03.05.2023 Aufrufe

THE NEW INSIDER No. XLIX, #Mai 2023 #478

Osnabrücks größtes Stadtmagazin - Ausgabe Mai 2023

Osnabrücks größtes Stadtmagazin - Ausgabe Mai 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mai<br />

mich mit.<br />

GRATIS! Nimm<br />

1 Jahr<br />

WAS GIBT‘S NEUES BEIM<br />

OSNABRÜCKSPILS?<br />

<strong>#478</strong> | 05/<strong>2023</strong><br />

thenewinsider<br />

Jetzt geht‘s los!<br />

DIE<br />

OPEN-AIR<br />

SAISON beginnt!<br />

Foto Maiwoche: Fredo Gerdes / Marketing Osnabrück<br />

KONZERT-TICKETS<br />

BURGER-GUTSCHEINE<br />

BIER-TASTING-PAKET<br />

KINO FOR FREE<br />

VFL-PRÄSIDENT<br />

IM TNI-TALK<br />

zum Saisonfinale<br />

Im Test<br />

OSNABRÜCKER<br />

HANDWERKSBÄCKEREIEN


Inhalt/WIN 2<br />

Editorial 3<br />

Titelstory<br />

Maiwoche: Tagestipps 4/5<br />

Lokal | Regional<br />

Maiwoche: Ausblick 6<br />

Lokal | Regional<br />

Felix Schoeller Photo Award 7<br />

Lokal | Regional / Crime 8<br />

Local News 9<br />

Szene News 10/11<br />

Event Highlights 12/13<br />

Insider des Monats<br />

Selina Dey 14<br />

Lokal | Regional<br />

beruf & bildung <strong>2023</strong><br />

WellerGarage 15<br />

Der TNI-Test 16/17<br />

Sonderseite<br />

NWF Finanztipp 18<br />

Lokal | Regional<br />

Stadtwerke Vorteilswelt 19<br />

Sonderteil<br />

Open-Air-Highlights 20–25<br />

Sonderseite<br />

Dachdecker/<br />

Photovoltaik 26/27<br />

Lila-Weiß-Report<br />

Holger Elixmann<br />

im Interview 28<br />

Lokal | Regional<br />

News aus dem Klinikum 29<br />

Movies 30/31<br />

Brainwork 32<br />

Ein großes Dankeschön an<br />

alle Inserenten dieser Ausgabe:<br />

Amalies Vienna House Remarque, AOK Niedersachsen,<br />

Auto Weller, Autohaus Härtel, E-Konzept,<br />

Emsland Arena, Fruchtland, Hall of Fame – Kino<br />

Deluxe, Herr Schmidt Bier, Hoffmann Dachdecker,<br />

Hütte Rockt Festival, Kletterwald Ibbenbüren,<br />

Klinikum Osnabrück, L.A. Photovoltaik, Marketing<br />

Osnabrück, MSC Osnabrück, Museumsquartier<br />

Osnabrück, NWF Finanz Consulting, Stadtmarketing<br />

Georgsmarienhütte, Stadtwerke Osnabrück,<br />

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land, Varusschlacht<br />

Museum & Park Kalkriese, Venner Folk<br />

Frühling.<br />

2x2<br />

Ko n zert-T ickets<br />

2x2<br />

Konzert-<br />

Tickets<br />

für Subway to Sally<br />

Subway to Sally veröffentlichten gerade ihr neues Studioalbum „Himmelfahrt“<br />

– die neue Scheibe beschreibt einen Wendepunkt der Band: Schon seit Beginn ihrer<br />

Karriere setzen sich die Musiker mit den dunkelsten Abgründen der menschlichen<br />

Seele auseinander, doch jetzt überraschen sie die Fans mit dem Gegenteil.<br />

Zum ersten Mal zelebrieren Subway to Sally Hoffnung und kommen damit am<br />

12. Mai <strong>2023</strong> in den Hyde Park. Ihr wollt bei dem Konzert dabei sein? <strong>THE</strong> <strong>NEW</strong><br />

<strong>INSIDER</strong> verlost 2x2 Tickets. Zur Teilnahme an dieser Verlosung<br />

schreib uns einfach eine Mail mit dem Betreff „Subway to Sally“ an<br />

win@thenewinsider.de, per WhatsApp (0162 944 9444) oder via DM<br />

bei Instagram (@thenewinsider). Teilnahmeschluss ist am 09. Mai.<br />

für<br />

Tangerine Dream<br />

Tangerine Dream, die Pioniere der elektronischen Musik, sind im Oktober <strong>2023</strong> auf<br />

großer Deutschland-Tour. Zu Gast in 13 Städten, darunter auch unsere Friedensstadt.<br />

In der OsnabrückHalle präsentieren sie Tracks aus dem aktuellen Studioalbum<br />

„Raum“, „Los Santos City Map“ aus dem Game GTA V sowie die Klassiker „Phaedra“,<br />

„Love on a real Train“ oder „White Eagle“. Jeder Live-Auftritt endet mit einer so genannten<br />

„Session“, einer Echtzeit-Komposition, die im Anschluss an die klassischen<br />

Tracks in einem Konzert zwischen 30 bis 45 Minuten dauern kann.Ihr wollt bei dem<br />

Konzert am 22. Oktober <strong>2023</strong> dabei sein? <strong>THE</strong> <strong>NEW</strong> <strong>INSIDER</strong> verlost 2x2 Tickets.<br />

Zur Teilnahme an dieser Verlosung schreib uns einfach eine Mail mit dem<br />

Betreff „Tangerine Dream“ an win@thenewinsider.de, per WhatsApp<br />

(0162 944 9444) oder via DM bei Instagram (@thenewinsider).<br />

Teilnahmeschluss ist am 21. Mai.<br />

Viel<br />

Glück!<br />

Foto: RitaLino Foto: Heilemania Pedro Stoehr<br />

Viel<br />

Glück!<br />

2 Anzeigensonderteil


LOKAL | REGIONAL<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

die Sonne strahlt und alles neu macht der Mai. So ist in diesem<br />

Monat unter anderem die Osnabrücker Maiwoche mit vielen neuen<br />

und national bekannten Künstlern am Start. Um euch die Entscheidung<br />

etwas leichter zu machen, haben wir Tagestipps notiert<br />

(S. 4-6), da man in dem umfangreichen Programm aus mehr als<br />

100 Acts bekanntlich die Qual der Wahl hat. In unserem Open-<br />

Air-Special (S. 20-25) stellen wir außerdem zahlreiche weitere<br />

Events vor, die euch in der nächsten Zeit in der Region erwarten.<br />

In unserer monatlichen Handwerksserie haben wir uns im Bereich<br />

Dachdecker/Photovoltaik (S. 26/27) umgesehen – und das TNI-<br />

Testteam hat fantastische Bäckereien unter die Lupe genommen<br />

(S. 16/17). Als Insider des Monats präsentieren wir euch die Osnabrücker<br />

Auswanderin Selina Dey, die jetzt als Hunde-Retterin auf<br />

Bali aktiv ist. Ebenfalls in dieser Ausgabe: Event-Highlights, die<br />

neuesten Kinostarts, Verlosungen und selbstverständlich Szene<br />

und Local News.<br />

Viel Vergnügen mit der vorliegenden Ausgabe<br />

wünscht<br />

Remarque<br />

– der Ball<br />

11.11. <strong>2023</strong><br />

Ein Osnabrücker Klassiker<br />

kehrt zurück.<br />

„25 Jahre Hotel Remarque“<br />

Dominik Lapp | Redaktion<br />

EUR 109 p. P. inkl. Apéritif,<br />

Speisen, Live-Musik & Highlights<br />

Studentenpreis EUR 90 p. P.<br />

Empfang: 18 Uhr<br />

Jetzt Tickets sichern:<br />

+49 541 6096 669<br />

... ist ein Medienprodukt der<br />

BARLAG werbe- & messeagentur GmbH<br />

Hotline | Anzeigenberatung:<br />

Telefon +49 541 800 66 80<br />

Fax +49 541 800 66 85<br />

Anschrift:<br />

<strong>THE</strong> <strong>NEW</strong> <strong>INSIDER</strong><br />

E.-M.-Remarque-Ring 18<br />

49074 Osnabrück<br />

Zuschriften bitte an:<br />

Redaktion<br />

<strong>THE</strong> <strong>NEW</strong> <strong>INSIDER</strong><br />

Postfach 1404<br />

49004 Osnabrück<br />

E-Mail Redaktion:<br />

redaktion@thenewinsider.de<br />

E-Mail Anzeigen:<br />

anzeigen@thenewinsider.de<br />

Herausgeber:<br />

Michael Barlag, Osnabrück<br />

Chefredakteur:<br />

Timm Hagemann (V.i.S.d.P.)<br />

Erscheinung: monatlich<br />

TNI-Team:<br />

Petra Bartschies, Timm Hagemann,<br />

Dominik Lapp, Nicolas Tammert,<br />

Johannes kl. Trimpe<br />

Internet: www.thenewinsider.de<br />

Druck: Fromm + Rasch<br />

GmbH & Co. KG, Osnabrück<br />

<strong>THE</strong> <strong>NEW</strong> <strong>INSIDER</strong> erscheint zwölf<br />

Mal im Jahr, jeweils zum Anfang des<br />

Erscheinungsmonats. Es gelten die<br />

Mediadaten (Anzeigenpreisliste) ab<br />

05/19. Annahmeschluss ist der 22.<br />

des Monats vor Erscheinung. Für die<br />

Richtigkeit der Angaben kann keine<br />

Gewähr übernommen werden. Namentlich<br />

gekennzeichnete Artikel<br />

geben die Meinung des Verfassers<br />

wieder, nicht unbedingt die der Redaktion.<br />

Abdruck, auch auszugsweise,<br />

nur nach Absprache mit dem Verlag.<br />

Für unverlangt eingesandte Daten<br />

und Manuskripte kann keine Garantie<br />

übernommen werden. Von dem Verlag<br />

gestaltete Anzeigen, Illustrationen und<br />

Grafiken dürfen nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung verwendet werden.<br />

REMARQUE OSNABRÜCK<br />

Natruper-Tor-Wall 1<br />

49076 Osnabrück<br />

Hotels by HR Osnabrück GmbH<br />

Hauptstr. 66 | 12159 Berlin<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:<br />

22. MAI <strong>2023</strong><br />

Anzeigensonderteil<br />

Anzeige_Ball_95x275mm.indd 1 19.04.23 16:43<br />

3


POWERED BY<br />

Lokalhelden und<br />

internationale Acts<br />

MAIWOCHE VERSPRICHT AUCH <strong>2023</strong> WIEDER VIEL ABWECHSLUNG<br />

Tagesvon<br />

Tipps<br />

TNI-Redakteur<br />

Dominik Lapp<br />

Vom 12. bis 21. Mai findet in diesem Jahr die Osnabrücker Maiwoche statt. Mit bewährtem Konzept<br />

und fünf Bühnenstandorten geht’s mit Vollgas in die Open-Air-Saison. Für zehn Tage verwandelt<br />

sich die Innenstadt in eine bunte Meile mit tollen Live-Acts, Streetfood und traditionellen Kirmesklassikern.<br />

Die Gäste erwartet ein Live-Programm von Schlager- bis Rockmusik mit mehr als 100<br />

Bands. Weil es da gar nicht so einfach ist, den Überblick zu behalten und sich immer wieder aufs<br />

Neue für einen Act zu entscheiden, haben wir für jeden Tag einen Event-Tipp.<br />

Freitag, 12. Mai<br />

MR. HURLEY & DIE PULVERAFFEN<br />

Genre: PiratenFolkRock<br />

Samstag, 13. Mai<br />

FADERS UP<br />

Genre: Rock/Pop<br />

Bühne: Herrenteichswall<br />

Zeit: 17.00 Uhr<br />

Nach zwei Jahren der Irrfahrt fahren Mr.<br />

Hurley & die Pulveraffen wieder in den<br />

Hafen ein. Wie eine in Musik gepresste<br />

Tour durch die Spelunken entführen die<br />

Osnabrücker Piraten-Folk-Rocker euch<br />

wieder in eine Welt voller Seeräuber, Riesenkraken<br />

und Meerjungfrauen.<br />

Bühne: Europadorf<br />

Zeit: 20.00 Uhr<br />

Faders Up spielen Rock- & Popmusik<br />

aus über fünf Jahrzehnten und<br />

verstehen es wie kaum eine andere<br />

Band, das Publikum mitzunehmen.<br />

Hier folgt George Michael auf<br />

Kraftklub, AC/DC auf John Miles, U2 auf die Ärzte und Klaus Lage<br />

auf Rage against the Machine.<br />

Sonntag, 14. Mai<br />

JUPITER JONES<br />

Genre: Indie/Rock/Pop<br />

Bühne: Herrenteichswall<br />

Zeit: 17.00 Uhr<br />

Jupiter Jones sind zurück! Auf der Maiwoche<br />

lassen Nicholas Müller (Gesang)<br />

und Sascha Eigner (Gitarre) als<br />

Duo die Mischung aus Indie, Rock und<br />

Pop wieder aufleben. Mit ihren Liedern thematisieren sie aktuelle<br />

politische aber auch private Themen, die den Zeitgeist treffen.<br />

Montag, 15. Mai<br />

IFM-MUSICALGALA<br />

Genre: Musical<br />

Bühne: Marktplatz<br />

Zeit: 18.00 Uhr<br />

Die Studierenden vom Institut für Musik<br />

der Hochschule Osnabrück präsentieren<br />

in ihrer großen Musicalgala die<br />

größten Hits und Klassiker des beliebten Genres.<br />

Dienstag, 16. Mai<br />

KUMMERFELD<br />

Genre: Indie/Pop<br />

Bühne: Georgstraße<br />

Zeit: 20.00 Uhr<br />

Die Osnabrücker Newcomerin Luisa Kummerfeld<br />

taucht mit großer Gefühlswelle<br />

aus dem deutschsprachigen Indie-Pop-<br />

Ozean auf. In ihren autobiografischen<br />

Texten umarmt sie selbst Unangenehmes<br />

und lässt trotz Subjektivität Freiraum<br />

zum Finden eigener Bezüge.<br />

Mittwoch, 17. Mai<br />

THIRTY TOES<br />

Genre: Pop<br />

Bühne: Jürgensort<br />

Zeit: 19.00 Uhr<br />

Kaum zu glauben, dass Thirty Toes<br />

nur aus drei Musikern besteht.<br />

Von Max Giesinger und Johannes<br />

Oerding über Roland Kaiser bis<br />

hin zu Rage against the machine<br />

oder ZZ Top geht die musikalische<br />

Reise des Osnabrücker<br />

Akustik Trios durch alle Genres<br />

und Jahrzehnte.<br />

4 Anzeigensonderteil


TITELSTORY<br />

Donnerstag, 18. Mai<br />

GLASPERLENSPIEL<br />

Genre: Pop<br />

Bühne: Marktplatz<br />

Zeit: 20.30 Uhr<br />

Mit Liedern wie „Echt“ oder „Geiles Leben“<br />

haben Sängerin Carolin Niemczyk<br />

und Keyboarder Daniel Grunenberg absolute Ohrwürmer<br />

geschaffen. Glasperlenspiel sind eine feste Größe in der<br />

deutschen Popmusik – und live ist die Elektropop-Band mit ihrer<br />

mitreißenden Show eine Klasse für sich.<br />

Freitag, 19. Mai<br />

TORFROCK<br />

Genre: Deutschrock<br />

Bühne: Marktplatz<br />

Zeit: 21.30 Uhr<br />

1977 gegründet, gelang Torfrock<br />

mit dem Song „Beinhart“ zum<br />

gleichnamigen „Werner“-Film<br />

im Jahr 1990 der Durchbruch.<br />

Seit mehr als 40 Jahren musizieren die Kultrocker von<br />

Wikingern und Torfstechern, gerne auch mit viel Klamauk.<br />

Samstag, 20. Mai<br />

FROG BOG DOSENBAND<br />

Genre: FunPunk<br />

Bühne: Herrenteichswall<br />

Zeit: 17.00 Uhr<br />

Fasching, Kirmes, Ballermann oder doch<br />

irgendwie alles zusammen: So oder so ähnlich<br />

könnte man den Sound der Frog Bog<br />

Dosenband beschreiben. Die sechsköpfige<br />

Dorfband aus Kloster Oesede ist seit über 30 Jahren am Start und<br />

mischt mit bekloppten Texten sowie krawalligen Sounds auf.<br />

Sonntag, 21. Mai<br />

BLUES COMPANY<br />

Genre: Blues<br />

Bühne: Marktplatz<br />

Zeit: 19.00 Uhr<br />

Die Blues Company gilt als Urgestein der<br />

Maiwoche und hat bislang immer – außer<br />

im letzten Jahr – traditionell am letzten Tag<br />

gespielt. So bildet die Band rund um Mastermind<br />

Todor „Tosho“ Todorovic erneut das Ende der Eventwoche<br />

und verspricht einen stimmungsvollen Abend mit feinstem Blues.<br />

Anzeigensonderteil<br />

Besucht uns<br />

während<br />

der Schmidtwoche.<br />

AM MARKTPLATZ –<br />

IN DER GROSSEN STRASSE –<br />

IN DEN GENUSSHÖFEN<br />

Anzeigensonderteil<br />

5


LOKAL | REGIONAL<br />

MAIWOCHE <strong>2023</strong><br />

10 Tage volles Programm mit Musik, Streetfood und Kirmesklassikern<br />

Zehn Tage verwandelt<br />

sich die Osnabrücker Innenstadt<br />

in eine farbenfrohe<br />

Meile mit tollen Live Acts,<br />

Streetfood und traditionellen<br />

Kirmesklassikern. Die Gäste<br />

erwartet ein vielfältiges<br />

Live-Programm.<br />

„Die Maiwoche 2022 war ein<br />

sensationeller Erfolg mit durchweg<br />

positivem Feedback. Wir<br />

legen dieses Jahr noch eine<br />

Schippe drauf – da ist wirklich<br />

für jeden Geschmack etwas dabei“<br />

sagt Jan Jansen vom Marketing<br />

Osnabrück. Mit einer<br />

breiten Auswahl an Streetfood<br />

und Getränken ist auch für das<br />

leibliche Wohl gesorgt.<br />

Ein besonderes Highlight an<br />

Himmelfahrt am 18. Mai ist der<br />

Friedenstag im Rahmen des<br />

Jubiläums „375 Jahre Westfälischer<br />

Frieden“. Der Tag<br />

startet um 11.00 Uhr mit einem<br />

ökumenischen Gottesdienst<br />

mit musikalischer Begleitung<br />

am Rathaus. Ab dem Nachmittag<br />

treten dort dann die Banda<br />

Communale, Station 17 und als<br />

besonderes Highlight Glasperlenspiel<br />

auf. Letztere sind<br />

seit 2015 UNICEF Botschafter.<br />

Auf der Bühne am Herrenteichswall<br />

sind an dem Tag mit<br />

Juse Ju, Fatoni und Großstadtgeflüster<br />

gleich drei Bands<br />

dabei, die sonst normalerweise<br />

auf den großen Festivalbühnen<br />

zu Hause sind.<br />

Ebenso neu auf der Maiwoche<br />

ist ein „After glow“ des Terrassenfestes<br />

der Hochschule<br />

Osnabrück mit Live-Musik und<br />

einem Flunky-Ball-Turnier am<br />

16. Mai am Herrenteichswall.<br />

Zudem wird das Kinder- und<br />

Familienprogramm auf der<br />

Maiwoche vor allem an den<br />

Wochenenden weiter intensiviert,<br />

unter anderem am Platz<br />

des Westfälischen Friedens.<br />

„Wir laden alle Besuchenden<br />

herzlich zur Maiwoche ein und<br />

freuen uns auf eine unvergessliche<br />

Zeit voller Musik, Spaß<br />

und Unterhaltung“, so Alexander<br />

Illenseer Marketing Osnabrück.<br />

Das vollständige Programm<br />

der Maiwoche ist auf<br />

www.maiwoche.de zu finden,<br />

in gedruckter Form kann man<br />

es in der Tourist Information sowie<br />

an vielen anderen Stellen in<br />

der Stadt mitnehmen.<br />

Anzeigensonderteil<br />

Osna<br />

brücker<br />

Mai<br />

woche<br />

Streetfood Market,<br />

Livemusik und<br />

Kirmesfeelings.<br />

@maiwocheosnabrueck<br />

www.maiwoche.de<br />

6 Anzeigensonderteil<br />

12. – 21.<br />

MAI <strong>2023</strong>


LOKAL | REGIONAL<br />

DIE BESTEN<br />

FOTOS des Jahres<br />

Die diesjährigen <strong>No</strong>minierten der beiden<br />

international renommierten Fotopreise<br />

„Felix Schoeller Photo Award“<br />

und „Deutscher Friedenspreis für<br />

Fotografie“ stehen fest. Die Fachjury, bestehend<br />

aus der Kunsthistorikerin und Kuratorin<br />

Cathérine Hug vom Kunsthaus Zürich,<br />

dem Direktor des Museumsquartiers<br />

Osnabrück Nils-Arne Kässens, der Art Advisor<br />

Simone Klein und der Visual Director<br />

des Kunstmagazins ART Hannah Schuh sowie<br />

dem Jurysprecher und Fotografen Michael<br />

Dannenmann hat in den Kategorien<br />

Portrait, Nachhaltigkeit, Fotojournalismus<br />

und Nachwuchs sowie für den Deutschen<br />

Friedenspreis für Fotografie die jeweils<br />

fünf besten Arbeiten ausgewählt.<br />

Für den „Deutschen Friedenspreis für Fotografie“<br />

wurde die Jury durch Ulrich Schneckener,<br />

Professor für Internationale Beziehungen<br />

& Friedens- und Konfliktforschung<br />

an der Universität Osnabrück, ergänzt.<br />

© Mohammad Rakibul Hasan “The Blue Fig” (Ausschnitt), nominiert für den Felix Schoeller Photo Award<br />

Felix Schoeller und die Friedensstadt Osnabrück<br />

vergeben <strong>2023</strong> zum dritten Mal<br />

den „Deutschen Friedenspreis für Fotografie“.<br />

Er wird gemeinsam mit der 6. Auflage<br />

des „Felix Schoeller Photo Awards“<br />

verliehen, den der Osnabrücker Spezialpapierhersteller<br />

seit 2013 ausrichtet.<br />

Die Vergabe des Friedenspreises ist mit<br />

dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges<br />

und des 375. Jubiläumsjahres des<br />

„Westfälischen Friedens“ brandaktuell.<br />

Dementsprechend groß ist die Aufmerksamkeit:<br />

Rund 2000 Werke aus 98 Ländern<br />

wurden in fünf Kategorien eingereicht. Die<br />

Siegerinnen und Sieger in den einzelnen<br />

Kategorien werden am 04. Mai <strong>2023</strong> im<br />

Rahmen einer feierlichen Preisverleihung<br />

www.museumsquartier-osnabrueck.de<br />

www.felix-schoeller-photoaward.com<br />

im Museumsquartier Osnabrück bekannt<br />

gegeben. Anschließend werden dort die<br />

Siegerbilder und Arbeiten der 25 <strong>No</strong>minierten<br />

vom 05. Mai bis 06. August <strong>2023</strong><br />

präsentiert. Die Jury wählte aus der Shortlist<br />

von etwa 150 Arbeiten die interessantesten<br />

Konzepte und besten Fotografien heraus.<br />

Alle Bilder der <strong>No</strong>minierten sind auf<br />

www.felix-schoeller-photoaward.com<br />

zu sehen.<br />

5.5.23 – 6.8.23<br />

Museumsquartier Osnabrü<br />

Lotter Straße 2 | 49078 Os<br />

Anzeigensonderteil<br />

© Mohammad Rakibul Hasan “The Blue Fig” (Ausschnitt), nominiert für den Felix Schoeller Photo Award<br />

5.5.23 – 6.8.23<br />

www.museumsquartier-osnabrueck.de<br />

www.felix-schoeller-photoaward.com<br />

Museumsquartier Anzeigensonderteil Osnabrück 7<br />

Lotter Straße 2 | 49078 Osnabrück


LOKAL | REGIONAL<br />

KITZVENTURE<br />

Der österreichische Unternehmer Patrick Landrock hatte<br />

Ende 2021 angekündigt, den seit 2012 insolventen Drogeriemarkt<br />

Schlecker wiederbeleben zu wollen. Sein Unternehmen,<br />

die kitzVenture GmbH, hatte sich die Namensrechte an<br />

dem Drogerie-Riesen gesichert und plante, zunächst online<br />

zu starten und später die ersten Filialen zu eröffnen. Allerdings<br />

ist seitdem nicht viel passiert.<br />

INSOLVENT!<br />

stehen dem allerdings offene<br />

Forderungen von mehr als Teil umstrittenen Firmen in<br />

war einst mit mehreren zum<br />

neun Millionen Euro entgegen Osnabrück (u.a. an der Pagenstecherstraße)<br />

aktiv, der Sitz<br />

– Geld, das Kunden der Firma<br />

von Landrock also noch schulden<br />

sollen. Patrick Landrock fangs in der<br />

von kitzVenture befand sich an-<br />

Pferdestraße.<br />

Foto: kitzVenture GmbH<br />

Patrick Landrock<br />

Wie nun aus der österreichischen<br />

Insolvenzdatei hervorgeht,<br />

hat kitzVenture am 16.<br />

März dieses Jahres Insolvenz<br />

angemeldet. Wie es mit Schlecker<br />

weitergehen wird, ist<br />

somit völlig unklar. Laut dem<br />

österreichischen Kreditschutzverband<br />

hat die Firma offene<br />

Verbindlichkeiten in Höhe von<br />

2,6 Millionen Euro. Laut eines<br />

Anwalts des Unternehmens<br />

CRIME<br />

DIE DUNKLE<br />

SEITE DER STADT<br />

ILLEGALES<br />

GLÜCKSSPIEL<br />

Am 15. April wurde die<br />

Polizei wegen Ruhestörung<br />

zu einer Sportsbar in<br />

die Buersche Straße gerufen.<br />

Beim Eintreffen der Beamten<br />

war bereits im Außenbereich<br />

überlaute Musik und Stimmengewirr<br />

wahrzunehmen. In den<br />

rückwärtigen Räumen stießen<br />

die Beamten auf Glücksspielautomaten,<br />

die gerade alle<br />

von Gästen bespielt wurden.<br />

Eine Lizenz für die Automaten<br />

konnte nicht vorgewiesen<br />

werden. Auf Anordnung der<br />

Staatsanwaltschaft Osnabrück<br />

wurden die Geräte wegen<br />

des Verdachts des illegalen<br />

Glücksspiels beschlagnahmt,<br />

alle Gäste erhielten zudem aufgrund<br />

einer merklich aufgeheizten<br />

bis aggressiven Stimmung<br />

Platzverweise.<br />

PAKETFAHRZEUG<br />

GESTOHLEN<br />

Am 22. April ließ ein Paketzusteller<br />

während einer<br />

Auslieferung gegen 14.30 Uhr<br />

seinen Lieferwagen kurze Zeit<br />

unverschlossen an der Johannisstraße<br />

/ Ecke Petersburger<br />

Wall zurück. Ein Zeuge beobachtete,<br />

wie sich eine unbekannte<br />

männliche Person in<br />

den weißen Ford Transit mit<br />

blauer Aufschrift setzte und<br />

damit nach links auf den Petersburger<br />

Wall in Richtung<br />

Hauptbahnhof wegfuhr. Trotz<br />

Suchmaßnahmen konnte der<br />

PKW zunächst nicht aufgefunden<br />

werden. Etwas später ging<br />

jedoch ein Hinweis bei der Polizei<br />

ein, dass das entwendete<br />

Paketfahrzeug in Salzbergen<br />

aufgefunden wurde.<br />

SCHWERPUNKT-<br />

KONTROLLE<br />

DER POLIZEI<br />

Am 14. April führte die Polizei<br />

eine Schwerpunktkontrolle<br />

in der Johannisstraße<br />

und weiteren Bereichen der<br />

Innenstadt durch. Den ganzen<br />

Abend über wurden zahlreiche<br />

Kleingruppen zwischen<br />

Schlossgarten und Möserstraße<br />

von den Beamten kontrolliert,<br />

immer wieder wurden<br />

Personen mit Betäubungsmitteln<br />

angetroffen. Vor einem<br />

Wettbüro konnte der Handel<br />

mit Drogen beobachtet werden,<br />

Abnehmer und Verkäufer<br />

erhielten Strafanzeigen. In<br />

dem Büro und einem angrenzenden<br />

Hausdurchgang wurde<br />

Marihuana sichergestellt.<br />

Elf Ermittlungsverfahren nach<br />

dem Betäubungsmittelgesetz<br />

mussten eingeleitet, ein Haftbefehl<br />

vollstreckt und eine<br />

Fundunterschlagung ermittelt<br />

werden. Zudem sind 13 Verkehrsordnungswidrigkeiten<br />

wie Rotlichtfahrten und das Befahren<br />

der Fußgängerzone mit<br />

Kfz geahndet worden.<br />

8 Anzeigensonderteil


LOKAL | REGIONAL<br />

by the new insider<br />

NEUER SHOWROOM<br />

VON AUTO WELLER<br />

Emma und Burkhard Weller. Foto: Sandra Stege<br />

Die WELLERGRUPPE hat<br />

ihren ersten Citystore<br />

in der Osnabrücker Innenstadt<br />

eröffnet. Die so genannte<br />

WELLERGARAGE bietet eine<br />

breite Palette an Informationen<br />

rund um das Autohaus und<br />

das Thema Elektromobilität.<br />

Der neue Store ist strategisch<br />

günstig gelegen und bietet Besuchern<br />

eine bequeme und interessante<br />

Möglichkeit, sich zu<br />

informieren, die<br />

neuesten Modelle<br />

zu besichtigen<br />

und sich darüber<br />

auszutauschen.<br />

Zukünftig können<br />

dort verschiedene<br />

Elektrofahrzeuge<br />

der Marken BMW,<br />

MINI, Toyota, Lexus,<br />

Seat, Cupra<br />

und HORWIN besichtigt<br />

werden.<br />

Bock auf leckere Burger? <strong>THE</strong> <strong>NEW</strong> <strong>INSIDER</strong> verlost 1x1<br />

Gutschein im Wert von 30 Euro für den EssQlub. Zur Teilnahme<br />

an dieser Verlosung schreib uns einfach eine Mail<br />

mit dem Betreff „EssQlub“ an win@thenewinsider.de,<br />

per WhatsApp (0162 944 9444) oder via DM bei Instagram<br />

(@thenewinsider). Teilnahmeschluss ist am 21. Mai.<br />

1x1<br />

Gutschein<br />

im Wert von<br />

30 Euro<br />

Viel Glück!<br />

HERR SCHMIDT FEIERT<br />

GEBURTSTAG MIT NEUEN SORTEN<br />

TNI und Genusshelden verlosen 6x1 Probierpaket<br />

von „Herr Schmidt“, bestehend<br />

aus jeweils einem 4er-Träger Pils, Helles<br />

und Tango. Zur Teilnahme an dieser<br />

Verlosung schreib uns einfach eine Mail<br />

mit dem Betreff „Herr Schmidt“ an<br />

win@thenewinsider.de, per Whats-<br />

App (0162 944 9444) oder via DM<br />

bei Instagram (@thenewinsider).<br />

Teilnahmeschluss ist der 21. Mai.<br />

Viel Glück!<br />

Ein Jahr ist es nun her,<br />

dass wir euch im TNI<br />

„Herr Schmidt“ vorgestellt<br />

haben, das neueste Osnabrücker<br />

Bierprojekt. Kristoff<br />

Drees und Andreas Wiesing<br />

von den Genusshelden haben<br />

uns verraten, was zum Geburtstag<br />

geplant ist und was<br />

der Bau der Brauerei macht.<br />

„Wir sind zurück auf der Maiwoche“<br />

sagt Drees stolz. „Wo<br />

kann man seinen Geburtstag<br />

besser feiern?!“ Wiesing ergänzt:<br />

„Auf dem Marktplatz<br />

bauen wir einen großen Stand<br />

unterhalb der Bibliothek auf<br />

– mit kleinem Biergarten und<br />

ganz viel Schmidtliebe!“ Mit<br />

dabei sind dann auch die neuen<br />

Sorten des Osnabrücker<br />

Bieres. Zum klassischen Pils,<br />

welches im letzten Jahr bereits<br />

angeboten wurde, gesellt<br />

sich nun ein „Helles“ und ein<br />

Biermischgetränk. Aber nicht<br />

irgendeins. „Herr Schmidt<br />

tanzt Tango!“ heißt die Mischung<br />

aus Schmidt-Pils und<br />

roter Limonade. „Ein Klassiker,<br />

der gerade im Sommer<br />

sehr beliebt ist, den es aber so<br />

gut wie gar nicht in Flaschenform<br />

gibt“, erklärt Wiesing.<br />

„Beide neuen Sorten werden<br />

parallel zur Maiwoche auch<br />

im Einzelhandel erscheinen.<br />

Und auch in der Gastronomie<br />

kommen wir langsam an. Das<br />

freut uns natürlich sehr.“ Und<br />

was macht die eigene Brauerei?<br />

„Die Planungen laufen im<br />

Hintergrund weiter. Mitte 2024<br />

soll es losgehen. So lange nutzen<br />

wir die Kapazitäten umliegender<br />

Brauereien“, erklärt<br />

Drees. TNI wünscht weiterhin<br />

viel Erfolg und verlost in den<br />

nächsten drei Ausgaben Herr<br />

Schmidt Probierpakete!<br />

6x1 Probierpaket<br />

von<br />

Herr Schmidt<br />

Anzeigensonderteil<br />

9


LOKAL | REGIONAL<br />

Frische Facts & brandheißer Gossip<br />

für Osnabrück und die Region<br />

Ein neuer Techno-Club für die Friedensstadt:<br />

Direkt am Hauptbahnhof,<br />

wo einst das Green Mark beheimatet war,<br />

entsteht der neue Darknet Club. Die Eröffnung<br />

ist für den 03. Juni geplant, musikalisch<br />

soll sich alles um Techno und House<br />

drehen.<br />

VERSCHÜTT<br />

DARKNET CLUB<br />

Ab sofort gibt es japanische Nudelsuppen<br />

in der L&T Markthalle,<br />

denn als Nachfolger von Youshime hat<br />

dort Dodo Ramen eröffnet. Ursprünglich<br />

aus China stammend, ist das Gericht<br />

aus der japanischen Esskultur<br />

nicht mehr wegzudenken. Grundzutat<br />

sind eine würzige, über Stunden eingekochte<br />

Brühe und Nudeln, die aus Weizenmehl,<br />

Salz und mit Natriumcarbonat<br />

versetztem Wasser hergestellt werden.<br />

Die zwei Suppenvarianten bei Dodo Ramen<br />

– Huhn und vegan – werden mindestens zwölf Stunden gekocht.<br />

Dazu können Toppings wie in Sojasauce eingelegte Eier,<br />

Gemüse, Tofu und Fleisch bestellt werden.<br />

DODO RAMEN<br />

Back in Black: Die Räumlichkeiten<br />

der „Neuen<br />

Heimat“ am Vitihof wurden<br />

von Tim Kauer (Dirty & Dancing)<br />

übernommen, der<br />

dort mit dem „Verschütt“<br />

eine neue Adresse für die<br />

Osnabrücker Metalszene<br />

schaffen möchte. Am Eröffnungswochenende<br />

spielten<br />

dort mehrere Metalbands,<br />

künftig ist der Laden dienstags<br />

bis donnerstags von 15<br />

bis 22 Uhr und freitags sowie<br />

samstags von 15 bis 5<br />

Uhr geöffnet.<br />

Fernsehkoch Steffen Henssler hat nach längerer Planung einen weiteren<br />

Ableger seines Restaurants „Ahoi“ in Osnabrück eröffnet. Das Lokal<br />

am Nikolaiort ist bereits der zwölfte Ableger von Henssler, nachdem dieser<br />

2017 mit seinem Systemgastro-Konzept in Hamburg startete. Das „Ahoi<br />

Osnabrück“ verfügt über 175 Sitzplätze. Im maritimen Rahmen werden dort<br />

unter anderem Hamburger Pannfisch (neu interpretiert), Fish'n'Chips in<br />

unterschiedlichen Variationen, Currywurst, Burger, Sushi, Bowls und viele<br />

weitere Leckerbissen serviert. Steffen Henssler und sein Bruder Peter betreiben<br />

das Restaurant gemeinsam mit den beiden Gastronomen Henning<br />

Puls und Matthias Hölscher.<br />

AHOI<br />

10


SZENE <strong>NEW</strong>S<br />

ZOO OSNABRÜCK<br />

Die Brücks-Macher haben ein weiteres Gastro-Projekt<br />

gestartet: „Hi Bonnie“ ist ins bisherige „Pferde haben<br />

keine Flügel“ am Nikolaiort eingezogen. Tobias Hoffmann<br />

hat nach 20 Jahren die Schlüssel an James McKenzie<br />

Cowie und Jonas Nehmelmann übergeben. Deren neues<br />

Konzept: Hauptsächlich sharing dishes – Tacos, Tapas,<br />

Bowls, Fingerfood. Eben alles, was man teilen kann, samt<br />

köstlicher Drinks und kreativer Cocktails in entspannter<br />

Bar-Atmosphäre. Geöffnet hat das „Hi Bonnie“ dienstags<br />

bis samstags ab 12 Uhr bis open End.<br />

HI BONNIE<br />

Foto: Zoo Osnabrück / Marcel Braun<br />

Seit mehr als 25 Jahren steht Andreas Busemann<br />

(Foto) an der Spitze des Osnabrücker Zoos,<br />

hat in der Zeit aus einem Provinz-Tierpark eine<br />

europäische Topadresse gemacht – mit relativ bescheidenen<br />

Mitteln. Seinen bis Mai 2025 laufenden<br />

Vertrag wird der Geschäftsführer aber trotz aller<br />

Erfolge nicht erfüllen, denn der Aufsichtsrat und<br />

Busemann haben sich angeblich einvernehmlich<br />

darauf geeinigt, dass die Zusammenarbeit vorzeitig<br />

Anfang 2024 endet. Über die Gründe wurde<br />

Stillschweigen vereinbart.<br />

Zahl<br />

Nach 45 Jahren schließt Illmer Kunst+Design<br />

in der Heger Straße am 30. Juni für<br />

immer seine Pforten. Der Grund: Inhaberin<br />

Dagmar Illmer geht mit 78 Jahren in den wohlverdienten<br />

Ruhestand. TNI wünscht alles Gute!<br />

Im Guide Michelin <strong>2023</strong> hat das Restaurant<br />

iko in Osnabrück erstmals einen<br />

Stern erhalten. Für Küchenchef und<br />

Inhaber Tom Elstermeyer dürfte damit<br />

ein großer Traum in Erfüllung gegangen<br />

sein: 2017 ist er von Berlin nach Osnabrück<br />

gekommen und hat am Stadtweg<br />

sein kulinarisches Reich eröffnet. Bekannt<br />

ist er für seine kreative Fusionsküche, die<br />

sich bei asiatischen und südamerikanischen<br />

Aromen bedient und diese mit regionalen<br />

Produkten verbindet. TNI gratuliert<br />

herzlich zu der Auszeichnung!<br />

des Monats<br />

2.306<br />

So<br />

CLOSED<br />

ILMER<br />

IKO<br />

viele Fahrräder finden Platz in der neuen<br />

Radstation am Hauptbahnhof. Es ist damit<br />

Deutschlands zweitgrößtes Bike-Parkhaus.<br />

Foto: Patrick Kruse<br />

11<br />

Anzeigensonderteil<br />

11


EVENT HIGHLIGHTS<br />

präsentiert von<br />

KONZERT<br />

12. Mai | Hyde Park<br />

Foto: Heilemania Pedro Stoehr<br />

SUBWAY TO SALLY<br />

Subway to Sally veröffentlichten gerade ihr neues Studioalbum<br />

„Himmelfahrt“ – die neue Scheibe beschreibt einen<br />

Wendepunkt der Band: Schon seit Beginn ihrer Karriere<br />

setzen sich die Musiker mit den dunkelsten Abgründen der<br />

menschlichen Seele auseinander, doch jetzt überraschen sie<br />

die Fans mit dem Gegenteil. Zum ersten Mal zelebrieren Subway<br />

to Sally Hoffnung und kommen damit in den Hyde Park.<br />

Tickets gibt’s auf www.extratix.de.<br />

KONZERT<br />

13./15. Mai | Dom<br />

BRITTENS WAR REQUIEM<br />

Das War Requiem von Benjamin Britten ist ein Werk der<br />

stillen Trauer, des Andenkens an alle Kriegstoten und<br />

der Versöhnung. Es ist ein großformatiges Bekenntniswerk,<br />

ein Oratorium für den Frieden, das jetzt im Zusammenspiel<br />

von Osnabrücker Chören, dem Symphonieorchester<br />

und diversen Gesangssolisten im Dom aufgeführt wird.<br />

Tickets gibt’s auf www.theater-osnabrueck.de.<br />

Foto: Rosenhof<br />

Foto: LuxTeufelsWild<br />

PARTY<br />

20. Mai | Rosenhof<br />

90ER MEETS 00ER PARTY<br />

Haddaway, Whigfield, Oasis & Co. waren eure Zeit? Dann<br />

besteht jetzt die feierliche Gelegenheit, sie noch einmal<br />

aufleben zu lassen, denn am 20. Mai steigt die nächste 90er<br />

meets 00er Jahre Party im Rosenhof. Einheizen werden euch<br />

auch dieses Mal DJ Curry und DJ MM, die ihre Plattenteller erneut<br />

zum Glühen bringen werden. Tickets gibt’s wie immer auf<br />

www.ticketheimat.de und an der Abendkasse.<br />

VORTRAG<br />

21. Mai | Theater am Domhof<br />

WIE MAN EINEN KRIEG BEENDET<br />

Wer den Frieden will, muss über den Krieg sprechen. Aus<br />

dieser Perspektive macht der Politologe und Historiker<br />

Prof. Dr. Herfried Münkler klar, wie Verlauf und Konstellation<br />

des Krieges analysiert werden müssen, um zu tragfähigen<br />

Friedensschlüssen zu gelangen. Münkler ist durch seine Bücher<br />

sowie Auftritte in Talkshows bekannt und kommt jetzt auf<br />

Einladung der Freimaurerloge Zum Goldenen Rade ins Theater.<br />

Tickets gibt’s auf www.theater-osnabrueck.de.<br />

Foto: kulturfeder.de<br />

12 Anzeigensonderteil<br />

Info<br />

Foto: Jörg Kyas<br />

COMEDY<br />

24. Mai | OsnabrückHalle<br />

GÜN<strong>THE</strong>R, DER TRECKERFAHRER<br />

Günther, der Treckerfahrer lädt alle Mitglieder und Nichtmitgliederinnen<br />

des Landes zu einer außerordentlichen<br />

Jahreshauptversammlung in die OsnabrückHalle ein. Für das<br />

leibliche Wohl muss jeder selbst sorgen. Den musikalischen<br />

Rahmen des unterhaltsamen Abends gestaltet das beliebte<br />

European Sound Machine Orchestra unter der Leitung von<br />

Heinz Vukovar. Tickets gibt’s auf www.ticketheimat.de.<br />

Im Zuge der Maßnahmen gegen eine Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) kann es<br />

weiterhin zur kurzfristigen Absage der Termine kommen. Alle Angaben ohne Gewähr.


EVENT HIGHLIGHTS<br />

COMEDY<br />

25. Mai | Lagerhalle<br />

PASSUN AZHAND<br />

Deluxe ist eine Wunschvorstellung. Jeder, der ein Standardleben<br />

führt, möchte doch eigentlich die Deluxe-Version<br />

buchen. Genau das versucht der Stand-up-Comedian Passun<br />

Azhand zu bewerkstelligen. Scharfsinnig und immer mit der<br />

gebotenen Prise Sarkasmus beleuchtet er sein eigenes Leben<br />

und die Welt, ohne sich selbst allzu wichtig zu nehmen. Ehrliche<br />

und direkte Comedy von einem Berliner Lebemann. Tickets<br />

bucht ihr auf www.lagerhalle-osnabrueck.de.<br />

Foto: Anna Kott<br />

Foto: Sanjay Suchak Foto: Ramiro Simone<br />

FRUCHT<br />

ATHOME<br />

COMEDY<br />

26. Mai | Rosenhof<br />

MARCO GIANNI<br />

TikTok, Instagram und live auf der Bühne – Marco Gianni ist<br />

der Shootingstar der deutschen Comedy-Welt! Kurze Zusammenfassung<br />

seiner Erfolgsgeschichte: über 100 Millionen<br />

Videoaufrufe, eine ausverkaufte Stand-up-Tour und eine Stilsicherheit,<br />

die ihresgleichen sucht. Dieser Mann gehört definitiv<br />

auf die Bühne. Und deshalb geht der 25-Jährige jetzt wieder auf<br />

Tour und kommt auch in den Rosenhof. Tickets sichert ihr euch<br />

auf www.ticketheimat.de.<br />

Das Obst- & Gemüse-Abo für Ihr Zuhause!<br />

•stärkt das Immunsystem<br />

•optimal fürs Home-Office<br />

•mit Lieferservice<br />

•auch in Bio-Qualität<br />

www.fruchtland.com<br />

KONZERT<br />

30. Mai | Rosenhof<br />

GOGOL BORDELLO<br />

schon ab 20 Euro<br />

Wer denkt, Gogol Bordello sei ein ungewöhnlicher, verwirrender<br />

Bandname, dürfte mit der Beschreibung ihrer<br />

Musik auch so seine Probleme haben. Gogol Bordello ist die<br />

Genese einer neuen Ästhetik, die die Lücke zwischen osteuropäischer<br />

und Sinti- und Roma-Kultur mit der westlichen überbrückt.<br />

Der Sound der Band wurde von traditioneller Musik der<br />

Roma inspiriert und mischt diese mit Punk und Dub.<br />

Tickets bekommt ihr auf www.ticketheimat.de.<br />

<strong>THE</strong>ATER<br />

31. Mai | Theater am Domhof<br />

DER WEG ZURÜCK<br />

Erich Maria Remarque schrieb mit „Der Weg zurück“ die<br />

Fortsetzung seines Klassikers „Im Westen nichts Neues“.<br />

Es ist eine kritische Auseinandersetzung mit Heldenmythen<br />

und macht Dynamiken in der deutschen Geschichte spürbar.<br />

Zum Anlass des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens<br />

jetzt am Theater Osnabrück zu sehen.<br />

Tickets gibt’s auf www.theater-osnabrueck.de.<br />

Foto: Joseph Ruben<br />

Anzeigensonderteil<br />

13


<strong>INSIDER</strong><br />

LOKAL | REGIONAL<br />

DES<br />

MONATS<br />

Hunde-Retterin auf Bali<br />

SELINA<br />

DEY<br />

Geburtsdatum: 05.02.1991<br />

Geburtsort: Colchester/Essex UK<br />

Hobbys: Laufen, Hunde, Fotografie, Kochen, Abenteuer<br />

Lieblingsort in OS: Die Ecke beim Grünen Jäger und Henne<br />

Lieblingsort auf Bali: Kintamani (bergig am Fuße der Vulkane)<br />

14<br />

<strong>THE</strong> <strong>NEW</strong> <strong>INSIDER</strong>: Hey Selina, du bist<br />

von Osnabrück nach Bali ausgewandert.<br />

Wann war das und warum diese<br />

Entscheidung?<br />

Selina Dey: Ich bin im Januar 2019 nach<br />

Bali geflogen, um an einem einmonatigen<br />

Retreat teilzunehmen und anschließend<br />

nach Thailand und<br />

Australien zu reisen.<br />

Zuvor habe ich<br />

bei der Neuen Osnabrücker<br />

Zeitung als<br />

Videojournalistin gearbeitet.<br />

Medien können<br />

sehr erdrückend<br />

sein – in vielerlei Hinsicht.<br />

Ich war kreativ<br />

nicht mehr inspiriert<br />

dort und allgemein mit<br />

meinem Leben in Osnabrück<br />

nicht hundertprozentig<br />

zufrieden.<br />

Also habe ich Langzeit-<br />

Urlaub beantragt und ein One-Way-Ticket<br />

nach Indonesien gebucht, um mich weiterzuentwickeln.<br />

Das Ganze hat dann seinen<br />

Lauf genommen.<br />

Inzwischen rettest du Straßenhunde in<br />

deiner neuen Wahlheimat. Wie kam es<br />

dazu?<br />

Ich bin schon immer ein Tierfreund gewesen.<br />

Als ich meinen ersten Welpen gerettet<br />

habe und dann überfallen worden<br />

bin mit ihm auf dem Arm, war das wie eine<br />

Art Wake-up-Call. Sofern man einmal hingesehen<br />

hat, ist es wirklich schwer, wieder<br />

wegzuschauen. Leider gibt es hier auf der<br />

Insel sehr viel Leid in der Tierwelt – und ich<br />

kämpfe für jedes einzelne Lebewesen, damit<br />

sich etwas verändert. Hunde sind treuer,<br />

loyaler und liebevoller als die meisten Menschen.<br />

Der Moment, wenn ich den Hund aufgreife,<br />

an mein Herz drücke und ihm in die<br />

Augen schaue, ist unbezahlbar.<br />

Du wurdest auf Bali überfallen. Warum<br />

war das nicht der Grund, die Sachen zu<br />

packen und abzureisen, sondern sich zu<br />

sagen: jetzt erst recht?<br />

Ich lasse mich nicht so schnell abschrecken.<br />

Allgemein bin ich kein allzu ängstlicher<br />

Mensch. In jedem<br />

Land können einem<br />

Dinge passieren, die<br />

unangenehm und unvorhersehbar<br />

sind. Für<br />

mich ist das absolut<br />

kein Grund wegzulaufen.<br />

Ich habe präventiv<br />

Maßnahmen getroffen<br />

und Jiu Jitsu gelernt,<br />

um mich im <strong>No</strong>tfall<br />

selbst zu verteidigen.<br />

Wie viele Hunde<br />

hast du mittlerweile<br />

gerettet und vor<br />

allem: wie?<br />

Ich bin aktuell bei 150 bis 200 Hunden. Darauf<br />

bin ich wirklich saustolz. Kurz gesagt:<br />

Ich schaue hin! Der Rest ist nur eine Organisationsfrage.<br />

Mit einem Herz, zwei Händen<br />

und einem Kopf kann man viel erreichen.<br />

Ich habe in den letzten Jahren einiges gelernt,<br />

aber für mich ist immer wichtig, den<br />

Hund so schnell wie möglich aus der Gefahrensituation<br />

zu holen und sicher zu wissen.<br />

Danach kümmere ich mich um Spenden für<br />

die Rechnungen sowie Pflege- und Adoptionsfamilien.<br />

Wie finanzierst du das alles und wie<br />

kann man dich von Osnabrück aus<br />

unterstützen?<br />

Das meiste bezahle ich immer noch selbst.<br />

Aber ich bekomme sehr viele Spenden, die<br />

mir helfen, all die Rechnungen zu bezahlen.<br />

Da ich schon so viele Hunde gerettet habe,<br />

besitze ich einen Rescue-Status, wodurch<br />

ich beim Tierarzt, Hundefänger und bei<br />

Transporten Rabatt bekomme. Am besten<br />

kann man mir Spenden via Paypal zukommen<br />

lassen. Die Adresse ist in der Biografie<br />

auf meinem Instagram-Kanal @skinsbuem<br />

zu finden.<br />

Hunde haben auf Bali einen sehr niedrigen<br />

Stellenwert. Warum ist das so?<br />

Neben religiösen, traditionellen und historischen<br />

Gründen ist der Hauptgrund meiner<br />

Meinung nach einfach die Perspektive. Hunde<br />

werden hier nicht als Haustier betrachtet.<br />

Man kann nicht deutsche Verhältnisse, wie<br />

wir sie kennen, mit balinesischen vergleichen<br />

– leider. Und was man nicht vergessen<br />

darf, ist, dass hier einst Tollwut viele Menschen<br />

das Leben gekostet hat. Die Leute<br />

hatten Angst vor jedem Hund und es gab<br />

Massentötungen, weil es so außer Kontrolle<br />

geraten ist. Diese Angst gegenüber jedem<br />

Straßenhund ist deshalb noch immer da.<br />

Was sind deine nächsten Ziele oder<br />

Projekte?<br />

Ich bin gerade in Gesprächen für spannende<br />

Projekte mit Leuten aus Sydney. Sobald<br />

das in trockenen Tüchern ist, kann ich mehr<br />

verraten. Für mich ist es wichtig, mit den<br />

Einheimischen zu kooperieren, aufzuklären<br />

und zu unterstützen. Mein Ziel ist es, ein<br />

Rescue Center zu haben, das wirtschaftlich<br />

unabhängig von Spenden agiert. Bis das erreicht<br />

ist, zählt für mich weiterhin jedes einzelne<br />

Leben!


OPENING SHOWROOM WELLERGARAGE<br />

\13. APRIL <strong>2023</strong>\NIKOLAIORT<br />

WELCH EINE<br />

PREMIERE!<br />

Die erste Auflage der Ausbildungs-<br />

und Karrieremesse<br />

„beruf & bildung osnabrück“ hat<br />

alle Erwartungen übertroffen.<br />

Das Erfolgskonzept, das in Hannover<br />

bereits seit über 30 Jahren<br />

Unternehmen und Bildungseinrichtungen<br />

mit<br />

jungen Karriereinteressierten<br />

zusammenführt<br />

und dort als<br />

größte Messe<br />

dieser Art in<br />

ganz Niedersachsen<br />

gilt, hat<br />

in diesem Jahr<br />

im Werk von Volkswagen Osnabrück<br />

erstmals stattgefunden. Personalverantwortliche<br />

von mehr als<br />

100 Ausstellern präsentierten<br />

den mehreren<br />

tausend Besuchern ihre<br />

unzähligen Angebote<br />

und Karrieremöglichkeiten.<br />

Egal ob Schüler,<br />

Student, Absolvent<br />

oder Young Professional – auf der<br />

Messe war für jeden etwas dabei.<br />

„Mir hat die Möglichkeit, den Mitarbeitern<br />

direkt alle Fragen zu stellen,<br />

ohne mich erst bewerben zu<br />

müssen, besonders gefallen. Aber<br />

auch die vielen Vorträge und Workshops<br />

waren super“, so eine Besucherin.<br />

Bei der Premiere waren<br />

unter anderem Adidas, die AOK,<br />

die Deutsche Bahn, die Post, Media<br />

Markt und die Sparkasse dabei.<br />

„Insgesamt war die Premiere der<br />

beruf und bildung in Osnabrück<br />

ein voller Erfolg und ein wichtiger<br />

Schritt für die regionale Karriereund<br />

Bildungslandschaft“, erklärt<br />

Veranstalter Stefan Süß nach den<br />

beiden Messetagen. Nächstes Jahr<br />

wird die beruf & bildung osnabrück<br />

wieder im April stattfinden<br />

– bereits jetzt haben<br />

viele Aussteller<br />

großes Interesse an<br />

der Neuauflage geäußert.<br />

Fotos: Sandra Stege<br />

Anzeigensonderteil<br />

15


In intensiver Abstimmung mit unserem Verlagsanwalt testet unsere Redaktion seit Anfang 2002<br />

jeden Monat vier bis fünf Kandidaten (willkürliche Auswahl) jeweils einer Branche, um deren<br />

Dienstleistung, Qualität und Service oder Produkte genauestens unter die Lupe zu nehmen.<br />

Es werden nur die Sieger gekürt. Die weitere Reihenfolge ist willkürlich. Diese Angaben geben<br />

die Meinung unserer Redakteure wieder. Preise sind Europreise. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

HANDWERKSBÄCKEREIEN<br />

VERDAMMT GUTES<br />

BACKHANDWERK<br />

Jedes Jahr werden in Deutschland<br />

durchschnittlich 37,9 Kilo Brot pro<br />

Haushalt verputzt. Allerdings kaufen<br />

wir immer häufiger das günstigere bei<br />

Backstationen im Discounter. In Handwerksbäckereien<br />

wird das Brot aber noch<br />

händisch vor Ort hergestellt. Doch diese<br />

werden immer weniger – auch in Osnabrück.<br />

Aus diesem Grund hat das TNI-<br />

Testteam vier ganz besondere Betriebe –<br />

fernab der großen Filialketten – unter die<br />

Lupe genommen.<br />

Das Sophies in der Krahnstraße<br />

stellt seine Brote<br />

aus Demetergetreide, angebaut<br />

im Osnabrücker<br />

Land, und Bad Essener<br />

Urmeersalz her. Dabei hat uns die Dinkel-<br />

Roggen-Kruste und das Zwiebelbrot mit<br />

Parmesankruste im Pappelholzkörbchen<br />

besonders überzeugt. Ein Hit sind auch<br />

die Baguettes, zum Beispiel mit Walnuss<br />

oder Chili, genauso wie die Dinkelcroissants.<br />

Darüber hinaus gibt es hier richtig<br />

leckere Macarons und besondere Kreationen<br />

wie ein Riesenmacaron gefüllt mit Eis.<br />

Das gemütliche Café lädt zum Verweilen<br />

ein, doch die Qualität hat auch ihren Preis.<br />

Von außen eher unscheinbar und altbacken<br />

wirkt dagegen die Bäckerei Bröcker<br />

in der Rehmstraße. Keiner Kette angehörig,<br />

wird jedoch auch hier noch das Bäckerhandwerk<br />

richtig geliebt und gelebt.<br />

Beste Backwaren<br />

für mehr<br />

Geschmack<br />

in Osnabrück<br />

Brot und Brötchen schmecken wunderbar,<br />

wer es gern süß mag, dem seien die fantastischen<br />

<strong>No</strong>ugatringe ans Herz gelegt!<br />

Weiter ging es in die Dodesheide, wo wir<br />

im Café Lohmann nicht nur exzellentes<br />

Brot und knackig-frische Brötchen bekamen,<br />

sondern wohl auch die größte<br />

Auswahl an hausgemachten Torten Osnabrücks<br />

– bei unserem Besuch waren<br />

es 24 verschiedene. Tipp: Marzipan-Buttercreme!<br />

Außerdem wartet Lohmann in<br />

seinem großzügigen Cafébereich<br />

mit einem riesigen<br />

Frühstücksbuffet auf.<br />

Ebenfalls in der Dodesheide<br />

zuhause ist Bäcker<br />

Wieking. Hier gibt es<br />

nicht nur wunderbare Brötchen, leckeres<br />

Brot und richtig guten Kuchen sowie Torten,<br />

sondern auch eine kleine Theke, an<br />

der man frischen Käse und Aufschnitt kaufen<br />

kann. Wenn am Wochenende zuhause<br />

mal etwas fehlen sollte, bekommt man hier<br />

außerdem Eier, Butter, Frischkäse oder<br />

verschiedene TK-Pizzen – im Grunde ein<br />

kleines Sortiment wie man es früher aus<br />

dem Tante-Emma-Laden kannte.<br />

Fabelhaft!<br />

Kandidat<br />

1.<br />

PLATZ<br />

Café Sophies<br />

Krahnstraße 4<br />

49074 Osnabrück<br />

Bäckerei Bröcker<br />

Rehmstraße 14<br />

49080 Osnabrück<br />

Bäckerei Wieking<br />

Hesselkamp 18<br />

49088 Osnabrück<br />

Café Lohmann<br />

In der Dodesheide 65<br />

49088 Osnabrück<br />

A<br />

B<br />

M<br />

B<br />

B<br />

16


ngebot<br />

Ambiente<br />

vor Ort<br />

Preisgestaltung<br />

insg.<br />

Subjektiver<br />

Geschmack<br />

in Schulnoten<br />

Besonderheiten<br />

Brot,<br />

rötchen,<br />

acarons,<br />

Torten<br />

sehr gemütliches<br />

Café mit<br />

französischem<br />

Flair in der<br />

Altstadt<br />

€€€€€<br />

1<br />

1<br />

Mittelgroßer<br />

Cafébereich<br />

Besonders tolle<br />

Kreationen wie<br />

Macarons<br />

u.v.m.<br />

DAS<br />

FAZIT<br />

Brot,<br />

Brötchen,<br />

Kuchen,<br />

Torte,<br />

Pralinen<br />

Brot,<br />

rötchen,<br />

Kuchen,<br />

Torte,<br />

Pralinen<br />

Brot,<br />

rötchen,<br />

Kuchen,<br />

Torte,<br />

Pralinen<br />

unscheinbar<br />

und altbacken<br />

nüchtern und<br />

etwas in<br />

die Jahre<br />

gekommen<br />

klassischgediegen<br />

€€€<br />

€€€<br />

€€€€<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

Keine<br />

Sitzplätze<br />

Kleiner<br />

Cafébereich<br />

Frischetheke<br />

Großzügiger<br />

Cafébereich<br />

Es sind nicht mehr viele<br />

traditionelle Handwerksbäckereien,<br />

die es<br />

in unserer Friedensstadt gibt<br />

und die sich zwischen großen<br />

Ketten, Discountern und Backshops<br />

behaupten können. Aber<br />

die vier Kandidaten, die wir<br />

getestet haben, konnten uns<br />

allesamt überzeugen und sind<br />

alle eine Empfehlung wert. Bei<br />

jedem stimmten Angebot sowie<br />

Qualität. Und jede der Bäckereien<br />

hat ein Alleinstellungsmerkmal.<br />

Bei Sophies sind es<br />

die französisch angehauchten<br />

Kreationen, die ihresgleichen<br />

suchen. Bei Lohmann fasziniert<br />

die riesige Auswahl an Torten,<br />

bei Wieking ist die Frischetheke<br />

ein Highlight und bei<br />

Bröcker sind es die <strong>No</strong>ugatringe.<br />

Umso schwerer ist es uns<br />

gefallen, einen eindeutigen<br />

Testsieger zu küren, denn im<br />

Grunde sind alle vier Kandidaten<br />

Sieger. Mit einem ganz<br />

knappen Vorsprung haben wir<br />

uns schlussendlich für Sophies<br />

entschieden – die Kreativität,<br />

mit der hier gebacken wird, hat<br />

dabei zum Sieg verholfen.<br />

Brot/Brötchen<br />

Kuchen/Torte<br />

17


SONDERSEITE | FINANZPLANUNG<br />

Spieglein, Spieglein<br />

an der Wand:<br />

Wer ist der attraktivste<br />

Arbeitgeber im Land?<br />

ZUFRIEDENE MITARBEITER –<br />

DANK NWF-BENEFITS-MANAGEMENT<br />

Zufriedene Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource eines<br />

Unternehmens. Für viele Unternehmer ist es allerdings<br />

oftmals nicht leicht, im Konkurrenzkampf um die High Potentials<br />

zu bestehen. Gerade für mittelständische Unternehmen<br />

und Start-ups stellt sich da die Frage, wie sie sich als attraktive<br />

Arbeitgeber positionieren können.<br />

Doch um erfolgreiches Employer<br />

Branding zu betreiben und<br />

die Anzahl an zufriedenen Mitarbeitern<br />

zu steigern, braucht<br />

man nicht zwangsläufig ein riesiges<br />

Budget. Vielmehr ist entscheidend,<br />

wie und wofür man<br />

die Mittel einsetzt, über die man<br />

verfügt. Hier setzen die Experten<br />

von NWF an und bieten betriebliche<br />

Versorgungskonzepte,<br />

die effektiv wirken.<br />

WARUM DIE BESTEN<br />

BENEFITS MANCH-<br />

MAL NICHT WIRKEN<br />

Folgende Kernfragen werden<br />

auf dem Weg zum maßgeschneiderten<br />

Konzept beantwortet:<br />

Wie werde ich eine spannende<br />

Arbeitgebermarke? Wie werde<br />

ich als Arbeitgeber attraktiv?<br />

Wie finde und binde ich Mitarbeiter?<br />

Was wollen Mitarbeiter<br />

neben Lohn und Gehalt? Denn:<br />

Ein Unternehmen kann den<br />

größten Strauß an Benefits bereitstellen<br />

– wenn dahinter ein<br />

menschenunwürdiges System<br />

oder ein aggressiver Führungsstil<br />

lauern, wird es trotzdem<br />

nichts mit personeller Kontinuität<br />

und der Zufriedenheit jedes<br />

Einzelnen. Das Team um NWF-<br />

Geschäftsführer Bernhard Klenke<br />

berät ganzheitlich und vor<br />

allem schonungslos ehrlich.<br />

NICHT NUR IN<br />

MITARBEITER-<br />

GEWINNUNG<br />

INVESTIEREN<br />

Häufig wird eine Menge Geld<br />

in die Gewinnung neuer Mitarbeiter<br />

investiert und dabei<br />

versäumt die bestehende Belegschaft<br />

zu motivieren und zu<br />

binden. Attraktive Benefits, die<br />

ernsthafte Wertschätzung transportieren,<br />

sind hierbei elementar.<br />

Etliche Studien belegen,<br />

dass besonders betriebliche<br />

Versorgungskonzepte extrem<br />

wertschätzend wahrgenommen<br />

werden – sie führen die<br />

Beliebtheitsskala der betrieblichen<br />

Benefits zusammen mit<br />

Business-Bikes an. Die wichtigste<br />

Botschaft dahinter: Meine<br />

Team-Member sind mir wichtig,<br />

ich übernehme Verantwortung<br />

für sie, für ihre Familien, für<br />

ihre Versorgung im Alter, Gesundheit<br />

und natürlich für den<br />

Schutz ihrer Arbeitskraft. Wertgeschätzte<br />

Mitarbeiter bleiben<br />

dem Unternehmen treu und<br />

es entsteht große Sogwirkung<br />

durch die Positionierung als attraktive<br />

Arbeitgebermarke der<br />

Region. Ein motiviertes Team<br />

leistet mehr, ist seltener krank<br />

und zieht weitere Spitzenkräfte<br />

an.<br />

Du nicht, aber<br />

die Clever GmbH,<br />

die die betrieblichen<br />

Benefits-Lösungen zur<br />

Mitarbeiter-Findung<br />

und -Bindung der<br />

NWF nutzt.<br />

NWF PUNKTET<br />

DURCH ERFAHRUNG<br />

NWF hat in über 30 Jahren<br />

bereits mehr als 400 Unternehmen<br />

bei der Umsetzung<br />

betrieblicher Benefits begleitet.<br />

Weitere Infos und unverbindliche<br />

Kontaktaufnahme mit den<br />

Glücklichmachern/Benefitsmanagern:<br />

www.nwf-os.de<br />

BETRIEBLICHE<br />

VERSORGUNGS-<br />

KONZEPTE VON NWF<br />

· Betriebliche<br />

Altersvorsorge<br />

· Betriebliche(s) Gesundheitsmanagement/<br />

Krankenversicherung<br />

· Betriebliche<br />

Arbeitskraftsicherung<br />

· Betriebliche<br />

Unfallversicherung<br />

· Lohnkonzepte<br />

· Verbesserung der<br />

Attraktivität des<br />

Unternehmens<br />

· Fürsorgegedanke<br />

des Arbeitgebers<br />

· Mitarbeiter finden<br />

und binden <br />

· Wünsche der Arbeitnehmer<br />

berücksichtigen <br />

Ergebnis:Glückliche und<br />

begeisterte Mitarbeiter!<br />

Win-Win-Situation:<br />

Mehr Leistung,<br />

weniger Krankenstand.<br />

18 Anzeigensonderteil


präsentieren<br />

Mehr erleben,<br />

weniger zahlen !<br />

MIT DER<br />

VORTEILSWELT<br />

BIS ZU 50 % SPAREN!<br />

Die hohe Inflation hat das Leben für<br />

die Menschen in Osnabrück an vielen<br />

Stellen teurer gemacht. Als Versorger<br />

liegt den Stadtwerken dabei eins besonders<br />

am Herzen: Ganz im Sinne des<br />

Slogans „Ein lebenswertes Osnabrück.<br />

Für alle.“ wünschen sie sich, dass jeder<br />

Mensch unsere Region entdecken, erleben<br />

und vor allem genießen kann.<br />

Genau aus diesem Grund gibt es die<br />

Vorteilswelt für alle Energiekund:innen<br />

der Stadtwerke Osnabrück. Ob<br />

kulturelle Veranstaltungen, sportliche<br />

Aktivitäten oder Ausflüge mit der ganzen<br />

Familie: Mit den Angeboten in der<br />

Vorteilswelt holt man das Beste aus der<br />

Friedensstadt heraus – und spart dabei<br />

durch spannende Kooperationen und attraktive<br />

Preisvorteile.<br />

DAS SIND DIE AKTUELLEN<br />

KUNDENVORTEILE:<br />

HAPPY BA<strong>THE</strong>-DAY,<br />

LIEBES NETTEBAD:<br />

50 Jahre – 50 % Nachlass auf den Eintritt.<br />

Erlebniswelt, Sportwelt – und dazu<br />

<strong>No</strong>rddeutschlands größter Rutschenpark:<br />

Das Nettebad feiert seinen 50. Geburtstags<br />

und ganz Osnabrück feiert mit! Denn<br />

vom 01.05. bis 31.05.<strong>2023</strong> zahlen Energiekund*innen<br />

nur 50 % des Eintrittspreises<br />

im Sport- und Erlebnisbad (Loma-Sauna<br />

und Spa & Beauty ausgeschlossen). Ein erschwingliches<br />

Freizeitvergnügen für die<br />

ganze Familie!<br />

SCHLECKS FEIERT DEN START<br />

DER EIS-SAISON:<br />

Zwei Eisbecher genießen – einen<br />

zahlen. Was darf es sein: Der schokoladige<br />

„Schoko Schock“, der süß-salzige „Alter<br />

Schwede“ oder der klassische „Cookielover<br />

Deluxe“? Ganz egal, wie man<br />

sich entscheidet: Mit diesem Vorteil genießen<br />

Stadtwerke-Kunden einen leckeren<br />

Eisbecher von Schlecks – und erhalten den<br />

zweiten Becher gratis dazu.<br />

PASSEND ZUM<br />

FRÜHLINGSBEGINN:<br />

50 Euro Gutschein für die Pottblume<br />

gewinnen! Ob für das neue Beet, eine<br />

schöne Balkonpflanze oder was auch immer<br />

im Garten zu tun ist: Zu gewinnen gibt<br />

es einen von zwei 50 Euro Gutscheinen für<br />

die Pottblume in Osnabrück! Einfach bis<br />

zum 30.04.<strong>2023</strong> Gutschein reservieren und<br />

automatisch teilnehmen.<br />

NICHT VON DEN PREISEN<br />

ÜBERHOLEN LASSEN:<br />

Dauerhaft 20 % sparen. Natürlich bekommen<br />

Energiekund:innen auch weiterhin<br />

20 % Preisnachlass auf alle Trainingsund<br />

Rennformate im Nettedrom. So lässt<br />

sich das elektrische Rennsport-Feeling<br />

noch besser genießen!<br />

Einfach mehr drin:<br />

Aktuelle Aktionen und Gewinnspiele in der Vorteilswelt<br />

„Meine Vorteile“ für unsere Energiekunden.<br />

Jetzt entdecken: www.swo.de/meine-vorteile<br />

Immer aktuell informiert:<br />

Mit der Stadtwerke Osnabrück Vorteilswelt-App<br />

Anzeigensonderteil 19


LOKAL | REGIONAL<br />

PEN AIR<br />

HIGHLIGHTS<br />

RÖMER- UND GERMANEN-TAGE<br />

AN PFINGSTEN<br />

Am Pfingstsonntag und -montag, 28. und<br />

29. Mai (10 bis 18 Uhr), erwartet Besucherinnen<br />

und Besucher im Museum und Park<br />

Kalkriese bei den Römer- und Germanentagen<br />

ein buntes Programm. Zwei Tage<br />

schlagen Dutzende Römer- und Germanendarsteller<br />

im Museumspark ihre Zelte auf<br />

und nehmen Jung und Alt mit in ihre Welt.<br />

Viele unterschiedliche Aktionen stehen an<br />

zwei Tagen auf dem Programm. Bei der<br />

Olympiade der LEGIO XXI RAPAX werden<br />

nicht nur Kampftechniken und Marschformationen<br />

trainiert, sondern die kurzweiligen<br />

Spiele der Legionäre sorgen für Spaß<br />

<strong>2023</strong><br />

bei Jung und Alt. Gleich<br />

nebenan trifft der geübte<br />

Bogenschütze fast immer<br />

sein Ziel. Und er macht<br />

den Test: Was schützte die<br />

römischen Soldaten am<br />

besten? Schienenpanzer,<br />

Kettenhemd oder Schuppenpanzer?<br />

Und auch<br />

die Germanen zeigen<br />

bei Fechtvorführungen<br />

ihr Können und bringen große und kleine<br />

Besucherinnen und Besucher zum Staunen.<br />

Beim Schlendern durch die kleine<br />

Zeltstadt gibt es an allen Ecken etwas zu<br />

entdecken: In der Culina Romana locken<br />

antike Köstlichkeiten zum Probieren, während<br />

nebenan die Würfel fallen. Auch bei<br />

den Händlern gibt es so einiges zu sehen:<br />

Prächtiger Schmuck, handgefertigte Schuhe,<br />

germanischer Met – in Kalkriese wird<br />

die bunte Kultur der Antike authentisch<br />

erfahrbar. Es gibt eine kleine römische<br />

Schule und eine Malerin lädt Kinder<br />

und Jugendliche ein, ihr gestalterisches<br />

Können zu erproben. Zusätzlich zum kurzweiligen<br />

Programm in den Zeltlagern<br />

bieten die Mitmachaktionen und Kinderprogramme<br />

der Museumspädagogik viele<br />

Gelegenheiten, das Leben und den Alltag<br />

von Römern und Germanen kennenzulernen.<br />

Ticket-Vorverkauf & weitere Infos:<br />

www.kalkriese-varusschlacht.de.<br />

Anzeigensonderteil<br />

RÖMER- UND<br />

GERMANENTAGE<br />

Pfingsten, 28. und 29. Mai <strong>2023</strong><br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

20 Anzeigensonderteil<br />

Tickets und Infos unter: www.kalkriese-varusschlacht.de


Anzeigensonderteil<br />

SONDERTEIL | OPEN AIR HIGHLIGHTS<br />

DEM FRIEDEN EINE BÜHNE<br />

Der Mai wird bunt. Nicht nur, dass die Natur uns endlich wieder mit allen<br />

ihren Farben beschenkt, auch das Veranstaltungsprogramm in Osnabrück<br />

legt sich zum Start des Jubiläumsjahrs 375 Jahre Westfälischer Frieden so richtig<br />

ins Zeug. Vom 12. bis zum 21. Mai lockt beispielweise<br />

die Maiwoche mit zahlreichen Open-Air-Bühnen. Ein besonderes<br />

Highlight in diesem Jahr ist der Friedenstag auf<br />

der Maiwoche am 18. Mai. An Christi Himmelfahrt tritt das<br />

Duo Glasperlenspiel – seit 2015 UNICEF Botschafter – auf<br />

der Bühne am Marktplatz auf. Aber auch Ausflüge in die Region<br />

sollten auf jeden Fall eingeplant werden. So öffnen die<br />

Gärten von Schloss Ippenburg mit dem neu eingerichteten<br />

Café im Sommersalon ab dem 1. Mai bis 13. August an allen<br />

Sonn- und Feiertagen ihre Pforten. In Museum und Park Kalkriese<br />

finden am 28. und 29. Mai die Römer- und Germanentage<br />

mit Hunderten Darstellern statt. Diese und viele weitere<br />

Veranstaltungen sind auf www.os-kalender.de zu finden.<br />

Auch wer Osnabrück zu kennen glaubt, wird mit der neuen und<br />

kostenlosen App „Entdecke Osnabrück“ so einiges noch nie<br />

Gehörtes über die Hasestadt erfahren. Auf zwei separaten<br />

Rundgängen zu insgesamt 23 spannenden<br />

Stationen in Osnabrücker Innenstadt werden Stadtgeschichte(n)<br />

auf besonders unterhaltsame Weise<br />

lebendig. Als zeitreisende Guides stellen die<br />

Marktfrau Magda und der Ratsbote Friedrich auf<br />

der „Friedenstour“ und der „Highlights-Tour“<br />

die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der<br />

Stadt vor. Mit Augmented Reality, Selfie-Stationen,<br />

Quizfragen und 360-Grad-Panoramen<br />

werden die Touren zu interaktiven und kurzweiligen Entdeckertrips.<br />

Die Entwicklung der App wurde durch die Europäische<br />

Union gefördert. Beteiligt waren der “Europäische Fonds zur<br />

regionalen Entwicklung“, „Europa für Niedersachsen, EFRE<br />

Förderung für die niedersächsischen Regionen” und die Initiative<br />

„Osnabrück. Innenstadt. Erleben.”<br />

Die App ist für Android und iPhone erhältlich in den<br />

App-Stores: https://app.osnabruecker-land.de<br />

„ENTDECKE OSNABRÜCK“ – MIT DEM<br />

SMARTPHONE DURCH DIE STADT<br />

alternativ den<br />

QR-Code<br />

verwenden<br />

PEN AIR<br />

HIGHLIGHTS<br />

Foto: Martin Rupik<br />

<strong>2023</strong><br />

FRIEDE, FREUDE,<br />

STECKENPFERD<br />

Wer es lieber klassisch und<br />

analog mag, der findet im jüngst<br />

erschienenen Marco-Polo-Reiseführer<br />

einen schlauen Begleiter.<br />

Auf 120 Seiten plus Kartenmaterial<br />

finden sich spannende<br />

Informationen zur Friedensstadt<br />

Osnabrück und zur Reiseregion<br />

Osnabrücker Land. Zahlreiche<br />

Tipps zu Ausflügen in Stadt und<br />

Umgebung, Sehenswürdigkeiten,<br />

Gastronomie und Shopping<br />

sind übersichtlich gegliedert<br />

und unterhaltsam präsentiert.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.osnabruecker-land.de<br />

Reisen mit Insider-Tipps – mach mit!<br />

Wir verlosen 3x1 Marco-Polo-Reiseführer<br />

plus jeweils einen Gutschein über je 10<br />

Euro für die Tourist Information<br />

Osnabrück | Osnabrücker Land.<br />

Zur Teilnahme an dieser Verlosung schreib uns einfach<br />

eine Mail mit dem Betreff „Osnabrück entdecken“ an<br />

win@thenewinsider.de, per WhatsApp (0162 944 9444)<br />

oder via DM bei Instagram (@thenewinsider).<br />

Teilnahmeschluss ist am 19. Mai.<br />

Viel Glück!<br />

Wir sagen’s dir konkret!<br />

Egal ob Konzerte, Theater, Ausstellungen,<br />

Veranstaltungen für Familien oder für Nachtschwärmer:<br />

Der Veranstaltungskalender bietet für jeden etwas.<br />

Finde tolle Events auf www.os-kalender.de.<br />

Anzeigensonderteil<br />

21<br />

Verkehrsverein Stadt und Land Osnabrück e.V.


SONDERTEIL | OPEN AIR HIGHLIGHTS<br />

DAS HÖCHSTE<br />

DER GEFÜHLE<br />

Auf einer Fläche von ca.<br />

30.000 m² bietet der Kletterwald<br />

Ibbenbüren 145 verschiedene<br />

Kletter-Elemente<br />

in bis zu 14 Metern Höhe an.<br />

Spannung und Spaß wird auf<br />

ganz unterschiedlichen Parcours<br />

immer garantiert, z.B.<br />

auf der 185 m langen Seilbahn!<br />

Für die kleinen Gäste lassen<br />

Schlittenfahrt, Palme und Bobbycar<br />

den Aufenthalt zu einem<br />

besonderen Erlebnis werden.<br />

Sicherheit ist oberstes Gebot:<br />

ein durchgehendes Sicherungssystem<br />

macht kein Aushaken<br />

möglich und vermittelt den<br />

Kletternden stets ein gutes sicheres<br />

Gefühl. Im ganzen Wald<br />

stehen zudem zahlreiche Helfer<br />

zur Verfügung, die beobachten<br />

und zur Stelle sind, wenn Hilfestellung<br />

benötigt wird. Buchungen<br />

sind bequem über das<br />

Online-Ticketsystem möglich:<br />

kletterwald-ibbenbueren.de<br />

Der Wald<br />

ruft!<br />

Kommen Sie zum Kletterwald nach Ibbenbüren!<br />

Ob allein oder in der Gruppe, privat oder mit der Firma –<br />

ein großer Spaß für alle und das Gesündeste,<br />

was Sie in unserer unberührten Natur tun können!<br />

Anmeldung: 05407–3 46 92 10. Weitere Infos<br />

unter: www.kletterwald-ibbenbueren.de<br />

Kontakt: info@kletterwaldibbenbueren.de<br />

oder unter<br />

05407/3469210 (Di. 16-19<br />

Uhr, Fr. 9-12 Uhr)<br />

12.-14. MAI <strong>2023</strong><br />

25. FOLKFESTIVAL<br />

INTERNATIONALER FOLK FOLKROCK<br />

IRISH MUSIC FINGERSTYLE-GITARRISTEN<br />

SINGER-SONGWRITER PLATTDEUTSCHE LIEDER<br />

Sonntag ökumenischer Folk-Gottesdienst und<br />

Kunsthandwerkermarkt rund um den Kirchplatz<br />

DÁNACHT NADIA BIRKENSTOCK WIPPSTEERT<br />

DAVID LÜBKE QUARTETT LAWAY FOLKVENNER<br />

JENS KOMMNICK DEITSCH ULLI BÖGERSHAUSEN<br />

PETER FINGER FRANCO MORONE DEVIL STONE<br />

DANCER CHRIS KAVANAGH BALLETTSCHULE<br />

WATKINS PETER KERLIN ELDERELAND<br />

FOGEL F SVAVAR KNÚTUR <strong>THE</strong> ABERLOUR‘S<br />

TETT TOM MCCONVILLE WAL<strong>THE</strong>R & TREYZ<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Kartenvorbestellungen + Informationen:<br />

www.folkfruehling.de<br />

Venne im Osnabrücker Land zwischen Bramsche und Bad Essen<br />

JUBILÄUM: 25. VENNER<br />

FOLK FRÜHLING<br />

Die Open-Air-Saison beginnt<br />

und damit steht auch<br />

im nahegelegenen Venne ein<br />

großes Jubiläum an! Exakt 25<br />

Jahre ist es her, als Dieter Wasilke<br />

die Idee eines Festivals für<br />

Folkmusik und Liedermacher<br />

in die Tat umsetzte. Damals<br />

hätte sich wohl niemand erträumen<br />

lassen, dass man ein Vierteljahrhundert<br />

später auf ein<br />

stetig wachsendes jährliches<br />

Festival zurückblicken kann,<br />

das in Kennerkreisen bundesweit<br />

bekannt ist und nach wie<br />

vor komplett ehrenamtlich<br />

organisiert und<br />

durchgeführt<br />

wird.<br />

Das Bühnenprog<br />

r a m m<br />

des Jubiläums-Festivals<br />

vom 12.<br />

bis 14. Mai<br />

steht ganz im<br />

Zeichen der<br />

Bands und<br />

Solisten, die den Venner Folk<br />

Frühling über die vielen Jahre<br />

als Stammgäste bereichert und<br />

geprägt haben. Neben einem<br />

Wiedersehen mit manchen<br />

Künstlern, die schon sehr lange<br />

nicht mehr da waren, wird es<br />

auch wieder Neuentdeckungen<br />

geben sowie eine große Legende<br />

Irlands, die zum ersten<br />

Mal nach Venne kommt.<br />

Informationen und<br />

Ticketvorverkauf:<br />

www.folkfruehling.de<br />

22 Anzeigensonderteil


SONDERTEIL | OPEN AIR HIGHLIGHTS<br />

Infos und Tickets:<br />

www.facebook.com/<br />

MSC.Osnabrueck.com<br />

Osnabruecker_bergrennen<br />

App: Sportity (HC-MSCOS)<br />

www.osnabruecker-bergrennen.de<br />

5./6. August <strong>2023</strong><br />

RACING & FUN<br />

Am 05./06. August bietet Sportfahrzeuge<br />

aus<br />

das 55. Int. Osnabrücker<br />

Bergrennen internationalen der Vergangenheit<br />

Top-Automobilsport und beste<br />

Familienunterhaltung. Auf der präsentiert.<br />

2.030 Meter langen Strecke am Am Samstag,<br />

05. Au-<br />

„Uphöfener Berg“ in Borgloh<br />

sorgen offene Rennsportwagen gust finden<br />

und PS-starke Tourenwagen für von 08:00<br />

äußerst spannende Action. Im bis ca. 18:00<br />

Fahrerlager präsentieren Partner<br />

Uhr die Trai-<br />

des Bergrennens Aktionen ningsläufe und<br />

für die ganze Familie unter dem am Sonntag,<br />

Motto „Cars & Fun“. Erwartet 06. August von<br />

wird u.a. der amtierende Europameister<br />

08:00 bis ca.<br />

Christian Merli aus 17:30 Uhr die<br />

Italien. Er knackte zuletzt die Wertungsläufe<br />

magische 50-Sekunden-Marke.<br />

statt. Park-<br />

Bei den Fans sind die mit plätze direkt<br />

bis zu 1.000 PS starken Tourenwagen<br />

am Veran-<br />

und die Klassiker der staltungsgelände und ein<br />

Automobilgeschichte besonders<br />

vielfältiges gastronomisches<br />

beliebt. Im Rahmen des Angebot machen den Eventtag<br />

10. E-Mobil-Berg-Cup vertreten<br />

komplett.<br />

topaktuelle Elektromodelle<br />

die Mobilität der Zukunft. Rund<br />

um die traditionsreiche Strecke<br />

werden zudem fantastische<br />

Tickets & Infos:<br />

www.osnabrueckerbergrennen.de<br />

GMHÜTTER AUTO-<br />

KINO KEHRT ZURÜCK<br />

Knapp zwei Jahre mussten<br />

sich alle Auto- und Kinofans<br />

gedulden, nun ist es wieder<br />

soweit: Beim GMHütter Autokino<br />

heißt es über das Pfingstwochenende<br />

vom 25. bis 31.<br />

Mai an gleich sieben Abenden<br />

„Film ab!“. Besonders bei der<br />

Auto-Community dürfte „Manta,<br />

Manta 2“ hoch im Kurs stehen<br />

(26. Mai). Los geht’s aber<br />

bereits am Donnerstag, 25. Mai,<br />

mit dem Holly-<br />

wood-Streifen<br />

„Air – Der<br />

große Wurf“,<br />

der den Sponsoringdeal<br />

z w i s c h e n<br />

Nike und<br />

NBA-Superstar<br />

Michael<br />

Jordan<br />

nachzeichnet. Am Samstag, 27.<br />

Mai, bittet dann Tom Cruise<br />

mit „Top Gun 2: Maverick“ zur<br />

actionreichen Fortsetzung des<br />

legendären ersten Teils. An<br />

Pfingstsonntag, 28. Mai, kämpft<br />

„James Bond – Keine Zeit zu sterben“<br />

gegen neue Bösewichte.<br />

Einen Tag übernehmen Mario<br />

und Luigi im „Super Mario Bros.<br />

Film“ das Kommando. Der Film<br />

„Wunderschön“ mit Karoline<br />

Herfurth, <strong>No</strong>ra Tschirner oder<br />

Martina Gedeck flimmert dann<br />

am Dienstag, 30. Mai, über die<br />

Leinwand. Zum Abschluss dürfen<br />

sich alle Marvel-Fans auf<br />

„Black Panther: Wakanda Forever“<br />

freuen (31. Mai). Ticketbuchungen<br />

sind ab sofort online auf<br />

www.autokino-gmhuette.de<br />

möglich.<br />

25.- 31. Mai<br />

Do 25.05.<br />

Fr 26.05.<br />

Sa 27.05.<br />

So 28.05.<br />

Mo 29.05.<br />

Di 30.05.<br />

Mi 31.05.<br />

PREISE<br />

AIR - Der große Wurf<br />

Manta Manta Zwoter Teil<br />

Top Gun 2: Maverick<br />

James Bond 007: Keine Zeit zu sterben<br />

Der Super Mario Bros Film<br />

Wunderschön<br />

Black Panther: Wakanda Forever<br />

Auto mit 2 Personen 24 €*<br />

jede weitere Person im Auto 6 €*<br />

*zzgl 10% Vorverkaufsgebühr<br />

Alle Infos und Tickets im Vorverkauf online unter:<br />

www.autokino-gmhuette.de<br />

Ort: Potthoffs Feld im Oeseder Zentrum · Einlass: ab 18.45 Uhr · Filmstart: ca. 22 Uhr<br />

App<br />

Mit freundlicher Unterstützung von:<br />

Gastropartner:<br />

Veranstalter:<br />

Anzeigensonderteil<br />

23


SONDERTEIL | OPEN AIR HIGHLIGHTS<br />

HÜTTE ROCKT<br />

FESTIVAL MIT<br />

STARKEM LINE-UP<br />

Inzwischen reißen sich nicht<br />

mehr nur lokale Künstler<br />

darum, auf der großen Bühne<br />

beim Hütte Rockt Festival zu<br />

spielen. Stars wie Wingenfelder,<br />

Muff Potter, Beyond the<br />

Black, Josh umd Madsen begeisterten<br />

das Publikum bereits<br />

in Georgsmarienhütte. Der<br />

bisherige Besucherrekord liegt<br />

bei 4.500 Besuchern an zwei Tagen.<br />

Auch in diesem Jahr kann<br />

sich das Line-up sehen lassen.<br />

Neben Lokalmatadoren wie<br />

Hi! Spencer oder Weckörhead<br />

haben sich national und international<br />

bekannte Acts angekündigt<br />

– darunter die Kieler<br />

Indie-Rocker Leoniden und die<br />

amerikanischen Punk-Rocker<br />

Zebrahead. Nach den überwältigenden<br />

Erfolgen der letzten<br />

Jahre kommen am Donnerstagnachmittag<br />

außerdem die Dino-Helden<br />

aus der Urzeit auf die<br />

Bühne: Heavysaurus. Festivaltickets<br />

gibt es ab sofort für 39<br />

Euro (Tagesticket) oder 75 Euro<br />

(Wochenendticket) auf www.<br />

huette-rockt.de. Auch Camping-<br />

und Wohnmobiltickets<br />

können dort gebucht werden.<br />

AOK VERLOST<br />

FESTIVALTICKETS<br />

Für die einen sind Bewegung<br />

und Sport ein Hobby.<br />

Andere tun sich dagegen<br />

schwerer, sich körperlich zu<br />

betätigen. Sie sind weniger<br />

talentiert oder haben einfach<br />

keinen Spaß am Sport. Selbst<br />

das Wissen, dass Bewegung<br />

gesund ist und Krankheiten<br />

vorbeugen kann, ist nicht Motivation<br />

genug. Doch besonders<br />

wer im Alltag und im Job häufig<br />

unter Strom steht, der sollte seine<br />

Freizeit für Bewegung und<br />

Aktivitäten nutzen. Hierzu eignet<br />

sich die anstehende Open-<br />

Air-Saison besonders gut.<br />

Denn selbst Bewegungsmuffel<br />

gehen gern auf die Maiwoche<br />

oder andere Freiluft-Events in<br />

der Region. Denn: Über Entspannung<br />

und Genuss, soziale<br />

Kontakte und Hobbys können<br />

lassen sich Stresssymptome abmildern,<br />

was zu höherer Belastbarkeit<br />

führt. Die AOK Niedersachsen<br />

verlost auch in diesem<br />

Sommer wieder Tickets für die<br />

beliebtesten Freiluft-Events<br />

der Region, u.a. fürs Schlossgarten<br />

Open Air (beide Tage),<br />

für Hütte Rockt und fürs Haste<br />

Open Air.<br />

Hier geht’s<br />

direkt zu den<br />

Verlosungen<br />

24 Anzeigensonderteil


SONDERTEIL | OPEN AIR HIGHLIGHTS<br />

ROY BIANCO & DIE ABBRUNZATI BOYS LIVE!<br />

am Osnabrücker Dom<br />

STING UND JOHANNES OERDING LIVE!<br />

Vier Jahre nach seinem grandiosen und im Nu ausverkauften<br />

Open Air-Konzert macht STING am 22. Juni im Zuge seiner<br />

„My Songs <strong>2023</strong>“ Tournee erneut Station im emsländischen Lingen.<br />

Es wird der einzige Freiluftauftritt der 17-fachen Grammy-Award-<br />

Gewinners <strong>2023</strong> in <strong>No</strong>rddeutschland sein. Die Fans dürfen sich auf<br />

die beliebtesten Songs von Sting als Solokünstler und auch von seiner<br />

Zeit mit The Police wie „Englishman In New York“, „Fields of<br />

Gold“, „Shape of my Heart“, „Every Breath You Take“, „Roxanne“,<br />

„Message In A Bottle“ u.v.a. freuen.<br />

Und noch ein Live-Highlights erwartet Open-Air-Fans in Lingen!<br />

Platin-Alben, Arena Tourneen, TV-Shows: Johannes Oerding endgültig<br />

in der Superstar-Liga angekommen. Sein neues Album „Plan<br />

A” landete direkt auf Platz 1 der deutschen Albumcharts, es folgte<br />

eine große Arena-Tournee im März und April und nun die Open-<br />

Air-Shows im Sommer – u.a. an der Emsland Arena, wo der Singer/Songwriter<br />

am 24. Juni zu Gast sein wird. Bemerkenswert ist,<br />

dass es Johannes Oerding selbst in den größten Arenen gelingt,<br />

allen Anwesenden das Gefühl zu vermitteln, er sänge nur für jede<br />

einzelne Person im Publikum.<br />

Ciao pronto! Es ist wieder so weit: Die erfolgreichste Italo-<br />

Schlager-Gruppe Deutschlands (und wahrscheinlich auch Italiens)<br />

gibt sich die Ehre und lädt zu ihrer Sommer-Tournee im Jahr<br />

<strong>2023</strong>! Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys sagen noch einmal „Mille<br />

Grazie“ und bedanken sich mit ihren Shows nicht nur für die #1 in<br />

den deutschen Albumcharts, sondern vor allem für die nun über<br />

40 Jahre währende Treue ihrer „Tifosi“. Mit bekannten Liedern aus<br />

zwei großartigen Langspielern nimmt sich die Gruppe ihrer Lieblingsjahreszeit<br />

an und spannt das große Tuch des Italo-Schlagers<br />

am 25. Juni auf dem Osnabrücker Domvorplatz. Musikfans dürfen<br />

sich auf Feuerwerke der Versprechungen von La Dolce Vita, auf<br />

große Gefühle und ein stimmungsgeladenes Live-Erlebnis freuen,<br />

gebunden als bunter musikalischer Blumenstrauß. Alles das,<br />

zwischen großen Gesten und in der aufrichtigen Liebe zum Land<br />

des „ewigen Urlaubs“, Italien. Am Ende werden Rosen verteilt.<br />

Buon divertimento, a dopo und ci vediamo im Schlagerstrudel!<br />

Tickets gibt’s auf www.ticketheimat.de.<br />

JOHANNES<br />

OERDING<br />

OPEN AIRS<br />

<strong>2023</strong><br />

TICKETS AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN, SOWIE AUF<br />

LIVENATION.DE · TICKETMASTER.DE · EVENTIM.DE<br />

24.06. LINGEN OPEN AIR AN DER EMSLANDARENA<br />

TICKETS BEI ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN<br />

UND AUF WWW.EVENTIM.DE UND WWW.RESERVIX.DE<br />

Anzeigensonderteil<br />

25


Die Serie<br />

LOKAL | REGIONAL<br />

OHNE UNS LÄUFT Karriere im<br />

Handwerk<br />

Folge 5:<br />

DACHDECKER- &<br />

PHOTOVOLTAIK-<br />

FACHBETRIEBE<br />

in der Region<br />

STROMEINSPEISUNG AUS PHOTOVOLTAIK STEIGT STETIG<br />

Immer mehr Unternehmen,<br />

aber auch private Haushalte<br />

nutzen die Energie der Sonne<br />

zur Stromerzeugung: Im März<br />

2022 waren auf Dächern und<br />

Grundstücken 2,2 Millionen<br />

Photovoltaikanlagen mit einer<br />

Nennleistung von insgesamt 58<br />

400 Megawatt installiert. Wie<br />

das Statistische Bundesamt (Destatis)<br />

mitteilt, nahm damit die<br />

Zahl der Anlagen gegenüber<br />

dem Vorjahresmonat um 10,1 %<br />

zu, die installierte Leistung stieg<br />

binnen Jahresfrist um 9,7 %. Im<br />

Januar 2018, als die Zahl erstmalig<br />

erhoben wurde, waren es gut<br />

1,7 Millionen Anlagen mit einer<br />

Nennleistung von 42 300 Megawatt<br />

gewesen. Seitdem stieg die<br />

Zahl der Anlagen um knapp 34,0<br />

%, während sich die installierte<br />

Leistung um 38,3 % erhöhte.<br />

Mit den Photovoltaikanlagen<br />

konnten im 1. Quartal 2022<br />

rund 8,8 Milliarden Kilowattstunden<br />

Strom aus Sonnenlicht<br />

ins Netz eingespeist werden.<br />

Das waren 34,7 % mehr als im<br />

1. Quartal 2021. Damals hatten<br />

F<br />

Photovoltaikanlagen 6,6 Milliarden<br />

Kilowattstunden eingespeist.<br />

Gegenüber dem 1.<br />

Quartal 2018, als 5,4 Milliarden<br />

ür viele private Haushalte<br />

ist Solarstrom nicht nur<br />

Energie-, sondern auch Einnahmequelle.<br />

2020 hatten etwa<br />

1,4 Millionen von Ihnen – das<br />

waren 3,6 % aller Privaten –<br />

Einnahmen aus der Einspeisung<br />

von Solarstrom ins Netz.<br />

Das waren fast 30 % mehr als<br />

2014, dem ersten Jahr der Erhebung<br />

dieser Angabe. Die<br />

Einnahmen dieser Haushalte<br />

aus dem Stromverkauf lagen<br />

zuletzt bei durchschnittlich 174<br />

Kilowattstunden eingespeist<br />

wurden, ist die Netzeinspeisung<br />

um 64,3 % gestiegen.<br />

Auch der Anteil der Photovoltaik<br />

an der gesamten Stromerzeugung<br />

ist gestiegen: Im 1. Quartal<br />

2022 lag der Anteil der Photovoltaik<br />

bei 6,3 % der gesamten<br />

Stromerzeugung in Deutschland.<br />

Im 1. Quartal des Vorjahres<br />

hatte der Sonnenstrom noch<br />

einen Anteil von 4,7 %, im 1.<br />

Quartal 2018 hatte er bei 3,5 %<br />

gelegen.<br />

SOLARSTROM IST EINNAHME-<br />

QUELLE FÜR WACHSENDE ZAHL<br />

VON HAUSHALTEN<br />

Euro im Monat und damit in<br />

etwa gleich hoch wie im Vorjahr<br />

(177 Euro). Gegenüber<br />

2014 mit 285 Euro gingen die<br />

durchschnittlichen Einnahmen<br />

um 39 % zurück. Eine Ursache<br />

für diesen Rückgang dürfte die<br />

nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz<br />

(EEG) sinkende<br />

Einspeisevergütung für neu<br />

installierte Photovoltaikanlagen<br />

sein. Derzeit liegt die Vergütung<br />

bei weniger als 7 Cent<br />

pro Kilowattstunde.<br />

WERDE TEIL UNSERER TEAMSTAFFEL!<br />

Wir suchen Dich (m/w/d)<br />

• Solarteur für die Montage von PV-Anlagen<br />

• Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik<br />

• Auszubildender als Elektroniker für Energieund<br />

Gebäudetechnik<br />

Bewirb Dich jetzt!<br />

karriere@ekonzept.com<br />

www.ekonzept.com<br />

BETRIEBE IN DEUTSCHLAND ER-<br />

WIRTSCHAFTETEN 3,5 MILLIAR-<br />

DEN EURO MIT PHOTOVOLTAIK<br />

Die wachsende Verbreitung<br />

der Photovoltaik schlägt<br />

sich auch in den Umsatzzahlen<br />

der Betriebe nieder, die Produkte<br />

und Dienstleistungen zur<br />

Nutzung der Sonnenenergie<br />

anbieten. So stieg der Umsatz<br />

mit Photovoltaikanlagen und<br />

Komponenten binnen fünf Jahren<br />

von gut 2,5 Milliarden Euro<br />

im Jahr 2016 auf gut 3,5 Milliarden<br />

Euro im Jahr 2020. Das war<br />

ein Zuwachs um 39 %.<br />

betreibende,<br />

Die Ergebnisse zu den Einnahmen<br />

der privaten Haushalte<br />

stammen aus den laufenden<br />

Wirtschaftsrechnungen. Haushalte<br />

mit einem regelmäßigen<br />

monatlichen Nettoeinkommen<br />

von 18.000 Euro und mehr bleiben<br />

darin unberücksichtigt, da<br />

diese nicht beziehungsweise<br />

in zu geringer Zahl an der Erhebung<br />

teilnehmen. In die Berechnung<br />

werden nach den gesetzlichen<br />

Vorgaben Haushalte<br />

von Selbstständigen (Gewer-<br />

selbstständige<br />

Landwirte sowie Freiberufler)<br />

nicht einbezogen.<br />

26 Anzeigensonderteil


LOKAL | REGIONAL<br />

OHNE UNS LÄUFT<br />

Ob Dachziegel, Dachschiefer<br />

oder ein anderes Material,<br />

das gerade im Trend liegt<br />

– ein guter Dachdecker sollte in<br />

stilistischen Fragen genauso sicher<br />

sein wie in der Praxis des<br />

Klebens oder Schneidens. Im<br />

Sommer sorgt eine gute Wärmedämmung<br />

für angenehme<br />

Temperaturen in der Wohnung,<br />

selbst wenn das Thermometer<br />

draußen 30 Grad oder mehr erreicht.<br />

Und im Winter spart der<br />

Hausbesitzer jede Menge Heizkosten.<br />

SCHWINDELFREIE<br />

KARRIERE<br />

IM HANDWERK<br />

Damit nicht genug: Denn Dächer<br />

können nicht nur Energie<br />

einsparen – sondern auch erzeugen.<br />

Solarzellen produzieren<br />

Strom oder erwärmen das<br />

Wasser für den Haushalt. Der<br />

Beruf des Dachdeckers ist offensichtlich<br />

genau richtig für<br />

Leute, die hoch hinaus wollen<br />

sowie eigenverantwortlich und<br />

gern im Team arbeiten. Die<br />

Ausbildung zum Dachdecker<br />

dauert drei Jahre. Ein Hauptschulabschluss<br />

wird bei Bewerbern<br />

meist vorausgesetzt.<br />

DACHDECKER-<br />

LÖHNE STEIGEN<br />

Eigentlich hätten die Löhne und<br />

Gehälter im Dachdeckerhandwerk<br />

schon zum 01. Oktober<br />

2022 um fünf Prozent steigen<br />

sollen. Doch der im August<br />

ausgehandelte Tarifvertrag<br />

scheiterte an der Zustimmung<br />

der Mitgliederversammlung<br />

des Zentralverbands des Deutschen<br />

Dachdeckerhandwerks<br />

(ZVDH). Mittlerweile haben<br />

sich die Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt<br />

(IG BAU)<br />

KARRIERE IM HANDWERK<br />

DACHDECKER:<br />

DIE MUTIGEN<br />

ALLROUNDER<br />

Turm oder Flach, Mönch- oder <strong>No</strong>nnenziegel-Deckung – Dach<br />

ist nicht gleich Dach. Die schützende Funktion und damit verbundene<br />

Energieeinsparungen sind genauso wichtig wie eine<br />

attraktive Optik. Die Aufgaben eines Dachdeckers sind deshalb<br />

entsprechend vielfältig.<br />

und der ZVDH auf einen neuen<br />

Tarifvertrag im Dachdeckerhandwerk<br />

geeinigt. Die rund<br />

100.000 Beschäftigten erhalten<br />

seit <strong>No</strong>vember 2022 fünf Prozent<br />

höhere Löhne und Gehälter.<br />

Der Ecklohn im Dachdeckerhandwerk<br />

ist damit von<br />

19,52 Euro brutto auf 20,50<br />

Euro gestiegen. Zum 01. Oktober<br />

<strong>2023</strong> werden die Bezüge<br />

um weitere drei Prozent angehoben<br />

– auf dann 21,12 Euro pro<br />

Stunde.<br />

STEILDACH • FLACHDACH • FASSADE • BAUKLEMPNERE<br />

Eingetragener<br />

Innungsbetrieb<br />

• Zum Gruthügel 2 • 49134 Wallenhorst<br />

• Tel.: 0541 - 6 17 35 • www. hoffmann-ddm.<br />

de<br />

I<br />

Anzeigensonderteil<br />

27


LILA-WEISS-REPORT<br />

LILA-WEISS-REPORT<br />

VfL-Präsident<br />

Holger Elixmann<br />

<strong>THE</strong> <strong>NEW</strong> <strong>INSIDER</strong>: Holger, der VfL<br />

macht seinem Ruf mal wieder alle Ehre<br />

und liefert Spannung bis zum Schluss.<br />

Mit welchem Gefühl gehst du in die<br />

Schlussphase dieser Spielzeit? (Anm. d.<br />

Red.: Das Interview wurde vor dem Auswärtssieg<br />

gegen Halle geführt)<br />

Holger Elixmann: Wenn uns im <strong>No</strong>vember<br />

jemand gesagt hätte, dass wir im April/Mai<br />

noch die Chance auf den Relegationsplatz<br />

haben, hätte man denjenigen<br />

sicher für verrückt erklärt. Ich habe selber<br />

auch nicht mehr ganz daran geglaubt, um<br />

ganz ehrlich zu sein. Umso erfreulicher,<br />

dass es so gekommen ist. Ich gehe mit großer<br />

Vorfreude ins Saisonfinale.<br />

Was löst das Wort Relegation in dir aus?<br />

Wir haben sicher in der Vergangenheit<br />

nicht immer gut ausgesehen in der Relegation.<br />

Andererseits haben wir aktuell eine<br />

unheimlich kampf-, spiel- und nervenstarke<br />

Mannschaft, da habe ich keine Bedenken.<br />

Wenn es so kommt, freue ich mich auf<br />

die Duelle und bin sehr optimistisch.<br />

Der Zuschauerzuspruch in dieser Saison<br />

ist überwältigend, trotz zwischenzeitlich<br />

sportlich eher mittelmäßiger<br />

Aussichten. Habt ihr diesen Trend bereits<br />

analysieren können?<br />

Ich denke, dass ein Faktor die Geschlossenheit<br />

ist, die unser VfL mittlerweile verkörpert.<br />

Das war ja nicht immer so in der<br />

Vergangenheit und trägt sicher zur stärkeren<br />

Identifikation bei. Der VfL wird wieder<br />

als Leuchtturm in der Region wahrgenommen.<br />

Und: Die Fans merken, dass wir über<br />

den Tellerrand hinausschauen und uns für<br />

die Region engagieren. Sei es mit Aktionsspieltagen,<br />

Fannähe oder generellem sozialem<br />

Engagement.<br />

im lila -weißen TNI-Talk<br />

Name: Holger Elixmann<br />

Position: VfL-Präsident<br />

Geburtstag: 16. Dezember 1969<br />

Geburtsort: Osnabrück<br />

Familienstand: verheiratet, eine Tochter<br />

Beruf: Sozialversicherungsfachangestellter<br />

VfL-Fan seit: Mai 1980<br />

WIR STEHEN<br />

ALS VEREIN<br />

GESCHLOSSEN DA<br />

Pünktlich zum 124. Vereinsbestehen ist<br />

eine neue Mitgliederkampagne gestartet.<br />

Warum gerade jetzt?<br />

Der Startschuss exakt ein Jahr vor unserem<br />

125. Bestehen ist natürlich nicht zufällig<br />

gewählt worden. Wir haben uns das Ziel<br />

gesetzt, bis zum 30.06. mindestens 899<br />

neue VfL-Mitglieder begrüßen zu können<br />

und sind sehr zuversichtlich, dass wir das<br />

erreichen und sogar übertreffen können.<br />

Bereits innerhalb der ersten Tage konnten<br />

wir mehr als 500 Zugänge verzeichnen.<br />

Die lange Zeit der Vorbereitung auf diese<br />

Initiative und tolle Vorbereitung durch die<br />

Geschäftsstelle haben sich definitiv ausgezahlt.<br />

Was sind die neuen Vorteile für Vereinsmitglieder?<br />

Zu allererst erwirbt man natürlich die Teilhabe<br />

am Vereinsgeschehen durch das<br />

eigene Stimmrecht. Außerdem haben<br />

Mitglieder ein Vorkaufsrecht auf Tickets<br />

bei besonders nachgefragten Spielen, erhalten<br />

10% Rabatt auf Fanartikel und es<br />

wird künftig auch exklusive Events sowie<br />

limitierte Merchandising-Produkte geben.<br />

Darüber hinaus erhalten bestehende Mitglieder<br />

fürs Werben und neue für den Vereinseintritt<br />

je ein kostenfreies Heimtrikot<br />

der aktuellen Saison – so lange der Vorrat<br />

reicht!<br />

Die Verträge mit Tobias Schweinsteiger,<br />

Michael Welling und Amir Shapourzadeh<br />

konnten langfristig verlängert<br />

werden. Das ist im schnelllebigen<br />

Geschäft des Profifußballs natürlich<br />

auch ein Risiko.<br />

Wir sind davon überzeugt, dass sich Kontinuität<br />

mit exzellenten Fachleuten an den<br />

jeweiligen Positionen auf Dauer auszahlen<br />

wird. Alle gehen in eine Richtung, die<br />

Kommunikation untereinander ist vorbildlich,<br />

die Zusammenarbeit mit Tobias, Michael<br />

und Amir machen Spaß.<br />

Was war der bislang schwerste Moment<br />

innerhalb deiner bisherigen Amtszeit?<br />

Das war sicher die Situation unmittelbar<br />

nach dem Ausbruch des Angriffskrieges in<br />

der Ukraine im Februar 2022, als ich vorm<br />

Derby in Meppen gemeinsam mit dem Vorsitzenden<br />

des SV Meppen eine Ansprache<br />

auf dem Spielfeld gehalten habe.<br />

Und welcher war der schönste?<br />

Der folgt hoffentlich bald, die Saison geht<br />

ja noch ein paar Spieltage … (lacht)<br />

Holger Elixmann und Geschäftsführer Michael Welling<br />

28


News<br />

aus dem<br />

Klinikum<br />

Osnabrück<br />

Kerstin Moldenhauer<br />

leitet die Akademie des<br />

Klinikums und freut sich<br />

über die Focus-Bewertung.<br />

GUTER RUF BIS MAROKKO<br />

Focus-Studie: Akademie des Klinikums ist<br />

Deutschlands bester Ausbildungsbetrieb unter den<br />

öffentlichen Krankenhäusern<br />

Schöne Überraschung: Die Akademie des Klinikums Osnabrück<br />

ist in der Studie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“,<br />

die im Auftrag von „Focus Money“ und „Deutschlandtest“<br />

durchgeführt wird, als Sieger in der Kategorie<br />

„Öffentliche Krankenhäuser“ ausgezeichnet worden.<br />

In der Auswertung hat die<br />

Akademie die bestmögliche<br />

Bewertung erreicht und führt<br />

das Ranking mit deutlichem<br />

Abstand selbst vor dem Zweiplatzierten<br />

an. „Wir hatten uns<br />

vorher nicht beworben oder an<br />

einem Wettbewerb beteiligt“,<br />

berichtet Kerstin Moldenhauer,<br />

die Leiterin der Akademie des<br />

Klinikums. „Insofern haben wir<br />

uns umso mehr gefreut, dass<br />

wir plötzlich Post von Focus hatten<br />

und von den Ergebnissen<br />

der Studie erfahren haben.“<br />

Wie Moldenhauer erklärt, wurde<br />

in der Untersuchung die<br />

Ausbildungsqualität in den<br />

20.000 mitarbeiterstärksten<br />

Unternehmen im Bundesgebiet<br />

bewertet. In rund 230 Branchen<br />

oder Kategorien wurden nach<br />

Focus-Infos insgesamt etwa 600<br />

Unternehmen ausgezeichnet.<br />

Neben öffentlichen Krankenhäusern<br />

weist die Studie private<br />

und gemeinnützige Häuser<br />

aus. Die Ergebnisse wurden in<br />

der März-Ausgabe des Magazins<br />

Focus veröffentlicht und<br />

dann mit einem Glückwunsch<br />

der Akademie übermittelt.<br />

In die Bewertung sind nach den<br />

Angaben von Moldenhauer<br />

Daten zur Struktur, zur Entlohnung,<br />

den Ausbildungsergebnissen<br />

und zu Zusatzangeboten<br />

zur Ausbildung eingeflossen,<br />

die vorher in den Betrieben<br />

bzw. Ausbildungseinrichtungen<br />

abgefragt worden waren.<br />

Daneben wurden mit einem<br />

neuartigen Verfahren aus dem<br />

„Social Listening“ der Unternehmen<br />

noch Kriterien wie<br />

Arbeitsplatzsicherheit, Zufriedenheit,<br />

Arbeitsklima, Führungsstil,<br />

Laufbahnperspektiven<br />

und Work-Life-Balance der<br />

Mitarbeiter mit einbezogen.<br />

Anzeigensonderteil 29<br />

bildungen zu bieten und uns<br />

vom Arbeitsklima bis zu Übernahme-<br />

und Weiterbildungsperspektiven<br />

attraktiv für die<br />

Interessenten aufzustellen“, so<br />

Moldenhauer. Auch in einer<br />

weiteren Auditierung von Lehrbetrieben<br />

(AZAV) sei der Akademie<br />

zuletzt eine „sehr hohe<br />

Ausbildungsqualität“ bescheinigt<br />

worden<br />

und sie sei im<br />

Vorjahr vom<br />

Kultusministerium<br />

für<br />

eine „besonders<br />

verlässliche Ausbildung“<br />

in der Kategorie „Pflege“ geehrt<br />

worden.<br />

Auch die Geschäftsführer des<br />

Klinikums, Frans Blok und Rudolf<br />

Küster, freuen sich besonders<br />

über die Bewertungen in<br />

der Focus-Liste und vom Kultusministerium.<br />

Die Auszeich-<br />

Auszeichnung ist<br />

schöne Überraschung<br />

„Es ist unsere Absicht, in der<br />

Akademie im Verbund mit<br />

dem Klinikum und weiteren<br />

Partnern wie der Hochschule<br />

besonders hochwertige Ausnungen<br />

seien ein Versprechen<br />

auf eine überdurchschnittlich<br />

gute betriebliche Ausbildung<br />

am Klinikum Osnabrück und<br />

dies sei im Hinblick auf die<br />

berufliche Zukunft der Auszubildenden<br />

und die aktuelle Arbeitsmarktsituation<br />

besonders<br />

wichtig, so Blok und Küster.<br />

„An der Focus-Untersuchung<br />

ist interessant, dass sie neben<br />

einfach messbaren Daten wie<br />

Abschlüssen und der Erfolgsquote<br />

auch die Darstellung und<br />

das Ansehen<br />

der Ausbildungsbetriebe<br />

aus dem<br />

Social Listening<br />

mit einbezieht.<br />

Dass wir dabei unter den<br />

öffentlichen Krankenhäusern<br />

am besten dastehen, freut uns<br />

sehr“, sagt Moldenhauer. Ruf<br />

und Ansehen des Klinikums<br />

als Arbeitgeber und der Akademie<br />

schlagen sich nach ihrer<br />

Überzeugung unmittelbar in<br />

den Bewerberzahlen nieder.<br />

NOCH MEHR<br />

VOM KLINIKUM<br />

Verpasst keine News aus dem Klinikum<br />

und lernt die Persönlichkeiten im Haus<br />

kennen! Hört jetzt in den Podcast rein:


MOVIES<br />

Präsentiert von<br />

UNSERE FILM-TIPPS IN DIESEM MONAT<br />

1. 2.<br />

ACTIONGELADEN<br />

KOMISCH<br />

Trailer Trailer<br />

Die geliebte Gang von Außenseitern<br />

sieht dieser<br />

Tage ein wenig anders aus.<br />

Peter Quill leidet noch immer<br />

sehr unter dem Verlust von Gamora,<br />

muss nun aber erneut<br />

sein Team zusammenbringen,<br />

um mit vereinten Kräften das<br />

Universum zu verteidigen und<br />

gleichzeitig einen der ihren zu<br />

schützen. Erneut haben Starlord,<br />

Groot und Co. alle Hände<br />

voll zu tun, um den Frieden auf-<br />

Neues Abenteuer im<br />

Marvel-Universum<br />

Die Kaiserin von China befindet<br />

sich nach einem<br />

Staatsstreich in Gefangenschaft.<br />

Mithilfe eines phönizischen<br />

Händlers und ihrer ergebenen<br />

Leibwächterin flüchtet Prinzessin<br />

Sass-Yi, die einzige Tochter<br />

der Kaiserin, nach Gallien, um<br />

sich die Unterstützung der hel-<br />

Asterix & Obelix<br />

im Reich der Mitte<br />

Kinostart: 18. Mai<br />

Dauer: 112 Min.<br />

Genre: Abenteuer/Komödie<br />

FSK: Ab 6 Jahren<br />

Bewertung:<br />

rechtzuerhalten. Eine Mission,<br />

die möglicherweise zum Ende<br />

der Guardians führt – sollte sie<br />

nicht erfolgreich verlaufen.<br />

Guardians of the<br />

Galaxy Vol. 3<br />

Kinostart: 03. Mai<br />

Dauer: 149 Min.<br />

Genre: Action<br />

FSK: Ab 12 Jahren<br />

Bewertung:<br />

Die Gallier<br />

sind wieder los<br />

denhaften Krieger Asterix und<br />

Obelix zu sichern, die dank des<br />

Zaubertranks über große Kraft<br />

verfügen. Die beiden unzertrennlichen<br />

Helden sind gerne<br />

bereit, der Prinzessin bei der<br />

Rettung ihrer Mutter und der Befreiung<br />

ihres Landes zu helfen –<br />

und so beginnt eine lange Reise<br />

sowie ein großes Abenteuer.<br />

30 Anzeigensonderteil


MOVIES<br />

3.<br />

FANTASIEVOLL<br />

Trailer<br />

VINO & KINO<br />

SPECIAL<br />

09. + 23.05.<br />

LADIES NIGHT<br />

09.05.<br />

SPECIAL<br />

Arielle, die jüngste und eigenwilligste<br />

Tochter von<br />

König Triton sehnt sich danach,<br />

mehr über die Welt jenseits des<br />

Neuverfilmung des<br />

Kultfilms von 1989<br />

ihrem Herzen folgen. Sie geht<br />

einen Pakt mit der bösen Meerhexe<br />

Ursula ein. Dieser gibt ihr<br />

zwar die Chance, das Leben an<br />

Land kennenzulernen, bringt<br />

aber letztlich ihr Leben und die<br />

Krone ihres Vaters in Gefahr.<br />

Meeres zu erfahren und verliebt<br />

sich bei einem Besuch an der<br />

Oberfläche in den attraktiven<br />

Prinz Erik. Obwohl Meerjungfrauen<br />

der Umgang mit Menschen<br />

verboten ist, muss Arielle<br />

Arielle,<br />

die Meerjungfrau<br />

Kinostart: 25. Mai<br />

Dauer: 120 Min.<br />

Genre: Abenteuer/Fantasy<br />

FSK: Ab 6 Jahren<br />

Bewertung:<br />

10.05.<br />

KIDS CLUB<br />

16.05.<br />

SNEAK<br />

28.05.<br />

MONTAGS<br />

TNI verlost 2x2 Kino-Tickets für einen Film deiner Wahl<br />

plus Popcorn & Drink in der Hall of Fame! Schreibt eine<br />

Mail an win@thenewinsider.de mit dem Betreff „Hall of<br />

Fame“, schreibt uns auf WhatsApp (0162 944 9444) oder<br />

schickt eine DM bei Instagram (@thenewinsider) bis zum<br />

21. Mai – schon seid ihr im Lostopf! (Hinweis: Die Tickets<br />

müssen innerhalb von 6 Monaten abgeholt werden.)<br />

Theodor-Heuss-Platz 6-9· 49074 Osnabrück<br />

HALL-OF-FAME.ONLINE<br />

HOTLINE FÜR SERVICE- & TICKETVERKAUF<br />

Anzeigensonderteil 31<br />

040 55 55 5 88 628


BRAIN<br />

WORK<br />

DAS<br />

TNI<br />

RÄTSEL<br />

JETZT 3X 33 EURO GEWINNEN<br />

Lest unsere Ausgabe aufmerksam durch und beantwortet die Fragen. Tragt den Buchstaben der<br />

richtigen Antwort in das entsprechende Feld ein und schon habt ihr das Lösungswort.<br />

Schick uns ein Foto davon bei Instagram (@thenewinsider), per Mail (win@thenewinsider.<br />

de) oder via WhatsApp (0162 944 9444). Unter allen Einsendungen verlosen wir 3 x 33 Euro.<br />

Einsendeschluss ist der 21. Mai <strong>2023</strong>.<br />

Was findet vom<br />

12. bis 21. Mai statt?<br />

R) Steckenpferdreiten<br />

L) Jahrmarkt<br />

A) Maiwoche<br />

5<br />

Welches Amt bekleidet Holger<br />

Elixmann beim VfL Osnabrück?<br />

O) Zeugwart<br />

L) Geschäftsführer<br />

N) Präsident<br />

4<br />

DAS TNI-BILDERRÄTSEL,<br />

SO GEHT’S:<br />

Die untenstehenden Fotos der Hasebrücke<br />

unterscheiden sich in exakt sechs mehr<br />

oder wenig unauffälligen Details.<br />

Findest du sie alle?<br />

Wer rettet Straßenhunde<br />

auf Bali?<br />

L) Jakob J. Lübke<br />

E) Selina Dey<br />

U) Jolina Thormann<br />

3) Was hat Auto Weller<br />

am Nikolaiort eröffnet?<br />

H) WellerWerkstatt<br />

M) WellerShop<br />

I) WellerGarage<br />

Welche Bäckerei ist<br />

TNI-Testsieger?<br />

P) Sophies<br />

I) Wieking<br />

O) Lohmann<br />

6) Welcher Film<br />

startet am 25. Mai?<br />

A) Guardians of the Galaxy Vol. 3<br />

B) Asterix & Obelix<br />

3 R) Arielle, die Meerjungfrau 7<br />

7) Wie viele Fahrräder<br />

passen in die neue Radstation?<br />

O) 2.306<br />

F) 2.206<br />

6 E) 2.106<br />

1<br />

2<br />

LÖSUNGSWORT<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

ORIGINAL<br />

FÄLSCHUNG<br />

32 Anzeigensonderteil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!