Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
ALSTER<br />
LOCAL | PEOPLE | LIFESTYLE | <strong>06</strong> <strong>2023</strong><br />
MAGAZIN<br />
ER WAR<br />
EIN GENIE:<br />
NEUES BUCH ÜBER<br />
Karl Lagerfeld vorgestellt<br />
PERFEKTE<br />
HOCHZEIT FEIERN:<br />
Gelingt, wenn Profis unterstützen<br />
© Wina Deisinger - Blickwinkel
OKAL Concept Store im AEZ<br />
Als erster Hersteller von Fertighäusern eröffnet OKAL einen Concept<br />
Store im <strong>Alster</strong>tal-Einkaufszentrum in Hamburg. Dabei<br />
spiegelt das Shop-Design den geradlinigen, durchdachten und<br />
modernen Stil der OKAL-Architektur bis ins Detail wider und<br />
macht zeitgemäße Wohnträume durch perfekt integrierte<br />
hochwertige Designmöbel und stylische Einbauten mit allen<br />
Sinnen erlebbar. Ein tolles Tool ist der VISIONWALK, eine intuitiv<br />
bedienbare VR-Anwendung, mit der mehrere OKAL Musterhäuser<br />
virtuell besucht werden können.<br />
Besuchen Sie uns auch in unseren OKAL Musterhäusern<br />
OKAL Musterhaus Stelle<br />
Seeveblick 1b, 21435 Stelle<br />
Öffnungszeiten: Fr-So 11.00 - 18.00 Uhr<br />
OKAL Musterhaus Rostock<br />
Konrad-Zuse-Straße 4, 18184 Roggentin<br />
Öffnungszeiten: Mo-So 11.00 - 18.00 Uhr<br />
OKAL Musterhaus Eutin<br />
Lübecker Landstr. 26, 23701 Eutin<br />
Öffnungszeiten: Mi-So 11.00 - 18.00 Uhr<br />
Weitere Designhäuser und Aktionen<br />
unter www.okal.de
KOLUMNE<br />
LIEBE LESERINNEN & LIEBE LESER<br />
Wer schon einmal eine Hochzeit angedacht, geplant oder sogar durchgeführt<br />
hat weiß, was da alles dranhängt - ganz schön viel leider.<br />
Ohne fremde Hilfe kommt man nicht weit. Unser Tipp: am besten<br />
Profis ans Werk lassen. Wie perfekt es dann nämlich werden kann, zeigen<br />
wir in dieser Ausgabe. Wir stellen ab der Seite 32 zehn Expertinnen vor, von<br />
denen jede auf ihrem Gebiet zu den Top Ten des Nordens gehört - ob es nun<br />
das Brautkleid, den Ring, die Planung, die Traurede oder die Blumendeko<br />
betrifft. Lassen Sie sich von unserer wunderschönen Fotostrecke, aus der es<br />
auch ein Foto auf den Titel geschafft hat, begeistern.<br />
Über eine Person, die sehr fotoaffin war und später selbst zur Kamera<br />
gegriffen hat, war Karl Lagerfeld. Über die Designer-Ikone gibt es ein neues<br />
Buch: „Mein Geheimrat Lagerfeld“. Geschrieben hat es die PR-Unternehmerin<br />
Marietta Andreae. Über 25 Jahre hat sie Lagerfeld auf Reisen, bei Interviews<br />
und Shootings sowie im Privatleben begleitet. Viele Anekdoten und Erinnerungen<br />
aus der gemeinsamen Zeit wurden nun zu Papier gebracht. Passend<br />
dazu zeigen wir nach der Buchvorstellung auf S. 42 Modeinspirationen in<br />
seinem Stil - glamouröse Looks zum Verlieben.<br />
Kulinarische Tipps gibt es auch wieder. Sogar praktische. Wir stellen das<br />
Kochbuch „Schlank ohne Umwege“ von Model Franziska Knuppe vor und<br />
zeigen drei leckere Rezepte daraus. Nicht verpassen sollten Sie, sofern sie<br />
Fans von edlen Tropfen und feinen Speisen sind, das erstmals in den Stadthöfen<br />
durchgeführte Weinfest „Vive le Vin“ <strong>2023</strong>. Es verspricht am<br />
30. Juni und 1. Juli höchsten Genuss. Auch spannend, der Spitzenkoch<br />
Christian Wrenkh bietet in seinem KochSalon auch Kurse für Singles an und<br />
die Hamburgerin Sung-Hee Kim möchte mit einem Startup die koreanische<br />
Küche bei uns populärer machen. Und gemeinsam mit der Europa Passage<br />
suchen wir das beste Franzbrötchen in der City-Mall - dazu suchen wir 5<br />
Leser und Leserinnen, die es auswählen. Sie bekommen nicht nur feinstes<br />
Gepäck, sondern können auch einen Vespa-Roller gewinnen. Wie, das finden<br />
Sie auf Seite 59. Dazu gibt es wie immer viele Tipps und News aus Kunst,<br />
Kultur und Gesellschaft.<br />
Lassen Sie sich inspirieren und viel Spaß beim Lesen<br />
Z.B.: ALEX TISCH<br />
180x100 cm € 1.599,00 UVP € 1.999,00<br />
220x100 cm € 1.679,00 UVP € 2.099,00<br />
DAISY MAE<br />
DININGSESSEL<br />
in weiß oder anthrazit, inkl. Kissen<br />
UVP 560,00 €<br />
€ 448,00<br />
Schulze Outdoor Living GmbH & Co.KG<br />
Waldweg 95 | 22393 Hamburg-Sasel | Tel.: 040 - 601 2012<br />
Mo. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr | Sa. 10.00 - 18.00 Uhr<br />
www.schulze-outdoorliving.de<br />
Kai Wehl,<br />
Chefredakteur<br />
* Bezogen auf den ausgewiesenen UVP und Lagerware | gültig bis 30.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong><br />
bzw. solange der Vorrat reicht | bereits reduzierte Ware ist ausgeschlossen<br />
50% Anzahlung bei Auftragsvergabe, Restzahlung bei Warenabnahme<br />
Abholung/Anlieferung bis 15.07.<strong>2023</strong><br />
ALSTER | 3
INHALT<br />
INHALT<br />
32<br />
ALLES FÜR EINE<br />
PERFEKTE HOCHZEIT<br />
4 | ALSTER<br />
© Wina Deisinger - Blickwinkel<br />
3 EDITORIAL<br />
6 NEWS<br />
Premiere in den Stadthöfen, ein Mittsommerlauf in<br />
Hamburg und Geld für Diversitätskonzept<br />
8 NEWS<br />
Von Ernie und Bert im Bundesministerium, einem<br />
Strandgut-Festival, einem Weinfest in Winterhude,<br />
einer Heilkräuter-Führung und Erdbeertipps<br />
10 NEWS<br />
Preis für Stadtfotografie<br />
12 NEWS<br />
Ein Frühjahrsempfang in Winterhude, der Schlemmer-<br />
Sommer startet, Midsommer-Charity-Night<br />
für Flutopfer und ein Graffiti-Bus für Hamburg<br />
14 BUCHTIPP:<br />
ein Eppendorf-Roman<br />
16 HAMBURG EUROPEAN OPEN<br />
In 50 Tagen ist es soweit...<br />
17 FRAUENREGATTA<br />
Helga-Cup auf der <strong>Alster</strong><br />
18 VERANSTALTUNGSTIPPS<br />
Von Cat Stevens bis Skid Row<br />
19 DINNER<br />
Ein Kochkurs für Singles<br />
20 WASSERSTOFF UND GARTEN<br />
Müllfahrzeuge vorgestellt und Lange Nacht der Gärten<br />
21 BRUTVÖGEL IN GEFAHR<br />
NABU fordert Rücksicht<br />
22 SCHWÄMME FÜR ABGEORNETE<br />
BUND gegen Flächenversiegelung<br />
24 BUCHTIPP:<br />
Fiktive Geschichten rund um die Redaktion<br />
24 ANLAGETIPPS:<br />
Erbschaftssteuer<br />
26 BUCHTIPP:<br />
Hamburger Lieblingslocations<br />
28 SCHÖNE TISCHE<br />
Handwerk der schönsten Art<br />
30 SCHLEMMEN VOM FEINSTEN<br />
Restaurant und Boutique-Hotel verwöhnt
INHALT<br />
32 TRAUMHOCHZEIT<br />
Der schönste Tag im Leben<br />
40 VERANSTALTUNGSTIPPS<br />
Von Fußball-Kunst bis Sommer-Konzerte<br />
42 BUCH- UND MODETIPP:<br />
Round about Karl Lagerfeld<br />
Alter Teichweg 63 • 22049 Hamburg<br />
Tel.: 040 - 611 820 78 • Mobil: 0171 / 20 24 670<br />
www.sanitaertechnik-lind.de • info@sanitaertechnik-lind.de<br />
48 AUSFLUGSTIPPS<br />
Naturparke rund im Norden<br />
50 START-UP:<br />
Koreanische Food-Produkte<br />
52 KLEINE WELT PFLANZEN:<br />
180 Sal-Weiden für Hamburgs Schulhöfe und Kitas<br />
TIPPS & TRENDS<br />
55 FOOD<br />
Kochen à la Knuppe<br />
59 SCHLEMMERPARADIES<br />
Franzbrötchen<br />
SERVICE<br />
60 Auto<br />
62 Immobilien<br />
64 Whats up in town<br />
65 Impressum / Kleinanzeigen / Jobs<br />
66 Whats up in town<br />
32 KNUPPE<br />
FOOD<br />
© Hubertus Schüler/Becker Joest Volk Verlag<br />
Stilleuchten Götzl<br />
Lampen und Schirme<br />
Fasanenweg 2, 22145 HH<br />
040/644 85 79<br />
www.stilleuchten-goetzl.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr<br />
<strong>Alster</strong>-Textilpflege<br />
Der Schneider - Der Wäscher - Der Reiniger<br />
42<br />
NEUES BUCH ÜBER<br />
KARL LAGERFELD<br />
© Karl Lagerfeld<br />
Unsere Leistungen<br />
• Änderungsschneiderei<br />
• Spezialreiniger<br />
• Brautkleider<br />
• Mangel/Wäscherei<br />
• Hemden-Service<br />
• Gardinen • Vorhänge<br />
• Polsterbezüge<br />
• Bettdecken • Kopfkissen<br />
• Matratzenbezüge<br />
• Lederreinigung<br />
• Teppichreinigung<br />
Sakko, Blazer,<br />
Rock (glatt), Seidenbluse<br />
dienstags je 8,50€<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo.-Fr. 8.00-19.00 Uhr,<br />
Sa. 8.00-15.00 Uhr<br />
Sierichstraße 30<br />
22301 Hamburg<br />
Tel. 040-279 42 48<br />
ALSTER | 5
NEWS<br />
ANZEIGEN-SPEZIAL<br />
PREMIERE: „VIVE LE VIN“<br />
IN DEN STADTHÖFEN<br />
Die denkmalgeschützten Stadthöfe Hamburg präsentieren ein<br />
neues Sommer-Highlight: das Weinfest „Vive le Vin“ <strong>2023</strong>.<br />
Am 30. Juni von 14-22 Uhr und 1. Juli von 10-22 Uhr gibt es<br />
unter freiem Himmel eine Feier der Lebenslust mitten in der City.<br />
Für hochfeinen Genuss sorgen Jungwinzer an verschiedenen Bars<br />
mit einer vielfältigen Auswahl bester Weine von der Pfalz bis zur<br />
Champagne. Zudem können sie sich auf eine kulinarische Reise an<br />
den zahlreichen Ständen in den Höfen begeben und sich von Belle<br />
Cuisine bis Street Food verwöhnen lassen - von Macarons bis hin zu<br />
Austern. Die Besonderheit dabei: Für jede Köstlichkeit gibt es einen<br />
perfekt abgestimmten Wein für den höchsten Genuss. Neben dem<br />
vielfältigen kulinarischen Angebot erwartet die Besucherinnen und<br />
Besucher Live-Musik von Jazz Appeal auf der Bühne im Bleichenhof<br />
und weitere musikalische Begleitung durch einen DJ. Die Eröffnung<br />
und das Rahmenprogramm wird am Freitag von Moderator Joachim<br />
Llambi begleitet. Deutschlands prämierter Sommelier, Maximilian<br />
Wilm, ist am Freitag und Samstag vor Ort und wird sein Fachwissen<br />
gern teilen. Der Eintritt ist kostenlos, und ein Glas Wein ist<br />
bereits ab 5 Euro erhältlich. Mehr Infos: www.stadthoefe.de<br />
VABALI MITTSOMMER-LAUF<br />
Am 24. Juni folgt um 4.51 Uhr - beim ersten Sonnenstrahl - der<br />
Startschuss zum 1. vabali Mittsommer-Lauf Hamburg, um<br />
damit Läufer*innen/-walker*innen (Hobby oder Profi) zusammen in<br />
den längsten Tag des Jahres starten können (6-km- oder 12-km-<br />
Rundkurs durchs Grüne). Als Goodie bekommt jeder Teilnehmende einen<br />
Gutschein über eine Zeitgutschrift im vabali spa und kann damit die<br />
fernöstliche Wellnessoase noch ausgiebiger nutzen.<br />
Kosten: 34,90 EUR (6 km), 35,90 EUR (12 km), Nachmeldungen vor<br />
Ort (bis 4.30 Uhr möglich): 40 EUR. Enthalten sind ein Teilnehmershirt,<br />
eine Medaille und eine große Zielversorgung. Start und Ziel ist am<br />
vabali spa HAMBURG in Glinde, In der Trift 1.<br />
Weitere Infos, die Ausschreibung sowie das Anmeldeformular gibt’s auf<br />
www.vabali-mittsommer-lauf.de/hamburg/<br />
© Christina Körte.<br />
Prof. Dr. Jan Philipp Sprick, Präsident der HfMT<br />
HFMT BEKOMMT GELD FÜR<br />
DIVERSITÄTSKONZEPT<br />
Mit Finanzierung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)<br />
unterstützt die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) bundesweit Hochschulen<br />
bei der Weiterentwicklung ganzheitlicher Diversitätskonzepte. Die Initiative<br />
„Vielfalt an deutschen Hochschulen“ soll Diversität sichtbarer<br />
machen und Diskriminierung abbauen. Der von der Hochschule für Musik und<br />
Theater Hamburg eingereichte Projektantrag wurde für eine Förderung in<br />
Höhe von 50.000 EUR ausgewählt. Insgesamt 33 Hochschulen erhalten im<br />
kommenden Wintersemester 25.000 bzw. 50.000 EUR. „Es ist für die HfMT<br />
eine große Chance, diese Themen jetzt mit der finanziellen und ideellen<br />
Unterstützung der HRK-Initiative ‚Vielfalt an deutschen Hochschulen‘ umsetzen<br />
zu können“, freut sich Prof. Dr. Jan Philipp Sprick, Präsident der HfMT.<br />
6 | ALSTER
Erfolg hat viele Gesichter<br />
Dürfen wir Ihnen unser Neuestes vorstellen?<br />
Wir freuen uns sehr, Jessica Techert als neues Mitglied unseres Teams vorstellen zu können. Die 38-jährige<br />
Hamburgerin übernimmt gemeinsam mit Felix Weiss die Geschäftsführung unseres Unternehmens. Dank ihrer<br />
bald 10 Jahre Erfahrung im Immobiliensektor – die sie im Luxussegment bei einem großen internationalen<br />
Maklerunternehmen in Hamburg und Marbella sammeln konnte – hat sie sich ein fundiertes Netzwerk und<br />
weitreichende Expertise aufgebaut.<br />
Jessica Techert betreut vorrangig Immobilien im Premiumsegment und konzentriert sich seit mehreren Jahren<br />
auf den Bereich Stadtvillen und Eigentumswohnungen rund um die <strong>Alster</strong> und an der Elbe. Bei uns wird sie ihren<br />
Fokus auf den weiteren Unternehmensaufbau und die Leitung des Vertriebs legen.<br />
„Ich bin hochmotiviert und freue mich auf die Herausforderung, meine Expertise in<br />
einem neuen Umfeld einzubringen und das seit über 30 Jahren am Markt bestehende<br />
Familienunternehmen mit meinem Fachwissen zu stärken. Es ist ein seltener<br />
Glücksfall, eine Führungsposition an der Seite eines langjährigen Freundes einnehmen<br />
zu können, deshalb freue mich insbesondere auf die Zusammenarbeit mit Felix, aber<br />
natürlich auch auf die gemeinsamen Erfahrungen mit dem Team und erfolgreiche<br />
Geschäfte.<br />
Vielen Dank an Familie Weiss, meine treuen Kunden und mein beständiges Netzwerk<br />
für das mir entgegengebrachte Vertrauen.“<br />
Jessica Techert, Geschäftsführerin<br />
„Es freut mich sehr, mit Jessica in einem spannenden und sich aktuell stark<br />
wandelndem Marktumfeld Unterstützung an meiner Seite zu haben und somit diverse<br />
Bereiche simultan voranbringen zu können.<br />
Wie der Immobilienmarkt selbst, befindet sich auch unser Unternehmen derzeit im<br />
Wandel. Wir planen auf unserem weiterem Wachstumskurs spannende fortschrittliche<br />
Anpassungen und freuen uns, unseren Kunden und Kooperationspartnern mit<br />
modernen Herangehensweisen ein noch höheres Level an Professionalität bieten zu<br />
können. Jessicas fachliche Expertise und ihr großes Netzwerk werden uns hierbei von<br />
großer Hilfe sein und ich freue mich sehr auf die kommende Zeit.“<br />
Felix Weiss, Geschäftsführer<br />
040 / 53 88 88 88 info@jw-i.de www.jw-i.de
NEWS<br />
© Hannah Boussouar/Sesame Workshop, <strong>2023</strong><br />
ERNIE UND BERT LIVE AUS BERLIN<br />
Im vergangenen Monat waren Ernie und Bert aus der Sesamstraße, die<br />
feiert in diesem Jahr 50. Geburtstag!, erstmals im Bundesministerium für<br />
Bildung und Forschung zu Gast. Gemeinsam mit Bundesbildungsministerin<br />
Bettina Stark-Watzinger wurde ein Clip im „Sesamstraßen“-Format produziert,<br />
der das physikalische Phänomen des Rückstoßes altersgerecht mithilfe<br />
eines einfachen Versuchs erklärt. Anlass hierfür ist die Spielzeugrakete von<br />
Ernie und Bert waren bei<br />
Bundesbildungsministerin<br />
Bettina Stark-Watzinger,<br />
um eine Spielzeugrakete<br />
zu reparieren und auf die<br />
Wichtigkeit vorschulischer<br />
Bildung aufmerksam zu<br />
machen.<br />
Ernie, die einen Raketenantriebsschaden hat. Ernie nutzt die Gelegenheit,<br />
um sich im Ministerium Unterstützung zu holen. Dabei treffen Ernie und Bert<br />
auf die Bundesbildungsministerin, die ihnen weiterhilft. Den Versuch, mit<br />
dem das Rückstoßprinzip erklärt wird, können Kinder und ihre Familien mit<br />
Hilfe einer Anleitung der Stiftung Kinder forschen zu Hause nachbauen. Mehr<br />
Infos dazu gibt es auf www.stiftung-kinder-forschen.de<br />
STRANDGUT-FESTIVAL<br />
FEIERT PREMIERE<br />
© www.muenzberg.net<br />
Ostseeluft und Sommergefühle bilden die perfekte Mischung für ein<br />
unvergessliches Open Air-Erlebnis mitten am Strand. Zwischen Strandkörben<br />
und Fischbuden wird das beschauliche Eckernförde für einen Tag<br />
zum Anlaufpunkt für Musik- und Festivalbegeisterte. Am 29. Juli feiert<br />
„Strandgut – das Elektrofestival“ Premiere am Eckernförder Südstrand:<br />
Felix Jeahn, Glockenbach, Lum!x, Tujamo, YouNotUs, Plastik Funk und<br />
noch mehr Acts der Szene bringen den Strand zum Beben.<br />
Wer dabei sein will, kann sich schon jetzt Tickets sichern unter<br />
www.Strandgut-Festival.de.<br />
WEINFEST IN WINTERHUDE<br />
Nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr feiert<br />
Rindchen’s Weinkontor gemeinsam mit den Veranstalter*innen des<br />
NORDEN - The Nordic Arts Festivals auch <strong>2023</strong> wieder das Weinfest<br />
Hamburg im Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9. Vom 6. bis 8. Juli (Do.<br />
& Fr. 16 - 22 Uhr/Sa. 12 - 22 Uhr) präsentieren nationale als auch<br />
internationale Winzer*innen ihre besten Weine, laden zum Probieren<br />
ein und teilen ihr Wissen in kostenlosen Wein-Workshops. Ob Schoppen<br />
oder Champagner, Grauburgunder oder Garnatxa – für jeden Gaumen<br />
ist Genuss garantiert! Regionale Gastronom*innen verwöhnen mit<br />
kulinarischen Köstlichkeiten während für das kulturelle Rahmenprogramm<br />
ebenfalls gesorgt ist. An allen drei Abenden gibt es verschiedene DJs für<br />
Stimmung, der Samstag wird begleitet von Live-Musik. Kommt vorbei und<br />
lasst uns gemeinsam in entspannter Atmosphäre die Welt der Weine entdecken!<br />
Infos und Tickets gibt es für 17,50 € (inkl. 10,-€ Verzehr) auf<br />
www.rindchen.de/weinfest sowie in allen Rindchen’s Weinkontoren.<br />
© Lucas Martens<br />
8 | ALSTER
ANZEIGEN-SPEZIAL<br />
NEWS<br />
FÜHRUNG: WILDE<br />
HEILKRÄUTER IM SOMMER<br />
Auf der Kräuterführung „Wilde Heilkräuter im Sommer –<br />
Medizin und Nahrung aus der Natur“ mit Ursula Axtmann am<br />
1. Juli von 15 bis 18 Uhr auf dem Gelände und im Bauerngarten von<br />
Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d, kann man Sommer-Wildkräuter mit<br />
allen Sinnen kennen lernen. Es gibt Tipps zur Trocknung, Aufbewahrung<br />
und Verwendung für die Hausapotheke und die Küche. Und eine<br />
Geschmacksprobe aus der Kräuterküche und einem Tee gibt es auch.<br />
Leitung: Ursula Axtmann, Heilpraktikerin und Kräuterfrau; Kosten:<br />
35 Euro; Anmeldung erforderlich über www.gut-karlshoehe.de<br />
Jeden Morgen frisch gepflückt: die leckeren Erdbeeren des Hof Soltau.<br />
FRISCH GEPFLÜCKTE BEEREN<br />
Die Erdbeersaison auf dem Hof Soltau im Meienfelde 2 in Barsbüttel<br />
vor den Toren der Stadt hat begonnen. Das Angebot ist immer frisch,<br />
denn gepflückt werden die leckeren Beeren täglich bereits ab 5 Uhr und<br />
sind danach sofort im Hofladen und an allen Verkaufsständen des Hof<br />
Soltau erhältlich. Auch werden nur so viele Erdbeeren gepflückt, wie auch<br />
verkauft werden können. Das garantiert Frische. „Es ist auch möglich,<br />
Erdbeeren selbst zu pflücken. Dafür sollten Sie sich unbedingt auf unserer<br />
Internetseite informieren“, so Bastian Soltau, der auch Spargel anbietet,<br />
der sogar vorbestellt werden kann.<br />
Ausgesuchte Qualitätsprodukte, von selbstgemachten Marmeladen und<br />
goldgelben Kartoffeln bis hin zum Schinken und Lachs, können während<br />
der Erntesaison im eigenen stilvollen Hofladen erworben werden.<br />
Während der Saison ist er täglich geöffnet. Mehr Infos gibt es auf<br />
www.hof-soltau.com und unter Tel. 040 710 65 34.<br />
ALSTER | 9
NEWS<br />
Robin Hinsch – Der<br />
Mechanismus, 2020<br />
STADTGESICHTER HAMBURGS<br />
Vom 9. Juni bis zum 3. Oktober ist im Museum der Arbeit die Ausstellung „Eyes on Hamburg.<br />
Der Georg Koppmann Preis für Hamburger Stadtfotografie“ zu sehen.<br />
Bereits in der Frühzeit fotografischer Bildverfahren war die Stadt ein<br />
zentrales Motiv des Genres. In Hamburg verbindet sich der Name<br />
Georg Koppmann (1842-1909) in besonderer Weise mit der Stadtfotografie.<br />
Er dokumentierte ab den 1870er Jahren im Auftrag der Baudeputation<br />
systematisch den Wandel des Stadtbildes und schuf damit zugleich<br />
Erinnerungsbilder an eine verschwindende Vergangenheit. Auch heute zeigt<br />
die konzeptionelle Stadtfotografie den Wandel des Stadtbildes, nimmt aber<br />
noch viel stärker den Prozess und die Mechanismen der Stadtentwicklung<br />
selbst in den Blick.<br />
Irina Ruppert – Diebsteich Bahnhof vor Abriss (Aviana Grabosch,<br />
Halter Karl Nagel), <strong>2023</strong><br />
Seit 2019 vergibt die Stiftung Historische Museen Hamburg zusammen<br />
mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in Form eines<br />
Arbeitsstipendiums den Georg Koppmann Preis für Hamburger Stadtfotografie.<br />
Prämiert wurde jedes Jahr ein künstlerisch-dokumentarisches<br />
Fotoprojekt, das sich mit der Stadtentwicklung und den aktuellen<br />
Veränderungen im Stadtbild von Hamburg auseinandersetzt. In dieser<br />
Ausstellung werden die Ergebnisse der ersten sechs prämierten Projekte<br />
aus den Jahren 2019 bis <strong>2023</strong> gezeigt. Weitere Informationen gibt es<br />
unter www.shmh.de.<br />
Irina Ruppert – Diebsteich Bahnhof vor Abriss<br />
(Aviana Grabosch, Halter Karl Nagel), <strong>2023</strong><br />
© Irina Ruppert (2)<br />
© Robin Hinsch<br />
10 | ALSTER
Lernen Sie<br />
unser Team<br />
Scannen<br />
kennen<br />
und<br />
informieren<br />
Einzigartige Immobilien verdienen eine<br />
einzigartige Beratung.<br />
Die beste Adresse,<br />
wenn Sie Ihre eigene ändern wollen.<br />
HAMBURG ALSTER<br />
T +49 (0)40-471 00 50 50 | alster@engelvoelkers.com<br />
| E+V Hamburg Immobilien engelvoelkers.com/alster GmbH | Lizenzpartnerin | Eppendorfer der Engel Baum & Völkers 11 | 20249 Residential Hamburg GmbH | Immobilienmakler<br />
engelvoelkers.com/alster Instagram: engelvoelkers.alster | Eppendorfer | Immobilienmakler<br />
Baum 11 | 20249 Hamburg
NEWS<br />
© CDU Hamburg<br />
HEISSE TALKS UND KÜHLE<br />
DRINKS IN WINTERHUDE<br />
Gemeinsamer Frühjahrsempfang von Mittelstandsund<br />
Wirtschaftsunion (MIT) und Frauen Union<br />
am Leinpfad: Mit Julia Klöckner MdB hatten Franziska<br />
Hoppermann MdB und Götz Wiese MdHB die wirtschaftspolitische<br />
Sprecherin der Unionsfraktion im Deutschen<br />
Bundestag zu Gast. Bei schönstem Wetter ging es im<br />
Garten des Ludwig-Erhard-Hauses um aktuelle politische<br />
Themen, aber vor allem um die persönliche Begegnung<br />
mit über 100 Gästen aus Wirtschaft, Gesellschaft und<br />
Politik. Mit dabei u.a.: Dirck Süß (HWWI), Philip Koch<br />
(Handelskammer), Jörg-Müller-Lietzkow (HafenCity<br />
Universität), Dennis Thering MdHB (CDU-Fraktion) und<br />
Thies Goldberg (Wirtschaftsrat). Heiße Themen bei<br />
bestem Pfälzer Wein: die aktuelle Diskussion um die<br />
Heizungsmodernisierung in Häusern und Wohnungen und<br />
die Zukunft der Wirtschaft in Hamburg.<br />
Trafen sich in Winterhude: Götz Wiese, Franziska<br />
Hoppermann, Julia Klöckner und Dennis Thering (v.l.)<br />
„HAMBURGER SCHLEMMER-SOMMER“ IN DEN STARTLÖCHERN<br />
Gourmets aufgepasst, vom 17. Juni - 27. August<br />
servieren 58 Hamburger Restaurants wieder die<br />
beliebten Schlemmer-Sommer-Menüs. Für<br />
79€ für zwei Personen gibt es beispielsweise<br />
marinierten Ziegenkäse oder flambierten Lachs,<br />
mit Entrecôte oder gebratenem Saiblingsfilet mit<br />
Beurre blanc und zum Abschluss mit Erdbeeren mit<br />
Mascarpone-Limonen-Creme oder Kirschparfait und<br />
viele andere edlen Zutaten in den mehrgängigen<br />
Menüs. Jede Geschmacksrichtung findet etwas<br />
Passendes und viele Restaurants stellen dazu ein<br />
abgestimmtes Weinangebot bereit.<br />
Weitere Infos, alle teilnehmenden<br />
Restaurants und ihre Menüs gibt es auf<br />
www.hamburg-kulinarisch.de.<br />
Mit etwas Glück geht das auch for free: Wir<br />
verlosen 3 Gutscheine à 79€. Wer einen<br />
gewinnen möchte sendet bis zum 23.07. eine<br />
E-Mail an k.wehl@alster-net.de. Die Gutscheine<br />
werden unter allen Einsendungen verlost. Der<br />
Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
12 | ALSTER<br />
Auch beim diesjährigen Schlemmer-Sommer ist<br />
für jeden Geschmack etwas dabei.
ANZEIGEN-SPEZIAL<br />
NEWS<br />
Malu Dreyer,<br />
Ministerpräsidentin<br />
von Rheinland-Pfalz<br />
und Schirmherrin<br />
des neuen Kinderund<br />
Jugendhospiz<br />
in Trier (l.) mit Kiki<br />
Fehlauer, Vorsitzende<br />
der Hamburger<br />
Sternschnuppe<br />
CHARITY-NIGHT MIT MUSIK UND MENÜ<br />
Die Hamburger Sternschnuppe e.V. lädt am 24. Juni zur ersten<br />
Midsummer-Charity Night <strong>2023</strong> ab 19 Uhr in den<br />
Kristallsaal auf dem Süllberg, Süllbergsterrasse 12. Gesammelt wird<br />
zusammen mit nestwärme e.V. Deutschland für den Bau eines neuen Hospitz<br />
in Trier für die schwerstkranken kleinen Flutopfer des Ahrtals. Geboten<br />
werden neben einem schönen Blick über die Elbe Live Music von Ingrid<br />
Arthur & Anthony Bauer JR sowie Christoph Bouillon, eine eindrucksvolle<br />
Kunst-Versteigerung und eine spannende Tombola. Für nur 139€ inkl.<br />
Crémant-Empfang, 3-Gänge-Menü & Getränke sowie einem Midnight-Snack<br />
& BAZIC-Überraschungsdrink. Anmeldungen sind bis zum 17.<strong>06</strong>. möglich.<br />
Alle Infos dazu auf www.sternschnuppe-hamburg.de<br />
GRAFFITI-LINIENBUS<br />
FÜR HAMBURG<br />
Farbenfroh, kreativ und 100-prozentig legal: So fährt ein mit Graffiti verzierter<br />
Linienbus der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) auf<br />
Hamburgs Straßen. Ein Smiley mit Sonnenbrille, das Peace-Zeichen und<br />
viele andere bunte Motive erstrecken sich auf dem rund 12 Meter langen<br />
Fahrzeug und warten darauf, von den Fahrgästen entdeckt zu werden.<br />
Gestaltet wurden die Bilder von Hamburger Schülerinnen und Schülern<br />
unter Anleitung von Graffiti-Sprüher Oliver „Davis“ Nebel anlässlich der<br />
Ausstellung „EINE STADT WIRD BUNT“ im Museum für Hamburgische<br />
Geschichte. Die Ausstellung, in der es um die Entwicklung der Hamburger<br />
Graffiti-Szene im Zeitraum von 1980 bis 1999 geht, ist ein echter Publikumserfolg<br />
und wird aufgrund der großen Nachfrage bis zum 7. Januar<br />
2024 verlängert.<br />
© Carsten Book, Bosign<br />
ALSTER | 13
LOCAL PEOPLE<br />
HAMBURGS NOTTING HILL<br />
Als Autorin Rita Fischer 1980 nach Hamburg zog, wusste sie sofort, wo sie hinwollte: Eppendorf!<br />
Für ihren zweiten Roman „Sternenweg 17“ hat sie sich nun ihre Wahlheimat<br />
als zentralen Schauplatz ausgesucht.<br />
„Würde ich nicht in Hamburg leben, wäre ich sicherlich eine der<br />
vielen Tourist:innen, die sich in unsere Hansestadt verliebten<br />
und regelmäßig hierher kämen“, erzählt die in Lübeck geborene<br />
Schriftstellerin, „Jeder Stadtteil hat irgendein besonderes Flair,<br />
aber in Eppendorf kommt vieles zusammen: die <strong>Alster</strong>nähe, das<br />
viele Grün in den Parks und auf den Straßen, die wunderschönen<br />
mehrgeschossigen Jugendstilhäuser, die gepflegten Vorgärten.<br />
Eppendorfer Baum ist die elegante Einkaufsstraße,<br />
während Hegestraße, Eppendorfer<br />
Weg und Lehmweg mit der bunten Vielfalt<br />
an Geschäften Londons Notting Hill immer<br />
ähnlicher werden.“<br />
Genau dieser Ort bildet nun die Kulisse für<br />
Rita Fischers neuen Roman. In einem mehrgeschossigen<br />
Haus in Eppendorf stehen die<br />
Menschen, ihre Beziehungen, alltägliche und<br />
ungewöhnliche Situationen, im Vordergrund.<br />
Es wird in Form von Episoden das Leben von<br />
unterschiedlichen Menschen gezeigt, die sich<br />
Rita Fischer<br />
miteinander anfreunden, sich streiten oder, wie<br />
die vier Protagonistinnen, gemeinsame Pläne<br />
für die Zukunft schmieden.<br />
„Die Figuren haben sich beim Schreiben entwickelt. Ich schreibe<br />
spontan. Müsste ich zuerst eine Struktur oder ein Konzept, Handlungsstränge<br />
und Charakteristika entwerfen, hätte ich keine Lust<br />
mehr am Schreiben”, erklärt die Autorin ihren Arbeitsprozess,<br />
„Dr. Johann Überschwang (ich weiß selbst nicht, wie ich auf<br />
diesen Namen gekommen bin) zaubert mir immer ein Lächeln<br />
auf die Lippen. Dabei ist er gar nicht sooo sympathisch. Er ist ein<br />
bisschen stieselig, hat es aber faustdick hinter den Ohren und ist<br />
gleichzeitig ein Sensibelchen.”<br />
Inspiration gebe es genug, die ehemalige Lehrerin müsse nur vor<br />
die Tür gehen: „Wenn man mit offenen Augen und Ohren durch<br />
Eppendorf geht, braucht man die Geschichten nur von der Straße<br />
zu sammeln - oder von den Treppenstufen!”<br />
Die Leidenschaft fürs Schreiben hat sie im September 2019 bei<br />
einem Schreibseminar von Bodo Kirchhoff entdeckt. „Wir waren<br />
zehn Personen, die jeden Tag zu festen Zeiten in die Tasten<br />
hauten, eine Kurzgeschichte schrieben oder sich an einem schon<br />
begonnenen Roman versuchten. Abends haben wir uns gegenseitig<br />
vorgelesen und Bodo Kirchhoff und seine Frau Ulrike Bauer<br />
haben dazu die richtigen Fragen gestellt. Wir haben uns gequält<br />
und gleichzeitig große Freude dabei empfunden, mit Sprache<br />
zu spielen. Ich habe mit mir gerungen, aber nichts Gescheites<br />
zustande gebracht. Als ich wieder zu Hause war, wollte ich mir<br />
beweisen, dass ich auch schreiben kann und schrieb ein paar<br />
Kurzgeschichten. Dabei habe ich Blut geleckt und aus der nächsten<br />
Kurzgeschichte wurde dann mein Debütroman „Ankommen.<br />
Bleiben.“ Mein 2. Roman “Sternenweg 17” folgte auf dem Fuße<br />
und der 3. hängt schon in der Warteschleife”, verrät die Autorin.<br />
Die Wahl-Eppendorferin sagt, dass ihr aktuelles Buch kein philosophisch<br />
anspruchsvoller Roman<br />
sei oder ein Werk, das womöglich<br />
das Thema „Nachbarschaft”<br />
soziologisch analysiere. Rita<br />
Fischer erklärt: „Es ist ein<br />
Unterhaltungsroman, der eine<br />
gewachsene Gemeinschaft eines<br />
Hauses mit ihren zufällig zusammengewürfelten<br />
Nachbarn beim<br />
Miteinanderleben zusieht. Herz<br />
und Schmerz inklusive.” lm<br />
BUCHTIPP:<br />
Sternenweg 17 - Episodenroman<br />
aus Hamburg-Eppendorf, Kadera<br />
Verlag, 320 Seiten, 16 Euro<br />
14 | ALSTER
Endlich<br />
wieder da!<br />
WELCOME<br />
FUTURE<br />
WE ARE MEDIA-PIONEERS!<br />
*<br />
Das Zukunfts-Event für KMUs und alle, die sich entwickeln wollen:<br />
Personal & Recruiting, Socialmedia-Marketing,<br />
Künstliche Intelligenz und Persönlichkeitsentwicklung.<br />
Top-Speaker:innen, Vorträge und Masterclasses,<br />
die Dich erfolgreich machen.<br />
Ständig neue Infos unter: www.welcomefuture.de und auf www.falkemedia.de<br />
* Datum wird in Kürze auf der Website veröffentlicht
LOCAL PEOPLE<br />
Turnierdirektorin Sandra Reichel (l.) und<br />
Ex-Tennisprofi Andrea Petkovic.<br />
© Kai Wehl<br />
NEUES VOM ROTHENBAUM<br />
Auch wenn noch keine neuen Namen feststehen, 50 Tage vor dem Hamburg European Open haben Turnierdirektorin<br />
Sandra Reichel und Turnierbotschafterin Andrea Petkovic an den Rothenbaum geladen, um<br />
einen kleinen Überblick zu geben. Außerdem sprach Petko über Hamburgs Damen und Neuheiten.<br />
Ich weiß nicht, was ihr in Hamburg ins Wasser mischt! Wir haben<br />
gerade drei absolute Mega-Talente – alle aus Hamburg, alle vom Club<br />
an der <strong>Alster</strong>, alle wurden in den letzten drei Jahren jeweils deutsche<br />
Meisterin. Eva Lys, Noma Noha Akugue und Ella Seidel. Tamara Korpatsch<br />
ist nicht mehr ganz so jung, aber auch eine unglaublich hart arbeitende<br />
Top-100-Spielerin und auch aus Hamburg aus demselben Club. Ich glaube,<br />
dass Ella und Noma, die noch etwas jünger sind, eine Riesenzukunft<br />
haben. Ella ist wahnsinnig aufnahmefähig, sehr wissbegierig, sie setzt<br />
alles super um. Und Noma hat einfach ein Once-in-a-Lifetime-Talent. Aber<br />
beide brauchen aber noch ein bisschen Ausbildung, deswegen sind solche<br />
Turniere in Deutschland wahnsinnig wichtig, damit sie sich mit den Besten<br />
der Welt messen können. Und Eva Lys ist alles zuzutrauen, sie hat letztes<br />
Jahr schon gezeigt, dass sie auf Weltklasse-Niveau spielen kann, sie hat<br />
einen unglaublich wichtigen Punkt im Billie Jean King Cup geholt, und<br />
wenn sie diese mentale Stärke hier auch in Hamburg abrufen kann, sehen<br />
wir vielleicht eine Überraschung von ihr“, erklärt Andrea Petkovic. Sehr gut<br />
findet der Ex-Profi auch den Girls-Nations-Cup – ein U13-Länderkampf<br />
der Nationalteams von Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der<br />
Schweiz, der neu zum Turnierprogramm in Hamburg gehört: „Ich finde es<br />
super wichtig, dass man den Nachwuchs schon möglichst früh einbaut und<br />
generationenübergreifend eine gewisse Vorbereitung darauf schafft, dass<br />
sich die jungen Mädels schon früh so fühlen, als seien sie bei einem wichtigen<br />
Turnier mit dabei. Und auch für das Turnier und die Fans ist es eine<br />
Bereicherung: Die Leute können auf den Nebenplätzen schon die Stars der<br />
Zukunft sehen! Ich denke an das U21-Einladungsturnier 2019, als wir hier in<br />
Hamburg den 16-jährigen Holger Rune präsentieren konnten.“ Der neue Cup<br />
ist nicht das einzige spannende Event für den Tennisnachwuchs.<br />
„ECE Kids Cup“: Am Freitag, den 28. Juli (13.00 bis 16.30 Uhr), findet<br />
im Rahmen der Hamburg European Open ein ganz besonderes Highlight<br />
statt: der ECE Kids Cup. In den Konkurrenzen U10, U9 und U8 dürfen<br />
Kinder, die Mitglied in einem Tennisverein sind, direkt neben ihren<br />
Lieblingsspieler*innen ihr Können unter Beweis stellen. Weitere Infos:<br />
www.hamburg-open.com/ece-kids-cup/ Eine Anmeldung ist ab sofort über<br />
über mybigpoint.de möglich.<br />
Gute Aussichten: Für die 117. Auflage des Rothenbaum-Turniers haben<br />
bereits der Hamburger Olympiasieger Alexander Zverev, der Weltranglistenvierte<br />
Casper Ruud aus Norwegen, Jan-Lennard Struff (Warstein/ATP-Rang<br />
28) und die Kroatin Donna Vekic (WTA-Rang 22) zugesagt. Tickets für den<br />
Sandplatz-Klassiker sind über den Online-Kartenshop (www.hamburg-open.<br />
com/tickets) und über die Ticket-Hotline 018<strong>06</strong>-991175* erhältlich. kw<br />
16 | ALSTER
LOCAL PEOPLE<br />
© Lars Wehrmann<br />
GRÖSSTE FRAUENREGATTA<br />
AN DIESEM WOCHENENDE<br />
Vom 8. bis zum 11. Juni segeln rund 380 Seglerinnen auf der<br />
<strong>Alster</strong> beim Helga-Cup, eine Segelregatta nur für Frauen, die feierte<br />
2018 Premiere feierte. Seglerinnen aus elf Nationen haben sich zum<br />
Helga-Cup <strong>2023</strong> angemeldet und werden beim Norddeutschen Regattaverein<br />
wieder für eine einmalige Atmosphäre sorgen, bei der Sport,<br />
Netzwerken und die Freude am Segelsport im Vordergrund stehen.<br />
Der Helga-Cup kann auch in diesem Jahr im Live-Stream<br />
verfolgt werden. Am Samstag, den 10. und am Sonntag, den 11.<br />
Juni werden die Wettfahrten auf der Hamburger Außenalster jeweils von<br />
12.00 Uhr bis 16.00 Uhr live übertragen. Kommentiert werden die Wettfahrten<br />
und das Geschehen an Land von einem der besten deutschen<br />
Ligasegler und ehemaligen Olympiateilnehmer (London 2012) Tobias<br />
Schadewaldt. „Der Helga Cup ist eine der bekanntesten Regatten, bei<br />
der viele segelnde Frauen – nicht nur aus Deutschland – zeigen, was sie<br />
können. Das Faszinierende ist, dass beim Helga Cup von der Anfängerin<br />
bis zur Teilnehmerin an Olympischen Spielen Frauenpower pur das<br />
Geschehen dominiert. Und auch in diesem Jahr sind viele Frauen dabei,<br />
die das erste Mal auf der Regatta die Pinne in der Hand halten. Die<br />
sagen: Ich kann das! Vielleicht noch nicht perfekt, aber ich traue mich.<br />
Und das ist die richtige Botschaft!“, so die Präsidentin des Deutschen<br />
Segler Verbandes Mona Küppers. Mehr Infos auf www.helgacup.de<br />
Die Regatta auf<br />
der <strong>Alster</strong> hat<br />
sich in kürzester<br />
Zeit zu einem<br />
echten Highlight<br />
entwickelt.<br />
Wir suchen, ab sofort oder später, engagierte<br />
- Hauswirtschaftlerinnen (m/w/d)<br />
- Reinigungskräfte(m/w/d)<br />
- Gärtner (m/w/d)<br />
TZ 120 Stunden/Monat, unbefristeter Arbeitsvertrag, überdurchschnittliche Bezahlung.<br />
Führerschein erforderlich. Des Weiteren suchen wir geringfügig Beschäftigte.<br />
Online-Bewerbungen bitte an zentrale@teamreini.de,<br />
tel. Rückfragen unter 040/50 698 300<br />
Neuer Aufenthaltstraum<br />
NEU<br />
Im Sommer<br />
auf Ihrer<br />
Terrasse ?<br />
3 x in Hamburg<br />
Tel.: 040 300 607-0<br />
3 x in Hamburg:<br />
Telefon 040 300 607 0<br />
Eppendorfer Weg 260<br />
Eppendorfer Weg 260<br />
Saseler Saseler Chaussee Chaussee 111 111<br />
Meiendorfer Meiendorfer Mühlenweg 21<br />
markisen-droste.de<br />
www.markisen-droste.de<br />
markilux 7800<br />
Wir bieten Ihnen ein kostenloses<br />
Wir bieten Ihnen ein kostenloses Aufmaß sowie ein<br />
Aufmaß sowie ein unverbindliches<br />
unverbindliches Angebot. Gern erwarten wir Ihren Anruf.<br />
Angebot. Gern erwarten wir Ihren Anruf!<br />
ALSTER | 17
VERANSTALTUNGSTIPPS<br />
CAT STEVENS<br />
Die Legende ist zurück! Yusuf/Cat Stevens, der auf sechs Jahrzehnte<br />
Karriere zurückblicken kann, ist musikalisch als auch live wieder da.<br />
Nach neun-jähriger Konzertabstinenz ist es endlich wieder so weit.<br />
Im Rahmen seiner Europatournee wird Yusuf/Cat Stevens in diesem<br />
Sommer zwei Termine in Deutschland spielen. Bei diesen Konzerten<br />
bietet sich die äußerst seltene Gelegenheit, zu dem unter anderem<br />
„Peace Train“ und „The Wind“ zählen. Neben den Sommerkonzerten<br />
in Deutschland, Italien und Spanien wird der Musiker zudem den<br />
Legends-Slot auf dem diesjährigen Glastonbury Festival in UK spielen.<br />
©Eventim<br />
STADTPARK<br />
Das Konzert findet am 15. Juni statt.<br />
Mehr Informationen finden Sie unter www.stadtparkopenair.de<br />
©Mick Management<br />
MAGGIE ROGERS<br />
Als faszinierender Live-Act hat sich Maggie eine weltweite<br />
Fangemeinde aufgebaut, mit ausverkauften Tourneen auf beiden<br />
Seiten des Atlantiks und aufsehenerregenden Festivalauftritten<br />
in Großbritannien, Europa und den USA. Ihre Shows, die gleichermaßen<br />
euphorisch wie intim sind, sind zu einer von Maggies<br />
stärksten Visitenkarten geworden. Ihre letzte Tournee 2019<br />
beendete sie mit einem spektakulären Abend in der Londoner<br />
Brixton Academy, bei dem sie Florence Welch für ein Duett<br />
mitbrachte und die ausverkaufte Menge begeisterte.<br />
FABRIK<br />
Das Konzert findet am 14. Juni in der Fabrik statt.<br />
Mehr Informationen finden Sie unter www.fabrik.de<br />
SKID ROW<br />
Nachdem die US-Hardrocker Skid Row als Support, die finalen Kiss-<br />
Shows in Mannheim und Köln am 1. und 2. Juli bestätigt wurden,<br />
kündigt die Band aus New Jersey noch zwei eigene Konzerte als<br />
Headliner an: Skid Row treten am 19. Juni in Hamburg auf. „The<br />
Gang’s All Here” – du, die Band und die Einstellung, für immer wild<br />
und im Herzen jung zu sein. Das Album wird alles wieder aufleben<br />
lassen, was du beim ersten Hören dieser Band empfunden hast.<br />
©Chuck Arland<br />
GRUENSPAN<br />
Das Konzert findet am 19. Juni im Gruenspan statt.<br />
Mehr Informationen finden Sie unter www.gruenspann.de<br />
18 | ALSTER
ANZEIGEN-SPEZIAL<br />
LOCAL PEOPLE<br />
© Ralph Baiker, Hamburg<br />
GEMEINSAMER KOCHGENUSS<br />
„Ich eröffne allen Menschen die Möglichkeit, auf amüsante und spielerische Art, die ältesten Gemeinsamkeiten der<br />
Menschheit – kochen, essen und reden – neu zu erleben“, erklärt Spitzenkoch Christian Wrenkh. Das bietet<br />
sein neues kulinarische Format „Do-it-together“-Dinner in seinem WRENKH KochSalon.<br />
„Unser KochSalon ist keine typische Kochschule. Bei uns herrscht eine<br />
vertraute Atmosphäre wie bei Freunden. Wir bieten einen gut durchdachten<br />
Rahmen, der es unseren Gästen ermöglicht, alles selbst zu machen. Natürlich<br />
werden sie komplett angeleitet und von der ersten bis zur letzten Minute<br />
sicher durch den Abend getragen,“ so der überzeugte Namensgeber Wrenkh,<br />
der Vorreiter der vegetarischen und veganen Küche ist. Und dabei - und<br />
das ist ihm ganz wichtig - möchte der gebürtige Österreicher nicht nur<br />
wie bisher meist üblich Firmen und größere Gruppen ansprechen, sondern<br />
vor allem auch alleinstehende Menschen. „Auch ihnen möchte ich einen<br />
charmanten und unkomplizierten Eventrahmen bieten“, erklärt Christian<br />
Wrenkh lächelnd. Und so kann sein Unterhaltungsformat ab sofort ebenfalls<br />
von Einzelpersonen sowie mit einem Freund oder einer Freundin gebucht<br />
werden. Gemeinsamkeit statt Einsamkeit in der Großstadt. Kochen statt<br />
Internetdating lautet die Maxime.<br />
Und das erwartet die Gäste: Zufällig zusammengestellte Teams kochen -<br />
je eine Zutat oder einen Gang -, speisen, reden und genießen gemeinsam.<br />
Und das am zentralen Element des Events, dem WRENKH's KingsTable in<br />
der Mitte des Raumes. Als Sous-Chef fungieren individuelle „Magicboxes",<br />
die den Teilnehmenden zugelost wurden. Sie enthalten alle notwendigen<br />
Informationen zum Rezept in Form eines Drehbuchs und choreografieren<br />
auf diese Weise perfekt durch den Abend. Gekocht wird auf spielerische<br />
und eigenständige Art das zuvor ausgewählte Menü. Das kann übrigens auf<br />
Wunsch ohne Aufpreis um eine Sorte Fleisch wie Kalbstafelspitz, Lammhüfte<br />
oder Entenbrust ergänzt werden. Eines darf am Abend auf keinem Fall<br />
fehlen: ein „Schnippelwein“. Denn der gehört für viele zum entspannten<br />
Kochen dazu. Und das ist bei WRENKH wirklich entspannt, denn wer auf<br />
Karottenschälen & Co. nicht so viel Lust hat, findet trotzdem die Möglichkeit<br />
sein Team mit kleinen Handgriffen zu unterstützen. Das ALSTER MAGAZIN<br />
hat es ausprobiert, geselliger und chilliger war gemeinsam kochen noch nie!<br />
WRENKH KochEvents<br />
Tel. 0151 16 89 82 28 und www.wrenkh-kochevents.de<br />
ALSTER | 19
LOCAL PEOPLE<br />
© Germania-Luxaaex<br />
Lichtsteuerung mit Jalousien Rollos<br />
Plissees<br />
Lamellen<br />
Jalousien<br />
Vorhänge<br />
Insektenschutz<br />
Hoheluftchaussee 30 Mundsburger Damm 54<br />
20253 Hamburg 22087 Hamburg<br />
Tel.: 040 / 42 32 32 15 • post@aktuellrollo.de<br />
Mo.-Fr. 10.00-18.30 Uhr, Sa. 10.00-14.00 Uhr<br />
© Thorge Huter<br />
ERSTE WASSERSTOFF-<br />
MÜLLFAHRZEUGE<br />
Am Donnerstag, dem 1. Juni, stellte die Stadtreinigung Hamburg (SRH)<br />
einen von zwei neuen wasserstoffbetriebenen Müllwagen vor.<br />
SRH-Geschäftsführer Professor Dr. Rüdiger Siechau überreichte den<br />
Schlüssel an die Restmüllkolonne 3 der Stadtreinigung. Für die SRH ist<br />
der Test unter realen Einsatzbedingungen ein wichtiger Baustein der<br />
bereits gestarteten Umstellung des Fuhrparks auf fossilfreie Antriebe.<br />
Die SRH hat das ehrgeizige Ziel, schon im Jahr 2035 klimaneutral zu<br />
werden. Der Fuhrpark ist für die SRH einer der größten Hebel für die<br />
Einsparung von CO2-Emissionen. Das Einsparungspotenzial liegt pro<br />
Müllsammelfahrzeug bei bis zu 31 Tonnen im Jahr. Voruasstzung: Der<br />
Wasserstoff muss klimaneutral hergestellt werden. Um Wasserstoff<br />
allerdings klimaneutral produzieren zu können, braucht es mehr als<br />
„nur“ eine Infrastruktur zur „Betankung“. Die Zukunft wird es zeigen.<br />
Volksdorf 603 03 90<br />
HH-Niendorf, Vogt-Cordes-Damm 10c 46 46 22<br />
www.kappler-einbruchschutz.de<br />
Wir sind auf der Errichterliste der<br />
polizeilichen Beratungsstelle.<br />
Schlosserei - Metallbau<br />
Alufenster & -Türen • Kunststofffenster & -Türen<br />
Aluminium-Fassaden • Edelstahlverarbeitung<br />
Wintergärten • Geländer • Blechverarbeitung<br />
EIN BLICK HINTER<br />
DIE GARTENTÜR<br />
Bei der Aktion Offener Garten werden am 17. und 18. Juni über 220<br />
Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein zugänglich sein. Es kann<br />
eine Vielzahl von unterschiedlichen Gärten besichtigt werden, wie Reihenhausgärten,<br />
Kleingärten, Gartenprojekte oder Gärtnereien und noch<br />
viele mehr. Für jeden Hobbygärtner, Naturburschen oder Garteninteressierten<br />
ist etwas dabei. Die Besitzer nehmen sich für ihre Besucher Zeit<br />
und berichten von ihren Erfahrungen. Nicht nur Gartenneulinge können<br />
dabei etwas lernen, sondern auch erfahrene Gärtner.<br />
Ein besonderes Ereignis ist auch die „Lange Nacht der Gärten“ am<br />
5. August. Von 19 bis 23 Uhr werden die Gartenpforten geöffnet sein<br />
und die Gärten werden in der Dämmerung eine ganz neue Wirkung<br />
entfalten. Manche erhalten ein besonderes Flair durch Beleuchtungen,<br />
die die Natur in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen.<br />
Alter Teichweg 67 • 22049 Hamburg • Tel.: 54 57 92<br />
Fax: 54 57 51• www.ff-metallbau.de • info@ff-metallbau.de<br />
20 | ALSTER
LOCAL PEOPLE<br />
BITTE RÜCKSICHT AUF<br />
BRUTVÖGEL NEHMEN<br />
In den warmen Monaten zieht es Menschen in der Freizeit auf <strong>Alster</strong>, Kanäle &<br />
Co. Leider kommt es dabei immer wieder zu Konflikten zwischen Freizeitsport und<br />
Naturschutz, denn derzeit brüten viele Vögel im Schutz der Ufervegetation. Der<br />
NABU bittet deshalb um besondere Rücksichtnahme: „Für viele ist der Wassersport<br />
ein Naturerlebnis. Damit das auch so bleibt, bitten wir alle, die auf dem Wasser<br />
unterwegs sind, um rücksichtsvolles Verhalten. Wenn das auf freiwilliger Basis nicht<br />
funktioniert, muss über ein Befahrungsverbot bestimmter Zonen mit hohem Brutvorkommen<br />
von Vögeln während der Brutzeit nachgedacht werden“, sagt Malte Siegert<br />
vom NABU Hamburg und nennt drei wichtige Verhaltensregeln.<br />
1: Zum Ein- und Ausstieg bitte ausschließlich die ausgewiesenen Zugangsstellen<br />
nutzen, um eine Zerstörung der Uferbereiche und eine Störung der brütenden und<br />
jungenführenden Vögel zu verhindern.<br />
2: Bitte ausreichenden Abstand zu Wasserpflanzen, Ufervegetation sowie Tieren auf<br />
und am Wasser halten, so dass diese nicht gestört oder geschädigt werden. Sofern es<br />
die Gewässerbreite zulässt, empfiehlt der NABU einen Abstand von fünf Metern. Alle<br />
Flachwasser- und Schilfzonen, die wichtige Laich- und Brutgebiete für Fische und<br />
andere Tiere darstellen, sollten weiträumig umfahren werden.<br />
3: Bitte nicht direkt auf Vögel zu steuern oder sie gar verfolgen. Schwimmen Vögel<br />
weg oder zeigen eine andere Reaktion, soll man den Abstand zu ihnen vergrößern.<br />
Mehr Infos: www.hamburg.nabu.de<br />
1 2<br />
3 4<br />
*zzgl. 3,57 % Käuferprovision inkl. gesetzlicher MwSt.<br />
ALSTER | 21
LOCAL PEOPLE<br />
© Moritz Kindler auf Unsplash<br />
Inhabergeführter IT- Dienstleister mit hanseaaschen Grundprinzipien,<br />
hochspezialisiert im Bereich Sicherheit.<br />
Außerdem: Serverwartung | Pflege von Arbeitsstaaonen | Externe Datensicherung<br />
Beseiigen von Sicherheitslücken | 24 Std. Service<br />
Geschääsführung: Frank Erhardt & Thilo Noack GbR | www.shared-it.de | Mail: thilo.noack@shared-it.de | Telefon: 040-226 903 53<br />
22 | ALSTER
SCHWÄMME FÜR<br />
DIE ABGEORDNETEN<br />
Ende Mai hat der BUND Hamburg Schwämme an<br />
alle Bürgerschaftsabgeordnete sowie Senatorinnen<br />
und Senatoren verteilt. In Anlehnung an das<br />
Konzept der „Schwammstadt“ fordert der<br />
BUND, dass der Senat ein verbindliches Ziel zur<br />
Begrenzung der Flächenversiegelung<br />
gesetzlich festlegt.<br />
Das im Rot-Grünen Koalitionsvertrag vereinbarte Entsiegelungsprogramm<br />
gebe es laut BUND nach mehr als drei Jahren Regierungszeit<br />
noch immer nicht. „Es geht um die Zukunft der Hamburgerinnen<br />
und Hamburger: Die Folgen der Klimakrise werden gravierender<br />
und in einer stark versiegelten Stadt wie Hamburg immer deutlicher<br />
spürbar. Wir brauchen deshalb dringend einen Umbau Hamburgs zur<br />
Schwammstadt. Es bringt wenig, gute Ideen nur aufzuschreiben, wenn<br />
das Handeln des Senats ausbleibt. Wir hoffen, dass unsere Schwämme<br />
mit den verbundenen Forderungen hier Bewegung in die Umsetzung<br />
bringen“, sagt Christiane Blömeke vom BUND Hamburg.<br />
Eine Schwammstadt ist in der Lage überflüssiges Wasser zu speichern<br />
und es nach und nach an die Umgebung abzugeben, genau wie ein<br />
Schwamm. Neben technischen Lösungen wie unterirdischen Speichern<br />
sind unversiegelte Böden ein grundlegender Baustein der Schwammstadt.<br />
Sie stellen einen wichtigen Schutz gegen Extremwetterereignisse<br />
wie Hitze und Starkregen dar. Sie nehmen Regenwasser auf, wodurch<br />
das Grundwasser wieder aufgefüllt und das Risiko für Überschwemmungen<br />
reduziert wird. Auch für den Naturschutz und die Artenvielfalt sind<br />
unversiegelte Böden essenziell. Wo der Boden frei ist, können Pflanzen<br />
wachsen, die sowohl als Lebensraum für Insekten und Vögel dienen, als<br />
auch in den heißen Sommermonaten zur Kühlung der Luft beitragen und<br />
Schatten spenden.<br />
Stattdessen würde in Hamburg jedes Jahr im großen Stil weiter versiegelt,<br />
so der BUND: „Etwa für den Bau von Wohnungen und für Gewerbeflächen,<br />
für den Verkehr oder für öffentliche Plätze. Derzeit sind 39<br />
Prozent der Stadt versiegelt, im Stadtkern liegt der Versiegelungsgrad<br />
teilweise bei mehr als 80 Prozent.“<br />
Erdbeeren<br />
ab sofort zum Selbstpflücken<br />
Von-Bronsart-Straße 4<br />
22885 Barsbüttel<br />
Täglich<br />
ab<br />
10 Uhr<br />
Blömeke: „Es gibt weder eine Entsiegelungsstrategie für bereits bebaute<br />
Flächen noch für geplante Bauprojekte und es fehlt eine verbindliche<br />
gesetzliche Regelung zur Begrenzung der Flächenversiegelung. Das alles<br />
wäre aber dringend erforderlich, um Hamburg für die Folgen des Klimawandels<br />
zu wappnen. Der Senat muss jetzt ein Entsiegelungsprogramm<br />
erarbeiten, das auch die Finanzierung der einzelnen Entsiegelungsmaßnahmen<br />
sicherstellt.“<br />
Meienfelde 2<br />
22885 Barsbüttel<br />
(im Ortsteil Stemwarde)<br />
Telefon 040 / 710 65 34<br />
f<br />
www.hof-soltau.com<br />
ALSTER | 23
LOCAL PEOPLE<br />
WHY ME? WHY NOT!<br />
Hat Benjamin von Stuckrad-Barre mit „Noch wach?“ einen Anti-Springer-Roman geschrieben?<br />
Über die Stärken eines Buches und die blinden Flecken einer aufgeregten Debatte.<br />
© Max Sonnenschein<br />
Benjamin von Stuckrad-Barre hat ein Buch geschrieben. Das<br />
ist sein Job, er ist Schriftsteller. Doch dieses Buch wurde<br />
mit Spannung erwartet, denn es geht um Themen, die heiß<br />
diskutiert wurden in den vergangenen Jahren. Und auch jetzt<br />
wieder diskutiert werden, dieser Tage.<br />
Ein Chef und eine Volontärin verlieben sich am Arbeitsplatz ineinander,<br />
wunderschöne Geschichte. Am Faxgerät ging es los, und<br />
heute kann sie keiner mehr trennen. Ja, das passiert. Aber ist es<br />
für beide gleich leicht, diese Beziehung zu beenden? Die Antwort<br />
ist klar. Und da findet Machtmissbrauch statt. Stuckrad-Barre war<br />
eine Zeit lang der Macht sehr nahe. Er verdiente nicht nur sein<br />
Geld beim Springer-Verlag, er war auch befreundet mit Mathias<br />
Döpfner dem Springer Chef.<br />
Als 2021 Machtmissbrauchsvorwürfe gegen Julian Reichelt, den<br />
damaligen Chefredakteur der Bild-Zeitung, laut wurden, suchten<br />
einige Frauen den Kontakt zu Stuckrad-Barre.<br />
Es ist eine fiktionale Geschichte, aber ich habe Beobachtungen,<br />
Erfahrungen gemacht und mir dann so meine Gedanken…<br />
und mir eine dazu passende Geschichte ausgedacht.<br />
Benjamin von Stuckrad-Barre, Autor<br />
Im Stuckrad-Barre-Tempo rasen peinliche Szenen vor ranghohen<br />
Persönlichkeiten und auf der Arbeit des Du´s vorbei sowie ein<br />
„Chefredakteur“, der für „dich“ und „deine“ Anfängerfehler Verständnis<br />
zeigt, der „dich“ sieht, „dir“ Mut macht, „dich“ fördert.<br />
Mit dem man unromantisch Chicken Wings im Büro nagt, der<br />
einen Tisch im „Borchi“ reserviert, der Bücher schenkt und zum<br />
Mentor jenes Du´s avanciert. Der anders ist als die langweiligen<br />
Tinder-Männer, die gern „zu Hause einen entspannten“ machen,<br />
die nicht auf einem Pferd im Krieg vor einem Granateneinschlag<br />
davongeritten sind. Herrlich beschreibt Stuckrad-Barre gleichzeitig<br />
ein schillerndes Milieu und die perfide Taktik eines Mannes in<br />
Machtposition. Das alles mit Crime-Suspense, aus der Sicht einer<br />
jungen Frau, die angenehmerweise (noch) nicht idealisiert wird,<br />
sondern kreischend absurde Satzkollisionen zulässt, wenn sie<br />
den „Chefredakteur“ beschreibt: „ziemlich süß irgendwie“. Weil<br />
er zehn Minuten später schon wieder einen Bundesminister am<br />
Telefon „zusammenscheißt“.<br />
Man hört von einer Betroffenen, wie das abläuft, wenn sich<br />
Chefredakteure großer Boulevardmedien an junge Volontärinnen<br />
ranmachen. Man hört es gern. Zum einen, weil man genau<br />
diese Geschichte in allen möglichen Medien von allen möglichen<br />
Leuten gehört hat, außer von einer betroffenen Frau. Zum anderen,<br />
weil bei alldem der sichere Boden der Fiktionalität vibriert<br />
und irgendwo sehr laut der Ex-Bild-Chef Julian Reichelt trampelt.<br />
Selbst, wenn man sich stark konzentriert, hier eine Literaturkritik<br />
und keine Schlammschlacht-Exegese der Medienwelt zu verfassen,<br />
so muss man sehr abstraktionsbegabt sein, um nicht bei<br />
jenem „Chefredakteur“ vor dem inneren Auge eine Rahmenbrille<br />
und ein leicht aufgeknöpftes Hemd aufblitzen zu sehen. Weiß man<br />
dann um die langjährige Freundschaft zwischen dem Schriftsteller<br />
Benjamin von Stuckrad-Barre und Axel-Springer-Chef Mathias<br />
Döpfner und um die Rolle des Schriftstellers im Compliance-Verfahren<br />
bei der Bild-Zeitung, dann muss man tief durchatmen und<br />
sich den Disclaimer des Verlags noch mal vorbeten: „Vielmehr<br />
hat der Autor ein völlig eigenständiges neues Werk geschaffen.“<br />
Amen.<br />
In Teilen inspiriert? Eigenständiges neues Werk? Das wollen wir<br />
dem Autor nur in der Hinsicht durchgehen lassen, als er und sein<br />
Verlag sich so rechtlich absichern.<br />
Könnten Mathias Döpfner oder Julian Reichelt gegen ein Buch<br />
vorgehen, in dem sie namentlich nicht genannt werden, von dem<br />
man aber weiß, dass jede Seite von ihnen handelt? Jede geschilderte<br />
Szene, jede Unterhaltung, jeder Chat? Die Unterstellung<br />
dieser 384 Seiten ist: So und nicht anders ist es gewesen. So wird<br />
es nicht gesagt, ist aber so gemeint und wird auch so verstanden<br />
werden. „Das gesamte Personal<br />
dieses Romans sei anhand der<br />
Wirklichkeit frei erfunden. Auch das<br />
„Ich“ des Buches, das bin ja nicht<br />
ich, auch wenn wir uns gut kennen.<br />
Und die wichtigste Figur ist ohnehin<br />
keiner dieser Typen, sondern die<br />
ebenfalls fiktive Heldin Sophia“,<br />
sagt Stuckrad-Barre.<br />
Diese Sophia kennen wir nicht.<br />
Aber die anderen Figuren in diesem<br />
„Roman“, die kommen uns doch<br />
sehr bekannt vor. Nina Steinhilber<br />
BUCHTIPP:<br />
Kiepenheuer & Witsch, Gebundene<br />
Ausgabe, 384 Seiten, 25 Euro<br />
24 | ALSTER
ANZEIGEN-SPEZIAL<br />
LOCAL PEOPLE<br />
IMMOBILIEN UND ERBSCHAFTSSTEUER – WAS NUN?<br />
DAS ERREICHTE SICHERN UND DIE WEICHEN STELLEN<br />
Das ALSTER MAGAZIN im Gespräch mit Frank Dubbert,<br />
Direktor Haspa Private Banking zur Optimierung des<br />
Immobilienvermögens.<br />
ALSTER MAGAZIN: Herr Dubbert, welche Faktoren sollten<br />
Immobilienbesitzer im Blick haben?<br />
Frank Dubbert: Viele unserer Kundinnen und Kunden besitzen Immobilien,<br />
die stark im Wert gestiegen sind. Bei einer Vererbung auf die nächste Generation<br />
kann dabei eine sehr hohe Erbschaftssteuer, bis hin zu 50 Prozent, anfallen.<br />
Dies kann dann zu Liquiditätsproblemen führen und die bisherige Anlagestrategie<br />
stark beeinflussen. Auch der Nachhaltigkeitsfaktor „Energetische Sanierung“<br />
steht im Fokus und hat Einfluss auf den Wert einer Immobilie.<br />
Für Immobilien, die vererbt werden, haben sich die<br />
Bewertungskriterien geändert. Was bedeutet das?<br />
Das Vererben bei vielen Immobilien sehr viel teurer werden kann. Das Finanzamt<br />
ermittelt auf Grundlage des Bewertungsgesetzes den Wert der Immobilie<br />
und errechnet unter Berücksichtigung der geltenden Freibeträge die Höhe der<br />
zu zahlenden Erbschaftssteuer. Mit dem Jahressteuergesetz 2022 haben sich<br />
einige Änderungen im Bewertungsgesetz ergeben, die dazu führen, dass viele<br />
Immobilien zum Teil wesentlich höher bewertet werden. In den vergangenen<br />
Jahren sind vor allem die Preise von Immobilien stark gestiegen. Auch aufgrund<br />
der sehr niedrigen Zinsen konnten Verkaufspreise erzielt werden, die teilweise<br />
weit über den durchschnittlichen Verkehrswerten lagen. Jetzt erleben wir eine<br />
stark veränderte Zinssituation und die Verkaufspreise gehen teilweise zurück.<br />
Frank Dubbert,<br />
Direktor des Haspa<br />
Private Banking<br />
Privatkunden<br />
Zusammen mit den verschiedenen Expertinnen und Experten beurteilen wir das<br />
vorhandene Immobilienportfolio und leiten hieraus die passende Strategie als<br />
auch Handlungsempfehlung ab.<br />
Wäre es dann nicht besser, die Immobilie zu überschreiben<br />
oder zu verschenken statt zu vererben?<br />
Natürlich kann man schon vor dem Todesfall die Immobilie auf Erben überschreiben.<br />
Man kann sie aber auch schrittweise verschenken, wenn der Wert der<br />
Immobilie die Freibeträge überschreitet. Eine andere oder auch ergänzenden<br />
Möglichkeit ist, dass ein Nießbrauchrecht eingeräumt wird. Das reduziert<br />
den steuerlichen Wert der Immobilie und man kann viele Steuern bereits zu<br />
Lebzeiten sparen. Grundsätzlich sollte man eine Übertragung frühzeitig planen.<br />
Im Rahmen unserer 360-Grad-Beratungsgespräche ziehen wir dabei unsere<br />
erfahrenen Expertinnen und Experten aus dem Immobilienmanagement sowie<br />
Stiftungs- und Generationenmanagement hinzu. So bewerten wir gemeinsam<br />
auf fundierte Weise die Anlagestrategie im Immobilien- und Erbschaftskontext<br />
neu, um unseren Kundinnen und Kunden eine bestmögliche Lösung zu bieten.<br />
Überzeugen Sie sich gern – mein Team und ich freuen uns auf Sie.<br />
Frank Dubbert, Tel.: 040 3578-92255, E-Mail: frank.dubbert@haspa.de<br />
Adolphsplatz 3, 20457 Hamburg, Informationen unter: www.haspa.de/id<br />
© Haspa<br />
Markisen und Sicherheitsrollläden<br />
von Atzert & Bruns<br />
- aus eigener Produktion -<br />
Wir bieten Ihnen den Schutz den<br />
Sie in jeder Wetterlage benötigen.<br />
Ob Regen-, Sonnen-, oder<br />
Einbruchschutz, wir haben die<br />
passende Lösung. Rollläden,<br />
Markisen und Terrassendächer von<br />
Atzert & Bruns.<br />
Rollläden, Markisen, Sonnenschutz<br />
www.rolladenatzert.de, Ahrensburger Str. 66<br />
22041 Hamburg<br />
Tel.: 040/68 91 36 16<br />
Fax: 040/68 91 34 27<br />
a-hector@elbmaler.de<br />
Tel. 82 241 300<br />
www.elbmaler.de<br />
IMMER BESTENS INFORMIERT: NEWS, TIPPS, TERMINE & MEHR ...<br />
ALSTER | 25
LOCAL PEOPLE<br />
© Franziska Heinemann-Schulte<br />
26 | ALSTER
LOCAL PEOPLE<br />
KULINARISCHE LIEBESERKLÄRUNG<br />
Franziska Heinemann-Schulte aus Rotherbaum führt den erfolgreichen Gastro-Blog tastehamburg.com.<br />
Eine Auswahl der besten Beiträge über ihre Lieblingslocations hat sie in dem Buch „Taste Hamburg“<br />
veröffentlicht - es ist „eine Liebeserklärung an Hamburgs kulinarische Vielfalt“.<br />
ALSTER MAGAZIN: Was ist es für ein Gefühl, „Teile“ deines Blogs<br />
plötzlich in gedruckter Form in den Händen zu halten?<br />
Franziska Heinemann-Schulte: Wunderbar, ganz anders als das flüchtige<br />
Instagram. Ich liebe mein Leinen-Cover mit der Prägung der Tischdecke<br />
meiner Großmutter und den Inhalt, in dem mein ganzes Herz steckt.<br />
Hier sind alle meine liebsten Orte, wie Cafés, Bars, Hotels, Pop-Ups und<br />
natürlich Restaurants versammelt, dessen Gastronom:innen und Köch:innen<br />
ich besonders schätze und mit denen ich mich verbunden fühle.<br />
Wie lange hast du an dem Buchprojekt gesessen und wie kam es<br />
überhaupt dazu?<br />
In acht Monaten habe ich meine liebsten Gastronomien in Hamburg festgehalten,<br />
fotografiert und beschrieben. Eine Art Hommage an deren Vielfalt<br />
und dafür, dass ich das Gefühl habe, ein winziger Teil davon sein zu dürfen.<br />
Die meisten Gastronomen werden dich inzwischen kennen.<br />
Bekommst du eine Sonderbehandlung und – was die meisten<br />
sicherlich vermuten – die Speisen kostenlos serviert?<br />
Das ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen und immer ganz unterschiedlich.<br />
Ich hoffe zumindest immer, einen der letzten Tische reservieren zu<br />
Noch als Pop-Up unterwegs, beeindrucken die vier Jungs vom arc mit filigran<br />
komponierten Menüs, u.a. auch durch eine insgesamt vierstellige Sternevergangenheit.<br />
Im Félix in Nienstedten wähnt man sich in Frankreich, bei Paté<br />
oder Hechtklößchen köstlich zugänglich und auf höchstem Niveau, inklusive<br />
herzlicher Gastfreundschaft. Max Legler kocht im Legler’s in Ottensen als<br />
One-Man-Show auf kleinem Raum und findet neben hervorragendem Essen<br />
auch den Kontakt zu seinen Gästen.<br />
Du hast mir mal verraten, dass du in deinem Blog über Restaurants,<br />
die dir nicht gefallen, nicht schreibst, weil du dich nicht als<br />
klassische Restaurantkritikerin siehst. Warum?<br />
Gerade durch Corona bin ich sanfter geworden, um nicht die sowieso schon<br />
herausfordernde Zeit zu bestärken. Wenn man mir jedoch länger und<br />
aufmerksam folgt, liest sich ganz eindeutig zwischen den Zeilen, ob ich<br />
euphorisch bin oder das Erlebnis austauschbar war. Fällt ein Restaurantbesuch<br />
völlig aus dem Rahmen, schreibe ich das mittlerweile aber auch recht<br />
deutlich.<br />
kw<br />
Das Interview ist gekürzt wiedergegeben, mehr gibt‘s auf www.alster-aktuell.de<br />
können. Fragt mich ein Restaurant an, lädt es mich ein. Meist gehe ich aber<br />
spontan in ein Neues oder mir unbekanntes, um anonym und neutral dort<br />
testen zu können. Sollte ich doch erkannt werden, sind manchmal extra<br />
Gänge die erfreuliche Folge oder auch eine überraschende Einladung.<br />
Kannst du noch mit Freunden reden, ohne dass sie dich um Restauranttipps<br />
bitten?<br />
Ich rede immer noch so gerne über Restaurants und die Erfahrungen, die<br />
auch andere machen. Begleiten tut mich zum Teil meine Familie, doch mittlerweile<br />
fast ungern. Noch häufiger bin ich alleine nur mit meiner Kamera<br />
und Notizblock unterwegs, da es natürlich immer sein kann, dass das Essen<br />
enttäuscht oder mehr als drei Gänge meinen Freund und meine Kinder etwas<br />
erschlagen.<br />
Welche sind den gerade deine Top 3 Restaurants in Hamburg?<br />
Alle Drei eint eine recht frische Eröffnung und die spürbare Freude über die<br />
Erfüllung ihrer Leidenschaft.<br />
BUCHTIPP<br />
Franziska Heinemann-Schulte,<br />
Taste Hamburg, 240 Seiten,<br />
147 Fotos, 49,90 EUR<br />
Hardcover mit Heißfolienprägung<br />
auf Naturleinen.<br />
lim. Aufl., je 750 Exemplare in<br />
schwarz und weiß<br />
ALSTER | 27
© Satheesh Nair<br />
VOM BAUMSTAMM ZUM<br />
EXKLUSIVEN TISCH-UNIKAT<br />
Holzwerk-Hamburg ist die Manufaktur für exklusive und individuelle Tische aus Massivholz in der HafenCity.<br />
Fernab der Massenproduktion entstehen handgefertigte Tischunikate mit Charakter. Das Portfolio umfasst<br />
Esstische, Monolith-Baumtische, Tische aus historischem Holz, Konferenztische sowie Wetterfeste Outdoorholztische<br />
und Couchtische aus Massivholz. Von Eiche über Nussbaum bis zu Ulme oder Zeder –<br />
es kommen dabei die verschiedensten Hölzer zum Einsatz.<br />
Esstisch aus Eichenholz Altholz<br />
Hochwertiges Holz nach Maß sind die Spezialität von Gabor Rietdorf.<br />
Mit seiner Manufaktur Holzwerk-Hamburg in der HafenCity fertigt er<br />
mit seinem Team Massivholztische in jeder gewünschten Größe nach<br />
den individuellen Wünschen seiner Kunden. Perfekt für Ungeduldige, als<br />
Inspiration, zum Spontan-Verlieben und Mitnehmen: Auf den rund 450<br />
Quadratmetern die sich auf 2 loftartige Ateliers verteilen gibt es zwischen<br />
Baumtisch aus Zedernholz<br />
40 bis 50 sofort verfügbare Tische sowie nochmal ca. 200 rohe Tischplatten<br />
für die finale Bearbeitung – etwa Monolith-Baumtische aus einem<br />
einzigen Stamm, Tische aus historischen Bauhölzern und Objekte, die die<br />
Naturschönheit des Holzes zelebrieren. Bei Kaffee und Musik können sich<br />
Kunden in lockerer Atmosphäre vom Inhaber persönlich beim Design ihres<br />
Unikats beraten lassen.
ANZEIGEN-SPEZIAL<br />
Der Showroom bietet<br />
Kunden die Möglichkeit<br />
bei Kaffee und<br />
Musik die richtige<br />
Tischplatte für das<br />
eigene Unikat zu<br />
finden.<br />
Baumtisch aus<br />
Ulmenholz mit<br />
400cm Länge<br />
Baumtisch<br />
aus einem<br />
Stück (l.)<br />
HOLZWERK - HAMBURG<br />
Überseeboulevard 2, 20457 Hamburg<br />
Tel: 040 60784082<br />
www.holzwerk-hamburg.de<br />
info@holzwerk-hamburg.de
LOCAL PEOPLE<br />
ANZEIGEN-SPEZIAL<br />
Frühstück und Lunch -<br />
lecker und abwechslungsreich.<br />
Das geht jetzt auch<br />
im <strong>Alster</strong>tal im neuen<br />
Clounys.<br />
SCHLEMMEN IM ALSTERTAL<br />
Das neue Clounys Restaurant & Boutique Hotel in Wellingsbüttel bietet in ansprechendem<br />
Ambiente neben abendlichen Schlemmereien vor allem auch ein klasse Frühstück und Lunch.<br />
Nach gut vier Jahren Bauzeit - die sich wegen mehrfacher Personalwechsel in der<br />
Baubehörde unerwartet in die Länge gezogen hat - empfangen Bianca und<br />
Wolfgang Vollheide ihre Gäste in ihrem mit Liebe und Sachverstand eingerichteten<br />
Clounys Restaurant & Boutique Hotel Clounys in der Rolfinkstraße 19<br />
in Wellingsbüttel. Zusammen mit ihrem Küchenchef Robert Kleinschmidt,<br />
der bereits viele Jahre im „Tarantella“ in der City zu begeistern wusste, verwöhnen<br />
sie ihre Gäste an historischer Stelle, denn dort befand sich lange das La<br />
Casetta. Statt Pizza und Pasta gibt es jetzt eine europäisch-internationaler Kulinarik,<br />
die für jeden etwas bereithält. Von traditionellen Fleisch- und Fischgerichten<br />
wie „Omas“ Rinderroulade über vegetarische und vegane Köstlichkeiten - wir<br />
empfehlen da den Portobello Pilz Burger - bis hin zu exklusiven Schlemmereien<br />
reicht die kulinarische Erlebniswelt à la Clounys. Genauso frisch und lecker sind<br />
das Frühstück - am Wochenende von einem reichhaltigen Buffet und Mo.-Fr.<br />
zwischen DOMI & JD 9-11:30 BECK Uhr von der Frühstückskarte mit Räucherlachs, Fitness-Bowl<br />
& Co. sowie vielen bestellbaren Extras und ein Mittagstisch von<br />
Mo.-Fr. 12-15 Uhr, bei dem Robert Kleinschmidt auf höchstem Niveau<br />
kulinarisch verwöhnt. Beispielsweise mit Strozzapreti, Wiener Schnitzel<br />
oder einem Clounys 2-Gang-Mittagsmenü zu fairen Preisen. Es lohnt<br />
sich!<br />
CLOUNYS<br />
Bar, Restaurant, Boutique-Hotel<br />
www.clounys.com<br />
@clou.nys<br />
Perfekte Gastgeber: Bianca und<br />
Wolfgang Vollheide<br />
30 | ALSTER
LOCAL PEOPLE<br />
30 JAHRE ALSTER MAGAZIN<br />
Genau genommen sind es schon kanpp 31 Jahre, denn die Ausgabe 1 ist am 3. Oktober 1992 erschienen.<br />
Geplante Feierlichkeiten wurden im vergangenen Jahr durch die Auswirkungen der Corona-Wirren aber leider<br />
verhindert. So haben wir die kommende Ausgabe – die 357ste – zum Jubiläums-<strong>Magazin</strong> erkoren.<br />
Freuen Sie sich auf einen spannenden Rückblick.<br />
DABEISEIN IN DER JUBILÄUMSAUSGABE<br />
Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen mit einer Anzeige im Jubiläums-<strong>Magazin</strong> vertreten sein möchten, dann wenden Sie sich gerne an unseren<br />
Sales Manager Luka Plepp: Tel. 040 538 930 62 oder l.plepp@alster-net.de Mehr Infos: www.magazine.hamburg.de<br />
© Julia Solonina / Unsplash<br />
Die Ausgabe 1. vom<br />
03.10.1992 - 357 Ausgaben<br />
und über 30 Jahre später, ist<br />
das <strong>Magazin</strong> beliebter denn je<br />
ALSTER | 31
TRAUMHOCHZEIT<br />
ANZEIGEN-SPEZIAL<br />
DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN …<br />
… soll perfekt werden. Wir stellen zehn international gefragte Profis vor, die eine Hochzeit<br />
unvergesslich werden lassen und das Paar topgestylt und perfekt ausgestattet ins rechte Licht rücken –<br />
von der Traurede über Kleid und Brautstrauß bis hin zum Foto für die Ewigkeit. Dass sie es perfekt können,<br />
haben die Top Ten des Nordens bei einem gemeinsamen Shooting auf dem Süllberg gezeigt.<br />
Fortsetzung auf S. 34<br />
32 | ALSTER
TRAUMHOCHZEIT<br />
DAS BRAUTKLEID<br />
Sich ein Brautkleid auszusuchen, gehört zu den schönsten Momenten im<br />
Leben einer Frau. Diesbezüglich kann bei Ella Deck aus dem Vollen<br />
geschöpft werden: „Bei mir gibt es nichts, was es nicht gibt. Wir können<br />
alles designen und umsetzen“, erklärt die Modedesignerin, deren Label für<br />
glamouröse Abendkleider, luxuriöse Cocktailkleider, moderne Businesskleidung<br />
und natürlich wunderschöne Hochzeitskleider steht. Dabei bietet die<br />
international auch als Stylistin gefragte Designerin neben Maßanfertigungen<br />
und einer eigenen Kollektion auch kleine, elegante Labels an. „Sie garantieren<br />
mir die gleiche perfekte Qualität, wie bei meinen Stoffen und meiner<br />
Verarbeitung. Damit erfülle in meinem Atelier individuelle Träume.“<br />
ELLA DECK COUTURE<br />
Infos: Tel. 040 41 28 78 18, www.elladeck.de<br />
DER HOCHZEITSTANZ<br />
Lange bevor es zum Traualtar geht, stellt sich die Frage nach dem<br />
Eröffnungstanz. Was aber, wenn man gar nicht tanzen kann und nur<br />
wenig Zeit zum Üben ist? Dann ist Christine Deck die beste Wahl.<br />
Die Profi-Tänzerin, die schon in der RTL-Show Let’s Dance bei Promis das<br />
Tanzbein zum Schwingen brachte, macht jedes Brautpaar glücklich. „Drei<br />
bis vier Stunden bei mir im Studio reichen und sie können es. Vorkenntnisse<br />
sind nicht erforderlich“, verspricht Christine Deck lächelnd. Und egal<br />
ob klassischer Hochzeitswalzer oder eine individuelle Choreographie zur<br />
Lieblingsmusik – dank ihres individuellen Tanzkonzepts ist alles möglich.<br />
DANCE & MARRIAGE<br />
Infos: Tel. 0174 875 82 94,<br />
www.beautymoments-christinedeck.de<br />
ALSTER | 33
TRAUMHOCHZEIT<br />
DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN …<br />
Fortsetzung von S. 33<br />
© 2021 Joee Wong (1), Zuzu Birkhof (2)<br />
DIE PLANUNG<br />
Nadine Metgenberg ist Gründerin und CEO von Fine Weddings &<br />
Parties, Deutschlands führendem Unternehmen für Luxus-Events. Sie<br />
kuratiert Hochzeiten und Events der Superlative – in Hamburg und weltweit.<br />
Ihr Credo lautet: „Der Gast darf sich nicht langweilen!“ So wird eine Party<br />
legendär und zu einem unvergesslichen Erlebnis. Sie schafft es, mit jeder<br />
Party zu überraschen und dass alle Gäste noch lange positiv davon sprechen.<br />
Sicher kann man sich bei Fine Weddings & Parties sein: Hier gibt es nichts<br />
von der Stange, alle Events sind Maßanfertigungen nach Kundenwunsch.<br />
Zu Recht wurde Nadine Metgenberg deshalb von den <strong>Magazin</strong>en ELLE und<br />
VOGUE zur besten deutschen Hochzeitsplanerin gekürt. Damit zählt Fine<br />
Weddings & Parties definitiv zur Creme de la Creme.<br />
FINE WEDDINGS & PARTIES<br />
Mehr Infos: www.fine-weddings.de<br />
DER RING<br />
Der erfolgreichste Weg, wenn es um die Wahl der Trauringe geht, führt zu<br />
„Becker Juweliere & Uhrmacher“. Denn bei dem 1875 gegründeten Traditionsunternehmen<br />
gibt es neben einer hochwertigen Auswahl in unserem<br />
Geschäft am Gänsemarkt auch eine exklusive Trauring Lounge. „In der<br />
können sich die Paare in elegantem Ambiente in aller Ruhe beraten<br />
und die Ringe auf sich wirken lassen“, erklärt die Trauringexpertin<br />
Alexandra Leonhardt, die über eine 20-jährige Berufserfahrung<br />
verfügt und dies mit großem Fachwissen sowie Leidenschaft. Neben<br />
August Gerstner und Max Kemper eines von drei Trauringlabels bei<br />
Becker. „Alle produzieren in Deutschland und legen, genau wie wir,<br />
großen Wert auf Handarbeit, Qualität und Nachhaltigkeit, sowie auf<br />
Brillanten aus konfliktfreien Regionen.“<br />
BECKER JUWELIERE & UHRMACHER<br />
Infos: Tel. 040 33 40 90, www.juwelier-becker.com<br />
34 | ALSTER
ANZEIGEN-SPEZIAL<br />
TRAUMHOCHZEIT<br />
DIE TRAUREDE<br />
„Ich liebe es, ein Paar mit einer persönlichen und individuell gestalteten<br />
Zeremonie in die Ehe zu begleiten, denn einer freien Trauung wohnt stets<br />
ein ganz besonderer Zauber inne – egal, ob auf einer Barkasse, barfuß am<br />
Strand oder in einem sommerlichen Garten“, erklärt Martina Darkow,<br />
hauptberufliche Traurednerin (IHK). Damit es für das Paar perfekt wird,<br />
nimmt sich die Hamburgerin viel Zeit. Bei einem ersten Termin wird<br />
geschaut, ob die Chemie zwischen den dreien stimmt und beim zweiten die<br />
Geschichte des Paares, das sich trauen lassen möchte, erkundet und die<br />
Trauzeremonie besprochen. Und dann kommt der dritte Termin: „Für mich<br />
gibt es nichts Schöneres, als bei diesem einzigartigen Moment dabei sein zu<br />
dürfen.“ Dafür reist die Hamburgerin auf Wunsch auch rund um die Welt.<br />
NORDISCH GETRAUT<br />
Infos: Tel. 0151 41 46 86 32, nordischgetraut.de<br />
DIE TORTE<br />
Neben dem Look der Braut, gibt es ein weiteres Highlight bei jeder Hochzeit,<br />
auf das die Gäste besonders gespannt sind: die Torte. Die schönsten<br />
im Norden liefert Julia Netz, die über einen der besten Onlineshops in<br />
Europa verfügt. „Viele versuchen uns zu kopieren, klappt nicht immer“,<br />
sagt die Unternehmerin lächelnd. 16 Konditorinnen backen für sie handgemachte,<br />
exklusive und individuelle Zuckerträume aus natürlichen und<br />
regionalen Zutaten. Bestellt werden kann nur online, aber es wird telefonisch<br />
beraten und getestet werden kann auch: „Auf Wunsch versenden<br />
wir Probeboxen mit unseren 13 Füllungen. Für die spätere Form der Torte<br />
gibt es dann kaum Grenzen.“ Kleine aber feine Gift Boxes für die Gäste<br />
als Erinnerung gibt es übrigens auch.<br />
STYLE YOUR CAKE<br />
Infos: Tel. 040 180 138 50, www.styleyourcake.de<br />
ALSTER | 35
TRAUMHOCHZEIT<br />
DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN …<br />
Fortsetzung von S. 35<br />
DIE BLUMENDEKO<br />
Eine ansprechende Blumendekoration ist das A und O für eine hochwertige<br />
Hochzeitsfeier. Diesbezüglich können wir bei uns im Norden auf eine echte<br />
Koryphäe zurückgreifen: Sandra Schaffhäuser. Die Floristin ist weltweit<br />
gefragt, wenn es um den hochpreisigen High-End-Bereich geht. „Vor der<br />
ersten Planung begutachte ich die Begebenheiten der Location und organisiere<br />
anschließend mit unserem Team von 10 festangestellten Profis und<br />
zusätzlichen Freelancern passend dazu und nach Wunsch des Brautpaares<br />
ein individuelles Designkonzept für die Blumendekoration – dabei liegt<br />
unser Fokus auf derzeit angesagten üppigen Blumenarrangements die in ein<br />
florales Gesamtkonzept integriert sind“, erklärt Sandra Schaffhäuser.<br />
JOSA FLORAL STORYTELLING<br />
Infos: Tel. 0176 32 96 85 41, www.josa-floral-storytelling.de<br />
DIE BLUMENWAND<br />
„Spezielle Anlässe brauchen eine spezielle Deko. Unsere Blumenwände<br />
sind so glamourös, dass die Gäste sie für immer in Erinnerung behalten<br />
werden“, erklärt Unternehmerin und Set Designerin Julia Dabir. Dass<br />
es sich dabei nicht um echte Blumen handelt, fällt wirklich erst auf,<br />
wenn man an den Blumen riechen möchte. „Sie werden mit Liebe zum<br />
Detail in schönsten Farbtönen handgefertigt und haben durch die präzise<br />
Arbeit einen eindrucksvollen 5D-Effekt. Bei den Materialien setzen<br />
wir auf Federn, Seiden- und Trockenblumen in höchster Qualität.“ Die<br />
Wände werden deutschlandweit versandt und können in etwa 10 Minuten<br />
aufgebaut werden. Man kann aber nicht nur rund 20 Designs mieten,<br />
sondern auch etwa 100 in verschiedenen Größen kaufen. Die Wirkung ist<br />
fantastisch, sei es als Fotowand oder luxuriöser Eyecatcher!<br />
JOUX BY JULIA DABIR<br />
Infos: Tel. 0172 211 65 29, www.joux-experience.com<br />
36 | ALSTER
ANZEIGEN-SPEZIAL<br />
TRAUMHOCHZEIT<br />
DIE FRISUR & MEHR<br />
„Die Braut soll sich an ihrem Tag wie eine Königin fühlen“, erklärt<br />
Jaroslawa Böhm lächelnd. Das klappt, weil die Hair & Make up Artistin<br />
nicht nur für die perfekte Frisur sorgt, sondern gleich für den kompletten<br />
Look. Dabei überlässt eine der gefragtesten Stylistinnen Hamburgs nichts<br />
dem Zufall: „Gut fünf Wochen vor der Hochzeit treffe ich die Braut in spe zu<br />
einem Probestyling. Wir besprechen in Ruhe, was gewünscht und möglich<br />
ist. Mir ist wichtig, dass die Braut die Person bleibt, die sie ist.“ Und das auf<br />
unkomplizierte Art und Weise, denn zu beiden Terminen bringt Jaroslawa<br />
Böhm alles mit, was zum perfekten Styling erforderlich ist. „Ich möchte,<br />
dass die Braut vor Ort entspannen kann und nicht ‚reisen‘ muss.“ Traumhaft!<br />
HAIR & MAKE UP<br />
Infos: Tel. 0176 84 196 370, @jaroslawab_stylist<br />
DIE FOTOS<br />
Das Ja-Wort, der Brauttanz oder die fröhliche Feier mit Familie und<br />
Freunden danach - all das sind einmalige und unvergessliche Momente.<br />
Wäre doch schade, sie nicht in ansprechenden und hochwertigen Fotos<br />
festzuhalten. Ein Job für die international gefragte Feinart-Fotografin<br />
Wina Deisinger, die für diese Fotostrecke im ALSTER MAGAZIN das<br />
komplette Styling-Event auf dem Süllberg geshootet hat. „Mein Ziel ist<br />
es, die Emotionen der Hochzeit - die Schmetterlinge im Bauch und die<br />
überfüllte Liebe, die weitergegeben wird - in exklusiven und einzigartigen<br />
Bildern einzufangen und so die Möglichkeit zu bietet, diese Situation<br />
immer und immer wieder aufs Neue zu erleben - in einem zeitlosen<br />
hellen, ästhetischen und eleganten Stil.“<br />
BLICKWINKEL<br />
Infos: Tel. 0157 88 54 21 56, www.blickwinkel-fotografie.info<br />
ALSTER | 37
TRAUMHOCHZEIT<br />
ANZEIGEN-SPEZIAL<br />
DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN …<br />
Fortsetzung von S. 37<br />
Haben das „Brautpaar“ auf dem Süllberg hübsch gemacht und für den passenden Rahmen gesorgt: (hinten) Alexandra Leonhardt (Trauringe),<br />
Wina Deisinger (Fotos), Ella Deck (Brautkleider), Julia Dabir (Blumenwände), Martina Darkow (Traurede), Sandra Schaffhäuser (Blumendeko) und<br />
Jaroslawa Böhm (Haare und Make up) / (vorne) Julia Netz (Torte) und Christiane Deck (Tanzen, v.l.). Das Model Svetlana in drei Kleidern von Ella Deck.<br />
Alle Fotos: © Wina Deisinger - Blickwinkel<br />
38 | ALSTER
NEU BEI JUWELIER BECKER – UNSERE<br />
TRAURING-LOUNGE<br />
Hamburg ist um eine Trauring- und Eventlounge reicher. Die neuen Räume stehen ganz im<br />
Zeichen individueller Verlobungs- und Trauringberatung in entspannter Wohlfühlatmosphäre.<br />
Erleben Sie eine große Auswahl an Ringen namenhafter deutscher Manufakturen wie<br />
Gerstner, Christian Bauer und Max Kemper, welche nachhaltig in Deutschland fertigen.<br />
Lassen Sie sich also einfach bei uns inspirieren! Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin unter<br />
info@juwelier-becker.com<br />
Wir führen international bekannte Uhren- und Schmuckmarken und<br />
bieten als offizieller Rolex Konzessionär erstklassige Beratung sowie exzellente Serviceleistungen.<br />
Wir freuen wir uns auf Ihren Besuch.<br />
Gänsemarkt 19 | 20354 Hamburg | Telefon: 040 33 40 90<br />
www.juwelier-becker.com
VERANSTALTUNGSTIPPS<br />
© 2019, Stefan Groenveld<br />
KREATIVITÄT UND CHARITY<br />
Fußball und Kunst scheinen nicht viel miteinander zu tun zu<br />
haben. Viva con Aqua und der FC St. Pauli wissen aber, wie man<br />
diese beiden Themen verbinden und dabei noch etwas Gutes tun<br />
kann. Vom 13. bis zum 16. Juni haben sie erneut die Millerntor<br />
Gallery organisiert. Dabei werden zahlreiche Künstler:innen das<br />
Fußballstadion in ein Kunst- und Kulturfestival-Ort verwandeln.<br />
Mehr als 100 Künstler:innen stellen ihre Werke aus und die<br />
Wände werden von über 30 Mural Artists vielfältig gestaltet.<br />
Außerdem sorgen auf drei Bühnen und vier Workshopoberflächen<br />
über 70 Musik- und Kultur-Acts für Festivalatmosphäre. Auch<br />
weitere spannende Angebote wird es geben. Mit der Millerntor<br />
Gallery generiert die gemeinnützige GmbH Viva con Agua ARTS<br />
Aufmerksamkeit und Spenden für die Wasser-, Sanitär, und<br />
Hygieneprojekte (WASH) von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.<br />
In diesem Jahr läuft alles unter dem Motto „Making Waves - the<br />
power of water“.<br />
War 2019 dabei: Francisco Vilanculos aus Mosambik (l.)<br />
MILLERNTORSTADION<br />
Tickets ab 15€ und mehr Infos: www.millerntorgallery.org<br />
ORGELKLÄNGE IN HAMBURG-BERGEDORF<br />
Am 10. Juni lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V. zum Orgelkonzert in der Kirche St. Petri<br />
und Pauli in Hamburg-Bergedorf ein. Um 18 Uhr wird die ukrainische Musikerin Olena Malynovska Stücke<br />
von Bach, Buxtehude, Franck sowie Reger und Vivaldi präsentieren. Die junge Organistin hat sich in Hamburg<br />
bereits einen Namen gemacht und tritt unter anderem auch beim Festival zugunsten der Kriegsopferhilfe<br />
der ukrainisch-katholischen Kirche Hamburg auf, welches in Zusammenarbeit mit der Orgelklasse von Prof.<br />
Wolfgang Zerer der HfMT Hamburg organisiert wird. Olena lebt selbst seit einem Jahr in Hamburg und sagt:<br />
„Die Orgel ist eine Welt für mich.“<br />
KIRCHE ST. PETRI & PAULI<br />
Mehr Infos unter www.chopin-hamburg.de<br />
© Marcus Krüger<br />
JAHRESKONZERT VON THE YOUNG ClassX<br />
Das vergangene Jahr hat die Kinder und Jugendlichen von The Young ClassX auf die großen und<br />
kleinen Bühnen dieser Welt geführt. Den Saisonabschluss feiern sie mit dem traditionellen Jahreskonzert<br />
am 19. Juni um 19 Uhr in der Laeiszhalle. Das diesjährige Jahreskonzert „Freedom!“<br />
lädt sein Publikum ein, sich aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln mit dem Thema Freiheit auseinanderzusetzen:<br />
philosophisch, politisch und natürlich vor allem musikalisch! Es werden Fragen<br />
aufgeworfen wie: Was bedeutet den Menschen ihre persönliche Freiheit? Der Begriff der Freiheit<br />
hat Komponist:innen aller Epochen umgetrieben und sie in ihrem Schaffen beeinflusst. Einen<br />
kleinen Einblick in diesen riesigen Fundus an Werken geben die Klangkörper der Mendelssohn-<br />
Orchesterfamilie sowie die Chöre von The Young ClassX.<br />
LAEISZHALLE<br />
Mehr Infos unter www.theyoungclassx.de<br />
40 | ALSTER
VERANSTALTUNGSTIPPS<br />
ZUM MISSERFOLG<br />
VERDAMMT?<br />
Im Rahmen der Reihe „Wortgefechte“ präsentiert das<br />
Hamburger Sprechwerk „Below Horizonte - Das Konglomerat<br />
des Scheiterns”. Die Uraufführung unter der<br />
Regie von Aron H. Matthiasson findet am 25. August<br />
um 20 Uhr statt.<br />
Bei dem Stück geht es um die Vergessenen und<br />
Gescheiterten, denen das Erreichen des Horizontes<br />
verwehrt blieb. Auf dem Jungfraujoch in den Berner<br />
Alpen begegnen sich Rosalind Franklin, King Charles,<br />
Nancy Kerrigan, Michael Collins und eine unbekannte<br />
Autorin, die ihr Leben beenden möchte. Sie tauschen<br />
Erlebnisse aus und versuchen gemeinsam zu erörtern,<br />
ob es ein universelles Rezept für den größtmöglichen<br />
Erfolg gibt. Dabei wird die Frage aufgeworfen, warum<br />
Menschen sich an ein äußerst durchschaubares und<br />
unfaires Wertesystem klammern.<br />
SPRECHWERK HAMBURG<br />
Mehr Informationen finden Sie unter<br />
www.sprechwerk.hamburg<br />
© Ingo Boelter<br />
10 JAHRE „BAD BLOOD“<br />
Das 2010 gegründete Quartett Bastille kann auf eine lange<br />
Erfolgsgeschichte zurückblicken. Mit ihrem Debüt-Album „Bad<br />
Blood” wurden sie zu weltweiten Stars und lieferten in den<br />
folgenden Jahren Hits wie „World Gone Mad” und „Send Them<br />
Off!”. Ihr Sound zwischen Pop, R’n’B, Elektronik und Independent<br />
Rock begeistert schon lange das Publikum.<br />
Am 1. August <strong>2023</strong> treten sie im Stadtpark in Hamburg auf.<br />
Dieses Sommer-Konzert steht nun anlässlich des zehnten<br />
Geburtstags ihres mittlerweile zum Kultalbum avancierten<br />
Debütalbums ganz im Zeichen von „Bad Blood“: In der bandeigenen<br />
Ankündigung heißt es, dass Bastille dieses Album komplett<br />
performen werden, „ergänzt um viele weitere Favoriten“.<br />
© Sarah Louise Bennett<br />
STADTPARK HAMBURG<br />
Stadtpark Hamburg Open Air<br />
Mehr Infos unter www.kj.de<br />
ALSTER | 41
LOCAL PEOPLE<br />
BEHIND THE SUNGLASSES<br />
Mehr als 25 Jahre begleitete die PR-Unternehmerin Marietta Andreae den Designer<br />
Karl Lagerfeld auf Reisen, Interviews, Foto-Shootings und im Privatleben. Darüber hat sie ein Buch geschrieben:<br />
„Mein Geheimrat Lagerfeld“ - Anekdoten und Erinnerungen aus der gemeinsamen Zeit.<br />
Er war ein kreativer Tausendsassa, tänzelte elegant in unterschiedlichen<br />
Sparten der Modebranche: als Chefdesigner bei Chanel, Fotograf und<br />
Werbemanager. Marietta Andreae hat lange an Karl Lagerfelds Seite<br />
gearbeitet. Zunächst als Chanel PR-Direktor für Deutschland und Österreich,<br />
später im Rahmen ihrer eigenen PR-Agentur. Gemeinsam konzipierten sie<br />
große Chanel Veranstaltungen, reisten zu Festspielen und Kunstmessen,<br />
besichtigten Immobilien, lernten illustre Persönlichkeiten kennen – und einander.<br />
Man korrespondierte per handschriftlicher Briefe und Blumengrüße,<br />
siezte sich, und doch war Andreae eine der wenigen Menschen in Lagerfelds<br />
Umfeld, die ihm stets in die Augen blicken durfte. In „Mein Geheimrat<br />
Lagerfeld“ – wie er sich in einer Widmung bezeichnete – kommt Marietta<br />
einem Foto, das Helmut Newton von ihm gemacht hatte, schrieb er mir die<br />
Widmung „Ihr Geheimrat Lagerfeld“, ein Insider-Witz“, sagt die PR-Expertin.<br />
Marietta Andreae und Karl Lagerfeld haben viel gemeinsam erlebt und es<br />
gab amüsante Begegnungen. „Eine der exklusiven und bisher unbekannten<br />
Anekdoten, ist jene eines Abendessens, das wir bei den Salzburger<br />
Festspielen mit Marianne zu Sayn-Wittgenstein im Goldenen Hirsch gaben.<br />
Am Nebentisch saß der Münchner Paradiesvogel Rudolph Moshammer mit<br />
seiner Mutter Else, von denen Karl natürlich nie gehört hatte. Er fand dieses<br />
skurrile Paar aber amüsant, und schenkte später der Fürstin eine Karikatur<br />
der beiden, die er aus dem Gedächtnis gezeichnet hatte. „Diner avec Mama“<br />
hieß das Bild, und es war erstaunlich, wie perfekt er beide getroffen hatte“,<br />
© Günther Reisp<br />
© Hartwig Valdmanis<br />
© Helmut Fricke<br />
© Günther Reisp<br />
Marietta Andreae war eine enge Vertraute von Karl Lagerfeld. 25 wunderbare Jahre mit unvergesslichen Treffen bleiben in Erinnerung.<br />
Andreae der Persönlichkeit des großen Modeschöpfers näher. Sie erzählt<br />
private Momente und beleuchtet das Wesen des Jahrhundertmenschen mit<br />
jenen sprachlichen Mitteln, die ihm selbst am vertrautesten waren, und<br />
ihn letztendlich ausmachten: der Anekdote, dem Bonmot und der launigen<br />
Erzählung. Dazu kommen zahlreiche ausgewählte Fotos von und mit Karl<br />
Lagerfeld, Skizzen, Zeitungsausschnitte und Faksimile von Briefen.<br />
ANEKDOTEN ÜBER KARL LAGERFELD<br />
Er reiste nie ohne Toaster<br />
Warum? Andreae: „Weil er morgens immer Toast aß, aber es kein noch so<br />
teures Sterne-Hotel hinbekam, dass er auf dem Zimmer auch heiß ankam.<br />
Karl brachte sein spezielles Brot immer aus Paris mit.“<br />
Warum er immer Brille trug<br />
Andreae: „Karl sagte oft, dass er einen traurigen Dackelblick habe. Er wollte<br />
mit der Sonnenbrille, dass das niemand sieht.“<br />
Geheimrat Lagerfeld<br />
„Karl und ich haben an gemeinsamen Abenden viel über seine Kindheit<br />
gesprochen. Seine ersten Vorbilder waren sein Vater Otto und sein Patenonkel,<br />
beides hochelegante Herren, die noch vom Stil der Weimarer Republik<br />
geprägt waren. Hinzu kamen Persönlichkeiten aus alten Zeiten, wie Harry<br />
Graf Kessler, Stresemann, Rathenau, denen er schon als Kind nacheiferte.<br />
Als er sich nach seiner 3D-Diät, bei der er innerhalb von 13 Monaten 42 Kilo<br />
abnahm, einen neuen Stil kreierte, orientierte er sich an diesen – wie wir<br />
sagten – „Geheimrats-Look“, den er ins 21. Jahrhundert transferierte. Auf<br />
erinnert sie sich. In seinen letzten Lebensjahren wuchs Karls Lagerfelds<br />
Ruhm ins Unermessliche, er war eine lebende Legende.<br />
„Er mochte es, dass er für die junge Generation so ein Held geworden ist,<br />
aber das hatte auch seinen Preis. Ich erinnere mich immer an seinen Satz:<br />
Man kann nicht die Butter haben und das Geld für die Butter. Mitgehangen,<br />
mitgefangen, dessen war er sich bewusst“, erklärt Marietta Andreae.<br />
Icon<br />
Karl Lagerfeld gilt als Inbegriff des perfekten Modedesigners - und er hatte<br />
ein ausgesprochenes Faible für<br />
Schwarz.<br />
„One is never over-dressed or<br />
underdressed with a Little Black<br />
Dress”! Entdecken Sie nach dem<br />
Motto Lagerfelds auf den folgenden<br />
Modeseiten glamouröse<br />
Looks, die den Begriff moderner<br />
Lässigkeit und Eleganz definieren.<br />
Nina Steinhilber<br />
Fortsetzung auf S. 44<br />
BUCHTIPP<br />
Felix Jud, Gebundene Ausgabe,<br />
280 Seiten, 38 Euro<br />
42 | ALSTER
MACH’S DIR<br />
einfach!<br />
Mit dem Monsieur Cuisine gelingen unkomplizierte,<br />
superleckere Gerichte mit minimalem Aufwand und<br />
kaum Abwasch dafür mit maximaler Entspannung<br />
So simpel<br />
kann Kochen<br />
sein!<br />
Jetzt bestellen:<br />
Nur 14,90 €<br />
zaubermix.de/allinone-alster<br />
oder bei<br />
ISBN: 978-3-96417-227-3<br />
AZ_MC_Buch_AiO_185x265_<strong>Alster</strong>.indd 2 03.02.23 15:18
MODE<br />
© Karl Lagerfeld<br />
44 | ALSTER
MODE<br />
Bluse mit Wunderland Schleife<br />
von Zimmermann, ca. 695 Euro<br />
Sonnenbrille von Chanel,<br />
ca. 520 Euro<br />
Klassische Tasche aus Lammleder<br />
von Chanel, ca. 9700 Euro<br />
KARL<br />
No words needed!by Nina<br />
Fortsetzung auf S. 46<br />
Smokingjacke aus Woll Seiden<br />
Crêpe von Chloé, ca. 2990 Euro<br />
Haarspange Celine aus Samt<br />
von Jennifer Behr, ca. 180 Euro<br />
Haar Bandeau von Roger Vivier,<br />
ca. 390 Euro<br />
Ballerinas Très Vivier Babies<br />
von Roger Vivier, ca. 1100 Euro<br />
Hose aus Wollgabardine<br />
von Chloé, ca. 1090 Euro<br />
ALSTER | 45
MODE<br />
Rose Pré Catelan Ohrringe<br />
von Dior, ca. 8750 Euro<br />
KARL<br />
No words needed!<br />
Fortsetzung von S. 45<br />
Rose Pré Catelan Ring von Dior,<br />
ca. 17500 Euro<br />
Travel Cap von Dior ca. 690 Euro<br />
Bluse aus Baumwoll Popeline<br />
von Valentino, ca. 790 Euro<br />
© Mattel<br />
Gürtel von Chanel, ca. 1930 Euro<br />
Cady Couture Rock<br />
von Valentino,<br />
ca. 2900 Euro<br />
Stiefel aus<br />
Lammlackleder<br />
von Chanel,<br />
ca. 1750 Euro<br />
Lady D-Joy Tasche von Dior,<br />
ca. 4200 Euro<br />
46 | ALSTER
Erreiche und halte dein Glücksgewicht<br />
Limitiertes<br />
Angebot:<br />
50 %<br />
statt 59,99 € jetzt<br />
29,99 €<br />
Lerne ohne Reue<br />
mit Genuss zu essen<br />
Schnell und einfach<br />
gesünder kochen<br />
Nr. 1 Dickmacher sparen<br />
ohne Kalorienzählen<br />
Motiviert bleiben in<br />
der großen Community<br />
Ernährungsumstellung<br />
statt Diät<br />
Alle Rezepte, Ernährungspläne und<br />
Ratgeber in einer App<br />
Erstelle noch heute deinen Account<br />
und sichere dir 50 % SOFORTRABATT auf<br />
lowcarb.de/gluecksgewicht-alster<br />
L_EA_LC-Club_185x265_<strong>Alster</strong>.indd 82 03.02.23 15:14
AUSFLUGSTIPPS<br />
Deutschlands Naturparke bieten beste<br />
Voraussetzungen für einen nachhaltigen und<br />
naturerlebnisorientierten Ausflug oder (Kurz-)<br />
Urlaub, sodass Natur-Entdecker voll auf ihre<br />
Kosten kommen.<br />
© Jörg Liesen<br />
48 | ALSTER
AUSFLUGSTIPPS<br />
AB IN EINEN UNSERER SCHÖNEN<br />
NATURPARKE IM NORDEN<br />
In ganz Deutschland verteilt liegen Naturparke, die geschaffen wurden, um großräumige Kulturlandschaften,<br />
die aus Naturschutzgründen sowie wegen ihrer besonderen Eigenart und Schönheit von herausragender<br />
Bedeutung sind, zu erhalten und zu entwickeln. Sie alle lohnen einen Ausflug, egal ob mit oder ohne Führung.<br />
Wir nennen 5 Highlights.<br />
AUKRUG:<br />
Die Landschaft des mitten in Schleswig-Holstein - zwischen Itzehoe, Neumünster und Rendsburg - liegenden Naturparks Aukrug ist älter, viel älter sogar,<br />
als die der anderen Naturparke Schleswig-Holsteins. Entstanden ist die Hohe Geest, in der dieser Naturpark liegt, bereits in der vorletzten Eiszeit vor über<br />
130.000 Jahren. Der Naturpark besteht aus 380 km Wäldern, Teichen, Heide und landwirtschaftlichen Flächen.<br />
LAUENBURGISCHE SEEN:<br />
Es locken tiefe Wälder, Feuchtgebiete, viele Kulturdenkmäler und viel Wasser, denn im 474 km2 umfassenden Naturpark liegen die Großgewässer Ratzeburger<br />
See und Schaalsee. Sie sind für uns Menschen Anlaufpunkt für Freizeit und Wassersport sowie stiller Lebensraum für Tiere und Rastplatz von europäischer<br />
Bedeutung für Zugvögel. Im Naturpark leben Kranich, Seeadler und viele andere bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven<br />
Freizeitgestaltung locken den Besucher in die spektakulären Lebensräume - ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder zu Wasser.<br />
LÜNEBURGER HEIDE:<br />
Gut, ist ein Klassiker, aber zum Glück nicht weit weg. Auf einer Fläche von 1.070 km2 beherbergt der Naturpark die größten zusammenhängenden Heideflächen<br />
Mitteleuropas – dank des Verbisses junger Baumsprösslinge durch die berühmten Heidschnucken. Sie halten die Landschaft, die über Jahrhunderte<br />
durch die Heidebauernwirtschaft geprägt war, offen. Es gibt ausgedehnte Wandermöglichkeiten und der Wilseder Berg mit seinen 169,2 Meter Höhe ist ein<br />
lohnendes Muss.<br />
ELM-LAPPWALD:<br />
Im welligen, niedersächsischen Hügelland östlich von Braunschweig liegt der Naturpark Elm-Lappwald. Die von bewaldeten Höhenzügen und fruchtbaren<br />
Löss-Mulden geprägte Landschaft war bereits in der Jungsteinzeit dauerhaft von Menschen besiedelt. Zu den eindrucksvollsten Zeugen dieser Epoche zählen<br />
Megalith- und Hügelgräber sowie Funde aus der Altsteinzeit wie sie mancherorts im Naturpark zu finden sind. Insgesamt erschließen markierte Wanderwege<br />
mit einer Gesamtlänge von ca. 500 km die dortigen Naturschönheiten.<br />
STERNBERGER SEENLAND:<br />
Land der Durchbruchstäler, Fischer und Slawenburgen – so nennen viele den rund rund 540 km2 großen Naturpark in Mecklenburg Vorpommern (zwischen<br />
Schwerin und Güstrow) mit seinen tiefeingeschnittenen Durchbruchstälern an der Warnow, zahlreichen sauberen Seen und einer sehr hohen Dichte an alteingesessenen<br />
Fischerfamilien. Die reizvolle Natur des Naturparks ist ein kleines Paradies für Flora, Fauna und Mensch.<br />
Wegbereiter der deutschen Naturparke war übrigens der Hamburger Kaufmann und Mäzen Dr.<br />
Alfred Toepfer, der lange in Wohldorf-Ohlstedt lebte und dort auch im Familiengrab auf dem<br />
Waldfriedhof beigesetzt ist. In seinem Vortrag „Naturschutzparke - eine Forderung unserer<br />
Zeit“ hat er 1956 in Bonn ein Programm von mindestens fünfundzwanzig Naturparken als<br />
Vorschlag vorgestellt. Heute kümmert sich u.a. der Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN)<br />
um die Belange der schützenswerten Gebiete.<br />
NATURPARKE<br />
Mehr Infos, alle Naturparke und jede Menge Tipps gibt es auf er sehenswerten Website<br />
www.naturparke.de (Quelle der 5 Tipps: VDN)<br />
Traumhaftes Naturziel direkt vor den südlichen Toren der<br />
Stadt: die Lüneburger Heide.<br />
Omar Sotillo Franco / Unsplash<br />
ALSTER | 49
LOCAL PEOPLE<br />
Sung-Hee Kim möchte<br />
Menschen für koreanisches<br />
Essen begeistern.<br />
Damit das gelingen kann,<br />
hat sie gerade Crowdfunding<br />
betrieben.<br />
KOREANISCHE KÜCHE FÜR ALLE<br />
© Arang<br />
Die Hamburgerin Sung-Hee Kim hat vor zwei Jahren ein Start-up gegründet. Es stellt<br />
koreanische Food-Produkte her, mit denen die in Deutschland geborene Koreanerin inspirieren, und die<br />
koreanische Küche in die deutschen Haushalte bringen möchte.<br />
Die Küche ihres Heimatlandes ist als eine der vielseitigsten,<br />
schmackhaftesten und gesündesten Küchen<br />
der Welt bekannt. Traditionell wird eine Vielzahl an<br />
Gerichten mit den verschiedensten Geschmacksrichtungen<br />
– scharf, salzig, sauer, nussig und süß – zu den Mahlzeiten<br />
serviert. Die unterschiedlichen Aromen und Besonderheiten<br />
der Speisen kommen dadurch perfekt zur Geltung. Die unglaubliche<br />
Vielfalt an Speisen umfasst Suppen, Eintöpfe, Reis- und<br />
Nudelgerichte.<br />
Viele davon werden auf pflanzlicher Basis mit Gemüse zubereitet<br />
und durch traditionelle koreanische Gewürze verfeinert.<br />
Auch beliebt sind die traditionellen Grillgerichte wie Bulgogi<br />
oder Galbi. Damit wird die koreanische Küche zu einer einzigartigen<br />
und unverwechselbaren Kochtradition, die ihren ganz<br />
eigenen Charme hat.<br />
Damit wir diese auch bei uns in Deutschland einfacher genießen<br />
können, hat Sung-Hee Kim das Start-up Arang gegründet, das<br />
koreanische Food-Produkte auf den Markt bringt. Beispielsweise<br />
die Marinade „Bulgogi“. Eine Kombination aus Salzigem (Sojasauce)<br />
und Süßem (Birne, Zuckersirup) sowie weiteren Zutaten,<br />
die den einzigartigen Geschmack von Bulgogi schaffen. „In<br />
Korea hat jedes Restaurant, jeder Haushalt sein eigenes Rezept<br />
für eine perfekte Bulgogi-Marinade“, so Sung-Hee Kim.<br />
Wie sie auf die Idee zu ihrem Start-up kam? Aus ganz praktischen<br />
Gründen: „Als Mutter von zwei Kindern weiß ich, dass es<br />
im Alltag manchmal schnell gehen muss. Und trotzdem möchten<br />
wir auf eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung nicht<br />
50 | ALSTER<br />
verzichten. Damit war die Idee geboren, koreanische Food-Produkte<br />
zu kreieren, mit denen sich zu Hause schnell und einfach<br />
koreanische Gerichte zubereiten lassen.“ Das führt die sympathische<br />
Hamburgerin zurück zu ihren Wurzeln. „Arang ist der<br />
Name des ersten koreanischen Restaurants in Norddeutschland.<br />
Gegründet 1975 von meinen Eltern in der Kleinen Reichenstraße<br />
in Hamburg.<br />
Diese Geschichte von Aufbruch und Tradition, von Kultur<br />
und Cuisine möchte ich mit meinem Unternehmen weiterschreiben.“<br />
Damit das auch wirklich klappt, hat Sung-Hee Kim<br />
kürzlich eine Crowdfunding-Kampagne bei durchgeführt, die<br />
bis Mitte des Monats lief. 10.000 waren das Ziel – es wurde<br />
überschritten. „Dank der erfolgreichen Finanzierung, kann ich<br />
nun die erste Serienproduktion für die Marinaden starten“, sagt<br />
die Gastronomentochter lächelnd. Dabei legt sie großen Wert auf<br />
Nachhaltigkeit. Produziert wird in Deutschland, das ermöglicht<br />
kurze Transportwege. Und im Gegensatz zu den meisten aus<br />
Südkorea importierten Lebensmitteln enthalten ihre Produkte<br />
keine Zusatzstoffe.<br />
Schon bei ihrem ersten Produkt, das Sung-Hee Kim auf<br />
den Markt gebracht hat, spielte der Nachhaltigkeitsgedanke eine<br />
Rolle: eine Bio-Seetangsuppe. „Algen sind nicht nur gesund,<br />
sondern auch nachhaltig, denn sie benötigen weder Landflächen,<br />
noch müssen sie bewässert werden. Darüber hinaus absorbieren<br />
Algen CO2“, so die Start-up-Gründerin, die vom 30.<strong>06</strong>.-02.07.<br />
beim AEZ-Food Festival in Poppenbüttel mitmacht und auf ihrer<br />
Website www.arang.de drei leckere Rezepte verrät.<br />
kw
Eigenanzeige<br />
Die Bewertungen<br />
anderer Mitglieder<br />
sind super hilfreich!<br />
Bin begeistert!<br />
Megaleckere Rezepte!!!<br />
JETZT 1 MONAT KOSTENLOS TESTEN!<br />
www.zaubertopf-club.de/regio
LOCAL PEOPLE<br />
Traumberuf Journalismus!<br />
Der MAGAZIN VERLAG HAMBURG sucht:<br />
VOLONTÄR m/w/d<br />
Mit unseren herausragenden <strong>Magazin</strong>en und Online-Portalen<br />
erreichen wir in Hamburg die anspruchsvollsten Zielgruppen und<br />
das seit mehr als 30 Jahren Marktführerschaft.<br />
Im Rahmen der crossmedialen Ausbildung lernst Du Journalismus mit einem<br />
regionalen Schwerpunkt. Du recherchierst und schreibst Themen aus den<br />
Bereichen Lifestyle, Mode, Sport, Kultur, Politik und Society.<br />
Ebenso lernst Du den Umgang mit Public Relations und Unternehmenskommunikation.<br />
Wenn Du ein Studium oder eine vergleichbare<br />
Qualifi kation erfolgreich abgeschlossen hast oder bereits erste<br />
journalistische Erfahrung z. B. durch vorange gangene Praktika<br />
oder freie Mitarbeit sammeln konntest, bewirb Dich jetzt in<br />
unserem Hause.<br />
Wir fördern Deine Fähigkeiten und Weiterentwicklung.<br />
Dein Volontariat ist auf 2 Jahre befristet. Du erhältst eine leistungsgerechte<br />
Vergütung, 30 Tage Urlaub und eine flexible Arbeitszeit von 36,5 Stunden.<br />
Bitte richte Deine Bewerbung online direkt an Chefredakteur Kai<br />
Wehl unter k.wehl@alster-net.de<br />
MAGAZIN VERLAG HAMBURG GMBH<br />
BARKHAUSENWEG 11 | 22339 HAMBURG | TELEFON 538 9 30-0<br />
www.magazine.hamburg<br />
PEOPLE - LIFESTYLE<br />
POLITIK & GESELLSCHAFT<br />
GESUND LEBEN - NATUR<br />
www.alster-aktuell.de<br />
„PFLANZ EINE KLEINE WELT“<br />
So lautet der Name eines neuen Projekts, mit dem<br />
die Loki Schmidt Stiftung gemeinsam mit der<br />
Budnianer Hilfe in den nächsten drei bis vier<br />
Jahren 180 Sal-Weiden auf Hamburgs Schulhöfen<br />
und in Kita-Gärten pflanzen möchte. Aufgepasst:<br />
Jede Schule und Kita kann sich bewerben!<br />
„Die Zukunft Hamburgs lag der Budnianer Hilfe schon immer am Herzen<br />
und deshalb freuen wir uns sehr darüber, dass wir die Loki Schmidt<br />
Stiftung bei einem der wichtigsten Zukunftsthemen überhaupt unterstützen<br />
können: dem Schutz unserer Natur. Mit unserer gemeinsa-men<br />
Initiative 180 Sal-Weiden zu pflanzen, verbinden wir Umweltschutz und<br />
Bildung auf wunderbare Weise und tragen somit auch zur Zielsetzung<br />
der Budnianer Hilfe bei, Kinder und Jugendliche zu fördern", sagt Julia<br />
Wöhlke, Vorstandsvorsitzende der Budnianer Hilfe e.V.<br />
Die Sal-Weide ist übrigens eine wahre Alleskönnerin: Sie speichert nicht<br />
nur Kohlenstoff und trägt damit zum Klimaschutz bei, sie bietet auch<br />
ganzjährig ein Zuhause für viele seltene Schmetterlinge. So bieten ihre<br />
Weidenkätzchen im Frühjahr eine erste Nahrungsquelle. Be-sonders<br />
überwinternde Insekten sind auf die Sal-Weide als Nahrungsquelle<br />
angewiesen, so z.B. der Zitronenfalter und der kleine Fuchs. Durch diese<br />
Pflanzungen werden Schulhöfe oder Kita-Gärten grüner, klimagerechter<br />
und artenreicher!<br />
52 | ALSTER
LOCAL PEOPLE<br />
Das neue Buch für …<br />
IHRE<br />
GESUNDHEIT<br />
JETZT<br />
NUR<br />
29,90 €<br />
© Loki Schmidt Stiftung<br />
„Unter dem Motto „Pflanz eine kleine Welt“ möchte die Loki Schmidt<br />
Stiftung Artenreich-tum und Artenkenntnis an Hamburgs Schulen und<br />
KITAS bringen. Mit dem Förderziel von 180 Sal-Weiden an Hamburgs<br />
Schulhöfen und KITA-Außengeländen ermöglicht die Budnianer Hilfe mit<br />
jedem gepflanzten Baum eine Heimat für über 200 Tierarten und bietet<br />
Stadtkindern die Möglichkeit, Natur in ihrem direkten Alltagsumfeld zu<br />
erleben. Eine Initiative mit Vorbildcharakter“, so Axel Jahn, Geschäftsführer<br />
der Loki Schmidt Stiftung. Rund 200 Euro kostet die Pflanzung<br />
inkl. pädagogischer Begleitung pro Schule.<br />
Die BUDNIANER HILFE setzt seit 25 Jahren das Leitbild von BUDNI als<br />
gutem Nachbar in die gelebte Praxis um und daher wird jede BUDNI-<br />
Filiale eine Sal-Weide an eine Schule oder Kita in der Nachbarschaft<br />
vergeben. Die pädagogisch begleitete Pflanzaktion ermöglicht den<br />
Schüler:innen eine praxisnahe Vertiefung ihres Wissens über Natur und<br />
Umwelt und schafft einen Bezug zur Natur direkt vor unserer Haustür.<br />
Die Kinder und Jugendlichen, die ihre Sal-Weide gemeinsam auf dem<br />
Schulhof pflanzen, erfahren dadurch, welche Funktionen die Natur hat<br />
und welchen Tieren sie einen Lebensraum bietet. Indem sie langfristig<br />
Verantwortung für "ihren" Baum übernehmen, tragen sie aktiv zum<br />
Klimaschutz bei.<br />
Die Pflanzzeit der Sal-Weide beginnt Ende September. Interessierte<br />
Schulen oder Kitas können sich ab jetzt, gern noch vor den Sommerferien,<br />
auf eine kostenlose Pflanzung bewerben. Die Bekanntgabe für die<br />
Pflanzung im Herbst <strong>2023</strong> erhalten die ausgewählten Schulen und Kitas<br />
rechtzeitig gleich nach den großen Ferien. Das Projekt ist langfristig für<br />
die nächsten drei bis vier Jahre geplant.<br />
Bewerben können sich Schulen und Kitas hier:<br />
www.loki-schmidt-stiftung.de/pflanz-eine-kleine-welt<br />
JETZT BESTELLEN UNTER:<br />
www.naturapotheke-magazin.de/<br />
gesundleben<br />
ISBN: 978-3-96417-229-7<br />
AUCH ÜBERALL IM BUCHHANDEL:<br />
ALSTER | 53
FOOD<br />
54 | ALSTER
FOOD<br />
LECKER, ABER BEWUSST ESSEN!<br />
Dann kann man schlank bleiben oder es wieder werden, erklärt Topmodel Franziska Knuppe in<br />
ihrem ersten Kochbuch „Schlank ohne Umwege“. Wir haben es uns angeschaut und müssen zugeben,<br />
klingt mit ihren Tipps und Anregungen machbar. Und leckere Rezepte gibt es auch. Drei stellen wir vor.<br />
TERIYAKI-HÄHNCHEN MIT BROKKOLI UND PAPRIKA<br />
FÜR 2 PERSONEN FÜR DAS GEMÜSE<br />
1 mittelgroßer Brokkoli (400 g), 1 rote Paprikaschote (160 g)<br />
3-4 Frühlingszwiebeln (insgesamt 80 g)<br />
2 EL Sonnenblumenöl 2 Prisen Salz<br />
2 EL Sojasauce, 1/2 TL Sesamöl<br />
1 TL Limettensaft Chilipulver, Chiliflocken oder Chilisauce<br />
(z. B. Sriracha-Chilisauce) nach Geschmack<br />
FÜR DAS HÄHNCHEN<br />
1 EL Sonnenblumenöl<br />
2 große Maishähnchenbrustfilets (à 250 g)<br />
2 Prisen Salz, 2 Stängel Koriander<br />
(alternativ glatte Petersilie) 4 EL Teriyaki-Sauce<br />
1 TL geröstete Sesamsaat<br />
Für das Gemüse den Brokkoli waschen, den Stiel abschneiden,<br />
nach Belieben schälen und in feine Würfel schneiden. Den Brokkolikopf<br />
in kleine Röschen teilen. • Die Paprikaschote waschen,<br />
entkernen und in feine Streifen schneiden.<br />
Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden,<br />
2 EL grüne Frühlingszwiebelringe zum Garnieren beiseitelegen.<br />
• Das Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen.<br />
Brokkoliröschen und -würfel darin mit den Paprikastreifen scharf<br />
anbraten. Das Salz darüberstreuen, vermengen und 5 Minuten<br />
unter gelegentlichem Rühren braten, dabei aufpassen, dass das<br />
Gemüse nicht zu sehr bräunt. • Die Frühlingszwiebeln dazugeben,<br />
die Sojasauce darüberträufeln und 1 Minute einköcheln lassen.<br />
Mit Sesamöl, Limettensaft und Chili abschmecken und auf<br />
niedriger Stufe warm halten. • Parallel dazu für das Hähnchen<br />
das Sonnenblumenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.<br />
Die Hähnchenbrustfilets abbrausen, mit Küchenpapier trocken<br />
tupfen, in 1,5 cm dicke Streifen schneiden, salzen und im heißen<br />
Öl auf mittlerer Stufe anbraten. Dann die Hitze rasch reduzieren,<br />
damit das Hähnchenfleisch besonders schonend gart, das dauert<br />
6–8 Minuten. • Koriander abbrausen, trocken schütteln und die<br />
Blätter abzupfen. Die Teriyaki-Sauce über die Fleischstreifen<br />
träufeln, vermischen, dann das Fleisch zur Gemüsepfanne geben<br />
und locker vermengen. • Das Gericht auf zwei Teller verteilen, mit<br />
geröstetem Sesam, Koriander und den beiseitegelegten Frühlingszwiebelringen<br />
bestreuen und servieren.<br />
BUCHTIPP:<br />
Diese drei und rund 67 weitere Rezepte sollen bezüglich des Themas<br />
„schlank“ zeigen, „wie bewusstes Essen und einfache Routinen dich endlich<br />
zum Ziel führen“. So lautet der Untertitel des ersten Kochbuches von<br />
Topmodel Franziska Knuppe, für die laut eigenen Aussagen Diäten nie eine<br />
Option waren. Genauso wenig wie der Verzicht auf gutes Essen und Genuss.<br />
Ihre Figur verdanke sie ihrer Auseinandersetzung mit Ernährungsthemen und<br />
einer grundlegenden Erkenntnis: „Bereits wenn man minimal weniger isst,<br />
als man verbraucht, wird man kontinuierlich abnehmen.“ Wie genau das<br />
funktionieren kann, beschreibt Franziska Knuppe auf 36 Seiten<br />
bevor sie zu passenden leckeren Rezepten kommt.<br />
Franziska Knuppe & Stefanie Hiekmann, Schlank ohne Umwege,<br />
Becker Joest Volk Verlag, Hardcover, 192 Seiten, 30€<br />
Fortsetzung auf S. 56<br />
ALSTER | 55
FOOD<br />
LECKER, ABER BEWUSST ESSEN!<br />
Fortsetzung von S. 55<br />
© Hubertus Schüler/Becker Joest Volk Verlag<br />
CREMIGE ERBSEN-GARTENKRÄUTER-SUPPE<br />
MIT GEBRATENEN GARNELEN<br />
FÜR 2 PERSONEN<br />
FÜR DIE SUPPE<br />
2 kleine Zwiebeln, (insgesamt 90 g) 1 Knoblauchzehe, 2 EL Olivenöl<br />
600 g TK-Erbsen Salz, 500 ml Gemüsebrühe<br />
150 g Kräuter-Doppelrahm- frischkäse<br />
2 EL TK-Gartenkräuter plus etwas mehr zum Garnieren<br />
1 TL Zitronensaft, 1–2 Prisen schwarzer Pfeffer aus der Mühle<br />
FÜR DIE GARNELEN<br />
1 EL Olivenöl, 1 Knoblauchzehe<br />
200 g küchenfertig geschälte rohe Garnelen (Darmfäden entfernt)<br />
1 guter Spritzer Orangensaft (alternativ Zitronen- oder Limettensaft)<br />
2 Prisen Salz, 1 Prise schwarzer Pfeffer, aus der Mühle 124 Balance<br />
Für die Suppe Zwiebeln und Knoblauchzehe schälen, fein würfeln,<br />
mit dem Olivenöl in einen großen Topf geben und bei niedriger Hitze<br />
etwa 5 Minuten glasig dünsten, zwischendurch umrühren. • Die Erbsen<br />
einrühren, mit Salz leicht würzen und 3–4 Minuten mitdünsten (falls sie<br />
schon angetaut sind, nur 1–2 Minuten). Etwa 5 EL Erbsen zum Garnieren<br />
beiseitestellen. • Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen.<br />
Die Hitze reduzieren, den Deckel schräg aufsetzen und 15 Minuten weich<br />
köcheln. • Frischkäse und Kräuter einrühren, dann im Standmixer oder<br />
mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer<br />
abschmecken und nochmals leicht erhitzen. Warm halten. • Für die<br />
Garnelen das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne auf niedriger Stufe<br />
erhitzen. Inzwischen die Knoblauchzehe schälen, sehr fein würfeln oder<br />
zerdrücken, in die Pfanne geben und glasig dünsten. Die Hitze erhöhen, die<br />
Garnelen dazugeben und von beiden Seiten kurz braten. Mit einem Spritzer<br />
Zitrussaft, Salz und Pfeffer abschmecken und die beiseitegestellten<br />
Erbsen hinzugeben. Alles kurz erhitzen. • Die Suppe in zwei Schalen füllen,<br />
mit dem Garnelen-Erbsen-Mix toppen und nach Belieben mit Kräutern<br />
garniert servieren.<br />
Ich liebe Erbsen – ob als Beilage, püriert oder direkt frisch aus der Schote.<br />
Und die Kombination von Erbsen und Garnelen ist der Hammer. Absolut<br />
lecker! 20-25 Minuten plus 15 Minuten Garzeit<br />
Fortsetzung auf S. 58<br />
56 | ALSTER
Veggie-Genuss<br />
auf italienische Art<br />
Neue Rezepte für<br />
Pasta, Pizza & Co.<br />
Vegetarische<br />
REZEPTIDEEN AUS<br />
BELLA ITALIA<br />
auf 132 Seiten<br />
6,99 €<br />
Mit Varianten,<br />
Warenkunden und<br />
praktischen Tipps<br />
50 tolle Rezeptempfehlungen<br />
für<br />
Ihr Gartenfest<br />
Gleich bestellen: soisstitalien.de/veggie-23-mzt<br />
Fotos: Getty Images/E+/MEDITERRANEAN (1); Archiv (3)<br />
ALSTER | 57
FOOD<br />
LECKER, ABER BEWUSST ESSEN!<br />
Fortsetzung von S. 56<br />
CREMIGES TOMATEN-KOKOS-CURRY MIT KICHERERBSEN<br />
FÜR 2 PERSONEN, FÜR DAS CURRY<br />
2 kleine Zwiebeln (insgesamt 90 g) 2 Knoblauchzehen<br />
2 EL Olivenöl, 3 TL rote Thai-Currypaste<br />
400 g stückige Tomaten aus der Dose, 250 ml Kokosmilch<br />
1 TL Honig (alternativ 2 Prisen Zucker), 1 Glas Kichererbsen (abgetropft<br />
220 g) , 250 g gemischtes und vorbereitetes Gemüse nach<br />
Wahl (z. B. feine Karottenstreifen, Zucchiniwürfel, Paprikawürfel,<br />
Blumenkohlröschen, Brokkoliröschen), 1 TL Zitronen- oder Limettensaft,<br />
Salz, 1–2 Prisen schwarzer Pfeffer aus der Mühle<br />
FÜR DAS TOPPING<br />
2 Stängel Koriander, 2 EL griechischer Joghurt Natur (10 % Fett)<br />
1 TL Schwarzkümmelsamen<br />
Für das Curry Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen, fein<br />
würfeln, mit dem Olivenöl in einen Topf geben und etwa 5<br />
Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten, zwischendurch umrühren.<br />
• Die Thai-Currypaste dazugeben, etwa 1 Minute bei niedriger<br />
Hitze mitdünsten, dann Tomaten und Kokosmilch angießen,<br />
den Honig hinzufügen und zum Köcheln bringen. Nach Wunsch<br />
mit dem Stabmixer fein pürieren oder leicht stückig lassen. • Die<br />
Kichererbsen abgießen, abtropfen lassen, mit dem vorbereiteten<br />
Gemüse zur Tomatenmischung geben und etwa 10 Minuten köcheln<br />
lassen, dabei die Kochzeit dem hinzugefügten Gemüse anpassen. Mit<br />
Zitronensaft, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. • Für das<br />
Topping den Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter<br />
abzupfen. Den Joghurt cremig rühren. • Das Curry in Schalen<br />
füllen, mit Joghurt, Koriander und Schwarzkümmelsamen<br />
toppen und servieren.<br />
20 Minuten plus ca. 10 Minuten Garzeit<br />
TIPPS Wer keinen Koriander mag, nimmt glatte Petersilie. Wichtig:<br />
Die Garzeit kann je nach Gemüsesorte und Größe der Stücke variieren,<br />
sodass du sie anpassen solltest. Karottenstreifen, Zucchini-,<br />
Paprikawürfel, Blumenkohl- und Brokkoliröschen brauchen nicht<br />
länger als 10 Minuten Garzeit.<br />
© Hubertus Schüler/Becker Joest Volk Verlag<br />
58 | ALSTER
ANZEIGEN-SPEZIAL<br />
FOOD<br />
BESTE FRANZBRÖTCHEN<br />
© Anna-Lena Ehlers / ECE<br />
Wer in der Hamburger City Essen gehen möchte, kann auf hochwertige Angebote unter einem Dach bauen:<br />
in der Europa Passage. Eines darf da in Hamburg natürlich nicht fehlen: Franzbrötchen. Wir wollen wissen,<br />
welches dort das beste ist und suchen 5 Tester*innen unter denen wir eine Vespa verlosen!<br />
Unsere Praktikantin Luca Mohr hat in der Europa Passage Franzbrötchen probiert: „Es gibt sogar verschiedene Arten. Das mit Schokolade hat es mir angetan.“<br />
Morgens schnell einen Kaffee zum Mitnehmen und dazu ein leckeres Franzbrötchen,<br />
oder mittags als kleiner Snack, das geht in der Europa Passage und das<br />
gleich sieben Mal - von klassisch bis ausgefallen - bei Denn‘s Biomarkt, Espresso<br />
House, LeCrobaq, LisBom, Rewe, Schanzenbäckerei und Scoom. „Mir ist sofort<br />
aufgefallen, dass es hier eine große Vielfalt an Franzbrötchen gibt. Neben ganz<br />
klassisch und pur, mit oder ohne Hagelzuckerkörner, ist mir vor allem ein rundes<br />
Franzbrötchen mit Schokoüberzug aufgefallen. Das musste ich unbedingt probieren<br />
und es hat sich gelohnt“, erklärt Luca Mohr, die gerade ein studienbegleitendes<br />
Halbjahrespraktikum beim ALSTER MAGAZIN absolviert. Entscheiden mochte<br />
sie sich dann aber doch nicht. Aus diesem Grund rufen wir Leser und Leserinnen<br />
zu einem leckeren Franzbrötchentest in der Europa Passage auf. (siehe rechts)<br />
Ein kleiner Exkurs zu einer Hamburgensie aus Plunderteig, Zimt und Zucker, zu der<br />
es viele Enstehungsgeschichten gibt. Hier zwei der geläufigsten: Der Name könnte<br />
eine Reminiszenz an die Hamburger Franzosenzeit (18<strong>06</strong>–1814) sein. Angeblich<br />
gab es damals ein längliches Franzbrot, das dem Baguette ähnelte. Ein Hamburger<br />
Bäcker soll ein solches Franzbrot in einer Pfanne mit Fett angebraten haben.<br />
Daraus soll das Franzbrötchen entstanden sein. Es könnte aber auch alles auf den<br />
Hamburger Bäcker Hieronymus Frisch zurückgehen, der 1825 die Eröffnung einer<br />
Backstube in der Altstadt ankündigte und in dessen Sortiment sich unter anderem<br />
ein „rundes und krauses Franzschbrod, sehr fett und blätterich, sind nach dem<br />
Rezept vom Franzschen Bäcker in Altona“ befunden haben soll. Nur aus dem sei<br />
laut einigen Experten das heutige Franzbrötchen hervorgegangen...<br />
FRANZBRÖTCHEN TESTEN UND VESPA GEWINNEN!<br />
Das ALSTER MAGAZIN möchte zusammen mit der Europa Passage das<br />
„BESTE FRANZBRÖTCHEN DER EUROPA PASSAGE“ küren. Dafür suchen wir<br />
gemeinsam 5 Franzbrötchentesterinnen oder -tester, die es am 8. Juli um<br />
11 Uhr auswählen. Wenn Sie Lust haben, an dem Test teilzunehmen, dann<br />
senden Sie uns bis zum 30. Juni eine E-Mail mit dem Stichwort Franzbrötchen an<br />
redaktion@alster-net.de. Unter allen Einsendungen losen wir 5 Teilnehmende<br />
aus. Unter einem der 5 Teilnehmenden wird per Losverfahren ein Vespa-Roller<br />
verlost. Teilnehmen können natürliche Personen ab 18 Jahren. Ausgenommen sind<br />
Mitarbeitende und Bevollmächtigte der ECE und des <strong>Magazin</strong> Verlag Hamburg.<br />
Mit der Teilnahme an der Verlosung erklären sich die Teilnehmenden dazu bereit,<br />
dass ein Gewinnerfoto im ALSTER MAGAZIN und den Social Media-Kanälen der<br />
Europa Passage veröffentlicht wird.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Mehr Infos und weitere Teilnahmebedingungen<br />
auf www.alsteraktuell.de<br />
(Franzbrötchentest)<br />
EUROPA PASSAGE<br />
www.europa-passage.de, Werktags 10 - 21 Uhr<br />
ALSTER | 59
AUTO<br />
© Mercedes-Benz<br />
ERSTES VOLLELEKTRISCHES MODELL<br />
Mit dem Mercedes-Maybach EQS 680 SUV präsentiert die Marke ihr erstes vollelektrisches Serienmodell.<br />
Es basiert auf der Technologie des EQS SUV von Mercedes-EQ und kombiniert diese mit der Exklusivität von Maybach<br />
– ganz im Sinne der Maxime von Karl Maybach: „Was gut ist, muss auch schön sein“.<br />
Für einen unverwechselbaren Auftritt sorgt das besondere<br />
Exterieur mit aufrechtstehendem Mercedes Stern<br />
auf der Haube und markanter Black-Panel-Front, die<br />
den spezifischen Maybach Kühlergrill in das Zeitalter<br />
der Elektromobilität überträgt. Ebenso markentypisch ist die<br />
optionale Zweifarbenlackierung. Der großzügige Innenraum<br />
bietet dank erlesener Materialien, vollendeter Handwerkskunst<br />
und exklusiven Details ein ganzheitliches Komforterlebnis mit<br />
Cocooning-Effekt. Mit seiner konsequenten Interpretation von<br />
Sophisticated Luxury bildet der Mercedes-Maybach EQS SUV<br />
den neuen Maßstab im Segment der vollelektrischen Top-End-<br />
Luxus-SUVs.<br />
Mercedes-Maybach möchte das dynamische Purpose Design des<br />
EQS SUV von Mercedes-EQ um exklusive Elemente bereichern,<br />
die ihm einen ganz eigenen Charakter verleihen. Auf der Haube<br />
thront statusprägend der Mercedes Stern. Die Front ist geprägt<br />
vom markentypischen Black Panel mit vertikalen, verchromten<br />
Bald verfügbar:<br />
Der neue<br />
Mercedes-<br />
Maybach EQS<br />
SUV<br />
Zierstäben in dreidimensionaler Tiefenoptik. Das große Black<br />
Panel ist erstmals glattflächig geschlossen. Das Hightech-Element<br />
für die Radarsensoren ist vollständig integriert und nicht<br />
mehr sichtbar. Verchromte, filigrane Lamellen finden sich auch<br />
am Lufteinlass des Stoßfängers wieder. Der klassische MAY-<br />
BACH-Schriftzug ist dezent in einer verchromten Zierleiste<br />
eingearbeitet, die mit dem durchgehenden Leuchtband der serienmäßigen<br />
DIGITAL LIGHT Scheinwerfer eine Einheit bildet.<br />
Spezifische Merkmale in der Seitenansicht sind die kräftige<br />
Chromumrandung der Seitenfenster und die verchromte B-Säulen-Blende.<br />
Dieses Schmuckelement ist ein fester Bestandteil<br />
der Mercedes-Maybach Signatur und betont die Länge des<br />
hinteren Sitzraums. Auf der D-Säule unterstreicht ein Maybach<br />
Emblem die Wertigkeit. Der Schriftzug EQS ist subtil im vorderen<br />
Fensterdreieck integriert. Ressourcenschonender Luxus: Der<br />
Mercedes-Maybach EQS SUV ist das erste Modell der Mercedes-Benz<br />
AG, das mit vegetabil gegerbtem Leder ausgestattet<br />
ist. Als Gerbstoff dienen unter anderem Kaffeebohnenschalen.<br />
Das für die Gerbung verwendete Wasser wird in einem geschlossenen<br />
Kreislauf geführt und fließt nach der Wiederaufbereitung<br />
zurück in natürliche Gewässer. Die Fettungsmittel in der Gerbung<br />
sind ebenfalls ausschließlich auf pflanzlicher Basis. Auf<br />
eine Konservierung des nachhaltig verarbeiteten Leders mit Salz<br />
wird verzichtet. Dadurch werden pro Fahrzeug mit Ledersitzen<br />
rund 45 Kilogramm Salz eingespart. Aus den „By-Products“ der<br />
Gerbung entstehen neue Upcycling-Produkte wie kompostierbare<br />
Blumentöpfe, Isolierungsschäume oder Terrassendielen.<br />
Das nachhaltig verarbeitete Leder ist somit ressourcenschonend.<br />
Auch die Kaffeebauern profitieren. Sie erhalten durch den Verkauf<br />
der Kaffeebohnenschalen ein zweites Einkommen.<br />
Einen offiziellen Preis gibt es noch nicht, in Automobilkreisen<br />
wird ein Basispreis von rund 200.000€ erwartet. Mehr Infos:<br />
www.mercedes-benz.de<br />
60 | ALSTER
SCHON AB<br />
64.490 €<br />
Unsere Transporter und Vans Experten Richard Sarközi, Nadja Zins und Sebastian Welzk<br />
LUST AUF URLAUB<br />
25 X SOFORT VERFÜGBARE<br />
MERCEDES-BENZ MARCO POLO<br />
Top Ausstattung, EZ 2021, geringe<br />
Kilometerlaufleistung, uvm.<br />
Jetzt Wunschfahrzeug finden:<br />
Nord-Ostsee Automobile GmbH & Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Service, Poppenbütteler Weg 5, 22339 Hamburg, Tel. +49 40 538009-0 und<br />
+49 481 603-177, probefahrt@nord-ostsee-automobile.de. Mit weiteren Service-Centern in Ahrensburg, Bad Belzig, Brandenburg, Garbsen/Hannover,<br />
Hamburg-Am Rothenbaum, Hamburg-Bergedorf, Hamburg-Elbe, Heide, Husum, Marne, Neuruppin, Pattensen/Hannover, Reinbek, Schleswig, Trittau, Wittstock
IMMOBILIEN<br />
SMART CITY<br />
In unserem heutigen digitalen Zeitalter scheint alles intelligent und smart zu werden. Auch die Städte in<br />
Deutschland. Wir zeigen auf, was es damit auf sich hat und welche Lebensbereiche eine digitale Transformation erfahren.<br />
Was ist eine Smart City?<br />
Bei der Smart City handelt es sich um die intelligente Vernetzung<br />
von kommunaler Infrastruktur. Darunter versteht man, Städte<br />
effizienter, technologisch fortschrittlicher, nachhaltiger und sozial<br />
inklusiver zu gestalten. Das große Ziel ist, Energie und Ressourcen<br />
mit Hilfe von modernen Technologien wie dem Internet of Things<br />
und künstlicher Intelligenz zu nutzen, um die Lebensqualität der<br />
Bewohner einer Stadt zu steigern. Zentrale Themen der Smart City<br />
sind: Bürgerfreundliche Verwaltung, Energieeffizienz, Lebensqualität<br />
Mobilität und Infrastruktur Umwelt- und Ressourcenschonung<br />
und Wirtschaftliche Attraktivität.<br />
Es fehlt an ganzheitlichen Strategien<br />
Noch steht Deutschland am Anfang der Digitalisierung seiner<br />
Städte. Viele arbeiten bereits an einer Smart City Charta die wenigsten<br />
haben ganzheitliche Strategien. Es gestaltet sich schwierig,<br />
eine vorhandene Infrastruktur und Systeme zu transformieren. Oft<br />
geht es nicht darum, was technisch schon möglich ist, sondern, was<br />
Einwohner akzeptieren und nutzen würden.<br />
Smarte Abfallwirtschaft<br />
Das berühmteste Beispiel einer Smart City ist die intelligente Abfallentsorgung.<br />
Mithilfe von Sensoren wird die Füllmenge der Abfallcontainer<br />
gemessen. Sobald der Container voll ist, wird das Entsorgungsunternehmen<br />
darüber informiert, dass die Mülltonne geleert<br />
werden soll. Die Routen der Müllabfuhr können so angepasst und<br />
optimiert werden, dass nicht alle Straßen, sondern nur noch die<br />
Häuser und Bereiche, die wirklich eine Entsorgung benötigen,<br />
angefahren werden.<br />
Smarte Energieversorgung<br />
Energie kann durch intelligente Wasser- und Stromsysteme besser<br />
gespeichert und bedarfsgerecht genutzt werden.<br />
Smarte Gebäude<br />
Intelligente Gebäude, sogenannte Smart Buildings, sind zentraler<br />
Baustein einer digitalen Stadt. Diese verfügen über Systeme, die<br />
beispielsweise Heiz- und Lichtquellen an die Anzahl der Menschen<br />
anpassen, die sich aktuell in einem Raum befinden.<br />
Smarte Infrastruktur<br />
Indem verschiedene Daten, wie zum Beispiel das<br />
Wetter,Veranstaltungen innerhalb der Stadt und die Verkehrslage,<br />
miteinander vernetzt werden, wird ein intelligentes Verkehrsmanagement<br />
ermöglicht, sodass Staus vermieden werden können.<br />
Smartes Parken<br />
Sensoren helfen dabei, innerhalb einer Stadt einfach und schnell<br />
einen Parkplatz zu finden, indem sie verfügbare Parkmöglichkeiten<br />
erfassen und diese über digitale Schilder entlang der Straße oder<br />
über Smartphone-Apps anzeigen.<br />
62 | ALSTER
IMMOBILIEN<br />
© SIGNA<br />
Smarte Sicherheitssysteme<br />
Kameras und Sensoren ermöglichen, zeitnah auf Vor- oder Notfälle<br />
zu reagieren und diese schnellstmöglich zu lösen.<br />
Welche deutsche Stadt hat in Sachen Smart City<br />
die Nase vorn?<br />
Bitkom, der Branchenverband der deutschen Informations- und<br />
Telekommunikationsbranche, erstellt jährlich den Smart City<br />
Index, ein Digitalranking deutscher Großstädte. Dabei werden fünf<br />
Themenbereiche genauer betrachtet: Verwaltung, IT & Kommunikation,<br />
Energie & Umwelt, Mobilität sowie Gesellschaft. 2022<br />
hat Hamburg wieder einmal den Titel als Deutschlands smarteste<br />
Stadt verteidigt und 86,1 von 100 möglichen Punkten erzielt.<br />
Allerdings ist der Vorsprung geschmolzen: Hamburg verliert ihre<br />
Spitzenposition in Mobilität, IT & Kommunikation sowie Energie<br />
& Umwelt und verteidigt den Titel nur noch knapp.<br />
Smart City Hamburg<br />
Die Perle des Nordens sichert sich zum vierten Mal in Folge den<br />
ersten Platz als smarteste City Deutschlands. Hamburg ist schon in<br />
vielen Bereichen digital aufgestellt. So gibt es hier beispielsweise<br />
eine intelligente Straßenbeleuchtung, die sich an den tatsächlichen<br />
Lichtverhältnissen orientiert und abends heller leuchtet, wenn sich<br />
Fahrradfahrer nähern. Auch die Ampelschaltung in Hamburg ist<br />
bereits intelligent: Die Verkehrsampeln erkennen, wenn sich Busse<br />
oder LKW nähern, und verlängern für sie die Grünphasen.<br />
Doch das Herzstück der Hamburger Smart-City-Strategie ist der<br />
Hafen. Dieser soll zu einem Smart Port umgewandelt werden. Eine<br />
intelligente Infrastruktur soll es ermöglichen, Waren- und Verkehrsströme<br />
möglichst optimal zu leiten. Auch die E-Mobilität soll<br />
hierbei weiter ausgebaut werden. Generell erlangt Hamburg eine<br />
besondere Stärke im Profil Mobilität: Mobilitätsprojekte stehen<br />
in der Stadt mit großem Einzugsgebiet im Mittelpunkt – dazu<br />
gehören beispielsweise autonomes Fahren in der Hafen City oder<br />
die Multimodal-App „hvv switch“. Auch der Elbtower legt seinen<br />
Fokus auf Mobilität und soll zu einem Knotenpunkt in Hamburgs<br />
Verkehrssystemen werden.<br />
ns<br />
Das ALSTER MAGAZIN als kostenloses<br />
ePaper! Jetzt abonnieren:<br />
www.magazine.hamburg/e-paper/<br />
→ Beratung<br />
→ Planung<br />
→ Durchführung<br />
Wolfgang Jermann - Sonnenschutz in Perfektion<br />
Individuell<br />
angepasster<br />
Sonnenschutz<br />
Informieren Sie sich jetzt über<br />
exklusive Shutters!<br />
Vertriebsbüro • Obenhauptstr. 7 • 22335 Hamburg<br />
Tel.: 040 / 226 347 123 • www.sunconcept-jermann.de<br />
ALSTER | 63
WHAT‘S UP IN<br />
TOWN?<br />
© åJerzy Pruski<br />
Die beiden Mode- und Beauty-Expertinnen Ella Deck (Designerin) und Christine Deck (Tänzerin<br />
und Unternehmerin) mit Produktionsleiterin Birgit Schümann-Nickelsen, <strong>Alster</strong> <strong>Magazin</strong> (v.l.)<br />
Zirkusdirektor Bernhard Paul mit seiner<br />
Tochter Lili Paul-Roncalli, Artistin und Model<br />
Moderator Yared Dibaba und Modelagent Ted Linow (r.)<br />
© Circus Roncalli/Wallocha (2),<br />
ZIRKUS-AUFTAKT<br />
Artistik, Clownerie, Holografien und Live-Musik,<br />
das alles erlebten rund 1.316 Premieren-Gäste -<br />
darunter viele Hamburger Persönlichkeiten - der<br />
neuen Circus Theater Roncalli-Show ‚All for ART<br />
for all‘in”. Die ist gerade bei uns in der Stadt<br />
gestartet. „Wir kommen seit 1980 hierher, haben<br />
eine innige Beziehung zu den Hamburgern. Viele<br />
sind mit uns groß geworden, kommen heute<br />
mit ihren Kindern oder Enkeln in die Vorstellungen“,<br />
sagte Direktor Bernhard Paul in seiner<br />
Begrüßungsrede. Die Show, in der sich alles um<br />
Kunst dreht, - seit 2018 wird auf Tierartistik bei<br />
Roncalli verzichtet - läuft noch bis zum 25. Juni<br />
auf der Moorweide.<br />
Musikerlegende Achim Reichel<br />
© Robin Lösch<br />
WIRTSCHAFTS-TALK<br />
„Die neue Ära der Unternehmensführung: Erfolgreich<br />
leiten in einer sich verändernden Welt”, lautete das<br />
Motto des aktuellen FaceClub-CEO Dinners. Rund 70<br />
Gäste waren der Einladung on Medienmanager Sören<br />
Bauer gefolgt, um Handlungsempfehlungen zu diesem<br />
aktuellen Thema zu bekommen. Durch die Abendveranstaltung<br />
führte die NDR-Radiomoderatorin Kerstin von<br />
Stürmer („Treffpunkt NDR 90,3”). Mehr Infos gibt es auf<br />
www.alster-aktuell.de/<strong>2023</strong>/05/12<br />
Hafentalk-Moderator Thorsten Laussch, Schauspielerin Claudia Rieschel und<br />
Sportmoderator und Ex-Bundesliga Profi Thomas Helmer (v.l.)<br />
Talkrunde mit Moderatorin: Jochen A Rotthaus, Svea von Hehn, Dr. Silke Piech,<br />
Kerstin von Stürmer und Karsten Schramm (v.l.)<br />
© Jerzy Pruski<br />
HAFENTALK MIT ELBBLICK<br />
Zum vierten Mal hat Moderator Thorsten Laussch im BLOCKBRÄU an<br />
den Landungsbrücken Prominente aus den Bereichen Show, Film,<br />
Musik und Sport zum Hamburger Hafen Talk begrüßt. Diesmal sorgten<br />
die gebürtige Hamburger Schauspielerin Claudia Rieschel, die Profi-<br />
Boxerin Dilar Kisikyol und Ex-Bundesliga Profi und Sportmoderator<br />
Thomas Helmer für eine spannende und kurzweilige Gesprächsrunde.<br />
Es wurde aber auch musikalisch: Die beiden Hot Banditoz Stefanie<br />
Schanzleh und Silva Gonzalez stellten einen neuen Song vor und<br />
Musical-Sängerin Feline Rieck trat mit dem Pianisten Andreas Wilden<br />
auf. Und das alles mit Blick auf die Elbe - herrlich!<br />
© Offenblen.de | Marc Metzler | FaceClub<br />
64 | ALSTER
KLEINANZEIGEN/JOBS<br />
IMPRESSUM<br />
Große Auswahl an 1 - 4 Zimmer Appartements<br />
Top-Angebote auf Anfrage<br />
Appartement-Brünig, Inh. Bärbel Lundershausen<br />
Tel.: 0 46 51/ 58 58 • www.appartement-bruenig.de • Fax: 0 46 51/ 58 59<br />
Malen lernen<br />
Öl & Acryl,Luxus für die<br />
Seele, Einzelunterricht,<br />
Tel. 68 78 04<br />
www.schneegans-art-hamburg.de<br />
Unser kompetentes ANZEIGEN-VERMARKTUNGS-TEAM<br />
berät Sie gerne:<br />
Gabriele Bergerhausen, Tel. 040 / 538 930-55 g.bergerhausen@alster-net.de<br />
Jutta Brandes, Tel. 040 / 538 930-50 j.brandes@alster-net.de<br />
Julia Carstensen, Tel. 040 / 538 930-56 j.carstensen@alster-net.de<br />
Annegret Linke, Tel. 040 / 538 930-67 a.linke@alster-net.de<br />
Sabine Meyerrose, Tel. 040 / 538 930-52 s.meyerrose@alster-net.de<br />
Ann-Katrin Nittscher, Tel. 040 / 538 930-17 a.nittscher@alster-net.de<br />
Luka Plepp, Tel. 040 / 538 930-62 l.plepp@alster-net.de<br />
Andreas Rohloff, (Autowelt), Tel. 040 / 538 930-51 a.rohloff@alster-net.de<br />
Barbara Suhr, (Makler/Immobilien), Tel. 040 / 538 930-54 b.suhr@alster-net.de<br />
Juri Suhr, (Makler/Immobilien), Tel. 040 / 538 930-0 j.suhr@alster-net.de<br />
Helmuth Wegner, Tel. 040 / 538 930-12 h.wegner@alster-net.de<br />
Praxis für Psychotherapie in Poppenbüttel<br />
sucht ab sofort<br />
approbierten Psychotherapeuten (m,w,d)<br />
ärztlich oder psychologisch.<br />
20-35 Std, Sekretariat, sehr gutes Gehalt, externe<br />
Supervision, interne Fortbildung, sehr gutes Team,<br />
Kooperation mit Hausärzten Mail: info@alster-net.de<br />
Dr. Engeln & Dr. Schomaker<br />
Verlagsanschrift: <strong>Magazin</strong> Verlag Hamburg HMV GmbH, Barkhausenweg 11,<br />
22339 Hamburg | Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht (v.i.S.d.P.)<br />
Chefredakteur: Kai Wehl | Redaktion: Dr. Heiko Buhr, Luca Mohr,<br />
Mirjam Stein, Nina Steinhilber | Produktionsleitung:<br />
Birgit Schümann-Nickelsen | Grafik: Juliane Duczmal, Susanne Kaps, Sandra Schorr<br />
Titelgestaltung: Sandra Schorr | EDV- und DTP-Beratung: Shared IT<br />
Druck: PerCom Druck und Vertriebsgesellschaft mbH<br />
Vertrieb: Sandra Schmelter-Haun<br />
<strong>Magazin</strong> Verlag Hamburg, Eigenvertrieb - © <strong>2023</strong> <strong>Magazin</strong> Verlag Hamburg<br />
Das <strong>Alster</strong> <strong>Magazin</strong> liegt in ausgewählten Unternehmen (in Eppendorf, Winterhude,<br />
Harvestehude, Uhlenhorst, Pöseldorf, Rotherbaum, St. Georg)<br />
für Sie bereit und ist kostenlos: magazine.hamburg/sharepoints<br />
Das nächste <strong>Alster</strong> <strong>Magazin</strong> erscheint am 07.07.<strong>2023</strong><br />
Der MAGAZIN VERLAG HAMBURG sucht:<br />
MEDIABERATER m/w/d<br />
in Festanstellung oder als freie/r Handelsvertreter/in<br />
Bewerbung bitte online direkt an Geschäftsführer Jörg Stoeckicht:<br />
j.stoeckicht@alster-net.de<br />
MAGAZIN VERLAG HAMBURG HMV GMBH<br />
BARKHAUSENWEG 11 | 22339 HAMBURG | TELEFON 538 9 30-0<br />
www.magazine.hamburg<br />
ALSTER | 65
WHAT‘S UP IN<br />
TOWN?<br />
Star-Architekt Hadi Teherani und Michael Otremba,<br />
GF Hamburg Marketing (r.)<br />
Roland Werner (Vorstandsvorsitzender Bijou Brigitte) mit<br />
seiner Frau Michaela und Lars Tamme, Edeka Tamme (v.l.)<br />
Die von MGM Models vertretenen brasilianischen Models Luana Colpani (l.) und Lisa Mendes mit<br />
dem Gastgeber und MGM Models CEO Marco Sinervo (r.) und Schauspieler Claude-Oliver Rudolph.<br />
AFTER WORK EVENT<br />
MGM MODELS– die größte deutsche und eine der<br />
renommiertesten europäischen Modelagenturen –<br />
hatte zum After Work Event „MGM Quaterly“<br />
in seine Räumlichkeiten in Rotherbaum geladen.<br />
„Viermal im Jahr veranstalten wir einen unkomplizierten<br />
und kurzweiligen Abend für Freunde und<br />
Bekannte“, erklärt Gastgeber und Modelagentur-<br />
Chef Marco Sinervo. Die Premiere der Eventreihe<br />
genossen zahlreiche Models und prominente<br />
Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Sport und Showbiz<br />
unter den 150 Gästen bei coolen Sounds von DJ<br />
Markus Gardeweg und einem leckeren Flying Buffet<br />
von Cornelia Poletto, dessen Bar-Team auch für<br />
kühle Drinks sorgte. Bitte wiederholen.<br />
Fischereihafen Restaurant-Chef Dirk Kowalke<br />
mit Sonja Kühn<br />
© Kai Wehl<br />
Wybcke Meier (GF TUI Cruises) und Unternehmensberater<br />
Rainer Möller (<strong>Alster</strong>Concept)<br />
HSV Vizepräsident Bernd Wehmeyer mit<br />
Chawada Kachidza-Fabisch<br />
Unternehmer und Investor Maximilian Graf<br />
Lambsdorff und DJ Markus Gardeweg (r.)<br />
Schauspielerin Andrea Lüdke und<br />
Budni-GF Christoph Wöhlke<br />
© Stephan Wallocha<br />
OPENING-PARTY<br />
Möchten Sie mal was anderes sehen als die <strong>Alster</strong>? Dann<br />
haben wir einen Tipp: Wo einst das „Hamburg del Mar“<br />
an den Landungsbrücken zu finden war, sorgt jetzt das<br />
SONNENDECK St. Pauli für Urlaubsgefühle. Dessen<br />
Betreiber Björn Hansen und Kevin Hartjen begrüßten<br />
Ende Mai rund 280 Gäste auf dem Parkdeck nahe<br />
Brücke 10 zum offiziellen Opening. Auch das benachbarte<br />
Esche Jugendkunsthaus freute sich über die Party,<br />
denn eine Charity-Aktion brachte dank Aufrundung<br />
durch die Gastgeber 2.500€ für einen Graffiti-Kurs.<br />
Mehr Infos: www.alster-aktuell.de/<strong>2023</strong>/05/26<br />
DJ Kai Schwarz und Model Janika Jäcke<br />
66 | ALSTER
Angebot<br />
gilt nur<br />
vom 2. Mai bis<br />
23. Juni <strong>2023</strong><br />
Weniger Ebbe,<br />
mehr Flut.<br />
Morgen kann kommen.<br />
Wir machen den Weg frei.<br />
Mit unserem WachstumsGeld kommen Sie schnell<br />
über Normalnull – und das ganz flexibel.<br />
Wir verzinsen Ihre Anlage mit bis zu 2,50 % p.a.<br />
Lassen Sie sich jetzt beraten!<br />
hamburger-volksbank.de/wachstum<br />
Unsere<br />
Terrasse<br />
ist geöffnet!<br />
Genießen Sie:<br />
Sushi Variationen,<br />
Salate, köstliche<br />
Hauptspeisen aus<br />
verschiedenen asiatischen<br />
Regionen, verführerische Desserts<br />
Mo.-Fr. 12:00-15:00 Uhr, 17:30-23:00 Uhr<br />
und Sa., So./Feiertags 12:00-23:00 Uhr.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
KHAN MONGOLEI<br />
Hummelsbütteler Markt 2 • 22339 Hamburg<br />
Tel.: 040 / 6367 9073 • www.khan-mongolei.de
DAS NEUE MAGAZIN — ERHÄLTLICH AB DEM 23. JUNI<br />
180 Seiten<br />
Syltliebe mit den<br />
schönsten Inselfotografien<br />
Von mir für Dich:<br />
Drei Sylt-Prints zum<br />
Einrahmen für zu Hause<br />
Mehr als<br />
200 Tipps für<br />
den Sommer auf Sylt<br />
DIE NEUE<br />
AUSGABE<br />
Jetzt erhältlich unter: www.falkemedia-shop.de und auf