27.04.2023 Aufrufe

ÖGNI insight

  • Keine Tags gefunden...

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Updates Rund um das Thema der EU-Taxonomie Verordnung

TAXONOMIEVERIFIKATIONEN 2022

Die ÖGNI bietet seit dem Inkrafttreten der ersten beiden Umweltziele "Klimaschutz" und "Anpassung an

den Klimawandel" der Taxonomie Verordnung an, die Einhaltung durch eine dritte unabhängige Prüfung

zu bestätigen und über das positive Ergebnis eine Verifikationsurkunde auszustellen.

Das haben wir im Jahr 2022 auch getan. Folgend drei exemplarische Beispiele – jeweils eines für den

Gebäudezustand Neubau, Renovierung und Erwerb und Eigentum.

Foto: © BKS Immobilien- Service

Forsthausgasse 11, 1200

Wien - Neubau

Im 20. Bezirk entstand durch die Projektentwicklung

der Da Vinci FHG 11

Immobilien GmbH auf einer ehemals

gewerblich genutzten Liegenschaft

eine Wohnhausanlage bestehend

aus 2 Wohnhäusern mit Sammelgarage.

Das Projekt wurde 2022 fertiggestellt

und mit dem DGNB Zertifikat

in Gold ausgezeichnet. Auch

die technischen Bewertungskriterien

der EU-Taxonomie Verordnung im

Gebäudezustand Neubau konnten

als erfüllt bestätigt werden. Der

wesentliche Beitrag wurde dabei im

Umweltziel „Klimaschutz“ geleistet.

Besonders hervorzuheben ist die

Reaktivierung einer Brachfläche als

Baugrund, wodurch die Versiegelung

von biologisch wertvollen Böden vermieden

werden konnte. Somit hat

das Projekt auch bei den DNSH-Kriterien

im Umweltziel „Schutz und Wiederherstellung

der Biodiversität und

der Ökosysteme“ bestanden.

Foto: © Da Vinci FHG 11 Immobilien GmbH

BKS Koschatstraße 61, 9020 Klagenfurt - Renovierung

Das Projekt, entwickelt von der BKS Immobilien-Service, liegt fußläufig vom Zentrum Klagenfurts und der Wörthersee

ist in wenigen Minuten mit dem Rad erreichbar. Bei der umfassenden Sanierung des Bestands-gebäudes mit

Fertigstellung 2021 wurden die vorhandenen Schad- und Störstoffe beseitigt und die thermische Qualität der

Gebäudehülle sowie die Barrierefreiheit wesentlich verbessert. Dies wurde nicht nur mit einem DGNB Zertifikat in

Gold honoriert, sondern auch mit der ÖGNI Verifikation zur EU-Taxonomie. Durch die Verbesserung der Gebäudehülle

und der umsichtigen Renovierung wurde im Sinne der Verordnung ein nachhaltiger Kapitalstrom generiert.

Singerstraße 8, 1010 Wien

oder

Das Wiener Zinshaus

Die Vienna Insurance Group AG Wiener

Versicherung Gruppe (VIG) erhielt für das

Haus in der Singerstraße 8 im ersten Wiener

Gemeindebezirk die Verifikation der EU-

Taxonomie. Die Bewertung des hochwertigen

Wiener Wohn- und Geschäftshaus nach den

Plänen von Rudolf Erdös 1911 errichteten

Gebäudes erfolgt nach dem Gebäudezustand

„Erwerb und Eigentum“. Es wurden daher

die technischen Bewertungskriterien im

Umweltziel „Klimaschutz“ (wesentlicher

Beitrag) und „Anpassung an den Klimawandel“ (DNSH-Kriterium) angesehen und durch die unabhängige Prüfung

der ÖGNI die Einhaltung der Vorgaben durch die Verordnung bestätigt. Dieses Projekt unterstützt vor allem

durch seinen langen Bestand einen wichtigen Gedanken der Nachhaltigkeit – Dinge möglichst lang und effektiv

zu nutzen. Denn alles, was nicht neu gebaut werden muss, schont Ressourcen und Energie. Das vorliegende Projekt

zeigt, dass alte Gebäude, die regelmäßig instandgehalten werden, die Anforderungen der Nachhaltigkeit im

Sinne der Verordnung einhalten können.

Foto: © Vienna Insurance Group Ag

10 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!