19.05.2023 Aufrufe

Gastronomie- und Winzerverzeichnis

Erkundige Dich zum Thema allgemeines Weinwissen, Weinwanderungen- und führungen, Planwagenfahrten.. Im Winzer- und Gastronomieverzeichnis findest Du eine Auflistung aller Angebote der Betriebe.

Erkundige Dich zum Thema allgemeines Weinwissen, Weinwanderungen- und führungen, Planwagenfahrten..
Im Winzer- und Gastronomieverzeichnis findest Du eine Auflistung aller Angebote der Betriebe.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

GASTRONOMIE- UND<br />

WINZERVERZEICHNIS<br />

ERLEBNISSE RUND UM DEN GENUSS<br />

VOM WEINERLEBNIS BIS ZUR GAUMENFREUDE


ERLEBNISSE<br />

RUND UM<br />

DEN GENUSS<br />

Historische Winzerorte, Weingüter <strong>und</strong> Höfe mit<br />

außergewöhnlicher Weinarchitektur laden Dich<br />

zur Besichtigung <strong>und</strong> zum Verweilen ein. In den<br />

vielfältigen <strong>Gastronomie</strong>betrieben genießt Du die<br />

Harmonie von Speisen <strong>und</strong> Wein.<br />

IMPRESSUM<br />

Auflage 07/2024<br />

Herausgeber: Tourist-Information Sonnige Untermosel,<br />

www.sonnige-untermosel.de<br />

Gesamtherstellung: Bejoynt GmbH & Co. KG,<br />

www.bejoynt.de<br />

Druck: johnen Druck, Bernkastel-Kues<br />

2


04<br />

DIE TERRASSENMOSEL –<br />

ATEMBERAUBEND SCHÖN<br />

Terrassenlagen in einer<br />

einzigartigen Flusslandschaft<br />

06<br />

DER GESCHMACK DES WEINES<br />

Vom ersten Schluck bis zum Abgang<br />

08<br />

NATURERLEBNISBEGLEITER<br />

Kenner der Artenvielfalt<br />

12<br />

LECKERMYK REGIONALE GENÜSSE<br />

Unsere Region is(s)t Regional<br />

14<br />

KÖCHE UND WINZER<br />

Botschafter guten Genusses<br />

16<br />

VIA MOSEL<br />

Wein <strong>und</strong> Architektur<br />

18<br />

GASTRONOMIE- UND<br />

WINZERVERZEICHNIS<br />

Guten Appetit <strong>und</strong> zum Wohle<br />

05<br />

DIE REBSORTEN<br />

Sortenvielfalt der Weinreben<br />

07<br />

KULTUR- UND WEINBOTSCHAFTER<br />

Sehen, hören, riechen, schmecken,<br />

fühlen, begreifen <strong>und</strong> genießen<br />

10<br />

LEUCHTPUNKTE<br />

DER BIOLOGISCHEN VIELFALT<br />

im Weinanbaugebiet Mosel<br />

13<br />

WEGE RUND UM DAS THEMA WEIN<br />

Reichlich Grün zum Erwandern<br />

15<br />

PLANWAGENFAHRTEN<br />

Romantische Fahrt mit dem<br />

Traktor durch die Weinberge<br />

17<br />

WEINFESTE<br />

an der Sonnigen Untermosel<br />

3


DIE TERRASSENMOSEL –<br />

ATEMBERAUBEND SCHÖN<br />

Terrassenlagen in einer einzigartigen Flusslandschaft<br />

Ab Zell bis zur Flussmündung in Koblenz wird das Moseltal<br />

zunehmend enger, die Weinberge erheben sich in schwindelerregende<br />

Höhen. Vielfach sind die Hänge so steil, dass die<br />

Reben nur auf schmalen, durch Trockenmauern gesicherten<br />

Terrassen Platz finden, denen die untere Mosel ihre<br />

Bezeichnung verdankt.<br />

Die von Menschenhand in Jahrh<strong>und</strong>erten erbauten Terrassen,<br />

beispielsweise bei Winningen, sind ein eindrucksvolles<br />

Kulturdenkmal. Auch wenn Einschienenbahnen<br />

(Monorackbahnen) ihnen heute ihr Tagwerk erleichtern, müssen<br />

nach wie vor die meisten Arbeiten von Hand erledigt werden.<br />

Zwischen den Weinorten Bremm <strong>und</strong> Ediger-Eller ist der steilste<br />

Weinberg Europas, der Calmont.<br />

Nicht nur der Weinbau lässt sich hautnah erleben, die<br />

Terrassenlagen halten auch für Naturfre<strong>und</strong>e interessante<br />

Entdeckungen bereit. Die Felsen <strong>und</strong> Trockenmauern mit ihrem<br />

warmen Mikroklima bieten seltenen Tieren wie dem Apollofalter,<br />

der Smaragdeidechse oder der Zippammer Lebensraum.<br />

Die Rekultivierung von Weinbergen an steilsten Hängen <strong>und</strong><br />

die Konzentration auf terroirgeprägte Rieslingweine haben der<br />

Region in den letzten Jahren neue Impulse gegeben.<br />

© Moselwein e.V.<br />

4


DIE REBSORTEN<br />

Sortenvielfalt der Weinreben<br />

Riesling | Die „Königin der weißen Reben“ wird seit dem Mittelalter<br />

an Mosel, Saar <strong>und</strong> Ruwer angebaut. Die Trauben reifen<br />

spät <strong>und</strong> ergeben feine, lebendige <strong>und</strong> elegante Weine, deren<br />

Herkunft – das sogenannte Terroir – sich wie bei keiner anderen<br />

weißen Rebsorte in ihrem Charakter widerspiegelt. Der vielseitige<br />

Riesling ergibt Weine aller Süßegrade <strong>und</strong> Qualitätsstufen: Vom<br />

feinherben Qualitätswein bis zum mineralisch-trockenen Spitzengewächs,<br />

vom fruchtig-leichten Kabinett bis zum edelsüßen<br />

Eiswein.<br />

Müller-Thurgau (Rivaner) | Diese Kreuzung aus Riesling <strong>und</strong><br />

Madeleine Royale ist die zweitwichtigste Rebsorte des Gebietes.<br />

Ihre Fruchtsäure ist weniger stark ausgeprägt: Die Trauben ergeben<br />

milde Weine. Trocken oder halbtrocken ausgebaut, wird er heute<br />

auch als Rivaner bezeichnet. Er weist dann frische, fruchtige <strong>und</strong><br />

kräutrige Aromen auf, passt zur leichten Küche <strong>und</strong> wird gerne als<br />

Sommerwein genossen.<br />

Weißer Burg<strong>und</strong>er | Der Name deutet bereits auf seine Herkunft<br />

aus dem Burg<strong>und</strong> <strong>und</strong> der Abstammung vom Spätburg<strong>und</strong>er. Die<br />

Rebsorte wird auch Weißburg<strong>und</strong>er <strong>und</strong> Pinot blanc genannt,<br />

erfreut sich zunehmender Beliebtheit <strong>und</strong> ist eine w<strong>und</strong>erbare Abwechslung<br />

zum Riesling.<br />

Die sowohl als sommerlich-leichter, aber auch als gehaltvolle,<br />

ausgebauten Weißburg<strong>und</strong>er mit feiner Frucht passen sehr gut zu<br />

vielen Speisen <strong>und</strong> eigenen sich hervorragend als Sommerwein.<br />

Blauer Spätburg<strong>und</strong>er | Diese Rebe ist eine der edelsten Rotweinreben<br />

der Welt. Die Trauben ergeben fruchtige, elegante <strong>und</strong><br />

komplexe Rotweine. Seit den späten 1980er Jahren haben viele<br />

Winzer die alte Rotweintradition der Mosel wiederbelebt. Die Rebsorte<br />

wird auch als Spätburg<strong>und</strong>er oder Pinot noir bezeichnet, auf<br />

Schiefergestein wachsen interessante Spätburg<strong>und</strong>er, die auch im<br />

Barrique ausgebaut werden.<br />

Dornfelder | Diese noch relativ junge Kreuzung aus Helfensteiner<br />

<strong>und</strong> Heroldrebe hat sich in Deutschland zu einer wichtigen<br />

Rebsorte entwickelt. Sie ergibt kräftige, gerbstoffreiche Weine<br />

von intensiver schwarz-roter Farbe, die gut zu einem festlichen<br />

Braten passen.<br />

5


DER GESCHMACK DES WEINES<br />

Vom ersten Schluck bis zum Abgang<br />

„trocken“ | Der Restzuckergehalt bei einem trockenen Wein<br />

ist in einem Bereich von 0-9g/l, darf aber den vorhandenen<br />

Säuregehalt nicht mehr als um 2g/l übersteigen.<br />

„halbtrocken“ | Der Restzuckerwert eines halbtrockenen Wein<br />

schließt sich dem des trockenen Weins an, hier geht der Bereich also<br />

von 9 bis maximal 18g/l. Aber auch hier kommt die Säure ins Spiel,<br />

der Säurewert darf vom Restzuckergehalt nicht mehr als um 10g/l<br />

überstiegen werden.<br />

„feinherb“ | Weinrechtlich gesehen, gibt es keine vorgeschriebene<br />

Grenze, Feinherb ist sozusagen eine Zwischenstufe. Üblicherweise<br />

wird der Wein mit feinherb deklariert, in einem Restzuckerbereich<br />

von 15-25g/l.<br />

„lieblich“ | Hier liegen wir in einem Restzuckerbereich von 18-45g/l,<br />

da die Weine einen deutlich süßen Geschmack aufweisen.<br />

„süß“ | Die edelsüßen Weinspezialitäten befinden in einem Bereich<br />

über 45g/l ohne Obergrenze.<br />

© Moselwein e.V.<br />

6<br />

WEINLESE<br />

Die Lesezeit ist sicher der spannendste Moment für den Winzer.<br />

Dann entscheidet sich, ob die ganze Mühe zur Pflege des<br />

Weinbergs mit einem erfolgreichen Wein belohnt wird. Wann<br />

die Trauben reif für die Lese sind, hängt natürlich hauptsächlich<br />

von der Rebsorte <strong>und</strong> der Witterung ab. Letztlich bestimmt der<br />

Winzer den Zeitpunkt, an dem die Trauben ihren Weg in den<br />

Keller finden. Er schätzt das Wetterrisiko ein <strong>und</strong> plant, welchen<br />

Wein er wann keltern will. Denn einerseits wird ein Wein im<br />

Prinzip besser, wenn die Pflanze lange Zeit hat, die Trauben zu<br />

versorgen. Andererseits können ein plötzlicher Frost oder eine<br />

Regenperiode die Trauben beeinträchtigen. Die Lesezeit an der<br />

Mosel ist von Ende September bis Mitte / Ende Oktober. Ab dann<br />

kann der „Federweißer“, auch mit einem Stück Zwiebelkuchen in<br />

den Straußwirtschaften genossen werden.


KULTUR- UND<br />

WEINBOTSCHAFTER<br />

Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen,<br />

begreifen <strong>und</strong> genießen<br />

Unsere Kultur- <strong>und</strong> Weinbotschafter nehmen Dich auf eine<br />

kulturelle Reise durch unsere vielfältige Region mit <strong>und</strong><br />

vermitteln Dir ganz nebenbei die Gr<strong>und</strong>kenntnisse des<br />

Weinanbaus in all seinen Facetten. Auf dem Streifzug durch<br />

die Wein- <strong>und</strong> Kulturlandschaft Mosel werden Dir historisch<br />

wertvolle Sehenswürdigkeiten begegnen. Im Gepäck dabei ist<br />

stets eine gute Flasche Mosel Riesling.<br />

Kontaktdaten<br />

Kalle Gr<strong>und</strong>mann, 56070 Koblenz<br />

Telefon: 0261 805034, info@kallegr<strong>und</strong>mann.de<br />

www.kallegr<strong>und</strong>mann.de<br />

Christiane Horbert, 56332 Oberfell<br />

Telefon: 0178 9368289, kontakt@weinwandern-durch-die-zeit.de<br />

www.weinwandern-durch-die-zeit.de<br />

Martina u. Lothar Kröber, 56333 Winningen<br />

Telefon: 02606 962265, ml.kroeber@t-online.de<br />

lothar.kroeber@gmx.de<br />

7


NATURERLEBNISBEGLEITER<br />

Kenner der Artenvielfalt<br />

Die Naturerlebnisbegleiter führen Dich an die ganz besonderen<br />

Orte der Flusslandschaft, über schmale Pfade zu Schiefertrockenmauern,<br />

auf Felsnasen oder zur Hotelmeile für Insekten. Die<br />

ausgebildeten Kenner der Artenvielfalt erzählen Dir Geschichten,<br />

machen Landschaft mit allen Sinnen erfahrbar <strong>und</strong> lassen Dich<br />

diese sogar schmecken.<br />

Franz-Josef König, 56332 Dieblich<br />

Telefon: 02607 972061, franz.josef@naturerlebnisbegleiter.de<br />

Maria Gietzen, 56332 Hatzenport<br />

Telefon: 02605 952371, service@winzerhof-gietzen.de<br />

Magdalena & Thomas Ibald, 56332 Hatzenport<br />

Telefon: 02605 2369, weingut@die-traubenhueter.de<br />

Moritz Ibald, 56332 Hatzenport<br />

Telefon: 02605 952485, moritz.ibald@web.de<br />

Carlo Marcon (für den Brunnenhof), 56332 Hatzenport<br />

Telefon: 02605 953284, carlo.marcon@gmx.de<br />

Martin & Gaby Dötsch, 56330 Kobern-Gondorf<br />

Telefon: 02607 8497, info@doetschhaupt.de<br />

Dieter Möhring, 56332 Lehmen<br />

Telefon: 02607 1663, d.moehring@freenet.de<br />

Isa Junker, 56332 Lehmen<br />

Telefon: 0173 4014873, meinmaifeld@eltzerwald.de<br />

8<br />

Uwe Weber, 56332 Lehmen<br />

Telefon: 02607 4042, weingut@posteo.de


Rainer Grieß-Dany & Kristina Höhn, 56332 Löf<br />

Telefon: 0171 4830364, weinbau.griess-dany@t-online.de<br />

Elmar & Dennis Leyendecker, 56332 Löf<br />

Telefon: 02605 84649, info@weingut-leyendecker.de<br />

Martina Kröber, 56333 Winningen<br />

Telefon: 02606 962265, ml.kroeber@t-online.de<br />

Susanne Mölich, 56333 Winningen<br />

Telefon: 02606 1848, s.u.moelich@gmail.com<br />

Reiner Hendgen, 56333 Winningen<br />

Telefon: 02606 1204 o. 0151 20179267, weinkul-tour@web.de<br />

Sonja Štefić, 56068 Koblenz<br />

Telefon: 0177 6669888, sonja@stefic.de<br />

Thomas Schuth, 56321 Brey<br />

Telefon: 0151 41292807, thomas.schuth@gmail.com<br />

Gerhard Wolf, 56323 Waldesch<br />

Telefon: 02628 984079, ger.wolf@gmx.de<br />

9


LEUCHTPUNKTE DER<br />

BIOLOGISCHEN VIELFALT<br />

im Weinanbaugebiet Mosel<br />

Im Lauf der Jahre entstand eine Sammlung von fachlich<br />

beschriebenen „Leuchtpunkten“, welche den besonderen<br />

Reichtum charakteristischer Lebensräume, Tier- <strong>und</strong><br />

Pflanzenarten aufweisen - sie sind unsere Schatzkästen der<br />

Weinkulturlandschaft.<br />

Lehmener Würzlay – Herzstück Razejungewingert<br />

Die große biologische Vielfalt der Lehmener Würzlay fokussiert<br />

sich wie das Licht in einem Brennglas im Razejungewingert.<br />

Rekordverdächtig ist dabei das Vorkommen von überaus<br />

seltenen Arten unterschiedlicher Tiergruppen, wie die Rotflügelige<br />

Ödlandschrecke, der Apollofalter oder der Wespenbussard.<br />

Auch das Engagement der Lehmer Razejungen für<br />

den Erhalt <strong>und</strong> die Weiterentwicklung dieser w<strong>und</strong>erbaren<br />

Kulturlandschaft ist rekordverdächtig.<br />

10


Koberner Schlossberg<br />

Der exponiert liegende Gebirgssporn strotzt vor<br />

kulturhistorischen Denkmälern <strong>und</strong> einer beeindruckenden<br />

Vielfalt wärmeliebender Pflanzen- <strong>und</strong> Tierarten. Die berühmte<br />

Matthiaskapelle, die vom Aussterben bedrohten Rotflügelige<br />

Ödlandschrecke <strong>und</strong> Zippammer oder viele geschützte Biotope<br />

stehen für einen wahren Leuchtpunkt der Artenvielfalt zum<br />

Thema „Schloss-Berge“.<br />

Winninger Weinbergterrassen<br />

Die Weinbergterrassen r<strong>und</strong> um Winningen sind die<br />

ausgedehntesten im ganzen Moselgebiet. Bis zu 29<br />

übereinanderliegende Terrassen <strong>und</strong> viele kilometerlange<br />

Trockenmauern durchziehen die Weinlagen. Beeindruckend<br />

dabei sind die 130 Spannbögen <strong>und</strong> die 600 Scherentreppen,<br />

die in den Mauern eingelassen sind. Neben der<br />

kulturhistorischen Bedeutung stellen die Moselhänge auch<br />

einen Lebensraum für so besondere <strong>und</strong> seltene Tierarten wie<br />

der Apollofalter, die Smaragdeidechse oder den Uhu dar.<br />

WeinWetterWeg Hatzenport<br />

Der WeinWetterWeg erstreckt sich zwischen den markanten<br />

Felsgruppen von der Kreuzlay über die alte St. Johanniskirche<br />

mit Kräutergarten bis zur Rabenlay. Der gleichnamige<br />

Wanderweg bietet nicht nur eine tolle Möglichkeit die<br />

Weinkulturlandschaft zu genießen, sondern ist auch ein wahrer<br />

Hotspot der Artenvielfalt. Erlebe bei einer Wanderung die<br />

einzigartige Mischung aus Felsformationen, bewirtschafteten<br />

Rebflächen <strong>und</strong> Weinbergsterrassen mit Trockenmauern.<br />

Weitere Informationen, Bilder sowie das jeweilige Video<br />

zum Leuchtpunkt findest Du unter<br />

www.lebendige-moselweinberge.de<br />

11


LECKERMYK<br />

REGIONALE GENÜSSE<br />

Unsere Region is(s)t Regional<br />

Das Interesse an Produkten aus den Regionen an Rhein, Mosel<br />

<strong>und</strong> Eifel ist hoch. Sowohl bei den Menschen, die hier leben, als<br />

auch bei den Gästen, die unsere Ferienregion Mayen-Koblenz<br />

besuchen. „leckerMYK“ hilft Dir dabei, mehr über die Vielfalt<br />

lokaler Produkte <strong>und</strong> die zahlreichen regionalen Anbieter zu<br />

erfahren. Entdecke hervorragende Restaurants, genieße die<br />

Weinvielfalt an Rhein <strong>und</strong> Mosel <strong>und</strong> koste heimische <strong>und</strong><br />

saisonale Lebensmittel. Garanten für regionale Produkte sind<br />

unsere regionalen Erzeuger <strong>und</strong> Hofläden, die mit ihren verantwortungsvoll<br />

kontrollierten Lebensmitteln <strong>und</strong> kurzen Wegen<br />

für Frische <strong>und</strong> Qualität stehen sowie einen wertvollen Beitrag<br />

zum Klimaschutz leisten. Mayen-Koblenz is(s)t regional, sei Du<br />

es auch <strong>und</strong> lass es Dir schmecken.<br />

Informationen zu allen Akteuren, Aktionen,<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong> regionalen Rezepten<br />

findest Du unter www.leckermyk.de<br />

12


WEGE RUND UM DAS<br />

THEMA WEIN<br />

Reichlich Grün zum Erwandern<br />

Wandern <strong>und</strong> Wein ist überall an der Untermosel präsent.<br />

Unsere Auswahl an Themenwegen stellen das Weinerlebnis<br />

aber besonders in den Fokus oder geben Einblick in die<br />

Geschichte der Kulturlandschaft.<br />

WeinWetterWeg in Hatzenport<br />

Start: Bahnhof, 56332 Hatzenport, Trittsicherheit &<br />

Schwindelfreiheit, Länge: 11 km, Dauer: ca. 5 St<strong>und</strong>en,<br />

Höhenmeter: 439 hm<br />

Weinberg-Erlebnispfad in Lehmen<br />

Start: Razejunge Weinberg, 56332 Lehmen,<br />

Länge: 300 m, Dauer: 20 Minuten<br />

Winninger Weinpfade<br />

Start: 56333 Winningen<br />

Uhlen Weinpfad<br />

Länge: 9 km<br />

Brückstück Weinpfad<br />

Länge: 4,8 km<br />

Domgarten Weinpfad<br />

Länge: 4,5 km<br />

Röttgen Weinpfad<br />

Länge: 8 km<br />

Insel Weinpfad<br />

Länge: 5 km<br />

13


KÖCHE & WINZER AN DER<br />

TERRASSENMOSEL<br />

Botschafter guten Genusses<br />

Vor mehr als 30 Jahren haben sich die beiden Botschafter guten<br />

Genusses zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengetan, um die<br />

verschiedenen Facetten des Naturraums zu betonen. Mit ihren<br />

außergewöhnlichen Veranstaltungen lenken die Aktiven seither<br />

Jahr für Jahr den Blick auf den kulinarischen Reichtum, die<br />

kulturhistorischen Kleinode <strong>und</strong> die faszinierende Artenvielfalt<br />

ihrer lebendigen Heimat. Von Wein <strong>und</strong> Kunst über das Wandern<br />

hin zum gemeinsamen Gourmetkochen <strong>und</strong> Träumen: Nie geht es<br />

nur ums Trinken <strong>und</strong> Essen allein. Immer steht noch ein weiterer<br />

Leckerbissen auf der Speisekarte. Es geht um das Erleben von<br />

Wein mit all seinen Facetten. Das Terroir, die Tier- <strong>und</strong> Pflanzenwelt<br />

<strong>und</strong> natürlich die Menschen <strong>und</strong> ihre Kultur prägen die einmalige<br />

Kombination von Wein <strong>und</strong> Genuss an der Terrassenmosel.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> die Veranstaltungstermine<br />

findest Du unter www.koeche-<strong>und</strong>-winzer.de.<br />

14


PLANWAGENFAHRTEN<br />

Romantische Fahrt mit dem Traktor durch die Weinberge<br />

Steig ein in den Planwagen <strong>und</strong> genieße die Fahrt mitten durch die<br />

Weinberge <strong>und</strong> zu besonderen Aussichtspunkten.<br />

Brunnenhof Hatzenport, Moselstraße 58, 56332 Hatzenport<br />

Telefon: 02605 952485, service@brunnenhof-Hatzenport.de<br />

Hotel Pistono, Hauptstraße 30, 56332 Dieblich<br />

Telefon: 02607 218, info@hotelpistono.de<br />

Weingut Dötsch-Haupt, Lennigstraße 38, 56330 Kobern-Gondorf<br />

Telefon: 02607 8497, info@doetschhaupt.de<br />

Weingut Fred Knebel, August-Horch-Straße 9, 56333 Winningen<br />

Telefon: 02606 672, info@weingut-fredknebel.de<br />

Werner Fries, Raiffeisenstraße 15, 56333 Winningen<br />

Telefon: 02606 1527, friesplanwagen@t-online.de<br />

Weinmanufaktur Otus Wolfgang Mayr, Bahnhofstraße 13,<br />

56333 Winningen, Telefon: 0171 3100725, service@wwmayr.de<br />

Weinhaus Marktschenke Achim Knebel, Am Markt 5,<br />

56333 Winningen, Telefon: 02606 355, a.knebel@t-online.de<br />

Weingut Weyh, Röttgenweg 4, 56333 Winningen<br />

Telefon: 02606 1858, info@weingut-weyh.de<br />

15


VIA MOSEL<br />

Wein <strong>und</strong> Architektur<br />

Die internationale Mosel-Weinregion hat seit Februar 2021<br />

ein neues <strong>und</strong> bislang einzigartiges Projekt: als erstes<br />

grenzüberschreitendes Angebot r<strong>und</strong> um den Weintourismus<br />

im europäischen Moseltal ging das Weinarchitektur-Projekt<br />

„Via mosel“ an den Start.<br />

Via Mosel führt Dich zu den schönsten Weingütern <strong>und</strong><br />

Weinorten des grenzenlosen Moseltals in Deutschland,<br />

Luxemburg <strong>und</strong> Frankreich. Vorgestellt werden Dir Weingüter <strong>und</strong><br />

Weinorte des Moseltals, die für die Qualität der touristischen<br />

Infrastruktur, aber auch für ihre historische oder zeitgenössische<br />

Architektur bekannt sind.<br />

In den Weingütern kannst Du die Weine der Moselregion<br />

probieren. Entdecke jetzt das Projekt Via mosel!<br />

16<br />

Weitere Informationen sowie alle teilnehmenden Weingüter<br />

<strong>und</strong> Weinorte findest Du unter: www.viamosel.com/de<br />

Beteiligte Weingüter an der Sonnigen Untermosel:<br />

. Weingut Freiherr von Heddesdorff, Winningen<br />

. Weingut Dötsch-Haupt, Kobern-Gondorf<br />

. Weingut Fries, Löf-Kattenes<br />

. Winzerhof Gietzen, Hatzenport<br />

Beteiligte Orte an der Sonnigen Untermosel:<br />

. Kobern-Gondorf<br />

. Alken


WEINFESTE<br />

an der sonnigen Untermosel<br />

Zwischen den Monaten Mai <strong>und</strong> September kannst Du die<br />

moselländische Atmosphäre auf unseren Weinfesten erleben.<br />

Zur Moselaner Lebensart gehört auch das Zusammensein<br />

<strong>und</strong> das gemeinsame Erleben der Weinveranstaltungen.<br />

Die Weinmajestäten je Gemeinde eröffnen das Weinfest.<br />

Live-Musik <strong>und</strong> Weine unserer Moselwinzer sind auf allen<br />

Festen garantiert. Zum Wohl.<br />

Steillagenfest in Winningen, 3. Wochenende im Mai<br />

Wein- <strong>und</strong> Heimatfest Löf-Kattenes, 3. Wochenende im Juni<br />

Weinfest in Lehmen, 4. Wochenende im Juni<br />

Razejungenweinprobe zum Wein- <strong>und</strong> Heimatfest in Lehmen,<br />

4. Wochenende im Juni (Samstag)<br />

Wein- <strong>und</strong> Burgenfest in Kobern-Gondorf,<br />

1. Wochenende im Juli<br />

Wein- <strong>und</strong> Heimatfest in Löf, 2. Wochenende im Juli<br />

Wein- <strong>und</strong> Heimatfest in Hatzenport, 4. Wochenende im Juli<br />

Wein- <strong>und</strong> Heimatfest in Dieblich, 3. Wochenende im August<br />

Wein- <strong>und</strong> Winzerhöfefest in Alken, 3. Wochenende im August<br />

Moselfest in Winningen, letztes Wochenende im August<br />

bis zum ersten Wochenende im September<br />

Weinkirmes in Oberfell, 1. Wochenende im September<br />

Weinkirmes in Kobern-Gondorf, 2. Wochenende im September<br />

Wein- <strong>und</strong> Heimatfest in Brodenbach,<br />

2. Wochenende im September<br />

Erfahre mehr unter:<br />

www.sonnige-untermosel.de/weingenuss/weinfeste<br />

17


GASTRONOMIE UND<br />

WINZERVERZEICHNIS<br />

Guten Appetit <strong>und</strong> zum Wohle<br />

Gut Essen <strong>und</strong> Trinken – das liegt den Moselanern besonders am<br />

Herzen. Genieße unter anderem typisch moselländische Gerichte<br />

<strong>und</strong> heimische Weine, ob draußen auf einer sonnigen Außenterrasse,<br />

in einem urigen Innenhof oder in einem gemütlichen Restaurant.<br />

Essen<br />

Wein/<br />

Weinproben<br />

Sitzplätze<br />

innen<br />

Sitzplätze<br />

außen<br />

Barrierefrei<br />

WINZER<br />

(56332) Alken<br />

WEINGUT BRACHTENDORF, Moselstraße 13<br />

Telefon: 02605 2805, www.winzerhofbrachtendorf.de<br />

Weinstube, Weinverkauf täglich geöffnet<br />

WEINGUT ANTON HAMMES, Von-Wiltberg Straße 17<br />

Telefon: 02605 751, www.anton-hammes.de<br />

Weinproben 20 – 100 Pers. (ENG, FR), Kellerbesichtigungen,<br />

Winzerwirtschaft<br />

18<br />

WEINGUT LÖHR, Oberstraße 3-7<br />

Telefon: 02605 8100 o. 0176 25267365, www.weingut-loehr.de<br />

Öffnungszeiten Vinothek: Mai – Okt. Di, Do, Fr: 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Sa: 15.00 – 17.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung


WEINGUT THÖNNES, Oberstraße 26<br />

Telefon: 02605 848038, www.weingut-thoennes.de<br />

Weinproben 8 – 20 Pers., Weinverkauf täglich geöffnet<br />

WEINGUT MATTHIAS SCHUNK, Von-Wiltberg Straße 13<br />

Telefon: 02605 9623471, www.weingut-matthias-schunk.de<br />

Weinproben 1 – 8 Pers. (ENG),<br />

geführte Weinbergswanderungen auf Anfrage<br />

WEINGUT WEGRZYNOWSKI, Oberstraße 59<br />

Telefon: 02605 4865, www.mosel-wein-alken.de<br />

Weinproben ab 10 Pers., geführte Weinbergswanderungen<br />

auf Anfrage, Winzerwirtschaft<br />

(56332) Brodenbach<br />

WEINGUT JOHANNES BERNARDY, Moselufer 9<br />

Telefon: 02605 1539<br />

Weinverkauf<br />

(56332) Burgen<br />

REBGLÜCK – GÜNTHER WEINE, Mittelstraße 1<br />

Telefon: 0176 3427 6247, www.rebglueck.de<br />

Weinbar <strong>und</strong> Weinverkauf<br />

WEINGUT TULLIUS, Bergstraße 3<br />

Telefon: 02605 2110, www.weinstubetullius.de<br />

Weinproben 15 – 40 Pers. (auf Anfrage), Weinverkauf,<br />

Winzerwirtschaft<br />

(56332) Dieblich<br />

WEINGUT KRIES, Kegelbahnstraße 6<br />

Telefon: 02607 4636, www.weingut-kries.de<br />

Weinproben 8 – 50 Pers., Betriebs- <strong>und</strong><br />

Kellerbesichtigungen, Winzerwirtschaft<br />

WEINGUT PISTONO, Hauptstraße 30<br />

Telefon: 02607 218, www.hotelpistono.de<br />

Weinproben bis 100 Pers. (ENG, FR auf Anfrage),<br />

Planwagenfahrten, Winzervesper<br />

19


(56332) Hatzenport<br />

WEINGUT -1869- BRUNNENHOF, Moselstraße 58<br />

Telefon: 02605 952485, www.brunnenhof-hatzenport.de<br />

Weinproben bis 30 Pers., Betriebs- <strong>und</strong><br />

Kellerbesichtigungen, Planwagenfahrten, Straußwirtschaft<br />

WINZERHOF GIETZEN, Moselstraße 70<br />

Telefon: 02605 952371, www.winzerhof-gietzen.com<br />

Weinproben bis 45 Pers. (ENG), Betriebs- <strong>und</strong><br />

Kellerbesichtigungen, geführte Weinbergswanderungen,<br />

Winzerwirtschaft, Weinverkauf täglich geöffnet, vorherige<br />

telefonische Absprache empfehlenswert, Vinothek<br />

WEINBAU IM TRISCHELSBERG, Büroadresse: Postfach 1310,<br />

56209 Mülheim-Kärlich<br />

Telefon: 01577 8837551 o. 02630 2623, www.trischelsberg.de<br />

Weinverkauf nach Absprache, Weinbergsbegehung nach<br />

Absprache<br />

WEINHAUS IBALD, Moselstraße 34<br />

Telefon: 02605 2043, www.weinhaus-ibald.de<br />

Winzerwirtschaft, Weinverkauf nach Terminabsprache<br />

täglich geöffnet<br />

BIO-WEINGUT „DIE TRAUBENHÜTER“, Moselstraße 49<br />

Telefon: 02605 2369, www.die-traubenhueter.de<br />

Weinproben bis 10 Pers. auf Anfrage,<br />

geführte Weinbergswanderungen mit Weinprobe<br />

WEINGUT WINZERHAUS CHRISTIAN MÜLLER,<br />

Schillingstraße 9<br />

Telefon: 02605 952592 o. 0177 6424174,<br />

info@winzerhaus-hatzenport.de<br />

Weinprobe nach Absprache möglich (NL), Weinverkauf<br />

täglich oder nach telefonischer Terminvereinbarung,<br />

Betriebs- <strong>und</strong> Kellerbesichtigungen, Weinbergsbegehungen<br />

(56332) Kattenes<br />

BIO- FERIENWEINGUT LEYENDECKER, Moselufer 11-13<br />

Telefon: 02605 84649, www.bio-ferienweingut.de<br />

Weinproben 4 – 40 Pers. (ENG), Betriebs- <strong>und</strong><br />

Kellerbesichtigungen, geführte Weinbergswanderungen<br />

20


WEINGUT ANDREAS FRIES, Moselufer 14<br />

Telefon: 02605 2001, www.weingutfries.eu<br />

Weinverkauf täglich geöffnet, Winzerwirtschaft<br />

(56330) Kobern-Gondorf<br />

ALTE MÜHLE THOMAS HÖRETH, Mühlental 17<br />

Telefon: 02607 6474, www.altemuehlehoereth.de<br />

Weinproben 5 – 15 Pers. (ENG),<br />

Weinverkauf, Winzervesper, eigenes Restaurant & Hotel<br />

TERRASSENWEINGUT DÖTSCH-HAUPT, Lennigstraße 38<br />

Telefon: 02607 8497, www.doetschhaupt.de<br />

Weinproben 1 – 50 Pers. (ENG, FR), Betriebs- <strong>und</strong><br />

Kellerbesichtigungen, geführte Weinbergswanderungen,<br />

Planwagenfahrten<br />

Öffnungszeiten Vinothek:<br />

Mo – Fr: 8.30 – 12.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa: 8.30 – 13.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.<br />

WEINGUT MOSELHAUPT – LINUS HAUPT, Bahnhofstraße 48<br />

Telefon: 02607 221 o. 0163 3235507, www.moselhaupt.de<br />

Weinverkauf täglich nach Absprache<br />

VEREINIGTE WEINGÜTER GERLACHS MÜHLE UND<br />

FREIHERR VON SCHLEINITZ, Kirchstraße 15<br />

Telefon: 02607 972020, www.vonschleinitz.de<br />

Weinproben 10 – 70 Pers. (ENG), Straußwirtschaft<br />

21


(56332) Lehmen<br />

WEINGUT HERMANN DEIS, Hauptstraße 40<br />

Telefon: 02607 4269, www.wein-deis.de<br />

Weinverkauf täglich geöffnet, Weinproben 8 – 20 Pers.,<br />

geführte Weinbergswanderungen<br />

WEINBAU GEORG WECKBECKER, Aarstraße 18<br />

Telefon: 02607 8219, www.weinbau-weckbecker.de<br />

Weinproben 1 – 30 Pers. (ENG), Weinverkauf, geführte<br />

Weinbergswanderungen<br />

BIO-TERRASSEN WEINGUT WEBER, Hauptstraße 3<br />

Telefon: 02607 4042, www.weber-lehmen.de<br />

Weinproben 4 – 25 Pers., Betriebs- <strong>und</strong> Kellerbesichtigungen,<br />

geführte Weinbergswanderungen, Winzervesper<br />

WEINGUT WÜRZLAYHOF, Im Oberdorf 21<br />

Telefon: 02607 242, www.wuerzlayhof.de<br />

Winzerschaft geöffnet von Fr bis So, Weinverkauf täglich<br />

nach Rücksprache möglich<br />

BRENNEREI GABELMANN, Koblenzer Str. 2 (Lehmen-Moselsürsch)<br />

Telefon: 02605 8497431 o. 0160 6838282,<br />

www.brennerei-gabelmann.de<br />

Schnapsproben 5 – 30 Pers., Verkauf,<br />

Betriebs- <strong>und</strong> Kellerbesichtigungen, Öffnungszeiten nach<br />

telefonischer Vereinbarung. Rufen Sie uns gerne an.<br />

22


(56332) Löf<br />

WEINBAU GRIEß-DANY, Alte Moselstraße 21<br />

Telefon: 0171 4830364, www.griess-dany.de<br />

geführte Weinbergswanderungen ab 6 Pers.<br />

(56332) Niederfell<br />

WEINGUT LUBENTIUSHOF, Kehrstraße 16<br />

Telefon: 02607 8135 o. 0177 7778135, www.lubentiushof.de<br />

Weinproben 1 – 12 Pers. (ENG) nach Anmeldung<br />

WINZERHOF KÜNSTER, Moselstraße 19<br />

Telefon: 02607 6524, www.winzerhof-kuenster.de<br />

Weinproben 6 – 50 Pers. (ENG), Betriebs- <strong>und</strong><br />

Kellerbesichtigungen, geführte Weinbergsbegehungen,<br />

Straußwirtschaft, Weinverkauf täglich geöffnet<br />

(56333) Winningen<br />

VINOTHEK WINNINGEN, Weinhof 2<br />

Telefon: 02606 961514, www.vinothek-winningen.de<br />

Weinverkauf, Weinproben<br />

Öffnungszeiten: Sommer Mi – So & Feiertage: 16.00 – 20.00 Uhr,<br />

Winter (1. Nov. – 30. April) Fr – So & Feiertage: 16.00 – 19.00 Uhr<br />

WEINGUT FRIES, Bachstraße 66<br />

Telefon: 02606 2686, www.weingut-fries.de<br />

Weinproben 10 – 35 Pers. (ENG), Betriebs- <strong>und</strong><br />

Kellerbesichtigungen<br />

WEINGUT HESS-HAUTT, August-Horch-Straße 20<br />

Telefon: 02606 438 o. 01577 1496312<br />

Weinproben 6 – 12 Pers. (ENG), Betriebs- <strong>und</strong><br />

Kellerbesichtigungen, geführte Weinbergswanderungen<br />

WEINGUT FREIHERR VON HEDDESDORFF, Am Moselufer 10<br />

Telefon: 02606 962033, www.vonheddesdorff.de<br />

Weinproben 10 – 30 Pers. (ENG), Weinverkauf<br />

WEINGUT KNEBELBRUEDER, August-Horch-Straße 9<br />

Telefon: 02606 672, www.weingut-fredknebel.de<br />

Weinproben 8 – 20 Pers. (ENG), Betriebs- <strong>und</strong><br />

Kellerbesichtigungen, Planwagenfahrten, Winzerwirtschaft<br />

23


WEINGUT RÜDIGER KRÖBER, Hahnenstraße 14<br />

Telefon: 02606 351, info@weingut-kroeber.de<br />

Weinproben 10 – 40 Pers. (ENG), Weinverkauf,<br />

Weinbergsbegehungen<br />

WEINGUT MATERNE & SCHMITT, Friedrichstraße 1 b<br />

Telefon: 0173 5851636 o. 0157 81966691, www.materne-schmitt.de<br />

Weinproben (ENG) auf Anfrage, Betriebs- <strong>und</strong> Kellerbesichtigungen<br />

WEINGUT UTE MÖLICH, Spitalseck 15<br />

utemoelich@t-online.de<br />

Weinverkauf<br />

WEINGUT RICHARD RICHTER, Marktstraße 19<br />

Telefon: 02606 311, www.weingut-richter.net<br />

Weinproben 15 – 40 Pers. (ENG), Betriebs- <strong>und</strong> Kellerbesichtigungen<br />

WEINGUT DIETMAR STURM, In der Aach 41<br />

Telefon: 02606 2335, heikesturm.winningen@web.de<br />

Weinproben 20 – 25 Pers., geführte Weinbergswanderungen,<br />

Winzervesper<br />

WEINGUT WEYH, Röttgenweg 4<br />

Telefon: 02606 1858, www.weingut-weyh.de<br />

Weinproben 4 – 130 Pers. (ENG, FR), Betriebs- <strong>und</strong> Kellerbesichtigungen,<br />

geführte Weinbergswanderungen, Winzervesper<br />

WINNINGER SEKTMANUFAKTUR C·KLOSS / VON CANAL,<br />

Graf-Sponheim-Straße 10<br />

Telefon: 02606 9648888, www.sekt-von-canal.de<br />

Weinverkauf: Mo – Fr: 10.00 – 17.00 Uhr, Sa: 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Weinproben (DE, EN, ES) bis ca. 10 Pers., Weinbergs-<br />

Picknick-Körbe<br />

24


WEINGUT HEYMANN-LÖWENSTEIN, Bahnhofstraße 10<br />

Telefon: 02606 1919, www.hl.wine<br />

Weinproben in der Vinothek: Fr & Sa jeweils um 14.00 & 16.00<br />

Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Rücksprache<br />

VDP.WEINGUT REINHARD U. BEATE KNEBEL,<br />

August-Horch-Straße 24<br />

Telefon: 02606 2631, www.weingut-knebel.de<br />

Unser Weinverkauf ist nur nach Vereinbarung geöffnet.<br />

WEINGUT LÖWENSTEINHOF - ANDREAS MÜLLER,<br />

Krambachweg<br />

Telefon: 02606 1944, www.loewensteinhof.de<br />

Weinproben bis 20 Pers., Betriebs- <strong>und</strong> Kellerbesichtigungen,<br />

Weinbergsbegehungen, Weinverkauf nach<br />

telefonischer Vereinbarung, Straußwirtschaft im Außenbereich:<br />

April – Juli am Wochenende (Sa/So) geöffnet<br />

WEINGUT RÖTTGERDING, Friedrichstraße 24<br />

Telefon: 0162 2029762, www.weingut-roettgerding.de<br />

Unser Weinverkauf ist nur nach Vereinbarung geöffnet.<br />

DR. HENDGEN WEIN, Ravensteynstr. 20 (56076 Koblenz)<br />

Telefon: 0151 64607451, www.drhendgen-wein.de<br />

Weinverkauf nach telefonischer Terminvereinbarung<br />

KIRA BLINN WEINE & BLINN WEINE GMBH, Fährstraße 53<br />

Telefon: 0261 39027496, www.blinn-weine.de<br />

Weinproben im historischen Weinkeller 1-30 Pers. (ENG),<br />

Weinverkauf nach Absprache, geführte Weinbergswanderungen<br />

mit Snacks, Straußwirtschaft, Ferienappartment<br />

25


GASTRONOMIE & CAFÉS<br />

(56332) Alken<br />

70<br />

50<br />

ALKENER LANDHAUS ZIMMERMANN, Moselstraße 1<br />

Telefon: 02605 3383, www.landhaus-zimmermann.com<br />

Geöffnet Mai – Oktober Di – So: 11.30 – 15.00 Uhr &<br />

17.00 – 22.30 Uhr, November – April Di – Sa: 17.00 – 22.30 Uhr,<br />

So: 12.00 – 15.00 Uhr & 17.00 – 22.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten Küche bis 21.00 Uhr<br />

Frische Landhausküche, veganes- vegetarisches <strong>und</strong><br />

glutenfreies Speiseangebot, Vielfalt regionaler Weine,<br />

eigene Parkplätze am Haus<br />

40<br />

40<br />

TURMGASTHAUS BURG THURANT, Moselstraße 15<br />

Telefon: 02605 8498580, www.turmgasthaus.de<br />

Geöffnet Mo – Sa: ab 17.00 – 23.00 Uhr, So & Feiertage:<br />

12.00 – 15.00 Uhr & 17.00 - 22.00 Uhr,<br />

Mi & Do: Ruhetag (außer an Feiertagen)<br />

Öffnungszeiten Küche Mo – Sa: 17.00 – 20.45 Uhr,<br />

So & Feiertage: 12.00 – 14.15 Uhr & 17.00 – 20.45 Uhr<br />

Regionale frische Küche, vegetarisches Angebot,<br />

regionale Weine <strong>und</strong> Getränke<br />

26


90<br />

40<br />

35<br />

40<br />

LANDHAUS MÜLLER, Moselstraße 6<br />

Telefon: 02605 952512, www.mosel-hotel-alken.de<br />

Geöffnet Mo – So: 10.00 – 22.00 Uhr, Di: Ruhetag<br />

Öffnungszeiten Küche 11.00 - 20.30 Uhr<br />

Gutbürgerliche Küche<br />

WINZERSTUBE & WEINGUT BRACHTENDORF, Moselstraße 13<br />

Telefon: 02605 2805, www.winzerhofbrachtendorf.de<br />

Geöffnet April – Anfang November<br />

Mo – Fr: ab 16.00 Uhr, Sa, So & Feiertage: ab 14.00 Uhr,<br />

Di: Ruhetag, Weinverkauf täglich geöffnet, im Winter<br />

nach Vereinbarung.<br />

Öffnungszeiten Küche bis 20.00 Uhr<br />

Wein & Sekt aus dem eigenem Familienweingut.<br />

Hausgemachter Flammkuchen <strong>und</strong> vieles mehr aus der moselländischen<br />

Frischeküche. Große Weinterrasse. Hotel Garni<br />

30<br />

70<br />

Überdacht<br />

60<br />

20<br />

65<br />

34<br />

WINZERWIRTSCHAFT WEGRZYNOWSKI, Oberstraße 59<br />

Telefon: 02605 4865, www.mosel-wein-alken.de<br />

Geöffnet Anfang April – 1. November Mo – So: ab 16.00 Uhr,<br />

Mo – Mi: Ruhetag, Sommerpause Mitte Juli (2 Wochen)<br />

Die Küche öffnet mit den Ausschankzeiten.<br />

Weine aus eigenem Anbau, Moseltypische Gerichte aus<br />

der Winzerküche, wechselnde Tagesgerichte<br />

WEINSTUBE WEINGUT ANTON HAMMES,<br />

Von-Wiltberg-Straße 17<br />

Telefon: 02605 751, www.anton-hammes.de<br />

Geöffnet Ostern – 31. Oktober, Di – So: ab 12.00 Uhr<br />

Die Küche öffnet mit den Restaurant-Zeiten.<br />

Regionale Gerichte, Weine aus eigenem Anbau,<br />

Gruppen auf Anfrage<br />

CAFÉ BÄCKEREI PENSION ALCANA, Von-Wiltberg Straße 1<br />

Telefon: 02605 8497490, www.cafe-alcana.de<br />

Geöffnet Mo: 08.00 – 17.30 Uhr, Di: 08.00 – 11.00 Uhr<br />

<strong>und</strong> 13.00 – 17.30 Uhr, Mittwoch Ruhetag,<br />

Do – So: 08.00 – 17.30 Uhr<br />

Frühstück in verschiedenen Ausführungen, Torten,<br />

Backwaren, Brot, Brötchen, leckere Teilchen, Café mit Flair<br />

27


15<br />

10<br />

BÄCKEREI LOHNER, Quidembaum 3 (im EDEKA-Markt)<br />

Telefon: 02605 848964, www.die-lohners.de<br />

Geöffnet Mo – Sa: 06.30 – 21.00 Uhr, So: 08.00 – 11.00 Uhr<br />

täglich frische Backwaren, große Snackvielfalt, Kuchen<br />

4<br />

BURG DÖNER, Moselstraße 18<br />

Telefon: 02605 9622656, www.burgdoener.de<br />

Geöffnet täglich 11.00 – 22.00 Uhr<br />

Kebap, Pizza & Pasta, Salate, Hamburger<br />

(56332) Brodenbach<br />

30<br />

80<br />

45<br />

52<br />

ALTER MOSELGARTEN, Moselufer 18<br />

Telefon: 0162 2682828<br />

Geöffnet April – Okt. Mo – Sa: 15.00 – 21.00 Uhr, So: 12.00 – 21.00 Uhr<br />

Nov. – März Do & Fr: 16.00 – 22.00 Uhr, Sa & So: 10.00 – 22.00 Uhr<br />

Durchgehend warme Küche<br />

Typische griechische Gerichte, täglich frisch zubereitet<br />

HISTORISCHE MÜHLE VOGELSANG, Rhein-Mosel-Straße 63<br />

Telefon: 02605 1437, www.muehle-vogelsang.de<br />

Geöffnet April – Oktober Do – Mo: 17.00 – 22.00 Uhr, So &<br />

Feiertage: 12.00 – 22.00 Uhr, Di & Mi: Ruhetag, Nov. – April<br />

Fr & Sa: 17.00 – 22.00 Uhr, So: 12.00 – 22.00 Uhr, Mo – Do:<br />

Ruhetage. Gruppen gerne auch außerhalb nach Absprache!<br />

Die Küche öffnet mit den Restaurant-Zeiten,<br />

schließt um 20.45 Uhr.<br />

Die Küchenphilosophie ist fernab von Massentierhaltung<br />

<strong>und</strong> Fast Food. Die Besonderheit ist das Einbinden der<br />

Kräuter aus dem Mühlengarten <strong>und</strong> die Wildkräuter r<strong>und</strong><br />

um die Mühle.<br />

40<br />

HISTORISCHES WEINHAUS DER EHRENBURGER RITTERSCHAFT,<br />

Rhein-Mosel-Straße 21<br />

Telefon: 02605 5144277, www.romantisches-hotel-zur-post.de<br />

Geöffnet täglich ab 14.00 Uhr, Di: Ruhetag<br />

Hausgemachter Kuchen, Moselweine aus eigenem Anbau<br />

<strong>und</strong> vielfältige Spezialitäten aus unserer Küche.<br />

28


(56332) Burgen<br />

70<br />

60<br />

HOTEL-RESTAURANT FORELLENZUCHT, Am Briel 1<br />

im Baybachtal zwischen Burgen & Macken<br />

Telefon: 02605 4640,<br />

www.haeppy-life.de/hotel-restaurant-forellenzucht/<br />

Geöffnet 01. April bis 31. Oktober täglich 11.00 – 21.00 Uhr,<br />

01. November bis 31. März Fr: 15.00 – 20.00 Uhr,<br />

Sa & So: 12.00 – 20.00 Uhr<br />

Die Küche öffnet mit den Restaurant-Zeiten.<br />

Die frischste Forelle vom Teich auf den Teller; Verkauf<br />

von Frischfisch, geräucherte Forelle <strong>und</strong> Wein; Schnitzelvarianten;<br />

großer Biergarten; Kaffee & Kuchen; an den<br />

schönen Wanderwegen gelegen<br />

120<br />

120<br />

MOSELHOTEL WALDECK, Baybachstraße 37<br />

Telefon: 02605 3386, www.moselhotel-waldeck.de<br />

Geöffnet 01. Mai - 15. Oktober täglich ab 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Küche 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Jeden Abend Schlemmerbuffet ab April<br />

40<br />

80<br />

40<br />

18<br />

35<br />

50<br />

MÜHLEN HOTEL KONSCHAKE, Baybachstraße 50<br />

Telefon: 02605 776, www.mühlenhotel-konschake.de<br />

Geöffnet 01. März – 20. Dezember täglich 14.00 – 21.00 Uhr<br />

Regionale Küche<br />

WEINSTUBE TULLIUS, Bergstraße 3<br />

Telefon: 02605 2110, www.weinstubetullius.de<br />

Geöffnet Mitte März – Ende Okt. Fr & Sa: 17.00 – 22.00 Uhr<br />

So & Feiertage: 16.00 – 22.00 Uhr<br />

Die Küche öffnet mit den Ausschankzeiten.<br />

Regionale Winzerküche, auserlesene Weine<br />

KONDITOREI, BÄCKEREI & CAFE BELDA, Marktplatz 1<br />

Telefon: 02605 9623536, www.cafe-belda.de<br />

Geöffnet Mi – Fr: 06.30 – 17.30 Uhr, Sa: 06.30 – 12.30 Uhr,<br />

So: 07.30 – 17.30 Uhr, Mo & Di: Ruhetag<br />

Brötchen, Brot <strong>und</strong> Bäckerei-Teilchen, Sahne-, Creme <strong>und</strong><br />

gebackene Torten, verschiedene Varianten Frühstück,<br />

kleine Gerichte für Zwischendurch, Kaffeespezialitäten<br />

(auch zum Mitnehmen), Eis (Sommer)<br />

29


(56332) Dieblich<br />

80<br />

30<br />

LANDHAUS HALFERSCHENKE, Hauptstraße 63<br />

Telefon: 02607 7499154, www.halferschenke-dieblich.de<br />

Geöffnet Do – Mo: ab 17.00 Uhr, So: ab 11.30 Uhr durchgehend,<br />

Di & Mi: Ruhetag<br />

Öffnungszeiten Küche Do – Mo: 17.30 – 21.00 Uhr, So: 12.00 – 20.00 Uhr<br />

Herzliche, regionale aber gehobene Landhausküche mit<br />

französischem Einschlag<br />

12<br />

GOURMET RESTAURANT MA PETITE CHAMBRE UND WEINBAR<br />

(im Landhaus Halferschenke), Hauptstraße 63<br />

Telefon: 02607 7499154, www.halferschenke-dieblich.de<br />

Geöffnet Do – Sa: ab 19.00 Uhr, Weinbar Mo: ab 16.00 Uhr<br />

Exklusives Gourmet-Zimmerchen mit High End Produkten<br />

<strong>und</strong> besonderer kulinarischer Finesse.<br />

200<br />

50<br />

teilweise<br />

20<br />

20<br />

HOTEL-RESTAURANT PISTONO, Hauptstraße 30<br />

Telefon: 02607 218, www.hotelpistono.de<br />

Geöffnet täglich ab 07.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Küche täglich 12.00 – 14.00 Uhr & 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Regionale, deutsche, kreative Küche, Biergarten,<br />

Räumlichkeiten für Tagungen <strong>und</strong> Feierlichkeiten,<br />

Cateringservice, Parkplatz am Haus<br />

GASTHAUS PENSION MOSELGRUSS, Hauptstraße 56<br />

Telefon: 02607 223, www.moselgruss.de<br />

Geöffnet Mi – Sa: ab 17.00 Uhr, Fr: ab 16.00 Uhr,<br />

So: 12.00 – 14.00 Uhr & 17.00 – 21.00 Uhr, Mo & Di: Ruhetage<br />

Öffnungszeiten Küche Mi – Sa: 17.00 – 21.00 Uhr,<br />

So: 12.00 – 14.00 Uhr & 17.00 – 21.00 Uhr<br />

In unserer gemütlichen Gaststube servieren wir<br />

vorwiegend Gerichte der gut bürgerlichen Küche.<br />

45<br />

25<br />

STRAUSSWIRTSCHAFT WEINGUT KRIES, Kegelbahnstraße 6<br />

Telefon: 02607 4636, www.weingut-kries.de<br />

Geöffnet Mitte April – Mitte Juni & Mitte Juli – Mitte Sept.<br />

Do, Fr, Sa: ab 17.00 Uhr, So & Feiertage: ab 16.00 Uhr<br />

Regionale Gerichte, Familienbetrieb, Weinverkauf &<br />

-proben ganzjährig<br />

30


(56332) Hatzenport<br />

65<br />

37<br />

20<br />

100<br />

GASTHAUS ZUR TRAUBE, Moselstraße 10<br />

Telefon: 02605 777, www.moselgasthofhosp.eu<br />

Geöffnet 12.30 - 21.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten Küche 12.30 – 14.45 Uhr & 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Gutbürgerliche Küche mit regionalen Weinen.<br />

Großer Parkplatz direkt vor dem Haus. Direkt am<br />

Moselradweg. Fahrradabstellmöglichkeiten.<br />

STRAUSSWIRTSCHAFT WEINGUT -1869- BRUNNENHOF,<br />

Moselstraße 58<br />

Telefon: 02605 952485, www.brunnenhof-hatzenport.de<br />

Geöffnet Mitte Mai – Ende September<br />

Fr: ab 17.00 Uhr, Sa: ab 16.00 Uhr, So: ab 14.00 Uhr<br />

Die Küche öffnet mit den Ausschankzeiten bis 21.00 Uhr<br />

Straußwirtschaft mit Leckerem <strong>und</strong> Herzhaftem aus der<br />

Winzerküche. Ob Flammkuchen oder Hausmannskost,<br />

lass Dich verwöhnen in der besonderen Atmosphäre<br />

eines Familienweingutes mit Wein aus eigenem Anbau.<br />

60<br />

80<br />

30<br />

50<br />

WINZERHOF GIETZEN, Moselstraße 70<br />

Telefon: 02605 952371, www.winzerhof-gietzen.de<br />

Geöffnet März – November<br />

Fr: ab 18.00 Uhr, Sa: ab 17.00 Uhr, So: ab 18.00 Uhr<br />

Die Küche öffnet mit den Ausschankzeiten.<br />

Weinbistro im mediterranen wildromantischen Innenhof<br />

oder im „Alten Kelterhaus“, in der „Weinzeit‘“ oder<br />

„Vinothek“ mit leckerer regionaler kleiner Winzerküche,<br />

auch vegetarisch; Ausgezeichnete Steillagen-Rieslinge<br />

WEINHAUS IBALD, Moselstraße 34<br />

Telefon: 02605 2043, www.weinhaus-ibald.de<br />

Geöffnet Öffnungszeiten siehe Homepage<br />

Weinhaus mit kleiner, regionaler Winzerküche,<br />

Flammkuchen, Kaffee & Kuchen, Weine aus eigenem<br />

Anbau, Hofausschank<br />

30<br />

HOTEL ROSENHOF, Oberstraße 97<br />

Telefon: 02605 962713, www.hotel-rosenhof-walter.de<br />

Geöffnet ab 12.00 Uhr<br />

Selbstgebackener Kuchen, Familienbetrieb, Sonnenterrasse<br />

31


(56332) Kattenes<br />

60<br />

30<br />

HOTEL-RESTAURANT LANGEN, Oberdorfstraße 6<br />

Telefon: 02605 4575, www.hotel-langen.de<br />

Geöffnet täglich 10.00 – 22.00 Uhr,<br />

November – Ostern Mo – Do: Ruhetag<br />

Öffnungszeiten Küche täglich 17.30 – 21.00 Uhr,<br />

So & Feiertage: 12.00 – 14.00 Uhr<br />

Regionale frische Küche mit wechselnden saisonalen<br />

Gerichten. Außenterrasse <strong>und</strong> gemütlicher Innenhof.<br />

Reservierung wird empfohlen<br />

55<br />

35<br />

WEINHAUS FRIES, Moselufer 14<br />

Telefon: 02605 2001, www.weingutfries.eu<br />

Geöffnet November – April Fr – So: 18.00 – 23.00 Uhr,<br />

April – Nov. Mi – So: 18.00 – 23.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Küche Nov. – April Fr - So: 18.00 – 21.00 Uhr,<br />

April – Nov. Mi – So: 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Moderne, regionale, frische <strong>und</strong> moselländische Küche<br />

Kinderfre<strong>und</strong>lich <strong>und</strong> familiengeführt<br />

30<br />

20<br />

PANORAMACAFÉ, Panoramastraße 1<br />

Telefon: 02605 960137, www.panoramacafe.de<br />

Geöffnet Di – So: 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Kuchen <strong>und</strong> Eisspezialitäten aus eigener Konditorei, Auswahl<br />

an kleinen Speisen, Terrasse mit Moselblick, Pension<br />

(56330) Kobern-Gondorf<br />

150<br />

100<br />

ALTE MÜHLE THOMAS HÖRETH, Mühlental 17<br />

Telefon: 02607 6474, www.thomashoereth.de<br />

Geöffnet Mo – Fr: ab 17.30 Uhr, Sa: ab 12.00 Uhr,<br />

So & Feiertage: ab 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Küche bis 21.30 Uhr durchgehend geöffnet<br />

W<strong>und</strong>erschöne Mühle aus dem 11. Jahrh<strong>und</strong>ert. Wir<br />

servieren leckeres, moselländisches Essen <strong>und</strong> dazu<br />

unseren eigenen Wein.<br />

32


45<br />

45<br />

70<br />

50<br />

30<br />

25<br />

HOTEL-RESTAURANT HAUPT, Marktstraße 12<br />

Telefon: 02607 9630350 , www.hotelhaupt.de<br />

Geöffnet Mo – Sa: 17.00 - 22.00 Uhr,<br />

So: 12.00 – 15.00 Uhr & 17.00 – 22.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Küche bis 21.00 Uhr, Mi: Ruhetag<br />

Moselländische Spezialitäten, regionale/saisonale<br />

Köstlichkeiten, ausgewählte Weinkarte<br />

WINZERHAUS AM BRUNNEN, Marktplatz 13-15<br />

Telefon: 02607 9733505, www.winzerhaus-am-brunnen.de<br />

Geöffnet Mo & Di: Ruhetag, Mi – Sa: ab 16.00, So: ab 11.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Küche bis ca. 21.30 Uhr<br />

Liebevoll eingerichtetes Winzerhaus am Marktplatz,<br />

rustikal gemütliches Ambiente, moselländische Gerichte,<br />

guter Wein, große Terrasse<br />

RESTAURANT AM MARKT, Marktplatz 8<br />

Telefon: 02607 973762<br />

Geöffnet Di - So: 11.30 - 21.00 Uhr<br />

Die Küche öffnet mit den Restaurant-Zeiten.<br />

Kroatisch-Deutsche Küche, Terrasse<br />

100<br />

120<br />

CAFÉ-RESTAURANT MOSELTERRASSEN, Kalkofen 1<br />

Telefon: 02607 247, moselterrasse-may@hotmail.de<br />

Geöffnet 10.00 – 22.00 Uhr, Mi, Do: Ruhetag<br />

Öffnungszeiten Küche 12.00 – 15.00 Uhr & 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Regionale Speisen <strong>und</strong> Getränke, Kaffee, Kuchen, Eis<br />

60<br />

50<br />

15<br />

20<br />

WINZERHOF VON SCHLEINITZ, Kirchstraße 22<br />

Telefon: 0176 20137364, www.winzerhof-vonschleinitz.de<br />

Geöffnet Aktuelle Öffnungszeiten findest Du auf der<br />

Homepage.<br />

Gemütlicher Winzerhof in uriger Atmosphäre. Zu den<br />

gutseigenen Weinen servieren wir leckere handgemachte<br />

Speisen aus dem Steinbackofen.<br />

ALTES LANDHAUSCAFE VILLA PROVENCE, Solligerhöfe 18<br />

Telefon: 02607 507, www.villa-provence-kobern.de<br />

Geöffnet Frühstück auf Bestellung ab 10.30 Uhr, frisch<br />

gebackener Kuchen ab 6 Personen oder auf Reservierung<br />

Öffnungszeiten siehe Homepage<br />

Reichhaltiges Frühstück mit regionalen Produkten<br />

33


50<br />

20<br />

ULRIKE´S KULTURBACKHAUS, Kastorbachstraße 16<br />

Telefon: 02607 9632152, ulrikes-kulturbackhaus@t-online.de<br />

Geöffnet Mo – Fr: 06.00 – 17.00 Uhr, Sa: 06.00 – 15.00 Uhr,<br />

So: 06.00 – 15.00 Uhr<br />

Versch. Brote sowie Brötchen, Kuchen, Torten,<br />

Frühstücksgebäck, Laugengebäck, belegte Brötchen, Teilchen<br />

20<br />

30<br />

ADANA KEBAP & PIZZA HAUS, Marktplatz 5<br />

Telefon: 02607 9632414<br />

Geöffnet Mo – So: 11.00 – 22.00 Uhr; Di: Ruhetag<br />

Die Küche öffnet mit den Restaurant-Zeiten.<br />

Kebap, Pizza, Nudelgerichte, Steaks, Salate, Schnitzel,<br />

Lieferservice, Terrasse<br />

(56332) Lehmen<br />

70<br />

45<br />

WEINGUT WÜRZLAYHOF, Im Oberdorf 21<br />

Telefon: 02607 242, www.wuerzlayhof.de<br />

Geöffnet Fr & Sa: ab 17.00 Uhr, So: ab 15.00 Uhr<br />

Die Küche öffnet mit den Ausschankzeiten.<br />

Gutbürgerliche, deutsche Küche, direkt am Fahrradweg<br />

gelegen, eigene Weine<br />

(56332) Löf<br />

150<br />

30<br />

150<br />

50<br />

HOTEL- RESTAURANT TRAUBE, Alte Moselstraße 2<br />

Telefon: 02605 98080, www.mosel-hotel-traube.de<br />

Geöffnet Ostern – Dezember täglich<br />

Öffnungszeiten Küche Frühstück: 08.00 – 10.00 Uhr,<br />

Mittag: 12.00 – 14.00 Uhr & Abend: 17.30 – 21.00 Uhr<br />

Gute <strong>und</strong> bei Einheimischen beliebte Küche<br />

HOTEL LELLMANN, Alte Moselstraße 36<br />

Telefon: 02605 98070, www.hotel-lellmann.de<br />

Geöffnet Februar – Dezember täglich 17.00 – 22.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Küche 17.30 – 21.00 Uhr<br />

Regionale Küche, Steaks, vegetarische Gerichte, Snacks<br />

34


400<br />

150<br />

MOSELSTERN PARKHOTEL „KRÄHENNEST“, Auf der Kräh 2<br />

Telefon: 02673 9310, www.moselstern.de<br />

Geöffnet Frühstück: 08.00 – 10.30 Uhr,<br />

kleine Karte: 12.00 – 18.00 Uhr, Abendtisch 18.00 – 21.30 Uhr<br />

Regionale Küche <strong>und</strong> vegetarische Speisen, große<br />

Weinauswahl, große Terrasse mit Blick ins Moseltal,<br />

Parkplätze am Haus<br />

(56332) Niederfell<br />

80<br />

50<br />

GASTHAUS TRAUBE, Moselstraße 27<br />

Telefon: 02607 9619292, www.traube-niederfell.com<br />

Geöffnet Di – Sa: 17.30 – 21.00 Uhr<br />

So: 12.00 – 14.00 Uhr & 17.30 – 20.00 Uhr<br />

Mo: Ruhetag (ab November auch Mi)<br />

Die Küche öffnet mit den Restaurant-Zeiten<br />

Frische regionale deutsche Speisen, vegane <strong>und</strong><br />

vegetarische Gerichte, traditionell, authentisch, große<br />

Terrasse, kostenfreie Parkplätze<br />

50<br />

60<br />

Außenbereich<br />

WINZERHOF / STRAUSSWIRTSCHAFT KÜNSTER, Moselstraße 19<br />

Telefon: 02607 6524, www.winzerhof-kuenster.de<br />

Geöffnet von Mai – September Do – Sa: ab 17.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Küche 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Im ruhigen Innenhof <strong>und</strong> der gemütlichen Weinstube<br />

servieren wir Ihnen erlesene Weine <strong>und</strong> Regionales aus der<br />

Winzerküche.<br />

55<br />

55<br />

CAFE SANDER, Moselstraße 15<br />

Telefon: 02607 8309, www.cafesander.com<br />

Geöffnet Di – Sa: 06.30 – 18.30 Uhr,<br />

So & Feiertage: 07.30 – 18.30 Uhr,<br />

Mo (außer Feiertage): Ruhetag<br />

Sortiment von Brot, Brötchen, Konditorei an Torten,<br />

feinste Pralinen <strong>und</strong> hochwertige Schokoladenerzeugnisse<br />

35


(56332) Oberfell<br />

30<br />

12<br />

RESTAURANT PIZZERIA ROMA, Moselstraße 18<br />

Telefon: 02605 960793, www.pizzeriaroma-oberfell.de<br />

Geöffnet Di – Sa: 17.00 – 23.00 Uhr,<br />

So & Feiertage: 11.30 – 23.00 Uhr, Mo: Ruhetag<br />

Italienische <strong>und</strong> internationale Speisen, Lieferservice in<br />

Warmhalteboxen, Terrasse<br />

(56333) Winningen<br />

65<br />

65<br />

40<br />

KLEIN‘S FRONHOF - DAS WEINRESTAURANT, Moselufer 6<br />

Telefon: 02606 435, www.fronhof-stuben.de<br />

Geöffnet Do & Fr: ab 17.00 Uhr, Sa & So: 12.00 – 14.30 Uhr &<br />

ab 17.00 Uhr, Mo – Mi: Ruhetage<br />

Öffnungszeiten Küche 12.00 – 14.00 Uhr & 17.30 Uhr – 21.30 Uhr<br />

Regionale, moselländische Küche, vinophiles Ambiente,<br />

vegetarisch, vegan<br />

GG – RESTAURANT & VINOTHEK, Herrenstraße 6<br />

Telefon: 02606 4446021, www.riesling-erleben.de<br />

Geöffnet Di, Mi, Fr & Sa ab 16.00 Uhr<br />

Erstklassige Produkte zu großartigen Gerichten komponiert.<br />

Genieße mehrgängige Menüs mit der perfekten<br />

Weinbegleitung.<br />

60<br />

WEINHAUS HOFFNUNG, Fährstraße 37<br />

Telefon: 02606 2149, www.restaurant-weinhaus-hoffnung.de<br />

Geöffnet Di – Sa: ab 17.30 Uhr,<br />

So & Feiertage: ab 11.00 Uhr durchgehend<br />

Die Küche öffnet zu den Restaurant-Zeiten,<br />

donnerstags keine Küche.<br />

Regionale Küche, heimische Weinauswahl, Bier vom Fass,<br />

Whisky Dinner<br />

36<br />

80<br />

40<br />

RESTAURANT BRUNNENKLAUSE, Bachstraße 6<br />

Telefon: 02606 499, www.brunnenklause.de<br />

Geöffnet Mi – So: 11.30 – 22.00 Uhr,<br />

Mo & Di: Ruhetage<br />

Öffnungszeiten Küche: 12.00 – 14.30 Uhr & 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Regionale Küche, Terrasse


100<br />

100<br />

teilweise<br />

30<br />

HOTEL-RESTAURANT MOSELBLICK, An der B416<br />

Telefon: 02606 920810, www.hotel-moselblick.de<br />

Geöffnet täglich ab 07.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Küche Mi – So: 12.00 – 14.00 Uhr,<br />

Mo – So: 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Regionale, deutsche, kreative Küche - auch vegetarisch,<br />

ausgezeichnete Weine aus der Region, Biergarten,<br />

w<strong>und</strong>erschöne Moselblick-Terrasse, Räumlichkeiten für<br />

Tagungen <strong>und</strong> Feierlichkeiten, Aufzug, Parkplatz am Haus<br />

WEINHAUS RESTAURANT ZUR SONNE, Marktstraße 21<br />

Telefon: 02606 9649900<br />

Geöffnet Di – Sa: ab 17.30 Uhr<br />

Mo & Mi: Ruhetag<br />

Regionale Speisen, Weine aus der Gemarkung Winningen<br />

100<br />

150<br />

FERIENINSEL WINNINGEN – INSELRESTAURANT, Inselweg 10<br />

Telefon: 02606 357, www.ferieninsel-winningen.de<br />

Geöffnet Ostern – Ende September / Saisonbetrieb<br />

Öffnungszeiten Küche 11.30 – 14.00 Uhr & 17.30 – 21.00 Uhr,<br />

Dazwischen bieten wir Ihnen Kaffee & Kuchen an.<br />

So: durchgehend warme Küche, kein Ruhetag<br />

Terrasse direkt an der Mosel, deutsche Küche,<br />

erlesene Winninger Weine<br />

150<br />

200<br />

50<br />

100<br />

RESTAURANT DELPHI, Flugplatzweg 1<br />

Telefon: 02606 2812, www.restaurant-delphi-winningen.de<br />

Geöffnet Mo – So: 12.00 – 21.00 Uhr<br />

November – Ende Februar Mo: Ruhetag<br />

Die Küche öffnet zu den Restaurant-Zeiten.<br />

Griechische Küche, große Terrasse mit Blick<br />

auf den Flughafen<br />

ALOS HAFENRESTAURANT, Inselweg 3<br />

Telefon: 02606 2322, aloshafenrestaurant33@gmail.com<br />

Geöffnet Mo – So: 12.00 – 22.00 Uhr, Di: Ruhetag<br />

Deutsche <strong>und</strong> mediterrane Küche, Ambiente mit Hafenblick<br />

37


40<br />

22<br />

60<br />

70<br />

55<br />

WEINGASTHOF ZUM FÄHRHOF, Fährstraße 16<br />

Telefon: 02606 92010, www.faehrhof-winningen.de<br />

Geöffnet Mo, Do, Fr: ab 15.00 Uhr, Sa & So ab 11.00 Uhr<br />

(Kaffee <strong>und</strong> Kuchen), Di & Mi: Ruhetag<br />

Öffnungszeiten Küche Mo, Fr, Sa, So: ab 17.00 Uhr<br />

Gutbürgerliche Küche<br />

GUTSSCHÄNKE KNEBEL, August-Horch-Straße 9<br />

Telefon: 02606 825, www.weingut-fredknebel.de<br />

Geöffnet Do: ab 17.00 Uhr, Fr – So: ab 15.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Küche bis 20.30 Uhr<br />

Moderne regionale Winzerküche, Weine aus eigenem Anbau,<br />

Innenhof & Gastraum<br />

STRAUSSWIRTSCHAFT KIRA BLINN, Fährstraße 53<br />

Telefon: 0261 39027496, www.blinn-weine.de<br />

Geöffnet Mitte April - Mitte August Do: 16.30 - 21.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten Küche 17.30 - 20.00 Uhr<br />

Regionale Gerichte, Weine aus eigenem Anbau<br />

120<br />

120<br />

GUTSSCHÄNKE SCHAAF, Fährstraße 6<br />

Telefon: 02606 597, www.gutsschaenke.com<br />

Geöffnet Mo – Sa: 17.00 – 22.00 Uhr, So & Feiertage:<br />

12.00 – 21.00 Uhr, Do: Ruhetag<br />

Die Küche schließt jeweils eine St<strong>und</strong>e früher.<br />

Januar – März nur Fr, Sa, So geöffnet<br />

Regionale, saisonale Gerichte mit erlesenen Weinen aus der<br />

Region. Altes Winzerhaus von Ende 18. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

30<br />

70<br />

30<br />

SENG´S WINZERWIRTSCHAFT, Bachstraße 19<br />

Telefon: 02606 2312, www.seng-winzerwirtschaft.de<br />

Geöffnet Jan. - Dez.: Do & Fr: ab 16.15 Uhr, Sa & So ab 15.00 Uhr<br />

Moselländische Winzer-Spezialitäten, regionale/saisonale,<br />

dazu ausgewählte Winninger-Weine<br />

STRAUSSWIRTSCHAFT LÖWENSTEINHOF, Krambachweg<br />

Telefon: 02606 1944, www.loewensteinhof-mueller.de<br />

Geöffnet Mai – Juli, September Fr – Sa: 15.00 – 21.00 Uhr,<br />

So: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Weine aus eigenem Anbau, regionale, kleine Speisen<br />

aus der Winzerküche<br />

38


45<br />

RM MOSEL LOUNGE, B416<br />

Telefon: 0178 6836147<br />

Geöffnet Mo – Fr: ab 12.00 Uhr, Sa & So: ab 11.00 Uhr<br />

Herrliches Ambiente auf der Mosel, Kühle Getränke,<br />

Kaffeespezialitäten <strong>und</strong> köstliche Flammkuchen<br />

KLEIN'S EISBÜDCHEN, Am Moselufer 6<br />

Telefon: 02606 435, www.kleinsfronhof.de<br />

Geöffnet ab Ostern – Ende Oktober Do – So: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Verschiedene Eissorten von Lung's Milcheis.<br />

40<br />

40<br />

PIZZERIA LA PALMA, Fährstraße 8<br />

Telefon: 02606 2207<br />

Geöffnet Mo – So: 17.00 – 22.00 Uhr, Mi: Ruhetag<br />

Öffnungszeiten Küche bis 21.30 Uhr<br />

italienische Küche, International<br />

25<br />

PIZZERIA LA MOSELLA, Herrenstraße 17, Ecke Marktstraße<br />

Telefon: 02606 4441550<br />

Geöffnet Di – Do: 11.30 – 14.30 Uhr & 17.00 – 22.00 Uhr,<br />

Fr – Sa: 11.30 – 14.30 Uhr & 17.00 – 22.30 Uhr,<br />

So: 16.00 – 22.00 Uhr, Mo: Ruhetag<br />

italienische Spezialitäten<br />

(56332) Wolken<br />

70<br />

RESTAURANT „LINGERHAND“, Hauptstraße 39<br />

Telefon: 02607 512, www.lingerhand.de<br />

Geöffnet Do – Sa ab 17.30 Uhr<br />

So: 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten Küche bis 14.00 Uhr <strong>und</strong> bis 21.00 Uhr<br />

Deutsche, internationale, frische Küche – keine Fertigprodukte<br />

48<br />

50<br />

RESTAURANT MARCO, Hauptstraße 85<br />

Telefon: 02607 3220818<br />

Geöffnet Do – So: ab 17.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Küche 17.00 – 20.30 Uhr<br />

Deutsch, mediterrane Küche, jeden Donnerstag<br />

ist Tapas Tag, all you can eat<br />

39


WIR SIND GERNE FÜR DICH DA:<br />

TOURIST-INFORMATION<br />

SONNIGE UNTERMOSEL<br />

Moselstraße 7 – 56332 Alken<br />

Telefon: +49 (0) 2605/84 727 36<br />

touristik@sonnige-untermosel.de<br />

www.sonnige-untermosel.de<br />

www.facebook.com/sonnigeuntermosel<br />

www.instagram.com/sonnigeuntermosel<br />

Fotonachweise:<br />

Willi Probstfeld, Marco Rothbrust, Klaus Breitkreutz, Mahlow Media,<br />

DLR Mosel, Christiane Horbert, Klaus-Peter Kappest, www.istock.com,<br />

Dominik Ketz, Pixabay, Tourist-Information Sonnige Untermosel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!