02.05.2023 Aufrufe

Bevenser Nachrichten Mai 2023

Neues und Interessantes aus der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf mit Tipps für den täglichen Bedarf, lesenswerten Berichten aus Gegenwart und Historie, Satire, Meinung und Mitteilungen.

Neues und Interessantes aus der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf mit Tipps für den täglichen Bedarf, lesenswerten Berichten aus Gegenwart und Historie, Satire, Meinung und Mitteilungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27./28. und 29. Mai, 10–22.30 Uhr (Pfingsten),

Kurhaus Bad Bevensen

3. Tanzsportturnier

um den Heide-Pokal in Bad Bevensen

Auch in diesem Jahr findet wieder, in

Anlehnung langer Tradition, das Tanzsportturnier

vom 27. bis zum 29. Mai

im Kurhaus Bad Bevensen statt. Getanzt

wird um den 3. Heidepokal. Das

Turnier wird von den professionellen

Tanztrainern und Seminarleitern Betty

und Gerwin Biedermann vom Verein

Grün-Weiß Braunschweig veranstaltet.

In den vergangenen Jahren erfreute

sich der Wettbewerb an ausverkauftem

Publikum.

Alle Bilder: © MarTiem Fotografie.

Apotheker Ingo Apel e.K.

Krummer Arm 1

29549 Bad Bevensen

Tel. 0 58 21/30 44

www.ratsapotheke-bad-bevensen.de

info@ratsapotheke-bad-bevensen.de

Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr · Sa. 8.30–13.00 Uhr

COUPON:

20%***

Apotheker Ingo Apel e.K.

Bahnhofstraße 16

29549 Bad Bevensen

Tel. 0 58 21/41100

www.apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de

info@apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de

Mo.–Fr. 8.00–18.30 Uhr · Sa. 8.00–13.00 Uhr

auf einen

Kosmetik-

Artikel

Ihrer Wahl

Ausgenommen sind verschreibungspflichtige

Arzneimittel, Zuzahlungen, Sonderangebote, Regulafit,

Bodymed und Bücher. Keine Doppelrabattierung!

***) Im Vergleich zu unserem regulären Verkaufspreis.

Gültig vom 01.05.–31.05.2023.

Nur 1 Coupon pro Kunde und Tag!

Für Sie unterwegs: Die Boten Ihrer Apotheken mit den

Wir sind auch online für Sie da –

mit gesund.de

Weitere Angebote finden Sie auf den Flyern aller Apotheken mit den


Ab in die Schmuddelecke?

Liebe Leserinnen und Leser,

in letzter Zeit fällt doch recht häufig auf,

dass ganz schnell mit Kategorisierungen gearbeitet

wird, um bei Diskussionen andere

oder abweichende Meinungen zu unterdrücken

oder wenigstens zu diskreditieren.

Die häufigste Form der

Diskreditierung ist dann der

Begriff »rechts«. Manchmal

wird auch Opportunist genutzt,

allerdings nur dann,

wenn das Gegenüber weiß,

dass jeder andere Begriff zu

weit führen würde.

Was aber ist das alles? Ist

man Opportunist, wenn

man im Laufe eines Jahres

seine Meinung ändert? Oder

ist man dann vielleicht nur bemüht, neuere

Erkenntnisse mit in die Meinungsbildung

einfließen zu lassen? Oder sogar die bisherige

Meinung durch faktenbasiertes Wissen

zu ersetzen? Auch ich habe schon meine

Meinung geändert. Bin ich deswegen ein

Opportunist oder vielleicht doch nur bemüht,

klüger zu werden?

An meiner alten Schule, unserem heutigen

Rathaus, steht der ewige Satz des

deutschen Dichterfürsten: »Nutze deine

jungen Tage, lerne zeitig klüger sein!« . . .

Darf man das dann nicht mehr in den älteren

Tagen?

Muss jemand, dessen Meinung von der

des anderen oder einer gerade gehypten

Meinung abweicht, künftig befürchten, als

Anhänger extremistischer

Meinungen zu gelten?

Ich habe mehrfach erleben

müssen, wie Menschen,

die ihre Meinung sagten,

plötzlich von anderen Diskutanten

als »rechts« diffamiert

wurden. Menschen,

die in ihrem Leben wirklich

alles andere sind, wobei sich

bei mir allerdings der Eindruck

verfestigte, dass dem

Gegenüber lediglich die Argumente

ausgingen oder

auch die Bereitschaft, andere Meinungen

wenigstens zuzulassen. Warum also sollte

man Erkenntnisgewinn bevorzugen, wenn

das Totschlagargument doch so viel wirkungsvoller

ist?

Worauf ich hinauswill, ist einfach: Wir leben

in einer Demokratie. In einer Demokratie

muss man andere Meinungen aushalten

können, ohne sofort zu beleidigen oder

den Meinungsgegner in eine als besonders

schmuddelig empfundene Ecke zu drängen.

Auch das nämlich ist eine Art Extremismus

und gerade davon sollten wir Deutschen

doch gründlich die Nase voll haben,

sofern wir die Geschichte unseres Landes so

nehmen, wie es schon der Novellist Adalbert

Stifter formulierte: »Jeder Mensch sollte die

Geschichte vergangener Zeiten lesen und

lernen, dass er sie als eine Warnungstafel

für seine Zukunft vor seine Augen hielte«.

Lassen Sie uns also bemüht sein, auch

in der heftigsten Diskussion, im Eifer des

größten Gefechts, den Respekt voreinander

nicht zu verlieren. Auch mir fällt es mitunter

schwer, vor allem an den Stellen, an denen

mein Wissen wirklich tiefer reicht, die Ruhe

zu bewahren. Doch es lohnt sich.

Gönnen wir uns noch einen kurzen Blick

in den Mai. Eine Scherztherapie lässt uns

Ingo Oschmann am 5. Mai angedeihen, das

Blas orchester Bad Bevensen gibt ein Muttertagskonzert

und – ganz wichtig! – der

Tag der Vereine findet am 21. Mai zum zweiten

Mal statt. Nutzen Sie die Gelegenheit,

die vielen unterschiedlichen Vereine der Region

kennenzulernen. Sie werden staunen,

was es hier so alles gibt.

Unser Team wünscht Ihnen einen ausgelassenen

Wonnemonat Mai und wie

immer viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe!

Ihr

Jürgen Schliekau, Herausgeber

Fortsetzung von Seite 1

Die Turnierteilnehmer kommen

aus dem ganzen Bundesgebiet.

Es werden ca. 400 Tanzpaare bei

ungefähr 520 Startmeldungen in

allen Leistungsklassen der Senioren

erwartet – vom Newcomer

In unmittelbarer Nähe

des Kurzentrums

Rolf Nebel

Göhrdestraße 1 · 29549 Bad Bevensen

Telefon (0 58 21) 98 50-0 · Fax 98 50-18

www.goehrde-apotheke.de

Service-Nr.:

Kostenlos:

(08 00) 100 30 63

Botendienst

Allopathie · Homöopathie

Alles für Ihre Gesundheit

bis zum Deutschen Meister.

Der Heidepokal schließt eine

stattfindende Tanzsportseminarwoche

ab, die von den Tanzsporttrainern

Betty & Gerwin

Biedermann organisiert und

durchgeführt wird.

Neben den Tanzdarbietungen

präsentieren verschiedene Aussteller

wunderschöne und nicht

Bild: © MarTiem Fotografie.

alltägliche Tanzsportmode. Im

Foyer des Kurhauses gibt es zudem

an den Turniertagen Essen

und Getränke.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf

in der Tourist-Information

im Kurhaus und am Bahnhof,

bei allen Vorverkaufsstellen, im

Internet unter www.bad-beven

sen.de oder an der Abendkasse.

Familienfest

in Jastorf

Am 7. Mai wird es

bunt beim

Familienfest in Jastorf!

Am Sonntag, den 7. Mai wird

es auf dem Schützenplatz in Jastorf

ab 14.30 Uhr ein tolles Familienfest

geben. Die Kinder stehen

im Mittelpunkt – aber auch für

Eltern, Großeltern und Freunde

gibt es viel zu entdecken und

auszuprobieren. Besucherinnen

und Besucher jeden Alters können

sich auf ein buntes Fest mit

geselligem Zusammensein, kulinarischen

Angeboten und Aktionen

zum Mitmachen sowie Musik

freuen.

In der Zeit von 14.30 bis 17.30

werden erlebnisreiche Spiele und

spannende Abenteuer zu entde-

Fortsetzung auf Seite 3

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do, Fr 8–12.30 und 15–18 Uhr

Mi 8–12.30 Uhr · Sa 8–12 Uhr

Autoruf 2828 | Inh. M. Knak | Am Bahnhof 6 | 29549 Bad Bevensen

2

Mai 2023


Fortsetzung von Seite 2

cken sein. Für Kinder von drei bis

zwölf Jahren werden viele Bewegungs-

und Geschicklichkeitsspiele

angeboten.

Wer mitmachen möchte, sollte

sich schnell anmelden bei Inge

Schlote (Mobil: 01575 88 21 836,

Mail: IngeSchlote@gmail.com).

Für die Anmeldegebühr von

3,50 Euro (für eine reibungslose

Organisation) gibt es Verzehrgutscheine

für Bratwurst, Pommes

oder eine Fahrt mit dem Karussell.

Und noch etwas: jedes

Kind erhält bei der Siegerehrung

eine Überraschung.

Auch für noch kleinere Kinder

gibt es z. B. eine Sandburg

und Wasserspiele – und für kleine

müde Geister einen Ruhebereich

zum Ausruhen. Für größere

Kinder über zwölf Jahre gibt es

Angebote wie Torwandschießen

und vieles mehr.

Alle Familien sind herzlich eingeladen,

denn auch den Erwachsenen

wird es bei einem Klönschnack

bei Kaffee und Kuchen

oder beim Zuschauen der fröhlichen

Spiele nicht langweilig.

Endlich wieder Zusammenkommen

und mit Groß und Klein

einen fröhlichen Nachmittag genießen

– das wünschen sich die

Ausrichter des Familienfestes: der

TSV Jastorf, die Freiwillige Feuerwehr

Jastorf, die Dorfgemeinschaft

Jastorf und der Schützenverein

Jastorf und Umgebung.

Für das leibliche Wohl wird vor

Ort ebenfalls bestens gesorgt

sein.

Hier freut man sich auf Sie!

Schützenfest in Jastorf

Das erste Schützenfest des Jahres

steht in Jastorf am ersten Maiwochenende

(6. bis 7. Mai 2023)

an. Vorab findet das vereinsinterne

Königsschießen statt, bei dem

der König für das Schützenfest

ausgeschossen wird.

Wer macht in diesem Jahr in

Jastorf das Rennen um die Königswürde?

Das Geheimnis wird am Samstag,

6. Mai 2023, um 17.30 Uhr

auf dem Schützenplatz gelüftet.

Zuvor beginnt das bunte Treiben

auf dem Schützenplatz um 14.30

Uhr. Um 19.30 Uhr beginnt der

öffentliche Tanz für Jedermann

im Schützenhaus. Der Eintritt ist

frei. Der Schützenverein Jastorf

und Umgebung lädt Bürger und

interessierte Gäste herzlich zum

gemeinsamen Feiern des Schützenfests

2023 ein.

DRUCKSACHEN?

Schliekau-Druck · 1384

Die scheidende Majestät Hartmut Engels mit seiner Frau, den beiden

Adjutanten und Hauptmann Jochen Rehse. Foto: Gudrun Kiriczi.

Bücherflohmarkt

am »Tag der Vereine«

Großes Angebot an preisgünstigen Büchern

Auch in diesem Jahr beteiligt sich

der Förderverein der Bibliothek in

Bad Bevensen wieder mit einem

Bücherbasar am »Tag der Vereine«.

Das große Interesse

beim letzten Mal hat das

Team so motiviert, dass

jetzt über tausend Exemplare

angeboten werden.

Neben vielen Büchern

für Kinder gibt es auch

wieder Romane, Krimis,

Bildbände und Sachbücher,

sodass sich das Stöbern

lohnt.

Diese gut erhaltenen

Bücher aus zweiter Hand

R

B

Bestattungsinstitut

Rudolf Bollow

Wenn der Tod

geliebtes Leben nimmt,

ist man selten darauf vorbereitet.

Wir stehen Ihnen gerne

Tag & Nacht zur Seite!

Erd- und Feuerbestattungen · Seebestattungen

Baumbestattungen · Tree of Life · Vorsorge

Erledigung aller Formalitäten

Meisenweg 2 · 29549 Bad Bevensen

Telefon 0 58 21/75 03

www.bestattungsinstitut-bollow.de

werden preisgünstig angeboten.

Der Termin ist am Tag der Vereine,

21. Mai 2023, zwischen 13 und 17

Uhr und der Stand befindet sich

in der Fußgängerzone.

Kfz.-Meister Peter Johns

hat immer eine preiswerte Lösung!

Unsere Services:

Reparatur

aller Fabrikate

Motorschäden

Inspektionen

Reifendienst

Unfallschäden

HU durch DEKRA

Kostenloser Hol- und Bringservice

GmbH

Eppenser Weg 29 · Fax 478608 · E-Mail: service@peter-johns.de

Geöffnet montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr

Mai 2023

3


Spargel

Spanferkel

wieder ab 3. Mai!

Historisches

Gasthaus

Kirchenstraße 6 • 29549 Bad Bevensen •

Tel. (05821) 2455 • E-Mail anno1825@t-online.de

www.anno1825.de • Inh. Petra Oelsner

Unsere Öffnungszeiten können derzeit variieren.

Wir sind jederzeit per E-Mail, Telefon oder

WhatsApp (0152 22767537) für Sie erreichbar!

Impressum

Die Zeitung »Bevenser Nachrichten« erscheint monatlich.

Herausgeber: Siebenstern-Druckerei Schliekau KG, Bad Bevensen, Tel. (05821) 1384, Fax 43804.

Redaktion: Jürgen Schliekau (ju).

Texte: Jürgen Schliekau, Michael Schliekau, GENT DIE TEXTAGENTUR und weitere.

Gestaltung, Satzherstellung und Druck: Siebenstern-Druckerei Schliekau, Bad Bevensen.

Anzeigenannahme und -gestaltung: Siebenstern-Druckerei Schliekau, Bad Bevensen. Es gilt die

Anzeigenpreisliste in der Fassung vom 1. Mai 2022.

Annahmeschluss f. Ausg. 6/2023: 15. 5. 2023.

Haushalte in der alten Samtgemeinde Bevensen erhalten kostenlos ein Exemplar pro Ausgabe. Für

nicht gelieferte Exemplare kann kein Ersatz gefordert werden, sie können jedoch in der Samtgemeindeverwaltung

oder beim Schliekau-Verlag abgeholt oder gegen Portokostenerstattung zugesandt

werden. Weitere Ansprüche egal welcher Art können nicht gestellt werden.

Verantwortlich für Veröffentlichungen und Artikel: Die namentlich aufgeführten Verfasser und/oder

Institutionen. Sämtliche Veröffentlichungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne

Gewähr für ihre Richtigkeit. Artikel der Autoren stellen nicht in jedem Fall die Meinung der

Redaktion dar. Für die in den Anzeigen gemachten Angaben zeichnen die Auftraggeber

verantwortlich. Annahmeschluss f. Veröffentlichungen, Ausg. 6/2023: 15. 5. 2023.

Herausgeber, Redaktion und Druckerei übernehmen keine Gewähr für unverlangt zugesandte

Manuskripte und/oder Bilder/Dokumente.

Monatliche Auflage: 12 000 Exemplare.

Die Entnahme von Anzeigenvorlagen und/oder Artikeln zur weiteren

Verwendung jedweder Art ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt.

Ihr heißer Draht zu uns: Tel. 05821/1384, Fax 43804, E-Mail: schliekau-druck@t-online.de

Auch im Sinn der Energiewende:

Heizen mit Holz weiter

möglich

ju Bad Bevensen. Steigende

Energiepreise vor allem im Wärmesektor

haben bei vielen Menschen

neben den ständig neuen

Meldungen aus den Bundesministerien

für Wirtschaft und für

Umwelt zu Verunsicherungen

geführt. Zeit, dass es eine positive

Meldung gibt, die uns vom Bundestagsabgeordneten

Henning

Otte (CDU) zugesandt wurde.

Dieser begrüßt, dass das Europäische

Parlament beschlossen

hat, dass Holz weiter als nachhaltiger

Energielieferant gelten

wird. Im Rahmen der Erneuerbare-Energien-Richtlinie

war das

Heizen mit Holz in Gefahr

geraten. »Gerade im

ländlichen Raum ist das

Heizen mit Holz ein wichtiger

Faktor«, so Otte, der

auch Sprecher für den

ländlichen Raum seiner

Bundestagsfraktion ist.

Der Abgeordnete hatte

sich in verschiedenen

Gremien auch auf europäischer

Ebene für Holz-

nutzung stark gemacht, da Holzverbrennung

oder Verrottung im

Wald für die CO 2

-Bilanz gleich ist.

Allerdings werden bei Verbrennung

andere fossile Elemente

eingespart.

Nun gibt es auch zukünftig

Planungssicherheit für die Waldbauern.

»Sie können weiterhin

nachhaltig ihre Forstwirtschaft

betreiben und auch aus dem Verkauf

von Brennholz Wertschöpfung

erzielen, die dann dem Wald

zugutekommen wird.« Der Wald

bleibt nachhaltiger Energielieferant

und kann so seinen Beitrag

zur Energiewende leisten.

Sanitärtechnik • Heizungsbau

Barrierefreie Bäder • Badsanierung

Tel. 05821/9989132

Schlesienweg 28 • 29549 Bad Bevensen • Mail: mathiaswelski@gmail.com

Mit

Freu(n)den

alt werden!

Senioren- und Pflegeheim

Heinemann

Klosterweg 6 • 29549 Bad Bevensen

Tel. (05821) 1497

www.seniorenpflegeheim-medingen.de

Posaunenchor

in Galicien

Dass der Posaunenchor Altenmedingen

eine reiselustige Gruppe

ist, haben die Bläserinnen und

Bläser schon mehrfach unter Beweis

gestellt. Nun ging es für eine

fünftägige Reise nach Galicien –

ganz im Norden der Iberischen

Halbinsel.

Fröhlich gestimmt mit Trompeten,

Posaunen, Hörnern, Euphonium

und Tuba machten sich 25

Mitglieder im Alter zwischen 11

und 82 Jahren mit dem Flugzeug

auf den Weg nach Madrid.

Nach einem Abendessen in einer

Tapas-Bar, Churros auf der Plaza

Major um Mitternacht und einer

Übernachtung wurde die Reise

im Zug fortgesetzt. Einen Zwischenstopp

gab es in Santiago

de Compostela. Die Stadt und die

berühmte Kathedrale wurden bei

strahlendem Sonnenschein erkundet.

Wunderbare Klänge gab

es dann noch im Convento San

Francisco – einer Klosterkirche in

unmittelbarer Nähe der gro ßen

Kathedrale. Dort durften die Altenmedinger

Bläserinnen und

Bläser ein Konzert spielen. Der

Klang war einzigartig und sorgte

bei den Zuhörern für Gänsehaut.

Im Anschluss ging es mit dem

Bus weiter nach Porto do Son,

einem idyllischen kleinen Fischerort

an der Atlantikküste. Dort

wurde dann am dritten Tag der

Reise nach einem gemeinsamen

Frühstück eine Wanderung zum

Castro de Baroña – der am besten

erhaltenen keltischen Siedlung

aus dem 1. Jahrhundert v.

Chr. an der Atlantikküste Galiciens

– zum Erlebnis. Bei warmem

Sonnenschein kletterten die

Altenmedin ger gemeinsam mit

dem Team des Jahrmarkttheaters

durch die kluftigen Felsen am rauen

Atlantik. Später wurden noch

spontan die Bewohner von Porto

do Son durch ein Konzert im Hafen

erfreut.

Ziel der gesamten Reise war A

Coruña im wunderschönen Galicien.

Dort wurde die Ausstellung

des europäischen Kulturprojekts

»Village Play« eröffnet.

Im vergangenen Sommer fand in

Bostelwiebeck im Jahrmarkttheater

das Village Play-Projekt un-

4

Mai 2023


Tag ND UE

28 FR RE K

29 SA WR AH

30 SO WR RO

1 MO LI W

2 DI WA A

3 MI EE B

4 DO TW AS

5 FR RB AH

6 SA TW EA

7 SO TW HE

8 MO RB IL

9 DI GÖ K

10 MI AB A

APOTHEKEN-NOTDIENST

vom 28. April bis 5. Juni 2023

Tag ND UE

11 DO WR RO

12 FR HS W

13 SA RB A

14 SO RB AH

15 MO LI AS

16 DI LI B

17 MI SO EA

18 DO SO AS

19 FR WR IL

20 SA RB K

21 SO RB W

22 MO WA RO

23 DI RB W

Tag ND UE

24 MI AB AH

25 DO WA AH

26 FR AB AS

27 SA WA B

28 SO WA RO

29 MO EE AH

30 DI HS B

31 MI RE K

1 DO RE RO

2 FR SO RO

3 SA AB W

4 SO AB A

5 MO GÖ AH

Diensthabender Arzt: 116 117 · Notruf: 112

Irrtum und Änderungen vorbehalten!

Die Ratsapotheke Bad Bevensen ist montags bis freitags

von 8.00 bis 19.00 Uhr für Sie geöffnet.

ND = Notdienste Mo.–Fr. 18–8 Uhr im Kreis UE und Bad Bevensen

Notdienste an Feiertagen, Samstag u. Sonntag v. 8–8 Uhr d. Folgetages

UE = Notdienste in Uelzen

ter Mitwirkung des Posaunenchores

auf deutschem Boden

statt. In Ungarn lief es 2021 und

im Herbst 2022 im spanischen

Galicien. Jeweils unter Einbeziehung

der ländlichen Bevölkerung

und einer Musikgruppe.

Viele Erlebnisse, Exponate und

Bilder wurden im Museum Fundación

Luis Seoane in A Coruña

zu einer Ausstellung zusammengeführt

und der Altenmedinger

Posaunenchor war eingeladen,

bei der Eröffnung zu spielen.

Richtig spannend wurde es

aber beim Aufeinandertreffen

mit dem galicischen Orchester

Suevia – eine von Gaitas (spanische

Dudelsäcke) und Trommeln

dominierte Musikgruppe.

Schon die gemeinsame Probe

war ein Erlebnis!

An Tag 4 der Reise ging es –

nach wie vor bei strahlendem

Mitglieder des Posaunenchores Altenmedingen am Castro de Baroña

am Atlantik

TIPPE

Garten- und

Landschaftsbau GmbH

Lust auf Veränderung?

Wir suchen zu sofort

motivierte Facharbeiter/innen

im Garten- und Landschaftsbau.

29575 Altenmedingen • Schneiderstraße 1a

Tel. (0 58 07) 2 95 • www.tippe-gartenbau.de

Apotheken in der Stadt Bad Bevensen

AB: Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 16, Bad Bevensen, Tel.: 05821-41100

GÖ: Göhrde-Apotheke, Göhrdestraße 1, Bad Bevensen, Tel.: 05821-98500

RB: Rats-Apotheke, Krummer Arm 1, Bad Bevensen, Tel.: 05821-3044

Apotheken in der Stadt Uelzen

A: Adler-Apotkeke, Bahnhofstraße 13, Uelzen, Tel.: 0581-99226

H: Hammerstein-Apotheke, Gudesstraße 53, Uelzen, Tel.: 0581 2847

RO: Rosen-Apotheke Bahnhofstraße 21, Uelzen, Tel.: 0581-72626

AG: Apotheke am Gudestor, Gudesstraße 46, Uelzen, Tel.: 0581-2044

He: Herzogen-Apotheke, Schuhstraße 34, Uelzen, Tel.: 0581-16622

U: Uhlenköper-Apotheke, Bahnhofstraße 51, Uelzen, Tel.: 0581-99233

AH: Apotheke am Hambrocker Berg, Hambrocker Str. 43, UE, Tel.: 0581-30940

IL: Ilmenau-Apotheke, Schuhstraße 28, Uelzen, Tel.: 0581-30020

W: Widukind-Apotheke, Schuhstraße 24, Uelzen, Tel.: 0581-5494

AS: Apotheke am Stern, Hagenskamp 2a, Uelzen, Tel.: 0581-74411

K: Kloster-Apotheke, OT Oldenstadt, Molzener Str. 1a, UE, Tel.: 0581-42170

B: Bären-Apotheke, Veerßer Straße 40, Uelzen, Tel.: 0581-30190

N: Neue Apotheke, Lüneburger Straße 21, Uelzen, Tel.: 0581-2168

EA: easyApotheke Marktcenter, Veerßer Straße 59, Uelzen, Tel. 0581-38941095

Apotheken im Landkreis Uelzen

EE: Ebstorfer Apotheke, Hauptstraße 14, Ebstorf, Tel.: 05822-3941

UR: Uhlen-Apotheke, Uelzener Straße 6, Rosche, Tel.: 05803-500

RE: Rats-Apotheke, Lüneburger Straße 2, Ebstorf, Tel.: 05822-95511

WA: Wacholder-Apotheke, Bahnhofstraße 48, Suderburg, Tel.: 05826-7533

WR: Wriedeler Apotheke, Hauptstraße 29, Wriedel, Tel.: 05829-1248

HS: Heide-Apotheke, Neumarkt 3, Suhlendorf, Tel.: 05820-339

SO: Sonnen-Apotheke, Bahnhofstraße 1, Bad Bodenteich, Tel: 05824-1251

TW: Turm-Apotheke, Hauptstraße 14, Wieren, Tel.: 05825-83010

SP: St. Petri-Apotheke, Hauptstraße 10, Bad Bodenteich, Tel.: 05824-9453

LI: Linden-Apotheke, Bahnhofstraße 36, Wrestedt, Tel.: 05802-290

Die jeweils angegebene Notdienst-Apotheke sollte nur zur Beschaffung dringend

benötigter Arzneimittel beansprucht werden. An Sonn- und Feiertagen

wechselt die Notdienstbereitschaft jeweils morgens um 8.00 Uhr.

Sonnenschein – mit dem Bus von

Porto do Son nach A Coruña, um

die Ausstellungseröffnung zu begleiten.

Gänsehautmomente gab es

bei dem Stück »Highland Cathedral«.

Eingeleitet durch die Gaitas

des Orchesters Suevia wurde

es dann mit dem Einsetzen der

Altenmedinger Blechbläser zum

echten Highlight. Die Gäste der

Ausstellungseröffnung waren

begeistert. Den Mitgliedern des

Posaunenchores wird es sicher

lange in Erinnerung bleiben.

Nachmittags spielte der Posaunenchor

noch spontan ein

kleines Konzert im Hafen von A

Coruña und zog sehr viele Zuhörer

in seinen Bann. Danach

nutzten fast alle ein paar Stunden,

um die schöne Stadt zu erkunden.

Am letzten Tag der Reise, dem

Geburtstag des jüngsten Mitreisenden,

machte sich der Posaunenchor

auf die Heimreise. Mit

einem Bus ging es zunächst nach

Braga, der drittgrößten Stadt Portugals,

wo alle kurzweilig noch

ein Mittagessen zu sich nahmen

und das ein oder andere Souvenir

erstanden. Organisator Léonard

Hyfing hatte noch das typisch

portugiesische Gebäck Pastéis

de Nata eingekauft, was sich alle

auf dem Weg zum Flughafen von

Porto schmecken ließen.

Von dort aus flog die gesamte

Gruppe gen Heimat. Bei Schneeregen

und Kälte endete eine erlebnisreiche

Kurzreise, die vom

1. Vorsitzenden Léonard Hyfing

perfekt von vorn bis hinten organisiert

war und sicher niemand

vergessen wird.

SEILE &

TAUWERK

Für jeden Einsatz das richtige Seil

sowie die zugehörigen Eisenteile

bei EHLERS

Mai 2023

5


Haben Sie sich auch schon manchmal gefragt, woher diese oder

jene Straße in Bad Bevensen ihren Namen haben mag?

Und es gibt Straßen, die im Laufe der Zeit ihren Namen – manchmal

auch öfter – gewechselt haben. Oder deren wirtschaftliche

Bedeutung für die Entstehung des Fleckens bis zum heutigen

Bad eine wichtige Rolle spielen. Bad Bevensen hat rund 150 Straßen

– ein paar davon möchte Ihnen unser Vereinsmitglied Gert

Fröhling gern in loser Folge vorstellen.

Lesen Sie in dieser Ausgabe den dritten und letzten Teil der

Geschichte der Straße »Am Bahnhof«.

Die Schaffung eines

Parkplatzes vor allen

Dingen für die Berufs

pendler war

dringend nötig, weil

immer mehr Anwohner

sich über »wild«

parkende Reisende beschwerten.

Platz war vorhanden,

weil die Verladerampe, auf der die

Bauern aus dem Großraum Bevensens ihre

Zuckerrüben bis 1977 auf die Bahn verladen

hatten, zwischenzeitlich abgerissen worden

war. 2003 wurden auf der gegenüberliegenden,

westlichen Seite des Bahnhofs 92

Parkplätze erstellt. Sie können sowohl von der

Sasendorfer wie von der Verladestraße und

vom Pathsberg angefahren werden. Dazu

kommt die Einrichtung von Fahrradboxen, so

dass am Bad Bevenser Bahnhof 51 Fahrradplätze

zur Verfügung stehen.

Schon ein Jahr später beschließt der Rat der

Stadt Bad Bevensen den Bau einer Solar-Tankstelle

für die Fahrzeuge, die von der Sonnenenergie

angetrieben werden.

Museum der 50er Jahre

Die Bahn überließ Wilfried Kindlein das

Obergeschoss des Bahnhofs für das Museum

der 50er Jahre. Vier Jahre baute der Sammler

die Räumlichkeiten um, bevor er 1997 das Museum

eröffnen konnte. Liebevoll waren die Artikel

aus der Nachkriegszeit dekoriert worden

und in sechs Zimmern konnten die Besucher

in die »alte Zeit« eintauchen. Nach und nach

ließen die Besucherzahlen immer mehr nach,

so dass die Miete kaum noch aufzubringen

war und der Betreiber schließen musste. War

die Zeitspanne von etwa 50 Jahren vielleicht

zu kurz für ein Museum?

Heute muss man nicht mehr durch die

Bahnhofshalle gehen, um auf den Bahnsteig

zu kommen. Rechts neben dem Hauptgebäude,

auf dem heutigen Fahrradparkplatz, etwa

an der Stelle, an der früher ein Kiosk stand,

führt ein Durchgang direkt zum Gleis. Da fällt

eine Erklärungstafel vor einem großen Baum

auf. Es ist die Schillereiche, die seit 1859 mit

einem Gedenkstein an den hundertsten Geburtstag

des großen deutschen

Dichters erinnert.

Der Kaiser kommt

Eine historische Begebenheit

soll nicht unerwähnt

bleiben, denn sie

wurde bis 2019 mit erheblichem

Aufwand unter

Mitwirkung einer großen

Anzahl von Laienschauspielern

nachgespielt.

»Der Kaiser kommt«, dieses

Ereignis kannte in Bad

Bevensen jeder. Farbenprächtige

Kostüme und

historisch korrekt gekleidete

Zivil- und Militärpersonen,

Fanfarenzüge und

Husaren hoch zu Ross

begleiteten die Ankunft

Kaiser Wilhelms I. und Kaiserin

Auguste. Kaiserliche

Hoheit einschl. Gefolge

waren 1871 am Bahnhof

des Fleckens Bevensen

ausgestiegen, um sich zu

seinem Jagdrevier in der

Göhrde bringen zu lassen. Biwak im Wilhelmsgarten,

Fechtübungen und eine Vielzahl von

kleinen Attraktionen wurden dargestellt und

rundeten die Vorführung ab.

Wenn auch der ICE in Bad Bevensen

durchrauscht, fast 50 Mal hält täglich in Bad

Bevensen ein Zug. Da ist eine zeitnahe Beförderung

gewährleistet. Die Geräuschentwicklung

bei der Durchfahrt der Erz-Züge ist durch

technische Fortschritte deutlich geringer geworden.

Aber eine neue Überlegung macht

den Anliegern der Nord-Süd-Trasse Sorgen.

Die Deutsche Bahn ist zu der Erkenntnis gekommen,

dass in Zukunft vermutlich zwei

Gleise nicht mehr ausreichen, so dass ein

oder zwei weitere Gleispaare zur Diskussion

stehen.

Quellen: Verein Historisches Bevensen e. V.,

Archiv der Stadt Bad Bevensen.

Gert Fröhling

6

Mai 2023


Sonntag, 14. Mai, 15.30 Uhr, Kurhaus

Blasorchester Bad Bevensen

Muttertagskonzert

Ein musikalisches Dankeschön

zum Muttertag macht Freude.

Einen fröhlichen und facettenreichen

Frühlingsstrauß hat das

Blasorchester Bad Bevensen deshalb

nicht nur für die eigenen

Mütter gebunden. Am 14. Mai

präsentiert das Ensemble unter

der Leitung von Markus Nettelbeck

im Kurhaus Bad Bevensen

sein anspruchsvolles Repertoire

für alle Mütter.

Die Corona-Jahre hat das Orchester

gut überstanden und so

konnten die Musikerinnen und

Musiker seit Gründung einen

großen Erfolg mit vielen Auftritten

verzeichnen. Ihre Popularität

und Freude am Musizieren

wächst stetig weiter.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf

in der Tourist-Information

im Kurhaus und am Bahnhof, bei

allen Vorverkaufsstellen, im Internet

unter www.bad-bevensen.

de oder an der Tageskasse.

Autoruf 2828 | Inh. M. Knak | Am Bahnhof 6 | 29549 Bad Bevensen

1. Rätzlinger Börse

Die erste Rätzlinger Baby-,

Kinder- und Teenager-Börse findet

am Samstag, dem 13. Mai

2023, von 13 bis 15.30 Uhr im

Gemeindehaus in Rätzlingen

statt.

Angeboten werden Kinderklei-

dung ab Größe 50 bis Größe M

sowie Bücher, Spielzeug und Zubehör.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Weitere Infos erhalten Sie unter

boerse-raetzlingen@gmx.de.

EP:Ryll –

Sommerfest geplant

Feier zum Fortbestand

ju Bad Bevensen. Daran können

sich bestimmt noch viele

erinnern: Das Frühsommerfest

zum 25-jährigen Bestehen

von EP:Ryll. Gerade einmal

fünf Jahre liegt das Event zurück

und ist ein gutes Beispiel

für eine zünftige Übernahmefeier,

mit der sich der großväterliche

Altmeister verabschieden

und der Jungmeister ausführlich

vorstellen wird.

Und wie es der Zufall gerade

so will, ist es gleichzeitig

das Jahr, in dem EP:Ryll auf

30 Jahre seines Bestehens

25-Jahr-Feier 2018.

zurückblicken kann. Ereignisreiche

Zeiten also in jeder Hinsicht

und der Generationswechsel

ist ebenfalls pannenfrei über

die Bühne gegangen.

»Natürlich werden wir das feiern«,

so Maximillian Heinel und

Hans-Otto Ryll. Anvisiert sind

die Frühsommertage im Juni,

die Zeit also, in der es kaum

noch jemanden zuhause hält,

wenn alles ergrünt ist und die

Sonne sich nicht mehr aufhalten

lässt.

Genaueres erfahren Sie in der

kommenden Ausgabe.

AKTIONS-ANGEBOTE

Tisch-Gefrierschrank

GP 1213-21 Weiß

Rauminhalt 98 l • 3 Schubladen

Super-Gefrieren • VarioSpace

digitale Temperaturanzeige außen

499,--

499,--

EP:Ryll

Electronic Partner

Waschmaschine

WM14N297 Weiss

Füllmenge 7 kg • U/min: max. 1400

Touch-Control-Bedienung

Endzeitvorwahl • Nachlegefunktion

Display • Restzeitanzeige

WaterPerfect Plus

TV, HIFI, VIDEO, SAT-ANLAGEN,

ELEKTROGERÄTE, KUNDENDIENST

Inh. Maximillian Heinel

Einfach persönlicher.

Sasendorfer Str. 12 · 29549 Bad Bevensen

Tel. 0 5821/2143 · www.ep-ryll.de

ANZEIGE

Mai 2023

7


Tag der Vereine

in Bad Bevensen

Letztes Jahr feierte der Tag der

Vereine im Rahmen der Sommer-Sonntage

in Bad Bevensen

sein erfolgreiches Debut. Auch

in diesem Jahr ist das Interesse

der teilnehmenden Vereine

und Initiativen groß. 32 Anmeldungen

aus der Region hat die

Bad Bevensen Marketing GmbH

bisher erhalten. Die Vertreter der

Vereine werden in der Fußgängerzone

der Bevenser Innenstadt

mit Informationsständen, Tanz,

Musik und Aktionen ein buntes

Rahmenprogramm für das Einkaufsvergnügen

bieten.

Am 21. Mai gehören die Straßen

den Vereinen der Region! Auf

der Vereinsmeile in der Fußgängerzone

steht alles unter dem

Motto »Kennenlernen, Informieren,

Mitmachen«. Viele regionale

Vereine und Initiativen aus den

Bereichen Sport, Tradition, Kultur,

Natur, Soziales stellen sich

interessierten Bürgern und Gästen

vor.

Überall in der Fußgängerzone

gibt es an den Ständen viel

zu sehen und auszuprobieren:

Für Stimmung sorgen mit musikalischer

Unterhaltung der Spielmannszug

der Gilde, die Band

des V.A.K.U.U.M. und das Blasorchester

Bad Bevensen sowie der

Frauenchor »Nette Begegnung«

aus Ebstorf. Die Mitglieder der

Sportvereine MTV, TC Grün-Weiß

und GetShape geben mit Tanzund

Sportvorführungen praktischen

Einblick in das Angebot

ihres Vereins und die Bevenser

Gilde bietet erneut Lichtpunktschießen

auf dem Kirchplatz an.

Beim Bummel durch die Stadt

kann man sich über die Fahrangebote

des Bürgerbusses informieren

und erhält Gesundheitstipps

vom Kneipp-Verein. Wen es mehr

zum geistigen Sport zieht, kann

sich mit anderen Interessierten

beim Skat- oder Schachverein einfinden.

Beim Anblick des großen

Löschzugs der Feuerwehr staunen

nicht nur Kinderaugen, im

Überschlagsimulator des ADAC

erleben die Besucher leibhaftig

die Gefahren im Straßenverkehr

und der Bücherflohmarkt des

Fördervereins der Griepe-Bibliothek

lädt zum Stöbern nach alten

Schätzen ein.

Mit Info-Ständen vertreten sind

außerdem u. a. Kulturstation e.

V., Lions-Club, DRK Altenmedingen,

BUND-Kreisgruppe Uelzen,

Inklusionsverein, Selbsthilfegruppe

Nautilus, Kinderschutzbund,

Landfrauen, Selbsthilfegruppe

Schlaganfallbetroffener, Hundehelden.

Beim Verein Historisches

Bevensen e. V. kann man ganz

schnell einen Einblick in die vielfäl-

Gardinenwaschservice, Gardinenatelier,

Polsterarbeiten aller Art,

Sonnen- und Insektenschutz.

Eingang über den Hof Pastorenstraße.

Inh. H. Börs

Lüneburger Straße 5 • 29549 Bad Bevensen • Tel. (0 58 21) 75 41

www.ludolf-hencke.de • info@ludolf-hencke.de

Tag der Vereine. © BBM.

tige und interessante Geschichte

der Stadt Bad Bevensen gewinnen.

So soll es u. a. Ausschnitte

aus »Scheibenweise Geschichte«

Preisskat

an Himmelfahrt

Offenes

Preisskat-Turnier am 18. Mai in Bad Bevensen

Die Bevenser Skatfreunde veranstalten

am 18. Mai im Gasthaus

»Anno 1825« ein offenes Preisskat-Turnier.

Gespielt werden drei Serien à

36 Spiele nach der »Internationalen

Skatordnung«. Es geht um

Geldpreise in einem vernünftigen

Rahmen. Entsprechend gering ist

die Höhe des Startgeldes pro Serie

von 5,00 Euro.

Der Verein sponsert für jede

Serie drei Geldpreise von bis zu

20,00 Euro. Für jedes verlorene

oder eingepasste Spiel werden je

0,50 Euro fällig.

Beginn ist um 11 Uhr, ein

Mittagessen ist nach der ersten

Serie vorgesehen. Nach

der zweiten Serie bitten die

Bevenser Skatfreunde zu Kaffee

und Butter-

geben und auch ein Verkauf von

Büchern, Heften und Archivüberschüssen

findet statt.

kuchen, kostenlos für alle Teilnehmer.

Das Ende der Veranstaltung

ist gegen 19 Uhr geplant. Die

Teilnahme an diesem Turnier ist

nur nach vorheriger Anmeldung

möglich, vorzunehmen beim

Vorsitzenden Georg Stumpf unter

Telefon 05821/42277 oder

mobil 0176/87419379. Anmeldeschluss

ist der 10. Mai, 19 Uhr.

Die Skatfreunde hoffen auf

gutes Wetter. Im Biergarten des

Gasthauses »Anno 1825« wird ein

leckeres Spanferkel vom Grill mit

den üblichen Beilagen serviert,

zwei weitere Menüs stehen zur

Auswahl bereit.

Neue Skatspielerinnen und

Skatspieler sind herzlich willkommen.

Frühstück, Mittagstisch,

hausgebackene Kuchen und Torten

z. B. Tätendorfer Frühstück,

Kartoffelpuffer mit Apfelmus,

u.v.m.

Frisches Obst aus eigener Ernte,

z. B. Äpfel, Birnen, u.v.m.

Einkaufen – Entspannen –

Genießen

Das Ziel für Ihren Ausflug

Frischer Heidespargel

& leckere Erdbeeren

Apfelsaft, eigene Herstellung,

in der praktischen 5-Ltr.-Box,

z. B. Apfel-Birne,

Apfel-Holunder, Elstar, u. v. m.

Konfitüren, Wurst, Käse, Weine

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Obstscheune Tätendorf | Tägl. 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de

Der Verkauf ist am 1., 18. und 29. Mai 2022 geschlossen.

. . . Es gibt ein paar Dinge, die können auch wir nicht bedrucken.

Für alles andere stehen wir Ihnen mit Offset- und Digitaldruckwerken

bis zum Format DIN A1 und einer leistungsfähigen Grafikabteilung

gern zur Verfügung.

SIEBENSTERN-DRUCKEREI

Lüneburger Straße 26 · 29549 Bad Bevensen · 05821/1384 · 43804

KG

8

Mai 2023


ANZEIGE

Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen sorgen für Sortimentserweiterung und ansprechende Themenwelten.

Mölders hagebaumarkt erstrahlt in neuem Glanz

Neues Einkaufserlebnis für Haus und Garten in Bad Bevensen

Seit über einem Jahr laufen die umfangreichen

Umbau- und Modernisierungsmaßahmen und

das bei laufendem Kundenverkehr.

Ziel des Umbaus ist es gewesen, den Baumarkt

und das Gartencenter zu einer neuartigen

Erlebniswelt zu entwickeln, die qualitativ

hochwertige Produkte mit Innovationen und

neuen Services vereint.

Im Zuge der Erweiterung wurde unter anderem

das Gartencenter vergrößert und aufgewertet,

sodass daraus das neue Fachgartencenter

»FLORALAND« entstanden ist. Hier

finden Hobbygärtner und Gartenbau-Profis alles,

was das Gärtner-Herz erfreut. Eine große

Sortimentstiefe bei Gartenmöbeln und -technik,

Pflanzen, Holz im Garten, Kreativ- sowie

Tierbedarf wird zukünftig angeboten.

Der großzügig gestaltete Außenbereich des

Gartencenters bietet ab sofort ausreichend

Präsentationsfläche für: hochwertige Beetund

Balkonpflanzen, Stauden, Rosen und

Baumschulware. In der neuen verglasten Innenhalle

finden klassische Grünpflanzen und

noch viele weitere Pflanzen ihren Platz. Im

Zuge der Erweiterung hat sich der Mölders

Standort als Fachhändler für Weber-Premium-

Grills und Husqvarna-Gartenmotoristik spezialisiert.

Husqvarna bietet ein umfangreiches

Produktsortiment an Mährobotern, Kettensägen,

Rasenmähern u. v. m. Als Husqvarna-

Fachhändler kann nun auch jegliche motorisierte

Gartentechnik in der hauseigenen Werkstatt

repariert werden. Die neuen Service-

Angebote von Husqvarna bieten zudem z. B.

die Installation, Inspektion und eine Wintereinlagerung

für Mähroboter.

Neben Baumarkt- und Gartenartikeln gibt

es auch ein großes Sortiment im Bereich des

Tierbedarfs. Das neu gewonnene Warenangebot

ist vorgesehen für Hund, Katze, Nager,

Vogel und Fisch. Ergänzendes Zubehör wie

z. B. Hundegeschirr, Tierspielzeug oder Kleintierstreu

können außerdem erworben werden.

Im Rahmen der Erweiterung ist auch angrenzend

an den Baumarkt eine große Holz- und

Baustoffhalle neu entstanden. Hier werden

zukünftig nicht nur Heimwerker, sondern auch

Profis fündig: Neue Qualitäten bei Fenstern

und Türen, Fachhandelsware bei Baustoffen

und generell ein deutlich tieferes Sortiment

zeichnen den Neubau aus. Gern kommt der

Hagebaumarkt auch mit seinem Aufmaß-

Service zum Kunden nach Hause.

Dazu passend bietet das Mölders hagebaumarkt-Team

auch neue Services an, z. B. einen

Profi-Schlüsseldienst für Schlüssel aller Art.

Eine weitere Neuheit, und in der Hagebau-

Welt bisher einzigartig, ist die neue Lasergravur-Maschine.

Diese ist vielseitig einsetzbar.

So können Hundemarken des Vierbeiners, Türschilder

oder auch individuelle Geschenkideen

graviert werden.

Neben diesen Services gibt es nun einen

noch größeren Mietpark als bisher. So muss

nicht für jedes Projekt in eine neue Maschine

oder Werkzeug investiert werden, sondern

stattdessen kann dies ganz einfach im Markt

gemietet werden.

Aber nicht nur drinnen ist alles neu. Der ehemalige

»Drive-In« wurde in eine befahrbare

Freifläche umgebaut, wodurch das Verladen

von schweren und sperrigen Artikeln direkt aus

der Warenannahme erleichtert wird. Natürlich

können die Kunden auch alle Artikel bequem

online bestellen und im Markt über die Abholstation

mit nach Hause nehmen.

Das hagebaumarkt-Team freut sich, seine

Kunden auf den neuen, lichtdurchfluteten Flächen

des Marktes zu begrüßen und fachkundig

zu beraten.

Mai 2023

9


ANZEIGE

Mach was – mit Sinn. Ausbildung im Handwerk.

Voll im Abschlussprüfungsstress und die Frage

»Und? Was willst du jetzt machen?« kannst du auch

nicht mehr hören? Damit bist du nicht allein. Fast die

Hälfte der Schülerinnen und Schüler haben Probleme

bei der Wahl eines Berufs. Und was man nicht kennt,

kann man sich nur schwer vorstellen. Deshalb wollen

wir uns vorstellen:

Moin, wir sind Bade Dächer, Klempnerei und

Dachdeckerei in Bad Bevensen.

Wir sorgen dafür, dass es bei unseren Kunden

zu Hause warm und trocken ist. Und dafür, dass die

Hamburger ihr Wahrzeichen, den Michel, mit seinem

markanten Kupferdach schon von Ferne erkennen.

Wir arbeiten mit unseren Händen – und mit modernen

Maschinen, die programmierbar sind und viele

anstrengende Tätigkeiten für uns erledigen. Wir gestalten

Städte, mit Dachziegeln und Kupferblech, mit

Geschick und Liebe zum Detail. So einen Ausblick

wie unsere Mitarbeiter haben die Wenigsten bei der

Arbeit.

Und jetzt mal Tacheles: Wir bezahlen übertariflich,

bieten dir Vergünstigungen, Sportangebote,

eine betriebliche Altersvorsorge, Top-Werkzeuge

und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir

unterstützen dich bei PKW- und Anhängerführerschein.

Während deiner Ausbildung kannst du Auslandserfahrungen

bei unserem Partnerunternehmen

in Norwegen sammeln.

Ob der Beruf zu dir passt? Tja, das kannst nur du

selbst wissen: Willst du tagein tagaus im selben Büro

sitzen? Oder jeden Abend sehen, was du mit deinen

Händen geschaffen hast? Formulare ausfüllen, Häkchen

setzen und Telefonate führen? Oder mit richtig

guten Leuten bei der Arbeit fitbleiben?

»Und? Was willst du jetzt machen?« Zum 1. August

haben wir noch Ausbildungsplätze zum Klempner

und Dachdecker (m/w/d) zu vergeben. Mehr Infos

auf unserer Website bade-daecher.de/ausbildung,

auf Instagram und Facebook. Mach was. Just saying.

Mit einem Pokal aus

Spanien zurückgekehrt

Bereits zum 4. Mal nahmen Juniorinnen

des BSV Union von 1912

e. V. am »Trofeo Meditarráneo«

nördlich von Barcelona teil und

kehrten in diesem Jahr auch mit

einem großen Pokal zurück! Das

Spiel um den 3. Platz gegen den

dänischen Vertreter »Lyngby BK«

konnte mit 1:0 gewonnen werden!

Bei traumhaften Temperaturen

hatten die Mädels mit ihren Trainern

bei einer Trainingseinheit

am Strand direkt hinter dem Hotel

viel Spaß.

Eine Stadtrundfahrt durch Barcelona

durfte natürlich in dieser

Zeit nicht fehlen! Einer kurzen

Stippvisite im Olympiastadion

folgte dann noch ein kleiner Einkaufsbummel

auf den Rambles,

in Barcelona die bekannteste Flaniermeile!

An dieser Stelle möchten sich

die BSV-Juniorinnen ganz herzlich

bei den vielen Gönnern bedanken,

die ihnen durch finanzielle

Zuwendungen diese Fahrt

erneut ermöglicht haben!

Scheckübergabe an

BSV Union von 1912

Der BSV Union v. 1912 e.V. freut

sich über die großzügige Spende

des Lions-Clubs Bad Bevensen.

Die U7 Spieler des BSV Union

nahmen am Rande des Mega-Kinderfußball-Jugendturniers

mit rund 48 Mannschaften stellvertretend

für die Jugendabteilung

den Scheck von Lions-Club

Präsidentin Annette Niebuhr entgegen.

Präsidentin Annette Niebuhr

hob den Erfolg des Lions-Adventskalenders

hervor, der es ermöglicht,

z.B. hiesige Vereine auf

Antrag zu unterstützen. Norbert

Gerstenkorn bedankte sich für

die großzügige Spende und erklärte,

dass das Geld für dringend

benötigtes Trainingsmaterial und

Kinderausstattung verwendet

werden wird.

Vorn: U7-Spielerinnen und Spieler des BSV Union von 1912 e. V., hinten:

stellv. Jugendleiter Andreas Cordes, 1. Vorsitzende Andrea Gerstenkorn,

Hauptorganisator Marcus Lühmann, Jugendleiter Norbert

Gerstenkorn, Trainer Ernst-Werner Wulkopf und Andre Schmidt sowie

Lions-Präsidentin Annette Niebuhr.

10

Mai 2023


Dienstag, 30. Mai, 19.30 Uhr, Kurhaus Bad Bevensen

Pfingstkonzert

mit dem Wendland-Sinfonieorchester

Veranstaltung des Kulturvereins Bad Bevensen e. V.

in Kooperation mit der Bad Bevensen Marketing GmbH

saisonale wandelbare Karte

Regional mit

gekocht

Langschläfer-

Genuss-Frühstück

sonn- und

feiertags bis

11:30 Uhr

© BBM/Markus Tiemann.

Das WSO veranstaltet zweimal

jährlich Orchesterwerkstätten.

Dabei kommen Musikerinnen

und Musiker aus ganz Deutschland

und dem benachbarten

Ausland zusammen, um anspruchsvolle

sinfonische Werke

einzustudieren und vor großem

Publikum aufzuführen.

Die Werke werden in Stimmproben,

die von den jeweiligen

Stimmführern oder von Musikstudenten

geleitet werden, in Strei-

cher-, Bläser- und in Tuttiproben

vom Dirigenten bzw. von professionellen

Dozenten sorgfältig erarbeitet.

Das Repertoire des Orchesters

ist breit gefächert, umfasst

aber vor allem große Orchesterwerke

der Romantik.

Die Pfingst-Orchesterwerkstatt

wird vom 25. bis 30. Mai

2023 in Hanstedt I stattfinden

und das abschließende Konzert

erklingt am 30. Mai 2023 im Kurhaus

Bad Bevensen.

Zur Amtsheide 9 | 29549 Bad Bevensen

Tel. 05821 - 54 10 | restaurant-wandelbar.de

Gerne Tischreservierung

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf

in der Tourist-Information

im Kurhaus und am Bahnhof,

bei allen Vorverkaufsstellen, im

Internet unter www.bad-beven

sen.de oder an der Abendkasse.

Digitalisierung in der Abfallwirtschaft:

Die neue Abfall-App

ist da

Der Abfallwirtschaftsbetrieb

Landkreis Uelzen (awb) freut

sich mitzuteilen, dass die neue

Abfall-App verfügbar ist.

Die Abfall-App ist ein praktischer

Alltagshelfer und bietet

eine Vielzahl von Funktionen

wie einen individuell anpassbaren

Abfuhrkalender mit

Erinnerungsfunktion, die digitale

Anmeldung von Sperrmüll

sowie ein umfangreiches Abfall-ABC

mit hilfreichen Informationen

zur fachgerechten

Entsorgung unterschiedlicher

Abfälle.

Unsere App ist ein flexibles

Medium, welches in seinen

Servicefunktionen und Auf-

gabenbereichen immer weiter

optimiert werden wird. Deshalb

möchten wir Sie einladen,

die App zu testen und Ihre Anregungen,

Verbesserungsvorschläge

und Wünsche mitzuteilen,

damit die App kontinuierlich

weiterentwickelt werden

kann.

Ihr konstruktives Feedback

können Sie gerne per Mail an

awb@landkreis-uelzen.de,

per Telefon, Tel. 0581-82 865,

oder direkt in unserer App

mitteilen: Die App hat unter

»Einstellungen« eine Feedback-Funktion.

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.

Einmal auf, alles drauf

Laden Sie sich die neue

Abfall-App des Abfallwirtschaftsbetriebs

des

Landkreises Uelzen

in Ihrem App-Store

herunter und

verpassen Sie keine

Abfuhrtermine oder

Neuigkeiten mehr!

ANZEIGE

Mai 2023

11


Samstag, 20. Mai, 19.30 Uhr, Klosterkirche Medingen, Bad Bevensen

Anna Khomichko & Roger Morelló Ros

Musikalischer Sommer im Kloster Medingen

Das Duo Anna Khomichko und

Roger Morelló Ros gastiert beim

Eröffnungskonzert der Veranstaltungsreihe

»Musikalischer

Sommer« am 20. Mai im Kloster

Medingen.

Igel in Not – vom Aussterben bedroht!

Tipps und mehr von der Igelhilfe Lüneburger Heide

Dieser Verein zur Hilfe und Rettung

des hilfsbedürftigen Wildtiers

Igel möchte Ihnen gern ein

paar Informationen näherbringen.

Der Igel ist das älteste Säugetier

der Erde. Und doch ist der

Bestand stark gefährdet. Auf

Deutschlands Straßen werden

jährlich ein Million Igel getötet,

weitere zwei Millionen sterben

durch Landwirtschaft und Menschen,

die in ihren Gärten mit

Mährobotern, Sensen, Fadenschneidern,

Giften etc. arbeiten,

ohne vorher unter Büsche zu

schauen. Diese Menge an toten

Igeln kann, weil es jedes Jahr weniger

werden, nicht »nachproduziert«

werden.

Hinzu kommt das Insektensterben.

Igel sind reine Insektenfresser

und brauchen 19%

Rohprotein. Da sie aber auf dem

Boden leben und es viel weniger

Insekten und Käfer gibt, sind sie

auf Schnecken angewiesen, die

sie normalerweise nie fressen

würden! Im Netz kursieren etliche

Falschmeldungen, so z. B.

»Igel fressen gern Schnecken«.

Die Schnecken sind jedoch die

größten Parasitenüberträger für

Igel. Sie übertragen alle Wurmarten

und töten sie dadurch.

Weitere Probleme sind die Gefahren,

die auf den Igel in unseren

Gärten warten wie Müllsäcke, die

auf der Erde stehen, oder auch

Teiche und Pools, in die er hineinfällt.

Wurde kein Ausstiegsbrett in

das Gewässer gelegt, ertrinkt er

nach einem langen Überlebenskampf.

Auch Kellertreppen und Kellerschächte

ohne angelegtes Brett

sind Fallen für den kleinen Gartenhelfer.

Ebenso können ihm offene

Feuer, auch Osterfeuer, zum

Verhängnis werden.

Viele Menschen sind immer

noch der Annahme, dass Wildtiere

auch ohne Hilfe schon zurechtkommen

werden, doch das

ist heute oftmals nicht mehr der

Fall. Beispiel: Wenn ein Tier kein

Futter mehr findet, wie soll es

dann überleben?

Würde das Land Niedersachsen

nach weit über zehn Jahren

wieder einmal eine Zählung vornehmen,

stünde der Igel schon

auf der Roten Liste der vom Aussterben

bedrohten Tiere. Das

Land Bayern hat vor einigen Jahren

eine derartige Zählung vorgenommen.

Seitdem steht der Igel

dort auf dieser Liste.

Was können wir für unsere kleinen

Gartenhelfer tun?

Stellen Sie ein Pastetenfutter

(Rind/Huhn) gemischt, das mindestens

10% Rohprotein hat, am

Abend in Ihren Garten, auf 200 g

Futter einen Eßlöffel Oliven- oder

Maiskeimöl mit hineinrühren. Zusätzlich

kann man Igeln Trockenfutter

dazustellen, was allerdings

die meisten Igel nicht so gern

mögen. Das ist jedoch ganz unterschiedlich.

Dazu eine Schale

frisches Wasser. Frisches Wasser

Anna Khomichko (Piano) und

Roger Morelló Ros (Cello) trafen

sich während des Studiums an

der Hochschule für Musik und

Tanz in Köln. Da sich beide für

Kammermusik begeistern, haben

sich die Musiker nach einigen

Konzerten entschieden, das Duo

zu gründen. In ihrem Duo konzentrieren

sie sich auf das Erzählen

musikalischer Geschichten,

die einen Aspekt des menschlichen

Daseins aufzeigen. Auch

erschaffen sie durch den Klang

ihrer Instrumente eine besonders

einfühlsame Atmosphäre.

Das Duo befindet sich auf einer

neuen Mission: ein fesselndes

Programm zu schaffen, das neben

bekannten Meisterwerken

auch geheime Juwelen in Form

von weniger oft gespielten Werken,

insbesondere von Komponistinnen,

beinhaltet.

Liebe war schon immer ein zentrales

Thema in der Menschheitsgeschichte.

Eine Liebesgeschichte,

die das Duo Anna Khomichko

– Roger Morelló Ros in seinem

Programm »Liebesgeschichte« erzählt,

ist eine berühmte Dreiecksbeziehung

zwischen den wichtigsten

deutschen Musikerinnen

und Musikern des 19. Jahrhunderts

– Clara Wieck (Schumann),

Robert Schumann und Johannes

Brahms. Dazu spielen sie ein extra

für das Duo geschriebenes

und diesem auch gewidmetes

Werk der katalanisch-amerikanischen

Komponistin Elisenda

Fábregas. In dieser Saison tritt

das Duo unter anderem in Barcelona

in der von Gaudí erbauten

La Pedrera/Casa Milà in Barcelona,

im Robert Schumann-Haus

in Zwickau, auf Schloss Heiligenberg,

im Kulturverein Burscheid,

im Hauptmann Museum Erkner,

in der Kulturkirche Nikodemus in

Berlin, in der KulturKirche Epiphanias

in Mannheim, in der Zittauer

Bürgerhalle und im Kulturhaus

Marne auf.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf

in der Tourist-Information

im Kurhaus und am Bahnhof, bei

allen Vorverkaufsstellen, im Internet

unter www.bad-bevensen.

de oder an der Abendkasse.

deswegen, weil auch Vögel beim

Baden Parasiten übertragen.

Schneidet man z. B. in eine

Kunststoff-Box vorn links und

hinten rechts ein acht mal acht

Zentimeter großes Loch hinein

und beschwert sie mit einem

Stein, kommt dort jeder Igel hinein,

aber keine Katzen, Marder

etc.

Die Box schützt dann gleichzeitig

vor Regen und man kann

abends zuschauen, wie die kleinen

Racker im Garten unterwegs

sind. Auch ein genauso großes

Loch im Zaun hilft, damit die

Igel leichter zum Futter gelangen

können.

Schauen Sie gern auch auf die

Website www.igelhilfe-luenebu

rger-heide.de. Dort finden Sie

viele Fotos, Tipps und Ratschläge.

Die Igelhilfe freut sich auch

über Besuche nach Terminabsprache,

z. B. von Schulklassen

und Gruppen. Führungen können

leider nicht kos tenlos stattfinden,

denn da die Pflegestation

keinerlei Unterstützung erhält,

ist sie auf Spenden angewiesen.

Schwerverletzte und kranke Igel

müssen neben Futter auch Medikamente

bekommen und im

schlimmsten Fall operiert werden,

was natürlich teuer ist. Allein

im vergangenen Jahr sind Tierarztkosten

von über 3000 Euro

angefallen, hinzu kamen die Medikamente.

Infos dazu finden Sie

ebenfalls auf der Website.

12

Mai 2023


NORDOEL Tankstelle

Carsten Röpcke

Tel. 05821/42837 · Ludwig-Ehlers-Straße 4–6

29549 Bad Bevensen

Montag–Freitag 5–21 Uhr,

Samstag/Sonntag 6.30–21 Uhr

Mai 2023

13


Fahrradtag

Auftakt zum Bevenser Radsommer

Sonntag, 7. Mai 2023, in der Innenstadt von Bad Bevensen

Am 7. Mai findet in der Innenstadt

von Bad Bevensen ein großer

Fahrradtag zum Auftakt des

Bevenser Radsommers statt. Zwischen

11 und 17 Uhr dreht sich

auf dem Kirchplatz alles rund um

das Thema Fahrrad.

Der Aktionstag beginnt mit

einem Fahrradgottesdienst in

der Dreikönigskirche, die seit dem

letzten Jahr mit dem Signet »Radwegekirche«

ausgezeichnet ist.

Im Anschluss präsentieren sich

touristische Ausflugsziele, Fahrradvereine

und Fahrradhändler,

die unterschiedliche Räder zum

Ausprobieren dabeihaben. Die

Polizei Bad Bevensen informiert,

wie man Fahrraddiebstahl vorbeugen

kann und codiert vor Ort

Fahrräder. Der ADFC Lüneburg

ist mit einem Fahrrad-TÜV da und

die Verkehrswacht Uelzen berät

zum Thema Sicherheit. Darüber

hinaus stellen sich die AOK Niedersachsen,

der Inklusionsbeirat

und der Fahrradbeauftragte der

Stadt Bad Bevensen vor. Im Gemeindehaus

gibt es eine Lesung

mit dem Autor Eugen Ehrenberg,

der seine Urlaubsziele mit dem

Hand-Bike bereist.

39 thematische Rundtouren

und fünf Radfernwege führen

durch die ADFC-Radreiseregion

Uelzen. Radkarten mit dem

kompletten Tourenangebot sowie

jede Menge Informationen

zu den Touren, Übernachtungsmöglichkeiten,

Verleih- und Reparaturservice

gibt es an den

Infoständen der Bad Bevensen

Marketing GmbH und der Heideregion

Uelzen, die den Fahrradtag

gemeinsam organisieren.

Die Musik spielt an diesem Tag

das Kulturrad – ein Lastenfahrrad

mit mobiler Minibühne. Und

auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Vor Ort starten geführte Radtouren

in die Region und Fahrten

mit der Rikscha durch den Kurpark.

Das genaue Programm

mit Zeitplan und weiteren Informationen

gibt es unter www.

bad-bevensen.de.

Bevenser Radsommer

Weitere Radsommer-Termine

sind der 18. Juni und der 22. Oktober

2023.

Am 3. Juni 2023 startet zum

Weltfahrradtag eine geführte

Radtour zum Uelzener Fahrradtag.

Weitere Informationen

gibt es ebenfalls unter www.

bad-bevensen.de.

© Markus Tiemann.

Lüneburger Str. 21 . 29549 Bad Bevensen

Tel. 05821-7528 . www.optik-tiede.de

Wir sind für Sie da!

Montag–Mittwoch: 10–15 Uhr

Donnerstag: 10–18 Uhr

Freitag: 10–13 Uhr

Weitere Termine

gern nach

Vereinbarung.

Betriebsferien vom 30. Mai bis 10. Juni 2023

Neuer Meister im Fahrradhaus

ju Bad Bevensen. »Darauf bin

ich jetzt gerade nicht vorbereitet!«,

sagt der Neue, als wir ihn

mit der Kamera überraschen.

Denn mit Fabian Kaiser hat das

Fahrradhaus Bevensen seit Ende

März einen neuen Zweiradme-

chanikermeister in seinen Reihen.

Er ist kein Unbekannter für die

Kunden, denn bereits 2018 hat

es ihn direkt nach seiner Ausbildung

im Bereich Motarradtechnik

in Uelzen und Melzingen über

Gespräche mit Bekannten zu den

Bad Bevenser Fahrradhändlern

verschlagen. Nur vier Jahre später

entschied er sich für die Weiterbildung

zum Meister und konnte

nach sieben Monaten Vollzeitstudium

seine Meisterprüfung

ablegen. Somit ist der 28-Jährige

nicht nur eine willkommene

Verstärkung für das Team des

Hauses, sondern setzt sich auch

als Ausbilder verstärkt ein. Ende

Juni wird ein Auszubildender seine

Prüfung ablegen und Anfang

September der nächste Azubi

zum Team hinzustoßen.

Torsten Friebe und Olaf Behnke

können mit Zufriedenheit auf

die derzeitige Entwicklung blicken,

stellt sich das Fahrradhaus

mit seinen Mitarbeitern doch zukunftssicher

auf und kann seine

Entwicklung dementsprechend

vorantreiben.

Für die Kunden bedeutet die

Weiterentwicklung, dass sie sich

auch künftig auf die vielfältigen

Kompetenzen des Bad Bevenser

Meisterbetriebes verlassen können.

Qualität besitzen,

Service genießen!

Mehr Freude im Leben

- natürlich mit Rad!

FAHRRADHAUS BEVENSEN

Medinger Straße 20 · 29549 Bad Bevensen · 0 58 21-13 05

14

Mai 2023


Eine Saison

voller Energie

Wonnemonat Mai in der Jod-Sole-Therme

Die Vögel zwitschern, der Himmel

strahlt und es blüht in Hülle

und Fülle rund um die Jod-Sole-Therme.

Wie herrlich kann jetzt

ein Bad unter blauem Himmel im

Heilwasser der Therme sein? Die

Jod-Sole tut gut und gibt Kraft.

Die kalten Tage sind nun endgültig

vorüber, ein Monat voller

Energie steht uns bevor: »Schließen

Sie die Augen, genießen Sie,

lassen Sie sich treiben und stärken

Sie so Körper und Geist. Erleben

Sie dabei die Kraft unseres

einzigartigen Heilwassers und

spüren Sie die aufsteigende Energie«,

empfiehlt Torsten Krier, Geschäftsführer

der Kurgesellschaft

Bevensen GmbH.

Genuss Saunagarten

Wunderschön laden nun auch

Thermen-Bistro. © Markus Tiemann.

die lauschigen Ecken des Saunagartens

zu Entspannung pur. Er

bietet sich herrlich dafür an, den

Vögeln zu lauschen und einfach

den Moment – eingekuschelt im

Bademantel, vielleicht auch mit

einem guten Buch – nach einem

stärkenden Saunagang zu genießen.

Der Körper freut sich nach

einem langen Winter und recht

kühlen Frühlingsbeginn über

Sonne und Wärme. Der Blick aus

dem Soleerlebnisraum oder von

der großen Terrasse in den Kurpark

ist jetzt übrigens besonders

schön! »Sie können Ihren Körper,

insbesondere Ihren Kreislauf,

schon jetzt wunderbar auf heiße

Tage und den kommenden Sommer

vorbereiten«, erklärt Saunameister

Marcus Schier. »Fühlen

Sie sich fit und vital!«

Frischer und leichter Genuss

Passend zum strahlenden Mai

möchte das Gastro-Team seine

Gäste mit köstlich-knackigen Salatkreationen

verwöhnen. Auch

fruchtige Torten sorgen jetzt für

Schmetterlinge im Bauch. Oder

wie wäre es mit einem frischen

Saft nach einem Saunabad? Endlich

dürfen es sich die Gäste auch

wieder auf der ansprechenden

Außenterrasse des Bistros – inmitten

von Blumen – gemütlich

machen. »Machen Sie es sich bei

uns gemütlich, bleiben Sie den

ganzen Tag bei uns und lassen

Sie sich rundum versorgen. Fühlen

Sie sich dabei wie im Urlaub!«,

empfiehlt Küchenchef Christoph

Geisler.

Feiertage in der Therme

Am Sonntag, den 14. Mai ist

Muttertag. Dieser wird selbstverständlich

auch in der Jod-Sole-Therme

gefeiert. »Es warten

kleine Überraschungen auf unsere

Gäste. Wir wünschen Ihnen

dabei viel Freude und vor allem

den Müttern eine angenehme

Auszeit bei uns!«, so Torsten Krier.

Auch die Tage Himmelfahrt und

Pfingsten bieten sich fabelhaft für

Erholung in der Jod-Sole-Therme.

»Genießen Sie im Anschluss

an Ihre Therme-Auszeit einen

Spaziergang entlang der Ilmenau

durch den naturnahen Kurpark,

der unsere Therme umsäumt. Im

Mai ist der Park besonders üppig

in seiner Blütenpracht«, empfiehlt

der Geschäftsführer.

WWW.HANDWERK.DE

WWW.DACHDECKER-EGGERS.DE

Besser mal

ans Klima denken!

Mit einer Dachbegrünung

sorgen Sie nicht nur

für ein besseres Klima

in Haus oder Garage,

sondern helfen der

Umwelt!

Infos gibt’s bei uns!

Dachdeckermeister

Klempnermeister

GmbH

Am Trespelsberg 7 · 29549 Bad Bevensen · Telefon (05821) 2259

Fax (05821) 7761 · info@dachdecker-eggers.de

Mai 2023

15


Anwaltliches Allerlei

Zweifelhafte

Krankschreibung

»Anwaltliches Allerlei«: Die Rechtsanwälte

Dieter Ebert und Constantin Schwier geben

Einblicke in den Rechtsalltag.

Ist ein Arbeitnehmer aufgrund von Krankheit

nicht in der Lage, seine Arbeit auszuüben,

hat er Anspruch auf Entgeltfortzahlung für

die Dauer der Arbeitsunfähigkeit. Der Arbeitnehmer

ist verpflichtet, dem Arbeitgeber die

Arbeitsunfähigkeit unverzüglich mitzuteilen.

Ist der Arbeitnehmer länger als drei Tage erkrankt,

muss er eine ärztliche Bescheinigung

über die Arbeitsunfähigkeit vorlegen. Kommt

der Arbeitnehmer dieser Nachweispflicht

nicht nach, kann der Arbeitgeber die Entgeltfortzahlung

verweigern.

Auch im Prozess trifft den Arbeitnehmer

die Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich

der Anspruchsvoraussetzungen für die Entgeltfortzahlung.

Den Beweis der krankheitsbedingten

Arbeitsunfähigkeit erbringt der Arbeitnehmer

regelmäßig durch die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Dieser kommt nach der Rechtsprechung

des Bundesarbeitsgerichts im Rahmen der

richterlichen Beweiswürdigung ein hoher Beweiswert

zu: Eine Angestellte kündigte am 8.

Februar 2019 ihr Arbeitsverhältnis fristgerecht

zum 22. Februar 2019 und legte ihrer Arbeitgeberin

eine auf denselben Tag datierte Arbeits-

unfähigkeitsbescheinigung

bis zum letzten

Tag des Arbeitsverhältnisses

vor. Die

Arbeitgeberin verweigerte die Entgeltfortzahlung,

weil der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

erschüttert sei. Die Krankschreibung

habe mit dem Tag der Kündigung

begonnen und decke genau den Zeitraum bis

zum Ende des Arbeitsverhältnisses ab. Die Angestellte

hat dagegen behauptet, sie sei ord-

Ebert & Schwier

Rechtsanwälte und Fachanwälte für

Arbeitsrecht, Verkehrsrecht,

Miet- und Wohneigentumsrecht

Lüneburger Straße 34 05821-43000 anwalt-bevensen.de

nungsgemäß krankgeschrieben gewesen und

habe vor einem Burn-Out gestanden, was ihr

der Arzt bescheinigt habe.

Das Landesarbeitsgericht in Hannover hat

der auf Entgeltfortzahlung für die Zeit vom 8.

Februar bis zum 22. Februar 2019 gerichteten

Zahlungsklage stattgegeben. Das Bundesarbeitsgericht

hat das Urteil aufgehoben. Die

Angestellte habe zwar die von ihr behauptete

Arbeitsunfähigkeit im Streitzeitraum zunächst

mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

nachgewiesen. Deren Beweiswert

könne aber erschüttert sein, wenn ein Grund

zu ernsthaften Zweifeln an der Krankschreibung

bestehe. Dies könne dann der Fall sein,

wenn sich die bescheinigte Krankschreibung

mit dem Zeitraum zwischen Kündigung und

dem restlichen Arbeitsverhältnis decke. Der

Angestellten war es nach der Vernehmung

ihres Arztes durch das Gericht nicht gelungen,

das Bestehen einer Arbeitsunfähigkeit

nachzuweisen und ihre Klage wurde abgewiesen.

Freitag, 5. Mai, 19.30 Uhr, Kurhaus

Ingo Oschmann:

»Scherztherapie«

Lachen, bis einer heult!

In diesem Programm werden Sie

weinen, bis es weh tut. Vor Lachen!

BARRIEREFREIE BAD-CONCEPTE

FLIESENFACHBETRIEB

Jörg Walks

Und dieses Lachen brennt! Im

Zwerchfell, auf den Schenkeln

und unter den Nägeln. Wie oft

• Modernisierung

• Planung

• Neubau

Scherztherapie – Event SOME.

stehen wir fassungslos da, schütteln

den Kopf und denken: »Hä?!

– Alle bekloppt, oder was?« Ob

Familie, Freunde, Beruf, irgendwie

läuft immer etwas schief.

Aber verzweifeln gilt nicht, auch

wenn wir stellenweise das Gefühl

haben, nur Beobachter unseres

eigenen Lebens zu sein.

Komiker Ingo Oschmann seziert

in seinem neuen Programm

das große Ding, das wir Leben

nennen und legt mit feinem Skalpell

und pointierter Präzision das

schlagende Herz frei. Er verbindet

gute Standup-Comedy mit Wiedererkennungseffekt,

pfiffige Improvisation

und spannende, verblüffende

Zaubertricks zu einem

Abend der Extraklasse.

Das macht er seit über 30 Jahren

auf Deutschlands Bühnen, im

Fernsehen, im Radio und richtig

gut.

Erleben Sie eine 90-minütige

Spaßoperation nach dem Motto:

»Lach kaputt, was dich kaputt

macht«. Danach fühlen Sie sich

nicht nur besser, Sie sehen auch

besser aus.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf

in der Tourist-Information

im Kurhaus und am Bahnhof, bei

allen Vorverkaufsstellen, im Internet

unter www.bad-bevensen.

de oder an der Tageskasse.

Lönsweg 13 – 29549 Bad Bevensen

0 58 21-4784 34 – Mobil 0170 246 43 02

joerg.walks@t-online.de – www.fliesenverlegung-walks.de

Alles rund um die Fliese

16

Mai 2023


Samstag, 20. Mai, Nähe Neptunbrunnen

Antik- und Trödelmarkt

An jedem dritten Samstag von

9 bis 16 Uhr gibt es wieder den

»Antik- und Trödelmarkt«, der

sich dank wirklich alter Pretiosen

längst zum Publikumsmagneten

entwickelt hat. Am Neptunbrunnen

im Kurpark laden

viele Händler mit ihren antiken

Angeboten zu einer besonderen

Schatzsuche ein. Viele Bevenser

Bürger sowie die Gäste stöbern

gerne in den angebotenen Antiquitäten,

Büchern und diversen

Kuriositäten.

Weitere Termine ’23: 17. Juni,

15. Juli, 19. August, 16. September,

21. Oktober.

Inh. Familie Urbainsky

Ihr Restaurant im Herzen Bad Bevensens

Regionale Spezialitäten.

Wir verwenden Lebensmittel von hiesigen Erzeugern!

Do. 15–21, Fr./Sa. 11.30–21 Uhr – Küche bis 20 Uhr

So. 11–18 Uhr – Küche bis 17 Uhr •

Mo. 11.30–21 Uhr – Küche bis 20 Uhr, Di., Mi. Ruhetag

Lüneburger Straße 1 · Telefon (0 58 21) 9 76 60 85 · Bad Bevensen

GARTENTIPP

Der ausgefuxxte Monatstipp

Blumenwiese im Garten

anlegen und richtig mähen:

So erhalten Sie einen

bunten Rasenersatz aus

Wiesenblumen

Was gibt es Schöneres im sommerlichen

Garten als die kunterbunten

und duftenden Blumen?

Reichen Ihnen Ihre Blumenbeete,

Kübel und Blumenkästen

nicht aus,

könnten Sie doch auch

eine schöne Blumenwiese

anlegen! Eine

Blühwiese ist nicht nur

für Sie ein wahrer Augenschmaus,

sie tut

auch den Bienen und anderen Insekten

gut. Perfekt also für eine

bienenfreundliche Gartengestaltung!

Wir haben einige Tipps und

Anleitungen rund ums Thema

»Blumenwiese im Garten« – ganz

egal, ob Sie die Blumenwiese statt

Rasen anlegen oder im Beet eine

gestalten möchten.

Im Prinzip geht man wie auch

beim Zierrasen vor, wenn man

eine Blumenwiese im Garten

säen möchte. Pro Quadratme-

Den Gartentipp

des Monats

schreibt

T. Schilli von der

Fa. »Landfuxx«,

Am Bahnhof 4,

Bad Bevensen

ter benötigen Sie etwa 5 bis 10

Gramm Saatgut.

• Entfernen Sie eine eventuelle

Grasnarbe mit einem Spaten.

• Graben Sie den

Boden um.

• Lockern Sie ihn.

Mit einer Motorhacke

klappt das einfacher.

• Zerkleinern Sie

Wenn Sie die Samen aussäen,

streuen Sie sie nicht zu dicht, sonst

reicht Ihnen die Menge nicht aus.

Streuen Sie zunächst spärlicher,

woraufhin Sie, falls Samen übrig

bleiben, nachstreuen können.

Anhand des beigemischten Materials

können Sie gut erkennen,

wo bereits Samen liegen und wo

Sie noch einmal nachstreuen können.

Auf dieselbe Weise gehen Sie

auch vor, wenn Sie eine Blumenwiese

im Beet anlegen möchten.

Blumenwiese pflegen

Im Gegensatz zum Rasen

sollte eine Blumenwiese nicht allzu

häufig betreten werden, da

Wiesenblumen trittempfindlich

sind. Wenn Sie aber gerade den

Rasen ersetzen, ist das ziemlich

umständlich, denn wie sollen

Sie dann von der Terrasse zu den

Beeten kommen? Ganz einfach,

indem Sie bereits im Voraus Wege

einplanen – wie auf einer echten

Wiese eben!

Im Mai:

Wir kaufen

Wohnmobile + Wohnwagen

03944-36160

www.wm-aw.de Fa.

Für die eigene Blumenwiese

bieten wir Saatgut in unterschiedlichsten

Mischungen an.

Die Blumen, die enthalten sind,

sind auf der Verpackung angegeben.

Ganz besonders beliebt und

geeignet sind für die Blumenwiese

z. B.Samen folgender Blumen,

da Sie mit ihnen auch eine wunderbare

Blumenwiese für Bienen

kreieren:

• Bienenfreund (Phacelia)

• Sonnenblume

• Borretsch (Borago officinalis)

• Gewöhnlicher Dost (Origanum

vulgare)

• Klatschmohn (Papaver rhoeas)

• Klee (Trifolium)

• Kornblume (Centaurea cyanus)

• Lupine

• Löwenzahn (Taraxacum).

29549 Bad Bevensen, Am Bahnhof 4, Tel. 0 58 21-98 9121

Bonafleur farbenfrohe

große Erdklumpen

mit einer Hacke.

• Harken Sie die Erde mit einem

Rechen fein.

• Walzen Sie den Boden.

• Säen Sie die Samen gleichmäßig

aus. Zu diesem Zweck ist

Windstille wichtig. Dann können

Sie eventuell die Samen

anwalzen.

• Gießen Sie gegebenenfalls, falls

nicht so bald Regen erwartet

wird. Seien Sie dabei vorsichtig,

um die Samen nicht wegzuschwemmen.

• Blühpflanzenmischung

• Cuxin Marienkäfermischung

+ Dünger

• Bio Blaue Lupine

Cuxin

• Wiesendünger

3

kg

¤ 12,99

4,33 €/kg

250

g

¤ 14,99

260

g

¤ 7,99

500

g

¤ 10,49

30,73 €/kg

59,96 €/kg

19,98 €/kg

Mai 2023

17


Dienstag, 16. Mai, 17.00 Uhr,

Kurhaus Bad Bevensen

Kulturtreff im Kurhaus

Der digitale Kurpark, was ist denn das?

Am 16. Mai wie an jedem 3. Dienstag

im Monat gibt es im Kurhaus

Bad Bevensen einen Kulturtreff,

an dem es unterschiedliche Vorträge

mit einem anschließenden

Austausch zu erleben gibt.

Bei diesem Kulturtreff im Kurhaus

bekommt man die Antwort

auf die Frage, was denn ein digitaler

Kurpark ist und was sich

dahinterverbirgt. Nicht nur die

bunten Staudenbeete, die zahlreichen

exotischen Bäume aus

aller Welt und die artenreichen

Auen der Ilmenau bezaubern

die Besucher im Kurpark zu jeder

Jahreszeit, sondern auch eine

neuartige Attraktion. Ein lehr-

reicher Rundgang zu 14 Erlebnisstationen

für alle Sinne. An jeder

Station befindet sich eine Tafel

mit Informationen und einem QR

Code. Mit Hilfe des Mobiltelefons

eröffnet sich dem Besucher eine

ganze Welt an digitalen Inhalten.

Hörspiele, Spannendes über

Tiere und Pflanzen, Anekdoten

und Wissenswertes über die Kurstadt

und ihren Kurpark sind auf

digitale Weise zu erkunden. Über

die Entstehung und Entwicklung

bis zur Umsetzung des digitalen

Rundgangs berichtet Frau Isabel

Meyer von der Bad Bevensen

Marketing GmbH an diesem

Nachmittag und selbstverständlich

werden alle Stationen des

digitalen Parks ausprobiert. Der

Eintritt ist frei.

https://www.facebook.com/bevensernachrichten/

Aktuelle Meldungen finden Sie immer wieder auf Facebook

Insektenschutz

Thiedemann & Koch OHG

Medinger Allee 1

29549 Bad Bevensen

Tel. 0 58 21/32 76 · Fax 4 23 57

Tischlerei Holzart – vertreten durch Christian Koch und Peter Thiedemann

Samstag, 13. Mai, 19.30 Uhr, Kurhaus

Cobario · Spanish Nights

Wenn das weitgereiste Wiener

Weltmusiktrio Cobario

mit zwei Gitarren und Geige

die Bühne betritt, dann fühlt

man sich schon nach den

ersten Klängen mittendrin

in der flirrenden Hitze einer

spanischen Nacht, riecht das

Meer, spürt die Sonne noch

auf der Haut.

In ihrem neuen Programm

»Spanish Nights« haben Herwigos

(Violine), El Coba (Gitarre)

und Giorgio Rovere (Gitarre)

ihre temperamentvollsten

Songs versammelt: viele

heiß geliebte Publikumslieblinge

der Wiener Saitenkünstler,

in denen sich feurige Gi-

18

Mai 2023


Fortsetzung Cobario

tarrenakkorde mit mal jauchzenden,

mal seufzenden Geigenklängen

vermählen. El Cobas und

Giorgios flinke Finger fliegen über

den Gitarrenhals, zupfen virtuos

die Saiten, schlagen schnelle Akkorde

an, während Herwigos mal

dynamisch, mal zart den Geigenbogen

schwingt. Cobario schafft

es, mit ihren Liedern alle Sinne

anzusprechen.

Für sie selbst war »Spanish

Nights« auch eine musikalische

Spurensuche: zurück zu ihren

Anfängen, als sie in den Straßen

von Barcelona ihr Publikum in den

Bann zogen und das mediterrane

Lebensgefühl einer lauen Sommernacht

im Licht der Straßenlaternen

bei Tapas und einem Glas

Rioja aufgesogen haben. Um es

heute in ihren Kompositionen

wieder spürbar zu machen.

Schnell wird man fortgetragen

von den Melodien und Geschichten,

die die drei Vagabunden auf

ihren Instrumenten und in ihren

Geschichten erzählen. Bei »La

Gaviota« segeln Möwen übers

Meer, »Tango della Morte« brennt

wie die Sonne in den endlosen

Weiten der andalusischen Steppe,

während »Hips of a Girl« Lust

macht auf all diese leckeren Appetithäppchen,

die man in den

Straßen Spaniens genießen kann.

Seit über zehn Jahren begeistern

die drei spielfreudigen Wiener

Musiker ihr Publikum mit melancholisch

verträumten Weisen,

VORSICHT, SATIRE!

energetisch treibenden Klanginstallationen

und virtuosen Soli.

Jeder ein Meister auf seinem Instrument

und in der Improvisation,

gleichzeitig im Zusammenspiel

ein perfekt harmonierender

Klangkörper.

Das mehrfach ausgezeichnete

Trio startete 2006 in Barcelona als

Straßenmusikanten. Schnell entwickelten

sie einen ganz eigenen

Stil. Schon bald wurden Cobario

auf Festivals und dann in die Konzerthäuser

Europas, Nordamerikas

und Asiens eingeladen. Ihre

aktuellen Kompositionen und die

lebendige Spielweise leben von

der Energie des Reisens und des

Fremden.

Veranstalter ist der Kulturverein

Der Satirebeauftragte warnt: Das versehentliche Lesen dieser

Kolumne kann zu schweren Stimmungsschwankungen führen!

Sonne, Balkon

und Mixgetränke

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der

Mai kommt mit langen Schritten

auf uns zu. Der zumeist verregnete

April neigt sich zum Ende

und wir dürfen endlich auf Sonne

hoffen, denn schließlich ist der

Mai der Vorbote des Sommers.

Kulinarisch gibt es jetzt Spargel

satt und die ersten heimischen

Erdbeeren kommen auf den

Markt. Es ist eine Zeit, auf die ich

mich immer freue. Jetzt sogar

besonders, da ich an Wochenenden

nicht mehr arbeiten muss

und diese in Gesellschaft oder allein

auf meinem Balkon oder in

einem Biergarten mit Freunden

genießen kann.

Das muss natürlich vorbereitet

sein. So habe ich in der letzten

Woche angefangen, meinen

Balkon frühjahrstauglich zu machen.

Den Grill brauchte ich dabei

zum Glück nicht aufzubauen

oder sonst wie zu entstauben,

denn der vergangene Winter bot

mir genug Gelegenheit, das Teil

zu nutzen.

Dafür waren die Balkonkästen

fällig. Die Winterheide war inzwischen

verblüht und wurde durch

Frühjahrsblüher ersetzt. Ein bisschen

Farbe kann schließlich nicht

schaden.

Neben meinem inzwischen

drei Jahre alten Rosmarin wuchert

wieder die wichtigste Pflan-

Weiter auf Seite 20

Parkhotel Bad Bevensen

– Spargelzeit! –

Genießen Sie in unserem Restaurant

die besonderen Spezialitäten

aus der Region.

Küche täglich von 12.30–20.30 Uhr!

Mittagskarte von 12.30–14.30 Uhr

Alter Wiesenweg 2 • 29549 Bad Bevensen

(0 58 21) 70 07 • Fax 9 80 6129 • www.parkhotel-bad-bevensen.com

Bad Bevensen e. V. in Zusammenarbeit mit der Bad Bevensen Marketing

GmbH.

Eintrittskarten

gibt es im Vorverkauf

in der Tourist-Information

im

Kurhaus und am

Bahnhof, bei allen

Vorverkaufsstellen,

im Internet unter

www.bad-bevense

n.de oder an der

Abendkasse.

Seit über 130 Jahren

21 Jahre

Malermeister Rainer Behne

seit 2023

DR. DR. SOLTAU

Kompetenzzentrum für

Zahn & Ästhetik

START AM 15. MAI 2023

Nach langer Bauzeit freuen wir uns auf Sie!

Seien Sie gespannt

und schauen Sie zum Start einfach mal vorbei!

Dr. Dr. Markus Soltau

Kompetenzzentrum für Zahn & Ästhetik

Lüneburger Str. 28 & 30 · 29549 Bad Bevensen

Tel. 05821 / 957370 - 0 · Fax 05821 / 957370 - 1

info@mkg-kompetenzzentrum.de

www.mkg-kompetenzzentrum.de

Mai 2023

19


Autoruf 2828 | Inh. M. Knak | Am Bahnhof 6 | 29549 Bad Bevensen

Fortsetzung von Seite 19

ze des Sommers: Marokkanische

Minze. Aus meiner Küche nicht

mehr wegzudenken. Sei es als

Deko für Zitronen-Sorbet oder

wesentliche Komponente für

Caipirinha und Mojito. Auch die

Computer – Soware – Service – Schulung

Wiebeckstr. 8 29584 Himbergen T 05828-968108

Hotline: 0152 34 5516 99

info@zinne.de www.zinne.de

polnische Hochzeit wird erst mit

einem guten Anteil frischer Minze

so richtig schmackhaft.

Also schnell noch eine Grobreinigung

vorgenommen. Um den

Kühlschrank würde ich mich die

Tage kümmern. Noch waren die

Nächte kühl genug für die Getränke-Lagerung.

Lieber noch

ein bisschen die Sonne genießen!

Apropos Getränke, wenn es

wärmer wird, sind Mix-Getränke

angesagt. Aperol-Schipirizz, oder

wie das heißt, zum

Beispiel: Leicht prickelnd,

fruchtig und

macht nach dem

dritten Glas blöd im

Kopf.

Auch Gin Tonic

kam die letzten Jahre

in Mode. Wer erinnert

sich nicht an

die legendäre Präsentation

von Jonny

Burchardt: „Gordons

Dry Gin, noch

vor dem Frühstück,

denn er ist ja so

sanft!“

Davon ist der heutige

Gin weit entfernt.

Natürlich gibt

es noch den klassischen London

Dry. Aber fast jede Stadt, die auch

nur ein bisschen auf sich hält, hat

inzwischen eine eigene Destille.

Der klassische Wacholder-Geschmack

tritt dabei immer mehr

FEUER FREI

GRILLEREI

für die

Michael Schliekau,

Polizeihauptkommissar,

lebt in Langenhagen

und macht sich von Zeit

zu Zeit seine Gedanken

über die Auswirkungen

allzu menschlichen Verhaltens.

Foto: Carolina Schliekau.

in den Hintergrund. Heute ist

der Gin mit Beeren versetzt, klassischen

oder mediterranen

Kräutern,

Sanddorn oder gar

mit Schwarzpulver

(gibt es tatsächlich!).

Dass man sich in

der Beigabe dann

auch nicht auf die

klassische Zitronenscheibe

beschränken

kann, sollte jedem

dämmern.

Auch hier sind kaum

Grenzen gesetzt.

Es kann Gurke sein,

Rosmarin, Orangenmarmelade

oder

gestoßener Pfeffer,

oder, oder, oder.

Wichtig ist nur, dass

es harmoniert. Das Tonic kommt

noch hinzu, inzwischen in vielen

Variationen auf dem Markt. Wer

da nicht geschmackssicher ist,

sollte sich ein kleines Rezeptbuch

anlegen.

Ganz so kompliziert wollte ich

es mir beim ersten Sonnentag

auf dem Balkon nicht machen.

Ich entschied mich für einen Erdbeer-Daiquiri.

Ein einfaches Rezept,

schmackhaft und dazu

auch noch gesund. Ein Pfund

Erdbeeren, zwei Limetten, drei

bis vier Teelöffel braunen Zucker

und weißer Rum, ist alles was

man braucht.

Die Erdbeeren werden püriert,

sodann gibt man den Saft

der zwei ausgepressten Limetten

hinzu und den braunen Zucker.

Man kann auch weißen Zucker

nehmen, aber der ist chemisch

behandelt und Chemie ist bekanntlich

bäh. Es fehlt zudem die

leichte Karamell-Note. Anschließend

die Masse nach eigenem

Belieben mit weißem Rum anreichern.

Für die richtige Trink-Konsistenz

kann man – man muss

aber nicht, ist wirklich nur ein

»kann« – Sprudelwasser hinzufügen.

Das Ganze in ein geeistes

Glas geben und genießen!

So saß ich die ersten Stunden

in diesem Jahr auf meinem Balkon

in der Sonne, genoss den Daiquiri

und lauschte passend dazu

Helge Schneider, wie er »Sommer,

Sonne, Kaktus« intonierte. Irgendwann

ging die Sonne unter. Das

heißt, plötzlich war sie weg, es

war dunkel. Die Vitamine waren

aufgebraucht. Wahrscheinlich

eine gute Zeit, ins Bett zu gehen,

dachte ich und setzte diesen Plan

um.

Am nächsten Morgen warf ich

zuerst einen Blick auf meine Füße.

Es hing kein Zettel an meinem

Zeh, also musste ich am Leben

sein, obwohl es sich irgendwie

anders anfühlte. Ich verfluchte

Schneewittchen! Konnte die

Alte nicht endlich mal Frühstück

machen, damit die Zwerge in

meinem Kopf mit dem Hämmern

aufhörten?

Nach zwei Tassen ultraschwarzen

Kaffees und einem Dolormin-Brötchen

ging es mir besser.

Eines war mir jetzt bewusst:

Am nächsten Wochenende sollte

ich die Sonne meiden! War wohl

doch zu viel für den Anfang.

inmal im Monat reicht

Ihnen nicht? Besuchen

Sie mich im Internet unter

http://mschliekau.wordpress.com.

Unsere nächste Ausgabe erscheint am 5. Juni 2023. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 15. Mai 2023.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!