Hochschule Fulda
Wirtschaft Elektrotechnik Frankreich ESCI Fontainebleau, Université Paris Est Lettland University of Latvia Niederlande Avans Hogeschool Spanien Universidad de Huelva Frau Stickel Türkei Izmir University of Economics Polen Cracow University of Economics Niederlande Avans Hogeschool Prof. Dr. Fricke- Türkei Cukurova Universitesi Neuderth Frankreich Université Paris Est Prof. Dr. Wolff 4. Hochschulweite Kooperationen im Rahmen der hessischen Länderpartnerschaften: Land Hochschule La Crosse, Eau Claire, Green Bay, Madison, Mil- Kontaktperson USA / Wisconsin waukee, Oshkosh, Parkside, Platteville, River Falls, Superior, Stevens Point, Stout USA / Massachusetts Boston, Lowell, Amherst, Dartmouth Australian Catholic Univer- Frau Campuzano, sity, Bond University, Central Queensland University, James Cook University, IO Australien / Queensland Technical University of Queensland, University of Queensland, University of Southern Queensland, University of the Sunshine Coast Bei den 3 Partnerschaften mit Wisconsin/USA, Massachusetts/USA und Queensland/Australien handelt es sich um Länderpartnerschaften aller hessischen Hochschulen mit allen Hochschulen der jeweiligen Bundesstaaten. Im Rahmen dieser Partnerschaften stehen für Hessen studiengebührenfreie Studienplätze (jeweils für ein Semester) zur Verfügung. Die Ausschreibung der studiengebührenfreien Studienplätze erfolgt für Wisconsin und Massachusetts Ende Oktober und für Queensland im April. Mit der Bewerbung ist ein bestandener TOEFL-Test einzureichen (gilt nur für die USA). 20
VII. Hochschulzugangsprüfung für besonders befähigte Berufstätige (HbQ-Prüfungen) Qualifizierte Berufstätige haben unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit, auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife an einer hessischen Hochschule zu studieren. Grundlage ist die Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen vom 07.07.2010. Weitere Informationen zu den rechtlichen Grundlagen finden Sie im Internet unter: http://www.fh-fulda.de/index.php?id=2929 Die Prüfungen bestehen (i.d.R.) aus einem mündlichen Teil und einer schriftlichen Arbeit. Sie finden jährlich zwei Mal statt. Anträge auf Zulassung sind zu richten an den Präsidenten der Hochschule Fulda -Prüfungsamt-. Sie müssen bis spätestens zum 15.02 und 15.08. eines Jahres eingegangen sein. Für andere Studiengänge (z.B. der ingenieurs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Berufe) sind Prüfungsausschüsse an den anderen hessischen Hochschulen eingerichtet. An der Hochschule Fulda finden die Prüfungen für die folgenden hessischen Studiengänge statt: Studienbereich Gesundheits-, Pflege- und Prüfungsausschuss-Vorsitzender: Therapiewissenschaften, Prof. Dr. Hans-Jürgen Brückner (Pflegewissenschaft, Pflegemanagement, h-j.brueckner@pg.hs-fulda.de Gesundheitsmanagement, Hebammen, Tel: 0661/9640-638 Logopädie, Ergotherapie ,Physiotherapie) Heilpädagogik, Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialwesen, Soziale Arbeit 21 Prüfungsausschuss-Vorsitzende: Prof. Dr. Anne Lützenkirchen anne.luetzenkirchen@sw.hs-fulda.de Tel: 0661/9640-209
Masterstudiengang Systems Design &
Ausrichtung der Aktivitäten im Fac
dium und Beruf gleichermaßen notwe
Modul 404 Grundlagen und Physiologi
IV. Fachbereich Oecotrophologie (Oe
Der Bachelor-Studiengang bietet fü
Bachelor of Science Oecotrophologie
Studienbeginn jeweils zum Wintersem
ser. Zusätzlich ist der Nachweis v
Information und Beratung Frau Annik
Gesundheitsförderung 2. Semester G
Gesundheitsmanagement 2. Semester G
GPM 16d Mental Health WP2 Di 3. Zei
Modul 12 Pflegebedarf und pflegeris
4. Semester PM GPM 10 Personalmanag
PH4 Gesundheitssystemgestaltung S (
VI. Fachbereich Sozial- und Kulturw
VII. Fachbereich Sozialwesen (SW) 1
Vertiefungsmodule (zwei nach Wahl i
VIII. Fachbereich Wirtschaft (W) 1.
2. Lehrgangsangebot Studiengang „
M 20: Arbeits- und Gesellschaftsrec
Wi-Ing (BA) 2. Sem. Buchführung/Bi