2. Juni 2023
- Mann überfahren: Für grob fahrlässige Tötung vor Gericht - Neuer Cube Bike Store im Shopping Nord eröffnet - Zinzendorfgasse: Zwischen Straßenfest und Anrainerprotest - Immersive Van Gogh Experience in Graz eröffnet
- Mann überfahren: Für grob fahrlässige Tötung vor Gericht
- Neuer Cube Bike Store im Shopping Nord eröffnet
- Zinzendorfgasse: Zwischen Straßenfest und Anrainerprotest
- Immersive Van Gogh Experience in Graz eröffnet
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>2.</strong> JUNI <strong>2023</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />
Getty<br />
Quelle: ZAMG<br />
22°<br />
Restwolken lösen<br />
sich rasch<br />
auf, ab Mittag<br />
scheint weitgehend<br />
die Sonne in<br />
Graz. Die Temperatur geht<br />
aber wieder etwas zurück.<br />
Fatal<br />
Ein 54-Jähriger stand heute in Graz für<br />
grob fahrlässige Tötung vor Gericht.<br />
Alkoholisiert überfuhr er ein Paar. 2<br />
Fantastisch<br />
Hype um Multimedia-Schau in Graz: In<br />
der Messehalle A hat heute die immersive<br />
Van Gogh Ausstellung eröffnet. 9<br />
Grazer Zinzendorfgasse<br />
Zwischen Straßenfest<br />
und Anrainerprotest<br />
KK (3), ZINZENGRINSEN<br />
Pro & Contra. In der Zinzendorfgasse wird morgen wieder gefeiert. Während sich die einen über das bunte Zinzengrinsen und die Verkehrsberuhigung<br />
freuen, wehren sich die anderen gegen die Maßnahmen, die vor allem Parkplatznot bedeuten. Die Demo wurde aufgrund des Straßenfests aber verlegt. SEITE 4
2 graz<br />
www.grazer.at <strong>2.</strong> JUNI <strong>2023</strong><br />
Die KPÖ-Klubobfrau hat den langen<br />
Weg zurück geschafft. KPÖ<br />
Klimt-Weithaler<br />
ist wieder da<br />
■ KPÖ-Klubobfrau Claudia<br />
Klimt-Weithaler ist seit 1.<br />
<strong>Juni</strong> wieder zurück im Landhaus.<br />
Aufgrund eines Burnouts<br />
musste der KPÖ-Landtagsclub<br />
auf sie verzichten.<br />
Biszum Sommer erfogt der<br />
sanfte Wiedereinstieg. Klimt-<br />
Weithaler versprach, auch<br />
aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen,<br />
sich politisch für das<br />
Thema psychische Gesundheit<br />
für alle stark zu machen.<br />
Soliband-Aktion: E. Berger & B.<br />
Thyr, Thalia, freuen sich. MURPARK<br />
Murpark feiert<br />
Pride-Monat<br />
■ Auch im Shopping-Center<br />
Murpark ist die Regenbogenflagge<br />
nicht zu übersehen:<br />
Aus Respekt gegenüber der<br />
LGBTQIA+ Community wird<br />
auch hier beflaggt, außerdem<br />
gibt es eine bunte Sitzbank als<br />
Fotopoint. Mit einer Soliband-<br />
Aktion wird zudem die regionale<br />
Aktion zum Christopher<br />
Street Day (CSD) in Graz unterstützt,<br />
das Band ist limitiert<br />
und kann gegen eine freiwillige<br />
Spende erworben werden.<br />
Mann überfahren:<br />
Für grob fahrlässige<br />
Tötung vor Gericht<br />
Am Grazer Straflandesgericht wurde der 54-jährige Mann heute (noch nicht rechtskräftig) verurteilt.<br />
TRAGISCH. Weil er alkoholisiert ein älteres Ehepaar überfahren hat, musste<br />
sich ein 54-Jähriger aus Straßengel heute vor Gericht in Graz verantworten.<br />
Von Lia Remschnig<br />
lia.remschnig@grazer.at<br />
Es ist ein großes Unglück“,<br />
schildert der Verteidiger des<br />
Angeklagten. Dunkel und<br />
regnerisch sei es an jenem Tag<br />
letzten Dezember gewesen. Der<br />
Angeklagte habe sich laut eigenen<br />
Aussagen zwei Bier auf leerem<br />
Magen an einer Tankstelle in<br />
Graz-Umgebung genehmigt und<br />
ist dann anschließend weitergefahren.<br />
Am Weg nach Hause ist<br />
es dann mutmaßlich zum tragischen<br />
Zwischenfall gekommen.<br />
Ein älteres Paar – ein Herr mit<br />
seiner Frau im Rollstuhl – wollte<br />
schnell die Straße queren.<br />
Der Angeklagte hatte die beiden<br />
Fridays for Future Protest<br />
■ Die Aktivisten von Fridays for Future Graz veranstalteten<br />
heute eine Schilderaktion. An verschiedenen<br />
Plätzen in der Grazer Innenstadt verteilt,<br />
machte die Jugendbewegung eine Stunde lang auf<br />
die im Februar eingereichte Kinderklimaklage aufmerksam.<br />
„Wir wollen mit unseren Schildern Aufmerksamkeit<br />
erregen und deutlich machen, dass<br />
das derzeitige Klimaschutzgesetz die Zukunft aller<br />
Kinder bedroht, und ihr Recht, ein gutes Leben zu<br />
führen”, so der 14-jährige Massimiliano Valeskini.<br />
„Die Klimakrise zerstört unsere Zukunft und gefährdet<br />
die Rechte von Kindern auf der ganzen<br />
Welt”, betont die 16-jährige Mira Hager.<br />
erst zu spät wahrgenommen.<br />
Das Paar wurde vom Auto erfasst,<br />
dabei landete der Mann<br />
zuerst auf der Motorhaube und<br />
prallte anschließend gegen die<br />
Windschutzscheibe. Durch den<br />
Zusammenstoß erlitt der Mann<br />
massive Verletzungen am Schädel,<br />
es kam zu Hirnblutungen<br />
– er erlag seinen Verletzungen.<br />
Auch seine Frau wurde verletzt.<br />
„Ich will sie garnicht befragen<br />
über diesen scheußlichen Tag“,<br />
beginnt der Richter seine Befragung<br />
der Frau. Seit dem Unfall<br />
befindet sie sich in Therapie,<br />
ihr gesundheitlicher Zustand<br />
hat sich vehement verschlechtert.<br />
„Mir fehlt am meisten mein<br />
Mann“, bricht die Frau in Trä-<br />
nen aus. 60 Jahre lang seien die<br />
beiden zusammen gewesen. Ihr<br />
Mann sei noch „gut beinand“ gewesen.<br />
Ausgang<br />
„Wie geht es Ihnen, nachdem sie<br />
zwei Leben ausgelöscht haben?“,<br />
fragt der Richter. „Es tut mir leid“,<br />
gibt der Angeklagte zurück. Die<br />
Kombination der Witterungsverhältnisse,<br />
der Dunkelheit und<br />
der Alkoholisierung sei in diesem<br />
Zusammenhang fatal gewesen.<br />
Der 54-Jährige wird zu 6 Monaten<br />
bedingt verurteilt, zusätzlich<br />
muss er die Kosten des Verfahrens<br />
tragen und eine Geldstrafe<br />
von 5.400 Euro zahlen – nicht<br />
rechtskräftig.<br />
Junge Klimaaktiisten sorgten heute in der Innenstadt<br />
mit selbst gebastelten Schildern sorgten Aufsehen. FFF GRAZ<br />
KK
<strong>2.</strong> JUNI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
graz 3<br />
Fairy, der<br />
Giftzwerg<br />
Grazer<br />
Pfoten<br />
Fahrradfans können heute und morgen im Grazer Shopping Nord mit dem<br />
Team des neuen CUBE Bike-Store die Eröffnung feiern.<br />
SHOPPING NORD<br />
CUBE Bike-Store in Graz<br />
■ Die Radsaison ist in vollem<br />
Gange, wer noch kein Bike sein<br />
Eigen nennt, hat heute und<br />
morgen die Gelegenheit, das<br />
zu ändern, denn heute eröffnet<br />
der fünfte CUBE Bike-Store<br />
von Multicycle in Österreich direkt<br />
im Fachmarktzentrum des<br />
Shopping Nord. Die CUBE-Spezialisten,<br />
die den hochmodernen<br />
Bike-Store betreiben, bieten<br />
alle Bike- & E-Bike-Modelle des<br />
Marktführers CUBE sowie Zubehör<br />
und vieles mehr. Cube<br />
ist bekannt dafür, Momente mit<br />
dem perfekten Set up zu ermöglichen,<br />
also ein Rundumerlebnis<br />
um das Rad: das richtige Bike, in<br />
der richtigen Größe und Farbe,<br />
perfekt eingestellt und ausgestattet<br />
mit passendem Zubehör. Und<br />
damit man beim Einkehren auch<br />
noch eine gute Figur macht, mit<br />
der entsprechenden Bekleidung<br />
zum Bike. Anlässlich der Eröffnung<br />
wird kräftig gefeiert und<br />
natürlich hat man sich ein paar<br />
Besonderheiten überlegt.<br />
Die aufgeweckte Fairy sucht ein Zuhause mit einer Zweitkatze. KK<br />
Die elfmonatige Fairy beobachtet<br />
alles ganz genau, schen, der eine Katze hat.<br />
zendame nur an einen Men-<br />
möchte aber noch nicht gestreichelt<br />
werden. Sie gilt als - 11Monate, weiblich<br />
kleiner Giftzwerg im Tierheim, - nur zu Zweitkatze<br />
ist aufgeweckt und nach Katzenart<br />
ganz schön neugierig.<br />
- Wohnung oder Freigang<br />
Fairy sucht auf jeden Fall ein Kontakt: Arche Noah<br />
Zuhause mit Katzenerfahrung, www.aktivertierschutz.at<br />
vergeben wird die kleine Kat-<br />
Tel. 0676 84 24 17 434<br />
Mit Suzuki treffen Sie immer die richtige Wahl!<br />
Bonus 1)<br />
Bonus 2)<br />
Bonus<br />
1)<br />
bis zu<br />
bis zu<br />
€ 1.500,-<br />
1)<br />
bis zu<br />
€ 6.000,-<br />
€ 1.500,-<br />
carmarketing.at<br />
der Abenteurer<br />
der Plug-in Visionär<br />
VITARA: Verbrauch „kombiniert“: 5,3-5,8 l/100 km, CO₂-Emission: 119-132 g/km 3)<br />
ACROSS: Verbrauch „kombiniert“: 1 l/100 km, CO 2 -Emission 22 g/km 3)<br />
S-CROSS: Verbrauch „kombiniert“: 5,2-5,9 l/100 km, CO₂-Emission: 118-133 g/km 3)<br />
der Familientyp<br />
1) € 1.500 Bonus besteht aus Finanzierungsbonus € 1.000 und Versicherungsbonus € 500. Finanzierungsbonus € 1.000 nur bei Abschluss einer Finanzierung über Suzuki Finance – Ein Geschäftsbereich der Toyota Kreditbank GmbH Zweigniederlassung<br />
Österreich; Versicherungsbonus € 500 nur bei Abschluss einer Versicherung über GARANTA Österreich Versicherungs-AG. 2) € 6.000 Bonus besteht aus Finanzierungsbonus € 1.000, Versicherungsbonus € 500 und € 4.500,- Visionärsbonus (gültig nur für den Suzuki<br />
ACROSS). Finanzierungsbonus € 1.000 nur bei Abschluss einer Finanzierung über Suzuki Finance – Ein Geschäftsbereich der Toyota Kreditbank GmbH Zweigniederlassung Österreich; Versicherungsbonus € 500 nur bei Abschluss einer Versicherung über GARANTA<br />
Österreich Versicherungs-AG. 3) WLTP-geprüft. Aktion gültig bei Kaufabschlüssen von Neufahrzeugen bis 30.06.<strong>2023</strong>. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Symbolfotos. Mehr Informationen auf www.suzuki.at oder bei Ihrem Suzuki Händler.<br />
Automobilforum Reisinger<br />
Wiener Straße 238, 8051 Graz<br />
Telefon 0316/909100, suzuki-reisinger.at
4 graz<br />
www.grazer.at <strong>2.</strong> JUNI <strong>2023</strong><br />
Die verschobene Demonstration am 17. <strong>Juni</strong> wird auch am Sonnenfelsplatz<br />
starten. Bei der ersten gab es viele verärgerte Univiertelbewohner.<br />
KK<br />
Straßendemo wegen<br />
Zinzengrinsen verlegt<br />
KEIN WIRBEL. Die große „Zweite Univiertel-Demo“<br />
ist morgen abgesagt. Der Grund : „Zinzengrinsen“.<br />
Von Vojo Radkovic<br />
vojo.radkovic@grazer.at<br />
Die für morgen Samstag<br />
geplante Straßendemo<br />
gegen den Parkplatzraub<br />
im Univiertel hätte vielleicht ein<br />
Problem werden können. Das<br />
Zinzengrinsen beginnt um 14 Uhr.<br />
Die zweite Univiertel-Demo hätte<br />
um 11 Uhr mit folgender Abfolge<br />
stattfinden sollen: 11 Uhr Sammelpunkt<br />
am Sonnenfelsplatz, nach<br />
ca. 15 Minuten Weitermarsch über<br />
Halbärthgasse bis zum Geidorfplatz,<br />
so der Obmann der Bürgerinitiative<br />
„Lebensraum Univiertel“<br />
Johann Eder.<br />
Demo bedenklich<br />
Josef Moßhammer, Sprecher der<br />
Zinzengrinsen-Organisatoren:<br />
„Eine Demo parallel zum Straßenfest<br />
Zinzengrinsen halte ich aus<br />
Sicherheitsgründen für außerordentlich<br />
bedenklich. Die Sicherheitsauflagen<br />
für das Fest sind<br />
enorm und wir können nicht für<br />
die Demo-Teilnehmer die Haftung<br />
übernehmen.“ Die Bürgerinitiative<br />
war zu einem Kompromiss schnell<br />
bereit. Eder: „Der ursprünglich für<br />
morgen, 3. <strong>Juni</strong>, angesagte Univiertel-Demo-Termin<br />
wird auf den<br />
17. <strong>Juni</strong> verschoben. Hinweise, Bedenken<br />
und Überlegungen, vorgebracht<br />
von Zinzendorfgasse-, Harrachgasse-,<br />
Heinrichstraße- und<br />
Goethestraße-Betroffenen und<br />
zusätzliche Informationen über<br />
„Zinzengrinsen-Einrichtungen<br />
samt Personal“ schon ab Vormittag<br />
waren eben mehrfacher und<br />
berechtigt guter Anlass, den ursprünglichen<br />
Demo-Termin am<br />
Samstag abzusagen“.<br />
Neue Demoroute am 17. <strong>Juni</strong>:<br />
Sammelplatz: Anfang Zinzendorfgasse<br />
Ecke/Glacisstraße, dann in<br />
der Zinzendorfgasse, über Sonnenfelsplatz,<br />
in die Halbärthgasse,<br />
Harrachgasse, Goethestraße,<br />
Heinrichstraße bis Geidorfplatz –<br />
dort Demo-Ende. Demo-Inhalte:<br />
Univiertel-Parkplatzraubzug, angesagte<br />
aber zeitlich unbekannt<br />
fertige Mobilitäts-, Parkplatz-Studien<br />
und Ladezonen-Arbeiten.<br />
Endlich einmal ordentliche<br />
Bürgerbeteiligung für wirklich<br />
betroffene Univiertel-Bewohner<br />
rund um alle vier Uni-Projekte.<br />
Beim Zinzensgrinsen trifft sich Jung und Alt und man feiert ohne Barrieren<br />
ein Fest in der kleinen, feinen Gasse, die ein Kosmos für sich ist. ZINZENGRINSEN<br />
Am Samstag wird in<br />
Graz wieder „gegrinst“<br />
GEIDORF. Morgen, Samstag, wird die Grazer<br />
Zinzendorfgasse zur Begegnungszone für alle.<br />
Von Mirella Kuchling<br />
mirella.kuchling@grazer.at<br />
Auch heuer ist beim großen<br />
Fest in der Grazer<br />
Zinzendorfgasse wieder<br />
jede Menge los: Auf drei Bühnen<br />
gibt es Live-Musik, eine Swing-,<br />
Rap- und Drum- & Didgeridoo-<br />
Line stehen auf dem umfangreichen<br />
Programm. Die Kleinen<br />
dürfen sich auf Spiel & Spaß<br />
freuen und eine vielfältige Auswahl<br />
an Speisen und Getränken<br />
ist sowieso fix.<br />
Diverse Workshops laden<br />
zum Mitmachen ein, so kann<br />
man zum Beispiel trommeln lernen,<br />
und historisch Interessierte<br />
können mit Hochschulseelsorger<br />
Alois Kölbl die frühchristlichen<br />
Ausgrabungen unter der<br />
Leechkirche besichtigen.<br />
Straßendorf<br />
Auch ein Gewinnspiel wartet<br />
auf die Besucher verrät Claudia<br />
Kocher-Peschl, eine der drei<br />
guten Seelen der Veranstaltung.<br />
„Menschsein und gewolltes<br />
Miteinander sein“, sagt sie, „sind<br />
das Thema des Festes und der<br />
Gasse.“<br />
Das Fest unweit des Grazer<br />
Stadtparks gibt es seit dem Jahr<br />
2016. Federführend ist ein Damen-Trio,<br />
das bei den diesjährigen<br />
Steirerin-Awards stellvertretend<br />
für den Zinzengrinsen<br />
Verein in der Kategorie „Lokalheldin“<br />
ausgezeichnet wurde.<br />
Diese Damen, die zugleich<br />
auch den Vorstand bilden, sind<br />
neben Claudia Kocher-Peschl<br />
noch Brigitte Mosshammer<br />
und Martina Rötzer.<br />
„Wir erlauben uns, uns zu den<br />
Fixstartern der Grazer Eventszene<br />
zu zählen“, sagt Kocher-<br />
Peschl. Sie ist zuversichtlich,<br />
„dass solche Veranstaltungen<br />
von Stadt und Politik mitgetragen<br />
werden.“ Und sie ist stolz<br />
auf den bunten Branchenmix in<br />
der Zinzendorfgasse, denn was<br />
man braucht, gibt es vor Ort:<br />
„Wir sind wie ein innerstädtische<br />
Straßendorf, wir halten alle<br />
zusammen und unterstützen<br />
einander!“ Nähere Informationen<br />
zum Event finden sich unter<br />
www.zinzengrinsen.at<br />
derGrazer<br />
IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz<br />
1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/<br />
PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Gudrun Angerer (0664/80 666 6538), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80<br />
666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung,<br />
0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642), Marcel Kusmic (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT,<br />
PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.419 (Der Grazer, wö, ÖAK <strong>2.</strong>HJ 202<strong>2.</strong> | OFFENLEGUNG:<br />
Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
<strong>2.</strong> JUNI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
graz 5<br />
C H R O N I K<br />
Tier wurde gleich nach ihrem<br />
Fluchtversuch gestern Mittag<br />
Blaulicht<br />
in der Umgebung der LSF, einer<br />
Fachschule mit landwirtschaftlichem<br />
Schwerpunkt in<br />
Report<br />
✏<br />
der Krottendorferstraße, gesichtet,<br />
in derem Gelände<br />
gudrun.angerer@grazer.at<br />
sie<br />
Sirenen: Mehrere<br />
Unfälle auf der A9<br />
■ Sirenalarm wegen Verkehrsunfällen<br />
auf der Autobahn: Am<br />
gestrigen Donnerstag Abend<br />
wurde die Freiwillige Feuerwehr<br />
Übelbach-Markt zur A9<br />
Pyhrn-Autobahn in Fahrtrichtung<br />
Graz gerufen, wo es gleich<br />
mehrere Unfälle, großteils<br />
wegen der nassen Fahrbahn,<br />
abzuarbeiten gab. Die Einsatzteams<br />
waren zwei Stunden lang<br />
vor Ort. Eine kurze Zeit war der<br />
Gleinalmtunnel gesperrt. Es<br />
entstand ein Stau.<br />
Sicherung nach<br />
Erdrutsch in Ries<br />
■ Im Zuge der Starkregenereignisse<br />
im Grazer Bezirk Ries<br />
Wiederherstellungsarbeiten nach einem Erdrutsch in Graz Ries: Die Steilheit<br />
der Böschung verlangt nach dem Einsatz von Spezialgeräten.<br />
LAND STEIERMARK<br />
in der vergangenen Woche kam<br />
es auf der B 65, der Gleisdorfer<br />
Straße, zu einem Erdrutsch. Nun<br />
wurden zur Sicherung der Riesstraße<br />
im Bereich der Abzweigung<br />
zum Pflegeheim Kainbach<br />
in Summe 150 Laufmeter Bodennägel<br />
mit bis zu sieben Meter<br />
Länge hergestellt. Die Gesamtkosten<br />
belaufen sich auf 80.000<br />
Euro. In etwa 14 Tagen sollte die<br />
B 65 in diesem Bereich wieder<br />
ungehindert passierbar sein.<br />
Polizei verfolgte<br />
Kuh bei Straßgang<br />
■ In Graz Straßgang wurden Einsatzkräfte<br />
der Polizei zu einem<br />
Einsatz der ungewöhnlicheren<br />
Kategorie gerufen. Eine Kuh<br />
hatte sich auf Wanderschaft begeben<br />
und irrte in der Nähe einer<br />
Schule umher. Das trächtige<br />
ursprünglich untergebracht<br />
war. Der Fluchtweg war dementsprechend<br />
kurz und dauerte<br />
nur wenige Meter. Laut Angaben<br />
der Pressestelle der Grazer<br />
Polizei konnte sie nach fast genau<br />
hundert Metern von dem<br />
Bauern, der für sie in der Schule<br />
die Verantwortung trägt, Helfern<br />
am Schulgelände und der<br />
Polizei, die mit zwei Polizisten<br />
und einem Wagen angerückt<br />
war, ohne große Mühe eingefangen<br />
werden. Es blieb somit<br />
ein ziemlich kurzer Ausflug<br />
in die Freiheit. Die Kuh entging<br />
dem Zugriff der Exekutive<br />
nicht, konnte ihrem Besitzer<br />
mit einem Transporter zurückgebracht<br />
werden. Das Weidetier<br />
wurde weder verletzt, noch<br />
richtete es bei seinem kurzen<br />
Fluchtversuch einen Schaden<br />
an.
TZ Lopar identitet 10/27/08 2:03 PM Page 2<br />
C M Y CM MY CY CMY K<br />
<strong>2.</strong> JUNI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
graz 7<br />
Cobra Süd feierte 20+1 Jahre<br />
STARK. Die Polizei-<br />
Sondereinheit Cobra<br />
Süd feierte heute<br />
Jubiläum. Mit Leistungsschau,<br />
Musik und<br />
Kinderprogramm.<br />
Von Lia Remschnig<br />
lia.remschnig@grazer.at<br />
Bei Geiselnahmen, Terrorangriffen<br />
und anderen<br />
brenzligen Situationen in<br />
denen andere schnellstmöglich<br />
das Weite suchen, sind sie zur<br />
Stelle: Die Kräfte des Einsatz-<br />
Kommandos Cobra Süd. Am<br />
heutigen Freitag Nachmittag luden<br />
diese ab 14 Uhr zur Feier ihres<br />
20+1 Jahre langen Bestehens.<br />
Die Antiterroreinheit des In-<br />
nenministeriums wurde im<br />
Jahre 2002 neu organisiert. Aus<br />
den Spezialisten des GEK (Gen-<br />
darmerieeinsatzkommando),<br />
der SEG (Sondereinsatzgrup-<br />
pen) der Länder und den MEK<br />
(Mobile<br />
Einsatzkommanden)<br />
der Städte entstand das EKO<br />
(Einsatzkommando)-Cobra. Am<br />
1. Juli 2002 wurde der Dienstbe-<br />
trieb auf vier Hauptstützpunkten<br />
– unter anderem auch in Graz<br />
– gestartet. Mit der Aufteilung<br />
der Spezialisten auf die Regio-<br />
nen des Bundesgebietes sollte<br />
sichergestellt werden, dass die<br />
Cobra innerhalb kürzester Zeit<br />
jeden Einsatz-Ort in Österreich<br />
erreicht. Das EKO Cobra Süd<br />
ist für die Bundesländer Steier-<br />
mark, Kärnten und Burgenland<br />
zuständig.<br />
Auch Landeshauptmann<br />
Christopher Drexler gratulierte<br />
zum Jubiläum und dankte den<br />
Polizisten für ihren Einsatz. Gefeiert<br />
wurde mit einer Leistungsschau<br />
und buntem Kinderprogramm.<br />
Es gab Musik von der<br />
Polizeiband sowie einen DJ.<br />
Um 14 Uhr startete die Feier der Grazer Sondereinheit Cobra Süd.<br />
KK<br />
LOPAR<br />
Aktivtourismus - Lopar ist ein ideales Reiseziel, um Schwimmen mit Wandern,<br />
Radfahren, Beachvolleyball, Wassersport oder einfach nur der Suche nach<br />
versteckten Naturschönheiten zu verbinden.<br />
www.lopar.com
8 graz<br />
www.grazer.at <strong>2.</strong> JUNI <strong>2023</strong><br />
Jetzt<br />
mitdiskutieren<br />
www.facebook.com/derGrazer<br />
Nutzlose Förderungen<br />
Haben die Förderungen doch<br />
nichts genützt ...<br />
Jürgen Meichentisch<br />
* * *<br />
Von Schelmen<br />
Ein Schelm, der Böses denkt.<br />
Hans Harz<br />
* * *<br />
Mit Unersättlichkeit<br />
So ist es dann, wenn man den<br />
Hals nicht vollbekommt! Als die<br />
kleiner gewesen sind, ist es auch<br />
gegangen!<br />
Andreas Eisner<br />
* * *<br />
Schade drum<br />
Schade um ein großartiges Unternehmen.<br />
Guenther Wieser<br />
* * *<br />
Ursachenfrage<br />
Wie kann man es so weit kommen<br />
lassen?<br />
Manuela Schmidt<br />
* * *<br />
Große Gier<br />
Wenn die Gier wieder zu groß<br />
war!<br />
Manfred Lack Ner<br />
* * *<br />
Trifft Steuerzahler<br />
Danke, dass wir Steuerzahler<br />
einspringen dürfen.<br />
Andreas Haffner<br />
* * *<br />
Wiederholung<br />
Stets dasselbe Schema, erst<br />
schön feiern, dann schön<br />
fördern und letztlich<br />
zudrehen….<br />
Anderes Mario<br />
* * *<br />
Mitgliedschaften<br />
Ist alles gut, wenn du<br />
bei den Schwarzgrünen in<br />
der Partei bist.<br />
John Schrank<br />
* * *<br />
Im Trockenen<br />
Der wird bestimmt schon alles<br />
im Trockenen haben.<br />
We Pa<br />
* * *<br />
Meistkommentierte<br />
Geschichte<br />
des Tages<br />
Grazer<br />
Agentur in<br />
Konkurs<br />
Die im Jahr 2005 gegründete<br />
Grazer Werbeagentur<br />
„Scoop and Spoon“ hat Konkurs<br />
angemeldet. 23 Mitarbeiter sind<br />
vom Insolvenzverfahren betroffen.<br />
Die Schuldensumme beläuft<br />
sich auf eine Million Euro. Gestern<br />
wurde am Grazer Landesgericht<br />
für Zivilrechtssachen ein<br />
Konkursverfahren verhängt. Eine<br />
Fortführung des Unternehmens<br />
ist unwahrscheinlich.<br />
REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />
DAS KLIMATICKET<br />
FOTO: SHUTTERSTOCK<br />
AB JETZT<br />
GÜNSTIGER!<br />
CLASSIC: 468 EURO (statt 588 Euro)<br />
ÜBERTRAGBAR: 568 EURO (statt 688 Euro)<br />
SENIOR/JUGEND/SPEZIAL: 351 EURO (statt 441 Euro)<br />
1 Jahr durch die ganze Steiermark.<br />
JETZT IHR KLIMATICKET SICHERN!<br />
Verbund verbindet.
<strong>2.</strong> JUNI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
graz 9<br />
Ein Hoch auf Woody Guthrie mit<br />
der Band Woodys Machine. FOTO<br />
Woodys Machine<br />
bei Zinsengrinsen<br />
■ Musikalisch gut besetzt ist<br />
morgen Samstag das „Zinzengrinsen“<br />
in der Zinzendorfgasse<br />
im Bezirk Geidorf. Auf<br />
Bühne 2 spielt ab 13 Uhr das<br />
lenaKINDLERpaul Trio. Auf<br />
Bühne 1 gibt es Woodys Machine<br />
um 15 Uhr und um 16<br />
Uhr agiert das Trio „Chantaneon“.<br />
Ab 18 Uhr die Headliner<br />
„Pandoras kleine Schwester“.<br />
Für Kulinarik ist gesorgt.<br />
Armin Egger, Barbara Muhr, Christoph Strimitzer, Christine Braunersreuther, Ingo Hofmann und Oliver Forster (v.l.) KK (2)<br />
Van Gogh Experience<br />
BEEINDRUCKEND. In der Messehalle A ist seit heute erstmals die immersive<br />
Ausstellung rund um den holländischen Maler Vincent van Gogh zu sehen.<br />
Ein buntes Rahmenprogramm mit<br />
Tänzern erwartet die Besucher. KK<br />
Folklorefest in<br />
der KUSS Halle<br />
■ Morgen Samstag organisiert<br />
der Kulturverein „Kolo Srece“<br />
das <strong>2.</strong> Folklore Festival des mit<br />
Tänzen, Chören und Akkordeonstücken<br />
vom gesamten Balkan.<br />
Empfangen werden 7 weitere<br />
Kulturverein aus Österreich und<br />
Slowenien. Ebenfalls werden<br />
Nachwuchstalente am Akkordeon<br />
Musikstücke zum besten<br />
geben und der orthodoxe Grazer<br />
Kirchenchor performen. Ein<br />
buntes Rahmenprogramm, die<br />
meisten der Tänzer junge Österreicher<br />
mit Migrationshintergrund<br />
und einem ordentlichen<br />
Dialekt. KUSS Halle, Seiersberg,<br />
Beginn 16 Uhr.<br />
Von Verena Leitold<br />
verena.leitold@grazer.at<br />
In Städten wie Paris, Barcelona,<br />
Brüssel, Berlin oder Linz<br />
war die Multimedia-Ausstellung<br />
„Van Gogh – The Immersive<br />
Experience“ bereits ein riesen<br />
Erfolg. Am heutigen Freitag wurde<br />
die Schau nun auch in der<br />
Grazer Messehalle A eröffnet.<br />
Die Gemälde des niederländischen<br />
Künstlers werden mit<br />
Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen<br />
und Projektionen<br />
mehrfach vergrößert an den<br />
Wänden der Präsentationsräume<br />
zum Leben erweckt.<br />
Die weltberühmten „Sonnenblumen“,<br />
„Das Nachtcafé“, die<br />
„Sternennacht“, „Die Kartoffelesser“<br />
oder das „Schlafzimmer<br />
in Arles“ werden aus einer ganz<br />
neuen Perspektive erlebbar.<br />
Niederschwellig<br />
„Wir machen Kunst zum Erlebnis,<br />
für Jedermann zugänglich“,<br />
so der er bekannte Passauer<br />
Musical-Produzent und Aus-<br />
stellungsmacher Oliver Forster<br />
(COFO Entertainment), der die<br />
Schau nach Graz gebracht hat.<br />
Um derartige immersive Ausstellungen<br />
ist in den letzten Jahren<br />
ein regelrechter Hype ausgebrochen.<br />
Die Van-Gogh-Schau<br />
zählte weltweit 2,5 Millionen<br />
Besucher!<br />
Prominente Besucher<br />
Die Premiere ließen sich auch<br />
die MCG-Vorstände Armin Egger<br />
und Barbara Muhr, KPÖ-<br />
Klubobfrau Christina Braunersreuther,<br />
Merkur-Vorstand Ingo<br />
Hofmann, Graz-Tourismus-Chef<br />
Dieter Hardt-Stremayr, Erlebnisregion-Graz-Geschäftsführerin<br />
Susanne Haubenhofer,<br />
Citypark-Centerleiter Waldemar<br />
Zelinka, Eventmanager Giuseppe<br />
Perna und Fotograf Christian<br />
Jungwirth nicht entgehen.<br />
Absoluter Hype, meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik: Die immersive<br />
Van Gogh Ausstellung ist seit heute erstmals in Graz zu sehen. KK
10 graz<br />
www.grazer.at <strong>2.</strong> JUNI <strong>2023</strong><br />
Ilzer bekennt sich zu Sturm<br />
AUSVERKAUFT. Zum Abschluss der Bundesliga-Saison empfängt Sturm am morgigen Samstag um<br />
17 Uhr in der Merkur Arena den LASK. Der Trainer weiß, was er an Mannschaft und Verein in Graz hat.<br />
Trainer Christian Ilzer weist Stefan Hierländer und den Spielern des SK Sturm<br />
auch künftig den Weg. „Ich weiß, was ich an dem Verein habe.“<br />
GEPA<br />
Von Klaus Molidor<br />
redaktion@grazer.at<br />
Zum Abschluss gibt es noch<br />
einmal volle Einnahmen.<br />
Das Stadion ist für Sturm<br />
Saisonabschluss gegen den LASK<br />
nämlich bereits wieder ausverkauft.<br />
Und ganz bedeutungslos<br />
ist die Partie ja nun auch wieder<br />
nicht, geht es doch um den ersten<br />
Liga-Sieg gegen den LASK<br />
in der laufenden Meisterschaft.<br />
„Das wäre schon ein Makel,<br />
wenn dieser Fleck weiß bleibt“,<br />
sagt Trainer Christian Ilzer und<br />
verspricht also volle Konzentration<br />
und noch einmal vollen<br />
Einsatz. „Damit wir diese großartige<br />
Saison auch mit einer Topleistung<br />
abschließen können.“<br />
Aus der sowohl Mannschaft als<br />
auch Trainer wieder viel gelernt<br />
haben. „Nämlich, dass es in der<br />
Meistergruppe nicht für einen<br />
Sieg reicht, wenn man auch nur<br />
ein paar Prozent nachlässt.“<br />
Ilzer und Emanuel Emegha<br />
werden vor Anpfiff als Trainer<br />
bzw. Newcomer der Saison geehrt,<br />
Sandro Ingolitsch, Ivan<br />
Ljubic, Albian Ajeti, Paul Komposch<br />
und Jörg Siebenhandl<br />
verabschiedet. „Jörg wird auch im<br />
Tor stehen, das hat er sich nach<br />
sechs Jahren verdient“, sagt Ilzer.<br />
Wird er selbst zum Trainingsstart<br />
am 23. <strong>Juni</strong> wieder kommen<br />
und die Schwarz-Weißen<br />
in die neue Saison führen? „Ich<br />
weiß, was ich an Sturm habe und<br />
bin extrem gerne Trainer dieser<br />
Mannschaft.“ Also: ja. Nachsatz:<br />
„Aber in dem schnelllebigen Geschäft<br />
kann man nicht allzu weit<br />
nach vorne blicken.“<br />
SO SEHEN<br />
JUNGE<br />
SIEGER AUS!<br />
Intercoiffeur Mayer hat als einer der erfolgreichsten<br />
Ausbildungsbetriebe der Steiermark auch beim heurigen<br />
Landes-Lehrlingswettbewerb der Friseure ordentlich<br />
abgeräumt! Insgesamt 10 Stockerlplätze konnten<br />
die jungen Mitarbeiter des Grazer Traditionsunternehmens<br />
für sich entscheiden.<br />
Werde auch Du jetzt Teil des Intercoiffeur Mayer-Teams<br />
und starte deine Karriere in einem der fünf Salone!<br />
Bewerbungen an: office@menschmayer.at<br />
5 SCHNITTFESTE GRÜNDE FÜR<br />
DEINE KARRIERE BEI MAYER:<br />
1. Top-Ausbildung<br />
Ausbildung zur TrainerIn, TopstylistIn,<br />
SalonleiterIn, VisagistIn, FarbspezialistIn,<br />
Haar- u. HautberaterIn, Naturhaarfarben-<br />
profi, LanghaarberaterIn bis hin zum/zur<br />
GeschäftspartnerIn<br />
<strong>2.</strong> Top-Arbeitszeiten<br />
Flexible Arbeitszeiten (4-Tage-Woche oder<br />
Teilzeitarbeit)<br />
3. Top-Chancen<br />
Attraktive Entwicklungsmöglichkeiten<br />
innerhalb des Betriebs<br />
4. Top-Erfahrungen<br />
Bezahlte Mitarbeit an Seminaren/<br />
Schulungen in Modemetropolen<br />
5. Top-Weiterbildung<br />
Weiterbildung in der hauseigenen<br />
Intercoiffeur Mayer Academy<br />
www.menschmayer.at/karriere
<strong>2.</strong> JUNI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
graz 11<br />
Ausblick<br />
Was am Samstag<br />
in Graz wichtig ist<br />
■ Zeitgleich mit dem heute gestarteten ersten Geco-Nachhaltigkeitsfestival<br />
findet am morgigen Samstag auch der Grazer Umweltzirkus am Mariahilferplatz<br />
wieder statt. Neben einer großzügigen Reparaturmeile, Lastenfahrrad<br />
Corso und reichhaltigem Kinderprogramm sind auch die Holding<br />
Graz mit Infoständen zur Kreislaufwirtschaft und Mobilität vertreten.<br />
■ Von 14 bis 22 Uhr geht das Straßenfest Zinzengrinsen in der Zinzendorfgasse<br />
in die nächste Runde. Es gibt wieder Streetfood, Musik, Workshops<br />
und Kinderprogramm.<br />
■ Zu seinem bevorstehenden Abschied von der Oper Graz erfüllt sich<br />
Chefdirigent Roland Kluttig einen Herzenswunsch: Morgen wird er Gustav<br />
Mahlers Symphonie Nr. 3 in d-Moll für Alt-Solo, Frauenchor, Knabenchor<br />
& Orchester leiten. Mareike Jankowski wird als Gesangssolistin zu<br />
hören sein.<br />
■ Bei den letzten Terminen gab es eine zig Meter lange Schlange vor der<br />
Postgarage. Morgen ist es wieder soweit. Das FAGtory Clubbing steht dieses<br />
Mal unter dem Motto Gold. Los geht‘s um 23 Uhr.<br />
■ Mit italienischer Livemusik von Nico wird das Sommeropening der San<br />
Bottega gefeiert. Start ist um 11 Uhr. Prosecco darf nicht fehlen.<br />
Beim Umweltzirkus am Mariahilferplatz stehen Recycling und Reuse im<br />
Vordergrund. Es gibt auch wieder eine Reparaturmeile. GRAZ TOURISMUS/SCHIFFER<br />
ai168059741311_Montana Haustropfen_PR_Grazer.pdf 1 04.04.<strong>2023</strong> 10:36:54<br />
■ Die Barber Angels sind wieder in Graz und schneiden aus der Ukraine<br />
geflüchteten Menschen die Haare im Theater am Lend.<br />
M<br />
Y<br />
Y<br />
Y<br />
Pflanzenkraft bei<br />
Magenbeschwerden<br />
Das Leben ist immer wieder schwer verdaulich – einmal ist es zu üppiges Essen,<br />
dann sind es wieder Stress und Überlastung, die uns im Magen liegen.<br />
Verdauungsbeschwerden trotz<br />
gesunder Ernährung Magen-<br />
Darm-Beschwerden treten<br />
heutzutage immer häufiger trotz<br />
ausgewogener und bewusster<br />
Ernährung auf. Denn auch Ärger,<br />
Stress und Hektik können sich auf<br />
den Magen schlagen. Die Verdauung<br />
reagiert gereizt und funktioniert<br />
nicht mehr richtig und es<br />
kommt trotz organisch gesundem<br />
Magen und Darm zu wiederkehrenden,<br />
krampfartigen Zuständen<br />
im Verdauungstrakt. Übelkeit,<br />
Magenschmerzen, Völlegefühl,<br />
Verstopfung oder Durchfall sind<br />
oft die Folge.<br />
Arzneimittel für die<br />
Hausapotheke<br />
Wie sehr unser Wohlbefinden von<br />
einem funktionierenden Darm<br />
abhängt, ist allgemein bekannt.<br />
Medikamente gegen Übelkeit,<br />
Verstopfung, Durchfall und Co.<br />
sollten in der Hausapotheke<br />
deshalb keinesfalls fehlen. Ideal<br />
ist ein Arzneimittel, welches all<br />
diese Verdauungsbeschwerden<br />
rasch und wirksam bekämpft. Ein<br />
besonders wirksames und seit<br />
Jahrzehnten beliebtes Mittel sind<br />
MONTANA HAUSTROPFEN –<br />
eines der ältesten am Markt<br />
befindlichen Arzneimittel.<br />
Vielseitig anwendbar<br />
Die 7 traditionell ver- wendeten<br />
Heilkräuter in MONTANA<br />
HAUSTROPFEN sind die<br />
Lösungsformel bei Verdauungsproblemen.<br />
Optimal aufeinander<br />
abgestimmt entfalten sie ihre<br />
Wirkung gegen eine große<br />
Bandbreite von Magen- und<br />
Darmbeschwerden rasch und<br />
zuverlässig. Die rein pflanzliche<br />
Arzneispezialität führt zu einer<br />
Normalisierung und Harmonisierung<br />
im Verdauungssystem und<br />
„Seit Generationen bei<br />
Magen- und Darmbeschwerden<br />
empfohlen“<br />
- Dr. Gernot Fischer<br />
beruhigt den nervösen Magen.<br />
Die enthaltenen ätherischen Öle<br />
wirken windtreibend, krampflösend<br />
und gärungswidrig bei<br />
Zersetzungsprozessen im<br />
Magen-Darm-Trakt.<br />
Vertrauen auch Sie auf über<br />
90 Jahre Erfahrung und<br />
profitieren Sie von der Kraft<br />
der 7 Heilpflanzen.<br />
Über Wirkung und mögliche unerwünschte<br />
Wirkungen informieren Gebrauchsinformation,<br />
Arzt oder Apotheker.
anzeige graz 25<br />
28. MAI <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
12 www.grazer.at <strong>2.</strong> JUNI <strong>2023</strong>