17.05.2023 Aufrufe

17. Mai 2023

- Zehn Jahre Überwachungskameras in Grazer Straßenbahnen und Bussen - Grünes Licht für 15 neue Trams in Graz - Projekt „queerfacts" gibt es bald auch in Salzburg und Wien - Erwachsenenbildung soll jetzt verstärkt sichtbar werden

- Zehn Jahre Überwachungskameras in Grazer Straßenbahnen und Bussen
- Grünes Licht für 15 neue Trams in Graz
- Projekt „queerfacts" gibt es bald auch in Salzburg und Wien
- Erwachsenenbildung soll jetzt verstärkt sichtbar werden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>17.</strong> MAI <strong>2023</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />

Getty<br />

Quelle: ZAMG<br />

15°<br />

Ein schwacher<br />

Zwischenhocheinfluss<br />

setzt<br />

sich morgen in<br />

Graz durch. Meist<br />

bleibt es bewölkt, hin und wieder<br />

gibt es aber Auflockerungen.<br />

Weiter kämpfen<br />

Das erfolgreiche Grazer Toleranz-Schulprojekt<br />

„queerfacts” wird es bald auch<br />

in Salzburg und Wien geben. 4<br />

Weiter bilden<br />

Das Land Steiermark präsentierte die<br />

neue Strategie und den Aktionsplan zu<br />

„Lebensbegleitendem Lernen“. 4<br />

Seit 2013 in Grazer Straßenbahnen und Bussen:<br />

Hunderte Verbrechen<br />

und Unfälle mit<br />

Videokameras geklärt<br />

KK (2), LAND STEIERMARK/ BINDER<br />

Bilanz. Genau 2210 Polizeianfragen und 1555 Auswertungen gab es seit der Einführung von Überwachungskameras in öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

in Graz im Jahr 2013. Diebes- und Räuberbanden konnten durch das Videomaterial gefasst, schwere Körperverletzungen geklärt werden. SEITE 2


2 graz<br />

www.grazer.at <strong>17.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

➠<br />

Videoüberwachung in Grazer Ös:<br />

➠<br />

Elisabeth Koch, Nina-Marie Wolf<br />

und Anna Robosch (v.l.)<br />

KK<br />

Regenbogen-Tour<br />

durch das Land<br />

■ Am heutigen Internationalen<br />

Tag gegen Homo-, Bi-,<br />

Inter- und Transphobie bzw.<br />

-feindlichkeit setzt die SOHO<br />

Steiermark ein Zeichen gegen<br />

die Diskriminierung von<br />

Menschen, die in ihrer sexuellen<br />

Orientierung oder<br />

Geschlechtsidentität von der<br />

Heteronormativät abweichen<br />

und startet mit der Regenbogentour<br />

durch die Steiermark<br />

früher in den Pride-Monat.<br />

1778 Kameras<br />

führten zu etlichen<br />

Festnahmen<br />

In den Straßenbahnen und Bussen gibt es in Graz seit dem Jahr 2013 jeweils mehrere Überwachungskameras. KK, HOLDING GRAZ<br />

BILANZ. Seit zehn Jahren gibt es in Graz Überwachungskameras in Bussen und<br />

Straßenbahnen. Seither gab es 2210 Polizeianfragen und 1555 Auswertungen.<br />

Diebes- und Räuberbanden konnten gefasst, Körperverletzungen geklärt werden.<br />

Stefan Hermann verteilt Schultaschen<br />

an Tafelklassler. FPÖ-STMK/KRENN<br />

Schultaschen-<br />

Aktion in GU<br />

■ Die Freiheitlichen in Graz-<br />

Umgebung haben erneut eine<br />

Schultaschenaktion für Erstklässler<br />

gestartet. Die Partei<br />

möchte damit Familien unterstützen,<br />

die durch den Schulbeginn<br />

finanziell belastet sind.<br />

Block, Federmäppchen, Füllfeder<br />

und Turnsackerl werden<br />

zur Verfügung gestellt. Interessierte<br />

Familien können sich bei<br />

Bezirksparteiobmann Stefan<br />

Hermann unter s.hermann@<br />

fpoe-stmk.at anmelden.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Im <strong>Mai</strong> 2013 wurden die ersten<br />

Videokameras in Bussen, Straßenbahnen<br />

und Haltestellenbereichen<br />

installiert. Inzwischen<br />

sind es 1778 Stück: Jedes Öffi-<br />

Fahrzeug ist mit acht Kameras<br />

ausgestattet, am Hauptbahnhof<br />

gibt es 35 Kameras, am Nahverkehrsknoten<br />

Puntigam acht, bei<br />

den Schloßbergliften 18. Der Rest<br />

ist in Haltestellenbereichen, Remisen,<br />

bei der Schloßbergbahn oder<br />

im Mobilitätscenter eingerichtet.<br />

Nach zehn Jahren im Betrieb<br />

ziehen Polizei und Graz Linien<br />

nun zufrieden Bilanz. „Bei allen<br />

Diskussionen rund um die Videoüberwachung<br />

zeigt die Bilanz nach<br />

zehn Jahren, dass dieses Konzept<br />

als Erfolg bezeichnet werden kann.<br />

Gerade die Abstimmung und Zusammenarbeit<br />

mit der Polizei hat<br />

sich seit der Einführung der Kameras<br />

in den Bussen und Straßenbahnen<br />

sehr bewährt. Auch muss<br />

die Präventivwirkung der Videoüberwachung<br />

hinsichtlich Vandalismus<br />

und Sachbeschädigungen<br />

sowie den damit verbundenen<br />

Kosten beachtet werden“, betont<br />

Holding-Vorstandsvorsitzender<br />

Wolfgang Malik.<br />

In den zehn Jahren gab es insgesamt<br />

2210 Polizeianfragen und<br />

1555 Auswertungen. Rund 900<br />

Verkehrsunfälle konnten mittels<br />

Videomaterial geklärt werden.<br />

Straftaten klären<br />

„Die Videoüberwachung in Bussen<br />

und Straßenbahnen schafft<br />

für die Grazer Polizei regelmäßig<br />

eine wertvolle Grundlage für die<br />

effiziente Ermittlung und erfolgreiche<br />

Klärung von Straftaten“,<br />

betont Stadtpolizeikommandant<br />

Thomas Heiland.<br />

Gleich zwei Monate nach dem<br />

Start im Juli 2013 konnte eine in<br />

ganz Europa tätige Diebesbande<br />

aufgrund der Videoauswertung<br />

ausgeforscht und gefasst<br />

werden. Mehrere ähnliche Vorfälle<br />

konnten seither aufgeklärt<br />

werden. Zuletzt konnte man im<br />

Februar diesen Jahres einen randalierenden<br />

Fahrgast identifizieren.<br />

Letztes Jahr wurden drei<br />

Täter nach schwerer Körperverletzung<br />

inhaftiert und verurteilt.<br />

Eine Räuberbande, die sich auf<br />

ältere Fahrgäste spezialisiert hatte,<br />

wurde 2015 gefasst.<br />

Auch wenn diese Form der<br />

Überwachung immer wieder<br />

kontrovers diskutiert wird, bei<br />

der Polizei hat man eine klare<br />

Meinung dazu: „Wir als Grazer<br />

Kriminalpolizei würden uns<br />

noch mehr davon wünschen!“, so<br />

Leiter Gerhard Lachmosek.<br />

Immer mehr Anfragen<br />

Die Anfragen durch die Polizei<br />

sind dabei im Laufe der Jahre<br />

deutlich gestiegen. 2019 gab es<br />

noch 267 Polizeianfragen und<br />

186 Auswertungen. Von Jahr zu<br />

Jahr wurden es dann kontinuierlich<br />

mehr. 2022 zählte man dann<br />

305 Anfragen – ein Plus von 27<br />

Prozent im Vergleich zum Jahr<br />

2021– und 227 Auswertungen.<br />

Datenschutz<br />

Die Daten sind verschlüsselt,<br />

werden werktags 72 Stunden,<br />

über das Wochenende 120 Stunden<br />

auf einem Datenträger im<br />

Fahrzeug gespeichert und danach<br />

automatisch gelöscht. Eingesehen<br />

werden darf das Material<br />

nur im Auftrag der Polizei.


<strong>17.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 3<br />

Wer schon immer einmal „influencen“ wollte, hat nun die Möglichkeit dazu:<br />

Das Frauengesundheitszentrum sucht nach kreativen jungen Frauen. GETTY<br />

Influencerinnen gesucht!<br />

■ Das Frauengesundheitszentrum<br />

sucht innerhalb des Projektes<br />

„Girlspirit“ begeisterte Social<br />

Media affine Mädchen und junge<br />

Frauen im Alter zwischen 13 und<br />

20 Jahren, die kreative Ideen zum<br />

Thema „Power und „gesunde Inspiration“<br />

haben. Innerhalb des<br />

Projektes gibt es inhaltliche Begleitung<br />

bei der Content Creation,<br />

Raum und Zeit für Austausch<br />

und Kreativität, technische Tools<br />

und Wissen, eine stärkende<br />

Community, ein Dankeschön in<br />

Form von Gutscheinen sowie auf<br />

Wunsch eine Praktikums-Bestätigung.<br />

Die Teilnahme ist nicht<br />

nur einzeln, sondern auch in der<br />

Gruppe möglich. Bewerben kann<br />

man sich mit einem kurzen Motivationsschreiben<br />

oder -Video<br />

ganz einfach über den Account<br />

„girlspirit_project“ auf Instagram<br />

oder direkt bei den Projektmitarbeiterinnen<br />

Hanna Rohn unter<br />

der <strong>Mai</strong>l-Adresse hanna.rohn@<br />

fgz.co.at und Jutta Eppich unter<br />

jutta.eppich@fgz.co.at.<br />

Nach Wiener Vorbild: Für Graz sind 15 neue Flexity-Trams von Alstom geplant,<br />

wie die Stadtregierung heute bekannt gab.<br />

CREATIVE COMMONS<br />

Neue Trams für Graz<br />

■ Es gibt nun grünes Licht für<br />

neue Straßenbahnen: Die Stadt<br />

Graz hat sich nun die Entscheidung<br />

für 15 neue Flexity-Straßenbahnen<br />

des Wiener Konzerns<br />

Alstom getroffen. Damit<br />

einher geht eine Adaptierung<br />

der Infrastruktur in der Remise<br />

Alte-Post-Straße und der Kauf<br />

des benachbarten Grundstückes<br />

von Siemens. In der kommenden<br />

Gemeinderatssitzung soll der Beschluss<br />

gefasst werden, damit die<br />

Holding Graz ihren Wirtschaftsplan<br />

sowie die mittelfristige Finanzplanung<br />

adaptieren kann.<br />

Die Gesamtinvestition beläuft<br />

sich damit auf von 100 Millionen<br />

Euro. „Für eine klimafreundliche<br />

Zukunft unserer Stadt ist der<br />

Ausbau des Öffentlichen Verkehrs<br />

entscheidend“, so Bürgermeisterin-Stellvertreterin<br />

Judith<br />

Schwentner. Für die notwendige<br />

Verkehrswende und den Umstieg<br />

auf ÖV sei der Ausbau unabdingbar,<br />

bekräftigt auch SPÖ-Klubobmann<br />

Michael Ehmann.<br />

Mit Suzuki treffen Sie immer die richtige Wahl!<br />

Bonus 1)<br />

Bonus 2)<br />

Bonus<br />

1)<br />

bis zu<br />

bis zu<br />

€ 1.500,-<br />

1)<br />

bis zu<br />

€ 6.000,-<br />

€ 1.500,-<br />

carmarketing.at<br />

der Abenteurer<br />

der Plug-in Visionär<br />

VITARA: Verbrauch „kombiniert“: 5,3-5,8 l/100 km, CO₂-Emission: 119-132 g/km 3)<br />

ACROSS: Verbrauch „kombiniert“: 1 l/100 km, CO 2 -Emission 22 g/km 3)<br />

S-CROSS: Verbrauch „kombiniert“: 5,2-5,9 l/100 km, CO₂-Emission: 118-133 g/km 3)<br />

der Familientyp<br />

1) € 1.500 Bonus besteht aus Finanzierungsbonus € 1.000 und Versicherungsbonus € 500. Finanzierungsbonus € 1.000 nur bei Abschluss einer Finanzierung über Suzuki Finance – Ein Geschäftsbereich der Toyota Kreditbank GmbH Zweigniederlassung<br />

Österreich; Versicherungsbonus € 500 nur bei Abschluss einer Versicherung über GARANTA Österreich Versicherungs-AG. 2) € 6.000 Bonus besteht aus Finanzierungsbonus € 1.000, Versicherungsbonus € 500 und € 4.500,- Visionärsbonus (gültig nur für den Suzuki<br />

ACROSS). Finanzierungsbonus € 1.000 nur bei Abschluss einer Finanzierung über Suzuki Finance – Ein Geschäftsbereich der Toyota Kreditbank GmbH Zweigniederlassung Österreich; Versicherungsbonus € 500 nur bei Abschluss einer Versicherung über GARANTA<br />

Österreich Versicherungs-AG. 3) WLTP-geprüft. Aktion gültig bei Kaufabschlüssen von Neufahrzeugen bis 30.06.<strong>2023</strong>. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Symbolfotos. Mehr Informationen auf www.suzuki.at oder bei Ihrem Suzuki Händler.<br />

Automobilforum Reisinger<br />

Wiener Straße 238, 8051 Graz<br />

Telefon 0316/909100, suzuki-reisinger.at


4 graz<br />

www.grazer.at <strong>17.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

Das Grazer Modell „queerfacts“macht Schule, denn der Bedarf ist groß.<br />

123 Workshops gab es 2022 an steirischen Bildungseinrichtungen. GETTY<br />

„queerfacts“: Projekt<br />

hält, was es verspricht<br />

GEGEN HOMOPHOBIE. Gesellschaft, Akzeptanz,<br />

Toleranz in Graz, Salzburg, Wien im Fokus.<br />

Von Mirella Kuchling<br />

mirella.kuchling@grazer.at<br />

Wenn ich das Ketchup<br />

als schwul bezeichne,<br />

muss ich auch<br />

wissen, was das ist“, bringt es<br />

Joe Niedermayer, Vereinsvorstand<br />

der RosaLila Pantherinnen<br />

auf den Punkt.<br />

Das Projekt „queerfacts“<br />

gibt es in Graz<br />

seit 2007, erzählt er,<br />

damals gingen vor<br />

allem Lehramts-<br />

Studierende an<br />

Schulen, thematisch<br />

standen die Themen<br />

schwul, lesbisch und<br />

Coming Out im Mittelpunkt<br />

der Gespräche mit den ab<br />

13-Jährigen.<br />

Letztes Jahr war es dann<br />

so weit: Das Grazer Modell<br />

machte Schule und das Sozialministerium<br />

stellte für Wien,<br />

Salzburg und Graz insgesamt<br />

260.000 Euro für einen Zeitraum<br />

von zwei Jahren zur Verfügung<br />

und setzt damit auf die<br />

präventive Wirkung gegen Ho-<br />

Joe Niedermayer<br />

mophobie und den Hass gegen<br />

LGBTIQA+-Personen. Aktuelle<br />

Zahlen für das laufende<br />

Jahr, offizieller Start war der 1.<br />

März, gibt es noch nicht, jene<br />

des Jahres 2022 zeigen - trotz<br />

Corona -, wie hoch der Bedarf<br />

ist: 123 Workshops gab es an<br />

Schulen und Bildungseinrichtungen<br />

in der Steiermark,<br />

2.428 Personen im Alter<br />

von 12 bis 18 (69 %),<br />

von 19 bis 30 (11 %)<br />

und über 30 (20 %)<br />

nahmen daran teil.<br />

Knapp 72 Prozent<br />

davon in Graz. Die<br />

Tendenz ist steigend.<br />

Gleichstellung<br />

„Wir wollen mit queerer Bildung<br />

und Aufklärung zur<br />

Prävention von Extremismusund<br />

Sexismus beitragen“, sagt<br />

Joe Niedermayer. Dass das<br />

Thema gerade einen Hype<br />

erlebt, sei offensichtlich, so<br />

der Vereinsvorstand. „Man<br />

kommt bei den Jugendlichen<br />

heute gar nicht mehr vorbei<br />

am Thema Regenbogen“.<br />

Wolfgang Moser (Urania), Bildungslandesrat Werner Amon und WIFI-Leiter<br />

Martin Neubauer (v.l.) nutzen Förderungen um 5,5 Millionen Euro. BINDER<br />

Erwachsenenbildung<br />

soll sichtbar werden<br />

STRATEGIE. Begeisterung für und Beteiligung<br />

an Weiterbildung in der Bevölkerung als Ziel.<br />

Von Mirella Kuchling<br />

mirella.kuchling@grazer.at<br />

Bildung soll inklusiv sein,<br />

nicht ausschließend, hieß<br />

es in der heutigen Pressekonferenz<br />

„Erwachsenenbildung<br />

neu denken“, zu der Werner<br />

Amon, Bildungslandesrat<br />

und Präsident der Bildungsdirektion<br />

Steiermark, Martin<br />

Neubauer, Leiter des WIFI Steiermark<br />

sowie Wolfgang Moser,<br />

Direktor der URANIA Steiermark<br />

einluden.<br />

Biedermeier<br />

Zum „Europäischen Jahr der<br />

Kompetenzen“ hat das Land<br />

Stiermark die Lifelong Learning<br />

oder LLL-Strategie entwickelt.<br />

Die großen Ziele: die Bedeutung<br />

der Erwachsenenbildung<br />

stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung<br />

rücken, Erwachsenen<br />

in Zukunft noch besseren<br />

Zugang zu Lern- und Weiterbildungsangeboten<br />

ermöglichen<br />

und die Begeisterung für lebenslanges<br />

Lernen zu erhöhen.<br />

Dafür stehen Förderungen im<br />

Umfang von 5,5 Millionen Euro<br />

zur Verfügung.<br />

Sieben Bereiche wurden ausgearbeitet,<br />

u. a. Erwachsenenbildung<br />

in der Region, Demokratiebildung,<br />

Digitaler Wandel<br />

und Lernen, Klimaschutz und<br />

Nachhaltiges Handeln.<br />

Landesrat Amon: „Um all<br />

das zu erreichen, braucht es<br />

zunächst aber vor allem eine<br />

neue Lust am Lernen. Speziell<br />

seit Corona ist hier leider eine<br />

gewisse Biedermeierlichkeit zu<br />

erkennen.” Dass WIFI setzt laut<br />

Neubauer auf neue Technologien<br />

und hat sich „ voll der ‚Extended<br />

Reality‘ – also der Verwendung<br />

von Virtual Reality (VR)<br />

und Augmented Reality (AR) –<br />

verschrieben“.<br />

Wolfgang Moser, URANIA,<br />

betonte, wie wichtig es ist, dass<br />

alle Zugang zur Bildung haben:<br />

„Dazu braucht es gesichertes<br />

Wissen und Entscheidungsfreiheit<br />

für jene, die Bildung anbieten,<br />

sowie für die Bildungswilligen<br />

– also Unabhängigkeit von<br />

sozialen, finanziellen oder wirtschaftlichen<br />

Zwängen.“<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz<br />

1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/<br />

PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Gudrun Angerer (0664/80 666 6538), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia<br />

Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@<br />

grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848) OFFICE MANAGE-<br />

MENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.419 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2022. | OFFENLEGUNG:<br />

Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


<strong>17.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 5<br />

C H R O N I K<br />

Unfall auf A9 in GU:<br />

Auto abgekommen<br />

Blaulicht<br />

Report<br />

✏ lia.remschnig@grazer.at<br />

Vermehrt Einsätze<br />

wegen Unwetters<br />

■ Aufgrund des Regenwetters<br />

kam es gestern in Graz und Umgebung<br />

vermehrt zu Einsätzen<br />

der Feuerwehren: In Graz etwa<br />

stieg aufgrund des starken Regens<br />

der Wasserspiegel im Leonhardbach<br />

und riss bei einer Brücke<br />

in der Schillerstraße ein Gerüst<br />

mit sich. Die Folge war massive<br />

Verklausung im Bach. Die Berufsfeuerwehr<br />

sicherte die Baustelle<br />

mit Sandsäcken und schützte<br />

präventiv vor Überflutungen. In<br />

Dobl musste die Feuerwehr Pumparbeiten<br />

im Gemeindegebiet<br />

ausführen. In Nestelbach kam es<br />

aufgrund des Unwetters zu einem<br />

Hangrutsch bei einem Wohngebiet,<br />

auf der Rückfahrt ins Rüsthaus<br />

wurde die FF zu einer Fahr-<br />

Zu einigen Einsätzen mussten die Kräfte der Feuerwehren gestern in Graz und<br />

Umgebung aufgrund des regenstarken Unwetters ausrücken. FF DOBL, BF GRAZ (KLEIN)<br />

zeugbergung nach Mitterlaßnitz<br />

alarmiert. Auch im Ortsteil Eisbach-Rein<br />

in Gratwein-Straßengel<br />

kam es zu Überschwemmungen<br />

durch den starken Regen.<br />

Nach Brand in GU:<br />

Rauch auf Straße<br />

■ Zu einem Kleinbrand wurde die<br />

FF Deutschfeistritz gestern Abend<br />

in die E-Werkstraße alarmiert.<br />

Nach starker Rauchentwicklung<br />

konnten die Einsatzkräfte beim<br />

Eintreffen einen Brand von Unrat<br />

unter der Autobahnbrücke festmachen,<br />

der abgelöscht werden<br />

konnte. Die starke Rauchentwicklung<br />

führte zu einer starken<br />

Sichtbehinderung auf der darüber<br />

führenden Schnellstrasse - einige<br />

Verkehrsteilnehmer mussten ihre<br />

Fahrzeuge abrupt abbremsen, was<br />

zu gefährlichen Situationen führte.<br />

■ Auf der A9 Pyhrnautobahn<br />

kam es gestern Abend bei<br />

Übelbach-Markt zu einem Verkehrsunfall<br />

– ein Pkw ist von der<br />

Straße abgekommen. Glücklicherweise<br />

wurde dabei niemand<br />

verletzt. Die Feuerwehr<br />

erstversorgte die verunfallte<br />

Person, sicherte die Unfallstelle,<br />

baute den Brandschutz auf<br />

und barg das stark beschädigte<br />

Fahrzeug anschließend.<br />

Unverletzt blieb der Pkw-Lenker<br />

beim Unfall auf der A9. FF ÜBELBACH-MARKT<br />

ICH<br />

SCHALTE<br />

AUF LEISE<br />

graz.at/miteinander<br />

achtzigzehn | Foto: Lex Karelly | Bezahlte Anzeige<br />

Weil ich<br />

an andere<br />

denke.


anzeige graz 29<br />

14. MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

6 www.grazer.at <strong>17.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

Mit der GenussCard mehr als 250 Ausflugsmöglichkeiten in vier steirischen Erlebnisregionen genießen und die Seele baumeln lassen.<br />

So viel Urlaub wie ich will!<br />

Lust auf einen Urlaub mit der GenussCard? Erlebnisse aus fünf Kategorien<br />

versprechen bleibende Erinnerungen für die ganze Familie. Die GenussCard macht<br />

dies in vier steirischen Erlebnisregionen möglich.<br />

Mit der GenussCard stehen<br />

dir bereits ab der<br />

1. Übernachtung bei<br />

einem GenussCard-Gastgeber<br />

mehr als 250 Ausflugsmöglichkeiten<br />

in den Erlebnisregionen<br />

Oststeiermark, Thermen- & Vulkanland,<br />

Südsteiermark und<br />

Graz nach Lust und Laune zur<br />

Verfügung.<br />

#MehrUrlaubsGenuss mit der<br />

Karte<br />

> Du bewegst dich frei in den<br />

Erlebnisregionen und profitierst<br />

vom inkludierten Angebot<br />

ohne Aufpreis.<br />

> Du entscheidest während<br />

deines Aufenthalts, was du<br />

in den Regionen entdecken<br />

möchtest.<br />

> Das Angebot der Genuss-<br />

Card beinhaltet Ausflugsziele<br />

mit hohem „Allwetter-Faktor“.<br />

Langeweile an Regentagen ist<br />

mit der GenussCard passé!<br />

Lust auf einen Urlaub mit der<br />

größten Inklusivkarte Österreichs?<br />

Alle Infos findest du<br />

online unter: genusscard.at<br />

Urlaubsinspirationen gesucht?<br />

Folge uns auch auf Instagram<br />

unter: @genusscard_steiermark<br />

Genuss-Card GC GmbH, Heldentheater (3)<br />

Jetzt Broschüre für deinen Urlaub kostenlos<br />

bestellen!<br />

GenussCard Steiermark<br />

Genuss-Card GC GmbH<br />

Hauptstraße 2a, 8280 Fürstenfeld<br />

T: 0 3382 53955<br />

E: offi ce@genusscard.at


<strong>17.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 7<br />

Gatto-Cicchetti im Test<br />

■ Bloggerin Melanie Köppel<br />

testet jede Woche ein neues Lokal<br />

in Graz und Umgebung und<br />

verrät ihre Meinung dazu – wie<br />

schmeckt es, wie ist der Preis<br />

und wie ist das Ambiente? All<br />

das kann man stets mittwochs<br />

nachlesen. Vom saisonalen Geheimtipp<br />

zum fixen Lokal für<br />

das ganze Jahr: Diese Woche hat<br />

Melanie das „Gatto im Museum“<br />

genau unter die Lupe genommen.<br />

Matthias „Gatto“ Gasser hat<br />

Blog<br />

achtnull<br />

www.grazer.at<br />

/achtnull<br />

Bloggerin<br />

Melanie<br />

kostete<br />

Cicchetti<br />

mit Melanzanicreme,<br />

Burrata, geschmorten<br />

Ofenpaprika<br />

und sizilianischem<br />

Zitronensalz.<br />

KK<br />

dieses mitte März im Volkskundemuseum<br />

aufgesperrt. Auf der<br />

kulinarischen Ebene hat er sich<br />

mit Bernhard Reischl als Küchenchef<br />

zusammengetan. Serviert<br />

werden Gulasch, veganen<br />

Eintöpfe oder sogenannte Cicchetti,<br />

also kleine Brötchen und<br />

Polenta-Häppchen. Mehr dazu<br />

und wie es Melanie geschmeckt<br />

hat, gibt es im Blog Achtnull<br />

nachzulesen unter www.grazer.<br />

at/achtnull.<br />

Gismo, der<br />

Aufgeweckte<br />

Grazer<br />

Pfoten<br />

Gismo mag größere Kinder, die ihm auch mal seine Ruhe lassen. KK<br />

Der Pinscher-Mix Gismo ist mo mag Kinder, Hunde und<br />

energiegeladen, freundlich<br />

und aufgedreht. Er mel-<br />

Katzen. Spaziergänge liebt er.<br />

det sich gerne zu Wort, um - 2014, männlich<br />

Aufmerksamkeit zu erhalten. - Energiebündel<br />

Seine Familie hatte keine Zeit - mag Kinder, Hunde, Katzen<br />

mehr für ihn und so kam er<br />

mit seinem Freund Rocky ins Kontakt: Arche Noah<br />

Tierheim. Hier wartet er nun www.aktivertierschutz.at<br />

auf ein schönes Zuhause. Gis-<br />

Tel. 0676 84 24 17 437


<strong>17.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 9<br />

Vier Game-Changer aus Graz<br />

AWARDS. Der Living Standards Award wurde in Wien an sieben Gamechanger verliehen. Darunter auch<br />

drei Grazer Unternehmen: Virtual Vehicle, an die Knapp AG und die EET – Efficient Energy Technology.<br />

E<br />

r ist die bedeutendste österreichische<br />

Auszeichnung<br />

für Standardisierung und<br />

Innovation: der Living Standards<br />

Award. Jetzt feierte er in der Wiener<br />

St. Marx Halle, seinen großen<br />

Auftritt am 4GAMECHANGERS-<br />

Festival das <strong>2023</strong> erstmals die<br />

Bühne für die Verleihung bot.<br />

Smarte Gründer, Forschende<br />

und Start-ups, die mit Standards<br />

wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliches<br />

Vorankommen<br />

gestalten, wurden in sieben Kategorien<br />

ausgezeichnet. Der Trend<br />

der letzten Jahre zu immer mehr<br />

Einreichungen aus den Bereichen<br />

Nachhaltigkeit und Digitalisierung<br />

setzt sich eindrucksvoll fort.<br />

Das Thema „Ethik und KI“ sorgte<br />

beim Living Standards Award zur<br />

Abwechslung für positive Schlagzeilen.<br />

Unter den sieben auszeichneten<br />

Game Changern waren<br />

auch drei Grazer Betriebe. Die<br />

Knapp AG in der Kategorie Future<br />

Logistcs. Der steirische Leitbetrieb<br />

für Intralogistiklösungen und<br />

Systeme im Bereich Lagerlogistik<br />

und Lagerautomation verknüpft<br />

vollautomatische Lagersysteme<br />

mit Robotik und Künstlicher Intelligenz.<br />

Die EET – Efficient Energy<br />

Technology GmbH in der Kategorie<br />

Future Energy: Das Grazer<br />

Unternehmen hat mit „SolMate“<br />

den ersten Stromspeicher mit<br />

leichtem Solarpanel für den Balkon<br />

zum Selbst-Anstecken an der<br />

Steckdose konzipiert und entwickelt.<br />

Die Virtual Vehicle Research<br />

GmbH ist das größte europäische<br />

Forschungszentrum für virtuelle<br />

Fahrzeugentwicklung hat einen<br />

Prototypen für ein Robotaxi entwickelt,<br />

das selbstständig im städtischen<br />

Bereich fahren und Fahrgäste<br />

transportieren kann.<br />

Austrian Standards CEO Valerie Höllinger und Präsident Anton Ofner mit den Gewinnern<br />

KNAPP AG: Mathias Grablechner und Peter Puchwein. (v.l.) KRISZTIAN JUHASZ<br />

Markteintritt<br />

für Hard Ice Teas<br />

■ Nach dem Erfolg einer<br />

Crowdfunding-Kampagne<br />

steht der Grazer Natureistee-<br />

Hersteller Marry Icetea vor der<br />

Markteinführung neuer Produkte.<br />

Das Ziel von 10.000 Euro<br />

konnte übertroffen werden.<br />

Damit wurde das Marktpotenzial<br />

vorab getestet. Geplant ist<br />

eine Sortimenterweiterung um<br />

Mixgetränke mit wenig Alkoholgehalt<br />

auf Eisteebasis, sogenannte<br />

Hard Iced Teas namens<br />

„Cassy“ und „Marty“, die ersten<br />

Hard Ice Teas aus Österreich.<br />

David Prott, Gründer von Marry<br />

Icetea mit „Marty“ BERNHARD SCHINDLER<br />

Rewe und der Verein für Autisten setzen ein Signal für Reizreduktion, um<br />

autistische Mitmenschen im Alltag und beim Einkauf zu entlasten. GOOGLE MAPS<br />

Stille Stunde bei Billa<br />

■ Rewe setzt ein Signal für Inklusion:<br />

Zwischen 16 und 17 Uhr<br />

wird es ab jetzt in einer Grazer<br />

Billa-Filiale leise. Grund dafür<br />

ist ein Projekt, in dem Rewe gemeinsam<br />

mit dem Verein für Autisten<br />

Österreich ein in Wien begonnenes<br />

Projekt geographisch<br />

ausweitet. In ausgewählten Filialen<br />

in der Steiermark und österreichweit<br />

gibt es ab jetzt eine<br />

stille Stunde, um Menschen mit<br />

Autismus den Weg zum täglichen<br />

Einkauf zu erleichtern, da<br />

diese oftmals unter visueller,<br />

auditiver und geruchlicher Reizüberflutung<br />

leiden. Grelle Lichter,<br />

viele Geräuschkulissen und<br />

Hintergrundmusik wird es daher<br />

auch an dem Standort in Graz<br />

eine Stunde lang in der Filiale<br />

der Theodor-Körner-Straße 122<br />

nicht geben beziehungsweise<br />

minimiert werden. Vorreiter des<br />

Projekts war die österreichische<br />

Bundeshauptstadt mit einer Pilotfiliale<br />

im vierten Wiener Gemeindebezirk.<br />

TV-Biogärtnerin<br />

war im Murpark<br />

■ Vergangenen Freitag beim<br />

Shopping Friday im Grazer<br />

Murpark hatte die TV-Biogärtnerin<br />

Angelika Ertl gemeinsam<br />

mit Profi-Gärtner<br />

Josef Edler einen Auftritt. Die<br />

Kunden des Einkaufszentrums<br />

ließen sich von den TV-Stars<br />

beraten, machten mit ihnen<br />

Selfies und ließen sich ihre Bücher<br />

signieren. Alles rund um<br />

Kräuter, Rezepte mit Kräutern<br />

und Facts über essbare Stauden<br />

begeisterten die Murpark<br />

Kunden und Garten-Fans.<br />

Center-Managerin Edith Münzer,<br />

Angelika Ertl und Josef Edler MURPARK


anzeige graz 31<br />

10 14. MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

www.grazer.at <strong>17.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

DAY SPA STYRIA – Tageswellness<br />

Genießen und relaxen in Bad Waltersdorf. Wo jeder Tag zu einem ganz besonderen wird.<br />

Sie sehnen sich nach einer<br />

kurzen Auszeit vom<br />

Alltag? Einem Tag voller<br />

Entspannung, der sich wie ein<br />

Kurzurlaub voller Erholung anfühlt?<br />

Begleitet von Ruhe und<br />

Stille? Mit den DAY SPA STY-<br />

RIA-Angeboten im Adult only<br />

SPA RESORT STYRIA****Superior<br />

können Sie ohne lange<br />

Anreise einfach mal einen Tag<br />

lang im oststeirischen Hügelland<br />

abtauchen und in den<br />

Urlaubs-Modus schalten.<br />

Ob romantische Auszeit zu<br />

zweit, ausgiebiges Quatschen<br />

mit der besten Freundin oder<br />

einfach mal ein Tag nur für<br />

SICH. Durch eine Vielzahl an<br />

Entspannungsmöglichkeiten,<br />

das Thermalwasser und die<br />

großzügige Saunalandschaft<br />

ist unser GOLD SPA ein Wohlfühlort<br />

der besonderen Art –<br />

auch wenn die Sonne einmal<br />

Pause macht und der Regen<br />

sanft an die Scheiben unserer<br />

Panoramalounge klopft.<br />

Starten Sie Ihre Tageswellness<br />

mit einem Glas Sekt<br />

zum reichhaltigen Frühstück,<br />

bevor Sie in den kuscheligen<br />

Bademantel schlüpfen, um<br />

in der Wellness- und Wasserwelt<br />

abzutauchen. Ziehen Sie<br />

Ihre Bahnen im erfrischenden<br />

Sportbecken, lassen Sie sich<br />

vom Thermalwasser auf Händen<br />

tragen oder gönnen Sie<br />

sich eine wohltuende Beautybehandlung<br />

im GOLD SPA.<br />

Als krönender Abschluss nach<br />

dem Relaxen, Baden und<br />

Saunieren werden Sie beim<br />

6-Gänge-Wahlmenü am Abend<br />

mit kulinarischen Köstlichkeiten<br />

aus der Region und Blick<br />

auf den Sonnenuntergang<br />

im Panoramarestaurant verwöhnt.<br />

Das Adults-only-Hotel in Bad<br />

Waltersdorf heißt Sie, nach<br />

Voranmeldung, für Tageswellness<br />

herzlich willkommen.<br />

Den DAY SPA STYRIA können<br />

Sie als Tageseintritt, mit Frühstück<br />

oder Abendessen buchen.<br />

Im SPA RESORT STYRIA<br />

wird jeder Tag zu einem ganz<br />

besonderen. Diesen Luxus<br />

haben Sie sich verdient.<br />

www.sparesortstyria.com<br />

SPA RESORT STYRIA****S<br />

Grand Spa Wellnesshotel<br />

Betriebs GmbH<br />

Bad Waltersdorf 351<br />

A-8271 Bad Waltersdorf<br />

<strong>Mai</strong>l: reservation@<br />

sparesortstyria.com<br />

Tel. 0 3333/31065<br />

P(A)ARADIES FÜR GROSSE<br />

im SPA RESORT STYRIA****S<br />

in Bad Waltersdorf<br />

Adults<br />

Only!<br />

~ wetterunabhängiges Badevergnügen<br />

~ 2500m² Wellness- und Wasserwelt<br />

~ Thermalwasser, kühles Sportbecken & Saunalanschaft<br />

~ Liegewiese mit Sonnenliegen<br />

~ Frühstücksbuffet und 6-Gang-Wahl-Menü<br />

~ Radeln, Wandern, Golfen<br />

~Adults Only: Wellness- & Aktivurlaub<br />

nur für Erwachsene<br />

TAGESTRAUMPREIS:<br />

1 Nacht inkl. Halbpension, ab € 119,50 p.P.<br />

TAGESWELLNESS:<br />

DAY SPA von 09 bis 22 Uhr, ab € 49,00 p.P.<br />

www.sparesortstyria.com


<strong>17.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 11<br />

Jetzt<br />

mitdiskutieren<br />

www.facebook.com/derGrazer<br />

Meistkommentierte<br />

Geschichte<br />

des Tages<br />

Toll<br />

Ich bin Maxi, 2 Jahre alt ...<br />

würde mir bei Gelegenheit<br />

aber gerne noch die eine oder<br />

andere Wiese anschauen, um<br />

neue Freunde zu finden. In<br />

meiner Gegend gibt‘s ja fast<br />

nix. Wuffwuff. PS: Herrli findet<br />

den neuen Plan super.<br />

Gerald Hölzl<br />

* * *<br />

Familienmitglied<br />

Unser Timmy.<br />

Erika Pulko<br />

* * *<br />

Süß<br />

Dojan flirtet mit seinem Frauli.<br />

Andrea Riemer<br />

* * *<br />

Neuer<br />

Stadtplan<br />

für Hunde<br />

Mit dem neuen Online-<br />

Hundestadtplan stellen<br />

das Gesundheitsamt und die<br />

Stadtvermessung ein umfassendes<br />

Service für Hundebesitzer<br />

in Graz bereit: mit Infos<br />

über Hundewiesen, Tierärzte,<br />

Chippflicht, Hundetrainings<br />

und vielem mehr. In insgesamt<br />

sieben Kategorien findet<br />

man auf 183 Einträgen auf einen<br />

Klick, wo und was es alles<br />

zum Thema Hund in Graz zu<br />

wissen gibt. Die tierfreundlichen<br />

Leser des „Grazer“ haben<br />

uns diesmal ihre lieben<br />

Hunderl präsentiert. Vielen<br />

Dank, dafür!<br />

REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />

Natur<br />

Fee.<br />

* * *<br />

Dina Pessl<br />

Spaß<br />

Unsere Bella ist immer unter<br />

Strom.<br />

Sylvia Gerlza<br />

Tanzbeinchen<br />

Mein Dino beim Tanzen.<br />

Kati Pichler<br />

* * *<br />

Alter Freund<br />

Bald 15 Jahre alt.<br />

* * *<br />

Eva Maria<br />

* * *<br />

Wärme<br />

Rocky genießt die Sonne.<br />

Bianca Herbert Fuernschuss<br />

* * *<br />

Ort<br />

Wenn wir im Norden, vor allem<br />

in Andritz, jetzt noch eine<br />

Hundewiese bekommen würden,<br />

dann wär ich happy.<br />

Melissa Haring<br />

* * *<br />

Hundeliebe<br />

Chiara<br />

* * *<br />

Simone Trink<br />

Herzig<br />

Lotti am Wachposten.<br />

Jutta Goriupp<br />

* * *<br />

Schätzchen<br />

Meine Lieblinge und zugleich<br />

kleine Teuferln - Lilly (3,5 Jahre)<br />

und klein Lucy (6 Monate).<br />

Mari Anne<br />

* * *<br />

Vermittlung<br />

Luna ist bereits Grazerin, der<br />

kleine Terrier träumt noch von<br />

einem eigenen Zuhause - gerne<br />

in Graz (Bella wird über das<br />

Tierheim Adamhof in Straß vermittelt).<br />

Vale Ria


12 graz<br />

www.grazer.at <strong>17.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

Chris Watzik im Theatercafé<br />

„Ach du meine Güte“<br />

PREMIERE. Nach dem vorangegangenen Erfolgsprogramm „Gemmas an“,<br />

hat jetzt „Ach du meine Güte“ am 24. <strong>Mai</strong> im Theatercafé große Premiere.<br />

A<br />

ch du meine Güte“ – so<br />

heißt das neue Programm<br />

von Chris Watzik (SO-<br />

LOzuVIERT). Ging es im letzten<br />

Programm – „Gemmas an“ – um<br />

die unreflektierte Inkompatibilität<br />

zwischen Männern und Frauen,<br />

steht im neuen Programm<br />

neben vielen neuen Liedern,<br />

das Thema „Gute alte Zeit“, so<br />

wie der damit einhergehende<br />

Irrglaube, früher wäre alles besser<br />

gewesen, im Mittelpunkt des<br />

Abends. Gemeinsam mit seiner<br />

Band (Manfred Temmel – Gitarre,<br />

und Michael Willmann<br />

– Percussion) bespielt Chris Watzik<br />

das Publikum von der Tränendrüse<br />

bis zur Lachwurzel. Es<br />

läuft für den sympathischen Performer,<br />

der mit SOLOzuVIERT<br />

große Hallen füllte. Solo ist es ein<br />

wenig schwerer, aber die Fans<br />

wissen, wo Chris Watzik auftritt,<br />

ist Rock‘n‘Roll im Tank. Und<br />

Watzik ist der ausdrucksstarke<br />

Ein cooler Typ war Chris<br />

Watzik schon immer . KKO<br />

Entertainer geblieben. Eibiswald<br />

und Frauental sind dann weitere<br />

Auftrittsorte für Watzik, der am 5.<br />

November auch in München im<br />

Vereinsheim Schwabing auftreten<br />

wird.<br />

Nebenbei bereitet sich Watzik<br />

auch auf die nächsten Cross-Talk-<br />

Termine vor. In der zweiten Runde<br />

talkt Watzik am 16. Juni um 20<br />

Uhr mit Schiffkowitz (STS) und<br />

Kurt Schulz, Techniker-Legende<br />

vom Grazer Orpheum im Artist‘s.<br />

DJ Nina Eba aus der Ukraine werkt<br />

an den Turntables<br />

FOTO<br />

GRRRLS Night<br />

live im Artist‘s<br />

■ Die Grrrls Night Out ist zurück:<br />

Grrrls.at bringt zwei<br />

Konzerte, verbunden mit extraordinärer<br />

Performance &<br />

wilder Auflegerei in einem<br />

einmaligen Ambiente. Das wilde<br />

Punk-Duo Putan Club aus<br />

Italien und das genderbender<br />

Performance-Trio 2 Pigs Under<br />

1 Umbrella aus Wien bieten<br />

einen KonzeRRRt-Abend<br />

mit besonders viel gedankenanregendem<br />

RRR. Zum Abschluss<br />

lässt DJ Nina Eba aus<br />

der Ukraine den Puls weiter<br />

in die Höhe gehen, und das<br />

Space Team sorgt für Visuals.<br />

Der denkwürdige Event findet<br />

am 24. <strong>Mai</strong> im Grazer Artist‘s<br />

statt. Beginn 20 Uhr.<br />

Das Punk Duo Putan Club kommt<br />

aus Italien nach Graz.<br />

FOTO KK<br />

Poxrucker Sisters: „Jo Voi“<br />

■ Lust auf Aussteigen aus dem<br />

Alltagstrott und Einsteigen auf<br />

eine Fahrt ins Blaue? Negative<br />

Gefühle aus und Entspannungsmodus<br />

an: Jo voi, du kennst des<br />

a? Dann kommt die neue Single<br />

der Poxrucker Sisters genau<br />

richtig. Ein Ohrwurm, der nicht<br />

mehr loslässt, gepaart mit Leichtigkeit<br />

und Lebensgefühl für den<br />

Start in den Sommer. Das passende<br />

Feel-Good Musikvideo dazu<br />

erzählt die Geschichte eines etwas<br />

anderen Roadtrips. Released<br />

wird „Jo voi“ nicht nur digital,<br />

sondern anlässlich des 10jährigen<br />

Jubiläums auch auf dem Album<br />

„10 Jahre Herzklopfn – Das<br />

Beste der Poxrucker Sisters“. Eine<br />

bislang vier Alben, der neuen<br />

Singles „Sie, Na“ & „Jo voi und<br />

weiteren Überraschungen, wie<br />

einer Liveaufnahme der Erfolgsnummer<br />

„Glick“. Jetzt Mitte <strong>Mai</strong><br />

startet auch eine umfangreiche<br />

Tour der Sisters, die kreuz und<br />

quer durch Österreich führen<br />

wird. In Klagenfurt sind sie bei<br />

der Starnacht dabei. Christina,<br />

Magdalena und Stefanie sind<br />

happy und voller Tatendrang für<br />

weitere Projekte.<br />

Überglücklich nehmen die Poxrucker Sisters Preise entgegen und präsentieren<br />

jetzt neue Single, neues Album und neue Tour. Graz ist nicht dabei. FOTO KK


TZ Lopar identitet 10/27/08 2:03 PM Page 2<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

<strong>17.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 13<br />

Freizeitverkehr ausgebaut<br />

NEUE WEGE. Die Anbindung an Naturnaherholungsgebiete mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird<br />

stetig verbessert. Die Erreichbarkeit der sieben steirischen Naturparks wurde bereits optimiert.<br />

Von Gudrun Angerer<br />

gudrun.angerer@grazer.at<br />

Es gibt neue Verbindungen<br />

und Erweiterungen, die<br />

Ausflüge innerhalb der<br />

Steiermark auch für die kommende<br />

Saison mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln erleichtern.<br />

Heute wurden diese von der<br />

Verbundlinie präsentiert. Die<br />

umgesetzten Angebotsverbesserungen<br />

beeinhalten Ziele,<br />

die mit dem RegioBus erreichbar<br />

werden. Dabei stehen die<br />

mit Bus und Bahn erreichbare<br />

Natur und die Freizeit im Mittelpunkt:<br />

Insbesondere bei den<br />

sieben steirischen Naturparks<br />

dürfen sich Kunden über neue<br />

Verbindungen und Optimierungen<br />

freuen. Etwa ins Münzer<br />

Oberland, in die Steirischen<br />

Eisenwurzen oder über eine<br />

Erweiterung des bestehenden<br />

Fahrplans des „Almenlandbusses“.<br />

250 Ausflugstipps hat der<br />

Verkehrsverbund in einer Datenbank<br />

gesammelt.<br />

Drittes Standbein<br />

„Das wird heuer wieder ein echter<br />

Sommer in weiß-grün, den<br />

Farben unseres schönen Bundeslandes<br />

und des Verkehrsverbundes<br />

Steiermark“, freut sich<br />

Landeshauptmann-Stellvertreter<br />

Anton Lang. Dabei steht im<br />

Zentrum den Freizeitverkehr als<br />

drittes Standbein des öffentlichen<br />

Verkehrs zu etablieren.<br />

Die Verkaufszahlen für das<br />

Freizeit-Ticket Steiermark stiegen<br />

in den vergangenen Jahren.<br />

Wurden im ersten Jahr rund<br />

38.400 Freizeit-Tickets verkauft,<br />

waren es 2022 bereits mehr als<br />

87.000 Verkäufe.<br />

P. Gspaltl (Verbundlinie), O. Gulas-Wöhri (Eisenwurzen), A. Hagauer (Verkehrsserver),<br />

LH-Stv. A. Lang, A. Steininger (Münzer Oberland, v.l.) H. SCHIFFER<br />

LOPAR<br />

Machen Sie einen Spaziergang über die Halbinsel Lopar und erkunden<br />

Sie den Geopark Lopar. Speziell geformte Felsen, geologische Formen<br />

und Sandpyramiden werden Sie besonders beeindrucken!<br />

www.lopar.com


graz<br />

14 www.grazer.at <strong>17.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

Ausblick<br />

Was am Donnerstag<br />

in Graz wichtig ist<br />

■ Morgen ist Christi Himmelfahrt und damit ein Feiertag. Heißt: Die<br />

Geschäfte bleiben geschlossen, die Öffis fahren im Sonntagsfahrplan.<br />

Auch an den meisten Baustellen wird nicht gearbeitet. Im Dom findet<br />

die Christi Himmelfahrtsmesse um 10 Uhr statt.<br />

■ Eigentlich hätte morgen die Freibadsaison in Graz beginnen sollen.<br />

Aufgrund des schlechten Wetters wird der Start aber noch einmal<br />

verschoben. Morgen sperrt nur das Margarethenbad auf. Augartenbad,<br />

Bad Straßgang und Stukitzbad folgen am 26. <strong>Mai</strong>.<br />

■ Morgen ist auch der Internationale Museumstag! Aus diesem<br />

Anlass laden 17 Grazer Museen bei freiem Eintritt zum Besuch von<br />

Ausstellungen, Führungen und Workshops. Dabei sind beispielsweise<br />

das Kunsthaus, das Graz Museum und Schloßberg Museum, das<br />

Schloss Eggenberg, Volkskunde- und Naturkundemuseum sowie Botanischer<br />

Garten und Landeszeughaus.<br />

■ Morgen eröffnet die Sommerlounge im Joanneumsviertel mit wetterbedingter<br />

Verspätung: Im „Viertel 4“ stehen Liegestühle, Sitzwürfel und<br />

natürlich sommerliche Drinks bereit. Geöffnet ist täglich ab 15.15 Uhr.<br />

Der morgige Donnerstag ist der Internationale Museumstag. In Graz öffnen<br />

insgesamt 17 Museen ihre Türen bei freiem Eintritt. ACHTZIGZEHN/HINTERLEITNER<br />

■ Aufgrund des für viele langen Wochenendes warnt ARBÖ vor Staus<br />

auf den österreichischen Autobahnen. In Graz-Umgebung werden<br />

der Baustellenbereich zwischen Übelbach und Deutschfeistritz sowie<br />

der Bereich vor dem Gleinalmtunnel als besonders heikel bewertet.<br />

16.+18.+19.8. graz<br />

Karmeliterplatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!