Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Der flotte
Rotter
Ausgabe
Sommer 2023
9. Rotter unicef
er- und Herbstfest
49. Rotter unicef
Kinder- 49. 50. Rotter und Unicef Herbstfest unicef unicef
Kinder- und und Herbstfest
Kinder- und Bürgerfest
'!(#$ %%# !)*+),-). /&//
'()($*(+ ,-.$%
!"#$ 09 %&#'!(#$ 10 %%# !)*+),-). 2023 /&//
!" #$%&'()($*(+ ,-.$%
!"#$ %&#'!(#$ %%# %%# !)*+),-). /&//&//!"
Editorial
Liebe Mitglieder, Freunde
und Gönner des Vereins,
Wie jedes Mal, sitze ich hier und mache mit
Gedanken. Und wie immer weiß ich nicht so
recht worüber ich an dieser Stelle schreiben
soll.
Über die Pandemie?
Die ist glücklicherweise überwunden.
Über den Krieg in der Ukraine?
Jeden Tag erhalten wir neue Horrormeldungen und es ist kein Ende in Sicht.
Über die Klimakleber?
Deren Forderungen in Ordnung sind, aber die Wahl ihrer Mittel völlig daneben ist.
Über die Inflation?
Die uns das Geld aus der Tasche zieht und die Preise für Lebensmittel besonders stark
steigen lässt.
Über Wuppertal?
Das besonders in Elberfeld ein
Baustellenchaos hervorgebracht hat und das auch Barmen treffen könnte, wenn man
Hören und Sagen Glauben schenkt.
Der Carnaper Platz wird zum Teil mit Containern belegt, damit dort ein Teil der
Realschule Leimbach einziehen kann. Aber an die frei werdende Helene-Stöcker-
Schule in der Eichenstraße hat keiner gedacht.
Über den Rott?
Hier im Heft finden Sie den letzten Schriftverkehr zwischen dem RBV und der
Kirchenleitung.
Leider konnten wir unsere Sommerfahrt aus Mangel an Interessenten nicht
durchführen.
Die bisherigen Versuche Räumlichkeiten auf dem Rott zu finden, damit das
gemeinschaftliche Leben weitergehen kann, waren nicht von Erfolg gekrönt.
Wir geben aber nicht auf. Wir bleiben dran!
Herzlichst, Ihr und Euer
Lothar Bergelt
Sommer 2023
Der flotte Rotter
3
4 Der flotte Rotter Sommer 2023
Vorschau Unicef
50. UNICEF-Kinder- und Bürgerfest
Wir haben es alle schon festgestellt, die
Zeit vergeht wie im Flug.
Und jetzt ist es soweit, wir begehen das
50. UNICEF – Kinder – und Bürgerfest.
Zum Jubiläum haben wir uns erlaubt,
dass Fest neu zu benennen. Es ist ja ein
Fest für die Bürger und so glaube ich,
haben wir mit der Änderung recht getan.
Was erwartet Sie?
Samstag 9. September 2023
Die Amazing Piperazzi werden mit schottischen
Klängen das Fest eröffnen.
Ab 19 Uhr spielen „Setlist“ bis zum
Schluss
Sonntag 10. September 2023
von 10 bis 15 Uhr
10 Uhr ev. Gottesdienst im Busch
11 Uhr Verkauf der Herbstfahrt
Frühschoppen ab 11 Uhr
14.30 bis 18 Uhr Kinderfest mit:
Hüpfburg, Kinderkarussell und weiteren
Attraktionen.
Große UNICEF-Verlosung, Entenangeln
mit attraktiven Preisen, Familientreff im
Kaffeezelt mit Bühnenprogramm
Für den kleinen Hunger zwischendurch:
Kuchen-Würstchen-Reibekuchen-Pommes-Currywurst
Ab 18 Uhr eine Stunde mit den Klängen
der Amazing Piperazzi
Die für musikalische Unterhaltung sorgen
die Amazing Piperazzi
Sonderverlosung mit wertvollen Preisen
Auch am Sonntag ist bis zu Ende, um
15.00 Uhr für das leibliche Wohl bestens
gesorgt.
Für den Auf – und Abbau und natürlich
auch für die Durchführung des Fests
benötigen wir Hilfe.
Es wäre schön, wenn Sie uns unterstützen
würden.
WIR BRAUCHEN SIE!
LB
Sommer 2023
Der flotte Rotter
5
Ambulante Pflege
Ambulante Versorgung
-Behandlungspflege (SGB V)
-Grundpflege (SGB XI)
-Pflegeberatung nach §37 SGB XI
-und noch vieles mehr ...
Bürozeiten
Mo-Fr 8Uhr-14Uhr
Telefon: 0202 / 459 469 - 24
www.revita-pflegedaheim.de
Adresse
Revita Ambulante Pflege GmbH
Tunnelstr. 40
42283 Wuppertal
6 Der flotte Rotter Sommer 2023
Kahlschlag auf dem Rott
Ein Beispiel für unverständlichen
Kahlschlag an der grünen Lunge des Rott
sehen wir auf den folgenden Bildern.
Von der Tannenstrasse führt ein Weg
(genannt Heckenweg) zur Nelkenstrasse.
Der Weg selbst sowie ein Teil des
Grundstückes (laut Anwohnerauskunft
zur linken Seite gehören der Stadt
Wuppertal, die damit für die Pflege
zuständig ist.
Bis vor wenigen Jahren war dieser Weg
in der im Frühjahr, aber besonders im
Sommer wunderschön anzusehen. Die
Bäume und Sträucher zu beiden Seiten
des Weges wuchsen zur Mitte hin
zusammen und ließen den Weg wie ein
Weg aus einem verwunschenen Märchen
erscheinen.
weitere Rückschnitt, den man getrost als
Kahlschlag bezeichnen kann. Die wenigen
Bäume und Sträucher zur Tannenstrasse
wurden bis auf 1,5 Meter Höhe gekappt,
die Bäume und Sträucher links im
Heckenweg ebenfalls.
Die ausführenden Arbeiter wussten auf
Nachfrage nicht warum, sie hatten nur den
Schnittauftrag.
Bild:
2023-02-21_0001-0002
2023-02-22_0001-0002
Was bleibt aktuell; freie Sicht, viel Licht
und weniger Grün. Ein Kleinod ist
verschwunden!
Bild: 2014-06-11_0001-0004 (NEF’s)
kommt noch NEU
Im Herbst erfolgte meist der Rückschnitt,
da zugegebenermaßen der Grünwuchs
den Durchgang sehr verengte. Aber die
Natur reparierte jeden Rückschnitt von
selbst.
Vor ca. 3 Jahren wurden die Bäume
und Sträucher zu beiden Seiten so stark
geschnitten, dass ein Zusammenwachsen
nicht mehr möglich war. Wenige
Bäume und Sträucher auf ca. 4 Meter
zur Tannenstrasse blieben stehen.
Warum auch immer! Dafür wurde
dankenswerterweise der Bodenbelag im
Heckenweg teilweise modernisiert und
sicherer gemacht.
Am 21.02.2023 erfolgte nun der
(Text, Bilder: Dirk Dulinski)
Sommer 2023
Der flotte Rotter
7
Wir stärken
Wuppertal.
Die Wuppertaler Stadtwerke fördern das soziale Miteinander
und unterstützen viele Projekte und Initiativen in der Region.
Für gestern, heute und morgen.
8 Der flotte Rotter Sommer 2023
Bis 50.- Euro gilt die abgestempelte
Quittung als Spendenbescheinigung. Für
Spenden über 50.- Euro übersenden wir
eine Spendenbescheinigung.
Im Juli 2023
An die
Mitglieder des Rotter
Bürgervereines,
Anwohner,
Freunde und Gönner des VereinsI
Am 09.09.2023 und 10.09.2023
findet das nunmehr
50.UNICEF - Kinder- und
Bürgerfest
in Folge im Schönebecker Busch
statt.
Wie immer steht dieses
Wochenende im Zeichen der
Hilfsbereitschaft für notleidende
Kinder.
Um den Erfolg zu gewährleisten,
bitten wir auch Sie wieder um
Ihre Hilfe und sind für jede Art der
Unterstützung dankbar.
Durch Geld- und / oder
Kuchenspenden tragen Sie sehr zum
Gelingen des Festes bei.
Geldspenden erbitten wir unter
Angabe des Verwendungszweckes
„Spende – UNICEF“ oder
„Spende Rotter Projekte“,
wenn es für vom RBV geplante
Projekte auf oder am Rott sein
soll
auf unser Konto IBAN:
DE25330500000000262212
BIC: WUPSDE33XXX
Stadtsparkasse Wuppertal
Kuchenspenden sind genauso wichtig
und uns wie immer herzlich willkommen.
Um einen ungefähren Überblick über das
Angebot zu erhalten, bitten wir um kurze
telefonische Nachricht an
•Lothar Bergelt 0202 244 43 49
•Eschen Apotheke, Tel. 55 94 30
Wir nehmen Ihren Kuchen am 09.09.2020
zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr im
Spielplatzhaus Schönebecker Busch gerne
entgegen.
Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen
unter das Kuchentablett zu kleben, damit
eine Rückgabe garantiert ist. Wir bitten
Sie diese in der Woche nach dem Fest im
Spielplatzhaus abzuholen.
Wenn Sie tatkräftige Hilfe leisten wollen,
sei es beim Auf- und Abbau oder in einem
unserer Stände, setzen Sie sich bitte mit
uns unter einer der beiden angegebenen
Telefonnummern in Verbindung.
Schon jetzt, vielen Dank für Ihr
Engagement und, im Namen des
gesamten Vorstandes, lade ich Sie herzlich
zu diesem Fest ein und freue mich, Sie
dort begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichem Gruß
Lothar Bergelt
1. Vorsitzender
Informationen erhalten Sie auch im
Internet unter
www.rotter-buergerverein.de
Sommer 2023
Der flotte Rotter
9
10 Der flotte Rotter Sommer 2023
Rotter Familie in Australien
Als frischgebackene Eltern wollten
meine Frau und ich unbedingt in der
gemeinsamen Elternzeit eine größere
Reise unternehmen, bevor unsere kleine
Ella zu mobil wurde. Ganz oben auf der
Liste stand Australien, da Ellas Onkel dort
studierte und ihre Großeltern ihn ebenfalls
zur selben Zeit besuchen wollten.
Also entschieden wir uns für eine
vier-wöchige Reise an die australische
Ostküste.
Unsere Reise
führte uns mit
23 Stunden
Flugzeit über
Dubai nach
Brisbane,
Melbourne,
Sydney und
schließlich
zum Abschluss
an den Kirra
Beach.
In Brisbane zum beginnenden Frühling,
wenn es in Deutschland schon Richtung
Minusgrade geht angekommen, waren
wir sofort von der lebhaften Stadt
begeistert. Die ganze Stadt ist auf das
Wohlergehen der Bewohner ausgelegt.
Wir besuchten den Botanischen Garten, in
dem wir die australische Flora und Fauna
bewundern konnten, sowie die South
Bank mit ihren vielen Cafés, Restaurants
und einer Lagune, die extra für Kinder
und Erwachsene angelegt wurde. Unser
Highlight war jedoch der Lone Pine Koala
Sanctuary – ein riesiges Koala Reservoir,
in dem Koalas, Kängurus und andere
australische Tiere gepflegt wurden. Am
Abend genossen wir das Nachtleben und
probierten uns durch die australische
Küche direkt an der Story Bridge.
Nach einer Woche Brisbane flogen wir
weiter nach Melbourne. Hier erlebten
wir eine ganz andere Atmosphäre. Die
Stadt wirkte sehr europäisch und hatte
viele moderne Cafés und Geschäfte zu
bieten. Wir besuchten den Queen Victoria
Market und stöberten durch die vielen
Stände mit frischem Obst, Gemüse, Käse
und anderen Spezialitäten. Ein weiteres
Highlight war der Besuch des Yarra River,
wo wir eine Bootstour unternahmen und
die Stadt vom Wasser aus betrachteten.
Das Highlight war ein Tagesausflug an die
Great Ocean Route, wo unsere Ella das
erste Mal wunderschöne Strände gesehen
hat und Sand berühren konnte.
In Melbourne verbrachten wir acht Tage
bevor der nächste Flug uns nach Sydney
führte. Und wieder betraten wir eine
ganz andere Welt. Wir hatten mit der
Sommer 2023
Der flotte Rotter
11
12 Der flotte Rotter Sommer 2023
ganzen Familie ein kleines Haus im Vorort
von Sydney gemietet und konnten so
das australische Leben aufsaugen. Die
berühmte Oper und die Harbour Bridge
waren atemberaubend und lockten
zahlreichende Besucher und Touristen
an. Die Boote fuhren wie Busse alle paar
Minuten ab, sodass wir unglaublich viel
entdecken konnten.
Bars und Clubs gab, sowie diverse
Shoppingmöglichkeiten.
Nach all dem Trubel sehnten wir uns nach
ein paar ruhigen Tagen am Strand. So
machten wir uns auf den Weg zum Kirra
Beach, nahe des „Surfers Paradise“. Die
langen Sandstrände und das türkisblaue
Meer lockten uns an diesen traumhaften Ort.
Wir mieteten uns ein Auto und fuhren die
Küste, bis zum östlichsten Punkt Australiens
in Cape Byron ab. Jedoch verbrachten wir die
meiste Zeit der immer sonnigen Tage am Kirra
Beach mit Sonnenbaden, Schwimmen und
Spaziergängen am Strand. Auch die Surfer
zu beobachten entschleunigte nachhaltig.
Die kleinen Cafés und Restaurants am Strand,
welche für unser leibliches Wohl sorgten,
halfen zusätzlich den Urlaub entspannt
ausklingen zu lassen.
Wir spazierten entlang der Küste und
genossen die Aussicht auf das Meer und
die Inseln. Auch die Restaurantszene
in Sydney war beeindruckend, vor
allem in der Oxford Street, wo es viele
Insgesamt war unsere Reise durch
Australien unvergesslich. Wir erlebten so
viele verschiedene Eindrücke und trafen auf
freundliche Menschen. Auch unsere kleine
Maus schien die Reise zu genießen und schlief
meistens friedlich in ihrem Kängurubeutel. Wir
werden diese Reise sicherlich noch lange in
Erinnerung behalten.
Text und Bilder Frederic Ahrens
Sommer 2023
Der flotte Rotter
13
14 Der flotte Rotter Sommer 2023
Uniceffest 2022
Wir freuen uns über neue Mitglieder und
begrüßen nochmals herzlich:
Eleanora Anna Ahrens und Brigitte
Rauner
Jubilarinnen und Jubilare in 2023
Wir gratulieren unseren Mitgliedern.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft
Margarete vom Lehn,
Jutta Waldeck, Brigitte Reese,
Klaus Reese, Kai Reese,
Für 40 Jahre Mitgliedschaft
Martha Naujokat
Für 50 Jahre Mitgliedschaft
Klaus Dieter-Bock
Sommer 2023
Der flotte Rotter
15
Wir gratulieren
Der Vorstand des Rotter Bürgervereins gratuliert sehr herzlich den folgenden
Mitgliedern, die im 2. Halbjahr 2022 Geburtstag hatten, zu ihrem Ehrentag.
101 Jahre
Günter Schuwardt
98 Jahre
Hedwig Motte, Karl-Heinz Holte
97 Jahre
Marta Naujokat, Renate Müller
96 Jahre
Hella Kunzfeld
94 Jahre
Dora Gutsche, Margarete Seide,
Gerd Schlösser
91 Jahre
Helga Spahn
90 Jahre
Gisela Weigel
89 Jahre
Elisabeth Kellermann,
Christel Schlösser,
Hildegard Lünenschloß
88 Jahre
Ulla vom Hagen, Else Olbricht,
Manfred Krapp, Rosina Zeitler
87 Jahre
Marianne Dietz, Gisela Eisenmann,
Herbert Schneck, Harald vom Lehn,
Gertrud Fey
86 Jahre
Regina Hörig, Maria Henderkott,
Klaus-Dieter Bock, Robert Brüntrop,
Friedhelm Jörgens, Eckart Kiep
85 Jahre
Christel Janßen, Margret vom Lehn,
Doris Brebeck, Marianne Strube
84 Jahre
Irmgard Dicke, Edda Pickhardt,
Erika Bonke, Ernst Scheidt,
Klaus Prietz, Hans-Günter Busch
83 Jahre
Sigrid Drössiger,
Rosemarie Vierheller, Anne Marot,
Horst Klein, Klaus Butenhoff
82 Jahre
Heike Kaletta, Inge Flosbach,
Renate Scheidt, Ursula Müller,
Joachim Brodowski, Jürgen Küpper,
Hans Arthur Strutz,
Werner Schultes
81 Jahre
Beate Flörchinger, Christa Küpper,
Christel Figge, Werner Heuke,
Karl-Dieter Knöpfl,
Norbert Wawrzik
80 Jahre
Rosemarie Boße, Renate Heckhoff,
Uschi Jakobs, Ruth Weide,
Joachim Villmar
79 Jahre
Gerda Holtmann, Hannelore Klein,
Wolfgang Stoffels
16 Der flotte Rotter Sommer 2023
78 Jahre
Monika Bücker,
Klaus-Dieter Hilbertz, Peter Schenk
77 Jahre
Ursula Kehl, Gertrud Leiffels,
Dorothea Balzer
76 Jahre
Ursula Wallrabenstein, Ilka Ritter,
Peter Oberem, Harald Kretschmar,
Peter Siemerkus
75 Jahre
Maria Cerina, Monika Zifuss,
Reinhard Wanders
74 Jahre
Elisabeth Stoffels-Nolte,
Christa Volkme,
Hans-Hermann Lücke
73 Jahre
Dorothea Franz,
Monika Riethbrock,
Rainer Widmann, Ingrid Franell,
Rainer Beauregard, Gerd Nögel,
Rita Sostmann, Doris Krüger
72 Jahre
Manfred Zöllmer, Monika Wanders,
Beate Stalph, Christa Rensmann,
Harald Rausch, Christel Greve,
Reinhard Krüge, Anelie Dönges
71 Jahre
Hartmut Läller, Heidelinde Scheer,
Christiane Bungart
70 Jahre
Lothar Bergelt, Hans Bernhardt,
Gerhard Kern, Franz Lämmlein
Selbstverständlich gelten unsere Glückwünsche auch den jüngeren
Mitgliedern, die hier namentlich nicht aufgeführt sind.
Wir wünschen Ihnen für alle kommenden Lebensjahre Glück, Gesundheit und
Zufriedenheit.
Lebensqualität im Alter
Gemütlich, herzlich, fröhlich – so ist die Atmosphäre in unserem
Haus. Die Lage: Ruhig und doch zentrumsnah zum Stadtteil
Barmen. Der Außenbereich: Ein wunderschön angelegter
Innengarten mit Hochbeet für Rollstuhlfahrer,
Wasserlauf, Terrassen und Blumenbeeten.
Das Essen: Selbst gekocht nach Ihren Wünschen.
Die Pflege und Betreuung: Liebevoll, gewissenhaft
und individuell. Sie brauchen sich also
nicht mehr zu verbiegen – wenn, machen wir
das. Menschen mit Demenz leben bei uns in
einem beschützten Zuhause.
Sind Sie interessiert?
Dann sprechen Sie uns gerne an.
Hans-Sachs-Str. 1
42281 Wuppertal
Tel.: 0202 – 25 15 0
Web: www.festina-lente.de
Sommer 2023
Der flotte Rotter
17
18 Der flotte Rotter Sommer 2023
Jahreshauptversammlung 2023
Innerhalb von 5 Monaten treffen sich
die Mitglieder zum zweiten Mal zur
Jahreshauptversammlung; diesmal für
2022.
Zum zweiten Mal im Betriebsrestaurant
der Wuppertaler Stadtwerke, wofür
wir uns nochmals herzlich bedanken
möchten.
Lothar Bergelt (1. Vorsitzender, LB)
begrüßte die Anwesenden und führt in die
Tagesordnung ein.
Als Gastredner wurde Herr Sören Högel
von den WSW begrüßt.
An die in 2022 verstorbenen Mitglieder
erinnerten wir uns und erhoben uns für
eine Schweigeminute.
Herr Högel erläutert unter dem Thema
Herausforderungen der Energiewirtschaft
die gesetzlichen Vorgaben, sowie die
schon begonnenen Maßnahmen, sowie
zukünftig geplante Maßnahmen von
Bund, Land, Kommune und den WSW.
Zum Thema „Weiterentwicklung
des Carnaper Platzes“ erläutert Herr
Högel, daß die WSW dort einen
Solar-Carport errichten wollen.
Zu beiden Themen gab es zahlreiche
Fragen und rege Diskussionen.
LB stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung
fest.
Die Versammlung verzichtete auf die
erneute Verlesung des Protokolls der
schriftlichen JHV vom 25.11.2022 und
genehmigte dieses.
Im Jahresbericht des Vorstandes berichtet
Lothar Bergelt über die Aktivitäten im
Jahr 2022:
Im Januar 2022 wurde dem RBV
mitgeteilt, daß die Rotter Kirche wegen
erheblicher Mängel der elektrischen
Anlage geschlossen wurde. In mehreren
Gesprächen mit der Kirchenleitung
wurde klar, daß die Rotter Kirche
aufgegeben werden soll.
Der Picobellotag wurde durch die Stadt
Wuppertal abgesagt. Somit fand auf dem
Rott keine Wohnumfeldreinigung statt.
Die 2022 angebotenen Fahrten und
Reisen; die Sommerfahrt ins Erzgebirge,
die Herbstfahrt ins Blaue und die in
2021 ausgefallene, in 2022 nachgeholte
Fahrt nach Aachen, wurden sehr gut
angenommen.
Dank einer in 2021 erhaltenen Erbschaft
konnte im August die Kletterlandschaft
auf dem Spielplatz im Schönebecker
Busch gereinigt und neu imprägniert
werden.
Durch eine großzügige Spende war es
im September möglich, eine Fahrrad-
Reparaturstation am Trasseneingang
Buchenstrasse zu installieren.
Das UNICEF Kinder- und Herbstfest fand
bei durchwachsenen Wetter, aber zur
großen Freude der Gäste am 10./11.
September statt.
Dank der Spendeneingänge konnten
3.000 € an UNICEF-Wuppertal und
250 € an die Wuppertaler Tafel übergeben
werden.
Die Adventsfahrt führte im Dezember
2022 nach Kevelaer.
Unser 2. Kassierer Uwe Flosbach
berichtete über Vermögen, Einnahmen
und Ausgaben des RBV im Jahr 2022.
In Abwesenheit der beiden Kassenprüfer
Hanni Hesse und Peter Vogel verliest
Lothar Bergelt deren Bericht über die
Kassenprüfung:
Sommer 2023
Der flotte Rotter
19
Die Kassenprüfung im März 2023 durch
Hanni Hesse und Peter Vogel hat eine
ordnungsgemäße Buchführung bestätigt.
Es gab keinerlei Beanstandungen,
die Kassenprüfer empfehlen der
Mitgliederversammlung, die Kassiererin
und den Vorstand zu entlasten; was durch
die Versammlung einstimmig erfolgte.
Für die Wahl des Vorstandes wurde Herr
Karl-Heinz Emde zum Veranstaltungsleiter
einstimmig gewählt.
Der Vorstand wurde von den anwesenden
Mitgliedern wie folgt gewählt:
1. Vorsitzender Lothar Bergelt
mehrheitlich mit 1 Enthaltungen
2. Vorsitzender Frederic Ahrens
mehrheitlich mit 1 Enthaltungen
1. Schriftführer Dirk Dulinski
mehrheitlich mit 1 Enthaltungen
2. Schriftführerin Angelika Dreher
mehrheitlich mit 1 Enthaltungen
1. Kassiererin Gisela Schünemann
einstimmig
2. Kassierer Uwe Flosbach
mehrheitlich mit 1 Enthaltungen
Alle gewählten Vorstände nahmen ihre
Wahl an!
Karl-Heinz Emde dankte der Versammlung
und gab die Leitung an Lothar Bergelt
zurück.
Da Frau Hanni Hesse nach 2 Jahren
als Kassenprüferin satzungsgemäß
aus dem Amt ausschied, wurde eine
Ergänzungswahl notwendig. Peter
Vogel bleibt Kassenprüfer, Kurt Reinartz
stellte sich als weiterer Kassenprüfer zur
Verfügung.
Beide wurden bei 3 Enthaltungen
einstimmig gewählt.
Der aktuelle Beirat stellt sich zur
Wiederwahl und wurde einstimmig
gewählt.
Unser Beirat setzt sich wie folgt
zusammen:
Frank Bergmann, Michael Bungart, Egon
Dreibholz, Dirk Höller, Harry Klammer,
Nina Lehmann, Friedhelm Nick, Andreas
Niemetz, Renate Reinartz, Dirk Rosendahl,
Bübi Saathof, Hanadin Tabakovic, Klaus
Wallot
Allen Neugewählten und Wiedergewählten
wünschen wir in ihrem Amt viel
Freude und Erfolg!
Unsere Satzung musste an einigen Stellen
geändert bzw. angepasst werden.
Der Satzungsentwurf wurde vom
Deutschen Ehrenamt sowie einigen Stellen
wie dem Finanzamt zur Vorabprüfung
vorgelegt.
Lothar Bergelt erläuterte der Versammlung
die Änderungen und die Versammlung
beschließt die vorgelegte neue
Satzung einstimmig
In 2023 planen wir natürlich wieder
Veranstaltungen, hier eine aktuelle
Auswahl:
02.07.2023 Tagesfahrt
(Ziel noch nicht bekannt)
09. - 10.09.2023 50. UNICEF Kinder- und
Herbstfest
11.10.2023 Herbstfahrt ins Blaue
09.11.2023 Reiseabend mit
Rückblick auf 2023 und
Vorschau auf 2024 (Ort
noch unbekannt)
08.12.2023 Adventsfahrt (Ziel noch
nicht bekannt)
20 Der flotte Rotter Sommer 2023
Jeden 2. Dienstag im Monat trifft sich der
‚Damenstammtisch‘ des RBV von
19-20:30 Uhr im Thorner Eck
Jeden 3. Donnerstag im Monat von 19-
20:30 Uhr ist RBV-Stammtisch im Thorner
Eck.
Mittwochs um 16:00 Uhr findet Boule für
Jedermann im Schönebecker Busch statt.
Gäste und Interessierte zu den
Stammtischen und Boule sind herzlich
willkommen.
In 2022 gab es folgende Jubilare zu ehren,
für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Frau Magret vom Lehn, Frau Brigitte
Reese, Frau Gisela Schünemann, Frau Jutta
Waldeck,
Herr Klaus Reese, Herr Kai Reese, Herr
Hans-Peter Oberem, Herr Dr. Hans-W.
Westhoff
Für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Frau Martha Naujokat, Frau Ilka Ritter, Frau
Ursula Goebel,
Herr Joachim Brodowski
Für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Frau Bärbel Friedrichs-Rehage
Herzlichen Glückwunsch an alle
Jubilare!
Für unser 50. UNICEF-Fest 2023 bat
Vorstandsmitglied Uwe Flosbach die
Versammlung
um Mithilfe:
Wir brauchen jede helfende Hand.
Wir benötigen ihre Ideen, Wünsche und
Anregungen.
Kontaktaufnahme mit dem RBV per eMail
unter:
info@rotter-buergerverein.de
oder schriftlich an die Geschäftsstelle
in der Eschenapotheke
mit dem Stichwort „50‘„
Bereits in der Mitgliederversammlung
2022 informierte Uwe Flosbach über das
gestohlene Werkzeug an unserer Fahrrad-
Reparaturstation. In den vergangenen
Monaten wurde nun zusätzlich die
Luftkontrolle in der Station beschädigt, so
dass diese unbrauchbar wurde.
Der RBV-Vorstand wird entscheiden, wie
es mit der Station weitergehen wird.
Herr Jarisch (Regionalleiter der
Stadtsparkasse) stellte der Mitgliederversammlung
die neuen Öffnungszeiten
der Filialen, insbesondere der Filiale Rott
vor.
Diese wird ihren Kassenbereich in Kürze
jeweils
öffnen.
dienstags von 9-13 und 14-18 Uhr
Es folgte eine rege Diskussion, in
welcher die künftigen Öffnungszeiten
als zu gering benannt wurden. Es
besteht klar der der Wunsch nach
mehrtägigen Öffnungszeiten. Die
aufgezeigte Alternative, andere Filialen
mit mehr Öffnungszeiten zu nutzen,
wurde seintens der Versammlung klar
abgelehnt.
Lothar Bergelt berichtete über den
Besuch der Bürgervereine Unterbarmen
und Hatzfeld bei Circular Valley in Laaken.
Bei diesem Besuch wurden den Gästen
die Teams und die Themen näher
gebracht.
LB sprach von einem sehr interessanten
und lohnenswerten Besuch und warb
gleichzeitig
für einen neuen Besuch, dazu wurde eine
Anmeldeliste durchgereicht.
Frau Renate Reinartz (Beiratsmitglied im
RBV und Vorsitzende des ASV Wuppertal)
wirbt für den 21. Mai 2023, an diesem Tag
werden die neuen Bouleplätze auf dem
Sportplatz „Gelber Sprung“ eingeweiht.
Text Dirk Dulinski/ Fotos Michael
BungartBild:
Sommer 2023
Der flotte Rotter
21
Offene Ganztagsgrundschule
Thorner Straße
Die Schule Thorner
Straße gibt es nun
schon seit 124
Jahren auf dem
Rott.
Im Jahr 2024
begehen wir
unser 125-jähriges Schuljubiläum.
Dieses Jubiläum werden wir mit einer
Projektwoche und einem Abschlussfest im
Sommer 2024 feiern.
Zu Beginn gab es 8 Klassenräume und je
eine Wohnung für den Hausmeister und
die Schulleitung.
Aktuell haben wir in zwölf Klassen
rund 310 Schüler*innen und nach
den Sommerferien 2023 kommt noch
eine vierte Eingangsklasse sowie eine
Willkommensklasse (Lerngruppe für die
Kinder von Menschen, die ihre Heimat
verlassen mussten.) hinzu.
130 Kinder besuchen die
Nachmittagsbetreuung (OGS)
bis 16.00 Uhr und 45 Kinder die
Übermittagsbetreuung (Oase) bis 13.30
Uhr. Schon lange wird in der Schule nicht
nur gelernt, sondern die Kinder essen,
spielen, bearbeiten ihre Hausaufgaben,
basteln u.v.m.
Seit 1985 haben wir einen
jahrgangsgemischten Montessori-Zweig
und seit 10 Jahren sind wir eine Schule des
Gemeinsamen Lernens.
Da wir schon seit Jahren Raummangel
haben, werden als zusätzlicher
Unterrichtsraum im Sommer 2023
zwei Modulbauten auf dem Schulhof
aufgestellt.
Im Schulgebäude selbst wird in den
Sommerferien 2023 endlich mit
dem Ausbau unserer ehemaligen
Hausmeisterwohnung begonnen, sodass
wir hoffentlich ab dem Schuljahr 2024 -25
zwei weitere Lernräume haben werden.
Wir arbeiten inzwischen in einem großem
Team, mit einer Schulsozialarbeiterin,
einer Sonderpädagogin, zwei
Sozialpädagogischen Fachkräften
sowie 8 Vertretungskräften und zwölf
Klassenlehrer*innen und einem
Referendar. Im Nachmittagsbereich wird
unser Team mit 20 weiteren Kräften
verstärkt.
Unsere Turnhalle wurde in den
vergangenen zwei Jahren von innen
aufwändig renoviert und hat nun neben
einem grünen Hallenboden, einen
Prallschutz an den Wänden, neue Fenster
sowie komplett sanierte Sanitäranlagen.
Im Schulgebäude selbst wird in den
Sommerferien endlich unsere ehemalige
Hausmeisterwohnung ausgebaut, sodass
wir hoffentlich ab dem Schuljahr 2024 -25
zwei weitere Lernräume haben werden.
Im kommenden Schuljahr dürfen
wir wieder einige ehemalige Schüler
begrüßen, die nun selbst ihre Kinder bei
uns einschulen. Solch eine Treue spricht
für sich und die Verbundenheit mit dem
Rott.
Leider können wir nun schon seit einigen
Jahren nicht alle Anmeldungen für unsere
Eingangsklassen berücksichtigen. Das
ist für alle sehr bedauerlich, aber das
begrenzte Raumangebot lässt uns keine
andere Wahl.
Ähnlich verhält es sich mit
den Anmeldungen für die
Nachmittagsbetreuung. Hier existiert
jährlich eine längere Warteliste.
Durch den Ausbau mit zwei zusätzlichen
Räumen werden wir der großen Nachfrage
bald etwas gerechter werden können.
Schon seit vielen Jahren beteiligen wir uns
mit großer Freude und Erfolg mit einem
Team am Rotter Fußballturnier. Wir haben
bei uns viele Fußball begeisterte Kinder,
wovon auch viele im Rotter Fußballverein
aktiv sind.
22 Der flotte Rotter Sommer 2023
Das Unicef-Fest unterstützen wir
jedes Jahr aufs Neue sehr gerne mit
Bastelangeboten. Wir freuen uns immer
wieder über die tolle Organisation und
gute Stimmung. Es ist ein unschätzbarer
Wert für unseren Stadtteil, dass wir einen
so engagierten Bürgerverein haben.
Wir würden uns freuen, wenn „alte Rotter“
über ihre Schulzeit an der Schule Thorner
Straße berichten würden. Auch über Fotos
vom damaligen Schulleben freuen wir uns.
Sprechen Sie uns gerne darauf an oder
schreiben uns eine E-Mail.
Im Namen des Teams der OGS Thorner
Straße
Petra Storms
(Schulleitung)
Schulhof Friedenszeichen:
Die Kinder der Grundschule Thorner Straße
setzten 2022 gemeinsam ein Zeichen für
Frieden und gegen kriegerische
Auseinandersetzungen.
Rotter Bezirksturnier 2023
Die Fußballmannschaft der OGS
Thorner Straße beim Rotter
Bezirksturnier 2023 einen verdienten
2. Platz. Damit verloren wir zum
ersten Mal nach über 10 Jahren
den Wanderpokal an die OGS
Eichenstraße. Wir sind hochmotiviert
ihn im nächsten Jahr zurück zu
erobern.
Schulgebäude
Das Schulgebäude 2023 von der Schulhofseite aus gesehen.
Sommer 2023
Der flotte Rotter
23
Kompetent, engagiert
und zuverlässig!
Wir bieten Ihnen eine
kostenfreie Wertermittlung
sowie eine
diskrete und professionelle Vermarktung
Ihrer Immobilie!
Von der ersten Besichtigung bis zum
Kaufvertragsabschluss und darüber hinaus!
Thomas Salz steht Ihnen
sehr gerne für ein persönliches
Gespräch zu Verfügung!
TEL. 02 02-45 01 45
info@hesa-immobilien.de
HESA–Immobilien Salz OHG
Ihr Partner, wenn es um Immobilien geht!
24 Der flotte Rotter Sommer 2023
Impressionen
vom
Rott
Sommer 2023
Der flotte Rotter
25
Keine Idee ?
Wir werden schon etwas
Passendes finden!
Flyer - Broschüren - Plakate - Logo-Entwicklung - Briefbogen
Visitenkarten - Formulare - Kataloge - Speisekarten - Webseiten
Dirk Gottschalk
Eibenweg 23 · 42111 Wuppertal · Tel. 0202 / 272 770-35 · mobil 0173 283 9991
info@gottschalk-graphischer-service.de · www.gottschalk-graphischer-service.de
26 Der flotte Rotter Sommer 2023
Kahlschlag auf dem Rott
Ein Beispiel für unverständlichen
Kahlschlag an der grünen Lunge des
Rott sehen wir auf den folgenden
Bildern.
Von der Tannenstrasse führt ein
Weg (genannt Heckenweg) zur
Nelkenstrasse.
Der Weg selbst sowie ein Teil des
Grundstückes (laut Anwohnerauskunft
zur linken Seite gehören der Stadt
Wuppertal, die damit für die Pflege
zuständig ist.
dankenswerterweise der Bodenbelag
im Heckenweg teilweise modernisiert
und sicherer gemacht.
Am 21.02.2023 erfolgte nun der
weitere Rückschnitt, den man getrost
als Kahlschlag bezeichnen kann.
Die wenigen Bäume und Sträucher
zur Tannenstrasse wurden bis auf
1,5 Meter Höhe gekappt, die Bäume
und Sträucher links im Heckenweg
ebenfalls.
Die ausführenden Arbeiter wussten auf
Nachfrage nicht warum, sie hatten nur
den Schnittauftrag.
Bis vor wenigen Jahren war dieser Weg
in der im Frühjahr, aber besonders im
Sommer wunderschön anzusehen. Die
Bäume und Sträucher zu beiden Seiten
des Weges wuchsen zur Mitte hin
zusammen und ließen den Weg wie
ein Weg aus einem verwunschenen
Märchen erscheinen.
Im Herbst erfolgte meist der
Rückschnitt, da zugegebenermaßen
der Grünwuchs den Durchgang sehr
verengte. Aber die Natur reparierte
jeden Rückschnitt von selbst.
Vor ca. 3 Jahren wurden die Bäume
und Sträucher zu beiden Seiten
so stark geschnitten, dass ein
Zusammenwachsen nicht mehr
möglich war. Wenige Bäume
und Sträucher auf ca. 4 Meter zur
Tannenstrasse blieben stehen.
Warum auch immer! Dafür wurde
Was bleibt aktuell; freie Sicht, viel Licht
und weniger Grün.
Ein Kleinod ist verschwunden!
(Text, Bilder: Dirk Dulinski)
Sommer 2023
Der flotte Rotter
27
Der flotte Rotter Sommer 2023
Sommer 2023 Der flotte Rotter 29
Wir geben Ihnen mit
spanischen & portugiesischen
Gerichten sowie
südlichen Getränken Ihre
Erinnerungen zurück und machen
Ihnen Appetit auf Ihren nächsten Urlaub!
Auf unserer Terrasse scheint oft für Sie
die Sonne. Nur an Strand & Meer müssen
Sie sich alleine erinnern.
Ein Hauch von Urlaub . . .
Denken Sie noch oft an
Ihren letzten Urlaub
in Spanien oder
Portugal?
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag:
17 bis 23 Uhr, Küche von 17 bis 22 Uhr
Samstag:
17 bis 23 Uhr, Küche von 17 bis 22 Uhr
Sonntag und an Feiertagen:
12 bis 23 Uhr, Küche von 12 bis 14:30 Uhr und von 17 bis 22 Uhr
Dienstag Ruhetag
Gastro Castello Wuppertal GmbH
Hatzfelder Straße 41
42281 Wuppertal
Telefon 0202 87086900
kontakt@castello-wuppertal.de
30 Der flotte Rotter Sommer 2023
Sommer 2023
Der flotte Rotter
31
32 Der flotte Rotter Sommer 2023
Sparkasse Wuppertal stellt sich für die Zukunft auf
Die Sparkasse Wuppertal ist ab Mai wieder an allen 34 Standorten für Kundinnen
und Kunden geöffnet. In der Corona-Pandemie war das phasenweise aufgrund eines
hohen Krankenstandes unter den Mitarbeitenden nicht möglich.
Ab Mai wird es neben den gewohnten 14 Filialen, die auch während der Pandemie
immer verlässlich geöffnet waren, 20 speziell auf Service-Anliegen ausgerichtete
Standorte geben.
Die Sparkassen-Services haben dann einmal die Woche geöffnet. Sparkassen-
Mitarbeitende helfen bei allen Fragen, die sich schnell und einfach erledigen lassen.
Über die Öffnungszeiten hinaus gibt es ein großes digitales Angebot, das vor Ort
einfach und bequem genutzt werden kann.
„Wir haben festgestellt, dass die Mehrheit der Menschen, die spontan – also ohne
vorherigen Termin – zu uns kommen, sogenannte Service-Anliegen haben. Warum
funktioniert mein Online-Banking nicht mehr? Wie komme ich an eine neue
Sparkassen-Card? Können Sie mir helfen, meinen Dispo zu erhöhen? In wenigen
Fällen wird ein umfassendes Beratungsgespräch gewünscht“, erläutert
Vorstandsmitglied Axel Jütz die Situation.
Ab Mai wird es daher eine klare Abgrenzung zwischen Standorten mit Service
(Sparkassen-Service) und solchen mit Service und Beratung (Filiale) geben.
Der Sparkassen-Service Unterbarmen hat ab Mai wie folgt geöffnet:
Montag bis Freitag:
Montag, Dienstag, Donnerstag
9:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 18:00 Uhr
Der Safe-Zugang ist zu den Öffnungszeiten möglich. Persönliche Beratungstermine
finden nach vorheriger Vereinbarung ab Mai in der Filiale Unterbarmen statt.
Termine können telefonisch unter 0202 488-24 24 oder online unter sparkassewuppertal.de/termin
gebucht werden.
Außerdem neu: Vereine, Institutionen und Co. Können nach vorheriger Reservierung
die Räumlichkeiten vieler Sparkassen-Standorte für sich nutzen. In der Filiale
Barmen stehen ab Mai Räumlichkeiten dazu bereit.
Alle Informationen finden Interessierte auch online unter sparkassewuppertal.de/standorte
Sommer 2023
Der flotte Rotter
33
Vom Einzelstück bis hin zur ganzen Raumausstaung
Bevor ich ein Werkzeug in die Hand nehme, berate ich Sie
kompetent, damit Ihre Ideen und Wünsche Wirklichkeit werden.
Nach einer Besichgung vor Ort betreue ich Sie von der Planung
über die Fergstellung bis hin zur nachhalgen Pflege Ihrer neuen
Möbel. Ich ferge alle Möbel individuell nach Ihren Wünschen
und nach Maß an, sodass Sie für viele Jahre zufrieden sind.
Handwerk mit Qualität
Been, Bücherregale, Dachschrägenschränke, Dachterrassenbau,
Drempelschränke, Einbauschränke, Faltschiebetüren, Falüren,
Haustüren, Holzbehandlung, Individuelle Hifi-Lösungen,
Inneneinrichtung, Küchendesign, Küchenrenovierung,
Küchenschränke, Luxussanierung, Regale, Schränke,
Schrankfronten erneuern, Schranksysteme, Schreinerarbeiten,
Stauraum, Terrassenbau, Tische, Treppenrenovierung,
Wohnungsumbau, Reparaturen, Glasschiebetüren, Schiebetüren,
Badmöbel und vieles mehr.
Telefon: 0202 265 638 46
Mobil: 0170 478 972 3
Mail:
kontakt@schler-porde.de
Der flotte Rotter Sommer 2023
Sommer 2023
Der flotte Rotter
35
36 Der flotte Rotter Sommer 2023
Sommer 2023
Der flotte Rotter
37
38 Der flotte Rotter Sommer 2023
Sommer 2023
Der flotte Rotter
39
Wir handeln nach dem Leitbild und der Haltung einer
"Pflege von Mensch zu Mensch". Ziel unserer Arbeit ist es,
die Selbstständigkeit älterer Menschen so lange wie möglich
zu erhalten und ihre Eigenverantwortung zu stärken.
Sie finden unsere pflegerischen Angebote in folgenden Bereichen:
Pflegedienst Tagespflege Senioren-WG
Betreuung und hauswirtschaftliche Versorgung
Sie sind Pflegekraft
und teilen unsere Haltung?
Bewerben Sie sich noch heute!
40 Der flotte Rotter Sommer 2023
MitHilfe GmbH & Co. KG
Unterdörnen 101, 42283 Wuppertal
Fon: 0202 2546666, Fax: 0202 2546667
www.mithilfe-pflege.de
info@mithilfe-pflege.de
Termine
25.03.2023
Picobello – Tag, 10.00 Uhr, Rotter Platz
30.03.2023
Jahreshauptversammlung
(den Ort entnehmen Sie bitte der Einladung)
31.05. - 04.06.2023
Sommerfahrt nach Görlitz mit attraktiven Ausflugsprogramm
02.07.2023
Tagesfahrt (Ziel wird noch bekannt gegeben)
09.09. und 10.09.2023
UNICEF – Kinder – und Herbstfest
11.10.2023
Herbstfahrt – Fahrt ins Blaue
09.11.2023
Reiseabend Rückblick 2023 und Vorschau auf 2024
(die Örtlichkeit wird kurzfristig bekannt gegeben)
08.12.2023
Adventsfahrt (Ziel wird noch bekanntgegeben)
Sommer 2023
Der flotte Rotter
41
Catering für alle Anlässe
und
Partyraumvermietung
Nevigeser Straße 8 I 42113 Wuppertal
Mobil: 01511 24 38 427
Festnetz: 0202 31 76 76 60
Mail: info@bergischer-partyservice.de
42 Der flotte Rotter Sommer 2023
AUSBILDUNG MIT PERSPEKTIVE!
Die AWG – Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal – hat mehr als 440 Beschäftigte
und ist als Betrieb im Konzern Stadt Wuppertal für die Müllentsorgung und den Betrieb
des modernen Müllheizkraftwerks auf Korzert zuständig.
Wir bilden jedes Jahr in den folgenden Berufen aus:
• Industriemechaniker im Einsatzgebiet Instandhaltung (m/w/d)
• Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
• Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
• Industriekaufleute (m/w/d)
Was dich bei uns erwartet:
Unsere Ausbildung ist praxisorientiert. Du wirst vollständig in reale Arbeitsprozesse
eingebunden, übernimmst Verantwortung und sammelst auf diese Weise wichtige
Erfahrungen für deine späteren Aufgaben im Beruf.
Sende uns deine Bewerbung bitte online an folgenden Link:
awg-wuppertal.de/karriere/stellenangebote.html
Dort findest du auch weitere Informationen über deine Ausbildung bei der AWG
AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal
Korzert 15 . 42349 Wuppertal
Telefon: 0202 / 40 42 0
www.awg-wuppertal.de
Sommer 2023
43
Der flotte Rotter
44 Der flotte Rotter Sommer 2023
Jürgen Trzaska e.K.
Eschenstr. 140 I 42283 Wuppertal
Telefon 02 02 55 94 30 I Fax 0202 59 55 03
eschen-apotheke@t-online.de
www.eschen-apotheke.de
Unsere Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8.30 bis 18.30 Uhr I Sa 8.30 bis 13.00 Uhr
UNSER ONLINE-SERVICE:
Die Eschen-Apotheke auf Ihrem
iPhone, iPad, iPod oder Android-
Smartphone
• Medikamente zur Abholung
reservieren
• Medikamente verwalten
• Notdienstapotheken suchen
• ... und vieles mehr
UNSER SERVICE FÜR SIE:
• Über 4.000 Artikel sofort
verfügbar
• Blutdruck- und Blutzuckermessungen
• Großes Sortiment an
Pfl egehilfsmitteln und
Inkontinenzprodukten
• Umfangreiches Sortiment
für junge Mütter
• Verleih von Milchpumpen
und Babywagen
• Kostenloser Botendienst
innerhalb von Wuppertal
• ... und vieles mehr!
Unser qualifi ziertes Personal
freut sich auf Ihren Besuch
und berät Sie gerne!
Unser Online-Bestellservice:
www.ia.de
Einfach, schnell und sicher. Doppelte Wege vermeiden:
Rezepte online einlösen und Medikamente vorbestellen.
Sommer 2023
Der flotte Rotter
45
unsere Kirche
Liebe Leserin, lieber Leser,
wie Sie wissen ist die Rotter Kirche seit
längeren nur noch ein hohles Gebäude, in
dem keine Leben mehr vorhanden ist.
Uns wurden viele Fragen gestellt, die wir
natürlich nicht beantworten konnten.
Diese Fragen waren der Grund Frau
Pfarrerin Sauppe und Herrn Pfarrer
Corzilius zur JHV am 25.11.2022
einzuladen.
Sie erklärten die Situation und
beantworteten Fragen die von
Anwesenden der JHV gestellt wurden.
Eine Jahreshauptversammlung wird
protokolliert, wie es der Gesetzgeber
vorschreibt. Dieses Protokoll wurde an alle
Vereinsmitglieder versendet.
Vereinsmitglieder haben Frau Sauppe
und Herrn Corzilius auf die im
Protokoll festgehaltenen Äußerungen
angesprochen und daraus ist der folgende
Schriftwechsel entstanden:
An den Rotter Bürgerverein
Wuppertal, den 27.03.2023
Lieber Herr Bergelt,
das Jahr 2023 geht nun weiter seinen
Gang, nachdem Frau Sauppe und ich
am 25.11.22 zur JHV des RBV eingeladen
waren.
Wir haben versucht, den Anwesenden
und dem Vorstand Rede und Antwort zu
geben hinsichtlich der Gegebenheit der
Schließung der Rotter Kirche. Und in der
Sitzung haben wir alle Fragen beantwortet
und unsererseits für Transparenz gesorgt.
Ihrerseits – das Gespräch mit der Stadt?
Gibt es da was zu kommunizieren? - haben
wir seitdem nichts mehr gehört.
Gibt es weiterführende Ideen?
Nun aber hören wir vom Wortlaut des
angefertigten Protokolls (von einem Ihrer
Mitglieder) und müssen darauf antworten.
Somit erfahren wir erst indirekt, was da in
Umlauf gekommen ist, ohne Möglichkeit
eines Einspruchs oder einer Korrektur
unsererseits.
Zunächst und in aller Klarheit:
An keiner Stelle haben wir vormals
Verantwortliche im Bezirk als „Versager“
personifiziert und so benannt - aber wohl
zu Recht von bezirklichen „Versäumnissen“
geredet. Und von Defiziten, Fehlern
und mangelnden Verantwortlichkeiten
in der Gebäudenutzung und
Gebäudeinstandhaltung bei denen, die in
zurückliegenden Jahren im Rotter Bezirk
unterwegs und tätig waren.
An dem Abend, wo wir dem BV Auskunft
gegeben haben, haben wir zunächst
eine elementare Transparenz herstellen
müssen, die bei den Anwesenden des
RBV offensichtlich nicht gegeben war,
obwohl wir als Gemeinde nachweislich
eine größtmögliche Information,
nach dem jeweilgen Stand der
Dinge, gegeben haben – in der WZ,
Gemeindebrief, den Gottesdiensten, der
Gemeindeversammlung, Aushängen und
vielfältiger persönlicher Kommunikation.
Nocheinmal zur Sachlage:
Das Presbyterium musste im Dezember
2021 völlig überraschend damit
umgehen, dass die Rotter Kirche (wg.
akuter und wohl auch schon länger
bestehender Brandgefahr und damit
Menschengefährdung) nicht mehr genutzt
werden kann.
Es ist nachweislich so, dass es zwar immer
hieß, es müsse mal in der RK etwas zur
Renovierung und Instandsetzung getan
werden, auch weitere Nutzungspläne
46 Der flotte Rotter Sommer 2023
des „Quarrees“ waren perspektivisch
im Gespräch – zu keinem Zeitpunkt hat
es aber das „Stop-Signal“ eines akuten
Handlungsbedarfs angesichts des wahren
Zustand des Gebäudes gegeben, das dem
Gesamtpresbyterium zur Einsicht und zum
Handeln vorgelegen hätte.
Insofern handelt es sich in der
Tat um „Altlasten“, die zu einem
großen und entscheidenden Teil
von denen mitzuverantworten
sind, die im eigenen Bezirk
Verantwortung getragen, diese
Verantwortung aber auch der
Gesamtgemeinde und dem
Gesamtpresbyterium gegenüber
wahrzunehmen hatten.
•Und es geht um die berechtigte
und legitime Frage an diejenigen
zurück, die dieses Gebäude kannten,
genutzt haben und in Stand zu halten
hatten – so wie es für die anderen Bezirke
ebenfalls galt und gilt.
Wer aus dem Bezirk Hauptkirche,
Pauluskirche oder Hesselnberg
sollte Einblick gehabt haben in die
Dringlichkeiten eines so zugespitzen
Handlungsbedarfs bzgl. des
Gebäudezustandes auf dem Rott
bzw. der Gefährung von Menschen
bei der gegebenen, vielfältigen
Gebäudenutzung?
Dieses haben wir am 25.11. benannt, weil
die Verantwortlichkeitsfrage, die Vorwürfe
und die Handlungsforderungen sich
aktuell an das jetzige Presbyterium, den
Bezirkspfarrer der Hauptkirche und die
neue Pfarrerin im Bezirk Ost richtet.
Im Fusionsprozess der vergangenen
Jahre mussten wir die Bonhoeffer-Kirche,
die Christuskirche und den Hesselnberg
aus Einsparungsgründen schließen, ein
Gemeindezentrum Rott sollte – in welcher
Form auch immer – erhalten bleiben.
Dass eine Schließung nun aufgrund
des Gebäudezustandes (und der nicht
mehr zu bewältigenden Renovierungs-
und Instandhaltungskosten) vollzogen
werden musste, ist eine Situation, die
dem aktuellen Gesamtpresbyterium neu
und überraschend zur Bewältigung und
Aufarbeitung aufgegeben ist.
Wir halten noch einmal fest, dass
die Formulierungen des Protokolls–
„Versagen/Versager“ - nicht unserer
Rede entsprechen. Dies bitten wir
unmissverständlich klarzustellen und zu
kommunizieren.
Daüber hinaus bleiben wir offen für
eine freundlichere Kommunikation und
in der Sache hilfreiche und dienliche
Lösungsvorschläge seites des RBV.
Trotz des Unmuts und der nun gegeben
Verärgerung unsererseits:
Freundliche Grüße und die Bitte um eine
Antwort Ihrerseits.
gez. Im Namen des Presbyteriums und in
Abstimmung
Thomas Corzilius und Henriette Sauppe
Antwort an die Kirchenleitung vom
RBV
Sehr geehrte Frau Sauppe, Frau
Hilgenberg, sehr geehrter Herr Corzilius
Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort
auf Ihr Schreiben vom 27.03.2023.
Es hat ein Gespräch mit der Stadt
gegeben. Das Ergebnis war ernüchternd
aber einen kleinen Funken der Hoffnung
gab es am Ende des Gesprächs.
Die Stadt kann keine Räumlichkeiten
direkt finanzieren, dafür ist ein
Träger notwendig. Diese könnte aus
verschiedenen „Töpfen“ finanzielle
Unterstützung erhalten.
Ist die Kirchengemeinde in der Lage
für die vielfältigen Beratung – und
Tätigkeitsfelder Räumlichkeiten auf
dem Rott zur Verfügung zu stellen?
Die Räumlichkeiten im Gebäude
Annabergstraße kommen aus unserer
Sicht nicht in Betracht, da sie durch
kirchliche Gruppen belegt sind. Was wir als
Sommer 2023
Der flotte Rotter
47
Ambulante Pflege
Hauswirtschaftliche
Versorgung
-Einkäufe + Besorgungen
-Begleitdienst zu Ärzten
-Reinigung der Wohnung
-und noch vieles mehr ...
Bürozeiten
Mo-Fr 8Uhr-14Uhr
Telefon: 0202 / 459 469 - 24
www.revita-pflegedaheim.de
Adresse
Revita Ambulante Pflege GmbH
Tunnelstr. 40
42283 Wuppertal
48 Der flotte Rotter Sommer 2023
positiv bewerten.
Natürlich wäre es schön, wenn die
Kirchengemeinde weitere Räume für die
Menschen auf dem Rott bereitstellen
könnte. Die natürlich auf dem Rott
befinden sollten.
Zum Protokoll der JHV des Rotter
Bürgervereins am 25.11.2022 bleiben wir
bei der Aussage, dass dieses Protokoll
ein Verlaufsprotokoll ist und eine
umfangreiche Mitschrift darstellt. Unsere
Protokollführung den gesetzlichen
Anforderungen.
Wir haben und werden Ihre Darstellung
des Sachverhaltes, mit der Mail vom
27.03.2023, weiterhin kommunizieren
und im Sommerheft veröffentlichen. Ihr
Einverständnis vorausgesetzt.
In der Hoffnung auf eine gemeinsame
Zukunft und vertrauensvollere
Zusammenarbeit verbleibe ich
Mit freundlichen Grüßen
Lothar Bergelt
1.Vorsitzender
Rotter Bürgerverein 1902 e.V.
Antwort der Kirchenleitung
Sehr geehrter Herr Bergelt,
danke für Ihre Nachricht.
Es ist ernüchternd zu hören, dass die Stadt
keine Räumlichkeiten finanzieren kann.
Denn wie Sie wissen, verfügen wir weder
über die nötigen finanziellen Mittel, noch
haben wir andere Räumlichkeiten auf dem
Rott, die wir zur Verfügung stellen können.
Ausdrücklich bitten wir um unsere Darstellung
des Sachverhaltes im Sommerheft,
was die Jahreshauptversammlung
betrifft. Wann wird das Sommerheft
erscheinen? Bitte senden Sie uns in jedem
Fall vor der Veröffentlichung den geplanten
Text zu!
Mit freundlichen Grüßen,
Henriette Sauppe
Pfarrerin Henriette Sauppe
Evangelische Kirchengemeinde
Unterbarmen
Mail: henriette.sauppe@ekir.de
Telefon: 0202 / 60935152
Handy: 01590 / 6373200
Sommer 2023
Der flotte Rotter
49
50 Der flotte Rotter Sommer 2023
•
Sommer 2023
Der flotte Rotter
51
52 Der flotte Rotter Sommer 2023
Wiederkehrende Veranstaltungen
Boule für alle
Mittwochs 16.00 Uhr Boule für Jedermann
im Schönebecker Busch (Spielplatz)
Stammtisch des Rotter Bürgervereins
Jeden 3. Donnerstag im Monat 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Stammtisch
des RBV im Thorner Eck.
Damen-Stammtisch des Rotter Bürgervereins
Jeden 1. Donnerstag im Monat 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Stammtisch
des RBV im Thorner Eck.
Das Themenfeld ist weit gesteckt,
Kinder, Enkel, Haushalt und
die aktuelle Entwicklung der
Lebenshaltungskosten werden
diskutiert. Auch über den Rott
wird gesprochen. Was tut sich
im Schönebecker Busch? Hat
wer Informationen über die
Rotter Kirche? Was passiert
mit der Sparkassenfiliale? Auch
rücksichtslose
Verkehrsteilnehmer sind oft ein
Thema.
Oft wird nach Personen gefragt,
denen man länger nicht begegnet
ist. Es könnte ja sein, dass jemand
Hilfe benötigt. Man kümmert sich
halt auf dem Rott.
Reisen sind auch ein großes
Thema. Die, die man erlebt hat
oder die, die noch bevorstehen.
Bei diesem Thema werden nicht
nur die schönen Erlebnisse erzählt
auch die Negativen kommen zur
Sprache. Ein wenig Klatsch und
Tratsch gehört selbstverständlich
auch dazu. Und da keine Männer
anwesend sind, lässt sich über
sie vorzüglich lästern. In diesen
Sinne wünsche ich den Damen
für die Zukunft viele schöne
Stammtischabende.
Text: Lothar Bergelt
Sommer 2023
Der flotte Rotter
53
Klettergerüst
54 Der flotte Rotter Sommer 2023
Sommer 2023
Der flotte Rotter
55
Die Großbaustelle an der Trasse
Wir haben Oktober 2022 und die folgenden
Bilder zeigen
einen weiteren Baufortschritt.
sichtbar. Verschwunden ist das trübe
Grau des nackten Betons.
Januar 2023
Im Laufe des
Januar verändert
sich die Baustelle
dramatisch.
Ohne
Vorwarnung
wird in der
Rosenstrasse
gegenüber dem
Kran eine Halteverbotszone
ausgeschildert.
Fassade des neuen
Gebäudes lange
Zeit verdeckt
hat, wird auch
abgebaut und
eine ansehnliche
zweifarbige neue
Fassade wird
Der Kran
steht zwar
noch, aber die
Rosenstrasse
ist wieder
offen und
durchfahrbar!
Das Gerüst,
welches die
An dieser Stelle einmal eine Impression,
wie stimmungsvoll
Das Eckgebäude Rosenstrasse/
Buchenstrasse abends aussieht.
Dieses Gebäude ist das einzige Gebäude,
das erhalten wurde und so zu neuer
Schönheit erblühen konnte.
56 Der flotte Rotter Sommer 2023
An dieser Stelle müssen wir die aktuelle
Baustelle kurz verlassen und uns in die
Tunnelstrasse begeben. Wie schon vor
vielen Monaten geschrieben, war auch
die Tunnelstrasse wegen einer Baustelle
und dem damit verbundenen Aufstellen
eines Kranes nicht durchfahrbar. Dieser
Kran wurde im Januar ebenfalls abgebaut
und die Tunnelstrasse kann wieder
durchgängig befahren werden.
Endlich müssen wir nicht die großen
Ehrenrunden fahren, um von der Rödiger
Strasse zur Eichen- oder Tannenstrasse zu
gelangen.
Der Baufortschritt scheint in den Monaten
Januar bis Mai nur
langsam voranzugehen. Aber nur
scheinbar!
Viele Arbeiten laufen unbemerkt im Innern
der Anlage oder auf dem Dach; in der
Nelkenstrasse werden noch viele Fenster
eingesetzt.
Die Häuser und deren Fassade in der
Rosenstrasse lassen bereits das äußere
Erscheinungsbild erkennen.
Es gab im Winter bereits einen Tag der
offenen Tür für Besucher.
Schilder wie ‚Reserviert‘ oder ‚Vermietet‘ in
einigen Fenstern in der Rosenstrasse lassen
darauf schließen, dass hier bald erste Mieter
einziehen werden. Einzugstermine um den
1. Juli sind zu hören.
//Dirk Dulinski (Fotos und Text)
Sommer 2023
Der flotte Rotter
57
Straßennamen
Liebe Leser unserer Reihe ‚Straßennamen
auf dem Rott‘.
Heute gehen wir in die 7. Saison, in der
wir ihnen weitere interessante Straßen
des Rott näher bringen möchten.
Als Quelle dient uns wieder das Buch
„Wuppertaler Straßennamen: Ihre
Herkunft und Bedeutung“ von
Wolfgang Stock, sowie einige freie
Ergänzungen des Redakteurs.
Erlenstraße (Baumart)
Verläuft von der Eschenstraße bis
Palmenstraße. Benannt wurde die
Erlenstraße 21.03.1898
Fichtenstraße (Baumart)
Die Fichtenstraße verläuft von der Rödiger
Straße bis zur Carnaper Straße. Benannt
wurde sie am 25.03.1881
Föhrenstraße (Baumart)
verläuft von der Rödiger Straße über die
Bocksledde hinaus in Richtung Carnaper
Straße (diese wird über eine Treppe
erreicht). Benennungsdatum: 25.03.1881
Kastanienstraße (Baumart)
Verlauf/Lage: Von der Eichenstraße bis
zur Buchenstraße. Benannt wurde sie am
05.12.1898
Nußbaumstraße (Baumart)
Verlauf/Lage: Von der Großen Hakenstraße
bis Rödiger Straße. Benannt wurde sie am
24.12.1936
Pappelstraße (Baumart)
Die Pappelstraße verläuft von
der Schönebecker Straße bis zur
Buchenstraße.
Benennungsdatum: 08.10.1885
Nelkenstraße (Pflanzenart)
Verlauf/Lage: Von der Tannenstraße bis zur
Buchenstraße.
Komm mit uns
ins Grüne!
Ob Wandern, Walking oder Radfahren – mach mit auf den
schönsten und spannendsten Routen rund um Wuppertal.
Vom Einsteiger bis zum Profi ist jede und jeder willkommen!
Sauerländischer
Gebirgsverein
Wuppertal e.V.
www.sgv-wuppertal.de
web@sgv-wuppertal.de
0202. 408 60 20
58 Der flotte Rotter Sommer 2023
Benennungsdatum: 08.10.1885
Früherer Name: 3. Rottstraße, im
Adressbuch 1882
Palmenstraße (Pflanzenart)
Die Palmenstraße verläuft von der Rödiger
Straße nach Westen abzweigend.
Ihr Benennungsdatum ist der 26.03.1907
Veilchenstraße (Blumenart)
Die Veilchenstraße verläuft von der
Buchenstraße bis zur Tannenstraße (über
die Grünanlage von der Veilchenstraße
erreichbar). Benennungsdatum: 8.10.1885
Früherer Name: 1. Rottstraße (Adressbuch
1882)
Wir kommen in der nächsten
Beschreibung zum sicherlich
schönsten Bereich des Rott. Es ist mehr
als nur eine Straße, es ist eine Siedlung
im Quartier. Zentral, separat, aber doch
mittendrin, lebenswert und liebenswert.
Der Waldhof
Der Waldhof verläuft vom Schönebecker
Platz bis zur Ulmenstraße. Sein Benennungsdatum
ist der 28.10.1927
Der Name Waldhof erklärt sich durch die
Nähe zum Schönebecker Busch.
Die Ende der 1920iger Jahre angelegte
Siedlung wurde seinerzeit wegen ihrer
vorbildlichen Architektur gerühmt.
(Quelle: W. Stock)
Die 1928 fertiggestellte Siedlung Waldhof
markiert als letzte
Größere Siedlung des Barmer Hochbauamtes
die Schlussphase des städtischen
Siedlungsneubaus im Wuppertal.
(Quelle: www.architektur-wuppertal.de)
Bevor wir zum beeindruckensten Teil des
Waldhofs, den Arkaden kommen, blicken
wir auf den Architekten des Waldhof.
Dies mit wenigen Worten zu versuchen,
wird den Verdiensten von Eugen Rückle
(geb. 20. Juli 1876 in Barmen) nicht
gerecht. Er war ein deutscher Architekt
und kommunaler Baubeamter. Viele
seiner Bauwerke sind als Baudenkmäler
geschützt.
Sommer 2023
Der flotte Rotter
59
So war er u.a. 1902-1903 am historischen
Neubau (bestehend aus mehreren
Flügeln) auf dem Eckgelände Sedanstraße/
Viktorstraße des Reformgymnasiums
Sedanstraße
1907-1911 an den Barmer Krankenanstalten
(heute Helios-Kliniken)
1912-1915 am Neubau des damaligen
Barmer Rathauses beteiligt.
(Quelle: Wikipedia)
Kommen wir nach diesem kurzgehaltenen
Ausflug in die Architekturische
Zuständigkeit zurück in den Waldhof.
Gleich, ob wir den Waldhof aus der Luft
betrachten, aus Westen (Durchfahrt
zum Dreckerplatz) oder zwischen den
beiden wie Wachtürme dastehenden
Wohnhäusern am östlichsten Ende des
Waldhof; es fallen die Arkaden auf, die
nach etwa 60 m einen quadratischen Platz
umschließen.
Diese Arkaden (bestehend aus 54
Rundbögen) wirken wie ein
Entree zum hinteren Teil des Waldhofs.
2015/16 wurden unter
finanzieller Beteiligung des Rotter
Bürgervereins die Arkaden von der Stadt
Wuppertal grundsaniert und erhielten
ihren heutigen farblichen Anstrich.
60 Der flotte Rotter Sommer 2023
Mitglied werden im RBV
Mitglieder werben Mitglieder
Damit unser Verein stark bleibt und
weiterhin Gehör findet, bitten wir Sie um
Unterstützung bei der Werbung neuer Mitglieder.
Der Jahresmindestbetrag für Einzelpersonen beträgt
12 Euro, für die Lebensgefährten sowie für Studenten/
Schüler und Auszubildende 6 Euro.
Gerade in Zeiten knapper öffenlicher Mittel
sollten die Bürger ihre Interessen vertreten.
Wo geht das besser, als in unserem Bürgerverein.
JA, ich will Mitglied im Rotter Bürgerverein
1902 e. V. werden für
1 € pro Monat!
Name ______________________________________________
Unser Engagement macht uns Spaß,
Sie können mitmachen!
Unser Verein macht keine Geheimpolitik.
Jahreshauptversammlungen und Rundbriefe informieren
Sie über die Entwicklung auf dem Rott.
Hierfür setzen wir uns ein:
• Gesprächspartner für Politik, Institutionen und
Bezirksvertretzung
• Beheben von Missständen
• Reinigungsaktionen in unserem Viertel
• Verkehrsberuhigung
• Soziales Engagement
• Unterstützung und Förderung der Arbeit für Kinder
und Jugendliche in Kindergarten, Spielplatzhaus und
Sportverein
• Spaß beim jährlichen UNICEF-Fest
• Kurzreisen und Tagesfahrten direkt vom Rott
Straße ______________________________________________
PLZ, Ort ____________________________________________
geboren am __________________________________________
e-mail-Adresse ________________________________________
IBAN: ______________________________________________
Kontoinhaber falls
abweichend vom Mitgliedname ______________________________
BIC _______________________________________________
bei Sparkasse
oder Bank ___________________________________________
Hiermit erteile ich dem Rotter Bürgervererein 1902
e. V. bis auf Widerruf die Einzugsermächtigung.
Mindest-Jahresbeitrag: Einzelperson 12 €
Lebenspartner/Schüler/Studenten/Auszubildende 6 €
Mein freiwilliger Beitrag: _________ Euro
Datum
Unterschrift
Bitte in der Geschääftsstelle/Apotheke am Rotter Platz abgeben.
Sommer 2023
Der flotte Rotter
61
Impressum
Inhalt
Verantwortlich für den Inhalt
Lothar Bergelt
1. Vorsitzender
Rotter Bürgerverein 1902 e. V.
Internet: www.flotterrotter.de
Mail: info@rotter-buergerverein.de
Geschäftsstelle
Rotter Bürgerverein 1902 e. V.
c/o Eschen-Apoptheke
Eschenstraße 140
42283 Wuppertal
Telefon: 0202 55 94 30
Bankverbindung
IBAN: DE25 3305 0000 0000 2622 12
Bank: Stadtsparkasse Wuppertal
Layout, Satz und Produktion
Kurt Reinartz
- papier und wir -
Friedrich-Engels-Allee 175
42285 Wuppertal
Internet: www.kurtreinartz.de
Mail: satz@kurtreinartz.de
Auflage: 1500 Exemplare
Bildnachweis
Titelbild: Lothar Bergelt
Sofern nicht anders vermerkt, stammen
die verwendeten Bilder aus unserem
Archiv oder von den Autorinnen und
Autoren der Artikel.
Aachen 19-21
AGB 12
Akropolis 46
Akzenta 14
AWG 60
B+E Bauelemente 4
Berg. Partyservice 42
Best Car Wash 20
Brennerei 25/27
Brühne 10
Buga Bewerbung 5
Dachdeckerei Höffken 63
Datenzeit 30
Dickten 14
Editorial 3
Eschenapotheke 46-49
Evergreen Reisen 26
Festina Lente 17
fmi 54
Großbaustelle 43/45
Gratulationen 16/17
Habbecke Fahrschule 38/39
Hair+Style4you 42
Haus + Grund 59
Herbstfahrt 7
Hühner 8
Impressum/Inhalt 62
Jahreshauptversamml. 56/57
Jaques Weindepot 2
Klettergerüst 54
Mercedes Schönauen 52
Mitgliedsantrag 61
MitHilfe 40
nmt 28
Nordbahntrasse 15
Paetzel 18
Pflege Günther 44
Plutat 36
Reinartz 10
Revita 6 + 48
Rotter a. d. Wies´n 55
Rudin+Rudin 50-51
Schule 9-13
Sommerfahrt 22/23
Sparkasse 64
Straßennamen 58/59
Termine 41
Tischler Keup 45
Tischlermeister Porde 34
Unicef Fest 29-37
Veranstaltungen 53
Winterimpressionen 54/55
WSW 24
62 Der flotte Rotter Sommer 2023
Sommer 2023
Der flotte Rotter
63
64 Der flotte Rotter Sommer 2023