02.06.2023 Aufrufe

Burgfestheft_2019-red

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Seit 1927<br />

Jährlich<br />

am ersten<br />

Sonntag<br />

im August<br />

Gestaltung: Brandt/Reichel<br />

2. 8. bis 5. 8. <strong>2019</strong>


seit 15 Jahren<br />

Sanitär, Heizung, Solar<br />

• Beratung und Planung<br />

barrierefrei<br />

• Kundendienst<br />

• Solar<br />

• Installationen<br />

• Energieberater / HWK<br />

• Rohrkamera<br />

• Badaustellung<br />

Siemensstraße 9 • 91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174 / 26 90 • www.schmauser-online.de<br />

2


Inhalt<br />

Inhalt Seite 3<br />

Grußwort des<br />

Bürgermeisters Seite 5<br />

Programm Seite 6 – 8<br />

Das Burgfest Seite 9<br />

Grußwort der<br />

Brauerei Seite 11<br />

Die Pfalzgräfin <strong>2019</strong> Seite 13<br />

Der Burgfestausschuss Seite 15<br />

Trödelmarkt Seite 17<br />

Café Lions Seite 19<br />

Busfahrplan Seite 20 – 21<br />

Zugelassene<br />

Fahrgeschäfte Seite 22<br />

1-2-3-4 Linger Seite 26 – 33<br />

Hilpoltsteiner<br />

Burgfesttrommler Seite 53<br />

Burgspiel <strong>2019</strong> Seite 59 – 61<br />

Elisabeth Rehm Seite 86 – 88<br />

Die ehemaligen<br />

Burgfestgräfinnen Seite 93<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Schwarm Druck+Werbung<br />

Schwarm Druck+Werbung GbR<br />

Inh. Rudolf Schwarm und Bianka Luft<br />

Industriestraße 18 • 91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174-9605 • info@schwarm-verlag.de<br />

Für den Inhalt der Textbeiträge sind die Verfasser verantwortlich.<br />

www.bb-schmid.de<br />

3


Grußwort<br />

Liebe Hilpoltsteinerinnen und Hilpoltsteiner,<br />

verehrte Gäste aus Nah und Fern,<br />

die letzten Wochen und Monate haben uns zum Teil sehr hohe und heiße<br />

Temperaturen beschert, eigentlich eine ideale Einstimmung auf das heiß ersehnte<br />

erste Augustwochenende mit unserem Burgfest. Und zu unserem vom<br />

02. - 05. August stattfindenden Burgfest <strong>2019</strong> darf ich Sie recht herzlich willkommen<br />

heißen.<br />

Die Anziehungskraft unseres Heimatfestes ist ungebrochen und wird auch dieses<br />

Jahr erneut tausende von Gästen nach Hilpoltstein locken. Warum? Weil unser<br />

Burgfest ein Fest für die ganze Familie ist, weil hier in friedlicher und entspannter<br />

Atmosphäre gefeiert wird und weil an allen Tagen ein abwechslungsreiches<br />

und spannendes Programm geboten wird. Zapfenstreich, Trödelmarkt, Burgspiel,<br />

Sautrogrennen, Burgfestlauf, Standkonzert, Blumenwagen, Burgfestschau der<br />

Kleintierzüchter, Ausstellungen, Festplatz mit vielen attraktiven Geschäften, stimmungsvolle<br />

Musikgruppen im Festzelt,... - an allen Tagen wird es wieder fast rund<br />

um die Uhr so viele spannende und vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen<br />

geben, dass kaum Zeit zum Schlafen bleibt! Höhepunkt wird wie immer das Festspiel<br />

am Sonntagnachmittag mit dem anschließenden Zug zum Kreuzwirtskeller<br />

sein, bei dem die neue Pfalzgräfin gebührend begrüßt und gefeiert wird.<br />

Ein herzliches Dankeschön will ich den unzähligen Burgfestbegeisterten<br />

aussprechen, die sich das ganze Jahr über mit viel Engagement und<br />

Leidenschaft ehrenamtlich für das Gelingen der Feierlichkeit einsetzen.<br />

Sie sind Garant dafür, dass wir unbeschwerte<br />

Stunden im Kreise unserer Familien, Freunde<br />

und Bekannten während des Burgfestes verbringen<br />

können.<br />

Uns allen wünsche ich wieder ein fröhliches<br />

und friedliches Burgfest und anschließend eine<br />

erholsame Ferien- und Urlaubszeit.<br />

Ihr<br />

Markus Mahl<br />

Erster Bürgermeister<br />

5


Programm <strong>2019</strong><br />

Freitag, 2. August <strong>2019</strong><br />

18.00 Zapfenstreich<br />

Die Stadtkapelle Hilpoltstein und die Blaskapelle Jahrsdorf<br />

ziehen durch die Straßen der Stadt<br />

19.00 Burgfest-Eröffnung durch 1. Bürgermeister Markus Mahl am Marktplatz<br />

20.00 Bierprobe im Festzelt mit „D´Moosner – Boarisch-fetzig-rockig-live!“<br />

Samstag, 3. August <strong>2019</strong><br />

46. Trödelmarkt des Gewerbevereins pluspol<br />

Marktplatz:<br />

9.00 Das Trödelmarkttreiben startet mit Livemusik<br />

auf der Bühne vor dem Rathaus.<br />

9.30 Offizielle Eröffnung des 46. Trödelmarktes durch den Vorstand<br />

des Gewerbevereins „pluspol“ und Bürgermeister Markus Mahl<br />

zusammen mit den Hilpoltsteiner Burgfesttrommlern und der Pfalzgräfin.<br />

Brieftauben des Kleintierzuchtvereins tragen Grüße in alle<br />

Himmelsrichtungen. Musik, gute Laune und allerlei Spezialitäten<br />

auf dem Marktplatz.<br />

14.30 Ziehung Trödelmarkt-Gewinnspiel durch den 1. Vorsitzenden<br />

des Gewerbevereins „pluspol“ mit Unterstützung der Pfalzgräfin<br />

unter den anwesenden Besuchern.<br />

Residenzhof:<br />

9.00 – 16.00 Frühschoppen bei den Hilpoltsteiner Burgfesttrommlern mit<br />

Bier vom Fass, Suppe, Baggers, Schmalzbrote, Crêpes,<br />

Kaffee und Kuchen von den Marketenderinnen.<br />

Ab 10 Uhr spielen die „Blech-Street-Boys“ fränk. Blasmusik<br />

9.00 – 17.00 Burgfest-Kleintierschau im Vereinsheim, Heidecker Str. 1 A<br />

Offizielle Eröffnung um 13.00 Uhr durch die Pfalzgräfin<br />

10.00 – 17.00 Residenz: Ausstellung „9 1/2“ des Kunstvereins Facetten<br />

10.00 – 17.00 Museum Schwarzes Roß: Ausstellung<br />

„Unsere Vorgeschichte - Hilpoltsteiner Steinschätze“<br />

15.00 Stadt- und Burgführung mit dem Burgvogt Stefan Ehrenfried<br />

Treffpunkt: Residenz<br />

16.00 Sautrogrennen am Stadtweiher<br />

20.00 Festzeltbetrieb mit „Die Vagabunden-Partyband“<br />

20.30 Theater in der Burgruine:<br />

„Der Tod im Birnbaum“ – eine Komödie von Manf<strong>red</strong> Eichhorn<br />

6


Programm <strong>2019</strong><br />

Bierprobe am Freitag mit „D´Moosner –<br />

Boarisch-fetzig-rockig-live!“<br />

Samstag Livemusik am Trödelmarkt:<br />

Klaus Brandl mit Curley Kauper<br />

Samstag: Festzeltbetrieb mit<br />

„Die Vagabunden-Partyband“<br />

Sonntag, 4. August <strong>2019</strong><br />

7.30 Weckruf der Turmbläser vom Bergfried der Burgruine<br />

9.00 19. Hilpoltsteiner Burgfestlauf des TV Hilpoltstein<br />

9.00 Burgfest-Kleintierschau Vereinsheim, Heidecker Str. 1 A (bis 17.00 Uhr)<br />

9.45 Burgfestmarkt am Dreifaltigkeitsweg und Jahnstr. neben dem Festplatz<br />

10.00 Stadt- und Burgführung mit dem Burgvogt Stefan Ehrenfried<br />

Treffpunkt: Residenz<br />

10.00 Residenz: Ausstellung<br />

10.00 Ausstellung im Museum Schwarzes Roß<br />

11.00 Standkonzert der Stadtkapelle am Marktplatz<br />

Festspiel am Marktplatz<br />

13.30 Historisches Leben in der Altstadt<br />

Festspiel: „Einzug der Pfalzgräfin Dorothea Maria im Jahre 1606“<br />

14.30 Historischer Festzug durch die Altstadt zum Festplatz<br />

15.00 Unterhaltung im Festzelt mit der Blaskapelle Jahrsdorf<br />

20.00 Stimmung im Festzelt mit Klostergold aus Seligenporten<br />

20.30 Theater in der Burgruine:<br />

„Der Tod im Birnbaum“ – eine Komödie von Manf<strong>red</strong> Eichhorn<br />

7


Programm <strong>2019</strong><br />

Montag, 5. August <strong>2019</strong><br />

9.30 Frühschoppen im Festzelt mit<br />

„Sepp und die Steigerwälder Knutschbär’n“<br />

Kindernachmittag:<br />

Verbilligte Preise an den Fahrgeschäften<br />

Kinderprogramm in der Mittelschule mit dem<br />

Kinderliedermacher Rainer Wenzel<br />

14.00 „Hast du heut gute Laune mitgebracht?!“<br />

16.00 „Tausendsassa Wirbelwind“<br />

15.00 Stimmung im Festzelt mit der Stadtkapelle Hilpoltstein<br />

20.00 Stimmung im Festzelt mit „D`Rebell´n - Stimmungs- und Showband“<br />

22.30 Brillanthochfeuerwerk über dem Festplatz<br />

Montag Abend im Bierzelt:<br />

„D`Rebell´n -<br />

Stimmungs- und Showband“<br />

cafe • bar • lounge<br />

Entspannte Gemütlichkeit trifft historisches Ambiente!<br />

Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Samstag ab 18 Uhr • im August Sommerpause<br />

www.durchbruch-pietsch.de • Marktplatz 55 • 92342 Freystadt • Tel. (0 91 79) 9 44 88-0<br />

8


Das Burgfest<br />

Das Burgfest hat seinen historischen Anlass im „Einzug der Pfalzgräfin<br />

Dorothea Maria“ in die Stadt Hilpoltstein. Im Jahr 1582 ehelichte Pfalzgraf<br />

Ott-Heinrich von Pfalz-Neuburg Dorothea Maria. Er verschrieb ihr die Herrschaft<br />

Hilpoltstein mit den Ämtern Heideck und Allersberg als Wittum. Schon<br />

zwei Jahre nach dem Tode von Ott-Heinrich nahm die 47-jährige Witwe mit<br />

ihren drei Töchtern im Jahre 1606 Wohnung in der Burg von Hilpoltstein.<br />

Beim Einzug wurde die Pfalzgräfin mit ihrem Hofstaat vom Bürgermeister<br />

und den Ratsherren unter stürmischem Beifall der Bevölkerung empfangen.<br />

Sie wirkte über 30 Jahre segensreich für die Stadt. Dieses Ereignis war erstmals<br />

1927 Anlass, das „Burgfest“ zu feiern. Aus kleinen Anfängen entwickelte<br />

sich im Laufe der Zeit ein umfangreiches Programm, in das 1938 das historische<br />

Spiel am Marktplatz, das den Einzug der Pfalzgräfin aufleben lässt,<br />

aufgenommen wurde. Das Burgfest hat auch heute noch seinen Höhepunkt<br />

im Festspiel, das Laienspieler gestalten. Viele Bürger in historischen Kostümen<br />

nehmen am Spiel und dem anschließenden Festzug zur Festwiese teil,<br />

die von dieser Pfalzgräfin angelegt wurde.<br />

Einen ganz besonderen Leckerbissen für Freunde klassischer Komödien bilden<br />

die Aufführungen der Hilpoltsteiner Burgspieler auf der Bühne in der<br />

romantischen Burgruine. Dem Besucher bietet das Fest vielfältige Möglichkeiten<br />

des Feierns und Erlebens. Die ganze Stadt zeigt sich im festlichen Gewand<br />

und feiert mit ihren Gästen das Burgfest.<br />

9


Liebe Besucher unseres<br />

traditionellen Hilpoltsteiner Burgfests,<br />

für meine Familie und mich, genauso wie viele andere ist das Burgfest immer eine gute<br />

Möglichkeit, sich auf die vielen Traditionen zu besinnen, die unser Hilpoltsteiner Burgfest<br />

so beliebt und gut besucht machen. Ich bin mir ganz sicher, dass es sehr viel mit den Menschen<br />

zu tun hat: Viele der Besucherinnen und Besucher kennen sich seit Kindertagen. Sie<br />

wie ich können sich noch gut erinnern, als wir staunend und voller Vorfreude zum Fest<br />

gegangen sind. Wenn wir uns jetzt, um viele Erfahrungen reicher, wieder treffen, dann<br />

bekommt das Feiern eine ganz andere, neue Tiefe der vertrauten Begegnung.<br />

Gleichwohl viele von uns seit Kindertagen immer wieder an dieser Traditionsfeier teilnehmen,<br />

sind es auch die Überraschungen, die dieses Ereignis ausmachen. Kenner wissen ja,<br />

dass man früh am Trödelmarkt am Samstag da sein muss, sonst sind die tollsten Schnäppchen<br />

weg! Aber ist auch immer gespannt WER WAS anbietet und ersteht. Ein gutes Beispiel<br />

für eine gelebte Tradition, die man jedes Jahr wieder genießen will, ist unser historisches<br />

Festspiel. Ich persönlich bin außerdem auch ein Fan des Laientheaters. Der Komödie „Der<br />

Tod im Birnbaum“ von Manf<strong>red</strong> Eichhorn (am Samstag und Sonntagabend) geht ja der Ruf<br />

voraus, dass sie ein besonders gelungenes Stück Volkstheater ist. Mein Lieblingsaugenblick<br />

bleibt aber der Moment nach dem historischen Umzug am Sonntag, wenn wir uns alle auf<br />

dem Kreuzwirtskeller treffen, unsere Verkleidungen bewundern und mit den vertrauten<br />

Freunden und Bekannten zwanglos feiern können.<br />

Der Frühschoppen am Montag ist dann wieder eine Begegnungsmöglichkeit für diejenigen,<br />

die über eine feste Konstitution und einen gute Feier-Ausdauer verfügen. Wenn man<br />

aber sieht, wie rasend schnell sich schon früh das Festzelt bis auf den letzten Platz füllt,<br />

dann ahnt man, dass wir Hilpolsteiner über diese besondere Ausdauer verfügen.<br />

Auch heuer leisten wir Pyraser wieder unseren bewährten<br />

„nachbarschaftlichen Beitrag“. Wir bringen<br />

das, was wir am besten können und hoffen, dass<br />

es wieder wohl bekommt: das eigens eingebraute,<br />

malzaromatische Festbier nur für diese vier Feiertage<br />

im August.<br />

Wir freuen uns mit Ihnen auf eine entspannte Zeit,<br />

lassen Sie uns feiern und genießen!<br />

Immer ein frisches Pyraser Burgfest Bier<br />

im Krug wünscht Ihnen<br />

Ihre<br />

Marlies Bernreuther<br />

11


12


Unsere Pfalzgräfin<br />

<strong>2019</strong><br />

Foto: Rudolf Schwarm<br />

Die Darstellerin der Pfalzgräfin Dorothea Maria im Jahre <strong>2019</strong>: Evelyn Pfeiffer<br />

13


14


Der Burgfestausschuss<br />

Herzlich willkommen zum Burgfest <strong>2019</strong>!<br />

Schon am Tage der Eröffnung spürt man in der ganzen Stadt die freudige Stimmung.<br />

Es ist wieder Burgfest.<br />

Wenn unser 1. Bürgermeister zusammen mit unzähligen Kindern am Ende der<br />

Darbietungen das Fest für eröffnet erklärt, dann bricht für die Hilpoltsteiner und<br />

ihre Gäste die schönste Zeit im Jahreslauf an. Ein Heimatfest, das über Jahrzehnte<br />

von Generation zu Generation im Herzen weitergetragen wird.<br />

Wer Einblick in die Hilpoltsteiner Seele gewinnen will, kommt am frühen Sonntagnachmittag<br />

auf den Marktplatz. Dabei zu sein, wenn über 1200 Personen den Einzug<br />

der Pfalzgräfin Dorothea Maria nachspielen, beeindruckt Einheimische und<br />

Gäste jedes Jahr aufs Neue. Sie alle spüren die Begeisterung der Mitwirkenden in<br />

der einmaligen Atmosphäre der historischen Altstadt.<br />

Was wäre das Burgfest ohne seinen Rummel!<br />

Zieht doch das bunt glitzernde, herrlich duftende und lärmende Gewimmel Jung<br />

und Alt in seinen Bann. Für Vergnügen und Nervenkitzel sorgen die zahlreichen<br />

Fahrgeschäfte, die drehend, kippend und kreisend bunt und laut auf dem Festplatz<br />

wirbeln.<br />

Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber<br />

der Zukunft geben für`s Leben die richtige Haltung. (Dietrich Bonhoeffer)<br />

Diese Einstellung definiert den kleinen Burgfestausschuss.<br />

Unsere Mitstreiter/innen bereiten heuer zum 92. Mal das Burgfest vor.<br />

Viel Freude!<br />

Barbara Billmaier, Vorsitzende des Festausschusses<br />

Mitglieder des Festausschusses:<br />

Markus Mahl, Dieter Popp, Barbara Billmaier, Josef Walter, Herbert Walter,<br />

Matthias Wittmann, Franz Stadler, Josef Lerzer, Alf<strong>red</strong> Waldmüller, Christine Kronast,<br />

Reinhard Nein, Elisabeth Dietz und Edeltraud Stadler<br />

15


Die Mitglieder des<br />

pluspol Gewerbevereins<br />

Almhütte<br />

Altmann Gärtnerei & Floristik<br />

Apotheke im Fürstenhof<br />

Auhof Gärtnerei, RDB gGmbH<br />

Autohaus Hirscheider<br />

Autohaus K. Sturm<br />

Autohaus Rothsee GmbH<br />

Autohaus Waldmüller GmbH & Co. KG<br />

Autohaus Wüst & Weigand GmbH & Co. KG<br />

Bäckerei/Konditorei Brandmeyr<br />

Bernlocher Uhren Schmuck<br />

Blumen Hauth<br />

Bootschaft Hip, Klaus Hübner<br />

Brauereigasthof zum schwarzen Roß<br />

Buch und Büro Schmid<br />

Café Bistro "1601"<br />

Café Konditorei Grimm GbR<br />

CHF Lichttechnik GmbH<br />

Georg Dirsch Sägewerk & Holzhandlung<br />

dm drogeriemarkt GmbH & Co. KG<br />

Sanitätshaus Draxler e. K.<br />

dts design Thomas Dotzer<br />

Edeka Greiner<br />

Elektro Gerstner<br />

Elektro-Service Heumann GmbH<br />

Foto Schneider<br />

Oliver Frank Kommunikationsdesign<br />

Gasthof Bögl<br />

Geisler & Rehm Dachdeckerei - Zimmerei<br />

Glaserei Grimm<br />

Hackner Schuh + Orthopädie<br />

Herler Helmut, Dipl.-Finanzwirt (FH)<br />

Hilpoltsteiner Zeitung<br />

HIP Computer GmbH, Rocco Schüßler<br />

Hip-Supplies<br />

Die Homepage Schmiede<br />

Intersport Häckl<br />

JURA-Fleisch-Filialbetrieb GmbH & Co. KG<br />

Kegler Präzision<br />

Klingele Papierwerke GmbH & Co. KG<br />

LMT Leuchten + Metall Technik GmbH<br />

Maler Pfaller GmbH<br />

Mode Frenzel GmbH<br />

NOPOTEL Ihr Kaufhaus in Hilpoltstein<br />

Optik Gebauer<br />

Optik Wittmann GmbH<br />

Ortner GmbH<br />

Peter Prochaska Softwareentwicklung<br />

Pröbster Motoren GmbH<br />

Pyraser Landbrauerei GmbH & Co. KG<br />

Raiffeisen-Waren-Markt GmbH<br />

Raiffeisen – meine Bank eG<br />

Rechtsanwaltskanzlei Dirk Jaeschke<br />

Regens-Wagner-Stiftung Zell<br />

Restaurant Stadthalle Hilpoltstein<br />

Sau guat, Grill- und Partyservice Steinrück<br />

Schmauser Thomas, Heizung und Sanitär<br />

Schwarm Druck + Werbung<br />

Hilpoltsteiner Burgblatt<br />

Sparkasse Mittelfranken-Süd<br />

Stadt Hilpoltstein<br />

Jakob Stahl GmbH & Co. KG<br />

Stier Frank Schornsteinfegermeister<br />

Sturmtor Immobilien GmbH & Co. KG<br />

Tierarztpraxis Hilpoltstein Zhelev<br />

Va Bene - Möbel, Einrichtung, Ambiente<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

und Osteopathie, Tobias Vogl und<br />

Praxis für Physiotherapie AQUAFIT<br />

Werner Partyservice<br />

WiMak GmbH<br />

YO Yoga-Studio und Praxis für Osteopathie<br />

Zahnarztpraxis im Fürstenhof<br />

Zweirad Häckl<br />

Wir sind hip - wir sind dabei<br />

16


46. Burgfest Trödelmarkt<br />

Burgfest<br />

Trödelmarkt<br />

Samstag 3. August <strong>2019</strong><br />

Marktplatz:<br />

9:00 Das Trödelmarkttreiben startet<br />

mit Livemusik auf der Bühne<br />

vor dem Rathaus.<br />

9:30 Offizielle Eröffnung des<br />

46. Trödelmarktes durch die<br />

1. Vorsitzende des Gewerbevereins<br />

„pluspol“, Doris Völkl und Bürgermeister<br />

Markus Mahl zusammen mit den<br />

Hilpoltsteiner Burgfesttrommlern und<br />

der Pfalzgräfin.<br />

Brieftauben des Kleintierzuchtvereins<br />

tragen Grüße in alle Himmelsrichtungen.<br />

Musik, gute Laune<br />

und allerlei Spezialitäten auf dem<br />

Marktplatz.<br />

Zum Schauen<br />

zum Kaufen<br />

zum Handeln<br />

zum Feiern<br />

14:30 Ziehung Trödelmarkt Gewinnspiel<br />

durch die 1. Vorsitzende des<br />

Gewerbevereins „pluspol“ mit<br />

Unterstützung der Pfalzgräfin und<br />

der Burgfestausschussvorsitzenden<br />

unter den anwesenden Besuchern.<br />

Residenzhof:<br />

ab 9:00<br />

Frühschoppen bei den Hilpoltsteiner<br />

Burgfesttrommlern mit<br />

Bier vom Fass, Suppe, Baggers,<br />

Schmalzbrote, Crêpes und Kaffee<br />

von den Marketenderinnen.<br />

Die „Blech-Street-Boys“ spielen<br />

ab 10 Uhr fränkische Blasmusik.<br />

Gewinnspielpreise:<br />

1. Preis:<br />

Ein Gutschein vom „Gutmann Zur Post“<br />

im Wert von 300 € + ein Gutschein<br />

vom Gewerbeverein pluspol im Wert<br />

von 100 €<br />

2. Preis:<br />

Ein Gutschein für eine Familien-Dauerkarte<br />

im Stadtbad Hilpoltstein im Wert<br />

von 125 € + ein Gutschein vom Gewerbeverein<br />

pluspol im Wert von 50 €<br />

3. Preis:<br />

Ein Gutschein vom Gewerbeverein<br />

pluspol im Wert von 75 €<br />

Trödelmarktbereich laut städtischer Marktordnung:<br />

Marktplatz, Marktstraße, Siegertstraße, Christoph-<br />

Sturm- Straße, Kolpingstraße, Kirchenstraße,<br />

Johann-Friedrich-Straße und Maria-Dorothea-Straße.<br />

Für Kinder sind in diesem Jahr wieder besondere<br />

Bereiche in der Kirchenstraße zum trödeln reserviert.<br />

Die Trödelmarktscheine erhalten Sie<br />

auch heuer wieder als Dankeschön von<br />

vielen Mitgliedsfirmen des Hilpoltsteiner<br />

Gewerbevereins. Sie werden in<br />

den meisten Geschäften bereits ab<br />

Mitte Juli ausgegeben.<br />

Verwenden Sie den Trödelmarktschein<br />

nach Ihren Wünschen:<br />

entweder erhalten Sie gegen Abgabe<br />

einen Preisnachlass von 50 Cent an<br />

folgenden Ständen:<br />

• Feuerwehr am Rathaus<br />

•THW an der Residenz<br />

• Trommler im Residenzhof<br />

• Pyraser Brauereiausschank<br />

• Bistro 1601<br />

oder nehmen Sie an unserem<br />

Gewinnspiel teil.<br />

Und beim Trödeln kann<br />

jeder mitmachen –<br />

jeder verkaufen<br />

17


18


Café Lions<br />

Café Lions hilft<br />

am Trödelmarkt in Zusammenarbeit<br />

mit dem Roten Kreuz<br />

und dem<br />

GENIESSEN UND HELFEN SIE ZUGLEICH!<br />

Kaffee / Espresso<br />

Cappuccino<br />

Kuchen in<br />

allen Variationen<br />

Prosecco / Spritz<br />

Hugo<br />

Limo / Wasser<br />

Orangensaft<br />

Aktivitäten des Lionsclubs Roth-Hilpoltstein<br />

• Soziales Engagement<br />

Auhof: Aktion Fahrtwind; Basketballmannschaft bei Nationalen Special Olympics;<br />

Regens-Wagner-Stiftung: Fahrradrikscha; Hospitzverein Hilpoltstein-<br />

Roth;erlebnispädagogisches Segelprojekt Thor Heyerdahl; Jugendarbeit der<br />

Stadtkapelle Hilpoltstein und des Stadtorchesters Roth; BRK-Bereitschaft<br />

Hilpoltstein; Tafel Hilpoltstein; Knochenmark-Typisierungsaktion; Elterninitiative<br />

krebskranker Kinder Erlangen; Deutsche Krebsstiftung; Inklusionsnetzwerk im<br />

Landkreis Roth; Helferkreis Asyl, Klasse2000, Kühlfahrzeug für die Rother Tafel<br />

und vieles mehr<br />

• Finanzielle Unterstützung im kulturellen Bereich<br />

Restaurierung des Burgwappens und das historische Hebewerkzeug für die Burg<br />

Hilpoltstein<br />

• Kulturelle Veranstaltungen<br />

Benefiz-Musicals "The Glenn-Miller-Story", "Summer of love"<br />

und "The stairways to heaven" in Roth;<br />

• Benefiz-Konzerte in Roth; Benefiz-Konzerte der Stadtkapelle Hilpoltstein;<br />

Unser Ziel: We serve – Dienen und Helfen<br />

19


Busfahrplan <strong>2019</strong><br />

Sonderfahrten am Burgfest Hilpoltstein <strong>2019</strong><br />

gültig von Freitag, 02.08. bis Montag, 05.08.<strong>2019</strong><br />

n a est oneaten Hilpoltstein a est Hilpoltstein Kinder bis 15 J. je Fahrt 1,50 Kinder € bis 15 J.<br />

02.08. bis Fahrpreise: Montag, gültig von 05.08.<strong>2019</strong> Freitag, Kinder 02.08. bis bis Montag, 15 J. 05.08.<strong>2019</strong> je Fahrt 1,50 €<br />

Erwachsene je Fahrt 2,50 €<br />

Erwachsene je Fahrt 2,50 € Erwachsene<br />

ssin Hilpoltstein s essin Hilpoltstein<br />

Hinat<br />

Hina<br />

Obermässing 18:25 19:25 18:25<br />

Holzi Abzw. 18:30 19:30 18:30<br />

Hagenbuch 18:32 19:32 18:32<br />

Häusern 18:34 19:34 18:34<br />

Karm 18:36 19:36 18:36<br />

Tandl 18:40 19:40 18:40<br />

Lay 18:45 19:45 18:45<br />

Weinsfeld 18:48 19:48 18:48<br />

Mindorf 18:55 19:55 18:55<br />

tplatz Hilpoltstein Festplatz<br />

<br />

asen Hilpoltstein<br />

s eenasen Hilpoltstein<br />

Hinat<br />

Meckenhausen 18:30 19:30 18:30<br />

ltestelle Kirche Sindersdorf Bushaltestelle Kirche 18:32 19:32 18:32<br />

Jahrsdorf 18:37 19:37 18:37<br />

Grauwinkl 18:45 19:45 18:45<br />

Patersholz 18:50 19:50 18:50<br />

Eibach 18:55 19:55 18:55<br />

Solar 19:00 20:00 19:00<br />

tplatz Hilpoltstein – Festplatz<br />

<br />

Hina<br />

poltstein<br />

estelle<br />

testelle<br />

estelle<br />

latz<br />

s ell Hilpoltstein<br />

Zell Bushaltestelle<br />

Oberrödel Bushaltestelle<br />

Unterrödel Bushaltestelle<br />

Hofstetten Bushaltestelle<br />

Hilpoltstein Festplatz<br />

Hilpoltstein s ieei Hilpoltstein<br />

stelle Pierheim Bushaltestelle<br />

holz (Bushaltestelle Mörlach / Mörlach) Bischofsholz (Bushaltestelle Mörlach)<br />

haltestelle Minettenheim Bushaltestelle<br />

testelle Altenhofen Bushaltestelle<br />

stelle Heuberg Bushaltestelle<br />

platz Hilpoltstein Festplatz<br />

Hinat<br />

19:30<br />

19:35<br />

19:40<br />

19:50<br />

<br />

Hinat<br />

20:00<br />

20:05<br />

20:10<br />

20:15<br />

20:20<br />

<br />

Hina<br />

19:3<br />

19:3<br />

19:4<br />

19:5<br />

<br />

Hina<br />

20:0<br />

20:0<br />

20:1<br />

20:1<br />

20:2<br />

<br />

lpoltstein 20 s eenasen n Hilpoltstein essin eenasen essin at<br />

platz Hilpoltstein Festplatz


haltestelle Minettenheim Bushaltestelle<br />

ltestelle Altenhofen Bushaltestelle<br />

stelle Heuberg Bushaltestelle<br />

platz Hilpoltstein, Hilpoltstein Festplatz<br />

20:10<br />

20:15<br />

Busfahrplan 20:<strong>2019</strong><br />

<br />

20:10 20:1<br />

20:15 20:1<br />

20:20 20:2<br />

20:25 <br />

ilpoltstein Bus s eenasen 1 und n 2: Hilpoltstein essin - Meckenhausen eenasen - Obermässing<br />

essin at<br />

Rückfahr <br />

platz Hilpoltstein, Hilpoltstein Festplatz 23:00 <br />

Solar 23:02 00:32 23:02 23:02<br />

Grauwinkl Eibach 23:07 00:37 23:05 23:07<br />

rtehäuschen Jahrsdorf Patersholz Buswartehäuschen 23:10 00:40 23:08 23:10<br />

Patersholz Grauwinkl Buswartehäuschen 23:13 00:43 23:12 23:13<br />

Mindorf Jahrsdorf 23:18 00:48 23:17 23:18<br />

Weinsfeld Mindorf 23:22 00:52 23:20 23:22<br />

Lay Weinsfeld 23:26 00:56 23:22 23:26<br />

Sindersdorf Lay Bushaltestelle<br />

23:30 01:00<br />

23:24 23:30<br />

ltestelle<br />

Meckenhausen<br />

Sindersdorf Bushaltestelle<br />

Bushaltestelle<br />

23:35 01:05<br />

23:29<br />

23:35<br />

Karm<br />

shaltestelleMeckenhausen Bushaltestelle 23:38 01:08<br />

23:35<br />

23:38<br />

Häusern<br />

Karm 23:42 01:12<br />

23:38<br />

23:42<br />

Holzi Abzw. 23:40<br />

Häusern 23:46 01:16 23:46<br />

Obermässing 23:45<br />

Holzi Abzw. 23:48 01:18 23:48<br />

Hagenbuch 23:50<br />

Obermässing 23:52 01:22 23:52<br />

Tandl 23:55<br />

Hagenbuch 23:56 01:26 23:56<br />

Bus Tandl 3: Hilpoltstein - Zell<br />

00:00 01:30 00:00 Rückfahr<br />

Hilpoltstein Festplatz<br />

00:00<br />

tein ell s Hilpoltstein ell<br />

at<br />

<br />

Hofstetten Bushaltestelle<br />

00:05<br />

latz Hilpoltstein Festplatz<br />

<br />

<br />

Unterrödel Bushaltestelle<br />

00:10<br />

testelle Hofstetten Bushaltestelle<br />

00:05<br />

00:0<br />

Oberrödel Bushaltestelle<br />

00:15<br />

testelle Unterrödel Bushaltestelle<br />

00:10<br />

00:1<br />

Zell Bushaltestelle<br />

00:20<br />

estelle Oberrödel Bushaltestelle<br />

Bus Zell Bushaltestelle<br />

3: Hilpoltstein - Pierheim<br />

00:15<br />

00:20<br />

00:1<br />

Rückfahr 00:2<br />

Hilpoltstein, Festplatz<br />

00:30<br />

tein ieei Heuberg s Hilpoltstein Bushaltestelle ieei<br />

at<br />

00:40 <br />

platz<br />

stelle<br />

ltestelle<br />

Altenhofen Hilpoltstein Bushaltestelle Festplatz<br />

Minettenheim Heuberg Bushaltestelle Bushaltestelle<br />

Mörlach Altenhofen / Bischofsholz Bushaltestelle (Bushaltestelle Mörlach)<br />

<br />

00:40<br />

00:45<br />

00:45 <br />

00:50 00:4<br />

00:55 00:4<br />

haltestelle Pierheim Minettenheim Bushaltestelle Bushaltestelle<br />

holz (Bushaltestelle Mörlach / Mörlach) Bischofsholz (Bushaltestelle Mörlach)<br />

00:50<br />

00:55<br />

01:00 00:5<br />

00:5<br />

stelle Pierheim Bushaltestelle 01:00<br />

01:0<br />

21


Fahrgeschäfte <strong>2019</strong><br />

Zugelassene Fahrgeschäfte <strong>2019</strong><br />

Auto-Scooter, Wilhelm Kunstmann oHG<br />

Langos, Adam Kunstmann<br />

Weinzelt, Schöll Markus<br />

Schiffschaukel und Süßwaren, Fritz Kreis jun.<br />

Let`s Dance, Eschenbacher<br />

Spicker-/Schießwagen, Yvonne Störzer<br />

Kindersportkarussell, W. u. E. Rudolph<br />

Schießwagen, Volkert Hoech<br />

Schießwagen, Adam und Adelheid Kunstmann GdbR<br />

Gyros, Martin Krämer<br />

Imbiss, Andreas Haubner<br />

Haxen und Hähnchen, Thomas Wild<br />

Emmentaler vom Laib, Brezen, Rettich, Getränke, Fischbrötchen,<br />

Elfriede Krammer<br />

Süßwaren, gebr. Nüsse, Übel & Rudolph<br />

Warenausspielung, Fritz Übel<br />

Creperie, Marko Zenkel<br />

Schokofrüchte – Eis - Café, Marko Zenkel<br />

Pizza, Pizzeria Farina<br />

Belgische Pommes, Robert Drliczek<br />

Fischbraterei, Imbiss, Gertrud Krämer<br />

Erlebniskarussel, Lydia Störzer<br />

Superhupferl, Robert Scheidacher<br />

Riesenrad Orion III, Robert Drliczek<br />

Eis, gebr. Mandeln, Robert Fischer<br />

Lustige Angelei und Pfeilwerfen, Brigitte Trautmann-Keller<br />

22


24


Emil Vierlinger<br />

1-2-3-4 LINGER<br />

Vor 110 Jahren wurde Emil Vierlinger in Hilpoltstein geboren.<br />

Emil Vierlinger, der beliebte und bekannte<br />

Schauspieler, Volkssänger, Hörfunk-Moderator<br />

und „Salvator-Redner“, hatte, obwohl er<br />

die meiste Zeit seines Lebens in München<br />

verbrachte, seine Hilpoltsteiner Geburtsstadt<br />

nie ganz vergessen. Er gilt als Erfinder des<br />

„Bunten Abends“ am Burgfest-Dienstag, der<br />

von 1956 bis 1982 Bestand des Festes war.<br />

Mehr als ein Vierteljahrhundert erfreuten<br />

diese, als Burgfest-Ausklang gedachten Abende,<br />

das Hilpoltsteiner Publikum.<br />

Emil Vierlinger<br />

Die Wurzeln von Emil Vierlinger gehen zurück<br />

in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Damals<br />

hatte sich sein Großvater, ein Buchdruckergeselle<br />

aus München, aufgemacht, um in<br />

der Ferne sein bescheidenes Glück zu suchen.<br />

In seiner humorigen lockeren Art erzählt Vierlinger immer wieder in seinen Publikationen<br />

Geschichten um seine Familie. In seinem Büchlein „Das fröhliche Mikrofon“<br />

erinnert er an die sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts. Er erzählt darin von<br />

einem Jünger der „Schwarzen Kunst“, der seine Wanderschaft in München antrat<br />

und mit dem Spruch „Gott grüß die Kunst“ seinen breitkrempigen Hut überall<br />

dort zog, wo ihm der faszinierende Geruch der Druckerschwärze in die Nase<br />

drang. Der Name des Buchdrucker-Gesellen war aspar Haas. Nicht immer hatte<br />

dieser Erfolg und fand eine passende Arbeitsstelle, da die Lust der Menschen,<br />

etwas schwarz auf weiß zu besitzen, zur damaligen Zeit recht gering war. Da und<br />

dort fand er manchmal für eine Nacht eine Unterkunft und bekam vielleicht noch<br />

einen „Zehrpfennig“, wie es damals üblich war.<br />

Die vorläufige Endstation seiner Wanderung war damals Beilngries, ein anheimelnder<br />

Ort am Eingang zum Altmühltal. In dem dortigen „Betrieb für Buchdru-<br />

26


Emil Vierlinger<br />

ckerei und Lithographie“ von Karl Beck fand er Arbeit – und er fand Gefallen an<br />

Emma, der Tochter des Druckereibesitzers. Die beiden „gewannen sich lieb und<br />

wurden einander gut“, wie es in den alten Märchen heißt. Die Verbindung wurde<br />

perfekt und am 10. Juli 12 fand die Hochzeit mit Emma Beck in Beilngries statt.<br />

In Hilpoltstein veranstaltete der Schützenverein anlässlich der Vermählung am<br />

15. August des Jahres ein Hochzeitsschiessen zu Ehren ihres Mitgliedes Caspar<br />

Haas, das mit dem alljährlichen „Preisschießen und Kegelscheiben“ verbunden<br />

war.<br />

Bereits im Jahr zuvor, am 1. April 11, hatte aspar Haas, der ein recht unruhiger<br />

Geist war, in der nicht weit entfernten, damals oberpfälzischen Burgstadt Hilpoltstein,<br />

die Buchdruckerei des Stefan Burkhardt in der Korbgasse Haus-Nr. 111<br />

übernommen (heute Arztprais in der Kolpingstraße). Der Vorbesitzer Burkhardt<br />

hatte dort 179 eine Zeitung, das „Hilpoltsteiner Wochenblatt“ ins Leben gerufen,<br />

das mit vier Seiten zweimal wöchentlich, mittwochs und samstags, erschien.<br />

In den Jahren 10 bis 13 war der Zeitung zusätzlich das Unterhaltungsblatt<br />

„Der Feierabend“ beigelegt. Dieses Haus neben dem „Kreuzwirt“ ging 1891 durch<br />

Verkauf von Caspar Haas an Stadtmusikmeister Meyer über.<br />

Das junge Paar wohnte nun in Hilpoltstein und bereits ein Jahr später, am 3. Mai<br />

1883, erblickte ihr erstes Kind, Sohn Carl, das Licht der Welt. Ihm war allerdings<br />

nur ein kurzes Leben beschieden, denn nach zwei Jahren und neun Monaten<br />

starb der Junge am 9. Februar 1886. In die Trauer über den Verlust des möglichen<br />

Nachfolgers mischte sich aber die Freude über die Geburt der Tochter Wilhelmine<br />

Anna (Mina) am 1. Mai 16.<br />

1891, am 1. Mai, konnte Caspar Haas von der „Bezirksarztenswitwe Karolina<br />

Wafler“ das stattliches Haus Nr. 27 in der Oberen Marktstraße (heute hristoph-Sturm-Straße<br />

3 – Millizer-Haus) erwerben, an das er stolz sein Firmenschild<br />

“Buchdruckerei Kaspar Haas“ anbrachte (der Vorname Caspar erscheint in den<br />

Archivalien in unterschiedlicher Schreibweise). Ab 193 erschien im Verlag .<br />

Haas neben dem „Hilpoltsteiner Wochenblatt“ auch das „Spalter Wochenblatt“.<br />

Als cleverer Geschäftsmann streute Haas immer wieder Annoncen für seine<br />

Druckarbeiten im Hilpoltsteiner Wochenblatt ein. Dadurch hatte die Druckerei<br />

immer gut zu tun.<br />

>>><br />

27


Emil Vierlinger<br />

>>><br />

Zeitsprung – Der Zufall wollte es, dass zu selben<br />

Zeit der junge Rentamtsoffiziant Ludwig Vierlinger,<br />

der am 25. August 1882 im niederbayerischen<br />

Pfarrkirchen als Sohn des Kaufmannsehepaares<br />

Michael und Anna Vierlinger geboren<br />

worden war, an das Hilpoltsteiner Rentamt versetzt<br />

wurde. Er fand in Hilpoltstein eine Wohnung<br />

im Haus des Druckereibesitzers Haas und<br />

lernte hier zwangsläufig dessen Tochter Mina<br />

kennen . . . und lieben.<br />

1908, die Braut ist bereits schwanger, legten<br />

Druckerei C. Haas<br />

die Brautleute ihre Geburtsurkunden und der<br />

Bräutigam seinen „Heimatschein“ aus Pfarrkirchen<br />

beim Hilpoltsteiner Magistrat vor und bestellten das Aufgebot, das der<br />

Standesbeamte und Bürgermeister Rupert Bittner am 29. Juli 190 bestätigte.<br />

Die Ehe wurde zwei Wochen später, am 15. August 1808, vor dem Standesamt Sebald-Nürnberg<br />

geschlossen. Das Paar fand nun seine gemeinsame Wohnung in einem<br />

„Haus am Gänsbach“, der, so schreibt später Emil Vierlinger, „für Hilpoltstein<br />

so viel bedeutet wie die Themse für London, die Seine für Paris und die Donau für<br />

Wien“. Es war das Haus mit der Nummer 210 (heute Schuh-Manufaktur Hackner).<br />

Zu selben Zeit kämpfte bereits der Brautvater<br />

Caspar Haas, Buchdruckereibesitzer,<br />

Redakteur und Verleger des „Hilpoltsteiner<br />

Wochenblattes“, schon einige Jahre gegen<br />

ein schweres Leiden, das er die letzten zwei<br />

Jahre mit außerordentlicher Selbstüberwindung<br />

ertrug. Er starb erst 53-jährig am Freitag,<br />

16. Oktober 1908. Den Sterbefall meldet<br />

Buchdruckereifaktor Johann (Hannes)<br />

Grimm beim Standesamt Hilpoltstein und<br />

gab an, dass er beim Tod von Caspar Haas<br />

anwesend gewesen sei.<br />

Das Wochenblatt berichtete: „Die am Samstag<br />

nachmittags 5 Uhr stattgefundene Über-<br />

Vierlinger Haus<br />

28


Emil Vierlinger<br />

führung der Leiche des Buchdruckereibesitzers, Redakteurs und Verlegers dieses<br />

Blattes, Herrn aspar Haas gestaltete sich zu einem großartigen Leichenkondukt.<br />

Die ungemein zahlreiche Beteiligung zeigte so recht, welche Beliebtheit und allgemeine<br />

Hochachtung der Verlebte im Leben genoss. Sie gab davon Zeugnis, dass<br />

Herr Haas es verstanden hatte durch seine Liebenswürdigkeit, seine jederzeit<br />

rege tätige Anteilnahme an gemeinnützigen Bestrebungen in der Gemeinde und<br />

den Vereinen, sich die Anerkennung und die Sympathien aller Schichten der Bevölkerung<br />

zu erwerben.“ Die Witwe Emma führte den Betrieb mit Hilfe von Buchdruckerei-Faktor<br />

und Redakteur Hannes Grimm, der 12 als Schriftsetzerlehrling<br />

in den Betrieb eingetreten war, weiter. 1920 verkauft sie die Druckerei an den<br />

Buchdrucker Moritz Millizer aus Schwabach.<br />

Drei Monate nach der Hochzeit wurde dem Ehepaar Ludwig und Wilhelmine<br />

Vierlinger am 6. November 1908 ein Sohn geboren, der auf den Namen Wilhelm<br />

getauft wurde. Aus Willy Vierlinger wurde später ein bekannter Humorist und<br />

bayerischer Mundartdichter. Sein Hauptwerk sein Buch „Dimpflmoser“ war. Er<br />

lebte in München, wo er auch am 29. Juni 1996 starb.<br />

Ein knappes Jahr nach der Geburt von Sohn Wilhelm war die junge Mutter wieder<br />

in freudiger Erwartung. Beim Kirchweihbesuch in einem Nachbardorf setzten die<br />

Wehen ein und ein weiterer Sprössling erblickte das Licht der Welt. Sohn Emil<br />

wurde am 11. Oktober 1909 in Hilpoltstein geboren. Aus ihm wurde der bekannte<br />

Humorist und Rundfunk-Plauderer.<br />

Der erste unfreiwillige Schritt ins Leben war für den sechsjährigen Emil der Eitritt<br />

in die Hilpoltsteiner Volksschule, die er bis zur vierten Klasse besuchte. Emil<br />

Vierlinger erzählt in seinen Erinnerungen unter anderem, dass der dortige bemerkenswerte<br />

Schulmeister wegen seines niedrigen Wuchses, seines Kopfes wie<br />

Einstein, seiner ungleich langen Beine und seiner etwas verschrobenen Denkweise<br />

– keinesfalls abschätzig, eher liebevoll – der „spinnerte Romanus“ genannt<br />

wurde. Dem Lehrer bescheinigte Vierlinger aber, dass er von der ersten bis zur<br />

vierten Klasse „einfach Klasse“ war. Dem geschätzten Pädagogen oblag neben<br />

den normalen Fächern auch die Unterrichtung in dem neu eingerichteten Fach<br />

„Bibellehre“, das er den Schülern recht bildhaft vermittelte.<br />

Zusätzlich unternahm er mit seinen Schützlingen während des Unterrichts auch<br />

Ekursionen zur Vogelstimmen-Bestimmung ins Wäldchen am nahegelegenen<br />

Schloßbuck.<br />

>>><br />

29


Emil Vierlinger<br />

>>><br />

Erste Ausflüge auf die Bretter, die ihm später die Welt bedeuteten, machte Emil<br />

bereits mit sechs Jahren als „Dramaturg eines kleinen Hoftheaters“ unter der Direktion<br />

seines Bruders Willy auf einer selbstgezimmerten Bretterbühne im Hof<br />

der Großmutter. Der Vater der beiden fungierte dabei als Hausdichter von Indianerstücken<br />

mit viel Aktion. Da dieser außer Steuerinspektor auch noch Vorstand<br />

des hiesigen Turnvereins war, regte er die Buben zur Gründung einer Kinderbühne<br />

an. Die erste Vorstellung fand mit großem Erfolg in der Turnhalle an der Jahnstraße<br />

statt. Vierlinger berichtet später, dass er sich nie mehr in eine Rolle so<br />

hineingelebt hatte, wie in dem damaligen Stück „Ohne Fleiß kein Preis“.<br />

Emil Vierlinger 1909 in seiner Hilpoltsteiner Schulklasse.<br />

Erste Ausflüge auf die Bretter, die ihm später die Welt bedeuteten, machte Emil<br />

bereits mit sechs Jahren als „Dramaturg eines kleinen Hoftheaters“ unter der<br />

Direktion seines Bruders Willy auf einer selbstgezimmerten Bretterbühne im Hof<br />

der Großmutter. Der Vater der beiden fungierte dabei als Hausdichter von Indianerstücken<br />

mit viel Aktion. Da dieser außer Steuerinspektor auch noch Vorstand<br />

des hiesigen Turnvereins war, regte er die Buben zur Gründung einer Kinderbüh-<br />

30


Emil Vierlinger<br />

ne an. Die erste Vorstellung fand mit großem Erfolg in der Turnhalle an der Jahnstraße<br />

statt. Vierlinger berichtet später, dass er sich nie mehr in eine Rolle so<br />

hineingelebt hatte, wie in dem damaligen Stück „Ohne Fleiß kein Preis“.<br />

Auf die Hilpoltsteiner Volksschule folgte ein Studientrimester in Neuburg a.D.,<br />

ehe es ihn ab 1921 zur weiteren Ausbildung in die Bayerische Landeshauptstadt<br />

zog. Nach dem Abitur am Neuen Realgymnasium in München folgte ein Germanistik-Studium<br />

an der Ludwig-Maimilians-Universität in München. Auch in den<br />

weiterführenden Schulen in München gehörte Vierlinger verschiedenen Theatergruppen<br />

an. So spielte er 1923 mit der Theatergruppe der Marianischen Studentenkongregation<br />

im Saal hinter der Asamkirche das Singspiel „Goldfriedel“, bei<br />

dem der spätere Kammersänger Hans Hotter die Hauptrolle innehatte. Im Publikum<br />

saß damals ein würdiger geistlicher Herr, in dem die jungen Schauspieler<br />

den damaligen päpstlichen Nuntius Eugenio Pacelli erkannten. Die Dissertation<br />

Vierlingers zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität<br />

zu München wurde 1935 unter dem Titel „Münchner<br />

Puppentheater, ein Beitrag zur Theatergeschichte Münchens“ angenommen.<br />

Sie entstand auf Anregung und unter der Aufsicht von „Theater-Professor“ Dr.<br />

Arthur Kutscher in Dresden. Die 143-seitige Publikation wurde nach dem Krieg<br />

ergänzt und neu aufgelegt.<br />

Emil Vierlinger hatte viele Talente: Er war Dramaturg, Schauspieler und Spielleiter<br />

in Würzburg, Gera, Dresden und München. In Würzburg lernte er auch seine Frau<br />

Rosl Zweigle kennen, die er 1938 dort heiratete.<br />

Ab 1948 war E. Vierlinger beim Bayerischen Rundfunk freier Mitarbeiter als Sprecher<br />

und Autor. Seine bekanntesten Sendereihen waren: „Gemütliches Eckerl“,<br />

„Münchner Brettl“, „Glücksradl“, „Bayerischer Stammtisch“ und „harivari“. Bei<br />

diesen Sendungen entsand auch sein bekannter Erkennungsspruch „1-2-3-4 linger“.<br />

Mit seiner Frau Rosl gründete er die Gastspieldirektion Rosl Zweigle, deren<br />

künstlerischer Leiter er war.<br />

1953 nimmt Dr. Emil Vierlinger Kontakt zu seinem Freund, dem Hilpoltsteiner<br />

Bürgermeister „Beppi“ Lang, auf und unterbreitete ihm die Idee von „Bunten<br />

Abenden“ während des Hilpoltsteiner Burgfestes. 1956 kehrte er dann wieder<br />

nach Hilpoltstein zurück, wenn auch nur zu Gastspielen: Als onfrencier<br />

und heiterer Plauderer des nun neu ins Burgfest-Programm aufgenommenen<br />

>>><br />

31


Emil Vierlinger<br />

>>><br />

„Bunten Abends“. Er moderierte die Abende in den Jahren von 1956 bis 1960.<br />

Bereits gesundheitlich angeschlagen musste Vierlinger in diesen und den folgenden<br />

Jahren öfters krankheitsbedingt pausieren.<br />

Ab 1970 war das “Politikerderblecken“ auf dem Nockherberg eine neue Aufgabe<br />

für Dr. Emil Vierlinger. In der Ära der Paulaner-Brauerei ist das alljährliche Anzapfen<br />

des ersten Salvatorfasses, bei dem die geladenen Spitzenpolitiker aufs Korn<br />

genommen werden, zu einer Münchner Institution geworden. Von 1970 bis 1979<br />

übernahm Vierlinger die Rolle des „Salvator-Redners“. Als Fastenp<strong>red</strong>iger stand<br />

er damit in der Folge von Weiß Ferdl, Adolf Gondrell und dem Roider Jackl. Nach<br />

ihm folgten als Redner Michl Lang, Klaus Havenstein, Franz Schönhuber, Ernst<br />

Maria Lang und Walter Sedelmayr sowie in der heutigen Zeit Mai Schaffroth. Bei<br />

einer seiner ersten Auftritte sagte er zur Länge seiner Salvator<strong>red</strong>en: „Net zkurz<br />

und net zlang – liegt niemand im Magn.“<br />

In der Folgezeit widmete sich Vierlinger vermehrt auch dem Bücherschreiben. Es<br />

entstehen vorwiegend Bücher, die er mit seinen beliebten, gemütlichen, geistvollen<br />

und heiter-witzigen Plaudereien füllte. Zusammen mit F<strong>red</strong> Rauch schreibt er<br />

unter dem Titel „Lachend durchs Jahr“ Heiteres für alle Tage. Ab den 80iger Jahren<br />

des vergangenen Jahrhunderts zog sich Emil Vierlinger immer mehr zurück.<br />

Nach schwerer Erkrankung verstarb Dr. Emil Vierlinger am 12 Juli 194 in Gauting<br />

bei München.<br />

Die Bunten Abende von und mit Dr. Emil Vierlinger<br />

Herbert Hisel<br />

1956 Bunter Abend im Großen Festzelt mit Dr. Emil<br />

Vierlinger, dem heiteren Plauderer des Bayerischen<br />

Rundfunks und den Künstlern: Walter Lindermeier<br />

parodiert Künstler von Hans Moser bis Richard<br />

Tauber; Franzl Wimberger, Münchner Komiker;<br />

Blädl und Blädl, Münchner Musikal-Clowns; Knut<br />

Grundmann, die sächsische Lachkanone; Lilly Senden<br />

singt zur Harmonika Die drei lustigen Moosacher;<br />

Liane Rieger, bekannt vom Platzl.<br />

1957 Bunter Abend im großen Festzelt mit Dr.<br />

Emil Vierlinger, dem heiteren Plauderer vom „gemütlichen<br />

Eckerl“ des Bayerischen Rundfunks. Es<br />

32


Emil Vierlinger<br />

treten auf: Die drei lustigen Moosacher Toni und Vroni Micheal Berger, Jodlerkönig;<br />

Hans Ritzinger und Hannerl Obermüller spielen und singen; Peppi Ganzer,<br />

Münchner Typendarsteller Skarell, der lustige Vagabund.<br />

1958 Bunter Abend im großen Festzelt mit Dr. Emil Vierlinger, dem heiteren Plauderer<br />

des Bayerischen Rundfunks und namhaften Münchner Künstlern, u.a. Georg<br />

Blädl, zusammen mit Traudel Buhl als Stasi und Blasi, Geschwister Bender,<br />

Anni Reisinger, Kathie Prechtl, Alf<strong>red</strong> Pongratz, Balli Prell und Herbert Hisel (Bild).<br />

1959 Bunter Abend im großen Festzelt: „Die Weißblaue Drehorgel“ mit vielen von<br />

Funk und Schallplatte bekannten Künstlern, onferncier Werner Koller. Es traten<br />

auf: Jodlerkönig Franzl Lang, Peppi Ganzer, Toni und Vroni, Die Geschwister Bender,<br />

Gertie Krieger mit Daniel Brandstetter und dem aus dem Vorjahr bekannten<br />

fränkischen Humoristen Herbert Hisel.<br />

1960 Bunter Abend im Festzelt mit Dr. Emil Vierlinger und namhaften, von Funk<br />

und Schallplatte bekannten Künstlern. U.a.: Die drei Fidelios, Mundharmonika-Terzett<br />

Mac Gregor, Verwandlungskünstler Die zwei Broies Borac, König der<br />

Taschendiebe; Spatz und Spätzin, Parodisten und Herbert Hisel, die fränkische<br />

Lachkanone.<br />

In den Jahren 1961 bis 1979 wurden die Bunten Abende von verschiedenen Cofrenciers<br />

moderiert. Namhafte Künstler, wie Vittorio asagrande, Fizett-Trio,<br />

Monika Grimm, Willy Hagara, Jacob-Sisters, Tommy Kent, Geschwister Leismann,<br />

Marianne und Michael, Tony Maschall, Billy Mo, Teddy Parker, Margit Sponheimer,<br />

Sepp Vielechner und viele weitere Künstler von Funk und Fernsehen traten<br />

im Hilpoltsteiner Festzelt auf. Die Abende wurden damals von Klaus Wunderlich<br />

und später Ernst Troelltsch an der Hammondorgel begleitet.<br />

Von 190 bis 192 bestritten die Bunten Abende ausschließlich die Show-Orchester<br />

„Das Ochsenfurter Blasorchester“ von German Hofamn und die „Kaiserlich<br />

Böhmischen“.<br />

Quellen:<br />

iloltsteiner Wochenblatt, Stadtarchi iloltstein<br />

Facelmeier, erd: iloltsteiner Wochenblatt<br />

Festschri Burgfest: rogramme <br />

Richter, Karl einz: Millizer-nterlagen<br />

Standesamtliche nterlagen, Stadtarchi iloltstein<br />

Vierlinger Emil:<br />

München Stadt der Puppenspiele, 1943<br />

Vierlinger Emil: Das Fröhliche Mikrofon, 1976<br />

Vierlinger Emil:<br />

rost Salator, olitier aufs Korn genommen, <br />

33


WE<br />

ARE<br />

FAMILY<br />

STARTE MIT POSITIV<br />

FIT IN DEN SOMMER!<br />

4 WOCHEN VIP-TRAINING all-inclusive:<br />

Fitness- und Cardiotraining, Kurse,<br />

Getränkeflat, Sauna und Wellness<br />

39 S<br />

BAUCH-WEG-SPECIAL<br />

zusätzliches 4-Wochen-Intensiv-Programm<br />

mit begleitendem figurscout ® -Abnehmkonzept<br />

und zwei Körperfettmessungen<br />

19 S<br />

Positiv Fitness Freystadt // Am Stadtgraben 24 // Freystadt // Fon 09179.963006<br />

www.positiv-gruppe.de // Aktionen gültig bis 31.08.<strong>2019</strong>


Facebook “f” Logo CMYK / .ai Facebook “f” Logo CMYK / .ai<br />

Wir sind einfach für Sie da!<br />

4632/19<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Siemensstraße 4<br />

91161 Hilpoltstein<br />

aldi-sued.de<br />

facebook.com/ALDI.SUED instagram.com/aldisuedde youtube.com/ALDISUEDDE pinterest.com/aldisued<br />

35


Dr.med.Bernd Kratschmer<br />

Arzt für Chirurgie, Orthopädie und<br />

Unfallchirurgie, D-Arzt, Notfallmedizin,<br />

Chirotherapie<br />

Dr.med.Roland Mörtl<br />

Arzt für Chirurgie und Unfallchirurgie<br />

Hygienebeauftragter Arzt<br />

Wir wünschen unseren Patienten, Partnern Partnern und und<br />

Mitarbeitern ein ein fröhliches Burgfest-Wochenende.<br />

Am Burgfestmontag, den den 05.08.<strong>2019</strong> 07.08.2017 ist ist die die Praxis Praxis geschlossen.<br />

Vertretung laut laut Bandansage.<br />

Bandansage.<br />

Altstadtring 6<br />

Altstadtring •Hilpoltstein•<br />

• Hilpoltstein • 09174-971290<br />

09174-971290 • www.chirurgie-hilpoltstein.de<br />

www.chirurgie-hilpoltstein.de<br />

Nicht vergessen:<br />

Jetzt existenzielle Risiken<br />

absichern<br />

VON<br />

VERBRAUCHER-<br />

SCHÜTZERN<br />

EMPFOHLEN<br />

Das Leben steckt voller Überraschungen<br />

und bringt viele Veränderungen<br />

mit sich. Unabhängige Experten und<br />

Verbraucherschützer empfehlen<br />

daher, mögliche Wagnisse nicht<br />

zu ignorieren.<br />

Sichern Sie jetzt Ihre existenziellen<br />

Risiken bei der HUK-COBURG ab.<br />

Am besten vereinbaren Sie gleich<br />

einen Termin bei einem unserer<br />

Berater.<br />

Vertrauensfrau<br />

Silvia van Onna<br />

Tel. 09174 491476<br />

silvia.vanonna@HUKvm.de<br />

Marquardsholz D 9<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

36


37


REINHARD<br />

BETRIEB<br />

DISTLER<br />

PKW NUTZFAHRZEUGE BUS<br />

INDUSTRIETEILE<br />

LACKIERUNG<br />

RESTAURIERUNG<br />

UNFALLINSTANDSETZUNG<br />

91161 WEINSFELD A2<br />

Tel. 0 91 79 / 60 87<br />

info@distler-lackierbetrieb.de<br />

www.distler-lackierbetrieb.de


AUTO TWARDZIK<br />

90584 Allersberg-Harrhof<br />

Telefon 0 91 76-13 08<br />

Kfz-Reparaturen aller Fabrikate -<br />

Umfallinstandsetzung - Leihwagen<br />

Vermittlung von Neu- u. Gebrauchtwagen<br />

Abgasuntersuchung, Hauptuntersuchung<br />

Autoglas-Service, Reifendienst<br />

Autoelektrik, Standheizungen, Klima-Service<br />

Roller • Chopper • Quads von 50-700 ccm • Kymco<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

5<br />

12<br />

19<br />

6<br />

1110 9<br />

7<br />

8<br />

www.auto-twardzik.de<br />

Qualität ist<br />

messbar!<br />

PROXIMA | Inh. Jürgen Schmitzer | Boschring 17 | 91161 Hilpoltstein | Tel. 09174 491196 | info@proxima-cnc.de<br />

39


über 180 Jahre im Familienbesitz<br />

Mittags- und Abendtisch Feiern jeglicher Art bis 70 Personen 2015 eröffnetes Gästehaus<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Lehner und Bögl<br />

Zwingerstrasse 8, 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon 09174/1205<br />

www.gasthof-boegl.de<br />

40


Schöne Burgfesttage<br />

wünscht Ihnen Ihre<br />

Apotheke im Fürstenhof<br />

Rudolf Tratz<br />

Johann-Friedrich-Strae 1 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon 0 91 74 / 39 77<br />

E-Mail: Apotheke.im.Fuerstenhof@t-online.de<br />

41


Schrott + Metalle<br />

Altauto-Recycling<br />

Daimlerstraße 4 • 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon 0 91 74 / 4 93 61<br />

Telefax 0 91 74 / 4 93 60<br />

E-Mail: j.helfert@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag: 7.00 bis 17.00 Uhr<br />

Samstag: 8.00 bis 15.00 Uhr<br />

42


Lauschen lautet hier die Botschaft • Hörgeräteakustiker E<br />

• Lauschen lautet lautet hier hier die Botschaft die Botschaft • Hörgeräteakustiker • Hörgeräteakustiker Elmar Etz freut Elmar sich Etz auf Sie! in neuen Räu<br />

Lauschen lautet hier die Botschaft • Hörgeräteakustiker E<br />

Lauschen lautet hier die Botschaft • Hörgeräteakustiker Elmar Etz in neuen Räu<br />

JETZT HÖREN<br />

Wir sind umgezo<br />

Wir sind umgezo<br />

besuchen Sie uns in<br />

unseren neuen Räumen!<br />

Industriestr. 21<br />

utet hier die Botschaft • Hörgeräteakustiker Elmar Etz in neuen Räumen<br />

91161 Hilpoltstein<br />

utet hier die Botschaft • Hörgeräteakustiker Elmar Etz in neuen Räumen<br />

JETZT HÖREN · Industriestraße 21 · 91161 Hilp<br />

Ab Montag, 31. Juli , wird es in Hilpoltstein, inTelefon: der Industriestraße 0 91 74/49 202115 ein · Fax Fac<br />

Hörgeräteakustik Tel.: Telefon: 0 910 74/49 91<br />

JETZT geben.<br />

74/49 20<br />

HÖREN Der<br />

20 15 Inhaber<br />

15 • Fax: · Fax:<br />

· des0 Industriestraße Unternehmens<br />

0919174/49 20 2016<br />

· elmar.etz@<br />

21 91161 ElmarHilp<br />

Etz b<br />

schen Ab Mail: Montag, 17<br />

Telefon: jetzt-hoeren-etz@t-online.de<br />

Jahren 31. Juli Hilpoltstein , wird esseinen Hilpoltstein, Kunden persönliche der Industriestraße Beratung, Versorgung 21 ein Fac so<br />

Ab Montag, 31. Juli , wird es in Hilpoltstein, in Hörgeräteakustik Fragen der Industriestraße des0 guten 91<br />

geben.<br />

74/49 Hörens Der<br />

20 an. 21 Inhaber<br />

15 Geboten ein<br />

· Fax:<br />

Fachgeschäft deswerden Unternehmens<br />

0 91 unter 74/49 anderem für<br />

20 16 kostenlose · elmar.etz@<br />

Elmar Hörtes Etz b<br />

Hörgeräteakustik geben. Der Inhaber des Unternehmens Probetragen schen www.jetzt-hoeren-hilpoltstein.de<br />

17 Jahren verschiedener in Hilpoltstein Herstellermodelle Elmar seinen Etz Kunden bietet und persönliche seit Preisklassen, inzwischen<br />

17 Jahren in Hilpoltstein seinen Kunden persönliche<br />

Beratung, Reparaturen Versorgung von Hö so<br />

Unser Ab Montag, Service 31. Juli für , wird Sie: es Hilpoltstein, JETZT HÖREN in Fragen der· Industriestraße und desVerkauf guten Hörens von Gehörschutz, an. 21Geboten 21 ein · Fachgeschäft Fernseh- 91161 werden und unter Hilpoltstein<br />

Telefonzubehör anderem für kostenlose und Lichtsigna Hörtes<br />

Hörgeräteakustik geben. Der Inhaber des Unternehmens ProbetragenBeratung, verschiedener Versorgung Herstellermodelle sowie<br />

Elmar Etz bietet undBetreuung<br />

seit Preisklassen, inzwischen<br />

17 Jahren in Hilpoltstein seinen Kunden persönliche Beratung, Versorgung sowie Betreuung<br />

Reparaturen von Hö<br />

• inindividuelle, Fragen des guten persönliche Hörens Telefon: an. und 0Geboten 91<br />

JETZT unverbindliche 74/49 werden HÖREN<br />

20 15 Die<br />

Beratung unter neuen · Fax:<br />

· anderem Beratung<br />

Räumlichkeiten<br />

Industriestraße<br />

0 91<br />

und Verkauf kostenlose 74/49 sind20 barrierefrei,<br />

21<br />

16<br />

von Gehörschutz, Hörtests, · elmar.etz@web.de<br />

Parkmöglichkeiten<br />

Fernseh- 91161 kostenloses sind ausreichend vorh<br />

und Hilpoltstein<br />

Telefonzubehör und Lichtsigna<br />

• Probetragen<br />

inBetreuung verschiedener<br />

Fragen des guten in Fragen Hörens Telefon: Herstellermodelle des an. 0Geboten guten 91 74/49 Hörens und<br />

werden 20 15<br />

Im<br />

Die Preisklassen, Zeitraum<br />

unter · Fax: anderem 0vom neuen Räumlichkeiten 91Reparaturen kostenlose 74/49<br />

31. Juli bis<br />

2011. sind barrierefrei, 16 vonAugust Hörtests, · Hörgeräten elmar.etz@web.de<br />

wird Herr<br />

Parkmöglichkeiten sowie Etz eine Aktion für Sie<br />

kostenloses sind ausreichend vorh<br />

. Juli , wird es Beratung in Hilpoltstein, und Verkauf invon der Gehörschutz, Industriestraße Fernseh- 21Batterien und einTelefonzubehör Fachgeschäft für Hörgeräte und in für allen Lichtsignalanlagen.<br />

Größen für 3,60 .<br />

• Probetragen kostenlose verschiedener Hörtests Herstellermodelle undImPreisklassen, Zeitraum vomReparaturen 31. Juli bis 11. vonAugust Hörgeräten wird Herr sowie Etz eine Aktion für Sie<br />

tik geben. Der Inhaber des Unternehmens<br />

Elmar Trockenkapseln, Etz bietet seit Reinigungstabletten inzwiin<br />

Hilpoltstein seinen Kunden persönliche Beratung, Versorgung Öffnungszeiten sowie sindBetreuung<br />

Montag bis Freitag von 8-12 Uhr und Montag, Mittwoch, Donnersta<br />

und -spray für 2,80 .<br />

. Juli , wird es • Die Beratung Reparaturen ineuen Hilpoltstein, und Räumlichkeiten Verkauf von invon Hörgeräten<br />

der Gehörschutz, sind Industriestraße barrierefrei, Fernseh- Parkmöglichkeiten 21Batterien und einTelefonzubehör Fachgeschäft für Hörgeräte sind ausreichend und in für allen Lichtsignalanlagen.<br />

Größen vorhanden. für 3,60 .<br />

tik geben. Der Inhaber des Unternehmens<br />

Elmar Trockenkapseln, Etz bietet seit Reinigungstabletten inzwiin<br />

Hilpoltstein seinen Kunden persönliche Beratung, Versorgung kostenlosen Öffnungszeiten sowie Hörtest sindBetreuung<br />

Montag – kann bis unter Freitag der Telefonnummer von 8-12 Uhr und 0 Montag, 91 74/49Mittwoch, 20 15 vereinbart Donnersta we<br />

und -spray für 2,80 .<br />

uten Hörens an. • Im Die Beratung Geboten Zeitraum neuen Räumlichkeiten werden und vomVerkauf 31. unter Juli sind anderem bis von barrierefrei, 11. Gehörschutz<br />

August kostenlose Parkmöglichkeiten wird Nach Hörtests, Herr Absprache Etz eine sind kostenloses<br />

ist Elmar ausreichend Aktion Etz auch fürdarüber vorhanden. Sie durchführen.<br />

hinaus für seine Kunden da. Ein Termin –<br />

schiedener Herstellermodelle<br />

uten Hörens an. • Batterien<br />

Imkostenloses Geboten Zeitraum<br />

für<br />

werden vom<br />

Hörgeräte Probetragen und<br />

31.<br />

Preisklassen,<br />

unter Juli<br />

in<br />

anderem bis<br />

allen verschiedener 11.<br />

Größen Reparaturen<br />

August kostenlose wird<br />

fürNach 3,60 von Modelle Hörtests, Herr Absprache . Hörgeräten<br />

Etz eine kostenloses<br />

ist Elmar Aktion<br />

sowie Etz auch fürdarüber Sie durchführen.<br />

hinaus für seine Kunden da. Ein Termin –<br />

rkauf von Gehörschutz, Trockenkapseln, Fernseh- und Telefonzubehör Lichtsignalanlagen.<br />

kostenlosen Hörtest – kann unter der Telefonnummer 0 91 74/49 20 15 vereinbart we<br />

schiedener Herstellermodelle Batterien und Preisklassen für Hörgeräte<br />

Reinigungstabletten<br />

und Preisklassen, in allen Größen<br />

und<br />

Reparaturen für<br />

-spray<br />

3,60 von .<br />

für 2,80 .<br />

Hörgeräten sowie<br />

lichkeiten rkauf von Gehörschutz, sind• Öffnungszeiten Trockenkapseln, barrierefrei, Fernseh- Fernseh- und Parkmöglichkeiten sindTelefonzubehör<br />

Montag Reinigungstabletten und bis Freitag sind vonausreichend 8-12 und Uhr Lichtsignalanlagen.<br />

-spray undvorhanden.<br />

Montag, für 2,80 Mittwoch, . Donnerstag von 14-18 Uhr<br />

Nach Absprache ist Elmar Etz auch darüber hinaus für seine Kunden da. Ein Termin – auch für einen<br />

om lichkeiten 31. Juli sind bis • kostenlosen Öffnungszeiten barrierefrei, Lichtsignalanlagen<br />

11. August Hörtest Parkmöglichkeiten sind wird Montag – kann Herr bis unter Etz Freitag der eine sind Telefonnummer vonausreichend Aktion 8-12 Uhrfür und 0vorhanden.<br />

Sie Montag, 91 74/49 durchführen.<br />

Mittwoch, 20 15 vereinbart Donnerstag werden. von 14-18 Uhr<br />

• Nach Hausbesuchsservice Absprache ist Elmar Etz nach auchRücksprache<br />

darüber hinaus für seine Kunden da. Ein Termin – auch für einen<br />

om örgeräte 31. Julinbis allen<br />

kostenlosen 11. Größen August Hörtest wird für 3,60<br />

– kann Herr .<br />

unter Etzder eine Telefonnummer Aktion für0 Sie 91 74/49 durchführen. 20 15 vereinbart werden.<br />

ln, örgeräte Reinigungstabletten seit allen 19 Größen Jahren und für fürSie -spray 3,60 in . Hilpoltstein! für 2,80 .<br />

ind ln, Montag Reinigungstabletten bisÖffnungszeiten:<br />

Freitag von 8-12 und Uhr -spray und Montag, für 2,80 Mittwoch, . Donnerstag von 14-18 Uhr<br />

ist Elmar Etz auch darüber hinaus für seine Kunden da. Ein Termin – auch für einen<br />

ind Montag bisMo.-Fr., Freitag von 8.00 8-12 - 12.00 Uhr und Uhr, Montag, Mo., Mittwoch, Mi., Do., Donnerstag 14.00 - 18.00 von 14-18 Uhr Uhr<br />

test – kann unter der Telefonnummer 0 91 74/49 20 15 vereinbart werden.<br />

ist Elmar EtzVereinbaren auch darüber Sie hinaus noch für heute seine Kunden einen kostenlosen da. Ein Termin Termin – auch für einen<br />

test – kann unter der Telefonnummer 0 91 74/49 20 15 vereinbart werden.<br />

für einen Hörtest unter der Telefonnummer: 0 91 74/49 20 15<br />

Wir sind umgezogen<br />

Wir sind umgezogen<br />

barrierefreier Zugang<br />

ausreichend Parkplätze!<br />

JETZT HÖREN · In<br />

Telefon: 0 91 74/49 20 15 · Fax<br />

JETZT HÖREN · In<br />

Auf bald!<br />

Ihr Elmar Etz<br />

Auf bald!<br />

Auf Ihr bald! Elma<br />

Ihr Elma<br />

43


Ihre Hilfe im Trauerfall<br />

seit über<br />

35 Jahren!<br />

Der<br />

letzte Weg<br />

in guten Händen!<br />

Schutzendorf, St.-Wolfgang-Str. 10<br />

91171 G<strong>red</strong>ing<br />

Tel.: 0 84 63 / 7 60<br />

Ein Anruf genügt, und wir erledigen<br />

alles für Sie .<br />

6<br />

56<br />

44 56<br />

Daimlerstr. 12<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174 – 47 33-0<br />

Fax. 09174 – 47 33-50<br />

Regensburger Str. 28<br />

92318 Neumarkt<br />

Tel. 09181 – 90 58 28<br />

Fax. 09174 – 47 33-50<br />

www.natur-grabsteine.de


45


www.ortner-hilpoltstein.de<br />

Heizung<br />

• Gas- und Ölbrennwert<br />

• Wärmepumpe<br />

• Geothermie<br />

• Pelletkessel<br />

• Holzkessel<br />

• Holz Kamin-/Grundöfen<br />

Sanitär<br />

• Ihr Bad aus einer Hand<br />

• Barrierefrei-/Seniorenbäder<br />

• Wellness<br />

• Rückstauschutz<br />

• Regenwassernutzung<br />

Solaranlagen<br />

• für Heizungsunterstützung<br />

• für Warmwasserbereitung<br />

Kundendienst...<br />

...rund um Ihre Haustechnik<br />

Boschring 23 · 91161 Hilpoltstein · Tel.: 09174-47 430 · info@ortner-hilpoltstein.de<br />

46


SAMSTAG<br />

3I. AUGUST ´I9<br />

FÖRSTERWIESE<br />

I6 – 20.30 UHR<br />

HILPOLTSTEIN ALLSTAR DJs<br />

MARKTPLATZ<br />

I9.30 – 23.30 UHR<br />

PORN B & MATT KOWALSKI<br />

EINTRITT FREI . Informationen unter www.hilpoltstein.de .<br />

hilpoltstein_de<br />

STADT<br />

HILPOLTSTEIN<br />

DIE BURGSTADT<br />

AM ROTHSEE


49


wünschen<br />

Wir ein schönes Burgfest <strong>2019</strong><br />

50


GLASEREI<br />

'c<br />

STIER<br />

(f) Bau- und Kunstglaserei<br />

(f) Glasschleiferei<br />

(f) Ganzglastüren<br />

(f) Reparaturverglasung<br />

(f) Duschkabinen<br />

(f) Überdachungen<br />

([) Daimlerstraße 15 ([) 91161 Hilpoltstein<br />

([) Telefon 0 9174/971899 ([) Telefax 09174/97 6 313<br />

® Mobil 0171/956 880 6® info@glaserei-stier.de<br />

WIR WÜNSCHEN ALLEN BURGFESTBESUCHERN VIEL VERGNÜGEN!<br />

51


Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

und Fachanwalt für Erbrecht<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

-Familienrecht<br />

-Erbrecht<br />

-Versicherungsrecht<br />

Rechtsanwalt<br />

Tätigkeitsschwerpunkte<br />

- Baurecht<br />

- Mietrecht<br />

- Immobilienrecht<br />

Kolpingstraße 9<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174/97 79 80<br />

Fax 09174/97 79 822<br />

info@rechtsanwalt-jaeschke.de<br />

www.rechtsanwalt-jaeschke.de<br />

52


Hilpoltsteiner Burgfesttrommler<br />

Foto: US<br />

Besuchen Sie uns auch dieses Jahr wieder am<br />

Burgfesttrödelmarkt im Hof der Residenz<br />

• ab 9:00 Uhr<br />

Frühschoppen mit Bier vom Fass,<br />

Baggers, Schmalzbrote<br />

rpes, Kuchen und Kaffee<br />

von den Marketenderinnen<br />

• ab 10:00 Uhr Live Musik<br />

mit den Blech-Street-Boys<br />

• ab ca. 10:30 Uhr<br />

Gulaschsuppe<br />

Die Hilpoltsteiner Burgfesttrommler freuen sich auf hr Kommen!<br />

53


BERATUNG · VERKAUF · MONTAGEN · SERVICE<br />

Außendienst<br />

Waldemar Schneider<br />

Telefon (09173) 1790 · Mobil (0170) 3 44 94 46<br />

waldemar@schneider-garagentore.de<br />

Geschäftsstelle<br />

Ebenried 20b · 90584 Allersberg<br />

Telefon (09179) 16 59<br />

WWW.SCHNEIDER-GARAGENTORE.DE<br />

· Rundschiebetore<br />

· Schwingtore<br />

· Rolltore<br />

· Sektionaltore<br />

· Torantrieb<br />

· Torsanierung<br />

Anzeige 01 08 18.indd 1 01.08.18 15:22<br />

Freitag<br />

geschlossen<br />

Samstag 09.00 - 17.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Montag - Donnerstag geschlossen


und<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim<br />

19. Hilpoltsteiner Burgfestlauf<br />

Start am Burgfestsonntag ab 9 Uhr an der<br />

Redaktion Hilpoltstein<br />

Siegertstraße 2 · 91161 Hilpoltstein · Tel. 0 91 74 / 47 85 - 0<br />

Fax 0 91 74 / 47 85 20 · e-Mail: <strong>red</strong>aktion-hilpoltstein@donaukurier.de<br />

Ihre Partner für die Anzeigenberatung und Anzeigenverkauf im Hilpoltsteiner Kurier und<br />

in der Hilpoltsteiner Anzeigen-Woche:<br />

medienberatung böll GmbH<br />

Unterrödel E 21 · 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon 0 91 77 / 4 79 44 · Telefax 0 91 74 / 4 79 45<br />

Geschäftsstelle Hilpoltstein<br />

Siegertstraße 2 · 91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 0 91 74 / 47 85 22 · Fax 0 91 74 / 47 85 24<br />

e-Mail: petra.boell@donaukurier.de<br />

Geschäftsstelle G<strong>red</strong>ing<br />

Nürnberger Straße 5 · 91171 G<strong>red</strong>ing<br />

Tel. 0 84 63 / 64 09 17 · Fax 0 84 63 / 64 09 20<br />

e-Mail: ruediger.boell@donaukurier.de<br />

55


56


57


Der Maßstab für BHKW<br />

bis 75 kW elektrischer Leistung<br />

Seit vielen Jahren ist der Name KW Energie<br />

ein Begriff für hochwertige und zuverlässige<br />

Blockheizkraftwerke. Mit der neuen<br />

smartblock-Serie hat sich das Unternehmen<br />

bestens gerüstet, um die Erfolge der Vergangenheit<br />

in der Zukunft fortzusetzen und<br />

seine Position am Markt weiter auszubauen.<br />

Die smartblock-BHKW-Serie von KW Energie<br />

setzt mit eigener Motorenentwicklung und<br />

einer Vielzahl patentierter Lösungen in der<br />

Leistungsklasse der Mini-BHKW von 7,5 bis<br />

75 kWel neue Maßstäbe für Kompaktheit,<br />

Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit.<br />

Das Plug-and-Play mit dem integrierten Leistungsschaltschrank<br />

ermöglicht eine kostengünstige<br />

Installation vor Ort. Die selbst entwickelte<br />

Steuerung ermöglicht eine sichere<br />

und komfortable Überwachung aller Funktionen<br />

unserer smartblocks.<br />

KW Energie GmbH & Co. KG<br />

Neumarkter Straße 157<br />

D - 92342 Freystadt<br />

T +49 (0) 9179 96434 - 0<br />

F +49 (0) 9179 96434 - 29<br />

M info@kwenergie.de<br />

W www.kwenergie.de<br />

EINFACH. ENERGIE. ERZEUGEN.<br />

58<br />

Inhalt_1.indd 6 13.05.<strong>2019</strong> 21:02:51


Burgspiel <strong>2019</strong><br />

PERSONEN UND IHRE DARSTELLER:<br />

PERSONEN UND IHRE DARSTELLER:<br />

Leitner Gottfried …………………………………………… André Knoll<br />

Anna<br />

Leitner Gottfried<br />

Seine Frau ………………………………………………<br />

……………………………………………<br />

Tanja<br />

André<br />

Jäschke<br />

Knoll<br />

Liesl<br />

Anna Seine Frau<br />

Seine Tochter ………………………………………………<br />

………………………………………………<br />

Nele<br />

Tanja<br />

Hartl<br />

Jäschke<br />

Die<br />

Liesl Seine Tochter<br />

gute Fee …………………………………………………<br />

………………………………………………<br />

Monique<br />

Nele Hartl<br />

Bayreuther,<br />

Die gute Fee ………………………………………………… Monique Julia StarkBayreuther,<br />

Michl ………………………………………………………… Jonas<br />

Julia Stark<br />

Gmelch<br />

Wastl<br />

Michl<br />

…………………………………………………………<br />

…………………………………………………………<br />

Michael<br />

Jonas Gmelch<br />

Christian<br />

Fritzl……………………………………………………………<br />

Wastl …………………………………………………………<br />

Julian<br />

Michael<br />

Rebler<br />

Christian<br />

Der<br />

Fritzl……………………………………………………………<br />

Tod ……………………………………………………… Josef<br />

Julian<br />

Lang<br />

Rebler<br />

Luzifer<br />

Der Tod<br />

…………………………………………………………<br />

………………………………………………………<br />

Hans-Joachim<br />

Josef Lang<br />

Fricke<br />

Teufels<br />

Luzifer …………………………………………………………<br />

Großmutter ………………………………………… Marion<br />

Hans-Joachim<br />

Heider<br />

Fricke<br />

Petrus<br />

Teufels<br />

…………………………………………………………<br />

Großmutter …………………………………………<br />

Andreas<br />

Marion Heider<br />

Scheuerlein<br />

Schlamperdone<br />

Petrus …………………………………………………………<br />

Heiliger Antonius ……………………………… Wolfgang<br />

Andreas Scheuerlein<br />

Heider<br />

Herrgöttle<br />

Schlamperdone Heiliger Antonius<br />

von Biberach ……………………………………<br />

………………………………<br />

Thomas<br />

Wolfgang<br />

Schmauser<br />

Heider<br />

Dr.<br />

Herrgöttle<br />

Faust ………………………………………………………<br />

von Biberach ……………………………………<br />

Julian<br />

Thomas<br />

Sörgel<br />

Schmauser<br />

Justizia…………………………………………………………<br />

Dr. Faust ………………………………………………………<br />

Sonja<br />

Julian<br />

Mählert-Berner<br />

Sörgel<br />

Himmlische<br />

Justizia…………………………………………………………<br />

Begleiterin und Musikantin ……………………… Gudrun<br />

Sonja Mählert-Berner<br />

Reichard<br />

Engelin<br />

Himmlische Begleiterin und Musikantin<br />

Begleiterin aus der Unterwelt ……………………………<br />

………………………<br />

Monika<br />

Gudrun<br />

Mruck<br />

Reichard<br />

Teufelin<br />

Engelin Begleiterin aus der Unterwelt<br />

………………………………………………………<br />

……………………………<br />

Heike<br />

Monika<br />

Kerner<br />

Mruck<br />

Begleiterin<br />

Teufelin ………………………………………………………<br />

der Irdischen …………………………………… Stefanie<br />

Heike Kerner<br />

Schmauser<br />

Nachbarin<br />

Begleiterin der<br />

……………………………………………………<br />

Irdischen ……………………………………<br />

Franka<br />

Stefanie<br />

Elsbett-Klumpers<br />

Schmauser<br />

Nachbar<br />

Nachbarin<br />

………………………………………………………<br />

……………………………………………………<br />

Gabriele<br />

Franka Elsbett-Klumpers<br />

Buratti<br />

Musikanten……………………………………………………<br />

Nachbar ………………………………………………………<br />

Gudrun<br />

Gabriele<br />

Reichard,<br />

Buratti<br />

Musikanten…………………………………………………… Gudrun Julian Sörgel Reichard,<br />

HINTER<br />

Julian Sörgel<br />

DER HINTER BÜHNE:<br />

DER DER BÜHNE:<br />

noll l<br />

chke<br />

tl<br />

Bayreuther,<br />

rk<br />

chelch<br />

Christian<br />

bler r<br />

g<br />

chim Fricke Fricke<br />

eider<br />

Scheuerlein<br />

g Heider<br />

Schmauser<br />

rgel<br />

60<br />

ählert-Berner<br />

Regie …………………………………………<br />

Regie Regie …………………………………………<br />

Bernadette Haas-Sörgel Bernadette Haas-Sörgel<br />

Künstlerische Leitung Künstlerische ……………………… Leitung Leitung ……………………… Josef Lang Josef Josef Lang Lang<br />

Souffleuse ……………………………………<br />

Souffleuse ……………………………………<br />

Jennifer Scheuerlein Jennifer Scheuerlein<br />

Bühnentechnik ………………………………<br />

Bühnentechnik ………………………………<br />

Reinhold Dombrowsky, Reinhold Patrick Dombrowsky, Brandl Patrick Patrick Brandl Brandl<br />

Reinhard Netter, Reinhard Peter Brandl, Netter, Netter, Elias Peter Jäschke Peter Brandl, Elias Elias Jäschke<br />

Maske …………………………………………<br />

Maske Maske …………………………………………<br />

Tatjana Schaaf, Marie Tatjana Harrer Schaaf, Marie Marie Harrer Harrer<br />

Verena Muffel Verena Muffel Muffel<br />

Bühnenbild ………………………………… Bühnenbild ………………………………… Bernadette Haas-Sörgel, Bernadette Josef Haas-Sörgel, Lang<br />

Josef Josef Lang Lang<br />

Kulissenbau ………………………………… Kulissenbau ………………………………… Bernhard Franz, Josef Bernhard LangFranz, Franz, Josef Josef Lang Lang<br />

Inspizient ……………………………………<br />

Inspizient ……………………………………<br />

Anette Ehrenfried, Anette Evelyn Anette Ehrenfried, Brandl<br />

Evelyn Evelyn Brandl Brandl<br />

Service ……………………………………… Service Service ……………………………………… Ursula Lang mit Team Ursula Ursula Lang Lang mit mit Team Team<br />

DIE HANDLUNG: DIE DIE HANDLUNG:<br />

Der Tod im Birnbaum Der Der Tod Tod im im Birnbaum<br />

Als eines Tages der Als Tod Als eines beim eines Tages Leitner Tages der erscheint, der Tod Tod beim beim um Leitner Leitner diesen erscheint, auf seinem um um diesen letzten diesen auf Weg auf seinem zu seinem begleiten, letzten letzten Weg Weg zu begleiten, zu PERSONEN UND IHRE DARSTELLER:<br />

über<strong>red</strong>et Leitners über<strong>red</strong>et Frau den Tod, Leitners auf den Frau Frau Birnbaum den den Tod, Tod, auf zu auf steigen, den den Birnbaum ein zu paar steigen, zu Birnen um zu um ein pflücken. ein paar paar Birnen Birnen zu pflücken. zu


Liesl Seine Tochter ……………………………………………… Nele Hartl<br />

Die gute Fee ………………………………………………… Monique Bayreuther,<br />

Julia Stark<br />

Michl ………………………………………………………… Jonas Gmelch<br />

Wastl ………………………………………………………… Michael Christian<br />

Fritzl…………………………………………………………… Julian Rebler<br />

Der Tod ……………………………………………………… Josef Lang<br />

Luzifer ………………………………………………………… Hans-Joachim Fricke<br />

Teufels Großmutter ………………………………………… Marion Heider<br />

HINTER DER BÜHNE:<br />

Petrus ………………………………………………………… Andreas Scheuerlein<br />

Schlamperdone Heiliger Antonius<br />

Regie …………………………………………<br />

………………………………<br />

Bernadette Haas-Sörgel<br />

Wolfgang Heider<br />

Herrgöttle von Biberach …………………………………… Thomas Schmauser<br />

Künstlerische Leitung ……………………… Josef Lang<br />

Dr. Faust ……………………………………………………… Julian Sörgel<br />

Souffleuse …………………………………… Jennifer Scheuerlein<br />

Justizia………………………………………………………… Sonja Mählert-Berner<br />

Bühnentechnik ……………………………… Reinhold Dombrowsky, Patrick Brandl<br />

Himmlische Begleiterin und Musikantin ……………………… Gudrun Reichard<br />

Reinhard Netter, Peter Brandl, Elias Jäschke<br />

Engelin Begleiterin aus der Unterwelt …………………………… Monika Mruck<br />

Maske ………………………………………… Tatjana Schaaf, Marie Harrer<br />

Teufelin ………………………………………………………<br />

Verena Muffel<br />

Heike Kerner<br />

Begleiterin der Irdischen …………………………………… Stefanie Schmauser<br />

Bühnenbild ………………………………… Bernadette Haas-Sörgel, Josef Lang<br />

Nachbarin …………………………………………………… Franka Elsbett-Klumpers<br />

Kulissenbau ………………………………… Bernhard Franz, Josef Lang<br />

Nachbar ……………………………………………………… Gabriele Buratti<br />

Inspizient …………………………………… Anette Ehrenfried, Evelyn Brandl<br />

Musikanten…………………………………………………… Gudrun Reichard,<br />

Service ……………………………………… Ursula Lang mit TeamJulian Sörgel<br />

DIE HANDLUNG:<br />

Der Tod im Birnbaum<br />

Als eines Tages der Tod beim Leitner erscheint, um diesen auf seinem letzten Weg zu begleiten,<br />

über<strong>red</strong>et Leitners Frau den Tod, auf den Birnbaum zu steigen, um ein paar Birnen zu pflücken.<br />

Diesen letzten Wunsch nach der Leibspeise „Birne Helene“ hat der Tod dem Leitner noch zugestanden.<br />

Der Birnbaum aber ist mit einem Zauber belegt, so dass der Tod ohne die Einwilligung<br />

von Gottfried Leitner nicht mehr heruntersteigen kann. Die Folge ist nicht nur ein vermeintlich<br />

ewiges Leben für den Leitner, sondern auch die Tatsache, dass trotz Krieg und schlimmer Krankheit<br />

auf Erden niemand mehr sterben kann. Aber nicht nur auf Erden, sondern auch im Himmel<br />

und in der Hölle sorgt dieser Umstand für große Aufregung …<br />

Die Geschichte vom „Tod im Birnbaum“ bringt amüsante Wortstreite zwischen dem Diesseits<br />

und dem Jenseits auf die Bühne und zeigt dabei, dass das Leben untrennbar mit dem Sterben<br />

verbunden sein muss.<br />

Die Hilpoltsteiner Burgspieler wünschen viel Vergnügen!<br />

HINTER DER BÜHNE:


QUALITÄT SEIT ÜBER 125 JAHREN<br />

Rollladen<br />

Fenster<br />

Sonnenschutz<br />

Terrassendächer<br />

Hilpoltstein · Bahnhofstr. 25 · 09174–47600 · info@stahl-rollladen.de<br />

62


UHREN SCHMUCK<br />

SEIT 1949 FACHLEUTE AM WERK<br />

MARKTSTRASSE 17 • 91161 HILPOLTSTEIN<br />

TELEFON 09174 48578 • BERNLOCHER.DE<br />

63


64


65


Fußprobleme?<br />

Die Fußsprechstunde hilft!<br />

Ursache für Schmerzen in<br />

Knien, Hüfte oder Rücken,<br />

egal ob beim Sport oder im<br />

täglichen Leben, sind sehr oft<br />

Fehlstellungen der Füße. Die<br />

Lösung können orthopädische<br />

Maßeinlagen sein.<br />

Die Fußsprechstunde bringt Ihre Füße wieder auf die Beine.<br />

Um Ihren Fußproblemen aber erst einmal auf die Spur zu<br />

kommen, bietet Hackner Fusskompetenz die kostenlose<br />

Fußsprechstunde an. Unsere Orthopädiespezialisten nehmen<br />

sich Ihrer Problematik an und finden eine Lösung.<br />

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns - unter Tel. 09174 1269<br />

oder per E-Mail unter info@hackner-fusskompetenz.de<br />

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns in der Fußsprechstunde<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

FUSS KOMPETENZ<br />

Zwingerstraße 5 91161 Hilpoltstein<br />

Tel.: 09174 1269<br />

www.hackner-fusskompetenz.de<br />

Wir haben Betriebsurlaub vom 03.08. - 17.08.<strong>2019</strong>.<br />

Ab 19. August sind wir wieder für Sie da.<br />

66


Annahme Textil- u. Teppich Reinigung<br />

Meisterbetrieb<br />

Freystädter Str. 50 in Hilpoltstein


Beratung und Planung<br />

Elektroinstallationen<br />

Netzwerkinstallationen<br />

SAT-Anlagen<br />

Kundendienst<br />

E-Check / Geräteüberprüfungen<br />

5<br />

Elektro-<br />

Rupprecht GmbH<br />

Elektro-<br />

Rupprecht<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Monteur (m/w/d) gesucht<br />

Albrecht Dürer Str. 21<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174 - 977 94 30<br />

Mobil: 0170 205 54 19<br />

jochen.rupprecht@t-online.de<br />

www.elektro-rupprecht.biz<br />

Beratung und Planung<br />

Elektroinstallation<br />

Netzwerkinstallation<br />

SAT-Anlagen<br />

Kundendienst<br />

E-Check / Geräteüberprüfungen<br />

GmbH<br />

Mitglied der<br />

Elektroinnung<br />

Albrecht Dürer Str. 21<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174 - 977 94 30<br />

Mobil: 0170 205 54 19<br />

jochen.rupprecht@outlook.de<br />

www.elektro-rupprecht.biz<br />

Monteur (m/w/d) gesucht<br />

68


Inhalt_1.indd 32 13.05.<strong>2019</strong> 21:03:20<br />

69


Heidecker Straße 26 | 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon 0 91 74 / 12 35<br />

Jetzt noch mehr Auswahl<br />

an Wohn- Accessoires<br />

und Dekoartikeln!<br />

www.Gaertnerei-Altmann.de


Firma Eberler<br />

Firma Eberler<br />

Ohmstraße 6-8<br />

91161 Hilpoltstein<br />

mineraloele-eberler-hip@t-online.de<br />

09174/1422<br />

Mineralölhandel<br />

eizl iesel ezi dlue<br />

ddie rostshutz<br />

Zuverlässig - Ehrlich - Preiswert<br />

ir liefer Koue, ire, adirte riathaushalte<br />

Preiswert<br />

Tankstelle & Waschpark<br />

2 tude Tae iesel ezi dlue<br />

ahlugsarte ar, Karte, Trasoder, TK<br />

ortalashalage it otelürste<br />

ashoe oershaulaze<br />

tausauger rululser<br />

letrishe aereiiger feuht ud ass<br />

ahlugsarte<br />

Waschanlage: ar, Karte, TrasoderWaschboxen: etos, ar<br />

Tank – Gutscheine & Wasch – Gutscheine<br />

71


Wir wünschen viel Spaß und<br />

stolperfreie* Stunden<br />

auf dem Burgfest!<br />

* nur gefliest geht´s besser...<br />

Persönliche Beratung<br />

Verkauf<br />

Verlegung<br />

Industriepark 3 · 91180 Heideck<br />

Tel. 09177 / 9131<br />

www.fliesen-mohr.com<br />

74


Ihre Metzgerei vor Ort<br />

Partyservice<br />

Verschiedene Mittagsmenüs<br />

Freystadt, Marktplatz 60<br />

Tel. 09179/5593<br />

Forchheim, Sulzkirchener Str. 12<br />

Tel. 09179/5306<br />

Hilpoltstein, Altstadtring 29<br />

Tel. 09174/2143


Unterricht:<br />

Montag - Dienstag - Donnerstag<br />

jeweils ab 19 Uhr<br />

Turboschnelles WLAN (gratis)<br />

sympathisch - kompetent - zuverlässig<br />

Industriestraße 21 | 91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174 / 9540 | Mobil. 0176 24736408<br />

Email. info@fahrschule-gaukler.de | www.fahrschule-gaukler.de<br />

76


93x88mm.pdf 1 17.11.16 08:30<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

CM<br />

MY<br />

CY<br />

CMY<br />

K<br />

hrei ielare, aushaltsare, aisoarel, osiliale u<br />

Wir wünschen unseren Kunden ein schönes Burgfest!<br />

77


Inh.: Uwe Vogl<br />

Liebe Tierbesitzer,<br />

unsere Praxis ist für Sie und Ihre<br />

tierischen Freunde zu folgenden Zeiten<br />

geöffnet:<br />

Mo.-Fr.<br />

9.00-10.30 Terminsprechstunde<br />

10.30-12.30 offene Sprechstunde<br />

Mo. -Do. 15.00-18.00 offene Sprechstunde<br />

Ihre Tierarztpraxis Zhelev<br />

Unterrödel B2, 91161 Hilpoltstein<br />

Tel: 09177-485610<br />

78


IHR REGIONALER KÜCHENPROFI.<br />

20 Jahre<br />

IHRE ZUFRIEDENHEIT IST UNSER ANTRIEB!<br />

Von der Planung bis zur fertig montierten Küche betreut Sie unser<br />

Team immer kompetent und persönlich. Von Landhausstil bis hochmodern<br />

– bei uns finden Sie eine Küche, an der Sie lange Freude<br />

haben werden.<br />

DOMA Möbelvertriebs GmbH<br />

92342 Freystadt-Rettelloh<br />

Neumarkter Straße 151 (beim Freibad)<br />

Tel. 0 91 79 / 9 65 67 - 0<br />

www.doma-kuechen.de<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Mo., Di., Mi., & Fr., 9.00 – 18.30 Uhr<br />

Do. 9.00 – 20.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 – 15.00 Uhr<br />

81


SIE?<br />

TEAMWORK<br />

SPORTLICH ZU WIRTSCHAFTLICHEM ERFOLG<br />

Jahresabschlüsse<br />

Steuererklärungen<br />

Finanzbuchhaltung<br />

Gestaltungsberatung<br />

Lohnbuchhaltung<br />

und mehr<br />

Mehr Informationen finden Sie auf<br />

www.fischer-und.de<br />

82


Wir wünschen ein schönes Burgfest<br />

83


Ihr HörExperte:<br />

84<br />

Pettenkoferplatz 15 • 92334 Berching •Telefon (0 84 62) 94 24 32<br />

Marktplatz 10 • 92342 Freystadt • Telefon (0 91 79) 94 63 42<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9-13 Uhr und 14-18 Uhr, Mittwoch nachmittags geschlossen


Oktoberfest Party<br />

am 5. Oktober <strong>2019</strong><br />

ab 20:00 Uhr<br />

Brez'n, Bier und fesche Dirndl.<br />

Wir holen das Oktoberfest<br />

ins Tanzstudio.<br />

Eintritt 5 Euro inkl. Workshop<br />

Feiern Sie auch Ihren Event bei uns im Tanzstudio!<br />

Rufen Sie uns gerne bei Terminanfragen und weiteren<br />

Informationen an unter 0176 / 63 08 71 03.<br />

www.corinna-pietzner.de<br />

Oldie Abend<br />

mit Live-Musik und Show<br />

am 09. November <strong>2019</strong><br />

ab 20:00 Uhr<br />

Freuen Sie sich auf tolle Musik von der<br />

Band „MP3-Player“ und die neue Show<br />

der Boggie Devils aus Allersberg!<br />

Eintritt frei!<br />

Mit Hut-Sammlung für einen guten Zweck!<br />

85


Elisabeth Rehm<br />

n memoriam Elisabeth Rehm<br />

Über Heimat wird viel geschrieben und noch<br />

mehr philosophiert. Heimat kann so vieles<br />

sein: Ein Ort, der Erinnerungen und Sehnsüchte<br />

weckt. Die Gemeinschaft, die den Einzelnen<br />

trägt, die Sicherheit gibt und Wohlgefühl.<br />

Hilpoltstein bedeutet seit alters her für<br />

viele Menschen Heimat, die eben gerade hier<br />

geboren sind.<br />

Eine von ihnen ist Frau Elisabeth Rehm,<br />

geboren im November 1926.<br />

Die Liesl, so darf ich sie nennen, hinterlässt<br />

uns allen unverzichtbare Werte: Geschichten,<br />

die immer mit Humor gespickt sind, Lieder<br />

Elisabeth Rehm<br />

und unzählige Bilder, die sie in naiver Malerei<br />

anfertigte. Im März diesen Jahres musste<br />

die Familie uns schmerzlich mitteilen: „Was bleibt ist die Erinnerung an einen<br />

liebevollen Menschen.“ Diese Erinnerung möchte ich versuchen allen Lesern zu<br />

vermitteln.<br />

Der Museums- und Heimatverein e.V. Hilpoltstein brachte 2012 jenes Buch heraus,<br />

das die vielen kleinen „Gschichtla“ beinhaltet, die das Leben in unserer Stadt<br />

so lebenswert machen. Es sind liebe Erinnerungen der Liesl an ihre Stadt, an ihren<br />

Spitalwinkel, in dem das elterliche Stengelanwesen stand. Mit viel Liebe zum Detail<br />

erzählt sie uns ihre Erlebnisse – es ist ein vielfältiger Bilderbogen. Der Beweis<br />

ihrer Sprache sind die herrlich brillant gemalten Bilder, die das Geschehene einfangen.<br />

Eine Kostprobe liegt mir am Herzen - jeder muss das Burgfestbild sehen,<br />

studieren, sich erinnern oder gar selbst wieder entdecken.<br />

Die große Zeitgeschichte berichtet, dass die Tradition fortschreitet: Am ersten<br />

Wochenende im August feiert Hilpoltstein sein 92. Burgfest. Vor genau 40 Jahren<br />

begann ebenso das große Rätselraten, wer denn das Amt der Frau Pfalzgräfin<br />

Dorothea Maria 1979 übernehmen dürfe. Die Wahl fiel auf Elisabeth Rehm.<br />

86


Elisabeth Rehm<br />

Nun zitiere ich aus der gräichen Geschichte:<br />

„Intensiv habe ich meine Reitstunden auf dem Schimmel Wotan, der etwas undurchschaubar<br />

war, begonnen. Die Reitstunden sind zu meiner größten Zufriedenheit<br />

ausgefallen. Ich konnte es kaum erwarten, in dem alten, ehrwürdigen<br />

blauen Samtgewand mit weißem Hermelin besetzt und mit den herrlich weit geschwungenen<br />

weißen Seidenärmeln im Festzug einzureiten.<br />

Dann aber kamen die zwei letzten Reitstunden im Reitstall. Der Besitzer des<br />

Reitpferdes, ein Major in Ruhe und schon über 0 Jahre alt, hatte einen Plattenspieler<br />

mit Marschmusik auf einen Tisch gestellt, um das Pferd an den Festzug<br />

zu gewöhnen. Dieser Reitstall hatte aber nur ein einfaches Dach ohne Decke.<br />

>>><br />

Bild zum Burgfest –<br />

gemalt von Elisabeth Rehm<br />

87


wms-anzeige2018_quark2015_Layout 1 09.02.2018 08:16 Seite 1<br />

Professionelle Werkzeugmaschinen-Überholung<br />

... für ALLE Fabrikate!<br />

schnell<br />

präzise<br />

zuverlässig<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

seit über 25 Jahren<br />

WMS GmbH<br />

Siemensstr. 10 - 91161 Hilpoltstein - Tel.: 09174 4793-0 - Fax: -50<br />

www.wematech.de


Fuhrunternehmen<br />

Erdarbeiten<br />

Tel. 0 91 74/13 83 • Fax 485 15 GmbH+Co.KG<br />

Hofstettener Hauptstraße 3 • 91161 Hilpoltstein<br />

Franz Tauschek jun.<br />

Holzeinschlag<br />

mit Harvester<br />

Holzrücken<br />

Holztransporte<br />

Beratung u. Auszeichnen<br />

des Waldbestandes<br />

Altenhofen E 5 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon (09174) 7 98<br />

Telefax (09174) 4 99 71<br />

Handy 0170 / 9 36 52 04<br />

E-Mail tauschek@gmx.net<br />

Autohaus<br />

Roppelt<br />

Mail: autohaus.roppelt@t-online.de<br />

Internet: www.autohaus-roppelt.de<br />

9


90<br />

Inhalt_1.indd 27 13.05.<strong>2019</strong> 21:03:14


J U N G E O P E L<br />

M I T G A R A N T I E 1<br />

Abb. beispielhaft.<br />

UNVERSCHÄMT<br />

LUXURIÖS.<br />

Sichern Sie sich jetzt einen Astra zu Konditionen, die<br />

begeistern! Denn die eleganten Astra Modelle sind jetzt als<br />

Junge Opel verfügbar. Das ist für Sie besonders<br />

lohnenswert: Als junger Gebrauchter ist er nicht nur im Preis<br />

attraktiv. Er ist maximal 15 Monate alt, hat noch<br />

Neuwagengarantie und maximal 30.000 km Laufleistung.<br />

Finden Sie bei uns Ihren passenden Begleiter – mit<br />

hochmodernen Technologien und Innovationen der<br />

Oberklasse.<br />

flKomfort-Paket, Licht-Paket, Sicht-Paket, Winter-Paket<br />

flWellnessfaktor dank Ergonomischem Aktiv-Sitz mit<br />

Gütesigel AGR ( Aktion Gesunder Rücken e.V.).<br />

flNavi 900 IntelliLink mit 8"-Touchscreen-Farbdisplay usw.<br />

UNSER BARPREISANGEBOT<br />

für den Opel Astra 5-Türer, Dynamic, 1.4 Direct Injection<br />

Turbo, 92 kW (125 PS), Euro 6d-TEMP Manuelles 6-Gang-<br />

Getriebe. EZ 09/18, 19.260 km.<br />

17.950,– €<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8-7,7;<br />

außerorts: 4,9-4,7; kombiniert: 6,0-5,8; CO 2<br />

-Emission,<br />

kombiniert: 138-133 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007).<br />

Effizienzklasse D<br />

JETZT IHR WUNSCHMODELL FINDEN AUF https://opelschielein-neumarkt.de<br />

1 Gemäß unseren jeweiligen Bedingungen.<br />

IHRE VORTEILE:<br />

• 100-Punkte-Qualitäts-Check<br />

• 12 Monate Mobilitätsschutz 1<br />

• 12 Monate Fahrzeuggarantie 1<br />

91


92<br />

Meckenhausen A44


94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!