20.05.2023 Aufrufe

Pfarrbrief 06-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1


Pastor Stefan Dumont<br />

Es kommt ein Schiff geladen…<br />

Sommerliche Gedanken zu einem Lied für den Advent<br />

Das Bild vorne auf dem Cover hat mich irgendwie angesprochen, als ich es<br />

im Internet entdeckt habe. Ein Schiff hat immer was Besonderes. Selbst so<br />

ein oller Kahn, wie der auf Seite 1, weckt die Sehnsucht nach Weite, Sonne<br />

und Meer. Und dann heißt das Schiff auch noch „PAX“ und steht aufgebockt<br />

vor einer kleinen Kirche. Also, wie gemacht für das Titelbild eines<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>es.<br />

„Es kommt ein Schiff geladen…“<br />

Nicht weit von hier - in Andernach - wurde dieses Adventslied nachweislich<br />

zum ersten Mal mit der noch heute bekannten Melodie im „Andernacher<br />

Gesangbuch“ von 1608 gedruckt und in Umlauf gebracht.<br />

Es kommt ein Schiff geladen... und es bringt eigentlich wirklich Frieden in<br />

die Herzen der Menschen und in die Welt. Das ist der bekannte Inhalt dieses<br />

Liedes, sozusagen die Essenz der frohen Botschaft, die wir als<br />

Christenmenschen in der Gemeinschaft der Kirche leben – und durch unser<br />

Leben verkünden.<br />

Das „Schiff“ ist in diesem Lied ein Bild für „Kirche“. Beladen mit der Zusage<br />

und dem Zuspruch Gottes für die Schöpfung, sollen Jesus und seine frohe<br />

Botschaft in die Welt kommen können. Dazu muss das Schiff allerdings<br />

fahrtüchtig sein. Es braucht fittes Personal, praktisch denkende Menschen,<br />

die gottverbunden, bodenständig und kundig sind, die hinter dem, was<br />

geschieht, Gottes lenkenden Geist zu erkennen vermögen, und die mit<br />

2


seiner Hilfe zu deuten, was geschieht. Das wäre der Idealfall, und dann<br />

bringt das Kirchen-Schiff tatsächlich „Frieden“ im weitesten Sinne.<br />

Aber: Schauen Sie nochmal aufs Bild:<br />

„PAX“ ist zwar schön blau angestrichen,<br />

aber aufgebockt und fahruntüchtig.<br />

Das Schiff, das eigentlich den Frieden<br />

bringt, liegt auf dem Trockenen.<br />

Es ist ein Denkmal geworden, ein<br />

Museumsstück. Von vielen angeschaut –<br />

aber nicht mehr im Gebrauch.<br />

Ist das auch die Zukunft der Kirche? Ist<br />

unser Kahn so leck geschlagen, dass man ihn besser aus dem Wasser<br />

nimmt, ihn irgendwo konserviert und schön präsentiert, um dann den<br />

kommenden Generationen zu erzählen: „Schau mal, so war das mit der<br />

Kirche...“<br />

Was über Jahrzehnte geschrumpft ist und nun durch die aktuellen<br />

Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft einfach nicht mehr schönzureden<br />

ist, dass wird nicht in ein zwei Jahren „wieder gut“. Das ist uns allen klar…<br />

Wir sind als Kirche irgendwie gestrandet mit unserm Tanker. Für die<br />

Manövrierunfähigkeit des Ganzen gibt es zahlreiche Gründe, und das nicht<br />

erst seit Bekanntwerden der Missbrauchsskandale.<br />

Und doch sehe ich keine echte Alternative für Menschen, die ihr Leben an<br />

Gott orientieren wollen, die ihn und seine Weisheit zum Maßstab für’s<br />

eigene Leben machen wollen.<br />

Ich sehe keine wirkliche Alternative zum Wort Jesu an die Fischer am See<br />

Genesareth, denen er am Ende einer wiedermal erfolglosen Fangfahrt<br />

gesagt hat: „Fahrt nochmal raus und werft das Netz auf der andern Seite<br />

aus“ (Lk 5,4). Und von Simon Petrus ist überliefert, dass er dann gesagt hat:<br />

„Auf dein Wort hin wollen wir das machen“ (Lk 5,5).<br />

3


Also: „Weil du’s bist, Jesus!“<br />

Könnte das auch für uns ein Grund sein, den Kopf wieder aus dem Sand zu<br />

ziehen und das kleinere „Beiboot“ klarzumachen, um weiter zu fahren?<br />

Wohin sollten wir sonst gehen mit unser Sehnsucht nach Frieden für Leib<br />

und Seele? Wohin sollten wir uns wenden in unseren Sorgen und mit<br />

unseren Fragen nach Sinn und Leben? Wir sind doch Menschen mit Geist<br />

und Sinn. Wir wissen doch auch um die Dinge, die nicht machbar, kaufbar<br />

und in unserer Verfügung sind. Die Welt ist weit mehr als nur das, was sich<br />

oberflächlich betrachten läßt. Und die Menschen vergangener Generationen<br />

waren doch nicht naiver als wir heute, nur weil sie in der Gemeinschaft von<br />

Glaubenden (in und mit der Kirche) nach Gott gefragt haben.<br />

Weil du’s bist, Jesus, werden wir mit unserem Kirchenschiff weiter<br />

unterwegs sein. Vielleicht wechseln die Entwicklungen dieser Zeit<br />

irgendwann mal die Mannschaft aus, den Steuermann und den<br />

Maschinisten. Vielleicht bauen wir – um im Bilde zu bleiben – das Schiff der<br />

Kirche in den kommenden Jahren und Jahrzehnten komplett um,<br />

angefangen bei der Maschine bis hin zu den Positionslichtern ganz oben am<br />

Mast. Aber das, was trägt -der Schiffsrumpf - das bleibt.<br />

Was uns auf dem Wasser trägt, ist unser Vertrauen, Gott an der Seite zu<br />

haben, für ihn und mit ihm unterwegs zu sein.<br />

Ich freu‘ mich immer, wen ich auf dem Rhein die Goethe sehe, den betagten<br />

Schaufelraddampfer, der 110 Jahre alt ist. Der „Star“ auf dem Rhein, obwohl<br />

es so viele schöne moderne Schiffe gibt. Aber die Kunst der<br />

Verantwortlichen der Reederei lag wohl darin, dass sie der Nostalgie immer<br />

wieder ein zeitgemäßes Innenleben gegeben haben, damit „die alte Dame“<br />

auch weiter fahren kann in eine neue Zeit hinein.<br />

4


Raddampfer Goethe (Baujahr 1913) beim Anlegen vor dem Pfarrhaus in Boppard<br />

Da können wir uns was abschauen. Als Kirche im Ganzen, aber auch als<br />

große Pfarrei hier am MIttelrhein. Versuchen auch wir uns in der Kunst, auf<br />

dem bewährten Rumpf unseres Kirchenschiffes weiter zu fahren, und<br />

gleichzeitig Maschine und Aufbauten so von innen her zu erneuern, dass<br />

unser Schiff mit zeitgemäßem Antrieb fährt, aber immer noch „bis an sein<br />

höchsten Bord“ mit Frieden für die Herzen der Menschen und für unsere<br />

kleine Welt hier vor Ort beladen ist.<br />

Ganz ehrlich…<br />

Das wird nicht von heute auf morgen alles klappen, wie wir uns das<br />

vorstellen und wünschen. Was sich über Jahrzehnte und Generationen<br />

verbraucht hat, wird nicht in kurzer Zeit wieder flott. Wandel braucht Zeit.<br />

Aber wenn wir alle mit diesem „inneren Antrieb“ dabei bleiben, Kirche in der<br />

Stadt Boppard und in ihren Stadtteilen mit einem passenden, zeitgemäßen<br />

Leben zu erfüllen, dann wird das auch gut werden,<br />

glaubt Ihr Pastor<br />

Stefan Dumont<br />

5


Impressum<br />

Herausgeberin:<br />

Redaktion/Autoren:<br />

Katholische Kirchengemeinde Mittelrhein St. Josef,<br />

56154 Boppard, Rheinallee 44<br />

Hans Peter Bock (St. Ägidius),<br />

Gabriele Busch (St. Pankratius, St. Sebastian),<br />

Sandra Hofmann (Mittelrhein St. Josef),<br />

Josef Schmitt (St. Bartholomäus),<br />

Silvia Schreiner (St. Pankratius, St. Sebastian),<br />

Günter Schlemmer (St. Peter in Ketten)<br />

Pfarrer Stefan Dumont (V.i.S.d.P.),<br />

Herstellung: Dorothee Clemens, Urbarer Druckstubb, Weinstraße 16,<br />

55430 Urbar<br />

Kontakt:<br />

info@mittelrhein-sanktjosef.de<br />

Bankverbindung: IBAN DE48 5605 1790 0001 1058 99<br />

Der <strong>Pfarrbrief</strong> erscheint in der Regel monatlich. Nachdruck unter Quellenangabe<br />

erlaubt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Herausgeberin und der Redaktion wieder. Für unaufgefordert zugesandte Beiträge und<br />

Fotos besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung und Rückgabe.<br />

Kennen Sie den wöchentlichen Newsletter der Pfarrei Mittelrhein St. Josef?<br />

Er kommt jeden Freitag per E-Mail zu Ihnen, oder Sie finden ihn auf der<br />

Facebookseite der Mittelrheinpfarrei St. Josef.<br />

Um ihn zu abonnieren, scrollen Sie auf der Startseite unserer Webseite<br />

www.mittelrhein-sanktjosef.de ganz nach unten und finden rechts den Rahmen,<br />

in dem Sie sich mit Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden<br />

können.<br />

6


Gottesdienste<br />

in der Mittelrheinpfarrei St. Josef<br />

Donnerstag, 01.<strong>06</strong>. – Hl. Justin<br />

08:30Uhr Boppard Laudes in der Karmeliterkirche<br />

10:00Uhr Boppard Hl. Messe im Altenheim Haus Elisabeth<br />

18:30Uhr Boppard Rosenkranzgebet in der Basilika<br />

Freitag, 02.<strong>06</strong>. – Hl. Simeon, Einsiedler in der Porta Nigra zu Trier<br />

10:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle im Wohnstift zum<br />

Heiligen Geist – Belgrano<br />

17:00Uhr Buchholz Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung<br />

18:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle des<br />

Gemeindezentrums St. Michael<br />

18:00Uhr Bad Salzig Hl. Messe mit sakramentalem Segen<br />

Samstag, 03.<strong>06</strong>. –Hl. Karl Lwanga und Gefährten<br />

09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Karmeliterkirche<br />

12:30Uhr Boppard Musik zum Sonntag in der Basilika<br />

15:30Uhr Boppard Beichte in der Karmeliterkirche<br />

Dreifaltigkeits-Sonntag 4. Juni <strong>2023</strong><br />

Samstag | Vorabendmesse<br />

18:00Uhr Bad Salzig Vorabendmesse<br />

6-Wochenamt †Josef Bock<br />

6-Wochenamt †Dieter Hamelink<br />

††Karl und Berta Zimmer<br />

†Karl Dülz sowie alle †† der Familien Dülz-Rätz<br />

†Michael Querbach sowie ††Angehörige<br />

†Sonja Salzig sowie leb. und<br />

††der Familien Salzig-Engel<br />

Sonderkollekte für die Kirche St. Ägidius<br />

18:00Uhr<br />

Herschw. Vorabendmesse<br />

6-Wochenamt für †Hans-Werner Vogt<br />

7


Sonntag, 04.<strong>06</strong>. - Dreifaltigkeitssonntag<br />

09:30Uhr Weiler Hl. Messe<br />

für alle Verstorbene im Monat März seit 2013:<br />

Elsa Biermann, Richard Fülla,<br />

Zbigniew Domachowski, Helena Waleska Kaluza<br />

Sonderkollekte für die St. Peters-Kirche<br />

10:00Uhr Buchholz Hochamt<br />

11:00Uhr Boppard Hochamt für die Pfarrei in der Basilika<br />

18:00Uhr Boppard Sonntagsmesse<br />

Montag, 05.<strong>06</strong>. – Hl. Bonifatius<br />

09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses<br />

16:00Uhr Hirzenach Bibelabend im Pfarrhaus<br />

Dienstag, <strong>06</strong>.<strong>06</strong>. –Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer<br />

08:30Uhr Boppard Laudes in der Karmeliterkirche<br />

19:00Uhr Bad Salzig Hl. Messe<br />

Mittwoch, 07.<strong>06</strong>. – Mittwoch der 9. Woche im Jahreskreis<br />

18:00Uhr Weiler Vorabendmesse mit sakramentalem Segen<br />

18:00Uhr Hirzenach Vorabendmesse mit sakramentalem Segen<br />

18:00Uhr Buchholz Vorabendmesse<br />

Donnerstag, 08.<strong>06</strong>. – Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Fronleichnam<br />

09:00Uhr Boppard Festamt in der Basilika<br />

unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft<br />

der Kirchenchöre der<br />

kath. Kirchengemeinde Mittelrhein St. Josef<br />

und den Fahnenabteilungen<br />

anschließend Prozession – musikalische<br />

Begleitung MJBO<br />

09:00Uhr Bad Salzig Festamt in der Kirche, anschließend<br />

Prozession<br />

10:00Uhr Herschw. Hochamt, anschl. Prozession<br />

u. Frühschoppen<br />

8


Freitag, 09.<strong>06</strong>. – Hl. Ephräm der Syrer<br />

09:00Uhr Boppard Frauenmesse in der Krypta der Basilika<br />

Samstag, 10.<strong>06</strong>. – Samstag der 9. Woche im Jahreskreis<br />

09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Karmeliterkirche<br />

††Eheleute Georg und Katharina Hartlieb<br />

12:30Uhr Boppard Musik zum Sonntag in der Basilika<br />

15:30Uhr Boppard Beichte in der Karmeliterkirche<br />

10. Sonntag im Jahreskreis 11. Juni <strong>2023</strong><br />

Samstag | Vorabendmesse<br />

18:00Uhr Hirzenach Vorabendmesse<br />

††Eheleute Margarete und Anton Bock<br />

Leb. und ††der Familien Karbach-Erll<br />

††Eheleute Adolf und Marga Portugall<br />

†Anna Karbach<br />

18:00Uhr Buchholz Vorabendmesse<br />

zu Ehren d. hl. Antonius (K)<br />

für † Ion Gabus u. †† Angehörige<br />

Sonntag, 11.<strong>06</strong>. – 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30Uhr Rheinbay Hl. Messe<br />

09:30Uhr Bad Salzig Hochamt<br />

††Eheleute Herbert Herzberg<br />

und Marianne Herzberg geb. Münning<br />

10:00Uhr Hübingen Hochamt zu Ehren d. Heiligsten Herzen Jesu<br />

für †† Norbert Schömel, Werner Christ,<br />

Hermann Gipp, Franz Lubischer<br />

9


11:00Uhr Boppard Hochamt in der Basilika<br />

††Eheleute Hans und Lisa Ladwein<br />

†Renate Kramny<br />

†Gaby Grebing<br />

†Elke Eichholz<br />

†Gerd Kottmann<br />

††Eheleute Frieda und Karl Caspary<br />

††Eheleute Karl und Gretel Bock sowie leb.<br />

und ††Angehörige<br />

†Maria Bock<br />

††Hermine und Hans Zintl<br />

††Gretel und Hubert Baldeau<br />

†Werner Johann sowie ††der Familie<br />

Löffler-Johann, sowie für alle armen Seelen<br />

anschließend Taufe<br />

17:00Uhr Boppard Familiengottesdienst auf der<br />

Fazenda Haus Sabelsberg<br />

18:00Uhr Boppard Sonntagsmesse<br />

18:00Uhr Bad Salzig Hl. Messe in poln. Sprache,<br />

vorher Beichtgelegenheit<br />

Montag, 12.<strong>06</strong>. – Montag der 10. Woche im Jahreskreis<br />

09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses<br />

16:00Uhr Hirzenach Abendlob in der Pfarrkirche<br />

Dienstag, 13.<strong>06</strong>. – Hl. Antonius von Padua<br />

08:30Uhr Boppard Laudes in der Karmeliterkirche<br />

19:00Uhr Bad Salzig Hl. Messe<br />

Mittwoch, 14.<strong>06</strong>. -Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis<br />

18:00Uhr Boppard Vesper und Hl. Messe in der Basilika<br />

Donnerstag, 15.<strong>06</strong>. – Hl. Vitus, Märtyrer n Sizilien<br />

08:30Uhr Boppard Laudes in der Karmeliterkirche<br />

10:00Uhr Boppard Hl. Messe im Altenheim Haus Elisabeth<br />

18:30Uhr Boppard Rosenkranzgebet mit stiller Anbetung<br />

in der Basilika<br />

Freitag, 16.<strong>06</strong>. – Heiligstes Herz Jesu<br />

11:00Uhr Boppard Stiftungsfest der Ind. Schwestern in der<br />

Kapelle des Gemeindezentrums St. Michael<br />

10


Samstag, 17.<strong>06</strong>. – Unbeflecktes Herz Mariä<br />

09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Karmeliterkirche<br />

†Werner Haenlein<br />

12:30Uhr Boppard Musik zum Sonntag in der Basilika<br />

13:30Uhr Boppard Trauung der Brautleute Hans Henning Köhler<br />

und Nicole Köhler geb. Dreschmann<br />

14:00Uhr Bad Salzig Trauung der Brautleute<br />

Michael Byczuk und Jacqueline Becker<br />

15:30Uhr Boppard Beichte in der Karmeliterkirche<br />

11. Sonntag im Jahreskreis 18. Juni <strong>2023</strong><br />

Samstag | Vorabendmesse<br />

18:00Uhr Bad Salzig Vorabendmesse<br />

18:00Uhr Herschw. Vorabendmesse<br />

für alle Verstorbene im Monat Juni seit 2013:<br />

Franziska Liesenfeld, Anna Blatt,<br />

Klara Neumann, Else Müller, Stefan Blatt,<br />

Ewald Frank, Anneliese Schuster,<br />

Stiftsmesse für †† d. Fam. Roos u. Stauder<br />

Sonntag, 18.<strong>06</strong>. – 11. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30Uhr Weiler Hl. Messe<br />

09:30Uhr Hirzenach Hochamt<br />

10:00Uhr Buchholz Hochamt<br />

zu Ehren d. Heiligsten Herzen Jesu (K)<br />

Jahresgedächtnis für †Gudrun Nickel<br />

11:00Uhr Buchholz Kinderkirche<br />

11:00Uhr Boppard Hochamt für die Pfarrei in der Basilika<br />

mit Taufe des Kindes Melina Kreuz<br />

Dankamt zum 150-jährigen Bestehen und<br />

für die leb. und ††der Antoniusnachbarschaft<br />

für leb. und ††der Märkter Nachbarschaft<br />

Stiftungsmesse ††Eheleute Heinrich und<br />

Maria Bock, †Gerd Nick<br />

18:00Uhr Boppard Sonntagsmesse<br />

11


Montag, 19.<strong>06</strong>. – Montag der 11. Woche im Jahreskreis<br />

09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses<br />

16:00Uhr Hirzenach Abendlob in der Pfarrkirche<br />

Dienstag, 20.<strong>06</strong>. – Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis<br />

08:30Uhr Boppard Laudes in der Karmeliterkirche<br />

19:00Uhr Bad Salzig Hl. Messe<br />

†Grete Bock<br />

Mittwoch, 21.<strong>06</strong>. – Hl. Aloisius<br />

18:00Uhr Boppard Vesper und Hl. Messe in der Basilika<br />

1.Jg.†Engelbert Brager<br />

Donnerstag, 22.<strong>06</strong>. – Hl. Paulinus<br />

08:30Uhr Boppard Laudes in der Karmeliterkirche<br />

10:00Uhr Boppard Hl. Messe im Ev. Altenzentrum Mühlbad<br />

18:30Uhr Boppard Rosenkranzgebet mit stiller Anbetung<br />

in der Basilika<br />

Freitag, 23.<strong>06</strong>. – Sel. Peter Friedhofen, Ordensgründer<br />

10:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle im Wohnstift zum<br />

Heiligen Geist - Belgrano<br />

18:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle des<br />

Gemeindezentrums St. Michael<br />

Samstag, 24.<strong>06</strong>. – Geburt des Hl. Johannes des Täufers<br />

09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Karmeliterkirche<br />

††Eheleute Gertrud und Josef Korneli sowie<br />

für die Lebenden und ††der Familien<br />

Korneli/Ruf<br />

12:30Uhr Boppard Musik zum Sonntag in der Basilika<br />

KammerChor Koblenz<br />

15:30Uhr Boppard Beichte in der Karmeliterkirche<br />

12


12. Sonntag im Jahreskreis 25. Juni <strong>2023</strong><br />

Samstag | Vorabendmesse<br />

18:00Uhr Buchholz Vorabendmesse<br />

† Josef Kneip u. leb. u. †† Angehörige<br />

für d. Leb. u. †† d. Fam. Klockner u. Bersch<br />

für alle Verstorbene im Monat Juni seit 2013:<br />

Alwine Arens, Waltraut Romeyke,<br />

Klara Gipp, Gudrun Nickel, Harald Weiffen,<br />

Elisabeth Kreuter, Ingrid Hammerschmidt,<br />

Dr. Heinz Joachim Fromm, Christine Poersch,<br />

Gerhard Stoffel<br />

18:00Uhr Weiler Geistliche Abendmusik<br />

Nadine Balbeisi, Sopran<br />

Joachim Aßmann, Orgel<br />

Eintritt frei / um Spende wird gebeten.<br />

Sonntag, 25.<strong>06</strong>. – 12. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30Uhr Weiler Hl. Messe zum Patronatsfest<br />

unter Mitwirkung des Musikvereins<br />

Boppard-Weiler<br />

für Leb. und †† des Musikvereins Boppard-Weiler<br />

09:30Uhr Bad Salzig Hochamt<br />

anschließend Taufe<br />

11:00Uhr Boppard Hochamt für die Pfarrei in der Basilika<br />

6-Wochenamt †Matthias Epper<br />

†Karl-Heinz Jung-Schleicher<br />

11:00Uhr Herschw. Familiengottesdienst<br />

18:00Uhr Boppard Sonntagsmesse<br />

Montag, 26.<strong>06</strong>. – Montag der 12. Woche im Jahreskreis<br />

09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses<br />

16:00Uhr Hirzenach Abendlob in der Pfarrkirche<br />

Dienstag, 27.<strong>06</strong>. – Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis<br />

08:30Uhr Boppard Laudes in der Karmeliterkirche<br />

19:00Uhr Bad Salzig Hl. Messe<br />

3.Jg.†Hans Josef Oppenhäuser<br />

††Eheleute Anton und Therese Friesenhan<br />

sowie ††Söhne Hermann und Artur<br />

13


Mittwoch, 28. 6 – Hl. Irenäus<br />

18:00Uhr Boppard Vesper und Hl. Messe in der Basilika<br />

Donnerstag, 29.<strong>06</strong>. – Hl. Petrus und Paulus<br />

08:30Uhr Boppard Laudes in der Karmeliterkirche<br />

10:00Uhr Boppard Hl. Messe im Altenheim Haus Elisabeth<br />

16:30Uhr Boppard Kindergottesdienst in der Basilika<br />

18:30Uhr Boppard Festmesse in der Basilika<br />

anschließend Empfang in bzw. vor der Taufkapelle<br />

der Basilika<br />

Freitag, 30.<strong>06</strong>. – Hl. Otto<br />

10:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle im Wohnstift zum<br />

Heiligen Geist - Belgrano<br />

18:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle des<br />

Gemeindezentrums St. Michael<br />

Redaktionsschluss<br />

für den kommenden <strong>Pfarrbrief</strong>:<br />

12. Juni <strong>2023</strong><br />

14


Mitteilungen<br />

aus der Pfarrei Mittelrhein St. Josef<br />

Gebetsmeinung unseres Papstes für Juni <strong>2023</strong><br />

Beten wir, dass die internationale Gemeinschaft sich zu konkreten Schritten zur<br />

Abschaffung der Folter verpflichtet und den Opfern, sowie ihren Familien, Hilfe<br />

zusichert.<br />

Gebetsmeinung unseres Bischofs für Juni <strong>2023</strong><br />

Für die Paare, die sich auf die Hochzeit vorbereiten und ihr gemeinsames Leben<br />

Gott anvertrauen.<br />

Für unsere evangelischen Schwestern und Brüder, die sich zum Kirchentag<br />

versammeln und den Glauben teilen.<br />

Aus dem Kirchengemeinderat<br />

Der Kirchengemeinderat hatte in seiner 12. Sitzung am 10.05.<strong>2023</strong> eine<br />

umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten. U. a. ging es um die Verabschiedung<br />

des Haushalts für das Jahr <strong>2023</strong>, die Wahl von Mitgliedern in das Kuratorium der<br />

Stiftung Katholische Jugendbetreuung zu Boppard, die Küsterstelle in<br />

Herschwiesen, verschiedene Baumaßnahmen und die Neuausrichtung der<br />

pastoralen Aufgaben unserer Pfarrei Mittelrhein St. Josef.<br />

Haushalt <strong>2023</strong><br />

Einstimmig verabschiedet wurde der Haushalt der Kirchengemeinde für das Jahr<br />

<strong>2023</strong>. Der Haushalt ist schlussendlich in Einnahmen und Ausgaben<br />

ausgeglichen. Zwar übersteigt der Gesamtbetrag der Aufwendungen<br />

(987.398,00 €) den Gesamtbetrag der Erträge (896.778,00 €) um 90.619,00 €.<br />

Dieser Fehlbedarf wird ist durch entsprechende Entnahmen aus der Rücklage<br />

kompensiert. Der Haushalt sieht auch im Jahre <strong>2023</strong> die Bewilligung von<br />

Zuschüssen an die Kirchenchöre, Instrumentalgruppen und Messdiener vor.<br />

Darüber hinaus sind Zuschüsse für die Bücherei Bad Salzig und den Förderverein<br />

Propsteigarten Hirzenach eingeplant.<br />

Kuratorium<br />

Die Stiftung Katholische Jugendbetreuung zu Boppard ist Eigentümerin der<br />

Grundstücke Gemeindezentrum St. Michael und Haus Sabelsberg mit<br />

aufstehenden Gebäuden. Aktuell stehen wichtige Entscheidungen zur<br />

zukünftigen Nutzung des Gemeindezentrums St. Michael an. Auch deshalb ist<br />

es wichtig, das Kuratorium mit Mitgliedern aus dem Kirchengemeinderat neu zu<br />

15


ilden. Der Kirchengemeinderat wählte einstimmig die Mitglieder des<br />

Kirchengemeinderates Philipp Mallmann (Stellv. Vorsitzender des<br />

Kirchengemeinderates), Achim Kroth und Ralf Hofmann in das Kuratorium.<br />

Vorsitzender des Kuratoriums ist kraft Amtes unser Pastor, Pfr. Stefan Dumont.<br />

Neuausrichtung der Pastoral der Pfarrei Mittelrhein St. Josef<br />

Eingehend erörtert wurde, wie die Verantwortlichen der Pfarrei auf die<br />

Menschen in Mittelrhein St. Josef zugehen wollen. Die Mitglieder des<br />

Kirchengemeinderates und die im Hauptamt Verantwortlichen müssen sich klar<br />

werden über ihr Verständnis im Umgang mit unseren Mitschwestern und<br />

Mitbrüdern und über die Ziele allen pastoralen Wirkens.<br />

Dazu gehört auch eine zeitgemäße Außendarstellung der noch jungen<br />

Großpfarrei. Der Kirchengemeinderat hat eine Medienagentur beauftragt, ein<br />

Gesamtkonzept für ein Logo, den <strong>Pfarrbrief</strong> und die Webseite im<br />

Zusammenwirken mit Mitgliedern des Kirchengemeinderates zu entwickeln.<br />

Pastor Stefan Dumont stellte Überlegungen vor, mit der Bereitstellung von<br />

Jahresbudgets die Gestaltung gelebter „Kirche vor Ort“ zu fördern. Ziel soll es<br />

sein, in allen „Orten von Kirche“ Verantwortlichkeitsteams zu gewinnen oder<br />

bereits bestehende Verantwortlichkeitsteams in ihrer Eigenverantwortung zu<br />

stärken. Die Budgets sollen der pastoralen Tätigkeit dienen.<br />

Im Ergebnis besteht Einvernehmen, solche Teams in die Lage zu versetzen, in<br />

einem bestimmten Rahmen „Kirche vor Ort“ in eigener Verantwortung zu<br />

gestalten. Einzelheiten der verwaltungsmäßigen Durchführung bedürfen einer<br />

vertieften Klärung. Der Pastoralausschuss ist beauftragt, die Grundlagen zu<br />

entwickeln.<br />

Baumaßnahmen<br />

Aktuell stehen die Abschlussarbeiten im Pfarrhaus Boppard und die<br />

unvorhergesehene Deckensanierung in der Sakristei der Basilika an. Der<br />

Kirchengemeinderat hat die für die Durchführung und Finanzierung dieser<br />

Arbeiten notwendigen Beschlüsse gefasst.<br />

16


17


mit Genuss angedacht….<br />

Unter diesem Motto finden unsere<br />

Frauenstammtische statt.<br />

Nach einer kurzen Andacht gibt’s ein gemeinsames Essen<br />

mit viel Möglichkeit zum Austausch und Gespräch<br />

über Gott und die Welt<br />

Wir freuen uns auf ein Treffen am:<br />

Montag, 12.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong> um 17 Uhr<br />

im<br />

Weinbistro Niedersburger Eck<br />

Leiergasse 26; 56154 Boppard<br />

Kostenbeitrag 15,00 EUR/Person<br />

Für warmes Abendessen, Mineralwasser<br />

Anmeldung.<br />

Gabriele Weiler Gemeindezentrum St. Michael<br />

Tel <strong>06</strong>742 4557<br />

Evelyne Sisterhenn, Weinbistro Niedersburger Eck<br />

Tel. <strong>06</strong>742 4500<br />

18


19


Donnerstag 29.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong><br />

um 16.30 Uhr<br />

Basilika/ Sankt Severus Boppard<br />

20


KammerChor Koblenz am 24. Juni um 12:30Uhr in der Basilika St. Severus<br />

Seit seiner Gründung 1994 ist es das Ziel des KammerChors Koblenz,<br />

anspruchsvolle Chormusik auf hohem Niveau zur Aufführung zu bringen.<br />

Sein Repertoire umfasst<br />

sowohl geistliche als<br />

auch weltliche Werke<br />

aller Epochen, wobei der<br />

Schwerpunkt auf A-<br />

cappella-Literatur liegt.<br />

Dass der Chor darüber<br />

hinaus auch im Bereich<br />

oratorischer Werke<br />

bestehen kann, hat er in<br />

diversen Aufführungen<br />

unter Beweis gestellt.<br />

Dazu zählen die<br />

Aufführung der Messe<br />

e-moll von Anton<br />

Bruckner 1997 und der<br />

Schöpfung von Joseph<br />

Haydn im Jahr 2004<br />

zusammen mit dem<br />

Kammerchor "cantus<br />

21


firmus" Wetterau, sowie die Aufführung der H-Moll Messe von Johann<br />

Sebastian Bach zusammen mit dem Cantus Floridus und der Cappella<br />

Confluentes unter der Leitung von Jörn Hinnerk Andresen im Mai 2007 und die<br />

Aufführung der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach mit dem<br />

Rheinischen Barockorchester im März 2009. Einen Höhepunkt in dieser Reihe<br />

stellen sicher die Aufführungen der Marienvesper von Claudio Monteverdi im<br />

Herbst 2014 und 2018 dar.<br />

Nach Werner Ciba, der den Chor 1994 mit begründete, und Frank Hilgert,<br />

arbeitet der Chor seit Oktober 2011 unter der künstlerischen Leitung von<br />

Regionalkantor Thomas Sorger. Die rund 30 Mitglieder, von denen viele<br />

über eine Gesangsausbildung verfügen, eint die Freude am gemeinsamen<br />

Musizieren und das Bestreben, die Qualität und Homogenität des Chorklangs<br />

stetig zu verbessern.<br />

Dies überzeugt auch die Kritiker, die dem Chor musikalische Feinfühligkeit und<br />

kultivierten Gesang bescheinigen und häufig insbesondere den transparenten<br />

Klang und die stimmliche Ausgewogenheit hervorheben.<br />

Auf diese Weise hat sich das Ensemble in den nunmehr 25 Jahren seines<br />

Bestehens sowohl im Koblenzer Raum als auch in der Region Mittelrhein einen<br />

hervorragenden Ruf verdient. Auch über die Region hinaus und im europäischen<br />

Ausland wie z.B. Novarra, Echternach, Nevers und Stockholm wurden bereits<br />

Konzerte gegeben. Im Herbst 2016 konzertierte der Chor in Venedig und<br />

Piazzola sul Brenta.<br />

Spendenkonto der Pfarrei<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

Mittelrhein St. Josef<br />

bei der Kreissparkasse Rhein Hunsrück<br />

IBAN: DE 48 5605 1790 0001 1058 99<br />

BIC: MALADE51SIM<br />

22


23


Raum geben<br />

Raum geben. Austausch – Standortbestimmung – Perspektive<br />

Pastoraler Raum Sankt Goar lädt Interessierte zum Austausch und zur<br />

Vernetzung ein<br />

Oberwesel. Am Dienstag, dem 11. Juli, von 19:30 bis 22:00 Uhr, lädt der Pastorale<br />

Raum Sankt Goar ins Gemeindezentrum St. Michael (Rheinallee 22, 56154<br />

Boppard) zur Veranstaltung „Raum geben“ ein. Die Einladung richtet sich an<br />

interessierte Menschen, besonders Gremienmitglieder, lokale Teams, Orte von<br />

Kirche sowie Engagierte und will Raum für Themen und Austausch eröffnen.<br />

Dazu möchte das Leitungsteam des Pastoralen Raums, Dekan Joachim Fey,<br />

Claudia Lang (Geschäftsführung) und Tobias Petry (Pastoral) sowie Anja Becker<br />

(Sekretariat) gemeinsam mit den Hauptamtlichen vor Ort mit Ihnen und Ihren<br />

Themen ins Gespräch kommen. Neben dem Austausch mit den Engagierten in<br />

den Pfarreien Mittelrhein St. Josef, St. Nikolaus Mittelrhein-Höhe,<br />

Vorderhunsrück St. Hildegard sowie der Pfarreiengemeinschaft Bacharach geht<br />

es um die Entwicklung erster gemeinsamer Schritte im Pastoralen Raum, die<br />

Entdeckung der Gremienlandschaft und die Frage, wie diese für Ihre Tätigkeit<br />

vor Ort Frucht bringen können.<br />

Anmeldung und weitere Informationen per Mail an<br />

sankt-goar@bistum-trier.de oder in Ihrem Pfarrbüro sowie unter<br />

www.pr-sanktgoar.de.<br />

„Du bist geborgen in Gottes Hand“ – Erstkommunion <strong>2023</strong><br />

Gleich dreimal wurde dieses Jahr in unserer Kirchengemeinde Mittelrhein St. Josef<br />

Erstkommunion gefeiert! Am weißen Sonntag in der Basilika in Boppard und in<br />

Buchholz und am Sonntag danach in Bad Salzig.<br />

Alle 51 Erstkommunionkinder konnten dabei sein und mitfeiern, zusammen mit<br />

ihren Familien, vielen Gästen und zahlreichen Gottesdienstbesuchern. Die<br />

Kirchen waren gut gefüllt und das Lob Gottes stieg begleitet von der<br />

Friedensbrücke, dem Instrumental- und Singkreis in Boppard und Bad Salzig<br />

sowie einer Band aus Buchholz zum Himmel empor.<br />

In diesem festlichen Gottesdienst empfingen die Kommunionkinder nun zum<br />

ersten Mal die geweihte Hostie. Alle brachten sich auch mit einer kleinen Aufgabe<br />

in den Gottesdienst ein, zum Beispiel mit dem Vorlesen einer Begrüßung, eines<br />

Kyrierufes, einer Fürbitte oder auch mit einem Dienst am Altar.<br />

24


Am Ende des Gottesdienstes bekam jedes Kommunionkind ein Bronze-Kreuz<br />

überreicht. Mit der Zusage auf dem Kreuz „Du bist in Gottes Hand geborgen“,<br />

wünschen wir, dass alle Erstkommunionkinder die Nähe Gottes immer wieder<br />

spüren können!<br />

Zum Abschluss der<br />

Erstkommunionzeit fand ein<br />

gemeinsamer Ausflug am Samstag<br />

13.5.23. statt. 22 Familien und knapp<br />

70 Personen aus allen Ortschaften<br />

waren dabei! Wir wurden sehr herzlich<br />

von Pater Eryk Kapala und mit lautem<br />

Glockengeläut im Kloster Bornhofen<br />

begrüßt. Gemeinsam wurde eine<br />

Andacht gefeiert, die aktuelle<br />

Ausstellung zum Jahr des Honigs<br />

erkundet und es gab ein Picknick im Klostergarten bei schönstem Sonnenschein.<br />

Ein Teil der Gruppe wurde sogar noch zu Gipfelstürmern und wanderte hinauf zu<br />

den Burgen Sterrenberg und Liebenstein.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die sich in der Vor- und Nachbereitung<br />

auf die Kommunion eingebracht haben!<br />

Ursula Malz -Gemeindereferentin-<br />

Die Kommunionkider in Buchholz und Herschwiesen<br />

25


Die Kommunionkider in der Basilika (oben) und in Bad Salzig (unten)<br />

26


MITTEILUNGEN<br />

aus<br />

St. Ägidius in Bad Salzig<br />

Messdienerplan vom 02.<strong>06</strong>. -27.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong><br />

Fr. 02.<strong>06</strong>. 18:00h N. Blöchl, J. Gras, Y. Blöchl<br />

Sa. 03.<strong>06</strong>. 18:00h W. Spitz, Chr. Roselt, M. Bock, Chr. Dülz<br />

Di. <strong>06</strong>.<strong>06</strong>. 19:00h S. Schneider, L. Balthasar<br />

Do. 08.<strong>06</strong>. 9:00h M. Gras, Th. Gras, N. Blöchl, J. Gras, M. Neubauer,<br />

Y. Blöchl<br />

So. 11.<strong>06</strong>. 9:30h W. Spitz, Th. Gras, Chr. Roßricker, Chr. Dülz<br />

Di. 13.<strong>06</strong>. 19:00h S. Reißfelder, H. Reißfelder, L. Balthasar<br />

Sa. 17.<strong>06</strong>. 14:00h Chr. Reißfelder, S. Reißfelder<br />

18:00h N. Kohl, Chr. Dülz, N. Blöchl, Y. Blöchl<br />

Di. 20.<strong>06</strong>. 19:00h J. Gras, S. Schneider, M. Neubauer<br />

So. 25.<strong>06</strong>. 9:30h W. Spitz, M. Gras, Th. Gras, M. Bock<br />

anschl. Taufe<br />

Di. 27.<strong>06</strong>. 19:00h S. Reißfelder, H. Reißfelder, L. Balthasar<br />

Einladung zum Grillabend<br />

Am Samstag, 17. Juni <strong>2023</strong> sind alle Messdiener*innen der Gemeinde St. Ägidius<br />

herzlich zum gemeinsamen Grillabend nach der Vorabendmesse im Pfarrgarten<br />

eingeladen.<br />

Haus- und Krankenkommunion<br />

Wer die Hl. Kommunion empfangen möchte, melde sich bitte<br />

während den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Boppard (( 2315).<br />

27


Am 14.05. Bruno und Frido Herborn<br />

Am 21.05. Magdalena Bach<br />

Das Sakrament der Taufe empfingen:<br />

Gottes Segen den Kindern und ihren Eltern<br />

Gott, der Herr, nahm zu sich in sein ewiges Reich<br />

Am 17.04. Frau Agnes Lehnard, geb. Nick im Alter von 75 J.<br />

Herr schenke ihr die ewige Ruhe!<br />

Sonderkollekten<br />

Die Sonderkollekte für die Kirche St. Ägidius am 14. Mai<br />

betrug 188,21 €.<br />

Herzlichen Dank<br />

Die nächste Sonderkollekte für die Kirche St. Ägidius ist am 03. Juni.<br />

Spendenkonto:<br />

Förderverein St. Ägidius Bad Salzig e.V.<br />

KSK Rhein-Hunsrück DE48560517900104488499<br />

Eine-Welt-Laden<br />

Geöffnet jeden Samstag<br />

von 10.00 – 11.30 Uhr<br />

in der Binger Straße 10.<br />

28


Bücherei St. Ägidius Bad Salzig e.V.<br />

Die Bücherei ist vorübergehend im Pfarrhaus, St. Ägidius-Str. 6 untergebracht.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Donnerstag: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Email: buechereibadsalzig@gmx.de<br />

Blumenschmuck in St. Ägidius Bad Salzig<br />

Wie bereits in vorherigen <strong>Pfarrbrief</strong>en berichtet, hat das langjährige Team für die<br />

Gestaltung und Pflege des Blumenschmucks in St.<br />

Ägidius seine ehrenamtliche Tätigkeit bereits vor<br />

längerer Zeit beendet. Daraufhin wurde die<br />

Gestaltung des Blumenschmucks zu manchen<br />

Anlässen hauptamtlich übernommen, eine<br />

Kontinuität jedoch fehlte.<br />

Es freut uns sehr, dass sich nun wieder ein Team<br />

aus zwei Ehrenamtlichen unserer Gemeinde bereit<br />

erklärt hat, diese Aufgabe zu übernehmen. So<br />

können wir uns wieder auf eine angemessene,<br />

dauerhafte Gestaltung und Pflege des<br />

Blumenschmucks in unserer Kirche freuen.<br />

Den beiden Ehrenamtlichen gilt unser herzliches<br />

Dankeschön!<br />

29


Seniorennachmittag im Ägidiusheim<br />

Frühlingserwachen in Bad Salzig - MJBO begeistert Senioren<br />

„Frühlingserwachen“, das war das Motto des ersten Seniorennachmittags nach<br />

pandemiebedingter längerer Zwangspause. Das Seniorenteam St. Ägidius Bad<br />

Salzig hatte zu diesem bunten Nachmittag am Muttertag eingeladen. Der<br />

Seniorennachmittag fand wieder großen Zuspruch. Burkhard Höhlein zeigte sich<br />

begeistert, von der großen Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Wie in<br />

alten Zeiten, wie vor Corona“, strahlte er. Der Seniorennachmittag bringt Licht in<br />

den Alltag. Gemeinsam lässt sich gut feiern, es werden Geschichten erzählt bei<br />

einer guten Tasse Kaffee und einem schönen Stück Kuchen. Und wenn dann noch<br />

das Mittelrheinische Jugendblasorchester aufspielt, sind gute Laune und Spaß<br />

sicher. Die Musikerinnen und Musiker brachten unter der Leitung von Olaf Bach<br />

Stimmung ins Ägidiusheim. Die Seniorinnen und Senioren dürfen sich bereits<br />

jetzt schon freuen auf das Oktoberfest am 15.10. mit der Feuerwehrkapelle Bad<br />

Salzig.<br />

30


Fotos: L. Bach, B. Höhlein<br />

Bürgerhilfe „mit Herz und Hand Bad Salzig e.V.“<br />

Kaffeeklatsch und Spiele-Nachmittag<br />

bei der Bürgerhilfe Bad Salzig „mit Herz und Hand“<br />

Der nächste Spiele-Nachmittag findet am 21. Juni <strong>2023</strong>, um 15.00 Uhr statt.<br />

Treffpunkt ist wieder das Ägidiusheim in Bad Salzig. Ein barrierefreier Zugang<br />

(Fahrstuhl) ist vorhanden.<br />

Die Bürgerhilfe würde sich freuen, wenn sich Personen auch neben den Spiele-<br />

Aktivitäten treffen würden – natürlich bei Kaffee und Kuchen.<br />

31


Neues aus der Bücherei<br />

In der Bücherei Bad Salzig stehen pünktlich zum Start in den Sommer wieder viele<br />

neue Bücher zur Ausleihe bereit. Der Wiederaufbau des Buchbestandes nach dem<br />

Schulbrand vor zweieinhalb Jahren macht große Fortschritte und eine tolle<br />

Auswahl topp-aktueller Romane aus allen Bereichen für erwachsene Leserinnen<br />

und Leser füllt bereits die Regale. Neu sind in diesem Zusammenhang auch<br />

Romane für „Junge Erwachsene“ (und jung gebliebene natürlich), in denen<br />

zeitgemäße und moderne Themen dieser Lesergruppe Lesegenuss pur<br />

vermitteln. Für Kinder aller Alters- und Lesestufen konnte bereits eine Vielzahl<br />

an lustigen, spannenden, herzzerreißenden und bunt illustrierten Kinderbüchern<br />

eingearbeitet werden. Im Hinblick auf die Sommermonate werden momentan<br />

noch viele Bücher bestellt und ausleihfertig gemacht.<br />

Stichwort „Sommer“: Auch dieses Jahr wird die Bücherei in der Zeit vom 10. Juli<br />

bis 10. September wieder am Lesesommer Rheinland – Pfalz teilnehmen und in<br />

den Sommerferien mit verstärktem Team allen Kindern und Jugendlichen<br />

zwischen 6 und 16 Jahren die Teilnahme ermöglichen. Die Vorbereitungen dafür<br />

laufen auf Hochtouren.<br />

An dieser Stelle sei allen großen und kleinen Leserinnen und Lesern ein<br />

„Herzliches Dankeschön“ gesagt. Die tollen Rückmeldungen, die wir bekommen,<br />

sind uns Ansporn weiterzumachen und geduldig auf eine Neu- und<br />

Wiedereröffnung der Bücherei in der Grundschule hinzuarbeiten. Auch der<br />

Kirchengemeinde sei gedankt, dass die Bücherei im Pfarrhaus vorübergehend den<br />

Büchereibetrieb aufrechterhalten kann!<br />

Mitteilungen der kfd Bad Salzig<br />

Da bei Redaktionsschluss der Termin für die<br />

Jahreshauptversammlung u.a. noch nicht<br />

feststand, bittet das Orga-Team seine Mitglieder<br />

die Mitteilungen in der Presse und Aushang zu<br />

berücksichtigen.<br />

32


Mitteilungen<br />

aus<br />

St. Peter in Ketten in Weiler<br />

Musiktage in Weiler<br />

Kath. Kirche St. Peter in Ketten, Boppard-Weiler<br />

Samstag, 24. Juni <strong>2023</strong>, 18.00 Uhr<br />

Geistliche Abendmusik<br />

mit Werken von Brunckhorst, Walther, Bach, Händel, Berg,<br />

Adlgasser und Zänkl<br />

für Sopran und Orgel sowie Orgel solo<br />

Nadine Balbeisi, Sopran<br />

Joachim Aßmann, Orgel<br />

33


So. 04.<strong>06</strong>. B. Retzmann<br />

Mi. 07.<strong>06</strong>. B. Minning<br />

So. 11.<strong>06</strong>. W. Decker<br />

So. 18.<strong>06</strong>. B. Retzmann<br />

So. 25.<strong>06</strong>. W. Decker<br />

Lektorendienst<br />

Kollekten<br />

Sonntag, 04. Juni<br />

Sonderkollekte für die St. Peters-Kirche<br />

Gottesdienstordnung<br />

Sonntag, 04.<strong>06</strong>. - Dreifaltigkeitssonntag<br />

09:30Uhr Weiler Hl. Messe<br />

für alle Verstorbene im Monat März seit 2013:<br />

Elsa Biermann, Richard Fülla,<br />

Zbigniew Domachowski, Helena Waleska Kaluza,<br />

Sonderkollekte für die St. Peters-Kirche<br />

Mittwoch, 07.<strong>06</strong>. – Mittwoch der 9. Woche im Jahreskreis<br />

18:00Uhr Weiler Vorabendmesse mit sakramentalem Segen<br />

Sonntag, 18.<strong>06</strong>. – 11. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30Uhr Weiler Hl. Messe<br />

Samstag, 24.<strong>06</strong>. – Geburt des Hl. Johannes des Täufers<br />

18:00Uhr Weiler Geistliche Abendmusik<br />

Nadine Balbeisi, Sopran<br />

Joachim Aßmann, Orgel<br />

Eintritt frei / um Spende wird gebeten.<br />

Sonntag, 25.<strong>06</strong>. – 12. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30Uhr Weiler Hl. Messe unter Mitwirkung des Musikvereins<br />

Boppard-Weiler<br />

für Leb. und †† des Musikvereins Boppard-Weiler<br />

34


Liebe MitChristen<br />

Mitteilungen<br />

aus<br />

St. Bartholomäus Hirzenach, Holzfeld, Rheinbay<br />

Im Monat Juni gedenken wir in den ersten Tagen des Christen Justin. Seine Eltern<br />

waren Heiden. Er suchte nach einer überzeugenden Philosophie und war<br />

überzeugt vom Christentum. Er reiste nach Rom, wo sich um ihn ein Schülerkreis<br />

bildete. Justin starb in Rom als Märtyrer durch Enthauptung. Über seinen Prozess<br />

sind echte Akten überliefert. Ebenfalls wird am gleichen Tag an Simeon erinnert.<br />

Er war der Sohn eines Griechen, in Konstantinopel aufgewachsen, lebte er als<br />

Mönch und Einsiedler im Heiligen Land. Seine Reliquien wurden 1971 in die<br />

Simeons Kirche zu Trier übertragen.<br />

Wir gedenken auch der Hl. Luitgard. Sie stammte aus sächsischem Adel. Sie<br />

gründete im 9. Jahrhundert das Frauenkloster Bassum, das sie als erste Äbtissin<br />

leitete.<br />

Der Hl. Blandina gedenken wir am 2. Juni. Sie war eine Sklavin und erlitt nach<br />

langen und grausamen Folterungen zurzeit Kaiser Marc Aurels um 177 zu Lyon<br />

den Martertod.<br />

Am 3. Juni feiern wir Karl Lwnga, geboren in Uganda und im Dienst des Königs<br />

Mwanga. Er ließ sich 1885 taufen. Wegen seines christlichen Glaubens kam er ins<br />

Gefängnis und wurde mit 12 Gefährten lebendig verbrannt.<br />

Am 4. Juni feiern wir die Königin Klothilde, die Frankenkönigin. Sie hatte<br />

wesentlichen Anteil an der Bekehrung des Königs. Nach dessen Tod lebte sie in<br />

Tours/Frankreich. Sie zeichnete sich durch Frömmigkeit und Mildtätigkeit aus.<br />

Sie gründete mehrere Kirchen. Aus dem angelsächsischen Adel stammt der Hl.<br />

Bonifatius. Er predigte mit großem Erfolg in Hessen und Thüringen. Der Papst<br />

Gregor II. beauftragte ihn 719 mit der Germanenmission. Er wurde 746 Bischof von<br />

Mainz. 754 unternahm er nochmals eine Missionsreise nach Friesland. Hier erlitt<br />

er am 5. Juni 754 mit zahlreichen Gefährten den Martertod. Er wurde in seiner<br />

Lieblingsgründung Fulda bestattet.<br />

Am 8. September 1863 wurde Maria Gräfin von Droste geboren. Sie trat im Alter<br />

von 25 Jahren in das Kloster vom Guten Hirten ein. Ein schweres Leiden, das mit<br />

Lähmungen verbunden war, fesselte sie bald ständig ans Bett. Sie starb 1899 in<br />

Porto. Am 6.November war ihre Seligsprechung. Olivia wurde im 10 Jahrhundert<br />

von Palermo auf Sizilien nach Tunis in Nordafrika verschleppt und dort, weil sie<br />

den Glauben nicht verleugnen wollte, enthauptet.<br />

35


An Antonius von Padua, geboren 1195 in Lissabon denken wir am 13.Juni.<br />

Lothar stammte aus dem Adel des Moselgaues. Nach dem Tode seiner Gattin zog<br />

er sich in ein von ihm gegründetes kleines Kloster im Wald von Argentan zurück.<br />

Auf den Bischofsstuhl von Sees (Orne) berufen, lenkte er 32 Jahre lang seine<br />

Diözese. Dann zog er sich wieder in die Einsamkeit seines Klosters zurück, wo er<br />

am 15. Juni 756 starb.<br />

Luitgard, geboren 1182 wurde bereits 1203 Priorin des Benediktinerinnenklosters<br />

St. Katharina bei Sint-Truiden.<br />

Der Feiertag von Elisabeth von Schönau ist am 19. Juni. Mit 18 Jahren trat sie in<br />

das Kloster der Benediktinerinnen ein.<br />

Am 21. Juni ist das Fest des Hl. Aloisius von Gonzaga. Er trat mit 15 Jahren ins<br />

Kloster der Jesuiten ein, verzichtete auf sein Erbe und legte die Gelübde ab.<br />

Am 24. Juni ist das Fest des Johannes, des Täufers. -er war der Sohn von Elisabeth<br />

und Zacharias. Er predigte in der Wüste, am Jordan und bei Jerusalem. Das Volk<br />

hing ihm an wegen seiner überzeugendenden Wortgewalt und asketischen<br />

Lebensweise.<br />

Am 26. Juni ist das Fest von Johannes und Paulus. Sie waren Brüder und hohe<br />

Beamten am Hof des Kaisers. Ihres Glaubens wegen wurden sie enthauptet und<br />

begraben.<br />

Am 29. Juni ist das Fest von Petrus und Paulus.<br />

Ihre Sr Lea Ackermann<br />

Gottesdienste in unserer Kirche Sankt Bartholomäus<br />

M0 05.<strong>06</strong>. Hirzenach 16.00h Bibelabend im Pfarrhaus<br />

Mi 07.<strong>06</strong>. Hirzenach 18.00h Vorabendmesse zu Fronleichnam mit<br />

sakram. Segen;<br />

SA 11.<strong>06</strong>. Hirzenach 18.00h Vorabendmesse für ††Eheleute<br />

Margarethe und Anton Bock; für Leb<br />

und †† der Familien Karbach und Erll; für<br />

††Eheleute Adolf und Marga Portugall;<br />

für †Anna Karbach;<br />

M0 12.<strong>06</strong>. Hirzenach 16.00h Abendlob in der Pfarrkirche<br />

Sankt Bartholomäus<br />

S0 18.<strong>06</strong>. Hirzenach 09.30h Hochamt<br />

M0 19.<strong>06</strong>. Hirzenach 16.00h Abendlob in der Pfarrkirche Sankt<br />

Bartholomäus<br />

S0 25.<strong>06</strong>. Rheinbay 09.30h Hl. Messe<br />

M0 26.<strong>06</strong>. Hirzenach 16.00h Abendlob in der Pfarrkirche Sankt<br />

Bartholomäus<br />

36


Messdiener<br />

Geschwister Rosenbach<br />

Küsterdienst<br />

Anneliese Stein <strong>06</strong>741/7597<br />

Achim Wolf <strong>06</strong>741/2293<br />

Lektorendienst<br />

Wiltrud Ludwig<br />

Haus- und Krankenkommunion<br />

Wer die heilige Kommunion zu Hause empfangen möchte,<br />

der melde sich bitte bei Frau Wiltrud Ludwig Tel. 2288<br />

Weitere Informationen<br />

An jedem 1. Montag im Monat (außer Feiertag) findet um 16:00 Uhr ein<br />

Bibelabend im Pfarrhaus statt.<br />

An jedem weiteren Montag (außer Feiertag) findet um 16:00 Uhr ein Abendlob<br />

in unserer Pfarrkirche Sankt Bartholomäus statt.<br />

37


MITTEILUNGEN<br />

aus<br />

St. Pankratius in Herschwiesen<br />

Fronleichnam mit Frühschoppen<br />

Am Donnerstag, 8. Juni <strong>2023</strong>, feiert die<br />

katholische Kirche im Niederkirchspiel in<br />

St. Pankratius / Herschwiesen das diesjährige<br />

Fronleichnamsfest.<br />

Nach dem Hochamt (Beginn: 10:00 Uhr) und<br />

anschließender Sakramentsprozession in<br />

Begleitung einer Musikkapelle zum<br />

Segensaltar laden wir herzlich zu einem<br />

erweiterten Frühschoppen mit Grillgut und<br />

anschließendem Kaffee und Kuchen ins<br />

Dorfgemeinschaftshaus bzw. den Pfarrhof ein.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Jonathan A. Göllner (Subsidiar) und die Mitglieder des Kirchengemeinderates<br />

Fazenda in Herschwiesen<br />

Am 17. Juni <strong>2023</strong> werden Bewohner der Fazenda de Esperanza Boppard zu Gast<br />

in Herschwiesen sein und sich vorstellen. Pater Franz hält die Vorabendmesse<br />

um 18 Uhr. Im Anschluss werden Kaffeespezialitäten zubereitet und zur<br />

Verkostung angeboten und der in Boppard selbst geröstete Kaffee kann gleich<br />

vor Ort erworben werden.<br />

Die Wallfahrt zur „Schwarzen Muttergottes“ in Windhausen<br />

Zu einer beeindruckenden Kundgebung für den katholischen Glauben wurde die<br />

Wallfahrt zum Gnadenbild der „Schwarzen Muttergottes“ in Windhausen, zu<br />

der Pfarrer Stefan Dumont die Gläubigen der Kirchengemeinde Mittelrhein St.<br />

Josef zum 1. Mai eingeladen hatte.<br />

Viele Teilnehmer fanden sich in dem kleinen Wallfahrtsort ein, sodass noch<br />

Notsitze in die Kapelle gebracht werden mussten, um alle Besucher<br />

38


aufzunehmen. Somit wurde nach der dreijährigen coronabedingten<br />

Unterbrechung der traditionelle Bittgang zur Muttergottes wieder<br />

aufgenommen.<br />

Es war ein regelrechter<br />

Balsam für die<br />

Katholiken, deren<br />

Glauben derzeit durch<br />

verschiedene Vorgänge<br />

im religiösen Leben<br />

wahrlich nicht zu<br />

Jubelstürmen Anlass<br />

gibt. Das Besondere<br />

dieser Wallfahrt zeigte<br />

sich schon darin, dass<br />

gleich vier Geistliche die<br />

Messe hielten. Dem<br />

Zelebranten, Pfarrer Stefan Dumont, assistierten der Kooperator und ehemalige<br />

Dechant und Pfarrer der Pfarrei Boppard, Hermann-Josef Ludwig, dann der<br />

Subsidiar Jonathan Göllner, der den kirchlichen Dienst in den Pfarrbezirken<br />

Buchholz und Herschwiesen versieht, und der in Boppard tätige Kaplan Jaya<br />

Babu Thullimelli, der aus Indien stammt.<br />

Pfarrer Stefan<br />

Dumont, der erst am<br />

1. Februar dieses<br />

Jahres die Leitung der<br />

Pfarrei übernommen<br />

hat, aber durch seine<br />

dreijährige Kaplanzeit<br />

von 1998 bis 2001 in<br />

Boppard hier kein<br />

Unbekannter ist,<br />

zeigte sich erfreut<br />

über die rege<br />

Beteiligung und fand<br />

in seiner<br />

Festansprache die<br />

rechten Worte, um<br />

seine<br />

Pfarrangehörigen für<br />

die Ausübung des christlichen Glaubens zu motivieren.<br />

39


Er ging zunächst auf die lange Geschichte des Wallfahrtsortes Windhausen ein.<br />

Seine Ausführungen werden nachstehend noch durch nähere Mitteilungen<br />

ergänzt.<br />

Um das Jahr 1775 wurde in der kleinen Hofsiedlung der Pächter Peter Becker von<br />

einer schlimmen Krankheit befallen. Als frommer Mann suchte er mehrmals bei<br />

einem schwarzen Muttergottesbild, das sich auf der Karthause im Koblenzer<br />

Stadtwald befand, Trost und Hilfe. Seine Bittgänge fanden Erhörung, Becker<br />

wurde gesund.<br />

40


Zum Dank baute er in Windhausen ein kleines Kapellchen aus Holz, in dem er<br />

nach dem Vorbild der Karthause eine Marienstatue aufstellte und wo er oft<br />

betete. Nach mündlicher Überlieferung wird von Wundern berichtet, die sich bei<br />

Hilfe suchenden Pilgern ereigneten.<br />

Diese Wunder lösten einen großen Zulauf zu dem Heiligenbild in Windhausen<br />

aus. Das war für Peter Becker ein Anlass, eine größere Kapelle in Windhausen<br />

zu errichten, sodass damals zwei Bethäuser in der kleinen Hofsiedlung<br />

bestanden. Aber die hoffnungsvoll begonnene Wallfahrt erlebte in der Folge<br />

Rückschläge. Die Franzosen, die ab 1794 das Rheinland besetzten, wollten die<br />

Kapelle ganz beseitigen, die Zivilverwaltung stand den Wallfahrten ablehnend<br />

gegenüber und selbst kirchliche Stellen äußerten sich zurückhaltend zu den<br />

Vorgängen in Windhausen.<br />

Bis heute wird der Pilgerort gern aufgesucht, und die alte Kapelle befindet sich<br />

in einem guten Zustand.<br />

Die Pilgermesse am 1.<br />

Mai wurde von Priestern<br />

und Gläubigen zu einer<br />

erbaulichen Feststunde<br />

gestaltet. Organist<br />

Helmut Zindorf<br />

stimmte auf dem<br />

Harmonium die<br />

bekannten Marienlieder<br />

an, deren Melodien<br />

durch den Gesang der<br />

Gemeinde machtvoll die<br />

kleine Wallfahrtskirche<br />

erfüllten.<br />

Und schließlich gab es nach dem Gottesdienst auf dem Kapellenhof noch ein<br />

gemütliches „Picknick“, bei dem die Mitarbeiter der sozialen Einrichtung<br />

„Fazenda da Esperanza“ aus Boppard für einen stärkenden Morgenkaffee<br />

sorgte.<br />

Alles in Allem – es war für die Teilnehmer ein schöner Beginn des<br />

„Wonnemonats Mai“, der zu auf eine jährliche Fortsetzung hoffen läßt.<br />

Werner Stoffel<br />

41


MITTEILUNGEN<br />

aus<br />

St. Pankratius in Herschwiesen und St. Sebastian Buchholz<br />

Termine<br />

Fr 02.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong> 17:00 Uhr stille Anbetung und<br />

Aussetzung des Allerheiligsten<br />

Do 08.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong> 10:00 Uhr Fronleichnam in Herschwiesen<br />

Nach dem Gottesdienst Frühschoppen<br />

im Pfarrhof<br />

Fr 09.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong> 19:00 Uhr Theo´s Treff<br />

Ökumenischer Gemeindestammtisch<br />

im Hotel-Restaurant Taccone<br />

Di 13.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong> 15:00 Uhr Spiele-Treff für Senioren<br />

Gruppenraum des ev. Gemeindezentrums<br />

Mi 14.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong> 16:00 Uhr kfd-Mitgliederversammlung<br />

Pfarrsaal Buchholz<br />

Do 15.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong> 15:00 Uhr Wander-Treff für Senioren<br />

Sa 17.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong> 18:00 Uhr Fazenda in Herschwiesen<br />

So 18.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong> 10:00 Uhr Kinder-Kirche in Buchholz<br />

Motto: Kommt, sagt es allen weiter<br />

So 25.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong> 11:00 Uhr Familien-Gottesdienst in Buchholz<br />

So 02.07.<strong>2023</strong> Hauskommunion<br />

Kinder-Kirche St. Sebastian – bitte Termine vormerken<br />

So 9. Juli Ab in die Ferien<br />

So 1. Oktober Erntedank<br />

So 3. Dezember Advent<br />

Taizé-Gebete – bitte Termine vormerken<br />

Mi 12. Juli 19:30 Uhr kath. Kirche Buchholz<br />

Mi 23. August 19:30 Uhr kath. Kirche Buchholz<br />

42


MITTEILUNGEN<br />

aus<br />

St. Sebastian in Buchholz<br />

Gott, der Herr, nahm zu sich in sein ewiges Reich<br />

am 27.4.<strong>2023</strong> Frau Christel Könen im Alter von 85 Jahren.<br />

Herr, lass sie ruhen in Frieden<br />

kfd Buchholz lädt zur Jahreshauptversammlung ein<br />

Am 14. Juni <strong>2023</strong> um 16.00 Uhr findet im Pfarrsaal die diesjährige<br />

Mitgliederversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft Buchholz statt.<br />

Eine persönliche Einladung mit der Tagesordnung ist bereits an alle Mitglieder<br />

gegangen.<br />

Für das Jahr 2024 sieht der kfd-Bundesverband eine Beitragserhöhung vor.<br />

Darüber möchte das Leitungsteam die kfd-Frauen informieren und möglichst<br />

auf breiter Basis eine Einigung über die Höhe des Mitgliedsbeitrages finden.<br />

Ein wichtiger Punkt neben der Beschlussfassung über die Finanzen ist die<br />

Planung der weiteren Aktivitäten der kfd.<br />

Das Leitungsteam bittet um rege Teilnahme. Im Anschluss besteht die<br />

Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre bei einem Glas Bowle über Themen,<br />

die am Herzen liegen, auszutauschen.<br />

Ökumene: Taizé-Gebet in St. Sebastian<br />

Im Juli und August laden wir zu Taizé-Gebeten nach Buchholz ein.<br />

Die Gesänge aus Taizé, meditative Texte, viel Stille und Kerzenschein stehen im<br />

Mittelpunkt. Wer eine Möglichkeit sucht, sich zu besinnen, einmal zur Ruhe zu<br />

kommen und in der Stille auf Gott zu hören, ist herzlich eingeladen!<br />

Mittwoch, 12. Juli und Mittwoch, 23. August<br />

jeweils um 19:30 Uhr in der katholischen Kirche Buchholz<br />

43


„THEOS TREFF“<br />

Ökumene: Stammtisch Theos Treff<br />

Ökumenischer Gemeindestammtisch in Buchholz.<br />

In ungezwungener Runde wollen wir miteinander<br />

über „Gott und die Welt“ plaudern!<br />

An jedem zweiten Freitag im Monat<br />

im Hotel Restaurant Taccone, Brodenbacher Str. 22 in Buchholz<br />

Ökumene: Senioren<br />

„Spiele-Treff“<br />

Wir laden alle Senioren aus Buchholz und Umgebung<br />

recht herzlich zu einem entspannten Treffen<br />

mit Spielen, Kaffee und/oder Kuchen/Gebäck, Plaudern ein.<br />

Bei Rückfragen: W. Knieling <strong>06</strong>742 941339<br />

Wir treffen uns<br />

jeden 2. Dienstag im Monat von 15:00 Uhr – 17:30 Uhr<br />

im Gruppenraum des ev. Gemeindezentrums, Heidestr.<br />

„Wander–Treff“<br />

Seniorenwanderung/-Spaziergang<br />

einmal monatlich auf regionalen<br />

Traumschleifchen und anderen Pfaden der<br />

Kategorie „leicht“.<br />

Wir treffen uns<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat<br />

zu einem Spaziergang, einer kleinen Wanderung<br />

und gemütlichem Beisammensein.<br />

Nähere Informationen über Flyer, die in beiden Kirchen ausliegen.<br />

44


Mitteilungen<br />

aus<br />

St. Severus in Boppard<br />

Vinzenzkonferenz<br />

Mittwoch, 07. Juni um 16:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael<br />

Gott, der Herr, nahm zu sich in sein ewiges Reich<br />

Am 12.04. Frau Elisabeth Seus geb. Kunz im Alter von 95 Jahren<br />

Am 14.04. Herrn Adi Müller im Alter von 85 Jahren<br />

Am 21.04. Herrn Mathias Epper im Alter von 89 Jahren<br />

Am 28.04. Herrn Franz Werner im Alter von 84 Jahren<br />

Am 28.04. Herrn Herbert Roos im Alter von 78 Jahren<br />

Am 11.05. Herrn Alfred Walrat im Alter von 88 Jahren<br />

Am 15.05. Frau Hannelore Decker geb. Surmann im Alter von 79 Jahren<br />

45


Basilika - Fronleichnam<br />

Für Fronleichnam<br />

nehmen wir gerne<br />

Blumenspenden entgegen.<br />

Gerne auch nur Blütenblätter.<br />

Diese können Sie am<br />

Mittwoch,<br />

den 07. Juni <strong>2023</strong>,<br />

in der Zeit<br />

von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr<br />

in der Basilika im Bereich vor dem<br />

Marienaltar<br />

ablegen.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Spende!<br />

Achtung: Neue Prozessionsordnung zu Fronleichnam.<br />

9:00 Uhr Messe in der Basilika und erster Segen<br />

- Prozession durch die Eltzerhofstrasse zur Karmeliterkirche,<br />

zweiter Segen bei der Traubenmadonna<br />

– Prozession durch die Rheinallee zum Musikpavillon, dritter Segen<br />

– Prozession zurück zur Kirche über die Rheinallee bis zur alten Burg,<br />

Burgplatz, Burgstrasse, Marktplatz.<br />

Te deum und Segen und Abschluss am Markt-Kreuz.<br />

11:00 Uhr: Festzug der Schützen.<br />

46


Mittelrhein St. Josef<br />

Bestellung Messintention<br />

Bitte in einem Briefumschlag in den Klingelbeutel legen oder im Pfarrbüro<br />

einwerfen. Vielen Dank!<br />

Ich bestelle eine Hl. Messe in ______________________________________<br />

Ab Mai entfällt die Vorabendmesse in BOPPARD<br />

Für: ______________________________________________________<br />

1. am: __________________ Alternativ-Datum: _____________________<br />

Für: ______________________________________________________<br />

2. am: __________________ Alternativ-Datum: _____________________<br />

Für: ______________________________________________________<br />

3. am: __________________ Alternativ-Datum: _____________________<br />

Im Umschlag befinden sich _________€<br />

Bestellt von:<br />

Tel. – Nr.:<br />

_________________________________<br />

_________________________________<br />

_________________________________<br />

_________________________________<br />

47


48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!