Radfahrausbildung und Verkehrserziehung in der Grundschule
Radfahrausbildung und Verkehrserziehung in der Grundschule
Radfahrausbildung und Verkehrserziehung in der Grundschule
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>Radfahrausbildung</strong><br />
<strong>und</strong> <strong>Verkehrserziehung</strong><br />
<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule<br />
LEHRERMEDIEN<br />
SCHÜLERMATERIALIEN<br />
INFORMATIONSPORTAL<br />
Katalog 2008<br />
VMS WIRD 50 – FEIERN SIE MIT!<br />
10 % Jubiläumsrabatt auf alle<br />
Artikel aus diesem Katalog bis<br />
zum 30. April 2008!
Inhalt Vorwort<br />
RADFAHRAUSBILDUNG<br />
<strong>Radfahrausbildung</strong><br />
E<strong>in</strong>leitung – Die <strong>Radfahrausbildung</strong> Seite 4–5<br />
„Radfahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule“-Lehrermedien Seite 6–9<br />
Das Heft für die 4. Klasse Seite 10–11<br />
Übungsbogen Seite 12<br />
Lernkontrolle <strong>und</strong> Abschlussfahrt Seite 13<br />
Lehrtafeln Seite 14<br />
Mit Kommissar Palu unterwegs/Zubehör Seite 15<br />
BEWEGUNGSERZIEHUNG<br />
„move it“ Seite 16–17<br />
Bewegen <strong>und</strong> Spielen Seite 18<br />
Schulbeg<strong>in</strong>n SCHULBEGINN<br />
Rolli macht mobil – Verkehrsschul-Hefte Seite 19<br />
Wir können das! E<strong>in</strong> Erlebnisheft für sichere K<strong>in</strong><strong>der</strong> Seite 20–21<br />
Rolfs Schulweg-Hitparade/„Schau mal, hör mal, mach mal mit!“ Seite 22–23<br />
UNTERRICHTSREIHE FLUX<br />
FLUX 1–4 Seite 24–25<br />
AKTIONEN & PROJEKTE<br />
Schülerlotsen/Verkehrshelfer Seite 26–27<br />
<strong>Verkehrserziehung</strong> mit HELMI Seite 28<br />
Aktion-Bodyguard: „Sichtbarkeit bei Dunkelheit“ Seite 29<br />
INTERNET<br />
www.verkehrswacht-medien-service.de Seite 30–32<br />
BESTELLSERVICE<br />
Ansprechpartner, Faxbestellung<br />
<strong>und</strong> Allgeme<strong>in</strong>e Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen ab Seite 33<br />
Die Deutsche Verkehrswacht –<br />
Ihr Partner für <strong>Verkehrserziehung</strong><br />
Liebe Lehrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer,<br />
wir, die Mitarbeiter des Verkehrswacht Medien & Service-Centers (VMS) <strong>der</strong> Deutschen Verkehrswacht,<br />
freuen uns <strong>in</strong> diesem Jahr ganz beson<strong>der</strong>s, Ihnen unseren aktuellen Katalog vorzustellen. Die VMS feiert<br />
e<strong>in</strong>en r<strong>und</strong>en Geburtstag. Seit 50 Jahren s<strong>in</strong>d wir Ihr umfassen<strong>der</strong> Dienstleister <strong>und</strong> Ansprechpartner für<br />
<strong>Verkehrserziehung</strong> <strong>und</strong> Mobilitätsbildung. Wir laden Sie herzlich e<strong>in</strong>, an unserem Verlagsjubiläum<br />
teilzuhaben <strong>und</strong> von unserem Geburtstagsrabatt zu profitieren.<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong> stark machen! Seit e<strong>in</strong>igen Jahren ist Bewegung <strong>in</strong> die pädagogische Diskussion gekommen.<br />
Mo<strong>der</strong>ne Didaktik setzt bei den Stärken <strong>der</strong> Schüler an. Die För<strong>der</strong>ung von Kompetenzen, Fähigkeiten<br />
<strong>und</strong> Fertigkeiten rückt immer stärker <strong>in</strong> den Fokus zeitgemäßen Unterrichts. Gerade verkehrserzieherische<br />
Themen bieten sich dazu an. Gefragt s<strong>in</strong>d soziale <strong>und</strong> kommunikative Kompetenzen sowie situationsadäquates,<br />
flexibles Handeln. Unser Erlebnisheft „Wir können das!“ orientiert sich an den neuen<br />
Erfor<strong>der</strong>nissen <strong>und</strong> setzt sie <strong>in</strong> konkretes Unterrichtsmaterial um.<br />
Auch leistet <strong>Verkehrserziehung</strong> e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag zu zwei weiteren gesellschaftlich-relevanten<br />
Aufgaben: zur Bewegungs- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitserziehung sowie zur Umwelterziehung. Schon früh haben wir<br />
mit „move it“ auf den zunehmenden Bewegungsmangel von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n reagiert. Die „move it“-Box hat längst<br />
e<strong>in</strong>en festen Platz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule. Zudem wurde die motorische För<strong>der</strong>ung zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>tegralen<br />
Bestandteil <strong>der</strong> <strong>Radfahrausbildung</strong> <strong>in</strong> den Klassen 1 <strong>und</strong> 2.<br />
Inzwischen liegen unsere Medien zur <strong>Radfahrausbildung</strong> komplett überarbeitet vor.<br />
Der von vielen Lehrern gewünschte Übungsbogen „Mit dem Fahrrad – ist doch klar!“<br />
ergänzt das Angebot. Neu im Programm s<strong>in</strong>d weitere Verkehrsschul-Hefte mit Rolli.<br />
Neu ist auch unsere Website, die wir Ihnen ab Seite 30 vorstellen. Unter www.verkehrswacht-medien-service.de<br />
erwartet Sie e<strong>in</strong> umfangreiches <strong>Verkehrserziehung</strong>s-Portal mit<br />
vielen Themen, Serviceangeboten <strong>und</strong> Downloads. Wir bieten Ihnen Informationen zur<br />
Hilfe bei <strong>der</strong> Unterrichtsvorbereitung o<strong>der</strong> als Tipp für den Elternabend, um auch die<br />
Eltern Ihrer Schüler mit e<strong>in</strong>zubeziehen. An vielen Stellen des Katalogs f<strong>in</strong>den Sie H<strong>in</strong>weise<br />
auf vertiefende Themen im Internet. Bequem <strong>und</strong> praktisch: Unsere Medien <strong>und</strong><br />
Produkte können Sie mit wenigen Mausklicks onl<strong>in</strong>e bestellen – r<strong>und</strong> um die Uhr.<br />
Haben Sie weitere Fragen zu unserer Arbeit o<strong>der</strong> unseren Produkten? Rufen Sie uns an<br />
o<strong>der</strong> besuchen Sie uns im Internet.<br />
Wir wünschen Ihnen<br />
viel Spaß mit unserem<br />
Katalog 2008<br />
10 % Jubiläumsrabatt auf alle<br />
Artikel aus diesem Katalog bis<br />
zum 30. April 2008!<br />
www.verkehrswacht-medien-service.de<br />
Medien <strong>und</strong><br />
Lehrmaterialien<br />
Kostenlose<br />
Serviceleistungen<br />
Weitere Informationen<br />
im Internet<br />
3
Die <strong>Radfahrausbildung</strong><br />
Kernstück schulischer <strong>Verkehrserziehung</strong><br />
<strong>Radfahrausbildung</strong> – <strong>Verkehrserziehung</strong> – Deutsche Verkehrswacht: Drei Begriffe, die zusammengehören.<br />
Wie ke<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Thema steht die <strong>Radfahrausbildung</strong> für <strong>Verkehrserziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />
Gr<strong>und</strong>schule. Jedes Jahr legen r<strong>und</strong> 95 % aller Mädchen <strong>und</strong> Jungen die Radfahrprüfung ab, fast<br />
überall mit dem Ausbildungsprogramm <strong>der</strong> DVW.<br />
<strong>Radfahrausbildung</strong> bedeutet heute:<br />
Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Bewegungssicherheit legen<br />
(Psychomotorische För<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> Klasse 1 <strong>und</strong> 2).<br />
Rad fahren lernen (Motorik).<br />
Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit Themen wie „Verkehrssicheres<br />
Fahrrad“ o<strong>der</strong> „Fahrradhelm“.<br />
Praktisches Fahren im Schonraum <strong>und</strong> im Straßenverkehr.<br />
Wissen um Regeln <strong>der</strong> Teilnahme am Straßenverkehr.<br />
Erk<strong>und</strong>en <strong>der</strong> Gefahren des Straßenverkehrs <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />
Schul- <strong>und</strong> Wohnumgebung.<br />
Entwickeln von Strategien <strong>und</strong> situationsbezogenem<br />
Know-how zur Bewältigung von Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />
<strong>und</strong> Gefahren.<br />
Anerkennung <strong>und</strong> Bestärkung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />
Um Ihnen die Durchführung <strong>der</strong> Ausbildung möglichst<br />
komfortabel zu machen, bieten wir Ihnen e<strong>in</strong>e<br />
Vielzahl an Medien <strong>und</strong> sonstigem Equipment –<br />
WER MACHT WAS?<br />
Schule: Propädeutische Übungen <strong>in</strong> den Klassen 1 <strong>und</strong> 2,<br />
theoretische Vorbereitung, Information <strong>der</strong> Eltern<br />
Polizei: Praktische <strong>Radfahrausbildung</strong>, Übungen <strong>in</strong> den JVS<br />
<strong>und</strong> im Straßenverkehr<br />
Eltern: Unterstützung <strong>der</strong> <strong>Radfahrausbildung</strong>,<br />
u.a. Hilfe bei Übungsfahrten<br />
Je enger die Abstimmungen, umso effektiver die Lerne<strong>in</strong>heiten<br />
<strong>Radfahrausbildung</strong><br />
vom Lehrerhandbuch <strong>und</strong> Schülerarbeitsheft über Testbogen <strong>und</strong> Fahrradpass<br />
bis zu Warnwesten <strong>und</strong> Fahrradwimpeln.<br />
Auch bei <strong>der</strong> Ausstattung <strong>und</strong> Betreuung <strong>der</strong> Jugendverkehrsschulen (JVS)<br />
setzten die DVW <strong>und</strong> ihre Partner Maßstäbe. Über 1.000 stationäre <strong>und</strong><br />
mobile JVS stehen den Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schülern für praktische Übungen<br />
zur Verfügung. Sie werden tatkräftig unterstützt durch den Gesamtverband<br />
<strong>der</strong> Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV).<br />
2007 wurde das neue Ausbildungsfahrrad vorgestellt: Das auf die Bedürfnisse<br />
<strong>der</strong> JVS zugeschnittene „Kalkhoff Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g 1G“ bereitet Jungen <strong>und</strong><br />
Mädchen optimal auf die Herausfor<strong>der</strong>ungen des Straßenverkehrs vor.<br />
Weitere Informationen zur <strong>Radfahrausbildung</strong><br />
www.verkehrswacht-medien-service.de/radfahrausbildung.html<br />
zur Jugendverkehrsschule<br />
www.verkehrswacht-medien-service.de/jugendverkehrsschulen.html<br />
zur Elternarbeit bei <strong>der</strong> <strong>Radfahrausbildung</strong><br />
www.verkehrswacht-medien-service.de/elternmitarbeit.html<br />
WO PASSIERT WAS?<br />
Klassenraum<br />
Theoretisches Wissen, E<strong>in</strong>stellungen, Gefahrenlehre,<br />
Aufarbeitung eigener Erfahrungen <strong>der</strong> Schüler<br />
Schonräume<br />
Schulhof: Psychomotorische Übungen mit dem Rad,<br />
Demonstrationen zur technischen Sicherheit <strong>und</strong> Ausstattung<br />
des Rades<br />
Jugendverkehrsschule (JVS): Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g von Fahrfertigkeiten<br />
<strong>und</strong> Fahrradbeherrschung <strong>in</strong> mobilen <strong>und</strong> stationären<br />
JVS, verkehrsbezogene Übungen als Vorbereitung auf den<br />
Straßenverkehr<br />
Straßenverkehr<br />
In den meisten B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n ist e<strong>in</strong> Ausflug <strong>in</strong> den<br />
Straßenverkehr obligatorischer Bestandteil <strong>der</strong> Ausbildung<br />
4 5
„Radfahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule“<br />
Lehrermedien zur <strong>Radfahrausbildung</strong><br />
Die Lehrermedien „Radfahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule“ bieten alle notwendigen Gr<strong>und</strong>lagen<br />
zur Radfahrerziehung <strong>und</strong> begleiten Sie <strong>und</strong> Ihre Schüler vom 1. bis zum 4. Schuljahr.<br />
Komplett neu überarbeitet, ermöglichen das Lehrerhandbuch <strong>und</strong> <strong>der</strong> Foliensatz<br />
e<strong>in</strong>en methodisch abwechslungsreichen Unterricht.<br />
Das Lehrerhandbuch „Radfahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule“<br />
Das Standardwerk für die <strong>Radfahrausbildung</strong> liegt seit<br />
Sommer 2007 <strong>in</strong> neuer Überarbeitung vor. Die Verzahnung<br />
von <strong>in</strong>haltlichen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> konkreten Aufgaben,<br />
Arbeitsblättern <strong>und</strong> Übungen ist <strong>in</strong> dieser<br />
Form e<strong>in</strong>zigartig. Lehrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer profitieren<br />
<strong>in</strong> mehrfacher H<strong>in</strong>sicht.<br />
„Radfahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule“<br />
beschreibt knapp <strong>und</strong> präzise die wichtigsten Sach<strong>in</strong>formationen<br />
<strong>und</strong> erlaubt e<strong>in</strong>e rasche E<strong>in</strong>arbeitung<br />
<strong>und</strong> Orientierung.<br />
<strong>in</strong>formiert übersichtlich <strong>und</strong> praxistauglich über die<br />
Organisation <strong>der</strong> Ausbildung, die Kooperation zwischen<br />
Lehrkräften <strong>und</strong> Polizeibeamten <strong>und</strong> setzt<br />
Impulse zur Elternarbeit.<br />
zeigt methodische Wege auf, das Thema im Unterricht<br />
von <strong>der</strong> 1. bis zur 4. Klasse abwechslungsreich<br />
<strong>und</strong> handlungsorientiert zu behandeln.<br />
be<strong>in</strong>haltet auf <strong>der</strong> beiliegenden CD viele praktische<br />
Schülermedien zur<br />
<strong>Radfahrausbildung</strong><br />
ab Seite 10<br />
Aufgabenstellungen, Arbeitsblätter <strong>und</strong> Checklisten<br />
für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse o<strong>der</strong> als Hausaufgabe.<br />
setzt die Anfor<strong>der</strong>ungen an zeitgemäße <strong>Verkehrserziehung</strong><br />
<strong>und</strong> Mobilitätsbildung konsequent um,<br />
<strong>in</strong>dem es Radfahren <strong>in</strong> den Gesamtkontext von<br />
Sicherheit, Sozialverhalten, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Umwelt<br />
stellt.<br />
Inhaltliche Schwerpunkte<br />
„Motorische Gr<strong>und</strong>fertigkeiten zur Fahrradbeherrschung“:<br />
Vielfältige Bewegungsanregungen <strong>und</strong><br />
Übungen mit verschiedenen Rollgeräten legen <strong>in</strong><br />
den Klassen 1 <strong>und</strong> 2 das F<strong>und</strong>ament für e<strong>in</strong>e<br />
sichere Verkehrsteilnahme.<br />
„Wege für Radfahrer am Wohnort“: E<strong>in</strong> kompakter<br />
Überblick über Wege für Radfahrer <strong>und</strong> Anregungen<br />
zur Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit den Gefahren<br />
vor Ort.<br />
„Das Übungsprogramm“: Kernstück <strong>der</strong> <strong>Radfahrausbildung</strong><br />
für die Klassen 3 <strong>und</strong> 4. Viele Ideen <strong>und</strong><br />
Anregungen für Unterricht <strong>und</strong> Radfahrtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g im<br />
Klassenzimmer, im Schonraum <strong>und</strong> im Straßenverkehr<br />
– von Fragen r<strong>und</strong> um die Vorfahrt <strong>und</strong> die<br />
verschiedenen Arten des L<strong>in</strong>ksabbiegens bis zur<br />
Übungsfahrt im Straßenverkehr <strong>und</strong> abschließenden<br />
Lernkontrolle.<br />
„Fahrrad – Umwelt – Ges<strong>und</strong>heit“: Greift Aspekte<br />
<strong>der</strong> Verkehrsmittelwahl <strong>und</strong> Fragen <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heits-<br />
<strong>und</strong> Umwelterziehung auf.<br />
<strong>Radfahrausbildung</strong><br />
Weitere Informationen zur <strong>Radfahrausbildung</strong><br />
www.verkehrswacht-medien-service.de/uebungsprogramm.html<br />
Lehrerhandbuch „Radfahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule“ € 18,50<br />
90 Seiten, 4-farbig, mit zahlreichen Fotos <strong>und</strong> CD,<br />
Bestell-Nr. 3447 (ISBN 978-3-927782-10-5)<br />
6 7
Probieren Sie es aus! Mit wenig Aufwand verwandeln Sie<br />
den Schulhof <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en abwechslungsreichen Fahrradparcours.<br />
Sie können ihn zu jedem Zeitpunkt <strong>der</strong><br />
<strong>Radfahrausbildung</strong> vom 1. bis zum 4. Schuljahr e<strong>in</strong>setzen:<br />
zur motorischen För<strong>der</strong>ung, für allgeme<strong>in</strong>e Übungen, im<br />
Rahmen e<strong>in</strong>er Projektwoche o<strong>der</strong> als Highlight auf dem<br />
Sommerfest Ihrer Schule.<br />
Auf <strong>der</strong> CD f<strong>in</strong>den Sie dutzende Arbeitsblätter <strong>und</strong><br />
Kopiervorlagen – als pdf <strong>und</strong> als Word-Datei, um<br />
Ihnen Än<strong>der</strong>ungen zu ermöglichen.<br />
E<strong>in</strong>e Themenauswahl:<br />
Motorische För<strong>der</strong>ung<br />
Geschicklichkeitsparcours<br />
Aufgaben zur Bewegungsför<strong>der</strong>ung<br />
Beispiel für Beobachtungsbogen<br />
Los geht’s … auf unserem Fahrradparcours<br />
Wege für Radfahrer am Wohnort<br />
Ich kenne me<strong>in</strong>e Wege mit dem Rad!<br />
Verkehrszeichen-Quiz<br />
Protokollbogen: Unsere Wege mit dem Rad<br />
Mit dem Fahrrad unterwegs<br />
Wie sicher ist me<strong>in</strong> Fahrrad?<br />
Selbste<strong>in</strong>schätzung zur Fahrradbeherrschung<br />
Selbste<strong>in</strong>schätzung zur <strong>Radfahrausbildung</strong><br />
Sicheres L<strong>in</strong>ksabbiegen<br />
Was ist wichtig beim L<strong>in</strong>ksabbiegen?<br />
Fahren im Straßenverkehr<br />
Fahrrad – Umwelt – Ges<strong>und</strong>heit<br />
Auto – Fahrrad: E<strong>in</strong> Vergleich<br />
Auto – ja o<strong>der</strong> ne<strong>in</strong>?<br />
Fahrrad – ja o<strong>der</strong> ne<strong>in</strong>?<br />
Verkehrszählung<br />
Lärme<strong>in</strong>schätzung<br />
Unsere täglichen Wege<br />
Fragebogen zur Verkehrsmittelwahl<br />
Wir vermessen Straßen<br />
Organisation <strong>und</strong> Elternarbeit<br />
LOS GEHT’S … AUF UNSEREM FAHRRADPARCOURS<br />
Weitere Informationen zur <strong>Radfahrausbildung</strong><br />
www.verkehrswacht-medien-service.de/parcours.html<br />
ARBEITSBLÄTTER & KOPIERVORLAGEN<br />
Checkliste: Das muss von <strong>der</strong> Schule vor <strong>der</strong><br />
<strong>Radfahrausbildung</strong> erledigt werden<br />
Beispiel für Elternbrief<br />
Schriftliche Information vor <strong>der</strong> Ausbildung<br />
Checkliste für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Sicherheitsüberprüfung<br />
Der Foliensatz „Radfahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule“<br />
Der Foliensatz ist die optimale Ergänzung für den Unterricht mit dem<br />
Lehrerhandbuch „Radfahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> 3. <strong>und</strong> 4. Klasse.<br />
22 Fotofolien bilden typische Alltagssituationen ab, die Rad fahrende K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />
immer wie<strong>der</strong> vor Probleme stellen. Die großformatigen Motive laden<br />
die Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler e<strong>in</strong>, sich <strong>in</strong> die dargestellten Situationen<br />
h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zuversetzen <strong>und</strong> sie zu analysieren. So lernen sie, komplexe Ausgangslagen<br />
schnell zu erfassen, sie gedanklich weiterzuentwickeln, Gefahren<br />
zu erkennen sowie situationsangemessene <strong>und</strong> sichere<br />
Verhaltensstrategien zu entwickeln.<br />
Das Beiheft <strong>in</strong>formiert über die komplexen Zusammenhänge <strong>der</strong> dargestellten<br />
Situationen <strong>und</strong> bietet Ihnen kompetentes H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>wissen.<br />
Zugeparkter Radweg<br />
Fußgänger auf Radweg<br />
Gefahr durch offene Autotüren<br />
auf dem Radweg<br />
Zebrastreifen<br />
Radweg quert Ausfahrt<br />
Radwegführung im<br />
Kreuzungsbereich<br />
L<strong>in</strong>ker Radweg<br />
Wahl <strong>der</strong> Fahrspur bei<br />
geparkten Fahrzeugen<br />
(Parklückenslalom)<br />
Radweg endet<br />
Rechtsfahrgebot<br />
Rechts vorbeifahren<br />
Rechts abbiegen<strong>der</strong> Lkw<br />
Unübersichtliche Überholsituation<br />
Bremsen bei Regen<br />
Abschüssige Kurve<br />
Gefahren durch hohe Kanten<br />
Straßenbahnhaltestelle auf<br />
<strong>der</strong> Fahrbahn<br />
Rechts-vor-l<strong>in</strong>ks<br />
Kreisverkehr (zwei unterschiedliche<br />
Situationen)<br />
L<strong>in</strong>ks abbiegen<br />
Abknickende Vorfahrt<br />
Foliensatz „Radfahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule“ € 45,00<br />
11 Overheadfolien (je 2 Motive) mit Begleitheft,<br />
Bestell-Nr. 3408 (ISBN 978-3-927782-07-5)<br />
8 9<br />
DIE THEMEN
<strong>Radfahrausbildung</strong> – Das Heft für die 4. Klasse<br />
Die umfassende Vorbereitung aufs Radfahren<br />
Kompetent – handlich – praxistauglich. „<strong>Radfahrausbildung</strong>.<br />
Das Heft für die 4. Klasse“ ist das<br />
unverzichtbare Arbeitsmittel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand des Schülers<br />
zur Begleitung <strong>der</strong> <strong>Radfahrausbildung</strong> <strong>und</strong> zur<br />
Vorbereitung <strong>der</strong> Lernkontrolle.<br />
Das Heft lässt sich vielfältig e<strong>in</strong>setzen:<br />
im Unterricht als Arbeitsheft, das alle Themen <strong>der</strong><br />
<strong>Radfahrausbildung</strong> behandelt <strong>und</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> für Gefahren<br />
sensibilisiert;<br />
<strong>in</strong> Schule <strong>und</strong> Jugendverkehrsschule als Übungsheft,<br />
mit dem e<strong>in</strong>e gezielte Vorbereitung auf die theoretische<br />
Prüfung möglich ist;<br />
zu Hause als Hausaufgabenheft, mit dem das<br />
Gelernte wie<strong>der</strong>holt <strong>und</strong> vertieft werden kann <strong>und</strong><br />
auch die Eltern die zentralen Themen <strong>der</strong> <strong>Radfahrausbildung</strong><br />
kennen lernen.<br />
Mit Lösungsblatt <strong>und</strong> Kopiervorlage<br />
für e<strong>in</strong>en Elternbrief<br />
Das 48-seitige Heft im DIN-A5-Format mit vielen Fotos<br />
vermittelt zu jedem Thema Sach<strong>in</strong>formationen sowie<br />
viele Übungsfragen <strong>und</strong> -aufgaben. Die Testfragen s<strong>in</strong>d<br />
zur gezielten Vorbereitung an die Fragen <strong>in</strong> den amtlichen<br />
Fragebögen angeglichen. Zu jedem Thema gibt<br />
es noch e<strong>in</strong>en praxisbezogenen Tipp.<br />
Abger<strong>und</strong>et wird das Heft durch e<strong>in</strong> beiliegendes Lösungsblatt für den Lehrer,<br />
mit Informationen zum E<strong>in</strong>satz des Heftes, e<strong>in</strong>er Lösungsschablone <strong>und</strong><br />
e<strong>in</strong>er Kopiervorlage für e<strong>in</strong>en Elternbrief.<br />
Der Inhalt orientiert sich am Übungsprogramm <strong>der</strong> <strong>Radfahrausbildung</strong>, das<br />
durch das DVW-Lehrerhandbuch „Radfahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule“ sowie die Richtl<strong>in</strong>ien<br />
<strong>der</strong> B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> vorgegeben ist.<br />
<strong>Radfahrausbildung</strong><br />
UNSER SERVICE FÜR SIE<br />
Bestellen Sie kostenlos e<strong>in</strong><br />
Prüfexemplar!<br />
AUS DEM INHALT<br />
Rad fahren ist schön<br />
Das verkehrssichere Fahrrad<br />
Sehen <strong>und</strong> gesehen werden<br />
Fahrrä<strong>der</strong> anschließen<br />
Der Fahrradhelm<br />
Anfahren<br />
Rechts fahren – Abstand halten<br />
Vorbeifahren am H<strong>in</strong><strong>der</strong>nis<br />
Rücksicht auf Fußgänger<br />
Vorfahrt<br />
E<strong>in</strong>bahnstraße<br />
L<strong>in</strong>ksabbiegen<br />
Rechtsabbiegen<br />
Kreisverkehr<br />
Wo Radfahrer fahren dürfen<br />
Beson<strong>der</strong>e Gefahren<br />
Fahrrä<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d umweltfre<strong>und</strong>lich<br />
Verkehrsmittelwahl<br />
Erste Hilfe<br />
Verkehrszeichen<br />
In allen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n<br />
als Arbeitsheft zugelassen<br />
Das Heft für die 4. Klasse, DIN A5 € 2,05<br />
Umfang 48 Seiten, 4-farbig, mit zahlreichen Fotos,<br />
Bestell-Nr. 3407 (ISBN 978-3-927782-46-4)<br />
10 11
Mit dem Fahrrad – ist doch klar!<br />
Der Übungsbogen zur <strong>Radfahrausbildung</strong><br />
Der 8-seitige Übungsbogen ist e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Ergänzung des Schülerarbeitshefts<br />
<strong>und</strong> eignet sich ideal zur Vorbereitung auf die theoretische<br />
Lernkontrolle. Er bereitet die für den Test wichtigen Fragen <strong>in</strong><br />
Form e<strong>in</strong>er motivierenden Fotogeschichte mit den Erlebnissen dreier<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong> auf, die sich an e<strong>in</strong>em sonnigen Nachmittag verabreden <strong>und</strong><br />
geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong>s Schwimmbad fahren.<br />
17 alltagsrelevante Fragestellungen r<strong>und</strong> ums Radfahren<br />
werden aufgegriffen. Die Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler<br />
müssen Text <strong>und</strong> Bil<strong>der</strong> ergänzen sowie Entscheidungen<br />
für die drei Protagonisten treffen.<br />
Übungsbogen € 0,47<br />
8 Seiten, 4-farbig, mit Lösungsblatt,<br />
Bestell-Nr. 3401<br />
UNSER SERVICE FÜR SIE<br />
Bestellen Sie kostenlos e<strong>in</strong><br />
Prüfexemplar!<br />
Der offen gestaltete Übungsbogen mit 28 Fotos <strong>in</strong>klusive<br />
Lösungsblatt r<strong>und</strong>et die Medienangebote zur <strong>Radfahrausbildung</strong><br />
ab.<br />
IMMER PASSEND<br />
Das ideale Übungsmedium<br />
für den E<strong>in</strong>satz im 4. wie im<br />
5. Schuljahr.<br />
DIE RADFAHRPRÜFUNG –<br />
EINE STANDORTBESTIMMUNG<br />
Die bestandene Radfahrprüfung<br />
ist ke<strong>in</strong> Führersche<strong>in</strong>. Sie bedeutet<br />
noch nicht, dass e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d<br />
nun überall fahren kann <strong>und</strong><br />
den Anfor<strong>der</strong>ungen im Straßenverkehr<br />
immer gewachsen ist.<br />
Die Abschlussfahrt ist vielmehr<br />
e<strong>in</strong>e Momentaufnahme. Ihr<br />
pädagogischer Wert liegt dar<strong>in</strong>,<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e Rückmeldung über<br />
ihre Stärken <strong>und</strong> Schwächen<br />
zu geben <strong>und</strong> die Eltern zu<br />
<strong>in</strong>formieren, wie sie ihr K<strong>in</strong>d<br />
gezielt för<strong>der</strong>n können.<br />
Lernkontrolle <strong>und</strong> Abschlussfahrt<br />
Zeige, was du gelernt hast!<br />
Die <strong>Radfahrausbildung</strong> endet mit <strong>der</strong> theoretischen<br />
<strong>und</strong> praktischen Lernkontrolle. Mit den<br />
Medien <strong>und</strong> Materialien <strong>der</strong> Deutschen Verkehrswacht<br />
s<strong>in</strong>d Sie für das große F<strong>in</strong>ale gut<br />
ausgestattet.<br />
Der Testbogen für die theoretische Lernkontrolle<br />
be<strong>in</strong>haltet 20 Fragen <strong>und</strong> greift die wichtigsten Gefahren<br />
für Rad fahrende K<strong>in</strong><strong>der</strong> auf. Die Verb<strong>in</strong>dung von<br />
Bil<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Fragestellungen for<strong>der</strong>t von den Schülern<br />
e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit sicherheitsrelevanten<br />
Situationen.<br />
Der Fahrradpass, <strong>der</strong> Aufkleber <strong>und</strong> <strong>der</strong> Fahrradwimpel<br />
dokumentieren die erfolgreiche Teilnahme an <strong>der</strong> <strong>Radfahrausbildung</strong>.<br />
Sie s<strong>in</strong>d für die Jungen <strong>und</strong> Mädchen <strong>der</strong> verdiente<br />
Lohn für ihren Lernfortschritt beim Radfahren –<br />
entsprechend stolz s<strong>in</strong>d sie auf diese Auszeichnungen.<br />
<strong>Radfahrausbildung</strong><br />
Medien zur <strong>Radfahrausbildung</strong><br />
1. Testbogen € 0,37<br />
4 Seiten, 4-farbig, Bestell-Nr. 3400<br />
2. Fahrradpass, Kartenformat € 0,18<br />
DIN A7, Bestell-Nr. 3404<br />
3. Fahrradpass, Faltpass € 0,18<br />
DIN A7, Bestell-Nr. 3404-1<br />
4. Abziehbild € 0,07<br />
ø 7 cm, Bestell-Nr. 3405<br />
Fahrradwimpel € 0,85<br />
Baumwolle, 24 x 11 cm,<br />
Bestell-Nr. 4600<br />
12 13<br />
1.<br />
3.<br />
2.<br />
4.
Die Lehrtafeln<br />
Wissen plakativ aufbereitet<br />
Die Lehrtafeln s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e hilfreiche Ergänzung zur<br />
<strong>Radfahrausbildung</strong>.<br />
Das verkehrssichere Fahrrad<br />
Welche gesetzlich vorgeschriebenen Teile gehören an<br />
e<strong>in</strong> Fahrrad? Die Lehrtafel zeigt e<strong>in</strong> nach <strong>der</strong> StVZO<br />
ausgerüstetes Rad <strong>und</strong> visualisiert für Ihre Schüler<br />
e<strong>in</strong>drucksvoll, wie e<strong>in</strong> verkehrssicheres Rad ausgestattet<br />
se<strong>in</strong> muss. Die zugehörigen Begriffe s<strong>in</strong>d auf separaten<br />
Schil<strong>der</strong>n beigelegt, um sie im Unterricht<br />
schrittweise zu erarbeiten.<br />
Die vier e<strong>in</strong>geblendeten Fotos zeigen die Alltagsrelevanz<br />
<strong>der</strong> gesetzlichen Vorgaben <strong>und</strong> ermöglichen es,<br />
mit den Schülern über <strong>der</strong>en Erfahrungen <strong>in</strong>s Gespräch<br />
zu kommen.<br />
Wie sieht e<strong>in</strong> verkehrssicheres<br />
Fahrrad aus? Schüler legen die<br />
passenden Begriffe an.<br />
Die wichtigen Verkehrszeichen € 23,50<br />
Format 70 x 100 cm, Bestell-Nr. 3128<br />
Das verkehrssichere Fahrrad € 61,00<br />
Format 70 x 100 cm, Bestell-Nr. 3129<br />
Verkehrszeichen für Fußgänger <strong>und</strong> Radfahrer<br />
Über 50 wichtige Verkehrszeichen auf e<strong>in</strong>en Blick!<br />
Auch wenn sicherheitsbewusstes Verhalten primär das<br />
Ergebnis von Erfahrungen <strong>in</strong> konkreten Verkehrssituationen<br />
ist <strong>und</strong> weit über das Kennen von Zeichen <strong>und</strong><br />
Regeln h<strong>in</strong>ausgeht, ist ihre Kenntnis doch e<strong>in</strong>e Voraussetzung<br />
je<strong>der</strong> Verkehrsteilnahme. Die 70 x 100 cm<br />
große Lehrtafel bildet die wichtigsten Verkehrszeichen<br />
<strong>und</strong> Fahrbahnmarkierungen für Fußgänger <strong>und</strong> Radfahrer<br />
thematisch angeordnet ab.<br />
Gratis!<br />
Mit Kommissar Palu unterwegs<br />
E<strong>in</strong> Film zur <strong>Radfahrausbildung</strong><br />
E<strong>in</strong>gebettet <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Filmhandlung gibt Tatort-Kommissar Palu<br />
H<strong>in</strong>weise auf die wichtigsten Verhaltensregeln mit dem Fahrrad <strong>und</strong><br />
zur notwendigen Ausstattung des Fahrzeugs. Das Video zeigt e<strong>in</strong>e<br />
Reihe typischer Verkehrssituationen, die kle<strong>in</strong>e Radfahrer zu meistern<br />
haben. Beson<strong>der</strong>es Augenmerk wird auf die Verständigung mit an<strong>der</strong>en<br />
Verkehrsteilnehmern gelegt.<br />
Der Film ergänzt das Lehrerhandbuch „Radfahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule“ <strong>und</strong> lässt<br />
sich im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Radfahrausbildung</strong> vielseitig e<strong>in</strong>setzen. „Capri-Sonne“<br />
stellt ihn Schulen kostenfrei zur Verfügung. Er kann über uns bestellt<br />
werden.<br />
„Mit Kommissar Palu unterwegs“ gratis<br />
Videofilm mit e<strong>in</strong>er Spielzeit von 11 M<strong>in</strong>uten,<br />
Bestell-Nr. 3449<br />
Warnwesten<br />
Optische Signale setzen<br />
<strong>Radfahrausbildung</strong><br />
Neon-gelbe Warnwesten zur Abr<strong>und</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Radfahrausbildung</strong>. Sie lassen<br />
sich während <strong>der</strong> Fahrt im Straßenverkehr ebenso e<strong>in</strong>setzen wie bei <strong>der</strong><br />
praktischen Lernkontrolle. Die Westen werden im Klassensatz von Nr. 1–30<br />
geliefert.<br />
Warnweste, im Satz Nummer 1 bis 30 € 273,00<br />
neon-gelb, 42 x 32,5 cm, Klettverschluss,<br />
Bestell-Nr. 4610<br />
14 15
16<br />
„move it“<br />
Fit <strong>in</strong> den Straßenverkehr<br />
Bewegungsmangel. Seit e<strong>in</strong>iger Zeit beklagen Lehrer <strong>und</strong> Experten, dass<br />
sich K<strong>in</strong><strong>der</strong> immer weniger bewegen. E<strong>in</strong> gesellschaftliches Problem, das<br />
die Deutsche Verkehrswacht bereits vor Jahren erkannt <strong>und</strong> angepackt<br />
hat. Denn neben den allgeme<strong>in</strong>en negativen ges<strong>und</strong>heitlichen Auswirkungen<br />
führen Bewegungsdefizite <strong>und</strong> Koord<strong>in</strong>ationsprobleme auch<br />
zunehmend zu Problemen bei <strong>der</strong> Verkehrsteilnahme. „move it“ för<strong>der</strong>te<br />
schon früh die kont<strong>in</strong>uierliche Bewegung <strong>in</strong> den Schulen.<br />
Die knallgelbe „move it“-Box bietet alles, was Lehrkräfte<br />
<strong>in</strong> den ersten beiden Schuljahren für e<strong>in</strong><br />
abwechslungsreiches Spiel- <strong>und</strong> Bewegungsangebot<br />
benötigen: Schwungtücher <strong>und</strong> -seile, Soft-Frisbees,<br />
Jongliertücher, Kooshbälle <strong>und</strong> viele an<strong>der</strong>e Spiel- <strong>und</strong><br />
Übungsmaterialien. Sie werden allesamt aus leichtem<br />
Material hergestellt, das auch für den Klassenraum<br />
geeignet ist <strong>und</strong> beim Werfen ke<strong>in</strong>e Schäden verursacht.<br />
Das Handbuch bietet vielseitige Anregungen für Bewegungspausen.<br />
Der Videofilm <strong>in</strong>formiert kurz <strong>und</strong> knapp<br />
über den Zusammenhang von Bewegungserziehung <strong>und</strong><br />
Verkehrssicherheit <strong>und</strong> eignet sich auch für den E<strong>in</strong>satz<br />
auf dem Elternabend. Die Resonanz zeigt, dass sich<br />
„move it“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis bewährt hat. Der regelmäßige<br />
E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> „move it“-Materialien erweist sich nach Aussagen<br />
von Lehrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrern <strong>in</strong> vielfacher H<strong>in</strong>sicht<br />
als positiv: Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> arbeiten konzentrierter mit,<br />
zeigen weniger Aggressivität, sie bewegen sich lieber<br />
<strong>und</strong> es gibt weniger Unfälle <strong>und</strong> Streitigkeiten.<br />
GEZIELT FÖRDERN MIT DER „MOVE IT“-BOX<br />
Die Spiele för<strong>der</strong>n Wahrnehmung, Gleichgewicht,<br />
Reaktion <strong>und</strong> Rhythmus. Zudem wird die k<strong>in</strong>ästhetische<br />
Differenzierung tra<strong>in</strong>iert, d.h. die Fähigkeit, Körperbewegungen<br />
unbewusst zu steuern.<br />
Weitere Informationen zu „move-it“ <strong>und</strong> Bewegung f<strong>in</strong>den Sie unter<br />
www.verkehrswacht-medien-service.de/bewegung_gs.html<br />
„move it”-Box € 205,00<br />
Bestell-Nr. 3203<br />
DER INHALT DER „MOVE IT”-BOX:<br />
21 Jongliertücher<br />
21 Spielesäckchen<br />
1 Spr<strong>in</strong>gseil<br />
6 Kooshbälle<br />
10 Soft-Frisbees<br />
1 Hüpfzeichen-Set<br />
(280 Pappdeckel)<br />
5 M<strong>in</strong>i-Schwungtücher<br />
1 Overball<br />
1 Super-Softball<br />
1 Schaumstoffwürfel<br />
1 „move it“-Handbuch<br />
1 23-m<strong>in</strong>ütiger Film auf DVD<br />
BEWEGUNGSMANGEL UND DIE FOLGEN<br />
Über die Hälfte <strong>der</strong> Schüler hat Koord<strong>in</strong>ationsprobleme<br />
beim Laufen, Spr<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Schwimmen.<br />
Die Fitness von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n ist <strong>in</strong> den letzten 15 Jahren<br />
um über 20 % zurückgegangen.<br />
Die Zahl <strong>der</strong> durch Ab- <strong>und</strong> Ausrutschen, Stolpern<br />
o<strong>der</strong> Umknicken verursachten Schulwegunfälle ist<br />
außerordentlich hoch.<br />
Immer mehr K<strong>in</strong><strong>der</strong> haben nach Angaben von Lehrer<strong>in</strong>nen<br />
<strong>und</strong> Polizeibeamten im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Radfahrausbildung</strong><br />
Probleme beim Auf- <strong>und</strong> Absteigen, beim<br />
Spurhalten <strong>und</strong> gleichzeitigen Umsehen sowie beim<br />
Fahren enger Kurven.<br />
1. Soft-Frisbee<br />
5. Super-Softball<br />
11. Hüpfzeichen-Set<br />
(280 Pappdeckel/4 Farben)<br />
12. Kooshball<br />
13. „move it“-DVD<br />
8. Overball<br />
2. <strong>und</strong> 3. Spr<strong>in</strong>gseile 2 m o<strong>der</strong> 5 m<br />
6. Großer dreifarbiger<br />
Schaumstoffwürfel<br />
9. Spielesäckchen<br />
7. M<strong>in</strong>i-Schwungtuch<br />
Bewegungserziehung<br />
4. „move it“-Handbuch<br />
10. Jongliertücher-Set (3 Stück)<br />
Die „move it“-Materialien<br />
1. Soft-Frisbee, Bestell-Nr. 4707 € 3,20<br />
2. Spr<strong>in</strong>gseil 2 m, Bestell-Nr. 4732 € 2,20<br />
3. Spr<strong>in</strong>gseil 5 m, Bestell-Nr. 4704 € 5,40<br />
4. „move it“-Handbuch, Bestell-Nr. 4711 € 13,20<br />
5. Super-Softball, Bestell-Nr. 4708 € 12,80<br />
6. Schaumstoffwürfel, Bestell-Nr. 4733 € 5,95<br />
7. M<strong>in</strong>i-Schwungtuch, Bestell-Nr. 4706 € 5,35<br />
8. Overball, Bestell-Nr. 4702 € 5,40<br />
9. Spielesäckchen, Bestell-Nr. 4703 € 2,70<br />
10. Jongliertücher-Set (3 Stück), Bestell-Nr. 4705 € 6,30<br />
11. Hüpfzeichen-Set (280 Pappdeckel/4 Farben), Bestell-Nr. 4701 € 17,00<br />
12. Kooshball, Bestell-Nr. 4709 € 4,40<br />
13. „move it“-DVD, Bestell-Nr. 4720-1 € 9,95<br />
14. Leere „move it“-Box (ohne Abb.), Bestell-Nr. 4710 € 28,20<br />
17
Bewegungserziehung Schulbeg<strong>in</strong>n<br />
„Bewegen <strong>und</strong> Spielen“<br />
Wer sich früh bewegt,<br />
bleibt später nicht sitzen!<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernen durch Bewegung! „Bewegen <strong>und</strong> Spielen“ ist e<strong>in</strong> Heft<br />
für K<strong>in</strong><strong>der</strong> von 4 bis 8 Jahren, das altersgemäß zum Mitmachen <strong>und</strong><br />
Bewegen auffor<strong>der</strong>t. E<strong>in</strong>e sichere Motorik ist die Gr<strong>und</strong>voraussetzung<br />
für e<strong>in</strong>e ges<strong>und</strong>e geistige, körperliche <strong>und</strong> seelische Entwicklung<br />
von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />
Neu!<br />
Mit dem Band „Bewegen <strong>und</strong><br />
Spielen“ lernen K<strong>in</strong><strong>der</strong> spielerisch:<br />
Bewegungsabläufe vergleichen,<br />
die eigene Beweglichkeit verbessern,<br />
genau h<strong>in</strong>schauen: Unterschiede<br />
<strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>samkeiten<br />
<strong>in</strong> Bil<strong>der</strong>n entdecken,<br />
den eigenen Körper wahrnehmen<br />
<strong>und</strong> e<strong>in</strong>schätzen.<br />
Neu!<br />
Rolli: Verkehrszeichen-Quiz<br />
Rolli macht mobil<br />
<strong>Verkehrserziehung</strong> für Schulanfänger<br />
Lesen – Malen – Rätseln. Die Verkehrsschul-Hefte<br />
mit Rolli vom Planeten S<strong>in</strong>us vermitteln K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />
altersgemäß <strong>und</strong> abwechslungsreich richtiges Verhalten<br />
im Straßenverkehr. Mit Rolli <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en<br />
Rolli: Kle<strong>in</strong>e Verkehrsschule<br />
Worauf achten im Straßenverkehr? Welche Regeln<br />
müssen K<strong>in</strong><strong>der</strong> kennen? Rollis „Kle<strong>in</strong>e Verkehrsschule“<br />
zeigt jüngeren Schülern, worauf es ankommt.<br />
Rolli: Verkehrszeichen<br />
Rolli erklärt die wichtigsten Verkehrszeichen für e<strong>in</strong>e<br />
sichere Orientierung im Straßenverkehr. Durch Spiele<br />
<strong>und</strong> Rätsel lernen die Schüler, worauf sie achten<br />
müssen.<br />
Rolli: Auf dem Fahrrad<br />
Mit Rätseln, Suchbil<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Spielen erfahren jüngere<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong>, worauf es ankommt, wenn sie mit dem Fahrrad<br />
unterwegs s<strong>in</strong>d.<br />
Rolli Verkehrsschul-Hefte<br />
Fre<strong>und</strong>en lernen Jungen <strong>und</strong> Mädchen <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>gangsklassen<br />
<strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule Wissenswertes über<br />
Verkehrszeichen, ihren Schulweg sowie das Fahren<br />
mit Fahrrad, Skateboard o<strong>der</strong> Inl<strong>in</strong>ern.<br />
Rolli: Sicher zur Schule<br />
Was begegnet mir auf dem Schulweg? Wie überquere<br />
ich sicher die Fahrbahn? Antworten auf solche Fragen<br />
sowie Geschichten <strong>und</strong> Quizaufgaben f<strong>in</strong>den K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong><br />
Rollis Schulwegheft.<br />
Rolli: Verkehrszeichen-Quiz<br />
Was bedeutet das blaue Schild mit dem Fahrrad?<br />
Wo dürfen K<strong>in</strong><strong>der</strong> fahren? Jungen <strong>und</strong> Mädchen haben<br />
viel Spaß beim F<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Antworten.<br />
Die Rolli Verkehrsschul-Hefte werden vom Carlsen<br />
Verlag <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Deutschen<br />
Verkehrswacht herausgegeben.<br />
Rolli: Verkehrszeichen, Umfang 24 Seiten, 4-farbig, DIN A6, € 2,50<br />
BEWEGEN UND SPIELEN<br />
IDEAL GEEIGNET FÜR<br />
Bestell-Nr. 3294<br />
Eignet sich sehr gut als K<strong>in</strong><strong>der</strong>-<br />
Vertretungsst<strong>und</strong>en<br />
Rolli: Kle<strong>in</strong>e Verkehrsschule, Umfang 24 Seiten, 4-farbig, DIN A6, € 2,50<br />
heft zu „move it“.<br />
Nachmittagsbereich<br />
Bestell-Nr. 3295<br />
Elternhaus<br />
Rolli: Auf dem Fahrrad, Umfang 24 Seiten, 4-farbig, DIN A6,<br />
Bestell-Nr. 3296<br />
€ 2,50<br />
Rolli: Sicher zur Schule, Umfang 24 Seiten, 4-farbig, DIN A6, € 2,50<br />
Bewegen <strong>und</strong> Spielen € 3,90<br />
Bestell-Nr. 3297<br />
Umfang 24 Seiten, 4-farbig, Format 26 x 19 cm,<br />
Rolli: Verkehrszeichen-Quiz, Umfang 24 Seiten, 4-farbig, DIN A6, € 2,50<br />
Bestell-Nr. 3293<br />
Bestell-Nr. 3298<br />
18 19
Erlebnisheft: „Wir können das!“<br />
Kompetenzför<strong>der</strong>ung im 1. Schuljahr<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong> stark machen! Das spannende Erlebnisheft „Wir können das!“ greift alltägliche<br />
Konflikte <strong>und</strong> Schwierigkeiten sowie Probleme <strong>der</strong> Unfallgefährdung von Sechsjährigen auf<br />
<strong>und</strong> bereitet sie auf die Herausfor<strong>der</strong>ungen im Straßenverkehr <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Freizeit vor.<br />
Das im letzten Jahr erschienene Heft für<br />
sichere K<strong>in</strong><strong>der</strong> zielt auf die bewusste För<strong>der</strong>ung<br />
von Kompetenzen. Gerade <strong>Verkehrserziehung</strong><br />
<strong>und</strong> Mobilitätsbildung eignen sich ideal<br />
zur praxisnahen För<strong>der</strong>ung von Fähigkeiten<br />
<strong>und</strong> Fertigkeiten.<br />
Der Weg zur Schule ist für die meisten K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />
<strong>der</strong> erste Weg, den sie nach kurzer Zeit regelmäßig<br />
alle<strong>in</strong> im Straßenverkehr zurücklegen.<br />
Schritt für Schritt erweitern die Erstklässler<br />
ihr Lebensumfeld. Das Heft unterstützt <strong>und</strong><br />
stärkt die Mädchen <strong>und</strong> Jungen bei dieser<br />
wichtigen Aufgabe.<br />
Das 32-seitige Erlebnisheft lädt K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>,<br />
auf Entdeckungsreise zu gehen <strong>und</strong> selbst<br />
etwas zu machen <strong>und</strong> auszuprobieren: Alle<br />
Inhalte werden anhand großer, altersgerechter<br />
Zeichnungen <strong>und</strong> Illustrationen vorgestellt,<br />
auf denen es vieles zu entdecken gibt.<br />
Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> malen aus <strong>und</strong> zeichnen, lösen<br />
Quizaufgaben, stöbern Details auf <strong>und</strong> ordnen sie zu,<br />
zählen <strong>und</strong> f<strong>in</strong>den Unterschiede. So lernen sie h<strong>in</strong>zuschauen,<br />
Gefahren aufzuspüren <strong>und</strong> ihre eigenen Fähigkeiten<br />
besser e<strong>in</strong>zuschätzen.<br />
Das Erlebnisheft wurde von <strong>der</strong> Deutschen Verkehrswacht<br />
geme<strong>in</strong>sam mit dem Gesamtverband <strong>der</strong> Deutschen<br />
Versicherer e.V. (GDV) entwickelt.<br />
Erlebnisheft € 2,50<br />
Umfang 32 Seiten,<br />
Bestell-Nr. 3291 (ISBN 978-3-927782-47-1)<br />
UNSER SERVICE FÜR SIE<br />
Bestellen Sie kostenlos e<strong>in</strong><br />
Prüfexemplar!<br />
AUS DEM INHALT<br />
Farben <strong>und</strong> Formen<br />
Was für e<strong>in</strong> Betrieb! –<br />
Trubel auf dem Gehweg<br />
Rechts <strong>und</strong> l<strong>in</strong>ks<br />
Überqueren <strong>der</strong> Fahrbahn<br />
<strong>in</strong> unterschiedlichen<br />
Situationen<br />
Sehen <strong>und</strong> gesehen werden<br />
R<strong>und</strong>e Sachen –<br />
Rollen <strong>und</strong> Rä<strong>der</strong><br />
Mitfahren auf dem Rad<br />
<strong>und</strong> im Auto<br />
Schil<strong>der</strong> <strong>und</strong> Zeichen<br />
Suchbild: An<strong>der</strong>e<br />
machen Fehler<br />
Der neue Schulweg<br />
Streit <strong>und</strong> Gewalt<br />
Fallen <strong>und</strong> Stürzen<br />
Wasser <strong>und</strong> Schwimmbad<br />
Feuer <strong>und</strong> Hitze<br />
Schulbeg<strong>in</strong>n<br />
20 21
22<br />
S<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Tanzen zur „Schulweg-Hitparade“<br />
Musikalische <strong>Verkehrserziehung</strong><br />
Unsere musikalische <strong>Verkehrserziehung</strong> br<strong>in</strong>gt neue Töne <strong>in</strong> den<br />
Unterricht <strong>und</strong> begeistert Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler stets aufs Neue.<br />
Mit viel Spaß <strong>und</strong> Humor tragen Rolf Zuckowski <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Fre<strong>und</strong>e<br />
verkehrserzieherische Themen <strong>in</strong> die Köpfe <strong>und</strong> Herzen von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />
„Rolfs neue Schulweg-Hitparade“<br />
Der Klassiker – die „Schulweg-Hitparade“ von Rolf Zuckowski. K<strong>in</strong>dgerecht<br />
<strong>und</strong> fröhlich erleben Heranwachsende, wie wichtig situationsangemessenes<br />
Verhalten ist. Die Lie<strong>der</strong> <strong>der</strong> „Schulweg-Hitparade“ br<strong>in</strong>gen K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong><br />
Bewegung <strong>und</strong> vermitteln ihnen beim Mits<strong>in</strong>gen wichtige Erkenntnisse.<br />
Zur „Schulweg-Hitparade“ gehören neben <strong>der</strong> CD o<strong>der</strong> MC:<br />
das Lie<strong>der</strong>buch mit den Texten <strong>und</strong> Noten aller 17 Lie<strong>der</strong><br />
<strong>der</strong> „Schulweg-Hitparade“ für Gesang <strong>und</strong> Gitarre.<br />
das „Ideenbuch“ mit vielen Musik- <strong>und</strong> Gruppenspielen für<br />
den Klassenraum <strong>und</strong> auch für draußen, den Texten <strong>der</strong><br />
„Schulweg-Hitparade“, Mal- <strong>und</strong> Basteltipps, Geschichten<br />
zum Beobachten, Erk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Besprechen. Vorschläge<br />
zur Methodik, für Projekttage, Schulfeste <strong>und</strong><br />
Aufführungen machen das Buch zum unverzichtbaren<br />
Begleitheft <strong>der</strong> „Schulweg-Hitparade“. Mit vielen Verweisen<br />
auf entsprechende Angebote im „Mach mit!“-Heft für<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />
„Mach mit!“ – das Heft für K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>em reichhaltigen<br />
F<strong>und</strong>us an orig<strong>in</strong>ellen Mal- <strong>und</strong> Spielideen sowie<br />
sämtlichen Texten <strong>der</strong> „Schulweg-Hitparade“. Auch<br />
Eltern werden begeistert se<strong>in</strong>.<br />
Empfehlenswert auch<br />
für zu Hause!<br />
„Rolfs Schulweg-Hitparade“<br />
Ideenbuch, Umfang 24 Seiten, € 11,95<br />
Bestell-Nr. 7265<br />
Mach mit!, Umfang 40 Seiten, € 4,95<br />
Bestell-Nr. 7266<br />
CD, Bestell-Nr. 7263 € 14,50<br />
MC, Bestell-Nr. 7262 € 8,15<br />
Lie<strong>der</strong>buch für Gitarre <strong>und</strong> Gesang, Umfang 39 Seiten, € 7,95<br />
Bestell-Nr. 7264<br />
Rolf Zuckowski präsentiert:<br />
Schau mal, hör mal, mach mal mit!<br />
Die ideale Ergänzung zu „Rolfs Schulweg-Hitparade“. 22 neue Lie<strong>der</strong><br />
zur Verkehrssicherheit för<strong>der</strong>n K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit allen S<strong>in</strong>nen.<br />
„Schau mal“ lädt e<strong>in</strong> zum H<strong>in</strong>sehen<br />
<strong>und</strong> Beobachten, Raten<br />
<strong>und</strong> Entdecken.<br />
„Hör mal“ for<strong>der</strong>t K<strong>in</strong><strong>der</strong> auf,<br />
„ihre Ohren aufzusperren“ <strong>und</strong><br />
Geräusche zu erkennen.<br />
„Mach mal mit!“ Welches K<strong>in</strong>d<br />
ließe sich dies zweimal sagen?<br />
„L<strong>in</strong>ks <strong>und</strong> rechts“ unterscheiden,<br />
Wege bestimmen o<strong>der</strong><br />
Lie<strong>der</strong> nachspielen.<br />
„Schau mal, hör mal, mach mal mit!“<br />
CD, Bestell-Nr. 7056 € 14,50<br />
MC, Bestell-Nr. 7057 € 9,70<br />
Schulbeg<strong>in</strong>n
24<br />
Arbeitshefte FLUX<br />
Arbeitsheft Band 1, Umfang 20 Seiten, 4-farbig, € 5,75<br />
Bestell-Nr. 2420 (ISBN 978-3-927782-12-9)<br />
Arbeitsheft Band 2, Umfang 20 Seiten, 4-farbig, € 5,75<br />
Bestell-Nr. 2421 (ISBN 978-3-927782-13-6)<br />
Arbeitsheft Band 3, Umfang 32 Seiten, 4-farbig, € 6,95<br />
Bestell-Nr. 2422 (ISBN 978-3-927782-34-1)<br />
Arbeitsheft Band 4, Umfang 32 Seiten, 4-farbig, € 6,95<br />
Bestell-Nr. 2423 (ISBN 978-3-927782-11-2)<br />
FLUX<br />
Die pfiffige <strong>Verkehrserziehung</strong><br />
Das mo<strong>der</strong>ne Unterrichtswerk für <strong>Verkehrserziehung</strong><br />
<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule.<br />
FLUX-Arbeitsbände<br />
Die vier FLUX-Arbeitshefte begleiten die Schüler mit<br />
vielseitigen Themen <strong>und</strong> Aufgabenstellungen durch die<br />
Gr<strong>und</strong>schule. FLUX ist sowohl im Fachunterricht als<br />
auch fächerübergreifend e<strong>in</strong>setzbar.<br />
FLUX 2 – DIE THEMEN<br />
Neue Wege bewältigen<br />
Emotionen <strong>und</strong> Konflikte<br />
Zeichen <strong>und</strong> Verkehrszeichen<br />
Psychomotorische Übungen<br />
(auch mit Fahrrad<br />
<strong>und</strong> Skates)<br />
Spiele, Spielräume <strong>und</strong> Straße<br />
Entscheiden <strong>und</strong> Handeln<br />
FLUX 1 – DIE THEMEN<br />
Schulweg<br />
Überqueren <strong>der</strong> Fahrbahn<br />
Gefühle (im Straßenverkehr)<br />
Wucht, Bremswege, K<strong>in</strong><strong>der</strong>sitz<br />
Sehen, Hören,<br />
Sichth<strong>in</strong><strong>der</strong>nisse<br />
Bewegungsspiele,<br />
Bewegungssicherheit<br />
FLUX-Lehrerbände<br />
Drei Lehrerbände komplettieren das FLUX-Angebot. Je<strong>der</strong><br />
Band umfasst 80 Seiten <strong>und</strong> ist e<strong>in</strong>e F<strong>und</strong>grube für methodische<br />
Anregungen bei <strong>der</strong> Unterrichtsvorbereitung. Die Informationen<br />
zu den e<strong>in</strong>zelnen Themen werden durch didaktische<br />
H<strong>in</strong>weise ergänzt, dazu f<strong>in</strong>den Sie Spiele- <strong>und</strong> Übungskarten,<br />
Texte <strong>und</strong> Geschichten sowie viele Arbeitsblätter als Kopiervorlagen.<br />
Checklisten <strong>und</strong> pfiffige Ideen komplettieren die<br />
Lehrerbände. Lehrerband 1/2 bezieht sich auf die Arbeitshefte<br />
FLUX 1 <strong>und</strong> FLUX 2.<br />
FLUX 4 – DIE THEMEN<br />
Geschichte des Fahrrades<br />
Menschen <strong>und</strong> Rä<strong>der</strong><br />
Fahrrad-Werkstatt<br />
Fahrradübungen –<br />
Fahrradspiele<br />
Vorausschauen –<br />
mitdenken – richtig reagieren<br />
Umwelterziehung: Lärm,<br />
Verkehrsmittelwahl, fahrradfre<strong>und</strong>liche<br />
Verkehrslösungen<br />
Gefühle, Stress, Gruppenverhalten<br />
Planung e<strong>in</strong>er Radtour<br />
Und wichtige Themen zur<br />
<strong>Radfahrausbildung</strong><br />
Verkehrszeichen <strong>und</strong><br />
Son<strong>der</strong>regeln für Radfahrer<br />
Vorfahrt<br />
Abbiegen<br />
Vorbereitung<br />
<strong>der</strong> Abschlussfahrt<br />
Abschlusstest<br />
FLUX 3 – DIE THEMEN<br />
Verkehrsmittel gestern –<br />
heute – morgen<br />
Zu Fuß die Wohn- <strong>und</strong><br />
Schulumgebung erk<strong>und</strong>en<br />
Fußgängerprobleme<br />
Fahrbahn überqueren <strong>und</strong><br />
Querungshilfen<br />
Vorausschauendes Verhalten<br />
Schulbus<br />
Öffentliche Verkehrsmittel<br />
Umwelterziehung<br />
Gurt <strong>und</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>sitz<br />
Skaten<br />
Gefühle <strong>und</strong> Erlebnisse<br />
Konflikte <strong>und</strong> Entscheidungen<br />
Unterrichtsreihe FLUX<br />
Lehrerbände FLUX<br />
Lehrerband 1/2, Umfang 80 Seiten, € 13,00<br />
Bestell-Nr. 2425 (ISBN 978-3-927782-14-3)<br />
Lehrerband 3, Umfang 80 Seiten, € 13,00<br />
Bestell-Nr. 2426 (ISBN 978-3-927782-33-4)<br />
Lehrerband 4, Umfang 80 Seiten, € 13,00<br />
Bestell-Nr. 2427 (ISBN 978- 3-927782-15-0)<br />
25
Gestern Schülerlotsen – heute Verkehrshelfer<br />
Mehr Sicherheit für Ihre Schüler<br />
Je<strong>der</strong> kennt sie! Schülerlotsen mit Mütze, Umhang <strong>und</strong> Warnkelle. Seit E<strong>in</strong>führung des Schülerlotsendienstes<br />
1953 hat es an von Lotsen gesicherten Übergängen ke<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigen schweren o<strong>der</strong> tödlichen<br />
Unfall gegeben!<br />
Es lohnt auch an Ihrer Schule, diese Erfolgsstory weiterzuschreiben.<br />
Wir stellen Ihnen die Ausrüstung <strong>und</strong><br />
Medien für Ihre Verkehrshelfer zur Verfügung, damit<br />
Sie die Schulwegsicherheit jüngerer K<strong>in</strong><strong>der</strong> vor Ort<br />
erhöhen können. Die Hauptaufgabe <strong>der</strong> Schülerlotsen<br />
ist es, junge, unerfahrene Mitschüler über die Straße<br />
zu führen <strong>und</strong> ihren Schulweg an gefährlichen Stellen<br />
zu sichern.<br />
Seit 1991 werden die Verkehrshelfer durch den<br />
Verband <strong>der</strong> Automobil<strong>in</strong>dustrie (VDA) unterstützt.<br />
AUF EINEN BLICK – UNSERE MEDIEN<br />
Ergänzend zur Ausrüstung bieten wir Ihnen kostenlos<br />
folgende Medien:<br />
die Infobroschüre „Schülerlotsen/Verkehrshelfer<br />
… es lohnt sich“,<br />
den „Leitfaden für die Ausbildung“ für Ausbil<strong>der</strong>,<br />
den Prüfungsbogen zum Abschluss <strong>der</strong> Ausbildung<br />
zum Schülerlotsen/Verkehrshelfer.<br />
WEITHIN SICHTBAR! – DIE AUSRÜSTUNG<br />
Die Dienstkleidung <strong>der</strong> Helfer besteht aus:<br />
e<strong>in</strong>em orangefarbenen Überwurf, vorn <strong>und</strong> h<strong>in</strong>ten<br />
mit dem Schriftzug „Verkehrshelfer“ <strong>und</strong> r<strong>und</strong>um<br />
ausgestattet mit retroreflektierenden hellen<br />
Leuchtstreifen,<br />
e<strong>in</strong>er gleichfarbigen Schirmmütze mit Verkehrswacht-Logo,<br />
e<strong>in</strong>er reflektierenden, weiß umrandeten roten Kelle,<br />
e<strong>in</strong>em Dienstbuch mit Infoteil <strong>und</strong> Raum für<br />
Dienstzeiten <strong>und</strong> Vermerke.<br />
Die Ausrüstung ist kostenlos <strong>und</strong> kann über die<br />
Verkehrswachten o<strong>der</strong> direkt über uns bestellt werden.<br />
3.<br />
1.<br />
Aktionen & Projekte<br />
Weitere Informationen <strong>und</strong> die Broschüre „Schülerlotsen/Verkehrshelfer<br />
… es lohnt sich“ als kostenlosen Download f<strong>in</strong>den Sie unter<br />
www.verkehrswacht-medien-service.de/schuelerlotsen.html<br />
Medien für Schülerlotsen/Verkehrshelfer gratis<br />
1. „Schülerlotsen/Verkehrshelfer … es lohnt sich“<br />
Umfang 16 Seiten, Bestell-Nr. 00059<br />
2. Leitfaden für die Ausbildung<br />
Umfang 40 Seiten, Bestell-Nr. 3450<br />
3. Prüfungsbogen<br />
Umfang 4 Seiten <strong>in</strong>kl. Lösungsbogen, Bestell-Nr. 3410<br />
2.<br />
27
HELMI® – Sicher ist cool<br />
Lehrermappe für die E<strong>in</strong>gangsklassen<br />
HELMI – DIE THEMEN<br />
1. Der Fahrradhelm<br />
2. Der Schulweg<br />
3. Der Bürgersteig<br />
4. Eile <strong>und</strong> Hast<br />
5. Zebrastreifen<br />
6. Warten auf den Bus<br />
7. Kies <strong>und</strong> Schotter<br />
8. Das sichere Fahrrad<br />
9. Mit dem Fahrrad<br />
umgehen können<br />
10. Gefahren auf Geh-<br />
<strong>und</strong> Radwegen<br />
11. K<strong>in</strong><strong>der</strong> sicher(n) im Auto<br />
12. Toter W<strong>in</strong>kel<br />
Die HELMI-Unterrichtsbauste<strong>in</strong>e zur <strong>Verkehrserziehung</strong> f<strong>in</strong>den Sie als<br />
kostenlose Downloads unter<br />
www.verkehrswacht-medien-service.de/helmi.html<br />
Zwölf spannende <strong>Verkehrserziehung</strong>sthemen für e<strong>in</strong>en lebendigen,<br />
handlungsorientierten Unterricht <strong>in</strong> den Klassen 1 <strong>und</strong> 2! HELMI,<br />
e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Außerirdischer mit hellseherischen Fähigkeiten, ist <strong>in</strong><br />
riskanten Situationen zur Stelle <strong>und</strong> sensibilisiert K<strong>in</strong><strong>der</strong> für<br />
Alltagsgefahren. Ob Fahrradhelm o<strong>der</strong> das Verhalten im Schulbus:<br />
HELMI zeigt K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, wie sie Gefahren meistern können.<br />
HELMI-Lehrermappe<br />
Die HELMI-Lehrermappe enthält:<br />
Zwölf vierseitige Unterrichtsbauste<strong>in</strong>e mit Informationen,<br />
methodischen Anregungen <strong>und</strong> praktischen Tipps für Lehrkräfte.<br />
Zu jedem Thema e<strong>in</strong>e zweiseitige Kopiervorlage mit Arbeitsblättern<br />
für die Schüler.<br />
30 M<strong>in</strong>iposter (A3) für die Schüler mit zehn Regeln zur sicheren<br />
Verkehrsteilnahme – mit Elternansprache auf <strong>der</strong> Rückseite.<br />
E<strong>in</strong> Klassenraumposter (A1).<br />
Die zwölf <strong>Verkehrserziehung</strong>sthemen wurden im Rahmen <strong>der</strong><br />
HELMI-Kampagne des Gesamtverbandes <strong>der</strong> Deutschen Versicherungswirtschaft<br />
e.V. (GDV) geme<strong>in</strong>sam von GDV <strong>und</strong> DVW erarbeitet.<br />
HELMI-Lehrermappe € 9,90<br />
Umfang 12 Unterrichtsbauste<strong>in</strong>e, 24 Arbeitsblätter,<br />
30 M<strong>in</strong>iposter, 1 Klassenraumposter, Bestell-Nr. 60013<br />
©„HELMI“ 2003/BMC Schnabl GmbH,<br />
Grünwald bei München<br />
Aktion-Bodyguard:<br />
„Sichtbarkeit bei Dunkelheit“<br />
Modenschau, Leuchtturmspiel o<strong>der</strong> Experimente mit retroreflektierendem Material! Die Deutsche<br />
Verkehrswacht <strong>und</strong> ihre Partner bereiten Sie <strong>und</strong> Ihre Schüler mit Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> dunklen<br />
Jahreszeit auf den Schulweg bei schlechten Sichtverhältnissen vor.<br />
Die Aktion-Bodyguard „Sichtbarkeit bei Dunkelheit“<br />
stattete auch 2007 alle knapp 20.000 Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> För<strong>der</strong>schulen<br />
<strong>in</strong> den Wochen nach den Sommerferien mit<br />
je drei Exemplaren <strong>der</strong> sechsseitigen Lehrermappe<br />
„Sichtbarkeit bei Dunkelheit“ aus. Neben Informationen<br />
umfasste sie vor allem konkrete Unterrichtsanregungen.<br />
Das Spektrum reichte von e<strong>in</strong>er Modenschau<br />
über Spiele bis zum Erstellen e<strong>in</strong>es Portfolios. Auch<br />
e<strong>in</strong> großes Stück retroreflektierenden Materials lag bei.<br />
Zudem enthielt jede Mappe 25 Bögen für Schüler <strong>und</strong><br />
Eltern, die als Hausaufgabe <strong>und</strong> Gew<strong>in</strong>nspiel dienten.<br />
Die Initiatoren<br />
Die Aktion „Sichtbarkeit bei Dunkelheit“ wird getragen<br />
von den Unternehmen C&A <strong>und</strong> IQtrim sowie <strong>der</strong> DVW<br />
<strong>und</strong> soll 2008 fortgeführt werden.<br />
DAS GEWINNSPIEL<br />
Das Hausaufgaben-Gew<strong>in</strong>nspiel erwies sich auch 2007<br />
als großer Erfolg. Wie <strong>in</strong> den Vorjahren beteiligten sich<br />
wie<strong>der</strong> unzählige Klassen. Als Preise hatte C&A 1.000,–<br />
Euro für je e<strong>in</strong>e Schule pro B<strong>und</strong>esland zur Verfügung<br />
gestellt.<br />
Aktionen & Projekte<br />
28 29<br />
Gratis!<br />
Weitere Informationen r<strong>und</strong> um Sichtbarkeit <strong>und</strong> die aktuellen Medien<br />
f<strong>in</strong>den Sie als kostenlose Downloads unter<br />
www.verkehrswacht-medien-service.de/sichtbarkeit_dunkelheit.html
www.verkehrswacht-medien-service.de<br />
<strong>Verkehrserziehung</strong> per Mausklick<br />
Unser Informationsangebot <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rubrik Gr<strong>und</strong>schule:<br />
Entwicklung<br />
Was Gr<strong>und</strong>schulk<strong>in</strong><strong>der</strong> können <strong>und</strong> was nicht.<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong> hören <strong>und</strong> sehen an<strong>der</strong>s als Erwachsene, nur<br />
langsam entwickeln sie e<strong>in</strong> Gefahrenbewusstse<strong>in</strong>.<br />
Schulweg<br />
Informationen zu Schulwegtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Schulranzen,<br />
Schülerlotsen <strong>und</strong> Schulweg-Projekten.<br />
Bewegung<br />
Bewegungsmangel <strong>und</strong> Verkehrssicherheit, aktuelle<br />
Entwicklungen <strong>und</strong> „move it“.<br />
Rad fahren<br />
Alles r<strong>und</strong> ums Radfahren – von <strong>Radfahrausbildung</strong><br />
<strong>und</strong> Jugendverkehrsschule bis zu Helm <strong>und</strong> verkehrssicherem<br />
Fahrrad. Praktisch zum Ausprobieren:<br />
unser Fahrradparcours.<br />
Informationen – Tipps – Serviceangebote – Downloads.<br />
Unter www.verkehrswacht-medien-service.de erwartet Sie<br />
unser neues, umfassendes Portal mit umfangreichen Angeboten<br />
sowie allen wichtigen Themen <strong>und</strong> Informationen r<strong>und</strong><br />
um schulische <strong>Verkehrserziehung</strong> <strong>und</strong> Mobilitätsbildung.<br />
SCHAUEN SIE MAL REIN!<br />
Zur raschen Information<br />
Zur Unterrichtsvorbereitung<br />
Zur Recherche<br />
Zur Weitergabe von Infos auf<br />
dem Elternabend<br />
Mobilitätserziehung<br />
Informationen zur Mobilitätserziehung <strong>in</strong><br />
Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> För<strong>der</strong>schulen, Gr<strong>und</strong>lagen wie<br />
KMK-Empfehlung, Anregungen zu Thementagen<br />
<strong>und</strong> Informationen für Referendare.<br />
Sicherheit im Auto<br />
Alles r<strong>und</strong> um K<strong>in</strong><strong>der</strong>rückhaltesysteme.<br />
Unterrichtsanregungen<br />
Bauste<strong>in</strong>e zur För<strong>der</strong>ung von Bewegung,<br />
Wahrnehmung <strong>und</strong> Verständigung,<br />
Unterrichtsanregungen HELMI.<br />
Verkehrsmittelwahl<br />
Mobil mit Bussen <strong>und</strong> Bahnen.<br />
Statistik<br />
Aktuelle Entwicklungen übersichtlich aufbereitet.<br />
ÜBER DIE GRUNDSCHUL-<br />
RUBRIK HINAUS<br />
<strong>Verkehrserziehung</strong> <strong>und</strong> Mobilitätsbildung<br />
s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche<br />
Aufgabe. Sie beg<strong>in</strong>nt lange<br />
vor <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schulung <strong>und</strong> f<strong>in</strong>det<br />
ihre Fortsetzung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sek<strong>und</strong>arstufe.<br />
Daher mag sich e<strong>in</strong><br />
Blick über die Stufengrenzen<br />
lohnen:<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />
Informationen zu Entwicklung,<br />
Bewegung, <strong>Verkehrserziehung</strong><br />
im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten,<br />
„Wir können das!“, K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />
als Fußgänger, Laufrad,<br />
Roller & Co., „Mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />
unterwegs“, Spielanregungen<br />
Sek<strong>und</strong>arstufe<br />
Informationen zu Rad-<br />
fahren, Inl<strong>in</strong>e-Skaten,<br />
Mofakurs, Jungen Fahrern,<br />
Mobilitätserziehung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />
Sek<strong>und</strong>arstufe<br />
UNSER SERVICE FÜR REFERENDARE<br />
E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Ziele schulischer<br />
<strong>Verkehrserziehung</strong> <strong>und</strong> Mobilitätsbildung.<br />
Planen Sie e<strong>in</strong>en Thementag „<strong>Verkehrserziehung</strong>“<br />
an Ihrem Studiensem<strong>in</strong>ar. Dazu bieten wir Ihnen<br />
kostenlos unseren Medienordner „Fortbildungswerkstadt“.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.verkehrswacht-medien-service.de/referendare_gs.html<br />
www.verkehrswacht-medien-service.de/thementag_ve.html<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.verkehrswacht-medien-service.de/gr<strong>und</strong>schule.html<br />
30 31<br />
Internet
Internet Bestellservice<br />
Bestellen – 24 St<strong>und</strong>en am Tag!<br />
Unsere Medien können Sie bequem per Mausklick<br />
bestellen. Im Gr<strong>und</strong>schulbereich unseres neuen<br />
Onl<strong>in</strong>e-Shops f<strong>in</strong>den Sie alle Unterrichtsmedien<br />
<strong>und</strong> -materialien übersichtlich nach Themen geordnet.<br />
Die Onl<strong>in</strong>e-Bestellung funktioniert e<strong>in</strong>fach<br />
<strong>und</strong> ohne großen Aufwand.<br />
Die Artikel werden e<strong>in</strong>zeln vorgestellt, zu je<strong>der</strong><br />
Beschreibung f<strong>in</strong>den Sie e<strong>in</strong>e Großansicht.<br />
www.verkehrswacht-medien-service.de/shop.html<br />
Ansprechpartner<br />
Wir s<strong>in</strong>d für Sie da<br />
Barbara L<strong>in</strong>ke<br />
Tel.: 02 28/433 80-41<br />
Fax: 02 28/433 80-90<br />
Monika Jakobs-Sackenheim<br />
Tel.: 02 28/433 80-65<br />
Fax: 02 28/433 80-50<br />
Verkehrswacht<br />
Medien & Service-Center GmbH<br />
Alexan<strong>der</strong>straße 10<br />
53111 Bonn<br />
Telefonische Beratung<br />
Mo. – Do. 8.00 bis 16.00 Uhr<br />
Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr<br />
Nathalie Sterzenbach<br />
Tel.: 02 28/433 80-42<br />
Fax: 02 28/433 80-50<br />
24-St<strong>und</strong>en-Bestellannahme<br />
per Fax: 02 28/433 80-50<br />
per E-Mail: shop@verkehrswacht-medien-service.de<br />
per Internet: www.verkehrswacht-medien-service.de<br />
32 33
VMS WIRD 50 – FEIERN SIE MIT!<br />
10 % Jubiläumsrabatt auf alle<br />
Artikel aus diesem Katalog bis<br />
zum 30. April 2008!<br />
Verkehrswacht<br />
Medien & Service-Center GmbH<br />
Alexan<strong>der</strong>straße 10<br />
Ihre Angebote haben mich überzeugt. Bitte senden Sie mir:<br />
Lieferanschrift: Rechnungsanschrift:<br />
Name, Vorname Name, Vorname<br />
Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer<br />
PLZ, Ort PLZ, Ort<br />
Unsere Preise s<strong>in</strong>d freibleibend <strong>und</strong> verstehen sich <strong>in</strong>kl. Mehrwertsteuer.<br />
Irrtum vorbehalten. Versand- <strong>und</strong> Verpackungskosten werden geson<strong>der</strong>t zu<br />
Selbstkosten berechnet. Gerichtsstand <strong>und</strong> Erfüllungsort ist Bonn.<br />
K<strong>und</strong>en-Nr.<br />
Telefon<br />
✗<br />
Datum Unterschrift<br />
Allgeme<strong>in</strong>e Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen<br />
53111 Bonn Bestell-Fax: 02 28/433 80-50 Liefer- <strong>und</strong> Zahlungsbed<strong>in</strong>gungen<br />
Alle Preise haben ab 1. Januar 2008 Gültigkeit.<br />
Frühere Preisangaben s<strong>in</strong>d damit h<strong>in</strong>fällig. Für alle erteilten Aufträge gelten<br />
die nachstehenden Liefer- <strong>und</strong> Zahlungsbed<strong>in</strong>gungen, sofern ke<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>en<br />
Konditionen schriftlich festgelegt worden s<strong>in</strong>d. Bestellungen Dritter, die wir<br />
über den Buchhandel ausliefern, werden ebenfalls zu den nachstehenden<br />
Bestell-Nr. Artikelbezeichnung Anzahl Preis<br />
Konditionen ausgeführt. Bed<strong>in</strong>gungen des Bestellers heben unsere Bed<strong>in</strong>gungen<br />
nicht auf, auch wenn ke<strong>in</strong> Wi<strong>der</strong>spruch erhoben wird.<br />
Verkaufspreis<br />
Unabhängig vom Datum <strong>der</strong> Bestellung wird <strong>der</strong> zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Lieferung<br />
gültige Preis berechnet. Die angegebenen Preise unserer Verlagswerke verstehen<br />
sich <strong>in</strong>klusive Mehrwertsteuer.<br />
Bei e<strong>in</strong>em Auftragswert von unter 15,00 EUR wird e<strong>in</strong>e Bearbeitungsgebühr<br />
<strong>in</strong> Höhe von 5,00 EUR zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer fällig.<br />
Die VMS GmbH b<strong>in</strong>det die Abnehmer von Büchern, bei <strong>der</strong> Weiterveräußerung<br />
ke<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en als den entsprechend ihren Reversen festgesetzten Preis zu<br />
vere<strong>in</strong>baren. Von <strong>der</strong> Preisb<strong>in</strong>dung ausgeschlossen s<strong>in</strong>d Lehr- <strong>und</strong> Lernmittel.<br />
Gefahrtragung <strong>und</strong> Mängelrüge<br />
Alle Sendungen gehen auf Rechnung <strong>und</strong> Gefahr des Bestellers vom Augenblick<br />
<strong>der</strong> Absendung an. Ersatz für verloren gegangene o<strong>der</strong> auf dem Transport<br />
beschädigte Sendungen leisten wir nicht. Schadensersatzansprüche für<br />
Transportschäden s<strong>in</strong>d ausschließlich gegen die beauftragten Transportträger<br />
rechtzeitig geltend zu machen. Der Inhalt e<strong>in</strong>er Sendung gilt als mit <strong>der</strong><br />
Rechnung o<strong>der</strong> dem Liefersche<strong>in</strong> übere<strong>in</strong>stimmend <strong>und</strong> frei von vom Verlag zu<br />
vertretenden Mängeln, wenn <strong>der</strong> Empfänger nicht spätestens <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er<br />
Woche nach E<strong>in</strong>gang <strong>der</strong> Sendung die Abweichung anzeigt o<strong>der</strong> die Mängelrüge<br />
geltend macht.<br />
Versand<br />
Versandkosten <strong>in</strong>klusive Verpackung werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> angefallenen Höhe<br />
berechnet. Dies gilt auch für Nachlieferungen. Alle Lieferungen werden auf<br />
dem nach Ermessen des Verlags günstigsten Weg zugesandt. Beson<strong>der</strong>e<br />
Versandvorschriften des Bestellers s<strong>in</strong>d für jede Sendung unmissverständlich<br />
anzugeben.<br />
Eigentumsvorbehalt<br />
Der Verlag behält sich bis zur vollständigen Bezahlung se<strong>in</strong>er sämtlichen<br />
For<strong>der</strong>ungen aus Lieferungen von Verlagswerken das Eigentum an den<br />
gelieferten Werken gemäß § 455 BGB vor. Der Käufer darf sie im Rahmen<br />
e<strong>in</strong>es ordnungsgemäßen Geschäftsverkehrs veräußern. Im Falle <strong>der</strong> Weiterveräußerung<br />
auf Kredit tritt an die Stelle des Eigentumsvorbehaltes die<br />
durch den Weiterverkauf entstehende For<strong>der</strong>ung; diese ist im Voraus an<br />
unseren Verlag zur Sicherheit abzutreten. Sie dient zur Sicherung <strong>in</strong> Höhe<br />
des Wertes <strong>der</strong> jeweils verkauften Vorbehaltsware. Der Käufer ist zum Weiterverkauf<br />
<strong>der</strong> Vorbehaltsware nur mit <strong>der</strong> Maßgabe berechtigt <strong>und</strong> ermächtigt,<br />
dass die Kaufpreisfor<strong>der</strong>ung an uns übergeht. An<strong>der</strong>e Verfügungen über die<br />
Vorbehaltsware s<strong>in</strong>d dem Käufer untersagt. Der Käufer verpflichtet sich, uns<br />
auf Verlangen die aus dem Weiterverkauf <strong>der</strong> Vorbehaltsware entstandene<br />
For<strong>der</strong>ung mitzuteilen.<br />
Bestellservice<br />
Rücksendung<br />
Rücksendungen <strong>und</strong> Umtausch fest bestellter Werke können nur mit Zustimmung<br />
des Verlags vorgenommen werden. Der Antrag muss Rechnungsnummer<br />
<strong>und</strong> Rechnungsdatum enthalten. Voraussetzung für die Rücknahme ist, dass<br />
die Waren <strong>in</strong> verkaufsfähigem Zustand bei uns e<strong>in</strong>treffen <strong>und</strong> dass es sich<br />
nicht um Auflagen o<strong>der</strong> Ausgaben handelt, die nicht mehr ausgeliefert werden.<br />
Software ist von <strong>der</strong> Rücknahme ausgeschlossen.<br />
Rücksendungen erfolgen auf Kosten <strong>und</strong> Gefahr des K<strong>und</strong>en.<br />
Bei angenommenen Rücksendungen werden 5 % vom Nettopreis für entstehende<br />
Kosten von <strong>der</strong> Gutschrift abgezogen.<br />
Verdruckte, verb<strong>und</strong>ene o<strong>der</strong> auf Gr<strong>und</strong> begründeter Mängelrüge vom Verlag<br />
zurückzunehmende Titel werden unter Erstattung <strong>der</strong> Rücksendekosten umgetauscht<br />
o<strong>der</strong> dem K<strong>und</strong>en gutgeschrieben.<br />
Die Rücksendung erfolgt an unseren Vertragspartner, die Fa. Logistik Center<br />
Rhe<strong>in</strong>land oHG, Industriestraße 7, 53359 Rhe<strong>in</strong>bach.<br />
Zahlung<br />
Der Rechnungsbetrag ist fällig <strong>in</strong>nerhalb 14 Tagen mit Gewährung von 2 %<br />
Skonto o<strong>der</strong> 30 Tagen netto nach Rechnungsdatum.<br />
Als Zahlungse<strong>in</strong>gang bei Bank- o<strong>der</strong> Postgiroüberweisungen gilt <strong>der</strong> Tag des<br />
E<strong>in</strong>gangs <strong>der</strong> Gutschriftsanzeige, bei Schecks <strong>der</strong> Tag <strong>der</strong> E<strong>in</strong>lösung durch die<br />
Bank.<br />
Wird das Zahlungsziel überschritten, dürfen wir vom Tag <strong>der</strong> Fälligkeit an<br />
neben Mahnkosten Verzugsz<strong>in</strong>sen <strong>in</strong> Höhe <strong>der</strong> uns berechneten Bankkreditz<strong>in</strong>sen<br />
berechnen. Sofern begründeter Anlass besteht, kann <strong>der</strong> Verlag von<br />
se<strong>in</strong>en generellen Zahlungsmodalitäten abweichen. Insbeson<strong>der</strong>e kann er<br />
K<strong>und</strong>en, die ihre Salden nicht <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Fälligkeitsterm<strong>in</strong>e ausgeglichen<br />
haben, gegen Vorausrechnung beliefern.<br />
Erfüllungsort <strong>und</strong> Gerichtsstand<br />
Erfüllungsort für unsere For<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> Lieferungen ist Bonn. Gerichtsstand<br />
ist Bonn.<br />
Verkehrswacht<br />
Medien & Service-Center GmbH<br />
Alexan<strong>der</strong>straße 10<br />
53111 Bonn<br />
34 35<br />
Stand 01/2008
<strong>Verkehrserziehung</strong><br />
gestern <strong>und</strong> heute<br />
1958 2008<br />
VMS wird 50 – Feiern Sie mit!<br />
Unser Geburtstagsgeschenk<br />
für Sie: 10 % Jubiläumsrabatt<br />
auf alle Artikel aus diesem<br />
Katalog bis zum 30. April 2008!<br />
Verkehrswacht<br />
Medien & Service-Center GmbH<br />
Alexan<strong>der</strong>straße 10<br />
53111 Bonn<br />
Jill: „Wie wollen wir fahren? Am schnellsten geht es über die<br />
Hauptstraße.“ Mareike: „Da hört <strong>der</strong> Radweg aber bald auf!“<br />
Tel.: 02 28/4 33 80-41/-42<br />
Fax: 02 28/4 33 80-50<br />
E-Mail: shop@verkehrswacht-medien-service.de<br />
www.verkehrswacht-medien-service.de