Stadtmagazin August 2023
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Sonderveröffentlichung <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
StadtMagazin<br />
Neubrandenburg<br />
30 Jahre<br />
gemeinsam<br />
erfolgreich<br />
Werbegemeinschaft Innenstadt<br />
feierte Geburtstag im<br />
Innenhof des Klosters<br />
Einkauferlebnis<br />
beim „Shoppen, Flanieren,<br />
Genießen“ in der City<br />
Kunsterlebnis<br />
„Zeitenzyklus“– bis September<br />
in der Kunstsammlung<br />
Musikerlebnis<br />
In Blücherhof treten die<br />
Stars der 1970er Jahre auf
Marken-Sonnenbrillen in Ihrer Glasstärke<br />
MARC O’POLO<br />
TOM FORD<br />
HUGO BOSS<br />
RAY-BAN<br />
PRADA<br />
DIOR<br />
SALE<br />
%<br />
Die schönste Art zu hören und zu sehen!<br />
Wander-Optik GmbH • Neubrandenburg<br />
3x in NEUBRANDENBURG<br />
STAMMHAUS: Wolfswinkelstraße 4•CITY: Friedländer Straße 2a • OSTSTADT: Juri-Gagarin-Ring 24a<br />
www.wander-optik.de
03<br />
Ausdem Inhalt<br />
Geburtstagsparty<br />
in historischer Kulisse ................ 4<br />
Beachvolleyball: NEUWOGES-<br />
Abbager-Fun-Turnier................... 6<br />
Regionalmuseum:<br />
Volles Programm bis<br />
zum„Vier-Tore-Fest“..................... 7<br />
Ferienspaß in der<br />
Regionalbibliothek ....................... 8<br />
©Titelfoto+Fotos: dw<br />
LiebeLeserinnen,liebe Leser,<br />
„Nur gemeinsamsindwir stark!“Diese Redensartkling wieeineFloskel; dennoch<br />
hat sieihreBerechtigung.Gemeinsametwas zu machen,zuhandelnoderzu<br />
unternehmen, macht nichtnur mehr Spaß;esbringtauchmehr. Wiegemeinsam<br />
agiert wird,haben dieNeubrandenburger Schülerinnen undSchüler bei den<br />
Schulmeisterschaften im Drachenbootfahrendemonstriert. DieambestenimBoot<br />
gemeinsamharmoniert undmit gemeinsamerSchlagzahlund Frequenz durch<br />
dasWasser gepflügtsind, habenamEndeden Bugals ErsteimZielgehabt. Für<br />
gemeinsamenErfolg stehtdie Werbegemeinschaft Innenstadt. Nach30Jahren<br />
gemeinsamerArbeithat derWirtschaftsverband gemeinsamGeburtstag gefeiert und<br />
aufdie nächsten30gemeinsamenJahre angestoßen.Gemeinsam feiern geht auch.<br />
Das zeigen dieVier-Tore-StädterseitBeginn desJahresbei denVeranstaltungen zum<br />
775-jährigen Stadtgeburtstag.Was haben wirfür rauschende Festeerlebt; unddas<br />
Schöneist:Die Mega-Party geht weiter.Gemeinsamerleben lässt sich in derVier-Tore-<br />
Stadteiniges-soein Einkaufsevent beim„Shoppen,Flanieren undgenießen“,<br />
Ihre Redaktion<br />
2852 Pfeifen –30Minuten<br />
Orgelhörgenuss .............................. 9<br />
Konzerte: CulchiaCandela und<br />
dieStars der1970er....................10<br />
ChristopherStreet Dayzurück<br />
in Neubrandenburg ...................11<br />
Neuesaus derOststadt.............14<br />
Glosse................................................... 4<br />
Sommerliche Sonntagskuchen<br />
Von Hobbybäckern aus dem Nordosten empfohlen<br />
© HLPhoto – stock.adobe.com<br />
Sonntagskuchen 85670<br />
Nr. 39 4,95 Euro<br />
Hier erhältlich:<br />
im Servicepunkt des Nordkurier<br />
in Neubrandenburg,<br />
Friedrich-Engels-Ring 29,<br />
am Kiosk sowie per Direktversand<br />
zzgl. Versandkosten<br />
unter Tel. 0395 35 116 166 oder<br />
www.nordkurier.de/rezepte
04<br />
30 Jahre Werbegemeinschaft Innenstadt<br />
Geburtstagsparty in historischer Kulisse<br />
Die Suche nach der außergewöhnlichsten<br />
Party-Location in<br />
der Vier-Tore-Stadt ist - wenn<br />
es sie denn je gegeben hat - seit<br />
Anfang des Monats beendet. Sie<br />
ist nämlich gefunden worden<br />
- zumindest wenn es nach den<br />
Mitgliederinnen und Mitgliedern<br />
der Werbegemeinschaft<br />
Innenstadt geht. Die hatten<br />
den 30-jährigen Geburtstag<br />
ihres Wirtschaftsverbandes zu<br />
feiern; und die Party stieg im<br />
Innenhof des Franziskanerklosters,<br />
das hinter seinen altehrwürdigen<br />
Mauern, deren<br />
Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert<br />
zurückreichen, das Regionalmuseum<br />
beheimatet.<br />
„Da schaut Dich schon Geschichte<br />
an“, meinten denn<br />
auch viele der Gäste, nachdem<br />
sie es sich, mit einem kalten<br />
Getränk in der Hand, an einem<br />
der mit weißen Tischtüchern<br />
abgedeckten Stehtische bequem<br />
gemacht hatten. Andere,<br />
die gerade durch die Zufahrt<br />
den Innenhof betraten, staunten<br />
nicht schlecht angesichts<br />
des historischen, edel und<br />
außergewöhnlich anmutenden<br />
Ambientes. „Ein toller und ge-<br />
Eine historische Kulisse: der Innenhof des<br />
Franziskanerklosters.<br />
Anstoßen auf 30 Jahre Werbegemeinschaft.<br />
Foto: dw<br />
Foto: dw<br />
lungener Ort - besser hätte man<br />
ihn nicht aussuchen können“,<br />
lautete einhellig das Votum der<br />
zwischenzeitlich fast in Gänze<br />
eingetroffenen Mitgliederinnen<br />
und Mitglieder der Werbegemeinschaft.<br />
Auf deren mit dem Ende der<br />
DDR und der Vereinigung beider<br />
deutscher Staaten im Oktober<br />
1990 einsetzenden und die<br />
nachfolgenden drei Jahrzehnte<br />
andauernden Werdegang blickte<br />
der scheidende Vorsitzende<br />
des Wirtschaftsverbandes,<br />
Wolfgang Wander, in seiner<br />
Begrüßungsrede zurück. Er erinnerte<br />
an das seinerzeit nervende<br />
Antragsverfahren, dass<br />
es seinerzeit mit der Treuhand<br />
auszufechten galt, da ohne deren<br />
Zustimmung man selbst als<br />
Inhaber eines am Ort alteingesessenen<br />
und über Generationen<br />
gewachsenen Einzelhandelsbetriebes<br />
nicht hätte an<br />
den Start gehen können. Auch<br />
die Wirtschaftskrisen 2008 und<br />
2016 und deren Auswirkungen<br />
auf das Kaufverhalten der Verbraucher<br />
und Kunden auch in<br />
Neubrandenburg sprach er an,<br />
um darauf abzuheben, dass<br />
seinerzeit so mancher ohne<br />
die Unterstützung durch die<br />
Werbegemeinschaft geschäftlich<br />
die Segel hätte streichen<br />
müssen. Und ob der Wirrungen<br />
und negativen Rahmenbedingungen<br />
nicht genug, dann auch<br />
noch Corona und der russische<br />
Angriffskrieg gegen die Ukraine.<br />
„Mehr geht kaum; doch wir<br />
haben uns relativ schadlos aus<br />
der Affäre ziehen können“, so<br />
Wander, der als Vorsitzender<br />
den Staffelstab an die Jüngeren<br />
gerne weiter geben möchte und<br />
daher bei den nächsten anstehenden<br />
Vorstandswahlen nicht<br />
mehr um das Amt kandidiert.<br />
„Die Nachfolger stehen schon<br />
in den Startlöchern; ich bin anfangs<br />
skeptisch gewesen, doch<br />
mittlerweile komme ich nicht<br />
umhin festzustellen, dass die<br />
richtig klasse sind und ihre Sache<br />
hervorragend machen.“<br />
City-Manager Michael Schröder<br />
gratulierte dem scheidenden<br />
Vorsitzenden zu seiner bilanzierenden<br />
Rede und gab - nach<br />
der Begrüßung einiger Ehrengäste<br />
- wie Oberbürgermeister<br />
Silvio Witt - das redensartliche<br />
Büffet frei. Für das leibliche<br />
Wohl hatte die Suppenkulttour<br />
GmbH, an ihrer Spitze Inhaber<br />
Berthold Rühle, bestens<br />
gesorgt. Die Gäste wurden mit<br />
einem reichhaltigen Angebot<br />
an köstlichen, schmackhaften<br />
Speisen und erfrischenden<br />
Getränken verwöhnt. Der<br />
Clou: Zum Dessert gab es eine<br />
schmackhafte Geburtstagstorte,<br />
die von Oberbürgermeister<br />
Silvio Witt gekonnt angeschnitten<br />
und in Stücke geteilt worden<br />
ist.<br />
Für die musikalische Unterhaltung<br />
zeichnete „DJ M Kaiman<br />
feat. Bastian Bonin (Saxophon)<br />
verantwortlich. Dem Duo gelang<br />
es sogar durch die gelungene<br />
Auswahl und Darbietung<br />
der Titel die Festgemeinde dazu<br />
zu animieren, das Tanzbein zu<br />
schwingen.<br />
Der tolle Ort, das sehr gute Catering,<br />
die passende Musik und<br />
der laue, milde und trockene<br />
Sommerabend ließen eine<br />
fröhliche, ausgelassene und<br />
dem Anlass gebührende Atmosphäre<br />
aufkommen. 30 Jahre<br />
Werbegemeinschaft sind auch<br />
dreißig Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit<br />
nicht nur der<br />
Einzelhändler untereinander,<br />
sondern auch mit der Stadt,<br />
ihrer Gesellschaften und vieler<br />
Akteure in ihren Reihen, die<br />
teilweise ehrenamtlich sich für<br />
die Gemeinschaft und somit für<br />
die Vier-Tore-Stadt engagiert<br />
und eingesetzt haben.<br />
Auch für die Zukunft verspricht<br />
der Verband, sich mit vollem<br />
Engagement für die Verbesserung<br />
und Optimierung der<br />
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />
in der Stadt und<br />
der Region einzusetzen und<br />
diese gemeinsam mit Stadt und<br />
Politik voranzutreiben. Auf die<br />
nächsten 30 Jahre!
SALE<br />
5<br />
6<br />
t<br />
bis zu<br />
bis zu<br />
WIR MACHEN PLATZFÜR NEUES<br />
65%<br />
bis zu<br />
40%<br />
bis zu<br />
5%<br />
20%<br />
Radikal reduziert<br />
Neubrandenburg&Greifswald&Stralsund &Wolgast<br />
Ausstellungsstückeund Restpostensofort zum Mitnehmen<br />
vom01.08. bis zum 31.08.23<br />
Nur<br />
solange<br />
der Vorrat<br />
reicht!<br />
Stralsund-Andershof Gustower Weg3 // Neubrandenburg Woldegker Straße 38a // Wolgast Wedeler Straße 6 // Greifswald Am Koppelberg19<br />
Möbel mit Zukunft GmbH•Geschäftsführer:R.Schulz, M. Rocksien-Riad und F. Marckwardt •Amtsgericht: Stralsund HRB-Nr.7712 •AmKoppelberg 19 •17489Greifswald•Alle Angebotenur solange der Vorrat<br />
reicht.AlleMaße sindca.-Angaben. Modell- und Farbabweichungen, Irrtümerund Liefermöglichkeitenvorbehalten. FürDruckfehler keine Haftung.Nichtmit anderen Aktionen kombinierbar.
06<br />
Shoppen, Flanieren und<br />
Genießen<br />
„Tore auf!“ heißt eswieder am<br />
Samstag,dem 12.<strong>August</strong>, in der<br />
Innenstadt. Über 200 Geschäfte<br />
der City laden ab 10 Uhr zum<br />
gemütlichen „Shoppen, Flanierenund<br />
Genießen“ein.<br />
Dabei kommen nicht nur die<br />
Erwachsenen auf ihre Kosten;<br />
auch die Kleinen bekommen<br />
jede Menge geboten. So werdenauf<br />
demBoulevard undauf<br />
dem Marktplatz zusätzlich verschiedene<br />
Event-Module wie<br />
Hüpfburgen, ein Kletterberg,<br />
Bungee-Trampoline, Powerpaddlerund<br />
vielesmehr aufgestellt.Ein<br />
besonderes Highlight<br />
Einkaufserlebnis in derInnenstadt<br />
ist die Seifenblasenkunst zum<br />
Bestaunen und selbst ausprobieren.Live-Musik<br />
gibt es auch.<br />
Ab 10 Uhr geben sich „The Marching<br />
Saints“ auf dem Marktplatz<br />
und dem Boulevard die<br />
Ehre; in der Friedländer Straße<br />
spielt Marshall auf.<br />
Präsentiert wird der Tag von<br />
der NEUWOGES im Rahmen<br />
ihres Projektes Boulevard-NB<br />
und der Werbegemeinschaft<br />
Neubrandenburger Innenstadt.<br />
Schützenhilfe leisten das Förderprogramm<br />
„Re-Start Lebendige<br />
Innenstädte M-V“ und die<br />
Stadt Neubrandenburg. ms<br />
Foto:Werbegemeinschaft<br />
Mit demNEUWOGES-Abbagger-Fun-Cup steigt am Sonntag,<br />
dem27. <strong>August</strong>,das letzte, vomVerein beachnbveranstaltete<br />
Beach-Volleyball Turnier in dieser Saison. Foto:T.Bornkessel<br />
NEUWOGES Abbagger-Fun-<br />
CupamBrodaer Strand<br />
Am Sonntag, dem 27. <strong>August</strong>,<br />
veranstaltet der Verein beachNB<br />
mit dem „NEUWOGES<br />
AbbaggerFUN Cup“ sein letztes<br />
Turnier derSaison.<br />
Teilnehmen können bis zu20<br />
Mannschaften, egal ob Freizeit-<br />
oder Turnierspieler. Nach<br />
bereits zwei erfolgreichen Turnieren<br />
in diesem Jahr rechnet<br />
der Veranstalter auch diemal<br />
wieder mit zahlreichen beachvolleyballbegeisterten<br />
Zuschauern.<br />
Anmeldungen für das Turnier<br />
am Brodaer Strand sind ab<br />
Dienstag, dem 1. <strong>August</strong>, unter<br />
www.beach-nb.de möglich<br />
1. PHILHARMONISCHES KONZERT<br />
Schostakowitsch-Klavierkonzert<br />
><br />
Do., 14.09.<strong>2023</strong>, 19:30 Uhr<br />
Konzertkirche Neubrandenburg<br />
Gemeinsam.<br />
Erfolgreich.<br />
Verkaufen.<br />
Vertrauen Sie auf lokale &<br />
akademisch qualifizierte<br />
Immobilienexpertise<br />
Die Neubrandenburger Philharmonie<br />
startet mitneuemChefdirigentenindie<br />
Saison <strong>2023</strong> /24: GMDDaniel Geiss.<br />
-Ihr Martin Wagner -<br />
tog.de<br />
TICKETS:0395/569 98 32<br />
www.immobilienhauswagner.de/immobilienbewertung<br />
Friedrich-Engels-Ring 48, 17033 Neubrandenburg l 0177-5350971
07<br />
Regionalmuseum<br />
Volles Programm bis zum„Vier-Tore-Fest“<br />
Das Regionalmuseum warten<br />
für die restlichen Sommerferien<br />
mit einem vollen Programm<br />
auf. Werbeim nächsten<br />
Einkaufsbummel im Marktplatzcenter<br />
unterwegs ist,<br />
der kann sie bewundern -die<br />
detailgetreuen Modelle von<br />
historischen Gebäuden in der<br />
Vier-Tore-Stadt. Die besonderen<br />
Schätze stammen aus dem<br />
Museumsdepot und sind bis<br />
Montag, 3.September, auf der<br />
Ausstellungsfläche des Einkaufstempels<br />
zu sehen. Die<br />
Ausstellung informiert neben<br />
der Historie der Bauten auch<br />
über die Geschichte, die Standorte<br />
und die Aufgaben des Museums.<br />
Bis Freitag, dem 25. <strong>August</strong>,<br />
will das Regionalmuseum eigenen<br />
Worten zufolge mit denen,<br />
die das wollen, kreativ werden.<br />
JedenMittwoch um 14 Uhr können<br />
im Franziskanerkloster<br />
eigene Amuletts mit Holz, ein<br />
Bis 3. September im Marktplatzcenterzusehen: das Modell des<br />
TreptowerTor undanderer historischeGebäude. Foto:Privat<br />
wenig Schleifpapier und ein<br />
bisschen Geduld erschaffen<br />
werden.Brandmalerei oder Pyrographie<br />
ist eine traditionelle<br />
Volkskunst zur Verzierung.<br />
Unter Benutzung eines Brandmalkolbens<br />
können Ketten mit<br />
einer Adorantin oder einem<br />
eigenen Motiv dekoriert werden.<br />
Ein Lederband durch das<br />
Loch: Fertig ist das Schmuckstück!<br />
Jeden Donnerstag um 11:00<br />
Uhr wird zudem der Sommer<br />
ins Haus geholt. Treffpunkt ist<br />
im Treptower Torturm, wo mit<br />
duftenden Wiesenblumen und<br />
Kräutern aus dem Klostergarten<br />
eine „Kräuterbar“ erstellt<br />
wird. Ein schönes Stück Holz,<br />
ein paar Löcher und viele getrocknete<br />
Blumen und Kräuter.<br />
Fertig! Zusätzlich werden kleine<br />
Bälle aus Wolle gefilzt werden,<br />
um die Kräuterbar künstlerisch<br />
aufzuwerten.<br />
Dem Museum zufolge ist die<br />
TeilnahmeabetwazehnJahren<br />
möglich. Aus Kapazitätsgründen<br />
wird umvorherige Anmeldung<br />
unter Tel.: 0395 555 1267<br />
gebeten. Die Veranstaltungen<br />
dauern etwa zwei Stunden; pro<br />
Person und Veranstaltung werdenfünf<br />
Euro als Kostenbeitrag<br />
erhoben.<br />
Klar, auch beim Vier-Tore-Fest<br />
am ersten September-Wochenende<br />
ist das Regionalmuseum<br />
mit von der Partie. Am Freitag,<br />
dem1.September,geht‘slos mit<br />
der Eröffnung der Ausstellung<br />
„30 Jahre Jazzfrühling“imFranziskanerkloster.<br />
Am Samstag,dem 2. September,<br />
starten ab13Uhr ein buntes<br />
Programm im Klosterhof mit<br />
Zumba, asiatischer Kampfkunst,<br />
Kunst und Krempel sowie<br />
skandinavischen Klängen<br />
von„Vindspiel“.<br />
Folge uns auf<br />
facebook<br />
SOMMERFEST<br />
IM BIERGARTEN<br />
am05.08.<strong>2023</strong><br />
ab17:00 Uhr<br />
mitLivemusik von<br />
Tancredo und Lothar<br />
mit Grill-Buffet und Wallensteinplatte<br />
mit Fisch-Räucherei und Kesselgulasch<br />
Qualitätsumzüge zumbesten Preis<br />
Friedrich-Engels-Ring 1<br />
17033 Neubrandenburg<br />
Tel. 0395 4 22 99 99<br />
Neubrandenburger Möbelspedition<br />
weitere Leistungen:<br />
Entrümpelung<br />
Wohnungsauösung<br />
Küchen- & Möbelmontagen<br />
Tresor- & Klaviertransporte<br />
Bereitstellung von Lagerächen<br />
bundesweit & international<br />
und vieles mehr…<br />
Der Spezialist für Seniorenumzüge<br />
Full-Service-Umzug und Rundum-Sorglospaket<br />
www.umzug-2000.de
08<br />
Sommerferienaktion in der Kunstsammlung Neubrandenburg<br />
Riesige Holzkugel und kleine Fantasie-Kugeln<br />
In der Kunstsammlung Neubrandenburg<br />
dreht sich im<br />
verbleibenden Sommerferienprogramm<br />
alles um Kugeln. So<br />
gibt es eine Veranstaltung mit<br />
dem Titel „Fantasie Kugeln“, die<br />
jeweils am Mittwoch, dem 23.,<br />
und am Donnerstag, dem 24.<br />
<strong>August</strong>, von 10 bis 12 Uhr ablaufen<br />
wird. Das Angebot wird<br />
von Bianka Marschall betreut<br />
und begleitet und ist für Teilnehmende<br />
ab dem achten Lebensjahr<br />
geeignet.<br />
Zunächst wird die noch bis Anfang<br />
September in der Kunstsammlung<br />
zu sehende Sonderausstellung<br />
„Zeitenzyklus“ des<br />
in Düsseldorf lebenden, japanischen<br />
Künstlers Hiroyuki<br />
Masuyama besucht. Besonderes<br />
Interesse ruft in der Werkschau<br />
neben den sehenswerten,<br />
künstlerisch hochwertigen,<br />
sich auf verschiedenste Art und<br />
Hiroyuki Masyama in seiner Holzkugel „0“.<br />
Weise mit Zeit und Jahreszeiten<br />
beschäftigenden Arbeiten und<br />
Foto-Collagen des Künstlers,<br />
der sich selbst der sich selbst in<br />
der Tradition der deutschen Romantik,<br />
speziell Caspar David<br />
Friedrichs, sieht, eine große,<br />
Foto: dpa<br />
überdimensionale Holzkugel<br />
hervor, eine Skulptur, die nicht<br />
nur innendrin begehbar ist,<br />
sondern auch Raum bietet zum<br />
liegen, stehen und gehen und<br />
deren Hülle mit Tausenden von<br />
verschieden großen Löchern<br />
versehen ist, deren Effekt darin<br />
besteht, im Inneren die Illusion<br />
eines leuchtenden Sternenhimmels<br />
hervorzurufen.<br />
Nach dem Besuch von Masuyamas<br />
riesiger Kugel-Skulptur<br />
geht es in die Museumswerkstatt,<br />
wo die Teilnehmenden<br />
ihren Exkurs über die Kugel<br />
damit fortsetzen, dass sie aus<br />
verschiedenen Materialien -<br />
beispielsweise Gummi, Plastik<br />
oder Pappe - ihren eigenen<br />
geheimnisvollen Phantasie-Kugeln<br />
gestalten.<br />
Die Kunstsammlung weist daraufhin,<br />
dass Einzelbuchungen<br />
oder die Buchhung von<br />
Wunschterminen für Hortgruppe<br />
möglich sind. Es wird ein<br />
Obolus von fünf Euro erhoben,<br />
wobei das Material inklusive<br />
ist. Eine Anmeldung unter der<br />
Rufnummer 0395 555-120 ist erforderlich.<br />
Ferienspaß in der Bibliothek<br />
Gute Zusammen mit der Mobilen<br />
Jugendsozialarbeit der<br />
Caritas (MoJu) finden Jugendliche<br />
das Team der Regionalbibliothek<br />
an vier Mittwoch-<br />
Nachmittagen zwischen 14 und<br />
17 Uhr auf der grünen Wiese<br />
hinter der Regionalbibliothek<br />
(Nordseite).<br />
Am Mittwoch, dem 16. <strong>August</strong>,<br />
wird im XXL-Format agiert. Ob<br />
Wikingerschach, Jenga oder<br />
Vier gewinnt – alles kann ausprobiert<br />
und gemeinsam gespielt<br />
werden.<br />
Kreativ wird es in der Woche<br />
zuvor, am Mittwoch, dem 9.<br />
<strong>August</strong>. Dann werden Freundschaftsbänder<br />
geknüpft. Zum<br />
Abschluss des Ferienspaßes am<br />
Mittwoch, dem 23. <strong>August</strong>, wird<br />
es noch einmal „düster“ und<br />
spannend. Es wird die „Werwölfe<br />
von Düsterwald“ gespielt.<br />
Wirkaufen<br />
Wohnmobile +Wohnwagen<br />
03944 /36160<br />
www.wm-aw.de<br />
Beeindruckende Kunst.<br />
„Zeitenzyklus“<br />
Die Kunstsammlung stellt bis<br />
zum 3. September Werke des<br />
in Düsseldorf lebenden und<br />
in Japan geborenen Künstlers<br />
Hiroyuki Masuyama aus. Dank<br />
eines Stipendiums kam er 1995<br />
nach Deutschland und blieb. Er<br />
studierte Bildhauerei an der<br />
Kunstakademie Düsseldorf sowie<br />
Fotografie und Film an der<br />
Kunsthochschule für Medien in<br />
Köln.<br />
Der von ihm gewählte Titel<br />
„Zeitenzyklus“ spielt auf seine<br />
Vorliebe für Werkzyklen und<br />
Foto: Kunstsammlung<br />
die Bedeutung der Zeit an. Er<br />
setzt Langzeitbeobachtungen<br />
in der Natur in Fotomontagen<br />
und Zeichnungen um. Beeindruckend<br />
ist die raumfüllende,<br />
9,75 Meter breite Leuchtkästen-<br />
Installation „Flowers“, in die<br />
Besucher magisch hineingezogen<br />
werden. Ein einmaliges Erlebnis<br />
bietet die Holzkugel „0“,<br />
in der eineinhalb Jahre seines<br />
Schaffens stecken. Sie hat einen<br />
Durchmesser von drei Metern<br />
und 30.000 unterschiedlich große<br />
Öffnungen.
09<br />
Die Orgel in der Konzertkirche<br />
Foto: Privat<br />
Die als Konzertsaal genutzte St. Marien-Kirche.<br />
Foto: dw<br />
2852 Pfeifen - 30 Minuten Orgel-Hörgenuss<br />
In d Seit sechs Jahren begeistert<br />
„Die Königin der Instrumente“<br />
in der Konzertkirche Neubrandenburg<br />
und seit sechs<br />
Jahren auch die Hörgenuss-Reihe<br />
„Das kleine Orgelkonzert“!<br />
Nach dem Festkonzertkonzert<br />
„Orgelweihe zum 70. Geburtstag<br />
von Günther Weber“ am 12. Juli<br />
2017 wurde im Folgemonat, im<br />
<strong>August</strong> 2017, die Orgelmusik-<br />
Reihe „Das kleine Orgelkonzert“<br />
aus der taufe gehoben. Initiiert,<br />
organisiert und finanziert wurde<br />
die Reihe bis 2022 von der<br />
Günther Weber Stiftung, junge<br />
Nachwuchsmusiker erhielten<br />
hier die Möglichkeit und<br />
eine besondere Plattform für<br />
das Orgelspiel vor Publikum.<br />
Seit März bis November diesen<br />
Jahres werden in Regie und<br />
Verantwortung des Veranstaltungszentrums<br />
Neubrandenburg<br />
GmbH diese Mittagskonzerte<br />
mit monatlich einem<br />
Konzert, Ausnahme Juli und<br />
<strong>August</strong> mit monatlich zwei<br />
Konzerten, fortgeführt; und<br />
zwar am Samstag, dem 05.<br />
<strong>August</strong>, mit der Organistin<br />
Liliia Pechenkina, und am<br />
Freitag, dem 18. <strong>August</strong>, mit<br />
Organist Dimitar Dimitrov.<br />
Am Montag, dem 11. September,<br />
bedient Ivan-Bogdan<br />
Reincke die Tasten der Orgel.<br />
Beginn der Konzerte ist jeweils<br />
um 12 Uhr, Einlass um 11:30<br />
Uhr. Für die drei Organisten/<br />
innen ist die Konzertkirche inzwischen<br />
keine unbekannte<br />
Spielstätte mehr, sowohl im<br />
Neubrandenburger Orgelwettbewerb<br />
als auch im Rahmen<br />
der Reihe „Das kleine Orgelkonzert“<br />
überzeugten sie mit<br />
ihrem Spiel das Publikum.<br />
Tickets zum Eintrittspreis von<br />
5,00 € sind im Ticket-Service im<br />
HKB erhältlich. Für Kinder bis<br />
14 Jahre ist der Eintritt frei. er
10<br />
Konzert am Yachthafen<br />
Culcha Candela –Top-Act beim<br />
Sommer-Open-Air<br />
Siewar „Hamma!“,dann„Monsta“<br />
und schließlich ein „Berlin-<br />
City-Girl“ - Ohrwürmer-Hits<br />
wie diese sind esinden 2000-<br />
ern gewesen, die Culcha Candela<br />
zu einer der führenden<br />
deutschen Formationen in der<br />
Rock- und Popmusik hat werden<br />
lassen. 2002 gegründet ist<br />
die Band des Reggae, Dancehall<br />
und Hip-Pop aus Berlin relativ<br />
zügig inden Charts nach oben<br />
geschossen. Ihre deutschprachigen<br />
politischen und zeitkritischen<br />
Liedtexte fanden Gehör<br />
bei den Fans, deren Zahl sich<br />
rasendschnell vergrößerteund<br />
längst nicht nur auf die Spreemetropole<br />
begrenzt blieb. im<br />
Gegenteil: 2005 tourte die Formation<br />
gemeinsam mit Saian<br />
Supa Crew, Gentleman und den<br />
„SöhnenMannheims“durch die<br />
Republik – ein einzigartiger<br />
Weltsensationin<br />
Neubrandenburg<br />
NEU<br />
Triumphzug, der die Popularität<br />
der Berliner Jungs noch<br />
einmal einen wahren Schub<br />
hat erleben lassen. 2007 kam<br />
„Hamma!“ heraus; die Single<br />
stieg auf Anhieb auf Platz Eins<br />
der deutschen Single-Charts<br />
und konnte den Platz an der<br />
Sonne über Wochen erfolgreich<br />
verteidigen. Und nicht nur das:<br />
Die Platte bescherte den Boys<br />
immerhin Platin.<br />
2014 verließen zwei Gründungsmitglieder<br />
dieFormation<br />
undesist etwasruhiger um die<br />
Jungs geworden. Stilistisch hat<br />
sich die Gruppe dann umorientiert<br />
und ihre Roots verlassen.<br />
Dennoch: Richtig weg vom<br />
sprichwörtlichen Fenster sind<br />
sie nie gewesen. Neubrandenburg<br />
darf sich auf eine sensationelle<br />
Party mit Culcha Candela<br />
freuen.<br />
Gleich<br />
bestellen!<br />
14,95 €<br />
zzgl. Versand<br />
Sofia undJonasfliegendurch die Zeit<br />
Sirko Salka, Sonja Maxwell (Illustration)<br />
Artikel-Nr.: 85864,ISBN: 978-3-946599-70-8, A4-Hardcover, 52 Seiten<br />
•ServicepunktNeubrandenburg, Friedrich-Engels-Ring 29<br />
•www.mecklenbook.de •Tel. 0395 35 116166<br />
Meisterihres Fachs: DiebritischeBandSlade,die in Blücherhof<br />
gemeinsam mit TheRubettes auftritt<br />
Rock-Pop-Elitevon einstinBlücherhof<br />
Starsder 1970er Jahre<br />
im Paketerleben<br />
Ihre Glanzzeiten liegen schon<br />
einige Jahre zurück. Doch sie<br />
können es immer noch –mit<br />
ihrer unvergessenen Musik die<br />
Fans begeistern und die Erinnerung<br />
wach rufen an ein<br />
Jahrzehnt, das politisch, gesellschaftlich<br />
und erst recht was<br />
die Musik anbelangte -von stetigemWandelund<br />
spannenden<br />
veränderungen geprägt gewesen<br />
ist –die 1970er Jahre.<br />
Man denke nur: 1972 die Olympischen<br />
Spiele in München und<br />
das fürchterliche Attentat auf<br />
dieisraelischeMannshaft, 1974<br />
die Ölkrise und die Fußball-<br />
WM in der BRD, 1977 den RAF-<br />
Terror,und,und,und …<br />
In der Musik -gerade im Rock<br />
und Pop - geraten in diesem<br />
Jahrzehnt Bands in den Focus,<br />
die längst nicht mehr das<br />
Badboy-Image der Rockgruppen<br />
aus den 1960er Jahren<br />
gepflegt haben. Im Gegenteil:<br />
Die wie gemachten Schwiegersöhne<br />
bevölkerten die Bühne<br />
der Konzerthallen -sodie<br />
Bay-City-Rollers, um nur ein<br />
Beispiel zunennen. Anders als<br />
dieVorgänger derspäterenBoy<br />
Groubs hat „Slade“noch richtig<br />
Gas gegeben und einen soliden<br />
Hardrock präferiert. Hierfür<br />
verantwortlich ist vor allem<br />
Slade-Frontmann Noddy Holder<br />
gewesen, dessen mächtige,<br />
voluminöse Rockröhre der von<br />
AC/DC-Sänger Agnes Young in<br />
keinster Weise nachstand. In<br />
Blücherhof wird Holder dies sicherlich<br />
noch einmal demonstrieren.<br />
„The Rubettes“–gegenüber Slade<br />
stlistisch das krasse Gegenteil<br />
– landetenmit „Sugar Baby<br />
Love“Mittedes Jahrzehnts zum<br />
Einstieg direkt einen Mega-Hit,<br />
derdie europäischen Charts erstürmte.<br />
Die Gruppe hat noch<br />
weitere Hits im gleichen Stil<br />
landenkönnen.<br />
Eine Ikone der 1970er Jahre -<br />
zumindest was die Rockmusik<br />
anbelangte – ist Suzi Quatro.<br />
Im hauteng anliegendem, körperbetonten<br />
Lederoveral fhat<br />
die Rocklady vor allem die<br />
männlichen Fans nicht nur<br />
musikalisch in ihren Bann gezogen.<br />
Dabei konnte sie auch<br />
ganz anders, ohne Phonstärke,<br />
bizarre Gitarrensoli und Lederanzug,<br />
wie ein Duett von ihr<br />
mit Smokey-Frontmann Chris<br />
Norman gezeigt hat.<br />
Klar ist: Allein diese Drei sind<br />
das Eintrittsgeld wert. In Blücher<br />
geben sich im Übrigen<br />
auch die deutschen Schlagerstars<br />
der 1970er Jahre die Ehre<br />
wie Michael Holm und Wolfgang<br />
Ziegler, dazu Thomas<br />
Anders. Der Nordkurier ist Medienpartner.<br />
Tickets können<br />
unter Tel.: 0395 35116133 gebuchtwerden.
KONZERTKIRCHE<br />
+HKB NEUBRANDENBURG<br />
NOV -DEZ <strong>2023</strong>, JAN 2024<br />
20:00UHR -HKB<br />
18<br />
NOV<br />
<strong>2023</strong><br />
DieRegenbogenfahnewirdbeim Umzugzum Christopher<br />
Street auch in derVier-Tore-Stadt wieder wehen. Foto:Archiv<br />
ChristopherStreetDay<br />
OB SilvioWittwieder<br />
Schirmherr<br />
Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg<br />
wird am 19. <strong>August</strong><br />
unter dem Motto „Normal ist<br />
genau wie Du“ den lang ersehnten<br />
Christopher Street<br />
Day (CSD) feiern. Oberbürgermeister<br />
Silvio Witt hat erneut<br />
dieSchirmherrschaft übernommen<br />
und wird gemeinsam mit<br />
einer Gruppe von Aktivistinnen<br />
und Aktivisten vom Marsz<br />
Równości aus Neubrandenburgs<br />
polnischer Partnerstadt<br />
Koszalin die Co-Schirmherrschaft<br />
innehaben.<br />
Im Rahmen einer ganzen Aktionswoche<br />
wird esvom 11. bis<br />
19. <strong>August</strong> täglich Veranstaltungen<br />
rund um die LGBTIQ-<br />
Kulturgeben. Höhepunkt ist am<br />
19. <strong>August</strong> die CSD-Demonstration<br />
sowie das begleitende Bühnenprogramm.<br />
Das Programm der CSD-Kulturwoche<br />
• 11. <strong>August</strong>,18:00 Uhr,Drag-<br />
Workshop,CaféInternational<br />
• 12. <strong>August</strong>,19:00 Uhr,<br />
QueereKaraoke-Party, Café<br />
International<br />
• 13. <strong>August</strong>,14:00 Uhr,Hissen<br />
derRegenbogenflagge am<br />
Rathaus mit OberbürgermeisterSilvioWitt<br />
• 14. <strong>August</strong>,18:00 Uhr,CSD-<br />
Gottesdienst,Friedenskirche<br />
• 15. <strong>August</strong>,17:00 Uhr,Queer<br />
History-Workshop,Seminarraum<br />
7. EtageHKB-Turm<br />
• 16. <strong>August</strong>, 15:30Uhr,<br />
Gedenkveranstaltung,Die<br />
Trauernde<br />
• 16. <strong>August</strong>, 17:00Uhr,FilmabendMÄDCHEN<br />
IN UNI-<br />
FORM undFIREBIRD (präsentiert<br />
vonrosalila),Café<br />
International<br />
• 17. <strong>August</strong>, 16:00Uhr,<br />
QueereFahrradtour,Start:<br />
Bahnhofsvorplatz<br />
• 17. <strong>August</strong>, 18:00 Uhr, QueeresPicknick,Generationenbank<br />
im Kulturpark<br />
• 18. <strong>August</strong>, 16:00 Uhr,<br />
Schilderworkshop,CaféInternational<br />
• 19. <strong>August</strong>, 13:00 Uhr,CSD-<br />
Demo, Start: Marktplatz<br />
• 19. <strong>August</strong>, 16:00 -23:00 Uhr,<br />
CSDInfo-undKulturmeilemit<br />
Bühnenprogramm, Platzder<br />
Jugend<br />
• 19. <strong>August</strong>,22:00 Uhr,<br />
CSD-Aftershow-Party, Scala<br />
Eventcenter<br />
Der CSD Neubrandenburg <strong>2023</strong><br />
wird durch die Partnerschaft<br />
für Demokratie Neubrandenburg,<br />
den Landkreis Mecklenburgische<br />
Seenplatte, die Ehrenamtsstiftung<br />
MV, die Aktion<br />
Mensch, die neu.sw, die neuwoges,<br />
denLSVD<br />
Queer MV, die Stiftung der<br />
Neubrandenburger Sparkasse<br />
sowie die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg<br />
gefördert.<br />
10<br />
DEZ<br />
<strong>2023</strong><br />
KNABENCHOR<br />
DRESDEN<br />
Das Weihnachtskonzert<br />
28<br />
JAN<br />
2024<br />
DER TRAUM-<br />
ZAUBERBAUM<br />
und Rosenhufs Liebesbrille<br />
JETZT TICKETS<br />
SICHERN<br />
TICKET-SERVICENB:<br />
Marktplatz 1<br />
17033 Neubrandenburg<br />
Tel.: 0395 5595-127<br />
ticket-service@vznb.de<br />
www.vznb.de<br />
THE MAGICAL<br />
MYSTERYBAND<br />
Tribute to "PINK FLOYD"<br />
11:00 UHR -KONZERTKIRCHE<br />
18:00UHR -KONZERTKIRCHE<br />
NORDKURIER SERVICEPUNKT<br />
(MEDIENHAUS):<br />
Friedrich-Engels-Ring 29<br />
17033 Neubrandenburg<br />
16<br />
DEZ<br />
<strong>2023</strong><br />
KESSELBUNTES<br />
mit Dagmar Frederic<br />
und Hans-Jürgen Beyer<br />
16:00 UHR -KONZERTKIRCHE<br />
TICKETS ONLINE<br />
BESTELLEN:<br />
www.eventim.de
Anzeige<br />
Wirsindimmer auch Lebensberater<br />
BeateWagnerund Sebastian Copius vonDr. Lehner Immobilien im Interview<br />
Vorfast 30 Jahren gründete<br />
einChemikeraus Wittenberge<br />
-Dr. Jürgen Lehner -ein<br />
Immobilienunternehmen,<br />
das heutevon derElbe bis<br />
zurOstseefünfFilialen betreibt.Wie<br />
kam es dazu?<br />
Beate Wagner: Dr. Lehner war<br />
in einem Industriebetrieb in<br />
Wittenbergeals Chemiker tätig.<br />
Nach Schließung des Betriebes<br />
in der Nachwendezeit machte<br />
er sich als Holzschutzgutachter<br />
undspäterals Immobilienmakler<br />
selbständig. Dr. Lehner hat<br />
das Immobiliengeschäft von<br />
der Pike auf gelernt. Von Anfang<br />
an hat eressich auf die<br />
Fahne geschrieben, die ländliche<br />
Region zu bedienen, weil<br />
wirhierzuHause sind.<br />
Zunächst waren das vor allem<br />
Bauernhäuser. Mittlerweile<br />
sind wir in allen Bereichen tätig<br />
und bedienen die Region<br />
Ostsee mit Neubrandenburg<br />
und Greifswald und die Region<br />
Elbe mit Wittenberge, Pritzwalk<br />
undNeuruppin.<br />
Frau Wagner,Sie sind<br />
Architektin für Stadtplanung.Inwiefern<br />
fließt Ihre<br />
Expertise in dieArbeit ein?<br />
Undwie haben SieDr. Lehner<br />
kennengelernt?<br />
Beate Wagner: Seit 1990 habe<br />
ich in einer selbstständigen<br />
Tätigkeit u.a. viele Dorferneuerungs-Planungen,<br />
Modernisierungen<br />
undNeubauten betreut.<br />
Als Expertin für Planungs- und<br />
Baurecht weiß ich, wie Häuser<br />
entstanden –und wie sie heute<br />
zu bewerten sind. Mein Wissen<br />
kann ich täglich anwenden.<br />
Das wird von unseren Auftraggebern,<br />
den Hausverkäufern<br />
und Käufern, anerkannt und<br />
geschätzt. Dr. Lehner habe ich<br />
2004 in Heringsdorf kennengelernt,<br />
wo wir gemeinsam einen<br />
Caravanplatz gebaut haben –er<br />
als Investor, ich als Planerin.<br />
Das warein wesentlicher Punkt<br />
in meinem Leben, dermichverändert<br />
undbereichert hat.<br />
Sebastian Copius,wie kommt<br />
einReiseverkehrskaufmann<br />
ins Immobiliengeschäft?<br />
Sebastian Copius: Bis 2020 war<br />
ich in der Tourismusbranche<br />
tätig. In der Corona-Zeit wussten<br />
wir dann nicht, wohin die<br />
„Reise“ gehen würde. Ich las<br />
eine Anzeige von Dr. Lehner<br />
Immobilien in der Zeitung, hab<br />
noch ein paar Tage mit mir gehadert<br />
und mir dann gedacht,<br />
das probierst Du einfach mal<br />
aus. Bei Dr. Lehner Immobilien<br />
bin für die Immobilienbewertung<br />
und als Immobilienberater<br />
für die Objektaufnahme<br />
zuständig. Frau Wagner und<br />
ich sind gleichwertige Immobilienmakler<br />
an der Ostsee, wir<br />
ergänzen uns hervorragend.<br />
Wassinddie Hauptthemen<br />
Ihrer Kundschaft?<br />
Sebastian Copius: Bei unserer<br />
Allround-Beratung geht es<br />
nicht nur um das Verkaufen einesHauses,sondern<br />
um individuelle<br />
Lebensberatung in den<br />
begleitenden Lebensphasen.<br />
Wir gehen auf die Menschen zu<br />
und geben die helfende Hand<br />
bei menschlichen Themen wie<br />
Krankheit im Alter, Trennung,<br />
dem Wegzug der Kinder oder<br />
zu aktuellen Fragen, wie etwa<br />
zumGebäudeenergiegesetz.<br />
SpürenSie beim Energiethema<br />
dieVerunsicherung<br />
derLeute?<br />
Beate Wagner: 100-prozentig.<br />
Letztendlich spiegelt sich im<br />
Verkauf von Immobilien die<br />
ganze Gesellschaft wider. Mit<br />
all ihren Problemen.<br />
Meine Lebensphilosophie lautet:<br />
Was man nicht mit dem<br />
normalen Menschenverstand<br />
vereinbaren kann, das überholt<br />
undüberlebt sich auch.<br />
Das merken wir in vielen Gesprächen<br />
zur aktuellen Gesetzgebung.<br />
Erfreulicherweise rudert<br />
man da wiederzurück.<br />
Sebastian Copius undBeate Wagner sinddie beidenGesichter<br />
vonDr. LehnerImmobilien in derOstseeregion Greifswald/<br />
Neubrandenburg.<br />
Interview&Foto: Sirko Salka<br />
2025 übernimmtDr. Susanne<br />
Lehner dieGeschäfteihres<br />
Vaters.Als Tierärztin hatsie<br />
schnell ein Gesprächsthema<br />
beim Kunden,oder?<br />
Beate Wagner: (lacht) Das erlebt<br />
sie tatsächlich des Öfteren,<br />
wenn bei Kundenterminen eine<br />
Katze oder ein Hund um die<br />
Sebastian Copius<br />
IMMOBILIENBERATER<br />
Beate Wagner<br />
IMMOBILIENBERATERIN<br />
WIRKENNENDEN WERT<br />
IHRESHAUSES<br />
Jetzt Immobiliebewerten lassen!<br />
0395-57081121 dr-lehner-immobilien.de<br />
WEIL GUTER SERVICE EIN ZUHAUSE HAT!<br />
Ziegelbergstraße 8|17033 Neubrandenburg<br />
nb@dr-lehner-immobilien.de<br />
Ecke kommt, wo sie ein Wehwehchen<br />
begutachten soll. Da<br />
ist gleich das Eis gebrochen.<br />
Schon jetzt ist sie ein fester<br />
Partner unserer beiden Standorte<br />
undfüllt balddie Fußstapfenvon<br />
Dr.Lehner aus.
...einen kürzeren Arbeitsweg haben?<br />
Der digitale<br />
Stellenmarkt<br />
des Nordkurier.<br />
jobs.nordkurier.de
14<br />
Zu guter Letzt<br />
KOLUMNE<br />
vonDirkWüstenhagen<br />
Das Lindetal Center<br />
Neuesaus der<br />
Oststadt<br />
Am Samstag, dem 5. <strong>August</strong>,<br />
läuft der nächste Flohmarkt im<br />
LINDETAL CENTER ab. Auf der<br />
ehemaligen Reno-Fläche wird<br />
in derZeit von10bis 16 Uhr, gehandelt<br />
und Second Hand angeboten.<br />
Wer Sie Interesse hat,<br />
einen Stand zumieten, wendet<br />
sich bitte anAnsprechpartnerinJ.Spiegel<br />
unter Telefon: 0176<br />
42964553. Anmeldungen sind<br />
bis zum 03. <strong>August</strong> möglich.Am<br />
Sonntag, dem 27. <strong>August</strong> ,feiert<br />
die Friedensgemeinde ihr diesjähriges<br />
Gemeindefest.<br />
Schultütenfest<br />
Das mittlerweile 15. Schultütenfest<br />
der NEUWOGES läuft<br />
am letzten Donnerstag vordem<br />
neuen Schulahr auf dem Hofgelände<br />
in der Heidenstraße<br />
6ab–diesmal am 24. <strong>August</strong>.<br />
Von 15 bis 17 Uhr wird den<br />
Abc-Schützen ausder Mietergemeinschaft<br />
dieZeit desWartens<br />
auf den Tag des Schulbeginn<br />
mit einem bunten Programm<br />
verkürzt. Hüpfburg, Ponyreiten,<br />
Kinderschminken und ein<br />
Luftballon-Clown erwartet die<br />
Kids. Für jedes Kind gibt es zudemeineSchultüte.<br />
Frauen-Fussball –super!<br />
DieZeiten, in denenFrauen<br />
in Trikots undJerseys<br />
über denFußballplatz<br />
geranntsindund<br />
zugegeben -zumindest<br />
denFernsehbildern<br />
nach<br />
–das Spielgerät,<br />
sprich: denBall,<br />
technisch eher<br />
etwasunbeholfen<br />
bewegt haben, sind<br />
längst vorbei; und<br />
das mit Recht. Die<br />
Berichterstattung eines<br />
WimThoelkes über die<br />
Anfängedes Frauen-Fußballs im<br />
Aktuellen Sportstudio entsprachen sicherlich<br />
demdamals vorherrschenden<br />
Zeitgeist; dennoch mochte derKommentar<br />
desverdienten, kompetenten<br />
undbeliebtenSportmoderators und<br />
späterenShowmasters schon damals<br />
verletztend, beleidigendund alles<br />
andereals witzig empfundenworden<br />
sein. Dass Thoelkehinsichtlich seiner<br />
Einschätzung,dassFußball nichts für<br />
Frauen undMädchen sei unddem vermeintlich<br />
so starkemGeschlecht Männern<br />
vorbehalten bleiben sollte, völlig<br />
falsch gelegenhat,zeigt diedeutschen<br />
Frauen-Nationalmannschaft,die hinsichtlich<br />
ihrer erzielten sportlichen<br />
Erfolge in Gestalt vongewonnenen<br />
Weltmeister-und Europameister-<br />
Titeln sowie olympischen Medallien<br />
denDFB-Männern schon längst den<br />
Rang abgelaufen haben. Währenddie<br />
DFB-Elfder Männer bei denletzten<br />
großen Turnieren –sprich: WM 2018,<br />
EM 2021 undWM2022 -<br />
mit derTitelvergabeim<br />
Geringsten nichts zu<br />
tungehabt haben,<br />
sondern im<br />
Gegenteil -was<br />
dieWManbelangt<br />
–nachder<br />
Vorrunde jeweils<br />
denWeg nach<br />
Hause antreten<br />
mussten, schicken<br />
sich dieDFB-Ladys<br />
bei derFrauen-WM<br />
in Australien undNeuseelanderneutan,<br />
bei der<br />
Titelvergabeein gehöriges Wort<br />
mitredenzuwollen. DenGrundstock<br />
dazuhaben dieMädels mit ihrem<br />
6:0-Auftaktsieg gegenMarokko überzeugendgelegt<br />
–nur zur Erinnerung:<br />
dieFlick-Elf hatinKartar mit der2:3<br />
Niederlagegegen Japanmit einem<br />
klassischen, vorallem aber unnötigen<br />
Fehlstart aufgewartet.Von technisch<br />
unbeholfenerSpielweise keineSpur;<br />
im Gegenteil: dieDFB-Frauenhaben<br />
diesichbietenden Chanceneiskalt<br />
verwandelt –ein weiterereUnterschied<br />
zu ihren männlichen Kollegen,<br />
diebis zum 16erzaubern, dann aber<br />
vergessen, das SpielgerätinRichtung<br />
gegnerisches Torzubefördern, geschweigedenn<br />
ein Torzuschießen.<br />
So viel stehtfest.Die Spieleder DFB-<br />
Frauen weisen einen höherenUnterhaltungswert<br />
aufals das Rumgekicke<br />
derDFB-Herren. Als Fußball-Fan lohnt<br />
es sichallemal, morgens früher aufzustehen<br />
undFrauen-WM zu schauen.<br />
Impressum<br />
Verleger<br />
Nordkurier Mediengruppe<br />
GmbH &Co. KG<br />
Friedrich-Engels-Ring 29<br />
17033 Neubrandenburg<br />
Komplementärin:<br />
Nordkurier Mediengruppe<br />
Verwaltungs GmbH<br />
Verlag undRedaktion 03954575-0<br />
Geschäftsführung:<br />
Lutz Schumacher,HolgerTimm<br />
Anzeigen: AndréMichalk<br />
Kontakt zum geschäftlichen<br />
Anzeigen- undBeilagenverkauf<br />
0395 4575-222<br />
mediaberatung@nordkuriermediengruppe.de<br />
Druck<br />
Nordkurier Druck GmbH &Co. KG<br />
Flurstraße2,17034 Neubrandenburg<br />
Verantwortlich für denInhalt<br />
RobinHalle•0395 4575-432<br />
DirkWüstenhagen •03954575-444<br />
DieSonderveröffentlichung erscheintam<br />
27.Juli <strong>2023</strong> in einer Teilausgabe des<br />
Nordkurier mit Resthaushaltsabdeckung,<br />
68.380 Exemplare.<br />
In Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft Neubrandenburger Innenstadt e. V.
THE<br />
N EW<br />
1<br />
iX100 %ELECTRIC<br />
Freude am Fahren<br />
Abbildung zeigt Sonderausstattungen.<br />
DER ERSTE VOLLELEKTRISCHE BMW iX1 -SOFORTVERFÜGBAR!<br />
Der neue vollelektrische BMW iX1 vereint die Innovation vonBMW imit der Flexibilität eines BMW XModells. Ausgestattet mit der innovativen eDriveTechnologie<br />
der fünftenGeneration, wirdSie dergeräumig-kompakteBMW iXl mit dynamischen Leistungswerten und hoher Reichweiteüberzeugen.<br />
BMW iX1 xDrive30<br />
Adaptives MFahrwerk, Anhängerkupplung, Lenkradheizung, Komfortzugang, AdaptiveLED Scheinwerfer,Fernlichtassistent,Driving Assistant Plus, Parking<br />
Assistant Plus, Head-Up Display, LiveCockpit Professional, elekt. Sitzverstellung, xLine Ausstattung, 18“ LM Felge Bicolor,Sitzheizung, Ablage für Wireless<br />
Charging u.v.m.<br />
Leasingbeispiel derBMW Bank GmbH:BMW iX1 xDrive30<br />
Anschaffungspreis: 55.437,00 EUR 48 monatliche<br />
Leasingsonderzahlung: 4.500,00 EUR Leasingraten à**: 666,00 EUR<br />
Laufleistung p. a.: 10.000 km Gesamtpreis**: 36.507,84 EUR<br />
Laufzeit:<br />
48 Monate<br />
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMWBank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München. Stand 06 /<strong>2023</strong>. Alle Prei se inkl. der gegebenenfalls gesetzlich anfallenden Umsatzsteuer.Ist der Leasingnehmer Verbraucher,besteht bei außer halb von<br />
Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nachden Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung,für das Fahrzeugeine Vollkaskoversicherungabzuschließen.<br />
Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München.<br />
Zzgl. 895,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung.<br />
Stromverbrauch in kWh/100 km: -(NEFZ); 17,3 (WLTP); Effizienzklasse (NEFZ): -; Elektrische Reichweite(WLTP) in km: 430; Spitzenleistung: 200 kW (272 PS)<br />
Offizielle Angaben zu Stromverbrauch und elektrischer Reichweitewurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung.Für<br />
seit 01.01.2021 neu typgeprüfteFahrzeugeexistieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP.Zudem entfallen laut EU Verordnung 2022/195 ab 01.01.<strong>2023</strong> in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen<br />
die NEFZ-Werte.<br />
Autohaus<br />
Wolter &Steiner<br />
Wolter &Steiner GmbH<br />
Vertragshändler der BMW AG<br />
Hellfelder Straße 4<br />
17039 Neubrandenburg<br />
Tel. 0395 42942-0<br />
Fax0395 42942-12<br />
www.wolter-steiner.de<br />
Wolter &Steiner Handels GmbH<br />
Vertragshändler der BMW AG<br />
Siegfried-Marcus-Str.5<br />
17192 Waren<br />
Tel. 03991 61150-0<br />
Fax03991 61150-82<br />
Wolter &Steiner GmbH<br />
Autorisierter Servicepartner<br />
Stettiner Straße 107<br />
17291 Prenzlau<br />
Tel. 03984 8555-0<br />
Fax03984 8555-15
Sommer Open Air<br />
18. bis 20. <strong>August</strong><br />
Lineup<br />
Freitag, 18. <strong>August</strong>:<br />
Samstag, 19. <strong>August</strong>:<br />
Sonntag, 20. <strong>August</strong>:<br />
TriPod und „Diese Typen“<br />
Culcha Candela<br />
(Support: Lost &DJDorfkind)<br />
After-Show-Partymit der Ostseewelle-<br />
Party-Tour und DJ Andy Behrendt<br />
Bigger Bang (Rolling Stones Cover)<br />
und DieBallbreakers(AC/DCCover)<br />
präsentiert von<br />
Alle Infosunter grummelbart.de<br />
Ticketvorverkaufab18. Mai23inder<br />
Hafenstunde und dem VZN