30.05.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | Juni 2023 | Hamburg West

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN<br />

lebensart<br />

HAMBURG WEST / ELBVORORTE / PINNEBERG / ITZEHOE<br />

JUNI <strong>2023</strong> • KOSTENLOS<br />

FULMINANTE<br />

FESTE<br />

DER NORDEN FEIERT DEN SOMMER<br />

GESPRÄCHE AM<br />

GARTENZAUN<br />

AKTION OFFENER GARTEN<br />

Gartenmöbel Loungemöbel<br />

Strandkörbe Sonnenschirm<br />

OSDORFER LANDSTR. 253<br />

22589 HAMBURG<br />

TEL.: 040 / 800 10 227<br />

www.gartenmoebel-hamburg-shop.de


Das Delite mountain. Abseits vom Weg liegt das Ziel.<br />

Das UBN Seven. Stilvoll in der Stadt.<br />

Raus aus der Stadt und hinein ins Abenteuer: Wer die Herausforderungen<br />

Mit dem UBN Seven sind Sie stilvoll und gut abseits gerüstet ausgetretener in der Stadt Pfade unterwegs. sucht, ist mit Das dem leichte Delite und mountain leise ganz in<br />

Antriebssystem Ride 60 von Fazua integriert<br />

seinem<br />

sich<br />

Element<br />

nahtlos ins Bike und sorgt für ein unvergleichlich<br />

dynamisches Fahrerlebnis. Das UBN Seven setzt dank einfacher Bedienung und zahlreicher Connectivity-Features<br />

neue Maßstäbe in der E-Bike-Welt. Die Control Technology mit Fox Float Vollfederung und 150 mm Federweg,<br />

der starke Bosch Performance Line CX Motor in Verbindung mit 625 Wh Akkuleistung<br />

und die Schwalbe Nobby Nic Reifen machen das Delite mountain<br />

zum Ausnahmetalent <strong>im</strong> Gelände.<br />

Was hält Sie noch auf?<br />

TE_PDF8950468647771131730_2204641407_1.1.pdf.pdf;(185.00 x 125.00 mm);05. Apr 2019 16:28:32<br />

Das UBN Five. Gemacht für die Stadt.<br />

Das UBN Five ist das ideale Stadt-Bike, bei dem Sie auf das gewisse Extra nicht verzichten müssen.<br />

Mit dem leichten und leisen Antriebssystem Ride 60 von Fazua gelangen Sie mühelos von A nach B,<br />

während das dynamische Fahrerlebnis stets <strong>im</strong> Vordergrund steht. Dank innovativer Bedienung und<br />

zahlreicher Connectivity-Features sind Sie auch technisch ganz vorn mit dabei. Voll vernetzt setzt<br />

das UBN Five neue Maßstäbe in der E-Bike-Welt.<br />

Das Tinker.<br />

E-Bike von Format.<br />

Für die täglichen Herausforderungen in der Stadt ist<br />

das Tinker wie gemacht: Ob Pendlerstau auf den<br />

Straßen, volle Busse und Bahnen oder mit schwerem<br />

Gepäck – der kompakte Rahmen macht alles<br />

mit. Das Tinker lässt sich problemlos in öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln mitnehmen, ein paar Stufen hochtragen<br />

oder schnell <strong>im</strong> Auto verstauen.<br />

Langelohe 65<br />

25337 Elmshorn<br />

Telefon: 04121 76463<br />

www.die-fahrradboerse.de<br />

Montag - Freitag<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

14:00 - 18:30 Uhr<br />

Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr


EDITORIAL<br />

Erholung für<br />

Körper & Geist!<br />

DER UNTERSCHÄTZTE<br />

WERT DES BETTES<br />

Wir<br />

beraten<br />

Sie gern!<br />

HANNA WENDLER<br />

Chefredakteurin<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

in seiner monatlichen Kolumne entlarvt Wetterfrosch<br />

Meeno Schrader ein journalistisches<br />

Täuschungsmanöver: Denn Jahr für Jahr liest<br />

man wieder, der erste <strong>Juni</strong> sei der „meteorologische<br />

Sommeranfang“. Doch das ist falsch!<br />

Der 1. <strong>Juni</strong> ist ein rein technischer Wert, der die<br />

Auswertung von Wetterstatistiken erleichtert.<br />

Trotz dieses neu erworbenen Wissens kann<br />

ich mir die folgende Überschrift einfach nicht<br />

verkneifen:<br />

<strong>Norden</strong> – bis hin zu den rund 120 Veranstaltungen<br />

des Naturgenussfestivals der Stiftung<br />

Naturschutz, der Aktion Offener Garten und<br />

vielem mehr. Diese und viele weitere tolle Tipps<br />

für einen unvergesslichen Start in den Sommer<br />

finden Sie in der aktuellen Ausgabe.<br />

Ihre <strong>Hamburg</strong>er Betten +<br />

Matratzenmanufaktur<br />

Foto: Adobe Stock<br />

DER NORDEN FEIERT DEN SOMMER<br />

Um es mir mit unserem Kolumnisten nicht ganz<br />

zu verscherzen, hier eine Entschuldigung: Die<br />

Party fängt <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> eben früh an! Vom ersten<br />

bis zum letzten des Monats wird hier nämlich<br />

der Sommer mit einem bunten Potpourri toller<br />

Veranstaltungen willkommen geheißen. Sie<br />

können quasi den ganzen Monat von Event zu<br />

Event tingeln. Was Sie auf keinen Fall verpassen<br />

sollten, erfahren Sie auf den folgenden Seiten –<br />

von der Holstenköste in Neumünster über die<br />

Kieler Woche – nicht nur das absolute Highlight<br />

des Monats, sondern gleichzeitig das größte<br />

Segelevent der Welt und das größte Stadtfest <strong>im</strong><br />

ZUM TITEL<br />

Auf unserem Titel<br />

präsentieren wir Ihnen<br />

die hochwertigen Gartenmöbel<br />

von Haus & Garten<br />

Ambiente, die Sie in der<br />

Osdorfer Landstraße 253<br />

in <strong>Hamburg</strong> erwerben<br />

können.<br />

.<br />

Montag – Donnerstag: 7–17 Uhr<br />

Freitag: 7–16 Uhr<br />

Samstag: 9–13 Uhr<br />

Weidende 5<br />

22393 <strong>Hamburg</strong><br />

Tel.: 040/601 85 27<br />

www.hansa-engel.de<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 3


INHALT<br />

COVER I JUWELIERE UND<br />

UHRMACHER BEHRENDT<br />

Nachhaltiger Luxus54<br />

UNTERWEGS & UP-TO-DATE<br />

Rote Straße6<br />

Trends & News <strong>im</strong> <strong>Juni</strong>8<br />

Die Sonne... : Das ist los 12<br />

Holstenköste <strong>2023</strong> 14<br />

So bunt wird die Kieler Woche <strong>2023</strong> 18<br />

THEMEN<br />

JUNI <strong>2023</strong><br />

HIN & WEG<br />

Erholen, erleben, entdecken:<br />

Draußen zu Hause in der Holsteinischen Schweiz26<br />

Mit Mona Harry ins Blaue28<br />

Kolumne: Fru Jürs vertellt32<br />

Schmökertipps für die schönste Zeit des Jahres34<br />

28<br />

MIT MONA HARRY INS BLAUE<br />

54<br />

SPLISH, SPLASH,<br />

SOMMERSPASS<br />

FLOWERPOWER<br />

Aktion Offener Garten38<br />

Im <strong>Norden</strong> gewachsen ® :<br />

Blütenpracht mit Gütesiegel42<br />

SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

Wenn nicht jetzt, wann dann?44<br />

Das schmeckt ja „mäh-ga“ lecker!50<br />

NUTZTIERSCHUTZ IM NORDEN<br />

Nutztierschutz <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>52<br />

MODE & BEAUTY<br />

Splish, Splash, Sommerspass54<br />

FIT & GESUND<br />

DurchBLICK in der Sommerzeit60<br />

dentalnews: Das Patientenmagazin der Zahnexperten<br />

Dr. Pillich: Yes – we scan!<br />

Wir schenken der Welt ein Lächeln!60<br />

ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />

Fit durch den Sommer 70<br />

4 lebensart


RUBRIK<br />

60<br />

DURCHBLICK IN DER SOMMERZEIT<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

Die Küche: Herzstück des Zuhauses 72<br />

KUNST & KULTUR<br />

Ausstellungen <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> 80<br />

40 Jahre<br />

Lühr Optik<br />

Zeit für ein<br />

Upgrade Ihrer<br />

Brille<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Veranstaltungshighlights 86<br />

KOLUMNEN<br />

Meenos Wetterwelt: Alternativlos 96<br />

IMMER IN DER LEBENSART<br />

Editorial 3<br />

Impressum 98<br />

Vorschau März 98<br />

Unser Geschenk für Ihre neuen Gläser:<br />

ein kostenfreies Upgrade<br />

auf die höhere Qualitätsstufe.<br />

Feiern Sie mit uns!<br />

Gültig bis 15.07.<strong>2023</strong>. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar.<br />

63<br />

YES – WE SCAN!<br />

WIR SCHENKEN DER WELT EIN LÄCHELN!<br />

Jetzt ein Zahnexperte werden!<br />

Wir leben den Fortschritt – Du auch? Dann bist Du bei uns genau richtig!<br />

Für unsere Zahnarztpraxis sind wir nämlich <strong>im</strong>mer auf der Suche<br />

nach neuen Zahnexperten, die als Teil unseres interdisziplinären Teams<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 5<br />

Uetersen · Am Markt 3 · T. 04122.954 99 49<br />

Tornesch · Lindenweg 2 · T. 04122.59 95<br />

LÜHR OPTIK GmbH · lühr-optik.de<br />

Zahnexperten<br />

Dr. Maik Georg Pillich M.Sc. M.Sc. (DGI)<br />

Implantologie – Parodontologie – Ästhetik<br />

Ebertpassage 4<br />

25421 Pinneberg<br />

SEIT 40 JAHREN FÜR SIE DA<br />

Tel. 04101 - 24499<br />

Fax 04101 - 204130<br />

E-Mail info@zahnarzt-drpillich.de<br />

Web www.zahnexperten-pi.de<br />

AZ<strong>2023</strong>05_upgrade_90x250_rz1.indd 1 11.05.23 14:


TRENDS & NEWS<br />

IM JUNI <strong>2023</strong><br />

Aktuelle Meldungen und spannende Neuheiten des Monats.<br />

APP<br />

GRÜNZEIT<br />

Wer be<strong>im</strong> Einkauf von Gemüse, Obst,<br />

Salaten und Kräutern lange Transportwege<br />

vermeiden und lieber vom<br />

he<strong>im</strong>ischen Anbieter kaufen möchte,<br />

muss wissen, wann diese Lebensmittel<br />

bei uns Saison haben. Mit der App<br />

GrünZeit der Verbraucherzentrale<br />

Schleswig-Holstein (VZSH) haben<br />

Verbraucher*innen einen digitalen<br />

Saisonkalender direkt auf ihrem<br />

Smartphone. Die App ist kostenlos<br />

für Android und iOS verfügbar und<br />

steht allen Nutzer*innen <strong>im</strong> Google<br />

Play Store oder App Store in seiner<br />

aktuellsten Version zur Verfügung.<br />

TANKEN MIT<br />

FRITTENFETT<br />

Mit dem Kl<strong>im</strong>aDiesel90 ist die bft-Tankstelle<br />

Willer ein Vorreiter bei neuem Kraftstoff,<br />

der zu 100 Prozent aus pflanzlichen<br />

Rest- und Abfallstoffen besteht.<br />

GEWÜRZ-<br />

NEUHEITEN<br />

SONNENTOR hat fünf neue Gewürze<br />

<strong>im</strong> Programm. Die Mischungen<br />

in bester biologischer Qualität<br />

schicken alle Weltenbummler*innen<br />

in den kulinarischen Urlaub.<br />

Erhältlich <strong>im</strong> Bio-Fachhandel und<br />

unter:<br />

www.sonnentor.com<br />

Willer-Geschäftsführer Axel Niesing (links) und Staatssekretär<br />

Tobias von der Heide bei der feierlichen Premiere<br />

von Kl<strong>im</strong>aDiesel90 auf der Kieler Gutenbergstraße<br />

„Das bedeutet quasi „tanken mit altem Frittenfett“ sagt<br />

Willer-Geschäftsführer Axel Niesing – und bewirkt rund<br />

90 Prozent weniger Neuemissionen als klassischer Diesel.<br />

Das Besondere: Dieselfahrzeuge müssen dafür nicht<br />

umgerüstet werden und Kl<strong>im</strong>aDiesel90 hat die gleiche<br />

Reichweite und Qualität wie klassischer Diesel.“ Die Kieler<br />

Abfallwirtschaftsbetriebe packten die Gelegenheit be<strong>im</strong><br />

Schopfe und ließen direkt ein Müllfahrzeug betanken.<br />

Schließlich können Fuhrparkbetriebe wie die ABK die<br />

Einführung des Kraftstoffs kaum erwarten, denn auch<br />

hier werden ambitionierte Kl<strong>im</strong>aziele und CO2-Fußabdruckreduzierung<br />

bis 2025 verlangt. Mehr unter www.<br />

schlautanken.sh.<br />

Fotos: Sonnentor (1), Adobe Stock (1), bft Willer (1), Bee Neo (1), Nordart (1)<br />

6 lebensart


TRENDS & NEWS<br />

NORDART <strong>2023</strong><br />

Die Antwort liegt in der Kunst: Ab<br />

dem 3. <strong>Juni</strong> startet die 24. NordArt<br />

auf dem Gelände der historischen<br />

Eisengießerei in Büdelsdorf. Bis zum<br />

8. Oktober können dort die einzigartigen<br />

Werke von 200 ausgewählten<br />

Künstler*innen bestaunt werden. Als<br />

eine der größten Kunstausstellungen<br />

Europas schafft es das Konzept der<br />

NordArt, die einzelnen Kunstwerke<br />

zu einer gemeinsamen Erzählung<br />

zu verknüpfen. Der Länderfokus<br />

dieses Jahr präsentiert die Werke der<br />

Türkiye <strong>im</strong> türkischen Pavillon, als<br />

Sonderprojekt wird zeitgenössische<br />

Kunst aus China vorgestellt. Weitere<br />

Informationen zur NordArt unter<br />

www.nordart.de.<br />

3. <strong>Juni</strong> bis 8. Oktober, 11–19 Uhr •<br />

Kunstwerk Carlshütte, Büdelsdorfs<br />

SÜSSE<br />

VERSUCHUNG<br />

DES MONATS<br />

Braucht es bei der Farbe noch<br />

überzeugende Worte? Honig<br />

& H<strong>im</strong>beere schmeckt genau<br />

so gut, wie es aussieht.<br />

Schmeckt hammermäßig zu<br />

Croissants, Waffeln oder <strong>im</strong><br />

Joghurt.<br />

WWW.BEE-NEO.DE<br />

ELFENSPIEGEL<br />

Die Pflanze<br />

des Jahres<br />

<strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

Die Gärtner*innen <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> haben einen Elfenspiegel<br />

zur Pflanze des Jahres <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> gekürt<br />

und ihr den Aktionsnamen „Elfie“ gegeben. Elfie<br />

schaut einen mit vielen strahlenden, freundlichen<br />

Blütengesichtern an, hat aber mit ihrer intensiven<br />

Farbe auch eine tolle Fernwirkung. Dabei verströmt<br />

sie einen zarten Duft nach Jasmin. Sie blüht früh<br />

und erreicht schnell ihre endgültige Attraktivität,<br />

verliert aber nicht an Kraft und blüht bis in den<br />

Herbst hinein. Weitere Informationen unter<br />

www.pflanze-des-jahres-<strong>im</strong>-norden.de<br />

#MOIN ZUKUNFT!<br />

Mitte Mai startete die neue Bewerbungsrunde für Kl<strong>im</strong>aschutzprojekte<br />

be<strong>im</strong> #moinzukunft <strong>Hamburg</strong>er Kl<strong>im</strong>afonds. Bis zum<br />

30. <strong>Juni</strong> können Projektanträge mit innovativen Ideen rund um<br />

Kl<strong>im</strong>aschutz und Nachhaltigkeit eingereicht werden. Für die<br />

Jahre <strong>2023</strong> und 2024 stehen pro Jahr 200.000 Euro an Fördergeldern<br />

zur Verfügung. Mehr Informationen unter www.<br />

hamburger-kl<strong>im</strong>aschutzstiftung.de.<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 7


TRENDS & NEWS<br />

DON´T WORRY,<br />

TEA HAPPY!<br />

Trübe Gedanken? Kommen uns nicht in<br />

die Tasse. Da ist nämlich bereits diese<br />

sonnengelbe Teemischung drin! Neue<br />

Bio-Gewürz-Früchteteemischung von<br />

Sonnentor – erhältlich, solange der Vorrat<br />

reicht <strong>im</strong> Bio-Fachhandel oder auf<br />

www.sonnentor.com!<br />

GESUNDE<br />

BITTERSTOFFE<br />

Kruut sorgt mit 100 % natürlichen<br />

Inhaltsstoffen für die tägliche Dosis<br />

Bitterstoffe in der Ernährung – einer<br />

Geschmacksrichtung, die weitgehend<br />

aus unseren heutigen Lebensmitteln<br />

verschwunden ist.<br />

WWW.KRUUT.DE<br />

KULTUR KOSTENLOS<br />

Dr. Hans Jacobs, Angela Buske (stellvertretende Bibliotheksleitung),<br />

Breck Bartholomew mit dem verschollenen<br />

Bibliotheksband (v.l.)<br />

EIN BUCH KEHRT<br />

ZURÜCK<br />

Im Zweiten Weltkrieg wurden Kunstgegenstände<br />

aus Museen und Bibliotheken ausgelagert, um sie<br />

vor Bombenangriffen zu schützen. Auch die Stadtbibliothek<br />

Lübeck brachte ihre wertvollsten Schriften<br />

in Sicherheit. Bis heute gilt ein Teil der Bände als<br />

verschollen. Eine der Sammlungen ist Hermann<br />

Schlegels „Abbildungen neuer oder unvollständig<br />

bekannter Amphibien“ (1837-44). Die Sammlung<br />

naturkundlicher Werke von Heinrich Rost wurde<br />

von ihm präzise abgemalt und zur Ordnung seiner<br />

umfangreichen Sammlung an Naturobjekten sowie<br />

zu Unterrichtszwecken benutzt. Breck Bartholomew,<br />

Herausgeber der renommierten Bibliotheca<br />

Herpetologica, konnte jetzt den Band an die Stadtbibliothek<br />

übergeben.<br />

Kunst, Kultur, Technik und Naturphänomene<br />

erleben – all das geht mit der MuseumsCard,<br />

und zwar kostenlos. Vom 1. Juli bis zum<br />

12. November öffnen über 130 Museen in<br />

Schleswig-Holstein wieder ihre Türen für<br />

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Die<br />

MuseumsCard ist ab 30. <strong>Juni</strong> bei teilnehmenden<br />

Museen, Sparkassen, dem Landesjugendring,<br />

in vielen Tourist-Informationen,<br />

Büchereien und digital erhältlich. Mehr<br />

über die MuseumsCard unter www.ljrsh.de/<br />

arbeitsbereiche/museumscard.<br />

MINIMALISTISCH<br />

UNTERWEGS<br />

Ob be<strong>im</strong> Wandern, Bikepacking, Kanufahren<br />

oder der Motorradtour: Mit dem<br />

vielseitigen Gaskocher Amicus und dem<br />

Becher- bzw. Topfset Thermostack nden<br />

Leichtgewichts-Fans ein vielseitiges<br />

Kochset für unterwegs – mit einem<br />

Gesamtgewicht von unter<br />

250 Gramm! Das ist Min<strong>im</strong>alismus pur.<br />

Ein heißer Kaffee zwischendurch, eine<br />

stärkende Suppe oder warmes Porridge<br />

am nächsten Morgen – mit diesem Set<br />

ist man für jedes Abenteuer gerüstet, das<br />

gerne auch mal länger dauern darf!<br />

www.sotooutdoors.eu<br />

8 lebensart


STELLEN SIE SICH DER<br />

HERAUSFORDERUNG<br />

Der OstseeMan ist der Triathlon <strong>im</strong> Hawaii des <strong>Norden</strong>s. Nicht umsonst<br />

trägt er diesen Namen. Seit über 20 Jahren sorgt der OstseeMan in Glücksburg<br />

für das unverwechselbare Feeling.<br />

Fotos: meine-sportfotos.de / Sascha Klahn (1)<br />

Jedes Jahr <strong>im</strong> August reisen bis zu 1.500 Triathlet*innen<br />

an die Ostsee, um sich vor allem<br />

EINER fantastischen Erfahrung zu stellen:<br />

Schw<strong>im</strong>men <strong>im</strong> offenen Meer – die absolute<br />

Königsdisziplin für Triathlet*innen und eine<br />

echte Herausforderung, denn die Naturgewalt<br />

des Meeres ist unberechenbar. Alle, die das bewältigt<br />

haben, werden mit einer bestens präparierten<br />

Radstrecke durch das nördliche Angeln<br />

und schlussendlich mit einer der schönsten<br />

Laufstrecken <strong>im</strong> Triathlon, entlang der Glücksburger<br />

Küste belohnt.<br />

Insgesamt starten 1.500 Athlet*innen in den<br />

ausverkauften Triathlon, ein Spektakel der<br />

Extraklasse. Ganz egal, ob die Sportler*innen<br />

den OstseeMan auf der Langdistanz oder auf<br />

der Mitteldistanz absolvieren: das familiäre<br />

Ambiente des renommierten Events gepaart mit<br />

einer grandiosen Fanatmosphäre an der Strandpromenade<br />

und auf dem Sandwig-Hill schaffen<br />

den ganz besonderen Anreiz. Und mal ehrlich:<br />

Was gibt es Schöneres, als bei Sonnenaufgang<br />

die kühlen Ostseewellen an den Füßen zu spüren<br />

und sich auf den Start zu freuen?<br />

Sie wollen mehr über die Strecken, Wechselzone,<br />

Anmeldungen, Rahmenprogramm & Sport-<br />

Expo, Streckensperrungen und Bus-Shuttle oder<br />

die Geschichte des OstseeMans erfahren? Alle<br />

Informationen gibt es unter:<br />

www.ostseeman.de<br />

DIE BLAUBEER<br />

PLANTAGE<br />

HEINZCLASEN • TANGSTEDT<br />

DIE BLAUBEERPLANTAGE<br />

Wir sehen uns in tangstedt.<br />

BLAUBEEREN<br />

zum Selberpflücken<br />

Brunsmoorweg / Plantage<br />

25499 Tangstedt bei Pinneberg<br />

15 km nördlich von <strong>Hamburg</strong><br />

Folgen Sie der Beschilderung.<br />

BLAUBEERAUTOMAT 24H<br />

Dorfstraße 45, 25499 Tangstedt<br />

Öffnungszeiten ab Mitte Juli – Anfang September: Mo.- So. 9:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

info@clasen-blaubeeren.de • www.clasen-blaubeeren.de<br />

Sie finden uns auch bei:


DAS IST LOS<br />

DIE<br />

SONNE …<br />

Sie tupft Sommersprossen auf unsere Haut.<br />

Sie klebt uns ein Lächeln ins Gesicht.<br />

Sie schnallt uns Sandalen an die Füße.<br />

Und streift uns manchmal weiße Socken über.<br />

Sie zaubert uns einen Vino in die Hand.<br />

Sie schubst uns nach draußen und an den Strand.<br />

Wir genießen sie – die Sonne!<br />

Foto: Getty Images (1)<br />

10 lebensart


HANDWERKSKUNST<br />

IN KÜSTENNÄHE<br />

Vom 2. bis zum 4. <strong>Juni</strong> überzeugt der Kunsthandwerkmarkt<br />

<strong>im</strong> Büsumer Wohlfühlgarten mit besonderen, handgefertigten Produkten<br />

von Künstler*innen und Handwerker*innen. Hier lassen sich<br />

einzigartige Produkte mit besonderem Charakter aufspüren. Die<br />

Stände bieten den Besucher*innen unter anderem Silber-, Gold- und<br />

Edelsteinschmuck, maßgeschneiderte Mode, Selbstgenähtes und<br />

-gestricktes sowie Marmeladen und edle Obstbrände an. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie unter www.buesum.de.<br />

MARITIMES<br />

HAFENFEST<br />

Vom 2. bis zum 4. <strong>Juni</strong> steigt in <strong>Hamburg</strong>-Harburg das Harburger<br />

Binnenhafenfest. Freuen Sie sich be<strong>im</strong> bunten Familien-Event<br />

auf vielfältige Livemusik, Kinderaktionen, Veranstaltungen, Attraktionen<br />

und vieles mehr. Neben den Feierlichkeiten an Land organisiert<br />

auch der Museumshafen <strong>Hamburg</strong> e. V. zahlreiche Aktivitäten rund<br />

ums Thema Schifffahrt: Bootsfahrten, eine Schiffsparade durch den<br />

Museumshafen sowie ein Open Ship-Programm sind geplant. So bietet<br />

sich Ihnen die Möglichkeit, die verschiedenen Wasserfahrzeuge aus<br />

nächster Nähe kennenzulernen.<br />

2.–4. <strong>Juni</strong>, 10–18 Uhr<br />

Wohlfühlgarten Büsum<br />

2.–4. <strong>Juni</strong><br />

Harburger Hafen, <strong>Hamburg</strong><br />

... EINE BLUME<br />

GEHÖRT DAZU ...<br />

CRAFT BEER &<br />

GOURMET FESTIVAL<br />

Fotos: Adobe Stock (1) / Getty Images (2)<br />

Am 10. <strong>Juni</strong> um 14 Uhr lädt Familie Fölster vom Hof Ansgarius<br />

zum Gartenvortrag „Der pflegeleichte und insektenfreundliche<br />

Garten“ ein. Referent Thomas Balster von der Lwk Schleswig-Holstein<br />

gibt Tipps zu Anlage, Gestaltung und Pflege bei Kaffee und Kuchen.<br />

Die diesjährige Sommersonnenwendfeier findet am Mittwoch,<br />

21. <strong>Juni</strong>, von 17 bis 21 Uhr auf dem Hof und <strong>im</strong> Garten statt. Neben<br />

dem traditionellen Kränzebinden laden das Feuer und das sommerliche<br />

Buffet zum gemütlichen Beisammensein ein. Um Reservierung<br />

für beide Veranstaltungen wird unter Tel.: 04324 / 10 70 gebeten.<br />

www.hofansgarius.de.<br />

10. + 21. <strong>Juni</strong> • Hof Ansgarius, Willenscharen-Brokstedt<br />

Gutes Bier und gute Laune: Vom 13. bis 18. <strong>Juni</strong> präsentieren dieses<br />

Jahr erstmals kleine Craft-Beer-Brauereien ihre Bierkreationen<br />

in <strong>West</strong>erland auf Sylt. Frisch gezaptfes Guinness und Kilkenny warten<br />

auf eine Verkostung. Wer kein Fan von Bier ist, kann vor Ort<br />

auch die tollen Weine oder die fruchtigen Cocktails versuchen.<br />

Neben alkoholischen Spezialitäten befindet sich ebenfalls ein kulinarisches<br />

Angebot auf dem Eventgelände. Mehr Informationen rund um<br />

das Festival gibt es unter www.sylt.de/veranstaltungen.<br />

13.–18. <strong>Juni</strong>, 11–24 Uhr • Strandpromenade, <strong>West</strong>erland auf Sylt<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 11


DAS IST LOS<br />

MATJES ROCKT!<br />

Vom 8. bis zum 11. <strong>Juni</strong> wird in Glückstadt die 56. Eröffnungsveranstaltung<br />

der Glückstädter Matjeswochen gefeiert!<br />

Feinschmecker aus ganz Deutschland und darüber hinaus<br />

kommen nach Glückstadt, um die feine Delikatesse zu kosten!<br />

Im <strong>Juni</strong> beginnt traditionell die Matjessaison.<br />

Gefangen wird der Hering von Ende Mai bis<br />

Anfang <strong>Juni</strong>, wenn der Fisch den richtigen Fettgehalt<br />

hat, um zum Matjes weiterverarbeitet zu<br />

werden. Heute kann die Veredelung des Fisches<br />

das ganze Jahr über erfolgen. Dennoch lassen<br />

es sich die Glückstädter nicht nehmen, den<br />

traditionellen Start in die Matjessaison groß<br />

zu feiern. Vier Tage lang steht Glückstadt ganz<br />

<strong>im</strong> Zeichen des Matjes, verwandelt sich der<br />

Marktplatz und am Wochenende die gesamte<br />

Innenstadt in eine große Festmeile. Live-Musik<br />

auf dem Markt, große Flohmarktmeile, Open-<br />

Ship-Meile am Binnenhafen und zahlreiche An-<br />

gebote für Kinder gehören zum umfangreichen<br />

Programm. Erstklassige Live-Musik gehört zu<br />

den Highlights der Glückstädter Matjeswochen:<br />

Ob Shantys zum Mitschunkeln, Rock, Pop oder<br />

Oldies zum Partymachen auf dem Marktplatz.<br />

An den Abenden wird der Marktplatz gerockt!<br />

Gemütlicher geht es auf der Matjesmeile mit<br />

Flohmarkt und Kunsthandwerk zu. Am Samstag<br />

und Sonntag kommen Schnäppchen- und<br />

Antikjäger hier auf ihre Kosten. Rund um die<br />

Stadtkirche bessern sich die Jüngsten am Samstag<br />

auf dem Kinderflohmarkt das Taschengeld<br />

mit dem Verkauf von nicht mehr gebrauchten<br />

Spielsachen auf. Für den „Hunger zwischendurch“<br />

locken <strong>im</strong> gesamten Veranstaltungsbereich<br />

abwechslungsreiche Angebote. Einer<br />

der Hauptanziehungspunkte der Matjeswochen<br />

ist der Hafen. Zahlreiche Schiffe heißen die<br />

Besucher an Bord Willkommen. An Land<br />

präsentieren sich dazu Vereine und Akteure mit<br />

Informationsständen. Auf dem Wasser ist mit<br />

dem Wett-Wriggen, der Glückstädter Hafenquerung<br />

und der Plattschaufelregatta für sportliche<br />

Unterhaltung gesorgt.<br />

Weitere Infos gibt es <strong>im</strong> Internet unter www.<br />

glueckstadt-tourismus.de.<br />

Das Team der<br />

Lühr Optik in<br />

Tornesch lädt<br />

herzlich zur<br />

Jubiläumsfeier<br />

am 9. und<br />

10. <strong>Juni</strong> ein<br />

Auch in<br />

Uetersen gibt<br />

es <strong>im</strong> <strong>Juni</strong><br />

verschiedene<br />

Überraschungen<br />

und<br />

Angebote zum<br />

Jubiläum<br />

Das Familienunternehmen Lühr Optik feiert<br />

in diesem Jahr 40-jähriges Jubiläum. Diesen Geburtstag<br />

nehmen die Optikgeschäfte in Tornesch<br />

und Uetersen zum Anlass, sich bei ihrer Kundschaft<br />

für die langjährige Treue zu bedanken.<br />

Neben verschiedenen Aktionen und Angeboten<br />

können sich alle Kund*innen <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> über ein<br />

Upgrade ihrer neuen Brille freuen. Sie bekom-<br />

JUBILÄUM IN SICHT<br />

Seit 40 Jahren verhilft Lühr Optik Menschen zu einem<br />

besseren Durchblick – das muss gefeiert werden.<br />

men sowohl in Tornesch, Lindenweg 2, als auch<br />

in Uetersen, Am Markt 3, ein kostenfreies Upgrade<br />

der Gläser auf die nächst höhere Qualitätsstufe<br />

und können wählen: dünnere Gläser oder<br />

ein breiteres Sichtfeld bei Gleitsicht oder eine<br />

bessere Entspiegelung. Am 9. und 10. <strong>Juni</strong> wird in<br />

40<br />

JAHRE LÜHR<br />

OPTIK<br />

Tornesch die Eröffnung des ersten Geschäfts <strong>im</strong><br />

Jahr 1983 gebührend gefeiert. Verschiedene Überraschungen<br />

wie ein Gewinnspiel, kleine Präsente<br />

und vieles mehr laden die Gäste zum Mitfeiern<br />

ein. Mehr Infos unter www.lühr-optik.de.<br />

9. + 10. <strong>Juni</strong> • Lühr Optik<br />

Lindenweg 2, Tornesch<br />

Fotos: GDM (1)<br />

12 lebensart


08.– 11. <strong>Juni</strong><br />

08.– 11. <strong>Juni</strong><br />

Holstenköste<br />

Holstenköste<br />

Neumünster<br />

Neumünster<br />

WWW.NEUMUENSTER.DE<br />

/STADT.NEUMUENSTER<br />

/STADT.NEUMUENSTER<br />

WWW.NEUMUENSTER.DE<br />

/STADT.NEUMUENSTER<br />

/STADT.NEUMUENSTER


DAS IST LOS<br />

DAS<br />

STADTFEST VON<br />

NEUMÜNSTER!<br />

MIT OLDTIMER-<br />

RALLYE, KINDERMEILE<br />

UND GOTTESDIENST<br />

HOLSTENKÖSTE<br />

<strong>2023</strong><br />

Das große Stadtfest von Neumünster lockt vom 8. bis zum 11. <strong>Juni</strong> in die Stadt.<br />

Das zweitgrößte Stadtfest in<br />

Schleswig-Holstein steht<br />

in den Startlöchern. Ganz Neumünster und<br />

der gesamte <strong>Norden</strong> warten nur darauf, dass<br />

das beliebte Volksfest an der Schwale wieder<br />

stattfindet. Von Musik über Kunst, Kultur und<br />

Kulinarik bis zum Sport sind viele Aktionen<br />

für Groß und Klein geplant. Hier kommen die<br />

musikalischen Highlights:<br />

MEMPHIS GREASERS<br />

Reisen Sie mit Memphis Greasers in die Vergangenheit<br />

und lauschen Sie den schönsten Rock<br />

’n’ Roll und Rockabily Songs. Die Truppe bringt<br />

Musiker wie Carl Perkins, Buddy Holly, Dion &<br />

the Belmonts, Dill Haley und natürlich den King<br />

of Rock ’n’ Roll so leidenschaftlich auf die Bühne<br />

wie ihre eigenen Stücke. Wer Rock liebt, sollte<br />

sich die Memphis Greasers nicht entgehen lassen.<br />

8. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr<br />

Bühne <strong>im</strong> Rathaus Innenhof<br />

SCHLAGERPARTY:<br />

MENDOCINO EXPRESS<br />

Der deutsche Schlager ist unsterblich, denn<br />

Bands wie MENDOCINO Express halten ihn<br />

mit Volldampf aufrecht und bringen große Stars<br />

dieser Zeit wie Udo Jürgens, Howard Carpendale<br />

und Rex Gildo max<strong>im</strong>al authentisch nach<br />

Neumünster. Mit Liedern wie „Amarillo“, „Ein<br />

Bett <strong>im</strong> Kornfeld“ und „Ich war noch niemals in<br />

New York“ lassen sie das Publikum schunkeln.<br />

Ein Konzerterlebnis, das jedem Schlagerfan in<br />

Erinnerung bleibt.<br />

JB SOUL ORCHESTRA<br />

Dieser Auftritt hat es in sich! Eine vierköpfige<br />

Rhythm-Section, sechs Bläser und vier Vocal Solisten<br />

bringen modern gespielten Soul und Funk<br />

auf die Bühne. Großartige Hits und ausgewählte<br />

Instrumentals machen die Show zu einem<br />

wahren Gute-Laune-Erlebnis. Wenn so viele<br />

musikalische Talente ihr Können zusammenbringen,<br />

kann ein Auftritt nur gut werden!<br />

8. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr<br />

VR Bank-Bühne auf dem Groß ecken<br />

JUBILÄUMSSHOW: IMKEANDJ<br />

Am 9. <strong>Juni</strong> 2013 trafen sie sich zu ihrer ersten<br />

Probe, seither spielten sie weit über 150 Auftritte<br />

und veröffentlichten zahlreiche Platten.<br />

Genau, das ist jetzt auf das Jahr 10 Jahre her und<br />

soll natürlich mächtig gefeiert werden – am 9.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2023</strong> auf der VR Bank-Bühne bei der Holstenköste.<br />

Mit dabei sind die ganze Band und<br />

jede Menge gute Musik.<br />

9. <strong>Juni</strong>, 17 Uhr<br />

VR Bank-Bühne auf dem Groß ecken<br />

9. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr<br />

VR Bank-Bühne auf dem Groß ecken<br />

Fotos: Getty Images, Adobe Stock<br />

14 lebensart


REAMADE<br />

Rea Garvey begeistert bereits seit fast 20 Jahren<br />

mit seinen großartigen Songs, REAmade bringt<br />

seine Musik und die einzigartige St<strong>im</strong>mung<br />

bei den Auftritten mit großer Leidenschaft auf<br />

die Bühne. Mit seiner charismatischen St<strong>im</strong>me<br />

zieht Sänger Marc Wolf das Publikum in seinen<br />

Bann – fast wie das Original. Die Musiker<br />

spielen alte und neue Garvey-Hits und lassen<br />

daraus einen folkigen, poppigen und rockigen<br />

Konzertabend erklingen.<br />

10. <strong>Juni</strong>, 18.30 Uhr<br />

VR Bank-Bühne auf dem Groß ecken<br />

NORDWARD HO<br />

Die Küstenrocker Nordward Ho mixen swingende<br />

Musik mit Pop, Reggae, Funk, Blues und<br />

Boogie – und das alles auf ihre einzigartige<br />

marit<strong>im</strong>e Weise. So erzählen sie musikalische<br />

Geschichten aus dem <strong>Norden</strong> und von anderen<br />

Küsten dieser Welt. Kein Wunder, denn die<br />

halbe Band ist zur See gefahren und kam mit<br />

einem Sack voller musikalischer Impressionen<br />

in den <strong>Norden</strong> zurück.<br />

11. <strong>Juni</strong>, 14.30 Uhr<br />

Holsten-Galerie Bühne<br />

BUMMELN UND FEILSCHEN<br />

Wie es gute Tradition ist, wird am Holstenkösten-Sonntag<br />

wieder der beliebte Innenstadt-Flohmarkt<br />

veranstaltet. Zwischen<br />

Rathaus und Kuhberg/Einmündung Kieler<br />

Straße kann am 11. <strong>Juni</strong> wieder gestöbert<br />

und gefeilscht werden. Gute Nachrichten<br />

für die Trödelverkäufer*innen: Der Flohmarkt<br />

bleibt weiterhin kostenfrei. Die Stadt<br />

appeliert aber an die Vernuft aller Teilnehmer*innen,<br />

damit einem gelungenen<br />

Bummel-Sonntag nichts <strong>im</strong> Wege steht.<br />

Fotos: Getty Images (3) / Adobe Stock (1)<br />

GENUSS AUF DER SCHLEMMERMEILE<br />

Bei einem Stadtfest, das den Namen „Köste“ (von<br />

verkosten) trägt, dürfen kulinarische Leckereien<br />

natürlich nicht fehlen. Und so hat sich die Stadt<br />

Neumünster auch dieses Jahr ein buntes Angebot<br />

an regionalen Gastronom*innen zusammengestellt.<br />

Auf der Schlemmermeile auf dem Großflecken<br />

wird jeder Genuss bedient – süß oder<br />

salzig, heiß oder kalt, exotisch oder regional.<br />

DAS GESAMTE PROGRAMM<br />

DER HOLSTENKÖSTE <strong>2023</strong><br />

FINDEN SIE UNTER<br />

WWW.KOESTE.DE<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 15


DAS IST LOS<br />

Unter<br />

18 Jahren<br />

Eintritt<br />

frei<br />

Oldt<strong>im</strong>ertreffen<br />

<strong>im</strong> Freilichtmuseum am Kiekeberg.<br />

So, 18. <strong>Juni</strong>, 10–18 Uhr<br />

www.kiekeberg-museum.de<br />

EIN TOR ZUR<br />

VERGANGENHEIT<br />

Zeitreise durch die 50er- und 60er-Jahre:<br />

Das ist <strong>im</strong> Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

ab dem 24. <strong>Juni</strong> möglich. Das Museum weiht<br />

den kompletten Straßenzug „Königsberger<br />

Straße“ ein. Gasolin-Tankstelle, Quelle-Fertighaus,<br />

Ladenzeile und Telefonzelle – da<br />

kommen nostalgische Gefühle auf. Zum<br />

ersten Mal zeigen Darsteller*innen der<br />

„Gelebten Geschichte“ <strong>im</strong> Zeitschnitt von<br />

1949 bis 1969 das Dorfleben in der jungen<br />

Bundesrepublik. Am 25. <strong>Juni</strong> berichten<br />

außerdem Zeitzeugen den Gästen von ihren<br />

Erinnerungen an Kindheit und Jugend. Bei<br />

Führungen durch die Ausstellungen erhalten<br />

Sie exklusive Einblicke in die Arbeit des<br />

Museumsteams. Richtig lecker wird es dann<br />

in der Museumsbäckerei und <strong>im</strong> Museumsgasthof.<br />

Mehr dazu unter www.kiekebergmuseum.de<br />

ab 24. <strong>Juni</strong><br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

RADELND PROTESTIEREN<br />

Die Fahrradsternfahrt <strong>Hamburg</strong> macht sich stark für eine lebenswertere<br />

Stadt mit weniger Verkehrslärm, einer besseren Luftqualität,<br />

Spielstraßen und mehr Platz für sichere Fuß- und Radwege.<br />

Am 18. <strong>Juni</strong> treten wieder Tausende Radfahrer*innen von über<br />

80 Startpunkten <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> in die Pedale, um unterwegs und in der<br />

<strong>Hamburg</strong>er Innenstadt freundlich und sportlich zu protestieren.<br />

Mehr Infos zur Sternfahrt und zu den Routen finden Sie unter<br />

www.fahrradsternfahrt.hamburg.de.<br />

16 lebensart<br />

18. <strong>Juni</strong> • rund um <strong>Hamburg</strong><br />

WE BELIEVE WE CAN FLY!<br />

Farbenfrohe, überd<strong>im</strong>ensionale Drachen sowie bekannte Trickfilm-Figuren<br />

schmücken be<strong>im</strong> Drachenfest vom 23. bis 25. <strong>Juni</strong> den H<strong>im</strong>mel<br />

über dem Eventgelände am Ordinger Strand. Neben Flugshows und<br />

Einzelvorführungen dürfen Sie auch selbst versuchen, einen Drachen<br />

steigen zu lassen. Auch jenseits des H<strong>im</strong>mels gibt es einiges zu entdecken:<br />

Skulpturen und Bodenschmuck zieren den Strand und ein<br />

kleines Rahmenprogramm für aktive oder gemütliche Phasen erwartet<br />

Sie vor Ort. Der Eintritt für das bunte Familienspektakel am Strand ist<br />

kostenlos. Mehr Informationen rund um das Drachenfest finden Sie<br />

unter www.st-peter-ording.de.<br />

23.–25. <strong>Juni</strong> • St. Peter-Ording<br />

Fotos: FLMK (1) / Getty Images (1) / TZ SPO (1)


Die Midnight Swingstars sind am<br />

25. <strong>Juni</strong> be<strong>im</strong> Blumenhof Pein zu Gast<br />

Fotos Adobe Stock (1)<br />

SCHUNKELN<br />

Im <strong>Juni</strong> finden Sie be<strong>im</strong> Blumenhof Pein ein<br />

Blütenmeer in allen Farben für Beet und Balkon,<br />

Sommerstauden, Kübelpflanzen, Erde, Dünger<br />

und Gefäße sowie bunte Sommergeschenke. Die<br />

Riesenauswahl und Topqualität der selbst gezogenen<br />

Blumen, Pflanzen, Stauden und Kräuter<br />

wird zusätzlich noch in vielen Pflanzbeispielen<br />

präsentiert. Das macht Lust auf Neugestaltung.<br />

IM BLUMENMEER<br />

Sie haben Lust auf Sommer und wünschen<br />

sich frische Farben für Ihren Garten?<br />

Noch mehr Sommerfreuden kommen in dem<br />

Blumenhof auf, wenn zur Rosenblüte wieder<br />

beschwingte Jazzmusik durch die Gewächshäuser<br />

klingen: Am 25. <strong>Juni</strong> lassen die Midnight<br />

Swingstars Swing-Jazzmusik mit Bossa- und Calypsoklängen<br />

vom Feinsten ertönen. Mit Titeln<br />

von Frank Sinatra, Duke Ellington, Louis Armstrong,<br />

Richard Rodgers, A. Jobin und vielen<br />

mehr bringen sie das Publikum zum Schunkeln.<br />

Als Solisten dabei sind Steve Wiseman aus New<br />

York City und Frank Dainat von der Bigband<br />

Swing Ing. Ab 10.30 Uhr lädt der Blumenhof<br />

Pein in der Dockenhudener Chaussee 96 in<br />

Halstenbek alle Jazz- und Blumenfans zu einem<br />

musikalischen Besuch mit Frühschoppen ein.<br />

Mehr Infos unter www.blumenhof-pein.de.<br />

25. <strong>Juni</strong>, 10 Uhr • Blumenhof Pein, Halstenbek<br />

Jazz-Frühschoppen<br />

Beswingte Jazzmusik zur Rosenblüte<br />

Die Midnight Swingstars spielen & singen<br />

Swing-Jazz mit Bossa- & Calypsoklängen<br />

Sonntag, 25. <strong>Juni</strong><br />

10.30 – 14.00 Uhr<br />

Rosen & Stauden am Sommerlust-Wochenende 23. – 25. <strong>Juni</strong><br />

Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr<br />

Samstag 8 – 16 Uhr<br />

Sonntag 10 – 12 Uhr<br />

Kiek doch mol in…<br />

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de


DAS IST LOS KIELER WOCHE<br />

SO BUNT WIRD DIE<br />

KIELER WOCHE <strong>2023</strong><br />

Vom Classic Open Air über Seifenkistenrennen<br />

bis „gewaltig leise” – das sind die Tipps der Redaktion.<br />

STERNENZAUBER<br />

Ein funkelndes Feuerwerk zur Halbzeit, eines<br />

in Gaarden und eine eindrucksvolle mult<strong>im</strong>ediale<br />

Show zum Abschluss: Während der Kieler Woche können<br />

Sie sich auf drei besondere Inszenierungen freuen. Damit werden<br />

das Bergfest und der Abschied von Kiels schönster Woche des<br />

Jahres gefeiert. Das Segelfeuerwerk findet am Mittwoch auf der<br />

Außenförde vor dem Olympiahafen Schilksee statt und markiert<br />

traditionell den Schichtwechsel der Segelklassen der Kieler<br />

Woche. Am letzten Samstag wird <strong>im</strong> Gaardener Open Park das<br />

Barockfeuerwerk entzündet und – für viele eins der Highlights:<br />

die AIDA-Abschlussinszenierung. Dabei werden bereits seit 2021<br />

30 Prozent weniger Sprengmasse verwendet und um nachhaltige<br />

und moderne Inszenierungen erweitert.<br />

21. <strong>Juni</strong> • Olympiahafen Schilksee, 23 Uhr<br />

24. <strong>Juni</strong> • Open Park, Kiel-Gaarden, 23 Uhr<br />

25. <strong>Juni</strong> • über der Förde, 23 Uhr<br />

PATRICIA KELLY BEIM<br />

CLASSIC OPEN AIR<br />

Es ist einer der musikalischen Höhepunkte <strong>im</strong> vielfältigen<br />

Programm der Kieler Woche: Das Classic Open Air auf dem<br />

Rathausplatz. In diesem Jahr holt der Verein zur Förderung<br />

der Kieler Woche die Sängerin und Songwriterin Patricia<br />

Kelly für ein ganz besonderes Konzert auf<br />

die Rathausbühne. Unter dem Motto<br />

„Pop meets Classic“ wird sie am<br />

Freitag, 23. <strong>Juni</strong>, gemeinsam mit<br />

dem Philharmonischen Orchester<br />

Kiel unter anderem Songs ihres<br />

aktuellen Albums „Unbreakable“<br />

präsentieren. Für die Mitglieder<br />

des Kieler-Woche-Fördervereins ist<br />

die Kieler Woche eine Herzensangelegenheit.<br />

Der Verein unterstützt die Kieler Woche mit hochkarätigen,<br />

niveauvollen Veranstaltungen und Events, die überregionale<br />

Aufmerksamkeit und besondere Momente schaffen.<br />

23. <strong>Juni</strong> • Rathausbühne, 22.30 Uhr<br />

MELDEN SIE SICH ZUM<br />

SEIFENKISTENRENNEN AN<br />

Die Kieler Woche lebt nicht nur von Begegnungen<br />

und Entdeckungen, sondern auch von vielfältigen<br />

sportlichen Leistungen – auf den Regattabahnen,<br />

auf den Kieler Sportplätzen und<br />

auch auf einer ganz besonderen Rennstrecke.<br />

Am Abschlusssonntag, 25. <strong>Juni</strong>, fahren<br />

Hobbypilot*innen be<strong>im</strong> beliebten Seifenkistenrennen<br />

der Kfz-Innung Kiel-Neumünster<br />

wieder um Medaillen und Pokale. Anmeldung<br />

bis zum 10. <strong>Juni</strong> unter www.foerdekisten.de.<br />

JUNGE BÜHNE<br />

(Ratsdienergarten)<br />

Der Hotspot für junge<br />

Musikfans<br />

Lust auf Live-Musik, gute Vibes und<br />

spaßige Erinnerungen? Die Junge Bühne<br />

bringt junge Musikfans zusammen –<br />

auf, vor und hinter der Bühne. Jeden Abend liefern aufstrebende<br />

Bands eine bunte Show. Ob Sie in der ersten Reihe tanzen<br />

oder einfach ganz entspannt mit anderen zusammensitzen<br />

– hier können Sie eine unvergessliche Zeit erleben.<br />

16. <strong>Juni</strong> • Laut gegen Nazis, 19.30 Uhr<br />

18. <strong>Juni</strong> • Yourdaughters, 21.30 Uhr<br />

Fotos: LH Kiel/Thomas Eisenkrätzer; Bodo Quante; Thorsten Dirr, Kielerleben / LH Kiel/Julia Meyer<br />

18 lebensart


Auf der Krusenkoppel wirds<br />

„GEWALTIG LEISE“<br />

Einzigartige Musikabende in besonderer Atmosphäre:<br />

Dafür steht die beliebte Kieler-Woche-Konzertreihe<br />

„gewaltig leise“. Damit auch Menschen mit geringem<br />

Einkommen dabei sein können, kooperiert die Crew der<br />

Freilichtbühne erstmals mit dem KulturHafen Kiel.<br />

Der KulturHafen vermittelt gespendete Eintrittskarten<br />

kostenfrei an Kieler*innen mit geringem Einkommen.<br />

CHILL OUT PUNK<br />

Nach langer Auszeit meldet sich Cäthe mit<br />

elf neuen Liedern zurück. Mit trockenem,<br />

treffsicheren Humor und einer<br />

guten Prise Punk singt sie über ihren<br />

Weg vom Vagabund zum Chill Out<br />

Punk. Im Herzen <strong>im</strong>mer noch Rebellin<br />

widmet sich Cäthe in ihren Songs den<br />

großen Themen Liebe, Leben, Altern,<br />

Frausein, Alltag und Ängste. Frei von Pathos<br />

und trotzdem gefühlvoll, witzig, kämpferisch und in sich<br />

ruhend zugleich – so klingt Cäthes Chill Out Punk.<br />

MAYBEBOP<br />

Maybebop – das sind vier<br />

Jungs, die in 20 gemeinsamen<br />

Jahren 20 Alben aufgenommen<br />

und mehr als 2.000 Konzerte<br />

gegeben haben. Ihre Markenzeichen<br />

sind eingängige,<br />

grandios getextete Songs, fette<br />

Sounds, kunstvolle Lichtdesigns<br />

und pfiffige Videoshows. Damit sind sie die Superhelden<br />

der deutschsprachigen A-cappella-Szene: authentisch,<br />

gereift und knackiger denn je.<br />

19. <strong>Juni</strong> • Krusenkoppel, 20.30 Uhr<br />

21. <strong>Juni</strong> • Krusenkoppel, 20.30 Uhr<br />

Auch das Woderkant Festival bietet<br />

ein buntes Programm mit Kleinkunst<br />

und Bühnenauftritten von richtig<br />

guten Artists. Das Festivalgelände<br />

findet ihr auf Höhe der Rudervereinigung<br />

Germania an der Kiellinie. Auf<br />

seiner Bühne bietet das Woderkant<br />

Festival vielen Künstler*innen,<br />

Bands und DJs die Möglichkeit, ihr<br />

Können unter Beweis zu stellen und<br />

die Besucher*innen zu begeistern<br />

– alles unter dem Leitbild: „It‘s not<br />

about ideas. It‘s about making ideas<br />

happen“. Neben dem musikalischen<br />

Bühnenprogramm gibt es auch viele<br />

Workshops an Land und auf dem<br />

WODERKANT FESTIVAL<br />

(Kiellinie)<br />

DAS SIND UNSERE<br />

BÜHNENTIPPS:<br />

16. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr:<br />

Makatumbe<br />

21. <strong>Juni</strong>, 22 Uhr:<br />

Beginner Soundsystem<br />

22. <strong>Juni</strong>, 21.30 Uhr:<br />

Tiffany<br />

23. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr:<br />

ALEXISONFIRE<br />

Wasser. So besteht beispielsweise<br />

die Möglichkeit, Blumenkränze zu<br />

flechten, sich <strong>im</strong> Streetart Graffiti<br />

auszuprobieren oder eine Runde SUP<br />

Board auf der Kieler Förde zu fahren.<br />

Im KIEL VILLAGE finden Sie leckere<br />

Speisen und Getränke, die den Tag so<br />

richtig rund machen.<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 19


16. bis 25. <strong>Juni</strong><br />

KIELER WOCHE <strong>2023</strong><br />

AUF DER FÖRDEBÜHNE<br />

WIEDER<br />

AN DER<br />

KIELLINIE<br />

LIVE & KOSTENLOS:<br />

VIZE, Alle Farben, Alex Christensen & Friends, ABC, ClockClock,<br />

Laurell, Kelvin Jones, Anna Grey, YouNotUs, Michael Schulte<br />

und viele weitere Stars!<br />

Das komplette Programm auf: www.foerdebuehne.de<br />

FÖRDEBÜHNE AN DER KIELLINIE


DAS IST LOS<br />

ZEIT ZUM<br />

SCHWÄRMEN<br />

Von <strong>Juni</strong> bis September lädt das Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz<br />

Schleswig-Holstein zu genussvollen Erkundungstouren in den <strong>Norden</strong> ein.<br />

Glückliche Rinder <strong>im</strong> Sehlendorfer Naturschutzgebiet<br />

22 lebensart<br />

Zuerst wandern, radeln,<br />

Waldbaden in den schönsten<br />

Gebieten des <strong>Norden</strong>s und<br />

dann ein regionales, leckeres<br />

Essen – das alles bietet das Naturgenussfestival<br />

der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein!<br />

Von <strong>Juni</strong> bis September können Sie zwischen<br />

rund 120 Veranstaltungen wählen und viele unvergessliche<br />

Naturgenuss-Highlights genießen.<br />

FÜR JEDEN GESCHMACK<br />

IST ETWAS DABEI<br />

Ob Draußen-Date mit Gourmet-Picknick oder<br />

Sterne-Menü mit Insel-Radtour – für jeden<br />

Geschmack ist etwas dabei. So geht es zum<br />

Beispiel bei Wanderungen vom Gut Panker bei<br />

Lütjenburg zu den glücklich-grasenden Highlands<br />

<strong>im</strong> Stiftungsland Hessenstein und dann<br />

zurück zum Gourmet-Picknick <strong>im</strong> Garten der<br />

Ole Liese. Dort hat Sternekoch Volker Fuhrwerk<br />

ein kleines Genuss-Feuerwerk gezaubert<br />

(25. <strong>Juni</strong> und 17. September). Oder genießen Sie<br />

zuerst ein feines Sterne-Menü <strong>im</strong> „Alt Wyk“ auf<br />

der nordfriesischen Insel Föhr und radeln dann<br />

in Begleitung zur blühenden, wilden Orchideenwiese<br />

und dem Naturerlebnisraum be<strong>im</strong><br />

Andelhof (10. <strong>Juni</strong>).<br />

MOOR-EXKURSION<br />

UND WILDE WEIDEN<br />

Bei den Exkursionen ins Esprehmer Moor,<br />

zwischen Eckernförde und Schleswig, stehen<br />

die Artenvielfalt und die besonderen Kräuter <strong>im</strong><br />

Vordergrund – dann gemütliche Einkehr be<strong>im</strong><br />

regional-feinhe<strong>im</strong>ischen Buffet in der „Schlei<br />

Liesel“ (18. <strong>Juni</strong> und 20. August). Durch das<br />

verwunschene Tal der Langballig Au und über<br />

die wilden Weiden der Stiftung Naturschutz<br />

Schleswig-Holstein führt die Wanderung mit<br />

anschließenden Nordischen Tapas von den<br />

„Gaumenfreunden“ in <strong>West</strong>erholz (12. und<br />

18. August).


GARTEN-GENUSS<br />

UND VEGANE TOP-KÜCHE<br />

In der Alten Schloßgärtnerei bei Plön führt<br />

Biologin und Inhaberin Dorit Dahmke durch ihr<br />

Paradies (15. Juli und 6. September) – anschließend<br />

gibt es einen frischen Garten-Genuss.<br />

Vegane Genießer*innen kommen <strong>im</strong> Bio-Gold-<br />

Restaurant „Zur Erholung“ in Uetersen ins<br />

Schwärmen – bei einem köstlichen veganen<br />

Menü, das von <strong>Juni</strong> bis September serviert wird.<br />

Picknick mit<br />

Seeblick<br />

Fotos: FLMK (1)<br />

BUNTE VIELFALT FÜR<br />

NATUR-GENIESSER*INNEN<br />

Das Naturgenussfestival ist so konzipiert,<br />

dass es <strong>im</strong>mer wieder neue Themen, Touren<br />

und Natur-Phänomene aufgreift. Sei es ein<br />

„Tot-Eisloch“, ein See, der in der letzten Eiszeit<br />

entstand und ein wahres Paradies für fast<br />

schon ausgestorbene Arten darstellt oder die<br />

Moore, unsere effektivsten Kohlenstoffspeicher<br />

und damit wahre „Kl<strong>im</strong>ahelden“. Themen wie<br />

„Permakultur“, „Großeltern-Enkel Nachmittage<br />

in der Natur“, „Salzsieden am Ostseestrand“,<br />

„Wein-Tasting <strong>im</strong> Stiftungsland“ oder eine<br />

„Kulinarische Fahrradtour“ – da fällt die Wahl<br />

schon manchmal schwer. Alle Veranstaltungen<br />

und Buchungsmöglichkeiten sind online auf<br />

www.naturgenussfestival.de<br />

Die Konikpferde<br />

würden auch<br />

gerne ein<br />

Schlückchen<br />

probieren<br />

Buddenbrookhaus<br />

Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum<br />

www.buddenbrookhaus.de<br />

Foto: ©ETH-Bibliothek Zürich,<br />

Thomas-Mann-Archiv / Fotograf:<br />

Werner Beyeler / TMA_3576<br />

Wir<br />

SWB<br />

liefern<br />

Kult ur • • • • • • • •<br />

04543 / 891075 www.st-wb.de<br />

Kulturpartner


DAS IST LOS<br />

WIR VERLOSEN 2 X 2<br />

TAGESTICKETS FÜR DAS<br />

„MUSIKFEST WOTERSEN“<br />

AM SAMSTAG,<br />

DEN 12. AUGUST <strong>2023</strong><br />

VON 13 BIS 18 UHR.<br />

INFOS UNTER<br />

WWW.LEBENSART-SH.DE/<br />

RUBRIK/GEWINNSPIELE.<br />

DEN SOMMER<br />

ZITRUSFRISCH GENIESSEN<br />

PICKNICK UND<br />

MUSIKFESTE<br />

AUF DEM LANDE<br />

Wenn die Sonnenblumen strahlen<br />

und Musik an außergewöhnlichen<br />

Orten erklingt, ist wieder Zeit für die „Musikfeste<br />

auf dem Lande“.<br />

PICKNICK UND MUSIKFESTE<br />

Wie jedes Jahr öffnen die schönsten Gutshöfe<br />

Schleswig-Holsteins <strong>im</strong> Juli und August ihre<br />

Tore für Besucherinnen und Besucher – und<br />

laden auf Wiesen, in Parks, Kuhställen und<br />

Scheunen an fünf Wochenenden zu abwechslungsreicher<br />

Musik in ungezwungener Atmosphäre,<br />

einem bunten Rahmenprogramm und<br />

idyllischen Picknicks in prachtvoller Kulisse ein.<br />

Mit etwas Glück können Sie dabei sein! Denn gemeinsam<br />

mit Fürst Bismarck, seit 2007 Produktpartner<br />

des Schleswig-Holstein Musik Festival,<br />

verlosen wir 2 x 2 Tagestickets für das „Musikfest<br />

Wotersen“ am Samstag, den 12. August <strong>2023</strong><br />

von 13 bis 18 Uhr. Das bunte Musikprogramm<br />

mit drei einstündigen Konzerten verspricht viel<br />

Abwechslung. Mehr Informationen zu diesem<br />

und weiteren Konzerten gibt es unter www.<br />

shmf.de.<br />

Musik und Picknick an zauberhaften Orten?<br />

Bei den Musikfesten auf dem Lande!<br />

LECKER<br />

ZITRUSFRISCHE<br />

DURSTLÖSCHER<br />

Mit Picknick und den zitrusfrischen<br />

Durstlöschern von Fürst<br />

Bismarck <strong>im</strong> Gepäck kann der<br />

Sommer kommen! Zur Auswahl<br />

stehen drei spritzige Sorten: die<br />

zwei Neuheiten „Fürst Bismarck<br />

Pink Grapefruit“ und „Fürst Bismarck<br />

Orange“ und die beliebte<br />

Sorte „Fürst Bismarck Lemon“.<br />

Alle drei erfrischen mit Mineralwasser<br />

aus der Fürst Bismarck<br />

Quelle, prickelnder Kohlensäure<br />

und einer dezenten Citrusnote<br />

auf Basis natürlicher Aromen<br />

aus der Frucht. Zudem enthalten<br />

sie alle 0 % Zucker und keine<br />

Süßungsmittel. Jetzt probieren!<br />

Fotos: Oliver Borchert (1) / Felix König (1) / Olaf Malzahn (1)<br />

24 lebensart


DIE ROSENSAISON<br />

IST ERÖFFNET<br />

Im Sommer erblüht die Rosenstadt Uetersen in bunten Farben.<br />

Diesen schönen Blumen zu Ehren findet jedes Jahr das Rosenfest statt.<br />

R osen-<br />

IHG<br />

fest<br />

1. /2. Juli<br />

Schaufahren<br />

Rosenberatung<br />

Rosenparadies<br />

Hansesound<br />

FAIRTRADE-Town Uetersen<br />

RoseLiners<br />

Eröffnung des 24. Rosenfestes<br />

2 023<br />

UETERSEN<br />

großes Bühnenprogramm<br />

mit Live-Musik u.v.a.m.<br />

Rosarium-Führung<br />

Verkaufsstände<br />

PRISMA<br />

Zauberhaftes<br />

rund um die Rose<br />

Feuer-Zauber<br />

kostenlose<br />

Flohmarkt<br />

Rosariumsführungen<br />

Rosarium-Führung<br />

Fotos: Adobe Stock (2)<br />

Ab <strong>Juni</strong> dreht sich in Uetersen wirklich alles<br />

um die Rose, denn am Donnerstag, den 15.<br />

<strong>Juni</strong>, wird die 21. Uetersener Rosensaison <strong>im</strong><br />

Parkhotel Rosarium eröffnet. Den Besucher*innen<br />

dieser Veranstaltung werden die<br />

Rosenneuheiten durch Vertreter*innen der<br />

Rosenzüchtungsbetriebe Tantau, Kordes und<br />

Meilland in Wort und Bild vorgestellt. Die<br />

Verleihung der Uetersener Rosennadel durch<br />

die Interessengemeinschaft Handel und<br />

Gewerbe Uetersen e. V. wird an diesem<br />

Abend auch wieder mit Spannung erwartet.<br />

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung mit<br />

musikalischem Rahmen ist frei.<br />

EIN FEST FÜR DIE ROSE<br />

Während der Uetersener Rosensaison locken<br />

viele Veranstaltungen in die Stadt wie das<br />

von der Interessengemeinschaft Handel<br />

und Gewerbe Uetersen e. V. organisierte 25.<br />

Rosenfest am 1. und 2. Juli. An beiden Tagen<br />

erwarten die Besucher*innen viele Veranstaltungen<br />

rund um die Rose. Ein Bühnenprogramm<br />

mit viel Livemusik und anderen Vorführungen,<br />

kostenlose Rosariumsführungen,<br />

Schaufahren von Schiffsmodellen auf dem<br />

Mühlenteich bietet viel Abwechslung. Neu<br />

zum Rosenfest ist am Samstagabend, den 1.<br />

Juli, ab 19 Uhr Livemusik mit CoolMeadow<br />

auf der Bühne Wassermühlenstraße. Eine<br />

Vielfalt an gastronomischen Angeboten darf<br />

auch nicht fehlen. Verkaufsstände mit einer<br />

riesigen Auswahl an Rosen und anderen<br />

Angeboten rund um die Königin der Blumen<br />

warten auf die vielen Interessierten. Am<br />

verkaufsoffenen Sonntag mit Flohmarkt und<br />

Fahrzeugschau gibt es zudem noch ein großes<br />

Mitmachangebot für Kinder. Das Rosarium<br />

Uetersen mit über 35.000 Rosenpflanzen in<br />

beinahe 1.000 Sorten erwartet wieder Tausende<br />

Gäste. Weitere Infos zum Programm<br />

des Rosenfestes gibt es auf www.ihg-uetersen.<br />

de und www.rosarium-uetersen.com sowie<br />

bei facebook.<br />

1. + 2. Juli • Uetersen<br />

FAIRTRADE-Town Uetersen<br />

Schaufahren der<br />

Ritter-Lager<br />

Schiffsmodellbauclubs<br />

Rosenparadies<br />

Rosenberatung<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

gastronomische<br />

Zauberhaftes<br />

Angebote<br />

Rosen-Jazz<br />

Rosarium-Führung<br />

verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

Flohmarkt<br />

Fahrzeugschau<br />

vielfältige Angebote<br />

für Kinder<br />

IHG<br />

Uetersen<br />

Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe e.V.<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 25


HIN & WEG<br />

erholen,<br />

Erleben, entdecken:<br />

DRAUSSEN ZU HAUSE IN<br />

DER HOLSTEINISCHEN<br />

SCHWEIZ<br />

200 klare Seen, der längste Wasserwanderweg Schleswig-<br />

Holsteins, frische Wälder und satte Wiesen – das ist die<br />

Holsteinische Schweiz. Unweit der Ostsee in Schleswig-<br />

Holstein und direkt vor den Toren Kiels, Lübecks und<br />

<strong>Hamburg</strong>s lädt der Naturpark zu aktivem Entdecken per<br />

Rad, zu Wasser und zu Fuß ein: Auf einem der 27 gut beschilderten<br />

Rundwanderwege, entlang der 15 beschilderten<br />

Rad-Routen oder <strong>im</strong> Kanu, Kajak oder auf dem SUP<br />

auf einem der vielen glasklaren Seen oder dem Wasserwanderweg<br />

Schwentine. Neben Natur pur können Sie in<br />

der Holsteinischen Schweiz auch zahlreiche kulturelle<br />

Highlights entdecken und entspannt shoppen.<br />

www.holsteinischeschweiz.de<br />

MALENTE –<br />

DAS BUNTE HERZ DER<br />

HOLSTEINISCHEN<br />

SCHWEIZ<br />

Der Kurort Malente befindet sich zwischen den malerischen<br />

Seen Dieksee und Kellersee und ist der perfekte Ort<br />

zum Entspannen und Erlebnisreisen. Die wunderschöne<br />

Lage des Ortes, umgeben von Wäldern und Seen, bietet<br />

zahlreiche Aktivitäten für Familien und sportbegeisterte<br />

Urlauber*innen. Wandern, Radfahren, Nordic Walking<br />

und Draisine fahren sind einige der beliebtesten Aktivitäten,<br />

die die Region zu bieten hat. Der Holzbergturm bietet<br />

eine fantastische Aussicht auf die Umgebung und ist ein<br />

Muss für alle, die die Natur lieben. Wassersportler*innen<br />

können Stand Up Paddling, Kanufahren oder Baden und<br />

das kristallklare Wasser der Seen entdecken. Der nahegelegene<br />

Wildpark und die Malenter Au sind weitere Highlights<br />

der Region und bieten eine spannende Möglichkeit,<br />

die Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden. Malente ist somit<br />

ein perfekter Ort für einen abwechslungsreichen Urlaub<br />

inmitten der Natur und lässt keine Wünsche offen.<br />

26 lebensart<br />

www.bad-malente.de


PLÖN – STADT<br />

DER SEEN-SUCHT<br />

Umgeben von einem Dutzend Seen und geschmückt<br />

mit einem weitläufigen Schlossgebiet und einer<br />

idyllischen Altstadt: Das ist Plön – mehr als eine Stadt<br />

und dazu ein Eldorado für Entdecker*innen und<br />

Entschleuniger*innen. Es ist ein Ort der Seen-Sucht,<br />

des entspannten Flanierens und der ungewöhnlichen<br />

Führungen. Wer nach Plön kommt, kann viel erleben.<br />

Plön ist eigentlich eine Insel – kein Wunder, dass sich<br />

viele Freizeitangebote und Veranstaltungen entweder<br />

unmittelbar am Wasser oder sogar auf dem Wasser<br />

befinden. Egal ob man sich für eine Rad-, Wanderoder<br />

Paddeltour entscheidet, man wird fast <strong>im</strong>mer<br />

einen See glitzern sehen.<br />

www.touristinfo-ploen.de<br />

Fotos: MaTS-Anne Weise (1) / yorbiter.com_Eutin Tourismus (1) / TI GPS Jalost Studios (1)<br />

EUTIN –<br />

HOLSTEINS BÜHNE<br />

FÜR KULTUR<br />

Nur einen Katzensprung von der Ostsee entfernt,<br />

umgeben von zahlreichen Seen, Wäldern und Hügeln,<br />

liegt Eutin – kultureller Mittelpunkt des Naturparks<br />

Holsteinische Schweiz. Das <strong>im</strong>posante Schloss<br />

Eutin lädt zu einer Zeitreise in seine 850-jährige<br />

Geschichte ein, gleich nebenan <strong>im</strong> Ostholstein-Museum<br />

wird hochkarätige Kunst geboten. Besonders gut<br />

lässt sich Eutin <strong>im</strong> Rahmen einer Führung erkunden<br />

– beispielsweise be<strong>im</strong> Nachtwächter-Rundgang, der<br />

Schlossgarten-Führung oder dem Anekdoten-Rundgang.<br />

Im Anschluss an so viel Kultur lädt die Stadt<br />

zum Bummeln zwischen historischen Fassaden ein –<br />

denn hier findet man sie noch, die kleinen inhabergeführten<br />

Boutiquen, Manufakturen, hyggeligen<br />

Deko- und Spezialitäten-Läden.<br />

www.eutin-tourismus.de<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 27


HIN & WEG<br />

Slam-Poetin Mona Harry liebt<br />

das Radfahren und den <strong>Norden</strong><br />

MIT MONA HARRY<br />

INS BLAUE<br />

„Ich mag dieses Herbe, das Schroffe, das Raue. Ich mag diese Richtung – der Weg führt ins Blaue.“<br />

Mona Harry ist vielen bekannt als Slam-Poetin,<br />

aber das ist nur eine ihrer Leidenschaften. Eine<br />

andere ist zum Beispiel das Radfahren. Und diese<br />

Begeisterung fürs Radeln und wieder einmal<br />

ihre Liebe zum <strong>Norden</strong> hat sie in ihrem neuen<br />

Buch festgehalten: „Ins Blaue – 20 Radtouren<br />

<strong>im</strong> Land zwischen den Meeren“. Doch dieses<br />

Buch ist kein normaler Radreiseführer. Freuen<br />

Sie sich auf lustige Anekdoten und Monas<br />

gewiefte Wortwahl. Dieses Buch macht Spaß<br />

be<strong>im</strong> Lesen, auch wenn man gar keine Lust hat<br />

aufs Radfahren. Einige Tourenbeschreibungen<br />

ergänzt Mona mit erfrischend ehrlichen Reisetagebüchern.<br />

Wir möchten Ihnen hier ihre Reise<br />

von Kiel entlang des Nord-Ostsee-Kanals bis<br />

nach Dithmarschen vorstellen:<br />

28 lebensart<br />

REISETAGEBUCH<br />

NORD-OSTSEE-KANAL<br />

Es ist Sommer und das merkt man auch. In Kiel<br />

liegt Hitze auf den Dächern. Nur ab und zu<br />

wird sie von einem leichten Windstoß hinunter<br />

geschubst. Meine Fahrradtaschen sind gepackt.<br />

Der Plan steht. Ich werde den Nord-Ostsee-Kanal<br />

hinunter und dann die Nordseeküste hinauffahren.<br />

Wie weit, das ist noch offen. Vielleicht<br />

bis St. Peter-Ording oder Husum. Vielleicht<br />

sogar bis Sylt. Als ich früh morgens in Kiel auf<br />

mein Rad steige, bin ich motiviert. An der Kieler<br />

Förde entlang fahre ich zum Nord-Ostsee-<br />

Kanal. Der Morgen ist früh und der Tag noch<br />

voller Möglichkeiten. Der Fahrtwind: kühl und<br />

angenehm. In Rendsburg angekommen setze<br />

ich mich auf eine Bank am Ufer des Kanals. Vor<br />

mir liegen Rasenfläche und ein gepflegter Weg.<br />

Hinter mir stehen teure Häuser mit Blick auf<br />

den Kanal. Ein alter Hund geht mit einer noch<br />

älteren Frau spazieren. Sie sind so langsam, dass<br />

die Zeit kurz den Raum verlässt, um etwas zu<br />

erledigen. Hier gibt es nichts zu verpassen. Über<br />

dem Kanal spannt sich die Rendsburger Hochbrücke.<br />

Ich glaube, sie schläft noch.<br />

Von Rendsburg aus fahre ich weiter auf südlicher<br />

Seite den Nord-Ostsee-Kanal entlang. Es<br />

ist sehr schön und wahnsinnig eintönig. Da ist<br />

der Kanal. Da ist die grüne Böschung. Da ist ein<br />

Schiff. Da ist der Weg. Immer gleich. Es geht nie<br />

bergauf oder bergab. Hier muss man stetig vor<br />

sich hin treten, um voranzukommen. Gleichförmig.<br />

Öde. Aber schön.<br />

Auch hier sind nur wenige Menschen am Kanal<br />

unterwegs. Vereinzelte Angler stehen am<br />

Ufer. Selten Spaziergänger*innen. Manchmal


REISETAGEBUCH DITHMARSCHEN<br />

Ich folge der Küste Richtung <strong>Norden</strong>. Der Weg<br />

führt bald nur noch hinter dem Deich entlang.<br />

Der Blick endet an grünen Deichwänden. Die<br />

Felder <strong>im</strong> Landesinneren sind groß und eintönig.<br />

Ein gleichmäßiger Gegenwind hat sich eingestellt.<br />

Hitze steht auf dem asphaltierten Weg.<br />

Ich kämpfe mich viel zu langsam und mit viel<br />

zu großem Kraftaufwand voran. Ich zerfließe in<br />

der Hitze und sehne mich an den Nord-Ostsee-<br />

Kanal zurück. Die Küste entlangfahren heißt<br />

die meiste Zeit hinterm Deich fahren. Daran<br />

hatte ich nicht gedacht.<br />

Der Tag endet auf einem schäbigen Campingplatz<br />

bei Friedrichskoog. Der Ort ist abweisend<br />

und schlecht besucht. Auf einem staubigen<br />

Stück Rasen kann ich mein Zelt aufstellen. Ich<br />

bin zu erschöpft, um abends noch einmal auf<br />

den Deich zu steigen. Vielleicht wäre es schön<br />

gewesen. Vielleicht hätte ich das Meer gesehen.<br />

Der nächste Tag beginnt früh. Ich kann es nicht<br />

erwarten, diesen Campingplatz zu verlassen,<br />

und morgens ist die Hitze noch nicht so groß.<br />

Ich fahre ein Stück entlang einer Landstraße.<br />

Leider einige Kilometer in die falsche Richtung.<br />

Ich frühstücke auf einem blühenden Deich<br />

neben Reetdachhäusern. Der Blick reicht weit<br />

über blühende Marschen. Um mich herum<br />

surren Insekten und Schwalben.<br />

Zwei Stunden später. Ich sitze auf einer Bank<br />

in Büsum. Seit dem Frühstück ging es bergab.<br />

Leider nicht <strong>im</strong> geografischen, sondern <strong>im</strong> körperlichen<br />

Sinne. Die pralle Sonne setzt mir zu.<br />

Meine Beine sind schwer und lustlos. In meinem<br />

Kopf hat jemand zu hämmern begonnen.<br />

Mein müder Blick hat es sich in der Fußgängerzone<br />

bequem gemacht …<br />

Ob Mona Harry ihren Blick wieder aus der Fußgängerzone<br />

hinausführen kann und die Tour<br />

von jetzt an wie nach Plan verläuft, erfahren Sie<br />

in ihrem neuem Buch „Ins Blaue – 20 Radtouren<br />

<strong>im</strong> Land zwischen den Meeren“.<br />

MONA HARRY: INS BLAUE –<br />

20 RADTOUREN IM LAND<br />

ZWISCHEN DEN MEEREN, KJM<br />

BUCHVERLAG, 269 S., 22 EURO<br />

Fotos: Daniel Dittus (1) / TMS Büsum (1) / Adobe Stock (1)<br />

Rentnerpärchen auf Fahrrädern. Im Partnerlook<br />

versteht sich. Rentnerpärchen in gleichfarbigen<br />

Fahrradtrikots. Alles daran ist mir ein<br />

Rätsel. Warum Fahrradtrikots, die aussehen,<br />

als hätte man eine Tour-de-France-Etappe vor<br />

sich? Warum Partnerlook? Geht es darum, sich<br />

an überfüllten Orten in der Menge wiederzufinden?<br />

Aber warum dann hier? Ich frage mich,<br />

ob man als Ehepaar in einem best<strong>im</strong>mten Alter<br />

gleichfarbige Fahrradtrikots vom Staat gestellt<br />

bekommt: „Liebe Heidrun, lieber Dieter, alles<br />

Gute zu eurem 67sten Lebensjahr. Zum Eintritt<br />

in eure wohlverdiente Rente hier wie besprochen<br />

eure gleichfarbigen Fahrradtrikots.“<br />

Kurz vor Brunsbüttel entlang einer Landstraße<br />

habe ich einen Platten. Das macht nichts. Am<br />

Straßenrand stehen Kirschbäume. Sie spenden<br />

Schatten und saure Früchte be<strong>im</strong> Reifen flicken.<br />

In Brunsbüttel endet der Nord-Ostsee-Kanal und<br />

gibt den Blick auf die Elbmündung frei. Die Sonne<br />

steht hoch am H<strong>im</strong>mel, das Wasser ist blau und<br />

ein leichter Wind kommt mir vom Meer entgegen.<br />

Die Stadt Büsum haut<br />

Mona nicht so richtig vom<br />

Sattel oder etwa doch?<br />

Eine der Touren<br />

führt Mona Harry<br />

den Nord-Ostsee-<br />

Kanal entlang<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 29


HIN & WEG<br />

DAS UBN SIX -<br />

LEICHTER<br />

EINSTIEG IN<br />

DIE STADT<br />

DAS CITY-BIKE<br />

Das UBN Six ist wie gemacht für die Stadt und ergänzt die UBN-Serie<br />

von Riese & Müller als komfortorientierte Tiefeinsteiger-Variante.<br />

Das UBN Six erleichtert<br />

den Einstieg in der Stadt.<br />

Mit dem leichten und leisen<br />

Antriebssystem Ride 60 von Fazua gelangen<br />

Sie mühelos von A nach B, während Sie dank<br />

tiefem Einstieg bequem auf- und absteigen.<br />

URBANES DESIGN<br />

Das min<strong>im</strong>alistische und schlanke Design des<br />

UBN Six ist ganz Fahrrad. Sein Rahmendesign<br />

überzeugt durch moderne Linienführung,<br />

während sich das Antriebssystem von Fazua<br />

perfekt integriert. Motor und Akku sind kaum<br />

wahrnehmbar <strong>im</strong> Rahmen untergebracht und<br />

sorgen dank opt<strong>im</strong>aler Positionierung für ein<br />

natürliches Fahrerlebnis. Der Akku kann zum<br />

Laden außerhalb des Bikes problemlos entnommen<br />

– oder aber per Ladebuchse direkt <strong>im</strong> Rad<br />

geladen werden.<br />

LEICHT UND STARK<br />

Das UBN Six ist mit 20,2 kg (Touring-Modell)<br />

ein Leichtgewicht unter den voll ausgestatteten<br />

Premium-E-Bikes. Das perfekt abgest<strong>im</strong>mte<br />

Antriebssystem Ride 60 von Fazua bietet mit<br />

60 Nm Drehmoment und 430 Wh Akkupower<br />

genau die richtige Unterstützung für ein dynamisches<br />

Fahrerlebnis in der Stadt. Auch ohne<br />

Unterstützung lässt sich das UBN Six ohne<br />

Tretwiderstand problemlos fahren.<br />

INTUITIVE BEDIENUNG<br />

Das aufgeräumte Cockpit stellt die Fahrfreude<br />

in den Vordergrund und macht die<br />

Bedienung zur Nebensache. Per Control Hub<br />

wählen Sie den passenden Fahrmodus, die<br />

farbigen LEDs zeigen Ihnen die gewählte Stufe<br />

und den Ladestand an. Für die Nutzung des<br />

Smartphones ist eine SP Connect Schnittstelle<br />

am Vorbau integriert und die Ladung per<br />

USB-C möglich (Smartphone-Hülle separat<br />

erhältlich).<br />

Das neue UBN Six kann ab März bei<br />

Die Fahrradbörse in Elmshorn probegefahren<br />

werden, weitere Informationen<br />

unter: www-die-fahrradboerse.de<br />

Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />

30 lebensart


von Ticket teilen<br />

nach verweilen<br />

Das Schleswig-Holstein-Ticket:<br />

für Ausflüge ans Meer oder in die Region.<br />

bahn.de/regio-sh<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 31<br />

Gültig montags bis freitags ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages; samstags, sonntags und an Feiertagen schon ab 0 Uhr.<br />

Gilt nur in Zügen des Nahverkehrs (RE/RB) einschließlich S- und U-Bahn.


HIN & WEG<br />

FRU JÜRS VERTELLT<br />

PIEKEN LAATEN<br />

ODER NICH?<br />

Rut in de Natur heet dat Motto<br />

för de Fröhsommertied. Wat<br />

gifft dat Schöneret as op<br />

dat Fohrrad dörch de Feldwegen to „gondeln“.<br />

Sinniget Tempo un de Oogen wied op, dat wi<br />

ok allens mitkriggt, wat de Natur uns to beeden<br />

hett. Dat frische Grön vun de Büsch un Bööm in<br />

de Knicks, wat een ok Maigrön nöömt. De Goosbloomen<br />

an de Wegkanten un de Hunnbloom<br />

(Löwentään) mit dat lüchten Geel oder de witten<br />

Blööden vun de Sternmiere. Dat Korn op de<br />

Feller steiht piek un grön op den Halm un wenn<br />

di een honnigsööten Duft dörch de Nees treckt,<br />

denn föhrst du jüst an een blöhendes Rapsfeld<br />

vörbi. „Keen Wunner,“ segg ick to mien Fründin<br />

Gesa, „dat Maler un Fotografen jümmer wedder<br />

herkaamt, üm dütt Naturschauspeel op Biller<br />

fasttohoolen. Kiek doch mol, wo schön dat<br />

Rapsfeld vun den grönen Knick inrahmt ward.<br />

Dor kriggst du Bild mit Rahmen glieks vun de<br />

Natur leevert.“ Wi beiden sünd vun uns Fohrrad<br />

afsteegen un gaht neeger an de Heckport ran.<br />

Dor kümmt uns vun de Wiesch blangenan een<br />

Mann entgegen, de een grote Dasch över de<br />

Schuller driggt un een Staffelei ünner den Arm<br />

klemmt hett. He sch<strong>im</strong>pt liesen vör sick hin, dat<br />

een doch nich dormit reeken kann, dat de Rapsglanzkäfer<br />

sick op allens sett, wat geel is, – ok<br />

op de Ölfarv, de he jüst op de Leinwand pinselt<br />

hett. He wiest uns dat anfungen Bild, wat he<br />

malen wull. Op dat Geel vun dat Rapsfeld sitt<br />

dörtig lütte, swatte Käfer as hinsprenkelt. „To<br />

retten sünd de nich mehr,“ sinneert de Maler,<br />

„mol sehen, wat ick dat Bild noch retten kann?“<br />

GOOD FÖR DAT GLIEKGEWICHT<br />

As wi een halve Stünn wiederföhrt sünd, bedüüd<br />

Gesa miteens, dat ick liesen sien schall. „Hest<br />

du dat ok hört?“ fragt se, „dor sünd Poggen in de<br />

Neegde!“ Nu hör ick dat Quaken ok. Wi söcht<br />

eenen smallen Padd, de uns to een lütten Tümpel<br />

föhrt. In den Schadden, ünner eenen groten<br />

Wichelbusch is een Gerangel un Geblubber to<br />

sehen. „Kiek mol – Poggenrieden!“ smustergrien<br />

ick. So hebbt uns Kinner dat nöömt, as<br />

se de Poggen övereenanner sitten sehen hebbt.<br />

Wi hebbt dat dorbi belaaten un sünd dorvun<br />

utgahn, dat se sülben dor achter kaamt, worüm<br />

de Deerten dat maakt. Op eenmol seh ick, dat<br />

Gesa de Lippen tohoop knippt. „Wat is los?“ frag<br />

BIRGITT JÜRS<br />

De Leev to de plattdütsche Spraak<br />

hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder<br />

mitkreegen. Siet över 25<br />

Johren schrifft de Niemünsteranerin<br />

„Riemels, Leeder un Vertellen“,<br />

weer 15 Johr as free Mitarbeiderin<br />

bi den „Holsteinischen Courier“ un<br />

gifft eer Wark geern bi Lesungen<br />

to‘n Besten. Siet 2007 bringt se de<br />

leevswerten Eegenschaften vun<br />

de Norddütschen in eer monatliche<br />

Kolumne in de „<strong>Lebensart</strong>“ to<br />

Papeer, – jümmer ut den heiter-ironischen<br />

Blickwinkel un mit fi net<br />

Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.<br />

ick. Man ick mark dat all sülben. De Mücken<br />

hebbt mitkreegen, dat wi dor sünd un maakt<br />

sick över uns her. Nullkommanix heff ick veer<br />

Stiche afkreegen. „Laat uns blots weg hier!“ segg<br />

ick un maak ok all kehrt. Gesa kümmt achter mi<br />

ran, man de Mücken ok. Erst as wi wedder op<br />

unser Fohrrad sitt un düchtig strampelt laat se<br />

vun uns af. Liekers wi beide steeken worrn sünd,<br />

lacht Gesa un verklort mi: „Dat musst du över di<br />

ergahn laaten. Wenn wi de Mücken keen Bloot<br />

spend, künnt se keene Eier leggen, denn gifft dat<br />

keene Larven un keene niegen Mücken. Man<br />

denn mütt de Libellen, de Poggen un de Swalken<br />

hungern. Ahn de Insekten kümmt doch dat<br />

biologische Gliekgewicht dörcheenanner. – Also<br />

eenmol in‘t Johr musst du dat uthoolen, dat du<br />

piekt warrst.“ Na good, denn mutt ick jümmer<br />

wenn dat juckt an de ünnerscheedlichen Steeden<br />

an Arms Kopp un Nacken an dat biologische<br />

Gliekgewicht denken. Mol tokieken, wo<br />

lang dat duert, bit ick mien eegen Gliekgewicht<br />

ahn Quaddeln un Jucken wedder in‘t Lot heff.<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

32 lebensart


ADVERTORIAL<br />

HINEIN INS ABENDLICHT<br />

Mit seinen bewaldeten Ufern und seinen 30 Inseln zählt der Große<br />

Plöner See zu den landschaftlich schönsten in Deutschland. Hautnah<br />

erlebt man diese Pracht bei einer Große Plöner See-Rundfahrt über<br />

das Wasser. Lassen Sie während der 90-minütigen Fahrt den Blick<br />

schweifen über das Plöner Schloss und die malerische Altstadt. Vorbei<br />

an der Prinzeninsel führt die Fahrt in das romantische Inselparadies<br />

mit seiner Vielzahl an Wasservögeln. Im Juli und August startet das<br />

Flaggschiff „Holsteinische Schweiz“ jeden Freitagabend um 19 Uhr<br />

zur Sundowner-Tour. Genießen Sie den Sonnenuntergang bei einem<br />

kühlen Getränk auf den Außendecks.<br />

FÜR<br />

Große Plöner See-Rundfahrt, Tel.: 04522 / 67 66<br />

www.grosseploenersee-rundfahrt.de<br />

Dieser Schmetterling<br />

braucht Ihre Hilfe!<br />

€ bund-sh.de/spenden<br />

Fotos: Dithmarscher Gänsemarkt (1)<br />

FEDERBETTEN<br />

EINFACH REINIGEN<br />

Der Dithmarscher Gänsemarkt in Gudendorf ist nicht nur für seine<br />

Köstlichkeiten aus der Hofküche (www.gänsemarkt.de) weit über die<br />

Region hinaus bekannt – auch die Daunendecken und Kissen aus der Bettenmanufaktur<br />

erfreuen sich <strong>im</strong>mer größerer Beliebtheit, schließlich gibt<br />

es hier hervorragende Qualität direkt vom Erzeuger. “In unserer Daunenstube<br />

können die Besucher bei der Fertigung der Bettwaren dabei sein und<br />

zusehen, wie aus den Daunen und Federn unserer Dithmarscher Gänse in<br />

Handarbeit hochwertige Decken und Kissen entstehen”, laden Martje und<br />

Stefan Anders nach Gudendorf ein. Besonders stolz sind sie auf ihre neue<br />

Federreinigungsanlage, die das Reinigen von Kissen und Betten ermöglicht.<br />

Das Team vom Gänsemarkt steht hier gerne beratend zur Seite, aber<br />

auch online unter www.gänsebetten.de gibt es viele Informationen.<br />

Dithmarscher<br />

Gänsemarkt<br />

EIN GANSTAGSAUSFLUG FÜR<br />

GROSS UND KLEIN<br />

Farmküche & Gartencafé, Markthalle,<br />

Daunenbetten-Manufaktur,<br />

Strohscheune & Spielplatz<br />

@dithmarscher.gaensemarkt<br />

D A U N E N D E C K E N<br />

U N D - K I S S E N<br />

V E R K A U F &<br />

R E I N I G U N G<br />

Geöffnet April – Dezember<br />

Di – So, 10 – 17 Uhr<br />

Mehr Infos auf gänsemarkt.de<br />

Hauptstr. 1 , 25693 Gudendorf<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 33


BUCHTIPPS<br />

SCHMÖKERTIPPS<br />

Spannende Lektüre für die schönste Zeit des Jahres<br />

EIN ECHTER IRVING<br />

DER LETZTE<br />

SESSELLIFT<br />

1941 in Aspen, Colorado. Von<br />

den Sk<strong>im</strong>eisterschaften kehrt die<br />

18-jährige Rachel ohne Medaille, aber<br />

schwanger in ihre He<strong>im</strong>at New Hampshire<br />

zurück. Ihr Sohn Adam wächst<br />

in einer unkonventionellen Familie<br />

auf, die allen Fragen über die bewegte<br />

Vergangenheit ausweicht. Jahre<br />

später macht er sich deshalb auf<br />

die Suche nach Antworten in Aspen.<br />

Im Hotel Jerome, in dem er gezeugt<br />

wurde, trifft Adam auf einige Geister.<br />

Doch werden sie weder die ersten<br />

noch die letzten sein, die er sieht.<br />

John Irving: Der letzte Sessellift<br />

Diogenes, 1088 S., 36 Euro<br />

DIE SUCHE NACH HEIMAT<br />

SIBIR<br />

1945 wird Josef als Kind mit seiner<br />

Familie von der Sowjetarmee<br />

nach Kasachstan deportiert, wo<br />

er als Fremder leben muss. 1955<br />

darf die Familie nach Norddeutschland<br />

ausreisen. 1990<br />

kommen dann die „Aussiedler“<br />

aus Russland nach Niedersachsen<br />

und Josefs Tochter Leila<br />

wird mit den Neuankömmlingen<br />

auch mit der Vergangenheit ihres<br />

Vaters konfrontiert. Der Roman<br />

„Sibir“ ist eine eindrucksvolle<br />

und zu Herzen gehende Lektüre.<br />

Sabrina Janesch: Sibir<br />

Rowohlt Verlag, 352 S., 24 Euro<br />

EMPFINDSAME MITTE DES LEBENS<br />

WIR HÄTTEN<br />

UNS ALLES GESAGT<br />

Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande<br />

und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith<br />

Hermann spricht über ihr Schreiben und ihr Leben. Wahrheit, Er ndung und<br />

Gehe<strong>im</strong>nis – Wo beginnt eine Geschichte und wo hört sie auf? Wie verlässlich ist<br />

unsere Erinnerung, wie nah sind unsere Träume an der Wirklichkeit.<br />

Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt, S. Fischer Verlag, 192 S., 23 Euro<br />

Fotos: Pexels Karolina Grabowska (1)<br />

34 lebensart


PROVOKANT<br />

PIRATEN<br />

Der Anthropologe David Graeber provoziert: Der <strong>West</strong>en<br />

belügt sich und die Welt über seine Geschichte, seinen<br />

Eurozentrismus, seinen Rassismus und seine kapitalistische<br />

Ideologie. Mit diesem Buch wechseln wir die<br />

Perspektive und tauchen ein in die andere, anarchistische<br />

Geschichte von Magie, Lügen, Seeschlachten,<br />

Sklavenaufständen, Königreichen und Juwelendieben.<br />

Am Rand der Welt – in Madagaskar, in der Karibik oder <strong>im</strong><br />

Orient – spüren wir dem Ursprung von Freiheit, Anarchie<br />

und Demokratie nach, die nicht <strong>im</strong> <strong>West</strong>en entdeckt,<br />

sondern von ihm gekapert wurden.<br />

Der <strong>Lebensart</strong><br />

Newsletter<br />

Kostenlos jeden Mittwoch:<br />

das Neueste aus <strong>Hamburg</strong> und<br />

Schleswig-Holstein.<br />

Mit Veranstaltungstipps fürs<br />

Wochenende & kostenloses<br />

Digital-Abo.<br />

David Graeber: Piraten, Klett-Cotta Verlag, 256 S., 24 Euro<br />

LIEBE UND FREUNDSCHAFT<br />

EINÜBUNG<br />

INS SCHWEBEN<br />

Peter Hurd, Altphilologe und Mythenforscher, kommt zu<br />

einer Lesung nach Sarajevo – wenige Tage vor Beginn<br />

des Krieges. Kurz vor seiner Abreise fasst er spontan den<br />

Entschluss zu bleiben. Mit seinem Übersetzer und Bewunderer<br />

Rajko teilt er den Alltag, er begleitet ihn durch<br />

die unter Granatenbeschuss liegenden Nachbarschaft,<br />

lernt Freunde und Verwandte kennen, auch Sanja, in die<br />

er sich verliebt. Eines Tages macht er sich allein auf den<br />

Weg und kehrt zurück, kaum wiederzuerkennen …<br />

www.lebensart-sh.de/newsletter<br />

Dževad Karahasan: Einübung ins Schweben, Suhrkamp Verlag, 304 S., 25 Euro<br />

FANTASIEVOLL & SPRACHGEWALTIG<br />

MELANCOLIA<br />

Erzählungen über die großen Themen des Lebens: Einsamkeit,<br />

Trennung, Liebe. Als seine Mutter einkaufen<br />

geht, ist der fünfjährige Junge überzeugt, sie kehrt nicht<br />

mehr zurück. Zuerst erkundet er die Wohnung, dann die<br />

nahe Kautschukfabrik, schließlich träumt er sich in das<br />

Kaufhaus Concordia. Um seine kleine Schwester von<br />

einer Krankheit zu heilen, untern<strong>im</strong>mt Marcel eine nächtliche<br />

Reise zum „Fuchsbau“, vor dem sie sich am meisten<br />

fürchtet. Jahr für Jahr muss Ivan die Kleidungsstücke<br />

aussortieren, die ihm zu klein geworden sind. Als er<br />

Dora trifft und sich in sie verliebt, fragt er sich, ob auch<br />

Mädchen ihre Haut wechseln müssen.<br />

Mircea Cartarescu: Melancolia, Zsolnay Verlag, 272 S., 25 Euro<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 35


HIN & WEG<br />

Der ASX ist Mitsubishis<br />

neues Kompakt-SUV<br />

DER NEUE MITSUBISHI ASX<br />

FÜR JEDEN DIE<br />

PASSENDE AUSSTATTUNG<br />

Die neue Generation des Kompakt-SUV Mitsubishi ASX bietet eine breite Auswahl<br />

an Antriebsformen sowie vier Ausstattungslinien. Das Team vom Autohaus Lahann ist<br />

der starke Partner an Ihrer Seite, um jeweils den passenden Wagen zu finden.<br />

Die Einstiegsvariante BA-<br />

SIS mit einem sparsamen<br />

1.0-Liter-Turbo-Benziner<br />

besticht durch eine hochwertige Serienausstattung<br />

innen wie außen. Immer mit dabei:<br />

Bi-LED-Scheinwerfer, eine Tempoautomatik,<br />

eine um 16 Zent<strong>im</strong>eter verschiebbare Rücksitzbank<br />

sowie eine Kl<strong>im</strong>aanlage und ein höhenverstellbarer<br />

Fahrersitz. Im Innenraum findet sich<br />

beispielsweise serienmäßig ein Multifunktionslenkrad,<br />

ein 7“ Infotainment-System mit Touchscreen<br />

und kabelloser Smartphone-Anbindung.<br />

KOMFORT IM FOKUS<br />

Die Ausstattungsvariante PLUS ist wahlweise<br />

mit 1.0-Liter-Turbo-Benziner, 1.3-Liter-Turbo-<br />

Benziner Mildhybrid oder 1.6-Liter-Benziner<br />

Vollhybrid erhältlich. Hier ergänzen zum Beispiel<br />

eine silberne Dachreling sowie elektrisch<br />

anklappbare Außenspiegel die serienmäßige<br />

Außenausstattung. Im Innenraum sorgen ein<br />

Smart-Key-System inklusive Start-Stopp-Knopf,<br />

ein beheizbares Lederlenkrad und eine zweistufige<br />

Sitzheizung für die Vordersitze für noch<br />

mehr Komfort.<br />

FAHRASSISTENZ VOM FEINSTEN<br />

Die Intro Edition ergänzt diese Features um<br />

Exterieur-Designelemente wie 18“ Leichtmetallfelgen,<br />

Zierelemente am Kotflügel sowie<br />

Fensterzierleisten in Silber-/Chrom-Optik. Sie<br />

ist wahlweise mit Mildhybrid, Vollhybrid oder<br />

als 1.6-Liter-Plug-in Hybrid erhältlich. Hochwertige,<br />

höhenverstellbare Stoff-/Kunstledersitze<br />

und die Ausstattung mit dem neuen Multi-Sense-System<br />

sind zusammen mit dem 3D-Navigationssystem<br />

und der digitalen Instrumentierung<br />

mit 10.25‘‘-Display die Highlights dieser<br />

Variante. Dazu gibt es zahlreiche zusätzliche<br />

Fahrassistenzsysteme.<br />

RUNDUM SORGLOS<br />

UND ELEGANT UNTERWEGS<br />

Das Ausstattungspaket TOP, wahlweise als<br />

Mildhybrid, Vollhybrid oder Plug-in Hybrid<br />

erhältlich, bietet neben einem elektrischen Glasschiebedach<br />

ein umfangreiches Infotainment-<br />

Angebot mit Bose® Premium Sound-System mit<br />

9 Lautsprechern inkl. Subwoofer und induktiver<br />

Smartphone-Ladefunktion. Der vollelektrisch<br />

einstellbare Fahrersitz verwöhnt mit hochwertigem<br />

Leder und manuell einstellbarer Lendenwirbelstütze.<br />

Für einen stilvollen Auftritt<br />

innen sorgen zudem Dekorelemente in dunkler<br />

Holz-Optik. Abgerundet wird das Repertoire<br />

mit weiteren Fahrassistenzsystemen.<br />

Unter www.autohaus-lahann.de finden Sie weitere<br />

Informationen zum neuen Mitsubishi ASX,<br />

weiteren Modellen sowie dem umfangreiches<br />

Serviceangebot des Autohauses Lahann.<br />

Foto: Mitsubishi Motors<br />

36 lebensart


Jetzt bei uns!<br />

DER NEUE ASX<br />

ASX BASIS 1.0 Turbo-Benziner<br />

67 kW (91 PS) 6-Gang<br />

Bei uns ab<br />

Mehr Style. Mehr Motoren. Mehr Garantie*.<br />

Kompakter SUV, perfekt für die Stadt<br />

25.380 EUR 1<br />

Zuverlässig mit umfangreicher Garantie*<br />

Mit großer Antriebsauswahl<br />

Mit modernster Komfort- und<br />

Sicherheitsausstattung<br />

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/<br />

herstellergarantie<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) ASX BASIS 1.0 Turbo-Benziner 67 kW (91 PS)<br />

6-Gang Kurzstrecke 6,8; Stadtrand 5,4; Landstraße 5,0; Autobahn 6,4; kombiniert<br />

5,8; CO 2 -Emission (g/km) kombiniert 131. Werte nach WLTP.**<br />

1 | Unser Hauspreis, freibleibend. ** Alle Angaben wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2018/1832 ermittelt. Der WLTP-Prüfzyklus<br />

hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für dieses Fahrzeug keine NEFZ-Werte und keine<br />

CO 2 -Effizienzklasse vorliegen. Die tatsächlichen Werte hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und<br />

Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Kl<strong>im</strong>aanlageneinsatz etc.; dadurch kann sich der Verbrauch erhöhen<br />

und die Reichweite reduzieren. Weitere Informationen unter mitsubishi-motors.de/asx<br />

Autohaus Björn Lahann GmbH<br />

Pinneberger Chaussee 105<br />

25436 Moorrege<br />

Telefon 04122 98750<br />

www.autohaus-lahann.de


FLOWER POWER<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

38 lebensart


AKTION<br />

OFFENER<br />

GARTEN<br />

Über 220 Gärten in ganz Schleswig-Holstein und<br />

<strong>Hamburg</strong> laden am Samstag, den 17. und am Sonntag, den<br />

18. <strong>Juni</strong> zum Blick hinter den Gartenzaun ein.<br />

Ob blühende Rosenträume, wilde Naturoasen,<br />

Staudengärten, kleine Stadtidyllen oder große<br />

parkähnliche Grünanlagen – es gibt vielfältige<br />

Gartenformen zu entdecken. Manche Gastgeber*innen<br />

haben Ableger abzugeben, woanders<br />

kann man zum netten Plausch einen Kaffee<br />

bekommen oder eine Ausstellung bestaunen.<br />

Aber überall sind motivierte Gartenbesitzer*innen<br />

anzutreffen, die gerne ihre grünen Paradiese<br />

zeigen und sich über Austausch freuen. Die<br />

eigene grüne Oase zu präsentieren macht einfach<br />

Spaß und so ist die Aktion „Offener Garten” <strong>im</strong><br />

<strong>Norden</strong> seit 24 Jahren eine echte Erfolgsgeschichte.<br />

In diesem Jahr sind 44 neue Gärten dabei, es<br />

gibt also einiges zu entdecken. Manche Besucher*innen<br />

berichten jedoch auch, dass sie jedes<br />

Jahr dieselben Gärten anschauen, weil es ihnen<br />

Freude macht, die Entwicklung zu beobachten.<br />

Aus den Gesprächen über den Gartenzaun entstehen<br />

nicht selten echte Freundschaften!<br />

LANGE NACHT DER GÄRTEN<br />

Ein besonderes Highlight ist die „Lange Nacht<br />

der Gärten“ am 5. August von 19 bis 23 Uhr.<br />

Gärten in der Dämmerung zu entdecken ist<br />

noch einmal etwas ganz Besonderes! Viele<br />

Gastgeber*innen machen diesen Abend zu<br />

einem echten Erlebnis mit Beleuchtung und<br />

nachtduftenden Pflanzen. Zusätzlich kann<br />

man viele Gärten an den ersten Sonntagen der<br />

Monate <strong>Juni</strong> bis September besichtigen, manche<br />

haben auch individuelle Öffnungszeiten.<br />

„<br />

“<br />

Aus den Gesprächen über<br />

den Gartenzaun entstehen nicht<br />

selten echte Freundschaften!<br />

Fotos: Annette T<strong>im</strong>mermann<br />

GARTENFÜHRER<br />

Interessierte können sich auf www.offenergarten.de oder über den gedruckten Gartenführer<br />

informieren. Hier ndet man die Beschreibungen der einzelnen Gärten, Öffnungszeiten und<br />

Zusatztermine. Dieser Gartenführer kann online oder per Post (Aktion „Offener Garten“,<br />

Lindenweg 4, 23730 Hermannshof, frankierten A5-Umschlag beilegen) bestellt werden.<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 39


FLOWERPOWER<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

(JEWEILS 10-18 UHR):<br />

16.-18.06. (Aktion Offener Garten) + 23.- 25.06.<br />

Juli (Sommerpause) 25.- 27.08. I 22.-24.09.<br />

07.+14.+21.10+27.-29.10.<br />

Bei Gartendesign Carsten Vehrs entdecken Sie kreative Gestaltungsideen<br />

… Einzigartige Auswahl von<br />

Formgehölzen, Wassersteinen und<br />

Dekorationen in Norddeutschland<br />

Sie erreichen uns über die A23<br />

Anschlussstelle Schenefeld<br />

KREATIVE<br />

GARTENGESTALTUNG<br />

Bei Gartendesign Carsten Vehrs entdecken Sie kreative Ideen für<br />

Ihren Garten. Der Wellness- und Verkaufsgarten mit Teichan lage, Wasserspielen,<br />

Sitzplätzen, Rosenbeeten, verschiedenen Deko-Ele menten<br />

wie Natursteine, Licht- und Glaselemente, Pflanzkübel und -säulen<br />

sowie Rankelemente bietet vielfältige Inspiration. So kann sich auch<br />

Ihr Garten in eine wahre grüne Oase verwandeln. Bei einer Neu- und<br />

Umgestaltung des Gartens beraten die Expert*innen gern vor Ort und<br />

geben Tipps zur Pflanzenauswahl, Bodenbearbeitung und Gestaltung.<br />

Weitere Informationen unter www.gartendesign-vehrs.de.<br />

KOMPAKT & FLEXIBEL<br />

Der Combi 166 Aufsitzrasenmäher von STIGA ist ideal für Gärten mit<br />

komplizierten Mähwegen, scharfen Kurven und komplexem Gartendesign<br />

geeignet. Er ist schmal genug, um durch Engstellen zu passen,<br />

und gleichzeitig lässt er sich mit seinem engen Wendekreis leicht um<br />

TAUSCHEN SIE IHREN ALTEN<br />

Rasenmäher doch einfach ein!<br />

z.B. gegen einen komfortablen SABO<br />

Mäher mit zuschaltbarem und variablem<br />

Hinterradantrieb, der sich bequem vom<br />

Führungsholm aus bedienen lässt.<br />

Hindernisse herummanövrieren. Zudem machen ihn sein 224 cm³<br />

Einzylindermotor, die 66 cm Schnittbreite und der große 150-Liter-<br />

Fangkorb perfekt für Rasenflächen von bis zu 1500 Quadratmetern.<br />

Mit dem flexiblen Mähsystem – einschließlich sechs Schnitthöhen –<br />

kann man zwischen Auffangen, Seitenauswurf und Mulchen wählen,<br />

je nach Rasen und Jahreszeit. Der Combi 166 lässt sich geschmeidig<br />

und sicher fahren und verfügt zudem über einen gut erreichbaren<br />

Drehzahlregler und einen mit Pedal bedienbaren, hydrostatischen<br />

Antrieb. Einfach aufsitzen, einschalten und schon kann es losgehen.<br />

Erhältlich bei Meyers Mühle Gartentechnik, weitere Informationen<br />

unter www.meyers-muehle-gartentechnik.de.<br />

Kettensägen . Rasenmäher<br />

Mähroboter . Vertikutierer<br />

und viele andere Gartengeräte<br />

Rugenbarg 51 . 22848 Norderstedt . Tel. 040-528 62 280<br />

www.meyers-muehle-gartentechnik.de<br />

40 lebensart


Wasserelemente verleihen dem Garten das gewisse Extra<br />

SCHWIMMEN<br />

GANZ OHNE CHEMIE<br />

Im Rahmen der Aktion Offener Garten findet am 17. <strong>Juni</strong><br />

von 10 bis 16 Uhr ein Beratungstag zum Thema „Schw<strong>im</strong>mteiche und<br />

Naturpools“ bei der Firma Bahl in Kiebitzreihe statt. Das Besondere:<br />

diese Schw<strong>im</strong>mgelegenheiten kommen bei der Wasserreinigung ganz<br />

ohne chemische Zusätze aus. Die Expert*innen beraten auf dem weitläufigen<br />

neu gestalteten Schaugartengelände in Kiebitzreihe bei Elmshorn<br />

umfassend über die Systeme und ihre Funktionsweise und stehen<br />

gern Rede und Antwort zu den Themen Schw<strong>im</strong>m-Teiche, Naturpools<br />

sowie Gartengestaltung und – planung. Weitere Informationen und<br />

Termine unter www.bahl-gaerten.de<br />

Beratertag …<br />

… zu Sw<strong>im</strong>ming Ponds, Living Pools<br />

und Bio-Fertigpools.<br />

Am Samstag, den 17. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong> von 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

in unseren neuen Schaugärten.<br />

Wir stellen Ihnen unsere Systeme und ihre Funktionsweise vor.<br />

Für eine persönliche Beratung zu Ihrem Objekt bitten wir um<br />

eine Terminvereinbarung.<br />

Bahl GmbH Garten-, Landschafts- und Schw<strong>im</strong>mteichbau<br />

Hauptstraße 48 · 25368 Kiebitzreihe · Telefon 04121 5900<br />

info@bahl-gaerten.de · www.bahl-gaerten.de<br />

Mein Garten. Mein Zuhause.<br />

5489 Bahl Anz_Beratertage_<strong>Juni</strong>-<strong>2023</strong>_92Bx120H_lay01.indd 1 26.04.23 1<br />

Ein Raum für Deine Phantasie!<br />

Rückzugsort <strong>im</strong> grünen Paradies<br />

LEBENSFREUDE AUF RÄDERN<br />

Wer den Garten seinen Lieblingsplatz nennen kann, will hier natürlich<br />

die meiste Zeit verbringen. Ob zum Entspannen, Arbeiten oder um einem<br />

Hobby nachzugehen – es ist schön, in seinem kleinen Paradies auch einen<br />

Rückzugsort zu haben. Genau das bieten die Wagen der Schäferwagen<br />

Manufaktur aus Oersberg/Angeln. Sie punkten mit nostalgischer Form,<br />

moderner Ausstattung und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten – ob als<br />

Garten-Cottage, Badekarre, Saunawagen, Atelier, Hobbyraum oder Gästez<strong>im</strong>mer<br />

<strong>im</strong> Freien. Hier lässt sich die he<strong>im</strong>ische Oase in vollen Zügen genießen.<br />

Weitere Informationen unter www.schaeferwagen-manufaktur.de.<br />

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen<br />

Tel. 0 46 42 / 96 580 80<br />

www.schaeferwagen-manufaktur.de<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 41


GUTES VOM HOF.SH<br />

IM NORDEN GEWACHSEN ®<br />

BLÜTENPRACHT<br />

mit Gütezeichen<br />

Haben Sie sich mal gefragt, wo die hübsche leuchtend rote Geranie herkommt, die sich bei<br />

Ihnen <strong>im</strong> Terrassentopf so herrlich der Sonne entgegen reckt? Oder die Margerite, die mit ihren<br />

strahlend-weißen Blüten alles andere neben ihr in den Schatten stellt? Wo kommen sie her,<br />

wo sind sie groß geworden? Redakteurin Marion Laß hat mit Agrar Ingenieurin Inga Balke<br />

gesprochen. Sie gehört dem Verein „Im <strong>Norden</strong> gewachsen®“ an.<br />

Die Pflanzen mit dem<br />

Gütezeichen ‚Geprüfte<br />

Qualität Schleswig-Holstein‘<br />

stammen allesamt<br />

aus der Region, dafür<br />

garantieren wir”, beantwortet Inga Balke die<br />

Frage der Herkunft. Sie gehört zu den insgesamt<br />

16 produzierenden Gartenbaubetrieben<br />

<strong>im</strong> Lande, die sich unter der eingetragenen<br />

Marke „Im <strong>Norden</strong> gewachsen®” zusammengeschlossen<br />

haben. Ihre Produkte tragen das<br />

Gütezeichen der Landwirtschaftskammer<br />

Schleswig-Holstein.<br />

QUALITÄT IST DAS A UND O<br />

Wer das Gütezeichen führt, erfüllt freiwillig<br />

strenge Qualitätskriterien. In erster Linie stehen<br />

natürlich die Pflanzen <strong>im</strong> Mittelpunkt. Sie müssen<br />

zu 80 Prozent in Schleswig-Holstein aufgewachsen<br />

sein, sie dürfen keine Schädlinge haben und<br />

natürlich sind die Struktur, das Aussehen und der<br />

Aufbau einer Pflanze das A und O. „Qualität spielt<br />

bei uns eine große Rolle”, erklärt Diplom Agraringenieurin<br />

Inga Balke. „Für die Kund*innen hat<br />

das nur Vorteile: Die Pflanzen sind in unserem<br />

Kl<strong>im</strong>a abgehärtet, wurden nachhaltig angebaut<br />

und sind damit schonend für die Umwelt.”<br />

42 lebensart


DAS ÄUSSERE IST ENTSCHEIDEND<br />

„Unsere Blumen kann man mit ruhigem Gewissen<br />

kaufen”, sind sich die Gärtner*innen<br />

des Zusammenschlusses einig und laden dazu<br />

ein, be<strong>im</strong> Kauf gerne einen genauen Blick auf<br />

Aussehen und Qualität der Pflanze zu werfen.<br />

„Als echte Norddeutsche kennen unsere Pflanzen<br />

das typische, abwechslungsreiche Wetter<br />

und auch mal eine steife Brise. Unsere Gärtner*innen<br />

sorgen dafür, dass die Pflanzen sich<br />

bestmöglich an das hiesige Kl<strong>im</strong>a gewöhnen.<br />

Nur Pflanzen, die bei uns aufgewachsen sind,<br />

werden zertifiziert – das ist die Idee, die hinter<br />

dieser Marke steckt”, erläutert die Diplom<br />

Agraringenieurin aus Nützen.<br />

Aktuell sind Topfpflanzen wie Begonien, Geranien,<br />

Margeriten und Zauberglöckchen die<br />

Stars in den Verkaufsräumen der Gärtnereien,<br />

wobei gerade Letztere bei Bienen und anderen<br />

Insekten sehr beliebt sind, denn dank der<br />

langen Blütezeit können sie hier monatelang<br />

Nektar sammeln.<br />

Später <strong>im</strong> Herbst bitten dann die Chrysanthemen<br />

um Aufmerksamkeit, während in der<br />

Advents- und Weihnachtszeit die Christrose<br />

und der Weihnachtsstern um die Gunst der<br />

Kund*innen wetteifern. Das Frühjahr gehört<br />

dann wieder ganz den Frühblühern wie Bellis,<br />

Pr<strong>im</strong>eln, Ranunkeln und Vergissmeinnicht.<br />

„Die Bandbreite der Pflanzen ist sehr groß”,<br />

weiß Inga Balke und freut sich, dass ganz neu<br />

auch eine Baumschule den Weg in den Verein<br />

„Im <strong>Norden</strong> gewachsen®” gefunden hat. Dieser<br />

Betrieb lässt seine Gehölze nun ebenso zertifizieren<br />

und trägt damit zur Qualitätssteigerung<br />

in Schleswig-Holstein bei.<br />

WAS MACHT DIE BETRIEBE AUS?<br />

Über die Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen<br />

hinausgehendes Engagement, zum<br />

Beispiel be<strong>im</strong> Wassersparen, qualitätsfördernde<br />

Kulturbedingungen, soziale Standards. Regelmäßige<br />

Eigenkontrollen sichern eine hohe<br />

Produktqualität.<br />

HERKUNFT GIBT SICHERHEIT<br />

Die Kulturflächen und Gewächshäuser des<br />

Betriebes liegen in Schleswig-Holstein und<br />

die Zierpflanzen sind in der jeweiligen Region<br />

getopft und gewachsen. Dies entspricht<br />

mindestens 80 Prozent des Zuwachses. Die<br />

gesunde Luft <strong>im</strong> echten <strong>Norden</strong> sieht man den<br />

Pflanzen an.<br />

KONTROLLIERTE QUALITÄT<br />

In den Gärtnereien werden regelmäßig Kontrollen<br />

durchgeführt und die Produktqualität<br />

untersucht. Externe Prüfer ergänzen das betriebliche<br />

Qualitätsmanagement.<br />

QUALITÄTSMERKMALE<br />

AUF EINEN BLICK<br />

Zierpflanzen mit dem Gütezeichen sind<br />

gesund, unbeschädigt und damit <strong>im</strong> besten Zustand.<br />

Ein gutes Kultursubstrat und eine gute<br />

Durchwurzelung gewährleisten eine gute Haltbarkeit.<br />

In der Kultur arbeiten die Gärtner*innen<br />

mit sparsamer Bewässerung; Nützlinge<br />

schützen empfindliche Pflanzen.<br />

GÜTEZEICHEN SH<br />

Das Gütezeichen „Geprüfte<br />

Qualität Schleswig-Holstein“<br />

hat in Schleswig-Holstein eine<br />

lange Tradition. Bereits seit 1965<br />

werden Produkte vom Qualitätsausschuss<br />

der Landwirtschaftskammer<br />

Schleswig-Holstein ausgezeichnet.<br />

Voraussetzung ist<br />

dabei <strong>im</strong>mer eine einwandfreie<br />

Produkt- und Prozessqualität.<br />

Unabhängige Labore prüfen auch<br />

nach der Verleihung regelmäßig<br />

die Qualität der ausgezeichneten Produkte.<br />

Fotos: Inga Balke / Krayenhagen Gartenbau<br />

GUTES VOM HOF.SH leitet Nutzer*innen mit nur wenigen Klicks durch die kulinarische<br />

Landschaft zwischen den Meeren. Wer mit einem mobilen Endgerät die Website besucht,<br />

kann diese ganz einfach als Button auf dem Homebildschirm des Handys oder Tablets<br />

speichern – ein praktischer App-ähnlicher Service. Um die gesamte Bandbreite der<br />

Erzeugung und Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln abzubilden, gliedert sich die<br />

Website in vier Bereiche: Ho aden, Handwerk, Gastronomie und Erlebnisse.<br />

GUTES VOM HOF.SH wird <strong>im</strong> Auftrag des Landwirtschaftsministeriums Schleswig-Holstein<br />

(MLLEV) vom Fachbereich Gütezeichen der Landwirtschaftskammer<br />

Schleswig-Holstein betrieben.<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 43


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

Foto: Adobe Stock<br />

44 lebensart


KÖSTLICH, LECKER, OPEN AIR<br />

WENN NICHT JETZT,<br />

WANN DANN?<br />

Endlich! Mit steigenden Temperaturen lockt nun endlich auch die kulinarische Open Air-Saison<br />

ins Grüne. Die Restaurants und Hotels in Schleswig-Holstein rüsten sich für die Sommersaison<br />

und bieten nicht nur passende Köstlichkeiten an, sondern punkten zum Teil sogar mit einem<br />

kompletten Unterhaltungsprogramm für die Gäste. Tanzmusik, Mottopartys, Grill-Abende –<br />

da ist für jeden Gast etwas dabei! Schauen Sie doch mal rein - wenn nicht jetzt, wann dann?<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 45


RESTAURANT<br />

Inh.<br />

Dieter Lassmann<br />

Genießen Unsere Sie Empfehlung Leckeres <strong>im</strong> vom <strong>Juni</strong>: Lamm<br />

Matjes und frische und andere Heringsspezialitäten!<br />

Fisch-Spezialitäten!<br />

Graue Erbsen Essen<br />

vom 11. - 13.02<br />

Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt<br />

Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de<br />

Regionale Küche<br />

Fischgerichte<br />

Saisonale Spezialitäten<br />

Sommerterrasse<br />

Partyservice<br />

Am Hafen 54 · Glückstadt<br />

Tel. 0 41 24/18 07<br />

Fax 0 41 24/52 62<br />

www.restaurant-zur-alten-muehle.de<br />

ZU TISCH IN NEPTUNS REICH<br />

Mit Blick auf‘s Wasser schmeckt es <strong>im</strong>mer besonders gut. Eine der<br />

besten Adressen ist dafür das Restaurant „Zur Alten Mühle“ in<br />

Glückstadt. Ob Scholle in Speck gebraten, Lachsfilet, Nordseekrabben,„Fish’n<br />

Chips“ oder Matjes nach Hausfrauen Art – wenn<br />

es um frische Meeresspezialitäten geht, sind die Fischliebhaber*innen<br />

hier genaurichtig. Im charmanten alten Mühlengebäude<br />

wird jedem Gast einefrische Brise auf den Teller gezaubert.<br />

Genießen kann man die herrlichenGerichte jetzt in der warmen<br />

Jahreszeit gemütlich auf der Sommer-terrasse mit Blick auf das<br />

Wasser. Im <strong>Juni</strong> empfehlen Inhaber Dieter Lassmann und sein<br />

Team den Matjesteller nach „Art des Chefs“ in drei verschiedenen<br />

Variationen (Hausfrauen Art, Burgunder und Lord Nelson).<br />

So schmeckt der Sommer!<br />

„Es ist schön zu erfahren, dass man den Menschen<br />

als Arzt direkt und effektiv helfen kann.“<br />

Werden auch Sie zum Helfer!<br />

Spendenkonto:<br />

Bank für Sozialwirtschaft<br />

IBAN: DE26 5502 0500 4000 8000 20<br />

BIC: BFSWDE33MNZ<br />

German Doctors e.V.<br />

Löbestr. 1a | 53173 Bonn<br />

info@german-doctors.de<br />

www.german-doctors.de<br />

Dr. Uwe Kersten, Einsatzarzt<br />

JEDEN MORGEN FRISCH<br />

Für “100 % Frischegarantie“ bürgt Constantin Kaack an seinen Verkaufsständen<br />

für die Qualität der täglich morgens frisch gepflückten Erdbeeren.<br />

„Logistisch ist das mit einem hohen Aufwand verbunden, aber die Mühe<br />

lohnt sich, denn es schmeckt und man sieht es den Früchten an“, weiß<br />

der Inhaber des Erdbeerhofes Kaack in Fuhlendorf. Exklusive Erdbeersorten<br />

– z.B. „Arominchen“ – bietet er von Mai bis Ende September an.<br />

Der große Spaß für die ganze Familie ist natürlich das Selbstpflücken. Auf<br />

einem 6 ha großen Feld an der L319 können zwischen <strong>Juni</strong> und Ende Juli<br />

täglich zwischen 8 und 19 Uhr Erdbeeren in allen Geschmacksrichtungen<br />

selbst gepflückt werden. Dort werden bis August u.a. auch H<strong>im</strong>-, Bromund<br />

Stachelbeeren zum Selbstpflücken angeboten. Ein weiteres Erdbeer-<br />

Selbstpflückfeld liegt in Quickborn-Renzel, es ist täglich von 9 bis 18 Uhr<br />

geöffnet. Infos: www.erdbeerhof-kaack.de, Facebook.<br />

Fotos: Adobe Stock (1) / Miguel Ferraz (1) / Zur Alten Mühle


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

Wurde der Standort Marne bereits 1775<br />

als Braustätte erwähnt, befindet sich die<br />

Brauerei seit 1884 <strong>im</strong> Besitz der Familie Hintz<br />

und ist bis heute unabhängig vom Gebaren<br />

großer Konzerne. Seit über 100 Jahren wird<br />

am historischen Firmensitz nach überlieferten<br />

Rezepturen und traditionellem Handwerk gebraut.<br />

Zu den Sorten gehören das Dithmarscher<br />

Pilsener in der markanten Bügelverschlussflasche,<br />

das untergärige Dunkel, ein unfiltriertes<br />

Naturtrüb, und das Dithmarscher Alkoholfrei.<br />

Hinzu kommen saisonale Spezialitäten wie<br />

das Maibock, das Urbock und das erfrischende<br />

Dithmarscher Lemon.<br />

FRISCH<br />

VON DER KÜSTE<br />

Die Dithmarscher Brauerei in Marne ist die einzige Privatbrauerei an der <strong>West</strong>küste<br />

Schleswig-Holsteins. Fest in der Region verwurzelt, füllt die Brauerei die Versprechen ihrer<br />

Herkunft mit Leben. Dithmarschen – das ist die unverstellte Weite Norddeutschlands, der Geist<br />

der einst freien Republik und die He<strong>im</strong>at eines ganz besonderen Lebensgefühls.<br />

Unterstützt durch moderne Technik und<br />

leistungsstarke Logistik, ist das Vertriebsgebiet<br />

über die angestammten Grenzen hinaus gewachsen.<br />

In ganz Norddeutschland können sich<br />

anspruchsvolle Genießer*innen in Handel und<br />

Gastronomie über den unverkennbar frischen<br />

Biergeschmack von der Küste freuen. Möglich<br />

wird dies vor allem durch die Menschen in der<br />

Brauerei, die den Namen Dithmarscher mit<br />

Stolz in ihren Herzen tragen.<br />

Geschäftsführer Norbert Lucks und seine 70<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilen aus gelebter<br />

Überzeugung die Werte der Freien Brauer<br />

– eine Gemeinschaft, die sich verpflichtet hat,<br />

die Vielfalt und das hohe Niveau des Brauhandwerks<br />

zu erhalten. Nicht ohne Stolz blickt man<br />

auf das gemeinsam Erreichte. Denn anders als<br />

der hierzulande schrumpfende Biermarkt freut<br />

sich die Brauerei über gesundes Wachstum. An<br />

der Küste lernt man es eben früh, in stürmischen<br />

Zeiten zu bestehen. Das macht standfest,<br />

ehrlich und zuverlässig – und die Dithmarscher<br />

Brauerei zu dem, was sie heute ist.<br />

Mehr Informationen auf der Homepage<br />

unter www.dithmarscher.de oder am<br />

Telefon 0 48 51 / 962 - 0.<br />

Strandkorb.<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 47<br />

dithmarscher.de


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

SOMMERLICHER<br />

GENUSS<br />

Von Sommerterrasse über Garnelensommer bis hin<br />

zur Sommerfeier – das Restaurant von Stamm<br />

holt die Sonne nach Uetersen.<br />

Der Sommer kommt und das Restaurant von<br />

Stamm in Uetersen ist bestens darauf eingest<strong>im</strong>mt!<br />

Die Sommerterrasse ist aufgebaut,<br />

sodass sich hier alle (Stamm-)Gäste ein kühles<br />

Bierchen mit dem passenden Gericht von der<br />

monatlich wechselnden Speisekarte genehmigen<br />

können. Diese umfasst klassische deutsche<br />

Gerichte sowie moderne saisonale Speisen, die<br />

dank der frischen Zutaten aus der Region einfach<br />

vorzüglich schmecken.<br />

Im <strong>Juni</strong> startet außerdem der beliebte Garnelensommer!<br />

Die motivierten Servicekräfte<br />

servieren jede Menge Genuss<br />

in der heißen Pfanne: Dazu<br />

gehören neben einem Kilo<br />

Garnelen viel Gemüse, Ciabatta<br />

und ein Dip sowie eine Flasche<br />

Weißwein für zwei Personen. Fertig ist<br />

eine schöne Auszeit mit der liebsten Person.<br />

Wer zu Hause keine Lust hat, selbst zu kochen,<br />

kann alle Gerichte umweltfreundlich verpackt<br />

sowohl <strong>im</strong> Mehrwertsystem von Vytal.org abholen<br />

als auch ohne Nutzung des Systems. Perfekt<br />

für Tage, an denen wenig Zeit ist, oder die man<br />

lieber anderweitig nutzen möchte.<br />

Bei gutem Wetter lädt die Terrasse<br />

nach draußen ein<br />

Frischer Genuss aus dem Meer:<br />

die Garnelenpfanne für zwei Personen<br />

Garten oder in der Firma feiert, kann<br />

ebenfalls das Cateringangebot des Restaurants<br />

nutzen. Claudia und Ulf von Stamm<br />

besprechen gern in einem persönlichen Gespräch<br />

Ihre Wünsche rund um Speisen und den<br />

Ablauf der Veranstaltung. Nehmen Sie einfach<br />

Kontakt auf unter Tel.: 04122 / 427 37 oder per<br />

Mail an info@restaurant-von-stamm.de. Mehr<br />

Infos unter www.restaurant-von-stamm.de.<br />

Claudia von Stamm und ihr Serviceteam sorgen<br />

für glückliche Gäste<br />

FEIERLICH<br />

Mit verschiedenen Räumlichkeiten für Anlässe<br />

von 10 bis 120 Personen und einem historischen<br />

Tresen als Blickfang ist das Restaurant<br />

die passende Location für Ihre Feier. Egal ob<br />

Hochzeitsfeier, Taufe oder ein anderer Anlass –<br />

jedes Event finden <strong>im</strong> Restaurant von Stamm in<br />

einem ungezwungenen Rahmen statt. Das aufmerksame<br />

Küchen- und Serviceteam sorgt für<br />

einen reibungslosen Ablauf sowie volle Gläser<br />

und glückliche Gäste. Wer lieber <strong>im</strong> eigenen<br />

Ulf von Stamm kreiert mit seinem Küchenteam<br />

sommerliche Leckereien<br />

Köchin/Koch<br />

gesucht!<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihre<br />

Bewerbungen!<br />

Persönlich. Authentisch. Liebevoll.<br />

Wir sind für Sie da – kommen Sie zu uns oder<br />

nehmen Sie Essen mit nach Hause!<br />

Monatlich wechselnde Speisekarte und<br />

kulinarische Tagesangebote<br />

Events I Catering I Familienfeiern I Trauercafés<br />

Kindergeburtstage I Sommerterrasse<br />

Kegelbahnen I TakeAway<br />

Kleiner Sand 60 I 25436 Uetersen I Telefon 0 41 22 - 427 37<br />

info@restaurant-von-stamm.de I www.restaurant-von-stamm.de<br />

48 lebensart


Die Bewertungen<br />

anderer Mitglieder<br />

sind super hilfreich!<br />

Bin begeistert!<br />

Megaleckere Rezepte!!!<br />

JETZT 1 MONAT KOSTENLOS TESTEN!<br />

www.zaubertopf-club.de/regio


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

DAS SCHMECKT JA<br />

„MÄH-GA“ LECKER!<br />

Spätestens wenn die kleinen Lämmer übermütig<br />

über die Weiden hüpfen, ist klar: Es ist Frühling!<br />

Und mit den warmen Monaten kommen auch<br />

wieder die Ziegen- und Schafsmilch-Produkte<br />

in die Regale. Der Grund ist einfach: Schafe<br />

und Ziegen sind <strong>im</strong> Winter trächtig und werden<br />

daher nicht gemolken. Nach dem Ablammen ist<br />

die Milch in den ersten Wochen zunächst dem<br />

Nachwuchs vorbehalten. Aber danach herrscht<br />

in den schleswig-holsteinischen Meiereien wieder<br />

reges Treiben, denn nach der langen Pause<br />

wird wieder gekäst und die leckeren Produkte<br />

stehen zum Verkauf bereit.<br />

„Viele Verbraucher*innen achten vermehrt auf<br />

die Herkunft ihrer Lebensmittel“, erklärte Ute<br />

Volquardsen, Präsidentin der Landwirtschaftskammer<br />

Schleswig-Holstein, bei der Saisoneröffnung<br />

<strong>im</strong> April. Wo kommen die Zutaten<br />

her? Wie nachhaltig ist die Produktion und wie<br />

werden die Tiere gehalten? sind Fragen, die <strong>im</strong><br />

direkten Gespräch mit den Erzeuger*innen beantwortet<br />

werden können.<br />

WAS MACHT SCHAF- UND ZIEGEN-<br />

MILCH-PRODUKTE SO BESONDERS?<br />

Die Produkte aus Ziegen- und Schafsmilch<br />

erfreuen sich nicht ohne Grund wachsender<br />

Beliebtheit. Schnitt-, Weich- und Frischkäse,<br />

Joghurt, Quark und Speiseeis sind in köstlichen<br />

Varianten erhältlich und bilden eine abwechslungsreiche<br />

Ergänzung zu den allseits beliebten<br />

Kuhmilch-Produkten. Sie sind leicht bekömmlich<br />

und geschmacksintensiv, und vor allem<br />

Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten<br />

gegen Kuhmilch finden in der Ziegenmilch<br />

oft eine wertvolle Alternative. Auch Schafsmilch<br />

gilt als leicht verdaulich und als hervorragender<br />

Eiweißlieferant, enthält sie doch rund sieben<br />

Gramm Eiweiß auf 100 Milliliter.<br />

Die Saisoneröffnung fand in diesem Jahr <strong>im</strong><br />

Süderlügum statt. An der Grenze zu Dänemark<br />

führt Insa Petersen seit 2018 ihre Meierei<br />

Nordweide. Sie ist das jüngste Mitglied der<br />

KäseStraße Schleswig-Holstein. Hier werden<br />

neben verschiedenen Schnitt- und Hartkäsen<br />

auch abgetropfte Joghurts mit selbst veredelten<br />

Früchten und Frischkäse mit hausgemachten<br />

Marinaden produziert. Dabei bleibt die Milch<br />

möglichst unbehandelt. Sie wird zwar schonend<br />

pasteurisiert, aber nicht homogenisiert. „Es gilt<br />

das Reinheitsgebot“, erklärt Insa Petersen: „Für<br />

einen Käse braucht man nur Milch, Kultur, Lab<br />

und Salz, abgesehen von erlesenen Kräutern zur<br />

Veredelung.“ Die Abfüllung der Frischeprodukte<br />

erfolgt ausschließlich in Gläsern. Zur Saisoneröffnung<br />

produzierte sie Frischkäse und den<br />

ersten Weichkäse der Saison.<br />

Jetzt <strong>im</strong> Sommer ist die perfekte Zeit, den<br />

Käsereien <strong>im</strong> Lande einen Besuch abzustatten,<br />

denn die Vielfalt in den Verkaufsregalen hat<br />

Hochsaison!<br />

KÄSESTRASSE SCHLESWIG-<br />

HOLSTEIN<br />

Die KäseStraße verbindet 24 handwerkliche<br />

Käsereien und vier Käsehändler*innen<br />

Fotos: Marion Laß (2)<br />

50 lebensart


<strong>im</strong> ganzen Land. Etwa die Hälfte der Betriebe ist biozertifiziert. Seit<br />

über 20 Jahren setzt sich der Verein dafür ein, die Käsekultur <strong>im</strong> Land<br />

zu stärken und gleichzeitig den regionalen Absatz zu fördern. Im Vordergrund<br />

stehen für die Mitglieder neben der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit<br />

damals wie heute Handwerkskunst, Verbundenheit zur Region<br />

und die Liebe zu ihrem Tun. Für die handwerklichen Hofkäsereien<br />

steht auch <strong>im</strong>mer die Qualität ihrer Produkte <strong>im</strong> Vordergrund. Viele<br />

Produzent*innen unterziehen ihre Käsespezialitäten regelmäßigen und<br />

unabhängigen Qualitätskontrollen. Ihre Spezialitäten sind mit dem<br />

Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet.<br />

Wer mehr über die KäseStraße Schleswig-Holstein erfahren möchte,<br />

findet Informationen unter www.kaesestraße.de<br />

GÜTEZEICHEN<br />

„GEPRÜFTE QUALITÄT SCHLESWIG-HOLSTEIN“<br />

Das Gütezeichen hat in Schleswig-Holstein eine lange Tradition. Bereits seit 1965 werden Produkte vom<br />

Qualitätsausschuss der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Voraussetzung ist<br />

dabei <strong>im</strong>mer eine einwandfreie Produkt- und Prozessqualität. Unabhängige Labore prüfen auch nach<br />

der Verleihung regelmäßig die Qualität der ausgezeichneten Produkte. „Das Besondere an unserem<br />

Gütezeichen ist nicht nur die langjährige Tradition, sondern auch die Vielfalt der Betriebe und Produkte“,<br />

sagt Kammerpräsidentin und Vorsitzende des Qualitätsausschusses Ute Volquardsen. „Das zeigt sich<br />

auch in der Struktur der KäseStraße Schleswig-Holstein. Kleine und große Betriebe arbeiten trotz ihrer<br />

unterschiedlichen Ausgangssituationen an einem gemeinsamen Ziel: Die Tradition der schleswig-holsteinischen<br />

Qualitätsprodukte zu erhalten und sich stetig weiterzuentwickeln.<br />

WAS FÜR EIN KÄSE!<br />

Wer Hof Dannwisch besucht, erlebt Vielfalt. Von Tierhaltung über Ackerund<br />

Gemüsebau bis zur eigenen Käserei wird auf dem Betrieb seit über<br />

65 Jahren nach biologisch-dynamischen Richtlinien gearbeitet. Und das<br />

schmeckt man! Der Käse wird nach strengen Richtlinien von Demeter<br />

hergestellt. Auf Holzbrettern gelagert, Naturrinden gereift, kann wirklich<br />

alles vom Käse gegessen werden. Ob mild und cremig wie der Möhrenkäse,<br />

aromatisch mit Wildblumen, saisonal mit Bärlauch oder herzhaft wie<br />

der Flachland-Tiroler – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Milchkühe<br />

und ihre Kälber, die kuhgebunden aufgezogen werden, fressen <strong>im</strong><br />

Sommer frisches Gras, <strong>im</strong> Winter bekommen sie hofeigenes Wiesen- und<br />

Kleegrasheu. Das macht die Produkte so lecker! Sie lassen sich <strong>im</strong> Online-<br />

Shop unter shop.dannwisch.de bestellen.<br />

Biologisch<br />

Dynamisch<br />

SEIT JAHREN<br />

BIOLOGISCH – LECKER – FRISCH<br />

WAS FÜR EIN KÄSE<br />

Lassen Sie sich <strong>im</strong> Hofladen von unserer hofeigenen<br />

Käsevielfalt inspirieren oder bestellen Sie bequem <strong>im</strong><br />

Onlineshop und lassen sich zuhause beliefern.<br />

DANNWISCH 1 · 25358 HORST · SHOP.DANNWISCH.DE<br />

UNSER LIEFERSERVICE:<br />

shop.dannwisch.de<br />

Tel. (04126) 39676-11<br />

Fotos: Marion Laß (2) / Hof Dannwisch (1)<br />

UNSER HOFLADEN:<br />

Mo-Fr. 9-18 Uhr<br />

Sa. 9-14 Uhr<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 51


NUTZTIERSCHUTZ IM NORDEN<br />

50 JAHRE EINSATZ FÜR<br />

ARTGERECHTE NUTZTIERHALTUNG<br />

Nutztierschutz<br />

<strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

Die Tierschutzorganisation<br />

mit Hauptsitz in Kiel<br />

kämpft gegen tierquälerische<br />

Haltungsbedingungen und gegen die<br />

Behandlung von Tieren als bloße Produktionseinheiten.<br />

Grundlegende Motivation ist das<br />

Verständnis von Nutztieren als intelligente und<br />

fühlende Wesen. PROVIEHs Vision: Kühe, die<br />

auf der Weide grasen, Schweine, die <strong>im</strong> Erdreich<br />

wühlen und Hühner, die nach Würmern picken!<br />

PROVIEH ist Deutschlands erfahrenste Tierschutzorganisation für “Nutztiere”<br />

und setzt sich seit 1973 für eine artgemäße und wertschätzende Tierhaltung in der<br />

Landwirtschaft ein. Im <strong>Juni</strong> feiert die Organisation ein ganz besonders Jubiläum.<br />

EIN BESONDERES JUBILÄUM<br />

Bei einem Besuch eines „modernen“ Maststalls<br />

für Kälber schockierten die Schwestern<br />

Margarethe und Olga Bartling die unwürdigen<br />

Haltungsbedingungen der Tiere dermaßen, dass<br />

die Schwestern den Verein VgtM gründeten, der<br />

später zu PROVIEH e. V. umbenannt wurde. Im<br />

<strong>Juni</strong> feiert PROVIEH sein 50-jähriges Bestehen.<br />

Der Verein wurde am 15. <strong>Juni</strong> 1973 gegründet.<br />

Die Bartling-Schwestern begannen ihre erfolgreiche<br />

Tierschutzarbeit und für ihren Einsatz<br />

gegen die tierquälerische Massentierhaltung<br />

wurde ihnen 1993 das Bundesverdienstkreuz<br />

verliehen. Im Jahr 2001 trat die Erstverkündung<br />

der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung in<br />

Kraft – mit den ersten gesetzlich festgeschriebenen<br />

Mindestanforderungen an das Halten von<br />

bis zu sechs Monate alten Kälbern. Ein wichtiger<br />

Schritt, der auf das Wirken und den Einsatz<br />

der Bartling-Schwestern zurückzuführen ist.<br />

Fotos: PROVIEH (4)<br />

52 lebensart


FÜR DAS TIER<br />

Seitdem konnte PROVIEH weitere wichtige<br />

Erfolge erringen, zum Beispiel das Verbot der<br />

Käfighaltung von Legehennen und die Auslistung<br />

von Eiern mit der 3 aus dem Frischeisegment<br />

des Lebensmitteleinzelhandels. Auch<br />

das kommende Fixierungs-Verbot von Muttersauen<br />

in Kastenständen ist unter anderem auf<br />

die Arbeit der Organisation zurückzuführen.<br />

Die Organisation wirkt aber nicht nur durch<br />

politische Arbeit, sondern ebenfalls durch Aufklärungsarbeit<br />

und Bildungsarbeit sowie durch<br />

Leuchtturmprojekte in der Landwirtschaft wie<br />

das Projekt KUH & KALB.<br />

KUH UND KALB<br />

GEHÖREN ZUSAMMEN<br />

Kühe leben natürlicherweise in einem vielschichtigen<br />

Sozialverband und hegen tiefe<br />

Beziehungen zu Herden- und Familienmitgliedern.<br />

Wird ein Kälbchen geboren, ist die<br />

Mutterkuh in den ersten Lebenswochen des<br />

Kalbes durch einen starken Mutterinstinkt<br />

geleitet. Sie erkennt ihr Kalb in der Herde am<br />

Geruch stets wieder und bleibt fortwährend in<br />

seiner Nähe. In den ersten Tagen säugt ihr Kalb<br />

bis zu 15-mal täglich. Diese gute Grundversorgung<br />

ist essenziell für das Wohlergehen und die<br />

Gesundheit des Kalbes. Durch die gemeinsame<br />

Aufzucht bildet sich langfristig eine enge Kuh-<br />

Kalb-Bindung aus, in der das Kalb intensiv vom<br />

erwachsenen Tier lernt.<br />

FAMILIENBINDUNGEN<br />

Das Glück, bei der Mutter aufzuwachsen und<br />

enge Familienbindungen aufzubauen, haben<br />

leider nur sehr wenige Milchkühe, denn die<br />

meisten Kälbchen werden direkt nach der Geburt<br />

von der Mutter getrennt. Diese Trennung<br />

widerspricht dem artspezifischen Verhalten und<br />

den Bedürfnissen der sensiblen Tiere. Deshalb<br />

befürwortet PROVIEH die kuhgebundene<br />

Kälberaufzucht ausdrücklich und macht sich für<br />

diese Aufzuchtform stark.<br />

WAS PASSIERT MIT DEN KÄLBERN?<br />

In Deutschland werden jedes Jahr etwa vier<br />

Millionen Kälber von Milchkühen geboren. In<br />

der kuhgebundenen Kälberaufzucht wächst nur<br />

ein Bruchteil der Kälbchen auf und die meisten<br />

Kälber werden aus wirtschaftlichen Gründen<br />

direkt nach der Geburt von ihnen getrennt, da<br />

die Milch der Mütter verkauft werden soll. Ähnlich<br />

wie die männlichen Küken der Legehennen<br />

sind die männlichen Kälber daher ein unerwünschtes<br />

„Nebenprodukt“. Unzählige Kuhkälber<br />

werden über lange Strecken quer durch<br />

Deutschland und ins Ausland transportiert, um<br />

dann in Intensiv-Mastanlagen unter widrigen<br />

Bedingungen gemästet zu werden.<br />

ES MUSS SICH ETWAS ÄNDERN<br />

Dieser Entwicklung, die rein auf Wirtschaftlichkeit<br />

ausgerichtet ist, wirkt PROVIEH entgegen<br />

und macht sich für die Umstellung auf kuhgebundene<br />

Kälberaufzucht stark. Mittlerweile gibt<br />

es <strong>im</strong>mer mehr Betriebe, die auf kuhgebundene<br />

Kälberaufzucht umsteigen und die männlichen<br />

Kälber auf dem Hof aufwachsen lassen.<br />

PROVIEH besucht regelmäßig solche Höfe und<br />

tauscht sich mit den teilnehmenden Landwirt*innen<br />

aus. Mit den Erkenntnissen aus dieser Arbeit<br />

möchte die Tierschutzorganisation noch viele<br />

weitere Landwirt*innen und Verbraucher*innen<br />

von dieser Aufzuchtform überzeugen. Auf der<br />

Organisations-Webseite und <strong>im</strong> Vereinsmagazin<br />

„respektiere leben“ werden regelmäßig besonders<br />

gute Höfe vorgestellt und über die neuesten Tierschutzentwicklungen<br />

berichtet. Möglichkeiten<br />

zur Unterstützung und den Projekten von PRO-<br />

VIEH gibt es unter www.provieh.de.<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 53


MODE & BEAUTY<br />

SPLISH,<br />

SPLASH,<br />

SOMMER-<br />

SPASS<br />

Wir flirten mit bunten Farben, umarmen die<br />

weichen Stoffe und verlieben uns mit richtig<br />

gutem Gewissen in die wunderschönen Sommerkollektionen.<br />

Denn davon ist jetzt wieder<br />

reichlich <strong>im</strong> Fashionzirkus unterwegs und wir<br />

können uns die tollsten Teile aussuchen.<br />

Die Mode muss jetzt leicht sein, Spaß machen<br />

und Freude bereiten. Weg mit den schweren,<br />

dunklen Launeverderbern, motten wir sie<br />

ein, bis sie <strong>im</strong> Herbst wieder unsere moody<br />

St<strong>im</strong>mung unterstreichen. Bis dahin lieben<br />

und leben wir die Leichtigkeit, die Fröhlichkeit,<br />

die Liebe, die der Sommer uns schenkt.<br />

Das geschieht vor allem dank weicher, warmer<br />

und neutraler Farben, die mit ordentlich Farbe<br />

aufgewirbelt werden. Neben dem guten Gefühl<br />

darf auch gutes Gewissen nicht fehlen, denn<br />

am liebsten sollen die neuen Lieblingsstücke<br />

nicht nur schick, sondern auch möglichst grün<br />

sein. Der Umwelt und unserer Haut zuliebe.<br />

Am Strand, <strong>im</strong> Park, be<strong>im</strong> Grillen mit dem<br />

Kollegium und be<strong>im</strong> After-Work-Drink mit den<br />

Freund*innen: Wir wollen am liebsten herausschreien,<br />

wie sehr wir den Sommer vermisst<br />

haben. Also: Versuchen wir ihn aufzuwecken,<br />

ihn strahlen zu lassen und wir strahlen gleich<br />

mit ihm um die Wette. Lassen wir die Sonne<br />

auf- und erst spät wieder untergehen, hüllen<br />

wir uns in fröhliche Maxikleider und weite<br />

Hosen, leichte Blusen und wärmenden Sommerstrick<br />

für die kühleren Abende. Wir feiern<br />

den Sommer. Wir feiern das Leben.<br />

54 lebensart


Fotos: Summum (3)<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 55


MODE & BEAUTY<br />

ADVERTORIAL<br />

ZARTE<br />

VERFÜHRUNG<br />

Gold auf gebräunter Sommerhaut,<br />

zart und sinnlich … Pure<br />

by Nat arbeitet mit filig aner<br />

Optik und fertigt so wunderschöne<br />

Schmuckstücke<br />

SUMMER IN THE CITY<br />

Ob kurz und An<strong>im</strong>alprint von Kaffe oder<br />

lang und mit Häkeloptik von Cream –<br />

diese Kleider der skandinavischen Label<br />

stehen für Sommerspaß und gute Laune<br />

SOMMER, SONNE,<br />

STRAND & MEHR<br />

Zum Träumen schön – Not Naked hat die schönste Mode und Accessoires<br />

für die perfekte Einst<strong>im</strong>mung auf den Sommer und den Urlaub.<br />

Anke und Lisbeth waren shoppen und ihre Kund*innen dürfen sich auf lockerleichte<br />

Kleider, farbenfrohe Prints, zauberhaften Schmuck und verführerischleckere<br />

Lakritz-Sommervarianten freuen.<br />

Königsstraße 4, Elmshorn, Tel.: 04121 / 262 51 89, www.notnaked.de,<br />

auch bei Facebook und Instagram<br />

PURE LEICHTIGKEIT<br />

Das Label Moyha setzt mit sanften<br />

Farben und Grobstrick-Kissen und<br />

-Decke auf Natürlichkeit und lädt zum<br />

Relaxen ein<br />

FRUITY SUMMER<br />

Immer wieder neue Geschmackserlebnisse<br />

bereiten die Sommersorten von<br />

Lakrids by Bülow, wie z.B. LÆMON<br />

MELLOW YELLOW<br />

56 lebensart<br />

IMMER WIEDER ANDERS<br />

Black Colour zeigt sich auch <strong>im</strong> Sommer<br />

mit unterschiedlichsten Schnitten, Prints<br />

und Farben von seiner schönsten Seite


MODE & BEAUTY<br />

MIT HAAR & SEELE<br />

Haar & Seele<br />

Haar & Seele<br />

Alexandra Stein<br />

Friseurmeisterin<br />

Mobil: 0170 6061190<br />

www.friseur-mithaarundseele.de<br />

Alexandra Stein ist mobile Naturfriseurin<br />

Als mobile Friseurin bringt Alexandra Stein mit Haar & Seele ihre<br />

Dienste direkt zu den Kundinnen nach Hause und bietet somit viel<br />

Komfort und Flexibilität. So genießen Sie in vertrauter Umgebung das<br />

ganzheitliche Angebot der versierten Naturfriseurin – vom individuellen<br />

Haarschnitt über Kopfmassage, bis hin zu Färbungen mit Pflanzenhaarfarbe.<br />

Einem ganzheitlichen Ansatz folgend, bietet Alexandra<br />

darüber hinaus Theta Healing® Coaching – zum Beispiel für das<br />

Auflösen von blockierenden Glaubenssätzen – und Access Bars® zur<br />

Entspannung und Balance des Energiefeldes an. Weiter Informationen<br />

unter www.friseur-mithaarundseele.de.<br />

NABU/E. Neuling<br />

Macht Spaß.<br />

Macht Sinn.<br />

Die Natur schützen mit<br />

dem NABU. Mach mit!<br />

www.NABU.de/aktiv<br />

BRILLENHAUS<br />

BLANKENESE<br />

Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />

FÜR FRAUEN,<br />

DIE DAS BESONDERE LIEBEN<br />

Entdecken Sie jetzt die neueste Kollektion der Chloé Sonnenbrillen <strong>im</strong><br />

Brillenhaus Blankenese und wählen Sie die Sonnenbrille, die am besten<br />

zu Ihnen passt. Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung<br />

sorgen für eine hervorragende Qualität und Langlebigkeit. Jede<br />

Sonnenbrille ist nicht nur ein modisches Accessoire, sondern auch ein<br />

praktischer Schutz für die Augen vor UV-Strahlen. Egal, ob Sie sich für<br />

eine klassische Aviator-Form, eine runde oder eckige Fassung entscheiden,<br />

Sie werden <strong>im</strong>mer einen Hauch von Luxus und Raffinesse ausstrahlen. Mit<br />

Chloé Sonnenbrillen werden Sie zum Hingucker und ziehen alle Blicke auf<br />

sich! Weitere Informationen unter www.brillenhaus-blankenese.de.<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 57<br />

20%<br />

auf alle<br />

Sonnenbrillen!<br />

Für jeden Kopf<br />

die passende Sonnenbrille<br />

Chloe <strong>im</strong> Brillenhaus<br />

`<br />

Am Kiekeberg 1<br />

Am Kiekeberg 1 ⋅ 22587 <strong>Hamburg</strong><br />

22587 <strong>Hamburg</strong><br />

Tel: 040 / 86 37 32<br />

www.Brillenhaus-Blankenese.de<br />

Tel. 040 / 86 37 32 ⋅ www.Brillenhaus-Blankenese.de


MODE & BEAUTY<br />

FARBE,<br />

FARBE,<br />

FARBE!<br />

Kurze Hose, marit<strong>im</strong>e Bluse,<br />

leichte Steppjacke und Sneaker:<br />

passt wunderbar zum<br />

<strong>Norden</strong>, zur Küste und zum<br />

Sommer!<br />

Nortex präsentiert nun wieder aktuelle<br />

und hochwertige Sommermode<br />

für Damen und Herren.<br />

Konzerte am Strand und in<br />

malerischen Gutshöfen.<br />

Bunte Feste für Segler*innen<br />

ebenso wie „Landratten“. Zwischendurch Ausflüge<br />

ins Grüne und unter blauem H<strong>im</strong>mel: Der<br />

Sommer in Schleswig-Holstein ist da – und mit<br />

ihm wunderbar lebhafte und aktuelle Mode!<br />

FREUDE AN HOCHWERTIGER<br />

MARKENKLEIDUNG<br />

Wer jetzt nach passender Bekleidung sucht,<br />

kann bei Nortex in Neumünster hochwertige<br />

Mode entdecken, anprobieren und einkaufen.<br />

Das Modehaus verknüpft eine einzigartige<br />

Vielfalt mit exzellentem Service: Im Sort<strong>im</strong>ent<br />

finden sich rund 240 internationale Modemarken<br />

in einer riesigen Auswahl an Größen und<br />

Passformen. Herzliche Berater*innen sorgen mit<br />

viel Kompetenz dafür, dass Kund*innen lange<br />

Freude an der neuen Lieblingsmode haben.<br />

Grüntöne sind gefragt: Abteilungsleiter Patrick Hofmann<br />

und Verkaufsleiter Andy Grabowski (v. li.) präsentieren<br />

aktuelle Herrenanzüge <strong>im</strong> Modehaus Nortex<br />

Geht es um aktuelle und stilvolle Herrenanzüge<br />

für feierliche Anlässe, ist Grün der Aufsteiger<br />

der Saison, macht Patrick Hofmann deutlich.<br />

„Tannengrün, Lindgrün, Salbei und bis ins<br />

Türkise hinein: Jetzt ist Farbe und besonders<br />

Grün in vielen Nuancen an der Reihe“, sagt der<br />

Abteilungsleiter. Daneben sind Anzüge <strong>im</strong> festlich-eleganten<br />

Stil oder für‘s Büro auch in Blau<br />

und Beige gern gesehen, viele Kunden wählen<br />

dazu cognacfarbenene Schuhe und Gürtel.<br />

Helle Chino, Poloshirt, leichte Jacke und Segelschuhe<br />

dazu – schon ist man(n) fertig gekleidet<br />

für den Sommer<br />

KÜHLES LEINEN FÜR HEISSE TAGE<br />

Gefragt ist auch attraktive Kleidung aus kühlem<br />

Leinenstoff. Leinen wird aus der Flachs-Pflanze<br />

gewonnen – ihre Fasern transportieren Feuchtigkeit<br />

besonders effektiv nach außen, sodass<br />

sich die Kleidung trotz heißer Tage angenehm<br />

luftig anfühlt und ihr Träger kaum ins Schwitzen<br />

gerät. Für den sommerlichen Stil empfiehlt<br />

sich ein hochwertiges Poloshirt; dazu passt eine<br />

komfortable Chino-Hose mit großem Stretch-<br />

Anteil. Neben leichten Steppwesten sind „Field<br />

Jackets“ <strong>im</strong> Kommen: Die Jacken mit hohem<br />

Baumwollanteil schützen gegen Wind und sind<br />

robust, aber nicht zu warm.<br />

„Der Sommer ist sehr farbenfroh – und die<br />

Farbigkeit zieht sich durch die gesamte Damenbekleidung<br />

hindurch“, so Andreas Riehl,<br />

Abteilungsleiter in der Damenmode. Pink, hellblau,<br />

grün und gelb zählen ihm zufolge zu den<br />

Trendfarben – bei Blazern und Hosen kommen<br />

sie gern in der gleichen Farbe zur Geltung. Übrigens,<br />

Hosen: Diese Saison tragen die Schleswig-<br />

Holsteinerinnen sie häufig kürzer, etwa in 7/8<br />

Länge. Und für besonders heiße Sommertage<br />

sind weite, luftige Leinenhosen sowie -blusen<br />

mit Blumenmotiven begehrt.<br />

SCHÖNES FÜR<br />

LAUE SOMMERABENDE<br />

Für den Strand oder das abendliche Fest bietet<br />

das Modehaus schöne Sommerkleider an – ebenso<br />

weite, schwingende Röcke. Eine hochwertig<br />

verarbeitete Strickjacke lässt sich zu vielen Gelegenheiten<br />

tragen und bestens mit einer Bluse<br />

oder einem T-Shirt kombinieren. Passend dazu<br />

können Sie bei Nortex modische und sportive<br />

Sneakers und Sandaletten kaufen. Et voilà:<br />

Fertig ist der legere Sommer-Look zum Flanieren<br />

entlang der Strandpromenade!<br />

Das Modehaus Nortex befindet sich am<br />

Grünen Weg 9–11 in Neumünster und ist von<br />

Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 19 Uhr<br />

sowie am Samstag von 8:30 bis 19 Uhr geöffnet.<br />

Weitere Infos unter Tel.: 04321 / 870 00 sowie<br />

auf www.nortex.de.<br />

Fotos: Barbara Lebek, Brax, Nortex<br />

58 lebensart


GREEN FASHION<br />

AUCH BEI<br />

EYEWEAR<br />

Wir machen uns viele Gedanken um Nachhaltigkeit und die<br />

Umwelt, kaufen gerne mal gebraucht oder von fairen Marken<br />

– aber wie sieht es eigentlich bei (Sonnen-)brillen aus?<br />

Na, wer fühlt sich auch ertappt? Zum Glück gibt<br />

es inzwischen viele tolle Alternativen und nachhaltige<br />

Designer*innen. Wir haben Ihnen mal<br />

eine schöne Auswahl zusammengesucht … So<br />

kann der Sommer kommen!<br />

Die Sonnenbrillen von Antonio Verde sorgen an<br />

sonnigen Tagen für einen angenehmen Durchblick<br />

und schützen die Augen vor starker UV-<br />

Strahlung. Clou: Die Fassung der Brille wird aus<br />

recycelten Computerteilen hergestellt, die Bügel<br />

bestehen aus Bambus, die Bügelgelenke aus<br />

Edelstahl. Sonnebrille Unisex für 59,90 Euro.<br />

TAKEASHOT designt Sonnenbrillen aus nachhaltigen<br />

Materialien. Dieses Modell besteht aus<br />

einem TR90 Kunststoff-Rahmen in Havanna<br />

und Bügel aus Echtholz, 79 Euro.<br />

Die Lesebrille VOLGA (19,95) des spanischen<br />

Eco-Labels Parafina ist mit ihrem runden<br />

Rahmen ein echter Klassiker. VOLGA gehört<br />

zur Eco-Silicone-Kollektion und ist besonders<br />

leicht, biegsam und vegan. In vielen schönen<br />

Farben und in verschiedenen Stärken bis +3,5<br />

erhältlich. Die Gläser werden in Deutschland<br />

gefertigt und erfüllen höchste Ansprüche an<br />

Qualität und Funktionalität: Die umweltschonende<br />

Herstellung und Auswahl der (recycelten)<br />

Rohstoffe, das zeitlose Design und die Premium<br />

Qualität stehen für die Langlebigkeit der Brillen.<br />

www.brillenlounge.net<br />

NEU<br />

S O M M E R<br />

GOODIES<br />

-75€<br />

für alle Brillen<br />

- 50€<br />

für alle Brillen<br />

ab 500 €<br />

ab 750 €<br />

-25€<br />

für alle Brillen<br />

ab 250 €<br />

UETERSEN,<br />

GROSSER SAND 31<br />

04122 / 9999983<br />

Gültig bis 31.07.<strong>2023</strong>, nicht mit anderen Angeboten kombinierbar,<br />

keine Barauszahlung<br />

kidslounge<br />

Schöne Brillen für Kinder


FIT & GESUND<br />

DurchBLICK<br />

IN DER SOMMERZEIT<br />

Die Sonne sorgt aktuell für wohlige Wärme und laue<br />

Sommerabende. Doch zu viel des Guten kann auch schaden.<br />

Der Schutz der Augen sollte <strong>im</strong>mer Priorität haben, sodass<br />

eine schicke Sonnenbrille <strong>im</strong> Sommer zum wichtigsten<br />

Accessoire wird, um vor Sonneneinstrahlung zu schützen.<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

60 lebensart


Diese schicke Brille aus<br />

der aktuellen Kollektion<br />

von Boss Eyewear ist in<br />

der Kidslounge erhältlich<br />

GENAU DIE RICHTIGE<br />

Sehhilfe finden<br />

Im letzten Jahr eröffnet, jetzt schon etabliert: In der Wohlfühlatmosphäre<br />

der Brillenlounge werden Klein und Groß gleichermaßen<br />

kompetent von Augenoptikermeister Henrik Becker und<br />

seinem Team beraten.<br />

Inhaber<br />

Augenoptikermeister<br />

Henrik Becker berät<br />

Sie gerne<br />

In den Räumen der früheren Commerzbank<br />

sorgt eine helle und großzügige<br />

Lounge-Atmosphäre für ein entspanntes<br />

Einkaufsgefühl. Die Sehtests<br />

werden von modernster Technik unterstützt<br />

und selbstverständlich zählen<br />

auch Kontaktlinsenanpassungen zum<br />

Repertoire. Die Brillenlounge in<br />

Uetersen bietet eine riesige Auswahl,<br />

egal ob zurückhaltend oder ausgefallen,<br />

sportlich oder natürlich. Ob modische<br />

Marken wie RayBan oder FENDI (die<br />

<strong>im</strong> Umkreis hier exklusiv sind) oder<br />

Independent Labels wie Gigi Studios –<br />

hier finden Sie die Brille, die perfekt zu<br />

Ihnen passt und Ihre Persönlichkeit in<br />

Szene setzt. Das Zauberwort der Mitarbeiter*innen<br />

lautet: „Brillenberatung<br />

mit Wohlfühlfaktor”. Natürlich sind<br />

gerade bei den Sonnenbrillen Trends,<br />

Marken und Modelle mit WOW-Effekt<br />

angesagt. Nicht nur hier kann mit der<br />

derzeitigen „Sommergoodies-Aktion“<br />

der große Preisvorteil genutzt werden.<br />

Ganz neu ist die Kidslounge mit breitem<br />

Sort<strong>im</strong>ent auch für die Jüngeren.<br />

Vorbeischauen lohnt sich also! Weitere<br />

Infos unter www.brillenlounge.net.<br />

Fotos: Persol (1), Brillenlounge (2)<br />

LEGENDÄRE<br />

SONNENBRILLEN<br />

Dass Mott Optik traditionell einen so exzellenten Ruf für hochwertige<br />

Brillengläser hat, liegt unter anderem an der ZEISS iScription-Technologie,<br />

mit der in den beiden Geschäften in Pinneberg und <strong>Hamburg</strong>-Rissen gearbeitet<br />

wird. Darüber hinaus hat sich die Filiale in Rissen zu einem Spezialisten<br />

für vergrößernde Sehhilfen entwickelt. „Auf soviel Fachwissen und<br />

Hightech sind wir natürlich stolz,“ sagen Daniela und Florian Mott, „aber<br />

mit der gleichen Begeisterung engagieren wir uns natürlich auch für hochwertige<br />

Brillenmode!“ So bietet Mott Optik unter anderem ein Portfolio<br />

allerfeinster Sonnenbrillenmarken, allen voran Persol – ein Must-have für<br />

alle, die mit klassischem italienischen Sonnenbrillen-Design eine „Bella<br />

Figura“ machen möchten. Um auf diese Auswahl aufmerksam zu machen,<br />

läuft jetzt eine Sonderaktion: Bis 31.07.23 gibt es viele Marken-Sonnenbrillen<br />

ohne Mehrkosten mit individuellen Aktions-Einstärkengläsern, und<br />

mit Aktions-Gleitsichtgläsern ab nur 99 Euro Aufpreis (s. Anzeige).<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 61


FIT & GESUND<br />

INNOVATIVE<br />

SONNENBRILLENGLAS-<br />

TECHNOLOGIE<br />

Eine Sonnenbrille ist nicht nur ein modisches Accessoire,<br />

sondern auch ein wichtiger Schutz für die Augen vor<br />

UV-Strahlen und unerwünschtem Streulicht.<br />

Damit dieser Schutz gewährleistet ist, sollte man be<strong>im</strong> Kauf einer Sonnenbrille<br />

<strong>im</strong>mer auf die Aufschrift „100 Prozent UV-Schutz“ oder „UV 400“<br />

achten. Bei herkömmlichen Gläsern wird er meist erreicht, indem<br />

der Lichteinfall reduziert wird. Das gedämpfte Licht führt jedoch zu einer<br />

Reduktion von Farben und Kontrasten, was die visuelle Tiefe und<br />

Sehschärfe beeinträchtigt. Die Folge ist ein schlechteres Seherlebnis.<br />

Durch spezielle Filter und Glasfarben lässt sich sowohl die Tiefenschärfe<br />

als auch die Detailwahrnehmung verbessern und die richtige<br />

Sonnenbrille für jede Aktivität finden.<br />

<br />

<br />

MEHR DURCHBLICK<br />

Bei der „Lambda Lens Technology“ von Rodenstock dringt weniger<br />

blaues Licht durch das Brillenglas. Dieses hat eine kürzere Wellenlänge<br />

– physikalisch mit „Lambda“ bezeichnet – und wird stärker gestreut, was<br />

Kontraste und Sehschärfe vermindert. Die Min<strong>im</strong>ierung des Blaulichts<br />

sorgt deshalb für besseren Durchblick, eine gesteigerte Kontrastwahrnehmung<br />

und mehr Details. Außerdem schützen die mit und ohne Stärke<br />

erhältlichen Sonnenbrillengläser die Augen vor schädlichen UV-Strahlen<br />

und verbessern die Tiefenwahrnehmung.<br />

DIE PASSENDE GLASFARBE<br />

Auch durch die Farbe der Gläser kann sich eine Sonnenbrille den individuellen<br />

Bedürfnissen anpassen. So dämpfen graue Gläser alle Farben<br />

leich stark und vermitteln eine natürliche Farbwahrnehmung, weshalb<br />

sie sich besonders zum Autofahren eignen. Braune Gläser sind mit<br />

ihrem starken Kontrast und der warmen Farbwahrnehmung als Allrounder<br />

sowohl zum Autofahren als auch bei Outdoor-Aktivitäten geeignet.<br />

Es ohnt sich ein Besuch be<strong>im</strong> Optiker, den Interessierte unter<br />

www.rodenstock.de/optiker-suche in ihrer Nähe finden. (djd)<br />

62 lebensart


dentalnews<br />

Das Patientenmagazin der Zahnexperten Dr. Pillich<br />

Komm in unser Team:<br />

Jetzt bei uns bewerben<br />

und Karriere machen!<br />

Mehr dazu auf Seite 4!<br />

Yes – we scan!<br />

Wir schenken der Welt ein Lächeln!<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 63<br />

© Solidasrock- stock.adobe.com


© Beznika - stock.adobe.com<br />

Digitaler Abdruck? Yes – we scan!<br />

Wir bieten unseren Patienten eine komfortable Alternative zum herkömmlichen Abdruck: Unser neuer Intraoralscanner<br />

ist ein echtes Wunderwerk modernster digitaler Technik. Noch nie war der Weg zu schönen und<br />

gesunden Zähnen so angenehm.<br />

Um Zahnersatz perfekt planen zu können,<br />

muss ein Abdruck vom Gebiss genommen<br />

werden. Üblicherweise wird dafür<br />

eine Spezialpaste mittels Silberlöffel auf<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

die Künstliche Intelligenz macht das<br />

Leben in vielen Bereichen leichter. Auch<br />

bei uns in der Praxis profitieren Sie von<br />

modernster digitaler Technik, die unsere<br />

Prozesse beschleunigt, Diagnosen noch<br />

präziser und Behandlungen noch komfortabler<br />

macht. Und uns mehr Zeit für<br />

das Wesentliche gibt: Ihre schönen und<br />

gesunden Zähne.<br />

Ihr<br />

Dr. Maik Georg Pillich, M.Sc. M.Sc. (DGI)<br />

die Zahnreihen gedrückt, härtet dort aus<br />

und wird dann mit einigem Druck wieder<br />

aus dem Mund herausgenommen. Für die<br />

meisten Patienten ist diese herkömmliche<br />

Methode überaus unangenehm: Viele<br />

können dabei einen Würgereiz kaum<br />

unterdrücken oder bekommen sogar<br />

Atemnot – vom Geschmack der Paste<br />

mal ganz zu schweigen. Darum ersparen<br />

wir unseren Patienten diese lästige und<br />

langwierige analoge Prozedur: Zahnabdrücke<br />

werden bei uns mithilfe modernster<br />

Computertechnik erstellt.<br />

Digitaler Abdruck in Echtzeit<br />

Unser neuer Oralscanner ist die derzeit<br />

fortschrittlichste Variante, die auf dem<br />

Markt zu haben ist: Er ist noch kleiner,<br />

handlicher und ergonomischer als die<br />

Vorgängermodelle. Das ermöglicht es<br />

uns, Zähne in jeder beliebigen Richtung<br />

zu scannen und so <strong>im</strong>mer perfekte<br />

Ergebnisse zu erzielen. Berührungslos<br />

werden alle Oberflächen <strong>im</strong> Mund präzise<br />

erfasst und wir erhalten in Echtzeit<br />

ein dreid<strong>im</strong>ensionales Abbild der Mundund<br />

Kiefersituation, das sofort auf dem<br />

Monitor sichtbar ist. Und mit nur wenigen<br />

Klicks lässt sich dieser digitale Abdruck in<br />

ein virtuelles Zahnmodell umwandeln,<br />

mit dem wir am Bildschirm individuelle<br />

Zahnersatzlösungen konfigurieren<br />

können und die Daten dann per Knopfdruck<br />

direkt an unser Dentallabor weiterleiten.<br />

Durch diesen digitalen Workflow<br />

vermeiden wir überflüssige Transportwege<br />

und unsere Patienten müssen<br />

nicht unnötig lang auf ihren neuen Zahnersatz<br />

warten. Da wir in vielen Fällen auf<br />

die Abdruckmasse verzichten können,<br />

sparen wir zudem Material ein und schützen<br />

damit unsere Umwelt.<br />

Karies sicher <strong>im</strong> Blick<br />

Aber unser Oralscanner kann noch viel<br />

mehr: Durch die integrierte Fluoreszenztechnologie<br />

ist es möglich, bereits während<br />

der digitalen Abdrucknahme kariöse<br />

Läsionen nicht nur auf der Zahnoberfläche,<br />

sondern auch an kaum sichtbaren<br />

Stellen wie den engen Zahnzwischenräumen<br />

sicher und frühzeitig zu diagnostizieren<br />

– ein wichtiger Schritt in der<br />

nachhaltigen Kariesprävention.<br />

Vorschau aufs Lächeln<br />

Das wohl spannendste Tool unseres<br />

Oralscanners ist aber die interaktive<br />

Visualisierung – das sogenannte Smile<br />

Design: Mithilfe des virtuellen Abdrucks<br />

und digitalen Fotoaufnahmen können<br />

wir nämlich am Bildschirm detailgetreu<br />

s<strong>im</strong>ulieren, welche sichtbaren Ergebnisse<br />

mit den geplanten Restaurationen<br />

erreicht werden. Noch während unsere<br />

Patienten auf dem Behandlungsstuhl<br />

sitzen, zeigen wir ihnen eine realistische<br />

Vorschau auf ihr künftiges Lächeln. Diese<br />

innovative Technologie bietet uns die<br />

einzigartige Chance, einem Menschen<br />

genau das Lächeln zu schenken, das perfekt<br />

zu ihm passt.<br />

•<br />

64 lebensart


Wir bringen Bewegung in Ihr Lächeln<br />

© karrastock – stock.adobe.com<br />

Sie glauben, Sie sind zu alt für gerade Zähne? So ein Quatsch! Ob mit 30, 50 oder mit 70: Eine Zahnkorrektur<br />

ist in jedem Alter ein Plus für mehr Attraktivität und Lebensqualität. Machen Sie sich bereit für Ihr schönstes<br />

Lächeln – mit unsichtbaren Schienen bringen wir schiefe Zähne schonend wieder in die Spur.<br />

Zahnfehlstellungen sind keine Kinderkrankheit:<br />

Auch Erwachsene haben mit<br />

ihnen zu kämpfen. Das Gute ist, dass es<br />

für Zahnkorrekturen nie zu spät ist: Denn<br />

obwohl sie fest verwurzelt sind, lassen<br />

sich die Zähne noch verschieben. Und<br />

so gewinnen zeitgemäße kieferorthopädische<br />

Konzepte für unsere erwachsenen<br />

Patienten zunehmend an Bedeutung.<br />

Undercover zu geraden Zähnen<br />

Zahnspangen sind ein bewegendes<br />

Thema: Jugendliche tragen sie sichtbar<br />

und voller Stolz – Erwachsene hingegen<br />

möchten den Richtungswechsel<br />

meist lieber <strong>im</strong> Gehe<strong>im</strong>en vollziehen.<br />

Und zum Glück muss eine Zahnkorrektur<br />

auch nicht zwangsläufig deutlich erkennbar<br />

sein. Nahezu unsichtbar ist Invisalign,<br />

das derzeit fortschrittlichste System<br />

zur Zahnbegradigung: Aligner passen<br />

zu jedem Lebensstil, denn sie bringen<br />

die Zähne ganz dezent ohne sichtbare<br />

Drähte, Brackets und Schrauben in Stellung.<br />

Die herausnehmbaren Schienen aus<br />

durchsichtigem Kunststoff werden wie<br />

eine zweite Haut über die Zähne gestülpt<br />

und stellen unauffällig die Harmonie <strong>im</strong><br />

Gebiss wieder her. Mithilfe eines digitalen<br />

Kiefermodells und einer Computersoftware<br />

werden die Schienen individuell<br />

an die Zahnsituation angepasst und in<br />

aufeinander aufbauenden Behandlungsphasen<br />

so lange getragen, bis die Zähne<br />

die richtige Endposition erreicht haben.<br />

Besonders komfortabel: Bei Bedarf, zum<br />

Beispiel be<strong>im</strong> Essen oder bei der Zahnpflege,<br />

können die Schienen einfach herausgenommen<br />

werden.<br />

Gute Gründe für gerade Zähne<br />

Für die Korrektur von Fehlstellungen gibt<br />

es übrigens viele Beweggründe. Im Vordergrund<br />

steht natürlich oft die Ästhetik:<br />

Schiefe Zähne machen ein Lächeln nun<br />

mal nicht schöner. Genauso wichtig sind<br />

aber auch die gesundheitlichen Aspekte,<br />

die mit einer Zahnkorrektur verbunden<br />

sind. So lassen sich bei geraden Zähnen<br />

die Zwischenräume viel leichter reinigen<br />

– und das beugt nicht nur Karies vor,<br />

Aligner aus dem Internet? Besser nicht!<br />

Immer mehr Anbieter locken <strong>im</strong> Netz<br />

oder in der Werbung mit kostengünstigen<br />

Zahnkorrekturen in Eigenregie:<br />

Einfach selbst einen Abdruck und<br />

Fotos von den Zähnen machen, einsenden<br />

und schon bekommt man<br />

seine Schienen zugeschickt. Doch<br />

bei der Do-It-Yourself-Kieferorthopädie<br />

kann einiges schiefgehen.<br />

Daher raten Verbraucherschutz,<br />

Zahnärzte und Kieferorthopäden von<br />

diesen Online-Angeboten, die in der<br />

Regel ohne professionelle Voruntersuchung,<br />

fachkundige Beratung und<br />

qualifizierte Betreuung ablaufen, dringend<br />

ab. Denn eine Aligner therapie<br />

sondern auch der bei Erwachsenen weit<br />

verbreiteten Zahnfleischentzündung.<br />

Auch ein falscher Biss und damit einhergehende<br />

Funktionsstörungen können<br />

meist beseitigt werden, wenn die Zähne<br />

wieder gerade aufeinandertreffen. Eine<br />

Verbesserung der Zahn- und Kieferstellung<br />

kann zudem dazu beitragen, ideale<br />

Bedingungen für eine opt<strong>im</strong>ale Versorgung<br />

mit Zahnersatz zu schaffen.<br />

Das Leben ist einfach zu lang für schiefe<br />

Zähne: Sprechen Sie uns an – wir beraten<br />

Sie gerne für ein strahlendes Lächeln mit<br />

geraden Zähnen.<br />

•<br />

greift in die Funktion des Gebisses ein<br />

und gehört darum ausschließlich in<br />

die Hände von Fachleuten.<br />

Wir beraten Sie gern und begleiten<br />

Sie auf Ihrem Weg zu Ihrem Traumlächeln.<br />

Mithilfe digitaler Röntgendiagnostik<br />

und einem intraoralen<br />

Abdruck Ihrer Zähne, der die präzise<br />

Grundlage für die Erstellung Ihrer<br />

individuellen Schienen ist, sorgen<br />

wir von Anfang an für einen gesunden<br />

Richtungswechsel. Und natürlich<br />

kontrollieren wir regelmäßig den Verlauf<br />

der Korrektur und haben dabei<br />

auch Ihre Zahngesundheit <strong>im</strong> Blick.<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 65


Zahnexperten<br />

Dr. Maik Georg Pillich M.Sc. M.Sc. (DGI)<br />

Implantologie – Parodontologie – Ästhetik<br />

Ebertpassage 4<br />

25421 Pinneberg<br />

Jetzt ein Zahnexperte werden!<br />

Wir leben den Fortschritt – Du auch? Dann bist Du bei uns genau richtig!<br />

Für unsere Zahnarztpraxis sind wir nämlich <strong>im</strong>mer auf der Suche<br />

nach neuen Zahnexperten, die als Teil unseres interdisziplinären Teams<br />

die Zahnmedizin weiterentwickeln wollen.<br />

N<strong>im</strong>m jetzt Deine<br />

Karriere in die Hand:<br />

Werde ein Zahnexperte!<br />

Ganz egal, ob Du noch am Anfang<br />

Deines Berufslebens stehst oder bereits<br />

den nächsten Schritt in Deiner Karriere<br />

planst – wenn Du Teil eines Teams sein<br />

möchtest, das sich für eine zukunftsorientierte<br />

Zahnheilkunde stark macht, das<br />

auch <strong>im</strong> manchmal hektischen Arbeitsalltag<br />

ein harmonisches Miteinander pflegt,<br />

das sich gegenseitig unterstützt und oft<br />

zusammen lacht – dann wollen wir Dich<br />

wirklich gerne kennenlernen.<br />

Join us: Wir suchen Dich!<br />

Viel mehr als nur ein Job<br />

Ganz egal, ob Azubi, Fachassistenz oder<br />

Behandler, bei uns hat jeder die Möglichkeit,<br />

sein Wissen kontinuierlich auszubauen,<br />

sich beruflich weiterzubilden<br />

und sich zu spezialisieren. Denn uns ist<br />

es wichtig, dass unsere Mitarbeiter mit<br />

ihrem individuellen Know-how aktive<br />

Impulse <strong>im</strong> Praxisalltag setzen und die<br />

Zukunft der Praxis mitgestalten, um<br />

unseren Patienten <strong>im</strong>mer die bestmögliche<br />

Behandlung zu bieten.<br />

Wenn Du nicht nur einen neuen Job,<br />

sondern eine berufliche He<strong>im</strong>at suchst,<br />

die Dich wirklich voranbringt, dann ruf<br />

uns einfach unverbindlich an – <strong>im</strong> ersten<br />

Gespräch finden wir best<strong>im</strong>mt schnell<br />

heraus, ob es zwischen uns funkt. Direkt<br />

bewerben kannst Du Dich über unseren<br />

QR-Code und auf unserer Website kannst<br />

Du Dir einen ersten Eindruck von unserer<br />

Praxis und unserem Team machen – und<br />

schauen, ob wir zu Dir passen.<br />

•<br />

Wir wollen weiter wachsen und dafür suchen wir zur Verstärkung unseres Teams:<br />

Zahnarzt/Zahnärztin<br />

Zahnmedizinische Fachangestellte<br />

für die Assistenz<br />

Zahnmedizinische<br />

Prophylaxeangestellte<br />

Auszubildende für die Assistenz<br />

Auf Dich wartet:<br />

Ein Job mit langfristiger Perspektive. Ein eingespieltes und verlässliches Team.<br />

Zeitgemäße Arbeitsmodelle. Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Klingt interessant!? Dann freuen wir uns auf Dich!<br />

Tel. 04101 - 24499<br />

Fax 04101 - 204130<br />

E-Mail info@zahnarzt-drpillich.de<br />

Web www.zahnexperten-pi.de<br />

Besuchen<br />

Sie unsere<br />

Website!<br />

Folgen Sie<br />

uns auf<br />

Facebook!<br />

Folgen Sie<br />

uns auf<br />

Instagram!<br />

Dr. Maik Georg Pillich ist Mitglied:<br />

Impressum:<br />

Dr. Maik Georg Pillich M. Sc. M. Sc. (DGI)<br />

Erscheinungsweise: 2 x pro Jahr<br />

dentalnews ist ein persönliches<br />

Informationsmedium Ihres Zahnarztes.<br />

Fotos: Zahnexperten Dr. Pillich, stock.adobe.com<br />

Genderhinweis:<br />

Im Sinne der Lesbarkeit verzichten wir auf die<br />

gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher<br />

Sprachformen, entsprechende personenbezogene<br />

Bezeichnungen gelten <strong>im</strong> Sinne der Gleichbehandlung<br />

für alle Geschlechter. Diese verkürzte<br />

Sprachform hat ausschließlich redaktionelle<br />

Gründe und beinhaltet keinerlei Wertung.<br />

66 lebensart


HELFER*INNEN<br />

IN AKTION<br />

DAS DRK UND SEIN<br />

EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT<br />

Fotos: DRK (3)<br />

Mit einer persönlichen Ehrung von über 500 ehrenamtlichen Helfer*innen hat<br />

der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein sich für Engagement und Unterstützung in Krisenzeiten<br />

bedankt. DRK-Bundespräsindentin Gerda Hasselfeldt, Ministerpräsident Daniel Günther und<br />

DRK-Landesverbandspräsident Torsten Geerdts überreichten Urkunden und Ehrennadeln.<br />

DRK-Bundespräsidentin Gerda<br />

Hasselfeldt, Ministerpräsident<br />

Daniel Günther und DRK-Landesverbandspräsident<br />

Torsten Geerdts überreichten<br />

den Ehrenamtlichen am Sonnabend 6.<br />

Mai auf einem großen Helfer*innenempfang<br />

in den Holstenhallen Neumünster jeweils<br />

eine Urkunde und eine Ehrennadel. „Auf uns<br />

kann sich die Gesellschaft stets verlassen. Das<br />

zeichnet das Deutsche Rote Kreuz seit jeher<br />

aus. Dafür bedanken wir uns insbesondere bei<br />

allen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern sehr<br />

herzlich“, sagte DRK-Präsidentin Hasselfeldt<br />

vor den insgesamt über 600 Teilnehmenden<br />

der Festveranstaltung. Alle Rotkreuzler zeigten<br />

Leistungsbereitschaft, große fachliche Kompetenz<br />

und viel menschliche Zuwendung, so die<br />

DRK-Präsidentin.<br />

ENGAGEMENT IN DER KRISE<br />

Ministerpräsident Daniel Günther würdigte<br />

das große Engagement und die enorme Hilfsbereitschaft<br />

be<strong>im</strong> Deutschen Roten Kreuz.<br />

„Sie bieten landes- und bundesweit und auch<br />

international ein festes, engmaschiges Netz aus<br />

Katastrophenschutz, Blutspende-Logistik und<br />

Pflegeeinrichtungen. Dafür bin ich Ihnen allen<br />

sehr dankbar“, betonte der Ministerpräsident.<br />

In den vergangen drei Jahren hätten die Corona-Pandemie,<br />

die Flutkatastrophe <strong>im</strong> Ahrtal,<br />

der Ukraine-Krieg und das Erdbeben in der<br />

Türkei gezeigt, wie wichtig das Rote Kreuz für<br />

die Gesellschaft sei. In den Erstaufnahme-Einrichtungen<br />

des Landes und in den Städten und<br />

Gemeinden würden viele Helfer*innen des DRK<br />

alles geben, damit die Geflüchteten es so gut<br />

wie möglich haben. „Sie haben das bereits 2015<br />

getan und tun es bis heute. Ob <strong>im</strong> Großen oder<br />

Kleinen – Sie sind <strong>im</strong>mer da, wenn Menschen<br />

Hilfe brauchen“, so Günther.<br />

VERDIENTES LOB<br />

DRK-Landesverbandspräsident Torsten Geerdts<br />

hob in seiner Begrüßung hervor, dass das<br />

Rote Kreuz in Schleswig-Holstein doppelt so<br />

viele Mitglieder habe wie die demokratischen<br />

Parteien. Über 71.000 Rotkreuzler engagierten<br />

sich täglich für Menschen in Not. Insbesondere<br />

in Krisen-Zeiten wie der Corona-Pandemie, der<br />

Flutkatastrophe <strong>im</strong> Ahrtal, dem Erdbeben in der<br />

Türkei und dem Ukraine-Krieg sei die größte<br />

Hilfsorganisation der Welt an der Seite der<br />

Notleidenden. In der anschließenden Ehrung<br />

wurden die ehrenamtlichen Helfer*innen<br />

persönlich jeweils nach Kreisverbänden auf die<br />

Bühne gerufen und erhielten jeder eine Urkunde<br />

und eine Ehrennadel.<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 67


FIT & GESUND<br />

ADVERTORIAL<br />

HOCHWERTIGE CHIRURGIE IN<br />

DER VITAL-AESTHETIC-CLINIC<br />

QUALITÄTSCHIRURGIE<br />

IN DER VITAL-AESTHETIC-CLINIC<br />

Die Vital-Aesthetic-Clinic in Kiel bietet eine breite Palette an Leistungen,<br />

um die Bedürfnisse der Patient*innen umfassend zu erfüllen.<br />

Dr. Dr. med. Christian<br />

Preißner ist Chefarzt<br />

der Vital-Aesthetic-<br />

Clinic und verlässt<br />

zum September die<br />

Privatklinik. Er blickt<br />

auf mehr als 30<br />

Jahre plastischästhetische<br />

Chirurgie zurück.<br />

I<br />

n der Vital-Aesthetic-Clinic werden<br />

verschiedene ästhetische Verfahren<br />

wie Brustchirurgie, Bodycontouring,<br />

Liposuction, Lipotransfer (Fetttransplantation)<br />

sowie Hals- und Gesichtsverjüngung<br />

angeboten. Zusätzlich gehören Straffungen nach<br />

Gewichtsverlust zum Angebot. Das Team aus<br />

Fachärzt*innen ist auch darauf spezialisiert,<br />

großflächige und entstellende Narben zu behandeln<br />

und bietet fortschrittliche Narbentherapien<br />

an. Darüber hinaus führen sie Gesichtschirurgie,<br />

min<strong>im</strong>alinvasiv ästhetische Medizin, Int<strong>im</strong>chirurgie<br />

und Faltenbehandlung mit unter anderem<br />

Botulinumtoxin und Filler durch.<br />

HOCHWERTIGE CHIRURGIE –<br />

AUCH IM AUSLAND<br />

Dr. Dr. med. Christian Preißner, medizinischer<br />

Direktor der Vital-Aesthetic-Clinic, blickt<br />

auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in plastischästhetischer<br />

Chirurgie zurück und operiert seit<br />

Jahren auch international an renommierten<br />

Kliniken. Seit 2006 ist er Direktor des Departments<br />

Plastisch-Kosmetische Chirurgie und<br />

Medizin am Royal Bahrain Hospital in Manama-<br />

Kingdom of Bahrain – und operiert und behandelt<br />

dort nicht nur Patient*innen aus Bahrain<br />

sondern auch aus anderen Arabischen Staaten<br />

wie Saudi Arabien, Dubai oder Oman. Zum<br />

Dr. Julia Bertolini, Fachärztin für Plastische und Ästhetische<br />

Chirurgie, steht Ihnen mit ihrer chirurgischen<br />

Fachkenntnis zur Seite<br />

Dr. Roland Bertolini, Facharzt für Plastische und Ästhetische<br />

Chirurgie, versorgt Patient*innen mit chirurgischem<br />

Fachwissen<br />

September verlässt er die Privatklinik und<br />

übergibt das Zepter an Dr. Julia und Dr. Roland<br />

Bertolini.<br />

VERSTÄRKUNG<br />

VON EXPERT*INNEN<br />

Die beiden sind Expert*innen auf ihrem Gebiet<br />

und arbeiten sowohl in der renommierten<br />

Universitätsklinik UKSH Campus Kiel in der<br />

Sektion für Hand-, Plastische- und Mikrochirurgie<br />

als auch in der Vital-Aesthetic-Clinic. Als<br />

Fachärzt*innen für plastisch-ästhetische Chirurgie<br />

und Zusatzbezeichnung Handchirurgie<br />

bieten sie ihren Patient*innen eine umfassende<br />

fachärztliche Betreuung. Die kontinuierliche<br />

Fort- und Weiterbildung ist ihnen wichtig:<br />

Regelmäßig nehmen beide an nationalen und<br />

internationalen Weiterbildungen teil, um stets<br />

auf dem neuesten Stand der medizinischen<br />

Entwicklung zu sein. Ebenso sind Dr. Julia und<br />

Dr. Roland Bertolini als Referent*innen tätig<br />

und engagieren sich in der studentischen Lehre.<br />

Darüber hinaus leiten sie Operationskurse in<br />

der plastischen Chirurgie und geben ihr Wissen<br />

an angehende Chirurg*innen weiter.<br />

Vital-Aesthetic-Clinic<br />

Förde-Tower Kiel<br />

Gablenzstraße 9, Kiel<br />

www.vital-aesthetic-clinic.de<br />

Fotos: Vital-Aesthetic-Clinic (4)<br />

68 lebensart


. .<br />

Plastisch Ästhetische Chirurgie<br />

„Wenn die Brust von Natur aus sehr<br />

klein ist, ungleichmäßig groß oder nach<br />

Schwangerschaften viel Volumen verloren<br />

hat, kann Frauen in nahezu jedem Alter<br />

geholfen werden“<br />

Dr. Dr. med. Christian Preißner<br />

Schönheit in sicheren Händen!<br />

Ob es sich um eine Brustvergrößerung, ein Facelift<br />

oder eine Fettabsaugung handelt - Ästhetische<br />

Chirurgie ist eine sehr private Angelegenheit. Umso<br />

wichtiger ist es, einen Arzt zu finden, dem man<br />

vertrauen kann und der durch seine Fachausbildung<br />

und langjährige Erfahrung in plastisch-ästhetischer<br />

Chirurgie opt<strong>im</strong>ale Ergebnisse herbeiführen<br />

kann.<br />

Die VITAL-AESTHETIC-CLINIC gehört seit Jahren<br />

zu den führenden Fachkliniken in Deutschland auf<br />

dem Gebiet der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie<br />

und Medizin sowie der Ästhetischen Dermatologie.<br />

Unter der ärztlichen Leitung von Dr. Christian<br />

Preißner ist die VITAL-AESTHETIC- CLINIC auch<br />

international bekannt als kompetente, renommierte<br />

und seriöse Adresse für plastisch-ästhetische<br />

Medizin.<br />

Größer, Kleiner, Straffer<br />

Brustvergrößerung nach Maß<br />

Brustverschönerungen nach Maß sind in fast jedem<br />

Alter möglich. Eine neue, sanftere Schnitttechnik<br />

sorgt dafür, dass Narben fast kein Thema mehr<br />

sind. Die Brustvergrößerung steht auf der Wunschliste<br />

der Brustkorrekturen auf Platz Nummer Eins.<br />

,,In der VITAL-AESTHETIC-CLINIC nehmen wir uns<br />

Zeit, in aller Ruhe mit Ihnen zusammen Ihre ganz<br />

persönlichen Wünsche und Vorstellungen herauszuarbeiten.<br />

Die genaue Planung ermöglicht es uns,<br />

sehr genau Größe, Form und Art des Implantates<br />

abzu- st<strong>im</strong>men und festzulegen“, erklärt Dr. Preißner.<br />

Nur so kann gewährleistet werden, dass das Ergebnis den<br />

Wünschen entspricht zum Körper passt.<br />

Die maßgeschneiderte Brust ist in der VITAL-AESTHETIC-<br />

CLINIC dank modernster Implantate in vielen verschiedenen<br />

Größen und Formen kein unerfüllter Wunsch mehr. Sogenannte<br />

,soft touch‘ Kohäsiv<strong>im</strong>plantate sind gerade bei schlanken<br />

Frauen mit wenig Brustgewebe eine hervorragende Alternative<br />

zur Verbesserung des brustähnlichen Tastempfindens.<br />

Das S-Lift: Schonendes Face Lift<br />

mit kaum sichtbaren Narben<br />

Wenn wir mit Botulinumtoxin oder Fillern keine Verbesserung<br />

der Hals - und der Gesichtsregion mehr erzielen, können<br />

verschiedene Straffungsvarianten Abhlife schaffen.<br />

Angefangen vom traditionellen Großen-Lift mit langen<br />

Hautschnitten, in Vollnarkose und mehrtägigem stationärem<br />

Aufenthalt, bis hin zum so genannten schonenden S-Lift.<br />

Dabei wird die überschüssige Haut entfernt, das<br />

Unterhautfettgewebe ggf. abgesaugt und die Muskulatur und<br />

das Bindegewebe (SMAS) mehrschichtig gestrafft. Der Hautschnitt<br />

verläuft nicht sichtbar am Ansatz der Schläfenhaare,<br />

zieht vor dem Ohr entlang und führt über die hintere Ohrfalte<br />

wieder vor den Haaren zum Nacken. Dies führt zu einer<br />

sichtbaren Straffung der Gesichtszüge und der Halsregion und<br />

führt damit zu einer Verjüngung des Aussehens.<br />

Das S-Lift wird in der Regel in örtlicher Betäubung in einem<br />

so genannten Dämmerschlaf durchgeführt.<br />

VITAL-AESTHETIC-CLINIC<br />

Gablenzstraße 9 | 24114 Kiel<br />

Kostenlose Beratung: 0800 - 11 080 11<br />

www.vital-aesthetic-clinic.de


ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />

FIT DURCH DEN<br />

SOMMER<br />

Die Sonne schaut langsam hinter den Wolken hervor<br />

und die Temperaturen steigen in die Höhe. Der Sommer<br />

steht vor der Tür und die schönste Zeit des Jahres<br />

kann wieder in vollen Zügen genossen werden.<br />

Mag sein, dass Frauen manchmal wirklich<br />

undeutlich sprechen (Männer übrigens auch).<br />

MEHR LEBENSQUALITÄT<br />

MIT TREPPENLIFT<br />

Wenn die Treppe zu Hause zum Hindernis wird, bedeutet das eine<br />

massive Einschränkung der Lebensqualität. Das muss nicht sein!<br />

Ein Treppenlift wahrt die Selbstständigkeit in den eigenen vier<br />

Wänden. Ein weiterer Pluspunkt ist die leichtere soziale Einbindung<br />

in den Familien- und Freundeskreis: Wer zu Hause wohnt, ist nicht an<br />

Besuchszeiten gebunden und kann selbst über persönliche Kontakte –<br />

natürlich <strong>im</strong> verantwortungsvollen Rahmen – entscheiden. Mit mehr<br />

als vier Jahrzehnten Erfahrung und einem großen Sort<strong>im</strong>ent ist Lifta<br />

in Sachen Treppenlift der richtige Partner. Übrigens: Sowohl Beratung<br />

als auch Einbau finden selbstverständlich unter strengen Sicherheitsund<br />

Hygieneauflagen statt. Mehr unter www.lifta.de. (epr)<br />

Fotos: Adobe Stock (1) / Getty Images (1)<br />

70 lebensart


DAS WAHRE LEBEN<br />

INS GESCHÄFT GEHOLT<br />

Neue Wege geht Hörgeräte Zacho bei der Suche nach dem perfekten<br />

Hörerlebnis für seine Kund*innen. Den Anfang macht eine Filiale, die zu<br />

Ihrem Jubiläum in neuem Glanz erstrahlt.<br />

Fotos: Hörgeräte Zacho (2)<br />

Zur Neueröffnung lud die Inhaberfamilie Zacho<br />

nach Niendorf ein. „Vor genau 15 Jahren haben<br />

wir diese Filiale eröffnet“, blickt Per Zacho<br />

zurück. Auf vergrößerter und umgestalteter<br />

Fläche entstand der Platz für das neue Konzept<br />

eines Klangstudios. „Wir wissen, dass es schwerfällt,<br />

sich vorzustellen, wie das neue Hörgerät<br />

die Wahrnehmung verändert. Das muss man<br />

erleben, am besten schon bei Auswahl und Einstellung<br />

des Hörgerätes“, erläutert Zacho.<br />

HÖRERLEBNISSE<br />

Im Klangstudio findet sich ein Fernseher, umgeben<br />

von feinstem Surround Hi-Fi Klang. Auch ein<br />

„Außenbereich“, eine kleine Bistro-Sitzgruppe<br />

mit echtem Geschirr und verschiedene<br />

Bodenbeläge, sind vorhanden.<br />

Dies ist nur eine Auswahl der Klangerlebnisse.<br />

„Wir holen die Umwelt in<br />

unser Fachgeschäft, um das bestmögliche<br />

Hören zu ermöglichen“ so Per<br />

Zacho. „Gerade die Neubelebung hoher<br />

Töne kann zunächst als störend<br />

empfunden werden oder irritieren.“ erklärt er.<br />

UMFASSENDE<br />

UNTERSTÜTZUNG<br />

Auch wenn Menschen mit Ihrem Hörsystem<br />

nicht zurechtkommen und noch keine Kunden<br />

bei Zacho sind, kann hier weitergeholfen werden.<br />

Bei Zacho in Niendorf kann man all das jetzt<br />

ganz in Ruhe <strong>im</strong> Geschäft ausprobieren. Dabei<br />

wird es nicht bleiben: „In allen Filialen, die zur<br />

Renovierung anstehen, werden wir das ebenfalls<br />

umsetzen“, verspricht der Rellinger Hörakustikmeister<br />

seiner Kundschaft.<br />

15-jähriges<br />

Jubiläum!<br />

Niendorf-Markt<br />

Tolles Jubiläums-Angebot<br />

Ab sofort in allen Filialen erhältlich!<br />

Sichern Sie sich anlässlich des 15-jährigen Jubiläums unserer Filiale<br />

Niendorf-Markt das moderne Im-Ohr-Hörsystem Signia Silk 1.<br />

Bis zum 23.07.<strong>2023</strong>.<br />

Fast unsichtbar <strong>im</strong> Ohr<br />

Tragekomfort wie maßgefertigt<br />

Bei uns mit 3 Jahren Garantie<br />

* Solange der Vorrat reicht in allen Hörgeräte Zacho Filialen, bei Vorlage einer gültigen<br />

HNO-Hörgeräteverordnung zusätzlich 10,- € gesetzliche Zuzahlung, Privatpreis: 799,- €<br />

Bei uns jetzt nur<br />

50,- €<br />

Eigenleistung* statt<br />

ca. 500,- €<br />

Eigenleistung pro Gerät!<br />

Termin<br />

Sie finden uns 8x in <strong>Hamburg</strong> und Umgebung. Auch in Ihrer Nähe:<br />

Niendorf-Markt | Zum Markt 1<br />

Tel. 040- 54 800 930<br />

Niendorf-Nord | Rudolf-Klug-Weg 7-9<br />

Tel. 040- 780 122 00<br />

Hoheluft | Hoheluftchaussee 2<br />

Tel. 040- 300 379 88<br />

Othmarschen | Waitzstr. 29a<br />

Tel. 040- 880 999 88<br />

Blankenese | Blankeneser Bahnhofstr. 12<br />

Tel. 040- 86 57 13<br />

Rellingen | Am Rathausplatz 17<br />

Tel. 04101- 37 68 84<br />

Halstenbek | Gustavstr. 7<br />

Tel. 04101- 805 75 95<br />

Pinneberg | Damm 49<br />

Tel. 04101- 51 30 59<br />

Fachinstitut Hörgeräte Zacho GmbH & Co. KG | Am Rathausplatz 17 | 25462 Rellingen<br />

www.zacho.de


BAUEN & WOHNEN<br />

DIE KÜCHE<br />

HERZSTÜCK<br />

DES ZUHAUSES<br />

Eine moderne Küche kann das Zentrum Ihres Zuhauses sein, das nicht nur<br />

ästhetisch ansprechend ist, sondern auch funktional und praktisch für den<br />

täglichen Gebrauch. Eine neue Küche bietet meistens mehr Platz, Stauraum<br />

und Komfort und das Kochen zu einem angenehmen Erlebnis machen.<br />

Foto: Getty Images<br />

72 lebensart


BUNT<br />

Das bunte Trinkgläser-Set Porto<br />

sorgt für gute Laune auf jeder gedeckten<br />

Tafel, 6 St. für 54,99 Euro<br />

www.saenger-geschirr.de<br />

MUST-HAVES<br />

FÜR DIE KÜCHE<br />

Diese Utensilien sollten in keiner Küche fehlen.<br />

NORDISCH<br />

Stilvolle Isolierkanne von eva solo aus der<br />

Nordic Kitchen-Serie mit zweilagigem Vakuum-<br />

Edelstahleinsatz, 1 l, Preis 99,95 Euro<br />

www.evasolo.com<br />

SCHARF<br />

Hochwertiges Messerset Alpha<br />

von Güde (Spick-, Schinken-,<br />

Kochmesser) mit handgeschmiedeten<br />

Klingen aus<br />

Chrom-Vanadium-Molybdän<br />

Messerstahl und pfl geleichtem<br />

Kunststoffgriff, Preis 312 Euro<br />

www.guede-messer.com<br />

KRAFTVOLL<br />

Der kraftvolle Multizerkleinerer<br />

von Rommelsbacher zerkleinert,<br />

hackt, mixt und püriert Zwiebeln,<br />

Kräutern, Gemüse, Obst, Nüsse,<br />

Fleisch und vieles mehr,<br />

Preis 52,99 Euro (UVP)<br />

www.rommelsbacher.de<br />

ELEGANT & LEISTUNGSSTARK<br />

Das manuelle Pfeffer- und Salzmühlen-Set Madras von Peugeot vereint<br />

formschöne Eleganz mit leistungsstarker Funktionalität – <strong>im</strong> Set<br />

in verschiedenen Größen erhältlich, www.peugeot-saveurs.de<br />

FARBENFROH<br />

Tassen mit Rautenstruktur<br />

aus hochwertiger Keramik<br />

mit matter Glasur,<br />

6 St. in verschiedenen<br />

Farben, Preis 49 Euro<br />

www.kivy.de


BAUEN & WOHNEN<br />

ERÖFFNUNG DER<br />

HESEBECK<br />

KÜCHENWELT<br />

Vor 135 Jahren als kleine Tischlerei von<br />

Hermann Hesebeck gegründet, steht die heutige<br />

Hesebeck Home Company vor einem weiteren<br />

Meilenstein ihrer Unternehmensgeschichte.<br />

Nach eineinhalb Jahren Planungsund<br />

Bauzeit eröffnet das renommierte<br />

Einrichtungshaus seine<br />

neue Küchenwelt. Der frühere Möbel Discount<br />

Markt wurde abgerissen und das bestehende<br />

7.000 Quadratmeter große Wohnideenhaus um<br />

weitere 3.500 Quadratmeter zu einem einheitlichen,<br />

großen Gebäude erweitert. Die alte Wohnwelt<br />

ist nun harmonisch durch ein großzügiges<br />

Foyer mit der neuen Küchenwelt verbunden.<br />

Auch die gesamte Logistik mit Zufahrtswegen,<br />

Lager, Wareneingang und Warenausgabe wurde<br />

ausgebaut und erneuert.<br />

Am Standort Henstedt-<br />

Ulzburg hat das Familienunternehmen<br />

Hesebeck<br />

Home Company neben<br />

dem Möbelhaus eine<br />

neue Küchenwelt mit<br />

über 90 Musterküchen<br />

eröffnet<br />

EINE INTENSIVE ZEIT<br />

„Die letzten 18 Monate hatten es in sich“,<br />

resümiert Stefan Langbehn, Geschäftsführer<br />

der Hesebeck Home Company. „Der Krieg in<br />

der Ukraine mit den Lieferengpässen für Rohstoffe<br />

und den gestiegenen Energiekosten, die<br />

allgemeine Kaufzurückhaltung, die drastische<br />

Erhöhung der Zinsen und die veränderten Subventionsmöglichkeiten<br />

durch die neue Bundesregierung<br />

haben uns erheblich getroffen“, fährt<br />

Stefan Langbehn fort. Der Plan zum Neubau<br />

wurde allen widrigen Umständen zum Trotz<br />

weiterverfolgt.<br />

„Wir hatten schon <strong>im</strong>mer eine ausgeprägte<br />

Expertise <strong>im</strong> Bereich Küchenplanung mit einem<br />

starken Küchenberatungsteam. In unserem<br />

alten Küchenstudio <strong>im</strong> Obergeschoss waren<br />

unsere Möglichkeiten etwas l<strong>im</strong>itiert.<br />

VON MASSIVHOLZ BIS „SMART<br />

HOME“-TECHNIK<br />

Durch die neue Küchenwelt haben Kundinnen<br />

und Kunden eine noch größere Auswahl an<br />

Küchen. Bisher waren es 50 Musterküchen<br />

nun sind es fast 90. Und das in einer einzigartig<br />

gestalteten Ausstellung, die neue Maßstäbe<br />

hinsichtlich Einkaufserlebnis setzt. In der<br />

Ausstellung finden sich nach Themenwelten<br />

übersichtlich geordnet nun u.a. ein Bereich für<br />

Massivholzküchen und Landhausküchen, in<br />

einer eigenen Koje wird innovative „SMART<br />

Home“-Technik gezeigt, es gibt Lösungen für<br />

Ferienwohnungen und Hauswirtschaftsräume.<br />

Und auch dem Trend zum „Tiny House“, den<br />

angesagten Mini Häusern, die auf rund 40<br />

Quadratmetern ein vollausgestattetes Zuhause<br />

bieten, wird die Ausstellung mit passenden<br />

Musterküchen gerecht. Ein Highlight ist der<br />

„3D Virtual Reality-Raum. Hier kann man mit<br />

einer entsprechenden Brille seine neu geplante<br />

Küche räumlich erleben und auch aktiv mit den<br />

eigenen Händen bedienen. Das vereinfacht die<br />

Entscheidung für die Kundinnen und Kunden.<br />

Nach der Eröffnung freut sich auch Bernd Langbehn,<br />

der das Möbelhaus an seinen Sohn Stefan<br />

weitergegeben hat. Für ihn setzt sich<br />

damit erfolgreich fort, was er selbst in den letzten<br />

Jahrzehnten kontinuierlich aufgebaut und<br />

weiterentwickelt hat.<br />

Weitere Infos unter www.hesebeck.de.<br />

Fotos: Hesebeck Home Company<br />

74 lebensart


Küchen auf den Punkt gebracht<br />

Start frei für eine<br />

Küchenauswahl,<br />

die begeistert!<br />

GROSSE<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

UNSERER<br />

KÜCHENWELT.<br />

Hesebeck Home Company GmbH & Co. KG<br />

Gutenbergstraße 1<br />

24558 Henstedt-Ulzburg<br />

Tel.: 04193 / 9832 – 0<br />

Web: www.hesebeck.de<br />

Mo.: – Fr.: 09:30 – 19:00 Uhr<br />

Sa.: 09:30 – 18:00 Uhr<br />

www.hesebeck.de - das Haus der Einrichtungs- & Küchenmarken.


BAUEN & WOHNEN<br />

MIETERSUCHE<br />

MIT PROFI<br />

Es gibt gute Gründe, bei der Vermietung eine Maklerin oder einen Makler einzuschalten.<br />

Die Expertinnen und Experten von <strong>West</strong><strong>im</strong>mobilien erklären, welche dies sind.<br />

Sie möchten eigenen<br />

Wohnraum vermieten.<br />

Als privater Vermieter <strong>im</strong><br />

Nebenverdienst oder als<br />

Eigner größerer Mehrparteien-Objekte fragen<br />

Sie sich, ob Sie die aufwendige Mietersuche<br />

in Eigenregie übernehmen wollen, oder lieber<br />

einen Makler damit beauftragen sollten. Die<br />

wichtigsten Kriterien für eine stressreduzierte<br />

und rechtssichere Wahl hat <strong>West</strong><strong>im</strong>mobilien<br />

hier für Sie aufgelistet.<br />

ZEIT UND AUFWAND BEI DER<br />

MIETERSUCHE REDUZIEREN<br />

Die Vermarktung von bezahlbarem Wohnraum<br />

ist mit erheblichem Zeitaufwand verbunden. Die<br />

Auswahl relevanter Zielgruppen, die Erstellung<br />

von ansprechenden und vollständigen Anzeigen<br />

und die Wahl der erfolgversprechenden Kanäle<br />

sind erst der Anfang. Ein ausgebildeter und<br />

erfahrener Makler wird das für Sie übernehmen,<br />

sein Netzwerk einbinden und Ihnen eine<br />

sinnvoll reduzierte Vorauswahl an Kandidaten<br />

präsentieren.<br />

OPTIMALE MIETPREISERMITTLUNG<br />

Die Festlegung eines Mietpreises, der nicht die<br />

Nachfrage senkt oder zu viele Interessenten<br />

hervorbringt, ist ein schwieriges Unterfangen<br />

für weniger erfahrene Anbieter. Die wettbewerbsfähige<br />

Preisfindung, die gleichzeitig Ihre<br />

Renditeziele erreicht, ist mit einem Makler als<br />

Vermietungsprofi deutlich wahrscheinlicher.<br />

Seine Tipps zur Renovierung können auch den<br />

erzielbaren Preis erhöhen.<br />

RECHTLICHE SICHERHEIT<br />

Was hilft eine passende Kandidatenauswahl,<br />

wenn der rechtliche Rahmen der Vermietung<br />

nicht gegeben ist? Ein versierter Makler greift<br />

auf rechtssichere Verträge zurück, berücksichtigt<br />

sorgfältig alle Faktoren wie Energieausweis,<br />

Bonitätsnachweis und korrekte Immobilienangaben.<br />

Das gibt beiden Parteien Sicherheit <strong>im</strong><br />

Mietverhältnis und reduziert Streitigkeiten.<br />

KOSTEN DER MIETERSUCHE<br />

Die professionellen Dienstleistungen rund um<br />

die Vermietung sind nicht kostenfrei. Seit 2015<br />

gilt das Bestellerprinzip, d.h. der Auftraggeber<br />

zahlt bei erfolgreicher Mietervermittlung eine<br />

Provision an den Makler. Doch diese Kosten<br />

kann der Vermieter steuerlich geltend machen<br />

und somit seine Steuerlast reduzieren.<br />

Wenn Sie Ihren Vermietungsprozess effizienter<br />

gestalten möchten und die Konditionen kennenlernen<br />

wollen, kontaktieren Sie <strong>West</strong><strong>im</strong>mobilien<br />

gerne telefonisch unter 040 / 84 05 57 79 oder<br />

per E-Mail. Sie freuen sich auf Ihre Anfrage.<br />

Weitere Infos unter www.west<strong>im</strong>mobilien.de<br />

Foto: <strong>West</strong><strong>im</strong>mobilien (1)<br />

76 lebensart


ADVERTORIAL<br />

HAUSMESSE<br />

16. & 17.06.<strong>2023</strong><br />

Informieren Sie sich aus erster Hand<br />

über aktuelle Trends rund ums<br />

schöne, sichere und komfortable<br />

Zuhause. Unser Fachberater-Team<br />

erwartet Sie am Freitag und<br />

Samstag in der Zeit von<br />

10 bis 17 Uhr.<br />

Voll <strong>im</strong> Trend: geradliniges Design – auch auf der Terrasse! Mit diesen Glas-Terrassendächern<br />

setzen Sie gestalterische Akzente und können das Draußensein viel länger genießen!<br />

Moderne Architektur zeichnet sich durch klare, schnörkellose Formsprache<br />

aus und orientiert sich dabei am geradlinigen Design des Bauhaus stils. Die<br />

weinor Terrassendächer TERRAZZA SEMPRA und TERRAZZA PURE<br />

greifen diesen Trend auf und überzeugen nicht nur durch erstklassigen<br />

Wetter schutz, sondern auch durch schöne Optik. Träger, Dachrinne und<br />

Pfosten sind in kubischer Form ausgeführt. Die großen Glaselemente lassen<br />

viel natürliches Licht durch. Davon profitieren auch an die Terrasse angrenzende<br />

Innenräume, denn sie werden nicht mehr als nötig verdunkelt.<br />

Während das Terrassendach SEMPRA mit klassischer Dachneigung für den<br />

zuverlässigen Wasserablauf konstruiert ist, wurde die geradlinige Formgebung<br />

be<strong>im</strong> Design des Daches PURE noch konsequenter verwirklicht.<br />

Selbst von der Seite betrachtet, ist keine Dachschräge zu erkennen. Der<br />

Clou: die Neigung zur Entwässerung ist in die Rahmenkonstruktion<br />

integriert. Das Ergebnis: vollkommen kubisches Design kombiniert mit<br />

zuverlässiger Entwässerung.<br />

Beide Modelle lassen sich mit seitlichen Senkrechtmarkisen für formschönen<br />

Sicht-, Wind- und Sonnenschutz ergänzen. Wer noch mehr<br />

Wetter schutz möchte, entscheidet sich für feste und flexible Ganzglaselemente<br />

an den Seiten. So wird mit wenig Aufwand aus Ihrem Terrassendach<br />

TERRAZZA ein Kalt-Wintergarten.<br />

Für die individuelle Gestaltung stehen Ihnen 47 Standard RAL-Gestellfarben<br />

(Seidenglanz) und 9 kratzfeste Trend-Farben in edler Struktur-Optik<br />

zur Auswahl. Ausgerüstet mit optionalen LED-Lichtleisten und Infrarot-<br />

Heizstrahlern wird Ihr neues Wohnz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Freien noch komfortabler.<br />

Wir fertigen <strong>im</strong>mer auf Maß für Sie!<br />

Die Terrassendächer TERRAZZA PURE und SEMPRA können Sie<br />

„live“ in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental erleben!<br />

Fotos: weinor (2)<br />

Opt<strong>im</strong>al Bautechnik GmbH<br />

Preetzer Chaussee 57<br />

24222 Schwentinental<br />

Telefon: 0431 - 137 76<br />

Telefax: 0431 - 140 67<br />

E-Mail: kiel@opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

www.opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 77


BAUEN & WOHNEN<br />

Bau-Um-Planung in Kiel-Dietrichsdorf<br />

AUS EIGENTUM WIRD<br />

geförderter Wohnraum<br />

Bauherren übergeben 63 Wohnungen sowie eine KiTa schlüsselfertig<br />

an die Landeshauptstadt Kiel und die Kieler Wohnungsgesellschaft.<br />

(v. l.) Stadtrat Gerwin Stöcken, Valeri Spady (Deutsche Finanzkontor<br />

AG), Oliver Hornberger (Quaterra Immobilien), Bürgermeisterin<br />

Renate Treutel und Markus Reutershan (KiWoG)<br />

Dass die Bauzeiten und -kosten von Gebäuden <strong>im</strong><br />

Laufe ihrer Entstehung durchaus flexibel sind,<br />

haben bereits andere Bauwerke in der Vergangenheit<br />

bewiesen. In der Insterburger Straße 2<br />

in Kiel-Dietrichsdorf wird dem neu errichteten,<br />

achtgeschossigen Wohnhaus nun ein gänzlich<br />

neuer Zweck zuteil: Nachdem die Investoren,<br />

DFK - Deutsche Finanzkontor GmbH (Kaltenkirchen)<br />

sowie die Quaterra Immobilien GmbH<br />

(Schenefeld) ursprünglich 63 Eigentumswohnungen<br />

geplant hatten, wurde die Landeshauptstadt<br />

Kiel <strong>im</strong> Herbst 2022 auf das Projekt aufmerksam<br />

und kaufte die Immobilie. Gemeinsam mit der<br />

Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) übern<strong>im</strong>mt<br />

die Stadt Kiel nun die weitere Planung.<br />

Vorgabe für den Ankauf der Wohnungen durch<br />

die KiWoG war die Förderfähigkeit der Grundrisse<br />

gemäß den Förderrichtlinien des Landes<br />

Schleswig-Holstein. Die notwendige Umplanung<br />

erfolgte Anfang dieses Jahres. Nun wird aus geplanten<br />

Eigentumswohnungen öffentlich geförderter<br />

Wohnraum: 42 Wohneinheiten davon <strong>im</strong><br />

1. Förderweg mit einer Miete von 6,80 Euro pro<br />

Quadratmeter Wohnfläche, 21 Wohneinheiten<br />

<strong>im</strong> 2. Förderweg mit einer Miete von 8,50 Euro<br />

pro Quadratmeter Wohnfläche. Im Erdgeschoss<br />

wird eine Kita entstehen. Die Landeshauptstadt<br />

Kiel erwirbt diese Einrichtung und vermietet<br />

diese an die AWO. Sie betreibt 15 Kitas in verschiedenen<br />

Ortsteilen der Landeshauptstadt Kiel.<br />

Nötig wurde diese Kita, weil es in Neumühlen-<br />

Dietrichsdorf mit 27 Prozent noch keine gute<br />

Kita-Versorgungsquote gibt. Die geplante Fertigstellung<br />

ist für Anfang 2024 geplant.<br />

Fotos: LH Kiel / Kerstin Graupner (1)


STATEMENT SPIEGEL<br />

Das Leben ist zu kurz für öde oder s<strong>im</strong>ple Einrichtung. Was wir brauchen,<br />

ist eine einfache und funktionelle Art, unseren üblichen Lebensraum<br />

spaßiger zu machen. Ein richtiger Hingucker sind „Statement” Spiegel. Bedeutet:<br />

Spiegel, die durch Farbe, Form oder ihren Rahmen aus der Norm<br />

rausfallen. Zu ersteigern gibt es diese Hingucker schon bei Amazon oder<br />

Ikea. Aber echte Luxus-Fans können auch in extravaganten Läden nach<br />

diesen Tag-Versüßern Ausschau halten. Spiegel besitzen wir alle, das, was<br />

wir morgens sehen, kann den Unterschied machen zwischen einen sehr<br />

guten und einen sehr schlechten Tag. Richtig platziert, zum Beispiel <strong>im</strong><br />

Hausflur, ist es auch der perfekte Eisbrecher für Gäste, Freund*innen<br />

und Familie. Für privates Vergnügen kann man diese Spiegel<br />

auch <strong>im</strong> Badez<strong>im</strong>mer oder <strong>im</strong> Schlafz<strong>im</strong>mer platzieren.<br />

Jetzt die 1.000 aktuellsten Artikel mit Foto, Text + Preisen<br />

auf unserer Homepage meyers-muehle-gartenmoebel.de<br />

und täglich von 10-18 Uhr in unserer 4.000 qm Ausstellung in<br />

Norderstedt Ohechausse 20 + Rugenbarg 92 – wir liefern sofort frei Haus oder<br />

Sie sparen noch 10% bei Selbstabholung<br />

HoWe<br />

Horst Weige<br />

•Umzüge •Transporte<br />

•Entrümpelungen<br />

Fotos: Getty Images (1)<br />

Spiegel von John Lewis,<br />

circa 690 Euro<br />

Als Spezialist für Innen- und Außenbeschattung bietet<br />

Gutjahr Rolladenbau schicken und praktischen Sonnenschutz.<br />

SONNENSCHUTZ<br />

FÜR DEN NORDEN<br />

Im <strong>Norden</strong> Deutschlands zeigt sich das Wetter oft von seiner trüben Seite.<br />

Doch wenn sich die Sonne blicken lässt, wünscht man sich manchmal, sie<br />

wäre wieder verschwunden - besonders wenn sie blendet während man am<br />

PC arbeitet oder seine Lieblingsserie schaut. In solchen Fällen kann Sonnenschutz<br />

eine Lösung sein, um störende Lichtstrahlen fernzuhalten.<br />

André Gutjahr Rolladenbau bietet nicht nur funktionalen, sondern auch<br />

stilvollen Sonnenschutz. Die heroal Rolladen-Systeme werden aus hochwertigen<br />

Aluminium-Legierungen in der firmeneigenen Werkstatt rollgefertigt<br />

und <strong>im</strong> witterungsbeständigen 2-Schicht-Dicklackverfahren beschichtet.<br />

Das Ergebnis sind Systeme, die ein Höchstmaß an Sicht-, Schall- und Einbruchhemmung<br />

bieten, energiesparend sind und zugleich ein echter<br />

Blickfang sind. Weitere Infos unter www.gutjahr-rolladenbau.de.<br />

•Geschultes Fachpersonal<br />

•Büroumzüge<br />

•Elektroarbeiten<br />

•Möbeleinlagerungen<br />

•Möbeltransportversicherung<br />

•Möbelmontage durch Tischler<br />

Ellerhoop:<br />

04120/707940<br />

Barmstedt:<br />

04123/9226570<br />

Wedel:<br />

04103/8033903<br />

Kostenvoranschlag, Umzugskartons sowie Anfahrt KOSTENLOS!<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 79


KUNST & KULTUR<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

IM JUNI <strong>2023</strong><br />

LXX<br />

Retrospektive Bernd Wolf<br />

Bernd Wolf (1953-2010) steht mit seiner ungegenständlichen<br />

Malerei der Farbe in der Tradition des abstrakten Expressionismus.<br />

Im Palais für aktuelle Kunst in Glückstadt wird diese seinem<br />

Werk gewidmete Schau noch bis zum 2. Juli präsentiert.<br />

BESONDERER LESETIPP<br />

LEIDENSCHAFT<br />

NATUR-<br />

FOTOGRAFIE<br />

Bernd Wolf<br />

– 09-020<br />

Bernd Wolf studierte Malerei und Kunsttheorie<br />

an der Städelschule in Frankfurt am Main und<br />

Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-<br />

Universität. Neben seiner Malerei hat er die<br />

Frankfurter Edition, eine Unikatbuchreihe von<br />

Künstlerbüchern, gegründet und in Kooperation<br />

mit anderen Künstlern betrieben. Seine<br />

eingehende Beschäftigung mit der Kultur und<br />

Philosophie Ostasiens, <strong>im</strong> Speziellen Japans, wie<br />

auch existenzielle Erfahrungen auf ausgedehnten<br />

Reisen in die Welt prägen seine Malerei.<br />

Bernd Wolf –<br />

05-034<br />

Sein Material war Kasein-Tempera auf Nessel,<br />

der Malprozess für ihn ein absichtsloses Tun. Er<br />

ließ unter seinen Händen (den Pinsel benutzte er<br />

in den letzten 16 Jahren überhaupt nicht mehr)<br />

seine Bilder geschehen. Mit seinen Handflächen<br />

strich und wischte er. Die Farbe modulierte er<br />

hinein, je nach Bewegung vermischte sie sich<br />

oder sie blieb stehen. Das sichtbare Bild entstand<br />

als Schöpfungsprozess in einem einzigen Arbeitsgang,<br />

<strong>im</strong> besten Fall wie von selbst. Weitere<br />

Informationen gibt es unter pak-glueckstadt.de.<br />

Die „Jäger des Lichts“ sind der Tier- und<br />

Naturfotograf Ingo Arndt, der Unterwasserfotograf<br />

David Hettich, der Naturschutzfotograf<br />

Markus Mauthe und der<br />

Landschaftsfotograf Bernd Römmelt. In<br />

dem gleichnamigen, von fantastischen<br />

Aufnahmen überquellenden Buch sind<br />

auch Interviews, die Martin Rasper, der<br />

auch für das Vorwort verantwortlich<br />

zeichnet, mit den vier Fotografen geführt<br />

hat. Ist es schon großartig, zu lesen, was<br />

die vier absoluten Ausnahmefotografen<br />

zu berichten haben, sind ihre Fotogra en<br />

geradezu überwältigend eindrucksvoll. Ob<br />

Löwenfamilie, Grüne Meeresschildkröte,<br />

indigene Menschen oder ein Spätsommertag<br />

auf der Zugspitze, die Fotogra en von<br />

Arndt, Hettich, Mauthe sowie Römmelt<br />

wirken lange nach – und können in dem<br />

Buch <strong>im</strong>mer wieder betrachtet werden.<br />

Jäger des Lichts.<br />

Knesebeck Verlag, 176 S., 40 Euro<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

80 lebensart


Erich Maria<br />

Remarque,<br />

Puppe von<br />

Robert Thuro<br />

FEUERFEST.<br />

ILLUSTRATIONEN UND<br />

ANIMATIONEN ZU DEN BÜCHER-<br />

VERBRENNUNGEN 1933<br />

Diese Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek<br />

<strong>Hamburg</strong> Carl von Ossietzky ist noch bis zum 18. <strong>Juni</strong> einem<br />

dunklen Stück deutscher Geschichte gewidmet.<br />

In vielen deutschen Universitätsstädten warfen<br />

Studierende <strong>im</strong> Mai 1933 in einer „Aktion<br />

wider den undeutschen Geist“ Bücher von<br />

Autor*innen ins Feuer, die sich nicht in das<br />

nationalsozialistische Weltbild fügten. Wie<br />

blicken Studierende heute auf die Bücherverbrennungen<br />

1933? Die Illustrationsstudierenden<br />

der HAW <strong>Hamburg</strong> sind auf Spurensuche<br />

gegangen.<br />

Ihre Entdeckungen haben sie vielfältig<br />

umgesetzt: Mit Figuren aus Holz, Ton<br />

und Filz illustrieren die Studierenden bekannte<br />

Personen der Zeitgeschichte wie Erich<br />

Maria Remarque und Mascha Kaléko, nähern<br />

sich aber auch fast vergessenen Biografien<br />

Ein Plakatwald mit vielen Bildern und<br />

Texten lädt zum Entdecken ein<br />

27.01.16<br />

»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur de<br />

gemacht wird. So schrieben Ada und Emil Nolde in ihrem Testament, dass<br />

de Wanderer eine besondere Stätte finden soll, wo ihm etwas<br />

»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur der suchende<br />

Wanderer künstlerisch-geistige eine besondere 67. Stätte JAHRESAUSSTELLUNG Erholung finden gegeben soll, wo ihm wird.« etwas Glück <strong>2023</strong> und<br />

künstlerisch-geistige Heute<br />

SEEBÜLL<br />

ist das zum Erholung Museum gegeben umgebaute wird.« Wohn- und Atelierhau<br />

Heute stück ist das von zum Seebüll. Museum Die umgebaute vom Künstler Wohn- und selbst Atelierhaus begründete das Herzstück<br />

von Ada Seebüll. und Emil Die Nolde« vom<br />

»Stiftu<br />

NOLDE. IN SEEBÜLL ERLEBEN. MEHR ALS EIN MUSEUM. Es wa<br />

EMIL<br />

Künstler zeigt jährlich selbst begründete wechselnde »Stiftung Ausstellunge Seebüll<br />

drücklicher Wunsch, dass sein künstlerisches Werk Besucher<br />

Ada und als Emil 140 Nolde« zeigt jährlich wechselnde Ausstellungen mit mehr<br />

gemacht Werken: wird. Gemälde, So schrieben Aquarelle, Ada und »Ungemalte Emil Nolde Bilder«, in ihrem Tes Zei<br />

als 140 und Werken: Graphiken. Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«, Zeichnungen<br />

»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur de<br />

und Graphiken. NOLDE –<br />

Nirgendwo de Wanderer sonst eine erhalten besondere Sie einen Stätte umfassenderen finden soll, wo ihm Einblick etwas<br />

Nirgendwo sonst erhalten Sie einen umfassenderen Einblick in das Werk<br />

und das künstlerisch-geistige bewegte Künstlerleben Erholung Emil gegeben Noldes. wird.« Hier befindet sic<br />

und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befindet sich auch sein<br />

Nachlass Heute mit ist der das WELT<br />

weltweit zum Museum größten umgebaute Nolde-Sammlung. Wohn- und Atelierhaus Das Mu<br />

Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das Museum, die<br />

biographische biographische stück von<br />

Ausstellung, Ausstellung, Seebüll. Die vom<br />

der Garten, der Künstler<br />

die Garten, selbst<br />

Malschule die sowie Malschule begründete<br />

Café und sowie »StiftuC<br />

Gästehaus Gästehaus<br />

Ada und<br />

laden Sie laden<br />

Emil<br />

inmitten Sie<br />

Nolde«<br />

UND<br />

inmitten<br />

zeigt jährlich<br />

der ursprünglichen der ursprünglichen<br />

wechselnde Ausstellungen<br />

Landschaft Landschaft<br />

zum Erleben<br />

als 140 Werken: Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«, Zeic<br />

Entdecken Entdecken und Verweilen und Verweilen ein. ein.<br />

und Graphiken.<br />

Nirgendwo sonst<br />

Herhalten EIMAT<br />

Sie einen umfassenderen Einblick i<br />

und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befindet sic<br />

Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das Mus<br />

biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sowie C<br />

Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landschaft z<br />

Entdecken und Verweilen ein.<br />

biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sow<br />

Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landscha<br />

Entdecken und Verweilen ein.<br />

wie der der <strong>Hamburg</strong>erin Grete Berges an.<br />

In An<strong>im</strong>ationsfilmen interpretieren die Gestalter*innen<br />

die Texte verbrannter Schriftsteller*innen<br />

mit poetischen Zeichnungen,<br />

erforschen die eigene Familiengeschichte und<br />

beschäftigen sich mit der Musik verfemter<br />

Komponist*innen aus Theresienstadt. Graphische<br />

Erzählungen, Reportagen, Porträts,<br />

Ortsbetrachtungen, zeichnerische Spurensuchen<br />

und illustrierte Fragen erinnern<br />

nicht nur an die Bücherverbrennungen 1933,<br />

sondern schärfen auch den Blick auf aktuelle<br />

politische und gesellschaftliche Entwicklungen.<br />

Unter www.sub.uni-hamburg.de gibt es<br />

weitere Informationen.<br />

Johanna Elberskirchen,<br />

Puppe von Rhea Kropp<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 81<br />

s-design.de<br />

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschni<br />

1. März – 31. Oktober <strong>2023</strong><br />

täglich 10–18 Uhr<br />

Nolde Museum Seebüll<br />

25927 Neukirchen<br />

nolde-stiftung.de<br />

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)<br />

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)<br />

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)<br />

11<br />

11<br />

11<br />

11<br />

Emil Nolde, „Boot <strong>im</strong> Schilf“ (Ausschnitt), Gemälde 1909<br />

Schenkung Professor Hermann Gerlinger © Nolde Stiftung Seebüll<br />

B199


KUNST & KULTUR<br />

ZURÜCK ZUHAUSE<br />

Zwei Ausstellungen<br />

und eine Schenkung<br />

Nach der Sanierung des Wohn- und Atelierhauses ist <strong>im</strong><br />

Nolde Museum Seebüll die Kunst in das Wohn- und Atelierhaus<br />

zurückgekehrt. Außerdem freut sich die Nolde Stiftung Seebüll über eine<br />

umfangreiche Schenkung von Professor Hermann Gerlinger.<br />

Emil Nolde<br />

– Frau mit<br />

Zigarette,<br />

1921<br />

Von 2020 bis 2022 hat die Nolde Stiftung Seebüll<br />

das Wohn- und Atelierhaus des Künstlers<br />

umfangreich saniert. Die 67. Jahresausstellung<br />

„Zurück Zuhause. Emil Nolde – Welt und He<strong>im</strong>at“<br />

mit Werken aus der Schenkung Professor<br />

Hermann Gerlinger, die drei Gemälde sowie 40<br />

Arbeiten auf Papier umfasst, wird jetzt wieder<br />

am angestammten Platz präsentiert.<br />

Mit 130 Werken werden in der Schau, die bis<br />

zum 31. Oktober läuft, neue Perspektiven auf<br />

das Werk Emil Noldes eröffnet. Die Auswahl<br />

von Ölgemälden, Aquarellen und Druckgraphik<br />

aus allen Motiv- und Themenwelten Noldes gibt<br />

dazu reichen Einblick. Noldes Kunst bietet für die<br />

Besucher*innen die Möglichkeit, mit „Welt und<br />

He<strong>im</strong>at“, mit der Landschaft und den Menschen<br />

in einen Dialog zu treten und die Bedeutung von<br />

Welt und He<strong>im</strong>at für uns heute zu hinterfragen.<br />

Die Dokumentation der Sanierungszeit gibt <strong>im</strong><br />

Besucherforum in einer eigenen Ausstellung<br />

einen Einblick in die vielen Maßnahmen, die<br />

umgesetzt worden sind. Zugleich wird dabei<br />

sichtbar, welchen Herausforderungen sich<br />

moderne Museen heute stellen müssen. Unter<br />

Emil Nolde –<br />

Zwei<br />

Japanerinnen<br />

vor einem<br />

Haus, 1913<br />

www.nolde-stiftung.de finden Sie weitere Informationen<br />

zu der aktuellen Jahresausstellung,<br />

dem Nolde Museum Seebüll sowie der Nolde<br />

Stiftung Seebüll.<br />

Die Bilder und Texte<br />

der Ausstellung<br />

„Traumbilder – Gemälde,<br />

Gedanken,<br />

Gedichte“ sind<br />

sehr eindrucksvoll<br />

„Es gibt Träume mit einer erstaunlichen<br />

Symbolik und Aussagekraft. Da entstehen in<br />

unserem Inneren unbewusst, unabhängig von<br />

der Kontrolle durch den Verstand, verblüffend<br />

ausdrucksstarke Bilder, die man beachten und als<br />

reale Bilder sprechen lassen sollte“, erläutert die<br />

Künstlerin ihre Traumbilder. Die Lehrerin aus<br />

Ellerbek ließ ihre Träume von der renommierten<br />

Künstlerin Ruth Alice Kosnick aus Elmshorn in<br />

82 lebensart<br />

BIRGIT SEIBERT-FRICK<br />

Traumbilder – Gemälde,<br />

Gedanken, Gedichte<br />

Im Elbmarschenhaus in Haseldorf sind in dieser Ausstellung<br />

24 ausdrucksstarke Traumbilder noch bis zum 18. <strong>Juni</strong> zu sehen.<br />

Auftragsarbeit malen. Ruth Alice Kosnick ist unter<br />

anderem bekannt durch die Sturmflut-Dalben<br />

an der Käptan-Jürss Brücke, die Gezeiten-Fische<br />

an der Krückau und als Trägerin des Kulturpreises<br />

der Stadt Elmshorn 2018. Es sind wunderbare<br />

Gemälde entstanden, zu denen Birgit Seibert-<br />

Frick Texte verfasst hat. Eine Ausstellung mit<br />

Traumbildern, deren Bedeutung durch moderne<br />

Gedichte zugänglich gemacht wird, das ist wie<br />

Im Elmarschenhaus<br />

in Haseldorf<br />

kommen die Besucher*innen<br />

schnell<br />

ins Träumen<br />

eine Truhe voller unvermuteter Schätze. „Tauchen<br />

Sie ein in Träume, die Sie zwar nicht selber<br />

geträumt haben, aber dennoch verstehen werden.<br />

Verborgene Türen, ein ersehnter Ausgang<br />

zwischen hohen Felswänden oder Menschen auf<br />

einem Schachbrett – die Symbolik von Träumen<br />

verstehen wir alle“, sagt Edelgard He<strong>im</strong>, Leiterin<br />

des Elbmarschenhauses. Unter www.elbmarschenhaus.de<br />

finden Sie weitere Informationen.


Samuel Fosso – The Liberated<br />

American Woman of the 1970s,<br />

aus der Serie „Tati“, 1997<br />

GROSSE RETROSPEKTIVE<br />

FOTOAUSSTELLUNG<br />

Samuel Fosso<br />

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss<br />

Gottorf zeigt bis 29. Oktober mit Samuel Fosso (geb. 1962 in Kumba,<br />

Kamerun) einen der renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas.<br />

Er lebt lebt in Bangui, Zentralafrikanische Republik, und Paris.<br />

Samuel Fosso – Aus der Serie „Le<br />

rêve de mon grand-père”, 2003<br />

Samuel Fosso – Martin Luther King,<br />

aus der Serie „African Spirits”, 2008<br />

10.3.–3.9.<strong>2023</strong><br />

Schloss Gottorf<br />

schloss-gottorf.de/cujc<br />

Samuel<br />

Fosso<br />

Christo Jeanne-Claude<br />

Paris. New York. Grenzenlos<br />

Fotos: © Samuel Fosso, Courtesy of Jean Marc Patras, Paris<br />

S<br />

amuel Fosso gab der großen Tradition<br />

der afrikanischen Studiofotografie<br />

eine neue Wendung,<br />

indem er seit Mitte der 1970er Jahre eine neue<br />

Form eines explizit theatralischen Selbstporträts<br />

entwickelte. In diesen autofiktionalen Selbstporträts<br />

mit kunstvollem Make-up und aufwendigen<br />

Kostümen, Requisiten und Kulissen verbindet<br />

Fosso Fotografie und Performance. Er stellt nicht<br />

in erster Linie sich selbst dar, sondern vollzieht<br />

eine Transformation seiner Person – schlüpft<br />

in Rollen und leiht sich Identitäten aus, von<br />

historischen Schlüsselfiguren ebenso wie von<br />

gesellschaftlichen Archetypen. Dabei verknüpft<br />

er autobio grafische Themen und Selbstkonzeptionen<br />

mit politischen und historischen<br />

Perspektiven. Sie sind Ausdruck der Komplexität<br />

und Vielfalt von zeitgenössischen Identitäten<br />

und eine Erkundung der Beziehungen zwischen<br />

Afrika und dem <strong>West</strong>en sowie China in der Ära<br />

des Postkolonialismus und der Globalisierung.<br />

In Werkserien wie African Spirits (2008) und<br />

Emperor of Africa (2013) verleiht Samuel Fosso<br />

seinem Werk einen deutlichen politischen Zug.<br />

In „African Spirits” verkörpert er historische<br />

Persönlichkeiten der panafrikanischen Unabhängigkeits-<br />

und Bürgerrechtsbewegung. In seiner<br />

Serie „Emperor of Africa” thematisiert Fosso<br />

die tiefgreifenden Machtverhältnisse zwischen<br />

China und Afrika.<br />

Unter www.landesmuseen.sh finden Sie weitere<br />

Informationen zu der Ausstellung sowie den<br />

Landesmuseen Schleswig-Holstein.<br />

Samuel Fosso<br />

– Angela Davis,<br />

aus der Serie<br />

„African Spirits,<br />

2008<br />

26. Mai –<br />

29. Oktober<br />

<strong>2023</strong><br />

schloss-gottorf.de/fosso<br />

African Spirits series, 2008, Muhammad Ali · © Samuel Fosso,<br />

Courtesy of Jean Marc Patras, Paris<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 83


KUNST & KULTUR<br />

KÜNSTLER*INNEN<br />

DER LANDESVERBÄNDE<br />

ÖFFNEN IHRE TÜREN<br />

Sommerateliers<br />

Schleswig-<br />

Holstein <strong>2023</strong><br />

Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Kunst<br />

Schleswig-Holsteins wieder in ihrer ganzen Bandbreite.<br />

Corinna Stupka,<br />

hier ihr Werk<br />

„Papierguss“, ist<br />

Gastkünstlerin <strong>im</strong><br />

Atelier von Wolf<br />

Lützen in Mohrkirch<br />

Am 10. und 11. <strong>Juni</strong> öffnen dazu die Mitglieder<br />

der Landesverbände für angewandte und bildende<br />

Kunst (BAK, BBK und GEDOK) ihre Ateliers<br />

jeweils von 11 bis 19 Uhr dem interessierten<br />

Publikum. Über 90 Künstler*innen zeigen<br />

in ihren Ateliers, Werkstätten und Galerien<br />

ein vielfältiges Spektrum aus den Bereichen<br />

Metall, Keramik, Holz, Textil, Glas, Papier,<br />

Malerei, Grafik, Skulptur, Foto/Video, Objekt<br />

und Installation. „Sommerateliers <strong>2023</strong>” bieten<br />

die Möglichkeit zum direkten Dialog und der<br />

zwanglosen Begegnung mit den Künstler*innen<br />

und ihren Arbeiten, geben Einblick in Schaffensprozesse<br />

und die Produktionsräume und laden<br />

zum Entdecken ein. Es ist <strong>im</strong>mer etwas ganz<br />

Besonderes, die Entstehungsorte von Kunst zu<br />

sehen und mit den Künstler*innen ins Gespräch<br />

zu kommen. Auf der Webseite www.sommerateliers-sh.de<br />

können Sie das Faltblatt „Sommerateliers<br />

<strong>2023</strong>” als PDF herunterladen. Es ermöglicht<br />

als Leitfaden eine Suche nach Teilnehmer*innen<br />

in den unterschiedlichen Regionen und Genres<br />

auch von unterwegs. Auf den einzelnen Webseiten<br />

der Künstler*innen wiederum können<br />

Sie sich darüber hinaus über weitere Angebote<br />

in den Ateliers an diesem Wochenende oder abweichende<br />

Öffnungszeiten informieren.<br />

UNSER LESETIPP<br />

NEUE ARBEITSWELT<br />

Sara Weber konstatiert, dass<br />

wir alle in unserer aktuellen<br />

Arbeitsweise erschöpft sind.<br />

Und dann stellt sie wesentliche<br />

Fragen: „Was hat uns so kaputt<br />

gemacht? Wie können wir die<br />

Arbeitswelt wieder reparieren?<br />

Was steckt hinter Phänomenen<br />

wie der Great Resignation, der<br />

großen Kündigungswelle der<br />

letzten Jahre in den USA? Wie<br />

können wir es schaffen, anders<br />

zu arbeiten? Und welche Rolle<br />

spielen dabei wir alle, als Gesellschaft?“<br />

Die Antworten, die sie in<br />

ihrem wichtigen Buch „Die Welt geht unter, muss ich<br />

trotzdem arbeiten?“ gibt, regen zum Nachdenken an,<br />

sind diskussionswürdig, eröffnen vielseitige Lösungsperspektiven<br />

für eine menschlichere Arbeitswelt und<br />

zeigen, wie diese umgesetzt werden könnten.<br />

Sara Weber: Die Welt geht unter, muss ich trotzdem<br />

arbeiten? Verlag Kiepenheuer & Witsch, 237 S., 18 Euro<br />

Juliane<br />

Sommer –<br />

Grün<br />

Kunstvoll<br />

In den Werken von Juliane Sommer agieren vielschichtig angelegte fragile<br />

und kraftvolle Strukturen miteinander. Fragmentartig werden Stillleben und<br />

botanische Elemente dargestellt, die Vergänglichkeit und/oder Entstehung symbolisieren.<br />

Bei anderen Arbeiten löst sich die Gegenständlichkeit ganz auf. Die<br />

abstrakten Arbeiten sind sowohl durch die Natur inspiriert als auch durch emotionale<br />

Inhalte geprägt. Der Weg führt über die Ästhetik und Materialität zur<br />

inhaltlichen Thematik bzw. Assoziation. Das Spannungsfeld zwischen detailliert<br />

ausgearbeiteten Bildbereichen und skizzenhaften Linien wird ausgelotet. Der<br />

Ursprung liegt in der textilen Gestaltung, deren haptische Texturen in die<br />

Malerei übertragen werden. Vom 19. <strong>Juni</strong> bis zum 10. Juli sind <strong>im</strong> Brillenhaus<br />

Blankenese vorwiegend kleinformatige Arbeiten von Juliane Sommer zu sehen.<br />

Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />

84 lebensart


LICHT | ZEIT | RAUM<br />

Fotografien von<br />

Marc-Oliver Schulz<br />

Der <strong>Hamburg</strong>er Fotograf Marc-Oliver Schulz zeigt <strong>im</strong> Richard<br />

Haizmann Museum Niebüll noch bis zum 2. Juli faszinierende Bilder<br />

mit einer Gleichzeitigkeit von Realismus und Abstraktion.<br />

Bild aus der Werkserie<br />

„Wassermasken“<br />

Bild aus der Werkserie „Wasserland“<br />

In der Ausstellung sind 64 Farbfotografien in<br />

sechs Räumen zu sehen. Die Motive reichen von<br />

der Stille einer Küstenlandschaft und meditativen<br />

Bildern von aus dem Dunkeln emporsteigenden<br />

Lichttropfen bis zu expressiven, maskenhaft<br />

verzerrten Unterwasser-Portraits. Es ist das<br />

reflektierende wie durchsichtige Medium des<br />

Wassers sowie mal atmosphärisch, mal luzide<br />

wirkendes Licht, das die Bildserien von Marc-<br />

Oliver Schulz hauptsächlich prägt. Dabei geht es<br />

ihm nicht um die bloße Wiedergabe der Wirklichkeit,<br />

sondern er setzt ihr eine eigene <strong>im</strong>aginäre<br />

Bildfindung entgegen. Die Besucher*innen<br />

erleben eine Gleichzeitigkeit von Realismus und<br />

Abstraktion. Weitere Informationen zu der Ausstellung<br />

sowie dem Museum gibt es unter www.<br />

haizmann-museum.de.<br />

12. AUSSTELLUNG<br />

DER KUNSTSAMMLUNG-SPO<br />

Spuren des Lebens<br />

Diese Schau <strong>im</strong> Kunsthaus St. Peter-Ording, die bis zum 17. September<br />

läuft, präsentiert Vergessenes, das neu betrachtet wird. Zugleich gibt es hier<br />

Erstaunliches zu entdecken.<br />

Ausstellungsansicht mit zwei<br />

Aquarellen von Hansjürgen Krähe<br />

aus den Jahren 1965 und 1969<br />

Fotos: Heiko Buhr (3)<br />

Von Hansjürgen Krähe sind in der Ausstellung<br />

neun Werke zu sehen, darunter ein<br />

„Reise-Aquarell“ sowie fünf Aquarelle mit<br />

abstrakten Motiven. Sibille Rehder wiederum<br />

„Tanzgruppe“, „Blumenfreundin“ sowie „Blumenfrau“<br />

sind drei Linoldrucke nach E. Nolde von Hila Küpper<br />

zeigt von ihr bearbeitete und verfremdete Fotografien,<br />

während Hila Küpper mit Linolschnitten<br />

vertreten ist. Weitere Werke in der schönen<br />

Schau stammen unter anderem von Hilde Goldschmidt,<br />

Hans Olde, d.J., Ingeborg Danielsen,<br />

Erhard Schiel sowie Heinrich Kuhn. Mal geht<br />

es auf den Bildern bunt und farbenfroh zu, mal<br />

überwiegen die dunkleren, melancholischeren<br />

Töne. Hier sind es Menschen, die erfreuen,<br />

dort werden Dinge oder auch Landschaften vor<br />

Augen geführt, wobei das Meer <strong>im</strong>mer wieder in<br />

den Fokus gerückt wird. Die abstrakten Arbeiten<br />

faszinieren durch ihren Formenreichtum und<br />

regen die Fantasie an oder laden zum Träumen<br />

ein. Weitere Informationen zu der vielfältigen<br />

Schau finden Sie unter www.galerie-tobien.de.<br />

Diese sechs Fotoarbeiten von Sibille Rehder sind<br />

in der Schau „Spuren des Lebens“ zu sehen<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 85


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

VERANSTALTUNGSTIPPS<br />

IM JUNI <strong>2023</strong><br />

ANDY SHAUF<br />

Alle lieben Andy Shauf. Der Kanadier schafft es<br />

auf einzigartige Weise, alle mit seiner Musik zu<br />

betören. Auf seinem neuen Album „Norm” hat<br />

er seinen Stil auf raffinierte Weise dekonstruiert<br />

und umgestaltet, indem er sein Songwriting um<br />

komplexe Schichten und Perspektiven erweitert<br />

und sich selbst herausgefordert hat, eine neue<br />

Richtung zu finden. Unter dem Deckmantel<br />

einer berauschenden Sammlung an jazzbetonten<br />

romantischen Balladen ist seine Erzählweise<br />

deutlich schräger geworden und deutet unheilvolle<br />

Situationen und dunkle Beweggründe an.<br />

8. <strong>Juni</strong> • Uebel & Gefährlich, <strong>Hamburg</strong><br />

GOGOL BORDELLO<br />

Seit ihrer Gründung <strong>im</strong> Jahr 1999 tourt die<br />

Band quasi unermüdlich um die Welt, verbinden<br />

Brass mit Punk, östliche, westliche und<br />

lateinamerikanische Musik in mittlerweile neun<br />

Studioalben. Zu erwarten ist, dass sie auf ihrer<br />

diesjährigen Konzertreise sowohl ihre kürzlich<br />

erschienen 15 Jahre Jubiläum Edition des<br />

Albums „Sugar Taranta!” als auch ihr Album<br />

„Solidaritine” auf die Bühne bringen werden.<br />

Echte Musikfans und Abenteuerlustige lassen<br />

sich dieses Event nicht entgehen.<br />

4. <strong>Juni</strong> • Markthalle <strong>Hamburg</strong><br />

Fotos: Pexels - Rahul Pandit (1) / Angela Lewi (1)<br />

86 lebensart


Spende und werde ein Teil von uns.<br />

seenotretter.de<br />

Spende und werde ein Teil von uns.<br />

seenotretter.de<br />

Spende und werde ein Teil von uns.<br />

seenotretter.de<br />

BRAHMS-<br />

WOCHE<br />

Nach langer Zeit, am 4. <strong>Juni</strong> um 10.45 Uhr,<br />

ist die Brahms-Gesellschaft dann wieder<br />

einmal <strong>im</strong> Gut Apeldör zu Gast.<br />

Nach einem reichhaltigen Frühstück lockt die phänomenale<br />

Harfenistin des NDR Elbphilharmonie Orchesters<br />

Anaëlle Tourret mit einem aparten Programm in den Tag.<br />

Anmeldungen für das Frühstückskonzert unter 048/ 631 86<br />

oder info@brahms-sh.de. Am 10. <strong>Juni</strong> folgt um 15 Uhr ein<br />

Kinderkonzert auf der Museumsinsel Lüttenheid. Hier werden<br />

nicht nur kleine Besucher in den Bann gezogen.<br />

Für alle Comic-Begeisterte – oder, alle, die es werden wollen,<br />

gibt es am 11. <strong>Juni</strong> ein Comic-Battle <strong>im</strong> Brahms-Haus, wo<br />

während eines Zeichenwettkampfs vier Comiczeichner*innen<br />

gegeneinander antreten werden.<br />

Die Brahms-Wochen schließen traditionell mit der unverzichtbaren<br />

Klaviersommernacht, die am 24. <strong>Juni</strong> um 18 Uhr erneut<br />

<strong>im</strong> Büsumer Watt’n Hus mit der attraktiven Mischung<br />

aus pianistischer Tastenkunst und<br />

gastronomischen Leckereien stattfinden wird.<br />

Online Tickets gibt es unter www.brahms-sh.de.<br />

4. <strong>Juni</strong>, 10.45 Uhr • Gut Apeldör, Hennestedt<br />

10. <strong>Juni</strong>, 15 Uhr • Museumsinsel Lüttenheid, Heide<br />

11. <strong>Juni</strong>, 11 Uhr • Brahms-Haus, Heide<br />

24. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr • Watt’n Hus, Büsum<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 87<br />

Einsatzberichte, Fotos, Videos und<br />

Geschichten von der rauen See erleben:<br />

#teamseenotretter<br />

Einsatzberichte, Fotos, Videos und<br />

Geschichten von der rauen See erleben:<br />

Einsatzberichte, #teamseenotretter<br />

Fotos, Videos und<br />

Spendenfinanziert<br />

Geschichten von der rauen See erleben:


HEITER-HUMORVOLLE<br />

STUNDEN<br />

Nach NDR-Talkshow, Auftritten in den Kammerspielen und Verleihung<br />

des Bundesverdienstkreuzes kommt Robert Kreis nach<br />

fast einem Jahr mit seinem neuen Programm „Unkraut vergeht<br />

nicht“, Juwelen der We<strong>im</strong>arer Unterhaltung, noch einmal nach<br />

Quickborn. Dabei zieht er geschickt Parallelen zwischen der<br />

damaligen Ära und unserer heutigen Zeit und versteht es meisterhaft,<br />

die Genialität dieser Epoche in Wort und Musik seinem<br />

Publikum nahezubringen. Parodien und Persiflagen entführen in<br />

eine aufregende Welt des Amüsements, doch <strong>im</strong>mer mit einem<br />

hintersinnigen Blick in die Zukunft.<br />

10. <strong>Juni</strong> • 19 Uhr • Kultur-Verein Quickborn<br />

LÜBECKER LAUTEN LUST<br />

Be<strong>im</strong> Festival Lübecker Lauten Lust treffen sich vom 9. bis 18. <strong>Juni</strong><br />

Weltstars und Newcomer der Alten Musik in Lübeck. Mit frischer und<br />

jugendlicher Energie präsentieren dann André Lislevand und die Brüder<br />

Emil und Jadran Duncomb ihre Interpretation der Musik von C.<br />

P. E. Bach, C. F. Abel und J. S. Bach. Die belgische Sopranistin Florie<br />

Leloup bewegt sich zwischen den Welten der französischen und italienischen<br />

Musik. Der weltbekannte und hochrenommierte Lautenist<br />

Hopkinson Smith ist mit fantastischen Solowerken aus<br />

den frühesten Lautendrucken zu Gast. Und das ist nur eine kleine<br />

Auswahl der Gäste, ein Besuch lohnt sich.<br />

Tickets zum Festival unter shop.luebeck-ticket.de/lautenlust.<br />

9.–18. <strong>Juni</strong> • Hoghehaus, Lübeck<br />

Das ELBJAZZ hat mit Volldampf Kurs auf <strong>Hamburg</strong> genommen<br />

– am 9. und 10. <strong>Juni</strong> ist es soweit, dann verwandelt das ELBJAZZ<br />

den <strong>Hamburg</strong>er Hafen bereits zum elften Mal in einen spektakulären<br />

Melting Pot für Live-Musik: Inmitten der urban-marit<strong>im</strong>en<br />

Szenerie von <strong>Hamburg</strong> bilden einzigartige Spielorte wie das<br />

Werftgelände von Blohm+Voss und die weltbekannte Elbphilharmonie<br />

mit der angrenzenden HafenCity die Herzstücke des<br />

Festivals. Rund 50 Konzerte mit nationalen und internationalen<br />

Acts aus dem Jazz und populären Genre-Verwandten stehen auf<br />

dem Spielplan und sind Ausdruck eines zeitgenössischen Musikprogramms,<br />

das ELBJAZZ zu einem der größten und populärsten<br />

Jazz-Festivals in Deutschland und Europa gemacht hat. Be<strong>im</strong> ELB-<br />

JAZZ ist musikalische Vielfalt Programm, der Begriff Jazz wird<br />

seit Anbeginn nicht als spezifische Genrezugehörigkeit, sondern<br />

als Frage der Einstellung verstanden, stilistisch ist das Feld dabei<br />

offen. Als trendgebender Leuchtturm unter den bundesweiten<br />

Jazz-Festivals präsentiert das ELBJAZZ ganz unterschiedliche<br />

Acts und Formationen – aufstrebende Newcomer, trendsetzende<br />

Größen und internationale Stars – live und unmittelbar.<br />

JAZZ<br />

MIT HAFENKULISSE<br />

GEWINNE<br />

2 TICKETS AUF<br />

LEBENART.DE<br />

TEILNAHME-<br />

SCHLUSS<br />

5. JUNI<br />

Foto: Dario Dumancic<br />

9. + 10. <strong>Juni</strong> • <strong>Hamburg</strong><br />

88 lebensart


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

EUTINER FESTSPIELE<br />

UNTERWEGS IN DIE ZUKUNFT<br />

Seit 1951 präsentieren die Eutiner Festspiele auf der schönsten Freilichtbühne<br />

Norddeutschlands <strong>im</strong> grandiosen Umfeld des Eutiner Schlossgartens<br />

jeden Sommer qualitätsbewusst Opern und Operetten, Musicals<br />

und Konzerte. Doch zum ersten Mal seit 72 Jahren kann dieses Jahr die<br />

Spielstätte durch Bau einer modernen Tribüne nicht genutzt werden: Trotz<br />

dessen gibt es bis Oktober noch mehr als 20 Veranstaltungen: Hochwertige<br />

Musik, Comedy, Literatur und unterhaltsame Vorträge finden auf der<br />

Studiobühne in der Opernscheune statt. Zugleich haben die Vorbereitungen<br />

für die Saison 2024 begonnen, in der mit der Eröffnung der neuen<br />

Tribüne ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Festspiele passiert<br />

wird. Weitere aktuelle Infos unter www.eutiner-festspiele.de<br />

Endlich<br />

wieder da!<br />

WELCOME<br />

FUTURE<br />

WE ARE MEDIA-PIONEERS!<br />

bis Oktober • Opernscheune, Eutin<br />

*<br />

Fotos: efs-cb (1)<br />

SCHUBYS BUCHTIPP<br />

JOHN GRISHAM:<br />

FEINDE<br />

Bücher, die in 45 Sprachen übersetzt werden, nennt man<br />

Bestseller. Der in Virginia lebende John Grisham ist seit Jahren<br />

ein Autor, bei dem Buchinteressent*innen <strong>im</strong>mer wieder<br />

einem Zugreifre ex ausgeliefert<br />

sind. Mit „Feinde“ liefert Grisham<br />

einen packenden Südstaaten-Kr<strong>im</strong>i<br />

ab.<br />

**** 4 von 5 Sternen<br />

Biloxi, Mississippi: Die Einwanderersöhne<br />

Keith und Hugh wachsen in<br />

den Sechzigerjahren gemeinsam auf,<br />

verbunden durch eine scheinbar unverbrüchliche<br />

Freundschaft. Bis sie<br />

sich auf den verschiedenen Seiten<br />

des Gesetzes wieder nden: Keith<br />

hat Jura studiert und ist Staatsanwalt<br />

geworden. Hugh dagegen<br />

arbeitet für seinen Vater, einen Boss<br />

der Dixie-Ma a. Eine tödliche Feindschaft<br />

entsteht, die vor Gericht ein<br />

dramatisches Finale ndet.<br />

John Grisham: Feinde, Heyne, 544 Seiten,<br />

ISBN: 978-3-453-27420-4<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 89<br />

Das Zukunfts-Event für KMUs und alle<br />

die sich entwickeln wollen:<br />

Personal &<br />

Recruiting,<br />

Socialmedia-Marketing,<br />

Künstliche Intelligenz und<br />

Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Top-Speaker:innen,<br />

Vorträge und<br />

Masterclasses,<br />

die Dich erfolgreich<br />

machen.<br />

Ständig neue Infos unter:<br />

www.welcomefuture.de und<br />

auf www.falkemedia.de<br />

* Datum wird in Kürze auf der Website veröffentlicht


LICHTERKINDER<br />

S​eit 2015 veröffentlichen die LICHTERKINDER Musik und Videos, gesungen<br />

und getanzt von Kindern für Kinder. Mit <strong>im</strong>mer wechselnden<br />

jungen Sängerinnen und Sängern werden regelmäßig neue Songs und<br />

Musikvideos veröffentlicht und dies <strong>im</strong>mer mit professionellem Anspruch<br />

und auf hohem Niveau. Die Erfinder und Macher des LICHTERKINDER<br />

Universums werden nicht müde neue, positive und fröhliche Songs in die<br />

Welt zu bringen. Und jedes Jahr werden es mehr! Kinder wachsen mit der<br />

Musik und den Videos der LICHTERKINDER auf, verbinden damit positive<br />

Erfahrungen und Werte. Nun kann dies auch als großes gemeinsames<br />

Live Event miterlebt und mitgestaltet werden.<br />

11. <strong>Juni</strong>, 17.30 Uhr • Fabrik, <strong>Hamburg</strong><br />

MAGGIE ROGERS<br />

Als faszinierender Live-Act hat sich Maggie eine weltweite Fangemeinde<br />

aufgebaut, mit ausverkauften Tourneen auf beiden Seiten<br />

des Atlantiks und aufsehenerregenden Festivalauftritten in Großbritannien,<br />

Europa und den USA. Ihre Shows, die gleichermaßen<br />

euphorisch wie int<strong>im</strong> sind, sind zu einer von Maggies stärksten<br />

Visitenkarten geworden. Ihre letzte Tournee 2019 beendete sie<br />

mit einem spektakulären Abend in der Londoner Brixton Academy,<br />

bei dem sie Florence Welch für ein Duett mitbrachte und<br />

die ausverkaufte Menge begeisterte.<br />

14. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Fabrik, <strong>Hamburg</strong><br />

BENEFIZKONZERT<br />

Die Coolen ElbStreicher spielen unter der Leitung von Gesa Riedel<br />

mit dem Startenor und Special Guest Jay Alexander. Die Moderation<br />

übern<strong>im</strong>mt Regina Will vom Sender NDR Info. Zu erwarten ist ein<br />

vielfältiges Konzertprogramm, das berühren und begeistern wird:<br />

Von Couperin und Brahms über Giordano bis hin zum Jazz/Pop von<br />

Zacharias, Sting, S<strong>im</strong>on & Garfunkel und Eigenkompositionen.<br />

Erleben Sie eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte und<br />

einen Abend voller Emotionen und unterstützen Sie gleichzeitig<br />

das Kinderhaus Mignon.<br />

11. <strong>Juni</strong> • Nienstedtener Kirche, <strong>Hamburg</strong><br />

Foto: Mick Management<br />

90 lebensart<br />

230522_<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>_AZ_DreiMaenner_90x120mm.indd 1 22.05.23 16:02


CAT STEVENS<br />

Die Legende ist zurück! Yusuf/Cat Stevens, der auf sechs Jahrzehnte<br />

Karriere zurückblicken kann, ist musikalisch als auch live wieder da.<br />

Nach neun-jähriger Konzertabstinenz ist es endlich wieder so weit.<br />

Im Rahmen seiner Europatournee wird Yusuf/Cat Stevens<br />

in diesem Sommer zwei Termine in Deutschland spielen.<br />

Bei diesen Konzerten bietet sich die äußerst seltene Gelegenheit,<br />

zu dem unter anderem „Peace Train“ und „The Wind“ zählen.<br />

Neben den Sommerkonzerten in Deutschland, Italien und Spanien<br />

wird der Musiker zudem den Legends-Slot auf dem diesjährigen<br />

Glastonbury Festival in UK spielen.<br />

15. <strong>Juni</strong> • Stadtpark, <strong>Hamburg</strong><br />

BEN ZUCKER<br />

Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums, seines sensationellen Durchbruchs<br />

veröffentlichte Ben Zucker das Album „Was wir haben, ist<br />

für <strong>im</strong>mer”. Mit gefeierten Hymnen wie zum Beispiel, „Wer sagt<br />

das?” und “Guten Morgen Welt”, zieht Ben Zucker von Beginn an ein<br />

Publikum in ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich in seinen<br />

Bann. In den letzten fünf Jahren feiert er Erfolg um Erfolg und erlebt<br />

einen Aufstieg nach dem anderen. Nach der Zeit des Stillstandes<br />

kommt der gefeierte Musiker endlich wieder auf die große Bühne.<br />

16. <strong>Juni</strong> • Stadtpark, <strong>Hamburg</strong><br />

D A S S O M M E R F E S T A N D E R E L B E<br />

mit<br />

Kult<br />

status<br />

1968 <strong>2023</strong><br />

14.– 30.8.<strong>2023</strong><br />

ELBPHILHARMONIE<br />

SOMMER<br />

KLASSIK, WELTMUSIK UND JAZZ<br />

IM GROSSEN SAAL<br />

WWW.ELBPHILHARMONIE.DE<br />

LIVE MUSIK<br />

OPEN SHIP<br />

MATJESMEILE<br />

KUNSTHANDWERK<br />

GLÜCKSTÄDTER<br />

MATJES<br />

WOCHEN<br />

08 09 10 11 JUNI <strong>2023</strong><br />

www.glueckstadt-tourismus.de<br />

Foto: Mick Management<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 91<br />

SOMMER_90x120_mit Porsche_<strong>Lebensart</strong>_RZ1.indd 1 04.05.23


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

SIGUR RÓS<br />

Eine der größten und einflussreichsten Post-Rock-Bands des 21. Jahrhunderts<br />

macht in der Elbphilharmonie Station! Und als wäre das<br />

nicht schon aufregend genug, kommt Sigur Rós dabei auch noch in<br />

außergewöhnlicher Besetzung, zusammen mit dem London Contemporary<br />

Orchestra – und stellt neben bekannten Stücken brandneue<br />

Musik des nächsten Albums vor. Herangehensweise von Sänger Jónsi:<br />

Er singt mit seiner Falsettst<strong>im</strong>me mal auf Isländisch, mal in einer<br />

Fantasiesprache – und spielt seine E-Gitarre mit einem Cellobogen.<br />

HURRICANE UND SOUTHSIDE<br />

Angeführt von Rap-Ikone Materia komplettieren die letzten Künstler*innen<br />

das Musikprogramm des Hurricane und Southside Festivals vom 16.<br />

bis 18. <strong>Juni</strong>. Die neuen Namen machen das Line-up um die bereits bestätigten<br />

Headliner Muse, Die Ärzte, Billy Talent, Kraftklub, Placebo, Casper<br />

und Peter Fox zu einem hochkarätigen Querschnitt nationaler und internationaler<br />

Musik. Beide Festivals beginnen auch in diesem Jahr mit einer<br />

Warm-up-Party am Donnerstagabend. Tickets gibt es ab 119 Euro, das<br />

gesamte Lineup und alle Informationen gibt es auf den Festival-Websites.<br />

18. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Elbphilharmonie, <strong>Hamburg</strong><br />

16.-18. <strong>Juni</strong> • Hurricane Festival in Scheeßel, Eichenring<br />

16.-18. <strong>Juni</strong> • Southside in Neuhausen ob Eck<br />

ACHTSAM MORDEN<br />

Milieu-Anwalt und Workaholic Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen,<br />

ein Achtsamkeitsseminar zu besuchen. Diemel wendet sein<br />

Seminarwissen anschließend auf höchst originelle Weise an: Als sein<br />

kr<strong>im</strong>ineller Mandant beginnt, ihn massiv unter Druck zu setzen, bringt<br />

er ihn nach allen Regeln der Achtsamkeit um … Drei Darsteller*innen<br />

in neunzehn Rollen sind <strong>im</strong> Altonaer Theater höchst achtsam dabei, der<br />

rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben.<br />

Tickets und Infos unter www.altonaer-theater.de.<br />

bis 24. <strong>Juni</strong> • Altonaer Theater<br />

SKID ROW<br />

Nachdem die US-Hardrocker Skid Row als Support, die finalen<br />

Kiss-Shows in Mannhe<strong>im</strong> und Köln am 1. und 2. Juli bestätigt<br />

wurden, kündigt die Band aus New Jersey noch zwei eigene Konzerte<br />

als Headliner an: Skid Row treten am 19. <strong>Juni</strong> in <strong>Hamburg</strong><br />

auf. „The Gang’s All Here” – du, die Band und die Einstellung, für<br />

<strong>im</strong>mer wild und <strong>im</strong> Herzen jung zu sein. Das Album wird alles<br />

wieder aufleben lassen, was du be<strong>im</strong> ersten Hören dieser Band<br />

empfunden hast.<br />

19. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Gruenspan, <strong>Hamburg</strong><br />

Foto: G2 Baraniak (1) / Veranstalter (1)<br />

92 lebensart


SCHLUSS MIT DER HEKTISCHEN SUCHE<br />

NACH DER AKTUELLEN AUSGABE!<br />

Jetzt abonnieren & Prämie sichern!<br />

+<br />

12 AUSGABEN<br />

FÜR NUR 29,90 €<br />

PLUS PRÄMIE<br />

Abonniere Online unter:<br />

www.lebensart-sh.de/abo<br />

BESTELLUNG<br />

PER POST<br />

Coupon an: Verlagskontor<br />

Exerzierplatz 3, 24013 Kiel<br />

PER MAIL<br />

Coupon an:<br />

info@verlagskontor-sh.de<br />

PER FAX<br />

Coupon an:<br />

0431 200 766 502<br />

WHATS APP<br />

Coupon an:<br />

0171 64 54 736<br />

UNSERE PRÄMIEN<br />

Ja, ich will! Hiermit bestelle ich ein Abonnement der unten angekreuzten Zeitschrift<br />

für 12 Ausgaben zum Preis von 29,90 Euro (incl. 7% MwST).<br />

WUNSCH-PRÄMIE<br />

1 Ausgabe Sylt Fräulein<br />

Auf 170 Seiten gibt Finja<br />

Schulze alias Sylt Fräulein<br />

zahlreiche Inspirationen und<br />

Informationen über die<br />

beliebte Nordseeinsel Sylt.<br />

1 Ausgabe So is(s)t Italien<br />

„So is(s)t Italien“ möchte<br />

seinen Lesern die italienische<br />

Küche näherbringen. Es geht<br />

von Kochtraditionen und<br />

Neuheiten über die Esskultur,<br />

den Geschmack der Jahreszeiten<br />

bis hin zur speziellen<br />

Küche der Regionen.<br />

KIELerleben<br />

<strong>Lebensart</strong> Flensburg / Schleswig / Nordfriesland<br />

<strong>Lebensart</strong> Kiel / Probstei / Eckernförde<br />

<strong>Lebensart</strong> Neumünster / Mittelholstein / Rendsburg<br />

* Name | Vorname * Geburtsdatum<br />

* Straße | Hausnummer | Postfach<br />

RENDSBURGerleben<br />

* Postleitzahl | Ort * Land<br />

<strong>Lebensart</strong> Lübeck / <strong>Hamburg</strong>-Nord Norderstedt /<br />

Alstertal & Walddörfer / Ahrensburg<br />

<strong>Lebensart</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>West</strong> / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe<br />

Für jedes weitere Abo an die gleiche Adresse berechnen wir nur 6,- Euro zusätzlich.<br />

Beispiel: 12 x KIELerleben und <strong>Lebensart</strong> Kiel für zusammen 35,90<br />

Das Abonnement verlängert sich nicht automatisch.<br />

1 Ausgabe Sylt Fräulein<br />

(<strong>im</strong> Wert von 9,90 €)<br />

1 Ausgabe So is(s)t Italien<br />

(<strong>im</strong> Wert von 6,50 €)<br />

1 Ausgabe Healthy Life<br />

Low Carb<br />

(<strong>im</strong> Wert von 5,90 €)<br />

Bitte<br />

fre<strong>im</strong>achen<br />

1 Ausgabe Healthy Life<br />

Low Carb<br />

In der neuen Ausgabe der<br />

HealthyLife LOW CARB erwarten<br />

Sie 81 neue Low-Carb-<br />

Rezepte, die beweisen, wie<br />

lecker es sein kann, gesund<br />

und leicht zu essen!<br />

* Telefon * E-Mail<br />

*<br />

BANKEINZUG<br />

* *<br />

IBAN<br />

BIC<br />

* Datum | Unterschrift Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden<br />

VERLAGSKONTOR<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN GmbH<br />

EXERZIERPLATZ 3<br />

24103 KIEL


JOHN OATES<br />

John Oates ist ein großartiger Singer/Songwriter und Storyteller. Er n<strong>im</strong>mt<br />

uns mit auf eine spannende musikalische Reise und wird in Begleitung von<br />

Percussion auf dieser Tour eine akustische Darbietung seiner musikalischen<br />

Lebensgeschichte und über 50 Jahren John Oates live performen.<br />

Nachdem er <strong>im</strong> Herbst 2022 bereits als Special Guest auf der Beth Hart<br />

Tour zu erleben war, kommt er <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> für ausgewählte Shows wieder<br />

nach Deutschland. Neben seinen neueren Solowerken wie „Pushing a<br />

Rock“ oder „Disconnected“ wird mit Sicherheit auch der ein oder andere<br />

Hall & Oates Song präsentiert.<br />

23. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Fabrik, <strong>Hamburg</strong><br />

DAS BEATLES-FESTIVAL<br />

Vom 30. <strong>Juni</strong> bis 1. Juli bringt die „Come Together” Experience die<br />

Musik der Beatles wieder an ihren Geburtsort <strong>Hamburg</strong> zurück.<br />

Das zweitägige, mult<strong>im</strong>ediale und audiovisuelle Festival setzt<br />

inhaltlich be<strong>im</strong> ersten Konzert der Beatles auf deutschem Boden<br />

<strong>im</strong> Jahr 1960 an und n<strong>im</strong>mt das Publikum mit auf eine popkulturelle<br />

Reise ins Hier und Jetzt. Weitere Shows, Talks, Panels und<br />

Performances ergänzen das Programm. Mehr Informationen gibt<br />

es unter www.cometogether-experience.com. Die Events werden<br />

in unterschiedlichen Clubs und Locations stattfinden.<br />

30. <strong>Juni</strong> - 1. Juli • <strong>Hamburg</strong><br />

Fotos: David McClister (1)<br />

HARRY POTTER<br />

LIVE IN CONCERT<br />

Die Kammer des Schreckens wurde geöffnet! Mit „Harry Potter“ entstand<br />

die erfolgreichste Romanreihe der letzten Jahrzehnte – und die<br />

acht Verfilmungen standen dieser in nichts nach. Ein unvergesslicher<br />

Zauber ist zu erleben, wenn <strong>im</strong> Sommer die Holstenhalle Neumünster<br />

an zwei Tagen ihre Türen für ein Filmkonzert der Extraklasse öffnen<br />

und das Publikum auf großer Leinwand mitverfolgen kann, wie Harry<br />

sein zweites Abenteuer meistert. Live-Klänge des Schleswig-Holstein<br />

Festival Orchestra erwecken John Williams’ legendäre Filmmusik in<br />

all ihrer Dramatik zum Leben. Tickets sind erhältlich unter<br />

www.shmf.de.<br />

4. + 5. August, 19.30 Uhr • Holstenhalle, Neumünster<br />

ANNE-SOPHIE MUTTER<br />

„Ein Leben ohne Musik ist ein Leben <strong>im</strong> Irrtum“ – nach dieser<br />

Philosophie lebt die international renommierte Virtuosin. 2011<br />

startete sie das Projekt „Mutter‘s Virtuosi“ – ein Elite-Ensemble<br />

aus aktuellen und ehemaligen Stipendiat*innen. Gemeinsam<br />

gehen sie regelmäßig auf Tour und demonstrieren <strong>im</strong> Sommer<br />

auch be<strong>im</strong> Schleswig-Holstein Musik Festival ihr Talent. Auf dem<br />

Programm stehen barocke Meisterwerke und eine der Geigerin<br />

gewidmete Auftragskomposition von einem der prägendsten Komponisten<br />

der vergangenen Jahrzehnte: André Previns‘ „Nonet“.<br />

Tickets sind erhältlich unter www.shmf.de.<br />

24. August, 19.30 Uhr • Holstenhalle, Neumünster<br />

FotoS: Monika Höfler (1) / rank Embacher (1)<br />

94 lebensart


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

MONSTER MAGNET<br />

Monster Magnet stehen nach pandemie- und verletzungsbedingter<br />

Zwangspause wieder auf der Bühne! Die Band gibt<br />

bekannt, dass <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> und Juli zahlreiche Konzerte geplant<br />

sind. Die Band hat aus schl<strong>im</strong>men Zeiten und alten Erinnerungen<br />

eine ihrer besten Platten gemacht. Jetzt wird es Zeit,<br />

das Biest wieder loszulassen, auf die Bühne zu gehen und<br />

die Botschaft in die Welt zu tragen: Früher waren<br />

selbst die Dystopien besser!<br />

Und vor allem klangen sie cooler!<br />

Traumberuf Journalismus!<br />

Der MAGAZIN VERLAG HAMBURG sucht:<br />

VOLONTÄR m/w/d<br />

28. <strong>Juni</strong> • Markthalle, <strong>Hamburg</strong><br />

Mit unseren herausragenden Magazinen und<br />

Online-Portalen erreichen wir in <strong>Hamburg</strong> die<br />

anspruchsvollsten Zielgruppen und das seit mehr<br />

als 30 Jahren Marktführerschaft.<br />

Im Rahmen der crossmedialen Ausbildung lernst Du Journalismus mit<br />

einem regionalen Schwerpunkt. Du recherchierst und schreibst Themen<br />

aus den Bereichen Lifestyle, Mode, Sport, Kultur, Politik und<br />

Society. Ebenso lernst Du den Umgang mit Public Relations und<br />

Unternehmenskommunikation.<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

MUSIK FEST<br />

Von „Irish Folk” über virtuose Brass-Abenteuer bis zu „Partyst<strong>im</strong>mung<br />

Very British”. Bei den „Musikfesten auf dem Lande” gestalten sowohl aufstrebende<br />

Nachwuchstalente in unterschiedlichsten Formationen als auch<br />

etablierte internationale Künstler*innen das musikalische Programm. An<br />

jedem der fünf Musikfest-Wochenenden finden an den Samstagen zwischen<br />

11 und 16 Uhr jeweils drei Konzerte mit zwei einstündigen Pausen<br />

statt. An den Samstagabenden gibt es ab 20 Uhr ein etwa 90-minütiges<br />

Konzert. Bei den Kindermusikfesten auf Schloss Wotersen erleben junge<br />

SHMF-Besucher*innen ab vier Jahren mit der gesamten Familie Konzerte,<br />

Mitmach-Aktionen und ein vielfältiges Rahmenprogramm.<br />

Karten sind unter www.shmf.de und per Telefon<br />

über die Hotline 0421/ 23 70 70 buchbar.<br />

Wenn Du ein Studium oder eine vergleichbare Qualifi kation<br />

erfolgreich abgeschlossen hast oder bereits erste journalistische<br />

Erfahrung z. B. durch vorange gangene Praktika<br />

oder freie Mitarbeit sammeln konntest, bewirb Dich jetzt in<br />

unserem Hause.<br />

Wir fördern Deine Fähigkeiten und Weiterentwicklung. Dein Volontariat<br />

ist auf 2 Jahre befristet. Du erhältst eine leistungsgerechte Vergütung,<br />

30 Tage Urlaub und eine flexible Arbeitszeit von 36,5 Stunden.<br />

Bitte richte Deine Bewerbung online direkt an Chefredakteur<br />

Kai Wehl unter k.wehl@alster-net.de<br />

MAGAZIN VERLAG HAMBURG GMBH<br />

BARKHAUSENWEG 11 | 22339 HAMBURG | TELEFON 538 9 30-0<br />

www.magazine.hamburg<br />

1. + 2. Juli • Hasselburg<br />

15. + 16. Juli • Stocksee<br />

22. + 23. Juli • Emkendorf<br />

29. + 30. Juli • Pronsdorf<br />

12. + 13. August • Wotersen<br />

19. + 20. August • Gut Wotersen<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 95


MEENOS WETTERWELT<br />

MEENOS WETTER FÜR DEN JUNI<br />

Alternativlos<br />

N<br />

un liegt er hinter uns, der Mai.<br />

Der Wonnemonat Mai, wie wir<br />

ihn liebevoll titulieren dürfen<br />

und wahrhaftig können, nach dem, was da alles<br />

mit der Natur passiert ist. Es ist Jahr für Jahr<br />

unfassbar. Seine Ausstrahlung, seine Farben,<br />

sein Drang. Dieser Antrieb aus scheinbarem Totholz<br />

binnen kurzer Zeit pures Leben entstehen<br />

zu lassen – ein Wunder jedes Jahr aufs Neue.<br />

SONNIGE SENSATIONEN<br />

Die Natur schlägt aus und wir profitieren davon<br />

– auch und gerade in diesem Folgemonat. Tatsächlich,<br />

da geht noch mehr: ein „Sommertag“ –<br />

ein Tag, an dem die Temperaturen die 25-Grad-<br />

Marke überschreiten – ist <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> eine kleine<br />

Sensation. Die Sensation wird noch größer,<br />

wenn es sich um „heiße“ Tage handelt (mehr<br />

als 30 Grad). Allzu heftig sorgen Nord- und<br />

Ostsee zu dieser Zeit für Abkühlung, umklammern<br />

sie uns schließlich wie eine „Cool Pack“<br />

Kaltkompresse. Dabei ist der Energieeintrag von<br />

oben in der zweiten Monatshälfte max<strong>im</strong>al. Die<br />

Sonne gibt Vollgas. Am 21. <strong>Juni</strong> ist Sommeranfang<br />

– endlich! So schnöde dieses astronomische<br />

Ereignis <strong>im</strong> Kalender geschrieben steht, so sehr<br />

steckt hinter diesem Datum etwas Erlösendes.<br />

Ein Jubelschrei, lautlos von den Pflanzen, laut<br />

und deutlich von uns – der Sommer ist da!! Es<br />

ist das Gefühl, als hätten wir ein ganzes Jahr<br />

lang nur auf dieses Datum hingearbeitet, wie ein<br />

Marathonläufer, der wochenlang nur sein Ziel,<br />

die 42 Kilometer, vor Augen hat. Alternativen<br />

gibt es keine.<br />

JOURNALISTISCHES TÄUSCHUNGS-<br />

MANÖVER<br />

Oder doch? Es scheint so. Will man dem<br />

Journalismus Glauben schenken, liest und hört<br />

es sich <strong>im</strong>mer wieder so an. Jahr für Jahr wird<br />

der erste <strong>Juni</strong> als „meteorologischer Sommeranfang“<br />

fälschlicherweise ins Spiel gebracht. Da<br />

MEENO SCHRADER<br />

Schon seit seinem 15.<br />

Lebensjahr ist das Wetter<br />

für Meeno Schrader weit<br />

mehr als nur Small Talk. Er<br />

hat es an den unterschiedlichsten<br />

Plätzen der Welt<br />

„getestet“ und lebte und<br />

arbeitete unter anderem in<br />

Australien, Korea, der Karibik<br />

und den USA. Seit 2002<br />

ist er der „Wetterfrosch“<br />

des Schleswig-Holstein-<br />

Magazins be<strong>im</strong> NDR. In der<br />

<strong>Lebensart</strong> verrät er jeden<br />

Monat einen Gedanken aus<br />

seinen Wetterwelten.<br />

wird so getan, als beginne nun schon der Sommer.<br />

Falsch! Der erste Tag <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> ist ein rein<br />

technischer Wert. Er bedient die abermillionen<br />

gemessenen, meteorologischen Daten, um die<br />

Wetterstatistiken gerade zu ziehen und sauber<br />

abgebildet vor sich liegen zu haben. Sie erlauben<br />

schon drei Wochen vor dem offiziellen Sommeranfang<br />

von ihm zu reden. Und das scheint mir<br />

und den meisten das Wichtigste zu sein. Hauptsache<br />

zwei dermaßen positiv besetzte Begriffe<br />

sind in aller Munde: „Sommer“ und „Anfang“.<br />

Allzu oft gelingt das Täuschungsmanöver. Ich<br />

hoffe nun nicht mehr.<br />

Foto: AdobeStock (1)<br />

96 lebensart


DAS NEUE MAGAZIN — ERHÄLTLICH AB DEM 23. JUNI<br />

180 Seiten<br />

Syltliebe mit den<br />

schönsten Inselfotografien<br />

Von mir für Dich:<br />

Drei Sylt-Prints zum<br />

Einrahmen für zu Hause<br />

Mehr als<br />

200 Tipps für<br />

den Sommer auf Sylt<br />

DIE NEUE<br />

AUSGABE<br />

Jetzt erhältlich unter: www.falkemedia-shop.de und auf


VORSCHAU<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

erscheint kostenlos am Monatsanfang.<br />

www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de<br />

IN DER<br />

lebensart<br />

NÄCHSTEN<br />

DIE NÄCHSTE AUSGABE DER LEBENSART ERSCHEINT AM 1. JULI <strong>2023</strong>.<br />

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH<br />

Exerzierplatz 3, 24103 Kiel<br />

Büroleitung:<br />

Friederike Schmidt, Tel.: 0431 / 200 766 503<br />

Herausgeber:<br />

Kassian Alexander Goukassian<br />

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.):<br />

Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 61<br />

Chefredaktion:<br />

Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 508<br />

Redaktion:<br />

Anne-Kristin Bergan, Dr. Heiko Buhr, Ramona Dabringer, Michael Fischer,<br />

Andrea Henkel, Birgitt Jürs, Marion Laß, Dr. Meeno Schrader, Sebastian Schulten,<br />

Isabelle Sester, Mirjam Stein, Finja Thiede, Kathrin Wesselmann<br />

AUSFLÜGE IM NORDEN<br />

Tauchen Sie ein in die atemberaubende<br />

Schönheit des <strong>Norden</strong>s! Wir zeigen<br />

Ihnen die besten Aus ugsziele für den<br />

Sommer. Genießen Sie die sonnige<br />

Zeit an der freien Luft und entdecken<br />

Sie mit uns die versteckten Schätze<br />

des <strong>Norden</strong>s.<br />

Art Direktorin:<br />

Lisa K<strong>im</strong> Ernst, l.ernst@falkemedia.de, Tel.: 0171 / 437 36 80<br />

Gra k:<br />

Zlatan Rasidovic, Nicolas Rexin, Maren Urbat, Sonja Woldt<br />

Anzeigengestaltung:<br />

Nicolas Rexin, nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0151 / 171 685 72<br />

Fotos:<br />

Natascha Mundt, Regine Sauerberg, Adobe Stock, Getty Images<br />

Anzeigen<br />

anzeigen@verlagskontor-sh.de<br />

<strong>Hamburg</strong> Nord, Lübeck,<br />

Norderstedt, Alstertal & Walddörfer,<br />

Ahrensburg (22.000 Ex.):<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 943 699 44, Mobil: 0151 / 171 685 74<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 83 0198 00<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0171 / 412 43 89<br />

Flensburg, Schleswig,<br />

Nordfriesland (22.000 Ex.):<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0461 / 840 84 74<br />

Stefan Gruber:<br />

stefan.gruber@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0160 / 830 45 71<br />

STRAND- UND BADEMODE<br />

Der Sommer ist da und es ist Zeit,<br />

dich in die neueste Strand- und<br />

Bademode zu werfen! Wir präsentieren<br />

Ihnen Bademode für den<br />

perfekten Tag an unseren schönen<br />

nordischen Stränden.<br />

<strong>Hamburg</strong> <strong>West</strong>, Elbvororte,<br />

Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.):<br />

Renate Wietzke:<br />

renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 512<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 83 01 98 00<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 943 699 44,<br />

Mobil: 0151 / 171 685 74<br />

Birgit Ziemann:<br />

birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 04106 / 62 64 75<br />

Kiel, Probstei,<br />

Eckernförde (22.000 Ex.):<br />

Regine Sauerberg:<br />

regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0151 / 17 16 85 77<br />

Neumünster, Rendsburg,<br />

Mittelholstein (22.000 Ex.):<br />

Anne-Kristin Bergan:<br />

akb@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 503<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0171 / 412 43 89<br />

<strong>West</strong>küste (20.000 Ex.):<br />

Renate Wietzke:<br />

renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 512<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0461 / 840 84 74<br />

Überregional:<br />

Jörg Stoeckicht:<br />

stoeck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 61<br />

BEAUTY- UND<br />

GESUNDHEITSTIPPS<br />

FÜR DEN SOMMER<br />

Der Sommer ist die perfekte Zeit, um<br />

sich strahlend schön und gesund zu<br />

fühlen. Wir teilen mit Ihnen nützliche<br />

Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Haut<br />

vor der nordischen Sonne schützen<br />

und sie gleichzeitig zum Strahlen<br />

bringen.<br />

Gesamtau age:<br />

Bis zu 130.000 Exemplare / Monat<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15<br />

Druck: Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz<br />

Abonnement: 30 Euro / 12 Ausgaben<br />

IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30<br />

Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.<br />

100% Recycling • 100% Ökostrom<br />

Der Inhalt der „<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>“ wird auf 100% Recycling<br />

Papier der Steinbeis Papierfabrik in Glückstadt gedruckt.<br />

Unsere Druckerei - Frank-Druck ist ebenfalls in Schleswig-Holstein<br />

behe<strong>im</strong>atet und produziert unter anderem zu 100% mit Ökostrom.<br />

So schonen wir nicht nur die Umwelt und reduzieren Lieferwege,<br />

sondern erhalten auch Arbeitsplätze in der Region.<br />

Zur CO 2 -Kompensation startet falkemedia in 2022 ein eigenes<br />

Waldaufforstungsprogramm.<br />

Fotos: Adobe Stock (3)<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie<br />

kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />

Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.<br />

98 lebensart


■ Nortex – Ihr Barbour-Spezialist<br />

in Schleswig-Holstein<br />

■ Über 1.000 Jacken, viele Accessoires,<br />

Strick und Shirts für Damen und Herren<br />

■ Professionelle und ehrliche Beratung<br />

■ Größte Auswahl an Barbour-Jacken<br />

in Norddeutschland<br />

Die richtige Jacke<br />

– für mich!<br />

240 internationale Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!<br />

Grüner Weg 9 – 11 Anfahrt: Öffnungszeiten: Unser Service für Sie:<br />

24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Montag –Freitag<br />

04321 8700-0 B 205 Altonaer Str. 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

info@nortex.de Zentrum Neumünster Samstag<br />

www.nortex.de 6. Ampel links 8.30 bis 19.00 Uhr<br />

NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; Foto: NORTEX-Mitarbeiter<br />

Kostenlos


SIE SUCHEN EIN LOKALES<br />

RUNDUM-SORGLOS-<br />

IMMOBILIEN-PAKET?<br />

Wir unterstützen Sie kompetent be<strong>im</strong> Verkauf,<br />

Wir unterstützen Sie kompetent be<strong>im</strong> Verkauf,<br />

der Vermietung oder auf der Suche nach einer<br />

der Vermietung oder auf der Suche nach einer<br />

attraktiven Mietwohnung. Wir sind für Sie vor<br />

attraktiven Mietwohnung. Wir sind für Sie vor<br />

Ort opt<strong>im</strong>al vernetzt.<br />

Ort opt<strong>im</strong>al vernetzt.<br />

Aktuell sind wir mit mehreren Hausverkauf<br />

Aktuell sind wir mit mehreren Hausverkauf<br />

Projekten <strong>im</strong> <strong>West</strong>en der Metropolregion<br />

Projekten <strong>im</strong> <strong>West</strong>en der Metropolregion<br />

<strong>Hamburg</strong> beauftragt, mit 80 bis 280 m²<br />

<strong>Hamburg</strong> beauftragt, mit 80 bis 280 m²<br />

Wohnfläche in attraktiven Lagen.<br />

Wohnfläche in attraktiven Lagen.<br />

Starten Sie jetzt mit einem kleinen Schritt!<br />

Starten Sie jetzt mit einem kleinen Schritt!<br />

040 84055779<br />

Lornsenstraße 86 | 22869 Schenefeld<br />

Lornsenstraße 86 22869 Schenefeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!