EWKA 23-20
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Inh. K. Schade<br />
04721<br />
25 78 7<br />
• Fernfahrten • Kassenfahrten • Kurierdienst • Flughafentransfer<br />
Handy: 0171 / 6 27 09 38 · www.taxi-gerdts.de<br />
Autohaus Nübel<br />
Inh.: Andreas Bank<br />
Fiat tipo Lounge 1,4 t-jet<br />
ELBE WESER<br />
EZ 11/<strong>20</strong>21, 6.250 km<br />
angebotspreis: 18.500,- €<br />
Über der Braake 6 · 27478 Cuxhaven<br />
Telefon: 0 47 22 - 494<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
3. Jahrgang KW <strong>20</strong> - 17.05.<strong>20</strong><strong>23</strong> - Ausgabe A - Cuxhaven<br />
Högl bei Reservisten<br />
BEDERKESA<br />
Wehrbeauftragte des Deutschen<br />
Bundestags kommt in die Wingst<br />
Foto: Haar<br />
In eigener Sache<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
verehrte Kunden,<br />
es ist eine alte Weisheit:<br />
nichts ist beständiger als<br />
der Wandel. Und manchmal<br />
entwickeln die Dinge<br />
mehr Dynamik, als man es<br />
vor kurzem noch vermutet<br />
hat. Das gilt in diesen aufgewühlten<br />
und dramatischen<br />
Zeiten auch und gerade für<br />
die Zeitungsbranche.<br />
In unserer Ausgabe vom 26.<br />
April hatten wir Sie darüber<br />
informiert, das wir uns aus<br />
wirtschaftlicher Sicht gezwungen<br />
sehen, den „Elbe<br />
Weser Kurier am Mittwoch“<br />
zum Ende des Monats Mai<br />
einzustellen. Verantwortlich<br />
dafür ist eine Kombination<br />
aus enorm gestiegenen<br />
Kosten für Papier und Energie,<br />
dem höheren Mindestlohn<br />
für Zusteller und dem<br />
Problem, überhaupt genügend<br />
zuverlässige Zusteller<br />
zu bekommen.<br />
Seit dieser Ankündigung<br />
haben sich die Umstände<br />
noch weiter verschärft, die<br />
ein früheres Ziehen der<br />
Reißleine erfordern. Deswegen<br />
ist der „Elbe Weser<br />
Kurier am Mittwoch“ schon<br />
mit der heutigen letzten<br />
Ausgabe Geschichte. Für<br />
das Gebiet der ehemaligen<br />
Stadt Langen und dem<br />
südlichen Teil der Wurster<br />
Nordseeküste komplett. Für<br />
Cuxhaven, Land Hadeln,<br />
Hemmoor, Nordholz und<br />
das Gebiet der ehemaligen<br />
Samtgemeinde Bederkesa<br />
verbleibt aber der „Elbe Weser<br />
Kurier am Wochenende“.<br />
Mit dem wollen wir die<br />
Menschen weiter informieren<br />
und den Kunden eine<br />
Werbeplattform bieten.<br />
GEBÄUDEREINIGUNG<br />
GARTENPFLEGE<br />
STRAHLTECHNIK<br />
FACILITY MANAGEMENT<br />
Scharnstedter Weg <strong>20</strong> . 27639 Wurster Nordseeküste<br />
04741.981328 . info@mabau-cux.de . mabau-cux.de<br />
Lechner bei Krabbenfischern<br />
CDU-Landesvorsitzender vor Ort in Dorum-Neufeld<br />
DORUM-NEUFELD sh ∙ Fischern<br />
an der Küste vergeht<br />
nicht nur der Spaß. Es ist<br />
schon lange kein Traumberuf<br />
mehr: Krabbenfischer an<br />
der Nordsee. Das wurde am<br />
Freitag bei einem Besuch des<br />
CDU-Landesvorsitzenden in<br />
Dorum-Neufeld deutlich.<br />
Seit Jahren stehen die meist<br />
als Familienbetriebe wirtschaftenden<br />
Fischer unter<br />
ungeheurem Druck. Stetig<br />
steigende Betriebskosten,<br />
eine kaum noch nachvollziehbare<br />
Bürokratie und<br />
wenig zielführende Gedankenspiele<br />
aus Brüssel verbunden<br />
mit der natürlichen<br />
biologischen Dynamik der<br />
Nordsee zwingen immer<br />
mehr Berufsfischer in die<br />
Knie. Es droht nicht nur das<br />
persönliche Aus der Fischer,<br />
es droht auch das Verschwinden<br />
eines ganzen Berufsstandes<br />
und der kulturellen<br />
Identität an der norddeutschen<br />
Küste.<br />
Wer sich mit Fischern wie<br />
Stephan Hellberg und Jens<br />
WINGST ao ∙ Hoher Besuch in der Wingst:<br />
Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages,<br />
Dr. Eva Högl, wird am Mittwoch,<br />
31. Mai, zum Klönschnackabend der Reservistenkameradschaft<br />
Wingst im Franz-Hermann<br />
Hahn-Heim auf dem Campingpark<br />
Knaus um 19 Uhr einen Vortrag halten. Das<br />
Thema des Abends lautet „Bundeswehr<br />
und Gesellschaft - Wahrnehmung und<br />
Wertschätzung im Wandel“. Vorab findet<br />
um 17.30 Uhr eine Kranzniederlegung zum<br />
Gedenken der Gefallenen des I. und II. Weltkrieges<br />
im Ehrenhain Ellerbruch statt. Hierzu<br />
sind die Bürger der Gemeinde Wingst<br />
eingeladen. Interessenten für die Abendveranstaltung<br />
melden sich bei Rolf Lewerenz;<br />
unter (04778) 653 oder per E-Mail info@rkwingst.reserveniedersachsen.de<br />
an.<br />
Tants unterhält, erfährt<br />
schnell, dass es um mehr<br />
geht, als das persönliche<br />
Los einiger weniger Fischer.<br />
Dabei sind diese Wenigen<br />
tatsächlich Vorreiter der<br />
Vision einer nachhaltigen<br />
Fischwirtschaft. Seit Jahren<br />
beteiligen sie sich - auf ihre<br />
Kosten - an der Entsorgung<br />
von Müll im Meer. Immer<br />
mit dabei, die Bürokratie.<br />
Entsorgen Fischer etwa<br />
in der Ostsee treibende<br />
Fremd-Netze, müssen sie<br />
die Kosten selber tragen.<br />
Völlig unverständlich auch<br />
der Zwang, eine behördlich<br />
vorgeschriebene digitale<br />
Datenerfassung der<br />
Bewegung der Fangboote<br />
selbst zu bezahlen. Und die<br />
teils Jahrzehnte alten Boots<br />
müssen auch in Schuss gehalten<br />
werden. Kredite von<br />
Geldinstituten sind bei den<br />
Aussichten nur schwer zu<br />
kriegen, weiß man bei den<br />
Fischern.<br />
Fortsetzung Seite 11<br />
CDU-Landeschef Sebastian Lechner (r.) besuchte gemeinsam mit<br />
dem Landtagsabgeordneten Claus Seebeck (2.v.l.) Krabbenfischer<br />
in Dorum-Neufeld<br />
Foto: Polizei<br />
KULTUR: Kind gerechtes<br />
Spiel, digitale Medien und<br />
Bildung in einem Zusammenhang<br />
zu nennen, ist gefährlich.<br />
Das es aber geht, beweist<br />
die neue Schnitzeljagd<br />
rund um die Burg Bederkesa.<br />
Das Spiel wurde jetzt auf<br />
der Burg vorgestellt. Seite 5<br />
Ihr<br />
Fachbetrieb<br />
für schöne Bäder<br />
und moderne<br />
Heizungen,<br />
Solaranlagen &<br />
mehr...<br />
Hauptstr. 40 · 27478 Cuxhaven<br />
Tel. 047<strong>23</strong>/2961 · E-Mail: info@pridoehl.de<br />
www.pridoehl.de<br />
BREMERHAVEN<br />
STADTENTWICKLUNG:<br />
Wird es in Bremerhaven bald<br />
wieder eine Straßenbahn<br />
geben? Der Nutzen eines<br />
Straßenbahnsystems soll in<br />
einem Gutachten festgestellt<br />
werden. Mögliche Haltepunkte<br />
wurden bei einem<br />
Rundgang besichtigt. Seite 5<br />
»Auktionshalle<br />
Cuxhaven«<br />
seit über 50 Jahren<br />
Feldweg 55a • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. (0 47 21) 39 98 84 • Fax 426535<br />
Friedrichstraße 1 • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. (0 47 21) 51 22 5<br />
Freiverkauf: Di.-Fr. 10-17, Sa. 10-14 Uhr<br />
Kunst, Antik<br />
Schmuck etc.<br />
Monatliche Versteigerungen<br />
Versteigerungskatalog im Internet unter:<br />
www.auktionshalle-cuxhaven.de<br />
Neuheiten<br />
eingetroffen!<br />
Wir haben die Mode für Ihre Feier!<br />
Jetzt vorbestellen:<br />
Der neue Amarok<br />
Ab 26.05.<strong>20</strong><strong>23</strong> live verfügbar.<br />
Papenstraße 126 | 27472 Cuxhaven | www.manikowski.de<br />
Modehaus Schult · Landesstr. 46<br />
21776 Wanna · 04757 81 11 11<br />
WWW.Mode-SchuLt.de<br />
Amarok Life: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 9,2-8,7; CO2-<br />
Emissionen in g/km: kombiniert 241-229. Amarok Style: Kraftstoffverbrauch<br />
in l/100 km: kombiniert 10,3-10,1; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert<br />
269-265. Amarok Aventura: Kraftstoffverbrauch in l/100 km:<br />
kombiniert 10,4-10,2; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 272-266. Amarok<br />
PanAmericana: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 10,5-10,2;<br />
CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 274-267. Angaben zu Verbrauch und<br />
CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten<br />
Ausstattungen des Fahrzeugs. Für die Fahrzeuge liegen nur noch Verbrauchs-<br />
und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
CUXLINER<br />
Eine Auswahl aus dem umfangreichen Reiseprogramm <strong>20</strong><strong>23</strong><br />
10. – 13. September <strong>20</strong><strong>23</strong><br />
„Der schöne Harz“<br />
4<br />
Tage<br />
Fordern<br />
Sie gerne<br />
unseren<br />
aktuellen<br />
Prospekt<br />
an!<br />
30. September – 03. Oktober <strong>20</strong><strong>23</strong><br />
„175 Jahre Paulskirchenparlament<br />
in Frankfurt“<br />
4<br />
Tage<br />
Reisepreis pro Person<br />
EZ-Zuschlag 35 €<br />
im Doppelzimmer 468 €<br />
Reisepreis pro Person<br />
EZ-Zuschlag 142 €<br />
im Doppelzimmer 518 €<br />
1. Tag: Fahrt zum Schloss Wolfenbü ttel, Schlossbesichtigung<br />
und Zeit zur freien Verfügung, Weiterfahrt<br />
nach Blankenburg im Harz zum Berghotel<br />
Vogelherd, Abendessen im Hotel<br />
2. Tag: Ganztägige Harzrundfahrt, u.a. nach Wernigerode<br />
und Quedlinburg mit Stadtfü hrungen,<br />
abends „Harzer-Hexen-Menü “, anschließend<br />
Auftritt der Harzer Brockenhexen<br />
3. Tag: Ganztägiger Harzausflug nach Thale<br />
inklusive einer Sagenwanderung im Bodetal zum<br />
bekannten Hexentanzplatz und die Roßtrappe,<br />
abends kalt-warmes Abendessen, anschließend<br />
stimmungsvoller Tanzabend<br />
4. Tag: Nach dem Frühstück Heimfahrt nach Cuxhaven<br />
mit einem Zwischenstopp in Goslar<br />
Fahrt in Kooperation mit der Cuxhavener Arbeitsgruppe<br />
des Vereins „Gegen Vergessen – für Demokratie“<br />
statt.<br />
1. Tag: Fahrt zum Hotel in Frankfurt, gemeinsames<br />
Abendessen<br />
2. Tag: „175 Jahre Paulskirchenparlament“<br />
vormittags Stadtrundfahrt/-gang in Frankfurt<br />
mit Besuch der Paulskirche Mittagsimbiss<br />
nachmittags Schifffahrt auf dem Main, anschließend<br />
Zeit zur freien Verfü gung<br />
3. Tag: Tag zur freien Verfü gung und gemeinsames<br />
Abendessen<br />
4. Tag: Rü ckfahrt nach Cuxhaven<br />
15. – 19. Oktober <strong>20</strong><strong>23</strong><br />
„Elbsandsteingebirge,<br />
Dresden & Prag“<br />
5<br />
Tage<br />
30. Oktober – 01. November <strong>20</strong><strong>23</strong><br />
„Minikreuzfahrt Oslo“<br />
3<br />
Tage<br />
Reisepreis pro Person<br />
EZ-Zuschlag 108 €<br />
im Doppelzimmer 599 €<br />
Reisepreis pro Person (1-Bettkabine auf Anfrage)<br />
2-Bettkabine innen 389 € außen 459 €<br />
Wir wohnen zentral in Dresden und erkunden die Stadt<br />
und ihre vielen Sehenswürdigkeiten. Wir unternehmen<br />
einen Ausflug in die tschechische Hauptstadt Prag und<br />
einen Ganztagsausflug in die sächsische Schweiz mit<br />
den imposanten Felsformationen. Eine romantische<br />
Schifffahrt auf der Elbe darf natürlich nicht fehlen.<br />
1. Tag: Fahrt zum Hotel in Dresden, anschließend<br />
gemeinsames Abendessen<br />
2. Tag: ganztägiger Ausflug nach Prag mit Stadtrundgang,<br />
nach der Rü ckkehr Zeit zur freien Verfü gung<br />
3. Tag: Stadtrundfahrt/-gang in Dresden,<br />
anschließend Zeit zur freien Verfü gung<br />
4. Tag: ganztägige Fahrt in die sächsische Schweiz<br />
durch das Elbsandsteingebirge mit Besuch der<br />
imposanten Felsformation „Bastei“ und der<br />
Festung „Königstein“, Schifffahrt auf der Elbe,<br />
nach der Rü ckkehr Freizeit in Dresden<br />
5. Tag: Heimreise nach Cuxhaven<br />
Auf der Luxusfähre der Colorline unternehmen wir<br />
unsere Fahrt nach Oslo.<br />
Genießen Sie die Annehmlichkeiten auf dem<br />
Schiff, das leckere große Abendbuffet, das Unterhaltungsprogramm<br />
und vieles mehr.<br />
In Oslo haben wir Zeit für eine Stadtrundfahrt,<br />
bevor es wieder an Bord geht.<br />
Leistungen im Überblick:<br />
• Busfahrt nach Kiel und zurü ck<br />
• Schifffahrt in 2-Bett Innenkabinen<br />
• im Grand Buffet Restaurant vorne auf Deck 6:<br />
2x großes Frü hstü cksbuffet und 2x Schlemmerbuffet<br />
inkl. 1 Getränk (0,33 l Bier oder Mineralwasser<br />
oder 0,15 l Wein)<br />
• Stadtrundfahrt Oslo<br />
09. – 15. November <strong>20</strong><strong>23</strong><br />
„Toscana mit Pisa, Lucca<br />
& Olivenernte“<br />
7<br />
Tage<br />
<strong>23</strong>. Dezember <strong>20</strong><strong>23</strong> – 02. Januar <strong>20</strong>24<br />
Flusskreuzfahrt auf der MS Alena<br />
„Rhein bis Basel“<br />
11<br />
Tage<br />
Reisepreis pro Person<br />
EZ-Zuschlag 110 €<br />
im Doppelzimmer 769 €<br />
Reisepreis pro Person<br />
1. Tag: Fahrt zur Zwischenübernachtung in Rohrdorf,<br />
Abendessen im Hotel<br />
2. Tag: Weiterfahrt zum Hotel Brennero e Varsavia***<br />
in Montecatini Terme<br />
3. Tag: Stadtrundgang Montecatini Terme, Besuch<br />
des Olivenlandgutes, Mittagsvesper mit Olivenölverkostung,<br />
Fahrt nach Lucca, Stadtrundgang<br />
anschließend Freizeit<br />
4. Tag: Besuch der Trü ffelmesse in San Miniato, Weiterfahrt<br />
nach Montecatini Alto, anschließend Freizeit<br />
5. Tag: Besuch der Pasta-Fabrik in Lari, Fahrt nach<br />
Pisa, Gang zum schiefen Turm und anschließend<br />
Freizeit<br />
6. Tag: Fahrt zur Zwischenübernachtung in Rohrdorf<br />
Abendessen im Hotel<br />
7. Tag: Rü ckfahrt nach Cuxhaven<br />
Leistungen im Überblick:<br />
• Busfahrt im CUXLINER Fernreisebus (Hin- und Rücktransfer<br />
nach Düsseldorf)<br />
• CUXLINER Frühstück auf der Hinfahrt<br />
• Schiffsreise in der gewählten Kabinen-Kategorie<br />
• Vollpension an Bord (gehobene europäische Küche)<br />
• Ausflugsprogramm optional zubuchbar<br />
• 2-Bett Außenkabine Saturndeck<br />
mit franz. Balkon<br />
Kategorie D 1.750 €<br />
• 2-Bett Außenkabine Oriondeck mit<br />
franz. Balkon<br />
Kategorie E 1.850 €<br />
<strong>23</strong>. Dezember <strong>20</strong><strong>23</strong> – 02. Januar <strong>20</strong>24<br />
Flusskreuzfahrt auf der MS Anesha<br />
„Festtagsreise in Holland & Belgien“<br />
11<br />
Tage<br />
28. – 29. Dezember <strong>20</strong><strong>23</strong><br />
„Biathlon auf Schalke“<br />
2<br />
Tage<br />
Reisepreis pro Person<br />
• 2-Bett Außenkabine Saturndeck<br />
mit franz. Balkon<br />
Kategorie D 1.950 €<br />
• 2-Bett Außenkabine Oriondeck mit<br />
franz. Balkon<br />
Kategorie E 2.050 €<br />
Leistungen im Überblick:<br />
• Busfahrt im CUXLINER Fernreisebus (Hin- und Rücktransfer<br />
nach Düsseldorf)<br />
• CUXLINER Frühstück auf der Hinfahrt<br />
• Schiffsreise in der gewählten Kabinen-Kategorie<br />
• Vollpension an Bord (gehobene europäische Küche)<br />
• Ausflugsprogramm optional zubuchbar<br />
Leistungen im Überblick:<br />
• CUXLINER Reisebegleitung auf der gesamten<br />
Reise<br />
• CUXLINER Frühstück auf der Hinfahrt<br />
• 1x Übernachtung mit Frühstück im Select<br />
Hotel Oberhausen am Centro<br />
• Eintritt PK „Oberrang“ für die Biathlon World<br />
Team Challenge <strong>20</strong><strong>23</strong><br />
Reisepreis pro Person<br />
EZ-Zuschlag 27 €<br />
im Doppelzimmer 199 €<br />
• Ca. 3 Stunden Freizeit im Centro Oberhausen<br />
Aufpreise Eintrittskarten Biathlon:<br />
Premium Sitzplatz<br />
- Schießstand BLOCK O: 16,- ₠<br />
- BLOCK Q: 110,- ₠<br />
Bitte fordern Sie die ausführlichen Reise- und Leistungsbeschreibungen bei uns an.<br />
CUXLINER GmbH, Neue Industriestraße 14, 27472 Cuxhaven, Telefon 04721 - 600 645, www.cuxliner.de
17. Mai <strong>20</strong><strong>23</strong> Regional<br />
3<br />
„Bärbel“-Fest<br />
in Neuhaus<br />
NEUHAUS/OSTE re ∙ Das<br />
diesjährige „Bärbel“-Fest<br />
findet am Samstag, <strong>20</strong>. Mai,<br />
im historischen Hafen in<br />
Neuhaus (Oste) statt. Ein<br />
Fest zu Ehren der alten Dame<br />
„Bärbel“, eine historische<br />
Hamburger Hafenbarkasse<br />
mit Luftdruckgestartetem<br />
3-Zylinder Jastram Schiffsdiesel.<br />
Neben einem Frühshoppen,<br />
Musik, Brathering<br />
und Kuchenbuffet wird<br />
es auch wieder eine Oldimer-Show<br />
geben, so dass es<br />
auch für Landratten genug<br />
zu bestaunen gibt. Begleitet<br />
wird die Veranstaltung musikalisch<br />
durch DJ Franky<br />
(Neuhaus). Natürlich haben<br />
Gäste auch wieder die<br />
Gelegenheit die „Bärbel“<br />
hautnah zu erleben. Gezeitenabhängig<br />
finden ab etwa<br />
13 Uhr Gästefahrten auf die<br />
Oste statt.<br />
Zwei Verletzte<br />
nach Unfall<br />
LAMSTEDT re ∙ Am Donnerstag<br />
kam es gegen <strong>20</strong>.15<br />
Uhr zu einem Unfall auf<br />
der Mittelstenaher Straße<br />
in Lamstedt (Foto: Polizei).<br />
Darbei versuchte der 56-jährige<br />
Fahrer eines Audi einen<br />
vor ihm fahrenden VW zu<br />
überholen, dessen ebenfalls<br />
56-jährige Fahrerin ihrerseits<br />
nach links abbiegen<br />
wollte. Es kam zu einer Berührung<br />
der beiden Fahrzeuge,<br />
wodurch der Audi<br />
zusätzlich gegen einen<br />
Straßenbaum geschleudert<br />
wurde. An beiden Fahrzeugen<br />
entstand erheblicher<br />
Sachschaden. Der Fahrer<br />
des Audi wurde leicht, die<br />
VW-Fahrerin schwer verletzt.<br />
Die Frau aus Ebersdorf<br />
wurde in ein Krankenhaus<br />
transportiert. Der Sachschaden<br />
wird auf rund 8.000<br />
Euro geschätzt.<br />
Eine grüne Lunge mit Spiel- und Spaß-Potential für Familien soll mitten der Stadt entstehen<br />
<br />
Foto: Planungsbüro<br />
Alles so schön grün hier<br />
Cuxhaven will Attraktivität auch für Familien steigern<br />
CUXHAVEN sh ∙ Cuxhaven<br />
will attraktiver werden und<br />
zugleich bislang isolierte<br />
Innenstadtbereiche miteinander<br />
verbinden. Bislang<br />
wirken Lotsenviertel, Alter<br />
Fischereihafen, Bahnhof<br />
und das Gelände am Wasserturmpark<br />
und Schleusenprielanlage<br />
voneinander<br />
isoliert.<br />
In den Blickpunkt gerückt<br />
ist dabei das Gelände rund<br />
um Stadtbibliothek und<br />
Wasserturm. Gerade am<br />
Standort der Schleusenprielanlage<br />
und des Wasserturmparks<br />
konzentrieren<br />
sich unterschiedlichste<br />
Ansprüche städtischer Nutzungen.<br />
Diesen mit vielfältigen<br />
Nutzungsinteressen<br />
belegten Freiraum neu zu<br />
strukturieren und gleichzeitig<br />
in eine zukunftsweisende<br />
und naturnahe<br />
Gestaltung zu überführen,<br />
die einen Mehrwert für alle<br />
Bevölkerungsgruppen darstellt,<br />
ist dabei das Ziel. Dabei<br />
kann unter Umständen<br />
gleich ein Problem gelöst<br />
werden, dass sich mit einem<br />
Wahrzeichen der Stadt momentan<br />
stellt. Was soll mit<br />
Hermine geschehen? Das<br />
historische Schiff bedarf<br />
der Sanierung, das ist klar.<br />
Nur was soll überhaupt mit<br />
diesem Denkmal geschehen,<br />
wo wird es zukünftig<br />
stehen?<br />
Auf Grundlage einer Bestandaufnahme,<br />
inklusive<br />
der naturschutzfachlichen<br />
Untersuchung, wird über<br />
neue Konzeptansätze im<br />
Hinblick auf die künftigen<br />
planerischen Entwicklungspotentiale<br />
konkret<br />
nachgedacht. Mit der<br />
Aufgabe wurde das Team<br />
des Planungsbüros nsp<br />
landschaftsarchitekten &<br />
stadtplaner aus Hannover<br />
betraut. Diese stellten im<br />
Rathaus jetzt erste Überlegungen<br />
dazu den Cuxhavenern<br />
vor. Planungsansätze<br />
sind unter anderem das Herstellen<br />
von Verbindungen<br />
und Sichtbeziehungen zwischen<br />
den beiden kleinen<br />
Parkanlagen, eine Neuregelung<br />
der Verkehrsführung<br />
für alle Verkehrsteilnehmer<br />
sowie die Schaffung von<br />
unterschiedlichen multicodierten<br />
Ruhe- und Erholungszonen.<br />
Attraktivität<br />
für Familien mit Kindern<br />
soll durch die Schaffung<br />
von neuen Spielangeboten<br />
und Kunst im Öffentlichen<br />
Raum erreicht werden.<br />
Dazu sind Flächenentsiegelung,<br />
die Überprüfung der<br />
bestehenden Regenwasserführung<br />
und -speicherung<br />
sowie Maßnahmen der Renaturierung<br />
mit der Steigerung<br />
der Biodiversität und<br />
somit eine Verbesserung des<br />
Stadtklimas und der Klimaresilienz<br />
verbunden. Damit<br />
soll das Ziel einer umfassenden<br />
zukunftsweisenden<br />
Steigerung der innerstädtischen<br />
Aufenthaltsqualität<br />
für alle Bevölkerungsgruppen<br />
inklusive einer touristischen<br />
„Inwertsetzung“<br />
erreicht werden.<br />
„Layla Reloaded“<br />
im Ahab‘s Club<br />
CUXHAVEN re ∙ 1970 nahm<br />
Eric Clapton zusammen mit<br />
Duane Allman und Mitgliedern<br />
der Band Delaney, Bonnie<br />
and Friends unter dem<br />
Pseudonym Derek and the<br />
Dominos das Album „Layla<br />
And Other Ressorted Love<br />
Songs“ auf. Das 40-jährige Jubiläum<br />
nahmen Musiker aus<br />
dem Stader Raum zum Anlass<br />
<strong>20</strong>10 eine Revival Band zu<br />
gründen. Das aktuelle Repertoire<br />
von „Layla Reloaded“<br />
beinhaltet zusätzlich zu ausgesuchten<br />
Songs dieses Albums<br />
auch Titel von Cream,<br />
Blind Faith und „Slowhands“<br />
langer Solokarriere. Am Freitag,<br />
19. Mai, sind sie um <strong>20</strong>.30<br />
Uhr damit zu Gast in Captain<br />
Ahab‘s Culture Club.<br />
Wohnen in Miniatur<br />
Dioramen-Ausstellung in Debstedt<br />
Welten in Kleinformat in Debstedt<br />
Preisschießen<br />
an Himmelfahrt<br />
HEMMOOR re ∙ Traditionell<br />
startet der Schützenverein<br />
Ahrensfluchtermoor-Hemmoor<br />
seine<br />
Kleinkaliber-Saison immer<br />
am Himmelfahrttag<br />
mit einem großen Preisschießen.<br />
Ab 11 Uhr wird<br />
das Schießen für jedermann<br />
eröffnet. Die Vereinsmitglieder<br />
haben die<br />
Möglichkeit auf der Jahresbesten-Scheibe<br />
ihre<br />
Treffsicherheit unter Beweis<br />
zu stellen. Für das leibliche<br />
Wohl wird am Mittag der<br />
Grill angefeuert. Der Verein<br />
hofft auf rege Beteiligung<br />
von Mitgliedern und<br />
Gästen, um gemeinsam ein<br />
paar gemütliche Stunden zu<br />
verbringen.<br />
DEBSTEDT re ∙ Eine große<br />
Ausstellung mit Dioramen,<br />
Miniaturen und Puppenhäusern<br />
findet am Samstag,<br />
<strong>20</strong>. Mai, und am Sonntag,<br />
21. Mai, jeweils von 11 bis<br />
17 Uhr im Heimatmuseum<br />
Debstedt, Kirchenstraße 6,<br />
statt. Es ist eine überregionale<br />
Sonderausstellung,<br />
eine Miniaturwelt zum Verlieben.<br />
Zu bestaunen sind<br />
ganze „Ansiedlungen“ in<br />
Miniatur mit Wohnhäusern,<br />
Geschäften, Verkaufsläden<br />
und Werkstätten. Zu bewundern<br />
in Miniatur sind<br />
auch eine Apotheke, ein Lavendelladen<br />
und mehr. Die<br />
Besucher können ebenso lebensnahe<br />
Wohngeschichte<br />
aus vergangenen Zeiten entdecken.<br />
Auch gibt es Sammlerstücke,<br />
Dioramen-Zubehör<br />
und entsprechendes<br />
Bastelmaterial zu erwerben.<br />
Die rund zehn Aussteller,<br />
unter der Leitung von Britta<br />
Hellig kommen aus Hamburg,<br />
Papenburg, Cuxhaven,<br />
Bremerhaven und<br />
Oberndorf.<br />
Außerdem gibt es in der<br />
großen Webdönz Handarbeitskünste<br />
zu bewundern.<br />
Die Debstedter Miniaturfreunde<br />
hoffen auf viele Besucher<br />
und werden auf der<br />
urigen Bauerndeele Kaffee<br />
und Kuchen anbieten. Weitere<br />
Informationen über<br />
den Vereinsvorsitzenden<br />
Philipp von der Reith unter<br />
(04743) 32 299 18.<br />
Foto: Pixabay
4<br />
Regional 17. Mai <strong>20</strong><strong>23</strong><br />
Stammtisch des<br />
„Bunten Flecken“<br />
NEUHAUS re ∙ Am heutigen<br />
Mittwoch, 17. Mai,<br />
findet der Stammtisch des<br />
Vereins „Bunter Flecken“<br />
im Brauhaus Neuhaus statt.<br />
Um 19 Uhr treffen sich Mitglieder<br />
und Interessierte.<br />
Hofgottesdienst<br />
zu Himmelfahrt<br />
HEMMOOR re ∙ Die evangelischen<br />
Kirchengemeinden<br />
Hechthausen, Osten,<br />
Basbeck und Warstade sind<br />
zu ihrem traditionellen Himmelfahrtsgottesdienst<br />
am 18.<br />
Mai auf dem Hof der Familie<br />
Dieckmann in Hemmoor-Basbeck<br />
eingeladen, Sethlerhemmer<br />
Straße 34. Beginn<br />
ist um 11 Uhr. Für die musikalische<br />
Begleitung sorgt die<br />
Band „Leuchtfeuer“. Bei Regen<br />
findet die Veranstaltung<br />
in der Scheune statt. Von den<br />
teilnehmenden Orten sind<br />
wieder Sternfahrten mit dem<br />
Fahrrad geplant: Hechthausen<br />
Abfahrt um 10 Uhr am<br />
Kirchplatz; Bornberg, Gaststätte<br />
„Zur Linde“, Abfahrt<br />
um 10.15 Uhr; Osten Abfahrt<br />
u m 10. 3 0 U h r vor der K i rc he;<br />
Warstade Abfahrt um 10.30<br />
Uhr am Kirchplatz.<br />
Vatertagsfest in<br />
Holzurburg<br />
BEDERKESA re ∙ Nach<br />
dreijähriger Pause lädt der<br />
Schützenverein Bederkesa<br />
am Donnerstag, 18. Mai,<br />
wieder zum Vatertagsfest<br />
von 11 bis 18 Uhr mit<br />
Frühjahrsschießen auf dem<br />
Schützenplatz Holzurburg<br />
ein. Für das leibliche Wohl<br />
ist in fester und flüssiger<br />
Form gesorgt.<br />
Zitat der Woche<br />
„Tue deinem Leib<br />
des Öfteren etwas<br />
Gutes, damit deine<br />
Seele Lust hat, darin<br />
zu wohnen.“<br />
Teresa v. Avila, spanische<br />
Mystikerin, 1515-1582<br />
Notwendige Beurkundung erfolgt<br />
Die „Stiftung Maritimes Erbe“ ist jetzt arbeitsfähig<br />
BREMERHAVEN re ∙ Die<br />
„Stiftung Maritimes Erbe<br />
im Land Bremen“ ist, nachdem<br />
Magistrat und Stadtverordnetenversammlung<br />
das Anliegen positiv begleitet<br />
haben, jetzt auch notariell<br />
beurkundet worden. Die<br />
„Stiftung Maritimes Erbe<br />
im Land Bremen“ ist seit<br />
Donnerstag arbeits- und<br />
rechtsfähig und vom Finanzamt<br />
anerkannt. „Wir<br />
können jetzt mit der offiziellen<br />
Arbeit beginnen und<br />
die Traditionsschiffe und<br />
Vereine begleiten“, freut sich<br />
Bremerhavens Oberbürgermeister<br />
Melf Grantz über<br />
diesen juristischen Schritt.<br />
Im Büro der Bremer Notarin<br />
Dr. Claudia Nottbusch fand<br />
die notarielle Beurkundung<br />
der „Stiftung Maritimes<br />
Erbe im Land Bremen“ in<br />
Anwesenheit des künftigen<br />
Stiftungsvorstandes<br />
- Oberbürgermeister Melf<br />
Grantz, Sparkassen-Vorstandsvorsitzender<br />
Dr. Peter<br />
Klett und Rüdiger Pallentin,<br />
ehemaliger Chef der Lloyd<br />
Werft - statt. „Die Stiftung<br />
soll sicherstellen, dass unser<br />
maritimes Erbe dauerhaft<br />
erhalten, gepflegt und der<br />
Öffentlichkeit zugänglich<br />
gemacht wird und ist deshalb<br />
von großem Wert für<br />
die Stadt Bremerhaven und<br />
das Land Bremen“, erklärt<br />
Die Apotheke<br />
am Wegesrand<br />
CUXHAVEN re ∙ Naturheilkundlich<br />
Interessierte<br />
sind am Samstag, <strong>20</strong>.<br />
Mai, zu einer kleinen botanischen<br />
Wanderung des<br />
Naturschutzbundes NABU<br />
in Berensch eingeladen.<br />
Treffpunkt ist um 17 Uhr<br />
der dortige Buswendeplatz.<br />
Apotheker Dr. Stephan<br />
Hahn führt allgemeinverständlich<br />
und unterhaltsam<br />
in die faszinierende<br />
Welt der Heilpflanzen ein.<br />
Pflanzen, die am Wegesrand<br />
wachsen, sind eben<br />
nicht bloß „Unkraut“, denn<br />
Peter Klett, Oberbürgermeister Melf Grantz, Notarin Dr. Claudia<br />
Nottbusch und Rüdiger Pallentin (v.l.) freuen sich über die Beurkundung<br />
<br />
Foto: Magistratspressestelle<br />
Grantz. Gemeinnützige Institutionen,<br />
die sich um maritime<br />
Denkmäler im Land<br />
Bremen kümmern, sollen<br />
durch Gelder der Stiftung<br />
bei Maßnahmen zu Erhalt,<br />
Reparatur und der Öffentlichkeitsarbeit<br />
unterstützt<br />
werden.<br />
„Ich freue mich sehr, dass<br />
auch die Handelskammer<br />
Bremen die Stiftung und<br />
unser Anliegen unterstützt<br />
und hoffe auf eine fruchtbare<br />
Zusammenarbeit in den<br />
nächsten Jahren“, so Grantz.<br />
Mit der Beurkundung kann<br />
die Stiftung jetzt auch mit<br />
dem Einwerben von Spendengeldern<br />
beginnen. „Ich<br />
möchte noch einmal betonen,<br />
dass es zusätzlich zu<br />
viele dieser Pflanzen haben<br />
ihren festen Platz in der naturheilkundlichen<br />
Behandlung<br />
von Krankheiten und<br />
Befindlichkeitsstörungen<br />
gefunden.<br />
Haus selbst<br />
angezündet<br />
DORUM re ∙ Am Sonntag<br />
wurde der Polizei gegen<br />
11.50 Uhr ein brennendes<br />
Haus in der Speckenstraße<br />
gemeldet. Der 43-jährige<br />
Bewohner hatte zuvor bei<br />
einem häuslichem Streit körperliche<br />
Gewalt gegenüber<br />
seiner Ehefrau angewandt.<br />
Im weiteren Verlauf über-<br />
der Stiftung bei den Anstrengungen<br />
der Stadt Bremerhaven<br />
bleibt, ihre aus historischer<br />
und touristischer<br />
Sicht wertvollen maritimen<br />
Schätze für nachfolgende<br />
Generationen zu erhalten“,<br />
macht Grantz klar.<br />
Die „Stiftung Maritimes<br />
Erbe im Land Bremen“ besteht<br />
neben dem Vorstand<br />
aus einem Kuratorium und<br />
einem Beirat. Das Kuratorium<br />
entlastet den Vorstand<br />
und wacht über die Einhaltung<br />
des Stiftungszweckes.<br />
Die zehn Mitglieder werden<br />
vom Magistrat benannt. Im<br />
Beirat sind Vertreter für die<br />
Maritimen Objekte, die unter<br />
den Stiftungszweck fallen,<br />
vertreten.<br />
goss er mehrere Gegenstände<br />
im Haus mit Benzin und<br />
zündete diese an, woraufhin<br />
das gesamte Haus in Brand<br />
geriet. Die Ehefrau wurde<br />
durch die Gewaltanwendung<br />
leicht verletzt. Sie konnte das<br />
Haus mit ihren unverletzten<br />
Kindern verlassen. Der Sachschaden<br />
beträgt etwa 300.000<br />
Euro. Der Ehemann wurde<br />
durch die Polizei vorläufig<br />
festgenommen. Nach den ersten<br />
Ermittlungen entschied<br />
die Staatsanwaltschaft Stade,<br />
dass kein Antrag auf Erlass<br />
eines Haftbefehls gestellt<br />
wird und der Mann somit<br />
aus dem polizeilichen Gewahrsam<br />
entlassen wurde.<br />
Bande auf der Spur<br />
Festnahme nach Ermittlungen<br />
LANDKREIS/BREMER<br />
HAVEN re ∙ Seit Januar<br />
führten Beamte der Polizeiinspektion<br />
Cuxhaven im Auftrag<br />
der Staatsanwaltschaft<br />
Stade umfangreiche Ermittlungen<br />
wegen gewerbsmäßigem<br />
Bandendiebstahl gegen<br />
insgesamt drei Beschuldigte<br />
im Alter von 26, 28 und 29 Jahren<br />
aus dem Raum Bremerhaven<br />
durch.<br />
Am letzten Donnerstag wurden<br />
zeitgleich insgesamt acht<br />
Durchsuchungsbeschlüsse<br />
im Landkreis Cuxhaven, der<br />
Stadt Oldenburg und der Stadt<br />
Bremerhaven mit Kräften der<br />
Polizeiinspektion Cuxhaven,<br />
CUXHAVEN re ∙ „Das in der<br />
letzten Woche vom SPD-Bundespräsidium<br />
beschlossene<br />
Papier zur Einbringung einer<br />
nationalen Hafenstrategie<br />
enthält viele positive Signale<br />
für die deutschen Häfen<br />
und gerade auch für unsere<br />
Häfen in Nord-Niedersachsen“,<br />
berichtet<br />
der Bezirksvorsitzende<br />
der SPD in<br />
Nord-Niedersachsen<br />
und Cuxhavener<br />
Oberbürgermeister,<br />
Uwe<br />
Santjer (Foto:<br />
Archiv). Nicht<br />
nur das klare Bekenntnis<br />
zur gemeinsamen Rolle des<br />
Bundes und der Länder bei<br />
den Häfen und der daraus<br />
resultierenden künftigen finanziellen<br />
Beteiligung des<br />
Bundes stößt auf große Zustimmung.<br />
„Gerade auch der<br />
Punkt, dass die Planung und<br />
Umsetzung bei Hafenmaßnahmen<br />
künftig beschleunigt<br />
werden sollen, ist für<br />
uns von großer Bedeutung“,<br />
erklärt Santjer. „Wir sind in<br />
Nord-Niedersachsen mit den<br />
Häfen in Cuxhaven und Stade<br />
seit langem ein Garant für<br />
Innovationen rund um neue<br />
Technologien und neue Energie<br />
- durch beschleunigte<br />
der Zentralen Polizeidirektion<br />
sowie der Ortspolizeibehörde<br />
Bremerhaven vollstreckt.<br />
Zwei Beschuldigte (26 und<br />
29 Jahre alt) konnten an den<br />
Durchsuchungsobjekten angetroffen<br />
werden. Gegen den<br />
26-jährigen lag ein Untersuchungshaftbefehl<br />
aufgrund<br />
eines anderen Verfahrens<br />
vor. Dieser wurde nach Vorführung<br />
beim Amtsgericht<br />
Geestland gegen Meldeauflagen<br />
außer Vollzug gesetzt.<br />
Der 29-jährige wurde nach<br />
den polizeilichen Maßnahmen<br />
entlassen. Der dritte Beschuldigte<br />
konnte bisher nicht<br />
angetroffen werden.<br />
Positive Signale<br />
SPD beschließt Hafenstrategie<br />
Verfahren könnten wir unsere<br />
Standorte noch weiter aufbauen<br />
und unsere Position<br />
als Leuchttürme weiter ausbauen“,<br />
ist er sich sicher.<br />
Das klare Bekenntnis zur<br />
Wettbewerbssicherung der<br />
deutschen Häfen gegenüber<br />
den internationalen Märkten<br />
durch eine nationale<br />
Strategie, die<br />
Anerkennung der<br />
immensen Bedeutung<br />
von Häfen<br />
im Bereich Erneuerbare<br />
Energien<br />
und die damit<br />
verbundenen Investitionen<br />
- all das werde zu<br />
einer weiteren Aufwertung<br />
der nord-niedersächsischen<br />
Häfen führen. „Und dies“, so<br />
Santjer, „ohne die gewaltige<br />
touristische Wichtigkeit und<br />
die Identität der Küstenstädte<br />
aus den Augen zu verlieren.“<br />
Denn bei aller wirtschaftlicher<br />
Potentiale sei eines<br />
nicht zu unterschätzen: „Wir<br />
in Nord-Niedersachsen sind<br />
mit unseren großen und kleinen<br />
Häfen aufgewachsen,<br />
leben mit ihnen und sie sind<br />
ein wichtiger Teil unserer<br />
Identität, den es abseits von<br />
Industrie und Tourismus, für<br />
die Bevölkerung zu hegen<br />
gilt.“<br />
FÜR ALLE FÄLLE<br />
Wochenendnotdienst für den 18. Mai und<br />
<strong>20</strong>. bis 21. Mai <strong>20</strong><strong>23</strong> Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
> IM NOTFALL: NOTRUF: 110 FEUERWEHR/ NOTARZT: 112<br />
> ÄRZTLICHER & APOTHEKEN-NOTDIENST<br />
CUXHAVEN: 0 47 21 / 1 92 22 / LANDKREIS: 04 71 / 1 92 22<br />
> FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN TAG + NACHT TEL. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> TELEFONSEELSORGE TAG + NACHT TEL. 08 00 / 1 11 01 11<br />
ARZT<br />
Cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr & 17 bis <strong>20</strong> Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
Wesermünde Nord:<br />
Bad Bederkesa, Langen,<br />
Land Wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117 zu<br />
erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von 10 bis 12<br />
Uhr und 16 bis 17 Uhr.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Otterndorf, Cadenberge,<br />
Neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />
116 117 zu erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von 10 bis 11 Uhr<br />
und 17 bis 18 Uhr.<br />
Osten, Hemmoor, Wingst,<br />
Oberndorf, Lamstedt,<br />
Hechthausen, Freiburg und<br />
Wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />
116 117 zu erreichen.<br />
Sprechzeiten in der jeweiligen<br />
Praxis von 9 bis 11 Uhr & 17 bis<br />
18 Uhr, telef. Nachfragen bitte<br />
ebenfalls zu den Sprechzeiten.<br />
AUGENARZT<br />
Landkreis Cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
ZAHNARZT<br />
Cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von 11 bis<br />
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Donnerstag:<br />
Dr. Gero Haastert<br />
Segelckestraße 45-47, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 71 41 17<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Julia Spindler<br />
Brahmsstraße 45, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 3 77 79<br />
Land Hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Donnerstag:<br />
Za. Martin Ebert<br />
Zentrumstraße 11, Hemmoor<br />
Tel.: 0 47 71 / 30 01<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Hanke Faust<br />
Bahnhofstraße 11, Otterndorf<br />
Tel.: 0 47 51 / 25 77<br />
Altkreis Wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Donnerstag:<br />
Zä. Asita Przibilla<br />
Üterlüe Specken 7, Wremen<br />
Tel.: 0 47 05 / 10 5<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Za. Marius Richter<br />
Üterlüe Specken 7, Wremen<br />
Tel.: 0 47 05 / 10 55<br />
APOTHEKE<br />
Cuxhaven<br />
Donnerstag:<br />
West-Apotheke<br />
Beethovenallee 36, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/7 97 10<br />
Samstag:<br />
Pinguin-Apotheke<br />
Hauptstraße 46, Altenwalde<br />
Tel.: 0 47 <strong>23</strong>/<strong>23</strong> 53<br />
Sonntag:<br />
Nicolai-Apotheke<br />
Am Altenbrucher Markt 9,<br />
Altenbruch<br />
Tel.: 0 47 22/9 14 30<br />
Land Hadeln, Cadenberge,<br />
Wingst, Hemmoor,<br />
Lamstedt, Hechthausen<br />
Donnerstag:<br />
Medem Apotheke<br />
Cuxhavener Straße 15,<br />
Otterndorf<br />
Tel.: 0 47 51 / 24 33<br />
Apotheke Hechthausen<br />
Hauptstraße 7, Hechthausen<br />
Tel.: 0 47 74 / 2 12<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Samstag:<br />
Kronenapotheke<br />
Bahnhofstraße 2, Cadenberge<br />
Tel.: 0 47 77 / 93 11 47<br />
Sonntag:<br />
Rathaus-Apotheke<br />
Am Markt 6, Cadenberge<br />
Tel.: 0 47 77 / 5 67<br />
Bad Bederkesa<br />
Donnerstag:<br />
Apotheke am Flötenkiel<br />
Nordstraße 85, Bremerhaven-Lehe<br />
Tel.: 04 71 / 8 13 19<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr:<br />
Apotheke am Lindenhof<br />
Debstedter Straße 9b,<br />
Geestland-Langen<br />
Tel.: 0 47 43/70 00<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr:<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Hafenstraße 133,<br />
Bremerhaven-Lehe<br />
Tel.: 04 71 / 5 33 <strong>23</strong><br />
Bremerhaven, Langen,<br />
Dorum, Wremen<br />
Donnerstag:<br />
Apotheke am Flötenkiel<br />
Nordstr. 85, Bremerhaven-Lehe<br />
Tel.: 04 71 / 8 13 19<br />
Samstag:<br />
Apotheke am Lindenhof<br />
Debstedter Straße 9b,<br />
Geestland-Langen<br />
Tel.: 0 47 43/70 00<br />
Sonntag:<br />
Lloyd-Apotheke<br />
Hafenstraße 133,<br />
Bremerhaven-Lehe<br />
Tel.: 04 71 / 5 33 <strong>23</strong><br />
TIERARZT<br />
Stadt Cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen,<br />
wenn der/die Hausarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Donnerstag:<br />
Kleintierpraxis<br />
J.-H. Ahlemeyer/P. Burfeindt<br />
St.-Annen-Weg 5,<br />
Cuxhaven-Altenbruch<br />
Tel.: 0 47 22 / 25 16<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Tierarztpraxis Nordholz<br />
Uta Johannlükens<br />
Wanhödener Straße 5,<br />
Nordholz<br />
Tel.: 0162 / 640 35 74<br />
DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
… die Pflegespezialisten<br />
AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />
Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />
Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 51 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87
17. Mai <strong>20</strong><strong>23</strong> Regional<br />
5a<br />
JETZT SPARVORTEIL SICHERN!<br />
Yuki, Roland und Burgherr Hüser inmitten einer neugierigen Kinderschar: Der Start der Schnitzeljagd<br />
ist gelungen<br />
Foto: sh<br />
Das Unmögliche möglich gemacht<br />
Digitale und analoge Welt mit Schnitzeljagd verbunden<br />
BEDERKESA sh ∙ Das Unmögliche<br />
möglich machen,<br />
auch das war eine der Aufgaben,<br />
vor denen die an der<br />
Entwicklung der digitalen<br />
Schnitzeljagd „Yuki und der<br />
Bann des Rolands“ beteiligten<br />
Projektbeteiligten standen.<br />
Eine digitale Schnitzeljagd<br />
für Kinder und<br />
Jugendliche in Zeiten der<br />
vielfach kritisierten digitalen<br />
Abhängigkeit der Generationen<br />
unter 18 Jahren<br />
schien schwer vermittelbar.<br />
Dass es der Burg Bederkesa,<br />
der Kunstschule Bederkesa,<br />
der Stadt Geestland, der<br />
VGH Stiftung und dem<br />
Landschaftsverband Stade<br />
gelungen ist, eine Symbiose<br />
aus analog (hier ist körperliche<br />
und geistige Bewegung<br />
gemeint) und digitaler<br />
Gegenwart (mit Smartphone<br />
und eigener App) zu schaffen,<br />
beweist: es geht. Der<br />
Nachweis erfolgte jetzt bei<br />
der Präsentation der neuen<br />
Schnitzeljagd auf Burg Bederkesa.<br />
Nun ist Yuki in Bad<br />
Bederkesa quasi als intelligentes<br />
Pokemon vor Ort.<br />
Die Geschichte ist phantasievoll.<br />
Yuki ist ein Sternenwesen<br />
aus dem Jahr<br />
2930 und mittels Zeitkapsel<br />
direkt auf dem Hof der<br />
Burg Bederkesa gelandet.<br />
Und trifft auf einen Roland<br />
aus dem Jahr 1602. Auf der<br />
Schnitzeljagd gilt es nun,<br />
viele verschiedene Rätsel<br />
zu lösen und den Bann des<br />
Rolands zu brechen. Dazu<br />
zwingend notwendig ist die<br />
kostenlose App „Actionbound“,<br />
die auf allen bekannten<br />
Plattform-Stores<br />
zu finden ist. „Mit der App<br />
können digitale Schnitzeljagden,<br />
sogenannte Bounds,<br />
mit Hilfe von Tablet oder<br />
Smartphone gespielt werden“,<br />
erläutert Burgherr Dr.<br />
Andreas Hüser.<br />
Und verweist noch auf zwei<br />
Besonderheiten dieses Projektes.<br />
Zum Ersten waren<br />
an der Entwicklung der Geschichte<br />
Kinder maßgeblich<br />
beteiligt. Dadurch wurden<br />
die von Kindern als uninispierend<br />
empfundenen<br />
„altersgemäß historisch,<br />
politisch und gesellschaftlich<br />
korrekten Fakten“ vermieden<br />
und interessante,<br />
kindgerechte Fragen und<br />
Aufgaben entwickelt. Und<br />
zweitens wurde ganz gendergerecht<br />
der Figur Yuki<br />
ein bestimmtes Geschlecht<br />
verweigert. Was die Identifikation<br />
mit der Figur erleichtern<br />
soll. Das Spiel fand<br />
bei der Präsentation bei Kindern<br />
und Erwachsenen viel<br />
Beifall. Wobei bewiesen ist:<br />
das Unmögliche kann möglich<br />
sein.<br />
BIS ZU<br />
1.000 €<br />
RABATT *<br />
AUF UNSER WARENSORTIMENT<br />
1.000 €<br />
Gegen Vorlage dieses Coupons<br />
RABATT * unser Warensortiment ab einem<br />
Verkaufswert von 5.000,- €.<br />
Gültig bis 27.05.<strong>20</strong><strong>23</strong><br />
500 €<br />
RABATT *<br />
Gültig bis 27.05.<strong>20</strong><strong>23</strong><br />
250 €<br />
RABATT *<br />
Gültig bis 27.05.<strong>20</strong><strong>23</strong><br />
erhalten Sie 1.000 € Rabatt* auf<br />
Gegen Vorlage dieses Coupons<br />
erhalten Sie 500 € Rabatt* auf<br />
unser Warensortiment ab einem<br />
Verkaufswert von 3.000,- €.<br />
Gegen Vorlage dieses Coupons<br />
erhalten Sie 250 € Rabatt* auf<br />
unser Warensortiment ab einem<br />
Verkaufswert von 1.500,- €.<br />
Artikel-Nr.: 94190456<br />
Artikel-Nr.: 94190455<br />
Artikel-Nr.:94190454<br />
50 €<br />
RABATT *<br />
Gültig bis 27.05.<strong>20</strong><strong>23</strong><br />
Gegen Vorlage dieses Coupons<br />
erhalten Sie 50 € Rabatt* auf<br />
unser Warensortiment ab einem<br />
Verkaufswert von 500,- €.<br />
Artikel-Nr.: 94190453<br />
Könnte bald wieder auf der Bürgermeister-Schmid-Straße rollen - die Tram. Allerdings moderner<br />
und nur wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist<br />
Foto: Paul<br />
Wenn die Bahn zweimal klingelt<br />
Bremerhaven könnte bald eine ÖPNV-Alternative haben<br />
BREMERHAVEN sh ∙ Einst<br />
fuhr sie auf einer 21 Kilometer<br />
langen Strecke zwischen<br />
Geestland und Bremerhaven.<br />
Zuerst mit Pferdekraft,<br />
bald danach elektrisch. Die<br />
Straßenbahn war bis 1982<br />
eine Alternative zum Busbetrieb,<br />
der schließlich aber<br />
ihre Aufgaben übernahm.<br />
Die Schienen wurden meistenteils<br />
herausgerissen<br />
und schon bald war sie irgendwie<br />
vergessen. Doch in<br />
Zeiten der Nachhaltigkeit,<br />
der Energieeinsparung und<br />
des Klimawandels schaut<br />
man heute gerne wieder auf<br />
die Stahlrösser auf Schienen.<br />
Eine Renaissance der<br />
Vernunft, jedenfalls der<br />
Befürworter anderer Verkehrskonzepte<br />
als die des<br />
Individualverkehrs.<br />
Und so kam spätestens<br />
seit 1998 Bewegung in die<br />
Sache Bahn. Da legte der<br />
Verkehrsclub Deutschland<br />
(VCD) ein Konzept zur Wiedereinführung<br />
der Straßenbahn<br />
auf den Hauptachsen<br />
in Bremerhaven vor. Das<br />
von der Stadt als zu teuer<br />
und wirtschaftlich uninteressant<br />
abgelehnt wurde.<br />
Unverdrossen hielt man<br />
bei den Befürwortern einer<br />
Straßenbahn an den Zielen<br />
fest und reichte <strong>20</strong>13 ein<br />
aktualisiertes Konzept zur<br />
Wiedereinführung einer<br />
Straßenbahn in Bremerhaven<br />
ein. Mit dem Ergebnis,<br />
dass <strong>20</strong>19 die in der Stadt<br />
regierende SPD/CDU/<br />
FDP-Koalition eine entsprechende<br />
Untersuchung als<br />
Programmpunkt in ihren<br />
Koalitionsvertrag aufnahm.<br />
Diese Untersuchung startet<br />
nun und soll mit dem Wink<br />
auf die Pariser Klimaziele<br />
prüfen, ob eine Bahn eine<br />
echte Alternative zum Auto<br />
sein könnte. Schließlich soll<br />
der ÖPNV-Anteil von momentan<br />
14 Prozent auf 30<br />
Prozent <strong>20</strong>38 steigen.<br />
Welche Haltepunkte dabei<br />
von Interesse seien könnten,<br />
zeigten Jens Volkmann<br />
vom Nord-Süd-Forum und<br />
Stadtplaner Stephan Besier<br />
nun bei einem - kurzem -<br />
Stadtrundgang. Man traf<br />
sich am Stadttheater und<br />
folgte der alten Strecke bis<br />
zum Hafen. Tatsächlich<br />
schlagen die Befürworter<br />
eine Strecke über Wulsdorf,<br />
Geestland und Debstedt<br />
vor, mit Umsteigemöglichkeiten<br />
an den vorhandenen<br />
Bahnhöfen. Für eine nachhaltige<br />
Verkehrsplanung<br />
ist das Projekt Straßenbahn<br />
sicherlich ein Gewinn. Es<br />
muss halt wie alle Innovationen<br />
in die Zukunft nur<br />
eben auch wirtschaftlichen<br />
Erfolg versprechen.<br />
*Gültig vom 12.05. bis 27.05.<strong>20</strong><strong>23</strong>, nur für einmaligen Neukauf, nicht für bereits bestehende Aufträge. Dieser Rabatt-Coupon ist nicht kombinierbar<br />
mit anderen Aktionen oder Rabatten. Dieser Rabatt-Coupon darf nur einmal und einmalig pro Person und Auftrag eingesetzt werden. Dieser Rabatt-<br />
Coupon wird bei einer Retoure nicht erstattet. Keine Barauszahlung möglich. Rabatt gilt nicht für Dienstleistungen und Lieferservice. Produkte der<br />
Marke Tretford sind von der Aktion ausgenommen.<br />
UNSERE PROSPEKTE JETZT AUCH PER WHATSAPP<br />
MOBIL, SCHNELL & EINFACH<br />
21684 Stade 10<br />
Am Steinkamp 4 a<br />
21684 Stade 10<br />
Am Steinkamp 4 a<br />
27432 Bremervörde 10<br />
Rudolf-Diesel-Straße 1<br />
27432 Bremervörde 10<br />
Rudolf-Diesel-Straße 1<br />
Jetzt anmelden!<br />
27472 Cuxhaven 10<br />
Abschnede <strong>20</strong>9<br />
27472 Cuxhaven 10<br />
Abschnede <strong>20</strong>9<br />
10<br />
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica<br />
10<br />
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica<br />
HS19_<strong>20</strong><strong>23</strong>
6<br />
Sonderthema 17. Mai <strong>20</strong><strong>23</strong><br />
269. Cuxhavener<br />
Täglich geöffnet:<br />
14 - <strong>23</strong> Uhr<br />
vom 18. bis<br />
Frühjahrsfleckenmarkt<br />
22. Mai <strong>20</strong><strong>23</strong><br />
CUXHAVEN re ∙ Endlich<br />
ist es wieder soweit. Der<br />
Cuxhavener<br />
Frühjahrs-Fleckenmarkt<br />
öffnet an fünf<br />
tollen Tagen seine Pforten.<br />
Viele Schausteller, darunter<br />
die Betreiber von Großfahr-,<br />
Kinder- und Laufgeschäften,<br />
haben ihr Kommen bereits<br />
fest zugesagt. Los geht es am<br />
Donnerstag - Christi Himmelfahrt,<br />
18. Mai. Bis Montag, 22.<br />
Mai, verwandelt sich der Ritzebütteler<br />
Marktplatz dann in<br />
einen bunten Kirmesplatz mit<br />
einer Mischung aus Losbuden,<br />
Spielen, Fahrgeschäften<br />
und Imbissständen. Und die<br />
Schausteller versprechen mit<br />
Action, Spaß und Nervenkitzel<br />
Wieder viel los auf dem Frühjahrs-Fleckenmarkt in Cuxhaven<br />
ihren Fahrgeschäften wieder<br />
Action, Spaß und Nervenkitzel<br />
für Groß und Klein. Dabei<br />
erwartet die Besucher ein Mix<br />
aus Altbewährtem, Neuem<br />
und vielen Attraktionen.<br />
Offiziell eröffnet wird der<br />
Fleckenmarkt am Himmelfahrtstag<br />
um 14 Uhr am Autoskooter<br />
„Top In“. Für jede<br />
Menge Spaß sorgen dann<br />
Fahrgeschäfte wie etwa „Dancer“,<br />
„Polyp“, oder „X-Flight“.<br />
Neben den Fahrgeschäften<br />
dürfen die Besucher wieder<br />
ihr Glück und Geschick bei<br />
Los- und Spielbuden unter<br />
Beweis stellen.<br />
So viel Action und Unterhaltung<br />
macht natürlich auch<br />
hungrig und durstig. Doch<br />
auch dafür sind die Schausteller<br />
bestens gerüstet. Bei einem<br />
Rundgang über den Ritzebütteler<br />
Marktplatz können die<br />
Besucher diverse Köstlichkeiten<br />
genießen. Diese reichen<br />
von süßen Leckereien wie<br />
Eis, Mandeln oder Crêpes für<br />
zwischendurch bis hin zur leckeren<br />
Bratwurst vom Grill.<br />
Neben einer Auswahl an<br />
Speisen laden die zahlreichen<br />
Ausschankwagen dazu ein,<br />
bei einem Plausch mit seinen<br />
Freunden und Bekannten eine<br />
kleine Pause vom Markttreiben<br />
einzulegen.<br />
Am Freitag, 19. Mai ist<br />
Schnib beltag mit den Ermäßigungsgutscheinen<br />
aus den<br />
Cuxhavener Nachrichten.<br />
Und Familien sollten sich<br />
schon mal den Montag, 22.<br />
Mai, im Kalender eintragen.<br />
Denn dann ist Familientag<br />
auf dem Fleckenmarkt. An<br />
diesem Tag bieten die Schausteller<br />
viele Vergüns tigungen<br />
für Familien an. Mit einem<br />
Feuerwerk am Abend verabschiedet<br />
sich schließlich der<br />
269. Frühjahrs-Fleckenmarkt<br />
von den Besuchern.<br />
Der Fleckenmarkt ist an allen<br />
fünf Tagen von 14 bis <strong>23</strong> Uhr<br />
geöffnet.<br />
Der Autoscooter ist immer ein beliebtes Fahrgeschäft bei Alt und Jung<br />
Fotos: tw<br />
Rasch jr.<br />
TREFFPUNKT DER JUGEND<br />
UND ALLER JUNGGEBLIEBENEN<br />
Fleckenmarkt<br />
18.-22.05.<strong>23</strong><br />
Fischmarkt<br />
Alter Hafen<br />
28.-29.05.<strong>23</strong><br />
eis-wie-sahne.de<br />
Schaustellerfamilie Sehlmeyer<br />
GEGEN VORLAGE DER ANZEIGE<br />
ERHALTEN SIE AM FREITAG, DEN 19.05.<strong>20</strong><strong>23</strong><br />
Schießexpress<br />
Bier<br />
vom Fass<br />
seit 1897<br />
Sehlmeyer’s Eck<br />
1 Bier 0,3 l für 2,00 €<br />
Cola, Fanta,<br />
Sprite oder Wasser<br />
0,2 l für 1,50 €<br />
10 Schuss 3,- €<br />
Kinderkarussel 1x bezahlen, 2x fahren<br />
Seit 45 Jahren auf<br />
dem Fleckenmarkt mit<br />
familienfreundlichen<br />
Preisen.<br />
,,Grill Spezialitäten“ Lenzsch & Tochter<br />
W<br />
GREGER‘S ALT WIEN<br />
GRE<br />
GR<br />
r<br />
WIEN<br />
Wir versüßen Ihr Leben<br />
Wi<br />
v<br />
eben<br />
Unsere Spezialität:<br />
Gebrannte Mandeln<br />
hauchdünn mit Zucker überzogen<br />
Lebkuchen, Süßwaren, Früchte, Waffeln, u.v.m. ...<br />
Firma Heinrich Keuneke<br />
Was ein König unter den Fürsten,<br />
das sind Keunekes<br />
Bratwürste unter den Würsten.
17. Mai <strong>20</strong><strong>23</strong> Sonderthema<br />
7<br />
269. Cuxhavener<br />
Täglich geöffnet:<br />
14 - <strong>23</strong> Uhr<br />
vom 18. bis<br />
Frühjahrsfleckenmarkt<br />
22. Mai <strong>20</strong><strong>23</strong><br />
Impressionen vom Frühjahrsfleckenmarkt im letzten Jahr<br />
Fotos: tw<br />
269.<br />
Cuxhavener<br />
Frühjahrsfleckenmarkt<br />
Ritzebütteler<br />
Marktplatz<br />
Täglich geöffnet:<br />
14 - <strong>23</strong> Uhr<br />
Markteröffnung:<br />
Do., 18.05.<strong>20</strong><strong>23</strong> um 14:00 Uhr<br />
Schnippeltag:<br />
Freitag, 19.05.<strong>20</strong><strong>23</strong><br />
Familientag und<br />
Feuerwerk:<br />
Montag, 22.05.<strong>20</strong><strong>23</strong><br />
Mehr<br />
Infos<br />
unter:
8<br />
Veranstaltungen 17. Mai <strong>20</strong><strong>23</strong><br />
Do<br />
Das Wetter in Cuxhaven und umzu<br />
Fr Sa So Mo Di<br />
Mi<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
vom 18.05.<strong>20</strong><strong>23</strong> – 24.05.<strong>20</strong><strong>23</strong><br />
HT: 13 Grad<br />
NT: 8 Grad<br />
Niederschlag:<br />
15%<br />
HT: 18 Grad<br />
NT: 7 Grad<br />
Niederschlag:<br />
5%<br />
Hoch- und Niedrigwasser in Cuxhaven<br />
Do. 18.05.<strong>20</strong><strong>23</strong><br />
Mo. 22.05.<strong>20</strong><strong>23</strong><br />
HW 00:34 NW 07:31 HW 03:33 NW 10:13<br />
HW 13:10 NW 19:54 HW 15:48 NW 22:35<br />
Fr. 19.05.<strong>20</strong><strong>23</strong><br />
Di. <strong>23</strong>.05.<strong>20</strong><strong>23</strong><br />
HW 01:26 NW 08:<strong>20</strong> HW 04:12 NW 10:39<br />
HW 13:56 NW <strong>20</strong>:42 HW 16:<strong>23</strong> NW <strong>23</strong>:06<br />
Sa. <strong>20</strong>.05.<strong>20</strong><strong>23</strong><br />
Mi. 24.05.<strong>20</strong><strong>23</strong><br />
HW 02:12 NW 09:03 HW 04:51 NW 11:04<br />
HW 14:37 NW 21:25 HW 16:59 NW <strong>23</strong>:35<br />
So. 21.05.<strong>20</strong><strong>23</strong><br />
HW 02:54 NW 09:41 Alle Angaben ohne Gewähr,<br />
HW 15:12 NW 22:02 Daten rein rechnerisch ermittelt.<br />
DO., 18. MAI<br />
CADENBERGE<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Marktplatz.<br />
CUXHAVEN<br />
9 bis 10 Uhr: „ChiGong und<br />
Walk“ am Thalassozentrum<br />
ahoi!, Wehrbergsweg 32. Bewegungsmeditation<br />
im Freien.<br />
Eintritt: 8,<strong>20</strong> €. Anmeldung erforderlich<br />
unter 04721/404505.<br />
10 bis 17 Uhr: „Die Kunst<br />
der Seemannsknoten“ mit<br />
Knotenspezialist Peter Meister<br />
im Museum Windstärke<br />
10, Ohlroggestr. 1.<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika.“<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
11 bis 18 Uhr: „Drachenflugtage“<br />
am Strand in Altenbruch.<br />
Am Bojenbad können<br />
Klein- und Großdrachen<br />
am Himmel bestaunt werden.<br />
Alle Besucher erwartet<br />
musikalische Unterhaltung<br />
und ein kleines Rahmenprogramm<br />
für Familien.<br />
14 bis <strong>23</strong> Uhr: „Frühjahrs-Fleckenmarkt“<br />
am<br />
Ritzebüttler Marktplatz. Ein<br />
Jahrmarkt mit einer bunten<br />
Mischung aus Los- und<br />
Spielbuden, Fahrgeschäften,<br />
gemütlichen Biergärten und<br />
Imbiss-Ständen.<br />
16 bis 16.45 Uhr: „Lungensport.“<br />
Endlich durchatmen<br />
bei Asthma, COPD, Long Covid<br />
in der Rehabox, Strichweg<br />
24-28.<br />
16 bis 17.30 Uhr: „Einführung<br />
in die Meditation“<br />
in der Duhner Kapelle am<br />
Robert-Dohrmann-Platz.<br />
SCHIFFDORF<br />
11 bis 17 Uhr: „Saisonstart“<br />
am Silbersee in Schiffdorf-Wehdel<br />
mit Bier- und<br />
Getränkewagen, Gegrilltem,<br />
Kaffee, Kuchen, großer Tombola<br />
und von 12-15 Uhr Livemusik<br />
mit der Bremerhavener<br />
Band „Strange Friends“.<br />
WREMEN re ∙ Im Nordseebad<br />
Wremen wird am<br />
Samstag, <strong>20</strong>. Mai, der 30.<br />
Krabbentag am Museum für<br />
Wattenfischerei, Wremer<br />
Straße 118, stattfinden.<br />
Böger<br />
Ihr Partner für<br />
Krabben & mehr<br />
Strandstr. 3, Wremen<br />
Tel. 04705/<strong>20</strong>9<br />
HT: 17 Grad<br />
NT: 8 Grad<br />
Niederschlag:<br />
<strong>20</strong>%<br />
HT: 24 Grad<br />
NT: 13 Grad<br />
Niederschlag:<br />
10%<br />
Weitere Orte<br />
Helgoland - 11 Min.<br />
Neuwerk - 31 Min.<br />
Westerland - 14 Min.<br />
Bremerhvn. + 12 Min.<br />
Spieka + <strong>23</strong> Min.<br />
Otterndorf + 30 Min.<br />
Brake + 102 Min.<br />
Hamburg + 331 Min.<br />
FR., 19. MAI<br />
BAD BEDERKESA<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Parkplatz zur Straße<br />
„An der Burg“.<br />
CUXHAVEN<br />
10 bis 17 Uhr: „Die Kunst<br />
der Seemannsknoten“ mit<br />
Knotenspezialist Peter Meister<br />
im Museum Windstärke<br />
10, Ohlroggestr. 1.<br />
14.30 bis 15.30 Uhr: „Rasende<br />
Reporter (ab 3 J.).“ Ein Rallyespaß<br />
für die ganze Familie.<br />
Interessantes und Aktuelles<br />
aus Cuxhaven erfahren. Kostenbeitrag:<br />
5,-€/ Familie. Ort:<br />
Blaues Klassenzimmer am<br />
Strandhaus Döse, Strandhausallee/Deich.<br />
Anmeldung erforderlich<br />
unter www.blauesklassenzimmer.de.<br />
16 bis 16.45 Uhr: „Piratenkapitän<br />
Flunker“ treibt<br />
sein Unwesen. Seine haarsträubenden<br />
Geschichten<br />
aus allen Teilen der Welt<br />
sind ein Ohren- und Augenschmaus<br />
für die ganze<br />
Familie. Kapitän Flunker ist<br />
ein rauer Seemann der noch<br />
immer die Weltmeere bereist.<br />
Eintritt frei. Konzertbühne<br />
am Strandhaus Döse,<br />
Strandhausallee/Deich.<br />
HEMMOOR<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Rathausplatz.<br />
OTTERNDORF<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Kirchplatz.<br />
SA., <strong>20</strong>. MAI<br />
HT: 25 Grad<br />
NT: 13 Grad<br />
Niederschlag:<br />
10%<br />
CUXHAVEN<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
in der Beethovenallee.<br />
10 bis 16 Uhr: „Kinderreittag“<br />
an der Westernreitstation<br />
Cuxhaven, Sahlenburger<br />
Forstweg 40 (gegenüber). Ein<br />
Tag in der Natur - mit und<br />
auf den Pferden. Für Kinder<br />
von 2 bis 12 Jahren. Anmeldung<br />
erforderlich unter<br />
0162/1362588.<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Fangfrische Krabben (Foto:<br />
Privat), geräucherte Aale,<br />
Forellen, gebratene Schollen<br />
und Krabben-Frikadellen<br />
mit Kartoffelsalat, das<br />
traditionelle Krabbenbrot<br />
sowie Matjes warten auf die<br />
Besucher.<br />
Im Pagodenzelt auf dem<br />
Dorfplatz wird zur Kaffeezeit<br />
für alle Leckermäuler<br />
ein umfangreiches Kuchenbüfett<br />
angeboten.<br />
Die traditionelle Handwerkskunst<br />
wird durch einen<br />
Seiler und einen Besenbinder<br />
vertreten sein.<br />
Beim „Klönschnack rund<br />
HT: 15 Grad<br />
NT: 11 Grad<br />
Niederschlag:<br />
<strong>20</strong>%<br />
HT: 14 Grad<br />
NT: 9 Grad<br />
Niederschlag:<br />
50%<br />
Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:<br />
Asbestplattenabbruch und Entsorgung<br />
Abdichtungen<br />
Fassadenbau<br />
Bauklempnerei<br />
Gründächer<br />
Dathe & Co. Dachdeckerei GmbH · Lipperkamp 41<br />
27580 Bremerhaven · Telefon (04 71) 8 16 38 · Fax (0 47 45) 60 26<br />
SA., <strong>20</strong>. MAI<br />
CUXHAVEN<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika.“<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
11 bis 18 Uhr: „CUX ART<br />
<strong>20</strong><strong>23</strong>“ in der Kugelbake-Halle,<br />
Strandstr. 80. Eine Messe<br />
für bildende Kunst. Erwarten<br />
darf der kunstinteressierte<br />
Besucher Einblicke in die<br />
Arbeiten von Malern, Grafikern,<br />
Bildhauern und Fotografen.<br />
Eintritt: 5,- € (Kinder<br />
unter 16 Jahren frei).<br />
<strong>20</strong> Uhr: „Big Daddy Wilson<br />
Band - Hard Time Blues“<br />
bei der Hapag-Halle Cuxhaven,<br />
Lentzstr. 1. Big Daddy<br />
Wilsons Soul-Stimme sorgt<br />
für Gänsehaut-Feeling. Eintritt:<br />
<strong>20</strong>,-€. Infos unter www.<br />
jazzundfolkcuxhaven.de.<br />
SO., 21. MAI<br />
BAD BEDERKESA<br />
10 bis 17 Uhr: „Tag der offenen<br />
Tür altes Handwerk“<br />
im Museum des Handwerks<br />
Bad Bederkesa im Heubruchsweg<br />
8. Der Eintritt ist<br />
frei.<br />
BALJE<br />
13 bis 16 Uhr: „Steinzeit –<br />
Sammeln und Jagen“ im<br />
Natureum. Weitere Informationen<br />
unter www.<br />
natureum-niederelbe.de. Reservierung<br />
empfohlen.<br />
CUXHAVEN<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika.“<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier- Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentz str./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
14 bis 18 Uhr: „Locker, flockig.“<br />
Musik mit der Band<br />
„Hautnah“ am Kurpark,<br />
Strandstr. 80. Musik und Tanz<br />
für jedermann. Eintritt frei!<br />
um die Krabbe“ wird der<br />
neue Heimatkalender<br />
SO., 21. MAI<br />
CUXHAVEN<br />
15 bis 17 Uhr: „Trauercafé –<br />
Sonntags nicht allein.“<br />
Angebot für Trauernde in<br />
der Mobicur-Tagespflege,<br />
Wagnerstr. 22, 27474 Cuxhaven.<br />
Voranmeldung erbeten<br />
unter 04721-5109255!<br />
MO., 22. MAI<br />
CUXHAVEN<br />
14 bis <strong>23</strong> Uhr: „Frühjahrs-Fleckenmarkt“<br />
am<br />
Ritzebüttler Marktplatz. Ein<br />
Jahrmarkt mit einer bunten<br />
Mischung aus Los- und<br />
Spielbuden, Fahrgeschäften,<br />
gemütlichen Biergärten und<br />
Imbiss-Ständen.<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstr. 80.<br />
15 bis 19 Uhr: „Bridge-Turnier"<br />
in der Fleischhut Passage<br />
(1. Stock), Auf dem Delft<br />
2-10. Spielen Sie gemeinsam<br />
mit dem Bridgeclub Cuxhaven.<br />
Anmeldung unter<br />
04721/663826.<br />
18.30 bis 22.30 Uhr: „Skat<br />
spielen.“ Offener Spielabend<br />
des Cuxhavener Skatclubs.<br />
Gäste sind herzlich willkommen!<br />
Infos unter 0171/346<br />
59 77. Sportlertreff Rot-Weiß,<br />
Hermann-Allmers-Straße 5a.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
12 Uhr: „Ebbe und Flut erleben“<br />
mit WattenPeter.<br />
Treffpunkt ist an der Bushaltestelle<br />
vor dem Watt´n Bad.<br />
Weitere Infos unter www.<br />
wattenpeter.de<br />
DI., <strong>23</strong>. MAI<br />
CUXHAVEN<br />
15 bis 17 Uhr: „Unbekannte<br />
Küstenheide“ ab Wattenmeer-Besucherzentrum<br />
Cuxhaven, Nordheimstraße<br />
<strong>20</strong>0. Naturkundliche Führung<br />
in die Duhner Heide.<br />
Kosten: 9,- €/erm. 8,- €. Anmeldung<br />
erforderlich unter<br />
04721/70070400.<br />
15.30 bis 16.30 Uhr: „Stadtführung“<br />
ab Hamburger<br />
Leuchtturm, An der Alten<br />
Liebe 7. Geschichte und Wissenswertes<br />
über die Aussichtsbrücke<br />
„Alte Liebe“.<br />
Kostenbeitrag: 6,- €. Anmeldung<br />
unter Tel.: 04721/51534<br />
oder cux-deern@t-online.de.<br />
18 Uhr: „Offener Stammtisch<br />
für Neubürger & Alteingesessene“<br />
des Projektes<br />
„Wissen & Klönen“ der Engagierten<br />
Stadt Cuxhaven<br />
e.V., im Gleis 4 am Bahnhof.<br />
<strong>20</strong>24 zum Thema „Wremer<br />
Deich-Leben“ mit<br />
DI., <strong>23</strong>. MAI<br />
DORUM-NEUFELD<br />
9 Uhr: „Tiere im Watt“ mit<br />
WattenPeter. Treffpunkt ist<br />
an der Bushaltestelle vor dem<br />
Watt´n Bad. Weitere Infos unter<br />
www.wattenpeter.de<br />
IHLIENWORTH<br />
14 bis 18 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf „De ole Schoolhof“.<br />
NEUHAUS<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
bei der Kirche.<br />
MI., 24. MAI<br />
CUXHAVEN<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
10 bis 10.45 Uhr: „Lungensport.“<br />
Endlich durchatmen<br />
bei Asthma, COPD, Long Covid<br />
in der Rehabox, Strichweg<br />
24-28.<br />
10 bis 11 Uhr: „Führung<br />
Schloss Ritzebüttel.“ Besichtigen<br />
Sie den historischen<br />
und kulturellen<br />
Kern der Stadt Cuxhaven.<br />
Kostenbeitrag: Erw. 4,- €/<br />
Ki. 2,- €. Schloss Ritzebüttel,<br />
Schlossgarten 8.<br />
11 bis 11.30 Uhr: „Lesung:<br />
Die Betenden“ aus dem<br />
Buch von Anselm Grün<br />
und Sylvia Vandermeer in<br />
der Duhner Kapelle am<br />
Robert-Dohrmann-Platz.<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstr. 80.<br />
15.30 bis 16.30 Uhr: „Führung<br />
durch das Joachim-<br />
Ringelnatz-Museum“ Anmeldung<br />
unter 04721/394411<br />
oder per Mail: ringelnatz@<br />
ewetel.net. Eintritt 5,- € zzgl.<br />
3,- € für die Führung. Joachim-Ringelnatz-Museum,<br />
Südersteinstr.<br />
44.<br />
15 bis 17 Uhr: „Hilfe! Ich<br />
komme nicht weiter.“ Haben<br />
Sie mit der Bedienung<br />
Ihres Smartphones, Tablets<br />
oder Laptops Probleme? Unsere<br />
Digitallotsin steht Ihnen<br />
mit Rat und Tat zur Seite. Offene<br />
Sprechstunden finden<br />
im Mehrgenerationenhaus,<br />
Abendrothstr. 25, statt. Ansprechpartnerin<br />
ist Sonja<br />
Hesse, 015<strong>20</strong>/403 <strong>23</strong> 35 o. sonja.hesse@fwz-cuxhaven.de<br />
15 bis 19 Uhr: „Bridge-<br />
Turnier“ in der Fleischhut<br />
Passage (1. Stock), Auf dem<br />
Delft 2-10. Spielen Sie gemeinsam<br />
mit dem Bridgeclub<br />
Cuxhaven. Anmeldung<br />
unter 04721/66 38 26.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Oberdeichgräfe Günter<br />
Veldmann vorgestellt.<br />
Von der Erzeugergemeinschaft<br />
der Deutschen Krabbenfischer<br />
GmbH gibt der<br />
Pressesprecher Dirk Sander<br />
Auskünfte zum aktuellen<br />
Thema der Schleppnetzfischerei<br />
und die Ortsheimatpflegerin<br />
Renate Grützner<br />
über den 5. Chronikband.<br />
Hans Kerber wird einen<br />
Rückblick über 29 Jahre<br />
Klönschnack bei den Krabbentagen<br />
geben.<br />
Der Wremer Shanty Chor<br />
wird mit seinen maritimen<br />
Liedern für eine muntere<br />
FESTE TERMINE<br />
BALJE<br />
Das Natureum hat von Di.<br />
bis So. & an Feiertagen von<br />
10 - 18 Uhr geöffnet, aktuell<br />
mit den Sonderausstellungen<br />
„Bausteine der Chemie – Dating<br />
für Elemente“ & „Stickstoffwelten<br />
– Haben wir Mist<br />
gebaut?“.<br />
BREMERHAVEN<br />
Das Deutsche Auswandererhaus<br />
Bremerhaven ist täglich<br />
von 10 bis 17 Uhr geöffnet.<br />
CUXHAVEN<br />
„Das Pinguin Museum“ mit<br />
umfangreichen Informationen<br />
über Pinguine & größter Pinguinsammlung<br />
der Welt ist Fr.<br />
bis Mo. von 14 - 18 Uhr geöffnet,<br />
Schillerstr. 64.<br />
Das SecondHand- Kaufhaus,<br />
Hauptstr. 91 in Altenwalde<br />
ist dienstags von 14 bis 18,<br />
donnerstags von 10 bis 18<br />
und samstags von 10 bis 13<br />
Uhr geöffnet. Spendenannahme<br />
mittwochs von 10 bis<br />
13 und donnerstags von 16<br />
bis 18 Uhr.<br />
Hospizgruppe Cuxland, offene<br />
Sprechstunde montags<br />
von 15 - 16.30 Uhr und dienstags<br />
von 10 - 12 Uhr sowie<br />
nach Vereinbarung in der<br />
Kasernenstr. 1 in Cuxhaven,<br />
Tel. 04721/510 92 55.<br />
VBS Suchtberatungs- und<br />
behandlungsstelle, dienstags<br />
von 17 - 19 Uhr offene Sprechstunde<br />
in der Grodener<br />
Chaussee 21, Tel. 04721/370 67.<br />
Das Deutsche Luftschiffund<br />
Marinefliegermuseum<br />
AERONAUTICUM in Nordholz<br />
ist täglich von 10.30 bis<br />
16 Uhr geöffnet. Ausgestellt<br />
im Innen- und Außenbereich<br />
sind Objekte zur Geschichte<br />
der deutschen Marinefliegerei<br />
seit 1913.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
Der Leuchtturm Obereversand<br />
ist jeden Sa., So. sowie an Feiertagen<br />
von 14 - 17 Uhr geöffnet.<br />
Eintritt Erw. 2 € / Kinder<br />
(bis 16 Jahre) 1 €.<br />
GEVERSDORF<br />
Das Heimatmuseum Geversdorf<br />
ist vom 01.04. – 31.10.<strong>20</strong><strong>23</strong><br />
immer donnerstags von 14 bis<br />
17 Uhr für Besucher geöffnet.<br />
OTTERNDORF<br />
Die Hospizgruppe Land<br />
Hadeln e.V. ist zu den Bürozeiten<br />
dienstags und donnerstags<br />
in der Cuxhavener<br />
Str. 5 und unter 0 47 51/900<br />
190 zu erreichen.<br />
0 47 21 / 72 15 - 0<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
30. Krabbentag in Wremen in der Gemeinde Wurster Nordseeküste<br />
- Anzeige -<br />
Stimmung sorgen.<br />
Für die lütten Besucher<br />
wird „Herr Zauberer“ für<br />
viel Spaß und Vergnügen<br />
sorgen.<br />
Der beliebte Krabbenpul-Wettbewerb<br />
für Anfänger<br />
und Könner wird gegen<br />
15.30 Uhr beginnen. Jeder<br />
der sich traut, darf mitmachen.<br />
Die jeweiligen Kategorie-Sieger<br />
erhalten lukrative<br />
Gewinne.<br />
Das „Museum für Wattenfischerei“<br />
und das angrenzende<br />
„Kuriose Muschelmuseum“<br />
werden kostenfrei<br />
geöffnet haben.
Frischer spargel<br />
und erdbeeren<br />
in Dorum: Sonntags<br />
von 8.30 bis 11.30 Uhr<br />
Weinrich Augenoptik,<br />
Speckenstr. 2<br />
Das große Elbe Weser Kurier Kreuzworträtsel<br />
Diese Woche verlosen wir unter allen richtigen Einsendungen<br />
den Roman „Macht“ von Heidi Furre<br />
SErviCE<br />
rund uMS HauS<br />
· ObjEktbEtrEuung<br />
· HauSHaltSauflöSungEn<br />
Haendorf –<br />
27330 Asendorf<br />
Telefon 0 42 53/14 13<br />
Hauptstraße 56<br />
27478 Cuxhaven<br />
Mobil 0160 - 89 95 908<br />
E-Mail: rust-frank@t-online.de<br />
Reinigung ohne Chemie<br />
auch<br />
privat<br />
Osmose-Reinigung bis 15 m Höhe<br />
Rufen Sie uns an<br />
0 47 21 – 4 24 34 94<br />
www.duhner-gebaeudereinigung.de<br />
Auto Lohse<br />
GmbH<br />
Dorum<br />
• Fachwerkstatt mit<br />
Karosserie-Instandsetzung<br />
• Jahres- & Gebrauchtwagen<br />
mit Finanzierung<br />
und Leasingmöglichkeit<br />
Wir sind immer für<br />
unsere Kunden da!<br />
Ellhornstraße<br />
27639 Wurster Norseeküste<br />
Tel. (0 47 42) <strong>20</strong> 63<br />
Das Lösungswort lautet:<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />
Name, Vorname<br />
Straße<br />
PLZ, Ort<br />
Telefon<br />
Ausschneiden und sofort einsenden an:<br />
ELBE-WESER-KURIER · Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven<br />
Teilnahmeschluss: 22. Mai <strong>20</strong><strong>23</strong>. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.<br />
Keine Barauszahlung! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Des Rätsels Lösung:<br />
RUBYERG · Die Rubyerg Knude<br />
ist eine Wanderdüne zwischen<br />
Lønstrup und Løkken und gehört<br />
zur Kommune Hjørring<br />
in Dänemark. Hier steht auch<br />
der im Jahr 1900 erbaute <strong>23</strong><br />
Meter hohe Leuchtturm, der<br />
als Peilmarke für Schiffe in den<br />
dänischen Gewässern diente.<br />
1968 wurde der Betrieb eingestellt.<br />
Grund war die Wanderdüne,<br />
die dafür sorgte, dass<br />
der Leuchtturm vom Meer aus<br />
nicht mehr zu sehen war. Um<br />
den Leuchtturm zu erhalten<br />
wurde er im Jahr <strong>20</strong>19 um 80<br />
Meter landeinwärts verschoben.<br />
Das Buch „Rocking Horse<br />
Road“ von Carl Nixon hat<br />
Helga Heinsohn aus Lamstedt<br />
gewonnen. - Dieses Mal gibt es<br />
das Buch „Macht“ von Heidi<br />
Furre zu gewinnen. Ein Roman<br />
über Stärke und Selbstbestimmung<br />
und die Geschichte einer<br />
Emanzipation.<br />
Frische<br />
Nordseekrabben<br />
Frisches maschinell entschältes<br />
Krabbenfleisch & vieles mehr<br />
Mitarbeiter gesucht<br />
A. & S. Kocken<br />
Krabbenhandels-GmbH<br />
Zum Kutterhafen <strong>20</strong><br />
27639 Wurster Nordseeküste<br />
/ Spieka-Neufeld<br />
Telefon 04741/2592<br />
Telefax 04741/3380<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Sonntag 10 – 18 Uhr<br />
Mit der „Flasche“ auf Reisen – Ein Tagebuch von 1932<br />
von Joachim Ringelnatz Folge 5<br />
... zerrten mich dann allzu<br />
oft auf die Bühne. Sie<br />
wollten alle Anerkennung<br />
nur auf mich wälzen.<br />
Wir speisten hinterher zusammen,<br />
und ein mir befreundetes<br />
Ehepaar spendierte<br />
den Wein dazu. Es<br />
gab nicht wenig zu erzählen<br />
nach dieser ersten Schlacht.<br />
Ich fragte Grischa: »Warum<br />
sind Sie nicht so fidel wie<br />
die anderen? Und warum<br />
rechnen Sie nicht erst mit<br />
uns ab, wie das doch vereinbart<br />
ist?«<br />
»Gerade wegen der Abrechnung<br />
bin ich traurig«, antwortete<br />
Grischa und schob<br />
mir verstohlen unterm Tisch<br />
einen Zettel mit Zahlen zu.<br />
Die Abrechnung zwischen<br />
ihm und dem Theater hatte<br />
vertragsgemäß in der Pause<br />
nach dem zweiten Akt<br />
stattgefunden.<br />
Ich studierte die Ziffern.<br />
Nach dem pflichtgemäßen<br />
Abzug von behördlichen<br />
Abgaben, Vermittlungsprovisionen,<br />
Tantiemen usw.<br />
verblieben für uns acht<br />
Personen: . . ., verblieb also,<br />
nach Punkten errechnet, für<br />
mich: ach, du lieber Gott!<br />
Nicht einmal soviel, daß ich<br />
das Reisegeld Berlin-Hannover<br />
für mich und M. damit<br />
bestreiten konnte.<br />
Aber die Aufführung und<br />
mein Debüt als Schauspieler<br />
waren ein Erfolg gewesen.<br />
So tröstete ich Grischa<br />
und trank mit ihm und allen<br />
Brüderschaft.<br />
Sittys Vater war ein bekannter<br />
Kammersänger in Hannover.<br />
Seitdem er pensioniert<br />
war, hatte er jahrelang<br />
kein Theater mehr besucht.<br />
Aber nun war er doch zu<br />
unserer Premiere erschienen,<br />
um seinen Sohn zu<br />
bewundern, wie der auf der<br />
Haus leHe<br />
Hilfe für ein positives Leben<br />
www.haus-lehe.de<br />
Lutherstr. 2a<br />
27576 Bremerhaven<br />
Telefon: (0471) 5 84 28<br />
Telefax: (0471) 50 38 74<br />
info@haus-lehe.de<br />
Bühne, schwarz angepinselt,<br />
zweimal »U–ah!« sagte.<br />
Wir sahen nun notgedrungen<br />
vier arbeitslosen Tagen<br />
entgegen. Meine Kollegen<br />
wollten diese Zeit in einer<br />
billigen Pension bei Hildesheim<br />
verbringen. M. und ich<br />
zogen es vor, nach Berlin zurückzukehren.<br />
So trennten<br />
wir uns. »Auf Wiedersehen<br />
am 25. Mai nachmittags im<br />
Kleinen Theater in Kassel!«<br />
M. und ich bummelten noch<br />
bis vier Uhr durch Nachtlokale,<br />
Erinnerungen auffrischend<br />
und immer wieder<br />
von der Aufführung sprechend.<br />
Sie war wohl gut<br />
gewesen. Aber wir mochten<br />
das nicht direkt aussprechen.<br />
Es kam nun ja noch<br />
darauf an, wie sich die Zeitungen<br />
äußern würden,<br />
und wovon hing das nicht<br />
alles ab.<br />
Auf meinem Bett lag ein<br />
Sträußchen Maiglöckchen.<br />
M. hatte es hingelegt, weil<br />
Maiglöckchen die Lieblingsblumen<br />
meines verstorbenen<br />
Vaters waren, dessen<br />
Geburtstag der <strong>20</strong>. Mai war.<br />
Durchs offne Fenster drang<br />
in dieser warmen Nacht aus<br />
Richtung Oper her der Sang<br />
einer Nachtigall.<br />
In Berlin ließ ich mir vom<br />
B.-Nachweis über die weiteren<br />
Abschlüsse für die<br />
Tournee berichten. Der übliche<br />
Ärger blieb nicht aus.<br />
Verschiedene Badeorte hatten<br />
nachträglich wieder abgesagt,<br />
ohne Recht, aber mit<br />
der allgemein übereinstimmenden<br />
Begründung, daß<br />
sie viel zu wenig Badegäste<br />
hätten, um auch nur den geringsten<br />
Erfolg für uns zu<br />
erhoffen.<br />
Ich las Kritiken über die<br />
Hannoversche Aufführung.<br />
Mehrere tadelten den Fürsten,<br />
der allerdings auch die<br />
schriftstellerisch schwächste<br />
Figur in meinem Stück<br />
vertrat. Einige Blätter fanden<br />
das Stück zu sentimental.<br />
Ein Herr R. M. nannte mich<br />
in einer durchaus strengen,<br />
aber anständigen Kritik<br />
eine »tragische Kruke« und<br />
einen »dürren Sandhering«,<br />
worüber ich herzlich lachen<br />
mußte. Was mich aber am<br />
meisten freute, war, daß alle<br />
Zeitungen meine schauspielerische<br />
Leistung lobten. »Er<br />
macht seine Sache ganz famos,<br />
er stand fest und sicher<br />
in der Rolle . . .« (Hannoverscher<br />
Anzeiger) . . . usw.<br />
Ab nach Kassel! Hoffentlich<br />
haben mir die Kasselaner<br />
verziehen, daß<br />
ich einmal vor Jahren in<br />
einem gereimten Reisebrief<br />
nichts weiter an ihrer Stadt<br />
rühmte als »Die Karpfen<br />
Wilhelmstr. 15«.<br />
Fortsetzung folgt...
10<br />
Marktplatz<br />
17. 05. <strong>20</strong><strong>23</strong><br />
17. Mai <strong>20</strong><strong>23</strong><br />
KFZ<br />
AUTOANKAUF<br />
Achtung!! Kaufe jedes Auto,<br />
Bus se, ob Diesel oder Benzin.<br />
Zu stand egal. Unfall, hohe km,<br />
Mo torschade ect. Alles anbieten.<br />
Tel.: 0162-6653745<br />
Sofort Bargeld!<br />
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch<br />
Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,<br />
(01 63) 7 77 84 69 oder (0 47 71) 8 89 73 35<br />
Verkauf auch im Kundenauftrag möglich<br />
Wir kaufen<br />
ständig alle gebrauchten<br />
PKW und LKW!<br />
Merachli Cars, Cuxhaven<br />
Am Querkamp 3 – 5<br />
Tel. 0 171 4 14 31 34<br />
oder 0 47 21 51 09 40<br />
FIAT<br />
Fiat Punto, Bj. <strong>20</strong>09, 83 tkm,<br />
TÜV neu, Tel. 0172/2916593<br />
WOHNMOBILE<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
WOHNWAGEN<br />
Su. dringend Wohnwagen<br />
oder Wohnmobil,<br />
Tel. 0171/3743474<br />
IMMO<br />
BAUGUTACHTER<br />
GebäudeCheck,<br />
SchimmelCheck, WertAnalyse,<br />
Hauskaufhilfe. Baugutachter-<br />
Cuxhaven.de, Herr Wendt Tel.<br />
0171/<strong>20</strong>38909<br />
RENOVIERUNG<br />
T.K. Raumausstatter<br />
Ihr freundli cher Experte für<br />
Anstrich und Tapeziertechnik.<br />
Leerwohnung Sonderpreise, Tel.<br />
04754/8998934<br />
Mitarbeiter<br />
gesucht?<br />
Dann nutzen<br />
Sie doch unseren<br />
Stellenmarkt!<br />
Tel.: 04721 / 7215 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
KLZ<br />
Schulranzen Fachcenter Cuxland<br />
www.ranzentermine.de<br />
Ihre No. 1 für<br />
Schulranzen - Koffer - Rucksäcke<br />
Förderverein lädt<br />
zu Frühschoppen<br />
BELUM re ∙ Nach einer<br />
durch Corona erzwungen<br />
Pause lädt der Förderverein<br />
der Freiwilligen Feuerwehr<br />
Belum am morgigen Donnerstag,<br />
18. Mai, zu einem<br />
Frühschoppen ein. Los<br />
geht es um 11 Uhr am Gerätehaus<br />
der Freiwilligen<br />
Feuerwehr Belum. Für das<br />
leibliche Wohl ist gesorgt.<br />
Backtag in der<br />
Dorfmitte<br />
CAPPEL re ∙ Der Verein Kulturerbe<br />
Dorfwurt Cappel eröffnet<br />
am Sonntag, 21. Mai,<br />
ab 14.30 Uhr die Backtag-Saison<br />
rund um das Organistenhaus<br />
in der Cappeler<br />
Dorfmitte. Frischer Butterkuchen<br />
und Brote aus dem<br />
Steinbackofen werden wieder<br />
angeboten. Kaffee und<br />
Tee runden den Genuss ab.<br />
ANKAUF<br />
Suche Zinngeschirr,<br />
Tafelsilber, Bronzefiguren, alles<br />
anbieten, Tel. 0179/3573941<br />
Hole Schrott: Altmetall,<br />
Buntme tall, Kabelreste, Altbatterien.<br />
Tel.: 0152/0<strong>20</strong>65772<br />
BAUMASCHINENVERMIETUNG<br />
Minibagger, Radlader,<br />
Arbeits bühnen, Rüttelplatten<br />
uvm., Prietz &<br />
Co. Tel. 04721/24025<br />
GESUCHE<br />
Altmetall und Schrott<br />
jeglicher Art gesucht. Alles anbieten,<br />
Tel. 0176/74552725<br />
HAUSHALTSAUFLÖSUNG<br />
Haushaltsauflösungen<br />
erledigt Antik & Trödel! 04751/<br />
3559<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Heu und Stroh, Heuund<br />
Grassi loballen in Folien,<br />
günstig zu verkaufen, Lieferung<br />
frei Haus. Überjähriges Heu<br />
zum 1/2 Preis, Ropers, Nordleda<br />
04758/444<br />
SONSTIGES<br />
Brunnenbohren, Tel.<br />
0171/ 3150453<br />
Kaufe Ihre tragbaren Altkleider<br />
und Schuhe. Tel. 0152/<br />
25951875<br />
Ihr Handwerker für Ihr<br />
Haus Gar tenarb. aller Art,<br />
Hecken u. Bü sche schneiden,<br />
Vertikutierarb. sowie Pflaster-,<br />
Sanierungs-, Maurer-, Fassaden-,<br />
Maler- u. Entrümpelungsarb.,<br />
u.v.m., Tel. 0176/71908758<br />
SENIOREN<br />
Anti-Rost-Initiative<br />
Cuxhaven Senioren helfen<br />
Senioren, Kleinstreparaturen im<br />
Haushalt, Tel. 01522/4928995<br />
(Dienstag-Freitag 10-14 Uhr)<br />
TRÖDEL<br />
Bernies Trödel, Fr. u.<br />
Sa. 10-17 Uhr, auch kl.<br />
Räumungen. Alte Marsch 71,<br />
Cux-Groden, 0170/48403<strong>20</strong><br />
Die Trost- und<br />
Trauerbank<br />
OTTERNDORF re ∙ Besucher<br />
des Otterndorfer Friedhofs<br />
haben seit Mai letzten<br />
Jahres die Möglichkeit, auf<br />
der von der Hospizgruppe<br />
Land Hadeln aufgestellten<br />
Trost- und Trauerbank zu<br />
verweilen. Die Bank wurde<br />
mit freundlicher Unterstützung<br />
und Genehmigung<br />
der Ev.-Luth. Kirchengemeinde<br />
Otterndorf aufgestellt<br />
und bietet in dem von<br />
der Friedhofsverwaltung<br />
angelegten Umfeld einen<br />
Platz der Ruhe und Besinnung<br />
wie auch einen Ort<br />
für Gespräche. Wie auch<br />
schon im vergangen Jahr,<br />
wird sich ab heute an jedem<br />
Mittwoch von 15 Uhr bis<br />
17 Uhr ein Trauerbegleiter<br />
oder eine Trauerbegleiterin<br />
an der Trost- und Trauerbank<br />
einfinden und sehr<br />
gerne für Gespräche zur<br />
STELLENMARKT<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als<br />
Finanzbuchhalter:in (m/w/d) oder eine vergleichbare<br />
kaufmännische Ausbildung<br />
• Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich<br />
der Finanz- und Debitorenbuchhaltung<br />
• Sehr gute Kenntnisse der Rechnungslegung<br />
nach HGB<br />
• Sicherer Umgang mit DATEV und mit MS-Office<br />
Anwendungen<br />
• Eine lösungsorientierte Arbeitsweise<br />
• Ein verlässliches und souveränes Auftreten<br />
STELLENANGEBOT<br />
Mitarbeiter:in für unsere<br />
FINANZBUCHHALTUNG<br />
in Teil- und Vollzeit gesucht!<br />
Wir sind ein seit 1989 bestehendes<br />
familiengeführtes Unternehmen und ein<br />
zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />
in Geestland, in der niedersächsischen<br />
Peripherie von Bremerhaven.<br />
Wir suchen zum<br />
nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
eine:n Mitarbeiter:in für<br />
unsere Finanzbuchhaltung<br />
(m/w/d) in Teil- und Vollzeit.<br />
Was Sie erwartet:<br />
• Erstellung der Monats- und Jahresabschlussarbeiten<br />
nach HGB<br />
• Vorbereitung und Meldung von Steuererklärungen<br />
• Verantwortung für Debitoren-, Kreditoren-,<br />
Anlagen- und Hauptbuchhaltung<br />
• Kontieren, Buchen und regelmäßige Kontrolle<br />
von Eingangsrechnungen<br />
• Ansprechpartner:in für Wirtschaftsprüfer und<br />
Steuerberater<br />
STELLENANGEBOT<br />
Taschengeldaufbesserung durch Zeitungsverteilung! Die<br />
Zustel lung erfolgt mittwochs. Min destalter 14 Jahre. Tel. 04721/<br />
721510<br />
Kleinanzeigen:<br />
Schnell, preisgünstig,<br />
große Reichweite.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Tel.: 04721 / 7215 - 0<br />
BEILAGEN<br />
Heute im<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
dm - Drogeriemarkt<br />
Verfügung stehen. Selbstverständlich<br />
kann auch<br />
gemeinsam geschwiegen<br />
werden. Die Trost- und<br />
Trauerbank steht den Besuchern<br />
des Friedhofs aber<br />
auch an allen anderen Tagen<br />
zur Verfügung.<br />
Kirchenkonzert<br />
mit J. Parsons<br />
BELUM re ∙ Mit seiner<br />
„Come Heaven on high Water<br />
Tour“ gastiert am Freitag,<br />
19. Mai, Joseph Parsons<br />
(Foto: PMA) um 19 Uhr in<br />
der St. Vitus<br />
Kirche in Belum.<br />
Karten<br />
für 15 Euro<br />
sind im Vorverkauf<br />
bei<br />
Matthias Peter telefonisch<br />
unter (0174) 324 27 00 oder<br />
per E-Mail an mpeter2@aol.<br />
com sowie für 17 Euro an<br />
der Abendkasse erhältlich.<br />
Einlass ist ab 18 Uhr.<br />
Was wir Ihnen bieten:<br />
Gleitzeit<br />
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />
Ein attraktives Einkommen<br />
Hohe Eigenverantwortung<br />
bei flachen Hierarchien mit kurzen<br />
Entscheidungswegen<br />
Eine wertschätzende Firmenkultur,<br />
die auf Vertrauen und offenem<br />
Feedback basiert<br />
Zuschuss zur Altersvorsorge<br />
Fahrradleasing und Firmenfitness<br />
EAST-WEST Textilrecycling Kursun GmbH<br />
An der Autobahn 8a, 27607 Geestland<br />
Service-Hotline: 0800 00 933 00<br />
Email: info@ewtk.com | www.ewtk.com<br />
Einfach QR Code scannen<br />
und mehr Infos erhalten<br />
oder direkte Bewerbung an<br />
info@ewtk.com<br />
Ihr Textilverwerter seit 1989.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 04721 / 7215-0,<br />
Fax: 04721 / 7215-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 64.4<strong>20</strong><br />
Druckauflage Wochenende 50.500<br />
ELBE WESER KURIER<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 2 ab 01.01.<strong>20</strong><strong>23</strong>.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
Einbrecher im<br />
Vereinsheim<br />
BREMERHAVEN re ∙ Unbekannte<br />
Täter sind am<br />
Wochenende in das Vereinsheim<br />
eines Wassersportvereins<br />
eingedrungen.<br />
Nach ersten Erkenntnissen<br />
drangen der oder die Täter<br />
zwischen Samstagabend, 13.<br />
Mai, und Sonntagabend, 14.<br />
Mai, in das Gebäude an der<br />
Straße Am Wischacker im<br />
Ortsteil Buschkämpen ein.<br />
Hier entwendeten sie unter<br />
anderem Unterhaltungselektronik.<br />
Das Vereinsheim<br />
liegt in unmittelbarer Nähe<br />
zum Tidesperrwerk an der<br />
Geeste, das für Fußgänger<br />
in Richtung der Straße Zur<br />
Hexenbrücke überquert<br />
werden kann. Zeugen, die<br />
auffällige Beobachtungen<br />
gemacht haben, werden gebeten,<br />
sich unter (0471) 953-<br />
44 44 bei der Polizei Bremerhaven<br />
zu melden.<br />
ANKAUF<br />
Kaufe Bekleidung<br />
von A–Z plus Accessoires.<br />
Mobil 0163 / 3435351<br />
Kaufe Wandbilder<br />
und Gemälde, alle Art von<br />
Standuhren, Wanduhren, Armbanduhren,<br />
Taschenuhren. Außerdem<br />
kaufe ich alte Bücher<br />
(auch Bibeln). Gerne auch in<br />
großer Menge und ganze Nachlässe.<br />
Bitte alles anbieten.<br />
Tel. 04721 / 6901186<br />
VERKAUF<br />
Genius Fensterreiniger<br />
6-teilig, neuwertig, 15,– ¤; Kinder-Cassettenrecorder<br />
mit div.<br />
Cassetten, 12,– ¤; Bett, weiß,<br />
mit Matratze und Rahmen,<br />
190x90, 50,– ¤. Tel. 04777 / 8397<br />
Privater Hausflohmarkt<br />
Emmastr. 37, Cux., am <strong>20</strong>.5.<br />
und 21.5. jew. von 11 - 15 Uhr u.<br />
a. hochwertiges Designer-<br />
2-Sitzer-Sofa, weiß, Leder,<br />
Armlehnen verstellbar. Verspieltes<br />
Bett, 1,40 x 2 m, weiß,<br />
Metall, gr. hochwertiger Hängespiegelschrank<br />
(H 1,70 x B<br />
0,82 x T 0,2 m) mit Glaseinlegeböden,<br />
Spiegeltüren und Innenbeleuchtung.<br />
Geschirr, Lampen,<br />
Bade- und Gartenzubehör<br />
wie Pflanztöpfe, Dekoartikel,<br />
Nippes uvm.<br />
<strong>20</strong>“ Klappräder, 2 Stück<br />
mit Tasche, 3-Gang, neuwertig,<br />
zusammen 260,– ¤, auch Einzelverkauf.<br />
Tel. 047<strong>23</strong> / 2449<br />
Kinderbett, hell, fast neu<br />
140x70, mit Matratze und Bettwäsche<br />
zu verkaufen, 70,– ¤.<br />
Tel. 04752 / 7221<br />
ZU VERSCHENKEN<br />
Holzsideboard<br />
mit 3 Schubladen und 3 Türen,<br />
L 148 cm, B 42 cm, H 80 cm an<br />
Selbstabholer zu verschenken.<br />
Mobil 0170 / 4171881<br />
STELLENGESUCHE<br />
Erf. Steuerfachangestellte<br />
möchte sich beruflich<br />
verändern, bitte alles anbieten,<br />
außer Stb Kanzleien, Kontaktaufnahme<br />
unter CN-Z-11527<br />
TIERMARKT<br />
Schäferhundwelpen<br />
bildhübsch, zu verkaufen,<br />
500,- ¤ Mobil 0152 / 33909818<br />
Australian Shepherd<br />
Deckrüde steht gesunden Hündinnen<br />
zur Verfügung. BT,<br />
Redfac, perfekte Auswertung.<br />
ASCA Papiere. Tel. 04751 /<br />
5467 od. 0162 / 3368250<br />
Welpen zu verkaufen<br />
Bordercollie X Australien Sheph.<br />
Mobil 0176 / 34609900<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Verk. Grasaufwuchs<br />
<strong>20</strong><strong>23</strong>. Mobil 0151 / 57996880<br />
AS Reifen, 6.00-16, 10 PR<br />
„Fulda“, 2 Stck, gut erhalten,<br />
VB: 50,– ¤. Tel. 04771 / 3832<br />
PREISREDUZIERUNG!!!<br />
Sägemehl & Sägespäne<br />
Beide Sorten auch trocken.<br />
www.Cordes-Grasberg.de<br />
Tel. 04<strong>20</strong>8-8287 111<br />
VERSCHIEDENES<br />
Suche den dree Löper<br />
Ausgabe 40/01-<strong>20</strong>22<br />
Mobil 0171 / 6446382<br />
Biete Gartenarbeiten<br />
aller Art m. Entsorgung, Vertikutierarbeiten,<br />
Pflasterarbeiten<br />
uvm. ☎ 0176 / 22642696<br />
HAUSHALTSAUFLÖSUNG<br />
Sa, <strong>20</strong>.5.<strong>20</strong><strong>23</strong>, 11.00 bis 17.00<br />
Uhr, Cux.,<br />
Altenbrucher Bahnhofstr. 69<br />
Suche Arbeit<br />
Gartenarbeiten aller Art,<br />
Malerarbeiten, Maurerarbeiten,<br />
Zaunbau, Kellersanierungsarbeiten,<br />
Pflasterarbeiten aller<br />
Art. Mobil 0176 / 29872663<br />
Martin’s Gartenservice<br />
bietet Gartenarbeit aller Art<br />
an, Hecken u. Büsche beschneiden,<br />
mit kostenloser Entsorgung,<br />
Steinreinigung, Maurerund<br />
Pflasterarbeiten.<br />
Mobil 015<strong>23</strong> / 6711540<br />
I M M O - M A R K T P L A T Z<br />
VERMIETUNGEN<br />
Otterndorf, 2-Zi.-Whg.<br />
70 m², 945,– ¤ warm.<br />
Tel. 047<strong>23</strong> / 5058440<br />
Cadenberge, 2-Zi.-Whg.<br />
99 m², Balkon, EBK, Pkw-<br />
Stellpl., 480,– ¤ + <strong>20</strong>0,– ¤ NK,<br />
ab 1.7.<strong>23</strong>. Tel. 04771 / 7803<br />
Cux.-Altenw.: 2-Zi.-Whg.<br />
47 m² + Balk. (12 m²), Gartenblick,<br />
TV, voll möbl., DB, im<br />
2-Fam.-Hs. Kaution. Kontaktaufnahme<br />
unter CN-A-11529<br />
Otterndorf, 4-Zi.-Whg.<br />
1<strong>20</strong> m², EBK, neues Bad, 1380,–<br />
¤ warm. Tel. 047<strong>23</strong> / 5058440<br />
GEWERBL. RÄUME<br />
Suche kleines Haus<br />
oder gepfl. 3-Zi.-Whg., 75 m²<br />
bis 85 m² in Cuxhaven, Terrasse<br />
od. Balkon, EG od. Fahrstuhl<br />
zum 1.9. zu mieten.<br />
Tel. 04721 / 5910297<br />
1- bis 2-Zi.-Whg.<br />
auch teilmöbl. z. 1.7.<strong>20</strong><strong>23</strong> in<br />
Cuxhaven od. näh. Umgeb. von<br />
Rentnerin gesucht, bis 600,- ¤<br />
warm. Mobil 0172 / 7426133<br />
Suche 3- b. 4-Zi.-Whg.<br />
mit Balkon, Fahrstuhl oder 1.<br />
OG, Zentral in Cuxhaven,<br />
Mobil 0151/ 57491504<br />
GEWERBL. RÄUME<br />
450 bis 1.160 qm<br />
Verkaufs-/Gewerbefläche (EG)<br />
in attraktiver Lage mit großem<br />
Parkplatz im EKZ Abschnede<br />
günstig zu vermieten. Mobil/<br />
WhatsApp 0172 / 4545454<br />
ANKAUF<br />
Rentnerin sucht als Erstwohnsitz<br />
eine<br />
Eigentumswohnung<br />
in Döse od. Stadt Cuxhaven.<br />
Tel. 0421 / 63608<strong>20</strong><br />
VERKAUF<br />
Helle 3 Zi.-ETW,<br />
ca 83 qm, von privat in Cuxhaven<br />
Haydnstr., Hochpaterre,<br />
Bad, Gä-WC, Balkon, Keller,<br />
EBK, Kp: 179.000,- ¤, Bj. 1972,<br />
Energieverbrauchsausweis,<br />
Energiebedarf 136 kWWh/qma,<br />
Energieeffiziensklasse E, Gas-<br />
Zentralhzg., E-Verbrauch für<br />
Warmwasser enth., E-Mail cuxhaven-verkauf@gmx.de<br />
oder<br />
Mobil 0160 / 7993643.<br />
Sanierungsbed. EFH<br />
in Groden in guter Lage zu verkaufen.<br />
Preis Vhs.<br />
Mobil 0175 / 4711719<br />
Resthof in Bülkau<br />
zu verk., auf ca. 1,5 ha Land, ca.<br />
300 m² Wfl., 8 Zimmer, 2 Küchen,<br />
2 Bäder, Trockenboden,<br />
Waschküche, Sattelkammer,<br />
Pellethzg., Offenstall, Boxen u.<br />
Reitplatz f. Pferde vorhanden,<br />
550 000,– ¤. Kontaktaufnahme<br />
unter CN-Z-11526<br />
K F Z<br />
ZWEIRÄDER<br />
Mofa Roller 4 Takter<br />
Bj. <strong>20</strong>04, 950 km, weiß-grün,<br />
249,- ¤. Tel. 047<strong>23</strong> / 4887<br />
KFZ-ZUBEHÖR<br />
Autoreifen mit Felgen<br />
225/55 R17 für BMW 525;<br />
<strong>20</strong>5/55 R16 91H Original-Felgen<br />
Mercedes, preiswert abzugeben.<br />
Mobil 0157 / 57451024
17. Mai <strong>20</strong><strong>23</strong> Regional<br />
11a<br />
Fischers Fritze fischt bald nicht mehr<br />
Krabbenfischer brauchen Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft<br />
Fortsetzung von Seite 1 ∙<br />
Trotzdem investieren die<br />
Fischer - auch aus eigenem<br />
Interesse an einer nachhaltigen<br />
Fischerei. Technische<br />
Verbesserungen am Fanggeschirr<br />
sind zum großen<br />
Teil erfüllt, ein Monitoring<br />
des Beifangs geschehe bereits,<br />
so Philipp Oberdörffer<br />
von der Landwirtschaftskammer<br />
Niedersachsen.<br />
Kritiker an der traditionellen<br />
norddeutschen Krabbenfischerei<br />
verweisen immer<br />
wieder auf den schädlichen<br />
Einfluss von Schleppnetzen<br />
auf den Meeresboden. Der<br />
ist, zumindest für die hiesige<br />
Region, zuletzt durch<br />
eine Untersuchung des<br />
Thünen-Institutes, wissenschaftlich<br />
widerlegt. Die<br />
Rollschleppnetze haben,<br />
bedingst durch ihre Konstruktion,<br />
keine nachhaltige<br />
Beeinflussung auf den<br />
Meeresboden.<br />
Es braucht breite<br />
politische Unterstützung<br />
Aus den Kommunen gibt<br />
es derweil Unterstützung<br />
für die Fischer. Man habe,<br />
so Wremens Bürgermeister<br />
Hanke Pakusch, „zumindest<br />
mal die Liegegebühr<br />
der Krabbenfischer in den<br />
Häfen halbiert“. Und natürlich<br />
würde man sich auf der<br />
politischen Ebene im Kreis<br />
und in den Räten für die Fischer<br />
einsetzen. Da würde<br />
man aber nur über das Land<br />
beim Bund und der EU etwas<br />
bewegen können.<br />
Immer wieder, zuletzt gegenüber<br />
dem CDU-Landesvorsitzenden<br />
und Chef der<br />
CDU-Landtagsfraktion Sebastian<br />
Lechner und dem<br />
Die Krabbenfischer machen ihren Protest deutlich<br />
Stephan Hellberg (m.) engagiert sich wie hier beim Besuch der beiden Mitglieder des niedersächsischen<br />
Landtages Sebastian Lechner und Claus Seebeck unermüdlich für den Erhalt der norddeutschen<br />
Krabbenfischerei<br />
Fotos: sh<br />
Mitglied des Landtages<br />
Claus Seebeck, machen die<br />
Fischer auf ihre Situation<br />
aufmerksam. Und manchmal<br />
erreichen sie sogar etwas.<br />
So hat die laute Kritik,<br />
unter anderem von David<br />
McAllister MdEP an einem<br />
Brüsseler Aktionsplan,<br />
der auch ein Verbot der<br />
Schleppnetzfischerei zum<br />
Thema hat, ein Aufhorchen<br />
der zuständigen Kommission<br />
zur Folge gehabt. Man<br />
wolle doch gar nicht, so<br />
hieß es von der zuständigen<br />
Kommission, alles über<br />
einen Kamm scheren. Man<br />
würde noch einmal genauer<br />
hinschauen und vielleicht<br />
einen Unterschied zwischen<br />
einfachem Schleppnetz und<br />
Rollschleppnetz machen.<br />
Und der Zeitplan, der eigentlich<br />
ein Verbot ab <strong>20</strong>24<br />
vorsah, den könne man auch<br />
flexibler gestalten. <strong>20</strong>30 sei<br />
da durchaus machbar.<br />
Für die Krabbenfischer ist<br />
das keine Hilfe. Sie fordern<br />
ein vollständiges Streichen<br />
des betreffenden Absatzes<br />
im Aktionsplan und haben<br />
dazu ein Positionspapier<br />
entwickelt. Sie fordern die<br />
Fanggebiete zu erhalten<br />
und zu sichern, nachhaltige<br />
Fischereipraktiken für<br />
alle einzuführen, die wirtschaftlichen<br />
Rahmenbedingungen<br />
zu verbessern und<br />
die Bedeutung der Fischerei<br />
als prägendes Element der<br />
Landeskultur in der Gesellschaft<br />
zu verankern.<br />
„Ein bisschen Meer?“<br />
„Ebbe & Flut“ stellt zweite CD vor<br />
CUXHAVEN re ∙ Die Zeit<br />
des Wartens ist endlich vorbei.<br />
Das bekannte Musikduo<br />
„Ebbe & Flut“ - Musik<br />
aus Cuxhaven, präsentiert<br />
das zweite Studioalbum,<br />
das unter dem Titel „Darf‘s<br />
ein bisschen Meer sein?“<br />
erscheint.<br />
Das erste Album „Meer<br />
im Blick“ wurde noch mit<br />
einem Crowdfunding-Projekt<br />
finanziert, über das teils<br />
wildfremde Menschen die<br />
CD-Produktion des Duos<br />
unterstützten. Nach knapp<br />
vier Jahren neigt sich der<br />
Bestand dieser CD nun dem<br />
Ende zu, so dass das zweite<br />
Album in Angriff genommen<br />
werden konnte.<br />
Für ein Wochenende zogen<br />
die beiden Musikerinnen<br />
Ulrike Staufenbiel und Britta<br />
Quaiser in die Räume<br />
Ulrike Staufenbiel (l.) und Britta Quaiser<br />
des Studios Nord Bremen<br />
und arbeiteten intensiv mit<br />
der Tontechnikerin Janne<br />
Gruhn an traditionellen Liedern,<br />
modernen Hits und<br />
neuen Interpretationen für<br />
das zweite Album. Mitten<br />
in einem erneuten Wintereinbruch<br />
sang man drinnen<br />
von Sonne, Strand und<br />
Meer. Am Ende schafften<br />
es 15 mit Liebe zum Detail<br />
produzierte Titel auf die silberne<br />
Scheibe.<br />
Gemeinsam mit Unterstützern,<br />
Fans und Interessierten<br />
möchte das Duo „Ebbe<br />
& Flut“ die neue CD „Darf‘s<br />
ein bisschen Meer sein?“ am<br />
Sonntag, 21. Mai, um 15 Uhr<br />
im Cuxhavener Restaurant<br />
und Bierlokal „Sturmflut“<br />
vorstellen. Das Team um<br />
Jan Fitter und Dennis Klamt<br />
freut sich darauf, die Gäste<br />
vor Ort begrüßen zu dürfen.<br />
Eine Tischreservierung<br />
wird unter (04721) 69 861 70<br />
erbeten. Bei schönem Wetter<br />
wird auch die Terrasse<br />
beschallt.<br />
An diesem Tag werden sowohl<br />
die CD als auch Konzertbuchungen<br />
zu einem<br />
vergünstigten Preis zu erwerben<br />
sein. Wer das Event<br />
verpasst, erhält die CD bei<br />
Foto: Privat<br />
Konzerten des Duos, im<br />
Kaufhaus Stolz (ab Juni), in<br />
allen Touristinformationen<br />
der Stadt und online unter<br />
www.cuxhaven-shop.de<br />
(ebenfalls ab Juni) oder der<br />
Homepage des Duos.<br />
Weitere Informationen zum<br />
Duo, der CD und den Auftrittsterminen<br />
sind unter<br />
www.ebbe-und-flut.com<br />
zu finden.
12<br />
Zum Schluss 17. Mai <strong>20</strong><strong>23</strong><br />
Probierabend der<br />
Landfrauen<br />
BÜLKAU re ∙ Der Landfrauenverein<br />
Bülkau und Umgebung<br />
veranstaltet am Mittwoch,<br />
31. Mai, einen Probierabend<br />
rund um „Frühjahrsgenüsse“.<br />
Die Veranstaltung beginnt<br />
um 19.30 Uhr und findet im<br />
Gemeindesaal in Bülkau statt.<br />
Für die angebotenen Köstlichkeiten<br />
wird ein Kostenbeitrag<br />
erhoben. Nichtmitglieder sind<br />
ebenfalls willkommen. Anmeldungen<br />
bis zum <strong>20</strong>. Mai<br />
bei Ulrike Woltmann unter<br />
(04754) 657.<br />
Ölspur nach<br />
Verkehrsunfall<br />
NORDHOLZ re ∙ Ausgelöst<br />
durch ein Insekt ereignete<br />
sich am Freitag gegen 9.15<br />
Uhr ein Verkehrsunfall auf<br />
der Wanhödener Straße (K<br />
14). Eine 21-Jährige aus der<br />
Gemeinde Wurster Nordseeküste<br />
war mit einem VW<br />
Touran aus Nordholz kommend<br />
in Richtung Wanhöden<br />
unterwegs, als sie sich<br />
wegen eines Insektes in ihrem<br />
Pkw derart erschreckte,<br />
dass sie das Lenkrad verriss.<br />
Der Pkw kam nach rechts<br />
von der Fahrbahn ab, überfuhr<br />
dabei einen Leitpfosten<br />
und einen Kilometerstein.<br />
Dieser durchschlug die Ölwanne<br />
des Touran. Die junge<br />
Frau hatte dies offensichtlich<br />
nicht bemerkt und setzte ihre<br />
Fahrt zunächst fort. Sie fuhr<br />
an der Anschlussstelle Nordholz<br />
auf die A 27 in Richtung<br />
Bremen auf. Kurz nach der<br />
Auffahrt blieb der Pkw aufgrund<br />
des Ölverlustes liegen.<br />
Die auf der rund zwei Kilometer<br />
langen Fahrstrecke<br />
verursachte Ölspur musste<br />
abgestreut werden. Der Gesamtschaden<br />
wird auf 4.000<br />
Euro geschätzt.<br />
LESERREISE<br />
Musicalbesuch in Hamburg<br />
03.10.<strong>20</strong><strong>23</strong><br />
Wenn sich der Vorhang hebt, die Sonne<br />
langsam über die Savanne aufgeht, Rafikis<br />
machtvolle Stimme ertönt und die<br />
Tiere auf die Bühne strömen - spätestens<br />
dann wird im Stage Theater im Hamburger<br />
Hafen die Faszination Afrikas<br />
spürbar. Staunen Sie, wenn atemberaubende<br />
Masken und Kostüme zum Leben<br />
erwachen.<br />
Meine Woche<br />
Der Rückspiegel von Stefan Hackenberg<br />
Wahl oder Qual?<br />
Letzte Woche hatten wir<br />
die Wahl. Genauer, die<br />
Wahlen. In Bremen, in<br />
Schleswig-Holstein, in der<br />
Türkei, und, für manche<br />
die wichtigste Wahl, die im<br />
Landkreis Oder-Spree. Der<br />
Reihe nach. In Bremen hat<br />
es die SPD wieder einmal<br />
geschafft. Wichtiger aber<br />
ist, dass man in Bremen<br />
tatsächlich über die regionale<br />
Politik abgestimmt hat.<br />
Das völlige Versagen bei<br />
der Verkehrspolitik wurde<br />
beispielsweise genauso bewertet<br />
wie das Charisma<br />
von Regierungschef Bovenschulte.<br />
Der CDU sei angeraten<br />
bei ihrer Personalwahl<br />
demnächst etwas mutiger<br />
zu sein. Ist ja schon in vier<br />
Jahren, da wäre eine Wiebke<br />
Winter gerade mal 31 Jahre.<br />
Und den Protestwählern, die<br />
keine politische Lösungen<br />
suchen, sei angeraten, sich<br />
irgendwo festzukleben.<br />
In Schleswig-Holstein haben<br />
SPD und CDU Federn lassen<br />
müssen. Erstaunlicherweise<br />
im deutschen Norden<br />
nicht die Grünen. Die legten<br />
zu, obwohl die Wärmepumpen<br />
drohen und grüner Filz<br />
auch nicht anders ausschaut<br />
als schwarzer oder roter.<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus<br />
- Kaffeepause mit Brötchen auf der Hinfahrt<br />
- Eintritt zum Musical in der PK 2 am Nachmittag<br />
- Ungefähre Busrückkehr in Cuxhaven ist 19.30 Uhr<br />
- Aufpreis für die PK 1: <strong>20</strong>,00 Euro pro Person.<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Buchungscode:<br />
EWA<br />
Eine ganz wichtige Wahl<br />
für uns Deutsche schien<br />
auch die türkische gewesen<br />
zu sein. Da droht die<br />
Ungewissheit aber noch<br />
ein wenig anzuhalten. Ob<br />
da nun geschummelt wurde<br />
oder nicht, Deutschland<br />
sollte sich darauf einstellen,<br />
auch in Zukunft ein differenziertes<br />
politisches Verhältnis<br />
zum künftigen türkischen<br />
Staatschef führen<br />
zu müssen.<br />
Im Landkreis Oder-Spree<br />
wird es auch in Zukunft einen<br />
demokratischen Landrat<br />
geben. Und damit war<br />
diese Wahl tatsächlich die<br />
Wichtigste.<br />
Ach ja, gewählt wurde auch<br />
in Liverpool. Beim ESC, dieser<br />
alljährlichen Pleiteveranstaltung<br />
im deutschen Sinne.<br />
Also „Pleite“ nicht im monetären<br />
Sinne - schließlich ist<br />
Deutschland da einer der<br />
Hauptgeldgeber - aber im<br />
künstlerischen Sinne. Weil<br />
es in den letzten Jahren aus<br />
deutscher Sicht hauptsächlich<br />
darum ging, nicht auf<br />
dem letzten Platz zu landen,<br />
sondern auf jeden Fall dem<br />
vorletzten, schickte man<br />
dieses Jahr die Inkarnation<br />
deutschen Liedgutes zum<br />
Gesangswettbewerb. Harten<br />
Rock in roten Leibchen.<br />
Um Punkte zu ergattern für<br />
den nationalen Stolz. Woran<br />
die deutsche Klatsche liegt,<br />
weiß keiner. Denn dass man<br />
mit schlechter Musik, textlicher<br />
Verblödung und einer<br />
noch schlechteren Show<br />
ganz weit vorne landen<br />
kann, bewies der finnische<br />
Beitrag. Eine Wiederbelebung<br />
des Sänger-Streits auf<br />
der Wartburg wäre für uns<br />
Deutsche doch eine Alternative<br />
zum ESC.<br />
Abfahrtzeiten:<br />
Kostenpflichtige Zustiege 10 € pro<br />
Strecke und pro Person:<br />
Bremerhaven P+R 08:40 Uhr<br />
Langen Rathaus<br />
09:00 Uhr<br />
Midlum Buswendeplatz 09:15 Uhr<br />
Nordholz Shell Tankstelle 09:<strong>20</strong> Uhr<br />
Altenwalde Gudendorfer Weg 09:30 Uhr<br />
Kostenfreie Zustiege:<br />
Cuxhaven Bahnhof/ZOB 09:45 Uhr<br />
Altenbruch Hochwedelteil 10:05 Uhr<br />
Otterndorf ZOB Schulzentrum 10:<strong>20</strong> Uhr<br />
Cadenberge Shell Tankstelle 10:35 Uhr<br />
Wingst „Hotel Peters“ 10:40 Uhr<br />
Hemmoor KSK / VGH 10:55 Uhr<br />
Reisepreis pro Person:<br />
139,- €<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Gibt einiges zu sehen<br />
Burg am Museumstag erleben<br />
BEDERKESA re ∙ Am 21.<br />
Mai wird der Internationale<br />
Museumstag gefeiert und<br />
das Museum Burg Bederkesa<br />
feiert mit. Jung und Alt können<br />
sich auf ein buntes Mitmachprogramm<br />
im Burghof<br />
freuen und auch in der Burg<br />
gibt es einiges zu sehen.<br />
Für den Internationalen<br />
Museumstag hat sich das<br />
Team des etablierten archäologischen<br />
Museums mitten<br />
in Bad Bederkesa viel<br />
ausgedacht. „Zwischen 11<br />
und 17 Uhr kann getöpfert,<br />
gefilzt und Getreide gemahlen<br />
werden. Pflanzenfarben<br />
können hergestellt<br />
und Katapulte gebastelt<br />
werden. Ein Schmied wird<br />
vor Ort sein Können präsentieren<br />
und es darf ihm<br />
über die Schulter geschaut<br />
werden“, freut sich Museumsleiter<br />
Dr. Andreas Hüser<br />
auf den Internationalen<br />
Mitmachaktionen an und in der Burg Bederkesa<br />
Museumstag.<br />
Die Schule für Mittelalterlichen<br />
Schwertschaukampf<br />
Niederelbe wird den Zuschauenden<br />
am Veranstaltungstag<br />
Einzel- und<br />
Trainingskämpfe darbieten.<br />
Es besteht für die Besucher<br />
die Möglichkeit an<br />
einem Schnuppertraining<br />
um 12.30 und 15.30 Uhr<br />
teilzunehmen.<br />
Die Ausstellung in der Burg<br />
Bederkesa kann auch während<br />
der Veranstaltung<br />
besucht werden und Führungen<br />
durch die Ausstellung<br />
finden statt. Außerdem<br />
finden um 12 Uhr und<br />
15 Uhr Werkstattführungen<br />
statt.<br />
Das bunte Programm findet<br />
auf dem Hof der Burg Bederkesa<br />
statt, wo auch für<br />
das leibliche Wohl gesorgt<br />
sein wird. Der Eintritt zur<br />
Veranstaltung ist frei.<br />
Foto: Privat<br />
Wort, Bild und Musik<br />
Benefizkonzert in Neuenkirchen<br />
NEUENKIRCHEN re ∙<br />
Im Rahmen der Orgeltage<br />
Elbe-Weser <strong>20</strong><strong>23</strong> und in<br />
Zusammenarbeit mit der<br />
Kirchengemeinde Neuenkirchen,<br />
dem Verein zum<br />
Erhalt der Gloger-Orgel Otterndorf<br />
und der Orgelakademie<br />
Stade findet am Freitag,<br />
19. Mai, um 19 Uhr ein<br />
Benefizkonzert in St. Marien<br />
in Neuenkirchen statt.<br />
Unter dem Titel „Orgelerlebnis<br />
in Wort, Bild und Musik“<br />
werden Martin Böcker<br />
(Erläuterungen und Orgel,<br />
Foto: Schönbeck) und Christoph<br />
Schönbeck (Kamera<br />
und Technik) die Orgel in<br />
der Kirche vorstellen. Das<br />
wertvolle historische Instrument<br />
wurde von den<br />
Orgelbauern Chr. Donat<br />
(1662), D. Chr. Gloger (1738)<br />
und G. Wilhelm (1836) gebaut<br />
und geprägt.<br />
Die Besucher können auf einer<br />
Leinwand Einblicke aus<br />
der und um die Orgel erleben<br />
und ebenfalls das Spiel<br />
von Kompositionen von<br />
H. Scheidemann, J. S. Bach<br />
und J. Chr. Kittel. Die Musik<br />
zeichnet die verschiedenen<br />
Bauzustände der Orgel des<br />
17. bis 19. Jahrhunderts nach.<br />
Musik und Orgelgeschichte<br />
werden von M. Böcker erläutert<br />
und Beziehungen zu<br />
der Orgel-Region Land Hadeln<br />
aufgezeigt.<br />
Der Eintritt ist frei; eine<br />
Spende für die Restaurierung<br />
der Gloger-Orgel in St.<br />
Severi in Otterndorf wird<br />
erbeten.