Bayreuth Aktuell Juli-August 2023
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
JULI/AUGUST <strong>2023</strong><br />
bayreuthaktuell.de
VORWORT<br />
Liebe Leserinnen, lieber Leser,<br />
herzlich willkommen im <strong>Bayreuth</strong>er Sommer,<br />
der alles für Freizeit und Ferien, für Urlauber<br />
und Gäste zu bieten hat, was Freude macht: ein<br />
klangvoller Sommer bestehend aus musikalischen<br />
Highlights wie den <strong>Bayreuth</strong>er Festspielen,<br />
die auch wieder eine Kinderoper aufführen,<br />
dem Festival Junger Künstler mit Mitwirkenden aus aller Welt oder<br />
dem bunten Seebühnenfestival.<br />
Beim Bürgerfest trifft man sich in fröhlicher Runde mit Freunden und<br />
Familie. Erlesene Weinsorten lassen sich neben Musik und Tanz auf<br />
dem Weinfest genießen.<br />
Nach dem Motto „Tropisch. Musikalisch. Kulinarisch“ wird auf dem Universitätsfest<br />
UNIKAT gefeiert. Wer Lust auf Theater hat, kann sich auf<br />
vielen Bühnen unterhalten lassen, so im Steingraeber Hoftheater, im<br />
Römischen Theater der Eremitage, im Felsentheater Sanspareil, in der<br />
Naturbühne Trebgast oder bei den Luisenburgfestspielen.<br />
Und wer plant, das Sommernachtsfest im markgräflichen Ambiente zu<br />
erleben, der sollte sich bald ein Ticket kaufen für eines der schönsten<br />
Parkfeste Deutschlands.<br />
Sommertage voller Genuss wünscht<br />
mit herzlichen Grüßen<br />
Dr. Manuel Becher<br />
Beck´s Plaudereck - Seele streicheln<br />
Wer im Verkauf tätig ist, kennt sie zur Genüge: Fragen aus Absurdistan.<br />
Wie etwa die, wo in <strong>Bayreuth</strong> der Dom zu finden sei. Oder der Schiffsanleger.<br />
Man mag als Einheimischer angesichts solchen Unwissens fassungslos<br />
den Kopf schütteln, sollte dabei aber immer bedenken, dass<br />
derartige Fragen in gewisser Weise auch ein Kompliment darstellen.<br />
Offensichtlich ist es in der Vorstellung einiger auswärtiger Besucher<br />
durchaus möglich, in <strong>Bayreuth</strong> dahingehend fündig zu werden. Das<br />
Stadtbild, das Stadtleben gibt es augenscheinlich her. Und so ganz<br />
aus der Luft gegriffen ist es ja auch nicht – in <strong>Bayreuth</strong> ist, in Relation<br />
zu Größe und Einwohnerzahl, erstaunlich viel los. Die Festspielzeit verleiht<br />
dem Flair, das diese Stadt im Sommer verströmt, zwar noch einen<br />
Extranote, doch das fällt bei weitem nicht mehr so ins Gewicht wie vor<br />
einigen Jahren. Veranstaltungen, wohin man sieht. In <strong>Bayreuth</strong> ist man<br />
kreativ.<br />
Wobei die Zahl derjenigen, die hier tatsächlich Kultur „machen“, übersichtlich<br />
ist. Wer genauer hinsieht, trifft immer wieder auf die gleichen<br />
Personen. Kulturbesessene, möchte man fast sagen, die für wenig<br />
oder gar kein Geld den Bürgerinnen und Bürgern <strong>Bayreuth</strong>s das Gefühl<br />
geben, in einer ebenso lebendigen wie lebenswerten Stadt zu<br />
wohnen. Eine Gefühl, das viel mehr wert ist, als ein prall gefülltes<br />
Stadtsäckel. Auch wenn dieses natürlich seinen Teil dazu beiträgt,<br />
<strong>Bayreuth</strong> Leben einzuhauchen. Denn Kultur kostet nun mal Geld. Das<br />
eine weniger, das andere mehr. Doch abseits der Frage, wer wie viel an<br />
Subventionen bekommt, wer finanzielle Abstriche machen muss, ist<br />
es wichtig, die Seelen dieser Menschen zu streicheln. Denn wenn sie<br />
keine Lust mehr haben, sich in und für <strong>Bayreuth</strong> zu engagieren, gehen<br />
in dieser Stadt definitiv viele kulturelle Lichter aus. Zuschüsse und Förderungen<br />
hin oder her. Geld mag motivieren, doch diese Motivation<br />
hält nicht lange vor. Auf die Wertschätzung kommt es an. Selbst die<br />
Festspielmusiker und Musikerinnen oben auf dem Hügel brauchen sie<br />
wie die Luft zum Atmen.<br />
In diesem Sinne, auf einen hoffentlich erfüllten Kultursommer!<br />
Ihr Gordian Beck<br />
Wissen, was los ist.<br />
Alle Events der Region auf einen Klick.<br />
www.region-bayreuth.de<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
3<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
HIGHLIGHT<br />
Sound im Sommer<br />
Auf der Seebühne geht es im <strong>August</strong> heiß her: Sound und Rhythmus<br />
satt! Das beginnt am 3. <strong>August</strong> mit „Huebnotix & Strings“. Einen Tag<br />
später steht Nena auf der Bühne von <strong>Bayreuth</strong> Summertime. Nach<br />
„Wanda“ kommt am 6. <strong>August</strong> „Beyond the Black“. Der 7. <strong>August</strong> gehört<br />
„Tocotronic“ und den Abschluss am 8. <strong>August</strong> macht „Forever Amy“ mit<br />
The Amy Winehouse Band.<br />
03. bis 08. <strong>August</strong><br />
Wilhelminenaue<br />
Auf der Suche nach dem Glück<br />
Bei den 16. <strong>Bayreuth</strong>er Schultheatertagen heißt es „Mach mal Theater!“<br />
und neun Schulen haben sich das zu einer spannenden Aufgabe<br />
werden lassen. Sie zeigen, was sie seit vielen Wochen erarbeitet haben:<br />
Eigenproduktionen, die sich mit der Suche nach dem Glück oder einer<br />
hoffnungsvollen Zukunft beschäftigen, einen neuen „Sommernachtstraum“,<br />
Märchengeschichten oder eine Inszenierung in englischer<br />
Sprache. Begleitet werden die Aufführungen von Publikumsgesprächen.<br />
Infos: kulturamt@stadt.bayreuth.de<br />
18. und 19. <strong>Juli</strong> / ab 8:30 Uhr<br />
Zentrum / Eintritt frei<br />
Herrlich ausspannen<br />
und es sich gut gehen lassen!<br />
Genießen Sie Ihren Sommer in der Therme,<br />
ohne lange Anreise und mitten im Grünen.<br />
THERMENWELT von 9 – 22 Uhr<br />
SAUNA von 11 – 22 Uhr<br />
SPA nach aktueller Info auf Website<br />
95448 <strong>Bayreuth</strong> | Kurpromenade 5<br />
www.lohengrin-therme.de<br />
SOMMER-AKTION<br />
Den ganzen Tag<br />
in Therme oder Sauna<br />
Entspannter<br />
Urlaubstag<br />
zum 3-Stunden-<br />
Tarif!<br />
01. JULI – 11. SEPTEMBER<br />
www.dieAgentur.de<br />
Musik im Grünen und Parsifal-Brillen<br />
Auf dem Grünen Hügel sind in diesem Sommer zu erleben: die Neuinszenierung<br />
„Parsifal“ in der Regie von Jay Scheib, „Tristan und Isolde“,<br />
„Tannhäuser“, „Der Fliegende Holländer“ und „Der Ring des Nibelungen“.<br />
Im „Parsifal“ erweitern Spezialbrillen für Augmented Reality das<br />
Bühnengeschehen, allerdings können nur 330 Besucher in den Genuss<br />
der künstlichen Computer-Welten kommen. Die Titelpartie singt<br />
Joseph Calleja, die musikalische Leitung hat Pablo Heras-Casado. Das<br />
Festspiel-Programm startet am 24. <strong>Juli</strong> um 20 Uhr mit einem Open-<br />
Air-Konzert bei freiem Eintritt. Am 2. <strong>August</strong> ist das zweite Konzert<br />
im Freien zu hören. Den „Tannhäuser“, der zum letzten Mal gegeben<br />
wird, dirigiert erstmals die Französin Nathalie Stutzmann. Star-Bariton<br />
Michael Volle singt die Titelpartie im „Holländer“. Und für Kinder wird<br />
ebenfalls „Parsifal“ in Szene gesetzt.<br />
Lesefest mit Lust und Spaß<br />
„<strong>Bayreuth</strong> blättert“ ist ein Lesefest voller Aktionen und Überraschungen,<br />
veranstaltet vom Zentrum für Theater und Integration/Inklusion<br />
und vom Büro „Himmelgrün“ sowie von einer großen ehrenamtlichen<br />
Helferschar. Das Motto heißt in diesem Jahr „Ach, du liebe Zeit“ und<br />
bringt dazu unterschiedlichste Beiträge von Jung und Alt. Angesprochen<br />
werden sollen auch gerade die Menschen, die sich gesellschaftlich<br />
benachteiligt sehen. Das können alte oder junge Leute sein,<br />
Menschen mit Behinderung, Geflüchtete oder in finanzieller Armut<br />
Lebende. Dem soll mit einem spielerischen, spaß- und lustvollen Angebot<br />
entgegen gewirkt werden. Lesen, Spielen, Lauschen und Entdecken<br />
heißt es den ganzen Tag über. Mit Musik und Poesie endet das<br />
Fest. Info: Klaus Wührl-Struller, kws@bayreuth-blaettert.de<br />
05. <strong>August</strong> / 10 bis 23 Uhr<br />
Ehrenhof/Maxstraße, Schlossterrassen, Museumshof,<br />
Kunstmuseum, Stadtbibliothek, Kulturhaus Neuneinhalb.<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber: <strong>Bayreuth</strong> Marketing und Tourismus GmbH, Dr. Manuel Becher, Geschäftsführer<br />
Opernstraße 22, 95444 <strong>Bayreuth</strong>, Tel. 0921/885-749, Fax 0921/885-738<br />
Redaktion: Bernadette Fudalla-Ahmadian M.A.,<br />
Tel. 0921/885-749, Fax 0921/885-738, eMail: termine@btaktuell.de<br />
Anzeigen, Layout, Satz, Vertrieb: SaGa Medien & Vertrieb OHG, Martin Munzert (verantwortlich),<br />
Richard-Wagner-Straße 36, 95444 <strong>Bayreuth</strong>, Tel. 0921/1627280-40, Fax 0921/1627280-60,<br />
eMail: info@btaktuell.de, Photos: <strong>Bayreuth</strong> Marketing und Tourismus GmbH, SaGa Medien &<br />
Vertrieb OHG, Stefan Dörfler, privat, Bayerische Schlösserverwaltung<br />
Druck: Schneider Printmedien GmbH<br />
Anzeigen- und Redaktionsschluss für September/Oktober <strong>2023</strong>: 12. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Stand der Terminplanung Ausgabe <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2023</strong>: 12. Juni 2022<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
4<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
MITEINANDER BAUEN<br />
MUSIK<br />
Open-Air-Spektakel auf der Plassenburg<br />
Der Schöne Hof der Kulmbacher Plassenburg bietet seit vielen Jahren<br />
die Kulisse für eines der Eventhighlights der Region. Auch in diesem<br />
Jahr stehen beim Plassenburg-Open-Air, das vom 11. bis 16. <strong>Juli</strong> stattfindet,<br />
wieder namhafte Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne.<br />
Den Anfang macht mit Feuerschwanz am 11. <strong>Juli</strong> eine der erfolgreichsten<br />
Folk-Metal-Bands des Landes. Humorvoll wird es am Mittwoch,<br />
den 12. <strong>Juli</strong>, wenn Martina Schwarzmann mit ihrem Programm „Ganz<br />
einfach“ auf der Burg vorbeischaut. Am Donnerstag, den 13. <strong>Juli</strong>, holt<br />
die Tributeband AbbaFever den Spirit der Siebziger Jahre zurück<br />
auf die Burg. Comedy-Legende Helge Schneider lädt am 14. <strong>Juli</strong> zu<br />
seiner neuen Show „Der letzte Torero“. Mit Chris de Burgh ist am 15.<br />
<strong>Juli</strong> einer der bekanntesten Interpreten der Popgeschichte zu Gast<br />
auf der Plassenburg. Im Rahmen seiner Sommer-Tour präsentiert der<br />
charismatische Sänger seine Hits in kleinem, intimem Setting. Auch in<br />
diesem Jahr bildet „Klassik auf der Burg“ den krönenden Abschluss des<br />
Open-Air-Reigens. Am Sonntag, den 16. <strong>Juli</strong>, laden die Hofer Symphoniker<br />
zu einem stimmungsvollen Sommerabend mit Dirigent Martijn<br />
Dendievel. Tickets sind unter www.plassenburgopenair.de und an<br />
allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.<br />
11. bis 16. <strong>Juli</strong><br />
Plassenburg Kulmbach<br />
Hommage an Amy Winehouse<br />
Mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrem auffälligen Look machte<br />
Amy Winehouse den Sound der 60er Jahre wieder populär und löste<br />
eine Retrowelle aus. Songs wie „Back to Black“, „Valerie“ oder „Rehab“<br />
stürmten die Charts und inspirierten eine ganze Generation an Künstlerinnen<br />
von Adele bis Lana Del Rey. Im Alter von nur 27 Jahren verstarb<br />
die außergewöhnliche Künstlerin und reihte sich neben Jimi<br />
Hendrix, Janis Joplin & Co. in den traurigen „Club 27“ ein. Dale Davis,<br />
musikalischer Wegbegleiter und maßgeblich für Amys zeitlosen Sound<br />
verantwortlich, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das musikalische<br />
Erbe der Soulsängerin am Leben zu erhalten. Gemeinsam mit den<br />
original Bandmitgliedern gründete er The Amy Winehouse Band, eine<br />
authentische und mitreißende Hommage mit den größten Hits von<br />
Amy Winehouse.<br />
08. <strong>August</strong><br />
Seebühne, Wilhelminenaue<br />
11. - 16. <strong>Juli</strong> Plassenburg Kulmbach<br />
Plassenburg<br />
Open-Air <strong>2023</strong><br />
Feuerschwanz<br />
Martina Schwarzmann<br />
AbbaFever<br />
Helge Schneider<br />
Chris de Burgh<br />
Klassik auf der Burg<br />
<strong>Bayreuth</strong>er<br />
Seebühnenfestival <strong>2023</strong><br />
04.08.23<br />
Nena<br />
05.08.23<br />
Wanda Live <strong>2023</strong><br />
06.08.23<br />
Beyond The Black<br />
07.08.23<br />
Tocotronic<br />
08.08.23<br />
Resttickets<br />
Ausverkauft<br />
Wilhelminenaue<br />
„Wir gehören zusammen“<br />
Open Air-Tournee <strong>2023</strong><br />
Resttickets<br />
The Amy<br />
Winehouse Band<br />
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.motion.gmbh<br />
Resttickets<br />
Tickets<br />
Konzerthighlights <strong>2023</strong> in der Region<br />
Tickets an allen Vorverkaufsstellen, www.eventim.de und www.motion.gmbh<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
5<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
MUSIK<br />
Turmmusik<br />
Unter dem Motto „Kein schöner Land in dieser Zeit“ findet Samstag<br />
abends ein sommerliches Turmblasen statt. Ausführende sind die St.<br />
Georgener Turmbläser, bestehend aus Mitgliedern des Posaunenchors<br />
St. Georgen und dem Ensemble „Saxopete“.<br />
08., 15. und 22. <strong>Juli</strong> / 19:45 Uhr<br />
Ordenskirche St. Georgen<br />
Rock’n’Roll mit Wanda<br />
Die Wiener Band „Wanda“ ist zu Gast bei <strong>Bayreuth</strong> Summertime. Die<br />
Rock’n’Roller schreiben Hits am laufenden Band und ihre Konzerte sind<br />
pure Ekstase. Mit ihrer Mischung aus Pop, Indie-Rock und Rock’n’Roll<br />
sowie ihrer unverblümten Art und dem Wiener Schmäh füllt die Band<br />
größte Hallen. Das Album „Wanda“ von 2022 ist ein musikalischer Abschied<br />
von ihrem Keyboarder Christian Hummer, der mit 32 Jahren<br />
starb.<br />
05. <strong>August</strong> / 19:30 Uhr<br />
Seebühne, Wilhelminenaue<br />
SommerParkfest<br />
Freuen Sie sich dieses Jahr auf Livemusik, Hüpfburg, eine Photobox<br />
und viele kulinarische Highlights, die kaum Wünsche offen lassen.<br />
Am Samstag sorgt „Black Indigo“ für tolle Stimmung. Auf ein Feuerwerk<br />
werden wir zuliebe unserer Umwelt in Zukunft verzichten. Den<br />
veränderten Umständen geschuldet werden wir auch künftig nur<br />
ein 2tägiges Fest ohne den Markt am Freitag anbieten. Am Sonntag<br />
gibt es wieder den morgendlichen Gottesdienst, den „Braten im Park“<br />
und musikalische Begleitung zum Familientag. Besuchen Sie ein gemütliches<br />
Familienfest im wunderbaren Ambiente des romantischen<br />
Kurparks!<br />
12. und 13. <strong>August</strong><br />
Kurpark Bad Berneck<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
6<br />
Als Schubert die Müllerin stahl...<br />
Anlässlich des 200. Jubiläums von Franz Schuberts „Die schöne Müllerin“,<br />
interpretieren der Tenor Attilio Glaser und die Pianistin Anastasia<br />
Timofeeva den Liedzyklus. Glaser ist Solist der Deutschen Oper Berlin<br />
und erneut bei den <strong>Bayreuth</strong>er Festspielen zu hören. Die Klavier- und<br />
Cembalovirtuosin lehrt an der Hochschule „Hanns Eisler“ Berlin und<br />
ist international in Liederabenden zu erleben. Einem Diebstahl ist „Die<br />
schöne Müllerin“ zu verdanken. Schubert entwendete dem Dichter<br />
Wilhelm Müller Gedichte, die er begeistert vertonte. Als er Müller den<br />
Diebstahl gestand, war einer der beliebtesten Liederzyklen der Musikgeschichte<br />
entstanden.<br />
15. <strong>August</strong> / 19:30 Uhr<br />
Steingraeber Haus<br />
Klavierabend mit Alexandre Tharaud<br />
Der französische Starpianist Alexandre Tharaud spielt am Vorabend der<br />
Festspielpremiere im Markgräflichen Opernhaus. Der Abend beginnt<br />
mit dem Barockstar Rameau, die der Pianist mit Lyrischen Stücken<br />
von Edvard Grieg spiegelt. Eine zweite „Spiegelung“ sind die „Miroirs“<br />
von Ravel mit einer genialen Bearbeitung des Pianisten aus Gustav<br />
Mahlers 5. Symphonie. Tharaud ist einer der wichtigsten Botschafter<br />
französischer Klavierkunst. Seine Diskographie umfasst über 25 meist<br />
preisgekrönte Solo-Alben. Eintrittskarten: Klavierwelt <strong>Bayreuth</strong>, an der<br />
Theaterkasse oder auf concerto-bayreuth-webshop.tkt-datacenter.net<br />
24. <strong>Juli</strong> / 19:30 Uhr<br />
Markgräfliches Opernhaus<br />
Jede Erfahrung sprengend<br />
Der Pianale-Preisträger Dongping Wang spielt von Franz Liszt „Études<br />
d’exécution transcendante“. Was bedeutet „transzendent“? Es kann<br />
heißen „jede bisherige Erfahrung sprengend“ – dieser Herausforderung<br />
hat sich der junge Pianist aus der Klasse Prof. Igor Levit an der<br />
Hochschule Hannover gestellt. 25 Jahre lang hat Liszt an diesem Zyklus<br />
gearbeitet, jedes der zwölf Stücke beschreibt eine poetische Idee. Die<br />
Pianale in Fulda kombiniert einen Klavierwettbewerb mit Meisterkursen<br />
und einem Festival, in dem internationale Dozenten und hochkarätige<br />
junge Künstler zusammenkommen.<br />
02. <strong>Juli</strong> / 18 Uhr<br />
Steingraeber Haus<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
MUSIK<br />
Pianistisches Feuerwerk<br />
Das Onyx Klavierduo ist mit „Traumwelten“ zu erleben. Die beiden<br />
vielfach mit Preisen ausgezeichneten Pianisten Marie-Thérèse Zahnlecker<br />
und Jonas Gleim nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch<br />
vierhändige Klaviermusik aus vier verschiedenen Ländern. So steht<br />
neben Dvoráks folkloristischen „Legenden“ mit den „Summer Dreams“<br />
der amerikanischen Komponistin Amy Beach eine echte Rarität auf<br />
dem Programm. Maurice Ravels zauberhafte Märchenvertonungen<br />
erklingen in impressionistischen Klangfarben. Felix Mendelssohn-Bartholdys<br />
Bühnenmusik zu Shakespeares „Sommernachtstraum“ ist ein<br />
pianistisches Feuerwerk.<br />
25. <strong>August</strong> / 19:30 Uhr<br />
Steingraeber Haus<br />
FreudenKlänge<br />
Der Robert Eller Chor lädt zum Sommerkonzert „FreudenKlänge“ ein<br />
mit Segens-, Liebes- und Lieblingsstücke aus Lateinamerika, Israel und<br />
Irland. Begleitet wird der Chor mit jugendlich frischer Musizierfreude<br />
vom 2022 gegründeten Ensemble „Saaser Blech“. Der Eintritt ist frei,<br />
doch über Spenden freut sich diesmal das „Café der Stadtmission“. Die<br />
Landeskirchliche Gemeinschaft will dort Menschen, die vieles oder<br />
alles verloren haben, mit Wertschätzung und praktischer Unterstützung<br />
helfen.<br />
20. <strong>Juli</strong> / 19 Uhr<br />
Erlöserkirche<br />
Weltpremieren<br />
Ulrich Leykam stellt „Musik von Siegfried Wagner in Orgeltranskriptionen“<br />
vor. Neben Choralsätzen aus Richard Wagners „Meistersingern“<br />
sind Uraufführungen aus Siegfried Wagners Opern „Der Friedensengel“,<br />
„Bruder Lustig“ und „Der Heidenkönig“ zu hören sowie eine<br />
Orgelstudie zur Symphonischen Dichtung „Glück!“. Bei diesen Stücken<br />
handelt es sich um Weltpremieren – bislang sind keine Bearbeitungen<br />
für Orgelinstrumente von Kompositionen Siegfried Wagners bekannt.<br />
Leykam dirigierte 2020 und 2021 auch die <strong>Bayreuth</strong>er Aufführungen<br />
von Siegfried Wagners Opern „Sonnenflammen“ und „Der Friedensengel“.<br />
09. <strong>August</strong> / 19:30 Uhr<br />
Stadtkirche<br />
Der Zauber zweier Klaviere<br />
Mit Werken von Debussy, Messiaen und Ligeti führt das Klavierduo<br />
Roelcke - Gremmelspacher Meilensteine der Literatur für zwei Klaviere<br />
vor. Mit dem Programm „Textures“ präsentieren Irmela Roelcke und<br />
Axel Gremmelspacher drei Meister des 20. Jahrhunderts, von Debussys<br />
visionärer Gestaltung, ohne die Messiaens Klangmystik nicht denkbar<br />
wäre, bis hin zu den hochkomplexen Zauberkünsten, mit denen Ligeti<br />
beeindruckt. Die Pianistin verbindet in ihrer Arbeit das Konzertieren<br />
mit dem Lehren. Dabei entwickelt sie innovative Konzepte und dramaturgisch<br />
profilierte Programme. Für Gremmelspacher bildet neben<br />
Soloprogrammen die kammermusikalische Arbeit einen Schwerpunkt.<br />
2010 wurde er als Professor an die Hochschule Frankfurt berufen.<br />
09. <strong>August</strong> / 19:30 Uhr<br />
Steingraeber Haus<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
7<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong><br />
52.<br />
Pegnitzer Sommer Konzerte <strong>2023</strong> – „Herr, eile mir zu helfen“ (Psalm 70,2)<br />
Musik bedrohter Völker, 150. Geburtstag Max Reger, 400. Todestag William Byrd<br />
2. <strong>Juli</strong> bis 6. <strong>August</strong><br />
Sonntag, 9. <strong>Juli</strong>, 17 Uhr, Christuskirche, Auerbach<br />
Richard Roblee‘s Very little Bigband: Richard Roblee, Posaune und Gesang<br />
Matthias Grabisch, Bass-Posaune und Susaphon, Jürgen Hahn, Trompete und Flügelhorn<br />
Sonntag, 16. <strong>Juli</strong>, 20 Uhr, St. Michaeliskirche, Lindenhardt<br />
Klezmers Techter: Gabriela Kaufmann, Klarinette, Bassklarinette<br />
Almut Schwab, Akkordeon, Flöten, Hackbrett, Nina Hacker, Kontrabass<br />
Shai Terry, Gesang<br />
Sonntag, 23. <strong>Juli</strong>, 20 Uhr, St. Bartholomäuskirche, Pegnitz<br />
Musik von der Elfenbeinküste<br />
Urbain N’Dakon, In Zusammenarbeit mit der HIP<br />
Donnerstag, 28. <strong>Juli</strong>, 20 Uhr, St. Bartholomäuskirche, Pegnitz<br />
Hommage an Johann Sebastian Bach: Werke von Johann Sebastian Bach u.a.<br />
Sonntag, 30. <strong>Juli</strong>, 20 Uhr, St. Bartholomäuskirche, Pegnitz<br />
Ukrainische Musik - Ukrainischer Abend<br />
Marharyta Ushakova und Jens Fuhr, Klavier<br />
Sonntag, 6. <strong>August</strong>, 17 Uhr, Klaussteinkapelle im Ahorntal<br />
Musik für Violoncello und Marimba<br />
Werke von J.S. Bach, J. Massenet, K. Penderecki (90. Geburtstag)<br />
Platzreservierung und Kartenvorbestellung: Tel.: (0 92 41) 60 86<br />
E-Mail: kantorei.pegnitz@t-online.de<br />
1. Vorsitzender des Fördervereins: Frank-Udo Kimm, Tel.: (0 92 43) 700 97 50<br />
E-Mail: frank.udo.kimm@hotmail.de<br />
www.solideo.de, www.pegnitzersommerkonzerte.de
MUSIK<br />
Klangreichtum und Freiheit<br />
Nach seinem umjubelten Auftritt in Wahnfried 2021 mit dem Bariton<br />
Markus Eiche tritt Matthias Alteheld als Solist auf. Klangreichtum und<br />
Freiheit im Spiel sind herausragende Merkmale des Pianisten. Dies<br />
führt der Professor für Liedgestaltung an der Musikhochschule in Freiburg<br />
mit Werken von Johann Sebastian Bach, Edvard Grieg und Franz<br />
Schubert vor. Alteheld ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler<br />
Wettbewerbe.<br />
04. <strong>August</strong> / 19:30 Uhr<br />
Steingraeber Haus<br />
Seltenes Beethoven-Erlebnis<br />
Tomoko Ogasawara spielt die drei letzten Beethoven-Sonaten. Sie werden<br />
als der Gipfel des Genres Sonaten gewertet. Und es ist ein ziemlich<br />
seltenes Erlebnis, diese drei Sonaten im Verbund zu erleben. Die<br />
Pianistin, die in ihrer Geburtsstadt Tokio studierte und später für das<br />
Solistenexamen an die Hochschulen nach Berlin und Freiburg wechselte,<br />
vermittelt ihre reiche musikalische Erfahrung an der Hochschule<br />
für Musik in Freiburg und auf Meisterkursen in Tokio und Yokohama.<br />
28. <strong>Juli</strong> / 19:30 Uhr<br />
Steingraeber Haus<br />
Wahnfrieds Erbe<br />
50 Jahre<br />
Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong> 1. April–18. Juni <strong>2023</strong><br />
Dienstag–Sonntag<br />
10–17 Uhr<br />
verlängert<br />
bis 8. Oktober<br />
<strong>2023</strong><br />
Neue Musik zu Wagners Werk<br />
Als eine besondere Facette im Festspielsommer bietet die Konzertreihe<br />
„Zeit für Neue Musik“ auch <strong>2023</strong> eine Veranstaltung an. Das<br />
Duo concertante <strong>Bayreuth</strong> mit Martin Seel, Flöten, und Wolfram Graf<br />
am Flügel spielt virtuose Kompositionen, die einen Bezug zum Werk<br />
Wagners haben. Neben Stücken des Festivalgründers Prof. Helmut<br />
Bieler erklingen Uraufführungen der <strong>Bayreuth</strong>er Komponisten Michael<br />
Starke und Martin Feulner. Video-Ausschnitte aus Grafs „Intermezzi“<br />
für die Steingraeber Gralsglocke, Saxophon und Klavier sind zu sehen.<br />
Improvisationsmusik erklingt zu einer Performance von Maximilian<br />
Ponader und Marie Claire Stolzenberger.<br />
30. <strong>Juli</strong> / 11 Uhr<br />
Kunstmuseum<br />
Festliche Matinee<br />
Zur Eröffnung der Kunstausstellung des Kunstvereins spielt der Orchesterverein<br />
<strong>Bayreuth</strong> in diesem Jahr unter neuer Leitung. Die festliche<br />
Matinee dirigiert Youngkwang Jeon. Auf dem Programm stehen<br />
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. Als Solisten spielen Dr. Dorothee<br />
Stoll dessen Flötenkonzert Nr.1 und Richard Hubert dessen<br />
Violinkonzert Nr. 3.<br />
wagnermuseum.de<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
8<br />
23. <strong>Juli</strong> / 19:15 Uhr<br />
Sonnentempel Eremitage<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
BAYREUTHER FESTSPIELE<br />
Einführungsvorträge<br />
Seit nunmehr 40 Jahren steht der Besuch der<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Festspiele für mich im Zentrum<br />
meiner Jahresplanung. Als Student noch mit<br />
einem „Suche Karte-Schild“ bewaffnet, habe<br />
ich die Veränderungen der Bühnenästhetik<br />
und die Veränderungen der klanglichen Vorstellungen<br />
der jeweiligen Dirigenten hautnah<br />
miterlebt. Durch die regelmäßige und lange<br />
Aufenthaltsdauer in den Sommermonaten ist<br />
mir <strong>Bayreuth</strong> zu einer zweiten Heimat geworden.<br />
Um die Festspielidee zu unterstützen,<br />
bin ich Mitglied des Richard-Wagner-<br />
Verbandes <strong>Bayreuth</strong> und seit 1985 Förderer<br />
der Gesellschaft der Freunde von <strong>Bayreuth</strong>.<br />
Nach meiner festen Überzeugung werden die<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Festspiele wegen ihrer besonderen<br />
szenischen Auseinandersetzung mit dem<br />
Werk Richard Wagners, wegen der einmaligen<br />
Akustik im Festspielhaus, sowie der hohen<br />
Qualität ihres Orchesters und ihres Chors, Zentrum<br />
der Wagner-Pflege bleiben! Deswegen<br />
halte ich seit der Festspielsaison 2015 Einführungsvorträge<br />
im Evangelischen Zentrum<br />
<strong>Bayreuth</strong>, Richard-Wagner-Str. 24. Sie finden<br />
täglich von 10.30h bis 12.00h statt und haben<br />
die am jeweiligen Aufführungstag gespielte<br />
Oper zum Inhalt. Für die freundliche Unterstützung<br />
des Richard-Wagner-Verbandes <strong>Bayreuth</strong><br />
bedanke ich mich besonders herzlich.<br />
Opern-Einführungen sollten den Zuhörer für<br />
den Gehalt, den Stil und die Komposition des<br />
entsprechenden Stücks sensibilisieren. Da die<br />
meisten wichtigen Musiktheaterwerke Spiegel<br />
der gesellschaftlichen Verhältnisse ihrer<br />
Zeit sind, erleichtern Hinweise zur Inszenierung<br />
das Verständnis dafür, wie ein Regisseur<br />
dieses Umfeld in die Gegenwart „übersetzt“.<br />
Dabei spielen die persönlichen Lebensverhältnisse<br />
und die künstlerische Entwicklung<br />
des Komponisten eine wichtige Rolle. Ziel<br />
meiner Opern-Einführungen ist es, einen Teil<br />
meiner Begeisterung für das jeweilige Werk<br />
auf das Publikum überspringen zu lassen.<br />
Dabei darf die Vermittlung des Wissens nie<br />
trocken oder anstrengend sein und auch der<br />
Humor nicht zu kurz kommen. Die Vorträge<br />
sollten nicht nur „Opernneulingen“ den Zugang<br />
zum Werk erleichtern, sondern auch erfahrene<br />
Opernbesucher durch neue Aspekte<br />
und interessante Querverweise auf Geschichte<br />
und Literatur begeistern. Dabei bilden die<br />
Werke von Wagner, Verdi, Strauss und Mozart<br />
den Schwerpunkt meiner Vortragstätigkeit. Je<br />
besser die Vorbereitung, umso grösser ist der<br />
Genuss! Probieren Sie es aus! Ich würde mich<br />
freuen, Sie bei einem meiner nächsten Vorträge<br />
als Zuhörer begrüßen zu dürfen!<br />
Richard-Wagner-Verband <strong>Bayreuth</strong><br />
präsentiert:<br />
Antworten<br />
auf Wagner<br />
Einführungsvorträge<br />
von Jürgen Ern<br />
Hintergründe<br />
Handlung und Symbolik<br />
Musikbeispiele<br />
Inszenierung<br />
täglich von 10:30 bis 12:00 Uhr im<br />
evangelischen Gemeindehaus <strong>Bayreuth</strong>,<br />
Richard-Wagner-Straße 24,<br />
zur jeweiligen Oper des Aufführungstages<br />
www.antworten-auf-wagner.de<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
9<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
BAYREUTHER FESTSPIELE<br />
Festspielpremiere im Kino<br />
Musikfreunde und solche, die es werden wollen, können „Parsifal” aus<br />
dem <strong>Bayreuth</strong>er Festspielhaus am Premierentag im Kino miterleben. In<br />
zahlreichen Kinos erwartet das Publikum ein packendes Sounderlebnis<br />
mit brillanten Bildern. Die Übertragung findet live zeitversetzt zur<br />
Opernaufführung statt. Im exklusiven Kino-Vorprogramm sind Interviews<br />
angesagt sowie außergewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen<br />
der <strong>Bayreuth</strong>er Festspiele.<br />
25. <strong>Juli</strong> / ab 18 Uhr<br />
Cineplex<br />
Gespräche rund um die Festspiele<br />
Die Festspielzeit <strong>2023</strong> begleitet die Gesellschaft der Freunde von <strong>Bayreuth</strong><br />
mit vier Gesprächsrunden aus der Veranstaltungsreihe „Freunde<br />
treffen Freunde“. Die Vorträge finden sonntags im Kammermusiksaal<br />
der Klaviermanufaktur Steingraeber statt. Am ersten Termin ist der<br />
Technische Direktor der Festspiele, Henning Angebrandt, im Gespräch<br />
zu erleben. Am Sonntag darauf hält Dr. Georg Högl den Vortrag „Der<br />
Wald in Richard Wagners Musikdramen“. Der nächste Termin gehört<br />
dem Gespräch mit Jay Scheib, dem Regisseur der Neuproduktion<br />
„Parsifal“. Das letzte Sonntagsgespräch, in englischer Sprache, führt<br />
„Ring“-Regisseur Valentin Schwarz.<br />
06., 13., 20. und 26. <strong>August</strong> / 10:30 Uhr<br />
Steingraeber Haus<br />
Alle Informationen und Aufführungen<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Festspiele <strong>2023</strong><br />
24.<strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
20 Uhr: Festspiel Open Air<br />
25.<strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
16 Uhr: Parsifal<br />
26. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong> 18 Uhr: Das Rheingold<br />
27. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Die Walküre<br />
28. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Tannhäuser<br />
29. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Siegfried<br />
30. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Parsifal<br />
31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Götterdämmerung<br />
1. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 18 Uhr: Der fliegende Holländer<br />
2. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 20 Uhr: Festspiel Open Air<br />
3. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Tristan und Isolde<br />
4. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Der fliegende Holländer<br />
5. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 18 Uhr: Das Rheingold<br />
6. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Die Walküre<br />
7. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Tannhäuser<br />
8. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Siegfried<br />
10. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Götterdämmerung<br />
11. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 18 Uhr: Der fliegende Holländer<br />
12. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Parsifal<br />
13. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Tristan und Isolde<br />
14. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 18 Uhr: Der fliegende Holländer<br />
15. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Parsifal<br />
16. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Tannhäuser<br />
18. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Der fliegende Holländer<br />
19. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Parsifal<br />
20. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Tannhäuser<br />
21. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 18 Uhr: Das Rheingold<br />
22. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 18 Uhr: Die Walküre<br />
23. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Parsifal<br />
24. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Siegfried<br />
26. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Götterdämmerung<br />
27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Parsifal<br />
28. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> 16 Uhr: Tannhäuser<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
10<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
JETZT<br />
AUCH ZU DEN<br />
GENERAL<br />
PROBEN<br />
Wagners WeRke<br />
wirklich verstehen<br />
seine Musik – seine Charaktere – seine Motive<br />
WERKEINFÜHRUNGEN<br />
VON HANS MARTIN GRÄBNER<br />
An jedem Vorstellungstag zur jeweiligen Aufführung von 11 Uhr bis ca. 12 Uhr, Rokokosaal im Steingraeber-Haus, Friedrichstraße 2, 95444 <strong>Bayreuth</strong>.<br />
Eintritt: 17 €. Kein Vorverkauf. Tageskasse ab 10.30 Uhr. www.steingraeber.de<br />
www.hmgraebner.de
BAYREUTHER FESTSPIELE<br />
Inszenierungsbezogene Einführungsvorträge<br />
Unterhaltsam, nicht akademisch. Unter der Oberfläche, aber mit<br />
Humor: Auch im Rahmen der Festspielsaison <strong>2023</strong> wird Herr Dr. Sven<br />
Friedrich seine inszenierungsbezogenen Einführungsvorträge halten.<br />
So haben Sie schon am Vormittag Gelegenheit, Einblicke in die Inszenierung<br />
des Abends zu gewinnen. Der Referent Dr. Sven Friedrich ist<br />
seit 1993 Direktor des Richard-Wagner-Museums mit Nationalarchiv<br />
und Forschungsstätte der Richard-Wagner-Stiftung – mit Sitz in Wagners<br />
Wohnhaus Wahnfried. Er gilt als kompetenter Referent und Autor<br />
zu allen Gebieten der Richard Wagner-Forschung und -Publizistik. Die<br />
ca. einstündigen Einführungsvorträge werden von der BF Medien<br />
GmbH für die <strong>Bayreuth</strong>er Festspiele organisiert und finden im Festspielsommer<br />
<strong>2023</strong> an allen Aufführungstagen jeweils um 10:30 Uhr<br />
statt. Die Eintrittskarte für die Aufführung des Abends berechtigt zum<br />
kostenfreien Besuch des Einführungsvortrags. Sie haben außerdem die<br />
Möglichkeit, die Einführungsvorträge mit dem auf Ihrem Online-Ticket<br />
befindlichen QR-Code oder Link als Videoaufzeichnung anzuschauen.<br />
Die Einführungsvorträge der Premierenserien werden als Video zeitnah<br />
nach den Premieren online verfügbar sein. Die inszenierungsbezogenen<br />
Einführungsvorträge werden ermöglicht durch die Gesellschaft<br />
der Freunde von <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
Kurz und unterhaltsam<br />
„Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich einen Tag am Grünen<br />
Hügel“ heißt die halbstündige Einführung an den Aufführungstagen<br />
der <strong>Bayreuth</strong>er Festspiele. Kurz und unterhaltsam werden Fragen<br />
von Neu-Wagnerianern und solchen, die es werden wollen, beantwortet.<br />
Der Termin erlaubt Interessenten den Museumsbesuch vor der Aufführung<br />
und danach die unmittelbare praktische Anwendung im Festspielhaus.<br />
Die Veranstaltung mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich<br />
findet an jedem Aufführungstag der Festspiele statt. Ausgenommen<br />
davon sind Samstags- und Sonntagstermine sowie 3. und 15. <strong>August</strong>.<br />
An Festspieltagen / 11 Uhr<br />
Richard Wagner Museum<br />
Informativ und charmant<br />
In seinen kurzweiligen Werkeinführungen zu Wagners Opern gibt Hans<br />
Martin Gräbner vom Liszt-Flügel aus einen Überblick über die Handlung<br />
und die musikalischen Schlüsselstellen der Werke. Der Schwerpunkt liegt<br />
dabei nicht auf den aktuellen Inszenierungen, sondern – neben einem<br />
kurzen Abriss der Entstehungsgeschichte – vor allem auf dem Werk an<br />
sich, in das der Musiker anhand vieler Klangbeispiele (teilweise sogar gesungen)<br />
ebenso informativ wie charmant einführt. Die Einführungsstunde<br />
kann ohne Eintrittskarte für die Festspiele besucht werden. Hans Martin<br />
Gräbner ist Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler, war<br />
Stipendiat der Richard-Wagner-Stipendienstiftung und beschäftigt sich<br />
seit mehr als dreißig Jahren intensiv mit dem Schaffen Wagners.<br />
An jedem Tag der Generalproben und Vorstellungen<br />
11 Uhr / Steingraeber Rokokosaal<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
12<br />
Skulpturen aus der Welt der Wagner Opern<br />
Die Aus stellung der Bronzeskulpturen aus<br />
der Welt der Wagner Opern findet man<br />
seit 2022 im Bücherkiosk gegenüber dem<br />
Festspielhaus. Auch in diesem Jahr kann<br />
man die Skulpturen erwerben oder falls<br />
nicht ausgestellt auf Anfrage nachbestellen.<br />
Lassen auch Sie sich inspirieren! Die<br />
Bronzeskulpturen von Gabriele Plössner<br />
spiegeln ausschließlich die Thematik der<br />
Wagner Opern wieder. Die limitierten<br />
Bronzeskulpturen werden im Wachsausschmelzverfahren<br />
in der Kunstgießerei<br />
ARA KUNST gegossen und ein zeln von der<br />
Künstlerin nachgearbeitet. Das Material Bronze mit seinen vielfachen<br />
Möglichkeiten der Gestaltung vermittelt Dauerhaftigkeit, Leben und<br />
Wärme. Die Schmuckanhänger aus 925er Sterlingsilber sowie in 24<br />
ct. vergoldeter Ausführung sind ebenfalls direkt in der Ausstellung<br />
zu erwerben. Gabriele Plössners Bronze Büste der Markgräfin Wilhelmine<br />
von <strong>Bayreuth</strong> steht seit 1998 im Gontard-Gärtchen zwischen<br />
dem Markgräflichen Opernhaus und der Schlosskirche. Seit 2008 wird<br />
der <strong>Bayreuth</strong>er Sportpreis „Rheingold“ der Künstlerin jährlich an den<br />
„Sportler des Jahres“ der Stadt <strong>Bayreuth</strong> vergeben.<br />
www.ploessner-bayreuth.de<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
AUSSTELLUNGEN<br />
Die Poesie des Einfachen<br />
Das Kunstmuseum zeigt Werke von Bjarne Geiges unter dem Titel<br />
„scheinbar anscheinend“. Der Münchner Fotograf, Jahrgang 1942,<br />
wirkte als Werksfotograf bei Opel, als Assistent in den Bavaria-Film-Studios<br />
in München und ab 1967 als Bildjournalist und freier Fotograf. Seit<br />
1983 entstanden Arbeiten mit analogen Kameras, seit 2000 mit digitalem<br />
Equipement. Zahlreichen Ausstellungen zeigten die Ergebnisse.<br />
Geiges richtet seinen Blick auf das Wesentliche, auf die Poesie des<br />
Einfachen, fast Alltäglichen. Die Ausstellung wird begleitet von einem<br />
umfangreichen Programm.<br />
Bis 27. <strong>August</strong><br />
Ausstellungshalle Rathaus<br />
Für eine gewaltfreie Gesellschaft<br />
In seiner „Utopischen Architektur“ visualisierte Wenzel Hablik die Idee,<br />
„dass sich die Menschen durch den gemeinsamen Bau an der Kristallarchitektur<br />
zu einer weltumspannenden und gewaltfreien Gesellschaft<br />
zusammenschließen.“ Hablik (1881–1934), geboren in Böhmen, arbeitete<br />
als Porzellanmaler und technischer Zeichner, bis er an der Wiener<br />
Kunstgewerbeschule und an der Prager Kunstakademie studierte.<br />
Ab 1908 lebte er in Itzehoe, wo sein Haus zum kulturellen Treffpunkt<br />
wurde. Erstmals im süddeutschen Raum sind nun Werke aus dem Hablik-Museum<br />
zu sehen.<br />
Bis 15. Oktober<br />
Kunstmuseum<br />
In Bewegung<br />
„Bewegte Versammlungen // Floating Assemblies“ heißt die Ausstellung<br />
im Iwalewahaus. ? Sammlungen sind in Bewegung. Sie schaffen<br />
Wissen und neue Formen und spiegeln Beziehungsgeflechte wider.<br />
Einige sind zwischen Museen unterwegs und gehen zurück in ihren<br />
ursprünglichen Kontext und zu ihren rechtmäßigen Besitzern. In dieser<br />
Ausstellung werden die Bewegungen in den Sammlungen des<br />
Iwalewahaus dargestellt. Bekannte Kunstwerke und neue Geschichten<br />
treffen aufeinander.<br />
Bis 15. Dezember<br />
Iwalewahaus.<br />
Um die Festspiele zu sichern<br />
„Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung <strong>Bayreuth</strong>“ ermöglicht<br />
es, sich ein Bild von Struktur, Aufgabe und Leistung der Stiftung<br />
zu machen und herausragende Exponate aus der Sammlung des<br />
Museums zu sehen, die selten präsentiert werden. Wagner selbst hatte<br />
die Gründung einer Stiftung in Erwägung gezogen, um die Festspiele<br />
dauerhaft zu sichern. Das Projekt scheiterte. Auch nach dem Zweiten<br />
Weltkrieg blieben Festspielhaus und Nachlässe zunächst in Familienbesitz.<br />
Erst 1973 wurde die Stiftung realisiert.<br />
17. <strong>Juli</strong> bis 08. Oktober<br />
Richard-Wagner-Museum<br />
Was man nicht erklären kann<br />
Die Ausstellung „Achtung! Verschwörung?“ beschäftigt sich mit Verschwörungsmythen.<br />
Die Roll-Up-Ausstellung, gefördert durch das<br />
Bundesprogramm „Demokratie leben“, zeigt, wie Menschen auf Krisen<br />
reagieren, die sie nicht erklären können – sei es eine Finanzkrise, seien<br />
es neue Krankheiten oder enttäuschte Erwartungen an Staatsformen.<br />
Was in der Corona-Pandemie aufkam, ist kein neues Phänomen, sondern<br />
funktioniert seit Jahrhunderten nach dem gleichen Muster.<br />
04. bis 20. <strong>Juli</strong><br />
RW21<br />
Siegfried Wagner und sein „Glück!“<br />
In Kooperation mit der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
wurde die Ausstellung „100 Jahre ‚Glück!‘- Komposition im Kontext“<br />
konzipiert. Vor 100 Jahren hat Siegfried Wagner das Orchesterwerk<br />
„Glück!“ komponiert, dessen Uraufführung 1923 wegen Hitlers Putschversuch<br />
am Tag zuvor verschoben wurde – seither ranken sich um das<br />
Werk irreführende Behauptungen. Die Autoren Dr. Gunnar Strunz, Dr.<br />
Michael Benedetti, Claus J. Frankl und Achim Bahr befassten sich mit<br />
der symphonischen Dichtung und ihrer Rezeptionsgeschichte.<br />
Eröffnung: 25. <strong>Juli</strong> / 11 Uhr<br />
bis 26. <strong>August</strong> / RW21<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
13<br />
SPIELZEIT <strong>2023</strong><br />
DIE SCHÖNE UND DAS BIEST<br />
FRANKENSTEIN<br />
DER BRANDNER KASPAR 2<br />
ER KEHRT ZURÜCK<br />
SISTER ACT<br />
KALTE FREIHEIT<br />
SPION ZWISCHEN DEN GRENZEN<br />
CAVEMAN<br />
BALL IM SAVOY<br />
RIGOLETTO<br />
LUISENBURG-AKTUELL.DE<br />
INFOS UND KARTEN: 09232 / 602 6000<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
AUSSTELLUNGEN<br />
Wagners<br />
phantastische Welt<br />
Die „Gridpoint Brothers“ sind Thomas<br />
Joh. Dennerlein & Steffen Laugner. Sie<br />
zeigen bei Steingraeber im Festspielsommer<br />
die Ausstellung „Wagners<br />
phantastische Welt“.<br />
Dabei haben sie sich bei der Entwicklung<br />
ihrer Werke an Richard Wagners<br />
Ausspruch „Kinder, schafft Neues“ gehalten.<br />
Digitale Möglichkeiten spiegeln<br />
künstlerische Algorithmen. Auch die<br />
Gridpoint Brothers werden zu digitalen<br />
Alchemisten und konzipieren<br />
graphische Silhouetten in Kombination<br />
mit Rastern im Spektrum neuer<br />
Möglichkeiten.<br />
Als oberfränkische Künstler befassten<br />
sie sich in ihrem ersten Kunstprojekt<br />
mit Wagners Opern.<br />
Vernissage: 02. <strong>Juli</strong> / 16 Uhr<br />
Steingraeber Haus<br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus;<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong>; Fotoausstellung vom<br />
1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Ausstellung - 17. Juni kompakt; RW21 Stadtbibliothek;<br />
vom 4. <strong>Juli</strong> bis 20. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Fotoausstellung in Kooperation mit Amnesty<br />
International, Gruppe <strong>Bayreuth</strong> zum Thema: Intersex<br />
- Jede*r hat ein Geschlecht: Das eigene; RW21<br />
Stadtbibliothek;<br />
Ausstellung - Was Musik im Alter bewegen kann;<br />
Fotoausstellung zum Thema, was im Bereich Altenpflege<br />
durch Musik möglich wird. RW21 Stadtbibliothek;<br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre<br />
Richard-Wagner-Stiftung <strong>Bayreuth</strong>“; Sonderausstellung<br />
anlässlich des 50-jährigen Bestehens der<br />
Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des Richard<br />
Wagner Museums. Richard Wagner Museum; vom<br />
1. April bis 18 Oktober <strong>2023</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend; Ausstellung<br />
mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges;<br />
Kunstmuseum; vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur; Kunstmuseum<br />
<strong>Bayreuth</strong>; Ausstellung vom 18. Juni bis 15.<br />
Oktober <strong>2023</strong><br />
Bewegte Versammlungen; Neun Ausstellungsbereiche<br />
zeigen, wie (sich) Sammlung bewegt; Iwalewahaus;<br />
vom 12. Mai bis 15. Dezember <strong>2023</strong><br />
Jahresausstellung - Werke des Kunstclubs des<br />
Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums; RW21 Stadtbibliothek<br />
Ausstellung „MYTHOS BAUM“; Bäume in allen<br />
Facetten, ob alt, jung, knorrig u. windzerzaust von<br />
Anne-Babette Freter; RW21 Volkshochschule<br />
VIBRATIONEN – Gudrun Schüler; Malerei und<br />
Grafiken; Jean Paul Art Space vom 29. <strong>Juli</strong> bis 20.<br />
<strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Faszination Boden: Verborgene Welt unter unseren<br />
Füßen; Ökologisch-Botanischer Garten; vom<br />
16. April. bis zum 22.Oktober <strong>2023</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“;<br />
Auswahl der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand. RW21 Stadtbibliothek; vom 25. <strong>Juli</strong> bis 26.<br />
<strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext;<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner<br />
Gesellschaft e. V., <strong>Bayreuth</strong>; RW21 Stadtbibliothek;<br />
Ausstellungseröffnung am 25. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Sonderausstellung „Die Mutter von Wikipedia:<br />
Die ,Encyclopédie‘ von Diderot und d’Alembert“;<br />
Sonderausstellung über die ,Encyclopédie‘ von<br />
Diderot und d’Alembert im Graphik-Kabinett des<br />
Hauses Wahnfried; Richard Wagner Museum; vom<br />
21. Mai bis 5. November <strong>2023</strong><br />
Bühne frei für <strong>Bayreuth</strong>s Museen<br />
Alle Museen und Ausstellungen mit Informationen<br />
und Terminen finden Sie online!<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
14<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
präsentiert vom Friedrichsforum<br />
Back To You<br />
Juni – <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Seebühne <strong>Bayreuth</strong><br />
Rebecca Trescher<br />
KULTUR.<br />
GENUSS.<br />
LEBEN.<br />
Nena<br />
The Amy Winehouse Band<br />
Fotos: Anthony Delanoix - unsplash.com, motion.gmbh,<br />
Dovile Sermokas, Bronte Live, Sarah Rechbauer<br />
IHR SOMMER23<br />
VOLLER EVENTS!<br />
www.bayreuth-summertime.de
N<br />
Natürliches Bad Brambacher<br />
Mineralwasser – „Vom Besten der Natur“.<br />
Mit einem ausgewogenen Gehalt an<br />
Mineralstoffen und von natriumarmer Qualität.<br />
Ausgewogen<br />
& natriumarm<br />
Geeignet zur<br />
Zubereitung von<br />
Säuglingsnahrung<br />
Biogene<br />
Kohlensäure<br />
www.bad-brambacher.de
THEATER<br />
Der Butt und das Fischerpaar<br />
„Das Märchen vom Fischer und seiner Frau“ ist ein musikalisches<br />
Kinderstück von Dominik Kern nach den Brüdern Grimm und Philipp<br />
Otto Runge. Die Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> spielt es in der Inszenierung<br />
von und im Andenken an Dominik Kern, der Anfang des Jahres starb.<br />
In einer winzigen Hütte hausen ein Fischer und seine Frau. Eines Tages<br />
erfüllt ein verzauberter Butt dem Fischer den Wunsch nach einem<br />
schönen Haus. Doch der Frau ist das nicht genug... Mit viel Livemusik<br />
entsteht kurzweilig die Geschichte.<br />
19. und 20. <strong>August</strong> / 17 Uhr<br />
Felsentheater Sanspareil<br />
Lustspiel im Garten<br />
„Amphitryon“ spielt der „Fränkische Theatersommer“ im Gartenambiente.<br />
Im Lustspiel von Heinrich von Kleist geht es um Thebens<br />
Fürstin Alkmene, die ihren Gatten Amphitryon, zurück aus dem Krieg<br />
gegen die Athener, erwartet. Statt seiner erscheint ihr jedoch Zeus in<br />
der Gestalt ihres Gemahls. Mit seinem erotischen Abenteuer stürzt der<br />
Göttervater den Fürsten in eine schwere Identitätskrise. Eintrittskarten:<br />
Tel. 09274/947440 und www.theatersommer.de<br />
26. <strong>Juli</strong> / 19 Uhr<br />
Garten des Justizpalastes<br />
„Hänsel und Gretel“ unterwegs<br />
Das Marionettentheater „Operla“ geht auf Tour und die Sparkasse <strong>Bayreuth</strong><br />
übernimmt die Eintrittsgelder. So kann jeder bei freiem Eintritt<br />
ein besonderes Theatererlebnis genießen. Mit seiner mobilen Wanderbühne<br />
ist das „Operla“ am 9. <strong>Juli</strong> um 16 Uhr in Creußen, am 15. <strong>Juli</strong> um<br />
16 Uhr in Gesees, am 16. <strong>Juli</strong> um 14.30 Uhr in Weidenberg und um 18<br />
Uhr in Bindlach, am 22. <strong>Juli</strong> um 16 Uhr in Waischenfeld und am 23. <strong>Juli</strong><br />
um 17 Uhr in der <strong>Bayreuth</strong>er Wilhelminenaue. Gezeigt wird das Stück<br />
„Hänsel und Gretel“ in der gekürzten Fassung der Humperdinck-Oper,<br />
ein Vergnügen für die ganze Familie.<br />
Verwirrspiel der Liebe<br />
Der „Fränkische Theatersommer“ lädt mit „Mann & Frau“, frei nach<br />
Motiven des polnischen Komödiendichters Alexander Fredro, in der<br />
Inszenierung von Jan Burdinski zu einem Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-<br />
Singspiel mit zwei Paaren ein. Das Liebes- und Ehespiel verläuft nicht<br />
selten wie ein Brett-, Karten- oder Würfelspiel mit raffinierten Spielzügen,<br />
um den geliebt-gehassten Gegner zu übertölpeln. Eintrittskarten:<br />
Tel. 09274/947440 und www.theatersommer.de<br />
02. <strong>August</strong> / 19 Uhr<br />
Garten des Justizpalastes<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
18<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
THEATER<br />
Ein paar Lebensjahre mehr<br />
„Der Brandner Kaspar“ von Franz von Kobell und Kurt Wilhelm wurde<br />
für die Naturbühne von Bernd Berleb bearbeitet, der auch Regie führt.<br />
In der volkstümlichen Komödie erwartet den Tod eine schwierige Aufgabe.<br />
Er soll den betagten Kaspar aus dem Leben hinausbegleiten. Mit<br />
List, Kartenspiel und Kirschgeist gelingt es jedoch dem Alten, sich ein<br />
paar Lebensjahre mehr zu erschleichen.<br />
Bis 17. <strong>August</strong><br />
Naturbühne Trebgast<br />
Mit Witz und Charme<br />
„Wickie und die starken Männer“ nach Runer Jonsson wird in einer<br />
Bearbeitung von Anne Scherliess von Martina Dähne in Szene gesetzt.<br />
Das Familienstück erzählt von einem kleinen, pfiffigen Wikinger, der<br />
die starken Männer aufmischt. Mit Witz, Scharfsinn und Charme vermag<br />
Wickie Probleme auf wilder Seefahrt zu lösen, die sich nicht mit<br />
Kraft allein beheben lassen.<br />
Blutdürstige Liebessuche<br />
„Dracula“, die berühmte Gänsehautgeschichte nach dem Roman von<br />
Bram Stoker, wird in einer Stückfassung für die Naturbühne von Sigurd<br />
Sundby und in der Regie von Anja Dechant-Sundby aufgeführt. Die<br />
letzte Vorstellung der Saison findet stimmungsgerecht sogar als Nachtaufführung<br />
statt. Dabei kann noch einmal das nicht endende Leben<br />
des Vampirs auf seinem Schloss und die schicksalhafte Suche dieses<br />
blutdürstigen Grafen nach Liebe erlebt werden.<br />
Bis 18. <strong>August</strong><br />
Naturbühne Trebgast<br />
Hört, hört und merket auf!<br />
Bis 19. <strong>August</strong><br />
Naturbühne Trebgast<br />
Rächer in romantischer Kulisse<br />
„Der Graf von Monte Christo“ wird in einer Produktion der Studiobühne<br />
<strong>Bayreuth</strong> in der Eremitage gespielt. Inszeniert hat Achim Bieler das<br />
Stück, das er nach dem Roman von Alexandre Dumas entwickelt hat.<br />
Der Graf ist der Inbegriff des Rächers und einer der geheimnisvollsten<br />
Persönlichkeiten der Weltliteratur. Sein Leidensweg ist unermesslich<br />
und sein Racheplan perfide. Wie er ihn umsetzt, ist in der für die romantische<br />
Kulisse geschriebenen Fassung zu erleben.<br />
Bis 22. <strong>Juli</strong> / 20 Uhr<br />
Römisches Theater, Eremitage<br />
Begeben<br />
Sie sich<br />
mit uns auf eine<br />
Zeitreise ins<br />
Mittelalter!<br />
Sa., 22.07.<strong>2023</strong>,<br />
Mittelalterliches Konzert<br />
am Großen Zimmerplatz mit<br />
Fr-So 21.-23. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Bis Caruso auftaucht<br />
Von Bernd Berleb stammen Inszenierung und Bühnenbild zu „Pettersson,<br />
Findus & der Hahn“, einem turbulenten Abenteuer für die ganze<br />
Familie, das Sven Nordqvist erfunden hat. Der Kater Findus führt ein<br />
zufriedenes Leben auf dem Hof des Bauern Findus. Die Hühner zu<br />
erschrecken, ist seine Lieblingsbeschäftigung. Bis der Hahn Caruso<br />
auftaucht...<br />
20. und 27. <strong>Juli</strong>, 15. <strong>August</strong> / 15 Uhr<br />
Naturbühne Trebgast<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
19<br />
und<br />
Tickets:<br />
www.eventim.de<br />
Fr., 21.07., 16 - 21 Uhr Lagerleben<br />
Sa., 22.07., 12 - 22 Uhr & So., 23.07., 11 - 18 Uhr<br />
Mittelaltermarkt<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
THEATER<br />
Phantasie und Freundschaft<br />
„Momo“, das Familienstück von Vita Huber nach dem Roman von Michael<br />
Ende steht auf dem Spielplan der Studiobühne <strong>Bayreuth</strong>. Regie<br />
führt Birgit Franz, die Ausstattung entwarf Barbara Seyfried. Im alten<br />
Ruinentheater lebt das Mädchen Momo. Sie besitzt fast nichts - außer<br />
Zeit. Und die schenkt sie hingebungsvoll ihren Freunden. Doch Zeitdiebe<br />
rauben die kostbare Lebenszeit. Momo versucht, ihnen das<br />
Handwerk zu legen. Der Kinderbuchklassiker von 1973 ist eine zeitlose<br />
Geschichte für Erwachsene und Kinder, ein leidenschaftliches Bekenntnis<br />
für Freundschaft, Menschlichkeit und Phantasie.<br />
Bis 23. <strong>Juli</strong> / 17 Uhr<br />
Römisches Theater, Eremitage<br />
Chaos zwischen Lohengrin und Parsifal<br />
„Lohengrin sein Vater und der Gral oder in fernem Land“ von Uwe<br />
Hoppe frei nach Richard Wagner erlebt seine Uraufführung. Das neue<br />
Stück aus der Feder des Autors und Regisseurs zeigt Theater auf dem<br />
Theater. Eine „Lohengrin“-Inszenierung wird geprobt, parallel sollen<br />
die wichtigsten Sequenzen aus „Parsifal“ auf einer großen Leinwand erscheinen.<br />
In einem witzigen Durcheinander kommentieren sich beide<br />
Handlungen und werfen neue Erkenntnisse auf die Opern und das<br />
Grals- und Lanzenwunder. Verwechslungen und Rollentausch sorgen<br />
für Komik und Verwirrung.<br />
Uraufführung: 15. <strong>Juli</strong> / 20 Uhr<br />
Steingraeber Hoftheater<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
20<br />
Schein und Sein in der Kleinstadt<br />
„Der Revisor“ ist eine klassische Gesellschaftskomödie nach Nikolai<br />
Gogol, für die Naturbühne bearbeitet von Christian Schidlowsky, der<br />
auch Regie führt. Wenn die Revisorin in die Kleinstadt kommt, versuchen<br />
die Bürger ihre eigenen Schandtaten zu decken. Sie schmieren<br />
und schleimen. Aber ist die vermeintliche Revisorin tatsächlich, was sie<br />
scheint? Im Bühnenbild von Ruth Pulgram entwickelt sich das unterhaltsame<br />
Spiel.<br />
Bis 12. <strong>August</strong> / 20:30 Uhr<br />
Naturbühne Trebgast<br />
Barocke Sommerkomödie<br />
„Don Juan oder der Steinerne Gast“, die Komödie von Jean-Baptiste<br />
Molière, bearbeitet von Dominik Kern, ist wieder zu sehen. Regie und<br />
Bühne für die barocke Sommerkomödie stammen vom <strong>2023</strong> verstorbenen<br />
Dominik Kern. Don Juan, der berühmteste Verführer der<br />
Theatergeschichte, pflegt unverbesserlich seinen ausschweifenden<br />
Lebensstil und schreckt dabei weder vor Ehebruch noch vor Gotteslästerung<br />
oder Mord zurück. Dagegen kommen weder sein herzensguter<br />
Diener noch sein Vater an. Doch eines Tages überspannt Don Juan<br />
den Bogen...<br />
Premiere: 29. <strong>August</strong> / 20 Uhr<br />
Felsentheater Sanspareil<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
VERANSTALTUNGEN<br />
Hans-Jürgen Schatz liest in der Rollwenzelei<br />
‚Lesen und schreiben, schreiben und gelesen werden‘, so könnte man<br />
das Leben Jean Pauls überschreiben“, sagt Hans-Jürgen Schatz und<br />
ergänzt: „Und heutzutage vorgelesen werden.“ Oft hört er aus dem<br />
Publikum, dass die Texte des großen Oberfranken vorgelesen gar nicht<br />
mehr so schwer zu verstehen seien. Am 16. <strong>Juli</strong>, um 15 Uhr gastiert der<br />
„Pate der Rollwenzelei“ wieder im ehemaligen Gasthaus des Ehepaars<br />
Rollwenzel. „Zum ersten Mal wollen wir an diesem Nachmittag mit<br />
Jean Pauls Texten unter die Kastanienbäume im Garten ziehen, in die<br />
Natur also, die der Lieblingsgast der Dorothea Rollwenzel in seinen Romanen<br />
so unübertrefflich geschildert hat. Wir hoffen auf gutes Wetter.<br />
Bei Regen ziehen wir in die gute Stube.“ Hans-Jürgen Schatz wird mit<br />
Worten des Jean Paul-Biographen Günter de Bruyn schildern, warum<br />
der Nachlass des Dichters in Preußen gelandet und nicht in Bayern<br />
geblieben ist und welch großen Anteil der Schriftsteller Karl Philipp<br />
Moritz an der Karriere Jean Pauls hat, indem er sich um den Druck vom<br />
„Leben des vergnügten Schulmeisterlein Wutz“ bemühte. „Zum Abschluss<br />
lese ich den mittleren Abschnitt aus dieser Erzählung, der unter<br />
dem Motto ‚Verliebt, verlobt, verheiratet‘ steht und mit der Überschrift<br />
unseres Nachmittags endet.“ Anmeldung erbeten unter 0921/98 02 18<br />
oder info@jeanpaulstube.de.<br />
16. <strong>Juli</strong>, 15 Uhr<br />
Rollwenzelei<br />
Was Jugendliche bewegt<br />
„Teen Spirit“ heißt das Motto des „Youth Festival“ mit Workshops, Spielestationen,<br />
Musik, Tanz, Medien und urbaner Kunst. So bekommt man<br />
einen Rundumblick zum Thema „Hip-Hop“ im Workshop der „Burnin´<br />
Steps. Radio-Themen werden von JungFM und Radio Funkloch behandelt.<br />
Digital Streetworker Andy zeigt, wie man sich in der digitalen Welt<br />
richtig und bewusst bewegt.<br />
Für alle, die politisch interessiert sind oder gerne etwas an <strong>Bayreuth</strong> ändern<br />
möchten, stellt der Stadtjugendring eine neue Jugend-App vor.<br />
Glücksrad-Preise gibt es zu gewinnen. Abends spielen die Jack Rabbit<br />
Slims Hits von Pink Floyd bis Amy Winehouse.<br />
08. <strong>Juli</strong> / 16 Uhr<br />
Zentrum<br />
Eine <strong>Bayreuth</strong>-Oper<br />
„Siegfried Wagners opus 2: Herzog Wildfang, seine <strong>Bayreuth</strong>-Oper“<br />
heißt das Thema, das Claus J. Frankl mit Musikbeispielen erläutert. Mit<br />
dieser Oper ging der Dichterkomponist neue Wege. Heraus kam eine<br />
„Komödie für Musik“. Der Referent beschreibt unterhaltsam-musikalisch<br />
die Entstehungsgeschichte, die Rezeption sowie überraschende<br />
Bezüge zur Markgrafenzeit.<br />
27. <strong>August</strong> / 11 Uhr<br />
Kunstmuseum<br />
www.bayreuth-shop.de<br />
SCHÖNER SCHENKEN<br />
Das Zentrum feiert Jubiläum<br />
Zum Tag der offenen Tür lädt das Zentrum ein, das seit 40 Jahren<br />
besteht. Geschäftsführer Cedric Hofmann führt durch das Haus, viel<br />
passiert auf den Bühnen. Moderator und Poetry Slamer Michael Jakob<br />
erweckt Texte zum Leben. Für Spaß sorgt das Improtheater Mamaladenamala.<br />
Um 13 Uhr laden Wolfgang Richter und seine Balkantanzgruppe<br />
zum Mitmachen ein. Um 16 Uhr lädt das israelische Jugendorchester<br />
Kiryat Ono Youth Orchestra zu einer öffentlichen Probe ein. Das<br />
gesamte Repertoire, von israelischer Volksmusik und Originalkompositionen<br />
über klassische und moderne Musik wird ab 18 Uhr gespielt.<br />
Infos und Tickets zum Konzert: www.das-zentrum.de<br />
09. <strong>Juli</strong> / 11 bis 16 Uhr / Konzert um 18 Uhr<br />
Zentrum<br />
SOUVENIRS, GESCHENKE, BÜCHER & MEHR<br />
AM CANALE GRANDE<br />
<strong>Bayreuth</strong>-Shop in der Tourist-Information<br />
Opernstraße 22, Tel.: 0921 885749<br />
Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa: 9-16 Uhr<br />
So: 10-14 Uhr (01.05. bis 31.10.)<br />
M A R K E TIN G & T OURIS M U S G M B H<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
21<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
VERANSTALTUNGEN<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Die Spielzeit 2022 der Faust-Festspiele Pottenstein war ein großer<br />
Erfolg und hat die Erwartungen der Macher absolut übertroffen. Über<br />
5.200 Menschen kamen zu den Spielen. Und an jedem Abend waren<br />
die Zuschauer wirklich begeistert: Es gab bei allen drei Inszenierungen<br />
nicht nur einfachen Pflichtapplaus, sondern echten Jubel und oftmals<br />
Standing Ovations. Die Faust-Festspiele sind das Freilichttheater-Festival<br />
in Pottenstein, nur 600 Meter entfernt von der Teufelshöhle als Teil<br />
der Pottensteiner Erlebnismeile im wunderbaren Klumpertal gelegen.<br />
Alle Stücke der Festspiele werden in verständlichen, volksnahen und<br />
extrem unterhaltsamen Fassungen auf die Bühne gebracht. Die Faust-<br />
Festspiele stehen für pralles, lebendiges Theater voller Energie, ganz<br />
ganz nah am Publikum.<br />
Woolwind - ein Frack (nicht nur) für Musiker<br />
Höchstleitung auf Weltniveau, das wird den Musikern in <strong>Bayreuth</strong> abverlangt.<br />
Da mag es für viele Männer im Ensemble eine willkommene<br />
Abwechslung sein, einmal nicht im Frack zu spielen. Schließlich ist<br />
die Berufskleidung für Orchestermusiker nicht für sportliche Bestleistungen<br />
gemacht. Oder doch? Das fränkische Start-up Woolwind hat<br />
sich zum Ziel gesetzt, Musikern das Leben zu erleichtern und mit den<br />
Bamberger Symphonikern einen Frack entwickelt, der atmungsaktiv,<br />
elastisch und sogar waschbar ist. Mehr dazu unter www.woolwind.de<br />
Markgrafenallee 44, 95447 <strong>Bayreuth</strong><br />
06.07.23 12:00 – 17:00, 07.07. – 09.07.23 10:00 – 17:00,<br />
14.07. – 16.07.23 10:00 – 17:00, 20.07. – 22.07.23 10:00 – 17:00<br />
21. Juni – 19. <strong>August</strong><br />
Schüttersmühle, 91278 Pottenstein<br />
Jetzt Tickets<br />
sichern!<br />
Wagners Opern auf Plakaten<br />
„Richard Wagner - ein visueller Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
bietet die Ausstellung mit Plakaten aus der Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand aus Wien. Hinter den Plakatentwürfen meint man, die Musik<br />
geradezu zu hören. „Der Ring des Nibelungen“ macht den Hauptteil<br />
der Sammlung aus. In der Tetralogie entwickelte Wagner sozialrevolutionäre<br />
und gesellschaftliche Ideen. Auch das ist in großer Vielfalt an<br />
den „Ring“-Postern abzulesen.<br />
25. <strong>Juli</strong> bis 26. <strong>August</strong><br />
RW21<br />
wagnermuseum.de<br />
Der Sommer gehört den <strong>Bayreuth</strong>er Festspielen<br />
Nach der brillanten Rückkehr des Internationalen Stipendiatenkonzertes<br />
der Richard-Wagner-Stipendienstiftung, mit mehreren hundert<br />
Zuschauern im vergangenen Jahr, freuen wir uns auf den 17. <strong>August</strong><br />
<strong>2023</strong>. Das Konzert wird ausgerichtet von besonders begabten internationalen<br />
Musikern und Künstlern der weltweiten Richard-Wagner-<br />
Verbände, die Ihr herausragendes Können ab 19 Uhr im Europasaal des<br />
Zentrums darbieten werden. Traditionell ist ein Mitglied des Ensembles<br />
der <strong>Bayreuth</strong>er Festspiele zur Teilnahme am Konzert eingeladen.<br />
In diesem Jahr freuen wir uns, auf Michael Kupfer-Radecky (Bariton),<br />
der die Partie des Wotan im aktuellen Ring des Nibelungen übernimmt.<br />
Die Richard-Wagner-Stipendienstiftung fördert den <strong>Bayreuth</strong>er<br />
Festspielgedanken und ermöglicht begabten angehenden Musikern,<br />
Sängern oder anderen Bühnenschaffenden den Besuch mehrerer<br />
Aufführungen der Festspiele und das unmittelbare Erleben der revolutionären<br />
Festspielidee Richard Wagners. Die Einnahmen des Abends<br />
ermöglichen weitere Förderungen seitens der Stiftung.<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
22<br />
17. <strong>August</strong>, 19.00<br />
Europasaal des Zentrums<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
VERANSTALTUNGEN<br />
Unerfüllte Hoffnungen<br />
Über „Siegfried Wagners künstlerische Arbeit<br />
zum Ende des 1. Weltkriegs“ spricht<br />
Claus J. Frankl beim Historischen Verein. Der<br />
Komponist und Festspielleiter war kurz vor<br />
Ausbruch des Weltkriegs bei seinem Opus<br />
10 „Der Friedensengel“ angekommen. Seine<br />
Hoffnungen auf Frieden erfüllten sich nicht,<br />
die Festspiele 1914 mussten abgebrochen<br />
werden und ruhten bis 1924. Sein Sohn<br />
Wieland kam 1917 zur Welt. Die Oper „An<br />
allem ist Hütchen schuld!“ wurde im gleichen<br />
Jahr uraufgeführt. Dieses Werk ist Ausgangspunkt<br />
für die Betrachtungen bis 1923.<br />
16. <strong>August</strong> / 19:30 Uhr<br />
Italienischer Bau des Neuen Schlosses<br />
Heldentenor und Komiker<br />
„Leo Slezak: Heldentenor und Filmkomiker“:<br />
Anlässlich seines 150. Geburtstags präsentiert<br />
Claus J. Frankl eine humorvoll-musikalische<br />
Würdigung. Obwohl der Heldentenor<br />
(1873 - 1946) nicht bei den <strong>Bayreuth</strong>er<br />
Festspielen auftrat, ist sein Name eng mit<br />
dem Werk Wagners verbunden. Eine seiner<br />
Paraderollen war Lohengrin. Sein späteres<br />
Schaffen als Charakterkomiker enthielt viel<br />
Selbstironie. Frankl, gebürtiger <strong>Bayreuth</strong>er,<br />
seit mehr als 40 Jahren als Regisseur und<br />
Dramaturg unterwegs, liest aus Slezaks Texten,<br />
begleitet von Aufnahmen des Opernstar.<br />
23. <strong>Juli</strong> / 15 Uhr<br />
Kunstmuseum<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
23<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
VERANSTALTUNGEN<br />
Die dünne Haut der Erde<br />
Die Wanderausstellung „Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden“ ist<br />
den ganzen Sommer über zu erleben. Die interaktive Schau erklärt,<br />
was der Boden für Lebewesen beherbergt, was er für den Menschen<br />
bedeutet und wie man ihn schützen kann. Die Besucher tauchen durch<br />
3-D-Modelle direkt in die Miniaturwelt der Bodentiere ein. Dazu gibt es<br />
Filme, Multimediaeinheiten und mikroskopische Abbildungen. Auch<br />
über Bodentypen und neueste Forschungen wird informiert.<br />
Bis 22. Oktober<br />
Ökologisch-Botanischer Garten<br />
25. Internationaler Töpfermarkt <strong>2023</strong><br />
Der Internationale Töpfermarkt in Creußen feiert in diesem Jahr Jubiläum:<br />
Bereits zum 25. Mal findet der Markt am Sonntag, 9. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong> von<br />
10 - 18 Uhr auf dem Creußener Marktplatz statt. Zu diesem Anlass hat<br />
die Stadt Creußen ein besonderes Programm auf die Beine gestellt.<br />
Zum einen präsentieren wieder in- und ausländische Meisterbetriebe<br />
an rund 30 Ständen ihre selbstgefertigte Keramik vom Alltagsgeschirr<br />
bis hin zur modernen Kunst. Zum anderen dürfen sich die Besucher<br />
auf zwei neue Ausstellungen im Krügemuseum (Sonderausstellung<br />
„STEINZEUG - Keramikkunst in Deutschland, die Sammlung Neuner“)<br />
und im Alten Rathaus (VHS-Kunstausstellung „Aus den Fugen“ von und<br />
mit der Künstlerin Doris Bocka) freuen. An die kleineren Gäste ist ebenfalls<br />
gedacht: Das Marionettentheater Operla aus <strong>Bayreuth</strong> zeigt um<br />
16 Uhr die Kurzfassung der Humperdinck-Oper „Hänsel und Gretel“ am<br />
Großen Zimmerplatz. Der Eintritt ist frei, die Aufführung wird von der<br />
Sparkasse <strong>Bayreuth</strong> gesponsert. Auch die Creußener Geschäfte haben<br />
an diesem Sonntag von 12 - 17 Uhr geöffnet und die Gaststätten werden<br />
wieder mit ihren Spezialitäten für Abwechslung und Unterhaltung<br />
sorgen. In der Kaffeestube im ev. Gemeindehaus, welche von 11 - 18<br />
Uhr zugänglich ist, können Sie sich gerne zwischendurch bei Kaffee<br />
und Kuchen eine kleine Pause gönnen. Der Stand des 1. FC Creußen<br />
lockt mit kühlen Getränken und Gegrilltem. Herzliche Einladung ergeht<br />
auch zur Führung durch die Creußener Felsenkeller, getroffen<br />
wird sich um 15 Uhr am Marktplatzbrunnen. Da die Keller sehr kühl<br />
und dunkel sind, empfiehlt es sich eine Jacke sowie eine Taschenlampe<br />
mitzubringen. Die Stadt Creußen freut sich schon auf Ihren Besuch und<br />
wünscht viel Spaß!<br />
9. <strong>Juli</strong>, 10 - 18 Uhr<br />
Creußen Marktplatz<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
24<br />
Huebnotix & Strings auf der Seebühne<br />
Es war ein Ereignis, über das in <strong>Bayreuth</strong> noch lange gesprochen<br />
wurde: Im Oktober 2016 bildete das ausverkaufte Konzert von Huebnotix<br />
& Strings vor 2000 Besuchern den krönenden Abschluss der Landesgartenschau<br />
in der Wilhelminenaue. Anlässlich des 200-jährigen<br />
Jubiläums der Sparkasse <strong>Bayreuth</strong>, die damit auch ihr langjähriges Engagement<br />
für die Musikszene in der Region fortsetzt, kommt die Band<br />
gemeinsam mit ihrem zehnköpfigen Streichorchester am 3. <strong>August</strong> für<br />
ein exklusives Open-Air-Konzert zurück auf die Seebühne. Zusammen<br />
mit einem zehnköpfigen Streichorchester präsentieren Huebnotix eine<br />
unvergessliche Show – abwechslungsreich, ergreifend und voll musikalischer<br />
Spannung. Ein Wiedersehen gibt es an diesem Abend auch<br />
mit den Musikern des Feuerbach Quartetts, das einst aus den Strings<br />
hervorgegangen ist und nun mit seinem charakteristischen Mix aus<br />
Rock und Klassik selbst auf viele erfolgreiche Konzerte<br />
zurückblicken kann.<br />
03. <strong>August</strong><br />
Seebühne, Wilhelminenaue<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
VERANSTALTUNGEN<br />
Sommerleseclub<br />
Beim Sommerleseclub heißt das Motto „Lesen was geht“! Während der<br />
Ferien machen in Bayern über 190 Bibliotheken mit. Angeboten werden<br />
ein Lesetagebuch, in dem die Teilnehmer kreativ werden können,<br />
Aktionen, Gewinne und jede Menge Lesestoff. Zum Abschluss gibt es<br />
mit Roland Müller und seinem „Koffer voller Bücher“ eine Reise durch<br />
die Kinderliteratur. Eine Anmeldung ist bis Mitte <strong>August</strong> für Kinder<br />
zwischen sechs und zwölf Jahren möglich.<br />
21. <strong>Juli</strong> bis 16. September<br />
RW21<br />
94. Jahresausstellung<br />
Bund Fränkischer Künstler<br />
Der BUND FRÄNKISCHER KÜNSTLER lädt zu seiner diesjährigen Jahresausstellung<br />
auf der Plassenburg in Kulmbach ein. Seit der Gründung<br />
im Jahre 1928 präsentieren fränkische und dem Frankenland<br />
verbundene Künstlerinnen und Künstler Ihre Werke. In diesem Jahr<br />
werden 163 Exponate unterschiedlichster Art von 101 ausgewählten<br />
Künstlerinnen und Künstlern zu sehen sein. Facettenreiche Malerei,<br />
Skulpturen, Objekte und künstlerisch bearbeitete Fotografien sind ein<br />
sehenswerter Bestandteil der Ausstellung. Parallel zur Ausstellungszeit<br />
entstehen bzw. flankieren zwei Kunstprojekte, die sich am Ende in<br />
Ihrem vollen Umfang zeigen. Traditionell wird die Jahresausstellung<br />
zusätzlich durch eine Sonderausstellung bereichert. In diesem Jahr<br />
wird die in Nürnberg lebende Künstlerin Angelika Kandler-Seegy Ihre<br />
Werke präsentieren. Zu diesem festlichen Ereignis spricht der Kulmbacher<br />
Oberbürgermeister Ingo Lehmann, die 1.Vorsitzende des Bundes<br />
Frau Anita Magdalena Franz und als Festrednerin Jutta Lange Projektleiterin<br />
Kulmbacher Sommerkunstwochen. Die Ausstellung wird am<br />
02. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong> um 11:15 Uhr im Festsaal der Plassenburg im Rahmen<br />
einer Vernissage mit einer musikalischen Umrahmung eröffnet und ist<br />
dann bis zum 01. September <strong>2023</strong> täglich von 10:00 bis 17:30 Uhr zu<br />
besichtigen. Bei der Finissage in der Hofstube am 02. September <strong>2023</strong><br />
um 14:30 Uhr liest der Literaturverein Kulmbach. Weitere Informationen<br />
findet man online unter www.bund-fraenkischer-kuenstler.de.<br />
Vorhang auf für<br />
Ihr Wohlbefinden!<br />
Wohltuende & anregende<br />
Massagen während<br />
der Festspielzeit<br />
Terminvereinbarung unter: 0170 389 12 81<br />
Markgrafenallee 44 | 95448 <strong>Bayreuth</strong><br />
www.gesundheitspraxis-oberfranken.de<br />
Festspielmarkt<br />
Gesundheitspraxis<br />
im Prinzessinnenhaus<br />
„Jean-Paul meets Richard“ heißt es im Hof, Garten und in der Porzellan<br />
Manufaktur Gloria, wenn fünf <strong>Bayreuth</strong>er Powerfrauen Zum Festspielmarkt<br />
einladen, zum Shoppen, Entspannen und Genießen als kleine<br />
Ouvertüre zu den <strong>Bayreuth</strong>er Festspielen im Herzen der Innenstadt.<br />
Special Guests & Events bieten ein ansprechendes Rahmenprogramm.<br />
Das Festspielmarkt-Team sind Birgit Weidl, Sylvia Schatz-Seidel, Stefanie<br />
Popp, <strong>Juli</strong>a Förster-Oetter & Astrid Loos.<br />
22. <strong>Juli</strong> / 14 bis 19 Uhr<br />
Manufaktur Gloria, Jean-Paul-Straße<br />
02. <strong>Juli</strong><br />
Festsaal der Plassenburg<br />
Celtic Spirit & Songs<br />
Der Harfenist und Barde aus den fränkischen Highlands - dem Fichtelgebirge<br />
- hat schon oft seine romantisch-keltischen Klänge im Naturparadies<br />
Burg Rabenstein zelebriert. Wenn Andy Lang in die Saiten<br />
seiner keltischen Harfe greift und dazu mit tiefem, sonorem Bass Texte<br />
voll verträumter Fantasie und melancholischer Liebenswürdigkeit erzählt,<br />
wird die Schönheit uralter Musik Wirklichkeit. Ein sinnlicher Konzertgenuss<br />
für Augen und Ohren, für Leib und Seele im einzigartigen<br />
kerzenbeleuchteten Ambiente der Sophienhöhle!<br />
14. <strong>Juli</strong>, 20:00 Uhr<br />
Burg Rabenstein<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
25<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
VERANSTALTUNGEN<br />
Ein Theater<br />
zum Verlieben...<br />
Einige Höhepunkte der kommenden Spielzeit 23/24<br />
Freitag, 22.09.23, 19.30 Uhr<br />
Theatergastspiele FÜRTH: „SMILEY“ - PREMIERE<br />
Eine brillante Komödie über die Liebe zweier Männer in Barcelona.<br />
Bekannt durch die NETFLIX-Serie, erschienen im Dez. 2022.<br />
Samstag, 02.12.23, 19.30 Uhr<br />
Günter Grünwald: „Definitiv vielleicht“<br />
Sein Programm drückt den aktuellen Zeitgeist aus. Unverbindlichkeiten<br />
werden wieder groß geschrieben.<br />
Samstag, 23.12.23, 19.30 Uhr<br />
THE STEVIE WONDER STORY<br />
Eine authentische Tribut-Show für die Motown-Legende<br />
mit vielen seiner Songs und spannenden Einblicken in sein Leben.<br />
Freitag, 29.12. oder Samstag, 30.12.23, jeweils 19.30 Uhr<br />
DINNER FOR ONE – Was wirklich geschah<br />
Die musikalische Krimi-Show geht der Frage nach, was wirklich mit den<br />
Gästen von Miss Sophies Geburtstag geschah.<br />
Samstag, 13.04.24, 19.30 Uhr<br />
Peter Valence zaubert: Die MAGIC-SHOW<br />
Illusionen und staunenswerte Momente, gewürzt mit Humor und mitreißenden<br />
Publikumsinteraktionen. Magische Erlebnisse für Groß und Klein!<br />
Samstag, 04.05.24, 19.30 Uhr<br />
Plan B! Musiktheater: „Capones Vermächtnis“<br />
Spannende Mafia-Story, cinematische Videos, Mit-mach-Momente und die<br />
schönste Musik aus Oper und Musical. Die Gangster Raffaele, Michele und Leonardo<br />
sind auf der Suche nach dem Mörder ihres Paten. Empfohlen ab 12-14 Jahren.<br />
Freitag, 28.06.24, 19.30 Uhr<br />
DDC Breakdancer & Chrisoph Hagel: „Breakin‘ Mozart“<br />
Mozart mit Headspins, Windmills, Akrobatik und Menuett – eine Kombination<br />
von Mozarts Musik mit Breakdance!<br />
Tickets und Info zu Vorverkaufsstellen gibt’s im Internet unter<br />
www.theater-selb.de, FB: @TheaterSelb, IG: @theater.selb<br />
Wir sind auch weiterhin persönlich für Sie da:<br />
09287 883-125 | kulturamt@selb.de<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
26<br />
Highlights im Rosenthal Theater Selb<br />
Freitag, 22.09.<strong>2023</strong><br />
Theatergastspiele Fürth: „SMILEY“ – Premierenvorstellung!<br />
Die Komödie beruht auf einer japanischen Legende. Diese besagt,<br />
dass das Schicksal zwei Menschen zusammenführt, unabhängig von<br />
Zeit und Ort. So finden sich auch Alex und Bruno, die unterschiedlicher<br />
nicht sein können. Alex, Kraftpaket und Social Networker, trifft auf<br />
Bruno, den feinfühligen Architekten mit Liebe zu Kunstausstellungen.<br />
Man darf mit den beiden bangen, es gibt viel zu lachen und am Ende<br />
kann man nicht anders, als sich zu freuen, dass die beiden sich finden.<br />
Samstag, 23.12.<strong>2023</strong><br />
THE STEVIE WONDER STORY<br />
Diese internationale Show präsentiert Ihnen aus Stevies umfangreichem<br />
Songbook klassische Hits und Songs aus vier Jahrzehnten.<br />
Zu hören sind Stevie Wonders Songs, darunter Superstition, Sir Duke,<br />
Higher Ground, Master Blaster, Signed Sealed Delivered, I Just Called<br />
To Say I Love You, Living In The City und viele mehr. Erleben Sie auf der<br />
Leinwand eine Reise durch die kulturellen Momente und Bewegungen,<br />
für die Stevies Musik zum Soundtrack wurde.<br />
Freitag, 28.06.2024<br />
„BREAKIN‘ MOZART“<br />
Klassik-Echo-Preisträger Christoph Hagel und die zweifachen Breakdance-Weltmeister<br />
„DDC Breakdancer“ kombinieren Mozarts Musik<br />
mit Breakdance. Wummernde Technobeats fehlen ebenso wenig wie<br />
Funky Mozart, Rocking Amadeus und die berühmten Koloraturen der<br />
Königin der Nacht aus der Zauberflöte. Inhaltlich wird Mozart vom 18.<br />
ins 21. Jahrhundert katapultiert, wo er eine Gruppe junger Menschen<br />
sieht, die in merkwürdiger Kleidung neuartige Sprünge und Tanzschritte<br />
vollführen.<br />
Best of Swing & Klezmer<br />
Wer mag sie nicht, die alten Swing-Standards von Take the A-train bis<br />
Sweet Georgia Brown? Oder die Klassiker von Django Reinhard? Und<br />
wer kann schon weghören, wenn eine Klarinette gekonnt die mitreißenden<br />
Bulgars und Horas aus dem Klezmer-Repertoire des 19. Jahrhunderts<br />
interpretiert? Das Münchner Klezmer Trio bringt in seinem<br />
Programm „Best of Swing and Klezmer“ das Beste aus beiden Welten<br />
zusammen. Das Trio ist eine Formation des schwäbischen Klezmermusikers<br />
Thilo Jörgl, der 1991 das bekannte Klezmer-Ensemble Mesinke<br />
mitgegründet hat. In seinem Trio spielt Florian Ewald, u.a. Klarinettist<br />
der renommierten Gruppe Massel-Tov, stilsicher die Klezmer-Klarinette.<br />
Begleiter und Solist an der Gitarre ist Zarko Mrdjanov, Jazz- und<br />
Klezmerexperte aus Novi Sad, der seit Langem in München lebt und<br />
vor Kurzem sein 50-jähriges Bühnenjubiläum feierte. Freuen Sie sich<br />
auf einen Klezmer-Abend mit viel Schwung und guter Laune!<br />
28. <strong>Juli</strong> / 20 Uhr<br />
Burg Rabenstein<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
UNIKAT<br />
Tropisch. Musikalisch. Kulinarisch.<br />
exploring new grounds<br />
Das Sommer- & Tanzevent<br />
am 15. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong> ab 17 Uhr<br />
Im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität <strong>Bayreuth</strong><br />
6 Bühnen!<br />
vielfältiges kulinarisches Angebot<br />
Bier, Wein & Cocktails!<br />
Attraktives Programm<br />
Tickets und Informationen<br />
www.unikat.uni-bayreuth.de<br />
Mit freundlicher Unterstützung der
VERANSTALTUNGEN<br />
Höhlenkonzert THE GREGORIAN VOICES<br />
Gregorianik – a cappella gesungen von sieben Männern aus der<br />
Ukraine Gregorianische Choräle – geprägt von geistlicher Tiefe, musikalischer<br />
Präzision und außerordentlicher Klarheit. Sieben Männer in<br />
schlichter Mönchskleidung entführen mit ihren kraftvollen Stimmen in<br />
eine andere Welt und schlagen den Bogen in die heutige Zeit. Ein besonderes<br />
Erlebnis in der Sophienhöhle bei Burg Rabenstein in Ahorntal<br />
in der Fränkischen Schweiz.<br />
18. <strong>August</strong> / 17 & 20 Uhr<br />
Burg Rabenstein<br />
LUISENBURG-FESTSPIELE <strong>2023</strong><br />
Die Luisenburg-Festspiele sind eine der traditionsreichsten deutschen<br />
Festspiele, aber nach über 130 Jahren noch so vital wie eh und je. Theater<br />
unter einem freien, hohen Himmel – das sind große Inszenierungen<br />
für Drama und Komödie, neues, unterhaltendes Musiktheater mit Live-<br />
Musik, Stücke für die ganze Familie und in allen Genres Auftragswerke,<br />
die passgenau für die gigantische Felsenbühne erarbeitet werden. In<br />
diesem Sommer wird mit FRANKENSTEIN nach Mary Shelleys berühmten<br />
Roman ein bewegendes Musical aufgeführt, dass die Grenzen<br />
von Leben und Tod berührt. Das Auftragswerk wurde von einem der<br />
renommiertesten Autoren im deutschsprachigen Raum, Kevin Schroeder,<br />
geschrieben. Die Musik kommt von Marian Lux und das Team dieser<br />
spektakulären Neuproduktion wurde zuletzt für ihre Arbeiten preisgekrönt.<br />
Ausgezeichnet ist auch die Autorin Susanne Felicitas Wolf, die<br />
mit DIE PÄPSTIN 2019 auf der Luisenburg für Furore gesorgt hat. Sie hat<br />
jetzt mit DIE SCHÖNE UND DAS BIEST ein Schauspiel für die ganze Familie<br />
geschrieben, in dem das bekannte französische Märchen mit viel<br />
Humor und noch mehr Poesie neu erzählt wird. Die bewegenden Theaterstoffe,<br />
die das Publikum auf der großen Felsenbühne inmitten des<br />
Landschaftsgartens im Felsenlabyrinth erleben kann, sind ein Merkmal<br />
der Festspiele. Ein anderes sind großen Inszenierungen, die die<br />
ganze Magie des Theaters auf die Bühne bringen. SISTER ACT ist eine<br />
Produktion, die mit ihren Gesangs- und Tanzelementen, ihren großen<br />
Ensemblenummern und ihrer solistischen Qualität Maßstäbe setzt.<br />
Selten wurde ein Musical dieser Größenordnung vom Publikum so gefeiert.<br />
Die Komödie gehört seit Generationen zu den Festspielen. Mit<br />
der Fortsetzung der legendären bayerischen Geschichte vom Brandner<br />
Kaspar erneuern die Festspiele ein Traditionsstück. Mit dem TV-Star<br />
Eisi Gulp in der Paraderolle des Boandlkramers erlebt die Geschichte<br />
DER BRANDNER KASPAR 2. ER KEHRT ZURÜCK eine Renaissance und<br />
feierte bereits 2021 Erfolge. Das Gastspiel CAVEMAN hingegen ist eine<br />
Beziehungskomödie, die nicht vom Leben im Himmel und auf Erden<br />
handelt, sondern von dem alltäglichen Geschlechterkampf. In KALTE<br />
FREIHEIT – SPION ZWISCHEN DEN GRENZEN kommt ein Agenten- und<br />
Spionagethriller im Stil von John le Carré oder Frederick Forsyth als<br />
Musical auf die Bühne. In James Bond-Manier wird eine Geschichte<br />
präsentiert, die im Kalten Krieg an der Grenze zwischen Ost und West<br />
spielt. Es geht um Freiheit, Unterdrückung und um Geheimdienste,<br />
denen jedes Mittel recht ist, ihre Macht zu sichern.<br />
Der aktuelle Spielplan und alle Informationen zur Saison unter<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
28<br />
Historisches Altstadtfest zu Creußen <strong>2023</strong><br />
Mit dem historischen Altstadtfest sollen sich die Bürger auf eine Zeitreise<br />
ins Mittelalter begeben. Denn dann verwandelt sich die Altstadt<br />
des über 1000-jährigen Creußens wieder ins Zentrum eines mittelalterlichen<br />
Spektakels. Dabei wird viel geboten: Neben Theater-Vorführungen<br />
des Creußener Lion-Theater zu Schwänken von Hans Sachs im<br />
Pfarrgarten am Freitag- und Samstagabend sowie am Sonntagnachmittag,<br />
legen sich auch die Lagergruppen wieder mächtig ins Zeug,<br />
um ein vielfältiges Programm anzubieten. Natürlich hat auch das<br />
Krügemuseum der Stadt Creußen mit der Sonderausstellung „STEIN-<br />
ZEUG - Keramikkunst in Deutschland, die Sammlung Neuner“ an<br />
diesem Wochenende geöffnet und die Volkshochschule Creußen e.V.<br />
präsentiert in Kooperation mit der Künstlerin Dr. Doris Bocka aus Bindlach<br />
die Kunstausstellung „Aus den Fugen“ im Alten Rathaus. Erstmalig<br />
gibt es am Samstagabend auch ein Konzert am Großen Zimmerplatz.<br />
Hier tritt die bekannte Folkrock-Band Versengold auf, vorher spielt<br />
und tanzt das Quartett Pampatutti. Auf dem Mittelaltermarkt wird es<br />
mittelalterliche Stände geben, an denen neben dem Warenangebot<br />
auch verschiedene Handwerkskünste gezeigt werden. Für die entsprechende<br />
musikalische und künstlerische Umrahmung ist natürlich auch<br />
gesorgt. Der Bund Naturschutz betreibt außerdem eine Taverne an der<br />
Stadtmauer, ein historischer Eiswagen lockt mit süßen Leckereien und<br />
beim FC Creußen gibt es Bratwürste, Steaks und Getränke. In Kooperation<br />
mit dem Elternbeirat der Kita „Im Gärtlein“ betreibt der Verein<br />
zudem eine Kaffeestube im evangelischen Gemeindehaus.<br />
Im Gegensatz zum letzten Altstadtfest 2019, kostet der Markt 5 Euro<br />
Eintritt - Kinder bis Schwertlänge sind frei. Alle Infos unter: www.stadtcreussen.de<br />
21. bis 23. <strong>Juli</strong><br />
Altstadt Creußen<br />
Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein<br />
Von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. <strong>August</strong>, begibt man sich auf Burg<br />
Rabenstein wieder auf eine spannende Zeitreise zurück ins Mittelalter.<br />
Geboten wird ein umfangreiches Programm von Aktionskünstlern,<br />
mittelalterliche Feldschlachten und Schaukämpfe, Puppentheater für<br />
Kinder und Feuershows am Abend. Historische Gruppen aus ganz<br />
Deutschland lagern vor der Kulisse der 800 Jahre alten Burg, Handwerker<br />
und Händler geben Einblick in längst ausgestorbene Berufe<br />
des Mittelalters. Markteröffnung ist am Freitag, um 12:00 Uhr, durch<br />
den Herold. Für Musik sorgt die mittelalterliche Gruppe „Turas Math“.<br />
Im Online-Vorverkauf: Erwachsene zahlen 10,00 Euro, Kinder 5,00 Euro<br />
Eintritt. Die Familienkarte (2 Kinder, 2 Erwachsene) kostet 28 Euro. Eintritt<br />
für Kinder unter Schwertlänge (1m) ist frei.<br />
An der Tageskasse: Erwachsene zahlen 12,00 Euro, Kinder 6,00 Euro<br />
Eintritt. Die Familienkarte (2 Kinder, 2 Erwachsene) kostet 32 Euro. Eintritt<br />
für Kinder unter Schwertlänge (1m) ist frei.<br />
04. <strong>August</strong>, 12-22 Uhr / 05. <strong>August</strong>,10-22 Uhr / 06. <strong>August</strong>, 10-19 Uhr<br />
Burg Rabenstein<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
Sa 01.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung - 17. Juni kompakt<br />
Der Volksaufstand in der DDR 1953. Eine Ausstellung<br />
der Bundesstiftung Aufarbeitung für Ihre Kultur- und<br />
Bildungsarbeit.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Fotoausstellung zum Thema Intersex - Jede*r hat ein<br />
Geschlecht: Das eigene<br />
Fotoausstellung zum Thema Intersex. In Kooperation<br />
mit Amnesty International, Gruppe <strong>Bayreuth</strong>.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung - Was Musik im Alter bewegen kann<br />
Fotoausstellung zum Thema, was im Bereich Altenpflege<br />
durch Musik möglich wird.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Volkshochschule, Seminarraum 1<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Mein Reiseskizzen-Tagebuch<br />
Ob im Bulletjournal oder im Minitagebuch, es lohnt<br />
sich, die schönsten Momente festzuhalten.<br />
vhs <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
<strong>Bayreuth</strong>er Bürgerfest <strong>2023</strong><br />
Das jährliche <strong>Bayreuth</strong>er Bürgerfest in der Innenstadt<br />
mit Musik, Tanz, Partystimmung, Vorführungen und<br />
Kulinarik.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmführungen der Stadtkirche<br />
Führung auf die Doppeltürme mit Besichtigung des<br />
Türmerstübchens.Treffpunkt: Westportal der Kirche;<br />
weitere Führung um 12 Uhr<br />
Stadtkirche<br />
11:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Vorlesestunde<br />
Es gibt wieder jeden Mittwoch und Samstag tolle lustige,<br />
spannende, abenteuerliche Geschichten zu hören!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
16:00<br />
Maisel & Friends<br />
Andreas-Maisel-Weg 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Biertasting: Craftbier kennenlernen - <strong>2023</strong><br />
Unser Biersommelier nimmt Dich mit auf eine spannende<br />
Reise durch die Bierwelt!<br />
Maisel & Friends<br />
16:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Kobald und Karmesina (Kinderstück)<br />
Spannend-fröhliches Abenteuer um Prinzessin Karmensina<br />
und Prinz Kobald<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
16:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Museumswerkstatt<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
MaxXL-Kurs für Kinder von 9 bis 13 Jahren:<br />
Dick aufgetragen<br />
Expressionistisch Malen mit Temperafarben<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
20:00<br />
Park Eremitage, Römisches Theater<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Der Graf von Monte Christo<br />
von Achim Bieler nach dem Roman von Alexandre<br />
Dumas<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Faust I<br />
Goethes Meisterwerk als Volksschauspiel<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
So 02.07.<br />
Mistelgau, Obernsees<br />
Bauwochenende Strohraum: Lehmputz und<br />
Abschlusswochenende<br />
Bauwochenende auf der Streuobstwiese in Obernsees<br />
forum1.5 (Universität <strong>Bayreuth</strong>)<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Mistelgau, Wohnsgehaig<br />
Körper und Seele baumeln lassen Das besondere<br />
Waldbad mit Hängemattenzeit<br />
Spüre die Geborgenheit und das Getragen werden<br />
unterm Blätterdach eines Buchenwaldes nach einem<br />
entspannenden Waldbad.<br />
Silke Schreiber-Cordts<br />
10:00<br />
Ökologisch-Botanischer Garten<br />
Universitätsstraße 30, <strong>Bayreuth</strong><br />
Faszination Boden: Verborgene Welt unter unseren<br />
Füßen<br />
Treffpunkt für die öffentliche Führung ist der Haupteingang<br />
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
<strong>Bayreuth</strong>er Bürgerfest <strong>2023</strong><br />
Das jährliche <strong>Bayreuth</strong>er Bürgerfest in der Innenstadt<br />
mit Musik, Tanz, Partystimmung, Vorführungen und<br />
Kulinarik.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:00<br />
Bildungszentrum <strong>Bayreuth</strong> der HWK<br />
<strong>Bayreuth</strong> (95448), <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung Schreiner-Meisterstücke<br />
21 Schreinermeisterinnen und Schreinermeister<br />
präsentieren der Öffentlichkeit ihre ausgezeichneten<br />
Meisterstücke.<br />
Handwerkskammer für Oberfranken<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
29<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
13:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Berühmte Frauen in <strong>Bayreuth</strong><br />
Entdecken Sie die <strong>Bayreuth</strong>er Stadtgeschichte aus der<br />
Sicht berühmter Frauen, die hier ihre Spuren hinterlassen<br />
haben.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Museumsführung<br />
Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende<br />
Führung durch das ganze Museum.<br />
Richard Wagner Museum<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Führungen auf die Stadtkirchentürme am Bürgerfestsonntag<br />
Führung auf die Türme der Stadtkirche während des<br />
Bürgerfestes. Die genauen Startzeiten erfahren Sie am<br />
Bürgerfest.<br />
Stadtkirche<br />
14:00<br />
Gärten der Begegnung<br />
Glockenstraße 32, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerfest<br />
Ein vielfältiges Programm mit Musik, Spiel und Spaß<br />
bietet Unterhaltung für Groß und Klein.<br />
Gärten der Begegnung e.V.<br />
16:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Kobald und Karmesina (Kinderstück)<br />
Spannend-fröhliches Abenteuer um Prinzessin Karmensina<br />
und Prinz Kobald<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
16:00<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17, <strong>Bayreuth</strong><br />
Märchenstunde<br />
Gemütliche Lesestunde am Nachmittag in der Lernwerkstatt<br />
am Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte!<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
17:00<br />
Park Eremitage, Römisches Theater<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Momo<br />
Familienstück nach dem Roman von Michael Ende<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
18:00<br />
Wilhelminenaue, Heckentheater<br />
Äußere Badstrasse 25, <strong>Bayreuth</strong><br />
Gärten der Liebe<br />
Ein Musikalisch-literarischer Spaziergang<br />
Fränkischer Theatersommer e.V. - Landesbühne Oberfranken<br />
18:00<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>,<br />
Kammermusiksaal<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Franz Liszt: Ètudes d’éxécution transcendante<br />
Der Pianale Steingraeber Preisträger Dongping Wang<br />
spielt die 12 Etudes d‘exécution transcendante von<br />
Liszt<br />
Steingraeber & Söhne<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Der Pottensteiner Teufelspakt<br />
Ein märchenhafter Mittsommernachtstraum um Raubritter<br />
Ulrich und die Teufelshöhle<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Mo 03.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des Richard<br />
Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
19:00<br />
RW21 Volkshochschule<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Aquarellkurs Sommerfarben<br />
Kunstkurs mit Armin Braun<br />
vhs <strong>Bayreuth</strong><br />
Di 04.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung Verschwörungsmythen - „Achtung! Verschwörung?“<br />
Verschwörungsmythen: Wie können wir ihnen und<br />
ihren Anhängern begegnen? Heute. Und in Zukunft.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung - Kunstclub des MWG <strong>Bayreuth</strong><br />
Jahresausstellung - Werke des Kunstclubs des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kuratorenführung<br />
Jeden Dienstag um 14 Uhr führt Sie ein Kurator mit<br />
wechselnden Schwerpunkten durch die drei Häuser<br />
des Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
30<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
16:15<br />
Universität <strong>Bayreuth</strong>, GEO II<br />
Universitätsstraße 30, <strong>Bayreuth</strong><br />
(Re)imagining inclusive and sustainable urban development:<br />
The perspectives of urban slum dwellers<br />
in Ghana<br />
Vortrag von John Yajalin (Universität <strong>Bayreuth</strong>) im Rahmen<br />
des Geographischen Kolloquiums.<br />
20:00<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Aus 1000 und einer Nacht<br />
Charmante, orientalische Liebesmärchen, erzählt bei<br />
einem romantischen Rundgang durch den Park der<br />
Eremitage.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
20:00<br />
Graf-Münster-Gymnasium, Theaterkeller<br />
Schützenplatz 12, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ein Killer kommt selten allein<br />
Schwarze Kriminalkomödie von Thorsten Böhner um<br />
einen - sicherheitshalber - mehrfach erteilten Mordauftrag<br />
Graf-Münster-Gymnasium<br />
Mi 05.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung Verschwörungsmythen - „Achtung! Verschwörung?“<br />
Verschwörungsmythen: Wie können wir ihnen und ihren<br />
Anhängern begegnen? Heute. Und in Zukunft.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung - Kunstclub des MWG <strong>Bayreuth</strong><br />
Jahresausstellung - Werke des Kunstclubs des Markgräfin-<br />
Wilhelmine-Gymnasiums<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-<br />
Wagner-Stiftung <strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des Richard Wagner<br />
Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen Stadtkerns<br />
von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
16:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Vorlesestunde<br />
Es gibt wieder jeden Mittwoch und Samstag tolle lustige,<br />
spannende, abenteuerliche Geschichten zu hören!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
16:00<br />
Storchenhaus<br />
Ludwigstraße 29, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ideenkiste „Einfache Basteleien“<br />
Einfache Bastelanleitungen für Eltern, Großeltern und<br />
Interessierte die gemeinsam mit Kindern gebastelt werden<br />
können.<br />
Familien-Bildungsstätte <strong>Bayreuth</strong><br />
17:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Themenführung: Wagners Antisemitismus und die Folgen<br />
Dr. Sven Friedrich erläutert die Ideologiegeschichte von<br />
Wagners Werken und deren politische Indienstnahme.<br />
Richard Wagner Museum<br />
18:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
<strong>Bayreuth</strong>er Stadtgespräch: Das Koloniale <strong>Bayreuth</strong> -<br />
warum es uns auch heute noch betrifft<br />
Universität <strong>Bayreuth</strong><br />
19:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Raum und Herrschaft in Franken<br />
Prof. Dr. Martin Ott trägt über den Raum und die Herrschaft<br />
in Franken im Historischen Sitzungssaal im Kunstmuseum<br />
vor<br />
Historischer Verein für Oberfranken<br />
20:00<br />
Park Eremitage, Römisches Theater<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Der Graf von Monte Christo<br />
von Achim Bieler nach dem Roman von Alexandre Dumas<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Der Rehbock<br />
Turbulentes Lustspiel von <strong>August</strong> von Kotzebue – dem zur<br />
Goethe-Zeit berühmtesten und meistgespielten Theaterdichter<br />
Europas<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
DER FRÄNKISCHE<br />
THEATERSOMMER<br />
präsentiert sein<br />
PROGRAMM <strong>2023</strong><br />
DER FRÄNKISCHE<br />
- Amphitryon, 26.07.23**<br />
- Mann & Frau, 02.08.23**<br />
- Arzt wider Willen, 16.07.23*<br />
- Zwei Waagerecht*, 17.09.23*<br />
- Das Schätzchen der Piratin (16.07.23)*<br />
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!<br />
** GARTEN DES JUSTIZPALASTES<br />
* HECKENTHEATER I.D. WILHELMINENAUE<br />
Mehr Informationen unter:<br />
www.theatersommer.de oder 09274/ 947440<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
31<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
Do 06.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung Verschwörungsmythen - „Achtung! Verschwörung?“<br />
Verschwörungsmythen: Wie können wir ihnen und<br />
ihren Anhängern begegnen? Heute. Und in Zukunft.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung - Kunstclub des MWG <strong>Bayreuth</strong><br />
Jahresausstellung - Werke des Kunstclubs des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Führung und praktisches Arbeiten<br />
Führung durch die Ausstellung<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Marktplatz (EG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sprechstunde des Freiwilligenzentrums<br />
Das Freiwilligen Zentrum <strong>Bayreuth</strong> informiert über die<br />
Möglichkeit für freiwilliges, bürgerschaftliches Engagement.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
17:30<br />
Sozialpsychiatrischer Dienst <strong>Bayreuth</strong>, 3. Stock<br />
Bahnhofstraße 4 b, <strong>Bayreuth</strong><br />
Psychoseseminar - offener Austausch +Thema: Arbeit<br />
Psychische Erkrankungen im Trialog.<br />
Sozialpsychiatrischer Dienst <strong>Bayreuth</strong>-Kulmbach<br />
20:00<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Magische Küsse<br />
Märchenfrau Andrea Gisder erzählt im Schlosspark<br />
Eremitage für Erwachsene romantische Kussmärchen<br />
aus aller Welt.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
20:00<br />
Graf-Münster-Gymnasium, Theaterkeller<br />
Schützenplatz 12, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ein Killer kommt selten allein<br />
Schwarze Kriminalkomödie von Thorsten Böhner um<br />
einen - sicherheitshalber - mehrfach erteilten Mordauftrag<br />
Graf-Münster-Gymnasium<br />
Fr 07.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
DAS ZENTRUM, Europasaal<br />
Äußere Badstraße 7a, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bayernweiter Fachtag Sucht und Gesundheit<br />
Was ist nochmal normal?Diagnosen, Therapien und<br />
dazwischen – ein ganz normales Leben.<br />
Selbsthilfekoordination Bayern<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung Verschwörungsmythen - „Achtung! Verschwörung?“<br />
Verschwörungsmythen: Wie können wir ihnen und<br />
ihren Anhängern begegnen? Heute. Und in Zukunft.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung - Kunstclub des MWG <strong>Bayreuth</strong><br />
Jahresausstellung - Werke des Kunstclubs des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ein Freitagnachmittag bei Kunst und Kaffee<br />
Rundgang durch die Ausstellung Bjarne Geiges - Fotografie<br />
scheinbar anscheinend<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
15:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Black Box (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bilderbuchkino - Hase Hibiskus und das grausige<br />
Gruseln<br />
Für Kinder ab 4 Jahren - Bilderbuchkino<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
15:00<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17, <strong>Bayreuth</strong><br />
Spieletag - Werwolf!<br />
Ein besonderer Spielenachmittag der Lernwerkstatt!<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
15:00<br />
Universität <strong>Bayreuth</strong>, RWI<br />
Universitätsstraße 30, <strong>Bayreuth</strong><br />
Finale der Social Entrepreneurship Mission: Inklusion<br />
Pitch-Veranstaltung von Innovationsteams der Uni<br />
<strong>Bayreuth</strong> zum inklusiven Arbeiten.<br />
Institut für Entrepreneurship und Innovation der Universität<br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
32<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
15:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine<br />
Wilhelmine war eine der außergewöhnlichsten Frauen<br />
des 18. Jahrhunderts. Entdecken Sie ihr Leben und<br />
Schaffen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
17:00<br />
Evangelisch-reformierte Kirche<br />
Erlanger Straße 29, <strong>Bayreuth</strong><br />
52. Deutscher Hugenottentag<br />
Begegnung - Vorträge - Musik<br />
18:00<br />
Reformierte Kirche<br />
Erlanger Straße 29, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die Reformierte Kirche in <strong>Bayreuth</strong><br />
... erzählt von einer wechselvollen Geschichte<br />
Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.<br />
20:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmführung auf die Stadtkirche an Sommerabenden<br />
Eine abendliche Führung auf <strong>Bayreuth</strong>s höchste Brücke<br />
und die Doppeltürme<br />
20:00<br />
Graf-Münster-Gymnasium, Theaterkeller<br />
Schützenplatz 12, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ein Killer kommt selten allein<br />
Schwarze Kriminalkomödie von Thorsten Böhner um<br />
einen - sicherheitshalber - mehrfach erteilten Mordauftrag<br />
Graf-Münster-Gymnasium<br />
20:00<br />
Maisel & Friends<br />
Andreas-Maisel-Weg 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Biertasting: Fränkische Biere - <strong>2023</strong><br />
Unser Biersommelier nimmt Dich mit auf eine spannende<br />
Reise durch die Bierwelt!<br />
Maisel & Friends<br />
21:00<br />
Treffpunkt: gegenüber der Ordenskirche.<br />
<strong>Bayreuth</strong> (95448), <strong>Bayreuth</strong><br />
Nachtwächterführung St. Georgen<br />
Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner Tour durch<br />
das barocke St. Georgen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
20:00<br />
Kiosk an der Schüttersmühle, Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Faust I<br />
Goethes Meisterwerk als Volksschauspiel<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Sa 08.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
www.region-bayreuth.de<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Museumswerkstatt<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
MiniMax Kurs für Kinder von 3 bis 5 Jahren<br />
schwarz - weiß - bunt / Form - Figur / Bewegung -<br />
Ruhe<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung Verschwörungsmythen - „Achtung! Verschwörung?“<br />
Verschwörungsmythen: Wie können wir ihnen und<br />
ihren Anhängern begegnen? Heute. Und in Zukunft.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung - Kunstclub des MWG <strong>Bayreuth</strong><br />
Jahresausstellung - Werke des Kunstclubs des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmführungen der Stadtkirche<br />
Führung auf die Doppeltürme mit Besichtigung des<br />
Türmerstübchens.Treffpunkt: Westportal der Kirche;<br />
weitere Führung um 12 Uhr<br />
Stadtkirche<br />
11:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Vorlesestunde<br />
Es gibt wieder jeden Mittwoch und Samstag tolle lustige,<br />
spannende, abenteuerliche Geschichten zu hören!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
11:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Museumswerkstatt<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
BuntSpechte-Kurs für Kinder von 5 bis 8 Jahren<br />
schwarz - weiß - bunt / Form - Figur / Bewegung -<br />
Ruhe<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
13:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Stadtführung mit Markgräfin Wilhelmine<br />
Lernen Sie die kunstsinnige Markgräfin Wilhelmine<br />
kennen und begleiten Sie sie durch die Stadt.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
16:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Museumswerkstatt<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
MaxXL für Kinder von 9 bis 13 Jahren - Zart und<br />
transparent<br />
Aquarellmalerei<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
16:00<br />
DAS ZENTRUM, Europasaal<br />
Äußere Badstraße 7a, <strong>Bayreuth</strong><br />
Teen Spirit - The Youth Festival<br />
Spannende Workshops, Spielestationen, Musik und<br />
vieles mehr erwarten Euch beim Jugendfestival „Teen<br />
Spirit“ im ZENTRUM.<br />
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum<br />
<strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
16:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Kobald und Karmesina (Kinderstück)<br />
Spannend-fröhliches Abenteuer um Prinzessin Karmensina<br />
und Prinz Kobald<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
18:00<br />
Maisel & Friends<br />
Andreas-Maisel-Weg 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bierkutscher-Führung <strong>2023</strong><br />
<strong>Bayreuth</strong>er Stadtrundgang mit dem Bierkutscher.<br />
Maisel & Friends<br />
19:45<br />
Ordenskirche St. Georgen<br />
St. Georgen 50, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmblasen zum Abendläuten<br />
Sommerliches Turmblasen unter dem Motto „Kein<br />
schöner Land in dieser Zeit“.<br />
Kirchenmusik an der Ordenskirche <strong>Bayreuth</strong><br />
St. Georgen<br />
21:00<br />
Treffpunkt: Schlossturm im Harmoniehof<br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
Nachtwächterführung Innenstadt<br />
Genießen Sie eine nächtliche Führung durch das mittelalterliche<br />
<strong>Bayreuth</strong>.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
33<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
STIL TRIFFT<br />
AUF INNOVATION<br />
Musiker, Chorsänger oder Festspielbesucher:<br />
Sie haben die Möglichkeit<br />
an folgenden Tagen das patentierte<br />
Woolwind Frackkonzept anzuprobieren,<br />
sich beraten zu lassen und auch<br />
zu testen.<br />
Termine:<br />
06.07.23 12:00 – 17:00<br />
07.07. – 09.07.23 10:00 – 17:00<br />
14.07. – 16.07.23 10:00 – 17:00<br />
20.07. – 22.07.23 10:00 – 17:00<br />
oder nach Vereinbarung unter:<br />
0170/2119796<br />
Ort:<br />
Markgrafenallee 44<br />
95447 <strong>Bayreuth</strong><br />
1,3km vom Festspielhaus<br />
in Kooperation mit:<br />
Online bestellen auf:<br />
www.woolwind.de<br />
Woolwind e.K. Walter-Gropius-Weg 10 . 90513 Zirndorf<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Der Rehbock<br />
Turbulentes Lustspiel von <strong>August</strong> von Kotzebue – dem<br />
zur Goethe-Zeit berühmtesten und meistgespielten<br />
Theaterdichter Europas<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
So 09.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
DAS ZENTRUM, Europasaal<br />
Äußere Badstraße 7a, <strong>Bayreuth</strong><br />
Tag der offenen Tür - 40 Jahre DAS ZENTRUM<br />
Schaue an diesem Tag hinter die Kulissen des ZENT-<br />
RUM und erlebe einen spannenden Tag mit abwechslungsreichem<br />
Programm.<br />
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum<br />
<strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Museumsführung<br />
Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende<br />
Führung durch das ganze Museum.<br />
Richard Wagner Museum<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die <strong>Bayreuth</strong>er KlimaTour<br />
Entdecken Sie regionalen Klimaschutz mit oberfränkischem<br />
Charme auf der KlimaTour durch <strong>Bayreuth</strong>!<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
15:00<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Grimms-Krams<br />
Märchenführung durch die Eremitage für Familien mit<br />
Kindern ab 5 Jahren. Erzählt werden vier Märchen der<br />
Gebr. Grimm.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
16:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonntag im Museum - Kunst macht Spaß<br />
Nach einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung<br />
werden wir verschiedene Techniken der Malerei ausprobieren.<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
17:00<br />
Park Eremitage, Römisches Theater<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Momo<br />
Familienstück nach dem Roman von Michael Ende<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
18:00<br />
DAS ZENTRUM, Europasaal<br />
Äußere Badstraße 7a, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kiryat Ono Youth Orchestra - Preisgekröntes israelisches<br />
Jugendorchester<br />
Das Repertoire reicht von israelischer Volksmusik & Originalkompositionen<br />
über klassische & moderne Musik<br />
aus aller Welt<br />
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum<br />
<strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
16:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Kobald und Karmesina (Kinderstück)<br />
Spannend-fröhliches Abenteuer um Prinzessin Karmensina<br />
und Prinz Kobald<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Der Pottensteiner Teufelspakt<br />
Ein märchenhafter Mittsommernachtstraum um Raubritter<br />
Ulrich und die Teufelshöhle<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Mo 10.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
34<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
18:30<br />
RW21 Volkshochschule, Seminarraum 3<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Den eigenen Auftritt planen<br />
Die erste Präsentation oder ein Workshop steht bevor?<br />
Im Workshop bekommen Sie Tipps worauf Sie achten<br />
müssen.<br />
vhs <strong>Bayreuth</strong><br />
19:00<br />
RW21 Volkshochschule<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Aquarellkurs Sommerfarben<br />
Kunstkurs mit Armin Braun<br />
vhs <strong>Bayreuth</strong><br />
Di 11.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung Verschwörungsmythen - „Achtung! Verschwörung?“<br />
Verschwörungsmythen: Wie können wir ihnen und<br />
ihren Anhängern begegnen? Heute. Und in Zukunft.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung - Kunstclub des MWG <strong>Bayreuth</strong><br />
Jahresausstellung - Werke des Kunstclubs des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kuratorenführung<br />
Jeden Dienstag um 14 Uhr führt Sie ein Kurator mit<br />
wechselnden Schwerpunkten durch die drei Häuser<br />
des Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
14:00<br />
Schlossgalerie <strong>Bayreuth</strong> (Haupteingang)<br />
La-Spezia-Platz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Blutspendetermin<br />
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18.<br />
Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag.<br />
Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband <strong>Bayreuth</strong><br />
15:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bildbetrachtungen<br />
Wir betrachten einzelne Bilder in der Ausstellung<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
15:00<br />
Treffpunkt: Parkplatz an der Bürgerreuth<br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
Natur-Raum für alle Sinne<br />
Für Mütter, Väter, Großeltern mit Kindern von 3 bis 6<br />
Jahren<br />
Familien-Bildungsstätte <strong>Bayreuth</strong><br />
16:15<br />
Universität <strong>Bayreuth</strong>, GEO II<br />
Universitätsstraße 30, <strong>Bayreuth</strong><br />
Muslimisches Leben in ländlichen Räumen? Über das<br />
Unbehagen an dem Diskurs über ländliche Räume<br />
Vortrag von Theresia Leis (Friedrich-Alexander-Universität<br />
Erlangen-Nürnberg) im Rahmen des Geographischen<br />
Kolloquiums<br />
Geographisches Institut<br />
18:00<br />
Maisel & Friends<br />
Andreas-Maisel-Weg 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Street-Art Führung durch <strong>Bayreuth</strong><br />
Erlebe bei unserer Street Art Führung die künstlerische<br />
Seite <strong>Bayreuth</strong>s.<br />
Maisel & Friends<br />
18:00<br />
Glashaus <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
Universitätsstraße (Baracke 6) 30, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ist die Wikipedia eigentlich links?<br />
Kolloquium der Fachgruppe Soziologie. Ein Vortrag<br />
von Oliver Rahmstorf.<br />
Soziologie Universität <strong>Bayreuth</strong><br />
18:30<br />
Storchenhaus, Saal, EG<br />
Ludwigstraße 29, <strong>Bayreuth</strong><br />
Rechtliche Vorsorge durch Vorsorgevollmacht und<br />
Patientenverfügung aktiv gestalten<br />
Information und Gespräch über die persönliche Vorsorge<br />
im Alter<br />
Familien-Bildungsstätte <strong>Bayreuth</strong><br />
19:30<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Märchenbuch-Ehe?!<br />
Grimms kuriose Märchen über die Ehe. Unterhaltsame<br />
Führung für Erwachsene durch den Schlosspark der<br />
Eremitage.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
19:30<br />
Universität <strong>Bayreuth</strong><br />
Universitätsstraße 30, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerkonzert am See<br />
Gemeinsames Sommerkonzert des Unichors und des<br />
Sinfonieorchesters der Uni <strong>Bayreuth</strong> im Amphitheater<br />
vor dem Audimax.<br />
Unichor <strong>Bayreuth</strong><br />
20:00<br />
Park Eremitage, Römisches Theater<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Der Graf von Monte Christo<br />
von Achim Bieler nach dem Roman von Alexandre<br />
Dumas<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
Mi 12.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
35<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung Verschwörungsmythen - „Achtung!<br />
Verschwörung?“<br />
Verschwörungsmythen: Wie können wir ihnen und<br />
ihren Anhängern begegnen? Heute. Und in Zukunft.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung - Kunstclub des MWG <strong>Bayreuth</strong><br />
Jahresausstellung - Werke des Kunstclubs des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
15:30<br />
RW21 Stadtbibliothek, Marktplatz (EG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bürgersprechstunde des Integrationsbeirates<br />
Bürgersprechstunde für alle Bürger*innen mit Migrationshintergrund,<br />
die Fragen rund um das Thema<br />
Leben in <strong>Bayreuth</strong> haben<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
16:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Vorlesestunde<br />
Es gibt wieder jeden Mittwoch und Samstag tolle lustige,<br />
spannende, abenteuerliche Geschichten zu hören!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
17:30<br />
Ökologisch-Botanischer Garten, Freigelände<br />
Universitätsstraße 30, <strong>Bayreuth</strong><br />
Auf Humboldts botanischen Spuren in Südamerika<br />
Treffpunkt für die Führung ist um 17:30 Uhr der Eingang<br />
des Ökologisch-Botanischen Gartens, Campus<br />
Uni <strong>Bayreuth</strong>.<br />
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni <strong>Bayreuth</strong><br />
Do 13.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung Verschwörungsmythen - „Achtung! Verschwörung?“<br />
Verschwörungsmythen: Wie können wir ihnen und<br />
ihren Anhängern begegnen? Heute. Und in Zukunft.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung - Kunstclub des MWG <strong>Bayreuth</strong><br />
Jahresausstellung - Werke des Kunstclubs des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Black Box (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
JelGi - Gitarrenkurs<br />
Jeder lernt Gitarre - Gitarrenkurs.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
12:00<br />
Landratsamt <strong>Bayreuth</strong><br />
Markgrafenallee 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kostenlose Energieberatung im Landratsamt<br />
Reservieren Sie Ihren individuellen Beratungstermin<br />
(45min) durch einen zertifizierten Energieberater unter<br />
0921-728-499<br />
Klimaschutzmanagement Landkreis <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Führung und praktisches Arbeiten<br />
Führung durch die Ausstellung<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Museumswerkstatt<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kunstunterricht in der Werkstatt<br />
Phantastische Architekturentwürfe<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
17:00<br />
Bottles FlaschenBarLounge<br />
Sophienstraße 4, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bottles & Founders<br />
Vernetzungsveranstaltung für Start-ups, Gründungsinteressierte<br />
und Innovator:innen aus <strong>Bayreuth</strong> und<br />
Umgebung.<br />
Institut für Entrepreneurship und Innovation der Universität<br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
19:30<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Aus 1000 und einer Nacht<br />
Charmante, orientalische Liebesmärchen, erzählt bei<br />
einem romantischen Rundgang durch den Park der<br />
Eremitage.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Der Rehbock<br />
Turbulentes Lustspiel von <strong>August</strong> von Kotzebue – dem<br />
zur Goethe-Zeit berühmtesten und meistgespielten<br />
Theaterdichter Europas<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Fr 14.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung Verschwörungsmythen - „Achtung! Verschwörung?“<br />
Verschwörungsmythen: Wie können wir ihnen und<br />
ihren Anhängern begegnen? Heute. Und in Zukunft.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
36<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung - Kunstclub des MWG <strong>Bayreuth</strong><br />
Jahresausstellung - Werke des Kunstclubs des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
15:00<br />
Neues Schloss<br />
Ludwigstraße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren<br />
Führung hinter die Kulissen des Neuen Schlosses mit<br />
dem Kastellan<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage<br />
15:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Auf den Spuren Richard Wagners<br />
Wandeln Sie auf den Spuren Richard Wagners. Entdecken<br />
Sie die Wirkorte des berühmten Komponisten.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
17:00<br />
Maisel & Friends<br />
Andreas-Maisel-Weg 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Live Cooking Class - Das perfekte Steak<br />
Liebesbier Küchenchef Mathias Locker möchte sein<br />
Handwerk auch begeisterten Hobbyköchen näherbringen.<br />
Maisel & Friends<br />
20:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmführung auf die Stadtkirche an Sommerabenden<br />
Eine abendliche Führung auf <strong>Bayreuth</strong>s höchste Brücke<br />
und die Doppeltürme<br />
Stadtkirche<br />
20:00<br />
Park Eremitage, Römisches Theater<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Der Graf von Monte Christo<br />
von Achim Bieler nach dem Roman von Alexandre<br />
Dumas<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
www.region-bayreuth.de<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Der Rehbock<br />
Turbulentes Lustspiel von <strong>August</strong> von Kotzebue – dem<br />
zur Goethe-Zeit berühmtesten und meistgespielten<br />
Theaterdichter Europas<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Sa 15.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
10:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Genussführungen<br />
Bei dieser Führung lernen Sie die lokalen kulinarischen<br />
Köstlichkeiten kennen und schmecken.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung Verschwörungsmythen - „Achtung! Verschwörung?“<br />
Verschwörungsmythen: Wie können wir ihnen und<br />
ihren Anhängern begegnen? Heute. Und in Zukunft.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung - Kunstclub des MWG <strong>Bayreuth</strong><br />
Jahresausstellung - Werke des Kunstclubs des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmführungen der Stadtkirche<br />
Führung auf die Doppeltürme mit Besichtigung des<br />
Türmerstübchens.Treffpunkt: Westportal der Kirche;<br />
weitere Führung um 12 Uhr<br />
Stadtkirche<br />
11:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Vorlesestunde<br />
Es gibt wieder jeden Mittwoch und Samstag tolle lustige,<br />
spannende, abenteuerliche Geschichten zu hören!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
37<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
11:00<br />
Universität <strong>Bayreuth</strong>, Sportinstitut<br />
Universitätsstraße 30, <strong>Bayreuth</strong><br />
UNICEF-Spendenlauf und Benefizturnier Frauenfußball<br />
11:00<br />
THW<br />
Karl-von-Linde-Straße 3, <strong>Bayreuth</strong><br />
70 Jahre THW <strong>Bayreuth</strong> - Tag der offenen Tür<br />
Tag der Offenen Tür im THW <strong>Bayreuth</strong>! Technikvorstellung,<br />
Grillspezialitäten und Kinderprogramm. Wir<br />
freuen uns auf euch!<br />
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband<br />
<strong>Bayreuth</strong> (THW)<br />
11:00<br />
Schloss Carolinenruhe Colmdorf<br />
Rothenbücher KG Schlosshof Birken 27, <strong>Bayreuth</strong><br />
Schloss Colmdorf | Schlossfest<br />
Ab 11 Uhr Livemusik, Spanferkelbraten, Bratwürste<br />
vom Grill. Familie Rothenbücher heißt willkommen!<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
13:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Stadtführung mit Markgräfin Wilhelmine<br />
Lernen Sie die kunstsinnige Markgräfin Wilhelmine<br />
kennen und begleiten Sie sie durch die Stadt.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Treffpunkt: 14:00 Uhr, La-Spezia-Platz<br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
CSD <strong>Bayreuth</strong> <strong>2023</strong><br />
CSD <strong>Bayreuth</strong> <strong>2023</strong>: „Queerer Aktionsplan Bayern –<br />
Jetzt!“Unter diesem Motto demonstrieren und feiern<br />
wir am 15. <strong>Juli</strong>.<br />
Queer <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
15:00<br />
Altes Schloss Eremitage<br />
Eremitage 4, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wasser marsch! Auf den Spuren der Wasserspiele<br />
des 18. Jahrhunderts<br />
Führung zur noch funktionstüchtigen originalen<br />
Wassertechnik ohne Strom und Pumpen aus dem 18.<br />
Jahrhundert<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage<br />
16:00<br />
Maisel & Friends<br />
Andreas-Maisel-Weg 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Biertasting: Lagerbiere - 2032<br />
Unser Biersommelier nimmt Dich mit auf eine spannende<br />
Reise durch die Bierwelt!<br />
Maisel & Friends<br />
16:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
MaxXL Outdoor für Kinder von 9 bis 13 Jahren - Perspektivisch<br />
Zeichnen<br />
Perspektivisch zeichnen: Das Alte Barockrathaus<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
17:00<br />
Ökologisch-Botanischer Garten, Freigelände<br />
Universitätsstraße 30, <strong>Bayreuth</strong><br />
UNIKAT <strong>2023</strong><br />
UNIKAT <strong>2023</strong> – Das einzigartige Sommerfest der<br />
Universität <strong>Bayreuth</strong><br />
Universität <strong>Bayreuth</strong><br />
19:45<br />
Ordenskirche St. Georgen<br />
St. Georgen 50, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmblasen zum Abendläuten<br />
Sommerliches Turmblasen unter dem Motto<br />
„Kein schöner Land in dieser Zeit“.<br />
Kirchenmusik an der Ordenskirche <strong>Bayreuth</strong><br />
St. Georgen<br />
20:00<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Hoftheater im<br />
Steingraeber-Palais<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Lohengrin sein Vater und der Gral oder In fernem Land<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
20:00<br />
Park Eremitage, Römisches Theater<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Der Graf von Monte Christo<br />
von Achim Bieler nach dem Roman von Alexandre<br />
Dumas<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Ludwig Thoma<br />
Unterhaltsame Familiengeschichten von Ludwig<br />
Thoma<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
So 16.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
Wilhelminenaue, Heckentheater<br />
Äußere Badstrasse 25, <strong>Bayreuth</strong><br />
Das Schätzchen der Piratin<br />
Kindertheaterstück von Heiner Kondschak<br />
Fränkischer Theatersommer e.V. - Landesbühne Oberfranken<br />
11:00<br />
Festspielpark<br />
Festspielhügel 1-2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Mit der Gärtnermeisterin unterwegs<br />
Erkunden Sie mit einer Gärtnermeisterin die Parks und<br />
Gärten der Stadt.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
13:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Jüdisches Leben in <strong>Bayreuth</strong><br />
Erkunden Sie die Vergangenheit und Gegenwart des<br />
jüd. <strong>Bayreuth</strong>s, dessen Geschichte bis ins Mittelalter<br />
zurückreicht.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Ökologisch-Botanischer Garten, Freigelände<br />
Universitätsstraße 30, <strong>Bayreuth</strong><br />
Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung<br />
Von April bis Oktober bietet der ÖBG eine allgemeine<br />
Gartenführung an. Teilnahme kostenlos.<br />
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Museumsführung<br />
Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende<br />
Führung durch das ganze Museum.<br />
Richard Wagner Museum<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
38<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
15:00<br />
Rollwenzelei, Jean Paul Stube<br />
Königsallee 84, <strong>Bayreuth</strong><br />
Hans-Jürgen Schatz liest in der Rollwenzelei<br />
Schiffe fröhlich über deinen verdünstenden Tropfen<br />
Zeit!Jean Paul, Karl Philipp Moritz und das Schulmeisterlein<br />
Wutz“<br />
Verein zur Erhaltung von Jean Pauls Einkehr- und Dichterstube<br />
in der Rollwenzelei<br />
16:15<br />
Abfahrt ab 16:00 Uhr am Luitpoldplatz<br />
vor der Sparkasse.<br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
Die Ratten / Theaterfahrt nach Hof<br />
Tragikomödie von Gerhart Hauptmann<br />
Friedrichsforum Stadt <strong>Bayreuth</strong><br />
17:00<br />
Park Eremitage, Römisches Theater<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Momo<br />
Familienstück nach dem Roman von Michael Ende<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
18:00<br />
Wilhelminenaue, Heckentheater<br />
Äußere Badstrasse 25, <strong>Bayreuth</strong><br />
Arzt wider Willen<br />
Komödie von Molière<br />
Fränkischer Theatersommer e.V. - Landesbühne Oberfranken<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Der Pottensteiner Teufelspakt<br />
Ein märchenhafter Mittsommernachtstraum um Raubritter<br />
Ulrich und die Teufelshöhle<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Mo 17.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
FIGUREN VOM HÜGEL<br />
Bronzeskulpturen<br />
aus der Welt der Wagner Opern<br />
AUSSTELLUNG<br />
im Bücherkiosk gegenüber<br />
dem Festspielhaus<br />
ATELIER Gabriele Plössner<br />
0921-97575<br />
www.ploessner-bayreuth.de<br />
gabriele@ploessner-bayreuth.de<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
19:00<br />
RW21 Volkshochschule<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Aquarellkurs Sommerfarben<br />
Kunstkurs mit Armin Braun<br />
vhs <strong>Bayreuth</strong><br />
Di 18.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
08:30<br />
DAS ZENTRUM, Europasaal<br />
Äußere Badstraße 7a, <strong>Bayreuth</strong><br />
Mach mal Theater!: 16. <strong>Bayreuth</strong>er Schultheatertage<br />
Einmal im Jahr wird das ZENTRUM zum Ort für junges<br />
und experimentierfreudiges Theater. Der Eintritt ist frei!<br />
Stadt <strong>Bayreuth</strong> - Kulturamt<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung Verschwörungsmythen - „Achtung! Verschwörung?“<br />
Verschwörungsmythen: Wie können wir ihnen und<br />
ihren Anhängern begegnen? Heute. Und in Zukunft.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung - Kunstclub des MWG <strong>Bayreuth</strong><br />
Jahresausstellung - Werke des Kunstclubs des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kuratorenführung<br />
Jeden Dienstag um 14 Uhr führt Sie ein Kurator mit<br />
wechselnden Schwerpunkten durch die drei Häuser<br />
des Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
39<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
19:30<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Hoimännla und Holzfraala<br />
Sagen von oberfränkischen Naturgeistern, unterhaltsam<br />
aufbereitet und erzählt bei einem Rundgang<br />
durch den Schlosspark.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
Mi 19.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
08:30<br />
DAS ZENTRUM, Europasaal<br />
Äußere Badstraße 7a, <strong>Bayreuth</strong><br />
Mach mal Theater!: 16. <strong>Bayreuth</strong>er Schultheatertage<br />
Einmal im Jahr wird das ZENTRUM zum Ort für junges<br />
und experimentierfreudiges Theater. Der Eintritt ist frei!<br />
Stadt <strong>Bayreuth</strong> - Kulturamt<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung Verschwörungsmythen - „Achtung! Verschwörung?“<br />
Verschwörungsmythen: Wie können wir ihnen und<br />
ihren Anhängern begegnen? Heute. Und in Zukunft.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung - Kunstclub des MWG <strong>Bayreuth</strong><br />
Jahresausstellung - Werke des Kunstclubs des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Alle aktuellen<br />
Termine auf<br />
unserer Website<br />
youngartistsbayreuth.de<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
16:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Vorlesestunde<br />
Es gibt wieder jeden Mittwoch und Samstag tolle lustige,<br />
spannende, abenteuerliche Geschichten zu hören!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
18:00<br />
Universität <strong>Bayreuth</strong>, GEO II<br />
Universitätsstraße 30, <strong>Bayreuth</strong><br />
Böden - Archive der Vergangenheit<br />
Vortrag mit Prof. Eva Lehndorff, Bodenökologie, Bay-<br />
CEER/Universität <strong>Bayreuth</strong><br />
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni <strong>Bayreuth</strong><br />
19:00<br />
Haus der Begegnung St. Georgen<br />
Eubener Straße 7, <strong>Bayreuth</strong><br />
Frauen reden über Frauen. Diesmal: Magdalena –<br />
Eine Apostelin wird zur Hure gemacht<br />
Entdeckungen - Erfahrungen - Austausch<br />
Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.<br />
www.region-bayreuth.de<br />
Do 20.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung Verschwörungsmythen - „Achtung! Verschwörung?“<br />
Verschwörungsmythen: Wie können wir ihnen und<br />
ihren Anhängern begegnen? Heute. Und in Zukunft.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung - Kunstclub des MWG <strong>Bayreuth</strong><br />
Jahresausstellung - Werke des Kunstclubs des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
18:00<br />
Maisel & Friends<br />
Andreas-Maisel-Weg 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
<strong>Bayreuth</strong>‘s finest After Work | 1 Event - 2 Locations<br />
<strong>Bayreuth</strong> kann sich auf ein aufregendes neues „After<br />
Work“-Konzept freuen, das alles bisher dagewesene<br />
übertrifft!<br />
Maisel & Friends<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
40<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
18:30<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
O du mein Froschkönig!<br />
Freche Märchen und Geschichten rund um den<br />
Froschkönig, erzählt für Erwachsene bei einem Rundgang<br />
durch den Schlosspark.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Der Pottensteiner Teufelspakt<br />
Ein märchenhafter Mittsommernachtstraum um Raubritter<br />
Ulrich und die Teufelshöhle<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Fr 21.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Ausstellung - Kunstclub des MWG <strong>Bayreuth</strong><br />
Jahresausstellung - Werke des Kunstclubs des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
15:00<br />
Neues Schloss<br />
Ludwigstraße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
<strong>Bayreuth</strong>er Fayence. Mehr als nur Porzellanersatz<br />
Geführter Rundgang durch die Fayence-Sammlung<br />
Rummel im Neuen Schloss<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage<br />
15:00<br />
Ökologisch-Botanischer Garten, Freigelände<br />
Universitätsstraße 30, <strong>Bayreuth</strong><br />
Das große Krabbeln: Tiere im Boden und ihre Lebensweisen<br />
Führung für Kinder zu den Bodenlebewesen und ihren<br />
Lebensweisen. Beginn ist um 15 Uhr am Haupteingang<br />
des ÖBG.<br />
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni <strong>Bayreuth</strong><br />
15:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
<strong>Bayreuth</strong>er Geheimnisse<br />
Entdeckungstour durch <strong>Bayreuth</strong><br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
20:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmführung auf die Stadtkirche an Sommerabenden<br />
Eine abendliche Führung auf <strong>Bayreuth</strong>s höchste Brücke<br />
und die Doppeltürme<br />
20:00<br />
Maisel & Friends<br />
Andreas-Maisel-Weg 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Biertasting: Die Bierreise vom Ale bis Zwick´l - <strong>2023</strong><br />
Unser Biersommelier nimmt Dich mit auf eine spannende<br />
Reise durch die Bierwelt!<br />
Maisel & Friends<br />
20:00<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Hoftheater im<br />
Steingraeber-Palais<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Lohengrin sein Vater und der Gral oder In fernem Land<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
20:00<br />
Park Eremitage, Römisches Theater<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Der Graf von Monte Christo<br />
von Achim Bieler nach dem Roman von Alexandre<br />
Dumas<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Der Rehbock<br />
Turbulentes Lustspiel von <strong>August</strong> von Kotzebue – dem<br />
zur Goethe-Zeit berühmtesten und meistgespielten<br />
Theaterdichter Europas<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Sa 22.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Museumswerkstatt<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
MiniMax Kurs für Kinder von 3 bis 5 Jahren<br />
schwarz - weiß - bunt / Form - Figur / Bewegung - Ruhe<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Malort<br />
Ludwigstraße 32, <strong>Bayreuth</strong><br />
Malspiel - Kreativ am Samstagvormittag<br />
Malspiel für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene in Anlehnung<br />
an Arno Stern<br />
Familien-Bildungsstätte <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto „Lesen<br />
was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
41<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Brahmsstr. 10 a/b<br />
<strong>Bayreuth</strong> (95448), <strong>Bayreuth</strong><br />
Flohmarkt der Seniorenwohngemeinschaft LeNa <strong>Bayreuth</strong><br />
Alte Schätze suchen neue Liebschaften … und finden sich<br />
beim Flohmarkt LeNa<br />
LeNa <strong>Bayreuth</strong> GbR<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-<br />
Wagner-Stiftung <strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des Richard Wagner<br />
Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen Stadtkerns<br />
von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmführungen der Stadtkirche<br />
Führung auf die Doppeltürme mit Besichtigung des Türmerstübchens.Treffpunkt:<br />
Westportal der Kirche; weitere<br />
Führung um 12 Uhr<br />
11:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Vorlesestunde<br />
Es gibt wieder jeden Mittwoch und Samstag tolle lustige,<br />
spannende, abenteuerliche Geschichten zu hören!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
11:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Freimaurer-Führung<br />
Diese Führung widmet sich den sichtbaren und unsichtbaren<br />
Spuren, die Freimaurer in <strong>Bayreuth</strong> hinterlassen haben.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Museumswerkstatt<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
BuntSpechte-Kurs für Kinder von 5 bis 8 Jahren<br />
schwarz - weiß - bunt / Form - Figur / Bewegung - Ruhe<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
13:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Stadtführung mit Markgräfin Wilhelmine<br />
Lernen Sie die kunstsinnige Markgräfin Wilhelmine kennen<br />
und begleiten Sie sie durch die Stadt.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Malort<br />
Ludwigstraße 32, <strong>Bayreuth</strong><br />
Malspiel - Kreativ am Samstagnachmittag<br />
Malspiel für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene in Anlehnung<br />
an Arno Stern<br />
Familien-Bildungsstätte <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen Stadtkerns<br />
von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
14:00<br />
Im Hof und Garten der Porzellan Manufaktur GLORIA<br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
Festspielmarkt - Jean-Paul meets Richard<br />
5 <strong>Bayreuth</strong>er Powerfrauen bieten Ihnen einen Nachmittag<br />
zum Shoppen, Entspannen und Genießen mit Special<br />
Guests & Events.<br />
Porzellan Manufaktur GLORIA<br />
14:30<br />
Storchenhaus<br />
Ludwigstraße 29, <strong>Bayreuth</strong><br />
Stoffwindelberatung<br />
Workshop rund um die Möglichkeiten der verschiedenen<br />
Stoffwindeln<br />
Familien-Bildungsstätte <strong>Bayreuth</strong><br />
16:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
MaxXL Outdoor für Jugendliche ab 13 Jahren - Perspektivisch<br />
Zeichnen<br />
Perspektivisch Zeichnen in den historischen Gassen rund<br />
ums Kunstmuseum<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
19:45<br />
Ordenskirche St. Georgen<br />
St. Georgen 50, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmblasen zum Abendläuten<br />
Sommerliches Turmblasen unter dem Motto „Kein schöner<br />
Land in dieser Zeit“.<br />
Kirchenmusik an der Ordenskirche <strong>Bayreuth</strong> St. Georgen<br />
20:00<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Hoftheater im<br />
Steingraeber-Palais<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Lohengrin sein Vater und der Gral oder In fernem Land<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
20:00<br />
Park Eremitage, Römisches Theater<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Der Graf von Monte Christo<br />
von Achim Bieler nach dem Roman von Alexandre Dumas<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle, Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Ludwig Thoma<br />
Unterhaltsame Familiengeschichten von Ludwig Thoma<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
So 23.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
Villen und Flöhe – Stadtteilflohmarkt <strong>Bayreuth</strong>-Gartenstadt<br />
Zweite Ausgabe des Flohmarktes mit über 50 Ständen<br />
im gesamten Stadtteil <strong>Bayreuth</strong>-Gartenstadt.<br />
Villen und Flöhe<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:15<br />
Neues Schloss in der Eremitage<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Matinee in der Eremitage<br />
Der Orchesterverein lädt zur festlichen Matinee mit<br />
Werken von W. A. Mozart in die Eremitage ein.<br />
Orchesterverein <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
13:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Barockführungen<br />
Eine Führung in die Zeit von Wilhelmine<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Museumsführung<br />
Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende<br />
Führung durch das ganze Museum.<br />
Richard Wagner Museum<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
42<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
15:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Leo Slezak: Heldentenor und Filmkomiker<br />
Eine humorvoll-musikalische Würdigung mit Claus J.<br />
Frankl anlässlich des 150. Geburtstages.<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
16:00<br />
Wilhelminenaue, Modell St. Georgen<br />
Äußere Badstrasse 25, <strong>Bayreuth</strong><br />
Führung am Modell St. Georgen<br />
Erläuterung des Outdoor-Modell des St. Georgen anno<br />
1760 durch Mitglieder des Fördervereins Wilhelminenaue.<br />
Förderverein Wilhelminenaue e.V.<br />
16:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonntag im Museum - Kunst macht Spaß<br />
Nach einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung<br />
werden wir verschiedene Techniken der Malerei ausprobieren.<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
17:00<br />
Wilhelminenaue, Oratorium<br />
Äußere Badstrasse 25, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonntagnachmittag im Oratorium - Andacht<br />
Die Andachten mit Dekan i.R. Hans Peetz widmen sich<br />
immer einem jahreszeitlich akuellem Thema.<br />
Förderverein Wilhelminenaue e.V.<br />
17:00<br />
Park Eremitage, Römisches Theater<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Momo<br />
Familienstück nach dem Roman von Michael Ende<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
18:00<br />
Ökologisch-Botanischer Garten, Freigelände<br />
Universitätsstraße 30, <strong>Bayreuth</strong><br />
Serenade: Musik und Literatur mit dem Gitarrenund<br />
Mandolinenorchester <strong>Bayreuth</strong><br />
Der Freundeskreis des Ökol.-Botan. Gartens lädt zur<br />
Serenade mit Musik und Literatur.<br />
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni <strong>Bayreuth</strong><br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Der Rehbock<br />
Turbulentes Lustspiel von <strong>August</strong> von Kotzebue – dem<br />
zur Goethe-Zeit berühmtesten und meistgespielten<br />
Theaterdichter Europas<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Mo 24.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-<br />
Wagner-Stiftung <strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des Richard Wagner<br />
Museums.<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen Stadtkerns<br />
von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
19:30<br />
Markgräfliches Opernhaus<br />
Opernstraße 14, <strong>Bayreuth</strong><br />
Alexandre Tharaud in <strong>Bayreuth</strong><br />
Steingraeber veranstaltet ein Konzert mit Alexandre<br />
Tharaud, dem französischen Tastenstar, im Markgräflichen<br />
Opernhaus.<br />
Steingraeber & Söhne<br />
20:00<br />
Festspielpark<br />
Festspielhügel 1-2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiel Open Air<br />
Im Rahmen des Diskurs <strong>Bayreuth</strong> präsentieren die <strong>Bayreuth</strong>er<br />
Festspiele auch <strong>2023</strong> zwei Festspiel Open Air Konzerte<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Festspiele GmbH<br />
www.region-bayreuth.de<br />
Di 25.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto „Lesen<br />
was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-<br />
Wagner-Stiftung <strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des Richard Wagner<br />
Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen Stadtkerns<br />
von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
43<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
I-ARTS<br />
FREUND<br />
SEIN<br />
!<br />
GESELLSCHAFT DER<br />
FREUNDE VON BAYREUTH<br />
•<br />
GROSSZÜGIGKEIT<br />
SEIT 1949<br />
WWW.FREUNDE-BAYREUTH.ORG<br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich einen<br />
Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und -besucher<br />
mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kuratorenführung<br />
Jeden Dienstag um 14 Uhr führt Sie ein Kurator mit<br />
wechselnden Schwerpunkten durch die drei Häuser des<br />
Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
17:30<br />
Sozialpsychiatrischer Dienst <strong>Bayreuth</strong>, 3. Stock<br />
Bahnhofstraße 4 b, <strong>Bayreuth</strong><br />
Borderline: Eltern im Betroffenenmodus - Wie kann ich<br />
dennoch meine Elternrolle gut gestalten?<br />
Gesprächsrunde zum Thema Borderline für Betroffene, Angehörige,<br />
Professionelle und Interessierte.<br />
Sozialpsychiatrischer Dienst <strong>Bayreuth</strong>-Kulmbach<br />
Mi 26.07.<br />
Start <strong>Bayreuth</strong>er Festspiele 2022<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto „Lesen<br />
was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-<br />
Wagner-Stiftung <strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des Richard Wagner<br />
Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen Stadtkerns<br />
von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich einen<br />
Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und -besucher<br />
mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im RWM.<br />
14:30<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kreativwerkstatt (EG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Literatur im Gespräch - Nationale Dichterfürsten - Literatur<br />
für die Welt<br />
Entdecken Sie mit uns Bücher, die Welten eröffnen und in<br />
denen es Unerwartetes zu entdecken gibt.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
16:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Vorlesestunde<br />
Es gibt wieder jeden Mittwoch und Samstag tolle lustige,<br />
spannende, abenteuerliche Geschichten zu hören!<br />
19:00<br />
Garten des Justizpalastes <strong>Bayreuth</strong><br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
Amphitryon<br />
Lustspiel von Heinrich v. Kleist nach Jean Baptiste Molière<br />
Fränkischer Theatersommer e.V.<br />
21:00<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Gespenstisches <strong>Bayreuth</strong><br />
Märchenfrau Andrea Gisder erzählt bei Mondschein im<br />
Park der Eremitage für Erwachsene Schauer-Sagen aus<br />
<strong>Bayreuth</strong>. Märchenfrau Andrea Gisder<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
44<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
Do 27.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
13:00<br />
Museum Hummelstube<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Straße 42, 95503 Pittersdorf<br />
Offenes Kinderprogramm in der Hummelstube<br />
Kommt vorbei zum offenen Bastelprogramm im Museum<br />
Hummelstube!<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
16:30<br />
RW21 Stadtbibliothek, Servicepoint (EG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Hausführung/digitale Hausführung<br />
Wir laden Sie ein, das RW21 neu zu entdecken und<br />
sich von zahlreichen Besonderheiten überraschen zu<br />
lassen.<br />
21:00<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Erotische Märchen<br />
Märchenfrau Andrea Gisder erzählt bei einem Mondschein-Spaziergang<br />
im Eremitage-Park prickelnde<br />
Märchen aus aller Welt.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Der Pottensteiner Teufelspakt<br />
Ein märchenhafter Mittsommernachtstraum um Raubritter<br />
Ulrich und die Teufelshöhle<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Fr 28.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
15:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Auf den Spuren Richard Wagners<br />
Wandeln Sie auf den Spuren Richard Wagners. Entdecken<br />
Sie die Wirkorte des berühmten Komponisten.<br />
16:00<br />
Bürgerhaus Gollenbach-Plösen<br />
Gollenbach 61, 95490 Gollenbach<br />
Kerwa Plösen<br />
Feiert mit uns drei Tage lang bei typisch fränkischer<br />
Cuisine und musikalischer Unterhaltung. Willkommen<br />
in Plösen!<br />
Burschen- und Mädchenverein „Freiheit“ Plösen<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
45<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
18:00<br />
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum<br />
<strong>Bayreuth</strong> e.V., Kleinkunstbühne<br />
Äußere Badstraße 7a, <strong>Bayreuth</strong><br />
Tanztheater - vom Ausdruck der Bewegung zum<br />
Schauspiel<br />
Öffentliche Abschluss-Performance unserer deutschen<br />
und französischen Workshop-Teilnehmerinnen.<br />
deutsch-französisches forum junger kunst<br />
19:00<br />
Richard Wagner Museum, Saal im Haus Wahnfried<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wahnfried-Konzerte <strong>2023</strong> | Klavier-Recital mit Werken<br />
von Schumann und Liszt<br />
Ein besonderer Konzertabend im Saal von Haus Wahnfried<br />
mit der Pianistin Katharina Treutler am Wahnfried-<br />
Steinway.<br />
Richard Wagner Museum<br />
19:00<br />
Gärten der Begegnung<br />
Glockenstraße 32, <strong>Bayreuth</strong><br />
Poesie-Abend zum Thema „Wachsen“/Poetry evening<br />
on „Growing“<br />
Eine offene Bühne für Alle mit Gedanken zum Thema<br />
„Wachsen“- ein Abend an dem wir ein bisschen mehr<br />
zusammenwachsen!<br />
Gärten der Begegnung e.V.<br />
19:30<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>,<br />
Kammermusiksaal<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Beethoven Klaviersonaten - Tomoko Ogasawara<br />
Die Pianistin Tomoko Ogasawara präsentiert Beethovens<br />
drei letzte Klaviersonaten Op. 109, Op. 110 und<br />
Op. 111<br />
Steingraeber & Söhne<br />
20:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmführung auf die Stadtkirche an Sommerabenden<br />
Eine abendliche Führung auf <strong>Bayreuth</strong>s höchste Brücke<br />
und die Doppeltürme<br />
Stadtkirche<br />
20:00<br />
Maisel & Friends<br />
Andreas-Maisel-Weg 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Biertasting Bayerntour - <strong>2023</strong><br />
Unser Biersommelier nimmt Dich mit auf eine spannende<br />
Reise durch die Bierwelt!<br />
Maisel & Friends<br />
20:00<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Hoftheater im<br />
Steingraeber-Palais<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Lohengrin sein Vater und der Gral oder In fernem Land<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Faust I<br />
Goethes Meisterwerk als Volksschauspiel<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
www.region-bayreuth.de<br />
Sa 29.07.<br />
08:00<br />
Treffpunkt: Hauptbahnhof <strong>Bayreuth</strong>, Halle,<br />
um 7.45 Uhr<br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
Barock in Bayern und Böhmen<br />
Barock in Bayern und Böhmen Tagesfahrt zur Landesausstellung<br />
in Regensburg<br />
vhs <strong>Bayreuth</strong><br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmführungen der Stadtkirche<br />
Führung auf die Doppeltürme mit Besichtigung des<br />
Türmerstübchens.Treffpunkt: Westportal der Kirche;<br />
weitere Führung um 12 Uhr<br />
Stadtkirche<br />
11:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Vorlesestunde<br />
Es gibt wieder jeden Mittwoch und Samstag tolle lustige,<br />
spannende, abenteuerliche Geschichten zu hören!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
13:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Stadtführung mit Markgräfin Wilhelmine<br />
Lernen Sie die kunstsinnige Markgräfin Wilhelmine<br />
kennen und begleiten Sie sie durch die Stadt.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
17:00<br />
Park Eremitage<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommernachtsfest in der Eremitage<br />
Das <strong>Bayreuth</strong>er Sommernachtsfest in der Eremitage ist<br />
eines der schönsten Parkfeste Deutschlands.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
18:00<br />
Jean Paul Art Space<br />
Friedrichstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
VIBRATIONEN – Gudrun Schüler, Malerei<br />
Vernissage: Kunstausstellung, Malerei und Grafik<br />
Atelier / Produzentengalerie Gudrun Schüler<br />
20:00<br />
Bürgerhaus Gollenbach-Plösen<br />
Gollenbach 61, 95490 Gollenbach<br />
Kerwa Plösen<br />
Feiert mit uns drei Tage lang bei typisch fränkischer<br />
Cuisine und musikalischer Unterhaltung. Willkommen<br />
in Plösen!<br />
Burschen- und Mädchenverein „Freiheit“ Plösen<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Der Rehbock<br />
Turbulentes Lustspiel von <strong>August</strong> von Kotzebue – dem<br />
zur Goethe-Zeit berühmtesten und meistgespielten<br />
Theaterdichter Europas<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
46<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
So 30.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
10:00<br />
Ordenskirche St. Georgen<br />
St. Georgen 50, <strong>Bayreuth</strong><br />
Himmel, Erde, Luft und Meer<br />
Gottesdienst live im Deutschlandfunk<br />
Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Tierpark Röhrensee<br />
Pottensteiner Straße -, <strong>Bayreuth</strong><br />
Das Füllhorn der Natur<br />
Zoologisch-botanischer Spaziergang durch den Tierpark<br />
Röhrensee in Kooperation mit dem Stadtgartenamt.<br />
vhs <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Jean Paul Art Space<br />
Friedrichstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
VIBRATIONEN – Gudrun Schüler, Malerei<br />
Kunstausstellung, Malerei, Grafik<br />
Atelier / Produzentengalerie Gudrun Schüler<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wagner-Blicke - Gralsglockenmatinee präsentiert<br />
vom Duo concertante / Zeit für Neue Musik <strong>Bayreuth</strong><br />
Das Duo concertante <strong>Bayreuth</strong> interpretiert neue<br />
Kompositionen mit Bezug zu Richard Wagner.<br />
Zeit für Neue Musik <strong>Bayreuth</strong><br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
13:30<br />
Treffpunkt: BEW-Gelände am Hofgarten (Stadtwerke),<br />
Birkenstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
Auf den Spuren der Industrie: Quellen, Gas und<br />
Stromturbinen<br />
Industriemuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
13:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die Frau des Türmers von <strong>Bayreuth</strong><br />
Spannende Stadtführung unter den Fittichen der redseligen<br />
Frau des Türmers der Stadtkirche.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Museumsführung<br />
Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende<br />
Führung durch das ganze Museum.<br />
Richard Wagner Museum<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Bürgerhaus Gollenbach-Plösen<br />
Gollenbach 61, 95490 Gollenbach<br />
Kerwa Plösen<br />
Feiert mit uns drei Tage lang bei typisch fränkischer<br />
Cuisine und musikalischer Unterhaltung. Willkommen<br />
in Plösen!<br />
Burschen- und Mädchenverein „Freiheit“ Plösen<br />
15:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Auf den Spuren Franz Liszts<br />
Sie spazieren am Franz-Liszt-Museum und weiteren<br />
wichtigen Liszt-Orten in <strong>Bayreuth</strong> vorbei.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
18:00<br />
Gutshof Mengersdorf, Saal<br />
Mengersdorf 26, 95490 Mengersdorf<br />
A-Cappella-Klänge an einem Sommerabend<br />
Das Ensemble Stimmwerk präsentiert bekannte Hits<br />
und Evergreens aus den Sparten Jazz, Latin und Pop<br />
im A-capella-Gewand.<br />
Cornelia Nicodemus<br />
19:30<br />
Richard Wagner Museum, Saal im Haus Wahnfried<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wahnfried-Konzerte <strong>2023</strong> | Lieder von Strauss, Mahler,<br />
Liszt und Wagner<br />
Liederabend im Haus Wahnfried mit der Sopranistin<br />
Sarah Traubel, begleitet von Helmut Deutsch am<br />
Wahnfried-Steinway.<br />
Richard Wagner Museum<br />
20:00<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Hoftheater im<br />
Steingraeber-Palais<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Lohengrin sein Vater und der Gral oder In fernem Land<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2, Pottenstein<br />
Ludwig Thoma<br />
Unterhaltsame Familiengeschichten von Ludwig<br />
Thoma<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Mo 31.07.<br />
08:00<br />
Eysserhauspassage <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die 10 Musen: Fotoausstellung von Nicole Richwald<br />
zum Thema Mythologie und Humanismus<br />
Fotoausstellung vom 1. <strong>Juli</strong> bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Baensch-Studio<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kostenloses Sommerferienprogramm in der Lernwerkstatt<br />
In den Sommerferien bietet die Lernwerkstatt wieder<br />
zahlreiche Aktionen zum Mitmachen an.<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
47<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
16:00<br />
Markgräfliches Opernhaus<br />
Opernstraße 14, <strong>Bayreuth</strong><br />
Abenteuer Opernhaus<br />
Familienführung hinter die Kulissen des Markgräflichen<br />
Opernhauses<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage<br />
Di 01.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
10:00<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kostenloses Sommerferienprogramm in der Lernwerkstatt<br />
In den Sommerferien bietet die Lernwerkstatt wieder<br />
zahlreiche Aktionen zum Mitmachen an.<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kuratorenführung<br />
Jeden Dienstag um 14 Uhr führt Sie ein Kurator mit<br />
wechselnden Schwerpunkten durch die drei Häuser<br />
des Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Auf den Spuren Richard Wagners<br />
Wandeln Sie auf den Spuren Richard Wagners. Entdecken<br />
Sie die Wirkorte des berühmten Komponisten.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kinderführungen<br />
Entdecken Sie mit Ihrer Familie das historische <strong>Bayreuth</strong>.<br />
Diese Führung ist ein Highlight für jeden Kindergeburtstag.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
15:00<br />
Neues Schloss<br />
Ludwigstraße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Helden, Götter, Geister - Sagenhaftes und Mythologisches<br />
im Schloss<br />
Museumspädagogische Führung im Neuen Schloss<br />
für Familien mit Kindern 7-11 Jahre<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage-<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Kunstkabinett<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Mi 02.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kostenloses Sommerferienprogramm in der Lernwerkstatt<br />
In den Sommerferien bietet die Lernwerkstatt wieder<br />
zahlreiche Aktionen zum Mitmachen an.<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Gästeraum „Opernhaus“ (12. OG)<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Energieberatung im <strong>Bayreuth</strong>er Rathaus<br />
Kostenlose 45-minütige Einzelberatung mit einem unabhängigen<br />
Energieberater<br />
Stadt <strong>Bayreuth</strong> - Klimaschutzmanagement<br />
15:00<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Pferdemärchen<br />
Märchenfrau Andrea Gisder erzählt bei einem Rundgang<br />
durch den Schlosspark für Familien mit Kindern<br />
Pferdemärchen.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
17:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Themenführung: Wagners Antisemitismus und die<br />
Folgen<br />
Dr. Sven Friedrich erläutert die Ideologiegeschichte<br />
von Wagners Werken und deren politische Indienstnahme.<br />
Richard Wagner Museum<br />
18:30<br />
Maisel & Friends<br />
Andreas-Maisel-Weg 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Street-Art Führung durch <strong>Bayreuth</strong><br />
Erlebe bei unserer Street Art Führung die künstlerische<br />
Seite <strong>Bayreuth</strong>s.<br />
Maisel & Friends<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
48<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
19:00<br />
Garten des Justizpalastes <strong>Bayreuth</strong><br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
Mann & Frau<br />
Ein Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Singspiel für zwei Paare<br />
Fränkischer Theatersommer e.V. - Landesbühne Oberfranken<br />
Do 03.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kostenloses Sommerferienprogramm in der Lernwerkstatt<br />
In den Sommerferien bietet die Lernwerkstatt wieder<br />
zahlreiche Aktionen zum Mitmachen an.<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
14:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Marktplatz (EG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sprechstunde des Freiwilligenzentrums<br />
Das Freiwilligen Zentrum <strong>Bayreuth</strong> informiert über die<br />
Möglichkeit für freiwilliges, bürgerschaftliches Engagement.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
15:00<br />
Neues Schloss<br />
Ludwigstraße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren<br />
Führung hinter die Kulissen des Neuen Schlosses mit<br />
dem Kastellan<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage<br />
15:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
MaxXL-Kurs für Kinder von 9 bis 13 Jahren - Kristall-<br />
Träume<br />
Ein Kunstwerk erschaffen!<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
16:00<br />
Jean Paul Art Space<br />
Friedrichstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
VIBRATIONEN – Gudrun Schüler, Malerei<br />
Kunstausstellung, Malerei, Grafik<br />
Atelier / Produzentengalerie Gudrun Schüler<br />
16:00<br />
Stadtparkett <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 34-62, <strong>Bayreuth</strong><br />
<strong>Bayreuth</strong>er Weinfest<br />
Ein buntes Programm mit täglicher Live-Musik & ein<br />
leckerer Schoppen Frankenwein - ein perfekter Sommerabend.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
17:00<br />
Heinersreuth, Unterkonnersreuth<br />
100-jähriges Jubiläum der Landjugend Unterkonnersreuth-Cottenbach<br />
100 Jahre Landjugend Unterkonnersreuth-Cottenbach<br />
- Das muss gefeiert werden!<br />
Landjugend Unterkonnersreuth-Cottenbach<br />
19:30<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Märchenbuch-Ehe?!<br />
Grimms kuriose Märchen über die Ehe. Unterhaltsame<br />
Führung für Erwachsene durch den Schlosspark der<br />
Eremitage.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
19:30<br />
Wilhelminenaue, Seebühne<br />
Äußere Badstrasse 25, <strong>Bayreuth</strong><br />
Huebnotix & Strings<br />
Die <strong>Bayreuth</strong>er Band kommt zusammen mit einem<br />
zehnköpfigen Streichorchester zurück auf die Seebühne.<br />
Motion Kommunikations GmbH<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
91278 Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2<br />
Ludwig Thoma-Abend<br />
Unterhaltsame Familiengeschichten von Ludwig<br />
Thoma<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Fr 04.08.<br />
09:00<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kostenloses Sommerferienprogramm in der Lernwerkstatt<br />
In den Sommerferien bietet die Lernwerkstatt wieder<br />
zahlreiche Aktionen zum Mitmachen an.<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
www.region-bayreuth.de<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
49<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
11:00<br />
Stadtparkett <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 34-62, <strong>Bayreuth</strong><br />
<strong>Bayreuth</strong>er Weinfest<br />
Ein buntes Programm mit täglicher Live-Musik & ein<br />
leckerer Schoppen Frankenwein - ein perfekter Sommerabend.<br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
14:00<br />
Park Fantaisie<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Straße 2, Donndorf<br />
Labyrinth, Katakombe, Kaskade<br />
Museumspädagogische Führung für Familien mit Kindern<br />
6-10 Jahre im Park Fantaisie<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Auf den Spuren Richard Wagners<br />
Wandeln Sie auf den Spuren Richard Wagners. Entdecken<br />
Sie die Wirkorte des berühmten Komponisten.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
15:00<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Grimms-Krams<br />
Märchenführung durch die Eremitage für Familien mit<br />
Kindern ab 5 Jahren. Erzählt werden vier Märchen der<br />
Gebr. Grimm.<br />
16:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kunst im öffentlichen Raum<br />
Bei dieser interessanten Führung erfahren Sie die zahlreichen<br />
Aspekte von Kunst im öffentlichen Raum.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
16:00<br />
Jean Paul Art Space<br />
Friedrichstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
VIBRATIONEN – Gudrun Schüler, Malerei<br />
Kunstausstellung, Malerei, Grafik<br />
Atelier / Produzentengalerie Gudrun Schüler<br />
www.region-bayreuth.de<br />
18:00<br />
Heinersreuth, Unterkonnersreuth<br />
100-jähriges Jubiläum der Landjugend Unterkonnersreuth-Cottenbach<br />
100 Jahre Landjugend Unterkonnersreuth-Cottenbach<br />
- Das muss gefeiert werden!<br />
Landjugend Unterkonnersreuth-Cottenbach<br />
19:00<br />
Oberfrankenhalle<br />
Am Sportpark 3, <strong>Bayreuth</strong><br />
Männersportkurs<br />
Du willst etwas für deine Gesundheit tun? Dann<br />
komm zu uns - wir führen das Sportprojekt der Uni<br />
<strong>Bayreuth</strong> weiter.<br />
1. AC <strong>Bayreuth</strong><br />
19:30<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>,<br />
Kammermusiksaal<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Klavierabend Matthias Alteheld: Bach, Grieg, Schubert<br />
Klavierrezital mit dem deutschen Pianisten Prof.<br />
Matthias Alteheld mit Stücken von Bach, Grieg und<br />
Schubert<br />
Steingraeber & Söhne<br />
19:30<br />
Wilhelminenaue, Seebühne<br />
Äußere Badstrasse 25, <strong>Bayreuth</strong><br />
NENA<br />
Das Konzert ist bereits ausverkauft!<br />
Motion Kommunikations GmbH<br />
20:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmführung auf die Stadtkirche an Sommerabenden<br />
Eine abendliche Führung auf <strong>Bayreuth</strong>s höchste Brücke<br />
und die Doppeltürme<br />
Stadtkirche<br />
20:00<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Hoftheater im<br />
Steingraeber-Palais<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Lohengrin sein Vater und der Gral oder In fernem Land<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
21:00<br />
Treffpunkt: gegenüber der Ordenskirche.<br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
Nachtwächterführung St. Georgen<br />
Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner Tour durch<br />
das barocke St. Georgen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
91278 Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2<br />
Ludwig Thoma-Abend<br />
Unterhaltsame Familiengeschichten von Ludwig<br />
Thoma<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Sa 05.08.<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des Richard<br />
Wagner Museums.<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
11:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Black Box (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Musikalische Vorlesestunde im Rahmen von <strong>Bayreuth</strong><br />
blättert <strong>2023</strong><br />
Musikalische Vorlesestunde - Die Geschichte dieses Jahr:<br />
„Die Bremer Stadtmusikanten – Kommt Zeit kommt<br />
Rat“.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
50<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
11:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmführungen der Stadtkirche<br />
Führung auf die Doppeltürme mit Besichtigung des<br />
Türmerstübchens.Treffpunkt: Westportal der Kirche, weitere<br />
Führung um 12 Uhr<br />
Stadtkirche<br />
11:00<br />
Stadtparkett <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 34-62, <strong>Bayreuth</strong><br />
<strong>Bayreuth</strong>er Weinfest<br />
Ein buntes Programm mit täglicher Live-Musik & ein<br />
leckerer Schoppen Frankenwein - ein perfekter Sommerabend.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
12:00<br />
Heinersreuth, Unterkonnersreuth<br />
100-jähriges Jubiläum der Landjugend Unterkonnersreuth-Cottenbach<br />
100 Jahre Landjugend Unterkonnersreuth-Cottenbach -<br />
Das muss gefeiert werden!<br />
Landjugend Unterkonnersreuth-Cottenbach<br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
13:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
<strong>Bayreuth</strong> blättert im Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Buntes Programm im Kunstmuseum<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
13:00<br />
Heinersreuth, Unterkonnersreuth<br />
Kunst & Kreativmarkt<br />
Kunst- und Kreativhandwerker aus der Region präsentieren<br />
ihre selbstgefertigten Produkte.<br />
Landjugend Unterkonnersreuth-Cottenbach<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
16:00<br />
Markgräfliches Opernhaus<br />
Opernstraße 14, <strong>Bayreuth</strong><br />
Großes Theater! Willkommen im Markgräflichen<br />
Opernhaus<br />
Führung für Familien im Zuschauerraum des Opernhauses<br />
mit anschließendem Kurzworkshop auf der<br />
rekonstruierten Bühne<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage<br />
16:00<br />
Jean Paul Art Space<br />
Friedrichstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
VIBRATIONEN – Gudrun Schüler, Malerei<br />
Kunstausstellung, Malerei, Grafik<br />
Atelier / Produzentengalerie Gudrun Schüler<br />
19:30<br />
Wilhelminenaue, Seebühne<br />
Äußere Badstrasse 25, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wanda - Live <strong>2023</strong><br />
Im Sommer sind die österreichischen Indie-Rocker<br />
wieder auf Tour, die sie auch auf die Seebühne nach<br />
<strong>Bayreuth</strong> bringt.<br />
Motion Kommunikations GmbH<br />
21:00<br />
Treffpunkt: Schlossturm im Harmoniehof.<br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
Nachtwächterführung Innenstadt<br />
Genießen Sie eine nächtliche Führung durch das mittelalterliche<br />
<strong>Bayreuth</strong>.<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle, 91278<br />
Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2<br />
Der Pottensteiner Teufelspakt<br />
Ein märchenhafter Mittsommernachtstraum um Raubritter<br />
Ulrich und die Teufelshöhle<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
So 06.08.<br />
09:00<br />
Heinersreuth, Unterkonnersreuth<br />
100-jähriges Jubiläum der Landjugend Unterkonnersreuth-Cottenbach<br />
100 Jahre Landjugend Unterkonnersreuth-Cottenbach<br />
- Das muss gefeiert werden!<br />
Landjugend Unterkonnersreuth-Cottenbach<br />
10:00<br />
Freigelände<br />
Universitätsstraße 30, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wir präsentieren: Unbekannte Gemüse, Boden, Neophyten<br />
Der ÖBG hat in diesem Sommer drei Themenschwerpunkte.<br />
Diese werden durch Führungen und Präsentationen<br />
vorgestellt.<br />
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wenzel Hablik - Utopische Architektur<br />
Ausstellung vom 18. Juni bis 15. Oktober <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
10:30<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>,<br />
Kammermusiksaal<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Freunde treffen Freunde: Henning Angebrandt im<br />
Gespräch<br />
Der Technische Direktor der <strong>Bayreuth</strong>er Festspiele<br />
Henning Angebrandt im Gespräch.<br />
Gesellschaft der Freunde von <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Wenzel<br />
Hablik“<br />
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung mit Dr.<br />
Beatrice Trost<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
Jean Paul Art Space<br />
Friedrichstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
VIBRATIONEN – Gudrun Schüler, Malerei<br />
Kunstausstellung, Malerei, Grafik<br />
Atelier / Produzentengalerie Gudrun Schüler<br />
11:00<br />
Stadtparkett <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 34-62, <strong>Bayreuth</strong><br />
<strong>Bayreuth</strong>er Weinfest<br />
Ein buntes Programm mit täglicher Live-Musik & ein<br />
leckerer Schoppen Frankenwein - ein perfekter Sommerabend.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
13:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine<br />
Wilhelmine war eine der außergewöhnlichsten Frauen<br />
des 18. Jahrhunderts. Entdecken Sie ihr Leben und<br />
Schaffen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Bjarne<br />
Geiges - Fotografie scheinbar anscheinend“<br />
Öffentliche Führung mit Beatrice Trost<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Museumsführung<br />
Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende<br />
Führung durch das ganze Museum.<br />
Richard Wagner Museum<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
51<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
15:00<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plappermäulchen<br />
Märchen, erzählt mit Klappmaul-Puppen, für Familien<br />
mit Kindern ab 4 Jahren, bei einem Rundgang durch<br />
die Eremitage.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
16:00<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17, <strong>Bayreuth</strong><br />
Märchenstunde<br />
Gemütliche Lesestunde am Nachmittag in der Lernwerkstatt<br />
am Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte!<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
19:30<br />
Wilhelminenaue, Seebühne<br />
Äußere Badstrasse 25, <strong>Bayreuth</strong><br />
Beyond the Black<br />
Eine der derzeit erfolgreichsten Symphonic-Metal-<br />
Bands live auf der Seebühne.<br />
Motion Kommunikations GmbH<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
91278 Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2<br />
Der Rehbock<br />
Turbulentes Lustspiel von <strong>August</strong> von Kotzebue – dem<br />
zur Goethe-Zeit berühmtesten und meistgespielten<br />
Theaterdichter Europas<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Mo 07.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Jugendzeltplatz <strong>Bayreuth</strong><br />
Frankengutstraße 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kinderspielstadt Mini <strong>Bayreuth</strong><br />
Stadtjugendring <strong>Bayreuth</strong><br />
09:00<br />
Jugendzeltplatz <strong>Bayreuth</strong><br />
Frankengutstraße 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kinderspielstadt Mini-<strong>Bayreuth</strong><br />
Die Kinderspielstadt Mini <strong>Bayreuth</strong> wird vom Amt für<br />
Kinder Jugend und Familie und dem Stadtjugendring<br />
veranstaltet.<br />
Stadt <strong>Bayreuth</strong> - Amt für Kinder, Jugend und Familie -<br />
Familienbündnis <strong>Bayreuth</strong><br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kostenloses Sommerferienprogramm in der Lernwerkstatt<br />
In den Sommerferien bietet die Lernwerkstatt wieder<br />
zahlreiche Aktionen zum Mitmachen an.<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
Stadtparkett <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 34-62, <strong>Bayreuth</strong><br />
<strong>Bayreuth</strong>er Weinfest<br />
Ein buntes Programm mit täglicher Live-Musik & ein<br />
leckerer Schoppen Frankenwein - ein perfekter Sommerabend.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
19:30<br />
Wilhelminenaue, Seebühne<br />
Äußere Badstrasse 25, <strong>Bayreuth</strong><br />
Tocotronic<br />
Die Hamburger Indie-Rocker sind auf Tour zum neuen<br />
Album „Nie wieder Krieg“.<br />
Motion Kommunikations GmbH<br />
20:00<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Hoftheater im<br />
Steingraeber-Palais<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Lohengrin sein Vater und der Gral oder In fernem Land<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
Di 08.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Jugendzeltplatz <strong>Bayreuth</strong><br />
Frankengutstraße 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kinderspielstadt Mini <strong>Bayreuth</strong><br />
Stadtjugendring <strong>Bayreuth</strong><br />
09:00<br />
Jugendzeltplatz <strong>Bayreuth</strong><br />
Frankengutstraße 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kinderspielstadt Mini-<strong>Bayreuth</strong><br />
Die Kinderspielstadt Mini <strong>Bayreuth</strong> wird vom Amt für<br />
Kinder Jugend und Familie und dem Stadtjugendring<br />
veranstaltet.<br />
Stadt <strong>Bayreuth</strong> - Amt für Kinder, Jugend und Familie -<br />
Familienbündnis <strong>Bayreuth</strong><br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kostenloses Sommerferienprogramm in der Lernwerkstatt<br />
In den Sommerferien bietet die Lernwerkstatt wieder<br />
zahlreiche Aktionen zum Mitmachen an.<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
52<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
14:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
MiniMax und Die Buntspechte für Kinder von 3 bis<br />
8 Jahren<br />
Aus Schwarz wird Weiß<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kuratorenführung<br />
Jeden Dienstag um 14 Uhr führt Sie ein Kurator mit<br />
wechselnden Schwerpunkten durch die drei Häuser<br />
des Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
15:00<br />
Park Eremitage<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Viel Grün und was dahinter steckt<br />
Museumspädagogische Führung für Familien mit Kindern<br />
6-11 Jahre in der Parkanlage Eremitage<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage<br />
20:00<br />
Wilhelminenaue, Seebühne<br />
Äußere Badstrasse 25, <strong>Bayreuth</strong><br />
The Amy Winehouse Band<br />
Forever Amy - Eine Hommage an die legendäre Amy<br />
Winehouse mit ihrer Original-Band.<br />
Motion Kommunikations GmbH<br />
Mi 09.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Jugendzeltplatz <strong>Bayreuth</strong><br />
Frankengutstraße 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kinderspielstadt Mini-<strong>Bayreuth</strong><br />
Die Kinderspielstadt Mini <strong>Bayreuth</strong> wird vom Amt für<br />
Kinder Jugend und Familie und dem Stadtjugendring<br />
veranstaltet.<br />
Stadt <strong>Bayreuth</strong> - Amt für Kinder, Jugend und Familie -<br />
Familienbündnis <strong>Bayreuth</strong><br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
09:30<br />
Saal im Haus Wahnfried<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wahnfried-Konzerte <strong>2023</strong> | Lieder von Wolf, Liszt,<br />
Mahler, Berg und Strauss<br />
Liederabend mit der Sopranistin Neli Heil, begleitet<br />
von Götz Payer am Wahnfried-Steinway. Rezitation von<br />
Barbara Stoll.<br />
10:00<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kostenloses Sommerferienprogramm in der Lernwerkstatt<br />
In den Sommerferien bietet die Lernwerkstatt wieder<br />
zahlreiche Aktionen zum Mitmachen an.<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Park Fantaisie<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Straße 2, Donndorf<br />
Die Fantaisie - Ein verkanntes Juwel<br />
Geführter Spaziergang in der Parkanlage Fantaisie<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Auf den Spuren Richard Wagners<br />
Wandeln Sie auf den Spuren Richard Wagners. Entdecken<br />
Sie die Wirkorte des berühmten Komponisten.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
16:00<br />
Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Musik von Siegfried Wagner in Orgeltranskriptionen<br />
von Ulrich Leykam<br />
Eintritt frei.<br />
Ulrich Leykam<br />
14:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kinderführungen<br />
Entdecken Sie mit Ihrer Familie das historische <strong>Bayreuth</strong>.<br />
Diese Führung ist ein Highlight für jeden Kindergeburtstag.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
18:00<br />
Universität <strong>Bayreuth</strong>, GEO II<br />
Universitätsstraße 30, <strong>Bayreuth</strong><br />
Gesunde Böden - Biomasseproduktion - Nahrungsmittelsicherheit<br />
Vortrag mit Dr. Norman Gentsch, Institut für Bodenkunde,<br />
Leibniz Universität Hannover<br />
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni <strong>Bayreuth</strong><br />
19:30<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Hoimännla und Holzfraala<br />
Sagen von oberfränkischen Naturgeistern, unterhaltsam<br />
aufbereitet und erzählt bei einem Rundgang<br />
durch den Schlosspark.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
19:30<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Kammermusiksaal<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Klavierduo Irmela Roelcke / Axel Gremmelspacher:<br />
Religiösität im Klang zweier Klaviere<br />
Mit dem Programm Textures präsentieren Irmela Roelcke<br />
und Axel Gremmelspacher Werke von Debussy,<br />
Messiaen und Ligeti.<br />
Steingraeber & Söhne<br />
20:00<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Hoftheater im<br />
Steingraeber-Palais<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Lohengrin sein Vater und der Gral oder In fernem Land<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
Do 10.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Jugendzeltplatz <strong>Bayreuth</strong><br />
Frankengutstraße 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kinderspielstadt Mini-<strong>Bayreuth</strong><br />
Die Kinderspielstadt Mini <strong>Bayreuth</strong> wird vom Amt für<br />
Kinder Jugend und Familie und dem Stadtjugendring<br />
veranstaltet.<br />
Stadt <strong>Bayreuth</strong> - Amt für Kinder, Jugend und Familie -<br />
Familienbündnis <strong>Bayreuth</strong><br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kostenloses Sommerferienprogramm in der Lernwerkstatt<br />
In den Sommerferien bietet die Lernwerkstatt wieder<br />
zahlreiche Aktionen zum Mitmachen an.<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
53<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kreativwerkstatt (EG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerferien im RW21<br />
Sommerlaune garantiert: Lesespaß im RW21!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
15:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kreativwerkstatt (EG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerferien im RW21<br />
Sommerferienprogramm - Sommerlaune garantiert:<br />
Lesespaß im RW21!<br />
16:00<br />
Markgräfliches Opernhaus<br />
Opernstraße 14, <strong>Bayreuth</strong><br />
Opernhaus-Highlights<br />
Entdecke mit uns den Zuschauerraum des Markgräflichen<br />
Opernhauses und erfahre, was dieses Theater so<br />
besonders macht.<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage<br />
16:00<br />
Jean Paul Art Space<br />
Friedrichstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
VIBRATIONEN – Gudrun Schüler, Malerei<br />
Kunstausstellung, Malerei, Grafik<br />
Atelier / Produzentengalerie Gudrun Schüler<br />
21:00<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Vom Zauber der Sterne<br />
Nächtlicher Rundgang durch den Schlosspark für Erwachsene<br />
mit einer Märchenerzählerin<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
91278 Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2<br />
Der Rehbock<br />
Turbulentes Lustspiel von <strong>August</strong> von Kotzebue – dem<br />
zur Goethe-Zeit berühmtesten und meistgespielten<br />
Theaterdichter Europas<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Fr 11.08.<br />
09:00<br />
Jugendzeltplatz <strong>Bayreuth</strong><br />
Frankengutstraße 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kinderspielstadt Mini-<strong>Bayreuth</strong><br />
Die Kinderspielstadt Mini <strong>Bayreuth</strong> wird vom Amt für<br />
Kinder Jugend und Familie und dem Stadtjugendring<br />
veranstaltet.<br />
Stadt <strong>Bayreuth</strong> - Amt für Kinder, Jugend und Familie -<br />
Familienbündnis <strong>Bayreuth</strong><br />
09:00<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kostenloses Sommerferienprogramm in der Lernwerkstatt<br />
In den Sommerferien bietet die Lernwerkstatt wieder<br />
zahlreiche Aktionen zum Mitmachen an.<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wagners Musik, Klang gewordene Philosophie<br />
Philosophische Anmerkungen zu Tristan und Isolde,<br />
Parsifal und dem Ring des Nibelungen<br />
Roland Bauer<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Auf den Spuren Richard Wagners<br />
Wandeln Sie auf den Spuren Richard Wagners. Entdecken<br />
Sie die Wirkorte des berühmten Komponisten.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
15:00<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
1, 2, 3 - Zauberei!<br />
Märchenstunde über kleine Feen, Zauberer und Hexen<br />
im Park der Eremitage. Rundgang für Familien mit Kindern<br />
ab 5 Jahren.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
16:00<br />
Jean Paul Art Space<br />
Friedrichstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
VIBRATIONEN – Gudrun Schüler, Malerei<br />
Kunstausstellung, Malerei, Grafik<br />
Atelier / Produzentengalerie Gudrun Schüler<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
54<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
19:00<br />
Oberfrankenhalle<br />
Am Sportpark 3, <strong>Bayreuth</strong><br />
Männersportkurs<br />
Du willst etwas für deine Gesundheit tun? Dann<br />
komm zu uns - wir führen das Sportprojekt der Uni<br />
<strong>Bayreuth</strong> weiter.<br />
1. AC <strong>Bayreuth</strong><br />
19:30<br />
Saal im Haus Wahnfried<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wahnfried-Konzerte <strong>2023</strong> | Lieder von Liszt, Schubert,<br />
Schönberg und Ullmann<br />
Liederabend mit der renommierten Sopranistin Alexandra<br />
Steiner, Eric Schneider (Klavier) und Carsten<br />
Duffin (Horn).<br />
Richard Wagner Museum<br />
20:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmführung auf die Stadtkirche an Sommerabenden<br />
Eine abendliche Führung auf <strong>Bayreuth</strong>s höchste Brücke<br />
und die Doppeltürme<br />
Stadtkirche<br />
20:00<br />
Maisel & Friends<br />
Andreas-Maisel-Weg 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Biertasting Sommerbiere - <strong>2023</strong><br />
Unser Biersommelier nimmt Dich mit auf eine spannende<br />
Reise durch die Bierwelt!<br />
Maisel & Friends<br />
20:00<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Hoftheater im<br />
Steingraeber-Palais<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Lohengrin sein Vater und der Gral oder In fernem Land<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
91278 Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2<br />
Der Pottensteiner Teufelspakt<br />
Ein märchenhafter Mittsommernachtstraum um Raubritter<br />
Ulrich und die Teufelshöhle<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Sa 12.08.<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Museumswerkstatt<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
MiniMax Kurs für Kinder von 3 bis 5 Jahren<br />
schwarz - weiß - bunt / Form - Figur / Bewegung -<br />
Ruhe<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Genussführungen<br />
Bei dieser Führung lernen Sie die lokalen kulinarischen<br />
Köstlichkeiten kennen und schmecken.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wagners Musik, Klang gewordene Philosophie<br />
Philosophische Anmerkungen zu Tristan und Isolde,<br />
Parsifal und dem Ring des Nibelungen<br />
Roland Bauer<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmführungen der Stadtkirche<br />
Führung auf die Doppeltürme mit Besichtigung des<br />
Türmerstübchens.Treffpunkt: Westportal der Kirche;<br />
weitere Führung um 12 Uhr<br />
Stadtkirche<br />
11:00<br />
Volksfestplatz <strong>Bayreuth</strong><br />
Friedrich-Ebert-Straße 87, <strong>Bayreuth</strong><br />
TOGGO Tour in <strong>Bayreuth</strong><br />
Super RTL bringt Deine Serienstars auf den <strong>Bayreuth</strong>er<br />
Volksfestplatz!<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Museumswerkstatt<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
BuntSpechte-Kurs für Kinder von 5 bis 8 Jahren<br />
schwarz - weiß - bunt / Form - Figur / Bewegung -<br />
Ruhe<br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
13:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine<br />
Wilhelmine war eine der außergewöhnlichsten Frauen<br />
des 18. Jahrhunderts. Entdecken Sie ihr Leben und<br />
Schaffen.<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
16:00<br />
Jean Paul Art Space<br />
Friedrichstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
VIBRATIONEN – Gudrun Schüler, Malerei<br />
Kunstausstellung, Malerei, Grafik<br />
Atelier / Produzentengalerie Gudrun Schüler<br />
18:00<br />
Maisel & Friends<br />
Andreas-Maisel-Weg 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bierkutscher-Führung <strong>2023</strong><br />
<strong>Bayreuth</strong>er Stadtrundgang mit dem Bierkutscher.<br />
Maisel & Friends<br />
20:00<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Hoftheater im<br />
Steingraeber-Palais<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Lohengrin sein Vater und der Gral oder In fernem Land<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
91278 Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2<br />
Der Rehbock<br />
Turbulentes Lustspiel von <strong>August</strong> von Kotzebue – dem<br />
zur Goethe-Zeit berühmtesten und meistgespielten<br />
Theaterdichter Europas<br />
So 13.08.<br />
09:00<br />
Mistelgau, Wohnsgehaig<br />
Körper und Seele baumeln lassen Das besondere<br />
Waldbad mit Hängemattenzeit<br />
Spüre die Geborgenheit und das Getragen werden<br />
unterm Blätterdach eines Buchenwaldes nach einem<br />
entspannenden Waldbad.<br />
Silke Schreiber-Cordts<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
55<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
10:30<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Kammermusiksaal<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Freunde treffen Freunde • Vortrag von Dr. Georg<br />
Högl: Der Wald in Richard Wagners Musikdramen<br />
Vortrag von Dr. Georg Högl: Der Wald in Richard Wagners<br />
Musikdramen<br />
Gesellschaft der Freunde von <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
10:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wagners Musik, Klang gewordene Philosophie<br />
Philosophische Anmerkungen zu Tristan und Isolde,<br />
Parsifal und dem Ring des Nibelungen<br />
Roland Bauer<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
Jean Paul Art Space<br />
Friedrichstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
VIBRATIONEN – Gudrun Schüler, Malerei<br />
Kunstausstellung, Malerei, Grafik<br />
Atelier / Produzentengalerie Gudrun Schüler<br />
11:00<br />
Volksfestplatz <strong>Bayreuth</strong><br />
Friedrich-Ebert-Straße 87, <strong>Bayreuth</strong><br />
TOGGO Tour in <strong>Bayreuth</strong><br />
Super RTL bringt Deine Serienstars auf den <strong>Bayreuth</strong>er<br />
Volksfestplatz!<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
13:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Jüdisches Leben in <strong>Bayreuth</strong><br />
Erkunden Sie die Vergangenheit und Gegenwart des<br />
jüd. <strong>Bayreuth</strong>s, dessen Geschichte bis ins Mittelalter<br />
zurückreicht.<br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Museumsführung<br />
Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende<br />
Führung durch das ganze Museum.<br />
Richard Wagner Museum<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
16:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonntag im Museum - Kunst macht Spaß<br />
Nach einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung<br />
werden wir verschiedene Techniken der Malerei ausprobieren.<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
21:00<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Vom Zauber der Sterne<br />
Nächtlicher Rundgang durch den Schlosspark für Erwachsene<br />
mit einer Märchenerzählerin<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
91278 Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2<br />
Ludwig Thoma-Abend<br />
Unterhaltsame Familiengeschichten von Ludwig<br />
Thoma<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Mo 14.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wagners Musik, Klang gewordene Philosophie<br />
Philosophische Anmerkungen zu Tristan und Isolde,<br />
Parsifal und dem Ring des Nibelungen<br />
Roland Bauer<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Auf den Spuren Richard Wagners<br />
Wandeln Sie auf den Spuren Richard Wagners. Entdecken<br />
Sie die Wirkorte des berühmten Komponisten.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
Di 15.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wagners Musik, Klang gewordene Philosophie<br />
Philosophische Anmerkungen zu Tristan und Isolde,<br />
Parsifal und dem Ring des Nibelungen<br />
Roland Bauer<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
56<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:00<br />
Katholische Schlosskirche <strong>Bayreuth</strong>, Mariengärtlein<br />
Schlossberglein 3, <strong>Bayreuth</strong><br />
Führung durch das Mariengärtlein an der Schlosskirche<br />
Führung mit Barbara Zöller<br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
13:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Berühmte Frauen in <strong>Bayreuth</strong><br />
Entdecken Sie die <strong>Bayreuth</strong>er Stadtgeschichte aus der<br />
Sicht berühmter Frauen, die hier ihre Spuren hinterlassen<br />
haben.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kuratorenführung<br />
Jeden Dienstag um 14 Uhr führt Sie ein Kurator mit<br />
wechselnden Schwerpunkten durch die drei Häuser<br />
des Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
15:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bildbetrachtungen<br />
Wir betrachten einzelne Bilder in der Ausstellung<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
19:30<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Kammermusiksaal<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
„Die schöne Müllerin“ mit Attilio Glaser & Anastasia<br />
Timofeeva<br />
Der Tenor Glaser und die Pianistin Timofeeva interpretieren<br />
den berühmten Liedzyklus „Die schöne Müllerin“<br />
von Schubert<br />
Steingraeber & Söhne<br />
Mi 16.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wagners Musik, Klang gewordene Philosophie<br />
Philosophische Anmerkungen zu Tristan und Isolde,<br />
Parsifal und dem Ring des Nibelungen<br />
Roland Bauer<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
15:00<br />
Neues Schloss<br />
Ludwigstraße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Puder, Parfüm, Parasiten - Mode und Hygiene im<br />
Barock<br />
Museumspädagogische Führung in den Prachträumen<br />
des Neuen Schlosses für Familien mit Kindern<br />
7-11 Jahre<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage<br />
17:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Bjarne<br />
Geiges - Fotografie scheinbar anscheinend“<br />
Öffentliche Führung mit Beatrice Trost<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
19:30<br />
Neues Schloss<br />
Ludwigstraße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Siegfried Wagners künstlerische Arbeit zum Ende<br />
des 1. Weltkriegs<br />
Claus Frankl trägt über Siegfried Wagners künstlerische<br />
Arbeit zum Ende des 1. Weltkriegs vor.<br />
Historischer Verein für Oberfranken<br />
20:00<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Hoftheater im<br />
Steingraeber-Palais<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Lohengrin sein Vater und der Gral oder In fernem Land<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
Do 17.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:30<br />
Park Eremitage<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Von Ruinen, Grotten und Wasserspielen<br />
Geführter Spaziergang durch die Parkanlage Eremitage<br />
mit Besuch der Grotte des Alten Schlosses<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
57<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
10:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wagners Musik, Klang gewordene Philosophie<br />
Philosophische Anmerkungen zu Tristan und Isolde,<br />
Parsifal und dem Ring des Nibelungen<br />
Roland Bauer<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Auf den Spuren Richard Wagners<br />
Wandeln Sie auf den Spuren Richard Wagners. Entdecken<br />
Sie die Wirkorte des berühmten Komponisten.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kinderführungen<br />
Entdecken Sie mit Ihrer Familie das historische <strong>Bayreuth</strong>.<br />
Diese Führung ist ein Highlight für jeden Kindergeburtstag.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
16:00<br />
Jean Paul Art Space<br />
Friedrichstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
VIBRATIONEN – Gudrun Schüler, Malerei<br />
Kunstausstellung, Malerei, Grafik<br />
Atelier / Produzentengalerie Gudrun Schüler<br />
19:00<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Aus 1000 und einer Nacht<br />
Charmante, orientalische Liebesmärchen, erzählt bei<br />
einem romantischen Rundgang durch den Park der<br />
Eremitage.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
19:30<br />
Saal im Haus Wahnfried<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wahnfried-Konzerte <strong>2023</strong> | Lieder von Humperdinck,<br />
Schönberg, Strauss, Wolf, Korngold, Liszt und Wagner<br />
Liederabend im Haus Wahnfried mit Sopranistin<br />
Heather Engebretson und Lukas Rommelspacher am<br />
Wahnfried-Steinway.<br />
Richard Wagner Museum<br />
20:00<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Hoftheater im<br />
Steingraeber-Palais<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Lohengrin sein Vater und der Gral oder In fernem Land<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
91278 Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2<br />
Ludwig Thoma-Abend<br />
Unterhaltsame Familiengeschichten von Ludwig<br />
Thoma<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Fr 18.08.<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wagners Musik, Klang gewordene Philosophie<br />
Philosophische Anmerkungen zu Tristan und Isolde,<br />
Parsifal und dem Ring des Nibelungen<br />
Roland Bauer<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Auf den Spuren Richard Wagners<br />
Wandeln Sie auf den Spuren Richard Wagners. Entdecken<br />
Sie die Wirkorte des berühmten Komponisten.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
15:00<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
1, 2, 3 - Zauberei!<br />
Märchenstunde über kleine Feen, Zauberer und Hexen<br />
im Park der Eremitage. Rundgang für Familien mit Kindern<br />
ab 5 Jahren.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
16:00<br />
Jean Paul Art Space<br />
Friedrichstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
VIBRATIONEN – Gudrun Schüler, Malerei<br />
Kunstausstellung, Malerei, Grafik<br />
Atelier / Produzentengalerie Gudrun Schüler<br />
19:00<br />
Oberfrankenhalle<br />
Am Sportpark 3, <strong>Bayreuth</strong><br />
Männersportkurs<br />
Du willst etwas für deine Gesundheit tun? Dann<br />
komm zu uns - wir führen das Sportprojekt der Uni<br />
<strong>Bayreuth</strong> weiter.<br />
1. AC <strong>Bayreuth</strong><br />
20:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmführung auf die Stadtkirche an Sommerabenden<br />
Eine abendliche Führung auf <strong>Bayreuth</strong>s höchste Brücke<br />
und die Doppeltürme<br />
Stadtkirche<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
91278 Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2<br />
Faust I<br />
Goethes Meisterwerk als Volksschauspiel<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
Sa 19.08.<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
58<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wagners Musik, Klang gewordene Philosophie<br />
Philosophische Anmerkungen zu Tristan und Isolde,<br />
Parsifal und dem Ring des Nibelungen<br />
Roland Bauer<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmführungen der Stadtkirche<br />
Führung auf die Doppeltürme mit Besichtigung des<br />
Türmerstübchens.Treffpunkt: Westportal der Kirche;<br />
weitere Führung um 12 Uhr<br />
Stadtkirche<br />
11:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Freimaurer-Führung<br />
Diese Führung widmet sich den sichtbaren und unsichtbaren<br />
Spuren, die Freimaurer in <strong>Bayreuth</strong> hinterlassen<br />
haben.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
14:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kultur und Demenz<br />
Begegnungen zur laufenden Ausstellung „Wenzel Hablik:<br />
Architektur-Utopien“<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
16:00<br />
Maisel & Friends<br />
Andreas-Maisel-Weg 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Biertasting: Craftbier kennenlernen - <strong>2023</strong><br />
Unser Biersommelier nimmt Dich mit auf eine spannende<br />
Reise durch die Bierwelt!<br />
Maisel & Friends<br />
16:00<br />
Jean Paul Art Space<br />
Friedrichstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
VIBRATIONEN – Gudrun Schüler, Malerei<br />
Kunstausstellung, Malerei, Grafik<br />
Atelier / Produzentengalerie Gudrun Schüler<br />
19:30<br />
Saal im Haus Wahnfried<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wahnfried-Konzerte <strong>2023</strong> | Lieder von Clara Schumann,<br />
Brahms, Mahler, Johanna Müller-Hermann<br />
und Strauss<br />
Liederabend mit dem renommierten Tenor Arnold<br />
Bezuyen, begleitet von Joseph Breinl am Wahnfried-<br />
Steinway.<br />
20:00<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Hoftheater im<br />
Steingraeber-Palais<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Lohengrin sein Vater und der Gral oder In fernem Land<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
20:00<br />
Kiosk zum Klumpertal, an der Schüttersmühle,<br />
91278 Pottenstein<br />
Schüttersmühle 2<br />
Ludwig Thoma-Abend<br />
Unterhaltsame Familiengeschichten von Ludwig<br />
Thoma<br />
Faust-Festspiele Pottenstein<br />
So 20.08.<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
10:30<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Kammermusiksaal<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Freunde treffen Freunde: Jay Scheib im Gespräch<br />
Jay Scheib, Regisseur der Neuproduktion „Parsifal“, im<br />
Gespräch.<br />
Gesellschaft der Freunde von <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
10:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wagners Musik, Klang gewordene Philosophie<br />
Philosophische Anmerkungen zu Tristan und Isolde,<br />
Parsifal und dem Ring des Nibelungen<br />
Roland Bauer<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
11:00<br />
Jean Paul Art Space<br />
Friedrichstraße 5, <strong>Bayreuth</strong><br />
VIBRATIONEN – Gudrun Schüler, Malerei<br />
Kunstausstellung, Malerei, Grafik<br />
Atelier / Produzentengalerie Gudrun Schüler<br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
13:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine<br />
Wilhelmine war eine der außergewöhnlichsten Frauen<br />
des 18. Jahrhunderts. Entdecken Sie ihr Leben und<br />
Schaffen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Freigelände<br />
Universitätsstraße 30, <strong>Bayreuth</strong><br />
Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung<br />
Von April bis Oktober bietet der ÖBG eine allgemeine<br />
Gartenführung an. Teilnahme kostenlos.<br />
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Museumsführung<br />
Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende<br />
Führung durch das ganze Museum.<br />
Richard Wagner Museum<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
16:00<br />
Wilhelminenaue, Modell St. Georgen<br />
Äußere Badstrasse 25, <strong>Bayreuth</strong><br />
Führung am Modell St. Georgen<br />
Erläuterung des Outdoor-Modell des St. Georgen anno<br />
1760 durch Mitglieder des Fördervereins Wilhelminenaue.<br />
Förderverein Wilhelminenaue e.V.<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
59<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
17:00<br />
Wilhelminenaue, Oratorium<br />
Äußere Badstrasse 25, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonntagnachmittag im Oratorium - Andacht<br />
Die Andachten mit Dekan i.R. Hans Peetz widmen sich<br />
immer einem jahreszeitlich akuellem Thema.<br />
Förderverein Wilhelminenaue e.V.<br />
Mo 21.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wagners Musik, Klang gewordene Philosophie<br />
Philosophische Anmerkungen zu Tristan und Isolde,<br />
Parsifal und dem Ring des Nibelungen<br />
Roland Bauer<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
Di 22.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto „Lesen<br />
was geht“!<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-<br />
Wagner-Stiftung <strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des Richard Wagner<br />
Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wagners Musik, Klang gewordene Philosophie<br />
Philosophische Anmerkungen zu Tristan und Isolde, Parsifal<br />
und dem Ring des Nibelungen<br />
Roland Bauer<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen Stadtkerns<br />
von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich einen<br />
Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und -besucher<br />
mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
14:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
MiniMax und Die Buntspechte für Kinder von 3 bis 8<br />
Jahren<br />
Aus Schwarz wird Weiß<br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kuratorenführung<br />
Jeden Dienstag um 14 Uhr führt Sie ein Kurator mit<br />
wechselnden Schwerpunkten durch die drei Häuser des<br />
Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
15:00<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Von Nixen und Wassermännern<br />
Märchenführung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren entlang<br />
der Wasserattraktionen der Eremitage.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
Mi 23.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wagners Musik, Klang gewordene Philosophie<br />
Philosophische Anmerkungen zu Tristan und Isolde,<br />
Parsifal und dem Ring des Nibelungen<br />
Roland Bauer<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
60<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
15:00<br />
Neues Schloss<br />
Ludwigstraße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Das Neue Schloss von Markgraf Friedrich und Markgräfin<br />
Wilhelmine<br />
Führung in den Prunkräumen des Neuen Schlosses<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage<br />
15:00<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die Kuh macht Muh<br />
Märchenführung im Schlosspark der Eremitage für<br />
Familien mit Kindern ab 5 Jahren.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
18:00<br />
Neues Rathaus<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Theologische Gedanken zur Kunst<br />
Diesmal: Christof Schläger: Die Essenz des Klanges<br />
Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.<br />
20:00<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Hoftheater im<br />
Steingraeber-Palais<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Lohengrin sein Vater und der Gral oder In fernem Land<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
Do 24.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-<br />
Wagner-Stiftung <strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des Richard Wagner<br />
Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto „Lesen<br />
was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wagners Musik, Klang gewordene Philosophie<br />
Philosophische Anmerkungen zu Tristan und Isolde, Parsifal<br />
und dem Ring des Nibelungen<br />
Roland Bauer<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen Stadtkerns<br />
von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich einen<br />
Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und -besucher<br />
mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
20:30<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kinder-Gruselnacht<br />
Gruselmärchen für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren, erzählt<br />
bei einem nächtlichen Rundgang durch den Eremitage-<br />
Park.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
Fr 25.08.<br />
09:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto „Lesen<br />
was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-<br />
Wagner-Stiftung <strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des Richard Wagner<br />
Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wagners Musik, Klang gewordene Philosophie<br />
Philosophische Anmerkungen zu Tristan und Isolde, Parsifal<br />
und dem Ring des Nibelungen<br />
Roland Bauer<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen Stadtkerns<br />
von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Auf den Spuren Richard Wagners<br />
Wandeln Sie auf den Spuren Richard Wagners. Entdecken<br />
Sie die Wirkorte des berühmten Komponisten.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen Stadtkerns<br />
von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kinderführungen<br />
Entdecken Sie mit Ihrer Familie das historische <strong>Bayreuth</strong>.<br />
Diese Führung ist ein Highlight für jeden Kindergeburtstag.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
61<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
15:00<br />
Hofgarten beim Neuen Schloss<br />
Ludwigstraße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Von Maillebahn, Musikpavillon und Meeresgöttern<br />
Geführter Spaziergang durch den <strong>Bayreuth</strong>er Hofgarten<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage<br />
19:00<br />
Oberfrankenhalle<br />
Am Sportpark 3, <strong>Bayreuth</strong><br />
Männersportkurs<br />
Du willst etwas für deine Gesundheit tun? Dann komm zu<br />
uns - wir führen das Sportprojekt der Uni <strong>Bayreuth</strong> weiter.<br />
1. AC <strong>Bayreuth</strong><br />
19:30<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Kammermusiksaal<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Onyx Klavierduo - Traumwelten: Dvorák, Ravel, Mendelssohn<br />
Unter Traumwelten spielen die beiden Pianisten Zahnlecker<br />
und Gleim vierhändige Klaviermusik verschiedener<br />
Länder<br />
Steingraeber & Söhne<br />
19:30<br />
Saal im Haus Wahnfried<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wahnfried-Konzerte <strong>2023</strong> | Klavier-Recital mit Werken<br />
von Scarlatti, Chopin, Liszt und Mussorgsky<br />
Ein besonderer Konzertabend im Haus Wahnfried mit der<br />
ukrainischen Pianistin Kateryna Titova.<br />
Richard Wagner Museum<br />
20:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmführung auf die Stadtkirche an Sommerabenden<br />
Eine abendliche Führung auf <strong>Bayreuth</strong>s höchste Brücke<br />
und die Doppeltürme<br />
Stadtkirche<br />
20:00<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Hoftheater im<br />
Steingraeber-Palais<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Lohengrin sein Vater und der Gral oder In fernem Land<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
20:30<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kinder-Gruselnacht<br />
Gruselgeschichten für 9 - 11-jährige Kinder, erzählt bei<br />
einem nächtlichen Rundgang durch den Park der Eremitage.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
Sa 26.08.<br />
10:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Museumswerkstatt<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
MiniMax Kurs für Kinder von 3 bis 5 Jahren<br />
schwarz - weiß - bunt / Form - Figur / Bewegung -<br />
Ruhe<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Süsse Ver-Führungen<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
100 Jahre „GLÜCK!“ - Komposition im Kontext<br />
Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft<br />
e. V., <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (UG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plakatausstellung - „RICHARD WAGNER – ein visueller<br />
Rundgang durch sein Universales Oeuvre“<br />
Auswahl aus der Plakate-Sammlung von Dr. Klaus<br />
Billand.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Kammermusiksaal<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Freunde treffen Freunde: Valentin Schwarz im Gespräch<br />
Valentin Schwarz, Regisseur des „Ring des Nibelungen“,<br />
im Gespräch mit den Freunden in englischer Sprache.<br />
Gesellschaft der Freunde von <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
10:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wagners Musik, Klang gewordene Philosophie<br />
Philosophische Anmerkungen zu Tristan und Isolde,<br />
Parsifal und dem Ring des Nibelungen<br />
Roland Bauer<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
Türme der Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Turmführungen der Stadtkirche<br />
Führung auf die Doppeltürme mit Besichtigung des<br />
Türmerstübchens.Treffpunkt: Westportal der Kirche;<br />
weitere Führung um 12 Uhr<br />
Stadtkirche<br />
11:30<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Museumswerkstatt<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
BuntSpechte-Kurs für Kinder von 5 bis 8 Jahren<br />
schwarz - weiß - bunt / Form - Figur / Bewegung -<br />
Ruhe<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
13:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine<br />
Wilhelmine war eine der außergewöhnlichsten Frauen<br />
des 18. Jahrhunderts. Entdecken Sie ihr Leben und<br />
Schaffen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
15:00<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Plappermäulchen<br />
Märchen, erzählt mit Klappmaul-Puppen, für Familien<br />
mit Kindern ab 4 Jahren, bei einem Rundgang durch<br />
die Eremitage.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
20:00<br />
Treffpunkt: Schlossturm im Harmoniehof.<br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
Nachtwächterführung Innenstadt<br />
Genießen Sie eine nächtliche Führung durch das mittelalterliche<br />
<strong>Bayreuth</strong>.<br />
20:00<br />
Steingraeber & Söhne Haus <strong>Bayreuth</strong>, Hoftheater im<br />
Steingraeber-Palais<br />
Friedrichstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Lohengrin sein Vater und der Gral oder In fernem Land<br />
von Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> e.V.<br />
20:30<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Erotische Märchen<br />
Märchenfrau Andrea Gisder erzählt bei einem Mondschein-Spaziergang<br />
im Eremitage-Park prickelnde<br />
Märchen aus aller Welt.<br />
So 27.08.<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
62<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong>, Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Siegfried Wagners opus 2: Herzog Wildfang, seine<br />
<strong>Bayreuth</strong>-Oper<br />
Vortrag mit Musikbeispielen von Claus J. Frankl<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
12:00<br />
Neues Rathaus, Ausstellungshalle<br />
Luitpoldplatz 13, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bjarne Geiges - scheinbar anscheinend<br />
Ausstellung mit dem Münchner Fotograf Bjarne Geiges<br />
vom 11. Juni bis 27. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
Richard Wagner Museum<br />
13:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Die Frau des Türmers von <strong>Bayreuth</strong><br />
Spannende Stadtführung unter den Fittichen der redseligen<br />
Frau des Türmers der Stadtkirche.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Museumsführung<br />
Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende<br />
Führung durch das ganze Museum.<br />
Richard Wagner Museum<br />
14:00<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
15:00<br />
Altes Schloss Eremitage<br />
Eremitage 4, <strong>Bayreuth</strong><br />
Wasser marsch! Auf den Spuren der Wasserspiele<br />
des 18. Jahrhunderts<br />
Führung zur noch funktionstüchtigen originalen<br />
Wassertechnik ohne Strom und Pumpen aus dem 18.<br />
Jahrhundert<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage<br />
16:00<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstraße 33, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonntag im Museum - Kunst macht Spaß<br />
Nach einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung<br />
werden wir verschiedene Techniken der Malerei ausprobieren.<br />
Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
17:30<br />
Maisel & Friends<br />
Andreas-Maisel-Weg 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kulinarik in white<br />
Kulinarische Genüsse in den verschiedensten Varianten,<br />
wunderschönes Ambiente im gemütlichen Liebesbier<br />
Gastrogarten.<br />
Maisel & Friends<br />
Mo 28.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
10:00<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kostenloses Sommerferienprogramm in der Lernwerkstatt<br />
In den Sommerferien bietet die Lernwerkstatt wieder<br />
zahlreiche Aktionen zum Mitmachen an.<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
12:30<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich<br />
einen Tag am Grünen Hügel<br />
Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte und<br />
-besucher mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im<br />
RWM.<br />
14:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kinderführungen<br />
Entdecken Sie mit Ihrer Familie das historische <strong>Bayreuth</strong>.<br />
Diese Führung ist ein Highlight für jeden Kindergeburtstag.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
Di 29.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
10:00<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kostenloses Sommerferienprogramm in der Lernwerkstatt<br />
In den Sommerferien bietet die Lernwerkstatt wieder<br />
zahlreiche Aktionen zum Mitmachen an.<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
14:00<br />
Park Fantaisie<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Straße 2, Donndorf<br />
Labyrinth, Katakombe, Kaskade<br />
Museumspädagogische Führung für Familien mit Kindern<br />
6-10 Jahre im Park Fantaisie<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage<br />
14:00<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kuratorenführung<br />
Jeden Dienstag um 14 Uhr führt Sie ein Kurator mit<br />
wechselnden Schwerpunkten durch die drei Häuser<br />
des Museums.<br />
18:30<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Magische Küsse<br />
Märchenfrau Andrea Gisder erzählt im Schlosspark<br />
Eremitage für Erwachsene romantische Kussmärchen<br />
aus aller Welt.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
Mi 30.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
10:00<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kostenloses Sommerferienprogramm in der Lernwerkstatt<br />
In den Sommerferien bietet die Lernwerkstatt wieder<br />
zahlreiche Aktionen zum Mitmachen an.<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
63<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TERMINKALENDER<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
14:30<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kreativwerkstatt (EG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Literatur im Gespräch - Nationale Dichterfürsten -<br />
Literatur für die Welt<br />
Entdecken Sie mit uns Bücher, die Welten eröffnen<br />
und in denen es Unerwartetes zu entdecken gibt.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
15:00<br />
Altes Schloss Eremitage<br />
Eremitage 4, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sprudeln, spritzen, plätschern – Wasserspiele in der<br />
Eremitage und wie sie funktionieren<br />
Museumspädagogische Führung für Familien mit Kindern<br />
7-11 Jahre zu der barocken Wassertechnik in der<br />
Parkanlage Eremitage<br />
Schloss- und Gartenverwaltung <strong>Bayreuth</strong>-Eremitage<br />
Do 31.08.<br />
09:00<br />
Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2, <strong>Bayreuth</strong><br />
Bewegte Versammlungen<br />
Neun Ausstellungsbereiche zeigen, wie (sich) Sammlung<br />
bewegt.<br />
Iwalewahaus<br />
10:00<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kostenloses Sommerferienprogramm in der Lernwerkstatt<br />
In den Sommerferien bietet die Lernwerkstatt wieder<br />
zahlreiche Aktionen zum Mitmachen an.<br />
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte<br />
10:00<br />
Sonderausstellungsfläche im Neubau<br />
Richard-Wagner-Straße 48, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung<br />
<strong>Bayreuth</strong>“<br />
Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />
der Richard-Wagner-Stiftung im Neubau des<br />
Richard Wagner Museums.<br />
Richard Wagner Museum<br />
10:00<br />
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
Sommerleseclub<br />
Mach mit beim Sommerleseclub unter dem Motto<br />
„Lesen was geht“!<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
10:30<br />
Tourist-Information und <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
Opernstraße 22, <strong>Bayreuth</strong><br />
Historische Stadtführung<br />
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen<br />
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.<br />
Touristinformation <strong>Bayreuth</strong><br />
16:30<br />
RW21 Stadtbibliothek, Servicepoint (EG)<br />
Richard-Wagner-Straße 21, <strong>Bayreuth</strong><br />
RW21 Hausführung/digitale Hausführung<br />
Wir laden Sie ein, das RW21 neu zu entdecken und<br />
sich von zahlreichen Besonderheiten überraschen zu<br />
lassen.<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
18:30<br />
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz<br />
Eremitage 1, <strong>Bayreuth</strong><br />
Märchenbuch-Ehe?!<br />
Grimms kuriose Märchen über die Ehe. Unterhaltsame<br />
Führung für Erwachsene durch den Schlosspark der<br />
Eremitage.<br />
Märchenfrau Andrea Gisder<br />
www.stattgeld-bayreuth.de<br />
AUF EINMAL<br />
JEDEN WUNSCH<br />
ERFÜLLEN...<br />
JETZT BESTELLEN<br />
SHOPPEN – GENIESSEN – ERLEBEN<br />
Wissen, was los ist.<br />
Alle Events der Region auf einen Klick.<br />
www.region-bayreuth.de<br />
Bis 250€ individuell aufladbar 1 Gutschein – rund 80 Geschäfte<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
64<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
BAYREUTH TOURISMUS<br />
Sammler aufgepasst, ab sofort gibt es den ersten<br />
<strong>Bayreuth</strong>er 0 Euro Schein!<br />
Darauf abgebildet, wie sollte es auch sonst sein, der Komponist Richard<br />
Wagner vor seinem weltbekannten Festspielhaus, sowie der Sonnentempel<br />
in der Eremitage als märchenhaftes Bauwerk Markgräfin Wilhelmines.<br />
Dieses tolle Souvenir ist ab sofort im <strong>Bayreuth</strong> Shop (Tourist Information)<br />
in der Opernstraße 22 für 3,90 Euro pro Stück erhältlich.<br />
Entdecke <strong>Bayreuth</strong> aus einer neuen Perspektive<br />
– mit der Future History App.<br />
Auf dem digitalen Stadtrundgang lernt man auf moderne Art und Weise<br />
die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im historischen Zentrum der Stadt<br />
kennen und sieht dabei, wie sich diese zur Moderne hin entwickelt<br />
haben.<br />
Zu den 22 Orten kann man via App die wichtigsten Informationen nachlesen,<br />
oder man lauscht einfach dem integrierten Audioguide.<br />
www.bayreuth-shop.de<br />
SCHÖNER SCHENKEN<br />
Der selbstgeführte Stadtrundgang ist im App Store und im Google Play<br />
Store über die Future History-App für € 4,99 erhältlich.<br />
www.bayreuth-tourismus.de<br />
KULTUR<br />
11:00<br />
75%<br />
SOUVENIRS, GESCHENKE, BÜCHER & MEHR<br />
AM CANALE GRANDE<br />
<strong>Bayreuth</strong>-Shop in der Tourist-Information<br />
Opernstraße 22, Tel.: 0921 885749<br />
Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa: 9-16 Uhr<br />
So: 10-14 Uhr (01.05. bis 31.10.)<br />
M A R K E TIN G &<br />
T OURIS M U S G M B H<br />
Jetzt QR-Code<br />
scannen:<br />
www.bayreuth-shop.de<br />
SCHÖNER SCHENKEN<br />
DIGITALE STADTFÜHRUNG<br />
FUTURE HISTORY APP<br />
SOUVENIRS, GESCHENKE, BÜCHER & MEHR<br />
AM CANALE GRANDE<br />
<strong>Bayreuth</strong>-Shop in der Tourist-Information<br />
Opernstraße 22, Tel.: 0921 885749<br />
Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa: 9-16 Uhr<br />
So: 10-14 Uhr (01.05. bis 31.10.)<br />
M A R K E TIN G & T OURIS M U S G M B H<br />
Tourist-Information <strong>Bayreuth</strong><br />
Opernstraße 22,<br />
Tel.: 0921 885 88<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa: 9-16 Uhr<br />
So: 10-14 Uhr (01.05. bis 31.10.)<br />
MARKETING & TOURISMUS GMBH<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
65<br />
Future-History-A4.indd 1 16.12.21 14:25<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
BAYREUTH TOURISMUS<br />
Wagners Freunde, Helfer und Mäzene<br />
Pünktlich vor Beginn der Festspielzeit gibt es ein neues Thema auf dem<br />
Walk of Wagner, das sich Wagners Freunden, Helfern und Mäzenen widmet,<br />
ohne die Richard Wagner seinen Lebenstraum von den eigenen<br />
Festspielen kaum hätte realisieren können. Bereits viele Jahre vor König<br />
Ludwig II. kümmerten sich Unterstützer um Wagners Werk und Leben.<br />
Unter ihnen sind bekannte Persönlichkeiten, aber auch zahlreiche Helfer,<br />
deren Namen der neue Walk of Wagner <strong>2023</strong> wieder ins Bewusstsein<br />
ruft. Der begleitende Faltplan ist an der Tourist Information in der<br />
Opernstraße 22 erhältlich und steht unter www.bayreuth-tourismus.de<br />
zum Download bereit.<br />
<strong>Bayreuth</strong> besser kennen lernen<br />
Neu in eine Region zu ziehen ist immer spannend – besonders, wenn sie<br />
viel zu bieten hat. Dank ihrer Vielfalt wird <strong>Bayreuth</strong> nicht nur von langjährigen<br />
Bürgern geliebt, auch Neubürger sind begeistert. Möchtest du<br />
dein Zuhause besser kennen? Dann werde Teil unserer „Events für Entdecker“:<br />
Ob kulturelle Entdeckungen, actionreiche Outdooraktivitäten<br />
oder ein gemütliches Feierabendbier – einmal im Monat sind wir in der<br />
Stadt unterwegs, alle zwei Monate entdecken wir die Region – garantiert<br />
sind jede Menge Spaß und gute Gesellschaft!<br />
Fair Trade Town<br />
Die Stadt <strong>Bayreuth</strong> bewirbt sich um den Titel „Fairtrade-Town <strong>Bayreuth</strong>“.<br />
Das Foto zeigt die InitiatorInnen der Kampagne mit Oberbürgermeister<br />
Thomas Ebersberger. Jetzt heißt es mitmachen: Geschäfte, Gastronomie,<br />
Vereine, Schulen und Glaubensgemeinschaften, aber auch Unternehmen<br />
aus <strong>Bayreuth</strong> können die Bewerbung unterstützen, indem sie zwei<br />
Produkte aus fairem Handel (Kaffee, Tee, Schokolade, Gewürze, Textilien<br />
etc.) anbieten. Bei Interesse und für weitere Infos schreiben Sie bitte an<br />
fairtrade@bayreuth.de oder melden Sie sich im Weltladen <strong>Bayreuth</strong> in<br />
der Ludwigstraße.<br />
Sommernachtsfest in der Eremitage<br />
Am 29. <strong>Juli</strong> steigt in der Eremitage das Sommernachtsfest – eines der<br />
größten und sicher das schönste Parkfest weit und breit. Die Gäste erwartet<br />
kulinarische Vielfalt und ein musikalisches Feuerwerk an vier<br />
verschiedenen Bühnen. Dank der Partner VR Bank <strong>Bayreuth</strong>-Hof eG und<br />
reha team NORDBAYERN erhalten Kinder unter 13 sowie Menschen mit<br />
Schwerbehindertenausweis wieder kostenlosen Eintritt. Erhältlich sind<br />
die Tickets online unter www.sommernachtsfest-bayreuth.de oder an<br />
der Theaterkasse <strong>Bayreuth</strong>.<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
66<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
TikTok-Star Daniele Puccia<br />
BAYREUTH TOURISMUS<br />
TOGGO on Tour<br />
Unvergessliche Erlebnisse garantiert: Am 12./13. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> bringt<br />
SUPER RTL die Serienstars der Kinder diesen Sommer im Rahmen der<br />
TOGGO Tour nach <strong>Bayreuth</strong> auf den Volksfestplatz. Auf nahezu 4000<br />
Quadratmetern sorgen ein unterhaltsames Bühnenprogramm mit angesagten<br />
Music-Acts und zahlreiche Spielstationen in den TOGGO Themenwelten<br />
für Action und Mitmachspaß und auch für die ganz Kleinen<br />
gibt es in der Toggolino Spaßwelt einiges zu entdecken. Der Eintritt ist<br />
kostenlos.<br />
Das <strong>Bayreuth</strong>er Weinfest<br />
10 Jahre <strong>Bayreuth</strong>er Weinfest! Von 2. bis 7. <strong>August</strong> <strong>2023</strong> lädt die <strong>Bayreuth</strong><br />
Marketing & Tourismus GmbH, der fränkische Weinbauverband e.V. und<br />
Zametzer & Krohn GbR zum Schöppeln und Schlemmen auf das <strong>Bayreuth</strong>er<br />
Weinfest ein.<br />
Zum Jubiläum wurde die Veranstaltung um einen Tag verlängert und<br />
beginnt nun am Mittwoch, 2. <strong>August</strong>. Bis einschließlich Montag, 7.<br />
<strong>August</strong> rücken die Gäste dann rund um die zentral gelegene Bühne<br />
auf dem Marktplatz und im gemütlichen Baumsaal zusammen, lachen,<br />
tanzen und genießen.<br />
VERANSTALTER<br />
Stadt- und Erlebnisführungen online buchen<br />
Für viele Gäste und Besucher sind die zahlreichen Stadt- und Erlebnisführungen<br />
der <strong>Bayreuth</strong> Marketing & Tourismus GmbH eine willkommene<br />
Abwechslung und Bereicherung ihre Aufenthalts in <strong>Bayreuth</strong>. Auch<br />
im <strong>Juli</strong> und im <strong>August</strong> <strong>2023</strong> stehen viele spannende, informative und<br />
kurzweilige Führungen auf dem Programm, die jetzt auch online buchbar<br />
sind, ganz einfach und mit wenigen Klicks. Neben den beliebten<br />
täglichen Stadtrundgängen „Die schönsten Ecken <strong>Bayreuth</strong>s“ entdecken<br />
finden samstags und sonntags auch englischsprachige Stadtrundgänge<br />
statt. Zu den angebotenen Themenführungen wie z.B. <strong>Bayreuth</strong>er<br />
Geheimnisse, <strong>Bayreuth</strong>er Barock, Berühmte Frauen in <strong>Bayreuth</strong>, Stadtgeschichte<br />
für Kinder, Kunst im öffentlichen Raum, Freimaurerführungen,<br />
Jüdisches Leben in <strong>Bayreuth</strong>, Mit der Gärtnermeisterin unterwegs, Auf<br />
den Spuren Richard Wagners, der Markgräfin Wilhelmine oder Franz<br />
Liszts kommen verschiedene historische Erlebnisführungen hinzu: So<br />
werden Stadtrundgänge mit Markgräfin Wilhelmine ebenso angeboten<br />
wie Nachtwächterführungen, oder Führungen mit der Frau des Türmers.<br />
Zwei Genussführungen und eine Pralinenführung runden das Angebot<br />
im <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> ab. Sämtliche angebotenen Führungen sind auf der Website<br />
der <strong>Bayreuth</strong> Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) unter https://<br />
www.bayreuth-tourismus.de/entdecken/fuehrungen zu finden.<br />
Unser Tipp:<br />
Besuchen Sie das UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus<br />
mit dem neuen, absolut sehenswerten Opernhausmuseum im benachbarten<br />
Redoutenhaus. Geöffnet täglich von 9 – 18 Uhr.<br />
Weitere Informationen: Tourist Information, Opernstraße 22,<br />
95444 <strong>Bayreuth</strong>, Tel. 0921/885 88, www.bayreuth-tourismus.de<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
67<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
STADTPLAN<br />
Eduard-Bayerlein-Str.<br />
Karl-Marx-Str.<br />
zum<br />
Festspielhaus<br />
1<br />
Bahnhofsplatz<br />
TAXI<br />
<strong>Bayreuth</strong> Hbf<br />
zur<br />
Ordenskirche<br />
13 30 39<br />
Wirthstr.<br />
Casselmannstr.<br />
Wiesenstr.<br />
Zweigstr.<br />
Friedrich-Puchta-Str.<br />
Wiesenstr.<br />
Peuntgasse<br />
Schulstr.<br />
Carl-Schüller-Str. Carl-Schüller-Str.<br />
Brunnenstr.<br />
Mittelstr.<br />
Mittelstr.<br />
Bahnhofstr.<br />
Tunnelstr.<br />
Am Jägerhaus<br />
Am Schwarzen Steg<br />
Tunnelstr.<br />
A70 Kulmbach/<br />
Bamberg<br />
14<br />
6<br />
Gerberplatz<br />
37<br />
Unteres Tor<br />
5<br />
Rathenaustr.<br />
Am Sendelbach<br />
42<br />
Albert-Preu-Str.<br />
Gerberplatz<br />
Bismarckstr.<br />
Löhestr.<br />
3<br />
Am Mainflecklein<br />
Hohenzollernplatz<br />
Rotmain-<br />
Center<br />
Wolfsgasse<br />
Roter Main<br />
3<br />
31<br />
WC<br />
WC<br />
Leopoldstr.<br />
Am Mainflecklein<br />
Jahnstr.<br />
29<br />
Hohenzollernring<br />
Am Mühltürlein<br />
23<br />
Spitalhof<br />
Von-Römer-Str.<br />
Jahnstr.<br />
Dammallee<br />
Frauengasse<br />
Spitalgasse<br />
Dammwäldchen<br />
40<br />
Wilhelminenstr.<br />
Sophienstr.<br />
Harburgerstr.<br />
WC<br />
WC<br />
44<br />
TAXI<br />
Passage Max 48<br />
Schulstr.<br />
Maximilianstr.<br />
Kirchgasse<br />
Eysserhaus-<br />
Steingraeber-<br />
Passage<br />
22<br />
Kämmereigasse<br />
Kanzleistr.<br />
Friedrichstr.<br />
Wilhelminenstr.<br />
A9 <strong>Bayreuth</strong>-Süd<br />
19<br />
34<br />
BUS<br />
16<br />
46<br />
Schulstr.<br />
15<br />
WC<br />
7<br />
2<br />
Friedrichstr.<br />
Kanalstr.<br />
Passage<br />
Parkhaus-<br />
Passage<br />
36 27<br />
20<br />
18<br />
Mainstr.<br />
Kanzleistr.<br />
Ehrenhof<br />
Harmoniehof<br />
8 2<br />
12<br />
La-Spezia-<br />
Platz<br />
Ludwigstr.<br />
Jean-Paul-Str.<br />
Annecyplatz<br />
Opernstr.<br />
Schlossberglein<br />
Maximilianstr.<br />
Alexanderstr.<br />
Residenzplatz<br />
Friedrichsforum<br />
6<br />
17<br />
BUS<br />
Ludwigstr.<br />
Glasenappw.<br />
Pauschenberglein<br />
Annecybrücke<br />
Jean-Paul-<br />
Platz<br />
5<br />
WC<br />
WC<br />
WC<br />
Opernstr.<br />
Kolpingstr.<br />
Wölfelstr.<br />
Kolpingstr.<br />
Hohenzollernring<br />
24<br />
BUS<br />
Münzgasse<br />
Badstr.<br />
Richard-Wagner-Str.<br />
8<br />
35<br />
HOF-<br />
Parkstr.<br />
7<br />
WC<br />
Sternplatz<br />
TAXI<br />
Luitpoldplatz<br />
Josephsplatz<br />
Mühlbach<br />
Telemannstr.<br />
Brautgasse<br />
Funkhaus-<br />
Passage<br />
Dilchertstr.<br />
41<br />
43<br />
10<br />
GARTEN<br />
45<br />
Roter Main<br />
Badstr.<br />
1<br />
WC<br />
Werner-Siemens-Str.<br />
BUS<br />
Romanstr.<br />
Richard-Wagner-Str.<br />
3<br />
A9 <strong>Bayreuth</strong>-Nord<br />
Wahnfriedstr.<br />
9<br />
4<br />
BUS<br />
zur<br />
Eremitage<br />
25<br />
WC<br />
11<br />
26<br />
33<br />
32<br />
38<br />
Rathstr.<br />
28<br />
21<br />
48<br />
4<br />
Siegfriedstr.<br />
47<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
68<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
STADTPLAN<br />
1 Festspielhaus<br />
Festspielhügel 1-2<br />
2 Markgräfliches Opernhaus:<br />
Welterbe & Museum<br />
3 Richard Wagner Museum, Haus Wahnfried<br />
Richard-Wagner-Straße 48<br />
4 Eremitage<br />
Altes Schloss<br />
Museumsshop Eremitage<br />
5 Neues Schloss mit<br />
Staatsgemäldesammlung und<br />
Markgräfin-Wilhelmine-Museum<br />
Malerei des Spätbarock<br />
5 Archäologisches Museum<br />
Im italienischen Bau des Neuen Schlosses<br />
6 Schloss Fantaisie<br />
Gartenkunstmuseum<br />
Schloss Fantaisie, <strong>Bayreuth</strong>er Str. 2,<br />
95488 Eckersdorf-Donndorf,<br />
7 Stadtkirche<br />
8 Schlosskirche mit Schlossturm<br />
9 Franz-Liszt-Museum<br />
Wahnfriedstraße 9/Lisztstraße,<br />
10<br />
Deutsches Freimaurermuseum<br />
Im Hofgarten 1<br />
11 Jean-Paul-Museum<br />
Wahnfriedstraße 1<br />
12 Altes Schloss<br />
13 Ordenskirche St. Georgen<br />
14 Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt<br />
Andreas-Maisel-Weg 1<br />
15 Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Altes Rathaus, Maxstraße 33<br />
16 Historisches Museum<br />
Kirchplatz 4<br />
17 Urwelt-Museum Oberfranken<br />
Kanzleistraße 1<br />
18 Neues Rathaus (I)<br />
19 Universität <strong>Bayreuth</strong> –<br />
Ökologisch- Botanischer Garten<br />
20 Friedrichsforum<br />
21 Volksfestplatz<br />
22 Steingraeber & Söhne<br />
23 Spitalkirche<br />
24 Iwalewahaus<br />
25 Sportpark mit Oberfrankenhalle<br />
26 Hans-Walter-Wild-Stadion<br />
27 Schloss Birken<br />
28 Schloss Colmdorf<br />
29 Studiobühne <strong>Bayreuth</strong><br />
30 Brandenburger Kulturstadl<br />
31 Cineplex<br />
32 Lohengrin Therme<br />
33 Golfplatz <strong>Bayreuth</strong><br />
34 Leuschner Gedenkstätte<br />
35 Stadtbad<br />
36 Kreuzsteinbad<br />
37 BAYREUTHER Katakomben<br />
38 Das Zentrum<br />
39 Städtische Musikschule / Richard-Wagner-Saal<br />
40 Hochschule für evangelische Kirchenmusik<br />
41 Evangelisches Gemeindehaus<br />
42 Rathaus II<br />
43 RW21 – Stadtbibliothek / Volkshochschule<br />
44 Marionettentheater „Operla“<br />
45 SaGa Medien & Vertrieb OHG<br />
46 Reichshof Kulturbühne <strong>Bayreuth</strong><br />
47 Anthroposophische Gesellschaft <strong>Bayreuth</strong><br />
i Tourist Information<br />
Opernstraße 22, Tel. 0921 – 885 88<br />
Öffnungszeiten Tourist-Information und<br />
<strong>Bayreuth</strong>-Shop<br />
Mo – Fr 9:00 – 18:00 Uhr<br />
Sa 9:00 – 16:00 Uhr<br />
So 10:00 – 14:00 Uhr<br />
<strong>Bayreuth</strong>er<br />
Sonntagszeitung<br />
präsentiert<br />
DIE NEUE<br />
FESTSPIELZEITUNG<br />
<strong>2023</strong><br />
AB 25. JULI BEI UNS<br />
ERHÄLTLICH UND<br />
ONLINE<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Sonntagszeitung<br />
Richard-Wagner-Straße 36<br />
95444 <strong>Bayreuth</strong><br />
inbayreuth.de<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
69<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
DIENSTE & SERVICE<br />
NOTFALLNUMMERN<br />
Polizei/Notruf 110<br />
Feuerwehr 112<br />
BRK-Rettungsdienst über<br />
BRK-Rettungsleitstelle 112<br />
Ärztlicher 116117<br />
Bereitschaftsdienst<br />
Telefonseelsorge 0800/1110111<br />
Frauenhaus <strong>Bayreuth</strong> 0921/21116<br />
Hospizverein Hilfe bei<br />
Schwerstkranken und Sterbenden 0921/22055<br />
Aidsberatung (9-12) 0921/82500<br />
AVALON – Verein gegen<br />
sexuelle Gewalt, Tel./Fax 0921/512525<br />
Med 360°<br />
Spinnereistraße 7, 95445 <strong>Bayreuth</strong>, Telefon 0921/1512686-0<br />
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr<br />
Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis<br />
Carl-Schüller-Straße 10, 95444 <strong>Bayreuth</strong><br />
Mo, Di, Do: 18:00-21:00 Uhr, Mi, Fr: 16:00-21:00 Uhr<br />
Sa, So, Feiertag: 09:00-21:00 Uhr<br />
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 116117<br />
gebührenfrei telefonisch zu erreichen. Bei lebensbedrohlichen Not<br />
fällen wenden Sie sich an den Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst<br />
unter der Rufnummer 112 – vorwahlfrei aus allen Netzen.<br />
Notdienste Apotheken im <strong>Juli</strong><br />
Sa, 01.07.<strong>2023</strong><br />
So, 02.07.<strong>2023</strong><br />
Sa, 08.07.<strong>2023</strong><br />
So, 09.07.<strong>2023</strong><br />
Sa, 15.07.<strong>2023</strong><br />
So, 16.07.<strong>2023</strong><br />
Sa, 22.07.<strong>2023</strong><br />
So, 23.07.<strong>2023</strong><br />
Sa, 29.07.<strong>2023</strong><br />
So, 30.07.<strong>2023</strong><br />
Easy Apotheke<br />
Leuschnerstraße 57, 0921/1509239<br />
St.-Georgen Apotheke<br />
Hugenottenstraße 36 , 0921/46008690<br />
Rathaus-Apotheke<br />
Luitpoldplatz 14, 0921/ 27476<br />
Birken Apotheke<br />
Friedrichstraße 53, 0921/ 62045<br />
Hirsch Apotheke<br />
Glockenstraße 1, 0921/ 54480<br />
Apotheke im Rotmain-Center<br />
Hohenzollernring58, 0921/ 65016<br />
Adler - Apotheke<br />
Maximilianstraße 47, 0921/65461<br />
Park-Apotheke, Eckersdorf,<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Straße 1 ½, 0921/31702<br />
Schwanen-Apotheke<br />
Richard-Wagner-Straße 43, 0921/64135<br />
Brandenburger-Apotheke<br />
Brandenburger Straße 24, 0921/22209<br />
Bären Apotheke, Bindlach<br />
Bahnhofstraße 5, 09208/271<br />
Eichbaum Apotheke<br />
Bamberger Straße 62a, 0921/73570<br />
Entdecken · Erleben · Genießen<br />
70<br />
Notdienste Apotheken im <strong>August</strong><br />
Sa, 05.08.<strong>2023</strong> Hummelgau Apotheke, Mistelbach<br />
Rosenstraße 2, 09201/7822<br />
Marienapotheke<br />
Riedingerstraße 21, 0921/7857200<br />
So, 06.08.<strong>2023</strong> Grunau-Apotheke<br />
Kemnather Straße 27, 0921/ 980230<br />
Storchen-Apotheke<br />
Heinersreuth, Schlossplatz 2, 0921/7413232<br />
Sa, 12.08.<strong>2023</strong> Tannhäuser-Apotheke<br />
Carl-Schüller-Straße 38, 0921/ 81081<br />
So, 13.08.<strong>2023</strong> Hammerstatt-Apotheke<br />
Friedrich-Ebert-Straße 14 c, 0921/13535<br />
Di, 15.08.<strong>2023</strong> Rathaus-Apotheke<br />
Luitpoldplatz 14 , 0921/ 27476<br />
Sa, 19.08.<strong>2023</strong> Hof-Apotheke<br />
Richard-Wagner-Straße 2 , 0921/ 65210<br />
So, 20.08.<strong>2023</strong> Markt- Apotheke<br />
Maximilianstraße 52-54, 0921/64414<br />
Sa, 26.08.<strong>2023</strong> Medcenter-Apotheke<br />
Spinnereistraße 7, 0921/ 1502977<br />
So, 27.08.<strong>2023</strong> Easy Apotheke<br />
Leuschnerstraße 57, 0921/1509239<br />
<strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong>
Unsere Erdgasbusse<br />
fahren mit 100 % Ökogas.<br />
Mit dem Bus umweltschonend<br />
und günstig vom roten Hügel<br />
in die Innenstadt<br />
Nutzen Sie unser Nahverkehrsangebot in <strong>Bayreuth</strong>. Mit unseren<br />
Tagestickets und Abo-Angeboten sind Sie immer günstig und<br />
umweltschonend im Stadtgebiet unterwegs.<br />
stadtwerke-bayreuth.de/fahrkarten
Die neue Saison ist da!<br />
KONZERTE VORMERKEN UND BEI DER<br />
THEATERKASSE BAYREUTH EINZELN<br />
ODER ALS ABO BESTELLEN ✐<br />
❍● 03.10.23 · 19.15 Uhr | Markgräfliches Opernhaus<br />
Cappella Aquileia / Marcus Bosch / Noa Wildschut:<br />
Schumann · Bruckner<br />
AB JETZT<br />
online und bei der<br />
Theaterkasse<br />
erhältlich<br />
❍● 28.10.23 · 19.15 Uhr | Markgräfliches Opernhaus<br />
Internationale Chorakademie & Solisten /<br />
Cappella Istropolitana: Händel<br />
❍● 15.11.23 · 19.30 Uhr | DAS ZENTRUM<br />
Jonian Ilias Kadesha / CHAARTS Chamber Artists:<br />
Mendelssohn Bartholdy · Strawinsky · Sollima · Vivaldi<br />
❍● 06.12.23 · 19.30 Uhr | DAS ZENTRUM<br />
Frank Dupree / Simon Höfele:<br />
Jazz, Classic and Swinging Christmas<br />
❍● 19.01.24 · 19.30 Uhr | DAS ZENTRUM<br />
Elaia Quartett & Nasti:<br />
Saariaho · Haydn · Schostakowitsch<br />
❍● 25.02.24 · 17 Uhr | DAS ZENTRUM<br />
Till Fellner:<br />
Schubert · Schönberg · Mozart · Beethoven<br />
❍● 10.03.24 · 17 Uhr | DAS ZENTRUM<br />
Kammerorchester des Nationaltheaters Prag /<br />
Kružík / Titova: Haydn · Warlock · Schubert<br />
❍● 20.03.24 · 19.30 Uhr | DAS ZENTRUM<br />
Wachtveitl / Hoelscher / Dörken: »Die Nacht ist nicht<br />
allein zum Schlafen da« – Musik & Literatur<br />
❍● 26.04.24 · 19.30 Uhr | DAS ZENTRUM<br />
Stuttgarter Kammerorchester / Nicolas Altstaedt:<br />
Haydn · Xenakis · Azarashvili<br />
❍● 14.05.24 · 19.30 Uhr | DAS ZENTRUM<br />
Bright Brass: »Der Amerikaner«<br />
Koetsier · Crespo · Piazzolla · Gershwin · Berlin u.a.<br />
❍● 21.06.24 · 19.30 Uhr | Landratssaal Oberfranken<br />
tu-Duo: »Tanz durch die Jahrhunderte«<br />
Rameau · Piazzolla · Bach · Ligeti · Rachmaninow u.a.<br />
Studierende,<br />
Schülerinnen und<br />
Schüler erhalten<br />
50% Ermäßigung<br />
auf Einzelkarten<br />
und Abos<br />
❍● + 2 Konzerte mit den Bamberger Symphonikern<br />
❍●<br />
+ 4 Liederabende im Haus Wahnfried<br />
→ Mit einem Abo sparen Sie bis zu 30%<br />
ggü. dem Kauf von Einzelkarten!<br />
www.kulturfreunde-bayreuth.de facebook.de/kulturfreundebayreuth instagram.de/kulturfreundebayreuth