Kleine-Zeitung-Villacher-Kirchtag
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
XX ° | XX °<br />
21.<br />
JULI 2024<br />
SONNTAG<br />
KLAGENFURT<br />
PRINT | WEB | APP<br />
fokus<br />
VILLACHER<br />
KIRCHTAG<br />
„fokus“ ist ein Produkt des Werbemarkts der <strong>Kleine</strong>n <strong>Zeitung</strong><br />
ANZEIGE<br />
DER KIRCHTAG. Die Tracht.<br />
Alpe Adria Manufaktur Strohmaier, Gurktal-Straße<br />
15, 9344 Weitensfeld<br />
Tel. +43 4265 425, Mo. – Fr. 8.30 – 18.00 Uhr,<br />
Sa. 8.30 – 12.30 Uhr<br />
www.alpeadriamanufaktur.com
LEINENHEMD<br />
KURZARM<br />
„VINCENT“<br />
statt € 59,99<br />
29, 99<br />
TRACHTEN<br />
GILET<br />
„DAVID“<br />
statt € 149,99<br />
89, 99<br />
HIRSCH<br />
LEDERHOSE<br />
„KÄRNTEN“<br />
100% Hirschleder<br />
Sämisch gegerbt<br />
statt € 699,99<br />
299, 99<br />
• SPITTAL a.d. Drau, <strong>Villacher</strong> Str. 107, Drautalcenter<br />
• VILLACH, Atrio, Kärntner Str. 34<br />
• KLAGENFURT, Südpark 1<br />
• WOLFSBERG, FMZ, Sonnhalberweg 4
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
VILLACHER KIRCHTAG<br />
3<br />
AM WORT<br />
Günther Albel, Bürgermeister<br />
von Villach PEWAL<br />
Miteinander Herzlichkeit und Freude am <strong>Kirchtag</strong> erleben KLZ/TRAUSSNIG (4)<br />
Ein Fest, traditionell<br />
und zeitgemäß<br />
Der <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong> vereint Brauchtum<br />
und Moderne. Er ist ein großes Fest der<br />
Freude für Kärnten und die ganze Region.<br />
Am Sonntag, dem 28. Juli,<br />
ist es wieder so weit. Der<br />
<strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong> verwandelt<br />
die Stadt. „Villach wird<br />
zum Mittelpunkt von Brauchtum<br />
und Feierlichkeit, weit<br />
über den Alpen-Adria-Raum<br />
hinaus“, lädt Vizebürgermeisterin<br />
und Obfrau des <strong>Kirchtag</strong>svereins<br />
Gerda Sandriesser<br />
zum Fest. Die Höhepunkte<br />
sind auch heuer wieder<br />
vielfältig. Besonders freuen<br />
sich die Organisatorin und<br />
ihr Team aber auf den traditionellen<br />
Festumzug am<br />
Samstag, um 15 Uhr. Mehr als<br />
2000 Trachtenträger werden<br />
bei dieser Gelegenheit die<br />
Straßen der Stadt bevölkern.<br />
Zusammenkommen, das ist<br />
ganz wichtig am <strong>Villacher</strong><br />
<strong>Kirchtag</strong>, und wo könnte man<br />
Gerda Sandriesser, Obfrau<br />
des <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong>svereins,<br />
sieht einem fulminanten<br />
<strong>Kirchtag</strong> entgegen<br />
KLZ/WEICHSELBRAUN<br />
das besser, als bei der offiziellen<br />
<strong>Kirchtag</strong>seröffnung.<br />
„Da versammeln sich alle“, ist<br />
Vereinsobfrau Sandriesser<br />
begeistert. Wir feiern das<br />
Hochamt. Der Alpen-Adria-<br />
Chor singt und dann gibt es<br />
den Bieranstich. Wir freuen<br />
uns alle schon sehr darauf.“<br />
Auch heuer gibt es viel Neues<br />
zu entdecken und viel Bewährtes<br />
und Traditionelles.<br />
Vom Handwerkermarkt über<br />
das Volksmusik-Festival bis<br />
zur DJ-Disco ist für jede und<br />
jeden etwas dabei. Herzklopfen<br />
soll man bekommen,<br />
wenn man die belebten<br />
Straßen der Stadt erkundet.<br />
Sonntag, 28. Juli, bis<br />
Sonntag, 4. August 2024<br />
Der Eintritt ist an allen<br />
Tagen frei, auch am<br />
<strong>Kirchtag</strong>s-Samstag!<br />
Sonntag, 28. Juli,<br />
10 Uhr Feierliches<br />
Hochamt<br />
Ab 11.30 Uhr Festliche<br />
Eröffnung<br />
Montag, 29. Juli,<br />
ab 10 Uhr „Srečno Koroška,<br />
Servus Slowenien“<br />
Musik, Brauchtum und kulinarische<br />
Köstlichkeiten<br />
Samstag, 3. August,<br />
ab 15 Uhr: Großer Trachtenfestzug,<br />
der Höhepunkt<br />
des <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong>s.<br />
Es werden<br />
Tausende begeisterte Zuschauer<br />
erwartet.<br />
Nähere Informationen:<br />
villacherkirchtag.at<br />
facebook.com/kirchtag<br />
instagram.com/villacherkirchtag<br />
Ein <strong>Kirchtag</strong>,<br />
der uns am<br />
Herzen liegt<br />
Der 79. <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong><br />
wird ein wunderbares<br />
Fest! Österreichs größte<br />
Brauchtumsveranstaltung<br />
versteht es vorbildlich,<br />
eine Brücke zu schlagen<br />
zwischen Tradition und<br />
Moderne. Sie werden bei<br />
uns urige Volksmusik mit<br />
Tanzböden genauso finden<br />
wie junge Party-Klänge<br />
aus den Streaming-<br />
Charts.<br />
Brauchtumsattraktionen<br />
wie der große Trachtenumzug<br />
und ein moderner<br />
Vergnügungspark ergänzen<br />
einander optimal. Ich<br />
glaube, es ist genau diese<br />
Verschmelzung, die den<br />
<strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong> seit so<br />
vielen Jahren erfolgreich<br />
macht. Ein friedliches<br />
Miteinander, das unendlich<br />
Spaß macht. Sprichwörtlich<br />
ans Herz legen<br />
möchte ich Ihnen das<br />
Ansteck-<strong>Kirchtag</strong>s-Herz.<br />
Sie können es um fünf<br />
Euro im Stadtmarketing-<br />
Büro (Hans-Gasser-Platz)<br />
oder beim Verkaufsstand<br />
auf dem Hauptplatz<br />
erwerben. Das Herz ist<br />
nicht nur ein sichtbares<br />
Bekenntnis zum <strong>Kirchtag</strong>,<br />
es bringt auch tolle Vorteile<br />
(Gratis-Toilettenbesuch,<br />
Gratis-Bus-Shuttle,<br />
vergünstigte Merchandising-Artikel).<br />
Ich hoffe,<br />
wir sehen uns!<br />
Günther Albel,<br />
Bürgermeister<br />
von Villach
4 KLEINE ZEITUNG fokus<br />
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
Herzklopfen<br />
ist<br />
das Motto<br />
des <strong>Kirchtag</strong>s<br />
zwischen<br />
Tradition<br />
und<br />
Moderne<br />
Highlights am<br />
<strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong><br />
Feiern bis in die Morgenstunden. Der <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong><br />
ist eines der größten Brauchtumsfeste der Alpen-Adria-<br />
Region. Von Trachten und Volksmusik über regionale<br />
Kulinarik bis zu DJ-Lines wird alles geboten.<br />
Das <strong>Kirchtag</strong>s-Herzl ist jedes Jahr neu und ein begehrtes<br />
Sammlerobjekt. Aber darüber hinaus bietet es zahlreiche<br />
Vorteile. Mit dem Herzl kann man ab 18 Uhr den öffentlichen<br />
Verkehr in und um Villach gratis benutzen. Ebenfalls<br />
gratis ist die Benutzung der mobilen WC-Anlagen am<br />
<strong>Kirchtag</strong>sgelände. Außerdem gibt es 20 Prozent<br />
Ermäßigung beim Kauf eines Merchandising-Artikels.<br />
Erhältlich ist das <strong>Kirchtag</strong>s-Herzl im Stadtmarketing-Büro<br />
in Villach und am Verkaufsstand am Hauptplatz.<br />
KIRCHTAGS-HERZL<br />
Los geht’s wie jedes Jahr<br />
auch diesmal mit dem<br />
Gottesdienst am Sonntag,<br />
dem 28. Juli. Danach<br />
folgt ebenso traditionell der<br />
Bieranstich am Rathausplatz.<br />
Alle Prominenz versammelt<br />
sich und stößt auf einen gelungenen<br />
<strong>Kirchtag</strong> an. Die<br />
<strong>Kirchtag</strong>ssuppe und das <strong>Villacher</strong><br />
Bier laden zu heimischen<br />
Genüssen und der Vergnügungspark<br />
(Start:<br />
Dienstag, 17 Uhr) lockt mit<br />
Nervenkitzel. Die Kultur darf<br />
am <strong>Kirchtag</strong> auch nicht zu<br />
kurz kommen. Das Festprogramm<br />
ist eng gestrickt.<br />
Schon am Montag sind die<br />
slowenischen Nachbarn auf<br />
der großen Rathausbühne zu<br />
Gast. An diesem Tag hallt das<br />
„Srečno Koroška, Servus Slowenien“<br />
durch Straßen und<br />
Gassen und die Besucher<br />
werden mit Oberkrainer-<br />
Klängen und Tamburizza-<br />
Musik verwöhnt. Nach diesem<br />
Highlight folgen am<br />
Dienstag, 30. Juli, um 17 Uhr,<br />
Blasmusik und <strong>Kirchtag</strong>sklänge<br />
mit der EMV Stadtkapelle<br />
Villach. Am Mittwochabend,<br />
31. Juli, lädt Arno<br />
Kohlweg zum Mitsingen ein.<br />
Das gemeinsame Singen am<br />
<strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong> hat eine<br />
lange Geschichte und gehört<br />
quasi zur DNA des Festes an<br />
den Ufern der Drau.<br />
Besondere Neuheit<br />
Am Oberen Kirchenplatz/<br />
Ecke Widmangasse erwartet<br />
die Besucher heuer in Kooperation<br />
mit der <strong>Kleine</strong>n<br />
<strong>Zeitung</strong> etwas Besonderes:<br />
Ein neu geschaffener Tanz-<br />
IMPRESSUM<br />
Medieninhaber und Herausgeber: <strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong> GmbH & Co KG, Gadollaplatz 1, 8010 Graz. Produktion: Content Management. Koordination: Melanie Kuehs. Texte:<br />
Wilhelm Kuehs, Harald Schwinger, Magdalena Wesener. Illustrationen: Puncake by Michaela Kofler. Werbemarkt: Siegfried Czapek, Sabrina Dicasmirro, Lukas Herzog,<br />
Heimo Reschun, Christina Stückler, Jennifer Valtiner. Titelfoto: Markus Traussnig Layout: <strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong> GmbH & Co KG © Design & Medien. Herstellung: Druck Carinthia<br />
GmbH & Co KG, Industrieparkstraße 6, 9300 St. Veit/Glan.<br />
WERBUNG
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
VILLACHER KIRCHTAG<br />
5<br />
ANZEIGE<br />
Unser <strong>Kirchtag</strong>!<br />
boden lädt von <strong>Kirchtag</strong>sdienstag<br />
bis Samstag alle<br />
zum schwungvollen Tanzen<br />
ein. Iris Huber von der Tanzschule<br />
Huber wird dabei am<br />
Dienstag, Donnerstag, Freitag<br />
und Samstag (jeweils ab<br />
19 Uhr) die richtige<br />
Schrittfolge zeigen<br />
sowie Tipps geben.<br />
Weiters wartet ein<br />
Rahmenprogramm<br />
auf die<br />
Tanzbegeisterten.<br />
Neben dem richtigen<br />
<strong>Kirchtag</strong>sschleifen<br />
binden mit Trachten<br />
Roll (Mittwoch, ab 18. 30<br />
Uhr) wird musikalische<br />
Unterhaltung geboten. Die<br />
„4 Volksmusikanten“ (Dienstag,<br />
Donnerstag und Samstag,<br />
20 bis 22 Uhr) und den<br />
„Liesertaler Musikanten“<br />
(Mittwoch und Freitag, 20<br />
bis 22 Uhr) geboten. Am<br />
Rathausplatz geht es auch<br />
schwungvoll zu – dort zeigen<br />
am Freitag, ab 14.30 Uhr,<br />
internationale und heimische<br />
Die <strong>Kirchtag</strong>ssuppe und der Vergnügungspark<br />
sind ein Muss für jeden Besucher MARTA GILLNER (4)<br />
Volkstanzgruppen ihre Künste.<br />
Die Profis zeigen, wie es<br />
wirklich geht, und davon<br />
kann man nur lernen. Vom<br />
Schuhplattler bis zum ungarischen<br />
Volkstanz gibt es viel<br />
zu bestaunen. Der Hauptplatz<br />
steht im Zeichen<br />
der echten<br />
Volksmusik.<br />
Franz Posch<br />
lädt hochkarätige<br />
Formationen<br />
aus ganz Österreich<br />
ein. Auf vier<br />
Bühnen kann man<br />
unverstärkte Volksmusik<br />
aus allen Genres erleben.<br />
Von der Blasmusik bis<br />
zum Hackbrett. Ein Ereignis,<br />
das sowohl von den Musikern<br />
als auch von den Zuhörern<br />
sehnlichst erwartet wird.<br />
Am Samstag, 3. August, erklingt<br />
die Stadt von früh bis<br />
spät. Um 10 Uhr geht es los<br />
mit Blasmusik und <strong>Kirchtag</strong>sklängen<br />
der MV Trachtenkapelle<br />
Markt Allhau.<br />
Volkstänzer und Musikkapellen<br />
aus Österreich und darüber<br />
hinaus geben sich ein<br />
Stelldichein. Und es hört<br />
nicht auf, bis gegen 1.30 Uhr<br />
die Töne der „Combo“ verklingen.<br />
Vielleicht ergattert<br />
man noch einen Langos für<br />
den Heimweg. Jedenfalls<br />
freut man sich schon dann<br />
auf den 80. <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong><br />
im nächsten Jahr. Die<br />
Draustadt wird dieses Jubiläum<br />
zu feiern wissen.<br />
<strong>Kirchtag</strong>s-Souvenirs<br />
Den <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong> mitnehmen<br />
und das ganze Jahr<br />
bei sich tragen? Wahre Fans<br />
können das. Der Strohhut<br />
mit dem <strong>Kirchtag</strong>sschriftzug<br />
schützt vor Sonnstrahlen,<br />
und jedes Mal wenn man<br />
auf seine Füße schaut, wird<br />
man von den <strong>Kirchtag</strong>s-Flip-<br />
Flops daran erinnert, wie genial<br />
die Nächte am <strong>Kirchtag</strong><br />
waren. Sonnenbrille, <strong>Kirchtag</strong>fächer,<br />
Feuerzeug und<br />
Badetuch vervollständigen<br />
die Auswahl.<br />
<strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong> is’! Das bedeutet unzählige<br />
Begegnungen, Gespräche, gemeinsames<br />
Tanzen, Singen und Lachen.<br />
Und auch die Zeit für tiefgründige<br />
Gespräche, weil zu diesem Zeitpunkt<br />
des Jahreskreises zwar ein hektisches<br />
Treiben herrscht, die Bereitschaft für<br />
einen offenen Austausch bei einem<br />
„<strong>Kleine</strong>n“ aber auch immer gegeben ist.<br />
Zu meinen persönlichen Höhepunkten<br />
der <strong>Kirchtag</strong>swoche zählen am Montag<br />
das Konzert der Alpenoberkrainer am<br />
Rathausplatz und das freie Singen am<br />
Mittwoch abend im Rathaus. Slavko<br />
Avsenik und seine Nachfolger liefern<br />
dabei unzählige Hits, die zum „Soundtrack“<br />
unserer Kärntner Lebensfreude<br />
zählen, genauso wie die Lieder von Prof.<br />
Gretl Komposch oder Ihrer Tochter<br />
Hedi Preissegger. Es ist dieser besondere<br />
Mix am Schnittpunkt von drei Weltkulturen,<br />
die Villach nicht nur zu dieser<br />
Zeit zum Mittelpunkt des Alpe Adria<br />
Raumes macht.<br />
Unsere historische Aufgabe ist es<br />
Brücken zu bauen. Zwischen Generationen,<br />
Menschen und Kulturen.<br />
Gerade in diesen Zeiten kommt dem<br />
guten Miteinander in unserer geograf㘶schen<br />
Nachbarschaft eine besondere<br />
Bedeutung zu. Mit der Fertigstellung<br />
der Koralmbahn rücken wir in Südösterreich<br />
und mit unseren südlichen<br />
Nachbarn noch näher zusammen.<br />
Nutzen wir den <strong>Kirchtag</strong>, um uns auch<br />
menschlich näher zu kommen!<br />
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben<br />
einen besonderen und herzlichen<br />
78. <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong>!<br />
Ihr Nationalrat Peter Weidinger
6 KLEINE ZEITUNG fokus<br />
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
Ganz Villach – ein Fest<br />
Die Stadt wird zur Bühne. Der <strong>Kirchtag</strong> ist überall. Deshalb liefern<br />
wir Ihnen hier einen Überblick zu den wichtigsten Hotspots.<br />
1 Hauptplatz<br />
Festival der Volksmusik<br />
<strong>Kirchtag</strong>sgastgarten<br />
2 Rathausplatz<br />
Große Festbühne<br />
3 Hans-Gasser-Platz<br />
Kinderkirchtag<br />
4 Draulände/Ringmauerg.<br />
Vergnügungsmeile<br />
5 Udo-Jürgens-Platz<br />
„Stimmung pur“<br />
6 Kaiser-Josef-Platz<br />
„Szene-<strong>Kirchtag</strong>“<br />
Route Trachtenfestzug<br />
1 Piazza Hauptplatz<br />
Festival della musica popolare<br />
Giardino “<strong>Kirchtag</strong>sgastgarten”<br />
2 Piazza Rathausplatz<br />
Grande palcoscenico<br />
3 Piazza Hans-Gasser-Platz<br />
Sagra dei bambini<br />
4 Draulände/Ringmauerg.<br />
Strada dei divertimenti<br />
5 Piazza Udo-Jürgens-Platz<br />
„Pura atmosfera festiva“<br />
6 Piazza Kaiser-Josef-Platz<br />
„Szene <strong>Kirchtag</strong>“<br />
Percorso della sfilata in<br />
costume tradizionale<br />
1 Main Square<br />
Folk music festival<br />
<strong>Kirchtag</strong> beer garden<br />
2 Town Hall Square<br />
Large festival stage<br />
3 Hans-Gasser-Platz<br />
Children’s <strong>Kirchtag</strong> area<br />
4 Draulände/Ringmauerg.<br />
Amusement Park area<br />
5 Udo-Jürgens-Platz<br />
„Pur atmosphere“<br />
6 Kaiser-Josef-Platz<br />
„Szene <strong>Kirchtag</strong>“<br />
Route of Festival Parade<br />
Anlaufstelle für sexualisierte Gewalt<br />
Contact point for sexualised violence<br />
Sportello contro la violenza sessuale MI, 31.7.2024: 20 bis 01 Uhr<br />
Öffnungszeiten:<br />
DO, 1.8.2024: 20 bis 01 Uhr<br />
opening hours / orari di apertura: FR, 2.8.2024: 20 bis 02 Uhr<br />
DI, 30.7.2024: 20 bis 24 Uhr SA, 3.8.2024: 20 bis 02 Uhr<br />
P<br />
WC<br />
P<br />
2<br />
WC<br />
TAXI<br />
BUS<br />
3<br />
1<br />
WC<br />
WC<br />
BUS<br />
TAXI<br />
P<br />
6<br />
WC<br />
5<br />
WC<br />
WC<br />
TAXI<br />
P<br />
WC<br />
4<br />
P
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
VILLACHER KIRCHTAG<br />
ANZEIGE<br />
7<br />
1 HAUPTPLATZ<br />
Am Hauptplatz spielt die Musik. Insbesondere<br />
die Volksmusik. Ab Dienstag, dem 30. Juli, wird<br />
hier jeweils auf vier Bühnen musiziert. Ein ganz<br />
besonderes Highlight liefern am Samstag ab<br />
19.30 Uhr Franz Posch und seine Innbrüggler.<br />
Der Hauptplatz ist auch das kulinarische Herz<br />
des <strong>Kirchtag</strong>es. Im <strong>Kirchtag</strong>sgastgarten werden<br />
verschiedene Varianten der <strong>Kirchtag</strong>ssuppe<br />
ebenso angeboten wie andere <strong>Kirchtag</strong>sklassiker<br />
– vom Wiener Schnitzel bis zu den Kärntner<br />
Kasnudeln.<br />
TECHNIK. EINFACH. MIETEN.<br />
2 RATHAUSPLATZ<br />
Pure Lebensfreude kann man auf und vor der<br />
großen Festbühne am Rathausplatz tanken. Mit<br />
der offiziellen Eröffnung und dem Bieranstich<br />
am Samstag geht es hier los. In den folgenden<br />
Tagen steht die Hauptbühne des <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong>es<br />
ganz im Zeichen der Volkskultur. Tamburizza-Weisen<br />
werden hier ebenso erklingen wie<br />
Kärntnerlieder. Volkstanzgruppen aus Österreich,<br />
Slowenien und Ungarn zeigen ihr Können.<br />
3 HANS-GASSER-PLATZ<br />
Für die <strong>Kleine</strong>n gibt es am Hans-Gasser-Platz<br />
ein eigenes Refugium. Kinderautodrom, Kinderkarussell<br />
und natürlich ein gruseliges Geisterhaus<br />
laden die jungen Gäste ein. Hier können sie<br />
zum ersten Mal <strong>Kirchtag</strong>sluft schnuppern und<br />
stecken doch nicht mitten im Trubel. Die Zuckerwatte<br />
sollte man sich dann nicht entgehen lassen.<br />
So ist man gestärkt für die nächste Runde.<br />
4 DRAULÄNDE/RINGMAUERGASSE<br />
Ab ins Vergnügen heißt es entlang der Draulände.<br />
Der Vergnügungspark hat die Stadt erobert,<br />
und egal, ob man sich einmal im Tagada<br />
durchschütteln lassen will oder lieber das Riesenrad<br />
besteigt – jeder kommt auf seine Kosten.<br />
Insgesamt stehen 33 Fahrgeschäfte zur Verfügung.<br />
5 UDO-JÜRGENS-PLATZ<br />
Hier beginnt die Party-Zone. In mehreren<br />
Zelten wird ab Dienstag gefeiert und für gewöhnlich<br />
endet das ausgelassene Treiben erst<br />
am darauffolgenden Samstag mit dem Ende des<br />
<strong>Kirchtag</strong>s. Neue Features wie eine LED-Wall<br />
sollen die Gäste stärker einbinden und über eine<br />
App können individuelle Musikwünsche platziert<br />
werden.<br />
6 KAISER-JOSEF-PLATZ<br />
Am Szene-<strong>Kirchtag</strong> steht Livemusik am Programm.<br />
Von Dienstagabend an wird hier ein<br />
Konzert nach dem anderen geboten. Absoluter<br />
Tipp ist die Band „Showdown“, die am Mittwoch<br />
ab 17 Uhr die Szene rockt. Daneben gibt es DJ-<br />
Lines und zum Abschluss am Samstag die Partyband<br />
„Egon 7“. Hier gehen die Party-People zur<br />
Sache und die lange Tradition des <strong>Kirchtag</strong>s verbindet<br />
sich mit zeitgenössischer Fröhlichkeit.<br />
VERZICHTEN SIE AUF NICHTS UND<br />
HOLEN SIE SICH JETZT DIE IT-PRODUKTE,<br />
DIE IHR UNTERNEHMEN WEITERBRINGEN.<br />
Inklusive persönlichem Support, verlängerter<br />
Herstellergarantie & Ausfallsicherheit.<br />
Egal ob Drucker, Server & Netzwerk,<br />
Kassensysteme, Digital Signage,<br />
oder Computer & Laptops.<br />
Alles aus einer Hand.<br />
ELBE<br />
WÜNSCHT EINEN<br />
SCHÖNEN<br />
KIRCHTAG!<br />
ELBE STORE VILLACH<br />
Tiroler Straße 21 | 9500 Villach<br />
Telefon: +43 4242 / 51115<br />
www.elbe.at
8 KLEINE ZEITUNG fokus<br />
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
Großer Auftritt<br />
der Trachtenträger<br />
Der feierliche Trachtenumzug durch die Innenstadt ist<br />
fixer Bestandteil des <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong>s. Heuer werden rund 60 Trachtengruppen<br />
mit dabei sein. Beginn ist um 15 Uhr.<br />
ANZEIGE<br />
ETK erhellt den <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong><br />
mit sozialem Engagement<br />
ETK ist auch gastronomisch „energisch“ unterwegs, und zwar bereits<br />
seit Jahren am <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong> mit der „Starkstrombar“. Dabei wird<br />
das EKT-Team von zahlreichen Promis unterstützt, die im Service und<br />
Ausschank ihren Charme spielen lassen und durch den Verkauf von<br />
Getränken beachtliche Spenden für soziale Einrichtungen oder schwer<br />
vom Schicksal getroffene Personen lukrieren. Als Initiatoren stehen der<br />
EC Kellerberg und der Beeftisch Villach dahinter.<br />
Nächster Charity-Ausschank am Mittwoch, 31. Juli, am 79. <strong>Villacher</strong><br />
<strong>Kirchtag</strong> an der „STARKSTROMBAR“!<br />
Er ist zweifellos der Höhepunkt<br />
der <strong>Villacher</strong><br />
Brauchtumswoche: der<br />
traditionelle Trachtenfestzug<br />
durch die <strong>Villacher</strong> Innenstadt,<br />
der Jahr für Jahr Tausende<br />
Zuschauer in die<br />
Draustadt lockt, um dem<br />
glanzvollen Auftritt der<br />
Trachtenträger aus<br />
Nah und Fern beizuwohnen.<br />
Heuer ist<br />
es am Samstag, 3.<br />
August, so weit.<br />
Erwartet werden<br />
diesmal rund 60<br />
Trachtengruppen mit<br />
mehr als 2000 Trachtenträgern<br />
aus Kärnten, Italien,<br />
Slowenien, Ungarn sowie aus<br />
der <strong>Villacher</strong> Partnerstadt<br />
Bamberg in Deutschland.<br />
„Die umfangreichen Vorbereitungen<br />
dafür laufen bereits<br />
seit Monaten auf Hochtouren“,<br />
wie „Umzugsbauer“<br />
Martin Herzeg von der <strong>Villacher</strong><br />
Bauerngman erzählt,<br />
der die tolle Zusammenarbeit<br />
mit dem gesamten<br />
<strong>Kirchtag</strong>steam lobend hervorhebt.<br />
„Es muss an jedes<br />
noch so kleine Detail gedacht<br />
werden, damit der<br />
Umzug zu dem wird, was er<br />
ist: ein frohes und feierliches<br />
Fest in Tracht.“<br />
Früher Beginn<br />
Wie schon im Vorjahr, startet<br />
man auch heuer wieder bereits<br />
um 15 Uhr, „weil sich<br />
diese Uhrzeit bestens<br />
bewährt hat“, wie<br />
Herzeg erklärt.<br />
Auch der Standort<br />
der Ehrentribüne<br />
befindet sich<br />
nicht mehr in der<br />
Postgasse, sondern<br />
im Bereich des<br />
Nikolaiplatzes und damit<br />
am Ende des Trachtenumzugs.<br />
Da die Gruppen damit<br />
nicht mehr, so wie früher,<br />
bereits am Anfang des Umzugs<br />
vor den Ehrengästen<br />
auftanzen, ist eine flüssigere<br />
Abfolge gewährleistet. „Ein<br />
weiterer Vorteil ist, dass die<br />
Gäste so gleichzeitig einen<br />
wunderschönen Ausblick auf<br />
die <strong>Villacher</strong> Innenstadt haben“,<br />
sagt Herzeg. „Und<br />
heuer hoffentlich bei besserem<br />
Wetter als im Vorjahr.“<br />
Zur Erinnerung: 2023 wurde<br />
angesichts der Hochwasser-
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
VILLACHER KIRCHTAG<br />
9<br />
MARTA GILLNER PHOTOGRAPHY (6)<br />
60 Gruppen mit mehr<br />
als 2000 Trachtenträgern<br />
werden sich<br />
beim Trachtenfestzug<br />
präsentieren<br />
lage in vielen Teilen Kärntens<br />
auf die Ehrentribüne sogar<br />
ganz verzichtet.<br />
Stelldichein fürs Brauchtum<br />
Als Umzugsbauer hatte Herzeg<br />
im vergangenen Jahr<br />
seine Premiere bei der Gman.<br />
Traditionell marschiert er<br />
ganz zum Schluss mit seinem<br />
Stellvertreter, Franz<br />
Teppan, beim Umzug mit<br />
und sorgt so für einen reibungslosen<br />
Ablauf. „Ich bin<br />
während des gesamten Festzugs<br />
in Kontakt mit Kathrin<br />
Hassler vom <strong>Kirchtag</strong>s-Organisationsteam.<br />
Somit können<br />
wir etwa bei größeren Lücken<br />
rasch und effizient reagieren.“<br />
Der Samstag ist für<br />
die zahlreichen Brauchtumsgruppen<br />
ein willkommenes<br />
Stelldichein. „Sie bekommen<br />
damit die Gelegenheit, ihre<br />
wunderschönen Trachten<br />
und traditionellen Tänze<br />
einem breiten Publikum zu<br />
präsentieren“, sagt Herzeg.<br />
Heuer mit dabei sind wieder<br />
die „Almrauschbuam“ aus<br />
Wernberg, die <strong>Villacher</strong><br />
Goldhaubenfrauen, Volkstanzgruppe<br />
Villach, Landjugend<br />
aus Treffen sowie die<br />
Volkstanz- und Schuhplattlergruppe<br />
aus Fürnitz – um<br />
nur einige zu nennen. Ihre<br />
Premiere in der Draustadt<br />
feiern heuer die „Stadtrichter<br />
zu Clagenfurth“, die erstmals<br />
in der Geschichte des <strong>Villacher</strong><br />
<strong>Kirchtag</strong>s mit dabei sein<br />
werden. „Wir freuen uns natürlich<br />
sehr darüber. Das<br />
wird ein schöner Tag für<br />
uns“, erklärt Hans Repnig,<br />
Ratsherr für Presse.<br />
Aufgelöst wird der Festumzug<br />
über die Nikolaigasse.<br />
„Diese einzigartige Stimmung<br />
der Trachtengruppen<br />
aus den verschiedensten Nationen<br />
beim größten Brauchtumsfest<br />
Österreichs darf<br />
man nicht verpassen“, sagt<br />
Herzeg. Übrigens: Den <strong>Kirchtag</strong><br />
wird man – wie auch<br />
schon im Vorjahr – an allen<br />
acht Tagen gratis besuchen<br />
können.<br />
ANZEIGE<br />
Gewerbegeräte<br />
aller Art.<br />
...zu Spitzenpreisen<br />
Miele<br />
WWI860 WPS<br />
PWash&TDos&9kg<br />
Aktion!<br />
Miele Waschautomaten<br />
ab € 1.649,-<br />
Beginn des Festumzugs<br />
ist am 3.<br />
August um 15 Uhr<br />
Immer für Sie da<br />
und Unterwegs.<br />
Ihr Miele Moser<br />
Team.<br />
Wir sind für Sie<br />
24 Stunden am Tag,<br />
7 Tage die Woche und<br />
365 Tage im Jahr<br />
im Einsatz !<br />
Miele Moser - Verkauf - Service - Ersatzteile<br />
A - 9500 Villach - Meisenweg 31-33<br />
Tel: +43 4242 / 44490<br />
www.miele-moser.at<br />
Miele Complete<br />
C3<br />
....seit über<br />
45 Jahren !!<br />
MIELE ZUBEHÖR
10 KLEINE ZEITUNG fokus<br />
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
Pure Lebensfreude<br />
im Herzen der Stadt<br />
Die Festbühne am Rathausplatz ist der Mittelpunkt der<br />
Feierlichkeiten. Dort beginnt der 79. <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong><br />
und dort zeigt sich auch das Herz des Festes.<br />
ANZEIGE<br />
SO SPRITZIG<br />
WIE EIN<br />
KIRCHTAGSBIER -<br />
IMMOBILIENVERKAUF<br />
MIT UNS!<br />
+43 4242 23106<br />
office@fischer-immobilien.at<br />
www.fischer-immobilien.at<br />
@fischer_immobilien_villach<br />
Ganz im Zeichen der<br />
Volkskultur steht<br />
heuer der Rathausplatz<br />
in Villach. Schon beim<br />
traditionellen Bieranstich am<br />
Samstag, um 11.30 Uhr, werden<br />
unzählige Trachtenträger<br />
erwartet. Seit 1936 treffen<br />
sich hier alljährlich – mit<br />
ein paar krisenbedingten<br />
Ausnahmen – alle, die sich<br />
der Tradition verpflichtet<br />
fühlen und die das Althergebrachte<br />
mit dem Neuen verbinden<br />
wollen. Der <strong>Villacher</strong><br />
<strong>Kirchtag</strong> ist nicht nur eines<br />
der größten Volksfeste weit<br />
und breit, er hat auch seinen<br />
ganz eigenen Charme.<br />
So zeigt sich der völkerverbindende<br />
Charakter des Festes<br />
gerade hier auf der<br />
Hauptbühne. Am Montag<br />
schon heißt es „Srečno Koroška,<br />
Servus Slowenien!“<br />
Wenn die <strong>Kirchtag</strong>ssuppe<br />
auch noch so gut schmeckt,<br />
die Cremeschnitten aus Bled<br />
sind sicherlich auch nicht zu<br />
verachten. Und diese bringen<br />
die Vertreter der Regionen<br />
Brda und Moravče<br />
sowie Slovenske Konjice<br />
sicher zur Verkostung<br />
mit. Zu hören<br />
gibt es am<br />
Nachmittag von 17 bis<br />
19 Uhr das Tamburizza<br />
Ensemble aus Latschach.<br />
Am Abend wird es nostalgisch<br />
und fröhlich zugleich.<br />
Klassische Oberkrainer-Musik<br />
vom „Alpski Kvintet“ sorgt<br />
ab 19 Uhr sicher bei dem<br />
einen oder anderen für sentimentale<br />
Gefühle. Der<br />
Rhythmus fährt aber auch in<br />
die Beine und sorgt für ausgelassene<br />
Tanzunterhaltung.<br />
Am Mittwoch geht es weiter<br />
mit dem nächsten Showact<br />
auf der Festbühne. Der <strong>Villacher</strong><br />
<strong>Kirchtag</strong> und die Klagenfurter<br />
Stadtwerke präsentieren<br />
ab 21 Uhr die<br />
Volksband „voXXclub“. Seit<br />
2012 begeistert die Formation<br />
ihre Fans mit einer Mischung<br />
aus Schlager und<br />
volkstümlicher Musik. Bandleader<br />
Martin Simma verspricht:<br />
„Wir werden Gas geben,<br />
bis die Lederne kracht!“<br />
Zur Einstimmung heizt die<br />
Band „Buena Banda“ schon<br />
ab 19 Uhr ein. Die Brass Band<br />
aus Graz kommt nach „voXXclub“<br />
gegen 22.45 Uhr noch<br />
einmal zurück und lässt die<br />
Nacht ganz nach ihrem Motto<br />
„Time to party“ weiter<br />
ausklingen.<br />
So richtig heimelig wird es<br />
am Mittwoch, wenn Arno<br />
Kohlweg mit „Singen is<br />
mei Freid“ zum Zusammenstehen<br />
und gemeinsamen<br />
Musizieren<br />
einlädt.<br />
Treffpunkt ist um<br />
18.30 Uhr im Paracelsussaal<br />
beim Rathausplatz.<br />
Dort hebt der bekannte<br />
Sänger und Chorleiter<br />
Arno Kohlweg die Stimmgabel<br />
und führt die Singbegeisterten<br />
nach dem Motto „Vom<br />
Berg zum Tal“ durch das<br />
Kärntnerland. Der Schwerpunkt<br />
liegt auf heimischen<br />
Komponistinnen und Komponisten.<br />
Wenn auf der Mölltaleit‘n<br />
getanzt wird und aus<br />
dem Wörthersee ein Ringlein<br />
wieder zum Vorschein<br />
kommt, sind wir schon auf<br />
dem Weg tief hinein in die<br />
Kärntner Seele. Zwei Kärntner<br />
sind ein Chor, drei ein<br />
Gesangsverein. Am Mittwoch<br />
werden es viele, viele<br />
mehr sein, wie schon in den<br />
vergangenen Jahren und<br />
Jahrzehnten.<br />
Freitag ist der große Tag des<br />
Volkstanzes auf der Rathausbühne.<br />
Ab 15 Uhr treffen<br />
sich dort Volkstanzgruppen<br />
aus Kärnten, Slowenien und<br />
Ungarn. Die „Fürnitzer Volkstanzgruppe“<br />
vertritt Kärnten<br />
und wird mit ihren Schuhplattlern<br />
für Stimmung sorgen.<br />
Die „Akademska folklorna<br />
skupina France<br />
Marolt“ ist eine der bekanntesten<br />
und renommiertesten<br />
Volkstanzgruppen aus unserem<br />
Nachbarland Slowenien,<br />
und zeigt neben interessanten<br />
Trachten Tänze aus dem<br />
Alpen-Adria-Raum. Mit der<br />
Traditional Folkdance Group<br />
„SZEREMLE“ kommen ungarische<br />
Klänge und Trachten<br />
nach Villach. Ab 18.30 Uhr<br />
übernehmen die „Zechgemeinschaften<br />
Villach“ den<br />
Tanzboden und lassen unter<br />
anderem den Bürgermeister<br />
hochleben. Von 20 bis 22<br />
Uhr sendet die ORF Musikparade<br />
mit Arnulf Prasch direkt<br />
vom Rathausplatz. Zum<br />
Abschluss des <strong>Kirchtag</strong>s tanzen<br />
noch einmal die Volkstanzgruppen<br />
auf und lassen<br />
das Fest am Rathausplatz<br />
ausklingen.
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
VILLACHER KIRCHTAG<br />
11<br />
Der <strong>Villacher</strong> Rathausplatz steht ganz im<br />
Zeichen der Volkskultur MARTA GILLNER (3)<br />
PROGRAMM-HIGHLIGHTS<br />
ANZEIGE<br />
SONNTAG, 28. JULI<br />
ab 11.30 Uhr: Festliche Eröffnung des<br />
<strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong>es<br />
MONTAG, 29. JULI<br />
ab 10 Uhr: „Srečno Koroška, Servus<br />
Slowenien!“ Musik, Brauchtum und<br />
kulinarische Köstlichkeiten<br />
ab 17 Uhr bis 19 Uhr Musik und Gesang<br />
mit „Tamburaški ansambel Loče“<br />
ab 19 Uhr Das „Alpski Kvintet“<br />
MITTWOCH, 31. JULI<br />
18.30 Uhr: „Selber singen is mei Freid“,<br />
Arno Kohlweg lädt alle Freunde des<br />
Kärntnerliedes und des Volksliedes zum<br />
offenen Singen ein<br />
ab 19 Uhr bis 20.45 Uhr:<br />
Musik und Tanz mit „Buena Banda“<br />
ab 21 Uhr bis 22.30 Uhr:<br />
Musik und Tanz mit „voXXclub“<br />
ab 22.45 Uhr bis 00.30 Uhr:<br />
Musik und Tanz mit den „Buena Banda“<br />
FREITAG, 2. AUGUST<br />
ab 14.30 Uhr: „Tanzlust – Komm, tanz mit!“<br />
Internationale und heimische Volkstanzgruppen<br />
präsentieren ihre Tänze.<br />
Alle Gäste sind herzlich eingeladen<br />
mitzumachen!<br />
ab 14.30 Uhr bis 15 Uhr:<br />
Kinder- und Jugendvolkstanzgruppe Villach<br />
ab 15 Uhr bis 15.30 Uhr:<br />
Volkstanz- und Schuhplattlergruppe<br />
Fürnitz/Faaker See<br />
ab 15.30 Uhr: Volkstanzgruppe aus<br />
Slowenien: „Akademska folklorna skupina<br />
France Marolt“<br />
ab 16.15 bis 17 Uhr: Volkstanzgruppe<br />
aus Ungarn: Traditional Folkdance Group<br />
„SZEREMLE“<br />
ab 18.30 Uhr bis 19 Uhr:<br />
Volkstanzgruppe Villach<br />
ab 19 Uhr bis 20 Uhr: Volkstanz der<br />
Zechgemeinschaften Villach<br />
ab 20 Uhr bis 22 Uhr: „<strong>Kirchtag</strong> is …“ live<br />
vom Rathausplatz präsentiert Arnulf Prasch<br />
die „Radio Kärnten Musik-Parade“. Mit<br />
dabei: die „Karawanken“, „Die Jungen<br />
Wernberger“ und die „Geschwister Scharf“<br />
SAMSTAG, 3. AUGUST<br />
ab 11.30 Uhr bis 12 Uhr:<br />
Volkstanzgruppe aus Slowenien:<br />
„Akademska folklorna skupina France<br />
Marolt“<br />
ab 13.30 Uhr bis 14 Uhr:<br />
Kindervolkstanzgruppe Fürnitz<br />
ab 14 Uhr bis 14.30 Uhr:<br />
Volkstanzgruppe aus Ungarn: Traditional<br />
Folkdance Group „SZEREMLE“<br />
• Umzug<br />
• Transporte<br />
• Möbelmontagen<br />
• Entrümpelungen<br />
• Hausbetreuung<br />
www.lackner-kleintransporte.at<br />
0660<br />
3806969
12 KLEINE ZEITUNG fokus<br />
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
<strong>Kirchtag</strong>sgäste<br />
können sich auf<br />
die gratis Busaktion<br />
freuen! Mit dem <strong>Kirchtag</strong>s-Herzl sicher und gratis in Villach unterwegs MARTA GILLNER<br />
Sicher zum <strong>Kirchtag</strong><br />
und wieder zurück<br />
Die Initiative der Stadt Villach erweitert ihre Kapazitäten<br />
und ermöglicht heuer die Option, im Stadtgebiet mit<br />
den Linienbussen sicher nach Hause zu gelangen.<br />
A<br />
uf dem <strong>Kirchtag</strong>sgelände<br />
und in der Stadt<br />
Villach stehen <strong>Kirchtag</strong>s-Shuttle-Busse<br />
der Tourismusregion<br />
Villach bereit<br />
(Abfahrt am Hauptbahnhof).<br />
Mit dem <strong>Kirchtag</strong>s-Herzl ist<br />
die Benutzung dieser Busse<br />
vom 29. Juli bis 3. August ab<br />
jeweils 18 Uhr gratis. Heuer<br />
hat man das Angebot noch<br />
weiter ausgebaut. Die befahrenen<br />
Linien für den <strong>Kirchtag</strong><br />
sind: 1, 2, 3, 4, 5A, 5B, 7, 8, 9<br />
18 und 8573 – Wollanig, sowie<br />
auf zwei eigens für die <strong>Kirchtag</strong>s-Shuttle-Busse<br />
eingerichteten<br />
Zusatz-Linien<br />
(Postbus): St. Michael/Zauchen/Drautschen<br />
und Maria<br />
Gail/Kleinsattel/Großsattel/<br />
St. Niklas. Heuer erstmals angefahren<br />
werden damit die<br />
Gebiete der Linien 5B, 6 und<br />
8, der Linien 18 (Schütt),<br />
8573. Damit ist im Wesentlichen<br />
das ganze Stadtgebiet<br />
mit Bussen abgedeckt. Für<br />
die nächtlichen Verbindungen<br />
in die anderen Bezirkshauptstädte<br />
stellte die ÖBB<br />
zusätzliche Sitzplätze zur<br />
Verfügung, um der Bevölkerung<br />
den Besuch von Konzerten<br />
und Events in ganz<br />
Kärnten zu erleichtern.<br />
Während der <strong>Kirchtag</strong>swoche<br />
bringt die ÖBB S-Bahn<br />
NIGHTline (nicht kostenfrei<br />
mit dem Herzl) auf der S1<br />
zwischen Spittal/Drau, Villach,<br />
Klagenfurt und St. Veit/<br />
Glan, auf der S2 zwischen<br />
Feldkirchen und Villach, auf<br />
der S4 zwischen Villach, Arnoldstein<br />
und Hermagor sowie<br />
auf der S5 zwischen Villach<br />
und Ledenitzen die<br />
Gäste sicher quer durch<br />
Kärnten. Für die Heimfahrt<br />
vom <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong> sind<br />
die S-Bahn-Züge der ÖBB<br />
NIGHTline bis kurz vor 3 Uhr<br />
in der Früh im Dienst.<br />
FAHRZEITEN<br />
KIRCHTAGS-BUS:SI<br />
Die Fahrzeiten des <strong>Kirchtag</strong>s-BUS:SI<br />
(in Kooperation<br />
mit dem Land Kärnten,<br />
der Volksbank<br />
Kärnten und der Stadt<br />
Villach) orientieren sich<br />
an den Öffnungszeiten<br />
bzw. der Sperrstunde des<br />
<strong>Kirchtag</strong>sgeländes. Montag<br />
und Dienstag: Letzte<br />
Abfahrt ab HBF nach Mitternacht<br />
(außer Linie 18<br />
– 23.38), Mittwoch und<br />
Donnerstag: Letzte Abfahrt<br />
ab HBF nach 1 Uhr<br />
(außer Linie 18 – 00.38).<br />
Freitag und Samstag:<br />
Letzte Abfahrt ab HBF<br />
nach 2 Uhr (außer Linie 18<br />
– 01.38).
Österreichs größtes Brauchtumsfest<br />
79. <strong>Villacher</strong><br />
<strong>Kirchtag</strong><br />
28.7. — 4.8.2024<br />
www.villacherkirchtag.at
14 KLEINE ZEITUNG fokus<br />
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
Stamm-Kapital<br />
<strong>Kirchtag</strong>. Fasching. Advent. In Villachs Innenstadt wird viel gefeiert.<br />
Und jetzt kommt auch noch die „Grüne Achse“ dazu, eine<br />
durchgehende Baumreihe vom Hauptbahnhof bis zum Stadtpark.<br />
Sie ist eine Investition in die klimafitte Zukunft.<br />
Villachs Hauptplatz<br />
könnte viel erzählen!<br />
Er ist das Zentrum des<br />
<strong>Kirchtag</strong>es, des Faschings<br />
oder des Christkindl-Marktes.<br />
Hier wird gefeiert, geshoppt<br />
und gemütlich Kaffee getrunken.<br />
Seit einigen Jahren<br />
übrigens auch Rad gefahren<br />
– weil Villachs Stadtpolitik die<br />
gesamte Innenstadt zur radlerfreundlichen<br />
Zone erklärt<br />
hat. Aber gesunde, große<br />
Bäume und kühlen Schatten?<br />
ANZEIGE<br />
Auch<br />
TO GO<br />
und in der<br />
Ackerbox<br />
Nein, das gab es hier noch<br />
nie. Also zumindest bis zum<br />
Vorjahr. Denn da begann das<br />
Projekt „Grüne Achse“.<br />
Grüner und kühler<br />
Es handelt sich dabei um ein<br />
ehrgeiziges Unterfangen, bei<br />
dem Bäume vom Hauptbahnhof<br />
bis zum Stadtpark<br />
gepflanzt werden. Gesamtdistanz:<br />
rund 1,3 Kilometer.<br />
Ziel ist es, die Stadt grüner<br />
und kühler zu machen. „Wir<br />
<strong>Kirchtag</strong>ssuppe<br />
<strong>Kirchtag</strong>ssuppe<br />
+ 1 Stk. Reindling, € 10,80,- / Portion<br />
Täglich vom 10.07. - 04.08.2024 in der Cafe<br />
Konditorei sowie auch „To Go“ auf Bestellung.<br />
Bestell-Hotline: 04242 3001 1283<br />
Vorbestellung bitte einen Tag im Voraus.<br />
Abholung: von 8:30 – 14:00 sowie<br />
zwischen 17:00 - 20:00 Uhr.<br />
www.kulinarik.warmbaderhof.com<br />
haben Experten eine individuelle<br />
Klimastudie für Villach<br />
erstellen lassen“, sagt Bürgermeister<br />
Günther Albel.<br />
„Ein Aspekt war die Analyse<br />
unserer Hotspots, an denen<br />
es im Sommer besonders<br />
heiß wird.“ Da sich zur Beseitigung<br />
dieser Hitzepole<br />
großkronige Bäume am besten<br />
eignen, entstand die Idee<br />
zur „Grünen Achse“.<br />
Prinzip der Schwammstadt<br />
Ein Highlight des umfangreichen<br />
Projekts ist der Einsatz<br />
des „Schwammstadtprinzips“<br />
bei zehn Bäumen auf<br />
dem Hauptplatz. Dieses<br />
Prinzip sorgt dafür, dass Regenwasser<br />
gespeichert wird,<br />
um die Bäume in trockenen<br />
Zeiten zu versorgen. So bleiben<br />
die Bäume gesund und<br />
das Wasser wird effizient genutzt.<br />
Die neue Baumreihe<br />
bringt viele Vorteile: Sie<br />
spendet Schatten und kühlt<br />
damit die Stadt. Außerdem<br />
verbessern die Bäume die<br />
Luftqualität, indem sie<br />
Schadstoffe filtern und<br />
Sauerstoff produzieren. Darüber<br />
hinaus helfen die Bäume<br />
auch bei Starkregen: Da<br />
jeder der Bäume mit fast 40<br />
Kubikmeter an speziellem<br />
Unterbau versorgt worden<br />
ist, kann dieser „Schwamm“<br />
bis zu zehnmal so viel Wasser<br />
aufnehmen wie normaler<br />
Stadtboden.<br />
„Die Grüne Achse zeigt, wie<br />
Villach durch gezielte Begrünung<br />
noch umweltfreundlicher<br />
und lebenswerter wird“,<br />
sagt Bürgermeister Günther<br />
Albel. „Das Projekt ist ein<br />
wichtiger Schritt, um die<br />
Stadt besser an den Klimawandel<br />
anzupassen und den<br />
Alltag der Menschen zu verbessern.<br />
Und zwar für Generationen.<br />
Diese Bäume sind<br />
sprichwörtliches Stamm-Kapital<br />
für ein dauerhaft lebenswertes<br />
Villach.“<br />
Vorher: Vor Start der Bepflanzung bot der <strong>Villacher</strong> Hauptplatz<br />
zwar eine tolle Atmosphäre, aber wenig Grün
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
VILLACHER KIRCHTAG<br />
15<br />
Nachher: So soll der <strong>Villacher</strong> Hauptplatz nach Abschluss des Projektes „Grüne Achse“ aussehen<br />
KLM STUDIOS UND ANITA WIEGELE ART, STADT VILLACH, STADT VILLACH/MARTA GILLNER<br />
ANZEIGE<br />
Baustellenende in Sicht<br />
Im Vorjahr und heuer wurden<br />
die ersten vier Bäume<br />
gepflanzt, die restlichen<br />
sechs folgen im Frühjahr<br />
2025. Gleichzeitig wurden<br />
und werden die meisten der<br />
Häuser entlang des Hauptplatzes<br />
an die Fernwärme<br />
angeschlossen. Sie weist in<br />
Villach einen geringen Gasanteil<br />
von unter 20 % auf und<br />
ist damit besonders umweltfreundlich.<br />
„Die lästige Baustelle,<br />
die sich über drei Jahre<br />
zieht, wird sich ab dem<br />
Frühjahr 2025 rentieren: Die<br />
Innenstadt wird grüner und<br />
wir senken die Emissionen<br />
deutlich“, erklärt Albel den<br />
doppelten Nutzen. Wenn das<br />
nicht gefeiert gehört – spätestens<br />
nächstes Jahr dann<br />
beim 80. <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong>!<br />
TRACHTEN KAISER<br />
Mode Manufaktur<br />
DIRNDLKLEIDER<br />
LEDERHOSEN<br />
Franz Josef<br />
Am Weiher 8 9400 Wolfsberg<br />
1.000 m²<br />
Verkaufsfläche<br />
NEU!<br />
SUPER AKTION<br />
€ 49,90 | € 99,90 | € 149,90<br />
AUF ALLES<br />
-20%<br />
auch auf bereits<br />
reduzierte Ware!<br />
Aktionen ab sofort gültig!<br />
Dirndl Größen 30 -54<br />
Derzeit: Die ersten vier Bäume der „Grünen Achse“ wurden<br />
bereits gepflanzt, weitere sechs folgen nächstes Frühjahr<br />
Mo bis Sa 8.30 bis 18.30<br />
www.trachtenkaiser.at 0664 50 37 137
16 KLEINE ZEITUNG fokus<br />
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
Musi unplugged<br />
am Hauptplatz<br />
Echte Volksmusik wird ohne Strom gespielt.<br />
Ausg‘steckt also. Am Hauptplatz in Villach<br />
zelebriert man diese hohe Kunst seit 2003<br />
unter der Leitung von Franz Posch.<br />
Das Festival der echten<br />
Volksmusik führt und<br />
verführt seit zwei<br />
Jahrzehnten zum Zuhören,<br />
zum Mitwippen und Tanzen.<br />
Franz Posch holt auch dieses<br />
Jahr Altbewährtes und<br />
Neues auf die vier Bühnen<br />
am Hauptplatz. Die Plätze<br />
sind unter den Musikgruppen<br />
heiß begehrt. Die Warteliste<br />
ist lang, und wer eingeladen<br />
wird, kann sich zu<br />
den besten Volksmusikern<br />
des Landes zählen. Für die<br />
Zuhörer heißt das, nirgends<br />
ANZEIGE<br />
AKTION –10%<br />
21. Juli bis 31. August 2024<br />
auf die Reinigung<br />
von Trachten & Lederbekleidung<br />
NEUE Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8:00 – 12:30 und 15:00 – 18:00 Uhr<br />
Villach • Italienerstraße 20 • Tel. 0676-848 778 100<br />
sonst gibt es echte Volksmusik<br />
in solcher Qualität und<br />
Dichte.<br />
Der <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong> ist also<br />
eine der wichtigsten Gelegenheiten<br />
der echten Volksmusik,<br />
sich einem großen Publikum<br />
zu präsentieren. Und<br />
auch das Publikum wartet jedes<br />
Jahr gespannt auf die<br />
neuen Gruppen, auf die alten<br />
Bekannten und auf die eine<br />
oder andere Überraschung,<br />
die Franz Posch bereithält.<br />
Und natürlich auf den Auftritt<br />
von Franz Posch selbst.<br />
Volksmusik vom Feinsten<br />
MARTA GILLNER (3)<br />
Start mit Blasmusik<br />
Am Dienstag, 30. Juli, von 19<br />
bis 22 Uhr, erobert die traditionelle<br />
Blasmusik die vier<br />
Bühnen, und zwar mit folgenden<br />
Formationen: „Villach<br />
Blås“, „Hepta Blech“,<br />
„MaKatsch Musi“ und „Dominant7“.<br />
Eine große Bandbreite<br />
an Blechblasmusik vom<br />
Marsch bis zum Walzer wird<br />
aufgetischt und in unterschiedlicher<br />
Besetzung serviert.<br />
Wie jedes Jahr tritt am<br />
Mittwoch, 31. Juli, um 20 Uhr<br />
Franz Posch selbst auf, begleitet<br />
von seinen „Innbrügglern“.<br />
Ein Highlight des Festivals<br />
der echten Volksmusik<br />
und des <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong>s,<br />
zu dem sich der Hauptplatz<br />
mit begeisterten Zuhörern<br />
füllen wird. Als Vorband ist<br />
ab 19 Uhr die „Gegendtaler<br />
Klarinettenmusi“ zu hören.<br />
Am Donnerstag, 1. August,<br />
gibt es ab 18 Uhr Musik von<br />
der „Kärntner Tanzlmusi“,<br />
der „Gegendtaler Klarinettenmusi“<br />
und der „Blech-<br />
Saitn Musi“. Dieser Abend ist<br />
eine Gelegenheit, Volksmusik<br />
live zu genießen und ihre<br />
Facetten kennenzulernen.<br />
Volksmusik pur<br />
Flott geht es am Freitag,<br />
2. August, zu, wenn Franz<br />
Posch eine erlesene Auswahl<br />
aktueller Gruppen zum<br />
Musizieren einlädt. Ab 18<br />
Uhr treten auf: „Reichenauer<br />
Tanzlmusik“, „Klagenfurter<br />
Postillione“ und „Der Karnische<br />
Klang“. Zum Ausklang<br />
des Festivals am Samstag,<br />
direkt nach dem Festumzug,<br />
wird noch einmal musiziert.<br />
Von 17.30 bis 23.30 Uhr sind<br />
die „Gailitzer <strong>Kirchtag</strong>smusi“,<br />
die „Blasiuskapelle“ und<br />
die „Stammtischmusi“ am<br />
Hauptplatz in Villach live zu<br />
hören.
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
VILLACHER KIRCHTAG<br />
17<br />
Spaß für junge <strong>Kirchtag</strong>sfans<br />
Um <strong>Kirchtag</strong>sluft zu schnuppern, dafür ist man nie zu<br />
jung. Aber bei all dem Lärm und dem Trubel ist es gut,<br />
wenn es für Kinder einen geschützten Bereich gibt. Für<br />
die Großen wartet die Action an der Draulände.<br />
Der Hans-Gasser-Platz<br />
ist ganz für das jüngste<br />
Publikum reserviert.<br />
Hier gibt es eine Hüpfburg-<br />
Zone und einen Kinderzug.<br />
Das Kinderautodrom bietet<br />
Action und Sicherheit zugleich.<br />
Insgesamt stehen 16<br />
Fahrgeschäfte nur für Kinder<br />
bereit. Jeden Tag der Woche<br />
öffnet der Kinder-Treff ab 10<br />
Uhr und verspricht großen<br />
Spaß für kleine <strong>Kirchtag</strong>sgäste,<br />
ein wenig abseits des großen<br />
Trubels der Erwachsenen.<br />
Von der Drachenbahn<br />
bis zum Kinder-Karussell<br />
geht es ganz gemütlich und<br />
entspannt zu im Mini-Vergnügungspark.<br />
Natürlich kommen<br />
auch die kindlichen<br />
<strong>Kirchtag</strong>sgenüsse nicht zu<br />
kurz. Zuckerwatte, Langos<br />
und was man sonst noch so<br />
unbedingt braucht. Wetten,<br />
dass auch bei den Eltern und<br />
Großeltern nostalgische Gefühle<br />
aufkommen.<br />
Nervenkitzel an<br />
der Draulände<br />
Für die Fans des Vergnügungsparks<br />
ist es am Dienstag<br />
um 17 Uhr so weit. In der<br />
Geisterbahn gehen die Lichter<br />
aus – überall anders<br />
leuchten sie hell auf, und der<br />
Spaß kann beginnen. Mit 33<br />
Fahrgeschäften ist der <strong>Villacher</strong><br />
Vergnügungspark so<br />
abwechslungsreich wie nie<br />
zuvor. Am Burgplatz steht<br />
für alle Mutigen sogar mit<br />
„Speed3“ eine brandneue<br />
Attraktion bereit. Daneben<br />
trifft man selbstverständlich<br />
auf alte Bekannte. Eine Runde<br />
„Breakdance“ muss bei<br />
jedem <strong>Kirchtag</strong> sein, oder<br />
doch lieber „Tagada“? Das<br />
altbewährte Autodrom darf<br />
ebenso wenig fehlen wie<br />
das Riesenrad.<br />
Eine Gelegenheit,<br />
Villach<br />
aus der Vo-<br />
gelperspektive zu erkunden.<br />
Wer wahres Gänsehaut-Feeling<br />
schätzt, muss unbedingt<br />
das Geisterhaus besuchen.<br />
Noch mehr Action gibt es in<br />
der Drop Zone. Dazwischen<br />
und daneben gibt es zahlreiche<br />
Schießbuden und Süßigkeitenstände<br />
zu entdecken.<br />
Ein echter Vergnügungspark<br />
mitten in der Stadt. Das gibt<br />
es nur in Villach. Zur Stärkung<br />
und Beruhigung geht<br />
es dann wieder zurück auf<br />
den Hauptplatz oder den<br />
Rathausplatz.<br />
ANZEIGE<br />
SOMMER<br />
PROGRAMM<br />
1.7-8.9.2024<br />
OUTDOOR FITNESS<br />
Gratis Body-Workout am<br />
Thermenplatz Juli - August,<br />
jeden Montag 18:30<br />
SCUBA JET TESTEN<br />
Jeden Mo + Fr von 10:00 -<br />
11:00 Uhr und Mittwoch<br />
16:00 - 17:00 Uhr im Sportbecken<br />
COOL AM POOL - LANGE<br />
THERMENNACHT<br />
16. August und 06. September 2024<br />
bis 23:00 mit Cocktails, DJ<br />
und Sauna-Special<br />
Spaß für alle an der Drau und<br />
in der Stadt MARTA GILLNER (2)<br />
THERME<br />
Warmbad-Villach<br />
www.kaerntentherme.com<br />
Infos unter:
18 KLEINE ZEITUNG fokus<br />
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
Disco, Disco –<br />
Party, Party<br />
Villach verwandelt sich während des<br />
<strong>Kirchtag</strong>s in eine Partyzone. Der<br />
Hotspot ist der Kaiser-Josef-Platz.<br />
Die Partyzone gehört<br />
einfach zum <strong>Villacher</strong><br />
<strong>Kirchtag</strong>. Die ganze<br />
Stadt feiert den Sommer, das<br />
Leben und sich selbst. Aber<br />
heuer gibt es nicht nur Party<br />
für alle, sondern auch ein großes<br />
Dankeschön für alle Blaulichtorganisationen<br />
und freiwilligen<br />
Helfer am<br />
Szene-<strong>Kirchtag</strong> am Kaiser-<br />
Josef-Platz. In den vergangenen<br />
Jahren hatten vor allem<br />
die Freiwilligen Feuerwehren,<br />
aber ebenso Rotes Kreuz,<br />
Polizei und Wasserrettung,<br />
Sameriterbund und Bergwacht<br />
jede Menge zu<br />
tun. Daher gilt heuer:<br />
Am Dienstag, dem 30.<br />
Juli, muss jeder nur<br />
seinen Ausweis mit-<br />
Feiern bis<br />
zum Morgengrauen<br />
und<br />
darüber<br />
hinaus<br />
MARTA GILLNER<br />
ANZEIGE<br />
bringen oder<br />
im Feuerwehr-<br />
T-Shirt kommen<br />
und kann Freigetränke genießen.<br />
Treffpunkt ist der eigens gekennzeichnete<br />
„Blaulicht-<br />
Ausschank“ ab 19 Uhr.<br />
Am Dienstag eröffnet schon<br />
ab 17 Uhr die erste „DJ-line“<br />
die Party. Antenne-Kärnten-<br />
„DJ Joseph Erin“ legt auf<br />
und bringt coole Stimmung<br />
in den heißen Abend. Am<br />
Mittwoch, dem 31. Juli, Donnerstag,<br />
dem 1. August, und<br />
Freitag, dem 2. August, geht<br />
es weiter mit der Band<br />
„Showdown“ und DJ Markus<br />
Zechner. Der <strong>Kirchtag</strong> wird<br />
in diesen Nächten endgültig<br />
zur Party.<br />
Zum großen Finale am Samstag,<br />
dem 3. August, gastiert<br />
ab 17 Uhr die Partyband<br />
„Band Egon7“ und „DJ Markus<br />
Zechner“ am <strong>Villacher</strong><br />
Szene-<strong>Kirchtag</strong>.<br />
Wie jedes Jahr geht dort die<br />
Post ab. Für alle, die nie genug<br />
vom <strong>Kirchtag</strong>sfeeling<br />
bekommen, ist dort der richtige<br />
Ort und die richtige Zeit,<br />
um Spaß und Ausgelassenheit<br />
bis in die Morgenstunden<br />
zu zelebrieren.<br />
Ausgelassenes Feiern beim Szene-<strong>Kirchtag</strong>, diesmal besonders<br />
für alle fleißigen Helfer<br />
MARTA GILLNER
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
VILLACHER KIRCHTAG<br />
19<br />
Tradition im Mittelpunkt<br />
Der Jakobimarkt ist<br />
der älteste Teil des<br />
<strong>Kirchtag</strong>s und doch<br />
voller frischer Ideen.<br />
Dort hat alles angefangen,<br />
und zwar 1225<br />
durch die Verleihung<br />
eines Marktprivilegs durch<br />
Kaiser Friedrich II. Die Bauerngman<br />
und das Stadtmarketing<br />
ehren diese Tradition,<br />
indem sie am Oberen Kirchplatz<br />
altem Handwerk einen<br />
Raum bieten.<br />
Heuer gibt es einige Neuerungen<br />
bei den Ausstellern.<br />
Eine breite Palette heimischer<br />
Produkte und traditionellen<br />
Handwerks gilt es<br />
zu entdecken. Ernst Stroj<br />
(Schuhmacher), Bernhard<br />
Hölbling (Punzierer), Walter<br />
Hohenberger (Federkielgürtel)<br />
und Wilfried Weiss<br />
(Zinnstift und Federkielstickerei)<br />
zeigen Lederhandwerk.<br />
Für Lebzelten und<br />
Schaumrollen ist Lebzeltbauer<br />
Raimund Rainer<br />
zuständig. Pinslbauer<br />
Ingo Mayer demonstriert<br />
die alte Kunst der<br />
Bauernmalerei, Tanja<br />
Steinmetz-Rauter<br />
und die Goldhaubenfrauen<br />
präsentieren<br />
die bürgerliche Tradition<br />
der Draustadt<br />
und auch Barbara<br />
Scheuermann alias<br />
„Das Seifen-Babsl“<br />
ist wieder mit dabei!<br />
Auf einem alten<br />
Markt, der seine<br />
Wurzeln im<br />
Mittelalter hat,<br />
dürfen landwirtschaftliche<br />
Produkte<br />
nicht fehlen.<br />
Florian Schaffer<br />
serviert Gutes aus Stall<br />
und Feld. Christine Strommer<br />
ist mit Zirbenöl und Zirbenzapfen<br />
vertreten, während<br />
Andrea Kupper mit<br />
Taschen aus Stoff und Leder<br />
für Begeisterung sorgt und<br />
Am Jakobimarkt werden<br />
die Wurzeln des<br />
<strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong>s zelebriert<br />
MARTA GILLNER<br />
den trachtenhungrigen<br />
Bummlern Neues und<br />
Spannendes liefert. Für<br />
die Kleinsten hält Madeleine<br />
Tschojer exklusive<br />
Baby- und Kindermode<br />
bereit. Ganz weit in<br />
die Kärntner Vergangenheit<br />
entführt die<br />
Besucher Silke Prodinger-Prüggler<br />
mit Kärntner Kelten-Produkten.<br />
Am Jakobimarkt<br />
kann man der alten<br />
Geschichte der Stadt<br />
und des <strong>Kirchtag</strong>es<br />
ein wenig nachspüren,<br />
kann davon träumen,<br />
wie im Mittelalter<br />
hier gehandelt<br />
wurde. Der Markt geriet<br />
Ende der Renaissance<br />
in Vergessenheit<br />
und schlummerte bis 1936,<br />
als ihn die Bauerngman aufweckte,<br />
und seitdem blüht<br />
und gedeiht er jedes Jahr<br />
aufs Neue, als Fest für die<br />
Stadt und die ganze Region.<br />
ANZEIGE<br />
BESUCHEN SIE UNS!<br />
VIELE MODELLE FÜHRENDE EUROPÄISCHE MARKEN<br />
Bildreferenz:<br />
KUTTNIG GmbH,<br />
Skantherm<br />
Elements Tunnel<br />
Planung SPADO<br />
Architects, FOTO<br />
Kurt Kuball.<br />
STUDIO VILLACH<br />
Maria-Gailer-Strasse 38, 9500 Villach<br />
OFEN BAD FLIESEN<br />
KUTTNIG KAMINOFEN - STUDIOS<br />
STUDIO ST. VEIT<br />
Ossiacher Str. 11, 9300 St. Veit/ Glan<br />
E: office@kuttnig.at | T: 04212/2241 | www.kuttnig.at
20 KLEINE ZEITUNG fokus<br />
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
Zünftig gestylt<br />
für den großen<br />
Auftritt<br />
Was trägt man am <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong>?<br />
Natürlich Tracht! Wer Lust hat, sich fürs<br />
Fest neu einzukleiden, findet derzeit jede<br />
Menge trendige Stücke.<br />
Eleganz von Trachten Kaiser: Der Trachtenrock „Casey“<br />
mit zwei Eingrifftaschen inklusive Gürtel (179,90 Euro)<br />
besticht mit floralem Muster und sorgt für den perfekten<br />
Auftritt beim <strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong>. Ebenso wie die Lederhose<br />
mit Gürtel (299,90 Euro) für den Herren und die Trachtenweste<br />
„Juanito“ (169,90 Euro).<br />
ANZEIGE<br />
Wir wünschen einen schönen <strong>Kirchtag</strong>!<br />
Neu bei Trachten Roll ist ein besonderes Detail:<br />
der Kärntner Sock (24,90 Euro) in den Landesfarben.<br />
Darüber trägt Mann Lederhose (249 Euro).<br />
Bei Damen beliebt: das Kärntner Dirndl (klassisch,<br />
199 Euro). Dieses ist bei Roll heuer auch mit Stehkragen<br />
oder V-Ausschnitt erhältlich (209 Euro).
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
VILLACHER KIRCHTAG<br />
ANZEIGE<br />
21<br />
<strong>Kirchtag</strong>s<br />
Kollektion<br />
2024<br />
Gesehen bei Trachten Rettl: Das Gilet „Kaiser<br />
Franz“ in Seide mit Kontrasten in Loden (550<br />
Euro) mit Hemd „Sean“ in Baumwolle (155<br />
Euro) harmoniert perfekt mit dem Kilt „Salzburg<br />
Karo“ aus Wolle (697 Euro) und dem<br />
Sporran (350 Euro). Elegant und frisch kommt<br />
das Dirndl „Wash & Wear 2“ (370 Euro) daher,<br />
mit passender Schürze „Elise“ (145 Euro).<br />
W W W . R E T T L . C O M<br />
PACHTEU-PETZ, TRACHTEN RETTL,<br />
TRACHTEN ROLL
22 KLEINE ZEITUNG fokus<br />
<strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong><br />
Sonntag, 21. Juli 2024<br />
Am schönsten<br />
schmückt die Natur<br />
Boheme-Kette,<br />
fein gearbeitet<br />
aus dem Barrique-Weinfass,<br />
bei Friessnegg<br />
um 89 Euro.<br />
WAIDZEIT, RETTL, FRIESSNEGG<br />
STROHMAIER, CATBURN<br />
ANZEIGE<br />
Starkes Statement. Der<br />
Gürtel „Wattle Badge“<br />
von Rettl mit Doppeladler<br />
aus Leder und Altsilber,<br />
um 155 Euro.<br />
Ohrstecker Cherie<br />
von Waidzeit mit<br />
Silber um 39 Euro.<br />
Der Flaschenöffner ist das<br />
Must-Have für die Herren am<br />
<strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong> 2024. Ganz<br />
lässig zum Einstecken in der<br />
Messertasche der Lederhose. Erhältlich in<br />
der Alpe Adria Manufaktur Strohmaier in<br />
Weitensfeld. Preis: 39,90 Euro<br />
Blühendes Diadem.<br />
Kathrin Gierok aus<br />
Villach bindet unter<br />
ihrem Label Catburn<br />
Audrey Blütenkränze<br />
von<br />
Hand. Die Kränze<br />
aus stabilisierten<br />
Echtblumen gibt<br />
es auch in einem<br />
eigenen Popup-Store<br />
direkt<br />
am <strong>Kirchtag</strong>.<br />
Kostenpunkt:<br />
98 Euro.
WIR SEHEN UNS<br />
AM KIRCHTAG.<br />
SEIT 1858.
Mit Kärntnermilch<br />
zum <strong>Kirchtag</strong>sgenuss.<br />
Die Qualitätsprodukte der Kärntnermilch eignen sich<br />
hervorragend für Kärntner Traditionsgerichte, wie die<br />
<strong>Villacher</strong> <strong>Kirchtag</strong>ssuppe.<br />
Kärntnermilch<br />
Rezept-Tipp<br />
Zutaten:<br />
Kärntnermilch<br />
Schlagobers und<br />
Sauerrahm (je 250 ml)<br />
je 500 g Rinds-,<br />
Schweine- und<br />
Lammschulter<br />
1 Suppenhuhn<br />
Wurzelgemüse<br />
(Karotten, Sellerie, Lauch,<br />
Zwiebel, Knoblauch)<br />
Salz, Pfeffer, Safran<br />
Zimtrinde, Anis<br />
Kräuter (Salbei,<br />
Thymian, Petersilie,<br />
Kerbel, Basilikum)<br />
2 EL Mehl, 4 Eidotter<br />
Kärntnermilch<br />
Frische Vollmilch<br />
villacher kirchtagssuppe<br />
Zubereitung:<br />
1. In einem großen Topf 4 L Wasser mit dem Fleisch sowie dem<br />
geputzten Suppengemüse aufstellen und zum Kochen bringen.<br />
2. Während der Kochzeit den Schaum mit einem Schöpfer<br />
immer wieder abschöpfen.<br />
3. Nach der Hälfte der Kochzeit (ca.1 Stunde) Zimtrinde,<br />
Anis und Kräuter dazugeben.<br />
4. Je nach Garzeit das Fleisch herausnehmen und beiseitestellen<br />
(zuerst das Huhn, zuletzt das Rind).<br />
5. Die Suppe in einen Topf seihen und auf ca. 2,5 L reduzieren.<br />
6. Schlagobers und Sauerrahm mit Mehl und Dotter<br />
versprudeln und durch ein Sieb in die kochende Suppe rühren.<br />
7. Safran in Wasser einweichen und anschließend untermengen.<br />
8. Zum Schluss mit Vollmilch und nach Bedarf<br />
mit Salz und Pfeffer verfeinern.<br />
9. Die Suppe mit dem in kleine Würfel geschnittenen<br />
Fleisch anrichten und mit Reindling servieren.<br />
www.kaerntnermilch.at • Folge uns auf<br />
Unsere Milch ist unser Leben.<br />
7 0 2 2 9 Nr. 199 / 2,50 Euro / Leserservice 0463/58 00-100 / Anzeigenservice 0463/58 00-53 /<br />
Österreichs meistgelesene Bundesländerzeitung. Unabhängig. / Kroatien, Italien, Slowenien € 3,00<br />
9 090902 002500<br />
Österreichische Post AG, TZ 02Z034125T, <strong>Kleine</strong> <strong>Zeitung</strong> GmbH & Co KG, Hasnerstraße 2, 9020 Klagenfurt. - Retouren an PF 100, 1350 Wien