26.07.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | August 2023 | Hamburg West

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN<br />

lebensart<br />

HAMBURG WEST / ELBVORORTE / PINNEBERG / ITZEHOE<br />

AUGUST <strong>2023</strong> • KOSTENLOS<br />

NORDDEUTSCH<br />

& NACHHALTIG<br />

NICH LANG SCHNACKEN, MACHEN<br />

STILVOLL IM<br />

SPÄTSOMMER<br />

MODE, SCHMUCK & ACCESSOIRES<br />

Mode & Sport für<br />

Damen und Herren<br />

auf 10.000 qm.<br />

Direkt an der A7,<br />

Abfahrt Kaltenkirchen<br />

Nur 20 Minuten<br />

von <strong>Hamburg</strong>


NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; Foto: Nortex<br />

■ 240 internationale Modemarken<br />

■ Größte Auswahl in Schleswig-Holstein<br />

■ Viele Passformen und Zwischengrößen<br />

■ Professionelle und ehrliche Beratung<br />

Die richtige Kombination<br />

– für uns!<br />

240 internationale Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!<br />

Grüner Weg 9 – 11 Anfahrt: Öffnungszeiten: Unser Service für Sie:<br />

24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Montag –Freitag<br />

04321 8700-0 B 205 Altonaer Str. 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

info@nortex.de Zentrum Neumünster Samstag<br />

www.nortex.de 6. Ampel links 8.30 bis 19.00 Uhr<br />

NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; Foto: NORTEX-Mitarbeiter<br />

Kostenlos


EDITORIAL<br />

Erholung für<br />

Körper & Geist!<br />

DER UNTERSCHÄTZTE<br />

WERT DES BETTES<br />

Wir<br />

beraten<br />

Sie gern!<br />

HANNA WENDLER<br />

Chefredakteurin<br />

Fotos: thelightart.de (1) / Pexels - Renda Eko Riyadi (1)<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

Hitzerekorde, Starkregen, Extremwetter – die<br />

Folgen des Kl<strong>im</strong>awandels erfahren mittlerweile<br />

die meisten Menschen am eigenen Leib.<br />

Umso wichtiger ist jedes Engagement, groß oder<br />

klein, das zum Schutz von Natur und Umwelt<br />

und zum schonenden Umgang mit begrenzten<br />

Ressourcen beiträgt.<br />

NORDDEUTSCH & NACHHALTIG<br />

Darum stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe<br />

wieder Unternehmen, Initiativen und Personen<br />

vor, die durch ihr Handeln und ihre Visionen<br />

die Welt ein bisschen grüner machen. Erfahren<br />

Sie zum Beispiel, warum Artefact-Geschäftsführer<br />

Werner Kiwitt endlich wieder aufatmen<br />

kann. Denn noch bis vor Kurzem sah es so aus,<br />

als ob die Lokalpolitik kein Interesse am Erhalt<br />

dieses nachhaltigen Leuchtturmprojektes hatte.<br />

Was sich hinter dem neu gegründeten Kompetenzzentrum<br />

für kl<strong>im</strong>aeffiziente Landwirtschaft<br />

verbirgt, verrät Landwirtschaftsminister Werner<br />

Schwarz <strong>im</strong> Interview. Und wie die Slowflower-<br />

Bewegung mehr Nachhaltigkeitsbewusstsein<br />

bei Zierpflanzen wecken will, hat Journalistin<br />

Nicoline Haas für Sie recherchiert.<br />

NACHRUF<br />

Am 6. Juli ist unsere ehemalige Kollegin Marianne<br />

Dwars <strong>im</strong> Alter von 86 Jahren verstorben.<br />

Sie war Gründungsmitglied der ersten Stunde<br />

und trug mit vielen Ideen und umfangreichem<br />

Wissen zum Erfolg der <strong>Lebensart</strong> bei. Das<br />

<strong>Lebensart</strong>-Team dankt für die gemeinsame Zeit<br />

und wir alle denken gerne an diese zurück.<br />

ZUM TITEL<br />

Auf unserem Titel<br />

präsentieren wir Ihnen<br />

Dodenhof. Mehr zu der<br />

großen Shoppingwelt in<br />

Kaltenkirchen erfahren<br />

Sie auf Seite 47.<br />

Ihre <strong>Hamburg</strong>er Betten +<br />

Matratzenmanufaktur<br />

Montag – Donnerstag: 7–17 Uhr<br />

Freitag: 7–16 Uhr<br />

Samstag: 9–13 Uhr<br />

Weidende 5<br />

22393 <strong>Hamburg</strong><br />

Tel.: 040/601 85 27<br />

www.hansa-engel.de<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 3


INHALT<br />

COVER I DODENHOF<br />

POSTHAUSEN KG<br />

Sommertag in der<br />

dodenhof Mode- und SportWelt 47<br />

UNTERWEGS & UP-TO-DATE<br />

Trends & News6<br />

Der Duft von Sommer: Das ist los <strong>im</strong> <strong>August</strong> 10<br />

NORDDEUTSCH & NACHHALTIG<br />

Erleichterung bei Artefact-Geschäftsführer<br />

Werner Kiwitt: „Es geht weiter!“ 18<br />

Kompetenzzentrum für<br />

Kl<strong>im</strong>aeffiziente Landwirtschaft:<br />

Wie fit ist die Landwirtschaft für die Zukunft? 22<br />

Frisch vom Feld24<br />

Kolumne: Emissionsarmer urlauben28<br />

THEMEN<br />

AUGUST <strong>2023</strong><br />

36<br />

STÖSSCHEN!<br />

24<br />

FRISCH VOM FELD<br />

BERUF & KARRIERE<br />

GRÜNdlich was verändern32<br />

Den Blick auf die Zukunft richten34<br />

SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

Stößchen!36<br />

Trinken wie die Wikinger40<br />

MODE & BEAUTY<br />

Nachhaltigkeit – Was ist das42<br />

Sommertaschen von KeineSchwester44<br />

Favoriten des Monats: Lieblingsprodukte46<br />

Sommertag in der dodenhof Mode- und SportWelt47<br />

FIT & GESUND<br />

Zähne zeigen! 52<br />

ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />

Lebenslust & Sommerfeeling54<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

Modernisierung mit<br />

nachhaltigen Baustoffen58<br />

KUNST & KULTUR<br />

Ausstellungen <strong>im</strong> <strong>August</strong>64<br />

4 lebensart


RUBRIK<br />

Dann mal los!<br />

auf alle<br />

Reisestrümpfe<br />

Einfach. Unbeschwert.<br />

Unterwegs.<br />

*<br />

18<br />

„ES GEHT WEITER!“<br />

HAMBURG HISTORISCH<br />

Populäre Puppen: von <strong>Hamburg</strong> in die Welt 68<br />

Vorbeugen<br />

gegen<br />

Reisethrombose.<br />

SOLANGE DER VORRAT REICHT<br />

Besuchen Sie uns auch auf<br />

www.kowsky.de<br />

*gültig bis zum<br />

30.09.23<br />

S A N I T Ä TSHAUS<br />

Havelstr. 6 • 24539 Neumünster<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Veranstaltungshighlights <strong>im</strong> <strong>August</strong> 70<br />

KOLUMNEN<br />

Meenos Wetterwelt: Sommerwirrwarr 80<br />

Fru Jürs vertellt 81<br />

IMMER IN DER LEBENSART<br />

Editorial 3<br />

Impressum 82<br />

Vorschau September 82<br />

Land Gefluester<br />

19. + 20. <strong>August</strong><br />

Fotos: Bildnachweise <strong>im</strong> redaktionellen Beitrag<br />

42<br />

NACHHALTIGKEIT - WAS IST DAS<br />

Sommermarkt voller Leidenschaft<br />

H<strong>im</strong>beerhof<br />

Steinwehr<br />

10 - 18 Uhr<br />

Eintritt: 6 € - Parken frei<br />

Kinder bis 16 J. frei<br />

www.land-gefluester.de<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 5


TRENDS & NEWS<br />

TRENDS & NEWS<br />

IM AUGUST <strong>2023</strong><br />

Aktuelle Meldungen und spannende Neuheiten des Monats.<br />

INNOVATIVES<br />

DUFTKONZEPT<br />

MAVEMADE hat ein innovatives<br />

Duft-Layer-Konzept entwickelt,<br />

das die herkömmliche Duftsemantik<br />

neu interpretiert. Die luxuriöse Serie<br />

besteht aus neun genderneutralen<br />

Düften, die einzeln oder in Kombination<br />

getragen werden können. Jeder<br />

Duft symbolisiert ein best<strong>im</strong>mtes<br />

Gefühl und ermöglicht eine<br />

individuelle Komposition.<br />

www.mavemade.com<br />

Nachhaltige<br />

SEIFENAUFBEWAHRUNG<br />

Der neue magnetische Seifenhalter von<br />

Klar Seifen besteht zu 90 Prozent aus<br />

recyceltem Meeresplastik. Der Halter<br />

wird mithilfe des integrierten<br />

Klebestreifens an den Badfliesen<br />

befestigt. Über einen Kronkorken<br />

hält das Seifenstück an der magnetischen<br />

Halterung. Klar Seifen<br />

bietet das Badez<strong>im</strong>mer-Gadget in<br />

den Farben Weiß, Dunkelgrau,<br />

Hellgrau, Mint und Pfirsich an.<br />

Mehr Infos unter www.klarseifen.de.<br />

GESUNDES<br />

FRÜHSTÜCK<br />

Wholey Smoothie Bowls bieten das perfekte gesunde Frühstück<br />

ohne Stress. In nur 60 Sekunden werden gefrorene Bio-Früchte zu<br />

einer perfekten Konsistenz gemixt – jeden Morgen aufs Neue. Keine<br />

Zusatzstoffe, kein raffinierter Zucker, nur natürliche Zutaten und<br />

vegan. Anschließend in einer Schüssel mit süßen, knusprigen und<br />

nährstoffreichen Toppings abrunden. Verschiedene Sorten<br />

und Toppings erhältlich auf www.wholey.de.<br />

HÖCHSTE QUALITÄT<br />

Liebhaber*innen feinster Schokolade finden bei Gmeiner<br />

alles was das Herz begehrt: 50 exclusive Sorten feinster<br />

Tafelschokolade mit Weißer-, Vollmilch- oder Zartbitter-Schokolade.<br />

Jede Tafel wird täglich frisch von Hand geschöpft und<br />

mit feinsten Gewürzen, Nüssen oder getrockneten Früchten<br />

bester Qualität kombiniert. www.chocolatier.de<br />

6 lebensart


SWEET DREAMS<br />

Diese drei Bio-Aufstriche von Nabio haben 60% weniger Zucker<br />

und Fett als vergleichbare fettbasierte süße Cremes. Stattdessen<br />

sorgen mehr gute Zutaten wie Hülsenfrüchte und Sonnenblumenkerne<br />

für eine cremige Konsistenz und einen einzigartigen<br />

Geschmack – wer braucht da noch Palmöl? www.nabio.de<br />

NATUR-<br />

BELASSEN<br />

Dieser unbehandelter Manukahonig wirkt<br />

wie ein natürliches Antibiotikum und ist<br />

Energiespender, Lebenselixier und Heilmittel.<br />

270 g für 25,43 Euro, www.cobicos.de<br />

PLATT OP’N<br />

ACKERSCHNACKER<br />

Mona Heynemann liebt und spricht Plattdeutsch. Weil sie blind und<br />

damit auf plattuntaugliche Sprachausgabeprogramme angewiesen ist,<br />

außerdem in <strong>West</strong>falen lebt, ist das mit dem Schnacken aber oft nicht so<br />

einfach. Bisher zumindest, denn jetzt hat sie eine WhatsApp-Gruppe für<br />

plattdeutsche Unterhaltungen per Sprachnachricht gegründet: „Bock up<br />

Platt küren“. Die Gruppe richtet sich an Blinde und Sehbehinderte, aber<br />

selbstverständlich auch an voll Sehende ab 18 Jahre, die Lust haben,<br />

sich miteinander von überall her auf Plattdeutsch zu unterhalten.<br />

„Ich freue mich auf viele nette Sprachnachrichten“,<br />

seggt Mona Heynemann, unter der Nummer: 0171 / 448 86 94.<br />

Fotos: Adobe Stock (1) / Mona Heynemann (1) / Nahre Sol (1)<br />

GENUSS<br />

MIT GUTEM GEWISSEN<br />

Die knusprigen Bio-Kesselchips mit Bioland-Zertifizierung sind frei<br />

von künstlichen Zusatzstoffen und in vielen leckeren Geschmacksrichtungen<br />

<strong>im</strong> 125g-Beutel und der praktischen 50g-Tüte für unterwegs<br />

erhältlich. Bei der Produktion wird großer Wert auf den Schutz von<br />

Bienen und Insekten gelegt. Zusätzlich sind sie stolzer Sponsor einer<br />

Blühwiese mit einer Fläche von rund 1,5 Hektar.<br />

www.lisaschips.de<br />

YOUTUBERIN MACHT ELPHI-CONTENT<br />

DIGITALE INITIATIVE<br />

Als erstes Konzerthaus geht die Elbphilharmonie mit<br />

der neu geschaffenen Rolle „Creator in Residence“<br />

in die kommende Saison. Den Beginn macht die<br />

bekannte US-amerikanische YouTuberin Nahre Sol,<br />

die das Programm der „Elphi“ für ihre über 600.000<br />

Abonnent*innen begleiten wird. Nahre Sol beschäftigt<br />

sich in ihren unverwechselbaren Videos mit Beethoven<br />

und Debussy, Synthesizern und Computerspiel-<br />

Musik, Dirigieren und Harmonielehre – und ist damit<br />

extrem erfolgreich. Zu erwarten sind <strong>im</strong> Rahmen ihrer<br />

Residenz in der Saison <strong>2023</strong>/24 neben zahlreichen Videos<br />

für Nahre Sols Community auch Inhalte auf den<br />

verschiedenen digitalen Kanälen der Elbphilharmonie.<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 7


TRENDS & NEWS<br />

NEU:<br />

SOMMER<br />

IM GLAS<br />

Den Sommer in einem Glas genießen<br />

mit GIN SUL LARANJAL, der Hommage<br />

an Portugals schönste Jahreszeit. Die<br />

l<strong>im</strong>itierte Edition vereint sonnenverwöhnte<br />

Algarve-Orangen, Mandarinen<br />

und feinen Orange Pekoe Tea zu einem<br />

fruchtig-herben Gin-Erlebnis. Lassen<br />

Sie sich von den Aromen verzaubern<br />

und träumen Sie sich direkt an die<br />

Strände der Algarve. Prost und<br />

Saúde! www.gin-sul.de<br />

UNSER LESETIPP<br />

WOLFSNACHWUCHS<br />

Am 1. Juli gelang den Kameras <strong>im</strong> Segeberger Forst ein<br />

Schnappschuss von zwei Wolfswelpen. Die Welpen waren zum<br />

Zeitpunkt der Aufnahme etwa 8 Wochen alt und quietschfidel.<br />

Das schleswig-holsteinische Wolfsmanagement ist für den jetzt eingetretenen Fall einer<br />

Rudelbildung gut aufgestellt. In den ausgewiesenen Wolfspräventionsgebieten (WPG)<br />

stellen wolfsabweisende Zäune einen effizienten Schutz, insbesondere für kleine Weidetiere,<br />

dar. Tierhaltende können einen Antrag auf Förderung des benötigten Zaunmaterials<br />

stellen oder erhalten vom Land kostenfrei sogenannte Herdenschutzpakete.<br />

GEWINNSPIEL<br />

SCHWESTERN<br />

WIE EBBE UND FLUT<br />

Das große Debüt einer meisterhaften Erzählerin<br />

erzählt von einer Frau auf der Suche nach ihrem<br />

Platz <strong>im</strong> Leben. Mira kehrt nach langer Zeit auf<br />

ihre Herzensinsel Amrum zurück. Hier lebte ihr<br />

Patenonkel Ocko, mit dem sie früher stundenlang<br />

Treibholz gesammelt hat und der ihr tausend<br />

Geschichten dazu erzählte. Doch nun ist Ocko tot,<br />

und Miras Schwester drängt sie, sein altes Kapitänshaus<br />

abreißen zu lassen. Nach einem Sturm<br />

fällt Mira ein ganz besonderes Stück Treibgut in<br />

die Hände. Und plötzlich muss sich Mira fragen,<br />

ob die Geschichte zu diesem Stück Treibholz mehr<br />

war als nur Seemannsgarn. Hatte sie nicht vielmehr<br />

mit ihrem eigenen Leben zu tun?<br />

Tesche Wulff: Schwestern wie Ebbe und Flut,<br />

Droemer Knaur, 400 S., 22 Euro<br />

JETZT MITMACHEN!<br />

Wir verlosen 10 x 1 Exemplar in unserem Newsletter<br />

am 9. <strong>August</strong>. Registrieren Sie sich direkt und<br />

verpassen Sie keine News oder Gewinnspiele<br />

mehr: www.lebensart-sh.de/newsletter.<br />

ROSEN<br />

ZUM TRINKEN<br />

Der Côte des Rose ist eine<br />

Ode an die Rose in allen<br />

Farben: Rosé, Sauvignon Blanc,<br />

Chardonnay und Pinot Noir.<br />

Diese besondere Weinlinie vom<br />

Starwinzer Gérard Bertrand ist<br />

das perfekte Geschenk und ein<br />

besonderes Mitbringsel.<br />

www.gerard-bertrand.de<br />

REISE-<br />

NEUHEITEN<br />

Freiheit und Stil mit den Heathrow<br />

Check-In Koffern von Kapten & Son<br />

erleben! Zeitlose Farboptionen,<br />

erweiterter Stauraum von 72 Liter<br />

und ult<strong>im</strong>ative Bequemlichkeit für<br />

längere Reisen. Mit den mitgelieferten<br />

Wäschebeuteln und den vier<br />

maßgeschneiderten Packwürfeln<br />

bleibt alles organisiert. Hier trifft<br />

Praktikabilität auf Eleganz dank der<br />

Aluminiumkappen an den Ecken,<br />

TSA-Schloss für zusätzliche Sicherheit<br />

sowie robust 360°-Drehrollen.<br />

Wohin gehts als Nächstes?<br />

www.kapten-son.de<br />

Fotos: LfU SH (1)<br />

8 lebensart


06.07.23 12:58<br />

01_200657.indd 1<br />

der S. 94 - 149<br />

der S. 94 - 149<br />

der S. 94 - 149<br />

für a le Busreisen<br />

02. 1.20 2 08:22: 3<br />

Mit Abstand am<br />

besten unterwegs!<br />

©jotily_-_stock.adobe.com<br />

Die <strong>Hamburg</strong>er Kunsthalle nahm durch ihre Einbettung in regionale und nationale<br />

Netzwerke einen besonderen politischen Stellenwert ein. Prof. Dr.<br />

rrenberg<br />

Iris Wenderholm und Dr. Ute Haug untersuchen mit dem Projekt „Auf Linie?<br />

Die <strong>Hamburg</strong>er Kunsthalle in Nationalsozialismus, Besatzungszeit und Bonner<br />

Republik (1933–69)” nun das Wirken des Museums in gegensätzlichen<br />

Staats- und Gesellschaftssystemen. Das Forschungsvorhaben wird von der<br />

n mit Super-Küche!<br />

Deutschen Forschungsgemeinschaft mit fast 700.000 Euro gefördert.<br />

gen, SÜSSE VIELFALT ZUM VERLIEBEN<br />

ALLE<br />

Esslingen.<br />

KÖSTLICHE<br />

REISEN INKLUSIVE: KUNSTWERKE<br />

3 Taxiservice ab/bis Hau<br />

Diese wunderschönen Boxen von frailice, gefüllt mit Schokobeeren und<br />

EISEN Preise INKLUSIVE: Macarons, p. sind P. ein besonderes <strong>im</strong> DZ/HP<br />

Geschenk. 3 Der Taxiservice 3<br />

Kakao für die Schokolade ab/bis Ausflugsprogramm Haustür 3 Gute<br />

3<br />

stammt aus nachhaltigem Anbau und jede einzelne Schokobeere und jeder<br />

Macaron wird in liebevoller Handarbeit in der eigenen Manufaktur gefertigt.<br />

. P. <strong>im</strong> ALLE<br />

* DZ/HP inkl.<br />

REISEN<br />

3% Jubiläumsrabatt<br />

INKLUSIVE: 3 Ausflugsprogramm € 31.335,-<br />

bei<br />

Taxiservice<br />

Buchung 3 Sektfrühstüc ab/bis<br />

bis 19.10.<br />

Hau<br />

www. frailice.de<br />

3% EISEN<br />

Jubiläumsrabatt<br />

Preise INKLUSIVE:<br />

FESTTAGE p. P. <strong>im</strong> DZ/HP<br />

3<br />

bei Taxiservice<br />

Buchung 3 ab/bis Ausflugsprogramm bis 19.10.2019<br />

Haustür 3 Gute<br />

G<br />

3<br />

Festliche in Seiffen.<br />

Die Festtage sind die perfekte Zeit für eine entspannte Reise in den<br />

Süden, in die verschneite Welt der Alpen oder „gleich<br />

ESTTAGE<br />

Festliche Weihnachtsbeleuchtung in Seiffen.<br />

Urlaub statt GEN<br />

Festliche Festliche Weihnachtsbeleuchtung in Seiffen. in Seiffen.<br />

Die Festtage sind die perfekte Zeit für eine entspannte Reise in den<br />

. P. <strong>im</strong> Die Festtage sind die perfekte Zeit für eine entspannte Reise in den<br />

ALLE<br />

*<br />

Urlaub<br />

DZ/HP inkl.<br />

statt<br />

REISEN<br />

3%<br />

Weihnachtsstress<br />

Jubiläumsrabatt<br />

INKLUSIVE: 3 Ausflugsprogramm 3<br />

bei<br />

Taxiservice<br />

Buchung 3 Sektfrühstüc ab/bis<br />

bis 19.10.<br />

Die Festtage sind die perfekte Zeit für eine entspannte Reise in den<br />

Hau<br />

frühlingshaften<br />

Süden,<br />

Süden, um die Ecke“ in den Harz. Während man selbst sich entspannt zurücklehnen<br />

in die<br />

in<br />

verschneite<br />

die verschneite<br />

Welt<br />

Welt<br />

der Alpen<br />

der Alpen<br />

oder<br />

oder<br />

„gleich<br />

„gleich<br />

kann, die Reiseprofis vom Reisering <strong>Hamburg</strong> die<br />

um die Ecke“ in den Harz. Während man selbst sich entspannt zurücklehnen<br />

kann, übernehmen die Reiseprofis vom Reisering <strong>Hamburg</strong> die<br />

Festliche Weihnacht<br />

3%<br />

Luxemburg<br />

frühlingshaften Süden, in die verschneite Welt der Alpen oder „gleich<br />

Jubiläumsrabatt BUNTE um die Ecke“ in den Harz. Während man selbst sich entspannt zurücklehnen<br />

Preise Magischer REISEWELT<br />

FESTTAGE<br />

kann, p. die P. Reiseprofis <strong>im</strong> Advent DZ/HP<br />

bei Buchung <strong>im</strong> Elsass<br />

vom Reisering <strong>Hamburg</strong> die 3 Ausflugsprogramm bis 19.10.2019 3<br />

um die Ecke“ in den Harz. Während man selbst sich entspannt<br />

G<br />

zurücklehnen<br />

kann, übernehmen die Reiseprofis vom Reisering <strong>Hamburg</strong> die<br />

komplette Planung. Ob es nun um kleinen <strong>im</strong><br />

Advent geht, z. B. zum Dresdner oder<br />

komplette<br />

komplette<br />

Planung.<br />

Planung.<br />

Ob es<br />

Ob<br />

nun<br />

es<br />

um<br />

nun um<br />

kleinen<br />

den kleinen Tapetenwechsel<br />

<strong>im</strong><br />

<strong>im</strong><br />

entspannte geht,<br />

Reise<br />

z. B. zum<br />

in<br />

weltberühmten<br />

den<br />

ob man in am Rhein verbringen möchte:<br />

Eine bequeme Anreise per Taxi zum Bus, eine komfortable Unterkunft<br />

Advent geht, z.<br />

inklusive und ein ist in<br />

B. zum Dresdner<br />

Dresdner Striezelmarkt<br />

oder<br />

oder<br />

cher<br />

ESTTAGE<br />

komplette Planung. Ob es nun um den kleinen Tapetenwechsel <strong>im</strong><br />

* Fam. <strong>im</strong> Elsass<br />

Advent inkl. geht, z. 3% Hotel B. zum weltberühmten Jubiläumsrabatt Riegeler Dresdner Striezelmarkt Hof. oder SOMMERVERGNÜGEN Inkl. bei Straßburg, Buchung & HERBSTGENUSS Erzgebirg bis 19.10.<br />

ob man<br />

ob man Weihnachten<br />

in in Königswinter<br />

am Rhein<br />

am Rhein<br />

verbringen<br />

verbringen<br />

möchte:<br />

möchte:<br />

der Alpen Eine bequeme oder Anreise „gleich<br />

Eine bequeme Anreise per Taxi<br />

per<br />

zum<br />

Taxi<br />

Bus,<br />

zum<br />

eine<br />

Bus,<br />

komfortable<br />

eine komfortable<br />

Unterkunft<br />

Unterkunft<br />

Hotel lton. inklusive<br />

inklusive Halbpension<br />

und ein<br />

und interessantes Ausflugsprogramm<br />

ist in<br />

ist in<br />

st sich jedem entspannt<br />

Riegeler Magischer Elsässer Silvesterbuffet,<br />

ob man Weihnachten in Königswinter am Rhein verbringen möchte:<br />

Max<strong>im</strong>al 30 Gäste<br />

Eine bequeme Anreise<br />

Fall <strong>im</strong> Preis enthalten. reist man in modernen 4*-<br />

ALLE REISEN INKLUSIVE: Taxiservice ab/bis Haustür Gute Hotels/Gasthöfe 4*-Reisebusse<br />

oder die von erfahrenen Chauffeuren gelenkt werden.<br />

Preise p. P. <strong>im</strong> DZ/HP<br />

Ausflugsprogramm Sektfrühstück auf der Anreise Halbpension<br />

Und das Beste: Bei Buchung eines neues erhält<br />

inkl. 3% Jubiläumsrabatt Frühbucherrabatt bei Buchung bei bis 19.10.2019<br />

15.02.2020<br />

FESTTAGE<br />

per Taxi zum Bus, eine komfortable Unterkunft<br />

Einzelplatzgarantie für Alleinreisende<br />

jedem Fall <strong>im</strong> Preis enthalten. zurückm<br />

Reisering 3% Jubiläumsrabatt bei Buchung bis 19.10.2019<br />

Hof. Inkl. Straßburg, 4* Romant<br />

G<br />

inklusive Halbpension und Weinstr., interessantes<br />

Advent<br />

Ausflugsprogramm Colmar, <strong>im</strong><br />

ist in<br />

Elsass Sélestat.<br />

4 Tage Sauer- und Münsterland 03.08.-06.08. € 549, -<br />

jedem jedem Fall <strong>im</strong> Fall Preis <strong>im</strong> Preis enthalten. enthalten. Grundsätzlich<br />

Grundsätzlich<br />

reist man reist<br />

reist<br />

in man<br />

man<br />

modernen in<br />

in<br />

modernen<br />

modernen<br />

4*- 4*-<br />

4*-<br />

3 Tage Kurztrip in den Spreewald 11.08.-13.08. € 441, -<br />

man bis zum 19. Oktober 2019 sogar 3% Dies gilt DRÜCK AUF DIE TUBE: URLAUB MIT 3% RABATT!!!*<br />

u. a. für Touren Stralsund, Emden, Paris, Pilsen, Miesbach oder Ein Magischer Schweizer Advent Wintermärchen <strong>im</strong> Begleitete Erzgebirge Flugreise und mehr: Madeira Meerane<br />

oder 5*-Reisebussen, die von erfahrenen Chauffeuren gelenkt werden. ALLE REISEN INKLUSIVE: Taxiservice ab/bis Haustür Gute Hotels/Gasthöfe 4*-Reisebusse<br />

ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 Gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse<br />

oder die von erfahrenen Chauffeuren gelenkt werden.<br />

Preise p. P. <strong>im</strong> DZ/HP<br />

Ausflugsprogramm Sektfrühstück auf der Anreise Halbpension<br />

Preise p.<br />

Und das Beste: Bei Buchung eines neues Festtags-Reiseziels erhält<br />

P. inkl. <strong>im</strong> DZ/HP 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise 3 Halbpension<br />

Und das Beste:<br />

<strong>Hamburg</strong><br />

Bei Buchung eines<br />

die<br />

neues erhält * inkl. 3% Jubiläumsrabatt Frühbucherrabatt bei Buchung bei bis 19.10.2019<br />

15.02.2020<br />

cher Weinstr., Fam. 30.11. Advent Hotel Colmar, – <strong>im</strong> 04.12. Riegeler Elsass Sélestat. Hof. Inkl. Straßburg, €<br />

man bis zum 19. Oktober 2019 sogar 3% Jubiläumsrabatt! Dies gilt<br />

Erzgebirg Mit 539,- Zwicka<br />

man bis zum 19. Oktober 2019 sogar 3% Dies gilt DRÜCK AUF DIE TUBE: URLAUB MIT 3% RABATT!!!*<br />

inen Tapetenwechsel u. a. für Touren Stralsund, Emden, Paris, Pilsen, Miesbach oder Magischer Advent <strong>im</strong> Elsass<br />

Erzgebirge und mehr: Meerane<br />

u. a. Mit Fam. Bernina- Hotel und Riegeler Arosa-Express! Hof. Inkl. Dazu<br />

Straßburg, 4* Romantikhotel, Schwanefeld.<br />

Luxemburg.<br />

für Touren Stralsund, Emden, <strong>im</strong> Paris, Pilsen, Miesbach oder Ein Magischer Schweizer Advent Wintermärchen <strong>im</strong> Erzgebirge und mehr: Meerane<br />

.: – Echternach.<br />

oder 5*-Reisebussen, die von erfahrenen Chauffeuren gelenkt werden. ALLE REISEN 7 Tage INKLUSIVE: Malerisches 3 Taxiservice Herrenberg ab/bis Haustür 3 Gute 22.08.-28.08. Hotels/Gasthöfe € 3 4*-Reisebusse<br />

997, -<br />

Preise p. P. <strong>im</strong> 8 DZ/HP Tage Flusskreuzfahrt: 3 Ausflugsprogramm Saar, Mosel, Rhein 3 Sektfrühstück & Neckar 23.08.-30.08. auf der Anreise ab € 2.061, 3 Halbpension -<br />

Und das Beste: Bei Buchung eines neues Festtags-Reiseziels erhält * inkl. 3% Jubiläumsrabatt bei Buchung bis 19.10.2019<br />

3 Tage Wochenende in Düsseldorf 25.08.-27.08. € 328, -<br />

man bis zum 19. Oktober 2019 sogar 3% Jubiläumsrabatt! Dies gilt FESTTAGE 5 Tage Insel-Hoppig an der Ostseeküste GENIEßEN…<br />

<strong>im</strong> 5* Bus 27.08.-31.08. € 790, -<br />

04.12. u. a. für Touren Stralsund, Emden, Paris, Pilsen, Miesbach oder Magischer 6 Advent Tage Seebad <strong>im</strong> Elsass Ahlbeck Begleitete Erzgebirge Flugreise 28.08.-02.09. und Madeira mehr: Meerane € 1.124, -<br />

Fam. Lenzerheide Hotel Riegeler Hof. Inkl. Straßburg, 5* Pestana 4* Grand Romantikhotel, Hotel, Funchal. Schwanefeld.<br />

Ausflüge<br />

Luxemburg.<br />

Mit Fam. Bernina- Hotel und<br />

Elsässer Elsässer Weinstr., Riegeler Arosa-Express!<br />

Ascona Weinstr., Colmar, am<br />

Hof.<br />

Lago<br />

Inkl. Dazu<br />

Hotel Luxemburg. Riegeler Colmar, Sélestat. Maggiore.<br />

Straßburg,<br />

Sélestat.<br />

4* Romantikhotel,<br />

Mit und Zwickau, Levada-Wanderung<br />

Schwanefeld.<br />

Mit Zwickau, Freiberg Freiberg inklusive. Leipzig.<br />

Leipzig.<br />

Magischer Elsässer 15.03. 30.11. 20.03. 04.12. 539,- 988,- 30.11. 04.12. 498,-<br />

Warnemünde<br />

Aachen<br />

Nürnberger Advent<br />

5* Zentr. Hotel 4* Neptun. Marit<strong>im</strong> Schifffahrt Hotel, nach Köln. Rostock,<br />

Zentr. 4* Marit<strong>im</strong> Hotel. Stopp in<br />

Vom 23.12. bis 28.12. kann man die ganz traditionell <strong>im</strong> Stadtrundgang Valkenburg, Warnemünde, Rhein-Schifffahrt, Kühlungsborn. Münster. Rothenburg o.d.T. und Würzburg.<br />

Hof. Weinstr., Advent Inkl. Colmar, Straßburg, € 539,- 30.11. – 0<br />

Fam.<br />

<strong>im</strong> Lenzerheide Elsass Sélestat.<br />

Hotel 5* Pestana Grand Hotel, Funchal. 3 Ausflüge<br />

Mit und Zwickau, Levada-Wanderung Mit Zwickau, Freiberg Freiberg & inklusive. Leipzig. & Leipzig.<br />

Luxemburg.<br />

8 Riegeler Tage Sole, Hof. Salz Inkl. in Bad Straßburg, Salzuflen 4* Romantikhotel,<br />

4* 01.09.-08.09. Schwanefeld.<br />

Romant<br />

ab € 1.191, -<br />

Elsässer Elsässer Weinstr., & Ascona Weinstr., Colmar, am Lago Colmar, Sélestat. Maggiore. Sélestat.<br />

30.11. 04.12. 539,- 26.03 02.04. 30.11. 04.12. 1.479,-<br />

498,-<br />

sdner Striezelmarkt Köln oder<br />

15.03. 30.11.<br />

Kurreise Kolberg<br />

Kurhotel Jantar, Inkl. 20 Kuranwendungen.<br />

Dazu Ausflüge (Wollin u. Pommersche Seen).<br />

01.04. 08.12. –– 20.03. 04.12. € € 539,- 988,- 30.11. – 04.12. 498,-<br />

Aachen<br />

Nürnberger Advent<br />

Der besondere Reisetipp<br />

Warnemünde<br />

& Aachen<br />

Nürnberger Advent<br />

03.04. 11.12. 559,- 349,-* 04. 12.12. 18.04. 14.12. 23.05. 319,-<br />

Erzgebirge, <strong>im</strong> kleinen Grandhotel „Drei Schwanen“, direkt am Markt-<br />

06.06. ab 959,-*<br />

Ostern<br />

platz der Kreisstadt erleben. Heiligabend begeht Weihnachten Brabant Quedlinburg<br />

und Flandern<br />

Algarve „Weihnachten von bis um die Ecke“<br />

4* Gutes Hotel Best Crowne <strong>West</strong>ern Plaza, Brüssel. Hotel Schlossmühle.<br />

Mit Gent,<br />

Familiäres Parkhotel Hitzacker.<br />

man dort gemütlich bei Kaffee und am Nachmittag sowie Deinze, Braunschweig, Brüssel, Maastal Wernigerode, und Brügge. Harzrundfahrt. Dazu: Uelzen, Wendland, Schiffsfahrt.<br />

23.12. 27.12. 655,- 23.12. 28.12. 643,-*<br />

Vom 23.12. bis 28.12. kann man die Weihnachtstage ganz<br />

Christvesper und am Abend. traditionell <strong>im</strong> Zentr. 4* Marit<strong>im</strong> Hotel, Köln. Zentr. 4* Marit<strong>im</strong> Hotel. Mit Stopp in<br />

Zentr. 4* Marit<strong>im</strong> Hotel, Köln. Zentr. 4* Marit<strong>im</strong> Hotel. Stopp in<br />

hein er Weinstr., 5* Hotel Neptun. Schifffahrt nach Rostock,<br />

verbringen Vom 23.12. bis 28.12. kann möchte:<br />

man die ganz traditionell <strong>im</strong><br />

Valkenburg, Rhein-Schifffahrt, Münster. Rothenburg o.d.T. und Würzburg.<br />

Valkenburg, Rhein-Schifffahrt, Münster. Rothenburg o.d.T. und Würzburg.<br />

08.12. 11.12. 559,- 12.12. 14.12. 319,-<br />

Aachen<br />

Fam. 30.11.<br />

&<br />

Hotel Colmar, –<br />

Aachen<br />

30.11. – 04.12. 10 Tage Steiermark: Wandern € oder 539,- 26.03 Ausflüge – 02.04. 30.11. – 04.12. 01.09.-10.09. € 1.410, € 1.479,- - € 498,-<br />

04.12. Riegeler Sélestat. Hof. Inkl. Straßburg, € Mit 539,-<br />

Stadtrundgang Warnemünde, Kühlungsborn.<br />

Zentr.<br />

Erzgebirge,<br />

Erzgebirge,<br />

<strong>im</strong> kleinen<br />

<strong>im</strong> kleinen 4*<br />

Grandhotel<br />

Grandhotel Marit<strong>im</strong><br />

„Drei<br />

„Drei<br />

Schwanen“,<br />

Schwanen“, Hotel,<br />

direkt<br />

direkt<br />

am Marktplatz<br />

der Kreisstadt erleben. Heiligabend begeht Weihnachten Brabant Quedlinburg<br />

und Flandern<br />

„Weihnachten um die Ecke“<br />

am Marktplatz<br />

der Kreisstadt 09.04. 14.04. 794,-*<br />

Außerdem stehen Ausflüge<br />

01.04. 08.12. Köln. € 598,-*<br />

6 Tage Cochem <strong>im</strong> Moseltal 03.09.-08.09. € 882, -<br />

Der besondere Reisetipp<br />

& Aachen<br />

Kurreise Nürnberger Kolberg Advent<br />

Mit dem neuen Winterkatalog des Reisering <strong>Hamburg</strong><br />

kommt Farbe ins Leben, denn auch in der ver-<br />

12 Tage Salzburger Land: St. Martin<br />

Kurhotel Jantar, Inkl. 20<br />

03.09.-14.09.<br />

Kuranwendungen. Zwicka<br />

€ 1.797, -<br />

–– 03.04. 11.12. € 559,- 349,-* 12.12. – 14.12. 319,-<br />

Nürnberge<br />

4* Jupiter Marina Hotel, Port<strong>im</strong>ão, Mit Lagos,<br />

Sagres,Tavira, Silves und Loulé.<br />

Tulpenblüte Feste feiern in <strong>im</strong> Holland Riesengebirge<br />

Fachwerkstadt nach Annaberg und Seiffen, nach Dresden, zum Fichtelberg und mit Keukenhof: 4* Ariston Besichtigung Hotel, Arnsdorf. des größten<br />

Bad Fam. 4* Hotel Hasen mit Super-Küche!<br />

der nach auf dem<br />

Blumenparks Flinsberg, Breslau, der Welt. Käserei, Bunzlau, Bootsfahrt. Wang.<br />

Inkl. Stuttgart, Tübingen, Esslingen.<br />

Hohenstein-Ernstthal erleben. Heiligabend begeht Ostern<br />

Weihnachten Quedlinburg<br />

„Weihnachten um die Ecke“<br />

. komfortable – 04.12. Unterkunft<br />

man dort gemütlich bei Kaffee 25.04. 02.05. 1.395,-<br />

Schlosshotel Klink an der Müritz<br />

und Christstollen am Nachmittag sowie<br />

4* Gutes Best <strong>West</strong>ern Hotel Schlossmühle. Familiäres Parkhotel Hitzacker.<br />

Gutes Hotel Best Crowne <strong>West</strong>ern Plaza, Brüssel. Hotel Schlossmühle.<br />

Mit Gent,<br />

Familiäres Parkhotel Hitzacker.<br />

Braunschweig, Wernigerode, Harzrundfahrt. Dazu: Uelzen, Wendland, Schiffsfahrt.<br />

man dort gemütlich bei Kaffee und am Nachmittag sowie Deinze, Braunschweig, Brüssel, Maastal Wernigerode, und Brügge. Harzrundfahrt. Dazu: Uelzen, Wendland, Schiffsfahrt.<br />

23.12. 27.12. 655,- 23.12. 28.12. 643,-*<br />

Christvesper<br />

Christvesper<br />

und und Festtagsmenü<br />

am Abend.<br />

am Abend. Außerdem stehen Ausflüge 23.12. – 27.12. 655,- 23.12. – 28.12. 643,-*<br />

Ausflugsprogramm<br />

4* Marit<strong>im</strong><br />

Elsässer Vom 23.12. bis 28.12. kann 539,- 30.11. – 0<br />

Hotel,<br />

Weinstr., man die Weihnachtstage ganz<br />

ist in<br />

Köln. Inkl.<br />

Colmar, traditionell <strong>im</strong> Zentr. 4* Marit<strong>im</strong> Hotel, Köln. Inkl.<br />

Zentr. 4* Marit<strong>im</strong> Hotel. Mit Stopp in<br />

Valkenburg, 3 Rhein-Schifffahrt, Tage Ostfriesland – pur Münster. Dazu 3 Ausflüge Rothenburg (Wollin 08.09.-10.09. u. o.d.T. Pommersche und Würzburg. € Seen). 416, -<br />

08.12. – 11.12. 04. – 18.04. / 23.05. – 06.06. ab € 959,-*<br />

Erzgebirge, <strong>im</strong> kleinen Grandhotel „Drei Schwanen“, direkt am Marktplatz<br />

der Kreisstadt Algarve von A bis Z<br />

5 Tage Weinwandern an Rhein, € 559,- Mosel und Ahr 12.12. – 14.12. 11.09.-15.09. € 675, - € 319,-<br />

meintlich grauen Jahreszeit gibt es viel zu entdecken:<br />

Sélestat.<br />

Köln Valkenburg,<br />

4* Jupiter Marina Hotel, Port<strong>im</strong>ão, Mit Lagos,<br />

Sagres,Tavira, Silves und Loulé.<br />

09.04. – 14.04. € 794,-*<br />

Schlossbesichtigung Zentr.<br />

Ludwigslust, 4* M<br />

Mirow,<br />

Rheinsberg Außerdem stehen Ausflüge<br />

Feste feiern <strong>im</strong> Riesengebirge<br />

Fachwerkstadt nach<br />

nach<br />

Annaberg<br />

Annaberg<br />

und Seiffen,<br />

und Seiffen,<br />

nach<br />

nach<br />

Dresden,<br />

Dresden,<br />

zum<br />

zum<br />

Fichtelberg<br />

Fichtelberg<br />

und mit<br />

und mit Tulpenblüte Feste feiern in <strong>im</strong> Holland Riesengebirge<br />

Fachwerkstadt Herrenberg<br />

Keukenhof: 4* Ariston Hotel, Arnsdorf. Bad Fam. 4* Hotel Hasen mit Super-Küche!<br />

4* Ariston Besichtigung Hotel, Arnsdorf. des größten<br />

Bad Fam. 4*<br />

der dampfgetriebenen Schmalspurbahn nach Oberwiesenthal auf dem Flinsberg, Breslau, Bunzlau, Wang.<br />

Inkl. 23.04. 23.12. 26.04. 02.01. und Hotel<br />

Stuttgart, Müritz-Schifffahrt. Hasen mit Super-Küche!<br />

1.134,-* 563,-* 23.12. 02.01. 1.335,-<br />

Programm. Preis: 740,- Euro p.P. <strong>im</strong> DZ/ HP (inkl. bei<br />

Tübingen, Esslingen.<br />

der nach auf dem<br />

Blumenparks Flinsberg, Breslau, der Welt. Käserei, Bunzlau, Bootsfahrt. Wang.<br />

23.12. 02.01. 1.134,-* 29.04.<br />

Inkl. Stuttgart, 04.05.<br />

Tübingen, Esslingen.<br />

eist burg,<br />

30.11.<br />

& Hohenstein-Ernstthal<br />

man in Rhein-Schifffahrt, Aachen Rhein-Schifffahrt, erleben. Heiligabend begeht Weihnachten 8 Tage Quedlinburg<br />

Begleitete Flugreise Kalabrien „Weihnachten 16.09.-23.09. um die ab Ecke“ € 1.741, -<br />

Erleben Sie zum Beispiel die letzten Spätsommertage<br />

Münster.<br />

man dort gemütlich bei Kaffee 25.04. – 02.05. € 1.395,-<br />

20097<br />

Schlosshotel Klink an der Müritz<br />

04.12. und Christstollen am Nachmittag sowie<br />

Gutes Best 10 <strong>West</strong>ern Tage Bibione Hotel Schlossmühle.<br />

an der nördlichen Adria Familiäres 16.09.-25.09. Parkhotel Hitzacker. ab € 1.430, -<br />

Braunschweig, Wernigerode, Harzrundfahrt. Dazu: Uelzen, Wendland, Schiffsfahrt.<br />

in Italien direkt am Strand von Bibione an der nördlichen<br />

Alle Preise 23.12. p. – P. 27.12. <strong>im</strong> DZ inkl. Halbpension, € 655,-Taxiservice, 23.12. – 28.12. Ausflugsprogramm. € 643,-*<br />

Christvesper und Festtagsmenü<br />

Adria (16. –<br />

am<br />

25.9.)<br />

Abend.<br />

Schlossbesichtigung<br />

modernen 4*- Münster.<br />

Ludwigslust,<br />

23.12. Rothenbur<br />

539,-<br />

Mirow,<br />

02.01. 782,-*<br />

1.335,-<br />

Aachen Zentr. 08.12.<br />

Programm.<br />

Programm.<br />

Preis:<br />

Preis:<br />

740,-<br />

740,- 4* – 11.12. Rheinsberg<br />

Euro<br />

Euro Marit<strong>im</strong><br />

<strong>Hamburg</strong><br />

oder lassen<br />

Außerdem<br />

Sie sich<br />

stehen<br />

auf der<br />

Ausflüge<br />

17 Tage Feste Süditalien feiern entdecken <strong>im</strong> Riesengebirge<br />

17.09.-03.10. Fachwerkstadt ab € 2.373Herrenberg<br />

nach Annaberg<br />

Nordseeinsel<br />

und Seiffen,<br />

Langeoog<br />

nach Dresden,<br />

einmal so richtig<br />

zum Fichtelberg<br />

vom Herbstwind<br />

durchpusten (24. – 29.10.). Und das Beste: Ihre Reisegruppe ist mit<br />

10 Tage 23.12. L<strong>im</strong>one – 02.01. Gardasee € 1.134,-* 29.04. 30.09.-09.10. – 04.05. 23.12. – 02.01. € 1.184 € € 1.335,- 782,-* € 1.335,-<br />

und mit<br />

7 Tage Venedig 4* Ariston - Opernabend Hotel, Arnsdorf. <strong>im</strong> Gran Inkl. Teatro Bad La Fenice 21.09.-27.09. Fam. 4* Hotel € 1.130,- Hasen mit Super-Küche!<br />

der dampfgetriebenen Schmalspurbahn nach Oberwiesenthal auf dem Flinsberg, Breslau, Bunzlau, Wang.<br />

Inkl.<br />

p.P. <strong>im</strong><br />

p.P.<br />

DZ/<br />

<strong>im</strong><br />

HP<br />

DZ/<br />

(inkl.<br />

HP (inkl. Jubiläumsrabatt Hotel,<br />

bei<br />

bei 23.04. 23.12. Köln. –– 26.04. 02.01. € und Stuttgart, Müritz-Schifffahrt.<br />

€ 1.134,-* € 563,-* 23.12. – 02.01. Nürnberge 559,-<br />

Tübingen, Esslingen.<br />

max<strong>im</strong>al<br />

Programm.<br />

30 Gästen<br />

Preis:<br />

überschaubar<br />

740,- Euro<br />

und<br />

p.P.<br />

für<br />

<strong>im</strong><br />

Alleinreisende<br />

DZ/ HP (inkl. Jubiläumsrabatt bei Begleitete Silvester Flugreise Paris Istrien<br />

Traumziel Jahreswechsel Comer See in Luxemburg<br />

(max. 24 Gäste)<br />

Buchung Buchung bis 19.10.) bis 19.10.)<br />

gilt auf Wunsch<br />

14 Tage Begleitete Silvester Küstenstraße Paris Sorrent-Amalfiküste-Capri 01.10.-14.10. Jahreswechsel ab € 2.375<br />

in Luxemburg<br />

4* Silvester Buchung bis 19.10.)<br />

ALLE REISEN INKLUSIVE: Mit Hotel Lichterfahrt, Sol Silvester<br />

Mit Umag. Flugreise Paris Istrien<br />

Traumziel<br />

Lichterfahrt, Dazu: Bootstour 3Paris<br />

Küstenrundfahrt, Bootstour Taxiservice auf der auf Seine, der Seine, 4* ab/bis Jahreswechsel Comer See<br />

4* Grand Doubletree Hotel Jahreswechsel<br />

4* Doubletree in Haustür Cadenabbia, in Luxemburg<br />

(max. in 24 Gäste)<br />

Buchung bis 19.10.)<br />

by Hilton. by Silvesterbuffet,<br />

direkt Luxemburg<br />

3 amSilvesterbuffet,<br />

Gute Hotels/<br />

4*<br />

uffeuren Mit Hotel Lichterfahrt, Sol Umag. Dazu:<br />

Galamenü. Wein- 4* Hotel <strong>im</strong> Randbezirk.<br />

Musik Tanz. Dazu: Echternach.<br />

und Bootstour Küstenrundfahrt,<br />

Olivenölverkostung. auf der Seine, 4*<br />

See. 4* Grand<br />

Dazu Doubletree Hotel in Cadenabbia,<br />

Mailand, by Lugano, Hilton. Ascona. Silvesterbuffet,<br />

direkt am<br />

die kostenlose<br />

. – 11.12. Reisering gelenkt Einzelplatzgarantie. werden. Bei allen Reisen ist der bewährte<br />

5 Tage Königswinter Mit Lichterfahrt, Bootstour auf der Seine, 08.10.-12.10. 4* Doubletree € 789, by -Hilton. Silvesterbuffet,<br />

<strong>Hamburg</strong> RRH GmbH<br />

Galamenü. 4* Hotel <strong>im</strong> Randbezirk.<br />

Musik Tanz. Dazu: Echternach.<br />

Galamenü. Wein- 4* Hotel <strong>im</strong> Randbezirk.<br />

Musik & Tanz. Dazu: Echternach.<br />

4* Marit<strong>im</strong> Preise p. P. <strong>im</strong> DZ/HP € und 559,- Olivenölverkostung.<br />

See. Dazu Mailand,<br />

29.12. 02.01. 3 Ausflugsprogramm 12.12. Lugano, Ascona.<br />

861,-* 30.12. 3 01.01. Sektfrühstück – 598,-* auf 1d<br />

Reisering Reisering<br />

<strong>Hamburg</strong><br />

<strong>Hamburg</strong><br />

RRH GmbH<br />

RRH GmbH<br />

29.12. – 02.01. 861,-* 30.12. – 01.01. 598,-*<br />

Hotel, Köln.<br />

78, <strong>Hamburg</strong><br />

Tel. 040 2803911, AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial Inkl. 04.05. – 11.05. € 1.154,-<br />

Köln Valkenburg, & Aachen Rhein-Schifffahrt, 7 Tage Gardasee Galamenü. all inclusive 4* Hotel <strong>im</strong><br />

Münster.<br />

Randbezirk. 12.10.-18.10. Musik & Tanz. € 999, Dazu: - Echternach.<br />

Haus-zu-Haus Taxiservice, Halbpension und ein abwechslungsreiches<br />

29.12. – 02.01. € 861,-* 14.06. – 21.06. 30.12. Zentr. – 01.01. € 1.062,-* 4* € 598,-* M<br />

Reisering <strong>Hamburg</strong> RRH GmbH<br />

esttags-Reiseziels Weihnachten Adenauerallee<br />

78, <strong>Hamburg</strong><br />

78, <strong>Hamburg</strong> erhält * inkl. 3% Jubiläumsrabatt Reisering Reisering bei RRH Buchung bis 19.10.2019 78 · 20097 <strong>Hamburg</strong><br />

Tel. 040<br />

Tel.<br />

/<br />

040<br />

2803911, 2803911, www.reisering-hamburg.de<br />

v 040-28039 11 · ubiläumsrabatt!<br />

burg, Rhein-Schifffahrt,<br />

Dies gilt<br />

Münster.<br />

Rothenbur<br />

lebensart 9<br />

is, . achten<br />

Zentr. 08.12.<br />

– Pilsen, 11.12. Valkenburg,<br />

in Quedlinburg<br />

4* – 11.12.<br />

in Quedlinburg<br />

/reisemarkt<br />

Ausflugsprogramm Adenauerallee <strong>im</strong> Preis 78, <strong>Hamburg</strong> enthalten. Der Gratis-Katalog ist be<strong>im</strong> Reise-<br />

<strong>Hamburg</strong> <strong>Hamburg</strong> RRH RRH GmbH GmbH · Adenauerallee · Adenauerallee 78 · 20097 78 <strong>Hamburg</strong> · 20097 <strong>Hamburg</strong><br />

040 - 280 11<br />

Tel. 040 / 2803911, v (HH-ZOB) 040-28039 od. 721 11 · 32 www.reisering-hamburg.de/reisemarkt<br />

00 (Bergedorf) · ring, Tel. 040 / oder www.reisering-hamburg.de erhältlich.<br />

Marit<strong>im</strong> Hotel, Köln. Inkl. € 559,-<br />

Gutes Best <strong>West</strong>ern Hotel Rhein-Schifffahrt, Schlossmühle.<br />

Münster.<br />

„Weihnac<br />

Eine Eine Reise Miesbach Reise durch durch die die oder Geschichte Europas Europas<br />

Magischer Advent <strong>im</strong> € Elsass 559,- 12.12. Erzgebirge – und 1<br />

Foto: djd/Markus Hörster<br />

Fotos: Michael Rauhe - FUNKE Foto Services (1)<br />

WINTER <strong>2023</strong>/2024<br />

Unterwegs mit<br />

max. 30 Gästen!<br />

Einzelplatzgarantie<br />

für A leinreisende<br />

BUSREISEN BEGLEITETE FLUGREISEN SCHIFFSREISEN<br />

01_RR_Winter2324.in d 1 06.07.23 12:58<br />

©jotily_-_stock.adobe.com<br />

©jotily_-_stock.adobe.com<br />

€ 643,-*<br />

WIE POLITISCH WAR DIE<br />

HAMBURGER KUNSTHALLE?<br />

©jotily_-_stock.adobe.com<br />

DER NEUE IST DA!<br />

ÜBER 50 FESTTAGSZIELE, z.B.<br />

Quedlinburg ab € 655,-<br />

Salzburg ab € 889,-<br />

Paderborn ab € 563,-<br />

Pilsen ab € 886,-<br />

Südtirol ab € 1.568,-<br />

Üb :<br />

Bus-, Flug- u. Schiffsreisen<br />

<strong>im</strong> Frühling 2018.<br />

Inklusive: ✓ Taxiservice ab/bis Haustür<br />

✓ 4*- und 5*-Busse ✓gute Hotels mit<br />

Infos, Buchung, Kataloge<br />

Reisering <strong>Hamburg</strong> RRH GmbH<br />

Adenaueralle 78 / 20097 <strong>Hamburg</strong><br />

www.reisering-hamburg.de<br />

Halbpension ✓ Ausflugsprogramm<br />

Infos, Buchung, Kataloge<br />

TEL: 040 - 280 39 11<br />

Reisering <strong>Hamburg</strong> RRH GmbH<br />

Adenauerallee 78 / 20097 <strong>Hamburg</strong><br />

www.reisering-hamburg.de<br />

TEL: 040 - 280 39 11<br />

FESTTAGE GENIEß<br />

Valkenburg, Rhein-Schifffahrt, Münster.<br />

3 % Jubiläumsraba t<br />

für a le neuen Festtagsreisen<br />

bei Buchung bis 19.10.2019<br />

3 % Jubiläumsraba t<br />

für a le neuen Fes tagsreisen<br />

bei Buchung bis 19.10.2019<br />

WINTER 2019/2020<br />

DER NEUE IST DA!<br />

Unterwegs mit<br />

max. 30 Gästen!<br />

Einzelplatzgarantie<br />

für A leinreisende<br />

3 % Jubiläumsraba t<br />

für a le neuen Fes tagsreisen<br />

bei Buchung bis 19.10.2019<br />

3 % Frühbuche raba t<br />

für a le Busreisen<br />

der Rubrik Frühling S. 154 - 183<br />

bei Buchung bis 19.10.2019<br />

WINTER 2019/2020<br />

WINTER 2019/2020<br />

3 % Frühbuche rabatt<br />

BUSREISEN BEGLEITETE FLUGREISEN SCHIFFSREISEN<br />

T DA!<br />

JETZT BUCHEN!<br />

der Rubrik Frühling S. 154 - 183<br />

bei Buchung bis 19.10.2019<br />

3 % Frühbuche raba t<br />

für a le Busreisen<br />

der Rubrik Frühling S. 154 - 183<br />

bei Buchung bis 19.10.2019<br />

BUSREISEN BEGLEITETE FLUGREISEN SCHI FSREISEN<br />

JETZT BUCHEN!<br />

BUSREISEN BEGLEITETE FLUGREISEN SCHIFFSREISEN<br />

IST DA!<br />

JETZT BUCHEN!<br />

ÜBER 50 FESTTAGSZIELE, z.B.<br />

Quedlinburg ab € 655,-<br />

Salzburg ab € 889,-<br />

Paderborn ab € 563,-<br />

Pilsen ab € 886,-<br />

Südtirol ab € 1.568,-<br />

SOMMER <strong>2023</strong><br />

© Jenny Sturm - stock.adobe.com<br />

R ST,<br />

z.B. Bad Pyrmont, Gardasee, Rügen, Lago<br />

Maggiore, Bodensee, Alassio, Borkum<br />

uvm. Dazu: FAST 100 ADVENT- U. FEST-<br />

TAGSREISEN sowie tolle FRÜHLINGS-<br />

TOUREN und eine große Vorschau<br />

auf den SOMMER 2022!<br />

Üb :<br />

Bus-, Flug- u. Schiffsreisen<br />

<strong>im</strong> Frühling 2018.<br />

ÜBER 50 FESTTAGSZIELE, z.B.<br />

Quedlinburg ab € 655,-<br />

Salzburg ab € 889,-<br />

Paderborn ab € 563,-<br />

Pilsen ab € 886,-<br />

Südtirol ab € 1.568,-<br />

Üb :<br />

Bus-, Flug- u. Schiffsreisen<br />

<strong>im</strong> Frühling 2018.<br />

Inklusive: ✓ Taxiservice ab/bis Haustür<br />

✓ 4*- und 5*-Busse ✓gute Hotels mit<br />

Infos, Buchung, Kataloge<br />

Reisering <strong>Hamburg</strong> RRH GmbH<br />

Adenaueralle 78 / 20097 <strong>Hamburg</strong><br />

www.reisering-hamburg.de<br />

Halbpension ✓ Ausflugsprogramm<br />

Infos, Buchung, Kataloge<br />

TEL: 040 - 280 39 11<br />

Reisering <strong>Hamburg</strong> RRH GmbH<br />

Adenauerallee 78 / 20097 <strong>Hamburg</strong><br />

www.reisering-hamburg.de<br />

BUSREISEN BEGLEITETE FLUGREISEN SCHIFFSREISEN<br />

Inklusive: ✓ Taxiservice ab/bis Haustür<br />

✓ 4*- und 5*-Busse ✓gute Hotels mit<br />

Infos, Buchung, Kataloge<br />

Reisering <strong>Hamburg</strong> RRH GmbH<br />

Adenaueralle 78 / 20097 <strong>Hamburg</strong><br />

www.reisering-hamburg.de<br />

01_200657.indd 1 02. 1.20 2 08:22: 3<br />

TEL: 040 - 280 39 11<br />

Halbpension ✓ Ausflugsprogramm<br />

Infos, Buchung, Kataloge<br />

TEL: 040 - 280 39 11<br />

Reisering <strong>Hamburg</strong> RRH GmbH<br />

Adenauerallee 78 / 20097 <strong>Hamburg</strong><br />

www.reisering-hamburg.de<br />

TEL: 040 - 280 39 11<br />

SOMMER 2022<br />

BUSREISEN BEGLEITETE FLUGREISEN SCHIFFSREISEN<br />

© xbrchx - stock.adobe.com<br />

© © Monkey Business / Adobe / Stock<br />

Foto: © © AdobeStock/ htpix


DAS IST LOS<br />

DER DUFT<br />

VON SOMMER<br />

Für die einen sind es die blumigen Gerüche, für die<br />

anderen Salzwasser und Sonnencreme, wiederum andere denken<br />

bei Sommer eher Freibadluft und Pommesgewürz. Welcher Duft markiert<br />

für Sie den Sommer? Zieht er Sie dann auch nach draußen auf<br />

die Märkteund Veranstaltungen in der Region?<br />

Foto: Getty Images<br />

10 lebensart


VIERTEL MEILE<br />

DESIGN MARKT<br />

AUF DEN SPUREN<br />

DER WIKINGER<br />

JETZT<br />

MITMACHEN!<br />

Fotos: Adobe Stock (1) / Wiking mbH (1)<br />

Mitten <strong>im</strong> Herzen der Reeperbahn findet der Viertel Meile Design<br />

Markt statt! Hier gibt es nicht nur einzigartige und handgefertigte Produkte<br />

von lokalen Künstler*innen und Designer*innen zu entdecken,<br />

man kommt auch mit den Macher*innen dahinter ins Gespräch. Hier<br />

finden die Besucher*innen ihre neuen Lieblingsstücke und unterstützen<br />

gleichzeitig die bunte Kunst- und Design-Community. Knapp 100 Anbieter*innen<br />

präsentieren sich mit Schmuck, Wohnaccessoires, Mode für<br />

Groß und Klein, Fotografien, Illustrationen, Kunstdrucken, Kosmetik<br />

und vielem mehr. Viele der angebotenen Produkte werden aus Bio- und<br />

fair gehandelten Materialien gefertigt oder re- und upcycled.<br />

13. <strong>August</strong>, 11–19 Uhr • Spielbudenplatz, <strong>Hamburg</strong><br />

Wir verlosen<br />

10 FAMILIEN-<br />

TICKETS<br />

unter www.lebensart-sh.de/rubrik/<br />

gewinnspiele.<br />

Teilnahmeschluss<br />

ist der 8. <strong>August</strong>.<br />

Reisen Sie vom 11. bis 13. <strong>August</strong> in der Zeit zurück und erleben<br />

Sie waschechte Nordmänner und -frauen in authentischem<br />

Ambiente bei den Wikingertagen in Schleswig. Hier können Wettkämpfe,<br />

Feuershows, traditionelle Boote und viele weitere atemberaubende<br />

Spektakel bestaunt sowie in Tavernen und auf dem Wikingermetschiff<br />

gespeist werden. Auch für kleine „Wikis” bietet das Spektakel<br />

abenteuerliche Aktivitäten. Zahlreiche Handwerker*innen und<br />

Händler*innen laden zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein.<br />

Mehr Infos unter www.wikingertage.de.<br />

11.–13. <strong>August</strong> • Königswiesen, Schleswig<br />

GEWINNSPIEL<br />

In the Summert<strong>im</strong>e...<br />

Flower-Power für den Sommer<br />

Wir suchen Euch<br />

Gärtner * in w/m/d<br />

für den Produktionsoder<br />

Verkaufsbereich<br />

Komm in unser Team<br />

Ideen für Dich<br />

Die schönsten<br />

Pflanzen und<br />

Geschenkideen.<br />

Kiek doch mol in...<br />

Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr<br />

Samstag 8 – 16 Uhr<br />

Sonntag 10 – 12 Uhr<br />

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de


DAS IST LOS<br />

MAGISCHE<br />

WALDMOMENTE<br />

Auf dem Hof Ansgarius <strong>im</strong> Naturpark Aukrug können Groß und<br />

Klein „Magische Momente“ in Wald und Flur erleben. Bei einem<br />

Spaziergang lernen Sie Pflanzen, Tiere und Steine, kleine Rituale und<br />

eine Krafttierreise kennen. Sabine Fölster bietet am 1. <strong>August</strong> von<br />

20 bis 23 Uhr den „Vollmond <strong>im</strong> Wald“ an, am 12. <strong>August</strong> von 11 bis<br />

14 Uhr die „Waldentdecker auf Streifzug“ und den „Blauen Montag“<br />

am 28. <strong>August</strong> von 15 bis 18 Uhr. Das Hofcafé verwöhnt die Teilnehmer*innen<br />

mit Selbstgebackenem. Um eine Anmeldung unter Tel.:<br />

04324 / 10 70 wird gebeten. Die Kosten betragen 20 Euro pro Person<br />

zuzüglich 10 Euro pro Person für Kaffee und Kuchen oder einen<br />

Imbiss, für Kinder 10 Euro. Mehr Infos unter www.hofansgarius.de.<br />

<strong>im</strong> <strong>August</strong> • Hof Ansgarius, Willenscharen<br />

SOMMER<br />

POOL-PARTY<br />

Zu einem ganz besonderen Knüller bittet die BADEBUCHT-Crew<br />

am Sonntag, den 13. <strong>August</strong>. Von 13 bis 17 Uhr steigt die „Sommer-<br />

Pool-Party“ und die Becken verwandeln sich in einen turbulenten<br />

Wasser-Spielplatz mit Water-Globes, Sea Scooter, Riesensalamander,<br />

Riesenschildkröte, Twister und vielem mehr! Gute Nachrichten für die<br />

Geldbörse: Die Sause kostet nur den üblichen Eintritt! Das Sommerbad<br />

ist geöffnet montags und dienstags 15 bis 20 Uhr, mittwochs bis<br />

freitags 12 bis 20 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 10 bis<br />

20 Uhr; die Saunalandschaft montags und dienstags von 15 bis 22 Uhr<br />

sowie mittwochs bis sonntags von 10 bis 22 Uhr. Mehr Infos unter<br />

www.badebucht.de sowie www.facebook.com/badebucht.<br />

13. <strong>August</strong>, 13–17 Uhr • Badebucht, Wedel<br />

FAMILIENAUSFLUG IN DIE<br />

LANDWIRTSCHAFT<br />

JETZT<br />

MITMACHEN!<br />

Wir verlosen<br />

25 X 2 TICKETS<br />

in unserem Newsletter<br />

am 9. <strong>August</strong>.<br />

Registrieren Sie sich<br />

direkt und verpassen<br />

Sie keine News oder<br />

Gewinnspiele mehr:<br />

www.lebensart-sh.de/<br />

newsletter.<br />

Vom bis 31. <strong>August</strong> bis 3. September findet auf dem Rendsburger<br />

Messegelände die Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla statt.<br />

Highlights sind die Landestierschau mit einem abwechslungsreichen<br />

Schauprogramm sowie die großen Landmaschinen. Lösungen <strong>im</strong> Bereich<br />

der Wind- und Solarenergie, aber auch E-Mobilität dürfen nicht<br />

fehlen. Es gibt ein Bio-Areal, viele kulinarische Köstlichkeiten sowie<br />

Schönes & Nützliches für zu Hause wie Strandkörbe, Fasssaunen und<br />

auch Herbstdekoration oder Wellness- und Gesundheitsartikel. Die<br />

jungen Messegäste können sich auf Hüpfburg, Kinderschminken und<br />

vieles mehr freuen. www.norla-messe.de<br />

GEWINNSPIEL<br />

31. <strong>August</strong> – 3. September • Messegelände Rendsburg<br />

12 lebensart


ECHTE<br />

Handwerkskunst<br />

Die Töpfertradition in Kellinghusen lebt.<br />

TÖPFERMARKT<br />

KELLINGHUSEN<br />

Am 12. und 13. <strong>August</strong> steht die Keramikstadt Kellinghusen wieder<br />

ganz <strong>im</strong> Zeichen der irdenen Kunst. Handwerkskunst für gehobene<br />

Ansprüche, schön für das Auge und perfekt <strong>im</strong> Gebrauch –<br />

das zeichnet den Kellinghusener Töpfermarkt aus.<br />

INDIVIUELLE WERKE<br />

Auch der diesjährige Töpfermarkt wird erneut die Vielfalt der Keramik<br />

zeigen. Den Besucher*innen werden ausgesucht schöne Arbeiten in<br />

originellem Design von Gebrauchsgeschirr über Schmuck bis hin zu<br />

dekorativer Kunst präsentiert. Für jeden Geschmack findet sich ein Gefäß,<br />

eine Skulptur oder eine Kleinserie. Es macht darüber hinaus auch Spaß,<br />

die individuelle Handschrift der Keramiker*innen in ihren Arbeiten zu<br />

erkennen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.<br />

BELIEBTE SAMMELTRADITION<br />

Der Töpfermarktbecher – eine echte Fayence – ist in Kellinghusen seit<br />

Jahren Tradition. Er gilt als beliebtes Sammlerstück, das in l<strong>im</strong>itierter<br />

Auflage herausgegeben wird. In diesem Jahr fertigt die Werkstatt von<br />

Annelies Liebschner-Stabenow (LiSt-Keramik) den Becher.<br />

Das Keramik Centrum Kellinghusen (KCK), als Ausrichter des Töpfermarktes,<br />

besteht seit vielen Jahren und hat sich zum Ziel gesetzt,<br />

die Keramiktradition der Stadt zu erhalten.<br />

12.+13. <strong>August</strong>, 10–18 Uhr<br />

Keramik Centrum Kellinghusen e. V., Uhlenweg 15<br />

12./13. AUGUST <strong>2023</strong> 10-18 UHR<br />

VERANSTALTER: KERAMIK CENTRUM KELLINGHUSEN E.V.<br />

UHLENWEG 15 · 25548 KELLINGHUSEN<br />

KERAMIK: BERTHOLD NEUMANN · FOTO: BERND PERLBACH<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 13


U N D N A C H H A LTI G<br />

DAS IST LOS<br />

NORDDEUTSCH<br />

Tauchen Sie ein in die st<strong>im</strong>mungsvolle<br />

Lichterwelt und entdecken<br />

Sie kreative Upcycling-Installationen<br />

STIMMUNGSVOLLE<br />

Sommernächte <strong>im</strong> Park<br />

Das ParkFunkeln Norderstedt wird die Besucher*innen auch in diesem Jahr wieder an<br />

acht Abenden verzaubern – mit besonderer Poesie und wunderschönen Lichtarrangements.<br />

D<br />

ie Ideen sprudeln, die Planungen<br />

laufen auf Hochtouren und es wird<br />

bereits fleißig gebaut und vorbereitet,<br />

sodass die Besucher*innen dieses Jahr erneut auf<br />

einem st<strong>im</strong>mungsvollen Rundweg <strong>im</strong> illuminierten<br />

Stadtpark Norderstedt wandeln können. Das<br />

bewährte Konzept, Alltagsgegenständen und<br />

Dingen, die ansonsten keine Verwendung mehr<br />

finden, ein neues Leben als Kunstinstallationen<br />

und Dekorationselementen einzuhauchen, hat<br />

auch in diesem Jahr Bestand und wird die Gestaltung<br />

des Rundweges prägen. Von der Waldbühne<br />

aus führt ein Rundweg durch Wald und<br />

Blütenpracht, Moor- und Wiesengebiete durch<br />

die Welt von Licht, Schatten und Farbe.<br />

DER ZAUBER DES ALLTÄGLICHEN<br />

Seit 2018 hat die Stadtpark Norderstedt<br />

GmbH selbstständig die Konzeption des<br />

ParkFunkeln Norderstedts übernommen und<br />

sich des Themas Upcycling und Poesie von<br />

Alltagsgegenständen angenommen. Dafür<br />

werden verschiedenste Materialien gesammelt,<br />

in gemeinschaftlicher Arbeit umgebaut und zu<br />

Objekten verwandelt, die man ursprünglich<br />

vielleicht gar nicht in ihnen erahnen konnte.<br />

Es ist eine echte Herzensangelegenheit, das<br />

Nachdenken über das eigene Konsumverhalten<br />

anzuregen und den Wunsch nach nachhaltigem<br />

Handeln zu wecken, aber auch zu zeigen, was<br />

sich alles aus vermeintlich altem, überflüssigem<br />

oder alltäglichem Material erschaffen lässt.<br />

Besonderes Highlight in diesem Jahr: die unterschiedlichsten<br />

Musikensembles, die den Rundweg<br />

an verschiedenen Spielorten musikalisch<br />

begleiten und zum Verweilen einladen.<br />

Die Tickets sind ab 12 Euro für Erwachsene<br />

und ab 2,80 Euro für Kinder zwischen 6 und<br />

15 Jahren <strong>im</strong> TicketCorner Norderstedt und<br />

über www.parkfunkeln-norderstedt.de erhältlich.<br />

Hier gibt es zusätzlich auch alle weiteren<br />

Informationen rund um die Veranstaltung, das<br />

Programm und Hinweise zur Anreise.<br />

17.–20. + 24.–27. <strong>August</strong> •<br />

Stadtpark Norderstedt<br />

Auch das<br />

umfangreiche<br />

gastronomische<br />

Angebot<br />

kann sich<br />

sehen lassen<br />

Die Waldbühne<br />

bildet das<br />

Zentrum des<br />

ParkFunkeln<br />

Norderstedts.<br />

Hier startet der<br />

Rundweg<br />

Foto: Stadtpark Norderstedt, Nils Ebeling<br />

14 lebensart


Das Nolde Museum Seebüll<br />

ist einer der kulturellen Anziehungspunkte<br />

bei uns <strong>im</strong> Land<br />

ARCHITEKTONISCHES UND GÄRTNERISCHES KLEINOD<br />

Wo großartige<br />

Kunst zuhause ist<br />

Hier bei uns in Schleswig-Holstein zwischen Sylt und <strong>Hamburg</strong> in Nordfriesland befindet<br />

sich <strong>im</strong> idyllischen Seebüll/Neukirchen das Nolde Museum Seebüll sowie die Nolde Stiftung Seebüll<br />

Ada und Emil Nolde. Der Ort ist ein Paradies aus Kunst, Garten und Natur.<br />

In diesem Jahr ist <strong>im</strong> Nolde Museum<br />

Seebüll das rundum sanierte und jetzt<br />

barrierefreie, farbenfrohe Wohn- und<br />

Atelierhaus von Ada und Emil Nolde zu erleben.<br />

Darin lockt die Jahresausstellung „Emil Nolde.<br />

Welt und He<strong>im</strong>at“ mit 130 Werken des Künstlers<br />

– darunter über 40 Gemälde, Aquarelle und<br />

Druckgrafiken aus der Schenkung Professor<br />

Hermann Gerlinger. Das buntfarbige Blumenmeer,<br />

der kleine malerische Teich und das<br />

Schatten spendende kleine Gartenhaus „Seebüllchen“<br />

<strong>im</strong> historischen Garten der Noldes<br />

liegen den Besucher*innen be<strong>im</strong> Rundgang <strong>im</strong><br />

Nolde-Haus zu Füßen.<br />

Kurse, Workshops und Seminare an, um in vielfältigen<br />

Techniken zu exper<strong>im</strong>entieren und frei<br />

zu gestalten. Altersgemischte Gruppen malen,<br />

drucken oder fertigen Plastiken aus unterschiedlichen<br />

Materialien. Unter www.nolde-stiftung.<br />

de finden Sie dazu weitere Informationen.<br />

KULINARIK TRIFFT KUNST<br />

Die lichtdurchflutete Gastronomie Element ist<br />

mit regionalen und hausgemachten Produkten<br />

und Angeboten wie der Seebüller Schorle, dem<br />

Trollebüller Eis und dem Rodenäser Fleisch<br />

zeitgemäß aufgestellt. Terrasse und Spielplatz<br />

bieten zusätzlich Raum zum Entfalten. Das<br />

großzügige Besucherforum lädt ein zum Ausruhen<br />

in den großen Sesseln, zur Information<br />

über Noldes Malweise und die umfassende<br />

Sanierung sowie zur Auswahl von zahlreichen<br />

neuen Nolde-Designprodukten und -Nolde-Publikationen.<br />

Fotos: Nolde Stiftung Seebüll / Heiko Buhr<br />

VIELFÄLTIGE MÖGLICHKEITEN<br />

Zu der Ausstellung und dem Garten lockt auch<br />

ein vielfältiges Rahmenprogramm zu einem<br />

Ausflug nach Seebüll/Neukirchen. Jeden<br />

Dienstag (Kunst) und Donnerstag (Garten) gibt<br />

es beispielsweise jeweils ab 11.30 Uhr dreißigminütige<br />

öffentliche Führungen (kostenfrei,<br />

nur Eintritt). Die Malschule Seebüll wiederum<br />

bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

Im grundlegend sanierten Wohnund<br />

Atelierhaus können Sie in<br />

diesen Raum schauen<br />

Der Bildersaal ist der zentrale<br />

Raum jeder Jahresausstellung<br />

<strong>im</strong> Nolde Museum Seebüll – so<br />

auch bei „Zurück Zuhause. Emil<br />

Nolde – Welt und He<strong>im</strong>at“<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 15


DAS IST LOS<br />

ENDLICH WIEDER INS<br />

VOLKSPARKSTADION<br />

Der B2Run ist Deutschlands emotionalster Firmenlauf<br />

und startet am 7. September in <strong>Hamburg</strong> in die nächste Runde.<br />

4.800 Teilnehmende aus 280 Unternehmen<br />

be<strong>im</strong> B2Run in <strong>Hamburg</strong> <strong>im</strong> vergangenen Jahr<br />

sprechen eine deutliche Sprache. Deutschlands<br />

größte Laufserie trifft mit ihrem Konzept genau<br />

den Puls der Zeit. Am 7. September geht es<br />

endlich wieder los, inklusive eines spannenden<br />

Einlaufes in das legendäre Volksparkstadion<br />

nach 5,6 Kilometern.<br />

BESONDERES FINISH<br />

Teamgeist wird be<strong>im</strong> B2Run großgeschrieben.<br />

Mit Gleichgesinnten Sport unter freiem H<strong>im</strong>-<br />

LAUFEN!<br />

mel zu treiben, lockt Jahr für Jahr Tausende<br />

von Aktiven auf die Laufstrecke. So ist der<br />

B2Run die einzige internationale Firmenlaufserie<br />

mit hochkarätigen Zieleinläufen in<br />

die größten Stadien des Landes. In <strong>Hamburg</strong><br />

mündet die abwechslungsreiche Strecke <strong>im</strong><br />

einzigartigen Volksparkstadion – mit garantiertem<br />

Gänsehaut-Finish!<br />

Auch motivierte Privatpersonen, Familien,<br />

Vereine oder eine Gruppe von Freund*innen<br />

sind herzlich willkommen – egal ob Laufanfänger*in,<br />

Walker*in, Nordic-Walker*in oder<br />

JETZT MITMACHEN!<br />

Wir verlosen 5 X 2 TICKETS<br />

in unserem Newsletter am 9. <strong>August</strong>.<br />

Registrieren Sie sich direkt und verpassen Sie keine News<br />

oder Gewinnspiele mehr:<br />

www.lebensart-sh.de/newsletter.<br />

GEWINNSPIEL<br />

ambitionierte*r Läufer*in. Anmeldeschluss<br />

ist der 17. <strong>August</strong>, die Teilnahme ist ab 28,90<br />

Euro möglich. Alle weiteren Informationen auf<br />

www.b2run.de/hamburg.<br />

7. September • Altonaer Volkspark, <strong>Hamburg</strong><br />

Foto: Stephan Schütze/B2Run<br />

Sommer Pool Party<br />

• Einzigartiger Wasser-Spielplatz<br />

• Groß Spielgeräte zum Toben und Chillen<br />

• Water-Globes<br />

• Sea Scooter<br />

• Riesensalamander und Riesenschildkröte<br />

• Twister<br />

• „Shu-Shu“ der Drache aus dem Morgenland<br />

uvm.<br />

DIE BADEBUCHT · Am Freibad 1 · 22880 Wedel · Tel.: 04103 / 91 47-0<br />

SONNTAG<br />

13.08.<strong>2023</strong><br />

13:00 -<br />

17:00 UHR<br />

www.badebucht.de<br />

BB_Anz_Sommerparty_139x97.indd 1 11.07.23 11:09


DITHMARSCHER KOHLTAGE VOM 19. BIS 24. SEPTEMBER<br />

Anschnitt in der<br />

„Wiege des Kohls“<br />

Die Vorbereitungen für die 37. Dithmarscher Kohltage vom 19. bis 24. September <strong>2023</strong> sind in vollem Gange.<br />

Gastgeber für das „Anschnittsfest“ am 19. September ist in diesem Jahr das Kohlosseum in Wesselburen.<br />

J<br />

örn T<strong>im</strong>m ist als leitender Verwaltungsbeamter des Amtes<br />

Büsum-Wesselburen für die Organisation des Anschnittsfestes<br />

verantwortlich. Für T<strong>im</strong>m besitzt der Veranstaltungsort<br />

viele Vorzüge: „Die Rahmenbedingungen für ein Fest mit mehreren tausend<br />

Gästen sind hier opt<strong>im</strong>al mit ausreichenden Parkplätzen und der<br />

Bahnhaltestation in unmittelbarer Nähe. Auch passt das Kohlosseum<br />

thematisch sehr gut zum Anschnittsfest.“ Helge Haalck, Geschäftsführer<br />

von Dithmarschen Tourismus, dankt den Verantwortlichen: „Das<br />

Kohlosseum ist seit vielen Jahren ein treuer Kohltage-Partner. Dass wir<br />

hier erstmals das Anschnittsfest feiern, freut mich besonders und stärkt<br />

unsere langjährige Partnerschaft.“<br />

Die Gäste dürfen sich freuen auf leckere Kohlgerichte, selbstgebackene<br />

Kuchen, Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten. Musik und Unterhaltung<br />

bietet das Bühnenprogramm. Auch haben der Bauernmarkt<br />

und das Kohlmuseum geöffnet. In der Sauerkrautwerkstatt wird die<br />

Herstellung des Dithmarscher Frischekrauts gezeigt. Geschäftsführer<br />

Wilken Boie und sein Team freuen sich: „Wir bieten ein abwechslungsreiches<br />

Programm für die ganze Familie.“ Der offizielle Kohlanschnitt<br />

findet mit Ehrengast und Landwirtschaftsminister Werner Schwarz<br />

nebenan auf dem Feld des Landwirts Volker Brandt statt. Das circa<br />

zwei Hektar große Weißkohlfeld befindet sich in Nachbarschaft des<br />

Kohlosseums. „Ich danke Volker Brandt sehr, dass er sein Feld für das<br />

Anschnittsfest zur Verfügung stellt. Dank seiner Unterstützung ist das<br />

Fest erst komplett“, so Karl-Albert Brandt, VFD-Vorsitzender.<br />

Wesselburen wird als „Wiege des Kohls“ bezeichnet: Der Gärtner Eduard<br />

Lass (1859 - 1924) begründete den großflächigen Kohlanbau in der Region. Er<br />

fand heraus, dass der Boden und das Kl<strong>im</strong>a ideale Bedingungen für den Kohlanbau<br />

bieten. Karl-Albert Brandt: „Mit dem Anschnittsfest in Wesselburen<br />

kehrt unser Traditionsfest zu<br />

den Wurzeln des Kohlanbaus<br />

zurück.“ Alle Termine auf<br />

www.dithmarscher-kohltage.de<br />

Erstmals ist das<br />

Kohlosseum in<br />

Wesselburen Veranstaltungsort<br />

für das<br />

Anschnittsfest.<br />

Fotos: Kreis Dithmarschen<br />

Am Denkmal von Eduard Lass (v.l.): Helge Haalck (Geschäftsführer von<br />

Dithmarschen Tourismus), Wilken Boie (Geschäftsführer des Kohlosseums),<br />

Nele Zehm (Projektmanagerin Standortmarketing bei Dithmarschen Tourismus e.V.)<br />

und Karl-Albert Brandt (Vorsitzender des Vereins zur Förderung Dithmarschens).<br />

Mit der Broschüre „Landcafés & Hofläden“ stets das<br />

knackigste Gemüse und die leckersten Kuchen in der Hand.<br />

Jetzt kostenlos bestellen: www.echt-dithmarschen.de<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 17


U N D<br />

NORDDEUTSCH<br />

N A C H H A LTI G<br />

NORDDEUTSCH<br />

& NACHHALTIG<br />

ERLEICHTERUNG BEI<br />

ARTEFACT-GESCHÄFTSFÜHRER WERNER KIWITT<br />

„Es geht weiter!”<br />

Das Bildungszentrum für Nachhaltigkeit in Glücksburg, artefact, ist weit über die Grenzen<br />

Schleswig-Holsteins bekannt für seine Bildungsangebote. Ob Weiterbildungen <strong>im</strong> Lehmbau oder globales<br />

Lernen für Erwachsene und Kinder: Die gemeinnützige GmbH genießt großes Ansehen und leistet einen<br />

wichtigen Beitrag, nachhaltige Theorien und Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.<br />

von Marion Laß<br />

Im vergangenen Jahr konnte man<br />

den Eindruck gewinnen, dass die<br />

Lokalpolitik nicht nur kein Interesse<br />

am Erhalt dieses Leuchtturmprojektes hatte,<br />

sondern Befürchtungen, dass die Existenz des<br />

Bildungszentrums zugunsten lokaler Bauprojekte<br />

geopfert werden könnte, sich bewahrheiten.<br />

artefact „muss Insolvenz anmelden“, „kann die<br />

Pacht nicht bezahlen“, „darf keine Gäste mehr<br />

beherbergen“ – die Gerüchteküche um Glücksburgs<br />

Bildungseinrichtung war ordentlich am<br />

Kochen. Höchste Zeit für die <strong>Lebensart</strong>, der<br />

vielfach ausgezeichneten Einrichtung für Nachhaltigkeit<br />

einen Besuch abzustatten. <strong>Lebensart</strong>-<br />

Redakteurin Marion Laß sprach mit artefact-<br />

Geschäftsführer Werner Kiwitt.<br />

Werner Kiwitt<br />

ist erleichtert,<br />

dass er weitermachen<br />

kann.<br />

Fotos: Marion Laß<br />

18 lebensart


Im Lehmkuppelbau<br />

können Besucher<br />

entdecken, wie mit<br />

alten Bierflaschen<br />

energieintensive<br />

Zementherstellung<br />

reduziert werden kann.<br />

Eine Küche, die solarbetrieben<br />

wird – über<br />

einen großen Spiegel.<br />

artefact in Glücksburg – die gemeinnützige<br />

GmbH genießt großes Ansehen<br />

und leistet einen wichtigen Beitrag,<br />

nachhaltige Theorien und Erkenntnisse<br />

in die Praxis umzusetzen.<br />

Natürlich darf auch<br />

ein Insektenhotel <strong>im</strong><br />

Garten nicht fehlen.<br />

Hallo Herr Kiwitt, an Gerüchten ist ja oft<br />

auch was dran? Auch in diesem Fall?<br />

Hallo Frau Laß, tatsächlich kann ich erstmal<br />

Entwarnung geben. Wir sind sehr erleichtert,<br />

dass wir weitermachen können und auch wollen.<br />

Die Entscheidung in der jüngsten Sitzung des<br />

Finanz- und Hauptausschusses (FHA) der Stadt<br />

Glücksburg fiel zu unseren Gunsten aus, sodass<br />

wir jetzt wieder positiv nach vorne blicken.<br />

Was ist denn passiert?<br />

Im Grunde geht es um den schon sehr alten<br />

Erbbaurechtsvertrag aus dem Jahr 1988 mit der<br />

Stadt Glücksburg, in dem die touristische Nutzung,<br />

mit der wir uns seit Jahren finanzieren,<br />

nicht explizit ausgeschrieben ist. Im Zusammenhang<br />

mit dem an artefact angrenzenden<br />

Gebiet Wasserkoppel und den dort zu erstellenden<br />

F- und B-Plänen kam nun Bewegung in die<br />

Thematik.<br />

Wieso dürfen Sie nicht<br />

an Touristen vermieten?<br />

Die touristische Nutzung ist damals <strong>im</strong> Konzept<br />

für den Betrieb von artefact aufgeführt<br />

gewesen, sonst hätte die Finanzierung gar nicht<br />

funktioniert. Nur leider steht davon nichts <strong>im</strong><br />

Erbbaurechtsvertrag mit der Stadt. Sehr zu<br />

unserem Leidwesen, denn als der Finanz- und<br />

Hauptausschuss der Stadt Glücksburg am 4.<br />

April <strong>2023</strong> in seiner Sitzung beschlossen hat,<br />

eine touristische Vermietung ab 1. Mai <strong>2023</strong><br />

nicht mehr zuzulassen, hätte uns das unweigerlich<br />

in die Insolvenz getrieben. Wir müssen uns<br />

ja irgendwie finanzieren. Dies gelang uns bisher<br />

mit einer 45 %igen Nutzung der Betten durch<br />

touristische Übernachtungsgäste. Die anderen<br />

55 % der Gäste gehören Gruppen an, die das<br />

artefact-Angebot nutzen – innerhalb von<br />

Klassenfahrten, Bildungsseminaren, Ferienpass-Aktionen<br />

und vielem mehr. Das Konzept<br />

geht seit vielen Jahren auf und ist bei Jung und<br />

Alt gleichermaßen beliebt und natürlich auch<br />

den beteiligten lokalen Akteuren in Politik und<br />

Verwaltung <strong>im</strong>mer bekannt gewesen.<br />

Das war sicher ein Schlag für Sie …<br />

Ja, das kann man wohl sagen. Gott sei Dank<br />

haben wir gerade in diesen Tagen viel ermutigendes<br />

Feedback erhalten. Nicht zuletzt auch<br />

durch konkrete Erfolge. Wir planen den dritten<br />

norddeutschen Fachkraft Lehmbau-Kurs und die<br />

dritte Solarfachberater-Schulung nach Corona;<br />

gerade erst führten wir einen Afrika-Projekttag<br />

für eine Fockbeker Schule mit einer Kollegin<br />

und unserem Freiwilligen aus Ruanda durch,<br />

die Nelson Mandela Schule aus Berlin war auf<br />

Klassenfahrt bei uns, der 15. Schleswig-Holsteinische<br />

Solarcup fand statt, danach eine Balkonkraftwerk-Infoveranstaltung<br />

und ein dreiwöchiges<br />

internationales Workcamp parallel zu<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 19


U N D<br />

NORDDEUTSCH<br />

N A C H H A LTI G<br />

NORDDEUTSCH<br />

& NACHHALTIG<br />

einer Tansania-Vorbereitung – aber all das geht<br />

nur, wenn wir die Grundfinanzierung unseres<br />

Zentrums selber erwirtschaften dürfen.<br />

Wie wird es nun weitergehen?<br />

Für unser bisheriges Finanzierungskonzept<br />

haben wir dank der Mehrheit von SSW, Die<br />

Grünen und SPD nun erst einmal grünes Licht<br />

vom Finanz- und Hauptausschuss erhalten. Uns<br />

wurde eine Übergangsfrist eingerichtet, um<br />

den laufenden Betrieb nicht zu gefährden, und<br />

bei der Festlegung der Pacht soll berücksichtigt<br />

werden, dass es sich um eine gGmbH, also um<br />

ein gemeinnütziges Unternehmen handelt. Ich<br />

selber konnte wegen einer Parallelveranstaltung<br />

an der Sitzung leider nicht teilnehmen, doch<br />

Mitarbeiter und Unterstützer waren dort und<br />

wir haben uns gefreut, dass Sätze wie „Wir<br />

wollen nachhaltigen Tourismus, wir wollen ein<br />

Bildungszentrum, eine touristische Nutzung<br />

nehmen wir gerne in Kauf“ gefallen sind. Mit<br />

dem Beschluss vom Juli war dann auch der<br />

Finanzausschuss-Beschluss vom 4. April <strong>2023</strong><br />

vom Tisch.<br />

Ihnen wurde in der Juli-Sitzung von<br />

Bürgermeisterin Franke ein „eklatanter<br />

Vertrauensbruch” vorgeworfen, weil Sie<br />

trotz schriftlicher Mitteilung weiterhin<br />

Das Glashaus <strong>im</strong> Kl<strong>im</strong>apark lässt erspüren, was ungebremster Treibhauseffekt bedeuten würde.<br />

vermietet haben. Wie sehen Sie das?<br />

Der Beschluss vom 4. April <strong>2023</strong> war unserer<br />

Ansicht nach völlig unverhältnismäßig. Letztlich<br />

sind Nutzungen betroffen, die durch die Anpassung<br />

des Erbbaurechtsvertrags und des Planrechts<br />

ohnehin in Kürze auf eine rechtssichere<br />

Grundlage gestellt werden. Es geht also nur um<br />

einen zeitlich begrenzten Übergangszeitraum.<br />

Für die Zeit bis zum Jahresende lagen neben<br />

den Jugend- und Erwachsenenbildungsmaßnahmen<br />

zahlreiche längst verbindlich bestätigte<br />

Buchungen vor. Eine nachträgliche Stornierung<br />

dieser Buchungen hätte zu Regressforderungen<br />

und wirtschaftlichen Verlusten führen können<br />

und war unseres Erachtens völlig unverhältnismäßig.<br />

Dies habe ich der Stadtverwaltung<br />

gegenüber auch kommuniziert.<br />

Was sagen Sie zum neuen Beschluss?<br />

Wir haben ihn mit großer Erleichterung zur<br />

Kenntnis genommen. Das gibt elf Mitarbeitern<br />

und weiteren Freiwilligen wieder Planungssicherheit.<br />

Laut Vorlage soll der bestehende<br />

Erbbaurechtsvertrag nun an den <strong>im</strong> Entwurf<br />

befindlichen Bebauungsplan angepasst werden.<br />

Eine touristische Nutzung <strong>im</strong> Umfang von 45 %<br />

soll in den Erbbaurechtsvertrag aufgenommen<br />

werden. Der Umfang der touristischen Nutzung<br />

ist nachzuweisen. Und um einen möglichen<br />

Verstoß gegen EU-Beihilfe auszuschließen, ist<br />

eine marktübliche Pachtzahlung aufgrund des<br />

Verkehrswertes zu ermitteln und in den Erbbaurechtsvertrag<br />

aufzunehmen. Damit können<br />

wir leben. Der Beschluss ist eine schöne Bestätigung<br />

unserer Arbeit. Damit steht unsere<br />

Bildungseinrichtung wieder auf festem Boden.<br />

In den Lehmherden wird regelmäßig<br />

mit Schulkassen gekocht.<br />

artefact ist ein<br />

„ausgezeichnetes“ Haus.<br />

Wie kann<br />

mit ungebrannten<br />

Lehmsteinen<br />

gemauert<br />

werden?<br />

Sie haben gerade erneut eine<br />

Auszeichnung bekommen, richtig?<br />

Ja, gerade erst sind wir von der bundesweiten<br />

Kampagne „Katzensprung“ als „Leuchtturm<br />

<strong>im</strong> nachhaltigen Deutschlandtourismus“<br />

ausgezeichnet worden. Diese ausgewählten<br />

Leuchttürme „bieten ein besonderes<br />

Urlaubserlebnis, leisten einen Beitrag zum<br />

Kl<strong>im</strong>aschutz, kommunizieren das Thema<br />

Kl<strong>im</strong>aschutz/Nachhaltigkeit nach außen<br />

und sensibilisieren Gäste, Mitarbeiter und<br />

Öffentlichkeit. Sie sind motiviert, ein Vorbild<br />

für andere Unternehmen zu sein und bieten<br />

eine Inspiration für eine an Nachhaltigkeit<br />

interessierte Zielgruppe“ heißt es in der Begründung<br />

der Auszeichnung. Das passt genau<br />

auf uns! Wir wollen unseren Gästen Mut zur<br />

Zukunftsgestaltung machen. Gut, dass all das<br />

nun weiterlaufen kann!<br />

Wir wünschen Ihnen alles Gute.<br />

Danke für das Gespräch.<br />

Fotos: Marion Laß<br />

20 lebensart


NEUE<br />

PROPELLER<br />

IM ANFLUG<br />

<strong>Hamburg</strong> Airport baut Windräder und wird in<br />

wenigen Jahren mit seinem selbst gewonnenen<br />

grünen Strom energieautark. Der Windpark<br />

Heidmoor bei Kaltenkirchen ist ein wichtiger<br />

Meilenstein für das Projekt Net Zero 2035.<br />

Wir machen Tempo.<br />

Damit wir 2035 als erster großer Flughafen<br />

in Deutschland CO 2 -emissionsfrei sind.<br />

© PantherMedia: krofta<br />

Weitere<br />

Informationen:<br />

hamburg-airport.de


U N D<br />

NORDDEUTSCH<br />

N A C H H A LTI G<br />

NORDDEUTSCH<br />

& NACHHALTIG<br />

KOMPETENZZENTRUM FÜR<br />

KLIMAEFFIZIENTE LANDWIRTSCHAFT<br />

Wie fit ist die<br />

Landwirtschaft für<br />

die Zukunft?<br />

Um den Herausforderungen des Kl<strong>im</strong>awandels auf die Landwirtschaft zu begegnen, startete das<br />

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) ein Kompetenzzentrum<br />

für kl<strong>im</strong>aeffiziente Landwirtschaft. Das Ziel ist, Anpassungsmöglichkeiten an den Kl<strong>im</strong>awandel<br />

aufzuzeigen. Wie wird es angenommen und wie geht es weiter? <strong>Lebensart</strong> hat nachgefragt.<br />

Herr Minister Schwarz, wie viel Prozent<br />

der Landesfläche werden landwirtschaftlich<br />

genutzt und wie viele Betriebe gibt<br />

es in Schleswig-Holstein überhaupt?<br />

Schleswig-Holstein ist ein Agrarland.<br />

Rund 62 Prozent der Landesfläche werden<br />

landwirtschaftlich genutzt. Fast zwei Drittel<br />

der gut 12.000 Betriebe <strong>im</strong> Land sind Futterbau-<br />

oder Veredlungsbetriebe. Bei knapp einem<br />

weiteren Drittel der Betriebe handelt es sich<br />

um spezialisierte Ackerbau-, Gartenbau,-und<br />

Dauerkulturbetriebe.<br />

Was ist der Hintergrund für ein<br />

solches Kompetenzzentrum?<br />

Wir wollen mit dem Kompetenzzentrum den<br />

Herausforderungen des Kl<strong>im</strong>awandels auf die<br />

schleswig-holsteinische Landwirtschaft begegnen.<br />

Die Landwirtschaft ist einerseits einer der<br />

Hauptbetroffenen des Kl<strong>im</strong>awandels, andererseits<br />

trägt sie zur Emission von kl<strong>im</strong>arelevanten<br />

Treibhausgasen bei. Die Landesregierung hat<br />

sich darauf geeinigt, bis 2040 das erste kl<strong>im</strong>aneutrale<br />

Industrieland zu werden. Bei der Erreichung<br />

dieses Ziels spielen in der Landwirtschaft<br />

verschiedene Faktoren wie beispielsweise Opt<strong>im</strong>ierungen<br />

<strong>im</strong> Pflanzenbau und der Tierhaltung,<br />

aber auch die nachhaltige Moorbewirtschaftung<br />

eine wichtige Rolle. Hier wollen wir ansetzen.<br />

Mit dem Kompetenzzentrum schaffen wir einen<br />

Rahmen, um Lösungen zu entwickeln und den<br />

Wissenstransfer in der Fläche zu beschleunigen.<br />

Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass<br />

unsere landwirtschaftliche Produktion auch in<br />

Zeiten des Kl<strong>im</strong>awandels nachhaltig gelingt und<br />

sichergestellt ist.<br />

Wie sieht das in der Praxis aus?<br />

Das Kompetenzzentrum soll Landwirtschaft,<br />

Wissenschaft, Verbände und Verwaltung zusammenbringen.<br />

Es wird ein Raum geschaffen<br />

für den aktiven Austausch über bestehende<br />

und neue Projekte sowie Partnerschaften für<br />

tragfähige Lösungen einer nachhaltigen und<br />

effizienten Bewirtschaftung und Produktion.<br />

Diese sollen durch Förderungen unterstützt<br />

werden. Dabei steht vor allem die Weiterentwicklung<br />

betriebsrelevanter Forschungsthemen<br />

und deren Umsetzung in der Praxis <strong>im</strong> Fokus.<br />

Die Etablierung von Modell- und Demonstrationsvorhaben<br />

in Schleswig-Holstein sind in<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

22 lebensart


diesem Zusammenhang ein zentrales Ziel. Das<br />

Kompetenzzentrum organisiert Beratungsformate,<br />

Arbeitsgruppensitzungen, Fachtagungen<br />

und weitere Veranstaltungen, um neu gewonnene<br />

Erkenntnisse zu spezifischen Themen zu<br />

vermitteln, Wissen zu bündeln, um dieses dann<br />

letztendlich in die Anwendung zu bringen.<br />

Wer sind die Experten, die den Landwirtinnen<br />

und Landwirten helfen?<br />

Unterstützt und beraten wird das Kl<strong>im</strong>akompetenzzentrum<br />

von einem externen Expert*innengremium.<br />

Dazu gehören Mitglieder der<br />

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein,<br />

der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der<br />

Fachhochschule Kiel, der Technischen Hochschule<br />

Lübeck, des Bauernverbandes Schles-<br />

„<br />

wig-Holstein, des Deutschen Verbandes für<br />

Landschaftspflege, der Stiftung Naturschutz,<br />

der Naturschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein,<br />

des Ministeriums für Energie-<br />

wende, Kl<strong>im</strong>aschutz, Umwelt und Natur sowie<br />

des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche<br />

Räume, Europa und Verbraucherschutz.<br />

Welche Inhalte werden<br />

beispielsweise vermittelt?<br />

Wir haben unter anderem eine Informationsveranstaltungsreihe<br />

zur „Zukunft der Landwirtschaft<br />

in den Niederungen – Erhalt und<br />

Schaffung neuer landwirtschaftlicher Werte“ in<br />

der Eider-Treene-Sorge-Niederung auf den Weg<br />

gebracht. Schleswig-Holstein steht be<strong>im</strong> Thema<br />

alternativer Nutzungskonzepte von landwirtschaftlich<br />

bewirtschafteten Niedermoorflächen<br />

erst am Anfang einer gesamtgesellschaftlichen<br />

Diskussion. Um diesen Prozess zu unterstützen,<br />

wollen wir mit den betroffenen Landwirtinnen<br />

und Landwirten vor Ort in den Dialog<br />

kommen. Ziel ist es, gemeinsam nach ökonomisch<br />

rentablen Lösungen zu suchen und<br />

die Nutzung von Moorgebieten praxistauglich<br />

zu gestalten. Dabei muss es darum gehen,<br />

Altbewährtes hin zu einer kl<strong>im</strong>aschonenden<br />

Landbewirtschaftung weiterzuentwickeln und<br />

auch neue Nutzungskonzepte in die Anwendung<br />

zu bringen.<br />

Wie ist das Kompetenzzentrum<br />

bisher angenommen worden?<br />

Das Kompetenzzentrum hat am 9. Juni seine<br />

Arbeit aufgenommen – wir gehen also jetzt in<br />

die weitere Umsetzung. Meine bisherige Einschätzung<br />

ist, dass die Resonanz sehr positiv<br />

ist und wir durch das Kompetenzzentrum in<br />

Schleswig-Holstein eine Lücke zwischen Forschung<br />

und Praxis schließen können.<br />

Minister Werner Schwarz: „Ich bin stolz, dass uns<br />

dieser Schulterschluss zwischen Landwirtschaft,<br />

Naturschutz, Wissenschaft und Verwaltung zu<br />

diesem wichtigen Thema gelungen ist. Damit setzen wir<br />

gemeinsam ein wichtiges Signal, um unsere<br />

Landwirtschaft fit für die Anpassungen an die Folgen<br />

des Kl<strong>im</strong>awandels zu machen und dabei zu unterstützen,<br />

Treibhausgas-Emissionen weiter zu reduzieren.“<br />

“<br />

Geht es weiter und<br />

wenn ja, wie und wann?<br />

Natürlich geht es weiter, wir legen nun erst<br />

richtig los. Ein nächster Meilenstein für das<br />

Kompetenzzentrum ist, in die strukturierte<br />

Förderung von Modell- und Demonstrationsvorhaben<br />

zu gehen. Hierzu arbeiten wir gerade an<br />

einer Förderrichtlinie.<br />

Welche Themen stehen an?<br />

In der ersten Phase werden wir uns auf die<br />

Förderung von zukunftsorientierten Projektideen<br />

konzentrieren. Themen wie die Reduktion<br />

von Treibhausgasemissionen <strong>im</strong> Pflanzenbau<br />

und in der Tierhaltung stehen aktuell ganz<br />

oben auf der Agenda des Kompetenzzentrums.<br />

Gleichzeitig versuchen wir, Synergien zur<br />

Kl<strong>im</strong>aanpassung stets mitzudenken. Ein gutes<br />

Beispiel sind Agroforstsysteme. Solche Baumpflanzungen<br />

auf landwirtschaftlichen Flächen<br />

fördern die CO2-Bindung und dienen damit<br />

dem Kl<strong>im</strong>aschutz. Gleichzeitig haben sie das<br />

Potential, die negativen Folgen des Kl<strong>im</strong>awandels<br />

abzumildern. Be<strong>im</strong> Thema Kl<strong>im</strong>aanpassung<br />

in der Landwirtschaft ist allerdings noch ein<br />

stärkerer konstruktiver Diskurs mit den Akteur*innen<br />

<strong>im</strong> Land erforderlich, um geeignete<br />

Anpassungsmaßnahmen für die Landwirtschaft<br />

in Schleswig-Holstein zur priorisieren. Hierzu<br />

wird das Kompetenzzentrum den erforderlichen<br />

Austausch organisieren. Ein weiteres wichtiges<br />

Thema ist für uns die Integration dieser Themen<br />

in die Berufsschulbildung. Junge Landwirtinnen<br />

und Landwirte sollten früh für diese wichtigen<br />

Themen sensibilisiert werden, um den gesellschaftlichen<br />

Diskurs hierzu mitzugestalten.<br />

JETZT ANMELDEN<br />

Die Veranstaltung „Zukunft der Landwirtschaft<br />

in den Niederungen – Erhalt<br />

und Schaffung neuer landwirtschaftlicher<br />

Werte“ Teil 4: „Ernte und Anbau<br />

von Paludikulturen – Ertragserwartungen<br />

und Ansprüche“ auf der Kl<strong>im</strong>afarm<br />

in Erfde richtet sich vor allem an<br />

Landwirtinnen und Landwirte. Eine<br />

Anmeldung ist be<strong>im</strong> Bildungszentrum<br />

für Natur, Umwelt und ländliche Räume<br />

(BNUR) unter anmeldung@bnur.landsh.<br />

de möglich. Die Veranstaltung findet<br />

am 5. September von 9 bis ca. 12 Uhr<br />

statt. Weitere Fragen unter kl<strong>im</strong>akompetenzzentrum@mllev.landsh.de.<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 23


U N D<br />

NORDDEUTSCH<br />

N A C H H A LTI G<br />

NORDDEUTSCH<br />

& NACHHALTIG<br />

FRISCH<br />

VOM FELD<br />

Die Slowflower-Bewegung möchte mehr Nachhaltigkeitsbewusstsein auch bei Zierpflanzen wecken<br />

und schafft einen regionalen, saisonalen Markt für naturbelassene Schnittblumen.<br />

von Nicoline Haas<br />

Weitgereiste Erdbeeren zu Weihnachten?<br />

Lieber nicht. Geht<br />

es ums Essen, achten viele von<br />

uns auf nachhaltig erzeugte Produkte aus der<br />

Region. Doch fragen Sie auch <strong>im</strong> Blumenladen<br />

nach, woher die Rosen stammen, oder ob die<br />

makellosen Lilien womöglich gespritzt wurden?<br />

Wer von Andrea David wissen will, wo und<br />

wie ihre Blumen gewachsen sind, erntet als<br />

Antwort: „In Bad Oldesloe, quasi in Kirschkernspuckweite<br />

von meinem Haus entfernt. Und<br />

dort bekommen sie nur etwas Kompost, organischen<br />

Volldünger und täglich liebevolle Fürsorge.“<br />

2021 ergriff die erfahrene Hobbygärtnerin<br />

und freie Gartenplanerin die Chance, einen<br />

benachbarten Acker zu pachten. Sie schloss sich<br />

der gerade aufke<strong>im</strong>enden Slowflower-Bewegung<br />

an und startete mit dem Anbau von Schnittblumen,<br />

überwiegend Stauden.<br />

Nadja von „Mentha<br />

Piperita“ umarmt<br />

einen Strauß aus<br />

Strohblumen und<br />

Strandflieder. Das<br />

Blumenfeld in<br />

HH-Hummelsbüttel<br />

ist auch eine Oase<br />

für Hummeln und<br />

andere Bienen<br />

WILDE SCHÖNHEITEN<br />

Anfang Juni, Gartenmesse in Stocksee. Am<br />

Stand von „Davids Zaubergarten“ brummt und<br />

summt das Geschäft – auch Bienen wurden<br />

von der duftenden Pracht angelockt, die mit<br />

dem üblichen Floristikangebot wenig gemein<br />

hat: Pflanzen wie die Jungfer <strong>im</strong> Grünen,<br />

Fingerhut, Mohn und Rittersporn erinnern an<br />

einen Bauerngarten oder an eine selten gewordene<br />

Blumenwiese und wecken romantische<br />

Gefühle. Für einen Strauß kombiniert Andrea<br />

weiße Strahlenbreitsame mit Honiglauch und<br />

lila Kornblumen und steckt zur Auflockerung<br />

einige Stängel Gartenkresse hinein, von der<br />

viele sicher nur die leckeren Ke<strong>im</strong>linge kennen.<br />

Die Zaubergärtnerin und ihre <strong>Hamburg</strong>er<br />

Kollegin Lisa Motullo („Liebste Blumen“)<br />

teilen die Passion für Blumenschmuck, der<br />

natürlich und ungebändigt daherkommt. Zu-<br />

Foto: Xenia Bluhm<br />

24 lebensart


sammen dekorieren sie auch Hochzeiten und<br />

andere Sausen.<br />

Im Slowflower-Bewegung e. V. engagiert<br />

sich Lisa als vierte Vorständin. „Wir sind ein<br />

Schwarm aus Gleichgesinnten: Wir tauschen<br />

uns intensiv aus, teilen Wissen, praktische<br />

Tipps und Ideen. Oft auch Saatgut und<br />

Pflanzen“, erzählt sie. Inzwischen bestehe der<br />

Schwarm aus über 320 Mitgliedern, darunter<br />

acht in <strong>Hamburg</strong> und Schleswig-Holstein.<br />

GIFTIGE FRACHT<br />

Ein wichtiges Anliegen ist ihnen mehr Transparenz:<br />

So ist eine Herkunftsangabe bei Lebensmitteln<br />

Pflicht, bei Blumen noch nicht. Und das,<br />

obwohl rund 80 Prozent der Schnittblumen <strong>im</strong><br />

deutschen Handel aus dem Ausland kommen.<br />

Anders wäre ein ganzjährig breites Angebot<br />

unmöglich, anders gäbe es keine Rosen zum Valentinstag.<br />

Allein 1,3 Milliarden Rosen wurden<br />

2022 <strong>im</strong>portiert. Die meisten stammen aus fernen<br />

Ländern wie Kenia, Äthiopien und Ecuador<br />

und legen einen Zwischenstopp in Holland ein,<br />

wo der weltgrößte Blumenmarktplatz sitzt. Für<br />

„perfekte“, transportfeste Blumen werden auf<br />

den Farmen <strong>im</strong> Globalen Süden oft massenhaft<br />

Pestizide versprüht, die auch die Beschäftigten<br />

gefährden.<br />

Auf Slowflower-Feldern ist Chemie tabu, und<br />

nach dem Schnitt geht es nachhaltig weiter:<br />

„Weder hüllen wir Blumen in Einwegplastik,<br />

noch nutzen wir Steckschaum“, sagt Andrea<br />

David und biegt die Stängel eines Blumengestecks<br />

auf dem Tresen zur Seite: Zum<br />

Vorschein kommt ein wiederverwendbares<br />

Drahtgitter.<br />

Nachhaltige Slowflowers das ganze Jahr –<br />

wie wär’s mit einem trendy Trockenblumen-Kranz?<br />

Dieser ist eine Kreation von Lisa / „Liebste Blumen“<br />

SELBST KREATIV WERDEN<br />

Viele Flowerfarmer*innen und -künstler*innen<br />

geben ihr Wissen gerne weiter und laden<br />

zu Workshops und blumigen Erlebnissen ein.<br />

So auch Nadja Neumann und Alena Heeg von<br />

„Mentha Piperita“: Yoga, Picknick oder eine<br />

JGA-Feier <strong>im</strong> Blütenmeer? Es gibt vielfältige<br />

Gelegenheiten, ihr Sommerblumenfeld in<br />

<strong>Hamburg</strong>-Hummelsbüttel zu erleben. Be<strong>im</strong><br />

Workshop „Zeit <strong>im</strong> Blütenmeer“ kreieren die<br />

Teilnehmer*innen eigene floristische Werkstücke<br />

wie Flowercrowns oder wildromantische<br />

Sträuße. Auf Anfrage sind weitere Kurse möglich,<br />

etwa zum Thema Blumenfotografie oder<br />

„Mein eigener Schnittblumengarten“.<br />

BLUMEN FÜR IMMER<br />

Neben frischen Slowflowers bieten Nadja und<br />

Alena zauberhafte Trockenblumen an – eine<br />

schöne Idee, um die Blumensaison zu Hause<br />

zu verlängern. Auch Lisa Motullo feiert das<br />

Revival der Trockenblumen: Geeignete Arten<br />

Nicht Haare, sondern Blumen werden in<br />

„Davids Zaubergarten“ geschnitten und<br />

bei einer Tasse Kaffee kreativ gebunden.<br />

Termine unter david-zaubergarten.de<br />

wie Sonnenflügel, Papierblume und Kugelamaranth<br />

kultiviert sie in ihrem Garten und<br />

auf dem Demeter-Gärtnerhof am Stüffel, wo sie<br />

auch Reittherapiestunden gibt. Zum Trocknen<br />

hängt sie die Stiele kopfüber auf und verarbeitet<br />

sie später unter anderem zu Kränzen. So werden<br />

aus langsamen Blumen ewige Blumen.<br />

slowflower-bewegung.de<br />

david-zaubergarten.de<br />

liebsteblumen.de<br />

mentha-piperita.de<br />

MEHR SLOWFLOWERS<br />

IM NORDEN<br />

„Wind aus <strong>West</strong>en“, Neuendorf b. Elmshorn: Kathrin<br />

Glinicki startete <strong>2023</strong> mit dem Anbau von Sommerblumen<br />

<strong>im</strong> Garten ihres denkmalgeschützten<br />

Rehderhofs. Zur Vielfalt zählen Dahlien, Cosmeen,<br />

Malven, Sonnenhüte und allerlei Gräser. In ihrer<br />

Scheune gibt sie floristische Workshops. Dabei zeigt<br />

sie den Teilnehmer*innen beispielsweise, wie man<br />

Kränze bindet. Instagram: @windauswesten<br />

Fotos: Lisa Motullo (1) / Nicoline Haas (2)<br />

Andrea (li.) und Lisa mit ihren frischen und getrockneten Slowflowers auf der Gartenmesse in Stocksee<br />

„Eten un Bloom“, Ranzel/Achterwehr: Auch für Lisa<br />

Thede ist es die erste Slowflower-Saison. Jetzt <strong>im</strong><br />

Spätsommer blühen unter anderen ihre Zinnien,<br />

Chrysanthemen und Dahlien – rund 50 Sorten! Sie<br />

verkauft u. a. <strong>im</strong> Café am Bahnhof Felde und auf<br />

dem Blücherplatz-Wochenmarkt in Kiel. Für die<br />

Zukunft plant sie blumige Events mit Verköstigung<br />

<strong>im</strong> Garten, daher der Name „Eten un bloom“ (Essen<br />

und Blumen). Instagram: @eten.un.bloom<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 25


U N D<br />

NORDDEUTSCH<br />

N A C H H A LTI G<br />

NORDDEUTSCH<br />

& NACHHALTIG<br />

ADVERTORIAL<br />

DIE ZEMENTWENDE<br />

BEGINNT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

Das Zementwerk Lägerdorf ist der größte Standort von Holc<strong>im</strong> in Deutschland.<br />

Der Kreideabbau und die Herstellung von Zement haben hier eine Tradition von 160 Jahren.<br />

Heute ist das Werk noch einer der größten CO2-Emittenten in Schleswig-Holstein. Doch das<br />

wird sich schon in naher Zukunft ändern, denn Kl<strong>im</strong>awende heißt auch Zementwende!<br />

ERSTES KLIMANEUTRALES<br />

ZEMENTWERK DER WELT<br />

Bis 2029 soll in Lägerdorf eines der ersten kl<strong>im</strong>aneutralen<br />

Zementwerke der Welt und damit ein<br />

technologischer Leuchtturm mit globaler Strahlkraft<br />

entstehen. Herzstück des Projekts “Carbon-<br />

2Business” ist der Bau einer neuen, innovativen<br />

Ofenlinie. Das heutige Kl<strong>im</strong>agas soll zukünftig zu<br />

einem wertvollen Rohstoff für andere Industrien<br />

werden – etwa als Grundstoff für die Chemie-Industrie.<br />

Möglich machen dies neue Technologien,<br />

mit denen das Kohlendioxid aus der Ofen-Abluft<br />

abgeschieden und weiterverarbeitet werden kann.<br />

„Heute beziehen die meisten Industrien ihren<br />

dringend benötigten Kohlenstoff aus fossilen<br />

Quellen wie Erdöl oder Erdgas”, erläutert Torsten<br />

Krohn, Leiter des Zementwerks Lägerdorf. „Wir<br />

sind überzeugt davon, dass das CO2 aus unserem<br />

Werk dies in Zukunft teilweise ersetzen wird.”<br />

AUFBRUCHSTIMMUNG<br />

AN DER WESTKÜSTE<br />

Carbon2Business ist Teil einer industriellen<br />

Transformation, die die Rolle Schleswig-Hol-<br />

Der innovative<br />

Oxyfuel-Ofen wird<br />

den bestehenden<br />

Zementofen (oben)<br />

ersetzen.<br />

steins als Vorreiter der Energiewende weiter<br />

ausbaut. Mit dem Aufbau einer sektorenübergreifenden<br />

CO2- und Wasserstoffwirtschaft<br />

zwischen mehreren Industrieunternehmen<br />

wird die Region <strong>West</strong>küste zum Modell für den<br />

kl<strong>im</strong>afreundlichen Umbau. Überzeugt davon ist<br />

auch die Europäische Union: Sie fördert den Bau<br />

des neuen Ofens mit fast 110 Millionen Euro aus<br />

dem Innovation Fund.<br />

EU-FÖRDERUNG<br />

VON 110 MILLIONEN EURO<br />

Entscheidend für den Erfolg der Zementwende<br />

sind – noch vor der Technologie – die Menschen<br />

vor Ort, die sie vorantreiben. „Die gesamte <strong>West</strong>küste<br />

befindet sich in einer Aufbruchst<strong>im</strong>mung”,<br />

erklärt Torsten Krohn. „Wer Lust hat, Teil dieser<br />

Dynamik zu sein, ist bei uns richtig und sollte<br />

sich bei uns melden!” Mehr Informationen zum<br />

kl<strong>im</strong>aneutralen Zementwerk sowie zu den aktuellen<br />

Stellenangeboten und Informationen zur<br />

Ausbildung bei Holc<strong>im</strong> unter www.holc<strong>im</strong>.de.<br />

Holc<strong>im</strong>, Sandweg 10, Lägerdorf<br />

Wer bei Holc<strong>im</strong> arbeitet, arbeitet am<br />

nachhaltigen Umbau der Industrie.<br />

Fotos: Holc<strong>im</strong><br />

26 lebensart


LEBENSRÄUME<br />

FÜR DEN EISVOGEL<br />

Stück für Stück lässt der NABU naturnahe Fließgewässer entstehen und<br />

ermöglicht dadurch vielen bedrohten Tier- und Pflanzenarten einen<br />

Lebensraum. Der Eisvogel ist einer von ihnen und steht auf der „Roten<br />

Liste der bedrohten Tiere“. „Der kleine, aber auffällig gefärbte Vogel ist<br />

ein anerkannter Indikator für saubere Fließgewässer und Seen“, erklärt<br />

Dr. Christina Ullmann von der Tierarztpraxis in Bergstedt. Wer ihn<br />

beobachten möchte, hat kein leichtes Spiel. Er sitzt bevorzugt etwa 50<br />

Zent<strong>im</strong>eter über der Wasseroberfläche, ist aber trotz seines prächtigen<br />

Gefieders <strong>im</strong> Ufergehölz kaum gesehen. Nur das helle „thiit“ ist nicht zu<br />

überhören. Unter anderem <strong>im</strong> Naturpark Lauenburgische Seen ist der<br />

Eisvogel behe<strong>im</strong>atet. (Quelle: NABU)<br />

Dieser Schmetterling<br />

braucht Ihre Hilfe!<br />

€ bund-sh.de/spenden<br />

Gemeinsam für<br />

Biodiversität – das<br />

BVE Ampelkonzept<br />

BIODIVERSITÄT IN<br />

DEN ELBGEMEINDEN<br />

Biodiversität soll in den Außenanlagen des Bauvereins der<br />

Elbgemeinden (BVE) künftig eine noch größere Rolle spielen. Dafür<br />

hat <strong>Hamburg</strong>s größte Wohnungsbaugenossenschaft ein Ampelkonzept<br />

entwickeln lassen. Rot markiert sind hochwertig gestaltete Freiflächen,<br />

die vor allem den Menschen Aufenthaltsqualität bieten sollen. Gelbe<br />

Flächen bieten Mensch und Tier gemeinsam Raum, während grüne<br />

Bereiche für Wildflächen vorgesehen sind, die möglichst unberührt<br />

bleiben sollen. Sie zeichnen sich durch eine dichte Vegetation aus. Diese<br />

Flächen bieten einen sehr guten Lebensraum für Tiere: Sie sind reich<br />

an Nahrung und bieten den notwendigen Schutz, um zu nisten und zu<br />

brüten. Weitere Infos unter www.bve.de.<br />

Wir schaffen Lebensräume<br />

in unseren Quartieren.<br />

Für alle. Für <strong>im</strong>mer.<br />

Alle Infos unter www.bve.de<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 27


U N D<br />

NORDDEUTSCH<br />

N A C H H A LTI G<br />

NORDDEUTSCH<br />

& NACHHALTIG<br />

DIE NACHHALTIGKEITS-KOLUMNE<br />

EMISSIONSARMER<br />

URLAUBEN<br />

von Michael Fischer<br />

Der <strong>August</strong> ist Urlaubszeit.<br />

Und wir werden, wie in<br />

den vergangenen Jahren,<br />

wieder zwei Wochen auf<br />

Fanø verbringen. Dass wir in dieser Zeit an die<br />

Familie und an Freund*innen Fotos schicken,<br />

gehört dazu. Das Carbon Literacy Project aus<br />

Manchester – das seit elf Jahren die Kompetenz<br />

für Kohlenstoffverbrauch in der Bevölkerung<br />

stärken will – hat nun ermittelt, dass der Versand<br />

eines 1 MB großen Urlaubsfotos an zehn<br />

Freund*innen einer Autofahrt (mit Verbrennungsmotor)<br />

von 500 Metern entspricht. Wenn<br />

wir eine E-Mail verschicken, dann entstehen<br />

dadurch etwa 10 Gramm CO2. Damit entspricht<br />

die Kl<strong>im</strong>abilanz einer E-Mail etwa der einer<br />

Plastiktüte.<br />

E-MAILS KOSTEN CO2<br />

Warum das so ist, hat einen schlichten Grund.<br />

Denn die Daten einer E-Mail werden in der<br />

Regel an Rechenzentren geschickt, die oft<br />

Tausende oder Zehntausende Kilometer entfernt<br />

sind. Und auf diesem Weg durchläuft<br />

eine elektronische Nachricht meist Dutzende<br />

von Routern oder Servern. Jedes dieser Geräte<br />

verbraucht Energie und die Server werden heiß<br />

und müssen gekühlt werden. All das verbraucht<br />

Ressourcen und es entsteht CO2.<br />

KLIMASCHÄDLICHES STREAMEN<br />

Digital unterwegs und somit CO2-Produzent*innen<br />

sind wir natürlich auch be<strong>im</strong><br />

Streamen. Laut Statista nutzen in Deutschland<br />

rund 29 Prozent der Bürger*innen mindestens<br />

einmal pro Woche Video-on-Demand-Dienste.<br />

Etwa 13 Prozent streamen sogar täglich.<br />

Die genaue Menge an CO2, die dabei entsteht,<br />

hängt allerdings von mehreren Faktoren ab.<br />

Einer davon ist das Endgerät. Fernseher haben<br />

den höchsten Energieverbrauch, Tablets und<br />

Mobilgeräte verursachen deutlich geringere<br />

Emissionen. Und be<strong>im</strong> Nutzen von Grünstrom<br />

fällt der Emissionswert noch einmal geringer<br />

aus. Nach einer Studie von RTL aus 2022 verursacht<br />

eine Stunde Streaming <strong>im</strong> Durchschnitt<br />

etwa 42,6 Gramm CO2. Das entspräche einer<br />

Autofahrt von etwa 150 Metern. Auf dieser<br />

Basis verursacht unsere 200 Kilometer lange<br />

Fahrt von Kiel nach Fanø einen CO2-Ausstoß<br />

von 56,7 Kilo, was einem Marathon-Stream von<br />

1332 Stunden entspricht.<br />

MICHAEL FISCHER<br />

... liebt zurzeit die Aussicht<br />

auf Urlaub, dänisches<br />

Softeis und die fantastischen<br />

Craft-Biere vom Fanø<br />

Bryghus. Seit frühester<br />

Jugend fragt er sich, welche<br />

Auswirkungen das Handeln<br />

<strong>im</strong> Allgemeinen und <strong>im</strong> Besonderen<br />

hat. Und seit<br />

20 Jahren leitet er eine Textagentur<br />

in Kiel, bei der es oft<br />

um Nachhaltigkeit geht.<br />

DIGITALER DETOX IM URLAUB<br />

Gegen einen hohen CO2-Verbrauch kann jede*r<br />

– auch <strong>im</strong> Urlaub – etwas tun. Zum Beispiel<br />

unnötige E-Mail-Kontakte vermeiden, weniger<br />

Fotos verschicken oder diese zumindest in<br />

kompr<strong>im</strong>ierter Version, also kleiner, versenden.<br />

Ich selbst werde in den beiden Wochen auf Fanø<br />

das Auto stehen lassen und meine CO2-Bilanz<br />

verbessern, indem ich Fahrrad fahre oder zu<br />

Fuß gehe. Darüber hinaus nehme ich mir vor,<br />

deutlich weniger Bilder an unseren Freundeskreis<br />

und die Familie zu schicken. Und werde<br />

mir ebenfalls genau überlegen, wer eine digitale<br />

Postkarte bekommt (bei einer analogen Postkarte<br />

kostet das Porto 66 Kronen oder knapp 9<br />

Euro, was ziemlich happig ist). Auf einen Streaming-Verzicht<br />

während der zwei Urlaubswochen<br />

werde ich ebenso hinwirken. Ein weitgehender<br />

digitaler Detox sollte das Urlaubserlebnis vor<br />

Ort schließlich noch intensiver machen.<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

28 lebensart


Fotos: TH-Solar GmbH<br />

MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN<br />

für saubere Energie<br />

Die TH-Solar GmbH ist Ihr Ansprechpartner für<br />

die Installation von hochwertigen Photovoltaikanlagen auf<br />

kommerziellen Dächern und Einfamilienhäusern.<br />

Durch die Kombination von Kompetenz,<br />

individueller Beratung, Qualität und Umweltbewusstsein<br />

ist TH-Solar der ideale Partner<br />

für alle, die auf saubere Energie umsteigen<br />

möchten. Mit ihrem Fachwissen und ihrer<br />

Erfahrung bieten sie maßgeschneiderte Lösungen,<br />

die den Bedürfnissen der Kund*innen<br />

entsprechen und gleichzeitig einen positiven<br />

Einfluss auf die Umwelt haben.<br />

KOMPETENZ UND ERFAHRUNG<br />

Mit langjähriger Expertise in der Solarbranche<br />

kann TH-Solar auf ihr fundiertes Fachwissen<br />

und ihre umfassende Erfahrung vertrauen. Dadurch<br />

kennen die Expert*innen die neuesten<br />

Technologien und setzen diese effizient und<br />

zuverlässig ein, um maßgeschneiderte Solarlösungen<br />

zu realisieren. Durch ihre Expertise<br />

sind sie in der Lage, individuelle Anforderungen<br />

zu verstehen und maßgeschneiderte<br />

Solarlösungen zu realisieren.<br />

INDIVIDUELLE BERATUNG<br />

Da jedes Projekt einzigartig ist, legt TH-Solar<br />

großen Wert auf eine persönliche Beratung.<br />

Das erfahrene Team n<strong>im</strong>mt sich Zeit, die Anforderungen<br />

und Wünsche der Kund*innen zu<br />

verstehen, um so die opt<strong>im</strong>ale Photovoltaikanlage<br />

zu finden. Durch den engen Austausch<br />

mit den Kund*innen können maßgeschneider-<br />

Jetzt Solarstrom mit der eigenen<br />

Photovoltaikanlage produzieren!<br />

Kontaktieren Sie TH-Solar GmbH für<br />

ein unverbindliches Angebot.<br />

TH-Solar installiert Ihnen die komplette<br />

Solaranlage inkl. Anmeldung und allen<br />

Elektroinstallationen.<br />

TH-Solar www.th-solar.de installiert Ih<br />

TH-Solar GmbH<br />

Inh. Paris Frhr. von Troschke<br />

Elektroinsta<br />

Inh. Friedhof Hiecke<br />

Jetzt Solarstrom mit der eigenen<br />

Photovoltaikanlage produzieren!<br />

Jetzt Solarstrom mit der eigenen<br />

Photovoltaikanlage produzieren!<br />

Dörpplatz 3, D-24619 Rendswühren<br />

Telefon: +4916093944444<br />

+491729509493<br />

www.th-s<br />

Mail: paris@th-solar.de<br />

frithjof@th-solar.de<br />

Kontaktieren Sie TH-Solar GmbH für<br />

ein unverbindliches Angebot.<br />

Kontaktieren Sie TH-Solar GmbH für<br />

ein unverbindliches Angebot.<br />

www.th-solar.de<br />

TH-Solar installiert Ihnen die komplette<br />

Solaranlage inkl. Anmeldung und allen<br />

Elektroinstallationen.<br />

www.th-solar.de<br />

TH-Solar installiert Ihnen die komplette<br />

Solaranlage inkl. Anmeldung und allen<br />

te Lösungen entwickelt Elektroinstallationen.<br />

werden und sicherstellen,<br />

dass alle Bedürfnisse des Projekts<br />

berücksichtigt werden.<br />

QUALITÄT UND ZUVERLÄSSIGKEIT<br />

TH-Solar verwendet nur hochwertige Komponenten<br />

von renommierten Herstellern und<br />

die zertifizierten Installateur*innen arbeiten<br />

präzise und sorgfältig, um eine einwandfreie<br />

Installation Ihrer Solaranlage sicherzustellen.<br />

TH-Solar ist sehr stolz auf diese Arbeit und<br />

garantiert den Kund*innen eine langfristig<br />

zuverlässige Energieerzeugung.<br />

UMWELTBEWUSSTSEIN<br />

Durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen<br />

von TH-Solar leisten Kund*innen einen aktiven<br />

Beitrag zum Umweltschutz. Die Nutzung<br />

von Solarenergie reduziert den CO2-Ausstoß<br />

und trägt zur Schaffung einer nachhaltigen<br />

Zukunft für kommende Generationen bei.<br />

www.th-solar.de<br />

Jetzt Solarstrom m<br />

Photovoltaikanlag<br />

Wir stellen ein!<br />

Sehr gute Bezahlung!<br />

Einfach anrufen.<br />

Kontaktieren Sie TH<br />

ein unverbindlic<br />

Solaranlage inkl. Anm<br />

TH-Solar GmbH<br />

Inh. Paris Frhr. von Troschke<br />

Inh. Friedhof Hiecke<br />

Dörpplatz 3, D-24619 Rendswühren<br />

Telefon: +4916093944444<br />

+491729509493<br />

Mail: paris@th-solar.de<br />

frithjof@th-solar.de<br />

www.th-solar.de<br />

TH-Solar GmbH<br />

Inh. Paris Frhr. von Troschke<br />

Inh. Friedhof Hiecke<br />

Dörpplatz 3, D-24619 Rendswühren<br />

Telefon: +4916093944444<br />

+491729509493<br />

Mail: paris@th-solar.de<br />

frithjof@th-solar.de<br />

Dö<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 29<br />

www.th-solar.de


CRE<br />

U N D<br />

NORDDEUTSCH<br />

N A C H H A LTI G<br />

NORDDEUTSCH<br />

& NACHHALTIG<br />

DAS RAD<br />

neu erfinden<br />

Die Modelle von Riese & Müller entwickeln sich ständig<br />

weiter und bieten nachhaltigen Fahrspaß für jedes Bedürfnis.<br />

Riese & Müller hat das Rad neu erfunden – wieder und wieder.<br />

Denn nur durch ständige Opt<strong>im</strong>ierung entstehen herausragende<br />

E-Bikes. Für Sportler*innen, Pendler*innen, Familien und alle,<br />

die einfach gerne Rad fahren. Ein E-Bike für alle gibt es nicht –<br />

aber es gibt für jede*n das richtige E-Bike.<br />

BESTE BERATUNG<br />

Das Team von Die Fahrradbörse in Elmshorn, Langelohe 65,<br />

bietet kompetente Beratung, damit jede*r sein Traumbike findet<br />

– egal ob für den privaten Gebrauch oder als Sharingkonzept für<br />

Unternehmen und Kommunen. Weitere Informationen unter<br />

www.die-fahrradboerse.de.<br />

DIE FAHRT IST DAS ZIEL<br />

Für alle, die sicher auf langen Touren unterwegs sein wollen,<br />

empfiehlt das Team der Fahhradbörse das Superdelite von<br />

Müller & Riese. Leistung für lange Strecken, komfortabler Fahrspaß<br />

und modernste Sicherheitstechnologie – das Superdelite<br />

ist das E-Bike, mit dem Sie mehr als Alltägliches erreichen.<br />

Das vollgefederte Control Technology Fahrwerk trägt Sie<br />

zusammen mit einer Akku-Kapazität von 1.125 Wh und dem<br />

Bosch Performance Line CX Motor, wohin Sie wollen. Und<br />

noch viel weiter.<br />

VERANTWORTUNG & NACHHALTIGKEIT<br />

Das Thema „Verantwortung“ stellt einen festen Bestandteil der<br />

Unternehmensstrategie von Riese & Müller dar. Kreative Impulse<br />

und Ideen formen eine wirksame Produkt- und Unternehmenskultur<br />

<strong>im</strong> Einklang mit der Natur. Der effiziente Einsatz<br />

hochwertiger Materialien, die Vermeidung von Sinnlosem und<br />

die Nutzung natürlicher Alternativen für einen umweltschonenden<br />

Produktionsprozess sowie eine nachhaltige Wirtschaftlichkeit<br />

gehören dabei fest zum Unternehmenskonzept. Dazu gehören<br />

auch soziales Engagement, die Förderung von Gemeinschaft,<br />

sinnstiftende Aktivitäten und neue Modelle des Arbeitens, bei<br />

denen der Mensch <strong>im</strong> Mittelpunkt steht.<br />

30 lebensart


Das Delite mountain. Abseits vom Weg liegt das Ziel.<br />

Das Superdelite mountain rohloff.<br />

Für die oberen 10.000 Kilometer.<br />

Raus aus der Stadt und hinein ins Abenteuer: Wer die Herausforderungen<br />

Max<strong>im</strong>aler Fahrspaß und höchste Sicherheit – das Superdelite mountain rohloff ist gemacht für<br />

lange Touren abseits der Straße. Egal, ob abseits hohe Berge ausgetretener oder steile Pfade Trails, sucht, 1.125 ist mit Wh dem vollintegrierte Delite mountain Kraft ganz in<br />

werden effektiv auf jeden Untergrund gebracht. seinem Element<br />

Der Bosch Performance Line CX Motor sowie die<br />

Control Technology mit Vollfederung machen den Weg frei nach ganz oben.<br />

Die Control Technology mit Fox Float Vollfederung und 150 mm Federweg,<br />

der starke Bosch Performance Line CX Motor in Verbindung mit 625 Wh Akkuleistung<br />

und die Schwalbe Nobby Nic Reifen machen das Delite mountain<br />

zum Ausnahmetalent <strong>im</strong> Gelände.<br />

Was hält Sie noch auf?<br />

ATE_PDF8950468647771131730_2204641407_1.1.pdf.pdf;(185.00 x 125.00 mm);05. Apr 2019 16:28:32<br />

Das Nevo. Super sportlich. Super komfortabel.<br />

Die markante Formsprache mit integriertem Akku und der kraftvolle Antrieb machen das Nevo<br />

zu einem echten Alltagshelden. Es überzeugt durch hohen Fahrkomfort und bequemes Handling<br />

dank des tiefen Einstiegs.<br />

Das Tinker.<br />

E-Bike von Format.<br />

Für die täglichen Herausforderungen in der Stadt ist<br />

das Tinker wie gemacht: Ob Pendlerstau auf den<br />

Straßen, volle Busse und Bahnen oder mit schwerem<br />

Gepäck – der kompakte Rahmen macht alles<br />

mit. Das Tinker lässt sich problemlos in öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln mitnehmen, ein paar Stufen hochtragen<br />

oder schnell <strong>im</strong> Auto verstauen.<br />

Langelohe 65<br />

25337 Elmshorn<br />

Telefon: 04121 76463<br />

www.die-fahrradboerse.de<br />

Montag - Freitag<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

14:00 - 18:30 Uhr<br />

Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr


BERUF & KARRIERE<br />

SIE SUCHEN EINEN JOB MIT SINN UND ZUKUNFT?<br />

KEIN PROBLEM, DIE AUSWAHL IST GROSS<br />

GRÜNdlich was<br />

verändern<br />

Greenjobs tragen dazu bei, Umweltprobleme anzugehen,<br />

die Wirtschaft zu stärken, soziale Gerechtigkeit zu fördern und letztendlich<br />

eine nachhaltige Zukunftfür unseren Planeten zu gestalten.<br />

In der heutigen Zeit sind Greenjobs<br />

von unschätzbarem Wert für unsere<br />

Gesellschaft und die Umwelt. Die UN<br />

definiert sie als Berufe, die darauf abzielen, „die<br />

Umweltqualität <strong>im</strong> Wesentlichen zu erhalten<br />

oder wiederherzustellen“. Diese umweltfreundlichen<br />

Berufe spielen eine entscheidende Rolle<br />

<strong>im</strong> Kampf gegen den Kl<strong>im</strong>awandel, den Schutz<br />

der Biodiversität und die nachhaltige Nutzung<br />

natürlicher Ressourcen. Ihr Ziel liegt nicht nur<br />

in der Bewältigung der aktuellen Umweltkrisen,<br />

sondern auch in der Gestaltung einer nachhaltigen<br />

Zukunft für kommende Generationen.<br />

Gleichzeitig schaffen Greenjobs neue Arbeitsplätze<br />

und fördern eine nachhaltige Wirtschaft.<br />

Sie tragen zur lokalen Entwicklung bei, indem<br />

sie ökologisch verantwortungsbewusste Projekte<br />

vorantreiben und ökonomische Vorteile für Gemeinden<br />

schaffen.<br />

GRÜNE MÖGLICHKEITEN<br />

In einem Greenjob können Menschen einen<br />

direkten positiven Einfluss auf die Umwelt und<br />

die Gesellschaft haben. Zum Beispiel kann<br />

ein*e Ingenieur*in <strong>im</strong> Bereich der erneuerbaren<br />

Energien dazu beitragen, effiziente Technologien<br />

zu entwickeln, die den Energieverbrauch reduzieren<br />

und fossile Brennstoffe ersetzen. Ein*e<br />

Umweltschützer*in kann sich für den Schutz<br />

bedrohter Arten und Ökosysteme einsetzen,<br />

um die biologische Vielfalt zu erhalten. Ein*e Expert*in<br />

für Kreislaufwirtschaft kann innovative<br />

Lösungen entwickeln, um Abfälle zu reduzieren<br />

und wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen.<br />

Ein*e Handwerker*in kann Materialien recyceln<br />

oder Bauprojekte ressourcenschonend umsetzen.<br />

Ein*e Stadtplaner*in kann in öffentlichen<br />

Einrichtungen Kl<strong>im</strong>aschutzmaßnahmen planen,<br />

organisieren und umsetzen. Ein*e Nachhaltigkeitsmanager*in<br />

kann ein Unternehmen in<br />

ökologischere Bahnen lenken. Ein*e Gärtner*in<br />

kann Häuser, Gärten und Städte begrünen.<br />

Foto: Getty Images (1)<br />

32 lebensart


„Bist du auch eine Nacht-Eule?“<br />

„Bist du auch eine Nacht-Eule?“<br />

„Bist du auch eine Nacht-Eule?“<br />

Brutto-Gehalt<br />

Brutto-Gehalt<br />

bis zu 3.800 € *<br />

bis zu 3.800 € *<br />

Vermögenswirksame Leistungen,<br />

Kita-Zuschuss, Jubiläumsbonus,<br />

Einspringprämien u. v. m.<br />

Brutto-Gehalt<br />

Brutto-Gehalt<br />

Vermögenswirksame Leistungen,<br />

Kita-Zuschuss, Jubiläumsbonus,<br />

Einspringprämien u. v. m.<br />

*Gehaltsbeispiel bei<br />

Vollzeit-Anstellung<br />

bis zu bis zu 3.800 € *<br />

*Gehaltsbeispiel bei<br />

Vollzeit-Anstellung<br />

Vermögenswirksame Leistungen,<br />

Vermögenswirksame Kita-Zuschuss, Jubiläumsbonus,<br />

Leistungen,<br />

Kita-Zuschuss, Einspringprämien Jubiläumsbonus,<br />

u. v. m.<br />

Einspringprämien u. v. m.<br />

*Gehaltsbeispiel bei<br />

*Gehaltsbeispiel Vollzeit-Anstellung bei<br />

Vollzeit-Anstellung<br />

Zugegeben, dieses Bild ist etwas übertrieben, aber ist das nicht ein schönes Ziel?<br />

Glückliche Mitarbeiter*innen bringen das Unternehmen voran.<br />

NACHHALTIGES<br />

ARBEITSUMFELD<br />

Möchte ein Unternehmen wirklich nachhaltig sein,<br />

ist es zwar ein wichtiger Ansatz, Fair Trade Kaffee und<br />

einen Obstkorb zu spendieren, Papier zu sparen und<br />

Ökostrom zu nutzen. Aber das ist noch nicht das Ende der<br />

Fahnenstange. Vielmehr gilt es, eine angenehme<br />

Arbeitsatmosphäre zu schaffen und das bedeutet:<br />

Investition in die Menschen!<br />

Wir<br />

Wir<br />

suchen ab sofort<br />

eine<br />

eine<br />

www.haus-schleusberg.de<br />

www.haus-schleusberg.de<br />

www.haus-schleusberg.de<br />

Pflegefachkraft Wir suchen ab sofort eine als<br />

Wir suchen ab sofort eine<br />

Pflegefachkraft Dauernachtwache<br />

als<br />

(m/w/d) –Vollzeit, Teilzeit, GfB<br />

Dauernachtwache<br />

(m/w/d) –Vollzeit, Teilzeit, GfB<br />

Pflegefachkraft als<br />

Dauernachtwache<br />

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!<br />

(m/w/d) –Vollzeit, Teilzeit, GfB<br />

Senioren- Wir freuen und Therapiezentrum<br />

uns (m/w/d) auf Ihre –Vollzeit, aussagekräftige Teilzeit, GfBAnsprechpartnerin:<br />

Bewerbung!<br />

Haus<br />

Wir<br />

Schleusberg<br />

freuen uns auf Ihre aussagekräftige<br />

Frau<br />

Bewerbung!<br />

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!<br />

Maureen Zapanta<br />

Senioren- Schützenstraße und Therapiezentrum<br />

2 - 8<br />

Telefon: Ansprechpartnerin:<br />

(04321) 49 05 - 0<br />

Haus 24534<br />

Senioren-<br />

Schleusberg<br />

Neumünster<br />

und Therapiezentrum<br />

einrichtungsleitung@haus-schleusberg.de<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Maureen Zapanta<br />

Haus<br />

Senioren-<br />

Schleusberg<br />

und Therapiezentrum<br />

Frau<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Maureen Zapanta<br />

Schützenstraße Schützenstraße<br />

Haus Schleusberg 2 - 8<br />

Telefon: Telefon: Frau Maureen<br />

(04321) (04321) Zapanta<br />

49 05 49 05 - 0<br />

24534 24534<br />

Schützenstraße Neumünster<br />

2 - 8<br />

einrichtungsleitung@haus-schleusberg.de<br />

Telefon: (04321) 49 05 - 0<br />

24534 Neumünster einrichtungsleitung@haus-schleusberg.de<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

EIN GEMEINSAMES ZIEL …<br />

… bestärkt das Miteinander. Ist die Unternehmenskultur, oder moderner<br />

gesagt die DNA einer Firma, klar definiert, können alle Mitarbeiter*innen<br />

auf ein Ziel hinarbeiten. Das vermeidet Unst<strong>im</strong>migkeiten und unnötige<br />

Prozesse und spart dabei personelle Ressourcen.<br />

EIN SICHERER ARBEITSPLATZ …<br />

… sorgt für Zuversicht. Kaum etwas verunsichert mehr, als nicht<br />

zu wissen, ob der Vertrag <strong>im</strong> nächsten Jahr verlängert wird oder das Unternehmen<br />

auch zukünftig genügend Profit macht. Unternehmen, die auf<br />

ein nachhaltiges Arbeitsumfeld setzen, machen sich stark für die Zukunft<br />

ihrer Mitarbeiter*innen, bieten Weiterbildungen an und kommunizieren<br />

transparent die wirtschaftliche Lage inklusive sinnvoller Lösungen.<br />

EIN FAIRER LOHN …<br />

… motiviert Arbeitskräfte. Die Mitarbeiter*innen sind das wichtigste<br />

Kapital eines Unternehmens. Fühlen sie sich in ihrer Arbeit nicht<br />

wertgeschätzt oder unfair behandelt, sinkt die Motivation,<br />

Zeit und Leidenschaft in die Firma zu investieren.<br />

Auch ein gemeinsames Event, eine kleine Aufmerksamkeit oder ein ernst<br />

gemeintes „Danke schön“ können ein erster Schritt sein.<br />

INVESTITIONEN IN DIE MENSCHEN …<br />

… sorgen für eine Win-Win-Situation auf beiden Seiten. Das Kollegium<br />

kommt gerne zur Arbeit und ist bereit, sich langfristig an das Unternehmen<br />

zu binden. Unternehmen mit klaren Werten, die auf ganzer Linie<br />

umgesetzt werden, punkten bei Bewerber*innen.<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 33<br />

MOTOR DER ZEMENTWENDE<br />

Holc<strong>im</strong> ist mit starken Partnern Teil der Kl<strong>im</strong>awende <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>:<br />

Mithilfe von innovativer Technik, Sektorenkopplung und Wasserstoffwirtschaft<br />

wollen wir in Lägerdorf das erste kl<strong>im</strong>aneutrale<br />

Zementwerk Deutschlands werden. Dafür suchen wir engagierte<br />

Menschen, die vorangehen und in talentierten Teams das<br />

nachhaltige Bauen voranbringen möchten.<br />

Von der Ausbildung bis zur Führungskraft – wer etwas<br />

bewirken will, ist bei uns richtig:<br />

www.holc<strong>im</strong>.de/karriere


BERUF & KARRIERE<br />

Mareike Mika ist Expertin für strategischen<br />

Beziehungsaufbau und führte das Gespräch als<br />

Leiterin des Relationship Managements der Uni Kiel<br />

T<strong>im</strong> van Dyk studierte an der Uni Kiel VWL und Sozialökonomie,<br />

hat als Senior Vice President Marketing bei Warner Bros.<br />

gearbeitet und ist heute Business-Coach<br />

DEN BLICK IN DIE<br />

ZUKUNFT RICHTEN<br />

„INDEM WIR UNS NEUEN SITUATIONEN AUSSETZEN,<br />

KÖNNEN WIR UNSER POTENZIAL ENTWICKELN.“<br />

Mareike Mika (Head of Relationship Management, Uni Kiel)<br />

<strong>im</strong> Gespräch mit T<strong>im</strong> van Dyk (Business-Coach, vormals Senior Vice President Marketing, Warner Bros.)<br />

über Veränderungen in der Arbeitswelt und Umdenken als Chance für die Zukunft.<br />

Das Relationship Management ist eine zentrale<br />

Netzwerkabteilung der Christian-Albrechts-<br />

Universität zu Kiel (CAU). Als Akteur <strong>im</strong><br />

Bereich des strategischen Beziehungsaufbaus<br />

entwickelt es Bindungsstrategien und bringt<br />

verschiedene Zielgruppen zum Austausch in<br />

Kontakt. Dabei sprechen ausgewählte<br />

Alumni (ehemalige Studierende der Universität)<br />

als Fach- und Führungskräfte über aktuelle<br />

Themen der Arbeitswelt. Diesen Monat <strong>im</strong><br />

Interview: T<strong>im</strong> van Dyk, Business-Coach und<br />

vormals Senior Vice President Marketing bei<br />

Warner Bros.<br />

Mareike Mika: Neue Arbeitsbedingungen<br />

nach der Pandemie, Fachkräftemangel,<br />

Gen Z und Künstliche Intelligenz –<br />

Wir erleben aktuell einen spürbaren<br />

Wandel in der Arbeitswelt. T<strong>im</strong>, warum<br />

brauchen wir Veränderung?<br />

T<strong>im</strong> van Dyk: Veränderung hat die Welt schon<br />

<strong>im</strong>mer angetrieben. Durch Veränderung kann<br />

sich die Menschheit anpassen und weiterentwickeln,<br />

um erfolgreich mit Problemen umzugehen.<br />

Dafür sind neue Lösungsansätze erforderlich,<br />

denn die neuen Probleme können<br />

mit den alten Ansätzen nicht mehr bearbeitet<br />

werden. Gerade der Wandel in der Arbeitswelt<br />

und der Fachkräftemangel ist ja ein Ergebnis des<br />

demografischen Wandels, welcher wiederum<br />

34 lebensart


ADVERTORIAL<br />

eine Konsequenz der Entwicklungen aus<br />

Forschung, Medizin und erweitertem Sozialsystem<br />

ist. Neben den gesellschaftlichen Veränderungskurven<br />

geht es aber natürlich auch<br />

um individuelles Wachstum. Indem wir uns<br />

neuen Situationen aussetzen, können wir unser<br />

Potenzial entwickeln. Das ist wiederum eine<br />

gute Voraussetzung für ein erfülltes Leben.<br />

Wenn sich Rahmenbedingungen der Arbeit<br />

ändern, ist Führung besonders wichtig.<br />

Was macht einen zeitgemäßen Führungsstil<br />

und gute Führung für dich aus?<br />

Verantwortungsbewusstsein und kontinuierliches<br />

Lernen. Mein Vater war Kapitän und<br />

vor meinem Studium war ich bei der Marine.<br />

Ich finde, dass sich gute Führung mit den<br />

Qualitäten eines Kapitäns oder einer Kapitänin<br />

vergleichen lässt. Ohne eine Mannschaft<br />

und ein gutes Schiff ist ein Kapitän oder eine<br />

Kapitänin gar nichts. Die wichtigste Aufgabe<br />

ist es daher, die Mannschaft zur Zusammenarbeit<br />

zu bringen und die innere Motivation<br />

zu fördern. Im normalen Fahrwasser verlässt<br />

sich der Kapitän oder die Kapitänin natürlich<br />

auf die Fähigkeiten der Mannschaft. Gute<br />

Führung beweist sich dann meist <strong>im</strong> Sturm.<br />

In kritischen Situationen muss schnell und<br />

entschieden gehandelt werden. Er oder sie muss<br />

daher auch entscheidungsfreudig sein, die Situation<br />

analysieren und Risiken bewerten können,<br />

ruhig bleiben und klare und nachvollziehbare<br />

Entscheidungen treffen.<br />

Welche Faktoren sind bei großen Veränderungsprozessen<br />

in Unternehmen wichtig?<br />

Ich glaube, es ist wichtig, dass Veränderung ein<br />

fortlaufender Prozess ist und nicht ein einzelnes<br />

Change-Programm, wie leider so oft. Dafür<br />

muss es eine offene Kommunikationskultur<br />

geben. Veränderung muss vorgelebt und von der<br />

Führung wirklich gewollt werden. Dabei spielt<br />

die Verantwortung und Mitarbeit von allen Mitarbeitern<br />

und Mitarbeiterinnen die entscheidende<br />

Rolle. Sie müssen eine St<strong>im</strong>me haben<br />

und eine Wirkung spüren. Wenn Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen das Gefühl haben, nur<br />

Statisten und Statistinnen zu sein, kann die Anpassung<br />

nicht gelingen.<br />

Ist die nachrückende Arbeitnehmergeneration<br />

Gen Z wirklich so anders als<br />

vorherige Generationen und was bedeutet<br />

das für Unternehmen als Arbeitgeber?<br />

Natürlich gibt es prägende Kohorten-Effekte,<br />

die die Gen Z anders erlebt als frühere Geburtsjahrgänge,<br />

wie z.B. der Umgang mit digitalen<br />

Devices, Services oder sozialen Medien. Auch<br />

sind einige Werte anders, wie z.B. das gestärkte<br />

Umweltbewusstsein oder das soziale Miteinander.<br />

Allerdings sind viele Merkmale auch<br />

Lebensphaseneffekte, die sich möglicherweise<br />

wieder ändern, wenn sich die Lebensumstände<br />

anpassen. Mit zunehmendem Alter gruppieren<br />

sich Menschen eher in ihren Lebensstilen als<br />

nach dem Geburtsjahr. Firmen sollten daher Mitarbeitende<br />

aus allen Altersstufen beschäftigen<br />

und die Erfahrungen für Arbeitsabläufe nutzen.<br />

Künstliche Intelligenz (KI) ist<br />

‚da‘ und ergänzt jetzt schon viele<br />

Arbeitsbereiche. Wo siehst du Chancen<br />

und Herausforderungen?<br />

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz wird<br />

die Produktivität erhöhen und Kosten einsparen,<br />

so viel ist sicher. Es werden aber noch<br />

viele Fragen aus den Bereichen Datenschutz,<br />

Ethik und Sicherheit durch die Gesellschaft<br />

zu beantworten sein. Tätigkeiten mit hohem<br />

Kontrollaufwand und vielen Daten werden<br />

zuverlässig durch die KI erledigt werden. Nicht<br />

nur einzelne Tätigkeiten werden betroffen sein,<br />

es werden auch viele Büroetagen neu sortiert<br />

werden müssen: Finance, Legal, HR, Marketing.<br />

Das birgt viel Sprengstoff. Es werden dabei viele<br />

neue Jobs entstehen, die heute noch niemand<br />

erahnen kann. Die Lösung liegt wieder einmal<br />

<strong>im</strong> Lernen und in der Zusammenarbeit mit der<br />

neuen Technologie. Es gilt also dranzubleiben<br />

am Thema.<br />

Veränderungen erfordern Umdenken.<br />

Wie können wir Veränderungen<br />

konstruktiv und gelassen begegnen?<br />

Gedanken sind der Schlüssel zur Gelassenheit,<br />

daher müssen wir diese trainieren. Nur so kann<br />

ein Umdenken funktionieren. Wenn man <strong>im</strong>mer<br />

gleich denkt, wird man <strong>im</strong>mer die gleichen<br />

Emotionen erleben und damit die gleichen<br />

Realitäten schaffen. Meine Ratschläge für eine<br />

gelassene Zukunft: Bauen Sie Veränderungen<br />

in Ihr Leben ein, lernen Sie neue Dinge, Orte<br />

und Menschen kennen. Das n<strong>im</strong>mt die Angst<br />

vor neuen Entwicklungen, wenn sie kommen.<br />

Bilden Sie sich weiter und lernen Sie, wie<br />

Kommunikation und zwischenmenschliches<br />

Miteinander funktioniert. Das Wichtigste aber:<br />

lernen Sie vor allem sich selbst kennen. Finden<br />

Sie heraus, was Sie antreibt und wo Ihre Stärken<br />

liegen. Reflektieren Sie Ihre Entwicklung und<br />

Ihre Gedanken. Und halten Sie Kontakt zu<br />

Menschen, die Ihnen etwas bedeuten. Es sind<br />

nicht materielle Güter, Erfolg oder Status, die<br />

uns langfristig zufrieden und gelassen machen,<br />

sondern die Qualität der Beziehung zu anderen<br />

Menschen.<br />

Fotos: Getty Images (1)<br />

Gute Führung heißt, Zusammenarbeit und innere Motivation <strong>im</strong> Team zu fördern<br />

Mehr Interviews und Videos mit Themen<br />

rund um Arbeitsmarkt und Berufswelt<br />

unter www.alumni.uni-kiel.de.<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 35


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

STÖSSCHEN!<br />

Mit Freund*innen zusammensitzen, draußen oder drinnen, morgens zum Frühstück oder<br />

abends be<strong>im</strong> Bier, am liebsten mit allen Liebsten zusammen oder auch nur so bei Kaffee und Kuchen:<br />

Es gibt <strong>im</strong>mer einen guten Grund, das Glas zu heben und das Genießen zu feiern.<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

36 lebensart


RESTAURANT<br />

MITARBEI-<br />

TER*INNEN<br />

GESUCHT:<br />

KOMMEN SIE<br />

AN BORD!<br />

KÖSTLICHKEITEN<br />

AUS DEM MEER<br />

Wenn es um Fisch geht, ist Dieter Lassmann in seinem Element, denn<br />

<strong>im</strong> Glückstädter Restaurant „Zur Alten Mühle” bietet er die köstlichsten<br />

Gerichte an. Wie wäre es zum Beispiel mit Matjes „Kapitäns Art“ –<br />

Matjesfilets mit Weinbrand abgeschmeckter Cocktailsauce und frischen<br />

Krabben? Oder Matjes „Bananen-Mango Curry“ mit einer fruchtigpikanten<br />

Currysauce, dazu Risotto. Wer lieber „Pannfisch“ mag, darf<br />

sich auf Fischfilets mit körniger Dijonsenfsauce und Bratkartoffeln<br />

freuen. Egal wofür sich die Gäste entscheiden – hier wird jedem Gast<br />

eine frische Meeresbrise auf den Teller gezaubert. Das Team sucht<br />

übrigens Verstärkung. „Melden Sie sich!” freut sich Dieter Lassmann<br />

auf Bewerbungen (Koch, Azubi, Servicekraft, m/w/d).<br />

Mehr unter www.restaurant-zur-alten-muehle.de<br />

FÜR<br />

FEDERBETTEN<br />

EINFACH REINIGEN<br />

Öffnungszeiten:<br />

» Mi – So 14:00-18:00 Uhr<br />

Kuchen<br />

» Do – So 10:00-12:30 Uhr<br />

Frühstück mit Reservierung<br />

» An Feiertagen geöffnet<br />

Rosenhof Café<br />

25436 Heidgraben<br />

Jägerstraße 35<br />

www.rosenhof-kruse.de<br />

Tel. 04122 – 71 51 01<br />

Hofladen<br />

Geschenke<br />

Inh.<br />

Dieter Lassmann<br />

Genießen Sie Leckeres leckere Matjes- vom Lamm und<br />

und andere frische Fischspezialitäten!<br />

Heringsspezialitäten!<br />

Graue Erbsen Ess<br />

vom 11. - 13.02<br />

Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt<br />

Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de<br />

Regionale Küche<br />

Fischgerichte<br />

Saisonale Spezialitäten<br />

Sommerterrasse<br />

Partyservice<br />

Am Hafen 54 · Glücksta<br />

Tel. 0 41 24/18 07<br />

Fax 0 41 24/52 62<br />

www.restaurant-zur-alten-muehle<br />

Bauernhofcafé<br />

Fotos: Dithmarscher Gänsemarkt (1) / Zur Alten Mühle (1)<br />

Der Dithmarscher Gänsemarkt in Gudendorf ist nicht nur für seine<br />

Köstlichkeiten aus der Hofküche (täglich frischer Sommer-Gänsebraten;<br />

mehr auf www.gänsemarkt.de) bekannt – auch die Daunendecken<br />

und Kissen aus der Bettenmanufaktur erfreuen sich <strong>im</strong>mer größerer<br />

Beliebtheit, schließlich gibt es hier hervorragende Qualität direkt<br />

vom Erzeuger. „In unserer Daunenstube können die Besucher bei der<br />

Fertigung der Bettwaren dabei sein und zusehen, wie aus den Daunen<br />

und Federn unserer Dithmarscher Gänse in Handarbeit hochwertige<br />

Decken und Kissen entstehen”, laden Martje und Stefan Anders nach<br />

Gudendorf ein. Besonders stolz sind sie auf ihre neue Federreinigungsanlage,<br />

die das Reinigen von Kissen und Betten ermöglicht. Das Team<br />

vom Gänsemarkt steht gerne beratend zur Seite, aber auch online unter<br />

www.gänsebetten.de gibt es viele Informationen.<br />

Dithmarscher<br />

Gänsemarkt<br />

EIN GANSTAGSAUSFLUG FÜR<br />

GROSS UND KLEIN<br />

Farmküche & Gartencafé, Markthalle,<br />

Daunenbetten-Manufaktur,<br />

Strohscheune & Spielplatz<br />

@dithmarscher.gaensemarkt<br />

D A U N E N D E C K E N<br />

U N D - K I S S E N<br />

V E R K A U F &<br />

R E I N I G U N G<br />

Geöffnet April – Dezember<br />

Di – So, 10 – 17 Uhr<br />

Mehr Infos auf gänsemarkt.de<br />

Hauptstr. 1 , 25693 Gudendorf<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 37


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

Beste Fischspezialitäten<br />

AUS FRIEDRICHSKOOG<br />

Der Familienbetrieb Urthel ist seit 1981<br />

in Friedrichskoog eine feste Institution.<br />

Ein besseres Angebot an fangfrischem Fisch<br />

direkt vom Kutter ist nur schwer zu finden.<br />

Garantiert frische Nordsee- und Ostsee-Qualität<br />

ist bei Urthel nicht einfach Werbung, sondern ein<br />

Versprechen und eine echte Herzensangelegenheit.<br />

Was das Besondere an Urthel ist? Das geht<br />

bei der eigenen Krabbenschälmaschine los, dank<br />

kürzester Wege be<strong>im</strong> Krabbenpulen ein Garant<br />

für Frische, läuft weiter bei den <strong>im</strong> Altonaer<br />

Ofen auf Holz geräucherten Fischen, und hört<br />

bei den selbst gemachten Feinschmeckersalaten<br />

noch lange nicht auf. Auch wenn das Restaurant<br />

gerade aus Personalmangel nicht geöffnet hat<br />

(Bewerbungen sind sehr erwünscht!), muss der<br />

<strong>Norden</strong> auf die Urthel-Qualität nicht verzichten:<br />

Zwei Verkaufswagen sind auf verschiedenen Wochenmärkten<br />

unterwegs (Termine <strong>im</strong> Kasten),<br />

selbstverständlich sind auch Vorbestellungen<br />

möglich. Urthel bietet zudem einen exklusiven<br />

Versandservice für seine Fischspezialitäten an,<br />

nach Bestellung ist die frische Ware gut verpackt<br />

innerhalb von 24 Stunden be<strong>im</strong> Kunden.<br />

Der Verkaufsstand in Friedrichskoog hat mittwochs<br />

bis samstags von 12 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

A. Urthel Krabben & Fischdelikatessen<br />

Hafenstraße 71, Friedrichskoog<br />

Tel.: 04854 / 291, www.urthel.de<br />

UNTERSTÜTZUNG /<br />

PERSONAL GESUCHT<br />

URTHEL STELLT EIN<br />

Infos: www.urthel.de<br />

DIE URTHEL-VERKAUFSWAGEN<br />

IM NORDEN UNTERWEGS:<br />

Mittwoch:<br />

Heiligenstedten, bei Obi 9–17 Uhr<br />

Elmshorn, be<strong>im</strong> Buttermarkt 7–12 Uhr<br />

HH-St. Pauli Nachtmarkt 16–23 Uhr<br />

Donnerstag: Itzehoe, Wochenmarkt 7–12 Uhr<br />

HH-Schenefeld 8 –13 Uhr<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Sonntag:<br />

Uetersen 7–13 Uhr<br />

Elmshorn 7–13 Uhr<br />

Pinneberg 7–13 Uhr<br />

<strong>Hamburg</strong>er Fischmarkt 5–10 Uhr<br />

KLEINOD<br />

IN HEIDGRABEN<br />

Das Café auf dem Rosenhof Kruse in Heidgraben ist ein<br />

Kleinod, das einen Ausflug mehr als wert ist. Bei warmen<br />

Temperaturen sitzt man draußen <strong>im</strong> wunderschönen Garten,<br />

genießt die große Auswahl an hausgemachten, sehr leckeren<br />

Kuchen und Torten und könnte es nicht entspannter haben.<br />

Wer lieber zum Frühstück kommen möchte, wird ebenso<br />

verwöhnt – auf Vorbestellung gibt es auch Frühstück-to-go –<br />

mit reichhaltigem, frischem Bio-Angebot. Die „Diele“,<br />

eine kleine Boutique mit liebevoll ausgesuchter Mode und<br />

hübschen Deko- und Geschenkartikeln, lädt gleich noch zum<br />

Shoppen ein. An ausgewählten Sonntagen bietet Inhaberin<br />

Heren Avakova ein Frühstücksbuffet mit Begrüßungssekt an,<br />

Termine online: www.rosenhof-kruse.de.<br />

ANTIK-CAFÉ<br />

IN STILVOLLEM<br />

AMBIENTE<br />

Lassen Sie sich <strong>im</strong> Antik-Café La Donna stilvoll<br />

verwöhnen. Wir bieten Ihnen von einem<br />

exquisiten Frühstück über leckere Lunch-Kreationen<br />

bis hin zu Gebäckspezialitäten alles, was<br />

Ihnen als anspruchsvoller Gast gefallen wird.<br />

Unsere Küche verarbeitet überwiegend Produkte<br />

aus der Region, stellt sämtliche Speisen<br />

frisch her und beeindruckt mit mediterranem<br />

Flair. Für Festlichkeiten wie Hochzeiten,<br />

Familienfeiern und sonstige Anlässe bietet<br />

Ihnen unser schöner historischer Tanzsaal den<br />

passenden Rahmen. In einem persönlichen Gespräch<br />

gehen wir gern auf Ihre Vorstellungen<br />

und Wünsche ein, um Ihnen ein unvergessliches<br />

Erlebnis zu bieten. Im Sommer lässt es<br />

sich wunderbar in einem der Strandkörbe auf<br />

unserer idyllischen Gartenterrasse entspannen.<br />

Genießen Sie hier Sonne und Natur bei selbst<br />

gebackenen Kuchen, köstlichen Torten und<br />

aromatischen Kaffee- und Teespezialitäten.<br />

Kommen Sie und genießen Sie – wir freuen<br />

uns auf Sie! www.antikcafe-ladonna.de<br />

Fotos: A. Urthel Krabben & Fischdelikatessen (2) / Antik-Café La Donna (3)<br />

38 lebensart


LESEN UND KOCHEN<br />

Wir haben uns für Sie bei den Kochbuch-Neuerscheinungen umgesehen –<br />

ein bunter Rezeptereigen zum Gucken, zum Kochen, zum Genießen<br />

SCHLEMMEN GEWÜNSCHT<br />

GÖNN DIR<br />

NOCH MEHR!<br />

Das neue Buch von Alex „Kori“ Villena<br />

ist da und liefert mit Rezepten für BBQ,<br />

Burger, Burrito & Co wieder richtig ab –<br />

Foodporn vom Feinsten. Genial für alle,<br />

die neue Geschmackserlebnisse suchen<br />

oder sich auch mal einfach nur sattsehen<br />

möchten. Nicht so für die schlanke Linie<br />

gedacht, aber fürs Gönnen um so mehr.<br />

RESTLOS LECKER<br />

ALLES<br />

VOM GEMÜSE<br />

Schon mal Blumenkohl-Blätter gegessen<br />

oder Karottengrün? Ob geröstet, gehackt,<br />

gedünstet oder püriert, Sophie<br />

Gordon verwertet am liebsten wirklich<br />

alles vom Gemüse. Mit 130 Rezepten wie<br />

Gnocchi mit geröstetem Fenchel, Pesto<br />

und knusprigen Kartoffelschalen zeigt<br />

sie, wie lecker ganzheitliches Kochen ist.<br />

Christian Verlag, 192 Seiten, 26,99 Euro<br />

ars vivendi, 384 Seiten, 34 Euro<br />

DIE BLAUBEER<br />

PLANTAGE<br />

HEINZCLASEN • TANGSTEDT<br />

DIE BLAUBEERPLANTAGE<br />

Wir sehen uns in tangstedt.<br />

BLAUBEEREN<br />

zum Selberpflücken<br />

Brunsmoorweg / Plantage<br />

25499 Tangstedt bei Pinneberg<br />

15 km nördlich von <strong>Hamburg</strong><br />

Folgen Sie der Beschilderung.<br />

BLAUBEERAUTOMAT 24H<br />

Dorfstraße 45, 25499 Tangstedt<br />

Öffnungszeiten ab Mitte Juli – Anfang September: Mo.- So. 9:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

info@clasen-blaubeeren.de • www.clasen-blaubeeren.de<br />

Sie finden uns auch bei:


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

TRINKEN WIE<br />

DIE WIKINGER<br />

Dass man aus Wasser und Honig schmackhaften Wein herstellen kann, haben nicht<br />

erst die Wikinger entdeckt. Sie waren es aber, die den „Met” zu einer wahren Berühmtheit<br />

machten. Fragmente der alten Rezepturen haben die Zeit überdauert und wurden von dem<br />

Familienunternehmen Waldemar Behn aus Eckernförde zu neuem Leben erweckt.<br />

Fotos: Getty Images<br />

40 lebensart


ADVERTORIAL<br />

Haithabu war einst das bedeutendste<br />

Fernhandelszentrum Nordeuropas.<br />

Von hier aus trieben die Kaufleute<br />

der Wikinger Handel mit der damals bekannten<br />

Welt, von hier aus brachen sie zu ihren Eroberungszügen<br />

auf. Gleichzeitig mit dem Handel<br />

blühte in Haithabu auch das Handwerk auf.<br />

Unter den vielen hoch spezialisierten Handwerkern<br />

fanden sich auch die Met-Sieder, die für<br />

das leibliche Wohl der Menschen verantwortlich<br />

waren. Nach traditionellen Verfahren stellten<br />

sie den beliebten Honigwein her. Einige Fragmente<br />

der alten Rezepturen haben die Zeit überdauert<br />

und wurden für „Original Wikinger Met”<br />

und „Roter Wikinger Met”, auch Wikingerblut<br />

genannt, wieder sorgfältig rekonstruiert und zu<br />

neuem Leben erweckt.<br />

WEIN DER NORDMÄNNER<br />

Nach erfolgreichen Raubzügen trank der Nordmann<br />

seinen goldenen Trank aus Humpen und<br />

Hörnern in schummrigen Tavernen. Met<br />

ist ein Getränk mit Charakter: Geschmack,<br />

Ursprünglichkeit und Geschichte treffen<br />

hier aufeinander. Seine Kraft und Mystik<br />

verloren nie an Wertschätzung. Ganz <strong>im</strong><br />

Gegenteil: Der Honigwein erlebte in den<br />

letzten Jahren eine wahre Renaissance.<br />

CHARAKTERSTARKES<br />

TRADITIONSGETRÄNK<br />

An die Tradition des geschichtsträchtigen<br />

Getränks schließt die des<br />

Familienunternehmens Behn aus<br />

Eckernförde an, das „Original Wikinger<br />

Met“ entwickelte und vertreibt.<br />

Dabei handelt es sich um reinen<br />

vergorenen Honig, der mit leichten elf<br />

Der Honigwein erlebte in den letzten<br />

Jahren eine wahre Renaissance, so auch der<br />

„Original Wikinger Met“ aus Eckernförde<br />

Prozent Alkoholgehalt Zunge und Gaumen umschmeichelt<br />

und die Seele für sich einn<strong>im</strong>mt.<br />

Er ist aber auch die Grundlage so ausgefallener<br />

und zugleich beliebter Getränke wie dem Met-<br />

Punsch mit Äpfeln, dem heißen Honigpunsch<br />

oder der Wikinger-Bowle. Passend zu den unterschiedlichen<br />

Wetterlagen <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> lassen<br />

sich kühl-erfrischende und heiß-erwärmende<br />

Rezepte zubereiten und entführen in die Zeit<br />

der Wikinger.<br />

VON FRUCHTIG BIS RAUCHIG<br />

Für alle diejenigen, die es nicht ganz so honigsüß<br />

mögen, hat der Destillateurmeister auch<br />

eine Met-Variante mit lediglich sechs Prozent<br />

Alkohol entwickelt. Die Zugabe von reinem<br />

Kirschsaft lässt ein fruchtiges Geschmackserlebnis<br />

entstehen, das unter dem Namen<br />

„Roter Wikinger Met” zu finden ist. Auch<br />

hier hat die Familie versucht, Bewährtes<br />

noch zu verbessern. Es entstand ein<br />

Met, wie es ihn vorher so noch nie<br />

gegeben hat: „Wikinger Legende” steht<br />

für den Mut und die Entdeckerfreude<br />

der Nordmänner, die sich in ruhigen<br />

Stunden dem besonderen Genuss ihres<br />

Honigweins hingaben. Dank eines<br />

wiederentdeckten, althergebrachten<br />

Extraktionsverfahrens hat „Wikinger<br />

Legende” neben seiner Fülle und<br />

Natürlichkeit eine fein-rauchige<br />

Eichenholznote.<br />

REGIONALE GETRÄNKEKULTUR<br />

Schleswig-Holstein ist dank seiner Böden, die zu<br />

den besten der Welt zählen, auch Agrarland und<br />

bekannt für seine reichen Getreide-, Kartoffelund<br />

Kohlernten. Bei diesen günstigen Voraussetzungen<br />

ist es kein Wunder, dass sich <strong>im</strong><br />

nördlichsten Bundesland auch eine vielfältige<br />

Getränkekultur entwickelt hat. Ihre Geschichte<br />

wird <strong>im</strong> Hause Waldemar Behn fortgeschrieben.<br />

Es entstehen Marken, deren Bekanntheit<br />

weit über den <strong>Norden</strong> hinausstrahlt und seine<br />

Trinkkultur bis in südliche Gefilde trägt. Die<br />

große Leidenschaft für hochwertige Spirituosen<br />

hat sich in der Familie Behn über Generationen<br />

hinweg fortgesetzt. Als guter Arbeitgeber der<br />

Region und eines der führenden Unternehmen<br />

<strong>im</strong> Bereich der Premium-Spirituosen produziert<br />

und vertreibt die Waldemar Behn GmbH in<br />

Eckernförde seit vier Generationen weltweit<br />

bekannte Produkte, die mit dem Gütezeichen<br />

der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein<br />

ausgezeichnet sind.<br />

Mehr unter www.gzsh.de · www.behn.de<br />

www.wikingermet.de<br />

GÜTEZEICHEN SH<br />

Das älteste Gütezeichen<br />

Deutschlands kennzeichnet<br />

seit 1965 he<strong>im</strong>ische<br />

Produkte in hervorragender<br />

Qualität. Regelmäßige<br />

Prüfungen sichern<br />

den hohen Standard<br />

„Geprüfte Qualität<br />

Schleswig-Holstein“.<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 41


MODE & BEAUTY<br />

Nachhaltigkeit<br />

– WAS IST DAS?<br />

Die Solaranlage auf dem Dach? Das Vermeiden von<br />

Plastik? Ein Thema <strong>im</strong> Bundestag? Oder einfach ein<br />

großes Wort, das den Einen Unbehagen bereitet, bei Anderen<br />

den Kampfgeist weckt? Wir finden, Nachhaltigkeit ist<br />

vor allem etwas, was sich durch jeden Bereich des Lebens<br />

zieht. Wer nachhaltig leben möchte, muss nicht gleich<br />

alles von Grund auf ändern. Es reicht langsam Kleinigkeiten,<br />

die Freude bereiten, in den Alltag zu integrieren: Zum<br />

Beispiel in nachhaltige und schöne Mode zu investieren.<br />

Nachhaltige Mode bezieht sich auf die Produktion und<br />

den Konsum von Kleidung, die umweltfreundlich und<br />

sozialverträglich ist. Denn, und jetzt müssen Sie stark<br />

sein, die Modeindustrie gehört zu den umweltschädlichsten<br />

Branchen weltweit, da sie enorme Mengen an Wasser,<br />

Energie und Chemikalien verbraucht und große Mengen<br />

an Abfall und Treibhausgasen produziert.<br />

Fair Fashion ist eine hier eine echte Alternative: nachhaltige<br />

Materialien, nachhaltige Produktionsverfahren, das<br />

Wissen um soziale Verantwortung, faire Entlohnung, der<br />

Schutz von und die Rechte für Arbeiter*innen. Denn faire<br />

Mode ist kein Trend, sondern ein wichtiger Schritt in Richtung<br />

einer nachhaltigeren und gerechteren Welt, zu der wir<br />

so alle unseren Beitrag leisten können. Es gibt inzwischen<br />

viele Marken, die entweder komplett auf Nachhaltigkeit<br />

setzen (so wie auch die hier abgebildete Mode von<br />

BLAUMAX) oder ihre Produktion nun Schritt für Schritt<br />

umstellen. Seien auch Sie Teil dieser Moderevolution!<br />

Fotos: BLAUMAX<br />

42 lebensart


AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 43


MODE & BEAUTY<br />

Neuheit CLEO mit Rohrgeflecht (re.)<br />

und unisex Crossbody-Bag KIM (li.)<br />

SOMMER-<br />

TASCHEN<br />

VON KEINE<br />

SCHWESTER<br />

Perfekte Begleiter für die schönste Zeit des Jahres.<br />

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Wer<br />

viel unterwegs ist, weiß: Praktische<br />

Taschen und durchdachte<br />

Accessoires sind das A und O.<br />

Eine große Vielfalt an puristischeleganten<br />

Reisebegleitern für Frauen und Männer<br />

bietet das norddeutsche Label KEINE SCHWES-<br />

TER. Alle Modelle sind aus hochwertigem<br />

Echtleder hergestellt und punkten durch hohen<br />

Tragekomfort, Langlebigkeit und ein ausgeklügeltes<br />

Innenleben. Typisch für das Label sind die riesige<br />

Farbvielfalt und die nordischen Taschennamen, die<br />

charmant auf die Herkunft der Marke verweisen.<br />

HINGABE & PERSÖNLICHKEIT<br />

Die kreativen Köpfe und Macher*innen hinter<br />

KEINE SCHWESTER sind Heike und Frank<br />

Lehnig. Wer den Showroom in Quickborn bei<br />

<strong>Hamburg</strong> betritt, sieht sofort, mit wie viel Hingabe,<br />

Persönlichkeit und Stilbewusstsein hier<br />

gearbeitet wird. „Wir lieben einfach Taschen und<br />

wir lieben Norddeutschland! Uns liegt es am<br />

Herzen, mit bester Qualität, edlem Understatement<br />

und geschmackvollen Farben zu begeistern<br />

– ganz ohne Firlefanz, eben typisch norddeutsch“,<br />

so Heike Lehnig. Zu kaufen gibt es alle Modelle<br />

direkt vor Ort bei<br />

KEINE SCHWESTER, Eichenweg 1, Quickborn<br />

Tel.: 04106 / 65 80 11<br />

(bitte nach vorheriger Termin-Absprache)<br />

www.keineschwester.de<br />

44 lebensart


ADVERTORIAL<br />

Mit LIESCHEN (99,95<br />

Euro) hat man die Hände<br />

<strong>im</strong>mer frei – die kleine<br />

sandfarbene Umhängetasche<br />

ist ein sicherer<br />

Platz für das Handy und<br />

alle Wertsachen<br />

Der Rucksack FIETE<br />

wird von allen geliebt,<br />

egal ob Frau<br />

oder Mann. In taupesilber,<br />

329,95 Euro<br />

KLARA ist ein<br />

gewebter Shopper<br />

mit viel Platz<br />

für Badesachen,<br />

Einkäufe & Co in<br />

friesenblau-silber<br />

für 349,95 Euro<br />

In der WASCH-<br />

TASCHE finden alle<br />

Pflegeutensilien<br />

Platz, 84,95 Euro<br />

PACKBAR – der elegante<br />

Weekender, dunkelbraungold<br />

für 449,95 Euro<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 45


MODE & BEAUTY<br />

FAVORITEN DES MONATS<br />

LIEBLINGSPRODUKTE<br />

Persönliche Produktempfehlungen aus der Redaktion.<br />

DIE ESSENZ<br />

SAUDI-ARABIENS<br />

AL΄ULA – ein Duft<br />

voller Kraft und Eleganz,<br />

inspiriert von hoch<br />

aufragenden Felsen<br />

und reichen Oasen,<br />

50 ml für 120 Euro,<br />

www.les-destinations.de<br />

NATÜRLICHER<br />

SUN-GLOW<br />

Der ult<strong>im</strong>ative<br />

Puder-Bronzer<br />

für einen natürlichen<br />

Sun-Glow. Perfekt<br />

für alle Hauttypen<br />

und leicht zu<br />

konturieren, 35 Euro,<br />

www.kessberlin.de<br />

KISS ME<br />

Matter Lippenstift mit gesunden Fruchtpigmenten<br />

und pflegender Kakaobutter,<br />

30,50 Euro, www.100percentpure.de<br />

NATÜRLICHE BRÄUNE<br />

Feuchtigkeitsspendender<br />

Selbstbräuner zum Mischen mit<br />

der Gesichts- und Körperpflege,<br />

25 Euro, www.jungglueck.de<br />

TOUCH<br />

OF BLUSH<br />

2-in-1: Creme Blush &<br />

porenverfeinernde Pflege<br />

für natürliche Frische.<br />

Einfach auftragen,<br />

Unebenheiten kaschieren<br />

& mit Dewy Finish glänzen,<br />

29,99 Euro, über<br />

www.douglas.com<br />

ALLERGENFREIE MASCARA<br />

Diese allergenfreie Mascara zaubert schöne Volumenw<strong>im</strong>pern<br />

durch Tonerde und feinste Cellulose Partikel<br />

ohne zu verkleben, 23,90 Euro, www.living-nature.de<br />

ANTI-AGING<br />

Weniger Falten<br />

und natürlicher Glow<br />

dank hochdosiertem<br />

Vitamin C, 49,90 Euro,<br />

www.beyer-soehne.de<br />

PFLEGEND<br />

Pflegendes und<br />

hydratisierendes<br />

Shampoo mit<br />

bipologischer<br />

Hafermilch für<br />

Locken voller<br />

Sprungkraft,<br />

37,50 Euro,<br />

www.kevinmurphy.de<br />

MYTHISCH<br />

Dieser neue Duft von<br />

Montale entführt auf eine<br />

mythische Duftreise,<br />

zitrisch-frisch, charismatisch<br />

und grenzenlos, 120 Euro,<br />

www.montaleparfums.com<br />

46 lebensart


SOMMERTAG<br />

IN DER DODENHOF<br />

MODE- & SPORTWELT<br />

Der Sommer in Schleswig-Holstein bietet unzählige<br />

schöne Ausflugsziele und Plätze – und das<br />

nicht nur an den Küsten. Inmitten des nördlichsten<br />

Bundeslands wartet die beste ShoppingWelt<br />

des <strong>Norden</strong>s darauf, neu entdeckt zu werden.<br />

Bei dodenhof in Kaltenkirchen,<br />

direkt an der A7, können Urlauber*innen<br />

und Einhe<strong>im</strong>ische<br />

einen spannenden und tollen<br />

Tag verbringen. Das beginnt bei der unkomplizierten<br />

Anfahrt über die Abfahrt Kaltenkirchen,<br />

geht weiter bei den rund 2.500 kostenlosen<br />

Parkplätzen und mündet in einer riesigen Auswahl<br />

an Mode, Sport und Lifestyle für Damen,<br />

Herren und Kinder.<br />

ALLES VOR ORT: VON SOMMER-<br />

TRENDS BIS HERBSTLOOKS<br />

Allein die Mode & SportWelt umfasst auf 10.000<br />

Quadratmetern alle bekannten Marken, die<br />

neusten Trends für die Sommergarderobe,<br />

natürlich Bade- und Beachmode sowie einen<br />

umfassenden und sehr persönlichen Service.<br />

Und das Beste: Im <strong>August</strong> findet hier jeder Gast<br />

<strong>im</strong> Final Sale richtig tolle Sommerschnäppchen<br />

und Reduzierungen von bis zu 60 Prozent! Und<br />

auch die ersten Neuheiten für den Herbst gilt es<br />

bereits zu entdecken. Die Auswahl an Mode und<br />

Marken in dem modernen und norddeutsch inspirierten<br />

Ambiente ist einfach einmalig in der<br />

gesamten Region. „Die aktuelle Sommermode<br />

versprüht einfach gute Laune“, bringt es Geschäftsleiterin<br />

Ulrike Lentzsch auf den Punkt.<br />

Sie und ihr Team von rund 200 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern bieten dabei ausführliche<br />

Beratung, damit auch jede und jeder sein<br />

passendes Sommer-Piece bekommt.<br />

SONNENDECK BEI DODENHOF<br />

Jetzt <strong>im</strong> Sommer hat auch das Restaurant nordlicht<br />

draußen sein Sonnendeck geöffnet. Bis<br />

zum 15. September gibt es hier am Foodtruck<br />

kalte und warme Getränke sowie leckere<br />

Snacks, die auf der Außenterrasse zum Genießen<br />

einladen. Der ideale Ort also, um einen<br />

ausgedehnten Pausenstopp auf seiner Fahrt an<br />

die Küsten einzulegen. Und wer eher das deftige<br />

Mahl sucht, findet <strong>im</strong> großen Dachgarten-Restaurant<br />

vom Einrichtungshaus XXXLutz dodenhof<br />

vom Frühstück bis zum Abendessen eine<br />

köstliche Auswahl. Ideal, um frische Energie zu<br />

tanken. Apropos: Auf dem Außengelände stehen<br />

für die E-Mobilität zahlreiche Tesla Supercharger<br />

und viele weitere E-Ladesäulen bereit.<br />

dodenhof, Auf dem Berge 1, Kaltenkirchen<br />

(direkt an der A7) Mo–Sa, 10–19 Uhr<br />

www.dodenhof.de<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 47


MODE & BEAUTY<br />

HOCHWERTIG,<br />

LANGLEBIG,<br />

nachhaltig<br />

Das Modehaus Nortex bietet erstklassige<br />

Kombi-Mode für Alltag und Beruf.<br />

Am Schreibtisch, <strong>im</strong> Geschäft und<br />

unterwegs: Die Arbeit n<strong>im</strong>mt<br />

eine wichtige Rolle und viel Zeit<br />

in unserem Leben ein. Da ergibt es Sinn, den<br />

eigenen Auftritt <strong>im</strong> Beruf durch angemessene<br />

Bekleidung stilvoll zu ergänzen. Aber was ist<br />

aktuell angesagt?<br />

In der Damenmode sind das unter anderem farbige,<br />

komplette Hosenanzüge. Die hochwertige,<br />

modische Kleidung sorgt in dieser Saison mit<br />

satten Farben – beispielsweise den klassischen<br />

Blautönen, Beerentönen und neu auch Nuancen<br />

wie Flaschengrün – für einen dynamischen,<br />

frischen Auftritt <strong>im</strong> Büro und vermittelt Energie<br />

und Lebensfreude. Blazer und Hose werden<br />

dabei gern in gleicher Farbe getragen und sind<br />

in einer Vielfalt an Schnitten zu sehen, frei nach<br />

dem Motto: Alles ist erlaubt!<br />

So zeigen sich die Hosenbeine mal weit aus-<br />

NORDDEUTSCH<br />

U N D N A C H H A LTI G<br />

gestellt, aber auch schmale, verkürzte Versionen<br />

sind gefragt. Übrigens: Gelegentlich kombiniert<br />

frau Blazer und Hose des Hosenanzugs gern mit<br />

anderen Teilen – das sorgt für einen interessanten<br />

Stilmix! Dazu passen entweder klassisch<br />

elegante Pumps oder feine, sportive Sneaker mit<br />

weißer Sohle.<br />

HOCHWERTIGE BEKLEIDUNG,<br />

KOMPETENTE BERATUNG<br />

Das Modehaus in Neumünster bietet hier eine<br />

einzigartige Mischung aus modischer Vielfalt<br />

und kompetentem Service. Im Sort<strong>im</strong>ent finden<br />

sich mehr als 240 internationale Modemarken<br />

in einer riesigen Auswahl an Größen und<br />

Passformen. Und freundliche Beraterinnen und<br />

Berater sorgen mit viel Kompetenz dafür, dass<br />

die Kundinnen und Kunden lange Freude haben<br />

an ihrer neuen Bekleidung.<br />

Denn ganz allgemein gilt: Bekleidung braucht<br />

jeder Mensch. Wir wollen darin schick aussehen,<br />

Hose, Pulli und Jacke sollen zu uns passen<br />

und ihre Funktion gut erfüllen. Doch es kann<br />

große Unterschiede ausmachen, wo und unter<br />

welchen Umständen unsere Kleidung hergestellt<br />

wird – für die daran beteiligten Menschen ebenso<br />

wie unsere Umwelt. Daher achten <strong>im</strong>mer<br />

Mode für einen dynamischen, frischen Auftritt <strong>im</strong> Büro:<br />

Hosenanzüge für Damen sind aktuell gefragt – und in einer<br />

Vielfalt an Schnitten sowie in satten Farben erhältlich<br />

Lieber hochwertige Bekleidung kaufen und sich kompetent beraten lassen –<br />

auch auf diese Weise lassen sich Umwelt und natürliche Ressourcen effektiv schonen<br />

mehr Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner<br />

darauf, nachhaltig produzierte<br />

Textilien zu kaufen.<br />

„FÜR BILLIGE KLEIDUNG<br />

HABEN WIR NICHT GENUG GELD“<br />

„Das Wichtigste ist, lieber seltener und dafür<br />

hochwertig zu kaufen. Und eher etwas, das sich<br />

gut mit anderem kombinieren lässt, sodass es auch<br />

nach der zweiten oder dritten Modewelle noch<br />

angezogen werden kann“, so Tristan Jorde von der<br />

<strong>Hamburg</strong>er Verbraucherzentrale. Wenn möglich,<br />

sollte die Kleidung bei einem kleineren Schaden<br />

eher ausgebessert werden, als sie wegzuwerfen.<br />

Ähnlich sieht das Nortex- Verkaufsleiter Andy<br />

Grabowski. „Meine Oma sagte damals: ‚Junge,<br />

für billige Kleidung haben wir nicht genug Geld‘“,<br />

erinnert er sich. „Gemeint ist damit: Es ist besser,<br />

sich seltener etwas zu kaufen, dafür aber dann<br />

hochwertigere Bekleidung, denn sie ist auch nach<br />

mehreren Wäschen noch hübsch – und hält,<br />

wenn man gut damit umgeht, viel länger als die<br />

sogenannte ‚Fast Fashion‘, die für so viel Umweltschäden<br />

und menschliches Leid sorgt.“<br />

Das Modehaus Nortex befindet sich am Grünen<br />

Weg 9–11 in Neumünster und ist von Montag<br />

bis Freitag in der Zeit von 9 bis 19 Uhr sowie am<br />

Samstag von 8.30 bis 19 Uhr geöffnet.<br />

Weitere Infos unter Telefon 04321/87000<br />

sowie auf www.nortex.de.<br />

Fotos: Nortex (2)<br />

48 lebensart


GUTE LAUNE PUR<br />

Pink und grün gekonnt<br />

vereint. Zwillingsherz weiß<br />

eben, wie es geht<br />

GLANZVOLLE<br />

ZURÜCKHALTUNG<br />

Sportlich, fließend, leicht -<br />

so sind die Kleider vom<br />

skandinavischen Label KAFFE<br />

BLOUSON NEU INTERPRETIERT<br />

Blousons sind Klassiker, dieser überzeugt<br />

mit der Farbe und adelt jedes Outfit<br />

Starker Auftritt<br />

FÜR DIE TWILIGHT TIME<br />

Nicht mehr ganz Sommer, aber auch noch lange nicht Herbst?<br />

Na, und? Anke und Lisbeth von Not Naked in Elmshorn wissen genau, wie der<br />

vorhandene Kleiderschrankbestand durch besondere Eyecatcher ganz leicht ins neue<br />

Saisonspiel einbezogen wird. Sparringspartner wie beispielsweise Tücher, Strick und leichte<br />

Jacken sind perfekt für den Übergang und erleichtern den Abschied vom Sommer.<br />

Königsstraße 4, Elmshorn, Tel. 04121 / 262 51 89<br />

www.notnaked.de auch bei Facebook und Instagram<br />

STREIFENKÜNSTLER<br />

Kuscheln eindeutig erlaubt,<br />

die Strickjacke findet best<strong>im</strong>mt<br />

sehr schnell ein neues Zuhause<br />

WILDE SEELE<br />

Täschchen von<br />

Zwillingsherz<br />

für freche Raubkatzen!<br />

Brav kann<br />

schließlich Jede.<br />

Fotos: KAFFE / Zwillingsherz / Black Colour<br />

GROSS, GRÖSSER,<br />

STATEMENT<br />

Das Tuch beeindruckt durch<br />

die tollen Farben und die<br />

Botschaft, die ein Lächeln zaubert<br />

PRETTY<br />

IN PINK<br />

Diese Sweatshirtjacke<br />

ist<br />

ideal gegen<br />

leichtes Frösteln<br />

und gleichzeitig<br />

garantiert keine<br />

graue Maus.<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 49


MODE & BEAUTY<br />

BOHO-CHIC<br />

SUMMERSPIRIT<br />

Diese Accessoires sind ein echter Hingucker und verleihen dem<br />

Outfit lässig-leichten Boho-Chic – für einen unvergesslichen Sommer.<br />

Lässige Schnitte, helle Farben, natürliche Materialien und wilder Mustermix – der<br />

Boho-Stil ist wie gemacht für heiße Sommertage und viel mehr als nur ein Modetrend.<br />

Er steht für kreativen Freigeist und modische Selbstverwirklichung und<br />

verströmt den Flair von unangepasster Individualität. Mit unzähligen Kombinationen<br />

aus Materialien, Mustern, Stoffen und Stilen lassen sich viele verschieden<br />

Looks kreieren. Ob be<strong>im</strong> Eisessen mit Freund*innen, Shopping-<br />

Trip in der City oder entspanntem Tag am Strand – mit diesen Accessoires<br />

machen Sie garantiert eine gute Figur und setzen besondere Akzente.<br />

1 Farbenfrohes Tuch mit Mustermix von Codello, www.codello.de<br />

2 Shopper Jericho <strong>im</strong> Gobelin-Stil mit lässigen<br />

Fransen von PICARD, www.picard-fashion.com<br />

3 Amethyst-Opal Yoga-Armband, in verschiedenen<br />

Farben erhältlich auf www.khalee-samo.de<br />

4 Weiße Clogs aus Ziegenleder mit offener Spitze<br />

von Melvin & Hamilton, www.melvin-hamilton.de<br />

2<br />

1<br />

3<br />

5 Amazonen Jaspis Tropfen-Ohrringe,<br />

100 % Handarbeit, www.khalee-samo.de<br />

4<br />

5<br />

SOMMER<br />

SALE<br />

www.brillenlounge.net<br />

50%<br />

AUF VIELE<br />

MARKENFASSUNGEN *<br />

UETERSEN, GROSSER SAND 31<br />

04122 / 9999983<br />

*Gültig bis 31.08.<strong>2023</strong>, nicht mit anderen Angeboten kombinierbar


SHOPPING<br />

SONNTAG<br />

13.8. | 12­17 Uhr<br />

MEIN SHOPPINGTAG AM MEER<br />

Die charmante Hafenstadt Husum ist<br />

bei jedem Wetter einen Besuch wert!<br />

Be<strong>im</strong> Bummel durch die Altstadt mit<br />

Hafenflair treffen Sie <strong>im</strong> Herzen von<br />

Husum auf unser Damen-, Herren- und<br />

Sporthaus.<br />

Beliebte internationale Modemarken<br />

und aktuelle Trends lassen das Fashionherz<br />

höher schlagen – Ihren perfekten<br />

Look von Kopf bis Fuß entdecken Sie<br />

auf über sieben Ebenen.<br />

Ideen für Ihr Zuhause begegnen Ihnen<br />

<strong>im</strong> Home & Living und WMF Plus <strong>im</strong><br />

THEO – dem Shopping center vis à vis<br />

zum Modehaus.<br />

Genießen Sie Ihre Shopping pause <strong>im</strong><br />

UTSICHT Café & Restaurant mit Blick<br />

auf den Husumer Hafen. Wir ver wöhnen<br />

Sie mit regionalen Spezialitäten oder<br />

Kaffee und Kuchen aus eigener Backstube.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihr CJ Schmidt-Team<br />

SUMMER<br />

SALE<br />

50<br />

BIS<br />

%<br />

REDUZIERT<br />

35<br />

Shops<br />

650<br />

Parkplätze<br />

ADIDAS | AIGNER | ALBERTO | ANGELS | ASICS | BASSETTI<br />

BALDESSARINI | BELSTAFF | BETTY BARCLAY | BOSS | BRAX<br />

CALVIN KLEIN | CAMBIO | CAMEL ACTIVE | CECIL | COMMA<br />

CLOSED | DIDRIKSONS | DIGEL | DORIS STREICH | DRYKORN<br />

ETERNA | FUCHS SCHMITT | GABOR | GANT | GIL BRET | HUGO<br />

IRISETTE | JACK & JONES | JOOP | LASCANA | LEVI‘S®<br />

LIEBLINGSSTÜCK | LUISA CERANO | MAC | MAERZ | MARC O‘POLO<br />

MARC CAIN | MEY | MONARI | MORE & MORE | NIKE | OLYMP<br />

ONLY | OPUS | PASSIONATA | PAUL GREEN | PIERRE CARDIN<br />

PME LEGEND | RIANI | RICH & ROYAL | ROY ROBSON<br />

S.OLIVER | SAMOON | SCHIESSER | SCHÖFFEL | SOMEDAY<br />

STREET ONE | SUPERDRY | THE MERCER N.Y. | THE NORTH FACE<br />

TAMARIS | TOM TAILOR | TOMMY HILFIGER | TONI | TRIUMPH<br />

VAUDE | VERA MONT | VERO MODA | WINDSOR | ZERRES


FIT & GESUND<br />

ZÄHNE<br />

ZEIGEN!<br />

Selbstbewusstsein sollte hinter jedem Lachen stehen. Durch Pflegeund<br />

Hygieneroutinen kann jedes Lachen zu einem ehrlichen, offenen Strahlen<br />

verbessert werden und für tolle St<strong>im</strong>mung und besondere Momente sorgen.<br />

Foto: pexels - Guilherme Almeida<br />

52 lebensart


ADVERTORIAL<br />

SCHÖNES LÄCHELN<br />

UND FESTER BISS<br />

– IN NUR WENIGEN WOCHEN<br />

Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet eine spezielle Implantationstechnik<br />

an, die <strong>im</strong> günstigsten Fall in einer Sitzung abgeschlossen ist. Die<br />

Behandlung ist schmerzarm und durch den geringeren Aufwand auch<br />

wesentlich günstiger als konventionelle Implantationsverfahren.<br />

Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das<br />

MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für<br />

„min<strong>im</strong>al-invasive Methode der Implantation“,<br />

also für einen möglichst kleinen Eingriff. Im<br />

Gegensatz zum konventionellen Implantationsverfahren<br />

wird die Schle<strong>im</strong>haut weder geöffnet<br />

noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen<br />

des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr<br />

wird das Zahnfleisch mit einem speziellen<br />

Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen<br />

gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere<br />

Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker<br />

das Verfahren. Der Halt verstärkt sich <strong>im</strong> Laufe<br />

der Zeit, da die Knochenfasern die keramische<br />

Oberfläche des Implantates durchdringen. Die<br />

Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden<br />

weitgehend vermieden, es kommt seltener zu<br />

Infektionen und die Patient*innen können<br />

schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen.<br />

Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich<br />

preiswerter als das konventionelle Verfahren.<br />

Opt<strong>im</strong>iert wird die Planung der Behandlung<br />

durch den Einsatz eines modernen Computertomographen<br />

<strong>im</strong> Hause, der 3D-Bilder liefert.<br />

Patient*innen, die sich für das MIMI-Verfahren<br />

entscheiden, werden vorab ausführlich über die<br />

Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet<br />

Dr. Becker die MIMI-Methode seit Jahren an,<br />

und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische<br />

Spektrum.<br />

Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker<br />

Eidelstedter Weg 24<br />

<strong>Hamburg</strong>-E<strong>im</strong>sbüttel, Tel. 040 / 560 26 26,<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

www.zahnarztpraxis-e<strong>im</strong>sbuettel.com<br />

VEGANE<br />

ZAHNSEIDE<br />

Foto: Bambusliebe (1)<br />

Für ein strahlendes, Zahnpasta-werbereifes Lächeln braucht<br />

es keine Plastik-Zahnseide. Mit der veganen Zahnseide von<br />

bambusliebe haben Sie eine nachhaltige Alternative für die<br />

gründliche Zahnreinigung. Die Zahnseide besteht aus PLA<br />

auf Basis von Maisstärke und ist mit Candelillawachs gewachst.<br />

Dieses Wachs wird in einem ökologisch schonenden<br />

Verfahren aus den Stängeln und Blättern des Candelilla-Busches<br />

gewonnen. Die Zahnseide reinigt die Zahnzwischenräume<br />

sanft und schonend und ist auch ideal für empfindliches<br />

Zahnfleisch. Der milde Geschmack mit einem Hauch<br />

Edelminze sorgt für eine angenehme Frische. Nutzen Sie die<br />

vegane Zahnseide ergänzend zum Zähneputzen für eine lückenlose<br />

Reinigung und gesunde Zähne. Weitere Infos unter<br />

www.bambusliebe.de.<br />

Dr. Maik Georg Pillich, M.Sc. M.Sc. (DGI)<br />

Wir stellen ein: ZFA/ZMP/DH<br />

Ebertpassage 4 | 25421 Pinneberg | Telefon 04101-24499<br />

AUGUSt <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 53


ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />

LEBENSLUST<br />

& SOMMERFEELING<br />

Der Sommer ist eine Zeit voller Freude und Energie, auch Senioren blühen in dieser Jahreszeit<br />

richtig auf. Mit einem Lächeln <strong>im</strong> Gesicht und der Sonne auf der Haut spüren sie die Leichtigkeit<br />

des Lebens – der Sommer bringt Ihnen ein Gefühl von Freiheit und purem Glück.<br />

Foto: Fotos: Adobe XXXXX Stock (X) / (1) XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />

54 lebensart


Foto: Köster-Optik und Hörakustik (1)<br />

KÖSTER OPTIK UND HÖRAKUSTIK<br />

Qualität und<br />

Kompetenz seit 1961<br />

Seit 1961 besteht Köster-Optik und Hörakustik in Uetersen. Nun steht ein<br />

bedeutender Schritt bevor: Ab dem 17. <strong>August</strong> sind beide Geschäfte an<br />

einem neuen Standort in der Gerberstraße zu finden.<br />

Der Firmengründer Jürgen Köster eröffnete<br />

einst sein Geschäft in der Jahnstraße und 1967<br />

erfolgte der Umzug in den Kleinen Sand, wo<br />

das Optik- und Hörakustik-Geschäft bis hierhin<br />

behe<strong>im</strong>atet war. Nach der Übernahme der Geschäftsleitung<br />

durch Ingo Lücke und Kay Zywitza<br />

<strong>im</strong> Jahr 1989 gab es 1994 einen umfassenden<br />

Umbau <strong>im</strong> Kleinen Sand. Später, <strong>im</strong> Jahr 1997,<br />

eröffnete Ralf Buschhaus die Hörakustik-Filiale<br />

<strong>im</strong> Großen Wulfhagen, die er seitdem erfolgreich<br />

leitet. Nach dem Ausscheiden von Ingo<br />

Lücke wurde Ralf Buschhaus als Mitinhaber in<br />

die Geschäftsleitung aufgenommen.<br />

EIN NEUER STANDORT<br />

Um das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft<br />

zu führen, haben die Inhaber <strong>im</strong> Jahr<br />

<strong>2023</strong> eine wegweisende Entscheidung getroffen:<br />

Beide Geschäfte sollten in den neuen Räumlichkeiten<br />

in der Gerberstraße 6–8 zusammengelegt<br />

werden. Nach umfangreichen Umbau- und<br />

Ausbauarbeiten freuen sich die Inhaber und<br />

das gesamte Team nun auf die Eröffnung in den<br />

komfortablen neuen Räumlichkeiten.<br />

Ein großer Vorteil des neuen Standorts ist die<br />

Barrierefreiheit, da alle Räume ohne Stufen<br />

zugänglich sind und somit auch mit einem<br />

Rollstuhl leicht erreichbar sind. Am 17. <strong>August</strong><br />

wird ab 10 Uhr die Eröffnung mit einem Tag der<br />

offenen Tür gefeiert. Alle Interessierten sind<br />

herzlich eingeladen, die Räumlichkeiten zu<br />

erkunden und dabei in gemütlicher Atmosphäre<br />

mit den Expert*innen ins Gespräch zu kommen.<br />

Das Team freut sich bereits darauf, Sie bei<br />

einem kleinen Klönschnack mit kleinen Snacks<br />

und Getränken willkommen zu heißen.<br />

17.08. finden Sie uns<br />

der Gerberstraße 6-8.<br />

Tag der offenen Tür<br />

(ab 10 Uhr)<br />

Eröffnungsangebot! Vom 17. - 26.08.23<br />

20% auf Hörgerätezubehör, Batterien und auf Brillenfassungen<br />

Ab dem<br />

17.08. finden Sie<br />

uns in der<br />

Gerberstraße 6-8.<br />

Tag der<br />

offenen Tür<br />

(ab 10 Uhr)<br />

Wir freuen<br />

uns auf Sie!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

www.koester-optik.de<br />

www.koester-optik.de


ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />

<br />

<br />

HITZESCHUTZ<br />

FÜRS HÖRGERÄT<br />

Endlich Sommer und die Temperaturen steigen –<br />

manchmal sogar über 30 Grad. Technische Geräte wie<br />

auch Hörgeräte sollten nicht der prallen Sonne oder extremer<br />

Wärme ausgesetzt werden, denn Gerät und Batterien<br />

könnten dadurch geschädigt werden. Aber wie schützt<br />

man Hörsysteme vor der Sommerhitze überhaupt?<br />

„Hörsysteme sind wie auch andere technische Geräte empfindlich<br />

und sollten nicht in der Sonne liegen – auch nicht zum Trocknen, falls<br />

sie nass geworden sind. Ähnlich wie bei einem Smartphone, das sich<br />

bei zu starker Hitze einfach ausschaltet, reagiert auch die Technik<br />

eines Hörsystems auf die Wärmebelastung und kann in seiner<br />

Funktion beeinträchtigt werden“, erklärt Eberhard Schmidt, Hörakustik-Meister<br />

und Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha).<br />

Wird das Hörsystem herausgenommen, beispielsweise zum<br />

Schw<strong>im</strong>men, sollte es besser an einem schattigen, kühlen Ort verwahrt<br />

werden. Besonders geeignet sind passende Etuis, die nicht nur<br />

vor Hitze und Sonne, sondern auch vor Wasser und Sand schützen.<br />

Diese sind bei Hörakustiker*innen erhältlich. Dort bekommt<br />

man zudem alle notwendigen und nützlichen Tipps vom Fachmann<br />

zur richtigen Aufbewahrung und auch zur Pflege des Hörsystems<br />

in den heißen Sommermonaten.<br />

„Ist das Hörsystem extremer Hitze ausgesetzt, können beispielsweise<br />

die Batterien beschädigt werden“, so Schmidt. „Ganz gleich, ob Akkus<br />

oder Batterien verwendet werden, <strong>im</strong> Sommer ist es <strong>im</strong>mer sinnvoll,<br />

Ersatzbatterien dabei zu haben. An ausreichend Pflegemittel und ein<br />

weiches Putztuch, falls das Hörsystem von Schweiß oder Cremes<br />

gesäubert werden muss, sollte ebenfalls gedacht werden.“<br />

TIPP:<br />

Ist trotz aller Vorsicht das Hörsystem durch Sonneneinstrahlung<br />

defekt, so prüft am besten der Hörakustiker dessen Funktionen<br />

und reinigt es professionell. Eine*n Hörakustiker*in in der Nähe<br />

findet man schnell über www.hoerakustiker-suche.de. (biha)<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

56 lebensart


Sicheres Wohnen<br />

SO GESTALTEN SIE IHR<br />

BAD ALTERSFREUNDLICH<br />

Viele Senior*innen möchten auch <strong>im</strong> Alter in ihrem<br />

eigenen Zuhause wohnen bleiben. Häufig sind dafür jedoch<br />

bauliche Veränderungen notwendig. Hier ein paar Anregungen,<br />

wie Sie ihr Bad altersfreundlich gestalten können.<br />

Im Badez<strong>im</strong>mer macht sich eingeschränkte<br />

Mobilität besonders schnell bemerkbar. Kleine<br />

Räume, in denen Waschbecken, Badewanne<br />

oder Dusche und WC eng beieinanderstehen,<br />

machen die Körperpflege nicht selten zu einer<br />

Herausforderung. Um das Bad barrierefrei zu<br />

gestalten, gibt es verschiedene Maßnahmen.<br />

DAS WC<br />

Bei der Auswahl des WCs sollte darauf geachtet<br />

werden, dass die Füße auf den Boden gesetzt<br />

werden können. Außerdem gilt es Haltegriffe<br />

anzubringen, die Sicherheit bei der Nutzung<br />

geben und einen Sturz verhindern.<br />

DIE BADEWANNE<br />

Wer seine Badewanne weiterhin benutzen möchte,<br />

kann einen Hebesitz montieren. Badewannentüren<br />

machen den Einstieg noch sicherer und<br />

nehmen keinen zusätzlichen Platz weg. Bereits bei<br />

Pflegegrad 1 werden die Kosten für den Einbau<br />

der Türen von etwa 4.000 Euro übernommen.<br />

DOCH LIEBER DUSCHEN?<br />

Bei einer bodengleichen Dusche gilt es großzügig<br />

Platz einzuplanen, damit diese bei Bedarf<br />

auch mit dem Rollstuhl zu befahren ist. Diese<br />

Duschen lassen sich jedoch nur mit einem<br />

höheren Umbauaufwand und Einschränkungen<br />

während dieser Zeit realisieren.<br />

Weitere Informationen zur<br />

Badez<strong>im</strong>merumgestaltung finden Sie unter<br />

www.badebrigade.de.<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

BARRIEREFREI<br />

ZUM SCHLIESSFACH<br />

War der Gang zum Schließfach der Haspa Bank in Volksdorf für<br />

Kund*innen mit eingeschränkter Mobilität bisher beschwerlich, können<br />

diese ab sofort mithilfe eines Treppenliftes der Firma <strong>Hamburg</strong> Lifte<br />

über die Stufen schweben. Der neu installierte Plattformlift eignet sich<br />

für Rollstuhlfahrer*innen oder Menschen mit Gehhilfen und befördert<br />

diese von der Filialfläche ins Untergeschoss und zurück. „Haspa und<br />

<strong>Hamburg</strong> Lifte wünschen sich sehr, dass dieses neue Angebot von vielen<br />

Kunden gut angenommen wird. Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung<br />

Teilhabe für viele Mitmenschen wäre gemacht“, berichtet Filialdirektor<br />

Michael Schilling. Wer den Treppenlift nutzen möchte, erhält eine<br />

Einweisung durch die Mitarbeiter*innen der Haspa. Für weitere<br />

Informationen zum Thema steht Ihnen Arne Buchholz von <strong>Hamburg</strong><br />

Lifte als Experte gern beratend zur Seite.<br />

AUGUSt <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 57


BAUEN & WOHNEN<br />

Der energetische Sanierungsbedarf<br />

älterer Häuser ist groß.<br />

Nachhaltige Dämmungen schaffen<br />

langfristige Verbesserungen.<br />

MODERNISIERUNG MIT<br />

nachhaltigen Baustoffen<br />

Bei der Modernisierung wird <strong>im</strong>mer mehr auf nachhaltige Baustoffe gesetzt.<br />

„Wie ökologisch ist meine Gebäudedämmung?“ ist eine Frage, die dabei auch berücksichtigt<br />

werden sollte, schließlich muss die Modernisierungsmaßnahme über Jahre halten.<br />

Für die Sanierung älterer Gebäude sind Naturdämmstoffe<br />

nicht <strong>im</strong>mer erste Wahl. Langlebig<br />

und neutral zur Raumluft sind beispielsweise<br />

Polyurethan-Hochleistungsdämmungen.<br />

Dämmen ist eine der wichtigsten Maßnahmen,<br />

wenn es um die Senkung des Energiebedarfs <strong>im</strong><br />

Gebäudebestand in Deutschland geht. Der Bedarf<br />

dafür ist hoch, denn noch <strong>im</strong>mer sind fast<br />

drei Viertel der Gebäude hierzulande energetisch<br />

sanierungsbedürftig. Doch wie sieht es mit<br />

der gesamten Kl<strong>im</strong>abilanz von Dämmstoffen<br />

aus, wenn man ihre Gesamtauswirkungen von<br />

der Rohstoffgewinnung über die Nutzungsphase<br />

bis zum Recycling betrachtet?<br />

EINE GUTE ÖKOBILANZ<br />

VON DER HERSTELLUNG<br />

BIS ZUM RECYCLING<br />

„Nachwachsend“ ist hier nicht unbedingt<br />

gleichbedeutend mit ökologisch oder<br />

nachhaltig. Denn viele Naturstoffe werden<br />

chemisch behandelt, um Sch<strong>im</strong>mel oder Schädlingsbefall<br />

zu verhindern, zudem kommen oft<br />

Bindemittel zum Einsatz, die ebenfalls Schadstoffe<br />

abgeben können. Neutral zur Raumluft<br />

verhalten sich dagegen Dämmungen aus Polyurethan<br />

(PU), denen bei den Umweltproduktdeklarationen<br />

(EPD) eine sehr gute Ökobilanz<br />

bescheinigt wird.<br />

MATERIALSPARENDE<br />

UND LANGLEBIGE DÄMMSTOFFE<br />

BRINGEN VORTEILE<br />

Neben der Wohngesundheit sind weitere Faktoren<br />

für die nachhaltigen Eigenschaften verantwortlich.<br />

Polyurethan-Hochleistungsdämmungen<br />

können aufgrund ihrer überlegenen Wärmedurchgangswerte<br />

schlanker aufgebaut werden. Das<br />

spart Material. Sie werden in der Regel als wärmebrückenfreie<br />

Vollflächendämmung verarbeitet<br />

und sichern langfristig einen sehr guten Energiestandard<br />

fürs Haus. Zudem ist der Werkstoff<br />

äußerst langlebig und kann entsprechend lange<br />

genutzt werden. Reste aus der Produktion werden<br />

bereits heute in einen Upcycling-Kreislauf überführt,<br />

das heißt zu hochwertigeren Materialien<br />

weiterverarbeitet, beispielsweise zu dem vielseitigen,<br />

holzwerkstoff-ähnlichen Funktionswerkstoff<br />

purenit, der beispielsweise in Fensterzargen und<br />

vielen anderen Bereichen eingesetzt wird. Diese<br />

Wiederverwertung ist auch mit PU-Dämmungen<br />

aus dem Rückbau möglich. Wegen der langen<br />

Haltbarkeit des Materials gibt es bisher aber kaum<br />

Erneuerungsbedarf bei den PU-gedämmten Gebäuden.<br />

Infos unter www.puren.com. (djd)<br />

Fotos: djd/puren (1) / Getty Images (1)<br />

58 lebensart


NORDBAU <strong>2023</strong> IM SEPTEMBER<br />

„ReUse“ und<br />

„Wasser“ <strong>im</strong> Fokus<br />

Die Baubranche befindet sich <strong>im</strong> Umbruch. „ReUse“ und „Wasser“<br />

sowie Kreislaufwirtschaft sind die Stichworte des 21. Jahrhunderts.<br />

Foto: SixConcept (1)<br />

Ein Schwerpunkt der NordBau, die vom 6. bis 10.<br />

September stattfindet, liegt <strong>im</strong> Austausch verschiedener<br />

Disziplinen und Ideen. Planer*innen<br />

und Architekt*innen, Verbände und Verwaltungen,<br />

Handwerk und Wissenschaft treffen sich,<br />

um neuen Ideen Raum zu geben. Netzwerken<br />

und Austauschen ist auch das Motto der Start-Up<br />

Stage <strong>2023</strong>, die erstmals präsentiert wird. Sie gibt<br />

jungen Unternehmen die Gelegenheit, mit der<br />

klassischen Bauindustrie ins Gespräch zu kommen.<br />

Ideen und Konzepte können präsentiert<br />

und festgefahrene Wege aufgebrochen werden.<br />

Bauen und Nachhaltigkeit – Lösungsansätze werden<br />

auf der NordBau vom Netzwerk Forum Kreis-<br />

laufwirtschaft Bau und der Materialprüfanstalt<br />

Schleswig-Holstein aufgezeigt. Prof. Dr. Raphael<br />

Kampmann, Professor für Baustofftechnologie an<br />

der Technischen Hochschule Lübeck: „Der Aspekt<br />

‘ReUse’ sollte bei einem Bauvorhaben <strong>im</strong>mer<br />

mitgedacht werden. Unser Labor kann dabei zur<br />

Opt<strong>im</strong>ierung durch Materialprüfung beitragen.<br />

Der Begriff Abfall muss neu definiert und gelebt<br />

werden, denn meist ist bisheriger Abfall ein weiterer<br />

mineralischer Baustoff, der nur der richtigen<br />

Weiterverwendung zugeführt werden muss.“<br />

Außerdem hat sich die NordBau das Thema<br />

„Wasser & bauen“ auf die Fahne geschrieben:<br />

Starkregen, Hochwasserschutz, Wasserversorgung,<br />

Umwelt sind die Felder, die <strong>im</strong> Fokus<br />

stehen. Engagierte Partner*innen präsentieren<br />

die Resilienz der Wasserwirtschaft. Es werden<br />

Ideen, Lösungen und Modelle vorgestellt, die<br />

anregen sollen oder auch direkt umgesetzt werden<br />

können: Naturnaher Wasserbau, Fischaufstiegsanlagen,<br />

Regenrückhaltebecken, energieautarke<br />

Wasserwerke, Dachbegrünung, Modelle<br />

zu Deichbau und Küstenschutz uvm.


BAUEN & WOHNEN<br />

SOLAR-<br />

CARPORT<br />

ALS AUTARKES SYSTEM<br />

Der innovative Solarcarport für zu Hause<br />

kommt ohne zusätzlichen Netzanschluss aus –<br />

ein Gamechanger in der Mobilitätswende.<br />

Die Energiewende ist in vollem<br />

Gange, die Zahl der Elektrofahrzeuge<br />

auf den Straßen<br />

steigt an. Gleichzeitig wollen<br />

alle unabhängiger von den Energiezulieferern<br />

werden, insbesondere von fossilen Brennstoffen.<br />

Mit dem Solarcarport der TOPREGAL GmbH<br />

wird das möglich.<br />

„Wir haben be<strong>im</strong> SoloPort Solarcarport die<br />

weltweit einzigartige Lösung entwickelt, mit der<br />

Verbraucher*innen ihre E-Autos, E-Fahrräder<br />

und andere Elektrogeräte oder -fahrzeuge rein<br />

über Sonnenkraft aufladen“, erklärt Geschäftsführer<br />

Jürgen Effner. „Das ganze Jahr über und<br />

auch nachts liefert dieser Carport ausreichend<br />

Energie und braucht nicht einmal eine Genehmigung<br />

von der Bundesnetzagentur.“ Damit das<br />

möglich wird, hat Effner mit einem Team aus<br />

Ingenieur*innen, Fachleuten für Elektrotechnik<br />

und Solarspezialist*innen zusammengearbeitet.<br />

Entwickelt wurde ein Carport, der als autarkes<br />

System die Energie für den Ladevorgang allein<br />

aus seinem Dachaufbau erzeugt. Eine weitere<br />

Energiezufuhr ist nicht nötig und somit wird<br />

die Wallbox gleich mitgeliefert. Nutzer*innen<br />

laden ausschließlich grünen Strom. 12 Module<br />

à 420 Watt schaffen eine Nennleistung von<br />

max<strong>im</strong>al 5,04 kWp. „Unser Carport deckt den<br />

Energiebedarf eines E-Mittelklassewagens<br />

bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von<br />

15.000 Kilometern pro Jahr problemlos ab“,<br />

verdeutlicht Effner. Herzstück ist der <strong>im</strong> Schaltschrank<br />

enthaltene DC-Speicher. Mit einer Kapazität<br />

von 40 kWh speichert er genug Energie<br />

für problemlose Ladevorgänge über Nacht.<br />

„Aufgrund der vollkommen autarken Stromerzeugung<br />

lässt sich der Carport auch in einiger<br />

Entfernung zum Wohnhaus aufstellen und<br />

bietet damit eine Lösung für E-Autos, die nicht<br />

direkt am Haus geparkt werden können.“ Für<br />

eine effiziente Ladegeschwindigkeit arbeitet die<br />

Wallbox mit einer einstellbaren Ladeleistung<br />

von max<strong>im</strong>al 7 kW. Zwei Schuko-Steckdosen<br />

liefern Energie für weitere Endgeräte und die<br />

LED-Leuchte mit Bewegungsmelder sorgt für<br />

opt<strong>im</strong>ale Ausleuchtung.<br />

Mit einer Einfahrhöhe von 3,52 Metern und<br />

einer Breite von 3,86 Metern sowie einer Länge<br />

von 7,10 Metern bietet der Carport auch großen<br />

Fahrzeugen Platz, für Wohnmobile wird der<br />

Solarcarport als höhere Version angeboten. Zudem<br />

ist das System modular zum Doppel- sowie<br />

Mehrfachcarport erweiterbar. Weitere Informationen<br />

unter www.soloport.com.<br />

Fotos: TOPREGAL GmbH (2)<br />

60 lebensart


ADVERTORIAL<br />

KOMFORTPLUS<br />

NACH WAHL<br />

Ihr Glas-Terrassendach TERRAZZA<br />

PURE statten wir auf Wunsch mit noch<br />

mehr Komfort aus – z.B. Vertikal-<br />

Markisen oder Glas-Elemente, unteroder<br />

aufgesetzte Beschattung<br />

und anderes mehr.<br />

Nur bei Ihrem<br />

weinor Top-Partner<br />

Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE – macht aus Ihrer Terrasse ein<br />

Wohnz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Freien, das Sie viele Tage <strong>im</strong> Jahr nutzen können.<br />

Was sofort ins Auge fällt, ist die durchweg kubische Form der Überdachung<br />

TERRAZZA PURE. Sie wird dadurch erreicht, dass das Gefälle zum<br />

Abführen des Regenwassers in die Dachkonstruktion integriert wurde.<br />

So ist es von außen nicht sichtbar. Das Ergebnis: konsequent geradliniges<br />

Design bei gleichzeitig zuverlässiger Entwässerung.<br />

Die stabile Konstruktion fertigen wir auf Maß, genau passend für Ihre<br />

Terrasse – als einteilige Anlage bis zu einer max. Dachbreite von 7 Metern<br />

(ohne Mittelpfosten) und einer max. Dachtiefe von 4 Metern. Bei Fachwerk-,<br />

Klinker- oder Putzfassaden mit Wärmedämmung sorgt ein zusätzlicher<br />

Tragender Wandanschluss für höchste Stabilität und Standfestigkeit. So<br />

brauchen Sie auch bei schwierigen Untergründen an der Hausfassade nicht<br />

auf die Vorzüge des Glas-Terrassendachs TERRAZZA PURE zu verzichten.<br />

Ausgerüstet mit seitlichen Glaselementen, wird aus der formschönen Überdachung<br />

aus Glas und Aluminium ein Kalt-Wintergarten, auch Glasoase®<br />

genannt. So ausgestattet, können Sie das gut geschützte Draußensein<br />

vom frühen Frühling bis weit in den späten Herbst hinein genießen. Selbst<br />

<strong>im</strong> Winter lädt Ihr Wohnz<strong>im</strong>mer aus Glas an einem sonnigen Tag zum<br />

Verweilen ein. Der Raum unter dem Dach wird durch die Kraft der Sonne<br />

erwärmt.Wem das nicht reicht, dem empfehlen wir zusätzliche Heizelemente.<br />

Moderne Infrarot-Technologie sorgt für wohlige Wärme auf Knopfdruck<br />

– ohne Vorlaufzeit. Das ist nicht nur sehr effizient, sondern auch sehr sicher.<br />

OPTIMAL Bautechnik bietet Ihnen alles aus einer Hand für mehr Wohnqualität<br />

auf der Terrasse: Beratung, Planung und Fachmontage!<br />

Das Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE können Sie „live“<br />

in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental erleben!<br />

Fotos: weinor (2)<br />

Opt<strong>im</strong>al Bautechnik GmbH<br />

Preetzer Chaussee 57<br />

24222 Schwentinental<br />

Telefon: 0431 - 137 76<br />

Telefax: 0431 - 140 67<br />

E-Mail: kiel@opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

www.opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 61


BAUEN & WOHNEN<br />

MUST-HAVES<br />

FÜR DIE KÜCHE<br />

Mit diesen richtigen Utensilien wird das<br />

Kochen zum reinsten Vergnügen.<br />

LEISTUNGSSTARK<br />

Der ENFINIGY Pro Standmixer vereint leisen<br />

Gleichstrommotor, scharfe Winglet-Klinge und<br />

7 Automatikprogramme. Mit integrierter Waage<br />

und praktischem Zubehör – die perfekte Wahl<br />

für kulinarische Meisterwerke. www.zwilling.de<br />

Jetzt die 1.000 aktuellsten Artikel mit Foto, Text + Preisen<br />

auf unserer Homepage meyers-muehle-gartenmoebel.de<br />

und täglich von 10-18 Uhr in unserer 4.000 qm Ausstellung in<br />

Norderstedt Ohechausse 20 + Rugenbarg 92 – wir liefern sofort frei Haus oder<br />

Sie sparen noch 10% bei Selbstabholung<br />

HoWe<br />

Horst Weige<br />

•Geschultes Fachpersonal<br />

•Büroumzüge<br />

•Elektroarbeiten<br />

•Möbeleinlagerungen<br />

•Möbeltransportversicherung<br />

•Möbelmontage durch Tischler<br />

•Umzüge •Transporte<br />

•Entrümpelungen<br />

Ellerhoop:<br />

04120/707940<br />

Barmstedt:<br />

04123/9226570<br />

Wedel:<br />

04103/8033903<br />

Kostenvoranschlag, Umzugskartons sowie Anfahrt KOSTENLOS!<br />

EDEL<br />

Edle Gewürzmühlen<br />

aus exklusivem<br />

Akazienholz<br />

aus nachhaltiger<br />

Forstwirtschaft<br />

mit hochwertigem<br />

Edelstahl und<br />

verschleißfestem<br />

Keramikstahlwerk.<br />

www.amoremioliving.de<br />

AUTHENTISCHES<br />

HOLZFEUERAROMA<br />

Flexibles, wetterbeständiges<br />

Grillen <strong>im</strong> Freien mit 6 Kochfunktionen.<br />

Inklusive Zubehör für<br />

ein unkompliziertes Grillerlebnis.<br />

www.ninjakitchen.de<br />

STILVOLL<br />

MasterPRO Giro3-Pfannen mit<br />

innovativen Funktionen, die<br />

Verschleiß verhindern und Anhaften<br />

von Speisen abwehren.<br />

Perfekte Ergänzung für jede<br />

Küche – zeitloses Edelstahl-<br />

Design und ergonomischer<br />

Griff. Über den MasterPRO<br />

Amazon Shop erhältlich.<br />

Fotos: ZWILLING (1) / Ivy Photography (1)<br />

62 lebensart


Foto: Küchencentrum Potschien (1)<br />

90 Jahre Küchenkompetenz<br />

Im November feiert das Küchencentrum Potschien sein 90. Jubiläum.<br />

Mit der 360-Grad-Panorama-Planung bietet der Küchenprofi höchsten Service.<br />

Es ist so weit: Im November wird das 90-jährige<br />

Bestehen des Küchencentrum Potschien gefeiert.<br />

Noch steht das Datum nicht fest, aber die<br />

Besucher können sich freuen auf tolle Aktionen,<br />

Spaß für Kinder und eine attraktive Tombola.<br />

Das Küchencentrum Potschien legt großen Wert<br />

darauf, seinen Kunden die neuesten Trends und<br />

Innovationen zu präsentieren. Daher werden die<br />

Ausstellungsküchen regelmäßig aktualisiert, um<br />

die aktuellen Designs und modernsten Technologien<br />

zu zeigen. Auch zurzeit wird die Ausstellung<br />

umgebaut, was für die Kunden besondere<br />

Angebote bedeutet: Musterküchen und -geräte zu<br />

äußerst attraktiven Preisen, die perfekte Gelegenheit,<br />

das Zuhause kulinarisch aufzuwerten.<br />

Während des Umbaus steht das kompetente<br />

Team vom Küchencentrum Potschien den<br />

Kunden weiterhin mit seiner Expertise zur Verfügung<br />

und berät umfassend, um individuelle<br />

Wünsche für die Traumküche zu realisieren und<br />

erstklassige Küchenlösungen zu bieten, die den<br />

Lebensstil und die Bedürfnisse perfekt ergänzen.<br />

Dank der Mitgliedschaft in Europas Einkaufsverband<br />

„Der Kreis“ kann das Küchencentrum<br />

Potschien höchste Qualität zu günstigen<br />

Preisen anbieten. Kunden profitieren von der<br />

Vielfalt an Produkten, fairen Konditionen und<br />

A-bis-Z-Service, die persönliche Beratung steht<br />

dabei stets <strong>im</strong> Mittelpunkt.<br />

Das Küchencentrum Potschien sucht übrigens<br />

derzeit eine*n kreative*n Kochprofi für die<br />

monatlichen Show-Kochveranstaltungen! Dabei<br />

werden die neuesten Geräte vorgestellt und<br />

gemeinsam mit den Gästen köstliche Gerichte zubereitet.<br />

Interessierte können sich jetzt bewerben<br />

und Teil des Teams werden, das für seine Leidenschaft<br />

für Küchen und kulinarische Kreativität<br />

bekannt ist. www.kuechencentrum-potschien.de.


KUNST & KULTUR<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

IM AUGUST <strong>2023</strong><br />

EINE BEGEGNUNG DER BESONDEREN ART<br />

Double Vision<br />

Diese große Doppelschau, die noch bis zum 27. <strong>August</strong> besucht werden<br />

kann, bringt in der <strong>Hamburg</strong>er Kunsthalle mit der 1938 in Riga<br />

geborenen Vija Celmins und dem 1932 in Dresden geborenen<br />

Gerhard Richter zwei der international renommiertesten Kunstschaffenden<br />

ihrer Generation erstmalig zusammen.<br />

BESONDERER LESETIPP<br />

DIE MACHT<br />

DER SPRACHE<br />

Im transatlantischen Dialog in dieser Schau<br />

werden überraschende Parallelen zwischen<br />

Celmins und Richter sichtbar. Neben der<br />

thematischen Nähe und der künstlerischen<br />

Arbeit mit fotografischen Vorlagen ist es die<br />

Frage nach den elementaren Bedingungen<br />

des Darstellens, die beide beschäftigt. Was ist<br />

Realität, was ist Repräsentation? Und wie kann<br />

die Wahrnehmung, das Sehen selbst, sichtbar<br />

gemacht werden? Mit einer starken, weiblichen<br />

Vija Celmins – Pink Pearl Eraser, 1967<br />

Position als Dialogpartnerin öffnet sich die<br />

Möglichkeit, Gerhard Richters oft als singulär<br />

vorgestelltes Werk mit einem frischen Blick neu<br />

zu entdecken. Die Ausstellung umfasst dafür<br />

ca. 60 Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphiken<br />

und Objekte. Mehr Informationen gibt es unter<br />

www.hamburger-kunsthalle.de.<br />

Gerhard Richter – Umgeschlagenes Blatt, 1965<br />

Die 1830er Jahre: England beherrscht<br />

dank der Magie von Silberbarren, die<br />

mit best<strong>im</strong>mten Wortkombinationen<br />

aufgeladen werden, die Welt. Und<br />

das soll auch so bleiben. Da wird der<br />

Chinese Robin als Junge von Professor<br />

Lovell, einem wichtigen Protagonisten<br />

der Silberwortschöpfung, aus Kanton<br />

nach England gebracht, wo er in Sprachen<br />

unterrichtet wird, um in Oxford<br />

als Übersetzer ausgebildet zu werden.<br />

Dort wiederum trifft Robin in seinem<br />

Jahrgang mit drei anderen jungen<br />

Menschen zusammen, die bald eine<br />

eingeschworene Gemeinschaft bilden.<br />

Aber der Übersetzerturm „Babel“<br />

ist nicht ihrer aller Paradies und die<br />

kolonialistischen Strukturen und Vorbehalte<br />

schlagen auch hier voll durch.<br />

Jedoch gibt es einen Gehe<strong>im</strong>bund, der<br />

sich gegen Englands sprach- und silbergestützte<br />

Übermacht wehrt …<br />

Rebecca F. Kuang: Babel.<br />

Eichborn Verlag, 732 S., 26 Euro<br />

Fotos: Vija Celmins/Courtesy the National Gallery of Art, Washington (1) / Gerhard Richter <strong>2023</strong> (1205<strong>2023</strong>) (1)<br />

64 lebensart


Sarah Morris – Jockey Club Brasileiro [Rio], 2014<br />

NOLDE. IN SEEBÜLL ERLEBEN. MEHR ALS EIN MUSEUM. Es<br />

drücklicher Wunsch, dass sein künstlerisches Werk Besuc<br />

gemacht wird. So schrieben Ada und Emil Nolde in ihrem<br />

»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natu<br />

de Wanderer eine besondere Stätte finden soll, wo ihm etw<br />

künstlerisch-geistige Erholung gegeben wird.«<br />

Heute ist das zum Museum umgebaute Wohn- und Atelier<br />

stück von Seebüll. Die vom Künstler selbst begründete »S<br />

Ada und Emil Nolde« zeigt jährlich wechselnde Ausstellun<br />

als 140 Werken: Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«,<br />

und Graphiken.<br />

Nirgendwo sonst erhalten Sie einen umfassenderen Einbl<br />

und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befindet<br />

Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das<br />

biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sow<br />

Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landsch<br />

Entdecken und Verweilen ein.<br />

Sarah Morris – Courtship [Spiderweb], 2021<br />

Fotos: Sarah Morris (2)<br />

GROSSE ÜBERBLICKSSCHAU<br />

ALL SYSTEMS FAIL<br />

In den Deichtorhallen <strong>Hamburg</strong> (Halle für<br />

aktuelle Kunst) ist diese noch bis zum 20. <strong>August</strong><br />

laufende Ausstellung der 1960 geborenen<br />

Sarah Morris gewidmet. Die Künstlerin ist<br />

insbesondere für ihre riesigen, buntfarbigen<br />

Rasterbilder bekannt, ist aber ebenso als Filmemacherin<br />

einem breiten Publikum geläufig.<br />

Gut 30 Jahre ist sie seit den 1990er-Jahren<br />

bereits künstlerisch tätig. Die eindrucksvolle<br />

Schau bildet mit über 50 Werken dieses sowie<br />

beinahe alle Aspekte ihres sehr interessanten<br />

Werks ab, zu dem neben Gemälden und<br />

Filmen auch ortspezifische Wandmalereien<br />

sowie Skulpturen gehören. Die Arbeiten von<br />

Sarah Morris spiegeln ihr Interesse an Netzwerken,<br />

Typologien, Globalisierung, Architektur<br />

und den Strukturen von Städten, in die<br />

sie ihre Arbeiten einbettet, wider.<br />

BARBARA BÜLOW-ROSIEN<br />

WERKSTOFF TON<br />

Skulptur von<br />

Barbara<br />

Bülow-Rosien<br />

Als Kind wurde die 1949 in Bremen geborene<br />

Künstlerin Barbara Bülow-Rosien durch<br />

die Malerei ihres Vaters geprägt. Und so<br />

ist es auch nicht verwunderlich, dass es ihr<br />

größter Wunsch nach einer Ausbildung zur<br />

Optikermeisterin war, selbst künstlerisch<br />

tätig zu werden. In der <strong>Hamburg</strong>er Kunstschule<br />

„Leonardo“ begann sie ein Grundlagenstudium.<br />

Die folgenden Seminare <strong>im</strong><br />

In- und Ausland halfen ihr dann, ihre eigene<br />

Ausdrucksform zu finden. Heute malt<br />

Barbara Bülow-Rosien in Acryl, Pastellkreide<br />

und Eitempera auf Leinwand, Holz und<br />

Papier. Außer der Malerei widmet sie sich<br />

auch noch dem Gestalten von Skulpturen<br />

und Objekten in Ton, deren Formen bisweilen<br />

eine Symbiose mit den Bildern eingehen.<br />

Vom 31. Juli bis zum 21. <strong>August</strong> präsentiert<br />

die Künstlerin Arbeiten <strong>im</strong> Brillenhaus<br />

Blankenese. Weitere Informationen zu<br />

ihr gibt es unter www. barbara-bülow.de,<br />

zum Brillenhaus Blankenese unter<br />

brillenhaus-blankenese.de.<br />

27.01.16 15:48<br />

© Nolde Stiftung Seebüll.<br />

HAPPY<br />

HOUR<br />

Cocktails&Wein<br />

18–19 Uhr<br />

FREITAGS<br />

BEI NOLDE<br />

queens-design.de<br />

AFTER WORK<br />

16 –18 Uhr<br />

Noldes Welt:<br />

Blumengarten & Kunst<br />

Ab 18 Uhr<br />

Sunset Chill:<br />

Flammkuchen & Musik<br />

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschn<br />

Ticket 15 €<br />

11<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 65


KUNST & KULTUR<br />

* Nach 1 Ausgabe direkt ins Jahresabo (35,90 Euro für 8 Ausgaben) wechseln.<br />

** Bezogen auf die einmalige Testausgabe für 1 Euro. Im E-Paper-Abo sparen Sie mit jeder Ausgabe 20 Prozent <strong>im</strong> Vergleich zum gedruckten Magazin. Fotos: AdobeStock/Yaruniv-Studio (1); Archiv (1)<br />

Digital lesen<br />

UND SPAREN!<br />

Lesen Sie unser Magazin als E-Paper – wann<br />

und wo Sie wollen – und sichern Sie sich<br />

viele Vorteile<br />

JETZT FÜR<br />

NUR 1 EURO<br />

TESTEN*<br />

Gut für die Umwelt:<br />

Sie reduzieren den Papierverbrauch<br />

erheblich<br />

Bestell-NR: SII22EPA<br />

Gratis-Extra:<br />

Als E-Paper-Nutzer:in<br />

erhalten Sie mit jeder<br />

Ausgabe exklusiv weitere<br />

italienische Rezepte<br />

Gut fürs Konto:<br />

Sie sparen 85 Prozent <strong>im</strong><br />

Vergleich zum gedruckten<br />

Magazin**<br />

UNSER LESETIPP<br />

SCHWESTERN<br />

WIE EBBE UND FLUT<br />

Das große Debüt einer meisterhaften<br />

Erzählerin erzählt von<br />

einer Frau auf der Suche nach<br />

ihrem Platz <strong>im</strong> Leben. Mira<br />

kehrt nach langer Zeit auf ihre<br />

Herzensinsel Amrum zurück.<br />

Hier lebte ihr Patenonkel Ocko,<br />

mit dem sie früher stundenlang<br />

Treibholz gesammelt hat<br />

und der ihr tausend Geschichten<br />

dazu erzählte. Doch nun ist<br />

Ocko tot, und Miras Schwester<br />

drängt sie, sein altes Kapitänshaus<br />

abreißen zu lassen. Nach einem Sturm fällt<br />

Mira ein ganz besonderes Stück Treibgut in die<br />

Hände. Und plötzlich muss sich Mira fragen, ob die<br />

Geschichte zu diesem Stück Treibholz mehr war<br />

als nur Seemannsgarn. Hatte sie nicht vielmehr mit<br />

ihrem eigenen Leben zu tun?<br />

Tesche Wulff: Schwestern wie Ebbe und Flut,<br />

Droemer Knaur, 400 S., 22 Euro<br />

JETZT MITMACHEN!<br />

Wir verlosen 10 x 1 Exemplar in unserem Newsletter<br />

am 9. <strong>August</strong>. Registrieren Sie sich direkt und<br />

verpassen Sie keine News oder Gewinnspiele<br />

mehr: www.lebensart-sh.de/newsletter.<br />

UNSER LESETIPP<br />

EINE AUSNAHME-<br />

ERZÄHLERIN<br />

GEWINNSPIEL<br />

Die 1944 geborene amerikanische Schriftstellerin<br />

Joy Williams ist bei uns <strong>im</strong> Lande nahezu<br />

unbekannt, während sie in ihrer He<strong>im</strong>at ein<br />

literarischer Star ist. Mit den 13 Erzählungen<br />

des Bandes „Stories“, entstanden zwischen<br />

1972 und 2014, die meisten stammen aus den<br />

1970er und 1980er Jahren, wird sich das mit<br />

Sicherheit grundlegend ändern. Williams ist<br />

eine Meisterin darin, ganze Lebensentwürfe auf<br />

wenigen Seiten aufzufächern. Da sind etwa die<br />

„beiden kleinen Mädchen“, Jane und Danica, die<br />

einen Zug erkunden, wobei schon ihr weiteres<br />

Schicksal sichtbar wird. Oder da ist „Jones, der<br />

Prediger“, dessen Frau todkrank ist. Er besucht<br />

nicht nur sie <strong>im</strong> Krankenhaus, sondern versorgt auch noch seine<br />

zurückgelassene Enkeltochter. So n<strong>im</strong>mt er sein Schicksal auf sich,<br />

wie er es offenbar schon <strong>im</strong>mer getan hat.<br />

www.soisstitalien.de/E-Paper-Probeabo<br />

66 lebensart<br />

Joy Williams: Stories. dtv, 304 S., 25 Euro


Das Herz der Tanzperformerin<br />

Anna<br />

Schumacher schlägt<br />

für Spontaneität und<br />

Vielschichtigkeit<br />

Bei RABEA trifft eine<br />

Cellistin auf modernen<br />

Alternative Pop<br />

Insel.Rauschen<br />

Nacht der<br />

Künste und Musik<br />

Führungen durch die<br />

Sonderausstellungen<br />

Talks & Lesungen<br />

Live-Musik<br />

Snacks & Getränke<br />

u. v. m.<br />

Bewegen sich zwischen Modern<br />

Jazz und Contemporary Jazz:<br />

das Wiebke Hahn Quartett<br />

Hörgenuss mit Banjo, E-Gitarre,<br />

Bass, Violine, Drums und Gesang:<br />

Raindance Kids<br />

Gutbier & Vogeler interpretieren<br />

deutsche Texte musikalisch<br />

vielschichtig und spannend<br />

Insel.Rauschen<br />

NACHT DER KÜNSTE UND MUSIK<br />

Schloss Gottorf feiert am 18. <strong>August</strong> von 18 bis 24 Uhr<br />

eine (be)rauschende Sommernacht, bei der die Schlossinsel<br />

erstmals abends die Türen zu seinen Sonderausstellungen – begleitet<br />

von einem vielfältigen Open-Air-Programm öffnet.<br />

Fotos: Anna Schumacher (1) / Wiebke Hahn Quartett (1) / Gutbier & Vogeler (1) / RABEA (1) / Raindance Kids (1)<br />

Zu den Programmhighlights von Insel.Rauschen<br />

gehören natürlich die große Sonderausstellung<br />

über das weltbekannte Künstlerpaar Christo<br />

und Jeanne-Claude sowie die <strong>im</strong>posante Schau<br />

mit Werken des zeitgenössischen Fotografen<br />

Samuel Fosso. Neben Kunstgesprächen in<br />

beiden Ausstellungen wird der Rundgang durch<br />

die Fosso-Schau musikalisch vom Wiebke Hahn<br />

Jazz-Quartett begleitet.<br />

STARKE TÖNE<br />

Im Rahmen von Insel.Rauschen dürfen sich<br />

die Besucher*innen neben dem Kunstgenuss<br />

zugleich auf eine breite Palette verschiedener<br />

Musikrichtungen wie Songwriter-Lieder,<br />

deutschen Pop, Noir und Post Rock sowie Cello<br />

& Alternative Pop freuen. Es treten dabei der<br />

gebürtige Flensburger Tom Klose, Gutbier &<br />

Vogeler, Raindance Kid sowie RABEA auf. Der<br />

Wahlschleswiger DJ 128 sorgt wie auch die<br />

Domschulband „Why“ ebenfalls für beste<br />

musikalische Unterhaltung am 18. <strong>August</strong>.<br />

SCHAUEN UND LAUSCHEN<br />

Anna Schumacher, Wahl-Flensburgerin, begeistert<br />

mit ihrem Tanz und ihrer Performance.<br />

Für das Insel.Rauschen auf der Schlossinsel hat<br />

sie die Performance „ACHTG DRCHG/ Version<br />

mit Teppich und Baum“ entwickelt, die am 18.<br />

<strong>August</strong> uraufgeführt wird. Sie dürfen gespannt<br />

sein. Die be<strong>im</strong> Schleswig-Holsteinischen<br />

Landestheater engagierten Tomás Heise und<br />

Neele F. Maak sind ebenfalls bei Insel.Rauschen<br />

dabei und werden die Besucher*innen mit einer<br />

Lesung in ihren Bann schlagen.<br />

EINTRITT<br />

UND ANREISE<br />

Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro. Freundeskreismitglieder<br />

und Jugendliche bis einschließlich<br />

17 Jahren haben freien Eintritt.<br />

Die Zufahrt zur Schleswiger Museumsinsel<br />

(Südbrücke) wird instandgesetzt und ist<br />

daher für mehrere Monate nicht nutzbar. Sie<br />

erreichen die Schlossinsel über die Nordbrücke<br />

(Zufahrt Windallee), Fußgänger*innen<br />

und Radfahrer*innen auch über die Ostbrücke.<br />

Aktuelle Informationen zu dem Event<br />

sind unter landesmuseen.sh abrufbar.<br />

18. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />

18–24 Uhr, Schloss Gottorf<br />

Ticketpreis: 7,00€ (ab 18 Jahre)<br />

Freier Eintritt für Kinder und<br />

Jugendliche bis 17 Jahre<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 67


HAMBURG HISTORISCH<br />

AUS LILLI WIRD BARBIE<br />

POPULÄRE PUPPEN:<br />

VON HAMBURG IN DIE WELT<br />

Die Erfolgsgeschichte der berühmtesten Puppe der Welt geht weiter. Im neuen<br />

Kinofilm verwandelt sich die ikonische Figur in einen realen Menschen. Was die wenigsten<br />

wissen: Die Barbie-Puppe hat ihre Wurzeln in der Hansestadt <strong>Hamburg</strong>.<br />

68 lebensartD<br />

Die „Bild-Lilli” aus <strong>Hamburg</strong> ist die Vorgängerin<br />

der wohl bekanntesten Puppe der Welt: Barbie.<br />

Eine Schwarz-Weiß-Karikatur von Reinhard<br />

Beuthin in der Bild-Zeitung setzte den Grundstein<br />

einer Elastolin-Puppe, die sich zu einer<br />

wahren Werbe-Ikone entwickeln sollte.<br />

AUFBEGEHREN<br />

EINER KESSEN KARIKATUR<br />

Die Karikatur, die einst in der Bild-Zeitung zum<br />

Lücken füllen gedacht war, entwickelte sich zu<br />

einer wahren Erfolgsgeschichte der 50er-Jahre<br />

in Deutschland. Lilli kleidet sich trendig. Mit<br />

knallrotem Lippenstift, exzentrischem Lidstrich<br />

und lockig gestylten Haaren ist sie das Ebenbild<br />

der damaligen Frauen. Sie gibt sich frech, trägt<br />

die neu gewonnene Freiheit und Euphorie nach<br />

draußen. Mit ihren kecken Auftritten in der<br />

Bild-Zeitung gewinnt sie an Popularität. Einem<br />

Polizisten zum Beispiel, der ihr mitteilt, dass<br />

zweiteilige Badeanzüge am Strand verboten sind,<br />

entgegnet sie: „Na gut, welches Teil soll ich ausziehen?“<br />

Was heutzutage als besonders schlechter<br />

Witz betitelt werden würde, erschien damals<br />

als Respektlosigkeit. Mit ihrem bewundernswerten<br />

Selbstbewusstsein, ihrer Selbstständigkeit<br />

und ihrem kessen Auftreten wird die Bild-Lilli zu<br />

einem Vorbild für viele Mädchen und Frauen.


Seit 20. Juli <strong>2023</strong> <strong>im</strong> Kino:<br />

Magot Robbie als Barbie <strong>im</strong><br />

neuen Warner Bros. Film<br />

Fotos: Courtesy Warner Bros. Pictures (2) / Mattel (1) / Uwe Niklas / Museen der STadt Nürnberg (1)<br />

GEBURTSSTUNDE DES<br />

SPIELZEUGKLASSIKERS<br />

Als Reaktion auf die wachsende Popularität<br />

der Lilli entschließt sich die Bild-Redaktion<br />

kurzerhand dazu, eine entsprechende Puppe<br />

hervorzubringen. O. & M. Hausser in Neustadt<br />

bei Coburg wird beauftragt, Lilli ein Stück lebendiger<br />

werden zu lassen. Nach den Karikatur-<br />

Zeichnungen von Reinhard Beuthin entwickelte<br />

Modelleur Max Weißbrodt eine Puppe aus Hartplastik.<br />

Die Geburtsstunde eines weltberühmten<br />

Spielzeugklassikers, der auch heute noch in vielen<br />

Kinderz<strong>im</strong>mern zu finden ist. Arme, Beine<br />

und der Kopf lassen sich bewegen und auch die<br />

Outfits können beliebig getauscht werden. Etwa<br />

150 verschiedene Looks entwirft man für die<br />

Puppe. 7,50 und 12 D-Mark kosten die beliebten<br />

Puppen, je nach Größe – gesalzene Preise für<br />

damalige Verhältnisse. Zwischen 1955 und 1964<br />

werden rund 130.000 Lilli-Puppen produziert.<br />

Egal ob blonde, dunkle oder rote Haare – die<br />

auffällig roten Lippen bleiben bestehen.<br />

AUF DEM WEG NACH ÜBERSEE<br />

Nicht nur in Deutschland erfreut sich die Puppe<br />

großer Beliebtheit. Über die Grenzen hinaus ist<br />

Lilli ein wahrer Kassenschlager. Wie bei den Karikaturen<br />

wird von einigen Seiten kritisiert, dass<br />

die Puppe zu aufreizend sei. Doch Lilli setzt sich<br />

durch – durch Zufall entdeckt Ruth Handler bei<br />

ihrem Europaurlaub die umstrittene Puppe in<br />

der Schweiz. Die Mitbegründerin des Spieleverlags<br />

Mattel ist sofort begeistert. Lilli ist keine<br />

der typischen Puppen, so verkörpert sie doch<br />

eine erwachsene Frau mit Rundungen und eben<br />

kein Baby. Ihr leicht erotischer Touch und die<br />

wechselbare Kleidung machen die Lilli-Puppe<br />

zu einer echten Besonderheit. So besonders,<br />

dass sie auch auf dem amerikanischen Markt<br />

etabliert werden soll. Auf einer Spielzeugmesse<br />

in New York <strong>im</strong> Jahr 1959 präsentiert Ruth<br />

Handler dann die Barbie-Puppe – das amerikanische<br />

Ebenbild der Lilli. Der Name „Barbie”<br />

ist offenbar abgeleitet von Handlers Tochter<br />

Barbara. Wenige Jahre später kommt die Puppe<br />

„Ken“ auf den Markt – so hieß auch Handlers<br />

Sohn. Die Ära der Lilli-Puppe geht langsam<br />

zu Ende – weiter lebt die Erinnerung an eine<br />

norddeutsche Erfindung, die der Vorreiter für<br />

eines der beliebtesten Spielzeuge aller Zeiten<br />

sein sollte. Mit ihrer Wespentaille, ihren endlos<br />

langen Armen und Beinen und üppiger Oberweite<br />

ist die Barbie-Puppe, die wir aus unseren<br />

Kindheitstagen kennen, theoretisch gar nicht<br />

lebensfähig. Durch die unrealistischen Körpermaße<br />

repräsentierte sie ein optisches Vorbild,<br />

das ebenso unerreichbar wie unmöglich erscheint.<br />

Die Puppe hat sich deshalb in all ihren<br />

Erscheinungsbildern in den letzten Jahren stark<br />

verändert. So arbeiten die Barbie-Puppen mittlerweile<br />

nicht nur in vielen männerdominierten<br />

Berufen, sondern waren bereits kurvig, hatten<br />

andere Hautfarben und verkörperten verschiedene<br />

Ethnien. Zuletzt wurde eine Barbie mit<br />

Down-Syndrom auf den Markt gebracht. Die<br />

menschlichen Abbilder vieler Barbie-Puppen<br />

zieren nun weltweit auch die Kinoleinwände.<br />

VON AUSBRUCH UND<br />

AUFBRUCH – BARBIE IM KINO<br />

Von der schillernd-schönen Barbie-Welt ins<br />

echte, ungefilterte Leben: Der neue Barbie-Film<br />

zeigt, dass hinter der funkelnden Fassade einer<br />

Traumwelt nicht alles rosig ist. Wer nicht hübsch<br />

genug, nicht perfekt genug ist, wird ausgestoßen.<br />

Dieses Schicksal ereilt auch die Plastikpuppe<br />

Barbie (Margot Robbie). Gemeinsam mit Ken<br />

(Ryan Gosling) macht sie sich auf in die reale<br />

Welt und lernt sich selbst und ihre eigenen Stärken<br />

besser kennen. Regisseurin Greta Gerwig<br />

(„Little Women“) und Partner Noah Baumbach<br />

(„Marriage Story“) haben ein Drehbuch erschaffen,<br />

das die <strong>im</strong>merschöne Blondine von einer<br />

ganz anderen Seite zeigt. Kinostart in deutschen<br />

Filmtheatern war der 20. Juli <strong>2023</strong>.<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 69


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

VERANSTALTUNGSTIPPS<br />

IM AUGUST <strong>2023</strong><br />

KIT ARMSTRONG<br />

Von einer „außerordentlichen Vielfachbegabung”, von einem<br />

„richtigen Wunderkind” schwärmte kein Geringerer als der sonst<br />

so nüchterne und kritische Alfred Brendel. Er sprach über den<br />

1992 in Los Angeles geborenen Pianisten Kit Armstrong, den er<br />

seit seinem 13. Lebensjahr unterrichtet und fördert. Auf seinem<br />

SHMF-Soloprogramm stehen Meisterwerke von William Byrd und<br />

John Bull. Zuhörer*innen können sich auf viel Gefühl und beeindruckende<br />

Technik freuen. Tickets gibt es bereits ab 10 Euro.<br />

4. <strong>August</strong>, 19.20 Uhr • Rellinger Kirche<br />

VORVERKAUFSSTART<br />

FÜR DAS<br />

SH FESTIVAL ORCHESTER<br />

In diesem Jahr sind rund 120 talentierte junge Musiker*innen aus 32<br />

Nationen zu Gast zwischen den Meeren und bilden das Schleswig-<br />

Holstein Festival Orchester. Gemeinsam werden sie in den Sommermonaten<br />

anspruchsvolle Programme einstudieren und unter der<br />

Leitung von Dirigent*innen an Orten in ganz Schleswig-Holstein zur<br />

Aufführung bringen. Tickets für die öffentlichen Generalproben des<br />

Festivalorchesters können unter www.shmf.de/fo sowie unter Tel.:<br />

0431/ 237070 erworben werden.<br />

bis 16. <strong>August</strong> • ACO Thormannhalle, Kunstwerk Carlshütte,<br />

Am Ahlmannkai, Rendsburg<br />

Fotos: Pexels - Rahul Pandit (1) / Marco Borggreve (1) / Hester Sophia Hegewald (1)<br />

70 lebensart


EKSTATISCHES<br />

CLUB-FEELING<br />

Als Produzent, DJ und Mitbegründer der Techno-Musik hat Jeff Mills<br />

längst Geschichte geschrieben. Mit „Tomorrow Comes the Harvest” bringt<br />

er ein Projekt in die Elbphilharmonie, das als kongeniale Synthese aus<br />

Jazz, elektronischer Musik und World Music auf ein bewusstseinserweiterndes<br />

Konzerterlebnis zielt. Entstanden ist „Tomorrow Comes the Harvest”<br />

ursprünglich als Zusammenarbeit von Jeff Mills mit dem legendären,<br />

kürzlich verstorbenen Afrobeat Drummer Tony Allen und dem Keyboarder<br />

Jean-Phi Dary für ein Album, das 2018 bei Blue Note veröffentlicht wurde.<br />

Tickets sind ab 12 Euro erhältlich.<br />

19. <strong>August</strong> • Elbphilharmonie, <strong>Hamburg</strong><br />

Fotos: Thorsten Jander (1)<br />

MEHR NUTTEN!<br />

MEHR KOKS!<br />

Sie wissen ja, wie es ist: Manchmal hören die schl<strong>im</strong>men Dinge einfach<br />

nicht auf. So auch hier! Nach dem großen Erfolg und 150.000 Zuschauer*innen<br />

bei „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“ haben sich Mary Roos<br />

und Wolfgang Trepper gelangweilt. Es gibt noch viel Neues aus Hitparade<br />

und Disco zu erzählen, die alten Zeiten liegen wieder aufgeschlagen da<br />

und was neu ist, bekommt sein Fett weg. Tickets unter www.nuttenkoksundfrischeerdbeeren.de<br />

und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

17. - 31. <strong>August</strong> • Schmidts Tivoli Theater, <strong>Hamburg</strong><br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 71


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

VOICES OF LONDON<br />

In seinen Projekten verbindet Soumik Datta traditionelle indische Klassik mit<br />

progressiven Klängen und findet musikalische Antworten auf gesellschaftliche<br />

Fragen. So ist sein eigens für das SHMF konzipierte Programm „Voices of London”<br />

inspiriert von Geschichten Geflüchteter, die in einer Wort-Sound-Collage<br />

mit Streicherklängen und elektronischer Sarod zu einem einzigartigen mult<strong>im</strong>edialen<br />

Erlebnis verwoben werden. Ein Klang-Erlebnis, das man sich nicht<br />

entgehen lassen kann. Karten gibt es ab 25 Euro.<br />

19. <strong>August</strong>, 19.30 Uhr • Fabrik, <strong>Hamburg</strong><br />

RUND UM JAZZ<br />

Eine Woche lang haben hochtalentierte<br />

junge Jazzmusikerinnen und<br />

-musiker in der „Elbphilharmonie<br />

Jazz Academy” unter der Federführung<br />

von Anat Cohen und weiteren<br />

namhaften Musiker*innen und<br />

Dozent*innen in Gruppen- und Einzeltrainings<br />

an ihrer Kunst gefeilt –<br />

nun präsentieren sie zum Abschluss<br />

ein gemeinsames Programm <strong>im</strong><br />

Großen Saal der Elbphilharmonie.<br />

Unterstützt werden sie dabei von<br />

Jazz-Größen wie Clarice Assad,<br />

Donny McCaslin und<br />

Sullivan Fortner.<br />

Tickets gibt es ab 26 Euro.<br />

72 lebensart<br />

20. <strong>August</strong>, 20 Uhr<br />

Elbphilharmonie, <strong>Hamburg</strong><br />

SCHWANENGESANG<br />

Für den tschechischen Dirigenten Jakub Hruša wäre das Leben als Musiker<br />

ohne Gustav Mahler kaum denkbar, ja schon fast sinnlos. Daher widmet er sich<br />

<strong>im</strong>mer wieder dem Schaffen dieses traditionsbewussten Visionärs – vor allem<br />

in seiner Funktion als Chefdirigent der Bamberger Symphoniker. Doch wenn er<br />

wie be<strong>im</strong> „Elbphilharmonie Sommer” das 1986 von Claudio Abbado ins Leben<br />

gerufenen Gustav Mahler Jugendorchester leitet, kann auf den Notenpulten<br />

selbstverständlich nur eine Mahler-Sinfonie liegen. Mit der Neunten erklingt<br />

be<strong>im</strong> „Elbphilharmonie Sommer” ein Werk, das <strong>im</strong>mer wieder als Mahlers<br />

„Schwanengesang” bezeichnet wird.<br />

24. <strong>August</strong>, 20 Uhr • Elbphilharmonie, <strong>Hamburg</strong><br />

Fotos: Melanie Cura Dabal (1) / Shervin Lainez (1) / Marian Lenhard (1)


MAGAZIN<br />

WIR SUCHEN<br />

DICH!<br />

REDAKTION:<br />

VOLONTARIAT<br />

BEI HAMBURGS<br />

COOLSTEN SEITEN<br />

SALES-TEAM:<br />

VERKAUFSTALENTE<br />

FÜR UNSERE<br />

KUND*INNEN<br />

IN PRINT & ONLINE<br />

Wenn du Lust hast, Teil des<br />

kreativen Teams zu werden und an<br />

der Erfolgsgeschichte in <strong>Hamburg</strong><br />

mitzuwirken, dann bewirb dich jetzt:<br />

bewerbung@falkemedia.de<br />

www.magazine.hamburg I www.hamburg-woman.de I www.foerdefraeulein.de<br />

Foto: Adobe Stock


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

DIE URSACHE LIEGT<br />

IN DER ZUKUNFT<br />

Wir Menschen haben gar nichts gegen die Zukunft. Die Ungewissheit würde<br />

uns gar nichts ausmachen, wenn wir nur wüssten, dass es gut ausgeht.<br />

Wer weiß, wie heiß der nächste Sommer wird? Ob wir nach dem Tod in<br />

den H<strong>im</strong>mel kommen? Wie hoch dort die Nebenkostenabrechnung sein<br />

wird? Jürgen Becker weiß es auch nicht. Aber früher war auch nicht alles<br />

Gold und die Zukunft wird schöner, wenn wir schon heute darüber lachen.<br />

Am Ende gehen wir nach Hause und denken: Da geht noch was!<br />

26. <strong>August</strong> • Alma Hoppe Lustspielhaus, <strong>Hamburg</strong><br />

GRÜNE KOHLE<br />

Zusammen mit Finanzprofis wie „Steuerfahnder Siegmund von<br />

Treiber“, Chin Meyers Kultfigur aus dem bayrischen Fernsehen und<br />

anderen zwielichtigen Geld-Gurus surft der Satiriker nicht nur durch<br />

die bunte Welt nachhaltiger Investitionen, sondern verleiht auch dem<br />

allgemeinen Wahnsinn gesellschaftlichen Lebens wieder die nötige<br />

Dosis humorvoller Distanz. Denn Umweltrettung ohne Humor hat<br />

die gleichen Erfolgsaussichten wie Bankenrettung ohne Geld – oder<br />

Online-Dating ohne Strom. Chin Meyer ist sich sicher: Lachen löst<br />

vielleicht keine Probleme – aber definitiv die St<strong>im</strong>mung!<br />

29. <strong>August</strong>, Alma Hoppe Lustspielhaus, <strong>Hamburg</strong><br />

Fotos: Janet Sinica (1)<br />

GRAINDELAVOIX<br />

Der 13-minütige Film wird subtil begleitet vom portugiesischen<br />

Avantgarde-Gitarristen Manuel Mota, der auch die dann folgende<br />

Messe „Et ecce terrae motus” von Brumel um Arrangements für<br />

Blasinstrumente erweitert und unlesbare Stellen aus der Original-<br />

Partitur neu komponiert hat. Die hypnotisch fließenden, polyphonen<br />

Melodielinien der zwölf Gesangsst<strong>im</strong>men verbinden sich<br />

mit den vier Bläsern und Motas klugen Erweiterungen zu einem<br />

Konzertereignis von existenzieller Wucht, das die in der Partitur<br />

gespeicherte Energie und Imaginationskraft freilegt – und<br />

gleichzeitig auch ein eindrucksvolles Erlebnis des einzigartigen<br />

Elbphilharmonie-Raumklangs bietet.<br />

27. <strong>August</strong>, 20 Uhr • Elbphilharmonie, <strong>Hamburg</strong><br />

74 lebensart


10 bis 18 Uhr<br />

an den Holstenhallen<br />

Neumünster<br />

Neumünster - 24.09.<strong>2023</strong><br />

Wincent Weiss<br />

Jetzt Gratis-Tickets<br />

sichern auf RSH.de<br />

Tom Gregory<br />

Loi<br />

... und viele tolle Aktionen und Spiele!<br />

Alle Infos auf RSH.de/kindertag


Der <strong>Lebensart</strong><br />

Newsletter<br />

Kostenlos jeden Mittwoch:<br />

das Neueste aus <strong>Hamburg</strong> und<br />

Schleswig-Holstein.<br />

Mit Veranstaltungstipps fürs<br />

Wochenende & kostenloses<br />

Digital-Abo.<br />

VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

KATIE FREUDENSCHUSS<br />

Die Zeit läuft. Und wir alle laufen mit. Oder voraus. Manchmal auch hinterher.<br />

Und irgendwo mittendrin ist Katie Freudenschuss. Wer die preisgekrönte Entertainerin<br />

schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende <strong>im</strong>mer eine<br />

abwechslungsreiche Mischung sind aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und<br />

grandiosen Improvisationen. Mutig, emotional und mit offenem Visier. Mit großer<br />

musikalischer Vielfalt versteht sie es, die großen und kleinen Begegnungen und<br />

Begebenheiten in Worte oder Kompositionen zu fassen.<br />

Berührend und lustig, melancholisch und böse.<br />

31. <strong>August</strong> • Alma Hoppe Lustspielhaus, <strong>Hamburg</strong><br />

www.lebensart-sh.de/newsletter<br />

Braucht Liebe Kompromisse? Oder soll man<br />

sich lieber selbst treu bleiben und weiterziehen,<br />

wenn’s kompliziert wird? Gibt es so etwas wie<br />

das Schicksal oder sind das alles nur die Hormone?<br />

Und was mag man wirklich, wenn man<br />

alles so einfach liken kann, welche Beziehung,<br />

welcher Job, welche Stadt sind die richtigen,<br />

wenn es so unendlich viele Möglichkeiten gibt?<br />

SAG EINFACH JEIN!<br />

„Jana & Janis“ – ein interaktives Musical<br />

mit starken Songs, schnellem Witz, flammender<br />

Leidenschaft und einer Extraportion Liebe!<br />

Weitere Informationen gibt es unter<br />

www.tivoli.de.<br />

30. <strong>August</strong> – 16. September •<br />

Tivoli Theater, <strong>Hamburg</strong><br />

Fotos: Nellie Krautschneider (1)<br />

76 lebensart


SING YOUR SOUL<br />

Das Trio überzeugt durch seine einzigartige Vielfalt von Instrumenten und<br />

Musik sowie Moderationen. Durch ungewöhnliche Klang-Kombination<br />

entstehen aus den beliebten Tango- und Klezmerrhythmen besondere und<br />

erfrischende Hörerlebnisse. Es werden die Nächte in Buenos Aires heraufbeschwört.<br />

Öffentliche Milongas rufen Tanzpaare und Musiker*innen in<br />

den Straßen der Hafenstadt herbei und viele Tangos erzählen herzzerreißende<br />

Geschichten. Eine angemessene Spende für die Musik zur Deckung<br />

der Unkosten wird erwartet.<br />

Mehr Informationen gibt es unter sing-your-soul.j<strong>im</strong>dofree.com.<br />

31. <strong>August</strong>, 19.30 Uhr • Kirche, Wedel<br />

„Es ist schön zu erfahren, dass man den Menschen<br />

als Arzt direkt und effektiv helfen kann.“<br />

Werden auch Sie zum Helfer!<br />

Spendenkonto:<br />

Bank für Sozialwirtschaft<br />

IBAN: DE26 5502 0500 4000 8000 20<br />

BIC: BFSWDE33MNZ<br />

German Doctors e.V.<br />

Löbestr. 1a | 53173 Bonn<br />

info@german-doctors.de<br />

www.german-doctors.de<br />

Dr. Uwe Kersten, Einsatzarzt<br />

Fotos: Ralf Salzmann (1)<br />

SCHUBYS BUCHTIPP<br />

ANDREAS WINKELMANN:<br />

NICHT EIN WORT ZU VIEL<br />

Wenn jedes Wort über Leben und Tod<br />

entscheiden kann – der neue Thriller<br />

von Nr.-1-Bestsellerautor Andreas<br />

Winkelmann. Eine offene Tätersuche<br />

fast bis zur letzten Seite.<br />

***** 5 von 5 Sternen<br />

„Erzähl mir eine spannende Geschichte.<br />

Sie darf fünf Wörter haben.<br />

Sonst muss dein Freund sterben.“<br />

Was wie ein schlechter Scherz klingt,<br />

wird grausame Wirklichkeit. Buchbloggerin<br />

Faja traut ihren Augen<br />

nicht, als sie ihren Kollegen Claas<br />

vor sich auf dem Bildschirm sieht:<br />

geknebelt, gefesselt, in Todesangst.<br />

Die Botschaft ist an sie persönlich<br />

gerichtet. Faja hat keine Ahnung, warum. Oder wer dieses<br />

perfide Spiel mit ihr treibt. Doch Claas und sie bleiben nicht<br />

die einzigen Opfer … Steckt ein ausgeklügelter Plan hinter<br />

der „Challenge“ oder purer Wahnsinn?<br />

Rowohlt, 398 Seiten, ISBN 978-3-499-00752-1<br />

TheaTerfahrTen nach hamburg<br />

„Bequem per Bus<br />

ins Theater!“<br />

Wir halten an folgenden Orten:<br />

barmstedt, blankenese, elmshorn, glückstadt, halstenbek,<br />

heiligenstedten, horst, Krempe, Pinneberg, rellingen, rissen,<br />

Schenefeld, Tornesch, uetersen, Wedel und einige mehr<br />

Weitere Infos:<br />

Tel. 040 - 227 006 66<br />

theaterbus@inkultur.de<br />

Gemeinsam<br />

besondere<br />

Momente<br />

erleben!<br />

www.Theaterbus-<strong>Hamburg</strong>.de<br />

ein Service der hamburger Volksbühne e.V.<br />

fotos: iStock.com/SolStock, K. balun<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 77


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

AB MONTAG WOCHENENDE<br />

Sie kennen das: Montagmorgen. Man steigt in<br />

den Wagen und schaltet das Radio an. Spätestens<br />

nach dem dritten Lied brüllt der Radiomann<br />

aus den Boxen: „Jaa Freunde, Montag, das ist<br />

natürlich nicht unser Tag! Aber macht euch keine<br />

Sorgen! Nur noch fünf Tage, dann haben wir<br />

wieder Wochenende.“ Wenn der keine Lust hat,<br />

Radiomoderator zu sein, kann er ja Friseur werden,<br />

die haben Montags frei. „Hurra, ab Montag<br />

ist wieder Wochenende!“ heißt das neue Programm<br />

von Bernd Stelter, das er <strong>im</strong> September<br />

in Eckernförde, Lübeck und Heide präsentiert.<br />

Tickets sind erhältlich unter www.ma-cc.com.<br />

15. September, 20 Uhr •<br />

Stadthalle, Eckernförde<br />

16. September, 20 Uhr • Kolosseum, Lübeck<br />

17. September, 18 Uhr • Stadttheater, Heide<br />

KING OF KLEZMER IM DUETT<br />

Musik verbindet – Menschen, Kulturen, sogar<br />

ganze Länder. Musik braucht keine Sprache, sie ist<br />

selbst eine, die jeder verstehen kann. Der Klezmermusiker<br />

Giora Feidman weiß um das berührende<br />

Wesen der Musik wie kaum ein anderer und drückt<br />

seine beeindruckende Einstellung zum Leben darin<br />

aus. Für sein 75-jähriges Bühnenjubiläum hegt der<br />

Klarinettist daher einen ganz besonderen Wunsch:<br />

seine Friedensbotschaft einmal um die Welt zu<br />

tragen. Zum ersten Mal in dieser Besetzung, doch<br />

bereits verschmolzen durch die gemeinsamen<br />

Töne, musizieren Giora Feidman und Vytis Šakuras<br />

zusammen als Giora Feidman Duo.<br />

Alle Termine und Tickets finden Sie unter<br />

www.ma-cc.com.<br />

Vytis Šakuras<br />

<strong>im</strong> <strong>August</strong> • ganz Schleswig-Holstein<br />

Giora Feidman<br />

22.08.23 Elmshorn<br />

23.08.23 Sylt<br />

Sylt<br />

24.08.23 Bad Bad Oldesloe<br />

26.08.23 Rendsburg<br />

27.08.23 Plön<br />

Plön<br />

28.08.23 Tönning<br />

29.08.23 Föhr<br />

Föhr<br />

30.08.23 Amrum<br />

15.09.23<br />

Eckenrförde<br />

16.09.23<br />

Lübeck<br />

17.09.23<br />

Heide<br />

Eintrittskarten erhältlich online online unter unter www.ma-cc.com, bei bei Event<strong>im</strong> sowie sowie an an an allen allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

Fotos: Mehran Motazer, <strong>August</strong>inas Žukovas / Manfred Esser (1)<br />

78 lebensart


Deine Rezepte- und Ideenwelt<br />

für Thermomix®<br />

Hier geht’s<br />

zum Rezept!<br />

WWW.ZAUBERTOPF-CLUB.DE – JETZT 1 MONAT KOSTENLOS TESTEN!


MEENOS WETTERWELT<br />

MEENOS WETTER FÜR DEN AUGUST<br />

SOMMER-<br />

WIRRWARR<br />

Es ist <strong>August</strong> und damit Sommer,<br />

besser gesagt Hochsommer. Wir<br />

dürften sogar sagen: Höchstsommer.<br />

Alles drei ist zulässig. Der Sommer orientiert<br />

sich für unsereins am Kalenderblatt, korrekterweise<br />

am Sonnenstand. Am 21. Juni <strong>2023</strong><br />

um 16.57 Uhr war Sommerbeginn. Nun leben<br />

wir an Nord- und Ostsee und sind damit von<br />

Wasser reichlich umgeben. So eingebettet, das<br />

hat Folgen. Schon in der Schule haben wir gelernt,<br />

dass sich echtes Sommerwetter erst circa<br />

zwei Monate später einstellt. Erst dann sind die<br />

Rahmenbedingungen zeitverzögert, sodass man<br />

das Wettergeschehen als Sommer bezeichnen<br />

mag, besser gesagt: Hochsommer. Damit lautet<br />

die Faustformel, wann denn echter Sommer sei:<br />

21. Juni plus 2 Monate = 21. <strong>August</strong>. So lautet<br />

das kleine Einmaleins der gelebten Jahreszeiten.<br />

Es wäre zu einfach, wenn bei dieser Herleitung<br />

Schluss wäre. Schließlich waren da in diesem<br />

Jahr bereits die Monate Mai und Juni. Da haben<br />

wir schon eine gehörige Portion Höchstsommer<br />

abbekommen. Fast zwei Monate waren knochentrocken<br />

und sommerlich heiß, wie man es sich<br />

kaum trauen würde, in seiner Extremwettervariante<br />

auf weite Distanz vorherzusagen. Es<br />

waren Ausreißer, die dem Zufall folgend lange<br />

andauerten und in den Juni fielen, von denen es<br />

aber auch <strong>im</strong> Juli zwei Wochenenden gab, die<br />

sich mit über 30 Grad als höchstsommerlich heiß<br />

einmischten, um nicht Spielverderber zu sein.<br />

UNZUFRIEDEN<br />

BIS BRANDGEFÄHRLICH<br />

Ja, und dann dies: Während ich diese Zeilen in<br />

mein Notebook tacker, wird das Murren derer<br />

lauter, die sich Sommer erhofft hatten, aber nicht<br />

bekommen. Keine der drei Sommervarianten<br />

will sich derzeitig einstellen. Der Höchstsommer<br />

hat sich ans Mittelmeer zurückgezogen. Was für<br />

MEENO SCHRADER<br />

Schon seit seinem 15.<br />

Lebensjahr ist das Wetter<br />

für Meeno Schrader weit<br />

mehr als nur Small Talk. Er<br />

hat es an den unterschiedlichsten<br />

Plätzen der Welt<br />

„getestet“ und lebte und<br />

arbeitete unter anderem in<br />

Australien, Korea, der Karibik<br />

und den USA. Seit 2002<br />

ist er der „Wetterfrosch“<br />

des Schleswig-Holstein-<br />

Magazins be<strong>im</strong> NDR. In der<br />

<strong>Lebensart</strong> verrät er jeden<br />

Monat einen Gedanken aus<br />

seinen Wetterwelten.<br />

einige noch idyllisch klingt, ist vor Ort die Hölle.<br />

Temperaturen von bis zu 44 Grad und Waldbrände<br />

von Spanien über Italien bis nach Griechenland<br />

vor die Tore Athens, es herrscht Höchstsommer<br />

in seiner apokalyptischen Variante.<br />

NUR DIE HOFFNUNG …<br />

Ob diese Hitze in Form von 30 Grad noch mal<br />

zu uns in den <strong>Norden</strong> gelangt, ist noch nicht vorherzusagen,<br />

möglich wäre es aber schon – und<br />

sei es die hochsommerliche schleswig-holsteinische<br />

Sommervariante von 23 bis 26 Grad. Das<br />

Zeug dafür hat der <strong>August</strong> grundsätzlich schon.<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

80 lebensart


FRU JÜRS VERTELLT<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

FRU JÜRS VERTELLT<br />

De Strandkorf<br />

an sick ...<br />

De Strandkorf an sick is ja mol<br />

erfunnen worrn as Windschutz för<br />

een öllere Daam, de sick an de See<br />

verhaalen schull, de aber den steebigen Wind<br />

nich so afkunnt hett. Dor hett een düchtigen un<br />

plietschen Handwarker een „Sittkorf“ för de Fru<br />

trechklütert un se weer mit dat Ergeevnis heel<br />

tofreeden. – So as wi, wenn wi in een Strandkorf<br />

sitt. Een dreiht em mit den Rüüg gegen den<br />

Wind un kuschelt sick gemütlich in den Schutz<br />

vör Wind un frömde Blicke. Dat is för manch<br />

een Strandlööper veel bequemer, as wenn he<br />

oder se mit de Deek op den platten Sand to<br />

liggen kümmt. Mol ganz dorvun afsehen, dat<br />

een ok nich so licht den Strandsand twüschen<br />

de Tähn kriggt. Baabento hebbt de Körf een<br />

Nummer. So find de Kinner in dat Strandgew<strong>im</strong>mel<br />

de eegen Öllern wedder un man sülvst<br />

dat eegen Handdook.<br />

STRANDKÖRF ÖVERALL<br />

Middewiel hett sick dat rümsnackt, wat för een<br />

praktischet Ding so een Strandkorf is. Dorüm<br />

sünd de Strände an Nord- un Ostsee ok plastert<br />

mit de ünnerscheedlichen Modelle. In St. Peter<br />

un op de Noodfrieschen Inseln gifft dat den Korf<br />

mit Plane utslagen un Footstützen to‘n ruttrecken.<br />

In Meckelnborg hebbt se dat Modell mit<br />

Blechverkleedung, hellblau oder witt lackiert.<br />

Op manch een Hotelterrass find wi de Luxus-Utführung<br />

mit dicke Polster un sogor een Bulloog<br />

an beide Sieden, dat een utkieken kann. Wiel<br />

dat Ding so praktisch un bequem is, hett dat ok<br />

al Platz in de privaten Goorns funnen oder op de<br />

Terrass vun de Butenlokale. Dor begnöögt sick<br />

de Hersteller ok nich mehr mit Plane in blau/<br />

witt oder rot/witt gestreift. Se nutzt de Flächen<br />

op den Strandkorf för Werbung för dat jeweilige<br />

Lokal, de Braueree oder de Sünnmelk mit hoogen<br />

Lichtschuzfaktor. Middewiel sünd de Körf<br />

ok nich blots an den Strand to finnen. Ich heff al<br />

welk sehen in Thüringen un ok in Bad Salzuflen.<br />

BRUKSANWIESUNG<br />

Wokeen eenmol den Vördeel vun so een Strandkorf<br />

rutfunnen hett, will woll ok geern so een<br />

Möbelmang op de eegen Terrass stahn hebben.<br />

De Stolt duert dat heele Fröhjohr lang. Steiht<br />

de Sünn aber hööger, ward dat in den Korf to<br />

hitt. Denn is man froh över elk een lüttje Brise.<br />

BIRGITT JÜRS<br />

De Leev to de plattdütsche Spraak<br />

hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder<br />

mitkreegen. Siet över 25<br />

Johren schrifft de Niemünsteranerin<br />

„Riemels, Leeder un Vertellen“,<br />

weer 15 Johr as free Mitarbeiderin<br />

bi den „Holsteinischen Courier“ un<br />

gifft eer Wark geern bi Lesungen<br />

to‘n Besten. Siet 2007 bringt se de<br />

leevswerten Eegenschaften vun<br />

de Norddütschen in eer monatliche<br />

Kolumne in de „<strong>Lebensart</strong>“ to<br />

Papeer, – jümmer ut den heiter-ironischen<br />

Blickwinkel un mit fi enet<br />

Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.<br />

„Fröher brukten wi den Korf, wiel wi doch pertu<br />

bruun warrn wullen. Wi harrn uns mit Sünnöl<br />

inbalsameert un leegen in den Korf as de Wuss<br />

op den Grill. Wenn wi mitsamt uns Sünnöl<br />

in den Sand keemen, sehen wi ut as paneerte<br />

Schnitzel!“ lacht mien Naver Guschi Sievers,<br />

„Baabento harrn wi uns so een Tüdelband üm<br />

den Korf wickelt, dat wi uns Badebüxen dor<br />

ophangen kunnen un mit een beeten Geschick<br />

weer de Strankorf ok so wat as een Ümtreck-Kabine,<br />

– tomindst na eene Siet.“ Chrischan Möller<br />

grient al de heele Tied in sick rin. „As junge<br />

Lüüd hebbt wi abends de Strandkörf to een<br />

Kreis opstellt, in de Mitt een Lagerfüer anzünd<br />

un de halve Nacht op de Gitarr speelt un sungen<br />

un de Öllern hebbt sick wunnert, dat annern<br />

Morgen jümmer twee Strandkörf sick gegenöver<br />

stunnen. So hebbt wi uns een Platz schafft, wo<br />

wi mit uns Leevste alleen sien kunnen. Ick weet<br />

ja nich, wat de jungen Lüüd dat jümmer noch<br />

so maakt, man ick mag de Erfohrung mit den<br />

Strandkorf an sick in mien Leven nich missen!“<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 81


VORSCHAU<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

erscheint kostenlos am Monatsanfang.<br />

www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de<br />

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH<br />

Exerzierplatz 3, 24103 Kiel<br />

Büroleitung:<br />

Friederike Schmidt, Tel.: 0431 / 200 766 503<br />

Herausgeber:<br />

Kassian Alexander Goukassian<br />

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.):<br />

Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 61<br />

Chefredaktion:<br />

Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 508<br />

Redaktion:<br />

Anne-Kristin Bergan, Dr. Heiko Buhr, Ramona Dabringer, Michael Fischer,<br />

Birgitt Jürs, Daniela Karpinski, Marion Laß, Dr. Meeno Schrader, Maya Schukies,<br />

Sebastian Schulten, Isabelle Sester, Mirjam Stein, Finja Thiede, Kathrin Wesselmann<br />

IN DER<br />

lebensart<br />

NÄCHSTEN<br />

DIE NÄCHSTE AUSGABE DER LEBENSART ERSCHEINT AM 1. SEPTEMBER <strong>2023</strong>.<br />

CRAFT BEER, TASTINGS & CO.<br />

Da braut sich etwas zusammen!<br />

In unserer nächsten Ausgabe<br />

gehts um den Hopfen und<br />

zwar in Form des Craft Beers.<br />

Handwerklich und mit Liebe<br />

hergestellt von unabhängigen<br />

regionalen Brauereien und vielfältig<br />

kreativ zusammengesetzt:<br />

ProBIERen Sie doch mal!<br />

Art-Direktion:<br />

Lisa K<strong>im</strong> Ernst, l.ernst@falkemedia.de, Tel.: 0171 / 437 36 80<br />

Grafik:<br />

Sandra Huege, Zlatan Rasidovic, Nicolas Rexin, Maren Urbat, Sonja Woldt<br />

Anzeigengestaltung:<br />

Nicolas Rexin, nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0151 / 171 685 72<br />

Fotos:<br />

Natascha Mundt, Regine Sauerberg, Adobe Stock, Getty Images<br />

Anzeigen<br />

anzeigen@verlagskontor-sh.de<br />

<strong>Hamburg</strong> Nord, Lübeck,<br />

Norderstedt, Alstertal & Walddörfer,<br />

Ahrensburg (22.000 Ex.):<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 943 699 44, Mobil: 0151 / 171 685 74<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 83 0198 00<br />

<strong>Hamburg</strong> <strong>West</strong>, Elbvororte,<br />

Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.):<br />

Renate Wietzke:<br />

renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 512<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 83 01 98 00<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 943 699 44,<br />

Mobil: 0151 / 171 685 74<br />

Birgit Ziemann:<br />

birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 04106 / 62 64 75<br />

Kiel, Probstei,<br />

Eckernförde (22.000 Ex.):<br />

Regine Sauerberg:<br />

regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0151 / 17 16 85 77<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0171 / 412 43 89<br />

Flensburg, Schleswig,<br />

Nordfriesland (22.000 Ex.):<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0461 / 840 84 74<br />

Stefan Gruber:<br />

stefan.gruber@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0160 / 830 45 71<br />

Neumünster, Rendsburg,<br />

Mittelholstein (22.000 Ex.):<br />

Anne-Kristin Bergan:<br />

akb@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 503<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0171 / 412 43 89<br />

<strong>West</strong>küste (20.000 Ex.):<br />

Renate Wietzke:<br />

renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 512<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0461 / 840 84 74<br />

Überregional:<br />

Jörg Stoeckicht:<br />

stoeck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 61<br />

Gesamtauflage:<br />

Bis zu 130.000 Exemplare / Monat<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15<br />

Druck: Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz<br />

Abonnement: 30 Euro / 12 Ausgaben<br />

IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30<br />

Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.<br />

BERUF, KARRIERE<br />

& WEITERBILDUNG<br />

Geben Sie Ihrer Karriere neuen<br />

Schwung! In unserer nächsten<br />

Ausgabe stehen beruflicher Erfolg,<br />

Karrierechancen und Weiterbildung<br />

<strong>im</strong> Fokus. Entdecken Sie<br />

außerdem die vielfältigen Möglichkeiten<br />

der Weiterbildung, die<br />

Ihnen den entscheidenden Vorteil<br />

<strong>im</strong> Job verschaffen können.<br />

BAUEN UND WOHNEN<br />

Lassen Sie sich inspirieren<br />

für Ihr Traumzuhause! Wir berichten<br />

über die NordBau, eine<br />

führende Baufachmesse, und<br />

fassen Wissenswertes rund um<br />

den Immobilienmarkt zusammen.<br />

Zusätzlich widmen wir uns<br />

dem Tag des Bades und zeigen<br />

Ihnen, wie Sie Ihr Badez<strong>im</strong>mer<br />

in eine Oase der Entspannung<br />

verwandeln können.<br />

100% Recycling • 100% Ökostrom<br />

Der Inhalt der „<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>“ wird auf 100% Recycling<br />

Papier der Steinbeis Papierfabrik in Glückstadt gedruckt.<br />

Unsere Druckerei - Frank-Druck ist ebenfalls in Schleswig-Holstein<br />

behe<strong>im</strong>atet und produziert unter anderem zu 100% mit Ökostrom.<br />

So schonen wir nicht nur die Umwelt und reduzieren Lieferwege,<br />

sondern erhalten auch Arbeitsplätze in der Region.<br />

Zur CO 2 -Kompensation startet falkemedia in 2022 ein eigenes<br />

Waldaufforstungsprogramm.<br />

Fotos: Pexels – Tom Verdoot (1), Sam Lion (1), Oleksandr Canary Islands (1)<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie<br />

kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />

Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.<br />

82 lebensart


Terrassendächer & Glashäuser<br />

Zuhause ist ...<br />

... wo die Terrasse am schönsten ist!<br />

Entspannen Sie unter einer hochwertigen Terrassenüberdachung von<br />

Maderos und verbringen Sie zuhause gemütliche Stunden <strong>im</strong> Freien.<br />

Große Ausstellung vor den Toren <strong>Hamburg</strong>s | 04108 41429-0 | www.maderos.de


SIE VERDIENEN<br />

KOMPETENZ AN IHRER SEITE<br />

TOP-TIPP<br />

TOP-TIPP<br />

EINFAMILIEN-<br />

EINFAMILIEN-<br />

HAUS APPEN<br />

HAUS APPEN<br />

Sie möchten <strong>im</strong> schönen und wachsenden Mit unserer starken regionalen Vernetzung und<br />

Sie möchten <strong>im</strong> schönen und wachsenden Mit unserer starken regionalen Vernetzung und<br />

<strong>West</strong>en der Metropolregion <strong>Hamburg</strong> Wohnraum<br />

kaufen, Ihre Immobilie verkaufen oder ein Partner für einen reibungslosen Ablauf auf dem<br />

vielfältigen attraktiven Angeboten sind wir Ihr<br />

<strong>West</strong>en der Metropolregion <strong>Hamburg</strong> Wohnraum<br />

kaufen, Ihre Immobilie verkaufen oder ein Partner für einen reibungslosen Ablauf auf dem<br />

vielfältigen attraktiven Angeboten sind wir Ihr<br />

Wohnobjekt mieten oder vermieten. Da sollten Weg zum neuen He<strong>im</strong>. Unser aktueller Top-Tipp:<br />

Wohnobjekt mieten oder vermieten. Da sollten Weg zum neuen He<strong>im</strong>. Unser aktueller Top-Tipp:<br />

Sie sich der Zuverlässigkeit und Kompetenz Ihres Ruhe und Anbindung <strong>im</strong> großzügigen Einfamilienhaus<br />

in Appen mit Feldrandlage.<br />

Sie sich der Zuverlässigkeit und Kompetenz Ihres Ruhe und Anbindung <strong>im</strong> großzügigen Einfamilienhaus<br />

in Appen mit<br />

Immobilienmaklers absolut sicher sein können!<br />

Immobilienmaklers absolut sicher sein können!<br />

Feldrandlage.<br />

Starten Sie jetzt mit einem kleinen Schritt!<br />

Starten Sie jetzt mit einem kleinen Schritt!<br />

040 84055779<br />

Lornsenstraße 86 | 22869 Schenefeld<br />

Lornsenstraße 86 22869 Schenefeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!