Gestaltungsvariablen und Umfeldkriterien 10 Umfeldkriterien bzw. -konstanten Gestaltungsvariablen � Hauptsächlich abhängig von der Politik des jeweiligen Landes � Können sich mit der Zeit verändern, sind also nur zu einem gewissen Grad Konstanten Beispiele � Staatliche Beschränkungen, Ökonomische Faktoren, Infrastruktur � Lassen sich vom Unternehmen mittel- bis langfristig beeinflussen Beispiele � Produkte und deren Preisgestaltung � Beschaffung, Produktion, Distribution (Kapazität) Paderborner Frühjahrstagung - Prof. Dr. Georg Urban - BewertungvonNetzwerkszenarienfüreineGlobaleLogistik In Anlehnung an: Meyer, B.: Value-Adding Logistics for a World Assembly Line, Paderborn, 2004
Betriebswirtschaftliche Bewertung der zu optimierenden Globalen Logistik � Transport-/ Liege-/ Übergangsund Produktionszeit � „Local Content“ Anteil � Stückkosten, Transportkosten � Abgaben, investiertes Kapital 11 � Mitarbeiterqualifikation, Infrastruktur � Länderspezifische Risiken Nicht direkt quantifizierbare Größen quantifizierbare nicht-mon. Größen „Harter Kern“: quantifizierbare monetäre Größen Paderborner Frühjahrstagung - Prof. Dr. Georg Urban - BewertungvonNetzwerkszenarienfüreineGlobaleLogistik Segment abhängig von „globalen“ Einflüssen Quelle: eigene Darstellung
Sie haben dieses Magazin bereits gemeldet Vielen Dank, für Ihre Hilfe diese Plattform sauber zu halten. Die Redaktion wird schnellst möglich einen Blick darauf werfen.
Magazin per E-Mail verschicken
Laden...
Einbetten
Laden...
Template löschen?
Sind Sie sicher, dass Sie das Template löschen möchten?
Es ist kein Download für dieses Magazin verfügbar
Magazin: Bewertung von Netzwerkszenarien für eine Globale Logistik