27.12.2012 Aufrufe

Download (PDF, 463KB) - Karl-Franzens-Universität Graz

Download (PDF, 463KB) - Karl-Franzens-Universität Graz

Download (PDF, 463KB) - Karl-Franzens-Universität Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Bettelorden“ Korrekturabzug<br />

zusätzlich 10 bis 25 % des Betrages an die Vermittler zu bezahlen waren, konnten<br />

sich das nur sehr begüterte Menschen leisten, sodass für die Masse der Gefangenen<br />

kaum eine Chance auf Rückkehr bestand. Die einzige Möglichkeit<br />

bestand in der Flucht; misslang diese aber, zog das meist sehr schwere Konsequenzen<br />

nach sich, z.B. Verstümmelung 10 . Eine weitere Möglichkeit des Gefangenen,<br />

sein Schicksal zu verbessern, war natürlich, zum jeweils anderen Glauben<br />

überzutreten, was aber für einen Menschen des Mittelalters und der Frühen<br />

Neuzeit eigentlich fast die völlige Aufgabe seiner bisherigen Existenz bedeutete.<br />

Deswegen betrachtete es die neu entstandene religiöse Gemeinschaft der Trinitarier<br />

als ihr wesentlichstes Ziel, im Rahmen ihrer Befreiungstätigkeit die Seelen<br />

der gefangenen Christen zu retten, d.h. diese vor der Apostasie zu bewahren.<br />

Sehr prägnant bringt dieses Bestreben der im frühen 18. Jahrhundert in der<br />

österreichischen Ordensprovinz als Pater Redemptor tätige Trinitarier Joannes<br />

a San Felice auf den Punkt:<br />

„Was in der Tartarey, Türkei oder Barbarei verkauft und gelöst wird,<br />

[...] was von den Ketten befreit wird, sind die Körper, aber was vor allem<br />

gekauft und erhalten wird, was hauptsächlich erlöst wird, was an erster<br />

Stelle aus der Gefangenschaft befreit werden soll, sind die Seelen.<br />

[...] Seelen und Körper werden erlöst, Seelen und Körper werden befreit.<br />

Aber [...] [was] das letztendliche Ziel [betrifft]: die Seelen werden um ihrer<br />

selbst willen, die Körper aber wegen der Seelen erlöst und erkauft.<br />

Daher auch erlösen wir nicht Christen, die bei Gläubigen in Gefangenschaft<br />

festgehalten werden [...]“ 11 .<br />

Das im 13. Jahrhundert mit dem Trinitarierorden (und seit 1218 auch dem<br />

Mercedarierorden) entstandene Engagement in der Gefangenenbefreiung als<br />

selbstlose christliche Aufgabe steht dabei im Zusammenhang mit einer generell<br />

verstärkten Beachtung der Sieben Werke der Barmherzigkeit als zentralem Element<br />

des Christentums, unter welchen auch die Erlösung der Gefangenen fi rmiert:<br />

„Kranke besuchen, Hungernde speisen, Durstige tränken, Gefangene er-<br />

10 Vgl. d’ERRICO, Trinitarians (wie Anm. 6) 82.<br />

11 JOANNES A SAN FELICE, Triumphus Misericordiae, id est Sacrum Ordinis SSS. Trinitatis Institutum<br />

Redemptionis Captivorum, cum Adiuncto Kalendaro Ecclesiastico Historico Universi<br />

Ordinis (Wien 1704) 116. Im Original: „Quod in Tartaria Turcia sive Barbaria venditur &<br />

solvitur [...] quod a catenis liberatur, esse corpora, sed quod principaliter emitur & acquiritur,<br />

quod principaliter redimitur, quod primario a captivitate liberari intenditur, esse animas.<br />

[...] Animae & Corpora redimuntur, Animae & Corpora liberantur. Sed [...] ultimum<br />

fi nem; animae gratia & amore sui ipsarum, corpora vero gratia & amore animarum redimuntur<br />

& comparantur. Hinc est, quod non redimamus Christianos, qui apud Fideles in<br />

captivitatem sunt adstricti [...]“.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!