STÄDTISCHES KLINIKUM DESSAU Strukturierter Qualitätsbericht
B-16.2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte Kommentar/Erläuterungen VR02 Native Sonographie VR07 Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (Mammographie) VR09 Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren z. B. Myelographie, Bronchographie, Ösophagographie, Gastrographie, Cholangiographie, Kolonkontrastuntersuchung, Urographie, Arthrographie VR10 Computertomographie (CT), nativ VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel VR12 Computertomographie (CT), Spezialverfahren 3-D-Rekonstruktion, CT-gestützte Interventionen VR15 Arteriographie mit DSA, kontrastmittelunterstützter CTA und/oder 3D-TOF-MRA und/oder kontrastmittelunterstützter MRA VR16 Phlebographie mit DSA, kontrastmittelunterstützter CTA und/oder 3D-TOF-MRA und/oder kontrastmittelunterstützter MRA VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), nativ VR23 Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel VR24 Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren Mamma-MRT, Gelenk-MRT, MRA aller Körperregionen VR25 Knochendichtemessung (alle Verfahren) VR26 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung VR28 Intraoperative Anwendung der Verfahren VR29 Quantitative Bestimmung von Parametern VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen VR41 Interventionelle Radiologie VR43 Neuroradiologie VR00 Interventionsradiologie mit Punktionen und Biopsien Lungen-, Knochen-, Weichteil- und Mammabiopsien VR00 Durchleuchtungs- und CT-gestützte Drainagen VR00 Durchleuchtungs- und CT-gestützte Markierungen VR00 CT-gestützte periradikuläre Infiltrationen zur Schmerztherapie VR00 Endovaskuläre Gefäßerweiterungen von Gefäßverengungen und Gefäßverschlüssen mit oder ohne Stent-Einlage aller Gefäße im gesamten Körper einschließlich aller Organarterien VR00 Endovaskuläre verschlussauflösende Gefäßtherapie (Fibrinolyse) VR00 Endovaskuläre Embolisation von Tumoren und akuten Blutungen VR00 Interventionsneuroradiologische Therapien mit intrazerebraler Gerinnselauflösung beim Schlaganfall Tabelle B-16.2 Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie: Versorgungsschwerpunkte der Organisations- einheit/ Fachabteilung B-16.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Fachabteilungsübergreifende Leistungsangebote sind bei A-9 aufgeführt. B-16.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Fachabteilungsübergreifende Serviceangebote sind bei A-10 aufgeführt. 156
B-16.5 Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-16.5.1 Vollstationäre Fallzahl 0 B-16.5.2 Teilstationäre Fallzahl 0 B-16.6 Hauptdiagnosen nach ICD Es wurden keine Diagnosen nach ICD-10 erstellt. B-16.7 Prozeduren nach OPS OPS Ziffer Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung 41900 Konventionelles Röntgen 737 Angiographie (DSA) 374 PTA / Thrombolyse 149 Interventionen 2897 MRT-Untersuchung (6 Wochen MRT-Umbau) 9402 CT-Untersuchung 1403 Ultraschalluntersuchung Tabelle B-16.7 Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie: Prozeduren nach OPS B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr. der Art der Ambu- Bezeichnung der Nr. der Angebotene Leistungen Kommentar/Erläuterungen Ambulanz lanz Ambulanz Leistung AM07 Privatambulanz Privatambulanz VR00 Gesamtes Spektrum der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie AM08 Notfallambulanz (24h) Notfallambulanz VR00 Gesamtes Spektrum der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Tabelle B-16.8 Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie: Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-16.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Es wurden keine ambulanten Operationen nach § 115b SGB V durchgeführt. 157
STÄDTISCHES KLINIKUM DESSAU Strukt
Einleitung 3
A Struktur- und Leistungsda- ten de
A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus
1 5 Assistentin der Verwaltungsdire
A-8 Fachabteilungsübergreifende Ve
Nr. Fachabteilungsübergreifender V
Nr. Fachabteilungsübergreifender V
Nr. Fachabteilungsübergreifender V
A-10 Fachabteilungsübergreifende n
Nr. Serviceangebot Kommentar/Erläu
A-11.2 Akademische Lehre und weiter
Nr. Akademische Lehre und weitere a
Nr. Akademische Lehre und weitere a
A-12 Anzahl der Betten im gesamten
B-1 Klinik für Innere Medizin (010
Nr. Medizinisch-pflegerisches Leist
OPS Ziffer Fallzahl Umgangssprachli
B-1.9 Ambulante Operationen nach §
Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprac
B-1.12 Personelle Ausstattung B-1.1
B-2 Klinik für Kinder- und Jugendm
Nr. Medizinisch-pflegerisches Leist
OPS Ziffer Fallzahl Umgangssprachli
B-2.12 Personelle Ausstattung B-2.1
B-3 Klinik für Chirurgie (1500) Na
B-3.4 Nicht-medizinische Serviceang
Nr. der Ambulanz Art der Ambulanz A
B-3.12 Personelle Ausstattung B-3.1
B-4 Klinik für Orthopädie und Unf
Nr. Versorgungsschwerpunkte Komment
OPS Ziffer Fallzahl Umgangssprachli
B-4.9 Ambulante Operationen nach §
B-4.12 Personelle Ausstattung B-4.1
B-5 Klinik für Neurochirurgie (170
B-5.4 Nicht-medizinische Serviceang
OPS Ziffer Fallzahl Umgangssprachli
B-5.10 Zulassung zum Durchgangs-Arz
B-5.12.2 Pflegepersonal Anzahl Komm
B-6.6 Hauptdiagnosen nach ICD ICD-1
B-6.10 Zulassung zum Durchgangs-Arz
B-7 Klinik für Frauenheilkunde und
Nr. Medizinisch-pflegerisches Leist
OPS Ziffer Fallzahl Umgangssprachli
B-7.10 Zulassung zum Durchgangs-Arz
B-7.12.2 Pflegepersonal Anzahl Komm
B-8.2 Versorgungsschwerpunkte der O
ICD-10 Nummer Fallzahl Umgangssprac
B-8.9 Ambulante Operationen nach §
B-8.12 Personelle Ausstattung B-8.1
B-9 Klinik für Augenheilkunde, Zen
Nr. Medizinisch-pflegerisches Leist