Festschrift Bezirksmusikfest der Blaskapelle Unterroth e.V.
200 Jahre Blaskapelle Unterroth e.V. - das muss gefeiert werden! Unter dem Motto #standFESCHDbleiba veranstalten wir vom 08. - 11. Juni 2023 das Bezirksmusikfest BMF des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes in Unterroth.
200 Jahre Blaskapelle Unterroth e.V. - das muss gefeiert werden!
Unter dem Motto #standFESCHDbleiba veranstalten wir vom 08. - 11. Juni 2023 das Bezirksmusikfest BMF des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes in Unterroth.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
200Jahre
1823-2023
Blaskapelle Unterroth
2 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Anlässlich unseres 200-jährigen Jubiläums veranstalten wir
vom 8. bis 11. Juni 2023 das 38. Bezirksmusikfest
des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes Bezirk 8.
Wir heißen Sie alle hierzu herzlich willkommen und freuen uns,
die F ESCHD -Tage gemeinsam mit Ihnen in Unterroth
feiern zu können, ganz unter dem Motto #standF ESCHD bleiba.
Ihre Blaskapelle Unterroth e.V.
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 3
Grußwt
des Landrats Thorsten Freudenberger
Sehr geehrte Vorstandschaft der Blaskapelle Unterroth,
liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser,
die Blaskapelle Unterroth feiert dieses Jahr ihr 200-jähriges
Bestehen. Zu diesem ganz beachtlichen runden Jubiläum
gratuliere ich der Blaskapelle, allen Musikerinnen und Musikern
sowie der ganzen Gemeinde Unterroth sehr herzlich!
Ein solcher Geburtstag ruft natürlich nach einer großen Feier.
Diese findet in Form eines Bezirksmusikfestes vom 08. bis
11. Juni 2023 in Unterroth statt. Hierfür haben Sie ein tolles
Programm auf die Beine gestellt, für das ich Ihnen viel Erfolg
und viele Besucherinnen und Besucher wünsche. Eine besondere
Auszeichnung und Wertschätzung stellt dabei sicherlich
auch der Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten
Dr. Markus Söder dar.
Das Vereinsmotto „Aus Freude zur Musik …seit mehr als 200
Jahren” vermitteln Sie auch den nächsten Generationen,
indem Sie in der Familie ein aktives Vereinsleben vorleben
und sich in einer aktiven Jugendarbeit engagieren. In Ihrem
abwechslungsreichen Repertoire zeigen Sie, wie zeitgemäß
Blasmusik ist. Sie beherrschen sehr viele moderne
Titel und Partymusik ebenso wie
Polka, Walzer
und Märsche, wodurch Sie für alle
Gelegenheiten gerüstet sind.
Traurige Einschnitte in Ihrer 200-
jährigen Geschichte waren die
beiden Weltkriege, deren Opfer nicht
vergessen sind. Besondere Highlights
waren beispielsweise das
Spielen im Löwenbräu-Oktoberfestzelt, die erfolgreiche Teilnahme
an der Pitztaler Klangwolke in Österreich sowie Auftritte
im Megapark auf Mallorca. All die Jahre haben der Zusammenhalt
der Musiker aller Generationen und die vielen Arbeitsstunden
neben dem Musizieren Sie zu einem kulturellen und menschlichen
Zentrum Unterroths gemacht.
Ich danke der heutigen Vorstandschaft stellvertretend für die
Vielen, die sich in 200 Jahren für die Blaskapelle Unterroth
engagiert haben. Möge Ihr Verein noch lange fortbestehen und
musizieren.
Alles Gute und herzliche Grüße
Thorsten Freudenberger
Landrat des Landkreises Neu-Ulm
4 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Grußwt
der Bezirksvorsitzenden Marita Kaiser
Liebe Ehrengäste aus Musik und Politik, liebe Freunde der
Blasmusik und des ASM,
als Vorsitzende des ASM-Bezirkes 8 ist es mir eine besondere
Freude und Ehre, alle Leserinnen und Leser zu gleich drei großen
musikalischen Ereignissen im Jahr 2023 in Unterroth herzlich
einzuladen und zu begrüßen. In diesem Jahr feiert die Blaskapelle
Unterroth ihr sage und schreibe 200-jähriges Jubiläum. Dieses
große Jubiläum war für den Verein Anlass genug, das Bezirksmusikfest
2023 des Bezirkes 8 in Unterroth zu veranstalten und
zu gemeinsamen Festtagen der Blasmusik vom 08. – 11.06.2023
einzuladen. Dazu kommen die für die Musikkultur so wichtigen
Wertungsspiele des ASM-Bezirkes am 10.06.2023 und der feierliche
Festakt zum Jubiläum am 22.04.2023.
Was für ein Festjahr für alle Menschen der ganzen Region, zumal
sich nach der trost- und musiklosen Coronazeit jeder wieder nach
gemeinsamen frohen Erlebnissen sehnt. Wir spüren das bei allen
musikalischen Auftritten und Festen, wie begeistert die Menschen
wieder zu uns kommen. Das Leben ohne Musik und Gemeinschaft
war eben spürbar doch nur ein notdürftiges. Der ganze Vorstand
des Bezirkes 8 freut sich deshalb mit den Unterrothern, Sie alle
bei diesen Festtagen der Freude, des aktiven Zusammenhaltes,
des Musikgenusses und auch des Stolzes
über 200 Jahre
Blaskapelle Unterrh
Musikverein willkommen zu heißen.
Ich danke von ganzem Herzen unserer
Blaskapelle Unterroth mit allen
verantwortlichen Organisatoren und
Helfern für die hervorragende Ausrichtung
der verschiedenen Veranstaltungen.
Es ist ein nicht unerheblicher
Kraftakt für jedes Vereins- und insbesondere Vorstandsmitglied,
jede Hand wird gebraucht und nur gemeinsam ist es für ein Dorf
dieser Größe möglich, solche Großveranstaltungen zu stemmen.
Mein Dank gilt auch allen beteiligten Vereinen des Bezirkes und
darüber hinaus für das gemeinsame Gestalten des Umzuges und
des großen Jubiläums-Gemeinschaftschores am 11. Juni.
Allen Ehrengästen, Musikerinnen und Musikern, Besucherinnen
und Besuchern wünsche ich spannende erlebnisreiche Tage voller
Frohsinn und Musikgenuss und einmalige Eindrücke bei unseren
Festtagen der Blasmusik in Unterroth 2023. Wir sehen uns!
Marita Kaiser
Vorsitzende des ASM-Bezirkes 8
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 5
Grußwt
des 1. Bürgermeisters Norbert Poppele
„Musik verbindet über alle Grenzen hinweg“
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der
Blasmusik,
mit Freude und Stolz kann die Blaskapelle Unterroth e.V. im Jahr
2023 auf 200 Jahre erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückblicken
und zählt damit zu den ältesten Vereinen im Landkreis.
200 Jahre – zu diesem ganz besonderen, runden Jubiläum
gratuliere und beglückwünsche ich den Verein mit seiner derzeitigen
Vorsitzenden Isabell Konrad sowie alle aktiven und
passiven Vereinsmitglieder einschließlich seiner ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfer sowohl persönlich als auch im Namen
der Gemeinde Unterroth aufs Herzlichste.
Heute ist die BKU ein etablierter und bedeutender Bestandteil
des kulturellen Lebens unserer Gemeinde und über die Grenzen
hinaus ein Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region. Die
große Bandbreite der musikalischen Möglichkeiten und Besetzungen,
sei es traditionell oder auch modern, prädestinieren
die BKU geradezu als unverzichtbaren
Mitgestalter bei örtlichen Veranstaltungen
jeglicher Art. Die wertvollen
Verbindungen zwischen den Menschen
wecken Emotionen und bieten
hochklassige Unterhaltung.
Als außerordentlich wertvoll schätze ich persönlich die Aktivitäten
in der Blaskapelle, in der Jugendkapelle sowie die Kameradschaft
und die Liebe zur Musik.
Für das Bezirksmusikfest wünsche ich der BKU viel Erfolg und
gutes Gelingen, für die Zukunft stets genügend begeisterte
Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker, damit die
Blaskapelle Unterroth im kulturellen Leben noch lange präsent
und mit dem nun erreichten Etappenziel die musikalische Reise
des Vereins noch lange nicht zu Ende sein soll.
Norbert Poppele
1. Bürgermeister der Gemeinde Unterroth
6 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Grußwt
der 1. Vorsitzenden Isabell Konrad
Liebe Musikfreunde, liebe Gäste aus nah und fern,
ich begrüße Sie alle recht herzlich zum 38. Bezirksmusikfest des
Bezirkes 8 Illertissen im Allgäu-Schwäbischen Musikbund. Wir,
die Blaskapelle Unterroth, freuen uns sehr, mit Ihnen zusammen
unser 200-jähriges Jubiläum feiern zu dürfen.
#standFESCHDbleiba - unter diesem Motto möchten wir mit
Ihnen als Gäste ein ganz besonderes Fest feiern.
Standfest waren wir die letzten 200 Jahre sicherlich auch, denn
nur miteinander, mit viel Zusammenhalt und sehr viel Engagement
im Hobby kann ein Verein so lange bestehen. Auch all das
Erreichte unserer Vorgänger und Gründer gibt uns die Motivation,
weiterhin als Verein standfest zu bleiben, daher blicken wir
positiv in eine erfolgreiche Zukunft.
Durch unsere Blaskapelle sind bereits viele Verbindungen und
Freundschaften innerhalb von Unterroth, aber auch weit über
die Landkreisgrenzen hinaus entstanden. Es ist allen ein großes
Anliegen, diese Kontakte zu bewahren und zu erweitern, denn
es gibt nichts, das Menschen mehr verbindet als die Macht der
Musik!
Im Januar 2020 starteten wir mit ersten Überlegungen, wie
wir unser anstehendes Jubiläum angemessen
feiern können.
Blaskapelle Unterrh
Für uns war schnell klar: Es soll ein
Fest vom Dorf fürs Dorf und viele
weitere Besucher werden - ein Bezirksmusikfest.
Doch Vorbereitung und Umsetzung
eines solchen Großereignisses sind
natürlich nur mit sehr vielen fleißigen
Händen möglich.
Aus diesem Grund möchte ich mich an dieser Stelle schon
einmal bei allen tatkräftigen Helfern, örtlichen Vereinen, den
Sponsoren und allen weiteren Personen bedanken, die zum
erfolgreichen Gelingen unseres Festes beitragen.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein friedliches, ausgelassenes
und erfolgreiches 38. Bezirksmusikfest bei uns in
Unterroth. Wir freuen uns, alle Gäste in Unterroth begrüßen zu
dürfen und einige unbeschwerte, schöne Stunden mit viel Musik
verbringen zu können.
Isabell Konrad
1. Vorsitzende der Blaskapelle Unterroth e.V.
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 7
Grußwt
des 1. Dirigenten Simon Dopfer
Liebe Freunde der Blasmusik,
es ist so weit… Nach drei Jahren der Planungsarbeit sind wir
in unserem Jubiläumsjahr angekommen und feiern unser lang
ersehntes Bezirksmusikfest.
Als ich im Januar 2000 meinen ersten Klarinettenunterricht
hatte, hätte ich mir nicht träumen lassen, einmal als musikalischer
Leiter der Blaskapelle Unterroth ein Bezirksmusikfest mit
umzusetzen.
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um DANKE zu sagen.
Danke an alle, die in den letzten 200 Jahren ein Teil dieses
großartigen musikalischen Zusammenhalts waren.
Unser Verein hatte das große Glück, in seiner 200-jährigen Geschichte
immer durch hervorragende Musiker sowie besondere
Menschen geprägt worden zu sein.
Genau diese waren es, die mich stets als Vorbilder,
Förderer, Unterstützer und feine Kameraden in meinen
23 Jahren leiteten. Umso größer war allerdings
die Herausforderung, im Jahr 2018 als Dirigent
in die großen Fußstapfen
zu treten, die mir meine Vorgänger
hinterlassen haben.
Heute bin ich stolz darauf, Dirigent
der Blaskapelle Unterroth zu sein
und meine Freizeit mit so tollen
Menschen und exzellenten Musikern
verbringen zu dürfen.
Seid auch ihr stolz darauf, bei unserem 200-jährigen Jubiläum
als Besucher, Musiker, Wertungsspielteilnehmer oder Helfer ein
Teil des Festes der Blaskapelle Unterroth zu sein.
Ich kann euch versichern, dass sowohl die einmalige Leidenschaft
als auch die fantastische Kameradschaft in unserem
Verein in jeder Minute der Veranstaltungen spürbar sein werden
und freue mich sehr, euch alle begrüßen zu dürfen.
Simon Dopfer
1. Dirigent der Blaskapelle Unterroth e.V.
8 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 9
10 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 11
12 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
I H R P A R T N E R
RUND UM‘S HOLZ
SÄGEWERK
HOLZHANDEL
HOBELWARE
PALETTEN / KISTEN
HITZEBEHANDLUNG
TERRASSENDIELEN
Blaskapelle Unterrh
ZUR SÄGE 19
89299 UNTERROTH
TEL.: 0 73 43 / 261
Dopfer Holz GmbH / Geschäftsführer: Werner und Patrick Dopfer
WWW.DOPFERHOLZ.DE
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 13
Vereinsgeschichte
der Blaskapelle Unterroth
1823-1825 begann Ambrosius Remmele,
der ehemalige Schullehrer und
Steuerunteraufschläger von Unterroth,
damit, etlichen jungen Burschen Musikunterricht
an verschiedenen Blasinstrumenten
zu erteilen und gründete damit
die erste Blaskapelle Unterroths.
1883/1884 spaltete sich die Musikgesellschaft
aufgrund eines Streits um die Stabführung in
zwei Teile. Eine Gruppe spielte unter der Leitung
von Adalbert Vill - Lindenwirt (acht Musiker)
und die andere Gruppe dirigierte
Georg Ehrentreich (sechs Musiker).
1920 ging es mit sieben
Mitgliedern der
Vorkriegskapelle und
durch Verstärkung von
14 Neulingen weiter.
Um das Jahr 1880 bestand
die Kapelle aus 17 Musikern.
1904 fand die Wiedervereinigung der
beiden Musikgruppen statt, da es über
die Jahre durch Austritte und Tod immer
weniger Mitglieder waren. Die Kapelle
bestand, bis der 1. Weltkrieg begann.
Kapelle um 1925
14 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Vereinsgeschichte
der Blaskapelle Unterroth
Während des 2. Weltkriegs
wurde die Tätigkeit der
Musiker eingeschränkt. Der
Probenbetrieb konnte durch
Zusammenschluss mit Musikern
aus Nachbarorten
aufrechterhalten werden.
Musikvereinigung Unterroth
1956
1963 stand das zweite Bezirksmusikfest
zur Feier des 140-jährigen Gründungsjubiläums
an.
1952 umfasste die
Kapelle neun Mitglieder
und veranstaltete
erstmalig ein Bezirksmusikfest
mit großem
Erfolg.
Blaskapelle Unterrh
1960 erhielten die Unterrother Musiker eine
einheitliche Tracht, die durch Sammlungen
im Dorf angeschafft werden konnte.
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 15
Vereinsgeschichte
der Blaskapelle Unterroth
1970 kleidete sich die Kapelle mit einer neuen,
echten Allgäuer Tracht ein, die dank einer erfolgreichen
Alteisensammlung
finanziert werden konnte.
Die Kapelle bestand
zu diesem Zeitpunkt
aus 26 Musikern.
1972 erhielt die Musikkapelle die
Pro-Musica-Plakette in Ottobeuren.
1971 wurde der heutige
Proberaum bezogen.
1975 fand zur Feier des 150-
jährigen Vereinsbestehens das
dritte Bezirksmusikfest mit
20 Wertungsspielkapellen und
52 Festumzugsgruppen statt.
16 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Vereinsgeschichte
der Blaskapelle Unterroth
Um das Jahr 1977 etablierte sich der
Gesang innerhalb der Kapelle, vor
allem aufgrund vieler Auftritte bei
großen Vereins- und Volksfesten,
um immer mehr Stimmungsund
Unterhaltungsmusik
anbieten zu können.
1983 ging das schon seit einigen Jahren
genutzte Musikerheim notariell beurkundet
auf immerwährende
Zeit an die
Blaskapelle
über.
Blaskapelle Unterrh
1978 wurde
erstmalig das
Unterrother Dorffest ausgerichtet,
welches von den Hauptvätern
Paul Deni (damals 1. Vors. d.
BKU) u. Adalbert Vill (damals 2.
Vors. d. BKU) initiiert wurde.
1986 wurde der Blaskapelle
Unterroth durch den Bierbezug
am Dorffest ein Auftritt im
Löwenbräu-Oktoberfestzelt ermöglicht.
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 17
Vereinsgeschichte
der Blaskapelle Unterroth
1989 wagte sich die Blaskapelle
erstmals an eine Plattenaufnahme,
welche
unter dem Titel
„Rendezvous
der Blasmusik”
veröffentlicht
wurde.
2003 stand eine Musikreise nach Österreich
zur Pitztaler Klangwolke an. Beim dortigen
internationalen Unterhaltungsmusik-Wettbewerb
sicherte sich die
Blaskapelle Unterroth
den dritten Platz.
2009 übernahm die
Blaskapelle Unterroth
erstmalig als
Veranstalter das
Unterrother Weinfest.
1998 feierte die
Blaskapelle ihr 175-jähriges
Jubiläum in Form eines Open-Air-
Konzerts mit der Gruppe Generation X. Im
März des Folgejahres fand dann ein offizieller
Festakt in der Rothtalhalle Buch statt.
2010 fand der inzwischen traditionelle
musikalische Feierabend mit der
Sommerserenade zum ASM-Projekt
„Kartei der Not“ seinen Beginn.
18 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Vereinsgeschichte
der Blaskapelle Unterroth
2011 trat die Blaskapelle Unterroth auf
der Insel Mallorca beim Oktoberfest im
d o r t i g e n
Megapark
auf.
Seit 2019 ist die Blaskapelle Unterroth Teil der Musikwoche im Ahrntal in
Südtirol, wo sowohl auf den Gipfeln als auch in den Almen des Klausbergs
musiziert wird.
#standF ESCHD bleiba
2017 ging es für die Blaskapelle
Unterroth erstmalig auf die Oide
Wiesn nach München ins Festzelt
Tradition. Seither folgten
zwei weitere Auftritte dort.
Bezirksmusikfest
08.-11. Juni 2023
200 Jahre Blaskapelle Unterroth
2023 zum 200-jährigen Jubiläum zählt die Blaskapelle
Unterroth 36 aktive Musikerinnen & Musiker.
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 19
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 19
Vsitzende und Dirigenten
der Blaskapelle Unterroth
1. Vorsitzende:
ab 1959
ab 1964
ab 1969
ab 1988
ab 1994
ab 2004
ab 2012
ab 2016
ab 2020
1. Dirigenten:
ab 1823
Josef Haag
Adalbert Vill
Paul Deni
Cornelius Dopfer
Alois Walser
Arnold Glogger
Alois Walser
Maximilian Rohrhirsch
Isabell Konrad
„Stabführer” Ambrosius Remmele, ehemaliger
Schullehrer und Steuerunteraufschläger von
Unterroth. Der „Stab” wurde größtenteils
an den jeweiligen Schullehrer weitergereicht.
Davon sind besonders zu erwähnen:
1861 bis 1869 Schullehrer Franz Seraph Huber
1877 bis 1881 Schullehrer Otto Walter
ab 1883/1884 Adalbert Vill / Georg Ehrentreich
ab 1904 bis 1. WK Wiedervereinigung (Dirigent unbekannt)
ab 1920
Anton Ehrentreich
ab 1932
Stephan Fischer (Oberroth)
ab 1953
Alois Olbrich
ab 1968
Walter Olbrich
ab 1969
Werner Kraus (Altenstadt)
ab 1978
Hermann Dambacher
ab 1993
Ulrich Dambacher
ab 2006
Andreas Schlegel (Bellenberg)
ab 2009
Daniel Ehrentreich
ab 2018
Erhard Schneider (Buch)
ab 2019
Simon Dopfer
20 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Nachruf
für verstorbene Mitglieder der BKU
„In Dankbarkeit
gedenken wir unserer verstorbenen
Musikkameradinnen und
Musikkameraden”
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 21
.
www.dilo.eu
22 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 23
24 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 25
26 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Liebe Blasmusikgemeinde,
Unterroth feiert – und das zurecht!
Eine tolle Blaskapelle blickt auf 200 Jahre Geschichte zurück und kann
auf all das Erreichte, viele musikalische Highlights und vor allem auf ihre
tolle Gemeinschaft wahnsinnig stolz sein.
Unter dem Motto #standFESCHDbleiba durfte ich zum Jubiläum die
gleichnamige Polka komponieren, die Ihnen liebe Musikanten, hoffentlich
viel Freude bereitet.
Das facettenreiche Stück ist bestens für Konzert und Festzelt geeignet,
auch wenn es sicherlich etwas Probenarbeit bedarf. Beginnend mit einer
Tenorhornkadenz, mündet das Stück nach einem urigen Anfangspart
in einem melancholischen Trio.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Musizieren und den Unterrothern ein
erfolgreiches Fest.
Falls Sie Fragen zur Komposition, Workshops oder anderem
Notenmaterial haben, melden Sie sich gerne bei mir unter
info@staccato-notenservice.de
Bis bald, Ihr Michael Schiegg
Dorschhausener Str. 2 · 86842 Türkheim
Telefon +49 (0)8245 /9660 -0
E-Mail: info@hausundholzbau.de
Blaskapelle Unterrh
Inhaber: Michael Schiegg
Am Kloster 3
87733 Mussenhausen
Tel. +49 (0) 8269 / 1254
mail: info@staccato-notenservice.de
www.staccato-notenservice.de
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 27
Mitglieder
der Blaskapelle Unterroth
Zusammensetzung der Blaskapelle Unterroth e.V.
im Jahre 2023 zum 200-jährigen Jubiläum:
36 aktive Musikerinnen und Musiker - 12 Jungmusikerinnen und
Jungmusiker - 14 Ehrenmitglieder
28 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Die Vstandschaft
der Blaskapelle Unterroth
v.l.n.r.: Andreas Rott (Beisitzer), Isabell Konrad (1. Vorsitzende), Daniel Ehrentreich
(Beisitzer), Michaela Bär (Kassiererin), Markus Miller (Beisitzer) zwischenzeitlich
ersetzt durch Alisa Egle (Beisitzerin), Simon Dopfer (Dirigent), Tobias Kreis
(Schriftführer), Christian Zeller (2. Vorsitzender), Christian Rothmund (Jugendleiter)
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 29
Das Register Begleitung
der Blaskapelle Unterroth
v.l.n.r.: Arnold Glogger, Julia Zanker, Iris Lissek, Markus Miller, Daniel Ehrentreich,
Andreas Rott, Christian Zeller und Frank Rendle
30 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Das Register Tiefes Blech
der Blaskapelle Unterroth
v.l.n.r.: Christoph Rott, Leander Rendle, Reinhold Keller, Ulrich Neuhäusler, Tobias
Kreis, Maximilian Rohrhirsch und Angelika Glogger
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 31
Das Register Hohes Blech
der Blaskapelle Unterroth
v.l.n.r.: Christian Rothmund, Daniel Baur, Mona Knipfer, Werner Haisch, Daniel
Müller, Alois Walser, Martin Müller, Thomas Bossinger, Valentin Dopfer und Manuel
Kreis
32 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Das Register Hz
der Blaskapelle Unterroth
v.l.n.r.: Sophia Keller, Kathrin Dopfer, Franziska Gleich, Karin Ehrentreich, Marina
Dopfer, Michaela Bär, Isabell Konrad, Alisa Egle und Maria Rendle
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 33
Die Dirigenten
der Blaskapelle Unterroth
v.l.n.r.: Manuel Kreis (3. Dirigent), Simon Dopfer (1. Dirigent) und Daniel Ehrentreich
(2. Dirigent) - nicht im Bild: Frank Rendle (4. Dirigent)
34 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Die Tontechnik
der Blaskapelle Unterroth
v.l.n.r.: Martin Müller und Daniel Müller
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 35
Der Gesang
der Blaskapelle Unterroth
v.l.n.r.: Kathrin Dopfer, Simon Dopfer, Christian Zeller, Sophia Keller, Christoph Rott,
Marina Dopfer, Maria Rendle, Andreas Rott, Franziska Gleich, Julia Zanker und
Reinhold Keller
36 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Das Gesamtbild
der Blaskapelle Unterroth
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 37
Das Gesamtbild
der Blaskapelle Unterroth
38 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Die Ehrenmitglieder
der Blaskapelle Unterroth
hintere Reihe v.l.n.r.: Peter Olbrich, Cornelius Dopfer, Alois Rendle, Hermann
Dambacher, Johann Dopfer, Hermann Dreier, Fritz Rendle und Josef Freymiller
vordere Reihe v.l.n.r.: Anton Dreier, Max Buchmiller, Rosina Müller, Gottfried Luksch
und Adalbert Vill - nicht im Bild: Walter Olbrich sen.
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 39
Der Festausschuss
der Blaskapelle Unterroth
v.l.n.r.: Frank Rendle (Marketing & Sponsoring), Michaela Bär (Finanzen), Markus Miller
(Inventar, Brauerei & Getränke), Christian Zeller (Hauptorganisator & Inventar, Brauerei
& Getränke), Alois Walser (Umzug, Wertungsspiele & Festakt), Simon Dopfer (Personal),
Isabell Konrad (Hauptorganisatorin & Küche), Manuel Kreis (Programm & Bandbetreuung)
40 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Die Teams
anlässlich des Bezirksmusikfestes
Team Marketing & Sponsoring:
Frank Rendle, Alisa Egle, Christian Rothmund, Kathrin Dopfer,
Maria Rendle, Maximilian Rohrhirsch und Werner Haisch
Team Personal:
Simon Dopfer, Franziska Oberdorfer, Iris Lissek, Manuel Kreis
und Maximilian Rohrhirsch
Team Finanzen:
Michaela Bär, Christian Zeller und Valentin Dopfer
Team Inventar, Brauerei & Getränke:
Markus Miller, Andreas Rott, Angelika Glogger, Christian Zeller,
Christoph Rott, Daniel Ehrentreich, Daniel Müller, Leander
Rendle, Manuel Kreis, Martin Müller, Thomas Bossinger und
Tobias Kreis
Team Küche:
Isabell Konrad, Elvira Dambacher, Franziska Gleich, Franziska
Oberdorfer, Kathrin Dopfer, Marina Dopfer, Markus Baldenegger,
Mona Knipfer und Sophia Keller
Team Umzug, Wertungsspiele & Festakt:
Alois Walser, Arnold Glogger, Daniel Baur, Irene Neuhäusler, Julia
Zanker, Karin Ehrentreich, Luise Walser, Reinhold Keller, Ulrich
Neuhäusler und Werner Haisch
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 41
Schöne Festtage
wünschen die
Familien Gropper
und Kroter!
Tankstelle
Bucher Str. 2
89299 Unterroth
Tankstelle
Gewerbestr. 1
89290 Buch
+ + + + + + +
+ + + + + + +
+ + + + + + +
+ + + + + + +
+ + + + + + +
+ + + + + + +
+ + + + + + +
+ + + + + + +
+ + + + + + +
+ + + + + + +
+ + + + + + +
+ + + + + + +
+ + + + + + +
+ + + + + + +
Wir beraten Vereine in
allen steuerlichen Belangen.
Dipl.-Kfm. Univ. Bernhard Briller
Steuerberater
Stadtgasse 12 | 87727 Babenhausen
Tel. 08333/92 67 67 0 | Fax 08333/92 67 67 70
www.stb-briller.de | info@stb-briller.de
42 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Am Hochgestade 3
glogger.geli@freenet.de
glogger.geli@freenet.de
Blaskapelle Unterrh
07343-5451
07343-5451
0159-02274909
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 43
44 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Hauptstraße 32, 89299 Unterroth
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 45
46 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
weis-naturundraum.de 07343/9298500 89290 Buch
www.kaesehuber.de
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 47
Die Musikausbildung
bei der Blaskapelle Unterroth
Die Musikausbildung bei der Blaskapelle Unterroth steht
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aller Altersgruppen
offen.
Für unsere Jüngsten beginnt das musische Erleben ab der
1. Klasse. Wir bieten vielseitigen Blockflötenunterricht in
Kleingruppen an, bei dem neben spielerischem Erlernen des
Notenlesens auch das Trainieren des Rhythmusgefühls und
des Harmonieempfindens nicht zu kurz kommen. Nach zwei
bis drei Jahren wechseln unsere Schülerinnen und Schüler
auf ihr Wunschinstrument. Von Trompete über Posaune,
Tenorhorn, Klarinette und Schlagwerk sind die Möglichkeiten
sehr vielfältig und für jeden ist das richtige Instrument dabei.
Für alle Interessierten gibt es jedes Jahr einen öffentlichen Probenachmittag,
bei dem unsere Jungmusiker ihre Instrumente
vorstellen und einige Stücke vortragen.
Der nächste Probenachmittag wird am
05.05.2023 um 16.00 im Musikerheim
in Unterroth stattfinden.
Darüber hinaus ist auch eine individuelle Beratung möglich.
Kommen Sie einfach auf uns zu!
Schon gewusst, dass ...
… wir unsere Schülerinnen und Schüler ab dem ersten Tag
durch Ausflüge und gemeinsame Feste in unser Vereinsleben
einbinden?
… wir als BKU einen attraktiven Zuschuss zu den Ausbildungskosten
beisteuern?
… unsere Lehrer ausschließlich qualifizierte Musikpädagogen
sind?
… der Musikunterricht in unserem Vereinsheim in Unterroth
stattfindet?
… wir in Zusammenarbeit mit der Musikausbildung im Rothtal
das Musizieren in einer Jugendkapelle anbieten?
48 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Die Jungmusiker
der Blaskapelle Unterroth
Laura Hipp (Posaune), Lena
Müller (Klarinette), Leonie Eckmayer
(Klarinette), Lorena Bär
(Tenorhorn), Lukas Hipp (Trompete),
Madeleine Bär (Klarinette),
Magdalena German (Querflöte),
Nico Wiedemann (Schlagzeug),
Rebecca Maier (Klarinette) und
Silas Sturm (Tenorhorn)
Blockflötenunterricht:
Jonas Bär und Luisa Müller
St.-Martins-Feier
Vorspielnachmittag
Jugendleiter:
Christian Rothmund
Bergenstetter Weg 14
89299 Unterroth
Mobil: +49 15202 156 882
jugendleiter@bkunterroth.de
Seniorennachmittag
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 49
Neubau
Altbausanierung
Holzhäuser
Wintergarten/
Beschattung
Terrassenüberdachung
Hallen/Ställe
Industriebauten
89290 Obenhausen
Tel. 07343/919094 - ludwig-rahn@t-online.de
Blumen
schenken
Freude
Clemens-Hofbauer-Str. 5 · 87727 Babenhausen
Tel.: 08333 93150 · info@blumen-schuster.de
50 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
by Kathrin
DESIGN
www.kdesign-grafik.de
Teamsport, Bekleidung & Design für Vereine,
Mannschaften, Unternehmen, Gastronomie ...
Hochwertige Textilveredelung: Stick, Flock, Transfer u.v.m.
Grafikdesign
Druckprodukte aller Art
Layout & Gestaltung
Vereine Unternehmen Mannschaften
KDesign
Kathrin Dopfer
Lindenstraße 17 · 89299 Unterroth
www.kdesign-grafik.de
Blaskapelle Unterrh
www.magma-teamsport.de
magma teamsport GbR
Fuggerstraße 5
DE-87781 Ungerhausen
Matthias Brugglehner & Marcel Gromer
E-Mail: info@magma-teamsport.de
Tel.: 0170 - 963 31 53
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 51
BRAUEREI
BRAUEREI
LAUPHEIMER
LAUPHEIMER
Getränke-Service
Getränke-Service
Vielen herzlichen Dank
an unsere
Getränkelieferanten
für das
Bezirksmusikfest 2023
in Unterroth!
52 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Wir gratulieren der Blaskapelle Unterroth e.V. zu
ihrem 200-Jährigen Bestehen.
Auf die nächsten 200 Jahre.
Sowie ein schönes Bezirksmusikfest 2023.
Euer Team von Maier Wohnmobile GbR
Ihr sucht noch ein Wohnmobil für euren Urlaub, dann
seid Ihr bei uns genau richtig. Denn bei uns bekommt
Ihr ein modernes, voll ausgestattetes Wohnmobil zu
einem Top Preis, auch unser Service lässt (fast) keine
Wünsche offen. Wir freuen uns auf euch.
Maier Wohnmobile GbR
Obenhauser Straße 16
89290 Buch
www.maier-wohnmobile.de
info@maier-wohnmobile.de
0176 60351593
From Buch to Europe
www.weh.de/jobs
Im Illertal zuhause,
weltweit erfolgreich.
Zukunftsmusik!
200 Jahre Geschichte und immer up to date:
Herzlichen Glückwunsch, Blaskapelle Unterroth!
Wir bei WEH sind seit 50 Jahren dabei
und hören am liebsten Zukunftsmusik.
Wer noch?
Michael Döring
Geschäftsführer WEH GmbH
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 53
54 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Die AUTOKONTOR BAYERN GmbH mit ihrem Hauptsitz in Buch
bietet ganzheitliche Lösungen für Automobilhersteller,
Flottenbetreiber, Leasinggesellschaften sowie für Unternehmen
mit kleinem bis großem Fuhrpark aus einer Hand.
Mit acht strategischen Standorten in Deutschland und über
700 Mitarbeitern, sind wir überall ganz in Ihrer Nähe.
Sämtliche Leistungen von der Neu- und Gebrauchtwageneinsteuerung
bis zur Wiedervermarktung nach der
Erstnutzungsphase gehören zum Serviceangebot der
AUTOKONTOR BAYERN GmbH.
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 55
56 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Ihre Wirtsleute
Astrid und Isabell Weißenrieder
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 57
Das Programm
am Donnerstag und Freitag
#standF ESCHD bleiba
Bezirksmusikfest
Blasmusik-
F ESCHD ival
TICKETS unter bmf23.de
08.-11. Juni 2023
200 Jahre Blaskapelle Unterroth
DONNERSTAG
08.06.2023
EINLASS 09.30 Uhr VVK: 26,- €
BEGINN 10.30 Uhr AK: 28,- €
Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt!
9+1 Aktion
9 TICKETS kaufen
1 GRATISTICKET dazu!
powered by
#standF ESCHD bleiba
Bezirksmusikfest
Brass & Party
F ESCHD
TICKETS unter bmf23.de
08.-11. Juni 2023
200 Jahre Blaskapelle Unterroth
FREITAG
09.06.2023
EINLASS 18.00 Uhr
BEGINN 19.00 Uhr
Einlass ab 16 Jahren!
powered by
VVK: 12,- €
AK: 14,- €
bmf23.de
bmf23.de
58 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Das Programm
am Samstag und Sonntag
#standF ESCHD bleiba
Bezirksmusikfest
Regio
F ESCHD
TICKETS unter bmf23.de
08.-11. Juni 2023
200 Jahre Blaskapelle Unterroth
SAMSTAG
10.06.2023
BEGINN 17.30 Uhr - Eintritt frei!
powered by
#standF ESCHD bleiba
Bezirksmusikfest
Freundschafts-
F ESCHD
09.00 Uhr Gottesdienst mit MGV & Chor
Cantabile sowie
Buch••
14.00 Uhr Gemeinschaftschor
Blasmusikfreunde
Obenhausen
Musik verbindet
14.30 Uhr Umzug danach Ergebnis-Bekanntgabe
der Wertungsspiele
TICKETS unter bmf23.de
08.-11. Juni 2023
200 Jahre Blaskapelle Unterroth
SONNTAG
11.06.2023
BEGINN 09.00 Uhr - Eintritt frei!
AngusRind
vom Spieß
powered by
IHR PARTNER RUND UM‘S HOLZ
aus Unterrother Aufzucht
SÄGEWERK
HOLZHANDEL
HOBELWARE
PALETTEN / KISTEN
HITZEBEHANDLUNG
TERRASSENDIELEN
ZUR SÄGE 19
89299 UNTERROTH
TEL.: 0 73 43 / 261
WWW.DOPFERHOLZ.DE
bmf23.de
bmf23.de
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 59
Die Strecke des Festumzugs
am Bezirksmusikfest 2023
von Buch
Tribüne für
Ehrengäste
Parkplatz
von Kettershausen
von Illertissen
Aufstellung
Festumzug
#standF ESCHD bleiba
Bezirksmusikfest
200 Jahre Blaskapelle Unterroth
FESTPLATZ
Parkplatz
Parkplatz
Sporthalle
von Bergenstetten
Umzugsstrecke
Aufstellung
Parkplätze alle Festtage
Parkplätze nur Sonntag
Gemeinschaftschor
Ehrentribüne
Parkplatz
Bock & Söhne
Gemeinschaftschor
Parkplatz
Aufstellung
Festumzug
von Oberroth
60 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Eindrücke
von den Arbeiten rund um das BMF
Übergabe der Pro-Musica-Plakette
von Obenhausen am 06.05.2022
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 61
Eindrücke
von den Arbeiten rund um das BMF
FESCHDwagenbau
62 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Eindrücke
von den Arbeiten rund um das BMF
FESCHDwagensegnung bei der Oldtimersegnung
in Maria Baumgärtle
am 15.08.2022
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 63
Eindrücke
von den Arbeiten rund um das BMF
FESCHDzeltausstattungsbau
im Sägewerk Dopfer
64 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Eindrücke
von den Arbeiten rund um das BMF
FESCHDausschusssitzungen
& Kapellenbesuche
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 65
Das exklusive Trachtenhaus im Allgäu
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem
Das exklusive Trachtenhaus im Allgäu
200-jährigen Jubiläum
Herzlichen und zumGlückwunsch Bezirksmusikfest zu Ihrem
200-jährigen Jubiläum
Wir statten die Musikantinnen der
Blaskapelle Unterroth aus
WirSportalm statten Waltner die - Inh. Musikantinnen Madeleine Baronsee e.K. der
Hauptstraße 24 – 87484 Nesselwang
Blaskapelle Tel. 08361 Unterroth - 207 aus
und zum Bezirksmusikfest
www.sportalm-waltner.de
Sportalm Waltner - Inh. Madeleine Baronsee e.K.
Hauptstraße 24 – 87484 Nesselwang
Tel. 08361 - 207
www.sportalm-waltner.de
66 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 67
68 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 69
70 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 71
72 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Weinig ist führender Hersteller für Maschinen und Anlagen zur Bearbeitung
von Massivholz. Als Spezialist für Kappsägen und Verleimpressen innerhalb der
Unternehmensgruppe baut die Weinig Dimter GmbH & Co. KG in Illertissen
Maschinen zur optimalen Ausnutzung des natürlichen Rohstoffs Holz,
dem Werkstoff der Zukunft.
Weinig ist führender Hersteller für Maschinen und Anlagen zur Bearbeitung
von Massivholz. Als Spezialist für Kappsägen und Verleimpressen innerhalb der
Unternehmensgruppe baut die Weinig Dimter GmbH & Co. KG in Illertissen
Maschinen zur optimalen Ausnutzung des natürlichen Rohstoffs Holz,
dem Werkstoff der Zukunft.
Weinig ist führender Hersteller für Maschinen und Anlagen zur Bearbeitung
von Massivholz. Als Spezialist für Kappsägen und Verleimpressen innerhalb der
Unternehmensgruppe baut die Weinig Dimter GmbH & Co. KG in Illertissen
Maschinen zur optimalen Ausnutzung des natürlichen Rohstoffs Holz,
dem Werkstoff der Zukunft.
NEUE JOBPERSPEKTIVE GEFÄLLIG?
karriere.weinig.com
NEUE JOBPERSPEKTIVE GEFÄLLIG?
karriere.weinig.com
NEUE JOBPERSPEKTIVE GEFÄLLIG?
karriere.weinig.com
Weinig ist führender Hersteller für Maschinen und Anlagen zur Bearbeitung
von Massivholz. Als Spezialist für Kappsägen und Verleimpressen innerhalb der
Unternehmensgruppe baut die Weinig Dimter GmbH & Co. KG in Illertissen
Maschinen zur optimalen Ausnutzung des natürlichen Rohstoffs Holz,
dem Werkstoff der Zukunft.
WEINIG DIMTER GmbH & Co.KG | Telefon: +49 7303 15-0
Rudolf-Diesel-Straße 14 -16 | 89257 Illertissen | www.weinig.com
NEUE JOBPERSPEKTIVE GEFÄLLIG?
karriere.weinig.com
Blaskapelle Unterrh
WEINIG DIMTER GmbH & Co.KG | Telefon: +49 7303 15-0
Rudolf-Diesel-Straße 14 -16 | 89257 Illertissen | www.weinig.com
WEINIG DIMTER GmbH & Co.KG | Telefon: +49 7303 15-0
Rudolf-Diesel-Straße 14 -16 | 89257 Illertissen | www.weinig.com
WEINIG DIMTER GmbH & Co.KG | Telefon: +49 7303 15-0
Rudolf-Diesel-Straße 14 -16 | 89257 Illertissen | www.weinig.com
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 73
hier findest Du
unsere Produkte
L A S E R V E R E D E L U N G F Ü R H Ö C H S T E A N S P R Ü C H E
O D E R D I R E K T U N T E R
W W W . L A S E R H E L D . D E
74 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 75
76 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
„DAS STARKE HERZ
SCHWABENS“
GRATULIERT ZUM BEZIRKSMUSIKFEST
24 Mal
(in 12 Geschäftsstellen vor Ort und in
12 SB-Filialen) sind wir in der Region für
die Region – für unsere Kunden*innen da.
Unsere Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle
Buch beraten Sie gerne.
Wir sind für Sie da!
Morgen kann kommen.
Wir machen den Weg frei.
Tobias Habel
Geschäftsstellenleiter
Katja Ried
Serviceberaterin
08282-999-0
Ceren Coban
Serviceberaterin
Wir freuen uns
über Ihre Bewertung
auf Google.
www.rb-schwaben.de
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 77
Herzlichen Dank
allen Einwohnerinnen und Einwohnern Unterroths sowie allen
Vereinen, Helferinnen und Helfern, Musikfreundinnen und Musikfreunden
und Sponsoren, die durch ihre freundliche Unterstützung
die Ausrichtung unseres 200-jährigen Gründungsjubiläums
und des Bezirksmusikfestes ermöglichten.
Blaskapelle Unterroth e.V.
78 BMF2023 I Blaskapelle Unterroth
200 Jahre
Impressum:
· Redaktion: Alisa Egle, Maria Rendle sowie Team Marketing
· Bilder: Archiv Blaskapelle Unterroth e. V. und Tobias Huber (PD_Huber)
· Layout & Gestaltung: KDesign - Kathrin Dopfer
· Druck: Werner Haisch
· Auflage: 2.500 Stück
Blaskapelle Unterrh
Blaskapelle Unterroth I BMF2023 79
#standF ESCHD bleiba
Bezirksmusikfest
TICKETS unter bmf23.de
08.-11. Juni 2023
200 Jahre Blaskapelle Unterroth
Blasmusik-
F ESCHD ival
powered by
Brass & Party
F ESCHD
powered by
Regio
F ESCHD
powered by
1 GRATIS-
Freundschafts-
F ESCHD
powered by
MAYER
LANDMASCHINEN-FACHBETRIEB
Hauptstraße37 Telefon 07343/919049
89299Unterroth Telefax 07343/919048
www.mayer-landtechnik.de Mobil 0171/3294695
IHR PARTNER RUND UM‘S HOLZ
SÄGEWERK
HOLZHANDEL
HOBELWARE
ab 10.30 Uhr
9+1
9
PALETTEN / KISTEN
HITZEBEHANDLUNG
TERRASSENDIELEN
ZUR SÄGE 19
89299 UNTERROTH
TEL.: 0 73 43 / 261
WWW.DOPFERHOLZ.DE
ab 19.00 Uhr
ab 17.30 Uhr
TICKETS
kaufen
TICKETdazu!
09.00 Uhr - Gottesdienst mit
MGV & Chor Cantabile sowie
14.00 Uhr - Gemeinschaftschor
14.30 Uhr - Umzug danach
Ergebnis-Bekanntgabe der
Wertungsspiele
AngusRind
vom Spieß
aus Unterrother Aufzucht
Do. 08.06.2023
Fr. 09.06.2023
Sa. 10.06.2023
Blasmusikfreunde
Buch
Obenhausen
Musik verbindet
So. 11.06.2023
bmf23.de
Ticketverkauf
Ticketverkauf
Eintritt frei
Eintritt frei