Schlossturm_2023-02_Festausgabe
Vereinszeitschrift des St. Seb. Schützenverein 1316 e.V.
Vereinszeitschrift des St. Seb. Schützenverein 1316 e.V.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Geschichte der Autoskooter<br />
Entwickler Steve Reisdorf von der Firme KIREPO aus Luxemburg<br />
und Dagmar Osselmann zeigen die Blackbox in der sich die<br />
Technik verbirgt.<br />
V-Jeton, wieder eine bahnbrechende Neuheit für Skooter<br />
Die Idee kam den beiden Protagonisten schon vor Corona, wurde aber<br />
erst in der Corona-Zeit ernsthaft in Angriff genommen. Relativ schnell<br />
fand man in der Luxemburger Firma KIREPO einen kompetenten Partner,<br />
mit dem zusammen man das Projekt zur Serienreife entwickelt<br />
hat. Unter dem Begriff V-Jeton („Virtueller Jeton bzw. Chip“) wird es<br />
nun vermarktet und allen Skooter-Besitzern zugänglich gemacht.<br />
Hierzu Dagmar Osselmann: „Angesichts der Tatsache, dass das Thema<br />
Digitalisierung in aller Munde ist und die Jugend kaum noch Bargeld<br />
in der Tasche hat, haben mein Mann Uwe und ich uns Gedanken<br />
gemacht in Bezug auf unseren Skooter. Herausgekommen ist das Bezahlsystem<br />
per App, das wir mit unseren Luxemburger Geschäftspartnern<br />
in Angriff genommen haben. Wenn wir in Düsseldorf ans Netz<br />
gehen, wird man bei uns per App Fahrten lösen und dann mit dem<br />
Handy oder einer entsprechenden aufladbaren „Scheckkarte“ einfach<br />
und unkompliziert die gewünschte Chaise starten können. Eine zusätzliche<br />
Möglichkeit bietet die App, indem man bereits vor Beginn<br />
einer Veranstaltung virtuelle Fahrchips erwerben kann. Im Umkehrschluss<br />
können die jeweiligen Skooter-Betreiber per App auf Sonderaktionen,<br />
Rabatte und Ähnliches hinweisen.“<br />
Die Prepaid-Karte auf der digitale Fahreinheiten gespeichert werden<br />
können und mit der die Skooterchaise auch gestartet<br />
werden kann.<br />
dem Düsseldorfer Ausstellungsgelände. Danach wurde unser Diamond-Skooter<br />
als Referenzprojekt nach Aachen umgesetzt, wo wir<br />
einen größeren Versuch mit einem nochmals verfeinerten System<br />
starteten, der überaus positiv verlief. Alles funktionierte und lief einwandfrei.“<br />
betont Dagmar Osselmann im Gespräch ein wenig stolz,<br />
und macht noch einmal deutlich: „Einfach an der Kasse auf dem Handy<br />
die App - in unserem Fall - vom Diamond-Skooter laden, dann virtuelle<br />
Fahrchips speichern und durch Auflegen des Handys auf eine<br />
Stelle neben dem üblichen Chipeinwurf die gewünschte Chaise nach<br />
Belieben starten. Sobald der Strom zugeschaltet wird, fährt die Chaise<br />
los. So einfach geht das . . . und wer keine App auf seinem Handy<br />
haben, aber dennoch digital die Chaisen in Gang setzten möchte, für<br />
den bieten wir eine spezielle „Scheckkarte“ mit Speicherkapazitäten<br />
an.<br />
Probleme gelöst<br />
„Eine Schwierigkeit bei der Entwicklung des Systems war es, die Absorbierung<br />
zwangsläufiger Zusammenstöße von Chaisen hinzubekommen,<br />
was jedoch bestens gelöst werden konnte. Getestet wurde<br />
das System erstmalig während der Corona-Zeit im „Düsselland“ auf<br />
Nina Osselmann startet mit ihrem Handy die Skooterchaise<br />
72