Lichtblick III 2023
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
III/2023
LICHTBLIC
BLICK
Juni 2023 - August 2023
Ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine
Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben...
Römerbrief 1, 16a
GEMEINDENACHRICHTEN DER KIRCHGEMEINDEN
LOMMATZSCH-NECKANITZ, DÖRSCHNITZ-STRIEGNITZ UND ZEHREN
02 INHALT
AN(GE)DACHT 03
02 Inhalt 03 An(ge)dacht
AN(GE)DACHT
RÜCKBLICK
04 Kirchenputz in der Kirche
Lommatzsch
05 Benefizkonzert der Afraband
06 Jubiläumskonzert 130 Jahre
Volkschor Eintracht
Dörschnitz 1893 e. V.
AUSBLICK
10 Kirchenbau Dörschnitz
11 Information zur aktuellen Personalsituation
im Kirchgemeindebund
Meißner Land
12 Kirchenputz in Dörschnitz
12 Helferschaftsfeier
15 Gottesdienste ab September 2023
GEMEINSCHAFT
13 Gottesdienste
20 Freud und Leid in den Gemeinden
24 Gruppen und Kreise
07 Vernissage
08 Konfirmandenrüstzeit
09 Vorstellungsgottesdienst der
Konfirmanden
10 Vieles neu macht der Mai
16 Wort und Wein
17 Kinderkirchentage
18 Konfirmandenarbeit im neuen
Schuljahr
18 Musikalisches in unseren
Gemeinden
21 Neues aus dem Offenen Haus
26 Adressen
27 Impressum
Liebe Lichtblickleserinnen und -leser,
haben Sie sich auch mit großer Freude
das Titelbild der neuen Lichtblickausgabe
angesehen?
Acht festlich gekleidete junge Menschen.
Es sind unsere diesjährigen
Konfirmierten. Sie haben am 7. Mai
ja gesagt zu einem Leben mit Jesus
Christus und seiner Kirche. Mit großer
Freude haben wir bereits eine Woche
zuvor ihren Vorstellungsgottesdienst
erleben dürfen und dann ihre Konfirmation
gefeiert. Nun ist für sie die Zeit
des christlichen Unterrichts vorbei.
Wir hoffen sehr, dass sie ihren Weg im
Leben und in unserer Gemeinde finden.
Dazu wünschen wir ihnen Gottes
reichen Segen und immer wieder
Menschen, die sie begleiten.
Seit vielen Jahrzehnten werden Jahr
für Jahr junge Menschen konfirmiert.
Was ist ihnen von ihrer Konfirmandenzeit
in Erinnerung? Werden sie
zu ihrer Konfirmation stehen und am
Glaubensbekenntnis festhalten? Was
werden sie einmal von ihrem Glauben
berichten?
Auch wir, liebe Lichtblickleserinnen
und -leser, waren einmal Konfirmanden.
Welche Wege sind wir seit unserer
Konfirmation gegangen? Können
wir anderen erzählen, warum wir in
der Kirche sind?
Paulus schreibt an die Gemeinde in
Rom: „Ich schäme mich des Evangeliums
nicht; denn es ist eine Kraft Gottes,
die selig macht alle, die glauben...“
Dabei ist Paulus bewusst,
was ihn in Rom erwartet.
Es wird
ihm wegen seines
Glaubens
der Prozess
gemacht. Er
hat mit dem
Schlimmsten
zu rechnen.
Der Todesstrafe.
Und trotzdem hält
er an seinem Glauben
fest. „Ich schäme mich des Evangeliums
nicht.“
Wie sieht es da bei uns aus? Schämen
wir uns des Evangeliums?
Mit Todesstrafe muss bei uns heute
niemand mehr rechnen wie zu Paulus‘
Zeiten. In unserer Zeit bewegen andere
Gedanken. Welche Bedeutung hat
unsere Kirche in unseren Orten? Was
erwarten wir von unserem Christsein
heute? Halten wir zu unserer Kirche?
Oder kehren wir uns ab? Lassen wir
uns vom Zeitgeist gefangen nehmen?
„Ich schäme mich des Evangeliums nicht.“
In der Zukunft wird wichtiger denn
04 AN(GE)DACHT RÜCKBLICK 05
je sein, dass wir ganz konkret und aktiv
zu unserer Gemeinde stehen. Nur
wo Gottesdienste besucht werden,
können auch welche stattfinden. Nur
wo Gottesdienste stattfinden, werden
Kirchengebäude, Pfarrer und Kantoren
gebraucht. Nur wo genug Kinder
in den Christenlehreunterricht gehen,
wird es auf Dauer auch Unterricht geben.
Nur wo Christen sich des Evangeliums
nicht schämen, wird Gemeinde
auf Zukunft hin sein. So können
wir anderen durch unser Leben die
Kraft Gottes sichtbar machen.
So wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben
mit diesen Gedanken, auch im Namen
der Kirchenvorstände und der Mitarbeiter,
eine gesegnete Sommerzeit.
Ihr Pfarrer Dietmar Saft
KIRCHENPUTZ IN DER KIRCHE LOMMATZSCH
Herzlich DANKE möchte ich allen
Helfern sagen, die am 18. März die
Kirche in Lommatzsch vom Staub und
Dreck der Winterpause befreit haben.
Herzlichen Dank an Gemeindeglieder,
Kirchvorsteher, Konfirmanden. Schön
war zudem die gemeinsame Imbissrunde.
Mit Tee, Kaffee und Brötchen
klang so ein gemeinsamer Arbeitseinsatz
aus.
Ihr Pfarrer Dietmar Saft
BENEFIZKONZERT DER AFRABAND
Am Samstag, den 1. April fand in der
Dörschnitzer Kirche ein Benefizkonzert
der Afraband zugunsten der Baumaßnahme
innerhalb der Kirche statt.
Die Afraband begeisterte die zahlreichen
Zuhörer mit eingängigen Melodien
und tiefergehenden Texten. Zusätzlich
war nach dem Konzert noch
die Möglichkeit, bei Schnittchen und
Getränk ins Gespräch zu kommen.
Zudem kam eine erfreuliche Kollekte
von gut 700 € zur Finanzierung des
Kirchenbaus zusammen. Es war ein
gelungener Abend.
Einen herzlichen Dank an die Afraband,
ihre Helfer sowie die Kirchvorsteher
und Gemeindeglieder für ihre
Vorbereitung und Gestaltung im Hintergrund.
Ihr Pfarrer Dietmar Saft
06 RÜCKBLICK
RÜCKBLICK 07
JUBILÄUMSKONZERT 130 JAHRE VOLKSCHOR
EINTRACHT DÖRSCHNITZ 1893 E.V.
Am 30. April gab der Volkschor Eintracht
Dörschnitz 1893 e. V. anlässlich
seines 130-jährigen Jubiläums ein
Konzert in der Dörschnitzer Kirche.
Gemeinsam mit dem „Rondo Piccolo“
gestaltete der Volkschor ein buntes
Programm mit Chorsätzen und
Instrumentalmusik. Unsere Bürgermeisterin
Frau Dr. Maaß hielt die
Festansprache. Herr Busch spielte die
Orgel. Nach dem Konzert wurden die
Besucher am Ausgang von Posaunenklängen
empfangen. Zudem wurde ein
Maikranz zum Festzelt gebracht, der
am Maibaum aufgezogen wurde. Das
besondere Jubiläum war eingebettet in
ein Festwochenende. So feierte der gesamte
Ort Dörschnitz mit vielen Gästen
bei schönem Wetter. Insgesamt ein
sehr gelungenes Ereignis.
Herzlichen Dank dem Volkschor und
den vielen Helfern für die Organisation
und Umsetzung.
Herzlichen Dank auch für die Kollekte
des Konzertes in Höhe von gut
200 € für den Kirchenbau.
VERNISSAGE
Am Mittwoch, den 10. Mai konnte
Pfarrer Sureck trotz seiner schweren
gesundheitlichen Probleme in der Bibliothek
Riesa seine Fotoausstellung
eigenständig eröffnen. Es lohnt sich
sicherlich, diese Ausstellung zum Thema
„Fotografie und Licht“ einmal eigenständig
anzuschauen. Mit Blick auf
Pfarrer Sureck bleibt uns, ihm Genesung
zu wünschen und ihn in unsere
Fürbitte einzuschließen.
Ihr Pfarrer Dietmar Saft
Ihr Pfarrer Dietmar Saft
08 RÜCKBLICK
RÜCKBLICK 09
KONFIRMANDENRÜSTZEIT
Vom 24. bis 26. März waren die Konfirmanden der
8. Klasse mit Jugendlichen der JG, Herrn Müller
und Pfarrer Saft zur Rüstzeit auf dem Jugendschiff
in Dresden. Während der Zeit wurde über „Ich-bin
Worte“ Jesu nachgedacht, es wurde Dresden mit
einer Stadt-Rallye entdeckt, wir kehrten zum Pizzaessen
ein, es gab Spiele und ein Mario Kart-Turnier
und, und, und… Es war eine gute Zeit, um einander
noch besser kennen zu lernen.
Ihr Pfarrer Dietmar Saft
VORSTELLUNGSGOTTES-
DIENST DER KONFIRMANDEN
Am 30. April stellten sich unsere acht Konfirmanden
Leoni Enger, Lotta Hanke, Mia Müller, Kai
Fichter, Felix Gogolla, Eric Heinitz, Georg Miersch
und Tristan Rennert mit einem Gottesdienst zum
Thema „Taufe“ der Gemeinde vor. Auf der Titelseite
unseres Lichtblicks sehen wir sie nach dem Konfirmationsgottesdienst.
Ihren Vorstellungsgottesdienst
bereiteten die acht im Konfirmandenunterricht
eigenständig inhaltlich vor und hielten ihn weitest
gehend selbst. Es war eine große Freude zu erleben,
welches Potenzial in diesen acht jungen Menschen
steckt.
Ihr Pfarrer Dietmar Saft
10 RÜCKBLICK
AUSBLICK 11
VIELES NEU MACHT DER MAI…
Im Mai sind im Gemeindesaal Lommatzsch und im
Eingangsbereich des Offenen Hauses alte Schränke
ersetzt worden. So wirken die Räume wieder frischer
und es macht noch mehr Freude, die Räume
zu nutzen. Herzlichen Dank an die Tischlerei Leutert,
deren Mitarbeiter die Möbel gebaut haben.
AUSBLICK
Ihr Pfarrer Dietmar Saft
KIRCHENBAU DÖRSCHNITZ
Inzwischen sind die Bauarbeiten in und an der Kirche
Dörschnitz beendet.
Wenige Restarbeiten werden noch ausgeführt. Die
Indienstnahme der Winterkirche wird, wie im letzten
Lichtblick bereits angekündigt, am 24. Juni nach
der Johannesandacht ab 19.30 Uhr sein.
Zum Redaktionsschluss war nur noch die Frage der
Möblierung offen. Hintergrund sind Entscheidungstermine
möglicher Förderer. Der Kirchenvorstand
hofft sehr, dass die erwarteten Entscheidungen positiv
ausfallen. So kann dann die Winterkirche multifunktional
möbliert werden.
Seien sie gespannt auf den 24. Juni. Lassen Sie sich
überraschen von den neuen Möglichkeiten im Turm
und der Winterkirche Ihrer Kirche in Dörschnitz.
ư Samstag, 24. Juni
19.30 Uhr Kirche Dörschnitz
Ihr Pfarrer Dietmar Saft
INFORMATION ZUR AKTUELLEN PERSONAL-
SITUATION IM KIRCHGEMEINDEBUND
MEISSNER LAND
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gemeindeglieder,
mit dem Beginn des Ruhestandes von
Pfarrer Haubold am 1. September
wird nun auch die
nächste Pfarrstelle
in Meißen unbesetzt
sein. Inzwischen
ist die Pfarrstelle
mit Dienstsitz
in Meißen Zscheila
im Amtsblatt ausgeschrieben,
aber
durch die schwere
Krankheit von Pfarrer
Sureck (Zehren)
gibt es eine weitere
Vakanz.
Dankbar bin ich
schon jetzt für
das große Engagement von Pfarrer
Rechenberg, als derzeitigen Pfarramtsleiter,
von den Pfarrerinnen Henke
und Saft sowie Pfarrer Saft.
Wie Sie vielleicht schon erfahren haben,
sind in der Landeskirche und so
auch im Kirchenbezirk viele Stellen im
Verkündigungsdienst (pfarramtlicher
Dienst, Gemeindepädagogik und Kirchenmusik)
unbesetzt. Daran wird
sich auch in der nächsten Zeit nichts
ändern.
In Beratungen mit Kirchvorsteherinnen
und Kirchvorstehern
sowie
Mitarbeitenden im
Verkündigungsdienst
wurde die
Situation analysiert
und es ist deutlich
geworden, dass es
Veränderungen bei
den Angeboten geben
wird. Sie werden
im Sommer
darüber informiert.
Wir wollen trotzdem
nicht verzagen,
sondern im
Sinne der Worte des Paulus Gemeinde
Jesu Christi sein: „Denn Gott hat
uns nicht gegeben den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe und der
Besonnenheit.“ 2. Timotheus 1,7
Herzlich grüßt Sie
Superintendent Andreas Beuchel
12 AUSBLICK
GOTTESDIENSTE 13
KIRCHENPUTZ IN DÖRSCHNITZ
Nach der langen Bauphase
steht in der Dörschnitzer
Kirche nun eine
Grundreinigung an.
Wir freuen uns auch
in diesem Jahr über
möglichst viele freiwillige
Helfer, die uns
mit Eimer, Lappen,
Schrubber, Schwung und
Elan unterstützen.
HELFERSCHAFTSFEIER
Wir laden alle engagierten
Helfer, Sänger, Bläser,
Lichtblickausträger,
Lektoren, Kirchvorsteher,
Besuchsdienstmitarbeiter,
Hauskreismitglieder,
und, und, und…
ganz herzlich zur
Helferschaftsfeier in
den Gemeindesaal Lommatzsch
ein. Bei Kaffee und
Kuchen werden wir eine Andacht
haben, Lieder singen, Neues aus der
Gemeinde hören, uns miteinander
austauschen. Zum Abschluss des
Als kleines Dankeschön
gibt es nach getaner
Arbeit einen Imbiss.
Ihr Pfarrer
Dietmar Saft
ư Samstag, 3. Juni
ab 9.00 Uhr Kirche
Dörschnitz
Nachmittags sind alle zum
Orgelsommerkonzert
für 16.30 Uhr in die
Kirche eingeladen.
Wir freuen uns auf
Sie.
Ihr Pfarrerehepaar
Ute und
Dietmar Saft
ư Sonntag, 11. Juni
15.00 Uhr Gemeindesaal
Lommatzsch
JUNI
Gott gebe dir vom Tau des Himmels und vom Fett der Erde und Korn und Wein die Fülle.
Gen 27,28
SONNTAG, 4. JUNI
Trinitatis
10.00 Uhr Lommatzsch
Abendmahlsgottesdienst mit
Kindergottesdienst
Pfr. Saft
SONNTAG, 11. JUNI
1. Sonntag nach Trinitatis
9.30 Uhr Zehren
Bläsergottesdienst zur Jahreslosung
Pfrn. Saft
10.00 Uhr Lommatzsch
Predigtgottesdienst
Pfr. Saft
16.30 Uhr Lommatzsch
Konzert - Orgelsommer
SONNTAG, 18. JUNI
2. Sonntag nach Trinitatis
9.30 Uhr Dörschnitz
Abendmahlsgottesdienst mit Einsegnung
zur Goldenen Hochzeit von
Ehepaar Franz
Pfrn. Saft
14.00 Uhr Neckanitz
Abendmahlsgottesdienst
Pfrn. Saft
SAMSTAG, 24. JUNI
Johannistag
18.00 Uhr Lommatzsch
Johannisandacht mit Bläsern auf
dem Friedhof
Pfr. Saft
19.30 Uhr Dörschnitz
Johannisandacht mit Bläsern auf
dem Friedhof und anschließend
Gemeinderaumenthüllung in
der Kirche
Pfr. Saft
SONNTAG, 25. JUNI
3. Sonntag nach Trinitatis
17.00 Uhr Zehren
Johannisandacht in der Kirche mit
Grillen
Pfr. Saft
14 GOTTESDIENSTE
GOTTESDIENSTE 15
JULI
Jesus Christus spricht: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen,
damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet.
Mt 5,44-45
SONNTAG, 2. JULI
4. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr Lommatzsch
Zentraler Familiengottesdienst zum
Schuljahresende
Pfarrerehepaar Saft
SONNTAG, 9. JULI
5. Sonntag nach Trinitatis
Sommer der Begegnung
9.30 Uhr Zehren
Predigtgottesdienst mit
anschließendem Kirchenkaffee
Pfr. Saft
16.30 Uhr Lommatzsch
Konzert - Orgelsommer
SONNTAG, 16. JULI
6. Sonntag nach Trinitatis
Sommer der Begegnung
14.00 Uhr Neckanitz
Predigtgottesdienst mit
anschließendem Kaffeetrinken
Pfr. Saft
SONNTAG, 23. JULI
7. Sonntag nach Trinitatis
Sommer der Begegnung
14.00 Uhr Dörschnitz
Predigtgottesdienst mit
anschließendem Kirchenkaffee
Pfr. i.R. Drechsler
SONNTAG, 30. JULI
8. Sonntag nach Trinitatis
Sommer der Begegnung
10.00 Uhr Lommatzsch
Predigtgottesdienst mit
anschließendem Kirchenkaffee
Pfr. i. R. Drechsler
AUGUST
Du bist mein Helfer, und unter dem Schatten deiner Flügel frohlocke ich.
Ps 63,8
SONNTAG, 6. AUGUST
9. Sonntag nach Trinitatis
Sommer der Begegnung
17.00 Uhr Zehren
Abendmahlsgottesdienst mit
anschließendem Grillen
Pfr. Saft
SONNTAG, 13. AUGUST
10. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr Striegnitz
Predigtgottesdienst mit
anschließendem Kirchenkaffee
Pfr. M. Fischer
Sommer der Begegnung
16.30 Uhr Lommatzsch
Konzert - Orgelsommer
SONNTAG, 20. AUGUST
11. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr Lommatzsch
Zentraler Familiengottesdienst
mit Kindermusical
Pfr. Saft
SONNTAG, 27. AUGUST
12. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr Lommatzsch
Predigtgottesdienst
Pfrn. Saft
14.00 Uhr Meißen
Verabschiedungsgottesdienst von
Pfarrer Uwe Haubold
GOTTESDIENSTE AB SEPTEMBER 2023
Durch die Krankheit von Pfarrer Sureck
wird sich manches im Gemeindegeschehen
ändern. In der Zukunft
wird es in Zehren keinen neuen Pfarrer
mehr geben können. Die zurückgegangene
Zahl der Gemeindeglieder
ist ein entscheidender Grund dafür.
Die Betreuung der Kirchgemeinde
Zehren und Dörschnitz-Striegnitz
wird in der Zukunft von Lommatzsch
her mit übernommen. Damit dies verantwortungsvoll
leistbar ist, müssen
Gottesdienstzeiten angeglichen werden.
Zudem ist nicht mehr alles überall
anbietbar. Es wird im Normalfall
an Sonn- und Feiertagen bis zu zwei
Gottesdienste in unserem Gemeindebereich
geben. Die Gottesdienstzei-
16 AUSBLICK
AUSBLICK 17
ten können 8.30 Uhr, 10.00 Uhr oder
14.00 Uhr sein. Spezielle Andachten
oder Sondergottesdienste sind natürlich
auch zu anderen Zeiten möglich.
Informieren Sie sich bitte über den
Lichtblick, die Schaukästen, das Internet
und die Tagespresse.
Nicht jede Kirche wird auf Dauer als
Predigtstätte zu halten sein. Wichtige
Kriterien sind hier die Besucherzahl
der Gottesdienste, die Ausstattung
WORT UND WEIN
der Gebäude sowie deren Lage. Dazu
wird bereits in den Kirchenvorständen
nach handhabbaren Wegen gesucht.
Ehrenamtliches Engagement ist in der
Zukunft wichtiger denn je.
Für Nachfragen und Gespräche stehen
Kirchvorsteher und die Pfarrer zur
Verfügung.
Ihr Pfarrer Dietmar Saft
Liebe Freunde unserer Veranstaltungsreihe,
es gibt zwei weitere Termine,
an denen es sich lohnt, dabei
zu sein:
WER WILL FLEISSIGE HANDWERKER SEH’N – BERUFE IM WANDEL DER ZEITEN
Am Freitag, 9. Juni treffen wir
uns um 18.00 Uhr im Pfarrgarten
in Zadel (sonst im Gemeinderaum).
Herr Schroth
als erfahrener Winzer wird
uns etwas über den Weinanbau
erzählen. Ute Thiel hat
weitere Berufe ausgewählt,
zu denen sie uns Näheres erläutern
wird. Der Chor von
Zadel wird uns mit Liedern
vom Wein und Handwerk erfreuen.
Am Freitag, dem 25. August liegt
ein etwas weiterer Weg vor uns. Wir
werden zu Gast in der Kirchgemeinde
Lommatzsch sein und wollen uns
von Herrn Pfr. Saft einiges über die
Geschichte der Stadtkirche St. Wenzel
erzählen lassen. Die Kirche ist mit einem
Barockaltar ausgestattet und verfügt
über zahlreiche Grabdenkmäler
und Epitaphien.
Auch hier gilt unser Angebot: Wer
eine Mitfahrgelegenheit benötigt, melde
sich bitte bis Ende Mai für Zadel
bzw. bis 15. August für Lommatzsch
unter:
KINDERKIRCHENTAGE
In der letzten Sommerferienwoche
finden wieder in den Räumen der
Kirchgemeinde die Kinderkirchentage
statt. Neben Spiel und Spaß wird wieder
ein Kindermusical erarbeitet und
am Sonntag, den 20. August im Gottesdienst
aufgeführt. Zur genaueren
Planung bitte ich um Anmeldung bis
30. Juni.
Ihr Kantor Karlheinz Kaiser
O 03521 / 78 87 88
m monikaglissmann@web.de
Wir freuen uns über unser gemeinsames
Beisammensein,
Ute Thiel und Monika Glißmann
ư Freitag, 9. Juni
18.00 Uhr Pfarrgarten Zadel
(bei schlechtem Wetter im
Gemeinderaum)
ư Freitag, 25. August
Wenzelskirche Lommatzsch
ư 14. bis 18. August
Gemeinderäume in Lommatzsch
ư Sonntag, 20. August
10.00 Uhr Wenzelskirche
Lommatzsch
Aufführung Kindermusical
18 AUSBLICK
AUSBLICK 19
KONFIRMANDENARBEIT IM NEUEN SCHULJAHR
Das neue Schuljahr wirft schon jetzt seine
Schatten voraus. Deshalb sind Planungen
für die neue 7. Klasse der Konfirmanden
notwendig. Ich bitte um Voranmeldung
ab 1. Juli im Pfarramt – gern per Telefon
oder E-Mail – damit eine Grobplanung
der Teilnehmerzahl möglich ist. Ein erster
Elternabend gemeinsam mit den Eltern
der 8. Klasse findet am Donnerstag, den
24. August um 19.30 Uhr im Gemeindesaal
Lommatzsch statt. Hier werden die
Eckdaten der Konfirmandenarbeit besprochen.
Unter anderem wird auch
die Unterrichtszeit geklärt. Nur wer anwesend
ist, kann hier mit berücksichtigt
werden. Schon jetzt steht fest, dass von
Freitag, den 1. bis Samstag, den 2. September
eine Radtour für alle Konfirmanden
der 7. und 8. Klasse als gemeinsamer
Start in den Unterricht sein wird. Im
Gottesdienst am 3. September werden
die neuen Lommatzscher Konfirmanden
der Gemeinde vorgestellt. Der Unterricht
beginnt in der darauf folgenden Woche.
Ihr Pfarrer Dietmar Saft
ư Donnerstag, 24. August
19.30 Uhr Gemeindesaal Lommatzsch
Elternabend (7. und 8. Klasse)
ư Freitag, 1. bis Samstag, 2. September
Radtour aller Konfirmanden
ư Sonntag, 3. September
10:00 Uhr Wenzelskirche Lommatzsch
Vorstellungsgottesdienst der neuen
Konfirmanden
Gospel und Orgelmusik
Gospelchor
Leitung und Orgel: Karlheinz Kaiser
Flötenensemble und Orgelmusik
Flötenensemble der Leipziger
Thomaskirche
Leitung: Marie-Kristin Kaiser-Müller
Konzert zum Krautmarkt
Barockes Zierwerk im galanten Stil
mit Torelli, Pisendel, Pistocchi, Franck
und Kleinknecht
Konzert mit den „Freiberger Klang –
Juwelen“
Heike Eva Weiß, Gesang
Bernd Schäfer, Traversflöte
ư Sonntag, 9. Juli
16.30 Uhr Wenzelskirche
Lommatzsch
Orgel: Karlheinz Kaiser
ư Sonntag, 13. August, 16.30 Uhr –
Wenzelskirche Lommatzsch
Mei Chu Helbig, Barockfagott
Martina Möwes, Barockvioline
Tabea Brode, Laute
ư Sonntag, 10. September
16.30 Uhr Wenzelskirche
Lommatzsch
MUSIKALISCHES IN UNSEREN GEMEINDEN
BLÄSERGOTTESDIENST ZUR JAHRESLOSUNG
Posaunenchor Lommatzsch
Leitung: Karlheinz Kaiser
LOMMATZSCHER ORGELSOMMER
Flöte, Kontrabass, Schlagwerk und Orgel
Angelika Heyder-Tippelt, Flöte
Carsten Heyder, Kontrabass
Karlheinz Kaiser, Orgel
ư Sonntag, 11. Juni
9.30 Uhr Kirche Zehren
ư Sonntag, 11. Juni
16.30 Uhr Wenzelskirche
Lommatzsch
HERZLICHE EINLADUNG ZUM MITSINGEN UND MUSIZIEREN:
Probentermine im Gemeindesaal der Lommatzscher Kirchgemeinde,
Döbelner Str. 8
ư Posaunenchor:
dienstags 19.00 Uhr
ư Kantorei (Kirchenchor):
mittwochs 19.30 Uhr
ư Musiktheater (Schulkinder singen
und spielen Theater):
donnerstags 15.45 Uhr
ư Sing- und Spielkreis (Vorschulkinder
singen und spielen):
donnerstags: 14.45 Uhr
ư Gospelchor:
Proben nach Vereinbarung
20 KASUALIEN
OFFENES HAUS 21
ANEINANDER DENKEN – FÜREINANDER BETEN
GETAUFT WURDE
Eva Maria Herenz aus Pahrenz
ZUR DIAMANTENEN HOCHZEIT EINGESEGNET WURDEN:
Volkmar Barth und Gerda, geb. Slomski aus Lommatzsch
Siegfried Jürgen Richter und Ursula Hermine, geb. Jäckel aus Wachtnitz
CHRISTLICHE BESTATTUNGEN
Helga Marga Zocher, geb. Oehmichen, 88 Jahre, aus Lautzschen, zul. Lommatzsch
Manfred Arwed Hentschel, 80 Jahre, aus Lommatzsch
Gerhard Günter Kockisch aus Naundorf, zul. Meinersdorf
Gerda Ilse Jentzsch, geb. Vollmer, 94 Jahre, aus Schieritz
Erika Hannelore Köhler, geb. Mauersberger, 86 Jahre, aus Zehren
Milda Ursula Clauß, geb. Schumann, 91 Jahre, aus Lommatzsch
Paul Manfred Lehmann, 86 Jahre, aus Rothschönberg, zul. Meißen
Irma Linda Straube, geb. Sämann, 93 Jahre, aus Dörschnitz
HOFFNUNG
So lautete das Thema des Frühjahrskonventes
der Sozialdiakonischen
Kinder- und Jugendarbeit.
Dabei trafen sich über 40 Teilnehmer
offener Einrichtungen der Jugendarbeit
und der Schulsozialarbeit in
der Chemnitzer Jugendkirche. Gemeinsam
wurden Impulse für eine
hoffnungsvolle Kinder- und Jugendarbeit
erarbeitet. Außerdem dient das
Treffen der besseren Vernetzung der
verschiedenen Einrichtungen untereinander.
Neue Projekte und Ideen
werden geplant.
Bereits Anfang
April nahmen
Jugendliche
der Oberschule
Lommatzsch
an dem zweitägigen
Workshop „Todesmärsche durch
die Lommatzscher Pflege“ teil. Dabei
wurden der Friedhof in Dörschnitz
und Wegpunkte des Marsches besucht.
Die jungen Menschen zeigten
sich beeindruckt von den Erzählungen
des ehemaligen Lommatzscher
Pfarrers Roland Hartzsch.
Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst.
Ich habe dich bei deinem Namen gerufen;
du bist mein.
Jesaja 43, 1
22 OFFENES HAUS
OFFENES HAUS 23
In Vorbereitung des Osterfestes konnten
die Kinder für sich selbst oder zum
Verschenken Ostereier gestalten. Die
Ergebnisse sind bunt. Im Anschluss
fand die Osterferienwoche statt. Ganz
verschiedene Aktivitäten, die von den
Besuchern des Offenen Hauses ausgesucht
wurden, konnten miteinander
erlebt werden.
Anfang Mai nahm das Offene Haus
am Beteiligungsprojekt Aktival24 teil.
Dabei wurde der Spielplatz in Neckanitz
vom Unkraut befreit. Die Teilnehmer
bekamen ein T-Shirt, ein Eis und
eine kleine Überraschung.
Aktuell laufen die Planungen für die
Sommerferien. Wie in den vorangegangenen
Jahren wollen wir ein
buntes Ferienprogramm durchführen.
Nähere Informationen zu den geplanten
Veranstaltungen erhalten Sie
im Schaukasten der Kirchgemeinde,
dem Lommatzscher Anzeiger und am
besten bei einem Besuch im Offenen
Haus.
Bleiben Sie hoffnungsvoll!
Ihr Sozialpädagoge Peter Schumann
Weitere Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie/ erhaltet Ihr im „OH“ unter
O 0174 518 691 4.
Auf Eure/ Ihre Anfragen und Wünsche freuen wir uns!
Im Namen des „OH“-Teams, Sozialpädagoge Peter Schumann
Für die Arbeit im Offenen Haus suche ich noch dringend nach ehrenamtlichen
Helfern. Wenn Du oder Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und
Y
Jugendlichen haben, melden Sie sich gern bei mir.
Sozialpädagoge Peter Schumann
O 0174 518 691 4
O 035241 829 021
m jugendarbeit.lommatzsch@evlks.de
24 GRUPPEN UND KREISE
GRUPPEN UND KREISE 25
GRUPPEN UND KREISE
ERWACHSENE
SENIOREN
MUSIK
KINDER UND JUGEND
KIRCHENVORSTÄNDE
Hauskreis Hänsel
, wechselnde Orte
dienstags 19.30 Uhr
20.6. | 18.7. | 15.8.
Kontakt 035241-52304
Fröhlicher Hauskreis
, wechselnde Orte
immer 14-tägig
freitags 20.00 Uhr
2.6. | 16.6. | 30.6. | 14.07.
28.7. | 11.8. | 25.8.
Bibelstunde der LKG
, bei Fr. Schulz,
Weinbergstr. 11
mittwochs 19.30 Uhr
7.6. | 21.6. | 5.7. | 19.7.
2.8. | 16.8. | 30.8.
Gebetskreis
, Altarraum Wenzelskirche
Lommatzsch
Termine nach Absprache
Frauenkreis
, Lutherzimmer
Lommatzsch
dienstags 19.30 Uhr
20.6. | 11.7.
Frauendienst Pahrenz
, Ort nach Absprache
donnerstags 16.30 Uhr
Termine nach Absprache
Seniorenkreis Lommatzsch
, Gemeindesaal
Lommatzsch
donnerstags 14.30 Uhr
8.6. | 13.7. | 10.8.
Seniorentreff Zehren
, Gemeindesaal
Zehren
dienstags 14.00 Uhr
Sing- und Spielkreis für
Kindergartenkinder
, Gemeindesaal
Lommatzsch
donnerstags 14.45 Uhr
Musiktheater Lommatzsch
für Schulkinder
, Gemeindesaal
Lommatzsch
donnerstags 15.45 Uhr
Kantorei Lommatzsch
, Gemeindesaal
Lommatzsch
mittwochs 19.30 Uhr
Kirchenchor Zehren
, Gemeindesaal Zehren
mittwochs 19:30 Uhr
Posaunenchor
, Gemeindesaal
Lommatzsch
dienstags 19.00 Uhr
„Musikgruppe 01623“
(Chor und Band):
, Gemeindesaal
Lommatzsch
samstags 10.30 Uhr
Termine nach Absprache
Christenlehre Lommatzsch
, Wichernzimmer im
Gemeindehaus
Lommatzsch
Gruppe I
(1. Klasse - 2. Klasse)
dienstags 14.00 Uhr bis
15.00 Uhr
Gruppe II
(3. Klasse - 4. Klasse)
dienstags 15.00 Uhr bis
16.00 Uhr
Konfirmanden
, Lutherzimmer
Lommatzsch
Kl. 7:
montags 16.00 Uhr bis
17.00 Uhr
Junge Gemeinde
, Offenes Haus
Lommatzsch
donnerstags 18.00 Uhr
Kirchenvorstand
Dörschnitz-Striegnitz
, Vereinshaus
dienstags 19.00 Uhr
6.6. | 4.7.
Kirchenvorstand
Lommatzsch
, Lutherzimmer
Lommatzsch
montags 19.00 Uhr
26.6. | 10.7. | 7.8.
Kirchenvorstand Zehren
, Gemeindesaal Zehren
donnerstags 19.30 Uhr
29.6. | 27.7. | 31.8.
26 ADRESSEN
ADRESSEN 27
LOMMATZSCH
ZEHREN
Pfarramt Lommatzsch
, Döbelner Str. 6,
01623 Lommatzsch
O 035241 522 42
m kg.lommatzsch_neckanitz@evlks.de
Öffnungszeiten seit Januar:
Di: 14.00 - 17.30 Uhr
Fr: 08.30 - 11.00 Uhr
Pfarrerehepaar Ute u. Dietmar Saft
O 035241 829 022
m uma.saft@directbox.de
m dietmar.saft@directbox.de
Kirchenmusik
Kantor Karlheinz Kaiser
O 0351 374 847 2
O 0176 410 656 47
m karlheinz@kaisermusik.de
Kirchgemeinde Lommatzsch-Neckanitz
Kirchgeldkonto:
BIC GENODED1DKD
IBAN DE13 3506 0190 1638 8000 27
COD RT239060
Friedhofskonto:
BIC SOLADES1MEI
IBAN DE30 8505 5000 3010 0260 39
Spendenkonto:
BIC GENODED1DKD
IBAN DE37 3506 0190 1667 2090 52
COD RT239060
Kirchgemeinde Dörschnitz-Striegnitz
Kontakt:
über Pfarramt Lommatzsch
Pfarramt und Friedhof Zehren
, Bergstr. 11
01665 Diera-Zehren OT Zehren
O 035247 500 10
d 035247 500 15
m kirche-zehren@t-online.de
Öffnungszeiten:
Mo: 9.00 - 11.00 Uhr
Mi: 17.00 - 19.00 Uhr
Pfarrer Andreas Sureck
O 035247 500 11
m andreas.sureck@evlks.de
Rüstzeitheim und Friedhof
Roland Miersch
O 0172 586 810 5
m rzh-zehren@t-online.de
Kirchgeld- und Spendenkonto
sowie Friedhofsgebühren:
BIC SOLADES1MEI
IBAN DE54 8505 5000 3010 0274 50
Friedhof
Verwaltung:
O 035241 522 42
R. Haferkorn:
O 0151 623 155 08
Offenes Haus
Döbelner Str. 6, 01623 Lommatzsch
Sozialpädagoge Peter Schumann
O 035241 829 021
O 0174 518 691 4
m jugendarbeit.lommatzsch@evlks.de
Kirchgeldkonto:
BIC GENODE1DKD
IBAN DE13 3506 0190 1638 8000 27
COD RT239070
Friedhofskonto:
BIC SOLADES1MEI
IBAN DE30 8505 5000 3010 0260 39
Spendenkonto:
BIC GENODED1DKD
IBAN DE37 3506 0190 1667 2090 52
COD RT239070
IMPRESSUM
Der Lichtblick erscheint viermal jährlich.
Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lommatzsch-Neckanitz
im Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Meißner Land,
Pfarrer Dietmar Saft, Döbelner Str. 6, 01623 Lommatzsch
Redaktion: Pfarrer Dietmar Saft u.a.
Korrektur: Pfarrer Dietmar Saft
Auflage: 900 Stück / Für kurzfristige Änderungen bitten wir um Verständnis.
Die nächste Ausgabe erscheint im September 2023.
Redaktionsschluss dafür ist der 30. Juni 2023.
Bildnachweis: Die Veröffentlichungsrechte sind über den Herausgeber geklärt.
IMPRESSIONEN VOM WELTGEBTSTAG 2023
GLAUBE
BEWEGT
3. MÄRZ 2023