06.07.2023 Aufrufe

Direkt-Magazin-2023_JULI

Das DIREKT!-Magazin ist eine Publikation des Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD). Zwei Mal im Jahr berichten wir über Nachrichten und Trends aus dem Direktvertrieb und den Mitgliedsunternehmen des BDD. Das Online-Magazin ist keine reine Mitgliederzeitschrift, sondern richtet sich an alle gesellschaftlich relevanten Gruppen. Neben Informationen und Nachrichten des Bundesverbandes und seiner Mitgliedsunternehmen gibt es im DIREKT! auch Trends der Branche und Themen, die den Direktvertrieb betreffen. Blättern Sie sich hier durch das aktuelle DIREKT! Magazin oder laden Sie es sich als PDF herunter.

Das DIREKT!-Magazin ist eine Publikation des Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD). Zwei Mal im Jahr berichten wir über Nachrichten und Trends aus dem Direktvertrieb und den Mitgliedsunternehmen des BDD.
Das Online-Magazin ist keine reine Mitgliederzeitschrift, sondern richtet sich an alle gesellschaftlich relevanten Gruppen. Neben Informationen und Nachrichten des Bundesverbandes und seiner Mitgliedsunternehmen gibt es im DIREKT! auch Trends der Branche und Themen, die den Direktvertrieb betreffen.

Blättern Sie sich hier durch das aktuelle DIREKT! Magazin oder laden Sie es sich als PDF herunter.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

DIREKT<br />

<strong>Magazin</strong> des Bundesverbands <strong>Direkt</strong>vertrieb Deutschland<br />

Ausgabe 1 /<strong>2023</strong><br />

TITELTHEMA<br />

5 – 11<br />

Digitalisierung und KI<br />

im Direkvertrieb<br />

Chancen und Herausforderungen<br />

16<br />

Neu im Bundesverband<br />

GELSEN-NET<br />

18 – 21<br />

Jubiläen und Personalia


EDITORIAL<br />

JOCHEN CLAUSNITZER<br />

Geschäftsführer des<br />

Bundesverbandes <strong>Direkt</strong>vertrieb<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

KI-Programme, wie ChatGPT und DeepL Write, sind aus dem Arbeitsalltag kaum<br />

mehr wegzudenken. Im <strong>Direkt</strong>vertrieb gibt es zusätzlich weitere Anwendungen,<br />

die die Arbeit erheblich erleichtern. In diesem DIREKT!-<strong>Magazin</strong> möchten wir Ihnen<br />

zeigen, wo unsere Mitglieder künstliche Intelligenz im <strong>Direkt</strong>vertrieb bereits einsetzen<br />

und wir beleuchten den digitalen Wandel in der Branche. Außerdem stellen<br />

wir in dieser Ausgabe heraus, welche Möglichkeiten es gibt, sich dem Thema KI als<br />

Unternehmen zu nähern. Wir berichten über hilfreiche Werkzeuge, die es möglich<br />

machen, sich auf die Stärken des <strong>Direkt</strong>vertriebs, wie die persönliche Beratung, zu<br />

konzentrieren und damit den Menschen noch mehr in den Mittelpunkt des unternehmerischen<br />

Handelns zu stellen.<br />

Die Begegnung von Mensch zu Mensch, die den <strong>Direkt</strong>vertrieb besonders auszeichnet,<br />

begeistert auch BDD-Vorstandsmitglied Patrick Bacher von PM-International,<br />

der in einem spannenden Interview Einblicke in die Erfolgsstrategie seines Unternehmens<br />

gibt. Außerdem stellen wir Ihnen in diesem <strong>Magazin</strong> unser neues Verbandsmitglied<br />

GELSEN-NET sowie den neuen Geschäftsführer unseres Schwesternverbandes<br />

in Frankreich vor. Weitere interessante Persönlichkeiten, die Sie auf den<br />

folgenden Seiten kennenlernen können, sind der Vertriebsgeschäftsführer von<br />

LR Health & Beauty, der CEO von SEVEN SUNDAYS und der Bereichsleiter für den<br />

<strong>Direkt</strong>vertrieb von Vodafone. Zudem schauen wir in dieser Ausgabe auch in Richtung<br />

Osten, über Deutschland hinaus, und geben Ihnen inspirierende Einblicke in<br />

den polnischen <strong>Direkt</strong>vertriebsmarkt.<br />

Freuen Sie sich nicht zuletzt auf ein Interview mit Steffen Kirchner, der auf dem<br />

diesjährigen <strong>Direkt</strong>vertriebskongress am 21. und 22. September <strong>2023</strong> in Potsdam<br />

über die Lust auf Veränderung sprechen wird. Ich hoffe, viele von Ihnen dort zu<br />

treffen und freue mich auf die persönlichen Begegnungen, die keine noch so<br />

hilfreiche Digitalisierung ersetzen kann.<br />

Ihr<br />

Jochen Clausnitzer<br />

www.direktvertrieb.de


5 10<br />

12<br />

14 16<br />

2 EDITORIAL<br />

NEWS DIREKTVERTRIEB INTERNATIONAL<br />

THEMA DIGITALISIERUNG UND KI IM DIREKTVERTRIEB<br />

– CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN<br />

5 Digitalisierung und KI im <strong>Direkt</strong>vertrieb –<br />

Chancen und Herausforderungen<br />

6 Best Practice-Beispiele der BDD-Mitgliedsunternehmen<br />

7 Möglichkeiten, die der Markt konkret bietet<br />

8 Was könnte sich im <strong>Direkt</strong>vertrieb durchsetzen?<br />

10 Was macht ein KI-Trainer?<br />

11 Smarte Dienste im <strong>Direkt</strong>vertrieb<br />

INTERVIEW<br />

12 7 Fragen an … Patrick Bacher<br />

14 <strong>Direkt</strong>vertrieb in Polen – der PSSB stellt sich vor<br />

15 Der französische <strong>Direkt</strong>vertriebsverband FVD hat eine<br />

neue Geschäftsführung<br />

NEWS NEU IM BUNDESVERBAND<br />

16 GELSEN-NET – Der regionale Glasfaseranbieter<br />

NEWS DIREKTVERTRIEBSKONGRESS<br />

17 Willkommen Veränderung!<br />

NEWS JUBILÄEN UND PERSONALIA<br />

18 Patrick Sostmann – neuer Geschäftsführer<br />

für Sales & Marketing bei LR<br />

18 Laurentiu Catalin Barbulescu –<br />

neuer Geschäftsführer Supply Chain<br />

Manangement (SCM) bei bofrost*<br />

www.direktvertrieb.de


INHALT<br />

19<br />

21 22<br />

23<br />

24<br />

26<br />

19 Dr. Anika Völkel übernimmt<br />

Geschäftsführung von bofrost*HR & Legal<br />

23 Avon startet Verjüngung der gesamten Marke<br />

19 Jörg Hormann – neuer Bereichsleiter<br />

für den <strong>Direkt</strong>vertrieb von Vodafone<br />

20 Florian Maier –<br />

CEO der SEVEN SUNDAYS Group AG<br />

20 Mary Kay feiert 60. Geburtstag und<br />

damit 60 Jahre Women Empowerment<br />

21 PartyLite wird 50<br />

NEWS AUS DEM<br />

KOOPERATIONSPARTNERPROGRAMM<br />

24 Storytelling first!<br />

Warum Geschichten Markenbotschaften<br />

so gut transportieren<br />

25 Nachhaltiger durch den richtigen<br />

Umgang mit hauseigener IT<br />

21 Vorwerk Gruppe<br />

feiert 140-jähriges Jubiläum<br />

LAST BUT NOT LEAST<br />

NEWS AUS UNSEREN<br />

MITGLIEDSUNTERNEHMEN<br />

22 RINGANA launcht neue Produktlinie<br />

für die Kleinen<br />

26 Der <strong>Direkt</strong>vertriebskongress <strong>2023</strong><br />

steht vor der Tür<br />

IMPRESSUM<br />

22 Vorwerk begleitet die DFB<br />

Frauen-Nationalmannschaft als<br />

offizieller Partner ins WM-Jahr <strong>2023</strong><br />

www.direktvertrieb.de


THEMA DIGITALISIERUNG UND KI IM DIREKTVERTRIEB – CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN<br />

Digitalisierung und KI im <strong>Direkt</strong>vertrieb –<br />

Chancen und Herausforderungen<br />

Künstliche Intelligenz ist bereits in vielen Bereichen im Einsatz und wird Schritt für Schritt immer weiter in den (Geschäfts)-Alltag<br />

integriert werden.<br />

Digitalisierung und KI im<br />

<strong>Direkt</strong>vertrieb<br />

Die Digitalisierung hat längst Einzug<br />

in den <strong>Direkt</strong>vertrieb gehalten. Spätestens<br />

während der Pandemie haben<br />

sich <strong>Direkt</strong>vertriebsunternehmen<br />

mit dem Thema auseinandergesetzt<br />

und erfolgreich darauf reagiert.<br />

Mitglieds unternehmen und Kooperationspartner<br />

des BDD haben ihre<br />

Erfahrungen geteilt und zeigen, wo<br />

die Branche schon digital arbeitet.<br />

Das neue große wichtige Thema ist<br />

KI – hier gilt es erst zu beobachten,<br />

um dann gut überlegt zu implementieren,<br />

wie ein Gespräch mit einem<br />

KI-Trainer in diesem Artikel zeigt.<br />

Auch Stimmen zur Zukunft von KI im<br />

<strong>Direkt</strong>vertrieb kommen zu Wort und<br />

wir haben uns die Frage gestellt: Wo<br />

fängt man als Unternehmen eigentlich<br />

mit KI an?<br />

<strong>Direkt</strong>vertrieb goes digital –<br />

Best-Practice-Beispiele unserer<br />

Mitgliedsunternehmen<br />

Organisationserleichterung für<br />

Weinberaterinnen und -berater<br />

bei Pieroth Deutschland GmbH<br />

Das <strong>Direkt</strong>vertriebsunternehmen Pieroth<br />

bietet seit einiger Zeit digitale Weinproben<br />

via Videokonferenz an. Die Verkostungen<br />

manuell mit Kunden und Beratern<br />

abzustimmen, war jedoch mit einem<br />

hohen organisatorischen Aufwand verbunden,<br />

da die Weinberaterinnen und<br />

-berater der Zentrale ihre Verfügbarkeit<br />

melden und die Termine auf mehreren<br />

Plattformen freigegeben werden mussten.<br />

Für jede Buchung musste der Termin<br />

dann wiederum mit dem Berater oder<br />

der Beraterin abgeglichen werden. Pieroth<br />

konnte seinen Beratern und Beraterinnen<br />

durch die Automatisierung dieser<br />

Terminorganisation eine erhebliche<br />

Arbeitsentlastung bieten. Der Prozess<br />

wurde mithilfe des Systems myPassion<br />

automatisiert. Der Weinberater oder die<br />

Weinberaterin kann Verfügbarkeiten<br />

für Online-Weinproben, aber auch für<br />

Weinproben zu Hause, in der App erfassen.<br />

Kunden und Kundinnen werden<br />

nur verfügbare Terminslots angezeigt<br />

und der Weinberater oder die -beraterin<br />

kann dann selbst entscheiden, ob der<br />

Termin angenommen wird oder nicht.<br />

Die Zentrale und die Führungskräfte<br />

haben jederzeit einen Überblick über<br />

die Verfügbarkeiten und den Status der<br />

Weinproben der Downline und Kundinnen<br />

und Kunden haben ein Dashboard<br />

mit den aktuellen Informationen zum<br />

Termin, wie Lieferung, Meetinglink, Datum<br />

und zuständigem Weinberater oder<br />

zuständiger Weinberaterin.<br />

In den ersten drei Monaten des Systemeinsatzes<br />

konnten so bereits mehr als<br />

12.000 Mails vollautomatisch versendet<br />

werden, die zuvor meist manuell erstellt<br />

oder bearbeitet werden mussten. Die<br />

Kommunikation in Echtzeit und die<br />

stets aktuelle Übersicht über den Status<br />

der Termine haben auch die Quote der<br />

erfolgreich durchgeführten Buchungen<br />

deutlich gesteigert.<br />

Kontakt: Siegbert Waldner von dekoster<br />

IT & Consulting GmbH<br />

www.direktvertrieb.de


THEMA DIGITALISIERUNG UND KI IM DIREKTVERTRIEB – CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN<br />

Durch automatisierte Prozesse lassen sich erhebliche Umsatzsteigerungen erzielen.<br />

Vom Bestellschein zur vollautomatischen<br />

Bestellabwicklung – wie<br />

Just durch Digitalisierung den<br />

Bestellprozess optimiert hat<br />

Das <strong>Direkt</strong>vertriebsunternehmen JUST,<br />

welches seit 1930 im schweizerischen<br />

Appenzellerland hochwertige Körperpflege-<br />

und Haushaltsprodukte entwickelt,<br />

sorgfältig produziert und auch<br />

in Deutschland mit grossem Erfolg im<br />

<strong>Direkt</strong>vertrieb verkauft, ist vom manuellen<br />

Bestellschein zur vollautomatischen<br />

Bestellabwicklung übergegangen<br />

und hat dadurch diesen Prozess<br />

optimiert. So sind alle relevanten<br />

Informationen, wie Bestellungen,<br />

Lagerstände, Artikelinformationen<br />

und Kunden-Kaufhistorie, stets aktuell<br />

und überall verfügbar. Mit nur<br />

wenigen Klicks können die JUST<br />

Beraterinnen und Berater Bestellungen<br />

erfassen, was den Bestellprozess<br />

erheblich beschleunigt und Fehler<br />

minimiert. Insbesondere bei Partys<br />

konnte der Prozess durch die Automatisierung<br />

weiter vereinfacht<br />

werden. Weiterbuchungen werden<br />

mit Datum erfasst und die Termine<br />

erscheinen automatisch im Kalender<br />

der Beraterin oder des Beraters.<br />

Die Bestellungen können dann mit<br />

nur einem Klick erfasst werden, da<br />

alle relevanten Daten bereits ausgefüllt<br />

sind. So wird der Aufwand für<br />

Bestellerfassung und den Informationsaustausch<br />

enorm reduziert.<br />

Mit dem neuen System myPassion<br />

wurde auch die Verwaltung von<br />

Schulungen verbessert. Veranstaltende<br />

können Firmen- und Teamschulungen<br />

einfach und unkompliziert<br />

anlegen und Berater und Beraterinnen<br />

können sich mit einem Klick dazu<br />

anmelden. Die JUST Führungskräfte<br />

haben ebenfalls einen vollständigen<br />

Überblick über die Umsätze und<br />

Termine der Downline, den aktuellen<br />

Status in Wettbewerben sowie darüber,<br />

wer zu welcher Schulung angemeldet<br />

ist.<br />

Kontakt: Siegbert Waldner von<br />

dekoster IT & Consulting GmbH sowie<br />

Patrick Dierheimer von<br />

JUST Deutschland GmbH<br />

Automatisierung der persönlichen<br />

Reminder bei dekoster<br />

Als Vertriebspartnerin, Vertriebspartner<br />

ist es oft schwierig, den Überblick über<br />

alle Ziele und Fortschritte zu behalten.<br />

Oft können mehrere Ziele gleichzeitig<br />

verfolgt werden. Das kann schnell unübersichtlich<br />

werden, wenn man es nicht<br />

schafft, immer auf dem neuesten Stand<br />

zu sein.<br />

Um diesen Herausforderungen zu begegnen,<br />

bietet die Automatisierung von<br />

intelligenten und auf den Berater persönlich<br />

abgestimmten Remindern eine<br />

elegante Lösung. Durch die Nutzung von<br />

Technologie können alle Ziele und Fortschritte<br />

im Blick behalten werden, ohne<br />

sich ständig daran erinnern zu müssen.<br />

Bei dekoster wurden diese Reminder<br />

bereits in Bezug auf Umsatzziele, Wettbewerbsstatus,<br />

Begleitung der Startphase,<br />

Bearbeitung von Weiterbuchungen<br />

u. v. m. umgesetzt.<br />

Kontakt: Siegbert Waldner von dekoster<br />

GmbH<br />

www.direktvertrieb.de


THEMA DIGITALISIERUNG UND KI IM DIREKTVERTRIEB – CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN<br />

Machine Learning und intelligente<br />

Algorithmen für eine kostensparende<br />

Lagerverwaltung bei Cleafin<br />

Als die Corona-Pandemie ausbrach,<br />

wurde die Branche des <strong>Direkt</strong>vertriebs<br />

vor große Herausforderungen gestellt.<br />

In dieser Zeit hat <strong>Direkt</strong>vertriebsunternehmen<br />

Cleafin, durch den Einsatz<br />

von Machine Learning und intelligente<br />

Algorithmen, begonnen, seine Lagerverwaltung<br />

zu optimieren und seine<br />

Bestellungen automatisch zu steuern.<br />

Die Motivation lag zuerst darin, Kosten<br />

einzusparen, aber durch die Umstellung<br />

konnte auch die Effizienz der Geschäftsabläufe<br />

erheblich gesteigert werden.<br />

Kontakt: Hamed Rahimi Darehchi<br />

von Solutions-Apps DG GmbH.<br />

Möglichkeiten, die der Markt darüber<br />

hinaus schon konkret bietet<br />

Automatisierte Leaderfassung und<br />

-generierung<br />

Die Möglichkeit, Leads effektiv zu<br />

verteilen und zu bearbeiten, ist mit<br />

der Hilfe von KI bereits abzubilden.<br />

Hier stellt sich am Anfang die Frage:<br />

Welcher Vertriebspartner oder welche<br />

Vertriebspartnerin ist für welchen<br />

Lead verantwortlich bzw. geeignet?<br />

Die Faktoren Wohnort, Anfahrt etc.<br />

spielen für diese Auswahl eine grundlegende<br />

Rolle. Für die effiziente Leadverteilung<br />

benötigt das System dann<br />

noch weitere Impulse, wie Erfolge,<br />

Leistungsnachweise sowie spezielle<br />

Fähigkeiten. So können mehr Leads<br />

an Vertriebs partnerinnen oder -partner<br />

abgegeben werden, die mit der<br />

Bearbeitung schneller vorankommen,<br />

eine höhere Karrierestufe aufweisen<br />

und/oder besonders gefördert werden<br />

sollen. Ein Vertriebspartner oder eine<br />

-partnerin mit höherem Aufstiegspotential<br />

könnte so im Gegensatz zu<br />

Live-Shopping ermöglicht auch im virtuellen Raum persönliche Beratung.<br />

Jemandem, der bereits ein hohes Level Live-Shopping<br />

erreicht hat, vorgezogen werden,<br />

wenn grundlegende Werte, wie Zeit, Live-Shopping ist für den <strong>Direkt</strong>vertrieb<br />

Entfernung und Wissensstand, gleich eine interessante Möglichkeit, um Produkte<br />

in Echtzeit zu präsentieren. Die virtuelle<br />

wären. Oder Einsteigerinnen und Einsteiger<br />

erhalten bewusst Leads, die aus Beratung bietet viel Raum für Interaktion<br />

einer bestimmten Quelle stammen und und Erklärungen rund um die Produkte.<br />

eventuell mehr Abschlusswahrscheinlichkeit<br />

besitzen. Das System erkennt Vertriebspartnerinnen und -partner<br />

eigenständig die wichtigsten Werte profitieren direkt von diesen Shoppingerlebnissen,<br />

da die Ausstrahlung<br />

aus den vorher definierten Faktoren<br />

und passt die Verteilung automatisch sowohl auf bestimmten Kanälen/<br />

und dynamisch an. Aus KI-Sicht ist der Medien, als auch auf den persönlichen<br />

Aspekt des eigenständigen Lernens Sub-Webseiten der Vertriebspartnerinnen<br />

und -partner erfolgen kann und<br />

und Justierens besonders zu erwähnen.<br />

Die für die Leadverteilung getroffenen die Kundinnen und Kunden, die direkt<br />

Entscheidungen werden vom System live shoppen, automatisch den entsprechenden<br />

Vertriebspartnern und -part-<br />

selbst ausgewertet und für fortlaufende<br />

Verteilungen gegebenenfalls nerinnen zugeordnet werden können.<br />

angepasst.<br />

Die persönliche Beratung steht hier<br />

weiter im Vordergrund.<br />

Kontakt: Süleyman Daral von<br />

Crea Union GmbH.<br />

Kontakt: Süleyman Daral von<br />

Crea Union GmbH.<br />

www.direktvertrieb.de


THEMA DIGITALISIERUNG UND KI IM DIREKTVERTRIEB – CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN<br />

die passenden Lösungen für ihre Bedürfnisse<br />

zu finden. Mit einem Schwerpunkt<br />

auf den praktischen Einsatz von<br />

KI-Methoden und -Konzepten bieten<br />

die 29 Regional- und Themenzentren<br />

in Deutschland zahlreiche kostenfreie<br />

Workshops und Anwendungsbeispiele<br />

für den Mittelstand an. Möglich ist der<br />

Einsatz der Technologie von der einfachen<br />

Produktion digitaler Medien bis<br />

zur unternehmensübergreifende kooperativen<br />

Wertschöpfung.<br />

Virtual Reality ermöglicht neue digitale Einkaufs-Erlebnisse mit direkter Beratung.<br />

Was könnte sich im <strong>Direkt</strong>vertrieb<br />

durchsetzen?<br />

„Schritt für Schritt wird im Berufsleben<br />

voraussichtlich alles digitalisiert werden,<br />

was möglich ist. Dazu gehört auch der<br />

„mild-kreative“ Bereich“, so Co-Ausschussleiter<br />

der BDD-AG Digitalisierung<br />

Siegbert Waldner von dekoster. „Aber<br />

auch wirklich hilfreiche Chatbots auf<br />

Homepages von <strong>Direkt</strong>vertriebsunternehmen<br />

kommen auf uns zu. Ich sehe<br />

des Weiteren AI-generierte Artikelbeschreibungen<br />

sowie automatisierte Bild-<br />

und Textgenerierung jetzt schon im<br />

<strong>Direkt</strong>vertriebsalltag ankommen.”<br />

Peter Knöll von GENIC hingegen sieht<br />

das VR-Erlebnis stark im Kommen und<br />

glaubt, dass sich diese Möglichkeit auch<br />

im <strong>Direkt</strong>vertrieb durchsetzen wird.<br />

Sowohl für die Produktberatung als<br />

auch für Events, ist Virtual Reality eine<br />

interessante Option.<br />

Ralf Armbrüster, Geschäftsführer von<br />

BücherParty.de meint: „ChatGPT ist<br />

inzwischen zu einem fast unerlässlichen<br />

Hilfsmittel in der Entwicklung geworden.<br />

Einzelne Softwarekomponenten<br />

kann man von der KI programmieren<br />

lassen, die dann mit keinem oder geringem<br />

Anpassungsaufwand einwandfrei<br />

funktionieren. KI wird im <strong>Direkt</strong>vertrieb<br />

jedoch nicht dazu führen, dass die persönliche<br />

Beratung weniger wird, denn<br />

die menschliche Komponente ist hier<br />

durch nichts zu ersetzen.“<br />

Wie nähert man sich als Unternehmen<br />

dem Thema KI?<br />

Die Welt verändert sich schnell und so<br />

wirkt es fast so, als gäbe es für jede<br />

Herausforderung im Unternehmen<br />

eine KI, die sich dieser annehmen kann.<br />

Künstliche Intelligenz bietet Unternehmen<br />

tatsächlich vielfältige Möglichkeiten<br />

zur Steigerung von Effizienz<br />

und Wettbewerbsfähigkeit. Die Zeit, in<br />

der KI-Lösungen nur IT-nahen Großunternehmen<br />

vorbehalten waren und<br />

enorme Investitionen in Rechenleistung<br />

erforderten, ist vorbei und so können<br />

auch kleine und mittlere Unternehmen<br />

heute schon konkret mit Künstlicher<br />

Intelligenz arbeiten. Das Bundesministerium<br />

für Wirtschaft und Klimaschutz<br />

hat deshalb 2012 die Initiative Mittelstand-Digital<br />

ins Leben gerufen, die<br />

Unternehmen unter anderem dabei unterstützt,<br />

KI-Systeme zu verstehen und<br />

Darüber hinaus unterstützen qualifizierte<br />

KI-Trainer und- Trainerinnen<br />

(Interview dazu weiter unten) der<br />

Zentren Unternehmerinnen und Unternehmer<br />

dabei, die Möglichkeiten von<br />

Künstlicher Intelligenz zu erkennen,<br />

die Grenzen auszuloten und geeignete<br />

Technologien für ihre Anwendungsfälle<br />

zu identifizieren. Unternehmen haben<br />

durch diesen proaktiven Ansatz die<br />

Möglichkeit, bislang ungenutzte Potenziale<br />

zu entdecken und zu entfalten.<br />

Digitalisierung zum Live-<br />

Erleben und Ausprobieren<br />

Hands-on: Um die Einsatzgebiete von<br />

Künstlicher Intelligenz und anderer<br />

moderner Technologie begreifbar zu<br />

machen, bieten die insgesamt 29 Mittelstand-Digital<br />

Zentren in ganz Deutschland<br />

die Möglichkeit an, diese live vor<br />

Ort auszuprobieren. In zahlreichen<br />

Werkstätten, Showrooms und spielerischen<br />

Escape-Rooms können Interessierte<br />

KI-Lösungen und -Anwendungen<br />

testen. Dies ist ein wesentliches Element<br />

für den erfolgreichen Wissens- und<br />

Technologietransfer zur Entwicklung<br />

eigener Handlungskompetenzen in<br />

Unternehmen.<br />

Eines dieser Demonstrationszentren<br />

befindet sich am AI Campus, der Geschäftsstelle<br />

des Mittelstand-Digital<br />

www.direktvertrieb.de


THEMA DIGITALISIERUNG UND KI IM DIREKTVERTRIEB – CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN<br />

Im Mittelstand-Digital Zentrum Neues ausprobieren.<br />

Zentrums Berlin. Hier kann ausprobiert<br />

werden, wie mit einer VR-Brille ein<br />

virtuelles Büro eingerichtet wird, welche<br />

Möglichkeiten Augmented Reality<br />

im Online-Handel bietet und welche<br />

KI-Anwendungen heute schon für<br />

Unternehmen bereitstehen.<br />

Gemeinsam rätseln und künstliche<br />

Intelligenz erleben<br />

Als Ergänzung zum Showroom am AI<br />

Campus hat im Februar dieses Jahres der<br />

KI-EscapeRoom seine Türen in Werder<br />

(Havel) eröffnet, in dem spielerisch die<br />

Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz<br />

im unternehmerischen Alltag vermittelt<br />

werden. Beim Spiel-Genre Escape<br />

Room ist eine Gruppe in einem Raum<br />

eingeschlossen und muss durch das<br />

Lösen verschiedener Rätsel entkommen.<br />

Der KI-EscapeRoom liegt zentral direkt<br />

im Bahnhof Werder (Havel) und richtet<br />

sich an Unternehmer und Unternehmerinnen<br />

und Mitarbeitende in KMU.<br />

Ab sofort kann das Spiel an zwei Tagen<br />

pro Woche kostenfrei gebucht werden,<br />

wobei bis zu vier Personen pro Spiel<br />

möglich sind. Die Buchung erfolgt online<br />

über www.escaperoom-werder.de.<br />

Gut zu wissen<br />

Sie interessieren sich für einen Besuch<br />

der Erlebnisräume? Das Mittelstand-Digital<br />

Zentrum Berlin informiert<br />

regelmäßig auf seiner Webseite, per<br />

Social Media und Newsletter über die<br />

Besuchstermine. Alle Angebote und<br />

Informationen finden Sie unter www.<br />

digitalzentrum-berlin.de und Mittelstand-Digital<br />

– Zentren im Netzwerk<br />

(mittelstand-digital.de).<br />

www.direktvertrieb.de


THEMA DIGITALISIERUNG UND KI IM DIREKTVERTRIEB – CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN<br />

KI-Trainer Martin Talmeier informiert im Rahmen der Initiative Mittelstand-Digital.<br />

Was macht ein KI-Trainer?<br />

Martin Talmeier informiert als KI-Trainer<br />

mittlere und kleine Unternehmen<br />

zum Thema Künstliche Intelligenz<br />

und hat im Gespräch erklärt, wie sein<br />

Berufsalltag aussieht und seine Beobachtungen<br />

dazu geschildert.<br />

DIREKT!: Herr Talmeier, Sie sind<br />

KI-Trainer und stehen im engen Austausch<br />

mit vielen Unternehmen. Wie<br />

unterstützen Sie in diesem Bereich<br />

konkret?<br />

Martin Talmeier: Zunächst versuche<br />

ich ein grundlegendes Verständnis für<br />

KI zu schaffen und die Unternehmen<br />

aufzufordern, sich mit den Fragen zu<br />

beschäftigen: Wo stehen wir? Was<br />

brauchen unsere Kunden und Kundinnen?<br />

Um dann zu erörtern, was<br />

der Markt dazu schon bietet sowie<br />

die Frage zu klären, wie die KI in das<br />

Unternehmen implementiert werden<br />

kann. Ich zeige außerdem Grenzen<br />

und Chancen der Künstlichen Intelligenz<br />

auf und informiere darüber, wie<br />

beispielswiese ChatGPT richtig genutzt<br />

wird.<br />

DIREKT!: Wie gehen Unternehmen<br />

mit dem Thema KI um?<br />

Martin Talmeier: Man spürt ganz<br />

deutlich, dass das Interesse der Firmen<br />

seit ChatGPT immens zugenommen<br />

hat. Viele haben jetzt das Gefühl,<br />

etwas zu verpassen. Wichtig ist aus<br />

meiner Sicht, sich mit KI zu beschäftigen,<br />

ohne übereilten Aktionismus.<br />

Entscheidungen in Bezug auf Künstliche<br />

Intelligenz sollten mit Bedacht<br />

getroffen werden und man sollte sich<br />

als Unternehmen die Zeit nehmen,<br />

genau zu überlegen, wo der Einsatz<br />

Sinn macht. Es führt aber kein Weg<br />

daran vorbei, sich als Unternehmen<br />

mit dem Thema auseinanderzusetzen.<br />

In Deutschland ruhen wir uns auf dem<br />

Erfolg der letzten zehn Jahre aus. Das<br />

funktioniert zur Zeit auch deshalb<br />

noch, weil wir ein gut geschütztes<br />

System haben, nicht zuletzt durch<br />

die Unterstützung des Staats. Die<br />

Zahlen zu Unternehmen, die sich in<br />

unserem Land mit dem Thema KI beschäftigen,<br />

sind momentan aber eher<br />

beunruhigend.<br />

DIREKT!: Im Bereich KI hat man das<br />

Gefühl, dass fast täglich etwas Neues<br />

auf den Markt kommt. Wie halten Sie<br />

sich selbst auf dem neuesten Stand?<br />

Martin Talmeier: Zunächst einmal<br />

lege ich eine gewisse Grundneugierde<br />

an den Tag. Daraus schöpfe ich auch<br />

die Kraft, mich ständig auf dem Laufenden<br />

zu halten und dabei auch Spaß<br />

zu haben. Meine Informationsquellen<br />

sind divers – das beginnt mit dem Lesen<br />

verschiedener Fach-Newsletter über<br />

Vorträge und Konferenzen. Aber auch<br />

der Praxis-Austausch mit Unternehmen,<br />

vor allem Start-Ups, gibt mir einen<br />

tiefen Einblick darüber, was momentan<br />

möglich ist und was kommen kann.<br />

www.direktvertrieb.de


THEMA DIGITALISIERUNG UND KI IM DIREKTVERTRIEB – CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGE<br />

Smarte Dienste im <strong>Direkt</strong>vertrieb<br />

Abo-Modelle als Booster für den<br />

<strong>Direkt</strong>vertrieb?<br />

Im Zeitungsvertrieb sind Abos traditionell<br />

verankert, aber auch branchenübergreifend<br />

feiern Subskriptionsmodelle gerade<br />

einen Siegeszug: Ob Lebensmittel, Filme,<br />

Musik, Kosmetik oder Hygieneprodukte<br />

– Unternehmen entdecken das Abo als<br />

einen Weg hin zu kontinuierlichen Erlösströmen.<br />

Gerade der <strong>Direkt</strong>vertrieb, der<br />

von seiner wertvollen, loyalen Kundenbasis<br />

lebt, kann von Abonnements, und der<br />

damit verbunden höheren Kundenbindung,<br />

profitieren. Mein Tipp: Just try it!<br />

Wer im <strong>Direkt</strong>vertrieb Zusatzumsätze<br />

realisieren möchte, muss seinen Kunden<br />

und Kundinnen zum perfekten Zeitpunkt<br />

treffsicher das passende Produkt<br />

präsentieren. Deswegen setzt intan im<br />

<strong>Direkt</strong>vertrieb gezielt auf intelligente<br />

Unterstützung.<br />

Denn Smarte<br />

Vertriebsunterstützung<br />

Prospect-Bewertungsmechanismen für<br />

unsere Zielgruppe entwickelt. Auf diese<br />

Weise ist es uns gelungen, die Wandlungsquote<br />

von Probeabos in kostenpflichtige<br />

Abonnements von drei auf<br />

neun Prozent zu verdreifachen.<br />

Wissen Sie, wann die Kaufbereitschaft<br />

kundenindividuell<br />

am größten ist?<br />

Über den Autor<br />

• hilft bei der Generierung von<br />

Qualitäts-Leads.<br />

• berechnet den perfekten kundenindividuellen<br />

Verkaufszeitpunkt.<br />

• startet begleitende Telesales-, E-Mail-<br />

und Social-Media-Kampagnen.<br />

• ermöglicht Marketing Automation<br />

inklusive Terminplanung.<br />

• gibt treffsichere Empfehlungen für<br />

Erstkauf & Zusatzverkäufe.<br />

• identifiziert den perfekten Gäste-Mix<br />

für Verkaufsveranstaltungen.<br />

• maximiert die Kundenloyalität.<br />

Hochkarätige Leads für den<br />

<strong>Direkt</strong>vertrieb<br />

Qualitätsleads sind die Basis für hohe<br />

Abschlussquoten im Zeitschriftenvertrieb.<br />

Deswegen haben wir einige<br />

Um die Abschlusswahrscheinlichkeit zu<br />

maximieren, haben wir gerade frisch in<br />

die Entwicklung eigener Algorithmen investiert,<br />

die den bestmöglichen Kontaktzeitpunkt<br />

für jeden einzelnen Kunden<br />

und jede einzelne Kundin bestimmen.<br />

Durch diese zusätzliche Feinjustierung,<br />

möchten wir die oben genannte Conversion<br />

weiter in den zweistelligen Bereich<br />

verbessern. Erste Zahlen, ob das klappt,<br />

liegen uns Anfang Q3 vor. Ein gezieltes<br />

Targeting lohnt sich, neben Zeitungen,<br />

aber auch für andere Produkte im<br />

<strong>Direkt</strong>vertrieb. So lässt sich mit smarter<br />

Vertriebssteuerung herausfinden, wann<br />

der ideale Zeitpunkt ist, bei Familie<br />

Müller in puncto Küchenmaschine<br />

nachzufassen oder wann es erfolgsversprechend<br />

ist, Mara Schmidt die neue<br />

Schmuckkollektion vorzustellen.<br />

Alexander Herdt ist in seiner Rolle als<br />

COO für die bereichsübergreifende Organisation,<br />

Leitung und kontinuierliche<br />

Optimierung aller operativen Prozesse<br />

der intan-Unternehmensgruppe zuständig.<br />

Nach seinem Studium des Internationalen<br />

Managements in Ludwigshafen,<br />

hat er bei Amazon umfangreiche Expertise<br />

in den Bereichen Digitalisierung und<br />

Automatisierung erworben. Als Gründer<br />

und Geschäftsführer von Webdive beriet<br />

er mehrere DAX-Unternehmen in puncto<br />

E-Commerce und Cloud Computing.<br />

Mehr Informationen unter<br />

www.intan.de<br />

www.direktvertrieb.de


THEMA INTERVIEW<br />

7 Fragen an … Patrick Bacher<br />

In der Rubrik „7 Fragen an ...” interviewen wir interessante<br />

Persönlichkeiten aus dem <strong>Direkt</strong>vertrieb. In dieser Ausgabe hat<br />

uns Patrick Bacher, Vorstand von <strong>Direkt</strong>vertriebsunternehmen<br />

PM-International, Einblicke in seine Sicht auf und seinen Einstieg<br />

in die Branche gewährt.<br />

DIREKT!: Sie selbst sind seit über<br />

zwei Jahrzehnten bei PM-International.<br />

Was begeistert Sie an diesem<br />

Unternehmen?<br />

Patrick Bacher: Als Gründungsmitglied<br />

bin ich in der Tat seit mittlerweile<br />

fast 30 Jahren bei PM, habe meine<br />

Ausbildung gemacht und immer wieder<br />

spannende neue berufliche Herausforderungen<br />

annehmen können.<br />

» Ich bin der festen<br />

Überzeugung, dass<br />

der <strong>Direkt</strong>vertrieb<br />

heute und auch in<br />

Zukunft eine erfolgreiche<br />

Vertriebsform<br />

sein wird. «<br />

Feiert in diesem Jahr 30 Jahre PM-International: Patrick Bacher (seit 2020 Mitglied im BDD-Vorstand).<br />

DIREKT!: Herr Bacher, PM-International<br />

wird dieses Jahr 30 Jahre alt und haben wir uns neben der risikolosen<br />

gleiche Chance zu bieten. Gleichzeitig<br />

ist so erfolgreich wie eh und je. Wie Geschäftsmöglichkeit auf hochwertige<br />

erklären Sie sich diese Bilanz?<br />

Premium-Produkte konzentriert. Uns<br />

war es immer wichtig, dass das Produkt<br />

im Mittelpunkt steht und Kun-<br />

Patrick Bacher: PM-International ist<br />

vor 30 Jahren angetreten, um allen den und Konsumenten die Produkte<br />

Menschen eine faire und risikolose kaufen, unabhängig von einem existierenden<br />

Marketingplan oder Ver-<br />

Chance für ein Zusatzeinkommen, ein<br />

zweites Standbein oder sogar eine dienstkonzept. Diese Werte und Idee<br />

hauptberufliche Perspektive zu bieten.<br />

Hier war und ist es immer unser kontinuierlich, ohne auf jeden Pro-<br />

verfolgen wir seit 30 Jahren<br />

Anliegen, unabhängig von Bildung, dukt- oder Marketingtrend aufzuspringen,<br />

frei nach dem Motto<br />

Religion, Geschlecht, Alter, Herkunft<br />

oder Ausbildung, allen Menschen die „Schuster bleib bei deinen Leisten“.<br />

Mich begeistert das Familienunternehmen<br />

nach wie vor mit den Premium-Produkten<br />

und dem fairen<br />

Geschäftsmodell, welches jeden Menschen,<br />

der bereit ist überdurchschnittliches<br />

zu leisten, auch überdurchschnittliche<br />

Karrieremöglichkeiten<br />

bietet. Als Familienvater begeistert<br />

mich die Menschlichkeit, die entstandenen<br />

Freundschaften, meine Frau,<br />

mit der ich heute zwei Kinder habe,<br />

die ich ohne PM wahrscheinlich niemals<br />

kennen gelernt hätte und die<br />

vielen Menschenleben, die wir mit<br />

unseren Produkten, auf der einen<br />

Seite mit unserer Geschäftsmöglichkeit,<br />

auf der anderen Seite persönlich,<br />

berühren und deren Leben positiv<br />

verändern können.<br />

www.direktvertrieb.de


INTERVIEW<br />

DIREKT!: Wann und wie sind Sie das<br />

erste Mal mit dem <strong>Direkt</strong>vertrieb in<br />

Berührung gekommen?<br />

Patrick Bacher: Vor über 30 Jahren<br />

wurde ich als Schüler von einem<br />

Freund auf die Möglichkeit angesprochen,<br />

sich etwas bei freier Zeiteinteilung<br />

dazu zu verdienen. Da mich als<br />

Jugendlicher die Arbeitszeiten an der<br />

Tankstelle, vorwiegend am Wochenende,<br />

wenn meine Freunde unterwegs<br />

waren, alles andere als begeistert<br />

haben, war ich offen und bin zu einer<br />

Infoveranstaltung gegangen. Auch<br />

wenn ich mir damals kaum vorstellen<br />

konnte, mit Kosmetik-Produkten als<br />

pubertierender Jugendlicher (mit entsprechender<br />

Haut) Geld zu verdienen,<br />

hat mich die risikolose Geschäftsmöglichkeit<br />

interessiert und ich habe es<br />

ausprobiert. Im 1. Monat verdiente ich<br />

rund 300 Deutsche Mark. Nach einem<br />

halben Jahr rund 1.000 Deutsche Mark,<br />

als Schüler waren damit meine Erwartungen<br />

deutlich übertroffen worden.<br />

DIREKT!: Der <strong>Direkt</strong>vertrieb ist die<br />

älteste Verkaufsform – manche sagen,<br />

er sei auch die schönste. Was sind<br />

aus Ihrer Sicht die Vor- und Nachteile<br />

dieses Vertriebsmodells?<br />

Patrick Bacher: Als großen Vorteil<br />

sehe ich, neben der gleichen Chance<br />

für Jedermann und Jedefrau, den sehr<br />

direkten und mittelbaren Kundenund<br />

Vertriebspartnerkontakt und das<br />

daraus resultierende direkte und enge<br />

Feedback und die Möglichkeiten, so<br />

extrem schnell aus Fehlern zu lernen.<br />

Als Nachteil sehe ich, dass mitunter<br />

unseriös agierende Unternehmen<br />

dem Ruf der gesamten Branche schaden,<br />

gerade wenn versucht wird, ein<br />

„schnell-reich-werden“ Modell zu<br />

vertreiben. Genau deshalb sind wir<br />

Mitglied beim BDD, um hier zu zeigen,<br />

dass es auch in unserer Branche Unterschiede<br />

gibt und viele Unternehmen<br />

täglich ihr Bestes geben, um eine seriöse<br />

und faire Geschäftsgelegenheit für<br />

jeden zu bieten und sicherzustellen.<br />

DIREKT!: Welchen Ratschlag würden<br />

Sie Ihrem jüngeren Ich rückblickend<br />

geben?<br />

» Alle Fehler und<br />

alle Rückschläge<br />

in meinem Leben,<br />

haben mich zu<br />

dem gemacht,<br />

was ich heute bin. «<br />

Patrick Bacher: Um ehrlich zu sein<br />

finde ich die Frage sehr schwierig zu<br />

beantworten, denn alle Fehler, die ich<br />

gemacht habe, alle Rückschläge, die<br />

ich zu verkraften hatte, alle Entscheidungen<br />

haben mich zu dem gemacht,<br />

was ich heute bin und dahin gebracht,<br />

wo ich heute bin. Ich denke es gibt<br />

keine Abkürzung auf dem Weg zum<br />

Erfolg und da gehören auch Fehlentscheidungen<br />

dazu. Vielleicht ein Tipp:<br />

Höre ausschließlich auf die Menschen,<br />

die schon da sind, wo Du noch hinmöchtest<br />

und weniger auf diejenigen,<br />

die noch keine eigene Erfahrung haben,<br />

aber trotzdem schon alles besser<br />

wissen.<br />

DIREKT!: Welches Buch/welchen<br />

Film empfehlen Sie?<br />

Patrick Bacher: „Lebe begeistert<br />

und gewinne“ von Frank Bettger und<br />

„Die heimlichen Gewinner (Hidden<br />

Champions): Die Erfolgsstrategien<br />

unbekannter Weltmarktführer“ von<br />

Hermann Simon.<br />

DIREKT!: Welche Veränderungen<br />

kommen Ihrer Meinung nach in den<br />

nächsten Jahren auf die Branche zu<br />

und welche Rolle spielt KI dabei?<br />

Patrick Bacher: Ich bin der festen<br />

Überzeugung, dass heute und auch in<br />

Zukunft <strong>Direkt</strong>vertrieb weiterhin eine<br />

erfolgreiche Vertriebsform darstellen<br />

wird. Ich denke, dass sich Qualität<br />

und Seriosität zukünftig noch stärker<br />

durchsetzen werden und, dass<br />

uns KI im Bereich der Vertriebsunterstützung<br />

und -betreuung helfen<br />

kann und wird. Der Mensch, der im<br />

Mittelpunkt unseres Vertriebsmodells<br />

<strong>Direkt</strong>vertrieb, für Vertrauen, persönliche<br />

Bindung und Zwischenmenschlichkeit<br />

steht, wird auch in Zukunft<br />

nicht zu ersetzen sein. Dies sehen<br />

wir beispielsweise auch bei unseren<br />

Live-Events, obwohl es viel bequemer<br />

ist, das Event von zu Hause vom<br />

Wohnzimmer aus zu verfolgen, kommen<br />

trotzdem viele Menschen nach<br />

wie vor auf die Live-Veranstaltung,<br />

um das Gefühl, die Emotion und die<br />

Freude vor Ort und persönlich zu<br />

erleben.


NEWS DIREKTVERTRIEB INTERNATIONAL<br />

<strong>Direkt</strong>vertrieb in Polen – der PSSB stellt sich vor<br />

aufzubauen und innovative Technologien<br />

in den Bereichen Marketing und<br />

Verkauf einzuführen. Der Sektor bietet<br />

viele Vorteile, die für ein erfolgreiches<br />

Geschäft in Polen genutzt werden<br />

können.<br />

Der <strong>Direkt</strong>vertrieb erreicht über Social Media auch vermehrt jüngere Zielgruppen.<br />

Unter den großen 5<br />

Polen gehört zusammen mit Deutschland,<br />

dem Vereinigten Königreich,<br />

Frankreich und Italien zu den fünf<br />

wichtigsten europäischen <strong>Direkt</strong>vertriebsmärkten.<br />

Die geschätzte Zahl<br />

der Bestellungen im Jahr 2020 in der<br />

polnischen Branche lag bei 37.600.000,<br />

und das Umsatzvolumen des gesamten<br />

Sektors erreichte im selben Jahr um die<br />

780 Millionen Euro.<br />

und der Einführung einer Selbstregulierung<br />

in Form eines Kodex für sauberes<br />

Marktverhalten.<br />

Vom klassischen <strong>Direkt</strong>vertrieb<br />

zum modernen<br />

Beziehungsverkauf<br />

Heute ist der <strong>Direkt</strong>vertrieb eine Branche,<br />

die auch das Potenzial der sozialen<br />

Medien nutzt, um Beziehungen<br />

In den letzten Jahren hat sich die Branche<br />

in Polen zu einem gemischten Modell<br />

entwickelt, das auf die Vorlieben<br />

verschiedener Kundengruppen reagiert.<br />

Frauen und Männer mittleren Alters<br />

zwischen 30 und 49 Jahren legen mehr<br />

Wert auf ein persönliches Gespräch mit<br />

einem Berater oder einer Beraterin. Für<br />

Menschen in Großstädten, mit einem<br />

ständigen Mangel an Freizeit, und für<br />

junge Leute ist das Online-Shopping<br />

jedoch eine attraktive Option.<br />

Polen ist eine sich entwickelnde<br />

Wirtschaft mit Potenzial für weiteres<br />

Wachstum. Ein immer noch relativ<br />

niedriges Einkommensniveau macht<br />

es leichter, ehrgeizige Personen einzustellen.<br />

Und eine große Zahl gut<br />

ausgebildeter, engagierter Unternehmer<br />

könnte von dem Geschäftsmodell<br />

des <strong>Direkt</strong>vertriebs profitieren, das<br />

Im polnischen <strong>Direkt</strong>vertriebsverband<br />

PSSB sind 24 Unternehmen zusammengeschlossen,<br />

deren Anteil am<br />

Umsatzvolumen der Branche, mehr<br />

als 65 Prozent beträgt. Seit fast 30<br />

Jahren auf dem polnischen Markt, hat<br />

der Verband eine solide Position in<br />

der Branche durch Ausbildung in der<br />

Wirtschaft und Zusammenarbeit mit<br />

Behörden, Regierungsstellen und NGOs,<br />

aufgebaut. Die Organisation setzt nicht<br />

nur ethische Marktstandards, sondern<br />

stärkt auch das positive Image des<br />

Sektors, einschließlich systematischer<br />

verbraucherfreundlicher Aktivitäten<br />

2020 setzte der polnische <strong>Direkt</strong>vertriebsmarkt 740 Millionen Euro um.<br />

www.direktvertrieb.de


NEWS DIREKTVERTRIEB INTERNATIONAL<br />

spannende Möglichkeiten bietet, das<br />

Geschäft sowohl über traditionelle als<br />

auch über digitale Kanäle zu betreiben.<br />

The sky is the limit, und der moderne<br />

natürliche Beziehungsverkauf kann eine<br />

hervorragende Gelegenheit für jeden<br />

sein, da er Flexibilität, breite Verdienstmöglichkeiten<br />

und ein einzigartiges<br />

Gemeinschaftsgefühl bietet, während<br />

man sein eigener Chef oder seine eigene<br />

Chefin ist.<br />

Gastautoren des Artikels:<br />

Agnieszka Isa, Geschäftsführerin<br />

von Avon Polen<br />

Agnieszka Isa verfügt<br />

über mehr als<br />

25 Jahre Berufserfahrung<br />

und ist seit<br />

20 Jahren bei Avon<br />

tätig. Sie begann ihre Karriere bei Avon<br />

in Polen, wo sie in verschiedenen Positionen<br />

im Marketing tätig war und Erfahrungen<br />

in der Vertriebsentwicklung<br />

und der Schaffung von Markenwerten<br />

sammelte. Seit 2009 reist sie um die<br />

Welt, um ihr Geschäftsverständnis auf<br />

internationaler Ebene zu entwickeln.<br />

Vor zwei Jahren übernahm sie die Rolle<br />

der General Managerin bei Avon Cosmetics<br />

Polen.<br />

Janusz Potoczny, Geschäftsführer<br />

des polnischen<br />

<strong>Direkt</strong>vertriebsverbands<br />

Janusz Potoczny<br />

lebt und arbeitet<br />

in Polen und ist<br />

gleichzeitig Ehemann,<br />

Vater und<br />

Besitzer eines<br />

Yorkshire-Terriers. Er hat einen Master<br />

of Business Administration an der<br />

Franklin University in Columbus, Ohio,<br />

USA absolviert. Er ist stell vertretender<br />

Vorsitzender der Foundation for International<br />

Education. Seit 1998 betreibt<br />

sie als gemeinnützige Organisation<br />

zweisprachige Schulen und Projekte<br />

zur Förderung der internationalen<br />

Bildung begabter Schüler, Schülerinnen<br />

und Jugendlicher. Janusz ist seit Beginn<br />

seiner beruflichen Laufbahn mit der<br />

<strong>Direkt</strong>vertriebsbranche verbunden und<br />

war Leiter vieler Projekte, die mit der<br />

Entwicklung des <strong>Direkt</strong>vertriebs zusammenhängen.<br />

Er ist langjähriges Mitglied<br />

sowie Teil des Vorstands<br />

des Polnischen <strong>Direkt</strong>vertriebs verbandes<br />

(PSSB).<br />

Der französische <strong>Direkt</strong>vertriebsverband FVD<br />

hat eine neue Geschäftsführung<br />

Führt den französischen <strong>Direkt</strong>vertriebsverband seit Anfang<br />

<strong>2023</strong>: Frédéric Billon.<br />

Der Bundesverband <strong>Direkt</strong>vertrieb<br />

Deutschland (BDD) unterhält enge<br />

Verbindungen zu vielen <strong>Direkt</strong>vertriebsverbänden<br />

im europäischen Ausland,<br />

unter anderem auch, um gemeinsame<br />

Interessen auf eurpäischer Ebene zu<br />

vertreten und dafür einzustehen. Eine<br />

enge Beziehung besteht zum Beispiel<br />

zum französischen Verband FVD<br />

(Fédération de la Vente Directe), bei<br />

dem es nach vielen Jahren einen Wechsel<br />

in der Geschäftsführung gab. Der<br />

BDD verabschiedet den ehemaligen<br />

Geschäftsführer Jacques Cosnefroy in<br />

den wohlverdienten Ruhestand und<br />

freut sich auf die Zusammenarbeit mit<br />

dem neuen französischen Kollegen<br />

Frédéric Billon.<br />

Jacques Cosnefroy unterhielt stets gute Verbindungen<br />

zum BDD.


NEWS NEU IM BUNDESVERBAND<br />

GELSEN-NET – Der regionale Glasfaseranbieter<br />

Über 900.000 Menschen sind für den <strong>Direkt</strong>vertrieb in Deutschland tätig – vier davon bei<br />

GELSEN-NET in Gelsenkirchen mitten im Ruhrgebiet. Seit 2022 arbeiten die <strong>Direkt</strong>vertriebler und<br />

<strong>Direkt</strong>vertrieblerinnen mit Charme und Know-how auch zuhause bei den Kunden und Kundinnen.<br />

Geschäftsführer Thomas Dettenberg<br />

Der Erfolg spricht für das besondere<br />

Konzept: Zunächst wird eine Hauswurfsendung<br />

an alle Mieterinnen<br />

und Mieter versendet. Darin wird der<br />

Besuch des GELSEN-NET lers oder der<br />

GELSEN-NETlerin angekündigt – mit<br />

Namen, Fotos und Kontaktdaten. So<br />

sind die Gesichter der Vertrieblerinnen<br />

und Vertriebler bereits im Vorfeld<br />

bekannt. Ein weiterer Aushang<br />

im Hausflur erinnert an den Besuch.<br />

Erst der dritte Schritt ist der direkte<br />

Kontakt bei den Kunden und Kundinnen<br />

zuhause. „Im Gespräch überzeugen<br />

wir nahezu jeden Kunden,<br />

denn unser Produkt ist erklärungsbedürftig.“,<br />

freut sich Ilka Malangone,<br />

Teamleiterin im Privatkundenvertrieb.<br />

BLEIB MIT UNS IN KONTAKT<br />

Du hast noch Fragen? – Wir sind für Dich da<br />

Kontaktiere Deine persönlichen Ansprechpartner<br />

Ilka Malangone<br />

Teamleiterin<br />

Privatkundenvertrieb<br />

Du findest uns auch bei:<br />

T 0209 702-1670<br />

Mahsun Cil<br />

Account Manager<br />

Andreas Böhmer<br />

Account Manager<br />

team@gelsen-net.de<br />

DEINE PERSÖNLICHE BERATUNG VOR ORT<br />

Bottrop | Gelsenkirchen-Buer | Gelsenkirchen | Gladbeck<br />

Die genauen Adressen und Öffnungszeiten unserer<br />

Service Points erfährst Du unter<br />

Als regionaler Glasfaserspezialist und Anbieter<br />

von IT- und Telekommunikationslösungen ist<br />

GELSEN-NET eines der zukunftsorientierten<br />

Unternehmen aus Gelsenkirchen mit<br />

40 Jahren Erfahrung. Mit einem Glasfasernetz<br />

von mehr als 1.000 Kilometern versorgt<br />

GELSEN-NET sowohl Privat- als auch Firmenkunden<br />

im Raum Bottrop, Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen,<br />

Gladbeck, Herten, Marl, Oberhausen<br />

und Recklinghausen, zuverlässig über die zertifizierte<br />

Glasfaser mit Glasfaser-Internet bis in das<br />

Zuhause der Kunden. Als Regional-Carrier ist der<br />

Service von GELSEN-NET nahbar und jederzeit<br />

mit einem persönlichen Ansprechpartner oder<br />

Ansprechpartnerin schnell vor Ort. Mehr als<br />

110 Mitarbeitende sichern 100% IT vor Ort.<br />

Glasfaser-Internet, Telefonie, Fernsehen, Standortvernetzungen,<br />

Smart City-Lösungen und<br />

Cloud-Dienste – GELSEN-NET ist 100 Prozent<br />

IT vor Ort auf Glasfasernetzen.<br />

Meist plant der Vertrieb von<br />

GELSEN-NET den <strong>Direkt</strong>vertrieb bei<br />

einem Signalquellenwechsel beim<br />

Kabelfernsehen. Hierbei wechselt<br />

der TV-Anbieter für die Mieterschaft,<br />

weil mit dem Wechsel sich auch das<br />

Medium ändert: von Koaxialnetzen<br />

aus den 80er Jahren hin zu modernen<br />

Glasfasernetzen bis ins Wohnzimmer<br />

(Fiber-to-the-home, FTTH). Eine gute<br />

Chance, um GELSEN-NET Telefonie- und<br />

Internetprodukte auf Glasfaserbasis mit<br />

garantierter und ungeteilter Bandbreite<br />

anzubieten.<br />

Im letzten Jahr konnte so, dank dem<br />

Team rund um Ilka Malangone, die<br />

durchschnittliche Penetrationsrate<br />

von 29 Prozent auf 32 Prozent erhöht<br />

werden.<br />

„Der Erfolg gibt uns Recht. Im persönlichen<br />

Gespräch, in dem auch mal<br />

Kaffee und Kuchen gereicht wird,<br />

zählt neben den harten Fakten die<br />

Kompetenz und die Sympathie der<br />

Vertrieblerinnen und Vertriebler. Wir<br />

sind mit einem persönlichen Ansprechpartner<br />

oder Ansprechpartnerin<br />

vor Ort. Das ist als lokales Unternehmen<br />

ausschlaggebend für unsere<br />

Kunden und Kundinnen und schafft<br />

Vertrauen in einer Welt, in der im<br />

anonymen Umfeld oft viel versprochen<br />

und weniger gehalten wird“, so<br />

Geschäftsführer Thomas Dettenberg.<br />

www.direktvertrieb.de


NEWS DIREKTVERTRIEBSKONGRESS<br />

Willkommen Veränderung!<br />

Auf dem diesjährigen <strong>Direkt</strong>vertriebskongress, der unter dem<br />

Motto „Veränderungslust“ steht, wird Persönlichkeitstrainer<br />

Steffen Kirchner Impulse setzen. Was wichtig ist, um Vertriebspartnerinnen<br />

und -partnern Lust auf Veränderung zu machen<br />

und warum der Mensch in der Wirtschaft – auch in Zeiten von<br />

KI – weiter in den Mittelpunkt rückt, hat er uns im kurzen Gespräch<br />

erzählt.<br />

DIREKT!: Herr Kirchner, wir sind<br />

dann schaffe, eine energiespendende<br />

in jüngster Zeit wahnsinnig vielen, Sicht, statt einer energieraubenden zu<br />

manchmal auch schnelllebigen, Veränderungen<br />

ausgesetzt. Was müssen Unkraft<br />

auch vorlebe, ist der erste wichtige<br />

entwickeln und diese dann als Führungsternehmen<br />

tun, um ihre Vertriebsmannschaft<br />

nachhaltig zu motivieren, diese getan.<br />

und große Schritt zur Veränderungslust<br />

Veränderungen positiv anzunehmen?<br />

DIREKT!: Sie sagen, dass der Mensch<br />

Steffen Kirchner: Alles beginnt mit im Digitalisierungszeitalter immer<br />

der inneren Haltung. Meine Haltung mehr in den Mittelfpunkt rückt. Warum<br />

glauben Sie das in Zeiten, in<br />

beeinflusst mein Verhalten. Bei allen<br />

Veränderungen, die uns im Leben begegnen<br />

– auch vermeintlichen Rückschlägen entwickelt?<br />

welchen die KI sich so rasend schnell<br />

und Tiefpunkten – geht es immer um die<br />

Perspektive. Und die kann ich frei wählen. Steffen Kirchner: Im industriellen<br />

Wichtig ist mir, uns bewusst zu machen: Zeitalter hatten wir ja schon einmal<br />

Wie interpretiere ich Dinge – welche das Szenario, dass ein Teil der menschlichen<br />

Arbeit durch Maschinen Bedeutung gebe ich ihnen? Wenn ich es<br />

ersetzt<br />

wurde. Damals war das die körperliche<br />

Tätigkeit. Heute scheint es, als<br />

ob Maschinen bald unsere geistige<br />

Arbeit übernehmen könnten. Wenn<br />

diese Tätigkeiten aber von Maschinen<br />

verrichtet werden können, dann<br />

gibt es vielleicht Dinge, die wir als<br />

Menschen noch nicht erlernt haben,<br />

weil wir noch keine Zeit hatten, diese<br />

zu entwickeln. Wir haben in der<br />

Vergangenheit versucht, die besseren<br />

Maschinen zu sein und sehen, dass wir<br />

diese Kampf verloren haben. Somit<br />

haben wir jetzt die Chance, uns auf<br />

die Fähigkeiten zu besinnen, die uns<br />

als Mensch ausmachen, wie Empathie,<br />

Intuition, Liebe und nie dagewesene<br />

Kreativität. In Zukunft werden Menschen<br />

also als das arbeiten können,<br />

was sie wirklich sind und ich glaube<br />

fest, dass diese menschlichen Fähigkeiten<br />

ausschlaggebend für den Erfolg<br />

von Unternehmen sein werden.<br />

Mehr zu Steffen Kirchner, gibt es<br />

auch in seinem Podcast „Die Kunst zu<br />

leben“ und unter:<br />

www.steffen-kirchner-seminare.de<br />

Steffen Kirchner ist Persönlichkeitstrainer<br />

im deutschsprachigen Raum. Er<br />

kommt aus dem Profisport, wo er als<br />

Spieler, Manager und Coach aktiv war.<br />

In den letzten Jahren unterstützte er<br />

Teams wie Union Berlin in der Fußball<br />

Bundesliga oder die deutschen Turner<br />

rund um Superstar Fabian Hambüchen<br />

bei den Olympischen Spielen. Steffen<br />

Kirchner hat in 15 Ländern gearbeitet<br />

und bildet mit seiner Akademie auch<br />

Menschen im Bereich von Coaching-<br />

Kompetenzen aus. Sein Podcast gehört<br />

mit weit über zwei Millionen Downloads<br />

zu den meistgehörten Formaten<br />

Deutschlands.<br />

Macht Lust auf Veränderung: Keynote-Speaker des diesjährigen <strong>Direkt</strong>vertriebskongresses Steffen Kirchner.


NEWS JUBILÄEN UND PERSONALIA<br />

Patrick Sostmann – neuer Geschäftsführer<br />

für Sales & Marketing bei LR<br />

Seit Anfang Februar <strong>2023</strong> ist Patrick Sostmann als<br />

General Manager Sales & Marketing bei LR Health &<br />

Beauty tätig. Der neue Geschäftsführer verantwortet<br />

die Vertriebsgesellschaften und die Bereiche Marketing<br />

sowie Global Sales Operations. In dieser Funktion<br />

soll Sostmann die Zusammenarbeit zwischen dem<br />

Headquarter und den LR-Länderteams intensivieren.<br />

„Einen großartigen Aufschlag dafür hat es bereits Ende<br />

März in Spanien gegeben. Dort haben wir uns mit<br />

knapp 70 Kolleginnen und Kollegen aus 28 Ländern<br />

getroffen, um unsere Vertriebsstrategie zu schärfen“,<br />

freut sich der 49-Jährige.<br />

Komplettiert seit Februar die LR Geschäftsführung: Patrick Sostmann.<br />

Patrick Sostmann bringt langjährige <strong>Direkt</strong>vertriebserfahrung<br />

und exzellentes Know-how im internationalen<br />

Vertrieb mit. Er berichtet an Dr. Andreas Laabs, CEO<br />

der LR-Gruppe.<br />

Laurentiu Catalin Barbulescu –<br />

neuer Geschäftsführer Supply Chain<br />

Manangement (SCM) bei bofrost*<br />

Zum 1. Januar <strong>2023</strong> hat Laurentiu Catalin Barbulescu, zuvor<br />

seit 2017 bofrost*CIO und Teil des Lenkungsausschusses<br />

des Straelener Familienunternehmens, seine Tätigkeit als<br />

Geschäftsführer SCM aufgenommen. Seiner Laufbahn bei<br />

bofrost* vorausgegangen sind ein Studium der Informationstechnologie<br />

und des Maschinenbaus sowie rund 20 Jahre<br />

Erfahrung in namhaften Handelsunternehmen. In den<br />

vergangenen fünf Jahren bei bofrost* hat Laurentiu Catalin<br />

Barbulescu die IT-Transformation des Unternehmens mit<br />

großem Erfolg vorangetrieben und zusammen mit seinem<br />

Bereich einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung und<br />

Modernisierung des Tiefkühlspezialisten geleistet. Dies nicht<br />

zuletzt durch den Aufbau einer modernen IT-Infrastruktur,<br />

die Einführung eines multifunktionalen Tablet-Tools für<br />

Beratung und Verkauf, die Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems<br />

und eines CRM-Systems.<br />

Laurentiu Catalin Barbulescu übernimmt seit diesem Jahr die Verantwortung für das<br />

Supply Chain Management bei bofrost*.<br />

Laut DIN 5008 sollten Tag und Monat zweistellig angegeben werden: 04.01.2013. Der Duden erlaubt im Textgefüge auch die Schreibweise Freitag, der 4.1.2013. Schreiben Sie den Monat hingegen als<br />

Wort aus, hat die führende Null bei der Tagesangabe nichts zu suchen.<br />

www.direktvertrieb.de


NEWS JUBILÄEN UND PERSONALIA<br />

Dr. Anika Völkel übernimmt<br />

Geschäftsführung von bofrost*HR & Legal<br />

Seit Februar <strong>2023</strong> verstärkt Dr. Anika Völkel das Management-Team<br />

der bofrost*Gruppe. In rund 19 Jahren in<br />

leitenden HR-Positionen im textilen Einzelhandel – zuletzt<br />

als Bereichsleiterin europaweit verantwortlich für<br />

den Bereich HR & Corporate Communications – hat die<br />

erfahrene Personalmanagerin eine tiefgehende Expertise<br />

in der Organisations- und Personalentwicklung sowie im<br />

Change-Management aufgebaut, die sie künftig für bofrost*<br />

einbringen wird. „Dr. Anika Völkel heißen wir als<br />

neue Geschäftsführerin in der bofrost*Familie willkommen.<br />

Wir sind überzeugt, dass sie das Management-Team<br />

gut ergänzen und wirkungsvoll dazu beitragen wird, bofrost*<br />

stark für die Zukunft aufzustellen“, so Jörg Körfer,<br />

Vorstandsvorsitzender der bofrost*Stiftung.<br />

Dr. Anika Völkel ist seit 19 Jahren in leitenden HR-Positionen tätig.<br />

Jörg Hormann – neuer Bereichsleiter<br />

für den <strong>Direkt</strong>vertrieb von Vodafone<br />

Seit Februar <strong>2023</strong> ist Jörg Hormann neuer Bereichsleiter<br />

für den <strong>Direkt</strong>vertrieb von Vodafone und mit seinen<br />

16 Jahren Erfahrung in Controlling- und Vertriebssteuerung<br />

ein echter Allrounder. Mit seiner offenen<br />

und kommunikativen Art weiß er, wie er sein Team<br />

motivieren kann. Ganz nach dem Motto „Nur gemeinsam<br />

kann Großes erreicht werden“. Seine Stärken<br />

möchte er nutzen, um seiner Vision einer wachsenden<br />

Vertriebsmannschaft nachzugehen, dabei legt er viel<br />

Wert auf Qualität und Leistung. Der studierte Betriebswirt<br />

versteht es, Menschen für seine Ideen zu begeistern<br />

und sie mit seiner Leidenschaft anzu stecken. In<br />

komplexen Situationen bewahrt er einen klaren Kopf<br />

und behält einen fokussierten Blick auf das Ziel.<br />

Neuer Bereichsleiter für den <strong>Direkt</strong>vertrieb bei Vodafone Jörg Hormann.<br />

www.direktvertrieb.de


NEWS JUBILÄEN UND PERSONALIA<br />

Florian Maier –<br />

CEO der SEVEN SUNDAYS Group AG<br />

Auf Expansionskurs bei SEVEN SUNDAYS: CEO Florian Maier.<br />

In 2022 hat Florian Maier die im Jahr zuvor fusionierten<br />

Vertriebs- und Produktionsgesellschaften<br />

der SEVEN SUNDAYS Group AG als CEO übernommen.<br />

Als Mitgründer, Mitinhaber und passionierter,<br />

stets den Menschen in den Mittelpunkt stellender,<br />

Vertriebs profi, ist er die treibende Kraft hinter dem<br />

starken Wachstum von Seven Sundays und kümmert<br />

sich auch stets sehr persönlich um „seine“ Vertriebspartnerinnen<br />

und -partner. Zuletzt verzeichnete das<br />

Unternehmen, zu dessen Eigentümern auch die im<br />

<strong>Direkt</strong>vertrieb bekannte Familie von der Becke gehört,<br />

hohe zweistellige Wachstumsraten und schaffte es<br />

auch erstmals ins Financial Times-Ranking der 1.000<br />

am schnellsten wachsenden europäischen Unternehmen.<br />

In enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dietrich<br />

Grönemeyer als medizinischer Beirat, Reto von der<br />

Becke als Chairman und Andreas Friesch als Gesellschafter<br />

und strategischer Partner stehen für Florian<br />

Maier die Zeichen für SEVEN SUNDAYS auch in <strong>2023</strong><br />

weiter auf Expansion.<br />

Mary Kay feiert 60. Geburtstag und<br />

damit 60 Jahre Women Empowerment<br />

Was macht Mary Kay besonders? Nicht ein einzelner Aspekt,<br />

sondern viele Facetten machen Mary Kay zu der Marke,<br />

die sie heute ist. Das Familienunternehmen wird von<br />

Mary Kay Ashs Enkel Ryan Rogers geführt, um ihre Vision<br />

weiterzu verfolgen. Mittlerweile umfasst das Sortiment des<br />

Unternehmens hunderte von Produkten weltweit in den<br />

Bereichen Hautpflege, Make-up, Körperpflege und Düfte<br />

– 1.600 globale Patente zeugen von großer Leidenschaft für<br />

Innovation. Wichtig ist Mary Kay auch soziales Engagement.<br />

Das Unternehmen hat Grundwerte, für die es einsteht, wie<br />

die der Goldenen Regel: „Behandle andere so wie du selbst<br />

behandelt werden möchtest.”<br />

www.direktvertrieb.de


NEWS JUBILÄEN UND PERSONALIA<br />

PartyLite wird 50<br />

Um das Jahr 1900 begann die Lehrerin Mabel Baker<br />

Kerzen aus wilder Wachsmyrte, die in ihrer Heimatstadt<br />

Cape Cod wuchs, herzustellen. Was als Hobby begann,<br />

entwickelte sich, dank der hohen Qualität der Kerzen<br />

und des Dufterlebnisses, zu einem Millionen-Unternehmen.<br />

Im Jahr 1973 gründete die damalige Kerzenfirma<br />

ein Tochterunternehmen, das Frauen dazu verhelfen<br />

sollte, flexibel und zu selbst gewählten Zeiten zu arbeiten.<br />

Das mit drei Mitarbeitern besetzte Büro erarbeitete<br />

ein erfolgversprechendes neues Verkaufsmodell, bei dem<br />

die Verkäufer und Verkäuferinnen direkt an den Unternehmensgewinnen<br />

beteiligt wurden. Heute ist das Motto<br />

von PartyLite immer noch „Transforming people´s lives<br />

through the Power of Fragrance“. Das <strong>Direkt</strong>vertriebsunternehmen<br />

kreiert besondere Momente mit sauberen<br />

und ethisch einwandfreien Inhaltsstoffen und hochwertigen<br />

Düften mit einer langen Brenndauer für einen intensiven<br />

Duftgenuss.<br />

PartyLite wird 50.<br />

Vorwerk Gruppe<br />

feiert 140-jähriges Jubiläum<br />

140 Jahre Vorwerk stehen auch für 140 Jahre<br />

Leidenschaft und Innovation. Das Unternehmen<br />

kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken:<br />

Gegründet im Tal der Wupper als Teppichfabrik,<br />

ging Vorwerk 1929 auch zur Produktion<br />

von Haushaltsgeräten (Kobold Staubsauger) über.<br />

Die Vorteile des ersten, leistungsstarken Kobold<br />

Modells konnten über den Verkauf im Einzelhandel<br />

nicht vermittelt werden – die Geburtsstunde des<br />

<strong>Direkt</strong>vertriebs bei Vorwerk, dem sicherlich wichtigsten<br />

Meilenstein in Vorwerks Geschichte. Heute<br />

ist Vorwerk weltweit führend im <strong>Direkt</strong>vertrieb<br />

hochwertiger Haushaltsgeräte. Im Jahr 2022<br />

erzielte es einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro.<br />

Die Vorwerk-Gruppe konnte 2021 mit 3,4 Milliarden Euro seinen eigenen Umsatzrekord<br />

aufstellen.<br />

www.direktvertrieb.de


NEWS AUS UNSEREN MITGLIEDSUNTERNEHMEN<br />

RINGANA launcht neue Produktlinie<br />

für die Kleinen<br />

der gemeinsame Sohn aus dem Kindergarten<br />

mitbrachte. Der bedenkliche<br />

Inhaltsstoff Triclosan schockierte Ulla<br />

Wannemacher und Andreas Wilfinger<br />

dermaßen, dass sie beschlossen, bessere<br />

Alternativen auf den Markt zu bringen.<br />

Nun, 26 Jahre später, kehren sie an den<br />

Anfangspunkt ihrer Geschichte zurück<br />

und präsentieren eine neue Produktlinie<br />

für Babys und Kleinkinder.<br />

Das Produktsortiment von RINGANA wird um die Linie FRESH baby erweitert.<br />

RINGANA hat zu Beginn des Jahres mit FRESH baby body & wash, FRESH baby<br />

FRESH baby eine neue Produktlinie bum cream, FRESH baby bum foam und<br />

speziell für Kinder im Alter von 0 bis 4 FRESH baby oil.<br />

eingeführt. Ganz im Sinne der RINGA-<br />

NA-Philosophie besteht das Sortiment Die Geschichte von RINGANA begann<br />

aus vier frischen, natürlichen und veganen<br />

Pflegeprodukten, entwickelt mit zweier Menschen, die die Welt ein<br />

1996 mit den tiefen Überzeugungen<br />

größter Sorgfalt und in höchster zertifizierter<br />

Bio- und Pharmaqualität:<br />

letzten Anstoß gab eine Zahncreme,<br />

Stückchen besser machen wollten. Den<br />

die<br />

„Wir haben vor 26 Jahren begonnen,<br />

das Badezimmer von Frauen und Männern<br />

frei von Mineralölen, Überemulgatoren,<br />

Konservierungsmitteln und<br />

Metallseifen zu gestalten und Frische,<br />

Wirksamkeit und Nachhaltigkeit einziehen<br />

zu lassen. Jetzt ist es an der Zeit, die<br />

Kinderbadezimmer in genau der gleichen<br />

Form zu revolutionieren“, erzählen<br />

Ulla Wannemacher und Andreas Wilfinger<br />

stolz.<br />

Vorwerk begleitet die DFB<br />

Frauen-Nationalmannschaft als<br />

offizieller Partner ins WM-Jahr <strong>2023</strong><br />

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft<br />

und Vorwerk starten als Partner gemeinsam<br />

ins Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft<br />

<strong>2023</strong>! Das Wuppertaler <strong>Direkt</strong>vertriebsunternehmen<br />

und das Team<br />

von Fußball-Bundestrainerin Martina<br />

Voss-Tecklenburg eint die Leidenschaft<br />

und die Freude daran, Menschen nachhaltig<br />

zu begeistern.<br />

„Vorwerk steht für Innovation, Qualität<br />

und eine starke Community aus Beraterinnen<br />

und Beratern, Kundinnen und<br />

Kunden sowie Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern.<br />

Wie bei der Frauen-Nationalmannschaft<br />

entstehen durch enorme Leidenschaft<br />

großartige Leistungen. Für uns das<br />

perfekte Match“, sagt Dr. Thomas<br />

Stoffmehl, Vorstandssprecher der<br />

Vorwerk SE & Co. KG.<br />

Dieser gemeinsame Teamgeist wird<br />

künftig unter anderem durch das<br />

Vorwerk Logo auf der Trainings kleidung<br />

der Nationalmannschaft und auf<br />

Werbeflächen deutlich. Auch im<br />

Bereich gesunder und ausgewogener<br />

Ernährung ist eine Zusammenarbeit<br />

geplant.<br />

Starke Partnerschaft:<br />

Vorwerk und die DFB-Frauen-Nationalmannschaft<br />

www.direktvertrieb.de


NEWS AUS UNSEREN MITGLIEDSUNTERNEHMEN<br />

Avon startet Verjüngung der<br />

gesamten Marke<br />

Neuer Avon-Auftritt der gesamten Marke unter dem Slogan „Embrace your Power“.<br />

Das Traditionsunternehmen Avon präsentiert<br />

sich mit einem erneuerten Markenauftritt.<br />

Unter dem Slogan „Embrace<br />

your Power“ präsentiert das Unternehmen<br />

eine neue visuelle Identität.<br />

Seit über 135 Jahren steht Avon für die<br />

Gleichberechtigung von Frauen und setzt<br />

sich für die Kraft der Schönheit ein, um<br />

Leben zu verändern.<br />

Die neue Markenpositionierung „Embrace<br />

your Power“ basiert auf der<br />

Überzeugung, dass jede Frau mit ihrer<br />

eigenen einzigartigen Kraft geboren<br />

wird, die Ungleichheit der Geschlechter<br />

erstickt dieses Potenzial jedoch. Laut<br />

einem kürzlich veröffentlichten Bericht<br />

der Vereinten Nationen könnte es über<br />

300 Jahre dauern, bis die vollständige<br />

Gleichstellung der Geschlechter erreicht<br />

ist. Avon ist davon überzeugt, das eine<br />

unaufhaltsame Kraft entsteht, wenn<br />

Frauen ihr volles Potenzial ausschöpfen<br />

- die neue Markenposition feiert genau<br />

diese Frauen. Kristof Neirynck, Global<br />

Chief Marketing Officer bei Avon, freut<br />

sich über die Verjüngung des Markenauftritts:<br />

„Unser Ziel war es, Avon zu<br />

transformieren, eine globale Beauty-<br />

Bewegung mit einer langen und illustren<br />

Tradition, und das haben wir mit der Position<br />

„Embrace your Power“ erreicht“.<br />

Chancengleichheit noch lange<br />

nicht erreicht<br />

In diesem Jahr hat Avon außerdem<br />

den Global Progress for Women Report<br />

veröffentlicht. Beleuchtet werden darin<br />

die Erfahrungen bezüglich Gleichberechtigung,<br />

Wahlfreiheit und Finanzen<br />

von mehr als 7.000 Frauen aus insgesamt<br />

sieben Ländern.<br />

Trotz globalem Empowerment von Frauen,<br />

hebt der Bericht noch immer zahlreiche<br />

Ungleichheiten hervor, die Frauen<br />

schlussendlich davon abhalten, ihr volles<br />

Potenzial auszuschöpfen.<br />

Die Daten des Weltwirtschaftsforums zeigen,<br />

dass sich die geschlechtsspezifische<br />

Kluft bei der Gleichberechtigung in den<br />

letzten Jahren zwar verringert hat, die<br />

Lücke schließt sich jedoch viel zu langsam.<br />

Geht es in diesem Tempo weiter,<br />

wird es noch 132 Jahre dauern, bis die<br />

volle Parität erreicht ist. Während messbare<br />

strukturelle Fortschritte erzielt wurden,<br />

ergibt Avons Forschung, dass die<br />

gelebten Erfahrungen von Frauen zeigen,<br />

dass es noch viel zu tun gibt. Mehr als<br />

fünf von sechs Befragten (86%) glauben,<br />

dass Vorurteile Frauen gegenüber ein<br />

Hindernis für die Chancengleichheit darstellen.<br />

Die häufigsten Hindernisse, die<br />

befragte Frauen bei der Existenzgründung<br />

angaben, sind neben finanziellen<br />

Sorgen (61%) auch Versagensängste<br />

(44%), mangelndes Marktwissen (34%)<br />

sowie fehlendes Selbstvertauen (33%).<br />

34% der Frauen gaben außerdem an,<br />

dass sich die Übernahme der Kinderbetreeung<br />

negativ auf ihren beruflichen<br />

Aufstieg ausgewirkt hat.<br />

www.direktvertrieb.de


NEWS AUS DEM KOOPERATIONSPARTNERPROGRAMM<br />

Storytelling first!<br />

Warum Geschichten Markenbotschaften<br />

so gut transportieren<br />

„Arbeiten wie ich will“ – der <strong>Direkt</strong>vertrieb bietet flexible Bedingungen und gute Chancen für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger.<br />

„In fröhlicher Runde mit Freunden<br />

Produkte ausprobieren: Shopping<br />

in den eigenen vier Wänden boomt,<br />

persönliche Beratungsgespräche und<br />

Verkaufspartys stehen hoch im Kurs.<br />

Dies zeigt die aktuelle BDD-Marktstudie<br />

zum <strong>Direkt</strong>vertrieb in Deutschland,<br />

die zusammen mit Prof. Dr. Florian<br />

Kraus von der Universität Mannheim<br />

erstellt wurde. Über 905.000 Personen<br />

waren demnach 2021 deutschlandweit<br />

in dieser Branche tätig – 40 Prozent<br />

mehr als zehn Jahre zuvor. Auch in der<br />

Zukunft gibt es attraktive Perspektiven<br />

für Seiten- und Neueinsteiger, ob<br />

als Haupterwerb oder als Teilzeitbeschäftigung.<br />

Ein wesentlicher Vorteil<br />

ist das flexible Arbeiten. Umfang und<br />

Zeiten der selbstständigen Tätigkeit<br />

lassen sich eigenverantwortlich festlegen.<br />

Beispielsweise unter www.direktvertrieb.de<br />

gibt es mehr Details.“*<br />

Texte wie diese erscheinen in Regionalzeitungen<br />

und Verbrauchermagazinen<br />

in ganz Deutschland und<br />

entstehen in Zusammenarbeit mit<br />

Verbänden, Wirtschaftsunternehmen<br />

und Agenturen, um Botschaften zu<br />

vermitteln, wie sie vom Sender gemeint<br />

sind. Bei DJD geht es darum,<br />

Inhalte zu platzieren, also verbraucherorientiertes<br />

Content Marketing, das<br />

eine Beziehung zur Zielgruppe aufbaut.<br />

Das Unternehmen setzt dabei<br />

auf freiwillige Abdrucke aufgrund von<br />

hoher redaktioneller Qualität für eine<br />

besonders glaubwürdige Verbreitung<br />

der Inhalte und stellt mit der Reichweitengarantie<br />

sicher, dass der Content<br />

auch tatsächlich im vereinbarten<br />

Umfang veröffentlicht wird.<br />

*Artikel erschienen im Oktober 2022 in<br />

SB&W Schöner Bauen & Wohnen<br />

Mehr Informationen<br />

zum Angebot von DJD unter:<br />

https://www.djd.de/<br />

www.direktvertrieb.de


NEWS AUS DEM KOOPERATIONSPARTNERPROGRAMM<br />

Nachhaltiger durch den richtigen<br />

Umgang mit hauseigener IT<br />

Feste Rechenkapazität<br />

Automatisch skalierende Rechenkapazität<br />

Auslastungsdiagramm Server bei fester Rechenkapazität<br />

Auslastungsdiagramm Server bei automatisch skalierenden Rechenkapazitäten<br />

Die Pflicht, einen Nachhaltigkeitsbericht<br />

zu erstellen, kommt auch für<br />

kleine und mittelständische Unternehmen<br />

spätestens bis 2028. Überlegungen<br />

zu umweltschonenderem und<br />

energiesparenderem Handeln sollten<br />

aber bereits heute angestellt werden.<br />

Viele Firmen beschäftigen sich im<br />

Bereich Nachhaltigkeit mit der Produktion,<br />

den Rohstoffen und Verpackungsmaterialien.<br />

Doch auch in nicht<br />

so offensichtlichen Bereichen gibt es<br />

Potenzial, nachhaltiger zu handeln,<br />

z. B. bei der hauseigenen IT.<br />

Ein ideales IT-System verbraucht<br />

beispielsweise nicht mehr Ressourcen<br />

als für die Durchführung seiner<br />

Aufgaben erforderlich sind. Deshalb<br />

kann es in der Nacht seine Leistung<br />

herunterfahren und sie tagsüber bei<br />

Bedarf erhöhen, z. B. am „Black Friday“<br />

oder am Monatsanfang. In einer<br />

Cloud-Umgebung ist das bedarfsabhängige<br />

Starten und Stoppen von<br />

zusätzlichen Servern (das sogenannte<br />

horizontale Skalieren) einfach zu<br />

realisieren, bedarf jedoch einer geeigneten<br />

Software-Architektur.<br />

In der Cloud können Server nach<br />

Bedarf genutzt werden. Es ist auch<br />

möglich, bei höherem Bedarf weitere<br />

Server hinzuzufügen oder stärkere<br />

Server zu verwenden. Dieser Prozess<br />

der Skalierung dauert nur wenige<br />

Minuten. Spot-Instanzen nutzen freie<br />

Kapazitäten und sind daher hinsichtlich<br />

ihrer Nachhaltigkeit (und ihres<br />

Preises) besonders interessant. Bei<br />

einem Betrieb „im Haus“ müssen die<br />

Rechenkapazitäten für die Maximallast<br />

ausgelegt und vorab beschafft<br />

werden. Die Server sind in der Regel<br />

rund um die Uhr und lastunabhängig<br />

in Betrieb. Cloud-Anbieter sind<br />

aufgrund der Kosten daran interessiert,<br />

ihre Systeme energieeffizient<br />

zu betreiben. Einsparungen um 80%<br />

sind realistisch (Quelle: AWS). Einige<br />

Anbieter entwickeln sogar eigene<br />

stromsparende Prozessoren für<br />

Unternehmens-Server.<br />

„Durch den konsequenten Einsatz von<br />

Skalierungstechniken und IT-Systemen,<br />

die energieeffizient sind, kann<br />

der Energiebedarf und die Leistungselastizität<br />

deutlich verbessert werden“,<br />

so Thorsten Engel, Geschäftsführer<br />

des BDD-Kooperationspartners<br />

Upline. „Ich interessiere mich persönlich<br />

besonders für die Technik und<br />

den Betrieb von Softwarelösungen<br />

und stehe Kunden und Kundinnen bei<br />

der Umstellung zu umweltschonerendem<br />

und energieparenderem<br />

Umgang innerhalb der IT-Architektur<br />

immer gerne zur Verfügung.“<br />

Tipps für nachhaltiges Handeln:<br />

1. Schalten Sie Geräte aus, die Sie<br />

nicht brauchen.<br />

2. Verlagern Sie die IT in die Cloud.<br />

3. Skalieren Sie Ihre Ressourcen<br />

bedarfsorientiert.<br />

4. Verwenden Sie stromsparende PCs<br />

und Server.<br />

Über den Autor:<br />

Thorsten Engel hat Informatik an der<br />

TU München studiert und ist Geschäftsführer<br />

der Upline GmbH, einem Unternehmen,<br />

das sich auf Softwarelösungen für<br />

<strong>Direkt</strong>vertriebsunternehmen spezialisiert hat.<br />

Mehr Informationen unter:<br />

www.upline.de<br />

Quelle AWS: nachhaltigkeit.aboutamazon.de/umwelt/<br />

die-cloud/?energyType=true


LAST BUT NOT LEAST<br />

Der <strong>Direkt</strong>vertriebskongress <strong>2023</strong><br />

steht vor der Tür<br />

Dieses Jahr trifft sich der <strong>Direkt</strong>vertrieb in Potsdam!<br />

Die Vorbereitungen für das BDD-Jahresevent laufen auf<br />

Hochtouren und die Vorfreude auf das Wiedersehen<br />

wächst von Tag zu Tag!<br />

Informationen und Inhalte erhalten Sie in den nächsten<br />

Wochen. Wer sich schon einmal einstimmen und ein Bild<br />

vom Veranstaltungsort machen möchte, wird hier fündig:<br />

Kongresshotel Potsdam<br />

21. und 22.<br />

September<br />

<strong>2023</strong><br />

Mitglieder im Bundesverband <strong>Direkt</strong>vertrieb Deutschland e.V.<br />

AEG | AMC | AVON | badenova | Berendsohn | bofrost* | BSH | Bücherparty | Cleafin | dekoster | E.ON | EnBW | ENERGETIX | ENJO |<br />

EWE | FancyFrames | Fúmée | Gasag next | GELSEN-NET | GONIS | Ha-Ra | HAKA Kunz | HAKAWERK | HEIM & HAUS | Hyla | intan |<br />

JUST | lekker Energie | lia vie | LichtBlick | LR Health & Beauty | Luna | Mary Kay | Nahrin | Optidee | Pampered Chef | PartyLite |<br />

PepperParties | Pieroth Deutschland | PM-International | Reico Vital-Systeme | RINGANA | safe4u | SEVEN SUNDAYS |<br />

Stampin‘ Up! Europe | USANA | Vattenfall | VICTORIA Deutschland | Vodafone West | Vorwerk | WIBO CLIMASTAR | Younique<br />

IMPRESSUM<br />

BDD bei LinkedIn<br />

BDD bei Twitter<br />

Herausgeber:<br />

Bundesverband <strong>Direkt</strong>vertrieb Deutschland e.V.<br />

Bundesallee 221, 10719 Berlin<br />

Verantwortlich:<br />

Jochen Clausnitzer<br />

Tel. 030 /23635680<br />

info@direktvertrieb.de<br />

www.direktvertrieb.de<br />

Redaktion: Alexandra Bekavac<br />

Gestaltung: Miller Partners communications<br />

Bildnachweis:<br />

Titelbild: BDD Ilya bei Lukichev LinkedIn<br />

BDD bei Twitter<br />

S. 6: NicoElNino<br />

S. 7: Tirarchard<br />

S. 8: Virtual Reality alvarez<br />

S. 8, 9,10: Annemarie Thiede / BVMW e.V.<br />

S. 10: Talmeier<br />

S. 11: LuxTeufelsWild<br />

S. 12: Jan Kulke<br />

S. 14: liderina-stock, adobe.com<br />

S. 25: Andreas Acktun<br />

Alle anderen: Corporate Bilder der Unternehmen<br />

Aktuelle Informationen entsprechen dem Stand von 07/<strong>2023</strong><br />

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 09/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!