23. Mai 2023
- 100 Best Chefs: Nur zwei Grazer unter den besten Köchen Österreichs - Überschwemmungen, geknickte Bäume: Heftige Unwetter in Graz - Landesrechnungshof überprüfte steirische Corona-Hilfen - Besonders brutaler Mordprozess in Graz: Frau mit Schere erstochen
- 100 Best Chefs: Nur zwei Grazer unter den besten Köchen Österreichs
- Überschwemmungen, geknickte Bäume: Heftige Unwetter in Graz
- Landesrechnungshof überprüfte steirische Corona-Hilfen
- Besonders brutaler Mordprozess in Graz: Frau mit Schere erstochen
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>23.</strong> MAI <strong>2023</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />
Getty<br />
Quelle: ZAMG<br />
19°<br />
Es wird am<br />
Mittwoch<br />
noch nasser<br />
und kühler in<br />
Graz. Am Vormittag<br />
kann die Sonne noch durchkommen,<br />
dann gibt‘s Schauer.<br />
Prüfung<br />
Der Landesrechnungshof nahm<br />
die steirischen Corona-Hilfen ganz<br />
genau unter die Lupe. 3<br />
Prozess<br />
Vor Gericht wurde heute ein besonders<br />
brutaler Mordfall vom Februar<br />
2022 in Graz verhandelt. 4<br />
Nur zwei Grazer Köche<br />
unter Österreichs Top100<br />
ROLLING PIN, KK (2)<br />
Schade. Mitarbeiter aus Gastronomie und Hotellerie haben die hundert besten Köche des Landes nominiert. Wie in den letzten Jahren machte<br />
auch heuer Heinz Reitbauer das Rennen. Unter den besten hundert sind mit Philipp Dyczek und Herbert Schmidhofer aber nur zwei Grazer. SEITE 2
2 graz<br />
www.grazer.at <strong>23.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />
Nur zwei Grazer unter den<br />
besten Köchen Österreichs<br />
Berufsbegleitende Pädagogen-<br />
Ausbildung wird ausgebaut. GETTY<br />
Quer-Einstieg für<br />
Lehrer erleichtert<br />
■ Der Quereinstieg als Lehrperson<br />
in der Steiermark wird<br />
erleichtert: Kollegplätze für die<br />
berufsbegleitende Ausbildung<br />
zum Elementarpädagogen in<br />
den Regionen werden ausgebaut.<br />
Im Schuljahr <strong>2023</strong>/24 gibt<br />
es landesweit zehn Kollegklassen<br />
mit insgesamt rund 300 verfügbaren<br />
Plätzen. Die Anmeldefristen<br />
variieren und sind auf<br />
den Homepages der Bildungsanstalten<br />
(BAfEPs) abrufbar.<br />
Krautwaschl und Vize-Bgm. Judith<br />
Schwenter. PUHEK – GRÜNE STEIERMARK<br />
Forderung nach<br />
Bodenschutz<br />
■ Die Grünen fordern eine<br />
Reform des Raumordnungsgesetztes<br />
für einen besseren<br />
Bodenschutz. „Ein lebendiger<br />
Boden versorgt uns mit Nahrung<br />
und sauberem Wasser, er<br />
schützt uns vor Hochwasser,<br />
wirkt durch Verdunstung als<br />
natürliche Klimaanlage und<br />
erhöht letztlich unsere Lebensqualität“,<br />
mahnt Klubobfrau<br />
Sandra Krautwaschl. Gestern<br />
gab‘s die erste „Grüne Oase“ am<br />
Grazer Mariahilferplatz.<br />
In der Stadthalle wurden gestern die hundert besten Köche des Landes gekürt – zwei Grazer sind darunter. ROLLING PIN<br />
BESTENLISTE. Die Grazer Köche Philipp Dyczek und Herbert Schmidhofer<br />
haben es ins Ranking der 100 Best Chefs Austria geschafft – als einzige.<br />
Von Verena Leitold<br />
verena.leitold@grazer.at<br />
Im Rahmen der Rolling Pin<br />
Convention in der Grazer<br />
Stadthalle wurden am gestrigen<br />
Montag wieder die hundert<br />
besten Köche Österreichs gekürt.<br />
Zugegeben, wer es auf Platz 1<br />
geschafft hat, war weniger überraschend:<br />
Zum achten Mal in<br />
Folge schaffte es Heinz Reitbauer<br />
vom Steirereck an die Spitze,<br />
gefolgt von Andreas Döllerer<br />
(Döllerer‘s Genusswelten, Golling)<br />
und Alain Weissgerber<br />
(Relais & Chateaux Taubenkobel,<br />
Schützen).<br />
Dagegen muss man die Grazer<br />
in der Liste der hundert besten<br />
Gegen Jugendkriminalität<br />
Köche schon suchen. Philipp Dyczek<br />
vom Restaurant Artis in der<br />
Schmiedgasse schaffte es auf den<br />
großartigen 29. Platz. Auf 63 kommt<br />
dann noch Herbert Schmidhofer<br />
vom „Schmidhofer im Palais“ in<br />
der Sackstraße – und das war‘s!<br />
Außer man zählt den gebürtigen<br />
Grazer Konstantin Filippou<br />
auf Platz 15 mit, der kocht allerdings<br />
in Wien.<br />
Fehlen nicht ein paar?<br />
■ Ein Anstieg der Jugendkriminalität in Graz ist<br />
zu verzeichnen, wie die Statistik zeigt: Zuletzt ist<br />
diese um knapp 22 Prozent auf insgesamt 5.683<br />
Tatverdächtige und damit auf den statistischen<br />
Höchstwert der vergangenen zehn Jahre gestiegen.<br />
So schlossen sich Polizei, Stadt Graz, Graz Giants<br />
sowie das „Wunderteam“ für ein gemeinsames Präventionsprojekt<br />
– die Initiative #BlockDieGewalt<br />
– zusammen, das dagegen vorgehen will. Bei Begegnungen<br />
auf Augenhöhe sollen die Jugendlichen<br />
zum gemeinsamen Sport motiviert und mithilfe der<br />
Sozialarbeit und Coaches auf den richtigen Weg geleitet<br />
werden.<br />
Wie kommt‘s? Haubenlokale gibt<br />
es in Graz ja einige. Zuletzt wurden<br />
mit Didi Dorner, Herbert<br />
Schmidhofer und Philipp Dyczek<br />
sogar drei Köche von der Gourmet-Fibel<br />
Gault&Millau mit drei<br />
Hauben bewertet, Zwei-Hauben-<br />
Lokale gab es sogar neun.<br />
Das Ranking der 100 Best<br />
Chefs von Rolling Pin funktioniert<br />
ein bisschen anders als die<br />
meisten anderen renommierten<br />
Restaurantbewertungen. Mitarbeiter<br />
der österreichischen Gastronomie<br />
und Hotellerie werden<br />
aufgerufen, die besten Köche zu<br />
nominieren.<br />
Top Chefs<br />
Erstmals wurden in diesem Jahr<br />
auch die Top Chefs ausgezeichnet.<br />
Diese Liste wurde durch die<br />
100 Best Chefs Austria erstellt und<br />
umfasst alle Köche, die mindestens<br />
drei Nominierungen erhalten<br />
haben. Aus Graz ist Didi Droner<br />
(Magnolia) darin zu finden.<br />
Christoph Kipperer, Thomas Heiland, Sandra Lang, Kurt<br />
Hohensinner und Niko Reinberg (v.l.) KATHARINA PLOZNER/GRAZER POLIZEI
<strong>23.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
graz 3<br />
LRH überprüfte Corona-Hilfen<br />
COVID-19. Der Landesrechnungshof nahm 56 finanzielle Hilfestellungen und 76 Systemleistungen<br />
in der Pandemie genau unter die Lupe. Insgesamt gibt es ein positives Zeugnis für das Land dafür.<br />
Die Corona-Leistungen des Landes Steiermark wurden vom Rechnungshof<br />
geprüft. Insgesamt gibt‘s für Impfstraße und Co ein gutes Zeugnis.<br />
KK<br />
DER NEUE FORD RANGER<br />
Erhältlich als Einzel-, Extra- oder Doppelkabine, mit 2.0L oder<br />
DER 3.0L EcoBlue NEUE Diesel, FORD bis zu RANGER<br />
240 PS, bis zu 3,5 t Anhängelast<br />
und 1 t Nutzlast, Allradantrieb, Ford SYNC 4A mit 10“-Touchscreen,<br />
Digitale als Einzel-, Instrumententafel Extra- oder Doppelkabine, 8“, Bluethooth-Freisprech-<br />
mit 2.0L oder<br />
Erhältlich<br />
3.0L einrichtung, EcoBlue Pre-Collision Diesel, bis zu Assistent, 240 PS, bis Park-Pilot-System<br />
zu 3,5 t Anhängelast<br />
und hinten, 1 t Nutzlast, Rückfahrkamera Allradantrieb, mit „Split Ford View“-Technologie,<br />
SYNC 4A mit 10“-Touchscreen,<br />
müheloser Digitale Zugang Instrumententafel zur Ladefläche 8“, durch Bluethooth-Freisprecheinrichtung,<br />
Trittstufen u.v.m. Pre-Collision Assistent, Park-Pilot-System<br />
seitlich integrierte<br />
hinten, Rückfahrkamera mit „Split View“-Technologie,<br />
müheloser JETZT ABZugang zur Ladefläche durch seitlich integrierte<br />
Trittstufen u.v.m.<br />
€ 349,– 1) mtl. bei Leasing<br />
Von Verena Leitold<br />
verena.leitold@grazer.at<br />
Für die flächendeckenden Testungen<br />
wurden 192 Millionen<br />
Euro ausgegeben. Die landesweiten<br />
Impfstellen und Impfstraßen<br />
fraßen 65 Millionen Euro. Das<br />
Gemeindekonjunkturpaket kostete<br />
knapp 70 Millionen Euro.<br />
Die zwischen 1. Februar<br />
2020 und 31. Dezember<br />
2021 vom Land Steiermark<br />
getätigten Hilfsmaßnahmen in<br />
der Corona-Pandemie schlugen<br />
mit 378 Millionen Euro zu Buche<br />
– knapp 295 Millionen davon wurden<br />
vom Bund refundiert. Deshalb<br />
dauert es bis zu einem nachhaltig<br />
ausgeglichenen Landeshaushalt<br />
nun auch deutlich länger.<br />
Der Landesrechnungshof unter<br />
der Leitung von Direktor Heinz<br />
Drobesch überprüfte nun 56 Finanzhilfen<br />
und 76 Systemleistungen<br />
im genannten Zeitraum. Diese<br />
hatten vor allem die Sicherung<br />
der Liquidität zum Ziel, Themen<br />
wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit<br />
oder Struktur- und Technologiewandel<br />
wurden hintangestellt.<br />
DAS ORIGINAL<br />
Prüfungsergebnis<br />
Der LRH attestiert dem Land Steiermark<br />
„eine ordnungsgemäße<br />
Durchführung“ bei der vergaberechtlichen<br />
Vorgangsweise sowie<br />
weitgehend korrekte Abwicklung<br />
der Förderungen. Die Umsetzung<br />
über Sonderverfahren und Notvergaben<br />
sei gerechtfertigt gewesen.<br />
Um die Krisenresilienz der Landesverwaltung<br />
zu erhöhen, wird<br />
seitens des LRH empfohlen, die<br />
aus der Pandemie gewonnenen<br />
Erkenntnisse und Verbesserungspotenziale<br />
zu nutzen und vorbereitende<br />
Maßnahmen zu setzen.<br />
DAS ORIGINAL<br />
JETZT AB<br />
€ Ford 349,– Ranger: 1) mtl. Kraftstoffverbrauch bei Leasing kombiniert 8,4 – 10,2 l/100 km | CO 2-Emission kombiniert 220 – 266 g/km | (Prüfverfahren: WLTP)*<br />
Ford Ranger: Kraftstoffverbrauch kombiniert 8,4 – 10,2 l/100 km | CO 2-Emission kombiniert 220 – 266 g/km | (Prüfverfahren: WLTP)*<br />
DER REISINGER<br />
8051 Graz, Wiener Straße 238, Tel. 0316-500<br />
Filiale: 8572 Bärnbach, Bahnweg 9, Tel. 03142-27500<br />
office@derreisinger.at, www.derreisinger.at<br />
Symbolfoto. *Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO 2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO 2-<br />
Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Ford Vertragspartnern unentgeltlich erhältlich ist und unter http://www.autoverbrauch.at heruntergeladen<br />
werden kann. | 1) Berechnungsbeispiel am Modell Der neue Ford Ranger Doppelkabine XL 2.0L EcoBlue 170 PS AWD - 6G Man.: Barzahlungspreis € 44.469,57; Leasingentgeltvorauszahlung € 13.340,87; Laufzeit 36<br />
Monate; 10.000 Kilometer / Jahr; Restwert € <strong>23.</strong>192,79; monatliche Rate € 348,64; Sollzinssatz 5,48 %; Effektivzinssatz 6,21 %; Bearbeitungsgebühr (in monatlicher Rate enthalten) € 156,00; gesetz. Vertragsgebühr<br />
Symbolfoto. € 258,92; zu*Weitere zahlender Informationen Gesamtbetrag zum € 49.343,50; offiziellenGesamtkosten Kraftstoffverbrauch € 4.873,93. und den Die Abwicklung offiziellen spezifischen der Finanzierung CO 2-Emissionen erfolgt über Ford neuer Credit, Personenkraftwagen einem Angebot der können Santander dem Leitfaden Consumerüber Bank. den Bankübliche Kraftstoffverbrauch, Bonitätskriterien die CO 2-<br />
Emissionen vorausgesetzt. und den Freibleibendes Stromverbrauch unverbindliches neuer Personenkraftwagen Angebot, gültig bis auf entnommen Widerruf, vorbehaltlich werden, der bei Änderungen, allen FordIrrtümer Vertragspartnern und Druckfehler. unentgeltlich erhältlich ist und unter http://www.autoverbrauch.at heruntergeladen<br />
werden kann. | 1) Berechnungsbeispiel am Modell Der neue Ford Ranger Doppelkabine XL 2.0L EcoBlue 170 PS AWD - 6G Man.: Barzahlungspreis € 44.469,57; Leasingentgeltvorauszahlung € 13.340,87; Laufzeit 36<br />
Monate; 10.000 Kilometer / Jahr; Restwert € <strong>23.</strong>192,79; monatliche Rate € 348,64; Sollzinssatz 5,48 %; Effektivzinssatz 6,21 %; Bearbeitungsgebühr (in monatlicher Rate enthalten) € 156,00; gesetz. Vertragsgebühr<br />
€ 258,92; zu zahlender Gesamtbetrag € 49.343,50; Gesamtkosten € 4.873,93. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über Ford Credit, einem Angebot der Santander Consumer Bank. Bankübliche Bonitätskriterien<br />
vorausgesetzt. Freibleibendes unverbindliches Angebot, gültig bis auf Widerruf, vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.
4 graz<br />
www.grazer.at <strong>23.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />
Überaus grausam: In Graz vor Gericht saß heute jener 24-Jährige, der mutmaßlich<br />
zwei Frauen erstochen haben soll. Er zeigt sich geständig. KK<br />
Mordprozess in Graz:<br />
Frau brutal erstochen<br />
ERSCHRECKEND. Misogyn klingt jener Fall rund<br />
um einen Mann, der mit einer Schere tötete.<br />
Von Lia Remschnig<br />
lia.remschnig@grazer.at<br />
Sie werden heute mit einer<br />
schrecklichen Tat konfrontiert“,<br />
warnt die Staatsanwältin<br />
zu Beginn der heutigen<br />
Verhandlung die Geschworenen.<br />
Eine solch rohe Brutalität sei nur<br />
selten der Fall, betont sie. Wenige<br />
Tage vor dem Mord in Österreich<br />
im Februar 2022 soll der<br />
angeklagte Rumäne auch eine<br />
Schweizerin in Zürich erstochen<br />
haben – die Freundin seines<br />
Bruders, mit der auch er eine sexuelle<br />
Beziehung einging.<br />
Mit dem Zug ist er dann nach<br />
Graz gereist, suchte Unterschlupf<br />
bei einem Bekannten.<br />
Des öfteren hielt sich der heute<br />
24-Jährige dann am Grazer<br />
Hauptbahnhof auf, um zu trinken.<br />
So lernte er schließlich<br />
auch das spätere Opfer kennen.<br />
Sie habe sich ein bisserl in den<br />
auch als Prostituierten tätigen<br />
Mann „verschaut“, wie eine<br />
Freundin der Frau erzählt. Das<br />
spätere Opfer habe ihm vorgeschlagen,<br />
er solle für die beiden<br />
Alkohol und Zigaretten kaufen,<br />
um anschließend mit ihr in<br />
die nahegelegene Wohnung zu<br />
kommen und „Spaß zu haben“.<br />
Schreckliche Tat<br />
Nachdem die beiden rund um<br />
Mitternacht miteinander geschlafen<br />
hatten, nickte die alkoholisierte<br />
Frau ein. Der Angeklagte<br />
fertigte daraufhin intime<br />
Bilder von ihr mit seinem Handy<br />
an. Auf einem sieht man auch<br />
den Mittelfinger des Mannes,<br />
der in Richtung der schlafenden<br />
Frau im Hintergrund zeigt.<br />
Daraufhin holte der Mann eine<br />
Schere und stach wie wild auf die<br />
Schlafende ein. Ebenso versuchte<br />
er, ein Feuer in der Wohnung zu<br />
legen. Wenig später hielt er sich<br />
erneut am Hauptbahnhof auf<br />
und wurde dank der Videoaufzeichnungen<br />
der Überwachungskamera<br />
von Ermittlern gefasst.<br />
Die Gerichtsgutachterin<br />
schreibt ihm eine kombinierte<br />
Persönlichkeitsstörung zu.<br />
Bei Redaktionsschluss war der<br />
Ausgang der Verhandlung noch<br />
nicht bekannt.<br />
Gut gelaunt, am Dach des Grazer Lendhotels, gaben Leopold Prinz von Bayern<br />
(l.) und Helmut Marko eine Vorschau auf die Red Bull Ring Classics. CHRISTOF HÜTTER<br />
Motorsport-Feuerwerk<br />
mit coolen Renn-Oldies<br />
KULTIG. Historischer Motorsport vom 9. bis 11.<br />
Juni am Red Bull Ring. Für Oldtimerfans ein Fest!<br />
Von Vojo Radkovic<br />
vojo.radkovic@grazer.at<br />
Die Stimmung am Dach<br />
des Grazer Lendhotels<br />
war entspannt, die<br />
Präsentatoren der Red Bull<br />
Classics <strong>2023</strong> hochkarätig. Am<br />
Podium, Red Bull und Mineralwasser<br />
am Tisch, machten<br />
Red Bull Ring General Manager<br />
Erich Wolf, Motorsport-Berater<br />
Helmut Marko, Rennsport-<br />
Haudegen Leopold Prinz von<br />
Bayern und Rene Binna von<br />
BG Sportpromotion Gusto auf<br />
die zehn Rennserien am Wochenende<br />
9., 10. und 11. Juni.<br />
Ikonische Rennwagen, die im<br />
vergangenen Jahrhundert Motorsportgeschichte<br />
geschrieben<br />
haben, lassen am Red Bull<br />
Ring historischen Motorsport<br />
aufleben. Der Prinz von Bayern<br />
reiste eigens mit einem BMW<br />
3.0 CSL zur Auftakt-Pressekonferenz<br />
in die steirische Landeshauptstadt.<br />
Das 52 Jahre alte<br />
„Batmobil“, das Gründungsmodell<br />
der BMW M GmbH wird<br />
mit einer Mischung aus Super<br />
ECO und e-Fuel klimaschonend<br />
angetrieben und war vor<br />
dem Lendhotel ausgestellt. E-<br />
Fuels werden, da waren sich<br />
alle sicher, im Motorrennsport<br />
eine wesentliche Rolle spielen.<br />
Das historische Rennwochenende<br />
soll auch die Formel 1<br />
und den Motorrad Grand Prix<br />
anteasern.<br />
Kulturgut Auto<br />
Die Motorsportfans lieben die<br />
alten Rennautos. Auch junge<br />
Menschen können sich auf die<br />
Haudegen der Rennstrecken<br />
einlassen. Es ist Nostalgie pur.<br />
Marko: „Es ist eine Gegenstimmung<br />
zu jenen, die alles<br />
schlecht reden, alles verbieten<br />
wollen was Spaß macht. Die<br />
alten Autos zählen teilweise<br />
schon zum Kulturgut. Dadurch<br />
dass man e-Fuels verwendet,<br />
sind auch die alten Autos mehr<br />
oder minder CO2-neutral und<br />
erfüllen damit die Anforderungen,<br />
die man heutzutage an den<br />
Rennsport stellt.“<br />
Detailliertes Programm auf<br />
www.redbullring.com<br />
derGrazer<br />
IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz<br />
1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/<br />
PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Gudrun Angerer (0664/80 666 6538), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia<br />
Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@<br />
grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848) OFFICE MANAGE-<br />
MENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.419 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2022. | OFFENLEGUNG:<br />
Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
<strong>23.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
graz 5<br />
C H R O N I K<br />
Lkw, der L 302 einen Unfall<br />
mit einem 30-jährigen Grazer<br />
Blaulicht<br />
verursacht haben soll, bei dem<br />
Letzterer verletzt wurde. Die<br />
Report<br />
beiden Fahrzeuge kollidierten<br />
✏<br />
an den Spiegeln miteinander,<br />
lia.remschnig@grazer.at<br />
aufgrund des Aufpralls erlitt<br />
der Grazer Schnittverletzungen<br />
am Arm. Die Polizeiinspektion<br />
Gratwein ersucht unter<br />
059133/6137 um Hinweise<br />
zum unbekannten Fahrzeug-<br />
Lenker.<br />
Zeugen nach Unfall<br />
mit Roller gesucht<br />
■ Am 10. <strong>Mai</strong> kam es am Heiplweg<br />
nahe des Ragnitzbaches zum<br />
Unfall zwischen einem E-Scooter-<br />
Fahrer und einer 56-jährigen Fußgängerin<br />
– die beiden kollidierten<br />
miteinander und kamen zu Sturz.<br />
Der Frau schmerzte die Hand.<br />
Wie sich später im Krankenhaus<br />
herausstellte, erlitt sie eine<br />
schwere Verletzung. Die Polizei<br />
sucht nun zur Klärung nach dem<br />
jungen Scooter-Lenker. Laut Beschreibung<br />
soll es sich um einen<br />
jungen Mann im Alter von etwa<br />
18 bis 20 Jahren (evtl. auch jünger)<br />
gehandelt haben. Er soll blonde<br />
bzw. brünette lockige Haare gehabt<br />
haben und dunkel bekleidet<br />
gewesen sein. Sein Scooter dürfte<br />
die Farbe Grau gehabt haben.<br />
Ein Motorroller fing gestern in Hitzendorf bei Graz Feuer. Zu Schaden kam dabei<br />
glücklicherweise niemand. Der Lenker löschte den Brand. FF STEINBERG-ROHRBACH<br />
Arbeiter fiel von<br />
Gerüst in die Tiefe<br />
■ Im Tiefschlaf befindet sich ein<br />
26-jähriger Arbeiter, nachdem er<br />
gestern bei einer Großbaustelle<br />
in einem Gebäudekomplex am<br />
Joanneumring rund 12 Meter in<br />
die Tiefe stürzte. Zuvor war er mit<br />
Spachtelarbeiten im Außenbereich<br />
eines Liftschachtes beschäftigt.<br />
Ermittlungen zur genauen<br />
Unfallursache laufen, nach bisherigen<br />
Erkenntnissen dürfte die<br />
Arbeitsbühne nicht sachgemäß<br />
montiert worden sein.<br />
Fahrerflucht nach<br />
Unfall in Gratwein<br />
■ In Gratwein (GU) fahndet die<br />
Polizei nach einem unbekannten<br />
Lenker eines weißen oder<br />
silbergrauen Kastenwagens/<br />
Motorroller fing<br />
auf einmal Feuer<br />
■ In Hitzendorf in Graz-Umgebung<br />
fing gestern Nachmittag<br />
ein Motorroller aus bisher ungeklärter<br />
Ursache zu brennen<br />
an. Der Besitzer bekämpfte das<br />
Feuer mittels Pulverlöscher,<br />
die hinzugerufene Feuerwehr<br />
Steinberg-Rohrbach führte<br />
Nachlöscharbeiten durch. Der<br />
Treibstofftank wurde durch<br />
den Brand beschädigt und<br />
musste entleert und bereits<br />
ausgeflossenes Benzin gebunden<br />
werden.<br />
Heftige Unwetter in Graz<br />
ARG. Das Gewitter am heutigen Dienstag über Graz war kurz aber heftig. Vor allem Ragnitz, St. Peter<br />
und St. Leonhard hat es getroffen. Bäche traten über die Ufer, etliche Bäume stürzten oder knickten.<br />
Von Verena Leitold<br />
verena.leitold@grazer.at<br />
Bereits am Vormittag wurde<br />
von der GeoSphere<br />
Austria eine orange Unwetterwarnung<br />
herausgegeben.<br />
Das Gewitter dauerte zwar nur<br />
kurz, viel dafür aber heftig aus.<br />
Starke Regenschauer wurden<br />
von kräftigen Windböen begleitet.<br />
Das führte dazu, das einige<br />
Bäche vor allem in den Bereichen<br />
Ragnitz, St. Peter und St.<br />
Leonhard über die Ufer traten.<br />
Auch Bäume knickten. Die Linie<br />
58 musste bei der Haltestelle<br />
Berliner Ring wenden, da<br />
die Endstation Ragnitz überschwemmt<br />
wurde.<br />
Kurzzeitig gab es laut Berufsfeuerwehr<br />
Graz deshalb<br />
ein erhöhtes Einsatzaufkommen<br />
– rund achtzig Adressen<br />
mussten abgewickelt werden.<br />
Gegen 16 Uhr entspannte sich<br />
die Lage zusehends wieder, nur<br />
noch wenige Einsätze werden<br />
derzeit abgewickelt, es handelt<br />
sich dabei vor allem um<br />
Pumparbeiten und Ast-Entfernungen.<br />
„Gefährdete Personen<br />
St. Leonhard (Foto 1) und St. Peter hat das heutige Gewitter besonders heftig getroffen.<br />
hat es laut momentanen Wissensstand<br />
keine gegeben“, so<br />
Feuerwehr-Sprecher Thomas<br />
Schmallegger.<br />
SARA G., WOLFGANG SCHOPPER
Günstig Frühstücken<br />
mit dem „Grazer“<br />
Frühstücks-Pass<br />
Gutschein<br />
für ein<br />
Frühstück<br />
im Wert von<br />
€ 10,–<br />
Gültig Mo. bis Fr.<br />
Gutschein<br />
für ein<br />
Italienisches<br />
Frühstück<br />
im Wert von<br />
€ 12,95<br />
6-mal<br />
Frühstücken<br />
um nur<br />
€ 42,–<br />
Gu<br />
Frü<br />
im W<br />
€ 1<br />
JETZT IM<br />
Paradeishof<br />
Beispielbild<br />
das-eggenberg.at<br />
148x90_Grazer Paradiso.indd 2 28.03.19 12:31<br />
www.instagram.com/purkarthofercafe/<br />
Gutschein<br />
09.05.23 14:19<br />
Gutschein<br />
FRÜHSTÜCKS-PASS_A6_20<strong>23.</strong>indd 7<br />
FRÜHSTÜCKS-PASS_A6_20<strong>23.</strong>indd 3 FRÜHSTÜCKS-PASS_A6_20<strong>23.</strong>indd 09.05.23 14:19<br />
5 09.05.23 14:19<br />
für ein<br />
Frühstück<br />
im Wert von<br />
€ 10,– 13,–<br />
Gu<br />
fü<br />
Früh<br />
im W<br />
€ 1<br />
Gültig M<br />
9 bis<br />
FOTOS: GETTY, BEIGESTELLT (6)<br />
Die Gutscheine sind gültig für:<br />
• Das Eggenberg<br />
• Ristorante Paradiso<br />
www.dasleo.cc<br />
• Café Purkarthofer by Josef Winkler<br />
www.promenade.aiola.at<br />
FRÜHSTÜCKS-PASS_A6_20<strong>23.</strong>indd 11 09.05.23 14:20<br />
FRÜHSTÜCKS-PASS_A6_20<strong>23.</strong>indd 13<br />
• Novapark Flugzeughotel<br />
• Café Restaurant LEO<br />
• Café Promenade<br />
‘s Fachl<br />
Graz<br />
Erhältlich im ’s Fachl Murpark, Citypark und Herrengasse 13, in allen oeticket.com<br />
Verkaufsstellen und beim „Grazer“ am Gadollaplatz 1/6 (Mo–Fr von 9–14 Uhr, telefonische<br />
Reservierung unter 0316/ 23 21 10 möglich).<br />
www.grazer.at
<strong>23.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
graz 7<br />
Jetzt<br />
mitdiskutieren<br />
www.facebook.com/derGrazer<br />
Hausmannskost bitte<br />
Gibt‘s mal wieder ein österreichisches<br />
Hausmannskostlokal!?<br />
Wird anstrengend zu<br />
finden, mittlerweile. Döner,<br />
Bürger, Chinesisch, Mexikanisch!<br />
Alles gut, aber es sollte<br />
mal genug sein.<br />
Andreas Eisner<br />
* * *<br />
Qualität<br />
Mexikanisch kann gut sein.<br />
Was in Österreich unter mexikanischer<br />
Küche angeboten<br />
wird, ist jedoch unter ferner<br />
liefen.<br />
Bert Haas<br />
* * *<br />
Voreingenommen<br />
Echt jetzt? Wie lange - ein Jahr,<br />
zwei vielleicht! JEDER kann<br />
mexikanisch, außer, sie machen<br />
alles selber. Werde mir das<br />
anschauen.Wette, es ist zu 80%<br />
aus der Tüte. Schade, dann<br />
kann ich das zu Hause auch.<br />
Christian Schwarz<br />
* * *<br />
Unbeeindruckt<br />
Kotz!<br />
Th o R i<br />
* * *<br />
Authentisch<br />
Hoffentlich mit echter mexikanischer<br />
Bedienung und mexikanischen<br />
Preisen.<br />
Mic Hi<br />
* * *<br />
Antwort<br />
Wann warst du das letzte Mal in<br />
Mexiko? Ist mittlerweile teurer<br />
als bei uns...<br />
Manuel Wutscher<br />
* * *<br />
Freundestreff<br />
Date?<br />
Viktoria Nöbauer<br />
* * *<br />
Begeistert<br />
Sehr, sehr gerne!<br />
Ricarda Hiebler<br />
* * *<br />
Restaurantbesuch<br />
Auf zum Hamham.<br />
Sandra Wimmer<br />
* * *<br />
Foodie<br />
Ich liebe Hamham.<br />
Melanie Wimmer<br />
* * *<br />
Kenner der<br />
Grazer Seele:<br />
Enrique Grabl<br />
Der Psychologe und Wahlgrazer Enrique<br />
Grabl ist Träger des Österreichischen<br />
Staatspreises für Erwachsenenbildung,<br />
Universitäts-Lektor, Musiker, Buchautor<br />
und vor allem ein Menschenfreund.<br />
Sind Sie eigentlich Grazer?<br />
Ich bin naturalisierter Grazer,<br />
ich kam mit 9 Jahren aus Wien.<br />
Wie gefiel Ihnen Ihre<br />
Kindheit in Graz?<br />
Ich will nicht sentimental<br />
weren, aber ich bin deshalb<br />
nach Graz gekommen, weil<br />
ich in das Afritsch-Kinderdorf<br />
am Steinberg kam. Der Leiter<br />
Karl Birzele hatte es sich zur<br />
Lebensaufgabe gemacht, Begabte<br />
zu fördern und und so ist<br />
etwas aus mir geworden.<br />
Sie haben hier Karriere<br />
gemacht, sind geblieben...<br />
Ich bin ein sehr treuer Mensch.<br />
Wenn ich mich in einem Geschäft<br />
oder Lokal wohlfühle,<br />
Grazer<br />
Originale<br />
gehe ich immer hin. Ich bin<br />
gerne da, denn Graz hat genau<br />
diese Größe, wo man anonym<br />
sein kann, wenn man will.<br />
Was würden Sie gerne<br />
ändern?<br />
Was ich in Graz schmerzlich<br />
vermisse ist die Weltoffenheit.<br />
Diese politischen Polarisierungen<br />
mag ich nicht. So wie die<br />
Lesungen der Drag Queens,<br />
das tut mir direkt weh. Ich bin<br />
Fachmann und weiß, dass es<br />
Blödsinn ist, dass Kindern das<br />
schadet.<br />
Ihr Graz-Tipp?<br />
Am Rosenhain fühle ich mich<br />
sehr wohl.<br />
MIRELLA KUCHLING<br />
Meistkommentierte<br />
Geschichte<br />
des Tages<br />
Neues<br />
Lokal im<br />
Citypark<br />
Neueröffnung: King Tacos<br />
bietet seit kurzem im<br />
Erdgeschoß des Grazer Einkaufszentrums<br />
Citypark mexikanische<br />
Küche an, mit dem<br />
Ziel, qualitativ hochwertiges<br />
Tex-Mex-Essen wie Burritos,<br />
Tacos, Quesadillas, Burger,<br />
Nachos und ähnliches preiswert<br />
an die Leute zu bringen.<br />
Betreiber Arber Bilali möchte<br />
dabei im Angebot so authenitsch<br />
wie möglich bleiben,<br />
sagt er. Den Kunden wolle er<br />
mit dem Essen ein gewisses<br />
Urlaubsgefühl vermitteln. Die<br />
Leser des „Grazer“ diskutieren<br />
darüber auf Facebook.<br />
REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />
Grabl rät den Grazer Politikern, über ihren Tellerrand zu schauen.<br />
HUBER
8 graz<br />
www.grazer.at <strong>23.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />
Merlin, die<br />
Plaudertasche Grazer<br />
Pfoten<br />
Merlin ist ein gemütlicher Kater und schätzt ein ruhiges Zuhause. KK<br />
Der acht Jahre alte Kater mütliches Zuhause, auch<br />
Merlin ist unsicher und gerne mit einer Zweitkatze.<br />
zurückhaltend. Er ist aber<br />
durchaus interessiert und - 8 Jahre, männlich<br />
auch neugierig. Wenn man<br />
etwas Geduld aufbringt, darf<br />
- scheu aber interessiert<br />
- mag andere Katzen<br />
man ihn am Kopf streicheln,<br />
das genießt Merlin sehr. Der<br />
Kater ist eine Plaudertasche<br />
und sucht ein ruhiges, ge-<br />
Kontakt: Arche Noah<br />
www.aktivertierschutz.at<br />
Tel. 0676 84 24 17 434<br />
Noch bis zum Ende dieser Woche gibt es hier in unserem E-Paper alltagstaugliche<br />
Tipps von Apothekerin Nina Milenkovics (Adler Apotheke). KK<br />
Top-Tipps gegen Ängste<br />
■ Diese Woche gibt es jeden Tag<br />
einen Expertentipp von der Grazer<br />
Pharmazeutin Nina Milenkovics,<br />
die mit „NinasApothecary“<br />
kürzlich den ersten Apotheken-<br />
Podcast Österreichs gestartet<br />
hat. Heute geht es um das Thema<br />
Angst. „Angst ist normal, aber<br />
wird problematisch, wenn sie<br />
entweder mehr als die Hälfte des<br />
Tages einnimmt, oder die Arbeit<br />
oder Partnerschaft beeinflusst“,<br />
so die Apothekerin. Wichtig sei es<br />
darüber zu sprechen. „Aber auch<br />
der Darm hat enorme Auswirkungen<br />
auf unsere Psyche und<br />
darauf, dass wir unsere Ängste in<br />
den Griff bekommen.“ Deshalb<br />
empfielt die Expertin folgende<br />
Supplemente:<br />
☞ Vitamin D („Eines der wichtigsten<br />
Supplemente überhaupt!“),<br />
☞ B-Komplex<br />
☞ sowie die Aminosäure L-Tryptophan.
<strong>23.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
Schauspielhaus <strong>2023</strong>/24<br />
graz 9<br />
Autoren mit Graz Bezug<br />
VIELFALT. Die neue Schauspielhaus-Intendantin<br />
Andrea Vilter und die Chefdramaturgin Anna-Sophia<br />
Günther präsentierten heute Spielplan 23/24.<br />
Von Vojo Radkovic<br />
vojo.radkovic@grazer.at<br />
Mehr als 17 Premieren,<br />
darunter drei Uraufführungen<br />
und drei<br />
Österreichische Erstaufführungen,<br />
stehen auf dem Spielplan<br />
<strong>2023</strong>/24, den die designierte<br />
Schauspielhausintendantin Andrea<br />
Vilter und ihre Chefdramaturgin<br />
Anna-Sophie Günther<br />
heute präsentierten.<br />
Die Saison wird mit dem bürgerlichen<br />
Trauerspiel »Von einem<br />
Frauenzimmer« von Christiane<br />
Karoline Schlegel in der<br />
Inszenierung der vielfach prämierten<br />
Klassiker-Regisseurin<br />
Anne Lenk eröffnet. Als zweite<br />
Premiere bringt das Schauspielhaus<br />
Elfriede Jelineks »Sonne /<br />
Luft« zur Österreichischen Erstaufführung,<br />
das Regisseur Emre<br />
Akal mit dem Künstlerduo Mehmet<br />
& Kazim in einer virtuellen<br />
Welt in Szene setzen wird. Diese<br />
Premiere ist eine Koproduktion<br />
mit dem steirischen herbst.<br />
Die neue künstlerische Leitung<br />
legt Wert auf literarische<br />
Stimmen, die einen Bezug zur<br />
Stadt Graz und der Region haben.<br />
So werden im Schauspielhaus<br />
Werke von Elfriede Jelinek,<br />
Maria Lazar, Johann Nestroy<br />
(mit Couplets von Ulrike Haidacher)<br />
und Werner Schwab<br />
aufgeführt, und damit alte, zeitgenössische<br />
sowie neu entdeckte<br />
österreichische Texte. Darüber<br />
hinaus werden eine steirische<br />
Vampirkomödie mit dem Titel<br />
»Carmilla« und die Inszenierung<br />
»Der Bürger als Edelmann« von<br />
Molière in Koproduktion mit<br />
der Oper Graz gezeigt. Zudem<br />
werden zeitgenössische internationale<br />
Stücke wie »Bühnenbeschimpfung«<br />
von Sivan Ben Yishai<br />
und »Prima Facie« von Suzie<br />
Miller auf der Bühne des Schauspielhauses<br />
präsentiert.<br />
Digitale Spielarten<br />
Mit der zweiten Spielstätte, dem<br />
Schauraum, bietet das Schauspielhaus<br />
Graz einen Ort für<br />
Stücke, Reihen und offene Theaterformate.<br />
Die »Meta Morphosen«<br />
nach Ovid werden als<br />
Eröffnungsinszenierung in einer<br />
Mini-Serie mit drei Teilen und<br />
einem Epilog präsentiert, in der<br />
sich das gesamte neue Ensemble<br />
den Grazern vorstellt. In der<br />
dritten Spielstätte, der Konsole,<br />
erforscht das Künstlerkollektiv<br />
F. Wiesel als Artists in Residence<br />
die Erweiterung des echten, analogen<br />
Theaterraums um digitale<br />
Spielarten und lädt zu verschiedenen<br />
Spielformaten ein.<br />
Das Schauspielhaus startet mit<br />
einem 22-köpfigen Ensemble in<br />
die neue Theatersaison.<br />
Andrea Vilter kommt mit großen Theatererfahrungen ans Schauspielhaus.<br />
Sie will Geschichten erzählen: bunt, vielfältig, spannend. JOHANNALAMPRECHT (2)<br />
Premieren-Spielplan <strong>2023</strong>/24 (Auszug)<br />
SCHAUSPIELHAUS:<br />
■ Von einem Frauenzimmer: Bürgerliches Trauerspiel von Christiane<br />
Karoline Schlegel, Uraufführung. 22. September <strong>2023</strong><br />
■ Sonne/Luft von Elfriede Jelinek. 13. Oktober <strong>2023</strong><br />
■ Der Zerissene: Posse von Johann Nestroy. 24. November <strong>2023</strong><br />
■ Bühnenbeschimpfung (Liebe ich es nicht mehr oder liebe ich es zu<br />
sehr?) von Sivan Ben Yishai. 15. Dezember <strong>2023</strong><br />
■ Schwabgasse 94: Eine Hommage an Werner Schwab. 12. Jänner 2024<br />
■ Prima Facie: ein Kreuzverhör von Suzie Miller. 8. März 2024<br />
SCHAURAUM<br />
■ I Am From Austria: Innenpolitische Abrechnung in 5 Folgen. 10.11.23<br />
■ Die Party: Kulinarischer Ritt durch die Nacht von Ulrike Haidacher 01/24<br />
■ Schaulaufen: einmalige Abende von und mit dem Ensemble, monatlich<br />
Intendantin Andrea Vilter (li.) mit Chefdramaturgin Anna-Sophia Günther.<br />
Sie beide präsentierten heute den Spielplan für die Saison 23/24.<br />
KONSOLE<br />
■ Flintridge/Der Mensch erscheint im Holodeck: Mixed-Reality-Installation<br />
für Einzelbesucher nach Max Frischs Erzählung »Der Mensch erscheint<br />
im Holozän« von F. Wiesel / Österr. Erstaufführung. Ab 24.9.<br />
■ Digithalia: Festival für virtuelle Theaterformen Graz, Kuratiert von F.<br />
Wiesel, Frühjahr 2024.
graz<br />
10 www.grazer.at <strong>23.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />
Ausblick<br />
Was am Mittwoch<br />
in Graz wichtig ist<br />
■ Die grünen Utopien von acht studentischen Teams der TU Graz<br />
werden am morgigen Mittwoch beim Green Utopia Symposium vorgestellt.<br />
Anschließend diskutieren Forschende und Unternehmen zur<br />
Zukunft nachhaltiger Technologien. Ab 16 Uhr im Joanneumsviertel.<br />
■ Das Grazer CityRadeln geht in die nächste Runde. Morgen fällt um<br />
18 Uhr auf dem Mariahilferplatz der Startschuss. Diesmal ist Extremradler<br />
Christoph Strasser wieder mit von der Partie.<br />
■ Das vierte Tribuna-Festival findet morgen und übermorgen unter<br />
dem Motto „Viva España“ statt. Morgen um 20 Uhr gibt es am Romanitik-Institut<br />
der Uni Graz in der Merangasse eine musikalische Lesung<br />
von „Don Quijote“.<br />
■ Nach zehn Jahren am bekannten Standort, schlägt Cookina morgen<br />
ein neues Kapitel auf und lädt zur Abrissaktion in der Plabutscher Straße<br />
63. Sportliche Unterstützung gibt‘s dort von Schiass Conny Hütter.<br />
■ Die Raiffeisen-Landesbank will zum „Center of Gravity“ für die Steiermark<br />
wachsen und lädt morgen zur Hauptversammlung nach Raaba.<br />
Beim „Green Utopia“ Symposium im Joanneumsviertel stellen Studierende<br />
der TU Graz in Kurzvideos ihre visulaisierten grünen Utopien vor. KK<br />
■ Der Naturschutzbund veranstaltet morgen eine Spezialexpedition<br />
zum Thema Köcherfliegen zum Stiftingbach. Treffpunkt ist um 15 Uhr<br />
bei der 82er-Bushaltestelle „Posthof“. Die Anmeldung unter office@<br />
naturschutzbundsteiermark.at ist erforderlich.<br />
AJ Installationen GmbH<br />
Bis zu 9500€ Förderung<br />
Weg von Öl, weg von Gas<br />
Luftwärmepumpen-Aktion<br />
Badezimmer<br />
renovieren<br />
mit 3D-Planung<br />
gültig bis 31.5.<strong>2023</strong><br />
Sanitär-<br />
& Heizungsanlagen<br />
Badsanierungen<br />
Komplettlösungen<br />
Planung<br />
Reparatur<br />
Haustechnik<br />
Ragnitzstrasse 91 | 8047 Graz | 0664 167 5001<br />
office@antonjuric.at | www.antonjuric.at