GUT ZUM HERZ | Das Magazin Herbst/Winter 2023 zum Portal
Mit diesem Magazin, Deutsche Metropolen, unvergessliche Städte-Erlebnisse im Herbst und Winter, möchten wir Lust auf Aktivitäten in der kalten Jahreszeit machen. Wenn die Tage kürzer und die Abende länger werden, es draußen immer kühler und mit Nebel und Regen auch immer ungemütlicher wird, möchte man es sich am liebsten so oft wie möglich daheim gemütlich machen. Und genau das ist auch ein Teil vom Herbst und Winter und hat seinen ganz besonderen Reiz.
Mit diesem Magazin, Deutsche Metropolen, unvergessliche Städte-Erlebnisse im Herbst und Winter, möchten wir Lust auf Aktivitäten in der kalten Jahreszeit machen. Wenn die Tage kürzer und die Abende länger werden, es draußen immer kühler und mit Nebel und Regen auch immer ungemütlicher wird, möchte man es sich am liebsten so oft wie möglich daheim gemütlich machen. Und genau das ist auch ein Teil vom Herbst und Winter und hat seinen ganz besonderen Reiz.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Das</strong><br />
MAGAZIN<br />
... aktiv für ein gesundes Herz<br />
Ausgabe <strong>Herbst</strong>/<strong>Winter</strong> <strong>2023</strong>/24<br />
Deutsche Metropolen<br />
Unvergessliche Städte-Erlebnisse im <strong>Herbst</strong> und <strong>Winter</strong><br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 1
Editorial<br />
Guten Tag, liebe Leserinnen<br />
und Leser,<br />
mit den sich ändernden Jahreszeiten<br />
wechselt nicht nur<br />
die Garderobe, sondern auch<br />
unser Körper durchläuft Anpassungsprozesse.<br />
In dieser<br />
<strong>Herbst</strong>/<strong>Winter</strong>-Ausgabe von<br />
<strong>GUT</strong> <strong>ZUM</strong> <strong>HERZ</strong> wollen wir<br />
uns darauf konzentrieren, wie<br />
Sie sich optimal auf die kühlere Jahreszeit vorbereiten können.<br />
Unser Herz, das unermüdlich schlägt und uns mit Lebensenergie<br />
versorgt, verdient eine besondere Beachtung. Besonders in<br />
der kälteren Jahreszeit, wenn die Tage kürzer und dunkler werden,<br />
kann das Herz zusätzlich belastet werden. Daher haben<br />
wir uns in dieser Ausgabe besonders auf Themen fokussiert, die<br />
Ihr Herz in den <strong>Herbst</strong>- und <strong>Winter</strong>monaten unterstützen.<br />
Gemeinsam mit unseren Experten beleuchten die Auswirkungen<br />
der kühleren Temperaturen auf unser Herz-Kreislauf-System,<br />
geben Tipps für gesunde Ernährung und Sport im <strong>Herbst</strong> und<br />
<strong>Winter</strong>, und erläutern, wie Sie Stress in der hektischen Vorweihnachtszeit<br />
minimieren können. Zusätzlich zeigen wir Ihnen, wie<br />
Sie trotz weniger Sonnenstunden und vermehrter Indoor-Aktivitäten<br />
fit und vital bleiben.<br />
Es erwarten Sie spannende Beiträge zur Herzerkrankungsprävention,<br />
bewährte Rezepte für herzgesunde <strong>Winter</strong>gerichte und<br />
aktuelle Forschungsergebnisse <strong>zum</strong> Thema Herzgesundheit.<br />
Mit unseren Ratschlägen möchten wir Ihnen helfen, den besonderen<br />
Herausforderungen der kalten Jahreszeit mit einem starken<br />
Herzen zu begegnen.<br />
Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu einem gesunden Herzen<br />
begleiten zu dürfen und hoffen, dass Sie in dieser Ausgabe neue<br />
Inspirationen für viele Aktivitäten in der Freizeit finden.<br />
Bleiben Sie gesund und haben Sie ein herzerwärmendes Leseerlebnis!<br />
Ihr Matthias Jung<br />
und das <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> Team<br />
2 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
... ich bin Betroffener, kein Arzt oder<br />
Heilpraktiker, und ich verfüge auch<br />
über keine medizinische Ausbildung.<br />
Vor fast 20 Jahren erlitt<br />
ich einen Herzinfarkt und lebe<br />
seitdem mit dieser koronaren<br />
Herzerkrankung.<br />
Im Jahr 2004 erhielt ich die<br />
Diagnose „Metabolisches<br />
Syndrom“. Seitdem habe<br />
ich mich intensiv mit den Risikofaktoren,<br />
die zu dieser<br />
Erkrankung führen, auseinandergesetzt.<br />
Kurz gesagt, wenn man das metabolische<br />
Syndrom unter Kontrolle<br />
hat, sinkt auch die Wahrscheinlichkeit<br />
eines Herzinfarktes. Wenn man darüber<br />
hinaus den Stress reduziert, könnte<br />
auch die Lebenserwartung wieder steigen.<br />
Jeder, der von diesen Krankheiten betroffen ist,<br />
muss sich darüber im Klaren sein, dass man nie<br />
vollständig gesund wird. Unabhängig davon,<br />
dass man wahrscheinlich auch niemals gänzlich<br />
auf Medikamente verzichten kann, endet<br />
auch die Arbeit gegen die Risikofaktoren nie.<br />
Wenn ich hier über medizinische Aspekte schreibe<br />
oder spreche, zitiere ich ausschließlich meine behandelnden<br />
Ärzte. Ich gebe keine medizinischen<br />
Ratschläge.<br />
Mein Ziel ist es, Ihnen den Weg zu zeigen, den ich<br />
beschritten habe, was mir geholfen hat und was<br />
weniger erfolgreich<br />
war. Zudem<br />
stellen wir Produkte<br />
und Dienstleistungen<br />
vor, die das Leben mit dieser<br />
Krankheit vereinfachen<br />
oder verbessern können.<br />
Übrigens, nahezu jede Maßnahme,<br />
die bei existierenden Herzerkrankungen<br />
hilft, kann auch präventiv genutzt werden,<br />
um Herzerkrankungen zu vermeiden.<br />
WICHTIG: <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong><br />
wie ist für seine Leser kostenlos. <strong>Das</strong> heißt, es werden<br />
in dem <strong>Magazin</strong> Produkte und Dienstleistungen<br />
vorgestellt, mit denen <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong><br />
finanziert wird. Diese Beiträge werden ganz deutlich<br />
und transparent mit WERBUNG gekennzeichnet.<br />
Was aber nicht heißt, dass wir dadurch weniger<br />
kritisch mit unserer Meinung sind.<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 3
Inhalt<br />
MAGAZIN<br />
Jedes <strong>Magazin</strong>, so wie auch<br />
dieses, hat eine Titelstory.<br />
Hier behandeln wir neben<br />
diesen Themen auch solche,<br />
die gerade zur Jahreszeit<br />
oder einem sonstigen<br />
Anlass passen.<br />
SPEZIALS<br />
In den Spezials in den <strong>Magazin</strong>en<br />
von <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<br />
<strong>HERZ</strong> stellen wir neben<br />
den Themen des Titels<br />
spannende Ideen, Projekte<br />
und Produkte vor. Lassen<br />
Sie sich überraschen.<br />
Titelstor<br />
Mit diesem <strong>Magazin</strong>,<br />
unvergessliche Städte<br />
und <strong>Winter</strong>, möchten<br />
ten in der kalten Jah<br />
<strong>Magazin</strong><br />
Spezials<br />
die Tage kürzer und d<br />
den, es draußen imm<br />
bel und Regen auch<br />
wird, möchte man es<br />
oft wie möglich dahe<br />
Und genau das ist au<br />
und <strong>Winter</strong> und hat se<br />
Reiz.<br />
12<br />
Deutsche Metropolen<br />
Unvergessliche Städte-Erlebnisse<br />
im <strong>Herbst</strong> und <strong>Winter</strong><br />
20<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Portal</strong><br />
Doch leider machen<br />
zu einer Herzerkranku<br />
vielleicht auch schon<br />
22<br />
Hamburg<br />
Ein Fischmarkt-Erlebnis für Ihre<br />
Gesundheit<br />
26<br />
»<strong>HERZ</strong>ENSSACHEN«<br />
<strong>Das</strong> Buch <strong>zum</strong> <strong>Portal</strong><br />
vor den <strong>Herbst</strong>- und W<br />
möchten dazu Lust m<br />
Monaten <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong><br />
28<br />
Dresden<br />
Wenn Elbflorenz die Seele<br />
wärmt<br />
32<br />
<strong>Das</strong> <strong>Winter</strong>-Spezial<br />
Gesund in den <strong>Winter</strong><br />
34<br />
München<br />
Herzensmomente im Englischen<br />
Garten<br />
40<br />
Düsseldorf<br />
Ein kulinarischer Spaziergang<br />
durch das Japanische Viertel<br />
46<br />
Frankfurt<br />
Herzgesunde Schlemmereien in<br />
der Kleinmarkthalle<br />
4 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
y<br />
Deutsche Metropolen,<br />
-Erlebnisse im <strong>Herbst</strong><br />
wir Lust auf Aktivitäreszeit<br />
machen. Wenn<br />
ie Abende länger werer<br />
kühler und mit Neimmer<br />
ungemütlicher<br />
sich am liebsten so<br />
im gemütlich machen.<br />
ch ein Teil vom <strong>Herbst</strong><br />
inen ganz besonderen<br />
RISIKOFAKTOREN<br />
Die Risikofaktoren, die zu einer<br />
Erkrankung des Herzens<br />
führen, sind meist die Gleichen.<br />
Was sich ändert und<br />
was sich immer weiterentwickelt,<br />
sind die Werkzeuge,<br />
um diese in den Griff zu bekommen.<br />
INFORMATIONEN<br />
Wir möchten, dass <strong>GUT</strong>-<br />
<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong><br />
nicht nur einmal gelesen<br />
wird, sondern Menschen mit<br />
einer Herzerkrankung begleitet.<br />
Mit vielen nützlichen<br />
Informationen.<br />
Risikofaktoren<br />
Informationen<br />
die Risikofaktoren, die<br />
ng führen können oder<br />
geführt haben, nicht<br />
intermonaten halt. Wir<br />
achen, auch in diesen<br />
-<strong>HERZ</strong> zu sein.<br />
18 Risikofaktoren<br />
02<br />
Wichtig im <strong>Herbst</strong> und <strong>Winter</strong><br />
03<br />
04<br />
Editorial<br />
Herzlich Willkommen<br />
Gleich vorweg<br />
Einige wichtige Infos am<br />
Anfang<br />
Inhaltsverzeichnis<br />
Wegweiser durch das <strong>Magazin</strong><br />
06<br />
Legende<br />
Was die Symbole bedeuten<br />
08<br />
Nützliche Informationen<br />
Wichtiges und Rechtliches<br />
10<br />
Gesunde Tipps<br />
50<br />
Spannende Links<br />
Bleibt mit uns in Verbindung<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 5
Legende<br />
Der<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong><br />
Wenn Ihr den hellblauen<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<br />
<strong>HERZ</strong>-KLICK im<br />
<strong>Magazin</strong> entdeckt,<br />
dann drauf klicken<br />
und Ihr gelangt auf<br />
die Homepage von<br />
»<strong>GUT</strong> <strong>ZUM</strong> <strong>HERZ</strong>«.<br />
Dort gibt es mehr<br />
Informationen <strong>zum</strong><br />
Thema.<br />
Seht Ihr den gelben<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<br />
<strong>HERZ</strong>-KLICK,<br />
dann könnt Ihr mit<br />
dem <strong>GUT</strong> <strong>ZUM</strong><br />
<strong>HERZ</strong> | <strong>Das</strong> Webinar<br />
nochmal viel tiefer in<br />
das Thema einsteigen.<br />
In unseren Expertengesprächen<br />
könnt Ihr selbst Fragen<br />
stellen.<br />
Der <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<br />
<strong>HERZ</strong>-KLICK in<br />
der Farbe Bordeaux<br />
steht für einen Beitrag<br />
im Gut <strong>zum</strong><br />
Herz | Der Blog.<br />
Drauf klicken und<br />
mehr Informationen<br />
über ein Thema erhalten.<br />
Der grüne<br />
<strong>ZUM</strong>-H<br />
KLICK ste<br />
diesem The<br />
sonders gu<br />
In der Re<br />
<strong>GUT</strong> <strong>ZUM</strong><br />
<strong>Das</strong> Semina<br />
Ihr hautnah<br />
cher von »G<br />
Seminar, d<br />
<strong>HERZ</strong>« ke<br />
nen.<br />
6 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
-KLICK<br />
<strong>GUT</strong>-<br />
ERZht<br />
für ein<br />
ass zu<br />
ma bet<br />
passt.<br />
ihe von<br />
<strong>HERZ</strong> |<br />
r könnt<br />
die Ma-<br />
UT <strong>ZUM</strong><br />
nnenler-<br />
Kommt mit diesem<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<br />
<strong>HERZ</strong>-KLICK<br />
in der Farbe facebookblau<br />
mit, in die<br />
geschlossene Facebook-Gruppe<br />
von<br />
»<strong>GUT</strong> <strong>ZUM</strong> <strong>HERZ</strong>«<br />
und diskutiert über<br />
das was Euch bewegt.<br />
Zu Berichten, die<br />
einen türkisfarbenen<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<br />
<strong>HERZ</strong>-KLICK<br />
haben, gibt es einen<br />
Beitrag bei <strong>GUT</strong><br />
<strong>ZUM</strong> <strong>HERZ</strong> | Der<br />
Podcast. Wenn Ihr<br />
uns bei Social-Media<br />
folgt, verpasst<br />
Ihr keine Folge.<br />
Dieser <strong>GUT</strong>-<br />
<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>-<br />
KLICK führt direkt<br />
auf eine externe<br />
Website in den Weiten<br />
des WorldWideWebs,<br />
die nichts<br />
mit dem <strong>Portal</strong> zu<br />
tun hat. Hier gibt es<br />
spannende Informationen<br />
zu dem jeweiligen<br />
Thema.<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 7
Informationen<br />
Lesen Sie das <strong>Magazin</strong> dort, wo Sie<br />
es am liebsten mögen...<br />
... am<br />
Tablet<br />
... im<br />
Smartphone<br />
... im<br />
Browser<br />
https://gut<strong>zum</strong>herz-hw2324.emagazin.digital<br />
8 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
<strong>Das</strong> neue <strong>Magazin</strong> von<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong><br />
erscheint für Sie kostenfrei auf<br />
dem <strong>Portal</strong> von<br />
digital<br />
Impressum<br />
<strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>GUT</strong> <strong>ZUM</strong> <strong>HERZ</strong> ist ein Projekt vom JUNG & JUNG Verlag und wird veröffentlicht auf e<strong>Magazin</strong>.digital<br />
Herausgeber und verantwortlicher Dienstanbieter gem. § 5 Telemediengesetz (TMG): Matthias Jung<br />
JUNG & JUNG Verlag | Mauerheimstraße 8 | 63811 Stockstadt am Main | Telefon 0 60 27 - 97 97 60 | Telefax 97 97 -61<br />
office@jungundjungverlag.de<br />
Redaktion und verantwortlich für den Inhalt gem. § 55 Abs. 2 RStV: Matthias Jung<br />
Ideen, Inszenierung, Layout und technische Umsetzung: JUNG & JUNG Verlag<br />
Fotos: Matthias Jung, Tina Jung, 123RF, Envato<br />
Veröffentlichung im September <strong>2023</strong> | Alle Rechte vorbehalten.<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 9
Gesunde Tipps<br />
Impfempfehlung gegen Grippe<br />
Spätestens seit CORONA<br />
ist das Thema Impfen allgegenwärtig.<br />
Befürworter wie Impfgegener<br />
haben ausreichend<br />
gute und weniger gute Gründe,<br />
dafür oder dagegen zu sein.<br />
Die Grippeimpfung schützt vor<br />
den schwerwiegenden Folgen<br />
der Influenza, reduziert das<br />
Risiko von Komplikationen,<br />
Krankenhausaufenthalten und<br />
Todesfällen und trägt dazu bei,<br />
die Verbreitung des Virus zu<br />
minimieren, besonders bei Risikogruppen<br />
wie Senioren und<br />
chronisch Kranken. Es ist wie<br />
ein Sicherheitsnetz für die Gesundheit.<br />
Herzvorsorge im Mund<br />
Mundhygiene und Herzgesundheit<br />
haben einen Zusammenhang.<br />
Es mag zunächst<br />
überraschend erscheinen, aber<br />
wissenschaftliche Studien haben<br />
einen direkten Zusammenhang<br />
zwischen Mundhygiene<br />
und der Wahrscheinlichkeit eines<br />
Herzinfarkts aufgezeigt.<br />
Die Grundlage dieses Zusammenhangs<br />
liegt in der Art und<br />
Weise, wie unsere Mundgesundheit<br />
das allgemeine Entzündungsniveau<br />
im Körper beeinflusst.<br />
Parodontitis ist eine<br />
ernste Zahnfleischerkrankung,<br />
die durch schlechte Mundhygiene<br />
entstehen kann. Sie ist<br />
gekennzeichnet durch Entzündungen<br />
und Infektionen des<br />
Zahnfleisches und des umgebenden<br />
Gewebes.<br />
Diese Entzündung kann dazu<br />
führen, dass Bakterien in die<br />
Blutbahn gelangen und systemische<br />
Entzündungen auslösen,<br />
die wiederum das Risiko<br />
für Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />
erhöhen. Bei täglichen Aktivitäten<br />
wie Kauen und Zähneputzen<br />
können Bakterien aus entzündetem<br />
Zahnfleisch in die Blutbahn gelangen.<br />
Diese Bakterien können<br />
sich an den Wänden der Arterien<br />
festsetzen und zur Plaquebildung<br />
beitragen, wodurch die<br />
Arterien verengt werden und das<br />
Risiko eines Herzinfarkts steigt.<br />
Die gute Nachricht ist, dass<br />
durch das Aufrechterhalten<br />
guter Mundhygienegewohnheiten<br />
– regelmäßiges Zähneputzen,<br />
Zahnseide verwenden<br />
und regelmäßige zahnärztliche<br />
Kontrollen – das Risiko sowohl<br />
für Parodontitis als auch für<br />
Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert<br />
werden kann. Es ist nicht<br />
nur wichtig für die Gesundheit<br />
Ihres Mundes, sondern auch ein<br />
entscheidender Faktor für die<br />
Gesundheit Ihres Herzens.<br />
10 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
Gesund & Lecker<br />
Gut für´s Herz<br />
... das eine muss das andere nicht ausschließen.<br />
An dieser Stelle möchten wir Euch leckere Ideen vorstellen,<br />
die auch noch gut für Euer Herz sind.<br />
Vitamin Booster für Herz und Blutdruck<br />
Dazu braucht Ihr 2 Orangen<br />
Zubereitung<br />
1 Karotte<br />
2 kleine Äpfel<br />
Ingwer<br />
Die Orangen schalen und in Würfel schneiden. Die Karotte<br />
waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Äpfel schälen,<br />
entkernen und vierteln. Orangen, Karotten und Apfel in den<br />
Mixer geben und sämig mixen. Zum Schluss den Ingwer dazu<br />
reiben.<br />
Ingwer ist in der ayurvedischen Medizin schon lange ein<br />
bedeutender Bestandteil und wird oft zur Behandlung von<br />
Bluthochdruck eingesetzt. Er kann die Gefäße erweitern und<br />
wirkt blutverdünnend, was dazu beitragen kann, den Blutdruck<br />
zu senken.<br />
Wir wünschen Euch eine gesunde Erfrischung.<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 11
Titelthema<br />
Deutsche Metropolen<br />
Unvergessliche Städte-Erlebnisse im<br />
<strong>Herbst</strong> und <strong>Winter</strong><br />
Deutschland, das Land der<br />
Dichter und Denker, ist weltweit<br />
bekannt für seine kulturellen<br />
Schätze, beeindruckende<br />
Architektur und wunderbare Natur.<br />
Doch während viele Touristen<br />
die sommerliche Atmosphäre der<br />
deutschen Städte bevorzugen,<br />
bietet ein Besuch im <strong>Herbst</strong> und<br />
<strong>Winter</strong> ein ganz besonderes Erlebnis.<br />
Die kühleren Monate in Deutschland<br />
öffnen eine Welt voller Möglichkeiten,<br />
nicht nur für die Seele,<br />
sondern auch für das Herz. In dieser<br />
Zeit verwandeln sich die Städte<br />
in malerische Kulissen, geprägt<br />
von goldenen Blättern, funkelnden<br />
Lichtern und einer Luft von Gemütlichkeit.<br />
<strong>Das</strong> Gehen durch diese idyllischen<br />
Straßen, eingehüllt in die frische,<br />
klare Luft, kann Wunder für Ihr<br />
Herz bewirken. Die Bewegung fördert<br />
die Durchblutung, stärkt das<br />
Herz-Kreislauf-System und kann<br />
Stress abbauen.<br />
Darüber hinaus laden die zahlreichen<br />
Parks und Naturpfade <strong>zum</strong><br />
Wandern und Erkunden ein, wodurch<br />
sich weitere Gelegenheiten<br />
für gesunde Herzaktivitäten bieten.<br />
Ein weiteres Highlight der deutschen<br />
<strong>Herbst</strong>- und <strong>Winter</strong>monate<br />
sind die traditionellen Weihnachtsmärkte.<br />
Hier kann man nicht nur<br />
regionale Handwerkskunst und<br />
festliche Leckereien genießen,<br />
sondern auch das Gemeinschaftsgefühl<br />
erleben, das die Herzlichkeit<br />
der Menschen widerspiegelt. Diese<br />
positive Atmosphäre kann sich<br />
positiv auf die geistige Gesundheit<br />
auswirken, was wiederum das<br />
Herz stärken kann.<br />
Aber nicht nur draußen bietet<br />
Deutschland während dieser Jahreszeit<br />
viel für das Herz. Zahlreiche<br />
Museen und kulturelle Einrichtungen<br />
locken mit interessanten Ausstellungen<br />
und Veranstaltungen,<br />
die den Geist beleben und die<br />
Neugier wecken. Der Besuch solcher<br />
Orte kann eine inspirierende<br />
und bildende Erfahrung sein, die<br />
den Horizont erweitert und das<br />
Wohlbefinden steigert.<br />
Die kulinarische Vielfalt Deutschlands<br />
trägt ebenfalls zu einem<br />
gesunden Herzen bei. Regionale<br />
Spezialitäten, die reich an Gemüse,<br />
Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten<br />
sind, fördern eine ausgewogene<br />
Ernährung. Darüber<br />
hinaus sind deutsche Städte häufig<br />
Gastgeber für Gesundheits- und<br />
Wellness-Events, bei denen Besucher<br />
mehr über gesunde Lebensgewohnheiten<br />
erfahren können.<br />
Deutschland ist im <strong>Herbst</strong> und<br />
<strong>Winter</strong> nicht nur ein Ort des kulturellen<br />
Reichtums und der natürlichen<br />
Schönheit, sondern auch ein<br />
idealer Ort, um sich um das eigene<br />
Herz zu kümmern. In dieser Jahreszeit<br />
verwandeln sich die Städte<br />
in magische Orte, wo kühle Brisen,<br />
goldene Blätter und funkelnde<br />
Lichter den Charme jeder Stadt<br />
betonen. Speziell in Hamburg,<br />
Dresden, Düsseldorf, Frankfurt und<br />
München eröffnen sich dem Besucher<br />
völlig neue Perspektiven.<br />
12 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 13
Titelthema<br />
Hamburg: Der Hafen der<br />
Hansestadt erstrahlt im<br />
<strong>Herbst</strong> in goldenen und<br />
orangenen Farbtönen.<br />
Eine Bootsfahrt auf der<br />
Alster bietet in diesen Monaten<br />
eine ruhige und malerische<br />
Atmosphäre. Im<br />
<strong>Winter</strong> lockt der berühmte<br />
Weihnachtsmarkt am Rathausplatz<br />
mit seiner festlichen<br />
Beleuchtung und kulinarischen<br />
Köstlichkeiten.<br />
Mehr auf Seite 22.<br />
Dresden: Bekannt als „Elbflorenz“,<br />
ist Dresden ein<br />
Juwel im Osten Deutschlands.<br />
Im <strong>Herbst</strong> sind die<br />
historischen Bauten der<br />
Stadt, wie die Frauenkirche<br />
oder der Zwinger, von<br />
buntem Laub umgeben.<br />
Im <strong>Winter</strong> laden die Weihnachtsmärkte,<br />
insbesondere<br />
der Striezelmarkt, mit<br />
traditionellen Leckereien<br />
und Handwerkskunst <strong>zum</strong><br />
Verweilen ein. Mehr auf<br />
Seite 28.<br />
München: Die bayerische<br />
Landeshauptstadt bietet<br />
im <strong>Herbst</strong> die Möglichkeit,<br />
den Englischen Garten in<br />
seiner vollen herbstlichen<br />
Pracht zu erleben. <strong>Winter</strong><br />
in München bedeutet<br />
Glühwein, Lebkuchen und<br />
festliche Stimmung auf<br />
dem Marienplatz. Mehr<br />
auf Seite 34.<br />
14 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 15
Titelthema<br />
16 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
Düsseldorf: Am Rhein<br />
gelegen, verwandelt sich<br />
Düsseldorf im <strong>Herbst</strong> in<br />
eine Stadt der Mode und<br />
Kunst. Die Königsallee, oft<br />
„Kö“ genannt, ist umgeben<br />
von herbstlich gefärbten<br />
Bäumen. In der <strong>Winter</strong>zeit<br />
glänzt die Stadt mit einem<br />
der schönsten Weihnachtsmärkte<br />
des Landes. Mehr<br />
auf Seite 40.<br />
Frankfurt: Als Finanzmetropole<br />
des Landes hat<br />
Frankfurt mehr zu bieten<br />
als nur Wolkenkratzer. Im<br />
<strong>Herbst</strong> können Besucher<br />
entlang des Mains spazieren<br />
und die Skyline in<br />
herbstlichen Farben bewundern.<br />
Der Frankfurter<br />
Weihnachtsmarkt zählt zu<br />
den ältesten und größten<br />
in Deutschland und ist ein<br />
Muss für jeden Besucher.<br />
Mehr auf Seite 46.<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 17
Risikofaktoren im Fokus<br />
Herzschutz in der kalten Jahreszeit:<br />
Warum <strong>Herbst</strong> und<br />
<strong>Winter</strong> besondere<br />
Vorsicht erfordern<br />
Depression<br />
Gesunde Ernährung<br />
Mehr Beweg<br />
Bluthochdruck<br />
Übergew<br />
18 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
ung<br />
icht<br />
Wenn die Tage kürzer und<br />
die Nächte länger werden,<br />
ändert sich nicht<br />
nur die Natur, sondern auch der<br />
menschliche Körper passt sich<br />
an diese Veränderungen an. Besonders<br />
im <strong>Herbst</strong> und <strong>Winter</strong><br />
sind bestimmte Risikofaktoren<br />
für das Herz, wie Bluthochdruck,<br />
Bewegungsmangel, Depression,<br />
Übergewicht und ungesunde Ernährung,<br />
besonders gefährlich.<br />
Doch warum ist das so?<br />
Bluthochdruck: Kältere Temperaturen<br />
können die Blutgefäße<br />
verengen und den Blutdruck<br />
erhöhen. Wenn der Blutdruck<br />
steigt, muss das Herz härter arbeiten,<br />
um das Blut durch den<br />
Körper zu pumpen. Dies kann<br />
zu einem erhöhten Risiko für<br />
Herzinfarkte und Schlaganfälle<br />
führen.<br />
Bewegungsmangel: In den kälteren<br />
Monaten neigen viele dazu,<br />
sich weniger zu bewegen und<br />
mehr Zeit drinnen zu verbringen.<br />
Mangelnde körperliche Aktivität<br />
kann zu einer Gewichtszunahme<br />
führen und das Risiko für Herzkrankheiten<br />
erhöhen.<br />
Depression: Der Mangel an Sonnenlicht<br />
und die kürzeren Tage<br />
können zu saisonalen affektiven<br />
Störungen oder <strong>Winter</strong>depressionen<br />
führen. Depressionen<br />
können das Herz-Kreislauf-System<br />
belasten und das Risiko für<br />
Herzkrankheiten erhöhen.<br />
Übergewicht: Während der Feiertage<br />
neigen viele dazu, mehr<br />
zu essen und zuzunehmen.<br />
Übergewicht belastet das Herz<br />
zusätzlich und kann zu Bluthochdruck<br />
und anderen Herzproblemen<br />
führen.<br />
Ungesunde Ernährung: In den<br />
kälteren Monaten greifen viele<br />
eher zu fett- und kalorienreichen<br />
Lebensmitteln. Diese können<br />
die Arterien verstopfen und das<br />
Risiko für Herzkrankheiten erhöhen.<br />
Um diese Risiken zu minimieren,<br />
ist es wichtig, bewusst auf seine<br />
Gesundheit zu achten. Dies<br />
beinhaltet eine ausgewogene<br />
Ernährung, regelmäßige Bewegung,<br />
Stressabbau und regelmäßige<br />
ärztliche Untersuchungen.<br />
Auswirkungen des Wetters: Ein<br />
oft übersehener Faktor ist das<br />
Wetter selbst. Studien haben<br />
gezeigt, dass kaltes Wetter das<br />
Risiko von Herzinfarkten erhöht.<br />
Dies liegt daran, dass unser<br />
Herz bei Kälte härter arbeiten<br />
muss, um den Körper warm zu<br />
halten. Dagegen kann Sport im<br />
<strong>Winter</strong> auch wieder Spaß machen,<br />
da man weniger schwitzt.<br />
Wichtig ist, seinen eigenen Weg<br />
zu finden.<br />
Immunitätsfragen: In den <strong>Winter</strong>monaten<br />
sind Grippe und Erkältungen<br />
häufiger. Infektionen<br />
können das Herz belasten und<br />
bei Menschen mit bereits bestehenden<br />
Herzproblemen Komplikationen<br />
verursachen.<br />
Der Zusammenhang zwischen<br />
Herz und Psyche: Unser emotionales<br />
Wohlbefinden ist eng mit<br />
der Gesundheit unseres Herzens<br />
verbunden. Stress, Angst<br />
und Depression können physische<br />
Reaktionen im Körper auslösen,<br />
die das Herz belasten.<br />
Es ist wichtig, während der kälteren<br />
Monate auf das Herz zu<br />
achten. Einfache Maßnahmen<br />
wie das Tragen warmer Kleidung,<br />
das Einhalten einer gesunden<br />
Ernährung und das Suchen<br />
nach Möglichkeiten zur<br />
Bewegung können einen großen<br />
Unterschied machen.<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 19
<strong>Das</strong> <strong>Portal</strong><br />
20 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
MEHR<br />
DEMNÄCHST<br />
HIER<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 21
Hamburg<br />
Ein Fischmarkt-Erlebnis<br />
für Ihre Gesundheit<br />
Moin Moin aus dem hohen Norden<br />
22 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
Hamburg ist zu jeder Jahreszeit<br />
ein atemberaubendes<br />
Reiseziel. Die<br />
Stadt an der Elbe lockt nicht<br />
nur mit ihrer Architektur und<br />
Geschichte, sondern auch mit<br />
kulinarischen Highlights.<br />
Besonders im <strong>Herbst</strong> und <strong>Winter</strong><br />
hat die Hansestadt eine besondere<br />
Magie zu bieten. Und<br />
ein ganz besonderes Highlight<br />
ist der Hamburger Fischmarkt,<br />
bei dem man nicht nur frischen<br />
Fisch kaufen kann, sondern<br />
auch dessen gesundheitliche<br />
Vorteile kennenlernt. Insbesondere<br />
die Omega-3-Fettsäuren,<br />
die in vielen Fischarten vorkommen,<br />
können sich positiv auf<br />
unseren Blutdruck auswirken.<br />
Warum gerade im <strong>Herbst</strong><br />
und <strong>Winter</strong>?<br />
Viele denken, der Sommer sei<br />
die beste Zeit für einen Städteurlaub.<br />
Doch gerade im<br />
<strong>Herbst</strong> und <strong>Winter</strong> zeigt Hamburg<br />
eine andere, ebenso faszinierende<br />
Seite. Die frische Brise,<br />
die durch die Straßen weht,<br />
die bunten Blätter oder die funkelnden<br />
Lichter, die die Dunkelheit<br />
vertreiben, schaffen eine<br />
Atmosphäre, die man so nur in<br />
diesen Monaten erleben kann.<br />
Diese kühlen Monate sind auch<br />
die ideale Zeit, um drinnen gemütlich<br />
beisammenzusitzen<br />
und kulinarische Genüsse zu<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 23
Hamburg<br />
erleben. Und was wäre da<br />
passender als ein Besuch auf<br />
dem Hamburger Fischmarkt?<br />
Der gesundheitliche Aspekt<br />
von Fisch<br />
Nun, wir alle wissen, dass<br />
Fisch gesund ist. Aber wussten<br />
Sie auch, dass Fisch –<br />
insbesondere Fettfische wie<br />
Lachs, Makrele oder Hering –<br />
reich an Omega-3-Fettsäuren<br />
ist? Diese essentiellen Fettsäuren<br />
können nicht vom Körper<br />
selbst hergestellt werden<br />
und müssen daher über die<br />
Nahrung aufgenommen werden.<br />
Stadt durchziehen, macht sie<br />
<strong>zum</strong> idealen Ort für Fischliebhaber.<br />
Diese Verbindung spiegelt<br />
sich auch in der Kultur<br />
und der Geschichte der Stadt<br />
wider. Vom Hafen bis zu den<br />
vielen Fischrestaurants – in<br />
Hamburg dreht sich vieles um<br />
den Fisch.<br />
Wenn Sie also das nächste<br />
Mal darüber nachdenken,<br />
wohin Ihre Reise gehen soll,<br />
denken Sie an Hamburg, den<br />
Fischmarkt und die gesunden<br />
Omega-3-Fettsäuren, die Ihrem<br />
Blutdruck guttun könnten.<br />
Es lohnt sich in vielerlei Hinsicht!<br />
gebot von StadtRAD, ist also<br />
nicht nur eine umweltfreundliche<br />
Art der Fortbewegung,<br />
sondern fördert auch unsere<br />
Gesundheit.<br />
Der Michel: Ein Stufenerlebnis<br />
der besonderen Art<br />
452 Stufen! <strong>Das</strong> klingt nach<br />
einer Herausforderung, und<br />
das ist es auch. Aber wussten<br />
Sie, dass Treppensteigen<br />
eines der effektivsten Cardio-Workouts<br />
ist? Es trainiert<br />
unser Herz-Kreislauf-System,<br />
stärkt Beine und Gesäß und<br />
hilft, überschüssige Pfunde zu<br />
verlieren.<br />
Omega-3-Fettsäuren haben<br />
mehrere gesundheitliche Vorteile.<br />
Einer der wichtigsten<br />
ist ihre Wirkung auf den Blutdruck.<br />
Hoher Blutdruck ist ein<br />
Risikofaktor für verschiedene<br />
Herz-Kreislauf-Erkrankungen.<br />
Studien haben gezeigt, dass<br />
Omega-3-Fettsäuren dazu<br />
beitragen können, den Blutdruck<br />
zu senken und somit<br />
das Risiko für solche Erkrankungen<br />
zu reduzieren.<br />
Die besondere Verbindung<br />
von Hamburg und Fisch<br />
Hamburg und Fisch – diese<br />
Kombination hat Tradition.<br />
Der Hamburger Fischmarkt ist<br />
nicht nur ein Ort des Handels,<br />
sondern auch ein Erlebnis<br />
für alle Sinne. Und gerade im<br />
<strong>Herbst</strong> und <strong>Winter</strong>, wenn die<br />
kalte Luft den Appetit anregt,<br />
kann man hier den frischsten<br />
Fisch der Stadt genießen.<br />
Hamburgs Verbindung <strong>zum</strong><br />
Meer, zur Elbe und zu den<br />
vielen Wasserwegen, die die<br />
Der Fischmarkt ist jedoch nur<br />
ein guter Grund, Hamburg zu<br />
besuchen. In Hamburg können<br />
Sie noch mit viel mehr Aktivitäten<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> sein.<br />
StadtRAD: Frischer Wind<br />
und Fitness<br />
<strong>Das</strong> Stadtleben kann manchmal<br />
hektisch sein. Der Verkehr,<br />
das ständige Geräusch<br />
der Stadt und die Menschenmassen<br />
können uns in Stress<br />
versetzen. Aber es gibt eine<br />
Lösung, um der Hektik zu<br />
entfliehen und gleichzeitig die<br />
Stadt zu erkunden: StadtRAD!<br />
Durch das Radeln wird nicht<br />
nur unsere Kondition verbessert<br />
und unsere Muskulatur<br />
gestärkt, sondern auch unser<br />
Geist kann sich entspannen.<br />
Die Bewegung an der frischen<br />
Luft kurbelt die Endorphinproduktion<br />
an, die sogenannten<br />
Glückshormone. <strong>Das</strong> Erkunden<br />
von Hamburg mit dem<br />
Fahrrad, z.B. durch das An-<br />
Wenn Sie also nach einer<br />
Möglichkeit suchen, Übergewicht<br />
zu bekämpfen und dabei<br />
eine der besten Aussichten<br />
Hamburgs genießen möchten,<br />
dann ist der Aufstieg des Michels<br />
genau das Richtige für<br />
Sie!<br />
Isemarkt: Nährstoffe, die<br />
uns guttun<br />
Die richtige Ernährung spielt<br />
eine entscheidende Rolle für<br />
unsere Gesundheit. Und was<br />
könnte besser sein, als frische<br />
Lebensmittel direkt vom Markt<br />
zu beziehen? Der Isemarkt<br />
in Hamburg bietet eine Vielzahl<br />
von regionalen Produkten.<br />
Vom knackigen Gemüse<br />
über frische Früchte bis hin zu<br />
handgemachten Delikatessen<br />
- hier finden Sie alles, was Ihr<br />
Herz begehrt und was Ihrem<br />
Körper guttut.<br />
Eine ausgewogene Ernährung<br />
unterstützt nicht nur unsere<br />
körperliche Gesundheit, son-<br />
24 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
dern kann auch unsere geistige<br />
Verfassung positiv beeinflussen.<br />
Essen wir gut, fühlen<br />
wir uns gut!<br />
Café Entenwerder 1:<br />
Sonnentanken auf dem<br />
Wasser<br />
Vitamin D, auch als Sonnenvitamin<br />
bekannt, ist essentiell<br />
für unsere Knochen- und Immunsystemgesundheit.<br />
Und<br />
wo könnten wir besser Vitamin<br />
D tanken als an einem sonnigen<br />
Ort? <strong>Das</strong> schwimmende<br />
Café Entenwerder 1 bietet Ihnen<br />
genau das. In einem Ambiente,<br />
das Entspannung und<br />
Ruhe ausstrahlt, können Sie<br />
sich zurücklehnen, einen Kaffee<br />
genießen und die Sonnenstrahlen<br />
auf Ihrer Haut spüren.<br />
Es ist wissenschaftlich erwiesen,<br />
dass Sonnenlicht unsere<br />
Stimmung hebt und Depressionen<br />
entgegenwirkt. Ein Besuch<br />
im Café Entenwerder 1<br />
ist also nicht nur ein kulinarisches<br />
Highlight, sondern auch<br />
Balsam für die Seele.<br />
Hamburg bietet uns eine einzigartige<br />
Kombination aus urbanem<br />
Leben und gesunden<br />
Aktivitäten. Egal, ob Sie die<br />
Stadt mit dem Fahrrad erkunden,<br />
den Michel besteigen,<br />
auf dem Isemarkt schlemmen<br />
oder im Café Entenwerder 1<br />
entspannen – Hamburg hat für<br />
jeden das Richtige zu bieten.<br />
. . . meine Meinung<br />
Viele verbinden Hamburg mit einem<br />
Besuch in einem der vielen Musicals,<br />
die in dieser Stadt ansässig sind. Eine<br />
Hafenrundfahrt und ein Abstecher zur<br />
Elbphilharmonie gehören genauso<br />
dazu wie ein Bummel über den exklusiven<br />
Neuen Wall im Hamburger Stadtteil<br />
Neustadt mit seinen exklusiven<br />
Geschäften und der einzigartigen Gastronomie.<br />
Die Stadt aus Sicht meiner koronaren<br />
Herzerkrankung zu besuchen, ist auch<br />
neu für mich. So wie ich alle anderen<br />
Städte besuchen werde, die hier in diesem<br />
<strong>Magazin</strong> vorgestellt werden, werde<br />
ich in Hamburg das testen, was hier in<br />
diesem Beitrag unter dem Motto „Herzgesund<br />
verreisen“ empfohlen wurde.<br />
<strong>Das</strong> Ganze gibt es dann als Blog auf<br />
dem <strong>Portal</strong> von <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong><br />
und in Social-Media. Außerdem möchte<br />
ich Euch, die Community ebenfalls<br />
einladen, über Eure Erfahrungen berichten,<br />
die Ihr mit Hamburg gemacht<br />
habt. Wir freuen uns auf Eure Beiträge<br />
in der Facebook-Gruppe.<br />
Also packen Sie Ihre Tasche<br />
und entdecken Sie die Hansestadt<br />
auf eine neue, gesunde<br />
Weise!<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 25
<strong>Das</strong> Buch<br />
<strong>HERZ</strong>ENSSACHEN | Wie Herz<br />
und Seele zusammengehören<br />
<strong>Das</strong> Buch, erhältlich im <strong>Herbst</strong> 2024<br />
<strong>Das</strong> <strong>Portal</strong> <strong>GUT</strong> <strong>ZUM</strong> <strong>HERZ</strong> ist eng mit meiner Geschichte verknüpft.<br />
Ohne diese Geschichten wäre dieses <strong>Portal</strong> nicht entstanden.<br />
Wäre es eine reine Autobiografie, würde ich einerseits behaupten,<br />
dass ich mit meinen derzeitigen 54 Jahren noch zu jung dafür bin.<br />
Andererseits finde ich mein Leben nicht so aufregend, dass es notwendig<br />
wäre, es der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.<br />
Und trotzdem habe ich mich dazu entschieden, dieses Buch zu<br />
schreiben und zu veröffentlichen. Alles, was in diesem Buch aufgeführt<br />
wird, steht im Zusammenhang mit meiner koronaren Herzkrankheit<br />
oder meiner Depression.<br />
Lesen Sie, wie das Herz und die Seele unweigerlich zusammengehören.<br />
Ihr Matthias Jung<br />
26 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 27
Dresden<br />
Wenn Elbflorenz<br />
die Seele wärmt<br />
Zufrieden in der sächsischen Landeshauptstadt<br />
28 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
Vorhang auf für Dresden,<br />
die Stadt, die im <strong>Winter</strong><br />
besonders <strong>zum</strong> Strahlen<br />
beginnt und als wahrer Seelenbalsam<br />
fungiert. Die kalten Monate<br />
sind ideal, um den Charme<br />
von Elbflorenz hautnah zu erleben,<br />
sich durch die kunstvollen<br />
Wege des Zwingergartens zu<br />
verlieren und durch die Gassen<br />
der zauberhaften Altstadt zu flanieren.<br />
Aber warum gerade Dresden<br />
und was macht die Stadt im<br />
<strong>Winter</strong> so besonders heilend<br />
für die Seele? Lassen Sie uns<br />
eintauchen in dieses winterliche<br />
Abenteuer.<br />
Elbflorenz: Ein Namensvetter<br />
mit Bedeutung<br />
Die Bezeichnung „Elbflorenz“<br />
weckt Assoziationen an die italienische<br />
Stadt Florenz, berühmt<br />
für ihre Kunst und Architektur.<br />
Dresden verdankt diesen Spitznamen<br />
seiner beeindruckenden<br />
Sammlung von Kunstschätzen<br />
und der barocken Architektur<br />
entlang der Elbe. Im <strong>Winter</strong>,<br />
wenn Schneeflocken die Dächer<br />
bedecken und der Fluss in<br />
einer kühlen Ruhe liegt, entfaltet<br />
die Stadt eine fast meditative<br />
Atmosphäre.<br />
Die stille Schönheit des winterlichen<br />
Elbufers bietet einen Ort<br />
der Reflexion und Ruhe, der gerade<br />
in stressigen Zeiten oder<br />
bei Anzeichen von Depressionen<br />
heilend wirken kann. Wasser<br />
hat eine beruhigende Wirkung<br />
auf uns, und der Anblick<br />
der Elbe, eingebettet in die winterliche<br />
Landschaft, kann wahrlich<br />
therapeutisch sein.<br />
Ach, Dresden! Mit seiner rei-<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 29
Dresden<br />
chen Geschichte, den beeindruckenden<br />
Bauten und der<br />
Kultur, die in jeder Ecke der<br />
Stadt zu spüren ist. Gerade im<br />
<strong>Herbst</strong> und <strong>Winter</strong>, wenn die<br />
Bäume ihre bunten Blätter fallen<br />
lassen und der erste Schnee die<br />
Dächer bedeckt, wird Dresden<br />
zu einem Ort, der nicht nur das<br />
Auge, sondern auch die Gesundheit<br />
erfreut. Aber wie, fragen<br />
Sie sich? Lassen Sie mich<br />
Sie auf eine Entdeckungsreise<br />
durch die Stadt an der Elbe mitnehmen.<br />
Der Zwinger: Ein Barockjuwel<br />
in <strong>Winter</strong>schlaf<br />
Eines von Dresdens bekanntesten<br />
Wahrzeichen ist der<br />
Zwinger, ein prachtvolles Ensemble<br />
aus Gartenanlagen und<br />
Museen. Im <strong>Winter</strong>, wenn die<br />
meisten Touristenströme nachlassen,<br />
wird der Zwinger zu einem<br />
stillen Rückzugsort. Der<br />
mit Schnee bedeckte Garten,<br />
die gefrorenen Brunnen und die<br />
stille Eleganz der Architektur<br />
schaffen einen friedvollen Ort,<br />
an dem man sich verlieren und<br />
den Alltag vergessen kann.<br />
Es ist wissenschaftlich belegt,<br />
dass die Umgebung, in der wir<br />
uns aufhalten, direkten Einfluss<br />
auf unsere Stimmung und unser<br />
Wohlbefinden hat. Ein Spaziergang<br />
im winterlichen Zwinger,<br />
umgeben von Kunst und Natur,<br />
kann daher als natürliches Antidepressivum<br />
wirken.<br />
Ein Spaziergang durch die<br />
Dresdner Altstadt gleicht einer<br />
Reise durch die Zeit. Historische<br />
Gebäude, beeindruckende<br />
Kirchen und gemütliche Cafés<br />
prägen das Bild.<br />
Es gibt etwas in der DNA von<br />
Dresden, das die Stadt so einzigartig<br />
macht. Mit ihren barocken<br />
Bauten und historischen<br />
Monumenten wie dem Zwinger<br />
bietet die Stadt ein visuelles<br />
Fest, das tief in die Seele eindringt.<br />
Schon ein einfacher Spaziergang<br />
durch die Gassen der Altstadt<br />
kann uns helfen, unsere<br />
Sorgen für einen Moment zu<br />
vergessen und uns in die Vergangenheit<br />
versetzen.<br />
Psychologen betonen oft die<br />
Wichtigkeit der Umgebung für<br />
unser emotionales Wohlbefinden.<br />
Unsere Umgebung kann<br />
unsere Stimmung erheblich<br />
beeinflussen. Historische Städte<br />
wie Dresden ermöglichen es<br />
uns, eine Verbindung zur Vergangenheit<br />
herzustellen und<br />
unsere eigene Position im Fluss<br />
der Zeit besser zu verstehen.<br />
Natur und Ruhe entlang<br />
der Elbe<br />
Die Elbe schlängelt sich sanft<br />
durch Dresden und bietet Anwohnern<br />
und Besuchern gleichermaßen<br />
einen Ort der Ruhe<br />
und Reflexion. Insbesondere im<br />
<strong>Winter</strong>, wenn der Fluss von einer<br />
dünnen Eisschicht bedeckt<br />
ist und die umliegenden Bäume<br />
mit Schnee bedeckt sind, wird<br />
die Elbe zu einem Ort des Friedens.<br />
Es ist bekannt, dass das Beobachten<br />
von fließendem Wasser<br />
und Natur im Allgemeinen<br />
beruhigende Effekte auf den<br />
menschlichen Geist hat. <strong>Das</strong><br />
ständige Rauschen des Wassers,<br />
das Vogelgezwitscher und<br />
das Rascheln der Blätter können<br />
dazu beitragen, den Geist<br />
zu beruhigen und das emotionale<br />
Gleichgewicht wiederherzustellen.<br />
Herz in Bewegung: Der<br />
Stadtrundgang „Faszination<br />
Dresden“<br />
Unser Herz ist wie ein Motor. Es<br />
hält uns am Leben, pumpt Blut<br />
durch unseren Körper und versorgt<br />
unsere Zellen mit lebenswichtigen<br />
Nährstoffen. Doch<br />
wie jeder Motor braucht auch<br />
unser Herz regelmäßige „Wartung“.<br />
<strong>Das</strong> bedeutet Bewegung.<br />
Und was könnte schöner sein,<br />
als sich in der malerischen Kulisse<br />
von Dresden zu bewegen?<br />
Der Stadtrundgang „Faszination<br />
Dresden“ bietet genau das<br />
– eine Kombination aus Bewegung<br />
und Bildung. Historische<br />
Gebäude, verborgene Gassen<br />
und spannende Anekdoten<br />
warten darauf, von Ihnen entdeckt<br />
zu werden. Jeder Schritt,<br />
den Sie durch diese historische<br />
Stadt machen, ist nicht nur eine<br />
Reise durch die Zeit, sondern<br />
auch ein Beitrag zu einem gesünderen<br />
Herzen.<br />
Die Welt des Tees bei<br />
Teerausch<br />
Haben Sie sich jemals gewünscht,<br />
in ferne Länder zu<br />
reisen, ohne Ihren Standort zu<br />
verlassen? Teerausch ermöglicht<br />
Ihnen genau das. Bei ihren<br />
Teeseminaren tauchen Sie ein<br />
in die Welt des Tees – von den<br />
nebligen Bergen Chinas bis zu<br />
den sonnigen Hängen Indiens.<br />
Doch Tee ist nicht nur ein Getränk.<br />
Es ist ein Heilmittel.<br />
Wussten Sie, dass bestimmte<br />
Teesorten, wie der grüne Tee,<br />
Vorteile für Menschen mit Bluthochdruck<br />
haben können?<br />
Die darin enthaltenen Antioxidantien<br />
können helfen, den<br />
Blutdruck zu senken und das<br />
Herz-Kreislauf-System zu stärken.<br />
Ein wärmendes Getränk<br />
an einem kalten Tag, das auch<br />
noch gesund ist – was will man<br />
mehr?<br />
YourCityQuest – <strong>Das</strong> Abenteuer<br />
beginnt!<br />
Stellen Sie sich vor, Sie schlendern<br />
durch Dresdens historische<br />
Straßen, vorbei an präch-<br />
30 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
tigen Barockgebäuden, durch<br />
enge Gassen und entlang der<br />
Elbe. Doch dies ist kein gewöhnlicher<br />
Spaziergang. Mit<br />
jedem Schritt, den Sie machen,<br />
nähern Sie sich dem Lösungswort<br />
eines Rätsels.<br />
YourCityQuest bietet genau<br />
solch ein Erlebnis. Es kombiniert<br />
die Schönheit von Dresdens Architektur<br />
und Geschichte mit<br />
dem Spaß und der Spannung<br />
eines Outdoor-Rätsels. Jede<br />
Tour ist einzigartig und führt Sie<br />
zu weniger bekannten Orten der<br />
Stadt, wo Sie kleine und große<br />
Geheimnisse lüften können.<br />
Dieses Erlebnis fördert nicht nur<br />
die Bewegung und das körperliche<br />
Wohlbefinden, sondern<br />
auch das gemeinsame Erleben<br />
mit Freunden oder der Familie.<br />
Deutsches Hygiene Museum<br />
Dresden – Die geheimnisvolle<br />
Welt der Ernährung<br />
Nachdem Sie sich körperlich<br />
betätigt haben, ist es Zeit für<br />
geistige Nahrung. Und welcher<br />
Ort könnte besser dazu geeignet<br />
sein als das Deutsche Hygiene<br />
Museum in Dresden? Vor<br />
allem die Dauerausstellung <strong>zum</strong><br />
Thema Ernährung ist ein Muss<br />
für jeden Besucher.<br />
In dieser Ausstellung tauchen<br />
Sie tief in die komplexe und faszinierende<br />
Welt der Nahrungsmittel<br />
ein. Sie erfahren, welche<br />
Auswirkungen verschiedene<br />
Lebensmittel auf unseren Körper<br />
haben, wie sie produziert<br />
werden und welche kulturellen<br />
und sozialen Bedeutungen<br />
sie in verschiedenen Teilen der<br />
Welt haben. Wussten Sie <strong>zum</strong><br />
Beispiel, dass bestimmte Lebensmittel<br />
in manchen Kulturen<br />
als heilig gelten, während sie<br />
in anderen als tabu betrachtet<br />
werden? Oder dass es Lebensmittel<br />
gibt, die als natürliches<br />
Heilmittel verwendet werden<br />
können?<br />
Durch interaktive Displays,<br />
beeindruckende Modelle und<br />
fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse<br />
bietet diese Ausstellung<br />
einen tiefen Einblick in die<br />
Ernährung aus verschiedenen<br />
Perspektiven – von der Biologie<br />
über die Kultur bis hin zur Ethik.<br />
Märchenhafter Zauber: Der<br />
Dresdner Weihnachtsmarkt<br />
Wenn die Tage kürzer und die<br />
Nächte länger werden, verwandelt<br />
sich Dresden in ein <strong>Winter</strong>wunderland,<br />
das in der festlichen<br />
Saison seinesgleichen<br />
sucht. Der Dresdner Striezelmarkt,<br />
Deutschlands ältester<br />
Weihnachtsmarkt, ist das glitzernde<br />
Juwel in der weihnachtlichen<br />
Krone der Stadt und zieht<br />
jährlich Besucher aus aller Welt<br />
an.<br />
Der Striezelmarkt wurde erstmals<br />
1434 abgehalten und<br />
blickt auf eine fast 600-jährige<br />
Geschichte zurück. Dieser historische<br />
Markt hat seinen Namen<br />
vom „Striezel“, dem Vorläufer<br />
des bekannten Dresdner<br />
Christstollens. Jahrhundertelange<br />
Tradition und Handwerkskunst<br />
verbinden sich hier zu einem<br />
unvergesslichen Erlebnis,<br />
das Groß und Klein in seinen<br />
Bann zieht.<br />
Dresden ist im <strong>Herbst</strong> und <strong>Winter</strong><br />
ein wahres Paradies für alle,<br />
die Kultur, Geschichte und Gesundheit<br />
schätzen. Die Stadt<br />
bietet eine Fülle von Aktivitäten,<br />
die nicht nur unterhaltsam, sondern<br />
auch wohltuend für Körper<br />
und Geist sind. Ob Sie nun ein<br />
Teeliebhaber, ein Geschichtsfan,<br />
ein Abenteurer oder einfach<br />
nur jemand sind, der nach Entspannung<br />
und Erholung sucht<br />
– Dresden heißt Sie mit offenen<br />
Armen und warmem Herzen<br />
willkommen.<br />
. . . meine Meinung<br />
Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich erstmals Dresden besucht<br />
habe. In einem Hotel am Postplatz, zentral untergebracht,<br />
führte mich meine erste Station <strong>zum</strong> nahegelegenen Zwinger<br />
und schon da war es um mich geschehen. Die Schönheit dieser<br />
Stadt mit den kurzen Wegen, zu vielen Sehenswürdigkeiten und<br />
natürlich die atemberaubende Atmosphäre an der Elbe haben<br />
mich in Ihren Bann gezogen. Meine nächste Reise nach Dresden<br />
wird unter dem Motto „Herzgesund verreisen“ stehen und ich<br />
werde auch von dieser Reise im Blog von <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong><br />
und auf Social-Media berichten. Was sind Eure Erfahrungen von<br />
Dresden? Geht es Euch in dieser Stadt auch so gut wie mir?<br />
Dann kommt in die Facebook-Gruppe und diskutiert mit.<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 31
<strong>Winter</strong>-Spezial<br />
JETZT DONNERSTAG, DEN<br />
21. DEZEMBER <strong>2023</strong> VORMERKEN<br />
Kurz vor Weihnachten erscheint die digitale Sonderausgabe in<br />
diesem <strong>Magazin</strong>, das<br />
<strong>Winter</strong> Spezial | Gesund in den <strong>Winter</strong>.<br />
Pünktlich <strong>zum</strong> Start in den <strong>Winter</strong> ergänzen wir dieses<br />
bestehende <strong>Magazin</strong> mit einem digitalen Einleger.<br />
In dieser Sonderausgabe beleuchten wir nochmals die<br />
Herausforderungen, denen Menschen mit Herzerkrankungen<br />
an besonders kalten Tagen gegenüberstehen.<br />
Folgt uns bei Social-Media und verpasst nicht den<br />
Veröffentlichungstermin.<br />
32 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 33
München<br />
Herzensmomente im<br />
Englischen Garten<br />
Bewegung auf die weiß-blaue Art<br />
34 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
Es ist immer wieder beeindruckend,<br />
wie Städte im<br />
Wechsel der Jahreszeiten<br />
ihr Gesicht verändern. Während<br />
viele Metropolen im <strong>Winter</strong><br />
in einen Dornröschenschlaf zu<br />
fallen scheinen, erwacht München,<br />
die Hauptstadt Bayerns,<br />
zu neuem Leben.<br />
Besonders der Englische Garten<br />
zeigt sich von seiner verzauberten<br />
Seite. Doch warum<br />
genau sollte man München und<br />
seinen berühmten Park gerade<br />
in der kalten Jahreszeit besuchen?<br />
Es gibt eine einfache,<br />
aber gewichtige Antwort: Es ist<br />
gut für unsere Gesundheit und<br />
für unser Herz!<br />
Der Englische Garten: Eine<br />
Oase mitten in der Stadt<br />
Der Englische Garten erstreckt<br />
sich über eine beeindruckende<br />
Fläche von 375 Hektar, was ihn<br />
zu einem der größten Stadtparks<br />
der Welt macht. Hier<br />
können Sie spazieren gehen,<br />
joggen, Rad fahren oder einfach<br />
nur die Natur genießen.<br />
Aber was macht diesen Park im<br />
<strong>Winter</strong> so besonders? Zunächst<br />
einmal die Kulisse: Die kahlen<br />
Bäume, die sich im eisigen<br />
Teich spiegeln, der von Schnee<br />
bedeckte Monopteros und vielleicht<br />
sogar der ein oder andere<br />
mutige Surfer auf dem Eisbach<br />
– all das sorgt für ein unvergleichliches<br />
Panorama. Aber es<br />
geht nicht nur um die Optik. Die<br />
kühle Luft, die Frische auf den<br />
Wangen und die Bewegung in<br />
solch einer malerischen Umgebung<br />
können ein Wunder für<br />
das Gemüt und das Herz sein.<br />
Bewegung ist nicht nur gut für<br />
die Figur, sondern vor allem für<br />
unser wichtigstes Organ – das<br />
Herz. Wenn wir uns bewegen,<br />
pumpt unser Herz mehr Blut,<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 35
München<br />
um die Muskeln mit Sauerstoff<br />
zu versorgen. Dies stärkt nicht<br />
nur das Herz selbst, sondern<br />
auch das gesamte Kreislaufsystem.<br />
In der Tat haben zahlreiche<br />
Studien gezeigt, dass regelmäßige<br />
körperliche Aktivität das<br />
Risiko für Herzerkrankungen<br />
deutlich verringert.<br />
Jetzt fragen Sie sich vielleicht:<br />
„Warum sollte ich dann bei Kälte<br />
rausgehen und nicht im Sommer?“<br />
Die Antwort ist einfach.<br />
Im <strong>Winter</strong> kann unser Körper<br />
effizienter arbeiten. Die kühle<br />
Luft sorgt dafür, dass unser<br />
Herz-Kreislauf-System nicht<br />
so schnell überlastet wird. <strong>Das</strong><br />
bedeutet, dass wir länger und<br />
intensiver trainieren können,<br />
ohne uns zu überanstrengen.<br />
Und das Beste daran? Nach<br />
einem erfrischenden Spaziergang<br />
oder einer Joggingrunde<br />
können Sie sich mit einer heißen<br />
Schokolade oder einem<br />
Glühwein auf einem der vielen<br />
Weihnachtsmärkte in München<br />
belohnen.<br />
Ein gesundes Herz durch<br />
ein gesundes Leben<br />
Es ist nicht nur die Bewegung<br />
an sich, die unserem Herzen<br />
guttut. Es ist auch die Art und<br />
Weise, wie wir uns bewegen.<br />
Ein Spaziergang im Englischen<br />
Garten ermöglicht es uns, die<br />
Hektik des Alltags hinter uns<br />
zu lassen, tief durchzuatmen<br />
und uns voll und ganz auf den<br />
Moment zu konzentrieren. Dies<br />
reduziert den Stress, der, wie<br />
wir alle wissen, ein großer Feind<br />
unseres Herzens ist.<br />
Zudem bietet der Park viele<br />
Möglichkeiten, soziale Kontakte<br />
zu pflegen. Ob Sie sich mit<br />
Freunden treffen, an einem der<br />
vielen winterlichen Events teilnehmen<br />
oder einfach nur mit<br />
anderen Besuchern ins Gespräch<br />
kommen – soziale Interaktionen<br />
sind ebenfalls gut<br />
für unser Herz. Es wurde nachgewiesen,<br />
dass Menschen, die<br />
regelmäßig soziale Kontakte<br />
pflegen, ein geringeres Risiko<br />
für Herzerkrankungen haben.<br />
München im <strong>Winter</strong>: Ein<br />
Erlebnis für alle Sinne<br />
Neben dem Englischen Garten<br />
hat München im <strong>Winter</strong> noch<br />
so viel mehr zu bieten. Die festlich<br />
beleuchteten Straßen, die<br />
historischen Gebäude, die mit<br />
Schnee bedeckt sind, und die<br />
herzliche Gastfreundschaft der<br />
Münchner machen diese Stadt<br />
zu einem wahren <strong>Winter</strong>wunderland.<br />
Von Türmen, Tönen und<br />
wissenswerten Touren<br />
Die Stadt erstrahlt in einem<br />
ganz besonderen Licht, und der<br />
Duft von Glühwein und Lebkuchen<br />
liegt in der Luft. Doch die<br />
bayerische Metropole hat weit<br />
mehr zu bieten als nur weihnachtliche<br />
Romantik. Wer sich<br />
auf die Spuren von Gesundheit<br />
und Wohlbefinden in München<br />
begibt, wird überrascht sein,<br />
welche Schätze hier verborgen<br />
liegen.<br />
Der Alte Peter: Stufenweise<br />
<strong>zum</strong> Wohlbefinden<br />
Mitten im Herzen von München<br />
thront St. Peter, liebevoll<br />
„Alter Peter“ genannt. Dieser<br />
Kirchturm ist nicht nur ein historisches<br />
Monument, sondern<br />
bietet auch einen fabelhaften<br />
Ausblick auf die Stadt. Doch<br />
bevor man diesen genießen<br />
kann, gilt es, 306 Stufen zu<br />
erklimmen. Eine Herausforderung?<br />
Sicherlich! Aber auch ein<br />
unglaubliches Workout für den<br />
Körper.<br />
Treppensteigen ist, laut Gesundheitsexperten,<br />
eine der<br />
effizientesten Arten der Bewegung.<br />
Es stärkt das Herz-Kreislauf-System,<br />
die Beinmuskulatur<br />
und fördert die Ausdauer.<br />
Und das Schöne daran: Man<br />
braucht kein Fitnessstudio! Der<br />
Anstieg mag anstrengend sein,<br />
doch oben angekommen, wird<br />
man nicht nur mit einem atemberaubenden<br />
Panorama, sondern<br />
auch mit einem Gefühl der<br />
Zufriedenheit und des Stolzes<br />
belohnt.<br />
<strong>Das</strong> Deutsche Museum:<br />
Wissen, das unter die Haut<br />
geht<br />
Nach so einer sportlichen Betätigung<br />
darf es auch ein bisschen<br />
Entspannung für den Geist sein.<br />
<strong>Das</strong> Deutsche Museum, eines<br />
der größten und ältesten naturwissenschaftlich-technischen<br />
Museen der Welt, bietet hierfür<br />
den idealen Ort. Besonders die<br />
Ausstellung „Die Pumpe für unser<br />
Leben“ fasziniert. Hier dreht<br />
sich alles um unser Herz und<br />
den Blutkreislauf.<br />
Bluthochdruck ist ein Thema,<br />
das viele Menschen betrifft, oft<br />
ohne es zu wissen. Die Ausstellung<br />
bietet eine spannende und<br />
interaktive Möglichkeit, mehr<br />
über die Funktionsweise des<br />
Herzens zu erfahren und wie<br />
man es gesund hält. Wissen ist<br />
Macht, besonders wenn es um<br />
die eigene Gesundheit geht.<br />
Orgelklänge im Münchner<br />
Dom: Balsam für die Seele<br />
Musik hat etwas Magisches. Sie<br />
berührt uns, bewegt uns und<br />
kann uns sogar heilen. In der<br />
winterlichen Stille des Münchner<br />
Doms, umgeben von beeindruckender<br />
Architektur, kann<br />
man sich 30 Minuten lang von<br />
36 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
den Klängen der Orgel verzaubern<br />
lassen.<br />
Studien haben gezeigt, dass<br />
Musik, besonders klassische<br />
Musik, Stress reduzieren, den<br />
Blutdruck senken und die Stimmung<br />
verbessern kann. Ein kleines<br />
musikalisches Intermezzo<br />
im Herzen Münchens kann also<br />
durchaus therapeutische Wirkung<br />
haben.<br />
Nachtwächtertour: Geschichte<br />
erleben und Kalorien<br />
verbrennen<br />
München bei Nacht – eine<br />
ganz besondere Erfahrung! Die<br />
Nachtwächtertour führt durch<br />
die beleuchteten Gassen der<br />
Stadt und erzählt von ihrer Geschichte,<br />
von Legenden und<br />
wahren Begebenheiten. Und<br />
das Beste daran: In 1,5 Stunden<br />
zu Fuß durch die Stadt zu<br />
streifen, ist nicht nur kulturell<br />
bereichernd, sondern auch ein<br />
hervorragendes Cardio-Training.<br />
Laufen, besonders in einem<br />
moderaten Tempo, fördert die<br />
Fettverbrennung und stärkt das<br />
Herz-Kreislauf-System. Und<br />
wenn man dabei noch so viel<br />
Interessantes erfährt, vergeht<br />
die Zeit wie im Flug.<br />
München im <strong>Winter</strong> ist weit<br />
mehr als Weihnachtsmärkte<br />
und Skiausflüge. Es ist ein Ort,<br />
an dem Körper, Geist und Seele<br />
in Einklang gebracht werden<br />
können. Egal ob man Stufen erklimmt,<br />
sein Wissen erweitert,<br />
den Klängen lauscht oder durch<br />
die Gassen flaniert – München<br />
hat für jeden etwas zu bieten.<br />
Also, warum nicht mal einen<br />
winterlichen Abstecher in die<br />
bayerische Hauptstadt wagen?<br />
Es lohnt sich!<br />
. . . meine Meinung<br />
München ist die deutsche Großstadt,<br />
zu der ich zeitlich den längsten<br />
Bezug habe. Ich kann gar nicht sagen,<br />
was mich schon im Teenager-Alter so<br />
an dieser Stadt fasziniert habe. Ganz<br />
sicher ist München die Großstadt, die<br />
ich am häufigsten besucht habe. Ist es<br />
die entspannte Atmosphäre, das deftige<br />
Essen oder die Schönheit der nicht<br />
enden wollenden Sehenswürdigkeiten?<br />
Ganz sicher ist es nicht, das Oktoberfest,<br />
zwar schon mehrmals versucht,<br />
kann mich für diese Art der Ausgelassenheit<br />
nicht begeistern.<br />
Ich bin auf meinen nächsten Besuch<br />
in München gespannt. Den Englischen<br />
Garten kenne ich natürlich, aber eher<br />
aus der Bewegung von Biergarten zu<br />
Biergarten, das nächste Mal dann mit<br />
den Empfehlungen von „Herzgesund<br />
verreisen“.<br />
Wenn Ihr München besucht und der<br />
einen oder anderen Empfehlung hier<br />
bei <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> gefolgt sei,<br />
dann lasst uns wissen in der Facebook-Gruppe.<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 37
38 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 39
Düsseldorf<br />
Ein kulinarischer<br />
Spaziergang<br />
durch das<br />
Japanische Viertel<br />
Kilos purzeln lassen mit fernöstlichen Köstlichkeiten<br />
40 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
Wenn der erste <strong>Herbst</strong>wind<br />
durch die Straßen<br />
Düsseldorfs weht<br />
und die Blätter an den Bäumen<br />
golden und rot leuchten, dann<br />
öffnet sich ein Fenster zu einer<br />
anderen Welt, mitten in der<br />
deutschen Metropole. Wir sprechen<br />
vom Japanischen Viertel<br />
Düsseldorfs, einem Ort, an dem<br />
Tradition und Moderne aufeinandertreffen<br />
und die Besucher<br />
eine kulinarische Reise nach<br />
Fernost erleben können.<br />
Ein Stück Japan mitten in<br />
Deutschland<br />
Düsseldorf beherbergt eine der<br />
größten japanischen Gemeinschaften<br />
in Europa. Dies hat<br />
der Stadt ein Viertel beschert,<br />
das reich an japanischer Kultur,<br />
Tradition und vor allem Kulinarik<br />
ist. Im <strong>Herbst</strong> und <strong>Winter</strong>, wenn<br />
die Tage kürzer und die Nächte<br />
länger werden, entfaltet das Japanische<br />
Viertel seinen ganz eigenen<br />
Charme. Die Lichter der<br />
Restaurants und Geschäfte funkeln<br />
in der Dunkelheit und laden<br />
zu einem gemütlichen Abendessen<br />
ein.<br />
Warum japanisches Essen<br />
so besonders ist<br />
Japanisches Essen wird oft mit<br />
Sushi gleichgesetzt, aber das ist<br />
nur die Spitze des Eisbergs. Von<br />
Ramen über Tempura bis hin zu<br />
Sashimi - die japanische Küche<br />
ist vielfältig und bietet für jeden<br />
Geschmack etwas. Doch neben<br />
dem köstlichen Geschmack<br />
gibt es auch gesundheitliche<br />
Gründe, die für die japanische<br />
Küche sprechen.<br />
Japan hat weltweit eine der<br />
höchsten Lebenserwartungen<br />
und eine der niedrigsten Adipositasraten.<br />
Dies lässt sich unter<br />
anderem auf die Ernährungsgewohnheiten<br />
zurückführen. Aber<br />
was macht die japanische Ernährung<br />
so gesund?<br />
Frische Zutaten: Japanische<br />
Gerichte setzen auf frische, sai-<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 41
Düsseldorf<br />
sonale und oft lokale Zutaten.<br />
Dies gewährleistet nicht nur den<br />
Geschmack, sondern auch den<br />
Erhalt wichtiger Nährstoffe.<br />
Geringer Fett- und Zuckeranteil:<br />
Im Vergleich zu westlichen Diäten<br />
ist die traditionelle japanische<br />
Küche arm an gesättigten<br />
Fetten und Zucker. Stattdessen<br />
stehen Fisch, Gemüse und Vollkornprodukte<br />
im Mittelpunkt.<br />
Portionskontrolle: In Japan wird<br />
großer Wert auf die Präsentation<br />
des Essens gelegt. Dies<br />
führt dazu, dass die Portionen<br />
oft kleiner, aber optisch ansprechender<br />
sind, was zu einem<br />
langsameren und bewussteren<br />
Essen anregt.<br />
Reich an Antioxidantien: Grüner<br />
Tee, Seetang, fermentierte Lebensmittel<br />
- all diese Bestandteile<br />
der japanischen Küche<br />
sind reich an Antioxidantien, die<br />
den Körper vor freien Radikalen<br />
schützen können.<br />
Körper und Geist in Einklang<br />
bringen<br />
Ein Besuch im Japanischen<br />
Viertel Düsseldorfs ist jedoch<br />
nicht nur eine kulinarische Reise.<br />
Es ist auch eine Gelegenheit,<br />
in die japanische Lebensweise<br />
einzutauchen. Viele Japaner<br />
praktizieren Achtsamkeit in<br />
ihrem täglichen Leben, sei es<br />
durch Meditation, traditionelle<br />
Teerituale oder die Kunst des<br />
Ikebana (Blumenarrangement).<br />
Dieser ganzheitliche Ansatz für<br />
Körper und Geist kann auch<br />
uns helfen, den oft hektischen<br />
Alltag besser zu bewältigen.<br />
Düsseldorf im <strong>Herbst</strong> und<br />
<strong>Winter</strong>: Ein therapeutischer<br />
Streifzug durch die Stadt<br />
Der <strong>Herbst</strong> zieht ein, die Blätter<br />
färben sich in den schönsten<br />
Rottönen und der erste Schnee<br />
kündigt sich an. Düsseldorf, die<br />
Stadt am Rhein, ist nicht nur ein<br />
wirtschaftliches und kulturelles<br />
Zentrum, sondern auch ein Ort,<br />
der in der kühleren Jahreszeit<br />
Körper und Seele wohltut. Lasst<br />
uns gemeinsam entdecken, warum!<br />
Der Hofgarten: Bewegung<br />
und Entspannung<br />
Mitten im Herzen Düsseldorfs<br />
lädt der Hofgarten <strong>zum</strong> Verweilen<br />
und Aktivwerden ein. Aber<br />
warum gerade im <strong>Herbst</strong> und<br />
<strong>Winter</strong>? Nun, die kühle Jahreszeit<br />
ist perfekt, um sich körperlich<br />
zu betätigen, ohne dabei ins<br />
Schwitzen zu geraten. Ein Spaziergang<br />
durch den Hofgarten,<br />
wo die Bäume ihr herbstliches<br />
Farbenspiel zeigen, ist nicht nur<br />
für das Auge ein Genuss, sondern<br />
bringt auch den Kreislauf<br />
in Schwung. Und wir wissen<br />
alle, dass Bewegung essentiell<br />
für unsere Gesundheit ist. Sie<br />
stärkt das Herz-Kreislauf-System,<br />
verbessert unsere Stimmung<br />
und kann sogar helfen,<br />
ein paar überflüssige Kilos loszuwerden.<br />
Die Rheinwiesen: Ein Paradies<br />
für das Herz<br />
Die weitläufigen Rheinwiesen<br />
bieten sich an für ausgedehnte<br />
Spaziergänge in der frischen<br />
Luft. Der konstante Wechsel<br />
zwischen Bewegung und Entspannung,<br />
gepaart mit der sauberen,<br />
kühlen Luft, wirkt Wunder<br />
für unseren Blutdruck. Aber<br />
wie genau? Nun, die frische<br />
Luft sorgt dafür, dass unsere<br />
Blutgefäße sich erweitern und<br />
der Blutfluss verbessert wird.<br />
Ein stabiler Blutdruck verringert<br />
das Risiko für Herzerkrankungen<br />
und Schlaganfälle. Ganz zu<br />
schweigen von der entspannenden<br />
Wirkung des Rauschens<br />
des Rheins, das uns begleitet.<br />
Aquazoo Löbbecke Museum:<br />
Eine Tauchfahrt für die<br />
Seele<br />
Depressionen sind eine ernste<br />
Angelegenheit und sollten nicht<br />
auf die leichte Schulter genommen<br />
werden. Aber kleine Dinge<br />
können oft große Wirkung zeigen.<br />
<strong>Das</strong> Aquazoo Löbbecke<br />
Museum ist ein solcher Ort. Es<br />
ist faszinierend, wie das Beobachten<br />
von Fischen und anderen<br />
Wasserbewohnern beruhigend<br />
wirken kann. Die sanften<br />
Bewegungen, die schillernden<br />
Farben und die stille Umgebung<br />
bieten eine willkommene Abwechslung<br />
<strong>zum</strong> hektischen Alltag.<br />
Für einen Moment können<br />
42 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
Besucher abschalten und sich<br />
in eine andere Welt entführen<br />
lassen. Eine Welt, in der Sorgen<br />
und Ängste in den Hintergrund<br />
treten und Platz für Neugierde<br />
und Staunen machen.<br />
Mit dem Fahrrad Düsseldorf<br />
entdecken<br />
Düsseldorf hat für Radfahrer viel<br />
zu bieten. Auf der Website „Tour<br />
D“ finden Sie eine Fülle von<br />
Routenvorschlägen, die Ihnen<br />
die schönsten Ecken der Stadt<br />
zeigen. Radfahren ist nicht nur<br />
ein hervorragendes Mittel gegen<br />
Übergewicht, sondern auch<br />
eine Freude für die Sinne. <strong>Das</strong><br />
Gefühl der Freiheit, wenn man<br />
durch die Straßen oder entlang<br />
des Rheins radelt, ist unvergleichlich.<br />
Übrigens: Radfahren<br />
trainiert fast alle Muskelgruppen<br />
und verbrennt dabei jede Menge<br />
Kalorien. Es ist ein rundum<br />
gesundes Vergnügen!<br />
Düsseldorf ist in den <strong>Herbst</strong>und<br />
<strong>Winter</strong>monaten nicht nur<br />
ein kultureller Hotspot, sondern<br />
auch ein Ort, der Ihrem Körper<br />
und Ihrer Seele guttut. Es bietet<br />
eine perfekte Mischung aus<br />
Bewegung, Entspannung und<br />
kulturellem Genuss. Also warum<br />
nicht mal eine kleine Auszeit<br />
nehmen und diese wundervolle<br />
Stadt am Rhein besuchen?<br />
Egal, ob Sie sich für die Natur,<br />
die Kultur oder das Radfahren<br />
interessieren - in Düsseldorf finden<br />
Sie alles, was Ihr Herz begehrt.<br />
. . . meine Meinung<br />
Düsseldorf verbinde ich mit Mode.<br />
Nicht zuletzt wegen meines eigentlich<br />
erlernten Berufs als Bekleidungsschneider<br />
war ich viele Jahre in der<br />
Damenoberbekleidung tätig und somit<br />
oft in Düsseldorf. Ob <strong>zum</strong> Besuch auf<br />
Modemessen oder <strong>zum</strong> Bummeln über<br />
die bekannte Königsallee, Düsseldorf<br />
hat Charme und Stil.<br />
Vom japanischen Viertel habe ich auch<br />
erst in diesem Beitrag gehört und muss<br />
zugeben, dass mein kulinarischer Horizont<br />
zu japanischem Essen auch bei<br />
Sushi aufhört. Meine nächste „herzgesunde<br />
Reise“ wird mich nach Düsseldorf<br />
führen und ich bin gespannt, was<br />
mich an japanischen Köstlichkeiten erwartet.<br />
Ihr werdet es im Blog und auf<br />
Social-Media erfahren. Was denkt Ihr<br />
über diesen Beitrag? Sagt es uns in der<br />
Facebook-Gruppe von <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<br />
<strong>HERZ</strong>.<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 43
44 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 45
Frankfurt am Main<br />
Herzgesunde Schlemmereien<br />
in der Kleinmarkthalle<br />
Gesund ernähren im Rhein-Main-Gebiet<br />
46 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
<strong>Das</strong> glitzernde Licht der<br />
Frankfurter Skyline, die<br />
knackige <strong>Winter</strong>luft entlang<br />
des Mains und der Duft<br />
von gebrannten Mandeln aus<br />
der Ferne – Frankfurt im <strong>Herbst</strong><br />
und <strong>Winter</strong> ist ein Erlebnis für<br />
sich.<br />
Doch abseits der bekannten<br />
Sehenswürdigkeiten gibt es einen<br />
Ort, der nicht nur die Herzen<br />
der Kulinarik-Liebhaber<br />
höherschlagen lässt, sondern<br />
auch wortwörtlich gut für das<br />
Herz ist: die Frankfurter Kleinmarkthalle.<br />
Die Kleinmarkthalle: Ein<br />
Schlaraffenland für Genießer<br />
Mitten im Herzen Frankfurts<br />
gelegen, ist die Kleinmarkthalle<br />
weit mehr als nur ein Ort <strong>zum</strong><br />
Einkaufen. Sie ist eine Oase<br />
für alle, die frische, qualitativ<br />
hochwertige und gesunde Lebensmittel<br />
schätzen. Auf rund<br />
1.500 Quadratmetern bieten<br />
hier über 60 Händler ihre Waren<br />
an: von exotischem Obst<br />
und Gemüse über fangfrischen<br />
Fisch bis hin zu handgemachten<br />
Pasta-Spezialitäten.Jetzt<br />
könnten Sie sich fragen: „Warum<br />
gerade im <strong>Winter</strong>?“ Nun, die<br />
Antwort ist einfach. Viele der in<br />
der Kleinmarkthalle angebotenen<br />
Lebensmittel sind saisonal.<br />
<strong>Das</strong> bedeutet, dass Sie im<br />
<strong>Herbst</strong> und <strong>Winter</strong> Zugang zu<br />
einer ganz besonderen Auswahl<br />
an Nahrungsmitteln haben, die<br />
gerade zu dieser Zeit ihre Hochphase<br />
erleben. Denken Sie an<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 47
Frankfurt am Main<br />
knackige Äpfel, saftige Orangen<br />
und nussige Kürbisse.<br />
Gesund essen, gesund<br />
leben<br />
Die Ernährung spielt eine zentrale<br />
Rolle für unsere Gesundheit.<br />
Und das Herz, als eines<br />
unserer wichtigsten Organe,<br />
profitiert besonders von einer<br />
ausgewogenen Ernährung. Die<br />
Frankfurter Kleinmarkthalle bietet<br />
Ihnen alles, was Sie für eine<br />
herzgesunde Ernährung benötigen.<br />
Frisches Obst und Gemüse sind<br />
reich an Vitaminen, Mineralstoffen<br />
und Ballaststoffen, die dazu<br />
beitragen können, den Cholesterinspiegel<br />
zu senken und den<br />
Blutdruck zu regulieren.<br />
Nüsse und Samen, die Sie<br />
ebenfalls in der Halle finden,<br />
sind reich an Omega-3-Fettsäuren,<br />
die entzündungshemmend<br />
wirken und die Herzgesundheit<br />
fördern können. Und nicht zu<br />
vergessen sind Fischsorten wie<br />
Lachs oder Makrele, die ebenfalls<br />
herzgesunde Fette enthalten.<br />
sondern auch ein Treffpunkt für<br />
Menschen. Die Händler teilen<br />
gerne ihre Geschichten, geben<br />
Tipps zur Zubereitung und lassen<br />
Sie in die Welt der Kulinarik<br />
eintauchen. Und während Sie<br />
zwischen den Ständen schlendern,<br />
den Duft von frischen<br />
Backwaren und exotischen Gewürzen<br />
einatmen, werden Sie<br />
schnell merken: Ein Besuch in<br />
der Frankfurter Kleinmarkthalle<br />
ist nicht nur gut für den Gaumen,<br />
sondern auch für die Seele.<br />
Frankfurts <strong>Herbst</strong>- und<br />
<strong>Winter</strong>zauber: Ein gesundes<br />
Abenteuer für Körper<br />
und Seele<br />
Frankfurt, oft als Mainhattan<br />
Deutschlands bezeichnet, bietet<br />
weit mehr als beeindruckende<br />
Hochhäuser und geschäftiges<br />
Bankenwesen. In<br />
den kälteren Monaten kann die<br />
Stadt zur echten Wellness-Oase<br />
für Körper und Geist werden.<br />
Besonders, wenn man bedenkt,<br />
dass sie so viele Aktivitäten<br />
anbietet, die nicht nur faszinierend,<br />
sondern auch heilend und<br />
belebend sind.<br />
eine visuelle Freude, sondern<br />
auch ein echtes Cardio-Training.<br />
<strong>Das</strong> ständige Gehen, das<br />
Entdecken neuer Wege fördern<br />
die Durchblutung und stärken<br />
das Herz. Und das Beste? Bei<br />
all der Bewegung bemerkt man<br />
kaum, wie effektiv dieses „Training“<br />
ist.<br />
Einblicke und Ausblicke<br />
am Frankfurter Flughafen<br />
Der Frankfurter Flughafen ist<br />
eine beeindruckende Drehscheibe<br />
des internationalen<br />
Reiseverkehrs. Bei einer Rundfahrt<br />
über das riesige Gelände<br />
kann man sich nicht nur von<br />
der Größe und Komplexität des<br />
Flughafens faszinieren lassen,<br />
sondern auch mental in ferne<br />
Länder reisen.<br />
<strong>Das</strong> ständige Beobachten von<br />
Flugzeugen, die aus aller Welt<br />
kommen und gehen, kann sehr<br />
meditativ sein und lässt den Alltagsstress<br />
in den Hintergrund<br />
treten. Die Sehnsucht nach fernen<br />
Zielen kann hier neu entfacht<br />
werden und das Tagträumen<br />
über die nächste große<br />
Reise ist Balsam für die Seele.<br />
Warum gerade Frankfurt?<br />
Neben der Kleinmarkthalle hat<br />
Frankfurt noch so viel mehr zu<br />
bieten. Nach einem ausgiebigen<br />
Marktbesuch können Sie einen<br />
Spaziergang entlang des Mains<br />
unternehmen, die Altstadt mit<br />
ihrem historischen Charme erkunden<br />
oder sich in einem der<br />
vielen gemütlichen Cafés aufwärmen.<br />
Doch zurück zur Kleinmarkthalle:<br />
Dieser Ort ist nicht nur ein<br />
Paradies für Feinschmecker,<br />
Bewegung und Exotik im<br />
Palmengarten<br />
Beginnen wir mit dem Frankfuter<br />
Palmengarten - eine tropische<br />
Oase mitten in Deutschland.<br />
Gerade in den <strong>Herbst</strong>- und<br />
<strong>Winter</strong>monaten, wenn die Tage<br />
kürzer und kühler werden, bietet<br />
der Palmengarten mit seinen<br />
exotischen Pflanzen und wohlig<br />
warmen Temperaturen einen<br />
besonderen Reiz.<br />
Ein Spaziergang durch den<br />
weitläufigen Garten ist nicht nur<br />
Die neue Altstadt: Schritte<br />
zählen in historischem<br />
Ambiente<br />
Frankfurts neue Altstadt wurde<br />
erst kürzlich mit viel Liebe <strong>zum</strong><br />
Detail wieder aufgebaut. Bei<br />
einem geführten Spaziergang<br />
durch die malerischen Gassen<br />
und Plätze ist nicht nur die Geschichte<br />
<strong>zum</strong> Greifen nah, sondern<br />
auch ein aktives Schrittetraining<br />
inklusive. Man könnte<br />
es als „urbanes Wandern“ bezeichnen.<br />
48 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
Der Mehrwert? Bei jedem Schritt<br />
in diesem geschichtsträchtigen<br />
Umfeld verbrennen Sie Kalorien,<br />
stärken Ihre Muskeln und<br />
können gleichzeitig mehr über<br />
die reiche Geschichte Frankfurts<br />
lernen. Es ist also nicht nur<br />
eine kulturelle Bereicherung,<br />
sondern auch ein aktiver Beitrag<br />
zur Gewichtsreduktion.<br />
Frische Luft im Frankfurter<br />
Zoo<br />
Kein Besuch in Frankfurt wäre<br />
vollständig ohne einen Abstecher<br />
in den Frankfurter Zoo.<br />
Abseits vom Trubel der Stadt<br />
bietet der Zoo eine Vielzahl an<br />
Tieren aus aller Welt, aber auch<br />
etwas, das besonders wertvoll<br />
ist: frische Luft.<br />
Frische Luft hat nachweislich<br />
viele gesundheitliche Vorteile,<br />
insbesondere für Menschen mit<br />
Bluthochdruck. Ein tiefer Atemzug<br />
kann den Blutdruck senken<br />
und Stress abbauen. Und was<br />
könnte besser sein, als dies in<br />
Gesellschaft von exotischen<br />
Tieren zu tun, die Sie in Staunen<br />
versetzen und Ihr Herz erwärmen?<br />
Eine Städtereise nach Frankfurt<br />
in den <strong>Herbst</strong>- und <strong>Winter</strong>monaten<br />
ist weit mehr als Sightseeing.<br />
Es ist eine Einladung,<br />
sowohl körperlich als auch<br />
geistig aktiv zu sein und sich<br />
gleichzeitig zu entspannen und<br />
zu erholen. Also packen Sie Ihre<br />
bequemen Schuhe und Ihren<br />
Abenteuergeist ein und lassen<br />
Sie sich von Frankfurt auf vielfältige<br />
Weise verzaubern. Ihre<br />
Gesundheit wird es Ihnen danken.<br />
... meine Meinung<br />
Frankfurt am Main ist die Stadt, in<br />
der ich lebe. Jetzt könnte man denken,<br />
Heimspiel. Weit gefehlt. Natürlich kenne<br />
ich die Kleinmarkthalle sehr gut und<br />
bin dort auch regelmäßig <strong>zum</strong> Einkaufen,<br />
das Ganze unter gesundheitlichen<br />
Gesichtspunkten ist für mich auch neu.<br />
Ich denke, ich fange mal klein an und<br />
werde die Zutaten aus dem Smoothie<br />
von Seite 9 in der Kleinmarkthalle besorgen.<br />
Den anderen tollen Empfehlungen<br />
von dieser Seite werde ich in diesem<br />
<strong>Herbst</strong> ebenfalls folgen und davon im<br />
Blog und auf Social-Media berichten.<br />
Ich freue mich natürlich ganz besonders,<br />
von Euch, unserer Community<br />
über Eure Erfahrungen von Frankfurt in<br />
Social-Media zu hören. Erzählt uns in<br />
der Gruppe von Facebook von <strong>GUT</strong>-<br />
<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>, was Euch besonders<br />
gut gefallen hat, oder wo Ihr etwas anderes<br />
erwartet hättet.<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 49
Bleibt mit uns in Verbindung<br />
https://www.facebook.com/gut<strong>zum</strong>herz<br />
https://www.facebook.com/groups/gut<strong>zum</strong>herz<br />
https://www.instagram.com/gut<strong>zum</strong>herz/<br />
https://www.youtube.com/channel/UCC9wShFDIkMVNgZuD<br />
https://gut-<strong>zum</strong>-herz.de/<br />
https://gut-<strong>zum</strong>-herz.de/blog/<br />
https://gut-<strong>zum</strong>-herz.de/webinare/<br />
https://gut-<strong>zum</strong>-herz.de/seminare/<br />
https://gut-<strong>zum</strong>-herz.de/podcasts/<br />
50 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
oIYqxg<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 51
Anzeige<br />
Magische Moment<br />
im Advent<br />
mit diesem Adventskranz aus Teakholz<br />
Mehr darüber erfahren Sie mit Klick hier.<br />
52 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>
Ein Rückblick und<br />
ein Ausblick<br />
Nieben dem Editorial, dass wir immer <strong>zum</strong><br />
Start eines <strong>Magazin</strong>s verfassen und das<br />
ganz am Anfang zu finden ist, ist die Rubrik<br />
»Zu guter Letzt« der Platz, an dem wir einen<br />
Blick zurück werfen. Was war geplant und<br />
was ist aus den einzelnen Themen geworden,<br />
die in den vielen Redaktionssitzungen besprochen<br />
und geplant wurden? Wie hat es sich angefühlt,<br />
an und mit den einzelnen Themen zu<br />
arbeiten und was ist am Ende aus dem geworden,<br />
was sich das Team vorgenommen hat?<br />
Was zunächst natürlich das Besondere an diesem<br />
<strong>Magazin</strong> ist, ist die lange Zeit, die zwischen<br />
dem letzten <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> <strong>Magazin</strong><br />
im Jahr 2020 und diesem <strong>Magazin</strong> lag. Eigentlich<br />
möchte man von Corona<br />
nichts mehr hören oder<br />
lesen, doch das war der<br />
Grund, dass wir damals im<br />
Verlag die Entscheidung trafen,<br />
das Projekt <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<br />
<strong>HERZ</strong> auf Eis zu legen. Fitnessstudios<br />
waren plötzlich<br />
geschlossen, selbst Ausflüge<br />
in der nahen Umgebung<br />
nicht mehr möglich, ganz zu<br />
schweigen von Reisen. Corona<br />
hat auch bei uns vieles<br />
durcheinandergebracht<br />
und trotzdem haben wir uns<br />
nicht ganz von diesem Projekt<br />
verabschiedet und das<br />
war die richtige Entscheidung. Ich als Betroffener<br />
wurde durch Corona nicht verschont,<br />
weiterhin an den Risikofaktoren zu arbeiten,<br />
die zu meiner Herzerkrankung geführt haben<br />
und somit war und ist es für mich noch immer<br />
lebensnotwendig, gut zu meinem Herz zu sein.<br />
Somit war und ist <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> nach wie<br />
vor ein wesentlicher Bestandteil meines Lebens,<br />
ganz gleich, ob wir <strong>Magazin</strong>e dazu veröffentlichen<br />
oder nicht.<br />
sem Projekt mitgearbeitet haben, sind noch<br />
die gleichen, haben sich natürlich verändert<br />
und die Menschen, die wir mit diesem <strong>Magazin</strong><br />
erreichen möchten, haben sich durch<br />
viele Einflüsse natürlich auch verändert. Was<br />
geblieben ist, sind die Risikofaktoren, die man<br />
im Griff haben sollte, um keine Herzerkrankung<br />
zu bekommen und es sind die gleichen,<br />
um an einer bestehenden Herzerkrankung zu<br />
arbeiten.<br />
Doch was hat uns nun nach mehr als 3 Jahren<br />
wieder dazu bewogen, dort anzuknüpfen, wo<br />
wir damals eine Pause gemacht haben? Ganz<br />
einfach, es ist mein Leben und meine Erkrankung,<br />
die mich jeden Tag daran erinnert, etwas<br />
Gutes für meine Gesundheit<br />
und für mich zu<br />
tun und das möchte ich<br />
teilen. Wir möchten auf<br />
dem <strong>Portal</strong> und im Blog<br />
Lust auf ein aktives Leben<br />
machen. Im neuen <strong>Magazin</strong><br />
»Experten« Menschen<br />
zu Wort kommen lassen,<br />
die spannende Produkte<br />
und Dienstleistungen<br />
entwickelt haben, um mit<br />
einer Herzerkrankung besser<br />
leben zu können oder<br />
eine solche erst gar nicht<br />
zu bekommen. Im Podcast<br />
»Herzgeflüster« sprechen<br />
wir mit Menschen, die etwas <strong>zum</strong> Thema<br />
»<strong>HERZ</strong>« zu sagen haben und in diesem <strong>Magazin</strong><br />
erzählen wir Geschichten rund ums Herz.<br />
Die Sonderausgabe <strong>Winter</strong> <strong>2023</strong> erscheint am<br />
21. Dezember <strong>2023</strong> als digitaler Einleger in<br />
diesem <strong>Magazin</strong>.<br />
Ich freue mich über Feedback von Euch, über<br />
Anregungen und über Kritik, also, lasst etwas<br />
von Euch hören.<br />
Zu guter Letzt<br />
Die Menschen, die damals und heute an die-<br />
Euer Matthias Jung<br />
<strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong> | 53
Die<br />
Sonderausgabe<br />
für den <strong>Winter</strong><br />
<strong>2023</strong>/24<br />
erscheint am<br />
21.<br />
Dezember<br />
<strong>2023</strong><br />
JETZT<br />
VORMERKEN<br />
<strong>GUT</strong> <strong>ZUM</strong> <strong>HERZ</strong><br />
Büro Frankfurt:<br />
Matthias Jung<br />
Amelia-Mary-Earhart-Straße 7<br />
60549 Frankfurt am Main (Gateway Gardens)<br />
Telefon 0 171 - 40 77 217<br />
info@gut-<strong>zum</strong>-herz.de<br />
www.gut-<strong>zum</strong>-herz.de<br />
<strong>GUT</strong> <strong>ZUM</strong> <strong>HERZ</strong> ist ein Projekt vom<br />
JUNG & JUNG Verlag | Mauerheimstraße 8 | 63811 Stockstadt am Main<br />
Telefon 0 60 27 - 97 97 60 | Telefax 0 60 27 - 97 97 61 | office@jungundjungverlag.de | www.jungundjungverlag.de<br />
54 | <strong>GUT</strong>-<strong>ZUM</strong>-<strong>HERZ</strong>