27.12.2012 Aufrufe

Ökobilanz für typische YTONG - Institut für ökologische ...

Ökobilanz für typische YTONG - Institut für ökologische ...

Ökobilanz für typische YTONG - Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung 3<br />

1 Einleitung<br />

Die vorliegende Studie ist das Ergebnis einer vergleichenden Produktbetrachtung,<br />

die das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>ökologische</strong> Wirtschaftsforschung (IÖW) gGmbH im Auftrag der<br />

<strong>YTONG</strong> AG erstmalig von Mai bis Oktober 1993 durchführte und in der<br />

Zwischenzeit im Januar 1995 und nun erneut zum August 1996 aktualisierte.<br />

Ziel des Gutachtens ist es, die Umweltwirkungen, die von den Produkten der<br />

<strong>YTONG</strong> AG ausgehen, systematisch zu erfassen und zu bewerten. Es soll heraus-<br />

gearbeitet werden, welche Umweltbelastungen aus welcher Lebenszyklusstufe der<br />

Produkte stammen, um die Ansatzpunkte <strong>für</strong> Optimierungen zu erkennen.<br />

Außerdem sollen die Gesamtbelastungen in den Lebenszyklusstufen Rohstoff-<br />

herstellung, Produktion, Montage und Transporte denen in der Gebrauchsphase<br />

gegenübergestellt werden. Die Gebrauchsphase ist gekennzeichnet durch<br />

Heizenergiebedarf zur Erwärmung der Raumluft und ist direkt korreliert mit der<br />

Wärmedämmleistung eines Baustoffes.<br />

Zukünftig sollte es möglich sein, einen objektiven Vergleich mit anderen Baustoffen<br />

anzustellen, wenn diese mit derselben Methodik analysiert werden. Als Unter-<br />

suchungsgegenstände werden der <strong>YTONG</strong>-Planblock mit der Wanddicke 24 und<br />

36,5 cm als <strong>typische</strong>r Wohnhausbaustoff sowie das Montagebauteil (MBT), das im<br />

Industriehallenbau Verwendung findet, ausgewählt.<br />

Auf einen Vergleich mit anderen Baustoffen wird verzichtet, da diesbezüglich nicht<br />

dieselbe Datengenauigkeit erreicht werden kann.<br />

Die in dieser Überarbeitung angewandte Methode der Produkt-<strong>Ökobilanz</strong>ierung mit<br />

den Stufen Zieldefinition, Sachbilanz, Wirkungsabschätzung und Bewertung basiert<br />

auf dem internationalen Normentwurf DIS 14040 Life Cycle Assessment und<br />

berücksichtigt den aktuellen Diskussionsstand im Arbeitsausschuß 3, Produkt-<br />

<strong>Ökobilanz</strong>en beim DIN, soweit dies ohne erneute Datenerhebung möglich war.<br />

Die Daten der Sachbilanz stammen zum großen Teil von den Mitgliedern des<br />

Projektteams der Entwicklungsabteilung der <strong>YTONG</strong> AG, Schrobenhausen. Weitere<br />

Grundlagendaten, etwa zur Herstellung von Rohstoffen oder der Berücksichtigung<br />

der Energieemissionen, wurden einschlägigen Nachschlagewerken bzw.<br />

Basisstudien wie der GEMIS-2.1-Studie (GhK/ÖI, 1995) bzw. der Studie des<br />

Schweizer Bundesamtes <strong>für</strong> Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL), "Oekobilanz<br />

von Packstoffen", (Habersatter, K., 1991) entnommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!