02.06.2023 Aufrufe

Burgfestheft_2022-red

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Burgfest<br />

5. bis 8. August <strong>2022</strong><br />

Altstadt und Festplatz Hilpoltstein<br />

Gestaltung: Brandt/Reichel<br />

Festplatz Hilpoltstein · www.hilpoltstein.de/burgfest<br />

STADT<br />

DIE BURGSTADT<br />

HILPOLTSTEIN STADT<br />

AM DIE ROTHSEE BURGSTADT<br />

HILPOLTSTEIN<br />

AM ROTHSEE<br />

2. 8. bis 5. 8. 2019


Sanitär, Heizung, Solar<br />

Wir verwirklichen Ihre Bad(t)räume<br />

■ Beratung und Planung barrierefrei<br />

■ Kundendienst<br />

■ Installation<br />

■ Energieberater / HWK<br />

■ 3D-Badplanung<br />

■ Badausstellung<br />

Wir wünschen<br />

ein schönes<br />

Burgfest!<br />

Siemensstraße 9 • 91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174 / 26 90 • www.schmauser-online.de<br />

2


Inhalt<br />

Inhalt Seite 3<br />

Grußwort des<br />

Bürgermeisters Seite 5<br />

Programm Seite 6 – 8<br />

Das Burgfest Seite 9<br />

Grußwort der Brauerei Seite 11<br />

Die Pfalzgräfin <strong>2022</strong> Seite 15<br />

Der Burgfestausschuss Seite 19<br />

Trödelmarkt Seite 23<br />

Café Lions Seite 27<br />

Busfahrplan Seite 28 – 29<br />

Zugelassene<br />

Fahrgeschäfte Seite 33<br />

95 Jahre Burgfest Seite 43 – 50<br />

Die Kleiderkammer<br />

berichtet Seite 59 – 62<br />

Hilpoltsteiner<br />

Burgfesttrommler Seite 68 – 69<br />

Die ehemaligen<br />

Burgfestgräfinnen Seite 71<br />

Impressum<br />

www.bb-schmid.de<br />

Herausgeber: Schwarm Druck+Werbung<br />

Schwarm Druck+Werbung GbR<br />

Inh. Rudolf Schwarm und Bianka Luft<br />

Industriestraße 18 • 91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174-9605 • info@schwarm-verlag.de<br />

Für den Inhalt der Textbeiträge sind die Verfasser verantwortlich.<br />

3


Packende Ideen aus Hilpoltstein<br />

für die ganze Welt<br />

Klingele Verpackungslösungen finden Sie auf der ganzen Welt. Unsere Verpackungsspezialisten<br />

entwickeln für viele bekannte Marken die für den jeweiligen Einsatzzweck optimale<br />

Lösung: von einer Standardverpackung bis hin zu speziellen Verpackungskonzepten. Unsere<br />

Kundennähe, Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit schätzen unsere Kunden im<br />

höchsten Maß.<br />

Mit der weltweit anerkannten FSC ® -Zertifizierung setzen wir ein deutliches Zeichen für die<br />

Nachhaltigkeit unserer Produkte und für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der<br />

Ressource Holz. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.<br />

Wir bieten attraktive<br />

Arbeitsplätze<br />

Jetzt bewerben unter<br />

www.klingele.com/karriere/hilp<br />

Klingele Papierwerke GmbH & Co. KG · 91161 Hilpoltstein · www.klingele.com<br />

4


Grußwort des Bürgermeisters<br />

Liebe Hilpoltsteinerinnen und Hilpoltsteiner,<br />

verehrte Gäste aus Nah und Fern,<br />

nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall ist es endlich wieder so weit:<br />

wir feiern unser Burgfest in Hilpoltstein!<br />

Noch immer kann man es kaum glauben, dass wir uns erneut treffen und miteinander<br />

feiern können. Bei aller Vor- und Rücksicht können wir jetzt das in Hilpoltstein stets<br />

und diesmal besonders heiß ersehnte Augustwochenende und damit unser Burgfest<br />

begehen. Und dazu darf ich Sie recht herzlich willkommen heißen! Wie haben wir<br />

es vermisst, dieses besondere Flair, wenn die gesamte Altstadt noch einmal ins 17.<br />

Jahrhundert eintaucht, wenn alle Generationen in historische Gewänder schlüpfen,<br />

um ihre Pfalzgräfin in der Burgstadt am Rothsee willkommen zu heißen. Gemeinsam,<br />

friedlich, rücksichtsvoll und entspannt, dennoch ausgelassen und lustig, aber vor allem<br />

historisch und modern – seit fast 100 Jahren ist Hilpoltsteins Burgfest ein Fest für<br />

die ganze Familie! Dabei erwartet uns ein abwechslungsreiches Programm mit altem<br />

und neuem, das allen Geschmäckern etwas bietet: Wer es gemütlich mag, schlendert<br />

über den Trödelmarkt, bestaunt den Blumenwagen oder besucht die Burgfestschau<br />

der Kleintierzüchter, wer es gern aktiver hätte, ist beim Sautrogrennen dabei oder<br />

beim Burgfestlauf. Turbulent geht es auf dem Festplatz mit seinen Fahrgeschäften zu<br />

und Musikliebhaber kommen beim Standkonzert der Stadtkappelle am Marktplatz, im<br />

Festzelt und bei der Aftershow-Party auf ihre Kosten. Doch egal wie, wir alle treffen<br />

uns traditionell beim großen Höhepunkt unseres Burgfests: dem historischen Festspiel,<br />

wenn unsere Pfalzgräfin Dorothea Maria mit ihrem Gefolge am Sonntagnachmittag in<br />

Hilpoltstein Einzug hält und von der ganzen Stadt jubelnd empfangen wird.<br />

Unser Dank gebührt auch und ganz besonders in diesem Jahr denjenigen, die sich<br />

fortwährend voller Leidenschaft und Begeisterung unserem Burgfest widmen. Sie alle<br />

haben während der vergangenen zwei Jahre keine Pause gemacht, sondern vielmehr<br />

dafür gesorgt, unser Burgfest wiederzubeleben und noch schöner zu machen! Nur<br />

durch ihre unermüdliche Arbeit können wir Jahr für Jahr das Burgfest<br />

genießen, gemeinsam mit Familien und Freunden feiern und<br />

die Geschichte unserer Stadt lebendig allen Gästen aus nah und<br />

fern näherbringen.<br />

Uns allen wünsche ich wieder ein fröhliches und friedliches Burgfest<br />

und anschließend eine erholsame Ferien- und Urlaubszeit.<br />

Ihr<br />

Markus Mahl, Erster Bürgermeister<br />

5


Programm <strong>2022</strong><br />

Freitag, 5. August <strong>2022</strong><br />

18.00 Uhr Zapfenstreich mit der Stadtkapelle Hilpoltstein und<br />

der Blaskapelle Jahrsdorf<br />

19.00 Uhr Burgfest-Eröffnung durch 1. Bürgermeister Markus Mahl<br />

am Marktplatz mit Bieranstich und Bierprobe<br />

20.00 Uhr Burgfest-Stimmung<br />

im Festzelt mit „Tetrapack“<br />

Samstag, 6. August <strong>2022</strong><br />

9.00 bis 17.00 Uhr Großer Trödelmarkt zum Burgfest<br />

in der Altstadt – seit 1974 vom Gewerbeverein pluspol<br />

9.00 Uhr Eröffnung mit Brieftaubenauflass auf dem Marktplatz<br />

14.30 Uhr Gewinnerziehung der Verlosung<br />

Trödelmarktbühne Marktplatz<br />

ab 9.00 Uhr Frühschoppen<br />

der Burgfesttrommler im Hof der Residenz<br />

9.00 bis 17.00 Uhr Kleintierschau zum Burgfest im „Stadtstadl“ des<br />

Kleintierzuchtvereins Hilpoltstein in der Heidecker Str. 1 A<br />

13.00 Uhr Offizielle Eröffung durch die Pfalzgräfin Dorothea Maria<br />

10.00 bis 16.00 Uhr Ausstellung „Cosmos Glas“<br />

mit Silvia Lobenhofer-Albrecht, Residenz<br />

16.00 Uhr Sautrogrennen am Stadtweiher<br />

20.00 Uhr Burgfest-Stimmung<br />

im Festzelt mit „Störzelbacher“<br />

6


Programm <strong>2022</strong><br />

Sonntag, 7. August <strong>2022</strong><br />

7.30 Uhr Weckruf der Turmbläser vom Bergfried der Burgruine<br />

9.00 Uhr Burgfestlauf des TV 1879 Hilpoltstein, u.a. 7,8 km-Rundlauf<br />

mit Start und Ziel in der Siegertstraße<br />

10.00 bis 18.00 Uhr Burgfestmarkt neben dem Festplatz im Dreifaltigkeitsweg<br />

und in der Jahnstraße<br />

11.00 Uhr Standkonzert der Stadtkapelle Hilpoltstein am Marktplatz<br />

11.00 bis 15.00 Uhr Ausstellung „Cosmos Glas“ mit<br />

Silvia Lobenhofer-Albrecht,Residenz<br />

13.30 Uhr Historisches Leben in der Altstadt<br />

14.00 Uhr Historisches Festspiel<br />

Einzug der Pfalzgräfin Dorothea Maria in die Stadt Hilpoltstein<br />

im Jahre 1606, Marktplatz<br />

14.30 Uhr Großer Festzug zum Festplatz<br />

15.00 Uhr Unterhaltung im Festzelt mit der Blaskapelle Jahrsdorf<br />

20.00 Uhr Burgfest-Stimmung<br />

im Festzelt<br />

mit „Members“<br />

7


Programm <strong>2022</strong><br />

Montag, 8. August <strong>2022</strong><br />

9.30 Uhr Legendärer Frühschoppen am Burgfestmontag im Festzelt<br />

mit den „Steigerwälder Knutschbärn“<br />

14.00 bis 18.00 Uhr Kindernachmittag mit verbilligten Preisen<br />

an den Fahrgeschäften auf dem Festplatz<br />

14.00 und 16.00 Uhr Kinderprogramm in der Mittelschule – Eintritt frei<br />

15.00 Uhr Unterhaltung im Festzelt mit der Stadtkapelle Hilpoltstein<br />

20.00 Uhr Burgfest-Stimmung im Festzelt mit „Klostergold“<br />

22.30 Uhr Brillanthochfeuerwerk über dem Festplatz<br />

8


Das Burgfest<br />

Die Geschichte zum historischen Fest<br />

Das Burgfest hat seinen historischen Anlass im „Einzug der Pfalzgräfin<br />

Dorothea Maria“ in die Stadt Hilpoltstein. Im Jahr 1582 ehelichte Pfalzgraf Ott-Heinrich<br />

von Pfalz-Neuburg Dorothea Maria. Er verschrieb ihr die Herrschaft Hilpoltstein<br />

mit den Ämtern Heideck und Allersberg als Wittum. Schon zwei Jahre nach dem Tode<br />

von Ott-Heinrich nahm die 47-jährige Witwe mit ihren drei Töchtern im Jahre 1606<br />

Wohnung in der Burg von Hilpoltstein.<br />

Beim Einzug wurde die Pfalzgräfin mit ihrem Hofstaat vom Bürgermeister und den<br />

Ratsherren unter stürmischem Beifall der Bevölkerung empfangen. Sie wirkte über<br />

30 Jahre segensreich für die Stadt. Dieses Ereignis war erstmals 1927 Anlass, das<br />

„Burgfest“ zu feiern. Aus kleinen Anfängen entwickelte sich im Laufe der Zeit ein<br />

umfangreiches Programm, in das 1938 das historische Spiel am Marktplatz, das den<br />

Einzug der Pfalzgräfin aufleben lässt, aufgenommen wurde. Das Burgfest hat auch<br />

heute noch seinen Höhepunkt im Festspiel, das Laienspieler gestalten. Viele Bürger in<br />

historischen Kostümen nehmen am Spiel und dem anschließenden Festzug zur Festwiese<br />

teil, die von dieser Pfalzgräfin angelegt wurde.<br />

Dem Besucher bietet das Fest vielfältige Möglichkeiten des Feierns und Erlebens. Die<br />

ganze Stadt zeigt sich im festlichen Gewand und feiert mit ihren Gästen das Burgfest.<br />

9


Die Pyraser Landbrauerei wünscht allen Besuchern und Beteiligten<br />

viel Vergnügen beim Hilpoltsteiner Burgfest<br />

Im Ausschank:<br />

vollmundig und malzaromatisch,<br />

mit 6 Vol.-% Alkohol und 13,6 %<br />

Stammwürze. Einmal im Jahr eigens<br />

zum Hilpoltsteiner Burgfest eingebraut<br />

ist es nicht wegzudenken<br />

vom größten Fest in der Burgstadt<br />

am Rothsee. Ob im Festzelt oder auf<br />

der Terrasse - es schmeckt einfach<br />

Klasse!<br />

10


Grußwort der Brauerei<br />

Liebe Besucher unseres<br />

traditionellen Hilpoltsteiner Burgfests,<br />

nach über zwei Jahren des Wartens ist es endlich wieder soweit und wir können<br />

gemeinsam das Hilpoltsteiner Burgfest feiern. Für meine Familie und mich, genauso<br />

wie viele andere ist das Burgfest immer eine gute Möglichkeit, sich auf die vielen<br />

Traditionen zu besinnen, die unser Hilpoltsteiner Burgfest so beliebt und gut besucht<br />

machen. Ich bin mir sicher, dass es sehr viel mit den Menschen zu tun hat: Viele der<br />

Besucherinnen und Besucher kennen sich seit Kindertagen. Sie wie ich können sich<br />

noch gut erinnern, als wir staunend und voller Vorfreude zum Fest gegangen sind.<br />

Wenn wir uns jetzt, um viele Erfahrungen reicher, wieder treffen, dann bekommt das<br />

Feiern eine ganz andere, neue Tiefe der vertrauten Begegnung.<br />

Gleichwohl viele von uns seit Kindertagen immer wieder an dieser Traditionsfeier teilnehmen,<br />

sind es auch die Überraschungen, die dieses Ereignis ausmachen. Kenner<br />

wissen ja, dass man früh am Trödelmarkt am Samstag da sein muss, sonst sind die<br />

tollsten Schnäppchen weg! Aber man ist auch immer gespannt WER WAS anbietet<br />

und ersteht. Ein gutes Beispiel für eine gelebte Tradition, die man jedes Jahr wieder<br />

genießen will, ist unser historisches Festspiel. Mein Lieblingsaugenblick bleibt aber<br />

der Moment nach dem historischen Umzug am Sonntag, wenn wir uns alle auf dem<br />

Kreuzwirtskeller treffen, unsere Verkleidungen bewundern und mit den vertrauten<br />

Freunden und Bekannten zwanglos feiern können.<br />

Der Frühschoppen am Montag ist dann wieder eine Begegnungsmöglichkeit für diejenigen,<br />

die über eine feste Konstitution und eine gute Feier-Ausdauer verfügen. Wenn<br />

man aber sieht, wie rasend schnell sich schon früh das Festzelt bis auf den letzten<br />

Platz füllt, dann ahnt man, dass wir Hilpoltsteiner über diese besondere Ausdauer verfügen.<br />

Auch in diesem Jahr leisten wir Pyraser wieder<br />

unseren bewährten „nachbarschaftlichen Beitrag“.<br />

Wir bringen das, was wir am besten können und<br />

hoffen, dass es wieder wohl bekommt: das eigens<br />

eingebraute, malzaromatische Festbier nur für diese<br />

vier Feiertage im August. Wir freuen uns mit Ihnen<br />

auf eine entspannte Zeit, lassen Sie uns feiern und<br />

genießen!<br />

Immer ein frisches Pyraser Burgfest Bier<br />

im Krug wünscht Ihnen<br />

Ihre<br />

Marlies Bernreuther<br />

11


Industriestraße 21 - 91161 Hilpoltstein<br />

09174/9540 - 0176 24736408<br />

info @ fahrschule-gaukler.de - www.fahrschule-gaukler.de<br />

Unterricht:<br />

Montag - Dienstag - Donnerstag<br />

jeweils 19 Uhr<br />

go ahead<br />

HILPOLTSTEIN<br />

Wir wünschen allen eine gute und unfallfreie fahrt<br />

12


Großer Lagerverkauf am Trödelmarkt-Samstag,<br />

den 06.08.<strong>2022</strong> - wir haben bis 16.00 Uhr geöffnet.<br />

13


JUNI <strong>2022</strong><br />

Ihr STARKER PARTNER<br />

für Werbung in der Region!<br />

BURGBLATT<br />

HILPOLTSTEINER<br />

05 | <strong>2022</strong><br />

Roth<br />

Journal<br />

Das Magazin für den Landkreis<br />

Allersberg<br />

Markt<br />

Nachrichten aus dem Rathaus und dem Gemeindeleben<br />

Wir in<br />

SchWanStetten<br />

BürgerInfo<br />

Offizielles Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Schwanstetten<br />

STADTWERKE ROTH<br />

Endlich wieder Saisonkarten<br />

für das Freizeitbad Roth!<br />

LANDKREIS ROTH<br />

Klimawoche vom<br />

26. Mai bis 6. Juni <strong>2022</strong><br />

Markt A lersberg<br />

INFORMATIONEN AUS<br />

BAUAMT, BAUHOF<br />

UND FREIBAD<br />

MOBIL IN UND<br />

UM ALLERSBERG<br />

GEMEINDE GEORGENSGMÜND<br />

Ausste lung<br />

"Die Poesie der heilen Welt"<br />

Neue Broschüre<br />

MAI <strong>2022</strong><br />

Walpurgismarkt<br />

am 01. Mai <strong>2022</strong><br />

15. Mai <strong>2022</strong><br />

STADTTEILE-FLOHMARKT<br />

IN HILPOLTSTEIN<br />

20./21. Mai <strong>2022</strong><br />

MITTELALTERMARKT<br />

AUF DER BURG<br />

HILPOLTSTEIN<br />

23. Mai <strong>2022</strong><br />

SENIOREN - RADLTOUR<br />

LEBEN<br />

OKTOBER 2021<br />

im Alter<br />

April <strong>2022</strong><br />

www.roth-journal.de<br />

www.hilpoltsteiner-burgblatt.de<br />

www.a lersberg.de | MAI <strong>2022</strong><br />

ausbildung<br />

Und was<br />

machst Du?<br />

& beruf<br />

www.schwanstetten.de | MAI <strong>2022</strong><br />

Endlich<br />

Ihr Magazin für Reisen<br />

und Ausflüge<br />

URLAUB<br />

DAS MAGAZIN FÜR MENSCHEN IM BESTEN ALTER<br />

März <strong>2022</strong><br />

SCHWARM<br />

Verlag+Medien<br />

www.schwarm-verlag.de<br />

Industriestraße 18<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Telefon (09174) 96 05<br />

info@schwarm-verlag.de<br />

14


Unsere Burggräfin <strong>2022</strong><br />

Die Darstellerin der Pfalzgräfin Dorothea Maria im Jahre <strong>2022</strong>:<br />

Melanie Flierl<br />

15


Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Hilpoltsteiner<br />

Burgfest und heißen Sie Herzlich Willkommen in unserem<br />

familiären und traditionellen<br />

„Gutmann zur Post“<br />

Familie Miemczyk und Team<br />

Unsere Burgfest<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag 17 – 22 Uhr<br />

Samstag 11 – 21 Uhr<br />

Sonntag 11 – 16 Uhr<br />

Montag geschlossen<br />

Marktstr. 8 ~ 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon 09174 / 47950<br />

info@gutmann-zur-post.de<br />

www.Gutmann-zur-Post.de<br />

16


17<br />

Meckenhausen A44


18


Der Burgfestausschuss<br />

Mit neuer Führung in das Burgfestjahr<br />

Mit neuer Besetzung startet auch der „Kleine Festausschuss“ in das Burgfestgeschehen<br />

<strong>2022</strong>. Bereits seit Monaten gab es viele Entscheidungen zu treffen. Auch verschiedene<br />

Varianten wurden durchgeplant, mit dem nun glücklichen Ergebnis, das Burgfest<br />

feiern zu können, wie wir es alle gehofft hatten.<br />

Seit Oktober letzten Jahres führt Felix Erbe als Vorsitzender das Gremium an, dem<br />

er als Vertreter der Grünen Stadtratsfraktion angehört. Bekannt ist er zudem durch<br />

seine Rolle als Stadtschreiber am Burgfestsonntag, die er auch weiterhin ausführen<br />

wird. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern Sini Kronast, die auch die Kleiderkammer<br />

im Gremium vertritt, und Michael Pfeiffer, der als Pfarrer das Programm am Sonntag<br />

mitgestaltet, bildet er ab jetzt ein Führungs-Trio. Gemeinsam lösen sie damit Barbara<br />

Billmaier ab, die im letzten Jahr nach erfolgreichen 21 Jahren an der Spitze des Gremiums<br />

ihren Rücktritt angekündigt hatte.<br />

Zudem gehören zum Ausschuss Bürgermeister Markus Mahl sowie als Vertreter der<br />

Verwaltung Geschäftsführer Andreas Waldmüller und Mareike Ibinger vom Kulturamt.<br />

Der Bereich des Festspiels wird durch Regisseurin Elisabeth Dietz vertreten. Hinzu<br />

kommt Burgfestbürgermeister Josef Lerzer, der gerade schon vor dem Burgfest besten<br />

Einblick in die Aufgaben der Gräfin hat. Zuständig für u.a. die Kutschen und Technik<br />

ist Lothar Kambach als Vertreter der THW-Landsknechte. Doris Völkl hat als Vorsitzende<br />

des Gewerbevereins<br />

pluspol ihren Platz im<br />

Gremium. Hinzu kommen<br />

die Vertreter der weiteren<br />

Stadtratsparteien mit Jubiläumsgräfin<br />

Edeltraud<br />

Stadler für die CSU, Kellerwirt<br />

Matthias Wittmann<br />

für die SPD und Ratsherrn<br />

Alf<strong>red</strong> Waldmüller für die<br />

Freien Wähler.<br />

Foto: Bernhard Bergauer<br />

19


Das Team der Zahnarztpraxis<br />

im Fürstenhof wünscht<br />

allen ein schönes Burgfest!<br />

PROST!<br />

Johann-Friedrich-Str. 1<br />

91161 Hilpoltstein<br />

09174 / 3970<br />

www.drrauscher.de<br />

Dr. Thomas Rauscher Dr. Sonja Ernst Dr. Julian Rauscher<br />

Dr. Thorsten Weinelt Dr. Magdalena Stirnweiß<br />

5<br />

20


Unverpackt-Laden<br />

bei<br />

LEBENSMITTEL<br />

Offizieller Partner<br />

NON-FOOD<br />

REGIONAL<br />

BIO<br />

Heidecker Straße 26<br />

91161 Hilpoltstein<br />

09174 / 1235<br />

Wir haben von 8. bis 10. August geschlossen<br />

www.blumig-unverpackt.de<br />

Sommer-Dachfenster-Tauschaktion!<br />

Jetzt Dachfenster austauschen und<br />

Hitzeschutz-Markise gratis sichern!<br />

Offizieller Partner<br />

HANKE<br />

Kreatives Handwerk für Haus & Lebensraum<br />

MEHR LICHT ZUM LEBEN –<br />

DACHFENSTER VOM PROFI<br />

„Wir i i <br />

Dacr a r <br />

r i i <br />

Garr <br />

HA<br />

Dac<br />

fens<br />

Walderbach<br />

HANKE<br />

Kreatives Handwerk für Haus & Lebensraum<br />

Garagentore<br />

Dachfenster<br />

Wolfgang Hanke<br />

Schreinermeister & Energieberater<br />

Möbelbau<br />

Türen &<br />

Fenster<br />

Walderbachstr. 12 · 91161 Hilpoltstein · Tel. 09174 / 9361 · hanke-dachfenster.de<br />

21


Fotos: Pfeiffer, Stadt Hilpoltstein, Schwarm<br />

22


Burgfest<br />

Trödelmarkt<br />

Samstag 6. August <strong>2022</strong><br />

Marktplatz:<br />

9:00 Das Trödelmarkttreiben startet<br />

mit Livemusik auf der Bühne<br />

vor dem Rathaus.<br />

9:30 Offizielle Eröffnung des<br />

47. Trödelmarktes durch die<br />

1. Vorsitzende des Gewerbevereins<br />

„pluspol“, Doris Völkl und Bürgermeister<br />

Markus Mahl zusammen mit den<br />

Hilpoltsteiner Burgfesttrommlern und<br />

der Pfalzgräfin.<br />

Brieftauben des Kleintierzuchtvereins<br />

tragen Grüße in alle Himmelsrichtungen.<br />

Musik, gute Laune<br />

und allerlei Spezialitäten auf dem<br />

Marktplatz.<br />

Zum Schauen<br />

zum Kaufen<br />

zum Handeln<br />

zum Feiern<br />

14:30 Ziehung Trödelmarkt Gewinnspiel<br />

durch die 1. Vorsitzende des<br />

Gewerbevereins „pluspol“ mit<br />

Unterstützung der Pfalzgräfin und<br />

dem Burgfestausschussvorsitzenden<br />

unter den anwesenden Besuchern.<br />

Residenzhof:<br />

ab 9:00<br />

Frühschoppen bei den Hilpoltsteiner<br />

Burgfesttrommlern mit<br />

Bier vom Fass, Suppe, Baggers,<br />

Schmalzbrote, Crêpes und Kaffee<br />

von den Marketenderinnen.<br />

Die „Blech-Street-Boys“ spielen<br />

ab 10 Uhr fränkische Blasmusik.<br />

GEWINNSPIELPREISE:<br />

Zu gewinnen gibt es<br />

verschiedenen Gutscheine<br />

vom Gewerbeverein pluspol<br />

und Hilpoltsteiner Betrieben und<br />

Geschenke von Optik Gebauer,<br />

der Apotheke Fürstenhof,<br />

von Intersport Häckl,<br />

von Hanke Kreativwerkstatt,<br />

vom YO Yoga-Studio und<br />

Thomas Schmauser Sanitär im<br />

Gesamtwert von über 1200 €.<br />

Trödelmarktbereich laut städtischer Marktordnung:<br />

Marktplatz, Marktstraße, Siegertstraße, Christoph-<br />

Sturm- Straße, Kolpingstraße, Kirchenstraße,<br />

Johann-Friedrich-Straße und Maria-Dorothea-Straße.<br />

Für Kinder sind in diesem Jahr wieder besondere<br />

Bereiche in der Kirchenstraße zum trödeln reserviert.<br />

Die Trödelmarktscheine erhalten Sie<br />

auch heuer wieder als Dankeschön von<br />

vielen Mitgliedsfirmen des Hilpoltsteiner<br />

Gewerbevereins. Sie werden in<br />

den meisten Geschäften bereits ab<br />

Ende Juli ausgegeben.<br />

Verwenden Sie den Trödelmarktschein<br />

nach Ihren Wünschen:<br />

entweder erhalten Sie gegen Abgabe<br />

einen Preisnachlass von 50 Cent an<br />

folgenden Ständen:<br />

• Feuerwehr am Rathaus<br />

• THW an der Residenz<br />

• Trommler im Residenzhof<br />

• Pyraser Brauereiausschank<br />

oder nehmen Sie an unserem<br />

Gewinnspiel teil.<br />

Und beim Trödeln kann<br />

jeder mitmachen –<br />

jeder verkaufen<br />

23


Heidecker Straße 26<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Telefon 0 91 74 / 12 35<br />

Aus Freude an der Natur<br />

Insektenfreundliche Stauden<br />

Wir haben von 8. bis 10. August geschlossen<br />

www.gaertnerei-altmann.de<br />

24


Die Mitglieder des<br />

pluspol Gewerbevereins<br />

Altmann Gärtnerei & Floristik<br />

Apotheke im Fürstenhof<br />

Auhof Gärtnerei, RDB gGmbH<br />

Autohaus Hirscheider<br />

Autohaus K. Sturm<br />

Autohaus Rothsee GmbH<br />

Autohaus Waldmüller GmbH & Co. KG<br />

Autohaus Wüst & Weigand GmbH & Co. KG<br />

Bäckerei/Konditorei Brandmeyr<br />

Bernlocher Uhren Schmuck<br />

Blumen Hauth<br />

Buch und Büro Schmid<br />

Café Bistro "1601"<br />

Café Konditorei Grimm GbR<br />

CHF Lichttechnik GmbH<br />

Georg Dirsch Sägewerk & Holzhandlung<br />

dm drogeriemarkt GmbH & Co. KG<br />

Sanitätshaus Draxler e. K.<br />

DatenSchutzBeratung Dr. Kaufmann GmbH<br />

dts design Thomas Dotzer<br />

Edeka Steinbauer<br />

Elektro Gerstner<br />

Elektro-Service Heumann GmbH<br />

Foto Schneider<br />

Gasthof Bögl<br />

Geisler & Rehm Dachdeckerei - Zimmerei<br />

Glaserei Grimm<br />

Hackner Schuh + Orthopädie<br />

Hanke – Kreative Handwerksleistungen<br />

Hilpoltsteiner Zeitung<br />

Hip-Supplies<br />

Die Homepage Schmiede<br />

Intersport Häckl<br />

Klingele Papierwerke GmbH & Co. KG<br />

LMT Leuchten + Metall Technik GmbH<br />

Maler Pfaller GmbH<br />

Mode Frenzel GmbH<br />

NOPOTEL Ihr Kaufhaus in Hilpoltstein<br />

Optik Gebauer<br />

Optik Wittmann GmbH<br />

Ortner GmbH<br />

Pröbster Motoren GmbH<br />

Pyraser Landbrauerei GmbH & Co. KG<br />

Raiffeisen-Waren-Markt GmbH<br />

Raiffeisen – meine Bank eG<br />

Rechtsanwaltskanzlei Dirk Jaeschke<br />

Regens-Wagner-Stiftung Zell<br />

Restaurant Stadthalle Hilpoltstein<br />

Sau guat, Grill- und Partyservice Steinrück<br />

Schmauser Thomas, Heizung und Sanitär<br />

Schwarm Druck + Werbung<br />

Hilpoltsteiner Burgblatt<br />

Sparkasse Mittelfranken-Süd<br />

Stadt Hilpoltstein<br />

Jakob Stahl GmbH & Co. KG<br />

Steuerberaterin Yvonne Illner<br />

Stier Frank Schornsteinfegermeister<br />

Sturmtor Immobilien GmbH & Co. KG<br />

Tierarztpraxis Hilpoltstein Zhelev<br />

Va Bene - Möbel, Einrichtung, Ambiente<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

und Osteopathie, Tobias Vogl und<br />

Praxis für Physiotherapie AQUAFIT<br />

Werner Partyservice<br />

WiMak GmbH<br />

YO Yoga-Studio und Praxis für Osteopathie<br />

Zahnarztpraxis im Fürstenhof<br />

Zweirad Häckl<br />

Wir sind hip - wir sind dabei<br />

25


ERLEBEN, WAS<br />

ELEKTRISIERT.<br />

#bornelectric<br />

Abbildung zeigt Sonderausstattungen.<br />

JETZT PROBEFAHRT VEREINBAREN.<br />

Erleben Sie ein ganz neues Gefühl reiner Fahrfreude: Denn nichts ist vergleichbar mit dem<br />

beinahe lautlosen Gleiten durch den Stadt- oder Überlandverkehr, dem sofortigen<br />

Ansprechen des Motors und einer einzigartigen Beschleunigung aus dem Stand. Und das<br />

alles abgas- und lokal emissionsfrei. Lassen Sie sich von den vollelektrischen BMW Modellen<br />

begeistern. Vereinbaren Sie jetzt Ihre persönliche Probefahrt.<br />

Überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie die Fahrfreude in einem vollelektrischen BMW.<br />

Autohaus Waldmüller GmbH & Co. KG<br />

Norisstr. 31<br />

91154 Roth<br />

Tel. 09171 8403-0<br />

www.bmw-waldmueller.de<br />

26


27


Busfahrplan zum Burgfest <strong>2022</strong><br />

gültig von Freitag, 05.08. bis Montag, 08.08.<strong>2022</strong><br />

nderfahrten Sonderfahrten am Burgfest am Hilpoltstein Burgfest Hilpoltstein <strong>2022</strong> <strong>2022</strong> Kinder bis 15 J. Kinder je Fahrt bis 1,50 15 J. € je Fahrt 1,50<br />

ig von Freitag, gültig 05.08. von bis Freitag, Montag, 05.08. 08.08.<strong>2022</strong> bis Montag, 08.08.<strong>2022</strong> Erwachsene je Erwachsene Fahrt 2,50 € je Fahrt 2,50<br />

s 1: Obermässing Bus 1: - Obermässing Hilpoltstein - Hilpoltstein<br />

Hinfahrt Hinfahrt<br />

rmässing Obermässing 18:25 18:25 19:25<br />

19:25<br />

zi Abzw. Holzi Abzw. 18:30 18:30 19:30<br />

19:30<br />

enbuch Hagenbuch 18:32 18:32 19:32<br />

19:32<br />

sern Häusern 18:34 18:34 19:34<br />

19:34<br />

m Karm 18:36 18:36 19:36<br />

19:36<br />

dl Tandl 18:40 18:40 19:40<br />

19:40<br />

Lay 18:45 18:45 19:45<br />

19:45<br />

insfeld Weinsfeld 18:48 18:48 19:48<br />

19:48<br />

dorf Mindorf 18:55 18:55 19:55<br />

19:55<br />

oltstein - Festplatz Hilpoltstein - Festplatz 19:05 19:05 20:05 20:05<br />

s 2: Meckenhausen Bus 2: Meckenhausen - Hilpoltstein - Hilpoltstein<br />

Hinfahrt Hinfahrt<br />

kenhausen Meckenhausen 18:30 18:30 19:30<br />

19:30<br />

ersdorf Bushaltestelle Sindersdorf Kirche Bushaltestelle Kirche 18:32 18:32 19:32<br />

19:32<br />

rsdorf Jahrsdorf 18:37 18:37 19:37<br />

19:37<br />

uwinkl Grauwinkl 18:45 18:45 19:45<br />

19:45<br />

ersholz Patersholz 18:50 18:50 19:50<br />

19:50<br />

ch Eibach 18:55 18:55 19:55<br />

19:55<br />

r Solar 19:00 19:00 20:00<br />

20:00<br />

oltstein – Festplatz Hilpoltstein – Festplatz 19:05 19:05 20:05 20:05<br />

s 3: Zell - Hilpoltstein Bus 3: Zell - Hilpoltstein<br />

Bushaltestelle Zell Bushaltestelle<br />

rrödel Bushaltestelle Oberrödel Bushaltestelle<br />

errödel Bushaltestelle Unterrödel Bushaltestelle<br />

stetten Bushaltestelle Hofstetten Bushaltestelle<br />

oltstein Festplatz Hilpoltstein Festplatz<br />

s 3: Pierheim Bus - Hilpoltstein 3: Pierheim - Hilpoltstein<br />

heim Bushaltestelle Pierheim Bushaltestelle<br />

lach / Bischofsholz Mörlach (Bushaltestelle / Bischofsholz Mörlach) (Bushaltestelle Mörlach)<br />

ettenheim Bushaltestelle<br />

Minettenheim Bushaltestelle<br />

nhofen Bushaltestelle Altenhofen Bushaltestelle<br />

berg Bushaltestelle Heuberg Bushaltestelle<br />

oltstein, Festplatz Hilpoltstein, Festplatz<br />

Hinfahrt<br />

19:30<br />

19:35<br />

19:40<br />

19:50<br />

19:55<br />

Hinfahrt<br />

20:00<br />

20:05<br />

20:10<br />

20:15<br />

20:20<br />

20:25<br />

Hinfahrt<br />

19:30<br />

19:35<br />

19:40<br />

19:50<br />

19:55<br />

Hinfahrt<br />

20:00<br />

20:05<br />

20:10<br />

20:15<br />

20:20<br />

20:25<br />

s 1 und 2: Hilpoltstein Bus 1 und 2: - Meckenhausen Hilpoltstein - Meckenhausen - Obermässing- Obermässing<br />

Rückfahrt Rückfahrt<br />

oltstein, Festplatz Hilpoltstein, Festplatz 23:00 23:00 00:30 00:30<br />

r Solar 23:02 23:02 00:32<br />

00:32<br />

28<br />

ch Eibach 23:07 23:07 00:37<br />

00:37<br />

ersholz Buswartehäuschen Patersholz Buswartehäuschen 23:10 23:10 00:40<br />

00:40<br />

uwinkl Grauwinkl 23:13 23:13 00:43<br />

00:43


BushaltestelleZell Bushaltestelle<br />

rrödel Bushaltestelle Oberrödel Bushaltestelle<br />

errödel Bushaltestelle Unterrödel Bushaltestelle<br />

stetten Bushaltestelle Hofstetten Bushaltestelle<br />

oltstein Festplatz Hilpoltstein Festplatz<br />

s 3: Pierheim Bus - Hilpoltstein 3: Pierheim - Hilpoltstein<br />

heim Bushaltestelle Pierheim Bushaltestelle<br />

lach / Bischofsholz Mörlach (Bushaltestelle / Bischofsholz Mörlach) (Bushaltestelle Mörlach)<br />

ettenheim Bushaltestelle Minettenheim Bushaltestelle<br />

nhofen Bushaltestelle<br />

Fahrpreise: Altenhofen Bushaltestelle Kinder bis 15 J. je Fahrt 1,50 €<br />

Erwachsene je Fahrt 2,50 €<br />

berg Bushaltestelle Heuberg Bushaltestelle<br />

oltstein, Festplatz Hilpoltstein, Festplatz<br />

19:30<br />

19:35<br />

19:40<br />

19:50<br />

19:55<br />

Hinfahrt<br />

20:00<br />

20:05<br />

20:10<br />

20:15<br />

20:20<br />

20:25<br />

19:30<br />

19:35<br />

19:40<br />

19:50<br />

19:55<br />

Hinfahrt<br />

20:00<br />

20:05<br />

20:10<br />

20:15<br />

20:20<br />

20:25<br />

s 1 und 2: Hilpoltstein Bus 1 und 2: - Meckenhausen Hilpoltstein - Meckenhausen - Obermässing- Obermässing<br />

Rückfahrt Rückfahrt<br />

oltstein, Festplatz Hilpoltstein, Festplatz 23:00 23:00 00:30<br />

00:30<br />

r Solar 23:02 23:02 00:32<br />

00:32<br />

ch Eibach 23:07 23:07 00:37<br />

00:37<br />

ersholz Buswartehäuschen Patersholz Buswartehäuschen 23:10 23:10 00:40<br />

00:40<br />

uwinkl Grauwinkl 23:13 23:13 00:43<br />

00:43<br />

rsdorf Jahrsdorf 23:18 23:18 00:48<br />

00:48<br />

dorf Mindorf 23:22 23:22 00:52<br />

00:52<br />

insfeld Weinsfeld 23:26 23:26 00:56<br />

00:56<br />

Lay 23:30 23:30 01:00<br />

01:00<br />

ersdorf Bushaltestelle Sindersdorf Bushaltestelle 23:35 23:35 01:05<br />

01:05<br />

kenhausen Bushaltestelle Meckenhausen Bushaltestelle 23:38 23:38 01:08<br />

01:08<br />

m Karm 23:42 23:42 01:12<br />

01:12<br />

sern Häusern 23:46 23:46 01:16<br />

01:16<br />

zi Abzw. Holzi Abzw. 23:48 23:48 01:18<br />

01:18<br />

rmässing Obermässing 23:52 23:52 01:22<br />

01:22<br />

enbuch Hagenbuch 23:56 23:56 01:26<br />

01:26<br />

dl Tandl 00:00 00:00 01:30<br />

01:30<br />

s 3: Hilpoltstein Bus 3: - Zell Hilpoltstein - Zell<br />

oltstein Festplatz Hilpoltstein Festplatz<br />

stetten Bushaltestelle Hofstetten Bushaltestelle<br />

errödel Bushaltestelle Unterrödel Bushaltestelle<br />

rrödel Bushaltestelle Oberrödel Bushaltestelle<br />

BushaltestelleZell Bushaltestelle<br />

Rückfahrt<br />

00:00<br />

00:05<br />

00:10<br />

00:15<br />

00:20<br />

Rückfahrt<br />

00:00<br />

00:05<br />

00:10<br />

00:15<br />

00:20<br />

s 3: Hilpoltstein Bus 3: - Pierheim Hilpoltstein - Pierheim<br />

oltstein, Festplatz Hilpoltstein, Festplatz<br />

berg Bushaltestelle Heuberg Bushaltestelle<br />

nhofen Bushaltestelle Altenhofen Bushaltestelle<br />

ettenheim Bushaltestelle Minettenheim Bushaltestelle<br />

lach / Bischofsholz Mörlach (Bushaltestelle / Bischofsholz Mörlach) (Bushaltestelle Mörlach)<br />

Rückfahrt<br />

00:30<br />

heim Bushaltestelle Pierheim Bushaltestelle 01:00<br />

01:00<br />

00:40<br />

00:45<br />

00:50<br />

00:55<br />

Rückfahrt<br />

00:30<br />

00:40<br />

00:45<br />

00:50<br />

00:55<br />

29


Johann Helfert<br />

Schrott + Metalle<br />

Altauto-Recycling<br />

Schrott + Metalle<br />

Altauto-Recycling<br />

GmbH & Co.KG<br />

Daimlerstraße 91161 Hilpoltstein<br />

Daimlerstraße Telefon 491 • 91161 74 Hilpoltstein<br />

93 61<br />

Telefon Telefax 0 91 74 74 / 4 93 93 60 61<br />

E-Mail: Telefax j.helfert@t-online.de<br />

0 91 74 / 4 93 60<br />

E-Mail: j.helfert@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag: 7.00 bis 17.00 Uhr<br />

Samstag: 8.00 bis 15.00 Uhr<br />

30


SIE?<br />

TEAMWORK<br />

SPORTLICH ZU WIRTSCHAFTLICHEM ERFOLG<br />

Jahresabschlüsse<br />

Steuererklärungen<br />

Finanzbuchhaltung<br />

Gestaltungsberatung<br />

Lohnbuchhaltung<br />

und mehr<br />

GRundSTEuER-<br />

REfORM –<br />

jETzT hAndEln!<br />

Abgabe der<br />

Feststellungserklärung<br />

jedes Grundstücksbesitzers bis spätestens 31.10.<strong>2022</strong>.<br />

Wir helfen gerne weiter: www.fischer-und.de/grundsteuerreform<br />

31


32


Zugelassene Fahrgeschäfte <strong>2022</strong><br />

Auto-Scooter, Wilhelm Kunstmann GmbH & Co. KG<br />

Langos, Adam Kunstmann<br />

Weinzelt, Markus Schöll<br />

Schiffschaukel und Süßwaren, Fritz Kreis jun.<br />

Let`s Dance + Greifer Geschicklichkeitsspiel, Eschenbacher<br />

Kindersportkarussell, W. u. E. Rudolph<br />

Lustige Angelei, Brigitte Trautmann-Keller<br />

Gaudi Hüttn Pfeilwerfen, Brigitte Trautmann-Keller<br />

Schießwagen, Adam und Adelheid Kunstmann GdbR<br />

Gyros, Martin Krämer<br />

Imbiss, Hans Krammer<br />

Asiatische Gerichte (gebratene Nudeln und Frühlingsrollen), Thomas Wild<br />

Emmentaler vom Laib, Brezen, Rettich, Getränke, Fischbrötchen, Elfriede Krammer<br />

Süßwaren, gebr. Nüsse, Übel & Rudolph<br />

Warenausspielung, Fritz Übel<br />

Creperie, Marko Zenkel<br />

Schokofrüchte – Eis - Café, Marko Zenkel<br />

Baumstriezel, Balázs Szeifert<br />

Kartoffelvariationen, Baguette und Dinkel-Flammkuchen, „Dolle Knolle“<br />

Erlebniskarussell, Lydia Störzer<br />

Fischbraterei und Imbiss, Gertrud Krämer<br />

Veggie-Imbiss, Thomas Wild<br />

Superhupferl, Robert Scheidacher<br />

Eis, gebr. Mandeln und Schokofrüchte, Robert Fischer<br />

Schießwagen, Volkert Hoech<br />

33


Verkauf und Lieferung<br />

nur an das Fachhandwerk!<br />

Fachgroßhandel für<br />

Heiz- und Solartechnik<br />

• Planheizkörper<br />

• Flachheizkörper<br />

• Badheizkörper<br />

• Aluminiumheizkörper<br />

• Solaranlagen<br />

• Fußboden/Wandheizung<br />

• Zentralstaubsauger<br />

• Wohnungslüftung<br />

Stritzke GmbH u. Co. KG<br />

Geschäftsführer: Helmut Engerling<br />

Ohmstraße 5<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Telefon 09174 / 9011 • Telefax 09174 / 2960<br />

Mail: info@stritzke-gmbh.de<br />

www.stritzke-gmbh.de<br />

34


35


Kompetenz in Stein<br />

Pflasterbau ❘ Strassen ❘ Tiefbau ❘ Natursteinhandel<br />

Werner Winkler Pflasterbau GmbH · Tiefenbach 12 · 91177 Thalmässing · Tel. 09173 79490<br />

info@winkler-pflasterbau.de · www.winkler-pflasterbau.de<br />

A U T O H A U S<br />

Boschring 1 • 91161 Hilpoltstein • Telefon (09174) 47 99-0 • Telefax (09174) 47 99-50<br />

E-Mail: info@autohaus-sturm.de • www.autohaus-sturm.de<br />

36


44<br />

03<br />

WWW.PYRASER.DE<br />

37


Ihr zuverlässiger<br />

Partner für<br />

Umweltlösungen!<br />

Aus der Region, für die Region.<br />

Mehr Informationen unter<br />

www.hofmann-denkt.de<br />

Friedrich Hofmann Betriebsgesellschaft mbH • Industriestraße 18 • 91186 Büchenbach<br />

Telefon +49 9171 847-0 • Fax +49 9171 847-47 • E-Mail: info@hofmann-denkt.de<br />

38


© Scania CV A<br />

Karl Karl Distler Distler GmbH GmbH<br />

91161 Hilpoltstein, Weinsfeld A2<br />

Weinsfeld A2<br />

Telefon: 91161 0 91 Hilpoltstein<br />

79 96 63 0<br />

Telefax: 0 91 79 96 63 23<br />

Telefon: 0 91 79 96 63 0<br />

e-mail: Telefax: walter.distler@scania-distler.de<br />

0 91 79 96 63 23<br />

info@distler-nutzfahrzeuge.de<br />

www.distler-nutzfahrzeuge.de<br />

PKW<br />

NUTZFAHRZEUG<br />

BUS<br />

WOHNMOBIL<br />

INDUSTRIETEILE<br />

LACKIERUNG<br />

RESTAURIERUNG<br />

UNFALLINSTANDSETZUNG<br />

91161 WEINSFELD A2<br />

Tel. 0 91 79 / 60 87<br />

info@distler-lackierbetrieb.de www.distler-lackierbetrieb.de<br />

39


STADT<br />

HILPOLTSTEIN<br />

DIE BURGSTADT<br />

AM ROTHSEE<br />

VERANSTALTUNGSHÖHEPUNKTE <strong>2022</strong><br />

Sa, 27. August <strong>2022</strong><br />

Elektrosound unter freiem Himmel<br />

Sommer-Lounge auf der Försterwiese ab 16:00 Uhr,<br />

Open-Air-Disco auf dem Marktplatz ab 19:30 Uhr<br />

Sa, 10. September <strong>2022</strong><br />

MUSIKFESTIVAL<br />

Live-Musik in der gesamten Altstadt<br />

19:30 bis 23:30 Uhr<br />

So, 11. September <strong>2022</strong><br />

Michaelimarkt<br />

mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

Marktplatz Hilpoltstein, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Sa, 24. bis So, 25. September <strong>2022</strong><br />

DRACHENFEST Hilpoltstein<br />

in Kooperation mit der FF Heuberg<br />

Am Main-Donau-Kanal bei Heuberg<br />

Sa: 14:00 bis 21:00 Uhr,<br />

So: 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Sa, 15. Oktober <strong>2022</strong><br />

Oldie-<br />

Party<br />

in Kooperation mit dem FSG Hilpoltstein<br />

Hits der 60er, 70er und 80er Jahre<br />

Schützenhaus Hilpoltstein, 20:00 bis 03:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr<br />

40


FÜHRUNGEN UND WANDERUNGEN<br />

Sa, 17.09. und<br />

16.10.<strong>2022</strong><br />

Stadtführung<br />

Tour durch die Altstadt<br />

und entlang der Stadtmauer<br />

Treffpunkt: Residenz,<br />

15:00 bis 16:30 Uhr<br />

So, 18.09.<strong>2022</strong><br />

Stadtführung für<br />

Kinder<br />

Abenteuerliche<br />

Entdeckungstour<br />

Treff punkt: Residenz,<br />

15:00 bis 16:00 Uhr<br />

Sa, 01.10.<strong>2022</strong><br />

Waldbaden<br />

Vielseitige Wirkung<br />

des Waldes auf Körper,<br />

Geist & Seele<br />

Heuberg L 2, Hilpoltstein,<br />

14:00 bis 16:00 Uhr<br />

Mo, 03.10.<strong>2022</strong><br />

„Auf den Spuren<br />

der Müller“<br />

Wanderung am<br />

Mühlenweg<br />

Treffpunkt: Bahnhof,<br />

13:30 bis 18:00 Uhr<br />

So, 23.10.<strong>2022</strong><br />

Burgführung<br />

Entdecken Sie das Wahrzeichen<br />

Hilpoltsteins!<br />

Residenz Hilpoltstein,<br />

Treffpunkt: Burg,<br />

Maria-Dorothea-Str. 7,<br />

15:00 bis 16:00 Uhr<br />

Fr, 28.10.<strong>2022</strong><br />

Halloweenführung<br />

für Kinder<br />

Hilpoltstein spukt!<br />

Treffpunkt: Residenz,<br />

17:00 bis 18:30 Uhr<br />

So, 11.09.<strong>2022</strong><br />

Residenzführung<br />

Planeten, Götter, Kontinente,<br />

Außergewöhnliche<br />

Kunstwerke in Stuck<br />

Residenz Hilpoltstein,<br />

15:00 bis 16:00 Uhr<br />

Fr, 22.07. bis Sa, 17.09.<strong>2022</strong><br />

„Cosmos Glas“<br />

Eine Werkschau von Silvia<br />

Lobenhofer-Albrecht<br />

Residenz Hilpoltstein<br />

Fr, 30.09 bis Fr, 11.11.<strong>2022</strong><br />

„Der ganz normale<br />

Luxus“<br />

Ausstellung von Uschi<br />

Heubeck und Renate<br />

Mühlöder<br />

Residenz Hilpoltstein<br />

Informationen und Anmeldungen in der Tourist-Information.<br />

www.hilpoltstein.de/kulturundtourismus<br />

Stadt Hilpoltstein – Die Burgstadt am Rothsee<br />

Tourist-Information in der Residenz Hilpoltstein<br />

Kirchenstraße 1 · 91161 Hilpoltstein<br />

09174 978-505 · tourismus@hilpoltstein.de ·<br />

41


42


Rückblick auf 95 Jahre Burgfest<br />

95 Jahre Burgfest – 95 Jahre Kuriositäten<br />

Wer hätte es für möglich gehalten, dass es zwei Jahre kein Burgfest geben wird? Auch<br />

bei unserem beliebten Fest gab es nun also die Zwangspause. Drei Jahre ist es nun<br />

schon her, dass die Hilpoltsteinerinnen und Hilpoltsteiner in Scharen auf den Festplatz<br />

stürmten, Gäste aus Nah und Fern unsere Burgstadt besuchten, die Innenstadt am<br />

Trödelmarkt mit Stimmung und den unterschiedlichsten Waren füllten, die Teilnehmer<br />

des Sautrogrennens einen Platscher in den Stadtweiher machten, die „durchlauchtigste<br />

Pfalzgräfin“ in den Marktplatz einritt und das Feuerwerk dem viertägigen Spektakel<br />

ein würdiges Ende bereitete. Drei Jahre Pause – das Burgfest also in der Krise? Weit<br />

gefehlt. Schon seit Monaten wird gemeinsam am Wiederstart gearbeitet und die Vorfreude<br />

der Bevölkerung ist nicht zu übersehen.<br />

Und es ist nicht die einzige Pause oder Krise, die in 95 Burgfestjahren überstanden<br />

wurde. So unterbrachen die Kriegsjahre 1940 bis 1945 schon einmal die Tradition des<br />

Feierns, die 1927 in Hilpoltstein begonnen hatte. Bereits 1946 eröffnete Bürgermeister<br />

Stephan Schuster dann wieder das erste Burgfest nach dem Krieg, allerdings noch mit<br />

ausgeschenktem Dünnbier, dessen berauschende Wirkung bezweifelt werden darf.<br />

1948 war dann die Stadtkasse leer und es kam zur nächsten Pause. Im Jahr der Währungsreform<br />

wollten die Stadtoberen unter Bürgermeister Josef Lang zudem nicht<br />

verantworten, dass die Bevölkerung ihre ersten paar D-Mark beim Fest verjubelte. Im<br />

Folgejahr konnte dann bei bestem Wetter wieder gefeiert werden und das Burgfest<br />

erreichte einen Besucherrekord, sodass sogar der Rundfunk zum historischen Festzug<br />

erschien und berichtete. Auch war es später hin und wieder klamm in der Stadtkasse.<br />

1965 gab der Kämmerer der Stadt bekannt, dass das Burgfest kein Geschäft wäre und<br />

die Stadt jedes Jahr einige tausend Mark drauflegen müsste.<br />

Manch andere Ereignisse sorgten für Aufregung in der Burgstadt: Mit einem großen<br />

Knall schlug 1962 am Burgfestsonntagnachmittag beispielsweise bei einem Gewitter<br />

der Blitz in eine nur 5 Meter vom Bierzelt entfernt stehende Linde ein. Einen andere<br />

– etwas zu großen – Knall gab es 1982. Beim Versuch die legendäre Henne der<br />

Landsknechte mit der damals noch gasbetriebenen Kanone in Richtung Heuberg zu<br />

schießen, kam es zu einer Fehldosierung. Die Henne landete unweit des Postgartens<br />

in einem Garten und die Landsknechte vor Gericht, jedoch mit Einstellung des Verfahrens.<br />

Auf das Titelblatt des Gänsbach-Boten kam die „Kanonade der melankomischen<br />

Tehawehler“ dann im Jahr 1983.<br />

>>><br />

43


Ende der Siebziger wurde das 50-jährige Burgfest 1977 durch einen Trauerfall überschattet.<br />

Der Hilpoltsteiner Stadtpfarrer Thomas Igl wurde am Burgfestsamstag beerdigt.<br />

Dies sorgte für eine Änderung des Festprogramms. Zwei Jahre später kam es<br />

dann zu einem Reitunfall, der im Gedächtnis der Stadt blieb: die auserwählte Pfalzgräfin<br />

Elisabeth Rehm stützte bei den Vorbereitungen zum Festzug 1979 vom Gräfinnenpferd<br />

und konnte ihre Rolle nicht wahrnehmen. So kam es zur Wiederbesetzung der<br />

Pfalzgräfin Elisabeth Wechsler, die bereits im Vorjahr die Rolle innegehabt hatte. Mit<br />

unserer letzten Pfalzgräfin Evelyn Pfeiffer, die in ihrer Rolle auch in den Corona-Jahren<br />

u.a. bei der Burgfestretter-Aktion aktiv war, war Elisabeth Wechsler damit die einzige<br />

mehrjährige Besetzung seit Mitte der Fünfziger Jahre.<br />

Auch der Festplatz beschäftige wiederholt die Verwaltung und den Stadtrat. So gab es<br />

immer wieder Diskussionen über die Sicherheit des Geländes. 2005 klagte der Festwirt<br />

noch über 2.500 Bierkrüge, die vom Festplatz gestohlen und in vielen Vorgärten der<br />

Innenstadt in den Tagen nach dem Burgfest gefunden wurden – die damalige Debatte<br />

über den inzwischen obligatorischen Bauzaun ist bekannt. Dass selbst ein einzelner<br />

Baum das Aufstellen des Zeltes gefährden könnte, zeigte sich in diesem Jahr. Zum<br />

Glück wurde mit dem Festwirt eine passende Lösung gefunden. Den ab jetzt einige<br />

Meter weiteren Weg zum Austreten, der durch den Pflichtabstand zum Problembaum<br />

entsteht, werden die Feiernden überstehen – wie eben schon manch andere erwähnte<br />

Problemfälle der letzten 95 Jahre.<br />

Weit mehr als diese gab es aber viele positive Tage am ersten Wochenende des Augusts.<br />

In 95 Jahren ist auch so einiges passiert, an das man sich vielleicht nicht mehr<br />

so wirklich erinnert. Die folgende Liste soll einige schöne Kuriositäten aus unserer<br />

Burgfestgeschichte aufzeigen.<br />

Wussten Sie eigentlich, dass …<br />

• bereits im Eröffnungsjahr ein Sonderzug nach Roth mit Anschluss nach Schwabach<br />

verkehrte, um die feiernden Gästen Montagabend um 22 Uhr noch nach Hause zu<br />

bringen.<br />

• nur gut 200 Menschen im Jahr 1928 Platz in den aufgestellten Bierbuden fanden<br />

und für eine Maß Festbier 40 Pfennig zu zahlen waren.<br />

• bereits 1930 der erste „Zapfenstreich“ stattfand, bei dem die Stadtkapelle mit einem<br />

Gefolge aus Festwirt, Festkomitee und Vereinen durch die Straßen der Stadt<br />

zum Festzelt zog.<br />

• 1933 auf dem Marktplatz zum Einzug der Pfalzgräfin Sitzgelegenheiten für 20 Pfennig<br />

angeboten wurden.<br />

44


• große Schwimmwettkämpfe im Hilpoltsteiner Stadtbad<br />

1947 zum Programm gehörten.<br />

• der Fundus der Kleiderkammer früher deutlich kleiner<br />

war. 1953 ist verzeichnet, dass für das Festspiel nur 55<br />

Kostüme im Eigenbesitz der Stadt waren. Weitere 50 Gewänder<br />

wurden aus Berching und nochmals 48 von Moser’s Maskengarderobe aus<br />

Fürth benötigt.<br />

• 1964 ein Fahrradkorso am Burgfestmontag abgehalten wurde, bei dem die Kleinen<br />

große Ideen präsentierten oder 1975 ein Lampionzug vom Spitalwinkel zur G<strong>red</strong>inger<br />

Straße für Begeisterung bei den Kindern sorgte.<br />

• es 1970 zu heißen Diskussionen kam, als der Festausschuss festlegte, dass der Bierausschank<br />

ab jetzt in Glaskrügen stattfinden sollte.<br />

• zu einem Boxkampf im Jahr 1976 viele Zuschauer ins Festzelt strömten. Der Wettkampf<br />

zwischen dem ASV Neumarkt und dem BC Mindelstetten war ins Burgfestprogramm<br />

integriert worden.<br />

• 1988 das 100-jährige Jubiläum der G<strong>red</strong>l-Bahn im Rahmen des Burgfestes zünftig<br />

gefeiert wurde.<br />

• es 1993 den Wettbewerb zum „Stier von Hip“ gab, der im Armdrücken am Trödelmarktsamstag<br />

in der Altstadt ermittelt wurde.<br />

• der Umbau der Bühne am Marktplatz vor das Rathaus 2 im Jahr 2006 für heftige<br />

Diskussionen sorgte, die teilweise noch bis heute andauern. Der alte Standort vor<br />

dem Rathaus war Geschichte.<br />

• oder dass man 2012 mit einem Fahrdienst mit Fahrradrikscha den Heimweg vom<br />

Festplatz antreten konnte.<br />

Kein Wunder also, dass unser Burgfest so beliebt ist. Auch Veränderungen haben es<br />

immer wieder jung gehalten und neue Ideen konnten in das Programm einfließen.<br />

Und die hier genannten Stichpunkte sind natürlich nur ein kleiner Ausschnitt aus<br />

vielen Geschichten rund um das Burgfest, die in 95 Jahren entstanden sind. Wer<br />

weiß, was in den kommenden fünf Jahren noch alles passieren wird, bis wir 2027 das<br />

100-jährige Jubiläum des Burgfestes gemeinsam feiern können.<br />

Dieses Jahr nutzen wir nun als Neustart.<br />

Lasst uns gemeinsam feiern und viele neue Burgfest-Geschichten schreiben.<br />

Auf ein friedliches Burgfest!<br />

45


Erstmals 1931 kam<br />

der Festausschuss auf<br />

den Gedanken, die<br />

Ereignisse von 1606 als<br />

historisches Spiel in das<br />

Burgfest einzufügen.<br />

Das Bild ist von 1932.<br />

Schon 1936 verteilte<br />

der Wunderdoktor<br />

seine Mittelchen gegen<br />

die Dummheit.<br />

1937 wurde das<br />

Jubiläum der<br />

G<strong>red</strong>l-Bahn im<br />

Rahmen des<br />

Burgfestes gefeiert.<br />

46


Anfang der<br />

Sechzigerjahre waren<br />

die Kleinen beim<br />

Fahrradkorso<br />

richtig kreativ.<br />

Ende der Sechziger<br />

war der Festzug noch<br />

gefüllt mit vielen<br />

bunten, zusammengeholten<br />

Kostümen.<br />

Hier beispielweise<br />

die Landsknechte<br />

des THW.<br />

47


1974 fand der erste Trödelmarkt am Burgfestsamstag statt.<br />

Auf Initiative der Werbegemeinschaft entstand ein weiteres Highlight<br />

der Burgfestgeschichte.<br />

48


Der Kanonenschuss 1982 schafft es auf das Titelblatt<br />

des Gänsbach-Boten 1983.<br />

49


Da stand die<br />

Bühne noch an<br />

ihrer alten Stelle:<br />

Die Gaukler zeigen<br />

1994 ihr Können.<br />

Einladung zum ersten Burgfest 1927.<br />

50


mbeg.de<br />

Schönes<br />

Burgfest<br />

Gemeinsam<br />

die Zeit genießen<br />

-<br />

51


wwwwwwwww<br />

Franz Tauschek jun.<br />

Holzeinschlag<br />

mit Harvester<br />

Holzrücken<br />

Holztransporte<br />

Beratung u. Auszeichnen<br />

des Waldbestandes<br />

Altenhofen E 5 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon (09174) 7 98<br />

Telefax (09174) 4 99 71<br />

Handy 0170 / 9 36 52 04<br />

E-Mail tauschek@gmx.net<br />

Jahreswagen | Gebrauchtwagen<br />

www.stiglmayr-mehrauto.de<br />

www.facebook.de/stiglmayr.mehrauto<br />

Autohaus Rothsee GmbH<br />

Ein Unternehmen der Stiglmayr Gruppe<br />

Heidecker Straße 41 | 91161 Hilpoltstein<br />

) 09174 4780-0<br />

www.stiglmayr-mehrauto.de<br />

Fahrzeugverkauf durch die Autohaus Michael<br />

Stiglmayr GmbH, Joseph-Fraunhofer Str. 46-48,<br />

85276 Pfaffenhofen in den Geschäftsräumen des<br />

Stiglmayr-Gruppe<br />

Schreib- & Spielwaren, Haushaltswaren, Saisonartikel, Postfiliale u.v.m.<br />

Wir wünschen unseren Kunden ein schönes Burgfest!<br />

52


Nürnberger Str. 5<br />

Thalmässing<br />

Tel.: 09173/286<br />

raummanufakturgmbh@web.de<br />

Bodenverlegung<br />

Parkettrenovierung<br />

Maler- & Tapezierarbeiten<br />

Gardinen<br />

Polsterei<br />

(Polster)Möbel<br />

Sonnenschutz<br />

Insektenschutz<br />

Soll der Alte raus?<br />

Der Stoff auf Ihren<br />

Esszimmermöbeln ist nicht<br />

mehr schön? Das Sofa ist<br />

abgewohnt? Ihr Fernsehsessel<br />

nicht mehr gemütlich?<br />

Dann schmeißen Sie Ihren<br />

alten Stoff raus! Bei uns<br />

finden Sie viele tolle Möbelstoffe<br />

und handwerkliches<br />

Können. Wir beraten Sie gern!<br />

53


Anwaltskanzlei<br />

Dirk Jaeschke<br />

Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Fachanwalt und Fachanwalt für Familienrecht<br />

für Erbrecht<br />

und Fachanwalt für Erbrecht<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

-Familienrecht<br />

- -Erbrecht - -Versicherungsrecht- Andreas Rösel<br />

Rechtsanwalt<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Rechtsanwalt<br />

- Baurecht<br />

- Mietrecht<br />

Tätigkeitsschwerpunkte<br />

- Verkehrsrecht<br />

Baurecht<br />

- Mietrecht<br />

- Immobilienrecht<br />

Katja Türpe<br />

Rechtsanwältin<br />

Kolpingstraße 9<br />

91161 Kolpingstraße Hilpoltstein 9<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174/97 79 80<br />

Fax Tel. 09174/97 79 80 822<br />

info@rechtsanwalt-jaeschke.de<br />

Fax 09174/97 79 822<br />

www.rechtsanwalt-jaeschke.de<br />

info@rechtsanwalt-jaeschke.de<br />

www.rechtsanwalt-jaeschke.de<br />

54


QUALITÄT SEIT ÜBER 125 JAHREN<br />

Rollladen<br />

Fenster<br />

Sonnenschutz<br />

Terrassendächer<br />

Hilpoltstein · Bahnhofstr. 25 · 09174–47600 · info@stahl-rollladen.de<br />

Dr.med.Bernd Kratschmer<br />

Facharzt Arzt für Chirurgie, für Chirurgie, Orthopädie Orthopädie und und<br />

Unfallchirurgie, D-Arzt, Notfallmedizin,<br />

Chirotherapie<br />

Dr.med.Roland Mörtl<br />

Facharzt Arzt für Chirurgie für Chirurgie und Unfallchirurgie<br />

und Unfallchirurgie<br />

Hygienebeauftragter Arzt<br />

Wir wünschen unseren Patienten, Partnern Partnern und und<br />

Mitarbeitern ein ein fröhliches Burgfest-Wochenende.<br />

Am Burgfestmontag, den den 08.08.<strong>2022</strong> 07.08.2017 ist ist die die Praxis Praxis geschlossen.<br />

Vertretung laut laut Bandansage.<br />

Bandansage.<br />

Altstadtring 6<br />

Altstadtring •Hilpoltstein•<br />

• Hilpoltstein • 09174-971290<br />

09174-971290 • www.chirurgie-hilpoltstein.de<br />

www.chirurgie-hilpoltstein.de<br />

55


Wir wünschen viel Spaß und<br />

stolperfreie* Stunden<br />

auf dem Burgfest!<br />

* nur gefliest geht´s besser...<br />

Persönliche Beratung<br />

Verkauf<br />

Verlegung<br />

Industriepark 3 · 91180 Heideck<br />

Tel. 09177 / 9131<br />

www.fliesen-mohr.com<br />

Lauschen lautet hier die Botschaft • Hörgeräteakustiker E<br />

• Lauschen lautet lautet hier hier die Botschaft die Botschaft • Hörgeräteakustiker • Hörgeräteakustiker Elmar Etz freut Elmar sich Etz auf Sie! in neuen Räu<br />

Lauschen lautet hier die Botschaft • Hörgeräteakustiker E<br />

Lauschen lautet hier die Botschaft • Hörgeräteakustiker Elmar Etz in neuen Räu<br />

JETZT HÖREN<br />

Wir sind umgezo<br />

Wir sind umgezo<br />

besuchen Sie uns in<br />

unseren neuen Räumen!<br />

Industriestr. 21<br />

utet hier die Botschaft • Hörgeräteakustiker Elmar Etz in neuen Räumen<br />

91161 Hilpoltstein<br />

utet hier die Botschaft • Hörgeräteakustiker Elmar Etz in neuen Räumen<br />

JETZT HÖREN · Industriestraße 21 · 91161 Hilp<br />

Ab Montag, 31. Juli , wird es in Hilpoltstein, inTelefon: der Industriestraße 0 91 74/49 202115 ein · Fax Fac<br />

Hörgeräteakustik Tel.: Telefon: 0 910 74/49 91<br />

JETZT geben.<br />

74/49 20<br />

HÖREN Der<br />

20 15 Inhaber<br />

15 • Fax: · Fax:<br />

· des0 Industriestraße Unternehmens<br />

0919174/49 20 2016<br />

· elmar.etz@<br />

21 91161 ElmarHilp<br />

Etz b<br />

schen Ab Mail: Montag, 17<br />

Telefon: jetzt-hoeren-etz@t-online.de<br />

Jahren 31. Juli Hilpoltstein , wird esseinen Hilpoltstein, Kunden persönliche der Industriestraße Beratung, Versorgung 21 ein Fac so<br />

Ab Montag, 31. Juli , wird es in Hilpoltstein, in Hörgeräteakustik Fragen der Industriestraße des0 guten 91<br />

geben.<br />

74/49 Hörens Der<br />

20 an. 21 Inhaber<br />

15 Geboten ein<br />

· Fax:<br />

Fachgeschäft deswerden Unternehmens<br />

0 91 unter 74/49 anderem für<br />

20 16 kostenlose · elmar.etz@<br />

Elmar Hörtes Etz b<br />

Hörgeräteakustik geben. Der Inhaber des Unternehmens Probetragen schen www.jetzt-hoeren-hilpoltstein.de<br />

17 Jahren verschiedener in Hilpoltstein Herstellermodelle Elmar seinen Etz Kunden bietet und persönliche seit Preisklassen, inzwischen<br />

17 Jahren in Hilpoltstein seinen Kunden persönliche<br />

Beratung, Reparaturen Versorgung von Hö so<br />

Unser Ab Montag, Service 31. Juli für , wird Sie: es Hilpoltstein, JETZT HÖREN in Fragen der· Industriestraße und desVerkauf guten Hörens von Gehörschutz, an. 21Geboten 21 ein · Fachgeschäft Fernseh- 91161 werden und unter Hilpoltstein<br />

Telefonzubehör anderem für kostenlose und Lichtsigna Hörtes<br />

Hörgeräteakustik geben. Der Inhaber des Unternehmens ProbetragenBeratung, verschiedener Versorgung Herstellermodelle sowie<br />

Elmar Etz bietet undBetreuung<br />

seit Preisklassen, inzwischen<br />

17 Jahren in Hilpoltstein seinen Kunden persönliche Beratung, Versorgung sowie Betreuung<br />

Reparaturen von Hö<br />

• inindividuelle, Fragen des guten persönliche Hörens Telefon: an. und 0Geboten 91<br />

JETZT unverbindliche 74/49 werden HÖREN<br />

20 15 Die<br />

Beratung unter neuen · Fax:<br />

· anderem Beratung<br />

Räumlichkeiten<br />

Industriestraße<br />

0 91<br />

und Verkauf kostenlose 74/49 sind20 barrierefrei,<br />

21<br />

16<br />

von Gehörschutz, Hörtests, · elmar.etz@web.de<br />

Parkmöglichkeiten<br />

Fernseh- 91161 kostenloses sind ausreichend vorh<br />

und Hilpoltstein<br />

Telefonzubehör und Lichtsigna<br />

• Probetragen<br />

inBetreuung verschiedener<br />

Fragen des guten in Fragen Hörens Telefon: Herstellermodelle des an. 0Geboten guten 91 74/49 Hörens und<br />

werden 20 15<br />

Im<br />

Die Preisklassen, Zeitraum<br />

unter · Fax: anderem 0vom neuen Räumlichkeiten 91Reparaturen kostenlose 74/49<br />

31. Juli bis<br />

2011. sind barrierefrei, 16 vonAugust Hörtests, · Hörgeräten elmar.etz@web.de<br />

wird Herr<br />

Parkmöglichkeiten sowie Etz eine Aktion für Sie<br />

kostenloses sind ausreichend vorh<br />

. Juli , wird es Beratung in Hilpoltstein, und Verkauf invon der Gehörschutz, Industriestraße Fernseh- 21Batterien und einTelefonzubehör Fachgeschäft für Hörgeräte und in für allen Lichtsignalanlagen.<br />

Größen für 3,60 .<br />

• Probetragen kostenlose verschiedener Hörtests Herstellermodelle undImPreisklassen, Zeitraum vomReparaturen 31. Juli bis 11. vonAugust Hörgeräten wird Herr sowie Etz eine Aktion für Sie<br />

tik geben. Der Inhaber des Unternehmens<br />

Elmar Trockenkapseln, Etz bietet seit Reinigungstabletten inzwiin<br />

Hilpoltstein seinen Kunden persönliche Beratung, Versorgung Öffnungszeiten sowie sindBetreuung<br />

Montag bis Freitag von 8-12 Uhr und Montag, Mittwoch, Donnersta<br />

und -spray für 2,80 .<br />

. Juli , wird es • Die Beratung Reparaturen ineuen Hilpoltstein, und Räumlichkeiten Verkauf von invon Hörgeräten<br />

der Gehörschutz, sind Industriestraße barrierefrei, Fernseh- Parkmöglichkeiten 21Batterien und einTelefonzubehör Fachgeschäft für Hörgeräte sind ausreichend und in für allen Lichtsignalanlagen.<br />

Größen vorhanden. für 3,60 .<br />

tik geben. Der Inhaber des Unternehmens<br />

Elmar Trockenkapseln, Etz bietet seit Reinigungstabletten inzwiin<br />

Hilpoltstein seinen Kunden persönliche Beratung, Versorgung kostenlosen Öffnungszeiten sowie Hörtest sindBetreuung<br />

Montag – kann bis unter Freitag der Telefonnummer von 8-12 Uhr und 0 Montag, 91 74/49Mittwoch, 20 15 vereinbart Donnersta we<br />

und -spray für 2,80 .<br />

uten Hörens an. • Im Die Beratung Geboten Zeitraum neuen Räumlichkeiten werden und vomVerkauf 31. unter Juli sind anderem bis von barrierefrei, 11. Gehörschutz<br />

August kostenlose Parkmöglichkeiten wird Nach Hörtests, Herr Absprache Etz eine sind kostenloses<br />

ist Elmar ausreichend Aktion Etz auch fürdarüber vorhanden. Sie durchführen.<br />

hinaus für seine Kunden da. Ein Termin –<br />

schiedener Herstellermodelle<br />

uten Hörens an. • Batterien<br />

Imkostenloses Geboten Zeitraum<br />

für<br />

werden vom<br />

Hörgeräte Probetragen und<br />

31.<br />

Preisklassen,<br />

unter Juli<br />

in<br />

anderem bis<br />

allen verschiedener 11.<br />

Größen Reparaturen<br />

August kostenlose wird<br />

fürNach 3,60 von Modelle Hörtests, Herr Absprache . Hörgeräten<br />

Etz eine kostenloses<br />

ist Elmar Aktion<br />

sowie Etz auch fürdarüber Sie durchführen.<br />

hinaus für seine Kunden da. Ein Termin –<br />

rkauf von Gehörschutz, Trockenkapseln, Fernseh- und Telefonzubehör Lichtsignalanlagen.<br />

kostenlosen Hörtest – kann unter der Telefonnummer 0 91 74/49 20 15 vereinbart we<br />

schiedener Herstellermodelle Batterien und Preisklassen für Hörgeräte<br />

Reinigungstabletten<br />

und Preisklassen, in allen Größen<br />

und<br />

Reparaturen für<br />

-spray<br />

3,60 von .<br />

für 2,80 .<br />

Hörgeräten sowie<br />

lichkeiten rkauf von Gehörschutz, sind• Öffnungszeiten Trockenkapseln, barrierefrei, Fernseh- Fernseh- und Parkmöglichkeiten sindTelefonzubehör<br />

Montag Reinigungstabletten und bis Freitag sind vonausreichend 8-12 und Uhr Lichtsignalanlagen.<br />

-spray undvorhanden.<br />

Montag, für 2,80 Mittwoch, . Donnerstag von 14-18 Uhr<br />

Nach Absprache ist Elmar Etz auch darüber hinaus für seine Kunden da. Ein Termin – auch für einen<br />

om lichkeiten 31. Juli sind bis • kostenlosen Öffnungszeiten barrierefrei, Lichtsignalanlagen<br />

11. August Hörtest Parkmöglichkeiten sind wird Montag – kann Herr bis unter Etz Freitag der eine sind Telefonnummer vonausreichend Aktion 8-12 Uhrfür und 0vorhanden.<br />

Sie Montag, 91 74/49 durchführen.<br />

Mittwoch, 20 15 vereinbart Donnerstag werden. von 14-18 Uhr<br />

• Nach Hausbesuchsservice Absprache ist Elmar Etz nach auchRücksprache<br />

darüber hinaus für seine Kunden da. Ein Termin – auch für einen<br />

om örgeräte 31. Julinbis allen<br />

kostenlosen 11. Größen August Hörtest wird für 3,60<br />

– kann Herr .<br />

unter Etzder eine Telefonnummer Aktion für0 Sie 91 74/49 durchführen. 20 15 vereinbart werden.<br />

ln, örgeräte Reinigungstabletten seit allen 22 18 Größen Jahren und für fürSie -spray 3,60 in in . Hilpoltstein!<br />

für 2,80 .<br />

ind ln, Montag Reinigungstabletten bisÖffnungszeiten:<br />

Freitag von 8-12 und Uhr -spray und Montag, für 2,80 Mittwoch, . Donnerstag von 14-18 Uhr<br />

ist Elmar Etz auch darüber hinaus für seine Kunden da. Ein Termin – auch für einen<br />

ind Montag bisMo.-Fr., Freitag von 8.00 8-12 - 12.00 Uhr und Uhr, Montag, Mo., Mittwoch, Mi., Do., Donnerstag 14.00 - 18.00 von 14-18 Uhr Uhr<br />

test – kann unter der Telefonnummer 0 91 74/49 20 15 vereinbart werden.<br />

ist Elmar EtzVereinbaren auch darüber Sie hinaus noch für heute seine Kunden einen kostenlosen da. Ein Termin Termin – auch für einen<br />

test – kann unter der Telefonnummer 0 91 74/49 20 15 vereinbart werden.<br />

für einen Hörtest unter der Telefonnummer: 0 91 74/49 20 15<br />

Wir sind umgezogen<br />

Wir sind umgezogen<br />

barrierefreier Zugang<br />

ausreichend Parkplätze!<br />

JETZT HÖREN · In<br />

Telefon: 0 91 74/49 20 15 · Fax<br />

JETZT HÖREN · In<br />

Auf bald!<br />

Ihr Elmar Etz<br />

Auf bald!<br />

Auf Ihr bald! Elma<br />

Ihr Elma<br />

56


UHREN SCHMUCK<br />

SEIT 1949 FACHLEUTE AM WERK<br />

MARKTSTRASSE 17 • 91161 HILPOLTSTEIN<br />

TELEFON 09174 48578 • BERNLOCHER.DE<br />

electroni XL ederer<br />

Reparatur, Verkauf und Service<br />

für alles mit Stecker<br />

electroniXLederer GmbH<br />

Stettenerstr. 18<br />

91177 Thalmässing<br />

Hat es einen<br />

Stecker,<br />

reparieren wir‘s!<br />

Tel.: 09173/77 970<br />

info@lederer-media.de<br />

www.electronixlederer.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. 9:00-12:00 + 14:00-16:00 Uhr<br />

Di. 9:00-12:00 + 14:00-18:00 Uhr<br />

Mi. 9:00-12:00 Uhr<br />

Do. 9:00-12:00 + 14:00-18:00 Uhr<br />

Fr. 9:00-12:00 + 14:00-16:00 Uhr<br />

Sa. 9:00-12:00 Uhr<br />

Fernsehen & Empfang | Haushaltsgeräte | PC-Service | Industrie-Elektronik<br />

wms-anzeige2018_quark2015_Layout 1 09.02.2018 08:16 Seite 1<br />

Professionelle Werkzeugmaschinen-Überholung<br />

... für ALLE Fabrikate!<br />

schnell<br />

präzise<br />

zuverlässig<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

seit über 35 Jahren<br />

WMS GmbH<br />

Siemensstr. 10 - 91161 Hilpoltstein - Tel.: 09174 4793-0 - Fax: -50<br />

www.wematech.de<br />

57


Firma Eberler<br />

Mineralölhandel<br />

Firma Eberler<br />

Ohmstraße 6-8 6-8<br />

91161 Hilpoltstein<br />

info@eberler-hip.de<br />

09174/1422<br />

Heizöl ▪ Diesel ▪ Benzin ▪ AdBlue<br />

Addive & Frostschutz<br />

Zuverlässig - Ehrlich - Preiswert<br />

Wir liefern Kommunen, Firmen, Landwirte & Privathaushalte<br />

Preiswert<br />

Tankstelle & Waschpark<br />

24 Stunden Tanken Diesel ▪ Benzin ▪ AdBlue<br />

Zahlungsarten: Bar, EC-Karte, Transponder, UTA/DKV<br />

Portalwaschanlage mit Sotexl-Bürsten<br />

SB Waschboxen + Powerschaumlanze<br />

Staubsauger & Drucklubläser<br />

Elektrischen Maenreiniger feucht und nass<br />

Zahlungsarten:<br />

Waschanlage: Bar, EC-Karte, Transponder|Waschboxen: Jetons, Bar<br />

Tank – Gutscheine & Wasch – Gutscheine<br />

58


Die Kleiderkammer berichtet<br />

Recycling, Upcycling, Wertstoffe:<br />

(K)eine Erfindung der Neuzeit<br />

Vor einigen Wochen stach mir in der Tagespresse der Artikel „Schafwolle erobert die<br />

Fashion-Welt“ ins Auge. Verwenden wir diese Faser nicht schon seit Jahrtausenden<br />

für unsere Kleidung? Das Lesen des Artikels machte nicht weniger Mut, stand doch<br />

geschrieben, dass wir hier das Wissen um die einzelnen Arbeitsschritte bei der Tucherzeugung<br />

längst verloren haben und man Wolle nur noch als Füllmaterial benutzen<br />

kann. Aber man benutzt sie immerhin wieder. Es sind im letzten Jahrzehnt vermehrt<br />

natürliche Materialien in der Mode, wie Seide, Perlmut- und Hornknöpfe, Wolle und<br />

Leder, seltener verarbeitet worden, nicht auch zuletzt wegen ihres tierischen Ursprungs.<br />

Daraus folgte aber der vermehrte Einsatz von Chemiefasern und Plastikknöpfen,<br />

Klettverschlüssen etc. Eine nachhaltige Entsorgung unserer ausgedienten<br />

Kleidungsstücke wurde zur Mammutaufgabe.<br />

Der Lebensweg, den unsere Kleidungsstücke seit Jahrhunderten nahmen, von dem<br />

Sonntagsstaat, zum Alltagsgewand, dann Arbeitskleidung, zum Putzzeug, Fetzen<br />

und der finale Lumpen für die Papiererzeugung, ist durch den Anteil an Mikrofasern,<br />

Elasthanen, etc. oft so nicht mehr möglich. Erwähnenswert ist aber, dass in all diesen<br />

„Lebensstadien“ Kleider immer Wertstoff und Handelsware waren. Fetzentandler und<br />

Lumpensammler sind nur zwei der verschwundenen Berufe dieses Verarbeitungskreislaufes,<br />

der von der Faser, zum Stoff und wieder zur Faser für Papier führte. Sind also<br />

unsere fürstlich gefüllten Kleiderschränke heutzutage nur Sondermüllzwischenlager?<br />

Und besaßen Fürsten damals auch solch übervolle Kleiderschränke? Eine Frage, die<br />

sich beantworten lässt.<br />

Zur Zeit „unserer Fürsten“, Dorothea Maria und Johann Friedrich, waren Kleidung<br />

und Textilen nicht nur in adeligen Häusern wertvolle Gegenstände, die akribisch in<br />

Inventarlisten geführt wurden und auch in Testamenten einfacher Bürger als Erbmasse<br />

einzeln aufgelistet waren. Eine wahre Fundgrube für Historiker, um ein Abbild des<br />

Modealltags dieser Zeit zu haben.<br />

Welche Garderobe besaß nun Dorothea Maria, außer ihrem berühmten Sargkleid,<br />

das im Münchner Nationalmuseum ausgestellt ist? Ihre Inventarlisten sind vorhanden,<br />

harren aber noch in den Archiven, um in unsere heutige Sprache „übersetzt“ und<br />

ausgewertet zu werden.<br />

>>><br />

59


Bei Sophie Agnes, Ehefrau Johann Friedrichs, sind wir da schon weiter. Wurde doch<br />

ihre Aussteuer penibel aufgelistet, als sie 1624 nach ihrer Hochzeit nach Hilpoltstein<br />

zog. Ganze 38 Kleidungsstücke hatte sie in ihrem Besitz, davon 13 Oberteile (Kleider<br />

waren fast immer zweiteilig, Rock und Wams getrennt; dann hatte man auch mehr<br />

Kombinationsmöglichkeiten). Für heutige Tage eine dürftige Anzahl von Kleidungsstücken,<br />

dafür aber wertvoll in ihrer Ausführung in Wolle, Leinen, Seide, Pelz und Gold<br />

und Silberborten. Auch die damals - durch die noch schwierige Verarbeitung - sehr<br />

teure Baumwolle findet sich darunter. Sophie Agnes war aber auch nur „einfache“<br />

Landgräfin, ihr Mann Pfalzgraf Johann Friedrich besaß einen umfangreicheren Kleiderschrank.<br />

Gut, den gab es damals noch nicht, man lagerte seine Stücke in Truhen.<br />

Männer trugen damals, aber auf jeden Fall, mehr Schmuck als die Frauen ihrer Zeit.<br />

Allein schon die Knöpfe ihrer Wämser waren aus Gold, praktisch, konnte man sie doch<br />

gleich zur Bezahlung von Schulden nutzen (...bis auf den letzten Knopf… ist eine der<br />

Redewendungen die aus dieser Zeit stammen). Betrachten wir jetzt näher einzelne<br />

Kleidungsstücke.<br />

Als erstes wird „Ein Schwarz Attlaß rockh mit güldinen Blumen vnnd mit Goldt gebremet.“<br />

angeführt. Dieser schwarze Seidenrock mit goldenen Blumen und Goldborte,<br />

dürfte ein Teil ihres Hochzeitskleides sein, das damals Geschenk des Bräutigams war.<br />

Finden sich die Teile dafür doch in der Einkaufsliste Johann Friedrichs, mit der er seine<br />

Diener nach Augsburg zum Einkauf schickte, er betonte aber die Goldschnur „so nicht<br />

zu breit“ zu kaufen. Er selbst trug weiße Seide, mit Goldblumen und Goldborte. Er<br />

sparte nicht bei der Goldausschmückung seiner Gewänder und dachte an alles von<br />

Kopf bis Fuß, wie „An klein goldt silber spitzlein an schuhbänder“.<br />

Dieses Hochzeitskleid findet sich auch noch in<br />

dem Inventar von 1636, wenn es auch etwas<br />

gelitten hat „ein schwarzAtlas Französicher<br />

Rockh mit gulden Bluemen ohne Leibstuckh<br />

und ohne porten“. Man hat also dem Rock einen<br />

moderneren Schnitt gegeben und die Borten<br />

abgetrennt.<br />

Viele der Kleidungsstücke von 1624 wurden<br />

umgearbeitet, modernisiert und verändert.<br />

Wie drastisch so eine Veränderung ausfallen<br />

konnte, wird bei einem roten Rock mit breiten<br />

Goldborten bewusst, den die Pfalzgräfin mit in<br />

die Ehe brachte, 1636 aber folgendermaßen archiviert<br />

wird: „ein Carnesin Rother Atles under<br />

Rockh mit breiten gulden schnirlein gebremt.<br />

60


Die schnierlein haben ihre Fgn. (Fürstlichen Gnaden) harabtrennen<br />

und ausbrennen lassen.“ Für damals gilt: was<br />

gülden war, war auch echtes Gold. Um dieses aus den Leonischen<br />

Borten wieder zurück zu gewinnen, wurden die Stoffe<br />

verbrannt und das Gold aus der Asche gesammelt. Ob dies bei<br />

den Kleidungsstücken gemacht wurde, weil die Borten verschlissen oder ob die Not<br />

durch den 30–jährigen Krieg ursächlich war, bleibt ungewiss.Aber viele der goldenen<br />

und silbernen Zierborten wurden entfernt und nicht ersetzt.<br />

Man nutzte seine Kleidung aber auch als Geschenke zu Anlässen wie Namenstage<br />

oder Jubiläen. Ein weißes Wams und Rock mit bunten Blumen und goldgelben Borten,<br />

das Sophie Agnes besaß, wurde 1636 mit silbernen Borten bestückt und 1641<br />

„ihre Fgn. dem Fürstl. Sulzb. Freulein verehrt“, also einer der Töchter Dorothea Marias<br />

geschenkt. Solche Gaben gingen immer wieder, je nach Erhaltungszustand und Materialwert,<br />

an adlige Verwandte, aber auch an verdiente Bürger und Angestellte, und<br />

wurden genau in den Listen vermerkt.<br />

Bei der Aufzählung der „22 Schnuptücher darunder 13 mit kleinen spitzlein / davon<br />

die Fürstin 1 verlohrn ufm Schäfhof, rest noch 21. Davon 4 in ihrer Fgn Krankheit verbraucht,<br />

rest noch 17.“ fällt auf wie wertvoll auch Kleinigkeiten sind. Schlafhauben,<br />

Fuesssöcklein (2 baar zerrisßen), alte stimpf (im nothfall noch zugebrauchen), Nachttücher,<br />

Hemmether, barchete Schlafhosen (aufgerauhte lange Baumwollunterhosen),<br />

Haartücher werden unter Laibwäsche geführt und ihr Erhaltungszustand akribisch<br />

vermerkt. Bei „5 1/2baar Leine Reütstrimpf, so nit mehr zutragen, sondern nur zum<br />

verflickhen zu gebrauchen“ erfahren wir, dass sogar die völlig kaputten Leinenstrümpfe<br />

noch aufgetrennt und das Fasermaterial als<br />

Nähfaden weiterverwendet wurde. Recycling<br />

wie es im Buche steht und erinnert mich an die<br />

neuesten Nähseiden, die heutzutage aus Plastikmüll<br />

aus den Meeren hergestellt werden.<br />

Man versuchte alles, solange wie möglich zu<br />

nutzen, hat aber auch die neueste Mode beachtet<br />

und Sachen umgearbeitet (ein Pfalzgrafensohn,<br />

der wegen des Tragen der neuesten<br />

„kecken“ Hosenmode, von seinem Vater vom<br />

Pferd „gewatscht“ wurde, ließ prompt nach<br />

dessen Tod, die gesamte ererbte Garderobe<br />

nach neuem Stil umschneidern).<br />

Reichte der Stoff nicht mehr für ein ganzes eigenes<br />

Gewand, nutzte man es nur für Teile wie<br />

>>><br />

61


Ärmel und Krägen, oder für Kinderkleider („der Rock ist auch ganz abgetragen. Das<br />

bäste herausgenommen und ein schurztuch daraus gemacht worden“). Dies galt für<br />

alle Teile der Bevölkerung und nicht nur für adlige Häuser. Man spendete aber auch<br />

immer schon, entweder für Bedürftige oder aber auch den Kirchen. Aus manch einem<br />

adligen Hochzeitskleid wurde später ein Kirchengewand oder Altarschmuck. Aber jedes<br />

noch so kleine Stoffstück wurde immer und immer wieder verwendet und selbst<br />

wenn es zerfallen ist, wurde es noch als Füllmaterial zur Wattierung von Stickereien<br />

und letztendlich als Fasermaterial für Büttenpapiere gebraucht.<br />

Mich selbst bringen diese Inventare einerseits<br />

zum Schmunzeln über die wunderbar blumige<br />

Sprache der Zeit, wie „Ein Schirm von Sittichgrünem<br />

dobin.“ oder der „Schnürbrust<br />

von Meergrün Atles“, andererseits trifft man<br />

durch Nennung der Beschenkten auf Zeitgenossen<br />

unserer Pfalzgräfin, wie Endres Kraubiz<br />

Leibschneider, Cammerdiener Hannß Eucharius<br />

Sturmb, Frau Spamira Wurmrauscherin<br />

oder der Jungfrau Martha Catharina Schützin.<br />

Man erfährt aber auch über Krankheiten wie<br />

„rothlauf“ oder Behandlungsmethoden „zum<br />

schrepfen“, wobei Hemden und Umschläge<br />

Schaden genommen haben.<br />

Oder man findet letztendlich:<br />

Leibwösch : Erstlich 2 Zarte Hemmeter mit Porten und Spizn, so ao. 1624 uf das<br />

Fürstl. Beilager gemacht worden, Davon 1 ihrer Fgn. hochseelbst gedechtnus zu dero<br />

absterben angelegt.<br />

62


Burg-Apotheke<br />

Leitung: Ursula Paletta<br />

Christoph-Sturm-Straße 2<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Telefon O 9174/13 37<br />

info@burg-apotheke-hilpoltstein.de<br />

„Ihre Gesundheit in guten Händen“<br />

Schöne Burgfesttage<br />

wünscht Ihnen Ihre<br />

Apotheke im Fürstenhof<br />

Maximilian Tratz<br />

ohann-Friedrich-Strae 1 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon 0 91 74 / 39 77<br />

E-Mail: apotheke-im-Fuerstenhof@t-online.de<br />

63


Fuß - Probleme?<br />

Terminvereinbarung<br />

bei unserem OT-Meister /<br />

OT-Schuhtechnik-Meister.<br />

Sanitätshaus Sanitätshaus • • Reha-Technik • • Orthopädietechnik<br />

Fußeinlagen für<br />

Arbeitsschuhe!<br />

StaySafe - WorkSafe<br />

Schwabach: 0 91 22 / 8 75 54 - 0<br />

Hilpoltstein: 0 91 74 / 26 23<br />

www.draxstore.com<br />

www.sh-draxler.de<br />

64


BERATUNG | PLANUNG | INSTALLATION<br />

UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM<br />

Wir sind für Sie da!<br />

• PV-Anlagen<br />

mit und ohne Stromspeicher<br />

• Ladesäulen<br />

• Smart Home<br />

Energieverbrauch, Heizung,<br />

Beschattung, Beleuchtung,<br />

Sprechanlage, Beschallung,<br />

Alarmanlage, Überwachung<br />

• Geräteverleih<br />

Michael Schmid | Röthenweg 1 | 92342 Freystadt<br />

www.ms-elektro.net | info@ms-elektro.net<br />

09179 / 22 149-0<br />

- Frisuren mit Stil und auch Esprit sind<br />

jetzt angesagt.<br />

- Gewagt, wild oder verführerisch schön.<br />

- Immer individuell gestylt für die Dame,<br />

- Exakt geschnitten und pflegeleicht<br />

für den Herren.<br />

GLASEREI<br />

'c<br />

STIER<br />

(f) Bau- und Kunstglaserei<br />

(f) Glasschleiferei<br />

(f) Ganzglastüren<br />

(f) Reparaturverglasung<br />

(f) Duschkabinen<br />

(f) Überdachungen<br />

([) Daimlerstraße 15 ([) 91161 Hilpoltstein<br />

([) Telefon 0 9174/971899 ([) Telefax 09174/97 6 313<br />

® Mobil 0171/956 880 6® info@glaserei-stier.de<br />

65


E-Check / Geräteüberprüfungen<br />

Elektro-<br />

Rupprecht<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Monteur (m/w/d) gesucht<br />

Albrecht Dürer Str. 21<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174 - 977 94 30<br />

Mobil: 0170 205 54 19<br />

jochen.rupprecht@t-online.de<br />

www.elektro-rupprecht.biz<br />

Beratung und Planung<br />

Elektroinstallation<br />

Netzwerkinstallation<br />

SAT-Anlagen<br />

Kundendienst<br />

E-Check / Geräteüberprüfungen<br />

„wünscht ein schönes Burgfest“<br />

GmbH<br />

Mitglied der<br />

Elektroinnung<br />

Albrecht Dürer Str. 21<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174 - 977 94 30<br />

Mobil: 0170 205 54 19<br />

info@elektro-rupprecht.biz<br />

www.elektro-rupprecht.biz<br />

www.elektro-rupprecht.biz<br />

Monteur (m/w/d) gesucht<br />

66


Lernen Sie uns kennen und überzeugen Sie sich selbst.<br />

Ihr Team der Zahnarztpraxis Theel<br />

wünscht ein tolles Burgfest.<br />

Labenwolfstraße 5, 91161 Hilpoltstein<br />

Tel.: 09174-1268<br />

www.zahnarzt-hip.de<br />

67


Hilpoltsteiner Burgfesttrommler<br />

laden am Burgfesttrödelmarkt<br />

in den Hof der Residenz<br />

• ab 9:00 Uhr<br />

Frühschoppen mit Bier vom<br />

Fass, Baggers und Schmalzbrote<br />

• Crêpes, Kuchen und Kaffee<br />

von den Marketenderinnen<br />

• ab 10:00 Uhr Live Musik<br />

mit den Blech-Street-Boys<br />

• ab ca. 10:30 Uhr<br />

Gulaschsuppe<br />

Die Hilpoltsteiner Burgfesttrommler<br />

freuen sich auf Ihr Kommen!<br />

68


Hilpoltsteiner Burgfesttrommler<br />

Nach 42 Jahren in eigener Uniform<br />

Lange hat es gedauert, bis die Hilpoltsteiner Burgfesttrommler den Traum einer<br />

eigenen Uniform verwirklichen konnten.<br />

Seit 1980 sind die Trommler in der bekannten blau-grauen Uniform der Stadt Hilpoltstein<br />

zum Burgfest oder bei anderen historischen Festen aufmarschiert. In den<br />

2000er Jahren erweiterte sich der Kleiderschrank um die schwarze, zivile Kluft mit gelber<br />

Schrift und Trommel. Dennoch wurden die Stimmen in der Gruppe immer lauter<br />

auch neben dem Burgfest & Co mit einer eigenen Uniform unabhängig zu werden.<br />

So wurde nach der Vereinsgründung zum e.V. 2018 das erst große Projekt Uniform II<br />

gestartet.<br />

Kreative und handwerkliche Unterstützung erhielt der Verein von Sini Kronast und<br />

Kerstin Rupp, die mit Skizzenblock und Nadel das Projekt vom Entwurf, Urmodell bis<br />

zur fertigen Uniform mit umsetzen. Auf dem Weg gab es aber auch einige Schwierigkeiten<br />

zu bewältigen. Neben Corona Zwangspausen, Anproben mit Hygienekonzepten<br />

im 30 Minuten Takt, waren Stoffe vergriffen, Preise entsprachen nicht mehr<br />

der Kalkulation und der Zweifel, ob es überhaupt wieder Volksfeste zu feiern gab war<br />

groß. Der Vorstand ließ dennoch vom Projekt nicht ab, obwohl sich die Umsetzung<br />

wesentlich verlängert hatte. Im Juni <strong>2022</strong> nach 4 Jahren war es dann so weit, dass die<br />

Kostüme ausgegeben wurden.Wie auf dem Foto zu sehen, hatten die Trommler ihren<br />

ersten Auftritt neu gewandet bei den Wallenstein-Festspielen in Altdorf.<br />

Wir sind stolz, dass die erste Etappe geschafft ist und nun gilt es neue Kräfte zu<br />

sammeln, um die Damen und die Jugend auch in eigenen Kostümen anzukleiden.<br />

Wir bedanken uns bei allen<br />

Vereinsmitgliedern<br />

die durch ihr fleißiges Engagement<br />

bei Trödel- und<br />

Weihnachtsmärkten in den<br />

letzten Jahren dieses Projekt<br />

erst ermöglichten.<br />

Bernhard Luft, 1. Vorstand<br />

Hilpoltsteiner<br />

Burgfesttrommler e. V.<br />

69


Der Weg nach Heideck lohnt sich!<br />

Das Autohaus Feser in Heideck wünscht ein schönes Burgfest!<br />

250x<br />

sofort verfügbare<br />

Fahrzeuge!<br />

Ihr Fahrzeugspezialist für alle Fragen rund um Ihr Auto.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Angebotsvielfalt an Gebrauchtwagen der Marken Audi, Volkswagen,<br />

Seat, CUPRA und Škoda.<br />

Günstige Gebrauchtwagen-Schnäppchen.<br />

Spitzenangebote für Barkauf, Finanzierung oder Leasing.<br />

Wir kaufen auch Ihr Fahrzeug.<br />

www.feser-graf.de<br />

Feser Heideck<br />

Bahnhofstr. 1 ▪ 91180 Heideck<br />

Tel.: 09177 4910-0<br />

info.heideck@feser-graf.de<br />

Eine Verkaufsstelle der Feser GmbH<br />

Fürther Str. 32 · 91126 Schwabach<br />

70


Die ehemaligen Burgfestgräfinnen<br />

1931–1933 Berta Heinzenknecht<br />

1938–1939 Grete Schertl<br />

1946 Melitta Lutzschke<br />

1947 Luise Gebhard<br />

1949 Karola Fackelmeyer<br />

1950 Hildegard Kargl<br />

1951–1953 Grete Dietz<br />

1954 Mathilde Schüssel<br />

1955 Kathinka Seibold<br />

1956–1957 Grete Kopatschek<br />

1958 Emma Paukenheider<br />

1959 Anni Schmid<br />

1960 Elise Kühl<br />

1961 Ida Häckl<br />

1962 Emma Schermer<br />

1963 Gunda Grütering<br />

1964 Hilde Streit<br />

1965 Maria Harrer<br />

1966 Rosi Krahl<br />

1967 Maria Honauer<br />

1968 Hilde Forster<br />

1969 Wiltrud Barnickel<br />

1970 Marianne Koch<br />

1971 Hannelore Rißmann<br />

1972 Gerlinde Forster<br />

1973 Rita Kraus<br />

1974 Anni Olbrich<br />

1975 Marianne Stark<br />

1976 Gertraud Tschannerl<br />

1977 Klärchen Gaukler<br />

1978–1979 Elisabeth Wechsler<br />

1980 Maria Dotzer<br />

1981 Theresa Tiszecker<br />

1982 Elisabeth Forster<br />

1983 Sonja Bergner<br />

1984 Ursula Fürnkäß<br />

1985 Regina Schneck<br />

1986 Inge Raithel<br />

1987 Irma Czieharz<br />

1988 Maria Liebl<br />

1989 Maria Pflegel<br />

1990 Walburga Gerner<br />

1991 Roswitha Müller<br />

1992 Christl Eckert<br />

1993 Anni Stafflinger<br />

1994 Ingrid Puhane<br />

1995 Marianne Frohns<br />

1996 Juliane Horndasch<br />

1997 Karin Facklmeyer<br />

1998 Barbara Billmaier<br />

1999 Brigitte Kühnlein<br />

2000 Ilse Kraus<br />

2001 Petra Lehner<br />

2002 Hedwig Gruber<br />

2003 Lieselotte Bittner<br />

2004 Fanny Wechsler<br />

2005 Brigitte Himmer<br />

2006 Edeltraud Stadler<br />

2007 Waltraud Hurka<br />

2008 Andrea Stark<br />

2009 Inge Benz<br />

2010 Elisabeth Dietz<br />

2011 Gabi Büttner<br />

2012 Susanne Czieharz<br />

2013 Petra Tratz<br />

2014 Christina Buchmüller<br />

2015 Silvia Krauß<br />

2016 Pia Liebald<br />

2017 Gudrun Reichard<br />

2018 Bianka Luft<br />

2019 Evelyn Pfeiffer<br />

2020 Kein Burgfest<br />

2021 Kein Burgfest<br />

71


72


Fußprobleme?<br />

Die Fußsprechstunde hilft!<br />

Ursache für Schmerzen in<br />

Knien, Hüfte oder Rücken,<br />

egal ob beim Sport oder im<br />

täglichen Leben, sind sehr oft<br />

Fehlstellungen der Füße. Die<br />

Lösung können orthopädische<br />

Maßeinlagen sein.<br />

Die Fußsprechstunde bringt Ihre Füße wieder auf die Beine.<br />

Um Ihren Fußproblemen aber erst einmal auf die Spur zu<br />

kommen, bietet Hackner Fusskompetenz die kostenlose<br />

Fußsprechstunde an. Unsere Orthopädiespezialisten nehmen<br />

sich Ihrer Problematik an und finden eine Lösung.<br />

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns - unter Tel. 09174 1269<br />

oder per E-Mail unter info@hackner-fusskompetenz.de<br />

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns in der Fußsprechstunde<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

FUSS KOMPETENZ<br />

Zwingerstraße 5 91161 Hilpoltstein<br />

Tel.: 09174 1269<br />

www.hackner-fusskompetenz.de<br />

Wir haben Betriebsurlaub vom 04.08. - 20.08.<strong>2022</strong>.<br />

Ab 22. August sind wir wieder für Sie da.<br />

73


READY<br />

FOR SUMMER!<br />

SPAR DIR<br />

BIS ZU<br />

300 EURO!<br />

Wir machen dich fit für den Sommer!<br />

Hol dir jetzt 4 Wochen All-Inclusive-Training<br />

für nur 39 Euro (inkl. 3 Körperfettmessungen)!<br />

Oder melde dich im Positiv Fitness an und<br />

trainiere bis zum 30.09.<strong>2022</strong> gratis! *<br />

Positiv Fitness Freystadt<br />

Am Stadtgraben 24 // Freystadt<br />

Fon 09179.963006<br />

www.positiv-fitness.de<br />

* Nur bei Abschluss einer Mitgliedschaft<br />

von mind. 12 Monaten. // Aktionen gültig<br />

bis 30.09.<strong>2022</strong>.<br />

74


Respekt Vielfalt Weitsicht<br />

Teilhabe Verantwortung Vorsorge<br />

Weil’s um<br />

mehr als<br />

Geld geht.<br />

Wir setzen uns ein für das, was im<br />

Leben wirklich zählt. Für Sie, für<br />

die Region, für uns alle. Mehr auf<br />

sparkasse.de/mehralsgeld<br />

75


Heute schon an<br />

morgen denken:<br />

Mit einem Nahwärmenetz<br />

die Energiewende<br />

gestalten!<br />

ENERPIPE ist Ihr Partner bei der<br />

Konzeption eines<br />

Nah- oder Fernwärmenetzes.<br />

• - Projektsteuerung<br />

• -Rohr- und Verbindungstechnik<br />

• - Pufferspeicher/Übergabetechnik<br />

• - Power-to-heat<br />

• - Verteileranlagen<br />

• - Heizhaus Steuerung & Visu<br />

www.enerpipe.de<br />

76


77


Ihre Hilfe im Trauerfall<br />

seit über<br />

35 Jahren!<br />

Der<br />

letzte Weg<br />

in guten Händen!<br />

Schutzendorf, St.-Wolfgang-Str. 10<br />

91171 G<strong>red</strong>ing<br />

Tel.: 0 84 63 / 7 60<br />

Ein Anruf genügt, und wir erledigen<br />

alles für Sie .<br />

Ihr Auto und Ihr Zuhause<br />

sind bestens abgesichert.<br />

Und Sie und<br />

Ihre Familie?<br />

JETZT<br />

BERATEN<br />

LASSEN!<br />

Wenn es um Absicherung geht, sollten Sie nicht nur an<br />

Ihre vier Räder und Ihre vier Wände denken. Denken<br />

Sie auch mal an sich und Ihre Lieben. Ob für das Wohl<br />

Ihrer Gesundheit, Alters- oder Pflegevorsorge, Arbeitskraft-<br />

oder Hinterbliebenenabsicherung – wir sind jederzeit<br />

für Sie da und beraten Sie gerne.<br />

Vertrauensfrau Silvia van Onna<br />

Tel. 09174 491476<br />

silvia.vanonna@HUKvm.de<br />

Marquardsholz D 9, 91161 Hilpoltstein<br />

Öffnungszeiten finden Sie unter<br />

HUK.de/vm/silvia.vanonna<br />

78


Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.<br />

DER NEUE OPEL ASTRA SPORTS TOURER ¥<br />

MEHR VON ALLEM,<br />

WAS DU BRAUCHST.<br />

Der neue Opel Astra Sports Tourer ist deutsche Ingenieurskunst<br />

in Bestform. Er bietet mit bis zu 1.634 l<br />

Gepäckraum jede Menge Platz und innovative Lösungen<br />

für intelligentes Beladen. Die fortschrittlichen Fahrer-<br />

Assistenzsysteme sorgen für mehr Sicherheit und<br />

Komfort.<br />

Produkt highlights:<br />

¥ Adaptives IntelliLux LED® Pixel Licht²<br />

¥ Volldigitales Cockpit mit 10“-Touchscreen-Farbdisplay<br />

und digitalem 10“-Fahrerinfodisplay¥ Teilautonomes<br />

Intelli-Drive System²<br />

¥ Smarte Fahrer-Assistenzsysteme wie<br />

Frontkollisionswarner mit Automatischer<br />

Gefahrenbremsung²<br />

I Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 5,7-5,4 l/100 km;Kurzstrecke: 7,4-7,1 l/100 km;<br />

Stadtrand: 5,6-5,2 l/100 km;Landstraße: 4,8-4,6 l/100 km; Autobahn: 5,8-5,5 l/100 km;<br />

CO₂-Emissionen (kombiniert): 128-121 g/km.*<br />

¹ Die Werte wurden nach dem realitätsnäheren Prüfverfahren WLTP<br />

(Worldwideharmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt, das das Prüfverfahren<br />

unterBezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt. Der<br />

Kraftstoffverbrauchund die CO₂-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von<br />

dereffizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden<br />

auchvom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.<br />

² Optional bzw. in höheren Ausstattungslinien verfügbar.<br />

79


80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!