VISION.klagenfurt.wörthersee 2023_1
Das Stadt-Land-Strand-Magazin Ausgabe 2023_1
Das Stadt-Land-Strand-Magazin
Ausgabe 2023_1
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
No 01/23<br />
Leidenschaft<br />
statt<br />
Mainstream<br />
STADTGESPRÄCHE MIT<br />
JANIN BAUMANN UND<br />
GENNARO GUAGLIARDI<br />
Rauf<br />
aufs<br />
Rad!<br />
DIE BESTEN TOUREN<br />
VON ZART BIS HART<br />
INTIME<br />
BESETZUNG<br />
SAMO WEIDINGER UND<br />
WOLFGANG PUSCHNIG<br />
BEI DEN DONNERSZENEN<br />
Außerdem:<br />
≈ Karriere mit Kind<br />
≈ Frühlings-Fashion<br />
≈ Urbanes Handwerk
Tangente neomatik blaugold. Tiefer Glanz und höchste Präzision zeichnen dieses Modell<br />
der NOMOS-Ikone aus, Geradlinigkeit und zugleich Lust am Außergewöhnlichen. Im Inneren<br />
tickt das innovativ niedrig konstruierte Automatikkaliber DUW 3001, manufakturgefertigt<br />
in Glashütte. Technische Überlegenheit könnte nicht eleganter sein – und auch nicht angenehmer<br />
zu tragen. Mit Durchmessern von 35 und 39 Millimetern im besten Fachhandel<br />
erhältlich, etwa bei Juwelier Heller. Mehr hier: juwelier-heller.at, nomos-glashuette.com
N<br />
Liebe Kärntner:innen<br />
mit Vision…<br />
in unseren beliebten Stadtgesprächen haben wir dieses Mal<br />
zwei Klagenfurter getroffen, die sich etwas trauen, um ihre<br />
Träume zu verwirklichen: Der eine hat in einer Zeit, in der tagein<br />
tagaus von Krise geredet wird, in eine Top-Lage investiert,<br />
um sich seinen lang gehegten Traum vom eigenen Schuhgeschäft<br />
zu erfüllen. Die andere hat sich durch ihre Autoimmunerkrankung<br />
nicht unterkriegen lassen, sondern den<br />
vermeintlichen Makel der Haarlosigkeit zu ihrem Markenzeichen<br />
gemacht und ist in der Gastro-Szene durchgestartet.<br />
Apropos Traum: Samo Weidinger ist ein junger Pianist, der von<br />
den großen Bühnen dieser Welt träumt. Als er gefragt wurde,<br />
ob er bei den diesjährigen DonnerSzenen auftreten wolle,<br />
sagte er zu. Mit dem interessanten Nachsatz: »Gemeinsam<br />
mit meinem Vater.« Der wiederum ist niemand geringerer als<br />
Saxophon-Legende Wolfgang Puschnig und dürfte als Daddy<br />
wohl einiges richtig gemacht haben. Grund genug, um einmal<br />
nachzufragen, wieso bei den beiden funktioniert, was in den<br />
meisten Vater-Sohn-Konstellationen in der vorprogrammierten<br />
Katastrophe enden würde.<br />
Darüber hinaus haben wir vier Frauen getroffen, die zeigen,<br />
dass Karriere mit Kind möglich ist, jede Menge Fashion, Top-<br />
Handwerk von Holz bis Kork, Tipps, wie Sie den Frühling in<br />
der Innenstadt zelebrieren können, und viele Kultur- und<br />
Programm-Tipps, auch für die Kids.<br />
Janin Baumann – fotografiert<br />
von Daniel Waschnig<br />
MEDIENINHABER:IN, PRODUKTION: COCO Communication<br />
GmbH / Gabelsbergerstraße 14 / 9040 Klagenfurt // HERAUS-<br />
GEBER Roland Aigner, MBA // CHEFREDAKTION Mag. Markus<br />
Deisenberger // MITARBEITER:INNEN DER AUSGABE: Nika Bašić,<br />
Manuela Mark, Franka Schridde, Christina Tscharre, Johanna Wohlfahrt,<br />
Bianca Wozak // FOTOS: Daniel Waschnig, Dominic Erschen,<br />
Manu Lasnik Photoart, Christian Gössler, Anja Koppitsch, Hersteller<br />
// DRUCK Mayr Miesbach // VERTEILUNG an die Haushalte in der<br />
Stadt und Umgebung // BLATTLINIE vision ist ein liberales Medium,<br />
das Anteil am sozialen und kulturellen Leben nimmt, frei berichtet<br />
und den lokalen Handel in Kärnten unterstützt. Unabhängig von<br />
politischen Parteien, Institutionen und Interessensgruppen wendet<br />
es sich an alle Leser:innen, die hohe Ansprüche an eine umfassende<br />
Berichterstattung stellen. Damit es lesbar bleibt, verwenden wir das<br />
generische Maskulinum bei voller gelebter Diversität.<br />
Und der Sport? Fast jeder in Klagenfurt radelt, aber die Auffassung<br />
darüber, was den Spaß dabei ausmacht, könnte unterschiedlicher<br />
nicht sein. Da gibt es die gemütlichen E-Biker,<br />
und dann die mit dem Motto »Waden statt Laden«. Wir haben<br />
für alle Geschmäcker Touren ausgewählt. Das Training kann<br />
also losgehen. Ausreden waren gestern.<br />
Einen schönen Frühling und<br />
viel Spaß beim Lesen wünschen<br />
Ihr vision.kw-Team<br />
Markus Deisenberger Nika Bašić Roland Aigner<br />
Chefredakteur Projektkoordination Herausgeber<br />
/vision.kw<br />
www.visionkw.at<br />
editorial<br />
3
Inhalt<br />
5<br />
STADTGESPRÄCHE<br />
Janin Baumann & Gennaro Guagliardi<br />
10<br />
FOLLOW ME<br />
Endlich Frühling<br />
16<br />
FRÜHLINGS-FASHION<br />
Lässige Looks<br />
© Maurer<br />
24<br />
DONNERSZENEN<br />
Samo Weidinger &<br />
Wolfgang Puschnig<br />
8<br />
TOP BETRIEBE<br />
12<br />
KARRIERE MIT KIND<br />
Working Mums aus Klagenfurt<br />
46<br />
KUNST- UND KULTUR-<br />
HIGHLIGHTS<br />
50<br />
VERANSTALTUNGSTIPPS<br />
28<br />
URBAN ECHO<br />
Schwung im Kardinalviertel<br />
29<br />
SACHEN MACHEN LEUTE<br />
Urbanes Spitzen-Handwerk<br />
40<br />
KLAGENFURT RADELT<br />
Unsere Top-Touren<br />
43<br />
DRACHENJAGD<br />
Freitags-Fun für Kids<br />
4 inhalt
Leidenschaft<br />
statt<br />
Mainstream<br />
DAMIT INNOVATIVE KONZEPTE FUNKTIONIEREN, BRAUCHT<br />
ES MENSCHEN DIE IHRE IDEEN VERWIRKLICHEN UND SICH<br />
ETWAS TRAUEN. ZWEI KLAGENFURTER IM PORTRAIT, DIE<br />
IHRE BERUFUNG ZUM BERUF MACHEN, EIGENSTÄNDIG UND<br />
UNBEIRRT IHREN WEG GEHEN UND DAMIT ERFOLG HABEN.<br />
stadtgespräche<br />
5
IT’S UP<br />
TO YOU!<br />
TEXT MARKUS DEISENBERGER<br />
FOTOS DANIEL WASCHNIG<br />
Gennaro Guagliardi geht »all in«.<br />
Der Italo-Klagenfurter und<br />
selbst ernannte Schuh-Freak<br />
erzählt uns, warum er genau jetzt<br />
in eine Top-Lage investiert hat.<br />
Da hat am Vortag Gennaros Herzensverein<br />
AS Rom gegen den ewigen Lokalrivalen<br />
Lazio Rom verloren, und dann verzögern<br />
sich auch noch die Bauarbeiten im<br />
neuen Geschäft am Alten Platz. Längst<br />
schon hätten sie abgeschlossen sein<br />
sollen, erzählt uns der Geschäftsmann.<br />
»Aber wie’s halt so ist...« lacht er. Seiner<br />
guten Laune tut das alles also keinen<br />
Abbruch. Wieso auch, hat er sich doch<br />
mit dem brandneuen Geschäft endlich<br />
seinen Traum eines eigenen Ladens<br />
in Top-Lage erfüllt. Vorher schon hatte<br />
er im Textilgeschäft der Mutter, dem<br />
»Charme«, eine Art Testballon gestartet<br />
und die von ihm ausgesuchten Schuhe<br />
als Accessoires verkauft, mit Erfolg, es<br />
danach auf kleiner Fläche und mit einem<br />
Pop-up (Piazza 6/7) zum Geheimtipp<br />
geschafft. Jetzt wagt er am Alten Platz<br />
den nächsten Schritt. Er geht »all in«, wie<br />
man so schön sagt, hat investiert, um in<br />
einer 1a-Lage voll durchzustarten.<br />
»Oh! My shoes« heißt das neue, deutlich<br />
größere Geschäft, das Konzept ist<br />
freilich das altbewährte: Junge, hippe<br />
Marken und Designer zu präsentieren<br />
nämlich, bevor sie den Durchbruch<br />
schaffen. »Innovative, qualitativ hochwertige<br />
Produkte aus Italien, Frankreich,<br />
Skandinavien, Brasilien und Japan, die<br />
frisch sind«, erzählt er, wobei der Bogen<br />
ein weit gespannter ist: Von lockeren<br />
leistbaren Sneakers bis zu fein genähten<br />
Schuhen im oberen Preissegment gibt<br />
es bei Gennaro wirklich vieles.<br />
Wie bei Cinderella<br />
Was macht seinen Laden besonders?<br />
»Erstens die Produkte, die man sonst<br />
nicht so schnell bekommt«, antwortet<br />
er, der immer auf der Suche nach neuen<br />
Produkten und Trends ist, am Sonntag<br />
vor dem Computer, aber auch aktiv auf<br />
Reisen. »Und zweitens die Beratung«, ergänzt<br />
er. »Weißt du, ich bin mir für nichts<br />
zu schade.« Und tatsächlich kniet sich<br />
der Chef im »Oh! My shoes« wie selbstverständlich<br />
auch im guten Anzug vor<br />
den Kunden hin, schnürt ihnen die Schuhe<br />
zu - »wie bei Cinderella« - und führt<br />
ein eingehendes Beratungsgespräch.<br />
Welches Material wurde da verarbeitet,<br />
woher kommt der Schuh - und zwar völlig<br />
unabhängig vom Preis. Das genaue<br />
Gegenteil von Zalando und ähnlichen<br />
Versendern, könnte man sagen.<br />
Gennaro winkt ab. »Schuhe sollte man<br />
niemals im Internet kaufen«, ist er überzeugt.<br />
»Schuhe musst du probieren«.<br />
Schuhe waren immer schon seine Leidenschaft.<br />
»Ich war regelrecht schuh-verrückt«,<br />
erzählt Gennaro, der in Klagenfurt<br />
geboren wurde, dann in Rom aufwuchs,<br />
um später wieder hierher, an den Ort seiner<br />
Geburt, zurückzukehren. »Wenn mir<br />
meine Mutter Schuhe kaufte, war ich prinzipiell<br />
unzufrieden, wollte andere«, und<br />
später, als er den Fußball als seine Leidenschaft<br />
entdeckte, begann er zu sammeln.<br />
Müßig, ihn zu fragen, ob er die limitierte<br />
Version von Francesco Tottis Lieblings<br />
Schuhen hat. Natürlich hat er.<br />
Aber warum Klagenfurt? Er hätte sein<br />
Geld ja ebenso gut woanders investieren<br />
können.<br />
»Gute Frage«, lacht er und überlegt<br />
eine Weile. »Weißt du: Klagenfurt ist<br />
ein hartes Pflaster. Aber wenn du es<br />
hier schafts...« sagt er dann, was ganz<br />
Frank Sinatras Logik entspricht: »If you<br />
can make it there, you’ll make it anywhere«<br />
sang der einst. »Aber der Standort<br />
wird schon bald eine gewaltige Aufwertung<br />
erfahren«, ist er sich sicher.<br />
»Denn wenn der Koralm-Tunnel fertig<br />
ist, und wir nur noch vierzig Minuten von<br />
Graz entfernt sind, wird sich einiges tun.<br />
Die Grazer haben keinen eigenen See,<br />
sind schnell da«, erklärt er. »Da wird<br />
sich’s im Sommer abspielen.« Wer ein<br />
Geschäft aufsperrt, müsse, so Gennaro,<br />
das Umfeld mitdenken, und das sei äußerst<br />
vielversprechend. Sollte Gennaro<br />
recht behalten, und eigentlich klingt<br />
das, was er sagt, sehr logisch, empfiehlt<br />
es sich, so wie er genau jetzt in Klagenfurt<br />
zu investieren. »Aber dafür, dass die<br />
Grazer nach Klagenfurt kommen, muss<br />
auch was getan, muss was geboten<br />
werden«, ist der Italo-Kärntner überzeugt.<br />
Gennaros Geschäft ist da ein Anfang.<br />
Ein sehr guter.<br />
6 stadtgespräche
ES IST WICHTIGER,<br />
WAS MAN IM KOPF HAT<br />
ALS AUF DEM KOPF<br />
JANIN BAUMANN ist Als Restaurantbesitzerin, Mama<br />
Model, Unternehmerin, und Model hast du jede Menge<br />
zu tun. Wie bringst du alles unter<br />
einen Hut?<br />
Gastronomin und Mama<br />
– all ihren Lebensbereichen<br />
widmet sie sich mit burt unserer Tochter Mia eigent-<br />
Das Modeln habe ich seit der Ge-<br />
großer Leidenschaft. Bekannt<br />
wurde die gebürtilich<br />
an den Nagel gehängt. Ich<br />
konzentriere mich vermehrt auf<br />
die Öffentlichkeitsarbeit in Sachen<br />
Alopezie, ansonsten haben<br />
ge Berlinerin besonders<br />
durch ihre Erfahrungen mein Partner und ich unseren<br />
mit der Autoimmunerkrankung<br />
Alopezie*. Mit<br />
Saisonbetrieb »Electric Garden«<br />
und seit November letzten Jahres<br />
das Restaurant Lendring in Klagenfurt.<br />
Wie wir das alles schaf-<br />
Glatze und jeder Menge<br />
Köpfchen spricht sie mit fen, weiß ich oft selbst nicht. Ich<br />
uns über Beruf und Berufung,<br />
neue Pläne und sache. Man muss als Paar zusam-<br />
denke, das ist eine Einstellungsmenspielen<br />
und sich nicht auf<br />
inspirierende Visionen.<br />
Rollen versteifen. Wenn ich arbeite,<br />
passt Christoph auf Mia auf. Wenn er<br />
arbeitet, passe ich auf sie auf. Auf der anderen<br />
Seite sind es unsere Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter, denen wir vertrauen<br />
können und die den Laden schmeißen,<br />
wenn wir uns Zeit für die Familie nehmen.<br />
Du planst ein neues Projekt: Worauf<br />
dürfen wir uns in Klagenfurt neben kulinarischen<br />
Highlights in Zukunft freuen?<br />
Mit meinem neuen Projekt möchte ich<br />
meine Berufung zum Beruf machen und<br />
erfülle mir mit einem eigenen Perückengeschäft<br />
einen lang ersehnten Wunsch.<br />
Zusätzlich möchte ich eine Ausbildung zur<br />
diplomierten Mentaltrainerin machen, um<br />
auch professionell Gesprächstherapien<br />
anbieten zu können. Es gibt keine Behandlungsmethoden<br />
oder Medikamente gegen<br />
Haarausfall, die garantiert helfen. Was<br />
aber sicher ist: Die Psyche leidet enorm<br />
darunter, und ich möchte Menschen dabei<br />
unterstützen, damit umzugehen.<br />
Wovon braucht Klagenfurt mehr?<br />
Klagenfurt hat alles, was eine coole<br />
Stadt braucht. Wovon wir bestimmt nie<br />
genug haben können, sind innovative<br />
Leute, die mehr miteinander als übereinander<br />
reden. Menschen, die ihre Ideen<br />
verwirklichen und sich etwas trauen.<br />
Woher nimmst du deine Motivation und<br />
was inspiriert dich?<br />
Wähle einen Job, den du liebst, und du<br />
wirst nie wieder arbeiten müssen. Dieser<br />
Spruch beschreibt meine Motivation ganz<br />
gut. Ich liebe es, mit Menschen zu arbeiten,<br />
sie zu inspirieren und ihnen zu helfen.<br />
Inwiefern hat dich deine Krankheit<br />
geprägt?<br />
Die Alopezie hat mich in meinem ganzen<br />
Sein geprägt. Ich habe gemodelt und auf<br />
einmal alle Haare verloren. Ich hätte aufhören<br />
und in Selbstmitleid versinken können.<br />
Ich habe mich aber dazu entschieden,<br />
den Weg nach vorne zu gehen und<br />
meinen vermeintlichen Makel zu meinem<br />
Markenzeichen zu machen. Viel wichtiger<br />
ist es nämlich, was man im Kopf hat, als<br />
auf dem Kopf. Man kann alles schaffen<br />
was man möchte und woran man glaubt!<br />
TEXT MANUELA MARK<br />
FOTOS DANIEL WASCHNIG<br />
Warum liegt dir das besonders am<br />
Herzen?<br />
Zum einen, weil ich gerne die Person für<br />
andere Betroffene sein möchte, die ich<br />
selbst damals so dringend gebraucht<br />
hätte. Jemand, der versteht, was es<br />
heißt, plötzlich mit dem Haarverlust und<br />
dem Umgang der Gesellschaft mit dem<br />
neuen Erscheinungsbild konfrontiert zu<br />
sein. Jemand, der den Weg vom traurigen<br />
zum glücklichen Glatzkopf selbst<br />
gegangen ist. Außerdem möchte ich das<br />
Thema »Perücke« modernisieren und<br />
das negative Image ordentlich polieren!<br />
* Alopezie ist definiert als<br />
Körperhaarausfall. Eine<br />
Autoimmunerkrankung,<br />
die meist plötzlich auftritt.<br />
Es gibt mehrere Arten<br />
der Alopezie, die mit<br />
unterschiedlichen Symptomen<br />
verbunden sind.<br />
stadtgespräche<br />
7
TOP<br />
Betriebe<br />
FOTOS DANIEL WASCHNIG, ANJA KOPPITSCH,<br />
ANDREAS PIETSCH & HERSTELLER<br />
DREHSCHEIBE RECORD STORE<br />
Dieser Laden ist seit Ende 2022 neu, er ist klein, aber fein! Nur 40<br />
Quadratmeter groß, schwarz ausgemalt und mit einer Riesen-<br />
Discokugel an der Decke rattern hier die Finger flott durch die<br />
Plattenregale, in denen bis zu 7.000 Schallplatten untergebracht<br />
sind. Der Fokus liegt auf Neuware, Freitag ist immer Release-Day,<br />
weil da die Neuerscheinungen eintrudeln. Genremäßig findet<br />
sich hier alles von Pop bis Rock, von Jazz bis Indie und Alternative.<br />
Eine echte Drehscheibe für Vinyl-Junkies also, und das am<br />
zentralsten Platz der Stadt!<br />
DESIGNER KABINETT<br />
Wer liebt es nicht? In einem Geschäft voller<br />
Vintage-Schätze stöbern und sein persönliches<br />
MUST-HAVE zu einem super Preis erwerben.<br />
Taschen, Schuhe, Accessoires und Kleidung exklusiver<br />
Marken lassen jedes Fashionlover-Herz<br />
höherschlagen.<br />
Fleischmarkt 5, 9020 Klagenfurt,<br />
www.designerkabinett.com<br />
Alter Platz 18, 9020 Klagenfurt,<br />
drehscheibe.record.store<br />
GOTTWALD UNITED OPTICS<br />
Der Optik- und Fotospezialist am Heiligengeistplatz und<br />
im Südpark in Klagenfurt feiert heuer sein 100-jähriges<br />
Bestehen. Gegründet 1923 zeichnet sich das Unternehmen<br />
seit Jahrzehnten durch hervorragend ausgebildete<br />
Fachoptiker und Fotospezialisten aus, die ihre Kunden<br />
kompetent und individuell beraten. Die Kernkompetenz<br />
von GOTTWALD United Optics liegt auf den Schwerpunkten<br />
Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen sowie<br />
Digitalkameras und Fotozubehör.<br />
Heiligengeistplatz 1 + Südpark 1, 9010 Klagenfurt<br />
www.gottwald.co.at<br />
8 top_betriebe
COMO<br />
Aromatischer Kaffee, verschiedenste Bagel und vegane Muffins<br />
und Brownies - für wahre Coffee-Lover ist ein Besuch im como<br />
quasi Pflicht. Mit seinen zwei Standorten ist der Klagenfurter<br />
Betrieb nicht nur in der Bahnhofstraße in der Innenstadt präsent,<br />
auch am Uni Campus lädt die große Sonnenterrasse zum Verweilen<br />
im Uni-como ein. Frisch gebrühten Flat White genießen<br />
die StudentInnen gerne, gut gefüllte Croissants oder ein hausgemachtes<br />
Bircher-Müsli wird zum Frühstücken gereicht, und wer<br />
noch gesünder in den Tag starten will, bestellt sich einfach einen<br />
hausgemachten grünen Smoothie. Kinder und Hunde fühlen sich<br />
auf der vor Autos geschützten Sonnenterrasse besondern wohl.<br />
Bahnhofstraße 15 und Nautilusweg 12 (Uni Klagenfurt),<br />
9020 Klagenfurt, www.como1.at<br />
FASHION STORE OTTO GRAF<br />
Das Modehaus Otto Graf am Alten Platz ist rein<br />
von der Architektur ein echter Hingucker. Doch<br />
auch das Innere des Geschäfts steht der Außenfassade<br />
in nichts nach. Auf 3 Etagen werden die<br />
Kollektionen internationaler Designermarken<br />
präsentiert. Wert wird vor allem auf die typgerechte<br />
und leidenschaftliche Modeberatung gelegt.<br />
Ein tolles Shoppingerlebnis in einem besonderen<br />
Flair, bei dem die Kundin im Fokus steht – das ist<br />
das Leitbild im Fashion Store Otto Graf.<br />
Alter Platz 2, 9020 Klagenfurt, www.ottograf.at<br />
WOODY<br />
Ein Holzschuh der besonderen Art. Woody´s Schuhe mit der<br />
biegsamen Holzsohle und dem ergonomischen Holz-Fußbett<br />
sind nicht nur nachhaltig, sondern auch äußerst komfortabel.<br />
Ermöglicht wird dies durch die spezielle Verarbeitung des<br />
Weidenholzes. Handgefertigt in der Manufaktur in Österreich<br />
zieren Clogs, Pantoletten, Sandalen, Sneakers und Stiefel<br />
das Sortiment von WOODY. Ein einzigartiges Unternehmen,<br />
welches bereits in der 4. Generation Bestand hat.<br />
Müllnern 21, 9133 Sittersdorf, www.woody.co.at<br />
SCHACHMUSEUM<br />
Das Mali Schachmuseum in Klagenfurt vereint vier<br />
Projekte in sich: Europas größtes Schachmuseum, ein<br />
interaktives Schach-Café, einen Schach-Bildungsraum<br />
und einen Souvenirladen. Im Museum können insgesamt<br />
3200 Schachspiele aus ca. 130 Ländern besichtigt<br />
werden. Das Museum ist nach den 7 Kontinenten und<br />
dabei nach Themenräumen konzipiert und für alle sehenswert,<br />
nicht allein für Schachbegeisterte. Die Räume<br />
enthalten nicht nur die Schachfiguren und -bretter,<br />
sondern spiegeln auch die Atmosphäre, die Kunst und<br />
die Kulturgüter des jeweiligen Kontinents wider.<br />
Öffnungszeiten: Dienstag- Sonntag 9.00 – 20.00 Uhr,<br />
Montag geschlossen<br />
Waidmannsdorfer Straße 162, 9020 Klagenfurt,<br />
www.schachmuseum.at<br />
Werbung<br />
top_betriebe<br />
9
follow me<br />
Endlich Frühling!<br />
Nicht nur in Sachen Kulinarik hat das Frühjahr<br />
einiges zu bieten, auch die Klagenfurter<br />
Innenstadt macht sich und Sie hübsch für die<br />
ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Jahres.<br />
TEXT FRANKA SCHRIDDE<br />
FOTOS DANIEL WASCHNIG<br />
Modisch in Tracht<br />
RETTL 1868 Kilts & Fashion – eine Marke mit Bestand. Seit über 150<br />
Jahren in Kärnten ansässig, steht das Familienunternehmen für exklusive<br />
Mode. Hochwertige Hochzeits- und Anlasskleidung sowie<br />
moderne Trachten und Interpretationen von Dirndln und Lederhosen<br />
sind in der Klagenfurter Burggasse erhältlich. Sie sind auf der Suche<br />
nach einem wahren RETTL-Original? Dann darf der exklusive Kilt mit<br />
den unverwechselbaren und hauseigenen Karos/Tartans in Ihrem<br />
Kleiderschrank nicht fehlen.<br />
RETTL 1868 Kilts & Fashion<br />
Burggasse 8, 9020 Klagenfurt, www.rettl.com<br />
Watch this<br />
Die Passion des Juwelierberufs eint Familie Habenicht<br />
seit Jahrzehnten. Mit viel Engagement und Herzblut<br />
führt Tobias Habenicht das Klagenfurter Familienunternehmen<br />
bereits in der vierten Generation. Die Kernkompetenz<br />
besticht wie eh und je. Hochwertige Uhren,<br />
modischer Schmuck und eine einschlägige Fachkenntnis<br />
lassen keine Wünsche offen. Mit viel Fingerspitzengefühl<br />
steht die Zufriedenheit des Kunden bei Juwelier<br />
Habenicht an oberster Stelle.<br />
Juwelier Habenicht<br />
Bahnhofstraße 27 & Südpark, 9020 Klagenfurt<br />
www.max-habenicht.at<br />
10 city_10er
Italien für Daheim<br />
Wer kennt es nicht, das Restaurat La Bottega in der<br />
Siebenhügelstraße. Feinste italienische Küche mit<br />
besten Produkten. Seit neustem kann man diese auch<br />
mit nach Hause nehmen. Im casaeigenen Shop direkt<br />
neben dem Restaurant wartet ein großes Sortiment<br />
an kulinarischen Köstlichkeiten darauf, entdeckt zu<br />
werden. Neben einer tollen Auswahl an Lebensmitteln<br />
made in Italy runden liebevoll ausgesuchte Weine,<br />
Biere, Liköre und vieles mehr das Angebot ab. Zusätzlich<br />
sorgt der eigene Lieferservice dafür, dass alle<br />
Pizza- & Pastaliebhaber auch Zuhause in den Genuss<br />
der La-Bottega-Kochkünste kommen.<br />
La Bottega<br />
Siebenhügelstraße 3, 9020 Klagenfurt,<br />
Tel. 04632 57 777, www.labottega.casa<br />
Einfach lecker<br />
In neuem Design aber mit altbewährter<br />
Qualität: Regionale Küche direkt am<br />
Benediktinermarkt bietet wiedereröffnet<br />
»Der Marktwirt«, ehemals »Gudrun´s am<br />
Markt«. Frische, echte, frech interpretierte<br />
Kulinarik in entspannter Atmosphäre -<br />
hier kommt jedes Schlemmerherz auf<br />
seine Kosten. Dazu ein leckeres Getränk,<br />
Sonnenstrahlen im Gesicht, und einem<br />
schönen Shoppingbummelausklang steht<br />
nichts mehr im Wege.<br />
Der Marktwirt<br />
Benediktinerplatz Halle Nord 13/14,<br />
9020 Klagenfurt, der_marktwirt<br />
Werbung<br />
city_10er<br />
11
KARRIERE<br />
MIT KIND<br />
FOTOS ANJA KOPPITSCH<br />
TEXT MANUELA MARK<br />
Zeiten ändern sich: Die<br />
Mehrheit der jungen Frauen<br />
wünscht sich heute eine Familie<br />
und einen erfüllenden Beruf.<br />
Ein Widerspruch? Was in<br />
den letzten Generationen als<br />
unmöglich galt, ist heute bereits<br />
in vielen Ländern Realität.<br />
Flexible Arbeitszeiten, hybride<br />
Arbeitsmodelle und der Trend<br />
in Richtung Selbstständigkeit<br />
eröffnen in Sachen Vereinbarkeit<br />
von Kind und Karriere völlig<br />
neue Wege. Wir haben vier<br />
Workin’Moms aus Klagenfurt<br />
getroffen – sie erzählen, wie<br />
das Leben zwischen Beruf und<br />
Muttersein funktionieren kann.<br />
LINDA GHIDINI<br />
Linda Ghidini<br />
Linda Ghidini hat sich 2020 als Social-<br />
Media-Managerin selbstständig gemacht.<br />
Die 28-Jährige kümmert sich neben der<br />
Betreuung ihres Sohnes Leon, der gerade<br />
ein Jahr alt geworden ist, um die Instagram-Accounts<br />
ihrer Kunden und beendet<br />
gerade ihr Masterstudium.<br />
In meiner Rolle als Mama…<br />
… entdecke ich komplett neue Seiten an<br />
mir und muss ehrlich sagen: Ich liebe es!<br />
Ich genieße es, Mama zu sein und bin<br />
dankbar für die unbeschreibliche Liebe,<br />
die ich von meinem Sohn jeden Tag aufs<br />
Neue bekomme.<br />
Zeit zum Arbeiten finde ich…<br />
… meist abends, wenn der Kleine schläft.<br />
Oft versuche ich auch, To-do’s während<br />
der Schläfchen tagsüber zu erledigen.<br />
Ich bin sehr dankbar, dass mein Partner<br />
mich so unterstützt und mir immer wieder<br />
Stunden zum Arbeiten freihält.<br />
Der Austausch mit anderen Müttern…<br />
… ist mir sehr wichtig und zeigt mir, dass<br />
nicht immer alles wunderbar ist. Auch<br />
andere Mütter habe ihre Troubles mit<br />
ihren Kindern.<br />
Mein Ziel ist es…<br />
… auch in nächster Zeit die Balance zwischen<br />
Familienleben und Arbeitsalltag so<br />
ausgewogen wie möglich zu gestalten.<br />
Ich bin eine Workaholic-Mom, aber nichts<br />
geht über die Familie. Außerdem möchte<br />
ich anderen Müttern helfen, den Sprung<br />
in die Selbstständigkeit zu wagen.<br />
Me-Time…<br />
… is real time! Für mich bedeutet »Me-<br />
Time« oft nur, einen schnellen Kaffee<br />
in der Sonne auf unserer Terrasse zu<br />
trinken. Wöchentlich Yoga ist für mich<br />
Pflichtprogramm. Deep-Talk mit meiner<br />
Mama und Schwester dazu ein Glas<br />
Wein, absolute Me-Time!<br />
Manuela Mark<br />
Manuela Mark ist seit über drei Jahren als<br />
Texterin in der Werbebranche unterwegs.<br />
Als bekanntes Gesicht aus der Lindwurmstadt<br />
erzählt sie die Geschichten ihrer<br />
Kundinnen und Kunden – seit dem Sommer<br />
2022 teilt die 30-Jährige ihr Leben<br />
mit Tochter Mila.<br />
Prioritäten…<br />
…verschieben sich bei mir stündlich. Ich<br />
versuche, in meinem Job kompetent<br />
und verlässlich zu sein. Gleichzeitig will<br />
ich meiner kleinen Tochter eine gute,<br />
aufmerksame Mutter sein.<br />
Das Mama-Sein…<br />
… war für mich anfangs ein Stolperstein.<br />
Die enorme Verantwortung, die<br />
mir gezeigt hat, wie wenig arbeitende<br />
Mütter von der Gesellschaft akzeptiert<br />
sind.<br />
Die Welt der Zukunft…<br />
… gehört den Frauen! Ich möchte anderen<br />
Müttern Mut machen, ihre Träume zu<br />
leben. Sich durchzusetzen, für sich einzustehen.<br />
Väter sind Partner, sie können<br />
und dürfen dieselben Aufgaben übernehmen<br />
wie wir – bei uns ist das so, und<br />
ich bin sehr dankbar dafür.<br />
12 working_mom
MANUELA MARK<br />
Kind und Karriere…<br />
… ist für mich kein Widerspruch. Auch<br />
keine Modeerscheinung, sondern eine<br />
Lebenseinstellung. Ich habe Wünsche<br />
an mein Leben, die in Harmonie nebeneinander<br />
existieren dürfen – auch wenn<br />
es nicht immer einfach ist. Ich bin viel –<br />
und alles davon darf seinen Platz haben.<br />
Mein Motto…<br />
… souverän bleiben! Im Beruf und im<br />
Umgang mit dem eigenen Kind, in Begegnungen<br />
mit Außenstehenden. Nicht<br />
zuletzt aber auch gegenüber sich selbst.<br />
Stojanka Kurtovic<br />
Stojanka Kurtovic hat sich mit ihrer Modeboutique<br />
in der Bahnhofstraße in den<br />
letzten Jahren einen Namen gemacht. Die<br />
39-Jährige ist Mutter von zwei Kindern<br />
(Isaac 10 und Julia 12) und lebt und liebt<br />
ihr Dasein als Selbstständige und Vollblut-Familienoberhaupt.<br />
Meine Kinder…<br />
… sind mein Ein und Alles und mein allergrößter<br />
Erfolg.<br />
Job und Familie vereinbare ich…<br />
… indem wir zusammen gut funktionieren<br />
und unsere Zeit bestens einteilen. Sie<br />
begleiten mich sehr oft auf geschäftlichen<br />
Reisen und helfen alle brav mit.<br />
Dafür gibt es dann immer spannende<br />
und lustige Weekend-Trips!<br />
Mein Rat an Neu-Mamas ist…<br />
… alles ist möglich, aber nichts muss!<br />
Meine Kunden wissen alle, dass ich eine<br />
Workin’Mom bin, und somit haben alle<br />
Verständnis, wenn mal was nicht planmäßig<br />
läuft! Eine ehrliche und offene<br />
Kommunikation ist das A und O.<br />
Meine größte Challenge…<br />
… ist das Schulsystem unserer Kinder! Da<br />
ist viel Luft nach oben. Die Kinder haben<br />
so viel Potenzial, was leider nicht oft gesehen<br />
wird – stattdessen wird an Fehlern<br />
geklammert.<br />
Zeit für mich…<br />
… nehme ich mir immer und überall -<br />
auch wenn es nur 15 Minuten bei einem<br />
Kaffee oder einem guten Buch sind.<br />
Diese Zeit muss man sich nehmen, sie<br />
kommt nie mehr zurück!<br />
Angelika Tegrovsky<br />
Angelika Tegrovsky (38) lebt ihr Leben als<br />
Mama, Masseurin und Sängerin. Als Mutter<br />
eines 14-jährigen Sohnes begeistert<br />
sie nicht nur auf der Bühne und in der Praxis,<br />
sondern wird auch ihrer Familie an allen<br />
Ecken und Enden gerecht.<br />
Die Vereinbarung von<br />
Familie und Beruf…<br />
… ist oft ein Drahtseilakt, und ein wenig<br />
schlechtes Gewissen schwingt schon<br />
auch manchmal mit. Allerdings ist das<br />
vor allem ein gesellschaftliches Problem,<br />
weil die klassische Rollenverteilung<br />
immer noch oft als die beste Familienform<br />
angesehen wird.<br />
Support bekomme ich…<br />
… von meiner Familie und vor allem meinem<br />
Mann, der mir immer schon den Rücken<br />
freihält und zum Beispiel den Großteil<br />
des Haushalts übernimmt. Und von<br />
meinem großartigen Team!<br />
Zeit mit meinem Sohn…<br />
… nehme ich mir immer schon ganz bewusst.<br />
Gewisse Rituale, regelmäßige<br />
Aktivitäten mit ihm alleine und viele Gespräche<br />
über alles, was ihn so bewegt,<br />
sind immer schon ein ganz wichtiger Fixpunkt.<br />
Mich motiviert…<br />
… vor allem der Spaß an meinen beiden<br />
Berufen und die vielen Menschen, denen<br />
ich helfen oder für die ich performen<br />
darf. Und auch die tollen Menschen, mit<br />
denen ich zusammenarbeite!<br />
Ein Moment, den ich<br />
für mich genieße…<br />
… sind meine kleinen Auszeiten in der<br />
Natur oder beim Sport.<br />
STOJANKA KURTOVIC<br />
Werbung<br />
13<br />
ANGELIKA TEGROVSKY
KLAGENFURT<br />
TREIBT’S BUNT<br />
Unsere Tipps für alles, was den Frühling noch schöner macht<br />
KLAGENFURT KANN VIELFALT: REGIONALE MUST-HAVES, GROSSE AUFTRITTE UND<br />
ALLERLEI SCHÖNES, LECKERES UND ENTSPANNENDES FÜR GROSS UND KLEIN<br />
FINDEN SICH UNTER UNSEREN MUST-HAVES FÜR DAS HEURIGE FRÜHJAHR.<br />
ZEIT ZU STRAHLEN<br />
Bereits seit 1895 definiert sich Swarovski mit der<br />
Leidenschaft für Innovation und Design des Gründers<br />
Daniel Swarovski – und mit den meisterhaften<br />
Kristallschliffen, die Swarovski als die führende<br />
Schmuck- und Accessoiremarke auszeichnen.<br />
Das perfekte Basic für jede Garderobe und ideal<br />
für den Stacking-Look. Ein zeitlos schöner Stil, der<br />
ewig geliebt und getragen wird.<br />
Gesehen bei: Swarovski - City Arkaden,<br />
Heuplatz 5, 9020 Klagenfurt, www.swarovski.com<br />
STAY HOT<br />
Die weltbeste Chilisauce kommt aus Kärnten! TOM’S HOT SAUCE -<br />
Original räumte letztes Jahr gleich zwei Weltmeistertitel ab! Die fruchtigscharfen<br />
Kreationen beweisen, dass Chilisaucen nicht nur scharf, sondern<br />
auch kulinarisch vielseitig einsetzbar sein können. Ob als Sauce, im Cocktail<br />
oder in der Schokolade. Ein Schärfe- und Geschmackserlebnis, das<br />
nicht mehr nur unter den eingeschweißten Chiliheads ein Renner ist!<br />
Gesehen bei: TOM’S HOT STUFF, Taubengasse 4,<br />
9020 Klagenfurt, www.tomshotstuff.at<br />
SPA YOURSELF<br />
Die luxuriöse Wellbeing-Marke Rituals Cosmetics<br />
lanciert mit M’Gouna eine neue Limited Edition.<br />
Die exklusive Kollektion ist eine Hommage an das<br />
marokkanische Tal der Rosen und ein Ausdruck<br />
der Dankbarkeit für das Aufblühen der besonderen<br />
Schönheit der Natur in dieser Region. M’Gouna<br />
bietet eine exklusive Produktauswahl, die von<br />
Körperpflege bis hin zu Home und Interior reicht.<br />
Gesehen im: Rituals Klagenfurt -<br />
City Arkaden, Heuplatz 5,<br />
9020 Klagenfurt, www.rituals.com<br />
14 shopping_tipps<br />
Werbung
TEA-TIME<br />
Ein Besuch hat sich angekündigt oder<br />
man ist selbst wo eingeladen? Kein<br />
Grund ins Strudeln zu kommen. Mit den<br />
fruchtigen Apfelstrudel-Keksen mit Apfelmark<br />
oder den leckeren Durch-die-<br />
Blume-Dinkelkeksen mit Blüten kann<br />
man das Nudelholz im Küchenschrank<br />
lassen. Das perfekte Geschenk für Fans<br />
von aromtischen Mehlspeisen oder zum<br />
selbst Vernaschen.<br />
Gesehen bei: SONNENTOR Klagenfurt,<br />
Wiener Gasse 5, 9020 Klagenfurt,<br />
www.sonnentor.com/<strong>klagenfurt</strong><br />
Rettl rockt die Burg!<br />
Thomas Rettl, der Carinthian Highlander und<br />
Modezar, tut sich mit Thomas Seitlinger, dem<br />
Burgherrn der Burgarena Finkenstein zusammen,<br />
um eine Nacht der Superlative zu<br />
planen! Der Rettl-1868-Romantik-Kirchtag<br />
findet am 28. Juli statt und lässt Rockherzen<br />
höherschlagen. Um passend gekleidet zu erscheinen,<br />
gibt es auch eine neue Kilt-Kreation<br />
für Sie & Ihn aus dem Hause Rettl – ein<br />
neues Karomuster und Ozeanfarben überzeugen<br />
ebenso wie das tolle Material.<br />
Rettl 1868 Kilts & fashion Klagenfurt<br />
Burggasse 8, 9020 Klagenfurt,<br />
Tickets unter: www.rettl.com<br />
Neu & heißbegehrt!<br />
Frisch in den Frühling mit den<br />
wasserfesten Augenbrauenstiften<br />
von Le Sourcil. Tolle Farben<br />
passend zu jedem Haut- und<br />
Haarton. Farbton V ist ein wahrer<br />
Allrounder und absoluter Beststeller.<br />
Für hellere Typen empfiehlt<br />
sich X. Exklusiv in der Waxbar in<br />
Klagenfurt erhältlich.<br />
Gesehen bei: Waxbar,<br />
Salmstraße 6, 9020 Klagenfurt,<br />
www.waxbar.at<br />
© Daniel Waschnig<br />
FÜR KLEINE TRÄUME<br />
Der Kids & Design Store von Evergreen in der Burggasse<br />
ist für alle kleinen und großen Interieur-Enthusiasten<br />
bestens geeignet. Ganz neu im Sortiment wurde<br />
die Aiden-Serie von Kids Concept um ein Feuerwehrauto<br />
mit Zubehör und liebevollen Details ergänzt. Ein<br />
Traum für alle kleinen Feuerwehrmänner und -frauen.<br />
Gesehen bei: EVERGREEN Kids & Design Store,<br />
Burggasse 15, 9020 Klagenfurt<br />
ALLES FÜR DIE TAUFE<br />
Zur Taufe darf es etwas Besonderes sein? Bei Juwelier Habenicht<br />
in der Bahnhofsstraße und im Südpark gibt es neben vielen tollen<br />
Schmuckstücken auch eine große Auswahl an Taufgeschenken.<br />
Individuelle Ketten, Armbänder, Ringe und vieles mehr, natürlich<br />
auf Wunsch auch mit einer schönen Gravur, sind ein einzigartiges<br />
Geschenk an dem das Taufkind lange Freude hat.<br />
Gesehen bei: Juwelier Habenicht,<br />
Bahnhofstraße 27, 9020 Klagenfurt<br />
shopping_tipps<br />
15
Fashion,<br />
wie sie alle lieben!<br />
Der Frühling ruft<br />
nach Neuigkeiten<br />
im Kleiderschrank:<br />
Lässige Looks und<br />
elegante Outfits<br />
kombiniert mit<br />
einzigartigen<br />
Accessoires finden<br />
dieser Tage Anklang<br />
bei großen und<br />
kleinen Mode-Ikonen.<br />
// FOTOS ANJA KOPPITSCH // MODELS UNIKAT EVENTS – DESIREE,<br />
GENNARO, JULIA, ISAAC // MAKE-UP UND HAARE BELINDA WRANN<br />
// STYLING FRANKA SCHRIDDE // PRODUKTION NIKA BASIC<br />
Outfit oben<br />
Kleid – erhältlich bei Jones<br />
Schuhe – Nero Giardini erhältlich bei Salamander<br />
Outfit rechts<br />
Hose & Oberteil – erhältlich bei Jones<br />
Schuhe – Högl erhältlich bei Salamander<br />
Tasche – Coccinelle erhätlich bei Neuner<br />
CITY ARKADEN KLAGENFURT<br />
16 mode<br />
Werbung
Bild links<br />
Outfit Desiree<br />
Jumpsuit – HUGO erhältlich bei Peek & Cloppenburg<br />
Tasche – Aigner erhältlich bei Neuner<br />
Outfit Julia<br />
Outfit – Jake*s erhältlich bei Peek & Cloppenburg<br />
Brille – Fritz erhältlich bei Sehen!Wutscher<br />
Tasche – Aigner erhältlich bei Neuner<br />
Bild rechts<br />
Outfit Gennaro<br />
Anzug – Mc Neal erhältlich bei Peek & Cloppenburg<br />
Hemd – Jake*s erhältlich bei Peek & Cloppenburg<br />
Schuhe – Bugatti erhältlich bei Salamander<br />
CITY ARKADEN KLAGENFURT<br />
Werbung<br />
mode<br />
17
Bild oben<br />
Kleid – erhältlich bei Comma<br />
Tasche – Coccinelle erhältlich bei Neuner<br />
Schuhe – Högl erhältlich bei Salamander<br />
Brille – Fritz erhältlich bei Sehen!Wutscher<br />
Bild rechts<br />
Outfit Desiree<br />
Anzug & Oberteil – erhältlich bei Comma<br />
Tasche – Hispanitas erhältlich bei Salamander<br />
Schuhe – Hispanitas erhältlich bei Salamander<br />
Outfit Gennaro<br />
Outfit – JOOP erhältlich bei Peek & Cloppenburg<br />
Schuhe – Bugatti erhältlich bei Salamander<br />
CITY ARKADEN KLAGENFURT<br />
18 mode<br />
Werbung
Outfit Isaac<br />
Hose – VOLCOM erhältlich bei Blue Tomato<br />
Hemd – EMPYRE erhältlich bei Blue Tomato<br />
T-Shirt – VANS erhältlich bei Blue Tomato<br />
Skateboard – erhältlich bei Blue Tomato<br />
Outfit Julia<br />
Crop Top – Columbia erhältlich bei Blue Tomato<br />
Windbreaker - Columbia erhältlich bei Blue Tomato<br />
Jeans – Homeboy erhältlich bei Blue Tomato<br />
Brille – Marc Jacobs erhältlich bei Sehen!Wutscher<br />
Tasche – Santa Cruz erhältlich bei Blue Tomato<br />
CITY ARKADEN KLAGENFURT<br />
Werbung<br />
mode<br />
19
DOUBLE<br />
TROUBLE<br />
Frühling von Kopf bis Fuß: Stylishe<br />
Zweiteiler, fancy Shades, Statement-<br />
Bags und lässige Sneaker versüßen<br />
uns dieser Tage das Warten auf den<br />
Sommer. Hosenanzüge sind ein Musthave<br />
für Temperaturunterschiede, mit<br />
einzigartigen Accessoires gelingt der<br />
luftige Look – find your colour match!<br />
FOTOS DANIEL WASCHNIG<br />
Bluse – Emily Van<br />
den Bergh, erhältlich<br />
bei Boutique<br />
Bon Bon, Alter Platz 1<br />
Sonnenbrille – Dolce & Gabbana,<br />
erhältlich bei GOTTWALD UNITED<br />
OPTICS, Heiligengeistplatz 1<br />
Tasche – erhältlich<br />
bei Boutique<br />
Bon Bon, Alter Platz 1<br />
Anzug – Rinascimento,<br />
erhältlich bei Boutique<br />
Bon Bon, Alter Platz 1<br />
COLOUR-<br />
BLOCKING<br />
Mut zur Farbe? Mit dem violetten Hosenanzug<br />
aus der Boutique BonBon<br />
in Kombination mit Tasche und Bluse<br />
ist Colour-Blocking leicht gemacht.<br />
Kombiniert mit weißen Sneakern<br />
ganz easy-going, mit Heels ist das<br />
Büro-Outfit komplett.<br />
Schuh - Nila&Nila,<br />
erhältlich bei<br />
Boutique Bon Bon,<br />
Alter Platz 1<br />
20 fashion_highlights<br />
Werbung
Anzug - Marc Cain, erhältlich<br />
bei Marc Cain, Domgasse 3/<br />
Ecke Burggasse<br />
DEM<br />
HIMMEL<br />
SO NAH<br />
Zarte Blautöne sind ein<br />
absolutes Must-have für<br />
die heurige Saison. Luftig<br />
und leicht sowie vielseitig<br />
einsetzbar präsentiert sich<br />
dieses Modell von Marc<br />
Cain, das zusammen mit<br />
hellen Accessoires und<br />
Prints zum echten Hingucker<br />
wird – im Office, beim<br />
Date oder Shoppingtag!<br />
Schuhe - Garment<br />
Project, erhältlich<br />
bei Oh! My Shoes,<br />
Alter Platz 4<br />
Tasche - Marc<br />
Cain, erhältlich<br />
bei Marc Cain,<br />
Domgasse 3/Ecke<br />
Burggasse<br />
Sonnenbrille - Dolce & Gabbana,<br />
erhältlich bei GOTTWALD UNITED<br />
OPTICS, Heiligengeistplatz 1<br />
T-Shirt & Schal -<br />
Marc Cain, erhältlich<br />
bei Marc Cain,<br />
Domgasse 3/Ecke<br />
Burggasse<br />
Tasche - Abro,<br />
erhältlich bei<br />
Otto Graf,<br />
Alter Platz 2<br />
GO GREEN<br />
Auch bei Otto Graf setzt man auf<br />
Style hoch zwei: Mit Hose und Sakko<br />
in Kombination mit einem luftigen<br />
Top funktioniert der Hosenanzug als<br />
Daily Look oder als Statement-Piece.<br />
Besonders cool: Große Sonnenbrillen<br />
sorgen bei diesem Outfit für<br />
das gewisse Etwas.<br />
Sonnenbrille - Tom Ford,<br />
erhältlich bei GOTTWALD<br />
UNITED OPTICS,<br />
Heiligengeistplatz 1<br />
Anzug - Luisa<br />
Cerano, erhältlich<br />
bei Otto Graf,<br />
Alter Platz 2<br />
Sneaker -<br />
Kennel und<br />
Schmenger,<br />
erhältlich bei<br />
Otto Graf,<br />
Alter Platz 2<br />
fashion_highlights<br />
21
Slow<br />
Fashion<br />
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und damit längst in unseren Kleiderschränken<br />
angekommen. Auch in Klagenfurt setzt man auf pre-loved Klamotten: Von Bekleidung<br />
über Designer-Schuhe und -Taschen, handgefertigten Einzelstücken<br />
bis zu vintage It-Pieces shoppt man bei uns secondhand!<br />
FOTOS ANJA KOPPITSCH<br />
DESIGNER KABINETT<br />
Fleischmarkt 5, 9020 Klagenfurt<br />
Tel. 0664 135 05 18<br />
www.designerkabinett.com<br />
RECYCLED, NICHT<br />
VON DER STANGE<br />
Gepflegte Mode, kaum getragen und<br />
Basic Wear um wenig Geld sowie Designer-Schnäppchen<br />
für Modebewusste:<br />
Im »Second Soul«-Shop in der<br />
Renngasse wird Textilien ein zweites<br />
Leben eingehaucht. »In unseren Shops<br />
sammeln wir jede Art von Textilien. Die<br />
schönsten Einzelstücke können Kundinnen<br />
und Kunden dann bei uns erwerben«,<br />
erzählt Geschäftsführerin Elisabeth<br />
Niederer. Als Teil der »Sozialen<br />
Betriebe Kärnten« setzt man hier gleich<br />
doppelt auf Good vibes: »Im Auftrag<br />
und in Zusammenarbeit mit dem AMS<br />
Kärnten helfen wir Menschen, am Arbeitsmarkt<br />
wieder Fuß zu fassen«, so<br />
Niederer. Die gesammelten Schätze<br />
sind neuwertig, bestens aufbereitet<br />
und weit entfernt von schmuddeliger<br />
Flohmarkt-Ware – ein Vorurteil, dem<br />
man hier gekonnt entgegenwirkt.<br />
DESIGNER-STÜCKE<br />
IM KREISLAUF<br />
Das Designer Kabinett in Klagenfurt ist<br />
place to be für große Marken zum kleinen<br />
Preis: Die schönsten Stücke Louis<br />
Vuitton, Max Mara, Chanel, Moncler &<br />
Co. finden hier einen Zwischenstopp<br />
zwischen Verkauf und Kauf. Gemeinsam<br />
mit ihrer besten Freundin hat Lisa<br />
Sonnberger das Designer Kabinett 2018<br />
gegründet. »Besonders die Individualität<br />
spielt in Sachen secondhand eine<br />
große Rolle. So hat man beste Chancen,<br />
Teile zu erwerben, die man sonst<br />
nirgends mehr kaufen kann – und das<br />
noch zu einem besseren Preis«, sagt<br />
sie. Im Designer Kabinett kann man<br />
sich sicher sein, dass die Taschen, Accessoires,<br />
Schuhe und Kleidung in bestem<br />
Zustand sind und es sich nicht um<br />
Fake-Ware handelt.<br />
FASHION FOR FREE<br />
Sophie Meierhofer vom Unverpackt-<br />
Laden »Kleine Freiheit« und Sabrina<br />
Katzenberger vom Yogastudio ANIMA<br />
setzen seit <strong>2023</strong> neue Maßstäbe in Sachen<br />
nachhaltiges Shoppen: Bei ihrem<br />
»Kleidertausch« finden sich gesammelte<br />
Kleidungsstücke für Erwachsene<br />
und Kinder – kostenlos. »Aussortierte<br />
Teile können bei uns im Vorhinein abgegeben<br />
werden. Dann darf nach Herzenslust<br />
geshoppt werden – ohne Geld<br />
auszugeben«, erzählt Initiatorin Sabrina<br />
Katzenberger. Wer keine Kleidungsstücke<br />
spenden möchte, kann sich gegen<br />
eine freiwillige Spende an den Kleiderstangen<br />
bedienen.<br />
SECOND SOUL<br />
Renngasse 6, 9020 Klagenfurt<br />
Tel. 0676 84 94 94 13<br />
www.sbk.or.at<br />
22 slow_fashion<br />
Werbung
© www.carletto.at<br />
BUSSERL, BABY<br />
Ein Blick in die Kosta-Backstube<br />
Wo Lebkuchenherzen höherschlagen, sich waschechte<br />
Schleckermäuler tummeln und wir alle wieder zu Kindern<br />
werden: Busserln und Kuppeln aus Kokos, süßer Schaum in<br />
Tüten und Rollen, Marzipan, Honig und Zuckerln sorgen für<br />
quietschbunte Geschmackserlebnisse.<br />
Und wo das herkommt, gibt es noch viel mehr. Denn gemacht<br />
werden die beliebten Süßigkeiten an einem Ort, der zu den<br />
magischsten in ganz St. Georgen am Sandhof gehören soll. Es<br />
heißt: Wer je in der Backstube der Konditorei Kosta war, weiß,<br />
wie sich Charly in der Schokoladenfabrik gefühlt haben muss.<br />
Zwischen riesigen Schüsseln aus Messing, flüssiger Schokolade,<br />
Spritzsack und Staubzucker werden aus altbewährten Rezepten<br />
köstliche Kompositionen kreiert – alles handmade.<br />
Dass man hier auch auf aktuelle Food-Trends und auf alles rund<br />
um die moderne Tisch- und Küchenkultur trifft, ist längst kein<br />
Geheimtipp mehr: von Qualitäts-Backmischungen für nahezu<br />
jede Köstlichkeit über hochwertige Keramiken und Leinenware<br />
bis hin zu italienischen Designlabels für Küchenkleingeräte. Alles<br />
in der hauseigenen Kosta-Boutique zu finden, die übrigens<br />
auch bis ins feinste Detail zauberhaft sein soll. Wer weiß, ob<br />
sich da nicht etwas für den Muttertag findet, was der Mama<br />
das Leben versüßt. Ein Busserl ganz bestimmt.<br />
So schmeckt das<br />
gute Leben am<br />
Wörthersee<br />
4. & 5. Mai<br />
„BEST OF BEEF“:<br />
See.Ess.Spiele.<br />
im Das Badehaus<br />
14. Mai:<br />
MUTTERTAGS-LUNCH<br />
Genuss,<br />
erste Reihe<br />
fußfrei!<br />
FÜR MEHR INFOS<br />
EINFACH QR-CODE<br />
SCANNEN<br />
Werbung<br />
ALEXANDRA KOSTA,<br />
KONDITOREI<br />
Sankt Georgener Straße 14<br />
9020 Klagenfurt<br />
www.kosta.at<br />
Werzerpromenade 8<br />
9210 Pörtschach<br />
04272 / 2231-138<br />
badehaus@werzers.at<br />
www.badehaus.werzers.at<br />
thema_rubrik 23
Intime<br />
Besetzung<br />
Zwei Generationen einer Familie harmonisch auf einer Bühne, und dann auch noch<br />
der Vater mit dem Sohn? Bei Samo Weidinger (Klavier) und seinem berühmten Vater<br />
Wolfgang Puschnig (Saxophon) funktioniert, was sonst oft in Wutausbruch und<br />
Schreiduell endet. Ein Double-Feature zum Thema »Jazz vereint Generationen«.<br />
TEXT MARKUS DEISENBERGER<br />
»RESPEKTIERE<br />
IHN EINFACH«<br />
Samo Weidinger, Klavier<br />
≈ Samo, wie kamst du zur Musik?<br />
Über meinen Vater. Ich war als Kind<br />
schon sehr oft auf seinen Konzerten. Zuerst<br />
nahm er mich einfach mit, später<br />
wollte ich von mir aus mit. Es hat mich<br />
immer sehr fasziniert, backstage zu sein<br />
und die Konzerte aus der Musikerperspektive<br />
mitzuerleben. Später ging ich<br />
dann ins Musikgymnasium in Viktring,<br />
fing mit dem Klavierspielen an, zuerst<br />
noch Klassik. In der Pubertät und später<br />
machte mir das aber keinen Spaß mehr.<br />
Erst als ich nach Wien zog, und begann,<br />
andere Musik und in Bands zu spielen,<br />
hat mich das Klavier wieder begonnen<br />
zu interessieren. Und je länger ich dabeiblieb,<br />
desto mehr packte es mich.<br />
≈ Hat dein Vater zur Musiker-Karriere<br />
zu- oder davon abgeraten?<br />
Es gibt viele Musiker-Eltern, die ihre Kinder<br />
drillen und sie versuchen reinzupushen.<br />
Mein Vater hat nie gesagt, dass ich<br />
üben soll oder unbedingt Musik machen<br />
muss. Das war absolut meine Entscheidung.<br />
Er hat sich da völlig rausgehalten.<br />
Von meiner Seite hat es eine gute Zeit<br />
lang gedauert, bis ich an einem Punkt<br />
angekommen war, an dem ich sagen<br />
konnte: Ja, ich will das.<br />
≈ Wie ist es mit ihm auf der Bühne? Was<br />
macht aus deiner Sicht den besonderen<br />
Reiz aus, gemeinsam mit dem<br />
Vater zu spielen?<br />
In erster Linie ist es wahnsinnig unkompliziert.<br />
Es macht einfach Spaß zusammenzuspielen.<br />
Und zweitens respektiere<br />
ich ihn einfach, als Musiker und als Menschen.<br />
Er hat einen Zugang zur Musik,<br />
der es mir als Musiker leicht macht, mit<br />
ihm Musik zu machen.<br />
≈ Inwiefern? Weil du seine Philosophie<br />
teilst?<br />
Ja, das auch. Aber es funktioniert einfach<br />
ohne Druck. Was passiert, passiert.<br />
Vor unserem gemeinsamen Auftritt im<br />
Jänner im Porgy war ich wahnsinnig nervös.<br />
Da nahm er mich zur Seite und sagte:<br />
»Es gibt keinen Grund, nervös zu sein,<br />
weil wir einfach auf die Bühne gehen und<br />
dort unser Statement abgeben.« Das hat<br />
mir sehr geholfen.<br />
Samo Weidinger ist Pianist. Er studiert<br />
an der MDW Wien und ist -<br />
wenn er nicht gerade mit dem Vater<br />
auftritt - in verschiedenen Formationen<br />
unterwegs. Als Samo gefragt<br />
wurde, mit wem er für die Donner-<br />
Szenen ein Duett bilden will, kam ihm<br />
spontan sein Vater in den Sinn.<br />
≈ Was habt ihr beide gemeinsam vor?<br />
Ist der Auftritt durchkonzipiert oder<br />
wird improvisiert?<br />
Wir haben uns eine Hand voll Stücke<br />
ausgesucht, größtenteils Kompositionen<br />
meines Vaters, die ihm wichtig sind und<br />
mir auch gefallen. Aus denen machen<br />
wir neue Versionen. Viele der Stücke<br />
sind schon in etlichen unterschiedlichen<br />
Versionen aufgenommen. Wir verleihen<br />
ihnen in dieser, sehr intimen Besetzung<br />
ein neues Gewand. Vieles wird anders<br />
klingen als man es vielleicht gewohnt ist.<br />
24 interview_weidinger
Weidinger & Puschnig spielen am 27.<br />
Juli im Hof der Gustav Mahler Musikschule,<br />
Theatergasse 4<br />
www.visit<strong>klagenfurt</strong>.at/donnerszenen<br />
© Maurer<br />
»ES FÜHLT SICH<br />
NATÜRLICH AN«<br />
Wolfgang Puschnig, Saxophon<br />
≈ Ihr Sohn wird gefragt, ob er live bei<br />
den DonnerSzenen spielen will. Und er<br />
antwortet: Gerne, ja, gemeinsam mit<br />
meinem Vater. Sie scheinen als Vater<br />
einiges richtig gemacht zu haben...<br />
Darüber hab´ ich ehrlich gesagt noch<br />
nicht nachgedacht. Er hat mich angerufen<br />
und gesagt, dass es bei den<br />
DonnerSzenen eine Möglichkeit gäbe,<br />
gemeinsam was zu machen. Ob ich das<br />
wolle? Und ob ich das will. Wir haben<br />
schon zwei Mal im Porgy gespielt, zuletzt<br />
beim Klassiktreffpunkt. Da lief es umgekehrt:<br />
Porgy-Chef Christoph Huber, der<br />
meinen Sohn von Klein auf kennt, fragte<br />
mich, ob ich nicht mit ihm gemeinsam<br />
spielen wolle. Ich hätte mich von mir aus<br />
ehrlich gesagt nicht fragen getraut, weil<br />
Samo da eine gewisse Scheu hat.<br />
≈ Wieso? Weil man sich als Junger<br />
durch sein Schaffen eher vom berühmten<br />
Vater abgrenzen will?<br />
Klar, in der Pubertät und auch später<br />
grenzt man sich ab, und er hat über die<br />
Zeit auch mitgekriegt, dass ich eine relativ<br />
aktive Rolle in der Jazz-Szene gespielt<br />
habe, aber im Grunde genommen<br />
hatten wir immer ein sehr gutes Verhältnis.<br />
Als er mich jetzt fragte, habe ich<br />
mich sehr gefreut, weil es auch zeigt,<br />
dass er innerlich lockerer geworden ist.<br />
Er hat nämlich hohe moralische Ansprüche.<br />
Er will z.B. nicht etwas machen, bloß<br />
weil es über mich läuft.<br />
≈ Der Titel einer aktuellen Musiker-Biographie<br />
trägt den schönen Titel: "How<br />
music saved me from success". Warum<br />
ist es Ihnen nicht gelungen, den<br />
Sohn auf die Erfolgsschiene zu setzen<br />
und von der Musik fernzuhalten?<br />
(lacht) Ich habe keinen Einfluss genommen,<br />
wollte ihn weder fernhalten noch<br />
reinbugsieren. Das hat er selber so entschieden.<br />
Ich hab´ zu ihm gesagt: Wenn<br />
du wirklich Musik machen willst, kann ich<br />
dich weder bestärken noch dagegenreden.<br />
Das muss jeder für sich selbst<br />
entscheiden. Das leichteste Brot ist es<br />
nicht, wenn man das in einem gesellschaftlichen<br />
Kontext betrachtet. Innerlich<br />
ist es wieder eine andere Sache.<br />
≈ Sie waren In Ihrer Karriere anderen<br />
Kulturen und Stilen gegenüber stets<br />
aufgeschlossen, waren wie kaum<br />
ein anderer in vielen unterschiedlichen<br />
Genres unterwegs. Ihre größte<br />
Qualität?<br />
Das ist einfach so passiert. Viele Dinge<br />
entstanden aus der Begegnung mit<br />
Menschen, mit anderen Musikern, die<br />
dann zu weiteren Sachen führten. Ich<br />
hatte nie Berührungsängste oder Scheu<br />
und habe mich deshalb nicht in die Position<br />
des »kultivierten Europäers« flüchten<br />
müssen, der angeblich weiß, was gut ist.<br />
Deshalb war es für Menschen anderer<br />
Kulturkreise nicht schwer mit mir zu kommunizieren<br />
und eine gemeinsame Basis<br />
zu finden -aber fern von jedem Exotismus,<br />
den man sich drüber stülpt, das war<br />
mir immer verhasst, sondern auf natürliche<br />
Art und Weise, ohne einen Plan dahinter<br />
und ohne berechnend zu sein.<br />
≈ Wenn man so viel international unterwegs<br />
war wie Sie, muss die Frage<br />
erlaubt sein: Wieso kamen Sie überhaupt<br />
nach Österreich zurück?<br />
Vielleicht, weil ich im Herzen doch ein<br />
Provinzler bin. Und weil das amerikanische<br />
Gesellschaftsmodell nie ganz meines<br />
wurde. Vom Gefühl passte das einfach<br />
nicht.<br />
≈ Sie haben schon mit vielen Pianisten<br />
zusammengespielt, was ist anders daran,<br />
mit dem eigenen Sohn zu spielen?<br />
Ich habe nie verglichen. Von dem, was<br />
ich mit ihm gemacht habe und für mich<br />
spürbar war, hat es sich komplett natürlich<br />
angefühlt. Das Zusammenklingen.<br />
Ich habe mich sehr wohlgefühlt. Vielleicht<br />
ist es ja die Genetik.<br />
≈ Er sagt, er war sehr nervös, wenn er<br />
mit Ihnen zusammenspielte.<br />
Er hatte Stress, weil er glaubte, er müsse<br />
etwas Besonderes machen, besonders<br />
gut sein. Und ich sag’ ihm immer<br />
wieder: darum geht es nicht. Höchstens<br />
die Jazz-Spezialisten und Gralsritter des<br />
Jazz checken, wie genau du einen Lauf<br />
spielst, wie ausgefuchst du dich harmonisch<br />
bewegst. Das ist nicht das, was<br />
Wolfgang Puschnig gehört zu den eigenständigsten<br />
und gefragtesten europäischen<br />
Saxophonisten. Ende der<br />
1970er gründete er mit Mathias Rüegg<br />
und anderen das Vienna Art Orchestra,<br />
später spielte er mit Carla Bley, Steve<br />
Swallow und anderen internationalen<br />
Stars. 2022 wurde ihm der Kärntner<br />
Landeskulturpreis verliehen.<br />
wichtig ist. Musik zu machen mit der Absicht<br />
zu zeigen, wie super man ist, war<br />
nie mein Ding.<br />
≈ Sondern?<br />
Einer der Gründe, der mich zu dieser<br />
Musik gezogen hat, war, dass sie überhaupt<br />
nicht ausschließend war. Trotz der<br />
ganzen Historie. Das war eine Musik, die<br />
bereit war alles zu integrieren, wenn die<br />
Musik, die dabei rauskam, gut war.<br />
≈ Sie haben bis vor kurzem unterrichtet.<br />
Hat es die Jugend in der Musik heute<br />
leichter oder schwerer als vor zwanzig,<br />
dreißig Jahren?<br />
Beides. Die Fertigkeiten am Instrument<br />
sind heute ungleich höher als zu der<br />
Zeit, als ich studierte, weil sie schon viel<br />
früher auf einem höheren Niveau sind,<br />
rein spieltechnisch und von der ganzen<br />
Ausbildung her. Aber sie haben es angesichts<br />
der Flut an Informationen schwerer,<br />
sich durch dieses Labyrinth durchzukämpfen,<br />
bei sich zu bleiben und einen<br />
eigenen Ausdruck zu finden.<br />
interview_puschnig<br />
25
UNSERE PHILOSOPHIE<br />
steht im Fokus<br />
FOTOS DANIEL WASCHNIG<br />
TEXT FRANKA SCHRIDDE<br />
26 2’due<br />
Werbung
In angenehmer und entspannter<br />
Atmosphäre kreative mediterrane<br />
Küche genießen, das steht seit<br />
Ende letzten Jahres im Ristorante<br />
2´Due am Kardinalsplatz auf der<br />
Tagesordnung.<br />
Lange Zeit wurde in Klagenfurt gemunkelt,<br />
was mit den Räumlichkeiten der<br />
alten Trattoria geschehen wird. Nach<br />
einem langen und intensiven Umbau ist<br />
das Restaurant kaum mehr wiederzuerkennen.<br />
Die Betreiber Lucija und Jörg<br />
haben viel Herzblut in ihr neues Projekt<br />
gesteckt, und besonders die räumliche<br />
Gestaltung trägt Lucijas Handschrift.<br />
Die viele Arbeit hat sich gelohnt. Das<br />
moderne Ambiente mit ausgewählten<br />
Eyecatchern bildet den Rahmen für die<br />
außergewöhnlichen Kochkünste rund<br />
um das Team von Küchenchef Georg<br />
Kittner. Der erfahrene Spitzenkoch stellt<br />
im neuen Restaurant 2´Due sein Können<br />
unter Beweis. Mit vielen kulinarischen<br />
Köstlichkeiten aus dem mediterranen<br />
Raum lockt das Speisenangebot. Der<br />
Fokus liegt trotz des klangvollen Namens<br />
2´Due bewusst nicht nur auf italienischen<br />
Gerichten, auch französische<br />
und spanische Einflüsse lassen sich in<br />
der Speisekarte entdecken. Wichtig ist<br />
dem Duo Lucija und Jörg vor allem eins.<br />
Die Auswahl guter hochwertiger Produkte.<br />
Eingekauft wird so regional und<br />
frisch wie möglich. Die Verarbeitung von<br />
Fertigprodukten? Fehlanzeige! Hier sind<br />
selbst die Gnocchi mit Liebe selbstgemacht.<br />
Bewusstes Essen ist ein großer<br />
Teil der Unternehmensphilosophie, und<br />
das an saisonale Gegebenheiten angepasste<br />
Menü spiegelt dies perfekt wider.<br />
Auf Georg Kittner ist hier als Impulsgeber<br />
Verlass. Das Trio funktioniert. Gemeinsam<br />
entwickeln sie immer wieder<br />
neue Gerichte, nehmen Anpassungen<br />
an der Speisekarte vor. Kreativ, einfallsreich<br />
und mit viel Bewusstsein für Lebensmittel<br />
und die Produktauswahl.<br />
Wer Lust auf etwas Besonderes abseits<br />
der Standardkarte hat, kann sich auf<br />
Wunsch am Wochenende ein Degustationsmenü<br />
zusammenstellen lassen.<br />
Begleitet mit einer Auswahl an exquisiten<br />
Weinen ist allein das Menü schon ein<br />
Grund zum Feiern.<br />
Entspannen in moderner Atmosphäre?<br />
Klingt widersprüchlich, doch im 2´Due ist<br />
dieser Spagat wunderbar geglückt. Zum<br />
Wohlfühlcharakter trägt auch das gesamte<br />
Team bei. Der Service ist kompetent<br />
und kümmert sich hingebungsvoll um das<br />
Wohl der Gäste. Das Restaurant ist lässig,<br />
cool und lädt zum Verweilen ein.<br />
Vollständig abgeschlossen ist das Projekt<br />
Ristorante 2´Due noch nicht. Für die<br />
Zukunft ist der Ausbau des Außenbereichs<br />
geplant. Ein gemütlicher Innenhof<br />
mit Loungen soll pünktlich für die warmen<br />
Sommertage fertiggestellt werden.<br />
Außerdem steht auch noch die Umgestaltung<br />
des Kellergewölbes auf der Todo-Liste.<br />
Wenn es nach den Betreibern<br />
geht, wird hier ein stylisher Weinkeller<br />
entstehen. Passend zum restlichen Restaurant<br />
alles getreu dem Motto – Wohlfühlcharakter<br />
trifft Moderne.<br />
2’Due<br />
Kardinalplatz 2, 9020 Klagenfurt,<br />
www.2due.at<br />
2’due<br />
27
URBAN<br />
ECHO<br />
bringt Schwung<br />
ins Kardinalviertel<br />
Junge Musik, Drinks und Streetfood<br />
Wenn die letzten Sonnenstrahlen über<br />
die Dächer ziehen und sich der Himmel<br />
violett färbt, dann ist es ab Anfang Juni<br />
im Kardinalviertel wieder so weit: Das,<br />
kleine dafür umso feinere Musikfestival<br />
»Urban Echo« geht über die Bühne.<br />
Bei freiem Eintritt werden jeden Mittwochabend<br />
Konzerte junger Musiker*innen<br />
aus unterschiedlichen Musikgenres<br />
geboten: Pop, Hiphop, Funk, Soul, Jazz<br />
u.v.m. In gemütlicher Atmosphäre, mit<br />
kühlen Getränken und schmackhaftem<br />
Streetfood ist das Publikum eingeladen,<br />
die Abende hier ausklingen oder - je nach<br />
Lust und Laune - erst beginnen zu lassen.<br />
zu entdecken. Rohdiamanten sozusagen.<br />
Der Name »Urban Echo« (ehemals Vierteltöne)<br />
beschreibt das wunderbare<br />
Klangbild, wenn sich Musik in die lauen<br />
Sommerabende mischt und mit den<br />
lachenden Stimmen, dem Brummen<br />
des Verkehrs, dem Sound der Stadt zu<br />
einer einzigartigen Melange verbindet.<br />
Ein vielstimmiger Chor – die Musik, die<br />
Stadt. »URBAN ECHO« eben.<br />
Zwischen und auch noch nach den Konzerten<br />
bieten Liegestühle und bunte Bänke<br />
Platz zum Verweilen bei groovigen oder<br />
funkigen DJ-Lines. Und, wenn die Stimmung<br />
vibriert, kann auch getanzt werden.<br />
Veranstalter ist der Verein Vierteltöne,<br />
der aus den dem Stadtentwicklungsprojekt<br />
Kardinalviertel hervorging und von<br />
Sophia Fritzer, Beatrice Bednar und Julia<br />
Prodinger betrieben wird. Nach dem<br />
Motto »Es muss was geben« fing man<br />
2020 gemeinsam an, Konzerte zu veranstalten,<br />
»um zur Belebung des Viertels<br />
beizutragen«, wie Fritzer sagt. Mit Erfolg.<br />
Die gemütliche Atmosphäre hat sich<br />
mittlerweile rumgesprochen. »Die Flyer<br />
werden mit einem Kopfnicken goutiert,<br />
die Leute freuen sich darauf.« So ist es.<br />
Im Programm gibt es junge, heiße Acts<br />
Erste bestätigte Acts sind: Kroko Flanell<br />
(Pop), SodL (Indie-Folk), 3:rma (Singer-<br />
Songwriter), Trident (Techno, House) und<br />
Christian Albrecht (Indie-Pop)<br />
7. JUNI – 26. JULI <strong>2023</strong><br />
jeden Mittwoch von 19.00 – 22.00 Uhr<br />
am Kardinalplatz in Klagenfurt<br />
EINTRITT FREI<br />
Das aktuelle Programm gibt es ab Mai auf:<br />
www.instagram.com/kardinalviertel/<br />
www.facebook.com/Kardinalviertel<strong>klagenfurt</strong><br />
www.kardinalviertel.at<br />
28 urban_echo<br />
Werbung
SACHEN<br />
machen<br />
LEUTE<br />
Schmuckes aus Edelsteinen oder aus Holz,<br />
Meister-Skills für Haus und (Wein-)Keller:<br />
Der Klagenfurter Raum ist ein fruchtbarer<br />
Boden für spannende Interpretationen von<br />
Handwerk. Diese Macher*innen holen wir<br />
diesmal vor den Vorhang:<br />
KREATIVWERKSTÄTTE<br />
UNIKATE AUS HOLZ<br />
Von seinem Kanada-Aufenthalt als Montageleiter<br />
kam der Kraiger Marcus Wagner<br />
wie verwandelt nach Hause. Dort<br />
hatte er einen Motorsägen-Schnitzer<br />
kennengelernt und war hin und weg von<br />
den Möglichkeiten, Holz zu bearbeiten.<br />
Kaum wieder zu Hause, baute er sich<br />
in Eigenregie eine Werkstatt in seinem<br />
ehemaligen Stallgebäude und investierte<br />
in Maschinen fürs Arbeiten mit Holz.<br />
Bald konnte er erste Produkte wie Holz-<br />
Schlüsselanhänger serienreif produzieren.<br />
Getränkeuntersetzer, Schmuck,<br />
Gürtel und mittlerweile auch Möbel aus<br />
Holz kamen nach und nach hinzu.<br />
Heute ist Wagner als Holzkünstler<br />
selbstständig mit seiner Kreativwerkstätte<br />
in Kraig tätig. »Mein Design und<br />
meine Machart sind einzigartig. Ich verbinde<br />
das Rustikale mit dem Modernen,<br />
was Vielfalt bringt. Holzeinschlüsse und<br />
Verwachsungen arbeite ich mit Kunstharz<br />
auf«, erzählt er.<br />
Inzwischen ist die Kreativwerkstätte in<br />
Kärnten schon sehr bekannt. Auch heuer<br />
wird Wagner mit seinen Holzprodukten<br />
wieder bei zahlreichen Messen und Ausstellungen<br />
vertreten sein. Seit Februar<br />
sind seine Kreationen im »s’Fachl« in<br />
Klagenfurt zu bekommen. Oder man besucht<br />
ihn einfach in seinem Schauraum<br />
in Kraig. Aber auch international konnte<br />
der Holzkünstler schon reüssieren: Ein<br />
Ledergürtel mit Logo-Holzschnalle ging<br />
kürzlich in die Schweiz, und über den<br />
Webshop werden regelmäßig Produkte<br />
in die gesamte EU verschickt.<br />
Hauptstraße 9, 9311 Kraig<br />
www.kreativwerkstaette.com<br />
TEXT JOHANNA WOHLFAHRT<br />
FOTOS CHRISTIAN GÖSSLER<br />
Werbung<br />
sachen_machen_leute<br />
29
JUWELIER MAIRINGER<br />
EIN UNTERNEHMERISCHES<br />
SCHMUCKSTÜCK<br />
<strong>2023</strong> ist für Juwelier Mairinger ein besonderes<br />
Jahr: Heuer begeht das Klagenfurter<br />
Unternehmen sein 130-jähriges<br />
Jubiläum, denn 1893 eröffnete der<br />
Firmengründer, Uhrmacher Josef Mairinger,<br />
sein Geschäft am heutigen Dr.-<br />
Arthur-Lemisch-Platz.<br />
Daraus wurde über die Jahrzehnte ein<br />
Familienbetrieb erster Güte: Nach seinem<br />
Neffen Georg Pall, einem Uhrmachermeister,<br />
der das Juweliergeschäft erfolgreich<br />
durch den Krieg brachte, folgte<br />
1963 sein Sohn Georg Pall jun. Unter seiner<br />
Ägide wurde eine Filiale am Benediktinermarkt<br />
– dem heutigen Firmenstandort<br />
– eröffnet. Der Goldschmied ergänzte<br />
das Sortiment um selbst designte, handgefertigte<br />
Einzelstücke, für die der Betrieb<br />
weithin geschätzt wird.<br />
Heute ist Juwelier Mairinger in Frauenhand:<br />
Barbara Pall, Goldschmiedin und<br />
geprüfte Diamantgutachterin, hat mittlerweile<br />
die Geschäftsführung inne. Ihre<br />
Handschrift trägt auch die Linie »Mairinger<br />
Exklusiv« mit eigenen Schmuckkreationen<br />
nach Kundenwünschen bzw. nach<br />
aktuellen internationalen Designs.Nicht<br />
zu vergessen das »Klagenfurt Armband«,<br />
ein Bettelarmband in Silber, Gold, Rotoder<br />
Weißgold, für das man acht Anhänger<br />
nach Kärntner Sagen erwerben kann.<br />
Als Figuren gibt es Klagenfurt-Ikonen,<br />
wie Lindwurm, Herkules, Maria Theresia,<br />
das Wörthersee-Mandl, den Steinernen<br />
Fischer, das Stadtwappen, den Spanheimer<br />
und die Rose vom Wörthersee.<br />
Benediktinerplatz 4, 9020 Klagenfurt<br />
www.juwelier-mairinger.at<br />
KORKEREI<br />
KÜHLER WEIN DANK KORK<br />
Dass Kork super isoliert, war für den Klagenfurter<br />
Unternehmer Karl Aichholzer<br />
immer ein No-Brainer. Seit 35 Jahren<br />
arbeitet er in seiner Isolierungsfirma mit<br />
Korkmatten, die aus erst zermahlenen<br />
und dann gebundenen Stoppelresten<br />
gefertigt werden. Doch dann kam der<br />
Lockdown. Und mit ihm die Idee, das<br />
Naturmaterial auch für ganz alltägliche<br />
Dinge heranzuziehen. Um Wein zu kühlen<br />
beispielsweise. Aichholzer: »Ich trinke<br />
selbst manchmal gern ein Schluckerl<br />
Wein. Und irgendwann fiel mir auf: Die<br />
bestehenden Weinkühler haben nie ein<br />
Isoliermaterial als Basis.«<br />
Und nachdem die Korkmatten bei ihm<br />
in der Werkstatt sowieso herumlagen,<br />
machte er sich daran, einen Prototypen<br />
zu fertigen. Der zog dann so viel Interesse<br />
auf sich, dass Aichholzer gleich<br />
dazu überging, Kleinserien zu produzieren.<br />
Mittlerweile gibt’s seine Kork-Kühler<br />
in drei Größen (für Wein- und Sektflaschen,<br />
für Proseccoflaschen und für<br />
Bierflaschen) und vielen verschiedenen<br />
Designs. Aber immer nachhaltig, weil<br />
sie quasi aus den unternehmenseige-<br />
30 sachen_machen_leute
nen Abfallprodukten entstehen. Und<br />
außerdem wohl besser als alle anderen<br />
vergleichbaren Produkte. »Mit dem<br />
Kork-Kühler bleibt der Wein bis zu fünf<br />
Stunden kalt«. Eine erste gute Übersicht<br />
bietet die Webseite inklusive Webshop.<br />
Auch individuelle Kundenwünsche werden<br />
gerne erfüllt.<br />
Hirschstraße 17, 9020 Klagenfurt<br />
www.diekorkerei.com<br />
MALEREI HOFER<br />
KNOW-HOW RUND UMS HAUS<br />
Die Malerei Hofer geht zielstrebig auf den<br />
100er zu. 1926 gegründet, liegt das Klagenfurter<br />
Traditionsunternehmen seit 23<br />
Jahren in Frauenhand. Damals hat Barbara<br />
Hofer den Betrieb von ihrem Vater<br />
übernommen, und das mit Passion und<br />
viel Offenheit für Neues: »Gestalten hatte<br />
ich schon immer im Blut«, erzählt sie.<br />
Lehre, HTL, TU-Studium, ein paar Jahre<br />
in der Branche jobben in Australien: Damit<br />
war sie gut vorbereitet, die Malerei<br />
Hofer in die Zukunft zu führen und die<br />
nächste Generation der treuen Kunden<br />
zu begleiten. Neben Expertise in der Sanierung<br />
denkmalgeschützter Fassaden<br />
oder der Furnierung alter Kastenfenster<br />
hat sich der Betrieb mit der »Colour-up-<br />
Beschichtungstechnik« auf eine Problematik<br />
spezialisiert, die wohl vielen<br />
von uns bekannt sein dürfte: Schimmel.<br />
Damit werden erstmals in Österreich<br />
Spezialprodukte eingesetzt, die umweltfreundlich,<br />
giftfrei und nachhaltig wirken.<br />
Hofer: »Der Isolierungsboom der letzten<br />
40 Jahre hat die Kondensbildung in Innenräumen<br />
befeuert. Heuer hat sich das<br />
Thema Schimmel durch die niedrigeren<br />
Heiztemperaturen noch verschärft«. Mit<br />
ihren Spezialbeschichtungen kriegt man<br />
ihn kostengünstig und gesundheitsverträglich<br />
in den Griff. Eine gute Info für<br />
Betroffene. Und sicher ein guter Start ins<br />
nächste Firmenjahrhundert.<br />
Rizzistraße 26, 9020 Klagenfurt<br />
www.malerei-hofer.at<br />
SACHEN<br />
machen<br />
LEUTE<br />
Werbung<br />
sachen_machen_leute<br />
31
Vom grünen Glück<br />
DER LETZTE SCHNEE HAT SICH VON DEN BERGEN<br />
VERABSCHIEDET, DIE TAGE SIND ENDLICH WIEDER<br />
LÄNGER UND ÜBERALL DUFTET ES NACH FRÜHLING:<br />
ALLERHÖCHSTE ZEIT ALSO, DIE GRÜNEN VIER WÄNDE<br />
SOMMERFIT ZU MACHEN. VON DER GARTENPFLEGE<br />
BIS ZUM BAUMSCHNITT, MIT GRÜNEM DAUMEN UND<br />
MIT SCHWEREM GERÄT SORGEN UNSERE PROFIS FÜR<br />
EIN INDIVIDUELLES WOHLFÜHLPARADIES.<br />
TEXT MANUELA MARK<br />
FOTOS CHRISTIAN GÖSSLER<br />
Baum- und Forstservice Wunder<br />
VON DER WURZEL BIS ZUR KRONE<br />
Damit Bäume, Sträucher und Gehölze<br />
in voller Pracht gedeihen, bedarf es der<br />
Arbeit eines Experten. Ein solcher ist<br />
Michael Wunder, der als »Wurzilla« gemeinsam<br />
mit seinem Team für Ordnung<br />
von der Wurzel bis zur Krone sorgt.<br />
Baum-Beautyprogramm<br />
Um Bäume gesund zu erhalten, brauchen<br />
sie ab und zu ein paar Sägeeinheiten.<br />
Vom Baum- und Forstservice<br />
Wunder bekommt deshalb jede Art<br />
von Baum eine ganz spezielle Behandlung<br />
– ungünstig gewachsene<br />
Äste und Totholz werden entfernt,<br />
Baumkronen gelichtet und »Wunden«<br />
professionell versorgt. »Trotz guter<br />
Pflege kann es notwendig werden,<br />
dass ein Baum gefällt werden muss.<br />
Steht er in einem Siedlungsgebiet<br />
oder in schwer zugänglichem Gelände,<br />
ist genaues Arbeiten wichtig«,<br />
weiß Michael Wunder. »Wir übernehmen<br />
alle Aufgaben, beginnend bei<br />
der sicheren Fällung bzw. Abtragung<br />
bei besonders hohen Bäumen, der<br />
Wurzelentfernung bis hin zum Abtransport<br />
des Schnittgutes.«<br />
Im Einsatz für Wald und Forst<br />
Großflächige Schlägerungen, Durchund<br />
Aufforstungen, Aufräumen von<br />
Windwurfflächen, Wurzelstockentfernungen,<br />
Transporte mit firmeneigenen<br />
Traktoren und Anhängern zum Sägewerk<br />
und der Holzverkauf: In Sachen Forstarbeit<br />
geht man all-in – egal wie abgelegen<br />
die Waldparzelle ist. Auch in Sachen<br />
Rodungen berät das Team mit Fachwissen<br />
und jahrelanger Erfahrung.<br />
Auf Nummer sicher<br />
»Viele Menschen wissen nicht, dass sie<br />
als Baumbesitzer auch für die Sicherheit<br />
der Bäume verantwortlich sind«, erzählt<br />
der Experte. Bäume müssen die sogenannte<br />
»Verkehrssicherheit« vorweisen,<br />
sie dürfen also niemanden gefährden.<br />
Um hier auf Nummer sicher zu gehen,<br />
unterstützt man Kundinnen und Kunden<br />
mit Inspektion, Beratung und der Erstellung<br />
von schriftlichen Gutachten.<br />
Baum- und Forstservice Wunder GmbH<br />
Michael Wunder, Pirtschitz 19<br />
9210 Krumpendorf am Wörthersee<br />
Tel. 0660 10 25 22 31, www.wurzilla.at<br />
32 grüner_daumen<br />
Werbung
Zeitreich<br />
IN DIE FRÜHLINGSFRISCHE<br />
Bei Zeitreich aus St. Veit dreht sich alles<br />
um leidenschaftliche Gärtnerei: Von Hecken-<br />
und Strauchschnitt, Beet- und Rasenpflege<br />
bis hin zur Bepflanzung lässt<br />
man hier Kundinnen und Kunden auf<br />
grünen Wolken schweben.<br />
Die Kundinnen und Kunden haben mit<br />
der Beauftragung von Zeitreich eine gute<br />
Entscheidung getroffen. Sie haben von<br />
der Beratung bis zur fachgerechten Ausführung<br />
auf nichts verzichten müssen.<br />
»Verlässliches Erscheinen und zügige Terminvergabe<br />
sind bei uns Grundvoraussetzung«,<br />
sagen die beiden Inhaber - genaue<br />
Durchführung und sauberes Arbeiten sorgen<br />
für ein einzigartiges Kundenerlebnis.<br />
»Seit 2021 leben wir die Philosophie, Menschen<br />
im Garten zu helfen, damit sie wieder<br />
reich an Zeit sind«, erzählt Ina Zgonc.<br />
»Daher der Name Zeitreich.«<br />
Der Garten in besten Händen<br />
Als Gärtnerunternehmen mit Rundum-Service<br />
kümmert man sich nicht nur um Rasen,<br />
Sträucher, Beete & Co., sondern ist auch<br />
beim Baumschnitt in schwindelerregenden<br />
Höhen im Einsatz. »Gärtner mit grünen<br />
Daumen sind bei uns gerne gesehen. Wir<br />
sind 365 Tage im Jahr auf der Suche nach<br />
Arbeitskräften«, so Bernhard Obmann.<br />
»Durch unsere laufenden Ausbildungen ist<br />
unsere Arbeit immer fachgerecht und entspricht<br />
neuesten Standards. Durch Weiterbildung<br />
im Team sind neue Mitarbeiter bereits<br />
nach einigen Wochen auf Flughöhe.«<br />
Wer Hilfe im Garten benötigt, ist bei den<br />
beiden bestens aufgehoben – Ina Zgonc<br />
und Bernhard Obmann haben deshalb eine<br />
»Gartenhotline« eingerichtet, unter der sie<br />
jederzeit erreichbar sind.<br />
Gärtner aus Leidenschaft<br />
Ina Zgonc lebt und liebt das Gärtnern seit<br />
ihrer Kindheit. Bernhard Obmann, ein naturverbundener<br />
Lebensmensch, sieht die<br />
Arbeit im Grünen auch als Hobby: »Ich<br />
habe eine starke Bindung zur Natur. Ich<br />
bin Gärtner, weil es mir Spaß macht.«<br />
Zeitreich<br />
Vogelbichlweg 1, 9300 St. Veit an der Glan<br />
Tel. 0650 200 40 92, Ina Zgonc<br />
Tel. 0676 548 36 83, Bernhard Obmann<br />
garten@zeit-reich.at, www.zeit-reich.at<br />
Werbung<br />
grüner_daumen<br />
33
Ich bleib’<br />
beim Busfahren!<br />
TEXT JOHANNA WOHLFAHRT<br />
FOTOS MICHAEL STABENTHEINER<br />
REIBUNGSLOS DURCH DIE<br />
STADT: SABINE HÜBLER<br />
(44) IST EINE VON 16<br />
KMG-BUSLENKERINNEN.<br />
WAS SIE AN IHREM JOB<br />
SCHÄTZT UND WARUM SIE<br />
STETS GELASSEN BLEIBT.<br />
Seit 14 Jahren schon fährt Sabine Hübler<br />
täglich ihre Touren durch die Stadt,<br />
am Lenkrad eines Busses der Klagenfurt<br />
Mobil Gmbh (KMG). Und gewissermaßen<br />
ist sie erblich »vorbelastet«. Schon Hüblers<br />
Vater war über drei Jahrzehnte lang<br />
Busfahrer in Klagenfurt. Mit rund 30, als<br />
Sabine noch im Verkauf einer Bäckerei<br />
tätig und damit so gar nicht happy war,<br />
meinte er spaßeshalber: »Hättest halt<br />
was Gscheites g’lernt«. Das ließ sich seine<br />
Tochter nicht zweimal sagen: Sie hat<br />
den Bus-Führerschein gemacht und bei<br />
der KMG angeheuert. Damals waren nur<br />
vier Frauen als Buslenkerinnen unterwegs.<br />
Heute gibt es neben 141 Männern<br />
mit 16 Frauen bereits eine starke weibliche<br />
Fahrerfraktion – und es werden<br />
ständig mehr.<br />
Als Frau im Vorteil. »Jeder Tag ist anders.<br />
Und ich bin jemand, der einfach<br />
gerne mit Menschen zu tun hat«, zählt<br />
Hübler auf, warum sie diesen Job nicht<br />
mehr missen möchte. Fingerspitzengefühl<br />
brauche man natürlich schon,<br />
sowohl beim Fahren als auch im Umgang<br />
mit Fahrgästen. »Ruhe bewahren<br />
und schlicht langsamer fahren«<br />
ist angesagt, wenn’s mal eng oder bei<br />
Eis und Schnee rutschig ist. Und wenn<br />
abends manchmal Angeheiterte einsteigen,<br />
»da ist man als Frau sogar im<br />
Vorteil. Männliche Busfahrer werden<br />
von Betrunkenen oft richtig angestänkert.<br />
Als Frau musst du nur locker und<br />
gelassen bleiben und einen Schmäh<br />
machen, dann geben solche Gäste<br />
schnell Ruhe«, plaudert die 44-Jährige<br />
aus dem Nähkästchen.<br />
Meistens macht Hübler sowieso die<br />
Tagdienste. Heißt: Ab frühmorgens vier<br />
Stunden fahren, dann eine halbe bis eine<br />
Stunde Pause, und dann nochmal drei bis<br />
vier Stunden fahren. Wobei: »Wir kommen<br />
ja einmal pro Stunde am Heiligengeistplatz<br />
vorbei, für WC-Pausen gibt’s<br />
da immer die Gelegenheit.« Hier befindet<br />
sich auch der Pausenraum, wo man<br />
mit Kollegen essen, sich austauschen<br />
und ratschen kann. Technisch genießen<br />
die Buslenker einen Rundum-Support:<br />
»Bei Problemen meldet man sich über<br />
Funk beim Verkehrsmeister, der dann die<br />
Werkstatt ruft. Ich muss nicht mal selber<br />
Ketten anlegen«, sagt Hübler.<br />
Buslenkerin aus Passion. Natürlich, man<br />
sitzt viel als Buslenker. Aber das trifft<br />
auch auf jeden Büromenschen zu. »Ich<br />
achte in der Freizeit dann auf guten<br />
Ausgleich, gehe viel spazieren, schau<br />
mir Museen an und nutze ausgiebig die<br />
Kärnten Card«, erzählt sie. Zurück in<br />
den Verkaufsjob möchte sie nie mehr,<br />
schwört Hübler. »Ich bleib jetzt beim<br />
Busfahren bis ich umfalle.«<br />
KMG-BUSLENKER/IN WERDEN<br />
Qualifikationen: Führerschein D, Grundqualifikation<br />
Code 95. Mindestalter 21<br />
Jahre.<br />
Binnen 5 Jahren ist eine Weiterbildung von<br />
35 Stunden zu absolvieren, Kurse werden<br />
organisiert. Ebenso: Erste-Hilfe-Kurse,<br />
richtiges Verhalten gegenüber Fahrgästen<br />
und in Gefahrensituationen.<br />
Arbeitszeiten: 4 Dienstarten: Frühdienst,<br />
Nachmittagsdienst, Tagdienst<br />
& Nachtdienst. Wünsche werden bestmöglich<br />
berücksichtigt.<br />
Verdienst: Monatlicher kollektivvertraglicher<br />
Mindest-Bruttolohn ab 2.551,24 Euro,<br />
zzgl. Zulagen und Prämien.<br />
Alle Details: stw.at/jobs-karriere<br />
34 stadtwerke<br />
Werbung
HOL DIR JETZT DIE<br />
DIGITALE<br />
SAISONKARTE AUFS HANDY.<br />
So funktionierts<br />
1. digitale Saisonkarte<br />
im Webshop kaufen<br />
2. Mit deinen Login-Daten<br />
in der STW-App einloggen<br />
3. QR-Code bereithalten<br />
und Strandbad genießen.<br />
Design: UPPERCUT.at | Foto: © Stabentheiner<br />
Bis 30.04.<strong>2023</strong> die<br />
digitale Saisonkarte<br />
kaufen und<br />
3 x 100<br />
City-Zehner<br />
gewinnen!<br />
stw.at
Männergesundheit<br />
im Fokus<br />
Die Urologie ist ein sehr sensibles<br />
Teilgebiet der Medizin.<br />
Ein urologisches Problem kann<br />
die Lebensqualität einschränken<br />
und gefährden. Umso<br />
wichtiger ist deshalb gutes<br />
Zuhören, Zeit und eine genaue<br />
diagnostische Abklärung.<br />
Das Urologie-Team der Privatklinik Maria<br />
Hilf setzt daher im allgemein urologischen<br />
Tätigkeitsbereich auf das persönliche Gespräch:<br />
Die Patienten sollen zu jedem<br />
Zeitpunkt der Behandlung verstehen, welche<br />
weiteren Schritte zu erwarten sind.<br />
Breites Leistungsspektrum<br />
Ob Niere, Prostata oder Blase – für eine<br />
umfassende Abklärung sind die engagierten<br />
Fachärzte Univ.-Doz. Dr. Michael<br />
Rauchenwald, Dr. Christopher Matitz<br />
und Dr. Branimir Lodeta, PhD, FEBU die<br />
passenden Ansprechpartner. Immer auf<br />
dem neuesten Stand der Medizin, nehmen<br />
die drei Urologen ihren Patienten<br />
die Unsicherheiten und leiten sie verständlich<br />
durch die Therapien.<br />
Vorsorge ist alles<br />
Früherkennungsuntersuchungen im Fachbereich<br />
Urologie dienen dazu, Erkrankungen<br />
möglichst früh nachzuweisen, solange<br />
sie noch gut therapierbar sind. Bei den<br />
meisten Tumorerkrankungen ist es gerade<br />
die frühzeitige Erkennung, die eine erfolgreiche<br />
und meist weniger belastende Behandlung<br />
ermöglicht. Das ist essenziell,<br />
denn verspätete Diagnosestellungen führen<br />
zu schlechteren Überlebensprognosen.<br />
Für eine umfassende Abklärung und Behandlung<br />
steht die Urologische Abteilung<br />
der Privatklinik Maria Hilf jederzeit<br />
zur Verfügung.<br />
Das Team der Urologie<br />
Dr. Christopher Matitz<br />
Facharzt für Urologie und Andrologie<br />
Univ.-Doz. Dr. Michael Rauchenwald<br />
(Belegarzt) Facharzt für Urologie<br />
und Andrologie<br />
Dr. Branimir Lodeta, PhD, FEBU<br />
Facharzt für Urologie und Andrologie<br />
Privatklinik Maria Hilf<br />
Radetzkystraße 35, 9020 Klagenfurt<br />
www.humanomed.at<br />
© Martin Steinthaler<br />
© Daniel Waschnig<br />
FÜR EIN<br />
PERFEKTES<br />
LÄCHELN<br />
Unser Team legt sein besonderes Interesse in die<br />
kieferorthopädische Behandlung von komplexen<br />
Fällen bei Erwachsenen und Kindern, die interdisziplinär<br />
(mit anderen Fachärzten, Physiotherapeuten,<br />
Osteopathen, Logopäden) gelöst werden. Zudem<br />
wird die ästhetische Zahnheilkunde (Bleichen, Rekonstruktion<br />
von abgenutzten oder traumatisierten<br />
Zähnen) nach Abschluss der kieferorthopädischen<br />
Behandlung nicht außer Acht gelassen, damit Sie<br />
mit einem strahlenden und fröhlichen Lächeln<br />
durchs Leben gehen.<br />
PERFECT SMILE KIEFERORTHOPÄDIE<br />
Feldkirchner Straße 136, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463 51 23 08<br />
Stenitzergarten 4, 9400 Wolfsberg, Tel. 04352 495 05<br />
www.perfect-smile.at<br />
Ganzheitlich gesund<br />
Priv.-Doz. Dr. med. Kyra Borchhardt ist Internistin und spezialisiert<br />
auf Nierenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen,<br />
Bluthochdruck, Dialyse und Transplantation. Mit jahrzehntelanger<br />
Erfahrung, persönlicher Bertreuung und indivdiuellem<br />
Service steht sie ihren Patientinnen und Patienten ganzheitlich<br />
medizinisch zur Seite. »Dabei steht das persönliche Gespräch<br />
im Vordergrund«, sagt Doktor Borchhardt, die in ihrer<br />
Ordination neben der Abklärung von akuten und chronischen<br />
Krankheitszuständen unter anderem auch Vorsorgeuntersuchungen,<br />
Ergometrie und Online-Sprechstunden über ihre<br />
Plattform »Doc2talk.com« anbietet. Buchen Sie einen Termin<br />
über www.wahlarzt.org oder 0676 30 44 871.<br />
Priv.-Doz. Dr. Kyra Borchhardt<br />
Ihre Vertrauensfachärztin für Innere Medizin (Wahlärztin für<br />
alle Kassen), St. Veiter Ring 23, 9020 Klagenfurt, barrierefrei<br />
36 ärzte<br />
Werbung
FUSSPFLEGE<br />
MANUELA<br />
Detailverliebt, leidenschaftlich und kompetent<br />
– all diese Attribute beschreiben das Team von<br />
Manuelas Fußpflege. Bereits seit 2008 ist das<br />
Fußpflegestudio in Klagenfurt ansässig. Die Kundenmeinungen<br />
sprechen für sich, ob kosmetische<br />
Behandlung oder aufwendigere Arbeiten an Problemfüßen,<br />
als Fullserviceanbieter findet hier jeder<br />
Fuß die richtige Zuwendung, die er braucht. In angenehmer<br />
Atmosphäre, ungestört in Einzelkabinen<br />
kann man sich entspannt zurücklehnen, während<br />
sich Manuela, Hildegard, Iris und Nathalie um<br />
Ihr Fußwohl kümmern.<br />
Fußpflege Manuela<br />
Feldmarschall-<br />
Conrad-Platz 9,<br />
9020 Klagenfurt,<br />
Tel. 0664 124 54 36,<br />
www.fusspflegemanuela.at<br />
© Daniel Waschnig<br />
BRIDALSPA<br />
© Andreas Weinlich<br />
The BRIDALSPA zählt zu den Geheimtipps und Hotspots in<br />
Sachen Beauty, Health + Wellness in Klagenfurt samt Bali-<br />
Flair, ein Kurzurlaub für Körper, Geist und Seele. Es trifft somit<br />
genau den Zeitgeist, den Umbruch des Kundenanspruches<br />
Richtung Ruhe, Entspannung, Me-Time + Schönheit! Das<br />
Beauty-Spa setzt auf Mehrwert für Kund:innen und Angestellte!<br />
Hier kann man herrlich entspannen, seine Batterien aufladen<br />
und die Seele baumeln lassen, während man rundum<br />
umsorgt, verwöhnt und verschönert wird.<br />
Wellness-Behandlungen, Signature-Behandlungen sowie<br />
einzigartige Friseurdienstleistungen, die es sonst nirgends<br />
gibt, zeichnen dieses innovative, einzigartige Spa aus - Beauty<br />
mit echtem Mehrwert!<br />
BridalSpa<br />
Georg-Kropp-Straße 10, 9020 Klagenfurt,<br />
Tel. 0660 691 69 15, www.bridalspa.at<br />
Friseur-, Erlebnisund<br />
Beautysalon mit<br />
ENTSPANNUNG PUR!<br />
© Daniel Waschnig<br />
Bodystreet<br />
Bodystreet setzt auf neueste Trainingstechnologie - Bio-Electrical-Training.<br />
Das ist die innovativste und besonders effiziente<br />
Muskelstimulierung und hilft bei den wichtigsten Trainingszielen:<br />
Gewicht verlieren, Rücken stärken, Muskeln aufbauen, Körper<br />
straffen, Wohlbefinden steigern etc.<br />
Lerne unser hochwertiges Bio-Electrical-Training jetzt beim erfahrensten<br />
Anbieter kennen: beim Weltmarktführer Bodystreet.<br />
In unseren heute über 300 Studios wurden bereits über 10 Millionen<br />
Trainings absolviert!<br />
Ein Mega-Plus an Trainingseffizienz, von dem jeder schnell profitieren<br />
kann!<br />
Hohe Wirksamkeit durch zahlreiche Studien erwiesen. Deutlich<br />
spürbare Ergebnisse bereits nach 3 Monaten Training.<br />
Ideal für Muskelaufbau, Rückentraining, Abnehmen oder<br />
Bauch-Beine-Po-Muskel-Training.<br />
Bodystreet Viktring<br />
Carolinenstraße 2/4, 9073 Klagenfurt, Tel. 0660 988 01 24<br />
www.bodystreet.at/studio/bodystreet-viktring<br />
ALPHA<br />
… bedeutet, frei von jeglichen Außenreizen<br />
und Ablenkungen, sich<br />
FLOATING einfach treiben lassen und in einem<br />
für jeden Kunden frisch gefüllten, knietiefen Salzwasserbecken<br />
(ca. 2 x 3 m) frei schweben. Der hohe Salzgehalt erzeugt ein Gefühl<br />
der Schwerelosigkeit (Totes Meer), bei dem sowohl Körper als<br />
auch Geist völlig entspannen können (Alphazustand).<br />
Beim Alphafloating wird Stress signifikant reduziert und bei<br />
Sportlern auch die Konzentrations- und Regenerationsfähigkeit<br />
gesteigert. Der besonders hohe Salzgehalt führt zusätzlich<br />
zu einer Verbesserung des Hautbildes, sowie zu einer Linderung<br />
von Hautproblemen (Neurodermitis).<br />
Wohltuend für Körper und Geist sorgt die Ausschüttung von<br />
Endorphinen für ein länger anhaltendes Wohlbefinden, das<br />
sich bei wiederholter Anwendung noch weiter verstärkt und<br />
auch über Tage hin anhalten kann.<br />
Alpha Floating<br />
Ottilie-von-Herbert-Weg 6, 9081 Reifnitz am Wörthersee,<br />
Tel. 0664 212 12 36, www.alphafloating.at<br />
Werbung<br />
beauty<br />
37
OptimaMed.<br />
Unser Weg.<br />
Als größter privater Arbeitgeber und Innovationsführer für Rehabilitation, Therapie und Gesundheitsvorsorge<br />
bietet OptimaMed einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Für unseren<br />
neuen Standort in Klagenfurt suchen wir ab Mai <strong>2023</strong> qualizierte Mitarbeiter:innen für die Bereiche:<br />
Allgemeinmedizin (Vollzeit/Teilzeit)<br />
Kardiologie, Pulmologie, Onkologie,<br />
Neurologie, Psychiatrie (Teilzeit oder Stundenweise)<br />
Physiotherapie, Sportwissenschaft,<br />
Ergotherapie (Vollzeit/Teilzeit)<br />
Musiktherapie (Vollzeit/Teilzeit)<br />
Logopädie (Teilzeit)<br />
Diätologie (Teilzeit)<br />
Haustechnik (Teilzeit)<br />
Alle Infos und offenen Stellen finden<br />
Sie unter: www.optimamed.at/jobs<br />
Kontakt: OptimaMed ambulante Gesundheitsbetriebe GmbH Klagenfurt,<br />
8.-Mai-Straße 3, 9020 Klagenfurt<br />
38 thema_rubrik<br />
Werbung
TOP 3 Kärnten<br />
die 3 attraktivsten Ausflugsziele Kärntens.<br />
TOP 3 KÄRNTEN repräsentiert<br />
nicht nur die drei<br />
attraktivsten Ausflugsziele<br />
Kärntens, sondern steht<br />
auch für ein vorteilhaftes<br />
All-in-one-Kombiticket,<br />
das eine echte Alternative<br />
zur Kärnten Card bietet.<br />
Das Kombiticket ist bei allen drei Attraktionen<br />
erhältlich, kann in beliebiger<br />
Reihenfolge genutzt und natürlich auch<br />
vorab online gekauft werden. Nach einer<br />
spannenden »Weltreise« in Minimundus<br />
kann man mit dem Ganztagesticket der<br />
Wörthersee Schifffahrt bis nach Reifnitz<br />
fahren. Kleine Snacks oder auch ein herzhaftes<br />
Frühstück am Schiff runden das<br />
tolle Angebot ab. In unmittelbarer Nähe<br />
der Anlegestelle Reifnitz wartet unser<br />
Shuttle auf den Pyramidenkogel (von Mai<br />
bis September). Von dort aus genießen<br />
Sie die schönste Aussicht Kärntens. Danach<br />
fährt Sie das Shuttle wieder zurück,<br />
und Sie können Ihre Seereise fortsetzen.<br />
Minimundus<br />
IN EINEM TAG UM DIE WELT<br />
Minimundus, die kleine Welt am Wörthersee.<br />
In einer 26.000 m 2 großen, gepflegten<br />
Parklandschaft sind über 160<br />
Modelle von Gebäuden, Zügen, Schiffen<br />
und Brücken aus 50 Ländern zu bewundern<br />
– alle im Maßstab 1:25 nach echten<br />
Plänen und aus Originalmaterialien, wie<br />
Marmor, Sandstein oder Lavabasalt bis<br />
ins kleinste Detail nachgebaut. Seit 2016<br />
kann die Weltreise durch den Miniaturpark<br />
in der Indoor-Erlebniswelt fortgesetzt<br />
werden. Mit diversen spielerischen<br />
Stationen wurde für die Gäste auf 1.500<br />
m 2 eine Ausstellung geschaffen, die sowohl<br />
Themen für Erwachsene als auch<br />
Unterhaltung für Kinder und Jugendliche<br />
enthält. Besondere Attraktionen:<br />
4D-Kino, der Livestream von der Internationalen<br />
Weltraumstation ISS, eine<br />
Selfie-Fotostation, die Fahrt mit einem<br />
echten Mini Cooper und eine Modelleisenbahn<br />
mit historischen Zuggarnituren.<br />
www.minimundus.at<br />
Aussichtsturm am Pyramidenkogel<br />
WELTHÖCHSTER<br />
AUSSICHTSTURM AUS HOLZ<br />
Auf dem 851 Meter über der Adria gelegenen<br />
Gipfel des Pyramidenkogels<br />
wurde im Jahr 2013 der neu erbaute<br />
Aussichtsturm eröffnet. Mit 100 Metern<br />
Höhe ist der Aussichtsturm auf dem Pyramidenkogel<br />
der höchste aus Holz errichtete<br />
Aussichtsturm der Welt. Die »Sky<br />
Box« (im 9. Geschoß) ist rundum verglast,<br />
dadurch wind- und wettergeschützt und<br />
eignet sich auch ideal als Veranstaltungsort<br />
in schwindelerregender Höhe.<br />
Mit der 18 Meter langen Antennenspitze<br />
misst das Bauwerk exakt 100 Meter, und<br />
auf knapp 71 Metern Höhe befindet sich<br />
die höchste Besucherplattform.<br />
www.pyramidenkogel.at<br />
Wörthersee Schifffahrt<br />
DER SEE VON SEINER<br />
SCHÖNSTEN SEITE<br />
Glasklares türkisfarbenes Wasser, eine<br />
malerische Landschaft und die traumhafte<br />
Wörtherseearchitektur laden förmlich<br />
zu einer Fahrt mit der Wörtherseeflotte<br />
ein. Auch kulinarisch wird einiges<br />
geboten: Egal, ob Sie sich für ein herzhaftes<br />
Frühstück an Bord der Schiffe oder<br />
für eine der zahlreichen Themenfahrten<br />
von Brunch bis Bar-B-Q entscheiden, es<br />
ist für jeden Geschmack etwas dabei.<br />
Ein besonderes Highlight der Wörtherseeflotte<br />
ist das DAMPFSCHIFF »THALIA«<br />
– der letzte Schraubendampfer Österreichs!<br />
1909 erbaut, 1974 wegen Wellenbruchs<br />
außer Dienst gestellt, ist sie nach<br />
umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen<br />
wieder Flaggschiff vom Wörthersee<br />
und wird sowohl für Ausflugsfahrten als<br />
auch Sonderfahrten eingesetzt.<br />
www.<strong>wörthersee</strong>schifffahrt.at<br />
© Martin Steinthaler © Peter Krivograd<br />
FACTBOX<br />
≈ 3 Tagesprogramme mit nur einem Ticket<br />
≈ bis zu 35 % Ersparnis zum Einzelpreis<br />
≈ Ausflugsziele können an verschiedenen Tagen<br />
über die ganze Saison besucht werden<br />
≈ Tickets bei allen 3 Ausflugszielen und online<br />
erhältlich<br />
≈ keine Registrierung notwendig<br />
≈ Gruppentarif – jede 21. Person kostenlos<br />
≈ ALL-IN-ONE-Kombiticket für Erwachsene<br />
€ 45,–, beinhaltet 1 Tageskarte Minimundus,<br />
1 Eintritt Pyramidenkogel, 1 Ganztagesticket<br />
Wörthersee Schifffahrt, Bustransfer<br />
zum und vom Pyramidenkogel<br />
Tickets & Infos: www.top3kaernten.at<br />
Werbung<br />
top3<br />
39
Ganz<br />
Klagenfurt<br />
radelt!<br />
Von zart bis hart,<br />
zum Genießen oder<br />
Kalorien verschießen,<br />
da ist für jeden was<br />
dabei. Los geht´s!<br />
TEXT MANUELA MARK & MARKUS DEISENBERGER FOTOS KÄRNTEN WERBUNG/MICHAEL<br />
STABENTHEINER, KÄRNTEN WERBUNG/UWE GEISSLER, KÄRNTEN WERBUNG/GERT PERAUER,<br />
KÄRNTEN WERBUNG/FRANZ GERDL, REGION VILLACH TOURISMUS/MARTIN HOFMANN<br />
Osten wartet dann die BMX-Bahn und lädt<br />
ein, den neuen Rundenrekord zu knacken.<br />
Am Ende der Tour lädt das Kalmusbad zu<br />
einer ausgedehnten Pause mit Kärntner<br />
Jause inklusive Abkühlung ein.<br />
MIT DEN WÄRMEREN TEMPE-<br />
RATUREN STEIGEN AUCH LUST<br />
UND LAUNE, SICH AUF DEN<br />
DRAHTESEL ZU SCHWINGEN UND<br />
KLAGENFURT AUF ZWEI RÄDERN<br />
ZU GENIESSEN. IN UND UM DIE<br />
STADT FINDEN SICH ZAHL-<br />
REICHE RADROUTEN, DIE FÜR<br />
JEDEN ANSPRUCH ETWAS ZU<br />
BIETEN HABEN: WIR HABEN UNS<br />
AUF DIE SUCHE NACH TOUREN<br />
FÜR GENUSSRADLER, FAMILIEN,<br />
KULTURAFFINE, ATHLETEN UND<br />
ADRENALINJUNKIES GEMACHT.<br />
Wer die pulsierende Stadt am Wörthersee<br />
und ihr malerisches Umland mit<br />
dem Rad erkundet, findet sich inmitten<br />
eines einspurigen Paradieses wieder. Die<br />
kurzen Wege der kompakten Innenstadt<br />
bringen auch die Kleinen schnell in die<br />
Natur, Rennradler können sich auf langen<br />
Strecken richtig austoben. Offroad-Fans<br />
gehen auf neuen Mountainbike-Routen<br />
aufs Ganze, auch Kultur- und Kulinarikfans<br />
finden Genuss auf zwei Rädern.<br />
ON TOUR MIT DER FAMILIE<br />
Nichts liegt Klagenfurt näher als der türkisblaue<br />
Wörthersee. Aus der Klagenfurter<br />
Innenstadt ist man entlang des Lendkanals<br />
mit dem Rad in wenigen Minuten am<br />
Wörthersee – Einkehrmöglichkeiten und<br />
Ausflugsziele inklusive. Ausgehend vom<br />
Lendspitz führt ein schattiger Radweg<br />
weiter entlang der Sattnitz nach Ebenthal.<br />
Diesem Gewässer folgt man zwischen<br />
kleinen Badehäuschen und gelangt<br />
so zum Schleusenstrand und zum Sattnitzpark,<br />
die sich perfekt für ein gemütliches<br />
Picknick eignen. Weiter Richtung<br />
Tipp: Ganz in der Nähe findet sich der<br />
Ebenthaler Wasserfall – ein Naturjuwel,<br />
das immer einen Ausflug wert ist!<br />
GENUSS & GESCHICHTE<br />
AUF ZWEI RÄDERN<br />
Wer ein wenig historische Kulturluft<br />
schnuppern möchte, kann sich ausgehend<br />
von Klagenfurt auf eine Schlössertour<br />
begeben - eine angenehme,<br />
ausgiebige Genussrunde mit viel Geschichte.<br />
Ausgehend von der Ostbucht<br />
radelt man entlang des Wörthersees<br />
bis nach Krumpendorf zu den Hallegger<br />
Teichen, wo einen das Schloss Hallegg<br />
imposant begrüßt. Vorbei am Schloss<br />
führt die Radtour nach Tultschnig, wo<br />
seit Juni 2021 das Wirtshaus »Stopper«<br />
von Wirt Hannes Pischler geführt wird,<br />
der seine Kochkünste zuvor im Wispelhof<br />
und im Heidi-Hotel am Falkert beweisen<br />
konnte. Weiter geht es über das<br />
Schloss Seltenheim und den Golfclub,<br />
dann über Lendorf mit der Khevenhüller<br />
Kaserne zum Schloss Mageregg.<br />
Dort befindet sich auch das Restau-<br />
40 radeln
ant Blattschuss, das mit wahren Geschmackssinfonien<br />
aus regionalen Produkten<br />
verwöhnt.<br />
Tipp: Auf dem Weg von der Innenstadt<br />
zur Ostbucht lohnt sich ein Abstecher<br />
abseits des Radweges in die Henselstraße<br />
26: Hier befindet sich nämlich Ingeborg<br />
Bachmanns Geburtshaus. Die österreichische<br />
Schriftstellerin verbrachte<br />
hier ihre Kindheit, an die sie sich in der<br />
Erzählung »Jugend in einer österreichischen<br />
Stadt« erinnert.<br />
GIPFELGEFÜHLE MIT<br />
DEM MOUNTAINBIKE<br />
Virunum, die Hauptstadt der ehemals<br />
römischen Provinz Noricum, ist heute<br />
Namensgeber für eine MTB-Strecke<br />
bei Klagenfurt, die das anspruchsvolle<br />
Mountainbiker-Herz höherschlagen lässt.<br />
Die Route führt von Klagenfurt über den<br />
Maria Saaler Berg, wo der erste Offroad-<br />
Part wartet. Auf breiten, zwar zwischendurch<br />
ruppigen, aber dennoch umso<br />
spaßigeren Forstwegen geht es über den<br />
Maria Saaler Berg direkt in die Ortschaft<br />
Maria Saal. Über Ottmanach geht es<br />
dann knackig über die Bergstraße bergauf<br />
auf den Gipfel des Magdalensberges.<br />
Zurück bergab geht es über eine auch für<br />
Anfänger meisterbare Passage durch den<br />
Wald: ein breiter Weg, ein wenig unwegsames<br />
Gelände, aber schön übersichtlich<br />
und mit Spaß-Garantie.<br />
Tipp: Downhillfans aufgepasst! Ab <strong>2023</strong><br />
gibt es am Falkenberg unweit der Stadt<br />
das erste legale Trailnetz mit sechs verschiedenen<br />
Strecken für geübte Bergab-Begeisterte.<br />
GIPFEL-STURM MIT<br />
DEM RACING BIKE<br />
Einen Berg kann man als Rennradler so<br />
oder so anfahren. Soll heißen: Über die<br />
Bundesstraße mit Schwerverkehr oder<br />
gemütlich über kleine Straßen. Weltklasse-Triathletin<br />
Sonja Tajsich bevorzugt<br />
letzteres. Bei ihrer Lieblingsrunde<br />
auf »ihren Hausberg«, die Simonhöhe,<br />
geht es zunächst Richtung Wölfnitz/Pitzelstätten,<br />
dann nach Liebenfels, wo die<br />
Wasserfälle warten, und Richtung Feld-<br />
radeln<br />
41
kirchen nach Sankt Urban, wo man sich<br />
rechts halten muss, um die letzten sechs<br />
Kilometer bergauf auf die Simonhöhe in<br />
Angriff zu nehmen. Dort angekommen<br />
kann man sich an einem kleinen Kiosk<br />
laben. Danach geht es den gleichen<br />
Weg wieder runter, dann aber geradeaus<br />
Richtung Klein Sankt Veit und im<br />
Anschluss daran entweder zurück nach<br />
Pitzelstätten (kurze Variante) oder nach<br />
Moosburg und Krumpendorf an den See<br />
(lange Variante). Einsteigen lässt sich in<br />
diese wunderbare Rundtour, die 80,9 km<br />
lang ist und satte 1.400 Höhenmetern<br />
aufweist, natürlich auch an den anderen<br />
Durchgangsorten.<br />
Triathletin Sonja Tajsich mit Trainingskollegen auf ihrer<br />
Lieblings-Runde Richtung Simonhöhe.<br />
Extrem-Tipp: Wem das zu wenig ist, der<br />
sollte auf den Dobratsch fahren oder<br />
den Monte Lussari unweit von Tarvis ansteuern,<br />
der heuer erstmals Ankunftsort<br />
beim Giro d´Italia sein wird. Den muss sie<br />
auch noch »erledigen«, sagt Sonja. Bis<br />
dahin aber hat sie alle Beine voll zu tun,<br />
denn sie bietet Trainings-Camps für Triathleten<br />
(vom 27. Mai bis 3. Juni im Hotel<br />
Sandwirth) und die Gipfelstürmerwoche<br />
vom 22. – 27. Juli 23. an.<br />
www.sonja-tajsich.de/trainingslager-inkaernten<br />
© Mathias Bothor<br />
© Ingrid Hertfelder<br />
© Christian Jungwirth<br />
© Jan Frankl<br />
Die vielen<br />
Sprachen<br />
der Kunst<br />
DAS NEUE MUSIKFESTIVAL<br />
PFINGSTKLANG VOM 26. BIS<br />
29. MAI IM KONZERTHAUS<br />
KLAGENFURT BRINGT EIN<br />
WIRKLICH BUNTES PRO-<br />
GRAMM IN DIE STADT.<br />
Pfingsten steht dafür, dass verschiedene<br />
Sprachen plötzlich verstanden werden.<br />
Das zum ersten Mal stattfindende Festival<br />
Pfingstklang nimmt diese Symbolik<br />
zum Anlass, mit Konzerten aus den unterschiedlichsten<br />
Musikrichtungen einen<br />
musikalisch breiten Bogen zu spannen.<br />
Da wäre einmal die Klassik: Jan Vogler<br />
und Marzin Stadtfeld etwa spielen Bach,<br />
Beethoven und Schostakowitsch. Ein<br />
Streichquartett mit den Solist:innen des<br />
ORF-RSO Wien nimmt sich der Musik<br />
von Alexander Zemlinsky und Thomas<br />
Ades an. Und Barbara Helfgott und Rondo<br />
Vienna gehen in ihrem Programm von<br />
Mozart bis Michael Jackson.<br />
Aber auch musikalische Lesungen von<br />
Sebastian Koch und Daniel Hope oder<br />
Erwin Steinhauer, der sich Karl Kraus´<br />
Epos »Die letzten Tage der Menschheit«<br />
widmet, stehen an. Ebenso ein John<br />
Lennon Tribute und ein Stück für Kinder<br />
»Bobo der kleine Elefant lernt hören«.<br />
Ein bunter Reigen ist das also, der im<br />
Konzerthaus Klagenfurt zu Pfingsten<br />
entfacht wird und für den Franzobel in<br />
seiner Eröffnungsrede den programmatischen<br />
Rahmen vorgibt: »Ohne Kunst ist<br />
alles nichts« lautet ihr Titel, dem man nur<br />
beipflichten kann.<br />
www.klassikin<strong>klagenfurt</strong>.at/pfingstklang<br />
42 radeln_pfingstklang<br />
Werbung
Drachenjagd:<br />
Das Kinderfest mit dem<br />
vielfältigen Programm<br />
TEXT MARKUS DEISENBERGER<br />
FOTOS KLAMAG NH, WALTER ELSNER<br />
Jeden Freitag im Mai und Juni findet in der Klagenfurter Innenstadt<br />
von 15.00 – 19.00 Uhr die Drachenjagd statt. Kinder im Alter<br />
von 4 bis 10 Jahren erwartet ein buntes Programm aus Bewegung,<br />
Kreativität, Kultur, Wissen und Unterhaltung.<br />
Die Bandbreite dessen, was Kids zwischen<br />
4 und 10 Jahren bei der Drachenjagd erwartet,<br />
ist enorm: Da gibt es didaktisch<br />
Wertvolles, etwa wenn im Fahrradsicherheitsparcours<br />
vermittelt wird, was im<br />
Straßenverkehr bei einer Ampel, einem<br />
Zebrastreifen oder einer Stopp-Tafel zu<br />
tun ist. Gleichzeitig wird aber auch einfach<br />
nur purer Bike- Spaß im Mountainbike<br />
Parcours geboten. Aber auch wer<br />
gerne mehr über Capoeira, die legendäre<br />
Kampfkunst bzw. den Kampftanz aus<br />
Brasilien erfahren oder die Kunst des Upcyclings,<br />
wie man aus vorhandenen Materialien<br />
Windlichter und andere schöne<br />
Dinge (z.B.Windräder aus Tetrapack) bastelt,<br />
ist bei der Drachenjagd richtig.<br />
Musikalisches wird ebenso geboten wie<br />
gemeinsames Tanzen, Figurentanz und<br />
Orientierungslauf.<br />
Junge Nerds können Roboter programmieren,<br />
eigene Buttons kreieren, Experimente<br />
durchführen und mit einer Fotobox<br />
in einen anderen Körper schlüpfen,<br />
junge Kunstinteressierte im Stadttheater<br />
hinter die Kulissen schauen. Am Kletterturm<br />
wird Geschicklichkeit geschult,<br />
und jede Menge Spaß gibt es auch auf<br />
Trampolinen mitten in der Stadt oder am<br />
Kasperl Familiennachmittag.<br />
Viel Kreativität und jede Menge Bewegung<br />
sind somit garantiert. Gespielt,<br />
musiziert, getanzt und geforscht wird in<br />
den bezaubernden Innenhöfen der Innenstadt<br />
und an ausgewählten anderen<br />
Orten der Altstadt und Umgebung.<br />
32 Partner - von Vereinen über Kultureinrichtungen<br />
und Blaulichtorganisationen<br />
bis zur freien Szene - sorgen dafür, dass<br />
den Kids ein so buntes wie inhaltlich tolles<br />
Programm geboten wird.<br />
Das Programm im Detail finden Sie unter:<br />
www.visit<strong>klagenfurt</strong>.at/drachenjagd<br />
Werbung<br />
drachenjagt<br />
43
© alikhan photography<br />
© Ralf Linert<br />
Sommerfrische<br />
Klassik<br />
Die »Klassik im Burghof« ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt<br />
des klassischen Musiksommers in Klagenfurt. Auch heuer<br />
lockt die Reihe wieder mit hochkarätigen Freiluftkonzerten.<br />
© Mischa Nawrata<br />
Benjamin Schmid mit dem Orchester Salzburger Solisten<br />
macht am 10. Juni den Anfang eines bunten Reigens an samstäglichen<br />
Klassik-Konzerten im wunderschönen Arkadenhof<br />
des Museums Moderner Kunst. Es folgen Olga Peretyatko &<br />
Grigory Shkarupa mit Kristin Okerlund (17. Juni) und das Aufeinandertreffen<br />
des Eggner Trio mit dem ensemble minui (24.<br />
Juni), bevor der Concentus Musicus am 1. Juli den Klagenfurter<br />
Dom bespielt.<br />
Kulturgenuss mit Spitzenkünstlern in zauberhaftem Ambiente!<br />
Alle Termine auf: https://www.klassikin<strong>klagenfurt</strong>.at<br />
DIE DUNKLE SEITE DES MARATHONSPORTS<br />
Ein Kriminalroman von Markus Deisenberger jetzt im Handel<br />
Ein berühmter kenianischer Läufer stürzt vom Dach eines Wiener Hochhauses.<br />
Alles deutet auf Suizid hin, wäre da nicht ein Zeuge, der einen zweiten Mann<br />
auf dem Dach gesehen hat. Major Winter beginnt zu ermitteln und sieht<br />
sich bald einem System gegenüber, das Menschen leicht fertig dem Geschäft<br />
opfert. Was kann der einzelne gegen die Übermacht des Geldes bewirken?<br />
Spannend<br />
bis zur<br />
letzten<br />
Seite!<br />
BUCHPRÄSENTATION<br />
bei den DonnerSzenen am 17.8.<strong>2023</strong><br />
mit Franz Hautzinger (Trompete/Electronics)<br />
Burggasse 6 | 9020 Klagenfurt<br />
www.visit<strong>klagenfurt</strong>.at/de/donnerszenen
KABARETT<br />
ALL<br />
SEASON!<br />
ALLE TICKETS UNTER<br />
kabarettfruehling.at<br />
© Lukas Beck<br />
© Ulrike Rauch © Hans Leitner<br />
© Amac Garbe<br />
Darfs ein bisschen Kabarett sein? Der Kabarettfrühling und Kabarettherbst<br />
Kärnten sowie das Schleppe Arena Open-Air-Festival initiiert von Ingo Krassnitzer,<br />
gehen <strong>2023</strong> in die nächste Runde. Mit dabei Josef Hader, Marco Pogo,<br />
Pizzera & Jaus, Roland Düringer und viele mehr.<br />
KABARETTFRÜHLING &<br />
KABARETTHERBST<br />
Von Februar bis Dezember gibt es in diversen<br />
Locations wieder allerhand zu lachen<br />
– Kabarettgrößen wie Marco Pogo,<br />
Gernot Kulis und das musikalische Duo<br />
Pizzera & Jaus sorgen in Klagenfurt und<br />
Villach für beste Stimmung.<br />
Angelika Niedetzky<br />
Josef Hader<br />
Rudi Dolezal<br />
Stefan Verra<br />
Pizzera & Jaus<br />
22. April<br />
27. April<br />
29. April<br />
25. Mai<br />
2. & 3. Juni<br />
SCHLEPPE ARENA<br />
OPEN-AIR-FESTIVAL<br />
Zehn unvergessliche Kabarettabende<br />
und Premieren mit großartigen Künstlerinnen<br />
und Künstlern setzen auch heuer<br />
wieder einen Meilenstein am österreichischen<br />
Kulturhimmel. Von 15. Juni bis<br />
18. Juli wartet man hier mit Stars aus der<br />
heimischen Kabarettszene auf – unter<br />
ihnen Gernot Kulis, Tricky Niki und Lydia<br />
Prenner-Kasper.<br />
Gernot Kulis<br />
Tricky Niki<br />
Lydia Prenner-Kasper<br />
Marco Pogo<br />
Roland Düringer<br />
Thomas Stipsits<br />
Michael Mittermeier<br />
Hawi D’Ehre<br />
Gery Seidl<br />
Viktor Gernot<br />
15. Juni<br />
16. Juni<br />
24. Juni<br />
25. Juni<br />
30. Juni<br />
1. Juli<br />
3. Juli<br />
6. Juli<br />
7. Juli<br />
8. Juli<br />
Olaf Schubert<br />
21. Sept<br />
maschek <br />
29. Dez<br />
Werbung<br />
kabarett<br />
45
KUNST- & KULTUR-<br />
HIGHLIGHTS<br />
© Paul Ott<br />
EIN NEUES HAUS<br />
FÜR KÄRNTEN<br />
Im Jahr 2022 wurde das kärnten.museum 143 Jahre nach seiner Grundsteinlegung<br />
vollkommen neu gestaltet und wieder eröffnet. Im Rahmen<br />
einer umfassenden Generalsanierung blieb nicht nur inhaltlich, sondern<br />
auch architektonisch kein Stein auf dem anderen. Die Vision: Ein neues<br />
Haus für Kärnten, ein Kärntner Universalmuseum, das sich verwandelt<br />
und den Wandel selbst zum neuen Inhalt hat. Zum Verweilen oder auch<br />
für den Ausklang nach einem Museumsbesuch lädt das neue Museumscafé<br />
ein. Seit dem Umbau besteht zudem die Möglichkeit, das Museum<br />
als Veranstaltungsort zu mieten.<br />
kärnten.museum<br />
Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt<br />
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet,<br />
auch feiertags (Montag ausgenommen)!<br />
DI – SO 10.00 – 18.00 Uhr, DO 10.00 – 20.00 Uhr<br />
www.kaernten.museum<br />
KUNSTGENUSS<br />
FÜR ALLE<br />
Die Galerie3, die renommierteste Galerie für zeitgenössische<br />
Kunst in Kärnten, bietet ein Spektrum von junger aufstrebender<br />
Kunst bis zu über die Grenzen hinaus bekannten hochkarätigen<br />
Positionen. Kunstgenuss und Zeitgeist treffen hier aufeinander.<br />
Neben den Ausstellungen in den Haupträumlichkeiten lädt die<br />
offene Atmosphäre zum Stöbern in einem ständig wechselnden<br />
„Fundus“ ein, wobei Lena Freimüller und ihr Team großen Wert auf<br />
persönliche Beratung und individuelle Kunstvermittlung legen.<br />
© Puch Johannes<br />
Galerie3<br />
Alter Platz 25, 9020 Klagenfurt, www.galerie3.com<br />
Öffnungszeiten: MI, DO & FR 10.30 – 12.30 Uhr & 15.00 – 18.00 Uhr,<br />
SA 10.30 – 12.30 Uhr und nach Vereinbarung<br />
THE ART BOOSTER<br />
Kunst – nicht nur ein Statement an der Wand, sondern auch ein Investment:<br />
Das weiß auch Lisa-Marie Pirker, die mit ihrer Galerie »The<br />
Art Booster« in Klagenfurt Kunstwerke für jedermann leistbar machen<br />
möchte. Mit ihrem einzigartigen Konzept bietet sie nicht nur jungen<br />
internationalen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne, die Möglichkeiten<br />
zur Ratenzahlung eröffnen Kunstinteressierten völlig neue Zugänge:<br />
Über zwei Jahre können die erworbenen Kunstwerke mit Wertsteigerungspotential<br />
abbezahlt werden. Bewundert werden dürfen sie<br />
aber schon vorher – die Kunstwerke dürfen bereits vor der vollständigen<br />
Bezahlung zu Hause einziehen.<br />
The Art Booster<br />
Dr.-Arthur-Lemisch-Platz 1, (Nordöstlich vom Wörthersee-Mandl)<br />
9020 Klagenfurt<br />
Kontakt: Lisa-Marie Pirker: Tel. 0664 52 88 533<br />
46 kunst&kultur<br />
Werbung
Bildtext: Leiterin der Abteilung Bau- & Gewerberecht Mag. Karin Zarikian, Marktkoordinator Alexander Adamitsch,<br />
Vorsitzender des Tourismusverbandes Klagenfurt Adolf Kulterer, Bürgermeister Christian Scheider, Wirtschaftsreferent<br />
Stadtrat Max Habenicht, IG-Innenstadtobfrau Cornelia Hübner, Klagenfurt Marketing Geschäftsführung<br />
Mag. Inga Horny und Tourismusverband Klagenfurt Geschäftsführung Mag. Helmuth Micheler freuten sich<br />
Informationen über den heurigen Ostermarkt bekanntzugeben. © StadtKommunikation/Kaimbacher<br />
Ostermarkt<br />
#gemma<strong>klagenfurt</strong><br />
Der größte Ostermarkt im Alpen-Adria-Raum bot auch heuer wieder<br />
allen Besuchern ein tolles Frühlingsambiente mitten in der Altstadt<br />
von Klagenfurt. Rund um den Lindwurm gab es vom 23. März – 08.<br />
April ein buntes Angebot an traditionellen und modernen Kunsthandwerk,<br />
Ostereiern, Schokohasen und anderen Süßwaren.<br />
Oh-wie-schön-Gewinnspiel<br />
17 Schönheiten in Klagenfurt entdecken, den richtigen Plätzen<br />
zuordnen, diese Informationen hochladen und sagenhafte Preise<br />
gewinnen. So die Aufgabe für das Gewinnspiel zum Thema »oh,<br />
wie schön ist Klagenfurt«, bei dem sich 500 Interessierte beteiligten<br />
und einen von über 100 Sachpreisen sowie 1.000 € City10er<br />
und 1.000 € City-Arkaden-Gutscheine gewonnen haben.<br />
© Thomas Hude<br />
Landeshauptmann Peter Kaiser, Katharina Pall, Barbara Pall, Mario Kuttnig<br />
Mairinger wird 130!<br />
Eine erstaunliche Leistung und ein wunderbarer Meilenstein für ein Unternehmen.<br />
Seit 1893 bieten wir unseren Kunden exquisite Juwelen und Uhren<br />
von höchster Qualität und Schönheit. Eine lange Tradition der Handwerkskunst<br />
und des Kundenservice wurde aufgebaut, die uns zu einem vertrauenswürdigen<br />
Aushängeschild in der Schmuckbranche gemacht haben.<br />
Viele Gratulanten haben sich am 9. Februar eingefunden und mitgefeiert.<br />
Die Überreichung des Landeswappens fand durch LH Dr. Peter Kaiser statt.<br />
Osternestsuche<br />
Die Osternestsuche in Klagenfurt war ein<br />
voller Erfolg! In der Woche von 27. – 31. März<br />
wurden täglich vier wunderschöne Nester<br />
versteckt. Die Tipps, wo man sie finden<br />
konnte, waren auf www.<strong>klagenfurt</strong>.at zu sehen.<br />
Danke fürs Mitmachen!<br />
Die strahlenden FinderInnen der Osternester<br />
SEHEN&GESEHEN WERDEN<br />
© Sabine Bidermann<br />
Kuschinsky mit Gattin und Gottwald mit Partnerin<br />
100 Jahre Gottwald<br />
Der VIP-Empfang anlässlich der 100-Jahr-Feier von Gottwald United<br />
Optics fand kürzlich im Künstlerhaus Klagenfurt statt. Nach<br />
Begrüßung und Rückblick auf die Firmengeschichte wurde von<br />
Bgm. Scheider eine Ehrenurkunde überreicht und von LH Stv. Beate<br />
Prettner Grußworte überbracht. Unter den Ehrengästen waren u.a.<br />
Mike Diwald, Klagenfurt-Marketing-GF Inga Horny, United Optics<br />
GF Torsten Hamberger, Wirtschaftsbund Dir. Sylvia Gstettner, uva.<br />
Sophie, Günter und Birgit Brommer<br />
Brommer feiert<br />
Seit mittlerweile 75 Jahren gibt es das<br />
Blumengeschäft »Blumen Brommer« in<br />
der Luegerstraße, wo die Familie den Betrieb<br />
führt. Anlässlich des Jubiläums wurde<br />
der florale Traditionsbetrieb von der<br />
Stadt Klagenfurt geehrt. Wir gratulieren<br />
zu 75 Jahren Blumen Brommer und Birgit<br />
Brommer zum 60. Geburtstag!<br />
FOTOS KLAMAG<br />
society<br />
47
Interview zum Tag der Arbeitgeber:innen<br />
Starke Unternehmen<br />
für einen starken<br />
Lebensstandort in<br />
Klagenfurt<br />
Auch heuer ruft die<br />
Wirtschaftskammer<br />
Kärnten den 30. April<br />
zum »Tag der Arbeitgeber:innen«<br />
aus. Franz<br />
Ahm, Obmann der<br />
WK-Bezirksstelle Klagenfurt,<br />
im Gespräch<br />
über mutige Unternehmer:innen,<br />
deren<br />
gesellschaftliche Rolle<br />
und Verantwortung.<br />
Der »Tag der Arbeitgeber:innen«<br />
geht heuer in die elfte Runde. Welche<br />
Botschaft ist für Sie dabei besonders<br />
wichtig?<br />
Franz Ahm: Was wäre der Tag der Arbeit<br />
denn ohne Arbeitgeber:innen? Klagenfurts<br />
Unternehmer:innen stärken den<br />
Wirtschaftsraum, und selbst in konjunkturell<br />
unsicheren Zeiten ist jeder einzelne<br />
von ihnen ein wichtiger Treiber und Motivator.<br />
Darauf können wir alle sehr stolz<br />
sein. Mit dem Tag der Arbeitgeber:innen<br />
wollen wir vor allem darauf aufmerksam<br />
machen, dass es ohne Arbeitgeber:innen<br />
eben keine Arbeit und somit auch<br />
keinen arbeitsfreien Tag der Arbeit gäbe.<br />
Nicht vergessen darf man dabei die<br />
mutigen Ein-Personen-Unternehmen,<br />
die einen besonders wichtigen Job geschaffen<br />
haben, nämlich ihren eigenen.<br />
Ist die Botschaft denn schon bei<br />
den Menschen angekommen?<br />
Die Unternehmer:innen sind vom »Tag<br />
der Arbeitgeber:innen« begeistert, denn<br />
es entspricht natürlich ihrem Selbstverständnis.<br />
Generell haben wir bei der<br />
Gesellschaft noch viel Arbeit vor uns.<br />
Wir möchten in der Öffentlichkeit noch<br />
mehr Bewusstsein für die ursächliche<br />
Rolle der Unternehmer:innen schaffen.<br />
Sie schaffen nicht nur Arbeitsplätze,<br />
sondern sorgen auch für Einkommen,<br />
Steuern und Wohlstand. Und Wohlstand,<br />
wie wir alle wissen, gibt es nur mit einer<br />
Franz Ahm, WK-Obmann der Bezirksstelle Klagenfurt<br />
gesunden Wirtschaft. Nur starke Unternehmer:innen<br />
schaffen einen starken<br />
Lebensstandort.<br />
Welche Maßnahmen stehen heuer<br />
am Programm?<br />
Auch die elfte Auflage des »Tages der<br />
Arbeitgeber:innen« geht mit öffentlichkeitswirksamen<br />
Maßnahmen einher. Wir<br />
haben ein umfassendes Marketingpaket<br />
geschnürt. Dieses reicht vom Pressegespräch<br />
über Inserate, Plakate, Hörfunk-<br />
Kooperationen, Social-Media-Bewerbungen,<br />
Gewinnspielen bis hin zu einer Tour<br />
durch die Landeshauptstadt.<br />
Weitere Informationen zum »Tag der<br />
Arbeitgeber:innen« gibt’s unter tagderarbeitgeber.at.<br />
© Daniel Waschnig<br />
48 tag_der_arbeitgeber<br />
Werbung
Was wäre der<br />
Tag der Arbeit<br />
ohne Arbeit-<br />
Werbung<br />
37.000 Kärntner Unternehmerinnen und<br />
Unternehmer schaffen 190.000 Arbeitsplätze!<br />
Und wünschen einen schönen 1. Mai.<br />
› tagderarbeitgeber.at<br />
thema_rubrik 49
VERANSTALTUNGSTIPPS<br />
MAI<br />
MI 17 - SO 04 JUN<br />
DO 18 - SO 21<br />
DO 25<br />
FR 26 - MO 29<br />
JUNI<br />
SA 03 - SA 26 AUG<br />
MI 07 - MI 26 JUL<br />
FR 09 & SA 10<br />
FR 23 - FR 01 SEP<br />
FR 16<br />
FR 16 - SA 09 SEP<br />
FR 16 - SO 18<br />
FR 23<br />
MI 28 - SO 02 JUL<br />
FR 30<br />
JULI<br />
FR 07 & SA 08<br />
SA 08<br />
Ab SA 15<br />
Klagenfurt-Festival | www.<strong>klagenfurt</strong>festival.com<br />
Alpen Adria Hafenfest, Ostbucht<br />
Militärmusikfestival im Wörtherseestadion (20 Black Arena) | www.woertherseeclassics.com<br />
Pfingstklang, Konzerthaus | www.klassikin<strong>klagenfurt</strong>.at<br />
Livekonzerte, Osterwitzgasse, Samstags ab 18.30 Uhr<br />
Urban Echo, jeden Mittwoch 19.00 – 22.00 Uhr am Kardinalplatz | www.kardinalviertel.at<br />
Circle Jam BeatBox Festival, Messe Klagenfurt | www.circlejamfestival.com<br />
LiveMusik im Domgassner<br />
After Work Markt | www.afterwork-<strong>klagenfurt</strong>.at<br />
Klassik im Burghof | www.klassikin<strong>klagenfurt</strong>.at<br />
Wörthersee Classics (Konzerthaus)<br />
After Work Markt | www.afterwork-<strong>klagenfurt</strong>.at<br />
47. Tage der deutschsprachigen Literatur, Bachmann-Preis | www.bachmannpreis.orf.at<br />
After Work Markt | www.afterwork-<strong>klagenfurt</strong>.at<br />
Starnacht am Wörthersee, Ostbucht<br />
Regenbogenparade<br />
Burghofkino, Burghof | www.openair.volkskino.net<br />
Fr, 21.4.<strong>2023</strong>, 20h<br />
NEUSCHNEE<br />
Alternative Kammermusik aus Wien<br />
1., 3. & 4.6.<strong>2023</strong>, 17h<br />
HASE PRIMEL (4+)<br />
Theater KuKuKK & Stadttheater Klagenfurt<br />
Fr, 30.6.<strong>2023</strong>, 20h<br />
Tanztheater SELVA ROSANA RIBEIRO<br />
AUFGEDECKT:<br />
Der Lindwurm<br />
ist Vegetarier<br />
KULTURPLAKATE<br />
NEUER PLATZ. Wir haben exklusiv<br />
aufgedeckt, dass der Lindwurm<br />
ein Vegetarier ist und<br />
kein Interesse an Fleisch hat.<br />
Viele haben es schon geahnt,<br />
nun ist es offiziell. Der<br />
Lindwurm ist so gar nicht wild<br />
und er mag es nicht fleischliche<br />
Produkte und Tiere zu<br />
50 veranstaltungstipps<br />
verspeisen. Viel lieber gönnt<br />
er sich das eine oder andere<br />
einen Salat, Karotten, Tomaten<br />
oder anderes Gemüse. Viele<br />
haben es schon geahnt, nun<br />
ist es offiziell. Der Lindwurm ist<br />
so gar nicht wild und er mag es<br />
nicht fleischliche Produkte und<br />
Tiere zu verspeisen. Viel lieber<br />
gönnt er sich das eine oder<br />
andere mal einen Salat,<br />
Karotten, Tomaten oder anderes<br />
Gemüse. Also lieber Lindwurm,<br />
wir wünschen: Mahlzeit!<br />
CITY LIGHTS<br />
DIGITAL MEDIA<br />
ROLLING BOARD<br />
WERBUNG,<br />
Jetzt anfragen!<br />
DIE AUFFÄLLT!<br />
www.p-s-g.at<br />
Verein Kammerlichtspieler<br />
Adlergasse 1, 9020 Klagenfurt<br />
www.kammerlichtspiele.at<br />
tickets@kammerlichtspiele.at<br />
0660/21 61 966<br />
0664 80521 6250
Es blüht in Klagenfurt<br />
Flanieren, Gustieren und Genießen –<br />
700 Betriebe heißen Sie willkommen<br />
Highlights<br />
DrachenJagd<br />
ein Fest für Kinder von 4-10 Jahren<br />
Freitags im Mai & Juni<br />
von 15 bis 19 Uhr in der Innenstadt<br />
Urban Echo<br />
Open Air Konzerte<br />
Mittwochs im Juni & Juli<br />
von 19 bis 22 Uhr am Kardinalplatz<br />
CITY 10er<br />
Das perfekte Geschenk!<br />
Verkaufs stellen:<br />
• Tourismusbüro (Neuer Platz 5)<br />
• Kärntner Sparkasse (Bahnhofstraße 7)<br />
• Volksbank Kärnten (Pernhartgasse 7)<br />
• Raiffeisen Landesbank Kärnten<br />
(in allen Stadtfilialen)<br />
In über 400<br />
Betrieben<br />
einlösbar!<br />
DonnerSzenen<br />
Musik, Theater, Literatur<br />
in den Innenhöfen<br />
Donnerstags im Juli & August<br />
von 16 bis 22 Uhr<br />
Kummt’s eina…<br />
Livemusik<br />
in der Osterwitzgasse<br />
Samstags von<br />
3. Juni bis 26. August<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Nextbike<br />
Fahrradverleih<br />
www.visit<strong>klagenfurt</strong>.at<br />
E-Scooter<br />
Verleih
Heuplatz 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee<br />
EUER STYLE IST<br />
UNSERE<br />
AUSWAHL<br />
FINDE JETZT DIE<br />
AKTUELLEN TRENDS.