SCK-club-magazin-2023_Homepage
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
CLUB
I
MAGAZIN
75(+) JAHRE SCK:
EIN RÜCKBLICK AUF
DAS JUBILÄUMSFEST
Bild: Hansjörg Weber
Dynamik.
Fahrkomfort.
Exzellenz.
Ready for it?
Peugeot und
Citroën auch in
Kreuzlingen.
Der neue smart #1 Brabus Der neue Peugeot 408 Der neue DS 7
Der neue Citroën ë-C4X
Auto Lang AG
Kreuzlingen Frauenfeld Amriswil
Sonnenwiesenstr. 17/26 Langfeldstr. 76 St. Gallerstr. 26
8280 Kreuzlingen 8500 Frauenfeld 8580 Amriswil
T 071 686 84 44 T 052 723 29 29 T 071 414 20 80
www.autolang.ch
Liebe Freunde des Schwimmclub Kreuzlingen!
Liebe Schwimmclubfamilie!
Herzlich Willkommen im Clubheft 2023!
In einer digitalen Welt ein „analoges Teil“ in der Hand zu halten, das passt. Es tut gut, das Clubheft 2023 in den Händen zu halten, ein
haptisches Erlebnis! In Ruhe die tollen Bilder anzusehen und Berichte zu lesen. Es bei Lust und Laune wieder hervorzuholen, oder einfach
nachzulesen, wann die nächsten Events im Schwimmen oder Wasserball sind, um dabei zu sein. Das Clubheft des SCK!
Die digitale Welt hat längst Einzug in unser Leben gehalten. Natürlich auch beim SCK. Seit langem schon werden die Zeiten bei
Schwimmwettkämpfen digital erfasst. Im Bruchteil einer Sekunde erscheinen dann die Zeitanzeigen auf die Hundertstelsekunde genau.
Und seit letztem Jahr überträgt der SCK die Wasserballspiele der Nationalliga A per Livestream. Selbstverständlich ersetzt diese Übertragung
niemals das Live Erlebnis im tollen „Stadion“ Hörnli! Die Erfahrung vor Ort ist und bleibt unbestritten das Erlebnis schlechthin!
Durch die Direktübertragung können jedoch auch viele Personen mitfiebern und „mit fanen“, die nicht vor Ort sein können. So geschehen
im letzten Jahr, da sahen sich SCK Fans in Brasilien, Mexico, USA usw. die Spiele an!
Teilen wir unsere Freuden und Erlebnisse im SCK und mit dem SCK! Konnten wir doch letztes Jahr das 75 Jahr Jubiläumsfest nachholen.
Ein würdiger und ehrenvoller Rahmen begeisterte die Anwesenden und zeigte einmal mehr, dass man das ganze Leben lang zur SCK
Familie gehört.
Wie geht es weiter im Jahre 2023? Der SCK geht davon aus, dass sich die aktuelle „normale“ Lage in diesem Jahr hält. Das würde bedeuten,
dass alle Events im Schwimmen und Wasserball, wie geplant, durchgeführt werden können. Darauf freuen wir uns, mit Ihnen die
Leidenschaft des Wassersports zu teilen!
Unbestrittener „Infrastruktur-Höhepunkt“ wird die Eröffnung des Hallenbad Neubau Egelsee sein. Der SCK freut sich riesig darauf und
wünscht der Bauherrschaft, den Handwerkern, dem Bademeister Team und allen involvierten Unternehmen gutes Gelingen!
Höhepunkte sportlicher Natur dürfen wir im Hörnli und Egelsee erleben, sei es an den diversen Schwimmwettkämpfen, oder der
„Schweizer Open Water“ Meisterschaft, dem Schweizermeisterschaft Finalturnier U17, und den tollen Wasserballspielen in der Saison!
Unser erfolgreiches Wasserballteam will im Jahre 2023 / 2024 am LEN Euro Cup teilnehmen. Ziel ist: nicht nur mitspielen sondern auch
erfolgreich zu sein. Die Planungen laufen, willst Du noch mehr Informationen, wirf doch einen Blick auf unsere Homepage.
All unseren treuen Unterstützern, Sponsoren, Supportern, Fans, der Schulgemeinde und der Stadt Kreuzlingen, den freiwilligen Helfern
sei ein grosses und von Herzen kommendes Dankeschön ausgesprochen! Ohne Euch geht nichts!
Lasst uns darum ins Sportjahr 2023 eintauchen, freuen, geniessen, vor allem uns als „Familie“, erleben!
Im Namen des Vorstandes, den Kommissionen
Herzlichst Ihr Max Wicker
Präsident
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 3
Bild: Hansjörg Weber
INHALTSVERZEICHNIS
75 JAHRE SCK
Rückblick auf die Feier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
WASSERBALL
NLA Rückblick 2022 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
NLA Saisonvorschau 2023 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Spielplan Winterrunde 2023 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Spielplan Freiluftsaison 2023 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Spielplan Playoff Spiele 2023 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Spielplan Swiss Cup 2023 & Final four. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Eintrittspreise 2023 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
NLB. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
SCK 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
SCK - Girls. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
U17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
U15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
U13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
U11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
SCHWIMMEN
Rückblick 2022. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Ausblick 2023. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Elite A + B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Thema „Schule und Sport“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Nachwuchs A + B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
KIDSLIGA & BREITENSPORT
Hai und Delfin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Barracuda und Piranha . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Masters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
SCHWIMMSCHULE
Unsere Schwimmschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
SPONSOREN
Sponsoren SCK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
IMPRESSUM
Redaktion und Gestaltung: Flurin Rickenbach und Marc Herzog
Redaktion und Lektorat: Ruedi Herzog
Druck: Schalk Druck GmbH, Kreuzlingen
schweiz
Der SCK dankt den Supportern
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 5
Bild: Patric Deflorian
RÜCKBLICK AUF DIE FEIER
75
75 JAHRE SCK-EINE UNVERGESSLICHE FEIER
Bei leicht bewölktem Himmel, aber noch sommerlich warmen Wasser- und Lufttemperaturen ging am Samstag, den 27. August 2022,
das grosse Jubiläumsfest «75(+) Jahre SCK» im Schwimmbad Hörnli über die Bühne. Wir dürfen auf ein schönes Fest zurückblicken, das
Alt und Jung zusammenführte und ein abwechslungsreiches Programm sowie viele kulinarische Köstlichkeiten bot. Die Gäste waren
begeistert! Zu Spitzenzeiten befanden sich bis zu 500 Besucher:innen im Schwimmbad Hörnli und sorgten für eine fröhliche Stimmung.
Zur würdigen Atmosphäre hat zweifelsfrei
auch das wunderschön gestaltete und
dekorierte Festzelt einen wichtigen Beitrag
geleistet. Hier trafen sich die Ehemaligen
aller Generationen und alle Gäste fühlten
sich wohl. «Weisch no?» dürfte die geflügelte
Frage am Fest gewesen sein. Aber
auch «häsch di au gseh?», denn unter dem
Zeltdach hingen unzählige Bilder aus den
Jahren 1945 bis 2022.
Bild: Patric Deflorian
Das Organisationskomitee bedankt
sich bei allen Gönnern, Mitarbeitenden,
Festrednern und bei allen, die irgendeinen
Beitrag zum abwechslungsreichen
Festprogramm geleistet haben. Erst diese
Unterstützung hat das Jubiläumsfest zu
einem unvergesslichen Anlass gemacht.
Das wissen die Organisatoren sehr zu
schätzen.
Der kleine Erlös des Jubiläumsfestes ging
vollumfänglich an den SCK Schwimmund
Wasserball-Nachwuchs, quasi als
Grundstein für neue sportliche Erfolge.
Schliesslich wollen wir auch 2045 beim
100-Jahr-Jubiläum noch etwas zu feiern
haben. Dank Corona dauert es bis dahin
«nur noch» 22 Jahre!
Bild: Patric Deflorian
Bild: Patric Deflorian
Bild: Patric Deflorian
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB Bild: MAGAZIN Patric Deflorian
2023 7
Wir bringen
Sporttalente
an die Spitze!
Schulische Ausbildung und
Leistungssport auf höchstem Niveau!
19 Sportarten
200 nationale Titel
Spitzenplätze EM/WM
Olympische Spiele
Timothy Schlatter
Patrick Schwarzenbach
Aleksi Schmid
Kevin Fiala
Joel Girrbach
Marcel Hug
Nina Stadler
u. v. m.
Schule und
Talent-Entwicklung
nach Mass
Sonnenstr.57, 8280 Kreuzlingen
071 672 50 20, info@physioraum.ch
Spiraldynamik®, Sportphysiotherapie, Craniosacraltherapie, Stosswelle, Manuelle
Lymphdrainage, Triggerpunkttherapie, Dry Needling, Narbentherapie, Matrix-Rhythmus-
Therapie, Workshops & Kurse
ARCHITEKTURBÜRO ALTWEGG OBERHÄNSLI AG I WEINFELDEN I www.altwegg.ch
Logisch TKB.
BRAVOOOO!
Sport und Teamgeist gefallen uns.
Darum unterstützen und fördern
wir aktiv den Teamsport und den
Sportnachwuchs im Thurgau.
tkb.ch / sponsoring
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 9
WASSERBALL
NLA RÜCKBLICK 2022
Aufgrund der Einstufung des semiprofessionellen
Meisterschaftsbetriebes im März
2021, hatten wir in der vergangenen Saison
mehr Planungssicherheit hinsichtlich
des Saisonstarts. So konnte das NLA Team
rechtzeitig die Titelverteidigung, um Neotrainer
Milan Petrovic, in Angriff nehmen.
Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte,
nach 2011, 2012 und 2013 bestand die
Möglichkeit, sich das Meisterschaftstriple
zu sichern. Nach dem Rücktritt von
Langzeit Captain Marc Herzog hat man die
nötige Erfahrung mit Gabor Turzai (HUN)
und Darko Aleksic (SRB) kompensiert.
Wie bereits im letzten Jahr nach der
Pandemie, war eine Einschätzung der
gegnerischen Teams auch zu diesem
Saisonstart nicht ganz einfach. Dies, weil
sich alle Teams individuell mit Spielern
verstärkten, die des Öfteren auch dem Ruf
des Geldes folgten. Der Qualifikationssieg
war das erklärte Zwischenziel für den SCK,
um das bedeutende Heimrecht und somit
mehr Spiele vor dem heimischen Publikum
bestreiten zu können.
Nach der Absage des Cups 2020 und 2021
konnten sich die Kreuzlinger erneut für das
Finalspiel des Swiss Cups gegen Lugano
qualifizieren. Aufgrund des dichten Spielkalenders
und diversen Nationalmannschaftssperrdaten
entschied der Verband,
dieses nicht wie üblich an einem Final Four,
sondern mit einem einzelnen Spiel auszutragen.
In einem packenden Spiel glückte
dem SC Kreuzlingen mit einem 11:8 Sieg
die Titelverteidigung.
Aus der Qualifikationsrunde resultierte
eine einzige Niederlage gegen den späteren
Finalgegner SC Schaffhausen. Nach der
direkten Halbfinalqualifikation traf man
wie im Jahr zuvor auf Carouge Natation.
Erneut bereitete das dritte Spiel in Carouge
den Kreuzlingern Mühe, konnte aber in
einem umkämpften Match mit 7:4 gewonnen
werden. Im zweiten Halbfinal sicherte
sich der SC Schaffhausen in der «Belle»
gegen den SC Horgen den Finaleinzug.
So war zu Beginn der Finalserie bereits
klar, dass der Pokal in der Ostschweiz
bleiben würde. Zum 1. Spiel strömten an
die 1‘200 Fans ins Schwimmbad Hörnli.
Was die beiden Mannschaften aus der
Ostschweiz im Wasser ablieferten, attestierten
alle Beteiligten als beste Werbung
für den Schweizer Wasserball. Doch nicht
nur das erste, alle Finalspiele waren stets
umkämpft und wurden mit vollem Einsatz
beider Mannschaften gespielt. Im 4.
Finalspiel sicherten sich die Kreuzlinger
auswärts den 11. Meistertitel, sowie das
zweite Triple der Vereinsgeschichte.
Mit den Rücktritten von Jan Buob, einem
Eigengewächs, sowie Pablo Carballo,
welcher 2018 von Horgen an den Bodensee
wechselte, treten zum Ende der Saison
zwei erfahrene und erfolgreiche Wasserballspieler
vom Leistungssport zurück.
Jan wird den SC Kreuzlingen weiterhin
als Trainer im Breitensport unterstützen
und seine Tätigkeiten als Schiedsrichter
wahrnehmen. Pablo nimmt sich vorerst
eine Auszeit vom Wasserballsport. Das
NLA Team entwickelt sich daher weiter
und Spielern aus dem eigenen Nachwuchs
steht die Chance offen sich in Zukunft zu
beweisen.
Zum Schluss möchten wir uns bei allen
Sponsoren, der SCK Supportervereinigung,
den freiwilligen Helfern, den Eltern
und natürlich den treuen Schwimmclub
Kreuzlingen Fans für die grossartige Unterstützung
unseres Teams in der vergangenen
Saison ganz herzlich bedanken! Wir
sind jederzeit #einmameh!
Bild: Hansjörg Weber
Bild: Mario Gaccioli
Der SCK dankt den Kampfrichtern
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 11
NLA SAISONVORSCHAU 2023
NLA
Die kommende Saison ist für die NLA Nummer 28 in der höchsten
Spielklasse. Das Team rund um Trainer Milan Petrovic befindet sich
in einem stetigen Wandel nach vorne. Die Rücktritte von Pablo
Carballo und Jan Buob bieten vielversprechenden und motivierten
Nachwuchstalenten die Chance, sich zu beweisen. Mit Dominic
Mlcoch vom SC Horgen wechselt ein junger, dynamischer Spieler
an den Bodensee. Aus dem eigenen Nachwuchs wird das Team mit
drei Spielern (Jahrgänge 04/05) vom „Team 2025“ (siehe unten) verstärkt.
Um die Kontinuität an Erfahrung beizubehalten wird auch
diese Saison auf das Ausländerduo Darko Aleksic (SRB) und Gabor
Turzai (HUN) gesetzt. Mit diesem jungen und dynamischen Team
will der SC Kreuzlingen auch in diesem Jahr ganz vorne mitspielen.
Das Erreichen des Playoff-Finals ist die klare Zielvorgabe.
Wie in vergangenen Jahren starten auch diese Saison sieben
Mannschaften in die NLA Saison. Für den Auftakt dieser Saison
wurden interessante Spieler intensiv umworben, um mit nationalen
Transfers das eigene Team zu stärken. Der SC Horgen und
Carouge Natation konnten sich hier klar durchsetzen. Der SC
Schaffhausen ist nach seinem Vizemeistertitel in der Saison 2022,
trotz einiger Abgänge, gewillt vorne mit zu spielen und nicht zu
unterschätzen. Spekulationen sind aber keine zuverlässigen Prognosen,
deshalb wird kein Gegner unterschätzt und jedem Spiel
mit der gleichen Entschlossenheit entgegengetreten. Wir sind
mit einer jungen, aber titelhungrigen Mannschaft aufgestellt und
schauen positiv auf die kommende Meisterschaft.
Team 2025
Das Projekt Team 2025 ist in der Halbzeit und es darf ein erstes
Resümee gezogen werden. Die vergangenen Jahre zeigten, dass
die Nachwuchsarbeit bedeutend zeitintensiver und anspruchsvoller
wurde. Es gilt die Jungen weiterhin zu begeistern, zu fördern
und aber auch zu fordern. Diesen Ansprüchen gerecht zu werden
erscheint phasenweise ein Ding der Unmöglichkeit. Unsere Trainer
schaffen es jedoch mit Bravour und so konnte in der vergangenen
Saison mit Benjamin Pfister bereits ein erster Nachwuchsspieler im
Fanionteam integriert werden. Auf die kommende Saison hin werden
mit Cyrill Spreiter (2005), Fabio Bittner (2004) und Linus Längle
(2004) drei weitere Spieler an die NLA herangeführt. Wir dürfen
somit positiv in die Zukunft schauen.
Bild: Jessica Widmer
WWW.SCKREUZLINGEN.CH
@SCKRE
Euro Cup / Challenger Cup
Dubrovnik (CRO), Crvena Zvezda (SRB), Olympiacos (GRE) und
Monpellier (FRA) hiessen die Gegner beim letzten internationalen
Auftritt der Kreuzlinger anlässlich der LEN Champions League in
der Saison 2012–2013. International zu spielen, ein lang ersehntes
Ziel der Mannschaft, soll nun im Jahr 2023 wieder Tatsache
werden. Die Regularien lassen es aktuell zu, dass die Vereine sich
entweder zur Champions League oder dem Euro Cup frei anmelden
können, sofern diese die Anforderungen des Verbandes
erfüllen. Damit das Projekt Euro Cup gestartet wird, wurde intern
im Minimum eine Titelverteidigung (Cup oder Meisterschaft)
festgelegt. Die LEN hat auf die Saison 2022-23 einen neuen
Wettbewerb ins Leben gerufen, um den Vereinen aus Ländern, die
nicht zu den grossen Wasserballnationen gehören, mehr Möglichkeiten
zu geben, sich zu messen. Im Challenger Cup können diese
ihre Fähigkeiten in Begegnungen mit Mannschaften aus anderen
Ländern, mit ähnlichem Wasserball-Niveau, testen. So besteht die
Möglichkeit bei einem Ausscheiden in der 1. Qualifikationsrunde
des Euro Cups, am Challenger Cup teilzunehmen.
SK OS
EUR CUP
Sie wollen das Team auf seinem Weg an den EuroCup unterstützen?
Nebst der Möglichkeit, dass Firmen uns als Sponsoren auf
diesem Abenteuer begleiten, wird auch bald ein Crowdfunding-
Projekt lanciert werden. Bleiben Sie also auf dem Laufenden und
verfolgen Sie unsere Social-Media-Kanäle, sowie unsere Webseite
für regelmässige Updates zum Projekt: „SCK goes EuroCup“.
UZLINGEN
SC KREUZLINGEN WASSERBALL
Der SCK dankt Swiss Aquatics Waterpolo
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 13
Bild: Hansjörg Weber
#EINMAHMEH
Bild: Jasmin Ilg
SPIELPLAN
SPIELPLAN WINTERRUNDE 2023
Datum Tag Zeit Heim Gast Resultate Ort
19.02.2023 So 19:30 Lugano NPS SC Kreuzlingen 9 : 12 HB Lido Lugano
14.03.2023 Di 20:30 SC Schaffhausen SC Kreuzlingen 9 : 9 HB Breite Schaffhausen
18.03.2023 Sa 19:30 Carouge Natation SC Kreuzlingen 10 : 18 HB Pervenches Carouge
12.04.2023 Mi 20:45 SV Basel SC Kreuzlingen 10 : 23 HB Eglisee Basel
SPIELPLAN FREILUFTSAISON 2023
29.04.2022 Sa 19:30 SC Kreuzlingen Lugano NPS - : - FB Hörnli Kreuzlingen
30.04.2023 So 18:00 SC Horgen SC Kreuzlingen - : - FB Horgen Käpfnach
06.05.2023 Sa 19:30 SC Kreuzlingen Carouge Natation - : - FB Hörnli Kreuzlingen
07.05.2023 So 19:30 SC Kreuzlingen SV Basel - : - FB Hörnli Kreuzlingen
12.05.2023 Fr 20:00 Lugano NPS SC Kreuzlingen - : - FB Lido Lugano
14.05.2023 So 19:30 SC Kreuzlingen Genève Natation 1885 - : - FB Hörnli Kreuzlingen
17.05.2023 Mi 19:30 SC Kreuzlingen SC Horgen - : - FB Hörnli Kreuzlingen
03.06.2023 Sa 20:00 Carouge Natation SC Kreuzlingen - : - FB Fontenette Carouge
04.06.2023 So 20:30 Genève Natation 1885 SC Kreuzlingen - : - TBD
06.06.2023 Di 20:30 SC Kreuzlingen SC Horgen - : - FB Hörnli Kreuzlingen
09.06.2023 Fr 20:30 SC Kreuzlingen SC Schaffhausen - : - FB Hörnli Kreuzlingen
10.06.2023 Sa 20:30 SC Kreuzlingen SV Basel - : - FB Hörnli Kreuzlingen
16.06.2023 Fr 21:00 SC Kreuzlingen Genève Natation 1885 - : - FB Hörnli Kreuzlingen
20.06.2023 Di 20:30 SC Schaffhausen SC Kreuzlingen - : - FB Breite Schaffhausen
SPIELPLAN PLAYOFF SPIELE 2023
29.06./01./04.07.2023 Playoff Viertelfinal best of 3 3. Rang : 6. Rang / 4. Rang : 5. Rang
06./08./11./15.07.2023 Playoff Halbfinal best of 5 1. Rang : Sieg. VF 2 / 2. Rang : Sieg. VF 1
20./22./25./27./29.07.2023 Playoff Final best of 5 Sieger Halbfinal 1 : Sieger Halbfinal 2
20.07.2023 Playoff Spiel um Platz 3 Verlierer Halbfinal 1 : Verlierer Halbfinal 2
SPIELPLAN SWISS CUP 2023 & FINAL FOUR
15.12.2022 Do 21:30 SC Winterthur SC Kreuzlingen 10 : 23 Winterthur HB
26.05.2023 Fr TBD Lugano NPS SC Kreuzlingen - : - FB Horgen Käpfnach
ev. 27.05.2023 Sa TBD SC Kreuzlingen TBD - : - FB Horgen Käpfnach
EINTRITTSPREISE 2023
Abonnement Erwachsene Ermässigte*
Saisonkarte CHF 70.00 CHF 45.00
Einzeleintritte
Qualifikation CHF 8.00 CHF 5.00
Playoffs CHF 10.00 CHF 7.00
* Lernende/Studenten/Rentner (mit Ausweis) / Jugendliche bis 16 Jahre gratis
Der SCK dankt der Stadt Kreuzlingen
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 15
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 17
Fortschritt hat viele Formen
und Gesichter.
Die breiteste Palette elektrifizierter SUVs.
IONIQ 5 (all-electric, 4×4) | KONA Electric
NEXO (Fuel Cell) | SANTA FE Plug-in (4×4)
TUCSON Plug-in (4×4) | BAYON.
*
**
* Die europäische Hyundai 5-Jahres-Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung
gilt nur für Fahrzeuge, welche ursprünglich vom Endkunden
bei einem offiziellen Hyundai-Partner (in der Schweiz und dem
Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den
Bedingungen im Garantiedokument. – ** Nur Hochvoltbatterie. –
Mehr Infos auf hyundai.ch/garantie
Wir wünschen dem SC Kreuzlingen viel Erfolg und spannende Wettkämpfe!
Heller Automobile AG, Seetalstrasse 89
8280 Kreuzlingen, Telefon +41 71 677 10 70
www.heller-auto.ch
NLB
Bild: Tania Monti
TEAM 2022/2023
Trainer: Milan Petrovic
Spieler: Maurus Tillema, Flurin Rickenbach, Noah Dudler, Yannic
Dudler, Gian Rickenbach, Yves Herzog, Konstantin Kracunovic,
Benjamin Pfister, Fabio Bittner, Cyrill Spreiter, Linus Längle, Quirin
Simon, Timon Roder, Fabrice Chapuis, Matteo Bittner, Michael
Würth, Patrick Würth, Dominic Mlcoch
RÜCKBLICK SAISON 2021/2022
Von 2014 bis 2021 beendete die 2. Mannschaft die Meisterschaft
in der Nationalliga B auf dem 1. Platz. Und auch in der vergangenen
Saison macht die Mannschaft in der NLB da weiter, wo sie die
Jahre davor jeweils aufgehört hatte.
Aus 12 Partien resultierten 9 Siege, 2 Unentschieden und eine
Niederlage. Unglaubliche 195 Treffer wurden erzielt. Liga Bestwert!
44 davon gingen dabei auf das Konto von SCK-Toptorjäger Yves
Herzog. Als zweiterfolgreichster Schütze etablierte sich mit 37
Treffern Benjamin Pfister und mit 27 Treffer Noah Dudler.
AUSBLICK SAISON 2022/2023
In der aktuell laufenden Saison 22/23 rangiert der SCK nach 9 Spielen
wiederum auf dem ersten Tabellenplatz. Dies ist vor allem an
der Eingespieltheit der jungen Mannschaft festzumachen. Wurden
in den vergangenen Jahren die wichtigsten Teamstützen jeweils
fest in den NLA-Kader übernommen, kam es auf diese Saison hin
zu keinen grossen Veränderungen in der NLB-Mannschaft. Einzige
Ausnahme bildet dahingehend Leon Rübin, welcher bei seinem
Debut in der 2. Mannschaft direkt 4 Treffer erzielen konnte. In
Zukunft wird sich zeigen, wie Trainer Milan Petrovic die Mannschaft
zusammenstellt. Wie auch schon in den Jahren zuvor darf man sich
bestimmt wieder auf viele neue Gesichter aus den U-Mannschaften
freuen, welche in einer physisch stärkeren Liga Fuss fassen werden.
Die NLB-Saison 22/23 besteht aus 8 Mannschaften. Neben vielen
etablierten Vereinen spielen in der aktuellen Spielzeit erstmals
auch die Riviera Barracuda aus Montreux und Aquatics
Club XXI aus Nyon in der zweithöchsten Spielklasse der Schweiz.
Dies bedeutet, dass sich die Gesamtkilometerzahl der Auswärtsfahrten
in die Westschweiz erhöht. Dafür entfallen diese
Saison, nach dem Rückzug von Lugano II, die Spiele im Tessin.
Bereits im September kam es zu zwei spannenden Derbys
gegen Tristar, welche der SCK beide für sich entscheiden konnte.
Ob es einem dieser Teams gelingen wird, dem SCK ein Bein zu
stellen oder gar die Serie gewonnener Titel zu brechen, ist schwer
abzuschätzen.
Der SCK dankt allen Freunden und Fans des SCK
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 19
Bauberatung
Maurer- und Verputzarbeiten
Keramik- und Natursteinplatten
Trockenbau- und Gipserarbeiten
Schupp GmbH
Löwenstrasse 2
8280 Kreuzlingen
Telefon 071 699 19 91
www.schupp-bau.ch
Chancen und Risiken
frühzeitig erkennen.
TWS Confides – für Ihre individuelle Lösung.
Treuhand
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Fotografie, Grafik und Design mit Leidenschaft
Portrait-, Paar-, Business-, Produkte-, Events-, Hochzeits-, & Architekturfotografie
Aktuell: Fotoshootings mit Make-up und Styling von Dési-Rée.ch
Jasmin Ilg, Fotografin SBF
078 845 85 12
Seestr. 94, 8266 Steckborn
www.fotodesign-ilg.com
fotodesign-ilg.com
hochzeits-fotografin.ch
Eisenbau - Heizanlagen - Anlagenbau
Konstanzerstrasse 55 Tel. 071 672 55 72
info@burkartsohn .ch www.burkartsohn .ch
SCK 3
TEAM 2022/2023
Trainer: Jan Buob
Spieler: Matteo Bittner, Fabio Bittner, Linn Buob, Jan Buob, Fabrice
Chapuis, Yves Herzog, Constantin Kracunovic, Roman Kuk, Linus
Längle, Dominik Pinsini, Milan Petrovic, Siro Rickenbach, Timon
Roder, Leon Rübin, Marc Schuster, Quirin Simon, Cyrill Spreiter,
Maurus Tillema, Sem Van der Schouw, Vincent Spielmann, Michael
Würth, Christian Würth
AUSBLICK SAISON 2022/2023
Wie in den vergangenen Jahren stellt der SC Kreuzlingen auch
in dieser Saison wieder eine dritte Wasserballmannschaft. Aber
anders als bis anhin, legte Swiss Aquatics auf die Saison 2022/2023
die Mannschaften der ersten und zweiten Liga in eine Regionalliga
zusammen, so dass das Team SCK 3 neu in der Regionalliga
Group 5 spielt. Was aber gleichgeblieben ist, ist die Mischung der
Mannschaft aus jüngeren NLA-Spielern, ehemaligen NLA-Spielern
und vielen Nachwuchsspielern, die in dieser Meisterschaftsliga auf
körperlich stärkere und erfahrene Gegner vorbereitet werden. So
können die jungen U-17 Spieler von der grossen Spielerfahrung
der „Senioren“ profitieren und umgekehrt bringt die Spritzigkeit
der Jungen viel Schwung ins Spiel des Teams. Alle eingesetzten
Nachwuchsspieler konnten in dieser Saison schon das Vertrauen,
das von den Routiniers in sie gesetzt wurde, rechtfertigen, was zu
qualitativ sehr guten Spielen geführt hat.
Burkart + Sohn AG
8280 Kreuzlingen
Eisenbau - Heizanlagen - Anlagenbau
Konstanzerstrasse 55 Tel. 071 672 55 72 Fax 071 672 55 17
info@burkartsohn.ch www.burkartsohn.ch
SCK Clubmagazin.indd 1 14.12.2022 13:46:05
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 21
✔ eigener bauernhof mit weiderindern
✔ fleischreifung am knochen (dry age)
✔ eigene wurstherstellung
bodensee
geschmackvoll. natürlich. preiswert.
fleisch vom schrofen.
somm ag · fleisch & comestibles schrofen
jacqueline & klemenz somm
langhaldenstrasse 45 · 8280 kreuzlingen
tel. 071 688 63 93 · verkauf@schrofen.ch
www.schrofen.ch
kreuzlingen
remisbergstrasse
romanshorner
schrofen
kreuzlingerstrasse
strasse
lengwil
lengwilerstrasse
bottighofen
öffnungszeiten
mo – di 9.00 – 12.00 uhr
mi – do – fr 9.00 – 12.00 uhr
13.30 – 18.30 uhr
sa 9.00 – 14.00 uhr
Tel. 071 688 24 24
Sanitäre Installationen
Heizung
Reparaturservice
Seefeldstr. 1 • 8280 Kreuzlingen
Fax 071 688 24 88 • info@wstuderag.ch
www.wstuderag.ch
Filiale: Hauptstrasse 37 • 8274 Tägerwilen
SCK-GIRLS
Bild: Tania Monti
TEAM 2022 / 2023
Trainerin: Linn Buob
Spielerinnen: Carla Schulthess, Dunja Petrovic, Elena Rutishauser,
Géraldine Staub, Linda Kunz, Liv Chapuis, Selina Spreiter
2019 wurde das Team der SCK-Girls ins Leben gerufen. Aus dem
anfangs buntgemischten Haufen bildete sich schnell ein eingespieltes
Team, das im letzten Jahr an der neugegründeten
U17-Women-Meisterschaft teilnahm. Es kristallisierte sich aber im
Laufe der Meisterschaft heraus, dass die Spielerdecke der SCK-
Girls zu wenig stark war, so dass einige Matches nur mit einem
minimalen Kader gespielt werden konnten. So wurde beschlossen,
dieses Jahr nicht an der U17-Women-Meisterschaft teilzunehmen,
sondern diese Saison den Fokus auf das Training und den Ausbau
des Teams zu richten. Neben dem wöchentlichen Damentraining,
immer Mittwochs von 18:45 – 19:45 Uhr, steht es den Girls frei,
mit den jeweiligen Juniorenteams zusätzlich mitzutrainieren und
mitzuspielen. Damit auch das Spiel gegen andere Mannschaften
nicht zu kurz kommt, werden Trainingsspiele organisiert, so dass
die Girls ihre Kenntnisse in Taktik und Technik im Wasser umsetzen
können.
Falls du Lust hast, bei einem Training der Girls Wasserballluft
zu schnuppern, melde dich doch gerne bei der Trainerin Linn
Buob: Linnsbuob@gmail.com
Der SCK dankt der Genossenschaft Hörnli
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 23
U17
TEAM 2022/2023
Trainer: Robin Pleyer, Livio Tillema
Spieler: Timon Roder, Fabrice Chapuis, Maurus Tillema, Matteo Bittner,
Michael Würth, Roman Kuk, Niel Weigele, Patrick Würth, Jakob
Sauter, Vincent Spillmann, Marc Schuster, Claas van der Geest,
Leon Rübin, Christian Würth
RÜCKBLICK SAISON 2021/2022
Die letzte U17 Saison glich einem Steigerungslauf, welcher mit
dem Schweizermeister Titel gekrönt werden konnte. In der Vorrunde
verlor man noch gegen Lugano, im Finale liess man dem
gleichen Team keine Chance und konnte den Titel zurück an den
Bodensee holen.
AUSBLICK SAISON 2022/2023
Auch in dieser Saison gilt es gut zu starten und sich einzuspielen
um dann im Sommer bereit für die Finals zu sein. Dies gelang der
Mannschaft bis anhin gut, man blieb ohne Niederlage und schlug
auch Horgen und Lugano. Einige U17 Spieler bekommen schon
regelmässig Einsatzzeit im NLB Team des SCK. Die Trainer der beiden
Teams haben taktische Grundlagen untereinander abgesprochen
um so einen reibungslosen Übergang in den Herrenbereich
zu ermöglichen. Zwei Spieler des letztjährigen Meisterteams haben
den Sprung in den NLA Kader geschafft und trainieren regelmässig
in der ersten Mannschaft mit.
„TEAM 2025“
Um unseren grössten Talenten den Weg in die NLA zu ermöglichen
und den Fortbestand von eigenen Talenten in der ersten Mannschaft
zu garantieren, hat der SCK das Team 2025 gegründet. In
diesem Gefäss sollen Spieler ab dem Jahrgang 2005 gefördert werden
und durch gezielte zusätzliche Massnahmen wie Trainingslager
im Ausland an das Niveau der ersten Mannschaft herangeführt
werden.
Ziele
• Ambitionierte Spieler der U17 werden in 3-4 Jahren zu Leistungsträgern
in der NLA
• Möglichst viele weitere Spieler bleiben dem SC Kreuzlingen in
der NLB-Mannschaft erhalten
• Optimale Abstimmung von Ausbildung und Sport
Für Fragen zum Team 2025 wende dich an unseren Cheftrainer
Nachwuchs Wasserball, Robin Pleyer:
robinpleyer11@gmail.com
Der SCK dankt dem Sportamt des Kanton Thurgau
U15
Bild: Tania Monti
TEAM 2022/2023
Trainer: Robin Pleyer, Livio Tillema
Spieler: Patrick Würth, Leon Rübin, Robert Zirnsak, Luka Gjulai, Vincent
Spillmann, Claas Van der Geest, Nikola Weiss, Siro Rickenbach,
Paul Schulthess, Lehel Simon, Tim Tischer, Luc Affentranger, David
Djukic, Matti Hensinger, Christian Würth
RÜCKBLICK SAISON 2021/2022
Nachdem die U15 im letzten Jahr es aufgrund von Terminkollisionen
und daraus folgenden Absenzen nicht ans Finalturnier
geschafft hatte, ist man dieses Jahr umso mehr motiviert eine
erfolgreiche Saison zu spielen.
AUSBLICK SAISON 2022/2023
Von Schaffhausen sind Nikola Weiss und Claas Van der Geest zum
Team gestossen. Beide wollen vom hohen Trainingsniveau und
grösserer Konkurrenz innerhalb des Teams profitieren und fahren
dafür jede Woche 3 Mal nach Kreuzlingen ins Training. Das Kader
und der Trainingsfleiss ist gross. In der ersten Runde der U15 Meisterschaft
welche dieses Jahr in 3 Runden ausgetragen wird, fuhr
man hohe Siege ein. Nur gegen den absoluten Titelfavoriten aus
Basel ging man knapp als Verlierer aus dem Wasser. Die Kreuzlinger
Mannschaft präsentiert sich sehr ausgeglichen und wird durch
Patrick Würth als Captain angeführt, welcher auch schon in einzelnen
NLA-Einheiten mittrainiert. Zum Erfolg im Wasser soll beweglich
und schnell im Angriff und der Verteidigung gespielt werden.
Man gehört wie fast in jedem Jahrgang auch bei der U15 zu den
körperlich eher kleinen Teams. Darum ist es noch viel wichtiger,
dass die Jungs sich viel bewegen, um körperlich stärkere Gegner in
Bedrängnis zu bringen.
Neu im Trainerteam als Assistenztrainer ist Livio Tillema. Aufgrund
von beruflichen Verpflichtungen hat er seine Spielerkarriere an den
Nagel gehängt, möchte aber den SCK weiterhin als Trainer unterstützen.
Der SCK dankt der NET
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 25
U13
Bild: Tania Monti
TEAM 2022/2023
Trainer: Yannic Dudler, Gian Rickenbach
Spieler: Valentino Amori, Loris Cetrangolo, Nick Furrer, Dunja
Petrovic, Lyonel Siegenthaler, Mael Siegenthaler, Enola Spalinger,
Noah Kallis, Finn Martini, Ioannis Paggios, Philipp Popp, Eric
Stumpf
RÜCKBLICK SAISON 2021/2022
Nachdem in der vergangenen Saison 2021/22 mit einer gut
aufgestellten Mannschaft der Gruppensieg geholt werden konnte,
resultierte am Finalturnier ein guter vierter Platz.
AUSBLICK SAISON 2022/2023
In dieser Saison möchte die junge U13 und ihre beiden Coaches
Yannic Dudler und Gian Rickenbach erneut ganz vorne mitspielen
und dieses Mal wieder im Finalspiel um den Schweizermeistertitel
kämpfen.
Die Meisterschaft wird in diesem Jahr erneut in drei Gruppen
gespielt, wobei der SCK in der Gruppe Ost eingeteilt ist.
Das erste halbe Jahr hat bereits gezeigt, wie motiviert und engagiert
die U13 Mannschaft im Training arbeitet und dass die neuen
Spieler gut in die Mannschaft integriert wurden. Einen ersten Erfolg
konnten einige SpielerInnen aus der U13 bereits feiern, als man
anfangs September mit der ROS (Regionalauswahl der Region Ostschweiz)
am U13-Interregionenturnier die Bronzemedaille gewinnen
konnte.
Die beiden Trainer hoffen, dass auch die diesjährige U13 Mannschaft
eine erfolgreiche Saison hinlegen wird. Die Mannschaft will
an die starken Leistungen der letzten Saisons anknüpfen und ist
motiviert endlich in die Saison starten zu können.
Dabei sind einige junge Talente aus der U11 neu zum U13 Team
gestossen und möchten dem Team dabei weiterhelfen.
Der SCK dankt allen ehrenamtlichen Helfern
U11
Bild: Tania Monti
TEAM 2022/2023
Trainer: Joel Herzog, Flurin Rickenbach
Spieler: Elena Ordenes, Alexander Müller, Thomas Bächle, Lean
Vetsch, Nic van der Schouw, Jannis Grab, Tim Frank, Valentin Hofmann,
Tim Secchi, Max Henke, Ruben Da Silva, Ayana Koch, Jaro
Huser, Jakob Leuschner, Angelo Amori, Leo Bejic, Alexander Sauer
U11: UNSERE EINSTEIGER
Die Wasserballausbildung beim SC Kreuzlingen beginnt unmittelbar
im Anschluss an die Schwimmschule. Kinder, die Freude
am Wasser und einem Mannschaftssport haben, können in der
Gruppe Splashball erstmals mit dem Wasserballsport in Kontakt
kommen. Die Trainings sind noch spielerisch ausgerichtet und
sollen vor allem die Freude an der Bewegung im Wasser und am
Ballsport fördern.
Danach werden die Kinder in die U11 Mannschaft aufgenommen
und lernen den Wasserballsport von Grund auf kennen. Sie
werden individuell gefördert, lernen aber auch als Mannschaft
aufzutreten und gemeinsam Ziele zu erreichen.
Ziele
• Spass an der Bewegung, am Element Wasser und am Ballspiel
fördern
• Schwimmerische Grundausbildung
• Einführung in grundlegende Wasserballtechniken
MEISTERSCHAFT
In der offiziellen U11 Schweizermeisterschaft 2023 von Swiss Waterpolo
treten 15 Teams aus der ganzen Schweiz an. Das Team des
SCK möchte erste Erfahrungen in Meisterschaftsspielen sammeln
und hofft natürlich auch auf Erfolgserlebnisse. So ist die Teilnahme
am Finalturnier das sportliche Ziel der jüngsten SCK-Mannschaft.
Sicher kommen auch noch einige Trainingsspiele gegen befreundete
Teams dazu. Viel Erfolg unseren Jüngsten!
Haben wir dein Interesse geweckt? Melde dich einfach bei
Trainer Joel Herzog (079 606 12 86 oder joelherzog@bluewin.
ch) oder beim Chef Nachwuchs Wasserball Dominik Pinsini
(079 962 07 01 oder waterpolo@sckreuzlingen.ch)
Der SCK dankt allen Bademeistern
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 27
New Škoda
Enyaq Coupé RS iV
100% elektrisch. 100% sportlich.
Das neue, rein elek tri sche Škoda Enyaq Coupé RS iV be geis tert mit ei ner
gros sen Reich wei te, ele gan ter Sport lich keit und se ri en mäs si gem 4x4 zum
ge wohnt at trak ti ven Preis-Leis tungs-Ver hält nis. Sie sind dran! Jetzt bei uns
auf ei ner Pro be fahrt ent decken! Škoda. Made for Switzerland.
AMAG Kreuzlingen
Hauptstrasse 99
8280 Kreuzlingen
Tel. 071 678 28 28
partner.skoda.ch/amag-kreuzlingen
AMAG Frauenfeld
Zürcherstrasse 331
8500 Frauenfeld
Tel. 052 728 97 77
partner.skoda.ch/amag-frauenfeld
A
B
C
D
E
F
G
A
Enyaq Coupé RS iV, 80 4x4, 220 kW, 17.4 kWh/100 km, 0 g CO 2/km, Kat.: A
Wir pflegen
Natürlichkeit.
Lust auf
SELBSTVERSORGUNG?
Wir machen Ihren Garten
zu einem Nutzgarten.
Nachhaltig, biologisch und natürlich!
Nach den Grundsätzen der Permakultur.
www.genussgarten.ch
071 686 91 92
info@genussgarten.ch
DIE SELBSTVERSORGERLINIE DER FAHRION+PARTNER GARTENBAU AG
Bauunternehmung
KREUZLINGEN
www.stutzag.ch
Spitzenleistungen
und Fairness
auf dem Bau und
im Sport
Marktstrasse, Kreuzlingen
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 29
SCHWIMMEN
RÜCKBLICK 2022
Zu Beginn des letzten Jahres waren noch
einzelne Einschränkungen aufgrund der
Pandemie in Kraft. Diese wurden von den
Behörden jedoch bald einmal aufgehoben
und der bekannte und „normale“ Trainingsbetrieb
wie bis Ende Februar 2020 wurde
für alle SchwimmerInnen wieder möglich.
Die Erinnerungen an diese mühsamen
zwei Jahre unseres Lebens waren bald
schon vergessen. Aber auch diese Zeit hat
wie alles Schlechte im Leben auch Positives
hervorgebracht. So kann man seit dieser
Zeit online erfahren, wie viele Personen
sich im Hallenbad Egelsee befinden. Freizeitschwimmer
können dadurch beispielsweise
besser abschätzen, wie hoch die
Belegung auf den Schwimmbahnen ist
und ob sich ein Besuch lohnt. Die Leinen
sind seither ebenfalls alle permanent im
Wasser. Damit können nun erheblich mehr
Badegäste gleichzeitig ihre Bahnen ziehen
und müssen nicht mehr „Slalom“ schwimmen.
Diese Anpassungen betrafen den SCK nur
am Rande. Positiv war, dass alle Vereinsaktivitäten
wieder normal durchgeführt
werden. Das um zwei Jahre verschobene
Vereinsjubiläumsfest „75Jahre SCK“,
die Anlässe Kidsliga, ROS-Nachwuchsmeisterschaften
im Sommer wie auch die
Clubmeisterschaften im Herbst waren tolle
Erfolge. Erneut einen herzlichen Dank allen
Helferinnen und Helfern (hauptsächlich
Eltern..), welche Mal für Mal immer wieder
tüchtig zupacken und so diese Anlässe
ermöglichen. Dass dies keine Selbstverständlichkeit
ist, zeigt der Umstand,
dass aktuell ausser in Romanshorn und
Kreuzlingen in keinem anderen Freibad
der Ostschweiz im Juni ein Wettkampf
durchgeführt werden kann, weil entweder
das Bad zum benötigten Zeitpunkt nicht
zur Verfügung steht oder die personellen
Ressourcen fehlen.
Trainingslager Mallorca und Tenero
Nachdem 2020 das Pfingst-TL ganz
abgesagt werden musste und es 2021 in
Sursee als Notlösung stattfand, war die
allgemeine Stossrichtung für das TL 2022
klar: Sonne, Süden, Freibad. Es wurden 10
intensive, jedoch auch sehr schöne Tage
im Trainingscenter in Colonia Sant Jordi
auf Mallorca. Erstaunlicherweise war die
Trainingsbase gut belegt. Vereine aus
Schweden, Kanada, Italien und Deutschland
trainierten dort im selben Zeitraum
wie der SCK. Dies bestätigt uns in unserer
Absicht, wenn immer es geht, diese Zeit
für ein TL zu nutzen, damit wir optimal in
die Freiluftsaison starten können.
Im Herbst fand wie gewohnt das TL in
Tenero statt, es ist beinahe schon zur
Tradition geworden. Noch ist das dort
angebotene Preis/Leistungs-Verhältnis für
die Schweiz unschlagbar. Wir sind jedoch
gespannt, wie es dann in ein paar Jahren
im neuen Bad des Centro Sportivo sein
wird.
Regionale Meisterschaften 2022
An allen vier regionalen Meisterschaften
schwammen die SCK-AthletInnen
immer wieder vorne mit. Die grossen
Konkurrenten kommen dabei nach wie
vor aus St.Gallen/Wittenbach. Bei den
ROS-Meisterschaften der Elite belegten die
SCK-AthletInnen jeweils den sehr guten 2.
Rang im Medaillenspiegel. Die Dichte der
EliteschwimmerInnen bei den St. Gallern
ist eben doch ein klein wenig grösser als
bei uns, da sie einfach auch ein viel grösseres
Einzugsgebiet haben. Zudem haben
sie 3 Elite-Nationalmannschaftsmitglieder,
welche den Jungen als Vorbilder dienen
und ihnen Massstäbe setzen. Mit ihren
regelmässigen Medaillengewinnen an
den Elite - Schweizermeisterschaften sind
sie momentan dem SCK noch ein wenig
voraus.
Flavio Bucca an der JEM in Bukarest (Bild: Swiss Aquatics)
Elite A und B im TL auf Mallorca (Bild: Jette Schnell)
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 31
RÜCKBLICK 2022 - FORTSETZUNG
Immerhin stellt der SCK mit Flavio Bucca einen Athleten in der
Junioren-Nationalmannschaft. Mit ihm an der Spitze gewannen
unsere jungen Akteure den Medaillenspiegel bei beiden regionalen
Nachwuchsmeisterschaften (Sommer wie Winter), was von der
hervorragenden Arbeit des Trainerteams und dem guten Teamgeist
beim SCK zeugt.
Siegerehrung an der ROS in Kreuzlingen (Bild: Patric Deflorian)
Die Vorherrschaft in der ROS hängt stark von der immer wiederkehrenden
Aufbauarbeit bei den jüngsten WettkampfschwimmerInnen
ab, was logischerweise direkt auch von den personellen
Ressourcen und der Infrastruktur eines Vereins abhängt. Wenn
wir also längerfristig an der Spitze bleiben wollen, müssen wir in
punkto Wasserfläche und Manpower weiter zulegen. Mit der voraussichtlichen
Eröffnung des Neubaus des HB Egelsee im Herbst
23 ist einer dieser Punkte schon zum Greifen nahe. Wenn dann
wie geplant 2025 das gesamte HB Egelsee saniert und eröffnet
ist, können wir hoffentlich und endlich auch quantitativ weiter
wachsen, was dann auch mehr Qualität mit sich bringen sollte. Ein
Knackpunkt in dieser Geschichte sind aber immer wieder auch die
Finanzen, damit unsere AthletInnen auch möglichst optimal von
gut ausgebildeten LeiterInnen betreut werden.
Langbahn SM April 2022
Für das Highlight dieses Wettkampfes aus SCK-Sicht sorgte Flavio
Bucca. Er stand zwar unter grossem Stress und war sehr nervös,
denn er wollte unbedingt die Limite für die Junioren-EM und für
das Nationalkader schaffen. Trotz dem grossen, selbstauferlegten
Druck konnte er aber seine Ziele klar erreichen. Dabei belegte er
in seinen beiden Hauptdisziplinen 200m Rücken und 400m Lagen
sogar jeweils den hervorragenden 4. Rang in der offenen Wertung.
Weiter gingen Jan Peischler, Lennox Rutishauser, Jannis Körner,
Emanuel St-Pierre, Enrico Basile, Patrick Würth und Warren Lawrence
bei den Herren sowie Hanna Mitrovic und Alexandra Scharre
bei den Damen an den Start. Bei 47 Einzelstarts wurden total 29
persönliche Bestzeiten geschwommen, was auf diesem Niveau
eine sehr respektable Quote bedeutet.
Sommer SM Juli 2022
Die offenen Sommer- Schweizermeisterschaften in Sursee waren
für das SCK-Team mit Warren Lawrence, Jannis Körner, Emanuel
St-Pierre, Flavio Bucca, Lennox Rutishauser, Jan Peischler, Alexandra
Scharre, Lea Adams, Naomie Schiess und Alena St-Pierre ein
weiteres Highlight. Flavio gewann seine ersten beiden Medaillen
in der Elitekategorie (Bronze über 200m Rücken und 400m Lagen).
In der Juniorenkategorie (17–18-Jährige) gewann er zudem über
50m und 200m Rücken sowie 400m Lagen jeweils die Goldmedaille,
über 100m Rücken Silber. Jannis konnte sich nach dem
Rennen über 200m Delphin die Bronzemedaille umhängen lassen,
Flavio nochmals Silber. Lennox erreichte über 100m Delphin die
Bronzemedaille bei den Junioren. Zudem verbesserten die Herren
den Clubrekord über 4x100m Lagen um mehrere Sekunden auf
3:59.07 und klassierten sich auf Platz 8 in der offenen Wertung. Mit
Lea (Jg. 06), Naomie (Jg. 08) und Alena (Jg. 08) nahmen drei junge
Damen erstmals an einer Elite – SM teil. Lexi hingegen beendete
mit diesem Anlass ihre aktive Schwimmkarriere. Sie wird dem
SCK weiter als Trainerin erhalten bleiben und ihr Wissen und ihre
Erfahrungen an die jungen SchwimmerInnen weitergeben. Leider
gab nach dem Sommer auch Lennox Rutishauser bekannt, dass er
neu für Lausanne starten wird.
Das Team SCK an der Sommer-SM (Bild: Oliver Mitrovic)
Nachwuchs SM Juli 2022 in Tenero
Die NSM im Tessin waren von grosser Hitze geprägt. Dennoch
konnte das SCK-Team von Headcoach Gino Deflorian mit sehr
guten Leistungen auf sich aufmerksam machen. Allen voran
Patrick Würth (Jg. 08), welcher insgesamt 3 Medaillen erkämpfte,
nämlich Gold über 200m Brust, sowie Silber über 100m Brust und
200m Lagen. An seiner letzten NSM holte sich Enrico Basile (Jg. 06)
Bronze über 200m Freistil, gleich wie Saša Mitrovic (Jg. 09) über
200m Delphin. Seine Schwester Hanna zeigte bei ihrem ebenfalls
Die Teilnehmenden der NSM
Bild: Oliver Mitrovic
Der SCK dankt allen Sponsoren
Tel. 071 686 50 30
Fax 071 686 50 31
www.raschle-holzbau.ch
office@raschle-holzbau.ch
manchmal ist der Holzweg der richtige
Lösungen in Holz
FEHR Elektrotechnik GmbH
Kreuzlingerstrasse 13, 8574 Lengwil-Oberhofen
+41 71 686 90 20
info@fehr-et.ch · www.fehr-et.ch
Wir schwimmen
mit dem STROM
KunzBau AG Kreuzlingen Tel. 071 677 11 88
Konstanzerstrasse 3 info@kunzbau.ch
8280 Kreuzlingen www.kunzbau.ch
Kundenarbeiten
Umbau
Hochbau
Tiefbau
Betonsanierungen
Betonkernbohrungen
Fassadendämmungen
Plattenarbeiten
Betonfräsarbeiten
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 33
RÜCKBLICK 2022 - FORTSETZUNG
letzten Auftritt an einer NSM solide Leistungen und schwamm in
mehreren Finals. Nadja Roth (Jg. 09) und Frida Hirsch (Jg. 11) starteten
erstmals an nationalen Meisterschaften und hinterliessen
mit mehreren Platzierungen unter den besten Acht ihres Jahrganges
einen starken Eindruck.
Kurzbahn SM November 2022
Vom 18.-20. November 22 fanden in Sion die nationalen Kurzbahnmeisterschaften
statt. Für das SCK-Team hingen jedoch dieses Mal
die Früchte zu hoch. Viele waren gesundheitlich angeschlagen
(post-Corona Krankheitswelle). Dennoch schauten 4 Finalqualifikationen
und 30 Prozent persönliche Bestzeiten heraus. Erwähnenswert
ist sicher die Zeit von Flavio Bucca über 200m Rücken
in 1:59.82, was aber leider für keine Medaille reichte. Ausser ihm
erreichte noch Jannis Körner den Final über 200m Delphin.
Commonwealth Games
Warren Lawrence hat etwas erreicht, was wohl noch keinem
SCKler gelungen ist: Einer waschechten Prinzessin die Hand zu
schütteln! Dies ereignete sich im Juli im Rahmen der drittgrössten
Multisportveranstaltung der Welt: In Birmingham fanden die
Commonwealth-Games statt. Da Warren auch Staatsbürger von
Dominica ist (Inselstaat in der Karibik, Mitglied des CW), konnte er
an diesem Anlass teilnehmen. Sein Coach Gino sowie sein Kollege
Jannis begleiteten und betreuten ihn dabei. Der Anlass alleine war
schon ein Riesenerlebnis. Die erreichten Zeiten von Warren waren
ganz ok und ein erster Schritt für die geplanten Ziele in den nächsten
Jahren. Mal schauen, wohin ihn diese Reise noch führen wird.
Jannis Körner (Bild: Jette Schnell)
Smalltalk mit der königlichen Familie (Bild: zVg)
JEM Bukarest und Kreuzlinger Sportler des Jahres
2021
An der Langbahn SM im März hatte sich Flavio Bucca für die
Junioren-Nationalmannschaft qualifiziert. Er erreichte damit ein
lang ersehntes und hart erkämpftes Ziel. Der Lohn dafür waren
unter anderem die Teilnahme an den Multinations in Kranj (Slo)
oder den Junioren-Europameisterschaften in Bukarest (Rum). Eine
grosse Genugtuung für die vielen Entbehrungen und Trainings der
letzten Jahre. Auch wenn ihm bei diesen internationalen Topanlässen
keine neuen Bestzeiten gelungen waren, freute er sich, zur
erweiterten europäischen Top-Schwimmszene gezählt zu werden
und u.a. mit David Popovici an den Start gehen zu dürfen. Im
Herbst wurde Flavio dann auch noch zum Kreuzlinger Sportler des
Jahres gewählt.
SCK-VertreterInnen im Regionalkader
In der Saison 2021/22 wurden 7 AthletInnen des SCK in das Ostschweizer
Regionalkader berufen. Enrico Basile, Patrick Würth und
Hanna Mitrovic absolvierten mit der Jugendmannschaft ein Trainingsweekend
und sorgten für Medaillen am Meeting del Verbano
in Tenero. Das Eliteteam mit Flavio Bucca, Warren Lawrence, Jannis
Körner und Jan Peischler ging an Internationalen Meetings in Genf
und in Wien an den Start.
In der seit September 2022 laufenden Saison kamen mit Saša Mitrovic,
Nadja Roth und Frida Hirsch drei weitere junge AthletInnen
ins Regionalkader dazu.
Flavio meets David Popovici(Bild: Swiss Aquatics)
Das Team ROS am Meeting del Verbano in Tenero (Bild: ROS)
Teamgeist und Energie
sinnvoll vernetzt
Elektro Arber AG
8280 Kreuzlingen, +41 71 686 80 50
www.arber.ch
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 35
AUSBLICK 2023
SHM in Genf
Der erste Höhepunkt ist die Hallen-Schweizermeisterschaft im
März in Genf. Hier wird die gesamte Schweizer Top - Elite am Start
sein, denn es ist einer der wenigen Qualifikationswettkämpfe für
die WM vom 23.-30. Juli 2023 in Fukuoka und zugleich auch schon
für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Falls also diesen Frühling
in Genf SCK-AthletInnen zu Finalqualifikationen kommen, wäre
das schon ein grosser Erfolg.
Sommer – SM Sursee
An den Sommer-Schweizermeisterschaften, welche anfangs Juli
wieder in Sursee stattfinden werden, wird es hingegen wohl eher
möglich sein, Top - Platzierungen zu erreichen. Die Schlüsselfrage
wird hier sein, wie viele Top - SchwimmerInnen an die WM fahren
und wer in der Schweiz bleibt.
Nachwuchs SM in Chiasso
Die Nachwuchs-SM findet wieder im Tessin statt, dieses Mal in
Chiasso. Mit Patrick Würth und Saša Mitrovic gehen Medaillengewinner
von 2022 erneut an den Start und man darf gespannt sein,
ob es ihnen wieder für Edelmetall reichen wird. In den aktuellen
Jahrgangsbestenlisten stehen sie in verschiedenen Disziplinen
unter den Top 10. Jedoch werden die Karten nach den Vorläufen
der Meisterschaft stets neu gemischt.
Patrick und Saša (Bild: Oliver Mitrovic)
ROS-Vergleich in Chur wird es im Medaillenspiegel wohl wieder
zum Duell SCK gegen SC St. Gallen-Wittenbach kommen. Da die
beiden anderen grossen Traditionsvereine der ROS, Chur und
Schaffhausen, in den letzten Jahren einen grossen Aderlass erlitten
haben, heissen die nächsten Konkurrenten neu Flös Buchs und
Romanshorn. Eine starke Konkurrenz innerhalb der Region ist gut
für das Leistungsniveau und die extrinsische Motivation. Andererseits
zeigt es wieder einmal mehr, wie wichtig ein gut funktionierender
Verein ist. Gibt es grössere interne Schwierigkeiten, werden
früher oder später auch die sportlichen Erfolge ausbleiben.
Bei den Schweizer Kurzbahnmeisterschaften in Uster im November
wird es ähnlich wie im März aussehen: zwei Wochen vor den
Kurzbahn-EM in Bukarest werden sicher auch die Schweizer Top-
Cracks ihre Form testen. Daher werden die SCK-AthletInnen auch
hier wieder in erster Linie persönliche Bestzeiten anstreben. Wenn
sich auch Finalqualifikationen ergeben, wäre das umso schöner.
Open Water SM 2023 in Kreuzlingen
Am Wochenende vom 26./27. August 2023 wird der SCK im See
vor dem Hörnli nach 2019 erneut die Open Water Schweizermeisterschaft
ausrichten. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits. Es
werden ca. 300 AthletInnen aus der ganzen Schweiz erwartet,
welche die Distanzen von 3km, 5km, 10km oder bei der Staffel
über 4 x 1.5km absolvieren werden. Für diesen Anlass wird ein
Grossaufgebot an HelferInnen gebraucht. Die Informationen dazu
werden rechtzeitig verschickt.
WM-Teilnahme?
Warren Lawrence konnte letztes Jahr an den Commonwealth-
Games in Birmingham teilnehmen, da er Staatsbürger von Dominica
(Karibik) ist. Sein Fernziel sind die Olympischen Spiele in Paris
2024. Damit er dort starten darf, müsste er auch an der WM 2023
in Fukuoka schwimmen. Derzeit arbeiten viele Seiten daran, dass
er diese Ziele erreichen kann. Vielleicht wird Warren ein weiteres
Mitglied im sehr überschaubaren Club von WM-Teilnehmern aus
den Reihen des SCK? Wir wünschen ihm auf jeden Fall viel Glück
und gutes Gelingen.
Sicher wird auch Frida Hirsch vorne mitreden wollen, war sie doch
bereits letztes Jahr bei den um ein Jahr älteren Konkurrentinnen
mit am Start. Dieses Jahr wird sie sich mit Gleichaltrigen messen
können. Auch Nadja Roth wird versuchen, an ihre guten Leistungen
bei der letztjährigen NSM anzuknüpfen. Wer sich sonst noch
für die NSM qualifizieren vermag, wird man bis spätestens Ende
Juni sehen.
Höhepunkte im Herbst
Im Herbst stehen die regionalen Hallenmeisterschaften und die
Kurzbahn-Schweizermeisterschaften auf dem Programm. Beim
Warren in Aktion (Bild: Patric Deflorian)
Der SCK dankt Swiss Aquatics Swimming
ELITE A+B
Elite A und B (Bild: Jette Schnell)
FACTS ZUM THEMA „SCHULE UND SPORT“
Die 12- bis 19-jährigen EliteschwimmerInnen des SCK trainieren
auf zwei Gruppen verteilt täglich im Hallenbad Egelsee, zwei- bis
dreimal wöchentlich im Kraftraum sowie einmal pro Woche in der
Turnhalle. Bis zu 24 Wochenstunden investieren die Jugendlichen
in ihr intensives Hobby. Bei den meisten funktioniert dies vor allem
aufgrund einer schulischen Speziallösung. Diese Angebote sind in
den vergangenen Jahren im Thurgau deutlich ausgebaut worden
und verzeichnen eine grösser werdende Nachfrage.
Direkt in Kreuzlingen bieten der Talent Campus mit der Nationalen
Elitesportschule NET (7. – 9. Schuljahr) sowie dem Sport KV (4 Lehrjahre),
aber auch die PMS Kreuzlingen mit der Kunst- und Sportklasse
leistungssportfördernde Modelle an. Die Kantonsschule
Romanshorn wirbt für das Programm «Matura Talenta», welches
ebenfalls Freiraum für zeitintensive Trainings, Wettkämpfe und
Lager lässt. Mit Talent Cards Lokal, Regional und National darf aber
auch an den gängigen Schulen um Dispensation vom Unterricht
gebeten werden. Voraussetzung für alle genannten Möglichkeiten
ist natürlich, dass die schulischen Leistungen stimmen und sich die
AthletInnen positiv im schulischen und sportlichen Umfeld verhalten.
Bei Fragen zum Thema «Schule und Sport» dürfen Sie sich gern
an swimming@sckreuzlingen.ch wenden.
Wenn es um Gebäudetechnik
geht, sind wir
Ihr Partner
Zahn + Co. AG
Heizung • Lüftung • Klima
Kälte • Sanitär
Zelgstrasse 5 | 8280 Kreuzlingen
T +41 71 686 80 60 | haelg.ch
Der SCK dankt dem Team der Festwirtschaft
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 37
KREUZLINGEN
HAUPTSTRASSE 39
CH – 8280 KREUZLINGEN
TEL ( +41) 071 678 10 10
Erlebnis
Glück
ZÜRICH
OBSTGARTENSTRASSE 7
CH – 8042 ZÜRICH
TEL ( +41) 043 818 55 30
OFFICE@LINDTLAW.CH
WWW.LINDTLAW.CH
DIE GENUSSWELT DER
CHOCOLAT STELLA
BERNRAIN!
Shoppen Sie Schoggi nach Herzenslust – nachhaltig verpackt
oder unverpackt. Gönnen Sie sich eine genüssliche Auszeit im
Café Stella mit Spielecke und grosser Terrasse. Schauen Sie
direkt bei der Produktion zu oder reisen Sie an der animierten
Bildwand durch die grosse Welt der Schokolade.
LINDTLAW
gratuliert dem SCK und
wünscht weiterhin
viel sportlichen Erfolg!
Unsere Öffnungszeiten in Kreuzlingen:
Dienstag bis Freitag: 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Samstag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Sonntag und Montag Ruhetag
Chocolat Bernrain AG Bündtstrasse 12 8280 Kreuzlingen Tel: +41 71 677 93 93
schoko-laden@swisschocolate.ch www.cafe-stella.ch
NACHWUCHS
NACHWUCHS A
Die Nachwuchsgruppen A und B sind nach einer eineinhalbjährigen
Einführungsphase nun ein fester Baustein in der Gruppenstruktur
der Schwimmabteilung. Die täglichen 75-minütigen
Trainings der Gruppe Nachwuchs A führen die Kinder behutsam,
aber auch gezielt an die Anforderungen im Leistungssport heran.
Dabei geht es nicht nur um das Abschwimmen von Kilometern,
sondern um die qualitativ gute und saubere Ausführung
der Schwimmarten, Starts und Wenden. Auch das selbständige
Erfüllen von Aufgaben, welche am Whiteboard stehen, das Ausrechnen
von Ziel- und Abschnittszeiten oder das Beurteilen der
eigenen Technikaufnahme gehören zu den Trainingsinhalten. Kopf
abschalten ist also selten angesagt. Doch gerade das macht die
Schwimmtrainings so spannend. Die Erfolge bei den regionalen
Wettkämpfen und den Futura-Tests bleiben nicht aus. Die meisten
AthletInnen der Gruppe rangieren unter den Top 10 ihres Jahrganges
in der Ostschweiz.
NACHWUCHS B
Drei- bis viermal pro Woche trainieren die Kinder der Gruppe
Nachwuchs B gemeinsam mit der Nachwuchs A – Gruppe. Was in
der Schule als altersdurchmischtes Lernen viele Vorteile bringt,
funktioniert auch im Schwimmclub. Die jüngeren SchwimmerInnen
erhalten angepasste Trainingsaufgaben, sehen aber bei den
älteren AthletInnen bereits Schwimmtechnik und Geschwindigkeit
auf hohem Niveau. Natürlich möchten sie so bald wie möglich
aufschliessen. Eine gesunde Konkurrenzsituation in den Trainings
sowie die Bereitschaft, über sich hinauszuwachsen, werden also
bewusst gefördert. Bereits nach wenigen Monaten laufen die
Trainings der jungen SchwimmerInnen sehr strukturiert und ruhig
ab. Die hohe Bestzeitenquote bei jedem Wettkampf spricht für
sich und die ganz persönlichen Erfolge bestärken die Kinder in
ihrer Entwicklung im Wasser, aber auch ausserhalb. Es ist für das
Trainerteam Yvonne Schmaler, Gino Deflorian, Jannis Körner und
Cyrill Spreiter stets eine grosse Freude, die individuellen positiven
Fortschritte der Kinder fördern und beobachten zu dürfen.
Teamfoto Nachwuchs A – Tamara, Joe, Till, Seraina, Arnika, Jaro, Rian, Dunja, Trainer
Gino Deflorian und Trainerin Yvonne Schmaler (Bild Patric Deflorian).
Teamfoto Nachwuchs B – Elina, Victoria, Zoe, Nina, Madison, Sophie, (William),
Trainer Gino Deflorian und Trainerin Yvonne Schmaler (Bild Patric Deflorian).
Der SCK dankt dem Sportnetz Regio Kreuzlingen
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 39
Kevin Bögli
Fabienne Brandenberger
Anna-Lea Brunnschweiler
Andreas Burkhard
Daniel Christen
für alles, was Recht ist.
Angelo Fedi
Thomas Dufner
Vreni Germann
Fabienne Hug
Claudia Keller
Roland Keller
Clemens Kühne
Felix Müller
Raphael Pironato
Sonja Rütimann
CH-8580 Amriswil
Bahnhofstrasse 9
Tel. 0041 71 414 59 59
Fax 0041 71 414 59 60
office@raggenbass.com
www.raggenbass.com
CH-8280 Kreuzlingen
Rheinstrasse 8
Tel. 0041 71 677 05 80
Fax 0041 71 677 05 81
office@raggenbass.com
www.raggenbass.com
Beda Stähelin
Christophe Steiger
Lars-Olaf Timmermann
Georg Wenglorz
KIDSLIGA &
BREITENSPORT
HAI UND DELFIN
Fällt ein Kind im Verlaufe der Schwimmschulkurse durch besonderes
Talent auf, so wird ihm der Eintritt in eine der beiden Kidsliga
– Gruppen empfohlen. Die zweimal pro Woche stattfindenden
Trainings in den Gruppen Hai und Delfin geben den kleinen
SportlerInnen das nötige Rüstzeug für die ersten Wettkämpfe mit
auf den Weg. Haupttrainerin Yvonne Höppli mit ihren Assistenten
Flurin Rickenbach, Lexi Scharre und Hanna Mitrovic gelingt es
bestens die nötigen Übungssequenzen mit spielerischen Elementen
zu verbinden. Eine gewisse Disziplin und Aufmerksamkeit sind
aber auch hier bereits erforderlich. Wie stolz sind dann aber Kinder
und Eltern, wenn alle Anforderungen bei den dreimal pro Jahr
stattfindenden Kidsliga-Wettkämpfen erfüllt werden.
BARRACUDA UND PIRANHA
Einen regelrechten Boom erlangten im vergangenen Jahr die
Freizeitgruppen Barracuda und Piranha. Die Tatsache, dass die
Schwimmschule und der Schwimmclub auch in der Corona-
Pandemie so gut es ging, den Betrieb aufrechterhalten konnte,
gab ein sehr positives Bild nach aussen. Das Interesse nach einem
einmal wöchentlichen Training im Wasser ohne Wettkampfbetrieb
ist sogar gestiegen. Aktuell müssen leider Wartelisten für einen
Neueintritt in die Freizeitgruppen geführt werden. Wir hoffen,
dass sich die Situation mit der Eröffnung des Neubaus Egelsee
entspannt. Denn die gut besuchten und abwechslungsreichen
Trainings machen allen TeilnehmerInnen sowie den Trainern Jannis
Körner, Yvonne Schmaler und Fabio Bittner riesigen Spass.
MASTERS
Aber auch sportlich ambitionierte SchwimmerInnen der älteren
Generation finden in den Trainings der Mastersgruppe ihren Platz.
Aktuell trifft sich jeden Mittwochabend ein Team von 4-7 Erwachsenen,
um nach dem Plan und den Tipps unseres ehemaligen
SCK-Leistungsschwimmers Lukas Geiger zu trainieren. Viel Spass,
aber auch eine gesunde Portion Ehrgeiz haben die Truppe bis jetzt
zusammengeschweisst. Grosse Hoffnung legen die Verantwortlichen
der Schwimmabteilung in die Erweiterung der Masters-
Trainingszeiten mit der Eröffnung des Neubaus. Und wer weiss
– vielleicht können wir dann bereits im Herbst 2023 die ersten
SCK-TeilnehmerInnen an die Masters – Schweizer Meisterschaft
schicken?
Einschwimmen Kidsliga (Bild: Hanna Mitrovic)
Lexi betreut in der Kidsliga (Bild: Hanna Mitrovic)
Der SCK dankt der PMS
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 41
Haupstrasse 15
8574 Oberhofen-Lengwil
und 8280 Kreuzlingen
Tel. 071 680 08 60
Fax 071 680 08 61
Mobile 079 600 55 72
wmeister@wm-schreinermeister.ch
SCHREINEREI • HOLZBAU • PARKETTBÖDEN KÜCHEN • PROJEKT- UND UMBAUPLANUNG
SupporterSCK
Schwimmclub Kreuzlingen
Die Supporter Vereinigung «SupporterSCK» ist ein eigenständiger und unabhängiger
Verein mit dem Ziel, den Schwimmclub Kreuzlingen finanziell
und ideell zu unterstützen.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die Pflege der Beziehungen gelegt. Je
grösser die Vereinigung, desto grösser wird das Beziehungsnetz. Aus diesem
grossen Fundus an Wissen, Erfahrung und Bekanntschaften können und
sollen Kontakte geknüpft und gepflegt werden, welche dem Schwimmclub
Kreuzlingen in irgendeiner Form zugute kommen.
Innerhalb der Vereinigung nimmt die Kontaktpflege einen wichtigen Platz
ein. So wurde mit dem Supporter-Apéro vor den Wasserballspielen der ersten
Mannschaft ein wichtiger Fixpunkt geschaffen. Es ist erfreulich, wie sich
diese Anlässe entwickelt haben.
Mindestens zwei Mal pro Saison wird auch ein Event ausserhalb des
Schwimmbad Hörnli organisiert. Diese Anlässe werden jeweils gemeinsam
mit den Sponsoren des Schwimmclubs Kreuzlingen durchgeführt und so
können wir ein noch besseres Beziehungsnetz anbieten und auch pflegen.
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, Interessenten können sich jederzeit
bei Kurt Höpli melden.
SupporterSCK des Schwimmclub Kreuzlingen
Patrick Staub, Präsident
Christof Baumann, Vizepräsident
Mitgliederkontakt: Kurt Höpli, Dörfli 10, 8585 Zuben
kurt.hoepli@swissonline.ch
supporter-sck.ch
Buchhandlung · Papeterie
Kreuzlingen · www.bodan-ag.ch
Wir sind aktiv auf Social Media
@bodan_ag
@bodanagpapeteriebuchhandlung
Bauunternehmung
KREUZLINGEN
www.stutzag.ch
Fairness auf
dem Bau
und im Sport
Besmerhuus Kreuzlingen
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 43
Bild: Hanna Mitrovic
SCHWIMMSCHULE
Unsere Schwimmschule wächst weiter! Die Marke von 300 Kindern pro Quartal ist geknackt. Auch die erwachsenen Teilnehmer steigen
leicht. Ob Klein oder Gross, alle sind mit Eifer dabei, verbessern- und entwickeln sich weiter!
Kinderkurse
Für die Kinder
stehen jede
Woche 6 motivierte
LeiterInnen
und 6
HilfsleiterInnen,
sowie weitere Aushilfen, ein oder mehrmals
pro Woche im Hallenbad. Von Level
1 – 3 sind pro Kurs immer 2 LeiterInnen
für die Kinder im Wasser. Aktuell sind 39
Kurse, à 8 Lektionen, ab Level 1 bis Level 6,
sowie der Nemo Kurs im Gange. Die Kurse
finden parallel oder nacheinander statt.
Anzutreffen sind wir im Hallenbad (HB)
Egelsee, zusätzlich sind wir auch im HB
Seminar und in der MZH in Ermatingen.
Die Schwimmkurse sind für Kinder ab
4 1/2 Jahren gedacht. Der Aufbau der
Schwimmkurse richtet sich nach den
Richtlinien von swiss-aquatics. Dementsprechend
haben wir den Kids Pass von
swiss-aquatics. Die Kinder erhalten bei
einem erfolgreich absolvierten Kurs eine
Klebe Medaille, die sie im Pass einkleben
können. Selbstverständlich erhalten Kinder,
die einen Kurs wiederholen müssen
einen Trost-Klebebogen. Die Inhalte der
Kurse von Level 1 – 6 sind aufeinander
abgestimmt und ermöglichen ein zielfokussiertes
Üben und Lernen. Auf dem
Level 1 bauen die fortlaufenden Kurse auf.
Von einfachen Bewegungen bis hin zu
Rücken, Kraul und Brust im Level 6. Damit
wir einen Übergang von der Schwimmschule
in den SCK bieten können, haben
wir mit dem Nemo einen „Vorkurs“ im
Angebot. Er soll den Kindern zusätzliche
Sicherheit im Wasser bieten, sowie die
Sparten Wasserball und Schwimmen
näherbringen. Zudem absolvieren die Kinder
den WSC- Check. Die Schwimmschule
bietet alles in allem den Nährboden für
einen erfolgreichen Schwimmclub Kreuzlingen.
Neben der Förderung des clubeigenen
Nachwuchs leistet die Schwimmschule
des SCK auch einen sozialen Beitrag
an die Bevölkerung von Kreuzlingen
und Umgebung. Mit einem bezahlbaren
Kursbeitrag können viele Kinder das
Schwimmen spielerisch und professionell
erlernen, was in unserer Region und in der
Nähe zum See lebenswichtig ist.
Erwachsenenkurse
Selbstverständlich sind wir auch für die
Erwachsenen da. Wir bieten Anfängerund
Kraulkurse, sowie den Wasserfitness
Kurs an. Im August 2022 konnten wir
das Angebot erweitern. In Ermatingen
findet neu ein „Schwimmkurs allgemein“
statt. Alle Erwachsenenkurse werden
von erfahrenen LeiterInnen geleitet. Der
Anfängerkurs richtet sich an Alle, die das
Schwimmen erlernen möchten. Es wird
die Angst vor dem Wasser genommen
und das Schwimmen erlernt. Der Kraulkurs
ist für Erwachsene gedacht, die ihre
Kraultechnik verbessern möchten, oder
das Kraulen von null auf lernen wollen. Im
Schwimmkurs allgemein werden die Basis
Techniken von Brust, Rücken und Kraul
vermittelt. Es bietet den Erwachsenen die
Möglichkeit ihr Können zu verbessern und
zu vertiefen. Der Wasserfitnesskurs steht
für gelenkschonende Bewegung und Kräftigung
im Wasser. Es wird im tiefen, sowie
im stehtiefen Wasser unterrichtet.
Du bist gerne im Wasser?
Hast du Freude an Kindern?
Möchtest du Teil unserer Schwimmschule sein?
Jahresrückblick
Zum Glück durften wir das Jahr 2022 fast
ohne Einschränkungen und Schutzkonzepte
durchführen. Der Betrieb hat sich
wieder erholt, die gewohnten Abläufe
haben sich eingestellt. Ich schätze mich
sehr glücklich, auf ein motiviertes, engagiertes
und sehr flexibles Team zurückgreifen
zu können. Ohne sie, wüsste ich
nicht, wie wir das grosse Pensum in der
Schwimmschule stemmen sollten.
Allen Leiter-Innen und Aushilfen zollt ein
riesiges und herzliches Dankeschön. Ein
spezieller Dank auch an Yvonne Schmaler
die an der Front und im Hintergrund
tatkräftig mitwirkt.
Und das Jahr 2023? Das neue Hallenbad
Egelsee ist allgegenwärtig. Die stete Sorge,
ob die Schwimmschule nahtlos wechseln
kann, ist präsent. In Ermatingen schliesst
wegen der Sanierung der MZH das Hallenbad
von Mai bis zu den Herbstferien
2023. Was in dieser Zeit mit den Kursen
in Ermatingen geschieht, ist noch offen.
Es gilt weiterhin zu organisieren, zum
Wohle der Kinder, die uns in den Kursen
anvertraut werden. Zugleich streben wir
eine Erweiterung der Kinderkurse an, um
der grossen Nachfrage Herr zu werden.
Wir sind gespannt, wie wir das Schiff der
Schwimmschule um die stürmische See
der Badschliessungen bringen.
Yvonne Höppli
Leiterin Schwimmschule
Dann melde dich bei:
schwimmschule@sckreuzlingen.ch
Yvonne Höppli, Leiterin Schwimmschule
Der SCK dankt der Schulgemeinde Kreuzlingen
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 45
Moehl_Ins-SvF_180x62mm.indd 1 13.03.18 10:37
SPONSOREN
SPONSOREN SCK
ACTIV Fitness
Altwegg Oberhänsli AG
AMAG
Amman AG
Auto Lang AG
Bodan AG Druckerei und Verlag
Bucca Haushaltsgeräte GmbH
Buck Optik
Burkart+Sohn AG
Chocolat Bernrain AG
Coiffure Liotta
Deloitte AG
Dudler AG Schwimmbadtechnik
Elektro Arber AG
Energie Kreuzlingen
Fahrion und Partner, Gartenbau
Feldschlösschen Getränke AG
Fehr Elektrotechnik
Filtech Entwässerungen AG
Fischerhaus GmbH
Goldinger Immobilien
GS Plan & Bau GmbH
Handballshop 24
Haus-Sauce AG
Hauser Automatic AG
Haussener Uhren
Heller Automobile AG
Immokanzlei AG
Kneer GmbH / FitLine
Kilo & Gramm
KPMG Hauptsitz
Kreuzlingen24
Kunz Bau AG
Kreuzlingen
Weinfelden
Kreuzlingen
Tägerwilen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Altnau
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Zürich
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Rheinfelden
Lengwil-Oberhofen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Horgen
Tägerwilen
Wallisellen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Tägerwilen
Zürich
Kreuzlingen
Ermatingen
Lindt Law
Menegardi AG
Mobiliar Versicherung & Vorsorge
Mohn AG, Bäckerei-Konditorei
Mosterei Möhl AG
Neff Kaminbau
Orthopädie am See
Physioraum Claudia Röger
R.Blaser Getränke Vertriebs AG
Raggenbass Rechtsanwälte
Raschle Holzbau AG
Rausch AG
Rickenbach AG
Riewag AG
Rutishauser Automobile AG
Schreinerei Werner Meister
Schriftwerk AG
Schupp Bau
Seegarten Restaurant
SINUS Engineering AG
Rolf Soller AG
Somm AG Fleisch & Comestibles
Sportamt Thurgau
W.Studer AG
Stutz AG Bauunternehmung
Supporter SCK
Surber Multimedia GmbH
Talent Campus / NET
Thurgauer Kantonalbank
Trewitax.ch
TWS Confides AG
Zahn und Co. AG
Zürich Generalagentur
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Arbon
Birwinken
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen/Amriswil
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Tägerwilen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Tägerwilen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Frauenfeld
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Tägerwilen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Der SCK dankt seinen Sponsoren
SCHWIMMCLUB KREUZLINGEN CLUB MAGAZIN 2023 47