26.07.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | August 2023 | Kiel

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN<br />

lebensart<br />

KIEL / PROBSTEI / ECKERNFÖRDE<br />

AUGUST <strong>2023</strong> • KOSTENLOS<br />

NORDDEUTSCH<br />

& NACHHALTIG<br />

NICH LANG SCHNACKEN, MACHEN<br />

STILVOLL IM<br />

SPÄTSOMMER<br />

MODE, SCHMUCK & ACCESSOIRES<br />

Mode & Sport für<br />

Damen und Herren<br />

auf 10.000 qm.<br />

Direkt an der A7,<br />

Abfahrt Kaltenkirchen<br />

Nur 20 Minuten<br />

von Hamburg


NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; Foto: Nortex<br />

■ 240 internationale Modemarken<br />

■ Größte Auswahl in Schleswig-Holstein<br />

■ Viele Passformen und Zwischengrößen<br />

■ Professionelle und ehrliche Beratung<br />

Die richtige Kombination<br />

– für uns!<br />

240 internationale Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!<br />

Grüner Weg 9 – 11 Anfahrt: Öffnungszeiten: Unser Service für Sie:<br />

24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Montag –Freitag<br />

04321 8700-0 B 205 Altonaer Str. 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

info@nortex.de Zentrum Neumünster Samstag<br />

www.nortex.de 6. Ampel links 8.30 bis 19.00 Uhr<br />

NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; Foto: NORTEX-Mitarbeiter<br />

Kostenlos


EDITORIAL<br />

Aus aller Welt<br />

Fliesen & Marmor<br />

Fotos: thelightart.de (1) / Pexels - Renda Eko Riyadi (1)<br />

HANNA WENDLER<br />

Chefredakteurin<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

Hitzerekorde, Starkregen, Extremwetter – die<br />

Folgen des Kl<strong>im</strong>awandels erfahren mittlerweile<br />

die meisten Menschen am eigenen Leib.<br />

Umso wichtiger ist jedes Engagement, groß oder<br />

klein, das zum Schutz von Natur und Umwelt<br />

und zum schonenden Umgang mit begrenzten<br />

Ressourcen beiträgt.<br />

NORDDEUTSCH & NACHHALTIG<br />

Darum stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe<br />

wieder Unternehmen, Initiativen und Personen<br />

vor, die durch ihr Handeln und ihre Visionen<br />

die Welt ein bisschen grüner machen. Erfahren<br />

Sie zum Beispiel, warum Artefact-Geschäftsführer<br />

Werner Kiwitt endlich wieder aufatmen<br />

kann. Denn noch bis vor Kurzem sah es so aus,<br />

als ob die Lokalpolitik kein Interesse am Erhalt<br />

dieses nachhaltigen Leuchtturmprojektes hatte.<br />

Was sich hinter dem neu gegründeten Kompetenzzentrum<br />

für kl<strong>im</strong>aeffiziente Landwirtschaft<br />

verbirgt, verrät Landwirtschaftsminister Werner<br />

Schwarz <strong>im</strong> Interview. Und wie die Slowflower-<br />

Bewegung mehr Nachhaltigkeitsbewusstsein<br />

bei Zierpflanzen wecken will, hat Journalistin<br />

Nicoline Haas für Sie recherchiert.<br />

NACHRUF<br />

Am 6. Juli ist unsere ehemalige Kollegin Marianne<br />

Dwars <strong>im</strong> Alter von 86 Jahren verstorben.<br />

Sie war Gründungsmitglied der ersten Stunde<br />

und trug mit vielen Ideen und umfangreichem<br />

Wissen zum Erfolg der <strong>Lebensart</strong> bei. Das<br />

<strong>Lebensart</strong>-Team dankt für die gemeinsame Zeit<br />

und wir alle denken gerne an diese zurück.<br />

ZUM TITEL<br />

Auf unserem Titel<br />

präsentieren wir Ihnen<br />

Dodenhof. Mehr zu der<br />

großen Shoppingwelt in<br />

Kaltenkirchen erfahren<br />

Sie auf Seite 59.<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 3<br />

Exklusive Auswahl<br />

in unserer Ausstellung.<br />

Aus Tradition innovativ.<br />

Unser Team sorgt<br />

für die fachgerechte<br />

Verlegung in<br />

Schleswig-Holstein<br />

und Hamburg.<br />

Wir setzen Maßstäbe.<br />

DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL<br />

Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de<br />

Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr geschlossen


Job<br />

gesucht?<br />

Komm in unser Team!<br />

www.kowsky.com<br />

INHALT<br />

THEMEN<br />

AUGUST <strong>2023</strong><br />

COVER I DODENHOF<br />

POSTHAUSEN KG<br />

Sommertag in der<br />

dodenhof Mode- und SportWelt59<br />

UNTERWEGS & UP-TO-DATE<br />

Trends & News6<br />

Das sind die Neuen be<strong>im</strong> THW <strong>Kiel</strong> 10<br />

Der Duft von Sommer: Das ist los <strong>im</strong> <strong>August</strong> 12<br />

NORDDEUTSCH & NACHHALTIG<br />

Erleichterung bei Artefact-Geschäftsführer<br />

Werner Kiwitt: „Es geht weiter!“20<br />

Kompetenzzentrum für<br />

Kl<strong>im</strong>aeffiziente Landwirtschaft:<br />

Wie fit ist die Landwirtschaft für die Zukunft? 24<br />

Frisch vom Feld 26<br />

Kolumne: Emissionsarmer urlauben28<br />

46<br />

STÖSSCHEN!<br />

26<br />

FRISCH VOM FELD<br />

BERUF & KARRIERE<br />

GRÜNdlich was verändern32<br />

Den Blick auf die Zukunft richten34<br />

HIN & WEG<br />

Endlich Urlaub36<br />

Kolumne: Fru Jürs vertellt38<br />

ECKERNFÖRDE ERLEBEN<br />

Hafenstadt Ahoi!40<br />

Trinken wie die Wikinger44<br />

SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

Stößchen!46<br />

MODE & BEAUTY<br />

Nachhaltigkeit – Was ist das52<br />

Sommertaschen von KeineSchwester54<br />

Sommertag in der<br />

dodenhof Mode- und SportWelt59<br />

Favoriten des Monats: Lieblingsprodukte62<br />

FIT & GESUND<br />

Zähne zeigen! 64<br />

4 lebensart


Endlich<br />

wieder da!<br />

WELCOME<br />

FUTURE<br />

WE ARE MEDIA-PIONEERS!<br />

20<br />

„ES GEHT WEITER!“<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

Modernisierung mit nachhaltigen Baustoffen 68<br />

KUNST & KULTUR<br />

Ausstellungen <strong>im</strong> <strong>August</strong> 76<br />

HAMBURG HISTORISCH<br />

Populäre Puppen: von Hamburg in die Welt 82<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Veranstaltungshighlights <strong>im</strong> <strong>August</strong> 84<br />

KOLUMNEN<br />

Meenos Wetterwelt: Sommerwirrwarr 96<br />

IMMER IN DER LEBENSART<br />

Editorial 3<br />

Impressum 98<br />

Vorschau September 98<br />

IM NOVEMBER<br />

Das Zukunfts-Event für KMUs und alle,<br />

die sich entwickeln wollen:<br />

Personal &<br />

Recruiting,<br />

Socialmedia-Marketing,<br />

*<br />

Fotos: Bildnachweise <strong>im</strong> redaktionellen Beitrag<br />

52<br />

NACHHALTIGKEIT - WAS IST DAS<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 5<br />

Künstliche Intelligenz und<br />

Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Top-Speaker:innen,<br />

Vorträge und<br />

Masterclasses,<br />

die Dich erfolgreich<br />

machen.<br />

Ständig neue Infos unter:<br />

www.welcomefuture.de und<br />

auf www.falkemedia.de<br />

* Datum wird in Kürze auf der Website veröffentlicht


TRENDS & NEWS<br />

TRENDS & NEWS<br />

IM AUGUST <strong>2023</strong><br />

Aktuelle Meldungen und spannende Neuheiten des Monats.<br />

NEU:<br />

NATURWEISHEIT<br />

Die neuen Nahrungsergänzungsmittel von Weleda<br />

machen sich die Weisheit der Natur zunutze und bieten<br />

so sanfte Unterstützung. Mit wertvollen Pflanzenextrakten<br />

stärken sie das Immunsystem, sorgen<br />

für mehr Vitalität, gute Nachtruhe sowie für<br />

kräftige W<strong>im</strong>pern, Haut & Haare.<br />

www.weleda.de<br />

Nachhaltige<br />

SEIFENAUFBEWAHRUNG<br />

Der neue magnetische Seifenhalter von<br />

Klar Seifen besteht zu 90 Prozent aus<br />

recyceltem Meeresplastik. Der Halter<br />

wird mithilfe des integrierten<br />

Klebestreifens an den Badfliesen<br />

befestigt. Über einen Kronkorken<br />

hält das Seifenstück an der magnetischen<br />

Halterung. Klar Seifen<br />

bietet das Badez<strong>im</strong>mer-Gadget in<br />

den Farben Weiß, Dunkelgrau,<br />

Hellgrau, Mint und Pfirsich an.<br />

Mehr Infos unter www.klarseifen.de.<br />

HARMONISCHES<br />

AROMEN-MOSAIK<br />

Mit den erlesenen Botanicals von frischer Minze, exotischem<br />

Zitronengras, spritziger Blutorange und würziger Nelke entfaltet<br />

Mesano Dry Gin einen faszinierenden Geschmack. Das Mosaik<br />

der Hauptaromen um die Wacholderbeere verleiht dem Gin<br />

eine lebendige und komplexe Note. www.mesano-gin.com<br />

PLATZ 1 IM<br />

FLOHMARKT-RANKING<br />

<strong>Kiel</strong> belegt <strong>im</strong> Flohmarkt-Ranking von kurz-mal-weg.de<br />

Platz 1 vor München und Hannover. Die Landeshauptstadt<br />

punktet unter anderem mit der zentralen Lage der untersuchten<br />

Vintage-Märkte – diese liegen <strong>im</strong> Schnitt rund<br />

drei Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Und auch mit<br />

den Öffnungszeiten überzeugt <strong>Kiel</strong>. Antik-Fans können<br />

beispielsweise bei Schietwetter <strong>im</strong> Indoor-Flohmarkt<br />

Peters Hof beinahe täglich auf Schatzsuche gehen oder<br />

samstags <strong>im</strong> Trödelmarkt um die besten Waren feilschen.<br />

6 lebensart


SOZIALES<br />

GRANOLA<br />

In der Müsli-Manufaktur von HEYHO<br />

in Lüneburg wird täglich frisches<br />

Granola mit biologischen Zutaten geröstet. Unerwartete<br />

Geschmacksexplosionen als Gegenentwurf zum<br />

Frühstücks-Einheitsbrei. Handgemacht, bio, vegan und glücklichmachend.<br />

Aber HEYHO ist mehr als nur ein Frühstück: Hier werden echte<br />

Arbeitsplätze und soziale Sicherheit für Menschen geschaffen, deren<br />

Lebenslauf nicht <strong>im</strong>mer gerade verlief. www.goheyho.com<br />

ECHT.GUT. ERÖFFNET<br />

IN KIELS ZENTRUM<br />

Ein neues Kapitel der „Kiezgrößen“-Geschichte wurde am Samstag,<br />

dem 15. Juli <strong>2023</strong>, mit der Eröffnung von ECHT.GUT. - Das<br />

kleine Kaufhaus aufgeschlagen. Nachdem bereits die obere<br />

Holstenstraße und der Kehden-Küter-Kiez durch innovative<br />

Nutzungskonzepte des <strong>Kiel</strong>-Marketings beeinflusst wurden, hinterlässt<br />

der Wettbewerb nun auch <strong>im</strong> dritten Innenstadt-Quartier<br />

seine Spuren. ECHT.GUT. bereichert das breit gefächerte<br />

Angebot der mittleren Holstenstraße und befindet sich in der<br />

Hafenstraße mit direktem Blick auf den Asmus-Bremer-Platz.<br />

Nach der Filiale des Second-Hand-Kaufhauses in <strong>Kiel</strong>-Hassee<br />

sowie <strong>im</strong> Kirchenweg in <strong>Kiel</strong>-Gaarden, haben nun <strong>Kiel</strong>erlinnen<br />

und <strong>Kiel</strong>er auch in der Innenstadt die Möglichkeit, wertvolle<br />

Möbel und Wohnaccessoires zu ergattern. Weitere Infos zum<br />

Secondhand-Kaufhaus ECHT.GUT unter www.echtgut-kiel.de.<br />

NATUR-<br />

BELASSEN<br />

Dieser unbehandelter Manukahonig wirkt<br />

wie ein natürliches Antibiotikum und ist<br />

Energiespender, Lebenselixier und Heilmittel.<br />

270 g für 25,43 Euro, www.cobicos.de<br />

V. l.: K<strong>im</strong> Hase, Marketing Stadt.mission.Mensch gGmbH,<br />

Janine Streu, Ansiedlungsmanagerin <strong>Kiel</strong>-Marketing, Sebastian<br />

Rehbach, stellv. Geschäftsführer Stadt.Mission.Mensch gGmbH,<br />

Leif Boysen, Werkstattleiter, Heinke Koriath, Kaufhausleitung<br />

Fotos: kurz-mal-weg.de (1) S. Schulten (1) / Adobe Stock (1) / Mona Heynemann (1)<br />

PLATT OP’N<br />

ACKERSCHNACKER<br />

Mona Heynemann liebt und spricht Plattdeutsch. Weil sie blind und<br />

damit auf plattuntaugliche Sprachausgabeprogramme angewiesen ist,<br />

außerdem in Westfalen lebt, ist das mit dem Schnacken aber oft nicht so<br />

einfach. Bisher zumindest, denn jetzt hat sie eine WhatsApp-Gruppe für<br />

plattdeutsche Unterhaltungen per Sprachnachricht gegründet: „Bock up<br />

Platt küren“. Die Gruppe richtet sich an Blinde und Sehbehinderte, aber<br />

selbstverständlich auch an voll Sehende ab 18 Jahre, die Lust haben,<br />

sich miteinander von überall her auf Plattdeutsch zu unterhalten.<br />

„Ich freue mich auf viele nette Sprachnachrichten“,<br />

seggt Mona Heynemann, unter der Nummer: 0171 / 448 86 94.<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 7


TRENDS & NEWS<br />

REVOLUTIONÄRE<br />

DUFTEXPLOSION ...<br />

... jenseits der Grenzen von Gender<br />

und Konventionen. Tauchen Sie ein in eine<br />

Welt der offenen Räume und selbstbewussten Interpretationen.<br />

Mit einer einzigartigen Kombination aus<br />

harzig frischer Farn-Explosion, urbaner Jungle-Essenz<br />

und sinnlicher Ménage à trois entfesselt<br />

FOUGAIR die Kraft der individuellen Identität.<br />

www.schwarzloseberlin.com<br />

UNSER LESETIPP<br />

SCHWESTERN<br />

WIE EBBE UND FLUT<br />

WOLFSNACHWUCHS<br />

Am 1. Juli gelang den Kameras <strong>im</strong> Segeberger Forst ein<br />

Schnappschuss von zwei Wolfswelpen. Die Welpen waren<br />

zum Zeitpunkt der Aufnahme etwa 8 Wochen alt und quietschfidel.<br />

Das schleswig-holsteinische Wolfsmanagement ist für den jetzt eingetretenen Fall<br />

einer Rudelbildung gut aufgestellt. In den ausgewiesenen Wolfspräventionsgebieten<br />

(WPG) stellen wolfsabweisende Zäune einen effizienten Schutz, insbesondere für kleine<br />

Weidetiere, dar. Tierhaltende können einen Antrag auf Förderung des benötigten Zaunmaterials<br />

stellen oder erhalten vom Land kostenfrei sogenannte Herdenschutzpakete.<br />

NACHHALTIG<br />

GEWÜRZE IM GLAS<br />

Aromatische Gewürzmischungen in umweltfreundlichem<br />

Gewand: Besser <strong>im</strong> Glas bringt<br />

Würze in Bio-Qualität mit nachhaltigen Glasverpackungen<br />

zusammen. Die herzhaften und<br />

süßen Mischungen besonderer Kompositionen<br />

verfeinern Salate, Fleisch, Topf- und Pfannengerichte<br />

oder Süßspeisen mit dem gewissen Pfiff.<br />

GEWINNSPIEL<br />

Das große Debüt einer meisterhaften Erzählerin<br />

erzählt von einer Frau auf der Suche nach ihrem<br />

Platz <strong>im</strong> Leben. Mira kehrt nach langer Zeit auf<br />

ihre Herzensinsel Amrum zurück. Hier lebte ihr<br />

Patenonkel Ocko, mit dem sie früher stundenlang<br />

Treibholz gesammelt hat und der ihr tausend<br />

Geschichten dazu erzählte. Doch nun ist Ocko tot,<br />

und Miras Schwester drängt sie, sein altes Kapitänshaus<br />

abreißen zu lassen. Nach einem Sturm<br />

fällt Mira ein ganz besonderes Stück Treibgut in<br />

die Hände. Und plötzlich muss sich Mira fragen,<br />

ob die Geschichte zu diesem Stück Treibholz mehr<br />

war als nur Seemannsgarn. Hatte sie nicht vielmehr<br />

mit ihrem eigenen Leben zu tun?<br />

Tesche Wulff: Schwestern wie Ebbe und Flut,<br />

Droemer Knaur, 400 S., 22 Euro<br />

JETZT MITMACHEN!<br />

Wir verlosen 10 x 1 Exemplar in unserem Newsletter<br />

am 9. <strong>August</strong>. Registrieren Sie sich direkt und<br />

verpassen Sie keine News oder Gewinnspiele<br />

mehr: www.lebensart-sh.de/newsletter.<br />

www.besser<strong>im</strong>glas.de<br />

NACHHALTIGE<br />

SCHULTÜTE BASTELN<br />

Die Umweltberatung des Umweltschutzamtes bietet am 23. <strong>August</strong> von 16 bis<br />

18 Uhr <strong>im</strong> Nachhaltigkeitszentrum am Europaplatz 2 einen Workshop zur fairen<br />

und nachhaltigen Schultüte an. Bastelmaterialien werden zur Verfügung gestellt<br />

– wobei ganz <strong>im</strong> Sinne der Nachhaltigkeit vielen Materialien ein zweites Leben geschenkt<br />

wird. Wer möchte, kann eigene Lieblingsbastelmaterialien mitbringen. Um<br />

Anmeldung inklusive Personenanzahl wird unter umweltberatung@kiel.de gebeten.<br />

Fotos: Getty Images (1) / LfU SH (1)<br />

8 lebensart


ADVERTORIAL<br />

NACHHALTIGKEIT TRIFFT<br />

MODE & WASSERSPORT MIT LOVE-MY.EARTH<br />

Es ist die perfekte Anlaufstelle für Wassersportfans<br />

mit Fokus auf Nachhaltigkeit in <strong>Kiel</strong>: Im Mai<br />

hat Love-My.Earth (LME) auf einer Fläche von 350<br />

m² in der Kehdenstraße 12–16 sein neues Zuhause<br />

gefunden. Hier erwartet Besucher*innen ein einzigartiges<br />

Konzept rund um die Themen Wassersport<br />

und Nachhaltigkeit in der Meeresschutzstadt <strong>Kiel</strong>.<br />

Hochwertige Produkte, die das Lebensgefühl der<br />

Zielgruppe widerspiegeln, gepaart mit Events und<br />

Workshops, runden das Konzept ab. Das ständig<br />

wechselnde und wachsende Sort<strong>im</strong>ent setzt sich aus<br />

verschiedenen Sport-, Mode- und Lifestylemarken<br />

mit Fokus auf Nachhaltigkeit zusammen. Mit dabei<br />

sind u. a. Starboard, Airush, AK, Bleed, Wunderwerk,<br />

GOT BAG, Ecoalf, Houdini, Kings of Indigo und<br />

NORDDEUTSCH<br />

U N D N A C H H A LTI G<br />

SOMWR. Zusätzlich kann man für einen einmaligen<br />

Betrag von 15 Euro LME-Member werden, erhält<br />

dafür ein Willkommensgeschenk <strong>im</strong> Wert von 49 Euro<br />

(z. B. eine Hipbag von GOT BAG), kostenlosen Zugang<br />

zum Rental-Angebot (Wassersportequipment<br />

und E-Bikes), dauerhaft 10 % Rabatt auf das gesamte<br />

Sort<strong>im</strong>ent, kostenlosen Versand <strong>im</strong> Onlineshop und<br />

Einladungen zu exklusiven LME Events und Partys.<br />

Das einzigartige Konzept des Start-ups hat bereits<br />

zwei Auszeichnungen erhalten: den 1. Platz bei dem<br />

Wettbewerb „Kiezgröße gesucht!“ sowie den Store<br />

des Tages, ausgezeichnet von der TextilWirtschaft.<br />

LOVE-MY.EARTH, KEHDENSTRASSE 12-16, KIEL<br />

WWW.LOVE-MY.EARTH<br />

„Die grosse<br />

80er Show op<br />

platt-Reloaded“<br />

von und mit Steffie Steup<br />

feat.Elna Loppenthien und<br />

ehre Danzdeerns<br />

Eine plattdeutsche Naturgewalt<br />

steht in den rockigen<br />

Startlöchern für eine weitere<br />

Zeitreise in die 80er.<br />

02.09.<strong>2023</strong> 19:00 Uhr<br />

Show und Menü 54,00 €<br />

Reservierungen sind möglich<br />

unter: 04321 904-150<br />

NEU:<br />

SOMMER IM GLAS<br />

Den Sommer in einem Glas genießen mit GIN SUL LARAN-<br />

JAL, der Hommage an Portugals schönste Jahreszeit. Die<br />

l<strong>im</strong>itierte Edition vereint sonnenverwöhnte Algarve-Orangen,<br />

Mandarinen und feinen Orange Pekoe Tea zu einem<br />

fruchtig-herben Gin-Erlebnis. Lassen Sie sich von den<br />

Aromen verzaubern und träumen Sie sich direkt an die<br />

Strände der Algarve. Prost und Saúde! www.gin-sul.de<br />

Oder unter:<br />

veranstaltung@hotel-prisma.de<br />

Mehr Infos und weitere<br />

Events finden Sie unter:<br />

www.hotel-prisma.de/event<br />

Fotos: Torsten Prawitt (2) / Marco Knopp, Licht und Feder (2)<br />

MUH-MENTAUFNAHMEN<br />

Ob auf der Weide, hinterm Deich, auf der Alm oder <strong>im</strong> Stall – Kühe besitzen Charme und<br />

Charakter! In der Foto-Ausstellung „Sag Kuh zu mir“ können Sie sich selbst von der Vielseitigkeit<br />

der sympathischen Widerkäuer überzeugen. Bis zum 15. <strong>August</strong> zeigt das Künstlerehepaar<br />

Ute Haese und Torsten Prawitt <strong>im</strong> Hauptgebäude des Landesamtes für Landwirtschaft<br />

und nachhaltige Landentwicklung und des Landesamtes für Umwelt in Flintbek bemerkenswerte<br />

Fotografien, mit denen sie sich Kühen auf unterschiedlichste Art und Weise annähern.<br />

Die Ausstellung kann montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr besucht werden.<br />

Max-Johannsen-Brücke 1 • 24537 Neumünster<br />

Tel.: 04321 904-0 • E-Mail: info@hotel-prisma.de<br />

www.hotel-prisma.de<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 9


TRENDS & NEWS<br />

START DER<br />

SPIELZEIT <strong>2023</strong>/24 FÜR<br />

DEN THW KIEL:<br />

Sonntag, 27.08, 15 Uhr<br />

HBW Balingen-Weilstetten –<br />

THW <strong>Kiel</strong><br />

UMBRUCH IN DER<br />

WUNDERINO ARENA<br />

Das sind die Neuen<br />

be<strong>im</strong> THW <strong>Kiel</strong><br />

Mit Sander Sargosen, Niklas Landin und Yannick Fraatz haben wichtige<br />

Spieler den THW <strong>Kiel</strong> verlassen. Doch mit diesen Neuzugängen will der Handball-Rekordmeister<br />

in der kommenden Spielzeit <strong>2023</strong>/2024 ganz oben mitspielen.<br />

Fotos: Getty Images (1) / Instagram @thwhandball (2)<br />

10 lebensart


WENN DIE NEUE SAISON DER 1. HANDBALL BUNDESLIGA<br />

AM 27. AUGUST STARTET, WERDEN DIE FANS EINIGE NEUE GESICHTER<br />

IM TRIKOT DES THW KIEL ZU GESICHT BEKOMMEN.<br />

ELIAS ELLEFSEN Á SKIPAGØTU (IK SÄVEHOF, SWE)<br />

Der Handball-Rekordmeister THW <strong>Kiel</strong><br />

kann sich über einen vielversprechenden<br />

Neuzugang freuen: Elias Ellefsen á<br />

Skipagøtu kommt von IK Sävehof in Schweden.<br />

Der talentierte Spieler wird die Mannschaft<br />

mit seinem Können und Engagement bereichern. Mit seinen 21<br />

Jahren hat das Talent von den Faröer Inseln bereits beeindruckende<br />

Erfolge erzielt und wird nun die Chance haben, sein Können in<br />

der stärksten Handball-Liga der Welt unter Beweis zu stellen. Elias<br />

Ellefsen á Skipagøtu spielte nicht nur Handball, sondern war auch<br />

aktiv <strong>im</strong> Tischtennis und Fußball. Allerdings konzentrierte er sich<br />

ab dem Alter von 14 Jahren hauptsächlich auf den Handball. Sein<br />

erster Verein war H71 Hoyvík in der Hauptstadt Tórshavn, wo sein<br />

Vater bereits aktiv war. In der Saison 2018/19 sammelte er erste<br />

Erfahrungen in Dänemark bei Skanderborg Håndbold, bevor er<br />

wieder auf die Färöer zurückkehrte.<br />

Mit Hoyvík nahm Ellefsen am EHF Challenge Cup 2019/20 teil und<br />

steuerte zwei Tore bei der Auswärtsniederlage gegen den slowenischen<br />

RK Maribor Branik bei. Zur Saison 2020/21 wechselte der<br />

Spielmacher in die erste schwedische Liga, die Handbollsligan,<br />

zum IK Sävehof. Dort konnte er <strong>im</strong> Jahr 2021 die Meisterschaft und<br />

2022 den schwedischen Pokal gewinnen.<br />

In der EHF European League 2021/22 erzielte der damals 19-Jährige<br />

70 Tore für Sävehof und in der Handbollsligan gelangen ihm 122 Tore.<br />

Leider verletzte er sich <strong>im</strong> September 2022 bei einem Spiel am Knie<br />

und konnte daher bis Februar <strong>2023</strong> nicht spielen. Die Fans sind gespannt<br />

und voller Vorfreude auf die kommende Saison, in der sie Elias<br />

in den traditionsreichen Farben des THW <strong>Kiel</strong> unterstützen werden.<br />

MAGNUS BIERFREUND<br />

(EIGENE JUGEND)<br />

VINCENT GERARD (ST. RAPHAEL VAR HB)<br />

Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />

Ein weiteres Talent, Torhüter Magnus Bierfreund<br />

aus dem Jahrgang 2004, stößt ebenfalls<br />

zum Team. Er hat sich in der A-Jugend-<br />

Bundesliga empfohlen und wird weiterhin<br />

auch in der U19 des THW <strong>Kiel</strong> spielen. Der<br />

Torhüter sammelte bei seinen Jugendvereinen<br />

Schwarz-Weiß Elmschenhagen (2010<br />

bis 2017) und den TSV Kronshagen (2017 bis<br />

2019) seine ersten Handball-Erfahrungen und<br />

wurde danach zur den THW-Junioren geholt.<br />

Neben Magnus Bierfreund, der aus der<br />

eigenen Jugend in den erweiterten Kader des<br />

THW <strong>Kiel</strong> dazustößt, stehen auch die Rückraumspieler<br />

Luca Schwormstede (21 Jahre),<br />

Henri Pabst (19 Jahre) und Ben Connar<br />

Battermann (19 Jahre) THW-Profitrainer Filip<br />

Jicha zur Verfügung. Sie gehen in ihre zweite<br />

Saison be<strong>im</strong> Rekordmeister und wurden von<br />

THW-Trainer in der abgelaufenen Spielzeit<br />

behutsam an den Profihandball herangeführt<br />

und mehrfach eingesetzt. Darüber hinaus<br />

waren die Nachwuchs-Leistungsmannschaften<br />

in der gerade abgeschlossenen Saison<br />

überaus erfolgreich: Die U15-Mannschaft<br />

des THW <strong>Kiel</strong> wurde erneut Landesmeister,<br />

während sowohl die U17 als auch die U19<br />

des Rekordmeisters das Halbfinale um die<br />

Deutsche Meisterschaft erreichten.<br />

Der 36-Jährige<br />

verstärkt den<br />

THW <strong>Kiel</strong> als<br />

Nachfolger von Niklas<br />

Landin. Der französische<br />

Torwart hat sich <strong>im</strong> Laufe seiner Karriere einen<br />

herausragenden Ruf erworben und gilt als einer<br />

der besten Torhüter weltweit. Seine außergewöhnlichen<br />

Reflexe, sein taktisches Geschick<br />

und seine Konstanz <strong>im</strong> Spiel machen ihn zu einer<br />

wahren Bereicherung für jede Mannschaft.<br />

Diese Eigenschaften haben ihm zu einem<br />

exzellenten Ruf in der he<strong>im</strong>ischen französischen<br />

Liga verholfen. Der Transfer von Vincent<br />

Gerard zum THW <strong>Kiel</strong> ist eine bedeutende Entscheidung<br />

für beide Seiten. Der Verein suchte<br />

nach einem Torwart von Weltklasseformat,<br />

der das Team auf ein neues Level heben kann.<br />

Vincent Gerard bringt all die Eigenschaften mit,<br />

die für diese Rolle erforderlich sind und kann<br />

auf eine beeindruckende Liste von Erfolgen<br />

zurückblicken. Er hat zahlreiche Titel und<br />

Auszeichnungen gewonnen, darunter nationale<br />

Meisterschaften, internationale Pokale und<br />

individuelle Anerkennungen. Seine bemerkenswerte<br />

Karriere spiegelt seine Hingabe und<br />

Leidenschaft für den Handball wider.<br />

Mit Vincent Gerard als neuer Torwart kann der<br />

THW <strong>Kiel</strong> seine Verteidigung erheblich stärken.<br />

Seine Fähigkeiten, Tore zu verhindern, sind beeindruckend,<br />

und er wird zweifellos den Druck auf<br />

die gegnerischen Angreifer erhöhen. Die Kombination<br />

aus einer soliden Verteidigung und einer<br />

starken Offensive macht den THW <strong>Kiel</strong> zu einem<br />

noch gefährlicheren Gegner. Die Nachricht von<br />

Vincent Gerard‘s Verpflichtung hat bei den Fans<br />

des THW <strong>Kiel</strong> für große Begeisterung gesorgt.<br />

Die Unterstützer des Vereins freuen sich darauf,<br />

einen Torwart von solch hohem Kaliber in ihren<br />

Reihen zu haben. Die Erwartungen sind hoch,<br />

aber die Fans sind zuversichtlich, dass Vincent<br />

Gerard die hohen Erwartungen erfüllen wird.<br />

DIESE SPIELER HABEN DEN THW KIEL IM SOMMER <strong>2023</strong> VERLASSEN<br />

Sander Sagosen (Kolstad IL/NOR)<br />

Niklas Landin (Aalborg Håndbold/DEN) I Yannick Fraatz (Bergischer HC, zurück nach Leihe)<br />

Miha Zarabec (Orlen Wisla Plock/POL) I Philipp Saggau (TSV Altenholz)<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 11


DAS IST LOS<br />

DER DUFT<br />

VON SOMMER<br />

Für die einen sind es die blumigen Gerüche, für die<br />

anderen Salzwasser und Sonnencreme, wiederum andere denken<br />

bei Sommer eher Freibadluft und Pommesgewürz. Welcher Duft markiert<br />

für Sie den Sommer? Zieht er Sie dann auch nach draußen auf<br />

die Märkteund Veranstaltungen in der Region?<br />

Foto: Getty Images<br />

12 lebensart


EINE WELT<br />

AUS STROH<br />

NATÜRLICH<br />

HANDGEMACHT<br />

Noch bis zum 20. <strong>August</strong> dreht sich zwischen Laboe und Schönberg<br />

wieder alles „rund um das Korn“. Vier Wochen lang gibt es unterhaltsame,<br />

lehrreiche und spannende Veranstaltungen – von der Saat über<br />

die Ernte und das Malen des Korns bis hin zur Weiterverarbeitung.<br />

Ein Besuch der einzelnen Höfe, der Krokauer Mühle und bei den<br />

Direktvermarkter*innen lohnt sich. Überall werden Informationen,<br />

Spaß, Unterhaltung und Mitmachaktionen miteinander verbunden.<br />

Schlossbesichtigungen, Schmiedevorführungen und die Abschlussveranstaltung<br />

<strong>im</strong> Hagener Schlosspark präsentieren ergänzend ein<br />

abwechslungsreiches Programm. Die beliebten Strohfiguren sind bis<br />

zum 20. <strong>August</strong> <strong>im</strong> ganzen Probsteier Land zu sehen. Das gesamte<br />

Programm finden Sie unter www.probsteier-korntage.de<br />

bis 20. <strong>August</strong> • Probsteier Land<br />

Auch in diesem Jahr treffen sich wieder zahlreiche Kunsthandwerker*innen<br />

aus ganz Deutschland <strong>im</strong> Ostseebad Laboe zum<br />

Handgemacht Markt. Dann heißt es stöbern und staunen,<br />

schnacken und freuen, denn Sie werden wieder zahlreiche schöne,<br />

handgemachte Dinge entdecken. Von ausgefallenen Kreationen aus<br />

Stoff, Filz, Walk und Wolle über Gold- und Silberschmuck sowie<br />

Geschmeide aus Holz, Silberbesteck und Bernstein bis hin zu<br />

getöpferten Geschirr und Pflanzgefäßen ist alles vertreten. Verschiedene<br />

Aussteller*innen zeigen ihre Fertigkeiten und Arbeitsweisen dem<br />

interessierten Publikum. Ergänzt wird der Markt durch verschiedene<br />

Spezialitätenanbieter mit Likören, Gewürzen, Feinkost, Marmeladen,<br />

feinstem Nougat und Mandelgebäck sowie Käse – und Wurstspezialitäten.<br />

Mehr Infos unter www.handgemacht-maerkte.com.<br />

4.–6. <strong>August</strong> • Hafen Laboe<br />

Ostseebad Laboe - Hafenplatz<br />

06.-08..Juli<br />

04.- 06. Aug.<br />

60 Aussteller


DAS IST LOS<br />

DIE PIRAT*INNEN<br />

SIND LOS<br />

AUF DEN SPUREN<br />

DER WIKINGER<br />

JETZT<br />

MITMACHEN!<br />

Wir verlosen<br />

10 FAMILIEN-<br />

TICKETS<br />

unter www.lebensart-sh.de/rubrik/<br />

gewinnspiele.<br />

Teilnahmeschluss<br />

ist der 8. <strong>August</strong>.<br />

GEWINNSPIEL<br />

Schnappen Sie sich Karte und Kompass und machen Sie sich mit<br />

Familie und Freund*innen auf den Weg nach Eckernförde. Am ersten<br />

<strong>August</strong>wochenende wird das Ostseebad zum Seeräubernest, denn sie<br />

haben es auf die Stadtkasse <strong>im</strong> Rathaus abgesehen. Freuen Sie sich auf<br />

spektakuläre Shows mit Säbel und Hakenhand und einem musikalischen<br />

Ausklang am Abend. Im Piratendorf erleben die Gäste, wie die<br />

Seeräuber*innen leben, lachen und raufen. Lassen Sie sich an Bord der<br />

<strong>Kiel</strong>er Hansekogge oder der Ubena von Bremen bei einer Ausfahrt den<br />

Wind um die Nase wehen. Mehr Infos unter www.ostseebad-eckernfoerde.de/piratenspektakel.<br />

4.–6. <strong>August</strong> • Innenstadt Eckernförde<br />

Reisen Sie vom 11. bis 13. <strong>August</strong> in der Zeit zurück und erleben Sie<br />

waschechte Nordmänner und -frauen in authentischem Ambiente<br />

bei den Wikingertagen in Schleswig. Hier können Wettkämpfe,<br />

Feuershows, traditionelle Boote und viele weitere atemberaubende<br />

Spektakel bestaunt sowie in Tavernen und auf dem Wikingermetschiff<br />

gespeist werden. Auch für kleine „Wikis” bietet das Spektakel<br />

abenteuerliche Aktivitäten. Zahlreiche Handwerker*innen und<br />

Händler*innen laden zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein.<br />

Mehr Infos unter www.wikingertage.de.<br />

11.–13. <strong>August</strong> • Königswiesen, Schleswig<br />

Mast- und Schotbruch in <strong>Kiel</strong><br />

Die Offshore-Weltmeisterschaft ORC kehrt zurück in die Sailing City. Für das<br />

Weltklasse-Ereignis hisst die Tut<strong>im</strong>a Rennyacht zum letzten Mal ihre Segel.<br />

Nach fast zehn Jahren kehrt die Offshore-Weltmeisterschaft<br />

zurück in die Landeshauptstadt.<br />

Zum zweiten Mal finden sich anlässlich der<br />

ORC Weltmeisterschaft über 15 Nationen in <strong>Kiel</strong><br />

zusammen. Erwartet werden voraussichtlich bis<br />

zu 100 Starter*innen, die be<strong>im</strong> internationalen<br />

Wettkampf gegeneinander antreten werden.<br />

Vom 4. bis zum 12. <strong>August</strong> verwandeln sich das<br />

Olympiazentrum Schilksee und die <strong>Kiel</strong>er Förde<br />

in einen Schauplatz von Weltklasse-Segelsport.<br />

Zum Anlass der Offshore-Weltmeisterschaft<br />

wird der Veranstaltungsort Olympiazentrum<br />

umgestaltet, um Segler*innen aus aller Welt<br />

gebührend Willkommen zu heißen.<br />

LETZTE FAHRT<br />

Tut<strong>im</strong>a Glashütte reiht sich <strong>im</strong> Segelsport bei<br />

den ganz Großen mit ein – bereits seit 2005<br />

sponsert der Uhrenhersteller die <strong>Kiel</strong>er Woche<br />

als „Offizieller Zeitnehmer der <strong>Kiel</strong>er Woche<br />

Regatten“. Mit dem Racing-Cruiser des Familienunternehmens<br />

wurden selbst schon viele internationale<br />

Regatten bestritten. 2020 gab die Crew<br />

um Skipperin Kirsten Harmstorf-Schönwitz<br />

ihren Abschied vom Wettkampfsegeln bekannt.<br />

Nun sticht die Rennyacht noch einmal anlässlich<br />

der Offshore-Weltmeisterschaft ORC in See.<br />

Gesteuert wird die „Tut<strong>im</strong>a“ von der welt- und<br />

europameisterschaftserprobten 15-köpfigen Tut<strong>im</strong>a-Frauencrew,<br />

die bereits zahlreiche Erfolge<br />

verbuchen konnte, unter anderem Vizemeister<br />

bei der EM 2017 in der Corinthian-Wertung<br />

und bei der <strong>Kiel</strong>er Woche 2018 in der Gesamtwertung.<br />

Weitere Informationen zur ORC unter<br />

www.orcworlds<strong>2023</strong>.com.<br />

4.–12. <strong>August</strong> • Olympiazentrum <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: Getty Images / Adobe Stock / Tut<strong>im</strong>a / Wiking mbH (1)<br />

14 lebensart


ECHTE<br />

Handwerkskunst<br />

Die Töpfertradition in Kellinghusen lebt.<br />

TÖPFERMARKT<br />

KELLINGHUSEN<br />

Am 12. und 13. <strong>August</strong> steht die Keramikstadt Kellinghusen wieder<br />

ganz <strong>im</strong> Zeichen der irdenen Kunst. Handwerkskunst für gehobene<br />

Ansprüche, schön für das Auge und perfekt <strong>im</strong> Gebrauch –<br />

das zeichnet den Kellinghusener Töpfermarkt aus.<br />

INDIVIUELLE WERKE<br />

Auch der diesjährige Töpfermarkt wird erneut die Vielfalt der Keramik<br />

zeigen. Den Besucher*innen werden ausgesucht schöne Arbeiten in<br />

originellem Design von Gebrauchsgeschirr über Schmuck bis hin zu<br />

dekorativer Kunst präsentiert. Für jeden Geschmack findet sich ein Gefäß,<br />

eine Skulptur oder eine Kleinserie. Es macht darüber hinaus auch Spaß,<br />

die individuelle Handschrift der Keramiker*innen in ihren Arbeiten zu<br />

erkennen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.<br />

BELIEBTE SAMMELTRADITION<br />

Der Töpfermarktbecher – eine echte Fayence – ist in Kellinghusen seit<br />

Jahren Tradition. Er gilt als beliebtes Sammlerstück, das in l<strong>im</strong>itierter<br />

Auflage herausgegeben wird. In diesem Jahr fertigt die Werkstatt von<br />

Annelies Liebschner-Stabenow (LiSt-Keramik) den Becher.<br />

Das Keramik Centrum Kellinghusen (KCK), als Ausrichter des Töpfermarktes,<br />

besteht seit vielen Jahren und hat sich zum Ziel gesetzt,<br />

die Keramiktradition der Stadt zu erhalten.<br />

12.+13. <strong>August</strong>, 10–18 Uhr<br />

Keramik Centrum Kellinghusen e. V., Uhlenweg 15<br />

12./13. AUGUST <strong>2023</strong> 10-18 UHR<br />

VERANSTALTER: KERAMIK CENTRUM KELLINGHUSEN E.V.<br />

UHLENWEG 15 · 25548 KELLINGHUSEN<br />

KERAMIK: BERTHOLD NEUMANN · FOTO: BERND PERLBACH<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 15


DAS IST LOS<br />

DER SOUNDTRACK<br />

ZUM SOMMER<br />

DERSAUER<br />

LESEGÄRTEN<br />

Noch bis zum 27. <strong>August</strong> findet <strong>im</strong> Herzen der <strong>Kiel</strong>er Innenstadt der<br />

15. Bootshafensommer statt. An sechs Wochenenden können Sie<br />

sich <strong>im</strong>mer freitags und samstags zwischen 15 und 22 Uhr auf vielfältige<br />

Livemusik sowie verschiedene Thementage freuen.<br />

Künstler*innen aus den verschiedensten Genres von Punk über<br />

Klassik bis Reggae liefern vor marit<strong>im</strong>er Kulisse für jeden Geschmack<br />

den Soundtrack zum Sommer. Die Veranstalter*innen von <strong>Kiel</strong>-Marketing<br />

legen viel Wert auf ein breit gefächertes Musikangebot – und<br />

ermöglichen sowohl <strong>Kiel</strong>er Newcomer*innen als auch überregional<br />

bekannten Acts eine Bühne in einzigartiger Lage. Die Gastropartner*innen<br />

Dean&David, Cup&Cino, Forstbaumschule und viele mehr<br />

verwöhnen die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und sommerlichen<br />

Kaltgetränken. Was es hier noch zu erleben gibt,<br />

erfahren Sie unter www.kiel-sailing-city.de/bootshafensommer.<br />

bis 27. <strong>August</strong> • Bootshafen <strong>Kiel</strong><br />

Am Sonntag, den 13. <strong>August</strong>, wird wieder in Dersauer Gärten vorgelesen.<br />

Wie gewohnt um 15, 16 und 17 Uhr. Zwischen den Lesungen<br />

haben die Zuhörer*innen Zeit, von einem Garten zum nächsten zu<br />

gehen. Die Gärten liegen in der Dorfstraße und <strong>im</strong> Sepler Weg. Die<br />

Gäste haben wieder die Qual der Wahl, sich drei Gärten, drei Vorleser*innen<br />

oder drei Geschichten auszusuchen. Flyer liegen bei den<br />

Touristbüros rund um den Plöner See, bei der Buchhandlung Schneider<br />

in Plön, bei Nunatak und <strong>im</strong> Dersauer Bücherschrank bereit. Mehr<br />

Infos unter www.dersau.de. Die Veranstaltung ist wie <strong>im</strong>mer kostenlos<br />

und findet bei jedem Wetter statt.<br />

13. Augst • Dorfstraße und Sepler Weg, Dersau<br />

Fotos: <strong>Kiel</strong>-Marketing/Matthias Masch (1) / Privat, Shutterstock (1)<br />

Life is better at the beach!<br />

Das finden wir auch! Daher bringen wir Sie vom 22. April<br />

bis 15. Oktober <strong>2023</strong> mit den <strong>Kiel</strong>er Strandlinien ans Meer!<br />

Hier finden Sie die Fahrpläne:<br />

Falckensteiner Strand (90S)<br />

& Strande und Laboe (92S)<br />

© Jan Michael Böckmann


TRIFFT DEN GESCHMACK<br />

MARKT DER KÜNSTE<br />

Köstlich und mitunter kurios wird es vom 18. bis zum 20. <strong>August</strong><br />

auf dem <strong>Kiel</strong>er Rathausplatz. Exotischer, gleichsam verführerischer<br />

Duft hängt in der Luft. Das Street Food Festival verwöhnt und<br />

überrascht Sie mit spannenden Kulinarik-Kreationen. Neben saftigen<br />

Burgern, süßen Sünden und deftigen Speisen aus aller Welt locken<br />

auch kühle Erfrischungen wie Craft Beer, Drinks und fruchtige<br />

Cocktails in die <strong>Kiel</strong>er Innenstadt. Weitere Informationen unter<br />

www.streetfoodtour.eu oder www.kiel-sailing-city.de/street-food-festival.<br />

18.–20. <strong>August</strong> • Rathausplatz, <strong>Kiel</strong><br />

Kreativ und kunstvoll wird es am 19. und 20. <strong>August</strong> in<br />

Neu Duvenstedt. Der Markt der Künste bietet kreativen<br />

Köpfen zwe<strong>im</strong>al jährlich die Möglichkeit, ihre Arbeiten vor einem<br />

breiten Publikum zu präsentieren. Der Skulpturenweg auf dem<br />

Kolonistenhof sowie dort stattfindende Lichterfeste begeister<br />

<strong>im</strong>mer wieder aufs neue Besucher*innen des Marktes. Vor Ort erwartet<br />

Sie ein sehenswertes und vielfältiges Angebot aus allerlei Ateliers.<br />

Weitere Informationen zum Markt der Künste unter<br />

www.kunstundkultur-huettenerberge.de.<br />

19.–20. <strong>August</strong>, 10 – 17 Uhr • Kolonistenhof, Neu Duvenstedt<br />

Land Gefluester<br />

19. + 20. <strong>August</strong><br />

INSPIRIERENDER<br />

LANDAUSFLUG<br />

In besonders schöner Lage, direkt am Nord-Ostsee-Kanal zwischen<br />

Rendsburg und <strong>Kiel</strong>, findet <strong>im</strong> <strong>August</strong> wieder das „LandGeflüster“<br />

auf dem Landgut Steinwehr statt. Die Gäste können sich am<br />

vielseitigen Angebot von rund 100 ausgesuchten Aussteller*innen<br />

erfreuen und allerlei Inspirationen für Haus und Garten oder den<br />

Balkon holen. Die teilnehmenden Gärtnereien und Gartenbaubetriebe<br />

sowie Anbieter ergänzender Produkte und Dienstleistungen sind<br />

allesamt Spezialist*innen auf ihrem Gebiet. Mode, Schmuck,<br />

Raritäten, Accessoires und Kunsthandwerk runden hervorragend das<br />

Angebot ab. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Der Eintritt kostet 6 Euro für alle Gäste ab 16 Jahren.<br />

19.+20. <strong>August</strong>, 10–18 Uhr • Erdbeer- und H<strong>im</strong>beerhof Steinwehr<br />

Sommermarkt voller Leidenschaft<br />

H<strong>im</strong>beerhof<br />

Steinwehr<br />

10 - 18 Uhr<br />

Eintritt: 6 € - Parken frei<br />

Kinder bis 16 J. frei<br />

www.land-gefluester.de<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 17


DAS IST LOS<br />

MUSEUMSNACHT KIEL<br />

Am 25. <strong>August</strong> öffnen in <strong>Kiel</strong> 30 Museen und kulturelle Einrichtungen<br />

zwischen 19 und 24 Uhr ihre Türen und laden zur nächtlichen<br />

Erkundung ein. Neben den laufenden Ausstellungen werden besondere<br />

Programmpunkte wie Vorträge, Führungen, Musik oder Aktionen zum<br />

Staunen und Mitmachen geboten. Alle Einrichtungen sind durch die<br />

freie Fahrt <strong>im</strong> Nahverkehr sowie zusätzlich eingesetzte Busse<br />

und Schiffe schnell und bequem zu erreichen. Eintrittsbändchen<br />

sind <strong>im</strong> Welcome Center <strong>Kiel</strong>er Förde (Stresemannplatz 1–3),<br />

CITTI-Ticketcenter und in teilnehmenden Einrichtungen erhältlich.<br />

Online-Tickets gibt es unter www.museumsnacht-kiel.de.<br />

Die Tickets kosten <strong>im</strong> Vorverkauf 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Kinder<br />

und Jugendliche bis zum 16. Geburtstag zahlen nichts!<br />

25. <strong>August</strong>, 19 bis 24 Uhr • <strong>Kiel</strong><br />

FLIEGEN<br />

OHNE LIMIT<br />

Auch in diesem Jahr findet am Flugplatz <strong>Kiel</strong>-Holtenau der<br />

traditionelle Mitflugtag für Menschen mit und ohne Behinderung<br />

statt. „Wir möchten allen Menschen, die vom Fliegen träumen, den<br />

Wunsch vom Fliegen erfüllen“, sagt Ute Hölscher vom LSV-<strong>Kiel</strong>.<br />

„Auch blinde Menschen oder Rollstuhlfahrer können teilnehmen.“<br />

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Reihenfolge zählt.<br />

Eine eventuelle Wartezeit kann <strong>im</strong> Fliegergarten (barrierefrei) von<br />

Grenzenlos segeln e. V. mit Getränken, Bratwurst und Kuchen<br />

(Kosten als Spende für den Verein) verkürzt werden. Eine Selbstkostenbeteiligung<br />

von 30 Euro für den Flug über <strong>Kiel</strong> wird erhoben,<br />

Menschen mit Behinderung zahlen 20 Euro.<br />

2. September, 10–17 Uhr • Flugplatz, <strong>Kiel</strong>-Holtenau<br />

FAMILIENAUSFLUG IN DIE<br />

LANDWIRTSCHAFT<br />

JETZT<br />

MITMACHEN!<br />

Wir verlosen<br />

25 X 2 TICKETS<br />

in unserem Newsletter<br />

am 9. <strong>August</strong>.<br />

Registrieren Sie sich<br />

direkt und verpassen<br />

Sie keine News oder<br />

Gewinnspiele mehr:<br />

www.lebensart-sh.de/<br />

newsletter.<br />

GEWINNSPIEL<br />

Vom bis 31. <strong>August</strong> bis 3. September findet auf dem Rendsburger<br />

Messegelände die Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla<br />

statt. Highlights sind die Landestierschau mit einem abwechslungsreichen<br />

Schauprogramm sowie die großen Landmaschinen. Lösungen<br />

<strong>im</strong> Bereich der Wind- und Solarenergie, aber auch E-Mobilität dürfen<br />

nicht fehlen. Es gibt ein Bio-Areal, viele kulinarische Köstlichkeiten<br />

sowie Schönes & Nützliches für zu Hause wie Strandkörbe, Fasssaunen<br />

und auch Herbstdekoration oder Wellness- und Gesundheitsartikel.<br />

Die jungen Messegäste können sich auf Hüpfburg, Kinderschminken<br />

und vieles mehr freuen. www.norla-messe.de<br />

31. <strong>August</strong> – 3. September • Messegelände Rendsburg<br />

Fotos: Matthias Masch (1) / Getty Images (1)<br />

18 lebensart


10 bis 18 Uhr<br />

an den Holstenhallen<br />

Neumünster<br />

Neumünster - 24.09.<strong>2023</strong><br />

Wincent Weiss<br />

Jetzt Gratis-Tickets<br />

sichern auf RSH.de<br />

Tom Gregory<br />

Loi<br />

... und viele tolle Aktionen und Spiele!<br />

Alle Infos auf RSH.de/kindertag


U N D<br />

NORDDEUTSCH<br />

N A C H H A LTI G<br />

NORDDEUTSCH<br />

& NACHHALTIG<br />

ERLEICHTERUNG BEI<br />

ARTEFACT-GESCHÄFTSFÜHRER WERNER KIWITT<br />

„Es geht weiter!”<br />

Das Bildungszentrum für Nachhaltigkeit in Glücksburg, artefact, ist weit über die Grenzen<br />

Schleswig-Holsteins bekannt für seine Bildungsangebote. Ob Weiterbildungen <strong>im</strong> Lehmbau oder globales<br />

Lernen für Erwachsene und Kinder: Die gemeinnützige GmbH genießt großes Ansehen und leistet einen<br />

wichtigen Beitrag, nachhaltige Theorien und Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.<br />

von Marion Laß<br />

Im vergangenen Jahr konnte man<br />

den Eindruck gewinnen, dass die<br />

Lokalpolitik nicht nur kein Interesse<br />

am Erhalt dieses Leuchtturmprojektes hatte,<br />

sondern Befürchtungen, dass die Existenz des<br />

Bildungszentrums zugunsten lokaler Bauprojekte<br />

geopfert werden könnte, sich bewahrheiten.<br />

artefact „muss Insolvenz anmelden“, „kann die<br />

Pacht nicht bezahlen“, „darf keine Gäste mehr<br />

beherbergen“ – die Gerüchteküche um Glücksburgs<br />

Bildungseinrichtung war ordentlich am<br />

Kochen. Höchste Zeit für die <strong>Lebensart</strong>, der<br />

vielfach ausgezeichneten Einrichtung für Nachhaltigkeit<br />

einen Besuch abzustatten. <strong>Lebensart</strong>-<br />

Redakteurin Marion Laß sprach mit artefact-<br />

Geschäftsführer Werner Kiwitt.<br />

Werner Kiwitt<br />

ist erleichtert,<br />

dass er weitermachen<br />

kann.<br />

Fotos: Marion Laß<br />

20 lebensart


Im Lehmkuppelbau<br />

können Besucher<br />

entdecken, wie mit<br />

alten Bierflaschen<br />

energieintensive<br />

Zementherstellung<br />

reduziert werden kann.<br />

Eine Küche, die solarbetrieben<br />

wird – über<br />

einen großen Spiegel.<br />

artefact in Glücksburg – die gemeinnützige<br />

GmbH genießt großes Ansehen<br />

und leistet einen wichtigen Beitrag,<br />

nachhaltige Theorien und Erkenntnisse<br />

in die Praxis umzusetzen.<br />

Natürlich darf auch<br />

ein Insektenhotel <strong>im</strong><br />

Garten nicht fehlen.<br />

Hallo Herr Kiwitt, an Gerüchten ist ja oft<br />

auch was dran? Auch in diesem Fall?<br />

Hallo Frau Laß, tatsächlich kann ich erstmal<br />

Entwarnung geben. Wir sind sehr erleichtert,<br />

dass wir weitermachen können und auch wollen.<br />

Die Entscheidung in der jüngsten Sitzung des<br />

Finanz- und Hauptausschusses (FHA) der Stadt<br />

Glücksburg fiel zu unseren Gunsten aus, sodass<br />

wir jetzt wieder positiv nach vorne blicken.<br />

Was ist denn passiert?<br />

Im Grunde geht es um den schon sehr alten<br />

Erbbaurechtsvertrag aus dem Jahr 1988 mit der<br />

Stadt Glücksburg, in dem die touristische Nutzung,<br />

mit der wir uns seit Jahren finanzieren,<br />

nicht explizit ausgeschrieben ist. Im Zusammenhang<br />

mit dem an artefact angrenzenden<br />

Gebiet Wasserkoppel und den dort zu erstellenden<br />

F- und B-Plänen kam nun Bewegung in die<br />

Thematik.<br />

Wieso dürfen Sie nicht<br />

an Touristen vermieten?<br />

Die touristische Nutzung ist damals <strong>im</strong> Konzept<br />

für den Betrieb von artefact aufgeführt<br />

gewesen, sonst hätte die Finanzierung gar nicht<br />

funktioniert. Nur leider steht davon nichts <strong>im</strong><br />

Erbbaurechtsvertrag mit der Stadt. Sehr zu<br />

unserem Leidwesen, denn als der Finanz- und<br />

Hauptausschuss der Stadt Glücksburg am 4.<br />

April <strong>2023</strong> in seiner Sitzung beschlossen hat,<br />

eine touristische Vermietung ab 1. Mai <strong>2023</strong><br />

nicht mehr zuzulassen, hätte uns das unweigerlich<br />

in die Insolvenz getrieben. Wir müssen uns<br />

ja irgendwie finanzieren. Dies gelang uns bisher<br />

mit einer 45 %igen Nutzung der Betten durch<br />

touristische Übernachtungsgäste. Die anderen<br />

55 % der Gäste gehören Gruppen an, die das<br />

artefact-Angebot nutzen – innerhalb von<br />

Klassenfahrten, Bildungsseminaren, Ferienpass-Aktionen<br />

und vielem mehr. Das Konzept<br />

geht seit vielen Jahren auf und ist bei Jung und<br />

Alt gleichermaßen beliebt und natürlich auch<br />

den beteiligten lokalen Akteuren in Politik und<br />

Verwaltung <strong>im</strong>mer bekannt gewesen.<br />

Das war sicher ein Schlag für Sie …<br />

Ja, das kann man wohl sagen. Gott sei Dank<br />

haben wir gerade in diesen Tagen viel ermutigendes<br />

Feedback erhalten. Nicht zuletzt auch<br />

durch konkrete Erfolge. Wir planen den dritten<br />

norddeutschen Fachkraft Lehmbau-Kurs und die<br />

dritte Solarfachberater-Schulung nach Corona;<br />

gerade erst führten wir einen Afrika-Projekttag<br />

für eine Fockbeker Schule mit einer Kollegin<br />

und unserem Freiwilligen aus Ruanda durch,<br />

die Nelson Mandela Schule aus Berlin war auf<br />

Klassenfahrt bei uns, der 15. Schleswig-Holsteinische<br />

Solarcup fand statt, danach eine Balkonkraftwerk-Infoveranstaltung<br />

und ein dreiwöchiges<br />

internationales Workcamp parallel zu<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 21


einer Tansania-Vorbereitung – aber all das geht<br />

nur, wenn wir die Grundfinanzierung unseres<br />

Zentrums selber erwirtschaften dürfen.<br />

Wie wird es nun weitergehen?<br />

Für unser bisheriges Finanzierungskonzept<br />

haben wir dank der Mehrheit von SSW, Die<br />

Grünen und SPD nun erst einmal grünes Licht<br />

vom Finanz- und Hauptausschuss erhalten. Uns<br />

wurde eine Übergangsfrist eingerichtet, um<br />

den laufenden Betrieb nicht zu gefährden, und<br />

bei der Festlegung der Pacht soll berücksichtigt<br />

werden, dass es sich um eine gGmbH, also um<br />

ein gemeinnütziges Unternehmen handelt. Ich<br />

selber konnte wegen einer Parallelveranstaltung<br />

an der Sitzung leider nicht teilnehmen, doch<br />

Mitarbeiter und Unterstützer waren dort und<br />

wir haben uns gefreut, dass Sätze wie „Wir<br />

wollen nachhaltigen Tourismus, wir wollen ein<br />

Bildungszentrum, eine touristische Nutzung<br />

nehmen wir gerne in Kauf“ gefallen sind. Mit<br />

dem Beschluss vom Juli war dann auch der<br />

Finanzausschuss-Beschluss vom 4. April <strong>2023</strong><br />

vom Tisch.<br />

Ihnen wurde in der Juli-Sitzung von<br />

Bürgermeisterin Franke ein „eklatanter<br />

Vertrauensbruch” vorgeworfen, weil Sie<br />

trotz schriftlicher Mitteilung weiterhin<br />

Das Glashaus <strong>im</strong> Kl<strong>im</strong>apark lässt erspüren, was ungebremster Treibhauseffekt bedeuten würde.<br />

vermietet haben. Wie sehen Sie das?<br />

Der Beschluss vom 4. April <strong>2023</strong> war unserer<br />

Ansicht nach völlig unverhältnismäßig. Letztlich<br />

sind Nutzungen betroffen, die durch die Anpassung<br />

des Erbbaurechtsvertrags und des Planrechts<br />

ohnehin in Kürze auf eine rechtssichere<br />

Grundlage gestellt werden. Es geht also nur um<br />

einen zeitlich begrenzten Übergangszeitraum.<br />

Für die Zeit bis zum Jahresende lagen neben<br />

den Jugend- und Erwachsenenbildungsmaßnahmen<br />

zahlreiche längst verbindlich bestätigte<br />

Buchungen vor. Eine nachträgliche Stornierung<br />

dieser Buchungen hätte zu Regressforderungen<br />

und wirtschaftlichen Verlusten führen können<br />

und war unseres Erachtens völlig unverhältnismäßig.<br />

Dies habe ich der Stadtverwaltung<br />

gegenüber auch kommuniziert.<br />

Was sagen Sie zum neuen Beschluss?<br />

Wir haben ihn mit großer Erleichterung zur<br />

Kenntnis genommen. Das gibt elf Mitarbeitern<br />

und weiteren Freiwilligen wieder Planungssicherheit.<br />

Laut Vorlage soll der bestehende<br />

Erbbaurechtsvertrag nun an den <strong>im</strong> Entwurf<br />

befindlichen Bebauungsplan angepasst werden.<br />

Eine touristische Nutzung <strong>im</strong> Umfang von 45 %<br />

soll in den Erbbaurechtsvertrag aufgenommen<br />

werden. Der Umfang der touristischen Nutzung<br />

ist nachzuweisen. Und um einen möglichen<br />

Verstoß gegen EU-Beihilfe auszuschließen, ist<br />

eine marktübliche Pachtzahlung aufgrund des<br />

Verkehrswertes zu ermitteln und in den Erbbaurechtsvertrag<br />

aufzunehmen. Damit können<br />

wir leben. Der Beschluss ist eine schöne Bestätigung<br />

unserer Arbeit. Damit steht unsere<br />

Bildungseinrichtung wieder auf festem Boden.<br />

In den Lehmherden wird regelmäßig<br />

mit Schulkassen gekocht.<br />

artefact ist ein<br />

„ausgezeichnetes“ Haus.<br />

Wie kann<br />

mit ungebrannten<br />

Lehmsteinen<br />

gemauert<br />

werden?<br />

Sie haben gerade erneut eine<br />

Auszeichnung bekommen, richtig?<br />

Ja, gerade erst sind wir von der bundesweiten<br />

Kampagne „Katzensprung“ als „Leuchtturm<br />

<strong>im</strong> nachhaltigen Deutschlandtourismus“<br />

ausgezeichnet worden. Diese ausgewählten<br />

Leuchttürme „bieten ein besonderes<br />

Urlaubserlebnis, leisten einen Beitrag zum<br />

Kl<strong>im</strong>aschutz, kommunizieren das Thema<br />

Kl<strong>im</strong>aschutz/Nachhaltigkeit nach außen<br />

und sensibilisieren Gäste, Mitarbeiter und<br />

Öffentlichkeit. Sie sind motiviert, ein Vorbild<br />

für andere Unternehmen zu sein und bieten<br />

eine Inspiration für eine an Nachhaltigkeit<br />

interessierte Zielgruppe“ heißt es in der Begründung<br />

der Auszeichnung. Das passt genau<br />

auf uns! Wir wollen unseren Gästen Mut zur<br />

Zukunftsgestaltung machen. Gut, dass all das<br />

nun weiterlaufen kann!<br />

Wir wünschen Ihnen alles Gute.<br />

Danke für das Gespräch.<br />

Fotos: Marion Laß<br />

22 lebensart


Fotos: TH-Solar GmbH<br />

MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN<br />

für saubere Energie<br />

Die TH-Solar GmbH ist Ihr Ansprechpartner für<br />

die Installation von hochwertigen Photovoltaikanlagen auf<br />

kommerziellen Dächern und Einfamilienhäusern.<br />

Durch die Kombination von Kompetenz,<br />

individueller Beratung, Qualität und Umweltbewusstsein<br />

ist TH-Solar der ideale Partner<br />

für alle, die auf saubere Energie umsteigen<br />

möchten. Mit ihrem Fachwissen und ihrer<br />

Erfahrung bieten sie maßgeschneiderte Lösungen,<br />

die den Bedürfnissen der Kund*innen<br />

entsprechen und gleichzeitig einen positiven<br />

Einfluss auf die Umwelt haben.<br />

KOMPETENZ UND ERFAHRUNG<br />

Mit langjähriger Expertise in der Solarbranche<br />

kann TH-Solar auf ihr fundiertes Fachwissen<br />

und ihre umfassende Erfahrung vertrauen. Dadurch<br />

kennen die Expert*innen die neuesten<br />

Technologien und setzen diese effizient und<br />

zuverlässig ein, um maßgeschneiderte Solarlösungen<br />

zu realisieren. Durch ihre Expertise<br />

sind sie in der Lage, individuelle Anforderungen<br />

zu verstehen und maßgeschneiderte<br />

Solarlösungen zu realisieren.<br />

INDIVIDUELLE BERATUNG<br />

Da jedes Projekt einzigartig ist, legt TH-Solar<br />

großen Wert auf eine persönliche Beratung.<br />

Das erfahrene Team n<strong>im</strong>mt sich Zeit, die Anforderungen<br />

und Wünsche der Kund*innen zu<br />

verstehen, um so die opt<strong>im</strong>ale Photovoltaikanlage<br />

zu finden. Durch den engen Austausch<br />

mit den Kund*innen können maßgeschneider-<br />

Jetzt Solarstrom mit der eigenen<br />

Photovoltaikanlage produzieren!<br />

Kontaktieren Sie TH-Solar GmbH für<br />

ein unverbindliches Angebot.<br />

TH-Solar installiert Ihnen die komplette<br />

Solaranlage inkl. Anmeldung und allen<br />

Elektroinstallationen.<br />

TH-Solar www.th-solar.de installiert Ih<br />

TH-Solar GmbH<br />

Inh. Paris Frhr. von Troschke<br />

Elektroinsta<br />

Inh. Friedhof Hiecke<br />

Jetzt Solarstrom mit der eigenen<br />

Photovoltaikanlage produzieren!<br />

Jetzt Solarstrom mit der eigenen<br />

Photovoltaikanlage produzieren!<br />

Dörpplatz 3, D-24619 Rendswühren<br />

Telefon: +4916093944444<br />

+491729509493<br />

www.th-s<br />

Mail: paris@th-solar.de<br />

frithjof@th-solar.de<br />

Kontaktieren Sie TH-Solar GmbH für<br />

ein unverbindliches Angebot.<br />

Kontaktieren Sie TH-Solar GmbH für<br />

ein unverbindliches Angebot.<br />

www.th-solar.de<br />

TH-Solar installiert Ihnen die komplette<br />

Solaranlage inkl. Anmeldung und allen<br />

Elektroinstallationen.<br />

www.th-solar.de<br />

TH-Solar installiert Ihnen die komplette<br />

Solaranlage inkl. Anmeldung und allen<br />

te Lösungen entwickelt Elektroinstallationen.<br />

werden und sicherstellen,<br />

dass alle Bedürfnisse des Projekts<br />

berücksichtigt werden.<br />

QUALITÄT UND ZUVERLÄSSIGKEIT<br />

TH-Solar verwendet nur hochwertige Komponenten<br />

von renommierten Herstellern und<br />

die zertifizierten Installateur*innen arbeiten<br />

präzise und sorgfältig, um eine einwandfreie<br />

Installation Ihrer Solaranlage sicherzustellen.<br />

TH-Solar ist sehr stolz auf diese Arbeit und<br />

garantiert den Kund*innen eine langfristig<br />

zuverlässige Energieerzeugung.<br />

UMWELTBEWUSSTSEIN<br />

Durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen<br />

von TH-Solar leisten Kund*innen einen aktiven<br />

Beitrag zum Umweltschutz. Die Nutzung<br />

von Solarenergie reduziert den CO2-Ausstoß<br />

und trägt zur Schaffung einer nachhaltigen<br />

Zukunft für kommende Generationen bei.<br />

www.th-solar.de<br />

Jetzt Solarstrom m<br />

Photovoltaikanlag<br />

Wir stellen ein!<br />

Sehr gute Bezahlung!<br />

Einfach anrufen.<br />

Kontaktieren Sie TH<br />

ein unverbindlic<br />

Solaranlage inkl. Anm<br />

TH-Solar GmbH<br />

Inh. Paris Frhr. von Troschke<br />

Inh. Friedhof Hiecke<br />

Dörpplatz 3, D-24619 Rendswühren<br />

Telefon: +4916093944444<br />

+491729509493<br />

Mail: paris@th-solar.de<br />

frithjof@th-solar.de<br />

www.th-solar.de<br />

TH-Solar GmbH<br />

Inh. Paris Frhr. von Troschke<br />

Inh. Friedhof Hiecke<br />

Dörpplatz 3, D-24619 Rendswühren<br />

Telefon: +4916093944444<br />

+491729509493<br />

Mail: paris@th-solar.de<br />

frithjof@th-solar.de<br />

Dö<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 23<br />

www.th-solar.de


U N D<br />

NORDDEUTSCH<br />

N A C H H A LTI G<br />

NORDDEUTSCH<br />

& NACHHALTIG<br />

KOMPETENZZENTRUM FÜR<br />

KLIMAEFFIZIENTE LANDWIRTSCHAFT<br />

Wie fit ist die<br />

Landwirtschaft für<br />

die Zukunft?<br />

Um den Herausforderungen des Kl<strong>im</strong>awandels auf die Landwirtschaft zu begegnen, startete das<br />

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) ein Kompetenzzentrum<br />

für kl<strong>im</strong>aeffiziente Landwirtschaft. Das Ziel ist, Anpassungsmöglichkeiten an den Kl<strong>im</strong>awandel<br />

aufzuzeigen. Wie wird es angenommen und wie geht es weiter? <strong>Lebensart</strong> hat nachgefragt.<br />

Herr Minister Schwarz, wie viel Prozent<br />

der Landesfläche werden landwirtschaftlich<br />

genutzt und wie viele Betriebe gibt<br />

es in Schleswig-Holstein überhaupt?<br />

Schleswig-Holstein ist ein Agrarland.<br />

Rund 62 Prozent der Landesfläche werden<br />

landwirtschaftlich genutzt. Fast zwei Drittel<br />

der gut 12.000 Betriebe <strong>im</strong> Land sind Futterbau-<br />

oder Veredlungsbetriebe. Bei knapp einem<br />

weiteren Drittel der Betriebe handelt es sich<br />

um spezialisierte Ackerbau-, Gartenbau,-und<br />

Dauerkulturbetriebe.<br />

Was ist der Hintergrund für ein<br />

solches Kompetenzzentrum?<br />

Wir wollen mit dem Kompetenzzentrum den<br />

Herausforderungen des Kl<strong>im</strong>awandels auf die<br />

schleswig-holsteinische Landwirtschaft begegnen.<br />

Die Landwirtschaft ist einerseits einer der<br />

Hauptbetroffenen des Kl<strong>im</strong>awandels, andererseits<br />

trägt sie zur Emission von kl<strong>im</strong>arelevanten<br />

Treibhausgasen bei. Die Landesregierung hat<br />

sich darauf geeinigt, bis 2040 das erste kl<strong>im</strong>aneutrale<br />

Industrieland zu werden. Bei der Erreichung<br />

dieses Ziels spielen in der Landwirtschaft<br />

verschiedene Faktoren wie beispielsweise Opt<strong>im</strong>ierungen<br />

<strong>im</strong> Pflanzenbau und der Tierhaltung,<br />

aber auch die nachhaltige Moorbewirtschaftung<br />

eine wichtige Rolle. Hier wollen wir ansetzen.<br />

Mit dem Kompetenzzentrum schaffen wir einen<br />

Rahmen, um Lösungen zu entwickeln und den<br />

Wissenstransfer in der Fläche zu beschleunigen.<br />

Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass<br />

unsere landwirtschaftliche Produktion auch in<br />

Zeiten des Kl<strong>im</strong>awandels nachhaltig gelingt und<br />

sichergestellt ist.<br />

Wie sieht das in der Praxis aus?<br />

Das Kompetenzzentrum soll Landwirtschaft,<br />

Wissenschaft, Verbände und Verwaltung zusammenbringen.<br />

Es wird ein Raum geschaffen<br />

für den aktiven Austausch über bestehende<br />

und neue Projekte sowie Partnerschaften für<br />

tragfähige Lösungen einer nachhaltigen und<br />

effizienten Bewirtschaftung und Produktion.<br />

Diese sollen durch Förderungen unterstützt<br />

werden. Dabei steht vor allem die Weiterentwicklung<br />

betriebsrelevanter Forschungsthemen<br />

und deren Umsetzung in der Praxis <strong>im</strong> Fokus.<br />

Die Etablierung von Modell- und Demonstrationsvorhaben<br />

in Schleswig-Holstein sind in<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

24 lebensart


diesem Zusammenhang ein zentrales Ziel. Das<br />

Kompetenzzentrum organisiert Beratungsformate,<br />

Arbeitsgruppensitzungen, Fachtagungen<br />

und weitere Veranstaltungen, um neu gewonnene<br />

Erkenntnisse zu spezifischen Themen zu<br />

vermitteln, Wissen zu bündeln, um dieses dann<br />

letztendlich in die Anwendung zu bringen.<br />

Wer sind die Experten, die den Landwirtinnen<br />

und Landwirten helfen?<br />

Unterstützt und beraten wird das Kl<strong>im</strong>akompetenzzentrum<br />

von einem externen Expert*innengremium.<br />

Dazu gehören Mitglieder der<br />

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein,<br />

der Christian-Albrechts-Universität zu <strong>Kiel</strong>, der<br />

Fachhochschule <strong>Kiel</strong>, der Technischen Hochschule<br />

Lübeck, des Bauernverbandes Schles-<br />

„<br />

wig-Holstein, des Deutschen Verbandes für<br />

Landschaftspflege, der Stiftung Naturschutz,<br />

der Naturschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein,<br />

des Ministeriums für Energie-<br />

wende, Kl<strong>im</strong>aschutz, Umwelt und Natur sowie<br />

des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche<br />

Räume, Europa und Verbraucherschutz.<br />

Welche Inhalte werden<br />

beispielsweise vermittelt?<br />

Wir haben unter anderem eine Informationsveranstaltungsreihe<br />

zur „Zukunft der Landwirtschaft<br />

in den Niederungen – Erhalt und<br />

Schaffung neuer landwirtschaftlicher Werte“ in<br />

der Eider-Treene-Sorge-Niederung auf den Weg<br />

gebracht. Schleswig-Holstein steht be<strong>im</strong> Thema<br />

alternativer Nutzungskonzepte von landwirtschaftlich<br />

bewirtschafteten Niedermoorflächen<br />

erst am Anfang einer gesamtgesellschaftlichen<br />

Diskussion. Um diesen Prozess zu unterstützen,<br />

wollen wir mit den betroffenen Landwirtinnen<br />

und Landwirten vor Ort in den Dialog<br />

kommen. Ziel ist es, gemeinsam nach ökonomisch<br />

rentablen Lösungen zu suchen und<br />

die Nutzung von Moorgebieten praxistauglich<br />

zu gestalten. Dabei muss es darum gehen,<br />

Altbewährtes hin zu einer kl<strong>im</strong>aschonenden<br />

Landbewirtschaftung weiterzuentwickeln und<br />

auch neue Nutzungskonzepte in die Anwendung<br />

zu bringen.<br />

Wie ist das Kompetenzzentrum<br />

bisher angenommen worden?<br />

Das Kompetenzzentrum hat am 9. Juni seine<br />

Arbeit aufgenommen – wir gehen also jetzt in<br />

die weitere Umsetzung. Meine bisherige Einschätzung<br />

ist, dass die Resonanz sehr positiv<br />

ist und wir durch das Kompetenzzentrum in<br />

Schleswig-Holstein eine Lücke zwischen Forschung<br />

und Praxis schließen können.<br />

Minister Werner Schwarz: „Ich bin stolz, dass uns<br />

dieser Schulterschluss zwischen Landwirtschaft,<br />

Naturschutz, Wissenschaft und Verwaltung zu<br />

diesem wichtigen Thema gelungen ist. Damit setzen wir<br />

gemeinsam ein wichtiges Signal, um unsere<br />

Landwirtschaft fit für die Anpassungen an die Folgen<br />

des Kl<strong>im</strong>awandels zu machen und dabei zu unterstützen,<br />

Treibhausgas-Emissionen weiter zu reduzieren.“<br />

“<br />

Geht es weiter und<br />

wenn ja, wie und wann?<br />

Natürlich geht es weiter, wir legen nun erst<br />

richtig los. Ein nächster Meilenstein für das<br />

Kompetenzzentrum ist, in die strukturierte<br />

Förderung von Modell- und Demonstrationsvorhaben<br />

zu gehen. Hierzu arbeiten wir gerade an<br />

einer Förderrichtlinie.<br />

Welche Themen stehen an?<br />

In der ersten Phase werden wir uns auf die<br />

Förderung von zukunftsorientierten Projektideen<br />

konzentrieren. Themen wie die Reduktion<br />

von Treibhausgasemissionen <strong>im</strong> Pflanzenbau<br />

und in der Tierhaltung stehen aktuell ganz<br />

oben auf der Agenda des Kompetenzzentrums.<br />

Gleichzeitig versuchen wir, Synergien zur<br />

Kl<strong>im</strong>aanpassung stets mitzudenken. Ein gutes<br />

Beispiel sind Agroforstsysteme. Solche Baumpflanzungen<br />

auf landwirtschaftlichen Flächen<br />

fördern die CO2-Bindung und dienen damit<br />

dem Kl<strong>im</strong>aschutz. Gleichzeitig haben sie das<br />

Potential, die negativen Folgen des Kl<strong>im</strong>awandels<br />

abzumildern. Be<strong>im</strong> Thema Kl<strong>im</strong>aanpassung<br />

in der Landwirtschaft ist allerdings noch ein<br />

stärkerer konstruktiver Diskurs mit den Akteur*innen<br />

<strong>im</strong> Land erforderlich, um geeignete<br />

Anpassungsmaßnahmen für die Landwirtschaft<br />

in Schleswig-Holstein zur priorisieren. Hierzu<br />

wird das Kompetenzzentrum den erforderlichen<br />

Austausch organisieren. Ein weiteres wichtiges<br />

Thema ist für uns die Integration dieser Themen<br />

in die Berufsschulbildung. Junge Landwirtinnen<br />

und Landwirte sollten früh für diese wichtigen<br />

Themen sensibilisiert werden, um den gesellschaftlichen<br />

Diskurs hierzu mitzugestalten.<br />

JETZT ANMELDEN<br />

Die Veranstaltung „Zukunft der Landwirtschaft<br />

in den Niederungen – Erhalt<br />

und Schaffung neuer landwirtschaftlicher<br />

Werte“ Teil 4: „Ernte und Anbau<br />

von Paludikulturen – Ertragserwartungen<br />

und Ansprüche“ auf der Kl<strong>im</strong>afarm<br />

in Erfde richtet sich vor allem an<br />

Landwirtinnen und Landwirte. Eine<br />

Anmeldung ist be<strong>im</strong> Bildungszentrum<br />

für Natur, Umwelt und ländliche Räume<br />

(BNUR) unter anmeldung@bnur.landsh.<br />

de möglich. Die Veranstaltung findet<br />

am 5. September von 9 bis ca. 12 Uhr<br />

statt. Weitere Fragen unter kl<strong>im</strong>akompetenzzentrum@mllev.landsh.de.<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 25


U N D<br />

NORDDEUTSCH<br />

N A C H H A LTI G<br />

NORDDEUTSCH<br />

& NACHHALTIG<br />

FRISCH<br />

VOM FELD<br />

Die Slowflower-Bewegung möchte mehr Nachhaltigkeitsbewusstsein auch bei Zierpflanzen wecken<br />

und schafft einen regionalen, saisonalen Markt für naturbelassene Schnittblumen.<br />

von Nicoline Haas<br />

Weitgereiste Erdbeeren zu Weihnachten?<br />

Lieber nicht. Geht<br />

es ums Essen, achten viele von<br />

uns auf nachhaltig erzeugte Produkte aus der<br />

Region. Doch fragen Sie auch <strong>im</strong> Blumenladen<br />

nach, woher die Rosen stammen, oder ob die<br />

makellosen Lilien womöglich gespritzt wurden?<br />

Wer von Andrea David wissen will, wo und<br />

wie ihre Blumen gewachsen sind, erntet als<br />

Antwort: „In Bad Oldesloe, quasi in Kirschkernspuckweite<br />

von meinem Haus entfernt. Und<br />

dort bekommen sie nur etwas Kompost, organischen<br />

Volldünger und täglich liebevolle Fürsorge.“<br />

2021 ergriff die erfahrene Hobbygärtnerin<br />

und freie Gartenplanerin die Chance, einen<br />

benachbarten Acker zu pachten. Sie schloss sich<br />

der gerade aufke<strong>im</strong>enden Slowflower-Bewegung<br />

an und startete mit dem Anbau von Schnittblumen,<br />

überwiegend Stauden.<br />

Nadja von „Mentha<br />

Piperita“ umarmt<br />

einen Strauß aus<br />

Strohblumen und<br />

Strandflieder. Das<br />

Blumenfeld in<br />

HH-Hummelsbüttel<br />

ist auch eine Oase<br />

für Hummeln und<br />

andere Bienen<br />

WILDE SCHÖNHEITEN<br />

Anfang Juni, Gartenmesse in Stocksee. Am<br />

Stand von „Davids Zaubergarten“ brummt und<br />

summt das Geschäft – auch Bienen wurden<br />

von der duftenden Pracht angelockt, die mit<br />

dem üblichen Floristikangebot wenig gemein<br />

hat: Pflanzen wie die Jungfer <strong>im</strong> Grünen,<br />

Fingerhut, Mohn und Rittersporn erinnern an<br />

einen Bauerngarten oder an eine selten gewordene<br />

Blumenwiese und wecken romantische<br />

Gefühle. Für einen Strauß kombiniert Andrea<br />

weiße Strahlenbreitsame mit Honiglauch und<br />

lila Kornblumen und steckt zur Auflockerung<br />

einige Stängel Gartenkresse hinein, von der<br />

viele sicher nur die leckeren Ke<strong>im</strong>linge kennen.<br />

Die Zaubergärtnerin und ihre Hamburger<br />

Kollegin Lisa Motullo („Liebste Blumen“)<br />

teilen die Passion für Blumenschmuck, der<br />

natürlich und ungebändigt daherkommt. Zu-<br />

Foto: Xenia Bluhm<br />

26 lebensart


sammen dekorieren sie auch Hochzeiten und<br />

andere Sausen.<br />

Im Slowflower-Bewegung e. V. engagiert<br />

sich Lisa als vierte Vorständin. „Wir sind ein<br />

Schwarm aus Gleichgesinnten: Wir tauschen<br />

uns intensiv aus, teilen Wissen, praktische<br />

Tipps und Ideen. Oft auch Saatgut und<br />

Pflanzen“, erzählt sie. Inzwischen bestehe der<br />

Schwarm aus über 320 Mitgliedern, darunter<br />

acht in Hamburg und Schleswig-Holstein.<br />

GIFTIGE FRACHT<br />

Ein wichtiges Anliegen ist ihnen mehr Transparenz:<br />

So ist eine Herkunftsangabe bei Lebensmitteln<br />

Pflicht, bei Blumen noch nicht. Und das,<br />

obwohl rund 80 Prozent der Schnittblumen <strong>im</strong><br />

deutschen Handel aus dem Ausland kommen.<br />

Anders wäre ein ganzjährig breites Angebot<br />

unmöglich, anders gäbe es keine Rosen zum Valentinstag.<br />

Allein 1,3 Milliarden Rosen wurden<br />

2022 <strong>im</strong>portiert. Die meisten stammen aus fernen<br />

Ländern wie Kenia, Äthiopien und Ecuador<br />

und legen einen Zwischenstopp in Holland ein,<br />

wo der weltgrößte Blumenmarktplatz sitzt. Für<br />

„perfekte“, transportfeste Blumen werden auf<br />

den Farmen <strong>im</strong> Globalen Süden oft massenhaft<br />

Pestizide versprüht, die auch die Beschäftigten<br />

gefährden.<br />

Auf Slowflower-Feldern ist Chemie tabu, und<br />

nach dem Schnitt geht es nachhaltig weiter:<br />

„Weder hüllen wir Blumen in Einwegplastik,<br />

noch nutzen wir Steckschaum“, sagt Andrea<br />

David und biegt die Stängel eines Blumengestecks<br />

auf dem Tresen zur Seite: Zum<br />

Vorschein kommt ein wiederverwendbares<br />

Drahtgitter.<br />

Nachhaltige Slowflowers das ganze Jahr –<br />

wie wär’s mit einem trendy Trockenblumen-Kranz?<br />

Dieser ist eine Kreation von Lisa / „Liebste Blumen“<br />

SELBST KREATIV WERDEN<br />

Viele Flowerfarmer*innen und -künstler*innen<br />

geben ihr Wissen gerne weiter und laden<br />

zu Workshops und blumigen Erlebnissen ein.<br />

So auch Nadja Neumann und Alena Heeg von<br />

„Mentha Piperita“: Yoga, Picknick oder eine<br />

JGA-Feier <strong>im</strong> Blütenmeer? Es gibt vielfältige<br />

Gelegenheiten, ihr Sommerblumenfeld in<br />

Hamburg-Hummelsbüttel zu erleben. Be<strong>im</strong><br />

Workshop „Zeit <strong>im</strong> Blütenmeer“ kreieren die<br />

Teilnehmer*innen eigene floristische Werkstücke<br />

wie Flowercrowns oder wildromantische<br />

Sträuße. Auf Anfrage sind weitere Kurse möglich,<br />

etwa zum Thema Blumenfotografie oder<br />

„Mein eigener Schnittblumengarten“.<br />

BLUMEN FÜR IMMER<br />

Neben frischen Slowflowers bieten Nadja und<br />

Alena zauberhafte Trockenblumen an – eine<br />

schöne Idee, um die Blumensaison zu Hause<br />

zu verlängern. Auch Lisa Motullo feiert das<br />

Revival der Trockenblumen: Geeignete Arten<br />

Nicht Haare, sondern Blumen werden in<br />

„Davids Zaubergarten“ geschnitten und<br />

bei einer Tasse Kaffee kreativ gebunden.<br />

Termine unter david-zaubergarten.de<br />

wie Sonnenflügel, Papierblume und Kugelamaranth<br />

kultiviert sie in ihrem Garten und<br />

auf dem Demeter-Gärtnerhof am Stüffel, wo sie<br />

auch Reittherapiestunden gibt. Zum Trocknen<br />

hängt sie die Stiele kopfüber auf und verarbeitet<br />

sie später unter anderem zu Kränzen. So werden<br />

aus langsamen Blumen ewige Blumen.<br />

slowflower-bewegung.de<br />

david-zaubergarten.de<br />

liebsteblumen.de<br />

mentha-piperita.de<br />

MEHR SLOWFLOWERS<br />

IM NORDEN<br />

„Wind aus Westen“, Neuendorf b. Elmshorn: Kathrin<br />

Glinicki startete <strong>2023</strong> mit dem Anbau von Sommerblumen<br />

<strong>im</strong> Garten ihres denkmalgeschützten<br />

Rehderhofs. Zur Vielfalt zählen Dahlien, Cosmeen,<br />

Malven, Sonnenhüte und allerlei Gräser. In ihrer<br />

Scheune gibt sie floristische Workshops. Dabei zeigt<br />

sie den Teilnehmer*innen beispielsweise, wie man<br />

Kränze bindet. Instagram: @windauswesten<br />

Fotos: Lisa Motullo (1) / Nicoline Haas (2)<br />

Andrea (li.) und Lisa mit ihren frischen und getrockneten Slowflowers auf der Gartenmesse in Stocksee<br />

„Eten un Bloom“, Ranzel/Achterwehr: Auch für Lisa<br />

Thede ist es die erste Slowflower-Saison. Jetzt <strong>im</strong><br />

Spätsommer blühen unter anderen ihre Zinnien,<br />

Chrysanthemen und Dahlien – rund 50 Sorten! Sie<br />

verkauft u. a. <strong>im</strong> Café am Bahnhof Felde und auf<br />

dem Blücherplatz-Wochenmarkt in <strong>Kiel</strong>. Für die<br />

Zukunft plant sie blumige Events mit Verköstigung<br />

<strong>im</strong> Garten, daher der Name „Eten un bloom“ (Essen<br />

und Blumen). Instagram: @eten.un.bloom<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 27


U N D<br />

NORDDEUTSCH<br />

N A C H H A LTI G<br />

NORDDEUTSCH<br />

& NACHHALTIG<br />

DIE NACHHALTIGKEITS-KOLUMNE<br />

EMISSIONSARMER<br />

URLAUBEN<br />

von Michael Fischer<br />

Der <strong>August</strong> ist Urlaubszeit.<br />

Und wir werden, wie in<br />

den vergangenen Jahren,<br />

wieder zwei Wochen auf<br />

Fanø verbringen. Dass wir in dieser Zeit an die<br />

Familie und an Freund*innen Fotos schicken,<br />

gehört dazu. Das Carbon Literacy Project aus<br />

Manchester – das seit elf Jahren die Kompetenz<br />

für Kohlenstoffverbrauch in der Bevölkerung<br />

stärken will – hat nun ermittelt, dass der Versand<br />

eines 1 MB großen Urlaubsfotos an zehn<br />

Freund*innen einer Autofahrt (mit Verbrennungsmotor)<br />

von 500 Metern entspricht. Wenn<br />

wir eine E-Mail verschicken, dann entstehen<br />

dadurch etwa 10 Gramm CO2. Damit entspricht<br />

die Kl<strong>im</strong>abilanz einer E-Mail etwa der einer<br />

Plastiktüte.<br />

E-MAILS KOSTEN CO2<br />

Warum das so ist, hat einen schlichten Grund.<br />

Denn die Daten einer E-Mail werden in der<br />

Regel an Rechenzentren geschickt, die oft<br />

Tausende oder Zehntausende Kilometer entfernt<br />

sind. Und auf diesem Weg durchläuft<br />

eine elektronische Nachricht meist Dutzende<br />

von Routern oder Servern. Jedes dieser Geräte<br />

verbraucht Energie und die Server werden heiß<br />

und müssen gekühlt werden. All das verbraucht<br />

Ressourcen und es entsteht CO2.<br />

KLIMASCHÄDLICHES STREAMEN<br />

Digital unterwegs und somit CO2-Produzent*innen<br />

sind wir natürlich auch be<strong>im</strong><br />

Streamen. Laut Statista nutzen in Deutschland<br />

rund 29 Prozent der Bürger*innen mindestens<br />

einmal pro Woche Video-on-Demand-Dienste.<br />

Etwa 13 Prozent streamen sogar täglich.<br />

Die genaue Menge an CO2, die dabei entsteht,<br />

hängt allerdings von mehreren Faktoren ab.<br />

Einer davon ist das Endgerät. Fernseher haben<br />

den höchsten Energieverbrauch, Tablets und<br />

Mobilgeräte verursachen deutlich geringere<br />

Emissionen. Und be<strong>im</strong> Nutzen von Grünstrom<br />

fällt der Emissionswert noch einmal geringer<br />

aus. Nach einer Studie von RTL aus 2022 verursacht<br />

eine Stunde Streaming <strong>im</strong> Durchschnitt<br />

etwa 42,6 Gramm CO2. Das entspräche einer<br />

Autofahrt von etwa 150 Metern. Auf dieser<br />

Basis verursacht unsere 200 Kilometer lange<br />

Fahrt von <strong>Kiel</strong> nach Fanø einen CO2-Ausstoß<br />

von 56,7 Kilo, was einem Marathon-Stream von<br />

1332 Stunden entspricht.<br />

MICHAEL FISCHER<br />

... liebt zurzeit die Aussicht<br />

auf Urlaub, dänisches<br />

Softeis und die fantastischen<br />

Craft-Biere vom Fanø<br />

Bryghus. Seit frühester<br />

Jugend fragt er sich, welche<br />

Auswirkungen das Handeln<br />

<strong>im</strong> Allgemeinen und <strong>im</strong> Besonderen<br />

hat. Und seit<br />

20 Jahren leitet er eine Textagentur<br />

in <strong>Kiel</strong>, bei der es oft<br />

um Nachhaltigkeit geht.<br />

DIGITALER DETOX IM URLAUB<br />

Gegen einen hohen CO2-Verbrauch kann jede*r<br />

– auch <strong>im</strong> Urlaub – etwas tun. Zum Beispiel<br />

unnötige E-Mail-Kontakte vermeiden, weniger<br />

Fotos verschicken oder diese zumindest in<br />

kompr<strong>im</strong>ierter Version, also kleiner, versenden.<br />

Ich selbst werde in den beiden Wochen auf Fanø<br />

das Auto stehen lassen und meine CO2-Bilanz<br />

verbessern, indem ich Fahrrad fahre oder zu<br />

Fuß gehe. Darüber hinaus nehme ich mir vor,<br />

deutlich weniger Bilder an unseren Freundeskreis<br />

und die Familie zu schicken. Und werde<br />

mir ebenfalls genau überlegen, wer eine digitale<br />

Postkarte bekommt (bei einer analogen Postkarte<br />

kostet das Porto 66 Kronen oder knapp 9<br />

Euro, was ziemlich happig ist). Auf einen Streaming-Verzicht<br />

während der zwei Urlaubswochen<br />

werde ich ebenso hinwirken. Ein weitgehender<br />

digitaler Detox sollte das Urlaubserlebnis vor<br />

Ort schließlich noch intensiver machen.<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

28 lebensart


Alyssa Richter und<br />

Max Nettlau möchten<br />

mit ihren Kuscheltieren<br />

das Seegras als natürlichen<br />

Rohstoff etablieren.<br />

Foto: Jebril Ali (1)<br />

MIT SEEGRAS KUSCHELN<br />

Wussten Sie, dass Seegras antibakteriell,<br />

antiallergen und<br />

nicht entflammbar ist? Diese<br />

Eigenschaften haben sich Alyssa Richter und<br />

Max Nettlau zunutze gemacht und in Seegras<br />

den perfekten Füllstoff für Kuscheltiere gefunden.<br />

Ganz genau, Sie haben richtig gelesen: Seegras<br />

ist eine natürliche Alternative zu Plastikfüllungen,<br />

wie die süßen Kuscheltiere von Meergut<br />

beweisen. Im Rahmen ihres Studiums kreierten<br />

sie eine Robbe, gefüllt mit gereinigtem und<br />

getrocknetem Seegras. Wer nun direkt an den<br />

strengen Geruch von Seegras am Strand denkt,<br />

kann beruhigt weiteratmen. Die Kuscheltiere<br />

riechen höchstens nach einer Mischung aus frischem<br />

Heu und kühler Seebrise. Im Meer erfüllt<br />

Seegras zahlreiche ökologische Funktionen. Es<br />

kann als einzige Pflanze in der Ostsee auf Sand<br />

wachsen und bietet vielen Meeresbewohnern<br />

einen Lebensraum. Außerdem kann Seegras<br />

mehr und schneller CO₂ speichern als Wälder<br />

und es verbessert durch seine Filteraktivität die<br />

Wasserqualität. Zudem ist es ein natürlicher<br />

Küstenschutz, indem es die Wellenhöhe reduziert.<br />

Ist dieser Alleskönner an Land gespült,<br />

wird er für uns zur kostbaren Ressource. „Früher<br />

war es gang und gäbe Seegras beispielsweise<br />

als Füllmaterial für Matratzen und Kissen oder<br />

als Baumaterial für Dächer zu nutzen“, erklärt<br />

Von Küstenschutz bis Kuscheltier – Seegras ist ein nützlicher<br />

Alleskönner und eine natürliche Alternative zu Plastik.<br />

Max. Mit der Zeit wurde die Wasserpflanze<br />

jedoch durch Plastik ersetzt. Aktuell entdecken<br />

wieder mehr Menschen Seegras als vielseitigen<br />

Rohstoff. „Es wird zurzeit als Dämmstoff in<br />

der Baubranche, als Dünger für Gärten sowie<br />

als Füllstoff in Kissen genutzt und jetzt eben<br />

auch in Kuscheltieren.“ Mit ihren Seegrastieren<br />

möchten Alyssa und Max ein größeres Bewusstsein<br />

schaffen für die Relevanz von Seegras als<br />

natürlichen Rohstoff. Wo die süßen Tierchen<br />

gefertigt und verkauft werden, erfahren Sie in<br />

der neuen Ausgabe von KIEL.nachhaltig.<br />

KIEL.NACHHALTIG:<br />

GEMEINSAM AKTIV WERDEN<br />

Gerade erst ist die bereits dritte Ausgabe des<br />

Magazins KIEL.nachhaltig erschienen. In diesem<br />

Magazin möchte die KIELerleben-Redaktion<br />

Ihnen inspirierende Geschichten, spannende<br />

Adressen und praktische Tipps an die Hand<br />

geben, mit denen wir alle unseren ökologischen<br />

Fußabdruck reduzieren können: Begleiten Sie<br />

die Redaktion auf einen Shoppingtrip durch die<br />

schönsten Secondhand-Läden, lernen Sie das<br />

neue Nachhaltigkeitszentrum in der Innenstadt<br />

kennen und kommen mit auf einen kulinarischen<br />

Streifzug durch <strong>Kiel</strong>s nachhaltige Restaurants.<br />

Außerdem werden Menschen vorgestellt,<br />

die in <strong>Kiel</strong> und Umgebung bereits aktiv sind und<br />

durch ihr Engagement einen positiven Einfluss<br />

auf die Umwelt nehmen. Von der neuen Stadtpräsidentin<br />

Bettina Aust bis hin zu kreativen<br />

Köpfen, die innovative Lösungen entwickeln:<br />

Ihre Geschichten sollen uns zeigen, dass wir<br />

gemeinsam etwas bewegen können. So wird die<br />

Stadt zu einem lebenswerten Ort für uns und<br />

die kommenden Generationen!<br />

PS: Die Redaktion freut sich über Hinweise auf<br />

private Initiativen oder Firmen mit tollen nachhaltigen<br />

Ideen – die nächste Ausgabe erscheint <strong>im</strong><br />

Sommer 2024! Kontakt: redaktion@kielerleben.de<br />

KIEL.NACHHALTIG BEKOMMEN<br />

SIE KOSTENFREI AN VIELEN<br />

AUSLEGESTELLEN IN DER STADT<br />

SOWIE DIREKT IM FALKEMEDIA-<br />

BÜRO AM EXERZIERPLATZ 3.<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 29


U N D<br />

NORDDEUTSCH<br />

N A C H H A LTI G<br />

NORDDEUTSCH<br />

& NACHHALTIG<br />

ADVERTORIAL<br />

DIE ZEMENTWENDE<br />

BEGINNT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

Das Zementwerk Lägerdorf ist der größte Standort von Holc<strong>im</strong> in Deutschland.<br />

Der Kreideabbau und die Herstellung von Zement haben hier eine Tradition von 160 Jahren.<br />

Heute ist das Werk noch einer der größten CO2-Emittenten in Schleswig-Holstein. Doch das<br />

wird sich schon in naher Zukunft ändern, denn Kl<strong>im</strong>awende heißt auch Zementwende!<br />

ERSTES KLIMANEUTRALES<br />

ZEMENTWERK DER WELT<br />

Bis 2029 soll in Lägerdorf eines der ersten kl<strong>im</strong>aneutralen<br />

Zementwerke der Welt und damit ein<br />

technologischer Leuchtturm mit globaler Strahlkraft<br />

entstehen. Herzstück des Projekts “Carbon-<br />

2Business” ist der Bau einer neuen, innovativen<br />

Ofenlinie. Das heutige Kl<strong>im</strong>agas soll zukünftig zu<br />

einem wertvollen Rohstoff für andere Industrien<br />

werden – etwa als Grundstoff für die Chemie-Industrie.<br />

Möglich machen dies neue Technologien,<br />

mit denen das Kohlendioxid aus der Ofen-Abluft<br />

abgeschieden und weiterverarbeitet werden kann.<br />

„Heute beziehen die meisten Industrien ihren<br />

dringend benötigten Kohlenstoff aus fossilen<br />

Quellen wie Erdöl oder Erdgas”, erläutert Torsten<br />

Krohn, Leiter des Zementwerks Lägerdorf. „Wir<br />

sind überzeugt davon, dass das CO2 aus unserem<br />

Werk dies in Zukunft teilweise ersetzen wird.”<br />

AUFBRUCHSTIMMUNG<br />

AN DER WESTKÜSTE<br />

Carbon2Business ist Teil einer industriellen<br />

Transformation, die die Rolle Schleswig-Hol-<br />

Der innovative<br />

Oxyfuel-Ofen wird<br />

den bestehenden<br />

Zementofen (oben)<br />

ersetzen.<br />

steins als Vorreiter der Energiewende weiter<br />

ausbaut. Mit dem Aufbau einer sektorenübergreifenden<br />

CO2- und Wasserstoffwirtschaft<br />

zwischen mehreren Industrieunternehmen<br />

wird die Region Westküste zum Modell für den<br />

kl<strong>im</strong>afreundlichen Umbau. Überzeugt davon ist<br />

auch die Europäische Union: Sie fördert den Bau<br />

des neuen Ofens mit fast 110 Millionen Euro aus<br />

dem Innovation Fund.<br />

EU-FÖRDERUNG<br />

VON 110 MILLIONEN EURO<br />

Entscheidend für den Erfolg der Zementwende<br />

sind – noch vor der Technologie – die Menschen<br />

vor Ort, die sie vorantreiben. „Die gesamte Westküste<br />

befindet sich in einer Aufbruchst<strong>im</strong>mung”,<br />

erklärt Torsten Krohn. „Wer Lust hat, Teil dieser<br />

Dynamik zu sein, ist bei uns richtig und sollte<br />

sich bei uns melden!” Mehr Informationen zum<br />

kl<strong>im</strong>aneutralen Zementwerk sowie zu den aktuellen<br />

Stellenangeboten und Informationen zur<br />

Ausbildung bei Holc<strong>im</strong> unter www.holc<strong>im</strong>.de.<br />

Holc<strong>im</strong>, Sandweg 10, Lägerdorf<br />

Wer bei Holc<strong>im</strong> arbeitet, arbeitet am<br />

nachhaltigen Umbau der Industrie.<br />

Fotos: Holc<strong>im</strong><br />

30 lebensart


NORDDEUTSCH & NACHHALTIG<br />

SCHÖNHEIT &<br />

NACHHALTIGKEIT VEREINT<br />

Solardächer<br />

mit Ästhetik<br />

In einer Zeit, in der saubere und nachhaltige Energiequellen<br />

eine <strong>im</strong>mer wichtigere Rolle spielen, setzt Trava<br />

Solar mit einer innovativen Volldachlösung ein Zeichen für<br />

nachhaltige Architektur und umweltbewusstes Wohnen.<br />

NORDDEUTSCH<br />

U N D N A C H H A LTI G<br />

Foto: Trava Solar<br />

„Trava Solar legt großen Wert auf ein harmonisches<br />

Zusammenspiel von Energieerzeugung und<br />

ansprechendem Design“, sagt Fachberater Torsten<br />

Klüss. „Im Gegensatz zu einem unansehnlichen<br />

Flickenteppich aus Solarmodulen auf dem Dach,<br />

bietet unsere elegante und lückenlose Aufdachlösung<br />

eine ästhetisch ansprechende Alternative.“<br />

Statt die Optik des Hauses zu beeinträchtigen,<br />

fügt sich die hochwertige Photovoltaikanlage<br />

harmonisch in das Erscheinungsbild ein.<br />

Die Photovoltaikanlagen von Trava Solar bieten<br />

ökonomische und ökologische Vorteile. Durch<br />

die Nutzung der Energiequelle Sonne können<br />

nicht nur die Stromkosten erheblich gesenkt<br />

werden, sondern auch der CO2-Fußabdruck<br />

reduziert und ein Beitrag zum Kl<strong>im</strong>aschutz geleistet<br />

werden. Gleichzeitig wird die Unabhängigkeit<br />

von steigenden Energiepreisen erreicht.<br />

Zusätzlich zur Einsparung der Umsatzsteuer,<br />

die bei der Anschaffung einer Photovoltaikanlage<br />

zurzeit entfällt, ist die Nutzung der verfügbaren<br />

Fläche effizienter und der Ertrag höher.<br />

„Von der individuellen Beratung über die<br />

Planung bis hin zur fachgerechten Installation<br />

stehen den Kunden erfahrene Experten zur<br />

Seite“, so Klüss. „Nutzen Sie die Kraft der Sonne<br />

für ein energieeffizientes Zuhause. Setzen Sie<br />

auf Qualität, Stil und Zukunftssicherheit und<br />

vertrauen Sie Ihrem regionalen Photovoltaikanbieter.“<br />

Mehr dazu auf www.trava-solar.de.


BERUF & KARRIERE<br />

SIE SUCHEN EINEN JOB MIT SINN UND ZUKUNFT?<br />

KEIN PROBLEM, DIE AUSWAHL IST GROSS<br />

GRÜNdlich was<br />

verändern<br />

Greenjobs tragen dazu bei, Umweltprobleme anzugehen,<br />

die Wirtschaft zu stärken, soziale Gerechtigkeit zu fördern und letztendlich<br />

eine nachhaltige Zukunftfür unseren Planeten zu gestalten.<br />

In der heutigen Zeit sind Greenjobs<br />

von unschätzbarem Wert für unsere<br />

Gesellschaft und die Umwelt. Die UN<br />

definiert sie als Berufe, die darauf abzielen, „die<br />

Umweltqualität <strong>im</strong> Wesentlichen zu erhalten<br />

oder wiederherzustellen“. Diese umweltfreundlichen<br />

Berufe spielen eine entscheidende Rolle<br />

<strong>im</strong> Kampf gegen den Kl<strong>im</strong>awandel, den Schutz<br />

der Biodiversität und die nachhaltige Nutzung<br />

natürlicher Ressourcen. Ihr Ziel liegt nicht nur<br />

in der Bewältigung der aktuellen Umweltkrisen,<br />

sondern auch in der Gestaltung einer nachhaltigen<br />

Zukunft für kommende Generationen.<br />

Gleichzeitig schaffen Greenjobs neue Arbeitsplätze<br />

und fördern eine nachhaltige Wirtschaft.<br />

Sie tragen zur lokalen Entwicklung bei, indem<br />

sie ökologisch verantwortungsbewusste Projekte<br />

vorantreiben und ökonomische Vorteile für Gemeinden<br />

schaffen.<br />

GRÜNE MÖGLICHKEITEN<br />

In einem Greenjob können Menschen einen<br />

direkten positiven Einfluss auf die Umwelt und<br />

die Gesellschaft haben. Zum Beispiel kann<br />

ein*e Ingenieur*in <strong>im</strong> Bereich der erneuerbaren<br />

Energien dazu beitragen, effiziente Technologien<br />

zu entwickeln, die den Energieverbrauch reduzieren<br />

und fossile Brennstoffe ersetzen. Ein*e<br />

Umweltschützer*in kann sich für den Schutz<br />

bedrohter Arten und Ökosysteme einsetzen,<br />

um die biologische Vielfalt zu erhalten. Ein*e Expert*in<br />

für Kreislaufwirtschaft kann innovative<br />

Lösungen entwickeln, um Abfälle zu reduzieren<br />

und wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen.<br />

Ein*e Handwerker*in kann Materialien recyceln<br />

oder Bauprojekte ressourcenschonend umsetzen.<br />

Ein*e Stadtplaner*in kann in öffentlichen<br />

Einrichtungen Kl<strong>im</strong>aschutzmaßnahmen planen,<br />

organisieren und umsetzen. Ein*e Nachhaltigkeitsmanager*in<br />

kann ein Unternehmen in<br />

ökologischere Bahnen lenken. Ein*e Gärtner*in<br />

kann Häuser, Gärten und Städte begrünen.<br />

Foto: Getty Images (1)<br />

32 lebensart


„Bist du auch eine Nacht-Eule?“<br />

„Bist du auch eine Nacht-Eule?“<br />

„Bist du auch eine Nacht-Eule?“<br />

Brutto-Gehalt<br />

Brutto-Gehalt<br />

bis zu 3.800 € *<br />

bis zu 3.800 € *<br />

Vermögenswirksame Leistungen,<br />

Kita-Zuschuss, Jubiläumsbonus,<br />

Einspringprämien u. v. m.<br />

Brutto-Gehalt<br />

Brutto-Gehalt<br />

Vermögenswirksame Leistungen,<br />

Kita-Zuschuss, Jubiläumsbonus,<br />

Einspringprämien u. v. m.<br />

*Gehaltsbeispiel bei<br />

Vollzeit-Anstellung<br />

bis zu bis zu 3.800 € *<br />

*Gehaltsbeispiel bei<br />

Vollzeit-Anstellung<br />

Vermögenswirksame Leistungen,<br />

Vermögenswirksame Kita-Zuschuss, Jubiläumsbonus,<br />

Leistungen,<br />

Kita-Zuschuss, Einspringprämien Jubiläumsbonus,<br />

u. v. m.<br />

Einspringprämien u. v. m.<br />

*Gehaltsbeispiel bei<br />

*Gehaltsbeispiel Vollzeit-Anstellung bei<br />

Vollzeit-Anstellung<br />

MOTOR DER ZEMENTWENDE<br />

Holc<strong>im</strong> ist mit starken Partnern Teil der Kl<strong>im</strong>awende <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>:<br />

Mithilfe von innovativer Technik, Sektorenkopplung und Wasserstoffwirtschaft<br />

wollen wir in Lägerdorf das erste kl<strong>im</strong>aneutrale<br />

Zementwerk Deutschlands werden. Dafür suchen wir engagierte<br />

Menschen, die vorangehen und in talentierten Teams das<br />

nachhaltige Bauen voranbringen möchten.<br />

Von der Ausbildung bis zur Führungskraft – wer etwas<br />

bewirken will, ist bei uns richtig:<br />

www.holc<strong>im</strong>.de/karriere<br />

Wir<br />

Wir<br />

suchen ab sofort<br />

eine<br />

eine<br />

www.haus-schleusberg.de<br />

www.haus-schleusberg.de<br />

www.haus-schleusberg.de<br />

Pflegefachkraft Wir suchen ab sofort eine als<br />

Wir suchen ab sofort eine<br />

Pflegefachkraft Dauernachtwache<br />

als<br />

(m/w/d) –Vollzeit, Teilzeit, GfB<br />

Dauernachtwache<br />

(m/w/d) –Vollzeit, Teilzeit, GfB<br />

Pflegefachkraft als<br />

Dauernachtwache<br />

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!<br />

(m/w/d) –Vollzeit, Teilzeit, GfB<br />

Senioren- Wir freuen und Therapiezentrum<br />

uns (m/w/d) auf Ihre –Vollzeit, aussagekräftige Teilzeit, GfBAnsprechpartnerin:<br />

Bewerbung!<br />

Haus<br />

Wir<br />

Schleusberg<br />

freuen uns auf Ihre aussagekräftige<br />

Frau<br />

Bewerbung!<br />

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!<br />

Maureen Zapanta<br />

Senioren- Schützenstraße und Therapiezentrum<br />

2 - 8<br />

Telefon: Ansprechpartnerin:<br />

(04321) 49 05 - 0<br />

Haus 24534<br />

Senioren-<br />

Schleusberg<br />

Neumünster<br />

und Therapiezentrum<br />

einrichtungsleitung@haus-schleusberg.de<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Maureen Zapanta<br />

Haus<br />

Senioren-<br />

Schleusberg<br />

und Therapiezentrum<br />

Frau<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Maureen Zapanta<br />

Schützenstraße Schützenstraße<br />

Haus Schleusberg 2 - 8<br />

Telefon: Telefon: Frau Maureen<br />

(04321) (04321) Zapanta<br />

49 05 49 05 - 0<br />

24534 24534<br />

Schützenstraße Neumünster<br />

2 - 8<br />

einrichtungsleitung@haus-schleusberg.de<br />

Telefon: (04321) 49 05 - 0<br />

24534 Neumünster einrichtungsleitung@haus-schleusberg.de<br />

FIT FÜR DEN BERUF<br />

Nicht nur Englischkurse an der Förde-vhs machen Spaß<br />

Foto: Dirk Johannsen (1)<br />

Die Anforderungen in der heutigen Berufswelt verändern sich rasant.<br />

Lernfähig zu bleiben ist heute eine sogenannte Schlüsselkompetenz, oder<br />

die Grundlage für alle weiteren Schritte, die wir in unserer persönlichen<br />

und beruflichen Weiterentwicklung machen. Die Förde-vhs eröffnet<br />

vielfältige Möglichkeiten, um diese wichtige Kompetenz <strong>im</strong>mer wieder zu<br />

stärken und auszubauen. Das breite Spektrum der beruflich orientierten<br />

Angebote an der Förde-vhs reicht von Grundlagenkursen rund um Lese-,<br />

Schreibfertigkeiten und Alltagskompetenzen, über Angebote zur<br />

Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse, Bewegungskurse bis zu IT-<br />

Kursen oder abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Informationen<br />

und Anmeldung unter www.foerde-vhs.de oder Tel.: 0431 / 901 52 00.<br />

Das neue Programm wird am 14. <strong>August</strong> online freigeschaltet.<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 33


BERUF & KARRIERE<br />

Mareike Mika ist Expertin für strategischen<br />

Beziehungsaufbau und führte das Gespräch als<br />

Leiterin des Relationship Managements der Uni <strong>Kiel</strong><br />

T<strong>im</strong> van Dyk studierte an der Uni <strong>Kiel</strong> VWL und Sozialökonomie,<br />

hat als Senior Vice President Marketing bei Warner Bros.<br />

gearbeitet und ist heute Business-Coach<br />

DEN BLICK IN DIE<br />

ZUKUNFT RICHTEN<br />

„INDEM WIR UNS NEUEN SITUATIONEN AUSSETZEN,<br />

KÖNNEN WIR UNSER POTENZIAL ENTWICKELN.“<br />

Mareike Mika (Head of Relationship Management, Uni <strong>Kiel</strong>)<br />

<strong>im</strong> Gespräch mit T<strong>im</strong> van Dyk (Business-Coach, vormals Senior Vice President Marketing, Warner Bros.)<br />

über Veränderungen in der Arbeitswelt und Umdenken als Chance für die Zukunft.<br />

Das Relationship Management ist eine zentrale<br />

Netzwerkabteilung der Christian-Albrechts-<br />

Universität zu <strong>Kiel</strong> (CAU). Als Akteur <strong>im</strong><br />

Bereich des strategischen Beziehungsaufbaus<br />

entwickelt es Bindungsstrategien und bringt<br />

verschiedene Zielgruppen zum Austausch in<br />

Kontakt. Dabei sprechen ausgewählte<br />

Alumni (ehemalige Studierende der Universität)<br />

als Fach- und Führungskräfte über aktuelle<br />

Themen der Arbeitswelt. Diesen Monat <strong>im</strong><br />

Interview: T<strong>im</strong> van Dyk, Business-Coach und<br />

vormals Senior Vice President Marketing bei<br />

Warner Bros.<br />

Mareike Mika: Neue Arbeitsbedingungen<br />

nach der Pandemie, Fachkräftemangel,<br />

Gen Z und Künstliche Intelligenz –<br />

Wir erleben aktuell einen spürbaren<br />

Wandel in der Arbeitswelt. T<strong>im</strong>, warum<br />

brauchen wir Veränderung?<br />

T<strong>im</strong> van Dyk: Veränderung hat die Welt schon<br />

<strong>im</strong>mer angetrieben. Durch Veränderung kann<br />

sich die Menschheit anpassen und weiterentwickeln,<br />

um erfolgreich mit Problemen umzugehen.<br />

Dafür sind neue Lösungsansätze erforderlich,<br />

denn die neuen Probleme können<br />

mit den alten Ansätzen nicht mehr bearbeitet<br />

werden. Gerade der Wandel in der Arbeitswelt<br />

und der Fachkräftemangel ist ja ein Ergebnis des<br />

demografischen Wandels, welcher wiederum<br />

34 lebensart


ADVERTORIAL<br />

eine Konsequenz der Entwicklungen aus<br />

Forschung, Medizin und erweitertem Sozialsystem<br />

ist. Neben den gesellschaftlichen Veränderungskurven<br />

geht es aber natürlich auch<br />

um individuelles Wachstum. Indem wir uns<br />

neuen Situationen aussetzen, können wir unser<br />

Potenzial entwickeln. Das ist wiederum eine<br />

gute Voraussetzung für ein erfülltes Leben.<br />

Wenn sich Rahmenbedingungen der Arbeit<br />

ändern, ist Führung besonders wichtig.<br />

Was macht einen zeitgemäßen Führungsstil<br />

und gute Führung für dich aus?<br />

Verantwortungsbewusstsein und kontinuierliches<br />

Lernen. Mein Vater war Kapitän und<br />

vor meinem Studium war ich bei der Marine.<br />

Ich finde, dass sich gute Führung mit den<br />

Qualitäten eines Kapitäns oder einer Kapitänin<br />

vergleichen lässt. Ohne eine Mannschaft<br />

und ein gutes Schiff ist ein Kapitän oder eine<br />

Kapitänin gar nichts. Die wichtigste Aufgabe<br />

ist es daher, die Mannschaft zur Zusammenarbeit<br />

zu bringen und die innere Motivation<br />

zu fördern. Im normalen Fahrwasser verlässt<br />

sich der Kapitän oder die Kapitänin natürlich<br />

auf die Fähigkeiten der Mannschaft. Gute<br />

Führung beweist sich dann meist <strong>im</strong> Sturm.<br />

In kritischen Situationen muss schnell und<br />

entschieden gehandelt werden. Er oder sie muss<br />

daher auch entscheidungsfreudig sein, die Situation<br />

analysieren und Risiken bewerten können,<br />

ruhig bleiben und klare und nachvollziehbare<br />

Entscheidungen treffen.<br />

Welche Faktoren sind bei großen Veränderungsprozessen<br />

in Unternehmen wichtig?<br />

Ich glaube, es ist wichtig, dass Veränderung ein<br />

fortlaufender Prozess ist und nicht ein einzelnes<br />

Change-Programm, wie leider so oft. Dafür<br />

muss es eine offene Kommunikationskultur<br />

geben. Veränderung muss vorgelebt und von der<br />

Führung wirklich gewollt werden. Dabei spielt<br />

die Verantwortung und Mitarbeit von allen Mitarbeitern<br />

und Mitarbeiterinnen die entscheidende<br />

Rolle. Sie müssen eine St<strong>im</strong>me haben<br />

und eine Wirkung spüren. Wenn Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen das Gefühl haben, nur<br />

Statisten und Statistinnen zu sein, kann die Anpassung<br />

nicht gelingen.<br />

Ist die nachrückende Arbeitnehmergeneration<br />

Gen Z wirklich so anders als<br />

vorherige Generationen und was bedeutet<br />

das für Unternehmen als Arbeitgeber?<br />

Natürlich gibt es prägende Kohorten-Effekte,<br />

die die Gen Z anders erlebt als frühere Geburtsjahrgänge,<br />

wie z.B. der Umgang mit digitalen<br />

Devices, Services oder sozialen Medien. Auch<br />

sind einige Werte anders, wie z.B. das gestärkte<br />

Umweltbewusstsein oder das soziale Miteinander.<br />

Allerdings sind viele Merkmale auch<br />

Lebensphaseneffekte, die sich möglicherweise<br />

wieder ändern, wenn sich die Lebensumstände<br />

anpassen. Mit zunehmendem Alter gruppieren<br />

sich Menschen eher in ihren Lebensstilen als<br />

nach dem Geburtsjahr. Firmen sollten daher Mitarbeitende<br />

aus allen Altersstufen beschäftigen<br />

und die Erfahrungen für Arbeitsabläufe nutzen.<br />

Künstliche Intelligenz (KI) ist<br />

‚da‘ und ergänzt jetzt schon viele<br />

Arbeitsbereiche. Wo siehst du Chancen<br />

und Herausforderungen?<br />

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz wird<br />

die Produktivität erhöhen und Kosten einsparen,<br />

so viel ist sicher. Es werden aber noch<br />

viele Fragen aus den Bereichen Datenschutz,<br />

Ethik und Sicherheit durch die Gesellschaft<br />

zu beantworten sein. Tätigkeiten mit hohem<br />

Kontrollaufwand und vielen Daten werden<br />

zuverlässig durch die KI erledigt werden. Nicht<br />

nur einzelne Tätigkeiten werden betroffen sein,<br />

es werden auch viele Büroetagen neu sortiert<br />

werden müssen: Finance, Legal, HR, Marketing.<br />

Das birgt viel Sprengstoff. Es werden dabei viele<br />

neue Jobs entstehen, die heute noch niemand<br />

erahnen kann. Die Lösung liegt wieder einmal<br />

<strong>im</strong> Lernen und in der Zusammenarbeit mit der<br />

neuen Technologie. Es gilt also dranzubleiben<br />

am Thema.<br />

Veränderungen erfordern Umdenken.<br />

Wie können wir Veränderungen<br />

konstruktiv und gelassen begegnen?<br />

Gedanken sind der Schlüssel zur Gelassenheit,<br />

daher müssen wir diese trainieren. Nur so kann<br />

ein Umdenken funktionieren. Wenn man <strong>im</strong>mer<br />

gleich denkt, wird man <strong>im</strong>mer die gleichen<br />

Emotionen erleben und damit die gleichen<br />

Realitäten schaffen. Meine Ratschläge für eine<br />

gelassene Zukunft: Bauen Sie Veränderungen<br />

in Ihr Leben ein, lernen Sie neue Dinge, Orte<br />

und Menschen kennen. Das n<strong>im</strong>mt die Angst<br />

vor neuen Entwicklungen, wenn sie kommen.<br />

Bilden Sie sich weiter und lernen Sie, wie<br />

Kommunikation und zwischenmenschliches<br />

Miteinander funktioniert. Das Wichtigste aber:<br />

lernen Sie vor allem sich selbst kennen. Finden<br />

Sie heraus, was Sie antreibt und wo Ihre Stärken<br />

liegen. Reflektieren Sie Ihre Entwicklung und<br />

Ihre Gedanken. Und halten Sie Kontakt zu<br />

Menschen, die Ihnen etwas bedeuten. Es sind<br />

nicht materielle Güter, Erfolg oder Status, die<br />

uns langfristig zufrieden und gelassen machen,<br />

sondern die Qualität der Beziehung zu anderen<br />

Menschen.<br />

Fotos: Getty Images (1)<br />

Gute Führung heißt, Zusammenarbeit und innere Motivation <strong>im</strong> Team zu fördern<br />

Mehr Interviews und Videos mit Themen<br />

rund um Arbeitsmarkt und Berufswelt<br />

unter www.alumni.uni-kiel.de.<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 35


HIN & WEG<br />

ENDLICH URLAUB!<br />

Im Sommer zieht es die meisten Norddeutschen für eine entspannte Auszeit ans Meer.<br />

Baden, sonnen, Beine baumeln lassen oder eine Runde auf dem SUP drehen – so lässt sich der Alltag<br />

leicht vergessen. Wer es lieber ruhiger mag, verlässt sich auf das Binnenland. Egal wohin es Sie<br />

verschlägt, wir stellen Ihnen auf den folgenden Seiten die schönsten Ausflugstipps <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> vor.<br />

Foto: Getty Images (1)<br />

36 lebensart


Das Nolde Museum Seebüll<br />

ist einer der kulturellen Anziehungspunkte<br />

bei uns <strong>im</strong> Land<br />

ARCHITEKTONISCHES UND GÄRTNERISCHES KLEINOD<br />

Wo großartige<br />

Kunst zuhause ist<br />

Hier bei uns in Schleswig-Holstein zwischen Sylt und Hamburg in Nordfriesland befindet<br />

sich <strong>im</strong> idyllischen Seebüll/Neukirchen das Nolde Museum Seebüll sowie die Nolde Stiftung Seebüll<br />

Ada und Emil Nolde. Der Ort ist ein Paradies aus Kunst, Garten und Natur.<br />

In diesem Jahr ist <strong>im</strong> Nolde Museum<br />

Seebüll das rundum sanierte und jetzt<br />

barrierefreie, farbenfrohe Wohn- und<br />

Atelierhaus von Ada und Emil Nolde zu erleben.<br />

Darin lockt die Jahresausstellung „Emil Nolde.<br />

Welt und He<strong>im</strong>at“ mit 130 Werken des Künstlers<br />

– darunter über 40 Gemälde, Aquarelle und<br />

Druckgrafiken aus der Schenkung Professor<br />

Hermann Gerlinger. Das buntfarbige Blumenmeer,<br />

der kleine malerische Teich und das<br />

Schatten spendende kleine Gartenhaus „Seebüllchen“<br />

<strong>im</strong> historischen Garten der Noldes<br />

liegen den Besucher*innen be<strong>im</strong> Rundgang <strong>im</strong><br />

Nolde-Haus zu Füßen.<br />

Kurse, Workshops und Seminare an, um in vielfältigen<br />

Techniken zu exper<strong>im</strong>entieren und frei<br />

zu gestalten. Altersgemischte Gruppen malen,<br />

drucken oder fertigen Plastiken aus unterschiedlichen<br />

Materialien. Unter www.nolde-stiftung.<br />

de finden Sie dazu weitere Informationen.<br />

KULINARIK TRIFFT KUNST<br />

Die lichtdurchflutete Gastronomie Element ist<br />

mit regionalen und hausgemachten Produkten<br />

und Angeboten wie der Seebüller Schorle, dem<br />

Trollebüller Eis und dem Rodenäser Fleisch<br />

zeitgemäß aufgestellt. Terrasse und Spielplatz<br />

bieten zusätzlich Raum zum Entfalten. Das<br />

großzügige Besucherforum lädt ein zum Ausruhen<br />

in den großen Sesseln, zur Information<br />

über Noldes Malweise und die umfassende<br />

Sanierung sowie zur Auswahl von zahlreichen<br />

neuen Nolde-Designprodukten und -Nolde-Publikationen.<br />

Fotos: Nolde Stiftung Seebüll / Heiko Buhr<br />

VIELFÄLTIGE MÖGLICHKEITEN<br />

Zu der Ausstellung und dem Garten lockt auch<br />

ein vielfältiges Rahmenprogramm zu einem<br />

Ausflug nach Seebüll/Neukirchen. Jeden<br />

Dienstag (Kunst) und Donnerstag (Garten) gibt<br />

es beispielsweise jeweils ab 11.30 Uhr dreißigminütige<br />

öffentliche Führungen (kostenfrei,<br />

nur Eintritt). Die Malschule Seebüll wiederum<br />

bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

Im grundlegend sanierten Wohnund<br />

Atelierhaus können Sie in<br />

diesen Raum schauen<br />

Der Bildersaal ist der zentrale<br />

Raum jeder Jahresausstellung<br />

<strong>im</strong> Nolde Museum Seebüll – so<br />

auch bei „Zurück Zuhause. Emil<br />

Nolde – Welt und He<strong>im</strong>at“<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 37


HIN & WEG<br />

FRU JÜRS VERTELLT<br />

De Strandkorf<br />

an sick ...<br />

De Strandkorf an sick is ja mol<br />

erfunnen worrn as Windschutz för<br />

een öllere Daam, de sick an de See<br />

verhaalen schull, de aber den steebigen Wind<br />

nich so afkunnt hett. Dor hett een düchtigen un<br />

plietschen Handwarker een „Sittkorf“ för de Fru<br />

trechklütert un se weer mit dat Ergeevnis heel<br />

tofreeden. – So as wi, wenn wi in een Strandkorf<br />

sitt. Een dreiht em mit den Rüüg gegen den<br />

Wind un kuschelt sick gemütlich in den Schutz<br />

vör Wind un frömde Blicke. Dat is för manch<br />

een Strandlööper veel bequemer, as wenn he<br />

oder se mit de Deek op den platten Sand to<br />

liggen kümmt. Mol ganz dorvun afsehen, dat<br />

een ok nich so licht den Strandsand twüschen<br />

de Tähn kriggt. Baabento hebbt de Körf een<br />

Nummer. So find de Kinner in dat Strandgew<strong>im</strong>mel<br />

de eegen Öllern wedder un man sülvst<br />

dat eegen Handdook.<br />

STRANDKÖRF ÖVERALL<br />

Middewiel hett sick dat rümsnackt, wat för een<br />

praktischet Ding so een Strandkorf is. Dorüm<br />

sünd de Strände an Nord- un Ostsee ok plastert<br />

mit de ünnerscheedlichen Modelle. In St. Peter<br />

un op de Noodfrieschen Inseln gifft dat den Korf<br />

mit Plane utslagen un Footstützen to‘n ruttrecken.<br />

In Meckelnborg hebbt se dat Modell mit<br />

Blechverkleedung, hellblau oder witt lackiert.<br />

Op manch een Hotelterrass find wi de Luxus-Utführung<br />

mit dicke Polster un sogor een Bulloog<br />

an beide Sieden, dat een utkieken kann. Wiel<br />

dat Ding so praktisch un bequem is, hett dat ok<br />

al Platz in de privaten Goorns funnen oder op de<br />

Terrass vun de Butenlokale. Dor begnöögt sick<br />

de Hersteller ok nich mehr mit Plane in blau/<br />

witt oder rot/witt gestreift. Se nutzt de Flächen<br />

op den Strandkorf för Werbung för dat jeweilige<br />

Lokal, de Braueree oder de Sünnmelk mit hoogen<br />

Lichtschuzfaktor. Middewiel sünd de Körf<br />

ok nich blots an den Strand to finnen. Ich heff al<br />

welk sehen in Thüringen un ok in Bad Salzuflen.<br />

BRUKSANWIESUNG<br />

Wokeen eenmol den Vördeel vun so een Strandkorf<br />

rutfunnen hett, will woll ok geern so een<br />

Möbelmang op de eegen Terrass stahn hebben.<br />

De Stolt duert dat heele Fröhjohr lang. Steiht<br />

de Sünn aber hööger, ward dat in den Korf to<br />

hitt. Denn is man froh över elk een lüttje Brise.<br />

BIRGITT JÜRS<br />

De Leev to de plattdütsche Spraak<br />

hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder<br />

mitkreegen. Siet över 25<br />

Johren schrifft de Niemünsteranerin<br />

„Riemels, Leeder un Vertellen“,<br />

weer 15 Johr as free Mitarbeiderin<br />

bi den „Holsteinischen Courier“ un<br />

gifft eer Wark geern bi Lesungen<br />

to‘n Besten. Siet 2007 bringt se de<br />

leevswerten Eegenschaften vun<br />

de Norddütschen in eer monatliche<br />

Kolumne in de „<strong>Lebensart</strong>“ to<br />

Papeer, – jümmer ut den heiter-ironischen<br />

Blickwinkel un mit fi enet<br />

Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.<br />

„Fröher brukten wi den Korf, wiel wi doch pertu<br />

bruun warrn wullen. Wi harrn uns mit Sünnöl<br />

inbalsameert un leegen in den Korf as de Wuss<br />

op den Grill. Wenn wi mitsamt uns Sünnöl<br />

in den Sand keemen, sehen wi ut as paneerte<br />

Schnitzel!“ lacht mien Naver Guschi Sievers,<br />

„Baabento harrn wi uns so een Tüdelband üm<br />

den Korf wickelt, dat wi uns Badebüxen dor<br />

ophangen kunnen un mit een beeten Geschick<br />

weer de Strankorf ok so wat as een Ümtreck-Kabine,<br />

– tomindst na eene Siet.“ Chrischan Möller<br />

grient al de heele Tied in sick rin. „As junge<br />

Lüüd hebbt wi abends de Strandkörf to een<br />

Kreis opstellt, in de Mitt een Lagerfüer anzünd<br />

un de halve Nacht op de Gitarr speelt un sungen<br />

un de Öllern hebbt sick wunnert, dat annern<br />

Morgen jümmer twee Strandkörf sick gegenöver<br />

stunnen. So hebbt wi uns een Platz schafft, wo<br />

wi mit uns Leevste alleen sien kunnen. Ick weet<br />

ja nich, wat de jungen Lüüd dat jümmer noch<br />

so maakt, man ick mag de Erfohrung mit den<br />

Strandkorf an sick in mien Leven nich missen!“<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

38 lebensart


Steinstrände haben eine eingebaute Ruhegarantie. Denn sie sind nicht ideal<br />

zum Baden, nicht einmal zum Spazieren. Und das ist ja gerade das Gute<br />

Im Ortsteil Dollerupholz führt ein traumhaft schöner Wanderweg hoch über der<br />

Flensburger Förde durch Wiesen und Felder, Knicks und Wälder nach Westerholz.<br />

NORDDEUTSCH<br />

U N D N A C H H A LTI G<br />

ANGELN UND SCHWANSEN<br />

LANGSAM ENTDECKEN<br />

Der „Green Guide“ für ein Mikroabenteuer zwischendurch<br />

oder einen ganzen Urlaub lang.<br />

Wandernde Gletscher schufen die Halbinseln<br />

Angeln und Schwansen mit der Schlei in<br />

ihrer Mitte. Stefanie Sohr inspiriert in ihrem<br />

Green-Guide „Nachhaltig Reisen“ dazu, diese<br />

Sehnsuchtsorte in sanftem Tempo zu erkunden.<br />

Neben Tipps zu Hofläden, Dorfcafés und Landgasthöfen<br />

werden handverlesene Unterkünfte<br />

empfohlen.<br />

WO NUR WENIG MENSCHEN SIND<br />

Die Autorin Stefanie Sohr mag Strände, Inseln<br />

und ihren Ankerplatz <strong>im</strong> Hamburger Hafen.<br />

Für den Blog www.indernaehebleiben.de und<br />

ihre Reisebücher streift sie durch den <strong>Norden</strong>.<br />

Nach Angeln und Schwansen zieht es sie dabei<br />

besonders häufig. Entdecken Sie mit ihr die<br />

Vielfalt dieser Regionen auf Schleichwegen<br />

und Küstenpfaden, in<br />

Knicklandschaften und<br />

Buchenwäldern, an versteckten Stränden und<br />

unbekannten Winkeln, in Schleidörfern und<br />

kleinen Küstenhäfen.<br />

Stefanie Sohr: Nachhaltig Reisen, Ellert &<br />

Richter Verlag, 192 Seiten, 19,95 Euro<br />

JETZT NOCH<br />

MEER ERLEBEN!<br />

Kein Strandwetter...<br />

...und trotzdem<br />

Lust zum Baden?<br />

Badespaß und Wellness<br />

für die ganze Familie!<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

Einfach mal eine Auszeit vom Alltag nehmen und einen entspannten<br />

und erlebnisreichen Tag verbringen! Alleine, mit der Familie oder<br />

mit Freund*innen, die Fördeland Therme in Glücksburg bietet Badespaß<br />

und Wellness bei jedem Wetter. Der Erlebnisbereich lädt Groß<br />

und Klein gleichwohl zum Entspannen als auch zu einem lustigen<br />

Wasservergnügen ein. Wer sich sportlich betätigen möchte, kann ein<br />

paar Bahnen <strong>im</strong> wettkampfgerechten Sportbecken ziehen. Wahre<br />

Wohlfühlmomente verspricht die gemütliche Saunaanlage mit wechselnden<br />

Aufgüssen. Wer sich lieber in der Flensburger Förde abkühlen<br />

möchte, kann einen unvergesslichen Tag am besonders familienfreundlichen<br />

Strand Sandwig genießen und die Seele baumeln lassen.<br />

Mehr Infos unter www.foerdeland-therme.de.<br />

Sandwigstr. 1A<br />

24960 Glücksburg<br />

www.foerdeland-therme.de<br />

Tel.: 04631 444070<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 39


ECKERNFÖRDE ERLEBEN<br />

MARITIMES FLAIR IN ECKERNFÖRDE<br />

Hafenstadt<br />

AHOI!<br />

Eckernförde bietet eine perfekte Mischung aus marit<strong>im</strong>em Flair und urbanem Charme:<br />

Mit ihrem idyllischen Sandstrand, den historischen Gebäuden und der pulsierenden Promenade<br />

lädt die malerische Hafenstadt zum Bummeln entlang der Uferpromenade, zum Segeln auf der<br />

Eckernförder Bucht oder zum Genießen der regionalen Fischspezialitäten ein.<br />

40 lebensart


U N D N A C H H A LTI G<br />

NORDDEUTSCH<br />

Faszination Ostsee<br />

Das Ostsee-Info-Center in Eckernförde bietet eine breite<br />

Palette an wertvollen Informationen und spannenden<br />

Angeboten für Besucher*innen jeden Alters.<br />

Eines der Hauptziele des Ostsee-Info-Centers ist es, Besucher*innen fundiertes<br />

Wissen über die Ostsee als einzigartiges Ökosystem zu vermitteln. Hier<br />

können Sie detaillierte Informationen über die Flora und Fauna der Ostsee<br />

sowie über die ökologischen Herausforderungen und den Umweltschutz erhalten.<br />

Das Zentrum bietet außerdem interaktive Ausstellungen, informative<br />

Vorträge und geführte Touren an, um den Besucher*innen einen umfassenden<br />

Einblick in die einzigartige Natur der Ostsee zu ermöglichen.<br />

DEM MEER GANZ NAH<br />

In dem große Fühlbecken können Sie Plattfische, Seesterne & Co. anfassen.<br />

Kleine und große Besucher*innen können nicht nur viel fühlen, sondern<br />

auch hören, denn ein Hydrophon stellt so etwas wie eine Telefonverbindung<br />

Das Ostsee-Info-<br />

Center vermittelt<br />

fundiertes Wissen<br />

über die Ostsee<br />

Dem Meer ganz<br />

nah: Entdecken<br />

Sie faszinierende<br />

Wasserbewohner<br />

und alles rund um<br />

die Ostsee<br />

her. Am anderen Ende des Apparates ist die Ostsee, die Sie mit ihren vielen<br />

Geräuschen und Klängen unterhalten wird. Das Ostsee-Info-Center in<br />

Eckernförde legt großen Wert auf die Förderung des Umweltbewusstseins<br />

und der Nachhaltigkeit. Es bietet regelmäßig Workshops und Veranstaltungen<br />

zu diesen Themen an, um Besucher*innen die Bedeutung des Umweltschutzes<br />

näherzubringen. Mehr unter www.ostseeinfocenter.de.<br />

FILM AB!<br />

DIE NATUR<br />

AUF DER LEINWAND<br />

Wenn mit dem GREEN SCREEN am<br />

6. September das populärste Festival für<br />

Naturdokumentationen in Europa startet, heißt<br />

es in Eckernförde wieder: „Film ab!“. Das<br />

internationale Naturfilmfestival GREEN<br />

SCREEN startet bereits ins 17. Jahr.<br />

NORDDEUTSCH<br />

U N D N A C H H A LTI G<br />

Fotos: Ostsee-Info-Center Eckernförde (3) / T<strong>im</strong>o Wendt (1)<br />

Auf die Besucher*innen wartet vom 6. bis 10.<br />

September ein abwechslungsreiches Programm<br />

aus über 100 internationalen und nationalen<br />

Naturdokumentationen, die die Zuschauer*innen<br />

ins schleswig-holsteinische Wattenmeer bis<br />

an die Küsten Haitis entführen.<br />

FILMBEGEISTERTE AUS ALLER WELT<br />

Zehntausende Filmfans und rund 300 Filmemacher*innen<br />

aus aller Welt reisen für die<br />

fünf Festivaltage in die Stadt und verwandeln<br />

das Ostseebad in ein Mekka für Naturfilmfreund*innen<br />

und Filmschaffende. An den<br />

Festivaltagen werden rund 100 Filme an sechs<br />

verschiedenen Spielstätten – von der Stadthalle<br />

bis zum Ratssaal – gezeigt.<br />

ALLES RUND UM DIE NATUR<br />

Das GREEN SCREEN bietet Ihnen ein breites<br />

Spektrum an herausragenden Dokumentationen,<br />

die die Schönheit der Natur darstellen,<br />

aber auch brisante Themen rund um den<br />

Naturschutz aufgreifen. Interessierte können<br />

schon vor dem offiziellen Startschuss des<br />

GREEN SCREEN Festival-Luft schnuppern. Am<br />

25. <strong>August</strong> bietet das Strandkino, direkt am<br />

Eckernförder Kurstrand, die perfekte Kulisse<br />

für den Meeresfilm „Der Strand“. Infos und<br />

Ticketbestellung unter:<br />

www.greenscreen-festival.de<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 41


Wir feiern<br />

Fiesta Ahoi<br />

und Sie sind<br />

herzlich eingeladen!<br />

Am 25. und 26. <strong>August</strong><br />

von 10 bis 18 Uhr<br />

Neu in Eckernförde!<br />

In ihrer neuen Slow-Fashion-<br />

Boutique You, Me & the Sea <strong>im</strong> Herzen<br />

Eckernfördes bietet Tina Elvert<br />

reichlich Raum für Mode, Lifestyle<br />

und Accessoires – genießen Sie ein<br />

wunderbares Einkaufserlebnis!<br />

Adresse:<br />

St.-Nicolai-Str. 16, 24340 Eckernförde<br />

Tel. 04351 / 880 22 82<br />

Öffnungszeiten:<br />

Es erwarten<br />

Website:<br />

Sie<br />

Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr you-me-sea.online<br />

Sonn- & Feiertage (Saison) 11–17 Uhr<br />

• Sommer-Cocktails<br />

„Ich freue mich auf Ihren Besuch!“<br />

Sie finden uns<br />

auch auf<br />

Instagram!<br />

Sie finden uns<br />

auch auf<br />

Instagram!<br />

• köstliche Tapas<br />

• viele Sonderangebote<br />

• ein tolles Shopping-Erlebnis<br />

Wir freuen uns<br />

auf Sie!<br />

Erwürfeln<br />

Sie Ihren<br />

Rabatt!<br />

You, Me & the Sea<br />

St.-Nicolai-Str. 16 I 24340 Eckernförde I Tel. 0 43 51 / 880 22 82<br />

www.you-me-sea.online I Instagram: you_me_sea.online<br />

Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr I Sa. 10.00 – 16.00 Uhr<br />

In der Saison an Sonn- und Feiertagen 12 – 17 Uhr<br />

ECKERNFÖRDE ERLEBEN<br />

Nachhaltigkeit<br />

trifft Stil<br />

BEI YOU, ME & THE SEA<br />

Willkommen bei You, Me & the Sea, der charmanten<br />

Slow-Fashion-Boutique und wahren Schatzkammer<br />

für Mode, Lifestyle und Accessoires in Eckernförde.<br />

Im Herzen von Eckernförde hat die engagierte<br />

Geschäftsinhaberin Martina Elvert eine harmonische<br />

Modewelt geschaffen, in der Stil und Nachhaltigkeit<br />

Hand in Hand gehen. Hier können Sie<br />

sich von Kopf bis Fuß einkleiden – angefangen<br />

bei Hosen, Röcken und Kleidern über Blusen,<br />

Pullis und Jacken bis hin zu perfekt abgest<strong>im</strong>mten<br />

Schuhen, Gürteln und Tüchern. Handgefertigter<br />

Schmuck verleiht jedem Outfit den letzten<br />

Schliff.<br />

Dieser Schmetterling<br />

braucht Ihre Hilfe!<br />

€ bund-sh.de/spenden<br />

GUT AUFGEHOBEN<br />

Eine persönliche und individuelle Beratung<br />

steht <strong>im</strong> Mittelpunkt der Boutique-Philosophie.<br />

Martina Elvert geht es nicht nur darum, ihre<br />

Kundinnen stilvoll zu kleiden, sondern auch<br />

deren individuelle Persönlichkeiten zu betonen.<br />

„Meine Kundinnen sollen sich nicht nur gut<br />

angezogen, sondern in ihrer Haut auch wirklich<br />

wohl fühlen“, betont sie.<br />

STILVOLL DURCH<br />

DEN SOMMER<br />

• Bluse von Grace 179,90 €<br />

• Kette von Atelier Borby 79 €<br />

• Hose von Cambio 149,90 €<br />

• Gürtel von Glamotti 99,90 €<br />

• Schließe von<br />

Glamotti 45,90 €<br />

• Loafer von Högl 169,90 €<br />

NACHHALTIGE TRENDSETTER<br />

Die von Marken wie Narli, Brigitte Büge,<br />

Cambio, Princess Goes Hollywood und Melvin &<br />

Hamilton angebotene Mode ist nicht nur geschmackvoll und trendy<br />

– Martina Elvert legt großen Wert auf die Herkunft und Produktionsbedingungen.<br />

Die Kollektionen werden in Europa hergestellt und sind<br />

für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt, so haben Kundinnen<br />

langfristige Freude an ihren Einkäufen.<br />

FÜR JEDE DAS RICHTIGE<br />

Doch You, Me & the Sea bietet noch mehr. Es ist auch ein Paradies für<br />

kulinarische Entdeckungen und exklusive Wohnaccessoires. Um den<br />

Aufenthalt noch einzigartiger zu machen, organisiert die Inhaberin<br />

zudem saisonale Events und private Shopping-Veranstaltungen für<br />

Freundinnen und Familien. Ein Besuch ist daher weit mehr als nur<br />

ein Einkauf, er ist ein echtes Erlebnis.<br />

Foto: You, Me & the Sea<br />

42 lebensart


SOMMERLICHE SCHUHVIELFALT<br />

BEI KROHN SCHUHE<br />

Bei Krohn Schuhe, dem renommierten Fachgeschäft in Eckernförde,<br />

finden Sie eine große Auswahl an komfortablen Schuhen.<br />

Wenn die Sonne den <strong>Norden</strong> mit ihrer Wärme<br />

erfüllt und die Tage länger werden, ist es Zeit<br />

für bequeme Schuhe, die Sie durch den Sommer<br />

begleiten. Krohn Schuhe ist das Fachgeschäft<br />

Ihres Vertrauens, wenn es um hochwertiges<br />

Schuhwerk geht. Das kompetente Team steht<br />

Ihnen gerne beratend zur Seite und hilft Ihnen<br />

dabei, den perfekten Schuh zu finden. Kundenzufriedenheit<br />

hat oberste Priorität für das Familienunternehmen,<br />

das von Niklas Krohn bereits<br />

in der vierten Generation geführt wird.<br />

STILVOLLE BEQUEMLICHKEIT<br />

Entdecken Sie den Birkenstock Big Buckle<br />

Milano – ein absolutes Must-have für die warme<br />

Jahreszeit. Mit seinem kompakten Design und<br />

dem eleganten Fersenriemen bietet dieser Schuh<br />

max<strong>im</strong>alen Halt und Stabilität. Die Decksohle<br />

des Halb-Exquisit-Fußbettes ist mit weichem<br />

Glattleder bezogen und farblich perfekt auf<br />

Kompakt und<br />

elegant: der Big<br />

Buckle Milano von<br />

Birkenstock<br />

den Schuh abgest<strong>im</strong>mt. Das Obermaterial<br />

aus dickem, geöltem Nubukleder verleiht dem<br />

Schuh eine besondere Note. Doch das ist nur<br />

ein Beispiel aus der umfangreichen Auswahl der<br />

Modelle bei Krohn Schuhe. In der <strong>Kiel</strong>er Str. in<br />

Eckernförde erwartet Sie eine vielfältige Kollektion<br />

an Damen-, Herren- und Kinderschuhen:<br />

Ob trendige Sneaker oder elegante Sandalen –<br />

hier werden Sie fündig.<br />

Niklas Krohn führt das Familienunternehmen<br />

in der vierten Generation<br />

Tierisches Vergnügen<br />

Die Eichhörnchen-Schutzstation in Eckernförde ist ein Projekt der<br />

Wildtierhilfe, das mit viel ehrenamtlichem Engagement und Know-How<br />

Eichhörnchen versorgt, die allein nicht überleben können.<br />

Fotos: Birkenstock (1) / Schuhe Krohn (2) / Adobe Stock (2)<br />

Auch ab vom Wasser gibt es in Eckernförde<br />

viel zu entdecken. Wer das Maskottchen der<br />

Stadt – das Eichhörnchen – von Nahem sehen<br />

möchte, der macht sich auf in den Hans-Christian-Andersen-Weg.<br />

In der dortigen Eichhörnchen-Schutzstation<br />

werden tierische Findelkinder<br />

wieder aufgepäppelt. Hier werden verwaiste<br />

oder verletzte Eichhörnchen aufgenommen<br />

und liebevoll gepflegt, um ihnen eine<br />

zweite Chance auf ein gesundes<br />

Leben in freier Wildbahn zu<br />

ermöglichen.<br />

RUNDUM VERSORGT<br />

Die engagierten Mitarbeiter*innen<br />

setzen sich mit viel<br />

Herzblut für das Wohlergehen<br />

dieser possierlichen Nagetiere ein. Sie sorgen<br />

für eine artgerechte Unterbringung, bieten eine<br />

ausgewogene Ernährung und medizinische<br />

Versorgung. Neben der Rehabilitation spielt die<br />

Eichhörnchen-Schutzstation auch eine wichtige<br />

Rolle in der Aufklärung und Sensibilisierung<br />

der Öffentlichkeit für den Schutz der Eichhörnchen<br />

und ihren Lebensraum. Sie bietet<br />

Führungen und Informationsveranstaltungen<br />

an, um Besucher*innen das<br />

Eichhörnchen näherzubringen.<br />

Mehr Infos über die Schutzstation<br />

finden Sie unter<br />

www.eichhoernchen-eck.de.<br />

Findelkinder oder beeinträchtigte<br />

Eichhörnchen finden hier in der<br />

Eichhörnchen-Schutzstation Hilfe<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 43


ECKERNFÖRDE ERLEBEN<br />

TRINKEN WIE<br />

DIE WIKINGER<br />

Dass man aus Wasser und Honig schmackhaften Wein herstellen kann, haben nicht<br />

erst die Wikinger entdeckt. Sie waren es aber, die den „Met” zu einer wahren Berühmtheit<br />

machten. Fragmente der alten Rezepturen haben die Zeit überdauert und wurden von dem<br />

Familienunternehmen Waldemar Behn aus Eckernförde zu neuem Leben erweckt.<br />

Fotos: Getty Images<br />

44 lebensart


ADVERTORIAL<br />

Haithabu war einst das bedeutendste<br />

Fernhandelszentrum Nordeuropas.<br />

Von hier aus trieben die Kaufleute<br />

der Wikinger Handel mit der damals bekannten<br />

Welt, von hier aus brachen sie zu ihren Eroberungszügen<br />

auf. Gleichzeitig mit dem Handel<br />

blühte in Haithabu auch das Handwerk auf.<br />

Unter den vielen hoch spezialisierten Handwerkern<br />

fanden sich auch die Met-Sieder, die für<br />

das leibliche Wohl der Menschen verantwortlich<br />

waren. Nach traditionellen Verfahren stellten<br />

sie den beliebten Honigwein her. Einige Fragmente<br />

der alten Rezepturen haben die Zeit überdauert<br />

und wurden für „Original Wikinger Met”<br />

und „Roter Wikinger Met”, auch Wikingerblut<br />

genannt, wieder sorgfältig rekonstruiert und zu<br />

neuem Leben erweckt.<br />

WEIN DER NORDMÄNNER<br />

Nach erfolgreichen Raubzügen trank der Nordmann<br />

seinen goldenen Trank aus Humpen und<br />

Hörnern in schummrigen Tavernen. Met<br />

ist ein Getränk mit Charakter: Geschmack,<br />

Ursprünglichkeit und Geschichte treffen<br />

hier aufeinander. Seine Kraft und Mystik<br />

verloren nie an Wertschätzung. Ganz <strong>im</strong><br />

Gegenteil: Der Honigwein erlebte in den<br />

letzten Jahren eine wahre Renaissance.<br />

CHARAKTERSTARKES<br />

TRADITIONSGETRÄNK<br />

An die Tradition des geschichtsträchtigen<br />

Getränks schließt die des<br />

Familienunternehmens Behn aus<br />

Eckernförde an, das „Original Wikinger<br />

Met“ entwickelte und vertreibt.<br />

Dabei handelt es sich um reinen<br />

vergorenen Honig, der mit leichten elf<br />

Der Honigwein erlebte in den letzten<br />

Jahren eine wahre Renaissance, so auch der<br />

„Original Wikinger Met“ aus Eckernförde<br />

Prozent Alkoholgehalt Zunge und Gaumen umschmeichelt<br />

und die Seele für sich einn<strong>im</strong>mt.<br />

Er ist aber auch die Grundlage so ausgefallener<br />

und zugleich beliebter Getränke wie dem Met-<br />

Punsch mit Äpfeln, dem heißen Honigpunsch<br />

oder der Wikinger-Bowle. Passend zu den unterschiedlichen<br />

Wetterlagen <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> lassen<br />

sich kühl-erfrischende und heiß-erwärmende<br />

Rezepte zubereiten und entführen in die Zeit<br />

der Wikinger.<br />

VON FRUCHTIG BIS RAUCHIG<br />

Für alle diejenigen, die es nicht ganz so honigsüß<br />

mögen, hat der Destillateurmeister auch<br />

eine Met-Variante mit lediglich sechs Prozent<br />

Alkohol entwickelt. Die Zugabe von reinem<br />

Kirschsaft lässt ein fruchtiges Geschmackserlebnis<br />

entstehen, das unter dem Namen<br />

„Roter Wikinger Met” zu finden ist. Auch<br />

hier hat die Familie versucht, Bewährtes<br />

noch zu verbessern. Es entstand ein<br />

Met, wie es ihn vorher so noch nie<br />

gegeben hat: „Wikinger Legende” steht<br />

für den Mut und die Entdeckerfreude<br />

der Nordmänner, die sich in ruhigen<br />

Stunden dem besonderen Genuss ihres<br />

Honigweins hingaben. Dank eines<br />

wiederentdeckten, althergebrachten<br />

Extraktionsverfahrens hat „Wikinger<br />

Legende” neben seiner Fülle und<br />

Natürlichkeit eine fein-rauchige<br />

Eichenholznote.<br />

REGIONALE GETRÄNKEKULTUR<br />

Schleswig-Holstein ist dank seiner Böden, die zu<br />

den besten der Welt zählen, auch Agrarland und<br />

bekannt für seine reichen Getreide-, Kartoffelund<br />

Kohlernten. Bei diesen günstigen Voraussetzungen<br />

ist es kein Wunder, dass sich <strong>im</strong><br />

nördlichsten Bundesland auch eine vielfältige<br />

Getränkekultur entwickelt hat. Ihre Geschichte<br />

wird <strong>im</strong> Hause Waldemar Behn fortgeschrieben.<br />

Es entstehen Marken, deren Bekanntheit<br />

weit über den <strong>Norden</strong> hinausstrahlt und seine<br />

Trinkkultur bis in südliche Gefilde trägt. Die<br />

große Leidenschaft für hochwertige Spirituosen<br />

hat sich in der Familie Behn über Generationen<br />

hinweg fortgesetzt. Als guter Arbeitgeber der<br />

Region und eines der führenden Unternehmen<br />

<strong>im</strong> Bereich der Premium-Spirituosen produziert<br />

und vertreibt die Waldemar Behn GmbH in<br />

Eckernförde seit vier Generationen weltweit<br />

bekannte Produkte, die mit dem Gütezeichen<br />

der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein<br />

ausgezeichnet sind.<br />

Mehr unter www.gzsh.de · www.behn.de<br />

www.wikingermet.de<br />

GÜTEZEICHEN SH<br />

Das älteste Gütezeichen<br />

Deutschlands kennzeichnet<br />

seit 1965 he<strong>im</strong>ische<br />

Produkte in hervorragender<br />

Qualität. Regelmäßige<br />

Prüfungen sichern<br />

den hohen Standard<br />

„Geprüfte Qualität<br />

Schleswig-Holstein“.<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 45


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

STÖSSCHEN!<br />

Mit Freund*innen zusammensitzen, draußen oder drinnen, morgens zum Frühstück oder<br />

abends be<strong>im</strong> Bier, am liebsten mit allen Liebsten zusammen oder auch nur so bei Kaffee und Kuchen:<br />

Es gibt <strong>im</strong>mer einen guten Grund, das Glas zu heben und das Genießen zu feiern.<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

46 lebensart


MEER IN DER<br />

KÜCHE: BIO-ALGEN<br />

Neben der Naturkosmetik Oceanwell widmet<br />

sich oceanBASIS auch der inneren Schönheit<br />

und bietet mit Meeresgarten jetzt vier Sorten<br />

getrocknete Algen für die kreative Küche an.<br />

Die Algen erfreuen durch würzig-marit<strong>im</strong>en<br />

Geschmack und passen zu kalten und warmen<br />

Speisen. Um das Meer zu schützen, stammen sie<br />

aus nachhaltiger Wildernte in der Bretagne und<br />

sind bio-zertifiziert. Sie sind zudem eine natürliche<br />

Quelle von Jod und Vitamin B 12<br />

. Diese<br />

Bio-Algen schenken dem Körper Mineralien,<br />

Vitamine und gesunde Energie – vitalstoffreiches<br />

Essen mit Respekt fürs Meer. Viele weitere<br />

Rezepte mit Algen auf: www.meeresgarten.com<br />

MANGO-KAROTTEN-SALAT MIT ALGEN-FLAKES<br />

ZUBEREITUNGSZEIT 25 Minuten<br />

ZUTATEN für 2 Portionen<br />

• 4 Möhren<br />

• 1 Mango (essreif)<br />

• 1 EL „Glücksgriff“ Algen-Flakes-Mix<br />

• 1 Stück Ingwer<br />

• 1 L<strong>im</strong>ette<br />

• 1 TL Agavensirup<br />

• 2 EL Olivenöl<br />

• Salz und Pfeffer<br />

Möhren grob raspeln. Mango in feine Streifen<br />

schneiden. Ingwer fein reiben. L<strong>im</strong>ette auspressen,<br />

mit Ingwer, Agavensirup, Olivenöl, Salz und Pfeffer<br />

zum Dressing verrühren. Alles in einer Schüssel<br />

mischen und die Algenflakes darüberstreuen.<br />

NORDDEUTSCH<br />

U N D N A C H H A LTI G<br />

SUSHI<br />

MIT BLUMENKOHLREIS<br />

FÜR 4 PORTIONEN I ZUBEREITUNGSZEIT: 40 Minuten<br />

ZUTATEN:<br />

• 2 Schalotten<br />

• 600 g Blumenkohl<br />

• 1 TL Kokosöl<br />

• 2 EL Reisessig<br />

• 1 TL Reissirup<br />

• 1 EL Tahini (Sesampaste)<br />

• 2 Möhren<br />

• Salz<br />

• 1 Gurke<br />

• 1 Avocado<br />

• 5 Blätter Nori-Algen<br />

• 1 TL Wasabipaste<br />

• Helle Sesamsamen<br />

• Schwarze Sesamsamen<br />

• Sojasoße<br />

• Wasabipaste<br />

Fotos: OceanBASIS (1) / Pexels - Cup of Couple (1)<br />

1. Schalotten fein würfeln. Blumenkohl waschen und auf einer Küchenreibe<br />

raspeln. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, Blumenkohl darin<br />

bei mittlerer Temperatur unter Rühren braten, bis er nur noch wenig<br />

Biss hat. Mit Reisessig ablöschen, Sirup und Sesampaste einrühren.<br />

Aus der Pfanne nehmen und auf Z<strong>im</strong>mertemperatur abkühlen lassen.<br />

2. Möhren schälen und in lange Streifen schneiden. In kochendem<br />

Salzwasser 5 Min. blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Gut<br />

abtropfen lassen. Gurke waschen und in dünne Streifen schneiden.<br />

Avocado halbieren, Kern entfernen. Fruchtfleisch <strong>im</strong> Ganzen aus den<br />

Schalen heben und in 1 cm breite Streifen schneiden.<br />

3. Ein Noriblatt quer auf eine Sush<strong>im</strong>atte legen und bis ca. 4/5 der<br />

Höhe dünn mit dem Blumenkohl bedecken. Andrücken und hauchdünn<br />

mit Wasabi bestreichen. An der Unterseite der Länge nach mit<br />

1–2 Möhrenstiften, 1–2 Gurkenstiften und mit etwas Avocado belegen<br />

und mithilfe der Matte fest über die Füllung einrollen. Auf diese Weise<br />

Sushirollen formen, bis die Zutaten verbraucht sind.<br />

4. Die Rollen in je 6 gleich lange Stücke schneiden, auf Tellern anrichten<br />

und die Schnittflächen mit Sesam bestreuen. Sojasoße und<br />

Wasabipaste dazu reichen.<br />

ESSBARE ALGEN<br />

Algen kommen in verschiedenen Formen und Farben vor, sie wachsen<br />

hauptsächlich in Meeres- und Süßwassergebieten, sie sind reich an Proteinen,<br />

Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Jod, Eisen und Kalzium. Einige<br />

der bekanntesten essbaren Algenarten sind Nori, Wakame, Kombu und Spirulina.<br />

Nori-Algen (siehe Rezept) sind dünn und blattförmig und werden häufig in der japanischen<br />

Küche verwendet, insbesondere für die Herstellung von Sushi-Rollen.<br />

Die Verwendung von essbaren Algen in der Ernährung kann dazu beitragen, den Bedarf<br />

an tierischen Produkten zu reduzieren und somit eine nachhaltigere Ernährung<br />

zu fördern. Einige Arten von essbaren Algen wie Spirulina und Chlorella werden oft<br />

zu Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pulvern oder Tabletten verarbeitet.<br />

Algen können in verschiedenen Gerichten verwendet werden, wie beispielsweise in<br />

Salaten, Suppen, Sushi-Rollen und sogar als Zutat in Smoothies. Aufgrund ihrer geschmacklichen<br />

Vielfalt und Textur bieten essbare Algen eine interessante Möglichkeit,<br />

den Speiseplan zu bereichern und neue kulinarische Erfahrungen zu machen.<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 47


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

LESEN UND KOCHEN<br />

Wir haben uns für Sie bei den Kochbuch-Neuerscheinungen umgesehen –<br />

ein bunter Rezeptereigen zum Gucken, zum Kochen, zum Genießen.<br />

MIT GUTEM GEWISSEN<br />

NACHHALTIG<br />

MIT GENUSS<br />

Paul Svensson und Zeina Mourtade kochen<br />

umweltbewusst mit Gemüse, Fleisch und<br />

Fisch und präsentieren 80 kl<strong>im</strong>afreundliche<br />

Rezepte aus aller Welt vom Mittagessen<br />

zum Dessert. Dank großem Info-Teil ein<br />

Wegweiser für alle, die ein bisschen nachhaltiger<br />

kochen und genießen möchten.<br />

STANDARDWERK<br />

SUSHI<br />

Der Fotograf Oof Verschuren ist ein<br />

absoluter Sushi-Profi. Step-by-step zeigt<br />

er in diesem Grundlagenbuch, wie Sie<br />

Sushi auf professionellem Niveau zubereiten.<br />

Darüber hinaus gibt er wertvolle<br />

Tipps zu Zutaten und Küchenutensilien.<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene und<br />

ambitionierte Hobbyköche<br />

Stiebner Verlag, 240 Seiten, 28 Euro<br />

Christian Verlag, 384 Seiten, 59,99 Euro<br />

ALLES ÜBERS EI<br />

EI: VON<br />

OMELETTE BIS<br />

HOLLANDAISE<br />

Wie geht ein perfekt pochiertes Ei? Oder<br />

das cremigste Rührei? Mayonnaise?<br />

Baiser? Soufflé? Eier spielen in der Küche<br />

eine wichtige Rolle, auf die Zubereitung<br />

kommt es an. Tove Nilsson versammelt in<br />

diesem Buch alle Basics in übersichtlichen<br />

Anleitungen mit vielen Fotos.<br />

Christian-Verlag, 224 Seiten, 29,99 Euro<br />

EIN FEST FÜRS AUGE<br />

ESSBARE<br />

BLÜTEN<br />

Wundervoll bebildert und mit 50 ausgefallenen<br />

Rezepten: Erin Bunting erzählt<br />

in diesem farbenfrohen Kochbuch alles<br />

über den Anbau und die Zubereitung von<br />

Blüten, die nicht nur fürs Auge ein Fest<br />

sind, sondern auch zum Schlemmen einladen.<br />

Ein perfektes Geschenkbuch.<br />

Laurence King Verlag, 304 Seiten, 34 Euro<br />

SCHLEMMEN GEWÜNSCHT<br />

GÖNN DIR<br />

NOCH MEHR!<br />

Das neue Buch von Alex „Kori“ Villena<br />

ist da und liefert mit Rezepten für BBQ,<br />

Burger, Burrito & Co wieder richtig ab –<br />

Foodporn vom Feinsten. Genial für alle,<br />

die neue Geschmackserlebnisse suchen<br />

oder sich auch mal einfach nur sattsehen<br />

möchten. Nicht so für die schlanke Linie<br />

gedacht, aber fürs Gönnen um so mehr.<br />

RESTLOS LECKER<br />

ALLES<br />

VOM GEMÜSE<br />

Schon mal Blumenkohl-Blätter gegessen<br />

oder Karottengrün? Ob geröstet, gehackt,<br />

gedünstet oder püriert, Sophie<br />

Gordon verwertet am liebsten wirklich<br />

alles vom Gemüse. Mit 130 Rezepten wie<br />

Gnocchi mit geröstetem Fenchel, Pesto<br />

und knusprigen Kartoffelschalen zeigt<br />

sie, wie lecker ganzheitliches Kochen ist.<br />

Christian Verlag, 192 Seiten, 26,99 Euro<br />

ars vivendi, 384 Seiten, 34 Euro<br />

48 lebensart


Holen Sie die Karottenhose raus, föhnen Sie<br />

den Popper-Scheitel und hängen Sie den Walkman<br />

um den Hals: Am 2. September, 19 Uhr,<br />

lädt das Best Western Hotel Prisma in Neumünster<br />

ein zu einem sehr speziellen und sehr<br />

vergnüglichen Abend. „Die große 80er Show op<br />

platt – Reloaded“, von und mit Steffie Steup feat.<br />

Elna Loppenthien und ehre Danzdeerns, ist eine<br />

herrliche Zeitreise in die 80er-Jahre. Skandal<br />

PLATT IN DIE 80ER<br />

Knallbunte Revival-Show mit nordischem Einschlag<br />

um Rosi war gestern, Steffie Steup, die plattdeutsche<br />

Naturgewalt, rockt den Sperrbezirk und<br />

präsentiert die Hits der 80er völlig losgelöst und<br />

ungeniert eenfach mol op platt. Born in Dithmarschen<br />

träumt sie sich und die Danzdeerns<br />

zurück in dieses bunte musikalische Jahrzehnt<br />

und erfindet den Moonwalk neu in Gummistiefeln.<br />

Seien Sie gespannt auf diese „Neue Plattdeutsche<br />

Welle“ – live und nur <strong>im</strong> Prisma Hotel<br />

Neumünster. Preis pro Person inklusive Menü<br />

und Programm 54,– Euro.<br />

Für weitere Informationen und bei<br />

Fragen genügt ein Anruf<br />

unter 04321 / 90 41 50 oder eine Mail an<br />

veranstaltung@hotel-prisma.de.<br />

Mehr Infos und weitere Events finden Sie unter:<br />

www.hotel-prisma.de/event.<br />

UNSERE UNSERE SPECIALS<br />

IM IM FEBRUAR<br />

UNSERE SPECIALS<br />

IM AUGUST<br />

Asia<br />

Asia<br />

Burger<br />

Burger<br />

"Bun<br />

"Bun<br />

Bao"<br />

Bao"<br />

Bun Baos<br />

gefüllt mit<br />

gefüllt gefüllt<br />

BBQ Schwein<br />

mit BBQ Schwein mit<br />

und<br />

knuspriger<br />

Hoisin Sauce<br />

und Hoisin Sauce Ente<br />

Knusprige Gzoya<br />

Gemüse mit mit Tempura Hühnerfleisch mit und und Gemüsefüllung<br />

Garnelen Sticks<br />

und und karamellisierter, und süß-sauer süß-saure-scharfe pikantem Dip<br />

Sauce<br />

Veganes<br />

Veganes<br />

Huhn geschmort<br />

Huhn und mit<br />

Tofu<br />

Chinakohl<br />

mit mit chinesischem Gemüse geschmort<br />

Morcheln & Möhren in Hoisinsauce<br />

Zweierlei Combo von hausgerösteter Ente<br />

Hausgeröstete und knusprigem Ente Huhn<br />

mit<br />

mit mit buntem Gemüse knusprigen und Orange Sauce Garnelen - <strong>im</strong> Vogelnest serviert --<br />

und gewoktem Gemüse<br />

Dreierlei Combo von hausgeröstete Ente,<br />

BBQ Karamellisierte Schwein und Aubergine “Siu Yuk”<br />

gegrilltem mit Hühnerfleisch Schweinebauch und und Lauchzwiebeln<br />

Peking Ente Sauce<br />

gegrilltem Schweinebauch und Peking Ente Sauce<br />

Bei uns erwartet Sie kantonesische Küche mit modernem Twist.<br />

Bei uns erwartet Bei uns erwartet Sie kantonesische Sie seit 1979 Küche kantonesische mit modernem Küche Twist.<br />

mit modernem Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Wir Twist. freuen Unsere uns Sommerterrasse auf Ihren Besuch. <strong>im</strong> chinesischen<br />

Garten lädt Sie zum Verweilen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Montag bis Sonntag 12:00 – 15:00 Uhr<br />

Montag<br />

(Dienstags<br />

bis Sonntag<br />

Ruhetag)<br />

12:00<br />

18:00<br />

– 15:00<br />

22:00 Uhr<br />

Uhr<br />

(Dienstags Ruhetag) 18:00 – 22:00 Uhr<br />

Stolbergstr. 2<br />

Tel. 04521 2140<br />

An Stolbergstr. 23701 der Schanze Eutin2<br />

42<br />

Tel. Tel. 04 www.chau.eu<br />

31 04521 / 39 2140 71 90<br />

24159 23701 <strong>Kiel</strong>-Friedrichsort<br />

Eutin<br />

www.chau.eu<br />

@chinarestaurantchau<br />

@chinarestaurantchau


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

Meerblick<br />

INKLUSIVE<br />

Unser Plan für die sonnigen Tage? La Dolce Vita<br />

<strong>im</strong> Casa Tripaldi in Laboe genießen!<br />

Das beliebte italienische Restaurant Casa Tripaldi hat nicht nur die<br />

wunderschöne Terrasse mit Meerblick, auf der Sie die schönsten<br />

warmen Momente genießen können … Direkt am Hafen von Laboe<br />

verwöhnt das Team Sie auch noch mit original italienischer Küche,<br />

von Antipasti über fangfrischen Fisch und exzellentem Fleisch bis<br />

hin zu leckerer Pasta und knuspriger Steinofenpizza. Dazu gibt es<br />

einen atemberaubenden Blick über das Wasser, viel Gastfreundschaft<br />

und eine große Portion Herzlichkeit.<br />

FEIN SCHLEMMEN AUCH FÜR DAHEIM<br />

Unser Tipp: Seit einiger Zeit hält das Casa Tripaldi zusätzlich ein<br />

echtes Leckerchen für alle Besucher*innen bereit. Im hauseigenen<br />

Feinkostladen bietet das Team erlesene Weine, feine und würzige Käsespezialitäten,<br />

gut abgehangenen Parmaschinken und vieles mehr. Ein<br />

wunderbarer Ort, um sich von den einzigartigen, original italienischen<br />

Spezialitäten überzeugen zu lassen, denn sehr gerne kann vor Ort<br />

natürlich die eine oder andere Kostprobe genascht werden.<br />

RISTORANTE • PIZZERIA<br />

FEINKOSTLADEN<br />

Casa Tripaldi, Fördewanderweg 2, Laboe<br />

Tel.: 04343 / 424 20, wwww.casa-tripaldi.de<br />

RESTAURANT–<br />

direkt am Yachthafen Laboe, <strong>Kiel</strong>er Förde<br />

FEINKOSTLADEN–<br />

mit einzigartigen, original italienischen<br />

Spezialitäten, gleich neben unserem Restaurant<br />

Fördewanderweg 2 • 24235 Laboe<br />

Telefon 04343 42 42 0<br />

E-Mail: info@casa-tripaldi.de<br />

Ganzjährig geöffnet! 50 lebensart


Fotos: Gosch <strong>Kiel</strong> (3)<br />

GOSCH IN KIEL<br />

Sylter Lebensgefühl<br />

an der Hörn<br />

Kurz vor der <strong>Kiel</strong>er Woche hat direkt an der<br />

Hörn-Brücke am Ende der <strong>Kiel</strong>er Förde ein<br />

neuer GOSCH eröffnet. Die 25-köpfige Crew<br />

hat diese stürmische Einarbeitungszeit gut<br />

überstanden. Jetzt n<strong>im</strong>mt sie mit ihren Gästen<br />

Kurs auf einen Sommer mit viel feinem<br />

Seafood, kalten Getränken und einem tollen<br />

Ausblick auf das Hafen- und Innenstadt-Leben<br />

der Landeshauptstadt.<br />

In den ehemaligen Räumlichkeiten des Vapiano<br />

hat das neue Restaurant einen perfekten<br />

Liegeplatz gefunden. Zuvor stand allerdings<br />

noch ein aufwendiger Komplett-Umbau inklusive<br />

moderner Küche und leistungsfähiger Entlüftungsanlage<br />

an. Aber das nahm Robin Jenei,<br />

Regionalleiter des Lizenznehmers, gerne in<br />

Kauf. Der GOSCH an der Hörn ist schließlich<br />

der erste <strong>Kiel</strong>er Standort unter seiner Verantwortung.<br />

Darüber hinaus betreut das Unternehmen<br />

einige der GOSCH-Topstandorte an<br />

Nord- und Ostseeküste wie St. Peter-Ording,<br />

Scharbeutz, Norderney oder Binz auf Rügen.<br />

Die Terrassenbereiche wurden ebenso erneuert<br />

und laden mit vielen Sitzplätzen zum<br />

Entspannen ein. Innen sorgen gemütliche<br />

Loungemöbel und ein Kamin für das richtige<br />

Ambiente zu edlen Fischfilets und herzhaften<br />

Garnelen-Gerichten. Natürlich gerne in Begleitung<br />

eines guten Tropfens von der großen<br />

Weinkarte. Oder man angelt sich einfach ein<br />

Fischbrötchen „to go“. Auch „Käpt’n“ Jürgen<br />

Gosch ist hier schon auf einen Brathering vorbeigesegelt<br />

und hielt gleich schmunzelnd fest:<br />

„Ich fühl mich hier fast wie zuhause!“<br />

AB NOVEMBER<br />

PARTYS MIT LIVE-MUSIK<br />

Die Crew ist jeden Tag von 11 Uhr bis Feierabend<br />

an Deck. Und ab November gibt es<br />

regelmäßige Partys mit Live-Musik.<br />

Mehr auf www.gosch.de<br />

GRÜSS GOSCH<br />

IN KIEL AN DER HÖRN<br />

Jetzt Fest machen und marit<strong>im</strong>e Spezialitäten und<br />

feine Weine direkt am <strong>Kiel</strong>er Hafen angeln.<br />

NEU<br />

GOSCH <strong>Kiel</strong> an der Hörn<br />

Kaistraße 51 | 24114 <strong>Kiel</strong><br />

direkt an Klappbrücke und Bahnhof<br />

Tel.: 0431 - 544 888 11 | kiel-hoern@gosch.de<br />

Öffnungs-Gezeiten: täglich von 11 Uhr bis Feierabend<br />

L VE<br />

BEI GOSCH<br />

ab November<br />

Eintritt frei!<br />

gosch.de


MODE & BEAUTY<br />

Nachhaltigkeit<br />

– WAS IST DAS?<br />

Die Solaranlage auf dem Dach? Das Vermeiden von<br />

Plastik? Ein Thema <strong>im</strong> Bundestag? Oder einfach ein<br />

großes Wort, das den Einen Unbehagen bereitet, bei Anderen<br />

den Kampfgeist weckt? Wir finden, Nachhaltigkeit ist<br />

vor allem etwas, was sich durch jeden Bereich des Lebens<br />

zieht. Wer nachhaltig leben möchte, muss nicht gleich<br />

alles von Grund auf ändern. Es reicht langsam Kleinigkeiten,<br />

die Freude bereiten, in den Alltag zu integrieren: Zum<br />

Beispiel in nachhaltige und schöne Mode zu investieren.<br />

Nachhaltige Mode bezieht sich auf die Produktion und<br />

den Konsum von Kleidung, die umweltfreundlich und<br />

sozialverträglich ist. Denn, und jetzt müssen Sie stark<br />

sein, die Modeindustrie gehört zu den umweltschädlichsten<br />

Branchen weltweit, da sie enorme Mengen an Wasser,<br />

Energie und Chemikalien verbraucht und große Mengen<br />

an Abfall und Treibhausgasen produziert.<br />

Fair Fashion ist eine hier eine echte Alternative: nachhaltige<br />

Materialien, nachhaltige Produktionsverfahren, das<br />

Wissen um soziale Verantwortung, faire Entlohnung, der<br />

Schutz von und die Rechte für Arbeiter*innen. Denn faire<br />

Mode ist kein Trend, sondern ein wichtiger Schritt in Richtung<br />

einer nachhaltigeren und gerechteren Welt, zu der wir<br />

so alle unseren Beitrag leisten können. Es gibt inzwischen<br />

viele Marken, die entweder komplett auf Nachhaltigkeit<br />

setzen (so wie auch die hier abgebildete Mode von<br />

BLAUMAX) oder ihre Produktion nun Schritt für Schritt<br />

umstellen. Seien auch Sie Teil dieser Moderevolution!<br />

Fotos: BLAUMAX<br />

52 lebensart


AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 53


MODE & BEAUTY<br />

Neuheit CLEO mit Rohrgeflecht (re.)<br />

und unisex Crossbody-Bag KIM (li.)<br />

SOMMER-<br />

TASCHEN<br />

VON KEINE<br />

SCHWESTER<br />

Perfekte Begleiter für die schönste Zeit des Jahres.<br />

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Wer<br />

viel unterwegs ist, weiß: Praktische<br />

Taschen und durchdachte<br />

Accessoires sind das A und O.<br />

Eine große Vielfalt an puristischeleganten<br />

Reisebegleitern für Frauen und Männer<br />

bietet das norddeutsche Label KEINE SCHWES-<br />

TER. Alle Modelle sind aus hochwertigem<br />

Echtleder hergestellt und punkten durch hohen<br />

Tragekomfort, Langlebigkeit und ein ausgeklügeltes<br />

Innenleben. Typisch für das Label sind die riesige<br />

Farbvielfalt und die nordischen Taschennamen, die<br />

charmant auf die Herkunft der Marke verweisen.<br />

HINGABE & PERSÖNLICHKEIT<br />

Die kreativen Köpfe und Macher*innen hinter<br />

KEINE SCHWESTER sind Heike und Frank<br />

Lehnig. Wer den Showroom in Quickborn bei<br />

Hamburg betritt, sieht sofort, mit wie viel Hingabe,<br />

Persönlichkeit und Stilbewusstsein hier<br />

gearbeitet wird. „Wir lieben einfach Taschen und<br />

wir lieben Norddeutschland! Uns liegt es am<br />

Herzen, mit bester Qualität, edlem Understatement<br />

und geschmackvollen Farben zu begeistern<br />

– ganz ohne Firlefanz, eben typisch norddeutsch“,<br />

so Heike Lehnig. Zu kaufen gibt es alle Modelle<br />

direkt vor Ort bei<br />

KEINE SCHWESTER, Eichenweg 1, Quickborn<br />

Tel.: 04106 / 65 80 11<br />

(bitte nach vorheriger Termin-Absprache)<br />

www.keineschwester.de<br />

54 lebensart


ADVERTORIAL<br />

Mit LIESCHEN (99,95<br />

Euro) hat man die Hände<br />

<strong>im</strong>mer frei – die kleine<br />

sandfarbene Umhängetasche<br />

ist ein sicherer<br />

Platz für das Handy und<br />

alle Wertsachen<br />

Der Rucksack FIETE<br />

wird von allen geliebt,<br />

egal ob Frau<br />

oder Mann. In taupesilber,<br />

329,95 Euro<br />

KLARA ist ein<br />

gewebter Shopper<br />

mit viel Platz<br />

für Badesachen,<br />

Einkäufe & Co in<br />

friesenblau-silber<br />

für 349,95 Euro<br />

In der WASCH-<br />

TASCHE finden alle<br />

Pflegeutensilien<br />

Platz, 84,95 Euro<br />

PACKBAR – der elegante<br />

Weekender, dunkelbraungold<br />

für 449,95 Euro<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 55


MODE & BEAUTY<br />

NATÜRLICH<br />

STRAHLENDE HAUT<br />

Die Straffende Gesichtspflege<br />

von Weleda enthüllt die individuelle<br />

Strahlkraft der Haut.<br />

Wenn die ersten alters- und lichtbedingten<br />

Veränderungen der Haut sichtbar werden,<br />

wird auch ihre Feuchtigkeitsbindung schwächer.<br />

Sie neigt zu Trockenheit und Faltenbildung.<br />

In dieser Lebensphase lässt die neue<br />

Weleda Straffende Gesichtspflege der Haut<br />

genau die Aufmerksamkeit zukommen, die<br />

sie braucht. Und die Wertschätzung, die sie<br />

verdient. Mit ihrer einzigartigen Wirkstoffkombination<br />

aus Bio-Granatapfelsamenöl<br />

und Bio-Maca-Peptiden pflegt und stärkt die<br />

Straffende Gesichtspflege anspruchsvoller<br />

werdende Haut. Die sichtbaren Zeichen der<br />

Hautalterung werden gemindert.<br />

www.weleda.de<br />

PURISTISCH UND STILVOLL<br />

Über 100 Jahre ist es her, dass in We<strong>im</strong>ar das Staatliche Bauhaus gegründet<br />

wurde. Entworfen von Bauhaus-Schüler Max Bill, lebt die Philosophie<br />

der Ideenschule in den max bill Modellen weiter. Dank min<strong>im</strong>alistischem<br />

Design sind die Uhren auch heute noch so aktuell wie zur Zeit ihrer Entstehung.<br />

Die Fenster des Bauhaus-Abbilds auf dem Gehäuseboden geben<br />

Einblicke in das arbeitende Uhrwerk. Die zeitgenössischen max bill Modelle<br />

erhalten Sie bei Juwelier Happe in der Dänischen Straße. Lassen Sie<br />

sich hier kompetent beraten und finden Sie Ihren perfekten Zeitmesser.<br />

Mehr dazu unter www.juwelier-happe.de.<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

Im <strong>August</strong><br />

20%<br />

Trauringe in 585/-Weißgold<br />

auch in 750/- erhätlich<br />

auf unsere<br />

Trauringe.<br />

Kommen Sie<br />

vorbei!<br />

Damenring mit 1 Brillant 0,10ct W/SI Breite<br />

Trauringe beider Ringe in 4585/-Weißgold<br />

mm, Höhe 2 mm<br />

rauringe auch in 585/-Weißgold<br />

in 750/- erhätlich<br />

auch in 750/- erhätlich<br />

Damenring mit 1 Brillant 0,10ct W/SI Breite<br />

statt 2.412€ jetzt 1.929 €<br />

menring mit 1 beider Brillant Ringe 0,10ct 4 mm, W/SI Höhe Breite 2 mm<br />

beider Ringe 4 mm, Höhe 2 mm<br />

Happe Juwelier<br />

Dänische Straße 8-10<br />

Tel. (04 31) 9 21 90<br />

Happe Juwelier<br />

Dänische<br />

Happe<br />

Happe<br />

Trend-Shop<br />

Straße Juwelier 8-10<br />

Dänische Tel.<br />

<strong>im</strong><br />

(04<br />

CITTI-PARK<br />

31) Straße 9 21 90 8-10<br />

Tel. (04 31) 6 59 45 56<br />

Tel. (04 31) 9 21 90<br />

www.juwelier-happe.de<br />

Happe Trend-Shop<br />

<strong>im</strong> CITTI-PARK<br />

Happe Trend-Shop<br />

Tel. (04 31) 6 59 45 56


NACHHALTIG<br />

NAHTLOS & SEIDENWEICH<br />

Die skandinavische Marke „Sisterly Tribe“ schafft eine<br />

einzigartige Verbindung von Stil und Umweltbewusstsein<br />

Soft Movements Kollektion – nachhaltige Mode, die Körper, Geist,<br />

Seele und den Planeten gleichermaßen schätzt. Die Kollektion aus<br />

Shorts, Leggings und Tops in seidenweicher Ripp-Qualität wird in<br />

Portugal aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt. Zwei Oversize<br />

Pullover aus Bio und recycelter Baumwolle ergänzen die Kollektion<br />

perfekt. Die Kleidungsstücke bieten Frauen uneingeschränkte<br />

Bewegungsfreiheit während ihrer Yoga- und Wellness-Praktiken.<br />

Der Name „Sisterly Tribe“ symbolisiert ihre Philosophie von<br />

Zusammenarbeit und Unterstützung, indem Frauen sich gegenseitig<br />

ermutigen und auf ihrem individuellen Weg wachsen und aufblühen.<br />

Die gesamte Kollektion gibt es auf www.sisterlytribe.com<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

ZAHNGOLD<br />

ZU GELD MACHEN<br />

Altes Zahngold können Sie bei Zeitanker in der Holtenauer Straße 88<br />

zu barem Geld machen. Aufgrund des hohen Goldpreises lohnt sich<br />

das jetzt besonders. Das Zahngold wird auch mit den Zähnen daran<br />

gekauft. Für eine größtmögliche Transparenz sortiert Inhaber T<strong>im</strong>o<br />

Keil alle Wertgegenstände direkt in Gegenwart der Kund*innen, wiegt<br />

diese aus und zahlt den Gegenbetrag anschließend in bar aus. Weitere<br />

Informationen unter Tel.: 0431 / 56 51 78 und www.zeitanker.eu.<br />

Gold und Silber<br />

verkauft man in<br />

<strong>Kiel</strong> bei Zeitanker!<br />

Zeitanker<br />

kauft an:<br />

Goldschmuck<br />

Goldbanduhren<br />

Zahngold<br />

Silberschmuck<br />

Silberbesteck<br />

versilbertes Besteck<br />

Zinn<br />

Holtenauer 88 • <strong>Kiel</strong><br />

montags - freitags<br />

10-14 und 16-19 Uhr<br />

Tel. (0431) 565178 • zeitanker.eu


MODE & BEAUTY<br />

BOHO-CHIC<br />

SUMMERSPIRIT<br />

Diese Accessoires sind ein echter Hingucker und verleihen dem<br />

Outfit lässig-leichten Boho-Chic – für einen unvergesslichen Sommer.<br />

Lässige Schnitte, helle Farben, natürliche Materialien und wilder Mustermix – der<br />

Boho-Stil ist wie gemacht für heiße Sommertage und viel mehr als nur ein Modetrend.<br />

Er steht für kreativen Freigeist und modische Selbstverwirklichung und<br />

verströmt den Flair von unangepasster Individualität. Mit unzähligen Kombinationen<br />

aus Materialien, Mustern, Stoffen und Stilen lassen sich viele verschieden<br />

Looks kreieren. Ob be<strong>im</strong> Eisessen mit Freund*innen, Shopping-<br />

Trip in der City oder entspanntem Tag am Strand – mit diesen Accessoires<br />

machen Sie garantiert eine gute Figur und setzen besondere Akzente.<br />

1 Farbenfrohes Tuch mit Mustermix von Codello, www.codello.de<br />

2 Shopper Jericho <strong>im</strong> Gobelin-Stil mit lässigen<br />

Fransen von PICARD, www.picard-fashion.com<br />

3 Amethyst-Opal Yoga-Armband, in verschiedenen<br />

Farben erhältlich auf www.khalee-samo.de<br />

4 Weiße Clogs aus Ziegenleder mit offener Spitze<br />

von Melvin & Hamilton, www.melvin-hamilton.de<br />

2<br />

1<br />

3<br />

5 Amazonen Jaspis Tropfen-Ohrringe,<br />

100 % Handarbeit, www.khalee-samo.de<br />

4<br />

5<br />

PURES GLÜCK<br />

SHOPPEN<br />

Bei Glanz und Gloria in Bordesholm finden<br />

Sie jetzt noch allerlei Lieblingsstücke<br />

für den Spätsommer und die ersten kühleren<br />

Tage. Von Fair Fashion über ganz<br />

besondere Accessoires und handgefertigte<br />

Geschenke, die einfach Freude bereiten,<br />

bietet der Concept-Store von Sabrina John<br />

eine vielfältige Auswahl. Mehr Infos unter<br />

Tel. 04322 / 88 87 27 oder online auf<br />

www.lieblings-stuecke.shop.<br />

Outfit von Sorgenfri<br />

Sylt mit Cross Body<br />

Bag aus Leder<br />

Jetzt sind viele neue<br />

Dekoartikel eingetroffen<br />

NORDDEUTSCH<br />

U N D N A C H H A LTI G<br />

Neue Herbstlieblinge -<br />

fröhlich, frech &<br />

farbenfroh<br />

Mo.-Fr. 10-18 Uhr ⋅ Sa. 10-13 Uhr<br />

Mühlenstraße 1 ⋅ 24582 Bordesholm<br />

www.lieblings-stuecke.shop<br />

Ledershopper von der<br />

Manufaktur Harbour2nd<br />

Tücher von der<br />

Manufaktur Invero<br />

58 lebensart


SOMMERTAG<br />

IN DER DODENHOF<br />

MODE- & SPORTWELT<br />

Der Sommer in Schleswig-Holstein bietet unzählige<br />

schöne Ausflugsziele und Plätze – und das<br />

nicht nur an den Küsten. Inmitten des nördlichsten<br />

Bundeslands wartet die beste ShoppingWelt<br />

des <strong>Norden</strong>s darauf, neu entdeckt zu werden.<br />

Bei dodenhof in Kaltenkirchen,<br />

direkt an der A7, können Urlauber*innen<br />

und Einhe<strong>im</strong>ische<br />

einen spannenden und tollen<br />

Tag verbringen. Das beginnt bei der unkomplizierten<br />

Anfahrt über die Abfahrt Kaltenkirchen,<br />

geht weiter bei den rund 2.500 kostenlosen<br />

Parkplätzen und mündet in einer riesigen Auswahl<br />

an Mode, Sport und Lifestyle für Damen,<br />

Herren und Kinder.<br />

ALLES VOR ORT: VON SOMMER-<br />

TRENDS BIS HERBSTLOOKS<br />

Allein die Mode & SportWelt umfasst auf 10.000<br />

Quadratmetern alle bekannten Marken, die<br />

neusten Trends für die Sommergarderobe,<br />

natürlich Bade- und Beachmode sowie einen<br />

umfassenden und sehr persönlichen Service.<br />

Und das Beste: Im <strong>August</strong> findet hier jeder Gast<br />

<strong>im</strong> Final Sale richtig tolle Sommerschnäppchen<br />

und Reduzierungen von bis zu 60 Prozent! Und<br />

auch die ersten Neuheiten für den Herbst gilt es<br />

bereits zu entdecken. Die Auswahl an Mode und<br />

Marken in dem modernen und norddeutsch inspirierten<br />

Ambiente ist einfach einmalig in der<br />

gesamten Region. „Die aktuelle Sommermode<br />

versprüht einfach gute Laune“, bringt es Geschäftsleiterin<br />

Ulrike Lentzsch auf den Punkt.<br />

Sie und ihr Team von rund 200 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern bieten dabei ausführliche<br />

Beratung, damit auch jede und jeder sein<br />

passendes Sommer-Piece bekommt.<br />

SONNENDECK BEI DODENHOF<br />

Jetzt <strong>im</strong> Sommer hat auch das Restaurant nordlicht<br />

draußen sein Sonnendeck geöffnet. Bis<br />

zum 15. September gibt es hier am Foodtruck<br />

kalte und warme Getränke sowie leckere<br />

Snacks, die auf der Außenterrasse zum Genießen<br />

einladen. Der ideale Ort also, um einen<br />

ausgedehnten Pausenstopp auf seiner Fahrt an<br />

die Küsten einzulegen. Und wer eher das deftige<br />

Mahl sucht, findet <strong>im</strong> großen Dachgarten-Restaurant<br />

vom Einrichtungshaus XXXLutz dodenhof<br />

vom Frühstück bis zum Abendessen eine<br />

köstliche Auswahl. Ideal, um frische Energie zu<br />

tanken. Apropos: Auf dem Außengelände stehen<br />

für die E-Mobilität zahlreiche Tesla Supercharger<br />

und viele weitere E-Ladesäulen bereit.<br />

dodenhof, Auf dem Berge 1, Kaltenkirchen<br />

(direkt an der A7) Mo–Sa, 10–19 Uhr<br />

www.dodenhof.de<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 59


MODE & BEAUTY<br />

DER WIDERSPENSTIGEN<br />

ZÄHMUNG<br />

Die luxuriöse Moisture & Control-Pfegeserie<br />

von Oribe gibt lockigem Haar, was es braucht.<br />

Oribe ist eine preisgekrönte Hair Care Marke, die Wissenschaft,<br />

Technologie und jahrzehntelange Styling-Erfahrung<br />

kombiniert und eine neue bahnbrechende Haarpflege kreiert<br />

hat. Die reichhaltige Pflege- und Stylingserie Moisture &<br />

Control zähmt wilde und krause Mähnen und sorgt für gepflegte<br />

und gesunde Locken mit unwiderstehlichem Glanz.<br />

Die exklusive Formel spendet intentive Feuchtigkeit, schützt<br />

vor Frizz und macht das Haar glatt und geschmeidig. Der<br />

innovative Oribe Signature Komplex schützt gegen oxidativen<br />

Stress, UV-Strahlung und vor dem Austrocknen. Alle Produkte<br />

sind frei von Parabenen, Sulfaten und Natriumchlorid.<br />

www.basler-beauty.de<br />

URTE S<br />

WERKSTA TT<br />

Second Hand<br />

24582 Bordesholm<br />

Heintzestraße 6<br />

Altes Kreishaus<br />

Tel. 04322 69 19 87<br />

www.urteswerkstatt.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. Di. Do. Fr.<br />

10. 00 - 12.00 Uhr<br />

15. 00 - 18.00 Uhr<br />

Mi 15. 00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 10.00 - 14.00 Uhr<br />

NORDDEUTSCH<br />

U N D N A C H H A LTI G<br />

Erstklassiges<br />

AUS ZWEITER HAND<br />

In Urtes Werkstatt in Bordesholm entdecken Sie hochwertige Second-Hand-Mode.<br />

Was vor fast 40 Jahren als Strickwerkstatt mit<br />

einem kleinen Sort<strong>im</strong>ent an Second-Hand-Mode<br />

begann, ist mittlerweile zu einer sehr beliebten<br />

und gut sortierten Anlaufstelle für Mode aus<br />

zweiter Hand geworden. In Urtes Werkstatt<br />

in Bordesholm können Kund*innen entspannt<br />

durch ein tolles Sort<strong>im</strong>ent an hochwertiger und<br />

gepflegter Second-Hand-Mode stöbern und sich<br />

einzigartige Lieblingsteile aussuchen.<br />

Bei der liebevollen Auswahl der Kleidung wird<br />

besonders Wert auf Aktualität, Qualität und<br />

Zustand gelegt. Auch Herren können<br />

sich von Kopf bis Fuß einkleiden. Da das<br />

Sort<strong>im</strong>ent regelmäßig wechselt, gibt es <strong>im</strong>mer<br />

wieder neue Schätze zu entdecken. Ende <strong>August</strong><br />

wechselt das Sort<strong>im</strong>ent von Sommer- auf<br />

Winterware. Eine gute Gelegenheit, jetzt noch<br />

Sommerkleidung reduziert zu erstehen. Durch<br />

einen Spaziergang am Bordesholmer See und<br />

der Besichtigung der Klosterkirche kann dieses<br />

Erlebnis noch bereichert werden. Weitere<br />

Informationen unter www.urteswerkstatt.de.<br />

Fotos: Pexels - T<strong>im</strong> Mossholder (1)<br />

60 lebensart


HOCHWERTIG,<br />

LANGLEBIG,<br />

nachhaltig<br />

Das Modehaus Nortex bietet erstklassige<br />

Kombi-Mode für Alltag und Beruf.<br />

Fotos: Nortex (2)<br />

Am Schreibtisch, <strong>im</strong> Geschäft und<br />

unterwegs: Die Arbeit n<strong>im</strong>mt<br />

eine wichtige Rolle und viel Zeit<br />

in unserem Leben ein. Da ergibt es Sinn, den<br />

eigenen Auftritt <strong>im</strong> Beruf durch angemessene<br />

Bekleidung stilvoll zu ergänzen. Aber was ist<br />

aktuell angesagt?<br />

In der Damenmode sind das unter anderem farbige,<br />

komplette Hosenanzüge. Die hochwertige,<br />

modische Kleidung sorgt in dieser Saison mit<br />

satten Farben – beispielsweise den klassischen<br />

Blautönen, Beerentönen und neu auch Nuancen<br />

wie Flaschengrün – für einen dynamischen,<br />

frischen Auftritt <strong>im</strong> Büro und vermittelt Energie<br />

und Lebensfreude. Blazer und Hose werden<br />

dabei gern in gleicher Farbe getragen und sind<br />

in einer Vielfalt an Schnitten zu sehen, frei nach<br />

dem Motto: Alles ist erlaubt!<br />

So zeigen sich die Hosenbeine mal weit ausgestellt,<br />

aber auch schmale, verkürzte Versionen<br />

NORDDEUTSCH<br />

U N D N A C H H A LTI G<br />

sind gefragt. Übrigens: Gelegentlich kombiniert<br />

frau Blazer und Hose des Hosenanzugs gern mit<br />

anderen Teilen – das sorgt für einen interessanten<br />

Stilmix! Dazu passen entweder klassisch<br />

elegante Pumps oder feine, sportive Sneaker mit<br />

weißer Sohle.<br />

HOCHWERTIGE BEKLEIDUNG,<br />

KOMPETENTE BERATUNG<br />

Das Modehaus in Neumünster bietet hier eine<br />

einzigartige Mischung aus modischer Vielfalt<br />

und kompetentem Service. Im Sort<strong>im</strong>ent finden<br />

sich mehr als 240 internationale Modemarken<br />

in einer riesigen Auswahl an Größen und<br />

Passformen. Und freundliche Beraterinnen und<br />

Berater sorgen mit viel Kompetenz dafür, dass<br />

die Kundinnen und Kunden lange Freude haben<br />

an ihrer neuen Bekleidung.<br />

Mode für einen dynamischen, frischen Auftritt <strong>im</strong> Büro:<br />

Hosenanzüge für Damen sind aktuell gefragt – und in einer<br />

Vielfalt an Schnitten sowie in satten Farben erhältlich<br />

Lieber hochwertige Bekleidung kaufen und sich kompetent beraten lassen –<br />

auch auf diese Weise lassen sich Umwelt und natürliche Ressourcen effektiv schonen<br />

Denn ganz allgemein gilt: Bekleidung braucht<br />

jeder Mensch. Wir wollen darin schick aussehen,<br />

Hose, Pulli und Jacke sollen zu uns passen<br />

und ihre Funktion gut erfüllen. Doch es kann<br />

große Unterschiede ausmachen, wo und unter<br />

welchen Umständen unsere Kleidung hergestellt<br />

wird – für die daran beteiligten Menschen ebenso<br />

wie unsere Umwelt. Daher achten <strong>im</strong>mer<br />

mehr Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner<br />

darauf, nachhaltig produzierte<br />

Textilien zu kaufen.<br />

„FÜR BILLIGE KLEIDUNG<br />

HABEN WIR NICHT GENUG GELD“<br />

„Das Wichtigste ist, lieber seltener und dafür<br />

hochwertig zu kaufen. Und eher etwas, das sich<br />

gut mit anderem kombinieren lässt, sodass es auch<br />

nach der zweiten oder dritten Modewelle noch<br />

angezogen werden kann“, so Tristan Jorde von der<br />

Hamburger Verbraucherzentrale. Wenn möglich,<br />

sollte die Kleidung bei einem kleineren Schaden<br />

eher ausgebessert werden, als sie wegzuwerfen.<br />

Ähnlich sieht das Nortex- Verkaufsleiter Andy<br />

Grabowski. „Meine Oma sagte damals: ‚Junge,<br />

für billige Kleidung haben wir nicht genug Geld‘“,<br />

erinnert er sich. „Gemeint ist damit: Es ist besser,<br />

sich seltener etwas zu kaufen, dafür aber dann<br />

hochwertigere Bekleidung, denn sie ist auch nach<br />

mehreren Wäschen noch hübsch – und hält,<br />

wenn man gut damit umgeht, viel länger als die<br />

sogenannte ‚Fast Fashion‘, die für so viel Umweltschäden<br />

und menschliches Leid sorgt.“<br />

Das Modehaus Nortex befindet sich am Grünen<br />

Weg 9–11 in Neumünster und ist von Montag<br />

bis Freitag in der Zeit von 9 bis 19 Uhr sowie am<br />

Samstag von 8.30 bis 19 Uhr geöffnet.<br />

Weitere Infos unter Telefon 04321/87000<br />

sowie auf www.nortex.de.<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 61


MODE & BEAUTY<br />

FAVORITEN DES MONATS<br />

LIEBLINGSPRODUKTE<br />

Persönliche Produktempfehlungen aus der Redaktion.<br />

DIE ESSENZ<br />

SAUDI-ARABIENS<br />

AL΄ULA – ein Duft<br />

voller Kraft und Eleganz,<br />

inspiriert von hoch<br />

aufragenden Felsen<br />

und reichen Oasen,<br />

50 ml für 120 Euro,<br />

www.les-destinations.de<br />

NATÜRLICHER<br />

SUN-GLOW<br />

Der ult<strong>im</strong>ative<br />

Puder-Bronzer<br />

für einen natürlichen<br />

Sun-Glow. Perfekt<br />

für alle Hauttypen<br />

und leicht zu<br />

konturieren, 35 Euro,<br />

www.kessberlin.de<br />

KISS ME<br />

Matter Lippenstift mit gesunden Fruchtpigmenten<br />

und pflegender Kakaobutter,<br />

30,50 Euro, www.100percentpure.de<br />

NATÜRLICHE BRÄUNE<br />

Feuchtigkeitsspendender<br />

Selbstbräuner zum Mischen mit<br />

der Gesichts- und Körperpflege,<br />

25 Euro, www.jungglueck.de<br />

TOUCH<br />

OF BLUSH<br />

2-in-1: Creme Blush &<br />

porenverfeinernde Pflege<br />

für natürliche Frische.<br />

Einfach auftragen,<br />

Unebenheiten kaschieren<br />

& mit Dewy Finish glänzen,<br />

29,99 Euro, über<br />

www.douglas.com<br />

ALLERGENFREIE MASCARA<br />

Diese allergenfreie Mascara zaubert schöne Volumenw<strong>im</strong>pern<br />

durch Tonerde und feinste Cellulose Partikel<br />

ohne zu verkleben, 23,90 Euro, www.living-nature.de<br />

ANTI-AGING<br />

Weniger Falten<br />

und natürlicher Glow<br />

dank hochdosiertem<br />

Vitamin C, 49,90 Euro,<br />

www.beyer-soehne.de<br />

PFLEGEND<br />

Pflegendes und<br />

hydratisierendes<br />

Shampoo mit<br />

bipologischer<br />

Hafermilch für<br />

Locken voller<br />

Sprungkraft,<br />

37,50 Euro,<br />

www.kevinmurphy.de<br />

MYTHISCH<br />

Dieser neue Duft von<br />

Montale entführt auf eine<br />

mythische Duftreise,<br />

zitrisch-frisch, charismatisch<br />

und grenzenlos, 120 Euro,<br />

www.montaleparfums.com<br />

62 lebensart


SHOPPING<br />

SONNTAG<br />

13.8. | 12­17 Uhr<br />

MEIN SHOPPINGTAG AM MEER<br />

Die charmante Hafenstadt Husum ist<br />

bei jedem Wetter einen Besuch wert!<br />

Be<strong>im</strong> Bummel durch die Altstadt mit<br />

Hafenflair treffen Sie <strong>im</strong> Herzen von<br />

Husum auf unser Damen-, Herren- und<br />

Sporthaus.<br />

Beliebte internationale Modemarken<br />

und aktuelle Trends lassen das Fashionherz<br />

höher schlagen – Ihren perfekten<br />

Look von Kopf bis Fuß entdecken Sie<br />

auf über sieben Ebenen.<br />

Ideen für Ihr Zuhause begegnen Ihnen<br />

<strong>im</strong> Home & Living und WMF Plus <strong>im</strong><br />

THEO – dem Shopping center vis à vis<br />

zum Modehaus.<br />

Genießen Sie Ihre Shopping pause <strong>im</strong><br />

UTSICHT Café & Restaurant mit Blick<br />

auf den Husumer Hafen. Wir ver wöhnen<br />

Sie mit regionalen Spezialitäten oder<br />

Kaffee und Kuchen aus eigener Backstube.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihr CJ Schmidt-Team<br />

SUMMER<br />

SALE<br />

50<br />

BIS<br />

%<br />

REDUZIERT<br />

35<br />

Shops<br />

650<br />

Parkplätze<br />

ADIDAS | AIGNER | ALBERTO | ANGELS | ASICS | BASSETTI<br />

BALDESSARINI | BELSTAFF | BETTY BARCLAY | BOSS | BRAX<br />

CALVIN KLEIN | CAMBIO | CAMEL ACTIVE | CECIL | COMMA<br />

CLOSED | DIDRIKSONS | DIGEL | DORIS STREICH | DRYKORN<br />

ETERNA | FUCHS SCHMITT | GABOR | GANT | GIL BRET | HUGO<br />

IRISETTE | JACK & JONES | JOOP | LASCANA | LEVI‘S®<br />

LIEBLINGSSTÜCK | LUISA CERANO | MAC | MAERZ | MARC O‘POLO<br />

MARC CAIN | MEY | MONARI | MORE & MORE | NIKE | OLYMP<br />

ONLY | OPUS | PASSIONATA | PAUL GREEN | PIERRE CARDIN<br />

PME LEGEND | RIANI | RICH & ROYAL | ROY ROBSON<br />

S.OLIVER | SAMOON | SCHIESSER | SCHÖFFEL | SOMEDAY<br />

STREET ONE | SUPERDRY | THE MERCER N.Y. | THE NORTH FACE<br />

TAMARIS | TOM TAILOR | TOMMY HILFIGER | TONI | TRIUMPH<br />

VAUDE | VERA MONT | VERO MODA | WINDSOR | ZERRES


FIT & GESUND<br />

HEAD,<br />

SHOULDERS,<br />

KNEES AND TOES<br />

GESUND<br />

VON KOPF<br />

BIS FUSS<br />

In einer hektischen Welt, in der wir oft unsere<br />

Gesundheitvernachlässigen, ist es wichtig, uns umfassend<br />

um unser Wohlbefinden zu kümmern – und zwar von Kopf bis Fuß.<br />

Erinnern wir uns daran, dass Gesundheit ein Geschenk ist, das<br />

wir uns selbst machen können. So können wir ein erfülltes<br />

und gesundes Leben führen, das uns strahlen lässt.<br />

Foto: pexels - Cliff Booth<br />

64 lebensart


Fotos: Zahnarztpraxis Herzberg & Ivanov (2)<br />

PROFESSIONELLE HILFE<br />

GEGEN<br />

PARODONTITIS<br />

Unter Parodontitis versteht man eine durch Bakterien hervorgerufene<br />

entzündliche Erkrankung des zahnumgebenden Gewebes. Verläuft die<br />

Krankheit zunächst schmerzfrei, geht sie später oft mit Zahnfleischbluten,<br />

empfindlichen Zahnhälsen und Schwellungen sowie einem unangenehmen<br />

Mundgeruch einher. Unbemerkt kann es zu Zahnfleischtaschen<br />

und dem Abbau des Kieferknochens führen, aus dem Zahnverlust<br />

resultiert. Die Zahnarztpraxis Herzberg & Ivanov hilft auf professionelle<br />

Weise, dem entgegenzutreten.<br />

Schon durch die Vorbehandlung mit Mundhygieneunterweisung und<br />

professioneller Reinigung der Zähne reduziert sich der Entzündungsgrad<br />

des Zahnfleisches deutlich. Eine Intensivreinigung der Zahnfleischtaschen<br />

unter lokaler Betäubung kann bei geringer Taschentiefe<br />

bereits Besserung bewirken. Darüber hinaus werden die Beläge unter<br />

dem Zahnfleisch mechanisch entfernt und die Bakterienzahl reduziert.<br />

Bei einer stark fortgeschrittenen Parodontitis und großer Taschentiefe<br />

ist ein chirurgisches Vorgehen erforderlich.<br />

Des Weiteren gibt es in der Zahnarztpraxis Herzberg & Ivanov die<br />

Möglich keit, eine schonende Lasertherapie zur Unterstützung der Parodontosebehandlung<br />

zu erhalten, welche die Praxis in <strong>Kiel</strong>-Wik bereits<br />

seit 2012 erfolgreich anwendet. Die Laserbehandlung ist schmerzarm<br />

und es kommen keine weiteren Chemikalien und Antibiotika zum Einsatz.<br />

Der Laser be wirkt eine starke Ke<strong>im</strong>verarmung in den Taschen und<br />

auf den Oberflächen, außerdem wird entzündliches Gewebe schonend<br />

und nachhaltig entfernt.<br />

HERZBERG & & I VI ANOV V ANOV<br />

HERZBERG & I V ANOV<br />

ZAHNARZTPRAXIS<br />

ZAHNARZTPRAXIS<br />

HE


FIT & GESUND<br />

SPORT, DER GUT TUT<br />

Das Sport- und Bewegungsangebot des <strong>Kiel</strong>er Institutes für<br />

Trainingstherapie umfasst ein Fitness- und Gesundheitstraining, eine<br />

medizinische Trainingstherapie sowie über 35 Rehabilitationssportkurse<br />

pro Woche und regelmäßige Präventionskurse.<br />

Die Optionen von Sport und die Variationen der<br />

Belastungsdosierung sind in der Prävention sowie<br />

in der Rehabilitation von Erkrankungen sehr<br />

vielfältig. Aufgrund verschiedener Forschungsergebnisse<br />

ist es möglich, die Belastung <strong>im</strong> Sport<br />

wie ein Medikament zu dosieren, welches in der<br />

Rehabilitation oder nach einer längeren Zeit der<br />

Inaktivität von hoher Relevanz ist.<br />

SPORT BEWUSST DOSIEREN<br />

Die positiven Effekte von Sport und regelmäßiger<br />

Bewegung sind wissenschaftlich gesichert<br />

und ein richtig dosiertes und durchgeführtes Bewegungsprogramm<br />

ist bei fast allen Erkrankungen<br />

möglich, sofern keine Kontraindikationen<br />

vorliegen. Ein Verzicht auf Sport ist schädlicher<br />

als körperliche Betätigung und die verschiedenen<br />

Fachgesellschaften propagieren einen<br />

aktiven Lebensstil an 5 Tagen in der Woche von<br />

unter anderem 10.000 Schritten pro Tag sowie<br />

mindestens 30 Minuten in moderater Aktivität.<br />

Insgesamt werden 150 Minuten Bewegungszeit<br />

pro Woche empfohlen. Passend zum Spätsommer<br />

starten verschiedene Präventionskurse zum<br />

Thema Rückentraining<br />

be<strong>im</strong> <strong>Kiel</strong>er Institut<br />

für Trainingstherapie.<br />

Die Kursgebühr eines<br />

Präventionskurses wird den<br />

Teilnehmer*innen in Höhe von<br />

75 bis 100 Prozent seitens der<br />

Krankenkasse erstattet.<br />

TK-RÜCKENTRAINING PRÄVENTIONSKURSE (150€)<br />

18.09. - 13.11. von 18-19 Uhr<br />

19.09. – 28.11. von 18-19 Uhr<br />

21.09.<strong>2023</strong> – 16.11. von 18-19 Uhr<br />

<strong>Kiel</strong>er Institut für Trainingstherapie e. V. (KITT) · Mühlendamm 1, <strong>Kiel</strong> · Tel.: 0431 / 88 82 40 30 · www.kitt.fit<br />

Anti-Aging-Therapie · PDT<br />

SANFTE THERAPIE<br />

BEI HELLEM HAUTKREBS<br />

Zu wenig Sonne lässt uns blass und schlapp werden, zu viel kann eine<br />

ernsthafte Schädigung der Haut verursachen. Vor allem der typisch<br />

nordische Hauttyp mit hellem Teint und blonden Haaren ist gefährdet,<br />

ebenso wie der keltische rothaarige Typ. Dabei macht die Sonne<br />

keinen Unterschied, ob sie auf Mann oder Frau scheint. Anders verhält<br />

es sich mit dem Alter: Ältere Menschen sind häufiger von Hautkrebs<br />

betroffen. Unterschieden wird dabei zwischen hellem und schwarzem<br />

Hautkrebs. Die ersten Anzeichen für hellen Hautkrebs sind in der<br />

Regel harmlos erscheinende Hautveränderungen, wie zum Beispiel<br />

kleine raue, helle oder rötliche Veränderungen der Haut (aktinische<br />

Keratosen), Knötchen, Höcker oder Flecken. Es ist wichtig, diese<br />

Veränderungen so früh wie möglich zu erkennen, um das Risiko einer<br />

Hautkrebserkrankung zu min<strong>im</strong>ieren. 75 Prozent der Frauen gehen<br />

zur Vorsorge, bei den Männern sind es lediglich 25 Prozent. Die<br />

photodynamische Therapie ist eine vergleichsweise unkomplizierte<br />

und schonende Behandlungsmöglichkeit bei hellem Hautkrebs und<br />

stellt eine Alternative zu operativen Eingriffen dar. Eine großflächige<br />

Behandlung ist möglich, bei der Schäden in ihrer Gesamtheit behandelt<br />

werden können. Die photodynamische Therapie erkennt noch unsichtbare<br />

Tumore und lässt diese gleichzeitig absterben. Sie repariert<br />

das betroffene Gewebe und ist Prophylaxe zugleich. Dr. Christiane<br />

Behrendt berät gerne zu den Behandlungsmöglichkeiten, weitere<br />

Informationen unter www.kielerhautaerztin.de.<br />

Fotos: <strong>Kiel</strong>er Institut für Trainingstherapie e.V.<br />

66 lebensart


Tanzen lernen be<strong>im</strong> Profi:<br />

Wir sind Tanzschule!<br />

Grundkurse Erwachsene<br />

Dienstag 29. <strong>August</strong> 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 30. <strong>August</strong> 21.00 Uhr<br />

Samstag 02. September 11.00 Uhr<br />

Sonntag 03. September 15.30 Uhr<br />

Kostenlose und unverbindliche<br />

Schnupperstunde<br />

für Paare:<br />

Dienstag, 01. <strong>August</strong>, 19.30 – 20.15 Uhr<br />

Montag, 21. <strong>August</strong>, 20.00 – 20.45 Uhr<br />

Samstag, 26. <strong>August</strong>, 11.00 – 11.45 Uhr<br />

Sonntag, 27. <strong>August</strong>, 15.30 – 16.15 Uhr<br />

für Singles:<br />

Samstag, 26. <strong>August</strong>, 20.30 – 21.15 Uhr<br />

Hochzeitskurse /<br />

Fit für die Party & Ball<br />

Mittwoch 02. <strong>August</strong> 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 09. <strong>August</strong> 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 17. <strong>August</strong><br />

Grundkurse Schüler /<br />

Jugendliche<br />

Donnerstag 07. September<br />

20.00 Uhr<br />

Dienstag 22. <strong>August</strong> 18.00 Uhr<br />

Sonntag 27. <strong>August</strong> 10.00 Uhr<br />

Dienstag 03. Oktober 19.30 Uhr<br />

17.50 Uhr<br />

Freitag 08. September 16.30 Uhr<br />

Discofox-Kurse<br />

Mittwoch 09. <strong>August</strong> 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 17. <strong>August</strong><br />

18.30 Uhr<br />

Dienstag 29. <strong>August</strong> 21.00 Uhr<br />

Sonntag 17. September 10.00 Uhr<br />

Sonntag 15. Oktober 17.00 Uhr<br />

Kirchhofallee 25 · 24103 <strong>Kiel</strong> · Tel.: Fon: 0431 / 67 67 67 · Fax: 0431 / 671047<br />

www.tanzschule-tessmann.de


BAUEN & WOHNEN<br />

Der energetische Sanierungsbedarf<br />

älterer Häuser ist groß.<br />

Nachhaltige Dämmungen schaffen<br />

langfristige Verbesserungen.<br />

MODERNISIERUNG MIT<br />

nachhaltigen Baustoffen<br />

Bei der Modernisierung wird <strong>im</strong>mer mehr auf nachhaltige Baustoffe gesetzt.<br />

„Wie ökologisch ist meine Gebäudedämmung?“ ist eine Frage, die dabei auch berücksichtigt<br />

werden sollte, schließlich muss die Modernisierungsmaßnahme über Jahre halten.<br />

Für die Sanierung älterer Gebäude sind Naturdämmstoffe<br />

nicht <strong>im</strong>mer erste Wahl. Langlebig<br />

und neutral zur Raumluft sind beispielsweise<br />

Polyurethan-Hochleistungsdämmungen.<br />

Dämmen ist eine der wichtigsten Maßnahmen,<br />

wenn es um die Senkung des Energiebedarfs <strong>im</strong><br />

Gebäudebestand in Deutschland geht. Der Bedarf<br />

dafür ist hoch, denn noch <strong>im</strong>mer sind fast<br />

drei Viertel der Gebäude hierzulande energetisch<br />

sanierungsbedürftig. Doch wie sieht es mit<br />

der gesamten Kl<strong>im</strong>abilanz von Dämmstoffen<br />

aus, wenn man ihre Gesamtauswirkungen von<br />

der Rohstoffgewinnung über die Nutzungsphase<br />

bis zum Recycling betrachtet?<br />

EINE GUTE ÖKOBILANZ<br />

VON DER HERSTELLUNG<br />

BIS ZUM RECYCLING<br />

„Nachwachsend“ ist hier nicht unbedingt<br />

gleichbedeutend mit ökologisch oder<br />

nachhaltig. Denn viele Naturstoffe werden<br />

chemisch behandelt, um Sch<strong>im</strong>mel oder Schädlingsbefall<br />

zu verhindern, zudem kommen oft<br />

Bindemittel zum Einsatz, die ebenfalls Schadstoffe<br />

abgeben können. Neutral zur Raumluft<br />

verhalten sich dagegen Dämmungen aus Polyurethan<br />

(PU), denen bei den Umweltproduktdeklarationen<br />

(EPD) eine sehr gute Ökobilanz<br />

bescheinigt wird.<br />

MATERIALSPARENDE<br />

UND LANGLEBIGE DÄMMSTOFFE<br />

BRINGEN VORTEILE<br />

Neben der Wohngesundheit sind weitere Faktoren<br />

für die nachhaltigen Eigenschaften verantwortlich.<br />

Polyurethan-Hochleistungsdämmungen<br />

können aufgrund ihrer überlegenen Wärmedurchgangswerte<br />

schlanker aufgebaut werden. Das<br />

spart Material. Sie werden in der Regel als wärmebrückenfreie<br />

Vollflächendämmung verarbeitet<br />

und sichern langfristig einen sehr guten Energiestandard<br />

fürs Haus. Zudem ist der Werkstoff<br />

äußerst langlebig und kann entsprechend lange<br />

genutzt werden. Reste aus der Produktion werden<br />

bereits heute in einen Upcycling-Kreislauf überführt,<br />

das heißt zu hochwertigeren Materialien<br />

weiterverarbeitet, beispielsweise zu dem vielseitigen,<br />

holzwerkstoff-ähnlichen Funktionswerkstoff<br />

purenit, der beispielsweise in Fensterzargen und<br />

vielen anderen Bereichen eingesetzt wird. Diese<br />

Wiederverwertung ist auch mit PU-Dämmungen<br />

aus dem Rückbau möglich. Wegen der langen<br />

Haltbarkeit des Materials gibt es bisher aber kaum<br />

Erneuerungsbedarf bei den PU-gedämmten Gebäuden.<br />

Infos unter www.puren.com. (djd)<br />

Fotos: djd/puren (1) / Getty Images (1)<br />

68 lebensart


SEIFENBLASEN<br />

FÜR DIE EWIGKEIT<br />

Diese prachtvoll sch<strong>im</strong>mernden Glaskugeln<br />

sind drinnen und draußen ein echter Blickfang.<br />

Zu traurig, wenn vollendet<br />

schöne Seifenblasen<br />

platzen! Diese hübschen<br />

Kugeln aus irisierendem Glas<br />

hingegen halten jahrelang. Sie sehen<br />

echten Seifenblasen zum Verwechseln<br />

ähnlich, behalten jedoch ihr schönes Aussehen<br />

– sogar bei Frost bis -20 °C. Im Glasbläserfeuer<br />

verschmilzt die Glasmasse bei 1.350- 1.400<br />

°C unlösbar mit den Farbpartikeln – kein Verblassen,<br />

Ab- blättern oder Abschaben! Dezent irisierend, doch nicht<br />

zu bunt, schillert das Glas in allen Farben des Regenbogens.<br />

VIELSEITIG EINSETZBAR<br />

Die ganzjährig wetterfesten Kugeln sind echte Hingucker <strong>im</strong><br />

Beet, <strong>im</strong> Teich, in Kübeln, Deko-Schalen oder als Behang.<br />

Eine Öse lässt die Kugel nicht wegrollen und dient als Aufhängung.<br />

Rundum geschlossen, bleibt die Hohlform innen<br />

stets sauber. Aus recyceltem Glas (ca. 3 mm) in drei Größen<br />

(erhältlich bei: www.proidee.de).


BAUEN & WOHNEN<br />

Solarcarport<br />

ALS AUTARKES SYSTEM<br />

Der innovative Solarcarport für zu Hause kommt ohne zusätzlichen<br />

Netzanschluss aus – ein Gamechanger in der Mobilitätswende.<br />

Die Energiewende ist in vollem<br />

Gange, die Zahl der Elektrofahrzeuge<br />

auf den Straßen steigt an.<br />

Gleichzeitig wollen alle unabhängiger von den<br />

Energiezulieferern werden, insbesondere von<br />

fossilen Brennstoffen. Mit dem Solarcarport der<br />

TOPREGAL GmbH wird das möglich.<br />

„Wir haben be<strong>im</strong> SoloPort Solarcarport die<br />

weltweit einzigartige Lösung entwickelt, mit der<br />

Verbraucher*innen ihre E-Autos, E-Fahrräder und<br />

andere Elektrogeräte oder -fahrzeuge rein über<br />

Sonnenkraft aufladen“, erklärt Geschäftsführer<br />

Jürgen Effner. „Das ganze Jahr über und auch<br />

nachts liefert dieser Carport ausreichend Energie<br />

und braucht nicht einmal eine Genehmigung von<br />

der Bundesnetzagentur.“ Damit das möglich wird,<br />

hat Effner mit einem Team aus Ingenieur*innen,<br />

Fachleuten für Elektrotechnik und Solarspezialist*innen<br />

zusammengearbeitet. Entwickelt<br />

wurde ein Carport, der als autarkes System die<br />

Energie für den Ladevorgang allein aus seinem<br />

Dachaufbau erzeugt. Eine weitere Energiezufuhr<br />

ist nicht nötig und somit wird die Wallbox gleich<br />

mitgeliefert. Nutzer*innen laden ausschließlich<br />

grünen Strom. 12 Module à 420 Watt schaffen eine<br />

Nennleistung von max<strong>im</strong>al 5,04 kWp. „Unser Carport<br />

deckt den Energiebedarf eines E-Mittelklassewagens<br />

bei einer durchschnittlichen Fahrleistung<br />

von 15.000 Kilometern pro Jahr problemlos<br />

ab“, verdeutlicht Effner. Herzstück ist der <strong>im</strong><br />

Schaltschrank enthaltene DC-Speicher. Mit einer<br />

Kapazität von 40 kWh speichert er genug Energie<br />

für problemlose Ladevorgänge über Nacht.<br />

„Aufgrund der vollkommen autarken Stromerzeugung<br />

lässt sich der Carport auch in einiger<br />

Entfernung zum Wohnhaus aufstellen und<br />

bietet damit eine Lösung für E-Autos, die nicht<br />

direkt am Haus geparkt werden können.“ Für<br />

eine effiziente Ladegeschwindigkeit arbeitet die<br />

Wallbox mit einer einstellbaren Ladeleistung von<br />

max<strong>im</strong>al 7 kW. Zwei Schuko-Steckdosen liefern<br />

Energie für weitere Endgeräte und die LED-<br />

Leuchte mit Bewegungsmelder sorgt für opt<strong>im</strong>ale<br />

Ausleuchtung. Mit einer Einfahrhöhe von 3,52<br />

Metern und einer Breite von 3,86 Metern sowie<br />

einer Länge von 7,10 Metern bietet der Carport<br />

auch großen Fahrzeugen Platz, für Wohnmobile<br />

wird der Solarcarport als höhere Version angeboten.<br />

Zudem ist das System modular zum Doppelsowie<br />

Mehrfachcarport erweiterbar. Weitere<br />

Informationen unter www.soloport.com.<br />

Fotos: TOPREGAL GmbH (2)<br />

Der Sommer beginnt jetzt!<br />

Freuen Sie sich auf lange Sommertage<br />

auf Ihrer Terrasse oder Balkon<br />

mit einer Markise von STAAL.<br />

STAAL<br />

PLISSEES | ROLLLADEN | MARKISEN<br />

<strong>Kiel</strong>, Stadtrade 18 | T. 0431 - 68 89 98 | www.staal.de


ADVERTORIAL<br />

KOMFORTPLUS<br />

NACH WAHL<br />

Ihr Glas-Terrassendach TERRAZZA<br />

PURE statten wir auf Wunsch mit noch<br />

mehr Komfort aus – z.B. Vertikal-<br />

Markisen oder Glas-Elemente, unteroder<br />

aufgesetzte Beschattung<br />

und anderes mehr.<br />

Nur bei Ihrem<br />

weinor Top-Partner<br />

Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE – macht aus Ihrer Terrasse ein<br />

Wohnz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Freien, das Sie viele Tage <strong>im</strong> Jahr nutzen können.<br />

Was sofort ins Auge fällt, ist die durchweg kubische Form der Überdachung<br />

TERRAZZA PURE. Sie wird dadurch erreicht, dass das Gefälle zum<br />

Abführen des Regenwassers in die Dachkonstruktion integriert wurde.<br />

So ist es von außen nicht sichtbar. Das Ergebnis: konsequent geradliniges<br />

Design bei gleichzeitig zuverlässiger Entwässerung.<br />

Die stabile Konstruktion fertigen wir auf Maß, genau passend für Ihre<br />

Terrasse – als einteilige Anlage bis zu einer max. Dachbreite von 7 Metern<br />

(ohne Mittelpfosten) und einer max. Dachtiefe von 4 Metern. Bei Fachwerk-,<br />

Klinker- oder Putzfassaden mit Wärmedämmung sorgt ein zusätzlicher<br />

Tragender Wandanschluss für höchste Stabilität und Standfestigkeit. So<br />

brauchen Sie auch bei schwierigen Untergründen an der Hausfassade nicht<br />

auf die Vorzüge des Glas-Terrassendachs TERRAZZA PURE zu verzichten.<br />

Ausgerüstet mit seitlichen Glaselementen, wird aus der formschönen Überdachung<br />

aus Glas und Aluminium ein Kalt-Wintergarten, auch Glasoase®<br />

genannt. So ausgestattet, können Sie das gut geschützte Draußensein<br />

vom frühen Frühling bis weit in den späten Herbst hinein genießen. Selbst<br />

<strong>im</strong> Winter lädt Ihr Wohnz<strong>im</strong>mer aus Glas an einem sonnigen Tag zum<br />

Verweilen ein. Der Raum unter dem Dach wird durch die Kraft der Sonne<br />

erwärmt.Wem das nicht reicht, dem empfehlen wir zusätzliche Heizelemente.<br />

Moderne Infrarot-Technologie sorgt für wohlige Wärme auf Knopfdruck<br />

– ohne Vorlaufzeit. Das ist nicht nur sehr effizient, sondern auch sehr sicher.<br />

OPTIMAL Bautechnik bietet Ihnen alles aus einer Hand für mehr Wohnqualität<br />

auf der Terrasse: Beratung, Planung und Fachmontage!<br />

Das Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE können Sie „live“<br />

in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental erleben!<br />

Fotos: weinor (2)<br />

Opt<strong>im</strong>al Bautechnik GmbH<br />

Preetzer Chaussee 57<br />

24222 Schwentinental<br />

Telefon: 0431 - 137 76<br />

Telefax: 0431 - 140 67<br />

E-Mail: kiel@opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

www.opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 71


BAUEN & WOHNEN<br />

Ankauf<br />

Ganze Nachlässe, Sammlungen, Bronzen,<br />

Gemälde, Militaria, Schmuck, Münzen, Silber<br />

und interessante Einzelstücke<br />

Inhaber Stefan Schulz<br />

Brunswiker Straße 50<br />

24105 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. 0431 / 65 94 91 01<br />

Mobil: 0176 / 78 33 92 00<br />

Di.-Fr. 11-18 Uhr und Sa. 10-14 Uhr<br />

Verkauf<br />

Über einen Besuch in unserem Ladengeschäft würden wir uns sehr freuen<br />

MODERNES KERAMIKDESIGN<br />

Die Räume, in denen wir leben, sind nur scheinbar unbeweglich und<br />

<strong>im</strong>mer gleich. Schauen Sie sie sich einfach zu unterschiedlichen Zeiten an<br />

und die Erscheinung ändert sich und erzeugt Leben auf einer hauchdünnen<br />

Keramikplatte. Paper41 Pro ist ein Projekt der Firma 41zero42, das Umgebungen<br />

auf ungewöhnliche Weise beleuchtet, verändert und neu interpretiert.<br />

Sie versucht, die Aufmerksamkeit nur auf das Objekt zu lenken und<br />

den Kontext, in dem es platziert werden soll, neue Gestalt annehmen zu<br />

lassen. So entstehen Seiten mit Freihandskizzen, Landschaftsdarstellungen<br />

und Collagen. Mit Formaten in den Größen 50 x 100 cm bieten sich opt<strong>im</strong>ale<br />

Gestaltungsmöglichkeiten. Eine neue Art der Raumgestaltung, die in<br />

jedem Einsatzort anders wirken. In der großen, neu gestalteten Ausstellung<br />

präsentiert die Firma RABE Fliesen & Marmor die Fliesenmuster und<br />

bietet die Gelegenheit, die Produkte näher kennenzulernen.<br />

Weitere Informationen auf www.rabe-kiel.de.<br />

VERLÄNGERN SIE IHRE<br />

TERRASSEN-SAISON<br />

TERRASSENÜBERDACHUNGEN | KALTWINTERGÄRTEN<br />

Haffstraße 1 ∙ 24782 Büdelsdorf<br />

Tel: 04331 70 85 100 ∙ Fax: 04331 43 75 673<br />

info@alu-matec.de ∙ www.alu-matec.de<br />

RATGEBER „MIETKOSTEN IM GRIFF“<br />

TÜRÖFFNER<br />

FÜR SPARPOTENZIALE<br />

Fast 60 Prozent der Menschen hierzulande<br />

leben zur Miete. Und viele bekommen den Anstieg<br />

der Wohnungsmieten zu spüren: Rund 4,2<br />

Prozent mehr gegenüber dem Jahr 2020, so hat<br />

es das Statistische Bundesamt ermittelt. Der<br />

Ratgeber „Mietkosten <strong>im</strong> Griff. Nebenkosten,<br />

Mieterhöhung, Wohnungsmängel“ von der Verbraucherzentrale<br />

und dem Deutschen Mieterbund<br />

zeigt, wo und wie die Ausgaben fürs Wohnen<br />

gedeckelt werden können. Wie hoch darf<br />

die Miete sein? Welche Klauseln <strong>im</strong> Mietvertrag<br />

können teuer werden? Anhand von Fallbeispielen<br />

wird die Rechtslage praktisch erläutert. Außerdem bietet der<br />

Ratgeber aktuelle Infos zur Mietpreisbremse, zur Kündigung bei der<br />

Umwandlung in Eigentumswohnungen sowie zu den Maßnahmen<br />

der Bundesregierung, um die gestiegenen Kosten fürs Heizen abzufedern.<br />

Mehr unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter<br />

0211 / 380 95 55. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der<br />

Verbraucherzentralen und <strong>im</strong> Buchhandel erhältlich.<br />

„Mietkosten <strong>im</strong> Griff. Nebenkosten, Mieterhöhung,<br />

Wohnungsmängel“, 192 Seiten, 16,90 Euro, als E-Book 13,99 Euro.<br />

Fotos: Rabe Fliesen & Marmor GmbH (1)<br />

72 lebensart


MUST-HAVES<br />

FÜR DIE KÜCHE<br />

Mit diesen richtigen Utensilien wird das<br />

Kochen zum reinsten Vergnügen.<br />

LEISTUNGSSTARK<br />

Der ENFINIGY Pro Standmixer vereint leisen<br />

Gleichstrommotor, scharfe Winglet-Klinge und<br />

7 Automatikprogramme. Mit integrierter Waage<br />

und praktischem Zubehör – die perfekte Wahl<br />

für kulinarische Meisterwerke. www.zwilling.de<br />

EDEL<br />

Edle Gewürzmühlen<br />

aus exklusivem<br />

Akazienholz<br />

aus nachhaltiger<br />

Forstwirtschaft<br />

mit hochwertigem<br />

Edelstahl und<br />

verschleißfestem<br />

Keramikstahlwerk.<br />

www.amoremioliving.de<br />

Fotos: ZWILLING (1) / Ivy Photography (1)<br />

STILVOLL<br />

MasterPRO Giro3-Pfannen mit<br />

innovativen Funktionen, die<br />

Verschleiß verhindern und Anhaften<br />

von Speisen abwehren.<br />

Perfekte Ergänzung für jede<br />

Küche – zeitloses Edelstahl-<br />

Design und ergonomischer<br />

Griff. Über den MasterPRO<br />

Amazon Shop erhältlich.<br />

FÜR INNEN<br />

& AUSSEN<br />

Der WMF Lono Master<br />

Grill bietet leistungsstarkes<br />

Grillvergnügen<br />

mit separaten Grillzonen<br />

auf robusten,<br />

antihaftbeschichteten<br />

Aluminiumgussplatten.<br />

Ein Muss für Grillliebhaber!<br />

www.wmf.de<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 73


FLIESEN<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

VIELFALT<br />

FLIESEN<br />

NORDBAU <strong>2023</strong> IM SEPTEMBER<br />

„ReUse“ und<br />

„Wasser“ <strong>im</strong> Fokus<br />

VIELFALT<br />

Die Baubranche befindet sich <strong>im</strong> Umbruch. „ReUse“ und „Wasser“<br />

sowie Kreislaufwirtschaft sind die Stichworte des 21. Jahrhunderts.<br />

Ihr Spezialis<br />

FLIESEN für besonde<br />

VIELFALT Preetzer Chaussee 59<br />

FLIESEN Fliesen.<br />

VIELFALT 24222 Schwentinental<br />

Kera<br />

Mar<br />

Ihr Spezialist<br />

für besondere<br />

Preetzer<br />

Preetzer<br />

Chaussee<br />

Chaussee<br />

Fliesen. 59<br />

59<br />

24222 Schwentinental<br />

(0431) 97 2699 00 003 750<br />

Ihr Spezialist<br />

www.keramiede.de<br />

Liesenhörnweg 2 · 24222 für besondere<br />

Schwentinental<br />

Kera<br />

Mar<br />

Kera<br />

Mar<br />

Kera<br />

Bauvorhaben <strong>im</strong>mer mitgedacht werden.<br />

Unser Labor kann dabei zur Opt<strong>im</strong>ierung<br />

durch Materialprüfung beitragen. Der Begriff<br />

Abfall muss neu definiert und gelebt werden,<br />

denn meist ist bisheriger Abfall ein weiterer<br />

mineralischer Baustoff, der nur der richtigen<br />

Weiterverwendung zugeführt werden muss.“<br />

Außerdem hat sich die NordBau das Thema<br />

„Wasser & bauen“ auf die Fahne geschrieben:<br />

Starkregen, Hochwasserschutz, Wasserversorgung,<br />

Umwelt sind die Felder, die <strong>im</strong> Fokus<br />

stehen. Engagierte Partner*innen präsentieren<br />

die Resilienz der Wasserwirtschaft. Es werden<br />

Ideen, Lösungen und Modelle vorgestellt, die<br />

anregen sollen oder auch direkt umgesetzt<br />

werden können: Naturnaher Wasserbau,<br />

Fischaufstiegsanlagen, Regenrückhaltebecken,<br />

energieautarke Wasserwerke, Dachbegrünung,<br />

(0431) 26 00 750<br />

Lübeck: „Der Aspekt ‘ReUse’ sollte bei einem<br />

Ein Schwerpunkt der NordBau, die vom 6.<br />

bis 10. September stattfindet, liegt <strong>im</strong> Austausch<br />

verschiedener Disziplinen und Ideen.<br />

Planer*innen und Architekt*innen, Verbände<br />

und Verwaltungen, Handwerk und Wissenschaft<br />

treffen sich, um neuen Ideen Raum zu<br />

geben. Netzwerken und Austauschen ist auch<br />

das Motto der Start-Up Stage <strong>2023</strong>, die erstmals<br />

präsentiert wird. Sie gibt jungen Unternehmen<br />

die Gelegenheit, mit der klassischen<br />

Bauindustrie ins Gespräch zu kommen. Ideen<br />

und Konzepte können präsentiert und festgefahrene<br />

Wege aufgebrochen werden. Bauen<br />

und Nachhaltigkeit – Lösungsansätze werden<br />

auf der NordBau vom Netzwerk Forum Kreislaufwirtschaft<br />

Bau und der Materialprüfanstalt<br />

Schleswig-Holstein aufgezeigt. Prof. Dr.<br />

Raphael Kampmann, Professor für Baustofftechnologie<br />

an der Technischen Hochschule<br />

Ihr Spezialis<br />

Modelle zu Deichbau und Küstenschutz uvm.<br />

www.keramiede.de<br />

74 lebensart<br />

Foto: SixConcept (1)


HIER KNALLT DER<br />

Preishammer<br />

Hochwertige Möbel, Massivholzmöbel,<br />

ökologisch, mit Designanspruch<br />

für jeden Wohnbereich – dafür steht<br />

bo-design <strong>im</strong> Schwentinental bei <strong>Kiel</strong>.<br />

Foto: bo-design<br />

„Bei uns finden Sie Impulse für neue Einrichtungslösungen”,<br />

lädt das kompetente Mitarbeiter-Team<br />

herzlich ein. Und dieser Einladung<br />

zu folgen, lohnt sich in diesen Tagen besonders,<br />

denn wer jetzt mit einem best<strong>im</strong>mten Möbelstück<br />

liebäugelt oder mit dem Gedanken spielt,<br />

seine Einrichtung zu ergänzen, hat ab sofort<br />

die Gelegenheit, sein neues Lieblingsstück zum<br />

Schnäppchenpreis nach Hause zu entführen,<br />

denn um Platz für die bevorstehende Renovierung,<br />

den geplanten Umbau und die Erweiterung<br />

der Ausstellung zu schaffen, trennt sich<br />

die Firma bo-design, Natürliche Wohnkonzepte,<br />

von vielen ausgewählten Einzel- und Ausstellungsstücken<br />

namhafter Hersteller.<br />

Ob Bett, Esstisch, Polstermöbel, Wohnwände<br />

und vieles andere mehr: Bis zu 50-prozentige<br />

Preisreduzierungen machen noch mehr Lust auf<br />

hochwertige Massivholzmöbel mit perfektem<br />

Design – und das bei höchster Qualität und gewohntem<br />

Service, denn auch reduzierte Möbel<br />

werden frei Haus geliefert und fachgerecht<br />

aufgebaut. Übrigens wurde auch <strong>im</strong> freistil-Rolf<br />

Benz-Studio sowie dem angrenzenden Hüsler<br />

Nest-Shop der Rotstift angesetzt – sehr zur<br />

Freude der Kunden. Ebenso bei den Gartenmöbeln.<br />

Sie wurden um 30 % reduziert – aber nur<br />

solange der Vorrat reicht. Vielleicht ist auch Ihr<br />

Lieblingsmöbel dabei? Vorbeischauen lohnt sich!


KUNST & KULTUR<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

IM AUGUST <strong>2023</strong><br />

ULF PETERMANN/HANNA PETERMANN<br />

Rhythmus, Bewegung<br />

und die Frage nach allem<br />

In der diesjährigen facettenreichen Sommer-Ausstellung der<br />

St.-Nicolai-Kirche Eckernförde werden bis zum 27. <strong>August</strong> Werke von<br />

Ulf Petermann und seiner Tochter Hanna Petermann präsentiert.<br />

BESONDERER LESETIPP<br />

WUNDERVOLLE<br />

LYRIK<br />

Ulf Petermann, der seit den 1980er Jahren als<br />

Maler in Schleswig-Holstein bekannt und in<br />

zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten<br />

ist, spannt mit der Auswahl seiner Bilder einen<br />

Bogen von existenziellen Themen des Menschseins<br />

über scheinbar leicht-luftige Strandbilder<br />

bis hin zu nächtlichen Stadt-Szenen. Das Thema<br />

Einsamkeit und Beziehungen wird in seiner<br />

ganzen Bandbreite abgebildet.<br />

Hanna Petermann wuchs quasi in dem Atelier<br />

Hanna Petermann<br />

– Jazz-Band mit E-Gitarrist, 2020<br />

Ulf Petermann<br />

– Die Holzbank, 1990<br />

ihres Vaters auf. Seit 2013 widmet sie sich intensiv<br />

der Malerei und Zeichnung. In nur wenigen<br />

Jahren entwickelte sie ihre künstlerische Arbeit<br />

zu einer eigenständigen Position, die erkennbar<br />

von ihrem musikalischen Hintergrund geprägt<br />

ist. Rhythmus und Bewegung finden sich nicht<br />

nur in der Wahl der Themen Musiker, Tänzer<br />

und Sumoringer, sondern auch in der Malweise<br />

von Hanna Petermann wieder. Ihr schwungvoller,<br />

zuweilen skizzenhafter Duktus verleiht ihren<br />

Bildern einen bewegten, dynamischen Ausdruck.<br />

Informationen zu der Ausstellung sowie Vater<br />

und Tochter gibt es unter www.ulf-petermann.de<br />

und malerei.hannapetermann.de.<br />

Doris Runge, seit vielen Jahren hier<br />

bei uns in Schleswig-Holstein lebende<br />

Dichterin, hat <strong>im</strong> vergangenen Monat<br />

ihren 80. Geburtstag gefeiert. Das ist<br />

ein guter Anlass, eine Auswahl ihrer<br />

Liebesgedichte aus über 40 Jahren zu<br />

veröffentlichen. Und natürlich sind sie<br />

alle kleine, feine Sprachkunstwerke<br />

mit eindrucksvoller Bedeutsamkeit und<br />

emotionaler Tiefe. Doris Runge versteht<br />

es virtuos, in wenigen Worten Existentiellem<br />

Ausdruck zu verleihen und die<br />

Wörter dabei schweben zu lassen. So<br />

zum Beispiel in „erinnerung“:<br />

„gut dass sie / vergessen kennt /<br />

und trennt / was war und nicht /<br />

mehr weiß / was wahr / und moose /<br />

wachsen lässt“. Oder in „das paradies“:<br />

„nur eine treppe höher / noch vor dem<br />

tod / gleich nach dem sündenfall /<br />

der platz / in deinem herzen“.<br />

Doris Runge: von liebe viel.<br />

Wallstein Verlag, 160 S., 22 Euro<br />

Fotos: © Ulf Petermann (1), © Hanna Petermann (1)<br />

76 lebensart


NOLDE. IN SEEBÜLL ERLEBEN. MEHR ALS EIN MUSEUM. Es<br />

drücklicher Wunsch, dass sein künstlerisches Werk Besuc<br />

gemacht wird. So schrieben Ada und Emil Nolde in ihrem<br />

»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natu<br />

de Wanderer eine besondere Stätte finden soll, wo ihm etw<br />

künstlerisch-geistige Erholung gegeben wird.«<br />

Heute ist das zum Museum umgebaute Wohn- und Atelier<br />

stück von Seebüll. Die vom Künstler selbst begründete »S<br />

Ada und Emil Nolde« zeigt jährlich wechselnde Ausstellun<br />

als 140 Werken: Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«,<br />

und Graphiken.<br />

Nirgendwo sonst erhalten Sie einen umfassenderen Einbl<br />

und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befindet<br />

Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das<br />

biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sow<br />

Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landsch<br />

Entdecken und Verweilen ein.<br />

ARMIN MUELLER-STAHL<br />

Jüdische Freunde<br />

und Weggefährten<br />

Der an der Lübecker Bucht lebende Armin Mueller-Stahl ist als<br />

Schauspieler ein Weltstar. Er ist aber ebenso als Buchautor, Musiker sowie<br />

Bildender Künstler herausragend. Aktuell noch bis zum 3. September sind<br />

Bilder von ihm <strong>im</strong> Landtag Schleswig-Holstein in <strong>Kiel</strong> zu sehen.<br />

„Alles, was ich erreicht habe, verdanke ich<br />

Juden. An den entscheidenden Stellen meines<br />

Lebens haben mir <strong>im</strong>mer wieder jüdische<br />

Freunde und Weggefährten weitergeholfen.“<br />

Was Armin Mueller-Stahl sagt, spiegelt sich<br />

in seiner Porträtserie „Jüdische Freunde“ auf<br />

eindrucksvolle Weise wider. Die Arbeit an<br />

Der Jahrhundertkünstler<br />

Armin<br />

Mueller-Stahl<br />

war bei der<br />

Vernissage zu<br />

der Schau <strong>im</strong><br />

Landtag Schleswig-Holstein<br />

anwesend<br />

Grete Weil, Arthur Cohn,<br />

Georg Stefan Troller, drei Porträts<br />

von Armin Mueller-Stahl<br />

der Werkgruppe hat er ab 2020 begonnen.<br />

Seitdem sind gut 100 Porträtblätter, mit<br />

Zeichnung und Malerei auf Papier, versehen<br />

mit Schrift, entstanden. Die einzelnen Werke<br />

verbinden zugleich Bild und Text sowie Figuration<br />

und Abstraktion. Die Menschen, die<br />

Armin Mueller-Stahl in seinen, wie er selbst<br />

sagt, „tagebuchartigen“ Bildern zeigt, kommen<br />

aus vielen Bereichen wie Theater, Film,<br />

Philosophie, Religion, Politik oder Wissenschaft<br />

und sind meistenteils auch einer breiteren<br />

Öffentlichkeit geläufige Menschen. Mit<br />

seiner Werkserie leistet Armin Mueller-Stahl<br />

eine ganz besondere Form der Erinnerungsarbeit,<br />

die zutiefst berührend ist.<br />

© Nolde Stiftung Seebüll.<br />

HAPPY<br />

HOUR<br />

Cocktails&Wein<br />

18–19 Uhr<br />

FREITAGS<br />

BEI NOLDE<br />

AFTER WORK<br />

16 –18 Uhr<br />

Noldes Welt:<br />

Blumengarten & Kunst<br />

Ab 18 Uhr<br />

Sunset Chill:<br />

Flammkuchen & Musik<br />

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschn<br />

Ticket 15 €<br />

11<br />

Fotos: Kunsthaus Lübeck/Fotos: Heiko Buhr (3)<br />

Ein Blick mit vier Arbeiten von Armin Mueller-Stahl, wie sie in der<br />

Ausstellung „Jüdische Freunde und Weggefährten“ zu sehen sind<br />

27.01.16 15:48<br />

queens-design.de<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 77


KUNST & KULTUR<br />

KLAUS FUSSMANN<br />

Grafik 2010-<strong>2023</strong><br />

In dieser Ausstellung, die bis zum 15. Oktober <strong>im</strong> Kloster Cismar gezeigt<br />

wird, widmet sich das Ostholstein-Museum in besonderem Umfang dem<br />

grafischen Werk des bekannten zeitgenössischen Künstlers Klaus Fußmann.<br />

Klaus Fußmann – Bei Lehbeck, 2014<br />

Der in Berlin und an der Ostsee lebende Künstler<br />

Klaus Fußmann gehört zu den bekanntesten<br />

deutschen Landschaftsmalern unserer Zeit und<br />

ist auch in Schleswig-Holstein als Sommergast<br />

in seinem Haus in Gelting sowie als Ausstellender<br />

kein Unbekannter. Nach einer mehrteiligen<br />

Ausstellungs- und Katalogserie in den<br />

vergangenen Jahrzehnten <strong>im</strong> Kloster Cismar zu<br />

seiner Grafik folgt nun einhergehend mit dem<br />

letzten Buchband diese umfassende Ausstellung<br />

zu seinem grafischen Schaffen der vergangenen<br />

dreizehn Jahre, die durch eine repräsentative<br />

Auswahl an Ölbildern ergänzt wird.<br />

Wie die Bilder in Öl weisen die Linolschnitte,<br />

Radierungen und Lithografien, in denen sich<br />

Klaus Fußmann durch die Jahrzehnte hindurch<br />

vor allem der Landschaftsdarstellung und den<br />

Blumenstillleben widmet, eine für ihn charakteristische<br />

Farbigkeit auf. Gerade in seinen Linolschnitten,<br />

in denen die Flächen und die stark<br />

konturierende Linie betont werden, entsteht in<br />

Verbindung mit der Reduktion des Motivs eine<br />

besondere, leuchtende Farbigkeit, wodurch die<br />

Arbeiten gleichsam eine malerische, nahezu<br />

pastose Wirkung erzielen. Unter www.oh-museum.de<br />

erhalten Sie weitere Informationen.<br />

Klaus Fußmann – Gärtnerin vor Rosengarten, 2014<br />

Filip Markiewicz<br />

– Infinity, 2022<br />

Filip Markiewicz<br />

– Rehearsal of a still life, <strong>2023</strong><br />

FILIP MARKIEWICZ<br />

LIQUID POEM<br />

In der Stadtgalerie <strong>Kiel</strong> wird noch bis zum 27. <strong>August</strong><br />

diese sehr sehenswerte Ausstellung mit den farbintensiven<br />

Werken von Filip Markiewicz präsentiert.<br />

Blick in die Ausstellung<br />

mit vier Werken von<br />

Filip Markiewicz<br />

Filip Markiewicz<br />

– RAFTSIDE –<br />

Out of tears, 2021<br />

(Stil aus Videoclip)<br />

Der 1980 in Luxemburg geborene Künstler, Sohn polnischer Auswander*innen,<br />

beeindruckt in dieser Schau einerseits mit seinen großformatigen<br />

Bildern, die offensichtlich stark von der Pop-Art beeinflusst<br />

sind. In seinen installativen Arbeiten und Projekten wiederum verbindet<br />

und kombiniert er andererseits Bildende Kunst, Musik und Theater.<br />

Dabei verwendet Markiewicz die unterschiedlichsten künstlerischen<br />

Ausdrucksformen, um reziproke Beziehungen zuzulassen und für wechselseitige<br />

Einflüsse zu öffnen. Neben der Malerei und Zeichnung sind<br />

dieses 3D-Druck, klassische Skulptur und digitale An<strong>im</strong>ation, Musik,<br />

Film und Theater, abstrakte, figurative Formsprache und amorphe<br />

Formenbildungen. Diese beziehen sich aufeinander und generieren sich<br />

wechselseitig aus sich heraus, um dann in einer Gesamtinszenierung<br />

die Grenzen von Original und Reproduktion, Transformation und Ursprung,<br />

Realität und Fake zu verflüssigen.<br />

Fotos: Klaus Fußmann (2) / Heiko Buhr (4)<br />

78 lebensart


SO GESEHEN<br />

KURT<br />

ARD<br />

Titelbilder der HÖRZU<br />

1957-1972<br />

und weitere Cover<br />

Die Gewöhnliche Languste zeigt sich <strong>im</strong> Aquarium GEOMAR den Besucher*innen<br />

STEINALTE GESELLEN<br />

Im Aquarium GEOMAR in <strong>Kiel</strong> können Sie<br />

eine Vielzahl an interessanten Meerestieren<br />

erleben. Zu diesen gehört auch die Gewöhnliche<br />

Languste, die in ihrem natürlichen Lebensraum<br />

<strong>im</strong> Ostatlantik und <strong>im</strong> Mittelmeer (in Felsböden<br />

ab 5 Metern bis zu 160 Metern Tiefe) bis zu ca.<br />

100 Jahre alt werden kann. Das nachtaktive Tier<br />

ernährt sich von kleinen Würmern, Krabben<br />

oder toten Tieren. Die erwachsenen Gewöhnlichen<br />

Langusten haben ein rot-braune Färbung<br />

und gelbe Flecken. Besonders interessant sind<br />

ihre Antennen, die mit kleinen Stacheln übersät<br />

sind. Sie sind sehr schwer und länger als der<br />

Körper der Gewöhnlichen Languste. Unter<br />

www.aquarium-geomar.de finden Sie weitere<br />

Informationen zum Aquarium GEOMAR.<br />

13.5. –<br />

27.8.<strong>2023</strong><br />

www.oh-museum.de<br />

UNSER LESETIPP<br />

ZWISCHEN KRIEG<br />

UND GLAMOUR<br />

Lee Miller (1907-1977) war zunächst<br />

als Modell tätig, insbesondere auch für<br />

ihren Lehrmeister Man Ray. Nach der Beendigung<br />

dieser Zusammenarbeit startete<br />

sie als Mode- und Porträtfotografin<br />

sowie surrealistische Kunstfotografin<br />

eine grandiose zweite Karriere. Im 2.<br />

Weltkrieg wurde sie dann zur Kriegsfotografin<br />

der US-Army und dokumentierte<br />

die Gräuel, die bei der Befreiung Europas<br />

offenbar wurden. Die Ausstellung „Lee<br />

Miller. Fotografin zwischen Krieg und<br />

Glamour“ <strong>im</strong> Bucerius Kunstforum<br />

Hamburg zeigt in rund 150 Aufnahmen aus der Zeit von 1929<br />

bis 1973 noch bis 24. September die Vielfältigkeit des Werks<br />

von Lee Miller. Der gleichnamige Katalog wiederum bietet<br />

neben den präsentierten Fotografien viele weitergehende<br />

Informationen zu der Ausnahmefotografin.<br />

Das Schaufenster<br />

zu marit<strong>im</strong>en<br />

Welten in <strong>Kiel</strong><br />

Aquarium GEOMAR<br />

Düsternbrooker Weg 20, 24105 <strong>Kiel</strong><br />

Offen: ganzjährig 09:00 bis 18:00 Uhr<br />

(Eingang an der <strong>Kiel</strong>linie)<br />

Seehundefütterung:<br />

10:00 und 14:30 Uhr (außer Freitags)<br />

Bitte beachten Sie corona bedingte Hinweise<br />

auf unserer Homepage<br />

www.aquarium-geomar.de<br />

kontakt@aquarium-geomar.de<br />

Telefon: 0431 600-1637<br />

Foto: Heiko Buhr (1)<br />

Kathrin Baumstark (Hg.): Lee Miller. Fotografin zwischen<br />

Krieg und Glamour. Hirmer Verlag, 240 S., 45 Euro<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 79


KUNST & KULTUR<br />

Sarah Morris – Jockey Club Brasileiro [Rio], 2014<br />

Sarah Morris – Courtship [Spiderweb], 2021<br />

GROSSE ÜBERBLICKSSCHAU<br />

All Systems Fail<br />

In den Deichtorhallen Hamburg (Halle für aktuelle Kunst) ist diese<br />

noch bis zum 20. <strong>August</strong> laufende Ausstellung der 1960 geborenen Sarah<br />

Morris gewidmet. Die Künstlerin ist insbesondere für ihre riesigen, buntfarbigen<br />

Rasterbilder bekannt, ist aber ebenso als Filmemacherin einem<br />

breiten Publikum geläufig. Gut 30 Jahre ist sie seit den 1990er-Jahren<br />

bereits künstlerisch tätig. Die eindrucksvolle Schau bildet mit über 50<br />

Werken dieses sowie beinahe alle Aspekte ihres sehr interessanten Werks<br />

ab, zu dem neben Gemälden und Filmen auch ortspezifische Wandmalereien<br />

sowie Skulpturen gehören. Die Arbeiten von Sarah Morris spiegeln<br />

ihr Interesse an Netzwerken, Typologien, Globalisierung, Architektur und<br />

den Strukturen von Städten, in die sie ihre Arbeiten einbettet, wider.<br />

SUSANNE SOMMER<br />

Küstenblau<strong>2023</strong><br />

„Mich künstlerisch auszudrücken, gehört<br />

seit 30 Jahren zu meinem Leben“, sagt Susanne<br />

Sommer über sich selbst. Aktuell präsentiert<br />

sie in dieser Ausstellung ihre Bilder.<br />

Kunst ist für die in <strong>Kiel</strong> lebende Künstlerin meditativ<br />

und lebendiger Tanz zugleich. In ihrem künstlerischem<br />

Schaffen beschäftigt sie sich virtuos seit fünf Jahren ausgiebig<br />

mit Acryl und Resin in verschiedenen Techniken.<br />

Motivisch hat es ihr das Wasser und dessen unendlicher<br />

Facettenreichtum angetan. Die stete Veränderung sowie<br />

die Vielzahl an Farbtönen sowie -nuancen faszinieren und<br />

inspirieren sie zugleich zu <strong>im</strong>mer neuen Bildern. Auf den<br />

Fluren der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen <strong>im</strong> Gebäude<br />

des Landtags Schleswig-Holstein können Sie in vorzüglicher<br />

Weise noch bis zum 24. <strong>August</strong> sehen, welche Gefühle<br />

Susanne Sommer in ihre Bilder einfließen lässt und<br />

wie wunderschön sie den Zauber des Wassers einzufangen<br />

weiß. Und mehr Informationen zur Künstlerin und ihrem<br />

Werk gibt es unter www.susannesommer-art.de.<br />

Susanne Sommer – Distanz, <strong>2023</strong><br />

Susanne Sommer – Blick in die Tiefe/<br />

Die Adern des Lebens, 2022/<strong>2023</strong><br />

Fotos: Heiko Buhr<br />

80 lebensart


Das Herz der Tanzperformerin<br />

Anna<br />

Schumacher schlägt<br />

für Spontaneität und<br />

Vielschichtigkeit<br />

Bei RABEA trifft eine<br />

Cellistin auf modernen<br />

Alternative Pop<br />

Insel.Rauschen<br />

Nacht der<br />

Künste und Musik<br />

Führungen durch die<br />

Sonderausstellungen<br />

Talks & Lesungen<br />

Live-Musik<br />

Snacks & Getränke<br />

u. v. m.<br />

Bewegen sich zwischen Modern<br />

Jazz und Contemporary Jazz:<br />

das Wiebke Hahn Quartett<br />

Hörgenuss mit Banjo, E-Gitarre,<br />

Bass, Violine, Drums und Gesang:<br />

Raindance Kids<br />

Gutbier & Vogeler interpretieren<br />

deutsche Texte musikalisch<br />

vielschichtig und spannend<br />

Insel.Rauschen<br />

NACHT DER KÜNSTE UND MUSIK<br />

Schloss Gottorf feiert am 18. <strong>August</strong> von 18 bis 24 Uhr<br />

eine (be)rauschende Sommernacht, bei der die Schlossinsel<br />

erstmals abends die Türen zu seinen Sonderausstellungen – begleitet<br />

von einem vielfältigen Open-Air-Programm öffnet.<br />

Fotos: Anna Schumacher (1) / Wiebke Hahn Quartett (1) / Gutbier & Vogeler (1) / RABEA (1) / Raindance Kids (1)<br />

Zu den Programmhighlights von Insel.Rauschen<br />

gehören natürlich die große Sonderausstellung<br />

über das weltbekannte Künstlerpaar Christo<br />

und Jeanne-Claude sowie die <strong>im</strong>posante Schau<br />

mit Werken des zeitgenössischen Fotografen<br />

Samuel Fosso. Neben Kunstgesprächen in<br />

beiden Ausstellungen wird der Rundgang durch<br />

die Fosso-Schau musikalisch vom Wiebke Hahn<br />

Jazz-Quartett begleitet.<br />

STARKE TÖNE<br />

Im Rahmen von Insel.Rauschen dürfen sich<br />

die Besucher*innen neben dem Kunstgenuss<br />

zugleich auf eine breite Palette verschiedener<br />

Musikrichtungen wie Songwriter-Lieder,<br />

deutschen Pop, Noir und Post Rock sowie Cello<br />

& Alternative Pop freuen. Es treten dabei der<br />

gebürtige Flensburger Tom Klose, Gutbier &<br />

Vogeler, Raindance Kid sowie RABEA auf. Der<br />

Wahlschleswiger DJ 128 sorgt wie auch die<br />

Domschulband „Why“ ebenfalls für beste<br />

musikalische Unterhaltung am 18. <strong>August</strong>.<br />

SCHAUEN UND LAUSCHEN<br />

Anna Schumacher, Wahl-Flensburgerin, begeistert<br />

mit ihrem Tanz und ihrer Performance.<br />

Für das Insel.Rauschen auf der Schlossinsel hat<br />

sie die Performance „ACHTG DRCHG/ Version<br />

mit Teppich und Baum“ entwickelt, die am 18.<br />

<strong>August</strong> uraufgeführt wird. Sie dürfen gespannt<br />

sein. Die be<strong>im</strong> Schleswig-Holsteinischen<br />

Landestheater engagierten Tomás Heise und<br />

Neele F. Maak sind ebenfalls bei Insel.Rauschen<br />

dabei und werden die Besucher*innen mit einer<br />

Lesung in ihren Bann schlagen.<br />

EINTRITT<br />

UND ANREISE<br />

Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro. Freundeskreismitglieder<br />

und Jugendliche bis einschließlich<br />

17 Jahren haben freien Eintritt.<br />

Die Zufahrt zur Schleswiger Museumsinsel<br />

(Südbrücke) wird instandgesetzt und ist<br />

daher für mehrere Monate nicht nutzbar. Sie<br />

erreichen die Schlossinsel über die Nordbrücke<br />

(Zufahrt Windallee), Fußgänger*innen<br />

und Radfahrer*innen auch über die Ostbrücke.<br />

Aktuelle Informationen zu dem Event<br />

sind unter landesmuseen.sh abrufbar.<br />

18. <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />

18–24 Uhr, Schloss Gottorf<br />

Ticketpreis: 7,00€ (ab 18 Jahre)<br />

Freier Eintritt für Kinder und<br />

Jugendliche bis 17 Jahre<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 81


HAMBURG HISTORISCH<br />

AUS LILLI WIRD BARBIE<br />

POPULÄRE PUPPEN:<br />

VON HAMBURG IN DIE WELT<br />

Die Erfolgsgeschichte der berühmtesten Puppe der Welt geht weiter. Im neuen<br />

Kinofilm verwandelt sich die ikonische Figur in einen realen Menschen. Was die wenigsten<br />

wissen: Die Barbie-Puppe hat ihre Wurzeln in der Hansestadt Hamburg.<br />

82 lebensartD<br />

Die „Bild-Lilli” aus Hamburg ist die Vorgängerin<br />

der wohl bekanntesten Puppe der Welt: Barbie.<br />

Eine Schwarz-Weiß-Karikatur von Reinhard<br />

Beuthin in der Bild-Zeitung setzte den Grundstein<br />

einer Elastolin-Puppe, die sich zu einer<br />

wahren Werbe-Ikone entwickeln sollte.<br />

AUFBEGEHREN<br />

EINER KESSEN KARIKATUR<br />

Die Karikatur, die einst in der Bild-Zeitung zum<br />

Lücken füllen gedacht war, entwickelte sich zu<br />

einer wahren Erfolgsgeschichte der 50er-Jahre<br />

in Deutschland. Lilli kleidet sich trendig. Mit<br />

knallrotem Lippenstift, exzentrischem Lidstrich<br />

und lockig gestylten Haaren ist sie das Ebenbild<br />

der damaligen Frauen. Sie gibt sich frech, trägt<br />

die neu gewonnene Freiheit und Euphorie nach<br />

draußen. Mit ihren kecken Auftritten in der<br />

Bild-Zeitung gewinnt sie an Popularität. Einem<br />

Polizisten zum Beispiel, der ihr mitteilt, dass<br />

zweiteilige Badeanzüge am Strand verboten sind,<br />

entgegnet sie: „Na gut, welches Teil soll ich ausziehen?“<br />

Was heutzutage als besonders schlechter<br />

Witz betitelt werden würde, erschien damals<br />

als Respektlosigkeit. Mit ihrem bewundernswerten<br />

Selbstbewusstsein, ihrer Selbstständigkeit<br />

und ihrem kessen Auftreten wird die Bild-Lilli zu<br />

einem Vorbild für viele Mädchen und Frauen.


Seit 20. Juli <strong>2023</strong> <strong>im</strong> Kino:<br />

Magot Robbie als Barbie <strong>im</strong><br />

neuen Warner Bros. Film<br />

Fotos: Courtesy Warner Bros. Pictures (2) / Mattel (1) / Uwe Niklas / Museen der STadt Nürnberg (1)<br />

GEBURTSSTUNDE DES<br />

SPIELZEUGKLASSIKERS<br />

Als Reaktion auf die wachsende Popularität<br />

der Lilli entschließt sich die Bild-Redaktion<br />

kurzerhand dazu, eine entsprechende Puppe<br />

hervorzubringen. O. & M. Hausser in Neustadt<br />

bei Coburg wird beauftragt, Lilli ein Stück lebendiger<br />

werden zu lassen. Nach den Karikatur-<br />

Zeichnungen von Reinhard Beuthin entwickelte<br />

Modelleur Max Weißbrodt eine Puppe aus Hartplastik.<br />

Die Geburtsstunde eines weltberühmten<br />

Spielzeugklassikers, der auch heute noch in vielen<br />

Kinderz<strong>im</strong>mern zu finden ist. Arme, Beine<br />

und der Kopf lassen sich bewegen und auch die<br />

Outfits können beliebig getauscht werden. Etwa<br />

150 verschiedene Looks entwirft man für die<br />

Puppe. 7,50 und 12 D-Mark kosten die beliebten<br />

Puppen, je nach Größe – gesalzene Preise für<br />

damalige Verhältnisse. Zwischen 1955 und 1964<br />

werden rund 130.000 Lilli-Puppen produziert.<br />

Egal ob blonde, dunkle oder rote Haare – die<br />

auffällig roten Lippen bleiben bestehen.<br />

AUF DEM WEG NACH ÜBERSEE<br />

Nicht nur in Deutschland erfreut sich die Puppe<br />

großer Beliebtheit. Über die Grenzen hinaus ist<br />

Lilli ein wahrer Kassenschlager. Wie bei den Karikaturen<br />

wird von einigen Seiten kritisiert, dass<br />

die Puppe zu aufreizend sei. Doch Lilli setzt sich<br />

durch – durch Zufall entdeckt Ruth Handler bei<br />

ihrem Europaurlaub die umstrittene Puppe in<br />

der Schweiz. Die Mitbegründerin des Spieleverlags<br />

Mattel ist sofort begeistert. Lilli ist keine<br />

der typischen Puppen, so verkörpert sie doch<br />

eine erwachsene Frau mit Rundungen und eben<br />

kein Baby. Ihr leicht erotischer Touch und die<br />

wechselbare Kleidung machen die Lilli-Puppe<br />

zu einer echten Besonderheit. So besonders,<br />

dass sie auch auf dem amerikanischen Markt<br />

etabliert werden soll. Auf einer Spielzeugmesse<br />

in New York <strong>im</strong> Jahr 1959 präsentiert Ruth<br />

Handler dann die Barbie-Puppe – das amerikanische<br />

Ebenbild der Lilli. Der Name „Barbie”<br />

ist offenbar abgeleitet von Handlers Tochter<br />

Barbara. Wenige Jahre später kommt die Puppe<br />

„Ken“ auf den Markt – so hieß auch Handlers<br />

Sohn. Die Ära der Lilli-Puppe geht langsam<br />

zu Ende – weiter lebt die Erinnerung an eine<br />

norddeutsche Erfindung, die der Vorreiter für<br />

eines der beliebtesten Spielzeuge aller Zeiten<br />

sein sollte. Mit ihrer Wespentaille, ihren endlos<br />

langen Armen und Beinen und üppiger Oberweite<br />

ist die Barbie-Puppe, die wir aus unseren<br />

Kindheitstagen kennen, theoretisch gar nicht<br />

lebensfähig. Durch die unrealistischen Körpermaße<br />

repräsentierte sie ein optisches Vorbild,<br />

das ebenso unerreichbar wie unmöglich erscheint.<br />

Die Puppe hat sich deshalb in all ihren<br />

Erscheinungsbildern in den letzten Jahren stark<br />

verändert. So arbeiten die Barbie-Puppen mittlerweile<br />

nicht nur in vielen männerdominierten<br />

Berufen, sondern waren bereits kurvig, hatten<br />

andere Hautfarben und verkörperten verschiedene<br />

Ethnien. Zuletzt wurde eine Barbie mit<br />

Down-Syndrom auf den Markt gebracht. Die<br />

menschlichen Abbilder vieler Barbie-Puppen<br />

zieren nun weltweit auch die Kinoleinwände.<br />

VON AUSBRUCH UND<br />

AUFBRUCH – BARBIE IM KINO<br />

Von der schillernd-schönen Barbie-Welt ins<br />

echte, ungefilterte Leben: Der neue Barbie-Film<br />

zeigt, dass hinter der funkelnden Fassade einer<br />

Traumwelt nicht alles rosig ist. Wer nicht hübsch<br />

genug, nicht perfekt genug ist, wird ausgestoßen.<br />

Dieses Schicksal ereilt auch die Plastikpuppe<br />

Barbie (Margot Robbie). Gemeinsam mit Ken<br />

(Ryan Gosling) macht sie sich auf in die reale<br />

Welt und lernt sich selbst und ihre eigenen Stärken<br />

besser kennen. Regisseurin Greta Gerwig<br />

(„Little Women“) und Partner Noah Baumbach<br />

(„Marriage Story“) haben ein Drehbuch erschaffen,<br />

das die <strong>im</strong>merschöne Blondine von einer<br />

ganz anderen Seite zeigt. Kinostart in deutschen<br />

Filmtheatern war der 20. Juli <strong>2023</strong>.<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 83


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

VERANSTALTUNGSTIPPS<br />

IM AUGUST <strong>2023</strong><br />

UBUNTU<br />

Jedes Jahr stellt der gemeinnützige Familien-<br />

Circus Ubuntu aus Horst ein neues Programm<br />

auf die Beine und geht in den Sommerferien mit<br />

einem Team aus jugendlichen Artist*innen und<br />

ehrenamtlichen erwachsenen Helfer*innen auf<br />

Tournee durch Schleswig-Holstein. Die Gruppe<br />

arbeitet jeden Samstag, an Feiertagen und in<br />

den Ferien intensiv an neuen Programm und an<br />

der Ausrüstung des Circus. Von der Idee, über<br />

die Geschichte, die Choreografien, die Musik<br />

bis zu den Kostümen, der Küche, der Öffentlichkeitsarbeit<br />

und der Pflege der Trecker und Circuswagen:<br />

Alles wird selbst erdacht, organisiert<br />

und gemacht. So entsteht jedes Jahr neu eine<br />

gemeinschaftliche Meisterleistung. Im Frühling<br />

2020 musste die geplante Tournee vollständig<br />

abgesagt werden, <strong>im</strong> 2021 entstand dann in<br />

einem Sommercamp der erste Ubuntu-Film,<br />

der <strong>im</strong>mer noch angeschaut werden kann. Im<br />

letzten Jahr ging der Circus erstmals wieder auf<br />

Tournee, allerdings ohne das schöne Circuszelt.<br />

Dieses Jahr wird es nun – endlich! – wieder eine<br />

dreiwöchige Tournee mit allem drum und dran<br />

geben. Und es haben sich entscheidende Dinge<br />

verändert.<br />

Weitere Informationen unter www.ubuntu.de.<br />

1., 2., 3., <strong>August</strong>, 14.30 Uhr • Schleswig<br />

DAS BUNDESJUGENDORCHESTER<br />

Sie sind wieder unterwegs! Vom 21. Juli bis zum<br />

5. <strong>August</strong> gibt das jüngste Spitzenorchester<br />

Deutschlands Konzert ein Norditalien, Rumänien<br />

und Deutschland. Zum Auftakt spielten<br />

die jungen Musiker*innen in Detmold. Am 2.<br />

<strong>August</strong> kommen die Talente nach Rendsburg.<br />

Zusammen bringen Martynas Levickis und<br />

Clemens Schuldt ein innovatives und vielseitiges<br />

Programm auf die Bühne. Im Mittelpunkt stehen<br />

Kompositionen aus dem <strong>Norden</strong> – aus der<br />

Spätromantik bis zu Uraufführung. Das kann<br />

man sich nicht entgehen lassen.<br />

2. <strong>August</strong>, 20 Uhr<br />

ACO Thormanhalle, Rendsburg<br />

Fotos: Pexels - Rahul Pandit (1) / Selina Pfrüner (1)<br />

84 lebensart


Der <strong>Lebensart</strong><br />

Newsletter<br />

Kostenlos jeden Mittwoch:<br />

das Neueste aus Hamburg und<br />

Schleswig-Holstein.<br />

Mit Veranstaltungstipps fürs<br />

Wochenende & kostenloses<br />

Digital-Abo.<br />

BALKAN PARADIES ORCHESTRA<br />

Lange gesucht und endlich gefunden: Zehn außergewöhnliche<br />

Musikerinnen mischen das Brass-Genre auf! Anfang 2015, zunächst<br />

auf den Straßen Barcelonas gelebt, erprobt und schließlich<br />

definitiv geboren – heute ein Konzert- und Show-Act, der sowohl<br />

auf schicken Bühnen, als auch schlicht auf der Straße funktioniert.<br />

Wer also einmal wieder ausgelassen tanzen möchte, wird bei dem<br />

Elixier von Rhythmen aus der ganzen Welt und den emotionsgeladenen<br />

Melodien mehr als eine passende Gelegenheit dazu finden!<br />

2. <strong>August</strong>, 19.30 Uhr • Freilichtbühne Krusenkoppel, <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: Gemma Martz (1)<br />

PUBLIC VIEWING<br />

3. <strong>August</strong>, 12 Uhr • Studio Filmtheater, <strong>Kiel</strong><br />

Am 20. Juli startet die Fußball-Weltmeisterschaft<br />

der Frauen. Das Studio Filmtheater überträgt<br />

die Spiele mit deutscher Beteiligung auf<br />

die Leinwände in der Kino-Bar und <strong>im</strong> Kinosaal.<br />

Aufgrund der Zeitverschiebung zu den Spielorten<br />

in Australien und Neuseeland starten die<br />

Spiele bereits vormittags: Anstoß gegen Südkorea<br />

ist am Donnerstag, 3. <strong>August</strong>, um 12:00<br />

Uhr. Für ein spätes Frühstück oder geselliges<br />

Frühschoppen sind Kino-Bar und Süßwarentresen<br />

mit den gängigen Kino-Snacks, Brezeln,<br />

Kaffee und Softdrinks geöffnet. Aber auch Bier<br />

steht natürlich dann schon kalt. Ob auch Partien<br />

ohne deutsche Beteiligung und die Spiele<br />

nach der Vorrunde gezeigt werden, richtet sich<br />

nach der Nachfrage und dem Turnierverlauf.<br />

Die kostenlosen Einlasstickets gibt es direkt <strong>im</strong><br />

Kino oder auch online auf www.studio-filmtheater.de.<br />

Es gilt freie Platzwahl, Einlass ist ab 30<br />

Minuten vor Anpfiff.<br />

www.lebensart-sh.de/newsletter<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 85


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

KIT ARMSTRONG<br />

Von einer „außerordentlichen Vielfachbegabung”, von einem<br />

„richtigen Wunderkind” schwärmte kein Geringerer als der sonst<br />

so nüchterne und kritische Alfred Brendel. Er sprach über den<br />

1992 in Los Angeles geborenen Pianisten Kit Armstrong, den er<br />

seit seinem 13. Lebensjahr unterrichtet und fördert. Auf seinem<br />

SHMF-Soloprogramm stehen Meisterwerke von William Byrd und<br />

John Bull. Zuhörer können sich auf viel Gefühl und beeindruckende<br />

Technik freuen. Tickets gibt es bereits ab 23 Euro.<br />

5. <strong>August</strong>, 19.30 Uhr<br />

St. Georg- und Mauritiuskirche, Flemhude<br />

LANGE NACHT DER GÄRTEN<br />

Keine Lust auf Kino und gegrillt wurde auch schon dieses Jahr genug?<br />

Wie wäre es dann mit einem lauschigen Abend in Nachbars Garten?<br />

Ankommen, wohlfühlen, genießen - schlendern kann man hier durch<br />

einen st<strong>im</strong>mungsvoll beleuchteten Garten bei Fackel- und Kerzenschein.<br />

Durch die Vielfalt ist für jeden Gartenliebhaber etwas dabei.<br />

Auf verschiedenen Sitzplätzen kann man den Anblick von Rosen, Clematis,<br />

Stauden und Sträucher genießen. Hier muss man sich einfach<br />

überraschen lassen. Auch in diesem Jahr wird für das leibliche Wohl<br />

und musikalischen Hintergrund gesorgt. Der Eintritt liegt bei 2 Euro.<br />

4. und 5. <strong>August</strong>, 19 Uhr • Dorfstraße 34, Mörel<br />

VORVERKAUFSSTART<br />

FÜR DAS<br />

SH FESTIVAL ORCHESTER<br />

In diesem Jahr sind rund 120 talentierte junge Musiker*innen<br />

aus 32 Nationen zu Gast zwischen den Meeren und bilden das<br />

Schleswig-Holstein Festival Orchester. Gemeinsam werden sie in<br />

den Sommermonaten anspruchsvolle Programme einstudieren<br />

und unter der Leitung von Dirigent*innen an Orten in ganz<br />

Schleswig-Holstein zur Aufführung bringen.<br />

Seit Juni können Tickets für die öffentlichen Generalproben<br />

des Festivalorchesters unter www.shmf.de/fo sowie unter<br />

0431/ 23 70 70 erworben werden.<br />

10. Juli - 16. <strong>August</strong> • ACO Thormannhalle, Kunstwerk Carlshütte,<br />

Am Ahlmannkai, Rendsburg<br />

Fotos: Marco Borggreve (1) / Hester Sophia Hegewald (1)<br />

86 lebensart


GUTES ESSEN –<br />

SCHLECHTES ESSEN?<br />

Hochverarbeitete Lebensmittel sind heute Teil eines modernen<br />

Lebensstils und machen in Deutschland nahezu die Hälfte der<br />

täglichen Energieaufnahme aus. Während es bislang nur eine<br />

randomisierte und kontrollierte Studie zum Einfluss von hochverarbeiteten<br />

Lebensmitteln auf die Regulation der Energiebilanz<br />

gibt, belegen zahlreiche Querschnitts- und Kohortenstudien<br />

Assoziationen zwischen dem Verzehr hochverarbeiteter Lebensmittel<br />

und der Mortalität bzw. der Prävalenz nicht-übertragbarer<br />

Erkrankungen wie Übergewicht, Diabetes, Depressionen,<br />

Krebs- und Herzkreislauferkrankungen).<br />

10. <strong>August</strong>, 19 Uhr • Rathaus, Heikendorf<br />

PHON<br />

In der Wildnis der westrussischen Wälder wird ein Zoologenpaar<br />

von H<strong>im</strong>melsgeräuschen und persönlichen Erinnerungen he<strong>im</strong>gesucht.<br />

Die seltsamen Geräusche, die seit einiger Zeit am H<strong>im</strong>mel<br />

zu hören sind, verheißen nichts Gutes. Was ist geblieben von dem<br />

Leben, das sie und Lew, ein idealistisches Zoologenpaar, sich in<br />

der Wildnis der westrussischen Wälder aufbauen wollten?<br />

„Phon” ist ein flirrendes psychologisches Verwirrspiel,<br />

fesselnd bis zur letzten Seite. So sinnlich wie subtil dringt es<br />

in die dunklen Seiten der Natur und des Menschen.<br />

Eintrittskarten gibt es ab 7 Euro.<br />

10. <strong>August</strong>, 19.39 Uhr • Literaturhaus SH, <strong>Kiel</strong><br />

SUMMERSOUL LABOE<br />

Endlich wieder Tanzen am Meer! Das Sommer-Soul-Strand-Event geht in die nächste Runde …<br />

Fotos: Getty Images (2) / Eddo Hartmann (1)<br />

Sie lieben den Sommer? Budenzauber gibt Ihnen einen Grund zu<br />

feiern – mit dem legendären SummerSoul Laboe! Schlüpfen Sie in Ihre<br />

tanzbarste Sommerkleidung und machen Sie sich mit Ihrer liebsten<br />

Partybegleitung auf den Weg nach Laboe. In altbekannter und beliebter<br />

Manier legen hier hochkarätige nationale und internationale DJs auf:<br />

Lloyd Attrill (London, UK), Ak<strong>im</strong> B (Bielefeld), Steve Hobbs (London,<br />

UK) und Mick Farrer (London, UK). Neben der schönsten Soul-Musik<br />

bietet Budenzauber fruchtige Cocktails, kühles Bier und<br />

leckeres Gegrilltes. Perfekt, um den Abend am<br />

Strand ausklingen zu lassen. Das Beste: Der<br />

Eintritt ist frei! Traumhafter Sonnenuntergang<br />

und Blick auf den Hafen von Laboe<br />

sind inklusive.<br />

Los geht es um 16 Uhr be<strong>im</strong> Alten Rettungsschuppen<br />

in der Hafenstraße.<br />

19. <strong>August</strong>, 16–24 Uhr •<br />

Alter Rettungsschuppen, Laboe<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 87


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

ENZO FESTIVAL<br />

Am 11. und 12. <strong>August</strong> findet in Wagersrott das „Enzo-Festival“ mit über<br />

zwanzig Bands auf zwei Bühnen statt. Bekannt geworden ist das urige<br />

Musikfestival durch seine vielfältige und qualitativ hochwertige Musikauswahl<br />

aus verschiedensten handgemachten Musikrichtungen und seine<br />

idyllische Lage inmitten der Landschaft Angeln. Inzwischen zählt das<br />

Festival zu den festen Größen in der norddeutschen Musik-Szene. Weitere<br />

Informationen zu Vorverkauf, Bands usw. unter www.enzo-festival.de.<br />

11., 12. <strong>August</strong> • Wagersrott<br />

GRÜNE FOTOSHOW<br />

St<strong>im</strong>mungsvolle Landschaftsaufnahmen, beeindruckende Porträts von<br />

Menschen verschiedener Kulturen sowie faszinierende Tieraufnahmen<br />

dokumentieren die Vielseitigkeit und die unglaubliche Schönheit unseres<br />

Planeten. Doch alles ist <strong>im</strong> Wandel und unterliegt den drastischen<br />

Veränderungen des Kl<strong>im</strong>as. Präsentiert wird diese Multivisionsshow<br />

von dem Diplom Geographen Geert Schroeder auf der großen Leinwand.<br />

Nicht nur die eindrucksvollen Bilder, informative Grafiken und<br />

st<strong>im</strong>mungsvollen Musikpassagenmachen machen diese Live-Fotoshow<br />

zu einem audiovisuellen Erlebnis, sondern vor allem die bildhaften<br />

Erklärungen und persönlichen Geschichten. Der Eintritt ist frei.<br />

12. <strong>August</strong>, 21 Uhr • Düsternbrooker Weg 81, <strong>Kiel</strong><br />

DUO ZHOK<br />

Klezmer und jiddische Lieder aus tiefer Seele – mit Herz und Verstand,<br />

voller Gefühl und Lebensfreude. Da jauchzt und seufzt die Klarinette zu mitreißenden<br />

Akkordeon-Rhythmen, und mal fröhliche, mal andächtige Texte<br />

offenbaren die unmittelbare Intensität einer ebenso weisen wie lebendigen<br />

Tradition. Das Repertoire besteht vor allem aus Instrumental-Titeln zur<br />

Begleitung von Hochzeiten und anderen Festen. (Kartenvorbestellung dringend<br />

empfohlen unter 0434/ 28 44 77 oder info@alte-meierei-am-see.de)<br />

12. <strong>August</strong>, 19.30 Uhr • Alte Meierei am See<br />

BOOGIE-FRÜHSTÜCK<br />

Wie startet man an einem Sonntag in den Tag? Natürlich mit einem<br />

Frühstück bei Livemusik und zwar mit Mick Chugg3r „the Boogieman“!<br />

Von Blues bis Rock und Rock ’n’ Roll vom Feinsten, rau und<br />

kantig, mit einfachsten Instrumenten hat er viele Songs <strong>im</strong> Gepäck!<br />

Man staunt <strong>im</strong>mer wieder, welchen Klang Mick aus seinen 2- oder<br />

3-seitigen, selbst gebauten Gitarren aus Zigarrenkisten, Dosen oder<br />

ähnlichem herausholt. Der Eintritt inkl. Frühstücksbuffet kostet<br />

19 Euro. Mehr Infos unter www.kulturladen-leuchtturm.info<br />

13. <strong>August</strong>, 11 Uhr<br />

Kulturladen Leuchtturm, <strong>Kiel</strong>-Friedrichsort<br />

Fotos: Eddo Hartmann (1) / Markus Mauthe (1) / Skip Jay (1)<br />

88 lebensart


Spende und werde ein Teil von uns.<br />

seenotretter.de<br />

Spende und werde ein Teil von uns.<br />

seenotretter.de<br />

Spende und werde ein Teil von uns.<br />

seenotretter.de<br />

SCHERBEKONTRABASS<br />

RELOADED<br />

Die Legende lebt! Aus der alten Ton-Steine-Scherben-Family hat sich ein<br />

sensationelles Duo gegründet. Marius del Mestre – begleitet von Florian<br />

Galow, einem virtuosen Kontrabassisten. „SCHERBEkontraBASS reloaded”<br />

überzeugt durch die Intensität der Performance. Zudem kommen<br />

in den Conferencen gelebte Erinnerungen ins Spiel, die den Mythos des<br />

größten Songpoeten wiederaufleben lassen. Die Beschränkung auf akustische<br />

Instrumente sowie der Verzicht aufs Schlagzeug lassen den Witz, die<br />

Leidenschaft der Texte und die Qualität der Lieder noch mehr zur Geltung<br />

kommen. Kartenvorbestellung unter 04342/ 844 77<br />

oder info@alte-meierei-am-see.de.<br />

11. <strong>August</strong>, 19.30 Uhr • Alte Meierei am See, Postfeld<br />

NITO TORRES<br />

„Zwei Dinge lassen Nito Torres nicht los, seine Gitarre und das Ruhrgebiet.<br />

Der meisterhafte Beobachter des alltäglichen Wahnsinns und<br />

offizieller Türsteher der Herzen bewegt sich gekonnt zwischen den<br />

Genres. Getreu dem Motto: Das Leben ist einfach zu lustig, als dass man<br />

keine Witze darüber machen sollte, demontiert er selbstironisch sich und<br />

andere, indem er <strong>im</strong>mer wieder die Perspektive wechselt. Nito Torres ist<br />

Zucker – süßböse bis Melancholerisch” (WAZ) Feingeistig fleischig ohne<br />

Feigenblatt vor dem Mund. Und singen kann er auch noch. Eine Liebeserklärung<br />

an die Region. Der Eintritt kostet 20 Euro.<br />

11. <strong>August</strong> • Lutterbeker, Lutterbek<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 89<br />

Einsatzberichte, Fotos, Videos und<br />

Geschichten von der rauen See erleben:<br />

#teamseenotretter<br />

Einsatzberichte, Fotos, Videos und<br />

Geschichten von der rauen See erleben:<br />

Einsatzberichte, #teamseenotretter<br />

Fotos, Videos und<br />

Spendenfinanziert<br />

Geschichten von der rauen See erleben:


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

MISS HOPE GOES FISHING<br />

Poetische Songs aus tiefen Gewässern mit der Sängerin Claudia Giese,<br />

dem Pianisten Thomas Krizsan und dem Cellisten Arturo Figueroa. Sinnlich,<br />

schillernd und menschlich sind die Texte und Kompositionen. Besondere<br />

Elemente in der Musik von Miss Hope goes fishing sind die Mischung<br />

von akustischen Instrumenten mit elektronischen Klangverschmelzungen<br />

von St<strong>im</strong>me und Synthesizer, Wechsel zwischen Gesang und Sprache.<br />

Claudia Gieses St<strong>im</strong>me changiert zwischen Chanson- und Jazzklang – auf<br />

Deutsch, Französisch, Spanisch und Englisch.<br />

13. <strong>August</strong>, 19 Uhr • Alte Meierei am See<br />

LITERARISCHES<br />

SOMMERFEST<br />

Was müssen Übersetzer*innen tun, um dem Original möglichst nahezukommen?<br />

Wie schaffen sie es, dass Original und Übersetzung nicht<br />

zwei verschiedene Werke werden? Wie viel Freiraum haben Übersetzende?<br />

Wie eng sind ihre Möglichkeiten? Sie übersetzen ja nicht nur<br />

Wörter, sondern ganze Texte aus einer anderen Kultur, einer fremden<br />

Literatur, die anderen Sitten gehorcht als die hiesige. Darüber tauscht<br />

sich an diesem Abend Helga van Beuningen, aus, mit ihrer Übersetzerkollegin<br />

Karen Nölle, die u. a. Werke von Doris Lessing und Alice<br />

Munro ins Deutsche übertrug.<br />

18. <strong>August</strong>, 19 Uhr • Literaturhaus SH, <strong>Kiel</strong><br />

BEZAUBERNDES ORGELSPIEL<br />

Für Klassiker-Fans öffnet das Eutiner Schloss <strong>im</strong> <strong>August</strong> die Türen. Antje<br />

Wissemann, Kantorin an der antiken Kirche St. Michaelis Eutin, spielt<br />

<strong>im</strong> <strong>August</strong> an zwei Sonntagen in der Schlosskapelle. Sie gibt kleine aber<br />

feine, 30-minütige Konzerte mit barocker Musik. An den beiden Terminen<br />

spielt sie jeweils verschiedene Stücke. Am 13. <strong>August</strong> spielt sie auf dem<br />

Cembalo und am 27. <strong>August</strong> auf der historischen Orgel. Der Eintritt zu den<br />

Konzerten ist kostenfrei.<br />

13. und 27. <strong>August</strong>, 12 Uhr • Schloss Eutin, Eutin<br />

KUBANISCHES<br />

LEBENSGEFÜHL<br />

Die Band Leche con Café präsentieren Musik aus Kuba und Lateinamerika<br />

fürs Herz und für die Seele. Die temperamentvolle Sängerin<br />

Peggy Sunday hat in Südamerika ihre zweite He<strong>im</strong>at. Gemeinsam mit<br />

dem Kubaner Amed Soto spielt und singt sie <strong>im</strong> Kulturladen Leuchtturm<br />

die schönsten südamerikanischen Canziones. Die Gäste dürfen<br />

sich auf ein mitreißendes Duo freuen, das mit großer Spielfreude das<br />

Publikum begeistert. Der Eintritt kostet 14 Euro.<br />

18. <strong>August</strong>, 20 Uhr • Kulturladen Leuchtturm, <strong>Kiel</strong>-Friedrichsort<br />

Fotos: Lutz Roeßler (1) / Sacha de Boer (1) / Torge Niemann (1)<br />

90 lebensart


AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 91


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

QUEEN MEETS ABBA<br />

Mehr Fame geht kaum: Am 18. und 19. <strong>August</strong> lassen die Original-Solist*innen<br />

der Musicals „Queen“ und „ABBA“ die Stadthalle Eckernförde<br />

erstrahlen. Nach den wunderbaren Shows in 2022 von „Ich war noch<br />

niemals in New York“ und „Mamma Mia“ wird das Programm noch mal<br />

überboten. Aufgrund der großen Nachfrage werden die Welthits von<br />

ABBA gebührend zelebriert. Natürlich wieder mit den Hauptdarsteller*innen<br />

der großen Musical-Shows. On top wird Freddie Mercury in Person<br />

wieder auferstehen. Die Welthits von QUEEN sind unvergessen. Tagestickets<br />

kosten 59 Euro und sind erhältlich über Event<strong>im</strong> und überall, wo es<br />

Tickets gibt. Mehr Infos unter www.music-events.net.<br />

18.+19. <strong>August</strong>, ab 20 Uhr • Stadthalle Eckernförde<br />

LITERATURSOMMER<br />

MEETS LESEMEER<br />

Anlässlich des Literatursommers laden der Ocean Summit und das Junge<br />

Literaturhaus am Samstag, 26. <strong>August</strong>, von 14.30 bis 17 Uhr zu einem<br />

kreativen Familien-Nachmittag rund um Bücher und das Meer in das Segelcamp<br />

an der <strong>Kiel</strong>linie ein. Es erwartet Euch eine mult<strong>im</strong>ediale Lesung<br />

aus dem wundervollen Kinderbuch von Marlies van der Wel „Seesucht“<br />

durch die Vorlesepat*innen des Literaturhauses. Freut Euch außerdem<br />

über meerverliebte Büchertipps der <strong>Kiel</strong>er Leseratten, Wissen rund um die<br />

he<strong>im</strong>ischen Meere und bunte Bastelaktionen – und das alles <strong>im</strong> wetterfesten<br />

Segelcamp direkt an der <strong>Kiel</strong>linie.<br />

26. <strong>August</strong>, 14.30 Uhr • Ocean Summit, <strong>Kiel</strong><br />

DIE NIEDERDEUTSCHE BÜHNE SPIELT WIEDER!<br />

… und der Vorverkauf beginnt am 29. <strong>August</strong>! Los geht es am<br />

22. September mit der Komödie „Op Hart un Neer“ von Stefan Vögel.<br />

Das Ehepaar Kathrin und Arnold wird auf die Probe gestellt, als<br />

Kathrin eine neue Niere braucht und ihr Mann zögert, ihr diese zu<br />

spenden. Bei der Niederdeutschen Erstaufführung „De Enkeltrick“ von<br />

Huug van’t Hoff geht es ab dem 20. Oktober ums Geld. Was anfangs als<br />

ein üblicher Enkeltrick geplant war, entwickelt sich zu einem Verwirrspiel.<br />

Wer ist hier der wahre Betrüger? Das Ensemble der Niederdeutschen<br />

Bühne freut sich wieder auf tolle Gäste <strong>im</strong> Theater am Wilhelmplatz.<br />

Den Auftakt macht die Clown-Comedy Show „Zum Regenbogen<br />

und zurück“ am 1. September um 20 Uhr und 2. September<br />

um 16 Uhr. Tickets und Spielplan unter www.nbkiel.de.<br />

Tickets unter Tel.: (0431) 90 19 01 oder an der Abendkasse.<br />

ab <strong>August</strong> • Niederdeutsche Bühne <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: Imke Noack (1)<br />

92 lebensart


THE OCEAN<br />

SHOWMAN<br />

Der Showakrobatik-Verein „Ocean Crew <strong>Kiel</strong><br />

e. V.“ veranstaltet Ende <strong>August</strong> das Akrobatik-<br />

Musical „The Ocean Showman“ in der Aula der<br />

Hebbelschule <strong>Kiel</strong>. Daqs Drehbuch handelt von<br />

dem moralischen Wandel des Zirkus mit Tieren<br />

zum Zirkus ohne Tiere. In diesem Musical spielen<br />

nicht nur ausgebildete Schauspieler*innen<br />

und Musiker*innen (wie Brendan Lewes oder<br />

Yonatan Pandelaki) mit, sondern vor allem auch<br />

Kinder und Jugendliche. Diese Mischung von<br />

Groß und Klein macht das Stück so besonders<br />

und erzeugt eine einzigartige Atmosphäre.<br />

25., 26. und 27. <strong>August</strong><br />

Hebbelschule, <strong>Kiel</strong><br />

Kneipe, Küche, Kunst, Musik, Theater, Studio,<br />

Appartements, Laden, Fotografie<br />

ffr 4.8. I Jah Dynasty Reggae, Salsa, Afrobeat<br />

sa 5.8. Carrington / Brown “Best of 15 Jahren”t<br />

do10.8. Henri Jerratsch OrganicTrio .<br />

fr 11.8. Nito Torres Kwatsch mit Kwalität Kabar.<br />

fr 25.8. + sa 26.8. LaLeLu “Alles richtig gemacht”<br />

fr 1.9. Alice Köfer“Alice auf Anfang” Musik Comedy<br />

sa2.9. FAYAGeige,Querflöte,Gitarre dreiSt<strong>im</strong>m.Gesang<br />

do 7.9. Kneipenquiz Kampf um den Goldenen<br />

fr 8.9. Hans Hermann Thielke “Immer”<br />

sa 9.9. Fee Badenius Musik für Ohren, Kopf+Herz<br />

fr 15.9. William Wahl Nachts sind alle Tasten grau<br />

gefördert<br />

von<br />

24235 Lutterbek Tel.04343 9442<br />

www.lutterbeker.de<br />

Fotos: Ralf Salzmann (1)<br />

SING YOUR SOUL<br />

Das Trio überzeugt durch seine einzigartige Vielfalt von<br />

Instrumenten und Musik sowie Moderationen. Durch<br />

ungewöhnliche Klang-Kombination entstehen aus den<br />

beliebten Tango- und Klezmerrhythmen besondere und<br />

erfrischende Hörerlebnisse. Es werdenn die Nächte in<br />

Buenos Aires heraufbeschwört. Öffentliche Milongas<br />

rufen Tanzpaare und Musiker in den Straßen der Hafenstadt<br />

herbei und viele Tangos erzählen herzzerreißende<br />

Geschichten. Eine angemessene Spende für die Musik zur<br />

Deckung der Unkosten wird erwartet. Mehr Informationen<br />

gibt es unter sing-your-soul.j<strong>im</strong>dofree.com.<br />

25. <strong>August</strong>, 19 Uhr • Marienkirche, Klein Waabs<br />

26. <strong>August</strong>, 19 Uhr • ev. Kirche, Lensahn<br />

27. <strong>August</strong>, 19 Uhr • St. Martin-Kirche, Steinbergkirche<br />

22.08.23 Elmshorn<br />

23.08.23 Sylt<br />

Sylt<br />

24.08.23 Bad Bad Oldesloe<br />

26.08.23 Rendsburg<br />

27.08.23 Plön<br />

Plön<br />

28.08.23 Tönning<br />

29.08.23 Föhr<br />

Föhr<br />

30.08.23 Amrum<br />

15.09.23<br />

Eckenrförde<br />

16.09.23<br />

Lübeck<br />

17.09.23<br />

Heide<br />

Eintrittskarten erhältlich online online unter unter www.ma-cc.com, bei bei Event<strong>im</strong> sowie sowie an an an allen allen bekannten Vorverkaufsstellen.


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

ROBERT JON & THE WRECK<br />

Nach der Sommerpause eröffnet am 30. <strong>August</strong><br />

Robert Jon & The Wreck aus den USA den bunten<br />

Bluesrock-Reigen der zweiten Jahreshälfte in<br />

Joldelund. Ihr Album ist vollgepackt mit rasantem<br />

Blues-Rock und sonnengetränkten Americana-Balladen<br />

und beweist, dass der Rock & Roll<br />

auch in diesem Jahr noch floriert. Mit diesem<br />

Album erreicht die Band ein neues Niveau an<br />

musikalischem Können und Songwriting und<br />

liefert eine neue Interpretation des Rock’n’Roll,<br />

die an Klassiker wie The Allman Brothers Band,<br />

Eagles und Lynyrd Skynyrd erinnert.<br />

30. <strong>August</strong>, 20.30 Uhr •<br />

„Gerd’s Juke Joint“ Joldelund<br />

KING OF KLEZMER IM DUETT<br />

Musik verbindet – Menschen, Kulturen, sogar<br />

ganze Länder. Musik braucht keine Sprache, sie ist<br />

selbst eine, die jeder verstehen kann. Der Klezmermusiker<br />

Giora Feidman weiß um das berührende<br />

Wesen der Musik wie kaum ein anderer und drückt<br />

seine beeindruckende Einstellung zum Leben darin<br />

aus. Für sein 75-jähriges Bühnenjubiläum hegt der<br />

Klarinettist daher einen ganz besonderen Wunsch:<br />

seine Friedensbotschaft einmal um die Welt zu<br />

tragen. Zum ersten Mal in dieser Besetzung, doch<br />

bereits verschmolzen durch die gemeinsamen<br />

Töne, musizieren Giora Feidman und Vytis Šakuras<br />

zusammen als Giora Feidman Duo.<br />

Alle Termine und Tickets finden Sie unter<br />

www.ma-cc.com.<br />

Vytis Šakuras<br />

<strong>im</strong> <strong>August</strong> • ganz Schleswig-Holstein<br />

Giora Feidman<br />

AB MONTAG WOCHENENDE<br />

Sie kennen das: Montagmorgen. Man steigt in<br />

den Wagen und schaltet das Radio an. Spätestens<br />

nach dem dritten Lied brüllt der Radiomann<br />

aus den Boxen: „Jaa Freunde, Montag, das ist<br />

natürlich nicht unser Tag! Aber macht euch keine<br />

Sorgen! Nur noch fünf Tage, dann haben wir<br />

wieder Wochenende.“ Wenn der keine Lust hat,<br />

Radiomoderator zu sein, kann er ja Friseur werden,<br />

die haben Montags frei. „Hurra, ab Montag<br />

ist wieder Wochenende!“ heißt das neue Programm<br />

von Bernd Stelter, das er <strong>im</strong> September<br />

in Eckernförde, Lübeck und Heide präsentiert.<br />

Tickets sind erhältlich unter www.ma-cc.com.<br />

15. September, 20 Uhr •<br />

Stadthalle, Eckernförde<br />

16. September, 20 Uhr • Kolosseum, Lübeck<br />

17. September, 18 Uhr • Stadttheater, Heide<br />

Fotos: Jon Burrison (1) / Manfred Esser (1) / Mehran Motazer, <strong>August</strong>inas Žukovas<br />

94 lebensart


DEN „SEE-TWANG“<br />

IM HERZEN<br />

The SurfAnauts sind Schleswig-Holsteins einzige<br />

„Surfrock“-Band. Aber was verbirgt sich hinter dem Genre<br />

und wann kann man der Band lauschen? Lisa und Ulli gaben uns<br />

<strong>im</strong> Interview Antworten auf unsere Fragen.<br />

Von Sebastian Schulten<br />

WAS IST SURFMUSIK<br />

Fotos: PHOTO@BLUMBAKER (2)<br />

Was haben Wellenreiten und ein<br />

deftiges Konzert mit Gitarre,<br />

Bass und Schlagzeug gemeinsam?<br />

Richtig: Einfach mal Kopf ausschalten und sich<br />

treiben lassen. Markige Gitarrensounds mit<br />

tragenden melodischen Themen, instrumental<br />

Musik ohne Gesang, wilden Harmonien und<br />

Akkorden sowie Geschwindigkeit, Lautstärke<br />

und Verrücktheit – das ist Surfmusik fernab<br />

von Beach Boys und lauschigen Sonnennachmittagen.<br />

Im Gegenteil: Bei Lisa, Ulli und<br />

S<strong>im</strong>on geht es zur Sache. Sie vereinen Einflüsse<br />

des Rhythm ‚n‘ Blues , Country& Western und<br />

Rockabilly zu einer unverkennbaren und explosiven<br />

Mischung.<br />

Wie kommt man auf die Idee,<br />

Surfmusik zu machen?<br />

Lisa: Ich habe den Rock’n Roll und Surf schon<br />

<strong>im</strong>mer geliebt. Der Klang des Basses und der<br />

Gitarre. Darauf lag <strong>im</strong>mer mein Ohr. Als ich<br />

vor über 4 Jahren meinen ersten Bass von Ulli<br />

gekauft hatte, kam die Frage auf ob ich nicht<br />

Lust hätte in einer Band zu spielen. Ich war<br />

sofort dabei. Angefangen hat alles mit Ullis alter<br />

Psychobilly Band. Da diese sich aber auflöste<br />

standen wir vor der Frage was nun? Die Musik<br />

an den Nagel zu hängen kam nicht in Frage.<br />

Rock’n Roll-, Rockabilly- und Psychobilly-Bands<br />

gibt es schon sehr viele und wir wollten etwas<br />

Einzigartiges machen. So haben wir uns für den<br />

Surf entschieden. Nach langer Suche, nach dem<br />

richtigen Schlagzeuger und einigen Höhen und<br />

Tiefen kam S<strong>im</strong>on über unsere ersten Studioaufnahmen<br />

zu uns. Und da sind wir jetzt! The<br />

SurfAnauts das instrumental Trio aus Schleswig<br />

Holstein!<br />

Ulli: Surfmusik ist für mich schon seit Jahrzehnten<br />

ein fester Bestandteil meiner Plattensammlung.<br />

Und in vorherigen Bands, mit Gesang, gab<br />

es stets einige Instrumental Surf-Trash Songs.<br />

Bereits Ende der 50er Jahre,<br />

bevor der Begriff Surfmusik als<br />

Stilrichtung bekannt wurde, waren<br />

Rock Instrumental Bands in den<br />

amerikanischen und europäischen<br />

Charts erfolgreich. Bands wie z.B.<br />

Johnny and the Hurricanes, Duane<br />

Eddy oder Link Wray haben Vorlagen<br />

geschaffen woraus sich der typisch<br />

hallgetränkte Surfsound<br />

entwickelte.<br />

Nachdem das letzte Bandprojekt an verschiedenen<br />

Dingen nicht weiter zu verfolgen war,<br />

hatte ich ans Aufhören gedacht. Lisa, die in den<br />

letzten Zügen dazu kam sagte dann, „mach das<br />

was du schon <strong>im</strong>mer machen wolltest… Surf“!<br />

Dann haben Lisa und ich <strong>im</strong> Herbst 2020 die<br />

ersten Songs eingespielt. Nach einigen Versuchen<br />

mit unterschiedlichen Schlagzeugern kam<br />

dann 2022 S<strong>im</strong>on dazu. Damit sind die „The<br />

SurfAnauts“ zum Leben erweckt.<br />

Die Musik funktioniert völlig ohne Text.<br />

Ein Element, das in so gut wie jeder<br />

anderen Musikrichtung nicht ganz<br />

bedeutungslos ist. Wieso transportiert<br />

Surf dennoch einen gewissen Vibe?<br />

Auch wenn bei anderen Musikrichtungen Text<br />

und Gesang wichtig sind, sind <strong>im</strong>mer Melodie<br />

und Rhythmus die tragende Elemente der<br />

Musik darauf baut alles auf. Klar kann ich einen<br />

Text schreiben, aber erst die Musik macht ihn<br />

zum Song , andernfalls ist es ein Gedicht, eine<br />

Geschichte oder ähnliches. Ohne Harmonien<br />

kann ein Song nicht bestehen, sich entwickeln<br />

und auf bauen. Diese kommen be<strong>im</strong> Surf besonders<br />

zum Tragen. Je nachdem wie du den Song<br />

intonierst und aufbaust kann er ruhig, brachial<br />

oder explosiv usw. wirken. Nehmen wir als<br />

Beispiel mal den 62er Song „Pipeline“ von den<br />

„Chantays“. Die tragende Melodie der Gitarre<br />

führt durch den gesamten Song und übern<strong>im</strong>mt<br />

die Gesangslinie. Hinzu kommt eine sehr eingängige<br />

Basslinie sowie Rhythmusgitarre. Der<br />

Song ist in sich völlig schlüssig und der Gesang<br />

ist überflüssig. Das gilt für jeden Surfsong. Das<br />

bekannteste Beispiel wie Surf in seiner reinsten<br />

Form funktioniert ist natürlich „Misirlou“ von<br />

Dick Dale.<br />

Einzige Surf-Kapelle in SH? Und das<br />

obwohl wir <strong>im</strong> Land zwischen den<br />

Meeren leben. Wie ist das zu erklären?<br />

Darauf eine Antwort zu finden ist nicht leicht!<br />

Es mag am fehlenden Gesang liegen und das<br />

viele auch wenn sie die Songs kennen, vielleicht<br />

nicht wissen was Surfrock ist. Das sind aber<br />

alles nur Mutmaßungen. Aber es ist und bleibt<br />

eine Nische des Rock’n’Roll. Warum wir die einzige<br />

Surfband in Schleswig Holstein sind, bleibt<br />

<strong>im</strong>mer zwischen den Dünen und den Wellen der<br />

Meere verborgen. Surf ist Wellenartig <strong>im</strong>mer<br />

wieder verschwunden und hat dann durch die<br />

Hintertür seinen Platz in der Musikgeschichte<br />

behaupten wollen. Wir und einige andere Surfbands<br />

in Deutschland und der Welt wollen das<br />

ändern und den Surf ins kollektive Gedächtnis<br />

zurückholen.<br />

Hier gibt es die Surfanauts live auf die Ohren:<br />

12. <strong>August</strong> • Enzo Festival, Wagersrott<br />

23. <strong>August</strong> Kulturwoche, Flensburg<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 95


MEENOS WETTERWELT<br />

MEENOS WETTER FÜR DEN AUGUST<br />

SOMMER-<br />

WIRRWARR<br />

Es ist <strong>August</strong> und damit Sommer,<br />

besser gesagt Hochsommer. Wir<br />

dürften sogar sagen: Höchstsommer.<br />

Alles drei ist zulässig. Der Sommer orientiert<br />

sich für unsereins am Kalenderblatt, korrekterweise<br />

am Sonnenstand. Am 21. Juni <strong>2023</strong><br />

um 16.57 Uhr war Sommerbeginn. Nun leben<br />

wir an Nord- und Ostsee und sind damit von<br />

Wasser reichlich umgeben. So eingebettet, das<br />

hat Folgen. Schon in der Schule haben wir gelernt,<br />

dass sich echtes Sommerwetter erst circa<br />

zwei Monate später einstellt. Erst dann sind die<br />

Rahmenbedingungen zeitverzögert, sodass man<br />

das Wettergeschehen als Sommer bezeichnen<br />

mag, besser gesagt: Hochsommer. Damit lautet<br />

die Faustformel, wann denn echter Sommer sei:<br />

21. Juni plus 2 Monate = 21. <strong>August</strong>. So lautet<br />

das kleine Einmaleins der gelebten Jahreszeiten.<br />

Es wäre zu einfach, wenn bei dieser Herleitung<br />

Schluss wäre. Schließlich waren da in diesem<br />

Jahr bereits die Monate Mai und Juni. Da haben<br />

wir schon eine gehörige Portion Höchstsommer<br />

abbekommen. Fast zwei Monate waren knochentrocken<br />

und sommerlich heiß, wie man es sich<br />

kaum trauen würde, in seiner Extremwettervariante<br />

auf weite Distanz vorherzusagen. Es<br />

waren Ausreißer, die dem Zufall folgend lange<br />

andauerten und in den Juni fielen, von denen es<br />

aber auch <strong>im</strong> Juli zwei Wochenenden gab, die<br />

sich mit über 30 Grad als höchstsommerlich heiß<br />

einmischten, um nicht Spielverderber zu sein.<br />

UNZUFRIEDEN<br />

BIS BRANDGEFÄHRLICH<br />

Ja, und dann dies: Während ich diese Zeilen in<br />

mein Notebook tacker, wird das Murren derer<br />

lauter, die sich Sommer erhofft hatten, aber nicht<br />

bekommen. Keine der drei Sommervarianten<br />

will sich derzeitig einstellen. Der Höchstsommer<br />

hat sich ans Mittelmeer zurückgezogen. Was für<br />

MEENO SCHRADER<br />

Schon seit seinem 15.<br />

Lebensjahr ist das Wetter<br />

für Meeno Schrader weit<br />

mehr als nur Small Talk. Er<br />

hat es an den unterschiedlichsten<br />

Plätzen der Welt<br />

„getestet“ und lebte und<br />

arbeitete unter anderem in<br />

Australien, Korea, der Karibik<br />

und den USA. Seit 2002<br />

ist er der „Wetterfrosch“<br />

des Schleswig-Holstein-<br />

Magazins be<strong>im</strong> NDR. In der<br />

<strong>Lebensart</strong> verrät er jeden<br />

Monat einen Gedanken aus<br />

seinen Wetterwelten.<br />

einige noch idyllisch klingt, ist vor Ort die Hölle.<br />

Temperaturen von bis zu 44 Grad und Waldbrände<br />

von Spanien über Italien bis nach Griechenland<br />

vor die Tore Athens, es herrscht Höchstsommer<br />

in seiner apokalyptischen Variante.<br />

NUR DIE HOFFNUNG …<br />

Ob diese Hitze in Form von 30 Grad noch mal<br />

zu uns in den <strong>Norden</strong> gelangt, ist noch nicht vorherzusagen,<br />

möglich wäre es aber schon – und<br />

sei es die hochsommerliche schleswig-holsteinische<br />

Sommervariante von 23 bis 26 Grad. Das<br />

Zeug dafür hat der <strong>August</strong> grundsätzlich schon.<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

96 lebensart


DAS NEUE MAGAZIN — ERHÄLTLICH AB DEM 23. JUNI<br />

180 Seiten<br />

Syltliebe mit den<br />

schönsten Inselfotografien<br />

Von mir für Dich:<br />

Drei Sylt-Prints zum<br />

Einrahmen für zu Hause<br />

Mehr als<br />

200 Tipps für<br />

den Sommer auf Sylt<br />

DIE NEUE<br />

AUSGABE<br />

Jetzt erhältlich unter: www.falkemedia-shop.de und auf


VORSCHAU<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

erscheint kostenlos am Monatsanfang.<br />

www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de<br />

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH<br />

Exerzierplatz 3, 24103 <strong>Kiel</strong><br />

Büroleitung:<br />

Friederike Schmidt, Tel.: 0431 / 200 766 503<br />

Herausgeber:<br />

Kassian Alexander Goukassian<br />

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.):<br />

Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 61<br />

Chefredaktion:<br />

Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 508<br />

Redaktion:<br />

Anne-Kristin Bergan, Dr. Heiko Buhr, Ramona Dabringer, Michael Fischer,<br />

Birgitt Jürs, Daniela Karpinski, Marion Laß, Dr. Meeno Schrader, Maya Schukies,<br />

Sebastian Schulten, Isabelle Sester, Mirjam Stein, Finja Thiede, Kathrin Wesselmann<br />

IN DER<br />

lebensart<br />

NÄCHSTEN<br />

DIE NÄCHSTE AUSGABE DER LEBENSART ERSCHEINT AM 1. SEPTEMBER <strong>2023</strong>.<br />

CRAFT BEER, TASTINGS & CO.<br />

Da braut sich etwas zusammen!<br />

In unserer nächsten Ausgabe<br />

gehts um den Hopfen und<br />

zwar in Form des Craft Beers.<br />

Handwerklich und mit Liebe<br />

hergestellt von unabhängigen<br />

regionalen Brauereien und vielfältig<br />

kreativ zusammengesetzt:<br />

ProBIERen Sie doch mal!<br />

Art-Direktion:<br />

Lisa K<strong>im</strong> Ernst, l.ernst@falkemedia.de, Tel.: 0171 / 437 36 80<br />

Grafik:<br />

Sandra Huege, Zlatan Rasidovic, Nicolas Rexin, Maren Urbat, Sonja Woldt<br />

Anzeigengestaltung:<br />

Nicolas Rexin, nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0151 / 171 685 72<br />

Fotos:<br />

Natascha Mundt, Regine Sauerberg, Adobe Stock, Getty Images<br />

Anzeigen<br />

anzeigen@verlagskontor-sh.de<br />

Hamburg Nord, Lübeck,<br />

Norderstedt, Alstertal & Walddörfer,<br />

Ahrensburg (22.000 Ex.):<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 943 699 44, Mobil: 0151 / 171 685 74<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 83 0198 00<br />

Hamburg West, Elbvororte,<br />

Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.):<br />

Renate Wietzke:<br />

renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 512<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 83 01 98 00<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 943 699 44,<br />

Mobil: 0151 / 171 685 74<br />

Birgit Ziemann:<br />

birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 04106 / 62 64 75<br />

<strong>Kiel</strong>, Probstei,<br />

Eckernförde (22.000 Ex.):<br />

Regine Sauerberg:<br />

regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0151 / 17 16 85 77<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0171 / 412 43 89<br />

Flensburg, Schleswig,<br />

Nordfriesland (22.000 Ex.):<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0461 / 840 84 74<br />

Stefan Gruber:<br />

stefan.gruber@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0160 / 830 45 71<br />

Neumünster, Rendsburg,<br />

Mittelholstein (22.000 Ex.):<br />

Anne-Kristin Bergan:<br />

akb@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 503<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0171 / 412 43 89<br />

Westküste (20.000 Ex.):<br />

Renate Wietzke:<br />

renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 512<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0461 / 840 84 74<br />

Überregional:<br />

Jörg Stoeckicht:<br />

stoeck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 61<br />

Gesamtauflage:<br />

Bis zu 130.000 Exemplare / Monat<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15<br />

Druck: Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz<br />

Abonnement: 30 Euro / 12 Ausgaben<br />

IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30<br />

Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.<br />

BERUF, KARRIERE<br />

& WEITERBILDUNG<br />

Geben Sie Ihrer Karriere neuen<br />

Schwung! In unserer nächsten<br />

Ausgabe stehen beruflicher Erfolg,<br />

Karrierechancen und Weiterbildung<br />

<strong>im</strong> Fokus. Entdecken Sie<br />

außerdem die vielfältigen Möglichkeiten<br />

der Weiterbildung, die<br />

Ihnen den entscheidenden Vorteil<br />

<strong>im</strong> Job verschaffen können.<br />

BAUEN UND WOHNEN<br />

Lassen Sie sich inspirieren<br />

für Ihr Traumzuhause! Wir berichten<br />

über die NordBau, eine<br />

führende Baufachmesse, und<br />

fassen Wissenswertes rund um<br />

den Immobilienmarkt zusammen.<br />

Zusätzlich widmen wir uns<br />

dem Tag des Bades und zeigen<br />

Ihnen, wie Sie Ihr Badez<strong>im</strong>mer<br />

in eine Oase der Entspannung<br />

verwandeln können.<br />

100% Recycling • 100% Ökostrom<br />

Der Inhalt der „<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>“ wird auf 100% Recycling<br />

Papier der Steinbeis Papierfabrik in Glückstadt gedruckt.<br />

Unsere Druckerei - Frank-Druck ist ebenfalls in Schleswig-Holstein<br />

behe<strong>im</strong>atet und produziert unter anderem zu 100% mit Ökostrom.<br />

So schonen wir nicht nur die Umwelt und reduzieren Lieferwege,<br />

sondern erhalten auch Arbeitsplätze in der Region.<br />

Zur CO 2 -Kompensation startet falkemedia in 2022 ein eigenes<br />

Waldaufforstungsprogramm.<br />

Fotos: Pexels – Tom Verdoot (1), Sam Lion (1), Oleksandr Canary Islands (1)<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie<br />

kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />

Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.<br />

98 lebensart


Wir bauen für Sie um!<br />

...und sind weiterhin für Sie da!<br />

Unser Standort wird derzeit um- und neugebaut. Währenddessen bieten wir Ihnen weiterhin<br />

den ausgezeichneten Service, den Sie von uns gewohnt sind:<br />

• Ihre persönlichen Ansprechpartner:innen sind nach wie vor jederzeit für Sie da<br />

• Alle Marken werden <strong>im</strong> Verkauf und Service weitergeführt<br />

• Während des Umbaus finden Sie den VW-Neuwagenverkauf <strong>im</strong> SEAT-Gebäude<br />

• Mit Porsche wird die Emil Frey Gruppe einen weiteren Hersteller in einem neuen Gebäude vor Ort anbieten<br />

Die Umbauarbeiten können ggf. mit möglichen Unannehmlichkeiten verbunden sein. Wir werden diese<br />

auf ein Min<strong>im</strong>um reduzieren und Ihnen jederzeit den gewohnt hochklassigen Service bieten.<br />

Wir freuen uns, Sie auch während der Umbauphase in unserem Autohaus willkommen zu heißen!<br />

Heiko Schönbeck<br />

Serviceleitung<br />

Michael Kohrt<br />

Teiledienstleitung<br />

Marco Lewitzke<br />

Gesamtverkaufsleiter<br />

Emil Frey Küstengarage GmbH<br />

Friedrichsorter Straße 74 I 24159 <strong>Kiel</strong><br />

+49 (0) 431 39967-0 I www.kuestengarage.de<br />

info.kiel@kuestengarage.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!