ZMH - BestPractice
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>ZMH</strong> ■<br />
BESTPRACTICE<br />
Forum für Wissenstransfer
2
3<br />
Ein kleiner Impuls<br />
zur Motivation genügt.<br />
<strong>ZMH</strong>.BEST.PRACTICE ist unser Forum für den Wissenstransfer.<br />
Unsere Plattform für einen organisierten<br />
Austausch. Durch regelmäßige Treffen in<br />
den Projektgruppen, ERFA-Gruppen und Gremien<br />
schöpfen wir das Potential der Gruppe aus. Wir bilden<br />
Schnittmengen, ziehen Bilanzen und schaffen<br />
so einen Fundus an praktischen Lösungen.<br />
Gemeinsam Methoden entwickeln.<br />
Gemeinsam Expertise schaffen.
4<br />
<strong>ZMH</strong> ■<br />
COMMUNITY<br />
Wir sind die jungen Unternehmer/-innen<br />
der <strong>ZMH</strong>-Gruppe<br />
Die <strong>ZMH</strong>.COMMUNITY lebt von erstklassigen<br />
Events, bei denen wir als junge Unternehmer*innen<br />
auf Augenhöhe Erfahrungen austauschen. Gemeinsam<br />
gehen wir voraus und definieren neue, moderne<br />
Perspektiven. Wir sind gut vernetzt und profitieren<br />
von einem klaren Wettbewerbsvorteil.<br />
Zusammenkommen,<br />
zusammenbleiben!
5<br />
<strong>ZMH</strong> ■ BESTPRACTICE<br />
Forum für Wissenstransfer<br />
Diese erste Zusammenfassung der <strong>ZMH</strong>-Gruppenarbeit soll Dir einen Überblick<br />
verschaffen. Mit größter Wertschätzung und größtem Dank an alle<br />
aktuellen und vorherigen Teilnehmer/-innen dürfen wir stolz auf unseren<br />
Zusammenhalt sein. Genug Motivation für Dich dabei zu sein.<br />
ERFA<br />
Erfahrungsaustausch<br />
» 10 Erfahrungsgruppen<br />
» 122 Teilnehmer/-innen<br />
» 36 Schwerpunktthemen<br />
GR<br />
Gremien<br />
» 2 Gremien (Ausschüsse)<br />
» 15 Teilnehmer/-innen<br />
PG<br />
Projektgruppen<br />
» 2 Projektgruppen<br />
» 2 weitere geplant<br />
» 30 Teilnehmer/-innen<br />
COMMUNITY<br />
Junge Unternehmer/-innen<br />
» 18 Teilnehmer/-innen<br />
» Freie Themenwahl
Mitglieder<br />
lernen dauerhaft<br />
von Mitgliedern.<br />
Die Erfahrungsgruppe arbeitet in einem<br />
weitestgehend geschlossenen Personenkreis.<br />
Das ermöglicht einen besonders<br />
vertrauensvollen Umgang. Jeder kennt<br />
den anderen. Die Gruppe trifft sich über<br />
einen längeren Zeitraum und bearbeitet<br />
vielerlei Themen. In diesem Rahmen erhalten<br />
die teilnehmenden <strong>ZMH</strong>-Mitglieder<br />
einen vertieften Einblick in das jeweils<br />
andere Unternehmen.<br />
ERFA ■ AV1<br />
Arbeitsvorbereitung<br />
Schwerpunkt<br />
Hausbau Basics<br />
Bearbeitete Themen<br />
» Brandschutz speziell im Hausbau<br />
» Fensterbankanschlüsse und Sockel -<br />
anschlüsse speziell im Hausbau<br />
» Günthner Flexi Woodframe<br />
» Prozesse und Aufgaben in der Arbeitsvorbereitung<br />
» Stexxon Wandmontage auf der Baustelle<br />
Gruppenmerkmale<br />
Seit 2022<br />
14 Teilnehmer/-innen<br />
3 vor Ort Treffen<br />
1 Online Treffen<br />
» Ein Kernelement ist die Unternehmensbesichtigung<br />
» Tägliche Anforderungen sowie<br />
zukunftsorientierte Themen werden<br />
diskutiert<br />
» Die Themen werden in der Gruppe<br />
selbst gewählt<br />
» Die Treffen werden durch Experten<br />
unterstützt bzw. moderiert<br />
» Alle haben Zugriff auf das erarbeitete<br />
Material<br />
Sprecher der Gruppe<br />
Steffen Frank<br />
MF KEGA Holzbau GmbH
7<br />
ERFA ■ AV2<br />
Arbeitsvorbereitung<br />
ERFA ■ AV3<br />
Arbeitsvorbereitung<br />
Schwerpunkt<br />
Objektbau Basics<br />
Bearbeitete Themen<br />
» Brandschutz und Schallschutz<br />
speziell im Objektbau<br />
» Brandschutzschottungen von Leitungen<br />
» Fensterbankanschlüsse und Sockeldetails<br />
speziell im Objektbau<br />
» Steico Steg-Trägersystem<br />
Schwerpunkt<br />
Produktionsoptimierung<br />
Bearbeitete Themen<br />
» Brandschutz im Objektbau / Schottungen<br />
» Fensterbankanschluss<br />
» Produktionsoptimierung Konzept<br />
» PU-Sanitärblöcke<br />
» Sockeldetails Dachterrasse<br />
» Vorverputzen im Werk<br />
» Planung von Produktionsstraßen<br />
Gruppenmerkmale<br />
Seit 2022<br />
8 Teilnehmer/-innen<br />
3 vor Ort Treffen<br />
1 Online Treffen<br />
Sprecher der Gruppe<br />
Uwe Amann<br />
MF Bergmüller Holzbau GmbH<br />
Gruppenmerkmale<br />
Seit 2022<br />
13 Teilnehmer/-innen<br />
3 vor Ort Treffen<br />
1 Online Treffen<br />
Sprecher der Gruppe<br />
Christian Mey<br />
MF Rust Dachwerk GmbH
8<br />
ERFA ■ BL1<br />
Bauleitung<br />
ERFA ■ BL2<br />
Bauleitung<br />
Schwerpunkt<br />
Basics<br />
Bearbeitete Themen<br />
» Abnahme Abdichtungen Bäder und Sockel<br />
» Abnahme HLS Gewerke<br />
» Fehlerhafte Planungsvorleistung<br />
Schwerpunkt<br />
Hausbau schlüsselfertig<br />
Bearbeitete Themen<br />
» Abnahme Abdichtungen Bäder bzw. Fliesen<br />
» Abnahme Außenputz<br />
» Abnahme Elektrogewerk<br />
» Abnahme HLS Gewerke<br />
» Bemusterungsprozesse<br />
» Prozesse und Checklisten in der Bauleitung<br />
Gruppenmerkmale<br />
Seit 2022<br />
8 Teilnehmer/-innen<br />
3 vor Ort Treffen<br />
1 Online Treffen<br />
Sprecher der Gruppe<br />
Philip Langer<br />
MF Hammer Haus GmbH<br />
Gruppenmerkmale<br />
Seit 2022<br />
16 Teilnehmer/-innen<br />
3 vor Ort Treffen<br />
1 Online Treffen<br />
Sprecher der Gruppe<br />
Achim Habekost<br />
MF Karl Hoffmeister GmbH<br />
Wusstest Du… dass die ERFA Treffen genau Deine Themen behandeln und<br />
auf Deine Anforderungen eingehen? Dazu tragen alle Mitwirkenden bei.
9<br />
ERFA ■ BL3<br />
Bauleitung<br />
ERFA ■ MA1<br />
Marketing<br />
Schwerpunkt<br />
Objektbau schlüsselfertig<br />
Bearbeitete Themen<br />
» Abnahme Abdichtungen Bäder bzw. Fliesen<br />
» Kommunikation der Baustellentermine mit<br />
den Kunden<br />
» Loggiadetails und Flachdachaufbauten<br />
Schwerpunkt<br />
Basics<br />
Neu gestartet<br />
» Empfehlungsmarketing<br />
» SocialMedia Werbung<br />
» Software, Tools, Apps<br />
» Veranstaltungen (Planung)<br />
» Personalrecruiting<br />
» SEO/SEA<br />
Gruppenmerkmale<br />
Seit 2022<br />
11 Teilnehmer/-innen<br />
3 vor Ort Treffen<br />
1 Online Treffen<br />
Sprecher der Gruppe<br />
Daniel Stiller<br />
MF Arche Naturhaus GmbH<br />
Gruppenmerkmale<br />
Seit März 2023<br />
11 Teilnehmer/-innen<br />
1 vor Ort Treffen<br />
- - Online Treffen<br />
Sprecher der Gruppe<br />
Andreas Wolf<br />
<strong>ZMH</strong> Schwäbisch Hall<br />
Wusstest Du… dass das orangefarbene Plus im schwarzen Rechteck<br />
für den bewussten Blick, für das Ziel und Ergebnis steht?<br />
Dafür teilen wir unser Wissen.
10<br />
ERFA ■ VT2<br />
Vertrieb<br />
ERFA ■ VT3<br />
Vertrieb<br />
Schwerpunkt<br />
Hausbau schlüsselfertig<br />
Bearbeitete Themen<br />
» Serielles Sanieren - Mario Drees<br />
» Vertriebskonzept Mehrgenerationen<br />
Wohngebäude<br />
Schwerpunkt<br />
Objektbau schlüsselfertig<br />
Bearbeitete Themen<br />
» Alternative Vertriebswege im Objektbau<br />
» Arbeitsgemeinschaften und Kooperation<br />
» Kunden-Info-Event für Objektbauten<br />
» Vertriebsprozess für Objektbauten<br />
Gruppenmerkmale<br />
Seit 2022<br />
19 Teilnehmer/-innen<br />
3 vor Ort Treffen<br />
1 Online Treffen<br />
Sprecher der Gruppe<br />
Katrin Schmidt-Wagner<br />
MF Schmidt Zimmerei Holzbau GmbH & Co. KG<br />
Gruppenmerkmale<br />
Seit 2022<br />
7 Teilnehmer/-innen<br />
3 vor Ort Treffen<br />
1 Online Treffen<br />
Sprecher der Gruppe<br />
Hans Eichmeier<br />
MF Franz Leitsch GmbH<br />
Wusstest Du… dass die ERFA Treffen dreimal im Jahr stattfinden?<br />
Meist zwei persönliche vor Ort Treffen und eine Videokonferenz.
11<br />
ERFA ■ VT4<br />
Vertrieb<br />
Schwerpunkt<br />
Perspektive - Zukunft<br />
Bearbeitete Themen<br />
» Digitale Bemusterung<br />
» Schnellkalkulation, Richtwerttool<br />
für Hausbau<br />
» Geschäftsfeld Küchen<br />
» Vorbeurteilung eigener Bauträgerobjekte<br />
Gruppenmerkmale<br />
Seit 2022<br />
9 Teilnehmer/-innen<br />
2 vor Ort Treffen<br />
1 Online Treffen<br />
Sprecher der Gruppe<br />
Martin Szymanski<br />
MF Bauer Holzbau GmbH
PG<br />
PG<br />
Gemeinsam<br />
Kompetenzen<br />
schaffen.<br />
Die Projektgruppe bearbeitet ein einzelnes,<br />
besonders relevantes Thema über<br />
einen begrenzten Zeitraum. Das Wissen<br />
und die Erfahrungen jedes Einzelnen fließen<br />
in den Ergebnisprozess mit ein. Ziel<br />
der Projektgruppe ist es, bei jedem die<br />
Kompetenz für zukunftsweisende Themen<br />
zu schaffen.<br />
■ SE1<br />
Serielles Sanieren<br />
Leitsatz<br />
Wir, die Manufakturen, können effizient und<br />
nachhaltig Gebäude modernisieren/sanieren<br />
und zukunftsfähig gestalten, indem wir bewährte<br />
Konstruktionsmethoden aus dem Holzbau<br />
und innovative Technologien einsetzen. Wir<br />
bieten Kundennutzen durch individuelle Lösungen,<br />
mittels Architektur und höchster Energieeffizienz,<br />
welcher zugleich bezahlbar ist.<br />
Neu gestartet<br />
» Neues Geschäftsfeld entwickeln<br />
» Kompetenz in der Beratung<br />
» Detaillösungen erarbeiten<br />
» Kennzahlen, Preisentwicklung<br />
» Zielgruppenansprache<br />
» Vertriebshilfen/Marketingwerkzeuge<br />
» Die Treffen werden von Experten/Anwendungstechnikern<br />
unserer Marktpartner begleitet<br />
» Praxisbeispiele sind ein wesentliches<br />
Kernelement<br />
» Zu jedem Zeitpunkt kann eingestiegen werden<br />
» Unternehmens- und Objektbesichtigungen sind<br />
wichtiger Bestandteil<br />
» Alle haben Zugriff auf das erarbeitete Material<br />
Gruppenmerkmale<br />
Seit April 2023<br />
22 Teilnehmer/-innen<br />
1 vor Ort Treffen<br />
- - Online Treffen<br />
Sprecher der Gruppe<br />
Matthias Schlosser<br />
<strong>ZMH</strong> Schwäbisch Hall
13<br />
PG ■ MO1<br />
Modulbau<br />
Leitsatz<br />
Wir, die Manufakturen, setzen vermehrt den<br />
Modulbau für anspruchsvolle Gebäude ein. Aus<br />
der bisherigen individuellen Tafelbauweise haben<br />
wir standardisierte Lösungen für 3D-Module<br />
entwickelt, die als 2D-Module logistikoptimiert<br />
auf der Baustelle montiert werden. Dabei<br />
verlieren wir nicht an Gestaltungsspielraum,<br />
Design und Qualität.<br />
In Vorbereitung<br />
» Bestimmung der Themen<br />
» Schlüsselfertiger Holzmodulbau<br />
» Qualifizierung des Teams<br />
» Vertriebshilfen/Marketingwerkzeuge<br />
Gruppenmerkmale<br />
Erster Termin 12. und 13. Juni 2023<br />
9 Teilnehmer/-innen<br />
- - vor Ort Treffen<br />
- - Online Treffen<br />
Sprecher der Gruppe<br />
Matthias Schlosser<br />
<strong>ZMH</strong> Schwäbisch Hall<br />
Wusstest Du… dass das weiße Plus im orangenen Rechteck<br />
für den Impuls neuer Projekte, Ideen, Anforderungen steht?<br />
Dafür erarbeiten wir gemeinsam Lösungen.
GR<br />
Strategisch<br />
nachhaltig für<br />
uns handeln.<br />
Die Gremienarbeit findet in einem gewählten<br />
Kreis statt. Das Gremium handeln<br />
im Sinne der Gruppe und im unmittelbaren<br />
Kontakt mit den Vorständen.<br />
Hier werden besonders wichtige, strategische<br />
Themen behandelt und Entscheidungsprozesse<br />
begleitet oder herbeigeführt.<br />
Auch hier profitiert das Gremium<br />
vom Erfahrungsschatz jedes Einzelnen.<br />
GR ■TA<br />
Technikausschuss<br />
Schwerpunkt<br />
Der Technikausschuss beschäftigt sich mit<br />
technischen Fragestellungen, um Wissen aufzubauen<br />
und Praxishilfen zu erarbeiten. Der<br />
Ausschuss arbeitet eng mit dem Technik-Experten<br />
der <strong>ZMH</strong>-Geschäftsstelle zusammen,<br />
und verfügt in dieser Konstellation über jede<br />
Menge Know How.<br />
Bearbeitete Themen<br />
» Baurecht als Landesrecht<br />
» Holzschutz, neue DIN<br />
» Brandschutz Gebäudeklassen 3 bis 5<br />
» Nachhaltigkeitszertifizierung (QNG)<br />
im Zusammenhang mit KfW<br />
» Hier werden Entscheidungen getroffen<br />
» Geschlossener Personenkreis<br />
» Alle haben Zugriff auf das erarbeitete<br />
Material<br />
Gruppenmerkmale<br />
Der Technikausschuss ist fester Bestandteil<br />
im Organigram der <strong>ZMH</strong> und ist ein gewähltes<br />
Gremium, das mehrmals im Jahr tagt.<br />
Sprecher der Gruppe<br />
Ralf Stoodt<br />
<strong>ZMH</strong> Schwäbisch Hall
15<br />
GR ■ MA<br />
Marketingausschuss<br />
Schwerpunkt<br />
Eine der wichtigsten <strong>ZMH</strong> Kernkompetenzen ist<br />
das Marketing. Zahlreiche Medien Tools werden<br />
erarbeitet und jedem Einzelnen zur Verfügung<br />
gestellt. Der Marketingausschuss verfolgt<br />
das Ziel diese Medien vorausschauend (neu) zu<br />
entwickeln. Ein möglichst hoher Deckungsgrad<br />
der Interessen aller Manufakturen und Marktpartner<br />
steht im Fokus.<br />
Bearbeitete Themen<br />
» Auswahl der Medien<br />
» Mediengerechte Zielgruppenansprache<br />
» Leitmedien – Aufbau und Inhaltsstruktur<br />
» Werbemittel – Umfang und Art<br />
Gruppenmerkmale<br />
Der Marketingausschuss ist fester Bestandteil<br />
im Organigram der <strong>ZMH</strong> und ist ein gewähltes<br />
Gremium, das mehrmals im Jahr tagt.<br />
Sprecher der Gruppe<br />
Matthias Schlosser<br />
<strong>ZMH</strong> Schwäbisch Hall<br />
Wusstest Du… dass das die vier Rechtecke für die vier Kompetenzfelder<br />
Wissen, Experten, Marketing und Produkte stehen?<br />
Dafür setzen wir uns an allen Stellen ein.
Sei ein Teil Deiner starken<br />
Holzbau-Gruppe,<br />
setze Impulse im Forum<br />
für Wissenstransfer!<br />
Du kannst jederzeit einsteigen - wir freuen<br />
uns auf Deine Teilnahme. Melde Dich gerne.<br />
ZimmerMeisterHaus-Gruppe<br />
Stauffenbergstraße 20<br />
74523 Schwäbisch Hall<br />
Tel. 0791 949474-0<br />
2023.05 | nachhaltig gestaltet: xm-agentur.de<br />
zmh.com