16.05.2023 Aufrufe

16. Mai 2023

- Neuer Hundestadtplan für Graz veröffentlicht - Frankowitsch eröffnet Standl am Kaiser-Franz-Josef-Platz - Kinder im Fokus der 45. Landtagssitzung - Welttag des Lichts: Grazer Firma verbessert das Leben mit Licht

- Neuer Hundestadtplan für Graz veröffentlicht
- Frankowitsch eröffnet Standl am Kaiser-Franz-Josef-Platz
- Kinder im Fokus der 45. Landtagssitzung
- Welttag des Lichts: Grazer Firma verbessert das Leben mit Licht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>16.</strong> MAI <strong>2023</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />

Getty<br />

Quelle: ZAMG<br />

16°<br />

Trüb, aber nicht<br />

mehr ganz so<br />

nass präsentiert<br />

sich das Wetter<br />

in Graz am Mittwoch.<br />

Der Wind weht lebhaft<br />

bis kräftig aus dem Norden.<br />

Hunde<br />

Gesundheitsamt und Stadtvermessung<br />

veröffentlichten einen neuen<br />

Hundestadtplan für Graz. 2<br />

Kinder<br />

Die Novelle des Kinderbildungsgesetzes<br />

im Landtag sorgte für Aufregung.<br />

Im Vorfeld gab es Proteste. 4<br />

Frankowitsch<br />

eröffnet Standl am<br />

Kaiser-Josef-Platz<br />

KK, LUEF, KINDERBRAUCHENPROFIS<br />

Gastronews. Die Umbauarbeiten laufen bereits: Im Sommer eröffnet die Familie Heissenberger, bekannt durch die Brötchen-Institution Frankowitsch,<br />

das ehemalige Standl von „Käsespezialitäten Färber” neu. „Brot+Wein“ soll das neue Lokal dann heißen – und der Name ist Programm. SEITE 3


2 graz<br />

www.grazer.at <strong>16.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

Manuela Khom, Betty O., Isabell<br />

Pannagl, Birgit Jungwirth, Agnes<br />

Totter und Eva Grassmugg (v.l.) KK<br />

4500 Euro für die<br />

Kinderkrebshilfe<br />

■ Am Samstag versammelten<br />

sich Frauen aus der gesamten<br />

Steiermark im Generationensaal<br />

Hausmannstätten und besuchten<br />

den Charity-Kabarett-<br />

Nachmittag mit Betty O. und<br />

Isabell Pannagl. Die beiden<br />

Künstlerinnen stellten sich in<br />

den Dienst der guten Sache<br />

und begeisterten mit Auszügen<br />

aus ihren aktuellen Programmen<br />

das vorwiegend weibliche<br />

Publikum. Die VP Frauen sammelten<br />

damit 4.500 Euro für die<br />

Steirische Kinderkrebshilfe.<br />

Den Hunden<br />

in Graz wird<br />

es sicher<br />

nicht langweilig,<br />

denn<br />

der neue<br />

Hundestadtplan<br />

enthält<br />

alles, was<br />

ein Hundeleben<br />

schön<br />

macht. LUEF<br />

Neuer Hundestadtplan<br />

WAU. Mit dem Online-Hundestadtplan stellen das Gesundheitsamt und die<br />

Stadtvermessung ein umfassendes Service für Grazer Hundebesitzer bereit.<br />

In Graz-Umgebung ist die Inzidenz<br />

momentan am höchsten. GETTY<br />

Corona in Graz<br />

und Umgebung<br />

■ Die Corona-Infektionszahlen<br />

sind wieder etwa gesunken:<br />

Heute wurde in Graz<br />

eine Sieben-Tage-Inzidenz<br />

von 24,8 vermeldet (gestern:<br />

26,2). Im Bezirk Graz-Umgebung<br />

beträgt der Wert dagegen<br />

nach einem Anstieg momentan<br />

25,4 (Freitag: 23,6).<br />

Der Steiermark-Durchschnitt<br />

liegt bei 19,0.Die niedrigste<br />

Inzidenz gibt es im Bezirk<br />

Bruck-Mürzzuschlag mit 8,1<br />

Inzwischen sind 3.625 Steirer<br />

verstorben – 609 von ihnen<br />

werden Graz zugeordnet.<br />

Von Mirella Kuchling<br />

mirella.kuchling@grazer.at<br />

Die Zeiten, als Hundebesitzer<br />

noch mühsam nach<br />

Tierärzten, Hundefriseuren<br />

oder einer geeigneten Hundebetreuung<br />

suchen mussten,<br />

sind endgültig vorbei: Dem besten<br />

Freund des Menschen geht<br />

es in der steirischen Landeshauptstadt<br />

Graz ab sofort besonders<br />

gut, denn in der Stadt kann<br />

sich jeder Hundebesitzer online<br />

schlau machen, wie er seinem<br />

vierbeinigen Freund beste Pflege<br />

und Unterhaltung zukommen<br />

lassen kann.<br />

Die Stadtvermessung Graz und<br />

das Gesundheitsamt freuen sich,<br />

den Grazer Hundebesitzern ein<br />

umfassendes Service zur Verfügung<br />

stellen zu können. Hundewiesen,<br />

Tierärzte, Hundeschulen<br />

und vieles mehr, das bietet der<br />

neue Stadtplan, der im besten<br />

Sinne des Wortes auf den Hund<br />

gekommen ist. Er beantwortet so<br />

gut wie alle Fragen, die Hundeliebhabern<br />

das Leben mit ihren<br />

Vierbeinern erleichtern und ist<br />

so konzipiert und gedacht, das er<br />

auch noch ausbaufähig ist.<br />

Rund um den Hund<br />

Tierschutzstadträtin Claudia<br />

Schönbacher ist stolz auf das<br />

brandneue Service der Landeshauptstadt:<br />

„Ich freue mich, dass<br />

wir den neuen Hundestadtplan<br />

präsentieren dürfen und damit<br />

einen großen Schritt weiter Richtung<br />

‚hundefreundlichste Stadt<br />

Österreichs‘ sind! Hundebesitzer<br />

und alle, die es noch werden wollen,<br />

haben mit dem neuen online<br />

Plan schnell und einfach die<br />

Möglichkeit, sich wichtige Informationen<br />

rund um Hundebelange<br />

aller Art zu holen. Damit der<br />

Stadtplan ‚lebendig‘ bleibt, werden<br />

wir die Idee stets weiterentwickeln<br />

und freuen uns natürlich<br />

über Inhalte und Tipps. Das neue<br />

Service gliedert sich neben dem<br />

kostenlosen Hundetraining auf<br />

Hundewiesen perfekt in unser<br />

Angebot für unsere Vierbeiner<br />

und ihre Besitzer ein.“<br />

Sieben Kategorien<br />

Insgesamt gliedert sich der tierische<br />

Stadtplan in sieben Kategorien,<br />

darunter finden sich rund<br />

hundert Einträgen auf einen<br />

Klick. Hundebesitzer finden auf<br />

dem neuen Plan zum Beispiel<br />

Antworten auf Fragen wie: Wo ist<br />

die nächste Hundewiese? Welcher<br />

Tierarzt hilft bei größeren<br />

und kleineren Wehwehchen? Von<br />

welchem Tierheim kann ich meinem<br />

künftigen besten Freund adoptieren?<br />

Wo kann mein Liebling<br />

trainieren? Wie und wo melde ich<br />

mich zum Hundekundenachweis<br />

an? In welchem Salon bekommt<br />

mein Hund „die Haare schön“?<br />

Der Stadtplan rund um den<br />

Hund bietet neben Adressen und<br />

Kontaktdaten auch Verlinkungen<br />

zu den einzelnen Institutionen,<br />

Orten oder Geschäften.<br />

Hundestadtplan<br />

Der neue Hundestadtplan<br />

ist online unter graz.at/hundestadtplan<br />

zu finden.<br />

Wer selbst ein Service zum<br />

Thema Hund anbietet und gerne<br />

auf dem Stadtplan aufscheinen<br />

möchte, wendet sich an: Tel: +43<br />

316 872-3950 oder via <strong>Mai</strong>l an<br />

erwin.wieser@stadt.graz.at.


TZ Lopar identitet 10/27/08 2:03 PM Page 2<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

<strong>16.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 3<br />

Frankowitsch eröffnet Standl<br />

GASTRONEWS. Die Familie Heissenberger sperrt im Sommer einen neuen Stand am Kaiser-Josef-Platz<br />

auf. In der Mitte des Bauernmarktes ist dann im „Brot+Wein“ der Name Programm.<br />

Das ehemalige Standl von „Käsespezialitäten Färber“ wird von den Frankowitsch-Chefs<br />

übernommen und als „Brot+Wein“ bald neu eröffnet. KK<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Eigentlich war der Start schon<br />

nächste Woche geplant.<br />

„Der Umbau verzögert sich<br />

aber leider und wir müssen die Eröffnung<br />

nach hinten verschieben“,<br />

heißt es von der Familie Heissenberger,<br />

die ja in Graz durch<br />

die Brötchen-Institution Frankowitsch<br />

weithin ein Begriff ist.<br />

Auf alle Fälle noch im Sommer<br />

möchte man aber das neue<br />

Standl mitten am Kaiser-Josef-<br />

Platz eröffnen. „Brot+Wein“ soll<br />

der neue Standort heißen – und<br />

servieren. Denn verschiedene<br />

Brote mit Aufstrichen, Roastbeef,<br />

Schinken und Co sowie steirische<br />

und französische Weine<br />

stehen am Programm. Ungezwungen<br />

und gemütlich soll es<br />

sein, die legere Atmosphäre am<br />

Bauernmarkt einfangen.<br />

Das Standl selbst – jenes vor<br />

dem Rossian und der Heilandskirche,<br />

in dem zuletzt Käsespezialitäten<br />

Färber beheimatet waren<br />

– wird bis zur Eröffnung noch<br />

umgebaut und modernisiert.<br />

Dabei bemüht man sich, dass der<br />

Charme des Kiosks, in dem man<br />

neben Käse auch Milch und Gebäck<br />

bekommen hat, nicht verloren<br />

geht.<br />

Lange Geschichte<br />

Im Jahre 1932 eröffnete Herbert<br />

Frankowitsch sein Geschäft – die<br />

Ära der legendären Brötchen begann.<br />

Mit Stefan und Christof<br />

Heissenberger führt es nun die<br />

Familie Heissenberger in zweiter<br />

Generation. Die „Zweigstelle“ am<br />

Kaiser-Josef-Platz ist nicht die erste:<br />

Auch am Hauptplatz und im<br />

Augarten gibt es bereits Standorte.<br />

LOPAR<br />

Auf 3 Lehrpfaden und etwa 40 Kilometern Rad- und Wanderwegen können Sie<br />

dieses besondere Freilichtmuseum erkunden! Das kulturelle, archäologische,<br />

sakrale und ethnografische Erbe der Insel Rab wird Sie begeistern!<br />

www.lopar.com


4 graz<br />

www.grazer.at <strong>16.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

Direkt vor der Landtagssitzung wurde heute von Elementarpädagogen<br />

gegen die Gesetzesnovelle protestiert.<br />

WWW.KINDERBRAUCHENPROFIS.AT<br />

Kinder heute im Fokus<br />

der 45. Landtagssitzung<br />

POLITIK. Vor allem über das neue Kinderbildungsgesetz<br />

wurde heute im Landtag viel diskutiert.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Vor der heutigen Landtagssitzung<br />

gab es gleich zwei<br />

Protestaktionen in der<br />

Herrengasse. Die Organisationen<br />

IfeB, #kinderbrauchenprofis und<br />

der Steirische Berufsverband der<br />

Elementarpädagogik luden zur<br />

Kundgebung gegen das neue<br />

Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz.<br />

Laut § 24 dürfen bei<br />

Personalausfall demnach auch<br />

nicht spezifisch ausgebildete,<br />

betriebsfremde Personen bis zu<br />

sechs Wochen lang für die Kinder<br />

verantwortlich sein. Außerdem<br />

machten die Grünen Abgeordneten<br />

auf die prekäre Lage im<br />

Gesundheitssystem aufmerksam.<br />

Sie verteilten symbolisch Erste-<br />

Hilfe-Päckchen an Passanten.<br />

Kinderbetreuung<br />

Auf der 19 Punkte umfassenden<br />

Tagesordnung waren die Reform<br />

des Kinderbildungsgesetzes und<br />

die neue Sozialstaffel für Kin-<br />

derkrippen die größten Brocken.<br />

Gruppen werden sukzessive<br />

verkleinert: Beginnend mit dem<br />

Kinderbetreuungsjahr <strong>2023</strong>/24<br />

wird die Gruppenzahl von 25<br />

Kinder auf 20 Kinder jährlich bis<br />

zum Betreuungsjahr 2027/28 um<br />

ein Kind gesenkt.<br />

Außerdem soll landesweit eine<br />

Sozialstaffel für Unter-Dreijährige<br />

eingeführt werden: 198 Euro (für<br />

täglich sechs Stunden Betreuung)<br />

sind künftig die Obergrenze.<br />

Während es vor allem für die Reduktion<br />

der Gruppengrößen viel<br />

Lob für Bildungslandesrat Werner<br />

Amon gab, musste er in anderen<br />

Punkten auch heftige Kritik einstecken.<br />

„Wo bleibt der Kinderschutz<br />

im neuen Kinderbildungsund<br />

-betreuungsgesetz?“, fragte<br />

die FPÖ angesichts der Tatsache,<br />

dass bei Personalmangel auch betriebsfremde<br />

Aufsichtspersonen<br />

eingesetzt werden dürfen. „Unbekannte<br />

Laien ohne fachliche Aufsicht<br />

werden unsere Kindergärten<br />

nicht aus der Krise reißen”, so<br />

Neos-Chef Niko Swatek.<br />

Die Natur als Vorbild: Barbara Sekulovska und ihr Partner setzen bei ihren<br />

intelligenten Lampen-Systemen kalte Lichtwellenlängen ein. LUMINOUS LABS<br />

Grazer Firma: Kaltes Licht<br />

kann Leben verbessern<br />

TAG DES LICHTS. Ein Grazer Paar feiert mit<br />

einem Produkt, das auf Licht basiert, Erfolge.<br />

Von Gudrun Angerer<br />

gudrun.angerer@grazer.at<br />

Zwar hat sich in den vergangen<br />

Jahrzehnten die<br />

Lebensspanne des Menschen<br />

verlängert, die Lebensqualität<br />

und die Gesundheitsspanne<br />

waren zuletzt jedoch<br />

rückläufig. Ein Produkt möchte<br />

dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen<br />

– durch eine<br />

persönliche Erfahrung des Erfinderpaares.<br />

Die beiden Gründer Barbara<br />

Sekulovska und Thomas Lechner<br />

des Grazer Biohacking- und<br />

Lebensverlängerungs-Unternehmens<br />

„Luminous Labs“<br />

waren im Jahr 2018 sowohl mit<br />

körperlichen als auch mentalen<br />

Rückschlägen konfrontiert.<br />

Dabei erkannten sie, dass<br />

der Einsatz von Lichttherapie<br />

in beiden Fällen wirkungsvoll<br />

war. Nachdem die Produkte am<br />

Markt aber nicht überzeugten,<br />

schufen sie ein eigenes. Kernelement<br />

ihrer Foschung war die<br />

Photobiomodulation. Ein biochemischer<br />

Vorgang, bei dem<br />

kaltes Licht verwendet und an<br />

die Zelle gefüttert wird.<br />

Lichtstudium<br />

„Wir haben mit dem Licht gelebt,<br />

weniger Technologie konsumiert,<br />

unseren Lebensstil<br />

angepasst, Kerzen und natürliche<br />

Feuerquellen verwendet,“<br />

erinnert sich Sekulvska. Zellgesundheit,<br />

Langlebigkeit, bessere<br />

Kognition, Anti-Aging-Eigenschaften<br />

und Hautgesundheit<br />

können angeregt werden. Im<br />

Jahr 2020/21 schließlich schafften<br />

sie den Durchbruch am<br />

internationalen Markt. Heute<br />

bringen sie bereits die sechste<br />

Produktvariante in Folge heraus.<br />

Dabei hat das Lichtforscherpaar<br />

dem vorherrschenden Fokus<br />

auf medizinische Bereiche einen<br />

Markt für Privatnutzung<br />

entgegnet. Wer neugierig ist, hat<br />

die Möglichkeit ein halbes Jahr<br />

lang eine Ausstellung in der Albrechtgasse<br />

zu besuchen.<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz<br />

1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/<br />

PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Gudrun Angerer (0664/80 666 6538), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia<br />

Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@<br />

grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848) OFFICE MANAGE-<br />

MENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.419 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2022. | OFFENLEGUNG:<br />

Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


<strong>16.</strong> 14. MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

anzeige graz 295<br />

Mit der GenussCard mehr als 250 Ausflugsmöglichkeiten in vier steirischen Erlebnisregionen genießen und die Seele baumeln lassen.<br />

So viel Urlaub wie ich will!<br />

Lust auf einen Urlaub mit der GenussCard? Erlebnisse aus fünf Kategorien<br />

versprechen bleibende Erinnerungen für die ganze Familie. Die GenussCard macht<br />

dies in vier steirischen Erlebnisregionen möglich.<br />

Mit der GenussCard stehen<br />

dir bereits ab der<br />

1. Übernachtung bei<br />

einem GenussCard-Gastgeber<br />

mehr als 250 Ausflugsmöglichkeiten<br />

in den Erlebnisregionen<br />

Oststeiermark, Thermen- & Vulkanland,<br />

Südsteiermark und<br />

Graz nach Lust und Laune zur<br />

Verfügung.<br />

#MehrUrlaubsGenuss mit der<br />

Karte<br />

> Du bewegst dich frei in den<br />

Erlebnisregionen und profitierst<br />

vom inkludierten Angebot<br />

ohne Aufpreis.<br />

> Du entscheidest während<br />

deines Aufenthalts, was du<br />

in den Regionen entdecken<br />

möchtest.<br />

> Das Angebot der Genuss-<br />

Card beinhaltet Ausflugsziele<br />

mit hohem „Allwetter-Faktor“.<br />

Langeweile an Regentagen ist<br />

mit der GenussCard passé!<br />

Lust auf einen Urlaub mit der<br />

größten Inklusivkarte Österreichs?<br />

Alle Infos findest du<br />

online unter: genusscard.at<br />

Urlaubsinspirationen gesucht?<br />

Folge uns auch auf Instagram<br />

unter: @genusscard_steiermark<br />

Genuss-Card GC GmbH, Heldentheater (3)<br />

Jetzt Broschüre für deinen Urlaub kostenlos<br />

bestellen!<br />

GenussCard Steiermark<br />

Genuss-Card GC GmbH<br />

Hauptstraße 2a, 8280 Fürstenfeld<br />

T: 0 3382 53955<br />

E: offi ce@genusscard.at


6 graz<br />

www.grazer.at <strong>16.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

C H R O N I K<br />

entstand ein erheblicher Sachschaden<br />

an den Fahrzeugen.<br />

Blaulicht<br />

Die örtliche Feuerwehr kümmerte<br />

sich um das Absichern<br />

Report<br />

der Unfallstelle und die Aufräumarbeiten<br />

und barg die beschä-<br />

✏ lia.remschnig@grazer.at<br />

digten Pkw von der Straße.<br />

Teenager aus Graz<br />

raubte und drohte<br />

■ In Weiz wurde gestern Abend<br />

ein tatverdächtiger 16-Jähriger aus<br />

Graz festgenommen. Der Jugendliche<br />

soll einen 15-Jährigen gegen<br />

18.20 Uhr im Bereich des Bahnhofes<br />

in Gleisdorf ausgeraubt haben.<br />

Das Opfer gab an, ein Unbekannter<br />

hätte von ihm Geld mit einem<br />

Messer gefordert. Daraufhin übergab<br />

ihm der 15-Jährige 50 Euro. In<br />

der Folge flüchtete der Bursche in<br />

unbekannte Richtung. Eine sofort<br />

eingeleitete Fahndung verlief vorerst<br />

negativ. Nach umfangreichen<br />

Ermittlungen forschten Polizisten<br />

die Identität eines 16-jährigen Tatverdächtigen<br />

aus Graz aus. Gegen<br />

21 Uhr verständigte der 15-Jährige<br />

neuerlich die Polizei und gab<br />

an, dass er und seine Mutter vom<br />

Heute Morgen verunfallten zwei Pkw in Kumberg in Graz-Umgebung: Die<br />

beiden Fahrzeug-Lenker sind offenbar miteinander kollidert. FF KUMBERG<br />

Tatverdächtigen mit dem Umbringen<br />

bedroht worden wären,<br />

da er ihn bei der Polizei angezeigt<br />

hätte. Bei einer neuerlichen Fahndung<br />

konnte der Tatverdächtige in<br />

Gleisdorf festgenommen werden.<br />

Aufgrund seiner starken Alkoholisierung<br />

war eine Einvernahme<br />

nicht möglich. Er wurde ins Polizeianhaltezentrum<br />

Graz eingeliefert.<br />

Die Einvernahme erfolgte im<br />

Laufe des heutigen Tages.<br />

Zwei Pkw stießen<br />

in GU zusammen<br />

■ Zu einem Verkehrsunfall kam<br />

es am heutigen Dienstagmorgen<br />

in Kumberg in Graz-Umgebung:<br />

Allem Anschein nach, kollidierten<br />

zwei Pkw gegen 7 Uhr auf der B72<br />

Höhe Bachwirt miteinander. Ob<br />

dabei auch Personen verletzt wurden,<br />

ist nicht bekannt. Allerdings<br />

Haltelinie ignoriert<br />

und Unfall gebaut<br />

■ Auch in Hofstätten an der<br />

Raab im Bezirk Weiz kam es<br />

vergangenen Samstag auf der<br />

B 68 zu einem Pkw-Unfall zwischen<br />

zwei Fahrzeugen. Eine<br />

70-Jährige aus Innsbruck fuhr<br />

mit ihrem 29-jährigen Beifahrer<br />

aus Graz in Richtung Gleisdorf.<br />

Ein 18-jähriger Südsteirer,<br />

bei ihm fuhren ein 16-Jähriger<br />

sowie ein 18-Jähriger mit,<br />

hielt nicht an der Haltelinie<br />

des Beschleunigungsstreifens,<br />

übersah so das andere Fahrzeug<br />

und kollidierte mit diesem.<br />

Drei Personen – die Frau<br />

und ihr Beifahrer sowie der<br />

18-jährige Lenker – erlitten dabei<br />

leichte Verletzungen und<br />

mussten ins Krankenhaus.


<strong>16.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 7<br />

Jetzt<br />

mitdiskutieren<br />

www.facebook.com/derGrazer<br />

Radwege<br />

Es bräuchte mehr Radwege.<br />

Mia Hopfer<br />

* * *<br />

Fraglich<br />

Wie kann man mit dem Radl<br />

rasen?<br />

Maxl Gehtdinixan<br />

* * *<br />

Verständnis<br />

Ja, sag ich auch als Radfahrerin!<br />

Es muss echt keiner durch<br />

den Stadtpark fahren ...<br />

Nina Ulrich<br />

* * *<br />

Strafen<br />

Da gehört schon lange viel<br />

mehr gestraft.<br />

Roland Mariatrost<br />

* * *<br />

Unverhältnismäßig<br />

Geht‘s noch? Dann sollten<br />

Schleicher und Blockierer auch<br />

bestraft werden.<br />

Bernd Angerer<br />

* * *<br />

Kontrolle<br />

Kontrollen gehören nicht nur<br />

im Stadtpark her, sondern im<br />

ganzen Stadtgebiet. Denn auch<br />

in den Außenbezirken gibt es<br />

genügend Rennradler... Rücksichtslos<br />

und oft nicht berechenbar<br />

für Fußgänger.<br />

Hannelore Hofstädter<br />

* * *<br />

Gewichtung<br />

Kontrolle wegen übergriffiger<br />

Messerträger wäre wichtiger.<br />

Andrea Haffner<br />

* * *<br />

Schmäh<br />

Ja, stimmt und gestern hat mich<br />

eine Taube überholt... Auch diese<br />

bitte ordentlich abstrafen!<br />

Erich Ferstl<br />

* * *<br />

Verkehrsteilnehmer<br />

Ich finde die E-Scooter und E-<br />

Biker problematischer.<br />

Daniel Furian<br />

* * *<br />

Problem<br />

Graz hat halt auch eine rückständige<br />

Fahrradinfrastruktur,<br />

welche so Konflikte schürt. Nur<br />

wenig Radwege sind richtig<br />

gut ausgebaut. Lücken im Netz<br />

überall ...<br />

Alexander Zezula<br />

Gerd Alois<br />

Wildbacher:<br />

Leben ist eine Bühne<br />

Welche Begriffe verbinden<br />

Sie mit der Stadt Graz?<br />

Landeshauptstadt. Kulturstadt.<br />

Schloßberg. Uhrturm. Murnockerl.<br />

Echte Grazer wissen: Das<br />

ist keine Mehlspeise!<br />

Sind Sie Grazer?<br />

Ich stamme aus Eibiswald,<br />

lebe aber seit ich 14 Jahre alt<br />

bin mehr oder weniger hauptsächlich<br />

in Graz.<br />

Was gefällt Ihnen besonders<br />

an der Stadt?<br />

Ich mag den historischen<br />

Stadtkern ungemein gerne.<br />

Ich selbst lebe allerdings in<br />

Mariatrost. Ich schätze jedenfalls<br />

die Symbiose zwischen<br />

urbanem Raum und Natur.<br />

Grazer<br />

Originale<br />

Der Schauspieler, Musiker und Sprecher<br />

Gerd Alois Wildbacher ist im Theater und<br />

auch im Filmbusiness zuhause. Aktuell<br />

schreibt er gemeinsam mit der Grazer Autorin<br />

Astrid Kohlmeier an einem Drehbuch.<br />

Graz bietet das.<br />

Was weniger? “as würden<br />

Sie gerne ändern?<br />

Das klingt jetzt möglicherweise<br />

ein wenig banal: Man muss<br />

nicht immer ein Haar in der<br />

Suppe finden wollen. In Graz<br />

lässt es sich sehr gut leben.<br />

Ihr Graz-Tipp?<br />

Ich empfehle die Rettenbachklamm,<br />

in Mariatrost. Das ist<br />

ein allerwunderbarster Kraftort,<br />

sehr gut geeignet für einen<br />

kleinen Waldspaziergang. Ich<br />

liebe das Sprudeln und Glucksen<br />

des Wassers, der Quellen.<br />

Da kann man sehr gut Lebenskraft<br />

tanken.<br />

MIRELLA KUCHLING<br />

Meistkommentierte<br />

Geschichte<br />

des Tages<br />

Radler im<br />

Stadtpark<br />

verärgern<br />

Im Höllentempo schießen<br />

Radler verbotenerweise<br />

durch den Stadtpark, erlaubt<br />

ist das nur auf bestimmten<br />

Routen. Zu Fuß gehende Besucher<br />

fordern nun häufigere<br />

Polizei-Kontrollen für mehr<br />

Sicherheit. Insbesondere am<br />

Vormittag sollen viele Radfahrer<br />

die Hauptallee des Stadtparks<br />

als Radautobahn benutzen.<br />

Auch Nummernschilder<br />

werden gefordert. Wenn die<br />

Polizei im Stadtpark kontrolliert,<br />

dann geht es schnell zur<br />

Kassa. Die Leser des „Grazer“<br />

diskutieren über das Thema<br />

auf unserer Facebook-Seite.<br />

REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />

Gerd Alois Wildbacher betont, dass es sich in Graz gut leben lässt. SCHUTZ


<strong>16.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 9<br />

Ehrenamt macht reich<br />

Lumi, die<br />

Ängstliche<br />

■ „Eine Gesellschaft ohne Ehrenamt<br />

ist eine arme Gesellschaft,<br />

zum Glück sind wir in<br />

diesem Zusammenhang sehr<br />

reich“, weiß VP-Stadtparteiobmann,<br />

Stadtrat Kurt Hohensinner.<br />

Über 40 Prozent der Grazer<br />

engagieren sich nämlich ehrenamtlich.<br />

Die Volkspartei startete<br />

heute eine Kampagne, um das<br />

Ehrenamt wieder stärker vor den<br />

Vorhang zu holen. „Im Rahmen<br />

unserer Kampagne wollen wir<br />

diese Menschen vor den Vorhang<br />

holen und dem Ehrenamt<br />

auf unseren Parteikanälen, von<br />

Website, über Social Media bis<br />

hin zu unseren Zeitungen einen<br />

entsprechenden Platz einräumen“,<br />

so Stadtparteigeschäftsführerin<br />

und Gemeinderätin<br />

Anna Hopper. Als Herzstück<br />

will die Partei der Freiwilligenarbeit<br />

wieder den Nationalfeiertag<br />

widmen, mit einem „Tag der<br />

Verantwortung“, der in der Landesparteizentrale<br />

am Karmeliterplatz<br />

stattfinden wird.<br />

Geschäftsführerin Anna Hopper, Stadtparteichef Kurt Hohensinner und<br />

Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann (v.l.)<br />

GRAZER VOLKSPARTEI/SKRABEL<br />

Grazer<br />

Pfoten<br />

Jungmediziner-ReferentinCornelia Sitter und Michael Sacherer, Präsident<br />

der Ärztekammer für Steiermark, Leiter Referat Jungmediziner, ÖAK. SCHIFFER<br />

Mehr Zeit fürs Arztsein<br />

■ In der heutigen Pressekonferenz<br />

in Graz forderte die Steirische<br />

Ärztekammer, dass den<br />

jungen Ärzten endlich zugehört<br />

werden müsse, wenn es um deren<br />

persönliche Karriere- und<br />

Lebensplanung geht. Ärztekammer-Präsident<br />

Michael Sacherer<br />

betonte, dass die Jungärzte<br />

höchst motiviert seien: „Ganz<br />

oben auf der Prioritätenliste der<br />

Jungen steht die optimale Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Privatleben.“<br />

Motivation für den Beruf<br />

sei jede Menge vorhanden,<br />

aber ausreichend Zeit, ohne<br />

bürokratische Tätigkeiten oder<br />

andere Hürden sei Voraussetzung.<br />

Neben flexiblen Arbeitszeitmodellen<br />

und einer besseren<br />

Planbarkeit von Dienstende<br />

und Nachtdiensten sind auch<br />

die flächendeckende Schaffung<br />

von betriebsnahen Kindergärten<br />

und Elternkarenz wichtige Themen.<br />

Außerdem sei die Qualität<br />

der Ausbildung den jungen Ärzten<br />

sehr wichtig.<br />

bis zu<br />

15 x täglich<br />

ab 9,90 €<br />

9 x täglich<br />

Lumi ist noch scheu, von Haus aus aber aktiv und neugierig.<br />

KK<br />

Die zehn Monate junge Katze<br />

Lumi ist ein ängstliches nen Platz mit Zweitkatze.<br />

Vergeben wird Lumi nur an ei-<br />

Tier, allerdings wird sich das<br />

ändern, denn wenn sie sich - 10 Monate, weiblich<br />

unbeobachtet fühlt, entwickelt - nur zu Zweitkatze<br />

Lumi ganz nach Katzenart ihre - Wohnung oder Freigang<br />

natürliche Neugierde und zeigt,<br />

wie verspielt sie eigentlich ist. Kontakt: Arche Noah<br />

Im Moment möchte sie einfach www.aktivertierschutz.at<br />

noch nicht berührt werden. Tel. 0676 84 24 17 434<br />

Flughafen ( )<br />

ab 14,50 €<br />

Die Sommerfahrpläne sind online!<br />

Attraktive Expressverbindungen.<br />

Ohne Zwischenstopps. Zusätzliche Fahrzeiten.<br />

Jetzt buchen auf: flixbus.at


10 graz<br />

www.grazer.at <strong>16.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

Die All Stars-Band<br />

ist ready.<br />

KK<br />

Jahresfest: Explo-All Stars<br />

PARTY. Gleich zwei gute Gründe um am 20. <strong>Mai</strong> im Grazer Jugendkulturzentrum Explosiv Party zu<br />

machen: Es gilt weiter 35 Jahre Explosiv zu feiern und die Explo-All-Star Band feiert 10-Jahresjubiläum.<br />

D<br />

as Jubiläumsfest im Explosiv<br />

liefert gleich doppelt<br />

Grund zum Abfeiern:<br />

35 Jahre Explosiv & zehn Jahre<br />

Explo All Stars! Was 2013 als<br />

Versuch begann, ist mittlerweile<br />

eine dauerhafte Einrichtung im<br />

Rahmen des Explosiv Jahresfestes.<br />

Über 60 Musikerinnen und<br />

Musiker aus der Explosiv Familie<br />

geigen dieses Jahr mit neuen Hits<br />

auf. Gecovert werden 35 Gassenhauer<br />

aus den letzten 35 Jahren<br />

quer durch die Pop-,Rock-,<br />

Punk- und Metal-Geschichte.<br />

Jeder Song wird von einer einzigartigen<br />

und noch nie dagewesenen<br />

Zusammenstellung an<br />

Musizierenden performt. Zudem<br />

dürfen wir zum ersten Mal die<br />

Explo-Kids-Edition präsentieren.<br />

Der Explo-Nachwuchs wird das<br />

Fest musikalisch eröffnen. Für<br />

Kulinarik wird wieder gesorgt,<br />

Einlass ist heute ab 17 Uhr!<br />

Auch morgen am 17. <strong>Mai</strong> gibt<br />

es ein Konzert mit Top-Line-Up:<br />

Downfall of Mankind aus Portugal<br />

und die heimische Band<br />

Necrosophy. Beginn 19.30 Uhr.<br />

Downfall of Mankind 2019 in<br />

Lissabon, Portugal, gegründet,<br />

ist eine 5-teilige Metal-Band,<br />

die innerhalb der Deathcore-/<br />

Modern-Metal-Community<br />

durchgestartet ist. Unter ihren<br />

Veröffentlichungen ist „The Path<br />

of Human Existence“ das erste<br />

Material, welches die Band jemals<br />

veröffentlicht hat.<br />

Das Programm von Fleischhacker<br />

heißt „Lustig“ und ist lustig! G.F.<br />

Garantiert lustig<br />

■ Es sind wie immer die Absurditäten<br />

des Alltags, die Gerald<br />

Fleischhacker in seinem fünften<br />

Soloprogramm „Lustig“ hoch<br />

komisch und amüsant behandelt,<br />

denn das Leben ist Lustig.<br />

Lustig sind jedenfalls auch diese<br />

2 Stunden auf der Bühne (länger<br />

nicht, denn er ist ja schon alt).<br />

Vielleicht nicht immer für ihn<br />

selbst, aber sicher für alle anderen!<br />

Gerald Fleischhacker ab<br />

heute <strong>16.</strong> <strong>Mai</strong> bis 18. <strong>Mai</strong> im Grazer<br />

Theatercafé, Beginn 20 Uhr.<br />

Die meisten Interessierten<br />

kommen in der Philosophie so<br />

weit zu wissen, dass sie nichts<br />

wissen. Aber Alexander Hechtl<br />

ist an diesem Punkt nicht stehen<br />

geblieben. Er hat es für uns<br />

durchgezogen, um nun auch<br />

sagen zu können, dass er nicht<br />

will. Und um sich schlussendlich<br />

auch einzugestehen, dass er ohnehin<br />

nicht kann. Kurzum: Ein<br />

Wappler, der erkannt hat, einer<br />

zu sein: Alexander Hechtl mit<br />

neuem Programm am 19. und<br />

20. <strong>Mai</strong> im Grazer Theatercafé,<br />

Beginn jeweils 20 Uh.<br />

Alexander Hechtl hat den Kleinkunst-<br />

Vogel Publikumpreis gewonnen. KK


<strong>16.</strong> 14. MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

anzeige graz 31<br />

11<br />

DAY SPA STYRIA – Tageswellness<br />

Genießen und relaxen in Bad Waltersdorf. Wo jeder Tag zu einem ganz besonderen wird.<br />

Sie sehnen sich nach einer<br />

kurzen Auszeit vom<br />

Alltag? Einem Tag voller<br />

Entspannung, der sich wie ein<br />

Kurzurlaub voller Erholung anfühlt?<br />

Begleitet von Ruhe und<br />

Stille? Mit den DAY SPA STY-<br />

RIA-Angeboten im Adult only<br />

SPA RESORT STYRIA****Superior<br />

können Sie ohne lange<br />

Anreise einfach mal einen Tag<br />

lang im oststeirischen Hügelland<br />

abtauchen und in den<br />

Urlaubs-Modus schalten.<br />

Ob romantische Auszeit zu<br />

zweit, ausgiebiges Quatschen<br />

mit der besten Freundin oder<br />

einfach mal ein Tag nur für<br />

SICH. Durch eine Vielzahl an<br />

Entspannungsmöglichkeiten,<br />

das Thermalwasser und die<br />

großzügige Saunalandschaft<br />

ist unser GOLD SPA ein Wohlfühlort<br />

der besonderen Art –<br />

auch wenn die Sonne einmal<br />

Pause macht und der Regen<br />

sanft an die Scheiben unserer<br />

Panoramalounge klopft.<br />

Starten Sie Ihre Tageswellness<br />

mit einem Glas Sekt<br />

zum reichhaltigen Frühstück,<br />

bevor Sie in den kuscheligen<br />

Bademantel schlüpfen, um<br />

in der Wellness- und Wasserwelt<br />

abzutauchen. Ziehen Sie<br />

Ihre Bahnen im erfrischenden<br />

Sportbecken, lassen Sie sich<br />

vom Thermalwasser auf Händen<br />

tragen oder gönnen Sie<br />

sich eine wohltuende Beautybehandlung<br />

im GOLD SPA.<br />

Als krönender Abschluss nach<br />

dem Relaxen, Baden und<br />

Saunieren werden Sie beim<br />

6-Gänge-Wahlmenü am Abend<br />

mit kulinarischen Köstlichkeiten<br />

aus der Region und Blick<br />

auf den Sonnenuntergang<br />

im Panoramarestaurant verwöhnt.<br />

Das Adults-only-Hotel in Bad<br />

Waltersdorf heißt Sie, nach<br />

Voranmeldung, für Tageswellness<br />

herzlich willkommen.<br />

Den DAY SPA STYRIA können<br />

Sie als Tageseintritt, mit Frühstück<br />

oder Abendessen buchen.<br />

Im SPA RESORT STYRIA<br />

wird jeder Tag zu einem ganz<br />

besonderen. Diesen Luxus<br />

haben Sie sich verdient.<br />

www.sparesortstyria.com<br />

SPA RESORT STYRIA****S<br />

Grand Spa Wellnesshotel<br />

Betriebs GmbH<br />

Bad Waltersdorf 351<br />

A-8271 Bad Waltersdorf<br />

<strong>Mai</strong>l: reservation@<br />

sparesortstyria.com<br />

Tel. 0 3333/31065<br />

P(A)ARADIES FÜR GROSSE<br />

im SPA RESORT STYRIA****S<br />

in Bad Waltersdorf<br />

Adults<br />

Only!<br />

~ wetterunabhängiges Badevergnügen<br />

~ 2500m² Wellness- und Wasserwelt<br />

~ Thermalwasser, kühles Sportbecken & Saunalanschaft<br />

~ Liegewiese mit Sonnenliegen<br />

~ Frühstücksbuffet und 6-Gang-Wahl-Menü<br />

~ Radeln, Wandern, Golfen<br />

~Adults Only: Wellness- & Aktivurlaub<br />

nur für Erwachsene<br />

TAGESTRAUMPREIS:<br />

1 Nacht inkl. Halbpension, ab € 119,50 p.P.<br />

TAGESWELLNESS:<br />

DAY SPA von 09 bis 22 Uhr, ab € 49,00 p.P.<br />

www.sparesortstyria.com


graz<br />

12 www.grazer.at <strong>16.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

Ausblick<br />

Was am Mittwoch<br />

in Graz wichtig ist<br />

■ 34 Projekte wurden in den vergangenen Wochen für den Grazer<br />

Frauenpreis <strong>2023</strong> eingereicht und zugelassen, neun Einzelpersonen<br />

für herausragendes Engagement nominiert. Die Entscheidung durch<br />

die beiden Jurys ist bereits gefallen. Morgen Mittwoch findet die Verleihung<br />

in der Schloßbergbühne Kasematten statt.<br />

■ Mit der „Zukunft der Erwachsenenbildung in der Steiermark“ beschäftigt<br />

sich Landesrat Werner Amon morgen in einer Pressekonferenz.<br />

■ Das internationale Chorfestival Voices of Spirit geht von morgen<br />

bis Sonntag über die Bühne. Eröffnet wird es mit einem vokalen Paukenschlag,<br />

der „Langen Nacht der Chöre“, bei der etwa vierzig Chöre<br />

bzw. rund Sänger die Grazer Altstadt zum Klingen bringen. Um 18<br />

Uhr geht‘s im Landhaushof los.<br />

■ Salvatore Ferragamo kommt im Rahmen der „Wine Makers<br />

Dinner“-Reihe mit den besten Tropfen aus seinem Weingut Il Borro<br />

Toscana nach Graz - und kredenzt sie zu vier Gängen aus der el<br />

Gaucho-Küche von Christof Widakovich und Alexandra Grabner.<br />

■ Landesverkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Anton<br />

Lang präsentiert morgen „Neue Freizeitziele mit dem RegioBus“.<br />

Weibliches Engagement: Am morgigen Mittwoch wird der Grazer Frauenpreis<br />

<strong>2023</strong> auf der Schloßbergbühne Kasematten verliehen. STADT GRAZ/FISCHER<br />

■ Rosemarie Kurz lädt zur Veranstaltung „Lebendige Vergangenheit“<br />

zum Thema Bäume. Treffpunkt ist um 15 Uhr beim Schloss Eggenberg.<br />

Mit Suzuki treffen Sie immer die richtige Wahl!<br />

Bonus 1)<br />

Bonus 2)<br />

Bonus<br />

1)<br />

bis zu<br />

bis zu<br />

€ 1.500,-<br />

1)<br />

bis zu<br />

€ 6.000,-<br />

€ 1.500,-<br />

carmarketing.at<br />

der Abenteurer<br />

der Plug-in Visionär<br />

VITARA: Verbrauch „kombiniert“: 5,3-5,8 l/100 km, CO₂-Emission: 119-132 g/km 3)<br />

ACROSS: Verbrauch „kombiniert“: 1 l/100 km, CO 2 -Emission 22 g/km 3)<br />

S-CROSS: Verbrauch „kombiniert“: 5,2-5,9 l/100 km, CO₂-Emission: 118-133 g/km 3)<br />

der Familientyp<br />

1) € 1.500 Bonus besteht aus Finanzierungsbonus € 1.000 und Versicherungsbonus € 500. Finanzierungsbonus € 1.000 nur bei Abschluss einer Finanzierung über Suzuki Finance – Ein Geschäftsbereich der Toyota Kreditbank GmbH Zweigniederlassung<br />

Österreich; Versicherungsbonus € 500 nur bei Abschluss einer Versicherung über GARANTA Österreich Versicherungs-AG. 2) € 6.000 Bonus besteht aus Finanzierungsbonus € 1.000, Versicherungsbonus € 500 und € 4.500,- Visionärsbonus (gültig nur für den Suzuki<br />

ACROSS). Finanzierungsbonus € 1.000 nur bei Abschluss einer Finanzierung über Suzuki Finance – Ein Geschäftsbereich der Toyota Kreditbank GmbH Zweigniederlassung Österreich; Versicherungsbonus € 500 nur bei Abschluss einer Versicherung über GARANTA<br />

Österreich Versicherungs-AG. 3) WLTP-geprüft. Aktion gültig bei Kaufabschlüssen von Neufahrzeugen bis 30.06.<strong>2023</strong>. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Symbolfotos. Mehr Informationen auf www.suzuki.at oder bei Ihrem Suzuki Händler.<br />

Automobilforum Reisinger<br />

Wiener Straße 238, 8051 Graz<br />

Telefon 0316/909100, suzuki-reisinger.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!