EWKD 23-18
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Inh. K. Schade<br />
04721<br />
25 78 7<br />
• Fernfahrten • Kassenfahrten • Kurierdienst • Flughafentransfer<br />
Handy: 0171 / 6 27 09 38 · www.taxi-gerdts.de<br />
• Elektro<br />
• Hausgeräte<br />
• Antennen<br />
• Kundendienst<br />
• Beratung<br />
• Verkauf<br />
• Kälte-, Klimaanlagen<br />
• Wärmepumpen<br />
• Pumpenservice<br />
• Gewerbeküchen<br />
• Elektro-Maschinen-Reparatur<br />
Neue Industriestraße 24<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel. 04721 - 599900<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Kosten<br />
sparen – Wärme<br />
Kosten Kosten<br />
sparen<br />
Komplett-Bäder<br />
aus sparen genießen einer – Wärme Hand – Wärme - mit<br />
energiesparende<br />
genießen mit mit<br />
Heizungssysteme<br />
Ölbrennwertwandgerät<br />
Infos in unserer Ausstellung<br />
Ölbrennwertwandgerät<br />
Infos Infos in unserer in unserer Ausstellung<br />
3. Jahrgang KW <strong>18</strong>a - 06.05.20<strong>23</strong> - Ausgabe D - Cuxhaven<br />
MUSIC OF THE WORLD<br />
TOUR 2024<br />
SANITÄR · HEIZUNG · HEIZUNG · · · ELEKTRO<br />
Meyerstraße 30 30<br />
Cuxhaven, Meyerstraße 30<br />
Telefon 2 40 2 40 35 35<br />
Telefon www.hagedorngeerken.de<br />
24035<br />
www.hagedorngeerken.de<br />
Ihre Füße in<br />
guten Händen!<br />
Peter Matthiesen<br />
Orthopädieschuhtechnik<br />
Orthopädieschuhmachermeister<br />
Orthopädische<br />
Maßschuhe<br />
Diabetes und<br />
Rheumaversorgung<br />
Propriozeption<br />
Beratungszeiten:<br />
Mo. – Do. 09 – 13 und 15 – <strong>18</strong> Uhr<br />
Strichweg 12 · 27472 Cuxhaven<br />
0 47 21 / 3 27 12<br />
IHRE ANZEIGE<br />
fehlt auf dieser Seite.<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
STADTTHEATER<br />
CUXHAVEN:<br />
Marjam Azemoun und Frank Sommer<br />
präsentieren:<br />
© Igor Ayach<br />
„Der lebendige Spielplan“<br />
Starten Sie mit uns in die neue<br />
Theatersaison 20<strong>23</strong>/24<br />
Fr. 02.06.20<strong>23</strong> | 20 Uhr<br />
- Eintritt frei -<br />
Zählkarten bitte in der<br />
Kulturinformation abholen<br />
SCHLOSS<br />
RITZEBÜTTEL:<br />
Konzert:<br />
Klaviertrio Hannover<br />
DO. 11.05.20<strong>23</strong> | 20 Uhr<br />
www.cuxhaven.de/tickets<br />
© Irène Zandel<br />
Lesung:<br />
Bettina Tietjen<br />
„Früher war ich<br />
auch mal jung“<br />
Di. 27.06.20<strong>23</strong><br />
© Piper Verlag<br />
19:30 Uhr<br />
www.cuxhaven.de/tickets<br />
Kulturinformation:<br />
Tel.04721-62213<br />
Ernie, Bert und Co. feiern ihren 50. Geburtstag in Deutschland und das Museum für Kunst und<br />
Gewerbe feiert das mit einer Ausstellung, die morgen eröffnet wird Foto: Sesame Workshop<br />
50 Jahre: Wer, Wie, Was?<br />
MK&G zeigt Sonderausstellung zur „Sesamstraße“<br />
HAMBURG ao ∙ Was 1969<br />
mit der „Sesame Street“ im<br />
US-Fernsehen nach einer Idee<br />
von Joan Ganz Cooney und<br />
Lloyd Morrisett begann, kam<br />
auch bald über den Atlantik.<br />
Zunächst wurden 1972 in den<br />
Dritten Fernsehprogrammen<br />
in Deutschland testweise einige<br />
US-Folgen im Originalton<br />
gezeigt. Mit Erfolg. Denn<br />
bereits am 8. Januar 1973<br />
wurde unter der Regie des<br />
NDR und in Kooperation<br />
mit Sesame Workshop erstmals<br />
die deutsche Adaption<br />
„Sesamstraße“ ausgestrahlt.<br />
Seitdem wurden über 2.900<br />
Folgen der Sendung mit den<br />
Puppen von Jim Henson im<br />
deutschen Fernsehen gesendet.<br />
Hinzu kamen Specials,<br />
Filme und Spin-offs wie das<br />
erfolgreiche Format „Eine<br />
Angebot gültig vom<br />
08.05. – 21.05.20<strong>23</strong><br />
GEFLÜGEL Nuggets, Schnitte,<br />
1.000 g<br />
Cordon Bleu<br />
960 g<br />
(kg = 4,15€)<br />
AIA<br />
Bunte Pommes<br />
2.500 g<br />
(kg = 1,59€)<br />
Farm Frites<br />
Chicken Fingers<br />
1.000 g<br />
Markenware<br />
NUII EIS Texan Pecan,<br />
Nordic Berry<br />
3 x 90 ml<br />
(l = 7,37€)<br />
NUII<br />
schnitzel,<br />
Schweinelachs<br />
Cordon Bleu<br />
Schweinelachs-<br />
1.000 g<br />
Markenware<br />
lachsforelle<br />
Meerwasser-<br />
0,5-0,9 kg<br />
Markenware<br />
3,99<br />
4,99<br />
je<br />
1,99<br />
Möhre für Zwei“ (seit 2010).<br />
Seit 1978 entstehen in Hamburg<br />
eigenständige Rahmengeschichten<br />
des humorvollen<br />
Magazinformats mit<br />
deutschen Puppen, wie Samson<br />
und Tiffy, der Schnecke<br />
Finchen, der neugierigen Feli<br />
Filu oder dem Comedy-Duo<br />
Wolle und Pferd. Unterstützt<br />
wurden und werden sie von<br />
Schauspielern wie Dirk Bach,<br />
Gernot Endemann, Manfred<br />
Krug, Liselotte „Lilo“ Pulver,<br />
Julia Stinshoff und Henning<br />
Venske sowie zahlreichen<br />
Gaststars.<br />
Anlässlich des 50. Jubiläums<br />
der Sesamstraße zeigt das<br />
Museum für Kunst und Gewerbe<br />
Hamburg (MK&G)<br />
vom 7. Mai bis zum 7. Januar<br />
2024 eine große Sonderausstellung<br />
mit dem Titel<br />
Ab sofort fi nden Sie unsere Angebote<br />
auch unter www.eiskoenig.eu<br />
Cuxhaven · Bei der Kirche 1 · Cuxhaven<br />
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9.00 – 19.00 Uhr<br />
Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr<br />
je<br />
3,99<br />
KG<br />
9,99<br />
Pangasiusfilet<br />
1.000 g<br />
Bonesca<br />
Schollen<br />
Doppelfilet<br />
1.000 g<br />
Mas Mar<br />
Spargel<br />
1.000 g<br />
Iska<br />
je<br />
5,99<br />
3,99<br />
9,95<br />
5,99<br />
BVB Eis<br />
„Entscheidend 1,99<br />
im Pott“<br />
900 ml<br />
Bruno Gelato<br />
„Sesamstraße. 50 Jahre Wer,<br />
Wie, Was!“. Die Besucher tauchen<br />
auf 700 Quadratmetern<br />
in die unterhaltsame Welt<br />
von Ernie und Bert, Elmo<br />
und dem Krümelmonster<br />
ein und blicken hinter die<br />
Kulissen des erfolgreichen<br />
Fernsehformats. Die in Kooperation<br />
mit dem NDR entstandene<br />
Ausstellung richtet<br />
erstmals den Fokus auf die<br />
Gestaltung und handwerkliche<br />
Produktion der legendären<br />
Sendung und fragt<br />
danach, wie die Puppen, Kulissen,<br />
Kostüme, Requisiten<br />
und Musikstücke entwickelt<br />
werden und wer die kreativen<br />
Köpfe und geschickten<br />
Hände hinter den fantasievollen<br />
Figuren, Trickfilmen<br />
und Schauplätzen sind.<br />
Fortsetzung Seite 4<br />
Indonesia Gourmet<br />
Fertigmenüs<br />
Kari Ayam,<br />
Veggi Curry<br />
350 g<br />
(kg = 8,54€)<br />
Indonesia<br />
Knoblauch<br />
Baguettes<br />
2 x 175 g<br />
Markenware<br />
Bisquitrollen Schwarzwälder<br />
Kirsch<br />
3 x 250 g<br />
2,99<br />
(kg = 3,99€)<br />
Markenware<br />
Kartoffel Puffer<br />
600 g<br />
Knusper Wedges<br />
500 g<br />
Griddies<br />
Kartoffelgitter<br />
450 g<br />
(kg = 3,31€ / 4,42€)<br />
agrafrost<br />
je<br />
1,99<br />
je<br />
2,99<br />
0,99<br />
Bohnen sehr fein, Kaisergemüse,<br />
Erbsen sehr fein, Mischgemüse<br />
1.000 g, Markenware<br />
je<br />
1,99<br />
9.Februar 2024<br />
16.Februar 2024<br />
CUXHAVEN Kugelbake-Halle<br />
Karten in Cuxhaven: Nordseeheilbad, Veranstaltungszentrum, Strandstraße 80, Tel. (0 47 21) 4 04 - 444,<br />
Cuxhavener Nachrichten Ticketservice, Kämmererplatz, Telefon (0 47 21) 5 85 - 222<br />
sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.kultopolis.com<br />
BOBRINK KLIMA-SERVICE<br />
Inklusive Prüfung, Desinfizierung der Klimaanlage<br />
sowie Einbau des Aktivkohlefilters.<br />
Sprechen Sie mit unserem Serviceberater und vereinbaren<br />
Sie einen Termin – Herr Arturo Zarraquinos 04721-7450-15.<br />
Bobrink-Carstream GmbH<br />
Papenstr. 152<br />
27472 Cuxhaven<br />
E-Mail: arturo.zarraquinos@bobrink-gruppe.de<br />
Schnell, sicher<br />
und zuverlässig.<br />
ab 89,90 EUR *<br />
Angebot freibleibend und nur bis 30.04.<strong>23</strong> gültig. * Inklusive Montage. Eventuell<br />
erforderliche Teile oder Zusatzarbeiten sind nicht enthalten.<br />
CUXLINER Erlebnisfahrten<br />
KFZ-MECHATRONIKER (m/w<br />
AnzBobrink_Klimaservice_Cuxhaven_BLV_92x100_1303<strong>23</strong>.indd 1 13.03.20<strong>23</strong> 16:5<br />
24.05. Schiffshebewerk Scharnebeck mit einer Außenführung,<br />
kleines Frühstück, Mittagessen, Freizeit in Lüneburg 59,- €<br />
08.07. Groningen mit Grachtenfahrt<br />
und 4 Std. Freizeit, kleines Frühstück auf der Hinfahrt 49,- €<br />
19.07. Norddeutsche Gartenschau im Arboretum Ellerhoop,<br />
Eintritt, Führung und Freizeit, Fährfahrten 49,- €<br />
22.07. Büsumer Kutterregatta, ca. 4 Std. Freizeit 39,- €<br />
6 Tg. <strong>23</strong>.07. 4-Länder Reise, 5x ÜN/HP, Stadtführungen in Prag, Bratislava,<br />
Krakau und Leipzig ab 699,- €<br />
5 Tg. 31.07. Schätze der Oberlausitz, 4x ÜN/HP, geselliger Kegelabend,<br />
Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn von Zittau nach Jonsdorf,<br />
Kaffeepause mit Kuchen im traditionellen Gasthof, Tagesausflug nach<br />
Görlitz inkl. Stadtführung, Brauereiführung mit Kostprobe & Souvenir,<br />
Tagesausflug nach Bautzen, geführter Stadtrundgang in Bautzen ab 899,- €<br />
7 Tg. 12.08. (Stipp) Visite beim Bergdoktor, 6x ÜN/HP, 1 x Kaffee & Kuchen<br />
Eintritt Bergdoktorpraxis, Traktorfahrt und Besichtigung des Bergdoktorhauses,<br />
2 Tage externe Führung Thema Bergdoktor & der Wilde Kaiser, 1 Tag externe<br />
Führung Achensee, Schifffahrt auf dem Achensee, Berg- & Talfahrt<br />
mit der Hartkaiserbahn, Stadtrundgang Nürnberger Altstadt ab 1.029,- €<br />
7 Tg. 22.08. Operngenuss in Verona, 6x ÜN/HP, 5 x Abendessen<br />
Ganztagsausflug „Valpolicella“ inkl. Mittagessen, Weinkellereibesichtigung<br />
mit Weinprobe, Stadtrundfahrt/-gang in Verona, Mittagessen in<br />
Verona, Eintrittskarten für „Madama Butterfly“ in der Arena di Verona,<br />
Stufenplatz 6. Rang, Ganztagsausflug zum Gardasee mit Schifffahrt ab 946,- €<br />
Bitte fordern Sie die detaillierten Reisebeschreibungen an! Alle CUXLINER Reisen werden mit einer Reisebegleitung durchgeführt.<br />
CUXLINER GmbH<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
www.cuxliner.de<br />
Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
in Vollzeit GESUCHT!<br />
Auch für Fahrzeuge mit Elektro-, Hybrid- u. Wasserstoffa
2<br />
Regional 6. Mai 20<strong>23</strong><br />
BuchTipps Für Mai<br />
Melissa c. hill / anja stapor:<br />
Lupus Noctis<br />
Sechs Jugendliche treffen sich,<br />
um in einem verlassenen Bunker<br />
ihr Lieblingsrollenspiel<br />
„Lupus Noctis“ zu spielen.<br />
Doch was als Spiel beginnt<br />
wird plötzlich ernst. Wer hat<br />
den Bunkerschlüssel gestohlen?<br />
Ist dein Freund dein größter<br />
Feind? Ein gelungenes Katzund-Maus-Spiel<br />
ab 14<br />
KF<br />
robert seethaler:<br />
Das café ohne<br />
Namen<br />
Wien in den 1960er<br />
und 70er Jahren. Es<br />
herrscht Aufbruchstimmung<br />
und auch<br />
Robert Simon kann<br />
sich dem nicht entziehen.<br />
Er pachtet<br />
eine alte Gastwirtschaft,<br />
renoviert<br />
und streicht und<br />
eröffnet ein „Café<br />
ohne Namen“.<br />
Reich an Charakteren<br />
wie du und ich<br />
lässt uns Seethaler<br />
an ihren Träumen,<br />
Sorgen, ihrem Leben<br />
teilhaben.<br />
AL<br />
asta Nielsen / Kat Menschik:<br />
im paradies<br />
Die dänische Schauspielerin<br />
Asta Nielsen konnte nicht nur<br />
als Stummfilmstar, sondern<br />
auch mit tragisch komischen<br />
und berührenden Erzählungen<br />
über ihre besonderen Begegnungen<br />
mit Menschen, unter<br />
anderem auch die mit Joachim<br />
Ringelnatz, überzeugen. Wunderschön<br />
und passend illustriert<br />
von Kat Meschik.<br />
PH<br />
ian Kershaw: Der Mensch und<br />
die Macht<br />
Wie groß ist der Einfluss einzelner<br />
Menschen auf den Verlauf<br />
der Geschichte? Das Rätsel<br />
der „Größe“ bleibt auch nach<br />
dieser Lektüre ein Rätsel. In 12<br />
Personen- und Zeitporträts von<br />
Lenin über Tito, de Gaulle bis<br />
hin zu Kohl erläutert und analysiert<br />
der englische Historiker<br />
anschaulich und kenntnisreich<br />
wesentliche Epochen des europäischen<br />
20. Jahrhunderts und<br />
diejenigen, die sie jeweils maßgeblich<br />
prägten. Mit Gewinn<br />
und - wie Kershaw immer - mit<br />
Genuss zu lesen.<br />
ML<br />
Vorgestellt vom Team der<br />
„Oliva Buchhandlung“<br />
anthony Mccarten:<br />
Going Zero<br />
Geht das? 30 Tage<br />
lang unauffindbar<br />
zu bleiben, ohne<br />
dass die Verfolger,<br />
bestehend aus<br />
US-Geheimdienst<br />
und einer Social<br />
Media Company,<br />
einen aufspüren<br />
können? Es winken<br />
drei Millionen Dollar<br />
Prämie. Anreiz<br />
genug für die zehn<br />
Teilnehmer. Spannend<br />
und beängstigend.<br />
Es sei denn,<br />
man steht auf totale<br />
Überwachung. vdK<br />
claire Keegan:<br />
Liebe im hohen Gras<br />
Irische Erzählkunst vom Feinsten;<br />
nichts zu lachen, aber großartige<br />
Geschichten. Die Autorin<br />
entfaltet auf kleinstem Raum<br />
(weil Erzählung und kein Wälzer)<br />
Lebensdramen, nüchtern,<br />
präzise und mit bildstarker<br />
Sprache. Geschichten zum Entdecken<br />
und Staunen. vdK<br />
Telefon 0 47 21 - 395 999 . info@oliva.de . www.oliva.de<br />
Altes Team neu zusammengesetzt<br />
Jahreshauptversammlung der Sohl’nborger Büttpedder<br />
CUXHAVEN hgi ∙ „Bedanken<br />
möchte ich mich bei allen Aktiven<br />
auf und hinter der Bühne,<br />
dass wir in diesem Jahr<br />
wieder richtig durchstarten<br />
können“, betonte Chorleiterin<br />
Britta Quaiser vor den dreißig<br />
Mitgliedern, die an der<br />
Jahreshauptversammlung der<br />
Sohl’nborger Büttpedder teilnahmen.<br />
Für das Sommerprogramm<br />
habe sie, neben den<br />
bekannten maritimen Liedern,<br />
auch etwas modernes<br />
Liedgut mit in das Programm<br />
genommen. Das Programm<br />
für das nächste Weihnachtsfest<br />
ist bereits in Vorbereitung<br />
und wird am 31. Mai allen<br />
vorgestellt und die Noten verteilt.<br />
Eine günstige Zeit, für<br />
neue Sängerinnen und Sänger<br />
jeden Alters einzusteigen.<br />
Die 1. Vorsitzende Siglinde<br />
Düwel ließ die Höhepunkte<br />
des vergangenen Jahres noch<br />
einmal Revue passieren. Sei<br />
es das Sahlenburger Dorffest,<br />
der Tag des Sports, das<br />
Buttfest und die Fahrt zum<br />
Trachtenfest nach Zeven - es<br />
waren richtig schöne Auftritte<br />
nach der unfreiwilligen<br />
Corona-Pause.<br />
Die stimmungsvolle Weihnachtszeit<br />
mit den Auftritten<br />
beim Gänseessen im<br />
Schlossrestaurant, auf dem<br />
Weihnachtsmarkt und dem<br />
Vorstand Sohl’nborger Büttpedder (v.v.l.): Jessica Seyen, Karl-<br />
Heinz Büsgen, Siglinde Düwel, Jasmin Veh, Jennifer Düwel sowie<br />
Michael Düwel, Heidi Giesecke, Volker Möller und David<br />
Staufenbiel (h.v.l.)<br />
Foto: Giesecke<br />
traditionellen Weihnachtskonzert<br />
am 1. Advent im<br />
Stadttheater mit anschließendem<br />
Grünkohlessen, der<br />
Fahrt nach Rügen und das<br />
Abschlusskonzert in der<br />
Kreuzkirche Altenwalde sind<br />
dem Chor noch in bester<br />
Erinnerung.<br />
Die Neuwahlen brachten<br />
keine große Überraschung:<br />
Volker Möller wurde in seinem<br />
Amt als stellvertretender<br />
Vorsitzender bestätigt. Die<br />
Schriftführerin Heidi Giesecke<br />
legte ihre Tätigkeit<br />
nach zwölf Jahren in jüngere<br />
Hände an Jennifer Düwel,<br />
sie bleibt dem Vorstand aber<br />
noch als Beisitzerin erhalten.<br />
Heinrich Homann trat<br />
von seinem Einsatz als Beisitzer<br />
zurück und machte<br />
Platz für Jessica Seyen, die<br />
damit ihre Aufgabe als Kassenprüferin<br />
an Wencke Steffens<br />
übergab. Yvonne Arp<br />
steht weiterhin als Ehrenrat<br />
zur Verfügung. Unterstützt<br />
wird sie in Zukunft von Erika<br />
Schuffenhauer.<br />
Zurzeit besteht der Chor aus<br />
69 aktiven und inaktiven<br />
Mitgliedern. Begrüßt werden<br />
konnten auch einige neue Mitglieder,<br />
darunter die neunjährige<br />
Lara. Wer ebenfalls<br />
Interesse hat: die Chorproben<br />
sind donnerstags um 19 Uhr,<br />
Leutweinstraße 1, Sportlertreff<br />
(Vereinshaus des Fußballclubs<br />
Rot Weiß).<br />
De Platt-Eck<br />
Von Gertrud Bösch<br />
Gesche un Johann harrn sik<br />
ganz dull leev un wörr´n<br />
sik ok eenig. Se wulln<br />
heiroden. Nu woor dat to<br />
domolige Tieden jo noch<br />
veel op Tradition acht un de<br />
Brögam müss sik noch dat<br />
„Joo“-Wort von de Bruutöllern<br />
holn. Wat jo gor nich so<br />
eenfach wörr, denn de Vadder<br />
von de Bruut kunn jo ok<br />
„Nee“ seggen. Johann harr<br />
Glück: Gesche eer Vadder<br />
seegt „Joo!“<br />
Nu geev dat bi de Bruut een<br />
grodet Fest op de Deel bi de<br />
Bruut un de Verlobung wör<br />
fiert, an´n sülven Dag stünn<br />
denn ok de Verlobungsanzeige<br />
in´t Blatt.<br />
Op de Dee wör Hackels<br />
öber denn Lehmböden<br />
utstreut, denn kunn man<br />
Hochtied - so wörr dat domols<br />
beeter danzen un de Musik<br />
mak de Muskant Tetje mit<br />
sin Schifferklavier. To eeten<br />
gev dat Kartüffelsolot un<br />
Knackwuss, Erdbeebowle<br />
ut de Melkkann un Köm un<br />
Beer satt.<br />
An dissen Obend keem sik<br />
de Verwandtschopp von<br />
Bruut un Brögam to´n ersten<br />
mol nöger, wat bi all de<br />
Bowle un Köm ok nich lang<br />
duer un de<br />
St i m mu ng<br />
wör best.<br />
No twe<br />
Johrn Verlobungstied<br />
von Gesche<br />
un Johann<br />
schull nu de<br />
Hochtied ween.<br />
De Saal in´n Dörpkroog<br />
„Tante Minna“ worr bestellt<br />
un ok twe Inbidder,<br />
een van sieden de Bruut un´<br />
een van´n Brögam. Denn<br />
Inbidder sien Doon wör, de<br />
Verwandschopp, Nobers<br />
un Frün´n bescheed to seggen,<br />
dat sei geern kummen<br />
schulln.<br />
Wenn he för een Hochtied<br />
inbidden schull harr he<br />
een swarten Antoch an un<br />
een hohen swarten Hoot<br />
op´n Kopp. An´n Hoot wör<br />
een breet lang wittes Band<br />
knütt. Bi de Lüüd in´t Huus<br />
ankomen, nöhm denn<br />
Hoot aff un segg sinen<br />
Inbiddersprök:<br />
„Ik heff´n fründlich Kompliment<br />
van den veel eer<br />
u nachbaren Junggeselln<br />
Herrn Johann ans Brögam<br />
und at veel un achtbare<br />
Frölein Gesche ans Bruut.<br />
Disse bei´n laat´t den<br />
Herrn un Fro un Kinner<br />
fründlichst ersöken, dat se<br />
mogen un fründlich ween<br />
un stellt sik an´n Donnersdag<br />
den sößteinsten dit<br />
Maand in Tante Minna<br />
eeren Saal in un helpt jem<br />
den Eerndag mit firen“<br />
Worr´n Junggesell inloden<br />
un schull he mit opwaren,<br />
worr dat besünners<br />
angeeben.<br />
Dat ganze Prozedere duer<br />
meist mehrere Dag, denn de<br />
Inbidder wörr mit´n Fohrrad<br />
ünneerwegs un denn<br />
wörr door noch wat.: In jedet<br />
Huus gev dat noch een<br />
oder twee Köm inschenkt<br />
un de harrn eer Wirkung.<br />
Dat geev vörher nu een<br />
ganzen Barch för dat groote<br />
Fest to doon. Gesche un ehr<br />
Mudder müssen toeerst mit<br />
Rad no´n Koopmann in´n<br />
Noberdörp un Stoff för dat<br />
Buutkleed utsööken. Den<br />
Schleier schenk een Verwandte<br />
von´n Brögam.<br />
De harr an´s Bruut op<br />
eer eegen Hochtied bin´n<br />
Schleierdanz Gesche den<br />
tosmeeten<br />
De Sniedersch kööm nu in´t<br />
Huus un neih för all een neet<br />
Kleed to de Hochtied. An´s<br />
Gesche dat eerstemol in dat<br />
Bruutkleed instiegen wull<br />
wörr eer ganz zwiemmelig<br />
un full üm. „Oh“, seggt de<br />
Sniedersch un hölp eer op<br />
een Stool to sitten. „Büss<br />
du woll´n beeten swanger?“<br />
Gesche un Johann bestelln<br />
denn ok bin´n Pastor twe<br />
Stööl, so dat bi de Trauung<br />
nix scheef gohn kunn.<br />
To de Hochtied wörr een<br />
Ko slacht, de all eenmol<br />
kalvt harr. Dat givt de beste<br />
Hochtiedssupp, seggt<br />
de Kokfro. Von´n Kopp un<br />
Hals wörr Göttwust makt<br />
un de gev dat denn bin´n<br />
Kranzbinnen. Wi seggen ok<br />
„Knipp“ dorto.<br />
Fortsetzung folgt<br />
FÜR ALLE FÄLLE<br />
Wochenendnotdienst vom 06. bis 07. Mai 20<strong>23</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
> IM NOTFALL: NOTRUF: 110 FEUERWEHR/ NOTARZT: 112<br />
> ÄRZTLICHER & APOTHEKEN-NOTDIENST<br />
CUXHAVEN: 0 47 21 / 1 92 22 / LANDKREIS: 04 71 / 1 92 22<br />
> FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN TAG + NACHT TEL. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> TELEFONSEELSORGE TAG + NACHT TEL. 08 00 / 1 11 01 11<br />
ARZT<br />
Cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr & 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
Wesermünde Nord:<br />
Bad Bederkesa, Langen,<br />
Land Wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117 zu<br />
erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von 10 bis 12<br />
Uhr und 16 bis 17 Uhr.<br />
Otterndorf, Cadenberge,<br />
Neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />
116 117 zu erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von 10 bis 11 Uhr<br />
und 17 bis <strong>18</strong> Uhr.<br />
Osten, Hemmoor, Wingst,<br />
Oberndorf, Lamstedt,<br />
Hechthausen, Freiburg und<br />
Wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />
116 117 zu erreichen.<br />
Sprechzeiten in der jeweiligen<br />
Praxis von 9 bis 11 Uhr & 17 bis<br />
<strong>18</strong> Uhr, telef. Nachfragen bitte<br />
ebenfalls zu den Sprechzeiten.<br />
AUGENARZT<br />
Landkreis Cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
ZAHNARZT<br />
Cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von<br />
11 bis 12 Uhr und <strong>18</strong> bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dres. Kersting/Ugler/Wolff<br />
Hamburg-Amerika-Straße 24,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 3 87 00<br />
Land Hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Gemeinschaftspraxis Meyer<br />
Hinter den Höfen 4,<br />
Lamstedt<br />
Tel.: 0 47 73 / 3 41<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Altkreis Wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Peter Otto<br />
Mühlenstr. 30,<br />
Bokel<br />
Tel.: 0 47 48 / 30 <strong>23</strong><br />
Cuxhaven<br />
Samstag:<br />
West-Apotheke<br />
Beethovenallee 36,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/7 97 10<br />
Sonntag:<br />
Schloss-Apotheke<br />
Nordersteinstraße 9,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/2 33 29<br />
APOTHEKE<br />
Land Hadeln, Cadenberge,<br />
Wingst, Hemmoor,<br />
Lamstedt, Hechthausen<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Einhorn-Apotheke<br />
Lange Straße <strong>18</strong>,<br />
Osten<br />
Tel.: 0 47 71 / 22 75<br />
Bad Bederkesa<br />
Achtung: Änderung!!!<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr:<br />
Sander Apotheke<br />
Geestemünde<br />
Grashoffstr. 7,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71/9 24 16-0<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr:<br />
Pinguin-Apotheke<br />
Bgm.-Smidt-Str. 48,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 4 30 60<br />
Bremerhaven, Langen,<br />
Dorum, Wremen<br />
Samstag:<br />
Sander Apotheke<br />
Geestemünde<br />
Grashoffstr. 7,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71/9 24 16-0<br />
Sonntag:<br />
Pinguin-Apotheke<br />
Bgm.-Smidt-Str. 48,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 4 30 60<br />
TIERARZT<br />
Stadt Cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen,<br />
wenn der/die Hausarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Kleintierpraxis<br />
Dr. Petra Hille<br />
Schillerstr. 53,<br />
Cuxhaven-Lotsenviertel<br />
Tel.: 0171 / 759 22 29
6. Mai 20<strong>23</strong> Regional<br />
3d<br />
Stadt überreicht Plakette an „Mein Schiff 3“<br />
Eine emotionale Rückkehr in den „Hafen der Herzen“ in Cuxhaven<br />
Auf in die siebte Runde<br />
Aktion Klimaschutzanker in Brake<br />
CUXHAVEN re ∙ Es war die<br />
seit vielen Jahren wohl emotionalste<br />
Ankunft am Steubenhöft:<br />
Kürzlich kehrte<br />
die „Mein Schiff 3“ der<br />
TUI Cruises zurück in den<br />
„Hafen der Herzen“ nach<br />
Cuxhaven: Seit den ersten<br />
Wochen der Corona-Pandemie<br />
im Frühjahr 2020<br />
besteht zwischen Stadt und<br />
Schiff eine besondere Verbindung.<br />
Nachdem viele andere<br />
Häfen sich verweigert<br />
hatten, leistete Cuxhaven in<br />
einer herausfordernden Zeit<br />
humanitäre Hilfe, als die<br />
Einschränkungen der Corona-Pandemie<br />
ihren Höhepunkt<br />
erreicht hatten.<br />
Corona-Pandemie legte<br />
Kreuzfahrttourismus<br />
komplett lahm<br />
Eine Zwangspause war es<br />
gewesen, die das Schiff in<br />
Cuxhaven am 28. April 2020<br />
einlegen musste, als die Corona-Pandemie<br />
den Kreuzfahrttourismus<br />
komplett<br />
zum Erliegen brachte. 3.000<br />
Besatzungsmitglieder aus<br />
verschiedensten Ländern<br />
waren zu diesem Zeitpunkt<br />
noch an Bord, von denen<br />
zwei Drittel in die Heimat<br />
zurückkehren wollten. Die<br />
Anfrage der TUI-Cruises an<br />
Hafenbetreiber Niedersachsen<br />
Ports wurde in Absprache<br />
mit dem hafenärztlichen<br />
Dienst des Landkreises<br />
positiv beschieden. Allerdings<br />
vor dem Hintergrund<br />
der Zusage, dass es an Bord<br />
keine Corona-Infektion gab.<br />
CUXHAVEN re ∙ Der Beachsportclub<br />
Cuxhaven (BCC)<br />
setzt auf Kontinuität. Das<br />
wurde auf der kürzlich abgehaltenen<br />
Mitgliederversammlung<br />
in der Sporthalle<br />
der BBS Cuxhaven deutlich.<br />
„Die Coronavirus-Pandemie<br />
hat unserem Verein bis<br />
zum Ende der Pandemie<br />
nicht geschadet. Tatsächlich<br />
haben wir in der schwersten<br />
Zeit für viele Vereine sogar<br />
an Mitgliedern zugelegt.“<br />
Der 1. Vorsitzende des BC<br />
Cuxhaven, Herwig V. Witthohn,<br />
konnte positiv auf die<br />
letzten zwölf Monate zurückblicken.<br />
Der Verein hat<br />
viele Aktivitäten entwickelt,<br />
setzt Ideen kreativ um und<br />
fokussiert sich ganz auf die<br />
Zukunft. „Wir können feststellen,<br />
dass wir aktuell 267<br />
Mitglieder haben. Erneut<br />
eine Steigerung. Dies ist<br />
aber nur einer Teamleistung<br />
zu verdanken und das Team<br />
BCC insgesamt funktioniert<br />
hervorragend“, so der<br />
Stadtmitarbeiter Christian Somnitz (m.), der seinerzeit im Krisenmanagement<br />
der Stadt Cuxhaven die Kommunikation zwischen<br />
Stadt, Reederei und Crew betreute und diesen Kontakt auch über<br />
die Jahre hinweg aufrecht erhielt, übernahm den freudigen Anlass<br />
und übergab das Andenken an den damaligen Kapitän Christian<br />
Lerche (r.) und den aktuellen Kapitän Helge Wrage (l.), die sich<br />
über die Rückkehr nach Cuxhaven und das Geschenk sehr freuten<br />
<br />
Foto: Stadt Cuxhaven<br />
Als dann doch Infektionen<br />
festgestellt wurden, funktionierte<br />
auch das notwendige<br />
Krisenmanagement.<br />
Während der Liegezeit des<br />
Schiffes in Cuxhaven haben<br />
Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden<br />
an einem<br />
Strang gezogen. Insbesondere<br />
zusammen mit der<br />
Reederei, dem Gesundheitswesen<br />
und der Seelsorge<br />
haben sie die Herausforderung<br />
abgearbeitet und dafür<br />
sorgen können, dass rund<br />
Vorsitzende.<br />
Auch Schatzmeister Rüdiger<br />
Sauer konnte in Anwesenheit<br />
des Sportreferenten<br />
Mirco Finck und des Fördervereins-Vorsitzenden<br />
Jörg<br />
Freda, Positives verkünden.<br />
Der Verein steht auf sehr<br />
gesunden Füßen und ist für<br />
die Herausforderungen der<br />
Zukunft gewappnet.<br />
Dies unterstrich auch Jugendwart<br />
Jonas Richert.<br />
Gerade im Jugendbereich<br />
erfährt der BCC großen<br />
Zulauf und ist daher auch<br />
stets bemüht, attraktive<br />
Angebote zu unterbreiten.<br />
Ob Lienen-Fahrt, Beachturniere<br />
oder andere Aktivitäten:<br />
Beim BCC wird es nie<br />
langweilig. Jonas Richert<br />
berichtete von den Erfolgen<br />
der BCC-Teams bei verschiedenen<br />
Jugend-Meisterschaften<br />
und über den erfolgreich<br />
durchgeführten Schnuppertag<br />
Anfang März.<br />
Bei den Wahlen gab es nur<br />
einstimmige Ergebnisse.<br />
2.000 Crewmitglieder in ihre<br />
Heimatländer zurückkehren<br />
konnten.<br />
Überregional sorgte die<br />
Unterstützung der Cuxhavener<br />
für Schlagzeilen. Als<br />
„Hafen der Herzen“ wurde<br />
Cuxhaven indes in den Medien<br />
immer wieder gelobt.<br />
Auch der damalige „Mein<br />
Schiff 3“-Kapitän Christian<br />
Lerche bedankte sich im<br />
Namen der Crew bei den<br />
vielen Helfern für die Unterstützung.<br />
Und am 29. Mai<br />
Aufwärtstrend setzt sich fort<br />
Beachsportclub Cuxhaven hat bei Mitgliedern zugelegt<br />
So wurde Herwig V. Witthohn<br />
im Amt des 1. Vorsitzenden<br />
bestätigt, ebenso<br />
Rüdiger Sauer als Leiter für<br />
Finanzen, Jonas Richert als<br />
Jugendbeauftragter, Dierk<br />
Finkennest und Harald<br />
Brandt als Beisitzer, Jörg<br />
Schäpe und Olaf Sachenbacher<br />
als Kassenprüfer sowie<br />
Hauke Richert und Wiegand<br />
Krumme als Mitglieder des<br />
Ältestenrats.<br />
Für 15-jährige Mitgliedschaft<br />
wurden mit der Vereinsnadel<br />
in Bronze ausgezeichnet:<br />
Emily Heitmann,<br />
Anne Güther, Marek Thormählen,<br />
Jan Mittelstedt und<br />
Andrea Finkennest. Die<br />
Vereinsnadel in Silber für<br />
25-jährige Mitgliedschaft<br />
erhielt Harald Brandt.<br />
Wichtiger Termin in diesem<br />
Sommer: Der Mahrenholz<br />
Beachvolleyball-Cup findet<br />
vom 7. bis 9. Juli in der Sparkassen-BeachArena<br />
statt.<br />
Dabei wird auch wieder ein<br />
A-Cup ausgespielt.<br />
2020 war es dann so weit.<br />
Die „Mein Schiff 3“ verließ<br />
das Steubenhöft wieder in<br />
Richtung Deutsche Bucht.<br />
Dankbarkeit nach einer<br />
herausfordernden Zeit<br />
Knapp drei Jahre später<br />
machte die „Mein Schiff 3“<br />
am 20. April 20<strong>23</strong> im Rahmen<br />
des zweiten Kreuzfahrtforums<br />
der Tourismuswirtschaftsgemeinschaft<br />
Cuxhaven (TWG) erneut<br />
am Steubenhöft fest. Die<br />
Stadt Cuxhaven nutzte diese<br />
Gelegenheit und holte die<br />
Überreichung der offiziellen<br />
Hafenplakette mit dem<br />
Titel „Zweiter ‚Erstanlauf´ -<br />
Welcome back - Hafen der<br />
Herzen“ unter nun erleichterten<br />
Bedingungen nach.<br />
Stadtmitarbeiter Christian<br />
Somnitz, der seinerzeit im<br />
Krisenmanagement der<br />
Stadt Cuxhaven die Kommunikation<br />
zwischen Stadt,<br />
Reederei und Crew betreute<br />
und diesen Kontakt auch<br />
über die Jahre hinweg aufrecht<br />
erhielt, übernahm den<br />
freudigen Anlass und übergab<br />
das Andenken an den<br />
damaligen Kapitän Christian<br />
Lerche und den aktuellen<br />
Kapitän Helge Wrage,<br />
die sich über die Rückkehr<br />
nach Cuxhaven und das<br />
Geschenk sehr freuten. Gemeinsam<br />
blickten die Beteiligten<br />
noch auf die herausfordernde<br />
Zeit zurück,<br />
bevor das Schiff nach wenigen<br />
Stunden wieder in See<br />
stach.<br />
BRAKE ao ∙ In maritimer<br />
Atmosphäre präsentieren<br />
sich am Sonntag, 7. Mai, in<br />
der Zeit von 11 bis <strong>18</strong> Uhr,<br />
beim siebten Aktionstag<br />
Klimaschutzanker in Brake<br />
An der Kaje regionale Klima-<br />
und Umweltschutzakteure<br />
in Pagodenzelten und<br />
bieten den Besuchern spannende<br />
Informationen und<br />
Mitmachaktionen rund um<br />
Klimaschutz und nachhaltige<br />
Entwicklung.<br />
Das Themenspektrum ist<br />
breit gefächert und reicht<br />
von A wie Artenschutz und<br />
Abfallvermeidung über E<br />
wie Ernährung und Energiesparen<br />
bis hin zu W wie<br />
Wasserstoff und Wattenmeer.<br />
Die Besucher erwartet<br />
außerdem eine Tombola<br />
mit nachhaltigen Preisen,<br />
gestiftet von Akteuren aus<br />
der Region. Lose können<br />
für einen Euro im Pagodenzelt<br />
des Klimaschutzankers<br />
erworben werden. Der<br />
Gesamterlös der Tombola<br />
wird an ein gemeinnütziges<br />
Klimaschutzprojekt aus der<br />
Region gespendet. Für die<br />
kleinen Gäste gibt es ein<br />
spannendes Klimaquiz mit<br />
kleinen Sofortgewinnen. In<br />
Anknüpfung an die erfolgreiche<br />
Zusammenarbeit in<br />
2019 kooperiert der diesjährige<br />
Klimaschutzanker erneut<br />
mit dem Fair- und Regionalmarkt<br />
der Stadt Brake,<br />
der parallel auf dem Veranstaltungsgelände<br />
stattfindet.<br />
Der Eintritt ist frei.<br />
Weitere Informationen über<br />
den Klimaschutzanker, der<br />
eine regionale Kooperation<br />
der Seestadt Bremerhaven<br />
mit den Landkreisen Cuxhaven<br />
und Wesermarsch ist,<br />
sowie eine Übersicht der<br />
Ausstellenden gibt es unter<br />
www.klimaschutzanker.de.<br />
Die Organisatorinnen des Klimaschutzankers (v.l.): Judith Bremer<br />
(Landkreis Wesermarsch), Lisa Nitschke (Magistrat Bremerhaven),<br />
Ann-Christin Wengel und Stephanie Hahn-Dunkerley<br />
(Landkreis Cuxhaven) Foto: Privat<br />
Harald Brandt erhielt die Ehrennadel in Silber, Andrea Finkennest, Emily Heitmann und Marek<br />
Thormählen (v.l.) die Ehrennadel in Bronze Foto: Witthohn
4<br />
Regional 6. Mai 20<strong>23</strong><br />
Zutaten<br />
(für 4 Personen)<br />
- 300 g Putenbrust<br />
- 3 EL Rapsöl<br />
- 2 EL Obstessig<br />
- 1 EL Sojasauce<br />
- 300 g Erdbeeren<br />
- 1/2 frische Ananas<br />
- 3 Orangen<br />
- 2 Chicorée<br />
- 3 Stängel Staudensellerie<br />
- 250 g Joghurt<br />
- Pfeffer<br />
- Meersalz<br />
- Curry<br />
- 500 ml Rote-Bete-Saft<br />
- Pfeffer<br />
- Muskat<br />
Putenfleisch in 2 EL heißem<br />
Rapsöl rundherum schön<br />
knusprig anbraten, abkühlen<br />
lassen und in Streifen<br />
schneiden.<br />
Mit einer Marinade aus 1 EL<br />
Rapsöl, Obstessig und Sojasauce<br />
beträufeln.<br />
Erdbeeren waschen, putzen<br />
und halbieren. Ananas und<br />
BUCHTIPP<br />
Liebe Literaturfreunde,<br />
die Weltöffentlichkeit blickte<br />
nach Nürnberg; von November<br />
1945 bis Oktober<br />
1946 mussten sich die <strong>23</strong><br />
Hauptverbrecher des Nazi-<br />
Regimes vor dem Internationalem<br />
Gerichtshof verantworten.<br />
US-Chefankläger<br />
Robert H. Jackson wird sie<br />
nach dem Tribunal als„Delivery<br />
Boys“ bezeichnen.<br />
Der Crème de la Crème der<br />
damaligen Presse- und Literaturszene<br />
wurde<br />
eine scheinbar beeindruckende<br />
Arbeitsstätte<br />
zur Verfügung<br />
gestellt, das<br />
„Bleistiftschloss“<br />
Faber-Castell. „250<br />
Journalisten und<br />
Rundfunkreporter<br />
sowie elf Photographen<br />
und Filmoperateure…“,<br />
so kommentierte<br />
es ein Augenzeuge.<br />
Doch bietet die Unterbringung<br />
alles andere als Luxus:<br />
Zusammengepfercht<br />
in Schlafräumen, unzureichende<br />
Waschräume und<br />
Toilettenanlagen, eine minimalistische<br />
Ausstattung.<br />
Ein Foto belegt, wie die<br />
Journalisten nach der Urteilsverkündung<br />
aus dem<br />
Gerichtssaal stürmen, um<br />
Erste am Überseetelefon zu<br />
sein. Nur einige der prominenten<br />
Berichterstatter<br />
Geflügelsalat mit Erdbeeren<br />
Erdbeeren die süße Versuchung<br />
Orangen schälen. Ananas<br />
in Scheiben, dann in Stücke<br />
schneiden, Orangen filetieren<br />
und quer schneiden.<br />
Chicorée und Staudensellerie<br />
putzen und waschen.<br />
Schuld und Sühne<br />
seien hier genannt: John<br />
Dos Passos, Erika Mann,<br />
Walter Cronkite, Erich Kästner,<br />
Elsa Triolet, Rebecca<br />
West, Martha Gellhorn, Willy<br />
Brandt und Golo Mann.<br />
Überlebende der Kriegsgreuel,<br />
Exil-Rückkehrer,<br />
Frontberichterstatter trafen<br />
auf Holocaust-Überlebende,<br />
Starreporter, Kommunisten,<br />
ein problembelastetes Pressekorps!<br />
Albert Speer äusserte:<br />
Die Angeklagten<br />
fürchten das Pressekorps.<br />
„Nie habe ich mich<br />
trauriger und weiser<br />
gefühlt als nach<br />
dieser Europareise“,<br />
so schrieb Dos<br />
Passos an Upton<br />
Sinclair im Dezember<br />
1945. Nicht nur<br />
die prekären Arbeitsbedingungen<br />
wurden für die Medienvertreter<br />
zur Belastung: Erschütternde<br />
Aussagen der<br />
Überlebenden, während<br />
die Angeklagten sich ohne<br />
Schuldbewusstsein vor dem<br />
Militärtribunal zeigten.<br />
Uwe Neumahr führt in einzelnen<br />
Kapiteln aus, wie das<br />
Erlebte prägend die Berichterstattungen<br />
beeinflusste.<br />
Eine bewegende, spannende<br />
Lektüre!<br />
Uwe Neumahr, Das Schloss<br />
der Schriftsteller, C.H.<br />
Beck, ISBN 9783 406791451,<br />
€ 26, 304 S.<br />
Vorgestellt von<br />
Andreas Oetjen<br />
Den Chicorée quer in Streifen,<br />
Staudensellerie in<br />
Scheibchen schneiden.<br />
Das Obst und das Gemüse<br />
unter das marinierte Fleisch<br />
heben.<br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
Noch nie waren so viele Originalpuppen<br />
der Sesamstraße<br />
in Deutschland zu sehen:<br />
Die Ausstellung versammelt<br />
16 Figuren, dazu gehören<br />
neben den bekannten Superstars<br />
Ernie und Bert, Elmo<br />
und dem Krümelmonster<br />
auch Bibo, Abby Cadabby<br />
und die lange verschollenen<br />
Charaktere Rumpel, Tiffy<br />
und Herr von Bödefeld.<br />
„Die Sesamstraße hat vor<br />
50 Jahren die Neugier auf<br />
die Welt in all ihren Facetten<br />
in die Kinderzimmer<br />
gebracht. Zugleich gibt die<br />
Sesamstraße Kindern eine<br />
Stimme und hat unsere Gesellschaft<br />
verändert. Kann<br />
ein Krümelmonster unseren<br />
Kindern Dinge beibringen,<br />
dürfen Männer offen zusammenleben,<br />
passen Fernsehen<br />
und Pädagogik überhaupt<br />
zusammen? All dies<br />
war vor 50 Jahren umstritten<br />
und ist heute zum Glück<br />
völlig normal. Die Ausstellung<br />
‚Sesamstraße. 50 Jahre<br />
Wer, Wie, Was!‘ führt uns<br />
auch hinter die Kulissen der<br />
Sesamstraße und fragt, wie<br />
die Puppen oder Kostüme<br />
entwickelt wurden und<br />
welche Kreativköpfe daran<br />
eigentlich beteiligt waren.<br />
Es gibt also ‚1.000 tolle Sachen‘<br />
für Groß und Klein zu<br />
entdecken“, sagt Dr. Carsten<br />
Brosda, Senator für Kultur<br />
und Medien der Hansestadt<br />
Hamburg.<br />
Tulga Beyerle, Direktorin<br />
des MK&G, ergänzt: „Die<br />
Ausstellung stellt erstmals<br />
Fragen nach der Gestaltung<br />
der Sesamstraße. Dabei<br />
kommen insbesondere die<br />
Macher zu Wort und liefern<br />
spannende Einblicke in die<br />
Produktion des einzigartigen<br />
Unterhaltungsformats.<br />
Als kollektives Kulturgut<br />
spiegelt die ‚Sesamstraße‘<br />
Den Joghurt mit Pfeffer,<br />
Meersalz und Curry würzen<br />
und über den Salat verteilen.<br />
Dazu Rote-Bete-Saft<br />
trinken.<br />
Pro Person:<br />
347 kcal (1452 kJ), 25,2 g Eiweiß,<br />
11,2 g Fett, 39,0 g Kohlenhydrate<br />
Fotohinweis: Wirths PR<br />
Erdbeeren – die süße Versuchung<br />
Erdbeeren schmecken nicht nur<br />
herrlich, sie sind zudem sehr<br />
gesund. Mutter Natur gab der<br />
Erdbeere nicht nur ihren einzigartig-köstliches<br />
Aroma, sondern<br />
auch viele Vitamine und Mikronährstoffe.<br />
Wussten Sie schon,<br />
dass Erdbeeren eigentlich gar<br />
keine Beeren sind? Sie gehören<br />
zu den Sammelnussfrüchten,<br />
denn sie setzen sich aus vielen,<br />
kleinen Samen zusammen. Das<br />
sind die Kerne, die außen auf<br />
der Oberfläche sitzen. Vielleicht<br />
war es diese außerordentliche<br />
Fruchtbarkeit, die der Erdbeere<br />
schon bei den alten Germanen<br />
den Ruf einer „Liebesfrucht“<br />
einbrachte und sie zum Symbol<br />
der Sinnenfreuden machte.<br />
ANGESPULT<br />
Der König und die Tiere<br />
Und, was haben Sie heute so<br />
gemacht? Sich auch die Krönung<br />
von König Charles III.<br />
angeschaut. Oder gehören<br />
Sie zu denen, die dem ganzen<br />
Zirkus um Monarchen und<br />
Co. nichts abgewinnen können?<br />
Ich muss zugeben, ich<br />
hätte es mir angeschaut, wenigstens<br />
teilweise. Mir kam<br />
jedoch der Besuch meiner<br />
Schwes ter dazwischen. Passenderweise<br />
aus Great Britain.<br />
Und während sie das Ereignis<br />
im Flugzeug verpasst,<br />
saß ich im Zug, um sie vom<br />
Flughafen abzuholen.<br />
Doch das nur nebenbei.<br />
Angeschaut hätte ich mir<br />
das Ganze als kleine Flucht<br />
aus dem Alltag. Denn auch<br />
wenn man sich den täglichen<br />
Nachrichten, die derzeit alles<br />
andere als amüsant sind,<br />
nicht entziehen sollte und<br />
ich es auch nicht will, tut<br />
eine kleine Atempause zwischendurch<br />
ganz gut. Darüber<br />
und ob sie überhaupt<br />
einen König haben wollen,<br />
müssen die Briten und das<br />
dazugehörige Commonwealth<br />
sich selbst Gedanken<br />
machen. Wobei - diese kleine<br />
Randbemerkung sei erlaubt<br />
- sich auch der eine oder<br />
andere Republikaner dank<br />
der Touristen und des damit<br />
einhergehenden Geldes die<br />
auch den gesellschaftlichen<br />
Wandel wider. Die innovative<br />
Haltung der Produzenten<br />
begeistert mich, sie<br />
ist bis heute ein inspirierender<br />
Gestaltungsansatz für<br />
eine offene und tolerante<br />
Gesellschaft.“<br />
Neben den originalen Figuren<br />
und Filmsets der Sesamstraße<br />
sowie Raritäten<br />
aus Privatbesitz werden<br />
die sympathischen Charaktere<br />
in Audiospuren mit<br />
Originalstimmen aus verschiedenen<br />
Zeiten lebendig;<br />
an der Puppenbaustation<br />
können Kinder eine individuelle<br />
Figur kreieren und<br />
Selfies machen; eine Videojukebox<br />
spielt 20 Sesamstraßen-Lieder<br />
- von Diskohits<br />
aus den 1970er Jahren bis zu<br />
aktuellen Popsongs. Weitere<br />
interaktive Stationen laden<br />
die ganze Familie zum Mitmachen<br />
ein.<br />
An die Sesamstraße sind<br />
über Generationen hinweg<br />
prägende Erinnerungen<br />
geknüpft. In den 1970er<br />
Jahren revolutionierte die<br />
deutsche Fassung das Kinderfernsehen<br />
mit einem<br />
pädagogischen Programm,<br />
das soziales Lernen, Kreativität<br />
und Selbstbewusstsein<br />
förderte. Die Gäste werden<br />
in der Ausstellung viele<br />
charakteristische Gesichter,<br />
der König und sein Gefolge<br />
in das durch den Brexit wirtschaftlich<br />
gebeutelte Land<br />
bringen, der Faszination Königshaus<br />
nicht ganz entziehen<br />
kann.<br />
Und warum nicht einfach mal<br />
auf die amüsanten und unbekannten<br />
Seiten des neuen Königs<br />
blicken. Denn langweilig<br />
ist King Charles III. bei weitem<br />
nicht. So machte er sich auch<br />
einen Namen als Maler, Autor<br />
von Büchern und Kämpfer<br />
gegen den Klimawandel. Sein<br />
Einsatz gegen die Abholzung<br />
der Regenwälder brachte ihm<br />
auch eine Anerkennung der<br />
besonderen Art. Eine in Ecuador<br />
vorkommende Lurchart<br />
wurde nach ihm benannt: der<br />
Hyloscirtus Princecharlesi.<br />
Und die Krönung bringt einen<br />
weiteren Zeitgenossen<br />
ans Tageslicht, der bisher<br />
eher im Verborgenen lebte,<br />
den Westlichen Erdsittich<br />
der als einer der seltensten<br />
Vögel der Welt gilt. Das Krönungsgeschenk<br />
Australiens<br />
(6.000 Euro) geht an die Gesellschaft,<br />
die sich für den<br />
Schutz des grünen Vogels<br />
mit der markanten roten<br />
Stirn kümmert. Mit ein bisschen<br />
Phantasie könnte man<br />
fast glauben der kleine Vogel<br />
trägt auch eine Krone.<br />
Tamara Willeke<br />
Neugier auf die Welt in all ihren Facetten gemacht<br />
Ausstellung stellt erstmals Fragen nach der Gestaltung der „Sesamstraße“<br />
Darf nicht fehlen: Rumpel in seinem Holzfass<br />
Foto: Hoffmann<br />
einprägsame Geschichten<br />
und bekannte Melodien<br />
wiederentdecken. Die einzigartige<br />
Kindersendung<br />
hat sich im Laufe der Zeit<br />
natürlich auch verändert:<br />
Ensembles, Produktionsmethoden,<br />
Konzepte und Vermittlungsansätze<br />
wurden<br />
über fünf Jahrzehnte immer<br />
wieder an den aktuellen<br />
Zeitgeist angepasst.<br />
Neun Ausstellungsbereiche<br />
nehmen die kreativen<br />
Schwerpunkte der<br />
Sesamstraße in den Blick:<br />
Unter der Überschrift Die<br />
frühen Jahre wird das breite<br />
Spektrum des TV-Formats<br />
im Kontext der 1970er Jahre<br />
präsentiert. Im Kapitel Puppenbau<br />
und Puppenspiel<br />
werden verschiedene Charaktere<br />
und Figurentypen<br />
vorgestellt und Identifikations-<br />
und Deutungsmöglichkeiten<br />
eröffnet. Samson,<br />
Tiffy und Herr von Bödefeld<br />
kommen hier zusammen.<br />
Dass die Kostümbildner<br />
wahre Verwandlungskünstler<br />
sind, zeigt das Kapitel<br />
Kostüm. Fantasievolle Outfits<br />
für Dirk Bach und Anke<br />
Engelke werden ebenso präsentiert<br />
wie die Fee Abby<br />
Cadabby als Ritterin. Wie<br />
ein Roboterpferd aussieht,<br />
wie viele Kronkorken Bert<br />
in seiner Sammlung hat,<br />
und wie Griesgram Rumpels<br />
Tonne von innen wirkt,<br />
kann man im Bereich Requisite<br />
entdecken. Der Themenbereich<br />
Kulisse verdeutlicht,<br />
wie ein Sesamstraßen-Set<br />
vom Grundriss bis zur Einrichtung<br />
der Requisiten gestaltet<br />
wird. Zu sehen sind<br />
das berühmte Schlafzimmer<br />
von Ernie und Bert sowie<br />
Elmos Spielhaus. Im Kapitel<br />
Musik werden die Hintergründe<br />
einzelner Kompositionen<br />
aufgefächert, Tonträger<br />
aus fünf Jahrzehnten<br />
zeigen die Bandbreite der<br />
Sesamstraßen-Ohrwürmer<br />
wie „Der, die, das“. Die Sendung<br />
ist bekannt für unterhaltsame<br />
und professionelle<br />
Trickfilme. Die Knetfiguren<br />
Plonsters, die Erfinderin<br />
Susi Schraube und das chaotische<br />
Duo Wisch & Mop<br />
sind mit ihrer handgemachten<br />
Ästhetik und vertrauten<br />
Materialien dicht an den<br />
Basteltischen der Kinder.<br />
Wie das Vorschulformat<br />
auch ernste Themen wie der<br />
Umgang mit dem Tod erzählerisch<br />
meistert, erfährt<br />
man im Kapitel Geschichten<br />
erzählen. Zum Abschluss<br />
zeigt die Ausstellung künstlerische<br />
Auftragsarbeiten<br />
renommierter Illustratoren<br />
wie Arne Bellstorf, Sheree<br />
Domingo, Aisha Franz,<br />
Anna Haifisch, Sascha<br />
Hommer und Mirko Röper.
6. Mai 20<strong>23</strong> Regional<br />
5<br />
„Pointiert politisch, aber auch federleicht poetisch“<br />
Der Ringelnatz-Preis 20<strong>23</strong> geht an die Kabarettistin Sarah Bosetti<br />
CUXHAVEN tw ∙ Nach<br />
Hermann van Veen vor<br />
zwei Jahren präsentiert die<br />
Jury des Cuxhavener Ringelnatz-Preises<br />
erneut ein<br />
Highlight. Mit der Kabarettistin,<br />
Satirikerin und<br />
Autorin Sarah Bosetti haben<br />
sie eine Preisträgerin<br />
ausgewählt, die „eine noch<br />
nie dagewesene Form des<br />
Kabaretts und der Satire<br />
entwickelt hat‘‘, wie schon<br />
die Jury des Dieter-Hildebrandt-Preises<br />
2021 befand.<br />
„Sie greift immer<br />
aktuelle Themen auf,<br />
haut in die Wunde rein“<br />
„Das war ein einstimmiges<br />
Votum“, so Jury-Mitglied<br />
Erika Fischer, Leiterin des<br />
Ringelnatz-Museums, bei<br />
der Vorstellung am Mittwoch.<br />
„Sie schreibt freche<br />
Texte, sie schreibt politische<br />
Texte“, sagte sie und spreche<br />
damit auch ein junges<br />
Publikum an. Ihre Texte<br />
und Podcasts zeichneten<br />
sich durch politisches Engagement<br />
und eine Wertschätzung<br />
der Demokratie<br />
aus. In diesem Zusammenhang<br />
verwies sie auf den<br />
Podcast „Post von Sarah<br />
Bosetti“ zum Thema „Anne<br />
Frank und die ‚Querdenker‘“,<br />
den sie nur empfehlen<br />
könne. Auch Kulturamtsleiterin<br />
Gabrielle Hoffmann<br />
weiß sie zu schätzen. „Sie<br />
greift immer aktuelle Themen<br />
auf, haut in die Wunde<br />
rein“. Und hat ebenfalls eine<br />
Empfehlung parat: den Podcast<br />
„Bosetti will reden“.<br />
Die Kabarettistin Sarah Bosetti ist die Ringelnatz-Preisträgerin<br />
20<strong>23</strong><br />
Foto: SB<br />
In der Begründung der Jury<br />
heißt es unter anderem:<br />
„Mit Sarah Bosetti wird<br />
eine Künstlerin geehrt, die<br />
als Klartext-Kabarettistin<br />
mit Eloquenz und Empathie<br />
redet, wenn ringsum<br />
geschwiegen, geschwindelt<br />
oder gedroht wird. Ihre<br />
Internetauftritte und Bühnenprogramme<br />
sind pointiert<br />
politisch, aber auch<br />
federleicht poetisch. Und<br />
immer bleibt sie ihrem Kabarett-Credo<br />
treu, wenn sie<br />
sagt: ‚Satire ist eine großartige<br />
Kunstform, Comedy ist<br />
auch manchmal okay, beides<br />
ist kein Vorwand, um für die<br />
eigenen Worte keine Verantwortung<br />
tragen zu müssen.‘<br />
Auf den ersten Blick<br />
hat die feine Staccato-Prosa<br />
von Sarah Bosetti kaum etwas<br />
mit den bildreichen,<br />
oft melancholisch getönten<br />
Auftritten des Joachim Ringelnatz<br />
gemein. Doch beide<br />
eint das feine Gespür für<br />
menschliches Leid und unerträgliche<br />
Weltzustände.“<br />
2019 erhielt Sarah Bosetti<br />
den Kabarettistinnenpreis<br />
WDR First Ladies, 2020 den<br />
Salzburger Stier und 2021<br />
den Deutschen Kleinkunstpreis<br />
sowie den Dieter-Hildebrandt-Preis.<br />
Seit 2020<br />
präsentiert sie beim ZDF<br />
ihr Onlineformat „Bosetti<br />
will reden!“. Bekannt ist<br />
sie auch durch ihre regelmäßigen<br />
Gastauftritten bei<br />
„extra3“, „Die Anstalt“, der<br />
„ARD Ladies Night“ und<br />
den „Mitternachtsspitzen“<br />
zudem ist sie Kolumnistin<br />
bei radioeins (RBB) und<br />
WDR2 und tourt zurzeit<br />
mit ihrem Soloprogramm<br />
„Wer Angst hat, soll zuhause<br />
bleiben“ durch Deutschland.<br />
Das gleichnamige<br />
Buch ist im Rowohlt-Verlag<br />
erschienen.<br />
Die Preisverleihung findet<br />
am Samstag, 17. Juni,<br />
um 20 Uhr im Stadttheater<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Automatik<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Ford Kuga 1.5 EcoBoost<br />
AWD Automatik *ST-Line*<br />
EZ: 06/17, 83.600 km, 134 kW/<strong>18</strong>2 PS,<br />
Arktis-Weiß, Benzin, Allrad<br />
1. Hand, Lendenwirbelstütze, Bordcomputer,<br />
Parkpilotsystem, Tempomat, LED<br />
Tagfahrlicht, Leuchtweitenregulierung,<br />
monatliche Rate 219,–<br />
Klimaautomatik 2-Zonen, Lederlenkrad<br />
mit Schaltwippen/-tasten, Einparkhilfe<br />
Superb Combi 1.4TSI Hybrid DSG *Ambition*<br />
Stoff/Leder<br />
5/5<br />
<strong>23</strong>.06.2017<br />
NEU/NEU<br />
HB34558 / 37404<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137<br />
eMail: Fahrzeugdaten:<br />
Finanzierungsangebot r.stumm@manikowski.de der Internet: Santander http://www.manikowski.de<br />
Bank:<br />
Farbe: Anzahlung: 6.500,- €, eff. Jahreszins: Arktis-Weiß 5,99 %, Innenausstattung:<br />
kW/(PS): Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate, 134/(<strong>18</strong>2) v.+h., Türen/Sitze: u.v.m.<br />
Hubraum:<br />
1498 Erstzulassung:<br />
Nettodarlehensbetrag: 15.169,- € Schluss-<br />
km-Stand:<br />
83600 HU/AU:<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin, Automatik/Allradantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
rate: 7.608,- €, monatl. Rate: 219,- €. Unser Preis 20.950,- €<br />
Automatik<br />
Cuxhaven statt. Die Laudatio<br />
auf Sarah Bosetti hält<br />
der Cartoonist, Autor, Musiker,<br />
Bühnenkomiker und<br />
Filmemacher Ralph Ruthe.<br />
Durch den Abend führt die<br />
Moderatorin Julia Westlake.<br />
Für die Musik sorgt das<br />
Hamburger Jazz-Ensemble<br />
„Les Hommes du Swing“.<br />
Der Eintritt ist frei, jedoch<br />
braucht man eine Zählkarte,<br />
die in der Kulturinformation<br />
im Schlossgarten<br />
erhältlich ist.<br />
Ringelnatz-Schülerpreis<br />
geht an zwei Projekte<br />
Der mit 1.000 Euro dotierte<br />
Joachim-Ringelnatz-Schülerpreis,<br />
gesponsert von<br />
der VGH-Versicherung,<br />
ging in diesem Jahr an zwei<br />
Projekte. Die Klasse 2a der<br />
Ritzebütteler Schule überzeugt<br />
mit einem Film, in<br />
dem die Schüler das Ringelnatz-Gedicht<br />
„Die Ameisen“<br />
darstellten und die 6.<br />
Jahrgangsstufe der Süderwischschule,<br />
die mit einem<br />
Kamishibai - einem japanisches<br />
Papiertheater - im<br />
ringelnatzschen Gedanken<br />
drei Geschichten erzählten.<br />
Die Verleihung des Schülerpreises<br />
findet am Freitag,<br />
16. Juni, um 10 Uhr ebenfalls<br />
im Stadttheater statt.<br />
Der von der Stadt Cuxhaven<br />
ins Leben gerufene Ringelnatz-Preis<br />
ist mit 10.000<br />
Euro dotiert; gestiftet von<br />
der Stadtsparkasse Cuxhaven.<br />
Verliehen wird er in<br />
diesem Jahr in der Kategorie<br />
Literatur/Satire.<br />
Ein Dank an Ringelnatz-Jury und -Arbeitskreis sowie Sponsoren, kam von Oberbürgermeister Uwe Santjer (3.v.r.), sei die Verleihung<br />
doch auch immer ein kulturelles Highlight für Cuxhaven<br />
Kuga 1.5 EcoBoost AWD Automatik *ST-Line* Foto: tw<br />
Heimat auf Zeit geben<br />
US-Schüler suchen Gastfamilien<br />
LANDKREIS re ∙ Die gemeinnützige<br />
Austauschorganisation<br />
Youth For Understanding<br />
(YFU) sucht Gastfamilien<br />
für 50 Austauschschüler aus<br />
den USA, die im August 20<strong>23</strong><br />
im Rahmen des Parlamentarischen<br />
Patenschafts-Programms<br />
(PPP) für ein Schuljahr<br />
nach Deutschland<br />
kommen werden. Das PPP<br />
ist ein Förderprogramm für<br />
transatlantischen Schüleraustausch,<br />
das vom Deutschen<br />
Bundestag und dem Kongress<br />
der USA getragen wird.<br />
Die Austauschschüler sind<br />
zwischen 15 und <strong>18</strong> Jahre<br />
alt und besuchen während<br />
ihres Aufenthalts eine Schule<br />
in der Nähe ihrer Gastfamilie.<br />
„Besonderer Luxus<br />
oder ein Besichtigungsprogramm<br />
werden von Gastfamilien<br />
nicht erwartet“,<br />
erklärt Joachim Wullenweber,<br />
Leiter des Aufnahmeprogramms<br />
von YFU. „Viel<br />
wichtiger ist es, das Gastkind<br />
herzlich aufzunehmen<br />
und in den Familienalltag<br />
zu integrieren.“ Auch die<br />
Familienzusammensetzung<br />
spiele keine Rolle: Egal ob<br />
mit Kindern im Haus oder<br />
ohne, als Paar, alleinerziehend<br />
oder in einer ganz anderen<br />
Konstellation – was<br />
am meisten zählt, ist die<br />
herzliche Aufnahme der Jugendlichen<br />
in die Familie.<br />
Wer einen Jugendlichen bei<br />
sich aufnehmen möchte,<br />
kann sich unter (040) 22 700<br />
20 oder gastfamilien@yfu.<br />
de melden.<br />
Skoda Superb Combi 1.4 TSI<br />
1. Hand, Komfortsitze, el. Lendenwirbelstütze,<br />
adaptive cruise control, DAB+,<br />
Virtual Cockpit, Geschwindigkeitsregelanlage<br />
mit Bremsfunktion, Rgene-/<br />
Lichtsensor, Sitzheizung v., LED Rück-<br />
MwSt. ausweisbar<br />
1.Hand *** Highlights: Intelligent Protection System *** Ausstattungspakete: Sicht-Paket, Winterpaket *** Infotainment und Multimedia:<br />
Bordcomputer, Sprachsteuerung, Vorrüstung Mobiltelefon/Handy mit Bluetooth-/USB-Schnittstelle, USB-Anschlus, Audio-Fernbedienung<br />
am Lenkrad *** Komfort und Technik: Parkpilotsystem, LED Tagfahrlicht, Hybrid Leuchtweitenregulierung, DSG Klimaautomatik *Ambition*<br />
2-Zonen,<br />
Nebelscheinwerfer, Tempomat, Fensterheber von und hinten elektrisch , Regensensor und automatisch abblendender Innenspiegel ***<br />
Assistenzsysteme: Einparkhilfe mit Rückfahrkamera, Einparkhilfe vorn und hinten, Park-Assisten, Reifendruck-Kontrollsystem (direkt<br />
messend) *** Interieur: Lederlenkrad, Lenkrad beheizbar, Lenkrad mit Schaltwippen/-tasten, Nichtraucherfahrzeug, Pedale Aluminium,<br />
Aluminium-Dekor *** Sitze: Lendenwirbelstütze, Sitz vorn links höhenverstellbar, Sportsitze, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne,<br />
Mittelarmlehne hinten *** Sicherheit: Tagfahrlicht, Airbag für Fahrer und<br />
Grau-Metallic,<br />
Beifahrer, ASR, Kopfairbag,<br />
Hybrid-Benzin<br />
Notbrems-Assistent, Seitenairbag,<br />
ESP, Anti-Blockier-System (ABS), Wegfahrsperre *** Sonstige: TÜV & AU neu, Scheinwerfer-Assistent mit Tag-/Nachtsensor,<br />
Scheckheftgepflegt, Elektr. Bremskraftverteilung, Frontscheibe heizbar, Verglasung getönt, Wärmeschutzverglasung hinten<br />
abgedunkelt, Dachreling, Metalliclackierung, Servolenkung, Unterbodenschutz, Unterfahrschutz hinten, Zentralverriegelung mit<br />
Funkfernbedienung, Es ist uns ein Vergnügen Sie in unserem Autohaus W.Manikowski Cuxhaven herzlich in Empfang zu nehmen.<br />
Wir bieten monatliche Ihnen nur Fahrzeuge Rate aus seriösem 299,–<br />
Vorbesitz und mit nachvollziehbarer Historie an!<br />
Auf Finanzierungs- und Inzahlungsnahme- Möglichkeiten sprechen Sie uns an - wir sind Ihnen gern behilflich bei allen Fragen rund um<br />
die Fahrzeugdaten:<br />
Anschaffung Ihres Traumwagens.<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Bei Export-Geschäften führen wir die Ausfuhranmeldung und Zulassung für Sie durch.<br />
Farbe: Anzahlung: 7.500,- €, eff. Jahreszins: 5,99 Grau-Metallic %, Sollzins<br />
p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 60 Monate, km/Jahr:<br />
Gebrauchtwagen-Team vom Autohaus W.Manikowski Cuxhaven 1395 leuchte,<br />
Innenausstattung:<br />
Stoff<br />
Wir kW/(PS): freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern! 115/(156) Türen/Sitze:<br />
5/5<br />
Ihr Hubraum:<br />
04721 Erstzulassung:<br />
7370<br />
u.v.m.<br />
<strong>23</strong>.11.2020<br />
km-Stand: 15.000 km, Nettodarlehens betrag: 28.850,- 28500 €, HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
Motor/Antrieb: Hybrid-Benzin Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
7031316 / 37259<br />
EZ: 11/20, 28.500 km, 115 kW/156 PS,<br />
Schluss rate: <strong>18</strong>.175,- €, monatliche Rate: 299,- €. Unser Preis 36.350,- €<br />
Da Serien- wir uns und Zwischenverkauf Sonderausstattung: vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
telefonisch 1.Hand *** Highlights: rückzufragen, adaptive ob das cruise Fahrzeug control, Schlüsselloses noch unverkauft Schließ-und ist. Startsystem KESSY *** Ausstattungspakete: Chrom-Paket,<br />
Ablagekasten im Kofferraum mit Deckel inder Seitenverkleidung (Deckel links und rechts) Plus Cargoel *** Infotainment und Multimedia:<br />
Erstellt Komfort am: Telefonie, 03.05.20<strong>23</strong> Sprachsteuerung, Zwischenverkauf und digitales Irrtum vorbehalten! Radio (DAB+), Navi Amundsen + Web radio , Virtual Cockpit *** Komfort und Technik:<br />
Klimaautomatik 3-Zonen, Geschwindigkeitsregelanlage, Geschwindigkeitsregelanlage mit Bremsfunktion, Berganfahrassistent,<br />
SEG Nebelscheinwerfer, / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System Regen-/Lichtsensor / 'GW Angebot *** Assistenzsysteme: 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016 Lane Assist, Automatische Distanzregelung ACC und Notbremsassistent<br />
"Front Assist", SIDE ASSIST - Toter Winkel Assistent *** Fahrwerk und Fahrdynamik: DRIVING MODE SELECT *** Interieur:<br />
Innenraumbeleuchtung, Nichtraucherfahrzeug, Sonnenschutzrollo, Kopfstützen hinten *** Getriebe: 6-Gang-Automatikgetriebe ***<br />
Felgen: Pannenset *** Sitze: Komfortsitze, Lendenwirbelstütze elektrisch, Sitzeinstellung elektrisch für beide Vordersitze, Sitzheizung<br />
vorn, Mittelarmlehne *** Sicherheit: Remote Access / Remote Access + Online Infotainment , Fahrerknieairbag , Gurtanlagesignalisation<br />
(für alle Passagiere) , Kindersitzbefestigung ISOFIX, LIGHT ASSISTANT, Notruf-Service, Reifenkontrollanzeige, Seitenairbag,<br />
Wegfahrsperre *** Umwelt: Start/Stop Anlage mit Rekuperation, Hybrid-Antriebssystem *** Sonstige: TÜV & AU neu,<br />
Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, LED Rückleuchte , 12 Volt Steckdose, 2 Leseleuchten vorn, Dachreling schwarz,<br />
Heckscheibenwischer "AERO" , Metalliclackierung, Servolenkung, Sonnenblenden mit Spiegel, Tippfehler und Ausstattungsirrtümer<br />
vorbehalten. Probefahrt nach Terminvereinbarung möglich. Wir nehmen Ihren Gebrauchtwagen in Zahlung. Gerne machen wir Ihnen ein<br />
individuelles Finanzierungsangebot zu günstigen Konditionen, auch ohne Anzahlung! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie<br />
gern! Ihr Gebrauchtwagen-Team vom Autohaus W.Manikowski Cuxhaven, 04721 737 0<br />
Brust – Weniger ist oft mehr<br />
Eine schöne Brust gibt jeder Frau<br />
Selbstbewusstsein und ein positives<br />
Körperbild. Doch manche Frauen<br />
haben von der Natur einfach zuviel<br />
mitbekommen: Im hormonellen Umschwung<br />
der Pubertät,<br />
manchmal auch erst in<br />
den Wechseljahren bemerken<br />
sie ein starkes<br />
Brustwachstum.<br />
Das zusätzliche<br />
Gewicht belastet die<br />
Körperstatik. Nacken-<br />
Rücken- und Schulterschmerzen<br />
sind oft die<br />
Folge. Die Freude an<br />
01025821001_999<br />
06.08.<strong>18</strong> 16.01.14 – 15.41 <strong>18</strong>.09 Uhr<br />
olb ssu 32a-<strong>18</strong> ISDN abgelegt<br />
x x x x<br />
xx x x<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472<br />
in<br />
Cuxhaven<br />
Gärten Rauchschwalben,<br />
Rainer Dorngrasmücken, Stumm<br />
Sperlinge<br />
Telefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Automatik<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: Fahrzeugdaten: 04721 737122 Fax: 04721 737137<br />
Farbe:<br />
kW/(PS):<br />
Hubraum:<br />
km-Stand:<br />
Motor/Antrieb:<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Anzahlung: 7.200,- €, eff. Jahreszins: Pure 5,99 White %, Innenausstattung:<br />
Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate, 140/(190) sitze, Türen/Sitze: u.v.m<br />
1984 Erstzulassung:<br />
Nettodarlehensbetrag: 31.077,09 €, Schluss-<br />
43477 HU/AU:<br />
Benzin, Automatik/Allradantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
monatliche Rate 399,–<br />
leuchten, Fernlichtassistent, Komfort-<br />
Leder R-Line<br />
MwSt. ausweisbar 5/--<br />
14.03.2019<br />
T-Roc Cabrio 1.5TSI DSG *R-Line*<br />
NEU/NEU<br />
rate: <strong>18</strong>.122,50 €, monatl. Rate: 399,- €. Unser Preis 32.950,- W363060 / 37435 €<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
s<br />
Automatik<br />
Dr. Marc Weidner ist<br />
Facharzt für Plastische<br />
und Ästhetische<br />
Chirurgie<br />
BALJE re ∙ „Eine Fahrt<br />
ins ,Grüne‘ ohne Kamera<br />
und Smartphone zur Gesangsanalyse<br />
kann ich mir<br />
kaum vorstellen“, sagt Walter<br />
Zehm. Der Hobbyfotograf<br />
hat sich auf heimische<br />
Vögel spezialisiert und<br />
versteht es meisterhaft, die<br />
Tiere in Szene zu setzen.<br />
Eine Auswahl seiner Arbeiten<br />
können die Besucher ab<br />
Mai im Infopavillon des Natureums,<br />
direkt hinter dem<br />
Eingangsgebäude, bewundern.<br />
Alle Bilder sind in unmittelbarer<br />
Umgebung des<br />
Museums aufgenommen<br />
und geben den Gästen einen<br />
Vorgeschmack, welche<br />
Vögel sie im Elbe-Küstenpark<br />
mit etwas Glück selbst<br />
entdecken können.<br />
Die Ausstellung präsentiert<br />
die Vögel in den unterschiedlichen<br />
Landschaften<br />
der Niederelbe-Region. So<br />
finden sich auf Feldern und<br />
- Anzeige -<br />
sportlicher Bewegung<br />
geht verloren. Das kann<br />
zu Gewichtszunahme<br />
und weiterem Brustwachstum<br />
führen.<br />
Auch psychisch stellt eine zu große<br />
Brust eine erhebliche Belastung dar,<br />
gerade für junge Frauen.<br />
All diese Probleme lassen sich von<br />
heute auf morgen mit einem kleinenchirurgischen<br />
Eingriff lösen: Die Brustverkleinerung<br />
erfolgt in Narkose. Dabei<br />
wird die Brust in ästhetischer Weise neu<br />
modelliert und gestrafft, die Brustwarze<br />
nach oben versetzt. Die feinen Narben<br />
verblassen schon bald.<br />
Nach einer stationären<br />
Übernachtung dürfen die<br />
Patientinnen wieder nach<br />
Hause.<br />
Da die Beschwerden<br />
nach der OP gering sind,<br />
genügt eine Erholungszeit<br />
von nur einer Woche.<br />
Etwa drei Wochen<br />
nach dem Eingriff können<br />
alle körperlichen Aktivitäten<br />
ohne Einschränkung<br />
wieder aufgenommen<br />
werden. Ein neues, unbeschwertes<br />
Leben beginnt.<br />
Lassen Sie sich von einem Facharzt<br />
für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische<br />
Chirurgie über Ihre Möglichkeiten<br />
beraten. Infos auch unter<br />
www.aesthetik-klinik.com.<br />
NH+NB Gesundheit 05a DU<br />
Ein Feldsperling<br />
Foto: Zehm<br />
Vögel im Fokus<br />
Foto-Ausstellung im Natureum<br />
und Co., in Waldbereichen<br />
halten sich Tiguan bevorzugt 2.0TSI DSG un-<br />
4M *R-Line Smartphone-Apps.<br />
Highline*<br />
ter anderem Meisen, Zaunkönige<br />
und Finken auf.<br />
In Moor- und Röhrichtbereichen<br />
sowie auf Wiesen<br />
lassen sich Fasane, Kiebitze,<br />
Kraniche und Goldregenpfeifer<br />
beobachten, im Wattenmeer<br />
und an Gewässern<br />
trifft man dagegen verschiedene<br />
Möwen- und Gänsearten,<br />
Löffler, Reiherenten,<br />
Alpenstrandläufer und Sanderlinge.<br />
Die Fotos zeigen<br />
nicht nur die Vielfalt der<br />
heimischen Vogelwelt, sondern<br />
auch die Schönheit der<br />
regionalen Natur.<br />
Walter Zehm begann in<br />
den frühen 1980er Jahren<br />
zunächst mit der Landschaftsfotografie.<br />
Die Vogelfotografie,<br />
die er anfangs<br />
nur nebenbei betrieb,<br />
rückte immer mehr in<br />
den Mittelpunkt. Inzwischen<br />
ist der Neuhäuser<br />
mit verschiedenen Kameras,<br />
Superteleobjektiv und<br />
Tarnzelt professionell ausgerüstet.<br />
Zur Vogelbestimmung<br />
nutzt er verschiedene<br />
VW Tiguan 2.0 TSI DSG 4M<br />
*R-Line Highline*<br />
EZ: 03/19, 43.477 km, 140 kW/190 PS,<br />
Pure White, Benzin, Allrad<br />
1. Hand, LED-Scheinwerfer, el. Lendenwirbelstütze,<br />
Active Info Display, adaptive<br />
cruise control, Head-Up Display,<br />
Digitaler Tachograf, Klima, LED-Heck-<br />
VW T-Roc Cabrio 1.5 TSI<br />
EZ: 10/21, 17.203 km, 110 kW/150 PS,<br />
1. Hand,Digital Cockpit, LED-Scheinwerfer,<br />
MF-Lederlenkrad, Sitzheizung,<br />
Regen-/Lichtsensor, ESP, Elektr. Fensterheber,<br />
Einparkhilfe, Klima 2-Zonen,<br />
Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/be-<br />
MwSt. ausweisbar<br />
1.Hand *** Highlights: Anhängevorrichtung elektrisch an- und abklappbar, Business Premium-Paket, Active Info Display,<br />
Leichtmetallräder 20-Zoll Suzuka, adaptive cruise control, Head-Up Display, Spurhalteassistent *** Ausstattungspakete: Chrom-Paket,<br />
Einstiegleisten (Aluminium-Design), Winterpaket, Ablagefach mit Deckel auf Instrumententafel, Handschuhfach, beleuchtet und mit<br />
DSG *R-Line*<br />
Kühlmöglichkeit , R-Line *** Infotainment und Multimedia: Navigationssystem, Navigationssystem Discover Media, Car-Net Guide &<br />
Inform, Telefonschnittstelle Comfort, Volkswagen Media Control und App-Connect, Komfort Telefonie mit WLAN, Sprachsteuerung,<br />
Multimedia-System (Touchscreen-Farbdisplay, Steuerung für Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth), Radio Composition Media,<br />
Freisprecheinrichtung Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle, USB-Schnittstelle, Guide & Inform, Mirror Link, Multifunktionsanzeige ***<br />
Komfort und Technik: LED-Scheinwerfer, Klimaautomatik 3-Zonen, Anhängerkupplung Kings Red schwenkbar, Metallic, Sicherheitsinnenspiegel Benzin, Allrad<br />
automatisch abblendbar, Digitaler Tachograf, LED-Heckleuchten, dynamische Fernlichtregulierung, Fernlichtassistent,<br />
Leuchtweitenregulierung, Geschwindigkeitsregelanlage, Geschwindigkeitsregelanlage mit Bremsfunktion, Außenspiegel el. anklapp-<br />
/einstell-/beheizbar mit Memory, Ambientelicht, Berganfahrassistent, Dynamische Fernlichtregulierung Dynamic Light Assist,<br />
Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, Klapptisch an Vordersitzlehnen, Maskiertes Dauerfernlicht, Nebelscheinwerfer,<br />
Scheinwerfer-Reinigungsanlage, AirStop Reifen 255/45, Blinkleuchten in Außenspiegel integriert , LED-Scheinwerfer für Abblend- und<br />
Fernlicht, mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht, Lichtsensor, Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht u.Coming- Leaving-home Funktion<br />
manuell monatliche , Elektronische Parkbremse Rate inkl. 260,–<br />
Auto-Hold-Funktion , Regen-/Lichtsensor, Elektr. Fensterheber *** Assistenzsysteme:<br />
Automatische Distanzregelung ACC, Notbremsassistent Front Assist, Spurhalteassistent Lane Assist, Bergabfahrhilfe, Einparkhilfe,<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Einparkhilfe Finanzierungsangebot vorn und hinten, Automatische der Santander Distanzregelung Bank: ACC und Notbremsassistent "Front Assist", Müdigkeitserkennung ***<br />
Fahrwerk Farbe: Anzahlung: und Fahrdynamik: 13.000,- Adaptive €, eff. Fahrwerksregelung Jahreszins: Kings Red 5,99 Metallic DCC %, *** Interieur: Innenausstattung:<br />
Innenspiegel automatisch abblendbar, Ablagenpaket, Stoff "R-Line"<br />
Gepäckraumleuchte, kW/(PS): Klapptische, Ambientebeleuchtung, 110/(150) Innenraumbeleuchtung, Türen/Sitze: Dachhimmel schwarz, Dekoreinlagen, 2/4<br />
Gepäckraumboden Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate,<br />
Hubraum:<br />
höheneinstellbar, Multifunktionssportlenkrad<br />
1498<br />
(Leder), heizbar<br />
Erstzulassung:<br />
Nichtraucherfahrzeug, u.v.m. Scheiben abgedunkelt, Scheiben<br />
15.10.2021<br />
in<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 28.291,- €, Schluss-<br />
17203 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin, Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
K004105 / 37392<br />
rate: 21.972,- €, monatl. Rate: 260,- €. Unser Preis 39.950,- €<br />
Da<br />
Serienwir<br />
uns<br />
und<br />
Zwischenverkauf<br />
Sonderausstattung:<br />
vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
20.950,-- € telefonisch 1.Hand *** Highlights: rückzufragen, Schließ-und ob das Startsystem Fahrzeug Keyless noch unverkauft Access *** Ausstattungspakete: ist.<br />
Fahrerassistenz-Paket, 32.950,-- Winterpaket, €<br />
Behindertenausstattung, Design-Paket Black Style, R-Line *** Infotainment und Multimedia: Digital Cockpit, Navigationssystem Discover<br />
Autohaus Erstellt Media, am: Telefonschnittstelle 03.05.20<strong>23</strong> W. Zwischenverkauf Manikowski Comfort, Sprachsteuerung, und Irrtum vorbehalten! Digitaler Radioempfang, Cuxhaven USB Schnittstelle KG *** Komfort und MwSt-Ausweis Technik: LED- möglich!<br />
Scheinwerfer, Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Außenspiegelgehäuse schwarz,<br />
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />
Nebelscheinwerfer, Windschott, App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto , Fahrlichtschaltung<br />
Papenstraße automatisch, mit LED-Tagfahrlicht, 126"Leaving home"- und manueller "Coming home"-Fu, LED-Rückleuchten dunkelro, Vorbereitet für "We<br />
Connect" und "We Connect Plus", Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Regen-/Lichtsensor, Elektr. Fensterheber ***<br />
Assistenzsysteme: Automatische Distanzregelung ACC, Notbremsassistent Front Assist, Einparkhilfe, Rückfahrkamera,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Ausparkassistent, Parklenkassistent "Park Assist" inkl. Rückfahrkamera "Rear View", Verkehrszeichenerkennung *** Fahrwerk und<br />
Fahrdynamik: Fahrprofilauswahl, Sportfahrwerk *** Interieur: Multifunktions-Lederlenkrad, beheizbar, mit Schaltwippen,<br />
Tel. 0<br />
Ambientebeleuchtung,<br />
47 21 /<br />
Nichtraucherfahrzeug,<br />
737 - 0<br />
Pedale in Edelstahl gebürstet , Make-up-Spiegel beleuchtet in den Doppelsonnenblenden<br />
*** Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe *** Felgen: Leichtmetallräder 19-Zoll, Winterräder Alu, Leichmetallräder San Marino 19 Zoll ***<br />
Sitze: Lendenwirbelstütze elektrisch, Sitzheizung, Sport-Komfortsitze, Easy Entry, Mittelarmlehne, Sitzmittelbahnen in Stoff "R-Line", -<br />
www.manikowski.de innenwangen in "ArtVelours" , Vordersitze mit Höheneinstellung *** Sicherheit: Fußgängererkennung, 2 Dreipunkt-<br />
Service Nutzfahrzeuge<br />
Automatiksicherheitsgurte mit Gurtstraffer hinten , Airbag für Fahrer und Beifahrer, Diebstahlwarnanlage, Kopf- und Seitenairbags vorn,<br />
kombiniert, Müdigkeitserkennung, Notruf-Service, Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz , Reifenkontrollanzeige, Proaktives<br />
Insassenschutzsystem, Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: TÜV & AU neu,<br />
Scheckheftgepflegt, Reifen-Reparaturkit mit Kompressor, Chrom-Applikationen an Lichtdreh-, Spiegeleinstell-,
6<br />
Regional 6. Mai 20<strong>23</strong><br />
TIER DER WOCHE<br />
Zuhause mit<br />
Freigang gesucht<br />
Hallo, wir sind Aurine,<br />
eine Maine-Coon-Katze,<br />
und Miro, der hübsche<br />
Kater. Wir sind beide sehr<br />
auf Menschen bezogen<br />
und kuscheln und spielen<br />
viel. Gerne hätten wir<br />
ein neues Zuhause mit<br />
Freigang. Was wir aber<br />
nicht wollen, sind andere<br />
Katzen in unserem neuen<br />
Zuhause, denn wir sind<br />
Einzelgänger. Wer Interesse<br />
hat, kann sich im<br />
Tierheim unter (04721) 71<br />
16 76 melden.<br />
Brand einer<br />
Tischlerei<br />
LUNESTEDT ao ∙ Aus bislang<br />
unbekannter Ursache<br />
ist am Mittwochabend ein<br />
Feuer in einer Tischlerei in<br />
der Alten Mühlenstraße in<br />
Lunestedt ausgebrochen.<br />
Durch das Feuer wurden<br />
die Tischlerei, sämtliche Lagerhallen<br />
und<br />
ein unmittelbar<br />
in der Nähe<br />
stehendes, unbewohntes<br />
Einfamilienhaus zerstört.<br />
Personen wurden durch<br />
den Brand nicht verletzt.<br />
Die genaue Höhe des Sachschadens<br />
kann bisher noch<br />
nicht abgeschätzt werden,<br />
dürfte aber im mittleren bis<br />
hohen sechststelligen Bereich<br />
liegen. Noch in der<br />
Nacht wurden erste Ermittlungen<br />
durch die Polizei<br />
aufgenommen.<br />
MareMusikFestival Cuxhaven 20<strong>23</strong><br />
Ein bunter Reigen voller musikalischer Höhepunkte vom 25. bis 28. Mai<br />
Justus Frantz spielt im Schloss Ritzebüttel<br />
CUXHAVEN re ∙ Das MareMusikFestival<br />
Cuxhaven<br />
kehrt zurück und lädt<br />
Beund Besucherinnen vom<br />
25. bis 28. Mai zu einem<br />
musikalischen Ereignis<br />
der Extraklasse ein. Das<br />
Programm, das von regionalen<br />
und überregionalen<br />
Künstlern präsentiert wird,<br />
vereint Populäres mit Unbekanntem<br />
und klassische<br />
mit modernen Klängen. Das<br />
Festival findet an bekannten<br />
Spielstätten wie dem Schloss<br />
Ritzebüttel, dem Seekurpark,<br />
der Herz-Jesu-Kirche<br />
am Meer und der Kugelbake-Halle<br />
statt und bietet<br />
sowohl drinnen als auch<br />
draußen eine abwechslungsreiche<br />
Auswahl an Musik.<br />
Die Deutsche Oper Berlin<br />
ist mit ihren Instrumental-Solisten,<br />
der JazzCombo<br />
und dem Kammerorchester<br />
vertreten. Außerdem gibt es<br />
ein Familienkonzert mit Simon<br />
Jäger und dem wilden<br />
Jazzorchester Berlin sowie<br />
eine musikalische Vesper<br />
zum Ausklang mit VoxXett<br />
und Laura Schlappa.<br />
Unter der Schirmherrschaft<br />
des Cuxhavener Oberbürgermeisters<br />
Uwe Santjer,<br />
der sich in seinem Grußwort<br />
sowohl an die Besucher des<br />
Festivals als auch an die<br />
Cuxhavener Kulturszene<br />
wendet, heißt es: „Besonders<br />
hart traf es die Kunstund<br />
Kulturschaffenden in<br />
den letzten Jahren. Zusammenhalt,<br />
Willensstärke und<br />
Mut waren in dieser Zeit<br />
wichtiger denn je. Und so<br />
entstand aus einer gemeinsamen<br />
Idee das MareMusikFestival,<br />
das nun schon<br />
zum zweiten Mal einlädt.<br />
Dafür bin ich allen Beteiligten<br />
sehr dankbar, dass die<br />
Kultur zurück ist auf den<br />
Bühnen Cuxhavens. Seien<br />
auch Sie dabei und genießen<br />
Sie Kultur auf höchstem<br />
Niveau.“<br />
Mit einem breitgefächerten<br />
Programm aus regionalen<br />
und überregionalen Angeboten<br />
begeistert das Mare-<br />
MusikFestival Cuxhaven<br />
alle Musikfans. Der künstlerische<br />
Leiter Mathias Christian<br />
Kosel hat gemeinsam<br />
mit der Nordseeheilbad<br />
Cuxhaven GmbH und dem<br />
Kulturamt der Stadt ein<br />
vielseitiges musikalisches<br />
Programm auf die Beine gestellt,<br />
das von Cuxhavenern<br />
und Gästen gleichermaßen<br />
entdeckt werden will. Kosel<br />
selbst beschreibt die Idee<br />
des Festivals als ein „bodenständiges<br />
Festival mit Musik<br />
auf einem hohen und breitgefächerten<br />
Niveau“. Das<br />
MareMusikFestival möchte<br />
die kulturelle Identität der<br />
Stadt Cuxhaven stärken und<br />
ihr Profil auf diesem Gebiet<br />
nachhaltig erweitern.<br />
Foto: Debus<br />
Das Festivalwochenende<br />
startet am Donnerstag, 25.<br />
Mai, mit einer Open-Air-Session<br />
der Lokalmatadore von<br />
Cuxland-Brass auf dem<br />
Kaemmererplatz. Die über<br />
20-köpfige Bläserformation<br />
unter der Leitung ihres<br />
Gründers Ralf Drossner<br />
wird mit den unterschiedlichsten<br />
Musikstilen für beste<br />
Laune sorgen und weit<br />
über den Platz hinaus zu<br />
hören sein. Cuxland-Brass<br />
ist keine reine Brass-Band,<br />
sondern auch alternative<br />
Instrumente haben in der<br />
Gruppe ihren festen Platz<br />
gefunden.<br />
Im Schloss Ritzebüttel erwartet<br />
die Gäste des Festivals<br />
am Donnerstagabend<br />
ein Klavierabend des international<br />
erfolgreichen<br />
Pianisten und Dirigenten<br />
Justus Frantz. Er spielt bekannte<br />
Klavierwerke wie<br />
die „Fantaisie“, „Barcarolle“<br />
und „Berceuse“ von<br />
Frédéric Chopin und die<br />
„Appassionata“ und die<br />
„Mondscheinsonate“ von<br />
Ludwig van Beethoven. Der<br />
Klavierabend lädt die Besucher<br />
zum Träumen ein und<br />
verspricht ein wahrhaftiges<br />
Erlebnis der klassischen<br />
Musik.<br />
Das Wandelkonzert „Musik<br />
im Park“ mit den Instrumental-Solisten<br />
der Deutschen<br />
Oper Berlin lädt am<br />
Freitagabend, 26. Mai, zum<br />
abendlichen Spaziergang<br />
durch den Seekurpark ein.<br />
Es erwartet die Besucher ein<br />
kostenfreier musikalischer<br />
Genuss mit Klängen barocker,<br />
klassischer und weltlicher<br />
Musik. Anschließend<br />
führt ein Fackelzug der Baul<br />
Muluy Pipes and Drums mit<br />
traditionellen schottischen<br />
Dudelsackklängen vom Seekurpark<br />
auf den Deich.<br />
Am Samstagnachmittag, 27.<br />
Mai, präsentiert die Jazz-<br />
Combo der Deutschen Oper<br />
Berlin New Orleans Classics<br />
auf der Außenbühne<br />
im Seekurpark. Am Abend<br />
folgt das Festkonzert „Music<br />
along the Edge“ mit dem<br />
Kammerorchester der Deutschen<br />
Oper Berlin in der<br />
Kugelbake-Halle. Die Zuschauer<br />
erwartet eine musikalische<br />
Reise von Barock<br />
bis Minimal Music, von<br />
Bach bis Bozza.<br />
Das Familienkonzert „Die<br />
Ballade von Robin Hood“<br />
mit Simon Jäger und dem<br />
wilden Jazzorchester Berlin<br />
bietet am Pfingstsonntag,<br />
28. Mai, ein fantasievolles<br />
und spannendes Erlebnis<br />
für Groß und Klein. Abgerundet<br />
wird das Festival<br />
am Abend mit der musikalischen<br />
Vesper des Vokalquintetts<br />
VoxXett und der<br />
Organistin Laura Schlappa<br />
in der Herz-Jesu-Kirche am<br />
Meer.<br />
Weitere Informationen zum<br />
Programm und den Tickets<br />
gibt es auf der Website des<br />
Festivals unter www.maremusik-fesival.de.<br />
Frühjahrsputz im<br />
Kleiderschrank<br />
NORDHOLZ ao ∙ Getragene,<br />
gut erhaltene Bekleidung<br />
für Frauen wird<br />
am Sonntag, 7. Mai, in der<br />
Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />
Zum Guten Hirten in Nordholz,<br />
im Haus der Kirche,<br />
Elbestraße 6, angeboten.<br />
Der Beginn ist gegen 12 Uhr<br />
nach dem Gottesdienst. Bei<br />
Kaffee und Gebäck kann in<br />
gemütlicher Runde anprobiert<br />
und ausgesucht werden.<br />
Der Erlös ist für den<br />
Senioren-Nachmittag und<br />
den Lämmerchor der Kirchengemeinde<br />
bestimmt.<br />
Polizei sucht<br />
Hinweisgeber<br />
CUXHAVEN ao ∙ Bei Säuberungsarbeiten<br />
im Regenrückhaltebecken<br />
„Vor dem<br />
Flecken“ wurden am 2.<br />
März zwei Tresore gefunden.<br />
Die Tresore waren vom<br />
Wasser schon angegriffen<br />
und scheinen daher bereits<br />
einige Zeit in dem Becken<br />
gelegen zu haben. Beide<br />
Tresore waren leer. Die Polizei<br />
konnte sie bisher keinem<br />
Besitzer und auch keiner<br />
Straftat zuordnen und<br />
bittet daher unter (04721)<br />
57 30 um Hinweise, wem<br />
die aufgefundenen Tresore<br />
gehören.<br />
Ihre<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Pinnwand<br />
Genuss, Gewürze & Geschenke<br />
Autohaus Rieper GmbH<br />
Mitsubishi und Nissan<br />
Vertragshändler<br />
www.autohaus-rieper.de<br />
Zum Schönenfelde 1 · 21775 Ihlienworth<br />
(0 47 55) 2 96<br />
Neu- und Gebrauchtwagen<br />
Inspektion/Reparatur aller Fabrikate<br />
Unfallschadenbeseitigung<br />
Reifendienst und Einlagerung<br />
Abschleppservice<br />
Glasschadenbeseitigung<br />
Seit über 25 Jahren im<br />
TOR - Bereich tätig!<br />
Garagen<br />
TOR Technik<br />
M. Hantsch – Kanalstr. 16 –<br />
21789 Wingst<br />
Antriebe . Ersatzteile<br />
Renovierung alter Tore<br />
Rufen Sie uns einfach an,<br />
Mo. bis Fr. von 10 - <strong>18</strong> Uhr<br />
unter 04754 - 8089626<br />
Autohaus Nübel<br />
Inh.: Andreas Bank<br />
Über der Braake 6 · 27478 Cuxhaven<br />
Telefon: 0 47 22 - 494<br />
Mitarbeiter Leasing<br />
Fischgewürz<br />
CUXHAVENER<br />
Unsere Gewürzmischung für Fisch<br />
und Meeresfrüchte bringt ordentlich<br />
Frische! Ob zum Marinieren, Braten<br />
oder Grillen – jeder Fisch schmeckt<br />
gleich doppelt lecker!<br />
Genuss, Gewürze & Geschenke<br />
Ein optischer Genuss!<br />
Fischgewürz<br />
CUXHAVENER<br />
Salz, Knoblauch, Pfeffer, Zwiebeln, Chili,<br />
Basilikum, Koriander, Oregano, Petersilie,<br />
SENFSAAT, Lemongras, Kornblumen-,<br />
Ringelblumen-, Rosenblütenblätter.<br />
3,95 € 4,95 €<br />
Unsere Gewürzmischung für Fisch<br />
und Meeresfrüchte bringt ordentlich<br />
Frische! Ob zum Marinieren, Braten<br />
oder Grillen – jeder Fisch schmeckt<br />
gleich doppelt lecker!<br />
pro 100g<br />
- Gewürzmischungen aus eigener Herstellung -<br />
Ein optischer Genuss!<br />
Mo - Fr: 10:00 - <strong>18</strong>:00 Uhr & Sa bis 15:00 Uhr<br />
Holstenstr. 7 • Innenstadt • 04721 6900993<br />
Salz, Knoblauch, Pfeffer, Zwiebeln, Chili,<br />
Basilikum, Koriander, Oregano, Petersilie,<br />
SENFSAAT, Lemongras, Kornblumen-,<br />
Ringelblumen-, Rosenblütenblätter.<br />
3,95 € 4,95 €<br />
pro 100g<br />
- Gewürzmischungen aus eigener Herstellung -<br />
ab 35,- € / Monat<br />
EgrEt Pro E-Scooter<br />
20 km/h, bis zu<br />
80 km Reichweite<br />
Mo - Fr: 10:00 - <strong>18</strong>:00 Uhr & Sa bis 15:00 Uhr<br />
Holstenstr. 7 • Innenstadt • 04721 6900993<br />
1.499,- €<br />
Promowochen-Aktionspreis:<br />
Handelskontor<br />
Fitschen KG<br />
Trapezbleche<br />
ab 12,95€/m² inkl. MwSt.<br />
Stegplatten<br />
Lichtplatten<br />
Alu Terrassendächer<br />
Doppelstabmatten<br />
Offenser Weg1,27404 Heeslingen<br />
direkt am Kreisel<br />
– 04281 95 40 512<br />
www.dachplatten24.de
6. Mai 20<strong>23</strong> Regional<br />
7<br />
Immer am 1. Mai<br />
Anschwimmen im „Watt‘n Bad“<br />
Pari-Geschäftsführerin Helle Vanini (sitzend, 5.v.l.) und Stellvertreter Kai Uhlhorn (r.) begrüßten freie und angestellte Hebammen bei<br />
einem vom Paritätischen organisierten Treffen<br />
Fotos: Wehr<br />
Eklatante Lücke in Versorgung von Säuglingen<br />
Hebammen in Stadt und Landkreis: Paritätischer veranstaltet Treffen<br />
LANDKREIS re ∙ Im Landkreis<br />
und der Stadt Cuxhaven<br />
klafft eine eklatante Lücke<br />
in der Versorgung von<br />
Säuglingen und werdenden<br />
Müttern: 49 Hebammen, die<br />
zum größten Teil nebenher<br />
freiberuflich tätig und<br />
hauptberuflich im Schichtdienst<br />
in Kliniken angestellt<br />
sind, stehen mehr als 1.000<br />
Geburten pro Jahr gegenüber.<br />
Viele Hebammen sind<br />
oft bereits jetzt bis zum Jahresende<br />
ausgelastet, einige<br />
nur eingeschränkt aktiv,<br />
andere bald in Elternzeit<br />
oder Rente. Der Paritätische<br />
Cuxhaven möchte zusammen<br />
mit dem Landkreis<br />
Cuxhaven dazu beitragen,<br />
die Versorgung zu verbessern<br />
und hat zu einem Treffen<br />
Hebammen und Markus<br />
Föhl als einen Vertreter des<br />
Landkreises (zuständig<br />
für den Bereich frühe Hilfen)<br />
zwecks Austausches<br />
eingeladen.<br />
Bereits seit Ende 2021 betreibt<br />
der Paritätische<br />
Cuxhaven im Auftrag des<br />
Landkreises eine Eltern-<br />
Heike Kastner vom Paritätischen verschaffte sich einen Überblick<br />
über die angespannte Situation in Stadt und Landkreis Cuxhaven<br />
sowie die Geburtenrate im Kreißsaal Cuxhaven<br />
und Säuglingsberatung.<br />
Neben Cuxhaven hat die<br />
Hebamme und Familienhebamme<br />
Heike Kastner<br />
mittlerweile Sprechstunden<br />
in Hemmoor, Langen und<br />
Nordholz hinzugenommen<br />
und würde ihre 19,25-Stunden-Stelle<br />
gerne erweitern,<br />
weil die Nachfrage so hoch<br />
ist. Die Eltern- und Säuglingsberatung<br />
war zunächst<br />
bis Ende 2022 geplant sowie<br />
finanziert und ist nun<br />
bis Ende 20<strong>23</strong> befristet; eine<br />
Fortsetzung zwar dringlich<br />
gewünscht, aber derzeit<br />
noch ungeklärt. Insbesondere<br />
im Bereich „Frühe<br />
Hilfen“ fehlt es durch den<br />
enormen Fachkräftemangel<br />
an Hebammen; viele Mütter<br />
und Schwangere sind<br />
nicht versorgt. Das ist aber<br />
dringend notwendig, um<br />
eine gute Stillbeziehung<br />
zu fördern, bei Stillschwierigkeiten,<br />
der Pflege und<br />
Versorgung des Säuglings<br />
sowie der Mutter nach der<br />
Entbindung zu helfen. Neben<br />
der Beratung von Eltern<br />
sowie der Untersuchung von<br />
Mutter und Kind in ihrem<br />
Raum beim Paritätischen<br />
steht Heike Kastner auch für<br />
telefonische Auskünfte und<br />
zur Anmeldung für die monatlich<br />
wechselnde Trageberatung<br />
in Cuxhaven und<br />
Hemmoor zur Verfügung.<br />
Mit ihrer Stelle sollte keine<br />
Konkurrenz geschaffen<br />
werden, vielmehr ist sie eine<br />
notwendige Ergänzung.<br />
Das betonten auch Pari-Geschäftsführerin<br />
Helle Vanini<br />
und ihr Stellvertreter<br />
Kai Uhlhorn beim erstmals<br />
initiierten Treffen. 15 Hebammen<br />
sind der Einladung<br />
gefolgt und bestätigten ihre<br />
eigene hohe Auslastung und<br />
das Gefühl, ständig an ihre<br />
Grenzen zu stoßen. Neben<br />
der freiberuflichen Betreuung<br />
von Müttern vor und<br />
Säuglingen und Eltern nach<br />
der Geburt, Geburtsvorbereitungs-,<br />
Rückbildungsund<br />
Stillkursen arbeiten<br />
viele noch als Angestellte<br />
in Kliniken. Beim Treffen in<br />
Cuxhaven wurde ein Überblick<br />
über das derzeitige<br />
und künftige Angebot in<br />
Stadt und Landkreis vermittelt<br />
und nach Vernetzungsund<br />
Verbesserungsmöglichkeiten<br />
gesucht.<br />
Obwohl die Hebammenausbildung<br />
seit dem 1. Januar<br />
2020 ein Studium mit<br />
Bachelor-Abschluss ist, wird<br />
diese höher qualifizierte<br />
Ausbildung in der Freiberuflichkeit<br />
gemäß Hebammen-Gebühren-Verordnung<br />
nicht besser bezahlt. Ein<br />
einheitlicher Bruttolohn pro<br />
Stunde und Frau, schlecht<br />
vergütete Fahrtzeiten sowie<br />
die Randlage des Standorts<br />
Cuxhaven plus fehlende,<br />
dem Schichtdienst angepasste<br />
Betreuungsplätze für<br />
die Kinder der Hebammen<br />
sorgen für Unmut. Gleichzeitig<br />
wurde der Wunsch<br />
geäußert, der Landkreis<br />
oder das Land Niedersachsen<br />
würden, ähnlich wie<br />
das Bundesland Bayern,<br />
neue Hebammen mit Unterstützungsangeboten<br />
„hierherlocken“. Diskutiert<br />
wurde auch die Idee eines<br />
Hebammen-Kompetenzzentrums<br />
mit wechselnd<br />
tätigen, freiberuflich arbeitenden<br />
Hebammen, die<br />
dort stets zu festen Zeiten<br />
für Schwangere und Mütter<br />
erreichbar wären. Hier fehlt<br />
es an Hebammen und freien<br />
Kapazitäten. Auch die Idee<br />
einer Hebammenzentrale,<br />
wie sie der Landkreis Stade<br />
erfolgreich betreibt, fand<br />
Anklang. Hierzu müsste<br />
eine Website - eventuell<br />
beim Landkreis Cuxhaven -<br />
geschaffen werden, auf der<br />
Hebammen Standort, freie<br />
Kapazitäten und Kurse anbieten<br />
können.<br />
Markus Föhl, Fachgebietsleiter<br />
Erziehungsberatung und<br />
Kindertagesstätten Fachberatung<br />
beim Landkreis<br />
Cuxhaven, hörte interessiert<br />
zu und versprach, sich bis<br />
zum nächsten Treffen tiefergehend<br />
zu informieren und<br />
gemeinsam mit Kollegen<br />
Kolleginnen nach Veränderungschancen<br />
zu schauen.<br />
Der stellvertretende<br />
Pari-Geschäftsführer Kai<br />
Uhlhorn möchte das Thema<br />
auch in die politischen<br />
Ausschüsse holen. Hebamme<br />
Heike Kastner wünscht<br />
sich, dass sich „uns nicht<br />
bekannte Kolleginnen, die<br />
sich vielleicht in irgendeiner<br />
Art und Weise mit einbringen<br />
oder ihre Arbeit gerne<br />
wieder aufnehmen möchten“,<br />
bei ihr unter (04721)<br />
57 93 29 oder per E-Mail an<br />
eltern-saeuglingsberatung@<br />
paritaetischer.de zu melden.<br />
DORUM-NEUFELD ao ∙<br />
Traditionsgemäß fand am 1.<br />
Mai das Anschwimmen im<br />
Wellenfreibad „Watt‘n Bad“<br />
in Dorum-Neufeld statt. Um<br />
10 Uhr wurde von Philipp<br />
Witthohn zum Sprung in<br />
die tosenden Wellen angepfiffen<br />
und die Eröffnung<br />
der Freibadsaison gefeiert.<br />
Neben zahlreichen Gästen,<br />
ließen es sich auch rund<br />
30 Mitglieder der ortsansässigen<br />
DLRG und der<br />
Vorsitzende des Tourismus-Ausschusses,<br />
Henry<br />
Kowalewski (SPD), nicht<br />
nehmen am Maifeiertag in<br />
das kühle Nass zu springen.<br />
Die Kurdirektorin, Sandra<br />
Langheim, zeigte sich bei<br />
bes tem Wetter zufrieden:<br />
„Das Anschwimmen ist immer<br />
ein Highlight. Es ist toll<br />
zu sehen, wie die Menschen<br />
Ab in die Fluten<br />
ARMSTORF mor ∙ Der<br />
Heimatpflege- und Fremdenverkehrsverein<br />
Armstorf<br />
legte in diesem Jahr<br />
eine Sondertour ein. In der<br />
Gemarkung von Dornsode<br />
hatte sich viel Unrat und<br />
Müll angesammelt, der entfernt<br />
werden musste. Zuerst<br />
wurde der Dorfmittelpunkt<br />
gesäubert und danach nahmen<br />
sich die fleißigen Helfer<br />
die nähere Umgebung<br />
vor. Im Radius von zwei Kilometer<br />
fuhren Hans-Hermann<br />
Stelling, Gerhard<br />
Buck, Klaus-Dieter Söhl,<br />
hier zusammenkommen, um<br />
den Start der Freibadsaison<br />
zu feiern.“ Henry Kowalewski<br />
und Marco Witthohn<br />
(CDU) genossen ebenfalls<br />
das Event und betonten<br />
die Bedeutung des „Watt‘n<br />
Bades“ für die gesamte Region.<br />
Auch die Gäste waren<br />
begeistert: „Das Anschwimmen<br />
im ‚Watt‘n Bad‘ ist für<br />
uns mittlerweile eine Tradition.<br />
Wir kommen jedes Jahr<br />
hierher, um die Saisoneröffnung<br />
zu feiern“, erzählte ein<br />
Besucher.<br />
Wer das Anschwimmen verpasst<br />
hat, kann das „Watt‘n<br />
Bad“ täglich von 10 bis <strong>18</strong><br />
Uhr besuchen. Weitere Informationen<br />
gibt es unter<br />
(04741) 96 00, auf www.<br />
wurs ternordseekueste.de<br />
oder per E-Mail unter info@<br />
wursternordseekueste.de.<br />
Foto: Kurverwaltung<br />
Sondertour eingelegt<br />
Fünf Engagierte sammelten Müll<br />
Herbert Buck und Hinrich<br />
Miesner mit ihrem Gartentrecker<br />
herum, um die weggeworfenen<br />
Gegenstände<br />
einzusammeln. „Man kann<br />
sich gar nicht vorstellen,<br />
was die Leute alles bedenkenlos<br />
wegschmeißen,“<br />
stellte Gerhard Buck fest<br />
und hielt mehrere kaputte<br />
Flaschen in seiner Hand.<br />
Am Ende der Aufräumtour<br />
wurde der Müll ordnungsgemäß<br />
entsorgt und das<br />
Helferteam traf sich zum<br />
gemeinsamen Essen in der<br />
örtlichen Schützenhalle.<br />
Die fleißigen Helfer (v.l.) Gerhard Buck, Klaus-Dieter Söhl, Herbert<br />
Buck, Hans-Hermann Stelling und Hinrich Miesner sammeln<br />
Müll in Dornsode<br />
Foto: mor<br />
LESERREISE<br />
Landesgartenschau in Bad Gandersheim<br />
am 13.08.<strong>23</strong><br />
KOSTENFREIE ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />
07:00 Uhr ZOB Cuxhaven CUXLINER Haltestelle<br />
07:15 Uhr Altenwalde Bushaltestelle Gudendorfer Weg<br />
07:25 Uhr Nordholz Shell Tankstelle<br />
07:30 Uhr Midlum Buswendeplatz<br />
07:45 Uhr Langen Bushaltestelle Rathaus<br />
08:05 Uhr Bremerhaven P+R Bismarckstraße<br />
KOSTENPFLICHTIGE ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />
(10 € pro Person pro Strecke)<br />
05:50 Uhr Hemmoor Bushaltestelle Basbeck Bahnhofstraße<br />
06:00 Uhr Hemmoor Bushaltestelle Althemmoor Feldstraße<br />
06:05 Uhr Wingst Bushaltestelle Hotel Peters<br />
06:10 Uhr Cadenberge Shell Tankstelle<br />
06:25 Uhr Otterndorf ZOB Schulzentrum<br />
06:40 Uhr Altenbruch Bushaltestelle Hochwedelteil<br />
06:50 Uhr Groden Bushaltestelle Tammsweg<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Musik, Theater, Sport, Wasser, Kinder, Blumen und Natur – die Niedersächsische Landesgartenschau<br />
Bad Gandersheim feiert in diesem Jahr <strong>18</strong>5 Tage lang ein einzigartiges<br />
Fest für ein tolles „Wir-Gefühl“ in Südniedersachsen. Das Motto<br />
der Schau „Garten. Fest. Spiele.“ wird vom ersten Tag an für jeden<br />
spürbar und lebendig! Busrückkehr in Cuxhaven: ca. 20:30 Uhr.<br />
Buchungscode: EWA<br />
LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK:<br />
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus<br />
- CUXLINER Reisebegleitung<br />
- 2 belegte Brötchen mit Kaffee<br />
oder Tee auf der Hinfahrt<br />
- Eintritt und circa 4,5 Stunden<br />
Freizeit auf der Landesgartenschau<br />
Bad Gandersheim<br />
Reisepreis:<br />
65,- € pro Person<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
8<br />
1. Mai-Gottesdienst<br />
Arbeit braucht Wertschätzung<br />
CADENBERGE re ∙ „Hey<br />
Boss, ich brauch mehr Geld“<br />
- dieser alte Titel von Gunter<br />
Gabriel war der musikalische<br />
Opener beim Altar-<br />
Nativen Gottesdienstes zum<br />
„Tag der Arbeit“. Dem Team<br />
um die Pastoren Bert Hitzegrad<br />
und Klaus Volkhardt<br />
ging es unter dem Motto<br />
„Unser täglich Arbeit“ nicht<br />
nur um gerechte Bezahlung,<br />
sondern vor allem um die<br />
Wertschätzung der Arbeit.<br />
Deshalb wurde der Gottesdienst<br />
am Vorabend des 1.<br />
Mais dort gefeiert, wo täglich<br />
gearbeitet wird, ohne<br />
dass die Kunden an den<br />
gefüllten Regalen es wahrnehmen:<br />
in der Warenannahme<br />
des EDEKA-Marktes<br />
in Cadenberge. Marco<br />
Cohrt, Chef des E-Centers<br />
Cohrt, der persönlich anwesend<br />
war, unterstützte<br />
von Anfang an das Projekt<br />
der Kirchengemeinde. Im<br />
Interview mit Bert Hitzegrad<br />
verriet er zum Thema<br />
„Wertschätzung“ dass er<br />
an diesem Abend noch mit<br />
seinen Mitarbeitern zum<br />
Bowlen verabredet sei.<br />
Dass gerade das Ehrenamt<br />
auch eine große Wertschätzung<br />
braucht, betonte<br />
Carmen Sodtke im Interview.<br />
Für die stellvertretende<br />
Bürgermeisterin und<br />
begeisterte Anleiterin im<br />
TSV Germania sei die größte<br />
Wertschätzung ein positives<br />
Feedback. Das bekam<br />
das Team von AltarNativ<br />
am Ende des Gottesdienstes<br />
von den fast 150 Gästen.<br />
„Arbeit und Entspannung<br />
müssen in einem guten Verhältnis<br />
stehen“, sagte Pastor<br />
Klaus Volkhardt in der Predigt<br />
gemeinsam mit Vikarin<br />
Alyssa Baatz. Der Gottesdienst<br />
außerhalb der Kirchmauern<br />
wird mit Sicherheit<br />
dazu beigetragen haben.<br />
Auch Lola und Per fanden den Gottesdienst gut – besonders die<br />
Anti-Stress-Figuren, die jeder Gast für den eigenen Stress-Abbau<br />
bekam<br />
Foto: Scheffler-Hitzegrad<br />
Perspektive<br />
Innenstadt<br />
CUXHAVEN re ∙ Eines der<br />
sieben bewilligten Projekte<br />
im Rahmen des REACT- EU<br />
Sofortprogrammes „Perspektive<br />
Innenstadt für die<br />
Stadt Cuxhaven“, ist die Erstellung<br />
einer „Konzeption<br />
zur Aufwertung von Wasserturmpark<br />
und Schleusenprielanlage“.<br />
Das Ergebnis<br />
der vorangegangenen<br />
Beratungen wird in einem<br />
Entwurf zusammengeführt<br />
und soll den interessierten<br />
Bürgern der Stadt Cuxhaven<br />
am Mittwoch, 10. Mai, um <strong>18</strong><br />
Uhr in der Bürgerhalle des<br />
Rathauses vorgestellt werden.<br />
Die Stadt und das Planungs-<br />
büro nsp landschaftsarchitekten<br />
& stadtplaner werden<br />
in diesem Termin den Entwurf<br />
präsentieren und erläutern.<br />
Er hängt bereits ab 15<br />
Uhr in der Bürgerhalle aus.<br />
Blutspende im<br />
Familienzentrum<br />
HEMMOOR re ∙ Der<br />
DRK-Ortsverein Hemmoor/Basbeck-Warstade<br />
lädt<br />
am Mittwoch, 10. Mai, ab<br />
15.30 Uhr zur Blutspende<br />
in das Familienzentrum,<br />
Oestinger Weg 19, ein. Die<br />
Damen vom Team würden<br />
sich über viele Blutspender<br />
freuen. Für eine kräftige<br />
Stärkung nach dem Aderlass<br />
ist gesorgt.<br />
LANDKREIS re ∙ Am 9. Mai<br />
jährt sich die visionäre Rede<br />
des französischen Außenministers<br />
Robert Schuman,<br />
mit der er 1950 die Europäische<br />
Einigung in Gang<br />
brachte. „Robert Schuman<br />
schlug vor, dass Deutschland<br />
und Frankreich die<br />
damals wichtigsten Wirtschaftsgüter<br />
Kohle und<br />
Stahl gemeinsam verwalteten.<br />
Dieses Bündnis stand<br />
anderen europäischen<br />
Ländern offen und brachte<br />
den beteiligten Staaten<br />
anhaltenden Frieden und<br />
Wohlstand“, erklärt Michael<br />
Hahne, Kreisvorsitzender<br />
der überparteilichen Europa-Union,<br />
Kreis Cuxhaven.<br />
„Heute ist daraus die Europäische<br />
Union geworden,<br />
die nicht mehr nur bei<br />
wirtschaftlichen Themen<br />
zuständig ist, sondern den<br />
Bürgern auch im Alltag<br />
zahlreiche Vorteile bringt“,<br />
so Hahne. Vorschriften zum<br />
Arbeits-, Verbraucher-, und<br />
Umweltschutz gelten in der<br />
ganzen EU. Europäische<br />
Förderprogramme unterstützen<br />
berufsbildende und<br />
kulturelle Projekte in den<br />
Städten und Gemeinden,<br />
Regional 6. Mai 20<strong>23</strong><br />
Aufruf zu Zusammenhalt und Solidarität<br />
Europa-Union Cuxhaven nimmt zum Europatag am 9. Mai Stellung<br />
CADENBERGE re ∙ Mit<br />
massiv überhöhter Geschwindigkeit<br />
flüchtete ein<br />
amtsbekannter 17-jähriger<br />
Jugendlicher ohne Fahrerlaubnis<br />
in einem VW Golf<br />
vor Beamten des Polizei-<br />
Die Bundesrepublik ehrte 1968 den französischen Politker, der in<br />
Luxemburg geboren wurde und ursprünglich die deutsche Staatsbürgerschaft<br />
hatte, mit einer Briefmarke<br />
Auslandsaufenthalte von<br />
jungen Menschen sowie<br />
Städtepartnerschaften und<br />
Schulaustausche. „Auch<br />
bei uns im Kreis Cuxhaven<br />
sind viele Projekte mithilfe<br />
von EU-Fördergeldern realisiert<br />
worden“, sagt der<br />
Kreisvorsitzende.<br />
Dem Frieden in Europa,<br />
den die EU und die umliegenden<br />
Staaten so lange bewahrt<br />
und gefördert haben,<br />
wurde durch den brutalen<br />
Angriff Russlands auf die<br />
kommissariats Hemmoor,<br />
die ihn am Mittwochabend<br />
gegen 19.30 Uhr in der<br />
Hauptstraße in Cadenberge<br />
kontrollieren wollten.<br />
Die Verfolgungsfahrt führte<br />
zunächst über die Bundesstraße<br />
73 durch Cadenberge.<br />
Im Bereich der Bahnhofstraße<br />
wurden mehrere<br />
wartende Pkw rücksichtslos<br />
überholt. Beim Bahnübergang<br />
in der Straße Finkenhörne<br />
musste ein Fußgänger<br />
mit seinem Hund ausweichen,<br />
um nicht vom Fahrzeug<br />
erfasst zu werden.<br />
Im Bereich des Splethwegs<br />
wurden zwei weitere Fußgänger<br />
mit ihren Hunden<br />
gefährdet. In Westermoor<br />
(Wingst) kreuzte der Jugendliche<br />
ohne zu Bremsen<br />
die Kreisstraße 21. Der<br />
Fahrzeugführer eines weißen<br />
Pkw musste hierbei<br />
eine Gefahrenbremsung<br />
durchführen, um einen Zusammenstoß<br />
zu verhindern.<br />
Im Bereich des Nordahner<br />
Torfweges wurde die Sicht<br />
zum Pkw verloren und die<br />
Verfolgungsfahrt musste,<br />
auch aus Eigensicherungsgründen,<br />
abgebrochen<br />
werden.<br />
Durch die anschließenden<br />
Ermittlungen konnte der<br />
Ukraine ein jähes Ende gesetzt.<br />
Der ungerechtfertigte<br />
Angriffskrieg brachte unermessliches<br />
Leid über die<br />
Menschen in der Ukraine<br />
und erschütterte die Staaten<br />
in Europa und weltweit.<br />
„Bei uns in Stadt/Kreis<br />
fanden viele ukrainische<br />
Menschen Zuflucht. Dies<br />
hat zu einem neuen Miteinander<br />
geführt“, betont der<br />
Kreisvorsitzende.<br />
Russland habe nicht allein<br />
die Ukraine überfallen,<br />
sondern bedrohe auch die<br />
Demokratie und die internationale<br />
Ordnung. „Das<br />
russische Regime tritt das<br />
internationale Recht und<br />
die universellen Menschenrechte<br />
mit Füßen, in der<br />
Ukraine, in Syrien und im<br />
eigenen Land. Weltweit<br />
lässt das Regime Fake News<br />
verbreiten und unterstützt<br />
Autokraten und Demokratiefeinde<br />
- auch hier bei uns<br />
in Deutschland“, mahnt<br />
Hahne.<br />
Die EU und ihre Mitgliedstaaten<br />
und Partner habe<br />
der Krieg noch enger zusammenrücken<br />
lassen.<br />
Putins Absicht, die EU zu<br />
spalten, habe keinen Erfolg<br />
gehabt. „Es liegt an<br />
uns allen, dass dies auch in<br />
Zukunft so bleibt“, unterstreicht<br />
der Kreisvorsitzende.<br />
„Zusammenhalt und<br />
Solidarität sind nicht nur<br />
das politische Gebot der<br />
Stunde, sondern uns allen<br />
dauerhafter Auftrag, damit<br />
wir im Kreis Cuxhaven, in<br />
Deutschland und Europa<br />
auch in Zukunft zusammen<br />
gut und sicher leben<br />
können“, bekräftigt Michael<br />
Hahne abschließend.<br />
Rabiate Fahrt: Mehrere Personen gefährdet<br />
17-jähriger Jugendlicher flüchtet mit bis zu <strong>18</strong>0 km/h vor Polizeikontrolle<br />
Hauptnutzer des Fahrzeugs<br />
ein 19-jähriger Mann<br />
aus Stinstedt, ausfindig<br />
gemacht werden. Dieser<br />
erschien kurze Zeit später<br />
mit dem Pkw an der Dienststelle<br />
in Hemmoor. Er bestätigte,<br />
dass der 17-jährige<br />
Jugendliche das Auto gefahren<br />
habe. Gegen diesen<br />
wurden mehrere Strafverfahren<br />
eingeleitet.<br />
Bei der Befragung wurden<br />
bei dem 19-jährigen Anzeichen<br />
einer Betäubungsmittelbeeinflussung<br />
festgestellt,<br />
welche durch einen<br />
Vortest bestätigt wurden.<br />
Da er mit dem Pkw zur<br />
Dienststelle gekommen war,<br />
wurde ihm eine Blutprobe<br />
entnommen. Auch gegen<br />
ihn wurden entsprechende<br />
Verfahren eingeleitet.<br />
Bei der Fahrt wurden<br />
durch den Jugendlichen<br />
Geschwindigkeiten von<br />
über <strong>18</strong>0 km/h, innerhalb<br />
geschlossener Ortschaften<br />
von bis zu 140 km/h erreicht.<br />
Sein Fahrverhalten<br />
gefährdete mehrere andere<br />
Verkehrsteilnehmer, die<br />
Einsatzkräfte sowie seinen<br />
Beifahrer und sich selbst.<br />
„Die Fahrt kann man nur<br />
als halsbrecherisch, rücksichtslos<br />
und unglaublich<br />
gefährlich einstufen. Dass<br />
es nicht zu einem Unfall<br />
kam und keine Personen<br />
verletzt wurden grenzt<br />
hierbei fast an ein Wunder“,<br />
so Bernd Osterndorf, Leiter<br />
des Einsatz- und Streifendienstes<br />
des Polizeikommissariats<br />
Hemmoor.<br />
Die gefährdeten Personen<br />
und weitere Zeugen werden<br />
gebeten, sich bei der Polizei<br />
Hemmoor unter (04771) 60<br />
70 zu melden.<br />
Mit uns finden Sie Ihre<br />
Anzeigen-Sonderthema<br />
TOP-IMMOBILIE<br />
bei dem Makler Ihres Vertrauens!<br />
Lamstedt, Mittelreihenhaus, 4 Zi.,<br />
Kü., Bad, 99 m² WF, 82 m² NF, Garage,<br />
Terrasse, Abstell- u. Bodenraum,<br />
Stellplatz, 259 m² Grundstück, B,<br />
158,34 kWh/(m²a), 1991, Strom, E,<br />
Käuferpr. 2,975 %, KP: 165.000,- €<br />
Sielemann-Immobilien Lamstedt<br />
Tel. 0 47 73 – 89 11 38<br />
www.sielemann-immobilien.com
6. Mai 20<strong>23</strong> Marktplatz<br />
9<br />
IMMOBILIEN<br />
Nachmieter für Gewerbeobjekt gesucht!<br />
Neue Industriestraße 14, 27472 Cuxhaven<br />
• 6 Büroräume<br />
• 6 Büroräume inkl. Pantry<br />
inkl. Pantry<br />
• Obergeschoss<br />
• Obergeschoss<br />
• Ca. 217,00 m²<br />
• Ca. • Miete 217,00 2.250,00 m² €<br />
• Miete<br />
netto<br />
2.250,00<br />
+ NK<br />
€ netto<br />
+ • Nebenkosten<br />
Frei ab 01.05.20<strong>23</strong><br />
• Zentral gelegen im<br />
• Frei nach Rücksprache<br />
Gewerbegebiet<br />
• Zentral gelegen<br />
Cux-Groden<br />
im Gewerbegebiet<br />
Cux-Groden<br />
• Optional: zusätzlich<br />
Lagerräume mietbar<br />
• Optional: zusätzliche<br />
Lagerräume mietbar<br />
BEILAGEN<br />
Heute im<br />
ELBE WESER<br />
Combi<br />
Netto<br />
Jawoll<br />
Lidl<br />
Aldi<br />
Marktkauf<br />
Edeka Cohrt & Kliebisch<br />
Edeka Küver<br />
Edeka Keil<br />
JYSK<br />
Kaufhaus Stolz<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
expert Bening<br />
Hol Ab<br />
Action<br />
Rossmann<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Team Bau Center<br />
Brille Schmitz<br />
Hagebau-Center<br />
KLZ<br />
WOHNMOBILE<br />
STELLENMARKT<br />
STELLENANGEBOT<br />
Reinigungskraft in Nordholz<br />
von Privat gesucht, Tel. 0151/<br />
46342775<br />
STELLENANGEBOT<br />
ANKAUF<br />
Pelzankauf! Wir zahlen<br />
von 100-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen,<br />
Schmuck aller Art. Wir freuen<br />
uns auf Ihren Anruf. Seriöse<br />
Abwicklung. Firma Klimkeit, Tel.<br />
0471/30940881<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Su. kl. Weide (auch Brachfläche),<br />
gerne auch mit kl.<br />
Schuppen/Stall zu pachten!<br />
Bitte alles an bieten! Chiffre<br />
5005780 EWA<br />
SONSTIGES<br />
Brunnenbohren, Tel.<br />
0171/3150453<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
Kleinanzeigen:<br />
Schnell, preisgünstig,<br />
große Reichweite.<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
Sie haben Interesse an diesem Mietobjekt? Dann melden Sie sich einfach<br />
unter Tel. 04721/7215-44 oder E-Mail lomba@elbe-weser-kurier.de<br />
EWa Verlag GmbH, Grodener Chaussee 34, 27472 Cuxhaven<br />
Sie haben Interesse an diesem Mietobjekt? ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Dann melden Sie sich einfach unter<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Tel. 04721/585-227 oder E-Mail fsteffens@cuxonline.de<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
AUFGESPIESST<br />
Die Glosse der Woche<br />
Von Stefan Hackenberg<br />
Cuxland Presse Vertrieb GmbH, Neue Industriestraße 14, 27472 Fax: 047 Cuxhaven<br />
21 / 7215-45<br />
Na also, geht doch. Auch<br />
ohne. Ohne Massenprügelei.<br />
Was einst Stunde<br />
der Chaoten, oder besser,<br />
Tag der Chaoten genannt,<br />
bezeichnet oder betrauert<br />
wurde, nämlich der 1. Mai,<br />
lief diesmal recht gesittet<br />
ab. Jedenfalls in Berlin.<br />
Ein 1. Mai ohne die unschönen<br />
Szenen von Molli<br />
werfenden,<br />
Pflastersteine<br />
ausbuddelnden und maskierten<br />
Voll-Honks<br />
war bis dieses Jahr<br />
nicht<br />
vorstellbar.<br />
Klar gab es immer<br />
noch ein paar<br />
Unverbesserliche,<br />
aber die-<br />
ser 1. Mai hatte sogar nichts<br />
gemein mit denen der Vergangenheit.<br />
Und dabei hatte<br />
man doch schon gebibbert<br />
und gezittert, ob die<br />
„neue französische Wut“<br />
- Sie wissen schon wegen<br />
der längeren arbeitszeit dort - ob diese<br />
neue Wut nicht Vorbild für<br />
Lebens-<br />
die Kleingeister und kleinen<br />
Geister deutscher Prägung<br />
sein würden.<br />
Doch diese „deutsche“<br />
aggressive Wut hat Platz<br />
gemacht für eine neue<br />
„deutsche“ klebende Wut.<br />
Man brüllt nicht mehr das<br />
Gegenüber an, sondern<br />
lässt sich anhupen. Man<br />
schmeißt nicht mehr mit<br />
Pflastersteinen, sondern<br />
klebt sich daran fest. Man<br />
prügelt sich nicht mehr<br />
mit der Ordnungsmacht,<br />
sondern lässt sich von der<br />
Ordnungsmacht tragen.<br />
Verkehrte Welt? Nun, das<br />
einzige was hier verkehrt<br />
wirkt, sind die behinderten<br />
Verkehrsteilnehmer, die<br />
in ihrer erzwungenen Ruhepause<br />
häufiger mal die<br />
Contenan-<br />
ce verlieren.<br />
U n d selbst zum<br />
Wüterich<br />
ohne Beiß-<br />
b z w . Schlaghemm<br />
u n g<br />
mutieren.<br />
Das ist so<br />
überflüssig und dämlich<br />
wie der Versuch, mittels<br />
Klebstoffes das Klima zu<br />
retten. Ja, schon klar. Es<br />
nervt gewaltig von irgendwem<br />
in der eigenen Gas-<br />
Fuß-Welt ausgebremst zu<br />
werden, aber das darf doch<br />
unser Selbstbewusstsein<br />
nicht derart erschüttern,<br />
dass wir den Fuß vom<br />
Bremspedal nehmen und<br />
drauf halten. Wir verprügeln<br />
doch auch nicht den<br />
Stauverursacher auf der<br />
Autobahn. Okay, wer hinten<br />
in der Schlange steht,<br />
kommt auch nicht an ihn<br />
ran. Aber trotzdem, verprügeln<br />
würden wir ihn auch<br />
nicht, wenn wir könnten.<br />
Mit den Sitzklebern ist es<br />
genauso. Die nerven, ist<br />
schon klar. Aber es muss<br />
bessere Mittel als die geballte<br />
Faust auf Wanderschaft<br />
geben. Was wäre<br />
beispielsweise, wenn wir<br />
vor klebenden Aktivisten<br />
einfach die Thermoskanne<br />
zücken, einen<br />
der<br />
mitgestoppten<br />
Mitleidenden<br />
zum Bäcker schi-<br />
cken und bei dessen<br />
Rückkehr mit einem<br />
Kuchenblech in aller Gemütsruhe<br />
ein spontanes<br />
Kaffeekränzchen ausrufen<br />
würden? Die innere Ruhe<br />
würden wir dann finden,<br />
wenn der Kaffeeduft und<br />
die frischen Brezzeln vor<br />
den Augen der Geklebten<br />
genossen würden. Die Geklebten<br />
würden leiden, da<br />
sie ja an den Händen fest<br />
verbunden mit der Straße<br />
die für sie nicht greifbaren<br />
Köstlichkeiten als ebenso<br />
unerreichbar empfänden,<br />
wie ihre eigentlichen Ziele.<br />
Phantasie gewiss, aber man<br />
sieht, es geht auch ohne<br />
Gewaltphantasie. Und um<br />
auf den 1. Mai zurückzukommen.<br />
Da hoffen wir<br />
auf ein gleich verlaufendes<br />
Jahr 2024. Mit mehr Kaffee<br />
und Kuchen und weniger<br />
Klebstoff.<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 64.420<br />
Druckauflage Wochenende 50.500<br />
ELBE WESER KURIER<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit dem<br />
Hinweis „Bitte keine kostenlosen<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 2 ab 01.01.20<strong>23</strong>.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
Hecken und<br />
Blühflächen<br />
CADENBERGE ao ∙ Das<br />
nächste monatliche Treffen<br />
der NABU-Gruppe Land<br />
Hadeln findet am Mittwoch,<br />
10. Mai, ab 19 Uhr<br />
im MarC<br />
5 in Cadenberge<br />
statt. Neben<br />
aktuellen<br />
Informationen zum<br />
Naturschutz aus der Region<br />
werden zwei Präsentationen<br />
gezeigt. Gundula von<br />
Glasow aus Bülkau wird<br />
über die Aktivitäten und<br />
Projekte der Wildsträucherund<br />
Heckengruppe berichten<br />
und Gotthard Geisler<br />
aus Bovenmoor informiert<br />
über seine Erfahrungen bei<br />
der Anlage und Pflege von<br />
Blühwiesen für Insekten.<br />
Gäste und Mitglieder sind<br />
willkommen.<br />
Zur Beratung und Betreuung wohnungsloser sowie<br />
mehrfach beeinträchtigter abhängigkeitskranker Menschen<br />
suchen wir für unsere ambulante Beratungsstelle in<br />
Cuxhaven im Umfang von 38,5 Std./Woche eine*n<br />
Sozialarbeiter*in/<br />
Sozialpädagog*in m/w/d<br />
Tarifliche Vergütung, keine Schichten, professionelle<br />
Einarbeitung in einem erfahrenen Team. Wir berücksichtigen<br />
Ihre Kündigungsfristen und Urlaubspläne.<br />
Mehr unter www.lebensraum-diakonie.de<br />
STELLENANGEBOT<br />
WIR SUCHEN DICH!<br />
als Zusteller m/w/d<br />
in den Zustellgebieten:<br />
∙ Lüdingworth ∙ Oxstedt<br />
∙ Döse ∙ Duhnen ∙ Wingst<br />
∙ Lamstedt Wohlenbeck<br />
∙ Krummendeich ∙ Balje<br />
Telefon: 0 47 21 – 72 15 11<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
Blutspende in der Grundschule<br />
WANNA ao ∙ Zu einer weiteren<br />
Blutspendeaktion lädt<br />
der DRK-Ortsverein Wanna<br />
am Donnerstag, 11. Mai, ein.<br />
Von 16 bis 20 Uhr ist jede<br />
Person ab <strong>18</strong> Jahren willkommen,<br />
die in der Hermann-Rauhe-Grundschule<br />
in der Landesstrasse 76 Blut<br />
spenden will. Der Personalausweis<br />
und, soweit vorhanden,<br />
der Blutspendeausweis<br />
müssen mitgebracht werden.<br />
Zur Stärkung gibt es im<br />
Anschluss ein reichhaltiges<br />
Büfett.
10<br />
Wir suchen dich!<br />
Marktplatz 6. Mai 20<strong>23</strong><br />
STELLENANGEBOTE<br />
Wir suchen einen Werkstattleiter (m/w/d)<br />
für unsere Kommunalabteilung.<br />
Du bist gelernter Bau- & Landmaschinenmechatroniker<br />
und hast Lust auf ein flexibles & junges Team, dann bewirb dich<br />
bei uns.<br />
Was bieten wir:<br />
· Firmenwagen<br />
· Firmenhandy<br />
· 30 Tage Urlaub<br />
· Urlaubs- & Weihnachtsgeld<br />
· Flexibles und junges Team<br />
· Regelmäßige<br />
Weiterbildungen/Schulungen<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir auch<br />
eine/n Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d).<br />
eine Auszubildende/n als<br />
Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d).<br />
Falls wir dein Interesse geweckt haben, sende deine aussagekräftige<br />
Bewerbung und Lebenslauf an<br />
Hörger Maschinen e.K.<br />
z.Hd. Herrn Roth<br />
Langenstraße 2<br />
21781 Cadenberge<br />
MARKTPLATZ<br />
07. 05. 20<strong>23</strong> KURIER 1<br />
Was erwarten wir:<br />
· Mehrjährige Berufserfahrung<br />
· Selbstständiges, gewissenhaftes<br />
und verantwortungsbewusstes<br />
Arbeiten<br />
· Teamfähigkeit<br />
oder per E-Mail an<br />
o.roth@hoerger-maschinen.de<br />
Die Samtgemeinde Land Hadeln sucht zum 01.08.20<strong>23</strong> eine<br />
Leitung für die Kindertagesstätte<br />
Ihlienworth/Odisheim (m/w/d)<br />
Entgeltgruppe S15 TVöD-SuE<br />
unbefristet in Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Der Einsatzort ist in<br />
Ihlienworth. Wir bieten die tariflichen Leistungen wie Jahressonderzahlung,<br />
leistungsorientierte Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge,<br />
30 Tage Erholungsurlaub sowie die Überlassung eines<br />
Dienstfahrrads (E-Bike) im Rahmen einer Entgeltumwandlung.<br />
Es erwartet Sie ein zukunftssicherer Arbeitsplatz, Fort- und Weiterbildungsangebote,<br />
ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement<br />
sowie die Teilnahmemöglichkeit am Firmenfitnessprogramm<br />
mit unserem Partner egym-wellpass.<br />
Für die vollständige Stellenausschreibung<br />
scannen Sie bitte den QR-Code oder gehen Sie<br />
auf unsere Internetseite<br />
www.samtgemeinde-land-hadeln.de/<br />
stellenangebote<br />
Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen können<br />
Sie online über das Bewerberportal einreichen oder schriftlich<br />
an die Samtgemeinde Land Hadeln, Fachbereich 1 - Zentrale<br />
Dienste, Marktstraße 21, 21762 Otterndorf richten. Bewerbungen<br />
per E-Mail sind ausgeschlossen.<br />
Die Bewerbungsfrist endet am 26. Mai 20<strong>23</strong>.<br />
Wir suchen<br />
Mitarbeiter/innen (m/w/d)<br />
in Teil- oder Vollzeit oder auf 450¤ Basis.<br />
Bitte rufen Sie uns an!<br />
Textilreinigung<br />
& Wäscherei Engl<br />
Hauptstr.22, Cuxhaven-Altenwalde, 0 47 <strong>23</strong> - 50 13
Marktplatz/Regional<br />
26. Mai<br />
KURIER<br />
20<strong>23</strong><br />
07. 05.<br />
11<br />
20<strong>23</strong><br />
STELLENANGEBOTE<br />
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir<br />
eine/ einen motivierte/n:<br />
Bauleiter-/in (m/w/d)<br />
für den Bereich Erd- und Tiefbau.<br />
IHRE AUFGABEN<br />
- Angebotserstellung, Arbeitsvorbereitung und Bauleitung von<br />
Erd- und Tiefbauprojekten im Wohn- und Gewerbebau<br />
- Erd- und Tiefbauarbeiten für öffe<br />
ntliche und private Auftraggeber<br />
- Rückbau- und Abbruchmaßnahmen<br />
- Te<br />
rmin-, Qualitäts- und Ergebnisverantwortung für eigene Projekte<br />
- Beratung und Betreuung des Auftraggebers und seiner Beauftragten<br />
- Koordination der Planungsleistungen für diese Projekte<br />
- Koordination, Te<br />
rmin- und Qualitätskontrolle der Nachunternehmer<br />
- Zusammenarbeit mit allen internen Abteilungen, externen<br />
Dienstleistern und Nachunternehmern<br />
- Abnahme der Leistungen, sowie kundenorientierte Kommunikation<br />
IHR PROFIL<br />
- abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen oder vergleichbar, r,<br />
alternativ Te<br />
chnikerabschluss und entsprechende einschlägige<br />
Praxiserfahrung in der selbstständigen Abwicklung o. a. Projekte<br />
- Kenntnisse in den Bereichen Kalkulation, VOB, Bauausführung<br />
- teamorientierte & systematische Arbeitsweise<br />
- Kommunikationsstärke, Souveränität und Überzeugungsvermögen<br />
WA<br />
RUM WIR?<br />
- Sicherheit und Festanstellung im Familienunternehmen,<br />
sowie eine leistungsgerechte Vergütung<br />
- Bike-Leasing, betriebliche Altersvorsorge & Vermögenswirksame<br />
Leistung<br />
- moderne Kommunikation & Arbeitsweisen<br />
- motiviertes Te<br />
am, hohe Wertschätzung und ein tolles<br />
Arbeitsumfeld<br />
- moderner Geräte- und Maschinenpark<br />
- abwechslungsreiche Projekte im Neu-, Um- sowie Ingenieurbau<br />
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns<br />
über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe<br />
Ihrer Gehaltsvorstellung, vorzugsweise per E-Mail an<br />
info@plambeck-cux.de<br />
27472 Cuxhaven – Humphry-Davy-Straße <strong>23</strong> – Te<br />
l.: (04721) 7 44 33<br />
E-Mail: info@plambeck-<br />
cux.de – www.plambeck-<br />
cux.de<br />
Hilfe (m/w/d) f. d. Garten ges.<br />
Wer hilft mir bei meinem Garten.<br />
Tel. 04721 / <strong>23</strong>152<br />
Reinigungskraft m/w/d<br />
für 2-Pers.-Haushalt in Sahlenburg<br />
gesucht. Tel. 04721 / 69112<br />
Zuverl. Haushaltshilfe<br />
(m/w/d) gründlich und ehrlich<br />
für Haushalt in Otterndorf gesucht.<br />
Mobil 0160 / 3295865<br />
Haushaltshilfe (m/w/d)<br />
für Privat-Haushalt in Cux-<br />
Stickenbüttel ges., für 3 Std/<br />
Woche alle 14 Tage, Kontaktaufnahme<br />
unter CN-Z-11525<br />
Haushaltshilfe gesucht<br />
(m/w/d) in AW, deutschspr., 4<br />
Std/14 Tage, n. Absprache, für<br />
1 Pers Haushalt (w), Std.-Lohn<br />
20,- ¤ Kontaktaufnahme unter<br />
CN-Z-11524<br />
Das MVZ Timmermann und Partner<br />
sucht zum nächstmöglichen<br />
Zeitpunkt einen<br />
Medizinischen Fachangestellten<br />
(m/w/d) in Voll- oder Teilzeit<br />
für den Standort Cuxhaven.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.timmermann-und-partner.de<br />
Wir suchen zur Verstärkung<br />
unseres Teams<br />
Verkäufer/-in (m/w/d)<br />
Koch/Köchin (m/w/d)<br />
in Vollzeit oder Teilzeit für sofort.<br />
Wir bieten Ihnen eine 5-Tage-Woche,<br />
Gehalt und Sozialleistungen nach<br />
Absprache. Bei Interesse wenden<br />
Sie sich bitte an Herrn Vormeister,<br />
Tel. 0 47 21 - 25 0 58.<br />
Bohlsen Räucherfisch OHG<br />
Niedersachsenstraße Halle 10<br />
27472 Cuxhaven<br />
MARKTPLATZ<br />
Norddeutsche Meisterschaften<br />
TSV-Schwimmer überzeugten mit tollen Leistungen<br />
BRAUNSCHWEIG/OT-<br />
TERNDORF re ∙ Am letzten<br />
Aprilwochenende fanden<br />
die diesjährigen Norddeutschen<br />
Meisterschaften im<br />
Schwimmen von Freitag bis<br />
Sonntag in Braunschweig<br />
statt; Veranstalter war der<br />
Norddeutsche Schwimmverband.<br />
Insgesamt über<br />
700 Teilnehmende der Jahrgänge<br />
2010 und älter aus<br />
den Schleswig-Holstein,<br />
Hamburg, Niedersachsen,<br />
Bremen, Mecklenburg-Vorpommern,<br />
Berlin, Brandenburg<br />
und Sachsen-Anhalt<br />
gingen im Sportbad Heidberg<br />
an den Start. Vom TSV<br />
Otterndorf qualifizierten<br />
sich in diesem Jahr gleich<br />
sechs Schwimmer für das<br />
Saison-Highlight auf der<br />
Langbahn.<br />
Leider konnte Janek Meyer<br />
(Jahrgang 2004/Junioren),<br />
der sich für drei Wettkämpfe<br />
qualifiziert hatte (50m<br />
Schmetterling, 50m Brust<br />
und 50m Freistil), krankheitsbedingt<br />
nicht an den<br />
Start gehen. Stattdessen<br />
stand er seinen Teamkollegen<br />
während des gesamten<br />
Wochenendes als Coach mit<br />
Rat und Tat zur Seite. Auch<br />
Joris Heinsohn (2003/Junioren)<br />
musste leider kurzfristig<br />
absagen und fehlte<br />
am Sonntag über die 50m<br />
Freistil.<br />
Rieke Hinners (2008) ging<br />
hochmotiviert über 50m Rücken<br />
sowie 50m Freistil an<br />
den Start. Bei ihrer ersten<br />
Norddeutschen Meisterschaft<br />
blieb sie dabei jeweils<br />
HANNOVER/LAND-<br />
KREIS re ∙ Das Schulgeld<br />
soll bald in nahezu allen<br />
Ausbildungsberufen der<br />
Vergangenheit angehören.<br />
Im zweiten Nachtragshaushalt,<br />
den die rot-grüne<br />
Landesregierung am Mittwoch<br />
im Landtag beschlossen<br />
hat, ist vorgesehen, die<br />
Schulgeldfreiheit etwa auch<br />
in der Ausbildung der Heilerziehungspflege<br />
und für<br />
pharmazeutisch-technische<br />
Assistenten einzuführen.<br />
„Das war und ist eine Frage<br />
der Gerechtigkeit“, sagt die<br />
grüne Landtagsabgeordnete<br />
Eva Viehoff.<br />
Während zum Beispiel in<br />
der Erzieher-Ausbildung<br />
schon seit bald vier Jahren<br />
kein Schulgeld mehr verlangt<br />
werde, müssten viele<br />
Schüler anderer Branchen<br />
weiterhin monatlich bis<br />
zu 150 Euro bezahlen. „Im<br />
Laufe einer dreijährigen<br />
Ausbildung kommen häufig<br />
Summen von mehr als 5.000<br />
Euro zusammen. Rot-Grün<br />
setzt dem jetzt endlich ein<br />
Ende“, betont Viehoff.<br />
Verbunden mit der Schulgeldfreiheit<br />
für nahezu alle<br />
Ausbildungsberufe ist nach<br />
Auskunft von Eva Viehoff<br />
die Hoffnung, den Fachkräftemangel<br />
in vielen Branchen<br />
wirksamer zu bekämpfen.<br />
„Wir wollen dazu beitragen,<br />
dass sich mehr junge Menschen<br />
für Berufe in der Heilerziehungspflege<br />
oder auch<br />
im pharmazeutisch-technischen<br />
Bereich entscheiden.<br />
Ohne Schulgeld ist<br />
die Ausbildung deutlich<br />
attraktiver“, ist die Grünen-Politikerin<br />
überzeugt.<br />
Die Otterndorfer Schwimmer<br />
nur knapp über ihren persönlichen<br />
Bestzeiten und<br />
konnte sich in einem enorm<br />
starken Teilnehmerinnenfeld<br />
auf den Plätzen 21 (50R)<br />
und 28 (50F) positionieren.<br />
Otto Landspersky (2005),<br />
der in den letzten beiden<br />
Wochen vor dem Wettkampf<br />
Der Personalmangel gerade<br />
bei der Betreuung von Menschen<br />
mit Behinderung sei<br />
in ihrem Wahlkreis wie im<br />
ganzen Land gravierend.<br />
Zwischen 2016 und 2020 sei<br />
die Zahl der Auszubildenden<br />
in der Heilerziehungspflege<br />
um fast 25 Prozent<br />
zurückgegangen.<br />
Die Schulgeldfreiheit ist nur<br />
ein Projekt von vielen, das<br />
die rot-grüne Regierung<br />
mit dem zweiten Nachtragshaushalt<br />
verfolgt. Die Pläne<br />
von SPD und Grünen sehen<br />
vor, insgesamt zusätzlich<br />
776 Millionen Euro aufzuwenden.<br />
Ein Großteil des<br />
Geldes kommt den Kommunen<br />
und deren Aufgabe<br />
zugute, die Unterbringung<br />
und Versorgung Geflüchteter<br />
sicherzustellen. Darüber<br />
hinaus geht es darum, die<br />
wichtige Arbeit der Sprach-<br />
Kitas im Land weiterhin finanziell<br />
abzusichern, mehr<br />
pädagogische Fachkräfte an<br />
Schulen einsetzen zu können<br />
und das Schulobstprogramm<br />
auszuweiten. Ein<br />
Foto: Privat<br />
krankheitsbedingt aussetzen<br />
musste, zeigte trotz dieser<br />
Zwangspause eine tolle<br />
Leistung über 50m Schmetterling<br />
und 50m Freistil.<br />
Auch er schwamm nur<br />
knapp über seine Bestzeiten<br />
und platzierte sich damit<br />
sogar in den Top-Twenty<br />
Norddeutschlands.<br />
Luis Hagenah (2004/Junioren),<br />
der vor zwei Wochen<br />
noch die Landesmeisterschaften<br />
krankheitsbedingt<br />
abbrechen musste, überzeugte<br />
auf seinen Starts über<br />
50m Brust und 50m Freistil<br />
mit neuen persönlichen<br />
Bestzeiten. Über 50m Freistil<br />
erzielte er mit 25,82 Sekunden<br />
den <strong>23</strong>. Platz in der Juniorenwertung<br />
(2003/2004)<br />
und konnte zudem den von<br />
Otto gehaltenen Otterndorfer<br />
Altersklassenrekord<br />
einstellen. Über 50m Brust<br />
konnte sich Luis außerdem<br />
in 31,90 Sekunden auf einem<br />
hervorragenden 12. Platz<br />
positionieren.<br />
Maleen Bartschat (2008)<br />
schwamm gleich zweimal<br />
sehr deutlich über ihre bisherigen<br />
Bestzeiten. Über<br />
50m Schmetterling verbesserte<br />
sie ihre alte Marke<br />
gleich um 0,53 Sekunden<br />
auf 30,83 Sekunden und<br />
sicherte sich damit neben<br />
einem Altersklassenrekord<br />
auch den 10. Platz in ihrem<br />
sehr starken Jahrgang. Einen<br />
weiteren Altersklassenrekord<br />
schwamm sie über<br />
50m Freistil. Maleen blieb<br />
in 28,89 Sekunden das erste<br />
Mal unter 29 Sekunden,<br />
verbesserte sich erneut um<br />
mehr als eine halbe Sekunde<br />
und schwamm damit auf<br />
einen guten 16. Platz.<br />
Eine Frage der Gerechtigkeit<br />
Eva Viehoff (Grüne): Schulgeldfreiheit ist auf dem Weg<br />
Eva Viehoff<br />
Foto: Brauers<br />
Teil des Geldes werden SPD<br />
und Grüne auch dafür aufwenden,<br />
die monatlichen<br />
Zulagen für Einsatzkräfte<br />
bei Polizei und Feuerwehr<br />
sowie für die Beschäftigten<br />
im Justizvollzug anzuheben.<br />
Ausstellung<br />
„vielschichtig“<br />
OTTERNDORF re ∙ Unter<br />
dem Titel „vielschichtig“ ist<br />
bis zum 15. Juni jetzt eine<br />
Ausstellung der Cuxhavenerin<br />
Anke Fuhst in der Altstadtbuchhandlung<br />
Otterndorf<br />
zu sehen. Dabei zeigt<br />
die Malerin Bildobjekte und<br />
Malerei. Ihre Arbeitsweise<br />
gestaltet sie sehr frei: aus<br />
einer Bildidee entwickelt<br />
sich das Bild in mehreren<br />
Schichten, es ergeben sich<br />
Übermalungen und Veränderungen,<br />
die häufig überraschen.<br />
Anke Fuhst ist<br />
Mitglied der Cuxhavener<br />
Künstlergruppe Quadrat.<br />
Sie hat an zahlreichen Ausstellungen<br />
in der Region<br />
teilgenommen.
12<br />
Zum Schluss 6. Mai 20<strong>23</strong><br />
LESERREISE<br />
Musicalbesuch in Hamburg<br />
03.10.20<strong>23</strong><br />
Wenn sich der Vorhang hebt, die Sonne<br />
langsam über die Savanne aufgeht, Rafikis<br />
machtvolle Stimme ertönt und die<br />
Tiere auf die Bühne strömen - spätestens<br />
dann wird im Stage Theater im Hamburger<br />
Hafen die Faszination Afrikas<br />
spürbar. Staunen Sie, wenn atemberaubende<br />
Masken und Kostüme zum Leben<br />
erwachen.<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus<br />
- Kaffeepause mit Brötchen auf der Hinfahrt<br />
- Eintritt zum Musical in der PK 2 am Nachmittag<br />
- Ungefähre Busrückkehr in Cuxhaven ist 19.30 Uhr<br />
- Aufpreis für die PK 1: 20,00 Euro pro Person.<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Zum <strong>18</strong>. Geburtstag<br />
Schneider: Der KulturPass kommt!<br />
LESERREISE<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus<br />
- Kaffeepause mit Brötchen auf der Hinfahrt<br />
- Eintritt zum Musical in der PK 2 am Nachmittag<br />
- Aufpreis für die PK 1: 10,- € pro Person<br />
- Ungefähre Busrückkehr in Cuxhaven ist 20 Uhr<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Buchungscode:<br />
EWA<br />
Buchungscode:<br />
EWA<br />
Abfahrtzeiten:<br />
Kostenpflichtige Zustiege 10 € pro<br />
Strecke und pro Person:<br />
Bremerhaven P+R 08:40 Uhr<br />
Langen Rathaus<br />
09:00 Uhr<br />
Midlum Buswendeplatz 09:15 Uhr<br />
Nordholz Shell Tankstelle 09:20 Uhr<br />
Altenwalde Gudendorfer Weg 09:30 Uhr<br />
Kostenfreie Zustiege:<br />
Cuxhaven Bahnhof/ZOB 09:45 Uhr<br />
Altenbruch Hochwedelteil 10:05 Uhr<br />
Otterndorf ZOB Schulzentrum 10:20 Uhr<br />
Cadenberge Shell Tankstelle 10:35 Uhr<br />
Wingst „Hotel Peters“ 10:40 Uhr<br />
Hemmoor KSK / VGH 10:55 Uhr<br />
Reisepreis pro Person:<br />
139,- €<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Musicalbesuch in Hamburg<br />
am 22.10.20<strong>23</strong><br />
MAMMA MIA!: Eine turbulente<br />
Geschichte, in der die größten<br />
ABBA-Hits die Hauptrolle spielen:<br />
Das ist „MAMMA MIA! –<br />
Das Musical“. Allerbeste Unterhaltung<br />
ist garantiert, wenn die<br />
Kult-Songs des Pop-Quartetts<br />
aus Schweden auf der Bühne<br />
erklingen. Mit unzähligen<br />
unvergessenen Ohrwürmern,<br />
die bis heute nichts an Aktualität<br />
und Tanzbarkeit verloren<br />
haben, ist „MAMMA MIA! –<br />
Das Musical“ Show, Party und<br />
Konzert in einem.<br />
LANDKREIS re ∙ Im letzten<br />
Jahr beschlossen, nun<br />
kommt er: der KulturPass<br />
für alle Jugendlichen, die<br />
in diesem Jahr <strong>18</strong> Jahre alt<br />
werden. Daniel Schneider<br />
(Foto: sh), Bundestagsabgeordneter<br />
für Cuxhaven-Stade<br />
und stellvertretender<br />
Kulturpolitischer Sprecher<br />
der SPD-Fraktion, dazu:<br />
„Ich freue mich riesig, dass<br />
der KulturPass im Sommer<br />
an den Start geht! Egal ob<br />
Eintrittskarte für das Aeronauticum,<br />
Festivaltickets<br />
fürs Deichbrand, Bücher<br />
aus dem Otterndorfer Buchladen<br />
oder Tickets fürs Kino<br />
in Cuxhaven - beim Kultur-<br />
Pass ist alles dabei“.<br />
Der KulturPass soll als Handy-App<br />
und Online- Plattform<br />
ab Juni zur Verfügung<br />
stehen. Nutzen können<br />
ihn alle, die in diesem Jahr<br />
ihr <strong>18</strong>. Lebensjahr vollenden<br />
und ihren Wohnsitz in<br />
Deutschland haben. Insgesamt<br />
750.000 Jugendliche<br />
können von der mit 100<br />
Millionen Euro ausgestatteten<br />
Bundesförderung profitieren.<br />
Allein in der Stadt<br />
Cuxhaven gibt es über 400<br />
Berechtigte. Das Ziel des<br />
KulturPasses ist es, jungen<br />
Menschen aus allen Gesellschaftsschichten<br />
den Zugang<br />
zu Kulturerlebnissen<br />
zu ermöglichen und gleichzeitig<br />
die Kulturbranche zu<br />
unterstützen, die besonders<br />
unter den Einschränkungen<br />
durch die Corona-Pandemie<br />
gelitten hat.<br />
Über die KulturPass-App<br />
können die Jugendlichen<br />
bundesweit Eintrittskarten<br />
und Veranstaltungen oder<br />
kulturelle Produkte reservieren<br />
und dann bei den<br />
Kulturanbietern vor Ort<br />
gegen die entsprechende<br />
Leistung eintauschen. Die<br />
Anbieter erhalten die Kosten<br />
für ihre angebotenen<br />
Leistungen im Nachgang<br />
erstattet.<br />
Mit dem Pass können beispielsweise<br />
Tickets für<br />
Konzerte, Festivals, Theater-<br />
und Kinovorstellungen<br />
gekauft werden. Auch Eintrittskarten<br />
für Museen,<br />
Ausstellungen oder Parks<br />
sowie Bücher, Tonträger<br />
und Noten sollen zum Angebot<br />
gehören.<br />
Da der Schwerpunkt des<br />
Programms auf Live-Kultur<br />
und der Stärkung lokaler<br />
Kulturangebote liegt, sind<br />
Online-Versandhändler sowie<br />
reine Streaming-Dienste<br />
und Games grundsätzlich<br />
ausgenommen.<br />
Ab Mitte Mai wird die Plattform<br />
in einem ersten Schritt<br />
für alle Kulturanbieter<br />
freigeschaltet. Im zweiten<br />
Schritt wird der KulturPass<br />
ab Juni für die Jugendlichen<br />
freigeschaltet.<br />
„Das Internet ist eine Altersvorsorge“<br />
VHS im Landkreis: Gemeinsames Projekt erweist sich als voller Erfolg<br />
LANDKREIS tw ∙ Das Internet<br />
kann gerade für ältere<br />
Menschen ein Fenster zur<br />
Welt sein. Für den Seniorenbeauftragen<br />
des Landkreises<br />
Cuxhaven, Harald Sommerfeld,<br />
ist deshalb ein Hauptanliegen<br />
seiner Arbeit die<br />
Digitalisierung bei Senioren<br />
zu fördern. Auf der Suche<br />
nach dem richtigen Partner,<br />
mit dem er die Aufgabe anpacken<br />
konnte, fand er in<br />
Dr. Marie-Louise Rendant,<br />
Vorstand der VHS im Landkreis<br />
Cuxhaven, die richtige<br />
Partnerin.<br />
Online-Kurs findet in<br />
vertrauter Umgebung statt<br />
Schnell war die Idee zum<br />
Einsteigerkurs „Online? Ik<br />
bin dabi!“ geboren. Das Besondere:<br />
Der Kurs findet<br />
nicht in den Räumlichkeiten<br />
der VHS selbst statt, sondern<br />
bei den Teilnehmern im Ort.<br />
Hierfür hat Sommerfeld die<br />
Seniorenbeauftragten der<br />
Gemeinden mit ins Boot<br />
geholt. Was sich als Glücksfall<br />
erwies. Sie kennen die<br />
Leute vor Ort, sprechen sie<br />
direkt an, wissen wann sie<br />
Zeit haben, kennen Lernorte,<br />
die gut für alle zu erreichen<br />
sind, zählte Harald<br />
Sommerfeld die Vorteile<br />
auf. Das Know-how, die Dozenten,<br />
die Verwaltung stellt<br />
die VHS, nach dem Motto<br />
„Kommen Sie nicht zur VHS,<br />
kommen wir zu ihnen“, so<br />
Rendant. „So erreichen wir<br />
eine Zielgruppe, die mit dem<br />
Harald Sommerfeld und Marie Louise Rendant stellten das gemeinsame Projekt „Online? Ik bin<br />
dabi!“ vor<br />
Foto: tw<br />
Abfahrtzeiten:<br />
Kostenpflichtige Zustiege 10 € pro<br />
Strecke und pro Person:<br />
Bremerhaven P+R 08:40 Uhr<br />
Langen Rathaus<br />
09:00 Uhr<br />
Midlum Buswendeplatz 09:15 Uhr<br />
Nordholz Shell Tankstelle 09:20 Uhr<br />
Altenwalde Gudendorfer Weg 09:30 Uhr<br />
Kostenfreie Zustiege:<br />
Cuxhaven Bahnhof/ZOB 09:45 Uhr<br />
Altenbruch Hochwedelteil 10:05 Uhr<br />
Otterndorf ZOB Schulzentrum 10:20 Uhr<br />
Cadenberge Shell Tankstelle 10:35 Uhr<br />
Wingst „Hotel Peters“ 10:40 Uhr<br />
Hemmoor KSK / VGH 10:55 Uhr<br />
Reisepreis pro Person:<br />
139,- €<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Gedenkfeier am<br />
Mahnmal<br />
OTTERNDORF re ∙ Auch<br />
in diesem Jahr lädt der<br />
Verein „Zukunft durch Erinnern“<br />
am 8. Mai, dem<br />
Jahrestag des Kriegsendes<br />
1945, zu einer Gedenkfeier<br />
um <strong>18</strong> Uhr am Mahnmal<br />
„Am großen Specken“ in<br />
Otterndorf ein. An diesem<br />
Ort befand sich die Ausländerkinderpflegestätte<br />
auf<br />
dem Gelände des ehemaligen<br />
Kreiskrankenhauses.<br />
Hier waren Säuglinge und<br />
Kleinkinder von ihren Müttern,<br />
die Zwangsarbeit in<br />
Hadeln leisteten, getrennt<br />
untergebracht. Hier wurden<br />
sie bewusst unzureichend<br />
versorgt und dem<br />
Tod ausgeliefert. Hier fielen<br />
unschuldige Menschen<br />
den nationalsozialistischen<br />
Ideologien zum Opfer. Die<br />
VHS-Programm nicht zu erreichen<br />
ist.“<br />
Der Erfolg hat beide selbst<br />
überrascht. Den ersten Kurs<br />
hatten sie zuerst mit zehn,<br />
wegen der vielen Anmeldungen<br />
dann mit 15 Teilnehmern<br />
durchgeführt. Mit<br />
einer langen Warteliste von<br />
rund 60 Interessierten. „Meine<br />
größten Befürchtungen<br />
hatten sich bewahrheitet“,<br />
so Rendant: dass trotz einer<br />
bürgernahen VHS die Internet-Kurse<br />
eine große Zahl<br />
der Senioren nicht erreichen.<br />
Die Gründe sind vielfältig:<br />
Schwellenangst, Vorbehalte<br />
vor der neuen Technik, der<br />
weite Weg. „Entscheidend<br />
ist, dass wir die Kurse in<br />
die Fläche bringen“, betonte<br />
Sommerfeld denn auch, und<br />
die Kurse in vertrauter Umgebung<br />
mit vertrauten Menschen<br />
stattfinden.<br />
Die Erziehungswissenschaftlerin<br />
hat sich auch wissenschaftlich<br />
mit dem Thema<br />
beschäftigt. Ihr Buch „Internet<br />
und Altwerden - ‚Silver<br />
Surfer‘ und ‚Best Ager‘<br />
- Surfen im Seniorenalter“<br />
ist für Harald Sommerfeld<br />
ein wichtiger Begleiter, zeigt<br />
es doch auch auf, welche Erwartungen<br />
ältere Menschen<br />
an das Internet haben. „Sie<br />
benutzen das Internet sehr<br />
reflektiert, dadeln nicht rum,<br />
sie wissen was sie nachschauen<br />
wollen, benutzen es<br />
bedarfsgerecht und sind fokussiert“,<br />
sagte Rendant.<br />
Das Internet helfe dabei, auch<br />
im Alter aktiv zu bleiben, sei<br />
es durch Teilnahme an Foren,<br />
in dem sie ihr Wissen<br />
weitergeben, als Impulsgeber<br />
für Aktivitäten oder die<br />
Spargelfahrt<br />
verschoben<br />
CUXHAVEN re ∙ Die Spargelfahrt<br />
des VDK-Ortsverbands<br />
Cuxhaven Mitte zum<br />
Forsthaus Wingst am 11.<br />
Mai muss leider ausfallen<br />
und wurde auf Donnerstag,<br />
25. Mai, verschoben. Abfahrt<br />
ist ab 12 Uhr vom Wochenmarkt<br />
Beethoven allee.<br />
Weitere Informationen bei<br />
Helga Kretschmer unter<br />
(0170) 292 59 27<br />
Erwerb der<br />
Sportabzeichen<br />
CUXHAVEN re ∙ Am Dienstag,<br />
9. Mai, beginnt auf dem<br />
Sportplatz am Strichweg<br />
die diesjährige Saison für<br />
die Sportabzeichenbewerber.<br />
Das Helferteam des<br />
ATS Cuxhaven steht dann<br />
an jedem Dienstag und<br />
Ansprache hält in diesem<br />
Jahr Dr. Gisela Penteker. Die<br />
musikalische Begleitung<br />
des Gedenkens hat Marissa<br />
Burchard mit ihrer Querflöte<br />
übernommen.<br />
Frühjahrsputz im<br />
Kleiderschrank<br />
NORDHOLZ re ∙ Getragene,<br />
gut erhaltene Bekleidung<br />
für Frauen wird<br />
am Sonntag, 7. Mai, in der<br />
Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />
Zum Guten Hirten in Nordholz,<br />
im Haus der Kirche,<br />
Elbestraße 6, angeboten.<br />
Der Beginn ist gegen 12 Uhr<br />
nach dem Gottesdienst. Bei<br />
Kaffee und Gebäck kann in<br />
gemütlicher Runde anprobiert<br />
und ausgesucht werden.<br />
Der Erlös ist für den<br />
Senioren-Nachmittag und<br />
den Lämmerchor der Kirchengemeinde<br />
bestimmt.<br />
Möglichkeit per Videotelefonie<br />
oder WhatsApp mit den<br />
Kindern und Enkelkindern<br />
in Kontakt zu bleiben. „Das<br />
Internet ist eine Altersvorsorge,<br />
um soziale Teilhabe<br />
zu gewährleisten“, so Rendant.<br />
Und auch Sommerfeld<br />
sieht nur Vorteile und weiß,<br />
warum die Kurse so einen<br />
Erfolg haben. „Die Menschen<br />
wollen auch im Alter am Ball<br />
bleiben“, und mit dem jetzigen<br />
Format trauten sie sich<br />
auch ein bisher unbekanntes<br />
Terrain anzugehen.<br />
Bisher fanden die Kurse in<br />
Nordholz, Midlum, Wanna<br />
und Ihlienworth statt. Weitere<br />
in Neuenwalde, Hemmoor,<br />
Schiffdorf, Bad Bederkesa<br />
und Groden sollen noch im<br />
ersten Halbjahr folgen. Und<br />
in Wanna ist schon ein Fortsetzungskurs<br />
geplant.<br />
Donnerstag in der Zeit von<br />
<strong>18</strong> bis 19.30 Uhr für das<br />
Training und die Abnahme<br />
der Prüfungen bereit.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.ats-cuxhaven.de<br />
oder an den Abnahmetagen<br />
auf dem Platz. Vereinsmitglieder,<br />
aber auch Vereinsfremde,<br />
sind willkommen.<br />
Kosten entstehen nur für<br />
den Erwerb der Abzeichen.<br />
Blutspende im<br />
Familienzentrum<br />
HEMMOOR re ∙ Der<br />
DRK-Ortsverein Hemmoor/<br />
Basbeck-Warstade lädt am<br />
Mittwoch, 10. Mai, ab 15.30<br />
Uhr zur Blutspende in das<br />
Familienzentrum, Oestinger<br />
Weg 19, ein. Die Damen vom<br />
Team würden sich über viele<br />
Blutspender freuen. Für eine<br />
kräftige Stärkung nach dem<br />
Aderlass ist gesorgt.