24.07.2023 Aufrufe

Kursprogramm 29 06 2023 aktuell

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft für Erwachsenenbildung e.V.

Seit 1960 in Regensburg

Akademie – Kursprogramm

September bis Dezember 2023

Aus Freude

am Lernen !

+

Abendgymnasium

www.geb-erwachsenenbildung.de



Meine Akademie

Gesellschaft für Erwachsenenbildung e.V.

Gegründet 1962

Herbstsemester 2023

„Meine Akademie“

September bis Dezember

Während der Schulferien ist auch bei der Akademie unterrichtsfrei.

Ausnahmen werden im Programmheft ausdrücklich vermerkt.

Bitte beachten Sie vor Kursbuchung unbedingt unsere

Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Seite 3-5)

Wenn Sie von uns kein Programmheft mehr per Post bekommen

möchten, informieren Sie uns bitte per Telefon, Mail oder Brief.

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 1


Inhaltsverzeichnis

AGB der Akademie 3

GEB – Der Rechtsträger 6

Leitbild der GEB 7

Meine Akademie 8

Impressum 50

Vorträge und Führungen 9

Konzert der Gruppe

„Die Doppelrohrbläser“ 9

Die Kunst des Sehens 9

Sprachen 10

Englisch 12

Französisch 15

Italienisch 16

Spanisch 18

Russisch 19

Arabisch 19

Kunst, Musik und Kreativität 20

Holzschnitzen 21

Modeschmuck selbst gestalten 22

Kochen und Ernährung 23

Einführung in die Kalligraphie 25

EDV und Beruf 27

Tablet und Smartphone 28

Erste Schritte am PC 28

EDV-Kenntnisse für Fortgeschrittene 29

MS Office Grundlagen 29

Internet für Senioren 30

MS Word 30

Suchen und Finden im Internet 31

Digitalisierung 31

Sport & Gesundheit 33

Aquafit 34

Limani 35

Fitness 50+ 36

Starker Rücken – Flacher Bauch 36

Tanz dich fit 37

Body-fit 38

Faszi(e)nierender Rücken 38

Pilates 39

Neue Rückenschule – KddR 39

Yin-Yoga und Faszientraining 39

Kundalini – Yoga 39

Die große Kraft des Atmens 40

Yoga „Gold“ 40

Tai Chi Chuan 41

Bambus-Stock Qi Gong 41

Meditativer Kreistanz 42

Progressive Muskelentspannung 42

Bauchtanz – Gesundtanz 43

Persischer Tanz 44

Tanzaerobic mit orientalischem Touch 44

Abendgymnasium 45

2

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


Meine Akademie

Allgemeine Geschäftsbestimmungen (AGB) „Meine Akademie“

der Gesellschaft für Erwachsenenbildung e.V. (GEB)

I. Anmeldung

Zu den Kursen ist vor Beginn eines jeden Semesters eine Anmeldung in der Geschäftsstelle der GEB

erforderlich, schriftlich, persönlich, telefonisch, per E-Mail an info@geb-erwachsenenbildung.de, Online

unter www.geb-erwachsenenbildung.de

Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmer/in damit einverstanden, dass ihre/seine Angaben

gem. Art. 5 EU-DSGVO von der GEB zum Zweck der Kursdurchführung gespeichert und verarbeitet

werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

1. Mit der Anmeldung kommt zwischen dem/der Teilnehmer/in und der GEB ein Teilnahmevertrag

zustande und die AGB werden anerkannt. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung

der Kursgebühr bis spätestens 2 Wochen nach Kursbeginn. Der/die Teilnehmer/in erhält vom Dozenten,

per Post oder per Email eine Rechnung für den gebuchten Kurs.

2. Eine Reservierung für eine Veranstaltung ist nicht möglich. Sollte zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung

eine Veranstaltung bereits belegt sein, wird Ihre Anmeldung auf einer Warteliste registriert und Sie

werden telefonisch verständigt, falls ein Platz frei wird. Die Aufnahme erfolgt nach Reihenfolge der

Anmeldung.

3. Wer aus persönlichen Gründen nicht alle Veranstaltungstermine besuchen kann, hat keinen Anspruch

auf eine Ermäßigung.

4. Kursummeldungen sind bis zum Anmeldetermin schriftlich möglich (5,00 € Bearbeitungsgebühr).

5. Kursausfälle möchten wir vermeiden. Sollten sie wegen zu wenig Anmeldungen notwendig werden,

versuchen wir – die Zustimmung aller Beteiligten vorausgesetzt – Alternativen anzubieten: Kurszusammenlegungen,

Stundenkürzungen oder Aufzahlungsregelungen.

6. Anmeldebestätigungen werden nicht versandt. Um den Verwaltungsaufwand gering zu halten,

melden wir uns nach der Anmeldung nur dann, wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird. Ein

Rechtsanspruch auf Teilnahme an einer GEB-Veranstaltung besteht nicht.

7. Sie können sich für Veranstaltungen weitermelden, die Ihre im laufenden Semester besuchten Veranstaltungen

fortsetzen.

Ihr(e) Kursleiter/in wird Ihnen bei Bedarf für die Rückmeldung eine entsprechende Liste vorlegen.

Die Anmeldung ist verbindlich.

Eine Anzahlung von einem Drittel des Semesterbetrages kann in diesen Fällen eingefordert werden.

Diese Anzahlung verfällt, wenn die/der Angemeldete an dem Folgekurs nicht teilnimmt.

II. Gebühren

Die Kursgebühren müssen bis spätestens 10 Tage nach Kursbeginn überwiesen werden. Im Programmheft

und auf der Homepage sind die Gebühren für jede Veranstaltung angegeben (Irrtum

vorbehalten).

Nach Verstreichen der Zahlungsfrist kann von der GEB eine Mahnung verschickt werden. Die Mahngebühr

beträgt 3,00 €.

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 3


Meine Akademie

III. Rücktritt nach Vertragsabschluss

1. Kostenfreie Abmeldung

Eine kostenfreie Abmeldung bei der Geschäftsstelle GEB ist bis einschließlich vier Werktage vor Kursbeginn

grundsätzlich bei jedem Kurs möglich.

Nach dieser Frist kann kostenfrei eine Ersatzperson benannt werden. Wird diese Rücktrittsfrist nicht

gewahrt und übernimmt keine Ersatzperson die vollen Verpflichtungen des abgemeldeten Teilnehmers,

werden die gesamten Kursgebühren fällig.

2. Abmeldung mit Stornogebühr

Bei Veranstaltungen mit mehr als fünf Terminen ist ein Rücktritt bis nach dem ersten Veranstaltungstermin

gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 € sowie der anteiligen Gebühr für den bereits besuchten

Termin möglich.

Bei einem späteren Rücktritt ist die gesamte Kursgebühr zu entrichten.

3. Workshops und Einzelveranstaltungen

Bei Workshops und Einzelveranstaltungen (Vorträge, Führungen) ist die Anmeldung verbindlich und

bei Abmeldung/Rücktritt die gesamte Kursgebühr fällig.

IV. Rückerstattung der Kursgebühren

1. Wird von der GEB eine Veranstaltung vor Beginn wegen mangelnder Beteiligung, Ausfall der/des

Veranstaltungsleiters/in oder aus einem anderen nicht von der GEB zu vertretenden Grund abgesagt,

werden den angemeldeten Teilnehmern/innen unter Ausschluss weitergehender Ansprüche bereits

bezahlte Teilnehmerbeträge rückerstattet.

2. Liegt eine Verhinderung an der Teilnahme wegen Krankheit an mindestens der Hälfte der angesetzten

Termine vor, so werden bereits bezahlte Entgelte – abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von

10,00 € sowie der anteiligen Gebühr für bereits besuchte Termine – rückerstattet. Die GEB behält

sich vor, ein ärztliches Attest anzufordern.

Weitergehende Ansprüche gegen die GEB werden ausgeschlossen.

Anderweitige vertragliche Regelungen bleiben unberührt.

Abmeldungen sind der Geschäftsstelle der GEB grundsätzlich schriftlich zu bestätigen.

Eine Abmeldung bei der Kursleitung oder Stornierung bei der Bank ist ungültig.

3. Wird aus zwingenden persönlichen Gründen, wie z.B. Umzug in eine andere Stadt, Situation am

Arbeitsplatz, der Besuch eines gebuchten Kurses nicht mehr möglich, so werden bereits bezahlte

Entgelte – abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10,00 € sowie die anteilige Gebühr für bereits

besuchte Termine – rückerstattet.

4. Eine Rückerstattung der Kursgebühr kann gewährt werden, wenn der Kurs nach dem ersten Veranstaltungsabend

nicht mehr besucht wird und kein anderer Ersatzkurs ausgewählt wurde.

Eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 € wird einbehalten.

5. Gebühren für versäumte Stunden können nicht rückerstattet werden.

4

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


Meine Akademie

V. Urheberrecht und Datenschutz

Fotografieren, Filmen und Tonmitschnitte in den Veranstaltungen sind ohne Genehmigung der GEB

nicht gestattet. Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der GEB nicht vervielfältigt werden.

Persönliche Angaben von Teilnehmer/innen und Dozent/innen unterliegen den Bestimmungen des

Datenschutzgesetzes/ der EU-DSGVO.

VI. Leistungsumfang

Der Umfang der Leistungen der GEB ergibt sich aus der Kursbeschreibung des halbjährlich erscheinenden

Programms. Der/die Dozent/in ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe

von Zusagen nicht berechtigt.

VII. Veranstaltungsabsage:

Die GEB kann in folgenden Fällen vom Teilnahmevertrag zurücktreten:

–Wenn sich der/die Teilnehmer/in im Zahlungsverzug befindet und eine Zahlungsfrist erfolglos verstrichen

ist.

–Wenn drei Werktage vor Veranstaltungsbeginn die Mindestzahl von Teilnehmenden nicht erreicht

ist. Die Mindestteilnehmerzahl liegt im Normalfall bei 10 Personen. Abweichend hiervon kann die

GEB auf eine Absage verzichten, wenn zwischen den Beteiligten eine Aufzahlung und/oder eine

Veranstaltungskürzung vereinbart werden.

–Wenn der/die Dozent/in ausfällt.

VIII. Hausordnung/Ferienordnung

Die Teilnehmenden sind verpflichtet, die in den Unterrichtsgebäuden gültige Hausordnung einzuhalten.

Rauchen ist in den Unterrichtsgebäuden untersagt.

Im Allgemeinen richten sich die kursfreien Tage nach der für Bayern gültigen Ferienordnung und den

gesetzlichen Feiertagen.

Ausnahmen werden im Programmheft ausdrücklich angegeben.

IX. Haftung

Die Haftung der GEB wird auf die Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt.

X. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Teilnahmevertrages hat nicht die Unwirksamkeit

des gesamten Vertrages zur Folge.

Stand: 01. Juli 2022

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 5


Gesellschaft für Erwachsenenbildung e.V.

Die Gesellschaft für Erwachsenenbildung e.V.

(GEB) ist Rechtsträger für folgende Bildungsinstitute:

Akademie – Abendgymnasium

Mit Bescheid des Finanzamtes Regensburg,

vom 24. November 2022, St.-Nr.

244/108/80047, ist der Gesellschaft die Gemeinnützigkeit

zuerkannt. Sie ist daher berechtigt,

Spenden entgegenzunehmen und

Spendenquittungen auszustellen.

Sekretariat GEB – Meine Akademie

Dr.-Gessler-Str. 19b, 93051 Regensburg

Telefon 0941 – 2 66 28, Fax 0941 – 2 85 81

Email info@geb-erwachsenenbildung.de

www.geb-erwachsenenbildung.de

Öffnungszeiten:

Montag mit Freitag 09:00 – 12:00 Uhr

Vorstand der Gesellschaft für

Erwachsenenbildung e.V.

1. Vorsitzender

Direktor der Akademie

Oberstudiendirektor

Artur Pfoser

2. Vorsitzender

Studiendirektor

Hans Welck

Büroleitung GEB

Dr. Barbara Meissner

Koordination und Organisation

der Akademie Kurse

Martina Rottmeier

Schriftführung

Studiendirektorin

Elisabeth Schwabenbauer

Büroleitung Abendgymnasium

Claudia Kellner-Windisch

Sekretariat Abendgymnasium

Christian Schneider

Verwaltung und Finanzen

Dr. Barbara Meissner

Schulleiter

Abendgymnasium

Studiendirektor

Stefan Exner

6

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


Gesellschaft für Erwachsenenbildung e.V.

Leitbild der Gesellschaft für

Erwachsenenbildung e.V.

Die Besonderheit, die unsere

Akademie und unser Abendgymnasium

auszeichnet , ist die

individuelle Betreuung unserer

Studierenden. In unserer kleinen,

exklusiven Gesellschaft

wird die persönliche Betreuung

besonders gepflegt und ihr

oberste Priorität zuerkannt.

Vorausschauend, dass lebenslanges Lernen unerlässlich wird, haben die Gründerväter

unserer Gesellschaft 1962 die Gesellschaft für Erwachsenenbildung e.V. in Regensburg

gegründet, die zunächst eine Akademie ins Leben rief, um einer großen Zahl von Erwachsenen

die Möglichkeit der Weiterbildung zu ermöglichen. Kurze Zeit nach der

Gründung der Akademie wurde ein Abendgymnasium eröffnet, das damals erstmals

eine neue Möglichkeit für all jene, die aus den verschiedensten Gründen den Bildungsweg

des Gymnasiums nicht ausgewählt oder vorzeitig verlassen hatten, aufzeigte.

Die gemeinnützige Gesellschaft für Erwachsenenbildung hat die Tradition der Gründerväter

beibehalten und bietet seit dieser Zeit in dem von ihr betriebenen staatlich

anerkannten Abendgymnasium die Möglichkeit, die allgemeine Hochschulreife (Zugang

zu allen Universitäten und Hochschulen) mit der Ablage des Abiturs nach 3 bzw.

4 Jahren zu erwerben. Die Mittlere-Reife wird unabhängig davon nach dem erfolgreichen

Besuch der 1. Klasse bestätigt.

Im Namen der Gesellschaft für Erwachsenenbildung und persönlich wünsche ich

allen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern sowie den Schülerinnen und Schülern

des Abendgymnasiums viel Erfolg beim Erreichen der vorgenommenen Ziele.

Artur Pfoser, Oberstudiendirektor a.D.

Vorsitzender der GEB, Direktor der Akademie

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 7


Meine Akademie

„Meine Akademie“

ist eine Bildungseinrichtung der

Gesellschaft für Erwachsenenbildung e.V.

Direktor

Artur Pfoser

Oberstudiendirektor a.D.

1. Vorstand der GEB

Direktor der Akademie

Sprechstunde nach Vereinbarung

Anmeldung zu den Kursen

Dr.-Gessler-Str. 19b

93051 Regensburg

Öffnungszeiten:

Montag mit Freitag

09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Telefon:

0941 – 2 66 28

E-Mail:

info@geb-erwachsenenbildung.de

Homepage:

http://www.geb-erwachsenenbildung.de

Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu

Ihrem Wunschkurs an, da ansonsten Kurse,

die 5 Tage vor Beginn nicht die notwendige

Teilnehmerzahl ausweisen, abgesagt werden

müssen.

Bitte beachten Sie vor Kursbuchung unsere

Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Seite

3-5).

Unsere Akademie-Kurse bieten wir in

Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung

in der Stadt Regensburg

e.V. an . Bitte beachten Sie auch das

Angebot im Internet http://www.keb-regensburg-stadt.de/keb-katholische-erwachsenenbildung/

Sekretariat

Dr.-Gessler-Str. 19b

93051 Regensburg

Tel. 0941-2 66 28

Fax 0941-2 85 81

info@geb-erwachsenenbildung.de

http://www.geb-erwachsenenbildung.de

Öffnungszeiten

Montag mit Freitag

09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Zahlungsverkehr

Liga-Bank

Dr. Theobold-Schrems-Str. 3

93055 Regensburg

IBAN: DE62 7509 0300 0001 1015 10

BIC: GENODEF1M05

8

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


Vorträge, Führungen, Musikveranstaltungen

Kurs Nr. 10 001

Konzert der Gruppe

„Die Doppelrohrbläser“

3. Oktober 2023

Dienstag, 19:30 Uhr

Haus der Musik, Bismarckplatz 1

Eintritt frei!

Die Gruppe „Doppelrohrbläser“:

Kai-Na Syu, Oboe

Katrin Hoischen-Müller, Flügel

Ralf Müller, Fagott und Moderation

spielen Werke von Händel bis Francaix und erzählen

unterhaltsam die Entwicklung der Instrumente.

Kurs Nr. 10 002

Die Kunst des Sehens

19. Oktober 2023

Donnerstag, 19:00 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b, 93051 Regensburg

Kursgebühr: 7,– €

Dozent: Johann Maierhofer

Wie können wir unsere Fähigkeit zu sehen stärken? Johann

Maierhofer stellt ein neues altes Konzept vor, das

Sie aktiv an der Verbesserung Ihrer Sehfähigkeit arbeiten

lässt. Kognitive Fähigkeiten und Augenmuskeln

werden trainiert. Stellen Sie sich auf einen „blicköffnenden

Abend“ ein.

„Mit Ihrer neuen Brille werden Sie Ihre Mitmenschen

überhaupt erst wieder richtig sehen können!“, sagt der

Optiker beim Abschied. Nach einer Woche bringt der

Kunde die Brille zurück: „Es lohnt sich nicht!“

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 9


Sprachen

Verständigung mit Europa

Die Sprachkurse bei „Meine Akademie“ sind einheitlich nach dem Europäischen Referenzrahmen

strukturiert.

Sie denken daran, eine neue Sprache zu erlernen, oder eine bereits erlernte wieder aufzufrischen.

Wenn Sie sich unsicher über Ihr Sprachniveau sind, empfehlen wir Ihnen den Selbsteinstufungstest

auf der Startseite unserer Homepage www.geb-erwachsenenbildung.de

Sollten Sie damit nicht zurecht kommen, setzen Sie sich bitte mit unserem Sekretariat in Verbindung.

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

10


Sprachen

Einer unserer Unterrichtsräume

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 11


Englisch

Kurs Nr. 20 101

Englisch Anfänger mit

geringen Vorkenntnissen

Beginn: 28. September 2023 / 10 Abende

Donnerstag, 18:00 – 19:30 Uhr

Albert-Schweitzer-Realschule,

Isarstr. 24, Zi. 103

Kursgebühr: 88,– €

Dozentin:

Petra Bruer-von Tippelskirch

Lehrbuch: Network Now English Starter Unit 3,

Verlag Klett-Langenscheidt

Kurs Nr. 20 120

Englisch Anfänger ohne

Vorkenntnisse – A1

Beginn: 25. September 2023 / 10 Abende

Montag, 19:30 – 21:00 Uhr

Dr.-Gessler-Straße 19b

Kursgebühr: 88,– €

Dozent: Eberhard Stoiber

Lehrbuch: Network Now A1, Verlag Klett-Langenscheidt

Kurs Nr. 20 140

Englisch Anfänger ohne

Vorkenntnisse

Beginn: 26. September 2023 / 10 Nachmittage

Dienstag, 13:00 – 14:30 Uhr

Dr.-Gessler-Straße 19b

Kursgebühr: 88,– €

Dozentin:

Miya Kim

Lehrbuch: Sterling Silver 1 / Unit 1

Der Kurs berücksichtigt ältere Lernende. Der Kurs vermittelt

einen alltagsrelevanten Grundwortschatz von ca.

500 Vokabeln, eine Basisgrammatik (Aussagen, Fragen

und Verneinungen) und Redewendungen, die für wichtige

Situationen benötigt werden.

Kurs Nr. 20 103

Englisch Anfänger ohne

Vorkenntnisse – A1

Beginn: 12. Oktober 2023 / 8 Vormittage

Donnerstag, 09:00 – 10:30 Uhr

Dr.-Gessler-Straße 19b

Kursgebühr: 71,– €

Dozent:

Gary Fraser

12

Lehrbuch: Network Now English A1, Unit 1

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


Englisch

Kurs Nr. 20 104

Englisch Anfänger mit

geringen Vorkenntnissen – A1

Beginn: 12. Oktober 2023 / 8 Vormittage

Donnerstag, 10:30 – 12:00 Uhr

Dr.-Gessler-Straße 19b

Kursgebühr: 71,– €

Dozent:

Gary Fraser

Lehrbuch: Network Now English A1, Unit 3

Kurs Nr. 20 111

Crash-Kurs für den Urlaub

Beginn: 10. Oktober 2023 / 8 Vormittage

Dienstag, 09:00 – 10:30 Uhr

Dr.-Gessler-Straße 19b

Kursgebühr: 71,– €

Dozent:

Gary Fraser

Kurs Nr. 20 141

Englisch Anfänger mit

geringen Vorkenntnissen

Beginn: 26. September 2023 / 10 Nachmittage

Dienstag, 14:45 – 16:15 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 88,– €

Dozentin:

Miya Kim

Lehrbuch: Sterling Silver 1 / Unit 3

Der Kurs berücksichtigt ältere Lernende, der die Bedürfnisse

dieser Zielgruppe durch sehr langsame Wiederholung

mit Situationen, z. B. auf Reisen, für Familienoder

Freundeskontakt, aufgreift.

Lehrbuch: Material vom Dozenten

Kurs Nr. 20 100

Englisch for everyday life

Beginn: 28. September 2023 / 10 Abende

Donnerstag, 19:30 – 21:00 Uhr

Albert-Schweitzer-Realschule, Isarstr. 24,

Zi. 103

Kursgebühr: 88,– €

Dozentin:

Petra Bruer-von Tippelskirch

Lehrbuch: Network Now English A2.1, Unit 1, Verlag

Klett-Langenscheidt

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 13


Englisch

Kurs Nr. 20 112

Don’t worry be happy and other

english songs – A2

Beginn: 10. Oktober 2023 / 8 Vormittage

Dienstag, 10:30 – 12:00 Uhr

Dr.-Gessler-Straße 19b

Kursgebühr: 71,– €

Dozent:

Gary Fraser

14

Lehrbuch: Kursmaterial vom Dozenten

Mit englischen Liedern, die jeder kennt, auf außergewöhnliche

und amüsante Weise Englisch lernen! Mit

Musik und Liedtexten können Sie nicht nur Ihre Sprachkenntnisse

erweitern, sondern auch jede Menge Spaß

haben.

Kurs Nr. 20 102

Englisch – B1

Beginn: 27. September 2023 / 10 Vormittage

Mittwoch, 09:30 – 11:00 Uhr

Dr.-Gessler-Straße 19b

Kursgebühr: 88,– €

Dozentin:

Daniela Hummel

Lehrbuch: Network Refresh Now B1, Unit 6

Der Kurs 20102 ist speziell für nicht mehr ganz junge TeilnehmerInnen

gedacht, die über solide Grundkenntnisse

in der englischen Sprache verfügen. Damit Sie auf Ihren

zukünftigen Reisen nicht mehr sprachlos sind, steht die

lockere Konversation immer mehr im Mittelpunkt.

Kurs Nr. 20 135

Fit for English – Keep your

English „alive“ – B1

Beginn: 25. September 2023 / 10 Abende

Montag, 18:00 – 19:30 Uhr

Dr.-Gessler-Straße 19 b

Kursgebühr: 88,– €

Dozent: Eberhard Stoiber

Lehrbuch: Kursmaterial vom Dozenten, READ ON-

Paper

English has always played an important role in your life

or still is playing? You’re afraid you might lose your conversational

skills? Then join us! This is the right course

for you! We keep your English “alive”! In a roundtable

meeting we lively discuss a wide range of topics and

help you to improve your skills. There´s lots to talk

about in today´s world, and you should feel free to

come along. You’re welcome!

Der Kurs 20135 richtet sich an Teilnehmer, die bereits

über umfangreiches Vokabular verfügen und sich

mündlich schon recht verständlich ausdrücken können.

Es werden aktuelle Texte unterschiedlichster Themenbereiche

aus der Sprachzeitung READ ON besprochen.

Sprachfertigkeit im Alltag und Grammatik werden vertieft.

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


Französisch

Kurs Nr. 20 205

Französisch für den Urlaub –

Für Kursteilnehmer

mit „vergessenen“

A1-Kenntnissen

Beginn: 28. September 2023 / 10 Abende

Donnerstag, 17:45 – 19:15 Uhr

Fachakademie für Sozialpädagogik,

Adolf-Schmetzer-Str. 4, 1. Stock

(bitte Hintereingang benutzen)

Kursgebühr: 92,– €

Dozentin:

Muriel Lacoste-Eberl

Kurs Nr. 20 215

Französisch für Anfänger ohne

Vorkenntnisse – A1

Beginn: 25. September 2023 / 10 Abende

Montag, 19:15 – 20:45 Uhr

Fachakademie für Sozialpädagogik,

Adolf-Schmetzer-Str. 4, 1. Stock

(bitte Hintereingang benutzen)

Kursgebühr: 92,– €

Dozentin:

Muriel Lacoste-Eberl

Lehrbuch: Voyages neu A1, Lektion 1

Lehrbuch: Französisch für den Urlaub – A1

Kurs Nr. 20 200

Französisch für

Fortgeschrittene – A2

Beginn: 28. September 2023 / 10 Abende

Donnerstag, 19:15 – 20:45 Uhr

Fachakademie für Sozialpädagogik,

Adolf-Schmetzer-Str. 4, 1. Stock

(bitte Hintereingang benutzen)

Kursgebühr: 92,– €

Dozentin:

Muriel Lacoste-Eberl

Französisch wiederholen,

aktivieren, kommunizieren –

A2

Beginn: 25. September 2023 / 10 Abende

Montag, 17:45 – 19:15 Uhr

Fachakademie für Sozialpädagogik,

Adolf-Schmetzer-Str. 4, 1. Stock

(bitte Hintereingang benutzen)

Kursgebühr: 92,– €

Dozentin:

Muriel Lacoste-Eberl

Lehrbuch: Voyages neu A2, ab Lektion 1

Lehrbuch: CHAPEAU A2, Hueber, ab Lektion 6

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen

15


Italienisch

Kurs Nr. 20 302 Kurs Nr. 20 306

Italienisch Anfänger ohne

Vorkenntnisse

Beginn: 26. September 2023 / 10 Abende

Dienstag, 19:30 – 21:00 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 88,– €

Dozentin:

Eva-Maria Weiß

Italienisch Anfänger mit

Vorkenntnissen – A2

Beginn: 27. September 2023 / 10 Vormittage

Mittwoch, 10:30 – 12:00 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 88,– €

Dozentin:

Cornelia Laschinger

Lehrbuch: Insieme A1, Verlag Cornelsen, Lektion 1

Lehrbuch: Passo dopo Passo A2, Lektion 3

16

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


Italienisch

Kurs Nr. 20 300

Italienisch Anfänger mit

geringen Vorkenntnissen – A1

Beginn: 26. September 2023 / 10 Abende

Dienstag, 18:00 – 19:30 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 88,– €

Dozentin:

Eva-Maria Weiß

Lehrbuch: Insieme A1, Verlag Cornelsen, Lektion 5

Kurs Nr. 20 305

Italienisch Konversation und

Lektüre – A2

Beginn: 27. September 2023 / 10 Vormittage

Mittwoch, 09:00 – 10:30 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 88,– €

Dozentin:

Cornelia Laschinger

Lehrbuch: Material von der Kursleiterin

Kurs Nr. 20 340

Italienisch – B2

Beginn: 10. Oktober 2023 / 10 Abende

Dienstag, 18:00 – 19:30 Uhr

Fachakademie für Sozialpädagogik, Adolf-

Schmetzer-Str. 4, 1. Stock

(bitte Hintereingang benutzen)

Kursgebühr: 88,– €

Dozentin: Simona Pinna

Lehrbuch: Material von der Kursleiterin

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 17


Spanisch

Kurs Nr. 20 427

Spanisch – B1

Beginn: 21. September 2023 / 10 Vormittage

Donnerstag, 10:30 – 12:00 Uhr

Dr.-Gessler-Straße 19b

Kursgebühr: 88,– €

Dozentin: Jocelyne Ferreyros

Lehrbuch: Impresiones B1, Lektion 3

Kurs Nr. 20 425

Spanisch – Español B2/C1:

Lectura y conversación

Beginn: 26. September 2023 / 8 Abende

Dienstag, 18:00 – 19:30 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 72,– €

Dozentin: Birgit Honikel

Lehrbuch: Material von der Kursleiterin

Si ya sabes bastante español y te gusta leer, ¡ven a este

curso!

Aquí encontrarás:

–textos de todo tipo y de todo el mundo hispano: literarios,

de prensa, canciones...

–conversación: hablarás sobre el contenido del texto,

su estilo y – si es necesario – su gramática

–ambiente: también probarás recetas o verás vídeos,

fotos...

Y además: Si te gusta algún tema o texto, tráelo a clase

porque las nuevas ideas siempre serán bienvenidas.

Kurs Nr. 20 420

Spanisch Anfäger ohne

Vorkenntnisse – A1

Beginn: 21. September 2023 / 10 Vormittage

Donnerstag, 9:00 – 10:30 Uhr

Dr.-Gessler-Straße 19b

Kursgebühr: 88,– €

Dozentin: Jocelyne Ferreyros

Lehrbuch: Impresiones A1, Lektion 1

Einsteigerkurs für Spanischinteressenten und Spanienliebhaber.

Im Kurs werden wir die wichtigsten Verben,

Ausdrücke und Wörter lernen, um einfache Texte zu

verstehen und uns in den wichtigsten Situationen verständigen

zu können.

Wir werden Übungen und kleine Konversationen machen

und dabei viel Spaß haben.

18

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


Russisch

Kurs Nr. 20 500 Kurs Nr. 20 510

Russisch Anfänger ohne

Vorkenntnisse – A1

Beginn: 25. September 2023 / 10 Abende

Montag, 19:30 – 21:00 Uhr

Dr.-Gessler-Straße 19b

Kursgebühr: 88,– €

Dozent: Rudolf Schönrock

Lehrbuch: Modernes Russisch, „MOST“ von Irma

Adler, Ljudmila Bolgova, Lektion 1, Ernst Klett Verlag

Russisch „Spezial“ für

private, dienstliche und

touristische Zwecke

Beginn: 25. September 2023 / 10 Abende

Montag, 18:00 – 19:30 Uhr

Dr.-Gessler-Straße 19b

Kursgebühr: 88,– €

Dozent: Rudolf Schönrock

Lehrbuch: Kursmaterial vom Dozenten

Arabisch

Kurs Nr. 20 800 Kurs Nr. 20 900

Arabisch Anfänger ohne

Vorkenntnisse – A1

Beginn: 26. September 2023 / 10 Abende

Dienstag, 18:00 – 19:30 Uhr

Albert-Schweitzer-Realschule, Isarstr. 24, Zi. 107

Kursgebühr: 88,– €

Dozent:

Saad Almahmoud

Deutschkurs für Ausländer mit

arabischen Erklärungen

Beginn: 26. September 2023 / 10 Abende

Dienstag, 19:30 – 21:00 Uhr

Albert-Schweitzer-Realschule, Isarstr. 24, Zi. 107

Kursgebühr: 88,– €

Dozent:

Saad Almahmoud

Bitte beachten:

Für diesen Kurs ist keine

Bezuschussung möglich!

Lehrbuch: Kursmaterial vom Dozenten

Lehrbuch: Kursmaterial vom Dozenten

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 19


KunSt, muSiK

und Kreativität

20


Kunst und Kreatives

Kurs Nr. 40 402 Kurs Nr. 40 405

Holzschnitzen für Anfänger

Beginn: 27. September 2023 / 10 Abende

Mittwoch, 18:30 – 20:30 Uhr

Albert-Schweitzer-Realschule,

Isarstr. 24, Werkraum

Kursgebühr: 145,– € (bei 6 Teilnehmern)

Dozent: Hubert Kernl, MA

Holzschnitzen für

Fortgeschrittene

Beginn: 25. September 2023 / 10 Abende

Montag, 18:30 – 20:30 Uhr

Albert-Schweitzer-Realschule,

Isarstr. 24, Werkraum

Kursgebühr: 145,– € (bei 6 Teilnehmern)

Dozent: Hubert Kernl, MA

Kurs Nr. 40 400

Holzschnitzen für

Fortgeschrittene

Beginn: 26. September 2023 / 10 Abende

Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr

Albert-Schweitzer-Realschule,

Isarstr. 24, Werkraum

Kursgebühr: 145,– € (bei 6 Teilnehmern)

Dozent: Hubert Kernl, MA

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 21


Kunst und Kreatives

Modeschmuck selbst gestalten Möchten Sie zu Ihrem neuen Outfit eine passende Kette?

Oder möchten Sie vorhandene Ketten aufpeppen? Dann macht es Ihnen vielleicht Freude, Ihren

eigenen Schmuck zu gestalten. In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, es unter professioneller

Leitung auszuprobieren. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kurs Nr. 40 103

Modeschmuck selbst gestalten

19. September 2023 / 1 Abend

Dienstag, 18:00 – 19:30 Uhr

Bei der Schanze 7, Regensburg-Großprüfening

Kursgebühr: 15.-€ (max. 3 Teilnehmer)

Zzgl. Materialkosten, abhängig von Ihrem Schmuckstück

Dozentin: Gabriele Deml

Kurs Nr. 40 100

Modeschmuck selbst gestalten

17. Oktober 2023 / 1 Abend

Dienstag, 18:00 – 19:30Uhr

Bei der Schanze 7, Regensburg-Großprüfening

Kursgebühr: 15.-€ (max. 3 Teilnehmer)

Zzgl. Materialkosten, abhängig von Ihrem Schmuckstück

Dozentin: Gabriele Deml

Kurs Nr. 40 101

Modeschmuck selbst gestalten

21. November 2023 / 1 Abend

Dienstag, 18:00 – 19:30 Uhr

Bei der Schanze 7, Regensburg-Großprüfening

Kursgebühr: 15.-€ (max. 3 Teilnehmer)

Zzgl. Materialkosten, abhängig von Ihrem Schmuckstück

Dozentin: Gabriele Deml

22

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


Kunst und Kreatives

Kurs Nr. 40 514

Weihnachtsbackschule –

Schnelle Plätzchen

30. November 2023 / 1 Abend

Donnerstag, 18:00 – 21:00 Uhr

Schulküche Berufliches Schulzentrum,

Plattlinger Str. 24

Kursgebühr: 25,– €, zzgl. 12,– € Materialgebühr

Dozentin: Karin Weber, Küchenmeisterin und Ernährungsberaterin

Tolle Rezepte, um noch schnell Selbstgebackenes auf

den Plätzchenteller zu zaubern, z. B. Spitzbuben, Nougatstangen,

Vanillekipferl, Butterplätzchen, Terrassen-

Plätzchen, Aprikosen-Herzen, Bunter Baumbehang

Kurs Nr. 40 517

30-Minuten-Küche

26. Oktober 2023 / 1 Abend

Donnerstag, 18:00 – 21:00 Uhr

Schulküche Berufliches Schulzentrum,

Plattlinger Str. 24

Kursgebühr: 25,– €, zzgl. 12,– € Materialgebühr

Dozentin: Karin Weber, Küchenmeisterin und Ernährungsberaterin

Bei diesen leckeren Gerichten bleiben weder der Feierabend

noch der Geschmack auf der Strecke.

Wir kochen zusammen: Maispuffer mit Lachs, Kassler-

Ragout mit Gnocchi, Rote-Bete-Salat mit Ziegenfrischkäse,

Curry-Fischtopf, Rahmpfifferlinge mit

Semmelknödel

Kurs Nr. 40 516

Aufläufe mit Knusperkruste

16. November 2023 / 1 Abend

Donnerstag, 18:00 – 21:00 Uhr

Schulküche Berufliches Schulzentrum,

Plattlinger Str. 24

Kursgebühr: 25,– €, zzgl. 12,– € Materialgebühr

Dozentin: Karin Weber, Küchenmeisterin und Ernährungsberaterin

Makkaroni-Hack-Torte, Tortilla-Auflauf mit Guacamole,

Spätzle-Wirsing-Gratin, Hähnchenauflauf mit Erdnusskruste,

Kürbis-Auflauf mit Champignons, Roastbeef-

Auflauf mit Lauch.

Bitte zu den Kochkursen 2-3 Vorratsdosen,

Geschirrtuch und evtl. Kochschürze mitbringen.

Materialgebühren werden im Kurs eingesammelt.

Kurs Nr. 40 511

Flammkuchen – 10 x anders

12. Oktober 2023 / 1 Abend

Donnerstag, 18:00 – 21:00 Uhr

Schulküche Berufliches Schulzentrum,

Plattlinger Str. 24

Kursgebühr: 25,– €, zzgl. 12,– € Materialgebühr

Dozentin: Karin Weber, Küchenmeisterin und Ernährungsberaterin

Wir bereiten zusammen zu: Das Original, mit Sauerkraut

und Bacon, mit Ziegenkäse und Rucola, mit Oliven und

Chorizo, mit Mozzarella und Salbei, mit Tomaten und

Basilikum, mit Feigen und Parmaschinken, mit Räucherlachs,

mit Kürbis und Birne, süß mit Beeren und Honignüssen

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 23


Kunst und Kreatives

Kurs Nr. 40 526 Kurs Nr. 40 505

Ist das noch gesund ?

22. September 2023 / 1 Vormittag

Freitag, 9:00 – 12:00 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 19,– € (5 – 6 Teilnehmer)

Dozentin: Karin Weber, Küchenmeisterin und Ernährungsberaterin

Die basengerechte Ernährung

6. Oktober 2023 / 1 Vormittag

Freitag, 9:00 – 12:00 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 19,– € (5 – 6 Teilnehmer)

Dozentin: Karin Weber, Küchenmeisterin und Ernährungsberaterin

THEORIEKURS Ist das noch gesund?

In unserer Gesellschaft sind Ernährungstrends, -ratschläge und -regeln allgegenwärtig, ebenso

wie Informationen darüber, welches Essen krank machen kann. Rund 90 % der Deutschen finden

eine gesunde Ernährung wichtig. Manche Menschen beschäftigen sich jedoch übermäßig mit

dem Thema. Sie halten sich streng an selbst aufgestellte Essemsregeln und verzehren nur Lebensmittel,

die sie als unbedenklich erachten. Das kann zu psychischen, körperlichen und sozialen

Problemen führen.

Dieser Kurs hat das Ziel, Entstehung und Ursachen von Essstörungen zu erklären, Symptome

aufzuzeigen und mögliche Behandlungsformen vorzustellen.

THEORIEKURS Die basengerechte Ernährung

Krankheiten erkennen, die Störungen im Säure-Basen-Haushalt natürlich und wirksam ausgleichen.

Die andauernde Übersäuerung des Organismus bedeutet Krankheit. Sie zerstört nicht nur

jugendfrische Haut, macht den ganzen Körper schlapp und unlustig. Säure bewirkt auf unterschiedlichen

Wegen allmählich die komplette Zerstörung unserer Gesundheit.

Wie Sie feststellen, ob Ihr Körper übersäuert ist. Was Sie tun können, um säurebedingten Krankheiten

vorzubeugen. Ihr individuelles Entsäuerungsprogramm für 4 Wochen. Die besten Rezepte

für eine basenreiche Ernährung, dazu praktische Ratschläge für Ihren Alltag.

THEORIEKURS Maßvoll leben – im Einklang mit sich selber

Ernährung und Heilkunde der Hildegard von Bingen – Gesund abnehmen mit Hildegard-Fasten

Hildegard von Bingen war eine der bedeutendsten Frauen des deutschen Mittelalters. Sie war Seherin,

Mystikerin, Heilerin, Wissenschaftlerin und wird als erste Ärztin bezeichnet.

Ihre Heilkunde beschreibt die Heilkraft von Pflanzen, Edelsteinen und Nahrungsmitteln.

Bei ruhigem Nachdenken kann und will ich selbst darüber entscheiden, was für mich passt und

mir entspricht. Der Trend der Zeit will uns das aber offensichtlich abnehmen, wie die vielen Ratgeber

zeigen. Aber wir werden hier ermutigt, uns auf uns selbst zu verlassen, auf die Signale unseres

Körpers zu hören und ihm durch geeignete Ernährung liebevoll zu unterstützen

24

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


Kunst und Kreatives

Kurs Nr. 40 500

Maßvoll leben –

im Einklang mit sich selbst

24. November 2023 / 1 Vormittag

Freitag, 9:00 – 12:00 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 19,– € (5 – 6 Teilnehmer)

Dozentin: Karin Weber, Küchenmeisterin und Ernährungsberaterin

Kurs Nr. 40 600

Einführung in die Kalligraphie

17.10., 24.10., 7.11., 14.11., 21.11.2023

5 Vormittage

Dienstag, 10:00 – 11:30 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 49,– € pro Person

Dozent: Johann Maierhofer

Sie wollen das sinnliche Gefühl erleben, wie Tinte aus

der Bandzugfeder auf Papier fließt und dabei Formen

zu Buchstaben und Text webt?

Lassen Sie sich von dem Regensburger Kalligrafen Johann

Maierhofer bei der Hand nehmen und in diese

ausdrucksstarke Kunstform einführen. Sie machen sich

mit den Werkzeugen Feder und Tinte vertraut, erlernen

ein gängiges kalligraphisches Alphabet und können

damit sich und anderen eine Freude bereiten.

Materialien: Papier A4, Lineal, Bleistift, Pinsel ca. Größe

8, Wasserglas, Bandzugfeder*, Federhalter*, Tinte*.

(* können beim Kurs erworben werden)

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 25


© maria_lh - Fotolia.com

Über 25 Jahre Erfahrung mit

grafischen Produkten und Dienstleistungen

DTP-Studio DENZL | Regensburger Straße 6 | 93164 Laaber | Telefon (09 41) 44 96 44 | www.dtpd.com

26


edv und Beruf –

techniK & Software

richtig anwenden

27


EDV und Beruf

Kurs Nr. 50 271 Kurs Nr. 50 273

Tablet und Smartphone für

Einsteiger

Beginn: 10. Oktober 2023 / 5 Abende

Dienstag, 18:00 – 19:30 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 60,– € (5 – 6 Teilnehmer)

Dozent: Dietmar Brunner

Sie möchten die Möglichkeiten Ihres Smartphones oder

Tablets besser ausnutzen? Dann sind Sie hier richtig!

Gemeinsam werden wir E-Mails, Kurznachrichten,

WhatsApp und SMS senden und empfangen. Wir werden

im Internet surfen, Apps installieren und richtig

gute Fotos und Videos erstellen. Bleiben Sie in Kontakt

mit Ihrer Familie und Freunden. Auch die Sicherheit

kommt nicht zu kurz: Wir lernen, wie wir uns vor Viren,

Trojanern und Internet-Betrügern schützen können.

Bitte bringen Sie zum Kurs ihr

eigenes bereits fertig eingerichtetes

Smartphone mit – egal ob

Android oder iPhone!

Tablet und Smartphone für

Fortgeschrittene

Beginn: 21. November 2023 / 5 Abende

Dienstag 18:00 – 19:30 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 60,– € (5 – 6 Teilnehmer)

Dozent: Dietmar Brunner

Kurs Nr. 50 291

Erste Schritte am PC – auch für

Senioren

Beginn: 6. November 2023 / 5 Nachmittage

Montag, 16:00 – 17:30 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 60,– € (5 – 6 Teilnehmer)

Dozentin:

Sieglinde Geipel

EDV-Trainerin

Der Kurs 50 291 ist ideal für Personen, die keine oder

nur sehr wenige Computer-Kenntnisse besitzen.

28


EDV und Beruf

Kurs Nr. 50 210

EDV-Kenntnisse für

Fortgeschrittene

Beginn: 10. Oktober 2023 / 4 Vormittage

Termine: Di 10.10., Do 12.10., Di 17.10.,

Do 19.10.

09:00 – 11:30 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 69,– € (5 – 6 Teilnehmer)

Dozentin:

Michaela Pschorr,

EDV-Trainerin

Inhalte:

–Ordner umbenennen und verschieben im Explorer

–Arbeiten mit Shortcuts

–Speichern auf USB-Sticks und ext. Festplatte

–Scannen

–Einen Screenshot erstellen

–Eine .pdf-Datei erstellen

–Fotos vom Handy auf den Rechner übertragen

–QR-Codes lesen, nutzen und generieren

Kurs Nr. 50 280

MS Office – Grundlagen für

den privaten Gebrauch

Beginn: 10. Oktober 2023/ 5 Abende

Dienstag, 19:30 – 21:00 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 60,– € (5 – 6 Teilnehmer)

Dozent: Dietmar Brunner

Sie erhalten eine leicht verständliche Einführung in die

wichtigsten Programme des MS-Office-Pakets.

Dabei liegt der Schwerpunkt auf Anwendungen und

Formularen, die Sie speziell im privaten Bereich einsetzen

können: Ein Haushaltsbuch mit Auswertungen aller

Einnahmen und Ausgaben, mit Statistiken und Grafiken,

damit Sie immer den Überblick über Ihre Finanzen behalten.

Eine Briefvorlage und Adressverwaltung, damit

Ihre Post und Korrespondenz perfekt formatiert und

optisch ansprechend beim Empfänger ankommt. Ein

Fahrtenbuch mit Kilometerabrechnung, Reiseplanung,

Kostenübersicht, Berechnung von Verbrauch etc....

Und Sie können zusammen mit dem Referenten noch

einige Tricks und Kniffe beim Umgang mit den einzelnen

Programmen Word, Excel, Outlook und Powerpoint

erarbeiten. Als Voraussetzung sollten Sie mit Windows

umgehen können, Office-Vorkenntnisse sind nicht unbedingt

notwendig.

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen

29


EDV und Beruf

Kurs Nr. 50 220

Internet für Senioren

Beginn: 31. Oktober 2023 / 5 Vormittage

Termine: Di 31.10., Do 2.11., Di 7.11.,

Do 9.11., Di 14.11.

09:00 – 11:30 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 79,– € (5 – 6 Teilnehmer)

Dozentin:

Michaela Pschorr,

EDV-Trainerin

Kurs Nr. 50 282

Internet für Anfänger – auch

für Senioren

Beginn: 6. November 2023 / 5 Abende

Montag, 18:00 – 19:30 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 60,– € (5 – 6 Plätze)

Dozentin:

Sieglinde Geipel

EDV-Trainerin

Kurs Nr. 50 283

Microsoft Word Grundlagen

Auffrischung, Tipps und Tricks

Beginn: 6. November 2023 / 5 Abende

Montag, 19:30 – 21:00 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 60,– € (5 – 6 Teilnehmer)

Dozentin:

Sieglinde Geipel

EDV-Trainerin

Voraussetzung: Microsoft Word Grundkenntnisse

Der Inhalt wird – soweit wie möglich – an den Kenntnisstand

der Teilnehmer angepasst.

Im Kurs 50 283 werden Word-Grundlagen wiederholt

und mit Tipps und Tricks ergänzt. Diese Schulung ist gut

geeignet für alle, die bereits Word-Kenntnisse besitzen,

sie aber schon seit längerem nicht mehr umfassend genutzt

werden.

–Schnelles Markieren von Zeichen, Wörtern und Absätzen

–Rechtschreibung und AutoKorrektur

–Fließtext, Absätze und Zeilenschaltungen

–Formatieren und Gestalten von Text

–Verwenden von Nummerierung u.ä.

–Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses usw.

30

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


EDV und Beruf

Kurs Nr. 50 284 Kurs Nr. 50 100

Suchen und finden im Internet

Beginn: 6. November 2023 / 5 Nachmittage

Montag, 14:30 – 16:00 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 60,– € (5 – 6 Teilnehmer)

Dozentin:

Sieglinde Geipel

EDV-Trainerin

Voraussetzung: Microsoft Word Grundkenntnisse

– Die Suchmaschine Google

– Wie nutze ich die Google-Suche am effektivsten

– Google-Maps

– Google-Übersetzer

– Google-Fotosuche

– Mediatheken

– Wikipedia / Wiktionary

– Wie kann man sich über das Wetter informieren?

– Was ist eine möglichst sichere Art, im Internet

einzukaufen?

– Sicherheit im Internet

Digitalisierung im Alltag

Beginn: 25. November 2023 / 1 Tag

Samstag, 9:00 – 16:00 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19b

Kursgebühr: 49,– € (5 – 6 Teilnehmer)

Dozentin:

Sieglinde Geipel

EDV-Trainerin

In diesem Kurs befassen wir uns mit dem papierlosen

Büro. Auch im Privatleben fallen fast jeden Tag Belege

an, seien es Rechnungen, Verträge, Garantiebescheinigungen,

Bewerbungsunterlagen oder andere Dokumente,

die archiviert werden müssen.

Sie lernen, wie Sie ohne großen Aufwand diese Unterlagen

digitalisieren und sie jederzeit, wenn sie benötigt

werden, wieder finden. Mit der Digitalisierung wird auch

die Erstellung der jährlichen Steuererklärung wesentlich

einfacher. Sie behalten Ihre Belege, aber Sie müssen sie

nicht mehr in den verschiedenen Aktenordnern ablegen.

Dazu lernen Sie ein sehr einfaches Verfahren, das

kaum Zeit benötigt.

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 31



Sport & geSundheit –

fitneSS und

LeBenSquaLität

in jedem aLter

33


Sport und Gesundheit

34

Kurs Nr. 60 103

Aquafit

Beginn: 21. September 2023 / 8 Termine

Donnerstag, 12:30 – 13:15 Uhr

Bad im Apollo-Hotel, Neuprüll 17

Kursgebühr: 95,– € (6-7 Teilnehmer)

Dozentin:

Tanja Linsmeier, Entspannungstrainerin

und Wellnesstherapeutin

Kurs Nr. 60 104

Aquafit

Beginn: 21. September 2023 / 8 Termine

Donnerstag, 13:30 – 14:15 Uhr

Bad im Apollo-Hotel, Neuprüll 17

Kursgebühr: 95,– € (6-7 Teilnehmer)

Dozentin:

Tanja Linsmeier, Entspannungstrainerin

und Wellnesstherapeutin

Kurs Nr. 60 113

Aquafit

Beginn: 21. September 2023 / 8 Termine

Donnerstag, 14:30 – 15:15 Uhr

Bad im Apollo-Hotel, Neuprüll 17

Kursgebühr: 95,– € (6-7 Teilnehmer)

Dozentin:

Tanja Linsmeier, Entspannungstrainerin

und Wellnesstherapeutin

Bitte für alle Aquafit-Kurse eine Pool-Nudel, Bademantel

und Badeschuhe mitbringen!

Aquafit

Das Training im Wasser ist Gelenk schonend

und dadurch sehr gut für Knie- und

Wirbelsäulenprobleme geeignet. Durch den

Auftrieb des Wassers wird Ihr ganzer Körper

unter Anwendung spezieller Aquageräte

(Schwimmnudel, Aquahantel etc.) effektiv

trainiert. Mit motivierender Musik wird das

Training unterhaltsam durchgeführt.

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


Sport und Gesundheit

Kurs Nr. 60 101 Kurs Nr. 60 102

Limani Präventive

Ganzkörperkräftigung

Kondition

Beginn: 21. September 2023 / 10 Abende

Donnerstag, 18:00 – 19:30 Uhr

Grundschule Hohes Kreuz, Sporthalle

Kursgebühr: 85,– € (10-20 Plätze)

Dozentin:

Ruth Pawelke

Limani Präventive

Ganzkörperkräftigung

Stretching

Beginn: 21. September 2023 / 10 Abende

Donnerstag, 19:30 – 21:00 Uhr

Grundschule Hohes Kreuz, Sporthalle

Kursgebühr: 85,– € (10-20 Plätze)

Dozentin:

Ruth Pawelke

Einfache Schrittkombinationen, flotte Musik und schon

ist der Kreislauf in Schwung, der Lymphfluss angeregt

und die Atmung vertieft. Nach diesem Ausdauerteil wird

der Körper konsequent von den Füßen bis zum Nacken

gekräftigt, gedehnt, erklärt, wahrgenommen und das

Erlebte verinnerlicht. Körper und Geist sind erfrischt,

Wohlbefinden stellt sich ein

Sie fühlen sich steif, erschöpft und verletzlich? Stretching

ist eine Dehnmethode, durch welche die Muskulatur

wieder lang gezogen, geschmeidig und besser

durchblutet wird. In logischer Abfolge mobilisieren wir

die Gelenke, dehnen die Bänder und Muskeln und werden

von angenehmer, entspannender Musik begleitet.

Auf dem Nachhauseweg fühlen Sie sich beweglich, belebt

und optimistisch.

Bitte Sportkleidung, Matte und Schuhe mitbringen!

Die Übungen kann man auch barfuß machen, um die

Fußmuskulatur zu kräftigen – aber wer möchte,

trägt Sportschuhe im ersten Teil der Stunde.

Limani Limani ist griechisch und bedeutet

Hafen. Wer in seinem Inneren einen Hafen

finden kann, wird gelassener. Wir bewegen

uns nicht nur äußerlich durch Laufen, Recken

und Strecken. Auch im Inneren ist alles

in Bewegung. Wenn wir auf unser Wohlbefinden

achten, indem wir uns genügend

Bewegung, Dehnung und Entspannung

gönnen, besitzen wir auch gute Abwehrkräfte

und sind alltäglichen Belastungen

besser gewachsen.

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 35


Sport und Gesundheit

Kurs Nr. 60 250 Kurs Nr. 60 105

Funktionelles

Fitnesstraining und

Kräftigung für 50+

Beginn: 18. September 2023 / 10 Abende

Montag, 17:00 – 18:00 Uhr

Sporthalle Niedermünster, Donaumarkt

Kursgebühr: 54,– € (10-20 Plätze)

Dozentin: Selma Akyol

Fitnesstraining für 50+, speziell für die Bedürfnisse älterer

Teilnehmer ausgerichtet.

Niemand braucht Angst zu haben, den Übungen nicht

gewachsen zu sein! Der Spaß steht im Vordergrund

ohne das Ziel der Förderung von Fitness und Gesundheit

aus den Augen zu lassen.

In einem funktionellen Leistungstest wird der Ist-Zustand

der Beweglichkeit, Kraft und allgemeinen Leistungsfähigkeit

des Körpers aufgenommen. Anhand der

Erkenntnisse aus den standardisierten Testbewegungen

können dann Bewegungsabläufe zur gezielten Kräftigung

des Körpers abgeleitet werden.

Der Test und die Trainingsberatung werden in der

Gruppe durchgeführt. Jeder Teilnehmer erhält dabei

aber ein individuelles Konzept.

50+ Gesund durch

Bewegen und Entspannen

Beginn: 19. September 2023 / 10 Abende

Dienstag, 17:30 – 18:30 Uhr

Albrecht-Altdorfer-Gymnasium,

Minoritenweg 33, Eingang am Stärzenbach

Kursgebühr: 49,– € (10-20 Plätze)

Dozentin: Selma Akyol

50+ Für alle Junggebliebenen, die sich in Gesellschaft

Gleichgesinnter mit Freude bewegen wollen um Wirbelsäule-

und Beckenbodenmuskulatur zu trainieren. Angenehme

Musik bei dem abschließenden

Entspannungsteil runden die Stunde ab.

36

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


Sport und Gesundheit

Kurs Nr. 60 188

Starker Rücken -

Flacher Bauch

Beginn: 18. September 2023 /

10 Abende

Montag, 18:00 – 19:00 Uhr

Sporthalle Niedermünster, Donaumarkt

Kursgebühr: 54,– € (10-20 Plätze)

Dozentin: Selma Akyol

Starker Rücken – Flacher Bauch ist ein Kurs für alle gesundheitsorientierten

Menschen, die ihren Rücken

durch gezielte Übungen stärken und als angenehmen

Nebeneffekt gleichzeitig fast wie von selbst ihren Bauch

straffen möchten.

Kurs Nr. 60 110

Tanz dich fit

Beginn: 19. September 2023 / 10 Abende

Dienstag, 18:30 – 19:30 Uhr

Albrecht-Altdorfer-Gymnasium, Minoritenweg

33,

Eingang am Stärzenbach

Kursgebühr: 54,– € (10-20 Plätze)

Dozentin: Selma Akyol

In diesem Kurs steigern Sie Ihre Kondition und verbrennen

Fett mit viel spaß und Musik!

Durch mitreissende Musik und permanente Bewegung

wird der Puls nach oben getrieben und die Koordination

sowie Kondition verbessert – und das ohne es zu merken!

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen

37


Sport und Gesundheit

Kurs Nr. 60 300

Body-fit

Beginn: 19. September 2023 / 10 Abende

Dienstag, 19:30 – 20:30 Uhr

Albrecht-Altdorfer-Gymnasium,

Minoritenweg 33, Eingang am Stärzenbach

Kursgebühr: 54,– € (10-20 Plätze)

Dozentin: Selma Akyol

Ein Ganzkörper-Training für jedermann. Mit einfachen,

aber effektiven Übungen und guter Musik wird der Körper

gestärkt und gestrafft. Der Bodenteil schließt mit

einem Relaxteil ab.

Kurs Nr. 60 232

Faszi(e)nierender Rücken

Beginn: 19. September 2023 / 10 Abende

Dienstag, 17:15 – 18:00 Uhr

St. Wolfgangsschule, Brentanostr. 13

Kleine Sporthalle, Zugang über Lehrerparkplatz

Kursgebühr: 45,– € (10-20 Plätze)

Dozentin:

Yvonne Kiendl

In diesem Kurs wird mit funktionellen Übungen

die Rückenmuskulatur gekräftigt und

gedehnt, die Wirbelsäule mobilisiert und

stabilisiert. Besonderes Augenmerk legen

wir dabei auf Körperhaltung und Beweglichkeit.

Bitte eine Gymnastikmatte und, falls

vorhanden, eine Faszienrolle mitbringen

Faszien-Training

Das Fasziengewebe, auch Bindegewebe

genannt, befindet sich überall in unserem

Körper. Faszien halten den Körper in Form,

sorgen für Beweglichkeit und stützen den

Körper. Sind die Faszien verklebt, so kann

dies zu Verspannungen und Schmerzen

führen. Besonders die Bereiche Nacken,

Schultern und Rücken sind davon häufig

betroffen.

38

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


Sport und Gesundheit

Kurs Nr. 60 200

Pilates

Beginn: 19. September 2023 / 10 Abende

Dienstag, 18:00 – 19:00 Uhr

St. Wolfgangsschule, Brentanostr. 13

Kleine Sporthalle, Zugang über Lehrerparkplatz

Kursgebühr: 49,– € (10-20 Plätze)

Dozentin:

Yvonne Kiendl

Bewegungsmangel und Fehlhaltung im Alltag können

zu Beschwerden führen. In diesen Kursen werden den

Teilnehmern Übungen zur Kräftigung, Stabilisierung

und Dehnung der Rumpfmuskulatur unter Einbeziehung

des gesamten Körpers vermittelt. Ebenfalls werden

Anleitungen für Heim-Übungen mitgegeben.

Pilates-Training verbindet körperliche

und mentale Aspekte. Die Bewegungen

sind langsam, sanft und fließend. Konzentration

und Imagination werden geschult,

ein neues entspanntes und natürlich schönes

Körper-Bewusstsein entwickelt sich.

Kurs Nr. 60 185

Neue Rückenschule – KddR

Beginn: 18. September 2023 / 8 Abende

Montag, 17:30 – 18:20 Uhr

FOS/BOS-Turnhalle, Fort-Skelly-Str. 31

Kursgebühr: 65,– € (mind. 8 – höchstens 20 Plätze)

Dozentinnen: Ute Pankratius

(Physiotherapeutin) und Maria

Lindig (Physiotherapeutin)

Bitte Gymnastikmatte mitbringen !

Kurs Nr. 60 190

Neue Rückenschule – KddR

Beginn: 18. September 2023 / 8 Abende

Montag, 18:40 – 19:30 Uhr

FOS/BOS-Turnhalle, Fort-Skelly-Str. 31

Kursgebühr: 65,– € (mind. 8 – höchstens 20 Plätze)

Dozentinnen: Ute Pankratius

(Physiotherapeutin) und Maria

Lindig (Physiotherapeutin)

Für die beiden Kurse 60 185 u. 60 190 bekommen Sie in

der 1. Stunde von der GEB – „Meine Akademie“ einen

„Kontra-Indikationsbogen“, um sicher zu stellen, dass

aus medizinischer Sicht nichts gegen Ihre Kursteilnahme

spricht. Bitte ausfüllen und unbedingt bei der

Dozentin abgeben!

Kurs Nr. 60 203

Yin-Yoga und Faszientraining

Beginn: 23. September 2023 / 10 Nachmittage

Samstag, 15:00 – 16:30 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19 b

Kursgebühr: 87,– € (bei 6 Teilnehmern)

Dozentin: Dipl. Psych. Anita Weber

Kurs Nr. 60 201

Kundalini – Yoga

Bitte Gymnastikmatte mitbringen !

Dieser Kurs erfordert keine

Yoga-Kenntnisse und ist auch

für weniger bewegliche Menschen

hervorragend geeignet.

Beginn: 23. September 2023 / 10 Nachmittage

Samstag, 16:30 – 18:00 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19 b

Kursgebühr: 87,– € (bei 6 Teilnehmern)

Dozentin: Dipl. Psych. Anita Weber

Das Yoga des Bewusstseins kombiniert Körper- und

Atemübungen mit energetischen und geistigen Übungen.

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 39


Sport und Gesundheit

Kurs Nr. 60 210

Die große Kraft des Atmens

Beginn: 23. September 2023 / 10 Abende

Samstag, 18:00 – 19:00 Uhr

Dr.-Gessler-Str. 19 b

Kursgebühr: 59,– € (bei 6 Teilnehmern)

Dozentin: Dipl. Psych. Anita Weber

Unser Leben beginnt mit dem ersten und endet mit

dem letzten Atemzug, und dazwischen liegen endlos

viele Atemzüge. Trotz der grundlegenden Bedeutung

der Atmung wissen wir kaum etwas darüber – weder wie

noch warum wir atmen, noch was für einen profunden

Einfluss das Atmen auf das harmonische Zusammenspiel

unserer Körperfunktionen, unseres Nervensystems,

unserer Emotionen

und unseres Energiehaushalts

hat.

Korrekt zu atmen ist

Prävention in körperlicher,

emotionaler,

mentaler und

energetischer Hinsicht.

In diesem Kurs erlernen wir in Theorie und Praxis die

Grundlagen des korrekten Atmens und die grundlegenden

Pranayamatechniken aus dem Yoga (keine Yogakenntnisse

erforderlich).

Bewusstes und korrektes Atmen kann die sportliche

Leistungsfähigkeit steigern, die Schlafqualität verbessern,

das Herzkreislaufsystem stärken, den Stoffwechsel

verbessern und damit beim Fasten unterstützen und

natürlich zum Stressabbau beitragen.

Bitte bequeme Kleidung,

Yogaübungsmatte oder Wolldecke und evtl.

ein Meditationskissen mitbringen!

Kurs Nr. 60 204

Yoga „Gold“

Beginn: 19. September 2023 / 10 Vormittage

Dienstag, 9:30 – 11:00 Uhr

Treffpunkt: Eingang Westbad

Kursgebühr: 85,– € (bei 6 Teilnehmern)

Dozentin: Dipl. Psych. Anita Weber

Mit Yoga Gold zu mehr Lebensqualität bis

ins hohe Alter.

Yoga – die uralte indische Heilslehre für Körper,

Geist und Seele bietet – angepasst an die

Bedürfnisse älterer Menschen

– eine wunderbare

Möglichkeit, die körperliche und geistige Beweglichkeit

zu erhalten bzw. zurückzugewinnen.

Während sanfte Körperhaltungen die Muskeln und Gelenke

stärken und mobilisieren und den Gleichgewichtssinn

verbessern und so gefährlichen Stürzen im

Alter vorzubeugen helfen, regen gezielte Atemübungen

die Durchblutung, den Lymph- und Energiefluss an.

Yoga ist zwar kein Allheilmittel, aber ein kleiner

Jungbrunnen und kann gezielt eingesetzt werden

bei: Arthrose, Gelenkschwäche, Durchblutungsstörungen,

Rückenproblemen, Schlafstörungen, depressive

Verstimmungen etc. Die Übungen erfordern

keine Vorkenntnisse und können stehend oder sitzend

durchgeführt werden.

40

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


Sport und Gesundheit

Kurs Nr. 60 146

Tai Chi Chuan –

Anfänger

Bitte bequeme Kleidung und

dicke, rutschfeste Socken oder

Hallen-Turnschuhe mitbringen.

Beginn: 18. September 2023 / 10 Abende

Dienstag, 16:30 – 17:30 Uhr

Sporthalle Von-der-Tann-Grundschule,

Von-der-Tann-Str. 27

Kursgebühr: 64,– € (10-20 Plätze)

Dozent: Martin Schuster

Sie erlernen einen langsamen, fließenden, harmonischen

Bewegungsablauf in aufrechter Haltung, der im

Zentrum bzw. Schwerpunkt wurzelt. Durch Entspannen,

Loslassen, Konzentrieren und gutes Koordinieren laden

Sie Ihre inneren Batterien auf.

Kurs Nr. 60 350

Bambus-Stock Qi Gong

Beginn: 18. Oktober 2023 / 4 Abende

Termine: 18.10., 25.10., 8.11., 15.11.

Mittwoch, 18:30 – 19:30 Uhr

Sporthalle Grundschule Hohes Kreuz,

Straubinger Straße 42

Kursgebühr: 50,– €

Dozent: Johann Maierhofer

Sie suchen eine einfache Bewegungsform, welche den

gesamten Körper aktiviert und geschmeidig hält? Die 16

Übungen des Bambusstock-Qi-Gong können im Freien

und in geschlossenen Räumen leicht praktiziert werden.

Sie lernen alle Übungen auszuführen und können sie

nach dem Kurs in den Alltag einbauen. Sobald die

Übungssequenzen gelernt sind, können alle in 25 Minuten

durchgeführt werden. Ein idealer Tageseinstieg

für alt und jung.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit. Ein passender

Stock wird für Sie bereitgestellt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Tai Chi Chuan

ist ein chinesisches Übungssystem, das anspruchsvoll

ist, aber in jedem Alter geübt

werden kann. Es ist eine verjüngende Gesundheitsübung

mit meditativem Charakter.

Der Körper wird gelockert und gestärkt,

der Geist ruhig und beweglich. Unterrichtet

wird der Yang-Stil nach Petra und Toyo Kobayashi.

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen

41


Sport und Gesundheit

Kurs Nr. 60 400 Kurs Nr. 60 402

Meditativer Kreistanz

18. September 2023 / 4 Termine

Montag, 10:00 – 11:00 Uhr

Orientalisches Tanzstudio Athinà,

Regensburger Str. 4, Lappersdorf

Kursgebühr: 55,– € (5 – 10 Plätze)

Dozentin: Athinà – Monika Eichinger,

Oriental Artist, prof. Tänzerin und Lehrerin

für Orientalischen Tanz und Tanzpädagogik

Jeder/jede kann dabei sein! Wir bewegen uns als

Gruppe im Kreis auf eine ruhige, meditative Musik. Einfache

Schritte, Schrittfolgen und Ganzkörperbewegungen

kommen zum Tragen. Der meditative Tanz trachtet

nicht nach Bewertung oder Perfektion der Bewegungen.

Er ist vielmehr ein wohltuendes Werkzeug, um Körper,

Geist und Seele zu stärken. Er kann helfen, evtl.

depressive Verstimmungen zu lockern oder ganz allgemein

die innere Grundstimmung zu heben.

Progressive

Muskelentspannung

21. September 2023 / 4 Termine

Donnerstag, 19:00 – 20:00 Uhr

Orientalisches Tanzstudio Athinà,

Regensburger Str. 4, Lappersdorf

Kursgebühr: 55,– € (5 – 10 Plätze)

Dozentin: Athinà – Monika Eichinger,

Oriental Artist, prof. Tänzerin und Lehrerin

für Orientalischen Tanz und Tanzpädagogik

In der Progessiven Muskelentspannung erlernen Sie,

wie Sie durch gezieltes Anspannen und Entspannen der

einzelnen Muskelpartien bzw. Körperteile wohltuende

Entspannung erfahren können. Im Allgemeinen fühlt

man sich nachher fit und energiegeladen!

42

Kurs Nr. 60 401

Meditativer Kreistanz

16. Oktober 2023 / 4 Termine

Montag, 10:00 – 11:00 Uhr

Orientalisches Tanzstudio Athinà,

Regensburger Str. 4, Lappersdorf

Kursgebühr: 55,– € (5 – 10 Plätze)

Dozentin: Athinà – Monika Eichinger,

Oriental Artist, prof. Tänzerin und Lehrerin

für Orientalischen Tanz und Tanzpädagogik

Kurs Nr. 60 403

Progressive

Muskelentspannung

19. Oktober 2023 / 4 Termine

Donnerstag, 19:00 – 20:00 Uhr

Orientalisches Tanzstudio Athinà,

Regensburger Str. 4, Lappersdorf

Kursgebühr: 55,– € (5 – 10 Plätze)

Dozentin: Athinà – Monika Eichinger,

Oriental Artist, prof. Tänzerin und Lehrerin

für Orientalischen Tanz und Tanzpädagogik

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


Sport und Gesundheit

Kurs Nr. 60 404

Bauchtanz – Gesundtanz

30. September 2023 / 1 Termin

Samstag, 11:00 – 13:00 Uhr

Orientalisches Tanzstudio Athinà,

Regensburger Str. 4, Lappersdorf

Kursgebühr: 35,– € (5 – 10 Plätze)

Dozentin: Athinà – Monika Eichinger,

Oriental Artist, prof. Tänzerin und Lehrerin

für Orientalischen Tanz und Tanzpädagogik

Bei drei bis vier Teilnehmern

finden die Kurse in der Argonnenstraße

36 in Regensburg statt.

Kurs Nr. 60 405

Bauchtanz – Gesundtanz

8. Oktober 2023 / 1 Termin

Samstag, 11:00 – 13:00 Uhr

Orientalisches Tanzstudio Athinà,

Regensburger Str. 4, Lappersdorf

Kursgebühr: 35,– € (5 – 10 Plätze)

Dozentin: Athinà – Monika Eichinger,

Oriental Artist, prof. Tänzerin und Lehrerin

für Orientalischen Tanz und Tanzpädagogik

Sie erlernen in aufgelockerter Runde die ersten, einfachen Grundfiguren und Schritte des Orientalischen

Tanzes kennen. Im Kurs werden diese sehr genau erklärt, erspürt und erarbeitet und

immer wieder geübt. Gerade Frauen in „den besten Jahren“ entwickeln beim erneuten Erspüren

Ihres Körpers oftmals eine euphorische Freude, was sich natürlich unmittelbar positiv auch auf

Geist und Seele auswirkt. Der Orientalische Tanz ist ganz allgemein die beste Möglichkeit sich

jung, weiblich und beweglich zu fühlen. Die Bewegungen sind immer auch ein ganz selbstverständliches

Training der Beckenbodenmuskulatur sowie der Koordination und Beweglichkeit.

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 43


Sport und Gesundheit

Kurs Nr. 60 406 Kurs Nr. 60 407

Persischer Tanz –

Kennenlernworkshop

12. November 2023 / 1 Termin

Sonntag, 11:00 – 13:00 Uhr

Orientalisches Tanzstudio Athinà,

Regensburger Str. 4, Lappersdorf

Kursgebühr: 35,– € (5 – 10 Plätze)

Dozentin: Athinà – Monika Eichinger,

Oriental Artist, prof. Tänzerin und Lehrerin

für Orientalischen Tanz und Tanzpädagogik

Im klassischen persischen Tanz vereint sich Anmut und

Schönheit der Bewegung mit rhythmischen Schrittkombis.

Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.

Es werden Basis-Schritte und typische Handund

Armbewegungen vorgestellt und geübt sowie

kleine Schrittkombinationen erarbeitet.

Tanzaerobic mit

orientalischem Touch

19. September 2023 / 8 Termine

Dienstag, 18:00 – 19:00 Uhr

Orientalisches Tanzstudio Athinà,

Regensburger Str. 4, Lappersdorf

Kursgebühr: 104,– € (5 – 10 Plätze)

Dozentin: Athinà – Monika Eichinger,

Oriental Artist, prof. Tänzerin und Lehrerin

für Orientalischen Tanz und Tanzpädagogik

Auf Musik aus aller Welt (auch der orientalischen) beinhaltet

dieser Kurs alles an einfachen Bewegungselementen

veschiedener Tanzrichtungen und dem Aerobic,

sowie auch einen gymnastischen Teil, um den Körper

fit, geschmeidig und gesund zu erhalten. Der Spaß

kommt dabei nicht zu kurz.

Bitte bequeme Trainingskleidung und Hallenturnschuhe

mitbringen.

44

Kurs Nr. 60 408

Tanzaerobic mit

orientalischem Touch

21. September 2023 / 8 Termine

Donnerstag, 18:00 – 19:00 Uhr

Orientalisches Tanzstudio Athinà,

Regensburger Str. 4, Lappersdorf

Kursgebühr: 104,– € (5 – 10 Plätze)

Dozentin: Athinà – Monika Eichinger,

Oriental Artist, prof. Tänzerin und Lehrerin

für Orientalischen Tanz und Tanzpädagogik

Auf Musik aus aller Welt (auch der orientalischen) beinhaltet

dieser Kurs alles an einfachen Bewegungselementen

veschiedener Tanzrichtungen und dem Aerobic,

sowie auch einen gymnastischen Teil, um den Körper

fit, geschmeidig und gesund zu erhalten. Der Spaß

kommt dabei nicht zu kurz.

Bitte bequeme Trainingskleidung und Hallenturnschuhe

mitbringen.

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


aBendgymnaSium

gymnaSium für

BerufStätige

45


Abendgymnasium Regensburg

Seit 1969 staatlich anerkanntes

Sprachliches Gymnasium

Abendgymnasium Regensburg

Gymnasium für Berufstätige

–Eine Schulausbildung ohne Aufgabe Ihrer Arbeit

–Unterricht außerhalb der Arbeitszeit

–Erfahrene Pädagogen

–Kleine Klassen

–Individuelle Betreuung

Abitur und Mittlere Reife am Abendgymnasium –

kostenfrei zur allgemeinen Hochschulreife

Mit bestandener I. Klasse des Abendgymnasiums ist der mittlere Schulabschluss verbunden. Das

Reifezeugnis des Abendgymnasiums berechtigt zum uneingeschränkten Studium an allen Universitäten

und Hochschulen.

46

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen


Abendgymnasium Regensburg

Seit 1969 staatlich anerkanntes

Sprachliches Gymnasium

Das Abendgymnasium ist eine Schule der Gesellschaft für Erwachsenenbildung e.V.

Mit Bescheid des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 13.

März 1969, Nr. 11/9 – 9/20311 ist die Schule staatlich anerkannt.

Direktorat

Schulleiter

Studiendirektor

Stefan Exner

Stv. Schulleiter

Studiendirektor

Dr. Oswald

Sekretariat am Weinweg 6

Sprechstunde: Freitag von 18.15 – 20.00 Uhr

oder nach Vereinbarung

Abendgymnasium

Weinweg 6, 93049 Regensburg

Telefon 0941 – 55407 / Fax 0941 – 59987175

E-Mail: verwaltung@abendgymnasiumregensburg.de

www.geb-erwachsenenbildung.de

Beratung und Anmeldung

außerhalb der Öffnungszeiten

des Sekretariats am Weinweg

Sekretariat der Gesellschaft

für Erwachsenenbildung

Dr.-Gessler-Str. 19 b, 93051 Regensburg

Telefon 0941 – 26628

Öffnungszeiten: Mo – Fr, 9.00 – 12.00 Uhr

E-Mail: info@geb-erwachsenenbildung.de

www.geb-erwachsenenbildung.de

Claudia Kellner-Windisch

Dr. Barbara Meissner

Christian Schneider

Martina Rottmeier

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 47


Abendgymnasium Regensburg

Seit 1969 staatlich anerkanntes

Sprachliches Gymnasium

Aufnahmebedingungen

(Das Abendgymnasium Regensburg wird in der Form eines Sprachlichen Gymnasiums geführt.)

Vorkurs I. Klasse II. Klasse

Mindestalter 17 Jahre Mindestalter 18 Jahre Mindestalter 18 Jahre

Abgeschlossene Berufsausbildung

oder 2-jährige

Berufstätigkeit

Abgeschlossene Berufsausbildung

oder 2-jährige

Berufstätigkeit

Aufnahmeprüfung oder

mittlerer Schulabschluss

Abgeschlossene Berufsausbildung

oder 2-jährige

Berufstätigkeit

Mittlere Reife und Aufnahmeprüfung

Probezeit Probezeit Probezeit

Nachweis einer 2. Fremdsprache

mit ausreichenden

Kenntnissen

Aufnahmeprüfung

Sie findet vor Beginn eines jeden Schuljahres

am Montag und Dienstag vor Unterrichtsbeginn

statt. Von einer

Aufnahmeprüfung in den Vorkurs wird abgesehen,

wenn weniger als 30 gen

Anmeldunvorliegen.

Unterrichtsort

Der Unterricht findet am Weinweg 6, 93049

Regensburg, statt.

Unterrichtszeiten

Montag bis Freitag von 18.30 – 21.45 Uhr

Pause: 20.00 – 20.15 Uhr

Das Schuljahr beginnt im September.

Für die Ferien gelten die Bestimmungen

wie an allen anderen Schulen in Bayern.

Nicht aufgenommen werden kann:

Wer die vorher genannten Bedingungen nicht

erfüllt, bereits zweimal die Reifeprüfung nicht

bestanden hat, strafweise vom Besuch aller

Realschulen oder Höherer Schulen

ausgeschlossen worden ist,

von einem Abendgymnasium

verwiesen wurde, keinen einwandfreien

Leumund nachweisen

kann (ein polizeiliches

Führungszeugnis kann verlangt

werden).

Ein unmittelbarer Übertritt

von einem Gymnasium

oder einer Realschule

an das

Abendgymnasium

ist nicht

möglich!

48


Abendgymnasium Regensburg

Seit 1969 staatlich anerkanntes

Sprachliches Gymnasium

Unterrichtsfächer und Wochenstundenzahl

(Das Abendgymnasium Regensburg wird in der Form eines Sprachlichen Gymnasiums geführt.)

Der Vorkurs und die Klasse I umfassen folgende Fächer:

Deutsch 3 Wochenstunden

Biologie 1 Wochenstunden

Englisch 4 Wochenstunden

Geschichte mit Sozialkunde 1 Wochenstunde

Französisch 4 Wochenstunden

Religionslehre 1 Wochenstunde

Mathematik 5 Wochenstunden

Physik 1 Wochenstunde

jeweils 20 Wochenstunden im

Vorkurs und der Klasse I

Die Klassen II und III entsprechen der Oberstufe des Gymnasiums mit den Fächern:

Deutsch 4 Wochenstunden

Biologie 3 Wochenstunden

Englisch 4 Wochenstunden

Erdkunde 2 Wochenstunden

Mathematik 4 Wochenstunden

Geschichte mit Sozialkunde 2 + 1 Wochenstunden

jeweils 20 Wochenstunden

in den Klassen II und III

Unterrichtsziel

Für das Abendgymnasium gilt der Lehrplan

eines sprachlichen Gymnasiums mit Englisch

als erster und Französisch als

2. Fremdsprache.

Berechtigungen

Mit bestandener I. Klasse des Abendgymnasiums

ist der mittlere Schulabschluss

verbunden. Das Reifezeugnis des Abendgymnasiums

berechtigt zum uneinge -

schränkten Studium an allen Universitäten

und Hochschulen.

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen 49


Impressum

Herausgeber

Gesellschaft für Erwachsenenbildung e.V.

Dr.-Gessler-Straße 19b

93051 Regensburg

Satz, Layout, Druckvorstufe

DTP-Studio DENZL

www.dtpd.com

Druck

HC-Druck

Offsetdruck Christian Haas

Keltenstraße 33

93186 Kneiting

Tel. 0941/82367

eMail: info@offset-haas.de

Bilder / Fotos

– www.fotolia.com

– www.pixabay.com

– www.depositphotos.com

– shutterstock.com

– privat

Datenschutz und Urheberrecht

Fotografieren, Filmen und Tonmitschnitte in

den Veranstaltungen sind ohne Genehmigung

der GEB nicht gestattet. Lehrmaterial darf ohne

Genehmigung der GEB nicht vervielfältigt werden.

Persönliche Angaben von Teilnehmer/innen

und Dozent/innen unterliegen den Bestimmungen

des Datenschutzgesetzes.

© Copyright 2023

Alle Inhalte, besonders Texte, Fotografien und

Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle

Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung,

Bearbeitung und Übersetzung,

bleiben vorbehalten, Gesellschaft für Erwachsenenbildung

e.V.

Wir danken allen Firmen, die bei uns inserieren und empfehlen unseren Kursteilnehmerinnen

und Kursteilnehmern, diese Firmen zu berücksichtigen.

50

Wenn Ihr Kurs abgesagt oder verschoben wird, melden wir uns vor Kursbeginn bei Ihnen



Wir freuen uns auf Sie!

Informieren Sie sich über das optimale Angebot der Gesellschaft für Erwachsenenbildung e.V.

Gesellschaft für Erwachsenenbildung e.V.

Telefon 0941 – 26628

E-Mail: info@geb-erwachsenenbildung.de

www.geb-erwachsenenbildung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!