Bauer Aktuell 2/2023
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Ausgabe <strong>2023</strong> - 2<br />
Bühne für Halle 1<br />
Platzprobleme im "Mittelschiff"<br />
mit Zwischenbühne gelöst<br />
Mobilitäts-Tag<br />
Startschuss für die Mitfahrer-App<br />
MiO - Mitfahren im Oberland<br />
Azubi-Akademie<br />
Feierlicher Abschluss der 13. Azubi-<br />
Akademie für die <strong>Bauer</strong>-Azubis<br />
Gold für <strong>Bauer</strong><br />
5 Jahre erfolgreiche Beteiligung<br />
beim Umwelt- und Klimapakt Bayern<br />
www.bauer-weilheim.de
Zwischenbühne für<br />
das "Mittelschiff"<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
der französische Hochseilkünstler<br />
Nathan Paulin ist im Mai über<br />
2 km vom Festland zur Insel<br />
Mont-Saint Michel auf einer<br />
Slackline gelaufen und hat damit<br />
einen neuen Weltrekord aufgestellt.<br />
Kaum vorstellbar, auf<br />
einer wackligen Leine zwei<br />
Kilometer über das Meer zu<br />
balancieren!<br />
Manche Themen sind einfach<br />
immerwährende Dauerbrenner.<br />
Als solches kann auch der Platzmangel<br />
in den Räumlichkeiten<br />
der <strong>Bauer</strong> Unternehmensgruppe<br />
bezeichnet werden.<br />
In fast allen Hallen ist<br />
Produktions- und Lagerfläche<br />
ein rares Gut. Dies wurde<br />
zurecht auch von den Mitarbeitern<br />
in der letztjährigen<br />
Mitarbeiterumfrage kritisiert.<br />
unverändert vor Ort bleiben, die<br />
sperrige Rahmenrichtbank zusammen<br />
mit den nicht täglich<br />
benötigten Montageteilen oder<br />
Werkzeugen in der neuen 1.<br />
Etage gelagert werden. Somit<br />
würde in der Halle wertvolle<br />
Montagefläche frei. Nach der<br />
Detailplanung zusammen mit<br />
der Fa. Gemac, mit der schon<br />
das Motoren <strong>Bauer</strong> Ersatzteillager<br />
konzipiert und gebaut<br />
wurde, stand schnell fest, dass<br />
Balance-Akte wie diesen erleben<br />
wir im Geschäft in regelmäßigen<br />
Abständen: Investitionsentscheidungen,<br />
innovative Ideen wie die<br />
Mobilitätsapp, neue Kunden-<br />
Projekte mit vielen ungeklärten<br />
Punkten. Immer wieder treffen<br />
wir Entscheidungen mit ungewissem<br />
Ausgang - mit der<br />
Chance, zu scheitern.<br />
Aber genau das macht den Reiz<br />
aus - die Chance, auch neue,<br />
unbekannte und herausfordernde<br />
Themen aufzugreifen<br />
und zum Erfolg zu führen -<br />
einen Weltrekord werden wir<br />
damit nicht aufstellen, aber<br />
unsere eigenen Erwartungen<br />
sicher immer wieder übertreffen!<br />
Ich hoffe, diese Ausgabe übertrifft<br />
auch Ihre Erwartungen an<br />
unsere Zeitung und wünsche<br />
eine spannende Lektüre<br />
Natürlich können nicht alle<br />
Maßnahmen sofort umgesetzt<br />
werden, jedoch gibt es auch<br />
viele, die ohne große Planungsund<br />
Vorbereitungszeit und<br />
einem überschaubaren Investitionsaufwand<br />
eine deutliche<br />
Verbesserung mit sich bringen.<br />
So auch mit der neu installierten<br />
Zwischenbühne im sogenannten<br />
Halle 1 „Mittelschiff“. Nach<br />
Analyse der bestehenden<br />
Situation wurde beschlossen,<br />
dass eine Zwischenbühne hier<br />
viele Vorteile hätte: Die bestehenden<br />
Maschinen könnten<br />
die Investition lohnenswert ist.<br />
Ab dem 24. April <strong>2023</strong> wurde<br />
montiert und 85qm zusätzlicher<br />
Lagerplatz geschaffen. Die<br />
Bühne ist mit 500kg/qm<br />
belastbar und kann mit einer<br />
Elektro-Ameise oder einem<br />
Stapler bestückt werden. Am<br />
Ende der KW17 wurde die<br />
Bühne fertiggestellt und an die<br />
Karosserie- und Spenglereiabteilung<br />
von Motoren <strong>Bauer</strong><br />
übergeben.<br />
Damit sollten die Platzprobleme<br />
zumindest in dieser Abteilung<br />
der Vergangenheit angehören. JI<br />
<strong>Bauer</strong> <strong>Aktuell</strong> <strong>2023</strong> - 2
Neue Baugruppe für<br />
die Krones Montage<br />
Gemüse<br />
& Kräuter<br />
Im vergangenen Jahr wurde von<br />
der Firma Krones eine neue<br />
Montagebaugruppe, die sogenannten<br />
„Bandaufbauten“ angefragt.<br />
Diese ist ein Bestandteil der<br />
Getränkeverpackungsanlage, für<br />
die die Maschinologen schon<br />
seit Längerem verschiedene<br />
Baugruppen montieren. Die<br />
Anfrage bezog sich vorerst auf<br />
drei Probeaufträge und wurde<br />
im April <strong>2023</strong> begonnen.<br />
Die Bandaufbauten sind im<br />
Grunde für die koordinierte<br />
Zuführung von Flaschen oder<br />
Dosen in nachgelagerte Prozesse<br />
wie das Verpacken, zuständig.<br />
Hierfür werden viele Flaschen/<br />
Dosen chaotisch auf einem<br />
breiten Förderband zugeführt<br />
und durch die Bandaufbauten in<br />
einzelne Gassen geleitet.<br />
Vergleichbar ist das wie bei einer<br />
vierspurigen Autobahn die nach<br />
und nach auf zwei Spuren<br />
reduziert wird.<br />
Durch die Leitbleche, welche<br />
letztendlich die Gassen bilden,<br />
können bis zu 14 verschiedene<br />
Gassenarten in Anzahl und<br />
Breite realisiert werden, sodass<br />
zwischen vielen kleinen, großen<br />
oder breiten Flaschen und<br />
Dosen unterschiedlichste Anforderungen<br />
des Endkunden<br />
realisiert werden können.<br />
Hierdurch kann ein klassischer<br />
Six-Pack mit 6x1,5L Flaschen auf<br />
der gleichen Anlage verpackt<br />
werden, wie auch eine Zusam-<br />
menstellung aus kleinen Getränkedosen.<br />
Man mag nun meinen,<br />
dass es sich hier lediglich um ein<br />
paar Geländer zu handeln<br />
scheint, welche ein paar Dosen<br />
führen und dadurch die Aufgabe<br />
an sich, recht simpel anmuten<br />
lassen. Da aber alle möglichen<br />
Höhen, Durchmesser und somit<br />
auch verschiedenste Gewichte<br />
in enormen Stückzahlen<br />
zuverlässig gehandhabt werden<br />
müssen, kommen verschiedenste<br />
technische Lösungen<br />
zum Einsatz um einen reibungslosen<br />
Ablauf zu gewährleisten.<br />
<strong>Aktuell</strong> befindet sich die <strong>Bauer</strong><br />
Maschinen Technologie GmbH<br />
in der Anlaufphase um die vielen<br />
verschiedenen Varianten der<br />
Bandaufbauten kennen zu lernen.<br />
Mit der Zeit werden die<br />
Abläufe und Prozesse optimiert.<br />
Im Endausbau und bei Erhalt<br />
des Zuschlages durch die Firma<br />
Krones, sollen zwei Bandaufbauten<br />
je Woche geliefert<br />
werden.<br />
Es bleibt anzumerken: trotz<br />
schwieriger Anlaufphase in Eigenregie<br />
konnten die Bandaufbauten<br />
selbständig und mit<br />
guter Qualität durch die Maschinologen<br />
realisiert werden. AP<br />
Beliebt war der Ort für die<br />
Mittagspause vor dem Verwaltungseingang<br />
der Halle 1 im<br />
Sommer schon immer.<br />
Ein schöner Platz im Schatten,<br />
angenehme Gespräche mit den<br />
Kolleginnen und Kollegen und<br />
dazu noch im Grünen sitzen,<br />
was will man mehr? Eigentlich<br />
alles bestens - doch manchmal<br />
lassen sich sehr gute Sachen<br />
noch besser machen!<br />
Da die Pflanztröge vor dem<br />
Eingang der Serviceannahme<br />
von Motoren <strong>Bauer</strong> weder<br />
besonders schön waren, noch<br />
einen sinnvollen Zweck dienten,<br />
wurden sie kurzerhand zu zwei<br />
Mini-Salat- und Kräuterbeeten<br />
für die Mitarbeiter umfunktioniert.<br />
Anfang Mai wurden<br />
von unserer Kollegin Nicole<br />
Krinninger, ein Potpourri<br />
verschiedener Kräuter eingepflanzt,<br />
von denen die Ersten<br />
mittlerweile geerntet werden<br />
können.<br />
Natürlich kann jeder, der<br />
möchte, hier zugreifen und sich<br />
auch in die neue Bepflanzung<br />
und Pflege des Beets mit<br />
einbringen. JI<br />
<strong>Bauer</strong> <strong>Aktuell</strong> <strong>2023</strong> - 2
Azubi-<br />
Projekt<br />
Unsere Maschinologen Azubis<br />
konnten sich über ein neues,<br />
spannendes und interessantes<br />
Projekt freuen. Das TU Fast<br />
Racing Team hat bei uns Teile<br />
für ihren neuen Rennwagen<br />
xb023 angefragt.<br />
Wir haben hierfür Komponenten<br />
gefertigt, die in der Lenkung<br />
verbaut wurden. Nach wochenlanger<br />
Anfertigung musste der<br />
neue Sportwagen natürlich auch<br />
präsentiert werden.<br />
Im Mai war es dann soweit, alle<br />
Mitwirkenden des Projektes<br />
wurden zum Rollout des neuen<br />
Fahrzeuges in die Allianz Arena<br />
eingeladen. In dieser beeindruckenden<br />
Kulisse wurde der<br />
tolle Erfolg gefeiert.<br />
Wir wünschen dem TU Fast<br />
Racing Team alles Gute und viele<br />
Siege mit ihrem neuen Rennwagen.<br />
SB<br />
Einmal Eis<br />
für alle<br />
Donnerstag, 22 Juni <strong>2023</strong> - Der<br />
Wetterbericht kündigt für diesen<br />
Tag, den bisher heißesten Tag<br />
des Jahres an! Deshalb durften<br />
sich die Mitarbeiter und<br />
Mitarbeiterinnen der <strong>Bauer</strong><br />
Unternehmensgruppe über eine<br />
kleine Abkühlung freuen. Es gab<br />
Eis der Pollinger Eismanufaktur,<br />
in vielen verschiedenen leckeren<br />
Sorten. Maschinologen Geschäftsführer<br />
Lutz Lindner fuhr<br />
dieses sogar persönlich mit dem<br />
Eiswagen aus. NR<br />
AutoZum<br />
<strong>2023</strong><br />
Vom 20. bis 23. Juni <strong>2023</strong> fand<br />
die internationale Fachmesse für<br />
den automotiven Aftersales<br />
Bereich im Messezentrum Salzburg<br />
statt. 201 Aussteller aus 13<br />
Ländern waren hier vertreten.<br />
Zur 31. Ausgabe der Messe<br />
kamen insgesamt 11.600<br />
Besucherinnen und Besucher.<br />
Wir, die BTS waren selbst mit<br />
unserem eigenen Messestand<br />
vertreten und konnten mit<br />
Lieferanten, Kunden und Besuchern<br />
viele interessante Gespräche<br />
führen. AH<br />
Wir nehmen Abschied<br />
<strong>Bauer</strong> <strong>Aktuell</strong> <strong>2023</strong> - 2<br />
In aufrichtiger Trauer nehmen wir Abschied von<br />
unserem ehemaligen Mitarbeiter<br />
<br />
Herrn Alfred Jungwirth<br />
† 01.06.<strong>2023</strong><br />
<br />
Wir danken Ihm für die langjährige Mitarbeit in<br />
unserem Unternehmen. Den Angehörigen gilt<br />
unser aufrichtiges Mitgefühl.<br />
<br />
Geschäftsleitung - Belegschaft - Betriebsrat
Die Mitfahrer App „MiO“, erfolgreicher<br />
Mobilitätstag<br />
Am Freitag den 05.05.<strong>2023</strong> war<br />
es soweit! Die Mitfahr App „MiO“<br />
hatte ihren Startschuss. Um<br />
diesen in einem gebührenden<br />
Rahmen stattfinden zu lassen,<br />
wurde ein Mobilitätstag organisiert.<br />
Die Idee dahinter war,<br />
Mobilitäts-Alternativen zum individuellen<br />
PKW vorzustellen.<br />
Dazu konnten wir zahlreiche<br />
Aussteller bei uns am Firmengelände<br />
begrüßen. Carsharing<br />
Pfaffenwinkel konnte sein Konzept<br />
vorstellen. Die Fa. JobRad,<br />
dessen Angebot in der Unternehmensgruppe<br />
schon rege<br />
genutzt wird, war mit einem<br />
Infostand anwesend, genauso<br />
die zwei Radhändler Radl-Bimbo<br />
und Zweirad Schweiger aus<br />
Weilheim. Die DB war mit einem<br />
Bus des ÖPNV vertreten, um<br />
das neue Deutschlandticket zu<br />
bewerben.<br />
Als Gründungsmitglieder der<br />
MiO-App waren selbstverständlich<br />
die Sparkasse Oberland, die<br />
Firma Bechthold, das Krankenhaus<br />
Weilheim-Schongau, das<br />
Landratsamt, die Firma Bio-<br />
Michl und natürlich die <strong>Bauer</strong><br />
Unternehmensgruppe mit von<br />
der Partie, um ihre Mitarbeiter<br />
zu informieren.<br />
Bei bestem Wetter konnten sich<br />
die Mitarbeiter der Firmen über<br />
diverse Angebote informieren<br />
und sich für die App registrieren<br />
lassen. Für das leibliche Wohl<br />
sorgte der Bio-Michl mit Burger<br />
und Getränken. Ein Kaffee-<br />
Wohnwagen der Zukunftswerk<br />
eG rundete das Angebot ab.<br />
Bei einem kühlen Getränk oder<br />
einem leckeren Kaffee konnten<br />
so Informationen untereinander<br />
oder zwischen den Firmen ausgetauscht<br />
werden.<br />
Alles in allem war der<br />
Mobilitätstag ein voller Erfolg mit<br />
zahlreichen Erstregistrierungen<br />
in der App. Natürlich kann eine<br />
Mitfahr-App nicht die Lösung<br />
aller Mobilitätsprobleme sein,<br />
eine Ergänzung oder Alternative<br />
zum eigenen PKW ist sie auf<br />
jeden Fall.<br />
Alles was es benötigt um mitzumachen<br />
ist ein Smartphone und<br />
etwas Mut. Wer sich bei der App<br />
anmelden möchte, kann sich<br />
gerne bei unserem Personalleiter<br />
Herr Wasmeier informieren,<br />
bzw. registrieren. Die<br />
nächsten 5 Mitarbeiter, die sich<br />
neu registrieren lassen, erhalten<br />
einen Gutschein für einen<br />
Besuch in der Eisdiele!<br />
Wir freuen uns auf weitere<br />
Fahrer und Mitfahrer in unserem<br />
MiO-Team! JI<br />
<strong>Bauer</strong> <strong>Aktuell</strong> <strong>2023</strong> - 2
Mensch im Mittelpunkt:<br />
Leo Mair<br />
Am 19.04.<strong>2023</strong> war es soweit.<br />
Leo Mair hatte sein 10jähriges<br />
Jubiläum zur bestandenen Ausbildung<br />
zur Fachkraft für Arbeitssicherheit.<br />
Auf dem Zettel<br />
hatte er dieses Datum nicht,<br />
dafür sein langjähriger Bürokollege.<br />
Aus diesem Anlass<br />
wurde ein kleiner Überraschungskorb<br />
zusammengestellt<br />
und ein nicht ganz<br />
ernstzunehmender Sicherheitshelm<br />
überreicht.<br />
Doch zurück auf Anfang. Ursprünglich<br />
hat Leo eine Lehre<br />
zum Landmaschinenmechaniker<br />
bei der Firma BayWa<br />
abgeschlossen. Nach seiner<br />
anschließenden Bundeswehrzeit<br />
wurde dann auch noch die<br />
Meisterprüfung absolviert.<br />
Jahr 2010. Hier war er als<br />
Meister in der Motoreninstandsetzung<br />
tätig und zuständig für<br />
die Annahme und Durchführung<br />
der Kundenaufträge. Dies wurde<br />
jedoch ein kürzeres Intermezzo,<br />
da der eigentlich geplante<br />
Nachfolger für die langjährige<br />
Fachkraft für Arbeitssicherheit<br />
das Unternehmen verließ und<br />
danach guter Rat teuer war.<br />
Auch hier war Leo zur Stelle und<br />
sprang in die Bresche. Nach<br />
kurzer Bedenkzeit wurde nochmals<br />
die Schulbank gedrückt<br />
und eine zusätzliche Ausbildung<br />
begonnen, die dann am<br />
19.04.2013 mit Erfolg abgeschlossen<br />
wurde.<br />
Zeitgleich war Leo seit 2011<br />
Leiter der Werksinstandsetzung<br />
und somit auch für so manche<br />
Umbau- und Instandsetzungsmaßnahmen<br />
in der Firmengruppe<br />
verantwortlich.<br />
Sage und schreibe 55 Unterordner<br />
enthält sein digitaler<br />
Ordner für Baumaßnahmen<br />
mittlerweile.<br />
Von kleinen Umbauten, wie z. B.<br />
dem Fahrradunterstand zum<br />
Mitarbeiterparkplatz, über diverse<br />
Sanierungen von Hallen,<br />
Büro und Sanitärräumen, bis hin<br />
zu kompletten Neubauten, wie<br />
die der Lagerhallen 1 und 2.<br />
Auch beim letzten großen<br />
Am 01.09.1989 startet er dann<br />
seine Karriere in der <strong>Bauer</strong><br />
Unternehmensgruppe. Diese<br />
hieß damals noch Firma Ernst<br />
<strong>Bauer</strong> und Sohn und seine erste<br />
Station war in der Montage der<br />
Maschinenbauabteilung als<br />
Monteur. Diese Stelle führte ihn<br />
unter anderem auch auf<br />
Auslandsmontagen nach Belgien<br />
und Finnland. Eine schöne<br />
Zeit, in der er viel gelernt hat,<br />
wie er heute bestätigt. In den<br />
darauffolgenden Jahren verbrachte<br />
er, sein berufliches<br />
Leben in verschiedenen Abteilungen<br />
des Maschinenbaus.<br />
Zur nächsten Firma in der <strong>Bauer</strong><br />
Unternehmensgruppe, Motoren<br />
<strong>Bauer</strong>, verschlug es ihn im<br />
<strong>Bauer</strong> <strong>Aktuell</strong> <strong>2023</strong> - 2
Neubau, der Halle 7 mit Pulverbeschichtung<br />
2017, war er<br />
federführend mit dabei. Getreu<br />
seinem Ausspruch: „Bauen ist<br />
unser Kerngeschäft“ ist es ihm<br />
immer ein Anliegen die bestmöglichste<br />
Lösung für die<br />
Abteilung oder die Firma zu<br />
finden.<br />
Hier ist seine jahrzehntelange<br />
Erfahrung von unschätzbarem<br />
Wert. Immer noch mal drüber<br />
nachgedacht, bis die Lösung für<br />
ein Problem nicht nur im Kopf<br />
oder auf dem Papier gut<br />
ausschaut, sondern auch sein<br />
„Bauchgefühl“ stimmt. Denn, so<br />
zeigt die Erfahrung, dann<br />
passt's.<br />
Als sein persönliches Highlight<br />
wird der leidenschaftliche<br />
Pferde- und Kutschenfreund<br />
sicher seine Stallung nennen,<br />
wenn man ihn fragt. Bis zu 16<br />
Boxen stehen zur Verfügung,<br />
um die Pferde bestmöglich unterbringen<br />
zu können. Natürlich<br />
wurde auch der vorgelagerte<br />
Reitplatz modernisiert und mit<br />
energiesparenden LED-Strahlern<br />
bestückt. „Ausreichend“<br />
würde er es bezeichnen, so<br />
mancher Ettinger würde wohl<br />
eher sagen, es kommt hier<br />
schon ein bisschen Stadionatmosphäre<br />
auf.<br />
Eigentlich hätte er schon noch<br />
ein paar private Baumaßnahmen<br />
im Hinterkopf, doch<br />
seine Frau hat ihm erstmal ein<br />
Bauverbot erteilt. Zeit hätte er<br />
eigentlich bald, denn Ende des<br />
Jahres ist der Abschied von der<br />
<strong>Bauer</strong> Unternehmensgruppe<br />
geplant. Dann könnte er sich<br />
verstärkt um sein zweites<br />
Standbein, den Pferdehof<br />
kümmern, am Meisterstammtisch<br />
im Biergarten sitzen<br />
oder einfach unter seinem<br />
Nussbaum das Alpenpanorama<br />
genießen. Ob´s wirklich so<br />
kommt, wer weiss? JI<br />
Die Erfahrungswerte für dieses<br />
Gefühl hat er unter anderem<br />
bei zahlreichen Um-, als auch<br />
Neubauten gesammelt, die er<br />
auch privat gemacht hat.<br />
<strong>Bauer</strong> <strong>Aktuell</strong> <strong>2023</strong> - 2
Eltern-Azubi Info Abend<br />
Nach der gelungenen Einführung<br />
des Eltern-Azubi Info<br />
Abends im Jahr 2022, wurden<br />
auch heuer wieder unsere<br />
zukünftigen Azubis samt Eltern,<br />
Geschwister, Oma und Opa zu<br />
einem ersten Kennenlernen in<br />
die Kantine der <strong>Bauer</strong> Unternehmensgruppe<br />
eingeladen.<br />
Unter dem Motto "ankommen,<br />
umschauen, zuschauen"<br />
präsentierten sich auch die<br />
zukünftigen Ausbilderinnen und<br />
Ausbilder der verschiedenen<br />
Ausbildungsrichtungen<br />
Feinwerkmechaniker, Kfz-<br />
Mechatroniker, Elektroniker für<br />
Betriebstechnik und Kauffrau<br />
für Büromanagement.<br />
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde<br />
mit anschließender<br />
Präsentation über die verschiedenen<br />
Tätigkeitsschwerpunkte<br />
der Firmen, ging es in kleinen<br />
Gruppen los, um die Firma zu<br />
erkunden. Eineinhalb Stunden<br />
später waren alle begeistert und<br />
um einige Erfahrungen reicher.<br />
Noch vor dem gemütlichen Beisammensein<br />
wurde die Einkleidung<br />
vorgenommen, denn<br />
Hose, Jacke und T-Shirt müssen<br />
ab dem ersten Tag im Unternehmen<br />
sitzen.<br />
Sitzen muss jetzt aber vor allen<br />
Dingen erst einmal der Schulabschluss.<br />
Hier waren sich aber<br />
alle einig, dass sie das super<br />
hinbekommen.<br />
Wir freuen uns jedenfalls jetzt<br />
schon auf die „Neuen“ wenn es<br />
am 01.09. los geht. FW<br />
Mädchen und Technik? - Na klar!<br />
Unter diesem Motto fand der<br />
Girls Day <strong>2023</strong> statt.<br />
Am Girls‘ Day können Schülerinnen<br />
bundesweit technische<br />
Berufe direkt in Unternehmen<br />
kennenlernen. Dieses Jahr fand<br />
der Aktionstag am 27. April<br />
statt. Der Andrang bei der<br />
<strong>Bauer</strong> Unternehmensgruppe<br />
war groß und die 10 verfügbaren<br />
Plätze schnell belegt. Das<br />
Ausbildungsteam legte Wert<br />
darauf, dass die Schülerinnen<br />
am Girls‘ Day mehr als einen<br />
bloßen Einblick erhielten. Sie<br />
konnten die Technik praktisch<br />
erleben. Unter Anleitung fertigten<br />
die Teilnehmerinnen Flaschenöffner<br />
und bewiesen beim<br />
Drehen/Fräsen ihr Geschick.<br />
Ebenso haben sie elektrische<br />
Schaltungen aufgebaut, den<br />
Service und Reifenwechsel am<br />
Kfz durchgeführt und Turbolader<br />
kommissioniert und ausgelagert.<br />
Daneben haben wir den Mädchen<br />
das Unternehmen sowie<br />
unser Ausbildungskonzept vorgestellt.<br />
Den Schülerinnen hat<br />
der Tag bei uns großen Spaß<br />
gemacht. Und auch für uns war<br />
der Tag mit den Mädels ein<br />
voller Erfolg. MB<br />
<strong>Bauer</strong> <strong>Aktuell</strong> <strong>2023</strong> - 2
Wir<br />
begrüßen<br />
Abschluss der BDS<br />
Azubi-Akademie<br />
unseren neuen Mitarbeiter und<br />
wünschen ihm viel Erfolg in<br />
unserer <strong>Bauer</strong> Unternehmensgruppe!<br />
Felix Schober<br />
Schweißer<br />
Maschinologen<br />
Wir<br />
suchen<br />
immer motivierte neue Kolleginnen<br />
und Kollegen. Abwechslungsreiche,<br />
spannende<br />
Tätigkeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten<br />
und genügend<br />
Zeit für die Familie: Deine<br />
Karriere bei der <strong>Bauer</strong> Unternehmensgruppe<br />
gestalten wir<br />
gemeinsam mit Dir, so wie Du<br />
es möchtest.<br />
Am 15. Juni <strong>2023</strong> fand im<br />
Pöltner Hof in Weilheim die BDS<br />
(Bund der Selbstständigen)<br />
Azubi-Akademie 2022/23 in<br />
feierlichem Rahmen ihren Abschluss.<br />
Der Jahrgang 22/23 setzte sich<br />
dabei aus 32 Azubis von 9<br />
verschiedenen Betrieben aus<br />
der Region zusammen.<br />
Mittlerweile ist die <strong>Bauer</strong><br />
Unternehmesgruppe in der 13.<br />
Runde dabei. Teilnehmen<br />
dürfen dabei immer unsere<br />
Azubis vom 1. Ausbildungsjahr.<br />
Dieses Jahr erhielt Rebekka<br />
Rempler eine besondere Auszeichnung,<br />
da sie an allen Workshops<br />
anwesend war.<br />
übergreifenden Themen auseinander.<br />
Unter anderem wurden Themen<br />
wie der Datenschutz und die<br />
Internetsicherheit, Bankthemen<br />
für junge Leute, Versicherungen,<br />
Konfliktmanagement, Azubi-<br />
Knigge uvm. im Workshop-<br />
Charakter erarbeitet.<br />
Den Auszubildenden wurde das<br />
Zertifikat für die erfolgreiche<br />
Teilnahme durch Christiane<br />
Wurm, Kreisentwicklung LRA<br />
WM-SOG und Uwe Jennerwein,<br />
Geschäftsführer des Bundes der<br />
Selbstständigen Oberbayern<br />
West, überreicht.<br />
Wir freuen uns auf Deine<br />
Bewerbung.<br />
Die duale Ausbildung bildet<br />
einen wichtigen Grundstein für<br />
eine erfolgreiche Karriere. Dabei<br />
ergänzt die AZUBI AKADEMIE die<br />
Ausbildungsinhalte sinnvoll. Das<br />
Motto lautet „Lernen für’s<br />
Leben“, denn die Workshops<br />
setzen sich mit branchen-<br />
Die Laudatio hielt der mittlerweile<br />
durchaus bekannte Weilheimer<br />
Musiker und Producer<br />
Daniel Aubeck. Das gemeinsame<br />
Essen umrahmt von guter<br />
Musik, natürlich vom Laudator<br />
höchstpersönlich, rundeten die<br />
Veranstaltung ab. MB<br />
<strong>Bauer</strong> <strong>Aktuell</strong> <strong>2023</strong> - 2
Oberland Firmenintegriert:<br />
5 Jahre bei der Firma <strong>Bauer</strong>!<br />
Im Juni 2018 startete die<br />
Arbeitsgruppe Firmenintegriert -<br />
Firma <strong>Bauer</strong> der Oberland<br />
Werkstätten Polling.<br />
5 Jahre in denen wir auf eine<br />
von Anfang an positive Einstellung<br />
und Entwicklung zurückblicken<br />
können.<br />
Besonders wir, die FI-Fa. <strong>Bauer</strong>,<br />
profitieren von dieser Zusammenarbeit.<br />
Die Erfahrungen,<br />
Eindrücke und Herausforderungen,<br />
die die Arbeitsgruppe<br />
und wir Gruppenleiter, Ute<br />
Woratsch und Andreas Gilg in<br />
dieser Zeit hier sammeln<br />
konnten, gestalten diese Aufgabe<br />
so interessant und kurzweilig.<br />
Unsere Mitarbeiter<br />
kommen geschlossen gern in<br />
die Arbeit und haben, wie<br />
wir<br />
<strong>Bauer</strong> <strong>Aktuell</strong> <strong>2023</strong> - 2<br />
<strong>Bauer</strong> <strong>Aktuell</strong> <strong>2023</strong> GL, hier das Gefühl, willkommen<br />
zu sein. Deshalb haben sie stets<br />
das Bedürfnis, sich jeder in<br />
seinen Möglichkeiten in die<br />
Firma einzubringen.<br />
Dabei erfahren wir viel Unterstützung,<br />
von der Geschäftsführung,<br />
den Abteilungsleitern<br />
und Kollegen der <strong>Bauer</strong> Unternehmensgruppe.<br />
Menschen mit besonderem<br />
Unterstützungsbedarf am 1.<br />
Arbeitsmarkt zu integrieren ist<br />
keine Einbahnstraße, hierzu<br />
braucht es besonders Leute im<br />
Gastbetrieb, die das unterstützen,<br />
aktiv wie auch passiv.<br />
Die uns Feedback geben, ob<br />
positiv oder noch wichtiger<br />
negativ, um uns weiterhin zu<br />
verbessern. Genau das haben<br />
wir die letzten Jahre so erfahren.<br />
Deshalb möchten wir uns auf<br />
diesem Weg für die gute<br />
Zusammenarbeit bedanken.<br />
Eure FI-Fa. <strong>Bauer</strong><br />
Liebes FI-Fa. <strong>Bauer</strong>-Team,<br />
auch wir bedanken uns für die<br />
immer gute und herzliche<br />
Zusammenarbeit. Wir sind stolz,<br />
ein Teil eurer großen Familie<br />
sein zu dürfen. Eure gute Laune<br />
sowie eure immer hohe<br />
Einsatzbereitschaft, in allen Aufgaben<br />
und Tätigkeiten zu sehen<br />
bestärkt uns Tag für Tag. Wir<br />
freuen uns auf viele weitere<br />
Jahre!<br />
Eure Kolleginnen und Kollegen<br />
der <strong>Bauer</strong> Unternehemsgruppe
Auszeichnung in Gold:<br />
Umwelt- und Klimapakt Bayern<br />
Der Umwelt- und Klimapakt<br />
Bayern ist eine der erfolgreichsten<br />
Umweltinitiativen deutschlandweit.<br />
Unternehmen, die<br />
zum fünften Mal in Folge an<br />
dieser Initiative des Umweltministeriums<br />
teilnahmen, erhielten<br />
eine besondere Auszeichnung.<br />
Darüber durfte sich<br />
auch die <strong>Bauer</strong> Unternehmesgruppe<br />
freuen.<br />
Mitte April ging es deshalb für<br />
Barbara Christ, Geschäftsführerin<br />
und Robert Wittig,<br />
QMB auf nach München ins<br />
Nymphenburger Schloß zur<br />
Urkundenübereichung.<br />
Der Hubertussaal im Schloss<br />
Nymphenburg war mit 200<br />
Personen gefüllt, die an großen<br />
runden festlich geschmückten<br />
Tischen Platz nahmen. Dazu gab<br />
es Tischmusik vom feinsten und<br />
gute Gespräche sowie regen<br />
Austausch mit den anderen<br />
Gästen, denn wir hatten ja alle<br />
den selben Grund hier zu sein.<br />
Zwischen den schmackhaften<br />
Gaumenfreuden des drei Gänge<br />
Menüs, wurden die Teilnehmer<br />
geehrt und wir erhielten unsere<br />
Auszeichnung in Gold.<br />
Wir freuen uns auf viele weitere<br />
Jahre, in denen wir mit vollem<br />
Engagement versuchen, so viele<br />
Umwelt- und Klimamaßnahmen<br />
umzusetzen als möglich. RW<br />
<br />
SCHMUNZEL<br />
Ecke<br />
LACHEN IST GESUND<br />
Zwei Freunde unterhalten sich.<br />
Fragt der eine: "Hast du schon<br />
Urlaubspläne?" Antwortet der<br />
andere: "Wozu? Meine Frau<br />
bestimmt wohin es geht, mein<br />
Chef bestimmt den Zeitpunkt<br />
und meine Bank, wie lange wir<br />
fahren!"<br />
<strong>Bauer</strong> <strong>Aktuell</strong> <strong>2023</strong> - 21
Effizienztipp im Sommer:<br />
safety ride - umsatteln,<br />
aber sicher<br />
So gesund wie sich das<br />
Radfahren gestaltet, birgt es<br />
auch ein Risiko für Unfälle.<br />
Seit der Novelle der Straßenverkehrsordnung<br />
2020 gilt ein<br />
Abstand von Kraftfahrzeugen zu<br />
schwächeren Verkehrsteilnehmern.<br />
Es ist ein Mindestüberholabstand<br />
von 1,5 m innerorts und<br />
von 2 m außerorts für das<br />
Überholen von zu Fuß gehenden,<br />
Radfahrenden und Elektrokleinstfahrzeugführenden<br />
durch<br />
Kraftfahrzeuge festgeschrieben.<br />
Findige Radlfahrer die sich<br />
bedrängt fühlen, spannen sich<br />
einfach eine Schwimmnudel<br />
quer über den Gepäckträger<br />
und schon wird den Autofahrern<br />
der nötige Abstand<br />
symbolisiert.<br />
Auch als Radler selbst kann man<br />
sich schützen: durch auffallende<br />
Kleidung und ausreichender<br />
Beleuchtung bei Dämmerung<br />
z. B. durch eine einfache Warnweste,<br />
damit man als Verkehrsteilnehmer<br />
rechtzeitig wahrgenommen<br />
wird.<br />
Außerdem ist ein Helm eine<br />
sehr sinnvolle Sicherheitsmaßnahme.<br />
Die Kampagne „ich trag<br />
Helm“ weist darauf hin, dass bei<br />
vielen Fahrradfahrern diese<br />
entscheidende Sicherheitsfeature<br />
fehlt. Verkehrte Welt:<br />
91% aller Handybesitzer<br />
schützen ihr Handy mit einer<br />
Hülle, dagegen nur 23% aller<br />
Radfahrenden schützten 2019<br />
ihren Kopf mit einem Helm.<br />
Anders als ein Mobiltelefon ist<br />
Gesundheit nicht so leicht zu<br />
ersetzen.<br />
Du kannst entscheiden, ob du<br />
Helm trägst. Mittlerweile gibt´s<br />
für jeden Kopf den passenden<br />
Deckel.<br />
Wir wünschen euch viele schöne<br />
Radtouren ohne Blessuren. RW<br />
Wir drucken<br />
Co2 neutral.<br />
<strong>Bauer</strong> <strong>Aktuell</strong> <strong>2023</strong> - 2