02.07.2023 Aufrufe

GästemappeDigital

Alles wissenswerte über unseren Ferienhof am Weissensee in Kärnten!

Alles wissenswerte über unseren Ferienhof am Weissensee in Kärnten!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Liebe Gäste !

Herzlich willkommen bei uns am Ferienhof Obergasser & Bergblick!

Gerne bestellen wir für Sie Frühstücksgebäck, Bio-Milch und Bio-Eier. Wir bitten um

Vorbestellung bis 16 Uhr (Milch bis 12 Uhr) an der Rezeption. Gerne können Sie auch

jederzeit das BIO-Frühstücksbuffet im Haus Bergblick buchen!

An der Hausbar verwöhnen wir Sie gerne mit diversen Heiß- und Kaltgetränken.

Abends bieten wir Ihnen kalte Gerichte wie Brettljause und belegte Brote an. Wir

schließen unsere Bar um 21 Uhr. Es gibt 2 Ruhetage (siehe Aushang oder Infochannel).

Rodel und Eisstöcke können Sie jederzeit im Schistall (Wiesenhäusl Keller oder kl. Haus

gegenüber dem Bergblick) selbst entnehmen – es sperrt dort jeweils Ihr

Zimmerschlüssel. Des Weiteren gibt es dort auch einen Schuhtrockner und im

Wiesenhäusl Schistall eine Waschmaschine. Jeton an der Rezeption erhältlich.

Im Fahrradstall in der Harpfe finden Sie die Fahrräder, Mountainbikes und

Kinderräder, welche Sie kostenlos nutzen können. Die Citybikes bitte nicht für

Geländefahrten verwenden, vielen Dank! 2 E-bikes gegen Gebühr an der Rezeption

zu mieten.

Ebenso steht ein Ruderboot für Sie kostenlos sowohl am Bergblickstrand, als auch in

der Bootshütte beim Obergasserstrand zur Verfügung. Ruderboote für Angler können

gerne gegen Gebühr gemietet werden!

Im Erdgeschoss vom Haus Bergblick finden Sie eine Minibücherei und das beliebte

Kinderspielzimmer für unsere kleinen Gäste.

Der Fitnessraum und das Spielzimmer (Tischtennis, Dart, Tischfussball und Billard)

befinden sich in der „Harpfe“. Die Benützung aller dieser Geräte ist kostenlos und

erfolgt auf eigene Gefahr!


Die Müll-Trennung am Obergasserhof finden Sie in der Garage des Fischerhäusels. Sie

können die 1. Garagentüre mit Ihrem Wohnungsschlüssel öffnen. Wir bitten Sie den

Müll sorgfältig zu trennen. Der Bio-Müll / Kompost befindet sich an der Rückseite des

Obergasserhofes neben dem Auslauf der Kühe.

Die Müll-Trennung im Bergblick finden Sie am Ende vom Haus in dem kleinen Zubau

zwischen Bergblick und Harpfe.

Die Müll-Trennung der Bungalows finden Sie an der Außenseite der Garage des

Seebungalows.

Um die Umwelt zu schonen und die Müllberge klein zu halten bitten wir um

sorgfältige Trennung. Vielen Dank

Wifi: Obergasser Gäste, Passwort: internet

Die Spatzen am Balkon und die Enten am See verunreinigen das Haus bzw. den

Badesteg. Bitte nicht füttern, vielen Dank!

Besuche von Nicht-Hausgästen am Strand sind nur nach Absprache möglich.

Die Sauna wird im Winter täglich von 16 – 21 Uhr in Betrieb genommen.

Im Sommer schalten wir die Sauna auf Wunsch für Sie ein.

Für den Frischwasser-Whirlpool benötigt man einen Jeton, diesen können Sie an der

Rezeption erwerben.

Um uns stetig verbessern zu können, bitten wir Sie, uns alle Anregungen und Mängel

mitzuteilen, damit wir diese umsetzen und beheben können.

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub!

Familie Lilg & Team


Übersichtsplan


Informationen über unser Urlaubsangebot von A - Z

An- und Abreise:

Ihr gebuchtes Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14 Uhr zur Verfügung, am

Abreisetag bitten wir Sie, Ihr Zimmer bis spät. 10:00 Uhr freizugeben.

Angelsport:

Angelsaison: 10. Mai bis November. Angelkarten erhalten Sie in der

Tourismusinfo. 9 hauseigene Ruderboote mit Anker, Tiefkühlmöglichkeit,

Abstellräume im Bootshaus, Stromanschluss am See. Während der Badezeit ist

das Fischen vom Badesteg aus nicht gestattet - ab 21:00 – 07:30 Uhr jedoch

erlaubt.

Arzt & Apotheke:

Dr. Müller in Techendorf (im Gemeindeamt). Hausapotheke ebenfalls bei Dr. Müller.

Ausflüge:

Im Bergblick und Obergasser befinden sich div. Broschüren. Gerne sind wir Ihnen

auch an der Rezeption behilflich.

Badestrand:

Obergasserhof und Bergblick haben je einen eigenen Badestrand, Liegewiese mit

Schattenbäumen, Holzsteg im See, Kinderfloß, Liegestühle, Strandliegen,

Grillplatz, Tischtennis, Spielwiese, flache und geschützte Kinderbucht,

Bootshaus mit Abstellraum und Kabinen, Platz für Surfbretter u. Boote.

Die Bungalows haben einen eigenen privaten Badestrand.

Bank und Bankomat:

Die nächste Bank (Raiffeisen) befindet sich in Techendorf bei der Brücke.

Bargeld & Wertsachen: Wir empfehlen die Zimmertüre abzusperren und Ihre Wertsachen im Safe zu

deponieren. Für Verlust und Diebstahl können wir leider keine Haftung

übernehmen.

BERGBLICK:

1962 erbaut, 2010 renoviert, 7 Zimmer zum See, Smart-TV, Tel, Safe, Couch,

Vollholzmöbel. 3 Fewo`s mit Balkon zum See (Laka, Golz, Reißkofel), Rezeption,

Frühstücksraum mit Barbereich, Kaminofen, Wintergarten, Terrasse mit Obstgarten

und Liegewiese, Spielzimmer, Saunaanlage.

Betten:

Bio-Latex Betten, 2m, Bio-Vollholzmöbel u. extra lange Kuschelüberbetten

Bezahlung:

Die Bezahlung des Zimmers können Sie in bar, per Überweisung oder mittels

Karte vornehmen.

Bio-Bauernhof:

Mutterkühe mit Kälber, Wallabys, Katzen, Hasen, Minischweine, Ponys, Papagei.

Ein Besuch unserer Kühe auf der Alm ist jederzeit möglich. Haugemachte

Edelbrände und Liköre, sowie hausgeräucherter Speck und Marmeladen können

gerne erworben werden.


Boote:

Ein Ruderboot steht bei jedem Strand frei zur Verfügung. Boote für Fischer gegen

Gebühr. E-Motor auf Anfrage und gegen Gebühr.

Bücherei:

Bücherei im Bauernkasten an der Rezeption.

Eislaufen & Eisstock: 6,5 km² Natureis oder geräumte Rundbahn, direkter Einstieg am Haus,

16 Eisstöcke frei zur Entnahme im Schistall, Eisstockbahn, sowie Eishockeyplatz

am See vorm Haus. Mit der Premium Gäste Karte inkl.

E-Mail u. Internet:

E-Mail: info@obergasser.at Homepage: www.obergasser.at

Energiesparen:

Wir haben eine Wasserbelebungsanlage und eine Neutralisierung der

Strombelastung in unseren Häusern eingebaut. Die Heizung versorgen wir mit

Hackgut aus dem eigenen Wald und für das Warmwasser sorgt die Solaranlage.

Eine PV-Anlage am Alpenbungalow sorgt für eigenen Strom am Tag. Bitte

schalten Sie das Licht bei Verlassen des Zimmers ab. Wir bitten Sie weiters, im

Winter die Fenster nicht dauerhaft zu kippen sondern nur kräftig für 2-3 Minuten

zu lüften, da es zu unnötigen Wärmeverlusten kommt. Bitte das Licht bei

Verlassen der Unterkunft ausschalten. Vielen Dank!

Fahrradverleih:

16 Citybikes + 6 Kinderräder frei zur Entnahme (nicht für Bergfahrten geeignet!)

Mountainbikes zur freien Entnahme. Schlösser erhalten Sie an der Rezeption.

Fernsehen:

Smart-TV, Infochanel mit allen Neuigkeiten & Tipps

FISCHERHÄUSL:

Gemütliches Ferienhaus für 2-4 Personen ca. 75m² auf 2 Etagen. Ein Kachelofen

und die gemütliche Ausstattung mit viel Holz verbreiten ein heimeliges Wohngefühl.

Bio-Frühstück:

Gebäck, Bio-Milch & Bio-Eier können Sie gerne vorbestellen (bis 16 Uhr am

Vortag, Milch bis 12 Uhr am Vortag). Bio-Frühstücksbuffet im Bergblick auf

Anfrage buchbar. Bio-Thermofrühstück möglich.

Gästekarten:

erhalten Sie an der Rezeption. Ermäßigungen im Weissensee-Heft.

Getränkeservice:

Bergblick: Barbereich mit Theke (Fassbier, Weine, hauseigene Brände uvm.) und

Kamin bis 21 Uhr geöffnet. Nachmittags Kaffee im Obst- oder im Wintergarten


Gottesdienst:

Gerne informieren wir Sie über die Gottesdienstzeiten. Im Sommer

Almgottesdienste

Grillen:

Grill am See zur freien Benützung, Kugelgrill zum Ausleihen

HARPFE:

Unsere alte Harpfe als Erlebnisscheune mit Fitnessraum, Spielzimmer mit Billard,

Dart, Tischtennis und Tischfußball. Yoga- & Seminarraum. Zutritt für Kinder in den

Fitnessraum unter 16 Jahren nur mit Begleitung eines Erwachsenen

Haustiere:

sind nur im See- oder Wiesenbungalow gegen Aufpreis gestattet.

Kinder u. Babys:

Gitterbetten, Hochstühle, Buggy, Rausfallschutz, Rückentrage, Schlitten,

Sandkasten, Schaukel, Rutsche, Spiele & Spielzimmer im Bergblick, flache

Spielbucht am See, Kinderfloß am See, Roller, Kinderfahrräder,

Spielzeugtraktoren.

Kühl- & Gefrierschrank: Für unsere Zimmergäste bieten wir einen Kühl- und Gefrierschrank an, diesen

finden Sie gegenüber vom Bergblick-Eingang im kleinen Häuschen.

Langlauf:

Im Idealfall Einstieg in die Verbindungsloipe am See vorm Haus.

Ausrüstungsverleih im Techendorf. Nutzung mit Gästekarte gratis.

Massagen:

in der Nachbarschaft möglich. Infos an der Rezeption.

Mobilitätspartner:

Urlaub auch für Ihr Auto: gratis Naturparkbus, Bahnhofsshuttle, Schifffahrt, etc.

Mülltrennung:

Bergblick: am Westende des Hauses – in der kleinen Holzhütte

Obergasserhof: Garage Fischerhäusl (Eingang beim 1. Tor mit

Wohnungsschlüssel)

Fischer- & Wiesenhäusl: Garage Fischerhäusl (Eingang beim 1. Tor mit

Wohnungsschlüssel)

See- und Wiesenbungalow: an der Westseite der Garage des Seebungalows

Bitte keine Sanitärartikel über die Toiletten entsorgen. Gefährliche Abfälle wie

Batterien und Medikamente können Sie bei uns an der Rezeption abgeben, wir

sorgen für eine ordnungsgemäße Entsorgung.


OBERGASSERHOF:

1924 erbaut und 2008 renoviert. 6 gemütliche Fewos (Hecht, Zander, Forelle) fügen

sich gut in das alte Bauernhaus.

Reiten:

Reitunterricht und Ausritte in die Natur bei unserer Nachbarin Anna-Lena möglich.

Reservierungen unter 0043 664 1619933. Oder direkt beim Reiterhof.

Restaurant: Alle Restaurants finden Sie im Veranstaltungskalender. Das Nächste ist nur 130

m entfernt (Strandhotel oder Neusacherhof). Gerne beraten wir Sie an der

Rezeption und im Infochanel. Im Bergblick servieren wir Brettljausen und belegte

Brote.

Rodel:

Gratis Rodelverleih im Haus, eigene Kinderrodel mit hoher Lehne für Kleinkinder.

Safe:

Alle Einheiten sind mit einem Hotelsafe mit freier Zahlenkombination ausgestattet.

Sauna:

Finnische Sauna mit Fenster in den Garten, Dampfsanarium, Zirben-Ruheraum,

Infrarotkabine, Frischwasser-Whirlpool (Jetons an der Rezeption gegen Gebühr).

SEEBUNGALOW:

2014 von unserer Nachbarin erworben. Im Herbst 2018 komplett neu renoviert mit

privater Sauna im Garten. Gemütlicher Bungalow mit Kamin, für 2-5 Personen,

80m² mit großem Garten und privaten Badestrand (gemeinsam mit

Wiesenbungalow).

Skifahren:

Familienskigebiet, Skischule & -kindergarten, gratis Skibus, auch zum Skigebiet

Nassfeld. Schuhtrockner und Aufbewahrung im Haus Bergblick: das kleine

Häuschen am Parkplatz. Im Obergasser: im Keller vom Wiesenhäusl

SEGEL-SURFSCHULE: Unsere Segel – & Surfschule betreiben Michael und Lorenz Lilg.

Infos unter: www.segelschulewsee.at Für Sie als Hausgast gibt es Rabatte.

Ab Sommer 2023 nicht mehr in Betrieb.

Telefon - Internet:

NEU: Glasfaser Internet (wlan) – Passwort: internet

Tischtennis:

Tischtennis-Platten am Badestrand und in der Harpfe

Wandern:

Wanderkarten & Nordic Walking Stöcke im Haus erhältlich.


Wäsche:

Bett- u. Tischwäsche sowie Hand- und Saunatücher werden von uns

bereitgestellt.

Bettwäsche wird einmal wöchentlich bzw. nach Bedarf und Gästewunsch

getauscht. Bitte verwenden Sie ihre Handtücher mehrmals und hängen Sie diese

zum Trocknen auf, bei einem gewünschten Wechsel legen sie die Handtücher auf

den Badezimmerboden. Gäste-Waschmaschine im Wiesenhäusl „Keller“ – Jetons

und Waschmittel an der Rezeption gegen Gebühr erhältlich.

Waschmaschine:

Gäste-Waschmaschine im Wiesenhäusl „Keller“ – Jetons und Waschmittel an der

Rezeption gegen Gebühr erhältlich.

Wasser:

Wir sind in der glücklichen Lage, dass unser Wasser aus der Leitung beste

Trinkwasserqualität aufweist, genießen sie es! Falls Sie eine tropfende oder

undichte Leitung entdecken, so informieren Sie uns bitte, wir gehen sorgsam mit

jedem Tropfen um.

Wasserhärte:

Die Wasserhärte vom Gemeinde Leitungswasser ist mittelhart mit 13°, bitte

berücksichtigen Sie die richtige Dosierung.

WIESENBUNGALOW: 2014 von unserer Nachbarin erworben. Im Herbst 2018 komplett neu renoviert mit

privater Sauna im Garten. Gemütlicher Bungalow mit Kamin für 2-5 Personen 70m²

mit großem Garten und privaten Badestrand (gemeinsam mit Seebungalow).

WIESENHÄUSL:

Ein stilvolles Ferienhaus für 2-7 Personen mit 3 Doppelschlafzimmern und 2 Bädern

auf 2 Etagen, gemütliches Wohnzimmer mit Kachelofen.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt!

Ihre Familie Lilg mit Team


Tiere bei uns am Bio Ferienhof

Obergasser

Mutterkühe mit Kälbchen

Miniponys Mia & Tinus

Minischweine Lilly & Elvis

Hasen Max & Moritz

Hofkatze Max

Hauspapagei Nico


Wallabys Charly & Hope


Ein Besuch im Stall

Liebe Gäste!

Bei uns am Obergasserhof lebt eine Vielzahl an Tieren. Unsere Ponys und

Minischweine, Mutterkühe mit Kälbchen, sowie unsere Hasen, Wallabys und Katzen

wollen täglich morgens und abends versorgt werden.

Gerne können Sie uns begleiten, mithelfen und auch mehr über die Tiere, Ihre Pflege,

Fütterung und Haltung erfahren.

Umgang mit Tieren

Im Umgang mit Tieren gibt es ein paar Regeln, die bitte unbedingt zu beachten sind:

Es dürfen die Tiere nur dann gefüttert werden, wenn jemand von uns dabei ist, denn

zu viel Futter bzw. falsches Futter schadet den Tieren.

Ruhig auf die Tiere zu gehen! Nicht laut sein, nicht laufen und keine schnellen

Bewegungen machen, denn das macht den Tieren Angst.

Den Tieren nicht nachlaufen, sie wollen nicht gejagt werden!

Immer von vorne und langsam auf die Tiere zugehen; die Tiere dabei ansprechen,

damit sie nicht erschrecken!

Stellen Sie sich nie einem Tier entgegen! Wenn Herdentiere in Bewegung sind, lassen

Sie sie vorbeigehen. Es könnte sonst passieren, dass die Tiere Sie unabsichtlich

umrennen.

Tiere, die in einer Herde sind, dürfen nur gefüttert werden, wenn sie hinter einer

Absperrung sind. Das Füttern macht die Tiere unruhig und oft fangen sie dabei

untereinander zu raufen an.

Die Hand beim Füttern immer flach halten, damit die Tiere nicht unabsichtlich in die

Finger beißen.

Die Tiere bitte nicht stören, wenn sie fressen oder schlafen.


BIO - Frühstücksbuffet

Starten Sie mit einem leckeren und ausgiebigen Bio Frühstück in

den Tag. Das Bio-Frühstück ist im Doppel- oder

Komfortzimmerpreis bereits enthalten.

Gerne können Sie in den Wohnungen und Ferienhäusern das Bio-

Frühstücksbuffet dazu buchen.

Seit 2020 ist unser Frühstück BIO zertifiziert:

Ofenfrisches Gebäck (von Haubis) und selbst gemachtes Bauernbrot

Frische Bio-Kuhmilch vom BIO Hof Jakober vom Weissensee

Leckeres Bio-Natur- und Fruchtjoghurt ebenfalls vom BIO Hof Jakober

Frischer Topfen vom BIO Hof Jakober, verfeinert mit unseren Kräutern aus

dem Hausgarten

BIO Eier vom Bio-Hof De Zordo (Rührei oder weiche Eier)

BIO Käse und Butter aus der Region

BIO Wurst aus der Region

Hausgeräucherter Speck und hofeigene Bio Leberwurst vom Kalb

Hausgemachte Bio Marmeladen und von unserem Nachbar Unterweger

Apfelsaft aus eigener Produktion, div. Bio Säfte

Frisches Obst und Gemüse aus dem Garten (je nach Saison) oder Bio-Gast

Bio Honig aus der Region

Selbstgemachter Fichtensirup bio

Bio: Nüsse, Haferflocken, 3-Kornflocken, Leinsamen und Müsli, etc

Bio und Fairtrade Kaffee, Tee und Kakao

Bio Haselnussaufstrich „Bionella“ darf natürlich auch nicht fehlen!

Das Bio Frühstücksbuffet steht täglich von 08:00 bis 10:00 Uhr für Sie bereit!

Thermofrühstück gerne auf Anfrage


Hofchronik

Damit die 2 Gasser Brüder nicht in den Krieg ziehen mussten, wurde die Gutshube Gasser im Jahre 1602

geteilt – dadurch entstanden der Untergasser und der Obergasser. Das damalige Haus und der Stall wurden

in der Mitte (der Länge nach) geteilt.

Im 1. Weltkrieg kamen der Vater Johann Lilg (vulgo Obergasser) und seine beiden älteren Söhne Christoph

und Johann jun. ums Leben, somit musste sein jüngster Sohn Michael Lilg mit 14 Jahren die Schusterlehre

abbrechen und den Hof übernehmen.

„Die Obergasser-Hälfte“ des Hauses wurde an eine Familie aus

Stockenboi verkauft. Mit dem Erlös wurde der jetzige

Obergasserhof von Michael Lilg 1924 – 1927 mit Steinen aus

Stockenboi, welche mühsam per Floß geholt worden sind,

gebaut.

Der Obergasserhof beherbergte damals Milchkühe, Pferde, Schafe, Gänse, Hühner. Des Weiteren wurde

auch Ackerbau betrieben: Gerste, Weizen, Roggen, Hafer, Mais, Leinsamen, Leindotter, Rüben, Kartoffeln,

Runkeln, Tuschn, Rote Rohnen uvm. wurde angebaut. Auch das eigene Obst am Hof wurde verwertet und

aus einem Teil davon wurde Schnaps gebrannt.

Mit der Fertigstellung des Obergasserhofes im Jahre 1927 hat Fam. Lilg

schon im Sommer zu vermieten begonnen. In den 50er Jahren wurde die

Räucherkammer (Selch) und ein Kartoffelkeller gebaut, erst einige Jahre

später wurde daraus das Ferienhaus „Wiesenhäusl“.

Im Jahre 1961 entschloss man sich ein weiteres Haus „Bergblick“ für die

Vermietung zu bauen. In den 60er Jahren kaufte sich Familie Lilg aus den Einnahmen das 1. Auto

(einen VW Käfer) und einen Traktor (Steyr 188), welcher noch heute zum Ausmisten dient. Aus der

ehemaligen Garage wurde im Laufe der Jahre das Ferienhaus „Fischerhäusl“.

Dank den Einnahmen aus dem Tourismus wurde der Ackerbau eingestellt.

Der nächste Generationswechsel fand im Jahr 1988 statt – Johann Lilg jun. übernahm den Betrieb

und machte ihn zu dem was er heute ist. Nach dem Ableben von Johann Lilg sen. wurde der

Milchbetrieb auf Mutterkuhhaltung und die Anbindehaltung auf Laufstall und BIO umgestellt. Diese

Art von Landwirtschaft ist bis heute erhalten geblieben und wird

nun seit dem Jahre 2011 von Michael Lilg in der 4. Generation

weitergeführt, der das traditionelle Schnapsbrennen am Hof

wieder ins Leben rief. Die ca. 68 ha Grünwiesen und Wald werden

von der gesamten Familie Lilg gemeinsam bewirtschaftet. Auch

Streicheltiere wie Hasen, Katzen, Ponys und Minischweine haben

ein liebevolles Zuhause bei uns am Obergasserhof gefunden.


BIO und Vital Hof

Gegen allem ist ein Kraut gewachsen!

Auf Wunsch bieten wir 1x in der Woche geführte Kräuterspaziergänge mit Frau Lilg

(geprüfte Kräuterpädagogin) an. Sie erfahren bei uns wie die Kräuter erkannt,

bestimmt und verwendet werden, deren Einsatzbereich und was man alles Leckeres

daraus zubereiten kann. Am Ende des Kräuterspazierganges wird ein schmackhafter

Kräutercocktail zubereitet.

Frau Lilg bereitet aus den Wildkräutern für unsere Hausgäste folgendes zu:

BIO-Fichtensirup

Kräutertopfen

Kräutercocktails

Tee´s

Kräutersäcke für die Aromadampfsauna

Kräutermischung für den Kräuterbrand

Sirupe: Kräuter, Wiesensalbei, Melisse, uvm.

Tinkturen


Hofeigene Produkte

Nach dem Motto „einfach hausgemacht“

In diesem Sinne stellen wir selbst hofeigene Produkte her:

Hausgeräucherter Speck (kann erworben werden)

Bauernbrot

Bio-Apfelsaft

Sirupe: Melisse, Kräuter, Wiesensalbei, Ribisl, Holunder, uvm.

Edelbrände und Liköre (können erworben werden)

Marmeladen (können erworben werden)

BIO-Fichtensirup (kann erworben werden)

Eingelegtes Gemüse

Gemüse und Obst je nach Saison aus unserem Garten


Brauchtum am Weissensee

6. Jänner: Dreikönigstag

Um den 6. Jänner kommen als die drei heiligen Könige verkleidete Kinder

und schreiben an die Haustüre die Buchstaben C+M+B, welche einerseits die

drei Anfangsbuchstaben der drei heiligen Könige (Caspar, Melchior &

Baltasar) symbolisieren, andererseits einen Segensspruch „Christus

mansionem benedikta“ (Christus segne dieses Haus) darstellen. Zusätzlich

wird die aktuelle Jahreszahl angeschrieben. Spenden für die ärmsten Länder

der Welt werden gesammelt.

Ostern am Weissensee:

Der Brauch des „Eiersuchens“ wird schon lange am Weissensee gelebt. In der Nacht von

Samstag auf Sonntag, um genau 0 Uhr machen sich die unverheirateten Männer auf zu den

ebenfalls ledigen Frauen. Mit dem Lied „Dirndle kim her zan Zaun, loss da in de Aiglan

schaun“ öffnen die Frauen die Haustüren und bewirten die Männer, welche auch Spiele

vorbereitet haben. Nur der „Auserwählte“ bekommt ein rotes Ei geschenkt und die Gruppe

zieht weiter zum nächsten Haus.

Kirchtag an Pfingsten (Geburtstag unserer Dorfkirche)

Der traditionelle Weckruf der Trachtenkapelle um 6 Uhr morgens

läutet den Kirchtag ein, dazu gesellen sich auch die Zechburschen,

welche seit dem Vortag den Kirchtagsbaum bewachen. Nach dem

traditionellen Kirchengang, besucht die ganze Familie (vor allem mit

den Patenkindern) die Kirchtagsstandl´n und anschließend wird am

Festgelände bis in die Morgenstunden mit Tanz und Musik gefeiert.

Die traditionelle Weissenseetracht darf natürlich nicht fehlen.

Rauhnachtslauf der Seeperchten

Die Rauhnächte vom 24.12 – 06.01. sind eine magische Zeit voller Märchen und alten

Überlieferungen. In den Rauhnächten sind uns unsere Ahnen und die geistige Welt. Für diese

Nächte gibt es viele Rituale, wie zb. das Räuchern der Wohnräume und der Ställe, sowie das

Bleigießen in der Silvesternacht. Der Rauhnachtslauf der Seeperchten soll die bösen Geister

vertreiben und für eine gute Ernte im Jahr sorgen.

Hons´n

Frisch verliebte Pärchen am Weissensee werden einmal vor Ihrer Hochzeit

von Einheimischen und Freunden aufgesucht. Die „Honser“ nehmen eine

Laterne, 1 Motorsäge und ein Fläschchen Wein mit. Die Motorsäge wird vor

der Haustüre gestartet, sollte das Pärchen die Türe nicht öffnen, wird die

Haustüre eingeschnitten. Das Pärchen wird direkt im Bett überrascht,

anschließend wird gratuliert und die neu getauften „Hons und die Johanna“

müssen die Flasche Wein im Bett austrinken und die Besucher anschließend bewirten.


Telefon

Intern anrufen:

Rezeption Haus Bergblick: 20

Durchwahl Gästezimmer:

bitte an der Rezeption nach der gewünschten Durchwahl bzw. Zimmernummer

fragen.

Keine Externen anrufe möglich


Zimmer Tresor

Code einspeichern:

* drücken

Knopf an der Türinnenseite drücken

4 Zahlen Ihrer Wahl eingeben und # drücken

nun ist Ihr Code gespeichert

Öffnen und schließen:

* drücken

persönlichen Code eingeben

# drücken

Drehknopf drehen zum öffnen / schließen

Am Abreisetag die Safe-Türe bitte offen lassen!

Danke!


Bio Restaurants:

Gralhof

Neusacherhof

Strandhotel

Bio-Geschäfte:

Kobl in Praditz

Teilweise beim Spar-Markt

Lokale non-food Produzenten:

Bootsbau Domenig in Neusach an der Umkehrschleife

Schöne Dinge Claudia Mößlacher im Gemeindeamt

Hotel Kolbitsch in Oberdorf – Seifen hausgemacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!