07.06.2023 Aufrufe

WIR GRAZER - Puntigam

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir<br />

Zugestellt durch Info.Post<br />

Grazer<br />

KONKRET · KRITISCH · FREIHEITLICH<br />

Impressum: F.d.I.v.: FPÖ Landesgruppe Steiermark, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 58, 8010 Graz<br />

E-Mail: lgst@fpoe-stmk.at, Tel.: +43 (0)316 / 70 72 - 0<br />

Politische Information<br />

AUSGABE JUNI 2023<br />

PUNTIGAM<br />

Hier wurde etwas für Sie erreicht!<br />

Mehr dazu auf Seite 2.<br />

Hotspot Endstation<br />

<strong>Puntigam</strong>.<br />

Mehr dazu auf Seite 3.<br />

Das <strong>Puntigam</strong>er<br />

Sommerfest für<br />

den guten Zweck.<br />

Mehr dazu auf Seite 5.


<strong>WIR</strong><br />

<strong>GRAZER</strong><br />

Aus dem Bezirksrat<br />

#PUNTIGAMBESSER: Alle Anträge einstimmig angenommen<br />

Der Bezirk <strong>Puntigam</strong> ist der am schnellsten wachsende<br />

Bezirk der Stadt Graz. Um so wichtiger ist<br />

eine ordentliche Vertretung im Bezirksrat, die Anliegen<br />

und Sorgen der Bürger ernst nimmt und<br />

sich um diese nach bestem Wissen und Gewissen<br />

kümmert. In den vergangenen Monaten konnten<br />

durch unseren freiheitlichen Bezirksvorsteher-Stv.<br />

Christian Feldhofer eine Vielzahl an Anträgen<br />

eingebracht werden, die allesamt einstimmig angenommen<br />

wurden. Nun liegt es an der Grazer<br />

Stadtregierung und deren zuständigen Abteilungen,<br />

diese rasch umzusetzen.<br />

FPÖ-Initiativen – Für Sie erreicht:<br />

Kreuzung Rudersdorfer-Au-Str./Lebernweg: Bodenmarkierungen<br />

beantragt, die auf die geltende<br />

Rechtsregel aufmerksam machen. Vor allem Radfahrer,<br />

die diese Kreuzung am Weg zum Radweg<br />

oder zum in der Nähe liegenden ‚Austüberl‘ unterwegs<br />

sind, werden durch Nicht-Einhalten der<br />

Rechtsregel gefährdet. Antrag einstimmig angenommen!<br />

Hafnerstraße: LKW-Fahrverbot beantragt. Anrainer<br />

beklagen sich darüber, dass zahlreiche Lastkraftwägen<br />

die Hafnerstraße als Durchfahrt zwischen<br />

der Kärntner Straße und Am Wagrain nutzen.<br />

Aufgrund der Zustimmung und dem Wunsch aller<br />

anderen Fraktionen im Bezirksrat, wurde aus dem<br />

FPÖ-Antrag ein gemeinsamer Antrag im Bezirksrat,<br />

der einstimmig angenommen wurde.<br />

T-Kreuzung Mälzerweg/Feldkirchner Weg: Bodenmarkierungen<br />

und Verkehrsspiegel beantragt, um<br />

diesen Bereich zu entschärfen. Im Bereich Mälzerweg/Feldkirchner<br />

Weg kommt es immer wieder zu<br />

Beinahe-Kollisionen zwischen Verkehrsteilnehmern.<br />

Auch dort gilt die Rechtsregel. Antrag einstimmig<br />

angenommen!<br />

Kreuzung Tiergartenweg/Laubgasse: Bodenmarkierungen<br />

beantragt, die auf die geltende Rechtsregel<br />

aufmerksam machen. Antrag einstimmig angenommen!<br />

Kreuzung Gradnerstraße/Spitzäckerweg: Schutzweg<br />

beantragt, um ein sicheres Überqueren der<br />

Gradnerstraße zur Bushaltestelle zu ermöglichen.<br />

Antrag einstimmig angenommen!<br />

Barrierefreie Bushaltestellen: Die FPÖ stellte<br />

be reits am 30. März 2022 im Gemeinderat den<br />

Dringli chen Antrag, dass alle Haltestellen in Graz<br />

auf einen Standard gebracht werden, der allen<br />

Menschen ein leichtes Orientieren sowie Ein- und<br />

Aussteigen ermöglicht. Obwohl dieser Antrag angenommen<br />

wurde,<br />

warten die Bürger<br />

auf die Umsetzung.<br />

Besonders desolate<br />

Haltestellen wie<br />

die am „Auwiesenweg“,<br />

bei der die<br />

Linien 80, 650 und<br />

671 halten, müssen<br />

dringend erneuert<br />

werden.<br />

2


PUNTIGAM<br />

<strong>WIR</strong><br />

<strong>GRAZER</strong><br />

Die Endstation <strong>Puntigam</strong><br />

kommt nicht<br />

zur Ruhe. Innerhalb<br />

der letzten drei Jahre kam<br />

es zu Diebstählen, Sachbeschädigungen,<br />

mehrmaligem Einbruch in das dortige<br />

Café „Treffpunkt zum 5er“ und Körperverletzung<br />

am zentralen Umsteigepunkt des 17. Grazer Stadtbezirks.<br />

Auch die Kleine Zeitung berichtete über<br />

die untragbaren Zustände, die sowohl Kinder als<br />

auch Erwachsene am Weg in die Arbeit und auf<br />

dem Heimweg in Unmut versetzen. Auch Gäste des<br />

Cafés sind betroffen.<br />

Krimineller Hotspot Endstation <strong>Puntigam</strong>:<br />

Auf Druck der FPÖ ab<br />

sofort videoüberwacht!<br />

Dank Druck unseres Bezirksobmannes Dominik<br />

Hausjell und unseres Bezirksvorsteher-Stellvertreters<br />

Christian Feldhofer auf die zuständigen Behörden<br />

wird das betroffene Areal, das vor allem das<br />

Café und den dahinter liegenden Fahrradabstellplatz<br />

und die Eingänge zu den in regelmäßigen Abständen<br />

verwüsteten WC-Anlagen betrifft, zukünftig<br />

videoüberwacht.<br />

Für die zahlreichen Schäden kamen bisher<br />

die Grazer Steuerzahler auf, ab sofort<br />

wird man die Täter leichter zur Kasse bitten können.<br />

Elementarpädagogik fördern –<br />

Zukunft unserer Kinder sichern<br />

Der Bereich der Elementarpädagogik wurde in den<br />

letzten Jahren von den zuständigen Regierungsmitgliedern<br />

auf Landesebene leider nur stiefmütterlich<br />

behandelt. Wachsende Gruppengrößen gepaart mit<br />

Personalmangel in Krabbelstuben und Kindergärten<br />

sind keine guten Rahmenbedingungen für eine<br />

qualitätsvolle Betreuung unserer Jüngsten. Elementarpädagogen<br />

leisten einen wertvollen Beitrag<br />

für die Gesellschaft, der leider oftmals als selbstverständlich<br />

angesehen und nicht genug wertgeschätzt<br />

wird. Die niedrigen Gehälter müssen angehoben<br />

werden, um den Beruf zu attraktivieren und<br />

so den Personalmangel zu bekämpfen – schließlich<br />

geht es um die Zukunft unserer Kinder.<br />

3


<strong>WIR</strong><br />

<strong>GRAZER</strong><br />

Im Einsatz für Fellnasen –<br />

Tierschutz leben<br />

Unsere Bezirksgruppe legt seit jeher besonderen<br />

Wert auf den Schutz von Tieren und die Unterstützung<br />

von Organisationen, die tagtäglich mit ihrem<br />

Einsatz Tierwohl fördern und sichern.<br />

Dank des ehrenamtlichen Einsatzes unserer Tierschutzreferentin<br />

Cornelia Perner konnten auch in<br />

den vergangenen Monaten zahlreiche Spendenaktionen<br />

initiiert werden. So besuchten wir die „Kleinen<br />

Wildtiere in großer Not“, die „Arche Noah“ und<br />

den „Landestierschutzverein für Steiermark“ und<br />

konnten Tierfutter, Reinigungsmittel und waschbare<br />

Textilien an die Tierschutzorganisationen übergeben.<br />

Auch Bezirksvorsteher-Stv. Kerstin Zambo<br />

aus Wetzelsdorf unterstützte eine unserer Aktionen<br />

privat.<br />

Sie wollen auch helfen?<br />

Wir freuen uns über Ihre Nachricht:<br />

puntigam@fpoe-graz.at<br />

Kostenloses Fahrradservice<br />

wieder voller Erfolg<br />

Auch in diesem Frühjahr lud unsere Bezirksgruppe<br />

zum kostenlosen Frühjahrscheck für Fahrräder zu<br />

‚Bauer Bikes‘ in der <strong>Puntigam</strong>er Straße. Zahlreiche<br />

Fahrräder konnten wieder fit für die Fahrrad-Saison<br />

gemacht werden. Auf Ersatzteile gab es 10%<br />

Sofortrabatt und um die Wartezeit für die Teilnehmer<br />

zu verkürzen, versorgten wir diese mit Kaffee<br />

und Eierspeis. Unser Dank gilt der Familie Bauer<br />

und den engagierten Mitarbeitern dieses erfolgreichen<br />

Familienbetriebs, die mit ihrer Unterstützung<br />

wieder für mehr Sicherheit auf den Fahrradstrecken<br />

sorgten.<br />

4


PUNTIGAM<br />

<strong>WIR</strong><br />

<strong>GRAZER</strong><br />

Für den guten Zweck:<br />

Das <strong>Puntigam</strong>er Sommerfest<br />

am 17.6.2023<br />

Im letzten Jahr veranstaltete unsere Bezirksgruppe<br />

ein Bezirksfest, das ganz im Zeichen der<br />

Wohltätigkeit stand. Für unsere Verlosung wurden<br />

über 100 Preise von verschiedenen Grazer Unternehmen<br />

zur Verfügung gestellt. Dank der Lose,<br />

die gegen eine freiwillige Spende erworben werden<br />

konnten, wurden so 800 Euro eingenommen.<br />

Unser Landesparteiobmann Klubobmann Mario<br />

Kunasek verdoppelte die Spende auf 1600 Euro,<br />

die in Form von Spielzeug an die Grazer Kinderklinik<br />

übergeben wurde.<br />

Der Aufenthalt im Krankenhaus soll den Kleinen<br />

damit so kurzweilig wie möglich gestaltet werden.<br />

Der Termin für das nächste Sommerfest steht bereits fest:<br />

5


<strong>WIR</strong><br />

<strong>GRAZER</strong><br />

Verkehr:<br />

Lösungen auf<br />

Augenhöhe<br />

gefragt!<br />

<strong>Puntigam</strong> kämpft als eine der südlichen<br />

Einfahrtschneisen bereits seit<br />

Jahren mit erhöhtem Verkehrsaufkommen.<br />

Weder unter KPÖ-Führung<br />

des Ver kehrsressorts vor ein<br />

paar Jahren noch unter der jetzigen<br />

Führung die ses Ressorts durch die<br />

Grünen scheint man für eine breitflächige<br />

Lösung für alle Verkehrsteilnehmer<br />

bereit zu sein. Parkplätze in<br />

dreistelliger Anzahl in Graz innerhalb<br />

eines Jahres zu streichen, löst kein<br />

Verkehrsproblem – es schädigt Wirtschaftstreibende<br />

nachhaltig und verärgert<br />

Anrainer, die auf die Nutzung<br />

von Zonenparkplätzen angewiesen<br />

sind. Die kritische Infrastruktur der<br />

Stadt ist auch abhängig von Arbeitern<br />

und Angestellten, die von außerhalb<br />

nach Graz pendeln und in Krankenhäusern,<br />

Pflegeeinrichtungen, der<br />

Polizei, der Rettung und der Feuerwehr<br />

ihren Dienst verrichten. Zigtausende<br />

Pendler reisen täglich nach<br />

Graz, um ihrer Arbeit nachzugehen.<br />

Anstatt Pendler von vornherein zum<br />

„Feind“ zu deklarieren, sollten Park<br />

& Ride Parkplätze günstiger werden,<br />

um Autofahrer am Stadtrand abzuholen<br />

und ihnen die Fahrt mit den Öffis<br />

attraktiver zu machen. Es braucht<br />

endlich eine Lösung auf Augenhöhe.<br />

Teuerung stoppen,<br />

Pendler entlasten!<br />

Die Teuerung hat die Menschen in unserem Land weiterhin<br />

fest im Griff. Pendler, die auf ihr Auto angewiesen sind, sind<br />

von hohen Spritpreisen besonders betroffen.<br />

Unsere Bezirksgruppe verteilte daher die „Pendler 10er“ im<br />

Bezirk. Die vom Freiheitlichen Landtagsklub ins Leben gerufene<br />

Aktion wurde auch in diesem Frühjahr gerne angenommen.<br />

Senioren aktiv<br />

In den letzten Monaten organisierte unser Seniorenreferent<br />

Christian Bartholner einige Seniorentreffen in Graz. Auch<br />

der Besuch einer Landtagssitzung stand am Programm.<br />

Das nächste Treffen findet am 7. Juli 2023 ab 16:00 Uhr im<br />

„s’Reindl“ (Markusgasse 3,<br />

8055 Graz) statt. Vortragende<br />

zu den Themen Gesundheitssystem,<br />

Pflege und<br />

Familien wird Bundesrätin<br />

Andrea-Michaela Schartel<br />

sein.<br />

Wir freuen uns über Ihre<br />

Anmeldung:<br />

Christian Bartholner:<br />

0660/4717238<br />

6


PUNTIGAM<br />

<strong>WIR</strong><br />

<strong>GRAZER</strong><br />

An der Seite der<br />

Arbeitnehmer<br />

Kammerrat Christian<br />

Feldhofer setzt sich<br />

als <strong>Puntigam</strong>er gerne<br />

für die Arbeitnehmer<br />

in der Steirischen AK ein.<br />

„Wir brauchen keine Almosenpolitik durch die<br />

Bundesregierung, sondern eine steuerliche Entlastung<br />

der Bürger!“<br />

Kontakt: christian.feldhofer@stadt.graz.at<br />

0650/7048779<br />

Folgt uns auf Social Media:<br />

<strong>Puntigam</strong> im<br />

Fokus:<br />

Dominik Hausjell, Bezirksparteiobmann<br />

und Stadtparteigeschäftsführer<br />

der FPÖ Graz:<br />

„Unser Ziel ist es, <strong>Puntigam</strong> zum lebenswertesten<br />

Bezirk der Stadt zu<br />

machen. Die Stadtregierung weicht<br />

nicht, wie in Wahlkampfzeiten versprochen,<br />

von der vorherrschenden<br />

Bauwut ab. Es stehen gleich viele<br />

Baukräne wie zuvor. <strong>Puntigam</strong><br />

benötigt endlich Plätze der Begegnung<br />

und Parkanlagen, keine<br />

mehrstöckigen Betonbunker. Auch<br />

mit dem Streichen von Parkplätzen<br />

und der Erhöhung der Parkgebühren<br />

wird in Graz kein Verkehrsproblem<br />

gelöst!“<br />

/FPOE<strong>Puntigam</strong><br />

/fpoe.puntigam<br />

Kontakt:<br />

dominik.hausjell@fpoe-stmk.at<br />

0664/6292033<br />

@fpopuntigam<br />

Werde ein<br />

Teil von uns!<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!