mittendrin 3/23
Pfarrbrief der Pfarrei Liebfrauen im Pastoralen Raum Trier
Pfarrbrief der Pfarrei Liebfrauen im Pastoralen Raum Trier
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>mittendrin</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Dankbarkeit<br />
Altarweihe in St. Gangolf - S. 32<br />
Gottesdienst mit Krankensalbung - S. 37<br />
Begegnungsfest an Pfingsten - S. 39<br />
Quelle: Roland Morgen<br />
Pfarrei Liebfrauen im Pastoralen Raum Trier<br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong>
In dieser Ausgabe<br />
Editorial<br />
Editorial.......................................................................................................... S. 03<br />
Das Thema.................................................................................................... S. 04<br />
Gottesdienstordnung............................................................................... S. 06<br />
Aktuelles........................................................................................................ S. 28<br />
Angebote für besondere Zielgruppen............................................... S. 36<br />
Orte von Kirche........................................................................................... S. 38<br />
Berichte.......................................................................................................... S. 40<br />
Kirchenmusik .............................................................................................. S. 42<br />
Impressum<br />
Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde Liebfrauen Trier<br />
Redaktion: Pfarrer Dr. Markus Nicolay (verantwortlich) | Andrea Hauser<br />
Layout: ensch-media | Paulinstr. 84 | 54292 Trier<br />
Druck: Gemeindebrief Druckerei | Eichenring 15a | 29393 Groß Oesingen<br />
Auflage: 1500 | Jahrgang <strong>23</strong><br />
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die<br />
Meinung des Herausgebers wieder.<br />
Katholisches Pfarramt Liebfrauen<br />
Liebfrauenstr. 2 | 54290 Trier<br />
Telefon 0651/170790 | Fax 0651/1707917<br />
pfarramt.liebfrauen@liebfrauen-trier.de | www.liebfrauen-trier.de<br />
Dankbarkeit<br />
So ist dieser Pfarrbrief in der Osterzeit<br />
überschrieben. Der Titel führt uns in<br />
eine Haltung, die in unserer modernen<br />
Gesellschaft ins Hintertreffen<br />
geraten ist. In der Schule werden wir<br />
schon dazu erzogen Leistung abzuliefern.<br />
Die Noten sind das Resultat<br />
unserer Leistung. Und so geht es später<br />
weiter. Sei es im Job, aber auch<br />
mit unseren Beziehungen, oder mit<br />
unserem Körper. Alles erfordert von<br />
uns Augenmerk, an allem muss gearbeitet<br />
werden, es muss investiert<br />
und optimiert werden. Und wenn es<br />
dann mal nicht so klappt, haben wir<br />
oft das Gefühl etwas nicht richtig gemacht<br />
zu haben. Hätten wir uns mal<br />
mehr angestrengt…<br />
Wo hat da Dankbarkeit seinen Platz?<br />
Dabei ist die Dankbarkeit eine grundsätzliche<br />
Haltung des Christen. In<br />
unserem Glauben verdanken wir uns<br />
dem Gott, der uns ins Leben gerufen<br />
hat und der uns bei unserem Namen<br />
kennt. Einem jeden von uns hat er mit<br />
der Taufe eine Aufgabe an seiner Welt<br />
gegeben. Er schenkt uns auch die nötigen<br />
Talente und Fähigkeiten für diesen<br />
Dienst an der Welt, die Gott uns<br />
gegeben hat.<br />
Und noch mehr: Er ist uns in seinem<br />
Sohn Jesus Christus entgegengekommen.<br />
Er hat unser Leben geteilt<br />
und ist uns den Weg voran gegangen.<br />
Und er ist bei uns mit seinem<br />
Geist, sodass wir einen lebendigen<br />
Kompass für unser Leben haben.<br />
Der Glaube an Jesus Christus erlöst<br />
uns von dem unsicheren Blick auf<br />
das, was wir sind und leisten können.<br />
Er erlöst uns von der verkrampften<br />
Haltung, dass alles nur von unserer<br />
eigenen Anstrengung abhängt. Er<br />
richtet uns auf, lässt uns aufrecht stehen<br />
und dankbar darauf schauen,<br />
was uns geschenkt wird. Jeden Tag<br />
den Gott aufsteigen lässt.<br />
Deo Gratias!<br />
David Bruch<br />
Diakon<br />
Quelle: ensch-media<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
3
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Das Thema<br />
Danke fürs Einkaufen<br />
von Lina Rowski – pfarrbriefservice.de<br />
für Haushalt und Familie wertgeschätzt.<br />
Da achtet jemand auf das,<br />
was ich tue. Ein Lächeln huscht<br />
über mein Gesicht. Danke, mein<br />
Sohn, für diesen kleinen Seligkeitsmoment.<br />
Das Annastift finden Sie am Krahnenufer<br />
<strong>23</strong> im alten Stadtkern von<br />
Trier. Die zentrale Lage gewährleistet<br />
eine gute Erreichbarkeit aller<br />
Ärzte, Krankenhäuser, Ausbildungsstellen,<br />
Arbeitsstellen und Schulen.<br />
Schutzraum und trägt wesentlich<br />
zum Erfolg der Betreuungsmaßnahme<br />
bei. Gleichzeitig wird von Beginn<br />
an die Eigenverantwortlichkeit<br />
innerhalb eines überschaubaren<br />
Bereiches gefördert.<br />
Mein Sohn überrascht mich heute.<br />
„Danke, Mama, fürs Einkaufen“, sagt<br />
er. Geschäftig räume ich Sahne,<br />
Hummus und Gurken in den Kühlschrank.<br />
Habe ich richtig gehört?<br />
Mein Sohn bedankt sich bei mir fürs<br />
Einkaufen? Okay. Eigentlich ist er<br />
groß genug, das selbst zu tun. Doch<br />
wenn ich eh unterwegs bin, bringe<br />
ich ihm seine Lieblingssachen vom<br />
Supermarkt mit. Und er weiß das zu<br />
schätzen. Das zeigt er mir mit seinem<br />
Dankeschön. Etwas für mich<br />
völlig Selbstverständliches ist für<br />
ihn nicht selbstverständlich.<br />
Ich fühle mich in meinem Sorgen<br />
Quelle: Dirk Pietrzak/DEIKE<br />
Annastift – Haus für<br />
Mutter und Kind<br />
von Monika Voigt<br />
Das Haus für Mutter und Kind Annastift<br />
bietet stationäre und ambulante<br />
Hilfeangebote mit besonderer<br />
pädagogischer Zielsetzung für<br />
Schwangere und Mütter mit ihren<br />
Kindern, die Probleme mit der Pflege,<br />
Versorgung und Erziehung<br />
haben und aufgrund ihrer besonderen<br />
persönlichen und familiären<br />
Situation nicht in ihrem gewohnten<br />
Umfeld bleiben können.<br />
Durch intensive pädagogische Anleitung<br />
und Begleitung werden die<br />
Frauen angeregt, realistische Lebensperspektiven<br />
zu entwickeln,<br />
Bewältigungsstrategien zu erlernen<br />
und Alltagssituationen lebenspraktisch<br />
zu meistern.<br />
Der Heimbereich mit insgesamt 29<br />
Plätzen gliedert sich in einen Intensivbereich<br />
mit vier Wohngruppen<br />
und einen Verselbständigungsbereich<br />
mit zwei Wohngruppen. Es<br />
findet eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung<br />
statt.<br />
Die familienähnliche Atmosphäre<br />
entspricht den Bedürfnissen der<br />
Frauen und Kinder nach einem<br />
Quelle: Anastift skf<br />
Die familiären Wohnbereiche sind<br />
eingebunden in gemeinsame Räumlichkeiten<br />
wie Waschküche, Bistro,<br />
Besucherzimmer, Werkraum und<br />
Garten, die allen Bewohnerinnen<br />
des Heimbereiches zur Verfügung<br />
stehen. Freizeitgestaltung, gemeinsame<br />
Unternehmungen und viele<br />
Bereiche der Alltagsbewältigung<br />
werden gemeinschaftlich geplant<br />
und organisiert.<br />
Kontakt:<br />
Anette Braband<br />
Bereichsleiterin<br />
Kinderzimmerdienst<br />
Tel. 0651 9496-206<br />
E-Mail: a.braband@skf-trier.de<br />
Jennifer Enzweiler<br />
Bereichsleiterin<br />
Gruppendienst<br />
Tel. 0651 9496-201<br />
E-Mail: j.enzweiler@skf-trier.de<br />
4 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 5
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Gottesdienstordnung<br />
Gebetsmeinung des<br />
Papstes:<br />
Beten wir, dass kirchliche Gruppen<br />
und Bewegungen ihre Sendungen<br />
zum Evangelisieren täglich neu entdecken<br />
und Ihre eigenen Charismen<br />
in den dient der Nöte der Welt stellen.<br />
Beten wir, dass die internationale Gemeinschaft<br />
sich zu konkreten Schritten<br />
zur Abschaffung der Folter verpflichtet<br />
und den Opfern, sowie ihren<br />
Familien, Hilfe zusichert.<br />
Quelle: Pressestelle Bistum Trier<br />
Gebetsmeinung des<br />
Bischofs von Trier:<br />
Für die Verantwortlichen in Politik<br />
und Gesellschaft, die sich für gerechte<br />
Arbeitsbedingungen einsetzen.<br />
Für die Frauen und Männer, die sich<br />
auf einen kirchlichen Beruf vorbereiten<br />
und für alle, die sie ausbilden und<br />
begleiten.<br />
Für die Paare, die sich auf die Hochzeit<br />
vorbereiten und ihr gemeinsames<br />
Leben Gott anvertrauen.<br />
Samstag 29.04. HL. KATHARINA VON SIENA,<br />
ORDENSFRAU<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe für ++ Maria Lauer und<br />
Schwestern (Stiftsmesse)<br />
Liebfrauen 14.30 Uhr Tauffeier<br />
Liebfrauen 17.00 Uhr Vorabendmesse<br />
St. Antonius 18.00 Uhr Syrisch-katholischer Gottesdienst<br />
Sonntag 30.04. 4. Sonntag der Osterzeit<br />
St. Antonius 09.30 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Agritius 10.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Antonius 11.15 Uhr Hl. Messe<br />
mitgestaltet vom Kammerorchester<br />
St. Antonius<br />
Liebfrauen 11.30 Uhr Hl. Messe<br />
Welschnonnen 15.00 Uhr Hl. Messe in englischer Sprache<br />
St. Antonius 16.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe für + Karl-Heinz Kiesgen<br />
Montag 01.05. Hl. Josef, der Arbeiter<br />
Quelle: Pressestelle Deutsche Bischofskonferenz<br />
Für unsere evangelischen Schwestern<br />
und Brüder, die sich zum Kirchentag<br />
versammeln und den Glauben teilen.<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
6 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 7
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Dienstag 02.05. Hl. Athanasius, Bischof von<br />
Alexandrien<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung der alten<br />
Stifter (Stiftsmesse)<br />
– Kollekte „Euchariuswerk“ –<br />
Mittwoch 03.05. HL. PHILIPPUS UND HL. JAKOBUS,<br />
Apostel<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe für Leb. u. Verst. der Fam.<br />
Thiele – Ammann<br />
Liebfrauen 18.00 Uhr Maiandacht<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Donnerstag 04.05. Sel. Jean Martin Moyë, Priester<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Gebetstag um geistliche Berufungen<br />
„Durch ihr Wort und ihr Zeugnis”<br />
(Offb 12,11)<br />
Freitag 05.05. Hl. Godehard, Bischof von<br />
Hildesheim; Herz-Jesu-Freitag<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe für ++ Ehel. Josef<br />
u. Margareta Prassel<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
– Kollekte „Miteinander Teilen“ –<br />
St. Antonius 18.00 Uhr Hl. Messe in polnischer / deutscher<br />
Sprache anschl. Andacht zum<br />
Barmherzigen Jesus<br />
Heilig-Geist-<br />
Kloster<br />
18.00 Uhr Hl. Messe*<br />
Samstag 06.05. Maria, Trösterin der Betrübten<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
Liebfrauen 14.30 Uhr Tauffeier<br />
Liebfrauen 17.00 Uhr Vorabendmesse für + Weihbischof<br />
Gerhard Jakob; für + Gisela Schrage<br />
+ Adolf Metzger;<br />
für + Bernard Sementery<br />
St. Antonius 18.00 Uhr Syrisch-katholischer Gottesdienst<br />
Sonntag 07.05. 5. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />
Kollekte für die Hohe Domkirche<br />
St. Antonius 09.30 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Agritius 10.00 Uhr Hl. Messe für + Balthasar Lay u.<br />
+ Birgit Lay-Dahm<br />
St. Antonius 11.15 Uhr Hl. Messe<br />
mitgestaltet vom Kirchenchor<br />
St. Antonius – St. Paulus<br />
Liebfrauen 11.30 Uhr Hl. Messe<br />
8 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 9
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Welschnonnen 15.00 Uhr Hl. Messe in englischer Sprache<br />
St. Antonius 16.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache anschl.<br />
Maiandacht<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Montag 08.05.<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe für ++ der Familie Thiele u.<br />
Pauli<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe für + Pfarrer Karl-Heinz<br />
Schommer<br />
Dienstag 09.05.<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe für ++ Ehel. Karl u. Helena<br />
Kahlen<br />
Mittwoch 10.05.<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe für ++ Ehel. Klara u.<br />
Karl Limberg<br />
Liebfrauen 18.00 Uhr Maiandacht<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Donnerstag 11.05.<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe für ++ Ehel. Nikolaus u.<br />
Luise Koch<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Freitag 12.05. Hl. Pankratius, Märtyrer<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Heilig-Geist-<br />
Kloster<br />
18.00 Uhr Hl. Messe*<br />
Samstag 13.05. Hl. Gangolf, Märtyrer, Kirchenpatron<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
Liebfrauen 17.00 Uhr Vorabendmesse für + Rosmarie Schuh,<br />
Jahresmesse<br />
St. Antonius 18.00 Uhr Syrisch - katholischer Gottesdienst<br />
Sonntag 14.05. 6. SONNTAG DER OSTERZEIT -<br />
Muttertag<br />
St. Antonius 09.30 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Agritius 10.00 Uhr Hl. Messe für + Pastor Ernst Vierbuchen<br />
(Stiftsmesse)<br />
St. Antonius 11.15 Uhr Hl. Messe<br />
mitgestaltet vom Blockflötenensemble<br />
St. Antonius<br />
Liebfrauen 11.30 Uhr Hl. Messe<br />
Welschnonnen 15.00 Uhr Hl. Messe in englischer Sprache<br />
St. Antonius 16.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache anschl.<br />
Maiandacht<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
10 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 11
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Montag 15.05. Hl. Rupert von Bingen, Einsiedler<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe für ++ Ehel. Josef<br />
u. Margareta Prassel<br />
Böhmerkloster 15.00 Uhr Seniorenmesse<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Dienstag 16.05. Hl. Johannes von Nepomuk, Priester<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung (K)<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Mittwoch 17.05.<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Donnerstag 18.05. CHRISTI HIMMELFAHRT<br />
St. Antonius 09.30 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Agritius 10.00 Uhr Festhochamt<br />
St. Antonius 11.15 Uhr Festhochamt<br />
Liebfrauen 11.30 Uhr Festhochamt<br />
St. Antonius 16.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
anschl. Maiandacht<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Freitag 19.05.<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe für + Hubert Schömer<br />
St. Antonius 18.00 Uhr Hl. Messe – Fatima Abend – anschl.<br />
Anbetung und Rosenkranz<br />
Heilig-Geist-<br />
Kloster<br />
18.00 Uhr Hl. Messe*<br />
Samstag 20.05. Hl. Bernhardin von Siena,<br />
Ordenspriester<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
Liebfrauen 14.30 Uhr Trauung des Brautpaares Alexander<br />
Host u. Annika Eschrich<br />
St. Agritius 14.30 Uhr Tauffeier<br />
Liebfrauen 17.00 Uhr Vorabendmesse<br />
St. Antonius 18.00 Uhr Syrisch-katholischer Gottesdienst<br />
Sonntag 21.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />
St. Antonius 09.30 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Agritius 10.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Antonius 11.15 Uhr Hl. Messe nach Meinung der alten<br />
Stifter (Stiftsmesse)<br />
mitgestaltet mit Klarinette, Lothar<br />
Breitmeier und Orgel<br />
Liebfrauen 11.30 Uhr Hl. Messe<br />
12 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 13
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Welschnonnen 15.00 Uhr Hl. Messe in englischer Sprache<br />
St. Antonius 16.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache anschl.<br />
Maiandacht<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Montag 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
Liebfrauen 15.00 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Dienstag <strong>23</strong>.05.<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Mittwoch 24.05.<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe für ++ Ehel. Nikolaus u. Luise<br />
Koch; für ++ Ehel. Peter u. Johanna<br />
Eilens u. für Leb. u. Verst. Angehörige<br />
Liebfrauen 18.00 Uhr Maiandacht<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Donnerstag 25.05. Hl. Beda der Ehrwürdige,<br />
Ordenspriester<br />
Freitag 26.05. Hl. Philipp Neri, Priester<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Heilig-Geist-<br />
Kloster<br />
18.00 Uhr Hl. Messe*<br />
Samstag 27.05. Hl. Augustinus, Bischof von<br />
Canterbury<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
Liebfrauen 17.00 Uhr Vorabendmesse für die ++ unserer<br />
Pfarrei: für + Rosa Bisenius; für<br />
+ Jürgen Stölben, für + Norbert Jarre,<br />
für + Rosemarie Altpeter u. für<br />
+ Jürgen Nichts; für + Gertrud<br />
Leininger (Stiftsmesse)<br />
mitgestaltet vom Kirchenchor<br />
Liebfrauen – St. Laurentius<br />
St. Antonius 18.00 Uhr Syrisch-katholischer Gottesdienst<br />
Sonntag 28.05. PFINGSTEN<br />
Kollekte für kirchliche Aufgaben in<br />
Ost- und Mitteleuropa “RENOVABIS”<br />
St. Antonius 09.30 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Agritius 10.00 Uhr Festhochamt<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe für + Br. Beda<br />
14 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 15
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
St. Antonius 11.15 Uhr Festhochamt<br />
mitgestaltet vom Kirchenchor<br />
St. Antonius – St. Paulus u.<br />
Kammerorchester St. Antonius<br />
Liebfrauen 11.30 Uhr Festhochamt<br />
mitgestaltet vom Kirchenchor und<br />
Young Voices, Ochtendung<br />
Welschnonnen 15.00 Uhr Hl. Messe in englischer Sprache<br />
St. Antonius 16.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache anschl.<br />
Maiandacht<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe für ++ Ehel. Wilhelm u. Maria<br />
Ehlen (Stiftsmesse)<br />
Montag 29.05. PFINGSTMONTAG – Maria Mutter<br />
der Kirche<br />
St. Antonius 09.30 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Agritius 10.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Antonius 11.15 Uhr Hl. Messe<br />
Liebfrauen 11.30 Uhr Hl. Messe<br />
St. Antonius 16.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
anschl. Maiandacht<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Dienstag 30.05.<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe für ++ Ehel. Josef<br />
u. Margareta Prassel<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Mittwoch 31.05.<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
Liebfrauen 18.00 Uhr Maiandacht<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Donnerstag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Gebetstag um geistliche Berufungen<br />
„Ihr seid das Salz der Erde “ (Mt 5,13)<br />
Freitag 02.06. Hl. Simeon, Einsiedler in der Porta<br />
Nigra<br />
Herz-Jesu-Freitag<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe für ++ der Familie Thiele<br />
u. Kreuter<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
– Kollekte „Miteinander Teilen“ –<br />
St. Antonius 18.00 Uhr Hl. Messe in polnischer / deutscher<br />
Sprache anschl. Andacht zum<br />
Barmherzigen Jesus<br />
Heilig-Geist-<br />
Kloster<br />
18.00 Uhr Hl. Messe*<br />
16 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 17
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Samstag 03.06. Hl. Karl Lwanga und Gefährten,<br />
Märtyrer in Uganda<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe für + Anna Nell<br />
Liebfrauen 14.30 Uhr Trauung des Brautpaares Christopher<br />
Hansen u. Hanna Alff<br />
Liebfrauen 17.00 Uhr Vorabendmesse für ++ der Fam. Fritz<br />
Neyses u. Fam. Reinicke (Stiftsmesse)<br />
St. Antonius 18.00 Uhr Syrisch-katholischer Gottesdienst<br />
Sonntag 04.06. DREIFALTIGKEITSSONNTAG<br />
UNESCO WELTERBETAG<br />
St. Antonius 09.30 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Agritius 10.00 Uhr Hl. Messe für + Balthasar Lay u.<br />
+ Birgit Lay-Dahm<br />
St. Antonius 11.15 Uhr Hl. Messe für + Barbara Keller<br />
(Stiftsmesse)<br />
Liebfrauen 11.30 Uhr Hl. Messe<br />
Welschnonnen 15.00 Uhr Hl. Messe in englischer Sprache<br />
St. Antonius 16.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Montag 05.06. HL. BONIFATIUS, Bischof<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Dienstag 06.06. Hl. Norbert von Xanten, Bischof von<br />
Magdeburg<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung (E)<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
– Kollekte „Euchariuswerk“ –<br />
Mittwoch 07.06.<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe für ++ Ehel. Nikolaus u. Luise<br />
Koch<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Donnerstag 08.06. FRONLEICHNAM<br />
HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES<br />
CHRISTI<br />
Dom 09.00 Uhr Pontifikalamt, anschließend<br />
Fronleichnamsprozession durch die<br />
Innenstadt<br />
Liebfrauen 11.30 Uhr Festhochamt<br />
St. Antonius 14.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache anschl.<br />
Eucharistische Andacht<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Freitag 09.06. Hl. Epräm der Syrer, Kirchenlehrer<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
18 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 19
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Heilig-Geist-<br />
Kloster<br />
18.00 Uhr Hl. Messe*<br />
Dienstag 13.06. Hl. Antonius von Padua,<br />
Ordenspriester<br />
Samstag 10.06. Marien-Samstag<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
Liebfrauen 17.00 Uhr Vorabendmesse für ++ Ehel. Wilhelm<br />
u. Maria Ehlen (Stiftsmesse)<br />
St. Antonius 18.00 Uhr Syrisch-katholischer Gottesdienst<br />
Sonntag 11.06. 10. SONNTAG IN JAHRESKREIS<br />
St. Antonius 09.30 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Agritius 10.00 Uhr Hl. Messe für + Henriette Köster<br />
(Stiftsmesse)<br />
St. Antonius 11.15 Uhr Hl. Messe für + Otto u. Anna Wagner<br />
(Stiftsmesse)<br />
Liebfrauen 11.30 Uhr Hl. Messe<br />
Welschnonnen 15.00 Uhr Hl. Messe in englischer Sprache<br />
St. Antonius 16.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Montag 12.06<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe für + Sigrid Ringel<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Mittwoch 14.06.<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung der alten Stifter<br />
(Stiftsmesse St. Paulus)<br />
Donnerstag 15.06. Hl. Vitus (Veit) Märtyrer in Sizilien<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Freitag 16.06. HEILIGSTES HERZ JESU<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe für Leb. u. Verst. der Fam.<br />
Kahlen u. Kuitems.<br />
St. Antonius 18.00 Uhr Hl. Messe – Fatima Abend – anschl.<br />
Anbetung und Rosenkranz<br />
Heilig-Geist-<br />
Kloster<br />
18.00 Uhr Hl. Messe*<br />
20 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 21
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Samstag 17.06. Unbeflecktes Herz Mariä<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe für + P. Dr. Wigbert Hildebrand<br />
Liebfrauen 15.00 Uhr Trauung des Brautpaares Johannes<br />
Hahn u. Anna Zeiger<br />
Liebfrauen 17.00 Uhr Vorabendmesse<br />
St. Antonius 18.00 Uhr Syrisch-katholischer Gottesdienst<br />
Sonntag 18.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />
St. Antonius 09.30 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Agritius 10.00 Uhr Hl. Messe für + Franziska Föhr<br />
(Stiftsmesse);<br />
für + Karl Gorges<br />
St. Antonius 11.15 Uhr Hl. Messe für ++ Barbara Keller u.<br />
Elisabeth Julien (Stiftsmesse)<br />
mitgestaltet mit Blockflötenensemble<br />
St. Antonius<br />
Liebfrauen 11.30 Uhr Hl. Messe<br />
Liebfrauen 14.30 Uhr Tauffeier<br />
Welschnonnen 15.00 Uhr Hl. Messe in englischer Sprache<br />
St. Antonius 16.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Liebfrauen 18.00 Uhr Feierliche Firmung<br />
Montag 19.06. Sel. Maria Rosa (Margaretha) Flesch<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />
Böhmerkloster 15.00 Uhr Seniorenmesse<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Dienstag 20.06.<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung (D)<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Mittwoch 21.06. Hl. Aloisius Ganzaga, Ordensmann<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Donnerstag 22.06. Hl. Paulinus, Bischof von Nola<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung der alten Stifter<br />
(Stiftsmesse)<br />
Freitag <strong>23</strong>.06. Sel. Peter Friedhofen, Ordensgründer<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Heilig-Geist-<br />
Kloster<br />
18.00 Uhr Hl. Messe*<br />
Samstag 24.06. GEBURT DES HL. JOHANNES DES<br />
TÄUFERS<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
22 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de <strong>23</strong>
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Liebfrauen 17.00 Uhr Vorabendmesse für ++ Alois u. Hans-<br />
Dieter Theis<br />
St. Antonius 18.00 Uhr Syrisch-katholischer Gottesdienst<br />
Sonntag 25.06. 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />
St. Antonius 09.30 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Agritius 10.00 Uhr Hl. Messe<br />
mitgestaltet vom Kinderchor St. Agritius<br />
St. Antonius 11.15 Uhr Hl. Messe nach Meinung der alten Stifter<br />
(Stiftsmesse) mitgestaltet vom Männergesangsverein<br />
Harmonie Trier-Irsch<br />
Liebfrauen 11.30 Uhr Hl. Messe<br />
Welschnonnen 15.00 Uhr Hl. Messe in englischer Sprache<br />
St. Antonius 16.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe für + Nikolaus Plein u. ++<br />
Angehörige (Stiftsmesse St. Paulus)<br />
Montag 26.06. Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer,<br />
Priester<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe für + Ehel. Josef u. Margareta<br />
Prassel<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Dienstag 27.06. Hl. Hemma von Gurk, Stifterin von<br />
Gurk und Admont<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Mittwoch 28.06. Hl. Irenäus, Bischof von Lyon<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe für + Ferdinand Fuchs<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Donnerstag 29.06. HL. PETRUS UND HL. PAULUS, Apostel<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe für ++ Ehel. Nikolaus u. Luise<br />
Koch;<br />
für ++ der Familie Ockenfels u. Prassel<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
Freitag 30.06. Hl. Otto, Bischof von Bamberg<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe Patronatsfest der Bäcker-<br />
Innung für Leb. u. Verst. der Bäcker-<br />
Innung Trier-Saarburg<br />
Heilig-Geist-<br />
Kloster<br />
18.00 Uhr Hl. Messe*<br />
Samstag 01.07. Marien-Samstag<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
Liebfrauen 17.00 Uhr Vorabendmesse<br />
St. Antonius 18.00 Uhr Syrisch-katholischer Gottesdienst<br />
Liebfrauen 12.00 Uhr Hl. Messe<br />
24 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 25
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Sonntag 02.07 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />
Kollekte für die Aufgaben des Papstes<br />
(Peterspfennig)<br />
St. Antonius 09.30 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Agritius 10.00 Uhr Hl. Messe<br />
mitgestaltet vom eNGel-Chor<br />
St. Antonius 11.15 Uhr Hl. Messe<br />
mitgestaltet vom Kammerorchester<br />
St. Antonius<br />
Liebfrauen 11.30 Uhr Hl. Messe<br />
Welschnonnen 15.00 Uhr Hl. Messe in englischer Sprache<br />
St. Antonius 16.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache<br />
St. Gangolf 18.00 Uhr Hl. Messe<br />
* betrifft alle Messen im Hl. Geist Kloster: Bitte jeweils vorher unter 0651/42553 anrufen,<br />
ob der Gottesdienst stattfindet.<br />
In der St. Gangolf – Kirche Eucharistische Anbetung: täglich stille<br />
Anbetung von 8.00 Uhr – 17.45 Uhr, sonntags 9.00 Uhr – 17.45 Uhr<br />
Gottesdienste<br />
Hohe Domkirche<br />
Sonntags:<br />
10.00 Uhr Hochamt<br />
18.00 Uhr Vesper<br />
Welschnonnenkirche<br />
Mi 03.05. 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />
Mi 10.05. 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />
Mi 14.05. 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />
Mi 21.05. 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />
Welschnonnenkirche<br />
So 07.05. 10.30 Uhr Eucharistiefeier der MBS<br />
So 14.05. 18.00 Uhr Eucharistiefeier der MBS<br />
So 04.06. 10.30 Uhr Eucharistiefeier der MBS<br />
So 11.06. 10.30 Uhr Eucharistiefeier der MBS<br />
So 02.07. 10.30 Uhr Eucharistiefeier der MBS<br />
Das Sakrament der Taufe empfing:<br />
Juri Reichert, Konz<br />
Montags bis samstags:<br />
7.00 Uhr Hl. Messe<br />
9.00 Uhr Kapitelsamt<br />
Gottes Segen dem Kind und seinen Eltern!<br />
Beichtgelegenheiten:<br />
Mo - Sa: 15.30 - 17.30 Uhr (Feiertage ausgenommen)<br />
Beichtgelegenheiten in englischer Sprache:<br />
(Malayalam) Mi 31.05. 15.30 - 17.30 Uhr<br />
(Telugu) Mi 28.06. 15.30 - 17.30 Uhr<br />
(Telugu) Mi 30.08. 15.30 - 17.30 Uhr<br />
Beichtgelegenheiten in polnischer Sprache:<br />
St. Antonius: So. 09.00 - 09.30 Uhr | 15.30 - 16.00 Uhr<br />
In unserer Pfarrgemeinde verstarben:<br />
am 17.02. Rosa Bisenius, Böhmerstraß (88)<br />
am 19.02. Jürgen Stölben, Windmühlenstraße (67)<br />
am 20.02. Norbert Jarre, Wilmowskystraße (80)<br />
am 10.03. Rosemarie Altpeter, Merianstraße (87)<br />
am 14.03. Jürgen Nichts, Irminenfreihof (80)<br />
Wir gedenken der Verstorbenen in der hl. Messe<br />
am 27.05.20<strong>23</strong> um 17 Uhr in der Liebfrauen-Basilika!<br />
26 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 27
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Aktuelles<br />
Aufruf der deutschen<br />
Bischöfe Pfingstaktion<br />
von Renovabis 20<strong>23</strong><br />
Liebe Schwestern und Brüder,<br />
Arbeitskräfte aus dem Ausland sind<br />
für Deutschland enorm wichtig.<br />
Ohne sie würden große Teile der<br />
Wirtschaft und unseres täglichen Lebens<br />
nicht funktionieren. Sehr viele<br />
der bei uns tätigen Migrantinnen<br />
und Migranten kommen aus Mittelund<br />
Osteuropa.<br />
eine große Lücke: Sie fehlen in ihren<br />
Familien und in ihren Gemeinden,<br />
sie fehlen als Arbeitskräfte und Bürger.<br />
Hier in Deutschland erfahren<br />
die Migrantinnen und Migranten oft<br />
wenig Wertschätzung. Viele leiden<br />
unter prekären Beschäftigungsverhältnissen,<br />
manche sogar unter kriminellen<br />
Machenschaften bis hin<br />
zum Menschenhandel.<br />
Zusammen mit der Kirche in Osteuropa<br />
hilft Renovabis, diesen Menschen<br />
in ihrer Heimat Perspektiven<br />
zu eröffnen – durch Bildung und<br />
bessere Arbeitsmöglichkeiten. So<br />
unterstützt das Hilfswerk zum Beispiel<br />
einen häuslichen Pflegedienst<br />
in Belarus, Job-Trainings für jugendliche<br />
Häftlinge in der Republik Moldau<br />
oder Projekte zur regionalen<br />
Entwicklung im Kosovo.<br />
Wir bitten Sie herzlich: Unterstützen<br />
Sie die Anliegen von Renovabis<br />
durch Ihr Gebet und Ihre großzügige<br />
Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag.<br />
Dresden, 2. März 20<strong>23</strong><br />
Für das Bistum Trier<br />
Dr. Stephan Ackermann<br />
Bischof von Trier<br />
Tür zu Ihrem Herzen öffnen. Alle<br />
Pfarrangehörigen und Gläubigen<br />
aus der Stadt Trier und dem Umland<br />
sind herzlich willkommen.<br />
Deshalb nimmt die diesjährige<br />
Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks<br />
Renovabis das Thema „Arbeitsmigration<br />
aus Osteuropa“ in<br />
den Blick. Das Leitwort lautet: „Sie<br />
fehlen. Immer. Irgendwo.“ Es geht<br />
um Menschen, die ihre Heimat verlassen,<br />
um ihren Lebensunterhalt<br />
in der Fremde zu verdienen. Die<br />
Entscheidung zur Migration erfolgt<br />
selten leichtfertig, meist beruht sie<br />
auf Not. Die Folgen sind gravierend;<br />
denn in ihren Herkunftsländern hinterlassen<br />
die Frauen und Männer<br />
www.renovabis.de<br />
Sie<br />
fehlen.<br />
Immer. Irgendwo.<br />
Arbeitsmigration aus Osteuropa<br />
Helfen Sie<br />
mit Ihrer<br />
Online-<br />
Spende!<br />
Pfingstkollekte am 28. Mai 20<strong>23</strong><br />
Maiandachten in der<br />
Liebfrauen-Basilika<br />
von Pfarrer H.W. Ehlen<br />
Die Maiandachten sind mittwochs<br />
am 03. Mai, 10. Mai, 24. Mai, und<br />
31. Mai 20<strong>23</strong> um 18.00 Uhr in der<br />
Liebfrauen-Basilika.<br />
Die musikalische Gestaltung wird<br />
mit den schönen Marienliedern die<br />
Quelle: Pia Foierl<br />
28 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 29
<strong>mittendrin</strong> Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
<strong>mittendrin</strong> Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Mai-Messen in der<br />
Pfarrkirche Christkönig<br />
(ah) Der Eröffnungsgottesdienst ist<br />
am 01. Mai um 6.00 Uhr in der<br />
Pfarrkirche Christkönig. Die Marienmessen<br />
finden täglich, außer<br />
sonntags und an Feiertagen, um<br />
6.00 Uhr ebenfalls in der Pfarrkirche<br />
Christkönig statt.<br />
Maria wird auf diese Weise in der<br />
katholischen Kirche besonders<br />
verehrt. Aus dem Aufblühen der<br />
Natur ergibt sich die Mariensymbolik<br />
des Monats Mai. Die Blumen<br />
und Blüten symbolisieren Maria in<br />
Ihre Gnadenfülle; sie wird als „die<br />
schönste Blume“ besungen.<br />
Versiegelung des<br />
Gangolf-Reliquiars<br />
Die Urkunde<br />
Für den neuen Altar in St. Gangolf<br />
ließ sich eine kleine Reliquie des<br />
Kirchenpatrons finden, die schon<br />
einmal in einem früheren Altar eingemauert<br />
war, der Ende des 19.<br />
Jahrhunderts von Bischof Michael<br />
Felix Korum konsekriert worden<br />
war.<br />
Für die winzige Reliquie hat die<br />
Goldschmiede Irsch eine kostbare<br />
Pyxis geschaffen.<br />
Im Vorfeld der Altarweihe war eine<br />
kleine Delegation der Pfarrei mit<br />
Mitgliedern des Verwaltungsrates,<br />
des Pfarrgemeinderates, der Küsterfamilie<br />
und des Pastors am 27. März<br />
in den Bischofshof eingeladen, um<br />
der Versiegelung des Reliquiars<br />
Siegel von Bischof und Pfarrei<br />
durch Bischof Stephan beizuwohnen.<br />
In die Pyxis wurde die Reliquie,<br />
eine Kopie der alten Echtheitsurkunde<br />
von Bischof Korum und<br />
eine auf Ziegenleder-Pergament in<br />
lateinischer Sprache verfasste neue<br />
Urkunde von Bischof Dr. Stephan<br />
Ackermann eingelegt. Anschließend<br />
wurde die Pyxis verschlossen<br />
und mit einem roten Band umwickelt.<br />
Auf dieses wurde flüssiger Siegellack<br />
gegossen und zunächst mit<br />
dem Siegel des Bischofs und dann<br />
mit dem Siegel der alten Pfarrei St.<br />
Gangolf gesiegelt. Zum Abschluss<br />
der kleinen Feierstunden beteten<br />
die Anwesenden gemeinsam die<br />
Litanei der Trierer Heiligen, der Bischof<br />
sprach ein Segensgebet.<br />
Als kleines Dankeschön und Zeichen<br />
der Verbundenheit überreichte<br />
Pastor Nicolay dem Bischof eine<br />
nummerierte Bodenfliese von St.<br />
Gangolf. Für alle Beteiligten ein bewegendes<br />
Erlebnis.<br />
(mn) Nach altem kirchlichen Brauch<br />
wird im oder unter dem Altar die<br />
Reliquie eines oder einer Heiligen<br />
eingelassen. Dies geht auf die Praxis<br />
der frühen Christen zurück, sich zur<br />
Feier der Messe an „den Gräbern der<br />
Märtyrer“ zu treffen.<br />
Das Siegel wird aufgebracht<br />
Die Delegation der Pfarrei<br />
Quelle: Roland Böck<br />
Quelle Bilder: privat<br />
30 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 31
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Große Freude im Herzen<br />
der Stadt: St. Gangolf ist<br />
wiedereröffnet!<br />
von Bernhard Kaster<br />
kalisch begleitet von den Kirchenchören<br />
Liebfrauen / St. Laurentius /<br />
St. Antonius / St. Paulus und dem<br />
Blechbläserensemble Abtei Hermeskeil.<br />
Ein großes Danke an die<br />
musikalischen Leiter Christian Braun<br />
und Stefan Kölsch.<br />
sinn. „Das geistliche Herz unserer<br />
Stadt schlägt wieder“, so Pastor Dr.<br />
Nicolay.<br />
Oberbürgermeister Wolfram Leibe<br />
beglückwünschte die Pfarrei und die<br />
vielen am Projekt beteiligten Mitstreiterinnen<br />
und Mitstreiter, davon viele<br />
Utensilien zur Altarweihe<br />
Volle Marktkirche<br />
So mancher musste sich dann doch<br />
ein Tränchen vor Rührung und Freude<br />
verdrücken, als die rund 350 Besucherinnen<br />
und Besucher, Gäste<br />
und vieler Ehrengäste am Ostermontag<br />
kraftvoll und festlich das Te<br />
Deum anstimmten, und damit die<br />
Markt- und Bürgerkirche im neuen<br />
historischen Glanz nun wieder dauerhaft<br />
eröffnet war. Voraus ging ein<br />
würdiger, über zweistündiger Festgottesdienst,<br />
zelebriert von Bischof<br />
Dr. Stephan Ackermann und musi-<br />
Übergabe der Heiligen Schrift<br />
Pfarrer Luxa trägt eine Lesung vor<br />
Höhepunkt war natürlich die Altarweihe,<br />
ein doch selten gewordenes<br />
Ereignis mit opulentem Ritus. Feierliche<br />
Stille erfüllte den Raum, als die<br />
Beisetzung der kleinen Reliquie von<br />
St. Gangolf erfolgte. Anschließend<br />
salbte unser Bischof den neuen Altar<br />
und entzündete an fünf mit Kreuzen<br />
markierten Stellen Feuer zum Verbrennen<br />
des in die Höhe aufsteigenden<br />
Weihrauchs. Ein berührendes<br />
symbolhaftes Bild.<br />
Bischof Dr. Ackermann würdigte die<br />
besondere Bedeutung von St. Gangolf<br />
als Markt-, Bürger-, Stadt- und<br />
Handwerkerkirche, deren Fundament<br />
von Beginn an bis heute vor<br />
Predigt des Bischofs<br />
allem die Zivilgesellschaft unserer<br />
Stadt ist. Er beglückwünschte mit<br />
herzlichen Dankesworten die Kirchengemeinde<br />
zur gelungenen Renovierung.<br />
Eine große Renovierung,<br />
so Pastor Dr. Nicolay, zu der sich die<br />
Verantwortlichen der Pfarrei, unter<br />
der damaligen Leitung von Pfarrverwalter<br />
Dr. Hans Günther Ullrich,<br />
mutig entschieden hätten, gerade<br />
in Zeiten einer der größten Krisen<br />
der Kirche. Jetzt sei die Kirche der<br />
Bürgerinnen und Bürger wieder „am<br />
Markt“, im gleich zweifachen Wort-<br />
Ehrenamtliche, zur gelungenen Renovierung,<br />
und rief dabei die jahrhundertelange<br />
Tradition als Stadtkirche<br />
mit vielen Funktionen, ob<br />
Lumpenglocke oder Wächterfunktion<br />
in Erinnerung. In Anspielung auf<br />
die Ereignisse im 16. Jahrhundert,<br />
ließ er Bischof Dr. Ackermann mit<br />
Schmunzeln und Augenzwinkern<br />
wissen, dass aber mit einer erneuten<br />
Aufstockung<br />
des Turmes<br />
Einmauern<br />
der Reliquien<br />
wie zu Zeiten<br />
von Adelheid<br />
von Besselich<br />
nicht mehr zu<br />
rechnen sei.<br />
32 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 33
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Vermauern der Reliquien<br />
Gabenbereitung<br />
Für den Präsidenten der Handwerkskammer,<br />
Rudi Müller, ist die Tradition<br />
als Handwerkerkirche keine Folklore,<br />
sondern eine große Chance für eine<br />
zeitgemäße Verzahnung von Handwerk<br />
und Kirche, bei der die Vermittlung<br />
von Werten im Mittelpunkt<br />
stehe.<br />
Salbung des Altars mit Chrisamöl<br />
einer Veranstaltung im Rahmen des<br />
„Forum Bürgerkirche“. Vor allem ist<br />
die außer samstags tägliche Heilige<br />
Messe um 18 Uhr wieder fester Bestandteil<br />
der Gottesdienstordnung.<br />
Hochgebet<br />
Die Fahne der Sebastinusschützen<br />
Pastor Dr. Nicolay dankte abschließend<br />
nochmals allen, und es waren<br />
so viele, die sich für die Renovierung<br />
engagiert haben, sie begleitet und<br />
umgesetzt haben. Alle Mühen haben<br />
sich gelohnt. Die Markt- und<br />
Bürgerkirche St. Gangolf freut sich<br />
nun auf hoffentlich wieder viele<br />
Besucherinnen und Besucher, ob<br />
zum stillen Gebet, dem Besuch des<br />
Gottesdienstes oder beim Besuch<br />
Weihrauch wird auf den Altar gelegt<br />
Hinweis:<br />
Der zur Wiedereröffnung erschienene<br />
neue Sammelband<br />
„St. Gangolf in Trier – Geschichte<br />
wird fortgeschrieben“ ist für<br />
19,90 € erhältlich im Kath. Pfarramt<br />
Liebfrauen, Liebfrauenstraße<br />
2, 54290 Trier und über<br />
den Buchhandel.<br />
Grußwort<br />
Oberbürgermeister Leibe<br />
Handwerkskammerpräsident<br />
Müller<br />
Die geballte Kraft der Kirchenmusik<br />
Der Altar wird mit Weihwasser gesegnet<br />
Bildquellen fortlaufend in diesem Artikel: 1,3,5,6,7,8,11,<br />
12,13,14,15,16,17 Roland Morgen; 2,4,9,10 Thewalt Die Anbetungskapelle<br />
34 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 35
<strong>mittendrin</strong> Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong> Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Quelle:<br />
Bischöfliche Pressestelle<br />
Matthias-Wallfahrt<br />
am 13. Mai<br />
(dw) Die wunderschöne<br />
Tradition<br />
des Pastoralen<br />
Raumes<br />
Trier wird in<br />
diesem Jahr von<br />
der Polnischen Katholischen Mission<br />
Trier übernommen. Muttersprachige<br />
Katholiken des Pastoralen Raumes<br />
(außer Polen wandern mit uns Kroaten,<br />
Syrer, Italiener) samt der Pfarrmitglieder<br />
der Ortspfarreien pilgern<br />
am Samstag, 13. Mai in einer Sternwallfahrt<br />
zur Basilika St. Matthias,<br />
um dort die Eucharistie um 16.30<br />
Angebote für<br />
besondere Zielgruppen<br />
Firmung in Liebfrauen<br />
(jt) Firmung – das heißt Bestärkung<br />
und Zusage, dass Gott meinen<br />
Weg mit mir geht. Diesen je<br />
eigenen Weg zu suchen und immer<br />
wieder neu zu entdecken, ist eine<br />
spannende und herausfordernde<br />
Entdeckungsreise.<br />
Uhr zu feiern. Zuvor sind die Gläubigen<br />
betend unterwegs. Der 13.<br />
Mai ist auch der Gedenktag des Hl.<br />
Gangolf, des Patrons der Markt- und<br />
Bürgerkirche. Wir beten für den Pastoralen<br />
Raum und Bistum Trier mit<br />
Bischof Stefan, der am nächsten Tag<br />
sein Bischofsweihejubiläum feiert.<br />
Unsere Pfarrei Liebfrauen ist wie in<br />
den Jahren dabei. Treffpunkt ist Antonius-Kirche<br />
um 14.45 Uhr. Der<br />
Weg führt dann an der Quelle: Herz-Jesu-<br />
xxxxxxxx<br />
Kirche und dem Schönstatt-Zentrum<br />
vorbei nach St. Matthias auf<br />
ruhigen Wegen, so dass gute äußere<br />
Bedingen geschaffen sind, um zur<br />
Muße und Besinnung zu kommen.<br />
Und so waren von Januar bis Juni<br />
dieses Jahres in der Firmvorbereitung<br />
120 junge Menschen aus den<br />
Pfarreien der Stadt Trier gemeinsam<br />
auf Spurensuche und konnten in<br />
ganz unterschiedlichen Projekten<br />
erfahren, wie vielfältig der Geist Gottes<br />
im Leben wirken kann. Nun freuen<br />
wir uns, dass wir am 18. Juni in<br />
der Liebfrauen-Basilika gemeinsam<br />
mit den jungen Menschen das Sakrament<br />
der Firmung feiern dürfen.<br />
Gottesdienst mit Krankensalbung<br />
in der Liebfrauen-<br />
Basilika<br />
(mn) Die Krankensalbung ist eines<br />
der sieben Sakramente der Kirche,<br />
wirksame Zeichen des Heils, die auf<br />
eine direkte oder indirekte Stiftung<br />
von Jesus zurückgehen. Die Krankensalbung<br />
geht vor allem auf die<br />
Aufforderung Jesu an seine Jünger<br />
zurück: „Heilt Kranke, weckt Tote auf,<br />
macht Aussätzige rein, treibt Dämonen<br />
aus! Umsonst habt ihr empfangen,<br />
umsonst sollt ihr geben.“ (Matthäus,<br />
Kapitel 10, Vers 8) Und im<br />
fünften Kapitel des Jakobusbriefes<br />
heißt es in Vers 14-15: „Ist einer von<br />
euch krank? Dann rufe er die Ältesten<br />
der Gemeinde zu sich; sie sollen<br />
Gebete über ihn sprechen und ihn<br />
im Namen des Herrn mit Öl salben.<br />
Das gläubige Gebet wird den Kranken<br />
retten, und der Herr wird ihn<br />
aufrichten; wenn er Sünden begangen<br />
hat, werden sie ihm vergeben.“<br />
Früher trug die Krankensalbung<br />
den Namen „Letzte Ölung“ und erweckte<br />
damit den Eindruck, das<br />
Sterbesakrament zu sein. Verbunden<br />
damit ist bis heute mitunter<br />
eine gewisse Scheu, dieses Sakrament<br />
zu empfangen, weil manche<br />
glauben, dass dies ein Zeichen<br />
dafür ist, nun bald sterben<br />
zu müssen. Dabei ist das Gegenteil<br />
richtig! Jesus will durch das Sakrament<br />
der Krankensalbung dem<br />
Menschen in all seiner Bedürftigkeit<br />
beistehen und ihn stärken,<br />
ganz egal ob er krank, von den Einschränkungen<br />
des Alters geplagt<br />
oder tatsächlich sterbend ist.<br />
Sakramente werden zwar immer<br />
dem einzelnen Menschen gespendet,<br />
gehören aber von der ursprünglichen<br />
Idee in die Mitte der<br />
feiernden christlichen Gemeinde.<br />
Denn die Sakramente sind Zeichen<br />
des Heils für uns alle. Und wir<br />
alle sind berufen, uns mit Bitt- und<br />
Dankgebeten denen anzuschließen,<br />
die das Sakrament empfangen<br />
und sie dadurch auch zu bestärken.<br />
Um das Sakrament der Krankensalbung<br />
so feiern zu können, laden wir<br />
alle älteren und kranken Menschen<br />
zur Feier eines Gottesdienstes mit<br />
Spendung der Krankensalbung für<br />
den 22. Mai um 15.00 Uhr in die<br />
Liebfrauen-Basilika ein. Im Anschluss<br />
daran gibt es im Pfarrheim<br />
Liebfrauen Kaffee und Kuchen.<br />
Quelle: pixabay<br />
36 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 37
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Orte von Kirche<br />
Neue offene Angebote:<br />
„Feierabend-Pilgern“<br />
oder vor der Haustür<br />
von Gaby Jacquemoth<br />
Die Jakobusbruderschaft Trier<br />
(SJB) will künftig mehr offene Angebote<br />
machen und damit<br />
neue Zielgruppen<br />
ansprechen. Im Rahmen<br />
eines Workshops<br />
vereinbarten<br />
der Vorstand<br />
der SJB und weitere<br />
Mitglieder, in<br />
Zukunft mehr auf<br />
die veränderten<br />
Bedarfe von Interessierten<br />
einzugehen.<br />
Statt Infoabenden soll es<br />
mehr kurze Formate geben, die<br />
alle ansprechen, die gerne wandern<br />
und ein spirituelles Interesse<br />
haben. So wird es am 9. Mai erstmals<br />
ein „Feierabendpilgern“<br />
über den Trierer Petrisberg geben.<br />
Treffpunkt ist um 18 Uhr<br />
die Kirche St. Agritius. Beim „Pilgern<br />
vor der Haustür“ geht es für<br />
eine längere Strecke von maximal<br />
zehn Kilometern auf ein Teil-Stück<br />
des Jakobsweges rund um Trier.<br />
Begleitet werden die Touren von<br />
Mitgliedern der Bruderschaft, die<br />
Fragen rund um das Thema Pilgern<br />
beantworten. Die SJB, 2003<br />
in Trier gegründet, feiert 20<strong>23</strong> ihr<br />
20-jähriges Bestehen. Die bewährten<br />
Angebote für Pilger und<br />
am Pilgern interessierte<br />
Menschen<br />
werden weiter<br />
bestehen: So<br />
gibt es die Jakobusmesse<br />
mit Pilgersegen<br />
(jeden<br />
zweiten Monat<br />
am letzten<br />
Freitag abends<br />
in Trier) und anschließendem<br />
Pilgerstammtisch.<br />
Statt des Info-Abends<br />
soll es aber in Zukunft<br />
die offenen Angebote geben. Am<br />
<strong>23</strong>. September lädt die Bruderschaft<br />
wieder zum „Pilgern für Beginner“<br />
für einen Tag ein. Dieser<br />
Tag wird von erfahrenen Pilgerführern<br />
der SJB begleitet.<br />
Herzliche Einladung!<br />
Pfingstmontag<br />
Begegnungsfest<br />
Schwestern vom Heiligen Geist<br />
Helenenstr. 19 (Gartenfeld), Trier<br />
Ab 14.00 Uhr laden wir herzlich ein zu<br />
Begegnung, Information und Gespräch<br />
Kaffee und Kuchen<br />
Kreativ-Angebote für Kinder<br />
17.30 Uhr Abendlob – besonders gestaltet<br />
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />
Die Schwestern vom Heiligen Geist<br />
Kuchenspenden werden gerne angenommen!<br />
38 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 39
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Berichte<br />
Erstkommunion<br />
Vorbereitung<br />
Ein Stück Heimat<br />
von Sr. Mini<br />
Das war ein wirklich gesegneter<br />
Abend am 26. Februar in Trier!<br />
(jt) Der letzte Vorbereitungs-Samstag<br />
der Kommunionkinder thematisierte<br />
die Eucharistie. In einer kleinen<br />
Katechese lernten die Kinder<br />
das Paschafest als Fest der Freude<br />
und wichtiges<br />
Ereignis in<br />
der jüdischen<br />
Geschichte,<br />
die auch<br />
Quelle Bilder: privat<br />
Teil unserer Glaubensgeschichte<br />
ist, kennen.<br />
Beim Brötchenbacken in den<br />
Gruppen konnten die Kinder nachvollziehen,<br />
wie lange der Prozess<br />
des Backens mit Sauerteig währt<br />
und so die Bedeutung des ungesäuerten<br />
Brotes verstehen.<br />
Die Brötchen wurden dann später<br />
am festlich gedeckten Tisch<br />
miteinander geteilt.<br />
Die Gegenwart Jesu in der<br />
Hostie und der würdige<br />
Empfang des Leib Christi<br />
wurden am Nachmittag mit<br />
den Kindern in den Gruppen<br />
besprochen, bevor zum<br />
Abschluss mit den Familien<br />
in der Liebfrauenbasilika Gottesdienst<br />
gefeiert wurde.<br />
Wir indischen Christinnen und Christen<br />
aus Kerala kamen in großer Zahl<br />
(über 80 Mitfeiernde) und waren<br />
glücklich, mit der deutschen Gemeinde<br />
in der Liebfrauen-Basilika<br />
Gottesdienst zu feiern. Und wir sind<br />
froh über alle, die diese Zeit mit uns<br />
geteilt haben und so erleben konnten,<br />
dass wir gemeinsam zu einer<br />
großen Weltkirche gehören.Diese<br />
Messe im syro-malabarischen Ritus<br />
wurde auf Deutsch und Malayalam<br />
gefeiert. Zelebranten waren Pastor<br />
Markus Nicolay und Pater Thomas<br />
Pathupalill mit weiteren Geistlichen.<br />
Herr Kölsch, Pater Bijsh und ein kleiner<br />
Chor haben die Musik gestaltet.<br />
Nach der Messe trafen wir uns zu<br />
einem sehr lebendigen Austausch<br />
im Pfarrheim von Liebfrauen. Eine<br />
indische Gruppe hatte dafür vielerlei<br />
indische Gerichte zubereitet.<br />
Herzlich dankbar sind wir für die segensreiche<br />
Begegnung in der Heiligen<br />
Messe und im anschließenden<br />
fröhlichen Beisammensein.<br />
Quelle: privat<br />
40 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 41
<strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong> <strong>mittendrin</strong><br />
Pfarrbrief Nr. 3 vom 30. April 20<strong>23</strong> bis 02. Juli 20<strong>23</strong><br />
Kirchenmusik<br />
Kirchenmusik<br />
St. Antonius:<br />
Kammerorchester<br />
St. Antonius:<br />
4. Sonntag der Osterzeit<br />
Sonntag 30.04.<strong>23</strong>, St. Antonius<br />
Kirchenchor<br />
St. Antonius/St. Paulus<br />
5. Sonntag der Osterzeit<br />
Sonntag 07.05.<strong>23</strong>, St. Antonius<br />
Blockflötenensemble<br />
St. Antonius<br />
6. Sonntag der Osterzeit<br />
Sonntag 14.05.<strong>23</strong>, St. Antonius<br />
Klarinette, Lothar Breitmeier<br />
und Orgel<br />
7. Sonntag der Osterzeit<br />
Sonntag 21.05.<strong>23</strong>, St. Antonius<br />
Kirchenchor und<br />
Kammerorchester St. Antonius<br />
Pfingsten<br />
Sonntag 28.05.<strong>23</strong>, St. Antonius<br />
Männergesangverein<br />
Harmonie Trier-Irsch<br />
12. Sonntag im Jahreskreis<br />
Sonntag 25.06.<strong>23</strong>, St. Antonius<br />
Kammerorchester St. Antonius<br />
13. Sonntag im Jahreskreis<br />
Sonntag 02.07.<strong>23</strong>, St. Antonius<br />
Probentermine:<br />
Kirchenchor St. Antonius –<br />
St. Paulus:<br />
donnerstags 19.30 Uhr,<br />
Pfarrheim St. Antonius<br />
Kammerorchester Pfarrheim<br />
St. Antonius:<br />
freitags 19.00 - 20.30 Uhr,<br />
Pfarrheim St. Antonius<br />
Blockflötenquartett<br />
St. Antonius :<br />
samstags 10.30 Uhr,<br />
Pfarrheim St. Antonius<br />
Kantorenschulung:<br />
samstags 16.00 Uhr,<br />
Pfarrheim St. Antonius<br />
Kirchenmusik in der<br />
Liebfrauen-Basilika<br />
und in St. Agritius:<br />
Kirchenchor Liebfrauen /<br />
St. Laurentius<br />
Samstag 27.05.<strong>23</strong>, 17.00 Uhr<br />
Liebfrauenbasilika<br />
Kirchenchor und Young Voices<br />
Ochtendung<br />
Samstag 28.05.<strong>23</strong>, 11.30 Uhr<br />
Liebfrauenbasilika<br />
Kinderchor<br />
Sonntag 25.06.<strong>23</strong>, 10.00 Uhr<br />
St. Agritius<br />
eNGeL Chor<br />
Sonntag 02.07.<strong>23</strong>, 10.00 Uhr<br />
St. Agritius<br />
Probentermine:<br />
Kinderchor Liebfrauen:<br />
montags 16.15 – 17.15 Uhr,<br />
Pfarrheim St. Agritius<br />
eNGeL – Chor:<br />
dienstags 18.30 – 19.30 Uhr,<br />
Pfarrheim Liebfrauen<br />
Kirchenchor<br />
Liebfrauen – St. Laurentius:<br />
dienstags von 19.45 – 21.15 Uhr,<br />
Pfarrheim Liebfrauen<br />
Vokalensemble „Sine Nomine“:<br />
Probe nach Absprache<br />
Combo „Fish’n Music“:<br />
Probe nach Absprache<br />
Weitere Informationen<br />
bei Kirchenmusiker<br />
Herrn Stefan Kölsch<br />
Tel.: 0171 4338756<br />
Blockflötenensemble St. Antonius<br />
11. Sonntag im Jahreskreis<br />
Sonntag 18.06.<strong>23</strong>, St. Antonius<br />
Weitere Informationen<br />
bei Kirchenmusiker<br />
Christian Braun<br />
Tel.: 0651 42418<br />
42 www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de<br />
www.liebfrauen-trier.de | www.pr-trier.de 43
Katholisches Pfarramt Liebfrauen<br />
Liebfrauenstr. 2, 54290 Trier | Telefon: 0651 / 170790<br />
E-Mail: pfarramt.liebfrauen@liebfrauen-trier.de<br />
Fax: 0651 / 1707917 Web: www.liebfrauen-trier.de<br />
Konto der Kirchengemeinde:<br />
IBAN DE<strong>23</strong> 3706 0193 3006 8280 18 / BIC GENODED1PAX<br />
Der Pfarrbrief „<strong>mittendrin</strong>“ liegt<br />
aus: in unseren Kirchen, bei NAH-<br />
Kauf Surges, Gartenfeldstr. 21, bei<br />
Moback, Gartenfeldstr. 9, im Café<br />
Greif, Paulinstraße 142 und im<br />
Gädemchen von Fam.<br />
Raltschitsch, Grabenstraße.<br />
Bürostunden unseres Pfarrbüros:<br />
Montag - Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr | Montag + Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr<br />
Sprechstunden unserer Seelsorger nach Vereinbarung:<br />
Pfarrer Telefon: 0651 / 170790<br />
Dr. Markus Nicolay (mn): E-Mail: markus.nicolay@bistum-trier.de<br />
Kooperator Pfarrer Mobil: 0176 / 63 78 03 15<br />
Damian Widera (dw): E-Mail: damian.widera@bistum-trier.de<br />
Diakon Mobil: 0171 / 22 61 162<br />
David Bruch (db):<br />
E-Mail: david.bruch@bistum-trier.de<br />
Gemeindereferentin Mobil: 0160 / 92 94 93 32<br />
Jutta Trierweiler (jt): E-Mail: jutta.trierweiler@bistum-trier.de<br />
Der nächste Pfarrbrief erscheint<br />
am 2. Juli und umfasst den Zeitraum<br />
bis zum 1 Oktober 20<strong>23</strong>.<br />
Abgabeschluss für alle<br />
Artikel ist der 21. Mai 20<strong>23</strong>.<br />
Telefon-Seelsorge – bundesweit und kostenlos unter 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222.<br />
Sie erreichen immer die regional zuständige Stelle. Sagen, was Sorgen macht.<br />
Aussprechen, was bedrückt. Wir sind immer für Sie da.<br />
Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Bistums Trier<br />
Kochstraße 2, 54290 Trier Tel.: 0651/75885, Fax: 76911 | Email: lb.trier@bistum-trier.de Telefonische<br />
Anmeldung: Online-Beratung Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr | www.online.lebensberatung.info<br />
Newsletter Mitarbeiten www.liebfrauen-trier.de Spenden| www.pr-trier.de<br />
44