Walsrode - der findling
Walsrode - der findling
Walsrode - der findling
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Dez/Jan 2011/12
2. Jahrgang/Ausgabe 11
Das Magazin aus der Vogelpark-Region für Veranstaltungen und Ausflugsziele im Heidekreis
Wir wünschen
allen Lesern ein
frohes Weihnachtsfest. . .
. . . und einen
guten Rutsch ins
neue Jahr!
Veranstaltungsprogramm des Ticketcenter
Walsrode vom 11. 12. 2011 bis 28.1. 2012
Sonntag, 11. Dezember 2011, 20:00 Uhr
Walsrode, Stadthalle
Haus, Frauen & Sex - Konzertdirektion Landgraf – TriBuehne
Vorverkauf: 18 F bis 23 F, Schüler 7 F
Dienstag, 13. Dezember 2011, 15:00 Uhr
Walsrode, Stadthalle
Morgen, Findus, wird’s was geben
Vorverkauf: 14,90 F
Mittwoch, 14. Dezember 2011, 20:00 Uhr
Walsrode, Stadthalle
Maybebop – Christmas a capella
Vorverkauf: 19,80 F
Montag, 16. Dezember 2011, 20:00 Uhr
Walsrode, Stadthalle
Kunst – Komödie am Altstadtmarkt – TriBuehne
Vorverkauf: 18 F bis 23 F, Schüler 7 F
Samstag, 17. Dezember 2011, 20:00 Uhr
Soltau, Alte Reithalle
True Collins – A Tribute to Phil Collins und Genesis
Vorverkauf: 13,20 F
Dienstag, 27. Dezember 2011, 20:00 Uhr
Walsrode, Stadthalle
Zauber der Travestie
Vorverkauf: 20,50 F
Montag, 9. Januar 2012, 20:00 Uhr
Walsrode, Stadthalle
Gräfin Mariza – Johann Strauss Operette Wien
Vorverkauf: 33,00 F
Freitag, 13. Januar 2012, 20:00 Uhr
Celle, Congress-Union
Max Raabe Palast Orchester – Küssen kann man nicht alleine
Vorverkauf: 44,30 F bis 60,80 F
Dienstag, 17. Januar 2012, 19:30 Uhr
Walsrode, Stadthalle
The Very Best of Black Gospel
Vorverkauf: 22,10 F bis 29,10 F
Sonntag, 22. Januar 2012, 19:00 Uhr
Walsrode, Stadthalle
Musical Night
Vorverkauf: 33,00 F bis 39,00 F
Samstag, 28. Januar 2012, 15:30 und 20:00 Uhr
Walsrode-Krelingen, Glaubenshalle
22. Sport-Gala
PK 1: 22,00 F PK 2: 17,00 F PK 3: 12,00 F
Maybebop
Sport-Gala
Zauber der Travestie
Black Gospel
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle
der Walsroder Zeitung:
Lange Straße 14 · 29664 Walsrode
Telefon 0 51 61 / 60 05-0
Telefax 0 51 61 / 60 05-23
Internet www.wz-net.de
E-Mail info@wz-net.de
Viele deutschlandweite Veranstaltungen auf Anfrage!
Kartenreservierungen sind leider nicht möglich!
Karten sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Bei Ausfall Erstattung
nur mit Kassenbeleg!
Gute Wünsche
Es soll Zeitgenossen geben, für die kommt das Weihnachtsfest
in jedem Jahr immer wieder völlig überraschend und trifft sie
damit natürlich auch unvorbereitet. Dabei zeichnet sich für jeden
immer früher ab, dass Weihnachten unmittelbar vor der
Tür stehen muss. Schon ab September sieht es in den Supermärkten
wie auf den jetzt überall stattfindenden Weihnachtsmärkten
aus.
Sei´s drum. In wenigen Tagen ist Weihnachten, und dann ist eine
Woche später das Jahr 2011 schon wieder Geschichte. Es beginnt
die Zeit der guten Vorsätze für das neue Jahr. Meistens
sind die schon wieder über Bord geworfen, wenn sich der Nebel
nach dem Silvesterkater gelegt hat.
Zeit und Gelegenheit zum Rückblick bieten die Tage zwischen
Weihnachten und Neujahr aber auf jeden Fall. Die Bilanz für
2011 wird bei jedem anders ausfallen, genauso wie die Wünsche
für das Jahr 2012. Schließlich hat es jeder ganz entscheidend in
der Hand, was er aus den nächsten zwölf Monaten macht.
In diesem Sinne ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes
neues Jahr mit vielen positiven Überraschungen und einer
ganz großen Portion Gesundheit
wünscht
Eckard Schulz
Editorial / Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Editorial, Inhaltsverzeichnis, Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
22. Sport-Gala,
Winter im Wildpark Lüneburger Heide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Kinder- und Jugendtheater Metronom,
Murmelwinter im Spielmuseum Soltau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Krippenwandern,
„Haus, Frauen, Sex“ im TriBuehne-Theater . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
„Das Sams“-Theaterstück der TriBuehne,
Büchereien im Heidekreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Weihnachtsmärkte in Walsrode, Dorfmark, Bockhorn, Bomlitz . . 8-9
Veranstaltungen im Theater Metronom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Düt un dat up Platt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Weihnachtsrätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
9. Fischmarkt in der Eckernworth Walsrode,
6. Weihnachtsoratorium in Ahlden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Dreikönigssingen der Sternsinger, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Neue Eulenvoliere in der Wildstation Mittelstendorf,
Veranstaltungstipps der Soltau-Therme im Dezember . . . . . . . . . 15
Glanz und Wärme verbreiten – Zierkerzen-Manufaktur Heide-Wachs,
High-Light-Show „Zauber der Travestie“ in Walsrode . . . . . . . . . 16
Wellnesstage im HeideSpa Behringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Tipps & Termine – der Veranstaltungskalender . . . . . . . . . . 18 - 31
Wichtige Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 - 34
Notrufnummern, Ärzte und Apotheken . . . . . . . . . . . . . . . . 35 - 37
Umgebungskarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Impressum
Herausgeber: J. Gronemann KG
Lange Straße 14, 29664 Walsrode
Tel. 0 5161/ 60 05-0
Fax 0 5161/ 60 05-28
E-Mail: findling@wz-net.de
www.findling-heidekreis.de
Redaktion: Eckard Schulz (verantwortlich), Silvia Herrmann,
Angela Kirchfeld
Tipps und Termine: Brunhilde Hamann, Tel. 0 5161/ 60 05 60
Anzeigen: Ulrike Schomburg (verantwortlich)
Anzeigenverkauf: Hermann Dierks, Tel. 05161/600531
Monika Jackson, Tel. 0 5161/ 60 05 54
Hans-Hermann Knust, Tel. 0 5161/ 60 05 26
Vertrieb: Manfred Lucke, Tel. 0 5161/ 60 05 65
Druck: Druckhaus Walsrode GmbH & Co. KG
Hanns-Hoerbiger-Straße 6, 29664 Walsrode
Auflage: 20.000 Exemplare
Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss
für die Januar/Februar-Ausgabe
ist der 6. Januar 2012
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags und der fotomechanischen
Wiedergabe, auch einzelner Teile. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung
des Verlages und mit Quellenangabe. Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stehen in der
Verantwortung des Autors. Hinweise für Autoren können beim Verlag angefordert werden. Für
unaufgefordert eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Haftung.
Dezember/Januar 2011/2012 3
Freizeit und Unterhaltung
22. Sport-Gala: Atemberaubende Höhenflüge, Akrobatik und spritzige Comedy / Vorverkauf läuft
Weltklasse-Stars lassen Träume fliegen
„Träume fliegen lassen“:
Weltklassestars und großartige
lokale Talente aus Akrobatik,
Comedy und Tanz lassen
bei der 22. Sport-Gala am 28.
Januar 2012 im neuen Showdome
in Walsrode-Krelingen
(Glaubenshalle) wieder ein
spektakuläres und vielfarbiges
Programm zum Lachen, Staunen
und Träumen steigen. Der
Kartenvorverkauf läuft bereits
auf vollen Touren.
Nachdem die Premiere im
neuen Showdome Anfang dieses
Jahres auf große Begeisterung
der mehr als 2600 Zuschauer
gestoßen ist, laufen
schon seit einigen Monaten
die intensiven Vorbereitungen
für das nächste Show-Highlight
an gleicher Stelle, Die
prickelnde Programmmischung
bietet Weltklassestars
wie die schon im berühmten
Cirque du Soleil gefeierten
Catwall-Acrobats, die Zebras
– mehrfache Turn-Weltmeister
aus der Ukraine in tierisch
betörendem Dschungel-Outfit
– spektakuläre Flugshows
am Dreier-Reck der Troupe
Jouravel und der Fliegenden
Sachsen – und zwischen den
s wir kälter, die Nächte län-
Eger, es stürmt und schneit.
Ganz im Gegensatz zu uns
Menschen freuen sich die
Schneetiere im Wildpark Lüne-
atemberaubenden Momenten
immer wieder viel Zeit zum
Lachen bei Herrn Niels, einem
der besten Pantomimen
Europas und Rosemie, der
Comedian mit vielen Talenten
und dem Hang zur „Assistänzerin“,
wie die in vielen GOPs
und anderen Varietés gefeierte
Ulknudel sich selbst bezeichnet
oder Yvo Antoni mit seinem
mit dem hippen, süßen
Hund Prima Donna, Gewinner
des RTL-Supertalent
2009.
Mit dabei sind auch lokale
Gruppen mit sehr kreativen
Choreographien: Die Leis-
Tolle Tiershow: Yvo Antoni, mit seinem hippen Hund Prima Donna, Sieger
beim RTL-Supertalent, zählt zu den vielen nationalen und internationalen
Stars bei der 22. Sport-Gala in Walsrode-Krelingen
tungsturnerinnen des MTV
Soltau („Wo sind all die Indianer
hin?“), die SV Munster/Hagebau-Betriebssportgruppe
als „Zauberzwerge“,
die Regionalliga-Latein-
Die Tierwelt im Wildpark Lüneburger Heide freut sich auf den Winter
Wo der weiße Riese zu Hause ist
burger Heide “tierisch“ über die
sinkenden Temperaturen. Im
Wildpark haben sie sich bestens
auf den Winter vorbereitet. Das
dünne Sommerkleid ist gegen
Mit etwas Glück treffen die Besucher im Wildpark auch den Nikolaus mit
einem Rentier.
den dicken Winterpelz ausgetauscht.
Das längste Winterfell
aller Tiere haben die Moschusochsen.
Die putzigen Polarfüchse
dagegen tragen das
wärmste Fell aller Säugetiere,
wärmer sogar als das des Polarbären.
Durch ihr dichtes Fell
können sie bis zu -70 Grad Celsius
aushalten. Die Polarwölfe
sind die weißen Riesen unter den
Wölfen. Die Schneeleoparden
gehören zu den schönsten und
unbekanntesten Großkatzen der
Welt. Mit ihrem dichten Fell,
den behaarten Sohlen und dem
langen Schwanz, in denen sie
sich bei Schneestürmen einrollen,
können ihnen selbst extreme
Formation des TSC Walsrode,
„Rhönrad-Piraten“ vom
TV Jahn Walsrode und die
Leistungsturnerinnen des
MTV Schwarmstedt mit
„Cats reloaded“. Präsentiert
wird die Show von der Walsroder
Zeitung und den Sport-
Gala-Partnern Volksbank Lüneburger
Heide, DowWolff-
Cellulosics, Stadtwerke Böhmetal
und dem Kreissportbund,
sowie mit weiterer Unterstützung
des Weltvogelparks
Walsrode, der erstmals
eine menschliche Flugshow
der außergewöhnlichen Art
präsentiert.
Die Sport-Gala findet am 28.
Januar 2012 wie immer in zwei
programmgleichen Vorstellungen
um 15.30 Uhr und 20
Uhr statt, Karten zum Preis
von 12, 17 und 22 Euro gibt es
im WZ-Ticketcenter in Walsrode
(Walsroder Zeitung), allen
Filialen der Volksbank Lüneburger
Heide, bei der Soltau-Touristik
und den Buchhandlungen
Gramann in
Schwarmstedt und Röper in
Dorfmark. Ausführliche Infos
zur Show unter www.wznet.de/sportgala.
Temperaturen nichts anhaben.
Auch die Schnee-Eule und die
Schneeziegen sind jetzt in ihrem
Element. Es gibt eine Regel in
der Natur, wonach Tiere aus kälteren
Regionen größer sind als
ihre Artgenossen. Im kalten
Norden ist die Speicherung von
Wärme und der Schutz vor dem
Abkühlen überlebenswichtig.
Ein großvolumiger Körper und
kurze Extremitäten mit relativ
kleiner Oberfläche kann Wärme
länger speichern und verbraucht
dabei weniger Energie. Einen
Tipp für alle, die sich an die Kälte
gewöhnen wollen, ist ein
Winterspaziergang im Wildpark
Lüneburger Heide.
4 Dezember/Januar 2011/2012
Kinder- und Jugendtheaterprogramm
vom 8. November bis 21. Dezember
Spielraum Theaterprogramm
im Metronom
m 2. u 3. Dezember, jeweils
Aum 18 Uhr, 6., 7., 8. Dezember,
„Erste Stunde“ jeweils
um 10 Uhr, ab 5 Jahre, Vorstellungen
auf Anfrage, Klecks
Theater Hannover, von Jörg-
Menke-Peitzmeyer. Es spielt:
Hussein El-Award, Regie: Harald
Schandry. „Okay, bringen
wir’s hinter uns“, sagt der Neue.
„Ich gebe euch fünf Minuten. In
denen könnt ihr mit mir machen,
was ihr wollt. Mich Wichser
nennen, mir die Schultasche
klauen, das Etui ausräumen, ihr
könnt mir die Turnschuhe ausziehen,
meinen Anorak unter
den Wasserhahn halten, was
weiß ich, euch wird schon was
einfallen. Sogar verkloppen
könnt ihr mich meinetwegen.
Aber nur fünf Minuten, das ist
der Deal, nicht eine Sekunde
länger.“ So beginnt Jörg Menke-Peitzmeyers
Stück „Erste
Stunde“.
Verkehrte Welt: Der neue
Schüler übernimmt die Initiative
– gerade indem das potenzielle
Opfer seinen potenziellen
Peinigern carte blanche gibt.
Und in vermeintlicher Unterwürfigkeit
scharfsichtig und -
sinnig nach und nach die Strukturen
anspricht, die zu ständig
steigender Gewaltbereitschaft
unter Jugendlichen führen. Angefangen
beim „Abziehen“ bis
hin zur Missachtung des
menschlichen Lebens. Die Inszenierung
„Erste Stunde“ ist
sowohl für die Theaterbühne als
auch fürs Klassenzimmer angelegt.
Donnerstag, 15. Dezember
,um 10 und 18 Uhr, Freitag, 16.
Dezember, um 10 Uhr Theater
Metronom „Kaschtanka“, Eine
Geschichte nach Anton Tschechow
– mit Karin Schroeder,
Regie Andreas Goehrt, Musik
Jan Fritsch – Die kleine rothaarige
Hündin Kaschtanka verliert
an einem sehr kalten, verschneiten
Wintertag ihr Herrchen,
den Tischler Luka. Vor Kälte
und Angst zitternd, findet sie ein
Freizeit und Unterhaltung
Tierdompteur und nimmt sie
mit nach Hause. Dort beginnt
für Kaschtanka ein neues, abenteuerliches
Leben. Gemeinsam
mit einem grauen Gänserich, einem
weißen Kater und einem
schwarzem Schwein übt der
Dompteur mit ihnen Kunststücke
für den Zirkus ein. Als der
Gänserich stirbt, soll Kaschtanka
mit in die Manege. Doch im
Publikum entdeckt die kleine
Hündin ihr altes Herrchen....
„Kindern muss man das geben,
was sich auch für Erwachsene
eignet ... Man muss nicht für
Kinder schreiben, sondern es
verstehen, aus dem, was bereits
für die Erwachsenen geschrieben
ist, das Richtige, das heißt
echte Kunstwerke, auszuwählen.“
Anton Tschechow.
Dienstag 20. Dezember, um 10
Uhr, Mittwoch, 21. Dezember,
um 10 und 18 Uhr, ab 5 Jahre
Theater Metronom „Ox und
Esel“ von Norbert Ebel. Mit
Karin Schroeder und Andreas
Goehrt, Regie: Rüdiger Pape
Zwei komische Gestalten, der
eine Ox, der andere Esel genannt,
finden in ihrem Nachtlager
ein kleines Bündel Mensch.
Das ist ja wohl die Höhe! Wo
sind denn die Eltern? Und wer
ist der kleine Erdenbürger bloß?
Beide wissen nicht was und wohin
mit dem kleinen „Matthias“,
der draußen von Soldaten und
drei offensichtlich weitgereisten
Männern gesucht wird. Ein Soldat
wird in die Flucht geschlagen
und die beiden liebenswerten
Geschöpfe übernehmen die
Elternschaft, bis die wahren Eltern
Josef und Maria zurück
sind. „Ox und Esel“ erzählt die
Weihnachtsgeschichte rührend,
komisch, herrlich absurd und
mit viel Menschlichkeit.
Weitere Vorstellungen sind
nach Absprache möglich. Informationen
und Voranmeldungen
unter 04262-1351
Die hölzernen Kunstwerke laden Große und Kleine zum Spiel mit den Murmeln
ein.
Unerwartete Effekte
Murmelwinter startet im
Soltauer Spielmuseum
b dem 1. Advent rollen im
ASpielmuseum wieder die
Murmeln. Von vielen lange ersehnt,
kommen die märchenhaften
Murmelbahnen und rasanten
Flipper aus der Werkstatt
des Hannoveraner Tüftlers
Ortwin Grüttner wieder
nach Soltau – und dürfen natürlich
ausgiebig bespielt werden.
Favoriten der letzten beiden
Gastspiele sind ebenso dabei
wie ganz neue Konstruktionen,
zum Beispiel eine Flipperburg.
Die hölzernen Kunstwerke
überraschen immer wieder
mit unerwarteten Effekten:
Da tauchen Murmeln auf und
verschwinden wieder, kreuzen
ihre Wege, laufen über Brücken,
Türme und durch drehende
Räder, setzen Sanduhren,
Falltüren oder Spielbretter in
Bewegung … Wenn es darum
geht, den kleinen Glaskugeln
fantasievolle Wege zu eröffnen,
hat Ortwin Grüttner immer
neue Ideen – und dazu das
Geschick und die Geduld, seine
Visionen in vielen hundert
Arbeitsstunden Wirklichkeit
werden zu lassen.
Tauchen auch Sie ein in die
Traumwelt der Murmelbahnen
und erleben Sie spannende
Momente mit diesen
kleinen technischen Wunderwerken.
Das Spielmuseum Soltau hat
täglich von 10 bis 18 Uhr
geöffnet. Bis zum 15. Januar
haben die Besucher noch die
Gelegenheit, das
f a s z i n i e r e n d e
Spiel auszuprobieren.
Dezember/Januar 2011/2012 5
Örtliche Kirchengemeinden laden Besucher ein
Zeit fürs „Krippenwandern“
nde November werden sie
Ewieder von fleißigen Gemeindemitgliedern
liebevoll
aufgestellt – die Krippen gehören
zur Weihnachtszeit in die
Kirchen, wie der Christbaum in
jede gute Stube. Ob aus Ton,
Holz, Gips oder als Bronzefiguren,
jede Kirchengemeinde hat
ihre bestimmten Lieblingsexemplare.
Sie gehören zum
Schönsten und auch zum Greifbarsten,
was die Weihnachtszeit
ausmacht. Dabei wird
die Verbindung zwischen
weihnachtlicher
Tradition und lebendigem
Erbe deutlich.
Die vielen Krippen
zeigen wunderbar, wie
viel Liebe zum Detail
die Krippenbauer in
Info: www.snow-dome.de oder Tel.: 05194 4311 - 0
Freizeit und Unterhaltung
ihre „Schätze“ stecken und sie
begleiten auch die biblischen
Geschichten der Adventszeit.
So variieren in einigen der
Krippen die gezeigten Szenen.
Maria Verkündigung wechselt
sich ab mit der Herbergssuche
bis hin zur Heiligen Nacht und
der Anbetung der Könige. Zu
sehen sind die Krippen während
der Adventszeit zu den
Öffnungszeiten der Kirchen
und teilweise noch bis in den
Februar hinein.
SCHENKEN SIE
EINEN AKTIVEN TAG
IM SCHNEE!
Wie hier
die Krippen in Walsrode und
Bad Fallingbostel laden auch
viele andere Kirchengemeinden
die Besucher in der Vorweihnachtszeit
ein, sich die
Krippen anzuschauen.
TriBuehne-Theater am Sonntag, 11. Dezember
Haus, Frauen, Sex
ranz, 47 Jahre, ist wieder
FSingle. Er kann es nicht fassen.
Nach 20 Jahren Ehe, in
denen er sich für seine Familie
aufgeopfert hat, wurde er von
seiner Frau Marie-Therese
mit dem gemeinsamen Sohn
verlassen. Das Leben ist ungerecht!
Franz fühlt sich ausgenutzt
und getäuscht. Wie
konnte es dazu kommen? Sie
hat doch nie etwas gesagt,
oder? Und: Er hat doch alles
für sie getan. Sogar ein zweites
Zimmer hätte sie haben können,
im Haus, das er für sie
gebaut hat. Jetzt, wo er arbeitslos
geworden ist, geht sie.
SO sind sie, die Frauen…, sinniert
er.
Franz ist verletzt, seine Welt
ist aus den Fugen. Er sucht
nach Erklärungen, klagt an,
rechtfertigt sich, zieht Bilanz.
Allein in dem viel zu großen,
leeren Haus rechnet er schonungslos
ab mit allem, was
zur gemeinsamen 20-jährigen
Geschichte gezählt hat. Und
diese Geschichte lässt einen
nicht los: Wie geht es aus?
Was wird er tun? Das kann
doch nicht alles gewesen
Bockhorner
Weihnachtsmarkt
Ginseng, Kunst & Kurioses
10. Dezember 2011
von 12 – 19 Uhr
anschl. Party
Ginseng
Aktionspreise zu Weihnachten
Leckeres aus der FloraFarm-Küche
Kunst
Über 100 Kunsthandwerker
Stimmungsvolle Weihnachtsmusik
Kurioses
Rodelpiste mit echtem Schnee
Kasperltheater
Weihnachtswald mit Lagerfeuer
Martin Lindow spielt den Franz im
„Stück Haus, Frauen, Sex“.
sein! „Haus, Frauen, Sex“ ist
eine wortgewaltige Rede eines
Mannes an seine abwesende
Frau, die unablässig
um die eine unbeantwortete
Frage kreist: „Warum hast du
das getan?“
11. Dezember 2011
von 11 – 18 Uhr
Samstag
Feuershow
ab 19 Uhr die große
Christmas-Party
Bockhorn 1
29664 Walsrode
Fon 0 51 62-13 93
www.florafarm.de
6 Dezember/Januar 2011/2012
ie TriBuehne präsentiert am
DMontag, 5. Dezember, um
10.30 Uhr in der Walsroder
Stadthalle das Theaterstück
„Eine Woche voller Samstage“
für Kinder ab vier Jahren von
Paul Maar. Es ist eine Aufführung
der Burghofbühne Dinslaken.
Am Sonntag schien die
Sonne. Am Montag bekam
Herr Taschenbier Besuch von
Herrn Mon. Am Dienstag hatte
Herr Taschenbier wie immer
un beginnt sie wieder, die
Ngemütliche Zeit, in der
man bei einer Tasse Tee in seine
Lieblingsecke gekuschelt,
ein gutes Buch zur Hand
nimmt. Eine große Auswahl
neuer Titel für Alt und Jung
bieten die Büchereien.
Walsrode: Stadtbücherei,
Stadthalle – 20.000 Medieneinheiten
- Bücher, DVD´s, CD´s -
sind alleine in der Obhut der
Stadtbücherei Walsrode. Um
auch der Jugend etwas zu bieten,
gibt es hier neben Jugendhörbüchern
auch Nintendound
Wii-Spiele. Am Mittwoch,
30. November, gibt es von Sven
Nordqvist „Das Geheimnis der
Weihnachtswichtel“.
Öffnungszeiten: Di. u. Do. 10
– 12 Uhr u. 15. – 18 Uhr, Mi.
15 – 18 Uhr, Fr. 9 – 13 Uhr u.
15 – 18 Uhr, Sa. 10 – 12 Uhr.
Tel.: 05161/609752
Bad Fallingbostel, Stadtbücherei
im Kurhaus, Sebastian-
Kneipp-Platz – 28.000 Medieneinheiten
stehen für die
Leser in der Stadtbücherei im
Kurhaus bereit. Großer Wert
wird auf die Leseförderung der
Kinder und Jugendlichen gelegt.
Bilderbuchkino: Mittwoch,
7. Dezember, 15 Uhr,
„Olles Reise zu König Winter“
und „Es ging ein Schneemann
Freizeit und Unterhaltung
Eine Woche voller Samstage
Wie wundervoll es ist, ein Sams bei sich zu haben
Dienst. Am Mittwoch war gerade
Mitte der Woche. Erst als am
Donnerstag ein mächtiges Gewitter
aufzog und es gewaltig
donnerte, wurde er aufmerksam.
Der Freitag kam. Und siehe
da: Herr Taschenbier bekam
frei. Und am Samstag? Am
Samstag kam das Sams. Das
Sams wählt sich Herrn Taschenbier
zum Papa und krempelt
dessen Leben völlig um. Ständig
sorgt es für Aufregung und
bringt den ängstlichen, etwas
biederen Herrn Taschenbier in
immer neue Verlegenheiten: bei
seiner strengen Vermieterin
Frau Rotkohl, im Kaufhaus, bei
der Arbeit. Doch
nach und nach bemerkt
Herr Taschenbier,
wie wundervoll
es ist, ein
Sams bei sich zu haben.
Es macht Mut
und vor allen Din-
Büchereien im Heidekreis bieten den großen und kleinen Lesern Lesespaß
Die richtige Zeit zum Lesen
durch das Land“. Zum Abschluss
gib es am Montag, dem
19. Dezember, um 15 Uhr,
zwei Überraschungs-Weihnachtsgeschichten.
Öffnungszeiten: Mo. u. Mi. ge-
schlossen., Di. 10 – 12 Uhr u.
14 – 19 Uhr, Do. 10 – 18 Uhr,
Fr. 10 – 12 Uhr u. 14 – 18 Uhr,
Sa. 10 – 13 Uhr. Tel.
05162/1358; Zweigstelle Dorfmark,
Marktstraße 1, im Alten
Heidi Dieckmann, Büchereileiterin in Bomlitz, und ihre Kolleginnen haben
jede Menge Lesespaß parat.
gen: Es kann
Wünsche erfüllen!Dauer
ca. 60 Minuten
Rathaus, montags und mittwochs
15 bis 17 Uhr.
Bomlitz: Gemeindebücherei
im Dorfgemeinschaftshaus in
der August-Wolff-Str. 3, verfügt
auf 230 Quadratmetern
über rund 12.000 Medieneinheiten,
zu denen auch DVDs
und Hörbücher gehören, die
kostenlos ausgeliehen werden.
„Wir haben uns die Leseförderung
für Kinder auf die Fahne
geschrieben, das ist uns ganz
wichtig“, betont Heidi Dieckmann
und fügt hinzu: „Es geht
bei uns sehr persönlich zu. Wir
kennen unsere Leser und sie
kennen uns.“ Öffnungszeiten:
Mo. u. Mi. 8 – 12 Uhr, Mo –
Fr. 15 – 18 Uhr. Tel.:
05161/949996
Hodenhagen: Medienstützpunkt
der Fahrbücherei Soltau-Fallingbostel,
Rathaus,
Bahnhofstr. 30, 14-tägig, donnerstags
von 15 – 18 Uhr, Tel.:
05164/970-0.
Rethem: Samtgemeindebücherei,
Londystr. 3, Mo. 9.30
– 10 Uhr, Mi. 17 – 18 Uhr.
Schwarmstedt: Uhle-Hof,
Unter den Eichen 3, Mo. u. Di.
15 – 18 Uhr, Do. 14 – 18 Uhr,
Fr. 9 – 12 Uhr. Tel:
05071/80955.
Dezember/Januar 2011/2012 7
Freizeit und Unterhaltung
Kunsthandwerk und Christmas-Party
FloraFarm lädt zum Bockhorner Weihnachtsmarkt ein
as Weihnachtsfest rückt
Dnäher, und so freuen sich
viele bereits auf den traditionellen
Besuch eines Weihnachtsmarktes.
Der größte
und beliebteste in der Region
öffnet am 10. und 11. Dezember
seine Pforten auf der FloraFarm
in Walsrode-Bockhorn.
Das romantische Ambiente
des weihnachtlichen
Hüttendorfes lädt dazu ein,
„Ginseng, Kunst & Kurioses“
zu entdecken. Am Sonnabend
von 12 bis 19 Uhr und am
Sonntag von 11 bis 18 Uhr
bieten über 100 Aussteller,
umrahmt vom stimmungsvollen
Lichtermeer, ausgesuchtes
Kunsthandwerk, dessen Herstellung
Besucher zum Teil
beobachten können. Sowohl
Altbewährtes wie auch Neues
in Form ausgefallener Accessoires
für Körper, Heim und
Hof, moderner und klassischer
Holzarbeiten, Werken
aus Edelstahl oder Naturmaterialien
laden zum Stöbern
und Bestaunen ein.
Die einzigartige Weihnachtswelt
auf dem Helkenhof bietet
neben den zahlreichen Ständen
auch ein buntes Programm
für Groß und Klein.
Anziehungspunkt für die jungen
Gäste ist der Rodelberg
aus echtem Schnee, der zu
fröhlichen Rodelpartien einlädt
und das Kasperletheater,
das mit seinen unterhaltsamen
Geschichten alle in den Bann
zieht. Für einen strahlenden
Auftritt und „heiße Einlagen“
Der riesige Adventskranz erwartet die Besucher des Bockhorner Weihnachtsmarktes
auf der FloraFarm zur Einstimmung auf die Feiertage.
sorgt am Sonnabend die in
der Dämmerung dargebotene
und spannungsgeladene Feuershow,
die mit Feuertanz und
Jonglage alle Blicke auf sich
zieht. Stimmungsvolle Weihnachtsmusik,
dargeboten von
Chören und Musikgruppen
aus der Region, bietet an diesen
Tagen den passenden
Hintergrund, um sich mit
Köstlichkeiten aus der Flora-
Farm-Küche verwöhnen zu
lassen. Richtig romantisch
wird es im heimeligen Weihnachtswald
am Lagerfeuer
gleich neben den geschmückten
Ständen. Wer hingegen
eher das rockige Weihnachtsfeeling
sucht und mit Bewegung
dem Winter trotzen will,
der ist am Sonnabend ab 19
Uhr bei der beliebten Christmas-Party
genau richtig.
Ein bisschen Kunst und mehr
Dorfmarker Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende
nter dem Motto „Ein
Ubisschen Kunst und mehr
...“findet der beliebte Dorfmarker
Weihnachtsmarkt wieder
am zweiten Adventswochenende
statt. Am Sonnabend,
3. Dezember, von 14
bis 20 Uhr und am Sonntag, 4.
Dezember, von 14 bis 18 Uhr
können sich die Besucher rund
um das Heimathaus in adventliche
Stimmung versetzen lassen.
Das fällt bei dem abwechslungsreichen
und phantasievollenkunsthandwerkli-
chen Angebot nicht schwer:
Neben textilen Handarbeiten
und Glaskunst, Figuren aus
Märchenwolle und Malerei,
handgesiedeten Seifen und
Schmuckkarten, Filzarbeiten
und filigranen Scherenschnitten
gibt es viele andere attraktive
Geschenkideen zu entdecken.
Erstmals ist auch ein
Kettensägekünstler mit seinen
originellen Skulpturen dabei.
Während sich die Erwachsenen
entspannt auf dem Weih-
nachtsmarkt umschauen, finden
auch die Kinder genügend
Abwechslung beim Stockbrotbacken
am offenen Feuer, verzauberten
Momenten in der
Märchenstube, gemeinsamem
Singen, einer spannenden
Märchenrallye, beim Schmücken
des Wunschbaumes und
beim Verzieren von frisch gebackenen
Lebkuchen.
Natürlich sorgen auch in diesem
Jahr das Trio Vivendi, der
Posaunenchor, Sigrun Tempel
am Klavier mit einigen ihrer
Schüler und andere musikalische
Darbietungen für einen
stimmungsvollen Rahmen.
Bei all den schönen Dingen
soll auch das leibliche Wohl
nicht zu kurz kommen. Darauf
bereiten sich verschiedene
Stände mit Waffeln und Ka-
kao, Knipp mit warmem Kartoffelsalat,
Bratwurst, Bier
und Glühwein, aber auch besondere
Spezialitäten wie gebrannte
Mandeln, Schmalzkuchen
und original Schweizer
Raclette vor. Zum gemütlichen
Verweilen lädt auch diesmal
wieder das zauberhafte
Weihnachtsmarktcafe ein.
Am Sonntagabend, nach dem
Ende des Weihnachtsmarktes,
findet um 19.30 Uhr in der
Dorfmarker St. Martinskirche
ein festliches Konzert mit der
VHS-Bigband und dem Meinerdinger
Gospelchor statt.
Das Weihnachtsmarktteam
freut sich auf viele Besucher,
die wieder einmal die besondere
familiäre Adventsstimmung
in Dorfmark genießen
möchten.
Vorweihnachtliche Atmosphäre verspricht der Dorfmarker Weihnachtsmarkt
am zweiten Adventswochenende.
8 Dezember/Januar 2011/2012
ehr als 40 Anbieter, In-
Mstitutionen und Vereine
möchten unter Leitung des
Forum Bomlitz, in Zusammenarbeit
mit dem Restaurant
„Rosmarin und Thymian“, am
Sonnabend, dem 3. und Sonntag,
dem 4. Dezember, den
Besuchern des Bomlitzer
Weihnachtsmarkts ein
Freizeit und Unterhaltung
Mehr als 40 Anbieter dabei
Bomlitzer Weihnachtsmarkt am 3. und 4. Dezember
ie Walsroder Bürger
Dund ihre Gäste müssen
sich in diesem Jahr darauf
einstellen, dass der beliebte
Weihnachtsmarkt nicht
mehr an der Kirche stattfindet,
sondern im idyllischen
Ambiente des Heidemuseums
„Rischmannshof“. Auch
die Dauer hat sich mit dem
Umzug geändert. Noch bis
zum 4. Dezember kann gebummelt,
gekauft, gegessen
und vor allem in gemütlicher
Atmosphäre geklönt und gefeiert
werden.
Stadtmarketing und Citymanager
wollen den Besuchern
die Vorfreunde auf das Weihnachtsfest
so richtig schmackhaft
machen. Und das im
wahrsten Sinne des Wortes.
Aus dem historischen Steinbackofen
wird Bäckermeister
Arno Boenke mit seinen Helfern
schmackhafte Kuchen
und Brote „zaubern“. Dabei
paar schöne Stunden bescheren
und haben ein buntes Programm
zusammengestellt.
Viel Phantasievolles und
Handgemachtes findet man
auf dem Kunsthandwerkermarkt,
die weihnachtliche Musik
macht gute Laune und wie
immer, wird auch für die Kin-
sein wird ein Adventsbrot mit
Äpfel und Nüssen, die beliebte
Museumskruste und auch der
immer wieder gern gegessene
Butterkuchen. Zwölf verschiedene
Kekssorten werden dazu
noch angeboten, Meisterstollen
und eine Weihnachtssahne-Torte.
Gegessen werden
kann dann im beheizten
Weihnachtscafe im Backhaus,
aber auch im Haupthaus der
Museumsanlage.
Wer keine Zeit hat, mit seinen
Kindern Kekse zu Hause zu
backen, kann mit ihnen ins
Backhaus kommen. An jedem
Weihnachtsmarkt-
Tag können die Kinder ab
15 Uhr unter Anleitung
kreativ sein. Gruppen
sollten sich aber unbedingt
vorher anmelden:
Telefon:
(05161) 6872. Lecker
und süß geht
es bei der Imkerei
der viel geboten.Das Hüttendorf
im Bomlitzer Bürgerpark
und die Kunsthandwerkerausstellung
im Rosmarin-Saal
werden um 14.00 Uhr von
Bürgermeister Michael Lebid
eröffnet. Die Küche kann an
beiden Tagen übrigens kalt
bleiben, denn an kulinarischen
Genüssen wird es wie üblich
nicht mangeln. Einzigartig in
der Region, dürfte in diesem
Jahr das Krippenspiel der
evangelischen Kirche sein. Zu
diesem besonderen Erlebnis,wird
in einem Zelt nicht
nur eine Krippe aufgebaut,
sondern die heilige Familie
mit Hirten wird dort auch die
Weihnachtsgeschichte leben-
dig werden lassen.Ein weiteres
Ereignis ist die „Mini-Phänomenta“
der Kinder-Tagesstätte
Bomlitz, bei der die Kinder
nach Herzenslust experimentieren
können. Die Feuerwehr
Bomlitz bietet Stockbrotbacken
am Lagerfeuer an und
beim Verkehrsverein können
sich die Kinder schminken lassen.
Natürlich hat auch der
Nikolaus an beiden Tagen
sein Kommen zugesagt und
wird Süßes an die Jüngsten
verteilen. Auch das musikalische
Rahmenprogramm tut
sein übriges, um den Weihnachtsmarkt
zum Erfolg zu
verhelfen.
Der Chor der Grundschule Bomlitz, unter Leitung von Heidrun Schlechter, ist
auch in diesem Jahr wieder auf dem Bomlitzer Weihnachtsmarkt zu hören.
Bis zum 4. Dezember Besinnlichkeit und Aktionen rund um das Heidemuseum
Viele Neuerungen beim Walsroder Weihnachtsmarkt
Mattfeld zu. Heißer Met und
Weihnachtspunsch sorgen
hier dafür, dass es den Besuchern
von innen warm wird.
Kunsthandwerk auch innerhalb
der Woche zeigt Detlef
Hellweg mit Drechslerarbeiten,
das „Drehwerk“ mit Töpferarbeiten
sowie Janina Anschütz
mit Schmuck und Accessoire.
Die Imkerei Mattfeld
und die Bäckerei Boenke laden
ein, an einem Gewinnspiel
teilzunehmen, das nur während
der Werktage angeboten
wird und als Verlosungstermin
den 2. Dezember, 18 Uhr, hat.
Buchstaben auf dem Gelände
und im Haupthaus verteilt,
müssen gesucht und in der
richtigen Reihenfolge zusammengesetzt
werden. Mit etwas
Glück kann am Ende dann ein
Warenkorb mit nach Hause
genommen werden.
Am Wochenende wird der
Weihnachtsmarkt dann auch
auf die gegenüberliegende
Straßenseite ausgeweitet. An
der Wagenremise vorbei gelangen
die Besucher durch ein
Waldstück auf den großen
Parkplatz, wo zusätzliche Aussteller
in Buden weiteres
Kunsthandwerk anbieten und
auch die große Hauptbühne
steht. Weitere Informationen
unter www.walsroder-weihnachtsmarkt.de
Dezember/Januar 2011/2012 9
E I N T R I T T
Winter Therme Live
��
Zauber der
TRAVESTIE
Dienstag 27.12. 2011 20:00 Uhr
Stadthalle Walsrode
Vorverkauf: Tourist-Information Walsrode, Walsroder Zeitung
oder Kartenhotline: 05132887010 (VVK: 20,50 Euro, AK: 22,50 Euro)
Freizeit und Unterhaltung
am Vorplatz der Soltau-Therme
F R E I ! 3. Dezember 2011
Einzigartig wohlfühlen ...
... wann lassen Sie sich von uns verwöhnen?
Soltau-Therme | Mühlenweg 17 | 29614 Soltau
Info-Telefon: 05191 - 84 480 oder 84 481
info@soltau-therme.de | www.soltau-therme.de
17 - 22 Uhr
Wir laden Sie ein zur ersten Therme Live
������������� �� ������ ��� ��������� ������ �������� ����
und leckeren Speisen im weihnachtlichen Ambiente.
ab 17 Uhr Kita Stalmannstraße
Die Kinder und Erzieherinnen aus der Kita Stalmannstraße
singen fröhliche Weihnachtslieder.
�
ab 18 Uhr Grand Central
Die unterschiedlichen musikalischen
������� ����� ��� ��� ���� ������
��� ���� �� ����� ������������
��������������� ������������
The very Best
of Black Gospel
Dienstag, 17. Januar 2012,
in der Stadthalle Walsrode
Beginn: 19:30 Uhr
Eintrittskarten gibt es in den Geschäftsstellen der Walsroder Zeitung: 05161 /60 05 33
Ticket-Hotline: 01805 / 57 00 70 (0,14 F / Min., Mobilfunk abweichend max. 0,42 F / Min.)
Die Kartenpreise betragen im Vorverkauf 22,- F bis 29,- F
�
�
�
�
Veranstaltungen im Theater Metronom
Große Programmvielfalt im
Monat Dezember zu erleben
„Kaschtanka“ nach Anton
Tschechow, für Kinder ab 5
Jahre, Eintritt 7 Euro – Freitag,
2. und Sonnabend 3. Dezember,
jeweils 18 Uhr, mit
Karin Schroeder, Regie Andreas
Goehrt, Musik Jan
Fritsch. Die kleine rothaarige
Hündin Kaschtanka verliert
an einem sehr kalten, verschneiten
Wintertag ihr
Herrchen, den Tischler Luka.
Vor Kälte und Angst zitternd,
findet sie ein Tierdompteur
und nimmt sie mit
nach Hause. Dort beginnt für
Kaschtanka ein neues, abenteuerliches
Leben. Denn mit
ihr übt der Dompteur Kunststücke
für den Zirkus ein.
Doch im Publikum entdeckt
die kleine Hündin ihr altes
Herrchen.
Dritter Engel, vierte Reihe
und swinging christmas, Eintritt
17 Euro ermäßigt. 10
Euro, So 4.; Sa 10., So 11., Sa
17., So 18. und Do. 22. Dez.,
jeweils 20:30 Uhr mit Karin
Schroeder, Reinhard Röhrs
und Jan Fritsch, Regie Andreas
Goehrt. Annemarie
Baumann spielte jedes Jahr in
der Kirche beim Krippenspiel
den dritten Engel in der vierten
Reihe. Sie war und ist das
Mauerblümchen - aber eines
ist ihr klar: Die Herdmann -
Kinder waren die schlimmsten
Kinder aller Zeiten. Sie
logen, klauten, rauchten Zigarren
- sogar die Mädchen.
Dann hatten sie es sogar geschafft,
sämtliche Hauptrollen
in dem Krippenspiel zu
bekommen, das zu Weihnachten
aufgeführt wurde.
Mit erfrischend, ungewöhnlichen
Jazz-Interpretationen
deutscher Weihnachtslieder.
„Ox und Esel“, von Norbert
Ebel, für Kinder ab 5 Jahre,
Eintritt 7,- Euro – Do 15. u.
Mi 21. Dezember, jeweils 18
Uhr, mit Karin Schroeder und
Andreas Goehrt, Regie Rüdiger
Pape. Zwei komische Gestalten,
der eine Ox, der andere
Esel genannt, finden in ihrem
Nachtlager ein kleines Bündel
Mensch. Das ist ja wohl die
Höhe! Wo sind denn die Eltern?
Und wer ist der kleine
Erdenbürger bloß? Die beiden
liebenswerten Geschöpfe übernehmen
die Elternschaft, bis
die wahren Eltern, Josef und
Maria zurück sind.
„Pago Pago“, mit Karin
Schroeder und Andreas Goehrt,
Regie: Dieter Woll – Mi
28., Do 29. und Fr 30. Dezember,
jeweils 20.30 Uhr,
Eintritt 17, ermäßigt 10
Euro. Endlich ist es soweit:
Nach Jahren der Plackerei
sind die Kinder endlich aus
dem Haus und der Traumurlaub
ist gebucht. Doch plötzlich
ist der Mann arbeitslos.
Vor den Nachbarn kann man
sich vor Schmach nirgends
blicken lassen. Also verkriecht
man sich im Keller.
Zumindest einen Traumurlaub
lang. Merkt ja niemand -
denken sie. Doch der Keller
entwickelt plötzlich ein Eigenleben
und damit hat unser
Traumpaar nun wirklich
nicht gerechnet. Eine rabenschwarze
Komödie nimmt ihren
Lauf.
Szenenbild aus dem Stück Oxund Esel.
10 Dezember/Januar 2011/2012
looß noch acht Daach un
Bdenn is Wiehnachen. In
uus‘ Kööken rüükt dat na
Honnigkauken un Vanillekipferl.
Ick hebb mi dat
‚Wiehnachsoratorium‘ anmakt
un sing luue mit:
„Jauchzet, frohlocket, auf,
preiset die Tage! Jauchzet,
frohlocket…“. Ach wat is de
Vörwiehnachstied doch
schön un sinnig– vör allen,
wenn man noch lütsche Kinner
hett, de sick noch so
richtig freit up Wiehnachen
un denn Wiehnachsmann!
Buten toovt de Storm, aber
hier in de Kööken is dat so
richtig kommodig mit dat
Füür in Aben un de festliche
Musik. ‚DADADA-DADA-
DA-DADADA-DUSCH-
DING-BUMM‘ drööhnt dat
up Mal ut de Dääl, dat ick mi
verjaach. Mien Jung späält
(ahne Vörwarnung) so luue
Schlachtüüch, dat ick miene
eegene Musik nich mehr hören
kann. Mutt dat jüst nu
wään?? „Du hest doch secht,
ick schall noch euben – also
mak ick dat JETZT. Naher
hebb ick keene Tied, ick
mutt noch na de Wiehnachsfier
von‘ Sport“, roppt he
vergrellt. Nu makt he sick ok
noch eene Punk-CD dortau
an. Extra luue, dormit he
dortau späälen kann. Näbenan
hör ick dat Saxophon
von miene Dochter, se euvt
för dat Wiehnachskonzert
von de Schaul vonnabend.
Un so’n Saxophon kann jo ok
ganz schön luue wään. Ick
stah genau in de Midde twischen
de beiden „Musikquellen“.
Ut dat Kinnerzimmer
hör ick uus‘ Lütsche „vertonte
Märchen“ singen. „Eines
Ta-ha-ges saß ein Frosch vor
einem Schlo-hoss, und der
Frosch sa-ha-hagte, lass mich
rei-hein, meine lie-hi-hi-be
Prin-ze-hes-sin, weil du so
schö-hön bist und so schöhö-hö-ne
kurze Haare haha-hast…“.
Is jo seut, wat se
sick so utdenkt mit ehre fief
Freizeit und Unterhaltung
Düt un dat up Platt
Vörwiehnachstied
Johr. Aber irgendwie well dat
allens nich so tauhopen passen,
dücht mi: Schlachtüüch-
Punk UND Märchengesang
UND festliche Saxophonmusik.
Mien Wiehnachsoratorium
hebb ick all längst utmakt,
un miene Nerven
liecht blank. Dat Telefon
pingelt un miene Fründin
roppt an. „Wat hest du denn
vör’n Kattenjammer üm die
rüm? Schall dat moderne
Musik wään oder wat?“,
fraacht se un amüsiert sick.
Mi kummt dat Kinnerbauk
in‘ Sinn, dat wi vör väälen
Johrn mal harn: „Nur fünf
Minuten Ruhe“. Dat hannel
von eene Elefantenmudder,
de blooß mal ‚ganz in Ruhe‘
boorn woll, aber alle poor
Minuten keum eene von eere
Kinner rinn un spääl ehr wat
up de Blockflöte vör un süng
ehr wat vör un danz ehr wat
vör in de Badestuuv – un am
Enn‘ leigen alle Elefantenkinner
bi ehr mit in de Wannen
in. Un de Elefantenmudder
säähn sick so dull na ‚fief
Minuten Rauh‘, ganz vör sick
alleen. - So feul ick mi ok, as
nu ok noch de Hund näben
mi an tau jiffeln un tau blaffen
fangt, as buten eener mit
sienen Hund vörbigaht. De
hett doch jüst noch vör’n
Aben lägen un snorcht! Ick
möch doch blooß mien
Wiehnachsoratorium hörn,
ahne dat alle fief Minuten eene
rinkummt un wat von mi
well oder miene Musik öbertönt
–dat wöör schön. Ick
sett mi ersmal denn Gehörschutz
up, denn mien Kirl
süss bi’n Holtsaagen uphett,
siene ‚Mickey Mouse‘. Upmal
gaht de Döör apen. Wer
Freude an Musik
= Musikschule Söder
➢ Kostenlose Schnupperstunde
➢ 3-monatige Probezeit
➢ Mietinstrumente vorhanden
Infos: � 05161-12 56
www.Musikschule-Soeder.de
is denn dat, de dor sachte üm
de Ecke kiekt? So kodde
Hoor hett hier bi us doch gor
keener. „Mama, kiek mal
miene neie Frisur! Hebb ick
extra för denn Wiehnachsmann
affsnären, miene Hoor.
Sütt dat nich ‚cool‘ ut?“
fraacht se mi ganz stolt un
wiest mi de Nagelscheer.
„Dor freiht sick de Wiehnachsmann
ganz gewiss“,
sech ick un mutt fast anfangen
tau weenen. Wat har se
för schöne lange Hoor! Un
nu sütt se ut as so‘n utfransten
Wischmopp. Un dat acht
Daach för Wiehnachen, wo
se doch in de Kerken denn
Wiehnachsengel späälen
schall! Nu weit ick ok, wat
dat Leid mit de Prinzessin
mit de schönen (kotten !)
am Montag, 26. Dezember
von 12:00 - 15:00 Uhr
VVK * 24,- € inkl. Aperitif
Kinder von 4-16 zahlen 1,- € je Lebensjahr
Bispingen Bisp
ingen
Hoor tau sengen har, dat se
sungen hett!! As mien Kirl na
Huus kummt, is dat jümmer
noch so luue un wi sünd us
eenig: Dat is jo kuum uttauholen
mit denn Krach in‘
ganzen Huus! Aber denn
kiekt wi us an un mööt grienen:
Eegentlich is dat jo ok
wat Schönes, so een Läben
ünner’n Daak. Un so vääl
‚Kreativität‘! Wer weit, wo
lange dat noch so wiedergaht
un wi noch so vääl mitkriecht
von uus‘ Kinner. Wenn se
ut’n Huus sünd, wütt wi gewiss
noch manchet Mal denken:
Ach, wat wöör dat
schön, as die Kinner noch
hier tau Huus wöörn un du
dien‘ eegenet Woort nich
verstahn könnst!
Gudrun Fischer-Santelmann
Geschenkideen zum zzum
Weihnachtsfest
Schenken und genießen Sie Sie unvergessene unvergessene Momente!
Momente!
4. Februar 2012 / ab 19:00 Uhr
mit Bu�et Bu�et * : 39,50 €
Bu�et Bu�et & Show mit Andreas Neumann umann ohne Bu�et Bu�et * : 18,50 €
Sie erwartet ein umfangreiches Bu�et Bu�et Bu�et und und ab ab 20:30 20:30 Uhr Uhr führt
führt
Andreas Neumann mit Stimme, Mimik Mimik und und Charme Charme des des legen- legenlegendären Heinz Erhardt durch sein mit vielen, vielen weiteren alt-
bekannten Stimmen gespicktes Programm.
1. März 2012 / 20:00 Uhr
VVK: 18,- €
Amuse Gueule & Amüsement mit mmit
AK: 20,- €
„Werner Momsen und ihm seine e nicht ganz solo Show“
Werner Momsen, Hamburgs bekanntes kanntes Klappmaul, will es diesdiesmal nicht alleine tun und hat sich für seine Show einen Musiker
gegönnt - nur hat die Agentur den en falschen geschickt!
* Karten
nur im Vorverkauf
erhältlich. erhhältlich.
Der
Versand
der Karten
ist selbstverständlich se elbstverständlich
möglich!
Ralf
SSchumacher
chumacher Ka Kart rt
&
BBowl
owl
Horstfeldweg Horstfeld
eldweg
5
29646 Bispingen
Telefon: Tele elefon:
on: 05194-98205-0
eMail:
in info@rs-kart-bowl.de
fo@rs-
kart
bowl.de
e
Dezember/Januar 2011/2012 11
Lösung siehe Seite 34
Freizeit und Unterhaltung
12 Dezember/Januar 2011/2012
as Weihnachtsfest kann
Dkommen – der 9. Eckernworther
Fischmarkt am 18.
Dezember ab 11 Uhr hält die
nötigen Leckereien für die
Festtafel bereit. Karpfen
schwimmen im eigens dafür
hergerichteten Pool ihre Ehrenrunden
vor den kritischen
Augen der Käufer, ebenso die
m Freitag, 6. Januar 2012,
Awird ab 19.30 Uhr in der
Ahldener Kirche das Weihnachtsoratorium
von Klaus
Heizmann aufgeführt. Der
1944 geborene Komponist
schrieb dieses Werk 1998 und
wollte damit den Menschen
unserer Zeit das biblische Geschehen
in einer Form nahe
bringen, die den Hörgewohnheiten
am Anfang des 21. Jahr-
Freizeit und Unterhaltung
Festtagsschmaus frisch aus dem Pool
Über 100 Mitwirkende
Am 6. Januar Weihnachtsoratorium in Ahlden
hunderts entgegen kommt:
Kompositorisch werden klassische
Stilelemente mit der
Popularmusik verbunden. So
entstand ein Werk, das durch
„musical-ähnlichen“ Sound
Ausführende und Publikum
mitreißt und durch viele
„Ohrwürmer“ lange präsent
bleibt. Auf diese Weise wird
die Weihnachtsgeschichte
überaus bildhaft und bewe-
Auch der Ahldener Kirchenchor gehört zu den Mitwirkenden beim Oratorium.
9. Eckernworther Fischmarkt in Walsrode am 18. Dezember
Forellen. Nur die Aale stammen
nicht direkt aus den Teichen
der Walsroder Eckernworth.
Abgerundet wird der
Fischmarkt durch einen Tannenbaumverkauf,
Bratwurst
vom Grill und einem Angebot
an ofenwarmen Weihnachtsgebäck.
Und natürlich
können auch die Fischspezia-
Immobilien
Service
litäten gleich vor Ort gekostet
werden. Ein besonders dicker
Fisch wartet darauf, sein
Gewicht von den Besuchern
schätzen zu lassen. Um 16
Uhr schlägt das Pendel der
Waage aus und wird gleichzeitig
den Gewinner des
Neujahrsbüfetts für vier Personen
in der Waldgaststätte
gend präsentiert, so dass dieses
Oratorium immer wieder begeisterte
Resonanz beim Publikum
findet. Rund 100 Mitwirkende
werden an diesem
Abend das grandiose Werk in
der sicher wieder voll besetzten
Kirche zum Erklingen
bringen. Friedrich Lühmann
übernimmt dabei die Rolle des
Evangelisten, die in diesem
Oratorium nicht wie sonst in
Recitativen gesungen sondern
in der Rolle des Erzählers gesprochen
wird. Die weiteren
Solisten sind: Saskia Brzyszczyk
(Alt) und Peter Schulze
(Bariton) sowie die erst 15
Jahre alte brillante Sopranistin
Marie Krawietz aus Munster.
Es singt der Kirchenchor Ahlden
und es spielt das Orchester
Sinfonietta Concertante
aus Soltau. Die Leitung hat
H.-Detlef Loose.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung
ist frei. Am Ausgang
wird um eine Spende zur Begleichung
der nicht unerheblichen
Kosten gebeten.
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Sie suchen Ihr Traumhaus?
Wir helfen Ihnen!
Immobilienmaklerin Geschäftsstelle Immobilienmakler
Ursula Peinemann Bad Fallingbostel Hendrik Lohmann
Walsrode, Moorstraße 7 im Hause der Kreissparkasse Schwarmstedt
Tel.: 05161-601225 Tel.: 05162-98 94 39 Tel.: 05071-9 69 47
www.ksk-walsrode.de | www.immopool.de
-Finanz GmbH
Ein Unternehmen der Kreissparkasse
Eckerntworth jubeln lassen,
der richtig getippt hat. Der
Zweitplatzierte kann sich bei
einem Spanferkel-Büfett für
drei Personen an gleicher
Stätte verwöhnen lassen, und
der dritte gute Schätzer der
Runde darf zu zweit eine Ente
frisch aus dem Backofen
genießen.
9. Eckernworther
Fischmarkt
Sonntag, 4. Advent,
18. 12. 2011, ab 11 Uhr
frischer und geräucherter
Fisch fürs Weihnachtsfest!
Hermann-Löns-Str.19, 29664 Walsrode
Tel. (05161) 57 61, Fax (05161) 18 78
13. Walsroder
Hochzeitsmesse
15. Januar
11 - 18 Uhr
Eintritt frei
Stadthalle Walsrode
Robert-Koch-Straße 1 · 29664 Walsrode
Café Gaubenhaus
Wer uns findet, findet uns gut!
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch Ruhetag
Sonnabend 6:30 - 18:00 Uhr
Sonntag 8:00 - 18:00 Uhr
Sonntags-Frühstücksbuffet ab 9:30 Uhr
Konditormeisterin Anja Köneking
29683 Bad Fallingbostel-Adolphsheide
Klinter Kirchweg 2 · Tel. (05162) 9881-0
www.cafe-gaubenhaus.de
Dezember/Januar 2011/2012 13
„Grüß Gott, Ihr Leut´ von fern
und nah, die Sternsinger sind
wieder da!“ So werden bundesweit
Kinder, als die drei heiligen
Könige festlich gekleidet und
mit einem Stern vorneweg, den
Segen zum Neuen Jahr in die
Häuser bringen.
Auch die Sternsinger der katholischen
Kirchengemeinde St.
Maria werden wieder zwischen
Weihnachten und Neujahr in
Bad Fallingbostel, Walsrode,
Bomlitz/Benefeld und Visselhövede
ausgesandt. Die Aktion
Dreikönigssingen ist die weltweit
größte Solidaritätsaktion,
bei der sich Kinder für Kinder in
Not engagieren. Jährlich können
mit den Mitteln aus der Aktion
rund 2000 Projekte für notleidende,
hungernde, kranke
und heimatlose Kinder in Asien,
Ozeanien, Afrika, Lateinamerika
und Osteuropa unterstützt
Freizeit und Unterhaltung
Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion
Sternsinger sammeln für Kinder in Not
werden. Mit geweihter Kreide
wird der Segensspruch „20
C+M+B+12“ „Christus mansionem
benedicat“, „Christus segne
dieses Haus“, an oder über
die Haustüren geschrieben. In
Bad Fallingbostel sind die
Sternsinger vom 6. bis zum 8.
Januar unterwegs. Da es sich um
eine ökumenische Aktion handelt,
liegt nicht nur eine Anmeldeliste
in der Katholischen, sondern
auch in der St. Dionysius-
Kirche in Bad Fallingbostel aus.
Ein paar Termine haben die
Hoheiten aus Visselhövede zwischen
Weihnachten und Neujahr
auch noch frei, um ihren
Segen zu verteilen. Wer einen
Besuch der Heiligen Dreikönige
wünscht, kann sich in die
ausliegende Liste in der Kirche
oder bei Erika Drotschmann
unter 04262/4143,
Mitmach-Musik-FamilienShow
16. Dezember 2011 17 Uhr
Walsrode-KRELINGEN
Glaubenshalle im Geistlichen Rüstzentrum
Vorverkauf (8,25 EUR Kinder + Erwachsene):
www.cvents.de • Krelinger Buchhandlung
Tel. 05167/970132
www.DanielKallauch.de
Handy 0162/9673882 oder bei
Gaby Deppe unter Telefon
04262/3516 melden.
Die Texte und Lieder mit den
Bomlitzer Sternsingern studiert
in diesem Jahr Svenja
Walkling ein, die auch die
Sternsinger begleiten wird
und die Termine unter der Telefonnummer:
05161/47640
entgegen nimmt.
Wer einen Besuch am Dienstag,
dem 3. oder am Sonnabend,
dem 7. Januar 2012
wünscht, kann sich auch in die
Liste in der Benefelder Kirche
eintragen. Die feierliche Aussendung
der Sternsinger ist
für den 1. Januar und die Einholung
am 8. Januar vorgesehen.
In Walsrode werden die
Besuche der Sternsinger unter
Leitung von Helga Sturm-Illmer
am Montag, den 2.,
Walsrode - Berlin: 14,70 € *
Jetzt 500 kg gratis:
Nutzen Sie unser
Förderprogramm
„Erdgasfahrzeuge“!
Jetzt einsteigen und lossparen – mit einem neuen umweltfreundlichen
Erdgas-Auto. Informieren Sie sich beim
örtlichen Autohandel!
* Kraftstoffkosten Mercedes - Benz E 200 NGT, Verbrauch 5,5 kg/100 km, Quelle: Mercedes Benz AG
www.swbt.de
Diese Kinder zogen im vergangenen
Jahr in Benefeld und Bomlitz
als Sternsinger durch die Gemeinde
und sammelten Spenden für
Kinder in Not.
Dienstag, dem 3. und Mittwoch,
dem 4. Januar erfolgen.
Anmeldungen nimmt das
Pfarrbüro unter Telefonnummer
05161/5787, dienstags 15
– 17 Uhr, mittwochs und freitags
von 9 bis 12 Uhr entgegen.
Eine Anmeldeliste liegt
auch in der Kirche aus.
© erdgas mobil / Mercedes - Benz AG
14 Dezember/Januar 2011/2012
Freizeit und Unterhaltung
Neue Eulenvoliere in der Wildtierstation eingeweiht
Vierteilige Fernsehsendung ab 2012
ie jungen Greifvögel
Dfühlen sich sichtlich wohl
in ihrer neuen Eulenvoliere,
in der sie zur Auswilderung
vorbereitet werden, damit sie
ihre Nahrung, nämlich Mäuse,
allein in der Natur erbeuten
können. Die 17 Tiere, darunter
Waldohreulen, Turmfalken,
Schleiereulen und
Waldkäuze haben alle ein ge-
Familiensauna jeden Samstag
von Dezember bis Februar. Von
10 bis 14 Uhr zahlen Kinder
von 4 bis einschl. 14 Jahren, in
Begleitung eines vollzahlenden
Erwachsenen, nur 7 Euro für einen
vier Stunden Sauna-/Hallenbad-Aufenthalt.
Sauna Plus vom 1. bis 31. Dezember,
Verwöhnen Sie sich
mit einer Schokoladen-Kokos-
Maske im Sauna-Dampfbad.
BIOMARIS Aroma Thalasso
line, vom 1. bis 20. Dezember.
Hochwertige Thalasso-
Produkte für die exquisite
Körperpflege mit 15% Weihnachtsrabatt.
Candlelight–Therme im Solebad
am 2. und 16. Dezember,
von 19 bis 23 Uhr – Entspannung
pur! An jedem 1. und 3.
Freitag im Monat laden romantischer
Kerzenschein, unterhaltsame
Musik und leckere
Cocktails zu einem entspannten
Start in das Wochenende ein.
Schnuppersauna am 3.
Jeden 1. Samstag im Monat,
von 10 bis 11 Uhr,
können Interessierte
kostenfrei an der
„Schnuppersauna“ teilnehmen.
Anmeldung und
Information unter Tel.
05191/84 484 oder 84
477.
meinsames Schicksal. Die
Tierwaisen sind von diesem
Jahr und liebevoll von den
Mitarbeitern der Station aufgezogen
worden.
Bei der Einweihung der Eulenvoliere
war auch Heiko
Schwarzfeld anwesend, Vorsitzender
Verband Niedersächsischer
Tierschutzvereine, ohne
Cocktail & Piano am 9. Dezember.
Wer Lust auf einen gut
gemixten Cocktail hat und
beim entspannten Nippen einem
Künstler beim Klavierspielen
lauschen möchte, der
sollte die Veranstaltung „Cocktail
& Piano“ nicht verpassen,
denn hier ist der Name das
Programm. Ab 20 Uhr heißt
das Team in der Therme-
Lounge die Gäste willkommen.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung
ist frei.
Advents-Aufguss von Sonnabend,
17. bis Freitag, 23. Dezember.
Hier kann man bei einem
Zimt-Pflaume-Aufguss
und einer Lebkuchen-Nascherei
täglich um 15 Uhr prima
entspannen.
Spielnachmittag
für
alle Kids
am 27.
Dezember.
deren großzügige Unterstützung
die Voliere nicht so zügig
hätte fertiggestellt werden
können. Zurzeit dreht ein
NDR Fernsehteam eine vierteilige
Dokumentation über
Stationsleiterin Diana Erdmann
und die Auffangstation.
Die Dokumentation wird voraussichtlich
im Frühjahr 2012
zu sehen sein.
Soltau-Therme: Veranstaltungstipps
für den Monat Dezember
Spiel – Spaß – Aktionen von 15
bis 17.30 Uhr im Hallenbad der
Soltau-Therme. Eigene Wasserspielzeuge
dürfen mitgebracht
werden.
Mitternachtssauna am 30.
Dezember. An jedem letzten
Freitag im Monat, von 20 bis 1
Uhr, erleben die Besucher tolle
Aufgusskreationen, besondere
Aufgussrituale und Leckeres
für den kleinen und
großen Hunger. FKK-Freunde
kommen ab 22 Uhr beim
ausschließlich textilfreien Baden
im Solebad auf ihre Kosten.
Tipps zu Weihnachten:
Gutscheine für Thermebesuche,
Wellness, Kosmetik,
Massagen, Fitness
und Personaltraining
zu Weihnachten
sichern.
In den Online-
Shops auf www.
soltau-therme.de
und www.
v i t a -
drom.net
f i n d e t
man eine
g r o ß e
Auswahl an Gutscheinen.
Aqua-Kurse fit
durch den Winter!
Aqua-Fitness ist gelenkschonend
und
empfiehlt sich bei Beschwerden
des Bewegungsapparates.
In unserem
Erdgeschoss
Mode
Damen
Herren
Kinder
Schuhe
Haushalt
Schreibwaren
Bücher
Bürobedarf
Lederwaren
Schmuck
Spielzeug
Nintendo/Sony
Unterhaltung
1-Euro-Shop
1. Etage
Geschenke
Glaswaren
Porzellan
Heimtex
P 250
kostenlose
Parkplätze
Walsrode, Moorstraße
Tel. 05161/9845-0
Fax 05161/984550
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9:00 - 18:30 Uhr
Jeden Samstag bis 16 Uhr
Dezember/Januar 2011/2012 15
Freizeit und Unterhaltung
In der Zierkerzen-Manufaktur werden von Hand echte Kunstwerke aus Wachs gefertigt.
erade in der dunklen
GJahreszeit sehnen sich die
Menschen nach Licht und
Wärme. Oft werden bereits
zum Frühstück Kerzen angezündet.
Eine einmalige Auswahl
besonderer Exemplare
zu allen möglichen Anlässen,
bietet die Zierkerzenmanufaktur
Heide-Wachs in Walsrode.
Hier werden Kerzen
nach altem traditionellem
Kunsthandwerk geschnitzt.
Handgemachte Kostbarkeiten in der Zierkerzen-Manufaktur Heide-Wachs
Glanz und Wärme verbreiten
„Rund zehn Tonnen Parafin-
Kerzenwachs werden im Jahr
verarbeitet“, informiert Heide-Wachs
Chef Simon Meyer,
der mit seinem Team rund
300 verschiedene Kerzen herstellt.
Zunächst werden die
Unikate in bis zu 19 verschiedene
Farbbäder getaucht und
anschließend von Hand geschnitzt.
Täglich werden kostenlose
Führungen bei freiem
Eintritt angeboten, wobei
man den Schnitzerinnen bei
der Arbeit über die Schulter
schauen kann. Ob Figurenkerzen,
marmorierte Modelle,
Kerzen zu verschiedenen
Anlässen wie runde Geburtstage,
Hochzeiten, Taufe oder
jetzt speziell zu Weihnachten,
hier findet jeder sein Lieblingsexemplar.
Öffnungszeiten:
Januar bis März von Montag
bis Freitag, 10 bis 17 Uhr,
April bis Dezember von
Montag bis Freitag, 9 bis 18
Uhr, sonnabends von 9 bis 17
Uhr. Für Gruppen ganzjährig
sonntags nach telefonischer
Voranmeldung unter: 05161/
910660
Anfahrt: Aus Richtung Vogelpark,
Ebbinger Straße,
direkt vor dem Ortsschild
Walsrode auf der rechten
Seite.
Die High-Light Show erneut in Walsrode
Die Präsentation des Könnens.....
auber der Travestie – die
Zschräg schrille andere Revue
– mit Gästen aus namenhaften
Cabarett`s Deutschlands
gastiert am Dienstag,
27. Dezember, ab 20 Uhr erneut
in der Walsroder Stadthalle
mit einem Programm
der Extraklasse. Die Besucher
können eintauchen in
die Welt der Travestie und
sich verzaubern, unterhalten
und überraschen lassen. Mal
heftig, mal mit Herz und das
alles ist verpackt in eine Vielfalt
von farbenprächtigen
Kostümen. Ob Mann oder
Frau wissen die Besucher am
Ende nie so genau. Mit Witz
und Charme werden die Entertainer
Marcel Bijou und
Lillian Carre perfekt unterhalten.
Dazu gesellt sich Leslie
London, Livegesang und
Parodie… Aber auch die Publikumslieblinge
Denisse
Zambrana ,das spanische
Multitalent und Frl. Luise,
die ewige Jungfrau aus Hannover,
werden mit Situationskomik
begeistern in einer
Gala Revue der anderen
Art. Show-Cabaret der Extraklasse
mit Angriff auf die
Lachmuskeln.
Karten gibt es im Ticket-
Center der Walsroder Zeitung,
Lange Straße 14.
Das Ensemble „Zauber der Travestie“
gastiert am 27. Dezember in
Walsrode.
16 Dezember/Januar 2011/2012
as gibt es Schöneres,
Wals nach einem langen
Arbeitstag oder einer harten
Arbeitswoche sich ganz entspannt
in fachliche Hände zu
begeben, die Körper, Seele
und Geist wieder fit machen
und in Einklang bringen?
Anfang November eröffnete
das HeideSpa in Behringen,
unter Leitung von Gabriele
Kronenberg, seine Tore und
bietet ein Rundum-Pflegeund
Wellnessprogramm für
jeden. In fünf hellen, schönen
und mit allem Komfort
ausgestatteten Behandlungsräumen
bieten kompetente
Fachkräfte ein umfangreiches
Beauty- und Pflegeangebot,
Tipps und Tricks zum
Thema Schönheit und Gesundheit.
So kann man sich je nach
Wunsch beispielsweise eine
wärmende Massage gönnen,
die Haut mit aromatischen
Ölen pflegen lassen oder sich
beim Yoga entspannen. Für
gepflegte Nägel, Haut und
Haare oder das richtige Ma-
Freizeit und Unterhaltung
Ein tolles Weihnachtsgeschenk
Wellnesstage im neuen HeideSpa in Behringen
ke-up, ist ebenfalls durch die
HeideSpa-Profis gesorgt.
Die luxuriöse Sauna samt
Danarium, Sonnen- und
Collagenbank sowie ein modern
ausgestatteter Fitnessbereich
runden das Angebot
ab. Gerade zu Weihnachten
hält Gabriele Kronberger
und ihr Team spezielle Wellnesstage
im Angebot bereit,
die in Form von Gutscheinen,
ein willkommenes
Weihnachtsgeschenk sind.
„Eine kleine Auszeit“ (sechs
Stunden) beinhaltet eine
Ganzkörperbehandlung Reiki,
Ayurvedische Fuß-Beinmassage,
Sonnendusche, Relax-Gesichts-Behandlung
und die Nutzung der Biosauna.
Dazu gibt es inklusiv Fitness-Salat,
Obst, ein Glas
Prosecco und eine „Süße
Wollen die Gäste verwöhnen: Gabriele Kronenberg mit ihren Mitarbeiterinnen
Daniela Cordes und Claudia Reschke.
Unser exklusives Heide Spa Behringen
bietet Ihnen die Möglichkeit zur aus giebigen Entspannung
von Körper, Geist und Seele.
Überraschung“. „Fitness- &
Gesundheitstag (fünfeinhalb
Stunden) mit Fußreflexzonen-Massage,
Fitnessgeräte
unter Anleitung eines Personaltrainers,
Moorpackung,
Gönnen Sie sich ein paar einzigartige Wohlfühlmomente
oder verschenken Sie einen Gutschein an Freunde und Bekannte.
Sellhorner Weg 37 a
29646 Bispingen – Behringen
Telefon (0 51 94) 9 82 04 57
Telefax (05194) 98204 59
info@heidespa-behringen.de www.heidespa-behringen.de
Rückenmassage, Nutzung
des Dampfbads und Finnische
Sauna. Zusätzlich gibt
es einen Fitness-Salat, Obst,
Säfte und eine „süße Überraschung“.
Angebotspreis 135
Euro.
In beiden Angeboten sind
auch Shampoo, Duschgel
und Bodymilk von „Sothys“
enthalten.
„Haut & Seele“ (2 Stunden
40 Minuten, für 92 Euro) beinhaltet
Collagenbank, Tiefenreinigung,
Orientalisches
Ganzkörper-Peeling & Massage
sowie das Danarium-
Programm.
„Entspannt in den Winter“
(rund 2 Stunden, 70 Euro)
mit Dampfbad, Wellnessmaassage,
Relaxbehandlung
(Gesicht).
„Den Körper spüren lassen...“
(Eineinhalb Stunden,
55 Euro) Infrarotkabine,
Fußbad & Tee, Cranio-Sacrale-Therapie.
Handtücher
und Bademäntel werden natürlich
gestellt.
BEST WESTERN
IHR HOTEL MIT VIEL VERGNÜGEN
Jeden Adventssonntag
„Kleine Schweinereien
von Santa Claus“
Sonntags von 12:00 - 14:00 Uhr
€ 21,50 pro Person
Am 25. u. 26. Dezember
Weihnachtsbuffet
€ 26,50 pro Person
Kinder von 6-12 Jahren zahlen die Hälfte.
Gerne nehmen wir Ihre
Tischreservierung
unter Tel. 05164-809-497 entgegen.
Sie suchen noch ein Geschenk?
Wie wäre es mit einem Gutschein
für die Sonntagsschlemmereien
in unserem Parkrestaurant.
BEST WESTERN Domicil Hotel
Hudemühlenburg 18
29693 Hodenhagen
Tel. 05164-809-497 · Fax: -809-199
Dezember/Januar 2011/2012 17
����������������
Do. 01.12.
8.30 Walsrode. Ausstellung: „Fotografien“
und „Gedankenwelten“,
Bürgerhalle im Rathaus.
Monika Zupritt und Günter Narjes
stellen ihre Werke aus. Bis
12.30 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Die
Hademstorfer Künstlerin Brunhilde
Höfer stellt Aquarelle und Ölbilder
aus. Bis 12 Uhr und 14 Uhr
bis 17 Uhr.
9.00 Walsrode. Kunstausstellung:
Sonnentreff
Ihr Bräunungsstudio
- voll klimatisiert
- 4-Kanal-
Musik-
System
- Ergoline IQ-Power
die Sonnenbank mit Hautanalyse
- Sunmaxx-Solarkosmetik
29683 Bad Fallingbostel
Vogteistraße 12
Öffnungszeiten:
Mo. - Sa. 10:00 - 18:00 Uhr
„Eberhard Hückstädt“, Galerie
Hohmann, Hannoversche Str. 2.
Bis 18 Uhr.
9.30 Bomlitz. „Geführte Radwanderung“,
ca. 40 km ab Parkplatz
Waldstadion. Info SG Bomlitz-L.
unter: Tel. 05161/49266.
9.30 Düshorn. „Geführte Radwanderung“,
ab Gasthaus Düshorner
Hof. Info Radlerfreunde,
Tel. 05161/8296.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis
19.30 Uhr.
11.00 Verden. „Gans adventlich“,
Anleger Reeperbahnpark-
Gute Qualität
zu super Preisen!
Großer
Tipps und Termine
Tom Daun, „Master of Music“ der Universität Edinburgh, gilt als einer der führenden
Vertreter von traditioneller und historischer Harfenmusik in Deutschland.
In seinem Programm „A Celtic Christmas“ stehen Melodien der keltischen Länder im
Mittelpunkt: zarte bretonische „Noels“ und fröhliche irische „carols“, gregorianische
Hymnen aus schottischen Klöstern und lebhafte Tanzmusik aus Wales.
Zwischen den Stücken führt Tom Daun auf charmante und humorvolle Art in die
Geschichte seines Instrumentes ein, erzählt aus dem Leben großer Harfenisten und
trägt Auszüge aus literarischen Winter-Texten vor.
Donnerstag, 1. Dezember, 20 Uhr, in Visselhövede
platz. Schiffsrundfahrt mit Flotte
Weser. Bis 13.30 Uhr.Anmeldung:
Tel. 05021/919316.
14.00 Walsrode. „Weihnachtsmarkt“,
Heidemuseum „Rischmannshof“,
Hermann-Löns-Str.
Das Stadtmarketing veranstaltet
auf dem Außengelände und im
Museum selbst den Markt. Bis 19
Uhr.
14.00 Soltau. „Kunsthandwerkliche
Weihnachtsausstellung“,
Museum Soltau, Poststr. 11. Bis
18 Uhr.
18.00 Bomlitz. „Lebendiger Adventskalender“,
Walsroder Str. 23
(Fam. Krohne). Bis 19 Uhr.
18.00 Lüneburg. Erlebnisführung:
„Rundgang mit der Stadtwache“,
ab Touristinfo Rathaus. Anmeldung:
Tel. 0800/2205005.
20.00 Visselhövede. „A Celtic
Christmas – winterliche Harfenklänge“,
St. Johannis-Kirche. Tom
Daun entführt mit leisen, klaren
Tönen auf gotischer, keltischer
und barocker Harfe in eine be-
Weihnachtsbaum-Markt
am Samstag, 17. und Sonntag,
18. Dezember von 11 bis 17 Uhr
mit Ausstellern, die Weihnachtliches,
Handwerkskunst und Kulinarisches anbieten.
Lassen Sie sich verwöhnen, für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Es werden der Weihnachtsmann und
„Rudolph das Rentier“ erwartet.
An der Marsch 4 · 29690 Gilten · Telefon (0 50 71) 91 20 83
zaubernde Klangwelt, die den
Lärm und Stress der Weihnachtszeit
vergessen lässt. EigenArt
Kultur e.V. Kartenreservierung:
Tel. 0162/1547060.
Fr. 02.12.
8.30 Walsrode. Ausstellung: „Fotografien“
und „Gedankenwelten“,
Bürgerhalle im Rathaus.
Monika Zupritt und Günter Narjes
stellen ihre Werke aus. Bis
12.30 Uhr.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
9.00 Walsrode. Kunstausstellung:
„Eberhard Hückstädt“, Galerie
Hohmann, Hannoversche Str. 2.
Bis 18 Uhr.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
Musikzentrum im Landkreis SFA e.V.
– größte private Musikschule im Landkreis SFA –
WALSRODE
(Moorstraße 76 und Wiesenstraße 16)
und Ortschaften
Tel. 0 5161/ 716 51 · Tel. 0 5161/911133
Fax 911134
www.musikschule-nicolaus.de
18 Dezember/Januar 2011/2012
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis 21
Uhr.
14.00 Rotenburg. „Nikolausmarkt“,
Innenstadt. Bis 20 Uhr.
14.00 Schneverdingen. „30. Snevern
Wiehnachtsmarkt“, rund um
die Peter-und-Paul-Kirche.
14.00 Soltau. „Kunsthandwerkliche
Weihnachtsausstellung“,
Museum Soltau, Poststr. 11. Bis
18 Uhr.
14.00 Walsrode. „Weihnachtsmarkt“,
Heidemuseum „Rischmannshof“,
Hermann-Löns-Str..
Das Stadtmarketing veranstaltet
wieder auf dem Außengelände
und im Museum selbst den
Markt. Bis 19 Uhr.
15.00 Bad Fallingbostel. „Vorlesezeit
im Advent“, Jugendzen-
Tag
+
Nacht
Tipps und Termine
Die Osnabrücker Rock ’n’ Roller sind durch ihre Auftritte beim Walsroder Mittwoch und Weihnachtsmarkt
längst kein Geheimtipp mehr. Sie gehören in Walsrode einfach dazu, wenn es um Partystimmung
geht. Guido, alias Mr. G. hat die Band Mr. G. and the Billy Boys vor gut 10 Jahren gegründet und
tourt seitdem durch die Lande treu dem Motto: „Let the good time’s roll“. Spaß sollen die Zuschauer
haben, mindestens genauso viel wie die Akteure auf der Bühne.
Samstag, 3. Dezember, 18.30 Uhr, in Walsrode
trum, Michelsenstr. 4. Christa
Hackbarth liest die schönsten Geschichten
zur Vorweihnachtszeit
für Kinder von 6 bis 10 Jahre vor.
15.00 Walsrode. „Bridge“, Restaurant
Rossini, Robert-Koch-Str.
1. Der Bridgeclub Walsrode lädt
ein.
16.00 Munster. „Nikolausmarkt“,
Ollershof am Kirchgarten. Bis 21
Uhr.
18.00 Lüneburg. Erlebnisführung:
„Rundgang mit der Lüneburger
Stadtwache“, ab Tourist-Information.
Anmeldung: Tel.
0800/2205005.
19.55 Celle. Erlebnisführung:
„Mit dem Nachtwächter Celle erleben“,
ab Brücke vor dem
Schloss. Anmeldung: Tel.
05141/1212.
Funk- TAXI
Rexin
�
(0 5162)
60 06 oder 32 32
Kurierfahrten, Krankenfahrten (sitzend)
Inh. U. Deichmann · Vogteistraße 53 · 29683 Bad Fallingbostel
21.00 Bispingen. „Après-Ski-
Party“, Snow Dome, Horstfeldweg
9. Im Dorfwirt wird bei kostenlosem
Eintritt getanzt und gefeiert.
Jeden Tag neue DJs, die
richtig einheizen.
Sa. 03.12.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr. Siehe 1. Dez.
9.00 Walsrode. Kunstausstellung:
„Eberhard Hückstädt“, Galerie
Hohmann, Hannoversche Str. 2.
Bis 18 Uhr.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
10.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis 19
Uhr.
Altenboitzen 86 – 29664 Walsrode
Tel. 05166 / 93 01 18
Öffnungszeiten: Sa. und So. 14 - 22 Uhr
Wir bieten:
hausgemachten Kuchen
ab 17:00 Uhr
Pizza & Flammkuchen
10.00 Verden. „Weihnachtsmarkt
Bremen“, Anleger Reeperbahnparkplatz.
Schiffsrundfahrt mit
Flotte Weser. Bis 21 Uhr. Anmeldung:
Tel. 05021/919316.
10.30 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 21 Uhr. Heute
auch Moonlight Shopping in der
Altstadt bis 22 Uhr.
11.00 Neumühlen. Über Zäune
schauen: „Seiden-Werkstatt am
Fluss“. Anfahrt über Bierde oder
Altenboitzen. Bis 17 Uhr.
11.00 Soltau. „Kunsthandwerkliche
Weihnachtsausstellung“,
Museum Soltau, Poststr. 11. Bis
18 Uhr.
11.00 Walsrode. „Weihnachtsmarkt“,
Heidemuseum „Rischmannshof“,
Hermann-Löns-Str..
Das Stadtmarketing veranstaltet
auf dem Außengelände und im
Museum selbst den Markt. Bis 20
Uhr.
11.00 Lüneburg. „Historischer
Christmarkt“, an der St. Michaeliskirche.
Bis 17 Uhr.
Wir machen
mit!
Advent
Weihnachten
Silvester
Geöffnet
11:30 - 24:00 Uhr
T: 0 51 61- 60 77 77
www.ins-anders.de Weltklassik
Dezember/Januar 2011/2012 19
am Klavier – 27. 12. 2011
„Schubert – Ave Maria“
12.00 Celle. „Weihnachtszauber“,
Niedersächsisches Landgestüt,
Spörckenstr. 10. Vor der malerischen
Kulisse laden hochwertiges
Kunsthandwerk und traditionelle
Spezialitäten zum Bummeln
und Genießen ein. Bis 19
Uhr.
12.00 Rotenburg. „Nikolausmarkt“,
Innenstadt. Bis 20 Uhr.
14.00 Bispingen. „Weihnachtsmarkt“,
Schulhof, Töpinger Str. 3.
Bis 20 Uhr. Um 17 Uhr kommt der
Weihnachtsmann zu den Kindern.
14.00 Bomlitz. „Weihnachtsmarkt“,
Bürgerpark. Bis 20 Uhr.
14.00 Dorfmark. Weihnachtsmarkt:
„Ein bisschen Kunst und
mehr“, Heimathaus, Marktstr. 1.
Bis 20 Uhr.
14.00 Munster. „Nikolausmarkt“,
Ollershof am Kirchgarten. Bis 21
Uhr.
14.00 Schneverdingen. „30. Snevern
Wiehnachtsmarkt“, rund um
die Peter-und-Paul-Kirche.
14.00 Visselhövede. „Kunsthandwerkermarkt“,
Heimathaus,
Burgstr. Bis 18.00 Uhr. Kultur- und
Heimatverein Visselhövede.
15.00 Celle. „Adventsfahrt“, ab
Hafen mit der M.S. Wappen von
Celle. Dauer: 2,5 Std. Anmeldung:
Tel. 05141/941212.
15.30 Soltau. Mach mit im Museum:
„Nikolaus“, Spielzeugmuseum,
Poststr. 7. Für Kinder ab 6
Jahre.
16.00 Lüneburg. Erlebnisführung:
„Giebel im Licht“, ab Touristinfo
im Lüneburger Rathaus. Anmeldung:
Tel. 0800/2205005.
16.00 Walsrode. „Weihnachtsausstellung“,
Bücherei im kath.
Pfarrheim Walsrode, Sunderstr.
32. Bücher, Spiele, CDs, Kalender
und mehr. Bis 19 Uhr.
16.00 Winsen. „Märchen am Kamin
erzählt“, Dat groode Hus im
Museumshof. Der Winsener Heimatverein
lädt Kinder ab 4 Jahren
ein.
17.00 Celle. Kostumführung: „Die
stinkfeine Gesellschaft gibt sich
die Ehre“, Schloss. Anmeldung:
Tel. 05141/1212.
18.00 Schwarmstedt. Weihnachtskonzert:
„Rund ums Lebkuchenherz“,
Antiquitäten-Cafe,
Am Hohen Ufer 1.
18.15 Schneverdingen. „Adventskonzert“,
Peter-und-Paul-
Kirche, Friedenstr. Mit dem MännergesangvereinSchneverdingen.
20.00 Lüneburg. Erlebnisführung:
„Durch die Nacht mit Claas & Fischers
Trine“, ab Touristinformation
Rathaus. Nicht für Kinder unter
16 Jahren geeignet. Anmeldung:
Tel. 0800/2205005.
20.00 Rethem. A-capella-Konzert:
„TriSolo“, Burghof.
20.30 Kirchboitzen. „4. Wichtel-
Rock“, Mehrzweckhalle, mit 3
Livebands. Landjugend Kirchboitzen.
VVK: Ticket-Center Walsroder,
Lange Str. 14.
Tipps und Termine
Zum 13. Mal lädt das Museum Soltau zur traditionellen Weihnachtsausstellung
ein, die noch bis zum 18. Dezember zu sehen ist. Die Veranstalter haben sich wieder
auf vielen Ausstellungen umgeschaut und wieder neue Künstler gefunden.
Romantische Malerei, Gartenkeramik, handgefertigte Kerzen, Roggenkissen und vieles
mehr wird zu sehen sein. Besonders beliebt sind die Aktionstage, an denen sich die
Besucher ein Bild von der Arbeit der Hobbykünstler machen können.
Die Ausstellung ist geöffnet montags bis freitags von 14 Uhr bis
18 Uhr und samstags und sonntags von 11 Uhr bis 18 Uhr in Soltau
21.00 Bispingen. „Après-Ski-
Party“, Snow Dome, Horstfeldweg
9. Im Dorfwirt wird bei kostenlosem
Eintritt getanzt und gefeiert.
Jeden Tag neue DJs, die
richtig einheizen.
So. 04.12.
10.00 Bomlitz. „Boule im Park“,
Bouleplatz am Hindenburgplatz.
Kugeln vorhanden. Bis 13.00 Uhr.
10.30 Walsrode. „Weihnachtsausstellung“,
Bücherei im kath.
Pfarrheim Walsrode, Sunderstr.
32. Bücher, Spiele, CDs, Kalender
und mehr. Bis 12 Uhr.
11.00 + 14.15 Bispingen. Im
Snow Dome wird das fröhlichfreche
Weihnachtsmusical „Fabelhafte
Weihnachten“ aufgeführt.
Der Eintritt ist frei.
11.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
11.00 Celle. „Weihnachtszauber“,
Niedersächsisches Landgestüt,
Spörckenstr. 10. Bis 18 Uhr.
Siehe 3. Dez.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
11.00 Lüneburg. „Historischer
Christmarkt“, an der St. Michaeliskirche.
Bis 17 Uhr.
11.00 Neumühlen. Über Zäune
schauen: „Seiden-Werkstatt am
Fluss“. Anfahrt über Bierde oder
Altenboitzen. Bis 17 Uhr.
11.00 Soltau. „Kunsthandwerkliche
Weihnachtsausstellung“,
Museum Soltau, Poststr. 11. Bis
18 Uhr.
11.00 Verden. „Gans adventlich“,
Anleger Reeperbahnparkplatz.
Schiffsrundfahrt mit Flotte
Weser. Bis 13.30 Uhr.Anmeldung:
Tel. 05021/919316.
11.00 Walsrode. „Weihnachtsmarkt“,
Heidemuseum „Rischmannshof“,
Hermann-Löns-Str..
Das Stadtmarketing veranstaltet
wieder auf dem Außengelände
und im Museum selbst den
Markt. Bis 20 Uhr.
12.00 Bomlitz. „Weihnachtsmarkt“,
Bürgerpark. Bis 19 Uhr.
12.00 Rotenburg. „Nikolausmarkt“,
Innenstadt. Bis 19 Uhr.
13.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis 19
Uhr.
13.00 Schwarmstedt. „Weihnachtlicher
Markt“, rund um den
Uhle-Hof, Unter den Eichen 2. Bis
18 Uhr.
14.00 Bispingen. „Weihnachtsmarkt“,
Schulhof, Töpinger Str. 3.
Bis 18 Uhr. Um 17 Uhr kommt der
Weihnachtsmann zu den Kindern.
14.00 Dorfmark. Weihnachtsmarkt:
„Ein bisschen Kunst und
mehr“, Heimathaus, Marktstr. 1.
Bis 18 Uhr.
20 Dezember/Januar 2011/2012
14.00 Munster. „Nikolausmarkt“,
Ollershof am Kirchgarten. Bis 18
Uhr.
14.00 Schneverdingen. „30. Snevern
Wiehnachtsmarkt“, rund um
die Peter-und-Paul-Kirche.
14.00 Verden. „Schifffahrt“, ab
Schiffsanleger Reeperbahn. Adventliche
Atmosphäre mit weihnachtlicher
Musik. Anmeldung:
Tel. 05021/919314.
14.00 Visselhövede. „Kunsthandwerkermarkt“,
Heimathaus,
Burgstr. Bis 18.00 Uhr. Kultur- und
Heimatverein Visselhövede.
14.00 Walsrode. Kunstausstellung:
„Eberhard Hückstädt“, Galerie
Hohmann, Hannoversche
Str. 2. Bis 17.30 Uhr.
14.30 Soltau. „Der Nikolaus fährt
Heide-Express“, ab Bahnhof. Nikolaus
und Helfer steigen auf der
Strecke nach Hambostel zu. Fahrkarten
bei der Soltau Touristik,
Tel. 05191/828282
15.00 Bomlitz. „Lebendiger Adventskalender“,Kinderschminken
mit Ursula Richards auf dem
Weihnachtsmarkt. Bis 17 Uhr.
15.00 Celle. „Adventsfahrt“, ab
Hafen mit der M.S. Wappen von
Celle. Dauer: 2,5 Std. Anmeldung:
Tel. 05141/941212.
15.30 Lüneburg. Rathaus-Erlebnisführung:
„Salz, Gold, Kunst &
Konfekt“, ab Touristinfo Rathaus.
Anmeldung: Tel. 0800/2205005.
16.00 Bommelsen. „Konzert zum
2. Advent“, Kirche. Die Weih-
Tipps und Termine
„Wo Wahn zu Sinn wird, wird Kabarett zur Pflicht!“
Auf Einladung der VHS Rotenburg seziert unverstellt subjektiv, vorausschauend voreingenommen
und erfreulich aktuell Thomas Reis in seinem neuen Kabarettprogramm
„Reisparteitag“ den Zustand unseres Landes und was die Regierenden mit ihm so alles
anstellen.
Wie ein Trüffelschwein spürt er Absurditäten nach, bricht mit überkommenen Wertvorstellungen
und korrigiert lieb gewonnene Klischees. „Mein Pessimismus hat resigniert!“
Für Thomas Reis bedeutet das: Nicht nur Partei ergreifen, sondern sogar zur Partei werden.
Sonntag, 4. Dezember, 20 Uhr, in Rotenburg im Auditorium
nachtsgeschichte von Ernst Lenz
mit Kirchenchor.
18.00 Lüneburg. Erlebnisführung:
„Von Seuchen, Salben und Scharlatanen“,
ab Touristinfo, Am
Markt 1. Anmeldung: Tel.
0800/2205005.
20.00 Rotenburg. „Reisparteitag“,
Kantor-Helmke-Haus, Am
Kirchhof 10. VVK: Volkshochschule,
Tel. 04261/914512.
20.00 Soltau. Vorhang auf!: „Oskar
und Felix – das seltsame
Paar“, Aula des Gymnasiums,
Ernst-August-Str. 17. Was am Anfang
aussieht wie eine ganz normale
Männer-WG, entpuppt sich
bald als beinahe eheliches Panoptikum.
20.30 Hütthof. „Dritter Engel,
vierte Reihe und swinging christmas“,
Theater Metronom, Hütthof
1. Mit erfrischend ungewöhnlichen
Jazz-Interpretationen von
deutschen Weihnachtsliedern.
Kartentelefon: 04262/1399.
Mo. 05.12.
8.30 Walsrode. Ausstellung: „Fotografien“
und „Gedankenwelten“,
Bürgerhalle im Rathaus.
Monika Zupritt und Günter Narjes
stellen ihre Werke aus. Bis
12.30 Uhr.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
10.30 Walsrode. Theater für Kinder
ab 4 Jahre: „Eine Woche voller
Samstage“, Stadthalle, Robert-Koch-Str.
1. Die Burghofbühne
Dinslaken auf Einladung der
Tribuehne. VVK: Ticket-Center
Walsrode, Lange Str. 14.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis
19.30 Uhr.
14.00 Soltau. „Kunsthandwerkliche
Weihnachtsausstellung“,
Museum Soltau, Poststr. 11. Bis
18 Uhr.
15.00 Bad Fallingbostel. Kinderkino:
„Wunder einer Winternacht“,
Aula der Grundschule, Michel-
senstr. Ein gemeinsames Angebot
von Jugendzentrum und Jugendfilmclub.
15.00 Walsrode. „Nordic Walking“,
ab Ecke
Buchenweg/Ahornring. Inge
Reinecke vom Ortsverein des
DRK freut sich, Interessierte auf
eine 4 km lange Strecke unterwegs
mit heigln zu begleiten.
18.00 Soltau. MuseumsWunder-
Welten: „Taschenlampenrallye“,
Spielzeugmuseum, Poststr. 7.
Di. 06.12.
8.30 Walsrode. Ausstellung: „Fotografien“
und „Gedankenwelten“,
Bürgerhalle im Rathaus.
Monika Zupritt und Günter Narjes
stellen ihre Werke aus. Bis
12.30 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
9.00 Walsrode. Kunstausstellung:
„Eberhard Hückstädt“, Galerie
Hohmann, Hannoversche Str. 2.
Bis 18 Uhr.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
10.00 Schneverdingen. Weihnachtsmärchen:
„Aschenputtel
Dezember/Januar 2011/2012 21
oder: Ich kenne Dich trotzdem“,
Freizeitbegegnungsstätte, Auf
dem Eck. Märchenspektakel mit
Federvieh und Polka des Tamalan-Theaters.
Kulturverein Schneverdingen.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis
19.30 Uhr.
14.00 Soltau. „Kunsthandwerkliche
Weihnachtsausstellung“,
Museum Soltau, Poststr. 11. Bis
18 Uhr.
14.00 Verden. „Schifffahrt“, ab
Schiffsanleger Reeperbahn. Der
Nikolaus ist da! Anmeldung: Tel.
05021/919314.
15.00 Bad Fallingbostel. Stadtführung:
„Bad Fallingbostel entdecken
– Vergangenheit und Zukunft“,
ab Kurhaus. Anmeldung
bis 12 Uhr: Tel. 05162/3600 oder
05161/4526.
15.00 Bispingen. „Laßt uns froh
und munter sein . . .“, RS Kart &
Bowl, Horstfeldweg 5. Eine nikoläusige
Lesung für Kinder mit
Kinder- und Jugendbuchautor
Frank Stieper.
16.00 Celle. „Nikolausfahrt“, ab
Hafen mit der M.S. Wappen von
Celle. Dauer: 1,5 Std. Anmeldung:
Tel. 05141/941212.
18.00 Bomlitz. „Lebendiger Adventskalender“,
am Eingang der
Pauluskirche. Bis 19 Uhr.
18.30 Düshorn. „Linedance für
Anfänger“, Pausenhalle der
Grundschule. Informationen bei
Boots & Boogie Linedancers: Tel.
05161/609145 oder
05161/74501.
19.30 Walsrode. „Der Nicolaus
kommt“, Stadtkirche. Mit vielen
Chören und Musikgruppen unter
der Gesamtleitung von Axel Nicolaus.
Bis 21 Uhr.
20.15 Walsrode. Reisefilm: „Hurtigruten“,
Capitol-Theater, Moorstr.
Eine Zusammenarbeit mit
dem Reisebüro Magical Travel.
Mi. 07.12.
8.30 Walsrode. Ausstellung: „Fotografien“
und „Gedankenwelten“,
Bürgerhalle im Rathaus.
Monika Zupritt und Günter Narjes
stellen ihre Werke aus. Bis
12.30 Uhr.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
9.00 Walsrode. Kunstausstellung:
„Eberhard Hückstädt“, Galerie
Tipps und Termine
Egal wie das Wetter auch ist, auf der Wiese zwischen Hof der Heidmark und Haus
am Walde wird geheiglt und das schon seit vielen Jahren.
Die Konditions-Therapie Methode Heigl ( KTMH ) besteht aus fließenden
harmonischen Bewegungsabläufen, die leicht und von jedermann/-frau durchzuführen
sind. Schwerpunkte dieser Bewegungstherapie ist die Aufrichtung und die
Beweglichkeit der Wirbelsäule. Der Erfolg basiert auf der Kombination von Koordinations-,
Schwung-, Streck- und Dehnübungen sowie Atemübungen.
Jeden Mittwoch, 15.30 Uhr, in Bad Fallingbostel
Hohmann, Hannoversche Str. 2.
Bis 18 Uhr.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis
19.30 Uhr.
14.00 Soltau. „Kunsthandwerkliche
Weihnachtsausstellung“,
Museum Soltau, Poststr. 11. Bis
18 Uhr.
14.00 Verden. „Schifffahrt“, ab
Schiffsanleger Reeperbahn. Adventliche
Atmosphäre mit weihnachtlicher
Musik. Anmeldung:
Tel. 05021/919314.
15.00 Schwarmstedt. Erzählen im
Cafe: „Das Leben schreibt die
schönsten Geschichten – erzählen
Sie ihre!“, Antiquitäten-Cafe,
Am Hohen Ufer 1.
15.30 Bad Fallingbostel. „Fit im
Winter mit Heigln“, Wiese zwischen
Hof der Heidmark und
Haus am Walde. Warme, bequeme
Kleidung ist von Vorteil.
Kneippverein.
17.00 Visselhövede. Kleines &
Feines für Kinder ab 6 Jahre:
„Glas & Spaß zum Nikolaus“, Café
Nebenan. Glasmusikerin und
Musikal-Clownin Josephine lädt
die ganze Familie zu einem Nachmittag
rund ums Glas ein. Eigen-
Art Kultur e. V.
Do. 08.12.
8.30 Walsrode. Ausstellung: „Fotografien“
und „Gedankenwelten“,
Bürgerhalle im Rathaus.
Monika Zupritt und Günter Narjes
stellen ihre Werke aus. Bis
12.30 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
9.00 Walsrode. Kunstausstellung:
„Eberhard Hückstädt“, Galerie
Hohmann, Hannoversche Str. 2.
Bis 18 Uhr.
9.30 Bomlitz. „Geführte Radwanderung“,
ab Parkplatz Waldstadion,
Siehe 1. Dez.
9.30 Düshorn. „Geführte Radwanderung“,
ab Gasthaus Düshorner
Hof. Siehe 1. Dez.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis
19.30 Uhr.
22 Dezember/Januar 2011/2012
14.00 Soltau. „Kunsthandwerkliche
Weihnachtsausstellung“,
Museum Soltau, Poststr. 11. Bis
18 Uhr.
17.00 Rethem. Kinderkino: „Morgen
Findus wird’s was geben“,
Burghof. Für Kinder ab 5 Jahren.
Fr. 09.12.
8.30 Walsrode. Ausstellung: „Fotografien“
und „Gedankenwelten“,
Bürgerhalle im Rathaus.
Monika Zupritt und Günter Narjes
stellen ihre Werke aus. Bis
12.30 Uhr.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
9.00 Walsrode. Kunstausstellung:
„Eberhard Hückstädt“, Galerie
Hohmann, Hannoversche Str. 2.
Bis 18 Uhr.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis 21 Uhr.
15.00 Walsrode. „Bridge“, Restaurant
Rossini, Robert-Koch-Str.
Der Bridgeclub Walsrode lädt ein.
16.00 Krelingen. „Weihnachten
im Schafstall“, Krelinger Heide.
Dorfgemeinschaft Krelingen und
Verkehrsverein Düshorn laden
ein.
18.00 Bomlitz. „Lebendiger Adventskalender“,
Hindenburgplatz
3a (Fam. Hambrock). Bis 19 Uhr.
18.30 Lüneburg. Erlebnisführung:
„Der Nachtwächter & seine Frau
Marie“, ab Touristinformation
Rathaus. Nicht für Kinder unter
16 Jahren geeignet. Anmeldung:
Tel. 0800/2205005.
19.30 Rethem. Musikalische Lesung:
„Ein König aus Hannover“,
Burghof. Heinrich Thies mit den
Barockmusikern Thomas Grunwald-Deyda
und Bastian Altvater.
19.55 Celle. „Mit dem Nachtwächter
Celle erleben“, ab Brücke
vor dem Schloss, Anmeldung:
Tel. 05141/1212.
20.00 Lüneburg. Erlebnisführung:
„Der Nachtwächter & seine Frau
Marie“, ab Touristinformation
Rathaus. Nicht für Kinder unter
16 Jahren geeignet. Anmeldung:
Tel. 0800/2205005.
Tipps und Termine
Im letzten Jahr noch auf Strohballen sitzend, wurde es im Schafstall in der
Krelinger Heide weihnachtlich. Auch in diesem Jahr veranstalten die Dorfgemeinschaft
Krelingen und der Verkehrsverein Düshorn wieder „Weihnachten
im Schafstall“. Die Gäste werden nun aber auf Bänke und Sitzkissen
die Veranstaltung erleben können, die viele Freunde hat. Auch der Weihnachtsmann
hat sein Kommen wieder zugesagt und die Heidschnucken
sorgen für den tierischen Sound im idyllisch beleuchteten Schafstall.
Freitag, 9. Dezember, 16 Uhr, in Krelingen
21.00 Bispingen. „Après-Ski-
Party“, Snow Dome, Horstfeldweg
9. Im Dorfwirt wird bei kostenlosem
Eintritt getanzt und gefeiert.
Jeden Tag neue DJs, die
richtig einheizen.
Sa. 10.12.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr. Siehe 1. Dez.
9.00 Walsrode. Kunstausstellung:
„Eberhard Hückstädt“, Galerie
Hohmann, Hannoversche Str. 2.
Bis 18 Uhr.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis 19 Uhr.
10.30 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 21 Uhr.
11.00 Soltau. „Kunsthandwerkliche
Weihnachtsausstellung“,
Museum Soltau, Poststr. 11. Bis
18 Uhr. Ab 11.30 Uhr zeigt eine
Künstlerin, wie Glasgravuren hergestellt
werden. Bis 17.30 Uhr.
12.00 Bockhorn. „Weihnachtsmarkt“,
FloraFarm bis 19 Uhr.
14.00 Hodenhagen. „Nikolausbescherung“,
Flugplatz. Mit dem
Aero Club.
14.00 Lüneburg. Erlebnisführung:
„Auf den Spuren der Hanse“, ab
Tourist-Information. Anmeldung:
Tel. 0800/2205005.
14.00 Verden. „Schifffahrt“, ab
Schiffsanleger Reeperbahn. Adventliche
Atmosphäre mit weihnachtlicher
Musik. Anmeldung:
Tel. 05021/919314.
14.30 Celle. Thematische Kostümführung:
„Die Weißnäherin
Minette“, Schloss. Geplaudert
wird über das Personal am Celler
Hof. Anmeldung: Tel. 05141/
12373.
14.45 Walsrode. „Der Nikolaus
fährt Heide-Express“, Bahnhof.
Auf der Strecke Hollige/Bomlitz
steigt der Nikolaus in festlich geschmückte
Waggons. Rückkehr
gegen 17.15 Uhr. Reservierung:
Touristinfo im Bürgerbüro, Lange
Str. 22.
15.00 Celle. „Adventsfahrt“, ab
Hafen mit der M.S. Wappen von
Celle. Dauer: 2,5 Std. Anmeldung:
Tel. 05141/941212.
15.30 Soltau. Mach mit im Museum:
„Weihnachtsland Erzgebirge“,
Spielzeugmuseum, Poststr.
7. Für Kinder ab 6 Jahre.
16.00 Lüneburg. Erlebnisführung:
„Giebel im Licht“, ab Touristinfo
im Lüneburger Rathaus. Anmeldung:
Tel. 0800/2205005.
16.00 Neuenkirchen. „Weihnachtsmärchen
im alten Schafstall“.
Auch der Nikolaus hat sein
Erscheinen zugesagt.
17.30 Düshorn. „Musik zum Ad-
Dezember/Januar 2011/2012 23
vent“, St. Johannes-der-Täufer-
Kirche. Mit der Chorgemeinschaft
Düshorn.
19.00 Verden. „Weihnachtsparty“,
ab Schiffsanleger Reeperbahn.
Weihnachtliche Atmosphäre
mit fetziger Musik. Anmeldung:
Tel. 05021/919314.
20.00 Verden. „Fuck X-Mas Festival“,
JUZ, Lindhooper Str. 7. Mit
Brat Pack, Braindead, Cyness und
Wanderlust. Konzertende: 24Uhr.
20.30 Hütthof. „Dritter Engel,
vierte Reihe und swinging christmas“,
Theater Metronom, Hütthof
1. Mit erfrischend ungewöhnlichen
Jazz-Interpretationen von
deutschen Weihnachtsliedern.
Kartentelefon: 04262/1399.
21.00 Bispingen. „Après-Ski-
Party“, Snow Dome, Horstfeldweg
9. Im Dorfwirt wird bei kostenlosem
Eintritt getanzt und gefeiert.
Jeden Tag neue DJs, die
richtig einheizen.
So. 11.12.
9.30 Walsrode. „Tausch und Info“,
Cafe Boenke, Benzer Str..
Briefmarkenfreunde Böhmetal.
10.00 Bomlitz. „Boule im Park“,
Bouleplatz am Hindenburgplatz.
Kugeln vorhanden. Bis 13.00 Uhr.
10.00 Ehrhorn-Schneverdingen.
„Waldweihnacht“, Walderlebniszentrum.
Mit einzigartigem Ambiente.
Regionales Kunsthandwerk,
waldbezogene kulinarische
Genüsse und Produkte.
11.00 + 14.15 Bispingen. Im
Snow Dome wird das fröhlichfreche
Weihnachtsmusical „Fabelhafte
Weihnachten“ aufgeführt.
Der Eintritt ist frei.
11.00 Bockhorn. „Weihnachtsmarkt“,
FloraFarm bis 18 Uhr.
11.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
11.00 Soltau. „Kunsthandwerkliche
Weihnachtsausstellung“, Museum
Soltau, Poststr.11. Bis 18 Uhr.
13.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis 19
Uhr.
14.00 Verden. „Schifffahrt“, ab
Schiffsanleger Reeperbahn. Adventliche
Atmosphäre mit weihnachtlicher
Musik. Anmeldung:
Tel. 05021/919314.
14.00 Verden. „Weihnachtliche
Stadtführung“, ab Lugenstein.
14.00 Walsrode. Kunstausstellung:
„Eberhard Hückstädt“, Galerie
Hohmann, Hannoversche
Straße 2. Bis 17.30 Uhr.
14.00 Walsrode. „Weihnachtsreiten“,
Stutenhof, Verdener Str. 82.
Die Reitschüler des Reit- und
Fahrvereins stellen ihre reiterlichen
Fähigkeiten vor. Auch der
Tipps und Termine
Nikolaus fährt Heide-Express
Auch in diesem Jahr ist der Nikolaus wieder mit der Eisenbahn unterwegs.
Natürlich fährt er auch mit einem besonderen Zug: Dem aus historischen Wagen
gebildeten Zug der AVL (Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg). Der
Zug fährt auf den für den Personenverkehr stillgelegten Bahnstrecken von
Walsrode nach Hollige und Bomlitz. Unterwegs werden die Fahrgäste musikalisch
unterhalten.
Sonnabend, 10. Dezember, 14.45 Uhr, ab Bahnhof Walsrode
Weihnachtsmann hat sein Kommen
zugesagt.
15.00 Celle. „Adventsfahrt“, ab
Hafen mit der M.S. Wappen von
Celle. Dauer: 2,5 Std. Anmeldung:
Tel. 05141/941212.
15.30 Lüneburg. Rathaus-Erlebnisführung:
„Salz, Gold, Kunst &
Konfekt“, ab Touristinfo Rathaus.
Anmeldung: Tel. 0800/2205005.
16.00 Soltau. Konzert: „Geburtstagsständchen
für Luther“, Lutherkirche.
Musikalische Glückwünsche
zum 100. Kirchengeburtstag.
17.00 Winsen. „Moments musicaux“,
Dat Groode Hus, Brauckmanns
Kerkstieg. Mit Katharina
Sellheim am Klavier auf Einladung
vom Kulturkreis.
17.30 Bad Fallingbostel. „Adventskonzert
zum 3. Advent“,
Stadtkirche. Mit Posaunenchor,
Kantorei und Instrumental-Ensemble.
18.00 Dorfmark. „Adventskonzert“,
St. Martins-Kirche.
18.00 Walsrode. Dinnerkrimi:
„Bei Verlobung Mord!“, Erlebnisrestaurant
„anders“, Gottlieb-
Daimler-Str. Tel. 05161/7607777.
19.00 Gilten. „Adventsmusik“,
St. Pauli-Kirche. Mit den Chören
der Gemeinde und Peter Penkuhn,
Orgel.
20.00 Lüneburg. Erlebnisführung:
„Durch die Nacht mit Claas & Fischers
Trine“, ab Touristinformation
Rathaus. Nicht für Kinder un-
ter 16 Jahren geeignet. Anmeldung:
0800/2205005.
20.00 Walsrode. Lesung: „Haus,
Frauen, Sex“, Stadthalle, Robert-
Koch-Str. 1. Nach dem Bestseller
von Margit Schreiner. Tribuehne.
VVK: Ticket-Center Walsrode,
Lange Str. 14.
20.15 Walsrode. Kirchen + Kino:
„Another Year“, Capitol Theater,
Lange Str.
20.30 Hütthof. „Dritter Engel,
vierte Reihe und swinging christmas“,
Theater Metronom, Hütthof
1. Mit erfrischend ungewöhnlichen
Jazz-Interpretationen von
deutschen Weihnachtsliedern.
Kartentelefon: 04262/1399.
Mo. 12.12.
8.30 Walsrode. Ausstellung: „Fotografien“
und „Gedankenwelten“,
Bürgerhalle im Rathaus.
Monika Zupritt und Günter Narjes
stellen ihre Werke aus. Bis
12.30 Uhr.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
24 Dezember/Januar 2011/2012
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis
19.30 Uhr.
14.00 Soltau. „Kunsthandwerkliche
Weihnachtsausstellung“,
Museum Soltau, Poststr. 11. Bis
18 Uhr.
15.00 Walsrode. „Nordic Walking“,
ab Ecke Buchenweg/
Ahornring. Inge Reinecke vom
Ortsverein des DRK freut sich, Interessierte
auf eine 4 km lange
Strecke unterwegs mit heigln zu
begleiten.
18.00 Bomlitz. „Lebendiger Adventskalender“,
Uferstraße 38
(Familie Alvermann). Bis 19 Uhr.
Di. 13.12.
8.30 Walsrode. Ausstellung: „Fotografien“
und „Gedankenwelten“,
Bürgerhalle im Rathaus.
Monika Zupritt und Günter Narjes
stellen ihre Werke aus. Bis
12.30 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
Tipps und Termine
Joachim Raaf, bekannt aus zahlreichen Fernsehproduktionen wie Tatort, Rosenheim-Cops,
Rote Rosen, Der Bergdoktor, Lena, die Liebe meines Lebens und und und . . . lernen die
Besucher von einer ganz anderen Seite kennen.
Mit einer Lesung macht der Schauspieler Herzen warm und jede Menge Vorfreude auf das
nahende Weihnachtsfest.
Dienstag, 13. Dezember, 20 Uhr, in Bispingen
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis
19.30 Uhr.
14.00 Soltau. „Kunsthandwerkliche
Weihnachtsausstellung“,
Museum Soltau, Poststr. 11. Bis
18 Uhr.
14.30 Dreikronen. Weihnachtsmärchen
der Finkelstein-Klinik:
„Michel aus Lönneberga“, Krug
Dreikronen. Sitzkissen für Kinder
sind mitzubringen. Für größere
Kinder auch 17.30 Uhr.
15.00 Bad Fallingbostel. „Stadtführung“,
ab Kurhaus. Siehe 7.
Dez.
15.00 Walsrode. „Morgen, Findus,
wird’s was geben“, Stadthalle.
Vorverkauf: Ticket-Center
Walsrode, Lange Str. 14
18.00 Bomlitz. „Lebendiger Adventskalender“,
Am Eichenkamp
17 (Fam. Grewe). Bis 19 Uhr.
18.30 Düshorn. „Linedance für
Anfänger“, Pausenhalle der
Grundschule. Informationen bei
Boots & Boogie Linedancers: Tel.
05161/609145 oder
05161/74501.
20.00 Bispingen. „Weihnachtliche
Lesung“, RS Kart & Bowl,
Horstfeldweg 5. Joachim Raaf,
bekannt aus zahlreichen Fernsehproduktionen
liest und macht jede
Menge Vorfreude.
Mi. 14.12.
8.30 Walsrode. Ausstellung: „Fotografien“
und „Gedankenwelten“,
Bürgerhalle im Rathaus.
Monika Zupritt und Günter Narjes
stellen ihre Werke aus. Bis
12.30 Uhr.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis
19.30 Uhr.
14.00 Soltau. „Kunsthandwerkliche
Weihnachtsausstellung“,
Museum Soltau, Poststr. 11. Bis
18 Uhr. Ab 14.30 Uhr wird gezeigt,
wie Puppen hergestellt und
repariert werden.
15.30 Bad Fallingbostel. „Fit im
Winter mit Heigln“. Siehe 1. Dez.
18.00 Bomlitz. „Lebendiger Adventskalender“,
Hans-Böckler-
Str. 31 (Fam. Büber). Bis 19 Uhr.
19.00 Bomlitz. Vortrag: „Die
Rückkehr der Wölfe”, Restaurant
Rosmarin & Thymian, Bahnhofstr.
Das Forum Bomlitz lädt ein.
20.00 Rethem. Winterkino: “Soul
Kitchen”, Burghof.
20.00 Schneverdingen. „Janice
Harrington with Dylan Vaughn“,
Rathauspassage 2. The Lady of
Jazz, Blues and Gospel auf Einladung
des Kulturvereins.
20.00 Walsrode. „Maybebop“,
Stadthalle. Christmas-A-capella.
VVK: Ticket-Center Walsrode,
Lange Str. 14.
Do. 15.12.
8.30 Walsrode. Ausstellung: „Fotografien“
und „Gedankenwelten“,
Bürgerhalle im Rathaus.
Monika Zupritt und Günter Narjes
stellen ihre Werke aus. Bis
12.30 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
9.30 Bomlitz. „Geführte Radwanderung“,
ab Parkplatz Waldstadion.
Siehe 1. Dez.
9.30 Düshorn. „Geführte Radwanderung“,
ab Gasthaus Düshorner
Hof. Siehe 1. Dez.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Lüneburg. „Weihnachts-
Dezember/Januar 2011/2012 25
markt“, Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis
19.30 Uhr.
14.00 Soltau. „Kunsthandwerkliche
Weihnachtsausstellung“,
Museum Soltau, Poststr. 11. Bis
18 Uhr.
18.00 Bomlitz. „Lebendiger Adventskalender“,
Siedlungstr. 33.
(Familie Kohring). Bis 19 Uhr.
18.00 Hütthof. Theater als Gute-
Nacht-Geschichte: „Ox und
Esel“, Theater Metronom, Hütthof
1. Kartentelefon:
04262/1399.
18.00 Lüneburg. Erlebnisführung:
„Rundgang mit der Stadtwache“,
ab Touristinfo Rathaus. Anmeldung:
Tel. 0800/2205005.
Fr. 16.12.
8.30 Walsrode. Ausstellung: „Fotografien“
und „Gedankenwelten“,
Bürgerhalle im Rathaus.
Monika Zupritt und Günter Narjes
stellen ihre Werke aus. Bis
12.30 Uhr.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis 21
Uhr.
14.00 Soltau. „Kunsthandwerkliche
Weihnachtsausstellung“,
Museum Soltau, Poststr. 11. Bis
18 Uhr.
15.00 Walsrode. „Bridge“, Restaurant
Rossini, Robert-Koch-Str.
1. Der Bridgeclub Walsrode lädt
ein.
17.00 Krelingen. „Du lieber Himmel“,
Glaubenshalle GRZ. Eine
Familienshow mit Daniel Kallauch.
18.00 Lüneburg. Erlebnisführung:
„Rundgang mit der Lüneburger
Stadtwache“, ab Tourist-Information.
Anmeldung: Tel.
0800/2205005.
19.00 Verden. „Weihnachtsparty“,
ab Schiffsanleger Reeperbahn.
Weihnachtliche Atmosphäre
mit fetziger Musik. Anmeldung:
Tel. 05021/919314.
Tipps und Termine
„Schenken!“ heißt das neue Special der vier jungen Männer. Während der
Weihnachtszeit frohlockt MAYBEBOP durch Deutschland.
Mit gewohnt warmem Sound und heißen Beats entflammen hier nicht nur die
Frauenherzen, sondern auch die Christbaumkerzen. Die poppig gesungenen
Christmas-Evergreens u. a. von George Michael oder Chris Rea wecken Weihnachtslust
und versüßen auf musikalische Weise nicht nur die Adventszeit.
Mittwoch, 14. Dezember, 20 Uhr, in Walsrode
19.00 Walsrode. „Eckernworther
Weihnachtsparty“, Waldgaststätte
Eckernworth. Schnitzelbüfett
und Musik vom DJ. Reservierung:
05161/5761.
19.55 Celle. „Mit dem Nachtwächter
Celle erleben“, ab Brücke
vor dem Schloss, Anmeldung:
Tel. 05141/1212.
21.00 Bispingen. „Après-Ski-
Party“, Snow Dome, Horstfeldweg
9. Im Dorfwirt wird bei kostenlosem
Eintritt getanzt und gefeiert.
Jeden Tag neue DJs, die
richtig einheizen.
Sa. 17.12.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr. Siehe 1. Dez.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
10.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis 19
Uhr.
10.00 Verden. „Weihnachtsmarkt
Bremen“, Anleger Reeperbahnparkplatz.
Schiffsrundfahrt mit
Flotte Weser. Bis 21 Uhr. Anmeldung:
Tel. 05021/919316.
10.30 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 21 Uhr.
11.00 Gilten. „Großer Weihnachtsbaum-Markt“,
An der
Marsch 4. Mit Ausstellern, die
Weihnachtliches, Handwerkskunst
und Kulinarisches anbieten.
Erwartet wird auch der Weihnachtsmann
und „Rudolph, das
Rentier“. Bis 17 Uhr.
11.00 Soltau. „Kunsthandwerkliche
Weihnachtsausstellung“,
Museum Soltau, Poststr. 11. Bis
18 Uhr.
14.30 Celle. Thematische Kostümführung:
„Höfisches Leben in
Celle“, Schloss. Kammerdiener
Ernst berichtet über Liebe, Leid,
Sitten und Gebräuche, Mode und
sonstigen Schnickschnack. Anmeldung:
Tel. 05141/12373.
15.00 Celle. „Adventsfahrt“, ab
Hafen mit der M.S. Wappen von
Celle. Dauer: 2,5 Std. Anmeldung:
Tel. 05141/941212.
15.30 Soltau. Mach mit im Museum:
„Alles rund ums Fest“, Spielzeugmuseum.
Für Kinder ab 6
Jahre.
26 Dezember/Januar 2011/2012
16.00 Lüneburg. Erlebnisführung:
„Giebel im Licht“, ab Touristinfo
im Lüneburger Rathaus. Anmeldung:
Tel. 0800/2205005.
19.00 Walsrode. „Eckernworther
Weihnachtsparty“, Waldgaststätte
Eckernworth. Schnitzelbüfett
und Musik vom DJ. Reservierung:
Tel. 05161/5761.
18.00 Bomlitz. „Lebendiger Adventskalender“,
Holunder Str. 8.
(Familien Hacker und Both). Bis
19 Uhr.
20.00 Soltau. „True Collins“, Alte
Reithalle. A Tribute to Phil Collins
and Genesis. Vorverkauf: Ticket-
Center Walsrode, Lange Str. 14.
20.30 Hütthof. „Dritter Engel,
vierte Reihe und swinging christmas“,
Theater Metronom, Hütthof
1. Mit erfrischend ungewöhnlichen
Jazz-Interpretationen von
deutschen Weihnachtsliedern.
Kartentelefon: 04262/1399.
21.00 Bispingen. „Après-Ski-
Party“, Snow Dome, Horstfeldweg
9. Im Dorfwirt wird bei kostenlosem
Eintritt getanzt und gefeiert.
Jeden Tag neue DJs, die
richtig einheizen.
So. 18.12.
10.00 Bomlitz. „Boule im Park“,
Bouleplatz am Hindenburgplatz.
Kugeln vorhanden. Bis 13.00 Uhr.
10.00 Krelingen „Adventsräuchern“,
Krelinger See. SAV Krelingen.
11.00 + 14.15 Bispingen. Im
Snow Dome wird das fröhlichfreche
Weihnachtsmusical „Fabelhafte
Weihnachten“ aufgeführt.
Der Eintritt ist frei.
11.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Gilten. „Großer Weihnachtsbaum-Markt“,
An der
Marsch 4. Mit Ausstellern, die
Weihnachtliches, Handwerkskunst
und Kulinarisches anbieten.
Erwartet wird auch der Weihnachtsmann
und „Rudolph, das
Rentier“. Bis 17 Uhr.
11.00 Grethem. „Weihnachtsmarkt“,
Land-Cafe Rose, Fährweg
1.
11.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
11.00 Soltau. „Kunsthandwerkliche
Weihnachtsausstellung“,
Museum Soltau, Poststr. 11. Bis
18 Uhr.
11.00 Walsrode. „Eckernworther
Fischmarkt“, Waldgaststätte
Eckernworth. Mit Kunsthandwerkerbasar,Tannenbaumverkauf,
Livemusik und mehr.
11.30 Celle. Kostümführung:
„Barocke Tafelkultur“, Celler
Schloss. Sie werden eingeweiht
in die neue Tischkultur und ihrer
Sitte, die Entstehung der „Cuisine
francaise“ und ihre Eigenarten.
Anmeldung: 05141/127666.
Tipps und Termine
Jede Menge Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß, direkten Bezug zu
kindlichen Lebenswelten und aktuelle Rock- und Pop-Musik – das alles erwartet
die Besucher beim Auftritt von Daniel Kallauch. Mit seiner Weihnachtsshow
„Du lieber Himmel“ tourt der Musiker, Komiker und Kinderstar passend zur Jahreszeit
durch Deutschland. Er bringt dabei ganze Familien erst zum Lachen, dann in
Bewegung und schließlich zum Nachdenken.
Freitag, 16. Dezember, 17 Uhr, in Krelingen
13.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis 19
Uhr.
15.00 Celle. „Adventsfahrt“, ab
Hafen mit der M.S. Wappen von
Celle. Dauer: 2,5 Std. Anmeldung:
Tel. 05141/941212.
15.00 Neuenkirchen. „Adventssingen“,
Schröers-Hof, Kirchstr. 9.
Mit dem gemischten Chor „Im
Sticht“.
15.00 Schneverdingen. „Weihnachten
im Schafstall“, Schafstall
am Heidegarten. Buntes Programm
mit den Estetaler Blasmusikanten
und dem Männergesangverein
Schneverdingen. Karten
bei der Tourist-Info.
17.00 Düshorn. „Över de stillen
Straten“, St. Johannis-Kirche. Advents-
und Weihnachtslieder,
Chor- und Instrumentalmusik von
Bach, Praetorius, Selle u. a. Mit
Chorgemeinschaft Düshorn, Jugendchor
Düshorn, Consortium
musicum Walsrode, Johanna Görißen,
Harfe. Die Leitung hat
Agnes Görißen.
17.00 Lüneburg. Erlebnisführung:
„Das weiße Gold und die berühmten
Lüneburger“, ab Touristinfo
Rathaus. Anmeldung: Tel.
0800/2205005.
17.00 Lüneburg. Erlebnisführung:
„Berühmte Lüneburger“, ab Touristinfo
Rathaus. Anmeldung: Tel.
0800/2205005.
17.00 Walsrode. „Traditionelles
Weihnachtskonzert“, Stadtkirche.
Werke von Bach, Händel u.a. mit
dem Walsroder Bläserkreis. Die
Leitung hat Ute Kracke.
20.30 Hütthof. „Dritter Engel,
vierte Reihe und swinging christmas“,
Theater Metronom, Hütthof
1. Mit erfrischend ungewöhnlichen
Jazz-Interpretationen von
deutschen Weihnachtsliedern.
Kartentelefon: 04262/1399.
Mo. 19.12.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis
19.30 Uhr.
18.00 Bad Fallingbostel. „X-
Mas“, schon wiiieder . . . !!!, JUZ,
Michelsenstr. 4
Di. 20.12.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
Dezember/Januar 2011/2012 27
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Hütthof. Theater ab 5 Jahre:
„Ox und Esel“,Theater Metronom,
Hütthof 1. Kartentelefon:
04262/1399.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis
19.30 Uhr.
15.00 Bad Fallingbostel. „Stadtführung“,
ab Kurhaus. Siehe 7.
Dez.
18.30 Düshorn. „Linedance für
Anfänger“, Pausenhalle der
Grundschule. Informationen bei
Boots & Boogie Linedancers: Tel.
05161/609145 oder
05161/74501.
19.00 Benefeld. „Paradeis- und
Christgeburtsspiel“, Festhalle
Freie Waldorfschule.
Mi. 21.12.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Hütthof. Theater ab 5 Jahre:
„Ox und Esel“,Theater Metronom,
Hütthof 1. Kartentelefon:
04262/1399.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis
19.30 Uhr.
15.30 Bad Fallingbostel. „Fit im
Winter mit Heigln“. Siehe 8. Dez.
18.00 Hütthof. Theater als Gute-
Nacht-Geschichte: „Ox und
Esel“, Theater Metronom, Hütthof
1. Kartentelefon: 04262/
1399.
Do. 22.12.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
9.30 Düshorn. „Geführte Radwanderung“,
ab Gasthaus Düshorner
Hof.. Siehe 1. Dez.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
Tipps und Termine
In Ungarn geboren, erhielt Steve Sinko bereits im Grundschulalter Klavierunterricht.
Nach Beendigung der Schule verdiente er sich sein Geld als Bar-Pianist in
erlesenen Hotels in Istanbul, um im Anschluss dann an der Hochschule für Musik
und Theater Hannover die Fachrichtung Jazz/Rock/Pop zu studieren. Beeinflusst von
Chick Corea und Herbie Hancock, fasziniert von ihren Kompositionen, hat sich der
Musiker dem modernen Jazzpiano verschrieben, wobei aber die Jazzstandards mit
ihrer Zeitlosigkeit eine Herausforderung darstellen.
Freitag, 13. Januar, 21 Uhr, in Walsrode
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
11.00 Verden. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausvorplatz. Bis
19.30 Uhr.
18.00 Bomlitz. „Lebendiger Adventskalender“,
Hindenburgplatz
7 (Familie Rose). Bis 19 Uhr.
18.00 Rotenburg. „Last-Minute-
Christmas-Shopping“. Für den
Einkauf der Last-Minute-Geschenke
haben die Geschäfte in
der Innenstadt bis 22 Uhr geöffnet.
Fr. 23.12.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
10.00 Bremen. „Weihnachtsmarkt“,
rund um das Rathaus, Innenstadt.
Ab 11 Uhr auch
Schlachte-Zauber an der Weserpromenade.
Bis 20.30 Uhr.
10.00 Lüneburg. „Weihnachtsmarkt“,
Rathausplatz. Bis 19 Uhr.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
15.00 Walsrode. „Bridge“, Restaurant
Rossini, Robert-Koch-Str.
1. Der Bridgeclub Walsrode lädt
ein.
19.55 Celle. Die etwas andere
Stadtführung: „Mit dem Nachtwächter
Celle erleben“, ab Brücke
vor dem Schloss. Anmeldung:
Tel. 05141/1212.
21.00 Bispingen. „Après-Ski-
Party“, Snow Dome, Horstfeldweg
9. Im Dorfwirt wird bei kostenlosem
Eintritt getanzt und gefeiert.
Jeden Tag neue DJs, die
richtig einheizen.
Sa. 24.12.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr. Siehe 1. Dez.
10.00 Soltau. Mach mit im Museum:
„Es weihnachtet sehr“,
Spielzeugmuseum, Poststr. 7. Es
ist vielleicht die letzte Chance,
ein selbst gemachtes Präsent herzustellen.
Bis 11.30 Uhr.
11.00 Nindorf. „Zwischenstopp
vom Weihnachtsmann“, Wild-
28 Dezember/Januar 2011/2012
park Lüneburger Heide, Am Wildpark
1. Bis 13 Uhr werden Weihnachtsgeschenke
für die Tiere an
der Elchlodge an die Kinder verteilt.
21.00 Bispingen. „Après-Ski-
Party“, Snow Dome, Horstfeldweg
9. Im Dorfwirt wird bei kostenlosem
Eintritt getanzt und gefeiert.
Jeden Tag neue DJs, die
richtig einheizen.
So. 25.12.
10.00 Bomlitz. „Boule im Park“,
Bouleplatz am Hindenburgplatz.
Kugeln vorhanden. Bis 13 Uhr.
11.00 Celle. „Öffentliche Stadtführung“,
ab Standuhr an der
Brücke vor dem Schloss.
21.00 Kirchboitzen. „Weihnachtsvergnügen“,Dorfgemeinschaftshalle.
Der SV Kirchboitzen lädt
ein.
Mo. 26.12.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
Di. 27.12.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
11.00 Celle. „Weihnachtsmarkt“,
Großer Plan. Bis 20 Uhr.
15.00 Bad Fallingbostel. „Stadt-
Tipps und Termine
An den Adventssonntagen lädt der Snow Dome Bispingen zur frech-fröhlichen Musical-Komödie
„Fabelhafte Weihnachten“ in eine zauberhafte Eishöhle ein. Der Weihnachtself Ibu entführt
die Gäste mit einer lustigen und lebhaften Weihnachtsgeschichte in einen frostigen Winterwunderwald.
Der Eintritt ist frei.
Sonntag, 27. November, 4., 11. und 18. Dezember 2011, um 11 und 14.15 Uhr
im Snow Dome Bispingein
führung“, Kurhaus. Siehe 7. Dez.
17.00 Walsrode. Weltklassik am
Klavier: „Beethovens 5. Symphonie“,
Eventraum „MUT“ im Erlebnis-Gasthaus
„anders“, Gottlieb-Daimler-Str.
6. Johannes Friedemann
Knoll spielt Werke von
Brahms, Liszt und Beethoven.
18.00 Düshorn. „Spieleabend“,
Gasthaus Am Walde. SVN Düshorn
mit Doppelkopf, Skat und
Knobeln.
20.00 Walsrode. „Zauber der Travestie“,
Stadthalle. VVK: Ticket-
Center Walsrode, Lange Str. 14
Mi. 28.12.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
15.30 Bad Fallingbostel. „Fit im
Winter mit Heigln“. Siehe 8. Dez.
20.30 Hütthof. „Pago Pago“,
Theater Metronom, Hütthof 1.
Kartentelefon: 04262/1399.
Do. 29.12.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
9.30 Düshorn. „Geführte Radwanderung“,
ab Gasthaus Düshorner
Hof. Siehe 1. Dez.
20.30 Hütthof. „Pago Pago“,
Theater Metronom, Hütthof 1.
Kartentelefon: 04262/1399.
Fr. 30.12.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
15.00 Walsrode. „Bridge“, Restaurant
Rossini, Robert-Koch-Str.
1. Der Bridgeclub Walsrode lädt
ein.
19.55 Celle. Die etwas andere
Stadtführung: „Mit dem Nachtwächter
Celle erleben“, ab Brücke
vor dem Schloss. Anmeldung:
Tel. 05141/1212
20.30 Hütthof. „Pago Pago“,
Theater Metronom, Hütthof 1.
Kartentelefon: 04262/1399.
21.00 Bispingen. „Après-Ski-
Party“, Snow Dome, Horstfeldweg
9. Im Dorfwirt wird bei kostenlosem
Eintritt getanzt und gefeiert.
Jeden Tag neue DJs, die
richtig einheizen.
Sa. 31.12.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr. Siehe 1. Dez.
10.00 Soltau. Mach mit im Museum:
„Auf ins neue Jahr“, Spielzeugmuseum,
Poststr. 7. Die Ver-
anstaltung richtet sich an Kinder
ab 6 Jahren. Bis 11.30 Uhr.
11.00 Celle. „Öffentliche Stadtführung“,
ab Standuhr an der
Brücke vor dem Schloss.
19.00 Walsrode. Silvesterparty:
„FlowerPower“, Erlebnisrestaurant
„anders“, Gottlieb-Daimler-
Str. Tischreservierung: Tel. 05161/
607777.
19.00 Bispingen. Die Silvester-
Party im Snow Dome. Schlemmen
und feiern mit großem Buffet, guter
Stimmung und kostenloser
Kinderbetreuung ins neue Jahr.
21.00 Bispingen. „Après-Ski-
Party“, Snow Dome, Horstfeldweg
9. Im Dorfwirt wird bei kostenlosem
Eintritt getanzt und gefeiert.
Jeden Tag neue DJs, die
richtig einheizen.
22.30 Rethem. „Großes Silvesterfeuerwerk“,
Burghof. Mit DJ, Getränken
und Snacks.
Dezember/Januar 2011/2012 29
So. 01.01.
13.00 Bomlitz. Neujahrswanderung:
„Historische Gebäude in
Bomlitz“, Dauer: 2 bis 3 Std. Forum
Bomlitz und Geschichtshaus
Bomlitz laden ein.
13.00 Dorfmark. „Neujahrswanderung“,
mit Privat-PKW auf den
Truppenübungsplatz. Zufahrt
über ehemals Pröbsten (Schießbahn
10). Ab Oerbke der Ausschilderung
folgen. Weitere Informationen
beim Heimatverein
Kirchspiel Dorfmark: Tel. 05163/
6647 (Adolf Domeier) oder
05163/1316 (Hartmut Koch).
17.00 Celle. „Neujahrskonzert“,
Alte Exerzierhalle am Neuen Rathaus,
Am Französischen Garten
1A. Das Salonorchester Celle
spielt bekannte und beliebte
Evergreens aus den 20er bis 50er
Jahren. Karten bei der Touristinfo
im Alten Rathaus.
Mo. 02.01.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
18.00 Soltau. Erkundungstour:
„Murmel – Märmel – Schusser“,
Spielzeugmuseum, Poststr. 7. Die
kleinen runden Kugeln sind im
Besitz vieler Namen. So unterschiedlich
ihre Bezeichnungen, so
mannigfaltig ihre Farbgebung u.
Spielvarianten. Bis 18.45 Uhr.
Di. 03.01.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
15.00 Bad Fallingbostel. Stadtführung:
„Bad Fallingbostel entdecken
– Vergangenheit und Zukunft“,
ab Kurhaus. Anmeldung
bis 12 Uhr: 05162/3600 oder
05161/4526.
18.30 Düshorn. „Linedance für
Anfänger“, Pausenhalle der
Grundschule. Informationen bei
Boots & Boogie Linedancers: Tel.
05161/609145 oder 05161/
74501.
Mi. 04.01.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr u. 14-17 Uhr. Siehe 1. Dez.
15.30 Bad Fallingbostel. „Fit im
Winter mit Heigln“, Wiese zwischen
Hof der Heidmark und
Haus am Walde. Warme, bequeme
Kleidung ist von Vorteil.
Kneippverein
Do. 05.01.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
9.30 Düshorn. „Geführte Rad-
Tipps und Termine
„Gottes Schöne Welt“ so der Name der Ausstellung, die derzeit im Geistlichen Rüstzentrum
zu sehen ist. Zu sehen sind hier Aquarelle und Ölbilder der Hademstorfer
Künstlerin Brunhilde Höfer. Ihre Bilder behandeln vorwiegend die
Themenkreise Landschaften, Blumen, Tiere und Stilleben. Alle ihre Bilder erzählen
eine Geschichte, zum Beispiel die „Herbstblätter“, die in ihren strahlenden Farben
von der Schönheit des Herbstes erzählen. Ein Anliegen ist es, die jahres- und tageszeitlichen
Veränderungen in Licht und Farben und deren Stimmungen festzuhalten.
So wie bei dem Bild „Die Dämmerung in der Allerniederung“.
wanderung“, ab Gasthaus Düshorner
Hof. Siehe 1. Dez.
Fr. 06.01.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
15.00 Walsrode. „Bridge“, Restaurant
Rossini, Robert-Koch-Str.
1. Der Bridgeclub Walsrode lädt
ein.
19.30 Ahlden. „Weihnachtsoratorium“,
Kirche. Es singt der Kirchenchor
Ahlden und es spielt
das Orchester Sinfonietta Concertante
aus Soltau.
21.00 Bispingen. „Après-Ski-
Party“, Snow Dome, Horstfeldweg
9. Im Dorfwirt wird bei kostenlosem
Eintritt getanzt und gefeiert.
Jeden Tag neue DJs, die
richtig einheizen.
Sa. 07.01.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr. Siehe 1. Dez.
15.30 Soltau. Workshop: „Die
Murmel rollt“, Spielzeugmuseum,
Poststr. 7. Heute werden
Murmelbahnen gebaut. Bis 17
Uhr.
18.00 Soltau. „Lange Nacht der
Murmeln“, Spielzeugmuseum,
Poststr. 7. Alle Murmelbahnen
und Flipper von Ortwin Grütter
dürfen bespielt werden. Bis 24
Uhr.
19.00 Celle. „Chris Barber &
Acker Bilk – The Two B’s“, Congress
Union, Thaerplatz 1. VVK:
Ticket-Center Walsrode, Lange
Str. 14.
21.00 Bispingen. „Après-Ski-
Party“, Snow Dome, Horstfeldweg
9. Im Dorfwirt wird bei kostenlosem
Eintritt getanzt und gefeiert.
Jeden Tag neue DJs, die
richtig einheizen.
So. 08.01.
10.00 Bomlitz. „Boule im Park“,
Bouleplatz am Hindenburgplatz.
Kugeln vorhanden. Bis 13.00 Uhr.
18.00 Winsen. „Neujahrskonzert”,
Museumshof, Am Brauckmanns
Kerkstieg. Das Dresdner
Streichtrio spielt auf Einladung
der Gemeinde und Heimatverein.
Mo. 09.01.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
20.00 Walsrode. „Gräfin Mariza“,
Stadthalle. Johann-Strauss-Operette
Wien. VVK: Ticket-Center
Walsrode, Lange Str. 14.
Di. 10.01.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
30 Dezember/Januar 2011/2012
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
15.00 Bad Fallingbostel. „Stadtführung“,
ab Kurhaus. Siehe 3. Jan.
20.00 Celle. „Rhythm of the
Dance“, Congress Union, Thaerplatz
1. Die Show vereint die Ekstase
von Irish und Modern Dance.
Als Special Guest werden The
Three Irish Tenors die Show mit
besonderen Höhepunkten bereichern.
VVK: Ticket-Center Walsrode,
Lange Str. 14.
Mi. 11.01.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
15.30 Bad Fallingbostel. „Fit im
Winter mit Heigln“, Wiese zwischen
Hof der Heidmark und
Haus am Walde. Siehe 4. Jan.
20.00 Rethem. Winterkino: „Willkommen
bei den Sch’tis“, Burghof.
Do. 12.01.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
9.30 Düshorn. „Geführte Radwanderung“,
ab Gasthaus Düshorner
Hof. Siehe 1. Dez.
Tipps und Termine
Mitreißende Momente zum Lachen, Staunen und Träumen:
Bei der 22. Sport-Gala am 28. Januar 2012 in Walsrode-Krelingen
bieten Weltklassestars und lokale Talente einen spektakulären Showdown aus Varieté, Akrobatik,
Comedy und Tanz.
Die Zebras, mehrfache Weltmeister aus Russland, vermischen einen betörenden Hauch von Afrika
mit spektakulärer Akrobatik.
20.00 Rotenburg. Konzert: „Quatuor
Danel“, Aula Realschule, In
der Ahe. VVK: 04261/1700.
20.00 Soltau. Soltauer Kammermusiken:
„Duo Menzel – Chae“,
Bibliothek Waldmühle, Mühlenweg
4. Kulturverein Soltau.
20.00 Soltau. „Musical Night“,
Aula des Gymnasiums. Mehr Musical
geht nicht mit der Set Musical
Company. VVK: Soltau Touristik,
Am alten Stadtgraben 3.
Fr. 13.01.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.
Siehe 1. Dez.
15.00 Walsrode. „Bridge“, Restaurant
Rossini, Robert-Koch-Str.
1. Der Bridgeclub Walsrode lädt
ein.
20.00 Celle. „Max Raabe & Palast
Orchester“, Congress Union,
Thaerplatz 1. Küssen kann man
nicht alleine. VVK: Ticket-Center
Walsrode, Lange Str. 14.
20.30 Hütthof. „Der Du“, Theater
Metronom, Hütthof 1. Ein Roadmovie
von Julia Wolf. Kartentelefon:
04262/1399.
21.00 Bispingen. „Après-Ski-
Party“, Snow Dome, Horstfeldweg
9. Im Dorfwirt wird bei kostenlosem
Eintritt getanzt und gefeiert.
Jeden Tag neue DJs, die
richtig einheizen.
21.00 Walsrode. Jazz im Schau-
fenster: „Steve Sinko – „der“
Jazz-Pianist aus Ungarn“, Musikschule
Nicolaus, Moorstr. 76. Dozent
an der Hochschule mit Sängerin
Inna und Quartett.
Sa. 14.01.
9.00 Krelingen. Ausstellung:
„Gottes schöne Welt“, Knoop-
Schellbach-Galerie im GRZ. Bis
12 Uhr.. Siehe 1. Dez.
15.30 Soltau. Mach mit im Museum:
„Auf den Kleister, fertig
los!“, Pestalozzischule Soltau,
Buchhopsweg 15. Im Rahmen
Zusammenarbeit Schule & Museum
wird mit Kindern ab 6 Jahren
Kleisterpapier hergestellt.
20.00 Visselhövede. „Neujahrskonzert“,
Heimathaus, Burgstr.
Das Salonorchester Hannover
Grammophons spielt auf Einladung
des Kultur- und Heimatvereins.
20.30 Hütthof. „Der Du“, Theater
Metronom, Hütthof 1. Ein Roadmovie
von Julia Wolf. Kartentelefon:
04262/1399.
21.00 Bispingen. „Après-Ski-
Party“, Snow Dome, Horstfeldweg
9. Im Dorfwirt wird bei kostenlosem
Eintritt getanzt und gefeiert.
Jeden Tag neue DJs, die
richtig einheizen.
So. 15.01.
10.00 Bomlitz. „Boule im Park“,
Bouleplatz am Hindenburgplatz.
Kugeln vorhanden. Bis 13.00 Uhr.
11.00 Walsrode. „13. Walsroder
Hochzeitsmesse“, Stadthalle, Robert-Koch-Str.
1. Bis 18 Uhr.
15.00 Winsen. „Alles Mogli oder
was“, Museumshof, Am Brauckmanns
Kerkstieg. Lesung aus
dem Dschungelbuch mit Bildern,
Dschungelgeräuschen und Live-
Musik. Der Kulturkreis Winsen
lädt ein.
20.15 Walsrode. Kirchen + Kino:
„Good Food – Bad Food“, Capitol
Theater, Lange Str.
20.30 Hütthof. „Der Du“, Theater
Metronom, Hütthof 1. Ein Roadmovie
von Julia Wolf. Kartentelefon:
04262/1399.
Ist Ihre Veranstaltung
noch nicht dabei?
Schreiben Sie bis zum 10. des
Vormonats eine E-Mail an
findling@wz-net.de oder
rufen Sie uns an:
Telefon 05161 / 60 05 60
J. Gronemann KG
Lange Straße 14
29664 Walsrode
Dezember/Januar 2011/2012 31
Gastronomie
Dielen-Café
Scharnhorststraße 4, Bad Fallingbostel,
Tel. 05162/979924
Frühstück, hausgeb. Kuchen,
Eisspezialitäten. Öffnungsz.: tägl.
9-18 Uhr, Mo. Ruhetag
Restaurant Lancelot
Fischendorfer Str. 5, Dorfmark
Tel. 05163/819
Öffnungsz.: tägl. ab 11.30 Uhr,
Mittwoch ab 17 Uhr
Antiquitäten-Café
Schwarmstedt seit 1978
Heidrun Hubert-Rummel
Am Hohen Ufer 1
Tel. 05071/2737
www.antiquitaeten-cafe.de
Öffnungsz.: Mi.-So. 14-19 Uhr
u. n. Vereinbarung
Kutschfahrt
Restaurant Utspann
29683 Bad Fallingbostel,
Quintusstr. 13
Jeden Do. u. So. mit Kaffee und
hausgeb. Butterkuchen zur Tietlinger
Lönsheide, wo ein Teil der
Schnuckenherde weidet. Anmeldung
unter 05162/2114
Galerie
Galerie Hohmann
Kunst und Rahmung
Hannoversche Straße 2,
29664 Walsrode, Tel. 05161/5517
www.galeriehohmann.de
Di.-Sa. 10-18 Uhr, So. 14-17 Uhr
Tourist-Info
Walsrode
Tourist-Information im Bürgerbüro
Walsrode, Lange Str. 22
Tel. 05161/977110, Fax 977108
www.walsrode.de
tourismus@stadt-walsrode.de
Mo., Di., Do. u. Fr. 8-18 Uhr
Mi. 8-16 Uhr, Sa. 9-12 Uhr
Bad Fallingbostel
Tourist-Information Bad Fallingbostel,
Sebastian-Kneipp-Platz 1
Tel. 05162/4000, Fax 400500
www.tourismus-badfallingbostel.de
info@tourismus-badfallingbostel.de
Öffnungsz. ab 1. Nov.: Mo.-Fr. 9-12
Uhr, Mo.-Do. 13-17 Uhr
Bomlitz
Verkehrsverein Bomlitz e.V.
Walsroder Str. 23
Tel. 05161/9490249
www.verkehrsverein-bomlitz.de
info@heideurlaub-bomlitz.de
Tourist-Info am Weltvogelpark
Lüneburger Heide GmbH
Außenstelle Vogelpark-Region
Am Vogelpark 2, 29699 Bomlitz
Tel. 05161/486310, Fax 4863120
www.ferienregion-vogelpark.de
Geöffnet ab 1. Nov. Mo.-Fr. 9-17 Uhr
Dorfmark
Dorfmark-Touristik e.V.
Altes Rathaus, Marktstr. 1
Tel. 05163/1339, Fax 1537
www.dorfmark-touristik.de
info@dorfmark-touristik.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9-12 Uhr und 13-17 Uhr
Düshorn
Verkehrsverein Düshorn e.V.
Kirchstr. 4, Tel. 05161/945792
Fax 032211063227
www.dueshorn.info
Post@Dueshorn.info
Öffnungszeiten April bis Oktober:
Mo. 10-12 Uhr, Di., Mi. u. Fr. 9.30-
11 Uhr, Do. 15-17 Uhr
Hodenhagen
Gäste-Information im Rathaus
Hodenhagen, Bahnhofstr. 30
Tel. 05164/970781, Fax 1787
www.ahlden.info
Samtgemeinde@ahlden.eu
Rethem (Aller)
Gäste-Information im Rathaus
Rethem, Lange Straße 4
Tel. 05165/989888, Fax 989898
www.rethem.de,
rathaus@rethem.de
Schwarmstedt
Tourist-Information
Schwarmstedt
Am Markt 1
Tel. 05071/8688, Fax 80989
www.schwarmstedt.de
touristinfo@schwarmstedt.de
Tourismusregion
Aller-Leine-Tal
Am Markt 1
Tel. 05071/912558
Fax 05071/912557
www.aller-leine-tal.de
touristinfo@aller-leine-tal.de
Wichtige Adressen
Soltau
Erlebniswelt Lüneburger Heide
GmbH
Am Alten Stadtgraben 3, Soltau
Tel. 05191/828282
Fax 05191/8282-99
www.soltau-touristik.de
info@soltau-touristik.de
Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr
Bäder
Fitnessbad Walsrode
Hermann-Löns-Str. 23, Walsrode
Tel. 05161/ 4889980
Mo. 10-16 Uhr, Di.-Fr. 7-21 Uhr
Sa.-So. 11-17 Uhr
Hallenbad Bad Fallingbostel
Heinrichstr. 22
29683 Bad Fallingbostel
Tel. 05162/902104
Mo. 7-21 Uhr, Di. 7-21 Uhr, ab 13
Uhr Warmbad, Mi. u. Do. 7-18 Uhr
Fr. 7-21 Uhr, Sa. u. So. 8-14 Uhr
Lieth-Freibad
Bad Fallingbostel
Soltauer Str. 26
29683 Bad Fallingbostel
Tel. 05162/2226
In der Saison: Mo. 10-19 Uhr, Di.-
Fr. 6.30-19 Uhr, Sa. 11-20 Uhr, So.
9.30-18 Uhr
Strandbad Dorfmark
Becklinger Str., 29683 Dorfmark,
Tel. 05163/6118
In der Saison: Mo.-Fr. 13-19 Uhr
Sa. u. So. 12-18 Uhr
Hallenbad Schwarmstedt
Am Beu 4
Tel. 05071/9687070
Di. 8-20 Uhr Warmbt., Mi. 7-20
Uhr, Warmbt., Do. 13-20 Uhr,
Fr. 13-20 Uhr (ab 14.30-17.30 Uhr,
Spiele für Kinder) So. 9-14 Uhr
Freibad Soltau-Therme
Mühlenweg 17, 29614 Soltau
Tel. 05191/84481
In der Saison tägl. v. 9-20 Uhr
(Mo. 10-20 Uhr)
Soltau-Therme
die Vita Solequelle
Mühlenweg 17, 29614 Soltau
Tel. 05191/84481. Mo. 10-22 Uhr,
Di.-So. u. Feiertage 9-22 Uhr, Sauna
tägl. v. 10-22 Uhr
Waldbad Bomlitz
Hans-Böckler-Str. 36, Bomlitz
Tel. 05161/49222
Von Mitte April bis 12. Juni und
29. August bis 2. Oktober Mo. bis
Fr. 9-12 Uhr u. 15-18.30 Uhr, Sa.
u. So. von 12-18.30 Uhr
Strandbad Düshorn e.V.
Rehrweg 6, 29664 Walsrode
Tel. 05161/8854
In der Saison bis 4.9. von 14-19 Uhr.
Südsee Camp Badeparadies
Südsee Camp 1, 29649 Wietzendorf,
Tel. 05196/980116
tägl. 10-21 Uhr
Verwell
Saumurplatz, 27283 Verden
Tel. 04231/9566655
Fax 04231/9566649
info@verwell.de
Di. u. Do. 14-21 Uhr, Mi. u. Fr. 10-
20 Uhr, Sa. u. So. 8-19 Uhr,
Mo.-Fr. 6.30-8 Uhr
Büchereien
Walsrode
Stadtbücherei
Robert-Koch-Str. 1 / Stadthalle
Tel. 05161/609752
Di. u. Do. 10-12 Uhr u. 15-18 Uhr
Mi. 15-18 Uhr, Fr. 9-13 Uhr u.
15-18 Uhr, Sa. 10-12 Uhr
Katholische öffentliche Bücherei
Sunderstr. 32
So. 10.30-11.30 Uhr
Bad Fallingbostel
Stadtbücherei im Kurhaus
Sebastian-Kneipp-Platz 1,
Tel. 05162/1358
Mo. geschl., Di. 10-12 Uhr u.
14-19 Uhr, Do. 10-18 Uhr
Fr. 10-12 Uhr u. 14-18 Uhr
Sa. 10-13 Uhr
Dorfmark
Zweigstelle Stadtbücherei
Bad Fallingbostel, Marktstr. 1,
im Alten Rathaus
Tel. 05163/290564
Mi. 15-17 Uhr
Bomlitz
Gemeindebücherei
August-Wolff-Str. 3
Tel. 05161/949996.
Mo. u. Mi. 8-12 Uhr,
Mo.-Fr. 15-18 Uhr
32 Dezember/Januar 2011/2012
Hodenhagen
Medienstützpunkt der
Fahrbücherei Soltau-Fallingbostel
Hodenhagen, Rathaus, Bahnhofstr.
30, Tel. 05164/970-0
14-tägig donnerstags von 15-18 Uhr
Rethem
Samtgemeindebücherei
Londystr. 3
Mo. 9.30-10 Uhr, Mi. 16-18 Uhr
Schwarmstedt
Uhle-Hof, Unter den Eichen 3
Tel. 05071/80955
Mo. u. Di. 15-18 Uhr,
Do. 14-18 Uhr, Fr. 9-12 Uhr
Sehenswert
Bad Fallingbostel:
Hof der Heidmark
Soltauer Str. 24, Tel. 05162/3600
Gedenkstätte der Heidmark
Heimatstube Rummelsburg
Besichtigung nach Vereinbarung
Geöffnet: Do. 15.30 - 18 Uhr,
April bis Ende Oktober
Kurpark
Bootsstation an der Böhme, Minigolf,
Kräutergarten, Wassertreten,
Boulebahn,Barfußpark, Fitnesspark
Lieth
Stadtwald der Kreisstadt,
steile Abhänge zur Böhme,
Denkmal der Brüder Freudenthal
Museum der Archäologischen
Arbeitsgemeinschaft
Michelsenstr. 1
Tel. 05162/985427
Neben einer Darstellung der Geologie
und Paläonthologie aus der
Region werden Funde und Grabungsergebnisse
gezeigt.
Geöffnet: Do. 15-17 Uhr
1. und 3. So. 14.30-17 Uhr
1. April bis 30. Oktober
Megalithpark Osterberg
Erstarrungssteine, Umwandlungssteine,
Sedimentsteine
Bomlitz:
Eibia
Ehemaliges Gelände der Munitionsfabrik,
heute Naherholungsgebiet.
Waldgebiet mit ausgeschilderten
Reit- und Wanderwegen
Lohheide mit ausgedehnten Heideflächen,
Hügelgräber, vom Parkplatz
Borg und Parkplatz Sportanlage
Benefeld aus zu erreichen
Bothmer:
Alte Dorfschule
Alte Dorfstr. / Vor dem Felde
Tel. 05071/8688
1908/09 als einklassige Dorfschule
erbaut, ausgestattet mit altem
Mobiliar, Wandkarten, Schautafeln
und einem handgemalten
Märchenfries.
Geöffnet: Mai-Sept. So. 15-17 Uhr
Bispingen:
Dat ole Hus
Das Heide- und Freilichtmuseum
in Wilsede zeigt Wohnen und Arbeiten
auf einem Heidehof um
und nach 1850. Wilsede ist nicht
mit dem Auto erreichbar (Naturschutzgebiet).
Geöffnet: Mai bis
Okt. täglich 10-16 Uhr
Landschaftspark Iserhatsche
Nöllestr. 40, Tel.: 05194/1206
Jagdvilla, Barockgarten, Glaskunst,
Streichholzkunst, Montagnetto,Bier-Phillumenie-Sammlung.
Geöffnet: Nov. bis März täglich
11-16 Uhr, April bis Okt. 10-
18 Uhr
Bockhorn:
Flora Farm
Bockhorn 1, Tel. 05162/1393
Deutschlands einzige Ginseng-
Gärten. Geöffnet: ganzjährig Mo.-
Sa. 8-18 Uhr. Mai bis Sept. auch
So. 14-18 Uhr
Celle:
Deutsches Stickmustermuseum
Palais im Prinzengarten
Tel. 05141/382626. Einmalige
Sammlung von Stickmustern. Einblick
in die Alltagskultur der Frau
aus ganz Europa. Di. - Do. 10-13
Uhr, Sa. u. So. 13.30-17 Uhr
Schloss (1292)
Marktstr. 14-16,Tel. 05141/550714
Ältestes erhaltenes Gebäude in
Celle, beherbergt das älteste heute
noch bespielbare Barocktheater,
Kapelle mit einzigartiger Renaissance-Ausstattung.
Wichtige Adressen
Cordingen:
Cordinger Mühle (1408)
Von der Warnau angetriebene
funktionsfähige Wassermühle mit
zwei Mahlgängen.
Das heutige Gebäude stammt
aus dem Jahr 1918 und wurde
1983-1987 umfassend saniert,
Backhaus, Besichtigungstermine:
Tel. 05161/4890
Dorfmark:
Kirche (1708)
Freistehender Glockenturm
(1518), Messingtaufe (1455)
„Grefel Dorjen“
Brunnen auf dem Marktplatz
Ortsarchiv
Marktstraße 1, im Obergeschoss
Tel. 05163/6647
Sammlung historischer,
ländlicher Kulturgüter
Geöffnet: September bis Mai
1. Do. i. Mon. 15-18 Uhr
Heimathaus für Veranstaltungen
Oldtimer Trecker-Museum
A. u. G. Tryba, Bultmanns Hof
Visselhöveder Str. 5, Tel. 05163/
6336, von Mai bis Okt. freitags
14-18 Uhr oder nach Vereinbarung
Düshorn:
Kirche (erbaut um 1500)
Taufengel (um 1700),
holzgeschnitzte Figuren (um
1460), Brauthaus, historische
Grabmale auf dem Friedhof
Dorfmuseum
Kirchstr. 4, Tel. 05161/3777
Sammlung historischer, ländlicher
Kulturgüter. Geöffnet: April bis
Oktober Do. 15-17 Uhr (außer feiertags)
oder nach Vereinbarung
Ebbingen:
Ebbinger Moor
mit Grundlosen See, Landschaftsschutzgebiet,
vom Parkplatz Ebbingen
aus oder von Fulde
Ehrhorn:
Walderlebniszentrum Nr. 1
Geöffnet: Nov.-März 10-16 Uhr
April-Okt. 10-18 Uhr
Gilten:
Bothmer Mühle
Tel. 05139/3532
Besichtigung nach Absprache
Hodenhagen:
Das kleine Angelmuseum
Tel. 05164/484
Besichtigung nach Vereinb.
Hörpel:
Porzellan-Manufaktur
„Calluna“
Alte Landesstr. 2, Tel. 05194/2007
Werksverkauf u. Betriebsbesichtigungen.
Geöffnet: Mo.-Fr. 8-17
Uhr, Sa. 9-14 Uhr
Dezember/Januar 2011/2012 33
Insel:
Pult- und Federkiel-Museum
Reinsehlener Weg 2
Tel. 05193/800506
Einblick in schulische Abläufe
früherer Zeit. Geöffnet: April bis
Okt. Di., Mi., Sa. u. So. 14-17 Uhr
Krelingen:
• Heidefläche
mit Bienenzaun und Schafstall
• Großsteingrab
Lünzen:
Wassermühle
An der Landstr. 170
Tel. 05193/50993
Technikgeschichte aus mehreren
Epochen. Geöffnet: 19. Mai bis
24. Juli jeden 2. Mi. ab 14 Uhr
14. Juli bis 13. Okt. jeden Mi. und
jeden 2. So. ab 14 Uhr
Meinerdingen (Walsrode):
Meinerdinger Kirche (12. Jh.)
Taufstein, Taufengel
Geöffnet: April-Okt. 9-19 Uhr
Kirchcafé: Di. 14-18 Uhr
Munster:
Ollershof
Kirchgarten 2, Tel. 05192/2810
Historische Hofanlage,
regelmäßige Mahl- u. Backtage.
Geöffnet: April bis Sept.
nach Vereinbarung
Deutsches Panzermuseum
Hans-Krüger-Str. 33
Tel. 05192/2552
Geöffnet: 1. März bis 30. Nov. Di.-
So. 10-18 Uhr, an Feiertagen auch
montags. Letzter Eintritt 17 Uhr.
Neuenkirchen:
Springhornhof
Tiefe Straße 4, Tel. 05195/933963
Projekt Kunst in der Landschaft
Geöffnet: Di.-So. 14-18 Uhr
Schröers-Hof
Kirchstr. 7, Tel. 05195/933810
Geöffnet:
Juni-Okt. Mo. 18.30-20 Uhr
Nindorf:
Wildpark Lüneburger Heide
Am Wildpark, Tel. 04184/89390
Ganzjährig geöffnet:
1. März bis 31. Okt. 8-19 Uhr,
1. Nov. bis 28. Febr. 9-16.30 Uhr
Ostenholz:
Kirche (1724)
Chor- und Altarraum sind auf das
aufgehende Licht gerichtet (geostet)
Geöffnet: April bis Okt. 9-19 Uhr
Sieben Steinhäuser
Nato-Truppenübungsplatz
Bereits 1832 unter Denkmalschutz
gestellt. Zur Gruppe gehören
5 Steingräber hinter Schutzwällen.
Besichtigung jedes Wochenende,
auch an Feiertagen, 10-18 Uhr.
Rethem:
Bockwindmühle (1594) im
Londy-Park, direkt an der Aller,
Stand bis 1955 im Dorf Frankenfeld.
Besichtigung nach Absprache.
Tel. 05165-1513
Schneverdingen:
Camp Reinsehlen
Knickpyramide des Künstlers
Jörg-Werner Schmidt, 2007 eingeweiht,
an den Seiten 10,80 Meter
lang und knapp sechs Meter hoch
aus Douglasien- u. Lärchenholz.
Musik, Film, Lichtkunst,
Philosophie und Anstronomie
wirken hier zusammen
De Theeshof
Langelohsberg/Hansahlener Dorfstraße,
Tel 05193/2199
Historische Hofanlage,
Geöffnet:
Mai bis Okt. Di.-Sa. 15-18 Uhr,
So. 10-12 Uhr u. 15-18 Uhr
Pietzmoor
5 km langer Rundwanderweg mit
befestigten Bohlenstegen quer
durch die geheimnisvolle Umgebung.
Schwarmstedt:
Harry’s Klingendes Museum
Neustädter Str. 25
Tel. 05071/912941
Privatsammlung mechanischer
Musikinstrumente.
Besichtigung nur mit Führung
nach vorheriger Anmeldung.
Soltau:
Norddeutsches
Spielzeugmuseum
Poststr. 7, Tel. 05191/82182
Öffnungszeiten: tgl. 10-18 Uhr
Stellichte:
Gutskapelle (erbaut 1608-1610)
War bis 1975 im Privatbesitz,
überrascht durch seine Pracht
Geöffnet ab Ostermontag bis zur
Zeitumstellung im Herbst:
offene Sonntage u. Feiertage
14-16 Uhr.
An jedem letzten Sonntag im
Monat ab 14.30 Uhr Orgelspiel
Walsrode:
WeltVogelPark Walsrode
Am Vogelpark, Tel. 05161/60440
4.000 Vögel aus 700 Arten, Parklandschaft,
historische Gebäude,
Tropenwaldhalle.
Geöffnet: 18. März bis 31. Okt.
täglich 9-19 Uhr
Heidemuseum
„Rischmannshof“
Hermann-Löns-Str. 8,
Tel. 05161/977270
Gehört zu den ältesten Freilichtmuseen
in Norddeutschland.
Geöffnet: 1. März bis 30. Nov.
Mi.-Sa. 10-12.30 Uhr u. 13-17
Uhr, So. u. Feiertage 13-17 Uhr
Wichtige Adressen
Heidewachs Zierkerzenschnitzerei
Ebbinger Str. 1a
Tel. 05161/910660
Historische Gebäude (Innenstadt)
Achten Sie hier auf die
Schilder an den Gebäuden.
Kunstobjekte (Innenstadt):
•„Sisyphus“
Ecke Moorstr./Brückstr.,
Mohammed Abla
•„Tabula Solaris“ am Klostersee
zeigt Grundriss von Alt-Zalt
bommel von der Zaltbommeler
Künstlerin Anneke van der
Horst
•„Planetarische Kreisbahnen“
Brunnen am Klostersee,
Wolfgang Schröder
•„Brunnenanlage“
(2 Hälften eines Granitfindlings
aus Helmsen), Großer Graben,
Klaus Meier
•„De Schipper“
vor dem Rathaus, Joris Baudion
von der Partnerstadt Zaltbommel,
Geschenk vom Rotary Club
•„Romanische Straße“
Bürgerhalle im Rathaus,
Prof. Wolfgang Dreysse,
Partnerstadt Gernrode
•„Januskopf“, vor der
Stadthalle, Wolfgang Schröder
•„3 Flamingos“
Brunnen von Gwendolyn L. Blume
•„Edelstahlskulptur“
Ecke Hannoversche Str./Saarstr.,
von Reinhard Mund
•„Karyatide“ Poststr. 5,
Max Saug
•„Kunstobjekt“ der Schüler
eines Leistungskurses des
Gymnasiums Walsrode, Ecke
Moorstr./Großer Graben
•„Hermann Löns“
Hermann-Löns-Str.,
Bronze von Marlies Leonardy
Rex, Geschenk des Löns-Verbandes
an die Stadt
Stadtkirche (1850)
Orgel (1849), Kruzifix (um 1500),
geöffnet im Winterhalbjahr
10-16 Uhr
Wense (Gemeindefreier Bezirk
Osterheide):
Guts- und Gruftkapelle der
Herren von Wense (ca. 1660)
Barockaltar (1674),
Kanzelanlage (1670)
Besichtigung nur auf Anfrage
bei Herrn Röhrs: Tel. 05163/6920
34 Dezember/Januar 2011/2012
Ärztlicher Notdienst
Kassenärztlicher Notdienst
(allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst)
außerhalb der Sprechzeiten für Walsrode, Bad Fallingbostel/Bomlitz
Schwarmstedt/Ahlden/Hodenhagen/Eickeloh
Rethem, Grethem, Hademstorf, Visselhövede
Heidekreis-Klinikum Walsrode
Robert-Koch-Straße 4, 29664 Walsrode, Tel. 05161/481180
Augenärztlicher Notdienst
Vom 2.12.2011, 17 Uhr, bis 5.12.2011, 8 Uhr
Dr. med. Unger, Achim, Tel. 04202/80480 oder 804813
Dr. med. Sander, Bergen, Tel. 05051/1294
Vom 9.12.2011, 8 Uhr, bis 12.12.2011, 8 Uhr
Dr. med. Loesch u. Partner, Rotenburg, Tel. 04261/670800
Vom 16.12.2011, 17 Uhr, bis 19.12.2011, 8 Uhr
Dr. med. Kirchhoff, Rotenburg, Tel. 04261/2294
Vom 23.12.2011, 17 Uhr, bis 24.12.2011, 8 Uhr
Dres. Gockeln/Schipper/Kesper, Nienburg, Tel. 05021/66095 u.
0172/5406095
Vom 24.12.2011, 8 Uhr, bis 25.12.2011, 8 Uhr
Fr. Dr. med. Priegnitz, Verden, Tel. 04231/82323 u. 0174/8019777
Vom 25.12.2011, 8 Uhr, bis 26.12.2011, 8 Uhr
Dr. med. Osterheld, Achim, Tel. 04202/4585
Vom 26.12.2011, 8 Uhr, bis 27.12.2011, 8 Uhr
Dr. med. Loesch u. Partner, Rotenburg, Tel. 04261/670800
Vom 30.12.2011, 17 Uhr, bis 31.12.2011, 8 Uhr
Fr. Dr. med. Priegnitz, Verden, Tel. 04231/82323 u. 0174/8019777
Vom 31.12.2011, 8 Uhr, bis 1.1.2012, 8 Uhr
Dres. med. Ahlers/Müller, Walsrode, Tel. 05161/73033
Zahnärztlicher Notdienst
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 11 Uhr (außerhalb dieser
Zeit nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung)
3.12.-4.12.2011: Dr. Bastin, Walsrode, Tel. 05161/1626
10.12.-11.12.2011: ZA Larsen, Bomlitz, Tel. 05161/49168 u. 47707
17.12.-18.12.2011: Dr. Beischer, Bad Fallingbostel,
Tel. 05162/3005
24.12.-25.12.2011: Dr. med. Elter, Hodenhagen, Tel. 05164/737
26.12.-27.12.2011: ZÄ B. Jagade, Bad Fallingbostel,
Tel. 05162/7107
28.12.-30.12.2011: ZÄ B. Jagade, Bad Fallingbostel,
Tel. 05162/7107
31.12.-1.1.2012: Dr. Jamal, Walsrode, Tel. 05161/73921
7.1.-8.1.2012: ZÄ Ahrens, Bomlitz, Tel. 05161/49494
14.1.-15.1.2012: ZA Tempel, Walsrode-Düshorn,
Tel. 05161/73133
21.1.-22.1.2012: ZÄ Unger, Lindwedel Tel. 05073/924111
28.1.-29.1.2012: ZÄ Vogel, Bomlitz, Tel. 05161/4303
Tierärztlicher Notdienst
3./4.12.2011: TÄ Lünebach - H. Dr. G. Herpers, Idsingen,
Tel. 05168-573
TÄ Korshenrich, Bomlitz, Tel. 05161/486932
Dr. Chr. Hollmann, Rethem, Tel. 05165/777
Dr. W. Plesse, Buchholz, Tel. 05071/756
Wichtige Adressen und Notrufnummern
10./11.12.2011: Gemeinschaftspraxis Rabe/Söchting,
Bomlitz, Tel. 05161/4811130
TÄ Chr. Bockhorn, Krelingen,
Tel. 05167/911051
TA D. Iseringhausen, Klein Eilstorf,
Tel. 05166/91019
Gem. Praxis Dr. Leschke-Ramcke/
Dr. Hagemann, Walsrode, Tel. 05161/1300
17./18.12.2011: TA Jürgens, Schwarmstedt, Tel. 05071/912330
TA Seyer-Carstens, Düshorn,
Tel. 0171/2085311 oder 05161/6098770
Dr. Silvia Bobeth, Rethem, Tel. 05165/1215
Dr. Riedel, Benzen, Tel. 05161/6231
24./26.12.2011: TÄ Lünebach - H. Dr. G. Herpers, Idsingen,
Tel. 05168/573
TÄ Korshenrich, Bomlitz, Tel. 05161/486932
Dr. Chr. Hollmann, Rethem, Tel. 05165/777
Dr. W. Plesse, Buchholz, Tel. 05071/756
31.12./1.1.2012: Gemeinschaftspraxis Rabe/Söchting,
Bomlitz, Tel. 05161/4811130
TÄ Chr. Bockhorn, Krelingen,
Tel. 05167/911051
TA D. Iseringhausen, Klein Eilstorf,
Tel. 05166/91019
Gem. Praxis Dr. Leschke-Ramcke/
Dr. Hagemann, Walsrode, Tel. 05161/1300
Apotheken Notdienst
3.12.2011: Linden-Apotheke, Dorfmark, Tel. 05163/2066
Apotheke Mönkeberg, Schwarmstedt,
Tel. 05071/510340
4.12.2011: Stadt-Apotheke, Walsrode, Tel. 05161/71155
Apotheke Mönkeberg, Schwarmstedt,
Tel. 05071/510340
10.12.2011: Stadt-Apotheke, Bad Fallingbostel, Tel. 05162/91503
Rosen-Apotheke, Rodewald, Tel. 05074/202
11.12.2011: Neue Apotheke, Visselhövede, Tel. 04262/94410
Rosen-Apotheke, Rodewald, Tel. 05074/202
17.12.2011: Alte Rats-Apotheke, Walsrode, Tel. 05161/5563
St. Osdag-Apotheke, Mandelsloh, Tel. 05072/92190
18.12.2011: Kur-Apotheke, Bad Fallingbostel, Tel. 05162/98860
St. Osdag-Apotheke, Mandelsloh, Tel. 05072/92190
24.12.2011: Michaelis-Apotheke, Bomlitz-Benefeld,
Tel. 05161/941414
Löwen-Apotheke, Hodenhagen, Tel. 05164/91133
25.12.2011: Löwen-Apotheke, Hodenhagen, Tel. 05164/91133
Alte Apotheke, Visselhövede, Tel. 04262/2252
26.12.2011: Stadt-Apotheke, Walsrode, Tel. 05161/71155
Germania-Apotheke, Schwarmstedt,
Tel. 05071/912021
31.12.2011: Heide-Apotheke, Walsrode, Tel. 05161/5944
Germania-Apotheke, Schwarmstedt,
Tel. 05071/912021
1.1.2012: Stadt-Apotheke, Bad Fallingbostel, Tel. 05162/91503
Germania-Apotheke, Schwarmstedt,
Tel. 05071/912021
Dezember/Januar 2011/2012 35
Ärzte
Krankenhaus:
Heidekreis-Klinikum GmbH, Robert-Koch-Str. 4, 29664 Walsrode,
Tel. 05161/602-0
Allgemeinmediziner:
Ahlden:
Dr. med. M. Rifat, Schulstr. 22, Tel. 05164/83666
Bad Fallingbostel:
Dr. med. B.-W. Mestwerdt, Michelsenstr. 7, Tel. 05162/2121
D. Mittelstaedt, OT Dorfmark, Mühlenbruchstr. 7, Tel. 05163/1217
Dr. D. Noack, Hindenburgstr. 3, Tel. 05162/91222
Dres. med. M. u. M. Weidemann, Quintusstr.10, Tel. 05162/2225
Dr. med. H. Winkelmann, Soltauer Str. 33, Tel. 05162/98900
Bomlitz:
Dres. M. Alvermann u. S. Rahn, Am Mühlenhof 4, Tel. 05161/4581
Dr. med. J.-H. Strickstrack, Cordinger Str. 43 A, Tel. 05161/947710
Dr. med. D. Winkler, Am Hoop 1, Tel. 05161/47055
Eickeloh:
K. Roller, Hinter den Scheunen 12, Tel. 05164/901333
Gilten:
S. Nordmann, Kirchstr. 3, Tel. 05074/924021
Grethem:
Dr. med. H.-C. Berger, Am Sportplatz 6, Tel. 05164/91818
Hodenhagen:
J. Lücke, Lönsring 9, Tel. 05164/800810
Rethem (Aller):
Dr. K. / Dr. J. Dellbrügge, Rodewalder Str. 7, Tel. 05165/3982
Dr. med. (Univ. Istanbul) K. Esfandiari, Mühlenstr. 29,
Tel. 05165/1629
Dr. med. M. Zink u. B. Heitmann, Mittelhäußer Str. 23,
Tel. 05165/3917
Schwarmstedt:
D. Averbeck, Bahnhofstr. 12, Tel. 05071/800170
Th. Heidrich, Am Schützenplatz 4, Tel. 05071/2116
Prof. Dr. med. Konitzer, Bahnhofstr. 5, Tel. 05071/516
L. Lampe, Moorstr. 6, Tel. 05071/1260
Walsrode:
E. Golling, Eichenstr. 62, Tel. 05161/5918
H. Homann-Kümmel, Schmersahlstr. 4, Tel. 05161/788985
Dr. A. Kassim, Lange Str. 60, Tel. 05161/911567
Gemeinschaftspraxis Dr. med. D. Lampe u.
Dr. med. B. Bostelmann-Häusser, Lange Str. 27, Tel. 05161/788688
Medizinisches Versorgungszentrum, Saarstr. 16, 29664 Walsrode
Tel. 05161/945110
H. Schlenker, Hermann-Löns-Str. 3, Tel. 05161/3919
Dr. H.-J. Spellman, Kirchplatz 7, Tel. 05161/98890
B. Woesthoff, Gr. Graben 9A, Tel. 05161/73744
Augenärzte:
Schwarmstedt:
Dr. med. E. Gand, Hauptstr. 15, Tel. 05071/912750
Walsrode:
Dres. med. W. u. H. Ahlers u. A. Müller, Kleiner Graben 20,
Tel. 05161/73033
Frauenärzte:
Bad Fallingbostel:
Dr. H. J. Wiesner u. M. Leitloff, Vogteistr. 10, Tel. 05162/3830
Schwarmstedt:
M. Hansel u. U. Adjan, Bahnhofstr. 12, Tel. 05071/912191
Wichtige Adressen und Notrufnummern
Walsrode:
Dr. B. Kerkhoff u. Dr. med. J. Bruhn, Kirchplatz 1-3, Tel. 05161/8088
Medizinisches Versorgungszentrum, Saarstr. 16, 29664 Walsrode
Tel. 05161/945110
Hautärzte:
Walsrode:
Dr. med. S. Seibold-Heitmann, Neue Str. 11, Tel. 05161/910044
Dr. rer. nat. K. Thimm, Schmersahlstr. 5, Tel. 05161/1511
HNO-Ärzte:
Walsrode:
Dr. med. S. Hölz u. J. Bastin, Schmersahlstr. 13, Tel. 05161/5277
Internisten:
Bad Fallingbostel:
Dres. med. M. Beermann u. O. Weber-Beermann, Vogteistr. 8,
Tel. 05162/3028
Walsrode:
Dr. med. G. Hartmann, Hannoversche Str. 2a, Tel. 05161/5621
Dr. J. Schlake, Großer Graben 9a, Tel. 05161/73744
Kinderärzte:
Schwarmstedt:
J. Düwel, Vor dem Buchholze 5a, Tel. 05071/914353
Walsrode:
Dr. R. Löhne, Sunderstr. 26, Tel. 05161/5143
Neurologen:
Walsrode:
Ina Lüchen & Thomas Dombeck, Großer Graben 5, Tel. 05161/1809
Orthopäden:
Walsrode:
Dres. med. Nippes u. Czech-Schulz, Moorstr. 50, Tel. 05161/71166
Radiologen:
Walsrode:
Dres. G. Horstmann u. F. Münster, Saarstr. 14, Tel. 05161/910666
Urologen:
Walsrode:
Dres. R. Große-Heitmeyer, C. Chiarello u. M. Kühme,
Großer Graben 5, Tel. 05161/2007
Unfallchirurgie:
Walsrode:
Dr. med. G.-D. von Koschitzky, Dr. P. Richter, S. Gruhn,
Großer Graben 23, Tel. 05161/73021
Zahnärzte:
Ahlden (Aller):
L. Mortensen, Büntestr. 18, Tel. 05164/1575
Bad Fallingbostel:
Dr. J. Beischer, Vogteistr. 34, Tel. 05162/3005
36 Dezember/Januar 2011/2012
M.-L. Cherouny, Hauptstr. 25, OT Dorfmark, Tel. 05163/1337
J. Droesemeyer, Vogteistr. 4, Tel. 05162/903666
F. u. B. Jagade, Tietlinger Lönsweg 11 A, Tel. 05162/7107
Dr. E. Jung, Vogteistr. 34, Tel. 05162/3006
J. Linnemann, Heinrichstr. 10, Tel. 05162/808
A. Lux, Heinrichstr. 1, Tel. 05162/2116
Bomlitz:
C. Ahrens, Walsroder Str. 18, Tel. 05161/49494
K. Larsen, August-Wolff-Str. 6, Tel. 05161/49168
S. Vogel, Walter-Christoph-Platz 6, Tel. 05161/4303
Hodenhagen:
M. Binder u. B. Carstensen, Heerstr. 40, Tel. 05164/800166
Dr. C. Elter, Am Park 3, Tel. 05164/737
Lindwedel:
C. Unger, Am Markt 1 A, Tel. 05073/924111
Rethem (Aller):
C. Meyer, Mühlenstr. 17, Tel. 05165/2538
E.-W. Vollmer, Kirchstr. 7, Tel. 05165/29150
Dr. med. dent. W.-D. Zietz, Kirchstr. 7, Tel. 05165/29150
Schwarmstedt:
Dres. med. dent. Th. Harms u. C. Baltruschat, Tannhof 8,
Tel. 05071/913478
F. Jüttner, Einkaufszentrum Mönkeberg 4, Tel. 05071/719
Dr. med. dent. G. Kratz, Maschstr. 24, Tel. 05071/912060
Dr. med. dent. I. Rösler, Kastanienweg 3, Tel. 05071/2122
Walsrode:
Dr. U. Bastin, Sunderstr. 24, Tel. 05161/1626
C. Germer, Lange Str. 10, Tel. 05161/73661
Dr. F. Giese, Verdener Str. 1, Tel. 05161/8377
Dres. J. Hartz u. U. Hielscher, Schmersahlstr. 21, Tel. 05161/3121
A. Jamal & N. Homm, Wiesenstr. 16, Tel. 05161/73921
Dr. J. Korn, Ärztehaus, Moorstr. 50-52, Tel. 05161/5598
Dr. E. Leifried u. O. Liszka, Lange Str. 70, Tel. 05161/2800
U. Meyer u. A. Tempel, Auf dem Kamp 11, Tel. 05161/73133
Dr. S. Michels-Wakili, Hermann-Löns-Str. 17, Tel. 05161/74506
Dr. H. Rüter, Hannoversche Str. 4, Tel. 05161/1515
Zahnärzte für Kieferorthopädie:
Walsrode:
Dr. R. Bastin, Sunderstr. 24, Tel. 05161/1626
Dr. E. Rüter, Hannoversche Str. 4, Tel. 05161/5221
Dr. G. Tsaousidis, Moorstr. 50-52, Tel. 05161/7889595
Tierärzte:
Ahlden Aller:
Dr. K. Bobeth, Büntestr. 8, Tel. 05164/901355
Bad Fallingbostel:
Dr. G. Neddenriep, Dietrich-Bonhoeffer-Weg 22, Tel. 05162/2768
Bomlitz:
L. Korshenrich, Cordinger Str. 27, Tel. 05161/945552
Gemeinschaftspraxis Rabe und Söchting, Walsroder Str. 14,
Bomlitz, Tel. 05161/4811130
Buchholz (Aller):
Dr. med. vet. Plesse, Dorfstr. 16, Tel. 05071/756
Hodenhagen:
Dr. A. Krull, Bahnhofstr. 63a, Tel. 05164/800381
Rethem (Aller):
Dr. S. Bobeth, Mühlenstr. 33, Tel. 05165/1215
Dr. C. Hollmann, Rodewalder Str. 22 a, Tel. 05165/777
Schwarmstedt:
W. Jürgens, Kirchstr. 17, Tel. 05071/912330
Wichtige Adressen und Notrufnummern
Dres. J. u. M. Teders, Schmiedestr. 2, Tel. 05071/912211
Walsrode:
C. Bockhorn, Krelingen 189, Tel. 05166/911051
Dr. U. Hagemann, Dürerring 1B, Tel. 05161/1300
J. Hein, Akazienstr. 1, Tel. 05161/945672
A. Heumann, Lange Str. 79, Tel. 05161/602626
D. Iseringhausen, Klein Eilstorf 2, Tel. 05166/91019
Dr. F. Lehnhardt, Hünzingen- Kolonie, Tel. 05161/49036
Dr. B. Leschke-Ramcke, Dürerring 1B, Tel. 05161/1300
A. Lünebach-Hüner, Idsingen 5, Tel. 05168/573
Dr. K. Riedel, Benzen 51, Tel. 05161/6231
U. Seyer-Carstens, Auf dem Kamp 45, Düshorn,Tel. 05161/6098770
Apotheken
Bad Fallingbostel:
Kur-Apotheke, Vogteistr. 10, Tel. 05162/98860
Stadt-Apotheke, Hindenburger Str. 5, Tel. 05162/91503
Linden-Apotheke, Hauptstr. 52, OT Dorfmark, Tel. 05163/2066
Bomlitz:
Birken-Apotheke, Bahnhofsstraße 5a, Tel. 05161/4542
Michaelis-Apotheke, Cordinger Str. 5, OT Benefeld, Tel. 05161/941414
Hodenhagen:
Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 13, Tel. 05164/91133
Rethem:
Rethemer Apotheke, Lange Str. 28, Tel. 05165/2918848
Schwarmstedt:
Germania-Apotheke, Neustädter Str. 2, Tel. 05071/912021
Heide-Apotheke, Moorstr. 5, Tel. 05071/98190
Apotheke Mönkeberg, Mönkeberg 4, Tel. 05071/510340
Walsrode:
Alte Rats-Apotheke, Lange Str. 16, Tel. 05161/5563
Heide-Apotheke, Moorstr. 21, Tel. 05161/5944
Löns-Apotheke, Großer Graben 3, Tel. 05161/98780
Stadt-Apotheke, Moorstr. 50/52, Tel. 05161/71155
Notrufnummern
Wichtige Rufnummern:
Feuerwehrnotruf/ Rettungsdienst / Krankentransport liegend:
Anforderung des Notarztes/Rettungswagen und liegenden
Krankentransportes über die Rettungsleitstelle des
Landkreises Soltau-Fallingbostel 112
Ständige Notdienst-Rufnummern:
Heidekreis-Klinikum GmbH
Krankenhaus Walsrode (05161) 6020
Krankenhaus Soltau (05191) 6020
Polizei-Notruf 110
Polizei Walsrode (05161) 984480
Polizei Bad Fallingbostel (05162) 972-0
Polizei Bomlitz (05161) 47545
Polizei Hodenhagen (05164) 1600
Polizei Schwarmstedt (05071) 511490
Polizei Rethem (05165) 588
Dezember/Januar 2011/2012 37
`B
`B
#
`
`B
Kirchtimke
Steinfeld
`B Bülstedt
`B
`B
Vorwerk
`B
`B
`B
`B
`B
Kuhlberg
`B
Benkel
`B
`B
Winkeldorf
`B
`B
`B
`B
N
`B
`B B71
`B
`B
`B
Gandesbergen
`B
`B
Katzberg
Borsteler
Berg
1
Stürberg
Hemelberg
`B
Everinghausen
`B Hellwege
Posthausen
Auf dem
Bortel
`B
`B
`B
Heidberg
`B
Wistedt Elsdorf`B
Hatze
`B `B
Wehldorf Ehestorf
Lohberg
`B
`B
E22
Mulmshorn
`B
B215
Heuberg
`B
`B
Himberg
`B
`B
B
Langer
Berg
Weißer
Berg
#
`B
`B
Weiße
Berge
Odeweg
Torfberg
Sothel
`B Hetzwege
Langenhörn
Unterstedt
Westerholz
B71
`B
`B
`B
Rehberg
Umgebungskarte
`B
`B
Böhme #
Bierde
Lohberg
Krummer
Berg
`B
#
`B
38 Dezember/Januar 2011/2012
N
N
Hamersen
Tostedt-Land
N
N
Handeloh
`B
N
Otter `B
N
`B Welle
N
`B
`B
Krömer Dup
Königsmoor
N
Kampen
`B
`B
Stemmen
`B
`B Klein Todtshorn
Helvesiek
Riepe
Groß Todtshorn
`B
`B
`B
B3
Lauenbrück
Horst
#
`B
`B
Büschelskamp Vahlde
`B Wesseloh
`B
`B
Redderberg
`B
Wintermoor
`B
Benkeloh Fintel
Wohlsdorf
Großer
Loh
`B
`B
`B
`B
`B
Bosberg
`B
N
`B
Ostervesede
Eichberg
`B Nienhagen Bothmer
`B Essel
`B
`B
`B
Moordorf
Drillberg
N
#
27
`B
`B
`B
Söhlingen
Eurostrand
`B
`B
B71
7
`B
Grauen
#
E45
Salzberg
`B
Lohberg
`B
#
Lünzen
Schwalingen
Tütberg
N
N
N
N
`B
`B
`B
`B
`B
`B Ilhorn Reimerdingen
`B
Insel
N N
N
N
N N
N N
Zahrensen
Schülern
Süllberg
N
N
N
N
N
Sinnberg
#
Bosberg
Ortsberg
#
#
Krüsberg
`B
`B
Weiher
Berge
Stellberg
Rehberg
Raaberg
Heber
Langeloh
Surbostel
#
#
#
`B
`B
`B
Tütsberg
Orthberg
Langer
Berg
Kahlberg
Eitzberg
Goldberg
Wesel
Thönser
Berg
Wilseder
Berg
#
Oberhaverbeck
Wilde
Berge
7
Lange
Höhe
`B
#
`B
#
#
`B
Hofberg
#
Steinkenhöfen
`B
Delmsen
`B
Grasdorf
Eversen
Riekenbostel
`B
Wolterdingen Deimern E45
`B
`B
`B
`B `B
Allerdorf
#
`B
`B
`B
`B
Westerwalsede
Leverdingen
Harmelingen
`B
`B
`B
Lüdingen Wittorf
`B Battenbrock
Ellingen
`B
`B
`B
`B Heelsen
#
Süderwalsede
`B Hiddingen Behningen
Hötzingen
`B
`B
`B
`B
Neuenfelde
Buchholz
Holtum
Einfrielingen
`B
27
`B
#
Nindorf
B71
B440
`B
`B
`B
Dreeßel
Harber
Groß Sehlingen
`B Riepholm
`B
`B
`B
`B
Brammer
#
`B
`B
`B
Nindorf
`B
`B
`B
Kreepen
Jeddingen
Ottingen Woltem
Suroide
`B
`B #
#
`B
B215
#
Weiher
Deelsen
`B
`B
Reer
Kettenburg
# Meinholz
`B
`B
`B
Stellichte
Mittelstendorf
`B
`B
`B
E234
# Groß Heins
`B Jarlingen
Mengebostel #
`B
`B
E45
Sieverdingen Westerharl `B Hasberg
`B
`B
`B
7
`B Ebbingen
#
27
#
`B
`B Cordingen
`B
`B
`B
`B Wahnebergen
Armsen
Hamwiede
`B
`B
`B B440
`B
Rieda
Hünzingen
`B
`B
`B
`B
E234
`B
Magelsen
`B
`B
`B
`B
#
`B
`B
B209
`B
#
`B
#
`B
`B
`B
`B
`B
`B
#
#
`B
Westen `B
#
B3
`B
`B
#
`B
`B
`B
`B
Barme
`B
`B
Otersen
Barnstedt
Wittlohe
Hohenaverbergen
Neddenaverbergen
Südkampen
Groß Eilstorf
Vethem
Neuenkirchen
Kirchwalsede
Visselhövede
Langwedel
Walle
Soltau
Ahrsen Bommelsen
`B
Kirchlinteln
Riepe
Kroge `B
`B
Hönisch
Verden (Aller)
Wietzendorf
Bomlitz
Döhlbergen
Dorfmark
Borg
Dreikronen
Elferdingen Vierde
Fulde
Walsrode Bad Fallingbostel
Widdernhausen
Nordkampen
Tietlingen
Dörverden
Meinerdingen
Hilgermissen
Oerbke
Nindorf
Schneeheide
Kirchboitzen
Benzen Düshorn
Hollige
Bleckmar
Ellinghausen Bockhorn
Hagen
Holtrup
`B
Schweringen
Sebbenhausen
Hassel (Weser)
Eystrup
Horstedt
Hassbergen
Gyhum
Narthauen Bittstedt
`B
`B
Schleeßel
`B Bötersen
Reessum
`B
`B
Eckstever
`B Sottrum #
`B
`B Hassendorf
B75
`B Luhne
Imkersfeld
`B
#
Rotenburg
Weser
Weser
Weser
Aller
H ä m e l h e i d e
Wümme
Ahausen
Wohlendorf
`B
Hämelhausen
Rohrsen Gadesbünden
Häuslingen
Rethem
Anderten
V e r d e n e r H e i d e
Altenwahlingen
Hedern
Bosse
`B
Stöcken
`B
Rethem Moor
Lichtenhorst
Scheessel
W ü m m e n i e d e r u n g
Eilte
Brockel
`B
Hemsbünde
`B Bothel
Hassel
Riethagen
Ahlden Flecken
Grethem
Büchten
Hemslingen
Krelingen
Hodenhagen
Eickeloh
Hademstorf
Ostenholz
`B
Westenholz
Schneverdingen
O s t e r h e i d e
H o h e H e i d e
Undeloh
Bergen
Röhberg
Goldberg
Lager Hörsten
Höhberg
Meißendorf
`B
Bolzenkamp
`B
Achterberg
Buchhorst B209
Neudorf
Wolthausen
`B
`B
`B
`B
Thören
`B
`B Bannetze
`B Sonnenborstel
`B
`B
Suderbruch
Südwinsen
E45
Lemke Holtorf
`B
Jeversen
`B
B214
B214
Oldau
`B
`B
Stöckendrebber
`B
`B
`B
B21 Erichshagen
Obere Bauerschaft
`B
Stedden
B214
`B
`B
Niedernstöcken
Wieckenberg
`B
#
`B
B214
Wenden Laderholz
Esperke
`B
`B `B
Brase
7
#
`B
`B
`B Lutter
Hope
`B
`B
`B
`B
`B
B215 Kattriede Westerbuch
Bevensen
#
Spitzburg
`B Dudensen
#
`B
`B
`B
`B
`B
`B
`B
Leeseringen
Nöpke
B6
`B
`B `B
`B
#
`B
#
`B
`B
Gänseberg
#
`B `B
`B
#
`B
E45
`B
`B
`B Siemershausen
Brokeloh
`B `B
`B
Hagen
Drakenburg Flecken
Winsen
Norddrebber
Marklohe
Buchholz
Rodewald
Schwarmstedt
Steimbke
Marklendorf Wietze
Nienburg
Stöckse
Langendamm
Lindwedel
Hambühren
Sprockhof
Vesbeck
Linsburg
Amedorf
Plumhof
Welze Helstorf
Elze
Abbensen
Bennemühlen
Husum
Mariensee
Dudenbostel
Hellendorf
Fuhrberg
Basse
Eilvese
Metel Gemeinde Wedemark
Mellendorf
Grinderwald
Aller
Wümme
Böhme
Leine
Aller
Gilten
Leine
Böhme
B r e l i n g e r
B e r g
Aller
Böhme
Böhme
Meißendorfer Teiche
Wümme
W i e t z e n b r u c h
© ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co. KG © BKG und Vermessungsverwaltungen der Bundesländer (www.bkg.bund.de)
w
����� �����������
� � � � � � � �
������ �� �������������
�������� ��� ��� ������ �� ���������������
�������� ������� ������� ��� ������������ ������
���������������� ������ ��� ������� ����� ��� �����
������ ��� � ����� ����� ��� �� ����� ���
���� �� �� ����� ��� ���
� �� ������ ����� ��� �������� ������ � ��� ��� �����
�������� ��� �������� �� ����� ��� ��� ���������� �������
������������� ������� ���� ������ �� ���������� ����������
������� ��� ����������� �������� ��� ������� �� ����������
��� � ������� ����� ���
������ ��� �������� ��������������������� ��� �����
��� ��������� ��� ��� ������� ���
��������������������� ���������� �� �� ����
����� ��� ���� � ����������� ��� ���� �����
���� ������������
���������� ��������
� � � � � � � �
������ ����� ����� ������ ���������� �������������
��� ���� ����� ����� � ����� ���� ��� �������� ����
������ ������ ������� ���� ���� ��� ���������� ���
������ ���������� ��� ������ ���������� ����� ����
��� �������� ����
������ ������� ������ ������ ��� ������ ����
���������� ����� � ����� ���� ��� �������
������ ���������������� ����������
��� ���� ����� �����
������ ��� ��� ����� ���������� �� ��������
������ ������� ��� ����������� ��� ���� ����� ���
��� ������� ����� ����� ���
������ �������
���������� �������� ��� ����������� ���
������ �����������
�������� ������ �� � ����� ��� ������������� � ������� ������� �������
������� ����@�������������� � ���������������������
��������� ����������
� � � � � � � �
����� ��������������� ��� ����� ��� ����� ����
������ ��� ��� ����� ������� ��� ������������
��� ��������������� ��� ����� ��� ����� ��� �� ���
������ ��� � ����� ����� ������ ��� �� ����� �� ���
������ �����������
�������� ��� ��������������
�������������������� �� ����� ���
������ ��� ����� ��� ���� ���
��� �������� ��� ���������� ����������������
� ����� ��� �� �� ���� ��� ���� ��� �������
��������������� �����
������ ���� ����� ���
��� ������ ��� ����� ��� ����������
���������������� ���� ��������������������
���������������������������
�������� ��������� � ����� �������� � ������� ������� ���� � ��� ������
������� ����@�������������� � ������������������
��� � ������ �������������
�������� ��� ��� ������ �� ���������������
�������� ������� ������� ��� ������������ ������
���������������� ������ ��� ������� ����� ��� �����
������ ��� � ����� ����� ��� �� ����� ���
������ �������������� ������������
��� ����� � ����� ���� ��� ������ �� ��������������
����� ���������� ��� ��� ����� � ����� ��� ���������
��� � ������ ���������� ����������������
�������� ��� ��� ������ �� ���������������
�������� ������� ������� ��� ������������ ������
���������������� ������ ��� ������ ��� �������
����� ��� �� ��� ������ ��� � ����� ����� ������ ���
�� ����� ���
������ ��� ��������������������� �� ����� ��� ���
��������������������������� ��������� ��� ���
�������� ����� ��� ��������� ������������������
��� ��������� ����� ��� �� ��
�������� �������������� ��� ������������� ����� ��� �� ���
������ ��� � ������ ������ ��� �� ����� ���
���������������� � � ����� �������� � ������� ������� ������ � ��� ������
������� ����@���������������������� � ��������������������������
�� ��������� � � ����� ������� � ������� ������� ����� � ��� ����
������� ����@�������������� � ������������������
������ ��� ��� ��� �����
������ ����������� ����
���� ������ ��� ��� �����
��������������� �� ������
�������� ��� ����� ��������
��� ��������������� ����
���������� ������������
� � � � � � �
������ ��� ��������
�� ������������
�������� ��� �������
�������
��������
����������
�������
�������
����� ������ ����
�������
�� ����� ��� ��������
����������� ��� ��������
����������� ��� ��������
���������������
������ ��� ����
���� ��� ���������
����� ������������ ��� ���
������� ���� ��� �� ��
����� ���������������
�� ���������
����� ��� ���� ��������� �������� ���� �� ����
��� ��� �� ��� ��������������� ����� ��� ��� ����
�������� ���������� ����� ���� ����������
��� ��������������� �� ��� ���������� �������� ��� ���
�������������� ���� ��� ����� ���� ����������������
������ ��������������
������������ �� ������������� ����� ���
�� ��� �� ����� ��� ��� �� ����� ��� ����������
���� ��� ��������
����� ��� ���������� ��������
��� ���� ������������ ���� �������������������
�� ����� ��� ��� ����� ���
���������������������� ��� ��� ����� �������
��� ����� ��� ����� ��� �� ���
������ ��� � ������ �����
In Walsrode-Krelingen,
Glaubenshalle
22.
Comedy,
Akrobatik
und Tanz
Weltklasse-Stars
und wunderbare
lokale Talente
zum Lachen
und Staunen
Träume fliegen
lassen im 18 Meter
hohen Showdome
Kartenvorverkauf bei:
WZ-Ticket-Center (Walsroder Zeitung);
Filialen der Volksbank Lüneburger Heide;
Gramann (Schwarmstedt); Röper (Dorfmark);
Soltau-Touristik
Kreissportbund
Soltau-Fallingbostel e. V.
28. 1. 2012
15:30 und 20:00 Uhr
Gala
Ausführliche Programm-Infos: www.wz-net.de/sportgala