29.06.2023 Aufrufe

Vorschau FOCUS Magazin 27

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSGABE <strong>27</strong> 1. Juli 2023 € 4,90 EUROPEAN MAGAZINE AWA R D WINNER 2023 COVER /// INFOGRAPHIC<br />

Arnold<br />

Schwarzenegger<br />

Der amerikanische<br />

Traum des Terminators,<br />

erzählt von ihm selbst<br />

Ricarda<br />

Lang<br />

GEG, Af D und FDP:<br />

die Grünen-Chefin<br />

im Gespräch<br />

Mit Beiträgen von:<br />

Fabian Billing<br />

McKinsey<br />

Oliver Blume<br />

VW/Porsche<br />

Veronika Grimm<br />

Wirtschaftsweise<br />

Nicola Leibinger-<br />

Kammüller<br />

Trumpf<br />

Stefan Quandt<br />

BMW<br />

Christian Sewing<br />

Deutsche Bank<br />

Juli Zeh<br />

Schriftstellerin<br />

u. a.<br />

MURKS MUT<br />

IN GERMANY<br />

12 Köpfe, 12 Ideen:<br />

Wie wir Wirtschaft und<br />

Wohlstand retten


Alle <strong>FOCUS</strong>-Titel to go.<br />

focus-shop.de<br />

JETZT<br />

E-PAPER LESEN:


TEXT VON THOMAS TUMA ILLUSTRATIONEN: SÖREN KUNZ<br />

DIE<br />

<strong>FOCUS</strong> <strong>27</strong>/2023<br />

Kluge Köpfe<br />

Was muss besser werden? Das<br />

fragten wir u. a. Anna Maria Braun<br />

(B. Braun), Stefan Quandt (BMW),<br />

TITEL<br />

Nicola Leibinger-Kammüller (Trumpf),<br />

Christian Sewing (Deutsche Bank),<br />

Martin Brudermüller (BASF), Oliver<br />

Blume (Porsche, VW), Juli Zeh, Roland<br />

Busch (Siemens) und die Wirtschaftsweise<br />

Veronika Grimm (v. l.)<br />

49<br />

EDITORIAL<br />

Auftakt der Serie „Deutschland 2030“<br />

Von Ampel-Frust bis Bahn-Ärger – was<br />

läuft schief im Land? Was ärgert Sie am<br />

meisten? Und welche Ideen haben Sie zur<br />

Lösung? Schreiben Sie uns an:<br />

Deutschland2030@focus-magazin.de<br />

WIRTSCHAFT<br />

NEUE SERIE<br />

DEUTSCHLAND<br />

2030<br />

Mut statt Murks<br />

Vieles läuft aktuell schief im Land. Was muss sich ändern, damit<br />

wir weiter in Wohlstand leben können? Wir haben kluge Köpfe aus<br />

Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft nach ihren Ideen gefragt.<br />

Hier ihr Plan für Deutschland 2030<br />

Fotos: Kathrin Binner, dpa (4), laif, Getty<br />

Images, Tom Ziora, Kai Müller<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

Foto: Sigrid Reinichs für <strong>FOCUS</strong>-<strong>Magazin</strong><br />

Franziska Reich, Chefredakteurin<br />

Nun prüft also das Landesverwaltungsamt<br />

die Verfassungstreue<br />

und persönliche<br />

Eignung des ersten<br />

AfD-Landrats der Republik.<br />

Tritt er die Menschenwürde?<br />

Hat er geklaut? Als<br />

ginge es nicht längst um so viel mehr<br />

als diesen einen Herrn Sesselmann. Der<br />

Schmerz über die machttektonische<br />

Verschiebung Richtung rechts außen<br />

wirkt weit über die Grenzen Thüringens.<br />

Alice Weidel ziert das Titelbild<br />

eines Wochenmagazins. Scholz<br />

beschwichtigt. Lindner empfiehlt die<br />

Linke als sanftere Alternative. Merz<br />

beschwört die Brandmauer und erklärt<br />

die Grünen zum „Hauptgegner“. Ratlosigkeit<br />

und Schuldzuweisung in jeder<br />

Talkshow. Es ist, als litte das Land unter<br />

Magenkrampf.<br />

33 Jahre nach der Wiedervereinigung<br />

sehnen sich laut einer Studie zwei Drittel<br />

der Ostdeutschen nach der DDR.<br />

Aber gibt man Höcke die Stimme,<br />

weil Frank Schöbel zu alt geworden<br />

ist? Sicher, es bereitet Sorge zu lesen,<br />

dass Deutschland in allen Rankings<br />

nach unten taumelt. Dass die Ampel<br />

die Kontrolle über alles und auch die<br />

Schulden verliert, deutsche Unternehmen<br />

2022 sagenhafte 144 Milliarden<br />

Dollar anderswo investierten, während<br />

das Ausland gerade einmal elf Milliarden<br />

Dollar in hiesige Gefilde brachte.<br />

Doomsday in Deutschland, so fühlt sich<br />

dieser Sommer ja wirklich an!<br />

Man könnte nun also protestwählen,<br />

sich betrinken – oder einfach mal die<br />

Perspektive wechseln. Das hübsche<br />

Pink der Balkon-Geranie genießen<br />

oder auch: sich entspannt auf ein paar<br />

Anti-Untergangs-Fragen einlassen.<br />

Etwa diese: Wenn Aktien Hoffnung in<br />

Zukunft bewerten, warum stieg dann<br />

gerade erst der Dax auf Rekordhöhe?<br />

Und wenn wir früher deutsche Investi-<br />

tionen im Ausland als wünschenswerte<br />

„Globalisierung“ feierten, warum nennen<br />

wir sie nun „Deindustrialisierung“?<br />

In den vergangenen Monaten ist<br />

<strong>FOCUS</strong>-Chefautor Thomas Tuma durch<br />

das Land gereist und hat mit sehr klugen<br />

Köpfen über die Herausforderung<br />

dieses Jahrzehnts gesprochen: Wie retten<br />

wir unseren Wohlstand? Welche<br />

Rahmenbedingungen brauchen Wirtschaft<br />

und Gesellschaft, um künftig<br />

erfolgreich zu sein? VW- und Porsche-<br />

Chef Oliver Blume empfiehlt „kontinuierlichen<br />

Leistungswillen – wie im<br />

Sport“, eigentlich sei alles da, was man<br />

für die Zukunft brauche, Qualifikation,<br />

Erfahrung, Pioniergeist. Deutsche-<br />

„Doomsday in<br />

Deutschland. Wie retten<br />

wir unseren Wohlstand?“<br />

Bank-Chef Christian Sewing wünscht<br />

sich „Leidenschaft“, McKinsey-Boss<br />

Fabian Billing träumt von einer CO 2 -<br />

neutralen Musterregion, und Bestsellerautorin<br />

Juli Zeh rät, sich dringend<br />

von einem Irrtum zu befreien: „Man<br />

kann vielleicht einen Familienurlaub,<br />

aber sicher keine ökonomischen und<br />

gesellschaftlichen Umbauarbeiten in<br />

einem 84-Millionen-Staat durchführen,<br />

indem man auf Klubdisziplin pocht“,<br />

schreibt sie. Müssen wir also endlich<br />

einsehen, dass Streit nicht stört, sondern<br />

zum Fortschritt gehört?<br />

Mit den ersten zwölf klugen Köpfen<br />

beginnen wir nun die sechsteilige Serie<br />

„Deutschland 2030“ – eine Agenda für<br />

unsere Zukunft, Mut statt Murks!<br />

Herzlich<br />

<strong>FOCUS</strong> <strong>27</strong>/2023 3


Angegiftet<br />

Nicht nur<br />

Friedrich Merz<br />

attackiert sie.<br />

Warum Grünen-Chefin<br />

Ricarda Lang<br />

trotzdem cool<br />

bleibt<br />

Seite 40<br />

Giftschrank<br />

In den Tanks der<br />

Umweltprobenbank<br />

lagern Zellen von<br />

17 000 Menschen<br />

und Informationen<br />

über deren chemische<br />

Belastung<br />

Seite 66<br />

Giftgrün<br />

Was Berliner Restaurants<br />

zu bieten haben:<br />

Kohlrabi in Gin und<br />

Sellerie-Mousseline<br />

Seite 101<br />

Gifted Guy<br />

Vom Bodybuilder<br />

zum amerikanischen<br />

Traum:<br />

Arnold Schwarzenegger<br />

blickt bildgewaltig<br />

zurück<br />

Seite 78<br />

Giftige Fehde<br />

Er manipulierte<br />

Wahlen, verheizte<br />

tausende Kämpfer<br />

und forderte nun<br />

Putin heraus. Wer ist<br />

Jewgenij Prigoschin?<br />

Seite 22<br />

Vergiftet Ihr neuer Film erzählt von toxischer Liebe: Emily Cox Seite 86<br />

4 <strong>FOCUS</strong> <strong>27</strong>/2023


INHALT NR. <strong>27</strong> | 1. JULI 2023<br />

Titelillustration: Svenja Kruse für <strong>FOCUS</strong>-<strong>Magazin</strong><br />

Fotos: Esther Horvath, Nikita Teryoshin für <strong>FOCUS</strong>-<strong>Magazin</strong>, imago, dpa (2), Katharina Bohm, Tamotsu Fujii/Taschen.com<br />

Titelthema<br />

48 Schluss mit Murks in Germany<br />

Vieles läuft aktuell schief im Land.<br />

Was muss sich ändern? Wie können wir<br />

unseren Wohlstand auch in Zukunft<br />

noch sichern? Wir haben kluge Köpfe um<br />

Antworten gebeten. Das ist ihr Plan für<br />

Deutschland 2030<br />

Agenda<br />

22 Putins Werk, Prigoschins Beitrag<br />

Er galt als sein „Koch“, sein Handlanger und<br />

Propagandist, als Vertrauter des russischen<br />

Präsidenten. Doch dann befahl Jewgenij<br />

Prigoschin seiner Söldner-Gruppe,<br />

Richtung Moskau zu marschieren<br />

28 Im Reich der totalen Lüge<br />

Die russische Bevölkerung ist verunsichert.<br />

Kein Wunder, wenn niemand mehr weiß,<br />

wie Politik funktioniert. Ein Gastbeitrag von<br />

Schriftsteller Dmitry Glukhovsky<br />

Politik<br />

32 Die Mutter aller Machtfragen<br />

Gewählt wird erst in zwei Jahren, aber alle<br />

wollen es wissen: Wer wird Kanzlerkandidat?<br />

Wen werden Grüne, Union oder AfD<br />

aufstellen? Ein Blick zurück und nach vorn<br />

38 Schatten über Sonneberg<br />

Zum ersten Mal stellt die AfD einen Landrat.<br />

Wie konnte das passieren? Wie Kreissprecher<br />

Falko Graf die Wut der Thüringer geschickt für<br />

den eigenen Kandidaten nutzte<br />

40 „Wir müssen um Vertrauen ringen“<br />

Seit anderthalb Jahren regieren die Grünen<br />

mit. Der Druck wächst. Hier erzählt Parteichefin<br />

Ricarda Lang, welche Kollegen nerven,<br />

woran sie glaubt und woraus sie Kraft zieht<br />

46 Wann verstehen sie es endlich?<br />

Die Bundesregierung hat viele Chancen<br />

verpasst und muss endlich in Afrika investieren,<br />

meint Unternehmer Stefan Liebig<br />

Wirtschaft<br />

62 Warten auf die Wärmepumpe<br />

Deutschlands größter Heizungsinstallateur<br />

Thermondo würde gern neue Systeme einbauen,<br />

doch die Leute bestellen Gasheizungen<br />

64 Geldmarkt<br />

Wissen<br />

66 Im Archiv der Gifte<br />

Deutschlands Schadstoffgedächtnis<br />

verbirgt sich in einem Bunker bei Münster.<br />

Hier lagern sicher verwahrt Hunderttausende<br />

Teströhrchen der Umweltprobenbank.<br />

Ein wahrer Schatz für Forschende<br />

72 Quantensprünge für alle<br />

Sie sind unsere Zukunft, aber schwer<br />

zu bändigen. Zumindest noch. Ein Schweizer<br />

Start-up kombiniert deshalb Quantencomputer<br />

mit herkömmlichen Rechnern<br />

Gegengift<br />

Nach einem<br />

öffentlichen<br />

Ausraster und<br />

einem Bänderriss<br />

setzt Tennis-<br />

Star Alexander<br />

Zverev auf Biss<br />

und Talent<br />

Seite 98<br />

75 Wie viel Gentechnik darf ins Essen?<br />

Die EU-Vorgaben dazu sollen angepasst<br />

werden. Was das für Verbraucher bedeutet<br />

Kultur<br />

78 Der arnoldkanische Traum<br />

Bodybuilding-Champion, King of Hollywood,<br />

sogar Politik-Powerplayer. Und nun<br />

will er das Klima retten. Hier kommentiert<br />

Superstar Arnold Schwarzenegger die<br />

Highlights seiner einzigartigen Karriere<br />

84 Wenn bloß die anderen nicht wären<br />

Unsere Empfehlungen der Woche drehen<br />

sich um Genie, Liebe und Einsamkeit<br />

86 Der Ozon-Effekt<br />

Die Debatte um MeToo als Farce: Regisseur<br />

François Ozon gibt in seiner Satire „Mein fabelhaftes<br />

Verbrechen“ den Frauen die Macht<br />

Leben<br />

92 Hauptstadt der Kulinarik<br />

In den vergangenen Jahren hat sich Berlin<br />

samt Umgebung zur spannendsten<br />

Region für Foodies hochgekocht.<br />

Acht besondere Restaurant-Tipps<br />

97 Astra la Vista<br />

Opel bietet seinen Kleinwagenklassiker noch<br />

mal in rein elektrischer Form an: ein weiterer<br />

Schritt im Transformationsprozess<br />

98 Alles auf Zucker<br />

Olympia-Sieger Alexander Zverev beweist<br />

immer wieder, dass er trotz Diabetes-<br />

Erkrankung Weltklasse-Tennis spielen kann.<br />

Wird ihm das auch in Wimbledon gelingen?<br />

101 Abkürzung zum Meer<br />

Yotam Ottolenghi tischt<br />

Dorade indisch auf<br />

3 Editorial<br />

6 Kolumne von<br />

Jan Fleischhauer<br />

9 Nachrichten<br />

10 Fotos der Woche<br />

16 Grafik der Woche<br />

Invasive Arten<br />

18 Menschen<br />

21 Datenstrudel<br />

74 Echt irre<br />

Rubriken<br />

Titelthemen sind rot markiert<br />

83 Bestseller<br />

83 Impressum<br />

85 Salon<br />

102 Die Einflussreichen<br />

104 Leserbriefe<br />

105 Nachrufe<br />

105 Servicenummern<br />

106 Tagebuch<br />

<strong>FOCUS</strong> <strong>27</strong>/2023<br />

5


AGENDA<br />

Foto: AP Photo<br />

22 <strong>FOCUS</strong> <strong>27</strong>/2023


RUSSLAND<br />

Rückzug<br />

Ein Kämpfer der<br />

Wagner-Truppe dirigiert<br />

einen Panzer auf den<br />

Anhänger. Die Söldner<br />

ziehen sich aus Rostow<br />

am Don zurück, wo sie<br />

kurzzeitig Einrichtungen<br />

der russischen Armee<br />

besetzt hatten<br />

Putins Werk,<br />

Prigoschins Beitrag<br />

Ein Söldner-Chef und ehemaliger Hotdog-Verkäufer bringt das russische<br />

System ins Wanken. Porträt eines Mannes, der keine Skrupel kennt<br />

TEXT VON GUDRUN DOMETEIT, JAN-PHILIP HEIN UND REINHARD KECK<br />

23


POLITIK<br />

Gern im Licht<br />

Ricarda Lang in der<br />

Grünen-Zentrale in<br />

Berlin Mitte<br />

40


<strong>FOCUS</strong>-GESPRÄCH<br />

„Ja, kühn – das würde ich<br />

so für mich annehmen“<br />

Seit anderthalb Jahren sind die Grünen in der Ampel.<br />

Der Druck auf die Klimapartei wächst, die Umfragen<br />

sinken. Doch Parteichefin Ricarda Lang macht nicht<br />

den Eindruck, als sei sie verzagt. Im Gegenteil ...<br />

INTERVIEW VON ANJA MAIER UND FRANZISKA REICH<br />

FOTOS VON NIKITA TERYOSHIN<br />

<strong>FOCUS</strong> <strong>27</strong>/2023<br />

41


KULTUR<br />

78 <strong>FOCUS</strong> <strong>27</strong>/2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!