Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 10 - Jahrgang 2023
Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 10 - Jahrgang 2023
Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 10 - Jahrgang 2023
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
: Die Heide-Zeitung : heimatverbunden : informativ : kritisch :<br />
30<br />
Jahre<br />
www.duebener-wochenspiegel.de<br />
inklusive Amtsblatt Stadt Bad Düben & Gemeinde Laußig | 31. <strong>Jahrgang</strong> | Nr. <strong>10</strong> | 31. Mai <strong>2023</strong><br />
Erste Frau als Rathauschefin<br />
Mit großem Vorsprung konnte sich<br />
Heike Dorczok (CDU/FW) bei der<br />
Bürgermeisterwahl in Bad Schmiedeberg<br />
durchsetzen. Ihre Amtszeit<br />
beginnt am 1. August.<br />
Seite 2<br />
„Stolperstein“ für Bad Düben<br />
Das Evangelische Schulzentrum recherchierte<br />
in den letzten Monaten gemeinsam<br />
mit dem Leipziger Erich-Zeigner-Haus<br />
zu Hans Blume, der in Düben<br />
lebte und von den Nazis verfolgt wurde.<br />
Seite <strong>10</strong><br />
Gewerbliches<br />
Sonderthema in<br />
dieser <strong>Ausgabe</strong>:<br />
Bauen und Wohnen<br />
Seite 16 bis 20<br />
Wettkampf um den „Goldenen Teddy“ der Vorschüler<br />
Diakonie-Kita „St. Nikolai“ sahnte groß ab<br />
Die Vorschulkinder der Bad <strong>Dübener</strong> Diakonie-Kita „St. Nikolai“ freuten<br />
sich riesig über den Gewinn des „Goldenen Teddys“. Der flauschige Wanderpokal<br />
darf nun ein Jahr in der Blücherstraße verbleiben. Für große<br />
Stimmung sorgte zudem der Auftritt von Bundespolizei-Maskottchen Toni<br />
(rundes Bild).<br />
Fotos: (Wsp) Phillipp<br />
(Bad Düben/Wsp/kp). In der letzten<br />
<strong>Ausgabe</strong> berichteten wir vom großen<br />
Sommersportfest „Sport statt Gewalt“,<br />
an dem alle Dritt- bis Neuntklässler<br />
der Region teilnahmen. In der<br />
Vergangenheit stellte der Wettkampf<br />
der Vorschulkinder um den „Goldenen<br />
Teddy“ stets den stimmungsvollen<br />
Höhepunkt dar. Wie angekündigt<br />
entschieden sich die Organisatoren<br />
des Bad <strong>Dübener</strong> Integrations-Netzwerks<br />
mit der Bundespolizeiabteilung<br />
als Schirmherrin und dem SV Bad<br />
Düben als Veranstalter, den Tag mit<br />
den Kitas etwas zeitversetzt zwei Wochen<br />
später auszutragen.<br />
Auch dieser Wettkampf ist nun Geschichte.<br />
Die Diakonie-Kita „St. Nikolai“<br />
aus Bad Düben ging am Ende<br />
als viel umjubelter Sieger des flauschigen<br />
Wanderpokals hervor. Die<br />
Knirpse aus der Blücherstraße landeten<br />
am Ende nach allen Einzeldisziplinen,<br />
der Hindernis-Pendelstaffel<br />
und dem Tauziehen vor der traditionell<br />
starken Kita „Schwalbennest“ aus<br />
Löbnitz, der Kita „Spatzenhaus“ aus<br />
Bad Düben, der Kita „Mühlenmäuse“<br />
aus Authausen, der Kombination aus<br />
den Kitas „Albert Schweitzer“ aus<br />
Laußig und „Wolkenschäfchen“ aus<br />
Glaucha sowie der Kita „Märchenland“<br />
aus der Kurstadt.<br />
Für Aufsehen sorgten die Nikolai-<br />
Kinder vor allem beim Tauziehen mit<br />
einem ganz besonderen Kniff: Gleich<br />
drei junge Sportler gingen mit Handschuhen<br />
für mehr Grifffestigkeit an<br />
den Start – ein Trend, der sich durchaus<br />
in den kommenden Jahren durchsetzen<br />
könnte...?!<br />
Verlierer gab es ohnehin keine, dafür<br />
Medaillen für jeden und jede sowie<br />
Urkunden für die besten Sechs in<br />
den Einzeldisziplinen. Für die größte<br />
Stimmung sorgte hingegen der Auftritt<br />
von Bundespolizei-Maskottchen<br />
Toni, der mit Unterstützung von Bürgermeisterin<br />
Astrid Münster Abteilungsführer<br />
Torsten Röser in Windeseile<br />
auf seine Seite ziehen konnte.<br />
„Sport statt Gewalt“ mobilisierte in<br />
diesem Jahr wieder über 1.500 Kinder<br />
und Jugendliche – einmalig in der<br />
Region.<br />
In eigener Sache<br />
Kein Stadtfest in<br />
der Zeitung?<br />
(Wsp). Liebe Leserinnen und Leser,<br />
beim Blättern durch diese <strong>Ausgabe</strong><br />
des <strong>Dübener</strong> <strong>Wochenspiegel</strong> werden<br />
Sie leider vergeblich nach der Berichterstattung<br />
zum zurückliegenden<br />
Bad <strong>Dübener</strong> Stadtfest oder gar den<br />
Mühlentag am Pfingstmontag suchen.<br />
Dafür gibt es einen einfachen Grund:<br />
Durch den Feiertag am Montag musste<br />
die Drucklegung bereits auf den<br />
vergangenen Freitag vorverschoben<br />
werden. Wir bitten um Verständnis!<br />
Nachhaltige Kurstadt 2030<br />
Startschuss für<br />
Bad Düben<br />
(Bad Düben/Wsp/kp). Zugegeben:<br />
„Kommunale Modellvorhaben zur<br />
Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele<br />
in Strukturwandelregionen“<br />
als Name für ein Fördermittelprogramm<br />
ist recht sperrig. Und<br />
Themen, wie Klimaanpassung und<br />
Biodiversität, dürften nur für die Wenigsten<br />
sofort greifbar sein. Dennoch<br />
haben es sich Stadtrat und -verwaltung<br />
in Bad Düben auf die Fahne geschrieben,<br />
die Kurstadt nachhaltig aufzustellen.<br />
Die Bewerbung für das eingangs<br />
erwähnt und mit Abkürzung schon<br />
flüssiger daherkommende KoMoNa-<br />
Programm verlief erfolgreich. Bad<br />
Düben steht viel Geld zur Verfügung,<br />
das es nun gilt, sinnvoll einzusetzen.<br />
Dazu wird es am 8. Juni, ab 18 Uhr<br />
eine Auftaktveranstaltung im Hort<br />
„Biberburg“ geben. Nähere Infos finden<br />
Sie im Amtsblatt.<br />
Bei Anruf HEIZÖL!<br />
Tel.: 034243 / 22196<br />
<strong>Dübener</strong> Heizölvertrieb<br />
Friedensstraße 6<br />
04849 Bad Düben<br />
Ihr regionaler Partner<br />
Wir wärmen Sie auf!
2<br />
AUS BAD DÜBEN UND UMGEBUNG 31. Mai <strong>2023</strong><br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Bad <strong>Dübener</strong> Doppelhaushalt <strong>2023</strong>/2024 beschlossen<br />
Viel Bewegung am Campus / Hoffnung für Schnaditz?<br />
(Bad Düben/Wsp/kp). Wie nahezu alle<br />
Kommunen hat auch die Stadt Bad Düben<br />
finanziell zu knabbern. Gestiegene<br />
Personalkosten, eine erhöhte Kreisumlage<br />
und die kletternden Energiepreise<br />
haben längst großen Einfluss auf das<br />
Geldsäckel genommen. Dennoch<br />
konnte Kämmerer Sylvio Grahle den<br />
Stadträten vor wenigen Tagen einen<br />
Doppelhaushalt für <strong>2023</strong> und 2024<br />
vorlegen, der trotz aller Zwänge Mut<br />
machen dürfte und Raum für weitere<br />
Investitionen lässt. Die großen Sprünge<br />
der letzten Jahre gehören allerdings<br />
wohl erst einmal der Geschichte an.<br />
Konkret sieht der Ergebnishaushalt für<br />
<strong>2023</strong> ein Defizit von 1,38 Millionen<br />
Euro vor. 2024 sind es laut Plan noch<br />
-381.500 Euro. Die Fehlbeträge sollen<br />
Bürgermeisterwahl in Bad Schmiedeberg<br />
61,35 Prozent: Heike Dorczok siegt mit riesigem Vorsprung<br />
(Bad Schmiedeberg/Wsp/kp). Die<br />
beiden Kurstädte der <strong>Dübener</strong> Heide<br />
sind künftig fest in weiblicher Hand.<br />
Während im Jahr 2007 mit Astrid<br />
Münster (WBD) erstmals eine Frau auf<br />
den Chefsessel im Bad <strong>Dübener</strong> Rathaus<br />
kam, wird ab kommenden August<br />
auch bei den anhaltischen Nachbarn<br />
in Bad Schmiedeberg zum ersten Mal<br />
eine Frau das höchste Amt der Stadt<br />
bekleiden. Heike Dorczok (CDU/FW)<br />
setzte sich bei der Bürgermeisterwahl<br />
am 21. Mai mit großem Vorsprung<br />
gegen ihre beiden (männlichen) Konkurrenten<br />
durch. Sie löst damit den<br />
bisherigen Rathauschef Martin Röthel<br />
(SPD) ab, der nicht noch einmal antrat.<br />
In der Einheitsgemeinde mit ihren 25<br />
Ortsteilen waren 7.009 Einwohner<br />
zur Wahl aufgerufen. 3.695 Wähler<br />
nahmen von ihrem Recht Gebrauch,<br />
was einer Wahlbeteiligung von rund<br />
57 Prozent entspricht. Dabei entfielen<br />
jedoch mit dem Basiskapital verrechnet<br />
werden, wodurch <strong>2023</strong> ein Minus<br />
von 671.650 Euro stehen bleibt. 2024<br />
liege man dann mit 164.000 Euro sogar<br />
im Plusbereich.<br />
Der Finanzhaushalt stellt sich auf<br />
beide Jahre gesehen einigermaßen<br />
ausgeglichen dar. Hier fällt der Blick<br />
naturgemäß auf die Investitionen. Im<br />
Jahr <strong>2023</strong> will die Kurstadt hier 3,7<br />
Millionen ausgeben. Dabei plane man<br />
mit Einnahmen in Höhe von 2,64 Millionen<br />
Euro. Im Jahr 2024 stehen sogar<br />
4,7 Millionen Euro im Zahlenwerk.<br />
Auch hier decken die Einzahlungen<br />
von rund 3,8 Millionen Euro nicht die<br />
Auszahlungen.<br />
Was ist konkret geplant? <strong>2023</strong> fließt<br />
der Großteil in den Gewerbe- und<br />
Campusbereich zwischen Durchwehnaer<br />
und Schmiedeberger Straße.<br />
So soll eine Verbindungsstraße<br />
entstehen (443.000 Euro), die Stadt<br />
beteiligt sich an der Sanierung des<br />
Hörsaals (369.000 Euro), hat den<br />
Sportplatz fertiggestellt (349.000<br />
Euro) und baut die Pumptrack-Anlage<br />
(281.000 Euro). Von kommunaler<br />
Seite fließen damit immerhin<br />
knapp 1,45 Millionen Euro in<br />
diesen Bereich. Des Weiteren steht der<br />
Umbau der Kita „Spatzenhaus“ bevor<br />
(386.000 Euro), Feuerwehrfahrzeuge<br />
sollen angeschafft (273.000 Euro) und<br />
das neue Wohngebiet am Mühlläufer<br />
erschlossen werden (232.000 Euro).<br />
Außerdem beteiligt sich die Stadt an<br />
der Sanierung und Erweiterung des<br />
Lutherhauses (231.000 Euro), um nur<br />
die größten Posten zu nennen.<br />
Gute Nachrichten für alle Schnaditzer:<br />
Ab 2024 ist der Ausbau des straßenbegleitenden<br />
Radwegs von der B2 bis<br />
in den Stadtteil geplant. Dieser soll<br />
bis 2027 bis nach Tiefensee verlängert<br />
werden und insgesamt eine knappe<br />
Million Euro kosten. Einen Haken gibt<br />
es dabei doch: Das Ganze komme nur<br />
zustande, wenn die geplante 55-prozentige<br />
Förderung des ländlichen<br />
Wegebaus bewilligt wird. Für 2024 ist<br />
zudem die Außenhüllen-Sanierung der<br />
Heide-Grundschule (90.000 Euro) sowie<br />
für die weiteren Jahre der Umbau<br />
des „Spatzenhauses“ inklusive Freilenkung<br />
des „Märchenland“-Gebäudes<br />
(rund 2,8 Millionen Euro) geplant. Wie<br />
bereits mehrfach berichtet, sollen beide<br />
Einrichtungen perspektivisch unter<br />
einem Dach weitergeführt werden.<br />
Drei Investitionen für die nächsten Jahren (v. l.): der straßenbegleitende Radweg nach Schnaditz, der bereits laufende Umbau<br />
des Hörsaals am Evangelischen Schulzentrum sowie der Bau der Pumptrack-Anlage. Hier soll auch noch eine Verbindung<br />
zwischen Durchwehnaer und Schmiedeberger Straße geschaffen werden.<br />
Fotos: (Wsp) Phillipp<br />
Heike Dorczok erhielt von Freunden einen Präsentkorb samt symbolischen Rathausschlüssel.<br />
Foto: (Wsp) Nyari<br />
HEIDE SPA<br />
Bad und Sauna wegen<br />
Revision geschlossen<br />
(Bad Düben/Wsp). Vom 12. bis 16.<br />
Juni werden die Badelandschaft und<br />
Saunawelt im HEIDE SPA aufgrund<br />
der Jahresrevision geschlossen sein.<br />
Diese Maßnahme ist notwendig, um<br />
die Wartung und Pflege von Anlagen<br />
durchzuführen, die im normalen Betrieb<br />
nicht abgestellt werden können.<br />
Während dieser Zeit sind das Hotel,<br />
die Restaurants, die Wellness-, Beauty-<br />
und Therapieabteilung sowie das<br />
VitalCenter wie gewohnt geöffnet.<br />
Stadtratssitzung<br />
Ein Bebauungsplan<br />
und Wärmeplanung<br />
(Bad Düben/Wsp/kp). Der Bad <strong>Dübener</strong><br />
Stadtrat ist fleißig, trifft er sich<br />
doch bereits am morgigen Donnerstag<br />
(01.06.) zu seiner nächsten Sitzung.<br />
Diese beginnt traditionell um 19 Uhr<br />
im Ratssaal und ist öffentlich.<br />
Nach einer Bürgerfragestunde wird<br />
Landschaftsarchitekt Sven Reuter aus<br />
Delitzsch (frei.räume) über einen Planungsentwurf<br />
für das Projekt „Grüne<br />
Stadt und Biodiversität“ informieren.<br />
Im Anschluss wird die Vorschlagsliste<br />
für die Schöffenwahl beschlossen<br />
und der Verkauf eines Grundstücks<br />
im Ortsteil Hammermühle steht zur<br />
Diskussion. Außerdem soll der Bebauungsplan<br />
„Wohnen und Gewerbe<br />
an der Schmiedeberger Straße“ aufgestellt<br />
und über die Erstellung einer<br />
kommunalen Wärmeplanung abgestimmt<br />
werden. Zu guter Letzt geht es<br />
noch um eine Gesellschafterzahlung an<br />
die Kurbetriebsgesellschaft <strong>Dübener</strong><br />
Heide mbH.<br />
2.222 Stimmen und damit satte 61,35<br />
Prozent auf Dorczok, die als Parteilose<br />
von CDU und Freien Wählern unterstützt<br />
wurde. Friseurmeister Veit Baier<br />
(parteilos) erhielt 734 Stimmen (20,27<br />
%), AfD-Mann Guido Borkowsky<br />
kam auf 666 Stimmen (18,39 %). Da<br />
Dorczok mehr als 50 Prozent erreichte,<br />
ist keine Stichwahl nötig.<br />
Den Wahlabend verbrachte die Siegerin<br />
mit Familie und engen Freunden<br />
in der Gaststätte „Pfeffermühle“. Mit<br />
diesem klaren Ergebnis habe sie „überhaupt<br />
nicht“ gerechnet. „Ich freue<br />
mich, dass sich die Anstrengungen der<br />
letzten Wochen gelohnt haben“, sagte<br />
Dorczok. Für die nächsten Wochen<br />
steht die Einarbeitung ihrer Nachfolgerin<br />
im Evangelischen Schulzentrum<br />
Bad Düben, die Vereidigung vor dem<br />
Stadtrat am 6. Juli sowie die Übergabe<br />
mit ihrem Vorgänger an. Amtsantritt<br />
ist offiziell der 1. August.
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
31. Mai <strong>2023</strong> AUS BAD DÜBEN UND UMGEBUNG 3<br />
Sportplatz Durchwehnaer Straße offiziell eingeweiht<br />
Auf die Plätze, fertig, los!<br />
(Bad Düben/Wsp/kp). Mit dem<br />
Mitmach-Sportfest anlässlich des<br />
30-jährigen Bestehens des SV Bad<br />
Düben vor wenigen Wochen (wir berichteten)<br />
bestand der sanierte Sportplatz<br />
in der Durchwehnaer Straße die<br />
Generalprobe bereits mit Bravour. In<br />
der Zwischenzeit erfolgte noch die<br />
Linierung. Am vergangenen Freitag<br />
wurde das schicke Rund nun offiziell<br />
seiner Bestimmung übergeben. Als<br />
Gäste konnte Bürgermeisterin Astrid<br />
Münster (WBD) neben Stadträten<br />
aller Fraktionen, Mitarbeitern der Verwaltung<br />
und Vertretern der beteiligten<br />
Unternehmen vor allem Kinder und<br />
Jugendliche aller Kitas und Schulen<br />
der Kurstadt begrüßen.<br />
Der Bau dauerte ein gutes Jahr und<br />
blieb damit – auch das sollte in der<br />
heutigen Zeit mal Erwähnung finden<br />
– voll im Zeitplan. Die Gesamtkosten<br />
Eine Pendelstaffel mit den beiden Bad<br />
<strong>Dübener</strong> Grundschulen markierte den<br />
ersten Wettkampf auf der Tartanbahn.<br />
belaufen sich auf rund 1,6 Millionen<br />
Euro, die zu großen Teilen durch<br />
Bund und Land gefördert wurden. Der<br />
Sportplatz verfügt nun über eine durchgängige<br />
Tartanbahn mit vier Spuren,<br />
Werferanlagen, Outdoor-Fitnessgeräten<br />
sowie einen Basketball-Court.<br />
Die Rasenfläche in der Mitte wurde<br />
mit einer Beregnungsanlage versehen.<br />
Das Gelände ist umzäunt und wird am<br />
Abend abgeschlossen.<br />
Bürgermeisterin Astrid Münster durchschnitt mit Schülern aller Bad <strong>Dübener</strong><br />
Schulen das symbolische Band.<br />
Fotos: (Wsp) Phillipp<br />
§ ?<br />
„Verkehrsunfal<br />
„Verkehrsunfall<br />
oder Geblitzt“?<br />
Rechtsanwälte Kühn & Schreiber<br />
04849 Bad Düben<br />
Neuhofstr. 23 • Tel.: 03 42 43 / 2 88 65 • Fax: 2 88 66<br />
www.ra-nks.de • kontakt-bd@ra-nks.de<br />
Seilerei Voigt<br />
Kommen zwei<br />
Windkraftanlagen?<br />
(Bad Düben/Wsp/kp). Der Stadtrat<br />
hat zuletzt dem Bauvorhaben der<br />
Seilerei Voigt, zwei Windkraftenergieanlagen<br />
auf dem Firmengelände<br />
zu errichten, sein gemeindliches Einvernehmen<br />
erteilt. Konkret geht es um<br />
zwei bis zu 28 Meter hohe Anlagen mit<br />
einem 6,50 Meter großen Rotor.<br />
Ob die Investition jedoch überhaupt<br />
zustandekommt, ist noch offen. „Unser<br />
Ziel ist es, uns energetisch unabhängig<br />
zu machen. Die Windräder würden da<br />
gut in unser Konzept passen. Wenn<br />
ich allerdings gewusst hätte, welche<br />
bürokratischen Hürden wir zu nehmen<br />
haben, hätte ich meine Finger davon<br />
gelassen. Da verliert man die Motivation“,<br />
verdeutlicht Geschäftsführer<br />
Holger Voigt.<br />
(Sie bezahlen 5 und bekommen 6)<br />
...bei Ihrer<br />
– Tankstelle<br />
Tel.: 034243 / 2 50 37<br />
Bad Düben • Görschlitzer Str. 7<br />
<strong>Dübener</strong> <strong>Wochenspiegel</strong> –<br />
viel drin, nah dran.<br />
Bürgerkreis/SPD-Antrag „Aktive Maßnahmen Baum- und Waldschutz“ einstimmig beschlossen<br />
Städtisches Grün soll wieder mehr Wertschätzung bekommen<br />
(Bad Düben/Wsp). In der jüngsten<br />
Stadtratssitzung ging es auch um einen<br />
gemeinsamen Antrag von Bürgerkreis-<br />
Impressum<br />
<strong>Dübener</strong> <strong>Wochenspiegel</strong><br />
Herausgeber:<br />
Verlagshaus „Heide-Druck“<br />
Neuhofstraße 22 –23<br />
04849 Bad Düben<br />
Tel.: 034243/24602, Fax: 24603<br />
E-Mail: info@heide-druck.com<br />
www.duebener-wochenspiegel.de<br />
Redaktion: Kevin Phillipp (kp)<br />
ViSdP:<br />
Layout:<br />
Anzeige:<br />
Druck:<br />
Heike Nyari (ny)<br />
Alexander Schütz (as)<br />
Anja Sambale<br />
Sybille Spielbühler<br />
MZ Druckereigesellschaft<br />
mbH, Halle (Saale)<br />
Erscheinungsweise:<br />
Mittw./Donn. aller 14 Tage<br />
Auflage: 12.700 Exemplare<br />
kostenlos an die Haushalte<br />
im Einzugsgebiet.<br />
Für die Richtigkeit telefonisch eingebrachter<br />
Änderungen in Anzeige und<br />
Redaktion übernimmt der Verlag keine<br />
Gewähr, für unverlangt ein gesandtes<br />
Material keine Haftung. In Leserbriefen<br />
sowie Zuschriften von Parteien<br />
oder Wählergemeinschaften geäußerte<br />
Meinungen müssen nicht mit jener der<br />
Redaktion übereinstimmen.<br />
und SPD-Fraktion. Inhaltlich handelt<br />
es sich um mehr aktive Maßnahmen<br />
zum Baum- und Waldschutz in unserer<br />
ökologischen Kurstadt.<br />
Weil insbesondere im Winterhalbjahr<br />
dieses Problem auch in und um die<br />
Kurstadt Bad Düben sehr präsent<br />
war, haben beide Fraktionen bereits<br />
im März einen entsprechenden<br />
Antrag zur Diskussion vorgelegt.<br />
Konkret geht es dabei um folgende<br />
Themen:<br />
1. Überprüfung der aktuellen Baumschutzsatzung<br />
zum Erhalt von mehr<br />
gesunden Bäumen im Stadtgebiet<br />
2. Bessere Kontrolle von notwendigen<br />
Ersatzpflanzungen sowie Einbindung<br />
von Bürgern, Schulen und<br />
Vereinen in diese Thematik<br />
3. Vermeidung unnötiger Waldumwandlungen<br />
4. Aktiver Dialog mit der zuständigen<br />
Forstbehörde und privaten Waldbesitzern<br />
Als Namensgeber des Naturparks<br />
<strong>Dübener</strong> Heide sieht der Stadtrat<br />
unsere ökologische Kurstadt hier<br />
besonders in der Pflicht, denn ein<br />
gesunder Wald und Bäume im Stadtgebiet<br />
sind unser Standortvorteil für<br />
Bewohner, Gäste und weiteren Zuzug<br />
gleichermaßen.<br />
Der Antrag wurde nach ein paar<br />
kleinen Anpassungen in den zurückliegenden<br />
Ausschüssen auch einstimmig<br />
angenommen. Stadtrat Werner<br />
Wartenburger brachte es am Ende<br />
nochmal auf den Punkt: „Städtisches<br />
Grün muss bei allen Menschen wieder<br />
als Wert und nicht als arbeitsintensives<br />
Übel verstanden werden.“<br />
Michael Seidel (SPD)<br />
Die letzten Jahre sind an unseren Wäldern, wie hier im Bad <strong>Dübener</strong> Ortsteil Hammermühle sowie in der Nähe der Laußiger<br />
„Heideschänke“, nicht spurlos vorbeigegangen.<br />
Fotos: M. Seidel
4<br />
AUS DER REGION 31. Mai <strong>2023</strong><br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
TANZGELEGENHEITEN<br />
AM SAMSTAG, 24. JUNI<br />
im Kulturhaus Söllichau<br />
Tanzabend Standard/Latein<br />
von 19.30 bis 22 Uhr, 12,50 € p.P.<br />
Workshop Discofox für Fortgeschrittene<br />
von 18 bis 19 Uhr, 15 € p.P.<br />
Hochzeitscrashkurs<br />
von 16.15 bis 17.45 Uhr, 30 € p.P.<br />
Anmeldung erforderlich per Telefon oder Internet<br />
www.ts-schroeder.de/soellichau l Tel.: 0341 9413019 l E-Mail: info@ts-schroeder.de<br />
Jeder Klick zählt: Rocksong soll Geld einspielen<br />
„Ein Hoch“: Enrico Hilgers rockt das Margarethenfest<br />
(Bad Schmiedeberg/Wsp/ny). Auch<br />
in diesem Jahr soll das Margarethenfest<br />
mit buntem Programm über die<br />
Bad Schmiedeberger Bühnen gehen.<br />
Die Vorbereitungen dazu laufen bereits<br />
auf Hochtouren. Doch auch diesmal<br />
werden die Organisatoren vom<br />
Margarethenverein nicht umhinkommen,<br />
Spendengelder zu sammeln, um<br />
die Finanzierung zu stemmen.<br />
Dabei ging der Vereinsvorsitzende<br />
Enrico Hilgers einen ganz außergewöhnlichen<br />
Weg. Er schrieb und<br />
komponierte einen Song, der sich<br />
inhaltlich mit dem damaligen Krieg<br />
der Hussiten, der Zerstörung der<br />
Stadt und dem anschließenden Wiederaufbau<br />
durch die Unterstützung<br />
des Kurfürstenpaares beschäftigt.<br />
Manch einer erwartet da vielleicht<br />
volkstümliche oder mittelalterliche<br />
Klänge. Doch das ist ganz weit gefehlt,<br />
denn wer Hilgers näher kennt,<br />
weiß, dass er deutschen Hardrock auf<br />
dem Schirm hat. „Ich habe mich intensiv<br />
mit der damaligen Geschichte<br />
beschäftigt und genau überlegt, wie<br />
Foto: Margarethenverein<br />
Enrico Hilgers präsentiert mit Tochter<br />
Eva das Plattencover.<br />
ich das Ganze in Musik verpacke“,<br />
verrät der Hobbymusiker. Eingesungen<br />
wurde im eigenen Studio gemeinsam<br />
mit Töchterchen Eva. Doch<br />
auch die musikalische, ziemlich rockige<br />
Begleitung stammt komplett<br />
vom 41-Jährigen. „Ich habe die Instrumente<br />
selber eingespielt und anschließend<br />
am Rechner gemischt und<br />
gemastert.“<br />
Doch wieso das Ganze? Der Bad<br />
Schmiedeberger ist sich sicher, dass<br />
man auch auf diese Art Geld generieren<br />
könne. Der Song ist nämlich auf<br />
vielen verschiedenen Plattformen im<br />
Internet gelistet, kann angehört werden<br />
und jeder Klick bringt – wenn<br />
auch nur im Centbereich – Kohle.<br />
„Aber, wenn der Song gefällt und<br />
immer wieder gestreamt wird, macht<br />
es dann die Masse“, ist sich der junge<br />
Familienvater sicher. Das selbstgestaltete<br />
Cover zeigt übrigens Smeedeberg<br />
(Bad Schmiedeberg), umgeben<br />
von einer hohen Mauer, wie es<br />
allen Anschein nach im Mittelalter<br />
gewesen sein mag. Davor strömen<br />
IHR SPEZIALIST FÜR EINBAUKÜCH<br />
IHR SPEZIALIST FÜR EINBAUKÜCHEN<br />
BEI EINER KÜCHE ZÄHLT JEDES DETAIL. VOR ALLEM SIE!<br />
BEI BEI EINER KÜCHE ZÄHLT JEDES DETAIL. VOR VOR ALLEM ALLEM SIE! SIE.<br />
die feindlichen Krieger der Stadt entgegen.<br />
Zur Erinnerung: 1429 zog ein<br />
schlimmer Krieg über das Land und<br />
auch Smeedeberg wurde nicht verschont.<br />
Die Stadttore und die tapferen<br />
Einwohner hielten der Überzahl<br />
der Hussiten nicht stand. Es wurde<br />
gemordet, geraubt, geplündert und<br />
gebrandschatzt. Schließlich fiel die<br />
ganze Stadt in Schutt und Asche.<br />
Friedrich der Sanftmütige stattete der<br />
leidgeprüften Stadt mit seiner Gemahlin<br />
Margaretha von Österreich<br />
1431 auf dem Weg von Leipzig nach<br />
Wittenberg per Abstecher einen Besuch<br />
ab. In diesem Zusammenhang<br />
schenkte er unter anderem 300 Morgen<br />
Wald, Teile des heutigen Stadtwaldes,<br />
womit ein Wiederaufbau<br />
durch reichlich Bauholz ermöglicht<br />
wurde. Der Dank der Bad Schmiedeberger<br />
reicht bis in die heutige Zeit<br />
hinein, was durch das große Margarethenfest<br />
symbolisiert steht.<br />
Tipp: In der Suchmaschine „Enrico<br />
Hilgers Ein Hoch“ eingeben!<br />
Als Familienunternehmen Als Familienunternehmen planen wir planen<br />
mit Leidenschaft wir mit seit Leidenschaft über 25 Jahren seit über<br />
Ihre Traumküche. 25 Jahren Kundennah, Ihre Traumküche. kreativ<br />
und zuverlässig. Kundennah, kreativ und zuverlässig.<br />
Als Familienunternehmen planen wir<br />
mit Leidenschaft seit über 25 Jahren<br />
Ihre Traumküche. Kundennah, kreativ<br />
und zuverlässig.<br />
Küchen Küchen Ertel Ertel GbR, GbR, Neuhofstraße 22, 04849 22, 04849 Bad Düben, Bad Düben, Telefon: Telefon: 03 42 43 03 / 42 2 30 4322, / 2 www.moebelhaus-ertel.de<br />
30 22, www.kuechen-ertel.de<br />
Küchen Ertel GbR, Neuhofstraße 22, 04849 Bad Düben, Telefon: 03 42 43 / 2 30 22, www.moebelhau
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
31. Mai <strong>2023</strong> STELLENANZEIGEN 5<br />
Stellenanzeige<br />
Die RHG ist seit mehr als 30 Jahren Ihr starker Partner in der Region. In unseren<br />
Baumärkten mit Gartencenter sowie in unserem professionellen Baustoff-Fachhandel<br />
arbeiten mehr als 140 Mitarbeiter an 9 Standorten, um Ihnen ein breites<br />
Leistungsspektrum rund um Bauen, Haus, Garten und Landwirtschaft zu bieten.<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als<br />
Kassierer (m/w/d) in Teilzeit (35 Std.)<br />
für unseren Bau- und Gartenmarkt am Standort Bad Düben<br />
Ihr Aufgabengebiet:<br />
• Kassieren und Kassenabrechnung<br />
• verkaufsfördernde Warenpräsentation in der Kassenzone<br />
Ihr Profil:<br />
• Erfahrung als Kassierer/-in mit Scannerkassen<br />
• hohe Kundenorientierung und Zuverlässigkeit<br />
• Freude im Umgang mit Menschen<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
• eine anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung<br />
• ein persönliches und angenehmes Arbeitsklima sowie eine flache Hierarchie<br />
• einen sicheren Arbeitsplatz in einem regionalen Familienunternehmen<br />
Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Position finden Sie unter<br />
www.rhg.de/karriere/aktuelle-stellenangebote/<br />
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie diese per E-Mail an<br />
personal@rhg-bd.de oder per Post, z. Hd. Frau Findling, an die Heide-Handels GmbH &<br />
Co. KG, Körbitzweg 4, 04849 Bad Düben, Tel.: 03 42 43 / 78 30.<br />
Erscheinungstermine <strong>2023</strong><br />
des <strong>Dübener</strong> <strong>Wochenspiegel</strong><br />
Juni 14.06. 28.06.<br />
Juli 12.07. 26.07.<br />
August 09.08. 23.08.<br />
September 06.09. 20.09.<br />
Oktober 04.<strong>10</strong>. 18.<strong>10</strong>.<br />
November 01.11. 15.11.<br />
Dezember 06.12. 20.12.<br />
Stellenanzeige<br />
Stellenanzeige<br />
Möchten Sie Ihr Einkommen aufstocken?<br />
Sprechen Sie gutes Englisch?<br />
Geben Sie gern Ihr Wissen weiter?<br />
Tiger School – Sprachschule<br />
Englisch SUCHT KURSLEITER für<br />
Kindergärten & Grundschulen<br />
• Einsatz im Wohnort bzw. Wohnortnähe<br />
• Honorartätigkeit<br />
• kostenlose Einarbeitung<br />
und Fortbildung<br />
garantiert<br />
– Herzlich willkommen –<br />
E-Mail: info@tigerschool.com<br />
Hotel Landgasthof Pressel<br />
Restaurant • Festsaal • Biergarten<br />
WIR SUCHEN FÜR UNSER HOTEL<br />
ZUVERLÄSSIGE MITARBEITER (m/w/d)<br />
(Zimmerservice, Frühstücksversorgung, u. s. w.)<br />
Regelarbeitszeit: Montag – Freitag l 20 Std./Woche l 18 E/Std.<br />
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Hotel Landgasthof<br />
Pressel, <strong>Dübener</strong> Straße 2, 04849 Pressel oder per Mail an kdgastro@gmail.com<br />
Stellenanzeige<br />
Die ALBA Sachsen GmbH sucht Sie in Bad Düben zur Verstärkung als:<br />
Vorarbeiter Bauhof (m/w/d) mit Führerschein C1E (7,5 t)<br />
Mitarbeiter Bauhof (m/w/d) mit Führerschein C1E (7,5 t)<br />
Ihre Vorteile:<br />
• Unbefristeter Arbeitsvertrag für eine sichere Zukunft<br />
• Arbeitsverhältnis in Festanstellung - dabei arbeiten Sie Vollzeit bei einer 39 Stunden/Woche und haben<br />
geregelte Arbeitszeiten<br />
• Edenred-Sachbezugskarte (Gutscheinkarte) sowie Zahlung einer Erholungsbeihilfe<br />
• Zuschuss im Rahmen einer betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung<br />
• Viele weitere Angebote: JobRad, Sonderkonditionen bei namhaften Business-Partnern wie Expedia,<br />
Zalando und vieles mehr.<br />
Jetzt informieren und bewerben:<br />
ALBA Sachsen GmbH<br />
Christiane Lindlahr I Rückmarsdorfer Str. 31 I 04179 Leipzig<br />
E-Mail: karriere@alba.info | Tel.: 030 35182 61<strong>10</strong><br />
SUCHEN AUCH SIE QUALIFIZIERTE MITARBEITER?<br />
Der<br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
erhöht Ihre Chancen,<br />
gesehen zu werden!
6<br />
WAS – WANN – WO 31. Mai <strong>2023</strong><br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
.–11. 09.–11.<br />
.–11.<br />
JUNI NI<br />
09.–11.<br />
WITTENBERGER<br />
JUNI<br />
Veranstaltungstipp<br />
FEST<br />
WITTENBERGER FEST FEST<br />
stalter:<br />
Präsentiert von:<br />
Veranstalter:<br />
stalter:<br />
Barockkirche Reinharz<br />
Musik und Literatur à la Heinrich Heine<br />
(Reinharz/Wsp). Am kommenden<br />
Sonntag (04.06.) wird es ab 15 Uhr das<br />
2. Sommerkonzert in der Reinharzer<br />
Barockkirche geben. Inhaltlich ausgestaltet<br />
wird dieses mit dem Programm<br />
„Heinrich Heine – das Glück ist eine<br />
leichte Dirne“ von Ursula Kurze in<br />
Form eines musikalisch-literarischen<br />
Porträts. Sie liest aus seinem Werk,<br />
erzählt aus dem Leben des Dichters<br />
und singt Gedichte in eigenen Vertonungen.<br />
Der Eintritt ist frei, um eine<br />
Spende am Ausgang wird gebeten.<br />
Die Dresdnerin ist gefragt als Gitarristin,<br />
Sängerin, Schauspielerin und<br />
Komponistin. Erste musikalische Aus-<br />
DAS WITTENBERGER<br />
7. Juni bei Atmaseva in Hohenprießnitz<br />
FEST<br />
Wir begleiten und unterstützen alte Menschen im Alltag...<br />
FEST ... beim Einkaufen oder bei Spaziergängen,<br />
... bei Arzt- und Ämterbesuchen,<br />
... bei kleineren Tätigkeiten im Haushalt,<br />
Präsentiert von:<br />
Veranstalter:<br />
Anzeige<br />
Das Wittenberger Fest<br />
„Luthers Hochzeit“<br />
(Wsp). Martin Luther sprach: „Wenn<br />
man heiraten will, soll man nicht nach<br />
dem Vater, sondern nach dem Ruf der<br />
Mutter des jungen Mädchens fragen.<br />
Warum? Weil das Bier im Allgemeinen<br />
nach dem Fass riecht.“ So füllen<br />
wir die Fässer, um das Wittenberger<br />
Fest „Luthers Hochzeit“ vom 9. bis<br />
11. Juni <strong>2023</strong> gebührend zu feiern.<br />
Erst im Alter von 42 Jahren heiratet<br />
der frühere Mönch, der natürlich<br />
zölibatär gelebt hatte, die entflohene<br />
Nonne Katharina von Bora. So feiern<br />
die Wittenberger und ihre Gäste<br />
zum 27. Mal im Juni ihr großes Fest.<br />
Die Gäste werden traditionell im Gewand,<br />
mit Barett, Schaube, Umhang<br />
oder Wams erwartet. So üben sie sich<br />
in alter Handwerkskunst, spielen auf<br />
nachgebauten Instrumenten der Renaissance,<br />
sie brutzeln Schwein am<br />
Spieß und zapfen Bier oder Wein aus<br />
großen Fässern! Ein Highlight am<br />
bildung hatte sie am Konservatorium<br />
Cottbus. Später studierte sie an der<br />
Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in<br />
Weimar in den Fächern Konzertgitarre<br />
und Komposition sowie an den Musikhochschulen<br />
in Leipzig und Freiburg in<br />
den Fächern Gesang und Schauspiel.<br />
In Soloprogrammen trägt sie seit einigen<br />
Jahren eigene Vertonungen von<br />
Gedichten von Else Lasker-Schüler,<br />
Rose Ausländer, Hermann Hesse, Rainer<br />
Maria Rilke und anderen vor. Mit<br />
ihrem berührenden Programm über<br />
Mascha Kaleko war sie vor einigen<br />
Jahren bereits einmal in Bad Schmiedeberg<br />
zu Gast.<br />
Samstag ist der große Festumzug. Ab<br />
14 Uhr erwarten wir wieder tausende<br />
Schaulustige, die dem großen historischen<br />
Festumzug mit Martin, Katharina<br />
und ihren über 2.000 Hochzeitsgästen<br />
zujubeln. Am Sonntag beginnt<br />
um 14 Uhr der historische Kinderfestumzug<br />
mit 400 Kindern aus Wittenberger<br />
Vereinen und Schulen. Die<br />
kleinen Hochzeitsgäste in ihren historischen<br />
Gewändern begleiten unser<br />
kleines Lutherpaar. Bekannte und<br />
neue Erlebniswelten, die einen historischen<br />
Festivalcharakter versprechen,<br />
laden Sie ein. Auf insgesamt<br />
acht Erlebniswelten wird getanzt, gefeiert<br />
und Handwerk vorgeführt. Eine<br />
historische Spielstraße für „Plagen &<br />
Bälger“ lädt Klein und Groß auf fantasievolle<br />
Abenteuer ein. Seien Sie<br />
unser Gast.<br />
Wir freuen uns auf Sie, Jubel!<br />
www.lutherhochzeit.de<br />
60 Jahre Jugendwehr<br />
Kossaer demonstrieren einen Löschangriff<br />
(Kossa/Wsp). Die Jugendfeuerwehr<br />
Kossa feiert am kommenden Samstag<br />
(03.06.) ihr 60-jähriges Bestehen<br />
und lädt dazu alle herzlich ein. Los<br />
geht es um 14 Uhr auf den örtlichen<br />
Sportplatz. „Dabei haben wir eine<br />
Olympiade für alle Kindergruppen –<br />
auch für nicht Jugendfeuerwehrkinder<br />
– aufgesetzt. Das geht mit Sackhüpfen<br />
los und endet damit, dass man ge-<br />
Dorf- und Sportfest<br />
Pristäblich schmettert und feiert<br />
(Pristäblich/Wsp). Nächste Woche<br />
Samstag (<strong>10</strong>.06.) findet das Dorf- und<br />
Sportfest in Pristäblich statt. Los geht<br />
es ab <strong>10</strong> Uhr mit einem Mixed-Volleyballturnier.<br />
Maximal zwölf Teams<br />
spielen um die begehrten Pokale.<br />
Um die Mittagszeit ist etwas für alle<br />
Akrobatik- und Pferdeliebhaber geboten.<br />
Die Kindergruppe der Schondorfer<br />
Volties zeigen ihre Fähigkeiten<br />
auf dem Pferd. Für die Kleinsten sind<br />
mehrere Hüpfburgen aufgebaut. Nachmittags<br />
ab 14.30 Uhr ist für Kaffee und<br />
Kuchen gesorgt. Nachmittags treten<br />
auch die „Fresh Funkys“ des SV Laußig<br />
sowie die Tanzgruppe des TV Blau<br />
Gelb 90 Bad Düben auf der Bühne auf.<br />
Für die Moderation und musikalische<br />
Unterhaltung sorgt die Discothek<br />
„Dance Night“. Ab 20 Uhr heizt DJ<br />
Bonzay dem feiernden Partyvolk ein.<br />
Nach mehreren erfolgreichen Remixen<br />
unter anderen für Matthias Reim und<br />
„Anstandslos & Durchgeknallt“ steht<br />
er jetzt in „Prilau“ auf der Kulturbühne.<br />
Für die ganztägige gastronomische<br />
Versorgung sorgt das Team von Hans<br />
Wurst.<br />
Informationsabend<br />
... und verbringen gern Zeit mit ihnen.<br />
Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Seniorinnen und senioren in den<br />
Ortschaften Glaucha, Hohenprießnitz, Krippehna, Naundorf, Noitzsch, Rödgen, Steubeln<br />
und Zschepplin. Das Ehrenamtsnetzwerk ist eine Initiative des Atmaseva-Vereins.<br />
Wir laden herzlich ein zum Informationsabend für alle Interessierten und alle, die<br />
Seniorinnen und Senioren gern ehrenamtlich unterstützen möchten.<br />
Ort: Versammlungsraum des Atmaseva e. V. (Dorfplatz 5e, 04838 Hohenprießnitz)<br />
Tel.: 034242 / 55 99 99<br />
Ihr Atmaseva e. V.<br />
Sommertöne-Festival<br />
Konzerte an der Obermühle und in Löbnitz<br />
(Bad Düben/Löbnitz/Wsp). Am<br />
kommenden Freitag (02.06.) startet<br />
das von der Sparkasse Leipzig unterstützte<br />
Sommertöne-Festival durch die<br />
Umgebung. Los geht es an der Bad<br />
<strong>Dübener</strong> Obermühle. Gestaltet wird<br />
das Eröffnungskonzert von „Uwaga!“,<br />
einem anarchisch angehauchten Quartett<br />
aus dem Ruhrgebiet Der Name<br />
stammt aus dem Polnischen und bedeutet<br />
Achtung!<br />
meinsam einen Tennisball durch einen<br />
Feuerwehrschlauch bringen muss“, ist<br />
von Jugendwehrleiter Georg Seitz zu<br />
erfahren. Parallel dazu zeigt die Jugend<br />
mit Unterstützung der Feuerwehr<br />
einen Löschangriff. Bei den älteren<br />
Kameraden kommt sogar die alten<br />
Feuerwehrpumpe aus den 20er Jahren<br />
zum Einsatz. Gegen 17 Uhr ist die<br />
Siegerehrung der Wettkampfs geplant.<br />
Nach weiteren Stationen außerhalb unseres<br />
Verteilgebiets geht es am 11. Juni,<br />
um 17 Uhr weiter in der Evangelischen<br />
Kirche Löbnitz. Das Konzert mit dem<br />
Vokalensemble „Amarcord“ aus Leipzig<br />
wird sicher eines der Festival-Highlights<br />
des Festivals und es lohnt sich. Im<br />
Anschluss bietet der Freundeskreis eine<br />
kleine Kirchenführung für Interessierte<br />
an. Außerdem wird es gegen eine Spende<br />
Kuchen für Konzertbesucher geben.<br />
KONZERTE DES FESTIVALS „SOMMERTÖNE“<br />
2. Juni | 19.30 Uhr | Obermühle Bad Düben | Eröffnung mit Uwaga!<br />
3. Juni | 17 Uhr | Aula Rinckart-Haus Eilenburg | Trio Agora (Kammermusik)<br />
4. Juni | 15 Uhr | Rittergutsschloss Taucha | Kinderkonzert mit Jerusalem-Duo<br />
4. Juni | 17 – 18.30 Uhr | Rittergutsschloss Taucha | Jerusalem-Duo (Harfe/Saxophon)<br />
<strong>10</strong>. Juni | 17 Uhr | Kirchenruine Wachau (Open Air) | Ercole Nisini (Posaune)<br />
11. Juni | 17 Uhr | Evangelische Kirche Löbnitz | Vocalensemble „Amarcord“<br />
16. Juni | 19.30 Uhr | Blüthner-Pianofabrik Großpösna | Dinis Schemann (Klavier)<br />
24. Juni | 17 Uhr | Barockschloss Delitzsch | Johannes Przygodda (Violoncello)<br />
25. Juni | 17 Uhr | Lindensaal Markkleeberg | Alliage-Quintett (Saxophon)
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
31. Mai <strong>2023</strong> GUT INFORMIERT 7<br />
Herzlichste GEBURTSTAGSGRÜSSE<br />
Der AWO-Ortsverein Bad Düben/Wellaune gratuliert!<br />
Karl-Heinz Nitzsche...............feiert am 1. Juni seinen 82.<br />
Erika Kühne...........................feiert am 1. Juni ihren 81.<br />
Cornelia Beer.........................feiert am 1. Juni ihren 63.<br />
Ursula Pietsch........................feiert am 2. Juni ihren 92.<br />
Doris Großmann.....................feiert am 5. Juni ihren 89.<br />
Hannelore Brauer...................feiert am 5. Juni ihren 80.<br />
Helga Noll..............................feiert am 9. Juni ihren 89.<br />
Thomas Bock.........................feiert am 9. Juni seinen 73.<br />
Isolde Funke...........................feiert am 11. Juni ihren 91.<br />
Marianne Lindner...................feiert am 11. Juni ihren 87.<br />
Ursula Heyer..........................feiert am 12. Juni ihren 87.<br />
Kerstin Wehner......................feiert am 12. Juni ihren 63.<br />
Erika Grothe...........................feiert am 13. Juni ihren 81.<br />
Helmut Bucur.........................feiert am 13. Juni seinen 80.<br />
Die AWO Seniorenbegegnungsstätte lädt ein<br />
Mi., 07.06., ab 13 Uhr, Spielnachmittag (13 – 16 Uhr) mit anschließendem<br />
Grillabend in gemütlicher Runde. Kostenbeitrag: 7 Euro, Anmeldung bis 05.06.<br />
(Tel.: 034243 / 51308, Frau Kanemeier).<br />
Jeden Montag, ab 9.30 Uhr heißt es „Sport frei“ mit Physiotherapeutin Ines<br />
Müller. Jeden Mittwoch findet ab 13 Uhr unser Spielnachmittag statt. Zu allen<br />
Veranstaltungen kann der Fahrdienst der AWO in Anspruch genommen werden.<br />
Die Ortsgruppe Bad Düben des VdK Sachsen wünscht<br />
ihren Jubilaren alles Gute zum Geburtstag und vor allem<br />
Gesundheit!<br />
Isolde Krause feiert am 11. Juni ihren 92.<br />
Bereitschaftsdienste der TIERÄRZTE<br />
02. – 09.06.: Tierarztpraxis Westermeyer<br />
GbR, Doberschütz, Eilenburger Chaussee<br />
66, Tel.: 034244 / 529090<br />
DVM Agnes Telligmann,<br />
Eilenburg, Kurt-Bennewitz-Str. 25,<br />
Tel.: 03423 / 700905<br />
09. – 16.06.: TÄGP Völz, Zschepplin,<br />
Alte <strong>Dübener</strong> Straße 16,<br />
Tel.: 03423 / 6009 25, 0172 / 680 3750;<br />
Dr. Falko Pötzsch, Eilenburg, Franz-<br />
Mehring-Str. 35, Tel.: 03423 / 6031 23<br />
Bitte beachten Sie, dass während des tierärztlichen<br />
Bereitschaftsdiensts eine Notdienstgebühr<br />
von 59,50 € und der doppelte (bis hin zum<br />
vierfachen) Gebührensatz erhoben werden.<br />
Libra<br />
Betreuungsdienst zur Pflege<br />
Libra<br />
Betreuungsdienst zur Pflege<br />
zur Pflege<br />
Betreuungsdienst zur zur Pflege<br />
Anerkannter für Betreuungs-und Bad Düben, Entlastungsdienst<br />
Torgau und Eilenburg<br />
für<br />
Anerkannter<br />
alle Pflegekassen!<br />
Anerkannter<br />
Betreuungs-und Entlastungsdienst<br />
Betreuungs-und Entlastungsdienst<br />
Ansprechpartner: für<br />
für alle Pflegekassen! • Reinigungs- und<br />
Felix Hillger alle und Pflegekassen!<br />
Tabea Ely<br />
Haushaltsarbeiten<br />
• Erledigung von oder<br />
0174/6214528<br />
Ansprechpartner:<br />
Reinigungs- und<br />
Ansprechpartner:<br />
Begleitung bei<br />
• •<br />
Einkäufen<br />
Reinigungs- und<br />
und<br />
Felix Hillger und Tabea Ely • Begleitung zum Haushaltsarbeiten<br />
Arzt<br />
Felix Hillger und Tabea Elyoder sonstigen Terminen Haushaltsarbeiten<br />
Erledigung von oder<br />
Unsere Leistungen werden • Orientierungs- •• Erledigung von von oder oder<br />
durch Begleitung bei Einkäufen<br />
0174/6214528<br />
die Pflegekasse<br />
und Gedächtnistraining<br />
Begleitung bei bei Einkäufen<br />
kontakt@libra-betreuungsdienst.de<br />
ab PG1 gefördert!<br />
• Spaziergänge<br />
Begleitung zum Arzt<br />
kontakt@libra-betreuungsdienst.de<br />
• zum Arzt<br />
• u. v. m. • Begleitung zum Arzt<br />
125 € monatlich!<br />
oder oder sonstigen Terminen<br />
oder sonstigen Terminen<br />
Unsere • Unsere Leistungen werden • Orientierungsdurch<br />
die und durch die Pflegekasse<br />
und Gedächtnistraining<br />
ab PG1 • ab PG1 gefördert!<br />
• Spaziergänge<br />
• u. v. m.<br />
• u. v. m.<br />
kontakt@libra-betreuungsdienst.de<br />
Anlässlich unserer<br />
Goldenen Hochzeit<br />
möchten wir uns recht herzlich bei unseren Kindern,<br />
Enkelkindern, Verwandten, Nachbarn und<br />
dem Restaurant „Zum Heidetor“ in Bad Düben<br />
für den schönen Tag bedanken.<br />
www.libra-betreuungsdienst.de<br />
125 € monatlich!<br />
Hans und Marianne Spahn<br />
Tiefensee, im April <strong>2023</strong><br />
www.libra-betreuungsdienst.de<br />
www.libra-betreuungsdienst.de<br />
www.libra-betreuungsdienst.de<br />
Vitalität und Wohlbefinden für<br />
mehr Lebensqualität!<br />
Ist Ihr Körper ausreichend mit allen<br />
lebensnotwendigen Vitaminen und<br />
Mineralstoffen versorgt?<br />
Ist Ihr Körper übersäuert?<br />
Wie gut ist Ihre Immunabwehr und<br />
wie stressfrei sind Sie?<br />
CRS-Messung –<br />
die Stoffwechselanalyse<br />
Ist Ihr Körper ausreichend vor oxidativem Stress geschützt?<br />
Diese Antworten erhalten Sie bei<br />
Ihrem persönlichen Gesundheitscheck<br />
mit einem individuellen Plan zur<br />
bewussten Gesundheitsvorsorge!<br />
Kommen Sie vorbei!<br />
Wir beraten Sie gern!<br />
Unsere naturnahe Kosmetik –<br />
die beste Pflege für Ihre<br />
individuellen Bedürfnisse.<br />
Jeden ersten<br />
Mittwoch im Monat<br />
für nur 20,00 E<br />
(inkl. Auswertung)<br />
Bitte vorher<br />
anmelden!<br />
Gartenstraße 4C • 04849 Bad Düben<br />
www.heideapotheke-bad-dueben.de<br />
info@heideapotheke-bad-dueben.de<br />
ÖZ: Mo.– Fr.: 8–18 Uhr, Sa.: 9–12 Uhr<br />
Diese Anzeigen sind ausschließlich in der<br />
Printausgabe sichtbar.<br />
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />
Telefon: 116 117<br />
Notdienste der APOTHEKEN<br />
Heide-Apotheke, Tel.: 3<strong>10</strong>0<br />
Samstag, 03.06., 20 – 8 Uhr<br />
farma-plus Apotheke Löbnitz,<br />
Tel.: 034208 / 780 83<br />
Dienstag, 06.06., 20 – 8 Uhr<br />
Markt-Apotheke, Tel.: 52730<br />
Samstag, <strong>10</strong>.06., 20 – 8 Uhr<br />
Bestattungswesen<br />
Paul Sonntag e.K.<br />
Tag & Nacht<br />
Tel. 034243 / 2 34 15<br />
Mobil: 0171 / 2 46 50 43<br />
Ritterstraße 13<br />
04849 Bad Düben
8<br />
WAS – WANN – WO 31. Mai <strong>2023</strong><br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung, Forstwirt<br />
Marco Zniewski-Winter<br />
Baumarbeiten<br />
Hebebühne & Seiltechnik<br />
Häckslerarbeiten<br />
Gutachten<br />
Naturholzgestaltung<br />
Seminare & Ausstellungen<br />
Feldgasse 8a l 04849 Authausen<br />
Tel.: 034243 / 2 92 88 l Funk: 0152 / 05 48 47 17 l Mail: winterblatt@web.de<br />
Musik in Schmiedeberg<br />
Gartenkonzert mit dem „Leipziger Lerchenchor“<br />
(Bad Schmiedeberg/Wsp). Der sängerinnen“ – so heißt es über das<br />
Leipziger Lerchenchor tritt nächste Programm in der Vorankündigung<br />
Woche Samstag (<strong>10</strong>.06.) ab 15 Uhr von Sylke Jilani. Sylke ist Teil der<br />
im Bad Schmiedeberger Pfarrgarten Band „Rada Synergica“, die schon<br />
auf. Der Eitnritt ist frei, um eine mehrfach auf Bad Schmiedebergs<br />
Spende im Goldhelm wird jedoch Pfarrhof zu hören war. Ein weiteres<br />
gebeten.<br />
Betätigungsfeld der Leipziger Musikerin<br />
und Musikpädagogin ist der<br />
„Alles, was Spaß macht aus Rock,<br />
Pop, Musical und Weltmusik. Begleitet<br />
am Klavier und mehrstimmig der sich auf den Auftritt im sommer-<br />
Frauenchor „Leipziger Lerchen”,<br />
umgesetzt von Leipziger Hobby- lichen Pfarrgarten freut.<br />
Anzeige<br />
Biergartenzeit im HEIDE SPA<br />
(Wsp). Die lang ersehnte Biergartensaison<br />
hat endlich begonnen!<br />
Genießen Sie mit Freunden und der<br />
Familie eine entspannte Zeit in einer<br />
besonders gemütlichen Atmosphäre.<br />
Neben Bier und weiteren erfrischenden<br />
Getränken erwartet die Gäste eine<br />
neue Speisekarte – unter anderem mit<br />
Cordon Bleu, Schnitzel sowie dem<br />
HEIDE-SPA-Burger, der zusätzlich<br />
auch als Veggi-Variante angeboten<br />
wird. Für alle Naschkatzen gibt es<br />
frische Waffeln, Erdbeer-Tiramisu,<br />
eine bunte Kuchenauswahl sowie<br />
verschiedene Kaffeespezialitäten.<br />
Der Biergarten ist täglich bei schönem<br />
Wetter zu folgenden Zeiten<br />
geöffnet:<br />
Sonntag – Donnerstag 12 – 21.30 Uhr<br />
Freitag – Samstag 12 – 22 Uhr<br />
HEIDE SPA Restaurants, Bitterfelder<br />
Straße 42, Bad Düben<br />
Reservierung: Telefon 034243/33637<br />
www.heidespa.de<br />
Foto: Heide Spa<br />
Anzeige<br />
Baumpflege-Seminar im NaturparkHaus<br />
(Wsp). Fachagrarwirt Marco<br />
Zniewski-Winter aus Authausen<br />
bietet vom 26. bis 28. Juni das<br />
nächste Baumpflege- und Artenschutz-Seminar<br />
im Bad <strong>Dübener</strong><br />
NaturparkHaus an. Interessenten<br />
können sich dafür noch anmelden<br />
(E-Mail: winterblatt@web.de). Die<br />
Veranstaltung wird vorraussichtlich<br />
eine Teilnehmerzahl von 20 bis 30<br />
Personen haben. Die Tagungskosten<br />
belaufen sich auf rund 200 Euro.<br />
Zum Ablauf: Los geht es am Montag<br />
(26.06.). Dr. Bernd Canitz referiert<br />
dazu am Vormittag zum Thema<br />
Baumpflege. Von 13.30 bis 16 Uhr<br />
wird es dazu eine Exkursion im Bad<br />
<strong>Dübener</strong> Kurpark geben. Am nächsten<br />
Tag (27.06.) ist von Dr. Canitz<br />
Wissenswertes über Baumpilze zu<br />
erfahren. Hier führt die anschließende<br />
Exkursion in den Schnaditzer<br />
Schlosspark.<br />
Am Mittwoch (28.06.) wird sich<br />
vormittags dem Artenschutz theoretisch<br />
gewidmet. Zwischen 11 und<br />
12.30 Uhr erfahren die Teilnehmer<br />
etwas über Waldbeuten und erhalten<br />
Einblicke in ein Wildbienenforschungsprojekt<br />
von Werner Ende.<br />
Hofkonzerte in Bad Schmiedeberg<br />
(Bad Schmiedeberg/Wsp). In den<br />
nächsten Tagen wird esin Bad Schmiedeberg<br />
gleich zwei Hofkonzerte im<br />
Pfarrhof geben. Den Anfang macht<br />
am 9. Juni mit dem Auftritt von<br />
„Tempi Passati“. Die Leipziger Band<br />
um Steuermann Raik Hessel, ist auch<br />
in diesem Jahr mit ihrem aktuellen,<br />
fünften Album „Anomie“ auf Tour.<br />
Mit dem unverkennbaren Mix aus<br />
Folk-Pop, Tex-Mex, Singer-Songwriter-Sound<br />
und deutschsprachiger<br />
Alltagspoesie nimmt die „phantastisch<br />
gute Band“ (Folk Magazin) blitzgescheit<br />
unser tägliches Absurdistan aufs<br />
Korn: Ego-Manie, digitale Asozialität,<br />
die tragikomische Suche nach Sinn in<br />
einer unsinnigen Wachstumsreligion<br />
und und und. Wenn es nichts zu sagen<br />
gibt, wird instrumental gespielt – mal<br />
ein finnischer Gitarrentango, mal<br />
klassischer Americana, mal rockig.<br />
„Ein furchtlos-furioser Parforceritt<br />
durch Zeiten und Regionen; es geht<br />
munter von Chanson bis Blue Grass,<br />
von Folk bis Rock‘n‘Roll... unaufgeregter<br />
Gesang und die dazugehörigen<br />
Text... Geschichten ohne sprachliches<br />
Gepose, aber mit feiner Beobachtung<br />
in schönen Metaphern...“ (Schallmagazin)<br />
„...jenseits der Beliebigkeit“<br />
(Nordkurier).<br />
Weiter geht es übernächste Woche<br />
Donnerstag (15.06.). Dann gastiert<br />
Malte Vief aus Leipzig im Pfarrhof.<br />
Von 13.30 bis 14.30 Uhr geht es mit<br />
Sven Hilgenhof in die Welt der Fledermäuse.<br />
Zum Abschluss (15– 16<br />
Uhr) spricht Gastgeber Zniewski-<br />
Winter in einem Reisebericht über<br />
die Bäume der Welt, im Speziellen<br />
über Scheinbuchen und Araukarien<br />
in Chile.<br />
Zwischen den Vorträgen werden<br />
Pausen nach Bedarf eingeplant. Getränke<br />
stehen bereit. Ein Mittagessen<br />
wird auch organisiert.<br />
Interessierte können viel Wissenswertes<br />
über die Geheimnisse der Bäume<br />
erfahren.<br />
Foto: privat<br />
„Tempi Passati“ spielen aktuelles Album<br />
In seinem neuen Soloprogramm spielt<br />
Malte Vief in den letzten sieben Jahren<br />
entstandene Musik, die von der Begegnung<br />
lebt und aus selbiger entstanden<br />
ist. Im Konzert hören Sie persönliche<br />
Klangbilder, die Geschichten erzählen,<br />
die berühren und nachklingen. Erlebtes<br />
wird in die Sprache Musik übersetzt.<br />
Als klassisch ausgebildeter Musiker,<br />
der immer auch andere Musik hörte<br />
als er spielte, schreibt und spielt<br />
Malte Vief eine undefiniert stilübergreifende<br />
Musik, die unmittelbar das<br />
Herz erreicht und den Hörer in andere<br />
Welten entführt. Im Konzert bringt der<br />
Musiker fünf verschiedene Gitarreninstrumente<br />
zum Einsatz.<br />
Los geht es bei beiden Konzerten<br />
jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist<br />
frei. Um eine Spende im Goldhelm<br />
wird gebeten.<br />
Die Band „Tempi Passati“ kommt aus<br />
Leipzig und gastiert am 9. Juni im Bad<br />
Schmiedeberger Pfarrhof.<br />
Foto: privat
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
31. Mai <strong>2023</strong> GEMISCHTE SEITE 9<br />
Vermiete<br />
2-Raum-Wohnung<br />
im Grünen in Hohenprießnitz<br />
Erstbezug, 66,5 m²,<br />
modern, energiesparend,<br />
mit Terrasse, ab September<br />
Tel: 034242 / 5 34 13<br />
Vermiete<br />
4-Raum-Wohnung<br />
im Grünen<br />
in Hohenprießnitz<br />
im EG, 73,<strong>10</strong> m²,<br />
mit Balkon, ab Juli<br />
Tel: 034242 / 5 34 13<br />
Vieles<br />
für Ihr<br />
Tier<br />
Pinnbrett<br />
Benny‘s Tiershop<br />
Nordring 28 • 04838 Eilenburg • Telefon: 03423 / 60 92 11<br />
Mo – Fr: <strong>10</strong> – 18.30 Uhr • Sa: 9 – 13 Uhr<br />
Möchten Sie etwas verkaufen,<br />
vermieten, verschenken oder<br />
suchen Sie etwas?<br />
für<br />
Privatzahler<br />
medizinische Hypnose bei<br />
Anzeige<br />
Hilfe durch medizinische Hypnose<br />
(Bad Düben/Wsp). Ein sehr langer<br />
Ausbildungsweg liegt hinter Elvina<br />
Lange. Sie studierte sechs Jahre<br />
Psychologie und besuchte<br />
danach noch für zweieinhalb<br />
Jahre die Uni in Halle,<br />
um ihren zweiten Master zu<br />
erlangen. Darauf folgte eine<br />
praktische Ausbildung zur<br />
psychologischen Psychotherapeutin.<br />
Nun möchte<br />
Sie ihr Wissen anwenden.<br />
Sie bietet ab sofort in Bad<br />
Düben medizinische Hypnose<br />
an. Diese Form der<br />
Therapie wird unter anderem<br />
eingesetzt bei Lebenskrisen,<br />
Ängsten, Phobien, Depressionen, Burnout<br />
oder bei Schmerzen bzw. bei der<br />
Bewältigung von schwerer Krankheit.<br />
• Ängsten und Phobien<br />
• Burnout<br />
• Schmerzen<br />
• Trauerbewältigung<br />
• bei Interesse auch<br />
Rückführung ins<br />
frühere Leben<br />
Elvina Lange l Bad Düben l Tel.: 0157 / 54 20 14 66<br />
E-Mail: elvinalange@web.de<br />
www.die-sportpsychologen.de/elvina-lange<br />
Zudem bietet die 36-jährige Bad <strong>Dübener</strong>in<br />
auch Lebensberatung an sowie<br />
Rückführungen ins frühere Leben.<br />
Reichhaltige Erfahrungen<br />
sammelte sie neben ihrer<br />
Ausbildung an verschiedenen<br />
Kliniken, wie beispielsweise<br />
in Kassel, Prenzlau<br />
und Eilenburg. Beim Bundesligisten<br />
Hertha BSC<br />
Berlin war sie als Sportpsychologin<br />
tätig. Viele<br />
Spitzensportler, nicht nur<br />
aus dem Fußball, haben<br />
Elvina Lange ihre Leistungen bereits in<br />
Anspruch genommen.<br />
Elvina Lange verfügt zudem über eine<br />
Ausbildung zur Sterbebegleiterin und<br />
sammelte hier viele Erfahrungen in<br />
einem Hospiz der Caritas in Berlin.<br />
Spende der KinderKleiderBörse Bad Düben<br />
Große Freude im Jugendhilfehaus<br />
Suche alles aus Omas Zeiten. Möbel jeder Art (auch unrestauriert), Motorräder<br />
(MZ, AWO), Mopeds (Simson), Kleinmöbel DDR 60er u. 70er<br />
Jahre etc. – Alles anbieten! Tel.: 0172 / 8 72 42 06<br />
Verschenke junge Zebrafinken in Bad Schmiedeberg.<br />
Tel.: 0173 / 3 82 88 39<br />
Verkaufe Heide-Heu, kleine Bunde. Tel.: 0176 / 21 27 46 71<br />
Tischtennis: Kreisliga Nordsachsen West<br />
Wölkau II vor Delitzsch II und Mörtitz II<br />
(Mörtitz/Wsp/weju). Am letzten<br />
Spieltag der Saison 2022/23 machte die<br />
zweite Mannschaft des SV Wölkau mit<br />
einem deutlichen 11:3-Heimsieg über<br />
den SV Lok Eilenburg den Staffelsieg<br />
perfekt. In der Rückrunde gaben die<br />
Wölkauer nur einen Punkt beim 7:7<br />
gegen den ESV Delitzsch II ab. Die<br />
Delitzscher Reserve, nach der Hinrunde<br />
mit nur einem Minuspunkt Spitzenreiter,<br />
vergab mit einer überraschenden<br />
6:8-Heimniederlage gegen den LSV<br />
Mörtitz III den möglichen Staffelsieg.<br />
Den dritten Platz in der Staffel West<br />
belegte der LSV Mörtitz II, gefolgt von<br />
der eigenen dritten Garde. Der SV Lok<br />
Der DÜBENER WOCHENSPIEGEL präsentiert<br />
Fußball-Nordsachsenliga<br />
Eilenburg, der SV Concordia Schenkenberg<br />
und der SV Zwochau belegten<br />
die nächsten Plätze. Ohne Punktgewinn<br />
blieben die Sportfreunde der zweiten<br />
Schenkenberger Mannschaft.<br />
Tischtennis-Kreisliga West Männer<br />
Pl. Mannschaft ST Spiele Pkt.<br />
1. SV Wölkau II 14 140:56 24:4<br />
2. ESV Delitzsch II 14 137:59 24:4<br />
3. LSV Mörtitz II 14 120:76 21:7<br />
4. LSV Mörtitz III 14 98:98 12:16<br />
5. SV Lok Eilenburg 14 95:<strong>10</strong>1 11:17<br />
6. Concordia Schenkenberg 14 89:<strong>10</strong>7 <strong>10</strong>:18<br />
7. SV Zwochau 14 75:121 <strong>10</strong>:18<br />
8. Concordia Schenkenberg II 14 30:166 0:28<br />
FV BAD DÜBEN 1921 – SV Spröda<br />
Samstag, 3. Juni • 15 Uhr • Horst-Stahnisch-Sportstadion<br />
Fussball-Nordsachsenliga Männer (Stand: 26.05.)<br />
Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt.<br />
1. FSV Blau-Weiß Wermsdorf 23 81:15 58<br />
2. FSV Wacker Dahlen 21 72:27 55<br />
3. SV Süptitz 24 55:30 44<br />
4. SV Mügeln-Ablaß 24 58:44 41<br />
5. FSV Beilrode 09 21 54:26 40<br />
6. SG Zschortau 24 58:46 39<br />
7. FSV Oschatz 24 57:49 36<br />
Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt.<br />
8. SV Roland Belgern 22 42:38 28<br />
9. SV Naundorf 23 48:50 28<br />
<strong>10</strong>. TSV 1862 Schildau 24 34:37 26<br />
11. FV Bad Düben 1921 24 31:57 24<br />
12. SV Zwochau 24 20:72 18<br />
13. TSV Rackwitz 23 26:77 13<br />
14. SV Spröda 23 24:92 <strong>10</strong><br />
Wie bereits in der letzten <strong>Ausgabe</strong> berichtet, übergab das Team der Bad <strong>Dübener</strong><br />
KinderKleiderBörse (KKB) in den letzten Tagen eine Spende in Höhe von 350 Euro<br />
an das Caritas Jugendhilfehaus in der Bitterfelder Straße.<br />
Foto: privat<br />
Die nächste <strong>Ausgabe</strong> des <strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
erscheint am 14. Juni mit dem gewerblichen Sonderthema<br />
„Erlebniswelt <strong>Dübener</strong> Heide und Umgebung“.
<strong>10</strong> 31. Mai <strong>2023</strong><br />
Evang. Schulzentrum EINE SCHULE FÜR ALLE<br />
Zeitzeugengespräch mit Hans Blumes Sohn: Geschichtsunterricht einmal anders<br />
Bad Düben bekommt im Juni seinen ersten „Stolperstein“<br />
Joachim Böhlemann, Sohn von Hans Blume, stand den aufmerksam lauschenden Schülern eine Stunde lang Rede und Antwort.<br />
Fotos: (Wsp) Phillipp<br />
Eines der wenigen noch vorhandenen<br />
Familienfotos von Hans Blume, Gertrud<br />
Böhlemann und dem gemeinsamen Sohn<br />
Joachim. Foto: Familienbesitz<br />
Stellenanzeige<br />
(Bad Düben/Wsp/kp). Der Künstler<br />
Gunter Demnig aus dem hessischen<br />
Dörfchen Elbenrod hat sich seit 1996<br />
einen Namen mit dem Verlegen der<br />
sogenannten „Stolpersteine“ gemacht.<br />
Dabei handelt es sich um <strong>10</strong> mal <strong>10</strong><br />
Zentimeter große Gedenktafeln aus<br />
Messing, die in den Fußweg eingelassen<br />
werden und an die Opfer der<br />
NS-Zeit erinnern sollen. Laut eigenen<br />
Angaben liegen weltweit bereits 95.000<br />
dieser Stolpersteine in 31 Ländern. Am<br />
21. Juni wird ein solcher erstmalig auch<br />
in Bad Düben eingesetzt – vor dem<br />
Haus in der Gus tav-Adolf-Straße 26<br />
in Erinnerung an Hans Blume, der hier<br />
zuletzt wohnte und am 20. November<br />
1944 unter widrigsten Bedingungen<br />
im Arbeitserziehungslager Zöschen<br />
verstarb.<br />
Ein Dreivierteljahr Vorbereitung<br />
Weil wir wachsen, suchen wir:<br />
Lehrer (m/w/d) für<br />
KUNST,<br />
GESCHICHTE,<br />
PHYSIK, GEOGRAFIE<br />
UND MATHEMATIK<br />
und Recherchen liegen hinter dem<br />
Projekt. Schüler des Evangelischen<br />
Schulzentrums Bad Düben sichteten<br />
gemeinsam mit Christopher Mäbert<br />
vom Leipziger Erich-Zeigner-Haus<br />
alte Akten, um nützliche<br />
Informationen herauszufinden.<br />
Vor kurzer<br />
Zeit und nach langer<br />
vergeblicher Suche gelang<br />
es nun, den einzigen<br />
Sohn Blumes, Joachim<br />
Böhlemann, ausfindig zu<br />
machen. Der 84-Jährige<br />
lebt heute in Frankfurt<br />
(Oder), war sechs Jahre<br />
alt, als sein Vater starb.<br />
In einer ganz besonderen Geschichtsstunde<br />
stand Böhlemann vor wenigen<br />
Tagen Schülern in Form eines Zeitzeugengesprächs<br />
Rede und Antwort.<br />
„Irgendwann kam meine Mutter zu<br />
mir und sagte: ‚Der Papa ist eingeschlafen‘.<br />
Wie sie davon erfahren hat,<br />
weiß ich nicht“, berichtete der spätere<br />
Diplom-Landwirt. Ohne Vater aufzuwachsen,<br />
sei in der damaligen Zeit<br />
Ein derartiger Stolperstein<br />
wird am 21. Juni in der Gustav-Adolf-Straße<br />
verlegt.<br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
keine Seltenheit gewesen. Austausch<br />
unter Freunden? Fehlanzeige. „Zu Jugendzeiten<br />
wurde nicht viel zur Familie<br />
hinterfragt. Ich weiß nicht, wie ihr das<br />
heute macht, aber ich würde es euch<br />
raten“, richtete sich Böhlemann an die<br />
Schüler. „Es war eine traurige Zeit.<br />
Hoffentlich kommt sie nie wieder“,<br />
sagte er mit Nachdruck.<br />
Doch was macht seinen Vater zum<br />
Opfer der Nazis? Hans Blume wurde<br />
1904 in der Königlichen Frauenklinik<br />
in Dresden unehelich geboren. Seine<br />
Mutter war evangelischer Konfession,<br />
sein Vater ist unbekannt, muss jedoch<br />
jüdischer Herkunft gewesen sein, da<br />
Blume in der nationalsozialistischen<br />
Rassendefinition als „Mischling ersten<br />
Grades“ eingestuft wurde. Seit 1935<br />
war er mit Gertrud Böhlemann verlobt.<br />
Die gewünschte Eheschließung wurde<br />
aufgrund der Nürnberger Rassegesetze<br />
jedoch verboten. „Ich bin 1938 geboren.<br />
Ich denke, dass sie 1937 heiraten<br />
wollten“, mutmaßt Böhlemann.<br />
Nachdem ein unerlaubter Kurzbesuch<br />
Hans Blumes bei seiner Familie durch<br />
Nachbarn verraten wurde, erfolgte<br />
die Verhaftung und er wurde von Juli<br />
bis September 1944 im<br />
Untersuchungsgefängnis<br />
Halle inhaftiert. Dann<br />
ging es weiter nach<br />
Zöschen, wo er in den<br />
Leuna-Werken Zwangsarbeit<br />
leisten musste. Als<br />
offizielle Todesursache<br />
wurde eine Blutvergiftung<br />
aufgrund einer<br />
bakteriellen Entzündung<br />
angegeben. „Es ist davon<br />
auszugehen, dass diese Entzündungen<br />
als Folge der körperlichen Schwäche,<br />
der unerträglichen Arbeitsbedingungen<br />
und den unmenschlichen hygienischen<br />
Zuständen im Lager zum Tod geführt<br />
haben“, erklärte Mäbert.<br />
Ob es weitere Stolpersteine in der<br />
Kurstadt geben wird, ist noch offen.<br />
Gut möglich, dass das ESZ an diesem<br />
Thema dran bleibt.<br />
Stellenausschreibungen finden Sie unter:<br />
www.esz-baddueben.de<br />
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:<br />
doreen.model@esz-baddueben.de<br />
Der 84-jährige Joachim Böhlemann reiste extra aus Frankfurt (Oder) für das Zeitzeugengespräch<br />
an. Ann-Kathrin Hein bedankte sich am Ende im Namen der Schüler<br />
und der Schulleitung.
Auch im Internet unter:<br />
www.duebener-wochenspiegel.de<br />
: Die Heide-Zeitung : heimatverbunden : informativ : kritisch :<br />
<strong>Dübener</strong><br />
www.duebener-wochenspiegel.de<br />
WOCHENSPIEGEL<br />
AMTSBLATT<br />
der Stadt Bad Düben<br />
Nr. <strong>10</strong>/<strong>2023</strong><br />
Amtliche Mitteilungen<br />
31. Mai <strong>2023</strong><br />
Beschlussübersicht<br />
Der Stadtrat der Stadt Bad Düben hat am 15. Mai <strong>2023</strong> folgende Beschlüsse<br />
gefasst:<br />
Beschluss-Nr. 7-40-<strong>10</strong>85<br />
Beschluss der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Stadt Bad Düben für die<br />
Haushaltsjahre <strong>2023</strong> und 2024 (Doppelhaushalt)<br />
Beschluss-Nr. 7-40-<strong>10</strong>86<br />
Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag für das Bauvorhaben: Errichtung<br />
von zwei Windkraftanlagen am Firmenstandort Seilerei Voigt, Seil- und Hebetechnik<br />
GmbH, Brückenstraße 1 und 2, Flur 8, Flurstück 52/121und 52/168 im<br />
Gewerbegebiet Süd-Ost in Bad Düben<br />
Beschluss-Nr. 7-40-<strong>10</strong>87<br />
Zustimmung zum Antrag der Fraktion Bürgerkreis und SPD „Aktive Maßnahmen<br />
zum Baum- und Waldschutz“<br />
Der Verwaltungsausschuss hat am 23. Mai <strong>2023</strong> folgende Beschlüsse gefasst:<br />
Beschluss-Nr. 17/23<br />
Verkauf einer Teilfläche von ca. <strong>10</strong> m² aus dem Flurstück <strong>10</strong>55/2 der Flur 11<br />
der Gemarkung Bad Düben. Die Stadt Bad Düben ist Eigentümerin des Grundstücks,<br />
eingetragen im Grundbuch von Bad Düben, Blatt 2511. Erwerberin ist die<br />
Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai Bad Düben, Kirchplatz 1 in 04849<br />
Bad Düben. § 121 Absatz 2 SächsGemO trifft nicht zu. Die Bürgermeisterin<br />
wird bevollmächtigt, den Vertrag abzuschließen und alle mit der Umsetzung<br />
des Vertrages stehenden Rechtsgeschäfte zu tätigen.<br />
Schluss der Auflegung schriftlich (Stadtverwaltung Bad Düben | SG Allgemeine<br />
Verwaltung | Markt 11 | 04849 Bad Düben) oder zu Protokoll während<br />
den Sprechzeiten ausschließlich mit der Begründung erhoben werden, dass in<br />
die Listen Personen aufgenommen wurden, die nach einem der Gründe aus §§<br />
32 bis 34 GVG (Text siehe Außenschaukasten) nicht aufgenommen werden<br />
durften oder sollten.<br />
Nachhaltige Kurstadt Bad Düben 2030 – Auftaktveranstaltung<br />
am 8. Juni <strong>2023</strong> im Hort „Biberburg“<br />
Die Kurstadt hat sich erfolgreich um Fördermittel des Programms Kommunale<br />
Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen<br />
(KoMoNa) beworben. Verschiedene Projekte und Schwerpunkte<br />
zu den Themen Klimaanpassung oder Biodiversität werden unter dem<br />
Titel Nachhaltige Kurstadt Bad Düben 2030 realisiert. Die Auftaktveranstaltung<br />
präsentiert Ihnen einen ersten Einblick in den aktuellen Stand des Projektes und<br />
die aktuellen Planungsergebnisse.<br />
In der anschließenden Diskussionsrunde möchten wir mit Ihnen gemeinsam<br />
weitere Ideen und Vorschläge für Anschlussprojekte in Bad Düben sammeln.<br />
Können Sie sich noch an die Anwohnerbefragung aus dem Amtsblatt vom 3.<br />
Mai <strong>2023</strong> erinnern? Auf der Auftaktveranstaltung werden wir erste spannende<br />
Ergebnisse der Befragung vorstellen!<br />
Mehr Informationen zum Projekt Nachhaltige Kurstadt Bad Düben 2030<br />
finden Sie auf unserer Webseite unter www.bad-dueben.de/stadtentwicklung/<br />
oekologische-kurstadt/.<br />
Sie sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen!<br />
Beschluss-Nr. 18/23<br />
Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag für das Bauvorhaben: Umbau und<br />
Erweiterung Gemeindehaus sowie Errichtung von vier Pkw-Stellplätzen und von<br />
acht Fahrradstellplätzen, Gartenstraße 14 B, Flurstück 44/1, Flur 11 in Bad Düben<br />
Beschluss-Nr. 19/23<br />
Ablehnung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauantrag für das Bauvorhaben:<br />
Neubau einer Garage für eine private Oldtimersammlung, Alte <strong>Dübener</strong><br />
Straße, Flurstück 73, Flur 6 in Schnaditz<br />
Beschluss-Nr. 20/23<br />
Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag für das Bauvorhaben: Ersatzneubau<br />
eines Einfamilienhauses mit angrenzender Garage, Errichtung Terrassenüberdachung<br />
nach Teilabriss Nebengebäude und Dacherneuerung des<br />
Nebengebäudes, Friedensstraße 37, Flurstück 943, Flur 11 in Bad Düben<br />
Beschluss-Nr. 21/23<br />
Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag für das Bauvorhaben: Ersatzneubau<br />
eines Nebengebäudes, Neustraße 13, Flurstück 996, Flur 11 in Bad Düben<br />
Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung<br />
der Vorschlagsliste<br />
Der Stadtrat der Stadt Bad Düben fasst in der Sitzung am 1. Juni <strong>2023</strong> den Beschluss<br />
über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen, die<br />
dem Amtsgericht Eilenburg vorzuschlagen ist.<br />
Die Liste liegt gemäß § 36 Absatz 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der<br />
Zeit vom 2. Juni, 00.00 Uhr bis 7. Juni, 24.00 Uhr zu jedermanns Einsicht<br />
an folgendem Ort aus: Außenschaukasten, Innenhofseite, Rathaus der<br />
Stadtverwaltung Bad Düben am Markt 11 in 04849 Bad Düben<br />
Gegen die Vorschlagslisten kann gemäß § 37 GVG binnen einer Woche nach<br />
Das Programm:<br />
17.50 Uhr Ankunft und Registrierung<br />
18.00 Uhr Begrüßung<br />
Bürgermeisterin Astrid Münster (Stadtverwaltung Bad Düben)<br />
18.05 Uhr Nachhaltige Kurstadt Bad Düben 2030<br />
StadtLand GmbH (Leipzig)<br />
18.25 Uhr Schwerpunkt: Grüne Stadt und Biodiversität<br />
Sven Reuter Frei Räume (Delitzsch)<br />
19.00 Uhr Kurze Pause<br />
Schwerpunkt: Wassersensible Stadt<br />
Büro Knoblich GmbH Landschaftsarchitekten (Zschepplin)<br />
Schwerpunkt: Oberschule Bad Düben, Ökologische Umgestaltung<br />
des Schulhofs<br />
mellon – Gesellschaft für nachhaltige Infrastruktur mbH (Leipzig)<br />
19.<strong>10</strong> Uhr Erste Ergebnisse der Anwohnerbefragung <strong>2023</strong><br />
Ausblick<br />
19.15 Uhr Diskussion<br />
20.00 Uhr Ende der Veranstaltung<br />
Impressum<br />
Amtsblatt der Stadt Bad Düben<br />
Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisterin der Stadt Bad Düben<br />
Herstellung und Vertrieb: Verlagshaus „Heide-Druck“, Bad Düben<br />
Für telefonisch eingebrachte Änderungen/Ergänzungen wird keine<br />
Garantie für ordnungsgemäßen Abdruck übernommen.
Seite 30 AMTSBLATT<br />
31. Mai <strong>2023</strong><br />
Aufforderung der Eltern zur Anmeldung ihrer<br />
Kinder zum Schulbesuch der Heide-Grundschule<br />
in Bad Düben<br />
Liebe Eltern!<br />
Nach den gesetzlichen Bestimmungen werden für das Schuljahr 2024/2025 alle<br />
Kinder schulpflichtig, die zwischen dem 1. Juli 2017 und dem 30. Juni 2018 geboren<br />
beziehungsweise zurückgestellt wurden. Kinder, die bis zum 30. September<br />
2024 das sechste Lebensjahr vollenden, dürfen auch angemeldet werden. Kinder,<br />
die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern zum Anfang des<br />
Schuljahres in die Schule aufgenommen werden, wenn sie den für den Schulbesuch<br />
erforderlichen geistigen und körperlichen Entwicklungsstand besitzen.<br />
Die Anmeldung der betreffenden Kinder erfolgt im Sekretariat der Heide-<br />
Grundschule: Montag, <strong>10</strong>. Juli <strong>2023</strong> und Donnerstag, 13. Juli <strong>2023</strong><br />
Terminbuchung sind auch über den Link www.terminland.de/bad-dueben oder<br />
die Homepage der Heide-Grundschule unter dem Button Service & Aktuelles<br />
möglich.<br />
Erforderlich sind die Geburtsurkunde und der Impfausweis des Kindes beziehungsweise<br />
das Familienstammbuch. Das Kind muss nicht vorgestellt werden.<br />
Die Anmeldung muss von beiden Eltern gemeinsam vorgenommen werden.<br />
Andernfalls ist eine Vollmacht und Ausweiskopie beziehungsweise der Nachweis<br />
der Alleinsorgeberechtigung notwendig. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihres<br />
Kindes bei unverheirateten Eltern die Bescheinigung über die Erziehungs- und<br />
Sorgeberechtigung mit.<br />
Weitere Termine und Modalitäten zur Überprüfung der Schulanfänger selbst<br />
werden noch bekanntgegeben.<br />
Krause<br />
Schulleiterin Heide-Grundschule<br />
Schießwarnung für den<br />
Standortübungsplatz Delitzsch –<br />
Teil „Tiglitzer Forst“ in Bad Düben<br />
1. Juni | 5. Juni | 6. Juni | 7. Juni | 8. Juni | 14. Juni | 21. Juni<br />
von 7 bis 17 Uhr auf der Waldkampfbahn<br />
Auf die gesetzten Warnzeichen (Absperrschranken, rote Warnflaggen) ist zu<br />
achten, dem eingeteilten Sicherheitspersonal ist Folge zu leisten.<br />
VERANSTALTUNGEN JUNI<br />
bis 23.06.<br />
Sonderausstellung „Farbenfreude“ von Sibylle Henkel,<br />
ÖZ: Mo., Di., Do., Fr. <strong>10</strong> – 15 Uhr, www.naturpark-duebener-heide.de, NaturparkHaus<br />
01.06.<br />
18.30 – 20.30 Mini-Bibliothek geöffnet, Annahme von Büchern, Bürgerhaus Schnaditz<br />
02.06.<br />
19.30 Eröffnungskonzert des Sommertöne Festivals <strong>2023</strong>: Crossoverband „Uwaga!“ mit<br />
„Music – The complete story“, zwei Geiger mit heimlicher Neigung zum Punkrock,<br />
ein improvisierender Akkordeonist mit serbischen Wurzeln und ein Bassist, der jede<br />
Menge Jazzpreise eingeheimst hat, Eintritt: 18 €, Rentner 14 €, ermäßigt <strong>10</strong> €,<br />
KVV: über Reservix oder Musikalienhandlung Oelsner (Tel.: 0341 / 9605656),<br />
www.sommertoene.de, Obermühle (bei Regen: Evangelische Stadtkirche St. Nikolai)<br />
04.06.<br />
09.00 Stadtführung mit Torsten Gaber, www.reha-zentrum-bad-dueben.de,<br />
Treff: MEDICLIN Reha-Zentrum Haupteingang<br />
<strong>10</strong>.00 – 14.00 Heidesonntag, Vortrag zum Thema „Garten und Natur“ (<strong>10</strong> Uhr),<br />
kleiner Pflanzenmarkt mit Tauschbörse (bis 14 Uhr),<br />
www.naturpark-duebener-heide.de, NaturparkHaus<br />
14.00 – 17.00 Mühlencafé geöffnet, www.museumsdorf-duebener-heide.de, Obermühle<br />
08.06.<br />
18.00 Open Stage: Offene Bühne mit Kleinkunst von Artistik bis Zaubershow, alles ist<br />
erlaubt, jeder ist willkommen, Voranmeldung nur bei großem Gepäck erforderlich<br />
(Tel.: 034243 / 72993), www.naturpark-duebener-heide.de, KulturBahnhof<br />
09.06.<br />
19.00 „Kampf der Geschlechter“, Komödiantisches vom Magdeburg-Theater,<br />
ganz normale Missverständnisse zwichen den Geschlechtern,<br />
www.reha-zentrum-bad-dueben.de, www.magdeburg-theater.de,<br />
MEDICLIN Reha-Zentrum Vortragsraum<br />
11.06.<br />
14.00 – 17.00 Mühlencafé geöffnet, www.museumsdorf-duebener-heide.de, Obermühle<br />
17.06.<br />
18.00 Lindenblütenfest, geselliges Beisammensein,<br />
Lindenallee am alten Sportplatz Schnaditz<br />
18.06.<br />
09.00 Wanderung „Auf den Spuren des Alaun“ mit Stadtführer Torsten Gaber,<br />
www.reha-zentrum-bad-dueben.de, Treff: MEDICLIN Reha-Zentrum Haupteingang<br />
14.00 – 17.00 Kurkonzert mit „Reni & The Rhythm Boys“, Musik der 1930er Jahre stilsicher<br />
geleitet durch Charleston, Swing und Foxtrott, Musik zum Tanzen und Genießen,<br />
Mühlencafé geöffnet, www.museumsdorf-duebener-heide.de, Obermühle<br />
20.06.<br />
19.00 Lichtbildervortrag „Eine Wanderung durch den Naturpark <strong>Dübener</strong> Heide“<br />
mit Joachim Brinkel, www.reha-zentrum-bad-dueben.de,<br />
MEDICLIN Reha-Zentrum Vortragsraum<br />
22.06.<br />
19.00 Kabarettistischer Eintopf „An Worten satt“, Stefan Linke mischt sprachliche<br />
Kuriositäten des Alltags mit eigener Spitzfindigkeit, Wortwitz und Wortakrobatik,<br />
www.reha-zentrum-bad-dueben.de, www.kabarettlinke.de,<br />
MEDICLIN Reha-Zentrum Vortragsraum<br />
24.06.<br />
19.00 Sommerkonzert „Alles endet, aber nie die Musik“ – eine Reise durch die<br />
Musikgeschichte, Kurrende und Posaunenchor, www.kurrende-baddueben.de,<br />
Obermühle (bei Regen: Evangelische Stadtkirche St. Nikolai)<br />
25.06.<br />
14.00 – 17.00 Mühlencafé geöffnet, www.museumsdorf-duebener-heide.de, Obermühle<br />
26.06.<br />
19.00 Musik mit dem AWO-Chor Bad Düben, www.reha-zentrum-bad-dueben.de,<br />
MEDICLIN Reha-Zentrum Vortragsraum<br />
28.06.<br />
17.00 Lesung: „Typisch Sachsen – gibt es so etwas überhaupt? Natürlich!“, drei sächsische<br />
Autoren präsentieren die Eigenschaften der Sachsen, ob mit Humor oder kriminell –<br />
für jeden Geschmack ist etwas dabei und auch die sächsische Mundart kommt nicht<br />
zu kurz, Eintritt: 3 €, KVV: AWO Bibliothek, www.bibo-dueben.de, Obermühle<br />
30.06.<br />
19.30 „Fermate – Innehalten zum Monatsende“, Orgelkonzert mit Paolo Oreni<br />
(Mailand), www.evangelische-kirche-bad-dueben.de,<br />
Evangelische Stadtkirche St. Nikolai<br />
21.00 – 01.00 Lange Bad- und Saunanächte: Hawaiianische Vulkan-Saunanacht mit hawaiianischen<br />
Aufgüssen mit Kokos(likör) & Co., Entspannung an der Feuerschale, FKK-<br />
Schwimmen in der Badelandschaft, tropische Cocktails, Früchte & Snacks, Eintritt:<br />
20 €, www.heidespa.de, HEIDE SPA Badelandschaft & Saunawelt<br />
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
AMTSBLATT<br />
der Gemeinde Laußig<br />
31. Mai <strong>2023</strong> Nr. 6/<strong>2023</strong><br />
Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste<br />
Wahl der Schöffinnen und Schöffen der<br />
Gemeinde Laußig für die Amtszeit vom<br />
1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028 in<br />
den Schöffengerichten des Amtsgerichts<br />
Eilenburg und den Strafkammern des<br />
Landgerichts Leipzig<br />
1. Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 9. Mai <strong>2023</strong> den Beschluss über die<br />
Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für das Landgericht<br />
Leipzig und das Amtsgericht Eilenburg gefasst.<br />
Die Listen liegen gemäß § 36 Absatz 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in<br />
der Zeit vom 5. bis 11. Juni <strong>2023</strong>, während der allgemeinen Geschäftszeiten<br />
zu jedermanns Einsicht in der Gemeindeverwaltung Laußig (Zimmer 8),<br />
Leipziger Straße 23, 04838 Laußig aus.<br />
Gegen die Vorschlagslisten kann gemäß § 37 GVG binnen einer Woche nach<br />
Schluss der Auflegung schriftlich oder zu Protokoll bei der Gemeindeverwaltung<br />
Laußig Einspruch ausschließlich mit der Begründung erhoben werden,<br />
dass in die Listen Personen aufgenommen wurden, die nach einem der Gründe<br />
aus §§ 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten.<br />
Impressum<br />
Amtsblatt der Gemeindeverwaltung Laußig<br />
Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister der Gemeinde Laußig<br />
Herstellung und Vertrieb: Verlagshaus „Heide-Druck“, Bad Düben<br />
Für telefonisch eingebrachte Änderungen/Ergänzungen wird keine Garantie für<br />
ordnungsgemäßen Abdruck übernommen.<br />
gez. Schneider<br />
Bürgermeister<br />
Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Mörtitz<br />
Ein Generationswechsel und das dienstälteste Fahrzeug im Landkreis<br />
(Mörtitz/Wsp/ny). 1934 gegründet<br />
feiert die Freiwillige Feuerwehr Mörtitz<br />
im kommenden Jahr ihren 90. Geburtstag.<br />
Aus diesem Grund soll 2024<br />
auch das traditionelle Floriansfest der<br />
Gemeinde Doberschütz im Ort gefeiert<br />
werden. Dann, so hoffen die Kameradinnen<br />
und Kameraden, wird außerdem<br />
das neue Feuerwehrgerätehaus, das<br />
sich gerade im Bau befindet, seiner<br />
Bestimmung übergeben werden können.<br />
Auf der Geburtstagswunschliste<br />
steht außerdem die Anschaffung eines<br />
neuen Feuerwehrfahrzeuges. Das alte<br />
Löschfahrzeug (LF) 16 TS, das 1980<br />
in Dienst gestellt wurde, hat nämlich<br />
bereits 43 Jahre auf dem Buckel. Damit<br />
ist es höchstwahrscheinlich das älteste<br />
im Dienst befindliche Feuerwehrfahrzeug<br />
im Landkreis Nordsachsen. Doch<br />
wann dieser Wunsch erfüllt werden<br />
kann, steht aktuell noch in den Sternen.<br />
Aktuell baut man das neue Gerätehaus<br />
bereits mit passendem Stellplatz.<br />
Im Einsatz der FFW Mörtitz ist außerdem<br />
ein Rettungsboot für Mulde<br />
und umliegende Kiesseen. Es wurde<br />
Sebastian Kania (r.) übernahm kürzlich den Staffelstab des Ortswehrleiters von<br />
Andreas Kuss.<br />
Fotos: (Wsp) Nyari<br />
Gemeinsam mit den Kameraden der Jugendwehr wird ein Löschangriff trainiert.<br />
Anfang 2002 angeschafft und erreichte<br />
im Frühjahr den Doberschützer Ortsteil.<br />
Der Motor wurde einen Monat später<br />
nachgeliefert. Tja, und dann war das<br />
gute Stück gleichmal im Dauereinsatz<br />
bei der Hochwasserkatastrophe 2002.<br />
Die Mörtitzer Wehr ist mit 23 aktiven<br />
Kameraden und vier Kameradinnen<br />
sehr gut aufgestellt. Zwei Männer bilden<br />
eine kleine Ehren- und Altersabteilung.<br />
„Stolz sind wir auch auf unseren<br />
Nachwuchs, denn in der Jugendwehr<br />
gibt es zurzeit zehn Kinder“, freut sich<br />
Sebastian Kania. Der 35-Jährige übernahm<br />
erst kürzlich den Staffelstab des<br />
Ortswehrleiters von seinem Vorgänger<br />
Andreas Kuss. Der 60-Jährige hatte das<br />
Amt zehn Jahre inne und freut sich über<br />
einen gelungenen Generationswechsel.<br />
Kania zog 20<strong>10</strong> zu seiner Liebsten in<br />
den Doberschützer Ortsteil. Der zweifache<br />
Familienvater, seit seiner Jugend<br />
in der Feuerwehr aktiv, ist beruflich<br />
in der Automobilbranche in Leipzig<br />
tätig und gleichzeitig stellvertretender<br />
Gemeindewehrleiter.<br />
Im Schnitt fahren die Mörtitzer Feuerwehrmänner<br />
und -frauen zu 14 bis 17<br />
Einsätzen im Jahr. In <strong>2023</strong> mussten sie<br />
bisher nur einmal ausrücken, als sie zu<br />
einem Großbrand nach Sprotta gerufen<br />
wurden. Die Dienste laufen 14-tägig,<br />
immer am Freitagabend, um 19 Uhr.<br />
„Jeder Interessierte, ob Kind oder Erwachsener,<br />
kann gern unverbindlich<br />
bei uns vorbeischauen“, ruft Kania auf.<br />
Auch, wenn man derzeit gut aufgestellt<br />
ist, müsse man sich immer um Nachwuchs<br />
in allen Altersklassen kümmern.<br />
Was die Kleinsten anbelangt, ist Sven<br />
Blockwitz der Jugendwart und Tim<br />
Bauer dessen Stellvertreter.<br />
Wie in vielen anderen Orten auch<br />
üblich, bringt sich die FFW Mörtitz<br />
ebenfalls bei zahlreichen kulturellen<br />
Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft<br />
ein. So prasselte Anfang Mai das<br />
Maifeuer. Zu nennen sind auch das<br />
Kindergartenfest, der Fackelumzug<br />
im Oktober und der Weihnachtsmarkt.
11<br />
TRAUERANZEIGEN 31. Mai <strong>2023</strong><br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Danksagung<br />
Für die lieben Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift und<br />
Geldzuwendungen sowie ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte unserer Mutter<br />
Irene Wendel geb. Swiderke<br />
1934 – <strong>2023</strong><br />
möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten,<br />
Bekannten und Nachbarn herzlich bedanken.<br />
Besonderer Dank gilt dem Bestattungswesen Sonntag,<br />
Frau Pfarrerin Richter, dem Organisten Herrn Britze,<br />
dem Friedhofsverwalter Herrn Trodler,<br />
dem „guten Blumen-Geist“,<br />
dem Personal des AWO-Pflegeheims,<br />
der Hausärztin Frau Dr. Ruf-Lehmann<br />
und der Gaststätte „Zum Heidetor“.<br />
In stiller Trauer<br />
Deine Söhne Roland und Bodo mit Familien<br />
Deine Töchter Anita, Martina, Petra<br />
und Birgit mit Familien<br />
Deine Schwester Elli mit Kurt<br />
Deine Schwägerin Ruth und Sohn Frank<br />
Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines.<br />
Das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines.<br />
Doch dieses eine Blatt allein, war Teil von unserem Leben.<br />
Darum wird dieses Blatt allein, uns immer wieder fehlen.<br />
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied<br />
von meiner lieben Ehefrau, unserer Mutter, Schwiegermutter,<br />
Oma, Uroma, Schwägerin und Tante<br />
Annemarie Weiser<br />
geb. Haschke<br />
*06.<strong>10</strong>.1939 †16.05.<strong>2023</strong><br />
In stiller Trauer<br />
Dein Ehemann Johann<br />
Dein Sohn Andreas mit Familie<br />
Deine Tochter Margret mit Familie<br />
Deine Tochter Karin mit Familie<br />
im Namen aller Angehörigen<br />
Das, was ich für euch war, bin ich immer noch.<br />
Ich bin nicht weit weg, nur auf der anderen<br />
Seite des Weges.<br />
Ich habe keinen anderen Wunsch mehr, als<br />
dass ihr an mich denkt und ihr einander liebt,<br />
so wie ich euch geliebt habe.<br />
Frank Grams<br />
*25. Oktober 1960<br />
†21. Mai <strong>2023</strong><br />
In Liebe<br />
Deine Ehefrau Galina<br />
Dein Sohn Matthias<br />
Deine Tochter Tanja mit Renilson<br />
Deine Enkel Tara und Margo<br />
Deine Mutti<br />
Deine Geschwister Kerstin, Irina und Andreas<br />
mit Familien<br />
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung<br />
findet am Freitag, dem 9. Juni <strong>2023</strong>, 14.00 Uhr auf<br />
dem Stadtfriedhof in Bad Düben statt.<br />
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet im<br />
engsten Familienkreis statt.<br />
Bad Düben, im Mai <strong>2023</strong><br />
Danksagung<br />
In dem Moment, in dem man erkennt, dass den Menschen,<br />
den man liebt, die Kraft zum Leben verlässt, wird alles still...<br />
Überwältigt von der Anteilnahme beim Abschied von meiner lieben Frau,<br />
meiner lieben Mutti, unserer lieben Oma und allerbesten Uroma<br />
Irma Ronneberg<br />
möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten,<br />
Freunden und Bekannten bedanken.<br />
Ein besonderer Dank gilt dem AWO Pflegeheim<br />
Bad Düben, dem Diakonischen Pflegeheim<br />
Bad Düben, dem „guten Blumen-Geist“,<br />
der Gaststätte „Zum Heidetor“, der Trauerrednerin<br />
Frau Hofmann und dem Bestattungswesen Sonntag.<br />
In stiller Trauer<br />
Dein Bodo mit Familie<br />
NACHRUF<br />
Mit Trauer mussten wir zur Kenntnis nehmen,<br />
dass unsere ehemalige Mitarbeiterin<br />
Irma Ronneberg<br />
verstorben ist.<br />
Während ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit in unserem<br />
Unternehmen haben wir sie als eine sehr zuverlässige Mitarbeiterin<br />
kennen und schätzen gelernt.<br />
Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.<br />
Profiroll Technologies GmbH<br />
Bad Düben<br />
Geschäftsleitung<br />
Betriebsrat<br />
NACHRUF<br />
Mit Trauer mussten wir zur Kenntnis nehmen,<br />
dass unser ehemaliger Mitarbeiter<br />
Hans Talaschus<br />
verstorben ist.<br />
Während seiner langjährigen Betriebszugehörigkeit in unserem<br />
Unternehmen haben wir ihn als einen sehr zuverlässigen Mitarbeiter<br />
kennen und schätzen gelernt.<br />
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />
Danksagung<br />
Profiroll Technologies GmbH<br />
Bad Düben<br />
Geschäftsleitung<br />
Betriebsrat<br />
Frida Hönemann<br />
Auf diesem Wege möchten wir uns für<br />
die Anteilnahme bei allen Verwandten, Nachbarn<br />
und Bekannten recht herzlich bedanken.<br />
Besonderer Dank gilt dem Altenpflegeheim „Sankt Nikolai“,<br />
der Trauerrednerin Frau Kleinod, der Familie Hinz,<br />
dem Bestattungswesen Sonntag, dem Blumenlädchen Schmidt<br />
sowie der Gaststätte „Zum Brunnen“.<br />
In stiller Trauer<br />
Winfried Hönemann mit Familie<br />
Söllichau, im Mai <strong>2023</strong>
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
31. Mai <strong>2023</strong> GEMISCHTE SEITE 12<br />
Juni-Heidesonntag im NaturparkHaus<br />
Kleiner Markt zu „Naturnahem Gärtnern“<br />
(Bad Düben/Wsp). Wie sich der Garten<br />
in ein Schlaraffenland für Bienen,<br />
Käfer und Schmetterlinge verwandeln<br />
lässt, erfahren interessierte Hobbygärtner<br />
am Juni-Heidesonntag im<br />
NaturparkHaus in Bad Düben.<br />
Landschaftsplanerin Tina Wallentin<br />
von der NABU-Aktionsgruppe „Naturnahes<br />
Gärtnern“ verrät am kommenden<br />
Sonntag (04.06.) um <strong>10</strong> Uhr<br />
in ihrem Vortrag Tipps und Tricks für<br />
eine naturnahe Gartengestaltung. Im<br />
Anschluss findet ein kleiner aber feiner<br />
Pflanzenmarkt im Innenhof des NaturparkHauses<br />
statt. Bis 13 Uhr kann eine<br />
Geführter Naturspaziergang<br />
(Authausen/Wsp). Am <strong>10</strong>. Juni führen<br />
Mitarbeitende des Bundesforstbetriebes<br />
Mittelelbe und des Naturparks<br />
<strong>Dübener</strong> Heide Naturinteressierte in<br />
das ausgedehnte Waldgebiet zwischen<br />
den Orten Authausen und Falkenberg.<br />
Die Route führt durch Teile des<br />
Naturschutzgebietes Presseler Heidewald-<br />
und Moorgebiet im Eigentum<br />
der DBU Naturerbe GmbH, einer<br />
gemeinnützigen Tochtergesellschaft<br />
der Deutschen Bundesstiftung für<br />
Umwelt (DBU). Diese Fläche im Authausener<br />
Wald ist naturschutzfachlich<br />
ein regionales Juwel. Die Experten<br />
werden während des Spaziergangs viel<br />
Wissenswertes zu den Besonderheiten<br />
des „Nationalen Naturerbes“, den<br />
vorkommenden Arten und Biotopen<br />
sowie den speziellen Maßnahmen zum<br />
Erhalt und zur Förderung der naturnahen<br />
Lebensräume berichten. Mit etwas<br />
Glück und aufmerksamen Augen<br />
neue „grüne Mitbewohnerin“ käuflich<br />
erworben oder am Tauschtisch gegen<br />
ein anderes Pflänzchen ersetzt werden.<br />
Für die Gäste steht außerdem eine kleine<br />
Kräutererfrischung aus dem Garten<br />
bereit (solange der Vorrat reicht). Ein<br />
Vormittag für alle Gartenfreunde und<br />
solche, die es werden wollen!<br />
Eine Voranmeldung ist erwünscht und<br />
richtet sich bitte per E-Mail an naturparkhaus@naturpark-duebener-heide.<br />
de. Diese Veranstaltung wird finanziert<br />
aus den Mitteln der Naturschutzstation<br />
im NaturparkHaus <strong>Dübener</strong> Heide und<br />
ist für Teilnehmende kostenfrei.<br />
Offene Bühne im Kulturbahnhof Bad Düben<br />
Von Artistik bis Zauberei ist alles möglich<br />
(Bad Düben/Wsp). Kleinkünstler<br />
aufgepasst: Der Kulturbahnhof und<br />
der Verein <strong>Dübener</strong> Heide laden am 8.<br />
Juni, ab 18 Uhr zur „Offenen Bühne“<br />
ein. Wir haben die Bühne. Habt ihr<br />
Mut? Von Artistik bis Zauberei ist<br />
alles erlaubt. Ab 18 Uhr gehört die<br />
Bühne euch und eurer Kleinkunst.<br />
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />
Bei größerem technischem Aufwand<br />
empfiehlt sich eine vorherige telefonische<br />
Abstimmung mit dem Veranstalter<br />
(Daniel Kampfmeier, Tel.:<br />
034243 / 559227). Die Teilnahme ist<br />
kostenfrei. Spenden sind willkommen.<br />
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln<br />
des Europäischen Landwirtschaftsfonds<br />
für die Entwicklung des Ländlichen<br />
Raums (ELER) im Rahmen<br />
des Entwicklungsprogramm für den<br />
ländlichen Raum im Freistaat Sachsen<br />
(EPLR).<br />
Durch die „Perle der <strong>Dübener</strong> Heide“<br />
können die Teilnehmenden tolle Naturbeobachtungen<br />
und verschiedenste<br />
Landschaftsbilder erleben als auch<br />
eine kleine Auszeit vom Alltagsstress<br />
genießen. Die circa dreistündige Exkursion<br />
führt über eine Strecke von<br />
sechs Kilometern und richtet sich<br />
ausdrücklich an naturinteressierte<br />
Jugendliche und Erwachsene.<br />
Treff ist um 9 Uhr an der Eingangstafel<br />
der DBU Naturerbe-Fläche<br />
Authausener Wald. Hier beginnt und<br />
endet die Exkursion. Parkplätze stehen<br />
begrenzt zur Verfügung. Aufgrund<br />
begrenzter Teilnehmerzahl ist eine<br />
Voranmeldung bis zum 8. Juni erforderlich<br />
(Tel.: 034243 / 72993 oder<br />
E-Mail: naturparkhaus@naturparkduebener-heide.de).<br />
Diese Veranstaltung wird finanziert<br />
aus den Mitteln der Naturschutzstation<br />
im NaturparkHaus <strong>Dübener</strong> Heide und<br />
ist für Teilnehmende kostenfrei.<br />
Was geschah an einem 31. Mai...?<br />
...1846: Für die Göltzschtalbrücke wird der Grundstein gelegt: Die weltweit größte<br />
Ziegelbrücke ermöglicht im Vogtland den Eisenbahnverkehr zwischen<br />
Nürnberg und Leipzig.<br />
...1903: In Altona findet das erste Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft statt:<br />
Der VfB Leipzig besiegt den DFC Prag mit 7:2 und erhält den Pokal Victoria.<br />
...1919: Ein Schleusenarbeiter findet im Berliner Landwehrkanal die Leiche von<br />
Rosa Luxemburg.<br />
...2003: Der russische Präsident Wladimir Putin und der deutsche Bundeskanzler<br />
Gerhard Schröder weihen in St. Petersburg eine Rekonstruktion des Bernsteinzimmers<br />
ein.<br />
Wir nehmen Abschied von<br />
Waltraud Koch<br />
geb. Saalbach<br />
*30. August 1945 †18. Mai <strong>2023</strong><br />
In stiller Trauer<br />
Deine Tochter Sabine mit Familie<br />
Dein Sohn David mit Familie<br />
Die Urnenbeisetzung findet am Samstag,<br />
dem 17. Juni <strong>2023</strong>, <strong>10</strong>.00 Uhr im<br />
Ruheforst Zschepplin statt.<br />
Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen,<br />
Du wolltest gern noch bei uns sein.<br />
Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen,<br />
denn ohne dich wird vieles anders sein.<br />
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied<br />
von meinem lieben Mann, unserem Vater,<br />
Schwiegervater und Opa<br />
Siegmar Schunke<br />
geb. 16. November 1957<br />
gest. <strong>10</strong>. Mai <strong>2023</strong><br />
In stiller Trauer<br />
Deine Rita<br />
Deine Söhne Tobias und Markus mit Familien<br />
Deine Geschwister Sarina und Silvio mit Familien<br />
Jacqueline und Mandy mit Familien<br />
Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.<br />
<strong>10</strong>0 Jahre Radfahrerdenkmal<br />
Vielseitige Jubiläumsfeier im Kurviertel<br />
(Bad Schmiedeberg/Wsp/ny). Im Bad<br />
Schmiedeberger Kurpark befindet sich<br />
das in ganz Deutschland einzigartige<br />
Bundesradfahrerdenkmal. In diesem<br />
Jahr wird die Stele <strong>10</strong>0 Jahre alt und<br />
dieses runde Jubiläum wird am 17. Juni<br />
feierlich begangen.<br />
Repro: privat<br />
Das Bild vom Bundesradfahrerdenkmal<br />
fertigte unsere Mitarbeiterin Heike<br />
Nyari mit Feder und Ausziehtusche auf<br />
weißem Karton. Es wurde anschließend<br />
mit Aquarellfarbe coloriert.<br />
Zur Erinnerung: Der Bund Deutscher<br />
Radfahrer hatte seinerzeit beschlossen,<br />
seinen im Ersten Weltkrieg gefallenen<br />
Mitgliedern in der Mitte des damaligen<br />
deutschen Kaiserreiches einen Denkstein<br />
zu setzen. Die feierliche Einweihung<br />
fand am 17. Juni 1923 statt.<br />
Auch dieses Mal geht es feierlich in der<br />
Kurstadt zu. In der Zeit von <strong>10</strong>.30 bis<br />
12.30 Uhr werden die Radfahrer des<br />
Landesverbandes, die sich aus allen<br />
Himmelsrichtungen kommend an der<br />
Zielfahrt beteiligen, in Bad Schmiedeberg<br />
erwartet. Die Verpflegung erfolgt<br />
ab 11 Uhr und die musikalische Umrahmung<br />
ab 12.30 Uhr im Kurhausgarten.<br />
Es spielt die Großwiger Schalmeienkapelle<br />
und um 13.30 Uhr ist ein<br />
Festakt mit Ehrung am Bundesdenkmal<br />
vorgesehen. Es steht im vorderen Teil<br />
des Kurparks, unmittelbar hinter der<br />
Reha-Klinik 2 des Eisenmoorbades.<br />
Ab 14.30 Uhr können sich Gäste und<br />
Akteure am bunten Musikprogramm<br />
mit Schaudarbietungen und gastronomischer<br />
Versorgung, dann wieder im<br />
Kurhausgarten, erfreuen.<br />
Veranstalter ist der Landesverband<br />
Radsport Sachsen-Anhalt e. V.
13<br />
<strong>10</strong> JAHRE MULDEHOCHWASSER 31. Mai <strong>2023</strong><br />
Vor zehn Jahren: Muldehochwasser 2013<br />
Als die Fluten sich „schon wieder“ ihre Wege bahnten<br />
(Region/Wsp/kp). Wenn ein Jahrhundert<br />
nur elf Jahre dauert... Die große<br />
Flutkatastrophe von 2002 war gerade<br />
eben überwunden, die letzten Schäden<br />
weitestgehend beseitigt und bei den betroffenen<br />
Einwohnern unserer Region<br />
kehrte allmählich wieder der Alltag<br />
ein, da rauschte Anfang Juni 2013 die<br />
nächste Jahrhundertflut über das Land.<br />
Während die Stadt Eilenburg diesmal<br />
zum großen Teil verschont blieb, erwischte<br />
es vor allem die Dörfer Gruna<br />
und Glaucha abermals mit voller Härte.<br />
Auch die Bad <strong>Dübener</strong> Bergschiffmühle<br />
war wieder „in ihrem Element“.<br />
Auch wenn die Rekordpegelstände<br />
von 2002 nicht ganz erreicht wurden,<br />
brachten die Wassermassen erneut<br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
großes Leid, Existenznot, aber auch<br />
eine Welle der Bereitschaft in die<br />
Region.<br />
Und nun? Sind schon wieder zehn<br />
Jahre vergangen – wie diese Fotos<br />
beweisen.<br />
Die Bundesstraße zwischen Wellaune und Niederglaucha wurde damals geöffnet, um den Wassermassen mehr Platz zu geben (altes Foto: 08.06.2013). Heute ist sie längst<br />
instandgesetzt und wird von einem Flügeldeich gesichert.<br />
Fotos: (Wsp) Phillipp<br />
Was auf den ersten Blick aussieht, wie ein Dreiseitenhof mit idyllischem Seeblick, entpuppte sich bei genauerer Betrachtung als Mühle „Kräger“ in Laußig. Die Ackerflächen<br />
des westlichen Ortsrands avancierten seinerzeit (altes Foto: 05.06.2013) zu einer einzigen Wanne.<br />
Nur wenige Meter weiter: Von der kleinen Gartenlaube zwischen Laußig und Gruna war am 5. Juni 2013 nur noch das Dach zu sehen – heute im Übrigen auch. Das<br />
liegt aber eher an der Hecke...<br />
Als sich das Wasser langsam wieder zurückzog (altes Foto: <strong>10</strong>.06.2013), wurden die Spuren, die es hinterlassen hat, deutlich. Die Zufahrtsstraße zum Fährhaus Gruna<br />
wurde stark in Mitleidenschaft gezogen.
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL PROGRAMM STADTFEST EILENBURG<br />
31. Mai <strong>2023</strong> 14<br />
26. Stadtfest Eilenburg<br />
Wir feiern vom<br />
9. bis 11. Juni<br />
(Eilenburg/Wsp). Am zweiten Juni-<br />
Wochenende vom 9. bis 11. Juni wird es<br />
wieder bunt in Eilenburgs Innenstadt –<br />
dann wird wieder<br />
das traditionelle<br />
Stadtfest gefeiert.<br />
Boutique ML<br />
Größen von 34 bis 54<br />
Puschkinstr. 89 l 04838 Eilenburg-Ost<br />
Tel.: 03423 / 75 00 04<br />
MODENSCHAU<br />
zum Stadtfest Eilenburg<br />
So., 11. Juni l 14 Uhr<br />
Motto: S<br />
Bühne<br />
am Markt<br />
nne, Strand und Mee(h)r<br />
Freitag, 9. Juni l 18.00 – 00.30 Uhr<br />
Marktbühne<br />
18.00 Uhr Eröffnung des 26. Eilenburger Stadtfestes durch den<br />
Eilenburger Burgverein mit traditionellem Fassbieranstich<br />
18.30 Uhr Warm-up mit DJ White TS<br />
20.00 Uhr „Like Us“ – Die Live-Band aus Berlin<br />
23.30 Uhr Aftershowparty mit DJ White TS<br />
Pub-Bühne<br />
18.00 Uhr Warm-up „Disco Total“<br />
21.00 Uhr „Thor“ – Rock-Cover-Band<br />
Torbogen (Schlager-Bühne)<br />
18.00 Uhr Eröffnungsparty mit Schlagern aus den letzten<br />
Jahrzehnten bis hin zum aktuellen Modeschlager<br />
Stadtgebiet<br />
21.30 Uhr Fackelumzug<br />
22.15 Uhr Lagerfeuer am Butzbacher Platz<br />
22.30 Uhr Höhenfeuerwerk vom Burgberg<br />
vor dem Strandhotel<br />
20.00 Uhr Manu G. vs. Dave Dee (Techhouse, House & Black)<br />
* Änderungen vorbehalten<br />
Samstag, <strong>10</strong>. Juni l <strong>10</strong>.00 – 00.30 Uhr<br />
Marktbühne<br />
<strong>10</strong>.00 – 17.30 Uhr Programm der Vereine<br />
17.30 Uhr Warm-up mit DJ White TS<br />
19 Uhr „Neo“ Partyband – Hits querbeet non stop<br />
22 Uhr Die Party geht weiter<br />
00.00 Uhr Aftershowparty mit DJ White TS<br />
Pub-Bühne<br />
<strong>10</strong>.00 Uhr Bühnenprogramm anliegender Geschäfte<br />
16.00 Uhr „Bora‘s and Friends“<br />
21.00 Uhr „Venga Venga © “ – 90er-&-2000er-Jahre-Party<br />
Torbogen (Schlager-Bühne)<br />
<strong>10</strong>.30 Uhr Musikalischer Frühschoppen<br />
14.30 Uhr Warm-up: Schlager zum Mitsingen und Mitschunkeln<br />
15.30 Uhr Kindermitmachspaß mit Musik<br />
19.00 Uhr Die ultimative Schlagerparty – mit Duo Atemlos & DJ Hauffi<br />
vor dem Strandhotel<br />
20.00 Uhr Manu G. vs. Dave Dee (Techhouse, House & Black)<br />
Nikolaikirche<br />
16.00 Uhr Big-Band-Konzert<br />
* Änderungen vorbehalten<br />
Eilenburger<br />
Stadtfest<br />
erleben<br />
Einmalige Preisangebote! +++ Einmalige Preisangebote!<br />
®<br />
leckeres Essen &<br />
spritzige Getränke<br />
(indoor)<br />
coole Beats<br />
(outdoor)<br />
Rinckartstr. 7 | Eilenburg<br />
Tel.: 03423 / 7 50 39 39<br />
Wir ziehen und an!<br />
Eilenburg · Leipziger Straße 60/61<br />
SONDERVERKAUF VOR DEM GESCHÄFT<br />
Samstag 9:30 - 18:00 Uhr • Sonntag 11:00 - 16:00 Uhr<br />
WOMEN<br />
MEN<br />
Sonntag, 11. Juni l <strong>10</strong>.30 – 17.30 Uhr<br />
Marktbühne<br />
<strong>10</strong>.30 Uhr Frühschoppen mit den „Tauchaer Musikanten“<br />
14.00 Uhr Modenschau mit der Boutique ML<br />
15.30 Uhr Stargast: Olaf Berger<br />
16.30 Uhr Ausklang mit DJ White TS<br />
Pub-Bühne<br />
11.00 Uhr Tiefenherz Sunday Lounge – House und Electro Chill out,<br />
auf der Bühne<br />
11.30 Uhr Hüpfburg mit Kinderbelustigung, Vereinstreiben und<br />
Spielspaß auf der Wiese am Kreisverkehr<br />
14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbar<br />
Torbogen (Schlager-Bühne)<br />
11.00 Uhr Frühschoppen mit DJ Jens<br />
12.00 Uhr Die verrückte Märchenstunde mit Fräulein Antje<br />
14.00 Uhr Das Duo Atemlos verabschiedet sich mit den<br />
beliebtesten Schlagern der letzten Jahre<br />
vor dem Strandhotel<br />
<strong>10</strong>.00 Uhr Teenagerdisco & Frühschoppen<br />
verkaufsoffener Sonntag<br />
* Änderungen vorbehalten<br />
VEREINSPROGRAMM<br />
Samstag, <strong>10</strong>. Juni | <strong>10</strong>.00 – 17.30 Uhr | Marktbühne<br />
<strong>10</strong>.00 Uhr Eröffnung durch den Oberbürgermeister<br />
<strong>10</strong>.05 Uhr SV Naundorf: Tanzdarbietung<br />
<strong>10</strong>.25 Uhr Boxsportverein Eilenburg: Boxsportpräsentation<br />
<strong>10</strong>.50 Uhr SV Wölkau: Tanzdarbietung<br />
11.<strong>10</strong> Uhr Saxonia Opera: Konzert<br />
11.45 Uhr Landsportverein Mörtitz: Akrobatik-Show<br />
12.<strong>10</strong> Uhr Rinckart Kirchenmusik: Kindermusical-Ausschnitt<br />
12.35 Uhr Landsportverein Mörtitz: Akrobatik-Show<br />
13.05 Uhr Fröhliche Akkordeon-Asse: Konzert<br />
13.40 Uhr Krostitzer Sportverein: Tanzdarbietung<br />
14.<strong>10</strong> Uhr Lene-Voigt-Gesellschaft: Sächsische Mundart<br />
14.35 Uhr SV Naundorf: Tanzdarbietung<br />
15.00 Uhr Windhund Club Eilenburg: Hundevorstellung<br />
15.25 Uhr Tanzgruppen Eilenburg: Tanzdarbietung<br />
15.50 Uhr Tanzgruppe Glaucha/Hohenprießnitz: Showtanz<br />
16.15 Uhr Tanzgruppen Eilenburg: Tanzdarbietung<br />
16.40 Uhr Tanzgruppe Glaucha/Hohenprießnitz: Showtanz<br />
17.05 Uhr Tanzgruppen Eilenburg: Tanzdarbietung<br />
* Änderungen vorbehalten
15 31. Mai <strong>2023</strong><br />
MEDICLIN HINTER DEN KULISSEN<br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Tag der Pflegenden<br />
Eine regionale Kiste als Zeichen der großen Wertschätzung<br />
(Bad Düben/Wsp/kp). Der 12. Mai<br />
ist stets Internationaler Tag der Pflege.<br />
Traditionell lässt man sich hierzu im<br />
MEDICLIN Waldkrankenhaus und<br />
Reha-Zentrum Bad Düben immer etwas<br />
Kreatives einfallen, um den Pflegekräften<br />
zu diesem Anlass eine kleine<br />
Aufmerksamkeit zu schenken.<br />
„Wir haben in diesem Jahr voll gefüllte<br />
Kisten mit regionalen Produkten verteilt<br />
und während unserer persönlichen<br />
Übergabe den Pflegekräften unseren<br />
besonderen Dank für die Einsatzbereitschaft<br />
und exzellente Zusammenarbeit<br />
gedankt“, verriet Pflegedienstleiterin<br />
Anja Hübscher. Die regionalen Produkte<br />
in den Kisten stammten aus der<br />
Genuß-Haltestelle in Tornau. Von<br />
Brot und Butter bis hin zum veganen<br />
Aufstrich, Obst und Gemüse war alles<br />
dabei. „Ein besonders Lob an Elke<br />
Grosskopf, die mit viel Liebe zum<br />
Detail einige Produkte selbst herstellt<br />
und die Kisten sehr ansprechend gestaltet<br />
hat“, fügt Hübscher hinzu. Die<br />
Kooperation mit dem Evangelischen Schulzentrum<br />
„Hässlicher“ Lagercontainer wurde zur Kunstfläche<br />
(Bad Düben/Wsp/kp). Vor geraumer<br />
Zeit wurde ein ausrangierter Container<br />
auf dem Parkplatz des Bad <strong>Dübener</strong><br />
MEDICLIN-Standorts in der Diezer<br />
Straße aufgestellt. „Wir nutzen diesen<br />
als zusätzliche Lagerfläche und da erfüllt<br />
er auch total seinen Zweck“, sagt<br />
der Kaufmännische Direktor Benjamin<br />
Becker. Die „hässliche“ Optik war den<br />
Verantwortlichen jedoch seit Monaten<br />
ein Dorn im Auge. Hellblaue Farbe,<br />
daru reichlich Rost. Einladend wirkte<br />
der Stahlquader keinesfalls.<br />
Das hat sich inzwischen geändert. In<br />
Der ESZ-Schriftzug, ein Gehirn, aus dem Blumen wachsen, und sogar Homer<br />
Simpson finden sich neuerdings auf dem Container wieder. Foto: MEDICLIN<br />
Azubianzeige<br />
Wir suchen<br />
ab 1. September <strong>2023</strong><br />
für das Waldkrankenhaus<br />
Bad Düben<br />
AUSZUBILDENDE<br />
zur/zum<br />
Pflegefachfrau/-mann<br />
Dein Ansprechpartner für Rückfragen:<br />
Frau Anja Scharn<br />
Zentrale Praxisanleitung<br />
Tel.: 034243 / 76 17 05<br />
E-Mail: anja.scharn@mediclin.de<br />
Die Pflegekräfte Nicole Krahnefeld und Claudia Bock freuten sich über eine Kiste mit vielen regionalen Leckereien.<br />
Foto: MEDICLIN<br />
Dessauerin ist inzwischen seit rund<br />
einem Jahr am Bad <strong>Dübener</strong> MEDI-<br />
CLIN-Standort. „Gemeinsam mit allen<br />
Pflegemitarbeitern haben wir bereits<br />
sehr gute Ziele erreicht, Projekte abgeschlossen<br />
und gehen weiterhin ziel-<br />
Zusammenarbeit mit dem Evangelischen<br />
Schulzentrum wurde aus dem<br />
Deine Aufgaben sind u.a.:<br />
• Kennenlernen aller<br />
Fachbereiche am Waldkrankenhaus<br />
• Planung, Umsetzung und<br />
Evaluierung einer fachlich<br />
fundierten Pflege<br />
• Betreuung und Versorgung der<br />
Patienten, z. B. vor und nach OP‘s<br />
• Mitwirkung im interdisziplinären<br />
Team gemeinsam mit Ärzten und<br />
Therapeuten<br />
Wir bieten u.a.:<br />
• ca. 1.300 € Startgehalt<br />
• Betreuung durch qualifizierte<br />
Praxisanleiter/innen<br />
• ein junges, motiviertes Team<br />
• enge Zusammenarbeit mit den<br />
Berufsschulen Rote Jahne und DEB<br />
• beste Übernahmechancen nach<br />
erfolgreich abgeschlossener Ausbildung<br />
strebig unseren Weg. Ich bin sehr stolz,<br />
solch ein starkes Pflegeteam zu haben“,<br />
unterstrich sie noch einmal.<br />
Container kurzerhand ein Kunstprojekt.<br />
Die Schüler holten nach einiger Vorbereitungszeit<br />
und unter fachmännischer<br />
Anleitung die Spraydosen raus. „Gewünscht<br />
haben wir uns medizinische<br />
Elemente. Zumindest ein gehirn ist<br />
so entstanden. Ansonsten konnten die<br />
jungen Künstler ihrer Kreativität freien<br />
Lauf lassen“, verrät Becker, der sich<br />
ausdrücklich für die Arbeit bedankte.<br />
Nachdem das Objekt zu allererst<br />
schwarz eingefärbt wurde, kamen in<br />
bunten Farben das ESZ-Logo, Blumen<br />
und sogar die Cartoon-Figur Homer<br />
Simpson aus der Serie „Die Simpsons“<br />
auf die ungewöhnliche Leinwand.<br />
Dein Profil:<br />
• Realschulabschluss oder<br />
gleichwertige Schulbildung<br />
• Freude an der Arbeit mit Menschen<br />
• Team- und<br />
Kommunikationsfähigkeit<br />
• positive, wertschätzende<br />
Grundhaltung<br />
• Verantwortungsbewusstsein<br />
• gepflegte Erscheinung<br />
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Sonderthema „BAUEN UND WOHNEN“<br />
31. Mai <strong>2023</strong> 16<br />
Diese Anzeigen sind ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.<br />
Malerhandwerksmeister<br />
Andreas Kurras<br />
• Tapezierarbeiten<br />
• Fassaden<br />
• Dämmung<br />
• Strukturputz<br />
• Belagsarbeiten<br />
A<br />
K<br />
Bitterfelder Straße 6<br />
04509 Löbnitz<br />
Tel./Fax: 034208 / 7 13 57<br />
Mobil: 0170 / 1 05 50 30<br />
E-Mail: malermeister.kurras@freenet.de
17 31. Mai <strong>2023</strong><br />
Sonderthema „BAUEN UND WOHNEN“<br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Diese Anzeige ist ausschließlich in der<br />
Printausgabe sichtbar.<br />
Wünsche Wünsche erfüllen und und Werte erhalten<br />
Rufen Sie Sie uns uns an: an:<br />
Tel.: 06074 034208 / 404127 / 7 23 78<br />
www.mustermann.portas.de<br />
www.wittig.portas.de<br />
Besuchen Sie unsere<br />
Besuchen Studio-Ausstellung: Sie unsere<br />
Studio-Ausstellung:<br />
Türen Haustüren Küchen Treppen Fenster Decken PORTAS-Fachbetrieb<br />
PORTAS-Fachbetrieb Michael Mustermann GmbH Sven Wittig<br />
Siedlung 9<br />
Marktstraße 20<br />
04509 Löbnitz/Roitzschjora<br />
48496 Mustern<br />
• Ohne Dreck und Lärm • Festpreise • Qualität seit 40 Jahren<br />
• Ohne Dreck und Lärm • Festpreise • Qualität seit 40 Jahren<br />
OASEMONTAGESERVICEUG<br />
Whirlpools • Dampfduschen • Duschpaneel<br />
Badkomplettierung • Echtglasduschen<br />
Kundendienst Reparaturservice • Planung<br />
Aufmaß/Montage • Sachverständiger<br />
Büro » Wittenberger Str. 57F • 04849 Bad Düben<br />
Tel. » 034243/690745 • Mobil » 0177/8214179<br />
Bad-Ausstellung<br />
Paradeplatz 3 • Bad Düben<br />
E-Mail » info@oasemontageservice.com<br />
www.oasemontageservice.com<br />
Anzeige<br />
(Wsp). Auch mit diesem Thema haben<br />
wir uns beschäftigt und können unserer<br />
werten Kundschaft eine Neuigkeit anbieten.<br />
Jeder weiß, wie wichtig es ist,<br />
viel Wasser zu trinken, aber wer macht<br />
das konsequent?<br />
Sei es das lästige Schleppen von Wasserflaschen,<br />
was uns davon abhält, oder<br />
die große Auswahl beim Kauf (von<br />
wenig bis viel oder gar kein Sprudel)<br />
etc. Diesem Thema hat sich die Firma<br />
GROHE gewidmet und eine super Lösung<br />
auf den Markt gebracht – die GRO-<br />
HE Blue. Mit der GROHE Blue Pure<br />
Eurosmart Filterarmatur für die Küche<br />
holen Sie sich reinste Erfrischung und<br />
besten Wassergeschmack ins Haus.<br />
Die GROHE Blue lässt sich mit verschiedenen<br />
Filtern kombinieren, ganz<br />
nach Ihrem Geschmack und Lebensstil.<br />
Gefiltertes, gekühltes Trinkwasser<br />
direkt aus der Armatur, jeder wie er es<br />
mag, reines, stilles oder sprudelndes<br />
Wasser im Handumdrehen genießen.<br />
Die Kühlereinheit passt in jeden Küchenschrank<br />
ab 40 Zentimeter Breite,<br />
Filter und 425-g-CO 2 -Flasche lassen<br />
sich leicht entnehmen und austauschen.<br />
Getrennte Wasserleitungen<br />
im Inneren der Küchenarmatur<br />
sorgen für gefiltertes und<br />
nicht gefiltertes Wasser.<br />
Jahre<br />
Lebenselixier Wasser bei OASE<br />
Jahre<br />
GROHE Blue Pure Eurosmart<br />
Filterarmatur<br />
Wenn Sie den Hebel betätigen, erhalten<br />
Sie Leitungswasser für den Abwasch<br />
etc. Wenn jedoch der beleuchtete LED-<br />
Druckknopf betätigt wird, aktivieren<br />
Sie den Filter und erhalten gekühltes<br />
oder sprudelndes Wasser aus der Armatur.<br />
Durch zwei getrennt laufende Wasserführungen<br />
in der Armatur ist sichergestellt,<br />
dass gefiltertes und ungefiltertes<br />
Wasser nicht miteinander in Kontakt<br />
kommen. Da im Set alle erforderlichen<br />
Teile enthalten und keine zusätzlichen<br />
Leistungen erforderlich sind, nimmt die<br />
Montage rund 60 Minuten in Anspruch.<br />
Die langlebige GROHE Armatur ist<br />
pflegeleicht und sieht auch nach Jahren<br />
im Gebrauch ganz einfach glänzend aus.<br />
GROHE Blue ist die einfache, nachhaltigere<br />
Lösung für köstliches<br />
Trinkwasser direkt aus der Armatur.<br />
Haben wir jetzt Ihr Interesse geweckt<br />
dann freuen wir uns, Sie in unserer<br />
Ausstellung in Bad Düben begrüßen<br />
zu dürfen. Dort werden wir Ihnen diese<br />
Anlage mit Verkostung gern vorführen.<br />
Bitte kontaktieren Sie uns vorab telefonisch<br />
und vereinbaren einen Termin.<br />
Sie finden uns in 04849 Bad Düben,<br />
Paradeplatz 3, Tel.: 034243<br />
/ 690745 oder 0177 / 8214179<br />
Ihre Oase Montageservice UG<br />
GF Thomas Pöhlandt<br />
Diese Anzeigen sind ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Sonderthema „BAUEN UND WOHNEN“<br />
31. Mai <strong>2023</strong> 18<br />
Gardinen &<br />
Dekorationen<br />
Wand & Boden<br />
Perfekt geschützt<br />
vor Mücken, Pollen<br />
und Feinstaub<br />
Wer sich am Ende eines schönen Sommertages<br />
auf eine erholsame Nacht freut, wird oft von unliebsamen<br />
Besuchern gestört. Die innovativen<br />
Warema Lösungen zum Schutz vor Insekten,<br />
Pollen und Feinstaub sorgen für frische Luft im<br />
Raum und halten störende Insekten draußen.<br />
Wellauner Str. 5 • 04838 GLAUCHA<br />
www.raumdesign-jentzsch.de•Tel.: 034243 24960<br />
Lassen Sie sich beraten!<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo – Fr: 9 – 18 Uhr<br />
Service rund um<br />
Haus und Hof<br />
Stellenanzeige<br />
• Trockenbau<br />
• Fliesenverlegung<br />
• Türen, Tore, Fenster<br />
• Wärmedämmfassaden<br />
Edgar Preuß – Fachhandel u. Montage<br />
Hauptstr. 27 a • 04849 Kossa<br />
Tel.: 034243 / 2 14 11<br />
Funk: 0172 / 2 32 75 97<br />
info@fassadensysteme-preuss.de<br />
www.fassadensysteme-preuss.de<br />
• Große, preisgünstige Lagerauswahl!<br />
• Lichtplatten und Hohlkammerplatten<br />
bis 7 m Länge<br />
• Zuschnitt- und Lieferservice bis 15 m<br />
Zur Verstärkung unseres Vertriebsteams suchen wir einen<br />
KAUFMÄNNISCHEN ANGESTELLTEN (m/w/d)<br />
Gern auch Quereinsteiger mit technischem Verständnis.<br />
Weitere Infos unter 034295 / 70 77 11 oder 0163 / 3 28 29 09<br />
Ansprechpartner: Herr Engel • E-Mail: robert.engel@vah.de<br />
Diese Anzeigen sind ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.
19 31. Mai <strong>2023</strong><br />
Sonderthema „BAUEN UND WOHNEN“<br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Probleme<br />
mit Wespen?<br />
Wir beraten<br />
Sie!<br />
Meisterfachbetrieb<br />
seit 1946<br />
Holzschutz<br />
Taubenabwehr<br />
Schädlingsbekämpfung<br />
Inh.: Torsten Berger • Blücherstr. 14 • 04509 Delitzsch<br />
Tel.: 034202 / 6 42 16 • Fax: 64326<br />
Funk: 0172 / 3 40 02 48<br />
E-Mail: bergerttdz@aol.com<br />
Diese Anzeige ist ausschließlich in der<br />
Printausgabe sichtbar.<br />
Verkaufen Sie keine<br />
Immobilie, bevor Sie mit<br />
uns gesprochen haben.<br />
Telefon 0341 9865656<br />
E-Mail info@lbs-immo-leipzig.de<br />
Bausparkasse der Sparkassen<br />
Ein Riese von über 20 Metern.<br />
Der Teleskoplader Dieci pegasus 50.21<br />
Vermietung mit<br />
Bedienpersonal<br />
www.bauprofi-baddueben.de<br />
Ausstattung:<br />
• Schaufel/Gabel<br />
• Personenkorb bis 300 kg belastbar<br />
• Arbeitskorb auf 4 m ausziehbar<br />
• Seilwinde max. Tragkraft 4,0 t<br />
Technische Daten:<br />
• max. Tragfähigkeit 5.000 kg<br />
• max. Hubhöhe auf<br />
Abstützungen 20,50 m<br />
• max. waagerechter Ausschub auf<br />
Abstützungen 18 m<br />
• max. zulässige Steigung 40%<br />
• Leergewicht 17.540 kg<br />
• Höchstleistung <strong>10</strong>7 kW<br />
Schmiedeberger Str. 70 • 04849 Bad Düben • Tel.: 034243 / 304700<br />
Mietpark: Tel.: 034243 / 30 47 07<br />
ÖZ: Mo – Fr: 6.30 – 18 Uhr ab 3. Juni Sa: 7 – 12 Uhr<br />
Aus unserer Region, für unsere Region<br />
ANGEBOT<br />
Oberboden gesiebt zur<br />
Abholung oder Anlieferung –<br />
rufen Sie uns an 034243/304555<br />
WEITERE LEISTUNGEN:<br />
Containerdienst, Schüttgüter,<br />
Transporte<br />
Immobilienpartner der<br />
s<br />
Sparkasse<br />
Leipzig<br />
in Vertretung der LBS IMMOBILIEN GMBH<br />
Anzeige<br />
Ein Riese von über 20 Metern<br />
(Wsp). Die Pegasus-Serie der Marke<br />
Dieci besteht aus Teleskopladern<br />
(sowohl mit Drehbegrenzung als auch<br />
mit 360°-Endlosdrehung) mit einem<br />
äußerst vielseitigen Einsatzspektrum.<br />
Dank der umfangreichen Anbaupalette<br />
sind sie für die Ausführung zahlreicher<br />
Arbeiten geeignet. Eine einzige<br />
Maschine ist somit gleichzeitig Teleskoplader,<br />
Hubarbeitsbühne und Kran.<br />
Pegasus 50.21 bietet eine 360°-Endlosdrehung,<br />
kann maximal 5.000<br />
Kilogramm tragen und misst eine<br />
mögliche Hubhöhe von bis zu 20,50<br />
Meter. Die Hauptmerkmale dieser<br />
Maschine sind einfache Bedienung,<br />
Robustheit, Zuverlässigkeit und ein<br />
komplettes Sortiment von Sicherheitsausrüstungen,<br />
darunter ein Lastbegrenzer<br />
und modernste Instrumente<br />
für die vollständige Kontrolle der<br />
Maschine unter allen Kraft-, Last-,<br />
Boden- und Geschwindigkeitsbedingungen.<br />
Er verfügt über Abstützungen<br />
mit automatischer Nivellierung<br />
und ein elektronisches Steuersystem<br />
(mit CAN-Bus-Technologie), das<br />
ein Arbeiten in jeder Position ermöglicht.<br />
Je nach Auflagefläche, Position<br />
der Abstützungen und Ladeumfang<br />
misst das System in Echtzeit die<br />
optimalen Arbeits- und Sicherheitsparameter<br />
mit einem hochwertigen<br />
Diag noseprogramm und ermöglicht<br />
so die vollständige Kontrolle der Arbeitsbedingungen.<br />
Die Ausstattungen<br />
werden ergänzt durch das neue hydraulische<br />
Steuergerät LOAD SEN-<br />
SING / FLOW SHARING und eine<br />
neue Drehdurchführung mit integriertem<br />
Drehsensor. Die geräumige und<br />
komfortable Kabine verfügt über ein<br />
TFT-Farbdisplay mit intuitiver Grafikschnittstelle,<br />
mit dem der Bediener<br />
jederzeit alle Maschinenfunktionen<br />
unter Kontrolle hat. Der präzise und<br />
ansprechempfindliche kapazitive<br />
Joystick mit Totmanneinrichtung ermöglicht<br />
die Einstellung/Reduzierung<br />
der Geschwindigkeit der Oberwagendrehung.<br />
Das automatische<br />
Umkehrsystem der Bedienelemente<br />
ermöglicht die Fahrt mit bis zu 180°<br />
gedrehtem Oberwagen, um sich in beengten<br />
Arbeitsbereichen einfacher zu<br />
bewegen.<br />
Die Maschine eignet sich daher besonders<br />
für Gewerbekunden, ist aber<br />
auch im Privatsektor mietbar. Der<br />
unter anderem mit Schaufel, Gabel<br />
und Personenkorb (bis 300 kg) ausgestatette<br />
Teleskoplader kann bei<br />
Fassaden, Fensterputz- und Brückenarbeiten<br />
eingesetzt werden.<br />
Sprechen Sie uns an!<br />
Ihr Bauprofi-Team
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Sonderthema „BAUEN UND WOHNEN“<br />
31. Mai <strong>2023</strong> 20<br />
Sie suchen einen<br />
zuverlässigen Fachmann<br />
in Sachen FENSTER,<br />
TÜREN, INSEKTENSCHUTZ<br />
und ROLLTORE?<br />
Dann haben Sie genau diesen<br />
hier gefunden!<br />
Diese Anzeige ist<br />
ausschließlich in der<br />
Printausgabe<br />
sichtbar.<br />
Gern vereinbaren wir mit Ihnen<br />
einen Vor-Ort-Termin, beraten<br />
und begleiten Sie bei Ihrem<br />
Vorhaben.<br />
Körbitzweg 2 l 04849 Bad Düben<br />
Tel.: 034243 / 5 06 20<br />
Fax: 034243 / 34 27 15<br />
Funk:0172 / 8 34 28 05<br />
info@schoenbergerundsohn.de<br />
Uns finden Sie auch bei:<br />
www.facebook.com/Duebener<strong>Wochenspiegel</strong><br />
Diese Anzeigen sind ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.
21<br />
ZU GUTER LETZT 31. Mai <strong>2023</strong><br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Diese Anzeige ist ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.<br />
Glaserei Paul Sonntag e.K.<br />
Inh. Thomas Sonntag<br />
HOLZ und GLAS<br />
traditionelles Handwerk<br />
mit neuen Möglichkeiten<br />
www.glaserei-sonntag.de<br />
seit 1838<br />
Gustav-Adolf-Straße 23 • 04849 Bad Düben<br />
Tel.: 034243/22769 • Funk: 0160/97973912<br />
Die nächste <strong>Ausgabe</strong> erscheint am<br />
14. Juni mit dem Sonderthema<br />
„Erlebniswelt <strong>Dübener</strong> Heide & Umgebung“.<br />
Forstbetrieb Sedlmayer<br />
HACKSCHNITZEL<br />
ideal als Beetunterlage, Vollholz (besser als Rindenmulch)<br />
SÄGEHOLZ/BAUHOLZ<br />
– Wunschmaße möglich –<br />
Stammholz Eiche, Birke oder Kiefer<br />
(ab <strong>10</strong> rm, 3 m Stämme)<br />
trockenes od. frisches Brennholz<br />
Eiche l Birke l Erle l Kiefer (immer vorrätig)<br />
WILD-<br />
VERKAUF<br />
ganzjährig<br />
geöffnet<br />
(tel. Anmeldung)<br />
OT Krina | Rauchhaus 1 | 06774 Muldestausee<br />
Tel.: 034955/40750 | www.brennholzhacker.de<br />
• Innenraumgestaltung<br />
Decken • Wände • Böden<br />
MALERMEISTER-BETRIEB<br />
Zeidler<br />
Zeidler<br />
Dorfstraße 6<br />
04849 WELLAUNE • Stadt Bad Düben<br />
Tel.: 03 42 43 / 2 48 50<br />
Fax: 03 42 43 / 2 46 38<br />
Mobil: 01 77 / 2 94 36 53<br />
• Fassadensanierung<br />
Putze • Dämmungen • Anstriche<br />
www.malermeister-zeidler.de<br />
Diese Anzeige ist ausschließlich in der<br />
Printausgabe sichtbar.<br />
Acrylworkshop im NaturparkHaus<br />
Ausstellungseröffnung war großer Erfolg<br />
(Bad Düben/Wsp/ny). Kürzlich eröffnete<br />
Sibylle Henkel aus Leipzig eine<br />
Ausstellung mit dem Thema „Farbenfreude“<br />
im Bad <strong>Dübener</strong> Naturpark-<br />
Haus. Diese Veranstaltung war sehr<br />
gut besucht und sorgte für positive<br />
Resonanz bei den Besuchern. Diese ließen<br />
sich gern von Bild zu Bild führen,<br />
wo man gemeinsam mit der Künstlerin<br />
über Gefühle und Empfindungen beim<br />
Betrachten der Farben und Formen<br />
sprach. Auch die angewandte Technik<br />
stieß auf Interesse, denn Sibylle Henkel<br />
verwendet nicht nur reichlich Acrylfarben,<br />
sondern auch Spachtelmasse und<br />
eine ganze Menge unterschiedlicher<br />
Sibylle Henkel und Nicolas Dreher beim<br />
Workshop im NaturparkHaus.<br />
Foto: (Wsp) Nyari<br />
Naturmaterialien. Genauso kann es aber<br />
auch vorkommen, dass ein ausgedienter<br />
Reißverschluss im Bild verschwindet<br />
und dort für spannende Struktur sorgt.<br />
Genau einen Tag zuvor veranstaltete die<br />
Leipzigerin im NaturparkHaus einen<br />
Workshop mit dem Titel „Naturkräfte<br />
kreativ erleben“. Die Teilnehmer – alles<br />
Frauen und Kinder – begaben sich<br />
zunächst mit der Künstlerin hinaus in<br />
die Natur, um Gräser, Rindenstücke,<br />
Blätter und Blüten zu sammeln. Diese<br />
wurden dann geschickt in das zu schaffende<br />
Werk eingebaut.<br />
Die außergewöhnlichen und zum Teil<br />
recht großformatigen Bilder von Sibylle<br />
Henkel entstehen übrigens nicht in<br />
Leipzig, wo die 48-Jährige mit ihrem<br />
Mann wohnt. Sondern am Rand des<br />
Miniörtchens Moschwig, einem Ortsteil<br />
von Bad Schmiedeberg. Dort, in<br />
unmittelbarer Waldnähe, gibt es ein<br />
entzückendes Atelier, wo die Kreativität<br />
ihren Lauf nimmt. Inspiriert von<br />
der Natur insbesondere der üppigen<br />
Farbenvielfalt wegen entstehen diese<br />
besonderen Werke. Wem diese Art der<br />
Malerei – Acryl mit Naturmaterialien<br />
– gefällt und wer das gern mal selber<br />
unter Anleitung probieren möchte, kann<br />
sich gern für einen Workshop anmelden<br />
(Sibylle Henkel, www.raumgenuss.de).<br />
Die Workshops finden dann auf dem<br />
Anwesen, im Atelier oder im Wald statt.<br />
Leserpost – Nachtrag zum Naturparkfest<br />
Dankeschön an die Firma Timberstore<br />
(Söllichau/Wsp). Auch zum diesjährigen<br />
Naturparkfest am 7. Mai<br />
war unsere Aktion „Nistkästen bauen<br />
mit Kindern“ ein Highlight. Die vorgefertigten<br />
Einzelteile für 40 Kleinvogelnistkästen<br />
waren am Nachmittag<br />
restlos verbaut.<br />
Mit ausschlaggebend für diesen Er-<br />
Schöner Wohnen<br />
Nachträgliche fundamentfreie Systemverklinkerung<br />
Echtes, hartgebranntes<br />
Tonklinkerriemchen<br />
bester Qualität mit geringer<br />
Wasseraufnahme mit dem<br />
Hoch leistungsdämmstoff<br />
Polyurethan-Hartschaum<br />
(wasserdampfdiffusionsfähig<br />
und witterungsbeständig)<br />
in einem Bauelement<br />
Zentralvertrieb für Klinkerfassaden<br />
für Altbau, Fertighaus, Neubau<br />
Brunnenstraße 29b<br />
06905 Bad Schmiedeberg/OT Söllichau<br />
Telefon: 03 42 43 / 2 11 34<br />
Fax: 03 42 43 / 2 82 82<br />
Mobil: 01 73 / 3 70 74 73<br />
E-Mail: fassaden-schneider@web.de<br />
Stubben-Fräsen!<br />
• Baumstumpf bis zu 40 cm tief, kostengünstig und zeitsparend<br />
• manövrierfähig ist die Maschine bis zu Durchfahrtsbreiten<br />
von 90 cm<br />
Weitere Leistungen sind:<br />
• Baumfällungen / Baumpflege<br />
mittels Seilklettertechnik<br />
• Baumgutachten<br />
• Teichanlagen<br />
• Dachbegrünung<br />
Garten- u. Landschaftsbau<br />
Dipl.-Ing. Forstwirtschaft<br />
folg war die Firma „Timberstore“ aus<br />
Söllichau, welche uns das Schnittholz<br />
dafür kurzfristig und sogar kostenlos<br />
zur Verfügung stellte!<br />
Als Dankeschön übergaben wir Justin<br />
Kollautz einen von unseren Nistkästen.<br />
Günter Weißköppel, OG Söllichau<br />
Verein <strong>Dübener</strong> Heide e V.<br />
Haben Sie Fragen?<br />
So rufen Sie doch an oder<br />
schauen bei uns vorbei!<br />
ÖKO-Service Mehrer<br />
Steinlache 2 • 04849 Bad Düben<br />
Tel.: 03 42 43 / 2 25 05 • Fax: 2 25 24<br />
Funk: 0172 / 7 97 63 33