19. Mai 2023
- Liming Spot: Restaurant mit karibischen Gerichten hat in der Smart City eröffnet - Beschluss im Gemeinderat: Ab Juli gibt es einen Ivica-Osim-Platz in Graz - DeZwa am Schlossberg: Es geht wieder los mit Austropop - Welttag: Betroffene berichtet von ihrem Leben mit Morbus Crohn
- Liming Spot: Restaurant mit karibischen Gerichten hat in der Smart City eröffnet
- Beschluss im Gemeinderat: Ab Juli gibt es einen Ivica-Osim-Platz in Graz
- DeZwa am Schlossberg: Es geht wieder los mit Austropop
- Welttag: Betroffene berichtet von ihrem Leben mit Morbus Crohn
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>19.</strong> MAI <strong>2023</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />
Getty<br />
Quelle: ZAMG<br />
21°<br />
Es zeichnet<br />
sich wechselhaftes,<br />
aber<br />
wieder wärmeres<br />
Wetter ab:<br />
Ein Mix aus Sonne und Wolken<br />
sowie ein paar Regenschauer.<br />
Einblick I<br />
In der Smart City hat ein neues Lokal<br />
mit europäisch-karibischer Fusionsküche<br />
eröffnet: der Liming Spot. 2<br />
Einblick II<br />
Zum heutigen Welttag: Eine Betroffene<br />
aus Graz berichtet von ihrem Leben mit<br />
der Darmkrankheit Morbus Crohn. 4<br />
Ab 1. Juli<br />
gibt es einen<br />
Ivica-Osim-<br />
Platz in Graz<br />
KK, GETTY, VOR.ORT STADTTEILMANAGEMENT<br />
Politik. Nächste Woche soll die Umbenennung des Grazer Stadionvorplatzes zu Ehren von Sturm-Jahrhunderttrainer Ivica Osim im Gemeinderat<br />
beschlossen werden, im Juli ist es dann offiziell. Auf der Tagesordnung steht auch die Neubenennung eines Grete-Schurz-Platzes. SEITE 2
2 graz<br />
www.grazer.at <strong>19.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />
Karibische Küche in<br />
der Grazer Smart City<br />
Beim Umweltzirkus dreht sich<br />
heuer alles ums Reparieren. FISCHER<br />
Umweltzirkus<br />
am Geco-Festival<br />
■ Gemeinsam mit dem Geco-Festival<br />
findet am 3. Juni<br />
auch der alljährliche Grazer<br />
Umweltzirkus am Mariahilferplatz<br />
statt. Neben einer<br />
großzügigen Reparaturmeile,<br />
Lastenfahrrad Corso und<br />
reichhaltigem Kinderprogramm<br />
sind auch die Holding<br />
Graz mit Infoständen<br />
zur Kreislaufwirtschaft und<br />
Mobilität vertreten. Das Geco-<br />
Festival findet von 2. bis 4. Juni<br />
an verschiedenen Orten statt.<br />
Das Gefühl im Wasser ist für Menschen<br />
mit Behinderung besonders.<br />
Inklusives<br />
Tauchtraining<br />
■ Am Samstag, 3. Juni, ab 10<br />
Uhr lädt der Verein „Soziale Projekte<br />
Steiermark“ im Tauchturm<br />
Seiersberg zu einem inklusiven<br />
Schnuppertauchen. Speziell<br />
für den Umgang mit Menschen<br />
mit Behinderung ausgebildete<br />
Tauchlehrer (z.B. richtiges Handeln<br />
bei Epi-Anfällen, Krämpfen,<br />
etc.) werden die Leute betreuen<br />
und sie ins Wasser begleiten. Es<br />
gibt drei Bereiche: Nichtschwimmer,<br />
Schwimmer und Tauchturm<br />
mit 15 Metern Tiefe.<br />
Diese Woche neu eröffnet: Im Liming Spot lädt man zu einem Kurzbesuch in der Karibik ein. VOR.ORT STADTTEILMANAGEMENT<br />
GASTRO. Bei der Endstation der Linie 6 in der Smart City hat ein neues Lokal<br />
eröffnet: Im Liming Spot werden europäisch-karibische Fusionsgerichte serviert.<br />
So gibt‘s Kochbananen und verschiedene Eintöpfe mit Fleisch und Fisch.<br />
Von Verena Leitold<br />
verena.leitold@grazer.at<br />
Beim Wetter in diesem <strong>Mai</strong><br />
kann ein Ausflug in die<br />
Karibik nicht schaden.<br />
Auch wenn es nur ein ganz kurzer<br />
ist. Statt einer stundenlangen<br />
Anreise mit dem Flugzeug<br />
braucht man dafür nur in die<br />
Straßenbahn-Linie 6 einsteigen.<br />
Diesen Montag hat bei der<br />
Endstation in der Smart City<br />
nämlich ein neues Lokal eröff-<br />
Ivica-Osim-Platz Beschluss<br />
net, das europäisch-karibische<br />
Küche serviert.<br />
Der Liming Spot befindet<br />
sich im Tower in der Waagner-<br />
Biro- Straße 124. Auf der Karte<br />
befindet sich eine Fusion aus europäischen<br />
Gerichten mit karibischem<br />
Einfluss. So findet man<br />
dort beispielsweise Polenta mit<br />
Gemüse in Kokosmilch, gebratene<br />
Kochbananen, Reispapierküchlein<br />
mit Schrimps in kreolischer<br />
Sauce oder karibischer<br />
Hühnereintopf mit Bohnenreis.<br />
■ Nächste Woche ist es soweit: Die Umbenennung<br />
des Stadionplatzes in Ivica-Osim-Platz soll<br />
beschlossene Sache werden. Denn das Stück findet<br />
sich auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung,<br />
die heute veröffentlicht wurde. Ab Juli soll der<br />
Platz dann offiziell den neuen Namen tragen – bei<br />
den meisten Navis ist das übrigens schon der Fall,<br />
der Ivica-Osim-Platz kann dort bereits gefunden<br />
werden. Ebenfalls im Gemeinderat beschlossen<br />
werden soll die Neubenennung des Grete-Schurz-<br />
Platzes: Dieser befindet sich im Stadtteil Reininghaus<br />
an der Ecke Wetzelsdorferstraße – Brauhausstraße.<br />
Geöffnet ist von Montag bis<br />
Freitag von 11 bis 21 Uhr. Einmal<br />
im Monat wird samstags ein<br />
viergängiger Brunch angeboten.<br />
Gemütlichkeit<br />
Übrigens: Aus dem Slang von<br />
Trinidad und Tobago bezieht<br />
sich „liming“ auf die Kunst<br />
des Nichtstuns. Eine Gruppe<br />
Gleichgesinnter trifft sich, um<br />
eine gute Zeit zu haben und gemeinsam<br />
zu essen und zu trinken.<br />
Bei Google Maps findet man bereits den Ivica-Osim-<br />
Platz beim Stadion. Im Juli ist es dann offiziell.<br />
KK
<strong>19.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
graz 3<br />
Oldie sucht<br />
Hospitzplatz<br />
Grazer<br />
Pfoten<br />
Harald Pekar und Peter Karner alias DeZwa sind bereit für Austropop am<br />
Schlossberg. Am kommenden Montag geht es damit wieder los.<br />
LUEF<br />
DeZwa am Schloßberg<br />
■ Es geht wieder los! Auch im<br />
heurigen Sommer dürfen die legendären<br />
Austropop-Abende am<br />
Grazer Schlossberg nicht fehlen.<br />
Und es ist schon kommenden<br />
Montag, 22. <strong>Mai</strong>, soweit: DeZwa<br />
eröffnen die Saison im Biergarten<br />
der Gastrofamilie Grossauer<br />
bei der Endstation der Schlossbergbahn.<br />
Peter Karner und Harald Pekar<br />
haben natürlich wieder die größten<br />
Hits von Wolfgang Ambros,<br />
Georg Danzer, Reinhard Fendrich,<br />
STS und Co im Gebäck.<br />
Bei schönem Wetter wird <strong>2023</strong><br />
jeden Montag um 19 Uhr gestartet.<br />
Am 5. und 12. Juni muss augrund<br />
von anderen Events ausgesetzt<br />
werden.<br />
Es lohnt sich früher zu kommen,<br />
denn die Plätze sind begrenzt<br />
und die Konzerte immer<br />
gut besucht.<br />
Der Kater Oldie kuschelt sehr gerne und liebt Streicheleinheiten. KK<br />
Oldie ist über 15 Jahre alt, gemütlich, ein bischen tollpatschig<br />
allerdings auch.<br />
beinahe blind, hört schon<br />
schlecht und sucht einen Lebensabendplatz.<br />
Da der Kater<br />
eine Schilddrüsenüberfunktion<br />
hat, benötigt er Medikamente.<br />
Oldie ist ein Kuschelkater<br />
und liebt es, gestreichelt<br />
zu werden. Aufmerksamkeit<br />
genießt er. Der greise Kater ist<br />
- 15+, männlich<br />
- sucht Lebensabendplatz<br />
- braucht Medikamente<br />
Kontakt: Arche Noah<br />
www.aktivertierschutz.at<br />
Tel. 0676 84 24 17 434<br />
Mit Suzuki treffen Sie immer die richtige Wahl!<br />
Bonus 1)<br />
Bonus 2)<br />
Bonus<br />
1)<br />
bis zu<br />
bis zu<br />
€ 1.500,-<br />
1)<br />
bis zu<br />
€ 6.000,-<br />
€ 1.500,-<br />
carmarketing.at<br />
der Abenteurer<br />
der Plug-in Visionär<br />
VITARA: Verbrauch „kombiniert“: 5,3-5,8 l/100 km, CO₂-Emission: 119-132 g/km 3)<br />
ACROSS: Verbrauch „kombiniert“: 1 l/100 km, CO 2 -Emission 22 g/km 3)<br />
S-CROSS: Verbrauch „kombiniert“: 5,2-5,9 l/100 km, CO₂-Emission: 118-133 g/km 3)<br />
der Familientyp<br />
1) € 1.500 Bonus besteht aus Finanzierungsbonus € 1.000 und Versicherungsbonus € 500. Finanzierungsbonus € 1.000 nur bei Abschluss einer Finanzierung über Suzuki Finance – Ein Geschäftsbereich der Toyota Kreditbank GmbH Zweigniederlassung<br />
Österreich; Versicherungsbonus € 500 nur bei Abschluss einer Versicherung über GARANTA Österreich Versicherungs-AG. 2) € 6.000 Bonus besteht aus Finanzierungsbonus € 1.000, Versicherungsbonus € 500 und € 4.500,- Visionärsbonus (gültig nur für den Suzuki<br />
ACROSS). Finanzierungsbonus € 1.000 nur bei Abschluss einer Finanzierung über Suzuki Finance – Ein Geschäftsbereich der Toyota Kreditbank GmbH Zweigniederlassung Österreich; Versicherungsbonus € 500 nur bei Abschluss einer Versicherung über GARANTA<br />
Österreich Versicherungs-AG. 3) WLTP-geprüft. Aktion gültig bei Kaufabschlüssen von Neufahrzeugen bis 30.06.<strong>2023</strong>. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Symbolfotos. Mehr Informationen auf www.suzuki.at oder bei Ihrem Suzuki Händler.<br />
Automobilforum Reisinger<br />
Wiener Straße 238, 8051 Graz<br />
Telefon 0316/909100, suzuki-reisinger.at
4 graz<br />
www.grazer.at <strong>19.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />
Universum-Doku: Seit Jahresbeginn<br />
wird am Tagliamento gedreht. KK<br />
Doku über den<br />
Tagliamento<br />
■ Die Grazer Produktionsfirma<br />
RANfilm dreht gerade<br />
eine ORF-Universum-Dokumentation<br />
über einen der<br />
berühmtesten Flüsse Norditaliens:<br />
„Im Tal des Königs – der<br />
Tagliamento“. Als Regisseur<br />
und Hauptkameramann ist<br />
der international erfahrene<br />
italienische Filmemacher<br />
Giuseppe Bucciarelli verantwortlich.<br />
Produktion macht<br />
das Geschwister-Duo Stephanie<br />
und Matthias Ninaus.<br />
Ein Leben mit<br />
Morbus Crohn<br />
Betroffene erkranken meist zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr an Morbus Crohn. Grundlage ist eine Veranlagung,<br />
Auslöser dafür können Stressfaktoren, psychische Faktoren oder eine schwere Darminfektion sein. KK<br />
WELTTAG. Die entzündliche Dramerkrankung Morbus Crohn gilt als Autoimmunerkrankung,<br />
die bis dato nicht heilbar ist. Man kann heute aber,<br />
so eine Betroffene, sehr gut und ohne Einschränkung damit leben.<br />
Christoph Strasser und Gonzo<br />
Renger (vorne) sind dabei. WIESER<br />
CityRadeln mit<br />
Profi Strasser<br />
■ Das Grazer CityRadeln<br />
geht in die nächste Runde.<br />
Am 24. <strong>Mai</strong> startet um 18 Uhr<br />
auf dem Mariahilferplatz der<br />
Startschuss. Diesmal ist Extremradler<br />
Christoph Strasser<br />
wieder mit von der Partie.<br />
Der Rundkurs ist etwa 18<br />
Kilometer lang, die gemeinsame<br />
Ausfahrt dauert zirka<br />
1,5 Stunden. Bei Regen enfällt<br />
die Tour.<br />
Von Mirella Kuchling<br />
mirella.kuchlig@grazer.at<br />
Ich war 13 Jahre alt, als die<br />
Krankheit bei mir zum Ausbruch<br />
kam“, erinnert sich Sabine<br />
Z. (Name der Red. bekannt).<br />
Zuerst waren es Bauchschmerzen<br />
und Probleme mit dem Darm,<br />
die sich über die Sommerferien<br />
dann dermaßen steigerten,<br />
dass sie nur mehr sporadisch in<br />
die Schule gehen konnte. Hinzu<br />
kamen schwere Durchfälle, Entzündungen<br />
in den Gelenken und<br />
ein massiver Gewichtsverlust.<br />
„Morbus Crohn hat bei jedem<br />
unterschiedliche Ausprägungen“,<br />
so die Betroffene, „heute<br />
wird es meist früher diagnostiziert<br />
und behandelt.“ Dieses<br />
Glück hatte sie Mitte der 90er-<br />
Jahre nicht, Krämpfe bis zur Be-<br />
wusstlosigkeit überfielen sie und<br />
letztlich wog sie nur mehr 32<br />
Kilogramm. „Das Ganze ist wie<br />
eine Lawine über uns hereingebrochen“,<br />
erinnert sich Sabine Z.<br />
Therapien<br />
Erst im Grazer LKH konnte<br />
ihr geholfen werden.<br />
Zunächst lag sie auf<br />
der Intensivstation,<br />
dann musste die<br />
passende Therapie<br />
gefunden werden, bewährt<br />
hat sich letzlich<br />
die Einnahme von Immunsuppressiva.<br />
„Heute ernährt<br />
man sich gesund und findet<br />
selber heraus, was einem guttut.“<br />
Da Teile ihres Darms bereits stark<br />
angegriffen waren, mussten diese<br />
operativ entfernt werden. Im<br />
Vergleich zu vorher begann eine<br />
„relativ gute Zeit“, erinnert sich<br />
Sabine Z. Obwohl die Krankheit<br />
bis dato nicht heilbar ist, kommt<br />
die Betroffene derzeit ganz ohne<br />
Medikamente aus: „Die Ärzte versuchen<br />
den Zustand der Remission<br />
zu halten, das heißt, dass die<br />
Krankheit diagnostiziert<br />
ist, es einem aber gut<br />
geht. Zwei Mal im Jahr<br />
macht Sabine Z. an<br />
der CED-Ambulanz<br />
im Grazer LKH, die<br />
sich mit entzündlichen<br />
Erkrankungen wie Morbus<br />
Crohn beschäftigt, ein<br />
Sabine Z.<br />
großes Blutbild und fachspezifische<br />
Untersuchungen. Auf<br />
ein erfülltes Privatleben und die<br />
Arbeit hatte und hat die Krankheit<br />
übrigens keinen Einfluss, obwohl<br />
Sabine Z. in einem anspruchsvollen<br />
Bereich tätig ist.<br />
derGrazer<br />
IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz<br />
1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/<br />
PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Gudrun Angerer (0664/80 666 6538), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia<br />
Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@<br />
grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848) OFFICE MANAGE-<br />
MENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.419 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2022. | OFFENLEGUNG:<br />
Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
<strong>19.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
graz 5<br />
C H R O N I K<br />
Nach Unfall in<br />
Auto eingeklemmt<br />
Blaulicht<br />
Report<br />
✏ gudrun.angerer@grazer.at<br />
Mann bedrohte<br />
Gast mit Messer<br />
■ Gegen 8 Uhr in der Früh<br />
dürfte gestern, Donnerstag, ein<br />
Streit zwischen zwei Männern<br />
in einem Lokal in Gries eskaliert<br />
sein. Ein 29-Jähriger aus dem<br />
Bezirk Bruck-Mürzzuschlag<br />
zückte daraufhin ein Messer<br />
und bedrohte einen 24-jährigen,<br />
in Graz lebenden Syrer.<br />
Dieser flüchtete aus dem Lokal<br />
und überwältigte anschließend<br />
den ihm nachlaufenden<br />
29-Jährgen. Die Polizei nahm<br />
den Aggressor in weiterer Folge<br />
fest. Der 29-Jährige ist inzwischen<br />
ins Polizeianhaltezentrum<br />
Graz überstellt worden.<br />
Der 24-Jährige blieb unverletzt.<br />
Weitere Ermittlungen in der<br />
Causa laufen.<br />
Unfall mit Personenschaden: Gestern Abend um 18:20 Uhr heulten die Sirenen<br />
auf der A2. Ein Auto war mit einer Mittelschiene kollidiert. FF NESTELBACH BEI GRAZ<br />
Sachschäden bei<br />
vielen Fahrzeugen<br />
■ In der Nacht auf Donnerstag<br />
beschädigte ein bis dato unbekannter<br />
Täter zahlreiche geparkte<br />
Autos und Motorräder in Geidorf.<br />
Der Vorfall ereignete sich gegen<br />
1:30 Uhr im Bereich Peinlichgasse,<br />
Franckstraße und Grabenstraße<br />
Bei den Autos wurden Außen-<br />
spiegel gewaltsam abgebrochen.<br />
Weiters warf der Täter mehrere<br />
geparkte Motorräder um, die dadurch<br />
beschädigt wurden. Zeugen<br />
beschreiben ihn als männlich,<br />
etwa 30 bis 35 Jahre alt, 180 bis 185<br />
Zentimeter groß, schlank. Er trug<br />
eine neongrüne Softshelljacke und<br />
eine dunkle Kapuze. Hinweise zur<br />
Identität des Täters sind Hinweise<br />
erbeten an die Polizeiinspektion<br />
Graz-Andritz, 059133/6581.<br />
■ Gestern kam es zu einem<br />
Verkehrsunfall in Nestelbach<br />
bei Graz auf der A2 Südautobahn,<br />
wo ein PKW mit einer<br />
Mittelschiene kollidierte. Eine<br />
Person wurde dadruch eingeklemmt,<br />
sie konnte bei Ankunft<br />
der Rettung über die Beifahrerseite<br />
gerettet werden. Zwei Personen<br />
wurden bei dem Unfall<br />
unbestimmten Grades verletzt.<br />
Bisher fehlt jede Spur von dem<br />
Täter, der Autos beschädigte. GETTY
<strong>19.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
graz 7<br />
Beim GAK knistert es jetzt<br />
HOCHSPANNUNG. Drei Runden vor Schluss hat der GAK immer noch die Chance auf den Aufstieg in<br />
die Bundesliga. Dazu muss am Samstag um 14.30 Uhr aber ein Heimsieg gegen Rapid II gelingen.<br />
Jubelt der GAK bald über den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga? „Wir erledigen<br />
Schritt für Schritt“, sagt Sportdirektor Dieter Elsneg.<br />
GEPA<br />
Von Klaus Molidor<br />
redaktion@grazer.at<br />
Es knistert beim GAK. Und<br />
zwar nicht ein bisschen,<br />
sondern ordentlich. Drei<br />
Spiele vor Schluss haben die<br />
„Rotjacken“ zwei Punkte Rückstand<br />
auf Leader Blau-Weiß<br />
Linz und damit immer noch die<br />
Chance auf den Aufstieg in die<br />
Bundesliga – die Chance ist so<br />
groß wie nie. „Das hör ich jedes<br />
Jahr. Aber die Stimmung ist jetzt<br />
schon ganz speziell“, sagt Sportdirektor<br />
Dieter Elsneg. Über<br />
Wohl und Wehe sprich Aufstieg<br />
oder nicht entscheiden nicht<br />
mehr die fußballerischen Fähigkeiten<br />
alleine. „Jetzt ist es vielleicht<br />
noch ein Alzerl mehr auch<br />
eine mentale Sache.“<br />
Mit einem soliden Herbst und<br />
einem starken Frühjahr hat sich<br />
der GAK diese Position erarbeitet,<br />
jetzt gehe es darum, die<br />
Aufgaben Schritt für Schritt anzugehen<br />
und den Druck hochzuhalten.<br />
Schritt eins ist am<br />
Samstag das Heimspiel gegen<br />
Rapid II. Matches gegen Zweier-Mannschaften<br />
sind immer<br />
unangenehm, weil die meistens<br />
ohne Druck aufspielen können<br />
und die Ergebnisse nicht so<br />
wichtig sind. „Sie stecken aber<br />
im Abstiegskampf, also geht es<br />
schon auch um was“, sagt Elsneg.<br />
Mit der Moral der Truppe<br />
ist er sehr zufrieden. „Auch die,<br />
die nicht so viele Einsatzzeiten<br />
bekommen haben, ziehen voll<br />
mit.“<br />
Und wenn der Aufstieg nicht<br />
gelingt? „In der 2. Liga müssen<br />
alle ums Budget raufen. Unser<br />
Ziel ist die ständige Weiterentwicklung<br />
auf allen Ebenen.“<br />
Die HSG kann auch anders<br />
HANDBALL. Im letzten Heimspiel der Saison möchten die Grazer Handballer der HSG Graz nach der<br />
Pleite in Vöslau eine Reaktion zeigen und gegen Bärnbach/Köflach anders auftreten als zuletzt.<br />
Von Klaus Molidor<br />
redaktion@grazer.at<br />
Locker fertig spielen – das<br />
spielt es unter HSG-Trainer<br />
Rene Kramer nicht.<br />
Nachdem seine Handballer<br />
am Mittwoch bei Vöslau in der<br />
Abschlussrunde eine bittere<br />
29:42-Niederlage kassiert hatte,<br />
hat Kramer kurzerhand den trainingsfreien<br />
Feiertag gestrichen<br />
und seine Mannen aufmarschieren<br />
lassen.<br />
Am Samstag steht nun das<br />
letzte Heimspiel in der – durch<br />
den Rückzug von Westwien in<br />
der kommenden Saison – bedeutungslosen<br />
Abschlussrunde<br />
bevor. Da kommt die HSG Bärnbach/Köflach<br />
um 19 Uhr zum<br />
Steirer-Derby in den Sportpark,<br />
ehe die Saison dann nächsten<br />
Samstag mit dem Auswärtsspiel<br />
bei Schwaz endgültig zu Ende<br />
geht.<br />
„Das Spiel in Vöslau war wie<br />
verhext“, sagt HSG-Kapitän Ramon<br />
Raschid ein wenig ratlos.<br />
„Nichts hat funktioniert. Vorne<br />
im Angriff sind uns zu viele Fehler<br />
passiert und hinten konnten<br />
wir die Vöslauer nicht unter Kontrolle<br />
bringen.“ Ergo fordert Raschid<br />
eine Reaktion in den ausstehenden<br />
beiden Partien. „Wir<br />
möchten zeigen, dass wir durchaus<br />
anders auftreten können und<br />
gemeinam punkten.“<br />
Positives sieht HSG-Obmann<br />
Michael Schweighofer. „Zuletzt<br />
sind wieder viele junge Spieler<br />
zum Einsatz gekommen. Das ist<br />
wichtig für ihre Entwicklung und<br />
für unsere Zukunft.“ In der kommenden<br />
Saison wolle man dann<br />
die Früchte dieser Strategie in<br />
der Liga ernten.<br />
Ramon Raschid (in Orange) und die HSG Graz wollen im letzten Heimspiel<br />
am Samstag gegen Bärnbach/Köflach eine Reaktion zeigen. <br />
GEPA
TZ Lopar identitet 10/27/08 2:03 PM Page 2<br />
C M Y CM MY CY CMY K<br />
8 graz<br />
www.grazer.at <strong>19.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />
Jetzt<br />
mitdiskutieren<br />
www.facebook.com/derGrazer<br />
Freiheit<br />
„Wer bereit ist die Freiheit aufzugeben,<br />
um Sicherheit zu gewinnen,<br />
verdient weder das eine<br />
noch das andere und wird am<br />
Ende beides verlieren.“<br />
Bert Haas<br />
* * *<br />
Öffentlichkeit<br />
Mein Gott, es ist ein öffentlicher<br />
Raum. Ob da jetzt jemand privat<br />
mit dem Handy draufhält<br />
oder von öffentlicher Stelle eine<br />
Kamera mitläuft, dann lieber<br />
öffentlich, weil sich dann eher<br />
an geltende Gesetze etc. gehalten<br />
wird. Öffentlicher Raum kann<br />
auch gerne flächendeckend<br />
überwacht werden, wenn man<br />
damit Straftaten aufklären oder<br />
gar verhindern kann.<br />
Sonja Grossauer<br />
* * *<br />
Gage<br />
Oh, ich werde gefilmt. Das freut<br />
mich. Da kann ich gleich eine<br />
Gage verrechnen.<br />
Kurt Lomakin<br />
* * *<br />
Nötig<br />
Traurig, dass es nötig ist. Top,<br />
dass es gemacht wird.<br />
Stefan Herbst<br />
* * *<br />
Ärger<br />
Ihr tickt schon lange nicht mehr<br />
richtig und die Politik unterstützt<br />
das auch noch... Wahnsinn,<br />
was zur Zeit abgeht und<br />
das ist erst der Anfang.<br />
Christian Hohl<br />
* * *<br />
Arm<br />
Ihr habt‘s noch nichts kapiert,<br />
worum es geht bei Überwachung.<br />
Ihr seid arme Leute.<br />
Alfred Siderits<br />
* * *<br />
Preis<br />
Wenn es der Preis für Sicherheit<br />
ist, der in anderen Ländern<br />
fehlt... Man muss damit klarkommen.<br />
Stephane Cappellaro<br />
* * *<br />
Muss<br />
Es ist ein Muss! Heutzutage<br />
braucht es unbedingt Beweise,<br />
sonst ist alles für nix.<br />
Andreea Andreea<br />
* * *<br />
Vielfalt<br />
Wir leben in einer vielfältigen<br />
multikulturellen Gesellschaft,<br />
die würde ohne Polizei- und<br />
Überwachungsstaat gar nicht<br />
funktionieren.<br />
Christoph Nemo<br />
Meistkommentierte<br />
Geschichte<br />
des Tages<br />
10 Jahre<br />
Kameras<br />
in Öffis<br />
Seit zehn Jahren gibt es in Graz<br />
Überwachungskameras in<br />
Bussen und Straßenbahnen.<br />
Seither gab es 2210 Polizeianfragen<br />
und 1555 Auswertungen.<br />
Diebes- und Räuberbanden<br />
konnten gefasst, schwere Körperverletzungen<br />
geklärt werden.<br />
Unsere Leser diskutierten<br />
über das kontroverse Thema –<br />
Sicherheit versus Überwachung<br />
– auf unserer Facebook-Seite.<br />
REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />
LOPAR<br />
Machen Sie einen Spaziergang über die Halbinsel Lopar und erkunden<br />
Sie den Geopark Lopar. Speziell geformte Felsen, geologische Formen<br />
und Sandpyramiden werden Sie besonders beeindrucken!<br />
www.lopar.com
<strong>19.</strong> 14. MAI <strong>2023</strong>1 www.grazer.at<br />
anzeige graz 31<br />
9<br />
DAY SPA STYRIA – Tageswellness<br />
Genießen und relaxen in Bad Waltersdorf. Wo jeder Tag zu einem ganz besonderen wird.<br />
Sie sehnen sich nach einer<br />
kurzen Auszeit vom<br />
Alltag? Einem Tag voller<br />
Entspannung, der sich wie ein<br />
Kurzurlaub voller Erholung anfühlt?<br />
Begleitet von Ruhe und<br />
Stille? Mit den DAY SPA STY-<br />
RIA-Angeboten im Adult only<br />
SPA RESORT STYRIA****Superior<br />
können Sie ohne lange<br />
Anreise einfach mal einen Tag<br />
lang im oststeirischen Hügelland<br />
abtauchen und in den<br />
Urlaubs-Modus schalten.<br />
Ob romantische Auszeit zu<br />
zweit, ausgiebiges Quatschen<br />
mit der besten Freundin oder<br />
einfach mal ein Tag nur für<br />
SICH. Durch eine Vielzahl an<br />
Entspannungsmöglichkeiten,<br />
das Thermalwasser und die<br />
großzügige Saunalandschaft<br />
ist unser GOLD SPA ein Wohlfühlort<br />
der besonderen Art –<br />
auch wenn die Sonne einmal<br />
Pause macht und der Regen<br />
sanft an die Scheiben unserer<br />
Panoramalounge klopft.<br />
Starten Sie Ihre Tageswellness<br />
mit einem Glas Sekt<br />
zum reichhaltigen Frühstück,<br />
bevor Sie in den kuscheligen<br />
Bademantel schlüpfen, um<br />
in der Wellness- und Wasserwelt<br />
abzutauchen. Ziehen Sie<br />
Ihre Bahnen im erfrischenden<br />
Sportbecken, lassen Sie sich<br />
vom Thermalwasser auf Händen<br />
tragen oder gönnen Sie<br />
sich eine wohltuende Beautybehandlung<br />
im GOLD SPA.<br />
Als krönender Abschluss nach<br />
dem Relaxen, Baden und<br />
Saunieren werden Sie beim<br />
6-Gänge-Wahlmenü am Abend<br />
mit kulinarischen Köstlichkeiten<br />
aus der Region und Blick<br />
auf den Sonnenuntergang<br />
im Panoramarestaurant verwöhnt.<br />
Das Adults-only-Hotel in Bad<br />
Waltersdorf heißt Sie, nach<br />
Voranmeldung, für Tageswellness<br />
herzlich willkommen.<br />
Den DAY SPA STYRIA können<br />
Sie als Tageseintritt, mit Frühstück<br />
oder Abendessen buchen.<br />
Im SPA RESORT STYRIA<br />
wird jeder Tag zu einem ganz<br />
besonderen. Diesen Luxus<br />
haben Sie sich verdient.<br />
www.sparesortstyria.com<br />
SPA RESORT STYRIA****S<br />
Grand Spa Wellnesshotel<br />
Betriebs GmbH<br />
Bad Waltersdorf 351<br />
A-8271 Bad Waltersdorf<br />
<strong>Mai</strong>l: reservation@<br />
sparesortstyria.com<br />
Tel. 0 3333/31065<br />
P(A)ARADIES FÜR GROSSE<br />
im SPA RESORT STYRIA****S<br />
in Bad Waltersdorf<br />
Adults<br />
Only!<br />
~ wetterunabhängiges Badevergnügen<br />
~ 2500m² Wellness- und Wasserwelt<br />
~ Thermalwasser, kühles Sportbecken & Saunalanschaft<br />
~ Liegewiese mit Sonnenliegen<br />
~ Frühstücksbuffet und 6-Gang-Wahl-Menü<br />
~ Radeln, Wandern, Golfen<br />
~Adults Only: Wellness- & Aktivurlaub<br />
nur für Erwachsene<br />
TAGESTRAUMPREIS:<br />
1 Nacht inkl. Halbpension, ab € 119,50 p.P.<br />
TAGESWELLNESS:<br />
DAY SPA von 09 bis 22 Uhr, ab € 49,00 p.P.<br />
www.sparesortstyria.com
10 graz<br />
www.grazer.at <strong>19.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />
Morgenröte und Weltuntergang<br />
ACTION. Die Band<br />
„Pandoras kleine<br />
Schwester“ präsentiert<br />
ihr neues Album am<br />
Grazer Lendplatz.<br />
W<br />
as passiert, wenn man<br />
einen Songwriter und<br />
eine Sopranistin mit<br />
einem Hochzeitsmusikanten,<br />
einem Punk-Schlagzeuger, einem<br />
Klarinettisten und einem<br />
universellen Saiten-Artisten in<br />
einen Grazer Keller sperrt? Sie<br />
öffnen Pandoras Büchse und<br />
entlassen Lieder voll Freude mit<br />
einem Schuss Wermut in die<br />
Welt.<br />
Wir reden hier von der Grazer<br />
Band Pandoras kleine Schwester,<br />
die 2020 ihr erstes deutschsprachiges<br />
Album „Die Lieder“<br />
veröffentlichte. Seither war die<br />
Band viel unterwegs, spielte unzählige<br />
Gigs und Festivals vom<br />
Sunny-Days über Styrian Sounds<br />
Festival bis hin zum Rostfest in<br />
Eisenerz wo die Grazer den Opener<br />
machten. Jetzt ist das neue<br />
Album am Markt und und nennt<br />
sich „Titanic“. Die Release-Show<br />
In relativ kurzer Zeit hat sich die Grazer Formation „Pandoras kleine Schwester“ als hervorragende Live-Band einen<br />
Namen gemacht. Jetzt gibt es das neue Album „Titanic“ und Live-Show am 30. Juni am Lendplatz.<br />
MARTIN BENEDIKT<br />
gibt es am 30. Juni beim Styrian<br />
Sounds Festival am Lendplatz.<br />
Die Grazer spielen da Valentine,<br />
Erwin & Edwin, Paul &Pets feat<br />
Monsterheart, sowie Bibica und<br />
viele andere.<br />
Auf dem neuen Album sind<br />
Gastgeberinnen der Kinoserie im Schubertkino: Die Grünen Gemeinderätinnen<br />
Alexandra Würz-Stalder (l.) und Zeynep Aygan-Romane. <br />
MARUSA PUHEK<br />
Die Musik als Identität<br />
■ Am 31. <strong>Mai</strong> um 18 Uhr präsentiert<br />
der Grüne Gemeinderatsklub<br />
im Zuge seiner Kinoreihe<br />
„Film:bewegt“ den Dokumentarfilm<br />
„Liebe, D-Mark und Tod“<br />
im Grazer Schubertkino. Der<br />
Film handelt von türkischen Einwanderern<br />
die in den 60ern aufgrund<br />
des Anwerbeabkommens<br />
nach Deutschland kamen und<br />
ihre Musik als Teil ihrer Identität<br />
mit im Gepäck hatten. Über<br />
dieses Phänomen sprechen im<br />
Anschluss an den Film dann die<br />
Gemeinderätin Zeynep Aygan-<br />
Romaner und die aus Serbien<br />
stammende Sängerin, Komponistin<br />
und Mitglied des Migrantenbeirats<br />
der Stadt Graz Irina<br />
Karamarkovic. Teilnahme am<br />
Gewinnspiel unter filmbewegt@<br />
gruene.at.<br />
neun Songs, die laut Band zwischen<br />
verschämter Morgenröte<br />
und gediegener Weltuntergangseuphorie<br />
angelegt sind.<br />
Die ersten Singles sind fertig:<br />
„Titanic“, „Christen“ und „Morgen“.<br />
Pandoras kleine Schwester<br />
sind Bernd Hecke (Gitarre,<br />
Gesang), Inge Zelinka-Roitner<br />
(Gesang, Violine), Erich Repe<br />
(Akkordeon, Piano), David Knes<br />
(Schlagzeug, Triangel), Anton<br />
Hüttmayr (Bass) und Johann<br />
Huber (Klarinette).<br />
Sommerfeeling pur<br />
■ Der nächste Sommer steht<br />
bereits in den Startlöchern.<br />
Passend dazu gibt es jetzt den<br />
Soundtrack für die geilste Zeit<br />
des Jahres. Ganz in „Rot Weiß<br />
Rot“ gibt es Sommerfeeling von<br />
Songwriter Gernot Pachernigg<br />
aus dem Salzkammergut. Augen<br />
zu und einfach nur Genießen<br />
lautet die Devise. Die musikalische<br />
Sommerbotschaft soll gute<br />
Laune vom Neusiedlersee bis<br />
zum Bodensee und vom Attersee<br />
bis zum Wörthersee verbreiten.<br />
In seiner neuen Heimat, am Attersee<br />
in Oberösterreich, hat der<br />
Steirer neue musikalische Inspiration<br />
gefunden und in einer Zeit<br />
voller Einschränkungen eine<br />
Ode auf das Leben geschrieben.<br />
Dort, wo schon Maler Gustav<br />
Klimt und Komponist Gustav<br />
Maler sich von der Schönheit<br />
des Attersees inspirieren ließen.<br />
Gernot Pachernigg meldet sich mit<br />
neuen Sommer-Songs zurück. KK
<strong>19.</strong> 14. MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
anzeige graz 29 11<br />
Mit der GenussCard mehr als 250 Ausflugsmöglichkeiten in vier steirischen Erlebnisregionen genießen und die Seele baumeln lassen.<br />
So viel Urlaub wie ich will!<br />
Lust auf einen Urlaub mit der GenussCard? Erlebnisse aus fünf Kategorien<br />
versprechen bleibende Erinnerungen für die ganze Familie. Die GenussCard macht<br />
dies in vier steirischen Erlebnisregionen möglich.<br />
Mit der GenussCard stehen<br />
dir bereits ab der<br />
1. Übernachtung bei<br />
einem GenussCard-Gastgeber<br />
mehr als 250 Ausflugsmöglichkeiten<br />
in den Erlebnisregionen<br />
Oststeiermark, Thermen- & Vulkanland,<br />
Südsteiermark und<br />
Graz nach Lust und Laune zur<br />
Verfügung.<br />
#MehrUrlaubsGenuss mit der<br />
Karte<br />
> Du bewegst dich frei in den<br />
Erlebnisregionen und profitierst<br />
vom inkludierten Angebot<br />
ohne Aufpreis.<br />
> Du entscheidest während<br />
deines Aufenthalts, was du<br />
in den Regionen entdecken<br />
möchtest.<br />
> Das Angebot der Genuss-<br />
Card beinhaltet Ausflugsziele<br />
mit hohem „Allwetter-Faktor“.<br />
Langeweile an Regentagen ist<br />
mit der GenussCard passé!<br />
Lust auf einen Urlaub mit der<br />
größten Inklusivkarte Österreichs?<br />
Alle Infos findest du<br />
online unter: genusscard.at<br />
Urlaubsinspirationen gesucht?<br />
Folge uns auch auf Instagram<br />
unter: @genusscard_steiermark<br />
Genuss-Card GC GmbH, Heldentheater (3)<br />
Jetzt Broschüre für deinen Urlaub kostenlos<br />
bestellen!<br />
GenussCard Steiermark<br />
Genuss-Card GC GmbH<br />
Hauptstraße 2a, 8280 Fürstenfeld<br />
T: 0 3382 53955<br />
E: offi ce@genusscard.at