ibW_Flyer_Elekto-VorbereitungNIV_Anschlussbewilligung
Elektrische Installationen dürfen nicht von jeder Person durchgeführt werden, da die Gefahr zu gross ist, dass es dabei zu Schäden oder Unfällen kommen kann. Aus diesem Grund bietet die ibW Höhere Fachschule Südostschweiz den Vorbereitungskurs zum Erlangen der Anschlussbewilligung nach Artikel 15 der Niederspannungs-Installations-Verordnung (NIV; SR 734.27) an. Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die eine Technische Grundbildung haben und elektrische Erzeugnisse anschliessen müssen. Über die genauen Bedingungen gibt das «Reglement über die Prüfung für das Anschliessen elektrischer Niederspannungserzeugnisse Artikel 2» Auskunft.
Elektrische Installationen dürfen nicht von jeder Person durchgeführt werden, da die Gefahr zu gross ist, dass es dabei zu Schäden oder Unfällen kommen kann. Aus diesem Grund bietet die ibW Höhere Fachschule Südostschweiz den Vorbereitungskurs zum Erlangen der Anschlussbewilligung nach Artikel 15 der Niederspannungs-Installations-Verordnung (NIV; SR 734.27) an. Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die eine Technische Grundbildung haben und elektrische Erzeugnisse anschliessen müssen. Über die genauen Bedingungen gibt das «Reglement über die Prüfung für das Anschliessen elektrischer Niederspannungserzeugnisse Artikel 2» Auskunft.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
ANSCHLUSSBEWILLIGUNG<br />
NIV ART. 15<br />
VORBEREITUNGSKURS<br />
www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />
Elektrische Installationen dürfen nicht von jeder Person durchgeführt werden, da die Gefahr zu gross ist, dass es dabei<br />
zu Schäden oder Unfällen kommen kann. Aus diesem Grund bietet die <strong>ibW</strong> Höhere Fachschule Südostschweiz den Vorbereitungskurs<br />
zum Erlangen der <strong>Anschlussbewilligung</strong> nach Artikel 15 der Niederspannungs-Installations-Verordnung<br />
(NIV; SR 734.27) an. Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die eine Technische Grundbildung haben und elektrische<br />
Erzeugnisse anschliessen müssen. Über die genauen Bedingungen gibt das «Reglement über die Prüfung für das<br />
Anschliessen elektrischer Niederspannungserzeugnisse Artikel 2» Auskunft.<br />
In 6 praxisnahen Ausbildungstagen lernen Sie was es braucht, damit die elektrischen Geräte sicher betrieben werden<br />
können.<br />
FREUEN SIE SICH AUF FOLGENDE<br />
KURSSCHWERPUNKTE:<br />
| Elektrotechnik<br />
| Sicherer Umgang mit Elektrizität (SIMUEL)<br />
| Normen Vorschriften<br />
| Messtechnik<br />
| Installationsmaterial / Betriebsmittel<br />
| Prüfungsvorbereitung mit Fragepool<br />
ZIELGRUPPE:<br />
Personen, die elektrische Geräte anschliessen wie z.B.<br />
Schreiner/-innen, Hauswart/-innen, Servicetechniker/-innen u.v.m.<br />
KURSDATEN:<br />
Daten siehe www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />
IHRE INVESTITION: (inkl. Kursunterlagen)<br />
CHF 3’000<br />
TEILNEHMERZAHL:<br />
Minimalteilnehmerzahl: 6 Personen<br />
Maximalteilnehmerzahl: 10 Personen<br />
KURSORTE:<br />
Maienfeld<br />
Durchführungsorte siehe www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />
ANMELDUNG:<br />
Anmeldung unter www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />
KURSDAUER:<br />
6 Praxistage, 60 Lektionen<br />
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Oliver Lengacher unter 081 403 33 17 oder oliver.lengacher@ibw.ch.<br />
Haben Sie Fragen? Für weitere Informationen oder ein kostenloses und unverbindliches Beratungs gespräch kontaktieren<br />
Sie uns unter 081 403 33 33 oder info@ibw.ch. Wir freuen uns auf Sie!<br />
Gürtelstrasse 48, 7001 Chur, Telefon 081 403 33 33, info@ibw.ch, www.ibw.ch