Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />
Standortvorstellung<br />
„Ahaus erleben"<br />
BMW, MINI und mehr...<br />
Boomers Ahaus<br />
Besuchen Sie uns auf<br />
www.<strong>ebito</strong>.tv /<strong>ebito</strong>.tv<br />
Auch als e-paper!
Inhalt<br />
<strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />
Korthals<br />
neuer Trainer<br />
05<br />
Wessels Immobilien<br />
21<br />
)nterview<br />
Daniela Heming<br />
12-13<br />
Autovermietung<br />
Althoff Ahaus<br />
42-43<br />
Ulla Averkamp<br />
40<br />
Lifestyle · Gesund & Fit · Mobil & Technik · Stadt erleben · Wohnen &<br />
Einrichten · Garten · Wirtschaft & Ausbildung · Gastro & Events
Ambulante Hospizdienste<br />
BEGLEITUNG VON MENSCHEN AM LEBENSENDE<br />
14 ehrenamtliche Teilnehmer beendeten kürzlich den<br />
Kurs zur „Begleitung von Menschen am Lebensende“<br />
in Vreden. Die Ambulanten Hospizdienste Ahaus und<br />
Vreden/Südlohn vermittelten an elf Schulungsterminen<br />
durch sieben Referenten Kenntnisse zu den Themen<br />
kommunikativer und psychosozialer Unterstützungsformen.<br />
Zudem wurde auch immer die eigene Haltung zu<br />
den Themen Sterben und Tod reflektiert.<br />
m. kerkhoff<br />
grabm ale<br />
Stadtlohn<br />
Bahnallee 10<br />
Tel. 02563 - 97550<br />
www.kerkhoff-grabmale.de<br />
4 I Lifestyle
SV Union Wessum<br />
KORTHALS NEUER TRAINER<br />
Carlo Korthals wird neuer Spielertrainer beim SV Union<br />
Wessum zur neuen Saison. Union Wessum hat in dieser<br />
Woche den neuen Cheftrainer der ersten Herrenmannschaft<br />
für die Saison 23/24 präsentiert. Mit Carlo Korthals<br />
konnten die Verantwortlichen einen bekannten Namen<br />
an die Südstraße locken.<br />
Der 29-Jährige gehört bei seinem aktuellen Verein, der<br />
SpVgg Vreden, zu den dienstältesten Spielern und kam<br />
auch in dieser Saison auf 12 Einsätze in der Oberliga.<br />
Insgesamt stand er ligaübergreifend rund 200 Mal für<br />
die Vredener auf dem Rasen – Erfahrung pur. Für Carlo<br />
Korthals ist es seine erste Trainerstation. In Wessum soll<br />
er sich aber nicht nur am Seitenrand Sporen verdienen,<br />
sondern auch aktiv auf dem Platz mitmischen. Unser<br />
sportlicher Leiter Christoph Terbeck spricht von einem<br />
„absoluten Gewinn“. Tobias Hemling bleibt dem Verein<br />
als Spieler und Co-Trainer auch in der kommenden<br />
Spielzeit erhalten.<br />
Jungen Union Stadtlohn<br />
NEUER VORSTAND<br />
Marlon Brockherde (6.v.r.) ist zum neuen Vorsitzenden der<br />
Jungen Union Stadtlohn gewählt worden. Der 17-Jährige<br />
übernimmt den Staffelstab von Manuel Kuschel, der nach<br />
knapp sieben Jahren nicht erneut für den Vorsitz kandierte,<br />
dem Vorstand aber erhalten bleibt. Die Mitglieder<br />
wählten ihn und Katharina Krimphoff zu stellvertretenden<br />
Vorsitzenden. Niklas Paschert übernimmt das Amt des<br />
Schriftführers, Nils Wienand ist sein Stellvertreter. Die<br />
Medien- und Pressearbeit liegt künftig bei Frieda Nordkamp.<br />
Außerdem wurde Viktor Döbbelt zum Organisationsreferenten<br />
gewählt. Als Beisitzer werden Alexander<br />
Bienhüls, Maximilian Bienhüls, Anton Borgers, Lukas<br />
Heming, Alexander Roth, Lea Sicking, Merle Sicking, Lukas<br />
Stowermann und Henrika Wolters im neuen Vorstand<br />
mitwirken. „Stadtlohn ist unsere Heimat. Wir wollen hier<br />
mitgestalten und mitbestimmen, wenn es auch um unsere<br />
Zukunft geht“, betonte der neu gewählte Vorsitzende. Die<br />
JU Stadtlohn zählt derzeit ca. 80 Mitglieder. Interessierte<br />
im Alter zwischen 14 und 35 Jahren sind eingeladen, sich<br />
mit der Jungen Union für Stadtlohn zu engagieren.<br />
Lifestyle I 5
Bürgermeister Berthold Dittmannn überreichte gemeinsam<br />
mit den Jurymitgliedern, Angelika Kessels (Vorsitzende<br />
des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses), Erster Beigeordneter<br />
Günter Wewers und Dr. Akiva Venig (Vertreter<br />
aus der Bürgerschaft), den Heimatpreis 2022, gefördert von<br />
der Sparkasse Westmünsterland und der Geschwister-Hakenfort-Stiftung,<br />
an drei Organisationen. Die Preisträgerinnen<br />
und Preisträger machen sich auf ganz unterschiedliche<br />
Stadt Stadtlohn<br />
HEIMATPREIS 2022<br />
Weise für unsere Heimat stark: Der erste Preis (2.000 Euro)<br />
ging an den Spendenwirbel Stadtlohn für die im Frühjahr<br />
2022 initiierte Riesenrad-Spendenaktion. Den ersten zweiten<br />
Preis (1.500 Euro) erhielt das @juko_stadtlohn für den<br />
Einsatz für die jungen Menschen in Stadtlohn. Einen weiteren<br />
zweiten Preis (1.500 Euro) verlieh der Rat an das Team<br />
zur Pflege der Anlagen der @djk_eintracht_stadtlohn_1920.<br />
Das Team engagiert sich in der Grünpflege für den Verein.<br />
Klinikum Westmünsterland<br />
ZENTRALE NOTAUFNAHME IM ST. MARIEN-KRANKENHAUS<br />
Personalwechsel an der Spitze unserer Zentralen Notaufnahme<br />
(ZNA) im St. Marien-Krankenhaus Ahaus: Anya Rattay (zweite<br />
v.l.) ist neue Ärztliche Leiterin der ZNA. Dr. Sandra Behrendt<br />
(dritte v.l.) ist ihre Stellvertreterin (in neugeschaffener Position).<br />
Somit wird das ärztliche Team gestärkt. Beide sind ausgebildete<br />
Notärztinnen und kennen sich sehr gut, da sie als eingespieltes<br />
Team schon seit 2020 in der ZNA arbeiten und zuvor bereits im<br />
Ahauser MVZ Diabetologie gemeinsam tätig waren.<br />
Alles Gute für den neuen Aufgabenbereich Selbiges wünschen<br />
wir auch - mit einem großen Dank für die geleistete Arbeit verbunden<br />
Dr. Martin Lederle (links), der bisher die Notaufnahme<br />
als Ärztlicher Leiter geführt hat. Dr. Lederle wechselt hausintern<br />
und leitet künftig den Fachbereich der stationären Diabetologie.<br />
Wir freuen uns gemeinsam mit Geschäftsführer Holger<br />
Winter (rechts), dass die ZNA weiterhin in guten Händen ist.<br />
6 I Lifestyle
Umweltaktion<br />
LÜNTEN ERSTRAHLT WIEDER IN VOLLEM GLANZ<br />
Markus Tenwinkel, Vorsitzender der Kolpingfamilie Lünten,<br />
konnte kürzlich 30 Personen am Dorfbrunnen zur Umweltaktion<br />
begrüßen. Nachdem alle Teilnehmer der Aktion mit<br />
Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet waren, zogen sie<br />
los, um Lüntens Straßenränder und das angrenzende Umland<br />
von Müll zu befreien.<br />
17 Jahre lang waren Heinz und Marie-Theres Arira mit ihrem<br />
Verkaufswagen auf dem Wochenmarkt in Stadtlohn<br />
vertreten. Heute war ihr letzter Tag dort, denn aus persönlichen<br />
Gründen müssen sie ihren beliebten Marktstand leider<br />
aufgeben. Bürgermeister Berthold Dittmannn, Marktmeister<br />
Harald Vogtt und Martin Auras vom SMS-StadtMarketing<br />
Heinz und Marie-Theres Arira<br />
ABSCHIED VOM WOCHENMARKT<br />
Stadtlohn überreichten den beiden als Zeichen der Anerkennung<br />
und als Dankeschön für die jahrelange, unkomplizierte<br />
Zusammenarbeit ein kleines Geschenk. Auch die<br />
anderen Marktbeschicker verabschiedeten sich mit einem<br />
großen Präsentkorb. Philipp Finder und Thomas Schlüter<br />
überreichten diesen stellvertretend für alle.<br />
Lifestyle I 7
KLJB Ottenstein<br />
WIEDER INS LEBEN GERUFEN<br />
80 junge Ottensteiner haben sich versammelt, um gemeinsam<br />
mit Vertretern der Diözese Münster und des<br />
Bezirks Ahaus die KLJB Ottenstein-Hörsteloe wieder ins<br />
Leben zu rufen. An dem Termin fanden auch die Wahlen<br />
des Vorstandes statt, wo Jan Schwering als Vorsitzender<br />
und Johanna Wewer als zweite Vorsitzende gewählt wurden.<br />
Kassierer ist Malte Schnell. Auf dem Foto (v. l.) Nicole<br />
Rehbaum, Elena Höllmann, Moritz Beyer, Lukas Voß,<br />
Kiara Kohlgraf, Nick Schnell, Lars Lepping, Leni Umpgang,<br />
Justin Boll, Malte Schnell, Johanna Wewer, Simon<br />
Huning, Alexander Hemling, Jan Schwering, Patrick Boll<br />
und Johan Werlemann.<br />
„Ich mach Das jetzt.“<br />
Schlanker, fitter und gesünder<br />
mit dem neuen 6 Wochen<br />
FIGUR-EXPRESS-Programm<br />
Ideal für untrainierte Personen mit wenig Zeit.<br />
Bis 31. <strong>Mai</strong> anmelden und 40 Euro sparen!<br />
www.injoymed-vreden.de/ichmachdasjetzt<br />
Winterswyker Str. 55<br />
48691 Vreden<br />
Tel. 02564 98040<br />
www.injoymed-vreden.de<br />
www.mach-das.jetzt<br />
8 I Lifestyle
BEHERZT<br />
IN DEN FRÜHLING<br />
Frühling. Aufbruchsstimmung. Genau die richtige Zeit,<br />
die Weichen neu zu stellen. Auch die eigenen. Endlich<br />
BEHERZT das angehen, was schon längst im Innersten<br />
schlummert. Aber wie? Und wer begleitet mich dabei?<br />
„Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben!“ sagt<br />
Frauke Otto und reicht all jenen die Hand, die sich mutig<br />
auf diesen Weg machen. Die mehr Klarheit, Selbstverwirklichung<br />
und Ausgeglichenheit in ihr Leben bringen<br />
wollen.<br />
Sie möchte gerne denen einen BEHERZTEN Schubs in<br />
diese neue Richtung geben, bei denen sich der Mut noch<br />
hinter dem Verstand in seiner Komfortzone versteckt. Die<br />
empathische 38-Jährige – Mutter von zwei Töchtern - absolvierte<br />
unter anderem eine Ausbildung zum emTrace®<br />
– und Emotional-Leadership Coach, ist zudem ausgebildete<br />
Trauerbegleiterin und bildet sich auf diesen Gebieten<br />
regelmäßig weiter.<br />
Seit Ende vergangenen Jahres bietet die geborene Münsterländerin<br />
mit internationaler Erfahrung in ihrer hellen,<br />
idyllischen Oase inmitten Schöppingens reinster Natur –<br />
aber selbstverständlich auch online - einen geschützten<br />
Raum für das sehr persönliche Coaching – vermittelt Kraft<br />
zum Durchatmen, Gedanken und Emotionen sortieren und<br />
zur Fokus-Neuorientierung ein.<br />
BEHERZT by Frauke Otto<br />
Emotions- und Life-Coaching,<br />
Mentoring, (Trauer-) Begleitung<br />
Ramsberg 21 · 48624 Schöppingen<br />
Telefon: 0152 54 22 92 75<br />
info@beherzt-otto.de · www.beherzt-otto.de<br />
Traditonelles Wunschkonzert - Festplatz 08.06.<strong>2023</strong><br />
GENERALVERSAMMLUNG MUSIKVEREIN<br />
Im vergangenen Jahr konnte der Verein an zwei Schnuppertagen<br />
vielen Interessenten Instrumente präsentieren und die<br />
Welt der Musik näherbringen, blickt der Verein in einer Pressemitteilung<br />
zurück. Im Namen des jüngst gegründeten Fördervereins<br />
des Musikverein berichtete Christoph Vrenegor über<br />
viel Zuspruch und Unterstützer, sodass kurzfristig erste Projekte<br />
finanziert und realisiert werden können. Zum Thema Proberaumumbau<br />
konnten lediglich bedingt Fortschritte vermeldet<br />
werden. Die Verwaltung der Stadt Ahaus befindet sich aktuell<br />
in enger Abstimmung mit dem Architektenteam, zum aktuellen<br />
Planstand sowie Ausführungszeitraum gibt es allerdings keine<br />
belastbaren Termine. Bei den Wahlen wurde Jens Tenhumberg<br />
als stellvertretender Vorsitzender gewählt, der den Posten von<br />
Gerrit Möllers übernimmt. Mats Bussmann übernimmt das<br />
Amt des Notenwarts für Jens Tenhumberg. Darüber hinaus<br />
wurde Celina Bomers als stellvertretende Kassiererin und Paul<br />
Heuer und Timo Hippers als Jugendwarte von der Versammlung<br />
in ihren Ämtern bestätigt.<br />
Am 8. Juni findet das traditionelle Wunschkonzert des Musikvereins<br />
auf dem Festplatz statt. Die Vorbereitungen laufen bereits<br />
auf Hochtouren.<br />
Lifestyle I 9
asch ®<br />
Vredener Str. 20-22 · 48703 Stadtlohn<br />
Tel. 0 25 63/9 75 33<br />
www.herdesgmbh.de · info@herdesgmbh.de<br />
Wir bei Herdes bieten<br />
Ihnen auffallend und<br />
aufregende Gestaltungsmöglichkeiten.<br />
Lassen<br />
Sie sich überraschen<br />
von der Vielfalt und der<br />
Kreativität!<br />
Gerne beraten wir Sie auch<br />
in Ihren Räumlichkeiten!<br />
Neu, modern und edel …<br />
Tapeten verschönern<br />
Ihr Zuhause!<br />
Wir führen Tapeten namhafte Hersteller!<br />
Julias Tierheim Ahaus<br />
TIER(E) DES MONATS<br />
Die französischen Bulldoggen Pia und Benny wurden im<br />
Tierheim abgegeben, da ihre Vorbesitzer nicht mehr ausreichend<br />
Zeit für die Beiden hatten. Die zehnjährige Hündin<br />
und der dreizehnjährige Rüde lebten bisher immer zusammen,<br />
daher wäre es schön, wenn sie ein gemeinsames<br />
neues Zuhause finden, es ist aber kein Muss. Sie zeigen<br />
sich kontaktfreudig, stubenrein und lieb. Pia ist noch sehr<br />
aktiv, wobei Benny sich auch gerne bereits länger ausruht.<br />
Beide mögen Kinder und könnten auch in eine Familie mit<br />
größeren Kindern ziehen. Auch als „Beifahrer“ im Auto<br />
machen sie sich gut. Leider mussten die Beiden in der<br />
letzten Zeit viel allein sein, daher sollten ihre zukünftigen<br />
Besitzer ausreichend Zeit aufbringen und keiner vollen Berufstätigkeit<br />
nachgehen.<br />
Weitere Informationen unter Tel.: 02561 / 8660850<br />
oder info@julias-tierheim.de.<br />
10 I Lifestyle
Kinderkrebshilfe Weseke e.V.<br />
SPENDE ÜBER EUR 1.770,00<br />
Letzte Woche haben wir die Spende von 1.770.00 Euro an die<br />
Kinderkrebshilfe Weseke e.V übergeben.<br />
Danke an allen, die uns dabei geholfen haben das es so eine<br />
hohe Summe geworden ist.<br />
„Come Together“<br />
CHOR STARTET IN DAS JUBILÄUMSJAHR<br />
Der Mitglieder des Ottensteiner Chores „Come Together“ trafen<br />
sich kürzlich zur Generalversammlung im Vereinslokal<br />
Räckers. Der Vorstand gab einen kurzen Rückblick auf das<br />
vergangene Jahr. Auch für <strong>2023</strong> stehen schon einige Termine<br />
fest im Kalender. So wird unter anderem der Gottesdienst<br />
zum Pfarrfest am 23. April im Festzelt bei Karpaten mitgestaltet.<br />
Auch stehen das Adventskonzert und Feierlichkeiten<br />
zum 20-jährigen Bestehen des Chores auf dem Plan. Bereits<br />
jetzt laufen die Vorbereitungen für den Start des Chorprojektes<br />
im Frühjahr 2024. Interessierte Sängerinnen und Sänger<br />
sind eingeladen, in die Donnerstagsproben im Vereinslokal<br />
Räckers hereinzuschnuppern.<br />
Lifestyle I 11
GESCHÄFTSFÜHRERIN<br />
DANIELA HEMING<br />
Wann haben Sie Ihr Unternehmen gegründet?<br />
Ich habe mein Unternehmen „Flow Pilates & Relax" am<br />
01.07.2015 gegründet.<br />
Was haben Sie selbst damals beruflich erlernt?<br />
Ich habe eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der damaligen<br />
Stadtsparkasse Stadtlohn absolviert.<br />
Interview mit Daniela Heming<br />
FLOW PILATES & RELAX<br />
Wie kam es zu<br />
der Idee, sich selbstständig zu machen?<br />
Seit meiner Kindheit habe ich mich schon immer gern<br />
sportlich bewegt und musste dieses auch aufgrund meiner<br />
Skoliose Erkrankung. Die Begeisterung für Sport<br />
wuchs und wuchs über die Jahre, so das ich im Fitnessstudio,<br />
sowie in Vereinen gearbeitet habe und viele Trainer<br />
Weiter- und Fortbildungen absolvierte, wie z.B. Step<br />
Aerobic, Indoor Cycling, BOP, Nordic Walking und einige<br />
andere. Letztlich habe ich dann die Pilates Trainerin<br />
Ausbildung beim DTB gemacht. Nach dem Abschluss<br />
der Ausbildung reifte in mir der Gedanke, mich selbständig<br />
zu machen, jeden Tag mehr. Ich überlegte, wie ich<br />
mein Angebot erweitern könnte und habe mich dann im<br />
Bereich Klangtherapie, Massagetherapeutin, Schmerzcoach<br />
nach L&B und Ernährungsberatung weitergebildet,<br />
um meine Arbeit ganzheitlicher anbieten zu können.<br />
Welche Dienstleistungen bieten Sie an?<br />
Ich habe mein Angebot in drei Rubriken unterteilt. Und<br />
zwar in Bewegung, Entspannung und Loslassen und biete<br />
folgendes unter diesen Hauptpunkten an.<br />
Bewegung = Pilates, fayolates und Balance Training<br />
Entspannung = Klangmassage und Klangmeditation<br />
Loslassen = Schmerzcoaching nach Liebscher & Bracht<br />
und Breuss-Isensee Massage<br />
12 I Lifestyle
Ein weiterer Bereich, der erst seid zwei Jahren besteht,<br />
ist das Resilienz-Diät Bewegungscoaching. Es ist eine<br />
Diät, die nicht nur Diät ist, sondern viel mehr. Mein Motto:<br />
Raus aus dem Schmerz und rein in den Wohlfühlkörper!<br />
Denn es ist ein Teufelskreislauf. Seelische Belastungen<br />
führen zu körperlichen Schmerzen und die körperlichen<br />
Schmerzen ziehen unser Wohlbefinden und unsere Psyche<br />
noch weiter runter. Das Ganze führt oft zu einem<br />
ungesunden Ess- und Bewegungsverhalten, das auch<br />
körperlich schwerer macht. Ich löse mit meiner Unterstützung<br />
diese körperlichen und psychischen Blockaden,<br />
damit meine Kunden & Kundinnen wieder leicht und<br />
glücklich leben können; zurück zum Wohlfühlkörper.<br />
Für welche Menschen eignet sich Ihr Angebot?<br />
Da ich seit der Coronazeit mein Unternehmen in zwei Bereiche<br />
unterteilt habe, spreche ich nun viele Menschen an.<br />
Bereich 1: Pilates & Relax mit Bewegung, Entspannung<br />
und Loslassen spricht Frauen wie auch Männer an.<br />
Bereich 2: Resilienz-Diät Bewegungscoaching eignet<br />
sich für Frauen ab der zweiten Lebenshälfte, da diese<br />
sich häufig im Leben zurückgestellt haben und sich<br />
selbst nicht mehr als wichtigste Person ansehen. Durch<br />
die Wechseljahre, Kinder aus dem Haus ect., verändert<br />
sich ihr Leben und sie haben keine Ziele mehr.<br />
Bilden Sie auch aus?<br />
Nein noch nicht, meine Vision ist es, eine eigene Ausbildungsart<br />
auf dem Markt zu bringen.<br />
Wie hat sich das Geschäft<br />
seit den Corona Jahren verändert?<br />
Corona hatte mich stark eingeschränkt. Gerade durch die<br />
Zwangsschließung spürte ich, das ich etwas verändern<br />
muss, wusste nur nicht was und wie? In dieser Zeit erlitt<br />
ich eine schwere Sprunggelenkverletzung. Da wurde mir<br />
bewusst, das ich auf dem falschen Weg bin. In den sozialen<br />
Medien sprach mich die Ausbildung zum Resilienz-<br />
Diät Coach von Nadine Bokarev an, welche ich dann in<br />
meiner Krankheitsphase absolvierte. Damit wurde mir<br />
klar, was ich an meinem Unternehmen verändern möchte.<br />
Ich bin dann von 10 Kurseinheiten in der Woche auf<br />
nur noch 5 zurück gegangen, und bot die Resilienz-Diät<br />
in Verbindung mit dem Bewegungscoaching an. So fand<br />
ich wieder die Leidenschaft zur meiner Arbeit, Menschen<br />
auf Ihrem Weg, unterstützen zu dürfen.<br />
Hat das Internet einen<br />
Einfluss auf Ihr Unternehmen?<br />
Ich bin bis vor einigen Wochen nicht wirklich viel online in<br />
Erscheinung getreten, da ich meine Kunden durch persönliche<br />
Empfehlungen gewonnen hatte. Nun möchte ich<br />
aber online mehr gesehen werden, meine Reichweite erhöhen<br />
und in Zukunft auch Onlinekurse anbieten.<br />
Was sind Ihre beruflichen<br />
Ziele für die kommenden 10 Jahre?<br />
Meine Ziele sind, das Resilienz-Diät und Bewegungscoaching<br />
bei Frauen, noch bekannter zu machen, sowie meine<br />
eigene Ausbildung in diesem Bereich auf dem Markt<br />
zu bringen.<br />
Wie gestalten Sie Ihre Freizeit?<br />
Ich bin gern draußen an der frischen Luft, gehe spazieren,<br />
mag Nordic Walking und Radfahren, verbringe Zeit<br />
mit meiner Familie (mit meinem Mann, meinen drei Söhnen<br />
(23/21/17) und unserer Zwergdackelhündin Luna),<br />
treffe Freunde, betreibe ab und zu Yoga und ein monatliches<br />
Wellnessprogramm.<br />
Lifestyle I 13
Stadt Ahaus<br />
IN DEN RUHESTAND VERABSCHIEDET<br />
Nach mehr als 38 Dienstjahren bei der Stadt Ahaus ist<br />
Dieter Sendfeld in den Ruhestand verabschiedet worden.<br />
Der gelernte Maurer startete am 1. März 1985 zunächst<br />
beim Baubetriebshof der Stadt, bevor er 1987 zur Kläranlage<br />
wechselte. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde<br />
blickte er nun gemeinsam mit Bürgermeisterin Karola<br />
Voß, dem Technischen Beigeordneten Thomas Hammwöhner,<br />
dem Leiter der Kläranlage, Jan Althoff, Guido<br />
Brüning als Vertreter des Personalrats, Christin Selting<br />
vom Fachbereich Organisation und Personal sowie seiner<br />
Frau Marie-Theres und seinen beiden Kollegen Ludger<br />
Wolters und Michael Korthoff auf seine Zeit bei der Stadt<br />
Ahaus zurück. Viele Jahre lang hat Dieter Sendfeld gemeinsam<br />
mit Ludger Wolters kanaltechnische Anlagen<br />
kontrolliert und unterhalten. Im Laufe der Zeit war ein<br />
wirklich eingespieltes Team entstanden. Auf das Fachwissen<br />
von Dieter Sendfeld griffen die Kollegen oft und<br />
gerne zurück. Bürgermeisterin Karola Voß bedankte sich<br />
für seine Zuverlässigkeit und das große Engagement an<br />
der für die Stadt Ahaus so wichtigen Kläranlage. Gemeinsam<br />
wünschten alle Teilnehmer*innen der Feierstunde<br />
Dieter Sendfeld einen schönen, langen Ruhestand mit<br />
viel Zeit für Familie und Freunde, Motorradtouren und<br />
Reisen.<br />
Frühjahrsversammlung<br />
AMMELNER SCHÜTZEN BEREITEN SCHÜTZENFEST VOR<br />
Bei der Frühjahrsversammlung des Ammelner Schützenvereins<br />
in der Gaststätte Voss hat der Vorsitzende Hendrik<br />
Schulze Ameling rund 70 Schützen begrüßt. Nach der Begrüßung<br />
und Verlesung des Protokolls standen wichtige Organisationsfragen<br />
für das diesjährige Schützenfest am 8. und<br />
9. Juni auf der Tagesordnung, wie der Verein in einer Pressemitteilung<br />
informiert. Einstimmig wurde nach kurzer Diskussion<br />
von der Versammlung die Festvergabe an den neuen<br />
Festwirt und die Festfolge beschlossen. Große Resonanz<br />
fand die Vorstellung einer Vereinsfahne, die jeder Schütze<br />
bestellen konnte, um während des Schützenfestes die Häuser<br />
und Höfe in Ammeln zu beflaggen. Es besteht die Möglichkeit,<br />
die Fahne beim Vorstand zu erwerben. Anschließend<br />
gab der Vorsitzende bekannt, dass die Feierlichkeiten für die<br />
Schützenfestsaison traditionell mit der Weinprobe beim Festwirt<br />
Faulus Demir in Wessum am 15. April starten, zu der alle<br />
Schützen des Vereins mit Begleitung geladen sind<br />
14 I Lifestyle
Frühjahrsputz im Außenbereich<br />
100 FREIWILLIGE TROTZEN DEM REGEN<br />
Zigarettenschachteln, Flaschen, Süßigkeiten und selbst<br />
eine Geldbörse – beim Frühjahrsputz in Südlohn und<br />
Oeding kam auch in diesem Jahr so einiges zusammen.<br />
Rund 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten<br />
sich wieder am Umwelttag. Emsig wurden Wege<br />
und Gräben im Außenbereich der Gemeinde von Müll und<br />
Unrat befreit. Organisiert wurde die Aktion vom Jugendwerk<br />
Südlohn-Oeding, der Klimaschutzbeauftragten der<br />
Gemeinde Südlohn und der Bürgerstiftung Südlohn-Oeding.<br />
Die Gruppen trafen sich in beiden Ortsteilen um 10<br />
Uhr an den Jugendhäusern Oase und Tipi. Dort wurden<br />
alle mit Warnwesten, Greifzangen, Eimern, Handschuhen<br />
und Müllsäcken ausgestattet. Danach verteilten sich<br />
die Gruppen in die einzelnen Reviere im Außenbereich<br />
der Gemeinde – teils wurden sie dorthin gefahren, um<br />
sich dann Richtung Sammelpunkt an der Reithalle „zurückzuarbeiten“.<br />
Ein Mitarbeiter des Bauhofes holte im<br />
Anschluss die abgestellten Säcke ab und brachte diese<br />
zum Sammelcontainer. „Allein die Jugendfeuerwehr hat<br />
die Aktion mit 23 Kindern und Jugendlichen unterstützt“,<br />
berichtet Stephanie Zaulig von der Oase. Gemeinsam mit<br />
Anke Wißmann (Mobile Jugendarbeit), der Klimabeauftragten<br />
Pauline Thesing und Dr. Ernst Schüren (Bürgerstiftung)<br />
zeigte sie sich sehr zufrieden mit der Resonanz.<br />
Stadt Stadtlohn<br />
HERMANN KÖSTERS UND LUDGER WILMER IN DEN RUHESTAND<br />
Hermann Kösters (Zentrale Steuerung) und Ludger Wilmer<br />
(Arbeit und Soziales) in den Ruhestand verabschiedet. Ende<br />
März wurden die beiden langjährigen Fachbereichsleiter Hermann<br />
Kösters (Zentrale Steuerung) und Ludger Wilmer (Arbeit<br />
und Soziales) in den Ruhestand verabschiedet. Beide kommen<br />
gemeinsam auf unfassbare 74 Dienstjahre bei der Stadt Stadtlohn.<br />
In ihren Abschiedsreden bedankten sich Bürgermeister<br />
Berthold Dittmannn, Erster Beigeordneter Guenter Wewers<br />
und Personalratsvorsitzender Manfred Schwenz für die langjährige,<br />
bereichernde Zusammenarbeit und die Treue, die die<br />
beiden in ihrer langen Dienstzeit der Stadt Stadtlohn entgegengebracht<br />
haben. Die Nachfolge war bereits Ende letzten Jahres<br />
geklärt und ist nun schon seit einigen Wochen im Einsatz. In<br />
einer kleinen Feierstunde im Rathaus wurden sie diese Woche<br />
offiziell ernannt. Die Leitung des Fachbereichs Arbeit und<br />
Soziales übernimmt Heike Geesink, Benedikt Emming ist Leiter<br />
des Fachbereichs Zentrale Steuerung. Carolin Heisters ist<br />
stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Zentrale Steuerung.<br />
Die drei sind in der Stadtverwaltung keine Neulinge, sondern<br />
schon seit vielen Jahren in ihrem jeweiligen Fachbereich tätig.<br />
Lifestyle I 15
LIONS-Club Hamaland<br />
THEO SÜDHOFF GEWINNT DEN MALWETTBEWERB<br />
Theo Südhoff von der Hordtschule in Stadtlohn hat den ersten<br />
Preis im Malwettbewerb des LIONS-Club Hamaland<br />
gewonnen. Sein Bild zeigt einen Geschenkekarton auf den<br />
– wie bei einem Suchspiel – viele weihnachtliche Begriffe<br />
geschrieben wurden, auch das Wort „FRIEDEN“ ist darunter.<br />
Die Jury zeichnete dieses Bild mit dem ersten Preis<br />
aus. Damit verbunden ist ein Preisgeld von 150,00 € für die<br />
Klassenkasse. Im Herbst wird dieses Motiv dann auf 8.000<br />
Exemplaren des neuen LIONS-Adventskalenders zu sehen<br />
sein. Immer im Winter beginnt beim LIONS-Club Hamaland<br />
bereits die Vorbereitung auf den nächsten Adventskalender<br />
mit einem Malwettbewerb an den Schulen unserer Region.<br />
Dieses Mal waren die Schüler*innen der Hordtschule<br />
in Stadtlohn aufgerufen, sich mit weihnachtlichen Bildern<br />
am Wettbewerb zu beteiligen. In allen Klassen wurde fleißig<br />
gemalt und so kamen viele Bilder zusammen. Die Jury aus<br />
Lehrerinnen und LIONS-Mitgliedern hatte nun die Qual der<br />
Wahl. Sie entschied sich für das Bild von Theo Südhoff, der<br />
für das Gewinnerfoto nach der Jury-Sitzung gerne ein zweites<br />
Mal zur Schule kam.<br />
Die Volksbank Gronau-Ahaus hat die B-Junioren von Union<br />
Wessum mit neuen Trikots ausgestattet. Sie kommen<br />
B-Junioren von Union Wessum<br />
NEUE TRIKOTS<br />
ab sofort zum Einsatz und bringen hoffentlich Glück im<br />
weiteren Saisonverlauf.<br />
16 I Lifestyle
Kita „Wilde Wiese“<br />
BESUCH AUF DEM MOORHOF<br />
In der letzten Osterferienwoche besuchten einige Kinder der Kita<br />
„Wilde Wiese“ in Alstätte den Moorhof der Biologischen Station<br />
Zwillbrock zwischen Graes und Epe. Nach einer Busfahrt wurde<br />
die Gruppe von Schäfer Patrick empfangen, der spannende Einblicke<br />
in die Haltung der zurzeit über 400 dort lebenden Schafe<br />
und Lämmer gab und die zahlreichen Fragen der Kita-Kinder<br />
beantwortete. Höhepunkt des Ausflugs war dann natürlich der<br />
Besuch im Stall – unter lautem Blöken und Rufen konnten die<br />
Kinder die Tiere im Stall besuchen. Zum Abschluss der Führung<br />
durfte jedes Kind noch ein Schäfchen streicheln oder auf den<br />
Arm nehmen. Nach einem gemütlichen Picknick im Stroh ging<br />
es zurück nach Alstätte<br />
Karnevalgesellschaft<br />
BURGGEISTER FREUEN SICH AUFS JUBILÄUM<br />
Eine Abordnung der Karnevalsgesellschaft Burggeister<br />
hat Info-Briefe an Karnevalsklubs, Mitglieder und ehemalige<br />
Prinzenpaare verteilt.<br />
Weitere Infos zum Jubiläum sind auf der Homepage und<br />
bei Chayns zu finden. www.burggeister.deprivat<br />
Lifestyle I 17
1250 Euro Spende<br />
SPARKASSE UNTERSTÜTZT<br />
Mit 1250 Euro unterstützt die Sparkasse die Sängerinnen des<br />
Chors Singfonie und ihr musikalisches Engagement. „Noten,<br />
Musikinstrumente, Chorkleidung, das jährliche Weihnachtskonzert<br />
– all das ruft nicht nur Freunde bei den Sängerinnen<br />
und dem Publikum hervor, sondern verursacht auch Kosten“,<br />
so Christian Niehues, der den Chor bei einer Probe besucht hat.<br />
Canisiusstift Ahaus<br />
SPENDENAKTION FÜR ERDBEBENOPFER<br />
Die Schülervertreter des Canisiusstiftes planten eine Aktion, in<br />
der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte beider Schulen<br />
gegen eine Spende selbst gebackene Waffeln genießen konnten.<br />
Während die Bildungsakademie ein Sparschwein aufstellte,<br />
ging die Schülervertreter in einer zweiten Sammelaktion<br />
durch alle Klassen und bat noch einmal um eine kleine Spende.<br />
Insgesamt kamen bei der Aktion 850 Euro zusammen.<br />
18 I Lifestyle
Die Jäger des Hegerings AOWG haben einen Taubenbejagungstag<br />
abgehalten. Dabei wurden circa 320 Tauben erlegt, die an<br />
einen Wildhändler verkauft wurden. Den Erlös von 200 Euro<br />
spendet der Hegering AOWG an Familie in Not in Alstätte.<br />
Hegering AOWG<br />
SPENDE AN FAMILIE IN NOT<br />
Bei der Übergabe v.l.: Hegeringleiter Manfred Gevers, Maria<br />
Bils, Michael Woltering und Dirk Frankemölle.<br />
DLRG und DRK<br />
ENGAGIERT FÜR NORDRHEIN-WESTFALEN<br />
Die DLRG durfte das DRK Ahaus, DRK Nienborg und das DRK<br />
Legden in deren Räumlichkeiten begrüßen. Den Einsatzkräften<br />
wurde die Arbeit der DLRG nähergebracht, Einsatzmöglichkeiten<br />
in der örtlichen Gefahrenabwehr und im Katastrophenschutz<br />
erläutert sowie auch die Arbeit innerhalb der DLRG<br />
Ortsgruppe Ahaus mit deren Besonderheiten.<br />
Lifestyle I 19
Neues Konzept<br />
SCHWIMMKURSE<br />
IM FREIBAD GESCHER<br />
Der TV Gescher v. 1908 e.V. und die Stadt Gescher kooperieren<br />
ab dieser Freibadsaison miteinander und können<br />
damit einer größeren Zahl von Kindern die Teilnahme an<br />
Schwimmkursen im Freibad ermöglichen. Zielgruppe für<br />
die Anfängerschwimmkurse sind Kinder aus dem Jahrgang<br />
2017. Die Kinder sollten wassergewöhnt sein. Neu<br />
ist, dass eine erwachsene Person mit dem Schwimmkursteilnehmer<br />
ins Becken muss, um einen schnelleren<br />
Lernerfolg zu erreichen. Das Ziel ist es den Kindern in<br />
Gescher zum Besuch der Grundschule eine Grundschwimmfertigkeit<br />
mitzugeben.<br />
Zusätzlich werden auch in diesem Jahr Fortgeschrittenenkurse<br />
angeboten, die dann Seepferdcheninhabern<br />
möglichst zum Bronzeabzeichen und damit zum sicheren<br />
Schwimmen verhelfen sollen. Die Kosten belaufen sich<br />
auf 90 € für Vereinsmitglieder des TV Gescher und 100 €<br />
für Nichtmitglieder, eine Buchung über Münsterlandkarte<br />
ist möglich. Die Organisation und Durchführung läuft<br />
über den TV Gescher. Die Kursleiter sind zwei bekannte<br />
Gesichter aus dem Freibad. Die Schwimmmeister<br />
Alexander Ahmad und Hermann Berlemann stellen sich<br />
für das Projekt privat zur Verfügung. Die Stadt Gescher<br />
ermöglicht im Rahmen der Schwimmsportförderung die<br />
Nutzung des Freibades mit Equipment, stellt das Anmeldeportal<br />
zur Verfügung und ermöglicht den Kursleitern<br />
organisatorische Regelungen während der Dienstzeiten<br />
im Freibad. Der TV Gescher bietet zusätzlich weiterhin<br />
die bewährten Anfängerschwimmkurse über den Winter<br />
an. Diese werden über die Homepage des TV Gescher und<br />
Pressemitteilung im Herbst separat angekündigt.<br />
Die bereits langfristig bestehende Kooperation der beiden<br />
Partner zur Gestellung von Übungsleitern und Rettungsschwimmern<br />
im Freibad der Stadt Gescher soll zukünftig<br />
ausgeweitet werden.<br />
Spendenübergabe<br />
CARITAS AHAUS<br />
23 Stadtlohner Kindergartenkinder aus Familien mit geringem<br />
Einkommen dürfen sich zur Einschulung über einen<br />
neuen Schulranzen freuen. Möglich gemacht hat das<br />
eine Spende des Oing Global Foundation e.V.. Der im April<br />
2020 gegründete gemeinnützige Verein mit Sitz in Südlohn<br />
hat es sich zum Ziel gesetzt, hilfsbedürftige Familien,<br />
Institutionen, Vereine oder Einzelpersonen sowohl<br />
in der Region Münsterland als auch im Ausland einfach,<br />
schnell und unkompliziert zu unterstützen.<br />
Dr. David Oing überreichte Mathias Wübbeling von der<br />
Gemeindecaritas einen Scheck in Höhe von 2300 Euro für<br />
die Schultornister. Zuvor waren alle Kindertageseinrichtungen<br />
in Stadtlohn angeschrieben worden, fünf Kitas<br />
nahmen an der Aktion teil. Die Übergabe der Tornister<br />
erfolgte Mitte März. Beschafft wurden die Schulranzen<br />
vom Kinderland in Ahaus, das Unternehmen gab die Tornister<br />
zu deutlich vergünstigten Preisen ab. „Besonders<br />
schön zu sehen war die Freude der Erzieherinnen bei der<br />
Übergabe“, berichtet Mathias Wübbeling. „Sie konnten<br />
die Tornister mit bestimmten Motiven sofort Kindern mit<br />
passenden Interessen zuordnen.“ Die Eltern hätten sich<br />
sehr über diese besondere Unterstützung gefreut.<br />
Die Kitas würden auch künftig gerne an der Aktion teilnehmen<br />
wollen.<br />
Weitere Projekte zusammen mit der Oing Global Foundation<br />
sind geplant. „Auch kleine Taten können sehr große<br />
Freude bewirken“, heißt es auf der Homepage des Vereins.<br />
Wer die Gemeindecaritas des Caritasverbandes Ahaus-<br />
Vreden mit Spenden unterstützen möchte, wird gebeten,<br />
mit Mathias Wübbeling Kontakt aufzunehmen. (<strong>Mai</strong>l:<br />
m.wuebbeling@caritas-ahaus-vreden.de; Telefon: 0151<br />
543 318 45. Zudem ist auch eine Online-Spende möglich.<br />
Nutzen Sie dazu ganz einfach das Formular auf unserer<br />
Homepage: https://www.caritas-ahaus-vreden.de/spenden/onlinespenden/<br />
20 I Lifestyle
NEU in Vreden<br />
WESSELS IMMOBILIEN<br />
Wann haben Sie Ihr Unternehmen gegründet?<br />
Wir sind ein junges und regionales Immobilienunternehmen<br />
aus Vreden und haben gerade erst unsere Türen geöffnet.<br />
Im April sind wir mit dem Unternehmen gestartet<br />
und vermarkten seit dem bereits die ersten Objekte. Unser<br />
Unternehmen wurde gegründet, um unseren Kunden<br />
einen Mehrwert zu bieten. Wir sind keine Immobilienmakler,<br />
die sich nur auf die reine Vermarktung spezialisiert<br />
haben. Wir begleiten unsere Kunden durch den gesamten<br />
Prozess und dieser endet bei uns nicht mit dem<br />
Verkauf oder mit dem Kauf einer Immobilie.<br />
Wie viele Angestellte führen Sie in Ihrem<br />
Unternehmen?<br />
Momentan sind wir noch zu zweit. Unser Ziel ist es natürlich,<br />
in nächster Zeit auch Mitarbeiter zu beschäftigen.<br />
Aktuell kümmere mich um den Vertrieb der Immobilien<br />
und Grundstücke. Christopher berät unsere Kunden zu<br />
Sanierungen, erstellt Wertgutachten und Bau- Schadengutachten.<br />
Welche Waren oder Dienstleistungen bieten Sie<br />
Ihren Kunden?<br />
Das Wichtigste an unserer Dienstleistung ist es, dass sie<br />
immer individuell ist. Jeder Kunde wird von uns persönlich<br />
beraten. Es gibt in der Immobilienbranche nie den<br />
nur einen richtigen Weg. Jede Immobilie, jeder Käufer<br />
und jeder Verkäufer ist individuell zu betrachten. Unsere<br />
Dienstleistung umfasst folgende Punkte: Persönliche<br />
Beratung, professionelle Bewertungen, Erstellung von<br />
Vermarktungsunterlagen (Exposés, Grundrisse, Bilder,<br />
360 Grad Rundgänge), verschiedene Vermarktungsformen<br />
wie Secret Sale oder die öffentliche Vermarktung,<br />
Beratung zu Sanierungen, Erstellung von Wertgutachten<br />
und Bau- Schadengutachten. Für Käufer gibt es bei uns<br />
einen kostenlosen Suchservice. Jeder Kaufinteressent<br />
kann sich unverbindlich bei uns als Suchkunde eintragen<br />
lassen. Wir informieren unsere Suchkunden immer vorab<br />
über passende Objekte und vereinbaren noch vor der<br />
Veröffentlichung einen Besichtigungstermin.<br />
Wie hat sich das Geschäft gegenüber<br />
der Vergangenheit verändert?<br />
Die Immobilienbranche steht aktuell vor einem großen<br />
Umbruch. Vor 1 ½ Jahren wurden Immobilien teilweise<br />
ungesehen für unvorstellbare Summen gekauft. Das hat<br />
sich schon geändert. Die steigenden Zinsen und die hohen<br />
Preise machen es den Käufern aktuell sehr schwer,<br />
ein passendes Eigenheim zu finden. Immobilienmaklern<br />
GANZ<br />
PERSÖNLICH<br />
wird durch diese Wende nun eine andere Arbeitsweise<br />
abverlangt. Die Arbeit wird umfangreicher, beratungsintensiver<br />
und herausfordernder für alle. Wir freuen uns<br />
auf diese Herausforderung.<br />
Ist die Wertermittlung eines Objektes<br />
für den Kunden kostenpflichtig?<br />
Interessierte Immobilienverkäufer sowie Kaufinteressenten<br />
können sich jederzeit an uns wenden. Wir bieten unseren<br />
Kunden und Interessenten eine kostenlose Wertermittlung<br />
an, die auf dem Vergleichswertverfahren basiert.<br />
Manchmal möchte ein Kunde ja nicht direkt verkaufen,<br />
sondern zunächst den Marktwert der Immobilie einschätzen,<br />
um ein Gefühl dafür zu bekommen, welchen Preis er<br />
am Markt erzielen könnte. Das ist für uns kein Problem -<br />
wir stellen allen Interessierten gerne eine kostenlose Bewertung<br />
zur Verfügung, natürlich auch wenn jemand sein<br />
Objekt privat verkaufen möchte.<br />
Was sind Ihre Pläne für die<br />
kommenden 10 Jahre?<br />
Für die Zukunft planen wir, ein regionales Handwerkernetzwerk<br />
aufzubauen, um unseren Kunden einen Mehrwert<br />
zu bieten. Nach dem Kauf stehen viele Käufer vor<br />
der Frage, welche Renovierungsmaßnahmen notwendig<br />
sind und wer diese durchführen kann. Angesichts der<br />
Energiewende, des Handwerkermangels und steigender<br />
Preise wird es immer schwieriger, passende und zuverlässige<br />
Handwerker zu finden. Hier setzen wir an: Durch<br />
unser Netzwerk sollen unsere Kunden fachkundige Beratung<br />
zu Sanierungsarbeiten erhalten.<br />
Lifestyle I 21
Laschke‘s Würstchenspezial<br />
Laschke‘s Heeker Rostbratwurst<br />
im 20er Vacuum-Pack 20€<br />
Laschke‘s Käsegriller<br />
im 10er Vakuum-Pack 15€<br />
Auch für Firmen- und Nachbarschaftsfeiern!<br />
Bahnhofstraße 25 • 48619 Heek<br />
Telefon: 02568 96283<br />
info@laschke.net<br />
www.fleischerei-laschke.de<br />
Qualitäts-<br />
Grillfl eisch<br />
aus Meisterhand!<br />
Metzgerei Beckers<br />
Bahnhofstraße 34<br />
48683 Ahaus<br />
Telefon: 02561 / 2754<br />
info@beckers-metzgerei.de<br />
www.beckers-metzgerei.de<br />
• Grillfleisch<br />
• Partyservice<br />
• Spanferkel<br />
Sie feiern, wir grillen und bringen<br />
mit: Fleisch, Salate, Brot, Dips,<br />
Teller, Besteck...<br />
Schweinefleisch aus eigener Freilandhaltung • www.landfleischerei-luebbering.de<br />
Grillfleisch • Partyservice • Spanferkel<br />
Landfleischerei Lübbering<br />
Köckelwick 59 · 48691 Vreden<br />
Tel.: 0 25 64 / 45 26<br />
www.landfleischerei-luebbering.de<br />
Donnerstag u. Freitag<br />
8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.30 Uhr - 18.00 Uhr<br />
Samstag<br />
8.00 Uhr - 13.00 Uhr<br />
22 I Lifestyle
So wird Grillen zum Vergnügen<br />
GRILLMYTHEN<br />
Es heißt: “Die Fleischporen schließen sich,<br />
wenn scharf angebraten wird.“<br />
Das stimmt nicht, denn im Fleisch gibt es keine Poren, sondern<br />
Fasern. So kann sich beim Grillen von Rindfleisch nichts<br />
verschließen. „Scharf anbraten“ ist aber für das Steak trotzdem<br />
besonders gut. Denn durch diesen Prozess entsteht<br />
eine wunderbare Kruste und das Fleisch bekommt durch die<br />
Röstaromen einen intensiven Geschmack. Aus dem Steak<br />
fließt rotpigmentierter Fleischsaft und kein Blut.<br />
Stimmt es, dass nicht überall gegrillt<br />
werden darf?<br />
Ja, das ist richtig. Nicht nur beim „Wildgrillen“ in freier Natur,<br />
sondern auch am Rost zuhause gibt es Einschränkungen.<br />
Aber die Verbote sind nicht einheitlich gesetzlich geregelt.<br />
Damit niemand in Konflikte gerät, sollte vor allem beachtet<br />
werden, dass die Nachbarn nicht mit einer dauerhaften<br />
Rauchentwicklung belästigt werden dürfen. Außerdem ist es<br />
ratsam, die Zahl der Gäste bei einer Grillparty und natürlich<br />
auch den Lärm in vertretbare Grenzen zu halten. Wer sicher<br />
sein will, dass es keinen Streit mit den Nachbarn gibt, lädt sie<br />
ebenfalls zur Grillparty ein.<br />
Ist die Garmethode mit dem Holzkohlegrill<br />
die Beste?<br />
Nein, denn viele Blindverkostungen wiederlegten diesen Mythos.<br />
Geschmacklich kann zwischen Grillgut von Holzkohle-,<br />
Gas- oder Elektrogrill kein Unterschied festgestellt werden.<br />
So hat jeder die Qual der Wahl und entscheidet sich bei der<br />
Auswahl des Grills nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen.<br />
Birgt das Grillen gesundheitliche Gefahren?<br />
Die Antwort ist, das ist nur bedingt richtig. Auf der einen Seite<br />
ist das Grillen sehr nährstoffschonend und spart bei dieser Zubereitung<br />
das Fett. Beim Grillen gibt es sehr viel weniger Veränderungen<br />
der Nährstoffe als beim Braten, Schmoren oder<br />
Kochen. Dem gegenüber können sich bei der Garmethode des<br />
Grillens Stoffe bilden, die krebserregend sein sollen. Damit<br />
jeder „auf Nummer Sicher geht“, gilt es zu beachten, dass die<br />
Kohle beim Holzkohlegrill immer komplett durchgeglüht und<br />
gleichmäßig heiß sein sollte. Dann braucht das Fleisch auch<br />
nur noch kurz gegrillt werden. Denn es ist besser, wenn das<br />
Fleisch nur kurze Zeit auf dem Grill liegt. Falls doch noch verkohlte<br />
Stellen zu erkennen sind, müssen sie vor dem Essen<br />
entfernt werden. Damit das Grillgut perfekt gelingt, ist es ratsam,<br />
es in einer Aluschale auf das Rost zu legen.<br />
Löscht man Flammen beim Grillen mit Bier?<br />
Viele Grillfans behaupten, dass Bier zum Löschen der Flammen<br />
optimal wäre. Natürlich darf jeder selbst entscheiden, ob er<br />
sein Grillfleisch mit Bier ablöscht. Aber dadurch wird das<br />
Fleisch nicht besser. Denn beim dauernden Ablöschen werden<br />
die geschmacksverbessernden Röstaromen samt Würzung<br />
abgelöscht. Das Ergebnis ist ein fad schmeckendes<br />
Fleischstück. Der beste Tipp ist also, der Grillmeister trinkt<br />
das Bier selber und überlässt dem Grill seine Arbeit.<br />
Grillfleisch schmeckt besser wenn es<br />
mariniert wird.<br />
Das ist ein Gerücht, denn die Marinaden sind beim Grillen<br />
nicht zwingend erforderlich. Jeder der ein unbehandeltes<br />
Stück Fleisch vom Holzkohle- oder Gasgrill probiert hat, ist<br />
anschließend überrascht vom Raucharoma. Aber Leute, die<br />
gerne mariniertes Fleisch essen, sollten nicht auf die Fertigvarianten<br />
aus dem Supermarkt setzen. Diese Marinaden<br />
sind meistens überwürzt oder schmecken einfach langweilig.<br />
Es ist super, wenn mit Öl, Gewürzen und frischen Kräutern<br />
raffinierte und abwechslungsreiche Marinaden entstehen.<br />
Sie können ganz leicht selbst gemacht werden. Ein weiterer<br />
Vorteil ist, sie haben keine Konservierungs- und Aromastoffe.<br />
Stimmt es, dass das Grillfleisch vorher<br />
nicht gesalzen werden sollte?<br />
Das ist nur bedingt richtig. Das Fleisch sollte auf jeden Fall<br />
nicht lange vor dem Grillen gesalzen werden. Denn sonst<br />
trocknet es aus und wird zäh. Optimal ist es, wenn das Fleisch<br />
unmittelbar vor dem Grillen leicht mit einer geringen Menge<br />
Salz eingerieben wird. Das trägt dazu bei, dass der Geschmack<br />
verbessert wird.<br />
Kann man nur Fleisch grillen?<br />
Natürlich nicht. Denn die Vegetarier und Veganer sollen doch<br />
auch Spaß am Grillen haben. Nicht nur ihnen munden die vielfältigen<br />
Gemüsesorten oder Kartoffelvariationen, die sich mit<br />
dem Grill perfekt zubereiten lassen. So wird die Grillsaison<br />
zum Vergnügen für alle, die rund um das Rost Platz nehmen.<br />
Lifestyle I 23<br />
Foto: pexels.com
Egal ob sportlich oder schick, für Damen oder für<br />
Herren, Finn Comfort hat immer die passenden<br />
Sandalen.<br />
Ich bin<br />
Gehsund.<br />
Wallstr. 36 | 48683 Ahaus<br />
Tel. 02561– 8603396<br />
www.orthopaedie-boecker.de<br />
24 I Sport, Gesund & Fit
Fachbeitrag: Böcker gesunde Schuhe<br />
FINN COMFORT – DER SCHUH<br />
ZUM WOHLFÜHLEN<br />
Schuhe und Sandalen von FinnComfort vereinen auch in<br />
dieser Saison wieder die aktuellen Modetrends mit Funktionalität<br />
und Komfort. Die Kollektion strahlt mit einer<br />
großen Farbvielfalt eine gewisse Lässigkeit aus. Sie ist<br />
gut tragbar und lässt sich zu den verschiedensten Outfits<br />
ideal kombinieren. Superbequem, sportlich-elegant, mit<br />
dem gewissen Etwas. Und eine Laufsohle mit gewohnt<br />
hohem Tragekomfort verwöhnt bei jedem Schritt stressgeplagte<br />
Füße.<br />
Alle Schuhe, Sandalen und Pantoletten sind selbstverständlich<br />
für Ihre maßgefertigten Einlagen geeignet. Wie<br />
immer bei Finn Comfort kann auch diese Sohle orthopädisch<br />
angepasst werden.<br />
Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne!<br />
Böcker Gesunde Schuhe, Wallstraße 36, 48683 Ahaus<br />
Fachbeitrag: Hörleben Litmeier<br />
PRÄVENTION IST DIE BESTE<br />
HÖRVORSORGE<br />
Hören ist ein komplexer Prozess, der vor allem die<br />
Wahrnehmung und Verarbeitung akustischer Signale<br />
über die Ohren sowie die „sprachliche Übersetzung" der<br />
Information im Gehirn beinhaltet. Die Ursachen für eine<br />
Schwerhörigkeit sind vielfältig. Sie kann sowohl eine<br />
Alterserscheinung als auch Folge einer Erkrankung oder<br />
übermäßiger Lärmbelastung sein. Lärmschwerhörigkeit<br />
ist in Deutschland die häufigste Berufskrankheit. In<br />
Deutschland ist etwa jeder 7. Erwachsene von einer Hörminderung<br />
betroffen, in der Altersgruppe ab dem 65. Lebensjahr<br />
ungefähr jeder zweite. Darüber hinaus steigt die<br />
Zahl der betroffenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen<br />
seit Jahren stetig.<br />
Bei einer beginnenden Schwerhörigkeit lässt meist zunächst<br />
das Vermögen des Ohres nach, auf bestimmte<br />
Frequenzen mit einer geringen Lautstärke noch zu reagieren.<br />
Dies erklärt auch, warum Menschen mit beginnender<br />
Schwerhörigkeit oft einem Einzelgespräch<br />
noch gut folgen können, aber in größeren Gesellschaften<br />
oder bei starker Hintergrundkulisse, wie z.B. bei einem<br />
Restaurant-Besuch Probleme haben Gesprächen zu folgen.<br />
Wird dieser Degeneration durch eine Hörhilfe frühzeitig<br />
entgegengewirkt, kann das breite Spektrum des<br />
Hörens erhalten bleiben und möglichen Folgekrankheiten<br />
wie Erschöpfung oder Depression entgegen gewirkt<br />
werden. Auch wird einer möglichen Demenz positiv entgegen<br />
gewirkt. Denn Hörgesundheit ist auch Gehirngesundheit.<br />
Generell ist die Früherkennung sehr wichtig für<br />
den Therapieerfolg.<br />
Sport, Gesund & Fit I 25
Astrid (54 J.) hat mit der Sanguinum<br />
Stoffwechselkur 25 kg abgenommen<br />
Fachbeitrag: Heilpraktikerin Heike Wedemeyer<br />
ABNEHMEN AUCH OHNE SPORT<br />
Expertenteam für Gewichtsreduktion in Schöppingen<br />
Jetzt Abnehmen!<br />
5 gute Gründe:<br />
Gemeinsam klappts besser!<br />
Abnehm-Begleitung: Intensiv + ganzheitlich + medizinisch + individuell!<br />
Ohne: Hungern / Jo-Jo / Nahrungsergänzungsmittel!<br />
Individuelle Ernährungsumstellung!<br />
Frau Wedemeyer ist Heilpraktikerin und leitet mit ihrem<br />
Team in Schöppingen eine Naturheilpraxis mit dem<br />
Schwerpunkt Gewichtsreduktion und weiß folgendes zu<br />
berichten: „Viele Menschen sind gesundheitlich nicht in der<br />
Lage sich sportlich zu betätigen, da fällt das Abnehmen besonders<br />
schwer. Vor allem, wenn auch noch Schilddrüsen-<br />
Probleme, Klimakterium oder eine Medikamenteneinnahme<br />
dazu kommt.“ Berichtet die erfahrene Heilpraktikerin.<br />
In der Praxis in Schöppingen hat sich eine Kur bewährt, die<br />
eine Stoffwechselanregung zum Ziel hat. Denn, all die oben<br />
genannten Gründe können dazu führen, dass der Stoffwechsel<br />
runterfährt, d.h. weniger Kalorien verbrannt werden,<br />
dadurch fällt es dann immer schwerer, sein Gewicht zu<br />
halten, bzw. abzunehmen. Basierend auf dem individuellen<br />
Gesundheitszustand wird mit der Stoffwechselkur gestartet:<br />
„Unsere Patienten kommen ein bis drei Mal pro Woche<br />
zur Behandlung. Die Stoffwechselkur besteht aus mehreren<br />
Bausteinen, die wir gerne in einem kostenlosen, persönlichen<br />
Informationsgespräch erklären. Wichtig ist auch das<br />
Halten des neuen Gewichtes. Auch das ist ein Bestandteil<br />
des Programms. Oberstes Ziel in unserer Praxis ist eine<br />
fachkompetente, sensitive sowie individuelle Einzelbetreuung<br />
bei diesem so sensiblen und persönlichen Thema.“<br />
Neues Gewicht langfristig halten: Schulungseinheiten mit Tipps u. Tricks!<br />
Heilpraktikerin Heike Wedemeyer, Praxis für Gewichtsreduktion<br />
Im Winkel 49, Schöppingen · Tel. 02555 - 999 76 23 · www.heike-wedemeyer.de<br />
Seit 20 Jahren bewährtes Stoffwechselkonzept!<br />
Unverb.<br />
Infogespräch<br />
inkl.<br />
Körperanalyse<br />
26 I Sport, Gesund & Fit
Vreden - Tennis Damen 30<br />
AUFSTIEG IN DIE MÜNSTERLANDLIGA<br />
Die Tennismannschaft Damen 30 (Spielgemeinschaft<br />
des TC Hamaland und des TV Rot-Weiß Vredens) hat die<br />
Meisterschaftsspiele in der Bezirksliga mit 12:0 Punkten<br />
ohne Punkteverlust absolviert. Sie setzten sich in allen<br />
Punkten gegen die Mannschaften aus Wessum, Olfen,<br />
Westerkappeln, Billerbeck und Ostbevern durch. Dieser<br />
glatte Durchmarsch führt zum Aufstieg in die Münsterlandliga<br />
für die nächste Winter Spielsaison. Keine leichte<br />
Aufgabe, aber die Mannschaft sieht diese Herausforderung<br />
gelassen. Man freut sich über den gemeinsamen<br />
Erfolg und wird ihn gebührend feiern. Auch für die anstehende<br />
Sommersaison hat sich die Mannschaft einiges<br />
vorgenommen und hofft an die Erfolge aus dem Winter<br />
anzuknüpfen.<br />
Caritas-Bildungszentrum<br />
NEUE PFLEGEFACHFRAUEN<br />
Sie haben unter ganz besonderen Umständen gelernt<br />
und gearbeitet und Durchhaltevermögen bewiesen: Der<br />
Kurs 76 ist der erste Jahrgang an der Pflegeschule des<br />
Caritas-Bildungszentrums in Wessum, der die 2020 neu<br />
eingeführte generalistische Pflegeausbildung meisterte.<br />
Mit einem Gottesdienst in der St.-Martinus-Kirche und<br />
einem Sektempfang feierten die neuen Pflegefachfrauen<br />
und Pflegefachmänner mit Eltern, Angehörigen, beruflichen<br />
Wegbegleitern und Lehrern ihren Erfolg. Folgende<br />
Pflegefachkräfte freuen sich über ihr bestandenes Examen:<br />
Jacqueline Baisch (Billerbeck), Hannah Ehling (Gescher),<br />
Jennifer Fischer (Südlohn), Janis Gausling (Heek),<br />
Tina Küper (Schöppingen), Mandy Lang (Wettringen), Ulrike<br />
Leesker (Wessum), Martina Robers (Ahaus), Anna<br />
Rosing (Ahaus), Julia Schmakov (Schöppingen), Nadine<br />
Schroer (Vreden), Isabell Schulz (Gronau), Famke Stein<br />
(Nienborg) und Silke Sunke (Schöppingen).<br />
Sport, Gesund & Fit I 27
Rotes Kreuz<br />
im Kreis Borken<br />
Ambulante Pflege<br />
Unsere Mission:<br />
Ambulante Pflege<br />
Lange gut leben. Der ambulante Pflegedienst des<br />
DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter<br />
Umgebung Hilfe bekommen;sei es aufgrund von<br />
Alter, Krankheit oder Behinderung.<br />
Alle Informationen unter:<br />
Tel. 02561 9495 oder www.drkborken.de<br />
28 I Sport, Gesund & Fit
Neues Sportangebot<br />
BASKETBALL BEI EINTRACHT STADTLOHN<br />
Die DJK Eintracht Stadtlohn geht mit einem neuen<br />
Sportangebot an den Start. Dazu übergab der 1. Vorsitzende<br />
der DJK, Andreas Pieper, die ersten neuen Basketbälle<br />
und Trainingsleibchen an Abteilungsleiter Peter<br />
Rabe und Spielertrainer Eric Rabe. Das Angebot richtet<br />
sich an männliche Jugendliche ab 16 Jahre. Wer Lust hat,<br />
einmal wöchentlich montags von 19 bis 20.30 Uhr mitzutrainieren,<br />
wendet sich für weitere Informationen an die<br />
DJK-Geschäftsstelle (02563-6054).<br />
Brillenmacher Richter<br />
KORREKTUR IM SCHLAF<br />
Die Kontaktlinse DreamLens korrigiert Kurzsichtigkeiten,<br />
Hornhautverkrümmungen und Alterssichtigkeiten über<br />
Nacht. Das Tragen von Sehhilfen während des Tages wird<br />
damit überflüssig. Beim Joggen stört die Brille, bei der<br />
Computerarbeit zwicken die Kontaktlinsen. Sehhilfen bedeuten<br />
für viele eine Beeinträchtigung im täglichen Leben.<br />
Die Kontaktlinse DreamLens macht Brillen bzw. Kontaktlinsen<br />
sprichwörtlich über Nacht überflüssig. Denn das<br />
Besondere ist: DreamLens korrigiert Kurzsichtigkeiten,<br />
Hornhautverkrümmungen und Alterssichtigkeiten während<br />
des Nachtschlafs.<br />
Die formstabilen Kontaktlinsen werden vor dem Schlafengehen<br />
eingesetzt. Während der Nacht beeinflussen sie die<br />
Hornhaut des Auges, sodass am nächsten Tag die volle<br />
Sehkraft vorhanden ist. In der nächsten Nacht werden die<br />
Kontaktlinsen dann erneut zur Korrektur verwendet. DreamLens<br />
ist für alle geeignet, deren Kurzsichtigkeit -5,00<br />
dpt nicht überschreitet. Dazu zählen etwa 75 Prozent aller<br />
Sehschwächen. Die Kontaktlinsen gegen Kurzsichtigkeit<br />
und Hornhautverkrümmung werden von einem Spezialisten<br />
angepasst und im jährlichen Rhythmus ausgetauscht.<br />
DreamLens haben außerdem die Eigenschaft, das Fortschreiten<br />
der Kurzsichtigkeit aufzuhalten oder zumindest<br />
zu verlangsamen. Vor allem für Menschen, die auf korrekturfreies<br />
Sehen in Beruf, Sport und Freizeit angewiesen<br />
sind, Probleme mit Kontaktlinsen oder aber mit trockenen<br />
Augen haben, eröffnet die sogenannte Overnight-Orthokeratologie<br />
neue Möglichkeiten und bietet somit eine echte<br />
Alternative zu herkömmlichen Sehhilfen.<br />
Für weitere Fragen steht Ihnen das Team vom Brillenmacher<br />
Richter jederzeit gerne zur Verfügung. Vereinbaren<br />
Sie gleich Ihren Beratungstermin: Tel.: 02561-69347<br />
Sport, Gesund & Fit I 29
Übernachtungsrekord<br />
22% PLUS - CAMPINGBRANCHE<br />
Die Campingbranche in Deutschland verzeichnete im vergangenen<br />
Jahr einen neuen Übernachtungsrekord mit 40<br />
Millionen Nächtigungen auf Deutschlands Campingplätzen.<br />
In Zeiten von Reiseeinschränkungen in Hotels und Pensionen<br />
entdecken immer mehr Menschen das Camping als<br />
attraktive Urlaubsalternative. Ein- und Umsteiger, die ein<br />
preiswertes Reisemobil in guter Qualität mit reisefertiger<br />
Ausstattung suchen, finden bei Dethleffs ab sofort eine zusätzliche<br />
Alternative: den Dethleffs Just Go. Das neue Modell<br />
auf Basis des Ford Transit feiert ab <strong>Mai</strong> 2022 bei vielen<br />
Dethleffs-Händlern Premiere.<br />
Mit steigenden Zulassungszahlen bei Reisemobilen wächst<br />
auch die Zahl der Camper, die zum ersten Mal das wohnmobile<br />
Reisen für sich entdecken. Doch gerade Einsteigern<br />
fällt die Wahl des richtigen Modells und der individuellen<br />
Ausstattung oft schwer. Dethleffs kommt nun dem Wunsch<br />
nach einem preisgünstigen und zugleich reisefertig ausgestatteten<br />
Reisemobil mit einer weiteren, preisattraktiven<br />
Baureihe nach und bietet ab <strong>Mai</strong> 2022 die neue Baureihe<br />
Dethleffs Just Go an.<br />
Der Teilintegrierte zeichnet sich durch ein äußerst attraktives<br />
Preis-Leistungsverhältnis aus – sowohl in der Basisvariante<br />
mit umfangreicher Grundausstattung wie auch in der<br />
Ausstattungsvariante mit Comfort Paket.<br />
• Neuwagen<br />
• Jahreswagen<br />
• Gebrauchtwagen<br />
• Nutzfahrzeuge<br />
• Autopflege<br />
• Autoschilder<br />
10 Euro<br />
Unser Team sucht Verstärkung,<br />
schau doch mal vorbei.<br />
Mühlenstraße 100-102 · 48703 Stadtlohn<br />
Telefon: 02563 / 20810<br />
www.autohaus-elbers.de<br />
GmbH<br />
30 I Sport, Gesund & Fit
Wohnmobil Vermietung<br />
AVIA TANKSTELLE IN VREDEN<br />
Die AVIA Station Vreden – L & T GmbH & Co. KG - bietet an<br />
der Wüllener Straße 108 für alle Kunden eine Wohnmobil-<br />
Vermietung. Jetzt heißt es: schnell buchen – denn noch<br />
sind einige Termine frei!<br />
Reisen mit dem Caravan und Camping-Urlaub boomt zurzeit,<br />
da der mobile Traumurlaub mit Freiheit, einzigartigen<br />
Naturerlebnissen und absoluter Flexibilität verbunden ist.<br />
Viele Familien sind schon überzeugt, denn ein Wohnmobil-<br />
Urlaub ist eine bequeme und zugleich unbeschwerte Art<br />
des Reisens.<br />
Die Wohnmobile versprechen ein hohes Maß an Sicherheit<br />
und Komfort und das ab einem Preis von 109 Euro pro Tag.<br />
Die Wohnwagen schon ab 59,- Euro pro Tag. Alle Mietfahrzeuge<br />
von der AVIA Station verfügen über eine Komplettausstattung<br />
und werden reisefertig, inklusive Campingausstattung<br />
übergeben.<br />
„Lassen Sie sich von uns beraten, bei uns können Sie<br />
jetzt Ihren einzigartigen Wohnmobil-Urlaub planen,“<br />
freut sich Loreen Wetter auf ein persönliches Gespräch.<br />
Nun haben alle Interessierten die Möglichkeit, bei der AVIA<br />
Station in Vreden die beliebten Familien-Wohnmobile mit bis<br />
zu vier Schlaf- und Anschnallplätzen zu mieten. Ein Mietwagen<br />
bietet im Vergleich zum Kauf den großen Vorteil, dass<br />
Anschaffungskosten und Unterhalt gespart werden und natürlich<br />
kein eigener Unterstellplatz benötigt wird. „Unsere<br />
Fahrzeuge sind auf dem neuesten Stand der Technik“, verspricht<br />
Geschäftsführer Norbert Lansing.<br />
10% Rabatt<br />
bei Buchung<br />
Gültig bis zum<br />
31.05<br />
L&T Lansing und Terbrack GmbH & Co. KG<br />
Wüllener Straße 108 · 48691 Vreden<br />
Tel: (0 25 64) 950 94 75<br />
vermietung@avia-vreden.de<br />
www.avia-vreden.de<br />
Sport, Gesund & Fit I 31
DU MACHST<br />
UNSER TEAM<br />
KOMPLETT<br />
DIE ALMA-FAMILIE<br />
WÄCHST WEITER.<br />
Seit über 50 Jahren schreibt Alma Küchengeschichte<br />
– als Hersteller und Planer, als Küchenberater<br />
und natürlich als Montageprofi.<br />
Rund 185 Mitarbeiter kümmern sich um perfekt<br />
aufeinander abgestimmte Abläufe. Hier hast<br />
du richtig gute Entwicklungschancen in einem<br />
zukunfts orientierten Unternehmen mit flachen<br />
Hierarchien.<br />
BEWIRB<br />
DICH JETZT<br />
über unser digitales<br />
Kontaktformular<br />
alma-kuechen.de/<br />
unternehmen/karriere<br />
185 Mitarbeiter I 15 Standorte I 100 % Teamgeist<br />
32 I Mobil & Technik
AHAUS<br />
erleben<br />
Ahaus erleben I 33
t regelmäßig geschulten<br />
ratern für Ergonomie,<br />
ustik, Hygiene und<br />
ndschutz<br />
afür stehenwir:<br />
■ Dafür stehen wir:<br />
Ergonomie<br />
Sedierung möglich<br />
■ Dafür stehenwir:<br />
Qualität<br />
48683 Ahaus<br />
Wohlfühlen<br />
Schulten GmbH · Bahnhofstraße 81-83 · 48683 Ahaus<br />
Telefon: 0 25 61 - 93 42 - 0 · Telefax: 0 25 61 - 93 42 - 42<br />
34 I Ahaus erleben<br />
■ Zertifiziertes, motiviertes<br />
Fachpersonal<br />
■ Hochwertige Produkte von<br />
■ Fachgeschäft den führenden, mit Ausstellung deutschen<br />
Markenherstellern mit Top<br />
■ Alles aus einer Hand -<br />
Preis-Leistungs-Verhältnis<br />
bestens ■ aufeinander Über 25 Jahre Erfahrung,<br />
■ Hochwertige Produkte abgestimmt von<br />
Kompetenz und Zuverlässigkeit<br />
■ Konzentriert den von führenden, der auf Planung ein Thema bis deutschen zur Montage<br />
Markenherstellern mit Top<br />
…das ist Fachhandel<br />
Preis-Leistungs-Verhältnis<br />
■ über 25 Jahre<br />
■ Über 25 Jahre Erfahrung,<br />
Erfahrung, Kompetenz und Kompete<br />
Zuverlässig<br />
und von Zuverlässigkeit<br />
der Planung bis zur<br />
Montage<br />
von ■ Über der 25 Planung<br />
Jahre Erfahrung,<br />
bis<br />
Kompetenz<br />
zur Montage<br />
und Zuverlässig<br />
von der Planung bis zur<br />
Dafür ■ Dafür stehen wir:<br />
Montage<br />
■ Langjährige, Ergonomiemotivierte<br />
Ergonomie Mitarbeiter<br />
afür stehenwir: schön Qualität und modern umgesetzt<br />
■ Qualität<br />
Zertifizierter Fachhandel<br />
Große Wohlfühlen Auswahl an Produkten<br />
■ Langjährige,<br />
mit regelmäßig<br />
führender Markenhersteller<br />
motivierte<br />
geschulten<br />
Mitarbeiter<br />
Beratern<br />
zur Erfüllung Wohlfühlen<br />
für Ergonomie,<br />
Schulten<br />
Ihrer Wünsche<br />
Akustik, GmbH Hygiene · Bahnhofstraße und 81-83 · 48683 Ahaus<br />
Telefon: 0 25 61 - 93 42 - 0 · www.schulten-ahaus.de<br />
Schulten ■ GmbH Zertifizierter Brandschutz Top Preis-Leistungs-Verhältnis<br />
· Bahnhofstraße Fachhandel 81-83 · 48683 Ahaus<br />
efon: 0 25 mit 61 regelmäßig - 93 42 - 0 geschulten · Telefax: 0 25 61 - 93 42 - 42<br />
e<strong>Mai</strong>l:<br />
uch Online-Shoppen<br />
info@schulten-ahaus.de Beratern für Ergonomie,<br />
unter: www.schulten-ahaus.de<br />
· www.schulten-ahaus.de<br />
Sprechzeiten<br />
Akustik, Hygiene und<br />
■ Zertifiziertes, motiviertes<br />
Montag - Donnerstag<br />
Freitag<br />
Schulten GmbH Brandschutz · Bahnhofstraße 8:00 - 12:00 & 13:00 81-83 - 17:00 Uhr · 48683 8:00 - 12:00 Ahaus Uhr Fachpersonal<br />
efon: 0 25 61 - 93 42 - 0 · Telefax: 0 25 61 - 93 42 - 42<br />
■ Hochwertige Produkte von<br />
e<strong>Mai</strong>l: info@schulten-ahaus.de · www.schulten-ahaus.de ■ Fachgeschäft den führenden, mit Ausstellung deutschen<br />
Markenherstellern mit Top<br />
■ Alles aus einer Hand -<br />
Preis-Leistungs-Verhältnis<br />
bestens ■ Hochwertige aufeinander Produkte abgestimm von<br />
■ Konzentriert den führenden, auf ein Thema deutschen<br />
Markenherstellern mit Top<br />
…das ist Fachhandel<br />
Preis-Leistungs-Verhältnis<br />
Unsere ■ Dafür Leistungen stehenwir:<br />
• Zahnchirurgie<br />
• kieferorthopädische Chirurgie<br />
• Zahnimplantate<br />
• Behandlung in Vollnarkose oder<br />
• Hautchirurgie (Hauttumoren)<br />
• Behandlung mit Botox und Hyaluronsäure<br />
Kieferchirurgie Schön<br />
Wüllener Straße 97<br />
Tel.: 02561 / 4495181<br />
Auch Online-Terminvergabe<br />
über unsere Website möglich.<br />
info@mkg-schoen.de<br />
www.mkg-schoen.de
Ahauser und Vredener Krankenhaus<br />
ERWEITERUNG DES BEHANDLUNGSANGEBOTS<br />
Eine menschenwürdige und angemessene Behandlung, Versorgung<br />
und Begleitung von Patienten und Angehörigen in<br />
allen Phasen einer schwerwiegenden Erkrankung zu gewährleisten,<br />
ist eine wichtige und hochsensible Aufgabe zugleich.<br />
Um dies zu ermöglichen und Patienten nicht ausschließlich in<br />
der letzten Lebensphase zur Seite zu stehen, sondern in allen<br />
Abschnitten des Krankenhausaufenthaltes umfangreich zu<br />
unterstützen, haben das Ahauser und Vredener Krankenhaus<br />
nun ihr Behandlungsspektrum erweitert: Die palliativmedizinische<br />
Versorgung ist insbesondere auf die Behandlung<br />
schwerkranker Menschen, die an einer fortschreitenden Erkrankung<br />
leiden, ausgerichtet.<br />
Versorgungsangebot<br />
Um ein multiprofessionelles palliativmedizinisches Versorgungsangebot<br />
in Ahaus und Vreden zu integrieren, galt es<br />
zunächst, die Strukturvorgaben der Deutschen Gesellschaft<br />
für Palliativmedizin (DGP) zu erfüllen. Diese umfassen neben<br />
der ganzheitlichen Behandlung und Dokumentation<br />
eines auf jeden Palliativpatienten individuell zugeschnittenen<br />
Behand lungsplans unter anderem wöchentliche multiprofessionelle<br />
Teambesprechungen sowie den Einsatz<br />
verschiedener Therapieangebote. Nach einer erfolgreichen<br />
mehrmonatigen Pilotphase kommt das palliativmedizinische<br />
Angebot nun dezentral und stationsübergreifend in Ahaus<br />
und Vreden zur Anwendung. Als Pilotprojekt lief das palliativmedizinische<br />
Angebot zunächst in Ahaus auf Station 2a<br />
und in Vreden auf Station 2 an. In der Zwischenzeit wurden<br />
alle weiteren Stationen geschult, sodass die palliativmedizinische<br />
Versorgung ab 1. April auf alle Stationen ausgeweitet<br />
wird und fortan dezentral zu Anwendung kommt.<br />
Symptome und ganzheitliche Situation im Fokus<br />
„In der Palliativmedizin fokussieren wir uns ganz auf die Symptome<br />
und die ganzheitliche Situation der Menschen“, erklärt<br />
Dr. Frank Völkert. Der Leitende Fachbereichsarzt für Palliativmedizin<br />
und Schmerztherapie am Ahauser Krankenhaus<br />
ist Experte in der Behandlung schwerkranker Menschen. Er<br />
betont, dass Palliativmedizin keineswegs auf die Begleitung<br />
Schwerkranker und sterbender Menschen beschränkt ist:<br />
„Eine gut durchgeführte palliativmedizinische Umsorgung<br />
kann Schmerzen und andere Beschwerden lindern, seelischen<br />
Beistand leisten und eine gute Lebensqualität erhalten.<br />
"Ummantelnde" Fürsorge<br />
Am Vredener St. Marien-Hospital wird das palliativmedizinische<br />
Angebot von Dr. Christiane Bäcker geleitet, die wie Dr. Frank<br />
Völkert ausgebildete und qualifizierte Palliativmedizinerin (QPA)<br />
ist. Darüber hinaus steht den Patienten ein multiprofessionelles<br />
Team zur Seite, welches sich neben Palliativmedizinern aus<br />
speziell ausgebildeten Pflegekräften und erfahrenen Therapeuten<br />
sowie Mitarbeitenden aus der Seelsorge und des Sozialen<br />
Dienstes zusammensetzt. Ganz an dem lateinischen Begriff<br />
„Pallium“ ausgerichtet, was so viel wie „Mantel“ bedeutet, kann<br />
das palliativmedizinische Angebot an den beiden Krankenhausstandorten<br />
daher als eine „ummantelnde“ Fürsorge verstanden<br />
werden. Das Versorgungsangebot ist demensprechend umfassend<br />
aufgebaut und beinhaltet neben der Schmerztherapie beispielsweise<br />
Entspannungs- und Aromatherapien, eine psychologische<br />
Begleitung sowie physiotherapeutische Maßnahmen.<br />
Sogar tiergestützte Ansätze mit Einsatz des Therapiehundes<br />
Findus, der bereits in der Vredener Geriatrie Behandlungstherapien<br />
unterstützt, gehören zum palliativmedizinischen Versorgungsangebot.<br />
Ahaus erleben I 35
i:SY S8 RT (NEU)<br />
Poppy Red glossy<br />
Nexus 8 Gang Nabenschaltung mit Rücktritt, Bosch Active Plus<br />
Motor 50 Nm, 500Wh Akku, Shimano hydr. Scheibenbremsen,<br />
Speedlifter, Shimano Kette, Scheinwerfer Fuxxon 100 Lux mit<br />
Fernlicht, u.v.m.<br />
Angebotspreis: 3.249,- Euro**<br />
inkl. Schlossatz<br />
i:SY N3.8 ZRF<br />
Vorführmodell<br />
Seashell-white glossy<br />
Enviolo 3.8 stufenlose Schaltung, Bosch Performance Motor 75 Nm,<br />
500Wh Akku, Shimano hydr. Scheibenbremsen, Speedlifter, Riemenantrieb,<br />
Scheinwerfer Fuxxon 100 Lux mit Fernlicht, u.v.m., ca. 950 km<br />
Listen-Neupreis: 4.208,95 Euro<br />
Angebot Vorführmodell: 2.999,- Euro *<br />
Advanced Tour Pro Diamant (NEU)<br />
Graphithe Black matt<br />
Bosch Performance Motor 75 Nm, Bosch Power Tube Akku<br />
625 Wh, Nexus 5 Gang Nabenschaltung, Riemenantrieb,<br />
Kiox 300 Smart System, u.v.m.<br />
Angebotspreis 4.499,- Euro **<br />
inkl. Schloss<br />
Ebike Tour Pro Wave<br />
Vorführmodell<br />
Weiß/schwarz glänzend<br />
Modell C002, Rahmengröße 45, Bosch Performance 65 Nm, Power<br />
Tube Akku 500 Wh, Schaltung Nexus 5, Suntour Vorderradgabel,<br />
verstellbar, Bremse Shimano MT200 u.v.m., ca. 1.100 km<br />
Listen-Neupreis 3.799,- Euro<br />
Angebot Vorführmodell: 2.299,- Euro *<br />
* Der Angebotspreis bezieht sich auf das ausgestellte Gebrauchtfahrzeug. Optische Mängel und Gebrauchsspuren sind beim Kauf bereits vorhanden und Vertragsbestandteil.<br />
Sofern der Käufer ein Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist, wird die Verkürzung der zweijährigen Verjährungsfrist für Sachmängel und Rechtsmängel auf ein Jahr<br />
ab Ablieferung des Kaufgegenstandes an den Käufer wirksam vereinbart. Änderungen, Irrtümer und Farbabweichungen vorbehalten. Angebot gültig, solange Vorrat reicht.<br />
**Der Preis ist inklusive MwSt. gültig bis zum 31.12.<strong>2023</strong>. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Lieferung nur solange Vorrat reicht. Abbildung ähnlich.<br />
Besuchen Sie uns!<br />
36 I Ahaus erleben
Autohausgruppe Boomers<br />
PREMIUM MOBILITÄT AUCH AUF ZWEI RÄDERN<br />
Boomers steht als langjährig etablierter BMW und MINI<br />
Vertragshändler seit jeher für Premium Mobilität im Westmünsterland.<br />
Neben dem Standort Ahaus hat die Autohausgruppe<br />
Boomers drei weitere Standorte: Boomers in<br />
Bocholt, Jungeblut in Borken und Engelmeier in Haltern<br />
am See. Mit einem breit aufgestellten Angebot im Bereich<br />
Mobilität überzeugt die heute noch familiär geführte Autohausgruppe<br />
Boomers - und ist für die Zukunft bestens<br />
aufgestellt.<br />
Premium Mobilität auch auf zwei Rädern<br />
BMW und MINI sind und bleiben die Kernmarken im Autohaus<br />
Boomers. Um den Kunden noch mehr Mobilität<br />
anbieten zu können, nahm Boomers neben verschiedenen<br />
E-Scootern schon vor einigen Jahren mit der exklusiven<br />
Marke „EBIKE“ - heute unter dem Namen „Advanced®“<br />
– einen Pedelec-Spezialisten aus dem Premiumsegment<br />
ins Programm auf. Advanced® bürgt für höchste Qualität<br />
und innovativste Entwicklung. Die E-Bikes werden in einer<br />
Manufaktur in Georgsmarienhütte von Hand gefertigt. Alle<br />
Komponenten sind 100% E-Bike zertifiziert. Der besonders<br />
steife, aber dennoch leichte Rahmen macht das Rad enorm<br />
agil und jede Tour zur Freude. Viele Modelle sind vorrätig<br />
und Boomers lädt herzlich zur Probefahrt ein. Gerne können<br />
Sie Ihr neues Advanced® E-Bike in kürzester Zeit in<br />
Empfang nehmen. Übrigens: Auch Jobrad® Kunden sind<br />
herzlich willkommen: Boomers ist Jobrad®-Fachhändler.<br />
Weitere Marke in 2022<br />
i:SY » Ride it! Love it! «. Seit 2022 macht das Team bei Boomers<br />
regelmäßig aus skeptischen Blicken ein überzeugtes<br />
Lächeln. Mit i:SY, dem Marktführer unter den Kompakträdern,<br />
wird der Slogan » Ride it! Love it! « immer wieder unter<br />
Beweis gestellt. Das kompakte Pedelec i:SY ist durch seine<br />
Bauweise extrem flexibel und bietet gleichzeitig ein sehr<br />
gutes Fahrgefühl, wie bei einem „großen“ E-Bike.<br />
i:SY ist ein Kompaktrad und kein Faltrad und dank hochwertigster<br />
Komponenten absolut tauglich für ausgedehnte<br />
Touren. Optimal geeignet für Urlaub, Wohnmobil, Boot oder<br />
Ferienwohnung – denn es lässt sich platzsparend unterbringen.<br />
Boomers verfügt über ein sehr breites Sortiment<br />
mit allen Modellen in verschiedenen Ausführungen. Daher<br />
gilt auch hier: Probe fahren und gerne sofort mitnehmen!<br />
Ganz neu bei Boomers: Vespa<br />
Voraussichtlich ab Sommer <strong>2023</strong>, so der Plan, wird die Autohausgruppe<br />
als offizieller Vertragspartner der Piaggio<br />
Group unter anderem die beliebten Vespa Roller vertreiben.<br />
Die Vespa wird das neueste Premiumprodukt bei Boomers<br />
sein - mit absolutem Kultstatus. Ganz praktisch kann sie<br />
der Lückenschluss zwischen dem Kleinwagen und dem<br />
Pedelec sein. Oder einfach das Kultfahrzeug, das viele von<br />
früher bereits kennen! Der genaue Eröffnungstermin steht<br />
noch nicht fest, aber die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.<br />
Eines darf aber schon verraten werden: Boomers<br />
konnte einen absoluten Fachmann für die Position des<br />
„Vespa Store Managers“ gewinnen, der die Marke Vespa<br />
im Kreis vertreten wird. Die Kunden warten schon sehnsüchtig<br />
und erste Anfragen gibt es bereits. „Wir bitten noch<br />
um etwas Geduld – es geht bald los,“ so hört man aus dem<br />
Boomers Team. „Vespa kommt nach Ahaus!“<br />
Wilhelm Boomers GmbH & Co. KG<br />
Wüllener Straße 81<br />
Tel.: +49(0) 2561 95 31 0<br />
info.ahaus@boomers.de<br />
www.boomers.de<br />
Ahaus erleben I 37
DEINE AUSBILDUNG<br />
UNSERE MISSION<br />
Werde Teil unseres Teams und starte deine Ausbildung<br />
bei POLYWEST in einem unserer Ausbildungsberufe:<br />
INDUSTRIEKAUFMANN/-FRAU (M/W/D)<br />
VERFAHRENSMECHANIKER/-IN (M/W/D)<br />
für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Fachrichtung: Bauteile<br />
Ausbildung<br />
Steuerfachangestellte:r<br />
Starte deine Karriere als Steuerfachangestellte:r<br />
bei uns. Wir bieten eine Ausbildung in einem<br />
modernen und motivierenden Arbeitsumfeld,<br />
das dir die Möglichkeit gibt, deine Fähigkeiten<br />
und Talente zu entfalten. Bewirb dich jetzt und<br />
starte deine erfolgreiche Zukunft.<br />
Deine Vorteile<br />
Eigenes Tablet<br />
Führerschein Zuschuss, Azubi Car<br />
Sonderzahlungen<br />
Das bringst du mit<br />
Gutes Abschlusszeugnis<br />
Selbständiges Arbeiten<br />
Verständnis für Zahlen<br />
INDUSTRIEMECHANIKER/-IN (M/W/D)<br />
Fachrichtung: Instandhaltung<br />
Bewerbung an:<br />
karriere@sandberg-kemper.de<br />
Deine Benefits<br />
• Junges, motiviertes Team<br />
• International agierendes<br />
Unternehmen<br />
• Ausbildungsvergütung<br />
von ca. 1000€ zum Start<br />
• 30 Tage Urlaub<br />
• 37-Stunden-Woche<br />
• Urlaubs- & Weihnachtsgeld<br />
• Corporate Benefits z. B.<br />
bei Apple, Adidas und o2<br />
HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?<br />
Dann bewirb dich jetzt!<br />
ÜBER UNSERE KARRIERESEITE:<br />
https://polywest.de/karriere/<br />
PER E-MAIL:<br />
team@polywest.de<br />
POLYWEST KUNSTSTOFFTECHNIK<br />
SAUERESSIG & PARTNER GMBH & CO. KG<br />
Ridderstraße 42 | 48683 Ahaus | www.polywest.de<br />
Sandberg, Kemper & Kollegen<br />
Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft<br />
mbH<br />
Bispinckplatz 1–3, 48653 Ahaus<br />
www.sandberg-kemper.de<br />
38 I Ahaus erleben
Abnehmen im Liegen<br />
NUN AUCH IN AHAUS<br />
Abnehmen war noch nie so einfach – starte jetzt in Dein<br />
neues Leben voller Selbstbewusstsein. Du kannst sofort<br />
Umfang verlieren, direkt nach der ersten Behandlung,<br />
mit der Geld-zurück-Garantie! Bei Abnehmen im Liegen<br />
by Birgit Rensing, Markt 11, in Ahaus stärkst Du Dein<br />
Bindegewebe und holst Dir ohne Diät und Sport Deine<br />
Traumfigur. Die Krankenschwester ist seit 2017 im Beauty<br />
Bereich aktiv und beschäftigt sich intensiv mit dem<br />
Thema „Gesundheit und Wohlbefinden“.<br />
„Im Jahr 2021 lernte ich das Konzept „Abnehmen im Liegen“<br />
kennen und war zunächst skeptisch,“ berichtet die<br />
Inhaberin Birgit Rensing. Sie testete das Konzept trotzdem<br />
und war sofort überzeugt. Denn sie hatte bereits<br />
nach der ersten Behandlung 5 cm an Bauch und Beinen<br />
verloren. Birgit Rensing war so begeistert und fühlte sich<br />
so fit, dass sie im Februar 2022 mit ihrem eigenen Studio<br />
in Vreden startete.<br />
Ich durfte bereits einige Kunden auf ihrem persönlichen Erfolgsweg<br />
begleiten und auch ich habe seitdem an Gewicht<br />
verloren und mehr Lebensgefühl gewonnen,“ freut sich<br />
Birgit Rensing. Im Februar <strong>2023</strong> eröffnete Frau Rensing ihr<br />
zweites Studio am Markt 11 in der Ahauser Innenstadt.<br />
„Ich freue mich riesig, Dich kennenzulernen und Dich auf<br />
Deinen persönlichen Erfolgsweg zu begleiten, für mehr<br />
Lebensqualität und Dein Neues Ich,“ sagt Birgit Rensing.<br />
Sie rät allen Interessierten, in Vreden oder Ahaus, einen<br />
Termin bei ihr zu buchen.<br />
Abnehmen im Liegen<br />
Markt 11 · 48683 Ahaus<br />
Telefon: 0151 742 843 96<br />
ail@rensing.org<br />
VFL Ahaus<br />
GROSSE FREUDE ÜBER ERSTEN AUFSTIEG<br />
Die weibliche D-Jugend der Handballabteilung des VfL<br />
Ahaus freut sich riesig über ihren ersten Meisterschaftstitel.<br />
Mit nur einer Niederlage bei 16 Spielen blicken die<br />
Mädchen stolz auf die Saison 2022/<strong>2023</strong> zurück.<br />
Ahaus erleben I 39
Interview: Ulla Averkamp<br />
60. JÄHRIGES DIENSTJUBILÄUM<br />
60 Jahre im Job und kein bißchen müde! Ulla Woltering<br />
(heute Averkamp) begann am 1. April 1963 mit 14 Jahren<br />
die Ausbildung im Schmuckgeschaft Engels und verdiente<br />
als „Lehrmädchen“ im ersten Jahr 30 D-Mark für 42<br />
Stunden in der Woche.<br />
Wie kam es dazu, dass Sie<br />
Ihre Ausbildung begonnen haben?<br />
Ich traf auf Frau Elisabeth Engels und sie fragte mich,<br />
ob ich bei ihr im Schmuckgeschäft eine Lehre beginnen<br />
möchte, meine Eltern stimmten zu und dann ging es<br />
ziemlich direkt nach Schulende mit der Lehre los.<br />
Welche Aufgaben haben Sie<br />
in 6 Jahrzehnten übernommen?<br />
Nach Abschluß der Lehre war es meine Aufgabe die<br />
Schaufenster zu dekorieren ,die Deko wurde von uns immer<br />
per Hand gemacht. Zu Anfang wurde die Schaufensterdekoration<br />
jede Woche erneuert, weil sozusagen aus<br />
dem Schaufenster verkauft wurde.<br />
An`s Aufhören denken Sie noch nicht ?<br />
Was für eine Frage? Kurze Pause......Nein ich weiß es tatsächlich<br />
noch nicht, es macht einfach zu viel Freude noch<br />
arbeiten zu gehen.<br />
Wie gestalten Sie Ihre Freizeit?<br />
Ich habe einen lieben Mann Zuhause, 3 Kinder und 6 Enkelkinder,<br />
also eine große Familie. Und Sport mache ich<br />
ich auch sehr gerne, gehört zu meinem Leben dazu. Beschäftigung<br />
für meine Freizeit habe ich immer.<br />
Was wünschen Sie sich für Ihre Zukunft?<br />
Ja..... was wünscht man sich für die Zukunft? Natürlich<br />
Gesundheit für unsere ganze Familie. Und nicht darüber<br />
nachdenken, dass es auch mal anders wird.<br />
Stadt Ahaus<br />
VERDIENTER RUHESTAND<br />
Der Leiter des Fachbereichs Jugend der Stadt Ahaus, Wilfried<br />
Hollekamp, ist in den Ruhestand gegangen. Im Beisein<br />
seiner Ehefrau Ruth ist er nun offiziell im Rahmen einer kleinen<br />
Feierstunde im Rathaus verabschiedet worden. Mehr<br />
als 32 Jahre lang war Wilfried Hollekamp im Jugendamt<br />
bzw. Fachbereich Jugend aktiv, zuletzt fast zehn Jahre lang<br />
als Leiter. Diese Aufgaben hat er mit viel Umsicht und Entscheidungsfreude,<br />
kompetent und konsequent, aber auch<br />
mit einer überaus angenehmen Gelassenheit vorbildlich<br />
geführt. Dabei hat er die Interessen der Kinder und Jugendlichen<br />
vehement verteidigt. Bei der Verwaltungsleitung und<br />
Belegschaft gleichermaßen anerkannt und beliebt, pflegte<br />
Wilfried Hollekamp auch ein konstruktives und respektvolles<br />
Miteinander mit der Politik.<br />
40 I Ahaus erleben
Die Halle bietet auf 500qm Verkaufsfläche ein großes und<br />
äußerst vielfältiges Sortiment an modernen und aktuellen<br />
Jeans für Herren, Kinder und Damen. Das Bekleidungsgeschäft,<br />
Rottweg 1 in Ahaus wurde bereits im Jahr 1995<br />
gegründet. Mark Exterkate übernahm das Ahauser Traditionsunternehmen<br />
im Januar 2022. Der Geschäftsführer<br />
und Inhaber kennt sich in der Textilbranche bestens aus,<br />
denn er absolvierte die Textilfachschule und war über 15<br />
Jahre Inhaber von mehreren Jeans- und Modegeschäften<br />
in den Niederlanden, in Hengelo und Enschede. Gemeinsam<br />
mit dem Geschäftsführer Mark Exterkate übernehmen<br />
zwei Angestellte die exzellente Beratung aller<br />
Kunden. „Bei Übergrössen für Herren sind wir ebenfalls<br />
Spezialist“, erklärt Mark Exterkate. Die Halle Jeans &<br />
Basics hat ihr attraktives Angebot seit Bestehen immer<br />
an die aktuellen Marktentwicklungen angepasst.<br />
Im Vordergrund des Ahauser Bekleidungsgeschäftes<br />
steht bei jedem Kauf selbstverständlich der sehr gute<br />
Service. Die Kunden von nah und fern freuen sich bei<br />
ihrem Einkauf über die perfekte Beratung und das ganz<br />
besondere Erlebnisshopping. „Wir möchten immer, dass<br />
sich die Kunden bei uns wohlfühlen. Daher bieten wir ihnen<br />
auch gerne eine leckere Tasse Kaffee an, damit sie<br />
sich in Ruhe das Passende auswählen können“, betont<br />
Mark Exterkate. Er verweist darauf, dass Die Halle ab August<br />
<strong>2023</strong> sogar einen eigenen Webshop bietet.<br />
Für jeden Geschmack die richtige Jeans<br />
DIE HALLE JEANS & BASICS<br />
Dort können die Kunden dann die Basic Modelle vom<br />
Geschäft bestellen und sich auf lohnende Angebote und<br />
attraktive Aktionen freuen.<br />
„Wir möchten unser Sortiment in Zukunft noch mehr<br />
vergrößern. So soll das Einkaufserlebnis weiter gesteigert<br />
werden“, hebt der Inhaber hervor. Für ihn und seine<br />
kompetenten Mitarbeiterinnen steht die perfekte individuelle<br />
Beratung bei jedem Kunden täglich im Vordergrund.<br />
Außerdem gilt im Bekleidungsgeschäft, das Motto<br />
„Funshopping“, also dem Kunden ein besonders positives<br />
Einkaufserlebnis zu bieten.<br />
„Ich freue mich auf alle Kunden, denn bei uns gibt es für<br />
jeden Geschmack die richtige Jeans“, lädt Mark Exterkate<br />
gemeinsam mit seinem freundlichen Team alle zum Einkaufen<br />
bei „Die Halle Jeans & Basics “ ein. Wusstes du,<br />
das die Halle auch Übergrößen von 42-56 bei Jeans und<br />
Hemden für Herren anbietet?<br />
Die Halle Jeans & Basics<br />
Rottweg 1 · 48683 Ahaus<br />
Telefon: 02561 / 971 499<br />
diehallejeans@diehallejeans.com<br />
www.facebook.com/diehalleahaus<br />
Ahaus erleben I 41
Autovermietung Althoff Ahaus<br />
FÜR DIE ZUKUNFT BESTENS AUFGESTELLT<br />
Die Althoff Autovermietung hat nun zu seinen bewährten<br />
Standorten in Ahaus und im Münsterland einen weiteren<br />
dazu bekommen – seit dem letzten Jahr gehört<br />
Brehe Osnabrück zur Althoff Autovermietung. So kann<br />
Geschäftsführer Gerhard Althoff positiv in die unternehmerische<br />
Zukunft blicken. Die alteingesessene Autovermietung<br />
Brehe in Osnabrück besteht bereits seit 160<br />
Jahren. Nach dem Beginn mit Pferdefuhrwerken sorgten<br />
anschließend hochwertige Fahrzeuge für einen großen<br />
Kundenkreis. Der Name Brehe Autovermietung bleibt<br />
weiterhin bestehen. Denn die Marke Brehe Autovermietung<br />
hat sich seit Jahren im Osnabrücker Land etabliert.<br />
Nach der Gründung der Autovermietung Althoff in Ahaus<br />
im Jahr 2010 gibt es nun gemeinsam mit den in den Jahren<br />
von 2013 bis 2017 in Borken, Gronau und Coesfeld<br />
gegründeten Standorten seit dem vergangenen Jahr eine<br />
Erweiterung des Geschäftsgebietes der Althoff Autovermietung<br />
nach Norden. „Für uns war die Übernahme der<br />
Brehe Autovermietung in Osnabrück im Jahr 2022 eine<br />
schlüssige Erweiterung unseres Geschäftsgebietes“,<br />
erklärt Gerhard Althoff. Er freut sich über diese dynamische<br />
Entwicklung. Gerhard Althoff verfügt über Jahrzehntelange<br />
Erfahrungen in diesem Bereich und arbeitet<br />
bereits seit dem Jahr 1986 als Autovermieter. Der berufliche<br />
Kontakt zu Heinrich Brehe hatte sich bereits lange<br />
Zeit vor der Übernahme gefestigt. Als Heinrich Brehe<br />
in den wohlverdienten Ruhestand treten wollte und es<br />
keinen Nachfolger aus seiner Familie gab, entstand der<br />
Entschluss zur Übernahme der Autovermietung Brehe<br />
durch Gerhard Althoff. „Den markteingeführten Namen<br />
der Brehe Autovermietung werden wir belassen. Außerdem<br />
übernehmen wir alle kompetenten vierundzwanzig<br />
Mitarbeiter“, blickt Gerhard Althoff die Einzelheiten der<br />
Geschäftsübernahme. Besonders froh ist er nun, dass<br />
sich die Mitarbeiter der Brehe Autovermietung positiv zur<br />
jüngsten Entwicklung ihres Unternehmens äußern. „Wir<br />
sind sehr froh, mit Gerhard Althoff einen Nachfolger gefunden<br />
zu haben, der ebenfalls Erfahrung in der Branche<br />
hat, mittelständisch geprägt ist und damit unsere Sprache<br />
spricht“, kommentiert Anke Mennewisch, die langjährige<br />
Osnabrücker Standortleiterin, die Übernahme<br />
durch die Althoff Autovermietung im vergangenen Jahr.<br />
Kleiner Transporter … große Wirkung<br />
LKW – Kleintransporter – Kleinbusse und PKW können<br />
die Kunden bei der Althoff Autovermietung an seinen fünf<br />
Standorten anfordern. So bietet sich die Althoff Autovermietung<br />
als perfekte Fuhrparkerweiterung an. Denn als<br />
Fuhrparkleiter muss man gut abwägen, ab wann sich<br />
ein eigenes Spezialfahrzeug rechnet. Damit schließt die<br />
Althoff Autovermietung für viele Unternehmen der Region<br />
die temporäre Lücke und hilft mit Transportern und<br />
LKW bei größeren Anforderungen aus. Wenn die Unternehmen<br />
einen PKW für den Außendienst benötigen, der<br />
Geschäftsführer die Zeit bis zur Lieferung des neuen<br />
42 I Ahaus erleben
Fahrzeugs überbrücken möchte oder ein Mitarbeiter von<br />
einer anderen Niederlassung einige Zeit am Standort<br />
mobil gehalten werden muss, findet die Autovermietung<br />
Althoff die optimale Lösung.<br />
„Sondertransporte, Volumentransporte, wie auch Fahrten<br />
von Gruppen zu Veranstaltungen mit Kleinbussen<br />
sind die typischen Anforderungen für uns. Auf Wunsch<br />
bieten wir auch neutrale Fahrzeuge, die keine Werbebeschriftung<br />
tragen“, erklärt Gerhard Althoff. In den Kleinbussen<br />
von Althoff haben sechs Personen und Gepäck<br />
oder noch mehr Leute Platz. Die Kleinbusse sind variabel<br />
als Drei-/Sechs-/ oder Neunsitzer auszustatten. „In den<br />
vergangenen Jahren haben wir so manche Ski-Gruppe<br />
mobil gemacht oder Mannschaften zu einem entfernten<br />
Turnier gebracht“, sagt Gerhard Althoff. In seinem Fuhrpark<br />
befinden sich VW T6 Bulli, Mercedes V-Klassen sowie<br />
Sprinter und VW Crafter in den unterschiedlichsten<br />
Ausführungen. Die Autovermietung Althoff bietet außerdem<br />
Dachboxen und Anhänger, so dass die Kunden sich<br />
für jede Tour die richtige Konstellation zusammen stellen<br />
können. Selbstverständlich sind die Fahrzeuge von Althoff<br />
mit Navigationssystemen ausgerüstet, damit jeder<br />
ohne Umwege ans Ziel kommt. Das Unternehmen erneuert<br />
ihren Fuhrpark ständig, zudem verfügen die Fahrzeuge<br />
über sparsame Aggregate und nützliche Assistenzsysteme,<br />
die das Fahren sicherer machen.<br />
Auch beim Umzug die perfekte Adresse<br />
Die Kunden können ihr Hab und Gut in den Fahrzeugen<br />
von Althoff ordentlich verstauen und sicher transportieren.<br />
Das Umzugszubehör, wie Kartons, Spanngurte und<br />
Decken bietet Althoff ebenfalls.<br />
Für jede Anforderung das passende Fahrzeug<br />
Ob es eine komfortable Limousine für die Geschäftsreise<br />
sein soll oder ein paar Monate ein umweltschonendes E-<br />
Auto für die Kurzstrecke benötigt wird, Althoff bietet für<br />
jeden Engpass die perfekte Lösung, bis der neue Dienstwagen<br />
geliefert wird oder das Auto aus der Werkstatt zurück<br />
ist. Die Mietdauer ist bei der Autovermietung Althoff<br />
flexibel – ob einen Tag, zwei Wochen oder einige Monate.<br />
Althoff hält seine Kunden mobil und hat Zugriff auf einige<br />
tausend Fahrzeuge. Das vielfältige Angebot reicht von der<br />
Kompaktklasse (VW Polo, SEAT Ibiza oder Opel Corsa über<br />
die Mittelklasse bis zur Oberklasse und dem Porsche.<br />
Althoff Autovermietung<br />
Ridderstraße 15 · 548683 Ahaus<br />
Telefon: 02561 / 36 28<br />
rent@althoff-av.de<br />
www.althoff-autovermietung.de<br />
Ahaus erleben I 43
Verdienstmedaille des Bundespräsidenten<br />
MANFRED POTRECK AUS AHAUS<br />
Manfred Potreck erhält Verdienstmedaille des Bundespräsidenten.<br />
Der Landrat des Kreises Borken Dr. Kai Zwicker<br />
überreichte am gestrigen Abend (25.04.) die Verdienstmedaille<br />
des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland<br />
an Manfred Potreck aus Ahaus. Herr Potreck hatte<br />
sich über 45 Jahre für den Tischtennissport in Ahaus-Alstätte<br />
eingesetzt, hatte selber im Jahr 1978 die Tischtennisabteilung<br />
im VfB Alstätte gegründet. 1986 hatte er dann<br />
aufgrund steigender Mitgliederzahlen bei Kindern und<br />
Jugendlichen einen eigenen Tischtennisverein, den TTC<br />
Alstätte e.V., ins Leben gerufen. Darüber hinaus ist er seit<br />
2006 als Vorstandsmitglied des Schützenvereins Feldmark<br />
05 tätig. Bürgermeisterin Karola Voß dankte ihm für das ehrenamtliche<br />
Engagement, womit sein Wirken ein lebendiges<br />
Beispiel für die vielfältige und unentbehrliche Arbeit im<br />
Ehrenamt sei. Unter den Gästen waren auch Freunde und<br />
Wegbegleiter aus den Vereinen, die eindrücklich die Arbeit<br />
von Manfred Potreck schilderten. Die Verdienstmedaille ist<br />
eine Auszeichnung, die der Bundespräsident für besondere<br />
Verdienste um Volk und Staat verleiht.<br />
Landtagsabgeordnete Heike Wermer<br />
PRAKTIKUM AUF DER POLIZEIWACHE AHAUS<br />
Bei einem Rundgang durch die Wache erklärte der Leiter der<br />
Polizeiwache und Erste Polizeihauptkommissar, Manfred Lütjann,<br />
der Landtagsabgeordneten die Strukturen der Wache.<br />
Außerdem erwähnte er die gute Zusammenarbeit mit den niederländischen<br />
Kolleginnen und Kollegen. Im Anschluss ging<br />
es für die Landtagsabgeordnete gemeinsam mit zwei Polizeibeamten<br />
auf Streife, unter anderem fuhr die Dienstgruppe zu<br />
einem Einsatz nach Ahaus. Während ihres Praktikums konnte<br />
sich Heike Wermer mit den Beamten austauschen und viel über<br />
die Arbeit erfahren. Die Polizisten lobten zum Beispiel die neue<br />
Dienstausstattung und -kleidung, die sich in den vergangenen<br />
Jahren deutlich verbessert hat. Heike Wermer resümiert ihren<br />
Praktikumstag: „Ich hatte einen spannenden Nachmittag auf<br />
der Polizeiwache Ahaus und konnte viel über die Polizeiarbeit<br />
und die Strukturen erfahren. Die Beamten machen einen tollen<br />
und vor allem wichtigen Job.“<br />
44 I Ahaus erleben
Schatzkammer Ahaus<br />
KREATIVE IDEEN FÜR INDIVIDUELLE GESCHENKE<br />
Sebastian Hopster bietet seit dem 1. Juni 2022 allen Kunden<br />
von nah und fern in seinem Geschäftslokal an der<br />
Bahnhofstraße 14 in Ahaus ein vielfältiges und sehr attraktives<br />
Angebot an Dekorationen & Geschenken. Bereits<br />
während seiner vorherigen langjährigen Tätigkeit<br />
in der Metallbranche konnte er sein kreatives Talent beweisen.<br />
Aus einem Hobby mit einem Online-Verkauf von<br />
Deko-Ideen entstand bei Herrn Hopster der Entschluss,<br />
seinen Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Und der<br />
Ahauser hat es bis heute nicht bereut, denn seine begeisterten<br />
Kunden ermuntern ihn täglich zum Weitermachen.<br />
In seiner Schatzkammer Ahaus bietet der Inhaber eine<br />
große Auswahl an ganz besonderen Handmade-Produkten.<br />
Diese Designer-Stücke werden von Sebastian<br />
Hopster und seinem Team alle eigens angefertigt, durch<br />
Sublimation, Nähen, Plotten, Basteln, Sticken und vieles<br />
mehr. So finden die Kunden bei der Schatzkammer Ahaus<br />
wunderschöne Kissen, bedruckte Tassen, Schiefertafeln,<br />
handgemachte Kerzen (Taufkerzen oder Hochzeitskerzen)<br />
und ansprechend gestaltete Betondekorationen.<br />
„Das Besondere an der Schatzkammer ist, dass viele<br />
unserer Produkte auf Wunsch personalisiert werden<br />
können. Zudem haben wir auch Zukaufartikel namhafter<br />
Firmen, wie beispielsweise Gilde im Angebot“, sagt<br />
Herr Hopster. Jedes Geschenk, das der Kunde in der<br />
Schatzkammer Ahaus erwirbt, wird vom Geschäftsführer<br />
individuell gestaltet und liebevoll verpackt. Neben dem<br />
vielfältigem Angebot an Geschenk- und Dekoartikeln<br />
fertigt Sebastian Hopster auf Wunsch auch gerne Gastgeschenke<br />
und Tischdekorationen für besondere Feste<br />
und Anlässe. Außerdem haben alle Unternehmen bei der<br />
Schatzkammer Ahaus die Möglichkeit, ihre Werbeartikel<br />
nach individueller Vorstellung fertigen zu lassen. „Hier<br />
achten wir auf Produkte, die perfekt zum Unternehmensmotto<br />
passen“, erklärt der Inhaber der Schatzkammer<br />
Ahaus.<br />
Viele attraktive Geschenk- und Dekoratikel der Schatzkammer<br />
Ahaus werden gleichzeitig online auf den bekannten<br />
Plattformen angeboten. Jeder der jetzt neugierig<br />
auf das attraktive Angebot der Schatzkammer Ahaus<br />
ist, sollte sich direkt auf Facebook oder Instagram einen<br />
Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten verschaffen.<br />
„Glückliche Kunden sind für mich der schönste Lohn für<br />
alle Mühen“, betont Sebastian Hopster und freut sich auf<br />
jeden Kontakt – sei es persönlich in seinem Laden oder<br />
online bei Facebook und Instagram.<br />
Schatzkammer Ahaus<br />
Bahnhofstraße 14 · 48683 Ahaus<br />
Telefon: 0160 / 557 15 33<br />
schatzkammer-ahaus@web.de<br />
Schatzkammer Ahaus<br />
schatzkammerahaus<br />
Ahaus erleben I 45
LED – Das Licht der Zukunft<br />
Hegebrockstrasse 73 · 48703 Stadtlohn · Tel: +49 (0)2563 969 64 10<br />
info@led-grosshandel.com · www.led-grosshandel.com<br />
46 I Wohnen & Einrichten
Foto: DJD/Paulmann Licht<br />
Beleuchtungsideen<br />
LICHT BIS IN JEDEN WINKEL<br />
In fast jedem Haus gibt es sie: Dachschrägen, lange Flure<br />
oder verwinkelte Räume, die ganz spezielle Anforderungen<br />
an eine kreative und gleichzeitig praktische Einrichtung stellen.<br />
Das gilt im Besonderen für das Lichtkonzept. Schließlich<br />
soll möglichst jeder Winkel des Zuhauses gleichmäßig<br />
und blendfrei ausgeleuchtet werden. Das ist leichter gesagt<br />
als getan, wenn lange Strecken zu überbrücken sind oder<br />
eine schräge Raumdecke im Weg ist. Doch auch für diese<br />
Problemzonen in den eigenen vier Wänden finden sich geeignete<br />
Beleuchtungslösungen.<br />
Seile oder Schienensysteme<br />
für besondere Raumsituationen<br />
Um mit wenig Aufwand große Strecken zu überbrücken,<br />
sind etwa klassische Seilsysteme gut geeignet. Sie benötigen<br />
nur einen Stromauslass und können mithilfe des Zubehörs<br />
lange Flure, Dachschrägen oder verwinkelte Räume<br />
mit Licht versorgen. Selbst Richtungswechsel sind möglich.<br />
Die Systeme lassen sich flexibel spannen und bringen somit<br />
Licht in jede denkbare Raumsituation, beispielsweise über<br />
lange Gänge oder bis in kleine Nischen. Auch das Verlegen<br />
direkt an Dachschrägen ist möglich. Die stromführenden<br />
Niedervoltseile können gefahrlos berührt werden. Eine<br />
weitere Möglichkeit stellen Beleuchtungsschienen für die<br />
Raumdecke wie URail dar. „Lichtplaner und Innenarchitekten<br />
nutzen solche Systemleuchten schon lange“. Jetzt<br />
können auch Laien einfach eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte<br />
Beleuchtung verwirklichen." Egal ob Esstisch,<br />
Leseecke oder die Bildergalerie an der Wand, die Schienen<br />
bringen das Licht dorthin, wo es benötigt wird.<br />
Die passenden Beleuchtungsmix finden<br />
Für eine funktionale und gemütliche Wohnraumbeleuchtung<br />
empfiehlt sich eine Kombination aus verschiedenen<br />
Leuchten auf dem Schienensystem. Spots mit breitem Ausstrahlwinkel<br />
beispielsweise eignen sich zur Beleuchtung<br />
von Möbeln, Wohnwänden oder Küchenzeilen, eng gebündelte<br />
Strahler hingegen für Bildergalerien. Als Grundbeleuchtung<br />
sind Panels eine gute Wahl, da sie ein angenehm<br />
diffuses Raumlicht spenden. Pendelleuchten über einem<br />
Ess- oder Beistelltisch vervollständigen die Beleuchtung<br />
gekonnt. Mit dem virtuellen Planungsassistenten lässt sich<br />
dort zudem die individuelle Beleuchtung intuitiv und mit<br />
wenigen Klicks realisieren. Zu den Vorteilen der Schienensysteme<br />
zählt ihre Flexibilität, auch nachträglich lassen sie<br />
sich immer wieder den individuellen Wünschen anpassen.<br />
So werden etwa Strahler und Pendel bei Bedarf versetzt<br />
oder ausgetauscht. Auch die Anbindung an smarte Steuerungssysteme<br />
ist möglich. (djd)<br />
Wohnen & Einrichten I 47
48 I Wohnen & Einrichten
Mit der Trinkwasserarmatur<br />
PLASTIK SPAREN<br />
Der Umgang mit Abfällen gehört zu den wichtigsten Umweltthemen<br />
weltweit - und der schwer bis gar nicht abbaubare<br />
Plastikmüll nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Eine Wasserflasche<br />
aus PET beispielsweise braucht rund 450 Jahre,<br />
bis sie sich im Wasser in kleinste Teilchen von Mikroplastik<br />
zersetzt hat. Daher sollten wir Plastikmüll reduzieren. Eine<br />
praktikable Möglichkeit ist, komplett auf Wasserflaschen aus<br />
Plastik zu verzichten und stattdessen Wasser aus dem Wasserhahn<br />
zu trinken. Multifunktionale Trinkwasserarmaturen<br />
stellen das Nass aus der Leitung dabei in verschiedenen Varianten<br />
bereit. In der Regel sind das ungekühltes, gekühltes<br />
und mit Kohlensäure versetztes Wasser.<br />
Worauf zu achten ist<br />
Höherwertige Armaturen kann man zusätzlich so einstellen,<br />
dass sie heißes Wasser aus dem Hahn lassen. Für eine<br />
Tasse Tee am Morgen wird der Wasserkocher so nicht mehr<br />
gebraucht. Um die jeweils gewünschten Funktionen ausführen<br />
zu können, braucht der Trinkwasserspender die entsprechende<br />
Technik. Diese wird in Unter-Tisch-Einheiten verbaut<br />
und meistens unter der Küchenspüle installiert. Vor dem Kauf<br />
sollte man ausmessen, wie viel Platz dort vorhanden ist und<br />
wie groß der Unterbau sein darf. Bei der Auswahl der passenden<br />
Armatur sollten Nutzer zudem auf eine leistungsstarke<br />
Filtereinheit Wert legen. Diese hält Chlor und metallische<br />
Stoffe wirksam zurück, während wichtige Mineralstoffe ins<br />
Glas durchgelassen werden.<br />
Leitungen trennen<br />
Die Trinkwasserarmaturen werden entweder mit mechanischem<br />
Bedienhebel oder mit einem Touchscreen angeboten.<br />
Wer Kosten sparen möchte, sollte zusätzlich darauf achten,<br />
dass die Armatur über eine getrennte Führung für gefiltertes<br />
und ungefiltertes Wasser verfügt. So entnehmen die Nutzer<br />
etwa zum Geschirrspülen ungefiltertes Wasser, damit der<br />
Aktivkohlefilter nicht unnötig belastet wird. Für Haushalte mit<br />
kleinen Kindern kann es sich lohnen, zusätzlich auf eine Kindersicherung<br />
für die Heißwasserzubereitung zu achten. (djd)<br />
Foto: DJD/REHAU<br />
Ganzheitliches Wohndesign<br />
VON KÜCHE BIS BAD<br />
In Zeiten des offenen Wohnens sollen Möbel und Oberflächen<br />
aus einem Guss sein. Neben Wohnzimmer und Küche,<br />
die miteinander verschmelzen, gilt dies oft auch für<br />
die Gestaltung von Badezimmer, Garderobe und weiteren<br />
Räumen. Da ist es praktisch, dass sich die Möbelhersteller<br />
auf diesen Trend eingestellt haben.<br />
Durchgehende Designlinie im ganzen Haus<br />
Immer mehr Küchenmöbelproduzenten haben mittlerweile<br />
stilvolle Lösungen für alle Räumlichkeiten im Portfolio.<br />
Das bietet viele Vorteile. Vor allem aber schmeichelt<br />
eine sorgfältig aufeinander abgestimmte Einrichtung dem<br />
Auge und sorgt für Wohlfühlflair. Durch wiederkehrende<br />
Materialien, Formen und Farben ergibt sich ein schlüssiger<br />
Gesamteindruck.<br />
Flexibel planen<br />
Die vielfältigen Module der Küchenhersteller erlauben eine<br />
individuelle Planung des ganzheitlichen Wohnens. Schließlich,<br />
so Marko Steinmeier, habe jeder andere Bedürfnisse<br />
und Wünsche. Familien suchen häufig nach cleveren Aufbewahrungslösungen.<br />
Intelligente Ordnungssysteme ermöglichen<br />
nicht nur in der Küche, sondern auch im Flur<br />
oder in Hauswirtschaftsräumen eine sichere und platzsparende<br />
Aufbewahrung von Gegenständen aller Art. Ein weiterer<br />
Vorteil der modularen Möbel-Elemente ist, dass sie<br />
sich flexibel neu zusammensetzen lassen, wenn sich Bedürfnisse<br />
oder Anforderungen verändern. Regal-Elemente<br />
und Schrankmodule können anders arrangiert und um<br />
weitere Einzelmöbel ergänzt werden. Überhaupt lassen die<br />
Modulmöbel viel Spielraum für Kreativität. Kompakte Küchenfronten<br />
können in den benachbarten Wohnräumen zu<br />
aufgelockerten Möbel-Arrangements werden, das Sideboard<br />
bekommt mit Wandschränken und Regalsystemen<br />
eine moderne Note und setzt mit individuellen Beleuchtungssystemen<br />
zusätzlich Akzente. (djd)<br />
Foto: DJD/Kuechen-Treff<br />
Wohnen & Einrichten I 49
Wir suchen Dich! (m/w/d)<br />
Maler und Lackierer – Geselle / zu sofort in Vollzeit<br />
Auszubildender zum Maler und Lackierer<br />
Bewerbungen bitte per <strong>Mai</strong>l oder Mobilfunknummer.<br />
Seit über 20 Jahren<br />
Malerbetrieb Jörg Böckmann Gmbh & Co.KG<br />
Ottostrasse 10 · 48703 Stadtlohn<br />
Mobil 0171 / 384 07 03<br />
info@maler-boeckmann.de<br />
www.maler-boeckmann.de<br />
50 I Wohnen & Einrichten
Produkte, die ein Höchstmaß an Wohngesundheit und Nachhaltigkeit<br />
garantieren. Arbeitsprozesse, die Ressourcen und<br />
Umwelt schonen. Hochtechnologie und Digitalität in Produktion<br />
und Vermarktung. Und ein gesundes Arbeitsumfeld – all<br />
das hat sich das Südlohner Unternehmen ter Hürne auf die<br />
Fahne geschrieben. „Unsere Mission sind wohngesunde Böden,<br />
dafür soll die Marke ter Hürne in Europa erkannt werden“,<br />
sagt Bernhard ter Hürne, der mit seinem Bruder Erwin das<br />
Unternehmen in 2. Generation führt. Am Stammsitz betreibt<br />
ter Hürne mit dort 250 Mitarbeitern eines der modernsten<br />
Parkett-Werke Europas – das Unternehmen exportiert seine<br />
Produkte in mehr als 50 internationale Märkte. Das Sortiment<br />
der Marke ter Hürne bietet von Parkettböden, Holz- und Holzwerkstoffböden<br />
bis zu Designböden ein strukturiertes Systemangebot<br />
für Handelspartner, die am Verkauf von Qualität<br />
und Mehrwert interessiert sind. Die wertvollen Eigenschaften<br />
des gesunden Materials Holz sind dabei die Messlatte für alle<br />
Produkte, die für die Marke ter Hürne entwickelt werden.<br />
Neben dem Produktangebot bietet ter Hürne seinen Partnern<br />
ein umfassendes Konzeptangebot zur Vermarktung – analog<br />
wie digital. „Moderne Marketing- und Vermarktungssysteme<br />
sind heute eine wichtige Grundlage für den Erfolg. Dabei liegt<br />
der Fokus auf digitalen Ansätzen“ betont Torsten Nienhaus –<br />
zuständig für Vertrieb in der Geschäftsleitung – die Zukunftsausrichtung<br />
von Marke und Unternehmen.<br />
Hywood – Das Beste aus zwei Welten<br />
Die jüngste Produktinnovation ist Hywood – der Echtholz<br />
Hybridboden, eine komplett neue Bodenkategorie. Fast zu<br />
100% aus echtem Holz hergestellt, bietet er wohngesundes<br />
Echtholz-Erlebnis für Zuhause. Gleichzeitig bilden drei neue<br />
Technologieansätze die Grundlage dafür, das Hywood im<br />
Gebrauchswert gleichwertig zu Designböden, Laminat oder<br />
Fliesen performt. So machen die patentierten Produktionsprozesse<br />
Hywood zum ersten wasserbeständigen Holzfußboden<br />
und schaffen eine Hochbeständigkeit gegen Kratzer, Druckund<br />
Stoßbelastungen, welche bisher für einen Boden aus<br />
Böden von ter Hürne<br />
DIE LUFT IST REIN!<br />
echtem Holz nicht erreichbar war. Dies, kombiniert mit dem<br />
wohngesunden Material, der hygienischen, antibakteriellen<br />
und Allergiker-freundlichen Oberfläche und der natürlichen<br />
Schönheit für modernes Wohnen öffnet ganz neue Möglichkeiten,<br />
die einen weltweiten Markt ansprechen. Für den Ausbau<br />
der Produktion und der Vermarktungskraft investiert das Unternehmen<br />
deshalb am Standort Südlohn mit hoher Dynamik.<br />
Die Wohngesundheit der Produkte werden durch unabhängige<br />
Prüfinstitute zertifizieren. So zählt das Label des Eco-Institut<br />
aus Köln zu den wichtigsten internationalen Gütesiegeln für<br />
schadstoff- und emissionsarme Produkte. Produkte mit diesem<br />
Siegel erfüllen die weltweit strengsten Anforderungen.<br />
Auch der Blaue Engel für die ter Hürne Produkte belegt die<br />
hohe Güte der Umwelt- und Gesundheitseigenschaften.<br />
Für den verantwortungsvollen Umgang mit allen Ressourcen<br />
ist ter Hürne Eco, PEFC und auch FSC zertifiziert und unterstützt<br />
aktiv eine umweltgerechte, soziale und nachhaltige<br />
Forstwirtschaft. Erstmalig hat ter Hürne im Jahr 2022 für alle<br />
Tätigkeiten inkl. der vor- und nachgelagerten wirtschaftlichen<br />
Aktivitäten eine vollständige Klimabilanz erstellt, um sich so<br />
systematisch weiter verbessern zu können.<br />
Durchlässige Strukturen<br />
Als Arbeitgeber möchte ter Hürne die Ideen zu den eigenen<br />
Produkten auch im Arbeitsumfeld spürbar werden lassen.<br />
Echte Grünwände für eine gesunde Raumatmosphäre, gesundes<br />
und frisches Mittagessen, ergonomische Arbeitsplätze,<br />
Jobräder uvm. übersetzen die Kernidee der Marke in das<br />
direkte Arbeitserleben der Mitarbeiter. „Arbeiten in einem gesunden<br />
Umfeld ist uns wichtig“, unterstreicht Erwin ter Hürne,<br />
„genauso wie ein durchlässiges, dynamisches Miteinander in<br />
flachen Strukturen. Gerade für junge Leute ist ein solches Umfeld<br />
zukunftsfördernd. Unser Vertriebsleiter Torsten ist eines<br />
von vielen Beispielen – vom Azubi bis in die Geschäftsleitung<br />
– mit Engagement, Fortbildung und der Bereitschaft, früh Verantwortung<br />
zu übertragen aber auch zu übernehmen. Das ist<br />
unsere Idee von erfolgreichem Miteinander.“<br />
Wohnen & Einrichten I I 35 51
Angesagte Bodenbeläge<br />
FÜR EINEN<br />
STILVOLLEN AUFTRITT<br />
Böden machen Räume: Schon aufgrund ihrer Flächen prägen<br />
die Beläge und ihr Design entscheidend die Atmosphäre<br />
und das Erscheinungsbild der eigenen vier Wände. Sie können<br />
zum markanten Blickfang werden oder mit einer zeitlosen<br />
Optik die Bühne für besondere Möbelstücke schaffen. In<br />
jedem Fall werden Bodenbeläge über viele Jahre und Jahrzehnte<br />
genutzt. Daher lohnt es sich, auf hochwertige Qualitäten<br />
und nachhaltige Materialien zu setzen, die ein gesundes<br />
Raumklima unterstützen.<br />
Elegante und pflegeleichte Böden<br />
Als Geheimtipp unter den Naturmaterialien gilt Kork. Er wirkt<br />
isolierend, antistatisch, gelenkschonend und dämmt Trittschall.<br />
Kollektionen wie GeoCork new sind auch für Asthmatiker,<br />
Allergiker und Barfußläufer sehr gut geeignet. Dabei<br />
erfüllt das nachwachsende Naturmaterial, genauso wie Beläge<br />
aus Holz oder in Holzoptik, ebenfalls den Wunsch nach<br />
einer einfachen Pflege. Ann-Kathrin Schmidt weiß:<br />
"Die Einrichtung und die Bodengestaltung sollen heute<br />
gleichermaßen zeitlos, elegant, aber auch praktisch sein."<br />
Schließlich werden Räume immer multifunktionaler genutzt,<br />
beispielsweise als Wohnbereich sowie zeitweise als Homeoffice.<br />
Zudem wird die moderne Architektur durch offene,<br />
großzügige Bereiche geprägt. Dies stellt besondere Anforderungen<br />
an schöne, aber auch pflegeleichte Beläge. Daneben<br />
haben Klassiker wie Teppichboden weiterhin ihre Berechtigung<br />
- vor allem in ausgewählten Bereichen wie Schlafräumen<br />
oder dem Kinderzimmer. Der textile Belag, den es in<br />
zahlreichen Designs passend zum individuellen Geschmack<br />
gibt, schmeichelt nackten Füßen und wirkt sich zudem positiv<br />
auf die gefühlte Raumtemperatur aus. (djd)<br />
Alles aus einer Hand!<br />
Ihr Ansprechpartner in Sachen rund ums<br />
Bauen, Renovieren und Sanieren<br />
• Putz- & WDVS-Arbeiten<br />
• Fliesen & Versiegelungen<br />
• Maurer- & Betonarbeiten<br />
• Altbausanierungsmaßnahmen<br />
• Abdichtungen & vieles mehr!<br />
Ob einfach oder kompliziert, wir sind stets engagiert!<br />
Göring Bau GmbH • Ellewick 16 • 48691 Vreden<br />
Tel.-Nr.: 0 25 64 / 63 39 • Fax: 0 25 64 / 60 48 86 8<br />
www.goering-bau.de • information@goering-bau.de<br />
52 I Wohnen & Einrichten
Fotos akz<br />
Renovieren, sanieren, umbauen: Wer ein älteres Haus gekauft<br />
oder geerbt hat und es nach eigenen Vorstellungen<br />
umgestalten möchte, steht häufig vor großen Aufgaben. An<br />
einer guten Planung, begleitet von kompetenter Beratung,<br />
führt kein Weg vorbei – auch wegen gesetzlicher Vorgaben in<br />
Bezug auf die energetische Sanierung und teils erheblicher<br />
Kosten. Das gilt besonders, wenn deutlich mehr gemacht<br />
werden soll, als nur die Wände zu streichen.<br />
Suche nach Wohneigentum im Bestand<br />
Auffällig ist: Die Frage, wie man das eigene Zuhause am besten<br />
fit für eine energetisch zeitgemäße Zukunft macht, betrifft<br />
immer mehr Menschen. Wie aus einer Studie des Bundesinstituts<br />
für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervorgeht,<br />
erfüllten sich 79 Prozent der Haushalte, die zwischen<br />
2018 und 2021 in Deutschland Wohneigentum bildeten, ihren<br />
Wunsch im Bestand – nur jeder fünfte dagegen im Neubau.<br />
23 Prozent erbten ein Objekt oder erhielten es als Geschenk.<br />
„Mit Blick auf hohe und oftmals weiter steigende Neubaupreise<br />
stellen auch wir fest, dass viele Interessenten auf den<br />
Bestand zurückgreifen“, sagt Baumeister von der LBS.<br />
Experten hinzuziehen, Fördermittel nutzen<br />
Wer seinen Altbau nach eigenen Vorstellungen gestalten und<br />
bauliche Veränderungen vornehmen möchte, sollte in jedem<br />
Fall Fachleute hinzuziehen. Wichtig ist eine gute und umfassende<br />
Planung des Sanierungsvorhabens im Austausch mit<br />
Architekten, Bausachverständigen oder Energieberatern.<br />
So klappt der energetische Umbau<br />
ALTBAU KLUG SANIEREN<br />
Diese können Tipps bei der Materialauswahl geben, einen<br />
genauen Zeit- und Ablaufplan für Umbau oder Sanierung entwickeln<br />
oder dank ihrer Erfahrung vor manch teurer Überraschung<br />
warnen.<br />
Wohn-Riester jetzt auch für Sanierung nutzbar<br />
Gut zu wissen, wenn es um staatliche Fördermittel geht,<br />
die die eigene Finanzierung entlasten können: Das 2022<br />
verabschiedete Jahressteuergesetz enthält hierzu wichtige<br />
Neuerungen. Ab 2024 kann die Riester-Förderung auch zur<br />
energetischen Modernisierung von selbst genutztem Wohneigentum<br />
eingesetzt werden, nicht mehr nur für den altersgerechten<br />
Umbau. „So unterstützt Wohn-Riester nun auch<br />
den Weg hin zur Energiewende im Gebäudebestand, das ist<br />
erfreulich“, so Baumeister.<br />
Große Auswahl an Fördermöglichkeiten<br />
Von der BAFA gibt es zudem die Bundesförderung für effiziente<br />
Gebäude (BEG), die unter anderem den Einbau oder<br />
die Optimierung von Heizungsanlagen, Maßnahmen an der<br />
Gebäudehülle und verbesserte Anlagentechnik unterstützt.<br />
„Das Geld, das jetzt für energetische Sanierung mobilisiert<br />
wird, hilft Menschen letztlich auch dabei, die laufenden Kosten<br />
ihrer eigenen Immobilie zu senken.“ Außerdem steigern<br />
Sanierungsmaßnahmen sowie die nachhaltige Nutzung des<br />
Hauses dessen Wert auch für nachfolgende Generationen.<br />
Wohnen & Einrichten I 53
Westmünsterland<br />
Gartencenter Hilgert<br />
GmbH & Co. KG<br />
Wüllener Str. 94 · 48683 Ahaus<br />
Tel.: 0 25 61 / 93 04 - 0<br />
www.gartencenter-hilgert.de<br />
54 I Gartensaison
Verlosung!<br />
3x2 Freikarten<br />
Entdeckungen für das eigene grüne Paradies<br />
GARTENTRÄUME IN HAVIXBECK<br />
Schicken Sie uns eine<br />
<strong>Mai</strong>l mit dem Stichwort<br />
„Havixbeck“<br />
an info@<strong>ebito</strong>.tv<br />
Die Gartenmesse „Gartenträume“ lädt am Pfingstwochenende<br />
vom 27. – 29. <strong>Mai</strong> auf die Burg Hülshoff ein: Im<br />
einzigartigen Flair der Wasserburg, auf Wiesen und zwischen<br />
hohen Bäumen, um den Teich und im Burginnenhof<br />
präsentieren über 100 Aussteller*innen die neuesten<br />
Trends, Ideen und Entdeckungen für das eigene grüne<br />
Paradies. Gartenliebhaber*innen und Naturfreund*innen<br />
erleben Inspirationen und aktuelle Entwicklungen, Pflanzen<br />
und Blumenzwiebeln, ausgefallene Gestaltungsideen<br />
und Dekorationen, Outdoor-Technik und -Möbel, Beratung<br />
von Gartenprofis aus allen Bereichen, nützliche<br />
Werkzeuge und vieles mehr. So wird der eigene Gartentraum<br />
wahr – im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon.<br />
Raritäten aus<br />
der Pflanzenwelt und ökologisches Gärtnern<br />
Klimaschonendes Gärtnern auf großen und kleinen Flächen<br />
steht bei der Gartenträume im Mittelpunkt: Welche<br />
Pflanzen trotzen sowohl großer Trockenheit als auch<br />
heftigen Unwettern? Wo fühlen sich Bienen, Insekten<br />
und Nützlinge wirklich wohl? Expert*innen der grünen<br />
Branche geben Tipps mit Aha-Effekt für ökologisches<br />
Gärtnern. Pflanzenzüchter bieten ihre Raritäten aus der<br />
Pflanzenwelt an. Seltene Rosen mit betörendem Duft<br />
sind ebenso zu finden wie hunderte Sorten Hosta, auch<br />
Herzblattlilien genannt. Spaliergehölze, Blütensträucher,<br />
Palmen, Obstgehölze, Stauden und ausgefallene Sukkulenten:<br />
Die Gartenträume macht die üppige Pflanzenpracht<br />
der regionalen Produzenten sichtbar.<br />
Eine Gartengestaltung für die Seele<br />
Den eigenen Garten, Terrasse und Balkon mit neuen Ideen<br />
ausstatten: Die Gartenträume zeigt vielfältigste Möglichkeiten.<br />
Neben ausgefallenen Outdoor-Möbeln, handgemachten<br />
Betonskulpturen und individuell beschrifteten<br />
Metallelementen finden Besucher*innen auch verschiedene<br />
Künstler*innen unterschiedlicher Stilrichtungen, die<br />
im Park Ihre besonderen Exponate vorstellen. Renommierte<br />
Betriebe aus der grünen Branche stehen für eine<br />
Beratung individuelle Planung bereit. Outdoor-Küchen mit<br />
allen Extras zeigen, wie gut sich das Leben und Feiern unterm<br />
Sternenhimmel mit frischem kulinarischen Genuss<br />
vereinen lässt. Wärmende Outdoor-Kamine sorgen für gemütliche<br />
Abende im Garten.<br />
Gartenträume als ganz eigenes Erlebnis<br />
Mit über 100 Aussteller*innen, Profi-Tipps und Inspirationen,<br />
beeindruckenden floristischen Installationen und<br />
einem bunten Workshop-Programm verwandelt die Gartenmesse<br />
den Park der Burg Hülshoff für drei Tage in<br />
den grünen Treffpunkt für das Münsterland.<br />
Öffnungszeiten<br />
Samstag und Pfingstsonntag 10-19 Uhr, Pfingstmontag<br />
10-18 Uhr<br />
Eintrittspreis Tageskasse:<br />
Tageskarte 12,- €<br />
Tageskarte ermäßigt (nur mit Schwerbehindertenausweis)<br />
11,- €<br />
Kinder (4 bis 16 Jahre) 1,- €<br />
Eintrittspreis online<br />
Online-Ticket Tageskarte 11,-€<br />
Online-Ticket Kinder (4 bis 16 Jahre) 1,- €<br />
Kartenvorverkauf/ Informationen/ Anfahrt<br />
www.gartentraeume.com/havixbeck<br />
Gartensaison I 55
Kabelloses Mähen!<br />
Aktionspreis<br />
Mähroboter Benzinmäher: Mission 43-COMPACT<br />
RTKn KR172E<br />
2.899,- €<br />
Jakobistr. 19<br />
46354 Südlohn-Oeding<br />
T +49 (0) 28 62/63 32<br />
Fax: +49 (0) 28 62/55 32<br />
www.hoeper-landtechnik.de<br />
Jakobistr. 19<br />
46354 Südlohn-Oeding<br />
T +49 (0) 28 62/63 32<br />
Fax: +49 (0) 28 62/55 32<br />
www.hoeper-landtechnik.de<br />
56 I Gartensaison
Kabelloses Mähen - Kress-Mission<br />
MÄHROBOTER VON KRESS<br />
Die autonomen RTKn Mäher von Kress pflegen sehr große<br />
Rasenflächen mit der gleichen Genauigkeit und Effizienz<br />
wie von Personen betriebene Mäher. Und das zu<br />
einem Bruchteil der Kosten. Das Warten hat ein Ende.<br />
Starten Sie noch heute mit dem Umstieg auf autonomes<br />
Mähen.<br />
Früher musste für den Arbeitsbereich eines Mähroboter<br />
ein Begrenzungskabel verlegt werden. Die Mäher folgten<br />
einem zufälligen Muster, so dass sie nur relativ kleine<br />
Rasenflächen bearbeiten konnten. Größere Flächen<br />
mussten nach wie vor durch personenbetriebene Rasentraktoren<br />
oder Zero Turns gepflegt werden.<br />
Die neuen RTKn-Mähroboter von Kress erweitern das<br />
autonome Mähen auf größere Flächen. Sie arbeiten effizient<br />
in parallelen Bahnen und bewegen sich selbstständig<br />
von einem Bereich zum anderen, so als ob sie<br />
von Menschen gesteuert würden. Sie benötigen weder<br />
Begrenzungskabel noch Antennen vor Ort.<br />
Die neuen Kress RTK" Mähroboter ermöglichen autonomes<br />
Mähen auch auf größeren Flächen.<br />
Sie mähen effizient in parallelen Bahnen und bewegen<br />
sich selbstständig von einer Rasenfläche zur anderen, so<br />
als ob sie von Menschen gesteuert würden.<br />
Dafür benötigen sie weder Begrenzungskabel noch Antennen<br />
vor Ort. Einfach klasse!<br />
Wer profitiert von Kress RTKn? Große Anwesen. Anlagen.<br />
Sportplätze. Golfplätze. Öffentliche Parks. Und vieles<br />
mehr. Autonomes Mähen ist die ideale Lösung für<br />
zahllose Anwendungen, denn es bietet leise, abgasfreie<br />
Rasenpflege zu Betriebskosten, die nur einen Bruchteil<br />
des herkömmlichen Mähens betragen.<br />
Fotos: djd/STIHL<br />
Schöne Aussichten<br />
GRÜNER GARTENZAUN<br />
Hecken sind im Garten gleich mehrfach nützlich: als natürlicher<br />
und dekorativer Sicht- und Windschutz, als effektiver<br />
CO2-Speicher sowie als Lebensraum für Insekten<br />
und Vögel. Der Start in die Gartensaison ist der richtige<br />
Zeitpunkt, um vorhandene Hecken zu pflegen oder neue<br />
Pflanzen zu setzen. Vorhandene Hecken erhalten im zeitigen<br />
Frühjahr einen Formschnitt. Für ein bequemes und<br />
einfaches Arbeiten eignen sich Akku-Heckenscheren wie<br />
das Modell HSA 50 von Stihl. Bei höheren Hecken erlauben<br />
Akku-Heckenschneider wie der HLA 56 den Pflegeschnitt<br />
ohne Verrenkungen und mit festem Stand auf<br />
dem Boden. Im Rahmen der Aktion "Garten-Start. (djd)<br />
Gartensaison I 57
58 I Wirtschaft & Ausbildung
Hülsta<br />
STEIGT BEI WARENDORF EIN<br />
Die bekannte Möbelmarke hülsta erwirbt den Luxusküchen-Hersteller<br />
Warendorf. Die Konstellation ist in der<br />
Möbelbranche bisher einzigartig: Beide bekannten deutschen<br />
Hersteller werden künftig wertvolle Synergieeffekte<br />
nutzen, um sich erfolgreich zu positionieren. Der Küchenhersteller<br />
Warendorf wird auch unter dem hülsta-Dach<br />
seine Unabhängigkeit bewahren. Für die bereits angestoßene,<br />
strategische Neupositionierung bleibt der bisherige<br />
Geschäftsführer Daniel Griehl in der Verantwortung. Bereits<br />
auf der letzten Hausmesse hat er mit seinem Team<br />
neue Konzepte vorgestellt, die jetzt weiterentwickelt und<br />
auf der Hausmesse <strong>2023</strong> präsentiert werden sollen. Daniel<br />
Griehl: „Wir freuen uns, dass wir nun unsere Zukunftsstrategie<br />
solide und langfristig in die Tat umsetzen können.<br />
Warendorf und hülsta verbindet das Know-how für Wertarbeit<br />
und hochwertige Einrichtungen. Ich bin überzeugt,<br />
dass wir in dieser Konstellation gemeinsam – und für beide<br />
Marken – viel bewegen werden.“<br />
Waldemar Bauer verstärkt die Geschäftsführung<br />
Technik-Spezialist Waldemar Bauer wird künftig zusätzlich<br />
zu seiner Position als Geschäftsführer der hülsta<br />
Produktion gemeinsam mit Daniel Griehl das neue Führungsduo<br />
bei Warendorf Küchen bilden. "Waldemar Bauer<br />
bringt ausgewiesene Erfahrung in der Optimierung von<br />
Qualitäts- und Produktionsprozessen mit. Gemeinsam<br />
werden wir das 2022 ausgerufene Projekt 110% Kundenzufriedenheit<br />
beschleunigen und erfolgreich abschließen.<br />
Dem hohen Anspruch an Qualität und Lieferperformance<br />
im Premium- und Luxussegment tragen wir so künftig<br />
noch besser Rechnung“, betont Daniel Griehl. „Warendorf<br />
und hülsta sind ausgewiesene Holz-Spezialisten, die<br />
sich in ihren Kompetenzen hervorragend ergänzen. Diese<br />
Synergien werden wir konsequent nutzen“, so Waldemar<br />
Bauer.<br />
UWG-Fraktion<br />
BETRIEBSBESICHTIGUNG BEI FIRMA BORGERS<br />
Bei einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Borgers<br />
wurde die UWG-Fraktion ausführlich über die Geschichte<br />
und das Aufgabenfeld informiert.<br />
Wirtschaft & Ausbildung I 59
Zu Besuch im Ahauser Rathaus<br />
AIW GESCHÄFTSFÜHRUNG<br />
Neue und alte AIW Geschäftsführung zu Besuch im Ahauser<br />
Rathaus - Inken Steinhauser und Andreas Brill im Gespräch<br />
mit Karola Voß und Katrin Damme. Die neue Geschäftsführerin<br />
des Verbands Aktive Unternehmen im Westmünsterland<br />
(AIW) Inken Steinhauser kam gestern (24. April) zum Antrittsbesuch<br />
ins Ahauser Rathaus. Gemeinsam mit ihrem Vorgänger,<br />
Andreas Brill, besuchte sie Bürgermeisterin Karola Voß<br />
und Wirtschaftsförderin Katrin Damme. Andreas Brill, seit<br />
2016 Geschäftsführer beim AIW, geht am 1. Juni in den wohlverdienten<br />
Ruhestand und übergab am 1. April „den Staffelstab“<br />
an Inken Steinhauser. Karola Voß bedankte sich bei<br />
Andreas Brill für seine dynamische, vorantreibende Art, mit<br />
der er den AIW nach vorne gebracht hat: „Mit Andreas Brill ist<br />
der AIW mit vielen neuen Veranstaltungs- und Netzwerkformaten<br />
viel wahrnehmbarer und gewinnbringend für alle Mitgliedsunternehmen<br />
geworden. Ich schätze an ihm besonders<br />
seine sehr mutige und offene Art, Digitalisierungsthemen im<br />
Kreis Borken und auch darüber hinaus voranzubringen.“ Inken<br />
Steinhauser stellte sich im Gespräch vor und skizzierte<br />
ihren bisherigen beruflichen Weg. Durch ihre vorherige Stelle<br />
bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises ist sie<br />
in der regionalen Wirtschaft keine Unbekannte und bereits<br />
gut vernetzt. Karola Voß und Katrin Damme wünschten ihr<br />
viel Erfolg und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.<br />
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus<br />
KMK-FREMDSPRACHENPRÜFUNG<br />
Fünf Schüler aus den Oberstufen der Bildungsgänge Industrie,<br />
Großhandel und Fachhochschulreife haben von Schulleiter<br />
Hendrik Brügging vom Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung<br />
Ahaus die Zertifikate für ihre erfolgreiche Teilnahme<br />
an der KMK-Fremdsprachenprüfung Englisch auf den Niveaustufen<br />
B2 und C1 erhalten. Foto Berufskolleg BWV<br />
60 I Wirtschaft & Ausbildung
Josef Terhalle<br />
UNTERNEHMER DES JAHRES 2022<br />
Josef Terhalle ist Unternehmer des Jahres 2022. Die<br />
Münsterland Zeitung und Sparkasse Westmünsterland<br />
ehren jedes Jahr aus dem Verbreitungsgebiet der MLZ<br />
eine Unternehmerpersönlichkeit für besonders herausragende<br />
Leistungen. Die Laudatio hielt am Freitag in der<br />
Stadthalle Ahaus der Ministerpräsident des Landes NRW<br />
Hendrik Wüst. Er würdigte Josef Terhalle für seine Zielstrebigkeit<br />
und seine Visionen, mit denen er das Unternehmen<br />
Terhalle Holzbau von der kleinen Tischlerei zum<br />
großen Industrieunternehmen in Ottenstein entwickelt<br />
hat. Dabei legt er besonderen Wert auf Nachhaltigkeit.<br />
Gründerstipendium NRW<br />
EUR 12.000,00 FÜR GRÜNDUNGSIDEEN<br />
In der jüngsten Jury-Sitzung des Gründerstipendiums NRW<br />
haben drei Gründerinnen und Gründer „grünes Licht“ für<br />
die Förderung ihrer Businessideen bekommen. Die Juroren<br />
sprachen eine Förderempfehlung aus. Über 1.000<br />
Euro, die sie monatlich als Gründungszuschuss für ein<br />
Jahr bekommen, freuen sich unter anderem Bülsan Degismis<br />
mit CleanAnyCar und Sara Lina Grüber-Werner mit<br />
ihrem Tanzstudio „Drehmoment“. Bülsan Degismis mit<br />
CleanAnyCar: Hinter dieser deutschlandweit einzigartigen<br />
Businessidee verbirgt sich ein Portal für Einzelpersonen<br />
sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die auf der<br />
Suche nach einer professionellen Fahrzeugaufbereitung in<br />
der Umgebung sind. Übersichtlich und einfach im Handling<br />
lassen sich Termine buchen und bezahlen. Damit spart<br />
sich der Kunde Zeit für die Suche und erhält eine deutliche<br />
Erleichterung bei der Organisation. Besonders attraktiv<br />
dabei: der kundenfreundliche Preisvergleich. Sara Lina<br />
Grüber-Werner mit dem Tanzstudio „Drehmoment“: In<br />
dem Tanzstudio in Ahaus lernen künftig Kinder, Jugendliche<br />
und Erwachsene verschiedene Tanzstile. Sara Lina<br />
Grüber-Werner sieht sich als Bildungspartner und verfolgt<br />
den Ansatz, mit abwechslungsreicher Choreografie bei der<br />
Koordination und Konzentration zu unterstützen. Schon im<br />
Sommer wird das Tanzstudio in Ahaus eröffnen.<br />
Wirtschaft & Ausbildung I 61
WIR SUCHEN<br />
VERSTÄRKUNG<br />
SCHUNK Mobilraum und SCHUNK Rental & Projects sind Spezialisten und<br />
Hersteller im Bereich modularer Raumsysteme. Wir bieten Wirtschaft, Industrie,<br />
Verwaltung und Architekten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für individuelle,<br />
komplexe und flexible Modulbaukonzepte.<br />
Für unseren Standort in Stadtlohn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen<br />
ALLROUNDER/HANDWERKER für den Innenausbau (m/w/d)<br />
mit Montagetätigkeit maximal 5 Tage pro Monat<br />
ELEKTRIKER mit Berufserfahrung für den Innenausbau (m/w/d)<br />
Gelernte als auch ungelernte Bewerber sowie branchenfremde sind herzlich<br />
willkommen. Wichtig sind uns berufliche Erfahrungen im Handwerk und eine<br />
gewisse Hands-on-Mentalität mit Team-Spirit!<br />
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />
Ansprechpartner: Dr. David Oing<br />
david.oing@schunk-mobilraum.de<br />
Tel. 02563 / 90581 0<br />
SCHUNK Mobilraum GmbH<br />
Thyssenstraße 2 – 6 | 48703 Stadtlohn<br />
www.schunk-mobilraum.de<br />
www.schunk-rp.de<br />
62 I Wirtschaft & Ausbildung
Spendenaktion<br />
SCHÖPKER & DORGEIST<br />
Die Belegschaft der Fa. Schöpker & Dorgeist GmbH hat eine<br />
Spendenaktion gestartet, um die Familien der türkischen Kollegen,<br />
die durch das Erdbeben ihre Existenz verloren haben, zu<br />
unterstützen. Peter und Sigrid Dorgeist haben den Betrag aufgestockt,<br />
so dass insgesamt eine Spende in Höhe von 5.000,00<br />
Euro überreicht werden konnte.<br />
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!<br />
Die Bagger rollen<br />
VENTANA ERWEITERT<br />
STANDORT<br />
Ventana baut an der Lise-Meitner-Straße ein neues Gebäude.<br />
Dabei soll sich nicht nur die Produktions- und<br />
Bürofläche erweitern. Die Zeichen beim Sonderfenster-<br />
Hersteller Ventana in Vreden stehen auf Wachstum.<br />
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im vergangenen<br />
November der Bauantrag für die Standorterweiterung<br />
unterschrieben. Und nun rollen die Bagger für die Erdarbeiten<br />
an der der Lise-Meitner-Straße. Mit dem neuen<br />
Gebäude soll sich nicht nur die Produktions- und Bürofläche<br />
um weitere 8000 Quadratmeter erweitern, auch das<br />
Angebot für Auszubildende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />
wird erweitert.<br />
Dazu gehören eine Lehrwerkstatt, Platz für eine Ventana-Akademie<br />
mit Schulungs- und Seminarräumen sowie<br />
Räumlichkeiten für das betriebliche Gesundheitsmanagement.<br />
„Sowohl die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte ist<br />
uns ein Anliegen, als auch die Möglichkeit zur Weiterentwicklung<br />
unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, ist<br />
uns sehr wichtig“, sind sich die Geschäftsführer Stefan<br />
Schwanekamp und Judith Pennekamp einig.<br />
Neben Raum für ein breit gefächertes betriebliches Gesundheitsmanagement<br />
mit unterschiedlichen Sportkursen,<br />
der Erweiterung der hauseigenen Kantine mit täglich<br />
frisch gekochtem Essen und vielen Möglichkeiten für konzentriertes,<br />
aber auch kreatives Arbeiten, sei auch weiterhin<br />
die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Pflege<br />
ein großes Anliegen. „Wir sind uns sicher, dass besonders<br />
die Arbeitgeberattraktivität mit Blick auf den steigenden<br />
Fachkräftemangel immer bedeutsamer wird und da fühlen<br />
wir uns in jedem Fall gewappnet.“<br />
Wirtschaft & Ausbildung I 63
Endlich wieder drei Tage<br />
STADTFEST AHAUS VOM 19.-21. MAI<br />
Vom 19. - 21.05.23 verwandelt sich die Ahauser Innenstadt<br />
wieder in eine einzige große Eventlocation. Und<br />
das ganze drei Tage lang. Die Sparkasse Westmünsterland<br />
lädt alle Besucherinnen und Besucher zu drei Tagen<br />
gemeinsamen Aktivitäten, Spaß und Musik ein. Von<br />
City-Fun Friday vom Jugendwerk Ahaus e.V. für alle Kids,<br />
über den beliebten VfL-Stadtfestlauf und die große Radio<br />
WMW Bühne bis hin zum 1. Ahauser Frühlingsgarten ist<br />
für jeden etwas dabei.<br />
ZDF-Fernsehgarten in der Ahaus Edition und<br />
Kinderflohmarkt zum verkaufsoffenen Sonntag<br />
Ganz nach dem beliebten Vorbild, dem „ZDF-Fernsehgarten“<br />
im Lerchenberg hat Ahaus nun einen eigenen<br />
Ahauser Frühlingsgarten. Der Rathausplatz verwandelt<br />
sich in eine bunte und fröhliche Gartenlandschaft und<br />
bietet den Zuschauern von ca. 13.00 - 15:30 Uhr ein buntes<br />
und abwechslungsreiches Bühnenprogramm.<br />
Tickets auf www.ahaus.app/events.<br />
City-Fun Friday und VfL-Stadtfestlauf<br />
Das Stadtfest startet am Freitag mit dem Motto „Kinder,<br />
Jugendliche und Sport“. Ab 15 Uhr bietet das Jugendwerk<br />
Ahaus ein buntes und abwechslungsreiches Programm<br />
für Kinder und Jugendliche an. Ab 17 Uhr heizt die Kids<br />
dann “DJ firebeat” so richtig ein. Anschließend geht die<br />
Party mit der Band “Chromfire” weiter und endet mit einer<br />
After Show mit “DJ firebeat”. Parallel dazu darf ab 16<br />
Uhr wieder um die Wette gejoggt und sich mit anderen<br />
Läuferinnen und Läufern der Region gemessen werden.<br />
Gemeint ist der VfL-Stadtfestlauf, welcher in diesem Jahr<br />
nach langer Pause endlich wieder zum Ahauser Stadtfest<br />
stattfindet. Weitere Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung<br />
finden Sie auf der Webseite des VfL Ahaus unter<br />
https://www.vflahaus.de/vfl-ahaus/home/.<br />
Große WMW Bühne mit Live-Musik<br />
Auch am Samstag bietet die Sparkasse Westmünsterland<br />
beim Stadtfest wieder eine ganze Menge an tollen Aktivitäten<br />
an. An diesem Tag kommt jeder auf seinen Geschmack.<br />
Von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm,<br />
über viele kulinarische Highlights bis hin zu Spiel<br />
und Spaß für die Kinder, ist für jeden etwas Passendes<br />
dabei. Der Ahauser Wochenmarkt versorgt seine Kunden<br />
an diesem Tag von 8 –13 Uhr auf der Wallstraße mit allerlei<br />
guten regionalen Produkten. Auf dem Oldenkottplatz<br />
wird beim DRUMSTRONG Event wieder gegen den Krebs<br />
getrommelt. Auf der großen Radio WMW Bühne auf dem<br />
Rathausplatz findet ab 11 Uhr ein buntes Bühnenprogramm<br />
mit vielen Vereinen, Chören und Künstlern wie<br />
z.B. der Kochwettbewerb des Berufskollegs “Lise Meitner”<br />
statt. Ab 19 Uhr übernimmt dann WMW die Bühne<br />
- es wird bunt und laut, denn DJ Wacho läutet den Abend<br />
ein und die Band “Live and Famous” sorgt mit aktuellen<br />
Charts und unvergesslichen Hits der letzten Jahrzehnte<br />
für einen krönenden Party-Abend.<br />
64 I Gastro & Events<br />
Die Highlights auf einen Blick:<br />
Freitag, 19.05.<strong>2023</strong><br />
Rathausplatz: City-Fun Friday<br />
• ab 15 Uhr buntes Programm für Kinder und Jugendliche<br />
vom Jugendwerk Ahaus<br />
• ab 17 Uhr: “DJ firebeat” und anschließend die Band<br />
“Chromfire”, danach After Show mit “DJ firebeat”<br />
• ab 16 Uhr Stadtfestlauf über verschiedene Disziplinen<br />
Weitere Infos www.vflahaus.de<br />
• Diverse Food-Stände und Kinderkarussell<br />
Samstag, 20.05.<strong>2023</strong><br />
Wallstraße:<br />
• 8 – 13 Uhr: Ahauser Wochenmarkt, Oldenkottplatz:<br />
• ab 11 Uhr: Drum Strong Event, Rathausplatz/Bühne:<br />
• ab 11 Uhr: Bühnenprogramm mit vielen verschiedenen<br />
Vereinen, Chören und Künstlern, z.B. Kochwettbewerb<br />
des Berufskollegs „Lise Meitner“<br />
• ab 19 Uhr: Radio WMW mit DJ Wacho und Band “Live<br />
and Famous”<br />
Am Markt:<br />
• Diverse Food-Stände, Hüpfburgen und Kinderkarussell<br />
Sonntag, 21.05.<strong>2023</strong><br />
Rathausplatz:<br />
1. Ahauser Frühlingsgarten<br />
• 13 – 15:30 Uhr buntes Bühnenprogramm mit regionalen<br />
bekannten Persönlichkeiten, Firmen, Vereine und<br />
Künstler á la ZDF-Fernsehgarten<br />
Frank und seine Freunde<br />
• Ab 16 Uhr: Zappeltiershow mit Frank und seinen Freunden<br />
gesamte Fußgängerzone:<br />
• ab 13 Uhr: Kinderflohmarkt<br />
• 13 – 18 Uhr: verkaufsoffen<br />
Am Markt: • Kinderparcours, Spielmobil, Schachverein,<br />
Essen, Trinken und vieles mehr
Musiksommer <strong>2023</strong> am 25.+ 26. August<br />
GREGOR MEYLE UND MIRJA BOES KOMMEN NACH AHAUS<br />
Der Musiksommer geht in die nächste Runde: Die erfolgreiche<br />
Veranstaltungsreihe, organisiert durch die Unternehmensgruppe<br />
Pietsch und die Ahaus Marketing & Touristik<br />
GmbH, tritt mit zwei Veranstaltungshighlights auf.<br />
Gregor Meyle startet<br />
am 25. August <strong>2023</strong> - bei Pietsch in concert<br />
Er ist einer der populärsten Sänger Deutschlands: Gregor<br />
Meyle. Mit Songs wie „Keine ist wie du“ oder „Du bist<br />
das Licht“ lässt er seine Seele sprechen und singt sich<br />
in die Herzen seiner Zuhörer. Dabei bleibt er trotz seines<br />
Erfolges immer noch der authentische Singer-Songwriter<br />
mit Bart und Hut und wird am 25. August <strong>2023</strong> auf der<br />
Bühne des stimmungsvoll beleuchteten Schlossinnenhofes<br />
stehen.<br />
Mit „So soll es sein“ erschien 2008 das erste Album von<br />
Gregor Meyle, nachdem er im Jahr zuvor durch die Castingshow<br />
SSDSDSSWEMUGABRTLAD von Stefan Raab<br />
bekannt wurde. Weitere Alben folgten und konnten sich<br />
in den Hitlisten platzieren. 2014 brachte die Show „Sing<br />
meinen Song – Das Tauschkonzert“ bei VOX den endgültigen<br />
Durchbruch für den sympathischen Schwaben.<br />
Im selben Jahr erschien sein viertes Album „New York<br />
– Stintino“, das direkt in den Top Ten der Charts landete.<br />
2015 bekam er dann seine eigene TV-Sendung „Meylensteine“,<br />
in der er andere Musiker wie Stefanie Heinzmann<br />
und Sarah Connor besucht und persönliche Einblicke in<br />
ihr künstlerisches Wirken gewährt. Tickets für Pietsch in<br />
concert sind über reservix buchbar. Tickets für die Veranstaltung<br />
können vor Ort bei der Ahaus Marketing & Touristik<br />
GmbH, Oldenkottplatz 2, 48683 Ahaus, Tel.: 02561 /<br />
44 44 44 oder online über reservix (Ticketlink: https://bit.<br />
ly/Pietschinconcert<strong>2023</strong>) erworben werden. Der Eintritt<br />
beträgt 44,00 € (Stehplatz).<br />
Mirja Boes begeistert<br />
mit Witz und Gesang am Schloss<br />
Leck mich am Fuß! Mirja Boes ist wieder da! Wer noch?<br />
Zugegeben, die Monate im HomeOffice und zahlreiche<br />
Auftritte in Autokinos haben sogar bei Frau Boes Spuren<br />
hinterlassen! Nein, nein, das charmante Hüftgold besaß<br />
sie schon vor Corona. Neu sind: Die Qualle auf der Rübe<br />
und die Schnapsflöte im Gesicht! Aber keine Sorge, Mirja<br />
ist nicht verrückt geworden. Es ist viel schlimmer! „La<br />
Boes“ ist NOCH verrückter geworden. Und sie hatte seeeehr<br />
viel Zeit für ihr neues Programm. Das erkennt man<br />
schon am Titel: „Heute Hü und morgen auch!“. Es gibt<br />
neue Songs, heiße Rhythmen und knackige Kerle – ach ja,<br />
und die Honkey Donkeys sind auch dabei! Am Samstag,<br />
den 26.08.23 kommt Mirja Boes mit ihrem beliebten Programm<br />
“Heute Hü und morgen auch!” auf die Schlossinsel<br />
und wird für so einiges Bauchkribbeln vom Lachen<br />
sorgen.<br />
Tickets:<br />
Tickets für Mirja Boes sind über www.ahaus.app/events<br />
oder bei Ahaus Marketing und Touristik buchbar<br />
Tickets sind ab sofort erhältlich. Diese können vor Ort<br />
bei Ahaus Marketing & Touristik, Oldenkottplatz 2, 48683<br />
Ahaus oder online über www.ahaus.app/events erworben<br />
werden. Schnell sein lohnt sich, denn die ersten Tickets<br />
gibt es zum Early-Bird Preis von 24,90 € zzgl. Vorverkaufsgebühr.<br />
Danach kostet der Eintritt regulär 29,90 €<br />
zzgl. Vorverkaufsgebühr (Sitzplatz).<br />
Gastro & Events I 65
Am 05. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />
19. STADTLOHNER KEMPER-CITYLAUF<br />
Am 5. <strong>Mai</strong> heißt es für alle Sport- und insbesondere Laufbegeisterte:<br />
Auf nach Stadtlohn! Mittlerweile an gewohntem<br />
Termin Anfang <strong>Mai</strong> wird die 19. Auflage des Stadtlohner Kemper-Citylaufs<br />
am kommenden Freitag (05.05.<strong>2023</strong>) wieder mit<br />
Start und Ziel an der Stadthalle unter die Füße genommen. Die<br />
gewohnte Laufrunde mit Einbeziehung des Marktes mit der<br />
Umrundung der Kirche ist für Läufer und Zuschauer gleichermaßen<br />
attraktiv, für die Läufer geht es auf die 1,67 Kilometer<br />
lange Runde welche drei- bzw. sechsmal zu umrunden ist. Und<br />
die Kinder absolvieren ihre gewohnten Strecken über 400 Meter<br />
bzw. 1,25 Kilometer. Mit knapp 600 Voranmeldungen liegen die<br />
Voranmeldezahlen noch nicht wieder auf Rekordniveau. Daher<br />
hoffen die Veranstalter auf gutes Wetter am Veranstaltungstag<br />
um noch viele Kurzentschlossene anzulocken, Nachmeldungen<br />
sind bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start noch möglich.<br />
Bei der Abfolge der Wettbewerbe gibt es keine Änderungen. So<br />
machen auch diesmal die Bambini über 400 Meter wieder den<br />
Anfang (ab 16.45 Uhr). Es folgt der Schülerlauf (Start 17.15 Uhr,<br />
1250 Meter), der Kemper-Citylauf inklusive Familienstaffel über<br />
10.000 Meter wird um 18.15 Uhr gestartet. Zum Schluss geht es<br />
dann um 19.30 Uhr für den Jedermann-, Firmen- und Teamlauf<br />
auf die 5.000-Meter-Distanz.<br />
Am 13. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong> in Ahaus<br />
CLASSIC RALLYE UND OLDTIMERFAHRT<br />
Der Automobilclub Ahaus veranstaltet eine Classic Rallye und<br />
eine Oldtimerfahrt. Der Start ist in der Innenstadt, wo Besucher<br />
die Fahrzeuge besichtigen können. Am 13. <strong>Mai</strong> ist es wieder<br />
so weit: Der Automobilclub Ahaus veranstaltet die inzwischen<br />
7. Internationale ADAC Classic Rallye und erweitert das Programm<br />
erneut um die im vergangenen Jahr erstmals durchgeführte<br />
ADAC-Oldtimerfahrt. Das schreibt der Club einer Pressemitteilung.<br />
Mit aktuell 94 gemeldeten Teilnehmerfahrzeugen, angefangen<br />
bei einem 85 Jahre alten Morgan 4-4 LeMans, bis hin zum<br />
Youngtimer Lexus IS 200 von 2003, ist für jeden Geschmack<br />
etwas dabei - von Brot- und Butterfahrzeugen wie dem Fiat<br />
Panda bis hin zum luxuriösen Daimler Double Six. Die Kultobjekte<br />
können bereits ab circa 8.30 Uhr im Bereich von Ahauser<br />
Schloss und Sümmermannplatz bewundert werden und starten<br />
in verschiedenen Wertungen ab 10:16 Uhr auf dem Oldenkottplatz.<br />
Die sportliche Kategorie legt eine Strecke von 169<br />
Kilometern zurück, während bei der touristischen Fahrt eine<br />
Strecke von 155 Kilometern geplant ist. Die Fahrer müssen<br />
dabei unter anderem ihr Können in Gleichmäßigkeitsprüfungen<br />
unter Beweis stellen, indem sie eine fest abgesteckte Strecke in<br />
möglichst bruchteilsekundengenauer Zeit fahren. Hierbei sind<br />
Geschicklichkeit und Gefühl im Umgang mit dem alten Gefährt<br />
gefragt, während der Beifahrer seine Fähigkeiten beim Lesen<br />
der Karten und Finden des richtigen Streckenverlaufs unter<br />
Beweis stellen muss. Bei der Oldtimerfahrt, einer reinen Ausfahrt,<br />
werden das Auffinden der Strecke und die gleichmäßige<br />
Fahrweise gewertet.<br />
66 I Gastro & Events
12. - 14. <strong>Mai</strong><br />
FREDENNA <strong>2023</strong> IN VREDEN<br />
Das alljährliche Mittelalterfest im Stadtpark, die Fredenna,<br />
steht wieder vor der Tür! Vom 12. bis zum 14.<br />
<strong>Mai</strong> <strong>2023</strong> wird der Park wieder in ein mittelalterliches<br />
Dorf verwandelt und erwartet Besucher jeden Alters zu<br />
einem abwechslungsreichen Programm.<br />
Zahlreiche Handwerkskünstler und Händler präsentieren<br />
an ihren Ständen ihre Fertigkeiten und Waren und<br />
laden die Besucher zum Stöbern und Verweilen ein.<br />
Die Atmosphäre wird durch passende mittelalterliche<br />
Köstlichkeiten wie Met, deftigen Grillspezialitäten und<br />
frischem Brot abgerundet. Die im Stadtpark übernachtenden<br />
Lager geben einen Einblick in vergangene Zeiten,<br />
gerne beantworten sie die Fragen der Besucher.<br />
Die Bühne wird ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des<br />
Festes sein: Musiker, Gaukler und Künstler sorgen für<br />
eine authentische Atmosphäre und bringen das mittelalterliche<br />
Leben zum Ausdruck. Für die kleinen Gäste<br />
gibt es ein spannendes Kinderprogramm mit Armbrustschießen,<br />
Karussell, Zauberer und weiteren Aktivitäten.<br />
Ein besonderes Highlight ist das beliebte Ritterturnier,<br />
bei dem mutige Ritter um die Gunst der Zuschauer<br />
kämpfen. Die spannenden und actionreichen Kämpfe<br />
auf dem Turnierplatz versprechen ein unvergessliches<br />
Erlebnis für die ganze Familie. Das mittelalterliche Fest<br />
bietet die perfekte Gelegenheit, um in eine andere Welt<br />
abzutauchen, sich treiben zu lassen und das Leben im<br />
Mittelalter hautnah zu erleben.<br />
Gastro & Events I 67
68 I Gastro & Events
Karpaten <strong>2023</strong><br />
Gastro & Events I 69
70 I Gastro & Events
Karpaten <strong>2023</strong><br />
Gastro & Events I 71
72 I Gastro & Events
Karpaten <strong>2023</strong><br />
Gastro & Events I 73
Sportfreunde Ammeloe 1923 e.V.<br />
100 JAHRE<br />
Die Vorbereitungen für die Jubiläumswoche der Sportfreunde<br />
Ammeloe, vom 31. Juli bis zum 05. August <strong>2023</strong>,<br />
laufen auf Hochtouren.<br />
Am 06. <strong>Mai</strong> 1923 schlugen erstmalig im Dorf Ammeloe<br />
die Fußballherzen höher. Zwar hatte man die Liebe zum<br />
Fußballsport schon länger entdeckt, doch es bedurfte zunächst<br />
eines entscheidenden Anstoßes, sich zu einer ersten<br />
geschlossenen Mannschaft zu formieren, um damit<br />
auch einen Verein offiziell gründen zu können.<br />
Seit dieser Zeit sind die Sportfreunde Ammeloe stetig gewachsen.<br />
Mit weiteren Aktionen feiert der Verein in diesem<br />
Jahr das 100-jährige Jubiläum. Bei den SFA steht<br />
nicht nur Fußball auf dem Programm. Es gibt viele weitere<br />
sportliche Betätigungsfelder, wie zum Beispiel: Kinderturnen,<br />
Zumba, Yoga,Spinning bis hin zur Seniorinengymnastik,<br />
sprich ein Verein für ALLE von Groß bis Klein.<br />
Für die Juniorenfußballer steht in diesem Jahr bereits<br />
eine Woche nach Ostern der große Ostercup <strong>2023</strong> zum<br />
100 jährigen Jubiläum auf dem Programm. Im Jubiläumsjahr<br />
wird dieser an fünf Tagen, von Dienstag, den 11.<br />
April bis Sonntag, den 16. April <strong>2023</strong>, für alle Alterklassen<br />
auf dem Ammeloer Sportplatz ausgetragen.<br />
Die Jubiläumswoche ist vom 31. Juli <strong>2023</strong> bis zum 05. August<br />
<strong>2023</strong> geplant. Vom 31. Juli bis 03. August sind unter<br />
anderem Seniorenspiele auf den Ammeloer Fußballplatz<br />
geplant.<br />
SAVE THE DATE<br />
Höhepunkt der Jubiläumswoche ist am Freitag,<br />
04. August <strong>2023</strong> der Kommersabend ab 19:23 Uhr im<br />
Festzelt am Ammeloer Sportgelände. Ein weiteres Highlight<br />
steht am Samstag, 05.08.<strong>2023</strong> auf dem Programm:<br />
Im TOPSPIEL treffen um 16:00 Uhr die 1. Mannschaft des<br />
HSC Haaksbergen (4. Liga Niederlande) und die 1. Mannschaft<br />
der Spielvereinigung Vreden (Oberliga Westfalen)<br />
auf dem Ammeloer Sportgelände aufeinander. Im Anschluss<br />
an dem Topspiel findet die SFA – Party für ALLE<br />
im Festzelt statt! Beginn: ca. 18:30 Uhr.<br />
Die weiteren Spieltermine und Veranstaltungshinweise<br />
sind demnächst der Werbung oder unserer Internetseite,<br />
www.SF-Ammeloe.de, zu entnehmen.<br />
„Betriebsausflug“ mit großer Party<br />
JUBILÄUM – FIRMENLAUF IN VREDEN<br />
Am 26.05.<strong>2023</strong> ist es wieder soweit. Um 18:30 Uhr fällt der<br />
Startschuss zum 10. Vredener Volksbank Firmenlauf powered<br />
by INJOYmed. Start, Ziel und Partymeile ist wie in den vergangenen<br />
Jahren der Vredener Stadtpark. Früher hat man sich<br />
nur beim Betriebsausflug und der Weihnachtsfeier getroffen,<br />
heute trifft man sich auch zum gemeinsamen Laufen.<br />
Der Vredener Firmenlauf richtet sich an Firmen jeglicher Größe<br />
und dabei an alle Laufinteressierten, ob Hobbyläufer oder<br />
Leistungssportler, ob jung oder alt, ob männlich oder weiblich.<br />
Die sportliche Leistung soll nicht unbedingt im Vordergrund<br />
stehen. In erster Linie geht es darum, als Gemeinschaft aufzutreten,<br />
das Miteinander im Team auch außerhalb der Firma<br />
zu erleben. Einzige Bedingung: vier Personen, ob vier Frauen<br />
oder vier Männer oder als Mixed Team. (Lauf- und eventbegeisterte<br />
Einzelstarter, auch das ist natürlich möglich, nehmen<br />
aber nicht an der Firmenwertung teil!)<br />
Das Startgeld beträgt 60,- € pro 4er-Team<br />
(15,- € pro Person).<br />
Sport Niehuis stattet euer Team für den Firmenlauf aus. Individuelles Outfit<br />
plus Laufanalyse für den perfekten Schuh.<br />
Anfragen an teamsport@niehuis.de<br />
Dafür garantieren wir wie immer die schon bekannt gute Organisation,<br />
wie immer eine professionelle Zeitnahme sowie<br />
einen „würdigen Rahmen“ für die „Siegesfeier“. Im Anschluß<br />
findet die große After-Run-Party statt.<br />
www.firmenlaufvreden.de<br />
74 I Gastro & Events
Alles im Überblick<br />
DIE GEWERBESCHAU <strong>2023</strong> IN GRONAU/EPE<br />
Gronau und Epe laden ein, ihre vielfältige und lebendige Unternehmenslandschaft<br />
zu entdecken. Am 14. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong> öffnen<br />
116 Unternehmen ihre Türen und Tore im Gewerbegebiet "Am<br />
Berge" und "Östlich der Eßseite" und präsentieren sich auf<br />
der Gewerbeschau. Unter dem Motto "Zeigen, was Gronau zu<br />
bieten hat" erwartet die Besucherinnen und Besucher von 10<br />
bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Neben Unternehmenspräsentationen<br />
und Werksführungen werden<br />
Innovationen und Ausbildungsplätze vorgestellt. Auch für die<br />
kleinen Besucher gibt es zahlreiche Attraktionen wie Kinder-<br />
Staplerfahren, Kicker-Point und Hüpfburgen.<br />
„Die Gewerbeschau bietet eine einzigartige Gelegenheit für<br />
Betriebe aus beiden Stadtteilen, sich sowie ihre Produkte,<br />
Dienstleistungen sowie als Arbeitgeber einem breiten Publikum<br />
vorzustellen“, erklärt Katharina Vater, die Geschäftsführerin<br />
der Wirtschaftsförderung Gronau. "Die Vorbereitungen<br />
laufen auf Hochtouren und die Zusammenarbeit mit den teilnehmenden<br />
Unternehmen ist täglich eine absolute Freude.<br />
Alle sind voller Leidenschaft und Begeisterung, um diese Veranstaltung<br />
zu einem echten Highlight werden zu lassen", erläutert<br />
Kathrin Homölle, die Projektleiterin der Veranstaltung.<br />
Das Veranstaltungsgelände wird von zwei großen Messezelten<br />
sowie zahlreichen Ständen auf den Firmengeländen geprägt.<br />
Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine breite<br />
Auswahl an kulinarischen Angeboten und Erfrischungen<br />
freuen. Für eine bequeme An- und Abreise zur Gewerbeschau<br />
stehen kostenfreie Shuttlebusse zur Verfügung. Ein Bus startet<br />
in Epe, zwei weitere starten am Gronauer Bahnhof. Zudem<br />
befinden sich drei Busse auf einem Rundkurs im Veranstaltungsgebiet.<br />
Wer eine Anreise mit dem eigenen PKW bevorzugt,<br />
findet Parkmöglichkeiten entlang der Ochtruper Straße<br />
bei den Einzelhändlern.<br />
Ein besonderes Highlight bietet sich den Besucherinnen und<br />
Besuchern bei den Hubschrauber Rundflügen mit der einmotorigen<br />
Bell 407. Die Kosten für den bis zu achtminütigen Flug<br />
betragen 45 € pro Person. Auf der Gewerbeschau Bühne am<br />
Einstein-Ring sorgen lokale Musikvereine für stimmungsvolle<br />
Unterhaltung. An der Radio WMW-Bühne sind verschiedene<br />
Aktionen geplant, darunter "Kinder machen Radio" und weitere<br />
Highlights. Die Gewerbeschau Gronau-Epe ist eine Großveranstaltung,<br />
die alle fünf Jahre stattfindet und ein spannendes<br />
Erlebnis für die ganze Familie bietet. Weitere Informationen<br />
zur Gewerbeschau, den Ausstellern, Details zu den Shuttlebussen,<br />
den Parkflächen und den Hubschrauber-Rundflügen,<br />
können Interessierte auf der Webseite der Gewerbeschau unter<br />
gewerbeschau-gronau-epe.de einsehen.<br />
Radio WMW Programm - Borgwardstraße<br />
• Pick´n´Garten<br />
• Kinder machen Radio<br />
• Verschiedene Talks<br />
• Bürgerstiftung - Aktion Herzschlag<br />
• Was passiert alles in Gronau und Epe –<br />
Talk mit dem Bürgermeister<br />
Gewerbeschau-Bühne am Einstein-Ring<br />
• 10:30 bis 11:15 Frauenchor Horizont<br />
• 11:45 bis 13:15 Uhr Driland Big Band<br />
• 13:45 bis 14:15 Uhr Denis Ems<br />
• 14:30 bis 16:00 Uhr Musikverein Epe<br />
• 16:15 bis 16:45 Uhr Denis Ems / Denis Buß<br />
• 17:00 bis 18:00 Uhr Dinkelmusikanten<br />
Auf den Folgeseiten:<br />
• Lageplan<br />
• Auflistung der Unternehmen<br />
• Zeltplan Sparkasse<br />
• Zeltplan Volksbank<br />
Sonntag, 14.05.<strong>2023</strong><br />
Gewerbeschau in Gronau & Epe: Präsentieren Sie Ihr Untenehmen<br />
für die breite Öffentlichkeit von 10 bis 18 Uhr.<br />
Gastro & Events I 75
SUDOKU<br />
RÄTSELKRIMI<br />
Thomas Maxeiner<br />
DAS HINDERNIS<br />
BUCHSTABENSALAT<br />
Finde jeweils die 6 Wörter!<br />
Weil der durch den Sturm<br />
umgerissene Baum noch<br />
immer den einzigen Zufahrtsweg<br />
zum Landhaus<br />
des Musikproduzenten<br />
Volkmar Staller blockierte,<br />
hatten die Beamten die letzten 300 Meter zu Fuß zurücklegen<br />
müssen. Nun sicherte Kriminalassistent<br />
Meerbusch mit Hilfe eines Kollegen die Spuren am<br />
Tatort und die Kommissarin befragte den Komponisten<br />
Bert Hellmich. „Ich fuhr nach unserer Besprechung gegen<br />
Mittag von hier weg“, gab Hellmich an. „Der Sturm<br />
hatte gerade etwas nachgelassen. Doch weiter vorn lag<br />
ein Baum quer über der Straße. Ich informierte Staller<br />
per Handy.“ Er deutete auf das Telefon, das neben dem<br />
Computerbildschirm auf dem Schreibtisch stand. „Er<br />
bot an, ich könne ebenso gut bei ihm auf den Räumdienst<br />
warten.“ – „Demnach lebte Staller zu diesem<br />
Zeitpunkt noch?“ – „Es war eindeutig seine Stimme.“<br />
– „Und weiter?“ – „Ich wendete den Wagen und fuhr<br />
sofort zurück.“ – „Wer hat Sie ins Haus gelassen?“ –<br />
„Niemand! Die Haustür stand offen. Was mich stutzig<br />
machte. Die Erklärung erhielt ich erst, als ich Stallers KW 4214<br />
KW 4214<br />
Leiche im Arbeitszimmer fand.“ – „Was vermuten<br />
Sie?“ Der Komponist zuckte mit den Achseln. „Dass jemand<br />
unbemerkt hier eindrang und Staller erschlagen<br />
hat.“ – „Keinerlei Fingerabdrücke in diesem Raum“,<br />
meldete Meerbusch. „Nicht mal die des Opfers. Der<br />
Mörder gab sich alle Mühe, sämtliche Spuren zu beseitigen.“<br />
Die Kommissarin blickte Hellmich skeptisch an.<br />
„Ihre Geschichte vom unbekannten Dritten nehme ich<br />
Ihnen nicht ab. Ich vermute eher, Sie selbst waren der<br />
Täter. Und aus welchem Grund Sie Staller umbrachten,<br />
das werden wir auch noch herausfinden.“ – Wie kam<br />
sie zu dieser Anschuldigung?<br />
BILDERRÄTSEL Finde die 8 Fehler!<br />
KW 4214<br />
76 I <strong>ebito</strong><br />
© Dieter Hermenau/DEIKE<br />
© Dieter Hermenau/DEIKE
LÖSUNGEN<br />
Schlecht gelogen: Während<br />
der kurzen Zeitspan-<br />
tigen können.<br />
ne zwischen Hellmichs<br />
angeblichem Telefonat<br />
mit Staller und seiner<br />
Rückkehr hätte selbst der<br />
flinkste Täter unmöglich<br />
sämtliche Spuren besei-<br />
Sudoku<br />
Buchstabensalat<br />
© Dieter Hermenau/DEIKE<br />
Bilderrätsel<br />
Rätselkrimi<br />
Kreuzworträtsel<br />
<strong>ebito</strong> I 77
SAUERKRAUT-FLAMMKUCHEN<br />
MIT SAUERKRAUT<br />
Zubereitung: Für den Flammkuchenteig lauwarmes Wasser und die Hefe<br />
in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verquirlen, bis die Hefe<br />
sich aufgelöst hat. Die Hefe-Wasser-Mischung ein paar Minuten stehen lassen.<br />
Dann Mehl, etwas Salz, Zucker sowie das Olivenöl dazugeben und alles<br />
gut verkneten – mit den Händen oder mit Hilfe der Küchenmaschine. Wenn<br />
der Teig glatt ist, mit einem Geschirrhandtuch abdecken und für 30 Minuten<br />
an einem warmen Ort ruhen lassen. Während der Teig ruht, den Flammkuchenbelag<br />
zubereiten. Zwiebeln in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit<br />
etwas Öl goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen<br />
bei 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer Schale den Frischkäse mit<br />
etwas Senf verrühren. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Den<br />
Kasseler-Aufschnitt in Streifen schneiden und das Mildessa Mildes Sauerkraut<br />
abtropfen lassen. Den aufgegangenen Teig ausrollen, auf ein Backblech<br />
legen und mit den Fingern sanft eindrücken. Den Teig mit dem Senf-<br />
Frischkäse bestreichen, Zwiebeln, Aufschnitt und das Sauerkraut darauf<br />
verteilen. Den Flammkuchen mit geriebenem Käse bestreuen und für ca.<br />
25 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben, bis er goldbraun ist und<br />
eine leckere Käsekruste gebildet hat. Den kurz ausgekühlten Flammkuchen<br />
in Stücke schneiden und mit Schnittlauch bestreuen. (djd-k)<br />
Zutaten: 30 g frische Hefe, 500 g Mehl (Type 405) + etwas für die Arbeitsfläche,<br />
ca. 150 ml lauwarmes Wasser, 2 TL Salz, 2 Prisen Zucker, 8 EL Olivenöl,<br />
1 Beutel Mildessa Mildes Sauerkraut (400 g), 4 Zwiebeln, 3 EL Pflanzenöl,<br />
Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 Packung Frischkäse (200 g), 1-2 TL<br />
mittelscharfer Senf, Kümmel (gemahlen), 200 g Kasseler-Aufschnitt, 100<br />
geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)<br />
KINOTIPP -<br />
GUARDIANS OF<br />
THE GALAXY (VOL. 3)<br />
Verlosung!<br />
Freikarten<br />
2x2 pro Monat<br />
Schicken Sie uns<br />
eine <strong>Mai</strong>l mit dem<br />
Stichwort Kino an<br />
info@<strong>ebito</strong>.tv<br />
In Marvel Studios GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 3 sieht die<br />
geliebte Gang von Außenseitern dieser Tage ein wenig anders<br />
aus. Peter Quill leidet noch immer sehr unter dem Verlust von<br />
Gamora, muss nun aber erneut sein Team zusammenbringen,<br />
um mit vereinten Kräften das Universum zu verteidigen und<br />
gleichzeitig einen der ihren zu schützen. Eine Mission, die, sollte<br />
sie nicht erfolgreich verlaufen, möglicherweise zum Ende der<br />
Guardians, wie wir sie kennen, führt...<br />
www.cinetech.de<br />
Vorschau<br />
AUSGABE JUNI<br />
INTERESSE AN EINER WERBEANZEIGE?<br />
Dann melden Sie sich bei uns!<br />
Einkaufen, Ausgehen, Wirtschaft<br />
„VREDEN ERLEBEN”<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber:<br />
atento Werbeagentur GmbH<br />
Ölbachstr. 48 · 48691 Vreden<br />
Tel. 0 25 64 / 950 999-00<br />
www.atento-werbeagentur.de<br />
info@<strong>ebito</strong>.tv · www.<strong>ebito</strong>.tv<br />
facebook.com/<strong>ebito</strong>.tv<br />
HOLGER VOS<br />
- Anzeigenleitung -<br />
Tel. 02564-950999-03<br />
<strong>Mai</strong>l: vos@<strong>ebito</strong>.tv<br />
Satz & Gestaltung:<br />
atento Werbeagentur GmbH<br />
Redaktion:<br />
Silvia Mireva (V.i.S.d.P.): Frank Rohmann<br />
Bildnachweis:<br />
fotolia, istockphoto, Stadtmarketings<br />
Druck:<br />
Rehms Druck GmbH, Borken<br />
Was sollte ich beachten?<br />
„GUT VERSICHERT”<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2022<br />
Für unverlangt eingereichtes Material wird keine Haftung übernommen. Nachdruck von<br />
Berichten und Fotos, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung der atento Werbeagentur<br />
GmbH. Verantwortlich für den Inhalt gemäß §10 Absatz 3 MdSTV: atento Werbeagentur<br />
GmbH. Die Urheberrechte für die von der atento Werbeagentur GmbH gestalteten Anzeigen<br />
liegen beim Verlag und dürfen nicht ohne vorherige Genehmigung verwendet werden.<br />
78 I <strong>ebito</strong>
GREGOR MEYLE<br />
& BAND<br />
FR. 25.08.<strong>2023</strong> UM 20.00 UHR<br />
SCHLOSSINNENHOF IN AHAUS<br />
EINLASS AB 19.00 UHR<br />
TICKET VVK BEI AHAUS<br />
MARKETING & TOURISTIK<br />
TELEFON 02561 / 444444
BERUFSBEKLEIDUNG?<br />
www.werkstoff.de<br />
Wir suchen zum 01.08.<strong>2023</strong><br />
für unsere Zentrale in Stadtlohn einen<br />
Auszubildenden w/m/d<br />
als Kauffrau/-mann<br />
im Einzelhandel<br />
BEWIRB DICH JETZT: info@werkstoff.de<br />
WERBUNG?<br />
wir suchen<br />
Mitarbeiter w/m/d<br />
für die Folienverklebung<br />
in Teil- und Vollzeit.<br />
Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung<br />
im Bereich Werbetechnik gesammelt,<br />
aber auch Quereinsteiger sind bei<br />
uns Willkommen.<br />
BEWIRB DICH JETZT:<br />
info@cad-marketing.com<br />
www.cad-marketing.com