30.05.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | Juni 2023 | Kiel

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN<br />

lebensart<br />

KIEL / PROBSTEI / ECKERNFÖRDE<br />

JUNI <strong>2023</strong> • KOSTENLOS<br />

FULMINANTE<br />

FESTE<br />

DER NORDEN FEIERT DEN SOMMER<br />

GESPRÄCHE AM<br />

GARTENZAUN<br />

AKTION OFFENER GARTEN<br />

ARMIN MUELLER-STAHL<br />

Ausstellung<br />

13. Mai – 24. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

© Kunsthaus Lübeck<br />

Volle Fahrt voraus


■ Nortex – Ihr Barbour-Spezialist<br />

in Schleswig-Holstein<br />

■ Über 1.000 Jacken, viele Accessoires,<br />

Strick und Shirts für Damen und Herren<br />

■ Professionelle und ehrliche Beratung<br />

■ Größte Auswahl an Barbour-Jacken<br />

in Norddeutschland<br />

Die richtige Jacke<br />

– für mich!<br />

240 internationale Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!<br />

Grüner Weg 9 – 11 Anfahrt: Öffnungszeiten: Unser Service für Sie:<br />

24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Montag –Freitag<br />

04321 8700-0 B 205 Altonaer Str. 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

info@nortex.de Zentrum Neumünster Samstag<br />

www.nortex.de 6. Ampel links 8.30 bis 19.00 Uhr<br />

NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; Foto: NORTEX-Mitarbeiter<br />

Kostenlos


EDITORIAL<br />

Aus aller Welt<br />

Fliesen & Marmor<br />

HANNA WENDLER<br />

Chefredakteurin<br />

Exklusive Auswahl<br />

in unserer Ausstellung.<br />

Aus Tradition innovativ.<br />

Foto: Adobe Stock<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

in seiner monatlichen Kolumne entlarvt Wetterfrosch<br />

Meeno Schrader ein journalistisches<br />

Täuschungsmanöver: Denn Jahr für Jahr liest<br />

man wieder, der erste <strong>Juni</strong> sei der „meteorologische<br />

Sommeranfang“. Doch das ist falsch!<br />

Der 1. <strong>Juni</strong> ist ein rein technischer Wert, der die<br />

Auswertung von Wetterstatistiken erleichtert.<br />

Trotz dieses neu erworbenen Wissens kann<br />

ich mir die folgende Überschrift einfach nicht<br />

verkneifen:<br />

DER NORDEN FEIERT DEN SOMMER<br />

Um es mir mit unserem Kolumnisten nicht ganz<br />

zu verscherzen, hier eine Entschuldigung: Die<br />

Party fängt <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> eben früh an! Vom ersten<br />

bis zum letzten des Monats wird hier nämlich<br />

der Sommer mit einem bunten Potpourri toller<br />

Veranstaltungen willkommen geheißen. Sie<br />

können quasi den ganzen Monat von Event zu<br />

Event tingeln. Was Sie auf keinen Fall verpassen<br />

sollten, erfahren Sie auf den folgenden Seiten –<br />

von der Holstenköste in Neumünster über die<br />

<strong>Kiel</strong>er Woche – nicht nur das absolute Highlight<br />

des Monats, sondern gleichzeitig das größte<br />

Segelevent der Welt und das größte Stadtfest <strong>im</strong><br />

<strong>Norden</strong> – bis hin zu den rund 120 Veranstaltungen<br />

des Naturgenussfestivals der Stiftung<br />

Naturschutz, der Aktion Offener Garten und<br />

vielem mehr. Diese und viele weitere tolle Tipps<br />

für einen unvergesslichen Start in den Sommer<br />

finden Sie in der aktuellen Ausgabe.<br />

Unser Team sorgt<br />

für die fachgerechte<br />

Verlegung in<br />

Schleswig-Holstein<br />

und Hamburg.<br />

Wir setzen Maßstäbe.<br />

DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL<br />

Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de<br />

Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr geschlossen<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 3


INHALT<br />

UNTERWEGS & UP-TO-DATE<br />

Trends & News <strong>im</strong> <strong>Juni</strong>6<br />

Die Sonne... : Das ist los 10<br />

Holstenköste <strong>2023</strong> 14<br />

So bunt wird die <strong>Kiel</strong>er Woche <strong>2023</strong>20<br />

HIN & WEG<br />

Mit Mona Harry ins Blaue32<br />

Erholen, erleben, entdecken: Draußen zu Hause in der<br />

Holsteinischen Schweiz34<br />

Kolumne: Fru Jürs vertellt36<br />

Schmökertipps für die schönste Zeit des Jahres38<br />

FLOWERPOWER<br />

Aktion Offener Garten40<br />

Im <strong>Norden</strong> gewachsen ® :<br />

Blütenpracht mit Gütesiegel44<br />

THEMEN<br />

JUNI <strong>2023</strong><br />

32<br />

MIT MONA HARRY INS BLAUE<br />

58<br />

SPLISH, SPLASH,<br />

SOMMERSPASS<br />

4 lebensart<br />

SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

Wenn nicht jetzt, wann dann?42<br />

Im Interview: Lasse Knickrehm – Vom Glück des<br />

kreativen Genusses48<br />

Sommer, Sonne, Süßes... 54<br />

NUTZTIERSCHUTZ IM NORDEN<br />

Nutztierschutz <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>56<br />

MODE & BEAUTY<br />

Splish, Splash, Sommerspass58<br />

Favoriten des Monats: Lieblingsprodukte62<br />

FIT & GESUND<br />

DurchBLICK in der Sommerzeit64<br />

ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />

Fit durch den Sommer 70<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

Terrassen – Genuss pur72


RUBRIK<br />

40<br />

AKTION OFFENER GARTEN<br />

BERUF & KARRIERE<br />

Ahoi neuer Job! 84<br />

Trocken<br />

Dächer von Bente.<br />

Dachdecker Bente GmbH & Co. KG<br />

Lüttparten 4, 24582 Bordesholm<br />

Telefon (04322) 3020<br />

www.dachdecker-bente.de<br />

Bente<br />

KUNST & KULTUR<br />

Ausstellungen <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> 88<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Veranstaltungshighlights 92<br />

KOLUMNEN<br />

Meenos Wetterwelt: Alternativlos110<br />

Die Nachhaltigkeitskolumne: Das Gehe<strong>im</strong>nis des Waldes112<br />

IMMER IN DER LEBENSART<br />

Editorial 3<br />

Impressum114<br />

Vorschau März114<br />

PROFESSIONELLE<br />

ZAHNREINIGUNG<br />

Zum Erhalt Ihrer Zahngesundheit<br />

Vorsorge ist günstiger<br />

als Zahnersatz.<br />

Das Individualprophylaxe-<br />

Konzept von Edelmund.<br />

Termine online oder<br />

unter 04191 89589<br />

vereinbaren.<br />

44<br />

IM NORDEN GEWACHSEN ®:<br />

BLÜTENPRACHT MIT GÜTESIEGEL<br />

edelmund GbR<br />

Zahnärzte · Zahnmedizinisches Versorgungszentrum<br />

Königstraße 5a . 24568 Kaltenkirchen<br />

www.edelmund.de<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 5


TRENDS & NEWS<br />

IM JUNI <strong>2023</strong><br />

Aktuelle Meldungen und spannende Neuheiten des Monats.<br />

AKTION<br />

„Bettenwechsel”<br />

2.500 MAL FREMD GEPENNT<br />

Seit über zehn Jahren freuen sich <strong>Kiel</strong>erinnen und <strong>Kiel</strong>er über die Aktion<br />

„Bettenwechsel“. Von November 2022 bis Mai <strong>2023</strong> verzeichnete die Sonderaktion<br />

2.500 Übernachtungen und war damit so erfolgreich wie noch nie. Von<br />

B&B Hotel Holstenbrücke <strong>Kiel</strong> über das Unique by ATLANTIC Hotels <strong>Kiel</strong> bis zum<br />

traditionsreichen, wiedereröffneten Hotel <strong>Kiel</strong>er Yacht-Club – aus insgesamt<br />

12 Hotels konnten <strong>Kiel</strong>er*innen ihr persönliches Wunschhotel auswählen und<br />

Übernachtungen „außer Haus” buchen. Dank des Aktionszeitraumes und dem<br />

neuen Gutschein wurde der „Bettenwechsel“ auch als Weihnachtsgeschenk<br />

oder Valentinsgruß genutzt. Insgesamt haben seit 2012 über 11.000 Personen in<br />

fremden Betten geschlafen. Weitere Infos unter www.kiel-sailing-city.de.<br />

TANKEN MIT<br />

FRITTENFETT<br />

Mit dem Kl<strong>im</strong>aDiesel90 ist die bft-Tankstelle<br />

Willer ein Vorreiter bei neuem Kraftstoff,<br />

der zu 100 Prozent aus pflanzlichen<br />

Rest- und Abfallstoffen besteht.<br />

GEWÜRZ-<br />

NEUHEITEN<br />

SONNENTOR hat fünf neue Gewürze<br />

<strong>im</strong> Programm. Die Mischungen<br />

in bester biologischer Qualität<br />

schicken alle Weltenbummler*innen<br />

in den kulinarischen Urlaub.<br />

Erhältlich <strong>im</strong> Bio-Fachhandel und<br />

unter:<br />

www.sonnentor.com<br />

Willer-Geschäftsführer Axel Niesing (links) und Staatssekretär<br />

Tobias von der Heide bei der feierlichen Premiere<br />

von Kl<strong>im</strong>aDiesel90 auf der <strong>Kiel</strong>er Gutenbergstraße<br />

„Das bedeutet quasi „tanken mit altem Frittenfett“ sagt<br />

Willer-Geschäftsführer Axel Niesing – und bewirkt rund<br />

90 Prozent weniger Neuemissionen als klassischer Diesel.<br />

Das Besondere: Dieselfahrzeuge müssen dafür nicht<br />

umgerüstet werden und Kl<strong>im</strong>aDiesel90 hat die gleiche<br />

Reichweite und Qualität wie klassischer Diesel.“ Die <strong>Kiel</strong>er<br />

Abfallwirtschaftsbetriebe packten die Gelegenheit be<strong>im</strong><br />

Schopfe und ließen direkt ein Müllfahrzeug betanken.<br />

Schließlich können Fuhrparkbetriebe wie die ABK die<br />

Einführung des Kraftstoffs kaum erwarten, denn auch<br />

hier werden ambitionierte Kl<strong>im</strong>aziele und CO2-Fußabdruckreduzierung<br />

bis 2025 verlangt. Mehr unter www.<br />

schlautanken.sh.<br />

6 lebensart


TRENDS & NEWS<br />

BESTER INTERNET-<br />

ANBIETER IN SH<br />

Schleswig-Holsteins Nummer 1 kommt aus <strong>Kiel</strong>.<br />

Im großen Vergleichstest des Technikmagazins<br />

CHIP wurde die TNG Stadtnetz GmbH Anfang Mai<br />

als bester Internetanbieter in Schleswig-Holstein<br />

ausgezeichnet. Infolge der wachsenden TNG-Netze<br />

wurde das Unternehmen nun erstmals in diesem<br />

jährlichen Test berücksichtigt. Mit der Bestnote 1,6<br />

ließ TNG dabei direkt alle anderen Anbieter <strong>im</strong> nördlichsten<br />

Bundesland hinter sich. „Wir freuen uns sehr<br />

über diese Auszeichnung. Wir wollen durch Schaffung<br />

moderner Infrastruktur digitale Teilhabe ermöglichen<br />

und dieses Ergebnis ist ein toller Erfolg und der<br />

Verdienst unserer mittlerweile rund 350 Mitarbeiter“,<br />

sagt TNG-Geschäftsführer Sven Willert. TNG betreibt<br />

in Schleswig-Holstein mittlerweile Glasfasernetze<br />

von der Westküste bis zur Ostsee und baut aktuell in<br />

<strong>Kiel</strong>, Eckernförde und Ostholstein weiter aus.<br />

SÜSSE<br />

VERSUCHUNG<br />

DES MONATS<br />

Braucht es bei der Farbe noch<br />

überzeugende Worte? Honig &<br />

H<strong>im</strong>beere schmeckt genau so<br />

gut, wie es aussieht. Schmeckt<br />

hammermäßig zu Croissants,<br />

Waffeln oder <strong>im</strong> Joghurt.<br />

WWW.BEE-NEO.DE<br />

KULTUR KOSTENLOS<br />

Kunst, Kultur, Technik und Naturphänomene<br />

erleben – all das geht mit der MuseumsCard,<br />

und zwar kostenlos. Vom 1. Juli bis zum<br />

12. November öffnen über 130 Museen in<br />

Schleswig-Holstein wieder ihre Türen für<br />

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Die<br />

MuseumsCard ist ab 30. <strong>Juni</strong> bei teilnehmenden<br />

Museen, Sparkassen, dem Landesjugendring,<br />

in vielen Tourist-Informationen,<br />

Büchereien und digital erhältlich. Mehr<br />

über die MuseumsCard unter www.ljrsh.de/<br />

arbeitsbereiche/museumscard.<br />

Fotos: Uta Jürgens (1), bft willer (1), sonnentor (1), <strong>Kiel</strong> Marketing (1), Adobe Stock (1)<br />

AUS TRESOR WIRD<br />

ATELIER 85<br />

Frischer Wind für <strong>Kiel</strong>: Kristina Koch, Goldschmiedemeisterin, staatlich<br />

geprüfte Gestalterin und gelernte Handgraveurin, übern<strong>im</strong>mt ab<br />

dem 16. <strong>Juni</strong> das Traditionsunternehmen tresOr. Die Goldschmiede<br />

heißt dann Atelier 85, das langjährige Team und das umfangreiche<br />

Angebot bleiben bestehen. Ganz neu <strong>im</strong> Angebot sind Gravuren:<br />

Ob Ringe, Taufbecher, Plaketten oder Medaillen – Kristina Koch ist<br />

Spezialistin auf diesem Gebiet!<br />

Atelier 85, Holtenauer Str. 85, <strong>Kiel</strong><br />

Kristina Koch übern<strong>im</strong>mt<br />

die Goldschmiede tresOr<br />

von Hartmut Gretenkort<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 7


TRENDS & NEWS<br />

APP<br />

GRÜNZEIT<br />

Wer be<strong>im</strong> Einkauf von Gemüse, Obst,<br />

Salaten und Kräutern lange Transportwege<br />

vermeiden und lieber vom he<strong>im</strong>ischen Anbieter<br />

kaufen möchte, muss wissen, wann<br />

diese Lebensmittel bei uns Saison haben.<br />

Mit der App GrünZeit der Verbraucherzentrale<br />

Schleswig-Holstein (VZSH) haben<br />

Verbraucher*innen einen digitalen Saisonkalender<br />

direkt auf ihrem Smartphone.<br />

Die App ist kostenlos für Android und iOS<br />

verfügbar und steht allen Nutzer*innen <strong>im</strong><br />

Google Play Store oder App Store in seiner<br />

aktuellsten Version zur Verfügung.<br />

DON´T WORRY,<br />

TEA HAPPY!<br />

Trübe Gedanken? Kommen uns nicht in<br />

die Tasse. Da ist nämlich bereits diese<br />

sonnengelbe Teemischung drin! Neue<br />

Bio-Gewürz-Früchteteemischung von<br />

Sonnentor – erhältlich, solange der Vorrat<br />

reicht <strong>im</strong> Bio-Fachhandel oder auf<br />

www.sonnentor.com!<br />

GESUNDE<br />

BITTERSTOFFE<br />

Kruut sorgt mit 100 % natürlichen<br />

Inhaltsstoffen für die tägliche Dosis<br />

Bitterstoffe in der Ernährung – einer<br />

Geschmacksrichtung, die weitgehend<br />

aus unseren heutigen Lebensmitteln<br />

verschwunden ist.<br />

WWW.KRUUT.DE<br />

MINIMALISTISCH<br />

UNTERWEGS<br />

Ob be<strong>im</strong> Wandern, Bikepacking, Kanufahren<br />

oder der Motorradtour: Mit dem<br />

vielseitigen Gaskocher Amicus und<br />

dem Becher- bzw. Topfset Thermostack<br />

nden Leichtgewichts-Fans ein<br />

vielseitiges Kochset für unterwegs –<br />

mit einem Gesamtgewicht von unter<br />

250 Gramm! Das ist Min<strong>im</strong>alismus<br />

pur. Ein heißer Kaffee zwischendurch,<br />

eine stärkende Suppe oder warmes<br />

Porridge am nächsten Morgen – mit<br />

diesem Set ist man für jedes Abenteuer<br />

gerüstet, das gerne auch mal<br />

länger dauern darf!<br />

www.sotooutdoors.eu<br />

NORDART <strong>2023</strong><br />

Die Antwort liegt in der Kunst: Ab<br />

dem 3. <strong>Juni</strong> startet die 24. NordArt<br />

auf dem Gelände der historischen<br />

Eisengießerei in Büdelsdorf. Bis zum<br />

8. Oktober können dort die einzigartigen<br />

Werke von 200 ausgewählten<br />

Künstler*innen bestaunt werden. Als<br />

eine der größten Kunstausstellungen<br />

Europas schafft es das Konzept der<br />

NordArt, die einzelnen Kunstwerke<br />

zu einer gemeinsamen Erzählung<br />

zu verknüpfen. Der Länderfokus<br />

dieses Jahr präsentiert die Werke der<br />

Türkiye <strong>im</strong> türkischen Pavillon, als<br />

Sonderprojekt wird zeitgenössische<br />

Kunst aus China vorgestellt. Weitere<br />

Informationen zur NordArt unter<br />

www.nordart.de.<br />

3. <strong>Juni</strong> bis 8. Oktober, 11–19 Uhr •<br />

Kunstwerk Carlshütte, Büdelsdorf<br />

Fotos: NordArt (1), Sonnentor (1), Soto (1), Kruut (1)<br />

8 lebensart


GOSCH an der <strong>Kiel</strong>linie<br />

Der Treffpunkt<br />

ZUR KIELER WOCHE<br />

Auch dieses Jahr wieder lädt GOSCH an<br />

der <strong>Kiel</strong>linie zur <strong>Kiel</strong>er Woche ein!<br />

Seit es den Gosch-Stand vor dem Landtag<br />

nicht mehr gibt, ist GOSCH an der <strong>Kiel</strong>linie<br />

zu dem neuen Treffpunkt geworden.<br />

Direkt am Meer, mit tollem Blick auf das<br />

Geschehen auf der <strong>Kiel</strong>er Förde können<br />

die Besucher hier marit<strong>im</strong>e Spezialitäten,<br />

sowie leckere Fischbrötchen genießen.<br />

Die Sitzmöglichkeiten werden dazu<br />

nochmals aufgestockt und für gute Musik<br />

ist auch gesorgt! Gosch an der <strong>Kiel</strong>linie<br />

finden Sie in dem Abschnitt E1!<br />

Fotos: GOSCH<br />

Life is better at the beach!<br />

Das finden wir auch! Daher bringen wir Sie vom 22. April<br />

bis 15. Oktober <strong>2023</strong> mit den <strong>Kiel</strong>er Strandlinien ans Meer!<br />

Hier finden Sie die Fahrpläne:<br />

Falckensteiner Strand (90S)<br />

& Strande und Laboe (92S)<br />

© Jan Michael Böckmann


DAS IST LOS<br />

DIE<br />

SONNE …<br />

Sie tupft Sommersprossen auf unsere Haut.<br />

Sie klebt uns ein Lächeln ins Gesicht.<br />

Sie schnallt uns Sandalen an die Füße.<br />

Und streift uns manchmal weiße Socken über.<br />

Sie zaubert uns einen Vino in die Hand.<br />

Sie schubst uns nach draußen und an den Strand.<br />

Wir genießen sie – die Sonne!<br />

Foto: Getty Images (1)<br />

10 lebensart


ADVERTORIAL<br />

EINE ECHT GUTE<br />

ALTERNATIVE<br />

Das ECHT.GUT.-Kaufhaus der gemeinnützigen <strong>Kiel</strong>er Stadtmission<br />

verkauft Gebrauchtmöbel, Secondhand-Mode und -Haushaltswaren.<br />

Auch für kleine Besucher*innen gibt es von Kleidung über Plüschtiere<br />

bis hin zu Spielsachen vieles zu entdecken. Die Flohmärkte, die direkt<br />

auf dem sonnigen Parkplatz stattfinden, sind für ihre familienfreundliche<br />

Atmosphäre bekannt. Denn neben den zahlreichen Trödel- und<br />

Kunsthandwerksständen gibt es auch eine gemütliche Sitzecke, in der<br />

hausgemachte Kuchen des Café Retro genossen werden können.<br />

Die nächsten Flohmärkte finden am 10. <strong>Juni</strong> und 16. September statt.<br />

Anmeldung per E-Mail an event@echtgut-kiel.de.<br />

10. <strong>Juni</strong>, 10–15 Uhr<br />

ECHT.GUT.-Kaufhaus, <strong>Kiel</strong>-Hassee<br />

GUTES AUS<br />

ZWEITER HAND<br />

Am 4. <strong>Juni</strong> wird gefeilscht und gestöbert: Von 11 bis 16 Uhr öffnet<br />

der Baby- und Kinderflohmarkt am Allohe<strong>im</strong> „Haus am Holunderbusch”.<br />

Wenn rund um das THW-Vereinshe<strong>im</strong> und das SumSum<br />

be<strong>im</strong> Straßenflohmarkt nach Kräften gehandelt wird, ist auch das<br />

Allohe<strong>im</strong> mit von der Partie. Die Senioren-Residenz ist mit eigenem<br />

Rahmenprogramm dabei. Unter dem Motto „Wir sind alt – du bist<br />

jung” bringt die Residenz alle Generationen zusammen. Was läge da<br />

näher, als einen Baby- und Kinderflohmarkt anzubieten? Für eine kleine<br />

Stärkung zwischendurch ist auch gesorgt: Leckere Muffins, Kaffee<br />

und Erfrischungsgetränke werden angeboten.<br />

4. <strong>Juni</strong>, 11–16 Uhr<br />

Gaarden-Süd / Kronsburg, Landeshauptstadt <strong>Kiel</strong><br />

KIEL WIRD ZUR<br />

HERZENSSACHE<br />

KÖRPERWELTEN ist eine Ausstellung, die den Blick auf uns selbst und unsere<br />

Lebensweise nachhaltig verändert. Jetzt kommt sie nach <strong>Kiel</strong>.<br />

Fotos: Stadtmission <strong>Kiel</strong>/K<strong>im</strong> Hase (1) / Holger Berg (1) / David Trood (1)<br />

Bis zum 3. Oktober präsentieren Plastinator Dr.<br />

Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina<br />

Whalley „KÖRPERWELTEN – Eine Herzenssache“<br />

erstmals in <strong>Kiel</strong> <strong>im</strong> NORDLICHT.<br />

Als Selbstentdeckungsreise konzipiert, n<strong>im</strong>mt<br />

uns die Ausstellung mit auf eine unvergessliche<br />

Reise durch den menschlichen Körper.<br />

Die faszinierenden Exponate, darunter viele<br />

Ganzkörperplastinate, ermöglichen Einblicke<br />

in den komplexen Aufbau unseres Innenlebens<br />

und erklären leicht verständlich Funktionsweise<br />

und Zusammenspiel der einzelnen Systeme<br />

und Organe, aber auch häufige Erkrankungen.<br />

Thematischer Schwerpunkt dieser Ausstellung<br />

ist das Herz, der unentwegte Motor des Lebens<br />

mit seinem weit verzweigten Gefäßsystem von<br />

unglaublichen 96.500 Kilometern Länge. Aber<br />

das Hochleistungsorgan unseres Körpers ist<br />

Beanspruchungen ausgesetzt, die oft in Funktionsstörungen<br />

und Verschleißerscheinungen<br />

resultieren. So sind Krankheiten des Blutkreislaufsystems<br />

heute die häufigste Todesursache.<br />

„Auf unser Herz, dieses lebenswichtige Organ,<br />

achten wir oft erst, wenn es erkrankt oder<br />

unter großer Belastung leidet. Ich wünsche mir,<br />

dass die Ausstellung unsere Besucher anregt,<br />

herzbewusster und herzgesünder zu leben“, so<br />

Ärztin und Kuratorin Dr. Angelina Whalley.<br />

Die in der Ausstellung gezeigten Plastinate<br />

stammen aus dem Körperspende-Programm des<br />

Instituts für Plastination in Heidelberg, in dem<br />

mittlerweile mehr als 20.000 Spender*innen<br />

registriert sind. Tickets sind erhältlich unter:<br />

www.koerperwelten.de sowie www.event<strong>im</strong>.de.<br />

bis 3. Oktober • Nordlicht, <strong>Kiel</strong><br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 11


DAS IST LOS<br />

8. JUNI<br />

WORLD<br />

OCEAN DAY<br />

EINTRITT FREI!<br />

TAG DER MEERESSCHUTZSTADT <strong>2023</strong>:<br />

EIN TAG VOLLER<br />

MEERLIEBE<br />

Die ganze Welt feiert jährlich am 8. <strong>Juni</strong> den World Ocean Day –<br />

<strong>Kiel</strong> feiert den Tag der Meeresschutzstadt an der <strong>Kiel</strong>linie. Ein Tag voller Meerliebe,<br />

Meerwissen, Meeraction, Meerkultur und Meerblicke!<br />

Der globale Meeresschutz beginnt<br />

direkt vor unserer Haustür und<br />

wir alle können dazu beitragen. Am Tag der<br />

Meeresschutzstadt <strong>Kiel</strong> soll die Faszination<br />

Meer erfahrbar und erlebbar sein. Über 20<br />

Ocean Summit Partner*innen gestalten hierfür<br />

an der <strong>Kiel</strong>linie von 14 bis 19 Uhr ein vielseitiges<br />

Wissens- und Mitmachprogramm – von Open<br />

Ship bis Clean-up, von Workshops bis Vortrag.<br />

Zudem erwartet die Besucher*innen rund um<br />

die Woderkant Bühne (Höhe Rudergesellschaft<br />

Germania) ein buntes Kultur- und Kreativprogramm,<br />

Livekonzerten sowie „Sturmfahrt“<br />

– ein Meeresfilm präsentiert von CineMare (19<br />

Uhr). Live on stage: Raketen Erna um 15.30<br />

Uhr, MeerManege um 16.30 Uhr und Leo in<br />

the Lioncage um 19.30 Uhr. Draußen. Kostenfrei.<br />

Und mitten drin <strong>im</strong> Ocean Race Fly By<br />

Geschehen. Zusätzliches Highlight: Der Eintritt<br />

in das Aquarium GEOMAR ist den gesamten<br />

Tag über frei!<br />

12 lebensart<br />

INFORMATIONEN<br />

Mehr Infos zum Tag der Meeresschutzstadt<br />

und das komplette Programm gibt es unter<br />

www.ocean-summit.de<br />

bei Instagram @ocean_summit und<br />

Facebook @OceanSummit<strong>Kiel</strong>.<br />

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!<br />

OCEAN SUMMIT<br />

Meeresschutz hat viele Facetten und jede von<br />

ihnen zählt. Mit einem ganzjährigen Programm<br />

möchte der Ocean Summit Meeresliebhaber*innen<br />

allen Alters für den Schutz der Meere<br />

vernetzen und begeistern. Das Angebot wird<br />

gestaltet durch Expert*innen aus Wissenschaft,<br />

Naturschutz, Politik, Wirtschaft, Bildung,<br />

Kunst, Kultur und die Zivilgesellschaft. Das Programm<br />

wird ergänzt durch digitale Bildungsinhalte<br />

auf der Website und in den sozialen<br />

Medien, dem Podcast „Ocean Five“ und der<br />

Dokureihe „Frutti di mare“.<br />

8. <strong>Juni</strong>, 14–19 Uhr • <strong>Kiel</strong>linie<br />

Fotos: Katharina Troch/Ocean Summit (1)


IN DER RUHE SPAZIEREN<br />

Im idyllischen Auenwald des Ostfriedhofs und auf den neu geschaffenen<br />

Wiesenflächen haben in den letzten Jahren viele seltene, teils<br />

geschützte Pflanzen und Tiere ihre He<strong>im</strong>at gefunden. Erleben Sie am<br />

Mittwoch, den 14. <strong>Juni</strong>, um 15.30 Uhr bei einem ca. 1,5-stündigen Spaziergang<br />

über den Ostfriedhof den Begräbniswald „Auenwald“ mit seinen<br />

vielen Wildblumen und die neu angelegten „Gräber in den Obstwiesen“.<br />

Ein weiterer kostenfreier Spaziergang findet am 4. <strong>Juni</strong> um 15 Uhr<br />

mit einer Baumführung für Kinder auf dem Nordfriedhof statt. Am<br />

22. <strong>Juni</strong> um 16 Uhr geht es um die <strong>Kiel</strong>s Geschichte auf dem Nordfriedhof<br />

und am 25. <strong>Juni</strong> um 10.30 Uhr auf dem Friedhof Russee führt ein Spaziergang<br />

durch die schöne Parkanlage. Treffpunkt ist <strong>im</strong>mer an der Kapelle<br />

des jeweiligen Friedhofes. Mehr Infos über die Friedhöfe der<br />

Landeshaupstadt <strong>Kiel</strong> unter www.kiel.de/friedhof.<br />

<strong>im</strong> <strong>Juni</strong> • <strong>Kiel</strong>er Friedhöfe<br />

Blüten-Spaziergang<br />

durch den Auenwald auf<br />

dem Ostfriedhof<br />

Mittwoch,<br />

14. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong>,<br />

15.30 Uhr<br />

kiel.de/friedhof<br />

Treffpunkt: Klausdorfer Weg 277<br />

(an der Friedhofskapelle)<br />

Die Teilnahme ist kostenlos und<br />

ohne Anmeldung möglich<br />

LHPOe_2300_PP_008 Anzeige Bluetenspaziergang 90 x 120 mm 0305<strong>2023</strong>_RZ.indd 1 09.05.23 14:10<br />

SCHÖNES HANDGEMACHTES<br />

Die schönsten Dinge sind doch die, die jemand<br />

von Hand geschaffen und mit viel Liebe zum Detail<br />

kreiert hat. Vom 16. bis zum 18. <strong>Juni</strong> treffen<br />

sich wieder zahlreiche ausgesuchte Kreative an<br />

der Hafenpromenade in Eckernförde und präsentieren<br />

den Gästen in schönster Hafenkulisse ihre<br />

handgemachten Werke. Mit von der Partie sind<br />

zum Beispiel Schmuck- und Textildesign, Papierund<br />

Buchbindearbeiten sowie Glas- und Schmiedeprodukte.<br />

Für jeden Fan von Handgemachtem<br />

ist etwas dabei – sei es Deko für draußen oder<br />

drinnen oder Kleidung für den eigenen Schrank<br />

und Geschenke für die Liebsten. Mehr Infos zu<br />

den Handgemacht Märkten unter<br />

www.handgemacht-maerkte.com.<br />

16.–18. <strong>Juni</strong>, 10–19 Uhr<br />

Hafenpromenade Eckernförde<br />

Fotos: Lh <strong>Kiel</strong>/Bodo Quante (1)<br />

Kommt vorbei an<br />

den Hafen nach<br />

KunstHandwerk<br />

Design &<br />

Kurioses<br />

Fr.-So. jeweils von 10 bis 19 Uhr<br />

22.-25.8.<br />

Eckernförde<br />

kreativ &marit<strong>im</strong>...<br />

60 Aussteller<br />

www.handgemacht-maerkte.com<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 13


DAS IST LOS<br />

DAS<br />

STADTFEST VON<br />

NEUMÜNSTER!<br />

MIT OLDTIMER-<br />

RALLYE, KINDERMEILE<br />

UND GOTTESDIENST<br />

HOLSTENKÖSTE<br />

<strong>2023</strong><br />

Das große Stadtfest von Neumünster lockt vom 8. bis zum 11. <strong>Juni</strong> in die Stadt.<br />

Das zweitgrößte Stadtfest in<br />

Schleswig-Holstein steht<br />

in den Startlöchern. Ganz Neumünster und<br />

der gesamte <strong>Norden</strong> warten nur darauf, dass<br />

das beliebte Volksfest an der Schwale wieder<br />

stattfindet. Von Musik über Kunst, Kultur und<br />

Kulinarik bis zum Sport sind viele Aktionen<br />

für Groß und Klein geplant. Hier kommen die<br />

musikalischen Highlights:<br />

MEMPHIS GREASERS<br />

Reisen Sie mit Memphis Greasers in die Vergangenheit<br />

und lauschen Sie den schönsten Rock<br />

’n’ Roll und Rockabily Songs. Die Truppe bringt<br />

Musiker wie Carl Perkins, Buddy Holly, Dion &<br />

the Belmonts, Dill Haley und natürlich den King<br />

of Rock ’n’ Roll so leidenschaftlich auf die Bühne<br />

wie ihre eigenen Stücke. Wer Rock liebt, sollte<br />

sich die Memphis Greasers nicht entgehen lassen.<br />

8. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr<br />

Bühne <strong>im</strong> Rathaus Innenhof<br />

SCHLAGERPARTY:<br />

MENDOCINO EXPRESS<br />

Der deutsche Schlager ist unsterblich, denn<br />

Bands wie MENDOCINO Express halten ihn<br />

mit Volldampf aufrecht und bringen große Stars<br />

dieser Zeit wie Udo Jürgens, Howard Carpendale<br />

und Rex Gildo max<strong>im</strong>al authentisch nach<br />

Neumünster. Mit Liedern wie „Amarillo“, „Ein<br />

Bett <strong>im</strong> Kornfeld“ und „Ich war noch niemals in<br />

New York“ lassen sie das Publikum schunkeln.<br />

Ein Konzerterlebnis, das jedem Schlagerfan in<br />

Erinnerung bleibt.<br />

JB SOUL ORCHESTRA<br />

Dieser Auftritt hat es in sich! Eine vierköpfige<br />

Rhythm-Section, sechs Bläser und vier Vocal Solisten<br />

bringen modern gespielten Soul und Funk<br />

auf die Bühne. Großartige Hits und ausgewählte<br />

Instrumentals machen die Show zu einem<br />

wahren Gute-Laune-Erlebnis. Wenn so viele<br />

musikalische Talente ihr Können zusammenbringen,<br />

kann ein Auftritt nur gut werden!<br />

8. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr<br />

VR Bank-Bühne auf dem Groß ecken<br />

JUBILÄUMSSHOW: IMKEANDJ<br />

Am 9. <strong>Juni</strong> 2013 trafen sie sich zu ihrer ersten<br />

Probe, seither spielten sie weit über 150 Auftritte<br />

und veröffentlichten zahlreiche Platten.<br />

Genau, das ist jetzt auf das Jahr 10 Jahre her und<br />

soll natürlich mächtig gefeiert werden – am 9.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2023</strong> auf der VR Bank-Bühne bei der Holstenköste.<br />

Mit dabei sind die ganze Band und<br />

jede Menge gute Musik.<br />

9. <strong>Juni</strong>, 17 Uhr<br />

VR Bank-Bühne auf dem Groß ecken<br />

9. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr<br />

VR Bank-Bühne auf dem Groß ecken<br />

Fotos: Getty Images, Adobe Stock<br />

14 lebensart


REAMADE<br />

Rea Garvey begeistert bereits seit fast 20 Jahren<br />

mit seinen großartigen Songs, REAmade bringt<br />

seine Musik und die einzigartige St<strong>im</strong>mung<br />

bei den Auftritten mit großer Leidenschaft auf<br />

die Bühne. Mit seiner charismatischen St<strong>im</strong>me<br />

zieht Sänger Marc Wolf das Publikum in seinen<br />

Bann – fast wie das Original. Die Musiker<br />

spielen alte und neue Garvey-Hits und lassen<br />

daraus einen folkigen, poppigen und rockigen<br />

Konzertabend erklingen.<br />

10. <strong>Juni</strong>, 18.30 Uhr<br />

VR Bank-Bühne auf dem Groß ecken<br />

NORDWARD HO<br />

Die Küstenrocker Nordward Ho mixen swingende<br />

Musik mit Pop, Reggae, Funk, Blues und<br />

Boogie – und das alles auf ihre einzigartige<br />

marit<strong>im</strong>e Weise. So erzählen sie musikalische<br />

Geschichten aus dem <strong>Norden</strong> und von anderen<br />

Küsten dieser Welt. Kein Wunder, denn die<br />

halbe Band ist zur See gefahren und kam mit<br />

einem Sack voller musikalischer Impressionen<br />

in den <strong>Norden</strong> zurück.<br />

11. <strong>Juni</strong>, 14.30 Uhr<br />

Holsten-Galerie Bühne<br />

BUMMELN UND FEILSCHEN<br />

Wie es gute Tradition ist, wird am Holstenkösten-Sonntag<br />

wieder der beliebte Innenstadt-Flohmarkt<br />

veranstaltet. Zwischen<br />

Rathaus und Kuhberg/Einmündung <strong>Kiel</strong>er<br />

Straße kann am 11. <strong>Juni</strong> wieder gestöbert<br />

und gefeilscht werden. Gute Nachrichten<br />

für die Trödelverkäufer*innen: Der Flohmarkt<br />

bleibt weiterhin kostenfrei. Die Stadt<br />

appeliert aber an die Vernuft aller Teilnehmer*innen,<br />

damit einem gelungenen<br />

Bummel-Sonntag nichts <strong>im</strong> Wege steht.<br />

Fotos: Getty Images (3) / Adobe Stock (1)<br />

GENUSS AUF DER SCHLEMMERMEILE<br />

Bei einem Stadtfest, das den Namen „Köste“ (von<br />

verkosten) trägt, dürfen kulinarische Leckereien<br />

natürlich nicht fehlen. Und so hat sich die Stadt<br />

Neumünster auch dieses Jahr ein buntes Angebot<br />

an regionalen Gastronom*innen zusammengestellt.<br />

Auf der Schlemmermeile auf dem Großflecken<br />

wird jeder Genuss bedient – süß oder<br />

salzig, heiß oder kalt, exotisch oder regional.<br />

DAS GESAMTE PROGRAMM<br />

DER HOLSTENKÖSTE <strong>2023</strong><br />

FINDEN SIE UNTER<br />

WWW.KOESTE.DE<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 15


DAS IST LOS<br />

ZEIT ZUM<br />

SCHWÄRMEN<br />

Von <strong>Juni</strong> bis September lädt das Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz<br />

Schleswig-Holstein zu genussvollen Erkundungstouren in den <strong>Norden</strong> ein.<br />

Glückliche Rinder <strong>im</strong> Sehlendorfer Naturschutzgebiet<br />

16 lebensart<br />

Zuerst wandern, radeln,<br />

Waldbaden in den schönsten<br />

Gebieten des <strong>Norden</strong>s und<br />

dann ein regionales, leckeres<br />

Essen – das alles bietet das Naturgenussfestival<br />

der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein!<br />

Von <strong>Juni</strong> bis September können Sie zwischen<br />

rund 120 Veranstaltungen wählen und viele unvergessliche<br />

Naturgenuss-Highlights genießen.<br />

FÜR JEDEN GESCHMACK<br />

IST ETWAS DABEI<br />

Ob Draußen-Date mit Gourmet-Picknick oder<br />

Sterne-Menü mit Insel-Radtour – für jeden<br />

Geschmack ist etwas dabei. So geht es zum<br />

Beispiel bei Wanderungen vom Gut Panker bei<br />

Lütjenburg zu den glücklich-grasenden Highlands<br />

<strong>im</strong> Stiftungsland Hessenstein und dann<br />

zurück zum Gourmet-Picknick <strong>im</strong> Garten der<br />

Ole Liese. Dort hat Sternekoch Volker Fuhrwerk<br />

ein kleines Genuss-Feuerwerk gezaubert<br />

(25. <strong>Juni</strong> und 17. September). Oder genießen Sie<br />

zuerst ein feines Sterne-Menü <strong>im</strong> „Alt Wyk“ auf<br />

der nordfriesischen Insel Föhr und radeln dann<br />

in Begleitung zur blühenden, wilden Orchideenwiese<br />

und dem Naturerlebnisraum be<strong>im</strong><br />

Andelhof (10. <strong>Juni</strong>).<br />

MOOR-EXKURSION<br />

UND WILDE WEIDEN<br />

Bei den Exkursionen ins Esprehmer Moor,<br />

zwischen Eckernförde und Schleswig, stehen<br />

die Artenvielfalt und die besonderen Kräuter <strong>im</strong><br />

Vordergrund – dann gemütliche Einkehr be<strong>im</strong><br />

regional-feinhe<strong>im</strong>ischen Buffet in der „Schlei<br />

Liesel“ (18. <strong>Juni</strong> und 20. August). Durch das<br />

verwunschene Tal der Langballig Au und über<br />

die wilden Weiden der Stiftung Naturschutz<br />

Schleswig-Holstein führt die Wanderung mit<br />

anschließenden Nordischen Tapas von den<br />

„Gaumenfreunden“ in Westerholz (12. und<br />

18. August).


GARTEN-GENUSS<br />

UND VEGANE TOP-KÜCHE<br />

In der Alten Schloßgärtnerei bei Plön führt<br />

Biologin und Inhaberin Dorit Dahmke durch ihr<br />

Paradies (15. Juli und 6. September) – anschließend<br />

gibt es einen frischen Garten-Genuss.<br />

Vegane Genießer*innen kommen <strong>im</strong> Bio-Gold-<br />

Restaurant „Zur Erholung“ in Uetersen ins<br />

Schwärmen – bei einem köstlichen veganen<br />

Menü, das von <strong>Juni</strong> bis September serviert wird.<br />

BUNTE VIELFALT FÜR<br />

NATUR-GENIESSER*INNEN<br />

Das Naturgenussfestival ist so konzipiert,<br />

dass es <strong>im</strong>mer wieder neue Themen, Touren<br />

und Natur-Phänomene aufgreift. Sei es ein<br />

„Tot-Eisloch“, ein See, der in der letzten Eiszeit<br />

entstand und ein wahres Paradies für fast<br />

schon ausgestorbene Arten darstellt oder die<br />

Moore, unsere effektivsten Kohlenstoffspeicher<br />

und damit wahre „Kl<strong>im</strong>ahelden“. Themen wie<br />

„Permakultur“, „Großeltern-Enkel Nachmittage<br />

in der Natur“, „Salzsieden am Ostseestrand“,<br />

„Wein-Tasting <strong>im</strong> Stiftungsland“ oder eine<br />

„Kulinarische Fahrradtour“ – da fällt die Wahl<br />

schon manchmal schwer. Alle Veranstaltungen<br />

und Buchungsmöglichkeiten sind online auf<br />

www.naturgenussfestival.de<br />

Picknick mit<br />

Seeblick<br />

Die Konikpferde<br />

würden auch<br />

gerne ein<br />

Schlückchen<br />

probieren<br />

MÖLTENORTER<br />

HAFENFEST<br />

Fotos: Getty Images (1)<br />

Rund um den Möltenorter Hafen in Heikendorf steigt Ende <strong>Juni</strong> das<br />

ausgiebige Hafenfest. Drei Tage ausgelassene St<strong>im</strong>mung – das Möltenorter<br />

Hafenfest ist Treffpunkt und Flaniermeile zugleich. Es erwartet<br />

Sie ein vielfältiges Programm direkt an der <strong>Kiel</strong>er Förde, gespickt mit<br />

Kulinarik, Musik und Unterhaltung. Auch für die kleinen Gäste gibt<br />

es auf dem Hafenfest allerlei zu entdecken! Einzigartige Kunstschaffende<br />

sowie einhe<strong>im</strong>ische Vereine und Verbände gestalten ein<br />

festliches Programm für alle Bürger*innen, für den Ort und alle<br />

Gäste. Der Eintritt ist für alle Besucher*innen kostenlos.<br />

30. <strong>Juni</strong> – 2. Juli • Hafen Möltenort<br />

GARTENMÖBEL<br />

Strandkörbe & Sonnenschirme<br />

Alle Sort<strong>im</strong>ente . Markenmöbel . Direkt<strong>im</strong>port<br />

Freude<br />

an Qualität<br />

SAISONSTART<br />

SET PREISE<br />

AB 4 SESSEL + TISCH<br />

ODER EINER LOUNGE<br />

LIEFERUNG FREI HAUS<br />

20<br />

Jahre<br />

Osdorfer Landstr. 253 . Hamburg . Tel. 040 / 800 10 227<br />

www . gartenmoebel-hamburg-shop . de<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 17


DAS IST LOS<br />

WIR VERLOSEN 2 X 2<br />

TAGESTICKETS FÜR DAS<br />

„MUSIKFEST WOTERSEN“<br />

AM SAMSTAG,<br />

DEN 12. AUGUST <strong>2023</strong><br />

VON 13 BIS 18 UHR.<br />

INFOS UNTER<br />

WWW.LEBENSART-SH.DE/<br />

RUBRIK/GEWINNSPIELE.<br />

DEN SOMMER<br />

ZITRUSFRISCH GENIESSEN<br />

PICKNICK UND<br />

MUSIKFESTE<br />

AUF DEM LANDE<br />

Wenn die Sonnenblumen strahlen<br />

und Musik an außergewöhnlichen<br />

Orten erklingt, ist wieder Zeit für die „Musikfeste<br />

auf dem Lande“.<br />

PICKNICK UND MUSIKFESTE<br />

Wie jedes Jahr öffnen die schönsten Gutshöfe<br />

Schleswig-Holsteins <strong>im</strong> Juli und August ihre<br />

Tore für Besucherinnen und Besucher – und<br />

laden auf Wiesen, in Parks, Kuhställen und<br />

Scheunen an fünf Wochenenden zu abwechslungsreicher<br />

Musik in ungezwungener Atmosphäre,<br />

einem bunten Rahmenprogramm und<br />

idyllischen Picknicks in prachtvoller Kulisse ein.<br />

Mit etwas Glück können Sie dabei sein! Denn gemeinsam<br />

mit Fürst Bismarck, seit 2007 Produktpartner<br />

des Schleswig-Holstein Musik Festival,<br />

verlosen wir 2 x 2 Tagestickets für das „Musikfest<br />

Wotersen“ am Samstag, den 12. August <strong>2023</strong><br />

von 13 bis 18 Uhr. Das bunte Musikprogramm<br />

mit drei einstündigen Konzerten verspricht viel<br />

Abwechslung. Mehr Informationen zu diesem<br />

und weiteren Konzerten gibt es unter www.<br />

shmf.de.<br />

Musik und Picknick an zauberhaften Orten?<br />

Bei den Musikfesten auf dem Lande!<br />

LECKER<br />

ZITRUSFRISCHE<br />

DURSTLÖSCHER<br />

Mit Picknick und den zitrusfrischen<br />

Durstlöschern von Fürst<br />

Bismarck <strong>im</strong> Gepäck kann der<br />

Sommer kommen! Zur Auswahl<br />

stehen drei spritzige Sorten: die<br />

zwei Neuheiten „Fürst Bismarck<br />

Pink Grapefruit“ und „Fürst Bismarck<br />

Orange“ und die beliebte<br />

Sorte „Fürst Bismarck Lemon“.<br />

Alle drei erfrischen mit Mineralwasser<br />

aus der Fürst Bismarck<br />

Quelle, prickelnder Kohlensäure<br />

und einer dezenten Citrusnote<br />

auf Basis natürlicher Aromen<br />

aus der Frucht. Zudem enthalten<br />

sie alle 0 % Zucker und keine<br />

Süßungsmittel. Jetzt probieren!<br />

Fotos: Oliver Borchert (1) / Felix König (1) / Olaf Malzahn (1)<br />

18 lebensart


08.– 11. <strong>Juni</strong><br />

08.– 11. <strong>Juni</strong><br />

Holstenköste<br />

Holstenköste<br />

Neumünster<br />

Neumünster<br />

WWW.NEUMUENSTER.DE<br />

/STADT.NEUMUENSTER<br />

/STADT.NEUMUENSTER<br />

WWW.NEUMUENSTER.DE<br />

/STADT.NEUMUENSTER<br />

/STADT.NEUMUENSTER


16. bis 25. <strong>Juni</strong><br />

KIELER WOCHE <strong>2023</strong><br />

AUF DER FÖRDEBÜHNE<br />

WIEDER<br />

AN DER<br />

KIELLINIE<br />

LIVE & KOSTENLOS:<br />

VIZE, Alle Farben, Alex Christensen & Friends, ABC, ClockClock,<br />

Laurell, Kelvin Jones, Anna Grey, YouNotUs, Michael Schulte<br />

und viele weitere Stars!<br />

Das komplette Programm auf: www.foerdebuehne.de<br />

FÖRDEBÜHNE AN DER KIELLINIE


DAS IST LOS KIELER WOCHE<br />

Auf der Krusenkoppel wirds<br />

„GEWALTIG LEISE“<br />

Einzigartige Musikabende in besonderer Atmosphäre:<br />

Dafür steht die beliebte <strong>Kiel</strong>er-Woche-Konzertreihe<br />

„gewaltig leise“. Damit auch Menschen mit geringem<br />

Einkommen dabei sein können, kooperiert die Crew der<br />

Freilichtbühne erstmals mit dem KulturHafen <strong>Kiel</strong>.<br />

Der KulturHafen vermittelt gespendete Eintrittskarten<br />

kostenfrei an <strong>Kiel</strong>er*innen mit geringem Einkommen.<br />

CHILL OUT PUNK<br />

Nach langer Auszeit meldet sich Cäthe mit<br />

elf neuen Liedern zurück. Mit trockenem,<br />

treffsicheren Humor und einer<br />

guten Prise Punk singt sie über ihren<br />

Weg vom Vagabund zum Chill Out<br />

Punk. Im Herzen <strong>im</strong>mer noch Rebellin<br />

widmet sich Cäthe in ihren Songs den<br />

großen Themen Liebe, Leben, Altern,<br />

Frausein, Alltag und Ängste. Frei von Pathos<br />

und trotzdem gefühlvoll, witzig, kämpferisch und in sich<br />

ruhend zugleich – so klingt Cäthes Chill Out Punk.<br />

MAYBEBOP<br />

Maybebop – das sind vier<br />

Jungs, die in 20 gemeinsamen<br />

Jahren 20 Alben aufgenommen<br />

und mehr als 2.000 Konzerte<br />

gegeben haben. Ihre Markenzeichen<br />

sind eingängige,<br />

grandios getextete Songs, fette<br />

Sounds, kunstvolle Lichtdesigns<br />

und pfiffige Videoshows. Damit sind sie die Superhelden<br />

der deutschsprachigen A-cappella-Szene: authentisch,<br />

gereift und knackiger denn je.<br />

19. <strong>Juni</strong> • Krusenkoppel, 20.30 Uhr<br />

21. <strong>Juni</strong> • Krusenkoppel, 20.30 Uhr<br />

Auch das Woderkant Festival bietet<br />

ein buntes Programm mit Kleinkunst<br />

und Bühnenauftritten von richtig<br />

guten Artists. Das Festivalgelände<br />

findet ihr auf Höhe der Rudervereinigung<br />

Germania an der <strong>Kiel</strong>linie. Auf<br />

seiner Bühne bietet das Woderkant<br />

Festival vielen Künstler*innen,<br />

Bands und DJs die Möglichkeit, ihr<br />

Können unter Beweis zu stellen und<br />

die Besucher*innen zu begeistern<br />

– alles unter dem Leitbild: „It‘s not<br />

about ideas. It‘s about making ideas<br />

happen“. Neben dem musikalischen<br />

Bühnenprogramm gibt es auch viele<br />

Workshops an Land und auf dem<br />

WODERKANT FESTIVAL<br />

(<strong>Kiel</strong>linie)<br />

DAS SIND UNSERE<br />

BÜHNENTIPPS:<br />

16. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr:<br />

Makatumbe<br />

21. <strong>Juni</strong>, 22 Uhr:<br />

Beginner Soundsystem<br />

22. <strong>Juni</strong>, 21.30 Uhr:<br />

Tiffany<br />

23. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr:<br />

ALEXISONFIRE<br />

Wasser. So besteht beispielsweise<br />

die Möglichkeit, Blumenkränze zu<br />

flechten, sich <strong>im</strong> Streetart Graffiti<br />

auszuprobieren oder eine Runde SUP<br />

Board auf der <strong>Kiel</strong>er Förde zu fahren.<br />

Im KIEL VILLAGE finden Sie leckere<br />

Speisen und Getränke, die den Tag so<br />

richtig rund machen.<br />

Fotos: LH <strong>Kiel</strong>/Thomas Eisenkrätzer; Bodo Quante; Thorsten Dirr, <strong>Kiel</strong>erleben / LH <strong>Kiel</strong>/Julia Meyer<br />

22 lebensart


DAS IST LOS KIELER WOCHE<br />

LOOP ANKER<br />

Das marit<strong>im</strong>e KiWo-<br />

Accessoire bei 2B Big in Fashion,<br />

12 Euro<br />

Upcycling liegt nicht nur voll <strong>im</strong> Trend, sondern<br />

schon vor allem wertvolle Ressourcen. So<br />

spielt das Thema Nachhaltigkeit natürlich auch<br />

ährend der <strong>Kiel</strong>er Woche eine große Rolle. Und<br />

zwar an gleich mehreren Stellen in der Landeshauptstadt.<br />

Hast Du Dich auch schon mal in<br />

einen der gemütlichen Sitzsäcke gefläzt, die in<br />

der ganzen Stadt hier und da liegen? Dabei der<br />

UPCYCLING<br />

ZUM ABCHILLEN<br />

Musik auf den Bühnen gelauscht, dem bunten<br />

Treiben zugeschaut und hättest einfach ewig<br />

darin weiter chillen können? Wahrscheinlich<br />

hast Du bisher nicht gewusst, dass diese coolen<br />

Sessel bei Brücke Textil secondhand aus alten<br />

<strong>Kiel</strong>er-Woche-Flaggen und Bannern entstehen.<br />

Der Laden gehört zur Starthilfe <strong>Kiel</strong> der Brücke<br />

Schleswig-Holstein. Dort entstehen in Handarbeit<br />

übrigens auch Portemonnaies und Taschen<br />

aus alten Segeln. Gefertigt werden sie von<br />

Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen,<br />

die unter anderem durch dieses Upcycling-Projekt<br />

wieder am Arbeitsleben teilhaben können.<br />

Mehr unter www.bruecke-sh.de<br />

EIN MEILENSTEIN IM KAMPF GEGEN<br />

OSTEOPOROSE<br />

Querschnitt durch einen Knochen <strong>im</strong><br />

Verlauf Für ihre herausragende einer typischen Arbeit erhält Osteoporose<br />

die <strong>Kiel</strong>er Firma<br />

osteolabs den mit 10.000 Euro dotierten Innovationspreis<br />

von der Landeshauptstadt <strong>Kiel</strong>.<br />

Rippe/Brustwirbel<br />

Handgelenk<br />

Oberschenkelhals<br />

Durch Osteoporose<br />

verursachte Frakturen<br />

DURCH OSTEOPOROSE<br />

VERURSACHTE<br />

FRAKTUREN<br />

BAHNBRECHENDER<br />

FRÜHER-<br />

KENNUNGSTEST<br />

AUS KIEL<br />

Oberarm<br />

Unterarm<br />

Lendenwirbel<br />

Gesunder Knochen<br />

Verminderte Knochendichte:<br />

Osteopenie<br />

Verminderte<br />

Gesunder<br />

Knochendichte:<br />

Osteoporose ist Knochen eine weit verbreitete Krankheit,<br />

mit der sich Professor Dr. Anton Eisen-<br />

Osteopenie<br />

hauer zusammen mit RN Dr. Stefan Kloth und<br />

ihrer renommierten Firma osteolabs GmbH<br />

intensiv auseinandersetzen. Sie haben einen innovativen,<br />

nicht-invasiven Früherkennungstest<br />

entwickelt, der zur Untersuchung ausschließlich<br />

Blut- und Urinproben benötigt. Was diesen<br />

Beschädigter Knochen:<br />

Osteoporose<br />

Beschädigter<br />

Knochen:<br />

Osteoporose<br />

Ermüdungsbruch Fußwurzel<br />

Test jedoch wirklich revolutionär macht, ist die<br />

Grundlage, auf der die Korallenforschung des<br />

GEOMAR, <strong>Kiel</strong> beruht. Durch die geniale Idee,<br />

instrumentell-analytische Technologien aus der<br />

Meeresforschung in der Medizin einzusetzen,<br />

wurde ein wahrhaftiger Durchbruch erreicht.<br />

Dank dieser wegweisenden Methode können<br />

Osteoporose-Erkrankungen Jahre früher<br />

erkannt und behandelt werden als mit den<br />

herkömmlichen Standardverfahren. Weitere<br />

Infos unter www.osteolabs.de und auf der Veranstaltung<br />

am 18.06. zusammen mit Olympiasiegerin<br />

Heike Henkel. Weitere Infos unter<br />

www.osteolabs.de.<br />

Fotos: Osteolabs (2)<br />

24 lebensart


Mit freundlicher<br />

Unterstützung der<br />

Anzeige<br />

Jetzt Anmelden & Mitmachen!<br />

Sportlich durch die <strong>Kiel</strong>er Woche be<strong>im</strong><br />

gemeinsamen Osteoporose-Präventions-<br />

Training mit Heike Henkel<br />

Das erwartet Sie am Sonntag 18.06. von 10 - 12 Uhr:<br />

• Persönliches Treffen mit Heike Henkel<br />

• Sportübungen für den Alltag<br />

• Beratung & Körperanalyse durch<br />

die Barmer Krankenkasse<br />

• Gewinnspiel<br />

„Meine Osteoporose-Werte lagen<br />

<strong>im</strong> gefährdeten Bereich. Darum wirke<br />

ich mit Bewegung und der richtigen<br />

Ernährung einem Fortschreiten der<br />

Krankheit entgegen.“<br />

Heike Henkel<br />

Heike Henkel, Olympiasiegerin<br />

<strong>im</strong> Hochsprung<br />

ist als gebürtige <strong>Kiel</strong>erin<br />

Markenbotschafterin<br />

von osteolabs.<br />

Sonntag, 18.06.<strong>2023</strong><br />

von 10 - 12 Uhr<br />

Ricarda-Huch-Sporthalle<br />

Westring 370, 24118 <strong>Kiel</strong><br />

Jetzt QR-Code<br />

scannen und<br />

anmelden.<br />

Oder unter<br />

osteolabs.de/<br />

kielerwoche<br />

Sie haben Fragen?<br />

Wünschen Sie weitere<br />

Informationen?<br />

Kontaktieren Sie uns unter:<br />

0431 - 990 730<br />

Gleich anmelden und<br />

einen Platz sichern - die<br />

Teilnahme ist kostenfrei!<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 25<br />

Bitte bringen Sie Ihre persönlichen Sportsachen mit.<br />

www.osteolabs.de


DAS IST LOS KIELER WOCHE<br />

Wer schon <strong>im</strong>mer einmal wissen<br />

wollte, was in der Uni <strong>Kiel</strong> genau<br />

erforscht wird, sollte unbedingt<br />

zur „kieler uni live <strong>2023</strong>“ auf die <strong>Kiel</strong>er Woche<br />

kommen! Vom 17. bis 25. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong> verwandelt<br />

sich die Seeburg und der Bereich am Anfang<br />

der <strong>Kiel</strong>linie in ein mehr als 500 Quadratmeter<br />

großes Forschungsareal mit buntem<br />

Programm. Zeit fürs Exper<strong>im</strong>entieren, Staunen<br />

und Erleben ist täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr.<br />

Willkommen sind alle! Für Kinder mit Eltern,<br />

Studieninteressierte oder Alltags-Neugierige<br />

aller Altersgruppen bieten 200 Studiengänge,<br />

acht Fakultäten, vier Forschungsschwerpunkte<br />

und zwei Exzellenzcluster jede Menge Stoff mit<br />

spannenden Menschen, Geschichten und Diskussionsrunden.<br />

Eintritt ist natürlich frei!<br />

WAS MACHT DIE UNI<br />

AUF DER KIWO?<br />

Die Christian-Albrechts-Universität stellt sich und einige Forschungsschwerpunkte<br />

auf dem größten Volksfest Nordeuropas vor.<br />

SCIENCE SHOW<br />

Ein Highlight in der Seeburg ist die Science Show der Nachwuchsforschenden. Sie bieten<br />

knackig kurze Präsentationen auf Deutsch an den <strong>Kiel</strong>er-Woche-Sonntagen ab 13 Uhr; oder<br />

das Ganze auf Englisch am zweiten KiWo-Samstag. Auch die beliebten Blitzsprachkurse<br />

stehen wieder auf dem Programm: Lass dich von Chinesisch, brasilianischem Portugiesisch<br />

oder Ukrainisch inspirieren und entdecke die Vielfalt der Sprachen. Zum Mitmachen lädt<br />

die kieler uni live-Fläche direkt an der <strong>Kiel</strong>linie ein. Gezeigt werden Naturgefahren aus dem<br />

Ozean, Einblicke in die Nanoforschung oder Angebote der <strong>Kiel</strong>er Forschungswerkstatt.<br />

NEU IN DIESEM JAHR:<br />

„BACHELOR OF KIWO“<br />

Wenn Studieren, dann doch bitte mit Abschluss.<br />

Wer sich erfolgreich durch den Wissensparcours<br />

bewegt, einige Kurse belegt und Lust auf eine<br />

extra Portion Spaß hat, bekommt von uns den<br />

„Bachelor of <strong>Kiel</strong>er Woche“ inklusive Urkunde<br />

und Abschlussfoto. Geeignet ist das Schnellstudium<br />

für alle ab 6 Jahren. Voraussetzung ist<br />

Neugier auf Wissen. Besuche die Uni <strong>Kiel</strong> auf<br />

der <strong>Kiel</strong>er Woche <strong>2023</strong> und entdecke die Welt<br />

der Wissenschaften! Alle Informationen zur<br />

kieler uni live unter: www.uni-kiel.de/live.<br />

Fotos: Christian-Albrechts-Universität <strong>Kiel</strong> (4)<br />

26 lebensart


DAS IST LOS KIELER WOCHE<br />

SCHLUESSEL-<br />

ANHAENGER<br />

bei 2B Big in Fashion für 19,90 Euro<br />

DER GROSSE AUFTRITT<br />

KLEINER FIGUREN<br />

Überall hört man fröhliche Kinderst<strong>im</strong>men, die begeistert sind von den<br />

liebevoll gestalteten Puppentheatern <strong>im</strong> Hirosh<strong>im</strong>apark. Die Pinguine<br />

sind ratlos, da die Eisschollen schmelzen und Max<strong>im</strong>iliane gerät in einen<br />

Strudel nächtlicher Abenteuer. Konzerte kleiner Ensembles des Philharmonischen<br />

Orchesters <strong>Kiel</strong> runden das Tagesprogramm ab. In den<br />

Abendstunden empfängt der Hirosh<strong>im</strong>apark mit Jazzmusik, Tanzabenden<br />

und hochkarätigen Bühnenshows.<br />

22.6., 16 Uhr, Pr<strong>im</strong>a Kl<strong>im</strong>a, Hirosh<strong>im</strong>apark<br />

24.6., 16 Uhr, Max<strong>im</strong>iliane und die Monster, Hirosh<strong>im</strong>apark<br />

FESTIVAL DER VIELFALT<br />

Bunte Kostüme, mitreißende Tänze<br />

und faszinierende Musikinstrumente<br />

aus aller Welt entführen Sie in fremde<br />

Länder und Kulturen. Einmalig ist die<br />

Atmosphäre, wenn die Klänge der afrikanischen<br />

Djembe-Trommeln über den<br />

Rathausplatz hallen oder die lateinamerikanischen<br />

Rhythmen die Besucher*innen<br />

zum Tanzen an<strong>im</strong>ieren. Auch die<br />

indischen Tänze sind ein Highlight und<br />

faszinieren mit ihrer Eleganz. Sogar<br />

einhe<strong>im</strong>ische Stars – wie der Lotsengesangsverein<br />

Knurrhahn – sorgen mit<br />

ihren Liedern für Begeisterung. Das<br />

Event ist ein Fest für alle Sinne und<br />

schafft eine einzigartige St<strong>im</strong>mung, die<br />

lange in Erinnerung bleibt.<br />

Täglich, Rathausplatz<br />

Fotos: LH <strong>Kiel</strong>/Julia Meyer (1) / Petra Erlemann (1)<br />

28 lebensart


KLARER<br />

DURCHBLICK<br />

IM TREND<br />

Fotos: Optikwerkstatt <strong>Kiel</strong> (3)<br />

Die Optik-Werkstatt <strong>Kiel</strong> ist seit 2015 jedes Jahr auf der <strong>Kiel</strong>er Woche<br />

vertreten und auch dieses Jahr können Besucherinnen und Besucher sie <strong>im</strong><br />

Hafenvorfeld in Schilksee finden. Alexander Pfäffle, Augenoptikermeister<br />

und Sportbrillenexperte, ist vor Ort und bietet eine breite Auswahl an<br />

Sportbrillen von evil eye, Out Of und Julbo an. Die Brillen sind speziell für<br />

den Segelsport konzipiert und bieten ein hohes Maß an Funktionalität<br />

und Schutz. Die polarisierten Gläser reduzieren Blendeffekte und<br />

sorgen für eine klare Sicht auf dem Wasser. Zudem sind die Brillen robust<br />

und strapazierfähig, so dass sie auch bei rauer See standhalten.<br />

Ein besonderes Highlight ist das Modell BOT2 von Out Of, das mit<br />

neuester Technologie ausgestattet ist. Die Brille ist mit einer innovativen<br />

Technologie zur Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse<br />

ausgestattet und passt sich automatisch an die Lichtbedingungen an,<br />

um opt<strong>im</strong>ale Sicht zu gewährleisten. Als erfahrener Sportbrillen-Experte<br />

berät Alexander Pfäffle seine Kunden individuell und kompetent und sorgt<br />

dafür, dass jeder die richtige Brille für seine Bedürfnisse findet, wenn<br />

gewünscht auch mit Sehstärke. Wer also auf der Suche nach der perfekten<br />

Sportbrille ist, sollte einen Besuch bei der Optik-Werkstatt <strong>Kiel</strong> in<br />

Schilksee während der <strong>Kiel</strong>er Woche auf keinen Fall verpassen.<br />

Startklar<br />

mit dem Thermomix®<br />

JETZT NEU!<br />

DAS SPEZIAL<br />

NUR € 9,99<br />

Fotos: iStock / Getty Images Plus / klenova (1); Archiv<br />

www.zaubertopf.de/gold-regio


DAS IST LOS KIELER WOCHE<br />

LOOP ANKER<br />

Das marit<strong>im</strong>e KiWo-<br />

Accessoire bei 2B Big in Fashion,<br />

12 Euro<br />

KIELER-WOCHE-KLIMABÄUME<br />

In Kooperation mit den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten werden in diesem<br />

Jahr das erste Mal eigene „<strong>Kiel</strong>er-Woche-Kl<strong>im</strong>abäume“ in Lindau gepflanzt.<br />

Die Pflanzaktion besteht aus 2.000 Bäumen, die zur Kl<strong>im</strong>astabilität des Waldes<br />

beitragen und bei der Aufnahme von CO2-Emissionen helfen. Diese Bäume können<br />

je Hektar <strong>im</strong> Jahr bis zu fünf und mehr Tonnen CO2-Emissonen aufnehmen.<br />

Die Licht- und Feuerwerkshows der <strong>Kiel</strong>er Woche <strong>2023</strong> verursachen rund<br />

380 Kilo CO2-Emissionen, womit diese schon komplett ausgeglichen werden.<br />

Zudem steigern die gepflanzten Bäume die Artenvielfalt und unterstützen<br />

daher auch <strong>im</strong> Bereich Biodiversität.<br />

Fotos: Getty Images (1)<br />

KIELER WOCHE SPECIAL:<br />

FALT- & KOMPAKT-<br />

RAD POP-UP STORE<br />

17. - 25. JUNI, 10 - 18 UHR<br />

OLYMPIAZENTRUM SCHILKSEE<br />

Freu dich auf ein exklusives<br />

<strong>Kiel</strong>er Woche Angebot!<br />

Gilt auch in unserem Store in <strong>Kiel</strong>.<br />

Jetzt Termin buchen: www.kuestenrad.de<br />

Perfekt für deinen nächsten<br />

Segelturn oder Urlaub!<br />

30 lebensart


HIGHLIGHTS<br />

FÜR KIWO-FANS<br />

Die Windjammer-Segelparade ist einer der Höhepunkte,<br />

aber auch viele andere Regatten und Events auf dem Wasser machen<br />

die <strong>Kiel</strong>er Woche zu dem, was sie ist.<br />

OPEN SHIP BEI DER BUNDESPOLIZEI<br />

Open Ship auf einem neuen Einsatzschiff<br />

vom Typ 86 am Liegeplatz „Bahnhofskai“:<br />

Komm an Bord und informiere dich über den<br />

vielfältigen Polizeiberuf!<br />

17.6., 11.30 Uhr bis 18 Uhr<br />

18.6., 11.30 Uhr bis 18 Uhr<br />

19.6., 11.30 Uhr bis 14 Uhr<br />

BAHNHOFSKAI<br />

OPEN SHIP AUF DER ALKOR<br />

Be<strong>im</strong> Open Ship auf dem Forschungsschiff AL-<br />

KOR des GEOMAR erfährst du mehr über den<br />

Ozean und die <strong>Kiel</strong>er Meereswissenschaften.<br />

Lerne Lebewesen und Pflanzen aus der Ostsee<br />

kennen, entdecke Plankton unter dem Mikro-<br />

skop und informiere dich über Mikroplastik an<br />

unseren Stränden.<br />

23.6., 10 Uhr bis 17 Uhr<br />

KIELLINIE VOR DEM<br />

AQUARIUM SCHILKSEE:<br />

DAS HERZ DES SEGELSPORTS<br />

Während des größten Segelsportevents der Welt<br />

empfängt dich das Olympiazentrum in Schilksee<br />

unter dem Motto „Tough Sailing – Great<br />

Entertainment“. Freue dich auf internationales<br />

Flair, spannende Regatten von höchstem Niveau<br />

und eine unschlagbare Klassenvielfalt. Auf dem<br />

abwechslungsreichen Event-Areal an der Waterkant<br />

kannst du dich gemeinsam mit Segelstars<br />

und -fans dem bunten Treiben hingeben.<br />

TERMINE<br />

TEIL 1:<br />

OLYMPISCHE KLASSEN:<br />

17.6. BIS 21.6.<br />

AALREGATTA: 17.6. BIS 18.6.<br />

KIEL-CUP: 19.6. BIS 21.6.<br />

SENATSPREIS: 22.6.<br />

TEIL 2: INTERNATIONALE<br />

KLASSEN: 22.6. BIS 25.6.<br />

SILBERNES BAND: 23.6. BIS 24.6.<br />

SPIELLINIE ZIEHT<br />

„AUFS LAND“<br />

Schweine und Hühner aus Stroh, gefilztes Gemüse, wollige Schafe und<br />

sogar ein komplettes Dorf aus Holz - auf der Krusenkoppel wird es zur <strong>Kiel</strong>er<br />

Woche ländlich. Deutschlands größtes Kinder-Kultur-Angebot unter freiem<br />

H<strong>im</strong>mel steht in diesem Jahr unter dem Motto „Raus aufs Land“. Neun<br />

Tage lang (17. bis 25. <strong>Juni</strong>) verwandelnd Kinder gemeinsam mit dem<br />

Spiellinienteam der vhs-Kunstschule die Krusenkoppel in eine bunte Landpartie.<br />

14 Workshops laden in diesem Jahr zum Bauen, Malen, Matschen,<br />

Lauschen und Staunen ein.<br />

SCHLUESSEL-<br />

ANHAENGER<br />

Strandbier mit Hai Flaschenoeffner bei<br />

2B Big in Fashion, 29,90 Euro<br />

Fotos: Sascha Klahn (1) / Heidi Krautwald (1)<br />

TIPPS FÜR ELTERN:<br />

• Zieht euren Kindern ältere Sachen an.<br />

• Falls vorhanden: Bringt eigene<br />

Hammer mit.<br />

• Im Kinderauffangzelt werden Kinder<br />

betreut, bis ihre Eltern sie abholen.<br />

• Es hat sich bewährt, kleineren Kindern<br />

eine Kontakttelefonnummer auf die<br />

Hand zu schreiben. So findet man <strong>im</strong><br />

Bedarfsfall schnell wieder zusammen.<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 31


HIN & WEG<br />

Slam-Poetin Mona Harry liebt<br />

das Radfahren und den <strong>Norden</strong><br />

MIT MONA HARRY<br />

INS BLAUE<br />

„Ich mag dieses Herbe, das Schroffe, das Raue. Ich mag diese Richtung – der Weg führt ins Blaue.“<br />

Mona Harry ist vielen bekannt als Slam-Poetin,<br />

aber das ist nur eine ihrer Leidenschaften. Eine<br />

andere ist zum Beispiel das Radfahren. Und diese<br />

Begeisterung fürs Radeln und wieder einmal<br />

ihre Liebe zum <strong>Norden</strong> hat sie in ihrem neuen<br />

Buch festgehalten: „Ins Blaue – 20 Radtouren<br />

<strong>im</strong> Land zwischen den Meeren“. Doch dieses<br />

Buch ist kein normaler Radreiseführer. Freuen<br />

Sie sich auf lustige Anekdoten und Monas<br />

gewiefte Wortwahl. Dieses Buch macht Spaß<br />

be<strong>im</strong> Lesen, auch wenn man gar keine Lust hat<br />

aufs Radfahren. Einige Tourenbeschreibungen<br />

ergänzt Mona mit erfrischend ehrlichen Reisetagebüchern.<br />

Wir möchten Ihnen hier ihre Reise<br />

von <strong>Kiel</strong> entlang des Nord-Ostsee-Kanals bis<br />

nach Dithmarschen vorstellen:<br />

32 lebensart<br />

REISETAGEBUCH<br />

NORD-OSTSEE-KANAL<br />

Es ist Sommer und das merkt man auch. In <strong>Kiel</strong><br />

liegt Hitze auf den Dächern. Nur ab und zu<br />

wird sie von einem leichten Windstoß hinunter<br />

geschubst. Meine Fahrradtaschen sind gepackt.<br />

Der Plan steht. Ich werde den Nord-Ostsee-Kanal<br />

hinunter und dann die Nordseeküste hinauffahren.<br />

Wie weit, das ist noch offen. Vielleicht<br />

bis St. Peter-Ording oder Husum. Vielleicht<br />

sogar bis Sylt. Als ich früh morgens in <strong>Kiel</strong> auf<br />

mein Rad steige, bin ich motiviert. An der <strong>Kiel</strong>er<br />

Förde entlang fahre ich zum Nord-Ostsee-<br />

Kanal. Der Morgen ist früh und der Tag noch<br />

voller Möglichkeiten. Der Fahrtwind: kühl und<br />

angenehm. In Rendsburg angekommen setze<br />

ich mich auf eine Bank am Ufer des Kanals. Vor<br />

mir liegen Rasenfläche und ein gepflegter Weg.<br />

Hinter mir stehen teure Häuser mit Blick auf<br />

den Kanal. Ein alter Hund geht mit einer noch<br />

älteren Frau spazieren. Sie sind so langsam, dass<br />

die Zeit kurz den Raum verlässt, um etwas zu<br />

erledigen. Hier gibt es nichts zu verpassen. Über<br />

dem Kanal spannt sich die Rendsburger Hochbrücke.<br />

Ich glaube, sie schläft noch.<br />

Von Rendsburg aus fahre ich weiter auf südlicher<br />

Seite den Nord-Ostsee-Kanal entlang. Es<br />

ist sehr schön und wahnsinnig eintönig. Da ist<br />

der Kanal. Da ist die grüne Böschung. Da ist ein<br />

Schiff. Da ist der Weg. Immer gleich. Es geht nie<br />

bergauf oder bergab. Hier muss man stetig vor<br />

sich hin treten, um voranzukommen. Gleichförmig.<br />

Öde. Aber schön.<br />

Auch hier sind nur wenige Menschen am Kanal<br />

unterwegs. Vereinzelte Angler stehen am<br />

Ufer. Selten Spaziergänger*innen. Manchmal


REISETAGEBUCH DITHMARSCHEN<br />

Ich folge der Küste Richtung <strong>Norden</strong>. Der Weg<br />

führt bald nur noch hinter dem Deich entlang.<br />

Der Blick endet an grünen Deichwänden. Die<br />

Felder <strong>im</strong> Landesinneren sind groß und eintönig.<br />

Ein gleichmäßiger Gegenwind hat sich eingestellt.<br />

Hitze steht auf dem asphaltierten Weg.<br />

Ich kämpfe mich viel zu langsam und mit viel<br />

zu großem Kraftaufwand voran. Ich zerfließe in<br />

der Hitze und sehne mich an den Nord-Ostsee-<br />

Kanal zurück. Die Küste entlangfahren heißt<br />

die meiste Zeit hinterm Deich fahren. Daran<br />

hatte ich nicht gedacht.<br />

Der Tag endet auf einem schäbigen Campingplatz<br />

bei Friedrichskoog. Der Ort ist abweisend<br />

und schlecht besucht. Auf einem staubigen<br />

Stück Rasen kann ich mein Zelt aufstellen. Ich<br />

bin zu erschöpft, um abends noch einmal auf<br />

den Deich zu steigen. Vielleicht wäre es schön<br />

gewesen. Vielleicht hätte ich das Meer gesehen.<br />

Der nächste Tag beginnt früh. Ich kann es nicht<br />

erwarten, diesen Campingplatz zu verlassen,<br />

und morgens ist die Hitze noch nicht so groß.<br />

Ich fahre ein Stück entlang einer Landstraße.<br />

Leider einige Kilometer in die falsche Richtung.<br />

Ich frühstücke auf einem blühenden Deich<br />

neben Reetdachhäusern. Der Blick reicht weit<br />

über blühende Marschen. Um mich herum<br />

surren Insekten und Schwalben.<br />

Zwei Stunden später. Ich sitze auf einer Bank<br />

in Büsum. Seit dem Frühstück ging es bergab.<br />

Leider nicht <strong>im</strong> geografischen, sondern <strong>im</strong> körperlichen<br />

Sinne. Die pralle Sonne setzt mir zu.<br />

Meine Beine sind schwer und lustlos. In meinem<br />

Kopf hat jemand zu hämmern begonnen.<br />

Mein müder Blick hat es sich in der Fußgängerzone<br />

bequem gemacht …<br />

Ob Mona Harry ihren Blick wieder aus der Fußgängerzone<br />

hinausführen kann und die Tour<br />

von jetzt an wie nach Plan verläuft, erfahren Sie<br />

in ihrem neuem Buch „Ins Blaue – 20 Radtouren<br />

<strong>im</strong> Land zwischen den Meeren“.<br />

MONA HARRY: INS BLAUE –<br />

20 RADTOUREN IM LAND<br />

ZWISCHEN DEN MEEREN, KJM<br />

BUCHVERLAG, 269 S., 22 EURO<br />

Fotos: Daniel Dittus (1) / TMS Büsum (1) / Adobe Stock (1)<br />

Rentnerpärchen auf Fahrrädern. Im Partnerlook<br />

versteht sich. Rentnerpärchen in gleichfarbigen<br />

Fahrradtrikots. Alles daran ist mir ein<br />

Rätsel. Warum Fahrradtrikots, die aussehen,<br />

als hätte man eine Tour-de-France-Etappe vor<br />

sich? Warum Partnerlook? Geht es darum, sich<br />

an überfüllten Orten in der Menge wiederzufinden?<br />

Aber warum dann hier? Ich frage mich,<br />

ob man als Ehepaar in einem best<strong>im</strong>mten Alter<br />

gleichfarbige Fahrradtrikots vom Staat gestellt<br />

bekommt: „Liebe Heidrun, lieber Dieter, alles<br />

Gute zu eurem 67sten Lebensjahr. Zum Eintritt<br />

in eure wohlverdiente Rente hier wie besprochen<br />

eure gleichfarbigen Fahrradtrikots.“<br />

Kurz vor Brunsbüttel entlang einer Landstraße<br />

habe ich einen Platten. Das macht nichts. Am<br />

Straßenrand stehen Kirschbäume. Sie spenden<br />

Schatten und saure Früchte be<strong>im</strong> Reifen flicken.<br />

In Brunsbüttel endet der Nord-Ostsee-Kanal und<br />

gibt den Blick auf die Elbmündung frei. Die Sonne<br />

steht hoch am H<strong>im</strong>mel, das Wasser ist blau und<br />

ein leichter Wind kommt mir vom Meer entgegen.<br />

Die Stadt Büsum haut<br />

Mona nicht so richtig vom<br />

Sattel oder etwa doch?<br />

Eine der Touren<br />

führt Mona Harry<br />

den Nord-Ostsee-<br />

Kanal entlang<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 33


HIN & WEG<br />

erholen,<br />

Erleben, entdecken:<br />

DRAUSSEN ZU HAUSE IN<br />

DER HOLSTEINISCHEN<br />

SCHWEIZ<br />

200 klare Seen, der längste Wasserwanderweg Schleswig-<br />

Holsteins, frische Wälder und satte Wiesen – das ist die<br />

Holsteinische Schweiz. Unweit der Ostsee in Schleswig-<br />

Holstein und direkt vor den Toren <strong>Kiel</strong>s, Lübecks und<br />

Hamburgs lädt der Naturpark zu aktivem Entdecken per<br />

Rad, zu Wasser und zu Fuß ein: Auf einem der 27 gut beschilderten<br />

Rundwanderwege, entlang der 15 beschilderten<br />

Rad-Routen oder <strong>im</strong> Kanu, Kajak oder auf dem SUP<br />

auf einem der vielen glasklaren Seen oder dem Wasserwanderweg<br />

Schwentine. Neben Natur pur können Sie in<br />

der Holsteinischen Schweiz auch zahlreiche kulturelle<br />

Highlights entdecken und entspannt shoppen.<br />

www.holsteinischeschweiz.de<br />

MALENTE –<br />

DAS BUNTE HERZ DER<br />

HOLSTEINISCHEN<br />

SCHWEIZ<br />

Der Kurort Malente befindet sich zwischen den malerischen<br />

Seen Dieksee und Kellersee und ist der perfekte Ort<br />

zum Entspannen und Erlebnisreisen. Die wunderschöne<br />

Lage des Ortes, umgeben von Wäldern und Seen, bietet<br />

zahlreiche Aktivitäten für Familien und sportbegeisterte<br />

Urlauber*innen. Wandern, Radfahren, Nordic Walking<br />

und Draisine fahren sind einige der beliebtesten Aktivitäten,<br />

die die Region zu bieten hat. Der Holzbergturm bietet<br />

eine fantastische Aussicht auf die Umgebung und ist ein<br />

Muss für alle, die die Natur lieben. Wassersportler*innen<br />

können Stand Up Paddling, Kanufahren oder Baden und<br />

das kristallklare Wasser der Seen entdecken. Der nahegelegene<br />

Wildpark und die Malenter Au sind weitere Highlights<br />

der Region und bieten eine spannende Möglichkeit,<br />

die Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden. Malente ist somit<br />

ein perfekter Ort für einen abwechslungsreichen Urlaub<br />

inmitten der Natur und lässt keine Wünsche offen.<br />

34 lebensart<br />

www.bad-malente.de


PLÖN – STADT<br />

DER SEEN-SUCHT<br />

Umgeben von einem Dutzend Seen und geschmückt<br />

mit einem weitläufigen Schlossgebiet und einer<br />

idyllischen Altstadt: Das ist Plön – mehr als eine Stadt<br />

und dazu ein Eldorado für Entdecker*innen und<br />

Entschleuniger*innen. Es ist ein Ort der Seen-Sucht,<br />

des entspannten Flanierens und der ungewöhnlichen<br />

Führungen. Wer nach Plön kommt, kann viel erleben.<br />

Plön ist eigentlich eine Insel – kein Wunder, dass sich<br />

viele Freizeitangebote und Veranstaltungen entweder<br />

unmittelbar am Wasser oder sogar auf dem Wasser<br />

befinden. Egal ob man sich für eine Rad-, Wanderoder<br />

Paddeltour entscheidet, man wird fast <strong>im</strong>mer<br />

einen See glitzern sehen.<br />

www.touristinfo-ploen.de<br />

Fotos: MaTS-Anne Weise (1) / yorbiter.com_Eutin Tourismus (1) / TI GPS Jalost Studios (1)<br />

EUTIN –<br />

HOLSTEINS BÜHNE<br />

FÜR KULTUR<br />

Nur einen Katzensprung von der Ostsee entfernt,<br />

umgeben von zahlreichen Seen, Wäldern und Hügeln,<br />

liegt Eutin – kultureller Mittelpunkt des Naturparks<br />

Holsteinische Schweiz. Das <strong>im</strong>posante Schloss<br />

Eutin lädt zu einer Zeitreise in seine 850-jährige<br />

Geschichte ein, gleich nebenan <strong>im</strong> Ostholstein-Museum<br />

wird hochkarätige Kunst geboten. Besonders gut<br />

lässt sich Eutin <strong>im</strong> Rahmen einer Führung erkunden<br />

– beispielsweise be<strong>im</strong> Nachtwächter-Rundgang, der<br />

Schlossgarten-Führung oder dem Anekdoten-Rundgang.<br />

Im Anschluss an so viel Kultur lädt die Stadt<br />

zum Bummeln zwischen historischen Fassaden ein –<br />

denn hier findet man sie noch, die kleinen inhabergeführten<br />

Boutiquen, Manufakturen, hyggeligen<br />

Deko- und Spezialitäten-Läden.<br />

www.eutin-tourismus.de<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 35


HIN & WEG<br />

FRU JÜRS VERTELLT<br />

PIEKEN LAATEN<br />

ODER NICH?<br />

Rut in de Natur heet dat Motto<br />

för de Fröhsommertied. Wat<br />

gifft dat Schöneret as op<br />

dat Fohrrad dörch de Feldwegen to „gondeln“.<br />

Sinniget Tempo un de Oogen wied op, dat wi<br />

ok allens mitkriggt, wat de Natur uns to beeden<br />

hett. Dat frische Grön vun de Büsch un Bööm in<br />

de Knicks, wat een ok Maigrön nöömt. De Goosbloomen<br />

an de Wegkanten un de Hunnbloom<br />

(Löwentään) mit dat lüchten Geel oder de witten<br />

Blööden vun de Sternmiere. Dat Korn op de<br />

Feller steiht piek un grön op den Halm un wenn<br />

di een honnigsööten Duft dörch de Nees treckt,<br />

denn föhrst du jüst an een blöhendes Rapsfeld<br />

vörbi. „Keen Wunner,“ segg ick to mien Fründin<br />

Gesa, „dat Maler un Fotografen jümmer wedder<br />

herkaamt, üm dütt Naturschauspeel op Biller<br />

fasttohoolen. Kiek doch mol, wo schön dat<br />

Rapsfeld vun den grönen Knick inrahmt ward.<br />

Dor kriggst du Bild mit Rahmen glieks vun de<br />

Natur leevert.“ Wi beiden sünd vun uns Fohrrad<br />

afsteegen un gaht neeger an de Heckport ran.<br />

Dor kümmt uns vun de Wiesch blangenan een<br />

Mann entgegen, de een grote Dasch över de<br />

Schuller driggt un een Staffelei ünner den Arm<br />

klemmt hett. He sch<strong>im</strong>pt liesen vör sick hin, dat<br />

een doch nich dormit reeken kann, dat de Rapsglanzkäfer<br />

sick op allens sett, wat geel is, – ok<br />

op de Ölfarv, de he jüst op de Leinwand pinselt<br />

hett. He wiest uns dat anfungen Bild, wat he<br />

malen wull. Op dat Geel vun dat Rapsfeld sitt<br />

dörtig lütte, swatte Käfer as hinsprenkelt. „To<br />

retten sünd de nich mehr,“ sinneert de Maler,<br />

„mol sehen, wat ick dat Bild noch retten kann?“<br />

GOOD FÖR DAT GLIEKGEWICHT<br />

As wi een halve Stünn wiederföhrt sünd, bedüüd<br />

Gesa miteens, dat ick liesen sien schall. „Hest<br />

du dat ok hört?“ fragt se, „dor sünd Poggen in de<br />

Neegde!“ Nu hör ick dat Quaken ok. Wi söcht<br />

eenen smallen Padd, de uns to een lütten Tümpel<br />

föhrt. In den Schadden, ünner eenen groten<br />

Wichelbusch is een Gerangel un Geblubber to<br />

sehen. „Kiek mol – Poggenrieden!“ smustergrien<br />

ick. So hebbt uns Kinner dat nöömt, as<br />

se de Poggen övereenanner sitten sehen hebbt.<br />

Wi hebbt dat dorbi belaaten un sünd dorvun<br />

utgahn, dat se sülben dor achter kaamt, worüm<br />

de Deerten dat maakt. Op eenmol seh ick, dat<br />

Gesa de Lippen tohoop knippt. „Wat is los?“ frag<br />

BIRGITT JÜRS<br />

De Leev to de plattdütsche Spraak<br />

hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder<br />

mitkreegen. Siet över 25<br />

Johren schrifft de Niemünsteranerin<br />

„Riemels, Leeder un Vertellen“,<br />

weer 15 Johr as free Mitarbeiderin<br />

bi den „Holsteinischen Courier“ un<br />

gifft eer Wark geern bi Lesungen<br />

to‘n Besten. Siet 2007 bringt se de<br />

leevswerten Eegenschaften vun<br />

de Norddütschen in eer monatliche<br />

Kolumne in de „<strong>Lebensart</strong>“ to<br />

Papeer, – jümmer ut den heiter-ironischen<br />

Blickwinkel un mit fi net<br />

Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.<br />

ick. Man ick mark dat all sülben. De Mücken<br />

hebbt mitkreegen, dat wi dor sünd un maakt<br />

sick över uns her. Nullkommanix heff ick veer<br />

Stiche afkreegen. „Laat uns blots weg hier!“ segg<br />

ick un maak ok all kehrt. Gesa kümmt achter mi<br />

ran, man de Mücken ok. Erst as wi wedder op<br />

unser Fohrrad sitt un düchtig strampelt laat se<br />

vun uns af. Liekers wi beide steeken worrn sünd,<br />

lacht Gesa un verklort mi: „Dat musst du över di<br />

ergahn laaten. Wenn wi de Mücken keen Bloot<br />

spend, künnt se keene Eier leggen, denn gifft dat<br />

keene Larven un keene niegen Mücken. Man<br />

denn mütt de Libellen, de Poggen un de Swalken<br />

hungern. Ahn de Insekten kümmt doch dat<br />

biologische Gliekgewicht dörcheenanner. – Also<br />

eenmol in‘t Johr musst du dat uthoolen, dat du<br />

piekt warrst.“ Na good, denn mutt ick jümmer<br />

wenn dat juckt an de ünnerscheedlichen Steeden<br />

an Arms Kopp un Nacken an dat biologische<br />

Gliekgewicht denken. Mol tokieken, wo<br />

lang dat duert, bit ick mien eegen Gliekgewicht<br />

ahn Quaddeln un Jucken wedder in‘t Lot heff.<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

36 lebensart


von Ticket teilen<br />

nach verweilen<br />

Das Schleswig-Holstein-Ticket:<br />

für Ausflüge ans Meer oder in die Region.<br />

bahn.de/regio-sh<br />

Gültig montags bis freitags ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages; samstags, sonntags und an Feiertagen schon ab 0 Uhr.<br />

Gilt nur in Zügen des Nahverkehrs (RE/RB) einschließlich S- und U-Bahn.


BUCHTIPPS<br />

SCHMÖKERTIPPS<br />

Spannende Lektüre für die schönste Zeit des Jahres<br />

EIN ECHTER IRVING<br />

DER LETZTE<br />

SESSELLIFT<br />

1941 in Aspen, Colorado. Von<br />

den Sk<strong>im</strong>eisterschaften kehrt die<br />

18-jährige Rachel ohne Medaille, aber<br />

schwanger in ihre He<strong>im</strong>at New Hampshire<br />

zurück. Ihr Sohn Adam wächst<br />

in einer unkonventionellen Familie<br />

auf, die allen Fragen über die bewegte<br />

Vergangenheit ausweicht. Jahre<br />

später macht er sich deshalb auf<br />

die Suche nach Antworten in Aspen.<br />

Im Hotel Jerome, in dem er gezeugt<br />

wurde, trifft Adam auf einige Geister.<br />

Doch werden sie weder die ersten<br />

noch die letzten sein, die er sieht.<br />

John Irving: Der letzte Sessellift<br />

Diogenes, 1088 S., 36 Euro<br />

DIE SUCHE NACH HEIMAT<br />

SIBIR<br />

1945 wird Josef als Kind mit seiner<br />

Familie von der Sowjetarmee<br />

nach Kasachstan deportiert, wo<br />

er als Fremder leben muss. 1955<br />

darf die Familie nach Norddeutschland<br />

ausreisen. 1990<br />

kommen dann die „Aussiedler“<br />

aus Russland nach Niedersachsen<br />

und Josefs Tochter Leila<br />

wird mit den Neuankömmlingen<br />

auch mit der Vergangenheit ihres<br />

Vaters konfrontiert. Der Roman<br />

„Sibir“ ist eine eindrucksvolle<br />

und zu Herzen gehende Lektüre.<br />

Sabrina Janesch: Sibir<br />

Rowohlt Verlag, 352 S., 24 Euro<br />

EMPFINDSAME MITTE DES LEBENS<br />

WIR HÄTTEN<br />

UNS ALLES GESAGT<br />

Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande<br />

und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith<br />

Hermann spricht über ihr Schreiben und ihr Leben. Wahrheit, Er ndung und<br />

Gehe<strong>im</strong>nis – Wo beginnt eine Geschichte und wo hört sie auf? Wie verlässlich ist<br />

unsere Erinnerung, wie nah sind unsere Träume an der Wirklichkeit.<br />

Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt, S. Fischer Verlag, 192 S., 23 Euro<br />

Fotos: Pexels Karolina Grabowska (1)<br />

38 lebensart


FANTASIEVOLL & SPRACHGEWALTIG<br />

LIEBE UND FREUNDSCHAFT<br />

EINÜBUNG<br />

INS SCHWEBEN<br />

Peter Hurd, Altphilologe und<br />

Mythenforscher, kommt zu einer Lesung<br />

nach Sarajevo – wenige Tage<br />

vor Beginn des Krieges. Kurz vor<br />

seiner Abreise fasst er spontan den<br />

Entschluss zu bleiben. Mit seinem<br />

Übersetzer und Bewunderer Rajko<br />

teilt er den Alltag, er begleitet ihn<br />

durch die unter Granatenbeschuss<br />

liegenden Nachbarschaft, lernt<br />

Freunde und Verwandte kennen,<br />

auch Sanja, in die er sich verliebt.<br />

Eines Tages macht er sich allein auf<br />

den Weg und kehrt zurück, kaum<br />

wiederzuerkennen …<br />

Gruppenreise CHILE: Gletscher, Wüste & Wein!<br />

Gruppenreise<br />

MELANCOLIA<br />

Erzählungen über die großen<br />

Themen des Lebens: Einsamkeit,<br />

Trennung, Liebe. Als seine Mutter<br />

einkaufen geht, ist der fünfjährige<br />

Junge überzeugt, sie kehrt nicht<br />

mehr zurück. Zuerst erkundet er die<br />

Wohnung, dann die nahe Kautschukfabrik,<br />

schließlich träumt er sich in<br />

das Kaufhaus Concordia. Um seine<br />

kleine Schwester von einer Krankheit<br />

zu heilen, untern<strong>im</strong>mt Marcel<br />

eine nächtliche Reise zum „Fuchsbau“,<br />

vor dem sie sich am meisten<br />

fürchtet. Jahr für Jahr muss Ivan die<br />

Kleidungsstücke aussortieren, die<br />

ihm zu klein geworden sind. Als er<br />

Dora trifft und sich in sie verliebt,<br />

fragt er sich, ob auch Mädchen ihre<br />

Haut wechseln müssen.<br />

Incredible India<br />

Dževad Karahasan: Einübung ins Schweben,<br />

Suhrkamp Verlag, 304 S., 25 Euro<br />

Mircea Cartarescu: Melancolia,<br />

Zsolnay Verlag, 272 S., 25 Euro<br />

Urlaub 2024 - Sie haben die Qual der Wahl:<br />

IN DIE WEITEN CHILES ODER<br />

Santiago de Chile > Calama > San Pedro de Atacama<br />

> Puntas Arenas > Torres del Paine<br />

Highlights: · 11 Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse<br />

· Deutschsprachige, lokale Reiseleitung<br />

· ab 10 Reiseteilnehmern zusätzliche DESIGNER TOURS Begleitung<br />

· Sämtliche Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben inkl. aller<br />

Eintrittsgelder für die Sehenswürdigkeiten und Nationalparks<br />

<strong>im</strong> landestypischen kl<strong>im</strong>atisierten Fahrzeug/Reisebus<br />

05. - 18.01.2024<br />

Unsere DESIGNER TOURS Specials:<br />

o Lama-Wanderung Lama in einer "Karavane der Ahnen"<br />

o Ausflug in die raue Schönheit der Atacamawüste<br />

mit Sonnenuntergang <strong>im</strong> Valle de la Luna (Mondtal)<br />

Rundreisepreis:<br />

€ 4.199,- p.P.<br />

<strong>im</strong> DZ zzgl. Flug<br />

* Seit Jahren unser Bestseller *<br />

INS BUNTE INDIEN?<br />

Shekawati Region > Bikaner > Luni > Udaipur<br />

> Bijaynagar > Jaipur > Agra > Delhi<br />

Highlights: · 13 Übernachtungen in historischen Maharajapalästen & Hotels<br />

· Durchgängige, deutschsprachige DESIGNER TOURS Studienreiseleitung<br />

· Ausflüge und Besichtigungen inkl. sämtlicher Eintrittsgelder<br />

gemäß Reiseverlauf<br />

· Linienflug mit EMIRATES ab/bis Hamburg in der Economy Class<br />

inkl. 30 kg Freigepäck<br />

Unsere DESIGNER TOURS Specials:<br />

14. - 28.03.2024<br />

o Bootsfahrt in Udaipur<br />

Reisepreis:<br />

o Fahrradrikschafahrt durch die bunten<br />

€ 2.299,- p.P.<br />

Straßen & Gassen von Jaipur<br />

<strong>im</strong> DZ inkl. Flug<br />

o Besuch des sozialen Projekts „Ladli“<br />

Infos und Buchung bei:<br />

DESIGNER TOURS GmbH & Co. KG | Flensburger Str. 40, 24376 Kappeln | 04642-925750 | info@designer-tours.de<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 39


FLOWER POWER<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

40 lebensart


AKTION<br />

OFFENER<br />

GARTEN<br />

Über 220 Gärten in ganz Schleswig-Holstein und<br />

Hamburg laden am Samstag, den 17. und am Sonntag, den<br />

18. <strong>Juni</strong> zum Blick hinter den Gartenzaun ein.<br />

Ob blühende Rosenträume, wilde Naturoasen,<br />

Staudengärten, kleine Stadtidyllen oder große<br />

parkähnliche Grünanlagen – es gibt vielfältige<br />

Gartenformen zu entdecken. Manche Gastgeber*innen<br />

haben Ableger abzugeben, woanders<br />

kann man zum netten Plausch einen Kaffee<br />

bekommen oder eine Ausstellung bestaunen.<br />

Aber überall sind motivierte Gartenbesitzer*innen<br />

anzutreffen, die gerne ihre grünen Paradiese<br />

zeigen und sich über Austausch freuen. Die<br />

eigene grüne Oase zu präsentieren macht einfach<br />

Spaß und so ist die Aktion „Offener Garten” <strong>im</strong><br />

<strong>Norden</strong> seit 24 Jahren eine echte Erfolgsgeschichte.<br />

In diesem Jahr sind 44 neue Gärten dabei, es<br />

gibt also einiges zu entdecken. Manche Besucher*innen<br />

berichten jedoch auch, dass sie jedes<br />

Jahr dieselben Gärten anschauen, weil es ihnen<br />

Freude macht, die Entwicklung zu beobachten.<br />

Aus den Gesprächen über den Gartenzaun entstehen<br />

nicht selten echte Freundschaften!<br />

LANGE NACHT DER GÄRTEN<br />

Ein besonderes Highlight ist die „Lange Nacht<br />

der Gärten“ am 5. August von 19 bis 23 Uhr.<br />

Gärten in der Dämmerung zu entdecken ist<br />

noch einmal etwas ganz Besonderes! Viele<br />

Gastgeber*innen machen diesen Abend zu<br />

einem echten Erlebnis mit Beleuchtung und<br />

nachtduftenden Pflanzen. Zusätzlich kann<br />

man viele Gärten an den ersten Sonntagen der<br />

Monate <strong>Juni</strong> bis September besichtigen, manche<br />

haben auch individuelle Öffnungszeiten.<br />

„<br />

“<br />

Aus den Gesprächen über<br />

den Gartenzaun entstehen nicht<br />

selten echte Freundschaften!<br />

Fotos: Annette T<strong>im</strong>mermann<br />

GARTENFÜHRER<br />

Interessierte können sich auf www.offenergarten.de oder über den gedruckten Gartenführer<br />

informieren. Hier ndet man die Beschreibungen der einzelnen Gärten, Öffnungszeiten und<br />

Zusatztermine. Dieser Gartenführer kann online oder per Post (Aktion „Offener Garten“,<br />

Lindenweg 4, 23730 Hermannshof, frankierten A5-Umschlag beilegen) bestellt werden.<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 41


FLOWER POWER<br />

Barlooon –<br />

ein echter Hingucker<br />

LOVELY<br />

LAMPIONS<br />

Die zauberhaften Lampions von Barlooon sorgen<br />

für st<strong>im</strong>mungsvolles Licht <strong>im</strong> eigenen Garten und sind gegen jegliche<br />

norddeutschen Wetterkapriolen bestens gerüstet.<br />

Jetzt verlagert sich das Leben wieder<br />

nach draußen und wer kann, verbringt<br />

möglichst viel Zeit <strong>im</strong> eigenen<br />

Garten. Hier sorgen die Outdoor-Lampions<br />

von Barlooon für Wohlgefühl<br />

<strong>im</strong> Grün. Bei Nacht spenden sie sanftes,<br />

angenehmes Licht, erzeugt durch<br />

ein Solarmodul.Tagsüber werden sie<br />

dann mit ihrem klassischen, individuellen<br />

Design zu harmonischen<br />

Hinguckern. Da bei der Herstellung<br />

nur nichtrostende Metallelemente<br />

verwendet werden, trotzt er problemlos<br />

jeder Witterung.<br />

Die Lampions werden in liebevoller<br />

Handarbeit in Norddeutschland hergestellt<br />

und in drei Größen (S, M und<br />

L – Ø 30, 50 , 70 Zent<strong>im</strong>eter) sowie<br />

fünf verschiedenen Farben (weiß,<br />

creme, orange, gelb, rot) angeboten.<br />

Auch Sonderanfertigungen sind auf<br />

Anfrage lieferbar. Alle „Barlooon“-Varianten<br />

lassen sich mit vielseitigen<br />

Befestigungs- und Beleuchtungslösungen<br />

ausrüsten. Weitere Informationen<br />

unter www.barlooon.com.<br />

Zauberhafte Deko<br />

für das diesjährige<br />

Sommerfest<br />

Die Garten- und Landschaftsbau-Expert*innen<br />

von „Dirk Christian Schröder“ aus Rastorf<br />

zeigen jetzt wieder, was sie können, denn <strong>Juni</strong><br />

ist Schaugartenzeit! Am 8. <strong>Juni</strong> werden mit der<br />

Park Garden auf dem Gut Stocksee auch wieder<br />

die Small Gardens eröffnet. Zu sehen sind hier<br />

GARTENTERMINE<br />

IM JUNI<br />

viele unterschiedliche Schaugärten der letzten<br />

Wettbewerbsjahre, darunter auch die mehrfach<br />

ausgezeichneten Schaugärten von Dirk Christian<br />

Schröder. Das Team ist an allen Messetagen<br />

vom 8. bis 11. <strong>Juni</strong> vor Ort – die kleinen Gärten<br />

bleiben bis Mitte September geöffnet. Außerdem<br />

n<strong>im</strong>mt ein von Dirk Christian Schröder gestalteter<br />

Garten an der Aktion Offener Garten teil:<br />

Die Expert*innen werden <strong>im</strong> Garten Nr. 90 von<br />

Irene Nagel am 17. und 18. <strong>Juni</strong> jeweils von 11 bis<br />

17 Uhr vor Ort sein. Weitere Informationen unter<br />

www.schroeder-gartengestaltung.de.<br />

garten- und landschaftsbau<br />

dirk christian schröder<br />

düsternbrook 8, 24211 rastorf<br />

Für den Gartengestalter Dirk Christian Schröder sind seine<br />

mehrfach ausgezeichneten Schaugärten die grüne Visitenkarte<br />

telefon: 04384 16 52<br />

schroeder-gartengestaltung.de<br />

Dirk Christian Schröder<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

42 lebensart


HOCHWERTIGE GARTENMÖBEL<br />

ZUM SET-PREIS<br />

Im <strong>Juni</strong> gibt es bei Haus & Garten Ambiente in der Osdorfer Landstraße<br />

253 in Hamburg hochwertige Gartenmöbel und Loungegruppen zum<br />

Set-Preis. Das Angebot umfasst individuelle Sitzgruppen und Loungemöbel<br />

aus Aluminium, Edelstahl, Teakholz und Geflechten. „Wir haben für<br />

jeden Kunden auch die richtige Tischgröße in verschiedenen wetterfesten<br />

Materialien“, so Frank Plüdemann von Haus & Garten. Auch sind in allen<br />

erdenklichen Größen Sonnenschirme vorrätig und werden, genau wie alle<br />

Gartenmöbel, von dem sympathischen Familienunternehmen frei Haus<br />

geliefert – und das bereits seit über 20 Jahren. Wer einen Strandkorb<br />

der Extraklasse sucht, ist hier natürlich auch an der richtigen Adresse.<br />

Weitere Informationen unter www.gartenmoebel-hamburg-shop.de.<br />

Dieser Schmetterling<br />

braucht Ihre Hilfe!<br />

€ bund-sh.de/spenden<br />

ROSENPRACHT<br />

Der <strong>Juni</strong> ist der Rosenmonat. Da trifft es sich gut, dass die Rose ein<br />

Schwerpunkt in der GartenBaumschule DITTMANN ist. Überzeugen<br />

Sie sich selbst in der großzügig angelegten GartenBaumschule von der<br />

Rosenvielfalt und den unendlichen Kombinations- und Gestaltungsmöglichkeiten<br />

aus etwa 160 Sorten. Neben der riesigen Auswahl an Rosen,<br />

Stauden, Zier- und Obstgehölzen werden Hausbäume, Kletter- und<br />

Heckenpflanzen angeboten. Zusätzlich erhalten Sie viele schöne und nützliche<br />

Gartenaccessoires wie Rankhilfen, Rosenbögen und verschiedene<br />

Glasobjekte. Für Fragen zu Düngung, Pflege und Schnitt stehen Ihnen die<br />

Profis wie gewohnt mit Rat und Tat zur Seite. Weitere Informationen<br />

unter www.garten-dittmann.de.<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 43


GUTES VOM HOF.SH<br />

IM NORDEN GEWACHSEN ®<br />

BLÜTENPRACHT<br />

mit Gütezeichen<br />

Haben Sie sich mal gefragt, wo die hübsche leuchtend rote Geranie herkommt, die sich bei<br />

Ihnen <strong>im</strong> Terrassentopf so herrlich der Sonne entgegen reckt? Oder die Margerite, die mit ihren<br />

strahlend-weißen Blüten alles andere neben ihr in den Schatten stellt? Wo kommen sie her,<br />

wo sind sie groß geworden? Redakteurin Marion Laß hat mit Agrar Ingenieurin Inga Balke<br />

gesprochen. Sie gehört dem Verein „Im <strong>Norden</strong> gewachsen®“ an.<br />

Die Pflanzen mit dem<br />

Gütezeichen ‚Geprüfte<br />

Qualität Schleswig-Holstein‘<br />

stammen allesamt<br />

aus der Region, dafür<br />

garantieren wir”, beantwortet Inga Balke die<br />

Frage der Herkunft. Sie gehört zu den insgesamt<br />

16 produzierenden Gartenbaubetrieben<br />

<strong>im</strong> Lande, die sich unter der eingetragenen<br />

Marke „Im <strong>Norden</strong> gewachsen®” zusammengeschlossen<br />

haben. Ihre Produkte tragen das<br />

Gütezeichen der Landwirtschaftskammer<br />

Schleswig-Holstein.<br />

QUALITÄT IST DAS A UND O<br />

Wer das Gütezeichen führt, erfüllt freiwillig<br />

strenge Qualitätskriterien. In erster Linie stehen<br />

natürlich die Pflanzen <strong>im</strong> Mittelpunkt. Sie müssen<br />

zu 80 Prozent in Schleswig-Holstein aufgewachsen<br />

sein, sie dürfen keine Schädlinge haben und<br />

natürlich sind die Struktur, das Aussehen und der<br />

Aufbau einer Pflanze das A und O. „Qualität spielt<br />

bei uns eine große Rolle”, erklärt Diplom Agraringenieurin<br />

Inga Balke. „Für die Kund*innen hat<br />

das nur Vorteile: Die Pflanzen sind in unserem<br />

Kl<strong>im</strong>a abgehärtet, wurden nachhaltig angebaut<br />

und sind damit schonend für die Umwelt.”<br />

44 lebensart


DAS ÄUSSERE IST ENTSCHEIDEND<br />

„Unsere Blumen kann man mit ruhigem Gewissen<br />

kaufen”, sind sich die Gärtner*innen<br />

des Zusammenschlusses einig und laden dazu<br />

ein, be<strong>im</strong> Kauf gerne einen genauen Blick auf<br />

Aussehen und Qualität der Pflanze zu werfen.<br />

„Als echte Norddeutsche kennen unsere Pflanzen<br />

das typische, abwechslungsreiche Wetter<br />

und auch mal eine steife Brise. Unsere Gärtner*innen<br />

sorgen dafür, dass die Pflanzen sich<br />

bestmöglich an das hiesige Kl<strong>im</strong>a gewöhnen.<br />

Nur Pflanzen, die bei uns aufgewachsen sind,<br />

werden zertifiziert – das ist die Idee, die hinter<br />

dieser Marke steckt”, erläutert die Diplom<br />

Agraringenieurin aus Nützen.<br />

Aktuell sind Topfpflanzen wie Begonien, Geranien,<br />

Margeriten und Zauberglöckchen die<br />

Stars in den Verkaufsräumen der Gärtnereien,<br />

wobei gerade Letztere bei Bienen und anderen<br />

Insekten sehr beliebt sind, denn dank der<br />

langen Blütezeit können sie hier monatelang<br />

Nektar sammeln.<br />

Später <strong>im</strong> Herbst bitten dann die Chrysanthemen<br />

um Aufmerksamkeit, während in der<br />

Advents- und Weihnachtszeit die Christrose<br />

und der Weihnachtsstern um die Gunst der<br />

Kund*innen wetteifern. Das Frühjahr gehört<br />

dann wieder ganz den Frühblühern wie Bellis,<br />

Pr<strong>im</strong>eln, Ranunkeln und Vergissmeinnicht.<br />

„Die Bandbreite der Pflanzen ist sehr groß”,<br />

weiß Inga Balke und freut sich, dass ganz neu<br />

auch eine Baumschule den Weg in den Verein<br />

„Im <strong>Norden</strong> gewachsen®” gefunden hat. Dieser<br />

Betrieb lässt seine Gehölze nun ebenso zertifizieren<br />

und trägt damit zur Qualitätssteigerung<br />

in Schleswig-Holstein bei.<br />

WAS MACHT DIE BETRIEBE AUS?<br />

Über die Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen<br />

hinausgehendes Engagement, zum<br />

Beispiel be<strong>im</strong> Wassersparen, qualitätsfördernde<br />

Kulturbedingungen, soziale Standards. Regelmäßige<br />

Eigenkontrollen sichern eine hohe<br />

Produktqualität.<br />

HERKUNFT GIBT SICHERHEIT<br />

Die Kulturflächen und Gewächshäuser des<br />

Betriebes liegen in Schleswig-Holstein und<br />

die Zierpflanzen sind in der jeweiligen Region<br />

getopft und gewachsen. Dies entspricht<br />

mindestens 80 Prozent des Zuwachses. Die<br />

gesunde Luft <strong>im</strong> echten <strong>Norden</strong> sieht man den<br />

Pflanzen an.<br />

KONTROLLIERTE QUALITÄT<br />

In den Gärtnereien werden regelmäßig Kontrollen<br />

durchgeführt und die Produktqualität<br />

untersucht. Externe Prüfer ergänzen das betriebliche<br />

Qualitätsmanagement.<br />

QUALITÄTSMERKMALE<br />

AUF EINEN BLICK<br />

Zierpflanzen mit dem Gütezeichen sind<br />

gesund, unbeschädigt und damit <strong>im</strong> besten Zustand.<br />

Ein gutes Kultursubstrat und eine gute<br />

Durchwurzelung gewährleisten eine gute Haltbarkeit.<br />

In der Kultur arbeiten die Gärtner*innen<br />

mit sparsamer Bewässerung; Nützlinge<br />

schützen empfindliche Pflanzen.<br />

GÜTEZEICHEN SH<br />

Das Gütezeichen „Geprüfte<br />

Qualität Schleswig-Holstein“<br />

hat in Schleswig-Holstein eine<br />

lange Tradition. Bereits seit 1965<br />

werden Produkte vom Qualitätsausschuss<br />

der Landwirtschaftskammer<br />

Schleswig-Holstein ausgezeichnet.<br />

Voraussetzung ist<br />

dabei <strong>im</strong>mer eine einwandfreie<br />

Produkt- und Prozessqualität.<br />

Unabhängige Labore prüfen auch<br />

nach der Verleihung regelmäßig<br />

die Qualität der ausgezeichneten Produkte.<br />

Fotos: Inga Balke / Krayenhagen Gartenbau<br />

GUTES VOM HOF.SH leitet Nutzer*innen mit nur wenigen Klicks durch die kulinarische<br />

Landschaft zwischen den Meeren. Wer mit einem mobilen Endgerät die Website besucht,<br />

kann diese ganz einfach als Button auf dem Homebildschirm des Handys oder Tablets<br />

speichern – ein praktischer App-ähnlicher Service. Um die gesamte Bandbreite der<br />

Erzeugung und Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln abzubilden, gliedert sich die<br />

Website in vier Bereiche: Ho aden, Handwerk, Gastronomie und Erlebnisse.<br />

GUTES VOM HOF.SH wird <strong>im</strong> Auftrag des Landwirtschaftsministeriums Schleswig-Holstein<br />

(MLLEV) vom Fachbereich Gütezeichen der Landwirtschaftskammer<br />

Schleswig-Holstein betrieben.<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 45


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

Foto: Adobe Stock<br />

46 lebensart


KÖSTLICH, LECKER, OPEN AIR<br />

WENN NICHT JETZT,<br />

WANN DANN?<br />

Endlich! Mit steigenden Temperaturen lockt nun endlich auch die kulinarische Open Air-Saison<br />

ins Grüne. Die Restaurants und Hotels in Schleswig-Holstein rüsten sich für die Sommersaison<br />

und bieten nicht nur passende Köstlichkeiten an, sondern punkten zum Teil sogar mit einem<br />

kompletten Unterhaltungsprogramm für die Gäste. Tanzmusik, Mottopartys, Grill-Abende –<br />

da ist für jeden Gast etwas dabei! Schauen Sie doch mal rein - wenn nicht jetzt, wann dann?<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 47


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

IM INTERVIEW: LASSE KNICKREHM<br />

VOM GLÜCK DES<br />

KREATIVEN GENUSSES<br />

S<br />

chon die Begrüßung<br />

mit<br />

Lasse Knickrehm<br />

drückt aus, wie<br />

der neue Küchenchef tickt: ein offenes<br />

Lachen, ein fester Händedruck<br />

und schon führt er mich in die<br />

Räumlichkeiten des Ahlmanns, wo<br />

wir heute unser Interview führen.<br />

Er ist extra etwas früher aus Quickborn<br />

angereist, damit wir genug<br />

Zeit haben. Zeit, die er eigentlich<br />

mit seinen beiden Töchtern, 1 und<br />

6 Jahre alt, verbracht hätte.<br />

KIELerleben: Wie lässt sich Ihr<br />

Job eigentlich mit der Familie<br />

vereinbaren?<br />

Lasse Knickrehm: Eine Familie<br />

ist ein bisschen wie ein Unternehmen,<br />

gute Organisation und<br />

eine offene Kommunikation ist da<br />

wesentlich. Ich habe das Glück,<br />

eine wahnsinnig starke Frau an<br />

meiner Seite zu haben, die in<br />

der Zeit, in der ich arbeite, die<br />

Kinderbetreuung übern<strong>im</strong>mt. Ich<br />

übernehme dafür morgens die<br />

Kinder, stehe mit ihnen auf, mache<br />

sie fertig, bringe die Große in den<br />

Kindergarten, verbringe die Zeit<br />

mit ihnen. Und an meinen freien<br />

Tagen sowieso. Die gemeinsame<br />

Zeit ist für uns das Wichtigste.<br />

Alleine wäre das nicht zu stemmen,<br />

daher war die Entscheidung für den<br />

neuen Job vor allem eine gemeinsame<br />

Entscheidung.<br />

Apropos gemeinsam: Wer kocht<br />

denn zu Hause?<br />

LK: Wenn ich arbeite, dann natürlich<br />

meine Frau. Aber wenn ich zu<br />

Hause bin, dann kochen wir am<br />

liebsten gemeinsam in unserer großen,<br />

gemütlichen Küche, gern auch<br />

mit Freundinnen und Freunden. Da<br />

haben alle Freude dran, selbst die<br />

Kleine ist schon eifrig dabei.<br />

Als ich frage, was be<strong>im</strong> Küchenchef<br />

denn so gekocht wird, erfahre ich,<br />

dass es gern auch mal einfacher<br />

sein darf, eine selbstgemachte Pizza<br />

oder Pasta steht aktuell bei seinen<br />

Töchtern hoch <strong>im</strong> Kurs. Woher<br />

das kommt? Vielleicht daher, dass<br />

Lasse Knickrehm als Kind selbst<br />

vermutlich am liebsten Pizza gegessen<br />

hat – und das bis heute tut.<br />

Doch <strong>im</strong> Ahlmanns kommt eher<br />

keine Pizza auf die Teller, dafür<br />

hervorragende, vor allem regionale<br />

und saisonale Speisen.<br />

Wie und wo finden sich all die<br />

regionalen Lieferant*innen<br />

und Produzent*innen?<br />

LK: Durch den <strong>Kiel</strong>er Kaufmann<br />

besteht schon ein tolles Netzwerk,<br />

auf neue Lieferanten gehe ich aktiv<br />

zu, wenn ich sie interessant finde.<br />

Ich entdecke sie unterwegs, auf<br />

dem Markt oder über Leute aus<br />

meinem Team. Manchmal kommen<br />

sie auch zu uns, wie kürzlich die<br />

<strong>Kiel</strong>er Meeresfarm, die uns ihren<br />

neuen Zuckertang vorgestellt<br />

haben.<br />

Und wie weit entfernt ist noch<br />

regional für Sie?<br />

LK: Das ist eine schwierige Sache,<br />

es geht viel darum, zu hinterfragen,<br />

was ich brauche und was dafür<br />

nötig ist. Ich muss kein Fleisch aus<br />

Argentinien ordern, wenn ich hier<br />

den Bauern Schramm habe, das ist<br />

klar. Ich muss auch keinen spannenden<br />

Fisch aus Japan bestellen,<br />

wenn ich in Südschweden Wildfangzander<br />

bekomme. Am liebsten<br />

setze ich den Fokus noch viel<br />

regionaler: Wir sind vor Kurzem<br />

auf einen Gemüsehändler hier aus<br />

der Ecke gestoßen, der unbehandelten<br />

Raps anbietet. Den bauen wir<br />

ins kommende Menü ein und damit<br />

wir länger davon gut haben, werden<br />

wir einen Teil schockfrosten.<br />

Es geht <strong>im</strong>mer um die Frage nach<br />

Regionalität, Nachhaltigkeit, Verfügbarkeit<br />

und Haltbarmachen und<br />

vor allem um das Grundprodukt.<br />

Fotos: Ahlmanns<br />

48 lebensart


n<strong>im</strong>mt – und bin fast ein bisschen<br />

überrascht, als der junge Küchenchef<br />

erzählt, dass er am liebsten ganz<br />

klassisch in Kochbüchern stöbert.<br />

Zuletzt hat er sich von Rene Redzepis<br />

„Norma Handbuch Fermentation“<br />

inspirieren lassen und versucht nun<br />

verschiedene Produkte zu fermentieren.<br />

Exper<strong>im</strong>entelles Herumprobieren<br />

und das Neudenken von Gerichten ist<br />

Teil seines Berufs und vor allem ein<br />

Teil, den er sehr liebt.<br />

Sie sprechen davon, die Produkte<br />

richtig zu wertschätzen?<br />

LK: Genau. Das Grundprodukt<br />

muss st<strong>im</strong>men, dann bauen wir<br />

den Rest darum. Egal, ob es sich<br />

dabei um ein Fleischgericht handelt<br />

oder ein vegetarisches. Unser Team<br />

ist flexibel und probierfreudig.<br />

Würden wir alle weniger, dafür<br />

qualitativ hochwertigeres Fleisch<br />

essen und dieses dann auch viel<br />

mehr zelebrieren, wäre viel getan.<br />

Es ist wichtig, sein Essverhalten<br />

regelmäßig zu hinterfragen. Und<br />

das machen wir in unserer Küche.<br />

Wenn Lasse Knickrehm von „wir“<br />

und „uns“ spricht – und das tut<br />

er auffällig häufig – ist damit sein<br />

Küchenteam gemeint. Das Bild vom<br />

jähzornigen, autoritären Küchenchef,<br />

der mit Töpfen und Pfannen wirft,<br />

erfüllt der freundliche 33-Jährige so<br />

ganz und gar nicht …<br />

Ihr Team liegt Ihnen ganz<br />

offensichtlich am Herzen –<br />

wie lautet Ihre Philosophie in<br />

Sachen Mitarbeiter*innenführung?<br />

LK: Teamarbeit ist das Wichtigste.<br />

Kein erfolgreicher, eigentlich<br />

überhaupt kein Koch, kann ohne<br />

Team existieren. Wir können das<br />

nicht alleine schaffen. Ich setze auf<br />

ein kooperatives, mitbest<strong>im</strong>mtes<br />

und kommunikatives Miteinander.<br />

Das, was unsere Gäste am Ende auf<br />

ihren Tellern finden, ist <strong>im</strong>mer das<br />

Ergebnis eines Teams. Es soll und<br />

darf sich jeder einbringen, Ideen<br />

vorstellen, gemeinsam an neuen<br />

Menüs arbeiten … Ein großes<br />

Glück, so arbeiten zu dürfen!<br />

Neue Ideen sind ein wichtiges<br />

Stichwort, vor allem in einer solch<br />

kreativen Küche. Ich will wissen,<br />

woher Lasse Knickrehm seine Ideen<br />

Ist das etwas, was wir noch viel<br />

mehr lernen müssen? Essen als<br />

etwas Besonderes betrachten?<br />

LK: Definitiv. Wir möchten die<br />

Menschen dazu an<strong>im</strong>ieren, zu<br />

hinterfragen und vielleicht sogar<br />

ein wenig umerziehen, in neue<br />

Richtungen zu denken, auch und<br />

vor allem was die Ernährung und<br />

unsere Lebensmittel angeht. Mehr<br />

Qualität, weniger Masse …<br />

Ob <strong>Kiel</strong> auf einem guten Weg ist,<br />

umzudenken, Produkte wertzuschätzen<br />

und das Konzept und die<br />

Dringlichkeit von Regionalität und<br />

Nachhaltigkeit mit umzusetzen?<br />

Lasse Knickrehm ist da recht opt<strong>im</strong>istisch:<br />

„Das hoffe ich doch!“<br />

Und wir hoffen mit ihm.<br />

Das Interview führte<br />

Ramona Dabringer<br />

FAKTEN<br />

DIE SIE NOCH<br />

NICHT WUSSTEN:<br />

• nascht gerne Valrhona<br />

Schokolade<br />

• vermisst ab und zu gereiften<br />

Käse – ähnlich zu Frankreich<br />

• sammelt seit seiner Ausbildung<br />

mit 16 Jahren Karten von<br />

Restaurants, in denen er selbst<br />

gegessen hat oder Karten der<br />

Menüs, die er mitgestaltet hat<br />

(inzwischen sind fünf Ringordner<br />

voll damit)<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 49


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

ÖSTERREICH<br />

IM HOHEN NORDEN<br />

Auszeit vom Alltag?<br />

Kulinarischer Österreich<br />

Urlaub am Strand?<br />

Herzlich willkommen<br />

und „Grüß Gott“ <strong>im</strong><br />

Kaiser in Strande!<br />

Am schönsten Platz an der <strong>Kiel</strong>er<br />

Förde können Sie das verwirklichen.<br />

Genießen Sie eine Auszeit mit<br />

Klassikern aus der österreichischen<br />

Küche, dazu ein Glas Frizzante aus<br />

der Steiermark, Herz was begehrst<br />

du mehr?<br />

Jeden Dienstag Backhendl,<br />

jeden Donnerstag „Ripperl“ und<br />

am Sonntag <strong>im</strong>mer einen Braten!<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihre Reservierung!<br />

täglich von 11.00 - 22.00 Uhr geöffnet.<br />

Küche bis 21.00 Uhr<br />

Strandstraße 30<br />

24229 Strande<br />

Tel. 0 43 49 / 9 15 84 40<br />

www.daskaiser.de<br />

Direkt am Strand und in einmaliger Aussichtslage<br />

befindet sich Das Kaiser. Vor einer<br />

Kulisse, die nicht schleswig-holsteinischer<br />

sein könnte, werden hier österreichische<br />

und internationale Gerichte <strong>im</strong> he<strong>im</strong>eligen<br />

Ambiente angeboten. Von Wiener Schnitzel<br />

über Kaiserschmarren bis hin zu leichten<br />

(und veganen) Bowls gibt es für<br />

INFOTERMIN<br />

WEITERBILDUNG<br />

IN DER GASTRONOMIE<br />

jede Geschmacksrichtung das Passende.<br />

Helles vom Fass und eine gut sortierte<br />

österreichische Weinkarte garantieren<br />

einen passenden flüssigen Speisenbegleiter.<br />

Das Highlight ist die Terrasse mit großen<br />

Schirmen, die an Sommertagen einen<br />

angenehmen Aufenthalt versprechen.<br />

So geht Sommer!<br />

Verantwortung übernehmen, in der Küche sicher die Zahlen beherrschen oder das<br />

Aufgabengebiet vergrößern – nach der Ausbildung stehen Köchinnen und Köchen viele<br />

Entwicklungsmöglichkeiten offen. Am 26. <strong>Juni</strong> zeigt um 10 Uhr das Bildungszentrum für<br />

Tourismus und Gastronomie (BTG) der Wirtschaftsakademie in Husum zwei Wege zur<br />

Weiterentwicklung <strong>im</strong> Job auf und informiert über die berufsbegleitenden Lehrgänge zu<br />

geprüften Diätköchen und Küchenmeistern (IHK).<br />

Für die zukünftigen Küchenmeister stehen ab September in Husum ernährungswissenschaftliche<br />

Kenntnisse, Kostenrechnung und Mitarbeiterführung auf dem Lehrplan.<br />

Angehende Diätköche lernen ab November <strong>im</strong> Bildungszentrum der Akademie alles rund<br />

um die Herstellung gesunder Mahlzeiten, um beispielsweise in Kurkliniken ihr Fachwissen<br />

anwenden zu können. Beide Weiterbildungen schließen mit einer Prüfung vor der Industrie-<br />

und Handelskammer (IHK) ab. Eine Förderung von bis zu 75 Prozent der Lehrgangskosten<br />

über das Aufstiegs-BAföG ist möglich.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung zur Informationsveranstaltung bei Bennet<br />

Schwohn von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter<br />

Tel.: 0461 / 503 39 16 oder <strong>im</strong> Internet unter.<br />

WWW.WAK-SH.DE/GASTROINFO<br />

Foto: Das Kaiser (1)<br />

50 lebensart


FRISCH<br />

VON DER KÜSTE<br />

Die Dithmarscher Brauerei in Marne ist die einzige Privatbrauerei an der Westküste<br />

Schleswig-Holsteins. Fest in der Region verwurzelt, füllt die Brauerei die Versprechen ihrer<br />

Herkunft mit Leben. Dithmarschen – das ist die unverstellte Weite Norddeutschlands, der Geist<br />

der einst freien Republik und die He<strong>im</strong>at eines ganz besonderen Lebensgefühls.<br />

Wurde der Standort Marne bereits 1775<br />

als Braustätte erwähnt, befindet sich die<br />

Brauerei seit 1884 <strong>im</strong> Besitz der Familie Hintz<br />

und ist bis heute unabhängig vom Gebaren<br />

großer Konzerne. Seit über 100 Jahren wird<br />

am historischen Firmensitz nach überlieferten<br />

Rezepturen und traditionellem Handwerk gebraut.<br />

Zu den Sorten gehören das Dithmarscher<br />

Pilsener in der markanten Bügelverschlussflasche,<br />

das untergärige Dunkel, ein unfiltriertes<br />

Naturtrüb, und das Dithmarscher Alkoholfrei.<br />

Hinzu kommen saisonale Spezialitäten wie<br />

das Maibock, das Urbock und das erfrischende<br />

Dithmarscher Lemon.<br />

Unterstützt durch moderne Technik und<br />

leistungsstarke Logistik, ist das Vertriebsgebiet<br />

über die angestammten Grenzen hinaus gewachsen.<br />

In ganz Norddeutschland können sich<br />

anspruchsvolle Genießer*innen in Handel und<br />

Gastronomie über den unverkennbar frischen<br />

Biergeschmack von der Küste freuen. Möglich<br />

wird dies vor allem durch die Menschen in der<br />

Brauerei, die den Namen Dithmarscher mit<br />

Stolz in ihren Herzen tragen.<br />

Geschäftsführer Norbert Lucks und seine 70<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilen aus gelebter<br />

Überzeugung die Werte der Freien Brauer<br />

– eine Gemeinschaft, die sich verpflichtet hat,<br />

die Vielfalt und das hohe Niveau des Brauhandwerks<br />

zu erhalten. Nicht ohne Stolz blickt man<br />

auf das gemeinsam Erreichte. Denn anders als<br />

der hierzulande schrumpfende Biermarkt freut<br />

sich die Brauerei über gesundes Wachstum. An<br />

der Küste lernt man es eben früh, in stürmischen<br />

Zeiten zu bestehen. Das macht standfest,<br />

ehrlich und zuverlässig – und die Dithmarscher<br />

Brauerei zu dem, was sie heute ist.<br />

Mehr Informationen auf der Homepage<br />

unter www.dithmarscher.de oder am<br />

Telefon 0 48 51 / 962 - 0.<br />

Strandkorb.<br />

dithmarscher.de


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

ADVERTORIAL<br />

Dolce Vita –<br />

MEERBLICK INKLUSIVE<br />

Im italienischen Restaurant Casa Tripaldi in Laboe<br />

kannst du nicht nur die Seele baumeln und den Gaumen<br />

verwöhnen lassen …<br />

Das beliebte italienische Restaurant Casa Tripaldi hat nämlich auch<br />

eine wunderschöne Terrasse direkt am Wasser – natürlich mit Meerblick<br />

– auf der Sie die warmen Momente des Sommers genießen<br />

können. Direkt am Hafen von Laboe verwöhnt das Team Sie mit<br />

original italienischer Küche, von Antipasti über fangfrischen Fisch und<br />

exzellentem Fleisch bis hin zu leckerer Pasta und knuspriger Steinofenpizza.<br />

Dazu gibts einen atemberaubenden Blick aufs Wasser, viel<br />

Gastfreundschaft und eine große Portion Herzlichkeit. Unser Tipp:<br />

Seit letztem Jahr hält das Casa Tripaldi zusätzlich Leckereien bereit:<br />

Im hauseigenen Feinkostladen bietet das Team erlesene Weine, feine<br />

und würzige Käsespezialitäten, gut abgehangenen Parmaschinken<br />

und vieles mehr. Ein wunderbarer Ort, um sich von den einzigartigen,<br />

original italienischen Spezialitäten überzeugen zu lassen, denn sehr<br />

gerne kann natürlich die eine oder andere Kostprobe genascht werden.<br />

Mehr unter www.casa-tripaldi.de.<br />

Casa Tripaldi, Fördewanderweg 2, Laboe<br />

Tel.: 04343 / 424 20, wwww.casa-tripaldi.de<br />

Italienisch<br />

genießen<br />

IN DER INNENSTADT<br />

Wer noch nicht da war, sollte das schnell nachholen:<br />

denn ein Besuch <strong>im</strong> Casa al Porto in der <strong>Kiel</strong>er Innenstadt<br />

verspricht italienisches Flair …<br />

... denn das Restaurant Toni‘s, das in der Hafenstraße 15 lange Zeit<br />

DIE Anlaufstelle für Fans des guten italienischen Geschmacks war,<br />

hat seine Türen geschlossen. Zwei neue, waschechte Genusskenner<br />

sind hier Anfang des Jahres eingezogen und überzeugen seitdem mit<br />

italienischen Köstlichkeiten: Donato Tripaldi und Domenico Vigliolli.<br />

Das beliebte Restaurant Casa Tripaldi aus Laboe bringt mit dem<br />

neuen Lokal, dem Casa al Porto, die italienische Lebensfreude in die<br />

Innenstadt. Klar, dass das Restaurant mit einem sympathischen und<br />

erfahrenen Team auf seine Gäste wartet. Sie können sich also auf<br />

einen wunderbaren Ort freuen, der sich hervorragend dafür eignet,<br />

sich mit original italienischer Küche – von Antipasti über fangfrischen<br />

Fisch und exzellentem Fleisch bis hin zu leckerer Pasta und<br />

knuspriger Steinofenpizza – verwöhnen zu lassen.<br />

Casa al Porto, Hafenstraße 15, <strong>Kiel</strong><br />

Tel.: 0431 / 240 50 10, wwww.casa-al-porto.de<br />

52 lebensart


ADVERTORIAL<br />

Fotos: Koffiehuis (1) / Adobe ock (1)<br />

KAFFEEGENUSS<br />

UND FRÜCHTESPASS<br />

Das Koffiehuis liegt direkt am Meer, eingebettet in die einmalige<br />

Dünenlandschaft von Laboe. Hier wird die Tradition der Kaffeehäuser<br />

gelebt. Die Gäste nehmen <strong>im</strong> Garten oder in den ansprechenden<br />

Räumlichkeiten Platz und gönnen sich eine Zeit der Muße, während<br />

das Koffiehuis-Team hochwertige Kaffee-, Tee- und Schokoladenspezialitäten<br />

oder Erfrischungsgetränke sowie hausgebackene Kuchen,<br />

Torten und andere Köstlichkeiten serviert. Erdbeeren und H<strong>im</strong>beeren<br />

werden nur frisch aus der Region verarbeitet. Zubereitet werden sie<br />

nicht nur mit Liebe und Handwerkskunst, sondern auch mit nachhaltigem<br />

Ökostrom aus Flensburg. Infos: www.koffiehuis-laboe.de.<br />

Ko ehuis, An der Au 2, Laboe, Tel.: 04343 / 7768<br />

www.ko huis-laboe.de<br />

Foto: © Stefanie Ortanderl – stock-adobe.com<br />

NICHT SO, SONDERN SO!<br />

www.provieh.de<br />

Foto: © Jo-Anne McArthur / We An<strong>im</strong>als Media<br />

UNSERE SPECIALS<br />

IM IM FEBRUAR<br />

JUNI<br />

Asia<br />

Asia<br />

Burger<br />

Burger<br />

"Bun<br />

"Bun<br />

Bao"<br />

Bao"<br />

Chrispy Shr<strong>im</strong>p Toast<br />

gefüllt mit BBQ Schwein und Hoisin Sauce<br />

gefüllt mit BBQ Schwein und Hoisin Sauce<br />

Scharfer Knusprige Veganer Gzoya<br />

Mapo Tofu<br />

mit Beyond mit Meat Hühnerfleisch - <strong>im</strong> brennenden und Gemüsefüllung Tontopf serviert -<br />

mit Hühnerfleisch und Gemüsefüllung<br />

und und karamellisierter, süß-saure-scharfe Sauce<br />

Veganes<br />

Veganes<br />

Huhn geschmort Huhn und<br />

mit Tofu<br />

Chinakohl,<br />

Morcheln & Möhren in Hoisinsauce<br />

mit mit chinesischem Gemüse geschmort<br />

Zweierlei Hausgeröstete Combo Ente von hausgerösteter mit Shitake Pilzen,<br />

Ente<br />

Morcheln<br />

und &<br />

knusprigem Bambus mit dunkler<br />

Huhn<br />

Sauce<br />

-<strong>im</strong> Vogelnest serviert-<br />

mit mit buntem Gemüse und Orange Sauce - <strong>im</strong> Vogelnest serviert --<br />

Dreierlei Combo Zweierlei von hausgeröstete Combo<br />

Ente,<br />

von BBQ hausgerösteter Schwein und “Siu Ente Yuk”<br />

und<br />

knusprigem gegrilltem Huhn mit Schweinebauch buntem Gemüse und Peking und Ente süß-saurer Sauce Sauce<br />

gegrilltem Schweinebauch und Peking Ente Sauce<br />

Bei uns erwartet Sie kantonesische Küche mit modernem Twist.<br />

Bei uns erwartet Bei uns erwartet Sie kantonesische Sie seit 1979 Küche kantonesische mit modernem Küche Twist.<br />

mit modernem Twist. Wir freuen Unsere uns Sommerterrasse auf Ihren Besuch. <strong>im</strong> chinesischen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Garten lädt Sie zum Verweilen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Montag bis Sonntag 12:00 – 15:00 Uhr<br />

Montag<br />

(Dienstags<br />

bis Sonntag<br />

Ruhetag)<br />

12:00<br />

18:00<br />

– 15:00<br />

22:00 Uhr<br />

Uhr<br />

(Dienstags Ruhetag) 18:00 – 22:00 Uhr<br />

Stolbergstr. 2<br />

Tel. 04521 2140<br />

An Stolbergstr. 23701 der Schanze Eutin2<br />

42<br />

Tel. Tel. 04 www.chau.eu<br />

31 04521 / 39 2140 71 90<br />

24159 23701 <strong>Kiel</strong>-Friedrichsort<br />

Eutin<br />

www.chau.eu<br />

@chinarestaurantchau<br />

@chinarestaurantchau


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

SOMMER,<br />

SONNE, SÜSSES...<br />

Mit steigenden Temperaturen locken jetzt wieder die gemütlichen Cafés mit allen<br />

Köstlichkeiten, die uns die Natur geschenkt hat. Erdbeeren, H<strong>im</strong>beeren, Brombeeren,<br />

Kirschen und vieles mehr tummeln sich auf den Kuchen und Torten unserer regionalen<br />

Profis – phänomenal in Szene gesetzt. Einfach lecker – probieren Sie es aus!<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

54 lebensart


EIS<br />

FRISCH GEMACHT UND<br />

SOOO LECKER<br />

Wenn Bauernhof Eis Steffens in Ahrensbök an den Wochenenden<br />

das Café für große und kleine Eisliebhaber öffnet,<br />

lassen sich die Besucher*innen nicht zwe<strong>im</strong>al bitten.<br />

Einfach köstlich!<br />

So lecker schmeckt der<br />

Sommer mit selbstgemachtem<br />

Eis.<br />

„Unsere Fruchtsorbets<br />

sind natürlich<br />

vegan und laktosefrei”,<br />

berichtet<br />

Dörte Steffens<br />

und kann damit<br />

alle beruhigen, die<br />

unverträglich auf<br />

Gluten, Laktose, Nüsse<br />

und Alkohol reagieren. Die<br />

Auswahl an Eis kann sich wirklich sehen lassen:<br />

Über 100 verschiedene Geschmacksrichtungen<br />

werden auf dem Hof hergestellt, und so tummeln<br />

sich Köstlichkeiten wie Lakritz-Eis, Eis mit<br />

Kinderschokolade, Gurken-Sorbet oder Malaga-<br />

Eis in der Eistheke. Bei dem leckeren Angebot<br />

möchte man am liebsten alle probieren und so<br />

ist es auch kein Wunder, dass die Eisverkostungen<br />

gerne gebucht werden. „Tauchen Sie ein in<br />

ein unvergessliches Geschmackserlebnis von 30<br />

verschiedenen Eissorten, die wir aus unseren<br />

über 100 verschiedenen Sorten saisonal für Sie<br />

aussuchen”, sagt Dörte Steffens. Bei dieser Gelegenheit<br />

erfahren die Besucher*innen natürlich<br />

auch mehr vom „Wieso, Weshalb, Warum“ und<br />

können einen Blick hinter die Kulissen werfen.<br />

Momentan sind natürlich die Erdbeeren der<br />

Hit bei Groß und Klein. „Die Früchte werden<br />

auf dem Ingenhof in Malkwitz bei Malente angebaut<br />

und von uns sofort frisch zubereitet. Das<br />

schmeckt man natürlich”, lädt Dörte Steffens<br />

zum Probieren des “Erdbeertraums” ein – allerdings<br />

gibt es das Eis in der Woche nur „to go”<br />

<strong>im</strong> Hofladen, denn das Hofcafé ist nur an den<br />

Wochenenden geöffnet. Da auch Theaterfreunde<br />

auf dem Hof <strong>im</strong>mer herzlich willkommen sind,<br />

noch schnell der Hinweis auf das neue Stück für<br />

die Kinder: „Der liebe Wolf und die Märchen”<br />

ist für Kids ab drei Jahren geeignet und wird<br />

am 8. und 9. Dezember <strong>2023</strong> ab 15 Uhr gezeigt.<br />

Karten sind ab sofort erhältlich und <strong>im</strong>mer eine<br />

gute Geschenkidee.<br />

Fotos: Bauernhof Eis Steffens<br />

CREATE_PDF8919005806312939359_BauernhofeisSteffens_blanco.pdf.pdf;(185.00 x 125.00 mm);16. Apr 2019 11:01:02<br />

Bauernhof-Eis<br />

Das Geschmackserlebnis<br />

direkt vom Bauernhof<br />

Öffnungszeiten Hofladen<br />

Mo.: 09.00-18.00 Uhr<br />

Di.:<br />

09.00-18.00 Uhr<br />

Mi.: Ruhetag<br />

Do.: 09.00-18.00 Uhr<br />

Fr.: 09.00-18.00 Uhr<br />

Sa.: 09.00-18.00 Uhr<br />

So.: 12.30-18.00 Uhr<br />

Hofcafe:<br />

Sa. & So. 12.30-18.00 Uhr<br />

Die ganz besondere<br />

Eisverkostung<br />

Freitag: 16.06. 18 Uhr<br />

Freitag: 14.07. 18 Uhr<br />

Freitag: 18.08. 18 Uhr<br />

Nur mit Anmeldung<br />

Highlights <strong>2023</strong><br />

Land-Frühstücksbuffet<br />

Sonntag: 25.06., 9.00-12.00 Uhr<br />

Kr<strong>im</strong>i-Landfrühstücksbuffet<br />

Sonntag: 19.11., 9.00-12.30 Uhr<br />

Kr<strong>im</strong>i-Abendbrotbuffet<br />

Freitag: 06.10. und 17.11.<br />

viele weitere Termine auf der<br />

Homepage, nur mit Anmeldung<br />

Erntedank und Hoffest<br />

Sonntag: 01.10., 11-17 Uhr<br />

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationenfinden finden Sie auf unserer Website<br />

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök<br />

Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de


NUTZTIERSCHUTZ IM NORDEN<br />

50 JAHRE EINSATZ FÜR<br />

ARTGERECHTE NUTZTIERHALTUNG<br />

Nutztierschutz<br />

<strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

Die Tierschutzorganisation<br />

mit Hauptsitz in <strong>Kiel</strong><br />

kämpft gegen tierquälerische<br />

Haltungsbedingungen und gegen die<br />

Behandlung von Tieren als bloße Produktionseinheiten.<br />

Grundlegende Motivation ist das<br />

Verständnis von Nutztieren als intelligente und<br />

fühlende Wesen. PROVIEHs Vision: Kühe, die<br />

auf der Weide grasen, Schweine, die <strong>im</strong> Erdreich<br />

wühlen und Hühner, die nach Würmern picken!<br />

PROVIEH ist Deutschlands erfahrenste Tierschutzorganisation für “Nutztiere”<br />

und setzt sich seit 1973 für eine artgemäße und wertschätzende Tierhaltung in der<br />

Landwirtschaft ein. Im <strong>Juni</strong> feiert die Organisation ein ganz besonders Jubiläum.<br />

EIN BESONDERES JUBILÄUM<br />

Bei einem Besuch eines „modernen“ Maststalls<br />

für Kälber schockierten die Schwestern<br />

Margarethe und Olga Bartling die unwürdigen<br />

Haltungsbedingungen der Tiere dermaßen, dass<br />

die Schwestern den Verein VgtM gründeten, der<br />

später zu PROVIEH e. V. umbenannt wurde. Im<br />

<strong>Juni</strong> feiert PROVIEH sein 50-jähriges Bestehen.<br />

Der Verein wurde am 15. <strong>Juni</strong> 1973 gegründet.<br />

Die Bartling-Schwestern begannen ihre erfolgreiche<br />

Tierschutzarbeit und für ihren Einsatz<br />

gegen die tierquälerische Massentierhaltung<br />

wurde ihnen 1993 das Bundesverdienstkreuz<br />

verliehen. Im Jahr 2001 trat die Erstverkündung<br />

der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung in<br />

Kraft – mit den ersten gesetzlich festgeschriebenen<br />

Mindestanforderungen an das Halten von<br />

bis zu sechs Monate alten Kälbern. Ein wichtiger<br />

Schritt, der auf das Wirken und den Einsatz<br />

der Bartling-Schwestern zurückzuführen ist.<br />

Fotos: PROVIEH (4)<br />

56 lebensart


FÜR DAS TIER<br />

Seitdem konnte PROVIEH weitere wichtige<br />

Erfolge erringen, zum Beispiel das Verbot der<br />

Käfighaltung von Legehennen und die Auslistung<br />

von Eiern mit der 3 aus dem Frischeisegment<br />

des Lebensmitteleinzelhandels. Auch<br />

das kommende Fixierungs-Verbot von Muttersauen<br />

in Kastenständen ist unter anderem auf<br />

die Arbeit der Organisation zurückzuführen.<br />

Die Organisation wirkt aber nicht nur durch<br />

politische Arbeit, sondern ebenfalls durch Aufklärungsarbeit<br />

und Bildungsarbeit sowie durch<br />

Leuchtturmprojekte in der Landwirtschaft wie<br />

das Projekt KUH & KALB.<br />

KUH UND KALB<br />

GEHÖREN ZUSAMMEN<br />

Kühe leben natürlicherweise in einem vielschichtigen<br />

Sozialverband und hegen tiefe<br />

Beziehungen zu Herden- und Familienmitgliedern.<br />

Wird ein Kälbchen geboren, ist die<br />

Mutterkuh in den ersten Lebenswochen des<br />

Kalbes durch einen starken Mutterinstinkt<br />

geleitet. Sie erkennt ihr Kalb in der Herde am<br />

Geruch stets wieder und bleibt fortwährend in<br />

seiner Nähe. In den ersten Tagen säugt ihr Kalb<br />

bis zu 15-mal täglich. Diese gute Grundversorgung<br />

ist essenziell für das Wohlergehen und die<br />

Gesundheit des Kalbes. Durch die gemeinsame<br />

Aufzucht bildet sich langfristig eine enge Kuh-<br />

Kalb-Bindung aus, in der das Kalb intensiv vom<br />

erwachsenen Tier lernt.<br />

FAMILIENBINDUNGEN<br />

Das Glück, bei der Mutter aufzuwachsen und<br />

enge Familienbindungen aufzubauen, haben<br />

leider nur sehr wenige Milchkühe, denn die<br />

meisten Kälbchen werden direkt nach der Geburt<br />

von der Mutter getrennt. Diese Trennung<br />

widerspricht dem artspezifischen Verhalten und<br />

den Bedürfnissen der sensiblen Tiere. Deshalb<br />

befürwortet PROVIEH die kuhgebundene<br />

Kälberaufzucht ausdrücklich und macht sich für<br />

diese Aufzuchtform stark.<br />

WAS PASSIERT MIT DEN KÄLBERN?<br />

In Deutschland werden jedes Jahr etwa vier<br />

Millionen Kälber von Milchkühen geboren. In<br />

der kuhgebundenen Kälberaufzucht wächst nur<br />

ein Bruchteil der Kälbchen auf und die meisten<br />

Kälber werden aus wirtschaftlichen Gründen<br />

direkt nach der Geburt von ihnen getrennt, da<br />

die Milch der Mütter verkauft werden soll. Ähnlich<br />

wie die männlichen Küken der Legehennen<br />

sind die männlichen Kälber daher ein unerwünschtes<br />

„Nebenprodukt“. Unzählige Kuhkälber<br />

werden über lange Strecken quer durch<br />

Deutschland und ins Ausland transportiert, um<br />

dann in Intensiv-Mastanlagen unter widrigen<br />

Bedingungen gemästet zu werden.<br />

ES MUSS SICH ETWAS ÄNDERN<br />

Dieser Entwicklung, die rein auf Wirtschaftlichkeit<br />

ausgerichtet ist, wirkt PROVIEH entgegen<br />

und macht sich für die Umstellung auf kuhgebundene<br />

Kälberaufzucht stark. Mittlerweile gibt<br />

es <strong>im</strong>mer mehr Betriebe, die auf kuhgebundene<br />

Kälberaufzucht umsteigen und die männlichen<br />

Kälber auf dem Hof aufwachsen lassen.<br />

PROVIEH besucht regelmäßig solche Höfe und<br />

tauscht sich mit den teilnehmenden Landwirt*innen<br />

aus. Mit den Erkenntnissen aus dieser Arbeit<br />

möchte die Tierschutzorganisation noch viele<br />

weitere Landwirt*innen und Verbraucher*innen<br />

von dieser Aufzuchtform überzeugen. Auf der<br />

Organisations-Webseite und <strong>im</strong> Vereinsmagazin<br />

„respektiere leben“ werden regelmäßig besonders<br />

gute Höfe vorgestellt und über die neuesten Tierschutzentwicklungen<br />

berichtet. Möglichkeiten<br />

zur Unterstützung und den Projekten von PRO-<br />

VIEH gibt es unter www.provieh.de.<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 57


MODE & BEAUTY<br />

SPLISH,<br />

SPLASH,<br />

SOMMER-<br />

SPASS<br />

Wir flirten mit bunten Farben, umarmen die<br />

weichen Stoffe und verlieben uns mit richtig<br />

gutem Gewissen in die wunderschönen Sommerkollektionen.<br />

Denn davon ist jetzt wieder<br />

reichlich <strong>im</strong> Fashionzirkus unterwegs und wir<br />

können uns die tollsten Teile aussuchen.<br />

Die Mode muss jetzt leicht sein, Spaß machen<br />

und Freude bereiten. Weg mit den schweren,<br />

dunklen Launeverderbern, motten wir sie<br />

ein, bis sie <strong>im</strong> Herbst wieder unsere moody<br />

St<strong>im</strong>mung unterstreichen. Bis dahin lieben<br />

und leben wir die Leichtigkeit, die Fröhlichkeit,<br />

die Liebe, die der Sommer uns schenkt.<br />

Das geschieht vor allem dank weicher, warmer<br />

und neutraler Farben, die mit ordentlich Farbe<br />

aufgewirbelt werden. Neben dem guten Gefühl<br />

darf auch gutes Gewissen nicht fehlen, denn<br />

am liebsten sollen die neuen Lieblingsstücke<br />

nicht nur schick, sondern auch möglichst grün<br />

sein. Der Umwelt und unserer Haut zuliebe.<br />

Am Strand, <strong>im</strong> Park, be<strong>im</strong> Grillen mit dem<br />

Kollegium und be<strong>im</strong> After-Work-Drink mit den<br />

Freund*innen: Wir wollen am liebsten herausschreien,<br />

wie sehr wir den Sommer vermisst<br />

haben. Also: Versuchen wir ihn aufzuwecken,<br />

ihn strahlen zu lassen und wir strahlen gleich<br />

mit ihm um die Wette. Lassen wir die Sonne<br />

auf- und erst spät wieder untergehen, hüllen<br />

wir uns in fröhliche Maxikleider und weite<br />

Hosen, leichte Blusen und wärmenden Sommerstrick<br />

für die kühleren Abende. Wir feiern<br />

den Sommer. Wir feiern das Leben.<br />

58 lebensart


Fotos: Summum (3)<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 59


MODE & BEAUTY<br />

NACHHALTIG<br />

UND GERÄUMIG<br />

Travel in Style – ohne Kompromisse zwischen Stil und<br />

Funktion! Designer Reisetaschen – nachhaltig & fair produziert.<br />

Die Bon Voy Reisetaschen sind die perfekte<br />

Wahl für alle, die stilvoll und funktional unterwegs<br />

sein möchten. Die Designerinnen Emma<br />

und Sara Ahlgren haben nachhaltige und geräumige<br />

Kulturbeutel entwickelt, die aus<br />

100 % veganen PU-Leder und widerstandsfähigem<br />

Nylongewebe hergestellt werden. Mit Metall-Reißverschlüssen<br />

und -Beschlägen versehen,<br />

sind sie langlebig und robust. Das Innenleben ist<br />

herausnehmbar und maschinenwaschbar, um<br />

eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die<br />

Bon Voy Reisetasche gibt es in verschiedenen<br />

Größen und Farbkombinationen, um jedem<br />

Geschmack gerecht zu werden.<br />

MIX’N MATCH<br />

Die Bon Voy Reisetasche<br />

gibt es in drei verschiedenen<br />

Größen und in diversen<br />

Farbkombinationen, für alle<br />

Lieblingskombis.<br />

Ab 73,95 Euro erhältlich.<br />

www.bonvoybags.com<br />

LIEBLINGSSTÜCKE<br />

FÜR DEN SOMMER<br />

Bei Glanz und Gloria in Bordesholm finden Sie<br />

jetzt allerlei Lieblingsstücke, die zu den perfekten<br />

Begleitern für den Sommer werden. Von Fair<br />

Fashion über ganz besondere Accessoires und<br />

handgefertigte Geschenke, die einfach Freude bereiten,<br />

bietet der Concept-Store von Sabrina John<br />

eine vielfältige Auswahl. Mehr Infos unter<br />

Tel. 04322 / 88 87 27 oder online<br />

auf www.lieblings-stuecke.shop.<br />

Zarte luftige<br />

Sommerlieblinge<br />

fair & nachhaltig<br />

Mo.-Fr. 10-18 Uhr ⋅ Sa. 10-13 Uhr<br />

Mühlenstraße 1 ⋅ 24582 Bordesholm<br />

www.lieblings-stuecke.shop<br />

Viele handgefertigte<br />

Geschenkideen –<br />

für einen lieben<br />

Menschen oder<br />

einfach sich selbst<br />

Sommerliches Outfit<br />

aus Naturleinen von<br />

der norddeutschen<br />

Manufaktur Heidekönigin<br />

mit Cross<br />

Body Bag aus Leder<br />

(in verschiedenen<br />

Farben und mit unterschiedlichen<br />

Gurten<br />

erhältlich)<br />

60 lebensart


FARBE,<br />

FARBE,<br />

FARBE!<br />

Kurze Hose, marit<strong>im</strong>e Bluse,<br />

leichte Steppjacke und Sneaker:<br />

passt wunderbar zum<br />

<strong>Norden</strong>, zur Küste und zum<br />

Sommer!<br />

Nortex präsentiert nun wieder aktuelle<br />

und hochwertige Sommermode<br />

für Damen und Herren.<br />

Fotos: Barbara Lebek, Brax, Nortex<br />

Konzerte am Strand und in<br />

malerischen Gutshöfen.<br />

Bunte Feste für Segler*innen<br />

ebenso wie „Landratten“. Zwischendurch Ausflüge<br />

ins Grüne und unter blauem H<strong>im</strong>mel: Der<br />

Sommer in Schleswig-Holstein ist da – und mit<br />

ihm wunderbar lebhafte und aktuelle Mode!<br />

FREUDE AN HOCHWERTIGER<br />

MARKENKLEIDUNG<br />

Wer jetzt nach passender Bekleidung sucht,<br />

kann bei Nortex in Neumünster hochwertige<br />

Mode entdecken, anprobieren und einkaufen.<br />

Das Modehaus verknüpft eine einzigartige<br />

Vielfalt mit exzellentem Service: Im Sort<strong>im</strong>ent<br />

finden sich rund 240 internationale Modemarken<br />

in einer riesigen Auswahl an Größen und<br />

Passformen. Herzliche Berater*innen sorgen mit<br />

viel Kompetenz dafür, dass Kund*innen lange<br />

Freude an der neuen Lieblingsmode haben.<br />

Grüntöne sind gefragt: Abteilungsleiter Patrick Hofmann<br />

und Verkaufsleiter Andy Grabowski (v. li.) präsentieren<br />

aktuelle Herrenanzüge <strong>im</strong> Modehaus Nortex<br />

Geht es um aktuelle und stilvolle Herrenanzüge<br />

für feierliche Anlässe, ist Grün der Aufsteiger<br />

der Saison, macht Patrick Hofmann deutlich.<br />

„Tannengrün, Lindgrün, Salbei und bis ins<br />

Türkise hinein: Jetzt ist Farbe und besonders<br />

Grün in vielen Nuancen an der Reihe“, sagt der<br />

Abteilungsleiter. Daneben sind Anzüge <strong>im</strong> festlich-eleganten<br />

Stil oder für‘s Büro auch in Blau<br />

und Beige gern gesehen, viele Kunden wählen<br />

dazu cognacfarbenene Schuhe und Gürtel.<br />

Helle Chino, Poloshirt, leichte Jacke und Segelschuhe<br />

dazu – schon ist man(n) fertig gekleidet<br />

für den Sommer<br />

KÜHLES LEINEN FÜR HEISSE TAGE<br />

Gefragt ist auch attraktive Kleidung aus kühlem<br />

Leinenstoff. Leinen wird aus der Flachs-Pflanze<br />

gewonnen – ihre Fasern transportieren Feuchtigkeit<br />

besonders effektiv nach außen, sodass<br />

sich die Kleidung trotz heißer Tage angenehm<br />

luftig anfühlt und ihr Träger kaum ins Schwitzen<br />

gerät. Für den sommerlichen Stil empfiehlt<br />

sich ein hochwertiges Poloshirt; dazu passt eine<br />

komfortable Chino-Hose mit großem Stretch-<br />

Anteil. Neben leichten Steppwesten sind „Field<br />

Jackets“ <strong>im</strong> Kommen: Die Jacken mit hohem<br />

Baumwollanteil schützen gegen Wind und sind<br />

robust, aber nicht zu warm.<br />

„Der Sommer ist sehr farbenfroh – und die<br />

Farbigkeit zieht sich durch die gesamte Damenbekleidung<br />

hindurch“, so Andreas Riehl,<br />

Abteilungsleiter in der Damenmode. Pink, hellblau,<br />

grün und gelb zählen ihm zufolge zu den<br />

Trendfarben – bei Blazern und Hosen kommen<br />

sie gern in der gleichen Farbe zur Geltung. Übrigens,<br />

Hosen: Diese Saison tragen die Schleswig-<br />

Holsteinerinnen sie häufig kürzer, etwa in 7/8<br />

Länge. Und für besonders heiße Sommertage<br />

sind weite, luftige Leinenhosen sowie -blusen<br />

mit Blumenmotiven begehrt.<br />

SCHÖNES FÜR<br />

LAUE SOMMERABENDE<br />

Für den Strand oder das abendliche Fest bietet<br />

das Modehaus schöne Sommerkleider an – ebenso<br />

weite, schwingende Röcke. Eine hochwertig<br />

verarbeitete Strickjacke lässt sich zu vielen Gelegenheiten<br />

tragen und bestens mit einer Bluse<br />

oder einem T-Shirt kombinieren. Passend dazu<br />

können Sie bei Nortex modische und sportive<br />

Sneakers und Sandaletten kaufen. Et voilà:<br />

Fertig ist der legere Sommer-Look zum Flanieren<br />

entlang der Strandpromenade!<br />

Das Modehaus Nortex befindet sich am<br />

Grünen Weg 9–11 in Neumünster und ist von<br />

Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 19 Uhr<br />

sowie am Samstag von 8:30 bis 19 Uhr geöffnet.<br />

Weitere Infos unter Tel.: 04321 / 870 00 sowie<br />

auf www.nortex.de.<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 61


MODE & BEAUTY<br />

Aus Liebe<br />

ZUR FÖRDE<br />

Das Schmucklabel „Fördeleben“ von<br />

Juwelier Behrendt feiert drei Jahre.<br />

Vor drei Jahren gab es nur die Idee – heute ist das<br />

Projekt Fördeleben zu einer Flensburger Marke<br />

geworden, die über die Grenzen der Fördestadt<br />

hinaus bekannt ist. Im Mai 2020, mitten <strong>im</strong><br />

ersten Lockdown, hatten viele Beschäftigte <strong>im</strong><br />

Einzelhandel mehr Freizeit, als ihnen lieb war.<br />

Die Türen der meisten Geschäfte mussten geschlossen<br />

bleiben, und Mitarbeiter*innen hatten<br />

Angst um ihre Zukunft. Das Team von Juwelier<br />

Behrendt hat diese Zeit für sich genutzt und ein<br />

gemeinsames Projekt entwickelt. Die Ansprüche<br />

waren dabei klar definiert: Es sollte ein neues<br />

Schmuck-Label werden, das nicht nur liebevoll<br />

und von Hand gestaltet ist, sondern auch höchste<br />

Qualität und Nachhaltigkeit verbindet.<br />

Perfekt für das Leben am Wasser – Schmuck von Fördeleben<br />

DIE NATUR ALS VORBILD<br />

„Entstanden ist die Idee schon vor<br />

einigen Jahren, als ich Schmuckfabriken<br />

namhafter Hersteller in China<br />

besuchen durfte. Es war sehr traurig zu<br />

sehen, unter welchen Bedingungen die<br />

Menschen dort arbeiten, damit wir hier,<br />

einige tausend Kilometer weiter, mit<br />

irgendwelchen Marken glänzen können“,<br />

erinnert sich Sascha Behrendt.<br />

In enger Zusammenarbeit haben die<br />

Flensburger Goldschmied*innen und das<br />

Verkaufsteam dann auf die eigene Region<br />

gesetzt und das Projekt Fördeleben entwickelt;<br />

Schmuck aus direkter Abformung<br />

gefundener Muscheln und Schnecken aus<br />

der Flensburger Förde. Ob Wassersleben,<br />

Glücksburg oder Holnis, überall hat das<br />

Team die schönsten Exemplare an den<br />

Stränden gesucht, um sie zu wunderschönen<br />

Schmuckstücken in Silber und Gold<br />

zu gestalten.<br />

DEUTSCHLANDWEIT BELIEBT<br />

Heute, drei erfolgreiche Jahre später, erfreut<br />

sich der Schmuck einer großen Beliebtheit,<br />

und das nicht nur in Flensburg.<br />

Aus ganz Deutschland gehen mittlerweile<br />

Bestellungen bei der regionalen Marke<br />

in Flensburg ein. Einen Blick auf die Fördeleben-Schmuckkollektion<br />

bekommen<br />

Sie exklusiv bei Juwelier Behrendt <strong>im</strong><br />

CITTIPark oder <strong>im</strong> Onlineshop. Folgen<br />

Sie Fördeleben auch gern auf Instagram<br />

(@foerdeleben).<br />

www.foerdeleben.de<br />

62 lebensart<br />

Verpackt werden die<br />

marit<strong>im</strong>en Schönheiten<br />

in edlen Boxen, auf<br />

denen das nordische<br />

Logo steht – perfekt<br />

zum Verschenken<br />

Jedes Fördeleben-Schmuckstück<br />

ist ein handgemachtes<br />

Unikat, in das viel Liebe,<br />

Zeit und Handwerkskunst<br />

gefloss n ist<br />

Fotos: Maurice Lacroix


ODE AN DIE<br />

FREUDE<br />

MODE & BEAUTY<br />

Gute Laune gewünscht? Hier kommt der süsse Duft reiner Lebensfreude!<br />

Divine Emeraude entzückt durch einen spritzige Note frischer<br />

Bergamotte, Zitrone und Oragenblüte. Jasmin und Moschus geben<br />

dieser raffinierten Duftkombination ihre orientale Note.<br />

Das Pariser Parfümhaus A<strong>im</strong>ée de Mars kreiert natürliche Kompositionen,<br />

die zu 95 % aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen. Parfümeurin<br />

Valérie Demars lässt sich bei ihren Kompositionen von der Natur inspirieren<br />

und greift außerdem auf die Erkenntnisse der Aromatherapie<br />

zurück. So entstehen vielschichtige Düfte mit tiefgründiger Wirkung.<br />

Parfümeurin Valérie Demars<br />

www.a<strong>im</strong>eedemars.ch<br />

SILBERNES VERSILBERN<br />

Altes Silberbesteck und versilbertes Besteck können Sie bei Zeitanker<br />

zu barem Geld machen. Auch unvollständiges und kaputtes Besteck<br />

wird angenommen. Fehlende Gabelzinken oder andere Beschädigungen<br />

sind somit kein Problem. Das Besteck muss auch nicht geputzt sein.<br />

Für eine größtmögliche Transparenz sortiert Inhaber T<strong>im</strong>o Keil alle<br />

Wertgegenstände direkt in Gegenwart der Kund*innen, wiegt diese<br />

aus und zahlt den Gegenbetrag anschließend in bar aus. Wer noch alte<br />

Schätze <strong>im</strong> Schrank hat und diese verkaufen möchte, kann einfach montags<br />

bis freitags von 10 bis 14 oder von 16 bis 19 Uhr mit einem gültigen<br />

Personalausweis vorbeikommen. Weitere Informationen unter<br />

Tel.: 0431 / 56 51 78 und www.zeitanker.eu.<br />

Wo kann man in <strong>Kiel</strong> Gold verkaufen?<br />

Gold verkauft man in <strong>Kiel</strong> bei Zeitanker in der Holtenauer Straße 88.<br />

Sie können einfach während der Öffnungszeiten montags bis freitags<br />

von 10 bis 14 Uhr und von 16 bis 19 Uhr bei Zeitanker ihren alten Goldschmuck,<br />

Goldbanduhren und Zahngold (auch mit Zähnen) verkaufen.<br />

Inhaber T<strong>im</strong>o Keil sortiert und wiegt ihre Sachen in ihrer Gegenwart<br />

aus, rechnet ihnen direkt den Auszahlungsbetrag aus und zahlt diesen<br />

sofort in bar aus. Bitte den Personalausweis mitbringen.


FIT & GESUND<br />

DurchBLICK<br />

IN DER SOMMERZEIT<br />

Die Sonne sorgt aktuell für wohlige Wärme und laue<br />

Sommerabende. Doch zu viel des Guten kann auch schaden.<br />

Der Schutz der Augen sollte <strong>im</strong>mer Priorität haben, sodass<br />

eine schicke Sonnenbrille <strong>im</strong> Sommer zum wichtigsten<br />

Accessoire wird, um vor Sonneneinstrahlung zu schützen.<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

64 lebensart


Augenblick mal<br />

© vierC-design.de<br />

© vierC-design.de<br />

Augenblick mal<br />

Eröffnung <strong>im</strong> Juli!<br />

Augenärztliche Untersuchung<br />

Kinderaugenheilkunde<br />

Eröffnung Beratung für Augenoperationen <strong>im</strong> Juli!<br />

Naturheilverfahren<br />

Augenärztliche Akupunktur Untersuchung<br />

Führerschein-Gutachten<br />

Kinderaugenheilkunde<br />

Beratung für Augenoperationen<br />

Sie möchten eine Routine-Untersuchung Naturheilverfahren oder eine naturgemäße Behandlung<br />

oder Therapie Ihrer Augen? Akupunktur<br />

Führerschein-Gutachten<br />

In meiner Augenarztpraxis treffen Naturheilkunde und Schulmedizin zusammen<br />

und Sie möchten ergänzen eine sich. Routine-Untersuchung Sei es als alleinige Therapie oder oder eine zur naturgemäße Unterstützung. Behandlung<br />

Wir oder führen Therapie sämtliche Ihrer Augen? Diagnostik, Gutachten und Untersuchungen durch.<br />

Ich In meiner freue mich Augenarztpraxis auf Sie, Ihre treffen Susanne Naturheilkunde Fabel und Schulmedizin zusammen<br />

Der und ergänzen Terminkalender sich. Sei es als alleinige ist geöffnet Therapie oder per zur Anrufbeantworter<br />

Unterstützung.<br />

Wir führen sämtliche Diagnostik, Gutachten und Untersuchungen durch.<br />

Augenärztin Dr. med. Susanne Fabel<br />

Düppelstraße Ich freue 60, mich 24105 auf <strong>Kiel</strong> Sie, Ihre Susanne Fabel<br />

Telefon 0431 - 88 60 80 90 • Mobil 0176 - 2462 6546<br />

praxiskiel@augenblickmaldrfabel.com<br />

www.augenblickmaldrfabel.com<br />

Augenärztin Dr. med. Susanne Fabel<br />

Düppelstraße 60, 24105 <strong>Kiel</strong><br />

Telefon 0431 - 88 60 80 90 • Mobil 0176 - 2462 6546<br />

praxiskiel@augenblickmaldrfabel.com<br />

www.augenblickmaldrfabel.com<br />

Unsere Praxis:<br />

Schulmedizin + Naturheilkunde<br />

• Privatpatienten<br />

• Selbstzahler<br />

Der Terminkalender ist geöffnet per Anrufbeantworter<br />

Unsere Praxis:<br />

Schulmedizin + Naturheilkunde<br />

• Privatpatienten<br />

• Selbstzahler


FIT & GESUND<br />

FIT & GESUND<br />

HELFER*INNEN<br />

IN AKTION<br />

DAS DRK UND SEIN<br />

EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT<br />

Mit einer persönlichen Ehrung von über 500 ehrenamtlichen Helfer*innen hat<br />

der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein sich für Engagement und Unterstützung in Krisenzeiten<br />

bedankt. DRK-Bundespräsindentin Gerda Hasselfeldt, Ministerpräsident Daniel Günther und<br />

DRK-Landesverbandspräsident Torsten Geerdts überreichten Urkunden und Ehrennadeln.<br />

DRK-Bundespräsidentin Gerda<br />

Hasselfeldt, Ministerpräsident<br />

Daniel Günther und DRK-Landesverbandspräsident<br />

Torsten Geerdts überreichten<br />

den Ehrenamtlichen am Sonnabend 6.<br />

Mai auf einem großen Helfer*innenempfang<br />

in den Holstenhallen Neumünster jeweils<br />

eine Urkunde und eine Ehrennadel. „Auf uns<br />

kann sich die Gesellschaft stets verlassen. Das<br />

zeichnet das Deutsche Rote Kreuz seit jeher<br />

aus. Dafür bedanken wir uns insbesondere bei<br />

allen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern sehr<br />

herzlich“, sagte DRK-Präsidentin Hasselfeldt<br />

vor den insgesamt über 600 Teilnehmenden<br />

der Festveranstaltung. Alle Rotkreuzler zeigten<br />

Leistungsbereitschaft, große fachliche Kompetenz<br />

und viel menschliche Zuwendung, so die<br />

DRK-Präsidentin.<br />

ENGAGEMENT IN DER KRISE<br />

Ministerpräsident Daniel Günther würdigte<br />

das große Engagement und die enorme Hilfsbereitschaft<br />

be<strong>im</strong> Deutschen Roten Kreuz.<br />

„Sie bieten landes- und bundesweit und auch<br />

international ein festes, engmaschiges Netz aus<br />

Katastrophenschutz, Blutspende-Logistik und<br />

Pflegeeinrichtungen. Dafür bin ich Ihnen allen<br />

sehr dankbar“, betonte der Ministerpräsident.<br />

In den vergangen drei Jahren hätten die Corona-Pandemie,<br />

die Flutkatastrophe <strong>im</strong> Ahrtal,<br />

der Ukraine-Krieg und das Erdbeben in der<br />

Türkei gezeigt, wie wichtig das Rote Kreuz für<br />

die Gesellschaft sei. In den Erstaufnahme-Einrichtungen<br />

des Landes und in den Städten und<br />

Gemeinden würden viele Helfer*innen des DRK<br />

alles geben, damit die Geflüchteten es so gut<br />

wie möglich haben. „Sie haben das bereits 2015<br />

getan und tun es bis heute. Ob <strong>im</strong> Großen oder<br />

Kleinen – Sie sind <strong>im</strong>mer da, wenn Menschen<br />

Hilfe brauchen“, so Günther.<br />

VERDIENTES LOB<br />

DRK-Landesverbandspräsident Torsten Geerdts<br />

hob in seiner Begrüßung hervor, dass das<br />

Rote Kreuz in Schleswig-Holstein doppelt so<br />

viele Mitglieder habe wie die demokratischen<br />

Parteien. Über 71.000 Rotkreuzler engagierten<br />

sich täglich für Menschen in Not. Insbesondere<br />

in Krisen-Zeiten wie der Corona-Pandemie, der<br />

Flutkatastrophe <strong>im</strong> Ahrtal, dem Erdbeben in der<br />

Türkei und dem Ukraine-Krieg sei die größte<br />

Hilfsorganisation der Welt an der Seite der<br />

Notleidenden. In der anschließenden Ehrung<br />

wurden die ehrenamtlichen Helfer*innen<br />

persönlich jeweils nach Kreisverbänden auf die<br />

Bühne gerufen und erhielten jeder eine Urkunde<br />

und eine Ehrennadel.<br />

Fotos: DRK (3)<br />

66 lebensart<br />

66 lebensart


# OPTIKWERKSTATTKIEL #HOLTENAUERSTRASSE #SCHÖNEBRILLEN<br />

FÜR ENTZÜNDETE<br />

UND GERÖTETE AUGEN<br />

Euphrasia D3 Augentropfen von Weleda wirken lindernd bei entzündeten<br />

und geröteten Augen und sind frei von Konservierungsstoffen. Die bewährten<br />

Augentropfen mit dem enthaltenen Heilpflanzenauszug aus Augentrost<br />

(Euphrasia) gibt es sowohl in der 10 ml-Flasche als auch in praktischen<br />

Einzeldosen. Euphrasia D3 Augentropfen (11,97 Euro / 10ml) sind schnell<br />

wirksam bei entzündeten und geröteten Augen, zur Behandlung von katarrhalischen<br />

Entzündungen der Bindehaut am Auge, die mit vermehrtem<br />

Tränenfluss, Rötungen und Reizungen, Brennen oder Jucken einhergehen<br />

sowie zur Behandlung von Lidödemen auf allergischer Grundlage. Frei von<br />

Konservierungsstoffen und für Kontaktlinsenträger geeignet. Die Euphrasia<br />

D3 Einzeldosen-Augentropfen (9,50 € / 10 x 0,4 ml) sind praktisch für unterwegs<br />

und auf Reisen, den sporadischen Bedarf und kurze Therapiezeiten. Sie<br />

sind besonders gut geeignet bei mehreren Verwendern in der Familie.<br />

Q U A L I T Ä T<br />

S E R V I C<br />

E<br />

U N D EIN L ÄCHELN<br />

HELN.<br />

OPTIKWERKSTATT KIEL<br />

Holtenauer Straße 320 - 24106 <strong>Kiel</strong><br />

Telefon 0431 33 66 62<br />

optik-werkstatt.de/termin<br />

Foto: Weleda (1)<br />

SANFTE THERAPIE<br />

BEI HELLEM HAUTKREBS<br />

Zu wenig Sonne lässt uns blass und schlapp werden, zu viel kann eine<br />

ernsthafte Schädigung der Haut verursachen. Vor allem der typisch<br />

nordische Hauttyp mit hellem Teint und blonden Haaren ist gefährdet,<br />

ebenso wie der keltische rothaarige Typ. Dabei macht die Sonne<br />

keinen Unterschied, ob sie auf Mann oder Frau scheint. Anders verhält<br />

es sich mit dem Alter: Ältere Menschen sind häufiger von Hautkrebs<br />

betroffen. Unterschieden wird dabei zwischen hellem und schwarzem<br />

Hautkrebs. Die ersten Anzeichen für hellen Hautkrebs sind in der<br />

Regel harmlos erscheinende Hautveränderungen, wie zum Beispiel<br />

kleine raue, helle oder rötliche Veränderungen der Haut (aktinische<br />

Keratosen), Knötchen, Höcker oder Flecken. Es ist wichtig, diese<br />

Veränderungen so früh wie möglich zu erkennen, um das Risiko einer<br />

Hautkrebserkrankung zu min<strong>im</strong>ieren. 75 Prozent der Frauen gehen<br />

zur Vorsorge, bei den Männern sind es lediglich 25 Prozent. Die<br />

photodynamische Therapie ist eine vergleichsweise unkomplizierte<br />

und schonende Behandlungsmöglichkeit bei hellem Hautkrebs und<br />

stellt eine Alternative zu operativen Eingriffen dar. Eine großflächige<br />

Behandlung ist möglich, bei der Schäden in ihrer Gesamtheit behandelt<br />

werden können. Die photodynamische Therapie erkennt noch unsichtbare<br />

Tumore und lässt diese gleichzeitig absterben. Sie repariert<br />

das betroffene Gewebe und ist Prophylaxe zugleich. Dr. Christiane<br />

Behrendt berät gerne zu den Behandlungsmöglichkeiten, weitere<br />

Informationen unter www.kielerhautaerztin.de.<br />

Anti-Aging-Therapie · PDT<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 67


FIT & GESUND<br />

ADVERTORIAL<br />

HOCHWERTIGE CHIRURGIE IN<br />

DER VITAL-AESTHETIC-CLINIC<br />

QUALITÄTSCHIRURGIE<br />

IN DER VITAL-AESTHETIC-CLINIC<br />

Die Vital-Aesthetic-Clinic in <strong>Kiel</strong> bietet eine breite Palette an Leistungen,<br />

um die Bedürfnisse der Patient*innen umfassend zu erfüllen.<br />

Dr. Dr. med. Christian<br />

Preißner ist Chefarzt<br />

der Vital-Aesthetic-<br />

Clinic und verlässt<br />

zum September die<br />

Privatklinik. Er blickt<br />

auf mehr als 30<br />

Jahre plastischästhetische<br />

Chirurgie zurück.<br />

I<br />

n der Vital-Aesthetic-Clinic werden<br />

verschiedene ästhetische Verfahren<br />

wie Brustchirurgie, Bodycontouring,<br />

Liposuction, Lipotransfer (Fetttransplantation)<br />

sowie Hals- und Gesichtsverjüngung<br />

angeboten. Zusätzlich gehören Straffungen nach<br />

Gewichtsverlust zum Angebot. Das Team aus<br />

Fachärzt*innen ist auch darauf spezialisiert,<br />

großflächige und entstellende Narben zu behandeln<br />

und bietet fortschrittliche Narbentherapien<br />

an. Darüber hinaus führen sie Gesichtschirurgie,<br />

min<strong>im</strong>alinvasiv ästhetische Medizin, Int<strong>im</strong>chirurgie<br />

und Faltenbehandlung mit unter anderem<br />

Botulinumtoxin und Filler durch.<br />

HOCHWERTIGE CHIRURGIE –<br />

AUCH IM AUSLAND<br />

Dr. Dr. med. Christian Preißner, medizinischer<br />

Direktor der Vital-Aesthetic-Clinic, blickt<br />

auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in plastischästhetischer<br />

Chirurgie zurück und operiert seit<br />

Jahren auch international an renommierten<br />

Kliniken. Seit 2006 ist er Direktor des Departments<br />

Plastisch-Kosmetische Chirurgie und<br />

Medizin am Royal Bahrain Hospital in Manama-<br />

Kingdom of Bahrain – und operiert und behandelt<br />

dort nicht nur Patient*innen aus Bahrain<br />

sondern auch aus anderen Arabischen Staaten<br />

wie Saudi Arabien, Dubai oder Oman. Zum<br />

Dr. Julia Bertolini, Fachärztin für Plastische und Ästhetische<br />

Chirurgie, steht Ihnen mit ihrer chirurgischen<br />

Fachkenntnis zur Seite<br />

Dr. Roland Bertolini, Facharzt für Plastische und Ästhetische<br />

Chirurgie, versorgt Patient*innen mit chirurgischem<br />

Fachwissen<br />

September verlässt er die Privatklinik und<br />

übergibt das Zepter an Dr. Julia und Dr. Roland<br />

Bertolini.<br />

VERSTÄRKUNG<br />

VON EXPERT*INNEN<br />

Die beiden sind Expert*innen auf ihrem Gebiet<br />

und arbeiten sowohl in der renommierten<br />

Universitätsklinik UKSH Campus <strong>Kiel</strong> in der<br />

Sektion für Hand-, Plastische- und Mikrochirurgie<br />

als auch in der Vital-Aesthetic-Clinic. Als<br />

Fachärzt*innen für plastisch-ästhetische Chirurgie<br />

und Zusatzbezeichnung Handchirurgie<br />

bieten sie ihren Patient*innen eine umfassende<br />

fachärztliche Betreuung. Die kontinuierliche<br />

Fort- und Weiterbildung ist ihnen wichtig:<br />

Regelmäßig nehmen beide an nationalen und<br />

internationalen Weiterbildungen teil, um stets<br />

auf dem neuesten Stand der medizinischen<br />

Entwicklung zu sein. Ebenso sind Dr. Julia und<br />

Dr. Roland Bertolini als Referent*innen tätig<br />

und engagieren sich in der studentischen Lehre.<br />

Darüber hinaus leiten sie Operationskurse in<br />

der plastischen Chirurgie und geben ihr Wissen<br />

an angehende Chirurg*innen weiter.<br />

Vital-Aesthetic-Clinic<br />

Förde-Tower <strong>Kiel</strong><br />

Gablenzstraße 9, <strong>Kiel</strong><br />

www.vital-aesthetic-clinic.de<br />

Fotos: Vital-Aesthetic-Clinic (4)<br />

68 lebensart


. .<br />

Plastisch Ästhetische Chirurgie<br />

„Wenn die Brust von Natur aus sehr<br />

klein ist, ungleichmäßig groß oder nach<br />

Schwangerschaften viel Volumen verloren<br />

hat, kann Frauen in nahezu jedem Alter<br />

geholfen werden“<br />

Dr. Dr. med. Christian Preißner<br />

Schönheit in sicheren Händen!<br />

Ob es sich um eine Brustvergrößerung, ein Facelift<br />

oder eine Fettabsaugung handelt - Ästhetische<br />

Chirurgie ist eine sehr private Angelegenheit. Umso<br />

wichtiger ist es, einen Arzt zu finden, dem man<br />

vertrauen kann und der durch seine Fachausbildung<br />

und langjährige Erfahrung in plastisch-ästhetischer<br />

Chirurgie opt<strong>im</strong>ale Ergebnisse herbeiführen<br />

kann.<br />

Die VITAL-AESTHETIC-CLINIC gehört seit Jahren<br />

zu den führenden Fachkliniken in Deutschland auf<br />

dem Gebiet der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie<br />

und Medizin sowie der Ästhetischen Dermatologie.<br />

Unter der ärztlichen Leitung von Dr. Christian<br />

Preißner ist die VITAL-AESTHETIC- CLINIC auch<br />

international bekannt als kompetente, renommierte<br />

und seriöse Adresse für plastisch-ästhetische<br />

Medizin.<br />

Größer, Kleiner, Straffer<br />

Brustvergrößerung nach Maß<br />

Brustverschönerungen nach Maß sind in fast jedem<br />

Alter möglich. Eine neue, sanftere Schnitttechnik<br />

sorgt dafür, dass Narben fast kein Thema mehr<br />

sind. Die Brustvergrößerung steht auf der Wunschliste<br />

der Brustkorrekturen auf Platz Nummer Eins.<br />

,,In der VITAL-AESTHETIC-CLINIC nehmen wir uns<br />

Zeit, in aller Ruhe mit Ihnen zusammen Ihre ganz<br />

persönlichen Wünsche und Vorstellungen herauszuarbeiten.<br />

Die genaue Planung ermöglicht es uns,<br />

sehr genau Größe, Form und Art des Implantates<br />

abzu- st<strong>im</strong>men und festzulegen“, erklärt Dr. Preißner.<br />

Nur so kann gewährleistet werden, dass das Ergebnis den<br />

Wünschen entspricht zum Körper passt.<br />

Die maßgeschneiderte Brust ist in der VITAL-AESTHETIC-<br />

CLINIC dank modernster Implantate in vielen verschiedenen<br />

Größen und Formen kein unerfüllter Wunsch mehr. Sogenannte<br />

,soft touch‘ Kohäsiv<strong>im</strong>plantate sind gerade bei schlanken<br />

Frauen mit wenig Brustgewebe eine hervorragende Alternative<br />

zur Verbesserung des brustähnlichen Tastempfindens.<br />

Das S-Lift: Schonendes Face Lift<br />

mit kaum sichtbaren Narben<br />

Wenn wir mit Botulinumtoxin oder Fillern keine Verbesserung<br />

der Hals - und der Gesichtsregion mehr erzielen, können<br />

verschiedene Straffungsvarianten Abhlife schaffen.<br />

Angefangen vom traditionellen Großen-Lift mit langen<br />

Hautschnitten, in Vollnarkose und mehrtägigem stationärem<br />

Aufenthalt, bis hin zum so genannten schonenden S-Lift.<br />

Dabei wird die überschüssige Haut entfernt, das<br />

Unterhautfettgewebe ggf. abgesaugt und die Muskulatur und<br />

das Bindegewebe (SMAS) mehrschichtig gestrafft. Der Hautschnitt<br />

verläuft nicht sichtbar am Ansatz der Schläfenhaare,<br />

zieht vor dem Ohr entlang und führt über die hintere Ohrfalte<br />

wieder vor den Haaren zum Nacken. Dies führt zu einer<br />

sichtbaren Straffung der Gesichtszüge und der Halsregion und<br />

führt damit zu einer Verjüngung des Aussehens.<br />

Das S-Lift wird in der Regel in örtlicher Betäubung in einem<br />

so genannten Dämmerschlaf durchgeführt.<br />

VITAL-AESTHETIC-CLINIC<br />

Gablenzstraße 9 | 24114 <strong>Kiel</strong><br />

Kostenlose Beratung: 0800 - 11 080 11<br />

www.vital-aesthetic-clinic.de


ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />

FIT DURCH DEN<br />

SOMMER<br />

Die Sonne schaut langsam hinter den Wolken hervor<br />

und die Temperaturen steigen in die Höhe. Der Sommer<br />

steht vor der Tür und die schönste Zeit des Jahres<br />

kann wieder in vollen Zügen genossen werden.<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

70 lebensart


ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />

MEHR LEBENSQUALITÄT<br />

MIT TREPPENLIFT<br />

Eine leichte Wahl<br />

Erhältlich in<br />

allen Filialen<br />

Angebot:<br />

€ 369,- *<br />

statt UVP € 577,-<br />

bis 30.<strong>Juni</strong><br />

Wenn die Treppe zu Hause zum Hindernis wird, bedeutet das eine<br />

massive Einschränkung der Lebensqualität. Das muss nicht sein!<br />

Ein Treppenlift wahrt die Selbstständigkeit in den eigenen vier<br />

Wänden. Ein weiterer Pluspunkt ist die leichtere soziale Einbindung<br />

in den Familien- und Freundeskreis: Wer zu Hause wohnt, ist nicht an<br />

Besuchszeiten gebunden und kann selbst über persönliche Kontakte –<br />

natürlich <strong>im</strong> verantwortungsvollen Rahmen – entscheiden. Mit mehr<br />

als vier Jahrzehnten Erfahrung und einem großen Sort<strong>im</strong>ent ist Lifta<br />

in Sachen Treppenlift der richtige Partner. Übrigens: Sowohl Beratung<br />

als auch Einbau finden selbstverständlich unter strengen Sicherheitsund<br />

Hygieneauflagen statt. Mehr unter www.lifta.de. (epr)<br />

kowsky_sanitaetshaus<br />

Sanitätshaus Kowsky GmbH<br />

• komfortabel und elegant<br />

• besonders leicht<br />

durch Carbon<br />

• stabil und beständig<br />

• zusammenklappbar,<br />

damit gut zu verstauen<br />

und einfach zu tragen<br />

www.kowsky-kiel.com<br />

Tel.: 0431/544421-0<br />

*Ohne Zubehör, Farben nach Verfügbarkeit, nur solange der Vorrat reicht<br />

www.haus-schleusberg.de<br />

www.haus-schleusberg.de<br />

www.haus-schleusberg.de<br />

www.haus-schleusberg.de<br />

Fotos: Adobe Stock (2)<br />

STARTSOCIAL ZEICHNET<br />

KIELER ALZHEIMER<br />

GESELLSCHAFT AUS<br />

startsocial fördert jährlich 100 ehrenamtliche Initiativen mit Beratung aus<br />

der Wirtschaft. Nun stehen die 25 Initiativen fest, die die Jury besonders<br />

überzeugt haben. Als Würdigung ihres Engagements werden sie am 13.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2023</strong> von Bundeskanzler Olaf Scholz, Schirmherr von startsocial,<br />

geehrt. Zu den ausgewählten Initiativen gehört auch eine Initiative aus<br />

Schleswig-Holstein: Die Alzhe<strong>im</strong>er Gesellschaft <strong>Kiel</strong> e. V. möchte Menschen<br />

mit Demenz und ihre Angehörigen unterstützen und ihnen den<br />

Alltag erleichtern. Der Verein unterstützt durch Aufklärung, Beratung und<br />

Vermittlung von Hilfen. Zudem verbreitet der Verein Informationen zu<br />

Demenzerkrankungen in der Öffentlichkeit, um das Verständnis und die<br />

Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung zu erhöhen.<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 71<br />

„Humor wird bei uns auch gepflegt!“<br />

www.haus-schleusberg.de<br />

Nicht bloß ein Haus, sondern ein Zuhause!<br />

Das „Humor wird bieten wir:<br />

wird bei uns bei auch uns auch gepflegt!“<br />

gepfl<br />

Nicht Unser bloß Senioren- ein Haus, und Therapiezentrum sondern ein Zuhause! Haus Schleusberg liegt<br />

Das bieten wir:<br />

• Pflegegrade 1 bis 5<br />

Unser gut erreichbar Senioren- Nicht direkt bloß und <strong>im</strong> ein Therapiezentrum ein ein Herzen Haus, Haus, Haus, sondern von sondern Neumünster. sondern Haus ein Zuhause! Schleusberg ein ein Zuhause! Zuhause! liegt<br />

Das Vollstationäre bieten Pflege<br />

wir:<br />

• Pflegegrade 1 bis 5<br />

gut erreichbar direkt <strong>im</strong> Herzen von Neumünster.<br />

Kurzzeit-/Verhinderungspflege<br />

Unser oberstes Unser Ziel Senioren- ist es, unsere und und Therapiezentrum und Bewohner Therapiezentrum in der Haus Qualitätsstufe Haus Haus Sch Sc<br />

• Vollstationäre Pflege<br />

Tagespflege<br />

der „angemessenen gut Pflege“ zu versorgen, <strong>im</strong> ihnen mit von Würde und<br />

Unser oberstes Schleusberg Ziel ist liegt es, unsere gut erreichbar Bewohner direkt in der <strong>im</strong> Qualitätsstufe<br />

Herzen<br />

•• Kurzzeit-/Verhinderungspflege<br />

Pflegegrade 1 bis 5<br />

gut erreichbar direkt <strong>im</strong> Herzen von Neumünster.<br />

• Seniorengerechtes Wohnen Achtung zu begegnen und respektieren dabei die Individualität<br />

Tagespflege<br />

der „angemessenen von Neumünster. Pflege“ zu versorgen, ihnen mit Würde und<br />

• Beschütztes Vollstationäre „Humor Wohnen Pflege<br />

wird bei uns auch gepflegt!“<br />

• Seniorengerechtes Wohnen<br />

(Demenz)<br />

Achtung jedes Einzelnen. zu begegnen Wir wollen und respektieren Ziel das Wohlbefinden ist es, dabei die jedes Individualität<br />

Einzelnen in de<br />

Phase •• Beschütztes Kurzzeit-/Verhinderungspflege<br />

F – Wachkoma<br />

Unser Unser oberstes oberstes Ziel Ziel ist es, ist unsere es, unsere Bewohner Bewohner in in der<br />

Wohnen (Demenz) erhalten, fördern und wiederherstellen. Die Zufriedenheit unserer<br />

Intensivpflege<br />

jedes Einzelnen. Nicht bloß Wir ein wollen Haus, sondern das Wohlbefinden ein Zuhause!<br />

zu jedes Einzelnen ihnen<br />

•• Phase Tagespflege<br />

F – Wachkoma<br />

Das bieten wir:<br />

der Qualitätsstufe „angemessenen der „angemessenen Pflege“ zu versorgen, Pflege“ zu ihnen m<br />

Psychotrope Substanzen erhalten, Betreuten fördern Unser ist uns Senioren- ein und großes wiederherstellen. und Anliegen Therapiezentrum – schon Die Zufriedenheit Haus seit 30 Schleusberg Jahren. unserer liegt<br />

• • Intensivpflege<br />

Seniorengerechtes Wohnen<br />

Achtung versorgen, gut erreichbar zu ihnen zu<br />

direkt begegnen mit <strong>im</strong> Herzen Würde von und Neumünster. Achtung respektieren zu be-<br />

d<br />

Praxen für Ergotherapie<br />

• Pflegegrade 1 bis 5<br />

dabei die<br />

•<br />

Betreuten ist uns ein großes Anliegen – schon seit 30 Jahren.<br />

• Psychotrope und Beschütztes Substanzen<br />

Physiotherapie • Vollstationäre Wohnen (Demenz)<br />

Pflege<br />

gegnen und respektieren Wir dabei die Individualität<br />

das • Praxen für Ergotherapie<br />

jedes Einzelnen. Wir wollen das Wohlbefinden je<br />

• Kurzzeit-/Verhinderungspflege<br />

Unser oberstes Ziel ist es, unsere Bewohner in der Qualitätsstufe<br />

• Phase F – Wachkoma Senioren- jedes und Einzelnen. Therapiezentrum Wir wollen das Haus Wohlbefinden Schleusberg<br />

und Physiotherapie • Tagespflege<br />

erhalten, der „angemessenen fördern Pflege“ und zu wiederherstellen. versorgen, ihnen mit Würde Die Die und Zufriede<br />

• Intensivpflege • Seniorengerechtes Wohnen Senioren- Schützenstraße jedes<br />

Achtung und Einzelnen<br />

zu Therapiezentrum 2begegnen - 8 erhalten,<br />

und Telefon: fördern<br />

respektieren Haus (04321) und wiederherstellen.<br />

jedes Einzelnen. Die Wir Zufriedenheit wollen das Wohlbefinden unserer Betreuten jedes Einzelnen ist 30<br />

dabei Schleusberg<br />

die 49 Individualität 05 - 0<br />

• Beschütztes Wohnen (Demenz) 24534 Neumünster<br />

Betreuten ist ist uns ein info@haus-schleusberg.de<br />

großes Anliegen – – schon seit seit<br />

• Psychotrope Substanzen<br />

• Phase F – Wachkoma Schützenstraße 2 - 8 Telefon: (04321) 49 05 - 0<br />

• Praxen für Ergotherapie<br />

uns erhalten, ein großes fördern und Anliegen wiederherstellen. – schon seit Die Zufriedenheit 30 Jahren. unserer<br />

• Intensivpflege 24534 Bewerbungen Neumünster an: info@haus-schleusberg.de<br />

Betreuten ist uns ein großes Anliegen – schon seit 30 Jahren.<br />

und Physiotherapie<br />

• Psychotrope Substanzen<br />

Bewerbungen einrichtungsleitung@haus-schleusberg.de<br />

• Praxen für Ergotherapie<br />

Senioren- an: und Therapiezentrum Haus ScS<br />

und Physiotherapie einrichtungsleitung@haus-schleusberg.de<br />

Senioren- und Therapiezentrum Haus Schleusberg<br />

Pflegefachmänner<br />

Pflegefachfrauen<br />

(m/w/d)<br />

Pflegefachmänner<br />

Pflegefachfrauen<br />

(m/w/d)<br />

Wir suchen<br />

Pflege-<br />

fachkräfte:<br />

Wir suchen<br />

Pflege-<br />

fachkräfte:<br />

Wir suchen<br />

Pflege-<br />

fachkräfte:<br />

Wir suchen<br />

Pflege-<br />

fachkräfte:<br />

Wir suchen<br />

Pflege-<br />

fachkräfte:<br />

Pflegefachmänner<br />

Pflegefachfrauen<br />

(m/w/d)<br />

Pflegefachmänner<br />

Pflegefachfrauen<br />

(m/w/d)<br />

Pflegefachmänner<br />

Pflegefachfrauen<br />

(m/w/d)<br />

Schützenstraße 2 --8<br />

8<br />

Schützenstraße 2 - 8<br />

24534 Neumünster<br />

Telefon: (04321)<br />

info@haus-schle<br />

Telefon: (04321) 49 05 - 0<br />

info@haus-schleusberg.de<br />

Bewerbungen an:<br />

an:<br />

einrichtungsleitung@haus-schleusberg.de<br />

einrichtungsleitung@haus-schleusberg.de


BAUEN & WOHNEN<br />

TERRASSEN-<br />

GENUSS PUR<br />

Wer eine Terrasse neu bauen oder renovieren möchte,<br />

stellt sich zunächst die Frage nach dem richtigen Bodenbelag.<br />

Neben der Ästhetik sollte man ein paar praktische Erwägungen<br />

anstellen, bevor man sich vorschnell entscheidet.<br />

Fotos: djd/Deutsche-Fliese.de/Engers (1)<br />

72 lebensart


ADVERTORIAL<br />

HAUSMESSE<br />

16. & 17.06.<strong>2023</strong><br />

Informieren Sie sich aus erster Hand<br />

über aktuelle Trends rund ums<br />

schöne, sichere und komfortable<br />

Zuhause. Unser Fachberater-Team<br />

erwartet Sie am Freitag und<br />

Samstag in der Zeit von<br />

10 bis 17 Uhr.<br />

Voll <strong>im</strong> Trend: geradliniges Design – auch auf der Terrasse! Mit diesen Glas-Terrassendächern<br />

setzen Sie gestalterische Akzente und können das Draußensein viel länger genießen!<br />

Moderne Architektur zeichnet sich durch klare, schnörkellose Formsprache<br />

aus und orientiert sich dabei am geradlinigen Design des Bauhaus stils. Die<br />

weinor Terrassendächer TERRAZZA SEMPRA und TERRAZZA PURE<br />

greifen diesen Trend auf und überzeugen nicht nur durch erstklassigen<br />

Wetter schutz, sondern auch durch schöne Optik. Träger, Dachrinne und<br />

Pfosten sind in kubischer Form ausgeführt. Die großen Glaselemente lassen<br />

viel natürliches Licht durch. Davon profitieren auch an die Terrasse angrenzende<br />

Innenräume, denn sie werden nicht mehr als nötig verdunkelt.<br />

Während das Terrassendach SEMPRA mit klassischer Dachneigung für den<br />

zuverlässigen Wasserablauf konstruiert ist, wurde die geradlinige Formgebung<br />

be<strong>im</strong> Design des Daches PURE noch konsequenter verwirklicht.<br />

Selbst von der Seite betrachtet, ist keine Dachschräge zu erkennen. Der<br />

Clou: die Neigung zur Entwässerung ist in die Rahmenkonstruktion<br />

integriert. Das Ergebnis: vollkommen kubisches Design kombiniert mit<br />

zuverlässiger Entwässerung.<br />

Beide Modelle lassen sich mit seitlichen Senkrechtmarkisen für formschönen<br />

Sicht-, Wind- und Sonnenschutz ergänzen. Wer noch mehr<br />

Wetter schutz möchte, entscheidet sich für feste und flexible Ganzglaselemente<br />

an den Seiten. So wird mit wenig Aufwand aus Ihrem Terrassendach<br />

TERRAZZA ein Kalt-Wintergarten.<br />

Für die individuelle Gestaltung stehen Ihnen 47 Standard RAL-Gestellfarben<br />

(Seidenglanz) und 9 kratzfeste Trend-Farben in edler Struktur-Optik<br />

zur Auswahl. Ausgerüstet mit optionalen LED-Lichtleisten und Infrarot-<br />

Heizstrahlern wird Ihr neues Wohnz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Freien noch komfortabler.<br />

Wir fertigen <strong>im</strong>mer auf Maß für Sie!<br />

Die Terrassendächer TERRAZZA PURE und SEMPRA können Sie<br />

„live“ in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental erleben!<br />

Fotos: weinor (2)<br />

Opt<strong>im</strong>al Bautechnik GmbH<br />

Preetzer Chaussee 57<br />

24222 Schwentinental<br />

Telefon: 0431 - 137 76<br />

Telefax: 0431 - 140 67<br />

E-Mail: kiel@opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

www.opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 73


BAUEN & WOHNEN<br />

Statement Spiegel<br />

Das Leben ist zu kurz für öde oder s<strong>im</strong>ple Einrichtung. Was wir brauchen,<br />

ist eine einfache und funktionelle Art, unseren üblichen Lebensraum<br />

spaßiger zu machen. Ein richtiger Hingucker sind „Statement”<br />

Spiegel. Bedeutet: Spiegel, die durch Farbe, Form oder ihren Rahmen<br />

aus der Norm rausfallen. Zu ersteigern gibt es diese Hingucker schon bei<br />

Amazon oder Ikea. Aber echte Luxus-Fans können auch in extravaganten<br />

Läden nach diesen Tag-Versüßern Ausschau halten. Spiegel besitzen<br />

wir alle, das, was wir morgens sehen, kann den Unterschied machen<br />

zwischen einen sehr guten und einen sehr schlechten Tag. Richtig<br />

platziert, zum Beispiel <strong>im</strong> Hausflur, ist es auch der perfekte Eisbrecher<br />

für Gäste, Freund*innen und Familie. Für privates Vergnügen kann man<br />

diese Spiegel auch <strong>im</strong> Badez<strong>im</strong>mer oder <strong>im</strong> Schlafz<strong>im</strong>mer platzieren.<br />

Spiegel von John Lewis,<br />

circa 690 Euro<br />

FERIENZEIT IST<br />

AUCH EINBRUCHSZEIT<br />

Ob Urlaub oder kurze Abwesenheit – Wohnungen oder Häuser sollten<br />

den Eindruck erwecken, dass jemand zu Hause ist. Mehr als ein Drittel<br />

der Einbrüche wird tagsüber begangen, was zu materiellen Schäden und<br />

psychischen Folgen führt. Gosch & Schlüter aus <strong>Kiel</strong> will das verhindern<br />

und berät ausführlich zur Sicherheitstechnik wie etwa zu Alarmanlagen,<br />

die mittels Tür- und Fensterkontakten sowie Bewegungsmeldern Schutz<br />

gewährleisten. Dank Blitz-Sirenen wird auch die Nachbarschaft schnell<br />

informiert. Über die Alarmanlage kann man sich und andere per Telefon<br />

oder Internet über den Einbruchsversuch informieren lassen. Auch die<br />

Weitergabe an einen professionellen Wachdienst ist möglich, der dann<br />

nach dem Rechten sieht. Die technische Installation erfolgt schnell und<br />

sauber ohne Kabelverlegung. www.goschundschlueter.de<br />

Fotos: Gosch & Schlueter (1)<br />

Wir bieten Sicherheit<br />

für Ihr Zuhause mit:<br />

Schließanlagen<br />

Alarmanlagen<br />

Videotechnik<br />

Brandmelder<br />

Gosch & Schlüter GmbH<br />

Alte Lübecker Ch. 36 · 24113 <strong>Kiel</strong><br />

Telefon: 0431 - 64 92 20<br />

Telefax: 0431 - 64 92 24 40<br />

alarm@gus-kiel.de<br />

www.gus-kiel.de


Macht Spaß.<br />

Macht Sinn.<br />

Die Natur schützen mit<br />

dem NABU. Mach mit!<br />

SCHÜTT IST TOP-<br />

IMMOBILIENMAKLER<br />

Die Hans Schütt Immobilien GmbH in <strong>Kiel</strong> gehört zu Deutschlands<br />

Top-Immobilienmaklern <strong>2023</strong>. Diese wurden vom Recherche-Partner<br />

Statista mit Unterstützung von ImmoScout24 und den IVD-Regionalverbänden<br />

<strong>im</strong> Auftrag des Magazins Focus erhoben. Bernd Hollstein,<br />

Verkaufsleiter der Hans Schütt Immobilien GmbH: „Wir freuen uns<br />

sehr über das Ergebnis der Focus-Untersuchung. Der Name Schütt<br />

steht in <strong>Kiel</strong> und Umgebung für eine exzellente Immobilienbetreuung,<br />

da wir neben ausgeprägten Fach- und Ortskenntnissen über ein hohes<br />

Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Fingerspitzengefühl verfügen.“<br />

Alle deutschlandweit empfohlenen Top-Immobilienmakler <strong>2023</strong><br />

sind digital auf dem Experten- und Ratgeberportal von Focus-Business<br />

unter focus-business.de/<strong>im</strong>mobilienmakler abrufbar.<br />

NABU/E. Neuling<br />

Ankauf<br />

Ganze Nachlässe, Sammlungen, Bronzen,<br />

Gemälde, Militaria, Schmuck, Münzen, Silber<br />

und interessante Einzelstücke<br />

Inhaber Stefan Schulz<br />

Brunswiker Straße 50<br />

24105 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. 0431 / 65 94 91 01<br />

Mobil: 0176 / 78 33 92 00<br />

Di.-Fr. 11-18 Uhr und Sa. 10-14 Uhr<br />

www.NABU.de/aktiv<br />

Verkauf<br />

Über einen Besuch in unserem Ladengeschäft würden wir uns sehr freuen<br />

ERHOLSAMER SCHLAF<br />

„FOR YOU“<br />

Entdecken Sie das Polsterbett „For You“ bei HMC Möbel in <strong>Kiel</strong>-<br />

Schwentinental! Erhältlich in allen Größen, sogar in Überlängen<br />

von 210/220 cm, wird dieses Bett Ihre individuellen Wünsche erfüllen.<br />

Mit verschiedenen Betthöhen und einer riesigen Auswahl<br />

an Stoff- und Lederbezügen ist es ganz nach Ihrem Geschmack zu<br />

gestalten. Das formschöne Design des Bettes lädt förmlich zum<br />

Entspannen ein. In der Größe 160 x 200 cm starten die Preise bei<br />

1.169 Euro (ohne Matratze und Lattenrost).<br />

Besuchen Sie HMC Möbel vor Ort in Schwentinental<br />

oder unter www.moebel-company.de.<br />

Design trifft Ökologie<br />

Fotos: Unsplash/Collov Home Design (1) / Getty Image (1)<br />

Modell ”RORO” Verwandlungssofa<br />

mit flexiblen Rückenlehnen & drehbaren Sitzen.<br />

Als Einzelsofa oder Eckgruppe.<br />

”Ostseepark Schwentinental”<br />

Dieselstraße 3<br />

24223 Schwentinental<br />

Tel.: 04307 839363<br />

www.moebel-company.de<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 75<br />

lebensart 75


BAUEN & WOHNEN<br />

Dass die Bauzeiten und -kosten von Gebäuden <strong>im</strong><br />

Laufe ihrer Entstehung durchaus flexibel sind,<br />

haben bereits andere Bauwerke in der Vergangenheit<br />

bewiesen. In der Insterburger Straße 2<br />

in <strong>Kiel</strong>-Dietrichsdorf wird dem neu errichteten,<br />

achtgeschossigen Wohnhaus nun ein gänzlich<br />

neuer Zweck zuteil: Nachdem die Investoren,<br />

DFK - Deutsche Finanzkontor GmbH (Kaltenkirchen)<br />

sowie die Quaterra Immobilien GmbH<br />

(Schenefeld) ursprünglich 63 Eigentumswohnungen<br />

geplant hatten, wurde die Landeshauptstadt<br />

<strong>Kiel</strong> <strong>im</strong> Herbst 2022 auf das Projekt aufmerksam<br />

Bau-Um-Planung in <strong>Kiel</strong>-Dietrichsdorf<br />

AUS EIGENTUM WIRD<br />

geförderter Wohnraum<br />

Bauherren übergeben 63 Wohnungen sowie eine KiTa schlüsselfertig<br />

an die Landeshauptstadt <strong>Kiel</strong> und die <strong>Kiel</strong>er Wohnungsgesellschaft.<br />

und kaufte die Immobilie. Gemeinsam mit der<br />

<strong>Kiel</strong>er Wohnungsgesellschaft (KiWoG) übern<strong>im</strong>mt<br />

die Stadt <strong>Kiel</strong> nun die weitere Planung.<br />

Vorgabe für den Ankauf der Wohnungen durch<br />

die KiWoG war die Förderfähigkeit der Grundrisse<br />

gemäß den Förderrichtlinien des Landes<br />

Schleswig-Holstein. Die notwendige Umplanung<br />

erfolgte Anfang dieses Jahres. Nun wird aus geplanten<br />

Eigentumswohnungen öffentlich geförderter<br />

Wohnraum: 42 Wohneinheiten davon <strong>im</strong><br />

1. Förderweg mit einer Miete von 6,80 Euro pro<br />

Quadratmeter Wohnfläche, 21 Wohneinheiten<br />

(v. l.) Stadtrat Gerwin Stöcken, Valeri Spady (Deutsche Finanzkontor<br />

AG), Oliver Hornberger (Quaterra Immobilien), Bürgermeisterin<br />

Renate Treutel und Markus Reutershan (KiWoG)<br />

<strong>im</strong> 2. Förderweg mit einer Miete von 8,50 Euro<br />

pro Quadratmeter Wohnfläche. Im Erdgeschoss<br />

wird eine Kita entstehen. Die Landeshauptstadt<br />

<strong>Kiel</strong> erwirbt diese Einrichtung und vermietet<br />

diese an die AWO. Sie betreibt 15 Kitas in verschiedenen<br />

Ortsteilen der Landeshauptstadt <strong>Kiel</strong>.<br />

Nötig wurde diese Kita, weil es in Neumühlen-<br />

Dietrichsdorf mit 27 Prozent noch keine gute<br />

Kita-Versorgungsquote gibt. Die geplante Fertigstellung<br />

ist für Anfang 2024 geplant.<br />

Fotos: LH <strong>Kiel</strong> / Kerstin Graupner (1)<br />

DIE PERFEKTE<br />

EDELSTEINOPTIK<br />

Diese spektakuläre Wandverkleidung aus Glas ist bei RABE Fliesen<br />

erhältlich. Das Design sind originalgetreue Imitationen verschiedener<br />

Halbedelsteine wie Onyx oder Amethyst. Diese einzigartige Optik ermöglicht<br />

eine individuelle Gestaltung jeder Räumlichkeit. Es gibt zehn<br />

unterschiedliche Muster und verschiedene Farben, die untereinander<br />

kombiniert werden können. Drei Varianten in Edelstahloptik sowie in<br />

Gold, Silber und Kupfer. Für die Ausstattung von Badez<strong>im</strong>mern oder<br />

Küchen, aber auch eines Wohnz<strong>im</strong>mers oder Gastronomiebereichen bieten<br />

die unterschiedlichen Dekore der Fliesen des spanischen Herstellers den<br />

spektakulären Rahmen. Das besondere Highlight ist die Möglichkeit, die<br />

Fliesen zu hinterleuchten. Das bietet weitere Gestaltungsmöglichkeiten<br />

und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Der Sommer beginnt jetzt!<br />

Freuen Sie sich auf lange Sommertage<br />

auf Ihrer Terrasse oder Balkon<br />

mit einer Markise von STAAL.<br />

STAAL<br />

PLISSEES | ROLLLADEN | MARKISEN<br />

<strong>Kiel</strong>, Stadtrade 18 | T. 0431 - 68 89 98 | www.staal.de


3 X SOMMER<br />

IN DER BUDE<br />

Eine sommerliche Einrichtung wie <strong>im</strong> Strandhaus<br />

führt zwangsläufig zu Good Vibes. Wir zeigen Ihnen,<br />

wie Sie den marit<strong>im</strong>en Look umsetzen.<br />

1. Farben: Sand, Blau und Weiß. Natürlich kommt uns als Erstes Strand<br />

und Meer in den Sinn, wenn wir an Urlaub denken. Und mit genau diesen<br />

Farben holen wir uns das Gefühl direkt ins eigene Zuhause. Meeres-, H<strong>im</strong>melsblau<br />

sowie Türkistöne ergänzen sich herrlich zu Creme-, Beigetönen<br />

und natürlich zu Weiß. Auch dunklere Nuancen, wie nasser Sand, sind<br />

gern gesehen.<br />

2. Einrichtung: Massive und dunkle Möbel sind ein No-Go. Setzen Sie<br />

lieber auf einzelne Highlights, lassen Sie viel Raum für Licht und dekorieren<br />

Sie mit Naturmaterialien. Das können sowohl Seegraskörbe sein,<br />

als auch einzelne Kissen <strong>im</strong> Boho-Look. Erlaubt ist hier, was gefällt. Auch<br />

Couchtische oder Regale aus hellem Holz sowie mediterrane Pflanzen<br />

finden hier gut ihren Platz.<br />

3. Textilien: Bei den Textilien setzen Sie am besten ebenfalls auf Naturfasern:<br />

Leinen, Wolle, (Bio-)Kaschmir oder auch Musselinstoffe sind essenziell<br />

für den Strandlook. Wir empfehlen auch hier in einer Farbfamilie zu<br />

bleiben, damit der Look nicht überladen wirkt.


VIELFALT<br />

FLIESEN<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

Barlooon –<br />

ein echter Hingucker<br />

Zauberhafte Deko<br />

für das diesjährige<br />

Sommerfest<br />

LOVELY<br />

LAMPIONS<br />

VIELFALT<br />

Die zauberhaften Lampions von Barlooon<br />

sorgen für st<strong>im</strong>mungsvolles Licht <strong>im</strong> eigenen<br />

Garten und sind gegen jegliche norddeutschen<br />

Wetterkapriolen bestens<br />

Ihr<br />

gerüstet.<br />

Spezialis<br />

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen<br />

und wer kann, verbringt möglichst viel Zeit <strong>im</strong> eigenen<br />

Garten. Hier sorgen die Outdoor-Lampions von Barlooon<br />

FLIESEN für besonde<br />

für Wohlgefühl <strong>im</strong> Grün. Bei Nacht spenden sie sanftes,<br />

angenehmes Licht, erzeugt durch ein Solarmodul. Tagsüber<br />

werden sie dann mit ihrem klassischen, individuellen<br />

Design zu harmonischen Hinguckern. Da bei der<br />

VIELFALT Preetzer Chaussee 59<br />

Herstellung nur nichtrostende Metallelemente verwendet<br />

FLIESEN Fliesen.<br />

werden, trotzt er problemlos jeder Witterung. Die Lampions<br />

werden in liebevoller Handarbeit in Norddeutschland<br />

hergestellt und drei Größen (S, M und L – Ø 30,<br />

VIELFALT 24222 Schwentinental<br />

50 , 70 Zent<strong>im</strong>eter) sowie fünf verschiedenen Farben<br />

Ihr Spezialist<br />

(weiß, creme, orange, gelb, rot) angeboten. Auch Sonderanfertigungen<br />

sind auf Anfrage lieferbar. Alle „Barlooon“-<br />

für besondere<br />

Preetzer<br />

Preetzer<br />

Chaussee<br />

Chaussee<br />

Fliesen. 59<br />

59<br />

Varianten lassen sich mit vielseitigen Befestigungs- und<br />

24222 Schwentinental<br />

(0431) 26 00 750<br />

Beleuchtungslösungen ausrüsten. Weitere Informationen<br />

(0431) 97 2699 00 003 750<br />

Ihr Spezialist<br />

unter www.barlooon.com.<br />

Ihr Spezialis<br />

www.keramiede.de<br />

Liesenhörnweg 2 · 24222 für besondere<br />

Schwentinental<br />

www.keramiede.de<br />

Liesenhörnweg<br />

VERLÄNGERN SIE IHRE<br />

2 · 24222 für besonde Schwentin<br />

Kera<br />

Mar<br />

Kera<br />

Mar<br />

Kera<br />

Mar<br />

Kera<br />

Mar<br />

TERRASSEN-SAISON<br />

TERRASSENÜBERDACHUNGEN | KALTWINTERGÄRTEN<br />

Haffstraße 1 ∙ 24782 Büdelsdorf<br />

Tel: 04331 70 85 100 ∙ Fax: 04331 43 75 673<br />

info@alu-matec.de ∙ www.alu-matec.de<br />

GÖTZ BORMANN<br />

IM AMT BESTÄTIGT<br />

Seit 2002 wirkt er <strong>im</strong> Vorstand des Vereins Haus & Grund mit, seit<br />

2003 als Vorsitzender: Götz Bormann wurde <strong>im</strong> Rahmen der Jahreshauptversammlung<br />

einst<strong>im</strong>mig für weitere vier Jahre in seinem Amt<br />

als Vereinsvorsitzender bestätigt. „Es freut mich ungemein, dass ich<br />

die vielen spannenden Projekte wie zuletzt das HörnAnkerHaus in der<br />

<strong>Kiel</strong>er Hörn mit Haus & Grund <strong>Kiel</strong> weiterentwickeln darf“, versicherte<br />

Bormann. Vorstandskollege und Rechtsanwalt Rolf Hansen lobte die<br />

visionäre Kraft und Beharrlichkeit des Vorsitzenden: „Innerhalb der<br />

nun 20 Jahre an der Spitze des Vereins hat Bormann es verstanden, stets<br />

offen für neue Entwicklungen und Herausforderungen zu bleiben.“<br />

78 lebensart


PROFIS<br />

FÜR HEIZUNGSSYSTEME UND BÄDER<br />

Bei den Themen Wärmepumpen, Heizsysteme und Badez<strong>im</strong>mer sind viele<br />

auf die Hilfe von echten Spezialistinnen und Spezialisten angewiesen.<br />

Fotos: DAU Heizungs- & Sanitärtechnik GmbH & Co. KG. (2)<br />

Ob Heizsystem oder Badez<strong>im</strong>mer – das Team<br />

von DAU Heizungs- & Sanitärtechnik realisiert<br />

Ihre Vorstellungen und n<strong>im</strong>mt sich gerne die<br />

Zeit für eine ausführliche Beratung, damit eine<br />

zeitnahe Ausführung Ihres Projektes erfolgen<br />

kann. Als Meisterbetrieb übernehmen die Spezialisten<br />

die Planung und Umsetzung von Ihren<br />

Badez<strong>im</strong>mern und Heizsystemen. Die Firma<br />

DAU Heizungs- & Sanitärtechnik vertraut auf<br />

ihre Premiumpartner Buderus und WOLF, mit<br />

denen eine erstklassige Qualität und ein ausgezeichneter<br />

Service gewährleistet wird.<br />

IHRE FINANZIELLE FÖRDERUNG<br />

IM FOKUS<br />

Um für Sie so viele finanzielle Vorteile wie<br />

möglich zu erarbeiten, werden bei allen Ausführungen<br />

die aktuellen Fördermöglichkeiten<br />

berücksichtigt. Zusätzlich ist die Firma DAU<br />

auch gerne Ihr Ansprechpartner, wenn es um<br />

das Thema Finanzierung geht. Mit einer Finanzierung<br />

ab 2,9% macht Firma DAU es möglich,<br />

dass Sie sich Ihr neues Projekt ganz einfach und<br />

bequem leisten können, ohne auf Qualität und<br />

Stil verzichten zu müssen. Bei einem unverbindlichen<br />

Beratungstermin beraten Sie die Profis<br />

aus Flintbek gerne ausführlich zu allen Ihren<br />

Möglichkeiten, vereinbaren Sie Ihren Termin<br />

direkt unter Tel.: 04347 – 80 92 630.<br />

ZWEI TRADITIONSUNTERNEHMEN<br />

STÄRKEN DAS KIELER HANDWERK<br />

Seit dem 1. Mai <strong>2023</strong> gehört der Kundenstamm<br />

von dem Meisterbetrieb Frank Schwarzenberg<br />

ebenfalls zur Firma DAU Heizungs- & Sanitärtechnik.<br />

Mit rund 25 Mitarbeitern verfügt die<br />

Firma DAU über die nötigen Kapazitäten, um die<br />

neuen Kundeninnen und verlässlich zu betreuen.


BAUEN & WOHNEN<br />

STEIN. GUT. ALLES. GUT.<br />

Steingut Geschirr schmückt bereits seit dem<br />

18. Jahrhundert unsere Tafeln und Tische! Das<br />

Material besteht aus Quarz, Ton und Feldspat,<br />

und wird in einem Gießverfahren ausgeformt.<br />

Im Gegensatz zu Porzellan oder Keramik hat<br />

Steingut den Vorteil, dass es stoßfester ist,<br />

weswegen es nicht so schnell zerbricht oder absplittert.<br />

Geschirr und Accessoires<br />

aus Steingut und Steinzeug<br />

wählt man für einen<br />

natürlichen und gediegenen<br />

Wohnstil.<br />

Die Dinge müssen<br />

nicht ganz so<br />

perfekt und rein<br />

wirken wie be<strong>im</strong><br />

Porzellan und oft<br />

präsentiert sich ein<br />

Geschirrset auch nicht<br />

einheitlich, sondern mit unterschiedlich farbigen<br />

Tellern, Schalen und Bechern. Du findest<br />

die verschiedensten Designs zum Beispiel bei<br />

Portofino Ceramica, Onomao oder auch Paul<br />

und Romi.<br />

Fotos: PR (3)<br />

Polsterhandwerk - nachhaltig und langlebig<br />

Das gute Alte bewahren und dabei nachhaltig unsere Umwelt schonen<br />

Ihre Lieblingsmöbel haben ihre<br />

besten Jahre bereits hin- ter<br />

sich, sind durchgesessen und<br />

der Stoff ist mittlerweile abgenutzt?<br />

Da denken heutzu- tage<br />

viele direkt an eine Neu- anschaffung.<br />

Oft ist neu aber<br />

nicht gleich besser, <strong>im</strong> Gegenteil:<br />

häufig haben die neuen<br />

Polstermöbel nicht mehr die<br />

Qualität und Langlebigkeit, wie<br />

die guten alten.<br />

Zudem schonen wir mit ständigen<br />

Neuanschaffungen und<br />

dem Entsorgen der alten Möbel<br />

nicht gerade unsere geliebte<br />

Umwelt. Wer also das<br />

gute Alte bewahren und dabei<br />

gleichzeitig etwas für seine<br />

Umgebung tun will, sollte<br />

Nachhaltigkeit auch be<strong>im</strong> Wohnen<br />

und Ein- richten fest in seinen<br />

Alltag integrieren. Mit dem<br />

fach- männischen Neubeziehen<br />

und Aufpolstern von z. B. Sofa,<br />

Ses- sel oder Stühlen, verbessern<br />

Sie nicht nur Ihren eigenen<br />

Sitzkomfort und verschönern<br />

Ihr Zuhause, sondern<br />

schonen damit auch gezielt<br />

Ihre Umwelt, sparen wichti- ge<br />

Rohstoffe ein und stärken zugleich<br />

das lokale Hand- werk.<br />

Und genau hier kommt die<br />

Polsterei Grau in Erfde als Ansprechpartner<br />

ins Spiel: Sie<br />

gibt Ihren Lieblingsmöbeln,<br />

Erbstücken und Raritäten mit<br />

fachgerechter Aufarbeitung in<br />

traditioneller Handarbeit und<br />

den hochwertigen sowie langlebigen<br />

Materialien wie- der<br />

ihren alten Wert zurück und<br />

verschafft diesen besonderen<br />

Stücken dadurch wieder neuen<br />

Glanz. Somit steuert die<br />

Polsterei Grau mit ihrer Arbeit<br />

auch ganz gezielt gegen unsere<br />

<strong>im</strong>mer weiter fortschreitende<br />

Wegwerfkultur und schont so<br />

bewusst und nachhaltig unsere<br />

Umgebung. Als inha- bergeführter<br />

Familienbetrieb mit<br />

jahrelanger Erfahrung legt die<br />

Polsterei allergrößten Wert auf<br />

höchste Qualität und die volle<br />

Zufriedenheit ihrer Kun- den.<br />

Außerdem bietet Ihnen der<br />

Betrieb eine große Aus- wahl<br />

an hochwertigen Stoffen und<br />

Lederarten sowie einen kostenlosen<br />

Lieferservice in ganz<br />

Schleswig-Holstein an. Für<br />

Neukunden gibt es zu- dem<br />

noch bis Ende März bis zu 30%<br />

Rabatt auf alle Stoffe und Lederarten.<br />

Gerne beraten wir Sie kostenfrei<br />

und völlig unverbindlich<br />

direkt bei Ihnen zu Hause.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Anruf!<br />

Polsterei Grau<br />

Tel. 0 43 33 / 29 70 978<br />

Süderende 9, 24803 Erfde<br />

inf@polsterei-grau.de


ADVERTORIAL<br />

20 JAHRE<br />

WOHNGLÜCK<br />

Im Mai 2003 eröffneten wir, Julia Büttner und<br />

Ingo Jänisch-Herbst, das Einrichtungshaus<br />

bo-design Natürliche Wohnkonzepte GmbH<br />

<strong>im</strong> Ostseepark Schwentinental bei <strong>Kiel</strong>.<br />

Foto: bo design<br />

Als frisch gegründetes Familienunternehmen<br />

gingen wir mit einem mutigen Konzept an den<br />

Start: hochwertige Massivholzmöbel mit ökologischem<br />

Hintergrund kombiniert mit hohem<br />

Designanspruch und einem Rundumservice. Ob<br />

das eine Zukunft haben würde? Allerdings! Inzwischen<br />

blicken wir auf 20 erfolgreiche Jahre<br />

zurück. Und zwar mit Stolz! Massivholzmöbel<br />

haben sich <strong>im</strong> anspruchsvollen Möbelsegment<br />

zum absoluten Mega-Trend entwickelt. Auch mit<br />

dem ökologischen Hintergrund lagenwir<br />

offensichtlich richtig, denn das Thema Nachhaltigkeit<br />

ist heute wichtiger und gefragter als<br />

jemals zuvor. Bis heute ist es uns wunderbar<br />

gelungen, das Motto „Design trifft Natur“<br />

in jeder Hinsicht umzusetzen und sogar zu<br />

wachsen: In den vergangenen Jahren wurde die<br />

Verkaufsfläche von 800 Quadratmeter auf 2.000<br />

Quadratmeter vergrößert – nur eine von vielen<br />

Erfolgsstories, die wir bei bo-design gemeinsam<br />

mit unseren Kunden feiern möchten: In der<br />

Zeit vom 3. bis 30. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong> gibt es 10 Prozent<br />

Rabatt auf alles (ausgenommen Küchen, Sonderanfertigungen<br />

und Innenausbau).<br />

Am Samstag den 10. und 24. <strong>Juni</strong> sorgen wir<br />

zudem für Ihr leibliches Wohl: In unseren<br />

Massivholzküchen werden leckere Kleinigkeiten<br />

für Sie zubereitet, die Sie dann an unseren<br />

wunderschönen Tischen mit einem Glas Wein<br />

genießen können.<br />

www.bodesignmoebel.de


BAUEN & WOHNEN<br />

MUST-HAVES<br />

FÜR DIE KÜCHE<br />

Diese Utensilien sollten in keiner Küche fehlen.<br />

NORDISCH<br />

Stilvolle Isolierkanne von eva solo<br />

aus der Nordic Kitchen-Serie mit<br />

zweilagigem Vakuum-Edelstahleinsatz, 1 l,<br />

Preis 99,95 Euro<br />

www.evasolo.com<br />

BUNT<br />

Das bunte Trinkgläser-Set<br />

Porto sorgt für gute Laune<br />

auf jeder gedeckten Tafel,<br />

6 St. für 54,99 Euro<br />

www.saenger-geschirr.de<br />

SCHARF<br />

Hochwertiges Messerset<br />

Alpha von Güde (Spick-,<br />

Schinken-, Kochmesser)<br />

mit handgeschmiedeten<br />

Klingen aus Chrom-Vanadium-Molybdän<br />

Messerstahl<br />

und pfl geleichtem Kunststoffgriff,<br />

Preis 312 Euro<br />

www.guede-messer.com<br />

STILVOLL<br />

Karaffe von Blomus – die stilvolle und<br />

praktische Art bei Tisch Wasser zu servieren,<br />

denn der Deckel muss zum Eingießen nicht<br />

abgenommen werden, 1000ml für 49,90 Euro<br />

und 1500 ml für 59,90 Euro<br />

www.blomus.com<br />

ELEGANT & LEISTUNGSSTARK<br />

Das manuelle Pfeffer- und Salzmühlen-Set<br />

Madras von Peugeot vereint formschöne<br />

Eleganz mit leistungsstarker Funktionalität.<br />

Im Set in verschiedenen Größen erhältlich<br />

www.peugeot-saveurs.de<br />

FARBENFROH<br />

Tassen mit Rautenstruktur<br />

aus hochwertiger Keramik<br />

mit matter Glasur, 6 St. in<br />

verschiedenen Farben,<br />

Preis 49 Euro<br />

www.kivy.de<br />

KRAFTVOLL<br />

Der kraftvolle Multizerkleinerer<br />

von Rommelsbacher<br />

zerkleinert, hackt, mixt und<br />

püriert Zwiebeln, Kräuter,<br />

Gemüse, Obst, Nüsse, Fleisch<br />

und vieles mehr,<br />

Preis 52,99 Euro (UVP)<br />

www.rommelsbacher.de<br />

82 lebensart


AUS ALT<br />

MACHT NEU<br />

KÜCHEN GÜNSTIG<br />

RENOVIEREN<br />

Lust auf einen neuen Look?<br />

Wir zeigen Ihnen einfache Tricks, mit denen<br />

Sie schnell und für wenig Geld, Ihrer Küche<br />

ein Make-Over verpassen.<br />

1ORDNUNG SCHAFFEN<br />

Wer aussortiert, schafft<br />

nicht nur Platz für Neues<br />

– eine neue Ordnung bringt<br />

auch mehr Leichtigkeit.<br />

2WANDFLIESEN<br />

LACKIEREN ODER<br />

BEKLEBEN<br />

Mit Fliesenaufklebern oder Fliesenlack<br />

peppen Sie olle Fliesen auf<br />

und sparen dabei Geld, Zeit und<br />

Arbeit.<br />

3KÜCHENGERÄTE<br />

PRÄSENTIEREN<br />

Zeigen Sie hübsche<br />

Dinge wie Siebträgermaschinen,<br />

tolles Geschirr oder<br />

Omas Vintage-Küchenwaage<br />

für mehr Persönlichkeit.<br />

4KÜCHENFRONTEN<br />

VERÄNDERN<br />

Tauschen Sie die Fronten<br />

der Küche aus, bekleben Sie<br />

diese mit Folie oder verwenden<br />

Sie Möbellack.<br />

Fotos: Unsplash/Collov Home Design<br />

5ATMOSPHÄRE DANK<br />

NEUER BELEUCHTUNG<br />

Ein schickes Lichtkonzept ist das i-Tüpfelchen.<br />

Mit passenden Lampen und indirekter Beleuchtung<br />

können Sie eine ganz neue Atmosphäre schaffen.<br />

Lichtleisten unter den Wandschränken oder eine<br />

Pendellampe über dem alten Esstisch – und schon<br />

erstrahlt eben alles in einem neuen Licht …<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 83


BERUF & KARRIERE<br />

Ahoi<br />

NEUER<br />

JOB!<br />

Setzen Sie die Segel, Sie haben Rückenwind!<br />

Nehmen Sie Kurs auf einen neuen Job<br />

oder eine Weiterbildung.<br />

Foto: Pexels - Cottonbro Studio (1)<br />

84 lebensart


Fachkräftemangel:<br />

RECRUITING IST DER<br />

FALSCHE ANSATZ<br />

Drei Tipps gegen Fachkräftemangel:<br />

weiterentwickeln statt Neue akquirieren.<br />

Wir suchen Dich!<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

Was kontrovers klingt, ist bei genauer Betrachtung logisch:<br />

Wirkungsvolle Personalentwicklung reduziert den Fachkräftemangel.<br />

Voraussetzung ist allerdings, dass Personalentwicklung nicht stiefmütterlich<br />

betrieben wird. Wer es richtig macht, sorgt für qualifiziertes und<br />

motiviertes Personal – in Zeiten, in denen es meist Mangelware ist.<br />

PRODUKTIVITÄT STEIGERN<br />

In langfristig angelegten Trainings und Schulungen lernen die<br />

Mitarbeitenden, effizienter zu arbeiten. Sie kommunizieren klarer, verhandeln<br />

gewinnbringender und delegieren besser. Dadurch steigt die<br />

Produktivität <strong>im</strong> Unternehmen und Kosten sinken, ohne dass neues Personal<br />

beschafft werden muss. Das gelingt auch durch den besseren Einsatz<br />

der eigenen Fachkräfte, denn hochqualifizierte Leute sind aktuell<br />

oftmals mit einfachen Routineaufgaben beschäftigt.<br />

ABWANDERUNG VERHINDERN<br />

Ein gut geführtes und qualifiziertes Team ist zufriedener. Aktuell denken<br />

fast vier von zehn Deutschen darüber nach, den Job zu wechseln.<br />

In den meisten Fällen wegen zu geringer Wertschätzung und zu wenig<br />

Aussicht auf Fortschritt. Allein in Deutschland belaufen sich die<br />

Fluktuationskosten jährlich auf rund 118 Milliarden Euro. Darüber hinaus<br />

empfehlen zufriedene Mitarbeitende ihren Arbeitgeber häufiger <strong>im</strong><br />

Freundes- und Bekanntenkreis.<br />

PERSONALENTWICKLUNG 4.0<br />

Eine Personalentwicklung 4.0 ist langfristig ausgerichtet, agil und<br />

lösungsorientiert. Bewährt haben sich mehrmonatige oder gar<br />

mehrjährige Weiterbildungsprozesse, die aus sehr praxisorientierten<br />

wöchentlichen Einheiten bestehen, deren Inhalte direkt <strong>im</strong> Alltag umgesetzt<br />

werden können. Nur so wird aus Wissen auch Können, denn Lernen<br />

ist ein langfristiger Prozess, der Zeit und Wiederholungen braucht.<br />

Quelle: Personalexperte Matthias Clesle<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 85<br />

Volontär:in für unsere Regionalmedien<br />

Vollzeit / Festanstellung<br />

Die falkemedia Gruppe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n<br />

Volontär:in für die Regionalmedien zur Unterstützung unseres Teams<br />

in <strong>Kiel</strong>. Arbeite remote, <strong>im</strong> Homeoffice und in unseren modernen Büroräumen<br />

in der <strong>Kiel</strong>er Innenstadt.<br />

Deine Aufgaben<br />

⦁ Themenfindung, Recherche und Interviews<br />

⦁ Texten von Beiträgen in unterschiedlichen journalistischen<br />

Darstellungsformen für alle Themenbereiche<br />

⦁ Umsetzen von Aufträgen und freien Beiträgen<br />

auf dem Blog FördeFräulein.de<br />

⦁ PR-Texte für Kund*innen sowie deren Betreuung<br />

⦁ Betreuung der Social-Media-Kanälen<br />

⦁ Newslettermarketing & Einpflegen von Onlinebeiträgen<br />

⦁ Bildrecherche<br />

⦁ Korrektur und Schlussredaktion<br />

Deine Qualifikation<br />

⦁ Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare journalistische Praxis<br />

⦁ Erste journalistische Erfahrungenwünschenswert<br />

⦁ Kenntnisse in Social Media vorteilhaft<br />

⦁ Begeisterung für <strong>Kiel</strong> und Schleswig-Holstein<br />

⦁ Gutes Sprachgefühl und schnelle Umsetzung von Themeninhalten<br />

⦁ Gespür für die optische Umsetzung eines Beitrags<br />

Deine Bewerbung<br />

⦁ Anschreiben/Motivationsschreiben: Erzähle uns von Dir. Gib uns<br />

die Chance, dass wir den Menschen hinter den Zeilen kennenlernen.<br />

Uns interessiert, was Dich motiviert, was für Werte du vertrittst und<br />

wieso Du bei uns arbeiten willst<br />

⦁ Lebenslauf<br />

⦁ Zeugnisse: Lediglich die relevanten Zeugnisse mitschicken/hochladen.<br />

⦁ Bitte sende uns bis zu drei aussagekräftige Arbeitsproben mit<br />

Oder eben doch ganz anders und Du schickst uns ein Video oder eine<br />

Nachricht bei LinkedIn oder XING - auch super, wir freuen uns auf Dich!<br />

Bewirb dich jetzt:<br />

https://falkemedia.jobs.personio.de


BERUF & KARRIERE<br />

ADVERTORIAL<br />

Info für Ausbildungsbetriebe<br />

Erfolgreich<br />

DURCH UNTERSTÜTZUNG!<br />

Individuelle Förderung für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe.<br />

Nicht <strong>im</strong>mer verläuft eine Ausbildung reibungslos.<br />

Personalverantwortliche wissen,<br />

dass schlechte Noten in der Berufsschule,<br />

Prüfungsängste, persönliche Probleme<br />

oder auch Schwierigkeiten <strong>im</strong> Team den<br />

erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung<br />

massiv erschweren oder gar verhindern<br />

können.<br />

Wenn es so weit nicht kommen soll, dann<br />

ist das Angebot der „Assistierten Ausbildung“<br />

(AsAflex) genau das Richtige für<br />

Sie. Nicht nur die Auszubildenden können<br />

individuell angepassten Förderunterricht<br />

und sozialpädagogische Hilfen bei<br />

individuellen Problemen erhalten, auch<br />

die Ausbildungsbetriebe können bei der<br />

Durchführung und Organisation der Ausbildung<br />

entlastet werden.<br />

Sind Sie interessiert? Wenn Sie Fragen zu<br />

diesem Angebot haben, melden Sie sich<br />

bei:<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Tel.: 0800 / 455 55 20<br />

(Arbeitgeber-Hotline)<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

Markus Biercher,<br />

Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung<br />

Regionaldirektion<br />

Nord der Bundesagentur<br />

für Arbeit<br />

Fortbildung<br />

TANZEN IM SITZEN<br />

ZU POP UND ROCK ’N’ ROLL<br />

Bewegung ist in jedem Alter wichtig. Wenn der Körper irgendwann nicht mehr uneingeschränkt mitmacht, weicht man<br />

eben auf einen Stuhl aus. Hauptsache, es macht Spaß und es läuft gute Musik.<br />

Musik und Bewegung in Gemeinschaft<br />

macht Spaß und aktiviert Körper, Geist<br />

und Seele. Das Tanzen <strong>im</strong> Sitzen vereint<br />

den Seniorentanz mit Gymnastik,<br />

Koordination, Beweglichkeit, Fitness,<br />

Ausdauer und Gedächtnistraining<br />

und das ist bei Seniorengruppen in<br />

Pflegeeinrichtungen, Tagesstätten<br />

und Freizeitgruppen beliebt. Auch für<br />

körperlich und kognitiv eingeschränkte<br />

ältere Personen ist diese Form des<br />

Tanzes gut geeignet. Nicht alle älteren<br />

Menschen sind jedoch gut mit Volksliedern<br />

und Schlagern zu erreichen.<br />

Um Betreuungskräften oder anderen<br />

Gruppenleiter*innen frische Ideen<br />

und den Mut für die Umsetzung zu<br />

geben, bietet das Kompetenzzentrum<br />

Demenz am Dienstag, den 6. <strong>Juni</strong>, von<br />

9 bis 16.30 Uhr eine Fortbildung in den<br />

Räumen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes<br />

Schleswig-Holstein e. V.,<br />

Zum Brook 4 in <strong>Kiel</strong> an. Verena S<strong>im</strong>on,<br />

Seniorentanzleiterin vom Bundesverband<br />

Seniorentanz e. V., wird das nötige<br />

Wissen zum Tanzen <strong>im</strong> Sitzen zu<br />

Popmusik und Rock ’n’ Roll mit vielen<br />

praktischen Übungen vermitteln.<br />

Beruflich Pflegende erhalten 8 Fortbildungspunkte.<br />

Die Kosten betragen<br />

120 Euro, beziehungsweise 90 Euro<br />

für ehrenamtlich Engagierte, inklusive<br />

Mittags<strong>im</strong>biss und Pausengetränke.<br />

Verbindliche Anmeldung und Informationen<br />

über das Kompetenzzentrum<br />

Demenz SH unter www.demenz-sh.de,<br />

per Mail an info@demenz-sh.de oder<br />

unter Tel.: 040 / 23 83 04 40.<br />

86 lebensart


INFOTERMIN DER<br />

KLEEMANNSCHULEN<br />

INFOTERMIN & FLEXDAY AN<br />

DEN KLEEMANNSCHULEN<br />

Am 3. <strong>Juni</strong> sind Schüler*innen und Eltern eingeladen, sich ab 10 Uhr bei<br />

den Kleemannschulen <strong>im</strong> Flintkampsredder 11 in <strong>Kiel</strong> über die Schulangebote,<br />

Schulabschlüsse und freien Schulplätze für das Schuljahr <strong>2023</strong>/24<br />

zu informieren. An den Kleemannschulen, die zum Unternehmensverbund<br />

der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein gehören, sind u. a. der<br />

Mittlere Schulabschluss, die Fachhochschul- oder Hochschulreife, Abitur<br />

sowie Abschlüsse als staatlich geprüfte*r kaufmännische*r Assistent*in<br />

oder Betriebswirt*in möglich. Erstmals kann die Fachhochschulreife an<br />

den Kleemannschulen auch in berufsbegleitender Form erworben werden.<br />

Zusätzlich findet an diesem Tag der Projekttag „FlexDay“ statt, für den<br />

Schüler*innen in neun verschiedenen Projekten zusammengearbeitet haben.<br />

Ein Ergebnis davon ist die Durchführung eines Flohmarktes auf dem<br />

Schulgelände, die Gruppe „Kitchen possible“ sorgt für eine kleine Stärkung,<br />

ein Schulprojekt bietet Bewegung an. Um Anmeldung wird unter<br />

www.kleemannschulen.de/schulinfo gebeten, Parkplätze sind vorhanden.<br />

SAMSTAG, 03. JUNI <strong>2023</strong>, 10:00 UHR<br />

in den Kleemannschulen <strong>im</strong> Flintkampsredder 11 in <strong>Kiel</strong><br />

Anmeldung über www.kleemannschulen.de/schulinfo<br />

UNSERE SCHULABSCHLÜSSE:<br />

Mittlerer Schulabschluss<br />

Fachhochschulreife &<br />

Kaufmännische|-r Assistent|-in<br />

Staatlich geprüfte|r Betriebswirt|-in<br />

& Fachhochschulreife<br />

Fachhochschulreife<br />

Hochschulreife für<br />

FHR-Inhaber|-innen<br />

Abitur am <strong>Kiel</strong>er<br />

Wirtschaftsgymnasium<br />

KLEEMANNSCHULEN<br />

Staatlich anerkannte Wirtschaftsschulen <strong>im</strong> Unternehmensverbund<br />

der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH<br />

– Parkplätze vor Ort vorhanden –<br />

Fotos: Adobe Stock (2), Kleemannschulen (1)<br />

Bundesfreiwillige<br />

GESUCHT<br />

Die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg sucht<br />

Bundesfreiwillige. Gesucht sind engagierte, motivierte und<br />

fleißige junge Menschen, die für zwölf Monate in der Hausmeisterei<br />

tätig sein möchten. Start ist <strong>im</strong> August oder September<br />

<strong>2023</strong>. Handwerkliche Hausmeister- und Versorgungstätigkeiten,<br />

Serviceleistungen und Seminarvorbereitungen sowie Gartenund<br />

Landschaftspflege gehören zu den Aufgaben, Vorkenntnisse<br />

in diesen Bereichen sind nicht erforderlich. Der Scheersberg<br />

bietet tägliche gute Verpflegung, abwechslungsreiche Aufgaben<br />

mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten, eine traumhafte Arbeitsumgebung<br />

und ein engagiertes Team. Bewerbungen werden per<br />

Mail an info@scheersberg.de entgegengenommen.<br />

Meistervorbereitungslehrgang<br />

Teil III und IV <strong>im</strong> Handwerk<br />

Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein führt wieder einen Vorbereitungslehrgang<br />

auf die Prüfung der Teile III und IV der Meisterprüfung <strong>im</strong> Handwerk durch. Dieser<br />

berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Gesellinnen und Gesellen aller Handwerke<br />

und beinhaltet die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen<br />

und rechtlichen Kenntnisse (Teil III), sowie des berufs- und arbeitspädagogischen<br />

Fachwissens (Teil IV) der Meisterprüfung (Berechtigung zur Ausbildung).<br />

• Teil III: Kaufmännischer Teil<br />

(Wirtschaftslehre, Buchführung etc.)<br />

Findet statt vom 04.09.<strong>2023</strong> – 06.06.2024<br />

• Teil IV: Arbeits- u Berufspädagogik<br />

Ausbildereignungsprüfung<br />

Findet statt vom 02.09.2024 – 09.12.2024<br />

* Teilnahme auch nur an Teil III oder IV möglich - Förderung d. Aufstiegs-Bafög.<br />

Der Unterricht indet i.d.R. jeweils am Montag und Donnerstag in der<br />

Zeit von 18.00 - 21.15 Uhr in Neumünster statt. Beide Lehrgangsteile<br />

dauern insgesamt ca. 14 Monate. In den Ferienzeiten indet kein<br />

Unterricht statt.<br />

Die erfolgreich abgelegte Meisterprüfung (Teile I – IV) berechtigt zur<br />

selbstständigen Ausübung eines Handwerks sowie zur Ausbildung von<br />

Lehrlingen und stellt nach wie vor den einzigen, bundesweit anerkannten<br />

Quali ikationsnachweis <strong>im</strong> Handwerk dar.<br />

Informationen und Anmeldungsunterlagen:<br />

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, Wasbeker Str. 351, 24537 Neumünster<br />

Tel. 0 43 21 / 60 88 10, Mail: katharina.Prochnow@handwerk-mittelholstein.de<br />

Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.handwerk-mittelholstein.de<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 87


KUNST & KULTUR<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

IM JUNI <strong>2023</strong><br />

EVA MUGGENTHALER<br />

UND JENS RASSMUS<br />

Halb so schwer<br />

Seltsame Wesen und Dinge tummeln sich noch bis zum 21. <strong>Juni</strong> in der Galerie<br />

des Bunker-D der Fachhochschule (FH) <strong>Kiel</strong>. Sie stammen von der in<br />

Nordfriesland lebende Illustratorin Eva Muggenthaler und dem<br />

in <strong>Kiel</strong> lebenden Illustrator Jens Rassmus.<br />

BESONDERER LESETIPP<br />

EINE GLOBAL-<br />

GESCHICHTE<br />

Jens Rassmus – Drei Bilder<br />

aus dem Buch „Dunkel war’s,<br />

der Mond schien helle“, das<br />

<strong>im</strong> Herbst erscheinen wird<br />

Vitrine mit von<br />

Jens Rassmus<br />

illustrierten<br />

Büchern sowie<br />

welchen von<br />

ihm selbst<br />

Wer das zweite Geschoss <strong>im</strong> Bunker-D betritt,<br />

kommt in eine kunterbunte und zauberhafte<br />

Welt mit vielen Tieren. Hier ist eine Ukulele<br />

spielende karierte Kuh zu sehen, da ein Wal mit<br />

Rollschuh und Gummistiefel an der Schwanzflosse<br />

und dort wiederum ein Hasen-Junge, der<br />

sich vor seinem Auftritt etwas mulmig dreinblickend<br />

hinter einem Kontrabass verbirgt. Und<br />

das sind nur ein paar der schrägen und liebevoll<br />

ersonnenen Charaktere von Muggenthaler und<br />

Eva Muggenthaler – Ulla <strong>im</strong> Atelier,<br />

2019, und Wasserspaniel, 2020<br />

Rassmus, die neben gemeinsamen Arbeiten, sie<br />

schicken sich regelmäßig per Post Zeichnungen<br />

zu, Original-Illustrationen aus verschiedenen<br />

Bilderbüchern und zahlreiche freie Arbeiten <strong>im</strong><br />

Bunker-D zeigen. Dabei spannen sie den Bogen<br />

von Bleistift- und Federzeichnungen bis hin zu<br />

Gouache- und Acrylmalereien, von skurrilen<br />

Szenen und phantastischen Inszenierungen bis<br />

hin zur komischen Kunst.<br />

In seinem brillant geschriebenen Buch<br />

„Afrika und die Entstehung der modernen<br />

Welt“ rückt Howard W. French den lange<br />

hinsichtlich seiner Bedeutung unterschätzten<br />

Kontinent in den Fokus. So<br />

konstatiert er beispielsweise, dass der<br />

Aufstieg Portugals zur Weltmacht <strong>im</strong><br />

15. und 16. Jahrhundert ohne die Verbindungen<br />

nach Afrika überhaupt nicht<br />

möglich gewesen wäre. Aber das ist nur<br />

ein kleiner Teil der großen Bedeutung,<br />

die der Kontinent global betrachtet für<br />

die Entwicklung der Moderne hatte. Der<br />

schändliche Sklavenhandel etwa ist ein<br />

anderes Kapitel. Und in der Gegenwart<br />

werden die afrikanischen Länder <strong>im</strong>mer<br />

bedeutsamer und nden <strong>im</strong>mer größere<br />

Beachtung. Dieses Buch ist ein wichtiger<br />

Beitrag zur Neubetrachtung Afrikas und<br />

unserer gemeinsamen Geschichte.<br />

Howard W. French: Afrika und<br />

die Entstehung der modernen Welt.<br />

Klett-Cotta, 508 S., 35 Euro<br />

Fotos: Heiko Buhr<br />

88 lebensart


Ausstellungsansicht mit Rainer Gröschls Werken Fields, 2022<br />

(beide Bilder links), sowie Who is gonna catch me…., 2019<br />

Eindrucksvoller<br />

Start<br />

Die Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster<br />

zeigt bis zum 25. <strong>Juni</strong> drei ganz<br />

unterschiedliche künstlerische Positionen.<br />

Bei Rainer Gröschl ziehen sich die „Musterunterbrechungen“<br />

wie ein roter Faden<br />

durch das Werk des <strong>Kiel</strong>er Künstlers und<br />

Galeristen. Neben dem graphischen Werk<br />

ist er auch als Maler tätig und hat sich hier<br />

künstlerische Freiräume erobert. Die Neumünsteraner<br />

Künstlerin Renate Löding,<br />

die mit ihren Paperporzellanobjekten das<br />

Gerisch-Souterrain in ein kleines Paradies<br />

»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur de<br />

biographische gemacht wird. So Ausstellung, schrieben Ada und der Emil Garten, Nolde in die ihrem Malschule Testament, sow dass<br />

Renate Löding de Wanderer – Buch I-IV eine besondere Stätte finden soll, wo ihm etwas<br />

»in unserem kleinen Gewese ländlicher, einfacher Natur der suchende<br />

Wanderer künstlerisch-geistige laden Sie<br />

Gästehaus<br />

eine besondere 67. inmitten<br />

Stätte JAHRESAUSSTELLUNG Erholung der<br />

finden gegeben ursprünglichen<br />

soll, wo ihm wird.« Landscha<br />

etwas Glück <strong>2023</strong> und<br />

Entdecken künstlerisch-geistige Heute<br />

SEEBÜLL<br />

und ist das Verweilen zum Erholung Museum gegeben ein. umgebaute wird.« Wohn- und Atelierhau<br />

Heute stück ist das von zum Seebüll. Museum Die umgebaute vom Künstler Wohn- und selbst Atelierhaus begründete das Herzstück<br />

von Ada Seebüll. und Emil Die Nolde« vom<br />

»Stiftu<br />

NOLDE. IN SEEBÜLL ERLEBEN. MEHR ALS EIN MUSEUM. Es wa<br />

EMIL<br />

Künstler zeigt jährlich selbst begründete wechselnde »Stiftung Ausstellunge Seebüll<br />

drücklicher Wunsch, dass sein künstlerisches Werk Besucher<br />

Ada und als Emil 140 Nolde« zeigt jährlich wechselnde Ausstellungen mit mehr<br />

gemacht Werken: wird. Gemälde, So schrieben Aquarelle, Ada und »Ungemalte Emil Nolde Bilder«, in ihrem Tes Zei<br />

als 140 und Werken: Graphiken. Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«, Zeichnungen<br />

»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur de<br />

und Graphiken. NOLDE –<br />

Nirgendwo de Wanderer sonst eine erhalten besondere Sie einen Stätte umfassenderen finden soll, wo ihm Einblick etwas<br />

Nirgendwo sonst erhalten Sie einen umfassenderen Einblick in das Werk<br />

und das künstlerisch-geistige bewegte Künstlerleben Erholung Emil gegeben Noldes. wird.« Hier befindet sic<br />

und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befindet sich auch sein<br />

Nachlass Heute mit ist der das WELT<br />

weltweit zum Museum größten umgebaute Nolde-Sammlung. Wohn- und Atelierhaus Das Mu<br />

Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das Museum, die<br />

biographische biographische stück von<br />

Ausstellung, Ausstellung, Seebüll. Die vom<br />

der Garten, der Künstler<br />

die Garten, selbst<br />

Malschule die sowie Malschule begründete<br />

Café und sowie »StiftuC<br />

Gästehaus Gästehaus<br />

Ada und<br />

laden Sie laden<br />

Emil<br />

inmitten Sie<br />

Nolde«<br />

UND<br />

inmitten<br />

zeigt jährlich<br />

der ursprünglichen der ursprünglichen<br />

wechselnde Ausstellungen<br />

Landschaft Landschaft<br />

zum Erleben<br />

als 140 Werken: Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«, Zeic<br />

Entdecken Entdecken und Verweilen und Verweilen ein. ein.<br />

und Graphiken.<br />

Nirgendwo sonst<br />

Herhalten EIMAT<br />

Sie einen umfassenderen Einblick i<br />

und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befindet sic<br />

Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das Mus<br />

herman de vries –<br />

Steigerwald Holzbibliothek<br />

biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sowie C<br />

Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landschaft z<br />

verwandelt hat, begeistert mit ihren wahrhaft<br />

„zeitlos“en Arbeiten. Da fließt es, da<br />

Entdecken und Verweilen ein.<br />

liegen Bücher parat, Eier und Schalen stehen<br />

in Vitrinen und an den Wänden hängen<br />

weitere Werke. In der Remise wartet ein<br />

Raum, der mit Werken des niederländischen<br />

Künstlers herman de vries „aus der natur“<br />

zum Innehalten einlädt. Unter www.gerischstiftung.de<br />

gibt es weitere Informationen zu<br />

den Ausstellungen.<br />

Fotos: Sammlung des Lettischen Nationalen Kunstmuseums , Heiko Buhr (3)<br />

Lettische Kunst<br />

ZU GAST AN DER FÖRDE<br />

Eine kleine Sensation erwartet die Besucher*innen<br />

des Künstlermuseums Heikendorf.<br />

Rund 50 Gemälde und Grafiken der<br />

bedeutendsten lettischen Landschaftsmaler*innen<br />

treten ihre Reise nach Heikendorf<br />

an. In Zusammenarbeit mit dem Lettischen<br />

Nationalen Kunstmuseum in Riga werden<br />

diese Werke ausschließlich hier zu sehen<br />

sein. Die Ausstellung mit dem Titel „Lettische<br />

Landschaften“ aus dem Lettischen Nationalen<br />

Kunstmuseum, die vom 10. <strong>Juni</strong> bis zum 3.<br />

September gezeigt wird, gibt einen Einblick in<br />

die Entwicklung der lettischen Kunst von der<br />

zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in die<br />

1930er-Jahre. Vertreten sind Darstellungen<br />

ländlicher sowie städtischer Landschaften<br />

von hierzulande teilweise unbekannteren<br />

Künstler*innen. So sind beispielsweise Werke<br />

von Aleksandra Bejcova, Johann Walter-Kurau,<br />

Vilhelms Purvitis und Romans Suta zu<br />

sehen. Purvitis gilt als der herausragendste<br />

Landschaftsmaler Lettlands und war maßgeblich<br />

an der Entwicklung einer nationalen<br />

lettischen Kunstausrichtung beteiligt. Der<br />

Pflege des kulturellen Austausches mit<br />

unseren Nachbarn <strong>im</strong> Ostseeraum, gerade in<br />

der heutigen Zeit, widmet sich das Museum<br />

in Heikendorf. Diese Schau stellt in dieser<br />

Hinsicht einen besonderen Höhepunkt dar.<br />

Geöffnet ist das Museum von Donnerstag bis<br />

Samstag von 14 bis 17 Uhr und Sonntag von 11<br />

bis 17 Uhr. Mehr unter www.kuenstlermuseumheikendorf.eu.<br />

Vilhelms Purvitis, Landschaft, 1906-1910,<br />

Tempera auf Karton<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 89<br />

27.01.16<br />

s-design.de<br />

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschni<br />

1. März – 31. Oktober <strong>2023</strong><br />

täglich 10–18 Uhr<br />

Nolde Museum Seebüll<br />

25927 Neukirchen<br />

nolde-stiftung.de<br />

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)<br />

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)<br />

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)<br />

11<br />

11<br />

11<br />

11<br />

Emil Nolde, „Boot <strong>im</strong> Schilf“ (Ausschnitt), Gemälde 1909<br />

Schenkung Professor Hermann Gerlinger © Nolde Stiftung Seebüll<br />

B199


KUNST & KULTUR<br />

ZURÜCK ZUHAUSE<br />

Zwei Ausstellungen<br />

und eine Schenkung<br />

Nach der Sanierung des Wohn- und Atelierhauses ist <strong>im</strong><br />

Nolde Museum Seebüll die Kunst in das Wohn- und Atelierhaus<br />

zurückgekehrt. Außerdem freut sich die Nolde Stiftung Seebüll über eine<br />

umfangreiche Schenkung von Professor Hermann Gerlinger.<br />

Emil Nolde<br />

– Frau mit<br />

Zigarette,<br />

1921<br />

Von 2020 bis 2022 hat die Nolde Stiftung Seebüll<br />

das Wohn- und Atelierhaus des Künstlers<br />

umfangreich saniert. Die 67. Jahresausstellung<br />

„Zurück Zuhause. Emil Nolde – Welt und He<strong>im</strong>at“<br />

mit Werken aus der Schenkung Professor<br />

Hermann Gerlinger, die drei Gemälde sowie 40<br />

Arbeiten auf Papier umfasst, wird jetzt wieder<br />

am angestammten Platz präsentiert.<br />

Mit 130 Werken werden in der Schau, die bis<br />

zum 31. Oktober läuft, neue Perspektiven auf<br />

das Werk Emil Noldes eröffnet. Die Auswahl<br />

von Ölgemälden, Aquarellen und Druckgraphik<br />

aus allen Motiv- und Themenwelten Noldes gibt<br />

dazu reichen Einblick. Noldes Kunst bietet für die<br />

Besucher*innen die Möglichkeit, mit „Welt und<br />

He<strong>im</strong>at“, mit der Landschaft und den Menschen<br />

in einen Dialog zu treten und die Bedeutung von<br />

Welt und He<strong>im</strong>at für uns heute zu hinterfragen.<br />

Die Dokumentation der Sanierungszeit gibt <strong>im</strong><br />

Besucherforum in einer eigenen Ausstellung<br />

einen Einblick in die vielen Maßnahmen, die<br />

umgesetzt worden sind. Zugleich wird dabei<br />

sichtbar, welchen Herausforderungen sich<br />

moderne Museen heute stellen müssen. Unter<br />

Emil Nolde –<br />

Zwei<br />

Japanerinnen<br />

vor einem<br />

Haus, 1913<br />

www.nolde-stiftung.de finden Sie weitere Informationen<br />

zu der aktuellen Jahresausstellung,<br />

dem Nolde Museum Seebüll sowie der Nolde<br />

Stiftung Seebüll.<br />

Künstler*innen der Landesverbände öffnen ihre Türen<br />

SOMMERATELIERS<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN <strong>2023</strong><br />

Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Kunst<br />

Schleswig-Holsteins wieder in ihrer ganzen Bandbreite.<br />

KÜNSTLERMUSEUM<br />

HEIKENDORF<br />

Teichtor 9<br />

24226 Heikendorf<br />

Tel. 0431 248093<br />

Do – Sa 14 – 17 Uhr<br />

So 11 – 17 Uhr<br />

www.kuenstlermuseumheikendorf.eu<br />

90 lebensart<br />

Am 10. und 11. <strong>Juni</strong> öffnen dazu die Mitglieder<br />

der Landesverbände für angewandte und bildende<br />

Kunst (BAK, BBK und GEDOK) ihre Ateliers<br />

jeweils von 11 bis 19 Uhr dem interessierten<br />

Publikum. Über 90 Künstler*innen zeigen<br />

in ihren Ateliers, Werkstätten und Galerien<br />

ein vielfältiges Spektrum aus den Bereichen<br />

Metall, Keramik, Holz, Textil, Glas, Papier,<br />

Malerei, Grafik, Skulptur, Foto/Video, Objekt<br />

und Installation. „Sommerateliers <strong>2023</strong>” bieten<br />

die Möglichkeit zum direkten Dialog und der<br />

zwanglosen Begegnung mit den Künstler*innen<br />

und ihren Arbeiten, geben Einblick in Schaffensprozesse<br />

und die Produktionsräume und laden<br />

zum Entdecken ein.<br />

Auf der Webseite www.sommerateliers-sh.de<br />

können Sie das Faltblatt „Sommerateliers <strong>2023</strong>”<br />

als PDF herunterladen. Es ermöglicht als Leitfaden<br />

eine Suche nach Teilnehmer*innen in den<br />

unterschiedlichen Regionen und Genres auch<br />

von unterwegs. Auf den einzelnen Webseiten<br />

der Künstler*innen wiederum können Sie sich<br />

darüber hinaus über weitere Angebote in den<br />

Ateliers an diesem Wochenende oder abweichende<br />

Öffnungszeiten informieren.<br />

Corinna Stupka,<br />

hier ihr Werk<br />

„Papierguss“, ist<br />

Gastkünstlerin<br />

<strong>im</strong> Atelier von<br />

Wolf Lützen in<br />

Mohrkirch


Samuel Fosso – The Liberated<br />

American Woman of the 1970s,<br />

aus der Serie „Tati“, 1997<br />

GROSSE RETROSPEKTIVE<br />

FOTOAUSSTELLUNG<br />

Samuel Fosso<br />

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss<br />

Gottorf zeigt bis 29. Oktober mit Samuel Fosso (geb. 1962 in Kumba,<br />

Kamerun) einen der renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas.<br />

Er lebt lebt in Bangui, Zentralafrikanische Republik, und Paris.<br />

Samuel Fosso – Aus der Serie „Le<br />

rêve de mon grand-père”, 2003<br />

Samuel Fosso – Martin Luther King,<br />

aus der Serie „African Spirits”, 2008<br />

10.3.–3.9.<strong>2023</strong><br />

Schloss Gottorf<br />

schloss-gottorf.de/cujc<br />

Samuel<br />

Fosso<br />

Christo Jeanne-Claude<br />

Paris. New York. Grenzenlos<br />

Fotos: © Samuel Fosso, Courtesy of Jean Marc Patras, Paris<br />

S<br />

amuel Fosso gab der großen Tradition<br />

der afrikanischen Studiofotografie<br />

eine neue Wendung,<br />

indem er seit Mitte der 1970er Jahre eine neue<br />

Form eines explizit theatralischen Selbstporträts<br />

entwickelte. In diesen autofiktionalen Selbstporträts<br />

mit kunstvollem Make-up und aufwendigen<br />

Kostümen, Requisiten und Kulissen verbindet<br />

Fosso Fotografie und Performance. Er stellt nicht<br />

in erster Linie sich selbst dar, sondern vollzieht<br />

eine Transformation seiner Person – schlüpft<br />

in Rollen und leiht sich Identitäten aus, von<br />

historischen Schlüsselfiguren ebenso wie von<br />

gesellschaftlichen Archetypen. Dabei verknüpft<br />

er autobio grafische Themen und Selbstkonzeptionen<br />

mit politischen und historischen<br />

Perspektiven. Sie sind Ausdruck der Komplexität<br />

und Vielfalt von zeitgenössischen Identitäten<br />

und eine Erkundung der Beziehungen zwischen<br />

Afrika und dem Westen sowie China in der Ära<br />

des Postkolonialismus und der Globalisierung.<br />

In Werkserien wie African Spirits (2008) und<br />

Emperor of Africa (2013) verleiht Samuel Fosso<br />

seinem Werk einen deutlichen politischen Zug.<br />

In „African Spirits” verkörpert er historische<br />

Persönlichkeiten der panafrikanischen Unabhängigkeits-<br />

und Bürgerrechtsbewegung. In seiner<br />

Serie „Emperor of Africa” thematisiert Fosso<br />

die tiefgreifenden Machtverhältnisse zwischen<br />

China und Afrika.<br />

Unter www.landesmuseen.sh finden Sie weitere<br />

Informationen zu der Ausstellung sowie den<br />

Landesmuseen Schleswig-Holstein.<br />

Samuel Fosso<br />

– Angela Davis,<br />

aus der Serie<br />

„African Spirits,<br />

2008<br />

26. Mai –<br />

29. Oktober<br />

<strong>2023</strong><br />

schloss-gottorf.de/fosso<br />

African Spirits series, 2008, Muhammad Ali · © Samuel Fosso,<br />

Courtesy of Jean Marc Patras, Paris<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 91


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

VERANSTALTUNGSTIPPS<br />

IM JUNI <strong>2023</strong><br />

KENO MACHT LIVE<br />

Wer Keno als Frontmann von Moop Mama kennt, weiß, wie seine<br />

Worte Sinn und Herz durchdringen und wie er Bühnen in Schwingung<br />

versetzt. Nach 10 Jahren in einer der erfolgreichsten deutschen Livebands<br />

ist Metamorphose angesagt. „Mach mich auf“ ist der erste Takt<br />

auf Solopfaden, der erste Herzschlag, die erste Single vor all dem, was<br />

da noch kommt: Pop mit Tief- und Grenzgang, ein Album produziert mit<br />

seinem musikalischen Bruder Lukas „Bustla“ Roth. Diese Shows sind ein<br />

Live-Sneak-Peak mit neuer Band in einigen exklusiven Locations, eine<br />

Verwandlung mit allen Nebenwirkungen: Schmerz und Wille, Neugier<br />

und Energie, Trotzigkeit und Tumult! Der Eintritt kostet 18 Euro<br />

<strong>im</strong> Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse.<br />

<strong>im</strong> <strong>Juni</strong> · 20 Uhr • Hansa48, <strong>Kiel</strong><br />

ERNST BUSCH<br />

Es ist der Abend vor der Abschlussprüfung an der berühmten Hochschule<br />

für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Einer der Kandidaten, Enrico,<br />

hatte erfahren, dass der Schauspieler Ernst Busch nicht nur ein Superstar<br />

der gesamten sozialistischen Welt war, sondern auch gebürtiger <strong>Kiel</strong>er,<br />

wie er selbst. Um seiner Aufregung Herr zu werden, beginnt er sich mit<br />

Ernst Buschs Geschichte und dessen Kampf- und Arbeiterliedern zu beschäftigen.<br />

Ein Abend <strong>im</strong> Zeichen eines der berühmtesten <strong>Kiel</strong>er Köpfe.<br />

Mit energiegeladenen Arbeiterliedern, Geschichten über das Leben eines<br />

Schauspielschülers und Geschichten über das Leben von Ernst Busch!<br />

Weitere Informationen unter www.die-komoedianten.de.<br />

1., 2., 3., 8., 9., 10. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Die Komödianten, <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: Mohit Kapil (1) / Pexels - Rahul Pandit (1)<br />

92 lebensart


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

MORGAN FINLAY<br />

Am Freitag, den 2. <strong>Juni</strong> um 20 Uhr gastiert<br />

wieder einmal der Singer-Songwriter Morgan<br />

Finlay <strong>im</strong> Kulturladen Leuchtturm. Morgans<br />

Lieder zeichnen sich durch eine federleichte<br />

Leuchtkraft aus. Dabei faszinieren seine<br />

St<strong>im</strong>mgewalt und ehrlichen Texte bis zum<br />

letzten Ton. Stilistisch bewegt sich der Musiker<br />

durch ein großes Spektrum von Indie-Rock<br />

über Pop, Folk und akustischen Singer-Songwriter<br />

Stil mit Einflüssen von Grunge. Durch<br />

sein Talent für Melodien, seine lebhaft mitfühlende<br />

Beobachtungsgabe sowie seine Leidenschaft<br />

für die Menschheit gelang es Morgan,<br />

in den letzten Jahren eine einzigartige<br />

Erfolgsgeschichte zu schreiben.<br />

2. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Kulturladen Leuchtturm<br />

e.V.,<strong>Kiel</strong>-Friedrichsort<br />

Kneipe, Küche, Kunst, Musik, Theater, Studio,<br />

Appartements, Laden, Fotografie<br />

a 3.6. Sven Kemmler “Paradise lost“ Kabarett<br />

sa10.6. Cora Frost mit + über Else Lasker- Schüler<br />

so 11.6.19°° Robert Kreis Ersatztermin ausverk<br />

fr 7.7.+ Frau Jahnke hat eingeladen<br />

sa8.7. Frau Jahnke hat eingeladen<br />

mit Anka Zink + Nessi Tausendschön<br />

fr14.7. Mick Chudd Rock`n Roll “handgemacht”<br />

sa15.7.JuliaKock chante Piaf + FrankGrischek<br />

fr21.7. Duo Hand in Hand Charmant, leicht<br />

sa22.7.Jan Hengmith Flamencoguitar<br />

fr 28.7. Stührwoldt + Schnoor Leeder op platt<br />

gefördert<br />

von<br />

24235 Lutterbek Tel.04343 9442<br />

www.lutterbeker.de<br />

FISCH FÖR VEER<br />

ahr für Jahr verbringen die Brauerei-Erbinnen Charlotte, Cäcilie und<br />

Clementine zusammen mit ihrem Diener Rudolf den Sommer. Fast 30<br />

Jahre ist Rudolf den Schwestern stets zu Diensten. Mit jeder von ihnen<br />

hat er zärtliche Stunden verbracht – ohne das Wissen der jeweils anderen<br />

– und jede von ihnen hatte versprochen, ihn <strong>im</strong> Testament zu bedenken.<br />

Als er nun vorzeitig um Auszahlung bittet, will keine der Schwestern mehr<br />

von ihrem Versprechen wissen, was Rudolf zur Drohung veranlasst, sein<br />

Gehe<strong>im</strong>nis auszuplaudern. Keine gute Idee, finden die Schwestern und<br />

bringen Arsen und manipulierte Blitzableiter ins Spiel … Die Kr<strong>im</strong>inalkomödie<br />

ist noch zu sehen bis zum 11. <strong>Juni</strong> bei der Niederdeutschen Bühne<br />

<strong>Kiel</strong>. Tickets und Spielplan unter www.nbkiel.de. Tickets sind außerdem<br />

an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich oder unter Tel.: 0431 / 90 19 01.<br />

bis 11. <strong>Juni</strong> • Niederdeutsche Bühne <strong>Kiel</strong><br />

Foto: Claudia Källqvist sz<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 93


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

WISSENSCHAFT UND<br />

ALTERNATIVE FAKTEN<br />

Viele Fragen werden heute kontrovers und emotional diskutiert.<br />

Was sind Meinungen? Was sind Fakten? Wo beginnt Populismus?<br />

Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Ringvorlesung „Wissenschaft<br />

und Alternative Fakten“ der Christian-Albrechts-Universität<br />

zu <strong>Kiel</strong> (CAU). Fachlich ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und<br />

Wissenschaftler aus <strong>Kiel</strong> und externe Gäste aus unterschiedlichen<br />

Gebieten stellen ihre aktuelle Forschung und Methoden allgemeinverständlich<br />

in etwa 30-minütigen Impulsvorträgen vor.<br />

1. <strong>Juni</strong> • Uni <strong>Kiel</strong><br />

15. <strong>Juni</strong> • Fachhochschule <strong>Kiel</strong><br />

29. <strong>Juni</strong> • GEOMAR, <strong>Kiel</strong><br />

EUTINER FESTSPIELE<br />

UNTERWEGS IN DIE ZUKUNFT<br />

MUSIKALISCHER RÜCKBLICK<br />

Nach zehn Jahren, fünf Alben, Hunderten Konzerten in den angesagten<br />

Jazzvenues Europas und zahlreichen Auszeichnungen ist die Zeit<br />

für einen Auftritt des Eva Klesse Quartetts <strong>im</strong> Kulturforum Schw<strong>im</strong>mhalle<br />

Schloss Plön reif. Im Rahmen der Reihe jazzApart gastiert die<br />

Band am 3. <strong>Juni</strong> in dem kürzlich renovierten Jugendstilsaal.<br />

Das Quartett erzählt musikalische Geschichten, die sich mit den<br />

Gegebenheiten und Emotionen der letzten drei Jahre befassen, mit<br />

Sehnsucht, Hoffnung, Melancholie, aber auch mit Heilung, Resilienz<br />

und Stärke. Das Ensemble gibt sich Raum für unterschiedliche Spielhaltungen<br />

und individuelle Gestaltung.<br />

3. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Kulturforum Schw<strong>im</strong>mhalle Schloss Plön<br />

Seit 1951 präsentieren die Eutiner Festspiele auf der schönsten Freilichtbühne<br />

Norddeutschlands <strong>im</strong> grandiosen Umfeld des Eutiner Schlossgartens<br />

jeden Sommer qualitätsbewusst Opern und Operetten, Musicals<br />

und Konzerte. Doch zum ersten Mal seit 72 Jahren kann dieses Jahr die<br />

Spielstätte durch Bau einer modernen Tribüne nicht genutzt werden: Trotz<br />

dessen gibt es bis Oktober noch mehr als 20 Veranstaltungen: Hochwertige<br />

Musik, Comedy, Literatur und unterhaltsame Vorträge finden auf der<br />

Studiobühne in der Opernscheune statt. Zugleich haben die Vorbereitungen<br />

für die Saison 2024 begonnen, in der mit der Eröffnung der neuen<br />

Tribüne ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Festspiele passiert<br />

wird. Weitere aktuelle Infos unter www.eutiner-festspiele.de<br />

bis Oktober • Opernscheune, Eutin<br />

FLIGHT OF FANCY<br />

Unmögliches denken, sich in neue Räume vorwagen, Unbekanntes<br />

erforschen, Utopien zulassen, Gesetzmäßigkeiten außer Kraft setzen,<br />

Grenzen hinterfragen – das alles vermag Tanz und insbesondere<br />

moderner Tanz. Um diesen Reichtum der internationalen Tanzszene<br />

zu zeigen, lädt das Ballett <strong>Kiel</strong> <strong>im</strong>mer wieder renommierte Choreograf*innen<br />

ein, Werke von sich mit dem <strong>Kiel</strong>er Ensemble zur Aufführung<br />

zu bringen. Diese Tradition setzt der Abend „Flight of Fancy” fort<br />

und lädt zu einem Höhenflug voller Fantasie ein. Die Zuschauenden<br />

werden mitgenommen auf eine Reise der Seele von der einen<br />

in die andere Welt.<br />

2., 10., 17., 23., <strong>Juni</strong> • Theater <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: efs-cb (1) / Geraldine Hutt (1) / Olaf Struck (1)<br />

94 lebensart


PARADISE LOST<br />

Im Jahr <strong>2023</strong> feiert die erste Demokratie Deutschlands 175. Geburtstag!<br />

Damit gehört sie eindeutig zur Risikogruppe. Und tatsächlich hört man es<br />

zunehmend raunen: „Die Demokratie ist in Gefahr!“ Werden wir also aus<br />

dem Paradies vertrieben? Scheinbar ja, aber von wem? Und dazu kommt<br />

ja noch diese Freiheit, die man laut führender Youtube-Experten ständig<br />

nicht mehr hat. Gibt es denn dagegen keine Impfung? Doch, die gibt es:<br />

Gutes Kabarett hilft! Denn seit 1848 steht fest, für eine funktionierende<br />

Demokratie braucht man sehr viel Humor. Dies spricht dafür, <strong>im</strong> Lutterbeker<br />

in die Zukunft zu blicken. „PARADISE LOST – Die Zukunft der<br />

Demokratie“ ist Kabarett, das jenseits des Schwarz-Weiß-Denkens die<br />

Grautöne ausleuchtet und das, wie guter Schnaps, sanften Schmerz und<br />

höchsten Genuss wohlig zu verbinden weiß. Denn Kemmler bietet Satire,<br />

die ihr Publikum noch fordert. Weil er es ernst n<strong>im</strong>mt.<br />

3. <strong>Juni</strong> • Lutterbeker, Lutterbek<br />

GOSPELCHOR HOLTENAU<br />

Am Samstag, den 03. <strong>Juni</strong> um 19.00 Uhr in der Dankeskirche will der<br />

Gospelchor mit dem Publikum feiern. Um die 40 Leute waren zu Besuch<br />

bei verschiedenen Chören in Südafrika und davon möchten<br />

sie gerne berichten und die ersten neu gelernten Lieder präsentieren.<br />

Der Eintritt ist frei, es werden Spenden gesammelt. CDs des GCH<br />

sind nach dem Konzert erhältlich. Alle Termine und weitere<br />

Informationen zum Gospelchor Holtenau sind auf<br />

www.gospelchor-holtenau.de zu finden.<br />

3. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr • Dankeskirche, <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: sven_kemmler_pensee_53 (1)<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 95


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

BLOCKFLÖTENKONZERT<br />

Ungewohnte, aber keinesfalls ungewöhnliche Töne werden am 4. <strong>Juni</strong> um<br />

17 Uhr die Christuskirche in Kronshagen füllen. Der Kultur-Kreis Kronshagen<br />

und das Blockflöten-Orchester Windkanal<strong>Kiel</strong> laden ein zu einem<br />

Konzert mit Kompositionen aus verschiedenen Epochen. Das Konzert von<br />

Windkanal<strong>Kiel</strong> wird Sie mitnehmen in die Tonvielfalt der Blockflöte, das<br />

besonders bei denen, die glauben, es zu kennen, <strong>im</strong>mer wieder für Überraschung<br />

sorgt. Und Sie sind herzlich eingeladen, hinterher mit den Spielerinnen<br />

und Spielern über das Orchester und die Instrumente ins Gespräch<br />

zu kommen. Der Eintritt ist frei, um Spenden am Ausgang wird gebeten.<br />

4. <strong>Juni</strong>, 17 Uhr • Christuskirche, Kronshagen<br />

SCHERBEKONTRABASS<br />

„SCHERBEkontraBASS reloaded” überzeugt durch die Intensität der<br />

Performance bei min<strong>im</strong>alem Mitteleinsatz. Zudem kommen in den<br />

Conferencen gelebte Erinnerungen ins Spiel, die den Mythos des größten<br />

deutschen Songpoeten wiederaufleben lassen. Die Beschränkung<br />

auf akustische Instrumente sowie der Verzicht aufs Schlagzeug lassen<br />

den Witz, die Leidenschaft der Texte und die Qualität der Lieder noch<br />

mehr zur Geltung kommen. Stücke aus der ganzen Bandgeschichte<br />

werden stolz dem Publikum präsentiert.<br />

Die Kartenvorbestellung wird empfohlen: unter 04342/844 77 oder<br />

unter info@alte-meierei-am-see.de.<br />

4. <strong>Juni</strong>, 19 Uhr • Kapelle Nettelsee<br />

KÖNIG ROGER<br />

In Sizilien herrscht Unruhe: ein fremder Hirte predigt, eine freie, unorthodoxe<br />

Form von Liebe und Religion. König Roger ist gezwungen, sich mit<br />

den unbekannten Lehren des Fremden und dadurch zugleich mit seinen<br />

eigenen unterdrückten Sehnsüchten auseinanderzusetzen. Der uralte Stoff<br />

über die Verführbarkeit des Menschen durch seine dunklen Triebe wird<br />

von Szymanowski in unvergleichlicher Klanggewalt und orchestraler Sinnlichkeit<br />

in einer kaum wieder erreichten musikalischen Opulenz vertont.<br />

4. + 24. <strong>Juni</strong> • Theater <strong>Kiel</strong><br />

96 lebensart<br />

IMPROTHEATER<br />

Auf einer Bühne ohne Kulissen kreieren die Darstellenden ganze Welten.<br />

Ohne Skript entstehen tiefgehende, emotionale Beziehungen und<br />

Ihre Sitznachbarin liefert die entscheidende Inspirationsquelle, die<br />

zum Schlüsselereignis der Szene führt! Lassen Sie sich von der Gruppe<br />

Spotlight Milieu in die Welt des Improvisationstheaters entführen.<br />

Entdecken Sie Geschichten und Charaktere und gestalten Sie mit<br />

Ihren Impulsen die Szene mit! Keine vorherigen Absprachen, keine<br />

Kostüme, kein Bühnenbild. Alles, was Sie an dem Abend zu sehen<br />

bekommen, ist frei <strong>im</strong>provisiert und lebt von Ihren Ideen! Lehnen Sie<br />

sich zurück und rufen Sie mit, wenn es heißt: „Three, two, one: SPOT<br />

ON!“ Der Eintritt kostet 12 Euro. Mehr Infos unter www.hansa48.de.<br />

6. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Hansa48, <strong>Kiel</strong><br />

Foto: Hauke Hansen Foto: Olaf Struck


4. & 5. August <strong>2023</strong> · Holstenhalle 1 Neumünster<br />

Schleswig-Holstein Festival Orchestra<br />

T<strong>im</strong>othy Henty, Leitung<br />

Tickets: 0431-23 70 70 · shmf.de<br />

WIZARDING WORLD and all related trademarks, characters, names, and indicia<br />

are © & Warner Bros. Entertainment Inc. Publishing Rights © JKR. (s23)


GOING HOME<br />

Arne Jansens musikalischer Weg als Gitarrist zeichnet seine Vielfalt aus.<br />

Seit vielen Jahren hört man ihn bei Nils Wülker, Jazzona, Sebastian Studnitzky<br />

oder be<strong>im</strong> senegalesischen Orchester Baobab. Kein anderer als Pat<br />

Metheny hat ihm nahegelegt, zu seinen eigenen musikalischen Wurzeln<br />

zurückzugehen. Mit seinem Freund, Stephan Braun, der sich auch international<br />

einen Namen als renommierter Cellist für Melody Garot gemacht<br />

hat, hat er sich dem Werk von Knopfler/Dire Straits äußerst spannend als<br />

Duo genähert. Eintrittskarten gibt es <strong>im</strong> Vorverkauf ab 18 Euro. Weitere<br />

Informationen gibt es unter www.kulturforum-kiel.de.<br />

MUT LAUF<br />

Wer sich für den Lauf anmelden will: https://www.davengo.com/<br />

event/overview/7-mut-lauf-<strong>2023</strong>. Der MUT-LAUF ist ein Lauf-<br />

Event ohne Leistungsanspruch für die Entstigmatisierung von<br />

Menschen mit Depression und anderen seelischen Erkrankungen.<br />

Bewegung und Sport sind neben medizinischen und therapeutischen<br />

Maßnahmen hervorragend geeignet, um präventiv zu<br />

wirken und sie üben einen positiven Einfluss auf psychische wie<br />

somatische Störungen aus. Daher wollen wir mit dem MUT-LAUF<br />

Menschen mit und ohne Depressionen dazu ermutigen, sich sportlich<br />

zu betätigen und in den Kontakt mit anderen zu treten. Auch<br />

Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, sind herzlich<br />

willkommen am Lauf teilzunehmen.<br />

10. <strong>Juni</strong>, ab 13.30 Uhr • <strong>Kiel</strong>er Moorteichwiesen<br />

7. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • KulturForum, <strong>Kiel</strong><br />

ONKEL WANJA<br />

Auf einem russischen Landgut lebt Iwán Petrówitsch Wojnízkij, Onkel<br />

Wanja genannt. Er kümmert sich gemeinsam mit seiner Stieffamilie um<br />

das Anwesen, das seine verstorbene Schwester ihnen hinterließ. Mit<br />

„Onkel Wanja” entwirft Anton Tschechow ein psychologisch ungeheuer<br />

feinsinniges Kammerspiel, um verpasste Chancen, zerbrochenes Lebensglück<br />

und die Unmöglichkeit wirksamen Tuns. Eines der berührendsten,<br />

tragikomischsten und tiefgängigsten Stücke des russischen Weltdramatikers<br />

überhaupt.<br />

DAS FIDELE BLASQUARTETT<br />

8. + 10. + 17. <strong>Juni</strong> • Theater <strong>Kiel</strong><br />

Musik aus beliebten Opern wurde nicht nur <strong>im</strong> Theater gern<br />

gehört, in verschiedensten Besetzungen wurden die Melodien<br />

erfolgreicher Bühnenwerke <strong>im</strong> Kammermusiksaal oder sogar<br />

<strong>im</strong> Biergarten und Weinlokal gespielt. Historische Arrangements<br />

und Originalwerke von Mozart, Weber, Rossini, Bizet<br />

und anderen sind <strong>im</strong> Konzert zu hören, aber auch die eine<br />

oder andere populäre Melodie hat ins Programm gefunden,<br />

schwungvoll musiziert vom Ensemble Das fidele Blasquartet.<br />

Karten sind über service@musicbuero.de sowie bei der<br />

Buchhandlung Almut Schmidt zu kaufen.<br />

10. <strong>Juni</strong>, 19 Uhr • Bethlehem Kirche, <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: Olaf Struck (1) / Adobe Stock (2)<br />

98 lebensart


Tanzen lernen be<strong>im</strong> Profi:<br />

Wir sind Tanzschule!<br />

Grundkurse Erwachsene<br />

Montag 17. Juli 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 19. Juli 21.00 Uhr<br />

Kostenlose und unverbindliche<br />

Schnupperstunde<br />

für Paare:<br />

Mittwoch, 12. Juli,<br />

19.45 Uhr – 20.30 Uhr<br />

oder<br />

Samstag, 15. Juli,<br />

18.00 Uhr – 18.45 Uhr<br />

für Singles:<br />

Donnerstag, 13. Juli,<br />

21.00 Uhr – 21.45 Uhr<br />

Hochzeitskurse /<br />

Fit für die Party & Ball<br />

Mittwoch 21. <strong>Juni</strong> 19.30 Uhr<br />

Dienstag 27. <strong>Juni</strong> 18.00 Uhr<br />

Sonntag 02. Juli 20.00 Uhr<br />

Freitag 14. Juli 18.30 Uhr<br />

Montag 17. Juli 19.45 Uhr<br />

Mittwoch 19. Juli 18.00 Uhr<br />

Discofox-Kurse<br />

Sonntag 04. <strong>Juni</strong> 10.00 Uhr<br />

Montag 03. Juli 18.00 Uhr<br />

Montag 17. Juli 20.45 Uhr<br />

Salsa (ohne Vorkenntnisse)<br />

Dienstag 18. Juli 19.00 Uhr<br />

Bachata (ohne Vorkenntnisse)<br />

Dienstag 18. Juli 20.30 Uhr<br />

Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />

Grundkurse Schüler /<br />

Jugendliche<br />

Donnerstag 07. September 17.50 Uhr<br />

Freitag 08. September 16.30 Uhr<br />

DANCE it Yourself! -<br />

Tanz-Workout<br />

Jeden Donnerstag 11.00 Uhr<br />

Schnuppern ist jederzeit möglich.<br />

Kirchhofallee 25 · 24103 <strong>Kiel</strong> · Tel.: Fon: 0431 / 67 67 67 · Fax: 0431 / 671047<br />

www.tanzschule-tessmann.de<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 99


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

ELSE<br />

Ich trage Dich <strong>im</strong>mer zwischen meinen Zähnen, schrieb Else Lasker-Schüler<br />

1917 in einem Gedicht an Gottfried Benn. Ein Rendezvous zwischen<br />

Else Lasker-Schüler und Cora Frost: Eine orlandisch-wundersame Reise<br />

in die Tiefen der Zeit – ein gemeinsames Mäandern zwischen Welten<br />

und Geschlechtern, zwischen 1920ern und 2020ern. Else Lasker-Schüler:<br />

eigenwillige Avantgardistin, malende Schriftstellerin, Bohèmienne der<br />

Berliner Kaffeehäuser der 1920er Jahre und geniale wie einsame Kämpferin<br />

für die Rechte der unbedingten Liebe, der Kreativität, der absoluten<br />

Freiheit, der Kunst. Kämpferin auch für ihre Wunder und für die Kraft der<br />

Schwärmerei. Und Else war auch: Jussuf, Prinz von Theben. Eine zweite<br />

Haut, die sie schützte.<br />

DUO ZHOK<br />

Klezmer und jiddische Lieder aus tiefer Seele – mit Herz und Verstand,<br />

voller Gefühl und Lebensfreude. Da jauchzt und seufzt die<br />

Klarinette zu mitreißenden Akkordeon-Rhythmen, und mal fröhliche,<br />

mal andächtige Texte offenbaren die unmittelbare Intensität<br />

einer ebenso weisen wie lebendigen Tradition. Das Repertoire<br />

besteht vor allem aus Instrumental-Titeln zur Begleitung von<br />

Hochzeiten und anderen Festen. (Kartenvorbestellung dringend<br />

empfohlen unter 0434/ 28 44 77 oder<br />

info@alte-meierei-am-see.de)<br />

11. <strong>Juni</strong>, 19 Uhr • KulturTenne Doc Helbing, Kirchbarkau<br />

10. <strong>Juni</strong> • Lutterbeker, Lutterbek<br />

CHARITY MEETS COMEDY<br />

Ehrlich, authentisch, schonungslos – Dennis Grundt ist seit über 20<br />

Jahren <strong>im</strong> Friseurhandwerk tätig. Genug Zeit, um die besten Vorlagen für<br />

sein Stand-up-Comedy-Programm zu generieren. Zusammen mit Katja<br />

Kalaschnikow Hair • Make-up präsentiert der Comedian am 11. <strong>Juni</strong> <strong>im</strong><br />

JuMe einen Comedyabend für den guten Zweck. Die Einnahmen des<br />

Abends gehen zu 70 Prozent an den Verein SOUL BUDDYS – Home for<br />

An<strong>im</strong>als. Tickets sind für 15 Euro erhältlich unter www.event<strong>im</strong>-light.<br />

com. Ist die Veranstaltung ausverkauft, wird gegebenenfalls eine zweite<br />

Show stattfinden.<br />

100 lebensart<br />

11. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr • JuMe, Harmsstr. 83, <strong>Kiel</strong><br />

GONGKONZERT<br />

Am Sonntag, den 11. <strong>Juni</strong> um 18 Uhr findet in der<br />

Johanniskirche in Plön ein außergewöhnliches Konzert statt.<br />

Gongspieler Peter Heeren wird sein Publikum in die Welt seiner<br />

avantgardistischen Klangkunst entführen. Dabei wird er auf<br />

sechs Gongs von renommierten Gongbauern wie Rolf Nitsch<br />

und Martin Bläse spielen, Gongs von Paiste, sowie auf dem<br />

weltgrößten Chao-Gong aus China, einem einzigartigen und<br />

mächtigen Instrument.<br />

Der Eintritt ist frei, eine Kollekte ist willkommen.<br />

11. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr • Johanniskirche, Plön<br />

Foto:s CoraFrost_mklKraehahn_Else (1) / Marcus Barthel (1) / Anna Virbinskis (1)


Endlich<br />

wieder da!<br />

WELCOME<br />

FUTURE<br />

WE ARE MEDIA-PIONEERS!<br />

GEWINNE<br />

2 TICKETS AUF<br />

LEBENART.DE<br />

TEILNAHME-<br />

SCHLUSS<br />

5. JUNI<br />

JAZZ<br />

MIT HAFENKULISSE<br />

Das ELBJAZZ hat mit Volldampf Kurs auf Hamburg genommen<br />

– am 9. und 10. <strong>Juni</strong> ist es soweit, dann verwandelt das ELBJAZZ<br />

den Hamburger Hafen bereits zum elften Mal in einen spektakulären<br />

Melting Pot für Live-Musik: Inmitten der urban-marit<strong>im</strong>en<br />

Szenerie von Hamburg bilden einzigartige Spielorte wie das<br />

Werftgelände von Blohm+Voss und die weltbekannte Elbphilharmonie<br />

mit der angrenzenden HafenCity die Herzstücke des<br />

Festivals. Rund 50 Konzerte mit nationalen und internationalen<br />

Acts aus dem Jazz und populären Genre-Verwandten stehen auf<br />

dem Spielplan und sind Ausdruck eines zeitgenössischen Musikprogramms,<br />

das ELBJAZZ zu einem der größten und populärsten<br />

Jazz-Festivals in Deutschland und Europa gemacht hat. Be<strong>im</strong> ELB-<br />

JAZZ ist musikalische Vielfalt Programm, der Begriff Jazz wird<br />

seit Anbeginn nicht als spezifische Genrezugehörigkeit, sondern<br />

als Frage der Einstellung verstanden, stilistisch ist das Feld dabei<br />

offen. Als trendgebender Leuchtturm unter den bundesweiten<br />

Jazz-Festivals präsentiert das ELBJAZZ ganz unterschiedliche<br />

Acts und Formationen – aufstrebende Newcomer, trendsetzende<br />

Größen und internationale Stars – live und unmittelbar.<br />

9. + 10. <strong>Juni</strong> • Hamburg<br />

Das Zukunfts-Event für KMUs und alle,<br />

die sich entwickeln wollen:<br />

Personal &<br />

Recruiting,<br />

Socialmedia-Marketing,<br />

Künstliche Intelligenz und<br />

Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Top-Speaker:innen,<br />

Vorträge und<br />

Masterclasses,<br />

die Dich erfolgreich<br />

machen.<br />

*<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 101<br />

Ständig neue Infos unter:<br />

www.welcomefuture.de und<br />

auf www.falkemedia.de<br />

* Datum wird in Kürze auf der Website veröffentlicht


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

SEX, DRUGS AND<br />

ROCK ’N’ ROLL<br />

Es geht nicht nur bei uns Menschen um das Eine. Auch sind uns Drogenkonsum,<br />

Musik sowie Tanzen nicht allein vorbehalten. Es gibt viele und<br />

absurde Beispiele dafür, dass <strong>im</strong> Tierreich einige Partys stattfinden. Große<br />

Tümmler reichen einen Kugelfisch wie einen Joint weiter. Meerkatzen<br />

stibitzen von Urlaubern Cocktails am Strand. Betrunkene Vögel verursachen<br />

Polizeieinsätze. Buckelwale geben <strong>im</strong> Meer aufwendige Konzerte,<br />

während Dorsche laut pupsen, um zu kommunizieren. Und wie gelangt<br />

man eigentlich als Seepocke zu einem Partner oder einer Partnerin, wenn<br />

man sich gar nicht bewegen kann?<br />

COSÍ FAN TUTTE<br />

Drei Herren schließen eine Wette auf die Treue der Frauen ab: Guglielmo<br />

und Ferrando behaupten, ihre Geliebten Fiordiligi und Dorabella<br />

seien auf ewig die ihren. Der Zyniker Don Alfonso wettet hingegen,<br />

dass er die Untreue der beiden Damen beweisen können. Mozarts<br />

letzte und reifste Opera buffa ist eine der ehrlichsten und schonungslosesten<br />

Betrachtungen über die Wandelbarkeit von Gefühlen. Ein<br />

spannender Trip in die Abgründe der menschlichen Seele in Luise<br />

Kautz’ bildstarker Inszenierung und dem mitreißenden Dirigat von<br />

Generalmusikdirektor Benjamin Reiners.<br />

21. + 26. <strong>Juni</strong> • Theater <strong>Kiel</strong><br />

14. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Zoologische Museum, <strong>Kiel</strong><br />

BABYLON KIEL<br />

Im Frühling des Superkrisenjahrs 1923 lässt sich Kommissar Körz an<br />

die <strong>Kiel</strong>er Förde versetzen. Der Trubel in der Hauptstadt Berlin hat dem<br />

Fünfzigjährigen sichtlich zugesetzt, in der norddeutschen Provinz erhofft<br />

er sich Erholung. Doch weit gefehlt. Gleich sein erster Auftrag führt ihn<br />

direkt ins Herz der <strong>Kiel</strong>er Finsternis. Dem Vernehmen nach sollen demnächst<br />

die Proben zu einem staatszersetzenden, pornografischen Theaterstück<br />

beginnen. Körz‘ Auftrag: Zuckmayer stoppen und, wenn nötig, ohne<br />

Gnade ausschalten. Doch dies gestaltet sich komplizierter als zunächst<br />

gedacht. Eintrittskarten sind ab 17 Euro erhältlich.<br />

102 lebensart<br />

14. und 21. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Marit<strong>im</strong> Backbord Bar, <strong>Kiel</strong><br />

DIE SCHÖNE<br />

UND DAS BIEST<br />

Mit seiner getanzten Version des französischen Volksmärchens<br />

„La Belle et la Bête” begibt sich Yaroslav Ivanenko in seinem neuen<br />

Ballett einmal mehr in die Welt der Märchen. Die Geschichte um den<br />

verarmten Kaufmann und seine jüngste Tochter, die freundliche und<br />

bescheidene „Schöne”, die ihren Vater rettet, indem sie allein zum<br />

„Biest” auf dessen Schloss zieht, hat über die Jahrhunderte an ihrer<br />

Faszination auf Jung und Alt nichts verloren. Erneut n<strong>im</strong>mt Yaroslav<br />

Ivanenkos Märchenballett das Publikum mit auf eine zauberhafte<br />

Reise, die so manche überraschende Wendung bereithält.<br />

Tickets sind ab 16,70 Euro erhältlich.<br />

27. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr • Theater, <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: Marija Behrendt (1) / Olaf Struck (1) / Jutta Drabek-Hasselmann (1)


JAZZBALTICA<br />

Vom 22. bis zum 25. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong> findet JazzBaltica wieder in T<strong>im</strong>mendorfer<br />

Strand statt. Für einige wenige Konzerte des virtuosen Events gibt es<br />

noch Karten. In insgesamt 39 Konzerten auf dem Gelände rund um den<br />

Strandpark präsentieren internationale Stars wie auch junge Talente die<br />

aufregendsten Facetten des Jazz. Im Fokus des Festivals stehen in diesem<br />

Jahr neben Blechblasinstrumenten starke Bandleaderinnen mit ihren<br />

Formationen. Allerdings sind einige Top-Acts bereits ausverkauft, wie<br />

die Konzerte von Vince Mendoza, Martin Wind, Lisa Wulff, Günter Baby<br />

Sommer und Karin Hammar – dennoch gibt es viele weitere talentierte<br />

Künstler*innen zu entdecken: So gibt am Donnerstagabend der finnische<br />

Pianist Aki Rissanen mit seinem Trio den upptakt <strong>im</strong> JazzClub. Weitere<br />

Informationen zu den Acts findet man auf www.jazzbaltica.de.<br />

22.-25. <strong>Juni</strong> • T<strong>im</strong>mendorfer Strand<br />

Armin Mueller-Stahl – Trompeter<br />

ARMIN MUELLER-STAHL<br />

Alle Kunst will<br />

Musik werden<br />

Das ArtHus Eckernförde hat in der Langebrückstr. 10<br />

(Eingang am Ochsenkopf) nahe dem alten Standort<br />

größere Räumlichkeiten bezogen. Die erste Ausstellung<br />

am neuen Platz ist vom 13. Mai bis zum 24. <strong>Juni</strong> dem<br />

Jahrhundertkünstler Armin Mueller-Stahl gewidmet.<br />

Armin Mueller-Stahl ist als Schauspieler weltbekannt, ist aber<br />

ebenso ein hervorragender Autor, begnadeter Musiker und vielseitiger<br />

bildender Künstler. Die Musik und die bildende Kunst verbinden<br />

sich insbesondere in seinen Bildern und Druckgrafiken auf<br />

schönste Weise. Dabei gelingt es ihm, Klangwelten in zauberhafte<br />

Bilder zu verwandeln. Sind da nicht das Cellospiel des Mannes auf<br />

„Das rote Cello“, das Trompetenspiel auf „Trompeter“ oder das Geigenspiel<br />

des Künstlers selbst auf „Die rote Violine – meine Geige“<br />

für die Betrachtenden der Bilder zu hören? Und ist bei „Bandoneon<br />

meets Tango“ nicht gleich zu sehen, wie Armin Mueller-Stahl von<br />

der argentinischen Musik zu dem Bild inspiriert wurde? Im ArtHus<br />

Eckernförde wird die Beziehung von Kunst und Musik <strong>im</strong> Werk<br />

von Armin Mueller-Stahl in dieser Ausstellung (Öffnungszeiten: Mi<br />

– Sa 11 – 17 Uhr) vorzüglich gezeigt. Weitere Informationen über<br />

die Galerie und die von Jutta Lehmann-Kranenburg vertretenen<br />

Künstler*innen unter www.arthus-eckernfoerde.de.<br />

Fotos: Felix König, John Garve<br />

PABLO PICASSO<br />

Unter der Leitung von Theaterdirektor und Regisseur Markus Dentler und<br />

Medienkünstler und Lehrbeauftragter der Kunsthochschule Arturo Sayan<br />

wird mit Studierenden eine offene Inszenierung <strong>im</strong> Sinne eines ausdrucksstarken<br />

Spektakels angestrebt. Das Arbeitsergebnis bildet eine transmediale<br />

Collage aus live aufgeführtem Theater und filmischen Elementen. Ein<br />

Stück das zum Anlass des 50. Todestags Picassos wieder in Erscheinung<br />

treten soll, aber dieser Tage an gesellschaftspolitischer Realität und<br />

Aktualität kaum zu übertreffen ist. Mehr Informationen gibt es unter<br />

www.die-komoedianten.de.<br />

27., 29., 30. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr • Muthesius Kunsthochschule, <strong>Kiel</strong><br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 103<br />

Armin Mueller-Stahl –<br />

Die rote Violine – meine Geige<br />

Armin Mueller-Stahl –<br />

Bandoneon meets Tango<br />

Fotos: Kunsthaus Lübeck


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

MISS HOPE GOES FISHING<br />

Im Rahmen des 24. KULTourSOMMERs ist Trio „Miss Hope goes fishing”<br />

am 30. <strong>Juni</strong> um 20.30 Uhr erstmals zu Gast in Postfeld und präsentiert<br />

in einem Open-Air-Konzert <strong>im</strong> „kleinen Park” der Alten Meierei am See<br />

ihre poetischen Songs. „Miss Hope goes fishing”; entstand <strong>im</strong> Lockdown,<br />

als alle Termine abgesagt wurden und alle zu Hause blieben. Stille und<br />

Zeit waren die kraftvollen Zutaten, die neue Songs und Texte entstehen<br />

ließen. Sehr bald wünschten sich die Band den Klang des Cellos herbei<br />

und konnten mit Arturo Figueroa einen fantastischen Kollegen gewinnen.<br />

Die Vorbestellung von Karten ist möglich unter 04342/ 844 77 oder unter<br />

info@alte-meierei-am-see.de.<br />

30. <strong>Juni</strong>, 20.30 Uhr • Alte Meierei am See<br />

DER KLEINE PRINZ<br />

Vom 14. Juli bis 20. August <strong>2023</strong> kehrt das Theaterstück „Der<br />

Kleine Prinz“ auf die Bühne <strong>im</strong> Innenhof des <strong>Kiel</strong>er Rathauses<br />

zurück! Tauchen Sie ein in die faszinierende Märchenwelt des<br />

Kleinen Prinzen, die seit 1993 dort vom professionellen Ensemble<br />

des Theater Die Komödianten, <strong>Kiel</strong>, verkörpert wird. „Der Kleine<br />

Prinz“ ist das großartige Werk des Autors Antoine de Saint-Exupéry,<br />

welcher eine tiefgründige und berührende Handlung geschaffen<br />

hat, die einen märchenhaft verspielten und doch hochaktuellen<br />

Blick auf die Gesellschaft und ihre Werte wirft. Geschrieben<br />

als Märchen für Erwachsene, ist diese Inszenierung doch auch ein<br />

Sommertheater für die ganze Familie.<br />

50 JAHRE THIN LIZZY<br />

Brian Michael Downey ist ein Zeitzeuge der Rockmusik, eine lebende<br />

Legende, das Original-Gründungsmitglied von Thin Lizzy! Der in Dublin/<br />

Irland geborene Schlagzeuger ist mitverantwortlich für wahre und zeitlose<br />

Rock-Klassiker. Zusammen mit dem unvergessenen Phil Lynott war er bis<br />

zur ersten Auflösung 1983 die einzige Konstante der Band. Mit Downey’s<br />

Band „Alive & Dangerous“ ist er – nach wie vor – live aktiv und hält den<br />

einzigartigen Thin Lizzy-Spirit am Leben!<br />

Tickets und Infos unter www.jukejoint.joldelunder.de.<br />

30. <strong>Juni</strong>, 20.30 Uhr • „Gerd’s Juke Joint“, Joldelund<br />

Premiere 14. Juli, 20 Uhr<br />

<strong>im</strong> Freilichttheater <strong>im</strong> Innenhof des <strong>Kiel</strong>er Rathauses<br />

vom 14. Juli - 20. August<br />

<strong>im</strong> Freilichttheater <strong>im</strong> Innenhof des <strong>Kiel</strong>er Rathauses<br />

URBAN ART FESTIVAL<br />

Vom 5. bis 9. Juli veranstaltet die Hansestadt Lübeck das<br />

1. Lübeck Urban Art Festival, in dessen Rahmen die vielfältigen<br />

Ausdrucksformen der Urban Art erstmals in ihrer<br />

vollen Bandbreite erblühen werden.<br />

Für den Festivalzeitraum ist ein üppiges Rahmenprogramm,<br />

verteilt über den Stadtraum, geplant. Es bringen<br />

sich eine Vielzahl lokaler Akteur*innen aus der Stadtgesellschaft,<br />

Kreativszene sowie aus Bildungs- und Kultureinrichtungen<br />

mit eignen Konzepten ein.<br />

Weitere Informationen gibt es unter<br />

www.luebeck.de.<br />

5. - 9. Juli • Lübeck<br />

Thomas Eisenkrätzer<br />

104 lebensart


Die Bewertungen<br />

anderer Mitglieder<br />

sind super hilfreich!<br />

Bin begeistert!<br />

Megaleckere Rezepte!!!<br />

JETZT 1 MONAT KOSTENLOS TESTEN!<br />

www.zaubertopf-club.de/regio


H a u p t s p o n s o r i n g u n d P a r t n e r s c h a f t e n<br />

K u l t u r p a r t n e r s c h a f t<br />

VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

Lars Peter, Daniel<br />

Karasek, Sonja<br />

Glass, Kerstin Daiber<br />

(v. re.) und viele mehr<br />

bringen das <strong>Kiel</strong>er<br />

Sommertheater<br />

auf die Bühne<br />

DAS KIELER SOMMERTHEATER <strong>2023</strong><br />

VIEL LÄRM UM NICHTS<br />

Musikalisch neu gedacht: Musikerin Sonja Glass und Generalintendant<br />

Daniel Karasek inszenieren Shakespeares Tragikomödie unter freiem H<strong>im</strong>mel.<br />

Der Vorverkauf für das diesjährige Sommertheater<br />

„Viel Lärm um nichts – Das Musical“<br />

hat bereits begonnen. In diesem Jahr zieht es<br />

das Theater <strong>Kiel</strong> wieder auf das MFG-5-Gelände.<br />

Für das Publikum heißt das: bester Blick auf<br />

die Förde und ganz viel Herzschmerz.<br />

EIN STÜCK ÜBER DIE LIEBE!<br />

„Viel Lärm um nichts – Das Musical“ nach<br />

William Shakespeare feiert die Liebe in all ihren<br />

Facetten! Es stellt unterschiedliche Formen<br />

des Verliebtseins nebeneinander und lässt sie<br />

vom leichtfüßigen Flirt mit Schmetterlingen<br />

<strong>im</strong> Bauch über den tief empfundenen Liebespathos<br />

bis in die Tiefe der gebrochenen Herzen<br />

rauschen. Die Regie des Abends führt Generalintendant<br />

Daniel Karasek. Eigens für die <strong>Kiel</strong>er<br />

Inszenierung komponierte die Münchner Musikerin<br />

Sonja Glass Popsongs, die sich verschiedener<br />

Genres bedienen. Glass veröffentlichte<br />

bereits unter dem Label Herbert Grönemeyers<br />

Grönland Records mehrere Alben, darunter<br />

„We were here” (2015). Ebenfalls schrieb sie die<br />

Filmmusik des vielfach ausgezeichneten Kinder-<br />

Dokumentar-Kinofilms „Checker Tobi und das<br />

Gehe<strong>im</strong>nis unseres Planeten“.<br />

Viel<br />

30.06.<br />

–<br />

16.07.<br />

Lärm<br />

um nichts<br />

NACH<br />

SHAKESPEARE<br />

MIT MUSIK VON<br />

SONJA GLASS (BOY)<br />

Das Musical<br />

REGIE<br />

DANIEL KARASEK<br />

OPEN AIR<br />

MFG-5-GELÄNDE<br />

DAS NEUE THEATER-ERLEBNIS<br />

Das <strong>Kiel</strong>er Sommertheater bringt mitreißendes<br />

Opern- oder Musicalflair auf die Plätze, Straßen<br />

und Parks der Landeshauptstadt. Seit 2012<br />

begeistert das Open Air auf dem Rathausplatz<br />

oder an der Förde das Publikum, unter anderem<br />

mit Public Viewing. Auch dieses Jahr spielt das<br />

Sommertheater auf dem MFG-5-Gelände – allerdings<br />

in einem neuen Bühnen-Arrangement:<br />

Eine runde Drehbühne schafft ein intensives<br />

Theatererlebnis. Speziell für diese Inszenierung<br />

haben Daniel Karasek und die Dramaturgin<br />

Kerstin Daiber eine neue Übersetzung des<br />

Dramas angefertigt.<br />

SPEIS UND TRANK VOR ORT<br />

Das Catering vor Ort liegt in diesem Jahr in den<br />

Händen von lillebräu. Sowohl vor Vorstellung<br />

als auch in den Pausen bietet sich dort das perfekte<br />

Ambiente, den Sommerabend zu genießen<br />

und den eigenen romantischen Gedanken nachzuhängen.<br />

Die Tickets können an den Vorverkaufsund<br />

Abendkassen sowie telefonisch unter<br />

Tel.: 0431 / 90 19 01 und online über den<br />

Webshop erworben werden. Mehr Informationen<br />

unter www.theater-kiel.de<br />

30. <strong>Juni</strong> – 16. Juli • MFG-5-Gelände, <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: Olaf Struck (1)<br />

106 lebensart


HONEY<br />

LAKE SESSIONS<br />

GENIESS EINEN<br />

MUSIKALISCHEN SOMMER<br />

AM HONIGSEE.<br />

Die beliebten Honey Lake-Sessions finden vom 20. bis 23. Juli wieder in<br />

Schleswig-Holstein statt und lassen mit ihrem Musikprogramm Ende<br />

Juli den Honigsee wieder aufleben. Die Sommerkonzerte beginnen am<br />

Donnerstag, um 18 Uhr mit CATT. Strahlend kann sie zwischen ihren<br />

vielen Instrumenten wechseln, begeistert saugt das Publikum diese Spielfreude<br />

auf. So wie CATT sich in ihre Songs fallen lässt, so fallen wir in ihre<br />

Musik. Im Anschluss bringen Intergalactic Lovers aus Belgien ihr neues<br />

Album „Liquid Love“ auf die Bühne und lassen die Luft um sie herum ein<br />

wenig pulsieren. Das musikalische Programm wird abgerundet durch ein<br />

breites Angebot an lokalen Getränken und Signature Cocktails, sowie<br />

einem Falafel und K<strong>im</strong>chi Stand, ganz unweit von den lokalen Gebäckstücken,<br />

die zur gastronomischen Verpflegung angeboten werden. Und diesen<br />

Sommer soll es auch Eis geben! Es gibt also genügend Gründe, mal vorbeizukommen<br />

und sich selbst von den Honey Lake Sessions zu überzeugen.<br />

Tickets gibt es ab 33 Euro. Mehr Infos unter honeylake.live.<br />

20.–23. Juli • Honigsee<br />

Foto: Strandgut<br />

PREMIERE FÜRS<br />

STRANDGUT-FESTIVAL<br />

Ostseeluft und Sommergefühle bilden die perfekte Mischung<br />

für ein unvergessliches Open Air-Erlebnis mitten am Strand.<br />

Zwischen Strandkörben und Fischbuden wird das beschauliche<br />

Eckernförde für einen Tag zum Anlaufpunkt für Musik- und Festivalbegeisterte.<br />

Am 29. Juli feiert „Strandgut – das Elektrofestival“<br />

Premiere am Eckernförder Südstrand: Felix Jeahn, Glockenbach,<br />

Lum!x, Tujamo, YouNotUs, Plastik Funk und noch mehr Acts der<br />

Szene bringen den Strand zum Beben. Wer dabei sein will, kann<br />

sich schon jetzt Tickets sichern unter www.Strandgut-Festival.de.<br />

29. Juli • Südstrand, Eckernförde<br />

SCHUBYS BUCHTIPP<br />

JOHN GRISHAM:<br />

FEINDE<br />

Bücher, die in 45 Sprachen übersetzt werden, nennt man<br />

Bestseller. Der in Virginia lebende John Grisham ist seit Jahren<br />

ein Autor, bei dem Buchinteressent*innen <strong>im</strong>mer wieder<br />

einem Zugreifre ex ausgeliefert<br />

sind. Mit „Feinde“ liefert Grisham<br />

einen packenden Südstaaten-Kr<strong>im</strong>i<br />

ab.<br />

**** 4 von 5 Sternen<br />

Biloxi, Mississippi: Die Einwanderersöhne<br />

Keith und Hugh wachsen in<br />

den Sechzigerjahren gemeinsam auf,<br />

verbunden durch eine scheinbar unverbrüchliche<br />

Freundschaft. Bis sie<br />

sich auf den verschiedenen Seiten<br />

des Gesetzes wieder nden: Keith<br />

hat Jura studiert und ist Staatsanwalt<br />

geworden. Hugh dagegen<br />

arbeitet für seinen Vater, einen Boss<br />

der Dixie-Ma a. Eine tödliche Feindschaft<br />

entsteht, die vor Gericht ein<br />

dramatisches Finale ndet.<br />

John Grisham: Feinde, Heyne, 544 Seiten,<br />

ISBN: 978-3-453-27420-4<br />

JUNI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 107


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

ENZO-FESTIVAL<br />

Am 11. und 12. August findet in Wagersrott – zwischen <strong>Kiel</strong> und Flensburg<br />

– das „Enzo-Festival“ mit über zwanzig Bands auf zwei Bühnen statt.<br />

Bekannt geworden ist das urige Musikfestival durch seine vielfältige und<br />

qualitativ hochwertige Musikauswahl aus verschiedensten handgemachten<br />

Musikrichtungen und seine idyllische Lage inmitten der Landschaft<br />

Angeln. Inzwischen zählt das Festival zu den festen Größen in der norddeutschen<br />

Musik-Szene. Mit dabei sind: 24/7 Diva Heaven, A Pony named<br />

Smoke Blow<br />

Olga, Buster Shuffle (GB), Carot, Duke & Dukies, Fire Horse (NL), Götz<br />

Widmann, Henri Parker and the lowered Lids, Hot Breath (SWE), Kapelle<br />

Rausch, Knud Voss, Mooon (NL), No Sugar, Siena Root (SWE), Slackbone,<br />

Smoke Blow, Suck, The Drippers (SWE), The Offenders, The Surfanauts,<br />

The Tips, Typhoon Motor Dudes, Yourdaughters, Aftershow: DJ Bert &<br />

Stereotyp Niels. Karten gibt es <strong>im</strong> Vorverkauf für 55 Euro online unter<br />

www.stok-shop24.de oder in der Buchhandlung Schröder in Süderbrarup<br />

und Schleswig, Insound <strong>Kiel</strong> oder <strong>im</strong> Kaffeehaus Flensburg. Weitere Informationen<br />

gibt es unter www.enzo-festival.de.<br />

11. und 12. August • Wagersrott<br />

Fotos: Sandra Hermannsen (1)<br />

HARRY POTTER<br />

LIVE IN CONCERT<br />

Die Kammer des Schreckens wurde geöffnet! Mit „Harry Potter“ entstand<br />

die erfolgreichste Romanreihe der letzten Jahrzehnte – und die<br />

acht Verfilmungen standen dieser in nichts nach. Ein unvergesslicher<br />

Zauber ist zu erleben, wenn <strong>im</strong> Sommer die Holstenhalle Neumünster<br />

an zwei Tagen ihre Türen für ein Filmkonzert der Extraklasse öffnen<br />

und das Publikum auf großer Leinwand mitverfolgen kann, wie Harry<br />

sein zweites Abenteuer meistert. Live-Klänge des Schleswig-Holstein<br />

Festival Orchestra erwecken John Williams’ legendäre Filmmusik in<br />

all ihrer Dramatik zum Leben. Tickets sind erhältlich unter<br />

www.shmf.de.<br />

4. + 5. August, 19.30 Uhr • Holstenhalle, Neumünster<br />

ANNE-SOPHIE MUTTER<br />

„Ein Leben ohne Musik ist ein Leben <strong>im</strong> Irrtum“ – nach dieser<br />

Philosophie lebt die international renommierte Virtuosin. 2011<br />

startete sie das Projekt „Mutter‘s Virtuosi“ – ein Elite-Ensemble<br />

aus aktuellen und ehemaligen Stipendiat*innen. Gemeinsam<br />

gehen sie regelmäßig auf Tour und demonstrieren <strong>im</strong> Sommer<br />

auch be<strong>im</strong> Schleswig-Holstein Musik Festival ihr Talent. Auf dem<br />

Programm stehen barocke Meisterwerke und eine der Geigerin<br />

gewidmete Auftragskomposition von einem der prägendsten Komponisten<br />

der vergangenen Jahrzehnte: André Previns‘ „Nonet“.<br />

Tickets sind erhältlich unter www.shmf.de.<br />

24. August, 19.30 Uhr • Holstenhalle, Neumünster<br />

FotoS: Monika Höfler (1) / rank Embacher (1)<br />

108 lebensart


30 JAHRE<br />

DAS BUDDENBROOKHAUS FEIERT GEBURTSTAG<br />

1993 eröffnete <strong>im</strong> Buddenbrookhaus in der Mengstraße 4 das Heinrich-und-Thomas-<br />

Mann-Zentrum seine Tore. Das Jubiläum wird mit vielen Veranstaltungen gefeiert.<br />

Das Buddenbrookhaus<br />

ist seit seiner<br />

Eröffnung nicht nur<br />

als Museum und<br />

Forschungszentrum<br />

ein wichtiger Bestandteil<br />

der Lübecker<br />

Literatur- und Kulturlandschaft,<br />

sondern<br />

auch eine beliebte<br />

Anlaufstelle für internationale<br />

Gäste<br />

Fotos: Lübecker Museen (1)<br />

Bei der Debütnacht <strong>im</strong> Buddenbrookhaus, die<br />

in der Kunsthalle St. Annen am 28. <strong>Juni</strong> ab 19<br />

Uhr stattfindet, werden Lea Draeger, Behzad<br />

Kar<strong>im</strong> Khani sowie Sven Pfitzenmaier aus ihren<br />

Büchern lesen und mit der Leiterin des Buddenbrookhauses,<br />

Dr. Birte Lipinski, ein Gespräch<br />

führen.<br />

Am 18. August stellt Volker Weidermann seinen<br />

neuen Roman „Mann vom Meer“ vor, der sich<br />

mit Thomas Mann und dessen Verhältnis zum<br />

Meer beschäftigt. Der Thomas-Mann-Preisträger<br />

Ralf Rothmann wiederum kommt am 21.<br />

September auf Einladung des Buddenbrookhauses<br />

ins Kolosseum. Hier liest er aus seinem<br />

neuen Roman „Die Nacht unterm Schnee“.<br />

Weitere Lesungen wird es am 27. Oktober,<br />

wenn Uwe Neumahr <strong>im</strong> Willy-Brandt-Haus aus<br />

seinem Buch „Das Schloss der Schriftsteller”<br />

vorträgt (Eintritt frei, Anmeldung unter Tel.<br />

0451/1224250, per Mail veranstaltungen-luebeck@willy-brandt.de<br />

oder auf www.willybrandt.de),<br />

sowie am 23. November geben.<br />

Dann stellt Inger-Maria Mahlke <strong>im</strong> Rahmen der<br />

Reihe „Der <strong>Norden</strong> liest“ ihren neuen Roman<br />

„Unsereins“ vor. Die Lesungen beginnen alle jeweils<br />

um 19.30 Uhr, weitere Informationen gibt<br />

es unter www.30jahrebuddenbrookhaus.de.<br />

Buddenbrookhaus<br />

Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum<br />

www.buddenbrookhaus.de<br />

Foto: ©ETH-Bibliothek Zürich,<br />

Thomas-Mann-Archiv / Fotograf:<br />

Werner Beyeler / TMA_3576<br />

Wir<br />

SWB<br />

liefern<br />

Kult ur • • • • • • • •<br />

04543 / 891075 www.st-wb.de<br />

Kulturpartner


MEENOS WETTERWELT<br />

MEENOS WETTER FÜR DEN JUNI<br />

Alternativlos<br />

N<br />

un liegt er hinter uns, der Mai.<br />

Der Wonnemonat Mai, wie wir<br />

ihn liebevoll titulieren dürfen<br />

und wahrhaftig können, nach dem, was da alles<br />

mit der Natur passiert ist. Es ist Jahr für Jahr<br />

unfassbar. Seine Ausstrahlung, seine Farben,<br />

sein Drang. Dieser Antrieb aus scheinbarem Totholz<br />

binnen kurzer Zeit pures Leben entstehen<br />

zu lassen – ein Wunder jedes Jahr aufs Neue.<br />

SONNIGE SENSATIONEN<br />

Die Natur schlägt aus und wir profitieren davon<br />

– auch und gerade in diesem Folgemonat. Tatsächlich,<br />

da geht noch mehr: ein „Sommertag“ –<br />

ein Tag, an dem die Temperaturen die 25-Grad-<br />

Marke überschreiten – ist <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> eine kleine<br />

Sensation. Die Sensation wird noch größer,<br />

wenn es sich um „heiße“ Tage handelt (mehr<br />

als 30 Grad). Allzu heftig sorgen Nord- und<br />

Ostsee zu dieser Zeit für Abkühlung, umklammern<br />

sie uns schließlich wie eine „Cool Pack“<br />

Kaltkompresse. Dabei ist der Energieeintrag von<br />

oben in der zweiten Monatshälfte max<strong>im</strong>al. Die<br />

Sonne gibt Vollgas. Am 21. <strong>Juni</strong> ist Sommeranfang<br />

– endlich! So schnöde dieses astronomische<br />

Ereignis <strong>im</strong> Kalender geschrieben steht, so sehr<br />

steckt hinter diesem Datum etwas Erlösendes.<br />

Ein Jubelschrei, lautlos von den Pflanzen, laut<br />

und deutlich von uns – der Sommer ist da!! Es<br />

ist das Gefühl, als hätten wir ein ganzes Jahr<br />

lang nur auf dieses Datum hingearbeitet, wie ein<br />

Marathonläufer, der wochenlang nur sein Ziel,<br />

die 42 Kilometer, vor Augen hat. Alternativen<br />

gibt es keine.<br />

JOURNALISTISCHES TÄUSCHUNGS-<br />

MANÖVER<br />

Oder doch? Es scheint so. Will man dem<br />

Journalismus Glauben schenken, liest und hört<br />

es sich <strong>im</strong>mer wieder so an. Jahr für Jahr wird<br />

der erste <strong>Juni</strong> als „meteorologischer Sommeranfang“<br />

fälschlicherweise ins Spiel gebracht. Da<br />

MEENO SCHRADER<br />

Schon seit seinem 15.<br />

Lebensjahr ist das Wetter<br />

für Meeno Schrader weit<br />

mehr als nur Small Talk. Er<br />

hat es an den unterschiedlichsten<br />

Plätzen der Welt<br />

„getestet“ und lebte und<br />

arbeitete unter anderem in<br />

Australien, Korea, der Karibik<br />

und den USA. Seit 2002<br />

ist er der „Wetterfrosch“<br />

des Schleswig-Holstein-<br />

Magazins be<strong>im</strong> NDR. In der<br />

<strong>Lebensart</strong> verrät er jeden<br />

Monat einen Gedanken aus<br />

seinen Wetterwelten.<br />

wird so getan, als beginne nun schon der Sommer.<br />

Falsch! Der erste Tag <strong>im</strong> <strong>Juni</strong> ist ein rein<br />

technischer Wert. Er bedient die abermillionen<br />

gemessenen, meteorologischen Daten, um die<br />

Wetterstatistiken gerade zu ziehen und sauber<br />

abgebildet vor sich liegen zu haben. Sie erlauben<br />

schon drei Wochen vor dem offiziellen Sommeranfang<br />

von ihm zu reden. Und das scheint mir<br />

und den meisten das Wichtigste zu sein. Hauptsache<br />

zwei dermaßen positiv besetzte Begriffe<br />

sind in aller Munde: „Sommer“ und „Anfang“.<br />

Allzu oft gelingt das Täuschungsmanöver. Ich<br />

hoffe nun nicht mehr.<br />

Foto: AdobeStock (1)<br />

110 lebensart


DAS NEUE MAGAZIN — ERHÄLTLICH AB DEM 23. JUNI<br />

180 Seiten<br />

Syltliebe mit den<br />

schönsten Inselfotografien<br />

Von mir für Dich:<br />

Drei Sylt-Prints zum<br />

Einrahmen für zu Hause<br />

Mehr als<br />

200 Tipps für<br />

den Sommer auf Sylt<br />

DIE NEUE<br />

AUSGABE<br />

Jetzt erhältlich unter: www.falkemedia-shop.de und auf


NACH. HALT. ICH.<br />

DIE NACHHALTIGKEITS-KOLUMNE<br />

DAS GEHEIMNIS<br />

DES WALDES<br />

von Michael Fischer<br />

Neulich habe ich Bella und<br />

Bastian kennengelernt. Es war<br />

auf einem Familienkonzert<br />

in der <strong>Kiel</strong>er Oper. Bella ist ein Mädchen <strong>im</strong><br />

Grundschulalter. Und Bastian ein Eichhörnchen.<br />

Beide erleben ein Abenteuer <strong>im</strong> Wald,<br />

unter der Erde, auf Bäumen und in der Luft. Sie<br />

sind die Protagonisten <strong>im</strong> Stück „Das gehe<strong>im</strong>e<br />

Leben des Waldes“. Es war ein Konzert mit dem<br />

Philharmonischen Orchester <strong>Kiel</strong> unter der Leitung<br />

des Komponisten Thomas Dorsch. Durch<br />

die kurzweilige Stunde führte der Schauspieler<br />

Juri Tetzlaff. Es war ein äußerst gelungenes<br />

Beispiel, wie Kinder an das komplexe Thema<br />

Kl<strong>im</strong>awandel spielerisch herangeführt werden<br />

können. Die Kernbotschaft: Alles hängt mit<br />

allem zusammen. Genau das ist das „Gehe<strong>im</strong>nis<br />

des Waldes“, wie es auch <strong>im</strong> gleichnamigen<br />

Buch heißt – und das unseres Planeten.<br />

ALLES HÄNGT MIT ALLEM<br />

ZUSAMMEN<br />

Als prominentester Vertreter dieses „Alles hängt<br />

mit allem zusammen“ gilt der Naturforscher<br />

und Universalgelehrte Alexander von Humboldt<br />

(1769-1859). Bei seinen Forschungsreisen beobachtete<br />

er Tiere und Pflanzen und stellte dabei<br />

fest, dass keine Pflanze und kein Tier für sich<br />

alleine bestehen, sondern <strong>im</strong>mer in Wechselwirkung<br />

mit anderen Lebewesen existieren. Und<br />

Humboldt war überzeugt, dass der Mensch bei<br />

der Naturbetrachtung auf besondere Weise erfasst<br />

und er sich als Teil davon verstehen kann:<br />

be<strong>im</strong> Blick über eine weite Ebene ebenso wie auf<br />

einen Wasserfall. Was das Familienkonzert in<br />

<strong>Kiel</strong> andeutete: Der Mensch hat sich in alle Ökosysteme,<br />

in die Erdatmosphäre und selbst in die<br />

geologischen Tiefenschichten des Planeten eingeschrieben.<br />

Sehr eindrucksvoll demonstriert<br />

das seit einem Jahr auch die Dauerausstellung<br />

„Nach der Natur“ <strong>im</strong> neuen Humboldt Forum in<br />

Berlin (humboldtforum.org). Die Schau zeigt,<br />

MICHAEL FISCHER<br />

… mag zurzeit die Kirschblüte,<br />

seit langem die<br />

Songs von Death Cab for<br />

Cutie und Bachs Goldbergvariationen.<br />

Seit frühester<br />

Jugend fragt er sich,<br />

welche Auswirkungen das<br />

Handeln <strong>im</strong> Allgemeinen<br />

und <strong>im</strong> Besonderen hat.<br />

Und seit 20 Jahren leitet<br />

er eine Textagentur in<br />

<strong>Kiel</strong>, bei der es oft um<br />

Nachhaltigkeit geht.<br />

wie die politischen Ordnungen auf die Natur<br />

wirken und wie Umwelt- und Ressourcenfragen<br />

umgekehrt <strong>im</strong>mensen Einfluss auf alle politischen<br />

Systeme haben.<br />

VERÄNDERUNG STATT VERZICHT<br />

Der Physiker und Kl<strong>im</strong>aforscher Dr. Carl-Friedrich<br />

Schleußner von der Humboldt-Universität<br />

zu Berlin ist in der Ausstellung unter anderem<br />

mit einem Zitat vertreten: „Natürlich kann jede,<br />

kann jeder von uns zum Kl<strong>im</strong>aschutz beitragen.<br />

Dabei geht es weniger um Verzicht, vielmehr<br />

geht es um Veränderung, und wir müssen auch<br />

diejenigen dabei mitnehmen, die etwas zu verlieren<br />

haben.“ Das sind vor allem unsere Kinder.<br />

Deswegen sind solche Veranstaltungen wie das<br />

Familienkonzert mit Bella und Sebastian so<br />

wichtig. Deren Ideen, wie man dem Wald bzw.<br />

der Welt helfen kann, sind ebenso einfach wie<br />

für jeden ein guter Anfang: „Ich gehe sparsam<br />

mit Wasser um. Ich pflanze Bäume. Ich fahre<br />

lieber Fahrrad als mit dem Auto.“<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

112 lebensart


Seien Sie dabei!<br />

Präsentieren Sie Ihre nachhaltigen Konzepte für die <strong>Kiel</strong>Region.<br />

Unsere Media-Berater:innen erstellen maßgeschneiderte Angebote!<br />

www.kiel-nachhaltig.de<br />

ÜBERALL<br />

ERHÄLTLICH<br />

AB JULI<br />

<strong>2023</strong><br />

KIEL.nachhaltig stellt innovative Ideen vor, die<br />

das Leben „grüner“ machen. Berichtet über neue<br />

Konzepte, Persönlichkeiten und Unternehmen mit<br />

Vorbildcharakter und einer grünen DNA,<br />

über frische Ideen und kreative Umdenker:innen.<br />

Kontakt<br />

Jörg Stoeckicht, Geschäftsführer<br />

j.stoeckicht@falkemedia.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 61<br />

Mobil: 0171 / 645 473 6<br />

Gesa Butenschön<br />

Mediaberaterin<br />

g.butenschoen@falkemedia.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 75<br />

Kathrin Mandel<br />

Mediaberaterin<br />

k.mandel@falkemedia.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 24<br />

Regine Sauerberg<br />

Mediaberaterin<br />

Regine.Sauerberg@verlagskontor-sh.de<br />

Mobil.: 0151 / 17 16 85 77


VORSCHAU<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

erscheint kostenlos am Monatsanfang.<br />

www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de<br />

IN DER<br />

lebensart<br />

NÄCHSTEN<br />

DIE NÄCHSTE AUSGABE DER LEBENSART ERSCHEINT AM 1. JULI <strong>2023</strong>.<br />

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH<br />

Exerzierplatz 3, 24103 <strong>Kiel</strong><br />

Büroleitung:<br />

Friederike Schmidt, Tel.: 0431 / 200 766 503<br />

Herausgeber:<br />

Kassian Alexander Goukassian<br />

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.):<br />

Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 61<br />

Chefredaktion:<br />

Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 508<br />

Redaktion:<br />

Anne-Kristin Bergan, Dr. Heiko Buhr, Ramona Dabringer, Michael Fischer,<br />

Andrea Henkel, Birgitt Jürs, Marion Laß, Dr. Meeno Schrader, Sebastian Schulten,<br />

Isabelle Sester, Mirjam Stein, Finja Thiede, Kathrin Wesselmann<br />

AUSFLÜGE IM NORDEN<br />

Tauchen Sie ein in die atemberaubende<br />

Schönheit des <strong>Norden</strong>s! Wir zeigen<br />

Ihnen die besten Aus ugsziele für den<br />

Sommer. Genießen Sie die sonnige<br />

Zeit an der freien Luft und entdecken<br />

Sie mit uns die versteckten Schätze<br />

des <strong>Norden</strong>s.<br />

Art Direktorin:<br />

Lisa K<strong>im</strong> Ernst, l.ernst@falkemedia.de, Tel.: 0171 / 437 36 80<br />

Gra k:<br />

Zlatan Rasidovic, Nicolas Rexin, Maren Urbat, Sonja Woldt<br />

Anzeigengestaltung:<br />

Nicolas Rexin, nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0151 / 171 685 72<br />

Fotos:<br />

Natascha Mundt, Regine Sauerberg, Adobe Stock, Getty Images<br />

Anzeigen<br />

anzeigen@verlagskontor-sh.de<br />

Hamburg Nord, Lübeck,<br />

Norderstedt, Alstertal & Walddörfer,<br />

Ahrensburg (22.000 Ex.):<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 943 699 44, Mobil: 0151 / 171 685 74<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 83 0198 00<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0171 / 412 43 89<br />

Flensburg, Schleswig,<br />

Nordfriesland (22.000 Ex.):<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0461 / 840 84 74<br />

Stefan Gruber:<br />

stefan.gruber@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0160 / 830 45 71<br />

STRAND- UND BADEMODE<br />

Der Sommer ist da und es ist Zeit,<br />

dich in die neueste Strand- und<br />

Bademode zu werfen! Wir präsentieren<br />

Ihnen Bademode für den<br />

perfekten Tag an unseren schönen<br />

nordischen Stränden.<br />

Hamburg West, Elbvororte,<br />

Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.):<br />

Renate Wietzke:<br />

renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 512<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 83 01 98 00<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 943 699 44,<br />

Mobil: 0151 / 171 685 74<br />

Birgit Ziemann:<br />

birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 04106 / 62 64 75<br />

<strong>Kiel</strong>, Probstei,<br />

Eckernförde (22.000 Ex.):<br />

Regine Sauerberg:<br />

regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0151 / 17 16 85 77<br />

Neumünster, Rendsburg,<br />

Mittelholstein (22.000 Ex.):<br />

Anne-Kristin Bergan:<br />

akb@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 503<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0171 / 412 43 89<br />

Westküste (20.000 Ex.):<br />

Renate Wietzke:<br />

renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 512<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0461 / 840 84 74<br />

Überregional:<br />

Jörg Stoeckicht:<br />

stoeck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 61<br />

BEAUTY- UND<br />

GESUNDHEITSTIPPS<br />

FÜR DEN SOMMER<br />

Der Sommer ist die perfekte Zeit, um<br />

sich strahlend schön und gesund zu<br />

fühlen. Wir teilen mit Ihnen nützliche<br />

Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Haut<br />

vor der nordischen Sonne schützen<br />

und sie gleichzeitig zum Strahlen<br />

bringen.<br />

Gesamtau age:<br />

Bis zu 130.000 Exemplare / Monat<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15<br />

Druck: Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz<br />

Abonnement: 30 Euro / 12 Ausgaben<br />

IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30<br />

Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.<br />

100% Recycling • 100% Ökostrom<br />

Der Inhalt der „<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>“ wird auf 100% Recycling<br />

Papier der Steinbeis Papierfabrik in Glückstadt gedruckt.<br />

Unsere Druckerei - Frank-Druck ist ebenfalls in Schleswig-Holstein<br />

behe<strong>im</strong>atet und produziert unter anderem zu 100% mit Ökostrom.<br />

So schonen wir nicht nur die Umwelt und reduzieren Lieferwege,<br />

sondern erhalten auch Arbeitsplätze in der Region.<br />

Zur CO 2 -Kompensation startet falkemedia in 2022 ein eigenes<br />

Waldaufforstungsprogramm.<br />

Fotos: Adobe Stock (3)<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie<br />

kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />

Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.<br />

114 lebensart


© Martin Nikolov<br />

F O R D E L E B E N<br />

...dein Schmuck<br />

Langberger Weg 4<br />

24941 Flensburg<br />

Tel. 04 61 / 57 00 766<br />

www.juwelier-behrendt.de


SCANNE MICH<br />

SOMMER <strong>2023</strong><br />

Sonnige Zeiten brauchen sommerliche Outfits – die<br />

gibt es in üppiger Auswahl und Vielfalt in unserer<br />

ModeWelt: Damen, Herren und Kinder erleben<br />

hier in Kaltenkirchen alle Fashiontrends und viel<br />

Inspiration für warme Tage.<br />

Scanne den QR-Code und erhalte weitere Infos<br />

über unser Restaurant nordlicht, vereinbare einen<br />

Beratungstermin oder lass dich für deine nächste<br />

Shoppingtour inspirieren!<br />

dodenhof Kaltenkirchen:<br />

» Direkt an der A7, Abfahrt Kaltenkirchen<br />

» Nur 20 Minuten von Hamburg<br />

dodenhof Posthausen KG • Auf dem Berge 1, 24568 Kaltenkirchen dodenhof.de<br />

30.06. BIS 22 UHR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!