Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN<br />
lebensart<br />
FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND<br />
JUNI <strong>2023</strong> • KOSTENLOS<br />
FULMINANTE<br />
FESTE<br />
DER NORDEN FEIERT DEN SOMMER<br />
GESPRÄCHE AM<br />
GARTENZAUN<br />
AKTION OFFENER GARTEN
■ Nortex – Ihr Barbour-Spezialist<br />
in Schleswig-Holstein<br />
■ Über 1.000 Jacken, viele Accessoires,<br />
Strick und Shirts für Damen und Herren<br />
■ Professionelle und ehrliche Beratung<br />
■ Größte Auswahl an Barbour-Jacken<br />
in Norddeutschland<br />
Die richtige Jacke<br />
– für mich!<br />
240 internationale Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!<br />
Grüner Weg 9 – 11 Anfahrt: Öffnungszeiten: Unser Service für Sie:<br />
24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Montag –Freitag<br />
04321 8700-0 B 205 Altonaer Str. 9.00 bis 19.00 Uhr<br />
info@nortex.de Zentrum Neumünster Samstag<br />
www.nortex.de 6. Ampel links 8.30 bis 19.00 Uhr<br />
NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; Foto: NORTEX-Mitarbeiter<br />
Kostenlos
EDITORIAL<br />
30.<br />
SEPTEMBER<br />
<strong>2023</strong><br />
Fotos: Adobe Stock (1) / Maurice Lacroix (1)<br />
HANNA WENDLER<br />
Chefredakteurin<br />
Liebe Leserin, lieber Leser,<br />
in seiner monatlichen Kolumne entlarvt Wetterfrosch<br />
Meeno Schrader ein journalistisches<br />
Täuschungsmanöver: Denn Jahr für Jahr liest<br />
man wieder, der erste <strong>Juni</strong> sei der „meteorologische<br />
Sommeranfang“. Doch das ist falsch!<br />
Der 1. <strong>Juni</strong> ist ein rein technischer Wert, der die<br />
Auswertung von Wetterstatistiken erleichtert.<br />
Trotz dieses neu erworbenen Wissens kann<br />
ich mir die folgende Überschrift einfach nicht<br />
verkneifen:<br />
DER NORDEN FEIERT DEN SOMMER<br />
Um es mir mit unserem Kolumnisten nicht ganz<br />
zu verscherzen, hier eine Entschuldigung: Die<br />
Party fängt <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> eben früh an! Vom ersten<br />
bis zum letzten des Monats wird hier nämlich<br />
der Sommer mit einem bunten Potpourri toller<br />
Veranstaltungen willkommen geheißen. Sie<br />
können quasi den ganzen Monat von Event zu<br />
Event tingeln. Was Sie auf keinen Fall verpassen<br />
sollten, erfahren Sie auf den folgenden Seiten –<br />
von der Holstenköste in Neumünster über die<br />
Kieler Woche – nicht nur das absolute Highlight<br />
des Monats, sondern gleichzeitig das größte<br />
Segelevent der Welt und das größte Stadtfest <strong>im</strong><br />
<strong>Norden</strong> – bis hin zu den rund 120 Veranstaltungen<br />
des Naturgenussfestivals der Stiftung<br />
Naturschutz, der Aktion Offener Garten und<br />
vielem mehr. Diese und viele weitere tolle Tipps<br />
für einen unvergesslichen Start in den Sommer<br />
finden Sie in der aktuellen Ausgabe.<br />
ZUM TITEL<br />
Auf unserem Titel<br />
präsentieren wir Ihnen die<br />
exklusive Uhrenkollektion<br />
AIKON #tide von Maurice<br />
Lacroix aus dem Sort<strong>im</strong>ent<br />
von Juweliere &<br />
Uhrmacher Behrendt.<br />
Mehr dazu erfahren Sie<br />
auf Seite 54.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 3<br />
AUGENBLICKE, DIE MAN<br />
NICHT KAUFEN KANN.<br />
Die WATT‘N POETEN gehen<br />
erstmals auf Konzertreise!<br />
Die WATTEN POETEN, eine „hauseigene<br />
Kreation“ der wohl außergewöhnlichsten<br />
Konzertreihe Deutschlands. 2017 wurden<br />
Sie durch das Veranstaltungsformat www.<br />
kulturaufdenhalligen.com auf der Hallig<br />
Langeness ins Bühnenleben gerufen. Hinter<br />
den WATT’N POETEN stehen NORMAN<br />
KEIL, BJÖRN PAULSEN & VOLKER RECHIN,<br />
drei wirklich außergewöhnliche Solomusiker,<br />
die sich zur Band zusammengefunden<br />
haben und <strong>2023</strong> erstmals die Hallig<br />
Langeness musikalisch verlassen!<br />
Das Merkmal der WATT’N POETEN ist so<br />
einfach wie grandios. Eine Bühne, drei<br />
St<strong>im</strong>men und drei Gitarren! Mehr braucht<br />
es nicht um einen sensationellen st<strong>im</strong>mungsvollen<br />
und emotionalen Abend zu<br />
feiern.<br />
TICKET AB 42 € SITZPLATZ<br />
(Kauf nur über Event<strong>im</strong>)<br />
TICKET INKL. DINNER 78 €<br />
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH<br />
Rendsburger Straße 81 | 24537 Neumünster<br />
Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com<br />
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH<br />
Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
INHALT<br />
THEMEN<br />
JUNI <strong>2023</strong><br />
COVER I JUWELIERE UND UHR-<br />
MACHER BEHRENDT<br />
Nachhaltiger Luxus54<br />
UNTERWEGS & UP-TO-DATE<br />
Rote Straße6<br />
Trends & News <strong>im</strong> <strong>Juni</strong>8<br />
Die Sonne... : Das ist los 12<br />
Holstenköste <strong>2023</strong> 14<br />
So bunt wird die Kieler Woche <strong>2023</strong> 16<br />
HIN & WEG<br />
Mit Mona Harry ins Blaue26<br />
Erholen, erleben, entdecken:<br />
Draußen zu Hause in der Holsteinischen Schweiz28<br />
Kolumne: Fru Jürs vertellt30<br />
Schmökertipps für die schönste Zeit des Jahres32<br />
26<br />
MIT MONA HARRY INS BLAUE<br />
50<br />
SPLISH, SPLASH,<br />
SOMMERSPASS<br />
FLOWERPOWER<br />
Aktion Offener Garten36<br />
Im <strong>Norden</strong> gewachsen ® :<br />
Blütenpracht mit Gütesiegel40<br />
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
Wenn nicht jetzt, wann dann?42<br />
NUTZTIERSCHUTZ IM NORDEN<br />
Nutztierschutz <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>48<br />
MODE & BEAUTY<br />
Splish, Splash, Sommerspass50<br />
Nachhaltiger Luxus54<br />
FIT & GESUND<br />
DurchBLICK in der Sommerzeit56<br />
BAUEN & WOHNEN<br />
Die Küche: Herzstück des Zuhauses64<br />
4 lebensart
RUBRIK<br />
Eine leichte Wahl<br />
Erhältlich in<br />
allen Filialen<br />
Angebot:<br />
€ 369,- *<br />
statt UVP € 577,-<br />
bis 30.<strong>Juni</strong><br />
56<br />
DURCHBLICK IN DER SOMMERZEIT<br />
• komfortabel und elegant<br />
• besonders leicht<br />
durch Carbon<br />
• stabil und beständig<br />
• zusammenklappbar,<br />
damit gut zu verstauen<br />
und einfach zu tragen<br />
ABSCHIED & TRAUER<br />
Gemeinsam Erinnerungen schaffen 72<br />
BERUF & KARRIERE<br />
Ahoi neuer Job! 74<br />
KUNST & KULTUR<br />
Ausstellungen <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> 76<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
Veranstaltungshighlights 82<br />
KOLUMNEN<br />
Meenos Wetterwelt: Alternativlos 94<br />
Die Nachhaltigkeitskolumne: Das Gehe<strong>im</strong>nis des Waldes 96<br />
IMMER IN DER LEBENSART<br />
Editorial 3<br />
Impressum 98<br />
Vorschau März 98<br />
kowsky_sanitaetshaus<br />
Sanitätshaus Kowsky GmbH<br />
www.kowsky.com<br />
Tel.: 04321/9945-0<br />
*Ohne Zubehör, Farben nach Verfügbarkeit, nur solange der Vorrat reicht<br />
PROFESSIONELLE<br />
ZAHNREINIGUNG<br />
Zum Erhalt Ihrer Zahngesundheit<br />
Vorsorge ist günstiger<br />
als Zahnersatz.<br />
Das Individualprophylaxe-<br />
Konzept von Edelmund.<br />
Termine online oder<br />
unter 04191 89589<br />
vereinbaren.<br />
40<br />
IM NORDEN GEWACHSEN ®:<br />
BLÜTENPRACHT MIT GÜTESIEGEL<br />
edelmund GbR<br />
Zahnärzte · Zahnmedizinisches Versorgungszentrum<br />
Königstraße 5a . 24568 Kaltenkirchen<br />
www.edelmund.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 5
Galerie Bilder <strong>im</strong> Hof<br />
CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49<br />
Wir haben<br />
die<br />
schönen<br />
Tagder offenen Tür<br />
Sonntag,d.19. März<br />
von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />
Hermann Paulsen<br />
In memoriam<br />
Sonderausstellung<br />
19. März Bilder<br />
-<br />
8. April 2006<br />
www.bilder-<strong>im</strong>-hof.de<br />
ROTE STR.16 · FLENSBURG · 04 61<br />
13142<br />
ROTE Geöffnet: Str.16 Mo. -Fr.· 9.30 FLBG -18Uhr, · Sa. 9-16Uhr<br />
1 31 CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 m<br />
Wir Wi haben r<br />
rahmen<br />
die<br />
schönen Ihre<br />
Tagder offenen Tür<br />
Sonntag,d.19. März<br />
von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />
Hermann Paulsen<br />
In memoriam<br />
Sonderausstellung<br />
19. März Bilder<br />
- er<br />
8. April 2006<br />
www.bilder-<strong>im</strong>-hof.de<br />
ROTE STR.16 · FLENSBURG · 04 61<br />
13142<br />
ROTE Geöffnet: Str.16 Mo. -Fr.· 9.30 FLBG -18Uhr, · Sa. 9-16Uhr<br />
1 31 Sechs malerische Höfe, gemütliche<br />
Restaurants & Cafés, Mode & Schmuck,<br />
Wohnaccessoires & Design, Kunst & Kulinarisches,<br />
Genuss & Gesundheit ... dieses vielfältige Angebot macht<br />
die Rote Straße seit vielen Jahren so besonders.<br />
Und gleich am Anfang <strong>im</strong> Süden über 600 Parkplätze<br />
in unmittelbarer Nähe – fertig ist das perfekte<br />
Erlebnis in <strong>Flensburg</strong>!<br />
Erleben Sie die <strong>Flensburg</strong>er<br />
Rumgeschichte in unserem Museum<br />
<strong>im</strong> 2. Innenhof:<br />
Montag -Freitag 10.00 -18.30 Uhr<br />
und Samstag 10.00 -16.00 Uhr.<br />
Herzlich willkommen!<br />
Rote Straße 26-28 · 24937 <strong>Flensburg</strong> · www.braasch.sh<br />
Hier finden<br />
Sie die schönsten<br />
Fotomotive<br />
der Stadt ...
Sommer.<br />
Zeit für einen<br />
Grog<br />
Wein & Rumhaus Braasch & Rum Manufaktur Museum<br />
Rote Straße 26-28 · 24937 <strong>Flensburg</strong> · Tel. 0461 141600<br />
www.braasch.sh<br />
DAMENMODEN · ACCESSOIRES · SCHMUCK<br />
Backstage · OSKA · by basics · PRIVATSACHEN · esmeralda<br />
Ania Schierholt · Hannes Roether · eve in paradise ...<br />
Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1<br />
Fon: 0461 2 36 24<br />
www.optikdurchblick.de<br />
Inh. Claudia Erdmann · Rote Straße 18-20<br />
Di-Fr 10-13 Uhr/14-18 Uhr · Sa 10-16 Uhr · Tel. 0461 245 93<br />
Wir sind auch <strong>im</strong> Inter nett:
TRENDS & NEWS<br />
IM JUNI <strong>2023</strong><br />
Aktuelle Meldungen und spannende Neuheiten des Monats.<br />
KULTUR KOSTENLOS<br />
Kunst, Kultur, Technik und Naturphänomene<br />
erleben –<br />
all das geht mit der MuseumsCard,<br />
und zwar kostenlos. Vom 1. Juli<br />
bis zum 12. November öffnen über<br />
130 Museen in Schleswig-Holstein<br />
wieder ihre Türen für Kinder und<br />
Jugendliche unter 18 Jahren. Die<br />
MuseumsCard ist ab 30. <strong>Juni</strong> bei<br />
teilnehmenden Museen, Sparkassen,<br />
dem Landesjugendring, in vielen<br />
Tourist-Informationen, Büchereien<br />
und digital erhältlich. Mehr über die MuseumsCard<br />
unter www.ljrsh.de/arbeitsbereiche/museumscard.<br />
TANKEN MIT<br />
FRITTENFETT<br />
Mit dem Kl<strong>im</strong>aDiesel90 ist die bft-Tankstelle<br />
Willer ein Vorreiter bei neuem Kraftstoff,<br />
der zu 100 Prozent aus pflanzlichen<br />
Rest- und Abfallstoffen besteht.<br />
KLIMAPAKT-KAMPAGNE<br />
„FRISCHE BRÖTCHEN –<br />
FRISCHE LUFT!“<br />
Willer-Geschäftsführer Axel Niesing (links) und Staatssekretär<br />
Tobias von der Heide bei der feierlichen Premiere<br />
von Kl<strong>im</strong>aDiesel90 auf der Kieler Gutenbergstraße<br />
Der gemeinnützige Kl<strong>im</strong>aschutzverein startet vom 1. bis 30. <strong>Juni</strong><br />
wieder die alljährliche Aktion: „Frische Brötchen – Frische Luft!”.<br />
Ziel der Kampagne ist, dass möglichst viele Menschen in dem<br />
Aktionszeitraum ihre Brötchen mit dem Fahrrad und nicht mit<br />
dem Auto holen. An der Kampagne beteiligen sich insgesamt 29<br />
Bäcker-Filialen. Für jeden Brötchen-Einkauf, der mit dem Fahrrad<br />
absolviert wird, erhalten Kund*innen ein Brötchen gratis. Mit<br />
dem kostenlos verteilten „Danke-Schön-Brötchen“ liefern die<br />
Bäcker*innen – zusammen mit Ihren Kund*innen – einen wertvollen<br />
Beitrag zum lokalen Kl<strong>im</strong>aschutz.<br />
„Das bedeutet quasi „tanken mit altem Frittenfett“ sagt<br />
Willer-Geschäftsführer Axel Niesing – und bewirkt rund<br />
90 Prozent weniger Neuemissionen als klassischer Diesel.<br />
Das Besondere: Dieselfahrzeuge müssen dafür nicht<br />
umgerüstet werden und Kl<strong>im</strong>aDiesel90 hat die gleiche<br />
Reichweite und Qualität wie klassischer Diesel.“ Die Kieler<br />
Abfallwirtschaftsbetriebe packten die Gelegenheit be<strong>im</strong><br />
Schopfe und ließen direkt ein Müllfahrzeug betanken.<br />
Schließlich können Fuhrparkbetriebe wie die ABK die<br />
Einführung des Kraftstoffs kaum erwarten, denn auch<br />
hier werden ambitionierte Kl<strong>im</strong>aziele und CO2-Fußabdruckreduzierung<br />
bis 2025 verlangt. Mehr unter www.<br />
schlautanken.sh.<br />
8 lebensart
KLIMASCHUTZ<br />
TOP, DIE WETTE GILT!<br />
<strong>Flensburg</strong> sicherte sich den ersten Platz<br />
auf Bundesebene be<strong>im</strong> „Kl<strong>im</strong>athon <strong>2023</strong>“.<br />
Der bundesweite „Kl<strong>im</strong>athon <strong>2023</strong>”, ein app-basierter, sechswöchiger Kl<strong>im</strong>aschutzwettbewerb<br />
hat einen klaren Sieger hervorgebracht: die Fördestadt <strong>Flensburg</strong>. 783 <strong>Flensburg</strong>er*innen<br />
beteiligten sich erfolgreich am Wettbewerb. Insgesamt wurden so rund 30<br />
Tonnen CO2 eingespart. <strong>Flensburg</strong> hat die Nase in Sachen Kl<strong>im</strong>aschütz eindeutig vorne!<br />
Mehr Informationen zum Kl<strong>im</strong>apakt <strong>Flensburg</strong> unter<br />
www.kl<strong>im</strong>apakt- ensburg.de.<br />
TRENDS & NEWS<br />
SÜSSE<br />
VERSUCHUNG<br />
DES MONATS<br />
Braucht es bei der Farbe noch überzeugende<br />
Worte? Honig & H<strong>im</strong>beere schmeckt genau so<br />
gut, wie es aussieht. Schmeckt hammermäßig<br />
zu Croissants, Waffeln oder <strong>im</strong> Joghurt.<br />
WWW.BEE-NEO.DE<br />
Oberbürgermeister Dr.<br />
Fabian Geyer bei der<br />
Übergabe des E-Bikes<br />
an Miriam Brunken<br />
zusammen mit<br />
dem Sponsor Peter<br />
Petersen (Fahrrad<br />
Petersen) (v.re.n.li.,<br />
erste Reihe) sowie<br />
weiteren Gewinnern in<br />
den Kategorien Unternehmen,<br />
Schulen,<br />
Vereine und Campus.<br />
Fotos: Kaskade (1), Kl<strong>im</strong>apakt <strong>Flensburg</strong> (1), Bee Neo (1), bft Willer (1)<br />
LUSTIGER<br />
KATZEN-KNOBEL-<br />
SPASS<br />
Mit dem Titel „Alles für die Katz“<br />
begeistert der belgische Hersteller<br />
für Denk- und Logikspiele nicht nur<br />
Katzenfans. Das Kompaktspiel ab 7<br />
Jahren fordert selbst eingefleischte<br />
Puzzleprofis heraus. Bei diesem<br />
Solitärspiel wollen es sich die beliebten<br />
Haustiere schnellstmöglich<br />
unter einem der Kartons gemütlich<br />
machen. Doch damit keiner der<br />
süßen Vierbeiner außen vor bleibt,<br />
ist logisches Denken gefragt …<br />
„Alles für die Katz“ gibt es bei<br />
Kaskade in <strong>Flensburg</strong>, weitere Infos<br />
unter www.kaskade-flensburg.de.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 9
TRENDS & NEWS<br />
JETZT BEWERBEN<br />
DEUTSCHER<br />
LESEPREIS 2024<br />
Die Bewerbungsphase zum Deutschen Lesepreis<br />
2024 geht in die Schlussphase. Egal ob<br />
Einzelpersonen, Einrichtungen, Schulen oder<br />
Kitas – noch bis zum 30. <strong>Juni</strong> können sich<br />
Leseförderungsprojekte mit Vorbildcharakter<br />
für den Deutschen Lesepreis 2024 bewerben.<br />
Der Preis gibt herausragendem Engagement in<br />
der Leseförderung eine prominente Bühne und<br />
ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert, weitere<br />
Informationen unter<br />
www.deutscher-lesepreis.de.<br />
GESUNDE<br />
BITTERSTOFFE<br />
Kruut sorgt mit 100 % natürlichen<br />
Inhaltsstoffen für die tägliche Dosis<br />
Bitterstoffe in der Ernährung – einer<br />
Geschmacksrichtung, die weitgehend<br />
aus unseren heutigen Lebensmitteln<br />
verschwunden ist.<br />
WWW.KRUUT.DE<br />
MINIMALISTISCH<br />
Ob be<strong>im</strong> Wandern, Bikepacking,<br />
Kanufahren oder der Motorradtour:<br />
Mit dem vielseitigen Gaskocher<br />
Amicus und dem Becherbzw.<br />
Topfset Thermostack finden<br />
Leichtgewichts-Fans ein vielseitiges<br />
Kochset für unterwegs – mit<br />
einem Gesamtgewicht von unter<br />
250 Gramm! Damit ist man für jedes<br />
Abenteuer gerüstet, das gerne<br />
auch mal länger dauern darf!<br />
www.sotooutdoors.eu<br />
Die Pflanze<br />
des Jahres <strong>im</strong><br />
<strong>Norden</strong><br />
Die Gärtner*innen <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> haben einen Elfenspiegel zur<br />
Pflanze des Jahres <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> gekürt und ihr den Aktionsnamen<br />
„Elfie“ gegeben. Elfie schaut einen mit vielen strahlenden,<br />
freundlichen Blütengesichtern an, hat aber mit ihrer<br />
intensiven Farbe auch eine tolle Fernwirkung. Dabei verströmt<br />
sie einen zarten Duft nach Jasmin. Sie blüht früh und<br />
erreicht schnell ihre endgültige Attraktivität, verliert aber<br />
nicht an Kraft und blüht bis in den Herbst hinein. Weitere<br />
Informationen unter www.pflanze-desjahres-<strong>im</strong>-norden.de/.<br />
Fotos: Adobe Stock (2), Soto (1), Kruut (1)<br />
Alexander Vollmer<br />
Vermissen Sie Urlaub?<br />
Träumen Sie nicht mehr!<br />
Urlauben Sie bei uns!<br />
Nordermarkt 4 (ggü Cafe Kritz) • Flbg<br />
Service Telefon: 046 1 - 178 41<br />
urlaub@cooken.de • www.cooken.de<br />
10 lebensart
STELLEN SIE SICH DER<br />
HERAUSFORDERUNG<br />
Der OstseeMan ist der Triathlon <strong>im</strong> Hawaii des <strong>Norden</strong>s. Nicht umsonst<br />
trägt er diesen Namen. Seit über 20 Jahren sorgt der OstseeMan in Glücksburg<br />
für das unverwechselbare Feeling.<br />
Fotos: meine-sportfotos.de / Sascha Klahn (1)<br />
Jedes Jahr <strong>im</strong> August reisen bis zu 1.500 Triathlet*innen<br />
an die Ostsee, um sich vor allem<br />
EINER fantastischen Erfahrung zu stellen:<br />
Schw<strong>im</strong>men <strong>im</strong> offenen Meer – die absolute<br />
Königsdisziplin für Triathlet*innen und eine<br />
echte Herausforderung, denn die Naturgewalt<br />
des Meeres ist unberechenbar. Alle, die das bewältigt<br />
haben, werden mit einer bestens präparierten<br />
Radstrecke durch das nördliche Angeln<br />
und schlussendlich mit einer der schönsten<br />
Laufstrecken <strong>im</strong> Triathlon, entlang der Glücksburger<br />
Küste belohnt.<br />
Insgesamt starten 1.500 Athlet*innen in den<br />
ausverkauften Triathlon, ein Spektakel der<br />
Extraklasse. Ganz egal, ob die Sportler*innen<br />
den OstseeMan auf der Langdistanz oder auf<br />
der Mitteldistanz absolvieren: das familiäre<br />
Ambiente des renommierten Events gepaart mit<br />
einer grandiosen Fanatmosphäre an der Strandpromenade<br />
und auf dem Sandwig-Hill schaffen<br />
den ganz besonderen Anreiz. Und mal ehrlich:<br />
Was gibt es Schöneres, als bei Sonnenaufgang<br />
die kühlen Ostseewellen an den Füßen zu spüren<br />
und sich auf den Start zu freuen?<br />
Sie wollen mehr über die Strecken, Wechselzone,<br />
Anmeldungen, Rahmenprogramm & Sport-<br />
Expo, Streckensperrungen und Bus-Shuttle oder<br />
die Geschichte des OstseeMans erfahren? Alle<br />
Informationen gibt es unter:<br />
www.ostseeman.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 11
DAS IST LOS<br />
DIE<br />
SONNE …<br />
Sie tupft Sommersprossen auf unsere Haut.<br />
Sie klebt uns ein Lächeln ins Gesicht.<br />
Sie schnallt uns Sandalen an die Füße.<br />
Und streift uns manchmal weiße Socken über.<br />
Sie zaubert uns einen Vino in die Hand.<br />
Sie schubst uns nach draußen und an den Strand.<br />
Wir genießen sie – die Sonne!<br />
Foto: Getty Images (1)<br />
12 lebensart
KULTURTAG<br />
IN DER WIKINGERSTADT<br />
GARTENMÖBEL<br />
Strandkörbe & Sonnenschirme<br />
Alle Sort<strong>im</strong>ente . Markenmöbel . Direkt<strong>im</strong>port<br />
Freude<br />
an Qualität<br />
SAISONSTART<br />
SET PREISE<br />
AB 4 SESSEL + TISCH<br />
ODER EINER LOUNGE<br />
LIEFERUNG FREI HAUS<br />
20<br />
Jahre<br />
Osdorfer Landstr. 253 . Hamburg . Tel. 040 / 800 10 227<br />
www . gartenmoebel-hamburg-shop . de<br />
Kultur trifft auf Kauflaune: Schleswig begeistert am verkaufsoffenen<br />
Sonntag ebenfalls mit einer Vielfalt an kulturellen Angeboten.<br />
Die Geschäfte öffnen am 4. <strong>Juni</strong> für einen verkaufsoffenen Sonntag<br />
voller Kulturangebote. Zwischen 12 und 17 Uhr kann in der Innenstadt<br />
wie gewohnt gebummelt werden. Zusätzlich können Sie <strong>im</strong><br />
Stadtgebiet, in der Ladenstraße und in den Geschäften begeisternde<br />
Kulturangebote aller Art entdecken. Mehr Infos unter<br />
www.wikingerstadt-schleswig.de.<br />
4. <strong>Juni</strong>, 12–17 Uhr • Schleswig<br />
Für ein<br />
besseres<br />
Leben.<br />
Für Mensch<br />
und Tier.<br />
www.provieh.de<br />
Fotos: Adobe Stock (2)<br />
FLENSBURGER FÖRDEMARKT<br />
Zwischen Fischkuttern und feiner Handwerkskunst:<br />
Flanieren am <strong>Flensburg</strong>er Hafen in marit<strong>im</strong>er Markt-Atmosphäre.<br />
Segel setzen, mit Kurs auf <strong>Flensburg</strong>! Der <strong>Flensburg</strong>er<br />
Fördemarkt, ehemals Fischmarkt, öffnet<br />
am 11. <strong>Juni</strong> zwischen 10 und 17 Uhr erneut für<br />
seine Besucher*innen. Egal ob Fischbrötchen,<br />
Bratwurst oder Eis, für Ihr leibliches Wohl ist<br />
definitiv gesorgt!<br />
Stände mit Schmuck, Bekleidung und einzigartigem<br />
Kunsthandwerk tummeln sich entlang<br />
des Hafens und der Schiffbrücke. Genießen Sie<br />
eine Mischung aus marit<strong>im</strong>em Flair und einem<br />
Markterlebnis in der schönen Grenzstadt. Anschließend<br />
lohnt sich auch ein Bummel durch<br />
die hübsche Innenstadt. Vor allem die „Rote<br />
Straße“ ist in jedem Fall einen Besuch wert.<br />
Wenn Sie es dieses Mal nicht nach <strong>Flensburg</strong><br />
schaffen, können Sie den Ausflug zum Fördemarkt<br />
<strong>im</strong> Juli bereits nachholen. Jedes Jahr von<br />
März bis Oktober, am 2. Sonntag des Monats<br />
wird der vielseitige Markt dort am Hafen veranstaltet.<br />
11. <strong>Juni</strong>, 10–17 Uhr • Hafen <strong>Flensburg</strong><br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 13
DAS IST LOS<br />
DAS<br />
STADTFEST VON<br />
NEUMÜNSTER!<br />
MIT OLDTIMER-<br />
RALLYE, KINDERMEILE<br />
UND GOTTESDIENST<br />
HOLSTENKÖSTE<br />
<strong>2023</strong><br />
Das große Stadtfest von Neumünster lockt vom 8. bis zum 11. <strong>Juni</strong> in die Stadt.<br />
Das zweitgrößte Stadtfest in<br />
Schleswig-Holstein steht<br />
in den Startlöchern. Ganz Neumünster und<br />
der gesamte <strong>Norden</strong> warten nur darauf, dass<br />
das beliebte Volksfest an der Schwale wieder<br />
stattfindet. Von Musik über Kunst, Kultur und<br />
Kulinarik bis zum Sport sind viele Aktionen<br />
für Groß und Klein geplant. Hier kommen die<br />
musikalischen Highlights:<br />
MEMPHIS GREASERS<br />
Reisen Sie mit Memphis Greasers in die Vergangenheit<br />
und lauschen Sie den schönsten Rock<br />
’n’ Roll und Rockabily Songs. Die Truppe bringt<br />
Musiker wie Carl Perkins, Buddy Holly, Dion &<br />
the Belmonts, Dill Haley und natürlich den King<br />
of Rock ’n’ Roll so leidenschaftlich auf die Bühne<br />
wie ihre eigenen Stücke. Wer Rock liebt, sollte<br />
sich die Memphis Greasers nicht entgehen lassen.<br />
8. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr<br />
Bühne <strong>im</strong> Rathaus Innenhof<br />
SCHLAGERPARTY:<br />
MENDOCINO EXPRESS<br />
Der deutsche Schlager ist unsterblich, denn<br />
Bands wie MENDOCINO Express halten ihn<br />
mit Volldampf aufrecht und bringen große Stars<br />
dieser Zeit wie Udo Jürgens, Howard Carpendale<br />
und Rex Gildo max<strong>im</strong>al authentisch nach<br />
Neumünster. Mit Liedern wie „Amarillo“, „Ein<br />
Bett <strong>im</strong> Kornfeld“ und „Ich war noch niemals in<br />
New York“ lassen sie das Publikum schunkeln.<br />
Ein Konzerterlebnis, das jedem Schlagerfan in<br />
Erinnerung bleibt.<br />
JB SOUL ORCHESTRA<br />
Dieser Auftritt hat es in sich! Eine vierköpfige<br />
Rhythm-Section, sechs Bläser und vier Vocal Solisten<br />
bringen modern gespielten Soul und Funk<br />
auf die Bühne. Großartige Hits und ausgewählte<br />
Instrumentals machen die Show zu einem<br />
wahren Gute-Laune-Erlebnis. Wenn so viele<br />
musikalische Talente ihr Können zusammenbringen,<br />
kann ein Auftritt nur gut werden!<br />
8. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr<br />
VR Bank-Bühne auf dem Groß ecken<br />
JUBILÄUMSSHOW: IMKEANDJ<br />
Am 9. <strong>Juni</strong> 2013 trafen sie sich zu ihrer ersten<br />
Probe, seither spielten sie weit über 150 Auftritte<br />
und veröffentlichten zahlreiche Platten.<br />
Genau, das ist jetzt auf das Jahr 10 Jahre her und<br />
soll natürlich mächtig gefeiert werden – am 9.<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2023</strong> auf der VR Bank-Bühne bei der Holstenköste.<br />
Mit dabei sind die ganze Band und<br />
jede Menge gute Musik.<br />
9. <strong>Juni</strong>, 17 Uhr<br />
VR Bank-Bühne auf dem Groß ecken<br />
9. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr<br />
VR Bank-Bühne auf dem Groß ecken<br />
Fotos: Getty Images, Adobe Stock<br />
14 lebensart
REAMADE<br />
Rea Garvey begeistert bereits seit fast 20 Jahren<br />
mit seinen großartigen Songs, REAmade bringt<br />
seine Musik und die einzigartige St<strong>im</strong>mung<br />
bei den Auftritten mit großer Leidenschaft auf<br />
die Bühne. Mit seiner charismatischen St<strong>im</strong>me<br />
zieht Sänger Marc Wolf das Publikum in seinen<br />
Bann – fast wie das Original. Die Musiker<br />
spielen alte und neue Garvey-Hits und lassen<br />
daraus einen folkigen, poppigen und rockigen<br />
Konzertabend erklingen.<br />
10. <strong>Juni</strong>, 18.30 Uhr<br />
VR Bank-Bühne auf dem Groß ecken<br />
NORDWARD HO<br />
Die Küstenrocker Nordward Ho mixen swingende<br />
Musik mit Pop, Reggae, Funk, Blues und<br />
Boogie – und das alles auf ihre einzigartige<br />
marit<strong>im</strong>e Weise. So erzählen sie musikalische<br />
Geschichten aus dem <strong>Norden</strong> und von anderen<br />
Küsten dieser Welt. Kein Wunder, denn die<br />
halbe Band ist zur See gefahren und kam mit<br />
einem Sack voller musikalischer Impressionen<br />
in den <strong>Norden</strong> zurück.<br />
11. <strong>Juni</strong>, 14.30 Uhr<br />
Holsten-Galerie Bühne<br />
BUMMELN UND FEILSCHEN<br />
Wie es gute Tradition ist, wird am Holstenkösten-Sonntag<br />
wieder der beliebte Innenstadt-Flohmarkt<br />
veranstaltet. Zwischen<br />
Rathaus und Kuhberg/Einmündung Kieler<br />
Straße kann am 11. <strong>Juni</strong> wieder gestöbert<br />
und gefeilscht werden. Gute Nachrichten<br />
für die Trödelverkäufer*innen: Der Flohmarkt<br />
bleibt weiterhin kostenfrei. Die Stadt<br />
appeliert aber an die Vernuft aller Teilnehmer*innen,<br />
damit einem gelungenen<br />
Bummel-Sonntag nichts <strong>im</strong> Wege steht.<br />
Fotos: Getty Images (3) / Adobe Stock (1)<br />
GENUSS AUF DER SCHLEMMERMEILE<br />
Bei einem Stadtfest, das den Namen „Köste“ (von<br />
verkosten) trägt, dürfen kulinarische Leckereien<br />
natürlich nicht fehlen. Und so hat sich die Stadt<br />
Neumünster auch dieses Jahr ein buntes Angebot<br />
an regionalen Gastronom*innen zusammengestellt.<br />
Auf der Schlemmermeile auf dem Großflecken<br />
wird jeder Genuss bedient – süß oder<br />
salzig, heiß oder kalt, exotisch oder regional.<br />
DAS GESAMTE PROGRAMM<br />
DER HOLSTENKÖSTE <strong>2023</strong><br />
FINDEN SIE UNTER<br />
WWW.KOESTE.DE<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 15
DAS IST LOS KIELER WOCHE<br />
SO BUNT WIRD DIE<br />
KIELER WOCHE <strong>2023</strong><br />
Vom Classic Open Air über Seifenkistenrennen<br />
bis „gewaltig leise” – das sind die Tipps der Redaktion.<br />
STERNENZAUBER<br />
Ein funkelndes Feuerwerk zur Halbzeit, eines<br />
in Gaarden und eine eindrucksvolle mult<strong>im</strong>ediale<br />
Show zum Abschluss: Während der Kieler Woche können<br />
Sie sich auf drei besondere Inszenierungen freuen. Damit werden<br />
das Bergfest und der Abschied von Kiels schönster Woche des<br />
Jahres gefeiert. Das Segelfeuerwerk findet am Mittwoch auf der<br />
Außenförde vor dem Olympiahafen Schilksee statt und markiert<br />
traditionell den Schichtwechsel der Segelklassen der Kieler<br />
Woche. Am letzten Samstag wird <strong>im</strong> Gaardener Open Park das<br />
Barockfeuerwerk entzündet und – für viele eins der Highlights:<br />
die AIDA-Abschlussinszenierung. Dabei werden bereits seit 2021<br />
30 Prozent weniger Sprengmasse verwendet und um nachhaltige<br />
und moderne Inszenierungen erweitert.<br />
21. <strong>Juni</strong> • Olympiahafen Schilksee, 23 Uhr<br />
24. <strong>Juni</strong> • Open Park, Kiel-Gaarden, 23 Uhr<br />
25. <strong>Juni</strong> • über der Förde, 23 Uhr<br />
PATRICIA KELLY BEIM<br />
CLASSIC OPEN AIR<br />
Es ist einer der musikalischen Höhepunkte <strong>im</strong> vielfältigen<br />
Programm der Kieler Woche: Das Classic Open Air auf dem<br />
Rathausplatz. In diesem Jahr holt der Verein zur Förderung<br />
der Kieler Woche die Sängerin und Songwriterin Patricia<br />
Kelly für ein ganz besonderes Konzert auf<br />
die Rathausbühne. Unter dem Motto<br />
„Pop meets Classic“ wird sie am<br />
Freitag, 23. <strong>Juni</strong>, gemeinsam mit<br />
dem Philharmonischen Orchester<br />
Kiel unter anderem Songs ihres<br />
aktuellen Albums „Unbreakable“<br />
präsentieren. Für die Mitglieder<br />
des Kieler-Woche-Fördervereins ist<br />
die Kieler Woche eine Herzensangelegenheit.<br />
Der Verein unterstützt die Kieler Woche mit hochkarätigen,<br />
niveauvollen Veranstaltungen und Events, die überregionale<br />
Aufmerksamkeit und besondere Momente schaffen.<br />
23. <strong>Juni</strong> • Rathausbühne, 22.30 Uhr<br />
MELDEN SIE SICH ZUM<br />
SEIFENKISTENRENNEN AN<br />
Die Kieler Woche lebt nicht nur von Begegnungen<br />
und Entdeckungen, sondern auch von vielfältigen<br />
sportlichen Leistungen – auf den Regattabahnen,<br />
auf den Kieler Sportplätzen und<br />
auch auf einer ganz besonderen Rennstrecke.<br />
Am Abschlusssonntag, 25. <strong>Juni</strong>, fahren<br />
Hobbypilot*innen be<strong>im</strong> beliebten Seifenkistenrennen<br />
der Kfz-Innung Kiel-Neumünster<br />
wieder um Medaillen und Pokale. Anmeldung<br />
bis zum 10. <strong>Juni</strong> unter www.foerdekisten.de.<br />
JUNGE BÜHNE<br />
(Ratsdienergarten)<br />
Der Hotspot für junge<br />
Musikfans<br />
Lust auf Live-Musik, gute Vibes und<br />
spaßige Erinnerungen? Die Junge Bühne<br />
bringt junge Musikfans zusammen –<br />
auf, vor und hinter der Bühne. Jeden Abend liefern aufstrebende<br />
Bands eine bunte Show. Ob Sie in der ersten Reihe tanzen<br />
oder einfach ganz entspannt mit anderen zusammensitzen<br />
– hier können Sie eine unvergessliche Zeit erleben.<br />
16. <strong>Juni</strong> • Laut gegen Nazis, 19.30 Uhr<br />
18. <strong>Juni</strong> • Yourdaughters, 21.30 Uhr<br />
Fotos: LH Kiel/Thomas Eisenkrätzer; Bodo Quante; Thorsten Dirr, Kielerleben / LH Kiel/Julia Meyer<br />
16 lebensart
Auf der Krusenkoppel wirds<br />
„GEWALTIG LEISE“<br />
Einzigartige Musikabende in besonderer Atmosphäre:<br />
Dafür steht die beliebte Kieler-Woche-Konzertreihe<br />
„gewaltig leise“. Damit auch Menschen mit geringem<br />
Einkommen dabei sein können, kooperiert die Crew der<br />
Freilichtbühne erstmals mit dem KulturHafen Kiel.<br />
Der KulturHafen vermittelt gespendete Eintrittskarten<br />
kostenfrei an Kieler*innen mit geringem Einkommen.<br />
CHILL OUT PUNK<br />
Nach langer Auszeit meldet sich Cäthe mit<br />
elf neuen Liedern zurück. Mit trockenem,<br />
treffsicheren Humor und einer<br />
guten Prise Punk singt sie über ihren<br />
Weg vom Vagabund zum Chill Out<br />
Punk. Im Herzen <strong>im</strong>mer noch Rebellin<br />
widmet sich Cäthe in ihren Songs den<br />
großen Themen Liebe, Leben, Altern,<br />
Frausein, Alltag und Ängste. Frei von Pathos<br />
und trotzdem gefühlvoll, witzig, kämpferisch und in sich<br />
ruhend zugleich – so klingt Cäthes Chill Out Punk.<br />
MAYBEBOP<br />
Maybebop – das sind vier<br />
Jungs, die in 20 gemeinsamen<br />
Jahren 20 Alben aufgenommen<br />
und mehr als 2.000 Konzerte<br />
gegeben haben. Ihre Markenzeichen<br />
sind eingängige,<br />
grandios getextete Songs, fette<br />
Sounds, kunstvolle Lichtdesigns<br />
und pfiffige Videoshows. Damit sind sie die Superhelden<br />
der deutschsprachigen A-cappella-Szene: authentisch,<br />
gereift und knackiger denn je.<br />
19. <strong>Juni</strong> • Krusenkoppel, 20.30 Uhr<br />
21. <strong>Juni</strong> • Krusenkoppel, 20.30 Uhr<br />
Auch das Woderkant Festival bietet<br />
ein buntes Programm mit Kleinkunst<br />
und Bühnenauftritten von richtig<br />
guten Artists. Das Festivalgelände<br />
findet ihr auf Höhe der Rudervereinigung<br />
Germania an der Kiellinie. Auf<br />
seiner Bühne bietet das Woderkant<br />
Festival vielen Künstler*innen,<br />
Bands und DJs die Möglichkeit, ihr<br />
Können unter Beweis zu stellen und<br />
die Besucher*innen zu begeistern<br />
– alles unter dem Leitbild: „It‘s not<br />
about ideas. It‘s about making ideas<br />
happen“. Neben dem musikalischen<br />
Bühnenprogramm gibt es auch viele<br />
Workshops an Land und auf dem<br />
WODERKANT FESTIVAL<br />
(Kiellinie)<br />
DAS SIND UNSERE<br />
BÜHNENTIPPS:<br />
16. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr:<br />
Makatumbe<br />
21. <strong>Juni</strong>, 22 Uhr:<br />
Beginner Soundsystem<br />
22. <strong>Juni</strong>, 21.30 Uhr:<br />
Tiffany<br />
23. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr:<br />
ALEXISONFIRE<br />
Wasser. So besteht beispielsweise<br />
die Möglichkeit, Blumenkränze zu<br />
flechten, sich <strong>im</strong> Streetart Graffiti<br />
auszuprobieren oder eine Runde SUP<br />
Board auf der Kieler Förde zu fahren.<br />
Im KIEL VILLAGE finden Sie leckere<br />
Speisen und Getränke, die den Tag so<br />
richtig rund machen.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 17
16. bis 25. <strong>Juni</strong><br />
KIELER WOCHE <strong>2023</strong><br />
AUF DER FÖRDEBÜHNE<br />
WIEDER<br />
AN DER<br />
KIELLINIE<br />
LIVE & KOSTENLOS:<br />
VIZE, Alle Farben, Alex Christensen & Friends, ABC, ClockClock,<br />
Laurell, Kelvin Jones, Anna Grey, YouNotUs, Michael Schulte<br />
und viele weitere Stars!<br />
Das komplette Programm auf: www.foerdebuehne.de<br />
FÖRDEBÜHNE AN DER KIELLINIE
DAS IST LOS<br />
ZEIT ZUM<br />
SCHWÄRMEN<br />
Von <strong>Juni</strong> bis September lädt das Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz<br />
Schleswig-Holstein zu genussvollen Erkundungstouren in den <strong>Norden</strong> ein.<br />
Glückliche Rinder <strong>im</strong> Sehlendorfer Naturschutzgebiet<br />
20 lebensart<br />
Zuerst wandern, radeln,<br />
Waldbaden in den schönsten<br />
Gebieten des <strong>Norden</strong>s und<br />
dann ein regionales, leckeres<br />
Essen – das alles bietet das Naturgenussfestival<br />
der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein!<br />
Von <strong>Juni</strong> bis September können Sie zwischen<br />
rund 120 Veranstaltungen wählen und viele unvergessliche<br />
Naturgenuss-Highlights genießen.<br />
FÜR JEDEN GESCHMACK<br />
IST ETWAS DABEI<br />
Ob Draußen-Date mit Gourmet-Picknick oder<br />
Sterne-Menü mit Insel-Radtour – für jeden<br />
Geschmack ist etwas dabei. So geht es zum<br />
Beispiel bei Wanderungen vom Gut Panker bei<br />
Lütjenburg zu den glücklich-grasenden Highlands<br />
<strong>im</strong> Stiftungsland Hessenstein und dann<br />
zurück zum Gourmet-Picknick <strong>im</strong> Garten der<br />
Ole Liese. Dort hat Sternekoch Volker Fuhrwerk<br />
ein kleines Genuss-Feuerwerk gezaubert<br />
(25. <strong>Juni</strong> und 17. September). Oder genießen Sie<br />
zuerst ein feines Sterne-Menü <strong>im</strong> „Alt Wyk“ auf<br />
der nordfriesischen Insel Föhr und radeln dann<br />
in Begleitung zur blühenden, wilden Orchideenwiese<br />
und dem Naturerlebnisraum be<strong>im</strong><br />
Andelhof (10. <strong>Juni</strong>).<br />
MOOR-EXKURSION<br />
UND WILDE WEIDEN<br />
Bei den Exkursionen ins Esprehmer Moor,<br />
zwischen Eckernförde und Schleswig, stehen<br />
die Artenvielfalt und die besonderen Kräuter <strong>im</strong><br />
Vordergrund – dann gemütliche Einkehr be<strong>im</strong><br />
regional-feinhe<strong>im</strong>ischen Buffet in der „Schlei<br />
Liesel“ (18. <strong>Juni</strong> und 20. August). Durch das<br />
verwunschene Tal der Langballig Au und über<br />
die wilden Weiden der Stiftung Naturschutz<br />
Schleswig-Holstein führt die Wanderung mit<br />
anschließenden Nordischen Tapas von den<br />
„Gaumenfreunden“ in Westerholz (12. und<br />
18. August).
GARTEN-GENUSS<br />
UND VEGANE TOP-KÜCHE<br />
In der Alten Schloßgärtnerei bei Plön führt<br />
Biologin und Inhaberin Dorit Dahmke durch ihr<br />
Paradies (15. Juli und 6. September) – anschließend<br />
gibt es einen frischen Garten-Genuss.<br />
Vegane Genießer*innen kommen <strong>im</strong> Bio-Gold-<br />
Restaurant „Zur Erholung“ in Uetersen ins<br />
Schwärmen – bei einem köstlichen veganen<br />
Menü, das von <strong>Juni</strong> bis September serviert wird.<br />
BUNTE VIELFALT FÜR<br />
NATUR-GENIESSER*INNEN<br />
Das Naturgenussfestival ist so konzipiert,<br />
dass es <strong>im</strong>mer wieder neue Themen, Touren<br />
und Natur-Phänomene aufgreift. Sei es ein<br />
„Tot-Eisloch“, ein See, der in der letzten Eiszeit<br />
entstand und ein wahres Paradies für fast<br />
schon ausgestorbene Arten darstellt oder die<br />
Moore, unsere effektivsten Kohlenstoffspeicher<br />
und damit wahre „Kl<strong>im</strong>ahelden“. Themen wie<br />
„Permakultur“, „Großeltern-Enkel Nachmittage<br />
in der Natur“, „Salzsieden am Ostseestrand“,<br />
„Wein-Tasting <strong>im</strong> Stiftungsland“ oder eine<br />
„Kulinarische Fahrradtour“ – da fällt die Wahl<br />
schon manchmal schwer. Alle Veranstaltungen<br />
und Buchungsmöglichkeiten sind online auf<br />
www.naturgenussfestival.de<br />
Picknick mit<br />
Seeblick<br />
Die Konikpferde<br />
würden auch<br />
gerne ein<br />
Schlückchen<br />
probieren<br />
Buddenbrookhaus<br />
Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum<br />
www.buddenbrookhaus.de<br />
Foto: ©ETH-Bibliothek Zürich,<br />
Thomas-Mann-Archiv / Fotograf:<br />
Werner Beyeler / TMA_3576<br />
Wir<br />
SWB<br />
liefern<br />
Kult ur • • • • • • • •<br />
04543 / 891075 www.st-wb.de<br />
Kulturpartner
DAS IST LOS<br />
HANFWURST<br />
TRIFFT TRIATHLON<br />
Probieren und schlemmen nach Lust und Laune.<br />
Am 23. und 24. <strong>Juni</strong> wird es für Sie auf den<br />
Schleswiger Königswiesen außerordentlich<br />
exquisit. Am Freitag von 17 bis 22 Uhr und am<br />
Samstag von 9 bis 22 Uhr servieren regional<br />
ansässige Food-Wagen-Betreiber*innen dort<br />
ganz besondere Köstlichkeiten. Die Food-Meile<br />
befindet sich neben der Sport-Expo, in unmittelbarer<br />
Nähe zur Laufstrecke und Zielgeraden des<br />
Viking-Triathlons.<br />
Wahre Exot*innen kommen hier definitiv auf<br />
ihre Kosten: Hanfwurst mit Krautsalat, Wildsau-Bratwurst,<br />
Langosch oder auch libanesische<br />
Spezialitäten. Für Sie darf es gern etwas<br />
klassischer sein? Kein Problem! Auch beliebte<br />
Dauerbrenner wie Pommes, Falafel, Currywurst<br />
oder Pulled-Beef finden ihren Platz auf dem<br />
Food-Festival. Für den Hunger nach Süßem ist<br />
ebenfalls gesorgt. Herrlich duftende Waffeln mit<br />
verschiedenen Toppings, Crêpes und Eiscreme<br />
lassen das süße Herz schneller schlagen.<br />
Wenn Sie lieber dem Sportsgeist als den<br />
leckeren Düften folgen möchten, ist auch eine<br />
Anmeldung für den Schleswiger Viking-Triathlon<br />
bis zum 18. <strong>Juni</strong> noch möglich. Der<br />
Mitteldistanz-Triathlon in der Wikinger-Stadt<br />
führt Sie entlang der schönsten Ecken Schleswigs.<br />
Das malerische Schloss Gottorf sowie der<br />
Barockgarten sind nur einige der Highlights,<br />
die Ihnen auf der Laufetappe begegnen werden.<br />
Geschwommen wird in der Schlei und das Rad<br />
muss einer rekordverdächtigen Schnellstraße<br />
standhalten. Mehr Infos über das Food Festival<br />
und den Viking-Triathlon finden Sie unter<br />
www.wikingerstadt-schleswig.de und<br />
www.viking-triathlon.de<br />
23. <strong>Juni</strong>, 17–22 Uhr, 24. <strong>Juni</strong>,<br />
9–22 Uhr • Schleswig<br />
MEDITERRANES<br />
SOMMERFEST<br />
Sommer, Sonne und Sonnenschein, dazu ein kühles Getränk, gute<br />
Livemusik und leckeres Essen aus der mediterranen Küche – was<br />
könnte schöner sein? Also am besten gleich den 2. Juli <strong>im</strong> Kalender<br />
eintragen und gemeinsam mit ELLAS Bredstedt – Feinkost und<br />
Delikatessen feiern und Spaß haben. Außerdem gibt es großartige<br />
Angebote und eine riesige Tombola. Wein- und Käseprobe, regionale<br />
Biere und Spirituosen laden zum Probieren ein. Damit das Wilhelminen-Hospiz<br />
Niebüll und das Katharinen Hospiz am Park <strong>Flensburg</strong><br />
jeweils einen großen Scheck erhalten können, läuft eine Spendenaktion<br />
noch den ganzen <strong>Juni</strong>. Mehr Infos unter www.ellas-bredstedt.de.<br />
2. Juli • ELLAS, Rosenburger Weg 29, Bredstedt<br />
STÖBERN AM HAFEN<br />
Haben Sie Kisten voller Trödel zu Hause stehen oder haben Sie Lust,<br />
mal wieder schön über einen Flohmarkt zu bummeln?<br />
Dann bietet sich am 1. Juli in Husum wieder eine schöne Gelegenheit<br />
– sogar mit marit<strong>im</strong>em Hafenflair. An jedem ersten Samstag <strong>im</strong> Monat<br />
sind Sie herzlich eingeladen zum Stöbern und Feilschen mit Nordseebrise<br />
und bei Ebbe und Flut. Weitere Flohmärkte <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> Schleswig-<br />
Holsteins finden am 4. <strong>Juni</strong> be<strong>im</strong> Obi-Markt in Niebüll, am 11. <strong>Juni</strong><br />
bei famila in Leck sowie be<strong>im</strong> CITTI-PARK in <strong>Flensburg</strong>, am 18. <strong>Juni</strong><br />
bei famila in Husum, am 25. <strong>Juni</strong> auf dem Flugplatz Schwesing sowie<br />
in Silberstedt in Form eines Straßenflohmarkts.<br />
<strong>Juni</strong> und Juli • zwischen Husum, <strong>Flensburg</strong> und Schleswig<br />
Fotos: Adobe Stock (2) / Ostseefjord Schlei / Matzen (1)<br />
22 lebensart
FLENSBURG AHØJ<br />
Vom 30. <strong>Juni</strong> bis 2. Juli lädt das marit<strong>im</strong>e Kulturfest<br />
FLENSBURG AHØJ zum Staunen und Mitmachen ein.<br />
Buntes Treiben<br />
be<strong>im</strong> Kulturfest<br />
FLENSBURG AHØJ<br />
Fotos: flensbu ger-foerde.de/ Benjamin Nolte (1)<br />
Getreu dem Motto „<strong>Flensburg</strong> zeigt, was <strong>Flensburg</strong><br />
hat“, stellen sich regionale Initiativen, Betriebe<br />
und Bildungsinstitutionen vor und bieten<br />
spannende Programmpunkte sowie kulinarischen<br />
Genuss. Kultur- und Erlebnisinseln mit marit<strong>im</strong>em<br />
Handwerk sowie Spiel- und Sportaktivitäten<br />
zu Lande und zu Wasser laden Besucher*innen<br />
des <strong>Flensburg</strong> Ahøj zum Staunen und Mitmachen<br />
ein. Das Fest wird die Vielfalt an Kultur,<br />
Kulinarik, Wissenschaft und Ehrenamt der<br />
deutsch-dänischen Region um die <strong>Flensburg</strong>er<br />
Förde widerspiegeln.<br />
BUNTES PROGRAMM<br />
Im Erlebnisbereich für Kinder und Jugendliche<br />
präsentiert die Phänomenta einige ihrer<br />
Ausstellungsstücke zum Exper<strong>im</strong>entieren und<br />
Forschen. Zudem können Kinder vor Ort „<strong>Flensburg</strong><br />
kunterbunt“ mitgestalten – eine Kunst- und<br />
Mitmachaktion des Kinder- und Jugendbüros.<br />
Ausgetobt werden kann sich hier auch <strong>im</strong> Piratensandland<br />
und an einladenden Spielgeräten.<br />
Auf zwei Kulturbühnen bietet ein vielfältiges<br />
Musikprogramm regionaler Künstler*innen<br />
attraktive Unterhaltung. Selbstverständlich ist<br />
auch die <strong>Flensburg</strong>er Förde eingebunden: Die<br />
Stand-Up-Paddling-Station, die DGzRS mit dem<br />
Seenotrettungsboot WERNER KUNZE und<br />
Showeinlagen auf „schwebenden“ Surfboards<br />
von Fly & Sail sorgen an der <strong>Flensburg</strong>er Hafenspitze<br />
für ordentlich Action auf dem Wasser. Der<br />
Programmpunkt „FördeLys“ – in Kooperation<br />
mit der Hochschule <strong>Flensburg</strong> – wird das Highlight<br />
am Eröffnungsabend und eine Alternative<br />
zum klassischen Feuerwerk darstellen. Mehr<br />
Informationen unter www.flensburg-ahoj.de.<br />
30. <strong>Juni</strong> –<br />
02. Juli '23<br />
STAND UP<br />
PADDLING &<br />
WASSERSPORT<br />
ERLEBNISAREAL<br />
FÜR KINDER &<br />
JUGENDLICHE<br />
Hafen<br />
<strong>Flensburg</strong><br />
www.flensburg-ahoj.de<br />
ENGAGIERTE &<br />
INFORMATIVE MEILE<br />
AKTIONSFLÄCHE<br />
DER DÄNISCHEN<br />
MINDERHEIT<br />
KULTURBÜHNEN<br />
MARITIME &<br />
KULINARISCHE<br />
MEILE<br />
KULTUR TIPI<br />
Sponsoren:<br />
Veranstalter: Tourismus Agentur <strong>Flensburg</strong>er Förde GmbH / www.flensburger-foerde.de<br />
FLFJ_2300_PP_022 <strong>Flensburg</strong> Ahøj <strong>2023</strong> 7 Formatadaptionen 1804<strong>2023</strong>_<strong>Lebensart</strong>_185 x 125 mm.indd 1 12.05.23 14:49
DAS IST LOS<br />
WIR VERLOSEN 2 X 2<br />
TAGESTICKETS FÜR DAS<br />
„MUSIKFEST WOTERSEN“<br />
AM SAMSTAG,<br />
DEN 12. AUGUST <strong>2023</strong><br />
VON 13 BIS 18 UHR.<br />
INFOS UNTER<br />
WWW.LEBENSART-SH.DE/<br />
RUBRIK/GEWINNSPIELE.<br />
DEN SOMMER<br />
ZITRUSFRISCH GENIESSEN<br />
PICKNICK UND<br />
MUSIKFESTE<br />
AUF DEM LANDE<br />
Wenn die Sonnenblumen strahlen<br />
und Musik an außergewöhnlichen<br />
Orten erklingt, ist wieder Zeit für die „Musikfeste<br />
auf dem Lande“.<br />
PICKNICK UND MUSIKFESTE<br />
Wie jedes Jahr öffnen die schönsten Gutshöfe<br />
Schleswig-Holsteins <strong>im</strong> Juli und August ihre<br />
Tore für Besucherinnen und Besucher – und<br />
laden auf Wiesen, in Parks, Kuhställen und<br />
Scheunen an fünf Wochenenden zu abwechslungsreicher<br />
Musik in ungezwungener Atmosphäre,<br />
einem bunten Rahmenprogramm und<br />
idyllischen Picknicks in prachtvoller Kulisse ein.<br />
Mit etwas Glück können Sie dabei sein! Denn gemeinsam<br />
mit Fürst Bismarck, seit 2007 Produktpartner<br />
des Schleswig-Holstein Musik Festival,<br />
verlosen wir 2 x 2 Tagestickets für das „Musikfest<br />
Wotersen“ am Samstag, den 12. August <strong>2023</strong><br />
von 13 bis 18 Uhr. Das bunte Musikprogramm<br />
mit drei einstündigen Konzerten verspricht viel<br />
Abwechslung. Mehr Informationen zu diesem<br />
und weiteren Konzerten gibt es unter www.<br />
shmf.de.<br />
Musik und Picknick an zauberhaften Orten?<br />
Bei den Musikfesten auf dem Lande!<br />
LECKER<br />
ZITRUSFRISCHE<br />
DURSTLÖSCHER<br />
Mit Picknick und den zitrusfrischen<br />
Durstlöschern von Fürst<br />
Bismarck <strong>im</strong> Gepäck kann der<br />
Sommer kommen! Zur Auswahl<br />
stehen drei spritzige Sorten: die<br />
zwei Neuheiten „Fürst Bismarck<br />
Pink Grapefruit“ und „Fürst Bismarck<br />
Orange“ und die beliebte<br />
Sorte „Fürst Bismarck Lemon“.<br />
Alle drei erfrischen mit Mineralwasser<br />
aus der Fürst Bismarck<br />
Quelle, prickelnder Kohlensäure<br />
und einer dezenten Citrusnote<br />
auf Basis natürlicher Aromen<br />
aus der Frucht. Zudem enthalten<br />
sie alle 0 % Zucker und keine<br />
Süßungsmittel. Jetzt probieren!<br />
Fotos: Oliver Borchert (1) / Felix König (1) / Olaf Malzahn (1)<br />
24 lebensart
08.– 11. <strong>Juni</strong><br />
08.– 11. <strong>Juni</strong><br />
Holstenköste<br />
Holstenköste<br />
Neumünster<br />
Neumünster<br />
WWW.NEUMUENSTER.DE<br />
/STADT.NEUMUENSTER<br />
/STADT.NEUMUENSTER<br />
WWW.NEUMUENSTER.DE<br />
/STADT.NEUMUENSTER<br />
/STADT.NEUMUENSTER
HIN & WEG<br />
Slam-Poetin Mona Harry liebt<br />
das Radfahren und den <strong>Norden</strong><br />
MIT MONA HARRY<br />
INS BLAUE<br />
„Ich mag dieses Herbe, das Schroffe, das Raue. Ich mag diese Richtung – der Weg führt ins Blaue.“<br />
Mona Harry ist vielen bekannt als Slam-Poetin,<br />
aber das ist nur eine ihrer Leidenschaften. Eine<br />
andere ist zum Beispiel das Radfahren. Und diese<br />
Begeisterung fürs Radeln und wieder einmal<br />
ihre Liebe zum <strong>Norden</strong> hat sie in ihrem neuen<br />
Buch festgehalten: „Ins Blaue – 20 Radtouren<br />
<strong>im</strong> Land zwischen den Meeren“. Doch dieses<br />
Buch ist kein normaler Radreiseführer. Freuen<br />
Sie sich auf lustige Anekdoten und Monas<br />
gewiefte Wortwahl. Dieses Buch macht Spaß<br />
be<strong>im</strong> Lesen, auch wenn man gar keine Lust hat<br />
aufs Radfahren. Einige Tourenbeschreibungen<br />
ergänzt Mona mit erfrischend ehrlichen Reisetagebüchern.<br />
Wir möchten Ihnen hier ihre Reise<br />
von Kiel entlang des Nord-Ostsee-Kanals bis<br />
nach Dithmarschen vorstellen:<br />
26 lebensart<br />
REISETAGEBUCH<br />
NORD-OSTSEE-KANAL<br />
Es ist Sommer und das merkt man auch. In Kiel<br />
liegt Hitze auf den Dächern. Nur ab und zu<br />
wird sie von einem leichten Windstoß hinunter<br />
geschubst. Meine Fahrradtaschen sind gepackt.<br />
Der Plan steht. Ich werde den Nord-Ostsee-Kanal<br />
hinunter und dann die Nordseeküste hinauffahren.<br />
Wie weit, das ist noch offen. Vielleicht<br />
bis St. Peter-Ording oder Husum. Vielleicht<br />
sogar bis Sylt. Als ich früh morgens in Kiel auf<br />
mein Rad steige, bin ich motiviert. An der Kieler<br />
Förde entlang fahre ich zum Nord-Ostsee-<br />
Kanal. Der Morgen ist früh und der Tag noch<br />
voller Möglichkeiten. Der Fahrtwind: kühl und<br />
angenehm. In Rendsburg angekommen setze<br />
ich mich auf eine Bank am Ufer des Kanals. Vor<br />
mir liegen Rasenfläche und ein gepflegter Weg.<br />
Hinter mir stehen teure Häuser mit Blick auf<br />
den Kanal. Ein alter Hund geht mit einer noch<br />
älteren Frau spazieren. Sie sind so langsam, dass<br />
die Zeit kurz den Raum verlässt, um etwas zu<br />
erledigen. Hier gibt es nichts zu verpassen. Über<br />
dem Kanal spannt sich die Rendsburger Hochbrücke.<br />
Ich glaube, sie schläft noch.<br />
Von Rendsburg aus fahre ich weiter auf südlicher<br />
Seite den Nord-Ostsee-Kanal entlang. Es<br />
ist sehr schön und wahnsinnig eintönig. Da ist<br />
der Kanal. Da ist die grüne Böschung. Da ist ein<br />
Schiff. Da ist der Weg. Immer gleich. Es geht nie<br />
bergauf oder bergab. Hier muss man stetig vor<br />
sich hin treten, um voranzukommen. Gleichförmig.<br />
Öde. Aber schön.<br />
Auch hier sind nur wenige Menschen am Kanal<br />
unterwegs. Vereinzelte Angler stehen am<br />
Ufer. Selten Spaziergänger*innen. Manchmal
REISETAGEBUCH DITHMARSCHEN<br />
Ich folge der Küste Richtung <strong>Norden</strong>. Der Weg<br />
führt bald nur noch hinter dem Deich entlang.<br />
Der Blick endet an grünen Deichwänden. Die<br />
Felder <strong>im</strong> Landesinneren sind groß und eintönig.<br />
Ein gleichmäßiger Gegenwind hat sich eingestellt.<br />
Hitze steht auf dem asphaltierten Weg.<br />
Ich kämpfe mich viel zu langsam und mit viel<br />
zu großem Kraftaufwand voran. Ich zerfließe in<br />
der Hitze und sehne mich an den Nord-Ostsee-<br />
Kanal zurück. Die Küste entlangfahren heißt<br />
die meiste Zeit hinterm Deich fahren. Daran<br />
hatte ich nicht gedacht.<br />
Der Tag endet auf einem schäbigen Campingplatz<br />
bei Friedrichskoog. Der Ort ist abweisend<br />
und schlecht besucht. Auf einem staubigen<br />
Stück Rasen kann ich mein Zelt aufstellen. Ich<br />
bin zu erschöpft, um abends noch einmal auf<br />
den Deich zu steigen. Vielleicht wäre es schön<br />
gewesen. Vielleicht hätte ich das Meer gesehen.<br />
Der nächste Tag beginnt früh. Ich kann es nicht<br />
erwarten, diesen Campingplatz zu verlassen,<br />
und morgens ist die Hitze noch nicht so groß.<br />
Ich fahre ein Stück entlang einer Landstraße.<br />
Leider einige Kilometer in die falsche Richtung.<br />
Ich frühstücke auf einem blühenden Deich<br />
neben Reetdachhäusern. Der Blick reicht weit<br />
über blühende Marschen. Um mich herum<br />
surren Insekten und Schwalben.<br />
Zwei Stunden später. Ich sitze auf einer Bank<br />
in Büsum. Seit dem Frühstück ging es bergab.<br />
Leider nicht <strong>im</strong> geografischen, sondern <strong>im</strong> körperlichen<br />
Sinne. Die pralle Sonne setzt mir zu.<br />
Meine Beine sind schwer und lustlos. In meinem<br />
Kopf hat jemand zu hämmern begonnen.<br />
Mein müder Blick hat es sich in der Fußgängerzone<br />
bequem gemacht …<br />
Ob Mona Harry ihren Blick wieder aus der Fußgängerzone<br />
hinausführen kann und die Tour<br />
von jetzt an wie nach Plan verläuft, erfahren Sie<br />
in ihrem neuem Buch „Ins Blaue – 20 Radtouren<br />
<strong>im</strong> Land zwischen den Meeren“.<br />
MONA HARRY: INS BLAUE –<br />
20 RADTOUREN IM LAND<br />
ZWISCHEN DEN MEEREN, KJM<br />
BUCHVERLAG, 269 S., 22 EURO<br />
Fotos: Daniel Dittus (1) / TMS Büsum (1) / Adobe Stock (1)<br />
Rentnerpärchen auf Fahrrädern. Im Partnerlook<br />
versteht sich. Rentnerpärchen in gleichfarbigen<br />
Fahrradtrikots. Alles daran ist mir ein<br />
Rätsel. Warum Fahrradtrikots, die aussehen,<br />
als hätte man eine Tour-de-France-Etappe vor<br />
sich? Warum Partnerlook? Geht es darum, sich<br />
an überfüllten Orten in der Menge wiederzufinden?<br />
Aber warum dann hier? Ich frage mich,<br />
ob man als Ehepaar in einem best<strong>im</strong>mten Alter<br />
gleichfarbige Fahrradtrikots vom Staat gestellt<br />
bekommt: „Liebe Heidrun, lieber Dieter, alles<br />
Gute zu eurem 67sten Lebensjahr. Zum Eintritt<br />
in eure wohlverdiente Rente hier wie besprochen<br />
eure gleichfarbigen Fahrradtrikots.“<br />
Kurz vor Brunsbüttel entlang einer Landstraße<br />
habe ich einen Platten. Das macht nichts. Am<br />
Straßenrand stehen Kirschbäume. Sie spenden<br />
Schatten und saure Früchte be<strong>im</strong> Reifen flicken.<br />
In Brunsbüttel endet der Nord-Ostsee-Kanal und<br />
gibt den Blick auf die Elbmündung frei. Die Sonne<br />
steht hoch am H<strong>im</strong>mel, das Wasser ist blau und<br />
ein leichter Wind kommt mir vom Meer entgegen.<br />
Die Stadt Büsum haut<br />
Mona nicht so richtig vom<br />
Sattel oder etwa doch?<br />
Eine der Touren<br />
führt Mona Harry<br />
den Nord-Ostsee-<br />
Kanal entlang<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 27
HIN & WEG<br />
erholen,<br />
Erleben, entdecken:<br />
DRAUSSEN ZU HAUSE IN<br />
DER HOLSTEINISCHEN<br />
SCHWEIZ<br />
200 klare Seen, der längste Wasserwanderweg Schleswig-<br />
Holsteins, frische Wälder und satte Wiesen – das ist die<br />
Holsteinische Schweiz. Unweit der Ostsee in Schleswig-<br />
Holstein und direkt vor den Toren Kiels, Lübecks und<br />
Hamburgs lädt der Naturpark zu aktivem Entdecken per<br />
Rad, zu Wasser und zu Fuß ein: Auf einem der 27 gut beschilderten<br />
Rundwanderwege, entlang der 15 beschilderten<br />
Rad-Routen oder <strong>im</strong> Kanu, Kajak oder auf dem SUP<br />
auf einem der vielen glasklaren Seen oder dem Wasserwanderweg<br />
Schwentine. Neben Natur pur können Sie in<br />
der Holsteinischen Schweiz auch zahlreiche kulturelle<br />
Highlights entdecken und entspannt shoppen.<br />
www.holsteinischeschweiz.de<br />
MALENTE –<br />
DAS BUNTE HERZ DER<br />
HOLSTEINISCHEN<br />
SCHWEIZ<br />
Der Kurort Malente befindet sich zwischen den malerischen<br />
Seen Dieksee und Kellersee und ist der perfekte Ort<br />
zum Entspannen und Erlebnisreisen. Die wunderschöne<br />
Lage des Ortes, umgeben von Wäldern und Seen, bietet<br />
zahlreiche Aktivitäten für Familien und sportbegeisterte<br />
Urlauber*innen. Wandern, Radfahren, Nordic Walking<br />
und Draisine fahren sind einige der beliebtesten Aktivitäten,<br />
die die Region zu bieten hat. Der Holzbergturm bietet<br />
eine fantastische Aussicht auf die Umgebung und ist ein<br />
Muss für alle, die die Natur lieben. Wassersportler*innen<br />
können Stand Up Paddling, Kanufahren oder Baden und<br />
das kristallklare Wasser der Seen entdecken. Der nahegelegene<br />
Wildpark und die Malenter Au sind weitere Highlights<br />
der Region und bieten eine spannende Möglichkeit,<br />
die Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden. Malente ist somit<br />
ein perfekter Ort für einen abwechslungsreichen Urlaub<br />
inmitten der Natur und lässt keine Wünsche offen.<br />
28 lebensart<br />
www.bad-malente.de
PLÖN – STADT<br />
DER SEEN-SUCHT<br />
Umgeben von einem Dutzend Seen und geschmückt<br />
mit einem weitläufigen Schlossgebiet und einer<br />
idyllischen Altstadt: Das ist Plön – mehr als eine Stadt<br />
und dazu ein Eldorado für Entdecker*innen und<br />
Entschleuniger*innen. Es ist ein Ort der Seen-Sucht,<br />
des entspannten Flanierens und der ungewöhnlichen<br />
Führungen. Wer nach Plön kommt, kann viel erleben.<br />
Plön ist eigentlich eine Insel – kein Wunder, dass sich<br />
viele Freizeitangebote und Veranstaltungen entweder<br />
unmittelbar am Wasser oder sogar auf dem Wasser<br />
befinden. Egal ob man sich für eine Rad-, Wanderoder<br />
Paddeltour entscheidet, man wird fast <strong>im</strong>mer<br />
einen See glitzern sehen.<br />
www.touristinfo-ploen.de<br />
Fotos: MaTS-Anne Weise (1) / yorbiter.com_Eutin Tourismus (1) / TI GPS Jalost Studios (1)<br />
EUTIN –<br />
HOLSTEINS BÜHNE<br />
FÜR KULTUR<br />
Nur einen Katzensprung von der Ostsee entfernt,<br />
umgeben von zahlreichen Seen, Wäldern und Hügeln,<br />
liegt Eutin – kultureller Mittelpunkt des Naturparks<br />
Holsteinische Schweiz. Das <strong>im</strong>posante Schloss<br />
Eutin lädt zu einer Zeitreise in seine 850-jährige<br />
Geschichte ein, gleich nebenan <strong>im</strong> Ostholstein-Museum<br />
wird hochkarätige Kunst geboten. Besonders gut<br />
lässt sich Eutin <strong>im</strong> Rahmen einer Führung erkunden<br />
– beispielsweise be<strong>im</strong> Nachtwächter-Rundgang, der<br />
Schlossgarten-Führung oder dem Anekdoten-Rundgang.<br />
Im Anschluss an so viel Kultur lädt die Stadt<br />
zum Bummeln zwischen historischen Fassaden ein –<br />
denn hier findet man sie noch, die kleinen inhabergeführten<br />
Boutiquen, Manufakturen, hyggeligen<br />
Deko- und Spezialitäten-Läden.<br />
www.eutin-tourismus.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 29
HIN & WEG<br />
FRU JÜRS VERTELLT<br />
PIEKEN LAATEN<br />
ODER NICH?<br />
Rut in de Natur heet dat Motto<br />
för de Fröhsommertied. Wat<br />
gifft dat Schöneret as op<br />
dat Fohrrad dörch de Feldwegen to „gondeln“.<br />
Sinniget Tempo un de Oogen wied op, dat wi<br />
ok allens mitkriggt, wat de Natur uns to beeden<br />
hett. Dat frische Grön vun de Büsch un Bööm in<br />
de Knicks, wat een ok Maigrön nöömt. De Goosbloomen<br />
an de Wegkanten un de Hunnbloom<br />
(Löwentään) mit dat lüchten Geel oder de witten<br />
Blööden vun de Sternmiere. Dat Korn op de<br />
Feller steiht piek un grön op den Halm un wenn<br />
di een honnigsööten Duft dörch de Nees treckt,<br />
denn föhrst du jüst an een blöhendes Rapsfeld<br />
vörbi. „Keen Wunner,“ segg ick to mien Fründin<br />
Gesa, „dat Maler un Fotografen jümmer wedder<br />
herkaamt, üm dütt Naturschauspeel op Biller<br />
fasttohoolen. Kiek doch mol, wo schön dat<br />
Rapsfeld vun den grönen Knick inrahmt ward.<br />
Dor kriggst du Bild mit Rahmen glieks vun de<br />
Natur leevert.“ Wi beiden sünd vun uns Fohrrad<br />
afsteegen un gaht neeger an de Heckport ran.<br />
Dor kümmt uns vun de Wiesch blangenan een<br />
Mann entgegen, de een grote Dasch över de<br />
Schuller driggt un een Staffelei ünner den Arm<br />
klemmt hett. He sch<strong>im</strong>pt liesen vör sick hin, dat<br />
een doch nich dormit reeken kann, dat de Rapsglanzkäfer<br />
sick op allens sett, wat geel is, – ok<br />
op de Ölfarv, de he jüst op de Leinwand pinselt<br />
hett. He wiest uns dat anfungen Bild, wat he<br />
malen wull. Op dat Geel vun dat Rapsfeld sitt<br />
dörtig lütte, swatte Käfer as hinsprenkelt. „To<br />
retten sünd de nich mehr,“ sinneert de Maler,<br />
„mol sehen, wat ick dat Bild noch retten kann?“<br />
GOOD FÖR DAT GLIEKGEWICHT<br />
As wi een halve Stünn wiederföhrt sünd, bedüüd<br />
Gesa miteens, dat ick liesen sien schall. „Hest<br />
du dat ok hört?“ fragt se, „dor sünd Poggen in de<br />
Neegde!“ Nu hör ick dat Quaken ok. Wi söcht<br />
eenen smallen Padd, de uns to een lütten Tümpel<br />
föhrt. In den Schadden, ünner eenen groten<br />
Wichelbusch is een Gerangel un Geblubber to<br />
sehen. „Kiek mol – Poggenrieden!“ smustergrien<br />
ick. So hebbt uns Kinner dat nöömt, as<br />
se de Poggen övereenanner sitten sehen hebbt.<br />
Wi hebbt dat dorbi belaaten un sünd dorvun<br />
utgahn, dat se sülben dor achter kaamt, worüm<br />
de Deerten dat maakt. Op eenmol seh ick, dat<br />
Gesa de Lippen tohoop knippt. „Wat is los?“ frag<br />
BIRGITT JÜRS<br />
De Leev to de plattdütsche Spraak<br />
hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder<br />
mitkreegen. Siet över 25<br />
Johren schrifft de Niemünsteranerin<br />
„Riemels, Leeder un Vertellen“,<br />
weer 15 Johr as free Mitarbeiderin<br />
bi den „Holsteinischen Courier“ un<br />
gifft eer Wark geern bi Lesungen<br />
to‘n Besten. Siet 2007 bringt se de<br />
leevswerten Eegenschaften vun<br />
de Norddütschen in eer monatliche<br />
Kolumne in de „<strong>Lebensart</strong>“ to<br />
Papeer, – jümmer ut den heiter-ironischen<br />
Blickwinkel un mit fi net<br />
Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.<br />
ick. Man ick mark dat all sülben. De Mücken<br />
hebbt mitkreegen, dat wi dor sünd un maakt<br />
sick över uns her. Nullkommanix heff ick veer<br />
Stiche afkreegen. „Laat uns blots weg hier!“ segg<br />
ick un maak ok all kehrt. Gesa kümmt achter mi<br />
ran, man de Mücken ok. Erst as wi wedder op<br />
unser Fohrrad sitt un düchtig strampelt laat se<br />
vun uns af. Liekers wi beide steeken worrn sünd,<br />
lacht Gesa un verklort mi: „Dat musst du över di<br />
ergahn laaten. Wenn wi de Mücken keen Bloot<br />
spend, künnt se keene Eier leggen, denn gifft dat<br />
keene Larven un keene niegen Mücken. Man<br />
denn mütt de Libellen, de Poggen un de Swalken<br />
hungern. Ahn de Insekten kümmt doch dat<br />
biologische Gliekgewicht dörcheenanner. – Also<br />
eenmol in‘t Johr musst du dat uthoolen, dat du<br />
piekt warrst.“ Na good, denn mutt ick jümmer<br />
wenn dat juckt an de ünnerscheedlichen Steeden<br />
an Arms Kopp un Nacken an dat biologische<br />
Gliekgewicht denken. Mol tokieken, wo<br />
lang dat duert, bit ick mien eegen Gliekgewicht<br />
ahn Quaddeln un Jucken wedder in‘t Lot heff.<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
30 lebensart
Fotos: Getty Images (1)<br />
Die schönsten Wanderrouten<br />
in Deutschland<br />
Traumhafte Wanderungen durch die ursprüngliche<br />
Natur Deutschlands sind Balsam für die<br />
Seele. Mit herrlichen Fotografien, spannenden<br />
Informationen und vielen Geschichten<br />
lassen sich alle deutschen Nationalparks und<br />
Biosphärenreservate sowie einige Naturparks<br />
bereits vom Sofa aus entdecken. Unkomplizier-<br />
Gruppenreise CHILE: Gletscher, Wüste & Wein!<br />
Zu Fuß durch die 52 schönsten Naturschutzgebiete.<br />
te Wegbeschreibungen, Karten und nützliche<br />
Infokästen mit Tipps zu Aktivitäten in der Nähe<br />
Gruppenreise<br />
helfen bei der Planung oder direkt vor Ort. Und<br />
dann heißt es: Rein in die Wanderschuhe und<br />
los geht’s! Ganz nach dem Motto: „Bei jedem<br />
Schritt mit der Natur bekommt jemand weit<br />
mehr als er sucht.“ (John Muir).<br />
Incredible India<br />
Jutta M. Ingala: Traumpfade in Deutschland,<br />
Knuth Verlag, 304 Seiten, 29,95 Euro<br />
Urlaub 2024 - Sie haben die Qual der Wahl:<br />
IN DIE WEITEN CHILES ODER<br />
Santiago de Chile > Calama > San Pedro de Atacama<br />
> Puntas Arenas > Torres del Paine<br />
Highlights: · 11 Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse<br />
· Deutschsprachige, lokale Reiseleitung<br />
· ab 10 Reiseteilnehmern zusätzliche DESIGNER TOURS Begleitung<br />
· Sämtliche Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben inkl. aller<br />
Eintrittsgelder für die Sehenswürdigkeiten und Nationalparks<br />
<strong>im</strong> landestypischen kl<strong>im</strong>atisierten Fahrzeug/Reisebus<br />
05. - 18.01.2024<br />
Unsere DESIGNER TOURS Specials:<br />
o Lama-Wanderung Lama in einer "Karavane der Ahnen"<br />
o Ausflug in die raue Schönheit der Atacamawüste<br />
mit Sonnenuntergang <strong>im</strong> Valle de la Luna (Mondtal)<br />
Rundreisepreis:<br />
€ 4.199,- p.P.<br />
<strong>im</strong> DZ zzgl. Flug<br />
* Seit Jahren unser Bestseller *<br />
INS BUNTE INDIEN?<br />
Shekawati Region > Bikaner > Luni > Udaipur<br />
> Bijaynagar > Jaipur > Agra > Delhi<br />
Highlights: · 13 Übernachtungen in historischen Maharajapalästen & Hotels<br />
· Durchgängige, deutschsprachige DESIGNER TOURS Studienreiseleitung<br />
· Ausflüge und Besichtigungen inkl. sämtlicher Eintrittsgelder<br />
gemäß Reiseverlauf<br />
· Linienflug mit EMIRATES ab/bis Hamburg in der Economy Class<br />
inkl. 30 kg Freigepäck<br />
Unsere DESIGNER TOURS Specials:<br />
14. - 28.03.2024<br />
o Bootsfahrt in Udaipur<br />
Reisepreis:<br />
o Fahrradrikschafahrt durch die bunten<br />
€ 2.299,- p.P.<br />
Straßen & Gassen von Jaipur<br />
<strong>im</strong> DZ inkl. Flug<br />
o Besuch des sozialen Projekts „Ladli“<br />
Infos und Buchung bei:<br />
DESIGNER TOURS GmbH & Co. KG | <strong>Flensburg</strong>er Str. 40, 24376 Kappeln | 04642-925750 | info@designer-tours.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 31
BUCHTIPPS<br />
SCHMÖKERTIPPS<br />
Spannende Lektüre für die schönste Zeit des Jahres<br />
EIN ECHTER IRVING<br />
DER LETZTE<br />
SESSELLIFT<br />
1941 in Aspen, Colorado. Von<br />
den Sk<strong>im</strong>eisterschaften kehrt die<br />
18-jährige Rachel ohne Medaille, aber<br />
schwanger in ihre He<strong>im</strong>at New Hampshire<br />
zurück. Ihr Sohn Adam wächst<br />
in einer unkonventionellen Familie<br />
auf, die allen Fragen über die bewegte<br />
Vergangenheit ausweicht. Jahre<br />
später macht er sich deshalb auf<br />
die Suche nach Antworten in Aspen.<br />
Im Hotel Jerome, in dem er gezeugt<br />
wurde, trifft Adam auf einige Geister.<br />
Doch werden sie weder die ersten<br />
noch die letzten sein, die er sieht.<br />
John Irving: Der letzte Sessellift<br />
Diogenes, 1088 S., 36 Euro<br />
DIE SUCHE NACH HEIMAT<br />
SIBIR<br />
1945 wird Josef als Kind mit seiner<br />
Familie von der Sowjetarmee<br />
nach Kasachstan deportiert, wo<br />
er als Fremder leben muss. 1955<br />
darf die Familie nach Norddeutschland<br />
ausreisen. 1990<br />
kommen dann die „Aussiedler“<br />
aus Russland nach Niedersachsen<br />
und Josefs Tochter Leila<br />
wird mit den Neuankömmlingen<br />
auch mit der Vergangenheit ihres<br />
Vaters konfrontiert. Der Roman<br />
„Sibir“ ist eine eindrucksvolle<br />
und zu Herzen gehende Lektüre.<br />
Sabrina Janesch: Sibir<br />
Rowohlt Verlag, 352 S., 24 Euro<br />
EMPFINDSAME MITTE DES LEBENS<br />
WIR HÄTTEN<br />
UNS ALLES GESAGT<br />
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande<br />
und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith<br />
Hermann spricht über ihr Schreiben und ihr Leben. Wahrheit, Er ndung und<br />
Gehe<strong>im</strong>nis – Wo beginnt eine Geschichte und wo hört sie auf? Wie verlässlich ist<br />
unsere Erinnerung, wie nah sind unsere Träume an der Wirklichkeit.<br />
Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt, S. Fischer Verlag, 192 S., 23 Euro<br />
Fotos: Pexels Karolina Grabowska (1)<br />
32 lebensart
PROVOKANT<br />
PIRATEN<br />
Der Anthropologe David Graeber provoziert: Der Westen<br />
belügt sich und die Welt über seine Geschichte, seinen<br />
Eurozentrismus, seinen Rassismus und seine kapitalistische<br />
Ideologie. Mit diesem Buch wechseln wir die<br />
Perspektive und tauchen ein in die andere, anarchistische<br />
Geschichte von Magie, Lügen, Seeschlachten,<br />
Sklavenaufständen, Königreichen und Juwelendieben.<br />
Am Rand der Welt – in Madagaskar, in der Karibik oder <strong>im</strong><br />
Orient – spüren wir dem Ursprung von Freiheit, Anarchie<br />
und Demokratie nach, die nicht <strong>im</strong> Westen entdeckt,<br />
sondern von ihm gekapert wurden.<br />
Der <strong>Lebensart</strong><br />
Newsletter<br />
Kostenlos jeden Mittwoch:<br />
das Neueste aus Hamburg und<br />
Schleswig-Holstein.<br />
Mit Veranstaltungstipps fürs<br />
Wochenende & kostenloses<br />
Digital-Abo.<br />
David Graeber: Piraten, Klett-Cotta Verlag, 256 S., 24 Euro<br />
LIEBE UND FREUNDSCHAFT<br />
EINÜBUNG<br />
INS SCHWEBEN<br />
Peter Hurd, Altphilologe und Mythenforscher, kommt zu<br />
einer Lesung nach Sarajevo – wenige Tage vor Beginn<br />
des Krieges. Kurz vor seiner Abreise fasst er spontan den<br />
Entschluss zu bleiben. Mit seinem Übersetzer und Bewunderer<br />
Rajko teilt er den Alltag, er begleitet ihn durch<br />
die unter Granatenbeschuss liegenden Nachbarschaft,<br />
lernt Freunde und Verwandte kennen, auch Sanja, in die<br />
er sich verliebt. Eines Tages macht er sich allein auf den<br />
Weg und kehrt zurück, kaum wiederzuerkennen …<br />
www.lebensart-sh.de/newsletter<br />
Dževad Karahasan: Einübung ins Schweben, Suhrkamp Verlag, 304 S., 25 Euro<br />
FANTASIEVOLL & SPRACHGEWALTIG<br />
MELANCOLIA<br />
Erzählungen über die großen Themen des Lebens: Einsamkeit,<br />
Trennung, Liebe. Als seine Mutter einkaufen<br />
geht, ist der fünfjährige Junge überzeugt, sie kehrt nicht<br />
mehr zurück. Zuerst erkundet er die Wohnung, dann die<br />
nahe Kautschukfabrik, schließlich träumt er sich in das<br />
Kaufhaus Concordia. Um seine kleine Schwester von<br />
einer Krankheit zu heilen, untern<strong>im</strong>mt Marcel eine nächtliche<br />
Reise zum „Fuchsbau“, vor dem sie sich am meisten<br />
fürchtet. Jahr für Jahr muss Ivan die Kleidungsstücke<br />
aussortieren, die ihm zu klein geworden sind. Als er<br />
Dora trifft und sich in sie verliebt, fragt er sich, ob auch<br />
Mädchen ihre Haut wechseln müssen.<br />
Mircea Cartarescu: Melancolia, Zsolnay Verlag, 272 S., 25 Euro<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 33
HIN & WEG<br />
Meine Jugendzeit ist ehrlicherweise<br />
schon ein paar Tage her und<br />
dennoch habe ich mich direkt in<br />
die Zeit zurückversetzt gefühlt, als der Führerschein<br />
Klasse B noch ein weit entferntes Ziel zu<br />
sein schien und ich mit dem selbstgebastelten<br />
GoKart aus Kettcar und Rasenmähermotor zum<br />
König der Straße wurde.<br />
UNABHÄNGIGKEIT OHNE<br />
„GROSSEN LAPPEN“<br />
Auch wenn sich meine fahrbaren Untersätze <strong>im</strong><br />
Laufe der Jahre veränderten, sind minderjährige<br />
Jugendliche bei längeren Strecken zum Baggersee<br />
oder in die große Stadt entweder auf das<br />
Mama-Taxi oder auf den Drahtesel angewiesen.<br />
Doch es gibt Hoffnung!<br />
Als ich den AIXAM City Sport auf dem Hof des<br />
Autohauses Stien zum ersten Mal sah, war ich<br />
sofort beeindruckt. Dieses Leichtfahrzeug ist<br />
perfekt auf junge Fahrer*innen zugeschnitten<br />
und ermöglicht ein erstaunliches Fahrerlebnis<br />
– genau wie in alten Zeiten, nur komfortabler.<br />
Das Beste daran ist, dass man dieses Fahrzeug<br />
bereits mit dem Führerschein der Klasse AM<br />
fahren kann. Das bedeutet, dass Jugendliche ab<br />
15 Jahren die Freiheit haben, sich selbstständig<br />
EIN BISSCHEN<br />
ZEITREISEN<br />
Für mich ging es erneut raus aus dem Büro, ab auf die Straße.<br />
Diesmal mit dem AIXAM City Sport, welcher mir freundlicherweise<br />
vom Autohaus Stien zur Verfügung gestellt wurde.<br />
von Sebastian Schulten<br />
fortzubewegen, ganz ohne Risiko, vom nächsten<br />
Schauer überrascht zu werden.<br />
45 KM/H GEBALLTE FREIHEIT<br />
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h<br />
ist der AIXAM City Sport ideal für Strecken<br />
über Land geeignet. Er bietet nicht nur eine angenehme<br />
Fahrt, sondern auch eine große Portion<br />
Sicherheit. Im Gegensatz zu einem Mofa ist der<br />
AIXAM City Sport komplett überdacht, was vor<br />
Wind und Wetter schützt und die Fahrt noch<br />
angenehmer macht. Der Kofferraum des AIXAM<br />
City Sport bietet überraschend viel Platz. Hier<br />
passen problemlos eine Kiste Bier, ein Schlafsack<br />
und eine Luftmatratze hinein. Perfekt also für<br />
spontane Ausflüge und Übernachtungen unter<br />
freiem H<strong>im</strong>mel.<br />
TESTFAHRT IM HERZEN<br />
SCHLESWIG-HOLSTEINS<br />
Vor der Abfahrt runter vom Hof des Autohauses<br />
habe ich die Anlage zunächst via Bluetooth mit<br />
meinem Smartphone verbunden. Die richtige<br />
Musik darf bei einer solchen Testfahrt natürlich<br />
nicht fehlen. Mit „Kickstart My Heart“ von<br />
Mötley Crüe rolle ich die ersten Meter durch<br />
Bergenhusen, von wo aus ich den kleinen Flitzer<br />
abholen durfte. Ein bisschen skurril, aber schon<br />
die richtige Wahl, wenn ich die Motorengeräusche<br />
von 3200 Umdrehungen/Minute des 5,4 PS<br />
starken AIXAM übertönen möchte. Tatsächlich<br />
gelingt dies ziemlich gut, denn an dem Soundsystem<br />
wurde hier offensichtlich nicht gespart.<br />
Überhaupt wirkt die Inneneinrichtung auf mich<br />
zwar spartanisch, trumpft aber mit einer leichten<br />
Bedienbarkeit und einer Aufgeräumtheit auf.<br />
Die Fahrt <strong>im</strong> AIXAM City Sport macht einfach<br />
Spaß! Das Fahrzeug lässt sich leicht lenken und<br />
die Beschleunigung ist angenehm. Mit durchgedrücktem<br />
Gaspedal geht es von Bergenhusen<br />
über Börm nach Kropp zu Edeka.<br />
GEGENSEITIGER RESPEKT<br />
AUF DER STRASSE<br />
Ich spüre, dass sich die anderen Verkehrsteilnehmer*innen<br />
auf meine reduzierte Geschwindigkeit<br />
einstellen und darauf Rücksicht nehmen.<br />
Sogar der ein oder andere Zwei-Finger-Gruß<br />
wird mir entgegengestreckt. Ehre – denke<br />
ich und erwidere natürlich. Der AIXAM City<br />
Sport ist das ideale Leichtfahrzeug für junge<br />
Fahrer*innen. Genießt die Fahrt! Weitere Infos<br />
unter www.autohaus-stien.de<br />
SEBASTIAN SCHULTEN<br />
Regelmäßig teste ich Autos<br />
<strong>im</strong> Kund*innenauftrag.<br />
Fotos: Sebastian Schulten (3)<br />
34 lebensart
Wir erstellen<br />
Ihnen ein<br />
persönliches<br />
Angebot!<br />
45<br />
km/h<br />
AB 15 JAHREN AIXAM FAHREN<br />
MIT MOPEDSCHEIN AM<br />
AIXAM CITY AIXAM COUPÉ AIXAM CROSS<br />
MADE IN FRANCE<br />
Dörpstroot 27<br />
24861 Bergenhusen<br />
Fabrikstraße 1<br />
24848 Kropp<br />
GmbH<br />
Bergenhusen<br />
Tel. 0 48 85 / 90 30<br />
Kropp<br />
Tel. 0 46 24 / 80 33 39<br />
www.autohaus-stien.de
FLOWER POWER<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
36 lebensart
AKTION<br />
OFFENER<br />
GARTEN<br />
Über 220 Gärten in ganz Schleswig-Holstein und<br />
Hamburg laden am Samstag, den 17. und am Sonntag, den<br />
18. <strong>Juni</strong> zum Blick hinter den Gartenzaun ein.<br />
Ob blühende Rosenträume, wilde Naturoasen,<br />
Staudengärten, kleine Stadtidyllen oder große<br />
parkähnliche Grünanlagen – es gibt vielfältige<br />
Gartenformen zu entdecken. Manche Gastgeber*innen<br />
haben Ableger abzugeben, woanders<br />
kann man zum netten Plausch einen Kaffee<br />
bekommen oder eine Ausstellung bestaunen.<br />
Aber überall sind motivierte Gartenbesitzer*innen<br />
anzutreffen, die gerne ihre grünen Paradiese<br />
zeigen und sich über Austausch freuen. Die<br />
eigene grüne Oase zu präsentieren macht einfach<br />
Spaß und so ist die Aktion „Offener Garten” <strong>im</strong><br />
<strong>Norden</strong> seit 24 Jahren eine echte Erfolgsgeschichte.<br />
In diesem Jahr sind 44 neue Gärten dabei, es<br />
gibt also einiges zu entdecken. Manche Besucher*innen<br />
berichten jedoch auch, dass sie jedes<br />
Jahr dieselben Gärten anschauen, weil es ihnen<br />
Freude macht, die Entwicklung zu beobachten.<br />
Aus den Gesprächen über den Gartenzaun entstehen<br />
nicht selten echte Freundschaften!<br />
LANGE NACHT DER GÄRTEN<br />
Ein besonderes Highlight ist die „Lange Nacht<br />
der Gärten“ am 5. August von 19 bis 23 Uhr.<br />
Gärten in der Dämmerung zu entdecken ist<br />
noch einmal etwas ganz Besonderes! Viele<br />
Gastgeber*innen machen diesen Abend zu<br />
einem echten Erlebnis mit Beleuchtung und<br />
nachtduftenden Pflanzen. Zusätzlich kann<br />
man viele Gärten an den ersten Sonntagen der<br />
Monate <strong>Juni</strong> bis September besichtigen, manche<br />
haben auch individuelle Öffnungszeiten.<br />
„<br />
“<br />
Aus den Gesprächen über<br />
den Gartenzaun entstehen nicht<br />
selten echte Freundschaften!<br />
Fotos: Annette T<strong>im</strong>mermann<br />
GARTENFÜHRER<br />
Interessierte können sich auf www.offenergarten.de oder über den gedruckten Gartenführer<br />
informieren. Hier ndet man die Beschreibungen der einzelnen Gärten, Öffnungszeiten und<br />
Zusatztermine. Dieser Gartenführer kann online oder per Post (Aktion „Offener Garten“,<br />
Lindenweg 4, 23730 Hermannshof, frankierten A5-Umschlag beilegen) bestellt werden.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 37
FLOWER POWER<br />
Der <strong>Juni</strong> lädt nicht nur zu ersten lauen Sommerabenden<br />
<strong>im</strong> Garten ein, sondern beschert auch<br />
der Rose die richtigen Voraussetzungen für<br />
ihren großen Auftritt. Denn jetzt ist Bodenfrost<br />
nicht mehr zu erwarten und es steigt die Anzahl<br />
KÖNIGLICHER AUFTRITT:<br />
DIE ROSE<br />
Jetzt können sich Gärtner*innen wieder an der Rose und ihrer pompösen Blüte erfreuen.<br />
der täglichen Sonnenstunden. So öffnen sich<br />
schon bald die ersten Knospen und die Rose<br />
erstrahlt in den verschiedensten Farben: ob in<br />
klassischem Rot, unschuldigem Weiß, freundschaftlichen<br />
Gelb oder strahlendem Orange. Ihr<br />
sinnlicher Duft und ihre satten Farben sorgen<br />
für Glücksgefühle, denn nicht umsonst gilt die<br />
Rose als die „Königin der Blumen“ und Symbol<br />
der Liebe und Sinnlichkeit. Mit ihrer Vielzahl<br />
an Farben und Sorten findet sich für jeden<br />
Garten das passende Röschen.<br />
Vom 17. bis zum 25. <strong>Juni</strong> best<strong>im</strong>mt die Königin<br />
der Blumen das Geschehen rund um das Haus<br />
Peters in Tetenbüll. Das Kunst- und Kultur-Gebäude<br />
mit seinem historischen Kolonialwarenladen<br />
von 1820 lädt an den Wochenenden des<br />
17./18. und 24./25. <strong>Juni</strong> jeweils von 13 bis 18<br />
Uhr zum Kunsthandwerker- und Rosenmarkt<br />
AUF ZUR<br />
ROSENWOCHE<br />
ein, begleitet von der Pflanzaktion “Friedensrose”<br />
(17.6.) und fast täglichen Gartenspaziergängen<br />
durch die Pracht der historischen Rosen<br />
– verbunden mit einem Glas Pink Secco.<br />
In diesen <strong>Juni</strong>-Tagen geht es <strong>im</strong> Haus Peters<br />
u.a. um die Themen “Gesunde Rosen und Begleitstauden”<br />
(Kurs am 20.6.), um Kalligraphie<br />
(Präsentation der Schriften vom 2. Jahrhundert<br />
bis heute, Vorführung am 21.6.) und um<br />
schöne Rosenporträts mit Kamera und Handy<br />
(Fotokurs am 23.6.). Das Team vom Haus<br />
Peters freut sich auf viele Besucher! Informationen<br />
auf der Homepage.<br />
Fotos: Adobe Stock (2)<br />
38 lebensart
Dalsgaard GbR<br />
... eine wachsende Freude!<br />
Hortensien, Rosen<br />
und Gehölze!<br />
Besuchen Sie uns in Ausacker<br />
und lassen Sie sich beraten<br />
Montag – Freitag: 9-18 Uhr<br />
Samstag: 9-16 Uhr<br />
HOCHWERTIGE GARTENMÖBEL<br />
ZUM SET-PREIS<br />
Im <strong>Juni</strong> gibt es bei Haus & Garten Ambiente in der Osdorfer Landstraße<br />
253 in Hamburg hochwertige Gartenmöbel und Loungegruppen zum<br />
Set-Preis. Das Angebot umfasst individuelle Sitzgruppen und Loungemöbel<br />
aus Aluminium, Edelstahl, Teakholz und Geflechten. „Wir haben für<br />
jeden Kunden auch die richtige Tischgröße in verschiedenen wetterfesten<br />
Materialien“, so Frank Plüdemann von Haus & Garten. Auch sind in allen<br />
erdenklichen Größen Sonnenschirme vorrätig und werden, genau wie alle<br />
Gartenmöbel, von dem sympathischen Familienunternehmen frei Haus<br />
geliefert – und das bereits seit über 20 Jahren. Wer einen Strandkorb<br />
der Extraklasse sucht, ist hier natürlich auch an der richtigen Adresse.<br />
Weitere Informationen unter www.gartenmoebel-hamburg-shop.de.<br />
NABU/E. Neuling<br />
claus@dalsgaard.de | www.dalsgaard.de<br />
Holnisser Landstr. 22 | 24975 Ausacker-Dammende | 04634 - 930681<br />
Aktuelle Infos auf Instagram: baumschuledalsgaard<br />
Macht Spaß.<br />
Macht Sinn.<br />
Die Natur schützen mit<br />
dem NABU. Mach mit!<br />
www.NABU.de/aktiv<br />
SAUERSTOFF<br />
IM TEICH<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
Für alle Lebewesen <strong>im</strong> Teich ist Sauerstoff von großer Bedeutung.<br />
Je wärmer das Wasser, desto geringer ist der Sauerstoffgehalt. Pflanzen<br />
geben bei der Photosynthese Sauerstoff ab, der dann von anderen Lebewesen<br />
wieder aufgenommen wird. Oft schaffen es die Pflanzen aber nicht<br />
allein. Eine Möglichkeit zur Sauerstoffanreicherung ist ein Teichfilter.<br />
Das Wasser wird <strong>im</strong> Filter aufgewirbelt und kann dann mehr Sauerstoff<br />
aufnehmen. Ein kleiner integrierter Teichbelüfter erhöht die Quote noch.<br />
Auch ein Wasserspiel, ein Bachlauf oder ein Springbrunnen erhöhen die<br />
Sauerstoffaufnahme <strong>im</strong> Gartenteich. Die Expert*innen von Fritz Will +<br />
Sohn beraten umfassend zu allen Fragen rund um die Teichpflege,<br />
weitere Informationen unter www.willsohn.de.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 39
GUTES VOM HOF.SH<br />
IM NORDEN GEWACHSEN ®<br />
BLÜTENPRACHT<br />
mit Gütezeichen<br />
Haben Sie sich mal gefragt, wo die hübsche leuchtend rote Geranie herkommt, die sich bei<br />
Ihnen <strong>im</strong> Terrassentopf so herrlich der Sonne entgegen reckt? Oder die Margerite, die mit ihren<br />
strahlend-weißen Blüten alles andere neben ihr in den Schatten stellt? Wo kommen sie her,<br />
wo sind sie groß geworden? Redakteurin Marion Laß hat mit Agrar Ingenieurin Inga Balke<br />
gesprochen. Sie gehört dem Verein „Im <strong>Norden</strong> gewachsen®“ an.<br />
Die Pflanzen mit dem<br />
Gütezeichen ‚Geprüfte<br />
Qualität Schleswig-Holstein‘<br />
stammen allesamt<br />
aus der Region, dafür<br />
garantieren wir”, beantwortet Inga Balke die<br />
Frage der Herkunft. Sie gehört zu den insgesamt<br />
16 produzierenden Gartenbaubetrieben<br />
<strong>im</strong> Lande, die sich unter der eingetragenen<br />
Marke „Im <strong>Norden</strong> gewachsen®” zusammengeschlossen<br />
haben. Ihre Produkte tragen das<br />
Gütezeichen der Landwirtschaftskammer<br />
Schleswig-Holstein.<br />
QUALITÄT IST DAS A UND O<br />
Wer das Gütezeichen führt, erfüllt freiwillig<br />
strenge Qualitätskriterien. In erster Linie stehen<br />
natürlich die Pflanzen <strong>im</strong> Mittelpunkt. Sie müssen<br />
zu 80 Prozent in Schleswig-Holstein aufgewachsen<br />
sein, sie dürfen keine Schädlinge haben und<br />
natürlich sind die Struktur, das Aussehen und der<br />
Aufbau einer Pflanze das A und O. „Qualität spielt<br />
bei uns eine große Rolle”, erklärt Diplom Agraringenieurin<br />
Inga Balke. „Für die Kund*innen hat<br />
das nur Vorteile: Die Pflanzen sind in unserem<br />
Kl<strong>im</strong>a abgehärtet, wurden nachhaltig angebaut<br />
und sind damit schonend für die Umwelt.”<br />
40 lebensart
DAS ÄUSSERE IST ENTSCHEIDEND<br />
„Unsere Blumen kann man mit ruhigem Gewissen<br />
kaufen”, sind sich die Gärtner*innen<br />
des Zusammenschlusses einig und laden dazu<br />
ein, be<strong>im</strong> Kauf gerne einen genauen Blick auf<br />
Aussehen und Qualität der Pflanze zu werfen.<br />
„Als echte Norddeutsche kennen unsere Pflanzen<br />
das typische, abwechslungsreiche Wetter<br />
und auch mal eine steife Brise. Unsere Gärtner*innen<br />
sorgen dafür, dass die Pflanzen sich<br />
bestmöglich an das hiesige Kl<strong>im</strong>a gewöhnen.<br />
Nur Pflanzen, die bei uns aufgewachsen sind,<br />
werden zertifiziert – das ist die Idee, die hinter<br />
dieser Marke steckt”, erläutert die Diplom<br />
Agraringenieurin aus Nützen.<br />
Aktuell sind Topfpflanzen wie Begonien, Geranien,<br />
Margeriten und Zauberglöckchen die<br />
Stars in den Verkaufsräumen der Gärtnereien,<br />
wobei gerade Letztere bei Bienen und anderen<br />
Insekten sehr beliebt sind, denn dank der<br />
langen Blütezeit können sie hier monatelang<br />
Nektar sammeln.<br />
Später <strong>im</strong> Herbst bitten dann die Chrysanthemen<br />
um Aufmerksamkeit, während in der<br />
Advents- und Weihnachtszeit die Christrose<br />
und der Weihnachtsstern um die Gunst der<br />
Kund*innen wetteifern. Das Frühjahr gehört<br />
dann wieder ganz den Frühblühern wie Bellis,<br />
Pr<strong>im</strong>eln, Ranunkeln und Vergissmeinnicht.<br />
„Die Bandbreite der Pflanzen ist sehr groß”,<br />
weiß Inga Balke und freut sich, dass ganz neu<br />
auch eine Baumschule den Weg in den Verein<br />
„Im <strong>Norden</strong> gewachsen®” gefunden hat. Dieser<br />
Betrieb lässt seine Gehölze nun ebenso zertifizieren<br />
und trägt damit zur Qualitätssteigerung<br />
in Schleswig-Holstein bei.<br />
WAS MACHT DIE BETRIEBE AUS?<br />
Über die Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen<br />
hinausgehendes Engagement, zum<br />
Beispiel be<strong>im</strong> Wassersparen, qualitätsfördernde<br />
Kulturbedingungen, soziale Standards. Regelmäßige<br />
Eigenkontrollen sichern eine hohe<br />
Produktqualität.<br />
HERKUNFT GIBT SICHERHEIT<br />
Die Kulturflächen und Gewächshäuser des<br />
Betriebes liegen in Schleswig-Holstein und<br />
die Zierpflanzen sind in der jeweiligen Region<br />
getopft und gewachsen. Dies entspricht<br />
mindestens 80 Prozent des Zuwachses. Die<br />
gesunde Luft <strong>im</strong> echten <strong>Norden</strong> sieht man den<br />
Pflanzen an.<br />
KONTROLLIERTE QUALITÄT<br />
In den Gärtnereien werden regelmäßig Kontrollen<br />
durchgeführt und die Produktqualität<br />
untersucht. Externe Prüfer ergänzen das betriebliche<br />
Qualitätsmanagement.<br />
QUALITÄTSMERKMALE<br />
AUF EINEN BLICK<br />
Zierpflanzen mit dem Gütezeichen sind<br />
gesund, unbeschädigt und damit <strong>im</strong> besten Zustand.<br />
Ein gutes Kultursubstrat und eine gute<br />
Durchwurzelung gewährleisten eine gute Haltbarkeit.<br />
In der Kultur arbeiten die Gärtner*innen<br />
mit sparsamer Bewässerung; Nützlinge<br />
schützen empfindliche Pflanzen.<br />
GÜTEZEICHEN SH<br />
Das Gütezeichen „Geprüfte<br />
Qualität Schleswig-Holstein“<br />
hat in Schleswig-Holstein eine<br />
lange Tradition. Bereits seit 1965<br />
werden Produkte vom Qualitätsausschuss<br />
der Landwirtschaftskammer<br />
Schleswig-Holstein ausgezeichnet.<br />
Voraussetzung ist<br />
dabei <strong>im</strong>mer eine einwandfreie<br />
Produkt- und Prozessqualität.<br />
Unabhängige Labore prüfen auch<br />
nach der Verleihung regelmäßig<br />
die Qualität der ausgezeichneten Produkte.<br />
Fotos: Inga Balke / Krayenhagen Gartenbau<br />
GUTES VOM HOF.SH leitet Nutzer*innen mit nur wenigen Klicks durch die kulinarische<br />
Landschaft zwischen den Meeren. Wer mit einem mobilen Endgerät die Website besucht,<br />
kann diese ganz einfach als Button auf dem Homebildschirm des Handys oder Tablets<br />
speichern – ein praktischer App-ähnlicher Service. Um die gesamte Bandbreite der<br />
Erzeugung und Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln abzubilden, gliedert sich die<br />
Website in vier Bereiche: Ho aden, Handwerk, Gastronomie und Erlebnisse.<br />
GUTES VOM HOF.SH wird <strong>im</strong> Auftrag des Landwirtschaftsministeriums Schleswig-Holstein<br />
(MLLEV) vom Fachbereich Gütezeichen der Landwirtschaftskammer<br />
Schleswig-Holstein betrieben.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 41
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
Foto: Adobe Stock<br />
42 lebensart
KÖSTLICH, LECKER, OPEN AIR<br />
WENN NICHT JETZT,<br />
WANN DANN?<br />
Endlich! Mit steigenden Temperaturen lockt nun endlich auch die kulinarische Open Air-Saison<br />
ins Grüne. Die Restaurants und Hotels in Schleswig-Holstein rüsten sich für die Sommersaison<br />
und bieten nicht nur passende Köstlichkeiten an, sondern punkten zum Teil sogar mit einem<br />
kompletten Unterhaltungsprogramm für die Gäste. Tanzmusik, Mottopartys, Grill-Abende –<br />
da ist für jeden Gast etwas dabei! Schauen Sie doch mal rein - wenn nicht jetzt, wann dann?<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 43
ckt<br />
! t!<br />
„Grill<br />
„Gri DIE<br />
ADVERTORIAL<br />
„Gr<br />
für 2-3 „G<br />
Per<br />
SASHI BEEF für<br />
–<br />
2-3 P<br />
SELTEN UND KÖSTLICH<br />
für 2-3<br />
Direkt am Wasser schmeckt’s am Besten. Kein Wunder, dass die Gäste das<br />
Restaurant Yachthafen-Meisterei am Rendsburger Obereiderhafen gerne<br />
besuchen, insbesondere <strong>im</strong> Sommer mit Sitzgelegenheiten auf der Terrasse<br />
und Blick aufs Wasser. Aber auch die Speisekarte lockt: Seit Neuestem<br />
bieten Marc und Mareike Korom und ihr Team Sashi Beef<br />
für<br />
an.<br />
2<br />
“Das Premium Fleisch stammt von der finnischen Färse und hat einen<br />
hohen Marmorierungsgrad, der erforderlich ist, um als Sashi Beef klassifiziert<br />
zu werden”, lädt Marc Korom ein, die Spezialität zu probieren, verbunden<br />
mit dem herrlichen Blick. Das Team ist auch mobil unterwegs:<br />
Mit dem Foodtruck, der ab Juli für Stadt- oder private Events gebucht werden<br />
kann, kommen die kulinarischen Schätze nach Hause. “Wir sind breit<br />
aufgestellt und helfen bei der Planung, sprechen Sie uns an”,<br />
freut sich Marc Korom auf Anfragen.<br />
it! für 2<br />
Yachthafen-Meisterei, Am Eiland 11, Rendsburg, Tel.: 04331 / 14 99 88,<br />
www.yachthafen-meisterei.de<br />
Fotos: Restaurant Yachthafen-Meisterei (1)<br />
Restaurant wieder geöffnet<br />
Dienstag bis Freitag<br />
11.30-14.00 Uhr<br />
Fisch schmeckt DIE FISCHKATE EMPFIEHLT:<br />
schmeckt Fisch schmeckt DIE FISCHKATEDIE EMPFIEHLT: FISCHKATE EMPFIEHLT:<br />
zu jeder<br />
u jeder zu jeder<br />
„Grillgarnelen mediterran“<br />
„Grillgarnelen „Grillgarnelen mediterran“<br />
Die Fischkate mediterran“<br />
empfiehlt:<br />
(Jahres-) Zeit!<br />
für 2-3 Personen:<br />
res-) Zeit! (Jahres-) Zeit!<br />
für 2-3 Personen:<br />
für 2-3 Personen: Schollenfiletröllchen mit Räucherlachs<br />
Öffnungszeiten Fischgeschäft:<br />
eiten Fischgeschäft:<br />
Öffnungszeiten Fischgeschäft:<br />
geschlossen<br />
Mo.: 8.00 – 13.00 Uhr<br />
8.00 – 13.00 Uhr Mo.: Di. 8.00 – Fr.:8.00 – 13.00 – Uhr 18.00 Uhr<br />
Fr.:8.00 – 18.00 Uhr Di. – Fr.:8.00 Sa.: – 18.00 – Uhr 13.00 Uhr<br />
8.00 – 13.00 Uhr Sa.:<br />
Tel. 8.00 0461-999 – 13.00 Uhr<br />
36 736<br />
Zutaten für 2 Personen:<br />
0461-999 36 736<br />
Tel. 0461-999 36 736<br />
äft:<br />
Paket Argentinische ⦁ 600g Kartoffeln<br />
⦁ Etwas Mehl<br />
Paket Argentinische Paket Argentinische<br />
Rotgarnelen 16,- ⦁ 12-16 € Stangen Spargel<br />
⦁ Salz, Pfeffer<br />
Rotgarnelen 16,- € Rotgarnelen 16,- € ⦁ 1 kg Schollenfilet ohne Haut ⦁ Butter<br />
⦁ Räucherlachs<br />
chäft:<br />
20 argentinische (je nach Größe Rotgarnelen 1 Scheibe pro Filet)<br />
20 argentinische Rotgarnelen<br />
20 argentinische 100g Silicone, Rotgarnelen<br />
15 Cherry Tomaten (halbieren)<br />
100g Silicone, 15 Cherry Tomaten 100g Silicone, 1 Knoblauchzehe (halbieren)<br />
15 Cherry Kartoffeln Tomaten (fein hacken), und (halbieren) Spargel 1 rote wie Zwiebel gewohnt (feine kochen.<br />
Streifen)<br />
schäft:<br />
1 Knoblauchzehe (fein hacken), 1 Knoblauchzehe 1 1Pack rote Zwiebel Pinienkerne, (fein (feine hacken), 50g Schollenfilet Streifen)<br />
Grana 1 rote Padano Zwiebel salzen (Parmesan) und (feine pfeffern.<br />
Streifen)<br />
1Pack Pinienkerne, 50g Grana 1Pack Padano Pinienkerne, Ca. 150g (Parmesan) getr. 1 50g Scheibe Tomaten Grana Räucherlachs Padano in Öl<br />
(Parmesan) drauf legen und aufrollen.<br />
Fördestraße 65 (Am Twedter Ca. Plack) 150g · getr. 24944 Tomaten <strong>Flensburg</strong> in Ca. Öl 150g Mit getr. Meersalz, dann Tomaten in Mehl Thymian, in wenden Öl<br />
Pfeffer und am und besten Paprikapulver in Butterschmalz edelsüß anbraten.<br />
verfeinern<br />
Twedter Fördestraße Plack) 65 · 24944 (Am www.flensburger-fischkate.de<br />
Twedter <strong>Flensburg</strong> Plack) Mit · 24944 Meersalz, <strong>Flensburg</strong><br />
Thymian, Pfeffer Mit Meersalz, und Dann Paprikapulver alles Thymian, gut vermengen Pfeffer edelsüß Dazu und einfach verfeinern<br />
und Paprikapulver mind. geschmolzene 2 Stunden edelsüß Butter.<br />
ziehen verfeinern<br />
lassen<br />
nsburger-fischkate.de www.flensburger-fischkate.de<br />
Dann alles gut vermengen Dann und alles mind. gut 2 Stunden vermengen ziehen und lassen<br />
mind. 2 Stunden ziehen lassen<br />
Leckere<br />
Leckere<br />
Fischbrötchen<br />
Fischbrötchen
Fotos: Anika Raube<br />
GLÜCKLICHMACHER<br />
IN DREI GÄNGEN<br />
Es gibt Zeiten, da muss man sich einfach mal was gönnen! Und das am<br />
besten <strong>im</strong> Kreise seiner Lieben! Für solche „Fälle“ lockt das Alte Stahlwerk<br />
JoPi Hotel in Neumünster mit einem ganz besonderen Tipp:<br />
„Das gesellige GUSTAVS-Tischbuffet in 3-Gängen nach Wahl des<br />
Küchenchefs ist unser Gehe<strong>im</strong>tipp“, lädt das Service-Team des Restaurants<br />
mit vielen Glücklichmachern in Schälchen und Schüsselchen<br />
zum Schlemmen ein. Das Team serviert eine köstliche Vorspeisenauswahl<br />
mit Dips, Brot und Salaten, gefolgt vom Besten vom Land und<br />
aus dem Meer – natürlich ist auch für Vegetarier etwas dabei! Und für<br />
Süßes zum Dahinschmelzen sorgen die anschließenden Dessertköstlichkeiten,<br />
für die unbedingt noch ein wenig Appetit übrig bleiben<br />
sollte. So ein Schlemmerbuffet genießt man natürlich am besten zusammen<br />
mit der Familie, den liebsten Freunden und Geschäftsfreunden,<br />
aber natürlich auch gerne zu zweit.<br />
Gaststätte Felsenburg und Söth‘s Biokiste<br />
laden ein zum<br />
Bio-Buffet<br />
vegetarisch zubereitet aus hofeigenen, regionalen Produkten<br />
und weiteren ökologischen Köstlichkeiten<br />
Freitag, 12.06. 23.06. 22.06. um 19:30 Uhr, Hauptstr. 20, Ahrenviölfeld<br />
bitte bitte anmelden bitte anmelden unter unter 04626 325, Preis: 22,50,- 24,50 23,- E pr. E pr. pr. Pers. Pers. (begr. (begr. Gästezahl)<br />
Hauptstr. 20 • 25885 Ahrenviölfeld • Tel. 0 46 26 - 325<br />
Mittwoch Ruhetag • www.gaststaette-felsenburg.de<br />
Bestellen Sie<br />
bequem und<br />
Bestellen individuell Sie in<br />
bequem unserem und neuen<br />
individuell Online-Shop!<br />
unserem neuen<br />
Online-Shop!<br />
Oder Sie bestellen bequem<br />
und individuell unter:<br />
Wir liefern Bioprodukte<br />
Wir liefern Bioprodukte<br />
Wir liefern Bioprodukte vom eigenen<br />
Wir liefern Bioprodukte vom eigenen<br />
vom Hof eigenen<br />
vom Hof eigenen<br />
Hof direkt<br />
Hof direkt<br />
direkt vor Ihre<br />
direkt vor Ihre<br />
vor Haustür Ihre<br />
vor Haustür Ihre<br />
Haustür<br />
Haustür<br />
Vollsort<strong>im</strong>ent von A-pfel<br />
bis Vollsort<strong>im</strong>ent Z-ahnpasta von A-pfel<br />
Konsequent<br />
Vollsort<strong>im</strong>ent bis Z-ahnpasta Qualitätsbio.<br />
Regional<br />
von A-pfel<br />
Konsequent<br />
& frisch.<br />
Qualitätsbio.<br />
bis Vollsort<strong>im</strong>ent Flexibel<br />
Regional<br />
Z-ahnpasta<br />
&<br />
&<br />
transparent<br />
frisch.<br />
von A-pfel<br />
Konsequent bis Flexibel Z-ahnpasta<br />
& transparent Qualitätsbio.<br />
Regional<br />
Konsequent<br />
& frisch.<br />
Qualitätsbio.<br />
Oder Sie bestellen bequem in unserem neuen<br />
Flexibel<br />
Regional<br />
&<br />
&<br />
transparent<br />
frisch.<br />
Flexibel & transparent<br />
ONLINE-SHOP!<br />
Ab Mitte <strong>Juni</strong>!<br />
Ab Mitte<br />
<strong>Juni</strong>!<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 45
INFOTERMIN<br />
WEITERBILDUNG<br />
IN DER GASTRONOMIE<br />
Verantwortung übernehmen, in der Küche sicher die Zahlen beherrschen<br />
oder das Aufgabengebiet vergrößern – nach der Ausbildung stehen Köchinnen<br />
und Köchen viele Entwicklungsmöglichkeiten offen. Am 26. <strong>Juni</strong> zeigt<br />
um 10 Uhr das Bildungszentrum für Tourismus und Gastronomie (BTG) der<br />
Wirtschaftsakademie in Husum zwei Wege zur Weiterentwicklung <strong>im</strong> Job<br />
auf und informiert über die berufsbegleitenden Lehrgänge zu geprüften<br />
Diätköch*innen und Küchenmeister*innen (IHK).<br />
Für die zukünftigen Küchenmeister*innen stehen ab September in Husum<br />
ernährungswissenschaftliche Kenntnisse, Kostenrechnung und Mitarbeiterführung<br />
auf dem Lehrplan. Angehende Diätköchinnen und -köche lernen ab<br />
November <strong>im</strong> Bildungszentrum der Akademie alles rund um die Herstellung<br />
gesunder Mahlzeiten, um beispielsweise in Kurkliniken ihr Fachwissen<br />
anwenden zu können.<br />
Beide Weiterbildungen schließen mit einer Prüfung vor der Industrie- und<br />
Handelskammer (IHK) ab. Eine Förderung von bis zu 75 Prozent der Lehrgangskosten<br />
über das Aufstiegs-BAföG ist möglich.<br />
Weitere Informationen und Anmeldung zur Informationsveranstaltung bei<br />
Bennet Schwohn von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter<br />
Tel.: 0461 / 503 39 16 oder <strong>im</strong> Internet unter.<br />
WWW.WAK-SH.DE/GASTROINFO<br />
WESTERKRUG<br />
Hotel • Restaurant • Saalbetrieb<br />
Feste Feiert man auf dem Land!<br />
Unsere gepflegten Säle warten auf sie<br />
– von 25 bis 200 Personen –<br />
Denken Sie jetzt schon an die Planung<br />
ihrer Festivität!<br />
Husumer Strasse 26 • 24997 Wanderup<br />
Tel. 0 46 06 / 2 70<br />
www.Hotel-Westerkrug.de<br />
Direkt an der Schlei:<br />
LIVE-MUSIK UND<br />
AFTER WORK CLUB<br />
Die Hotels Pierspeicher und Südspeicher mit ihren Restaurants in bevorzugter<br />
Lage direkt an der Schlei bieten mehr als saisonale Köstlichkeiten<br />
und Übernachtungsmöglichkeiten. Hier geht es auch gerne mal<br />
launig zu, wenn die musikalischen Events in der Outdoor-Lounge oder<br />
<strong>im</strong> Bistro das bunt gemischte Publikum zum Mitsingen und Klatschen<br />
bringen. “Kommen Sie vorbei und genießen Sie unsere einzigartige<br />
Location mit Schleiblick”, lädt das Hotel-Team ein. Die Termine stehen<br />
bereits: Während <strong>im</strong> Bistro des Südspeichers am 1. <strong>Juni</strong> und am 7.<br />
September von 18 bis 21 Uhr ein After Work Club mit kühlen Drinks<br />
und leckeren Snacks sowie bester House-, Funk- und Dance-Musik zum<br />
Mitgrooven an<strong>im</strong>iert, geht es be<strong>im</strong> “Pierspeicher unplugged” von <strong>Juni</strong><br />
bis August jeweils dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr ausgelassen und<br />
fröhlich zu. Dann sorgen Musiker*innen wie Paul Eastham & Finlay<br />
Wells (13.6.), Pajazzo (4.7.), Friedrich JR. (11.7.), Emanuel Jahreis (18.7.)<br />
und Kramer & Battiston (25.7.) für St<strong>im</strong>mung. Der Eintritt zu diesen<br />
Events ist frei, aber natürlich geht für die Musiker*innen der Hut rum.<br />
In Kappeln freut man sich auf laue Sommerabende direkt an der Schlei<br />
mit bester Live-Musik, Grillwurst und kühlen Getränken.<br />
“Wir freuen uns auf Sie!”<br />
Fotos: Altes Stahlwerk JoPi Hotel (1) / Anika Raube (1)<br />
Hotel & Restaurant<br />
Nordische <strong>Lebensart</strong> & Schleiblick!<br />
Unsere Pierspeicher unplugged<br />
Abende jeweils von 19.30 – 21.30 Uhr:<br />
13.06. Paul Eastham & Finlay Wells<br />
04.07. Pajazzo<br />
11.07. Friedrich JR.<br />
Übernachtung<br />
18.07. Emanuel Jahreis<br />
ab 104 € pro<br />
25.07. Kramer & Battiston Doppelz<strong>im</strong>mer<br />
(Eintritt frei)<br />
Pierspeicher | 24376 Kappeln<br />
+49 (0) 4642 9999 420<br />
kontakt@pierspeicher.de<br />
Pierspeicher · Südspeicher<br />
Schlei Hotel – Drei Marken der:<br />
Hygge-Charme & Industrie-Design<br />
Unsere Event-Highlights<br />
01.06. & 07.09.<br />
After Work Club (Eintritt frei)<br />
18.08.<br />
Südspeicher-live mit Jazz for friends<br />
Übernachtung<br />
ab 94 € pro<br />
Doppelz<strong>im</strong>mer<br />
SÜDSPEICHER | 24376 Kappeln<br />
+49 (0) 4642 9999 410<br />
kontakt@suedspeicher.de
Wurde der Standort Marne bereits 1775<br />
als Braustätte erwähnt, befindet sich die<br />
Brauerei seit 1884 <strong>im</strong> Besitz der Familie Hintz<br />
und ist bis heute unabhängig vom Gebaren<br />
großer Konzerne. Seit über 100 Jahren wird<br />
am historischen Firmensitz nach überlieferten<br />
Rezepturen und traditionellem Handwerk gebraut.<br />
Zu den Sorten gehören das Dithmarscher<br />
Pilsener in der markanten Bügelverschlussflasche,<br />
das untergärige Dunkel, ein unfiltriertes<br />
Naturtrüb, und das Dithmarscher Alkoholfrei.<br />
Hinzu kommen saisonale Spezialitäten wie<br />
das Maibock, das Urbock und das erfrischende<br />
Dithmarscher Lemon.<br />
FRISCH<br />
VON DER KÜSTE<br />
Die Dithmarscher Brauerei in Marne ist die einzige Privatbrauerei an der Westküste<br />
Schleswig-Holsteins. Fest in der Region verwurzelt, füllt die Brauerei die Versprechen ihrer<br />
Herkunft mit Leben. Dithmarschen – das ist die unverstellte Weite Norddeutschlands, der Geist<br />
der einst freien Republik und die He<strong>im</strong>at eines ganz besonderen Lebensgefühls.<br />
Unterstützt durch moderne Technik und<br />
leistungsstarke Logistik, ist das Vertriebsgebiet<br />
über die angestammten Grenzen hinaus gewachsen.<br />
In ganz Norddeutschland können sich<br />
anspruchsvolle Genießer*innen in Handel und<br />
Gastronomie über den unverkennbar frischen<br />
Biergeschmack von der Küste freuen. Möglich<br />
wird dies vor allem durch die Menschen in der<br />
Brauerei, die den Namen Dithmarscher mit<br />
Stolz in ihren Herzen tragen.<br />
Geschäftsführer Norbert Lucks und seine 70<br />
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilen aus gelebter<br />
Überzeugung die Werte der Freien Brauer<br />
– eine Gemeinschaft, die sich verpflichtet hat,<br />
die Vielfalt und das hohe Niveau des Brauhandwerks<br />
zu erhalten. Nicht ohne Stolz blickt man<br />
auf das gemeinsam Erreichte. Denn anders als<br />
der hierzulande schrumpfende Biermarkt freut<br />
sich die Brauerei über gesundes Wachstum. An<br />
der Küste lernt man es eben früh, in stürmischen<br />
Zeiten zu bestehen. Das macht standfest,<br />
ehrlich und zuverlässig – und die Dithmarscher<br />
Brauerei zu dem, was sie heute ist.<br />
Mehr Informationen auf der Homepage<br />
unter www.dithmarscher.de oder am<br />
Telefon 0 48 51 / 962 - 0.<br />
Strandkorb.<br />
dithmarscher.de
NUTZTIERSCHUTZ IM NORDEN<br />
50 JAHRE EINSATZ FÜR<br />
ARTGERECHTE NUTZTIERHALTUNG<br />
Nutztierschutz<br />
<strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />
Die Tierschutzorganisation<br />
mit Hauptsitz in Kiel<br />
kämpft gegen tierquälerische<br />
Haltungsbedingungen und gegen die<br />
Behandlung von Tieren als bloße Produktionseinheiten.<br />
Grundlegende Motivation ist das<br />
Verständnis von Nutztieren als intelligente und<br />
fühlende Wesen. PROVIEHs Vision: Kühe, die<br />
auf der Weide grasen, Schweine, die <strong>im</strong> Erdreich<br />
wühlen und Hühner, die nach Würmern picken!<br />
PROVIEH ist Deutschlands erfahrenste Tierschutzorganisation für “Nutztiere”<br />
und setzt sich seit 1973 für eine artgemäße und wertschätzende Tierhaltung in der<br />
Landwirtschaft ein. Im <strong>Juni</strong> feiert die Organisation ein ganz besonders Jubiläum.<br />
EIN BESONDERES JUBILÄUM<br />
Bei einem Besuch eines „modernen“ Maststalls<br />
für Kälber schockierten die Schwestern<br />
Margarethe und Olga Bartling die unwürdigen<br />
Haltungsbedingungen der Tiere dermaßen, dass<br />
die Schwestern den Verein VgtM gründeten, der<br />
später zu PROVIEH e. V. umbenannt wurde. Im<br />
<strong>Juni</strong> feiert PROVIEH sein 50-jähriges Bestehen.<br />
Der Verein wurde am 15. <strong>Juni</strong> 1973 gegründet.<br />
Die Bartling-Schwestern begannen ihre erfolgreiche<br />
Tierschutzarbeit und für ihren Einsatz<br />
gegen die tierquälerische Massentierhaltung<br />
wurde ihnen 1993 das Bundesverdienstkreuz<br />
verliehen. Im Jahr 2001 trat die Erstverkündung<br />
der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung in<br />
Kraft – mit den ersten gesetzlich festgeschriebenen<br />
Mindestanforderungen an das Halten von<br />
bis zu sechs Monate alten Kälbern. Ein wichtiger<br />
Schritt, der auf das Wirken und den Einsatz<br />
der Bartling-Schwestern zurückzuführen ist.<br />
Fotos: PROVIEH (4)<br />
48 lebensart
FÜR DAS TIER<br />
Seitdem konnte PROVIEH weitere wichtige<br />
Erfolge erringen, zum Beispiel das Verbot der<br />
Käfighaltung von Legehennen und die Auslistung<br />
von Eiern mit der 3 aus dem Frischeisegment<br />
des Lebensmitteleinzelhandels. Auch<br />
das kommende Fixierungs-Verbot von Muttersauen<br />
in Kastenständen ist unter anderem auf<br />
die Arbeit der Organisation zurückzuführen.<br />
Die Organisation wirkt aber nicht nur durch<br />
politische Arbeit, sondern ebenfalls durch Aufklärungsarbeit<br />
und Bildungsarbeit sowie durch<br />
Leuchtturmprojekte in der Landwirtschaft wie<br />
das Projekt KUH & KALB.<br />
KUH UND KALB<br />
GEHÖREN ZUSAMMEN<br />
Kühe leben natürlicherweise in einem vielschichtigen<br />
Sozialverband und hegen tiefe<br />
Beziehungen zu Herden- und Familienmitgliedern.<br />
Wird ein Kälbchen geboren, ist die<br />
Mutterkuh in den ersten Lebenswochen des<br />
Kalbes durch einen starken Mutterinstinkt<br />
geleitet. Sie erkennt ihr Kalb in der Herde am<br />
Geruch stets wieder und bleibt fortwährend in<br />
seiner Nähe. In den ersten Tagen säugt ihr Kalb<br />
bis zu 15-mal täglich. Diese gute Grundversorgung<br />
ist essenziell für das Wohlergehen und die<br />
Gesundheit des Kalbes. Durch die gemeinsame<br />
Aufzucht bildet sich langfristig eine enge Kuh-<br />
Kalb-Bindung aus, in der das Kalb intensiv vom<br />
erwachsenen Tier lernt.<br />
FAMILIENBINDUNGEN<br />
Das Glück, bei der Mutter aufzuwachsen und<br />
enge Familienbindungen aufzubauen, haben<br />
leider nur sehr wenige Milchkühe, denn die<br />
meisten Kälbchen werden direkt nach der Geburt<br />
von der Mutter getrennt. Diese Trennung<br />
widerspricht dem artspezifischen Verhalten und<br />
den Bedürfnissen der sensiblen Tiere. Deshalb<br />
befürwortet PROVIEH die kuhgebundene<br />
Kälberaufzucht ausdrücklich und macht sich für<br />
diese Aufzuchtform stark.<br />
WAS PASSIERT MIT DEN KÄLBERN?<br />
In Deutschland werden jedes Jahr etwa vier<br />
Millionen Kälber von Milchkühen geboren. In<br />
der kuhgebundenen Kälberaufzucht wächst nur<br />
ein Bruchteil der Kälbchen auf und die meisten<br />
Kälber werden aus wirtschaftlichen Gründen<br />
direkt nach der Geburt von ihnen getrennt, da<br />
die Milch der Mütter verkauft werden soll. Ähnlich<br />
wie die männlichen Küken der Legehennen<br />
sind die männlichen Kälber daher ein unerwünschtes<br />
„Nebenprodukt“. Unzählige Kuhkälber<br />
werden über lange Strecken quer durch<br />
Deutschland und ins Ausland transportiert, um<br />
dann in Intensiv-Mastanlagen unter widrigen<br />
Bedingungen gemästet zu werden.<br />
ES MUSS SICH ETWAS ÄNDERN<br />
Dieser Entwicklung, die rein auf Wirtschaftlichkeit<br />
ausgerichtet ist, wirkt PROVIEH entgegen<br />
und macht sich für die Umstellung auf kuhgebundene<br />
Kälberaufzucht stark. Mittlerweile gibt<br />
es <strong>im</strong>mer mehr Betriebe, die auf kuhgebundene<br />
Kälberaufzucht umsteigen und die männlichen<br />
Kälber auf dem Hof aufwachsen lassen.<br />
PROVIEH besucht regelmäßig solche Höfe und<br />
tauscht sich mit den teilnehmenden Landwirt*innen<br />
aus. Mit den Erkenntnissen aus dieser Arbeit<br />
möchte die Tierschutzorganisation noch viele<br />
weitere Landwirt*innen und Verbraucher*innen<br />
von dieser Aufzuchtform überzeugen. Auf der<br />
Organisations-Webseite und <strong>im</strong> Vereinsmagazin<br />
„respektiere leben“ werden regelmäßig besonders<br />
gute Höfe vorgestellt und über die neuesten Tierschutzentwicklungen<br />
berichtet. Möglichkeiten<br />
zur Unterstützung und den Projekten von PRO-<br />
VIEH gibt es unter www.provieh.de.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 49
MODE & BEAUTY<br />
SPLISH,<br />
SPLASH,<br />
SOMMER-<br />
SPASS<br />
Wir flirten mit bunten Farben, umarmen die<br />
weichen Stoffe und verlieben uns mit richtig<br />
gutem Gewissen in die wunderschönen Sommerkollektionen.<br />
Denn davon ist jetzt wieder<br />
reichlich <strong>im</strong> Fashionzirkus unterwegs und wir<br />
können uns die tollsten Teile aussuchen.<br />
Die Mode muss jetzt leicht sein, Spaß machen<br />
und Freude bereiten. Weg mit den schweren,<br />
dunklen Launeverderbern, motten wir sie ein,<br />
bis sie <strong>im</strong> Herbst wieder unsere moody St<strong>im</strong>mung<br />
unterstreichen. Bis dahin lieben und<br />
leben wir die Leichtigkeit, die Fröhlichkeit,<br />
die Liebe, die der Sommer uns schenkt. Das<br />
geschieht vor allem dank weicher, warmer und<br />
neutraler Nuancen, die mit ordentlich Farbe<br />
aufgewirbelt werden. Neben dem guten Gefühl<br />
darf auch gutes Gewissen nicht fehlen, denn<br />
am liebsten sollen die neuen Lieblingsstücke<br />
nicht nur schick, sondern auch möglichst grün<br />
sein. Der Umwelt und unserer Haut zuliebe.<br />
Am Strand, <strong>im</strong> Park, be<strong>im</strong> Grillen mit dem<br />
Kollegium und be<strong>im</strong> After-Work-Drink mit den<br />
Freund*innen: Wir wollen am liebsten herausschreien,<br />
wie sehr wir den Sommer vermisst<br />
haben. Also: Versuchen wir ihn aufzuwecken,<br />
ihn strahlen zu lassen und wir strahlen gleich<br />
mit ihm um die Wette. Lassen wir die Sonne<br />
auf- und erst spät wieder untergehen, hüllen<br />
wir uns in fröhliche Maxikleider und weite<br />
Hosen, leichte Blusen und wärmenden Sommerstrick<br />
für die kühleren Abende. Wir feiern<br />
den Sommer. Wir feiern das Leben.<br />
50 lebensart
WEG<br />
ÄUMUNG<br />
MODE & BEAUTY<br />
UMUNGSV<br />
WIR<br />
BAUEN<br />
FÜR SIE<br />
WIR<br />
WEGEN<br />
WIR UM!<br />
BAUEN<br />
2<br />
BAUEN<br />
FÜR FÜRSIE<br />
SIE<br />
WEGEN - 17. JUNI<br />
UM! UM!<br />
U<br />
RÄUMUNGSVERKAUF<br />
3. - 17. J<br />
3. 3. --17. 17. UMBAU JUNI<br />
RÄUMUNGSVERKAUF<br />
WEGEN UMBAU<br />
20 WEGEN % U<br />
MUNGSVWEGEN UM<br />
AUF WIRKLICH ALLES!<br />
AUCH AUF REDUZIERTE WARE!<br />
AUF WIRKLICH ALLES!<br />
AUCH AUF REDUZIERTE WARE!<br />
AUF WIRKLICH ALLES!<br />
AUCH AUF REDUZIERTE WARE!<br />
Fotos: XXXXX Summum (X) (3) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 51<br />
2AUF WIRK<br />
24941 FLENSBURG<br />
TEL. 0461-93051 WWW.HOLTEX.DE E-MAIL: FLENSBURG@HOLTEX.DE<br />
ÖFFNUNGSZEITEN: MO.-FR. 9.30-18.00 UHR, SA. 9.30 - 15.00 UHR<br />
24941 FLENSBURG<br />
24941 FLENSBURG<br />
AM SOPHIENHOF 2<br />
HOLTEX EDITH POHL E. K., INH. ANDRÉ MEYER-POHL, ZENTRALE 23554 LÜBECK, POSENER STR. 5<br />
AM SOPHIENHOF 2<br />
AM SOPHIENHOF 2<br />
TEL. 0461-93051 WWW.HOLTEX.DE E-MAIL: FLENSBURG@HOLTEX.DE<br />
AUCH AUF RE<br />
TEL.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
0461-93051 WWW.HOLTEX.DE<br />
MO.-FR. 9.30-18.00<br />
E-MAIL:<br />
UHR, SA.<br />
FLENSBURG@HOLTEX.DE<br />
9.30 - 15.00 UHR<br />
HOLTEX EDITHÖFFNUNGSZEITEN: POHL E. K., INH. ANDRÉMO.-FR. MEYER-POHL, 9.30-18.00 ZENTRALE UHR, 23554 SA. LÜBECK, 9.30 - 15.00 POSENER UHR STR. 5<br />
HOLTEX EDITH POHL E. K., INH. ANDRÉ MEYER-POHL, ZENTRALE 23554 LÜBECK, POSENER STR. 5
MODE & BEAUTY<br />
GUTE ZEITEN FÜR VERKÄUFER UND KÄUFER<br />
AN- & VERKAUF<br />
VON LUXUSUHREN, SCHMUCK, MÜNZEN & BARREN · ALLES AUS GOLD, SILBER & PLATIN<br />
SOFORT BARGELD FÜR: DIAMANTEN ALLE QUALITÄTEN & GRÖSSEN<br />
JUWELIER TIMMERMANN<br />
FLENSBURG · HOLM 63 · DI-FR 10-18 UHR<br />
EDELMETALLSCHMIEDE UWE FRIESS<br />
SCHLESWIG · STADTWEG 3<br />
TEL. 04621-200 405 · DI-FR 10-17 Uhr<br />
BRINGEN SIE IHREN AUSWEIS MIT!<br />
info@edelmetallschmiede-friess.com<br />
- Anhänger in Weißgold mit Lemonquarz + Peridot -<br />
NACHHALTIG<br />
UND GERÄUMIG<br />
Travel in Style – ohne Kompromisse zwischen Stil<br />
und Funktion! Designer Reisetaschen – nachhaltig<br />
& fair produziert.<br />
Die Bon Voy Reisetaschen sind die perfekte Wahl für alle, die<br />
stilvoll und funktional unterwegs sein möchten. Die Designerinnen<br />
Emma und Sara Ahlgren haben nachhaltige und geräumige<br />
Kulturbeutel entwickelt, die aus 100 % veganen PU-Leder und<br />
widerstandsfähigem Nylongewebe hergestellt werden. Mit Metall-<br />
Reißverschlüssen und -Beschlägen versehen, sind sie langlebig und<br />
robust. Das Innenleben ist herausnehmbar und<br />
maschinenwaschbar, um eine lange Lebensdauer<br />
zu gewährleisten. Die Bon Voy Reisetasche gibt es<br />
in verschiedenen Größen und Farbkombinationen,<br />
um jedem Geschmack gerecht zu werden.<br />
www.bonvoybags.com<br />
MIX’N MATCH<br />
Die Bon Voy Reisetasche<br />
gibt es in drei verschiedenen<br />
Größen und in diversen<br />
Farbkombinationen, für alle<br />
Lieblingskombis.<br />
Ab 73,95 Euro erhältlich.<br />
52 lebensart
FARBE,<br />
FARBE,<br />
FARBE!<br />
Kurze Hose, marit<strong>im</strong>e Bluse,<br />
leichte Steppjacke und Sneaker:<br />
passt wunderbar zum<br />
<strong>Norden</strong>, zur Küste und zum<br />
Sommer!<br />
Nortex präsentiert jetzt aktuelle und<br />
hochwertige Sommermode<br />
für Damen und Herren.<br />
Fotos: Barbara Lebek, Brax, Nortex<br />
Konzerte am Strand und in<br />
malerischen Gutshöfen.<br />
Bunte Feste für Segler*innen<br />
ebenso wie „Landratten“. Zwischendurch Ausflüge<br />
ins Grüne und unter blauem H<strong>im</strong>mel: Der<br />
Sommer in Schleswig-Holstein ist da – und mit<br />
ihm wunderbar lebhafte und aktuelle Mode!<br />
FREUDE AN HOCHWERTIGER<br />
MARKENKLEIDUNG<br />
Wer jetzt nach passender Bekleidung sucht,<br />
kann bei Nortex in Neumünster hochwertige<br />
Mode entdecken, anprobieren und einkaufen.<br />
Das Modehaus verknüpft eine einzigartige<br />
Vielfalt mit exzellentem Service: Im Sort<strong>im</strong>ent<br />
finden sich rund 240 internationale Modemarken<br />
in einer riesigen Auswahl an Größen und<br />
Passformen. Herzliche Berater*innen sorgen mit<br />
viel Kompetenz dafür, dass Kund*innen lange<br />
Freude an der neuen Lieblingsmode haben.<br />
Grüntöne sind gefragt: Abteilungsleiter Patrick Hofmann<br />
und Verkaufsleiter Andy Grabowski (v. li.) präsentieren<br />
aktuelle Herrenanzüge <strong>im</strong> Modehaus Nortex<br />
Geht es um aktuelle und stilvolle Herrenanzüge<br />
für feierliche Anlässe, ist Grün der Aufsteiger<br />
der Saison, macht Patrick Hofmann deutlich.<br />
„Tannengrün, Lindgrün, Salbei und bis ins<br />
Türkise hinein: Jetzt ist Farbe und besonders<br />
Grün in vielen Nuancen an der Reihe“, sagt der<br />
Abteilungsleiter. Daneben sind Anzüge <strong>im</strong> festlich-eleganten<br />
Stil oder für‘s Büro auch in Blau<br />
und Beige gern gesehen, viele Kunden wählen<br />
dazu cognacfarbenene Schuhe und Gürtel.<br />
Helle Chino, Poloshirt, leichte Jacke und Segelschuhe<br />
dazu – schon ist man(n) fertig gekleidet<br />
für den Sommer<br />
KÜHLES LEINEN FÜR HEISSE TAGE<br />
Gefragt ist auch attraktive Kleidung aus kühlem<br />
Leinenstoff. Leinen wird aus der Flachs-Pflanze<br />
gewonnen – ihre Fasern transportieren Feuchtigkeit<br />
besonders effektiv nach außen, sodass<br />
sich die Kleidung trotz heißer Tage angenehm<br />
luftig anfühlt und ihr Träger kaum ins Schwitzen<br />
gerät. Für den sommerlichen Stil empfiehlt<br />
sich ein hochwertiges Poloshirt; dazu passt eine<br />
komfortable Chino-Hose mit großem Stretch-<br />
Anteil. Neben leichten Steppwesten sind „Field<br />
Jackets“ <strong>im</strong> Kommen: Die Jacken mit hohem<br />
Baumwollanteil schützen gegen Wind und sind<br />
robust, aber nicht zu warm.<br />
„Der Sommer ist sehr farbenfroh – und die<br />
Farbigkeit zieht sich durch die gesamte Damenbekleidung<br />
hindurch“, so Andreas Riehl,<br />
Abteilungsleiter in der Damenmode. Pink, hellblau,<br />
grün und gelb zählen ihm zufolge zu den<br />
Trendfarben – bei Blazern und Hosen kommen<br />
sie gern in der gleichen Farbe zur Geltung. Übrigens,<br />
Hosen: Diese Saison tragen die Schleswig-<br />
Holsteinerinnen sie häufig kürzer, etwa in 7/8<br />
Länge. Und für besonders heiße Sommertage<br />
sind weite, luftige Leinenhosen sowie -blusen<br />
mit Blumenmotiven begehrt.<br />
SCHÖNES FÜR<br />
LAUE SOMMERABENDE<br />
Für den Strand oder das abendliche Fest bietet<br />
das Modehaus schöne Sommerkleider an – ebenso<br />
weite, schwingende Röcke. Eine hochwertig<br />
verarbeitete Strickjacke lässt sich zu vielen Gelegenheiten<br />
tragen und bestens mit einer Bluse<br />
oder einem T-Shirt kombinieren. Passend dazu<br />
können Sie bei Nortex modische und sportive<br />
Sneakers und Sandaletten kaufen. Et voilà:<br />
Fertig ist der legere Sommer-Look zum Flanieren<br />
entlang der Strandpromenade!<br />
Das Modehaus Nortex befindet sich am<br />
Grünen Weg 9–11 in Neumünster und ist von<br />
Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 19 Uhr<br />
sowie am Samstag von 8:30 bis 19 Uhr geöffnet.<br />
Weitere Infos unter Tel.: 04321 / 870 00 sowie<br />
auf www.nortex.de.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 53
MODE & BEAUTY<br />
Luxus<br />
NACHHALTIGER<br />
Zum exklusiven Sort<strong>im</strong>ent von<br />
Juweliere & Uhrmacher Behrendt<br />
gehören auch nachhaltige<br />
Luxusuhren, die aus recyceltem<br />
Meeresplastik hergestellt werden.<br />
D<br />
ie Liebe zum Meer ist tief in der<br />
DNA des Traditionsunternehmens<br />
Juweliere & Uhrmacher<br />
Behrendt festgeschrieben. Das zeigt sich nicht<br />
nur in der eigenen Schmuckkollektion Fördeleben,<br />
bei der nordische Meeresschätze in<br />
Schmuckstücken verewigt werden, sondern auch<br />
<strong>im</strong> restlichen Sort<strong>im</strong>ent. Dazu gehört auch die<br />
exklusive Uhrenkollektion AIKON #tide von<br />
Maurice Lacroix, die aus Upcycling-Plastik aus<br />
dem Ozean hergestellt wird.<br />
Fotos: Maurice Lacroix / Dakota<br />
54 lebensart
ADVERTORIAL<br />
Fotos: Maurice Lacroix<br />
REVOLUTIONÄRE TECHNOLOGIE<br />
In Zusammenarbeit mit #tide, einem Unternehmen,<br />
das für das Upcycling von Plastikmüll<br />
aus dem Meer bekannt ist, leistet Maurice<br />
Lacroix einen Beitrag zum Sauberhalten der<br />
Ozeane. Die Schweizer Marke ist eine langfristige<br />
Partnerschaft mit #tide eingegangen,<br />
um Plastikflaschen aus dem Meer rund um verschiedene<br />
thailändische Inseln, Indonesien und<br />
die Philippinen zu fischen.<br />
Die Flaschen werden vor Ort auf den Inseln<br />
sortiert, zerkleinert, gewaschen und in der Nähe<br />
des Sammelpunktes kompaktiert, bevor sie zu<br />
#tide transportiert werden. Dort werden die<br />
kleinen Plastikteilchen mittels Upcycling-Anlagen<br />
in noch kleineres Granulat verwandelt und<br />
mit einer gehe<strong>im</strong> gehaltenen Formel kombiniert,<br />
woraus wiederverwertbares Plastik entsteht, aus<br />
dem dann die AIKON #tide Uhren in leuchtenden<br />
Farben entstehen. 17 Flaschen sind nötig für<br />
die Herstellung der Uhr und ihrer maßgefertigten<br />
Verpackung, die zu 100 Prozent aus #tide<br />
Ozeanmaterial® besteht. Maurice Lacroix hat<br />
die AIKON #tide für eine neue Generation konzipiert,<br />
die Nachhaltigkeit, Erschwinglichkeit<br />
und einen auffälligen Look zu schätzen weiß.<br />
#tide sammelt meeresgebundenen Plastik und schaffen daraus<br />
neue Rohstoffe, aus denen nachhaltige Produkte gefertigt werden<br />
UPCYCLING-PLASTIK<br />
AUS DEM OZEAN<br />
Die AIKON #tide verfügt über die gleichen<br />
Merkmale wie andere Uhren der AIKON Familie,<br />
allerdings besteht die #tide aus Upcycling-<br />
Plastik aus dem Ozean, kombiniert mit Glasfasern.<br />
Der daraus entstandene Verbundstoff ist<br />
doppelt so hart wie gewöhnliches Plastik, fünfmal<br />
widerstandsfähiger und hat eine deutlich<br />
geringere Kohlenstoffbilanz als die Herstellung<br />
von PET-Neuware.<br />
Die Lünette, das Gehäuse, der Gehäuseboden,<br />
die Krone, das Endstück und die Schließe des<br />
neuen Modells bestehen aus diesem Verbundmaterial.<br />
SCHWEIZER UHRENKUNST<br />
Neben ihren leuchtenden Farben und ihrem<br />
Gehäuse verfügt die Uhr über ein Zifferblatt mit<br />
„Vague du Jura“-Motiv, das stilvoll die Wellen<br />
des Ozeans symbolisiert. Das Gehäuse besitzt<br />
einen Durchmesser von 40 Mill<strong>im</strong>etern und ist<br />
mit einem flachen Saphirglas versehen, das eine<br />
opt<strong>im</strong>ierte Ablesbarkeit garantiert. Einige Referenzen<br />
verfügen über diamantbesetzte Indexe<br />
und sorgen damit für noch mehr Glamour. Die<br />
AIKON #tide ist mit einer verschraubten Krone<br />
ausgestattet sowie mit einem verschraubten<br />
Gehäuseboden. Diese Details ermöglichen eine<br />
Wasserdichte bis 100 Meter. Dank des „Easy<br />
Strap Exchange“-Systems kann das Armband<br />
ohne zusätzliches Werkzeug ganz leicht ausgetauscht<br />
werden.<br />
Im Innern der AIKON #tide schlägt ein praktisches<br />
und präzises Quarzwerk. Wie man es<br />
von einer Schweizer Uhr erwarten kann, ist die<br />
AIKON #tide ein Qualitätsprodukt, das eine<br />
fünfjährige Garantie bietet.<br />
Die exklusive Uhrenkollektion<br />
AIKON #tide von<br />
Maurice Lacroix gibt es in<br />
vielen verschiedenen Farben<br />
Auch nachhaltige Modelle anderer Hersteller,<br />
wie etwa der Marke Certina oder auch Bering<br />
sind bei Juweliere & Uhrmacher Behrendt<br />
erhältlich. Die Expert*innen beraten gerne zu<br />
allen Fragen rund um nachhaltigen Luxus in den<br />
Bereichen Uhren und Schmuck und stehen mit<br />
Rat und Tat zur Seite.<br />
Juwelier Behrendt<br />
Langberger Weg 4, <strong>Flensburg</strong> (CITTI-Park)<br />
Tel.: 0461 / 570 07 66<br />
www.juwelier-behrendt.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 55
FIT & GESUND<br />
DurchBLICK<br />
IN DER SOMMERZEIT<br />
Die Sonne sorgt aktuell für wohlige Wärme und laue<br />
Sommerabende. Doch zu viel des Guten kann auch schaden.<br />
Der Schutz der Augen sollte <strong>im</strong>mer Priorität haben, sodass<br />
eine schicke Sonnenbrille <strong>im</strong> Sommer zum wichtigsten<br />
Accessoire wird, um vor Sonneneinstrahlung zu schützen.<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
56 lebensart
FÜR ENTZÜNDETE<br />
UND GERÖTETE AUGEN<br />
Euphrasia D3 Augentropfen von Weleda wirken lindernd bei entzündeten<br />
und geröteten Augen und sind frei von Konservierungsstoffen. Die bewährten<br />
Augentropfen mit dem enthaltenen Heilpflanzenauszug aus Augentrost<br />
(Euphrasia) gibt es sowohl in der 10 ml-Flasche als auch in praktischen<br />
Einzeldosen. Euphrasia D3 Augentropfen (11,97 Euro / 10ml) sind schnell<br />
wirksam bei entzündeten und geröteten Augen, zur Behandlung von katarrhalischen<br />
Entzündungen der Bindehaut am Auge, die mit vermehrtem<br />
Tränenfluss, Rötungen und Reizungen, Brennen oder Jucken einhergehen<br />
sowie zur Behandlung von Lidödemen auf allergischer Grundlage. Frei von<br />
Konservierungsstoffen und für Kontaktlinsenträger geeignet. Die Euphrasia<br />
D3 Einzeldosen-Augentropfen (9,50 € / 10 x 0,4 ml) sind praktisch für unterwegs<br />
und auf Reisen, den sporadischen Bedarf und kurze Therapiezeiten. Sie<br />
sind besonders gut geeignet bei mehreren Verwendern in der Familie.<br />
„vi taler dansk!“<br />
DIE BRILLE GMBH & CO. KG<br />
Birte Meyer<br />
Apenrader Straße 2<br />
24939 <strong>Flensburg</strong><br />
Tel. 04 61 / 42 11 9<br />
Email: info@die-brille-gmbh.de<br />
Web: www.die-brille-gmbh.de<br />
Foto: Weleda (1)<br />
EINTAUCHEN UND<br />
SPASS HABEN<br />
Sie wollen einen entspannten Wellnesstag oder puren Badespaß mit Ihren<br />
Liebsten erleben? Allein oder mit der Familie, die Fördeland Therme<br />
in Glücksburg bietet für jede*n die ideale Auszeit <strong>im</strong> regionalen Ostseeambiente.<br />
Tauchen Sie ab und entspannen Sie in dem 31 °C warmen Erlebnisbecken<br />
mit sprudelnden Geysiren, Schwallduschen und Wassermassagen<br />
oder genießen Sie den Moment <strong>im</strong> entspannenden Whirlpool. Tauchen<br />
Sie ab und entspannen Sie sich mit der ganzen Familie in den erlebnisreichen<br />
Badewelten – ob be<strong>im</strong> Relaxen <strong>im</strong> traumhaften Erlebnisbad,<br />
be<strong>im</strong> Planschen mit den Kleinen <strong>im</strong> flachen Kinderbecken oder be<strong>im</strong> Seele<br />
baumeln lassen in den Whirlpools. Auch für die ganz jungen Gäste bietet<br />
die Fördeland Therme jede Menge Abwechslung mit den Wasserspielfiguren<br />
Johnny und Emma und einer liebevoll gestalteten kleinen Leuchtturmrutsche.<br />
Weitere Infos unter www.foerdeland-therme.de.<br />
Entspannen Sie in<br />
unserer Saunalandschaft!<br />
Nehmen Sie sich eine Auszeit vom<br />
Alltag und lassen Sie sich bei den<br />
regelmäßig wechselnden Aufgüssen<br />
verwöhnen!<br />
Fördeland Therme Glücksburg GmbH • Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg<br />
Tel.: 04631.444 07-0 • info@foerdeland-therme.de • www.foerdeland-therme.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 57
FIT & GESUND<br />
HÖRHAUS WIRD ZU<br />
Der Prozess der Umfirmierung ist abgeschlossen:<br />
Aus dem Hörhaus wird nun die „Ohrwerk Hörgeräte GmbH-Schleswig“.<br />
Und was ändert sich für Sie? Nichts!<br />
dazu<br />
D cap uv<br />
Unter neuem Namen mit altbekannter Qualität:<br />
as Team bietet weiterhin umfassende<br />
individuelle Beratung Das Team möchte für alle Interessierten best-<br />
UMFASSENDES ANGEBOT<br />
T<br />
Aus dem Hörhaus wurde nun das Ohrwerk-Schleswig<br />
W<br />
und innovative Hörgeräte von führenden Herstellern<br />
sowie komplette Abwicklung mit gesetzmögliche<br />
Hörsystem-Versorgung erarbeiten,<br />
fladbare Trockenhaube,<br />
denn wieder gut zu hören macht das Leben so<br />
•<br />
lichen Krankenkassen und Extra-Leistungen. Das viel lebenswerter. Erzählen Sie den Expert*innen,<br />
worauf Sie be<strong>im</strong> Hören Wert legen. So<br />
altbekannte Team, bestehend aus Marcus Hannemann<br />
(Filialleitung), Andrea Opitz (Leitung finden Sie gemeinsam die Hörgeräte, die am<br />
al<br />
Pädakustik)<br />
auch Wir<br />
und Wiebke Harting (Büromanagement),<br />
steht Ihnen zur Seite. Verstärkt wurde das Ohrwerk-Team gerne Zeit. „Erst wenn Sie<br />
für unterwegs geben täglich<br />
besten zu Ihnen passen. Dafür n<strong>im</strong>mt sich das<br />
Team <strong>im</strong> Februar <strong>2023</strong> durch Emma Ketelsen richtig zufrieden sind mit Ihren Hörgeräten,<br />
rfekte<br />
(Auszubildende <strong>im</strong> Hörakustik<br />
Schnelltrocknung<br />
Handwerk). sind wir es auch!“, so Andrea Opitz.<br />
unser Bestes.<br />
TRADITION UND EXPERTISE<br />
Für alle, die das Team noch nicht kennen, hier<br />
rch<br />
ein Überblick:<br />
effizientes<br />
Das „Hörhaus“ wurde 2018 gegründet<br />
und <strong>2023</strong> umfirmiert in „Ohrwerk-Hör-<br />
DARAUF KÖNNEN<br />
Luftgebläse<br />
Anpassraum<br />
•<br />
geräte GmbH“. Herr Hannemann ist seit 2013 SIE VERTRAUEN:<br />
Hörakustik-Meister und hat 2019 seine Zusatzqualifikation<br />
als Pädakustiker erworben. Er be-<br />
• Innovative Hörgeräte von<br />
• Umfassende individuelle Beratung<br />
Bei uns bekommen Sie neueste Hörtechnologie,<br />
gienische Reinigung durch<br />
u<br />
treut außerdem Schüler*innen die und Lehrer*innen perfekt zu<br />
führenden<br />
Ihnen<br />
Herstellern<br />
passt. Dafür sorgen wir mit<br />
in Regelschulen und Berufsbildungszentren rund<br />
• Hörgeräte-Anpassung mittels<br />
um drahtlose Übertragungsanlagen. persönlicher Frau Opitz<br />
modernster Beratung, Verfahren viel Erfahrung und<br />
-C-Licht<br />
•<br />
ist seit 1989 <strong>im</strong> Hörakustiker-Handwerk und fast<br />
• Komplette Abwicklung mit Ihrer<br />
gesetzlichen Krankenkasse<br />
ebenso lang als Pädakustikerin<br />
modernsten<br />
tätig. Ihr liegt<br />
Anpassungsverfahren.<br />
das gute Hören und Verstehen der Kleinsten am EXTRA-LEISTUNGEN<br />
Herzen. Frau Harting ist für den Empfang und BEI OHRWERK:<br />
den reibungslosen Ablauf zuständig. Ob Terminvergabe,<br />
Krankenkassen-Abrechnung, Repara-<br />
• Sicherheitspakete/ Versicherungen<br />
• Beste Nachsorge inklusive<br />
Siche<br />
tur-Annahme oder auch kleine Reparaturen am<br />
• 0 %-Finanzierung<br />
Empfangsbereich<br />
Hörgerät, hier ist sie Ihre Ansprechpartnerin.<br />
AKTIONSTAG AM 6. JUNI<br />
www.ohrwerk-hoergeraete.de<br />
• DAS OHRWERK-TEAM STELLT VOR<br />
• LICHTSIGNALANLAGEN:<br />
Verpassen Sie keinen Anruf, Klingeln an der Haustür,<br />
Babyphone, Rauchmelder durch Blitzlicht oder Vibration.<br />
• DRAHTLOSE ÜBERTRAGUNGSANLAGEN<br />
für Schule, Arbeitsplatz und den häuslichen Bereich.<br />
• TV-ANBINDUNGEN<br />
und vieles mehr.<br />
kostenlos<br />
Sie sic<br />
Treu<br />
Ange<br />
Be<br />
Fotos: Ohrwerk (3)<br />
58 lebensart
Wir geben täglich<br />
unser Bestes.<br />
Wir geben<br />
unser Bes<br />
Bei uns bekommen Sie neueste Hörtechnologie,<br />
die perfekt zu Ihnen passt. Dafür sorgen wir mit<br />
persönlicher Beratung, viel Erfahrung und<br />
modernsten Anpassungsverfahren.<br />
Sichern<br />
Sie sich Ihr<br />
ir<br />
Treuegeb<br />
Angebot!<br />
Bester Style,<br />
neueste Hörtechnik,<br />
super Angebot!<br />
14 Tage<br />
kostenlos<br />
Bei<br />
nser<br />
uns bekommen<br />
Probe<br />
Sie neueste<br />
B<br />
tragen.<br />
die perfekt zu Ihnen passt. Daf<br />
persönlicher Beratung, viel Erf<br />
modernsten Anpassungsverfa<br />
-Adapter für Hörgeräte<br />
treamen Sie den Fernsehton<br />
irekt in Ihre Hörgeräte in Dolby<br />
h<br />
ViO Style Akku Hörgerät<br />
igital-Qualität<br />
ollautomatische Handhabung<br />
Unser Treue-Angebot für Sie: das neue<br />
ViO Style Akku Hörgerät inklusive<br />
kostenlosem Zubehörpaket.<br />
ür ein kabelloses Hörerlebnis<br />
Bis zu 1.000 € für Ihre alten Hörgeräte!*<br />
Tauschen Sie Ihre alten Hörgeräte ein und<br />
profitieren Sie. Gerne prüfen wir für Sie auch<br />
Ihren erneuten Anspruch bei Ihrer Krankenkasse.<br />
adius von 15 bis 20 m<br />
dry-cap uv<br />
Sichern<br />
Sie sich Ihr<br />
Treue-<br />
Angebot!<br />
* Sie geben Ihre Hörgeräte bei uns ab und wir nutzen den<br />
Rücknahmerechner, um Ihnen ein nachvollziehbares Angebot<br />
für die Rücknahme zu ermöglichen. Angebot gilt nur bei Kauf<br />
von neuen ViO Hörgeräten.<br />
• Stylisches, preisgekröntes Design<br />
• Modernste Technologie für<br />
brillantes Klang und Sprachverstehen<br />
sogar in lauter<br />
Umgebung<br />
• Bluetooth-Konnektivität und<br />
Streaming<br />
• Tinnitus-Funktion<br />
• Fernbedienung<br />
kostenlos<br />
dazu<br />
TV-Adapter für Hörgeräte<br />
• Aufladbare Trockenhaube, • Streamen Sie den Fernsehton<br />
ideal auch für unterwegs<br />
direkt in Ihre Hörgeräte in Dolby<br />
• Perfekte Schnelltrocknung<br />
Digital-Qualität<br />
durch effizientes Luftgebläse • Vollautomatische Handhabung<br />
• Hygienische Reinigung durch für ein kabelloses Hörerlebnis<br />
UV-C-Licht<br />
• Radius von 15 bis 20 m<br />
i uns bekommen Sie n<br />
Stadtweg 59 • 24837 Schleswig • Tel. 04621 / 9 77 99 30 • www.ohrwerk-hoergeraete.de
FIT & GESUND<br />
ADVERTORIAL<br />
HOCHWERTIGE CHIRURGIE IN<br />
DER VITAL-AESTHETIC-CLINIC<br />
QUALITÄTSCHIRURGIE<br />
IN DER VITAL-AESTHETIC-CLINIC<br />
Die Vital-Aesthetic-Clinic in Kiel bietet eine breite Palette an Leistungen,<br />
um die Bedürfnisse der Patient*innen umfassend zu erfüllen.<br />
Dr. Dr. med. Christian<br />
Preißner ist Chefarzt<br />
der Vital-Aesthetic-<br />
Clinic und verlässt<br />
zum September die<br />
Privatklinik. Er blickt<br />
auf mehr als 30<br />
Jahre plastischästhetische<br />
Chirurgie zurück.<br />
I<br />
n der Vital-Aesthetic-Clinic werden<br />
verschiedene ästhetische Verfahren<br />
wie Brustchirurgie, Bodycontouring,<br />
Liposuction, Lipotransfer (Fetttransplantation)<br />
sowie Hals- und Gesichtsverjüngung<br />
angeboten. Zusätzlich gehören Straffungen nach<br />
Gewichtsverlust zum Angebot. Das Team aus<br />
Fachärzt*innen ist auch darauf spezialisiert,<br />
großflächige und entstellende Narben zu behandeln<br />
und bietet fortschrittliche Narbentherapien<br />
an. Darüber hinaus führen sie Gesichtschirurgie,<br />
min<strong>im</strong>alinvasiv ästhetische Medizin, Int<strong>im</strong>chirurgie<br />
und Faltenbehandlung mit unter anderem<br />
Botulinumtoxin und Filler durch.<br />
HOCHWERTIGE CHIRURGIE –<br />
AUCH IM AUSLAND<br />
Dr. Dr. med. Christian Preißner, medizinischer<br />
Direktor der Vital-Aesthetic-Clinic, blickt<br />
auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in plastischästhetischer<br />
Chirurgie zurück und operiert seit<br />
Jahren auch international an renommierten<br />
Kliniken. Seit 2006 ist er Direktor des Departments<br />
Plastisch-Kosmetische Chirurgie und<br />
Medizin am Royal Bahrain Hospital in Manama-<br />
Kingdom of Bahrain – und operiert und behandelt<br />
dort nicht nur Patient*innen aus Bahrain<br />
sondern auch aus anderen Arabischen Staaten<br />
wie Saudi Arabien, Dubai oder Oman. Zum<br />
Dr. Julia Bertolini, Fachärztin für Plastische und Ästhetische<br />
Chirurgie, steht Ihnen mit ihrer chirurgischen<br />
Fachkenntnis zur Seite<br />
Dr. Roland Bertolini, Facharzt für Plastische und Ästhetische<br />
Chirurgie, versorgt Patient*innen mit chirurgischem<br />
Fachwissen<br />
September verlässt er die Privatklinik und<br />
übergibt das Zepter an Dr. Julia und Dr. Roland<br />
Bertolini.<br />
VERSTÄRKUNG<br />
VON EXPERT*INNEN<br />
Die beiden sind Expert*innen auf ihrem Gebiet<br />
und arbeiten sowohl in der renommierten<br />
Universitätsklinik UKSH Campus Kiel in der<br />
Sektion für Hand-, Plastische- und Mikrochirurgie<br />
als auch in der Vital-Aesthetic-Clinic. Als<br />
Fachärzt*innen für plastisch-ästhetische Chirurgie<br />
und Zusatzbezeichnung Handchirurgie<br />
bieten sie ihren Patient*innen eine umfassende<br />
fachärztliche Betreuung. Die kontinuierliche<br />
Fort- und Weiterbildung ist ihnen wichtig:<br />
Regelmäßig nehmen beide an nationalen und<br />
internationalen Weiterbildungen teil, um stets<br />
auf dem neuesten Stand der medizinischen<br />
Entwicklung zu sein. Ebenso sind Dr. Julia und<br />
Dr. Roland Bertolini als Referent*innen tätig<br />
und engagieren sich in der studentischen Lehre.<br />
Darüber hinaus leiten sie Operationskurse in<br />
der plastischen Chirurgie und geben ihr Wissen<br />
an angehende Chirurg*innen weiter.<br />
Vital-Aesthetic-Clinic<br />
Förde-Tower Kiel<br />
Gablenzstraße 9, Kiel<br />
www.vital-aesthetic-clinic.de<br />
Fotos: Vital-Aesthetic-Clinic (4)<br />
60 lebensart
. .<br />
Plastisch Ästhetische Chirurgie<br />
„Wenn die Brust von Natur aus sehr<br />
klein ist, ungleichmäßig groß oder nach<br />
Schwangerschaften viel Volumen verloren<br />
hat, kann Frauen in nahezu jedem Alter<br />
geholfen werden“<br />
Dr. Dr. med. Christian Preißner<br />
Schönheit in sicheren Händen!<br />
Ob es sich um eine Brustvergrößerung, ein Facelift<br />
oder eine Fettabsaugung handelt - Ästhetische<br />
Chirurgie ist eine sehr private Angelegenheit. Umso<br />
wichtiger ist es, einen Arzt zu finden, dem man<br />
vertrauen kann und der durch seine Fachausbildung<br />
und langjährige Erfahrung in plastisch-ästhetischer<br />
Chirurgie opt<strong>im</strong>ale Ergebnisse herbeiführen<br />
kann.<br />
Die VITAL-AESTHETIC-CLINIC gehört seit Jahren<br />
zu den führenden Fachkliniken in Deutschland auf<br />
dem Gebiet der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie<br />
und Medizin sowie der Ästhetischen Dermatologie.<br />
Unter der ärztlichen Leitung von Dr. Christian<br />
Preißner ist die VITAL-AESTHETIC- CLINIC auch<br />
international bekannt als kompetente, renommierte<br />
und seriöse Adresse für plastisch-ästhetische<br />
Medizin.<br />
Größer, Kleiner, Straffer<br />
Brustvergrößerung nach Maß<br />
Brustverschönerungen nach Maß sind in fast jedem<br />
Alter möglich. Eine neue, sanftere Schnitttechnik<br />
sorgt dafür, dass Narben fast kein Thema mehr<br />
sind. Die Brustvergrößerung steht auf der Wunschliste<br />
der Brustkorrekturen auf Platz Nummer Eins.<br />
,,In der VITAL-AESTHETIC-CLINIC nehmen wir uns<br />
Zeit, in aller Ruhe mit Ihnen zusammen Ihre ganz<br />
persönlichen Wünsche und Vorstellungen herauszuarbeiten.<br />
Die genaue Planung ermöglicht es uns,<br />
sehr genau Größe, Form und Art des Implantates<br />
abzu- st<strong>im</strong>men und festzulegen“, erklärt Dr. Preißner.<br />
Nur so kann gewährleistet werden, dass das Ergebnis den<br />
Wünschen entspricht zum Körper passt.<br />
Die maßgeschneiderte Brust ist in der VITAL-AESTHETIC-<br />
CLINIC dank modernster Implantate in vielen verschiedenen<br />
Größen und Formen kein unerfüllter Wunsch mehr. Sogenannte<br />
,soft touch‘ Kohäsiv<strong>im</strong>plantate sind gerade bei schlanken<br />
Frauen mit wenig Brustgewebe eine hervorragende Alternative<br />
zur Verbesserung des brustähnlichen Tastempfindens.<br />
Das S-Lift: Schonendes Face Lift<br />
mit kaum sichtbaren Narben<br />
Wenn wir mit Botulinumtoxin oder Fillern keine Verbesserung<br />
der Hals - und der Gesichtsregion mehr erzielen, können<br />
verschiedene Straffungsvarianten Abhlife schaffen.<br />
Angefangen vom traditionellen Großen-Lift mit langen<br />
Hautschnitten, in Vollnarkose und mehrtägigem stationärem<br />
Aufenthalt, bis hin zum so genannten schonenden S-Lift.<br />
Dabei wird die überschüssige Haut entfernt, das<br />
Unterhautfettgewebe ggf. abgesaugt und die Muskulatur und<br />
das Bindegewebe (SMAS) mehrschichtig gestrafft. Der Hautschnitt<br />
verläuft nicht sichtbar am Ansatz der Schläfenhaare,<br />
zieht vor dem Ohr entlang und führt über die hintere Ohrfalte<br />
wieder vor den Haaren zum Nacken. Dies führt zu einer<br />
sichtbaren Straffung der Gesichtszüge und der Halsregion und<br />
führt damit zu einer Verjüngung des Aussehens.<br />
Das S-Lift wird in der Regel in örtlicher Betäubung in einem<br />
so genannten Dämmerschlaf durchgeführt.<br />
VITAL-AESTHETIC-CLINIC<br />
Gablenzstraße 9 | 24114 Kiel<br />
Kostenlose Beratung: 0800 - 11 080 11<br />
www.vital-aesthetic-clinic.de
FIT & GESUND<br />
HELFER*INNEN<br />
IN AKTION<br />
DAS DRK UND SEIN<br />
EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT<br />
Mit einer persönlichen Ehrung von über 500 ehrenamtlichen Helfer*innen hat<br />
der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein sich für Engagement und Unterstützung in Krisenzeiten<br />
bedankt. DRK-Bundespräsindentin Gerda Hasselfeldt, Ministerpräsident Daniel Günther und<br />
DRK-Landesverbandspräsident Torsten Geerdts überreichten Urkunden und Ehrennadeln.<br />
DRK-Bundespräsidentin Gerda<br />
Hasselfeldt, Ministerpräsident<br />
Daniel Günther und DRK-Landesverbandspräsident<br />
Torsten Geerdts überreichten<br />
den Ehrenamtlichen am Sonnabend 6.<br />
Mai auf einem großen Helfer*innenempfang<br />
in den Holstenhallen Neumünster jeweils<br />
eine Urkunde und eine Ehrennadel. „Auf uns<br />
kann sich die Gesellschaft stets verlassen. Das<br />
zeichnet das Deutsche Rote Kreuz seit jeher<br />
aus. Dafür bedanken wir uns insbesondere bei<br />
allen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern sehr<br />
herzlich“, sagte DRK-Präsidentin Hasselfeldt<br />
vor den insgesamt über 600 Teilnehmenden<br />
der Festveranstaltung. Alle Rotkreuzler zeigten<br />
Leistungsbereitschaft, große fachliche Kompetenz<br />
und viel menschliche Zuwendung, so die<br />
DRK-Präsidentin.<br />
ENGAGEMENT IN DER KRISE<br />
Ministerpräsident Daniel Günther würdigte<br />
das große Engagement und die enorme Hilfsbereitschaft<br />
be<strong>im</strong> Deutschen Roten Kreuz.<br />
„Sie bieten landes- und bundesweit und auch<br />
international ein festes, engmaschiges Netz aus<br />
Katastrophenschutz, Blutspende-Logistik und<br />
Pflegeeinrichtungen. Dafür bin ich Ihnen allen<br />
sehr dankbar“, betonte der Ministerpräsident.<br />
In den vergangen drei Jahren hätten die Corona-Pandemie,<br />
die Flutkatastrophe <strong>im</strong> Ahrtal,<br />
der Ukraine-Krieg und das Erdbeben in der<br />
Türkei gezeigt, wie wichtig das Rote Kreuz für<br />
die Gesellschaft sei. In den Erstaufnahme-Einrichtungen<br />
des Landes und in den Städten und<br />
Gemeinden würden viele Helfer*innen des DRK<br />
alles geben, damit die Geflüchteten es so gut<br />
wie möglich haben. „Sie haben das bereits 2015<br />
getan und tun es bis heute. Ob <strong>im</strong> Großen oder<br />
Kleinen – Sie sind <strong>im</strong>mer da, wenn Menschen<br />
Hilfe brauchen“, so Günther.<br />
VERDIENTES LOB<br />
DRK-Landesverbandspräsident Torsten Geerdts<br />
hob in seiner Begrüßung hervor, dass das<br />
Rote Kreuz in Schleswig-Holstein doppelt so<br />
viele Mitglieder habe wie die demokratischen<br />
Parteien. Über 71.000 Rotkreuzler engagierten<br />
sich täglich für Menschen in Not. Insbesondere<br />
in Krisen-Zeiten wie der Corona-Pandemie, der<br />
Flutkatastrophe <strong>im</strong> Ahrtal, dem Erdbeben in der<br />
Türkei und dem Ukraine-Krieg sei die größte<br />
Hilfsorganisation der Welt an der Seite der<br />
Notleidenden. In der anschließenden Ehrung<br />
wurden die ehrenamtlichen Helfer*innen<br />
persönlich jeweils nach Kreisverbänden auf die<br />
Bühne gerufen und erhielten jeder eine Urkunde<br />
und eine Ehrennadel.<br />
Fotos: DRK (3)<br />
62 lebensart
Enkeltrick und Co.<br />
UMGANG MIT BETRUGSVERSUCHEN<br />
„Hier ist deine Enkelin. Ich brauche sofort Geld“ und ähnliche<br />
Aussagen hören in letzter Zeit viele Senior*innen am Telefon. Betrüger*innen<br />
wenden den „Enkeltrick“ an, um ältere Menschen zu bestehlen.<br />
AUFGEPASST!<br />
Die Täter*innen bitten am Telefon um absolute<br />
Verschwiegenheit gegenüber Dritten, insbesondere<br />
anderen Verwandten. Weil sie angeblich<br />
nicht selbst kommen können, vereinbaren die<br />
Trickbetrüger*innen mit den älteren Menschen<br />
ein Kennwort, das ein*e angeblich Freund*in<br />
nennt, wenn das Geld abholt wird.<br />
TÜCKISCH: „HIER IST DIE POLIZEI“<br />
Verbreitet sind auch falsche Polizist*innen am<br />
Telefon. Die Gefahr: Im Display erscheint die<br />
Notrufnummer 110 oder die Nummer der örtlichen<br />
Polizeidienststelle. Die Betrüger*innen<br />
fordern ihre Opfer auf, Geld zu überweisen,<br />
Kontodaten preiszugeben oder bitten Sie, ihre<br />
Wertsachen herauszugeben, um sie in Sicherheit<br />
zu bringen, denn in der Gegend werde ein Einbruch<br />
befürchtet.<br />
AUCH IM CHAT<br />
Aber auch über Messengerdienste (zum Beispiel<br />
WhatsApp) sind Betrugsversuche bereits<br />
<strong>im</strong> Kommen: Die Kontaktaufnahme erfolgt<br />
zunächst in einem vertrauten Ton, oft ergänzt<br />
mit Herzchen und Smileys. „Hallo Mama! Ich<br />
habe ein neues Handy und eine neue Nummer.<br />
Die alte Nummer kannst du löschen“. Auch hier<br />
wird versucht, Senior*innen zu einer Geldüberweisung<br />
für dringende Rechnungen oder<br />
Anzahlungen zu überreden.<br />
TIPPS FÜR DEN<br />
UMGANG MIT<br />
BETRUGSVERSUCHEN<br />
AM TELEFON:<br />
• Am Telefon nie über persönliche<br />
und nanzielle Verhältnisse sprechen.<br />
• Keine Kontodaten oder<br />
Passwörter nennen.<br />
• Legen Sie auf, sobald ihr*e Gesprächspartner*in<br />
Geld von Ihnen fordert.<br />
• Übergeben Sie niemals Geld an<br />
Ihnen unbekannte Personen.<br />
• Informieren Sie sofort die Polizei,<br />
wenn Ihnen ein Anruf verdächtig<br />
vorkommt: Notrufnummer 110.<br />
MEHR LEBENSQUALITÄT<br />
MIT TREPPENLIFT<br />
Mag sein, dass Frauen manchmal wirklich<br />
undeutlich sprechen (Männer übrigens auch).<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
Wenn die Treppe zu Hause zum Hindernis wird, bedeutet das eine<br />
massive Einschränkung der Lebensqualität. Das muss nicht sein!<br />
Ein Treppenlift wahrt die Selbstständigkeit in den eigenen vier<br />
Wänden. Ein weiterer Pluspunkt ist die leichtere soziale Einbindung<br />
in den Familien- und Freundeskreis: Wer zu Hause wohnt, ist nicht an<br />
Besuchszeiten gebunden und kann selbst über persönliche Kontakte –<br />
natürlich <strong>im</strong> verantwortungsvollen Rahmen – entscheiden. Mit mehr<br />
als vier Jahrzehnten Erfahrung und einem großen Sort<strong>im</strong>ent ist Lifta<br />
in Sachen Treppenlift der richtige Partner. Übrigens: Sowohl Beratung<br />
als auch Einbau finden selbstverständlich unter strengen Sicherheitsund<br />
Hygieneauflagen statt. Mehr unter www.lifta.de. (epr)<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 63
BAUEN & WOHNEN<br />
DIE KÜCHE<br />
HERZSTÜCK<br />
DES ZUHAUSES<br />
Eine moderne Küche kann das Zentrum Ihres Zuhauses sein, das nicht nur<br />
ästhetisch ansprechend ist, sondern auch funktional und praktisch für den<br />
täglichen Gebrauch. Eine neue Küche bietet meistens mehr Platz, Stauraum<br />
und Komfort und das Kochen zu einem angenehmen Erlebnis machen.<br />
Fotos: Foto: Getty XXXXX Images (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />
64 lebensart
ADVERTORIAL<br />
NACHHALTIGE<br />
UNTERSETZER<br />
Contor hat jetzt besondere Untersetzer<br />
aus recyceltem Leder der dänischen<br />
Firma LindDNA neu <strong>im</strong> Sort<strong>im</strong>ent.<br />
Die dänische Firma LindDNA stellt die klassischen<br />
Tischsets und Glasuntersetzer aus recycelten<br />
Resten der Lederindustrie her – und das mit<br />
einer lebenslangen Garantie. Diese besonderen<br />
Hingucker sind jetzt bei Contor erhältlich.<br />
Die Untersetzer gibt es klassisch eckig oder in<br />
der abgerundeten Curve-Form. Tischsets je<br />
nach Form und Größe 14,95 bis 24,95 Euro,<br />
Glasuntersetzer (ca. 11x13 Zent<strong>im</strong>eter) 5 Euro.<br />
DAS MATERIAL<br />
Für die Produkte von LindDNA wird OEKO-TEX<br />
zertifizierte Recyclingleder verwendet – hergestellt<br />
aus überschüssigem, pflanzlich gegerbtem<br />
gepresst werden. Das Ergebnis ist eine recycelte<br />
Lederqualität, die zu 80 Prozent aus Kernleder<br />
und zu 20 Prozent aus Naturkautschuk besteht.<br />
Das Material ist unglaublich haltbar, wasserbeständig<br />
und leicht zu reinigen.<br />
Kernleder aus der Mode- und Möbelindustrie.<br />
Das Leder wird in kleine Stücke granuliert, die<br />
mit Naturkautschuk von Bäumen zusammencontor,<br />
Rote Str. 24, <strong>Flensburg</strong>, www.contor-design.com<br />
KÜCHE IST UNSER HANDWERK<br />
SEIT 1984<br />
Hansens KüchenTreff<br />
Marie-Curie-Straße 15<br />
Schleswig<br />
Telefon 04621 5721<br />
www.hansens-kuechentreff.de
BAUEN & WOHNEN<br />
MUST-HAVES<br />
FÜR DIE KÜCHE<br />
Diese Utensilien sollten in keiner Küche fehlen.<br />
NORDISCH<br />
Stilvolle Isolierkanne von eva solo<br />
aus der Nordic Kitchen-Serie mit<br />
zweilagigem Vakuum-Edelstahleinsatz, 1 l,<br />
Preis 99,95 Euro<br />
www.evasolo.com<br />
BUNT<br />
Das bunte Trinkgläser-Set<br />
Porto sorgt für gute Laune<br />
auf jeder gedeckten Tafel,<br />
6 St. für 54,99 Euro<br />
www.saenger-geschirr.de<br />
SCHARF<br />
Hochwertiges Messerset<br />
Alpha von Güde (Spick-,<br />
Schinken-, Kochmesser)<br />
mit handgeschmiedeten<br />
Klingen aus Chrom-Vanadium-Molybdän<br />
Messerstahl<br />
und pfl geleichtem Kunststoffgriff,<br />
Preis 312 Euro<br />
www.guede-messer.com<br />
STILVOLL<br />
Karaffe von Blomus – die stilvolle und<br />
praktische Art bei Tisch Wasser zu servieren,<br />
denn der Deckel muss zum Eingießen nicht<br />
abgenommen werden, 1000ml für 49,90 Euro<br />
und 1500 ml für 59,90 Euro<br />
www.blomus.com<br />
ELEGANT & LEISTUNGSSTARK<br />
Das manuelle Pfeffer- und Salzmühlen-Set<br />
Madras von Peugeot vereint formschöne<br />
Eleganz mit leistungsstarker Funktionalität.<br />
Im Set in verschiedenen Größen erhältlich<br />
www.peugeot-saveurs.de<br />
FARBENFROH<br />
Tassen mit Rautenstruktur<br />
aus hochwertiger Keramik<br />
mit matter Glasur, 6 St. in<br />
verschiedenen Farben,<br />
Preis 49 Euro<br />
www.kivy.de<br />
KRAFTVOLL<br />
Der kraftvolle Multizerkleinerer<br />
von Rommelsbacher<br />
zerkleinert, hackt, mixt und<br />
püriert Zwiebeln, Kräuter,<br />
Gemüse, Obst, Nüsse, Fleisch<br />
und vieles mehr,<br />
Preis 52,99 Euro (UVP)<br />
www.rommelsbacher.de
• Schädlingsbekämpfung • Holz- u. Bautenschutz<br />
• Vogelabwehr • Desinfektion<br />
Husum: 04841 / 66 86 32 Schleswig: 04621 / 3 96 93 91<br />
info@friedrichsen-husum.de <strong>Flensburg</strong>: 0461 / 49 28 99 79<br />
www.friedrichsen-husum.de<br />
Küchenplanung: Tipps für einen schonenden Umgang mit Ressourcen<br />
MEHR<br />
NACHHALTIGKEIT<br />
IN DER KÜCHE<br />
Be<strong>im</strong> Einrichten des Zuhauses richtet sich der Fokus<br />
verstärkt auf den ökologischen Fußabdruck.<br />
Foto: Getty Images<br />
AUF UMWELTSIEGEL ACHTEN<br />
Insbesondere bei der Kücheneinrichtung lässt sich viel für den schonenden<br />
Umgang mit natürlichen Ressourcen tun. Daneben kann jeder<br />
und jede mit einem bewussten Verhalten umweltfreundlicher agieren.<br />
Ein besonderes Augenmerk sollte man auf die Auswahl der Elektrogeräte<br />
legen. Ob Kühlschrank, Spülmaschine oder Backofen: Moderne<br />
Elektrogeräte können Umwelt und Geldbeutel deutlich entlasten. Das<br />
EU-Energielabel bietet be<strong>im</strong> Kauf Orientierung. Am sparsamsten <strong>im</strong><br />
Verbrauch sind Geräte der Energieeffizienzklasse A. Zusätzlich sollte<br />
man auf eine nachhaltige Produktion der Geräte achten. Wer außerdem<br />
seinen Kühlschrank auf plus 7 Grad Celsius und das Gefrierfach<br />
auf minus 18 Grad Celsius einstellt, hat schon einiges richtig gemacht.<br />
Bei Spülmaschinen gibt es Geräte, die die Beladung und Verschmutzung<br />
des Geschirrs messen und daran automatisch die Laufzeit<br />
des Spülvorgangs berechnen.<br />
MÖBEL AUS NACHHALTIGER PRODUKTION<br />
Eine wichtige Entscheidung bei der Küchenplanung ist die Wahl der<br />
Materialien. Immer mehr Hersteller setzen auf recycelbare<br />
Materialien, nachwachsende Rohstoffe und umweltfreundliche<br />
Produktionsverfahren.<br />
ABFALL VERMEIDEN<br />
Eine berührungslose Küchenarmatur, bei der ein Bewegungssensor<br />
den Wasserfluss aktiviert und stoppt, kann be<strong>im</strong> Wassersparen helfen.<br />
Wer auf den Kauf von Wasserflaschen verzichten möchte, kann eine<br />
Armatur wählen, die auf Wunsch gekühltes, stilles und<br />
sprudelndes Wasser liefert.<br />
Neubau · Umbau · Sanierung<br />
Neubau · Umbau · Sanierung<br />
www.clausen-freienwill.de<br />
Tel. 04602<br />
www.clausen-freienwill.de<br />
- 1426<br />
Neubau Tel. · 04602 Umbau - · 1426 Sanierung<br />
Neubau · Umbau · Sanierung<br />
Jes Peter Clausen Bauunternehmen GmbH & Co. KG | Schmiedekrugstraße 2a | 24991 Freienw<br />
www.clausen-freienwill.de<br />
Jes Peter Clausen Bauunternehmen GmbH & Co. KG | Schmiedekrug<br />
Tel. 04602<br />
www.clausen-freienwill.de<br />
- 1426<br />
Tel. 04602 - 1426<br />
Jes Peter Clausen Bauunternehmen GmbH & Co. KG | Schmiedekrugstraße 2a | 24991 Freienwill<br />
Jes Peter Clausen Bauunternehmen GmbH & Co. KG | Schmiedekrugstraße 2a | 24991 Freienwill<br />
Gewerbe-,<br />
Industrieund<br />
Wohnungsbau<br />
Umbau- und<br />
Reparaturarbeiten<br />
Henning Molzen<br />
Bauunternehmen GmbH & Co. KG<br />
Hallenbau Molzen GmbH<br />
Schleswiger Str. 60 • 24986 Satrup<br />
Tel. 0 46 33 / 95 24 0 • www.molzen.de • info@molzen.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 67
BAUEN & WOHNEN<br />
Dass die Bauzeiten und -kosten von Gebäuden <strong>im</strong><br />
Laufe ihrer Entstehung durchaus flexibel sind,<br />
haben bereits andere Bauwerke in der Vergangenheit<br />
bewiesen. In der Insterburger Straße 2<br />
in Kiel-Dietrichsdorf wird dem neu errichteten,<br />
achtgeschossigen Wohnhaus nun ein gänzlich<br />
neuer Zweck zuteil: Nachdem die Investoren,<br />
DFK - Deutsche Finanzkontor GmbH (Kaltenkirchen)<br />
sowie die Quaterra Immobilien GmbH<br />
(Schenefeld) ursprünglich 63 Eigentumswohnungen<br />
geplant hatten, wurde die Landeshauptstadt<br />
Kiel <strong>im</strong> Herbst 2022 auf das Projekt aufmerksam<br />
Bau-Um-Planung in Kiel-Dietrichsdorf<br />
AUS EIGENTUM WIRD<br />
geförderter Wohnraum<br />
Bauherren übergeben 63 Wohnungen sowie eine KiTa schlüsselfertig<br />
an die Landeshauptstadt Kiel und die Kieler Wohnungsgesellschaft.<br />
und kaufte die Immobilie. Gemeinsam mit der<br />
Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) übern<strong>im</strong>mt<br />
die Stadt Kiel nun die weitere Planung.<br />
Vorgabe für den Ankauf der Wohnungen durch<br />
die KiWoG war die Förderfähigkeit der Grundrisse<br />
gemäß den Förderrichtlinien des Landes<br />
Schleswig-Holstein. Die notwendige Umplanung<br />
erfolgte Anfang dieses Jahres. Nun wird aus geplanten<br />
Eigentumswohnungen öffentlich geförderter<br />
Wohnraum: 42 Wohneinheiten davon <strong>im</strong><br />
1. Förderweg mit einer Miete von 6,80 Euro pro<br />
Quadratmeter Wohnfläche, 21 Wohneinheiten<br />
(v. l.) Stadtrat Gerwin Stöcken, Valeri Spady (Deutsche Finanzkontor<br />
AG), Oliver Hornberger (Quaterra Immobilien), Bürgermeisterin<br />
Renate Treutel und Markus Reutershan (KiWoG)<br />
<strong>im</strong> 2. Förderweg mit einer Miete von 8,50 Euro<br />
pro Quadratmeter Wohnfläche. Im Erdgeschoss<br />
wird eine Kita entstehen. Die Landeshauptstadt<br />
Kiel erwirbt diese Einrichtung und vermietet<br />
diese an die AWO. Sie betreibt 15 Kitas in verschiedenen<br />
Ortsteilen der Landeshauptstadt Kiel.<br />
Nötig wurde diese Kita, weil es in Neumühlen-<br />
Dietrichsdorf mit 27 Prozent noch keine gute<br />
Kita-Versorgungsquote gibt. Die geplante Fertigstellung<br />
ist für Anfang 2024 geplant.<br />
DIY:<br />
BUBBLE KERZEN<br />
Sie sind nach wie vor groß <strong>im</strong> Trend: Bubble-Kerzen. Die Kerzen mit der<br />
besonderen Form werten jede Einrichtung auf. Wer sowieso ein neues<br />
Hobby sucht und gerne rumbastelt, kann die schönen Kerzen ganz einfach<br />
selber machen. Alle Zutaten dafür kann man entweder <strong>im</strong> Internet<br />
bestellen oder bekommt sie be<strong>im</strong> Bastelmarkt des Vertrauens: Wachs zum<br />
Schmelzen (oder auch alte Kerzenreste), einen neuen Docht und besonders<br />
wichtig: die Silikonform für die Kerze. Der Rest ist fast selbsterklärend: <strong>im</strong><br />
Wasserbad das Wachs schmelzen, den Docht in die Silikonform stellen und<br />
darauf achten, dass er mittig bleibt und dann das heiße Wachs in die Form<br />
geben. Nun braucht es nur noch ein wenig Geduld, bis das Wachs fest geworden<br />
ist und die Kerze ist schon fertig. Einfach, aber mit Wow-Effekt!<br />
Fotos: LH Kiel / Kerstin Graupner (1) / Sophia Windisch (1)
1ORDNUNG<br />
SCHAFFEN<br />
Wer aussortiert,<br />
schafft nicht nur Platz<br />
für Neues – eine neue<br />
Ordnung bringt auch mehr<br />
Leichtigkeit.<br />
KÜCHEN<br />
GÜNSTIG<br />
RENOVIEREN<br />
Fotos: Unsplash/Collov Home Design (1) / Getty Image (1)<br />
SCHÜTT IST TOP-<br />
IMMOBILIENMAKLER<br />
Die Hans Schütt Immobilien GmbH in Kiel gehört zu Deutschlands<br />
Top-Immobilienmaklern <strong>2023</strong>. Diese wurden vom Recherche-Partner<br />
Statista mit Unterstützung von ImmoScout24 und den IVD-Regionalverbänden<br />
<strong>im</strong> Auftrag des Magazins Focus erhoben. Bernd Hollstein,<br />
Verkaufsleiter der Hans Schütt Immobilien GmbH: „Wir freuen uns<br />
sehr über das Ergebnis der Focus-Untersuchung. Der Name Schütt<br />
steht in Kiel und Umgebung für eine exzellente Immobilienbetreuung,<br />
da wir neben ausgeprägten Fach- und Ortskenntnissen über ein hohes<br />
Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Fingerspitzengefühl verfügen.“<br />
Alle deutschlandweit empfohlenen Top-Immobilienmakler <strong>2023</strong><br />
sind digital auf dem Experten- und Ratgeberportal von Focus-Business<br />
unter focus-business.de/<strong>im</strong>mobilienmakler abrufbar.<br />
2WANDFLIESEN<br />
LACKIEREN ODER<br />
BEKLEBEN<br />
Mit Fliesenaufklebern<br />
oder Fliesenlack peppen<br />
Sie olle Fliesen auf und<br />
sparen dabei Geld, Zeit<br />
und Arbeit.<br />
3KÜCHENGERÄTE<br />
PRÄSENTIEREN<br />
Zeigen Sie hübsche<br />
Dinge wie Siebträgermaschinen,<br />
tolles Geschirr<br />
oder Omas Vintage-<br />
Küchenwaage für mehr<br />
Persönlichkeit.<br />
4KÜCHENFRON-<br />
TEN VERÄNDERN<br />
Tauschen Sie die<br />
Fronten der Küche aus,<br />
bekleben Sie diese mit<br />
Folie oder verwenden Sie<br />
Möbellack.<br />
5ATMOSPHÄRE DANK NEUER<br />
BELEUCHTUNG<br />
Mit passenden Lampen und indirekter<br />
Beleuchtung können Sie eine ganz neue Atmosphäre<br />
schaffen.
BAUEN & WOHNEN<br />
LOVELY<br />
Lampions<br />
Die zauberhaften Lampions von Barlooon sorgen für st<strong>im</strong>mungsvolles Licht <strong>im</strong> eigenen Garten<br />
und sind gegen jegliche norddeutschen Wetterkapriolen bestens gerüstet.<br />
J<br />
etzt verlagert sich das Leben wieder nach<br />
draußen und wer kann, verbringt möglichst<br />
viel Zeit <strong>im</strong> eigenen Garten. Hier sorgen die<br />
Outdoor-Lampions von Barlooon für Wohlgefühl <strong>im</strong> Grün.<br />
Bei Nacht spenden sie sanftes, angenehmes Licht, erzeugt<br />
durch ein Solarmodul.Tagsüber werden sie dann mit ihrem<br />
klassischen, individuellen Design zu harmonischen Hinguckern.<br />
BARLOOON: HANDGEFERTIGTE QUALITÄT<br />
Die Jahreszeiten kommen und gehen, der wetterfeste<br />
Lampion von Barlooon hingegen, der bleibt! Der dekorative<br />
Hingucker lässt in Sachen Robustheit, Langlebigkeit, Qualität<br />
sowie Funktionalität keinen Wunsch offen und macht zu<br />
jeder Jahreszeit eine gute Figur. Da bei der Herstellung nur<br />
nichtrostende Metallelemente verwendet werden, trotzt<br />
er problemlos jeder Witterung. Die Lampions werden in<br />
liebevoller Handarbeit in Norddeutschland hergestellt und<br />
in drei Größen (S, M und L – Ø 30, 50 , 70 cm) sowie fünf<br />
verschiedenen Farben (weiß, creme, orange, gelb, rot) angeboten.<br />
Auch Sonderanfertigungen sind auf Anfrage lieferbar.<br />
Alle „Barlooon“-Varianten lassen sich mit vielseitigen<br />
Befestigungs- und Beleuchtungslösungen ausrüsten.<br />
www.barlooon.com<br />
Fotos: Barlooon<br />
70 lebensart
ADVERTORIAL<br />
HAUSMESSE<br />
16. & 17.06.<strong>2023</strong><br />
Informieren Sie sich aus erster Hand<br />
über aktuelle Trends rund ums<br />
schöne, sichere und komfortable<br />
Zuhause. Unser Fachberater-Team<br />
erwartet Sie am Freitag und<br />
Samstag in der Zeit von<br />
10 bis 17 Uhr.<br />
Voll <strong>im</strong> Trend: geradliniges Design – auch auf der Terrasse! Mit diesen Glas-Terrassendächern<br />
setzen Sie gestalterische Akzente und können das Draußensein viel länger genießen!<br />
Moderne Architektur zeichnet sich durch klare, schnörkellose Formsprache<br />
aus und orientiert sich dabei am geradlinigen Design des Bauhaus stils. Die<br />
weinor Terrassendächer TERRAZZA SEMPRA und TERRAZZA PURE<br />
greifen diesen Trend auf und überzeugen nicht nur durch erstklassigen<br />
Wetter schutz, sondern auch durch schöne Optik. Träger, Dachrinne und<br />
Pfosten sind in kubischer Form ausgeführt. Die großen Glaselemente lassen<br />
viel natürliches Licht durch. Davon profitieren auch an die Terrasse angrenzende<br />
Innenräume, denn sie werden nicht mehr als nötig verdunkelt.<br />
Während das Terrassendach SEMPRA mit klassischer Dachneigung für den<br />
zuverlässigen Wasserablauf konstruiert ist, wurde die geradlinige Formgebung<br />
be<strong>im</strong> Design des Daches PURE noch konsequenter verwirklicht.<br />
Selbst von der Seite betrachtet, ist keine Dachschräge zu erkennen. Der<br />
Clou: die Neigung zur Entwässerung ist in die Rahmenkonstruktion<br />
integriert. Das Ergebnis: vollkommen kubisches Design kombiniert mit<br />
zuverlässiger Entwässerung.<br />
Beide Modelle lassen sich mit seitlichen Senkrechtmarkisen für formschönen<br />
Sicht-, Wind- und Sonnenschutz ergänzen. Wer noch mehr<br />
Wetter schutz möchte, entscheidet sich für feste und flexible Ganzglaselemente<br />
an den Seiten. So wird mit wenig Aufwand aus Ihrem Terrassendach<br />
TERRAZZA ein Kalt-Wintergarten.<br />
Für die individuelle Gestaltung stehen Ihnen 47 Standard RAL-Gestellfarben<br />
(Seidenglanz) und 9 kratzfeste Trend-Farben in edler Struktur-Optik<br />
zur Auswahl. Ausgerüstet mit optionalen LED-Lichtleisten und Infrarot-<br />
Heizstrahlern wird Ihr neues Wohnz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Freien noch komfortabler.<br />
Wir fertigen <strong>im</strong>mer auf Maß für Sie!<br />
Die Terrassendächer TERRAZZA PURE und SEMPRA können Sie<br />
„live“ in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental erleben!<br />
Fotos: weinor (2)<br />
Opt<strong>im</strong>al Bautechnik GmbH<br />
Preetzer Chaussee 57<br />
24222 Schwentinental<br />
Telefon: 0431 - 137 76<br />
Telefax: 0431 - 140 67<br />
E-Mail: kiel@opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />
www.opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 71
GEMEINSAM<br />
Erinnerungen<br />
schaffen<br />
Den Menschen noch einmal in die Mitte seiner Liebsten holen. Lebensgeschichten<br />
erzählen und das, was ihn ausgemacht hat in die Trauerfeierlichkeiten mit<br />
einfließen lassen – das hat sich Stryi Bestattungen zum Ziel gesetzt.<br />
D<br />
as Team rund um Dennis<br />
Dieck sieht sich in der Zeit<br />
des Abschieds als Wegbegleiter*innen<br />
für die Hinterbliebenen.<br />
In einem Trauerfall oder <strong>im</strong> Rahmen der<br />
eigenen Bestattungs vorsorge findet man<br />
hier Geborgenheit, Halt und kompetente<br />
Beratung.<br />
PERSÖNLICHER ABSCHIED<br />
Bei der Gestaltung der Trauerfeier gehen<br />
die erfahrenen und einfühlsamen Bestatter*innen<br />
auf die Bedürfnisse der<br />
Hinterbliebenen ein und gestalten Abschiednahme,<br />
Trauerfeier und Beisetzung<br />
mit viel Liebe zum Detail ganz nach den<br />
persönlichen Wünschen. Mit dem Thanatologie-Konzept<br />
ermöglicht das Team<br />
einen bewussten Abschied am offenen<br />
Sarg und Überführungen der Verstorbenen<br />
ins Ausland. „Mit der Gestaltung<br />
der Trauerfeier schreiben wir ein letztes<br />
Kapitel der Erinnerung für die Angehörigen“,<br />
erklärt Dennis Dieck, Betriebsleiter<br />
des Traditionsunternehmens. „Das ist auf<br />
der einen Seite eine große Verantwortung<br />
für unsere Mitarbeitenden.<br />
Auf der anderen Seite wissen wir, dass<br />
wir mit vielen kleinen Details eine sehr<br />
persönliche Beerdigung gestalten können,<br />
an die sich die trauernden Familien gerne<br />
zurückerinnern. Gerade weil der Verlust<br />
ein einschneidendes Ereignis ist, wollen<br />
wir schöne, heilsame Erinnerungen an<br />
diese Zeit schaffen.“ Im Trauerfall sind<br />
er und seine Mitarbeiter*innen Tag und<br />
Nacht für die Hinterbliebenen erreichbar.<br />
BESTATTUNGSVORSORGE<br />
Eine Philosophie, die die Mitarbeiter*innen<br />
nicht nur ausstrahlen und <strong>im</strong> Bereich<br />
der Trauerbegleitung leben, sondern die<br />
sie auch in das Thema Bestattungsvorsorge<br />
mit einfließen lassen. Immer mehr<br />
Menschen beschließen schon frühzeitig,<br />
sich mit dem Thema finanzielle Absicherung<br />
der Liebsten <strong>im</strong> Trauerfall zu befassen<br />
und schließen bei Stryi Bestattungen<br />
in <strong>Flensburg</strong> einen Bestattungsvorsorgevertrag<br />
ab.<br />
Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />
72 lebensart
ABSCHIED & TRAUER<br />
Sammeln Sie kleine<br />
Erinnerungsstücke an die<br />
Verstorbene Person. So<br />
können Sie in der Vergangenheit<br />
schwelgen, wenn Ihnen<br />
danach ist<br />
Eine gute Idee, um die Gäste der Trauerfeier<br />
am Abschied teilhaben zu lassen: Alle dürfen<br />
eine persönliche Nachricht hinterlassen<br />
ERINNERUNGEN SCHAFFEN<br />
Was die Wenigsten jedoch wissen: Eine gut<br />
geplante Trauerfallvorsorge beinhaltet neben<br />
der Planung der persönlichen Wünsche und<br />
der Festlegung der finanziellen Absicherung<br />
auch den Bereich Trauerrituale und Erinnerungsstücke<br />
für die engsten Herzensmenschen.<br />
„Die Angehörigen erleben bei einem Trauerfall<br />
eine emotionale Ausnahmesituation. In dieser<br />
Zeit sind Rituale und haltgebende Stücke eine<br />
wirkliche Stütze“, so Dieck. „Wir haben schon<br />
so viele schöne Situationen mit Angehörigen<br />
erleben dürfen, die zum Beispiel ein Erinnerungsschmuckstück<br />
mit dem Fingerprint des<br />
oder der Liebsten erhalten haben, dass wir<br />
dieses Thema allen nur ans Herz legen können<br />
und sehr bewusst in der Vorsorgeberatung ansprechen“,<br />
fügt der Betriebsleiter noch hinzu.<br />
sich gegenseitig Halt zu geben und Trost zu<br />
spenden und das Andenken an einen lieben<br />
Verstorbenen oder eine Verstorbene gemeinsam<br />
wachzuhalten. Hier kann man unter anderem<br />
Traueranzeigen einsehen, Kerzen entzünden,<br />
Kondolenzen schreiben, Termine finden sowie<br />
Fotos austauschen und Erinnerungsbücher<br />
gestalten. Im „Wegweiser Trauer” findet man<br />
außerdem Orientierungs hilfen zum Umgang<br />
mit Trauer sowie zu Fragen rund um die<br />
Trauerfeier oder das richtige Kondolieren. Wer<br />
mehr zur Unternehmensphilosophie und <strong>im</strong><br />
Besonderen zu der Bestattungsvorsorge erfahren<br />
oder sich ganz allgemein über Bestattungsthemen<br />
informieren möchte, ist herzlich<br />
eingeladen, das Team von Stryi Bestattungen in<br />
<strong>Flensburg</strong> zu kontaktieren.<br />
Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />
IN DER TRAUER NICHT ALLEIN<br />
Eine weitere Möglichkeit zur Abschiednahme<br />
bietet das Gedenkportal des Bestattungsinstituts.<br />
Mit der Plattform bietet Stryi eine<br />
Möglichkeit, sich unabhängig von Raum und<br />
Zeit mit der Trauer gemeinschaft zu verbinden,<br />
Stryi Bestattungen<br />
Mürwiker Str. 132, <strong>Flensburg</strong><br />
Tel.: 0461 / 31 44 40<br />
www.stryi.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 73
BERUF & KARRIERE<br />
Ahoi<br />
NEUER<br />
JOB!<br />
Setzen Sie die Segel, Sie haben Rückenwind!<br />
Nehmen Sie Kurs auf einen neuen Job<br />
oder eine Weiterbildung.<br />
Foto: Pexels - Cottonbro Studio (1)<br />
74 lebensart
ADVERTORIAL<br />
Info für Ausbildungsbetriebe<br />
Erfolgreich<br />
DURCH UNTERSTÜTZUNG!<br />
Individuelle Förderung für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe.<br />
Nicht <strong>im</strong>mer verläuft eine Ausbildung reibungslos.<br />
Personalverantwortliche wissen,<br />
dass schlechte Noten in der Berufsschule,<br />
Prüfungsängste, persönliche Probleme<br />
oder auch Schwierigkeiten <strong>im</strong> Team den<br />
erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung<br />
massiv erschweren oder gar verhindern<br />
können.<br />
Wenn es so weit nicht kommen soll, dann<br />
ist das Angebot der „Assistierten Ausbildung“<br />
(AsAflex) genau das Richtige für<br />
Sie. Nicht nur die Auszubildenden können<br />
individuell angepassten Förderunterricht<br />
und sozialpädagogische Hilfen bei<br />
individuellen Problemen erhalten, auch<br />
die Ausbildungsbetriebe können bei der<br />
Durchführung und Organisation der Ausbildung<br />
entlastet werden.<br />
Sind Sie interessiert? Wenn Sie Fragen zu<br />
diesem Angebot haben, melden Sie sich<br />
bei:<br />
Bundesagentur für Arbeit<br />
Tel.: 0800 / 455 55 20<br />
(Arbeitgeber-Hotline)<br />
www.arbeitsagentur.de<br />
Markus Biercher,<br />
Vorsitzender der<br />
Geschäftsführung<br />
Regionaldirektion<br />
Nord der Bundesagentur<br />
für Arbeit<br />
Fotos: Adobe Stock (2)<br />
Bundesfreiwillige<br />
GESUCHT<br />
Die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg sucht<br />
Bundesfreiwillige. Gesucht sind engagierte, motivierte und<br />
fleißige junge Menschen, die für zwölf Monate in der Hausmeisterei<br />
tätig sein möchten. Start ist <strong>im</strong> August oder September<br />
<strong>2023</strong>. Handwerkliche Hausmeister- und Versorgungstätigkeiten,<br />
Serviceleistungen und Seminarvorbereitungen sowie Gartenund<br />
Landschaftspflege gehören zu den Aufgaben, Vorkenntnisse<br />
in diesen Bereichen sind nicht erforderlich. Der Scheersberg<br />
bietet tägliche gute Verpflegung, abwechslungsreiche Aufgaben<br />
mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten, eine traumhafte Arbeitsumgebung<br />
und ein engagiertes Team. Bewerbungen werden per<br />
Mail an info@scheersberg.de entgegengenommen.<br />
Fortbildung<br />
Tanzen <strong>im</strong> Sitzen<br />
Musik und Bewegung in Gemeinschaft macht Spaß und aktiviert<br />
Körper, Geist und Seele. Genau deshalb ist Sitztanz bei Seniorengruppen<br />
in Pflegeeinrichtungen, Tagesstätten und Freizeitgruppen<br />
beliebt. Doch nicht alle älteren Menschen sind gut mit Volksliedern<br />
und Schlagern zu erreichen. Um Betreuungskräften oder anderen<br />
Gruppenleiter*innen frische Ideen und den Mut für die Umsetzung<br />
zu geben, bietet das Kompetenzzentrum Demenz am 6. <strong>Juni</strong> von 9 bis<br />
16.30 Uhr eine Fortbildung an. Seniorentanzleiterin Verena S<strong>im</strong>on<br />
wird das nötige Wissen zum Tanzen <strong>im</strong> Sitzen zu Popmusik und Rock<br />
’n’ Roll mit vielen praktischen Übungen vermitteln. Mehr Infos und<br />
Anmeldung unter www.demenz-sh.de.<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 75
KUNST & KULTUR<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
IM JUNI <strong>2023</strong><br />
LICHT | ZEIT | RAUM<br />
Fotografien von<br />
Marc-Oliver Schulz<br />
Der Hamburger Fotograf Marc-Oliver Schulz zeigt <strong>im</strong> Richard<br />
Haizmann Museum Niebüll noch bis zum 2. Juli faszinierende Bilder<br />
mit einer Gleichzeitigkeit von Realismus und Abstraktion.<br />
BESONDERER LESETIPP<br />
EINFÜHLSAM<br />
Bild aus der Werkserie<br />
„Wassermasken“<br />
Bild aus der Werkserie „Wasserland“<br />
In der Ausstellung sind 64 Farbfotografien in<br />
sechs Räumen zu sehen. Die Motive reichen von<br />
der Stille einer Küstenlandschaft und meditativen<br />
Bildern von aus dem Dunkeln emporsteigenden<br />
Lichttropfen bis zu expressiven,<br />
maskenhaft verzerrten Unterwasser-Portraits.<br />
Es ist das reflektierende wie durchsichtige<br />
Medium des Wassers sowie mal atmosphärisch,<br />
mal luzide wirkendes Licht, das die Bildserien<br />
von Marc-Oliver Schulz hauptsächlich prägt.<br />
Dabei geht es ihm nicht um die bloße Wiedergabe<br />
der Wirklichkeit, sondern er setzt ihr eine<br />
eigene <strong>im</strong>aginäre Bildfindung entgegen. Die Besucher*innen<br />
erleben eine Gleichzeitigkeit von<br />
Realismus und Abstraktion. Weitere Informationen<br />
zu der Ausstellung sowie dem Museum gibt<br />
es unter www.haizmann-museum.de.<br />
Die Diagnose „Alzhe<strong>im</strong>er“ ist <strong>im</strong>mer ein<br />
großer Schock – für die betroffenen<br />
Menschen selbst ebenso wie auch für<br />
ihre Angehörigen. Wulf Schady hat den<br />
Verlauf der Erkrankung und die damit<br />
einhergehenden Emotionen, Entwicklungen<br />
und Probleme <strong>im</strong> Rahmen der<br />
Alzhe<strong>im</strong>er-Erkrankung seiner Gattin<br />
unmittelbar erleben müssen. In seinem<br />
ergreifenden und zugleich eindrucksvollen<br />
Buch „Alz die Sinne he<strong>im</strong>lich<br />
verblassten“ schildert er dieses Erleben<br />
anhand der Figuren Marie und Hans Petersen.<br />
Die Erzählung von Wulf Schady<br />
geht bei der Lektüre ganz tief unter die<br />
Haut, macht aber zugleich Mut, offen<br />
und ehrlich mit der Erkrankung umzugehen.<br />
Flankiert wird der bewegende Text<br />
sehr schön von vier ebenfalls äußerst<br />
seelenvollen Gedichten der Schleswiger<br />
Dichterin Annette Oellerking.<br />
Wulf Schady:<br />
Alz die Sinne he<strong>im</strong>lich verblassten.<br />
Seemann Publishing, 99 S., 16,50 Euro<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
76 lebensart
Hauhechel-Bläuling<br />
TIER, KUNSTWERK, SYMBOL<br />
Faszination<br />
Schmetterling<br />
Diese erste gemeinsame Ausstellung des Museumsberg<br />
<strong>Flensburg</strong> als Museum für Kunst und Kulturgeschichte und des<br />
Naturwissenschaft lichen Museums <strong>Flensburg</strong> läuft noch bis 17. September.<br />
»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur de<br />
gemacht wird. So schrieben Ada und Emil Nolde in ihrem Testament, dass<br />
de Wanderer eine besondere Stätte finden soll, wo ihm etwas<br />
»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur der suchende<br />
Wanderer künstlerisch-geistige eine besondere 67. Stätte JAHRESAUSSTELLUNG Erholung finden gegeben soll, wo ihm wird.« etwas Glück <strong>2023</strong> und<br />
künstlerisch-geistige Heute<br />
SEEBÜLL<br />
ist das zum Erholung Museum gegeben umgebaute wird.« Wohn- und Atelierhau<br />
Heute stück ist das von zum Seebüll. Museum Die umgebaute vom Künstler Wohn- und selbst Atelierhaus begründete das Herzstück<br />
von Ada Seebüll. und Emil Die Nolde« vom<br />
»Stiftu<br />
NOLDE. IN SEEBÜLL ERLEBEN. MEHR ALS EIN MUSEUM. Es wa<br />
EMIL<br />
Künstler zeigt jährlich selbst begründete wechselnde »Stiftung Ausstellunge Seebüll<br />
drücklicher Wunsch, dass sein künstlerisches Werk Besucher<br />
Ada und als Emil 140 Nolde« zeigt jährlich wechselnde Ausstellungen mit mehr<br />
gemacht Werken: wird. Gemälde, So schrieben Aquarelle, Ada und »Ungemalte Emil Nolde Bilder«, in ihrem Tes Zei<br />
als 140 und Werken: Graphiken. Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«, Zeichnungen<br />
»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur de<br />
und Graphiken. NOLDE –<br />
Nirgendwo de Wanderer sonst eine erhalten besondere Sie einen Stätte umfassenderen finden soll, wo ihm Einblick etwas<br />
Nirgendwo sonst erhalten Sie einen umfassenderen Einblick in das Werk<br />
und das künstlerisch-geistige bewegte Künstlerleben Erholung Emil gegeben Noldes. wird.« Hier befindet sic<br />
und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befindet sich auch sein<br />
Nachlass Heute mit ist der das WELT<br />
weltweit zum Museum größten umgebaute Nolde-Sammlung. Wohn- und Atelierhaus Das Mu<br />
Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das Museum, die<br />
biographische biographische stück von<br />
Ausstellung, Ausstellung, Seebüll. Die vom<br />
der Garten, der Künstler<br />
die Garten, selbst<br />
Malschule die sowie Malschule begründete<br />
Café und sowie »StiftuC<br />
Gästehaus Gästehaus<br />
Ada und<br />
laden Sie laden<br />
Emil<br />
inmitten Sie<br />
Nolde«<br />
UND<br />
inmitten<br />
zeigt jährlich<br />
der ursprünglichen der ursprünglichen<br />
wechselnde Ausstellungen<br />
Landschaft Landschaft<br />
zum Erleben<br />
als 140 Werken: Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«, Zeic<br />
Entdecken Entdecken und Verweilen und Verweilen ein. ein.<br />
und Graphiken.<br />
Nirgendwo sonst<br />
Herhalten EIMAT<br />
Sie einen umfassenderen Einblick i<br />
und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befindet sic<br />
Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das Mus<br />
biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sowie C<br />
Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landschaft z<br />
Entdecken und Verweilen ein.<br />
biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sow<br />
Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landscha<br />
Entdecken und Verweilen ein.<br />
Fotos: Naturwissenschaftliches Museum <strong>Flensburg</strong> (2) / Museumsberg <strong>Flensburg</strong> (1)<br />
Die Schau geht sowohl den biologischen als<br />
auch den kunsthistorischen und kulturgeschichtlichen<br />
Aspekten des Themas Schmetterlinge<br />
nach: Was ist ihre Bedeutung für das<br />
Ökosystem? Wie funktioniert die Verwandlung<br />
der Raupe in einen Falter? Welche Arten<br />
kennen wir noch und welche sind schon fast<br />
vergessen? Und wie können wir Schmetterlinge<br />
für zukünftige Generationen bewahren?<br />
Aber auch: Wofür stehen Schmetterlinge in<br />
der Kunst? Was haben sie auf so unterschiedlichen<br />
Dingen wie Grabsteinen, Blumenstill<br />
Arnold Lyongrün –<br />
Jugendstilmappe, 1903<br />
leben oder Butterdosen verloren? Und warum<br />
hat auch in der Moderne kaum ein Kunstschaffender<br />
dieses Motiv ausgelassen? Das<br />
breite Spektrum künstlerischer Darstellungen<br />
und Interpretationen des Motivs reicht von<br />
Maria Sybilla Merian über nieder ländische<br />
Stillleben und Arbeiten von Pablo Picasso<br />
oder Juan Miró bis hin zu zeitgenössischen<br />
Künstler*innen wie Anne Dingkuhn und<br />
Claus Vahle.<br />
Die Besucher*innen sind eingeladen, Schmetterlinge<br />
auf Kunstwerken, unter dem Mikroskop<br />
und in Sammlungskästen zu entdecken<br />
und sie haben die Möglichkeit, den Schmetterlingen<br />
in und um <strong>Flensburg</strong> nahe zu kommen.<br />
Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit<br />
Exkursionen, Lesungen, Konzerten sowie<br />
museumspädagogischen Aktivitäten begleitet<br />
die Schau, zu der es unter www.museumsbergflensburg.de<br />
weitere Informationen gibt.<br />
27.01.16<br />
s-design.de<br />
Brauner Bär<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 77<br />
Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschni<br />
1. März – 31. Oktober <strong>2023</strong><br />
täglich 10–18 Uhr<br />
Nolde Museum Seebüll<br />
25927 Neukirchen<br />
nolde-stiftung.de<br />
Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)<br />
Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)<br />
Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)<br />
11<br />
11<br />
11<br />
11<br />
Emil Nolde, „Boot <strong>im</strong> Schilf“ (Ausschnitt), Gemälde 1909<br />
Schenkung Professor Hermann Gerlinger © Nolde Stiftung Seebüll<br />
B199
KUNST & KULTUR<br />
ZURÜCK ZUHAUSE<br />
Zwei Ausstellungen<br />
und eine Schenkung<br />
Nach der Sanierung des Wohn- und Atelierhauses ist <strong>im</strong><br />
Nolde Museum Seebüll die Kunst in das Wohn- und Atelierhaus<br />
zurückgekehrt. Außerdem freut sich die Nolde Stiftung Seebüll über eine<br />
umfangreiche Schenkung von Professor Hermann Gerlinger.<br />
Emil Nolde<br />
– Frau mit<br />
Zigarette,<br />
1921<br />
Von 2020 bis 2022 hat die Nolde Stiftung Seebüll<br />
das Wohn- und Atelierhaus des Künstlers<br />
umfangreich saniert. Die 67. Jahresausstellung<br />
„Zurück Zuhause. Emil Nolde – Welt und He<strong>im</strong>at“<br />
mit Werken aus der Schenkung Professor<br />
Hermann Gerlinger, die drei Gemälde sowie 40<br />
Arbeiten auf Papier umfasst, wird jetzt wieder<br />
am angestammten Platz präsentiert.<br />
Mit 130 Werken werden in der Schau, die bis<br />
zum 31. Oktober läuft, neue Perspektiven auf<br />
das Werk Emil Noldes eröffnet. Die Auswahl<br />
von Ölgemälden, Aquarellen und Druckgraphik<br />
aus allen Motiv- und Themenwelten Noldes gibt<br />
dazu reichen Einblick. Noldes Kunst bietet für die<br />
Besucher*innen die Möglichkeit, mit „Welt und<br />
He<strong>im</strong>at“, mit der Landschaft und den Menschen<br />
in einen Dialog zu treten und die Bedeutung von<br />
Welt und He<strong>im</strong>at für uns heute zu hinterfragen.<br />
Die Dokumentation der Sanierungszeit gibt <strong>im</strong><br />
Besucherforum in einer eigenen Ausstellung<br />
einen Einblick in die vielen Maßnahmen, die<br />
umgesetzt worden sind. Zugleich wird dabei<br />
sichtbar, welchen Herausforderungen sich<br />
moderne Museen heute stellen müssen. Unter<br />
Emil Nolde –<br />
Zwei<br />
Japanerinnen<br />
vor einem<br />
Haus, 1913<br />
www.nolde-stiftung.de finden Sie weitere Informationen<br />
zu der aktuellen Jahresausstellung,<br />
dem Nolde Museum Seebüll sowie der Nolde<br />
Stiftung Seebüll.<br />
AUF ZUR KUNSTENTDECKUNGSTOUR<br />
Sommerateliers <strong>2023</strong><br />
Die Kunst Schleswig-Holsteins präsentiert sich <strong>2023</strong> wieder in ihrer<br />
ganzen Vielfalt: am 10. und 11. <strong>Juni</strong> öffnen von 11 bis 19 Uhr, die Mitglieder<br />
der Landesverbände für angewandte und bildende Kunst (BAK, BBK<br />
und GEDOK) ihre Ateliers dem interessierten Publikum.<br />
Im Bild „Johanna“ (2022) ist eine junge Frau dicht unterhalb der Wasseroberfläch<br />
zu sehen, die ihre Augen geöffnet hält und die Arme hinter dem Kopf verschränkt,<br />
ihre Haare bewegen sich in sanften Wellen, ihr Arm ist kunstvoll tätowiert<br />
UTE SCHWAMBACH<br />
<strong>im</strong> johannisviertel<br />
24937 flensburg | johannisstraße 19/23<br />
mobil 0171.3043777<br />
donnerstags 15 bis 18 h geöffnet<br />
Zu den <strong>Flensburg</strong>er Künstler*innen, die ihre Werkstätten für Gäste<br />
an den beiden Tagen öffnen, gehört auch Ute Schwambach. Sie<br />
lebt und arbeitet seit inzwischen über 30 Jahren in <strong>Flensburg</strong> und<br />
findet in Schleswig-Holstein das anregende und st<strong>im</strong>ulierende Kl<strong>im</strong>a,<br />
dem sie ihre Motive verdankt: die Natur in ihren verschiedenen<br />
Spiel- und Wesensarten, Stadt- und Hafenansichten sowie Menschenbilder.<br />
Zu den herausragenden und charakteristischen Merkmalen<br />
ihrer Kunst gehört ihr exper<strong>im</strong>entelles Spiel mit Perspektiven und<br />
Wahrnehmung. Obwohl sie dem Figürlichen verbunden ist und damit<br />
das Erkennen ihrer Motive den Betrachtenden selbstverständlich<br />
erscheint, vermögen ihre Bilder aufgrund der gewählten Anordnung<br />
von Bildelementen in ihrer Komposition zu befremden und zu irritieren.<br />
Das Element Wasser liegt Ute Schwammbach besonders am<br />
Herzen. Sie ist eine Meisterin darin, die Essenz von Wasser in seinen<br />
Erscheinungsformen in eine malerische Struktur zu übersetzen, so<br />
etwa in dem Bild „Johanna“. Unter www.uteschwambach.de finden<br />
Sie weitere Informationen zu der Künstlerin und ihrem Werk.<br />
Fotos: © Nolde Stiftung Seebüll (2)<br />
78 lebensart
UNSER LESETIPP<br />
AUSSERGEWÖHNLI-<br />
CHE ERLEBNISSE<br />
Fotos: Daniel Penschuck (1)<br />
Blick in die Ausstellung<br />
AUSSTELLUNG<br />
MIT VIELSEITIGEM<br />
RAHMENPROGAMM<br />
KUNST TROTZ(T)<br />
AUSGRENZUNG<br />
In enger Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk<br />
Husum und durch die breite Akquise von Fördergeldern<br />
ist es gelungen, diese umfangreiche Wanderausstellung<br />
der Diakonie Deutschland ins Nordfriesland Museum.<br />
Nissenhaus sowie ins Schloss vor Husum zu holen.<br />
Hier ist sie bis zum 20. August zu sehen.<br />
Die Schau versammelt Arbeiten von mehr als 50 Künstler*innen zum<br />
Thema Ausgrenzung und setzt damit ein Zeichen gegen unter anderem<br />
Rassismus sowie Fremdenfeindlichkeit und plädiert für eine offene, tolerante<br />
und gleichberechtigte Gesellschaft. Die Werke von renommierten<br />
Kunstschaffenden wie beispielsweise Günther Uecker, Katharina Sieverding,<br />
Cornel Wachter, Tomi Ungerer, Tammam Azzam, Michael Morgner,<br />
Rose Stach und anderen schärfen den Blick, laden die Besucher*innen zu<br />
Diskussionen sowie zum Austausch ein. Die Ausstellung wird begleitet von<br />
einem umfangreichen Rahmenprogramm (siehe unten), an dem etliche<br />
regionale Akteure und Institutionen beteiligt sind. Unter www.museumsverbund-nordfriesland.de<br />
finden Sie weitere Informationen zu der Schau.<br />
AUSGEWÄHLTE TERMINE AUS DEM<br />
AUSSTELLUNGSRAHMENPROGRAMM<br />
3.6, 11-12.30 Uhr, Stadtbibliothek Husum – Lebendige Bücher –<br />
die Welt einmal durch andere Augen sehen (Gespräch)<br />
23.6., 20 Uhr, Nordfriesland Museum. Nissenhaus, Facetten – Musik,<br />
Texte, Bilder mit Häwelmon und Gunnar Berndt (Konzertlesung)<br />
29.6., 14-18 Uhr, Christian Jensen Kolleg – Antirassismus-Workshop<br />
20.7., 12-15 Uhr, Bike- und Skatepark Husum –<br />
Einweihung der legalen Spraywall (Projekt)<br />
1.-3.8., Schloss vor Husum, Süd ügel –<br />
Traumwelten mit Henriette Felix-Schumacher (Tanzworkshop)<br />
Alle Termine: www.museumsverbund-nordfriesland.de<br />
In der Reisebranche gibt es<br />
einen neuen Trend: Slow Travel.<br />
Dieses ist ein Reisen, welches<br />
auf Qualität statt auf Quantität<br />
ausgerichtet ist. Im Fokus<br />
stehen dabei besondere und<br />
eingehende Erfahrungen sowie<br />
Eindrücke, erlebt mit allen Sinnen,<br />
<strong>im</strong> Gegensatz zum Abhaken<br />
möglichst vieler Sehenswürdigkeiten.<br />
Bewusst wird sich bei<br />
Slow Travel Zeit für Menschen<br />
und Orte genommen. In ihrem<br />
Buch „Slow Travel – Unterwegs<br />
in Schleswig-Holstein“ gibt<br />
Elke Weiler Tipps und Anregungen, wie unser Land<br />
zwischen den Meeren langsam bereist werden kann.<br />
Das schöne Buch ist für alle, die entschleunigt,<br />
nachhaltig und entspannt Schleswig-Holstein entdecken<br />
möchten, genau die richtige Lektüre dazu.<br />
Elke Weiler: Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-<br />
Holstein. Ellert & Richter Verlag, 224 S., 19,95 Euro<br />
Sonderausstellung<br />
23.4.–20.8.<strong>2023</strong><br />
NORDFRIESLAND MUSEUM. NISSENHAUS<br />
Herzog-Adolf-Straße 25, Husum<br />
SCHLOSS VOR HUSUM<br />
König-Friedrich-V.-Allee, Husum<br />
Öffnungszeiten:<br />
Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr<br />
www.museumsverbund-nordfriesland.de<br />
Kunst trotzt<br />
Ausgrenzung<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 79
KUNST & KULTUR<br />
MARIONA BERENGUER<br />
Keep Away From Fire<br />
Am 9. <strong>Juni</strong> wird um 19 Uhr die neue<br />
Ausstellung bei Kunst & Co in <strong>Flensburg</strong> eröffnet.<br />
Sie läuft dort anschließend bis zum 8. Juli.<br />
Mariona Berenguer –<br />
Overall, 2021<br />
Die aus Skulptur, Grafik, Textil und Installation<br />
bestehende Ausstellung ist eine poetische,<br />
zugleich kritische Reflexion über die Rolle der<br />
(künstlerischen) Arbeit in der heutigen Gesellschaft.<br />
Damit schließt die Künstlerin Mariona<br />
Berenguer ein mehrjähriges Projekt ab, das den<br />
Akt des kreativen Schaffens selbst in Frage stellt.<br />
Produktivität ist heute in das Zentrum des<br />
menschlichen Bewusstseins gerückt und bildet<br />
den Ausgangspunkt für drei Werkreihen mit den<br />
Titeln „Insomnia“, „Latin Locution“ und „Overall“,<br />
die Arbeit unter den Aspekten der Identität,<br />
des Glaubens und der Sinnhaftigkeit befragen.<br />
Die Zeichnungen aus der Reihe „Insomnia“<br />
bilden Schatten von Sonnenblumen <strong>im</strong> Prozess<br />
des Verfalls ab. Glaubenssysteme bilden den Ausgangspunkt<br />
für die Installation „Latin Locution“,<br />
die auf den entschlossenen Glauben, die Ausdauer<br />
und Hingabe kreativer Arbeit hinweist. Als<br />
Referenz auf den Körper der Arbeiter*innen beherbergt<br />
die Serie „Overall“ die Erinnerung und<br />
Energie, die sie in ihre Arbeit investieren, und<br />
macht die Spuren ihrer Anstrengungen sichtbar.<br />
Weitere Informationen zu der Ausstellung gibt es<br />
unter www.kunstundco-flensburg.de.<br />
Mariona<br />
Berenguer –<br />
Orange Frame<br />
KUNST IM NORDEN<br />
Offene Ateliers <strong>2023</strong><br />
Das Netzwerk Kunst <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> ist ein Zusammenschluss von<br />
Kunstschaffenden <strong>im</strong> Raum Angeln mit angrenzenden Gebieten. Diese laden<br />
am 3. und 4. <strong>Juni</strong> jeweils von 11 bis 18 Uhr in ihre Ateliers ein.<br />
28 Künstler*innen öffnen an dem Wochenende von Oversee bis<br />
Maasholm und von <strong>Flensburg</strong>, Glücksburg sowie Westerholz bis<br />
Schleswig, Füsing sowie Kosel ihre Werkstätten für kunstfreudige<br />
Gäste. Es bietet sich an, durch die schöne Landschaft eine<br />
Rundreise zu planen und dabei hier und da einzukehren, zu<br />
schauen, zu staunen, sich zu erfreuen und ganz viele wunderbare<br />
Entdeckungen zu machen. Nicht nur die Künstler*innen<br />
des Netzwerks selbst zeigen ihre Werke, sondern vielerorts sind<br />
auch Gastkünstler*innen als Mitausstellende dabei und es finden<br />
hier und da auch Sonderveranstaltungen wie Lesungen oder<br />
best<strong>im</strong>mte Darbietungen statt. Es gibt also eine breite Vielfalt<br />
kreativen Ausdrucks zu sehen sowie zu erleben und es können<br />
anregende Gespräche geführt werden. Und wer weiß: Vielleicht<br />
findet das ein oder andere Stück auch ein neues Zuhause. Weitere<br />
Informationen und eine Liste aller beteiligten Kunstschaffenden<br />
finden Sie auf der Webseite www.kunst-<strong>im</strong>-norden.de.<br />
80 lebensart
Samuel Fosso – The Liberated<br />
American Woman of the 1970s,<br />
aus der Serie „Tati“, 1997<br />
GROSSE RETROSPEKTIVE<br />
FOTOAUSSTELLUNG<br />
Samuel Fosso<br />
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss<br />
Gottorf zeigt bis 29. Oktober mit Samuel Fosso (geb. 1962 in Kumba,<br />
Kamerun) einen der renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas.<br />
Er lebt lebt in Bangui, Zentralafrikanische Republik, und Paris.<br />
Samuel Fosso – Aus der Serie „Le<br />
rêve de mon grand-père”, 2003<br />
Samuel Fosso – Martin Luther King,<br />
aus der Serie „African Spirits”, 2008<br />
10.3.–3.9.<strong>2023</strong><br />
Schloss Gottorf<br />
schloss-gottorf.de/cujc<br />
Samuel<br />
Fosso<br />
Christo Jeanne-Claude<br />
Paris. New York. Grenzenlos<br />
Fotos: © Samuel Fosso, Courtesy of Jean Marc Patras, Paris<br />
S<br />
amuel Fosso gab der großen Tradition<br />
der afrikanischen Studiofotografie<br />
eine neue Wendung,<br />
indem er seit Mitte der 1970er Jahre eine neue<br />
Form eines explizit theatralischen Selbstporträts<br />
entwickelte. In diesen autofiktionalen Selbstporträts<br />
mit kunstvollem Make-up und aufwendigen<br />
Kostümen, Requisiten und Kulissen verbindet<br />
Fosso Fotografie und Performance. Er stellt nicht<br />
in erster Linie sich selbst dar, sondern vollzieht<br />
eine Transformation seiner Person – schlüpft<br />
in Rollen und leiht sich Identitäten aus, von<br />
historischen Schlüsselfiguren ebenso wie von<br />
gesellschaftlichen Archetypen. Dabei verknüpft<br />
er autobio grafische Themen und Selbstkonzeptionen<br />
mit politischen und historischen<br />
Perspektiven. Sie sind Ausdruck der Komplexität<br />
und Vielfalt von zeitgenössischen Identitäten<br />
und eine Erkundung der Beziehungen zwischen<br />
Afrika und dem Westen sowie China in der Ära<br />
des Postkolonialismus und der Globalisierung.<br />
In Werkserien wie African Spirits (2008) und<br />
Emperor of Africa (2013) verleiht Samuel Fosso<br />
seinem Werk einen deutlichen politischen Zug.<br />
In „African Spirits” verkörpert er historische<br />
Persönlichkeiten der panafrikanischen Unabhängigkeits-<br />
und Bürgerrechtsbewegung. In seiner<br />
Serie „Emperor of Africa” thematisiert Fosso<br />
die tiefgreifenden Machtverhältnisse zwischen<br />
China und Afrika.<br />
Unter www.landesmuseen.sh finden Sie weitere<br />
Informationen zu der Ausstellung sowie den<br />
Landesmuseen Schleswig-Holstein.<br />
Samuel Fosso<br />
– Angela Davis,<br />
aus der Serie<br />
„African Spirits,<br />
2008<br />
26. Mai –<br />
29. Oktober<br />
<strong>2023</strong><br />
schloss-gottorf.de/fosso<br />
African Spirits series, 2008, Muhammad Ali · © Samuel Fosso,<br />
Courtesy of Jean Marc Patras, Paris<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 81
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
VERANSTALTUNGSTIPPS<br />
IM JUNI <strong>2023</strong><br />
KRÄUTERSPAZIERGANG<br />
Bei diesem spannenden Spaziergang mit der Natur- und Landschaftsführerin<br />
Christine Goldhamer halten Sie Ausschau nach gesunden und<br />
die Küche bereichernden Frühlingskräutern. Sie lernen essbare Wildkräuter<br />
und ihren Geschmack kennen und erfahren nicht nur etwas<br />
über die Inhaltsstoffe und die Verwendung in der Küche, sondern beschäftigen<br />
sich auch mit der Geschichte der einzelnen Kräuter. In Ihren<br />
Unterlagen für Zuhause finden Sie neben den Pflanzenportraits auch<br />
viele leckere Rezepte zum Ausprobieren. Teilnehmen können Sie ab 20<br />
Euro, nach dem Sie sich C. Goldhamer unter Tel.04331/ 708 08 85 oder<br />
www.goldhamer.de angemeldet haben<br />
3. <strong>Juni</strong>, ab 14 Uhr • Fleckeby<br />
MIHA PAGACNIK<br />
Der international bekannte Meistergeiger Miha Pogacnik gastiert am 7.<br />
<strong>Juni</strong>, 19 Uhr <strong>im</strong> Kleinen Saal der Freien Waldorfschule <strong>Flensburg</strong>. Miha<br />
Pogacnik ist Kulturbotschafter der Republik Slowenien. Er hat weltweit<br />
große völkerverbindende Sozial- und Musikprojekte initiiert. Mit seiner<br />
ansteckenden Begeisterung für die klassischen Meisterwerke, ist der<br />
Visionär seit fast einem halben Jahrhundert in unzähligen Bildungseinrichtungen,<br />
in Konzerthallen, an magischen Orten, sowie in Kriegs- und<br />
Krisengebieten unterwegs. Es erwartet die Besucherinnen und Besucher<br />
ein ungewöhnlicher Abend mit großartiger Musik.<br />
7. <strong>Juni</strong>, 19 Uhr • Freie Waldorfschule, <strong>Flensburg</strong><br />
Fotos: Pexels - Rahul Pandit (1)<br />
82 lebensart
GEWINNE<br />
2 TICKETS AUF<br />
LEBENART.DE<br />
TEILNAHME-<br />
SCHLUSS<br />
5. JUNI<br />
JAZZ<br />
MIT HAFENKULISSE<br />
Das ELBJAZZ hat mit Volldampf Kurs auf Hamburg genommen<br />
– am 9. und 10. <strong>Juni</strong> ist es soweit, dann verwandelt das ELBJAZZ<br />
den Hamburger Hafen bereits zum elften Mal in einen spektakulären<br />
Melting Pot für Live-Musik: Inmitten der urban-marit<strong>im</strong>en<br />
Szenerie von Hamburg bilden einzigartige Spielorte wie das<br />
Werftgelände von Blohm+Voss und die weltbekannte Elbphilharmonie<br />
mit der angrenzenden HafenCity die Herzstücke des<br />
Festivals. Rund 50 Konzerte mit nationalen und internationalen<br />
Acts aus dem Jazz und populären Genre-Verwandten stehen auf<br />
dem Spielplan und sind Ausdruck eines zeitgenössischen Musikprogramms,<br />
das ELBJAZZ zu einem der größten und populärsten<br />
Jazz-Festivals in Deutschland und Europa gemacht hat. Be<strong>im</strong> ELB-<br />
JAZZ ist musikalische Vielfalt Programm, der Begriff Jazz wird<br />
seit Anbeginn nicht als spezifische Genrezugehörigkeit, sondern<br />
als Frage der Einstellung verstanden, stilistisch ist das Feld dabei<br />
offen. Als trendgebender Leuchtturm unter den bundesweiten<br />
Jazz-Festivals präsentiert das ELBJAZZ ganz unterschiedliche<br />
Acts und Formationen – aufstrebende Newcomer, trendsetzende<br />
Größen und internationale Stars – live und unmittelbar.<br />
9. + 10. <strong>Juni</strong> • Hamburg<br />
Foto: Dario Dumancic<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 83
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
10. JUNI 10 17 UHR<br />
FLENSBURG/FLENSBORG<br />
10. JUNI 10 - 17 UHR<br />
FLENSBURG/FLENSBORG<br />
10. JUNI 10 - 17 UHR<br />
FLENSBURG/FLENSBORG<br />
11.<br />
DDM<br />
11.<br />
DDM<br />
20<br />
20<br />
23<br />
23<br />
DDM<br />
gefördert durch:<br />
gefördert durch:<br />
organisiert durch:<br />
organisiert durch:<br />
ECHTE KINDERMUSIK<br />
Im Rahmen der Kinderkonzertreihe „Lieblingslieder – Konzerte für Kind<br />
& Kegel“ ist RICHARDS KINDERMUSIKLADEN am 11. <strong>Juni</strong> <strong>im</strong> Kühlhaus<br />
zu Gast. Kinder erhalten die Möglichkeit, professionellen Musiker*innen<br />
zu begegnen, die mit ihrer Musik Kinder ernst nehmen, aber auch Eltern<br />
ansprechen. Seine Songs handeln vom chaotischen Familienalltag, kleinen<br />
Spinnereien und lustigen Entdeckungen. Musik mit Groove und Herz für<br />
Kinder und deren Erwachsene, fantasievolle Texte zum Nachfragen und<br />
Weiterspinnen. Das Konzert beginnt um 16 Uhr, ab 15 Uhr gibt es Waffeln.<br />
Tickets gibt es unter www.kuehlhaus.net.<br />
11. <strong>Juni</strong>, 16 Uhr • Kulturwerkstatt Kühlhaus<br />
DÄNISCH-DEUTSCHER<br />
MUSIKSCHULTAG<br />
Am 10. <strong>Juni</strong> treffen sich in <strong>Flensburg</strong> ca. 1000 Musikschüler*innen und<br />
-lehrer*innen zum 11. Dänisch-Deutschen Musikschultag. Die Veranstaltung<br />
ist eine einzigartige Kooperation von sieben öffentlichen Musikschulen<br />
der Region Sønderjylland-Schleswig. Den ganzen Tag wird auf zehn<br />
Bühnen in der <strong>Flensburg</strong>er Innenstadt drinnen und draußen musiziert.<br />
Über 50 Ensembles, Bands, Orchester und Big Bands verschiedener Altersstufen<br />
präsentieren das ganze Spektrum ihres Könnens von Klassik, Folk<br />
und Rock bis Jazz. Den aktuellen Programmplan finden Sie unter<br />
www.daenisch-deutscher-musikschultag.de.<br />
gefördert durch:<br />
organisiert durch:<br />
10. <strong>Juni</strong>, 10–17 Uhr • Innenstadt, <strong>Flensburg</strong><br />
unterstützt durch:<br />
gefördert durch:<br />
organisiert durch:<br />
unterstützt durch:<br />
unterstützt<br />
www.daenisch-deutscher-musikschultag.de<br />
durch:<br />
www.daenisch-deutscher-musikschultag.de<br />
unterstützt durch:<br />
www.daenisch-deutscher-musikschultag.de<br />
www.daenisch-deutscher-musikschultag.de<br />
84 lebensart
LAUF INS LEBEN<br />
Der Lauf ins Leben ist ein großes Familienfest rund um einen 22-stündigen<br />
Spendenmarathon, der jährlich in zwei Städten in Schleswig-Holstein<br />
stattfindet. Während die Lauf-Teams abwechselnd ihre Runden um<br />
den Sportplatz drehen und damit Solidarität mit Krebspatient*innen<br />
bekunden, gibt es gleichzeitig ein buntes Rahmenprogramm. Live-Musik,<br />
Foodtrucks, Kinderprogramm, Flohmarkt oder Glücksrad und vieles mehr<br />
werden den Gästen und Lauf-Teams geboten. Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen,<br />
die den Lauf ins Leben organisieren, wird ein Fest fürs Leben<br />
gefeiert, bei dem das Motiv Hoffnung <strong>im</strong> Vordergrund steht und nicht der<br />
sportliche Wettbewerb.<br />
17. <strong>Juni</strong>, 13 Uhr • Sportplatz des TSB, <strong>Flensburg</strong><br />
WALDWILDNIS UND<br />
VERTRÄUMTES MOOR<br />
Im Naturwald Stodthagen und dem benachbarten Naturschutzgebiet<br />
des Kaltenhofer Moores entwickelt sich nicht nur eine beeindruckende<br />
Wald-, Moor- und Sumpflandschaft, sondern auch seltene Tiere wie etwa<br />
Schwarzspecht und Kranich erobern sich diesen einzigartigen Lebensraum<br />
zurück. Auf den unmittelbar angrenzenden „Wilden Weiden”, auf denen<br />
ganzjährig Galloways und Exmoorponys grasen, ist es der Stiftung Naturschutz<br />
gelungen, auch für die Rotbauchunke wieder ein neues Refugium<br />
zu schaffen. Tickets gibt es ab 18 Euro (Kinder und Jugendliche frei). Anmeldung<br />
bei C. Goldhamer, Tel. 04331/ 708 08 85, www.goldhamer.de.<br />
17. <strong>Juni</strong>, ab 11 Uhr • Wanderparkplatz Stodthagener Weg, Felm<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 85
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
GRUSS<br />
DER HEIMAT,<br />
VON UNS<br />
GERETTET.<br />
HEITER BIS WOLKIG<br />
Die sogenannten „Broadside Ballads“ aus dem<br />
16. und 17. Jahrhundert, sind Lieder, geschrieben<br />
für die einfachen Leute, vorgetragen an<br />
Orten, wo das Volk zu finden war, Lieder mit<br />
zumeist vielen Strophen, die oft Neuigkeiten<br />
verbreiteten. Das Duo, Ulf Dressler und Sabine<br />
Loredo Silva, für Gesang und instrumentaler<br />
Lauten-Begleitung, präsentiert Ihnen eine Auswahl<br />
von Liedern und Instrumentalstücken dieser<br />
Epoche, untermalt mit Texten und Gedichten.<br />
Mehr Infos unter www.st-johannis-kloster.<br />
de, der Eintrittspreis liegt bei 10 Euro.<br />
18. <strong>Juni</strong>, 19 Uhr • St. Johanniskloster vor<br />
Schleswig<br />
Leuchtturm Roter Sand – das weltweit<br />
erste Bauwerk auf offener See. Mehr<br />
über die Geschichte dieses Denkmals:<br />
dieganzegeschichte.de<br />
Eines von vielen tausend<br />
geförderten Denkmalen.<br />
Wir erhalten Einzigartiges.<br />
Mit Ihrer Hilfe!<br />
Spendenkonto<br />
IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400<br />
BIC: COBA DE FF XXX, Commerzbank AG<br />
www.denkmalschutz.de<br />
GONGKONZERT<br />
Am Sonntag, den 11. <strong>Juni</strong> um 18 Uhr findet in<br />
der Johanniskirche in Plön ein außergewöhnliches<br />
Konzert statt. Gongspieler Peter Heeren<br />
wird sein Publikum in die Welt seiner avantgardistischen<br />
Klangkunst entführen. Dabei wird er<br />
auf sechs Gongs von renommierten Gongbauern<br />
wie Rolf Nitsch und Martin Bläse spielen,<br />
Gongs von Paiste, sowie auf dem weltgrößten<br />
Chao-Gong aus China, einem einzigartigen und<br />
mächtigen Instrument. Der Eintritt ist frei, eine<br />
Kollekte ist willkommen.<br />
18. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr • Ev. Versöhnungskirche, Tarp<br />
Im Frühling des Superkrisenjahrs 1923 lässt<br />
sich Kommissar Körz an die Kieler Förde versetzen.<br />
Der Trubel in der Hauptstadt Berlin hat<br />
BABYLON KIEL<br />
dem Fünfzigjährigen sichtlich zugesetzt, in der<br />
norddeutschen Provinz erhofft er sich Erholung.<br />
Doch weit gefehlt. Gleich sein erster Auftrag<br />
führt ihn direkt ins Herz der Kieler Finsternis.<br />
Dem Vernehmen nach sollen demnächst die<br />
Proben zu einem staatszersetzenden, pornografischen<br />
Theaterstück beginnen. Körz‘ Auftrag:<br />
Zuckmayer stoppen und, wenn nötig, ohne<br />
Gnade ausschalten. Doch dies gestaltet sich<br />
komplizierter als zunächst gedacht.<br />
Eintrittskarten sind ab 17 Euro erhältlich.<br />
14. und 21. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Marit<strong>im</strong> Backbord<br />
Bar, Kiel<br />
Fotos: Anna Virbinskis (1) / Marija Behrendt (1)<br />
86 lebensart
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
50 JAHRE THIN LIZZY<br />
Niels Frevert | 13.07.<br />
Marion & Sobo Band | 06.07.<br />
TanteFriedl | 16.07.<br />
Brian Michael Downey ist ein Zeitzeuge der Rockmusik, eine lebende<br />
Legende, das Original-Gründungsmitglied von Thin Lizzy! Der in Dublin/<br />
Irland geborene Schlagzeuger ist mitverantwortlich für wahre und zeitlose<br />
Rock-Klassiker. Zusammen mit dem unvergessenen Phil Lynott war er bis<br />
zur ersten Auflösung 1983 die einzige Konstante der Band. Mit Downey’s<br />
Band „Alive & Dangerous“ ist er – nach wie vor – live aktiv und hält den<br />
einzigartigen Thin Lizzy-Spirit am Leben!<br />
Tickets und Infos unter www.jukejoint.joldelunder.de.<br />
The Joni Project | 22.07.<br />
30. <strong>Juni</strong>, 20.30 Uhr • „Gerd’s Juke Joint“, Joldelund<br />
JJ Paulo | 14.07. Leléka | 29.07.<br />
Sunbörn | 05.07.<br />
BREEDING FESTIVAL<br />
Es ist das Highlight für Rock- und Metal-Fans:<br />
Das Breeding Festival kehrt zurück und bietet<br />
ein Wochenende voller Rock-, Alternative- und<br />
Metal-Musik. Vom 30. <strong>Juni</strong> bis 1. Juli findet das<br />
Breeding Festival Vol. 6 in der Kulturwerkstatt<br />
Kühlhaus statt und bietet insgesamt 19 Künstler*innen<br />
auf einer Außen- und einer Innenbühne.<br />
Das Breeding Festival Vol. 6 bietet ein<br />
Line-up lokaler, überregionaler und internationaler<br />
Bands. Einer der Headliner am ersten<br />
Tag ist die US-amerikanische Metalcore-BandOf<br />
Virtue, die mit ihrem energiegeladenen<br />
und melodischen Sound das Publikum<br />
begeistern wird. Ebenfalls auf der Bühne<br />
steht die französische Band Solitaris, die mit<br />
ihrer Mischung aus progressivem Metal und<br />
Deathcore überzeugt. Tickets sind nur an der<br />
Tageskasse erhältlich.<br />
30. <strong>Juni</strong> – 1. Juli • Kulturwerkstatt Kühlhaus, <strong>Flensburg</strong><br />
Emil Brandqvist Trio | 07.07. Gabi Hartmann | 30.07.<br />
Jazzcoast Big Band | 08.07.<br />
29. FLENSBURGER HOFKULTUR<br />
5. Juli – 5. August <strong>2023</strong><br />
Alle Termine & Tickets:<br />
www.flensburger-hofkultur.de<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 87
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
Gemütliche Höfe, gute Musik und große Gefühle: Vom 1. Juli bis<br />
zum 5. August laden in <strong>Flensburg</strong> wieder die schönsten Innenhöfe<br />
zu musikalischen Abenden ein. Auch in diesem Jahr wird<br />
das Schifffahrtsmuseum mit vier Konzerten Hauptspielstätte des<br />
Sommers sein. In dem marit<strong>im</strong>en Innenhof an der Schiffbrücke<br />
wird es am 5. Juli einen energiegeladenen Eröffnungsabend geben,<br />
wenn die Kopenhagener Band SUNBÖRN mit tanzbarem Afro-<br />
Soul-Funk einheizt. Am 4. August mischt die Band GUACÁYO<br />
freche Indie-Pop-Sounds mit Reggae, Dub und HipHop Beats.<br />
Zum Abschluss heizt die siebenköpfige Latin-Band um YARIMA<br />
BLANCO noch mal richtig ein. Sie ist eine der ersten weiblichen<br />
Tres-Spielerinnen (ein kubanisches Saiteninstrument)<br />
FLENSBURGER HOFKULTUR<br />
und verbindet daran kubanische Stile mit einer Reihe lateinamerikanischer<br />
Einflüsse. Abseits der Konzerte <strong>im</strong> Schifffahrtsmuseum spielt<br />
der Charme der abwechslungsreichen Höfe eine tragende Rolle bei<br />
der <strong>Flensburg</strong>er Hofkultur. Anlässlich ihres 80. Geburtstags lässt das<br />
Festival die Singer-Songwriter Legende Joni Mitchell <strong>im</strong> charmanten<br />
Käte Lassen Hof hochleben. THE JONI PROJECT bringt Mitchells<br />
legendäres Album „Blue“ in seiner Gesamtheit auf die Bühne,<br />
angereichert mit hübschen Anekdoten aus ihrem Leben. Weitere<br />
Programmhighlights der größten <strong>Flensburg</strong>er Hofkultur aller Zeiten<br />
finden Sie unter www.flensburger-hofkultur.de.<br />
1. Juli – 5. August • Innenstadt, <strong>Flensburg</strong><br />
SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIK FEST<br />
Von „Irish Folk” über virtuose Brass-Abenteuer bis zu „Partyst<strong>im</strong>mung<br />
Very British”. Bei den „Musikfesten auf dem Lande” gestalten<br />
sowohl aufstrebende Nachwuchstalente in unterschiedlichsten<br />
Formationen als auch etablierte internationale Künstler*innen das<br />
musikalische Programm. An jedem der fünf Musikfest-Wochenenden<br />
finden an den Samstagen zwischen 11 und 16 Uhr jeweils drei Konzerte<br />
mit zwei einstündigen Pausen statt. An den Samstagabenden gibt es<br />
ab 20 Uhr ein etwa 90-minütiges Konzert. Bei den Kindermusikfesten<br />
auf Schloss Wotersen erleben junge SHMF-Besucher*innen ab vier<br />
Jahren mit der gesamten Familie Konzerte, Mitmach-Aktionen und<br />
ein vielfältiges Rahmenprogramm. Karten sind unter www.shmf.de<br />
und per Telefon über die Hotline 0421/ 23 70 70 buchbar.<br />
1. + 2. Juli • Hasselburg<br />
15. + 16. Juli • Stocksee<br />
22. + 23. Juli • Emkendorf<br />
29. + 30. Juli • Pronsdorf<br />
12. + 13. August • Wotersen<br />
19. + 20. August • Gut Wotersen<br />
88 lebensart
DAS NEUE MAGAZIN — ERHÄLTLICH AB DEM 23. JUNI<br />
180 Seiten<br />
Syltliebe mit den<br />
schönsten Inselfotografien<br />
Von mir für Dich:<br />
Drei Sylt-Prints zum<br />
Einrahmen für zu Hause<br />
Mehr als<br />
200 Tipps für<br />
den Sommer auf Sylt<br />
DIE NEUE<br />
AUSGABE<br />
Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />
Jetzt erhältlich unter: www.falkemedia-shop.de und auf<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 89
Spende und werde ein Teil von uns.<br />
seenotretter.de<br />
Spende und werde ein Teil von uns.<br />
seenotretter.de<br />
Spende und werde ein Teil von uns.<br />
seenotretter.de<br />
PREMIERE FÜRS<br />
STRANDGUT-FESTIVAL<br />
Ostseeluft und Sommergefühle bilden die perfekte Mischung für<br />
ein unvergessliches Open Air-Erlebnis mitten am Strand. Zwischen<br />
Strandkörben und Fischbuden wird das beschauliche Eckernförde für<br />
einen Tag zum Anlaufpunkt für Musik- und Festivalbegeisterte. Am<br />
29. Juli feiert „Strandgut – das Elektrofestival“ Premiere am Eckernförder<br />
Südstrand: Felix Jeahn, Glockenbach, Lum!x, Tujamo, YouNotUs,<br />
Plastik Funk und noch mehr Acts der Szene bringen den Strand<br />
zum Beben. Wer dabei sein will, kann sich schon jetzt Tickets sichern<br />
unter www.Strandgut-Festival.de.<br />
29. Juli • Südstrand, Eckernförde<br />
SCHUBYS BUCHTIPP<br />
JOHN GRISHAM:<br />
FEINDE<br />
Bücher, die in 45 Sprachen übersetzt werden, nennt man<br />
Bestseller. Der in Virginia lebende John Grisham ist seit Jahren<br />
ein Autor, bei dem Buchinteressent*innen <strong>im</strong>mer wieder<br />
einem Zugreifre ex ausgeliefert<br />
sind. Mit „Feinde“ liefert Grisham<br />
einen packenden Südstaaten-Kr<strong>im</strong>i<br />
ab.<br />
**** 4 von 5 Sternen<br />
Einsatzberichte, Fotos, Videos und<br />
Geschichten von der rauen See erleben:<br />
#teamseenotretter<br />
Einsatzberichte, Fotos, Videos und<br />
Geschichten von der rauen See erleben:<br />
Einsatzberichte, #teamseenotretter<br />
Fotos, Videos und<br />
Spendenfinanziert<br />
Geschichten von der rauen See erleben:<br />
90 lebensart<br />
Biloxi, Mississippi: Die Einwanderersöhne<br />
Keith und Hugh wachsen in<br />
den Sechzigerjahren gemeinsam auf,<br />
verbunden durch eine scheinbar unverbrüchliche<br />
Freundschaft. Bis sie<br />
sich auf den verschiedenen Seiten<br />
des Gesetzes wieder nden: Keith<br />
hat Jura studiert und ist Staatsanwalt<br />
geworden. Hugh dagegen<br />
arbeitet für seinen Vater, einen Boss<br />
der Dixie-Ma a. Eine tödliche Feindschaft<br />
entsteht, die vor Gericht ein<br />
dramatisches Finale ndet.<br />
John Grisham: Feinde, Heyne, 544 Seiten,<br />
ISBN: 978-3-453-27420-4<br />
Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
Enzo-Festival<br />
K U LT U R A M A LT E N G Ü T E R BA H N H O F<br />
Foto: Richards Kindermusikladen<br />
Smoke Blow<br />
Foto: Sandra Hermannsen (1)<br />
Am 11. und 12. August findet in Wagersrott – zwischen Kiel und <strong>Flensburg</strong><br />
– das „Enzo-Festival“ mit über zwanzig Bands auf zwei Bühnen<br />
statt. Bekannt geworden ist das urige Musikfestival durch seine vielfältige<br />
und qualitativ hochwertige Musikauswahl aus verschiedensten<br />
handgemachten Musikrichtungen und seine idyllische Lage inmitten<br />
der Landschaft Angeln. Inzwischen zählt das Festival zu den festen<br />
Größen in der norddeutschen Musik-Szene. Mit dabei sind: 24/7 Diva<br />
Heaven, A Pony named Olga, Buster Shuffle (GB), Carot, Duke & Dukies,<br />
Fire Horse (NL), Götz Widmann, Henri Parker and the lowered<br />
Lids, Hot Breath (SWE), Kapelle Rausch, Knud Voss, Mooon (NL), No<br />
Sugar, Siena Root (SWE), Slackbone, Smoke Blow, Suck, The Drippers<br />
(SWE), The Offenders, The Surfanauts, The Tips, Typhoon Motor<br />
Dudes, Yourdaughters, Aftershow: DJ Bert & Stereotyp Niels. Karten<br />
gibt es <strong>im</strong> Vorverkauf für 55 Euro online unter www.stok-shop24.de<br />
oder in der Buchhandlung Schröder in Süderbrarup und Schleswig,<br />
Insound Kiel oder <strong>im</strong> Kaffeehaus <strong>Flensburg</strong>.<br />
Weitere Informationen gibt es unter www.enzo-festival.de.<br />
11. und 12. August • Wagersrott<br />
02.06. Electronic Movement<br />
FR 23:00 /w Matt Sassari, Hoodcheck, M:AU, Ceymi.Ann<br />
08.06. Letzte Generation Film & Talk<br />
DO 20:00 „Tomorrow - die Welt ist voller Lösungen“<br />
09.06. Poetry Slam<br />
FR 20:00 Wort vor Ort<br />
11.06. Richards Kindermusikladen<br />
SO 16:00 Lieblingslieder - Konzerte für Kind & Kegel<br />
15.06. Nachtflohmarkt<br />
DO 20:00 Vintage Universe<br />
17.06. Medusa<br />
SA 23:00 /w Notmytype, Zulu, S/H/D<br />
24.06. Die einzig wahre 80s Pop Party<br />
SA 21:00 feat. Stereotyp Niels<br />
30.06. BREEDING FESTIVAL VOL.6<br />
FR 19:00 2 Tage 2 Bühnen - 19 Künstler*innen<br />
01.07. BREEDING FESTIVAL VOL.6<br />
SA 16:00 2 Tage 2 Bühnen - 19 Künstler*innen<br />
Vorschau<br />
07.07. Electronic Movement<br />
08.07. Die einzig wahre 70er Party<br />
14.07. Medusa<br />
JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 91<br />
Tickets und weitere Programmpunkte<br />
www.kuehlhaus.net
DER KLEINE PRINZ<br />
Vom 14. Juli bis 20. August <strong>2023</strong> kehrt das Theaterstück „Der Kleine<br />
Prinz“ auf die Bühne <strong>im</strong> Innenhof des Kieler Rathauses zurück! Tauchen<br />
Sie ein in die faszinierende Märchenwelt des Kleinen Prinzen, die seit<br />
1993 dort vom professionellen Ensemble des Theater Die Komödianten,<br />
Kiel, verkörpert wird. „Der Kleine Prinz“ ist das großartige Werk des<br />
Autors Antoine de Saint-Exupéry, welcher eine tiefgründige und berührende<br />
Handlung geschaffen hat, die einen märchenhaft verspielten und doch<br />
hochaktuellen Blick auf die Gesellschaft und ihre Werte wirft. Geschrieben<br />
als Märchen für Erwachsene, ist diese Inszenierung doch auch ein<br />
Sommertheater für die ganze Familie.<br />
Premiere 14. Juli, 20 Uhr, danach vom 15. Juli bis 20. August<br />
<strong>im</strong> Freilichttheater <strong>im</strong> Innenhof des Kieler Rathauses<br />
HARRY POTTER<br />
LIVE IN CONCERT<br />
Die Kammer des Schreckens wurde geöffnet! Mit „Harry Potter“ entstand<br />
die erfolgreichste Romanreihe der letzten Jahrzehnte – und die<br />
acht Verfilmungen standen dieser in nichts nach. Ein unvergesslicher<br />
Zauber ist zu erleben, wenn <strong>im</strong> Sommer die Holstenhalle Neumünster<br />
an zwei Tagen ihre Türen für ein Filmkonzert der Extraklasse öffnen<br />
und das Publikum auf großer Leinwand mitverfolgen kann, wie Harry<br />
sein zweites Abenteuer meistert. Live-Klänge des Schleswig-Holstein<br />
Festival Orchestra erwecken John Williams’ legendäre Filmmusik in<br />
all ihrer Dramatik zum Leben. Tickets sind erhältlich unter<br />
www.shmf.de.<br />
FESTIVAL<br />
AUF DEM BAUERNHOF<br />
Sie mögen gute handgemachte Livemusik, familiären Charme und<br />
Urlaub auf dem Bauernhof? Dann werden Sie das Angeliter Open-Air<br />
Taarstedt richtig genießen können. Am 18. und 19. August hören Sie<br />
DAD, Pennywise, The Real McKenzies, Dritte Wahl und viele mehr<br />
auf dem Festival <strong>im</strong> rustikalen Ambiente des malerischen Dreiseitenhofes.<br />
Außerdem dabei sind Tequila and the Sunrise Gang, Montreal<br />
und Mac Piet. Dazu gibt es nette Menschen, kühle Getränke und regionale<br />
Köstlichkeiten. Tickets, Infos zum Camping und das gesamte<br />
Line-up finden Sie unter angeliter-openair.de.<br />
18. + 19. August • Taarstedt<br />
Fotos: Thomas Eisenkrätzer (1)<br />
4. + 5. August, 19.30 Uhr • Holstenhalle, Neumünster<br />
ANNE-SOPHIE MUTTER<br />
„Ein Leben ohne Musik ist ein Leben <strong>im</strong> Irrtum“ – nach dieser<br />
Philosophie lebt die international renommierte Virtuosin. 2011<br />
startete sie das Projekt „Mutter‘s Virtuosi“ – ein Elite-Ensemble<br />
aus aktuellen und ehemaligen Stipendiat*innen. Gemeinsam<br />
gehen sie regelmäßig auf Tour und demonstrieren <strong>im</strong> Sommer<br />
auch be<strong>im</strong> Schleswig-Holstein Musik Festival ihr Talent. Auf dem<br />
Programm stehen barocke Meisterwerke und eine der Geigerin<br />
gewidmete Auftragskomposition von einem der prägendsten Komponisten<br />
der vergangenen Jahrzehnte: André Previns‘ „Nonet“.<br />
Tickets sind erhältlich unter www.shmf.de.<br />
24. August, 19.30 Uhr • Holstenhalle, Neumünster<br />
FotoS: Monika Höfler (1) / rank Embacher (1)<br />
92 lebensart
HILFE, WO SIE<br />
GEBRAUCHT WIRD<br />
An den Grenzen der Ukraine, auf<br />
den alten und neuen Fluchtrouten,<br />
aber auch in den indirekt vom<br />
Krieg betroffenen Ländern.<br />
WWW.MEDICO.DE/SPENDEN<br />
SPENDENKONTO: DE69 4306 0967 1018 8350 02<br />
Foto: Roland Geishe<strong>im</strong>er / attenzione /Agentur Focus<br />
„Es ist schön zu erfahren, dass man den Menschen<br />
als Arzt direkt und effektiv helfen kann.“<br />
Werden auch Sie zum Helfer!<br />
Spendenkonto:<br />
Bank für Sozialwirtschaft<br />
IBAN: DE26 5502 0500 4000 8000 20<br />
BIC: BFSWDE33MNZ<br />
German Doctors e.V.<br />
Löbestr. 1a | 53173 Bonn<br />
info@german-doctors.de<br />
www.german-doctors.de<br />
Dr. Uwe Kersten, Einsatzarzt<br />
Entdecke <strong>Flensburg</strong> von seiner schönsten Seite<br />
NEU in <strong>Flensburg</strong><br />
Ab sofort die größte Attraktion <strong>im</strong> <strong>Flensburg</strong>er Innenhafen.<br />
Entdecke <strong>Flensburg</strong> FÜHRERSCHEINFREI vom Wasser aus<br />
und werde endlich dein eigener Kapitän.<br />
Standort:<br />
Steg am Ostufer be<strong>im</strong> Fischmarkt, <strong>Flensburg</strong><br />
Flotte:<br />
12 Boote, ideal für Gruppen oder Firmenevents<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Sonntag<br />
9:00 bis Sonnenuntergang
MEENOS WETTERWELT<br />
MEENOS WETTER FÜR DEN JUNI<br />
Alternativlos<br />
N<br />
un liegt er hinter uns, der Mai.<br />
Der Wonnemonat Mai, wie wir<br />
ihn liebevoll titulieren dürfen<br />
und wahrhaftig können, nach dem, was da alles<br />
mit der Natur passiert ist. Es ist Jahr für Jahr<br />
unfassbar. Seine Ausstrahlung, seine Farben,<br />
sein Drang. Dieser Antrieb aus scheinbarem Totholz<br />
binnen kurzer Zeit pures Leben entstehen<br />
zu lassen – ein Wunder jedes Jahr aufs Neue.<br />
SONNIGE SENSATIONEN<br />
Die Natur schlägt aus und wir profitieren davon<br />
– auch und gerade in diesem Folgemonat. Tatsächlich,<br />
da geht noch mehr: ein „Sommertag“ –<br />
ein Tag, an dem die Temperaturen die 25-Grad-<br />
Marke überschreiten – ist <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> eine kleine<br />
Sensation. Die Sensation wird noch größer,<br />
wenn es sich um „heiße“ Tage handelt (mehr<br />
als 30 Grad). Allzu heftig sorgen Nord- und<br />
Ostsee zu dieser Zeit für Abkühlung, umklammern<br />
sie uns schließlich wie eine „Cool Pack“<br />
Kaltkompresse. Dabei ist der Energieeintrag von<br />
oben in der zweiten Monatshälfte max<strong>im</strong>al. Die<br />
Sonne gibt Vollgas. Am 21. <strong>Juni</strong> ist Sommeranfang<br />
– endlich! So schnöde dieses astronomische<br />
Ereignis <strong>im</strong> Kalender geschrieben steht, so sehr<br />
steckt hinter diesem Datum etwas Erlösendes.<br />
Ein Jubelschrei, lautlos von den Pflanzen, laut<br />
und deutlich von uns – der Sommer ist da!! Es<br />
ist das Gefühl, als hätten wir ein ganzes Jahr<br />
lang nur auf dieses Datum hingearbeitet, wie ein<br />
Marathonläufer, der wochenlang nur sein Ziel,<br />
die 42 Kilometer, vor Augen hat. Alternativen<br />
gibt es keine.<br />
JOURNALISTISCHES TÄUSCHUNGS-<br />
MANÖVER<br />
Oder doch? Es scheint so. Will man dem<br />
Journalismus Glauben schenken, liest und hört<br />
es sich <strong>im</strong>mer wieder so an. Jahr für Jahr wird<br />
der erste <strong>Juni</strong> als „meteorologischer Sommeranfang“<br />
fälschlicherweise ins Spiel gebracht. Da<br />
MEENO SCHRADER<br />
Schon seit seinem 15.<br />
Lebensjahr ist das Wetter<br />
für Meeno Schrader weit<br />
mehr als nur Small Talk. Er<br />
hat es an den unterschiedlichsten<br />
Plätzen der Welt<br />
„getestet“ und lebte und<br />
arbeitete unter anderem in<br />
Australien, Korea, der Karibik<br />
und den USA. Seit 2002<br />
ist er der „Wetterfrosch“<br />
des Schleswig-Holstein-<br />
Magazins be<strong>im</strong> NDR. In der<br />
<strong>Lebensart</strong> verrät er jeden<br />
Monat einen Gedanken aus<br />
seinen Wetterwelten.<br />
wird so getan, als beginne nun schon der Sommer.<br />
Falsch! Der erste Tag <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> ist ein rein<br />
technischer Wert. Er bedient die abermillionen<br />
gemessenen, meteorologischen Daten, um die<br />
Wetterstatistiken gerade zu ziehen und sauber<br />
abgebildet vor sich liegen zu haben. Sie erlauben<br />
schon drei Wochen vor dem offiziellen Sommeranfang<br />
von ihm zu reden. Und das scheint mir<br />
und den meisten das Wichtigste zu sein. Hauptsache<br />
zwei dermaßen positiv besetzte Begriffe<br />
sind in aller Munde: „Sommer“ und „Anfang“.<br />
Allzu oft gelingt das Täuschungsmanöver. Ich<br />
hoffe nun nicht mehr.<br />
Foto: AdobeStock (1)<br />
94 lebensart
von Ticket teilen<br />
nach verweilen<br />
Das Schleswig-Holstein-Ticket:<br />
für Ausflüge ans Meer oder in die Region.<br />
bahn.de/regio-sh<br />
Gültig montags bis freitags ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages; samstags, sonntags und an Feiertagen schon ab 0 Uhr.<br />
Gilt nur in Zügen des Nahverkehrs (RE/RB) einschließlich S- und U-Bahn.
NACH. HALT. ICH.<br />
DIE NACHHALTIGKEITS-KOLUMNE<br />
DAS GEHEIMNIS<br />
DES WALDES<br />
von Michael Fischer<br />
Neulich habe ich Bella und<br />
Bastian kennengelernt. Es war<br />
auf einem Familienkonzert<br />
in der Kieler Oper. Bella ist ein Mädchen <strong>im</strong><br />
Grundschulalter. Und Bastian ein Eichhörnchen.<br />
Beide erleben ein Abenteuer <strong>im</strong> Wald,<br />
unter der Erde, auf Bäumen und in der Luft. Sie<br />
sind die Protagonisten <strong>im</strong> Stück „Das gehe<strong>im</strong>e<br />
Leben des Waldes“. Es war ein Konzert mit dem<br />
Philharmonischen Orchester Kiel unter der Leitung<br />
des Komponisten Thomas Dorsch. Durch<br />
die kurzweilige Stunde führte der Schauspieler<br />
Juri Tetzlaff. Es war ein äußerst gelungenes<br />
Beispiel, wie Kinder an das komplexe Thema<br />
Kl<strong>im</strong>awandel spielerisch herangeführt werden<br />
können. Die Kernbotschaft: Alles hängt mit<br />
allem zusammen. Genau das ist das „Gehe<strong>im</strong>nis<br />
des Waldes“, wie es auch <strong>im</strong> gleichnamigen<br />
Buch heißt – und das unseres Planeten.<br />
ALLES HÄNGT MIT ALLEM<br />
ZUSAMMEN<br />
Als prominentester Vertreter dieses „Alles hängt<br />
mit allem zusammen“ gilt der Naturforscher<br />
und Universalgelehrte Alexander von Humboldt<br />
(1769-1859). Bei seinen Forschungsreisen beobachtete<br />
er Tiere und Pflanzen und stellte dabei<br />
fest, dass keine Pflanze und kein Tier für sich<br />
alleine bestehen, sondern <strong>im</strong>mer in Wechselwirkung<br />
mit anderen Lebewesen existieren. Und<br />
Humboldt war überzeugt, dass der Mensch bei<br />
der Naturbetrachtung auf besondere Weise erfasst<br />
und er sich als Teil davon verstehen kann:<br />
be<strong>im</strong> Blick über eine weite Ebene ebenso wie auf<br />
einen Wasserfall. Was das Familienkonzert in<br />
Kiel andeutete: Der Mensch hat sich in alle Ökosysteme,<br />
in die Erdatmosphäre und selbst in die<br />
geologischen Tiefenschichten des Planeten eingeschrieben.<br />
Sehr eindrucksvoll demonstriert<br />
das seit einem Jahr auch die Dauerausstellung<br />
„Nach der Natur“ <strong>im</strong> neuen Humboldt Forum in<br />
Berlin (humboldtforum.org). Die Schau zeigt,<br />
MICHAEL FISCHER<br />
… mag zurzeit die Kirschblüte,<br />
seit langem die<br />
Songs von Death Cab for<br />
Cutie und Bachs Goldbergvariationen.<br />
Seit frühester<br />
Jugend fragt er sich,<br />
welche Auswirkungen das<br />
Handeln <strong>im</strong> Allgemeinen<br />
und <strong>im</strong> Besonderen hat.<br />
Und seit 20 Jahren leitet<br />
er eine Textagentur in<br />
Kiel, bei der es oft um<br />
Nachhaltigkeit geht.<br />
wie die politischen Ordnungen auf die Natur<br />
wirken und wie Umwelt- und Ressourcenfragen<br />
umgekehrt <strong>im</strong>mensen Einfluss auf alle politischen<br />
Systeme haben.<br />
VERÄNDERUNG STATT VERZICHT<br />
Der Physiker und Kl<strong>im</strong>aforscher Dr. Carl-Friedrich<br />
Schleußner von der Humboldt-Universität<br />
zu Berlin ist in der Ausstellung unter anderem<br />
mit einem Zitat vertreten: „Natürlich kann jede,<br />
kann jeder von uns zum Kl<strong>im</strong>aschutz beitragen.<br />
Dabei geht es weniger um Verzicht, vielmehr<br />
geht es um Veränderung, und wir müssen auch<br />
diejenigen dabei mitnehmen, die etwas zu verlieren<br />
haben.“ Das sind vor allem unsere Kinder.<br />
Deswegen sind solche Veranstaltungen wie das<br />
Familienkonzert mit Bella und Sebastian so<br />
wichtig. Deren Ideen, wie man dem Wald bzw.<br />
der Welt helfen kann, sind ebenso einfach wie<br />
für jeden ein guter Anfang: „Ich gehe sparsam<br />
mit Wasser um. Ich pflanze Bäume. Ich fahre<br />
lieber Fahrrad als mit dem Auto.“<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
96 lebensart
Veggie-Genuss<br />
auf italienische Art<br />
Neue Rezepte für<br />
Pasta, Pizza & Co.<br />
Vegetarische<br />
REZEPTIDEEN AUS<br />
BELLA ITALIA<br />
auf 132 Seiten<br />
6,99 €<br />
Mit Varianten,<br />
Warenkunden und<br />
praktischen Tipps<br />
Fotos: Getty Images/E+/MEDITERRANEAN (1); Archiv (3)<br />
50 tolle Rezeptempfehlungen<br />
für<br />
Ihr Gartenfest<br />
Gleich bestellen: soisstitalien.de/veggie-23-regio
VORSCHAU<br />
IMPRESSUM<br />
<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />
erscheint kostenlos am Monatsanfang.<br />
www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de<br />
IN DER<br />
lebensart<br />
NÄCHSTEN<br />
DIE NÄCHSTE AUSGABE DER LEBENSART ERSCHEINT AM 1. JULI <strong>2023</strong>.<br />
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH<br />
Exerzierplatz 3, 24103 Kiel<br />
Büroleitung:<br />
Friederike Schmidt, Tel.: 0431 / 200 766 503<br />
Herausgeber:<br />
Kassian Alexander Goukassian<br />
Geschäftsführer (V.i.S.d.P.):<br />
Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 61<br />
Chefredaktion:<br />
Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 508<br />
Redaktion:<br />
Anne-Kristin Bergan, Dr. Heiko Buhr, Ramona Dabringer, Michael Fischer,<br />
Andrea Henkel, Birgitt Jürs, Marion Laß, Dr. Meeno Schrader, Sebastian Schulten,<br />
Isabelle Sester, Mirjam Stein, Finja Thiede, Kathrin Wesselmann<br />
AUSFLÜGE IM NORDEN<br />
Tauchen Sie ein in die atemberaubende<br />
Schönheit des <strong>Norden</strong>s! Wir zeigen<br />
Ihnen die besten Aus ugsziele für den<br />
Sommer. Genießen Sie die sonnige<br />
Zeit an der freien Luft und entdecken<br />
Sie mit uns die versteckten Schätze<br />
des <strong>Norden</strong>s.<br />
Art Direktorin:<br />
Lisa K<strong>im</strong> Ernst, l.ernst@falkemedia.de, Tel.: 0171 / 437 36 80<br />
Gra k:<br />
Zlatan Rasidovic, Nicolas Rexin, Maren Urbat, Sonja Woldt<br />
Anzeigengestaltung:<br />
Nicolas Rexin, nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0151 / 171 685 72<br />
Fotos:<br />
Natascha Mundt, Regine Sauerberg, Adobe Stock, Getty Images<br />
Anzeigen<br />
anzeigen@verlagskontor-sh.de<br />
Hamburg Nord, Lübeck,<br />
Norderstedt, Alstertal & Walddörfer,<br />
Ahrensburg (22.000 Ex.):<br />
Heinke Blume:<br />
heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 943 699 44, Mobil: 0151 / 171 685 74<br />
Martina Baumann:<br />
martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 83 0198 00<br />
Frank Barghan:<br />
f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0171 / 412 43 89<br />
<strong>Flensburg</strong>, Schleswig,<br />
Nordfriesland (22.000 Ex.):<br />
Oliver Schmuck:<br />
oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0461 / 840 84 74<br />
Stefan Gruber:<br />
stefan.gruber@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0160 / 830 45 71<br />
STRAND- UND BADEMODE<br />
Der Sommer ist da und es ist Zeit,<br />
dich in die neueste Strand- und<br />
Bademode zu werfen! Wir präsentieren<br />
Ihnen Bademode für den<br />
perfekten Tag an unseren schönen<br />
nordischen Stränden.<br />
Hamburg West, Elbvororte,<br />
Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.):<br />
Renate Wietzke:<br />
renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 512<br />
Martina Baumann:<br />
martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 83 01 98 00<br />
Heinke Blume:<br />
heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 943 699 44,<br />
Mobil: 0151 / 171 685 74<br />
Birgit Ziemann:<br />
birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 04106 / 62 64 75<br />
Kiel, Probstei,<br />
Eckernförde (22.000 Ex.):<br />
Regine Sauerberg:<br />
regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0151 / 17 16 85 77<br />
Neumünster, Rendsburg,<br />
Mittelholstein (22.000 Ex.):<br />
Anne-Kristin Bergan:<br />
akb@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 503<br />
Frank Barghan:<br />
f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0171 / 412 43 89<br />
Westküste (20.000 Ex.):<br />
Renate Wietzke:<br />
renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 512<br />
Oliver Schmuck:<br />
oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0461 / 840 84 74<br />
Überregional:<br />
Jörg Stoeckicht:<br />
stoeck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 61<br />
BEAUTY- UND<br />
GESUNDHEITSTIPPS<br />
FÜR DEN SOMMER<br />
Der Sommer ist die perfekte Zeit, um<br />
sich strahlend schön und gesund zu<br />
fühlen. Wir teilen mit Ihnen nützliche<br />
Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Haut<br />
vor der nordischen Sonne schützen<br />
und sie gleichzeitig zum Strahlen<br />
bringen.<br />
Gesamtau age:<br />
Bis zu 130.000 Exemplare / Monat<br />
Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />
Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15<br />
Druck: Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz<br />
Abonnement: 30 Euro / 12 Ausgaben<br />
IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30<br />
Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.<br />
100% Recycling • 100% Ökostrom<br />
Der Inhalt der „<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>“ wird auf 100% Recycling<br />
Papier der Steinbeis Papierfabrik in Glückstadt gedruckt.<br />
Unsere Druckerei - Frank-Druck ist ebenfalls in Schleswig-Holstein<br />
behe<strong>im</strong>atet und produziert unter anderem zu 100% mit Ökostrom.<br />
So schonen wir nicht nur die Umwelt und reduzieren Lieferwege,<br />
sondern erhalten auch Arbeitsplätze in der Region.<br />
Zur CO 2 -Kompensation startet falkemedia in 2022 ein eigenes<br />
Waldaufforstungsprogramm.<br />
Fotos: Adobe Stock (3)<br />
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />
Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit<br />
schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie<br />
kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />
Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.<br />
98 lebensart
4. & 5. August <strong>2023</strong> · Holstenhalle 1 Neumünster<br />
Schleswig-Holstein Festival Orchestra<br />
T<strong>im</strong>othy Henty, Leitung<br />
Tickets: 0431-23 70 70 · shmf.de<br />
WIZARDING WORLD and all related trademarks, characters, names, and indicia<br />
are © & Warner Bros. Entertainment Inc. Publishing Rights © JKR. (s23)
Auto Salon<br />
<strong>Flensburg</strong> e.K.<br />
Auto Salon <strong>Flensburg</strong> e.K.<br />
Philipp-Reis-Straße 12a , 24941 <strong>Flensburg</strong><br />
Auto Salon <strong>Flensburg</strong> e.K.<br />
Telefon +49 (461) 50 51 88 84<br />
Baic ist chinesischer Telefax +49 Premiumhersteller (461) 50 51 88 86 und produziert<br />
in Zusammenarbeit mit Chrysler Jeep,<br />
info@auto-salon-flensburg.de<br />
General Motors, Hyundai NEW DFSK und Mercedes Seres 3 Elektro Benz<br />
ca.2,25 Millionen<br />
www.auto-salon-flensburg.de<br />
Fahrzeuge pro Jahr. Baic ist<br />
somit der viertgrößte Fahrzeughersteller in China.<br />
Baic ist chinesischer Premiumhersteller und produziert<br />
in Zusammenarbeit mit Chrysler ab Jeep, 34.830,- €<br />
995,- €<br />
live bei uns!<br />
ab 27.775,- €<br />
General Motors, Hyundai und Mercedes Benz Auto Salon <strong>Flensburg</strong> e.K.<br />
ca.2,25 Millionen Gutschein<br />
Fahrzeuge pro Jahr. Baic ist DFSK Forthing T77 -<br />
somit der viertgrößte Fahrzeughersteller in China. U Tour Auto Salon <strong>Flensburg</strong> e.K.<br />
Für eine<br />
NEW<br />
Probefahrt<br />
Baic Senova X55 DFSK Fengon 7 AllradNEW DFSK Seres 3 DFSK ElektroFengon 580 7-Sitzer DFSK<br />
der neuen Automarken<br />
Elektro<br />
DFM, Dongfeng, Sie Sokon suchen der weltweit ein zweitgrößte<br />
LKW Hersteller, besonderes nach präsentiert Verfügbarkeit. Fahrzeug?<br />
die neuen DFSK leicht<br />
Philipp-Reis-Straße 12a , 24941 <strong>Flensburg</strong><br />
Telefon +49 (461) 50 51 88 84<br />
LKW`s. Kommen Gnadenlos Sie und erleben günstige den Preise besonderen und kompromisslose<br />
Qualität der neuen sind Automarken<br />
das Motto bei den auf<br />
Flair<br />
Telefax +49 (461) 50 51 88 86<br />
<strong>Flensburg</strong> e.K.<br />
ab 27.990,- 31.950,- €<br />
Auto info@auto-salon-flensburg.de<br />
Salon <strong>Flensburg</strong> mit Vollausstattung e.K.<br />
490,- € Suzuki Technik basierenden ab 28.995,- Fahrzeugen. €<br />
ab 37.490,- €<br />
ab 34.830,- €<br />
ab 25.950,- €<br />
Auto Salon <strong>Flensburg</strong> www.auto-salon-flensburg.de<br />
e.K.<br />
live bei uns!<br />
Seres 3 Elektro<br />
DFSK Fengon 5<br />
Diese Fahrzeuge sind sofort verfügbar!<br />
T77<br />
Philipp-Reis-Straße 12a , 24941 <strong>Flensburg</strong><br />
DFM, Dongfeng, Sokon der weltweit zweitgrößte<br />
va Baic X55 LKW Senova Hersteller, X35präsentiert DFSK die K01S neuen NEW DFSK DFSK leicht Seres NEW 3 DFSK Elektro Fengon Telefon +49 7 DFSK Allrad (461) Fengon 50 51 88 DFSK 500 84 Fengon 5DFSK<br />
LKW`s. Gnadenlos günstige Preise und kompromisslose<br />
Telefax +49 (461) 50 51 88 86<br />
Qualität sind das Motto bei den auf<br />
info@auto-salon-flensburg.de<br />
Suzuki Technik basierenden Fahrzeugen.<br />
Bald neu bei uns:<br />
www.auto-salon-flensburg.de<br />
Gutschein<br />
ab 34.830,- €<br />
ab 27.775,- €<br />
SWM G01F<br />
SAC Pick UP<br />
Für eine Probefahrt<br />
420,- € ab 28.995,- €<br />
ab 18.490,- 19.490,-€ €<br />
ab 27.990,- ab € 13.990,- € ab 34.830,- der € neuen Automarken<br />
ab 37.490,- €<br />
ab 17.500,- 19.990,-€ €<br />
Fengon DFSK Forthing 7 Allrad4 - U Tour 7-Sitzer<br />
SWM GO1F<br />
DFSK Fengon 580 7-Sitzer<br />
va X35<br />
Bald neu bei uns: NEW DFSK Fengon 7 Allrad<br />
EC 35 EV Elektro<br />
DFSK K01S<br />
SWM G01F<br />
SAC Pick UP<br />
Und so finden Sie uns:<br />
ab 30.950,- €<br />
mit Vollausstattung<br />
Elektro<br />
DFSK Fengon 5<br />
Sie suchen ein<br />
besonderes Fahrzeug?<br />
Kommen Und Sie so und finden erleben den Sie besonderen uns: Flair<br />
der neuen Automarken<br />
Baic ist chinesischer Premiumhersteller und produziert<br />
in Zusammenarbeit mit Chrysler Jeep,<br />
General Motors, Hyundai und Mercedes Benz<br />
ca.2,25 Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Baic ist<br />
somit der viertgrößte Fahrzeughersteller in China.<br />
nach Verfügbarkeit.<br />
Gutschein<br />
Für eine Probefahrt<br />
der neuen Automarken<br />
Und so finden Sie uns:<br />
DFSK Fengon 580 7<br />
DFSK<br />
Vollausstattung<br />
ab 37.490,- €<br />
ab 32.950,-€<br />
ab 25.950,- 26.950,-€ €<br />
ab 18.490,- €<br />
Auto Salon <strong>Flensburg</strong> e.K.<br />
Philipp-Reis-Straße 12a • 24941 ab 37.490,- <strong>Flensburg</strong> nach<br />
€<br />
Verfügbarkeit.<br />
ab 30.420,- €<br />
ab 13.990,- €<br />
Tel. 04 61 / 50 51 88 84 • info@auto-salon-flensburg.de<br />
Philipp-Reis-Straße 12a , 24941 <strong>Flensburg</strong><br />
DFSK DFM, Dongfeng, Sokon der weltweit zweitgrößte<br />
www.auto-salon-flensburg.de<br />
Fengon 500<br />
LKW Hersteller, präsentiert die neuen DFSK leicht<br />
Telefon +49 (461) 50 51 88 84