31.05.2023 Aufrufe

31. Mai 2023

- Ergebnisse der bisher größte Jugendumfrage in Graz - Aufregung: Politiker ruft zu Boykott von Grazer Lokal auf - Zukunftstag der steirischen Wirtschaft - Was die Pflege zukünftig braucht

- Ergebnisse der bisher größte Jugendumfrage in Graz
- Aufregung: Politiker ruft zu Boykott von Grazer Lokal auf
- Zukunftstag der steirischen Wirtschaft
- Was die Pflege zukünftig braucht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>31.</strong> MAI <strong>2023</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />

Getty<br />

Quelle: ZAMG<br />

26°<br />

Es wird wieder<br />

sonniger und<br />

wärmer. Bis zu<br />

26 Grad bei nur<br />

wenigen Wolken<br />

werden am morgigen<br />

Donnerstag in Graz erwartet.<br />

Wirtschaftsschädigend<br />

Aufregung: Ein Grazer Gemeinderat rief<br />

online zum Boykott eines Lokals auf. Das<br />

will sich der Wirt nicht gefallen lassen. 3<br />

Wirtschaftsförderd<br />

Auf der Messe fand heute der zehnte<br />

Zukunftstag der steirischen Wirtschaft<br />

mit Blom und Kaltenbrunner statt. 4<br />

Größte Befragung der jungen Grazer:<br />

Jugendliche wollen<br />

öffentlichen Raum<br />

zurückerobern<br />

KK (3), GRÄB, STG/JACK COLEMAN<br />

Spannend. Im Frühling führte die Stadt Graz die bisher größte Jugendbefragung durch. Die Ergebnisse – die Wünsche und Anregungen von rund 1800<br />

jungen Grazern – wurden heute präsentiert. Bei den Freizeitangeboten und Öffis wollen sie Verbesserungen, mehr Grün und öffentliche Sportanlagen. SEITE 2


2 graz<br />

www.grazer.at <strong>31.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

Karl-Heinz Dernoscheg (WKO)<br />

und Karl-Heinz Snobe (AMS) FISCHER<br />

Jobmesse für<br />

Ukrainer in Graz<br />

■ Die Jobmesse „Your Job in<br />

Styria“ führte bei der Neuauflage<br />

am heutigen Mittwoch<br />

in Graz rund 300 Ukrainer auf<br />

Arbeitssuche mit steirischen<br />

Unternehmen zusammen.<br />

Zahlreiche Institutionen informierten<br />

zu Themen wie Arbeit,<br />

Bildung, Kinderbetreuung<br />

und Soziales. Es nahmen etwa<br />

AT&S, BIPA, Lidl, das LKH Graz,<br />

die Merkur Versicherung, die<br />

ÖBB, die Post und Spar teil.<br />

Am Hauptplatz stellten sich heute<br />

viele Stadtteilprojekte vor. KK<br />

Stadtteilzirkus<br />

am Hauptplatz<br />

■ Am Grazer Hauptplatz war<br />

heute ganz schön was los: Bei einem<br />

Fest – dem „Stadtteilzirkus“<br />

– stellen sich sämtliche Nachbarschaftszentren,<br />

Stadtteilzentren<br />

und -treffs sowie die beteiligten<br />

Initiativen und Vereine<br />

vor. Es gab Musik und Kulinarik<br />

sowie zahlreiche kreative und<br />

spielerische Programmpunkte.<br />

Die offizielle Eröffnung nahm<br />

Bürgermeisterin Elke Kahr vor.<br />

Dabei ging es vor allem um die<br />

Themen Nachhaltigkeit, Beteiligung,<br />

Kochen & Essen, Kreativität<br />

& Spiel sowie Begegnung.<br />

„Die Kinder haben ein<br />

Recht auf ihre Stadt“<br />

Stadtrat Kurt Hohensinner, Nadine Aichholzer (Kinder- und Jugendstadt), Ingrid Krammer (Abteilungsleiterin Amt für<br />

Jugend und Familie) und Markus Schabler (Leiter Offene Jugendarbeit) präsentieren die Jugendbefragung. STADT GRAZ<br />

REPORT. Die Stadt führte die größte Jugendbefragung durch, die es jemals<br />

in Graz gegeben hat. Die Erkenntnisse: die Jungen lieben die Parks – konsumfreie<br />

Zonen im öffentlichen Raum sowie Nacht-Öffis fehlen ihnen aber.<br />

Von Tobit Schweighofer<br />

tobit.schweighofer@grazer.at<br />

Corona hat die Jugendlichen<br />

besonders stark mitgenommen.<br />

Aus diesem<br />

Grund wurde unter anderem das<br />

Projekt „Kinder- und Jugendstadt“<br />

ins Leben gerufen, in dem<br />

auf die Bedürfnisse der Grazer<br />

zwischen 14 und 19 Jahren speziell<br />

eingegangen werden soll.<br />

Um herauszufinden, was sich<br />

die Jungen wünschen wurde die<br />

größte Jugendbefragung aller<br />

Zeiten „Lass Hören“ gestartet.<br />

Insgesamt konnten dabei 1.800<br />

Rückmeldungen gesammelt werden.<br />

Davon war es möglich 1.500<br />

auszuwerten.<br />

Das Ergebnis grob zusammengefasst:<br />

Die Jugendlichen<br />

schätzen an Graz besonders die<br />

Innenstadt und den Schloßberg<br />

– was ihnen im Gegenzug vor<br />

allem abgeht, sind konsumfreie<br />

Räume und ausreichend Nachtbusse.<br />

„Das ist insofern beachtlich,<br />

weil wir schon zu meiner<br />

Jugendzeit bessere öffentliche<br />

Anbindungen in der Nacht gefordert<br />

haben“, berichtet Jugendstadtrat<br />

Kurt Hohensinner.<br />

Keine Jugend-Orte<br />

Auch auffällig: 204 Teilnehmern<br />

fehlt es an Orten für Jugendliche<br />

– darunter fallen unter anderem<br />

Lerncafés, Jugendtreffs und Jugendcafés,<br />

Rückszugsorte zum<br />

Chillen und Plätze, um neue Leute<br />

kennenzulernen. „Junge Menschen<br />

brauchen Raum, um sich<br />

zu entfalten“, erklärt Hohensinner.<br />

„Unsere 13 Jugendzentren sind<br />

in diesem Zusammenhang ganz<br />

wichtige, niederschwellige Angebote,<br />

auf die wir einen besonderen<br />

Schwerpunkt legen. Mit den<br />

neuen JUZ Echo und Grünanger<br />

haben wir schon richtige Jugend-<br />

Hotspots geschaffen. Nun freue<br />

ich mich, dass es nach mehreren<br />

Anläufen auch mit der Realisierung<br />

des neuen EggenLend geklappt<br />

hat. Für die Zukunft braucht<br />

vor allem das LogIn in Straßgang<br />

unsere Aufmerksamkeit.“<br />

Um schnell und zielgruppengerecht<br />

mit den Jugendlichen in<br />

Kontakt zu kommen wurde im<br />

Rahmen der Kinder- und Jugendstadt<br />

der Instagram Kanal „@<br />

junge_stadtgraz“ gestartet. Diese<br />

Entscheidung wurde durch die Jugendbefragung<br />

bestärkt, denn 98,4<br />

Prozent der Jugendlichen besitzen<br />

ein eigenes Smartphone und 84,2<br />

Prozent der Teilnehmer geben an,<br />

dass sie am liebsten auf Instagram<br />

über neue Projekte informiert<br />

werden möchten. „Der Kanal soll<br />

nicht nur zur Information dienen,<br />

Jugendliche sollen hier auch auf<br />

schnelle und unkomplizierte Weise<br />

mit uns Kontakt aufnehmen<br />

können“, ist die Koordinatorin der<br />

Kinder- und Jugendstadt Nadine<br />

Aichholzer begeistert.<br />

Hohensinner wird die Studie<br />

nun gemeinsam mit Jugendamtsleiterin<br />

Ingrid Krammer<br />

und dem Leiter Offene Jugendarbeit<br />

Markus Schabler im Gemeinderat<br />

präsentieren. 150.000<br />

Euro Umsetzungsbudget im jahr<br />

gibt es bereits, dies soll aber noch<br />

aufgestockt und Synergien genutzt<br />

werden, geht es nach den<br />

Verantwortlichen.


<strong>31.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 3<br />

Aufregung:<br />

Oltion<br />

Mehmetaj<br />

hat aufgrund<br />

der Postings<br />

einen Anwalt<br />

eingeschaltet.<br />

KK<br />

Politiker ruft zu Boykott<br />

von Grazer Lokal auf<br />

STREIT. Aufgrund von Gewalt gegen einen weiblichen Gast, empfahl ein Grazer<br />

Gemeinderat der Grünen, die O Bar zu meiden. Der Wirt beteuert, davon<br />

nichts mitbekommen zu haben und will sich das Posting nicht gefallen lassen.<br />

Gesundheitsamtsleiterin<br />

Winter und Robert Krotzer<br />

Tipps & Fächer<br />

gegen die Hitze<br />

Eva<br />

FISCHER<br />

■ „Die Hitze ist nicht nur belastend,<br />

sondern kann auch<br />

gefährlich sein“, weiß Gesundheits-<br />

und Pflegestadtrat Robert<br />

Krotzer. Unter graz.at/<br />

hitzetipps gibt es von der Stadt<br />

Graz deshalb neun Ratschläge<br />

für den Sommer. Außerdem<br />

kann ein Fächer mit diesen<br />

gerade für ältere Menschen<br />

wichtigen Tipps unter stadtrat.<br />

krotzer@stadt.graz.at kostenlos<br />

bestellt werden.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Vergangenen Sonntag nutzten<br />

viele Grazer, das endlich<br />

sommerliche Wetter für<br />

einen Gastgartenbesuch. So war<br />

auch der Freibereich der O Bar am<br />

Mariahilferplatz gut gefüllt. Die<br />

Stimmung war gut – bis sie kippte.<br />

Im Gastgarten befand sich auch<br />

Tristan Ammerer, Gemeinderat<br />

der Grünen. Er hat nach eigenen<br />

Aussagen gesehen, wie ein „Typ<br />

am Tisch hinten seine Freundin<br />

schlägt, anspuckt, würgt“. Ammerer<br />

geht zum Barchef, der im<br />

Inneren beschäftigt ist, und weißt<br />

diesen darauf hin. Dann gehen die<br />

Meinungen auseinander.<br />

Barchef Oltion Mehmetaj beteuert,<br />

davon nichts mitbekommen zu<br />

haben, sofort in den Gastgarten gegangen<br />

zu sein und gefragt zu haben,<br />

ob alles in Ordnung sei oder<br />

er die Polizei holen solle. Dies sei<br />

von der Frau selbst, wie auch von<br />

anderen Lokalgästen an den Nebentischen<br />

verneint worden.<br />

Es kommt zum Streit mit dem<br />

Grazer Gemeinderat. Er bezeichnet<br />

den Barchef als „feigen Hund“<br />

– wofür er sich kurze Zeit später<br />

aber persönlich entschuldigt. Der<br />

Mann, der die Frau attackiert haben<br />

soll, verlässt das Lokal. Ammerer<br />

ebenfalls.<br />

Auf Facebook und Twitter ruft<br />

er kurze Zeit später zum Boykott<br />

des Lokals auf. „Geht nicht in diese<br />

Bar, ich bitte euch“, schreibt er.<br />

Und „Geht nur in das Lokal, wenn<br />

ihr euer Geld bei einem Chef lassen<br />

wollt, der Gewalt gegen Frauen<br />

nicht nur tatenlos zulässt, sondern<br />

andere Gäste auch hindert einzuschreiten...<br />

So einer ist das nämlich.“<br />

Oltion Mehmetaj will sich das<br />

nicht gefallen lassen. Direkt auf die<br />

Postings antworten kann er nicht,<br />

da er nicht mit dem Gemeinderat<br />

„befreundet“ ist. „Ich persönlich<br />

finde, dass ich den Umständen<br />

entsprechend gehandelt habe und<br />

wüsste nicht, was ich in so einer<br />

Situation anders hätte machen<br />

sollen“, so Mehmetaj. „Ich habe<br />

nichts mit eigenen Augen gesehen,<br />

ich war hinter der Bar im Lokal.<br />

Dann hab ich noch extra gewartet,<br />

bis der Angreifer – der Bruder des<br />

Opfers – den Gastgarten verließ,<br />

obwohl mir alle versichert haben,<br />

dass alles in Ordnung ist. Herr Ammerer,<br />

der offenbar etwas gesehen<br />

hat, hat nicht die Polizei gerufen.“<br />

Gegen das Posting will er sich<br />

wehren, ein Anwalt wurde einge-<br />

schaltet. „Ich bin ,nur‘ ein Gastgeber,<br />

der 16 Stunden am Tag schuftet,<br />

um den Betrieb am Leben zu<br />

halten. Einen Betrieb, dessen Ruf<br />

Sie so leichtfertig durch diesen unverschämten<br />

und nicht der Wahrheit<br />

entsprechenden Kommentar<br />

zu schädigen versuchen“, wirft er<br />

Ammerer vor. Sollte es zu einer<br />

Geldstrafe kommen, will Mehmetaj<br />

dieses für Frauen in Not spenden.<br />

Ammerer selbst gibt im Nachhinein<br />

zu: „Mit Wut im Bauch sollte<br />

man besser nicht posten“. Die Einträge<br />

wurden inzwischen gelöscht<br />

– auch um die betroffene Frau zu<br />

schützen. Außerdem habe der Gemeinderat<br />

dem Gastronomen ein<br />

klärendes Gespräch angeboten.<br />

Gewalt gegen Frauen<br />

„Es hat mich schockiert, dass von<br />

fünfzig Leuten im Gastgarten niemand<br />

eingegriffen hat“, so Ammerer.<br />

Ihm ist es wichtig, zu betonen,<br />

dass es für Opfer in Graz das<br />

Gewaltschutzzentrum gibt.<br />

Rund sechzig Grazer Lokale<br />

nehmen inzwischen an der Aktion<br />

„Luisa ist da!“ teilt. Mit der<br />

Frage „Ist Luisa da?“ können von<br />

Gewalt betroffene Frauen das<br />

Barpersonal diskret auf ihre Lage<br />

aufmerksam machen.<br />

Landesrat Hans Seitinger nimmt<br />

auch die EU in die Pflicht. LEBENSRESSORT<br />

Große Ausfälle<br />

beim Ölkürbis<br />

■ Die Kombination von kühlem<br />

Wetter, hohen Niederschlagsmengen<br />

und dem EU-Verbot<br />

eines wichtigen Pflanzenschutzmittels<br />

haben dazu geführt, dass<br />

Kürbis-Saatgut großflächig nicht<br />

oder nur lückig gekeimt hat. Das<br />

führt zu enormen Einbußen für<br />

die bäuerlichen Betriebe und<br />

großen Unsicherheiten für den<br />

zukünftigen Kürbisanbau. Um<br />

die Schäden zu mindern ermöglicht<br />

das Land Steiermark für das<br />

heurige Jahr eine Ausnahme von<br />

der Fruchtfolge-Pflicht bei <strong>Mai</strong>s.


4 graz<br />

www.grazer.at <strong>31.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

„Wir müssen in Bildern denken“<br />

ZUKUNFTSTAG. Der heute in Graz stattfindende Zukunftstag der Steirischen Wirtschaft widmet sich<br />

den Themen Resilienz und Innovation. In Podiumsdiskussionen wird deren Kombination diskutiert.<br />

Von Gudrun Angerer<br />

gudrun.angerer@grazer.at<br />

In Zeiten des Wandels sind die<br />

Beschäftigung mit Resilienz<br />

und Utopie für Wirtschaftsstandorte<br />

elementar. Philipp<br />

Blom, Schriftsteller, Historiker<br />

und Journalist, ist ein Haupt-<br />

Keynote-Speaker des heute in<br />

der Messe Graz stattfindenden<br />

Zukunftstages der steirischen<br />

Wirtschaft. Anlässlich der Veranstaltung<br />

erläutert der in Wien<br />

lebende deutsche Autor, warum<br />

sich der Mensch nicht ausruhen<br />

sollte. Wir befänden uns derzeit<br />

in einer Ruhephase, so Blom,<br />

hätten zum Teil noch Urlaub von<br />

der Geschichte, doch den Kulturwandel<br />

zu übersehen, könnte<br />

fatale Folgen haben. „Wirtschaft<br />

und Wissenschaft müssten jetzt<br />

das Element der Umwelt einbeziehen!“<br />

In seiner Keynote kritisiert<br />

er den Umgang mit der<br />

Natur als Nebenprodukt in der<br />

klassischen Wirtschaftstheorie.<br />

Gleichzeitig unterstreicht er die<br />

Chance Österreichs ein bedeutender<br />

Standort als starker Technologie-Leader<br />

für Nachhaltigkeit<br />

und Green Tech zu werden.<br />

In einem darauffolgenden Panel<br />

wird die Umsetzbarkeit solcher<br />

Theoriegerüste von den Teilnehmern<br />

besprochen. Ein starkes Innovationsökosystem<br />

sei Vorraussetzung<br />

für das Weiterbestehen<br />

und eine erfolgreiche Transformation<br />

in einer beschleunigten<br />

Welt und dabei sei die Übersetzbarkeit<br />

einer Strategie ins Visuelle<br />

wesentlich, stimmt Designer Manuel<br />

Huber Bloms These einer<br />

Visionsübermittlung zu.<br />

Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, die Keynoter Philipp Blom und<br />

Gerlinde Kaltenbrunner, SFG-Geschäftsführer Christoph Ludwig STG/JACK COLEMAN<br />

Moderator Christian Clerici, Moodley-CDO Daniel Huber, WK-Vize Herbert<br />

Ritter, CMO von smaXtec Maria Leitner, CEO von Weitzer Martin Karner KK<br />

Computer Science<br />

Day in Graz<br />

■ Fortschritt und Vertrauen:<br />

Der Österreichische Informatik-Tag<br />

(Austrian Computer Science<br />

Day) widmet sich in diesem<br />

Jahr dem Thema „Trusted<br />

Computing“. Er ist ein Netzwerkevent<br />

für Forscher aus Österreich,<br />

um die Informatik weiterzuentwickeln<br />

und findet am<br />

Montag, 5. Juni, von 10 Uhr bis<br />

18.30 Uhr an der Technischen<br />

Universität Graz statt.<br />

Am 5. Juni findet erneut der Informatik-Tag<br />

an der TU Graz statt. KK<br />

Bei einer an TU Graz entwickelten Methode wurden biokompatible Mikrofasern<br />

hergestellt und die Produktion von Eigenhaut beschleunigt.<br />

GETTY<br />

Hautersatz entwickelt<br />

■ Basierend auf multidszipliniärer<br />

Grundlagenforschung<br />

wurde an der TU Graz eine revolutionäre<br />

Methode entwickelt,<br />

welche die Haut- und<br />

Organherstellung beschleunigt.<br />

Die Erfindung ermöglicht eine<br />

kostengünstigere Herstellung<br />

von Mikrofasern. Die Anwendungsgebiete<br />

reichen von Tissue<br />

Engineering über Zellscreening<br />

bis hin zur Herstellung von<br />

künstlichen Organen. In Zukunft<br />

soll sie aus menschlichen<br />

Zellen für die Produktion von<br />

Hautersatz verwendet. Brandopfer<br />

könnten künftig eine personalisierte<br />

Haut erhalten. Und<br />

auch der Einsatz von Tierversuchen<br />

könnte damit stark redu-<br />

Vögel bedrohen<br />

Landwirtschaft<br />

■ Wie die Landwirtschaftskammer<br />

Steiermark mitteilte, verzweifeln<br />

steirische Landwirte<br />

zusätzlich zum Klimawandel,<br />

Überschwemmungen und Problemen<br />

mit dem Kürbisanbau<br />

aktuell insbesondere an den<br />

Verwüstungsszenarien von<br />

„zerstörerischen“ Krähen, die<br />

enorme Schäden in ungeahntem<br />

Ausmaß auf den Ackerflächen<br />

anrichten.<br />

„Zerstörerische“ Krähen bedrohen<br />

steirische Ackerfelder.<br />

GETTY<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz<br />

1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/<br />

PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Gudrun Angerer (0664/80 666 6538), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80<br />

666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung,<br />

0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642), Marcel Kusmic (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT,<br />

PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.419 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2022. | OFFENLEGUNG:<br />

Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


<strong>31.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 5<br />

C H R O N I K Baum über Straße:<br />

FF war im Einsatz<br />

Blaulicht<br />

Report<br />

✏ lia.remschnig@grazer.at<br />

Arger Crash nach<br />

Bremsung: Verletzt<br />

■ Zu einem tragischen Vorfall<br />

kam es gestern Vormittag<br />

in Graz-Umgebung auf der A9<br />

gegen 11 Uhr: Ein 62-jähriger<br />

Lkw-Lenker wurde beim Straßenkilometer<br />

bei Premstätten<br />

191,910 in Fahrtrichtung Linz<br />

von einem anderen Lkw geschnitten<br />

und musste daraufhin<br />

stark bremsen, während<br />

dies offenbar ein ihm nachfolgender<br />

Klein-Lkw-Fahrer aus<br />

Graz übersehen haben dürfte<br />

und daraufhin mit dem Fahrzeug<br />

kollidierte. Der 26-jährige<br />

Klein-Lkw-Lenker wurde<br />

schwer verletzt und mit dem<br />

Rettungshubschrauber ins LKH<br />

Graz geflogen. Der 62-Jährige<br />

Lkw-Lenker blieb unverletzt.<br />

Tragisch endete ein Unfall gestern auf der A9: Eine 51-Jährige verstarb noch<br />

an der Unfallstelle. Zuvor wurde ein 26-Jähriger schwer verletzt. FF UNTERPREMSTÄTTEN<br />

Tragischer Unfall:<br />

Frau starb auf A9<br />

■ Aufgrund des Rückstaus, der<br />

sich bei dem vorangehenden<br />

Unfall bildete, kam es zum einem<br />

weiteren Unfall auf der<br />

A9 in Premstätten, bei dem die<br />

Lenkerin eines Lieferwagens<br />

auf einen LKW eines 41-Jährigen<br />

aus Italien auffuhr, von<br />

einem nachkommenden Be-<br />

tonmischer-Fahrer (54) aus<br />

Kroatien gerammt und dadurch<br />

eingeklemmt wurde. Der Betonmischer<br />

kippte daraufhin<br />

um und blieb auf der Seite neben<br />

der Mittelleitwand liegen.<br />

Für die 51-jährige Lenkerin aus<br />

Leibnitz kam jede Hilfe zu spät,<br />

die Frau starb noch an der Unfallstelle.<br />

Die anderen unfallbeteiligten<br />

Personen blieben unverletzt.<br />

■ Einen Baum bergen musste<br />

die Freiwillige Feuerwehr Hitzendorf<br />

in Graz-Umgebung<br />

am gestrigen Morgen: Auf der<br />

L 301 Höhe Niederberg versperrte<br />

ein Baum die Straße.<br />

Nach Eintreffen am Einsatzort<br />

mit zehn Kräften wurde dieser<br />

durch zwei Verkehrslotsen abgesichert<br />

und der umgestürzte<br />

Baum mittels Motorkettensäge<br />

zerkleinert sowie von der Fahrbahn<br />

entfernt. Alle Fahrzeuge<br />

konnten nach rund 45 Minuten<br />

wieder in das Feuerwehrhaus<br />

einrücken.<br />

Fast unkenntlich ist das Fahrzeug<br />

nach dem A9-Unfall. FF UNTERPREMSTÄTTEN<br />

ICH HALTE<br />

GRAZ<br />

SAUBER<br />

graz.at/miteinander<br />

achtzigzehn | Foto: Lex Karelly | Bezahlte Anzeige<br />

Weil ich<br />

an andere<br />

denke.


6 graz<br />

www.grazer.at <strong>31.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

Jack, die<br />

Sportskanone<br />

Grazer<br />

Pfoten<br />

Blog<br />

achtnull<br />

www.grazer.at<br />

/achtnull<br />

Mischling Jack ist auf der Suche nach einem geduldigen Zweibeiner. KK<br />

Eine Stärke des 2018 geborenen<br />

Mischlings Jack ist auch eine kleine Wasserratte.<br />

Der Rüde liebt Sport und ist<br />

seine große Bereitschaft zu<br />

lernen. Generell ist er noch etwas<br />

unsicher, an der Leine un-<br />

- etwas unsicher<br />

- 2018, männlich<br />

gestüm. Weitere Kinder oder - keine Kinder, keine Katzen<br />

Tiere in seinem Zuhause wären<br />

ihm zu viel, eine Bezugsperson,<br />

die er auch beschüt-<br />

www.aktivertierschutz.at<br />

Kontakt: Arche Noah<br />

zen darf, wäre Jacks Traum. Tel. 0676 84 24 17 437<br />

ai168059741311_Montana Haustropfen_PR_Grazer.pdf 1 04.04.<strong>2023</strong> 10:36:54<br />

Neues coffee ride im Test<br />

■ Bloggerin Melanie Köppel<br />

testet jede Woche ein neues Lokal<br />

in Graz und Umgebung und<br />

verrät ihre Meinung dazu – wie<br />

schmeckt es, wie ist der Preis<br />

und wie ist das Ambiente? All<br />

das kann man stets mittwochs<br />

nachlesen. Diese Woche gab es<br />

Kakao und Kuchen im coffee<br />

ride am Franziskanerplatz für<br />

Melanie. Das Lokal zwischen<br />

dem dreizehn und der Küchenfee<br />

wurde kürzlich von Eva<br />

Bloggerin<br />

Melanie hat<br />

dieses Mal<br />

das coffee<br />

ride am<br />

Franziskanerplatz<br />

getestet. KK<br />

Berghofer eröffnet. Dort hat<br />

sie auch ihre Leidenschaft zum<br />

Radfahren eingebracht: Die erkennt<br />

man nicht nur am Namen,<br />

sondern auch an der Einrichtung,<br />

die teilweise aus coolen<br />

Radteilen gestaltet wurde. Apropos<br />

Rad: Auch ein Glücksrad<br />

gibt es für die Gäste. Mehr dazu<br />

und wie es Melanie geschmeckt<br />

hat, gibt es im Blog Achtnull<br />

nachzulesen unter www.grazer.<br />

at/achtnull.<br />

M<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

Pflanzenkraft bei<br />

Magenbeschwerden<br />

Das Leben ist immer wieder schwer verdaulich – einmal ist es zu üppiges Essen,<br />

dann sind es wieder Stress und Überlastung, die uns im Magen liegen.<br />

Verdauungsbeschwerden trotz<br />

gesunder Ernährung Magen-<br />

Darm-Beschwerden treten<br />

heutzutage immer häufiger trotz<br />

ausgewogener und bewusster<br />

Ernährung auf. Denn auch Ärger,<br />

Stress und Hektik können sich auf<br />

den Magen schlagen. Die Verdauung<br />

reagiert gereizt und funktioniert<br />

nicht mehr richtig und es<br />

kommt trotz organisch gesundem<br />

Magen und Darm zu wiederkehrenden,<br />

krampfartigen Zuständen<br />

im Verdauungstrakt. Übelkeit,<br />

Magenschmerzen, Völlegefühl,<br />

Verstopfung oder Durchfall sind<br />

oft die Folge.<br />

Arzneimittel für die<br />

Hausapotheke<br />

Wie sehr unser Wohlbefinden von<br />

einem funktionierenden Darm<br />

abhängt, ist allgemein bekannt.<br />

Medikamente gegen Übelkeit,<br />

Verstopfung, Durchfall und Co.<br />

sollten in der Hausapotheke<br />

deshalb keinesfalls fehlen. Ideal<br />

ist ein Arzneimittel, welches all<br />

diese Verdauungsbeschwerden<br />

rasch und wirksam bekämpft. Ein<br />

besonders wirksames und seit<br />

Jahrzehnten beliebtes Mittel sind<br />

MONTANA HAUSTROPFEN –<br />

eines der ältesten am Markt<br />

befindlichen Arzneimittel.<br />

Vielseitig anwendbar<br />

Die 7 traditionell ver- wendeten<br />

Heilkräuter in MONTANA<br />

HAUSTROPFEN sind die<br />

Lösungsformel bei Verdauungsproblemen.<br />

Optimal aufeinander<br />

abgestimmt entfalten sie ihre<br />

Wirkung gegen eine große<br />

Bandbreite von Magen- und<br />

Darmbeschwerden rasch und<br />

zuverlässig. Die rein pflanzliche<br />

Arzneispezialität führt zu einer<br />

Normalisierung und Harmonisierung<br />

im Verdauungssystem und<br />

„Seit Generationen bei<br />

Magen- und Darmbeschwerden<br />

empfohlen“<br />

- Dr. Gernot Fischer<br />

beruhigt den nervösen Magen.<br />

Die enthaltenen ätherischen Öle<br />

wirken windtreibend, krampflösend<br />

und gärungswidrig bei<br />

Zersetzungsprozessen im<br />

Magen-Darm-Trakt.<br />

Vertrauen auch Sie auf über<br />

90 Jahre Erfahrung und<br />

profitieren Sie von der Kraft<br />

der 7 Heilpflanzen.<br />

Über Wirkung und mögliche unerwünschte<br />

Wirkungen informieren Gebrauchsinformation,<br />

Arzt oder Apotheker.


TZ Lopar identitet 10/27/08 2:03 PM Page 2<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

<strong>31.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 7<br />

Was Pflege zukünftig braucht<br />

PFLEGEBEIRAT. Heute wurde im Grazer Landhaus die Bedarfsprognose für Pflege- und Sozialbetreuungsberufe<br />

für die Steiermark bis zum Jahr 2030 vorgestellt. Überraschungen blieben aus.<br />

Von Mirella Kuchling<br />

mirella.kuchling@grazer.at<br />

Basis der Erhebung ist der<br />

Personalstand des Jahres<br />

2021. Damals waren 27.227<br />

Personen in der Pflege über alle<br />

Bereiche hinweg in der Steiermark<br />

tätig. Ziel der Studie ist es,<br />

den notwendigen Personalaufbau<br />

bis zum Jahr 2030 aufzuzeigen.<br />

Personalaufbau<br />

Mit berücksichtigt werden die<br />

Entwicklung des bestehenden<br />

Personalstandes, hinzu kommt<br />

der Mehrbedarf, der von Strunkturveränderungen<br />

innerhalb<br />

der Pflege und des Gesundheitswesens<br />

abhängig ist. Beide<br />

Komponenten, Entwicklung des<br />

bestehenden Personals, wie die<br />

Annahmen für das Jahr 2030,<br />

bilden damit den notwendigen<br />

Personalaufbau von 12.251<br />

Personen. Dieser setzt sich aus<br />

8.022 Personen zusammen, die<br />

bis 2030 ausscheiden und einem<br />

Mehrbedarf von 4.229 Personen.<br />

Der jährliche Bedarf an Berufseinsteigern<br />

wird mit 1.360 Personen<br />

bis ins Jahr 2030 angegeben,<br />

wodurch sich die Notwendigkeit<br />

von rund 1.565 Ausbildungsplätzen<br />

pro Jahr ergibt. Derzeit stehen<br />

rund 1.360 Plätze, inklusive<br />

FH, in den Ausbildungseinrichtungen<br />

des Landes Steiermark<br />

pro Jahr zur Verfügung Landesrätin<br />

Juliane Bogner-Strauß<br />

fasste abschließend zusammen:<br />

„Wir sind uns bewusst, dass die<br />

Herausforderungen in der Pflege<br />

mit einer Transformation von<br />

umfangreichen soziodemografischen<br />

Strukturveränderungen<br />

einhergehen.“<br />

Die Herausforderungen im Pflege- und Sozialbereich steigen. Die grundlegende<br />

Bedarfsprognose gibt auch Handlungsempfehlungen vor. GETTY<br />

LOPAR<br />

Aktivtourismus - Lopar ist ein ideales Reiseziel, um Schwimmen mit Wandern,<br />

Radfahren, Beachvolleyball, Wassersport oder einfach nur der Suche nach<br />

versteckten Naturschönheiten zu verbinden.<br />

www.lopar.com


anzeige graz 25<br />

28. MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

8 www.grazer.at <strong>31.</strong> MAI <strong>2023</strong>


<strong>31.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 9<br />

Jetzt<br />

mitdiskutieren<br />

www.facebook.com/derGrazer<br />

Videoüberwachung<br />

Vielleicht wär´s gscheiter, die<br />

500 Euro für eine Videoüberwachung<br />

einzusetzen. Die Individuen<br />

erwischt man sonst nie<br />

und es wird nie aufhören.<br />

Marion Nestler<br />

* * *<br />

Antwort<br />

Es hat meinen armen „Destino“<br />

leider dort erwischt. Marion<br />

Nestler, ich gebe dir vollkommen<br />

recht!<br />

Jan Ciurcea<br />

* * *<br />

Wut<br />

Die Namen von den Tätern sollten<br />

veröffentlicht werden. Jeder<br />

sollte wissen, wer diese Hunde-<br />

Mörder sind.<br />

Hossi Mirzaei<br />

* * *<br />

Interessiert<br />

Welches Gift und wie wurde es<br />

ausgelegt?<br />

Sarah Klein<br />

* * *<br />

Mitleid<br />

Das tut mir sehr leid, es ist so<br />

schrecklich.<br />

Claudia Kno<br />

* * *<br />

Zustimmung<br />

Das und am besten am Hauptplatz<br />

aufstellen, damit die Menschen<br />

zeigen können, was man<br />

davon hält!! Egal, ob Mensch<br />

oder Hund – Mord ist Mord!<br />

Patrick Lex<br />

* * *<br />

Rechtsfrage<br />

Leider gelten Tiere als Sache<br />

vor Gericht und auch, wenn sie<br />

die Missgeburt erwischen, bekommt<br />

er eine Geldstrafe. Und<br />

ich gehe davon aus, dass der nix<br />

besitzt – also bedingt.<br />

Karin Sunny<br />

* * *<br />

Ärger<br />

Solchen Tierquälern sollte<br />

man mal für ein bis zwei<br />

Jahre sämtliche staatlichen<br />

Leistungen streichen! Mit Tieren<br />

fängt es an, mit Menschen<br />

geht es weiter! Ich hoffe, dieser<br />

Unmensch wird wirklich gefunden!<br />

Helmut Schlögl<br />

* * *<br />

Emoji<br />

*trauriges Emoticon*<br />

Isabella Schmidt<br />

* * *<br />

Meistkommentierte<br />

Geschichte<br />

des Tages<br />

Hund tot:<br />

FPÖ setzt<br />

500 Euro aus<br />

Tierquäler werden immer<br />

dreister und legen mittlerweile<br />

Köder in ausgewiesenen<br />

Hundezonen aus – immer wieder<br />

kommt es in Graz und Umgebung<br />

zu Vergiftungen von Haustieren,<br />

die sich im Freien aufhalten. Die<br />

FPÖ Graz setzt jetzt 500 Euro<br />

Belohnung für sachdienliche<br />

Hinweise, die zur Ergreifung des<br />

Täters führen. Die Leser des „Grazer“<br />

diskutieren auf Facebook.<br />

REAKTIONEN & KOMMENTARE


10 graz<br />

www.grazer.at <strong>31.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

Facelift mit<br />

neuer Single<br />

STARK. Facelift feat. Sapho Meyer ist eine Zusammenarbeit<br />

zwischen Facelift-Chef Clemens Berger<br />

und der Schauspielerin Sarah Sophia Meyer.<br />

Turbulent geht es auch im neuen Programm von Maschek zu. Die Welt wird<br />

für sie zum Spielball. Brennpunkte gibt es für die beiden genügend. KATSEY<br />

Maschek: Spin! Wie<br />

man dreht und wendet<br />

SPINNEN. Das Schauspielhaus bringt am 7. Juni<br />

das neueste Programm der Anarcho-Synchronisten.<br />

pinnen wir alle? Wie kann<br />

es sein, dass Menschenmas-<br />

S sen laut krakeelend gegen<br />

vermeintliche Coronadiktaturen<br />

aufbegehren, während die<br />

global wachsende soziale Ungerechtigkeit<br />

die sprichwörtliche<br />

Katze kaum noch hinter dem<br />

Ofen hervorholt? Wie kann es<br />

sein, dass wir einem durchgeknallten<br />

Autofabrikanten glauben,<br />

er wäre Teil der Lösung<br />

unserer Klimakrise, während er<br />

munter den Nachthimmel mit<br />

Satelliten und phallischen Raketen<br />

verschmutzt und mit seinen<br />

Bitcoin-Spekulationen nachweislich<br />

Unmengen an CO2 in<br />

die Luft ballert? Mit »SPIN! Wie<br />

man dreht und wendet« schauen<br />

Maschek erneut der Inszenierung<br />

von Politik, Wirtschaft<br />

und Gesellschaft auf die Finger.<br />

Quer durch die Fernsehsender<br />

und YouTube-Channels holen<br />

sich Maschek den Rohstoff für einen<br />

ergebnisoffenen Abend mit<br />

Bewegtbildunterstützung. Der<br />

Abend läuft unter dem Stichwort<br />

Extras im Juni. Die vor allem aus<br />

der TV-Serie „Willkommen Österreich“<br />

bekannten Comedian<br />

Peter Hörmanseder und Robert<br />

Stachel agieren im Haus Eins,<br />

Beginn ist 19.30 Uhr. Karten gibt<br />

es noch im Ticketzentrum.<br />

Hits, Hits, Hits wird Boris Bukowski am Freitag im Grazer Orpheum performen,<br />

ebenso wird er Unbekannteres und Neues präsentieren.<br />

HANS LEITNER/ORF<br />

Iin der neuen Facelift-Formation<br />

produzierten Clemens<br />

Berger und Sarah<br />

Sophia Meyer im Frühjahr<br />

<strong>2023</strong> in einem Wiener Tonstudio<br />

eine Reihe neuer Tracks.<br />

„Facelift ist ein geheimer<br />

Ort, ein verborgener Platz<br />

weit hinter der Realität. Voller<br />

großartiger Illusionen und<br />

zerbrochener Träume. Ein<br />

geheimer Garten, in dem wir<br />

Boris Bukowski gibt Gas<br />

■ Wer zählt die Auftritte, die<br />

Boris Bukowski im Grazer<br />

Orpheum schon abgeliefert<br />

hat? Er war immer präsent, ob<br />

noch im „Haus der Jugend“<br />

mit Magic oder solo mit verschiedenen<br />

Bandformationen.<br />

Ursprünglich hätte das<br />

aktuelle Konzert schon im<br />

Februar 2022 stattfinden sollen.<br />

Coronabedingt wurde auf<br />

November verschoben. Dann<br />

kam die Krebs-Erkrankung<br />

von Boris und wieder musste<br />

eine Verlegung her und somit<br />

ist das Konzert am Freitag in<br />

uns einst trafen. Ein Eden, in<br />

dem wir unser ganzes Leben<br />

im Schatten des Alltags träumen<br />

können. Der erste neue<br />

Titel „Out of my way“ eröffnet<br />

die Reihe vieler weiterer Songs,<br />

die schließlich Teil des kommenden<br />

Albums ,Blacklight‘<br />

sein werden. Am Ende wird uns<br />

Schwarzlicht das Gesamtbild<br />

von allem verstehen lassen“, so<br />

Berger abschließend.<br />

Geheimnisvoll geben sich Facelift <strong>2023</strong>. Die neue Single produzierte<br />

Clemens Berger mit der Schauspielerin Sarah „Sopho“ Meyer.<br />

BERGER<br />

der Tat ein Wiederauferstehungs-Konzert.<br />

Viele promninente<br />

Freunde haben sich zu<br />

dem Konzert angesagt. Boris<br />

ist wieder gut in Form und hat<br />

seine Performer-Qualitäten<br />

zurückerhalten. Vielleicht ist<br />

er sogar noch ein wenig besser<br />

geworden. Jedenfalls wird das<br />

Konzert am Freitag, 2. Juni,<br />

Beginn 20 Uhr ein Feuerwerk<br />

der großen Bukowski-Hits<br />

und natürlich wird der Musiker<br />

auch einige neuere Songs<br />

auf der Bühne auspacken.<br />

VOJO


<strong>31.</strong> MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 11<br />

Ausblick<br />

Was am Donnerstag<br />

in Graz wichtig ist<br />

■ Die Uni Graz ruft als erste Hochschule in Zusammenarbeit mit der<br />

Beratungsstelle TARA, der ÖH und der Stadt Graz „LUIS*A am Campus“<br />

ins Leben. Am morgigen Donnerstag wird der erste LUIS*A-Spot<br />

an der Uni Graz, an den sich Opfer von sexueller Belästigung oder<br />

Missbrauch wenden können, eröffnen.<br />

■ Heuer stellten sich rund 500 Weingüter mit 2.049 Weinen der größten<br />

und traditionsreichsten Weinkost der Steiermark. 108 Weine kamen<br />

ins Finale, 18 von ihnen werden morgen ab 16 Uhr in der Seifenfabrik<br />

als „Landessieger <strong>2023</strong>“ ins Rampenlicht gestellt.<br />

■ Am morgigen Kinderhospiz- und Palliativtag gibt es eine Veranstaltung<br />

am Hauptplatz. Ab 13 Uhr gibt es dort nicht nur Infos, sondern<br />

auch Kinderprogramm und Spielmöglichkeiten.<br />

■ Im Rahmen seiner Dialog-Tour „Österreich, lass uns reden!“<br />

kommt Vizekanzler Werner Kogler morgen nach Graz. Ab 19 Uhr<br />

kann man im Orpheum mit ihm diskutieren.<br />

■ Im Center West finden bis Samstag die Fit&Fun Days statt, die ganz im<br />

Zeichen des Sports stehen. Am Donnerstag gibt‘s ab 17 Uhr eine Autogrammstunde<br />

mit Sturm-Stars wie Stefan Hierländer oder Jakob Jantscher<br />

– ab 13 Uhr kann man schon Fotos mit den Cup-Pokal machen.<br />

Die Uni Graz eröffnet morgen Donnerstag als erste Hochschule einen LUIS*A-<br />

Spot für Betroffene von sexueller Belästigung oder Missbrauch.<br />

SCHIFFER<br />

■ Fünf Jahrzehnte für Gesundheitsförderung und Primärprävention:<br />

Styria Vitalis feiert morgen seinen 50. Geburtstag im Meerscheinschlössl.<br />

DER NEUE FORD<br />

TRANSIT CUSTOM<br />

ÖSTERREICHS NR. 1 – BEWÄHRT FORTSCHRITTLICH *<br />

Bis zu 125 kW (170 PS), 6-Gang Manuell- oder 8-Gang Automatikgetriebe, 2 Radstände, bis zu 1.335 kg Nutzlast und bis zu 2,8 t Anhängelast,<br />

Pre-Collision Assistent 2.0 (100˚Kamera), Ford Audiosystem mit 13‘‘ Multifunktionsdisplay und Ford SYNC 4 mit 5G Modem<br />

JETZT AB € 289,– NETTO/€ 346,80 BRUTTO mtl. bei Leasing 1<br />

Ford TransitCustom: Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,0 – 9,1 l/100 km | CO 2<br />

-Emission kombiniert 183 – 237 g/km | (Prüfverfahren: WLTP). Bei den Angaben zu den<br />

CO 2<br />

- und Verbrauchswerten handelt es sich um Werte, die im Rahmen der Vorabdatenkonfiguration für das Kraftfahrzeug berechnet wurden. Die Verbrauchs- und<br />

CO 2<br />

-Emissionswerte für den E-Tourneo Custom und den Tourneo Custom Plug-in-Hybrid werden rechtzeitig vor Markteinführung bekanntgegeben.<br />

DER REISINGER<br />

8051 Graz, Wiener Straße 238, Tel. 0316-500<br />

Filiale: 8572 Bärnbach, Bahnweg 9, Tel. 03142-27500<br />

office@derreisinger.at, www.derreisinger.at<br />

Symbolfoto. Bilder und Videos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder ganz noch auszugsweise vervielfältigt, abgeändert, übertragen, lizenziert oder veröffentlicht werden. 1) Berechnungsbeispiel am Modell: Der neue Tourneo Custom - TREND 320 L1H1 / 8-Sitzer 2,0 l<br />

EcoBlue 136 PS 6G - Front: Barzahlungspreis € 57.572,35; Leasingentgeltvorauszahlung € 17.271,70; Laufzeit 36 Monate; 10.000 Kilometer / Jahr; Restwert € 28.104,30; monatliche Rate € 499,00; Sollzinssatz 5,48 %; Effektivzinssatz 6,19 %; Bearbeitungsgebühr (in monatlicher Rate<br />

enthalten) € 156,00; gesetzl. Vertragsgebühr € 352,36; zu zahlender Gesamtbetrag € 63.692,37; Gesamtkosten € 6.120,02. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über Ford Credit, einem Angebot der Santander Consumer Bank. Bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt. Freibleibendes<br />

unverbindliches Angebot, gültig bis auf Widerruf, vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!