Verkehrssicherheit - Verkehrswacht Medien & Service-Center
Verkehrssicherheit - Verkehrswacht Medien & Service-Center
Verkehrssicherheit - Verkehrswacht Medien & Service-Center
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
6<br />
www.verkehrswacht-medien-service.de Radfahrausbildung & Jugendverkehrsschulen<br />
Velofit –<br />
Radfahrparcours<br />
Der Ablauf<br />
1. Am Start steht die Lehrerin/der Lehrer und schickt die<br />
Kinder einzeln los. Bei der ersten Station fährt das<br />
Kind eine enge Spur.<br />
2. Eine Engstelle von ca. 20 cm Breite.<br />
3. Auf ein Signal dreht das Kind den Kopf zum Lehrer,<br />
ohne die Spur zu verlassen. Der Lehrer hält eine<br />
A4-Tafel mit Zahlen oder Tiersymbolen hoch, die das<br />
Kind erkennen und laut ansagen muss.<br />
4. Beim Spurfahren wird ein Kooshball auf der linken<br />
Seite mit einer Hand aufgenommen und danach<br />
wieder abgelegt. Möglich ist eine Übergabe des<br />
Balles durch ein neben der Spur stehendes Kind und<br />
die Abgabe bei einem zweiten Kind. Es können auch<br />
Tische neben der Spur aufgestellt werden.<br />
5. Nr. 4 wird auf der rechten Seite wiederholt.<br />
6. Zwei bis drei Kinder stehen neben der Spur und<br />
werfen Schaumstoffstücke (Schwämme ö. Ä.) vor das<br />
Rad, denen ausgewichen werden muss.<br />
7. In der langen Spur wird schneller gefahren. Als Zeichen<br />
für das Zielbremsen liegt am Schluss eine Latte auf<br />
zwei Leitkegeln. Das Fahrrad soll möglichst nahe an<br />
der Latte zum Stehen kommen, die Begrenzung jedoch<br />
nicht berühren.<br />
8. Falls auf dem Schulhof möglich, sollte der Parcours auch<br />
eine kurze Strecke über Naturgelände (Rasen, Steine,<br />
Einfassungen mit kleinem Kantstein) geführt werden.<br />
9. Eine Slalomstrecke schließt sich an – die Markierungen<br />
nicht zu eng stellen!<br />
10. Ein Brett liegt quer über der Fahrspur. Hier muss<br />
angehalten und abgestiegen werden.<br />
11. Das Fahrrad wird geschoben.<br />
12. Das Fahrrad wird über ein quer liegendes Brett gehoben.<br />
Anschließend wird weitergefahren.<br />
13. Schräg liegende Bretter werden überfahren.<br />
14. Zwei Kreise werden einmal rundherum als Acht<br />
befahren. Wenn mehrere Kinder auf dem Parcours<br />
unterwegs sind, kann in der Mitte eine Rechts-vorlinks-Vorfahrtsstelle<br />
eingerichtet werden.<br />
15. Das Ziel ist erreicht, es wird ausgerollt.<br />
7